Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein."

Transkript

1 Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/ Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein wird zur Saison 2018 (ab 12. Mai bis Mitte September) ein/e Betreiber/in des Verkaufskiosks gesucht. Das Kiosk ist in den Räumlichkeiten des Sportund Freizeitcenters untergebracht. Starthilfe durch das Sport- und Freizeitcenter sowie der Verbandsgemeindewerke ist möglich. Interessenten können sich melden bei den Verbandsgemeindewerken Lauterecken-Wolfstein unter Telefon: oder bei Herrn Uwe Richter unter Handy: Hans Ludwig Altes, Kaufm. Werkleiter Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der stellvertretenden Leitung (m/w/d) für die Kasse der Verbandsgemeinde zu besetzen. Die Stelle soll in Vollzeit (derzeit 39 Std./Woche) und unbefristet besetzt werden. Die Verbandsgemeindekasse ist organisatorisch dem Fachbereich Zentrale Dienste, Sachgebietsgruppe Finanzen, zugeordnet. Das Team besteht derzeit insgesamt aus fünf Vollzeitbeschäftigten Der Aufgabenbereich umfasst derzeit im Wesentlichen die Abwicklung des Zahlungsverkehrs in der Buchhaltung, insbesondere die schwierigen buchhalterischen Tätigkeiten sowie die Mitarbeit im Mahnwesen. Denkbar sind aber auch Tätigkeiten im inneren Vollstreckungsdienst. Daneben soll die Abwesenheitsvertretung des Kassenverwalters übertragen werden. Wir erwarten von Ihnen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, den Nachweis der Angestelltenprüfung I oder die Laufbahnprüfung zum 2. Einstiegsamt. Fundierte Rechts- und Verwaltungskenntnisse insbesondere im Bereich der kommunalen Doppik sind ebenso unerlässlich wie gute MS Office Kenntnisse. Daneben sind Kenntnisse der Abläufe in der allgemeinen EDV von Vorteil, insbesondere zum besseren Verständnis der Funktionen der Kassensoftware (KIS der Firma OSK). Allgemein erwarten wir Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein, zielorientiertes Arbeiten sowie Flexibilität und Belastbarkeit. Aufgrund der Vertretungsfunktion sind auch Stellenausschreibung organisatorisches Geschick, Sozialkompetenz und Durchsetzungsvermögen erforderliche Eigenschaften. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in die EG 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA). Im Übrigen werden die üblichen Sozialleistungen gewährt. Neben einem modernen Arbeitsumfeld bieten wir unseren Mitarbeiter/innen regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Wir fördern die Gleichberechtigung von Frauen und Männern entsprechend dem Landesgleichstellungsgesetz. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für fachliche Fragen zur Tätigkeit steht Ihnen gerne Kassenverwalter Lothar Arendt (Tel ) zur Verfügung. Für sonstige Fragen wenden Sie sich bitte an die Sachgebietsgruppenleiterin Silke Herrmann (Durchwahl -110) oder Büroleiter Hans Feld (Durchwahl -500). Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Kopien) werden bis zum erbeten an: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein -Büroleitung- Schulstraße 6a Lauterecken Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da eine Rücksendung aus Kostengründen nicht erfolgt. Andreas Müller, Erster Beigeordneter

2 Rundschau Ausgabe 19/2018 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Standort Lauterecken, Schulstraße 6a Standort Wolfstein, Bergstraße 2 Tel /791-0, Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag bis Mittwoch... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Donnerstag... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Freitag... 07:15-12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Verwaltung - Übliche Dienstzeiten Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeioberkommissar Axel Cloß: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein, Bergstraße 2: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In Lauterecken bei der Polizeiinspektion, Hauptstraße 19: montags und mittwochs 8.00 Uhr bis Uhr, freitags 8.00 Uhr bis Uhr oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 39, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 19/2018 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Freitag, 4. Mai 2018 Ausgabe 18/2018 Öffentliche en Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab neu zu besetzen Unser Team vom Jugendtreff wünscht sich für die Arbeit die Unterstützung durch eine/n Mitarbeiter/in im Bundesfreiwilligendienst. Die Stelle ist ab zu besetzen. Überwiegend unterstützt der/die Mitarbeiter/in im Bundesfreiwilligendienst die Mitarbeiterinnen bei der Betreuung von Jugendlichen. Des Weiteren hilft er/ sie die Veranstaltungen (Ferienspiele, Fußballturniere, Sport-AG ) des Jugendtreffs mit zu organisieren und durchzuführen. Für weitere Informationen können Sie auch gerne unsere Jugendpflegerin, Frau Annette Junkes, im Jugendtreff kontaktieren: / Die Bewerbung mit Lebenslauf und Nachweis der Schulbzw. Berufsausbildung richten Sie bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Fachbereich 3, Schulstr. 6a, Lauterecken. Lauterecken, den Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein In Vertretung: gez. Müller, Erster Beigeordneter Hefersweiler Am Donnerstag, den 17. Mai 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Talstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hefersweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/ Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Anfragen und Auskünfte Bernd Degen, Ortsbürgermeister Hinzweiler Am Montag, den 14. Mai 2018, 19:30 Uhr, findet in der Königslandhalle, In der Au 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Hinzweiler statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplanfür die Haushaltsjahre 2018/ Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Friedhof; Vorberatung Friedhofssatzung 5. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheit - Erbbaupacht; 7. Anfragen und Auskünfte Öffentlicher Teil 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Gunter Suffel, Ortsbürgermeister Merzweiler Es wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan mit Anlagen der Ortsgemeinde Merzweiler für die Haushaltsjahre 2017/2018 nach Vorlage bei der Aufsichtsbehörde in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr und freitags von Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Merzweiler, den gez. Schneider, Ortsbürgermeisterin Hinweis auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die Rechtsfolgen gemäß 24 Absatz 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die der Satzung verletzt worden sind, oder

4 Rundschau Ausgabe 19/ vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6 a, Lauterecken, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Merzweiler für die Jahre 2018 und 2019 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Festgesetzt werden im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf , ,00 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf , ,00 der Jahresüberschuss / Jahresfehlbetrag auf , ,00 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 3.515, ,00 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 300,00 300,00 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf , ,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00-700,00 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf , ,00 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für ,00 0,00 Die Verwaltung wird ermächtigt, Kreditaufnahmen gemäß der Festsetzung in der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Aufsichtsbehörde zum wirtschaftlich notwendigen Zeitpunkt zu günstigen Tageskonditionen aufzunehmen und auslaufende Prolongationen vorzunehmen. 3 Verpflichtungsermächtigungen Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Verpflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf ,00 0,00 4 Steuersätze Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: Grundsteuer A auf 300 v.h. 300 v.h. - Grundsteuer B auf 365 v.h. 365 v.h. - Gewerbesteuer auf 365 v.h. 365 v.h. Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden für den ersten Hund 31,00 31,00 - für den zweiten Hund 46,00 46,00 - für jeden weiteren Hund 61,00 61,00 - für den ersten gefährlichen Hund 400,00 400,00 - für den zweiten gefährlichen Hund 600,00 600,00 - für jeden weiteren gefährlichen Hund 600,00 600,00 5 Gebühren und Beiträge Die Sätze der Gebühren und Beiträge für ständige Gemeindeeinrichtungen nach dem Kommunalabgabengesetz (KAG) werden wie folgt festgesetzt: Wegebaubeiträge für Feld- und Waldwege: Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche 14,00 /ha 14,00 /ha Für Beitragspflichtige, die ihren Einnahmeanteil aus der Jagdverpachtung der Ortsgemeinde für diesen Zweck zur Verfügung stellen, ermäßigt sich dieser Betrag um 14,00 auf 0,00. 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals zum betrug ,27 Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum beträgt ,27 und zum ,27 7 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 2.500,00 überschritten sind. Merzweiler, den Gez. Schneider Schneider, Ortsbürgermeisterin Am Dienstag, den 15. Mai 2018, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Merzweiler, Hauptstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Merzweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Dorferneuerung; weitere Vorgehensweise 3. Neuabgrenzung des Forstreviers Lauterecken; Austrittsgesuch OG Kappeln 4. Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock für das Haushaltsjahr Fels hinter dem Dorfgemeinschaftshaus, weitere Vorgehensweise 6. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Verschiedenes Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin Nerzweiler Am Dienstag, den 15. Mai 2018, 19:30 Uhr, findet im Gemeindehaus Nerzweiler, Friedhofstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Nerzweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2018/ Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Verschiedenes Michael Hildebrand, Ortsbürgermeister Relsberg Am Mittwoch, den 16. Mai 2018, 19:30 Uhr, findet in der Dorfgemeinschaftshalle, Hauptstraße 5, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Relsberg statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Unterrichtung über die Haushalts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung der Ortsgemeinde Relsberg -Prüfbericht vom EDV-technische Versorgung in der Kita Hefersweiler 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Hundesteuer 5. Vorschlagsliste für die Schöffenwahl Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 7. Mieterhöhung für gemeindliches Mietgebäude III. Öffentlicher Teil 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Jürgen Werner, Ortsbürgermeister

5 Rundschau Ausgabe 19/2018 Rutsweiler an der Lauter Es wird darauf hingewiesen, dass der Bericht über die überörtliche Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsführung der Ortsgemeinde Rutsweiler an der Lauter durch das Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt der Kreisverwaltung Kusel vom in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken - Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 004, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von Uhr bis 12:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen. Amtsgericht Kusel Beglaubigte Abschrift Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 1 K 43/17 (2) Kusel, Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, , 09:30 Uhr, Raum 2, Sitzungssaal, Amtsgericht Kusel, Trierer Straße 71, Kusel öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Odenbach Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. Lage m² Blatt Odenbach 1051/13 Hof- und Gebäudefläche, Schotelstraße BV 1 Lauterecken, den In Vertretung gez. Müller, Erster Beigeordneter Amtsgericht Kusel Beglaubigte Abschrift Abteilung Vollstreckungssachen (Immobiliar) Az.: 1 K 1/17 (2) Kusel, Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, , 14:00 Uhr, Raum 2, Sitzungssaal, Amtsgericht Kusel, Trierer Straße 71, Kusel öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Hundheim (Pfalz) Gemarkung Flur, Flurstück Wirtschaftsart u. m² Blatt Lage Hundheim (Pfalz) 1057 Hof- und Gebäudefläche an der Steige BV 1 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Lt. Gutachten: Freistehendes Einfamilien-Wohnhaus in Massivbauweise, 1 Vollgeschoss, teilweise unterkellert, teilweise ausgebautes Dachgeschoss, ursprüngliches Bj. um 1930, Satteldach, ältere Betondachsteine; Verkehrswert: ,00 Der Zuschlag wurde in einem früheren Versteigerungstermin aus den Gründen des 85a ZVG versagt mit der Folge, dass die Wertgrenzen weggefallen sind. Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbaurechts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Schanné, Rechtspflegerin Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): Zweigeschossiges Mehrfamilienhaus, nicht unterkellert, Dachgeschoss ausgebaut, Wohnfläche insgesamt: 342 qm Erdgeschoss: Flur, mehrere Kellerräume Flur, Bad, Küche, 3 Zimmer Anbau: Flur, Bad, Küche, 1 Zimmer Angebaute Garage Obergeschoss: Flur, Küche, Bad, 4 Zimmer, Terrase, Balkon Anbau (hier DG): Flur, 2 Zimmer Dachgeschoss: Flur, Bad, Küche, 3 Zimmer, Balkon (nach Bauakte) Anbau: Spitzboden (nicht ausgebaut) Baujahr: 1974, Anbau: 1992 (gemäß Bauakte); Verkehrswert: ,00 entsprechend ,00 je hälftigem Miteinegntumsanteil Weitere Informationen unter Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss das Recht glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller widerspricht. Andernfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks, des Erbbaurechts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, so tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Schanné, Rechtspflegerin Jagdgenossenschaft Einöllen Jagdgenossenschaft Einöllen Die Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung vom 14. April 2018 in der Vesperklause der Familie Kirchmer, Ausbacherhof liegt in der Zeit vom bis beim Jagdvorsteher Werner Zinßmeister, Schulstraße 18A in Lauterecken, zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Einöllen, im Mai 2018 Zinßmeister, Jagdvorsteher

6 Rundschau Ausgabe 19/2018 Der Wettergott ist ein Lauterecker Pünktlich zum diesjährigen pfalzweiten Wanderauftakt zeigte sich der Frühling mit den ersten Sonnenstrahlen des Jahres. Eine gute Atmosphäre und lockere Stimmung rund um den Veldenzplatz in Lauterecken, dem diesjährigen Veranstaltungsort des Wanderauftaktes und ein buntes Rahmenprogramm sorgten für eine rundum gelungene Veranstaltung. Schon in der Früh um 7.00 Uhr machten sich die ersten Wanderer bei noch sehr kühlen Temperaturen von Offenbach-Hundheim aus auf den Weg zur Sonnenaufgangswanderung nach Lauterecken. Um 9.00 Uhr starteten die Läufer des 5. Pfälzer Bergland Trails zu Ihrer letzten Etappe. Nach der offiziellen Eröffnung um Uhr durch den Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein, Andreas Müller und Landrat Otto Rubly begrüßten die Schloss Musikanten aus Lauterecken das Publikum zum 1. Veldenzkonzert dieses Jahres. Der Nachmittag wurde von der Eisenbahnerkapelle Lauterecken musikalisch gestaltet. Geführte Wanderungen, zwei Stadtführungen, ein Infostand der Tourist Information Pfälzer Bergland, des Kalkbergwerkes am Königsberg und ein Stand der Brennholzveredler mit Vorführungen boten den zahlreichen Gästen ein abwechslungsreiches Programm. Für das leibliche Wohl sorgten das Stadtcafe, die Metzgerei Maino mit dem Feuerwagen, die Bäckerei Harth und der Orient Grill. Für die Kehle bot der Heimat- und Kulturverein eine große Auswahl an Getränken an. Die unkomplizierte und tolle Zusammenarbeit von Stadt, Verbandsgemeinde, Kreis und den ortsansässigen Partnern sowie natürlich das frühsommerliche Wetter trugen dazu bei, dass es ein erfolgreicher Wanderauftakt war. Der Tenor aller Beteiligten: Wir sind nächstes Jahr wieder dabei!

7 Rundschau Ausgabe 19/2018 Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2018 In den ersten beiden Wochen der Sommerferien ( ) bieten wir Eltern wieder die Möglichkeit, ihre Kinder (ab Grundschulalter) von Montag bis Freitag (von ca Uhr) ganztägig betreuen zu lassen. Geplante Aktionen in diesem Jahr sind u.a. Ausflüge, verschiedene Sportangebote, gemeinsames Grillen, Schwimmbadbesuche, Basteln etc. - je nach Wetterlage. Programmänderungen behalten wir uns daher vor. Für die zweiwöchige Betreuung müssen wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 80,- je Kind und Woche erheben. Dieser beinhaltet die Kosten für Vollverpflegung, Eintrittsgelder, Fahrtkosten und Bastelmaterial. Es ist auch möglich, nur eine Woche an der Ganztagsbetreuung teilzunehmen. Damit eine optimale Betreuung gewährleistet werden kann, ist die Anzahl der Kinder auf 35 Teilnehmer pro Woche begrenzt. Bitte die Anmeldungen bis spätestens bei den jeweiligen Ansprechpartnern einreichen. Das Formular für eine verbindliche Anmeldung ist nachstehend abgedruckt. Weitere Vordrucke sind im Internet unter erhältlich. Persönliche Auskünfte erteilen Ihnen die beiden Verbandsgemeindejugendpfleger. Jugendtreff Lauterecken Jugendbüro Wolfstein Annette Junkes Daniel Hübner Tel.: / 6561 Tel.: / annette.junkes@vg-lw.de jugendbuero-wolfstein@gmx.de

8 Rundschau Ausgabe 19/2018 Jagdgenossenschaft Herren-Sulzbach Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Herren-Sulzbach am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Roland Gauch, Ringstr. 18, Herren-Sulzbach, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Herren-Sulzbach, den Freibäder Königsberg und Rüllberg öffnen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unsere Freibäder Königsberg in Wolfstein und Rüllberg in Homberg öffnen am Samstag, dem 12. Mai 2018 zur diesjährigen Badesaison. gez. Roland Gauch - Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Offenbach-Hundheim Die Niederschrift über die Genossenschaftsversammlung vom liegt in der Zeit vom bis beim Jagdvorsteher (Hirsauer Straße 27, Offenbach-Hundheim) zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen/innen aus. Andreas Molter, Jagdvorsteher Ende des amtlichen Teils Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche en, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): i.v. Andreas Müller, Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Redaktionsschlussvorverlegung wegen Pfingstmontag und Fronleichnam Die o.g. Feiertage machen Vorverlegungen für das Einreichen der Veröffentlichungstexte erforderlich. Die Textbeiträge für die KW 21 ( ) bitte bis Dienstag, den um Uhr und die Textbeiträge für die KW 22 ( ) bitte bis Dienstag, den um Uhr an die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein per Mail an amtsblatt@vg-lw.de senden. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Wagner, Tel.Nr Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und Linus Wittich Medien KG Familien- und Jahreskarten können in den Bürgerbüros in Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein und in Lauterecken, Schulstraße 6a, Lauterecken, zu den üblichen Öffnungszeiten, erworben werden. Bitte beachten Sie, dass Familien- und Jahreskarten ausschließlich in den Bürgerbüros erhältlich sind. Die Eintrittspreise und Öffnungszeiten haben sich gegenüber der Saison 2017 nicht geändert (siehe unter Homepage der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein). Wir freuen uns, Sie auch in diesem Jahr wieder als Badegäste begrüßen zu dürfen. Hans Ludwig Altes, Kaufm. Werkleiter Aschbach Arbeitseinsatz in Aschbach Der nächste Arbeitseinsatz Dorfmitte findet am Samstag, dem 11. Mai 2018 um Uhr statt. Die Gemeindevertretung freut sich auf viele Helferinnen und Helfer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Gemeindevertretung Aschbach Heinzenhausen Großes Lob und Dankeschön an die Helferinnen und Helfer beim Arbeitseinsatz in der Ortsgemeinde Heinzenhausen Mit insgesamt 16 Freiwilligen, darunter einige neue und junge Helfer, konnten viele der anstehenden Arbeiten erledigt werden. Danke auch an die, die sich an den Kosten für die Verpflegung dieser tatkräftigen Gruppe beteiligt haben. Wilhelm Kolter, Ortbürgermeister Hoppstädten Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der Beigeordnete Eric Studt, Am Mannenberg 12 a, Tel /970910, die Amtsgeschäfte. Nerzweiler Ortsgemeinde Nerzweiler Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Frank Henrich, Brückengasse 2, Tel /1384, die Amtsgeschäfte.

9 Rundschau Ausgabe 19/2018 Oberweiler-Tiefenbach Arbeitseinsatz in der Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach am Freitag, dem ab Uhr und am Samstag, dem ab Uhr. Die Gemeinde Oberweiler-Tiefenbach bittet um Ihre Mithilfe bei den anstehenden Pflege- und Instandhaltungsmaßnahmen. Schwerpunktmäßig wollen wir uns mit Arbeiten auf dem Friedhof, dem Kinderspielplatz und den Dorfbrunnenanlagen beschäftigen. Treffpunkt an beiden Tagen ist das Feuerwehrhaus. Zu diesem Arbeitseinsatz sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger recht herzlich eingeladen. Günter Schwambach, Ortsbürgermeister Wolfstein Chronik von Wolfstein Vorstellung an Pfingstsonntag 43 Jahre nach dem Buch von Hans Matzenbacher erscheint wieder eine Chronik von Wolfstein unter dem Titel Wolfstein im 20. und 21. Jahrhundert. In keinem Jahrhundert vorher hat sich Wolfstein so verändert. Verfasser und Herausgeber ist Hermann Dietrich, der das Buch im Eigenverlag publiziert. Preis: 25,--. Um die Auflagenhöhe richtig einschätzen zu können, wird um Vorbestellung möglichst unter der Adresse dietrich-lindenberg@online.de gebeten. Ersatzweise auch unter der Tel.Nr Das Buch soll am Pfingstsonntag, dem von Uhr am Wolf oder in einer der umliegenden Räumlichkeiten von Herrn Dietrich vorgestellt und zum Kauf angeboten werden. Herr Dietrich freut sich auf viele Bekannte, die er zu diesem Anlass gerne begrüßen möchte. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren- Sulzbach Donnerstag, den (Christi Himmelfahrt) 10:30 Uhr Gottesdienst im Grünen, in Homberg an der Pitzburg, mit Posaunenchor Samstag, den Uhr - Kindergottesdienst in Grumbach im Ev. Gemeindehaus Sonntag, den Uhr - Herren-Sulzbach, Konfirmation mit Abendmahl, Chor und Posaunenchor Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Uhr Gottesdienst in Hundheim Montag, Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Prot Kirchengemeinde Jettenbach Gottesdienst Sonntag, dem um Uhr in Kollweiler und um Uhr in Jettenbach Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Donnertag, Christi Himmelfaht 09:00 Uhr Reipoltskirchen Hochamt 10:30 Uhr Wolfstein siehe Freitag :00 Uhr Lauterecken Ökumenischer Gottesdienst an der Pfälzer-Wald-Hütte Freitag, :30 Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Nachfeier vom Hochfest Christi Himmelfahrt Samstag, Ausflug der Kommunionkinder Sonntag, :00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier 10:30 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Montag, :00 Uhr Lauterecken Start der Firmvorbereitung im Kath. Pfarrheim Dienstag, :30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 09:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier als Bittgottesdienst für Hiltrud Gröger anschl. Frühstück im Pfarrhaus 19:00 Uhr Reipoltskirchen Besprechung zu Fronleichnam, im Pfarrhaus Mittwoch, :00 Uhr Lauterecken Maiandacht (Fr. Klein) Prot. Pfarramt Lauterecken Donnerstag, den (Christi Himmelfahrt), Uhr, Ökum. Gottesdienst in der PWV Hütte Lauterecken Sonntag, den Uhr, Heinzenhausen Uhr Lauterecken Prot. KG Niederkirchen-Heimkirchen Gottesdienst Uhr in Heimkirchen Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Gottesdienste vom bis Samstag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Wort-Gottes-Feier Freitag, Offenbach, Evangelische Abteikirche, Uhr Pfingstnovene Pfingstsonntag, Offenbach, St. Peter und Paul, Uhr Hl. Messe Pfingstmontag Offenbach, Evangelische Abteikirche, Uhr Ökum. Pfingstgottesdienst Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Sonntag, :15 Uhr Jubelkonfirmation in der Kirche Rothselberg mit Abendmahl Dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Sonntag, Pfingstsonntag 14:00 Uhr Gottesdienst zur Ordination des Pfarrehepaares Müller in der Kirche Rothselberg Prot. Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler Sonntag, (Muttertag) Uhr Gumbsweiler Uhr St.Julian Kirche im Grünen Natur erleben - Gott begegnen Christi Himmelfahrt, dem 10. Mai 2018 um Uhr, Hundeplatz in St. Julian. Hunde dürfen gerne mitgebracht werden! Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen Anmeldung zum Mittagessen erforderlich! Unter oder bei einer Presbyterin. Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation (Prot. Kirche Wolfstein) Montag, Uhr Feierliche Enthüllung unserer Plakette zum Bundesprogramm Sprach-Kitas (Kita Kleine Strolche ) Dienstag, Uhr Café Zeitlos (Pfarrsaal Wolfstein) Uhr Chorprobe (Pfarrsaal Wolfstein) Uhr Redaktionsschluss Gemeindebrief Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier im Altenheim; anschließend dort Hauskommunion

10 Rundschau Ausgabe 19/2018 Sonntag, Uhr Hochamt (Kirche Raumbach) Montag, Uhr Bittprozession; anschl. Bittamt in der Kirche (Kirche Raumbach) Dienstag, Uhr Bittprozession; ab dem Friedhof nach Odenbach, dort Bittamt Uhr Kirchenchorprobe Christi Himmelfahrt Donnerstag, Uhr Hochamt Termine Vereine Veranstaltungen Muttertag /Vatertag mal anders erleben... Lust dies mit Freundinnen / Freunden unter Tage zu verbringen? Dann mal los mit freiem Eintritt! Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein An Christi Himmelfahrt, den 10. Mai 2018 freier Eintritt für alle Väter und an Muttertag, den freier Eintritt für alle Muttis. Von Uhr bis Uhr. Letzte Einfahrt ist Uhr. Spaß ist vorprogrammiert! Internationaler Museumstag im Bergwerk: Ebenfalls am von bis Uhr mit einem Glas Sekt gratis für alle Gäste. Tipp: Weinprobe in den Stollen zwischen bizarren Felsen Termine für offene Weinproben: 19. Mai um Uhr 21. Juli um Uhr 18. August um Uhr 15. September um Uhr 20. Oktober um Uhr - Abschluss-Weinprobe Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zur Weinprobe. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Anmeldung unter Tel.Nr girls academy 15.Mädchenaktionstag (für Mädchen ab 11 Jahre) Motto: Achterbahn der Gefühle von bis Uhr Schulzentrum Roßberg, Kusel Viele interessante Workshops: Escape-Room, Lebkuchenherzen, Improvisationstheater, Power-Dance, Kieselkunst, Selbstverteidigung, Entspannung/Wellness, Karaoke, Keilrahmen, Infostand sowie verschiedene Kreativangebote, und noch vieles mehr... Am Abend: DISCO zum Tanzen und Feiern REINSCHAUEN MITMACHEN ERLEBEN Anmeldung bei der Ev. Jugendzentrale Kusel: / 8325 Teilnahmebeitrag: 3,- für Verpflegung, Getränke und Materialien Der Mädchenaktionstag wird veranstaltet von der Initiative Mädchenarbeit im Landkreis Kusel, einer Kooperation zwischen dem Kreisjugendring, der Evang. Jugend, der Sportjugend, der Kontaktstelle Holler, dem Haus der Diakonie, dem Haus der Jugend, den Verbandsgemeinden Lauterecken - Wolfstein und Altenglan, dem Jugendamt und der Gleichstellungsbeauftragten. Aquafitness-Kurse und Yoga-Kurse in unseren Freibädern Königsberg und Rüllberg Freibad Königsberg Yoga für einen gesunden Rücken Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Weg für Sie, Ihren Rücken zu stärken. Sie erleben und erfahren Grundhaltungen und Grundprinzipien des Yoga und unternehmen eine Reise zu Ihrer Körperachse, der Wirbelsäule. Die Übungen lösen Verspannungen und kräftigen die Muskulatur. In Verbindung mit dem Atem verbessern die Übungen die Körperwahrnehmung. Sie lernen, die Anspannung in der Muskulatur loszulassen und Kraft in der Haltemuskulatur aufzubauen. Regelmäßiges Üben schenkt Ihnen eine positive Haltung - von innen und von außen. Über einen achtsamen Atem finden Sie zur Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Decke, dem Wetter angepasste Kleidung Termine: 4 x 60 Minuten: donnerstags von 9-10 Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein , , , Mindest-Teilnehmerzahl 6, max. 15 Personen Infos und Anmeldungen: Birgit Hübner, Tel /3180 oder per Mail: huebnerbirgit@gmx.net Aquafitness Gesundheitsförderung durch Aquafitness Aquafitness - ein Sport für Jedermann Haben Sie Interesse, Bewegung in Ihren Alltag zu bringen? Termine: 6 x 45 Minuten: samstags von 9.00 Uhr bis Uhr im Freibad Königsberg in Wolfstein , , , , und Mindest-Teilnehmerzahl: 8, max. 10 Personen m/w Infos und Anmeldungen: Sigune Clemens, Tel.: 06308/ oder Freibad Rüllberg: Yoga für einen gesunden Rücken Der Kurs bietet einen ganzheitlichen Weg für Sie, Ihren Rücken zu stärken. Sie erleben und erfahren Grundhaltungen und Grundprinzipien des Yoga und unternehmen eine Reise zu Ihrer Körperachse, der Wirbelsäule. Die Übungen lösen Verspannungen und kräftigen die Muskulatur. In Verbindung mit dem Atem verbessern die Übungen die Körperwahrnehmung. Sie lernen, die Anspannung in der Muskulatur loszulassen und Kraft in der Haltemuskulatur aufzubauen. Regelmäßiges Üben schenkt Ihnen eine positive Haltung von innen und von außen. Über einen achtsamen Atem finden Sie zur Ruhe und Ausgeglichenheit. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Kissen, Decke, dem Wetter angepasste Kleidung Termine: 4 x 60 Minuten: donnerstags von 9-10 Uhr im Freibad Rüllberg in Grumbach , , , Mindest-Teilnehmerzahl 6, max. 15 Personen Infos und Anmeldungen: Birgit Hübner, Tel /3180 oder per Mail: huebnerbirgit@gmx.net Deimberg aktiv e.v. Wegen der noch andauernden Umbaumaßnahmen veranstalten wir einen Pfingst-Frühschoppen am Dorfgemeinschaftshaus. Sonntag, 20. Mai ab Uhr Getränke und gegrillte Würstchen Montag, 21. Mai Uhr Gottesdienst in der Kapelle Deimberg anschließend Frühschoppen gegrillte Schwenker und Würstchen Kaffee und Kuchen im kleinen Saal des Dorfgemeinschaftshauses Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste Es grüßt Euch: Deimberg aktiv e.v. Landfrauen Cronenberg Montag, den , Uhr, Gemeindehaus Sommerkochkurs - Wildkräuter-Schätze auf dem Teller und im Garten Ref. Frau Frohnhöfer

11 Rundschau Ausgabe 19/2018 Größtes Beagle-Treffen in Rheinland-Pfalz startet um Uhr am Sonntag, den in Hefersweiler Bald geht s los. zum Beaglerennen. zum Erfahrungsaustausch. zur etwas anderen Beaglebewertung. Tombola, Knackwurstapportierchallenge, uvm. Zuschauer sind herzlich willkommen. Bei aktiver Teilnahme bitten wir um Anmeldung. Für das leibliche Wohl mit gemütlichem Beisammensein sorgt das Team vom Hundeverein Hefersweiler! Heimat- und Kulturverein und Sportverein Hefersweiler Flohmarkt 1. Hewerschwiller Knaudeltreff am Samstag, dem 12. Mai 2018 von Uhr bis Uhr am Sportheim in Hefersweiler Anmeldung unter: flohmarkthefersweiler@gmx.de Der Verkauf von Neuwaren, Lebensmitteln sowie verbotenen oder fragwürdigen Militärartikeln ist nicht erwünscht. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Neben selbstgebackenem Kuchen und frischem Kaffee werden auch Würstchen und Kaltgetränke angeboten. Tennisclub Hoppstädten 1979 e.v. Termin für Medenspiel Tennisplatz Hoppstädten Auf der Schieber in Hoppstädten Termin: Herrenmannschaft Sonntag, :00 Uhr TC Hoppstädten 1979 e.v. 1 ASC Bunker Boy s TA Brücken 1 SG Perlbachtal Sportplatz in Hoppstädten Sonntag , Uhr SG Perlbachtal II SV Göttschied II C-Klasse Birkenfeld Ost Sonntag , Uhr SG Perlbachtal I - SV Göttschied I B-Klasse Birkenfeld Ost Kappeler Landfrauen Die Kappeler Landfrauen möchten am einen Ausflug starten. Wir werden ein Romantisches Bernkastel-Kues erleben. Mit Bus, Schiff, Bimmelbahn und gutem Essen werden wir gemeinsam einen wunderschönen Tag verbringen. Alle Mitglieder sowie auch Nichtmitglieder dürfen sich gerne verbindlich bis bei Daniela Stauch Tel.06382/ oder bei Kerstin Weiß Tel / anmelden. Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.v Ehrungen beim Schützenverein Kaulbach- Kreimbach e.v. Der Vorsitzende des Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.v. Andreas Schwickert zeichnete im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung 3 langjährige Mitglieder für Ihre Treue zum Verein aus: Für 60 Jahre Mitgliedschaft erhielten Günter Engert, Helmut Scheidt und Friedel Rheinheimer die Ehrennadel in Gold des Pfälzischen Sportschützenbundes und des Deutschen Schützenbundes. ASV Langweiler/Merzweiler: Termine 2. Mannschaft: 2. Mannschaft Mittwoch, Sonntag, :00 Uhr in Laufersweiler Uhr in Bärenbach FC Rhaunen ASV 2 FC Bärenbach 2 ASV 2 1. Mannschaft: 1. Mannschaft Mittwoch, Sonntag, :00 Uhr in Schauren Uhr in Bärenbach SpVgg. Wildenburg - ASV FC Bärenbach ASV Partnerschaftstreffen auf dem Soldatenfriedhof Im Jahr 2018 jährt sich das Ende des 1. Weltkrieges zum 100. Mal. Aus diesem Anlass unternahm der Förderverein Partnerschaft Lauterecken- Sombernon eine Fahrt nach Verdun, zu der vor allem Schülerinnen und Schüler des Veldenz-Gymnasiums eingeladen waren. Gleichermaßen fuhr aus der Partnerstadt Sombernon ein Bus nach Verdun. Ersten Zusammentreffen der beiden Gruppen war auf einem deutschen Soldatenfriedhof nahe den ehemaligen Schlachtfeldern. Sombernons Bürgermeister Rémy Garrot und der Vorsitzende des dortigen Partnerschaftskomitees Gérard Delacroix betonten die große Bedeutung dieses Treffens. Dem konnte sich Brigitte Kölsch, die Vorsitzende des Fördervereins nur anschließen. Die vierstündige Tour ging dann weiter zu dem riesigen Beinhaus in Douaumont, wo die Gebeine von etwa Gefallenen beider Seiten aufbewahrt werden. Ein eindrucksvoller Film brachte die Geschichte nochmals näher. Vorbei an vielen heute kaum noch sichtbaren Überresten dieses grausamen dreihunderttägigen Gemetzels wie Laufgräben oder Granattrichtern ging es anschließend zum Fort Vaux. Nach der Besichtigung der bedrückenden Kasematten und unterirdischen Gänge gab es ein gemeinsames Mittagessen in Verdun. Den Abschluss machte eine Besichtigung des Weltfriedenszentrums im bischöflichen Palais von Verdun. Die dortigen Ausstellungen verdeutlichten nochmals die Schrecken der Schlacht mit über Gefallenen als bleibende Erinnerung. Nächster Blutspendetermin in Lauterecken Spende Blut - Dein Platz ist noch frei! In Lauterecken am Dienstag, dem von bis Uhr Janusz-Korczak-Schule, Schultraße 14. Infos und Termine rund um die Blutspende: Wanderfreunde der Alten Welt Nußbach e.v. Hallo liebe Wanderfreunde! Die nächste Wanderung führt uns in das schöne Hahnenbachtal bei Herrstein am 13.Mai Abfahrt ist um Uhr am Haus Wildanger Nußbach. Jeder der gerne wandert ist herzlich eingeladen auch wenn er nicht im Verein der Wanderfreunde der Alten Welt Nußbach e.v. ist Auf eine rege Beteiligung freuen sich die Wanderfreunde der Alten Welt Gesangverein 1889 e.v. Oberweiler-Tiefenbach 25. Frühlingsfest An Christi Himmelfahrt, dem 10. Mai 2018 führt der Gesangverein 1889 e.v. Oberweiler-Tiefenbach sein seit 1994 stattfindendes Frühlingsfest, am Dorfplatz (zwischen Feuerwehrhaus an der Hauptstraße und Kinderspielplatz) durch. Eröffnet wird das Fest um Uhr mit einem Gottesdienst im Freien, dem dann Frühschoppen, Mittagessen, Kaffe und Kuchen sowie Dämmerschoppen folgen. In diesem Jahr wollen wir wieder unsere Gäste mit Hähnchen, Hähnchenschenkel und Haxen vom Grill, sowie leckeren Rostbratwürsten, auch Wildbratwürste von unserem Jäger, sowie Pommes Frites und Salaten, und am Nachmittag, mit, von den Frauen des Chores selbstgebackenen Kuchen verwöhnen. Neu haben wir in diesem Jahr, am ca Uhr durchgängig einen Eisstand für die gute Sommerlaune vor Ort. Sie alle sind recht herzlich eingeladen mit ihren Familien an diesem Fest teilzunehmen. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet, bei schlechtem Wetter im Saal des Bürgerhauses statt. Der Gesangverein 1889 e.v. Oberweiler-Tiefenbach freut sich auf ihren Besuch und bedankt sich im Voraus.

12 Rundschau Ausgabe 19/2018 Feuerwehrförderverein Odenbach Mitgliederversammlung Am um 10:30 Uhr findet im Feuerwehrhaus in Odenbach die jährliche Mitgliederversammlung des Feuerwehrfördervereins Odenbach statt. Tagesordnungspunkt ist u.a. die Wahlen eines neues Vorstandes. KV -Fröhlich- Odenbach Jahreshauptversammlung Freitag, 18. Mai 2018 / 19:30 Uhr Rathaus Odenbach (im Raum vom Gem.Chor) Tagesordnung: - Begrüßung und Totenehrung - Bericht des 1. Vorsitzenden - Bericht der Kassenwartin - Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Neuwahlen - Kampagne 2018/ Verschiedenes Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Pfälzerwald Verein e.v. Ortsgruppe Offenbach-Hundheim 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Wünsche und Anträge Wir bedanken uns schon jetzt für Ihre Teilnahme und hoffen auf einen regen Besuch. Krankenpflegeverein St.Julian e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, dem 22. Mai 2018 um Uhr im Jugendhaus (Pfarrsälchen) St.Julian, Bergstr. 1 Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Rechnerin 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes, der Rechnerin und des Ausschusses 6. Neuwahlen des Ausschusses und der Rechnungsprüfer 7. Verschiedenes Landfrauen St. Julian Kochkurs Uhr DGH St. Julian Kochkurs Kräuter mit Frau Weber Bitte Teller und Besteck mitbringen Am Vatertag, Donnerstag den 10. Mai ist die Hütte des PWV Offenbach-Hundheim geöffnet. Ab 09:30 Uhr wird ein Frühstücksbuffet geboten, und ab Uhr gibt es Rollbraten. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Um eine Voranmeldung wird gebeten bei : Steffanie Fauss unter 0160/ oder Martina Kolter unter 06382/8620 Angelfreunde Unteres Lautertal Vatertagsfest in der Rudi Walg Hütte Die Angelfreunde Unteres Lautertal laden zu Ihrem Vatertagsfest am in die Rudi Walg Hütte nach Rothselberg ein. Wir bieten Ihnen Original Idar Obersteiner Schwenker vom Grill und als Beilage Bratkartoffeln und Krautsalat an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Obst- und Gartenbauverein Reipoltskirchen Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrte Mitglieder, am Dienstag, findet um Uhr, in der Joh.-Heinrich-Roos-Halle (unterer Schulsaal), Reipoltskirchen unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht Kirche im Grünen in St. Julian Die Kirchengemeinden St.Julian und Gumbsweiler laden ein zur Kirche im Grünen Natur erleben - Gott begegnen Christi Himmelfahrt, dem 10. Mai 2018 um Uhr, Hundeplatz in St. Julian. Hunde dürfen gerne mitgebracht werden! Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen Anmeldung zum Mittagessen erforderlich! Unter oder bei einer Presbyterin. Pfingsttreffen in Unterjeckenbach am Pfingstsonntag, dem 20. Mai 2018 ab Uhr an der Maschinenhalle. Angeboten werden Busrundfahrten über den Truppenübungsplatz Baumholder mit Besichtigung der ehemaligen Ortschaften sowie Erläuterungen durch die Kommandantur. Für das leibliche Wohl wird mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Unterjeckenbach. SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. lädt zu einer weiteren Veranstaltung am Donnerstag, dem 17. Mai 2018 ein. Das Treffen findet wie gewohnt um Uhr, im Martin-Luther- Haus, in Idar-Oberstein-Nahbollenbach, in der Rechstraße 6, statt. Als Referent hat Prof. Dr. med. W.A. Willinek, aus dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder aus Trier, seine Zusage für ein Referat gegeben. Herr Prof. Willinek ist Chefarzt für Radiologie, Sonographie und Nuklearmedizin. Als Thema des Referates wurde Multiparametrische Bildgebung und bildgestützte Intervention beim Prostatakarzinom ausgewählt. Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

13 Rundschau Ausgabe 19/2018 Allgemeine Nachrichten Gastfamilien gesucht Wir suchen Gastfamilien für Austauschschüler/innen aus Taiwan, Mexiko und Kolumbien! Info: aubiko e.v. Verein für Austausch, Bildung und Kommunikation, Stückenstraße 74, D Hamburg Fon: +49 (0) , Mob: +49 (0) , Fax: +49 (0) ; Mail: schueleraustausch@aubiko.de, Homepage: Gustav Herzog MdB weist auf das Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist hin. Der Bundestagsabgeordnete Gustav Herzog freut sich, dass von der Förderung zahlreiche Kindertageseinrichtungen des Wahlkreises, z. B. die Kitas in Breitenbach, Sankt Julian, Glanstrolche in Offenbach- Hundheim, Villa Sonnenschein in Ohmbach, Kleine Strolche in Wolfstein, Pfiffikus in Glan-Münchweiler, Piepmatz in Grumbach, Kleine Strolche in Schönenberg-Kübelberg, Regenbogen in Schönenberg-Kübelberg und die evangelischen Kindertagesstätten Albert Schweitzer in Kusel und Waldmohr und die katholische Kindertagesstätte St. Valentin in Schönenberg-Kübelberg profitieren. Seit 2016 bis 2019 stellt der Bund jährlich 100 Millionen für die Umsetzung des Programms zur Verfügung, damit bis zu zusätzliche halbe Fachkraftstellen in den Kitas und in der Fachberatung geschaffen werden. Das Programm richtet sich hauptsächlich an Kitas, die von einem überdurchschnittlich hohen Anteil von Kindern mit einem besonderen sprachlichen Förderbedarf besucht werden. Sprache ist der Schlüssel zu gleichen Bildungschancen. Für Herzog steht außer Frage, dass sprachliche Bildung bereits in frühster Kindheit beginnen muss und die Kitas hervorragend geeignet sind, Sprachkompetenz in anregungsreichen Alltagssituationen spielerisch zu erwerben und zu fördern. Auch die Einbindung der Eltern ist unentbehrlich. Zudem setzt Herzog dabei auch auf eine gute Zusammenarbeit zwischen den pädagogischen Fachkräften und den Familien unterschiedlicher Herkunft, um Kinder ganzheitlich in ihrer Sprachentwicklung zu begleiten. Weitere Informationen zum Bundesprogramm Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist finden Sie auf der Webseite sprach-kitas.fruehe-chancen.de/. Achtung Vorverlegung! Wegen Pfingsten (21. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 21/2018: Anzeigenschluss wird auf Donnerstag, 17. Mai 2018, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. Wichtige Information.

14 Rundschau Ausgabe 19/2018 Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße WaldachtalLützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Frühling im Schwarzwald... Natur fühlen, den Duft des Waldes riechen! Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- Unsere Pluspunkte:, rtes Hotel in absolut ruhiger Lage Unser gemütliches, familiengefüh ch tägli n Ihne t biete en, geleg nähe zwischen 2 kleinen Seen in Wald Frühstücksbüfett abwechslungsneben einem großen kalt-warmen hten sowie ein Salatbüfett mit Geric 3 reiche Speisen-Menüwahl aus Region. frischen, knackigen Salaten aus der Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie!

15 Rundschau Ausgabe 19/2018 Ich berate Sie Sie gerne gerne Rudi Anspach Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: Mobil: Fax: r.anspach@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. Individuelle Stückzahlen erhältlich! Von der Kleinauflage bis zur Großauflage! -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Stellen Markt

16 Rundschau Ausgabe 19/2018 KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße Jahrgang Nummer Datum 2015 14 21.04.2015 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung betr. Haushaltsplan und Haushaltssatzung des Zweckverbandes Paul-Moor-Schule für das Haushaltsjahr 2015 Seite 38-41 Öffentliche

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme Rundschau Mittwoch, 3. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 31/2016 Verkehrsregelungen für den 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal Sonntag, 7.

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Bärweiler vom 07. Januar 2015 Sitzungsort: Haus am Dorfplatz Anwesend: Schriftführer/in: Es fehlen: Vorsitzender:

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 03/2015 Ausgegeben am 16.01.2015 Seite 14 Inhalt: g Herausgegeben und gedruckt von der Kreisverwaltung Mayen- Koblenz, Bahnhofstraße 9, 56068 Koblenz g Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 09/2015 Ausgegeben am 13.03.2015 Seite 69 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 16.03.2015

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 14/2012 vom 7. Mai 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Sitzung des Kreisausschusses am Montag, 14. Mai 2012, 14.30 Uhr, in der

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10.

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10. Rundschau Mittwoch, 14. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 37/2016 Eur päischer 25. Jubiläums- Feuerwerk Bauernmarkt Landkreis Kusel Hefersweiler

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 14. Dezember 2015 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung wurde kurzfristig eine Praktikumsstelle für Schüler/innen der Fachoberschule

Mehr

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012

Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Haushaltssatzung für das Jahr 2012 der Stadt Speyer vom 27.06.2012 Der Stadtrat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der jeweils geltenden

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für das Jahr 2014 vom 24.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Große Berufsinformationsmesse an der Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Große Berufsinformationsmesse an der Realschule plus und Fachoberschule Lauterecken / Wolfstein Rundschau Mittwoch, 24. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 39/2014 Große Berufsinformationsmesse an der Realschule plus und Fachoberschule

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^

Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ AMTSBLATT Nr. 51 vom 19.12.2014 ^ Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukucfft... «ff ^«^ Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2010 vom 06.05.2010 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 27. Februar 2013 Ausgabe 9/2013 Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung Ein neues Aggregat sichert die Stromversorgung bei Einsätzen OIE unterstützt die Anschaffung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kettig für das Jahr 2013 vom 20.02.2013 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.Januar 1994 (GBL: S. 153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 14/2015 www.vg-lw.de Frohe Osterfeiertage Im Namen der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister,

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der STADT HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 0 9 vom Der Stadtrat hat auf Grund des 95 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl.

Mehr

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 6/08 Amtsblatt der 11.07.2008 Inhalt Seite 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016

Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 Haushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2015/2016 vom 01. April 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung

Satzung zur Änderung der Satzung Satzung zur Änderung der Satzung der Verbandsgemeinde Stromberg über die Erhebung von Vergnügungssteuer vom 22. März 2013 Der Verbandsgemeinderat hat am 28. Februar 2013 auf Grund des 24 der Gemeindeordnung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, 67071 Ludwigshafen am Rhein Telefon: 0621 67005-0 AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Dierdorf für das Jahr 2012 vom 06.11.2012 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 98 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 47 vom 16.12.2011 Verbandsgemiinde Klrchhelmbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft $» J&Ä. &&* & * Auskunft erteilt: Frau Druck f. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2014 vom 02.07.2014 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016

Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 1 Haushaltssatzung der Stadt Ingelheim am Rhein für das Jahr 2016 vom 17.02.2016 Der Stadtrat der Stadt Ingelheim am Rhein hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 11. Januar

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014 VOM 05.12.2013 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Aufsichts-

Mehr

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014

2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 2. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Bingen am Rhein für das Jahr 2014 vom 16. Dezember 2014 Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 26. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 35/2015 Noch Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion Ganz besonders stolz ist die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Lind Hauptsatzung der Ortsgemeinde Lind vom 30. März 2010 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz, der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen Rundschau Mittwoch, 29. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 18/2015 Veldenzschloss Lauterecken Vorstandssitzung des Fördervereins Pfalz-Veldenz

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2015 vom 31.07.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der

Mehr

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015

Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Amtsblatt Nr. 27/2015 ausgegeben am: 04. September 2015 Nr. Gegenstand 1 Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung vom 03.09.2015 Seite 173 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 40/2014 Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein für die Betroffenen

Mehr

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. Oktober 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 43/2016 Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Am Sonntag, den 02.10.2016,

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr