Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel"

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 16. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 38/2015 Eintritt frei Königsland-Konzerte 2015 am in Wolfstein BSW-Eisenbahner Blaskapelle Lauterecken Sonntag, 20. September 2015 ab Uhr Historische Wassergasse Wolfstein Bewirtung: Landgasthof Königsberg Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein, Tel: 06382/ 791-0, Unterstützt werden die Konzerte von der Kreissparkasse Kusel. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut!, die schon seit 14 Jahren besteht und bereits zahlreiche Aktionen und Projekte gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit durchgeführt hat, bittet um Kleider- und Sachspenden (z.b. Kinder- und Jugendkleidung aller Größen, Spielzeug, Spiele (Tischspiele), Fahrräder, die noch funktionieren), für die Kinder und Jugendlichen, die als Flüchtlinge in die Erstaufnahmeeinrichtung nach Kusel kommen. Der Jugendtreff in Lauterecken und das Jugendreferat des Kirchenkreises Obere Nahe nehmen Ihre Kleider- und Sachspenden gerne im Jugendtreff in Lauterecken entgegen und bringen sie einmal per Woche persönlich zur Erstaufnahmeeinrichtung nach Kusel. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben eine Aktionswoche zum Thema: Vielfalt statt Einfalt vom im Evangelischen Gemeindehaus in Offenbach. Thema wird dabei die Flüchtlingssituation hier in unserer Region und auf Landesebene sein. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen dazu. Weitere Infos unter: Jugendtreff Lauterecken (Annette Junkes), Schulstr. 12, Lauterecken - geöffnet von Dienstag bis Donnerstag von Uhr und Freitag von Uhr; Telefon: 06382/6561 und im Jugendreferat (Gerols Lofi) 06788/1289.

2 Rundschau Ausgabe 38/2015 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0; Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Derzeit ist die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nicht in der Lage, verschlüsselte bzw. mit elektronischer Signatur versehene Dokumente entgegenzunehmen. Hierzu ist ausschließlich der Postweg zu verwenden. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Im Bereich des Bürgerbüros einschl. Beantragung und Verlängerung von Fischereischeinen, Gewerbean-, -um- und -abmeldungen. Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Verbandsgemeindewerke Während der üblichen Dienstzeiten sind die Mitarbeiter der Verbandsgemeindewerke wie folgt telefonisch erreichbar: Verwaltung Gerhard Grub (techn. Werkleiter)... Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)... Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer... Tel / ; Kläranlage Lauterecken...Tel /8071 Kläranlage Wolfstein...Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken...Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein...Tel /7808 Bereitschaftsdienst außerhalb der regelmäßigen Dienstzeit: Bereich Abwasserbeseitigung / Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung / Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Bereich Wasserversorgung.0151/ RStromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: (gebührenpflichtig) Bereitschaftsdienst der Pfalzgas Bei Störungen: 0800/ Dienst der Bezirksbeamten der Polizei Polizeioberkommissar Gerhard Basters und Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag...15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag...15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags... von Uhr donnerstags... von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Donnerstag von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung, 06304/ oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel...Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Herr Paul Endres, Tel.: 06385/ , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel 1. Vors. Christine Fauß 0175/ Schatzmeister Jutta Keller 0160/ Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr, Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr. Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de

3 Rundschau Ausgabe 38/2015 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 16. September 2015 Ausgabe 38/2015 Öffentliche Bekanntmachungen Amtsgericht Kusel Terminsbestimmung Amtsgericht Kusel, den Vollstreckungsgericht - Trierer Str K 21/2015 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Reipoltskirchen Blatt 495 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Donnerstag, dem Uhr im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, Kusel Sitzungssaal I versteigert werden. Lfd.Nr. 1 Gemarkung Flur. Fl.St.Nr. 726 Wirtschaftsart/ Lage Reipoltskirchen Gebäude- u. Freifläche Waldfläche, Hauptstr. 52 Größe 1032 Zusatz: Laut Gutachten: Wohnhaus mit Einzelgarage, Schuppen u. Holzhütte; leerstehend. Innenausbau u. Renovierungsarbeiten nicht fertiggestellt., Baujahr 1960, Verkehrswert: , Euro - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter Odenwald, Rechtspflegerin Terminsbestimmung Amtsgericht Kusel, den Vollstreckungsgericht - Trierer Str K 79/2014 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Oberweiler-Tiefenbach Blatt 179 eingetragene, nachstehend bezeichnete Grundstück am Mittwoch, dem Uhr im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, Kusel Sitzungssaal II versteigert werden. Lfd.Nr. 6 Gemarkung Oberweiler-Tiefenbach Flur. Fl.St.Nr Wirtschaftsart/ Lage Gebäude- u. Freifläche Hauptstr. 58 Größe qm 251 Zusatz: EFH um Verkehrswertschätzung erfolgte nur von aussen Verkehrswert: 7.800, Euro - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach gesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter Odenwald, Rechtspflegerin Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sprechtage des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung Im Jahr 2015 findet wieder monatlich ein Sprechtag des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung statt. Folgende Termine sind vorgesehen: Montag, dem 28. September 2015 Montag, dem 23. November 2015 Telefonische Anmeldung unter Tel.: erforderlich.

4 Rundschau Ausgabe 38/ Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Druck + Verlag Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Essweiler Aufruf Am zweiten Wochenende im Oktober feiert unsere Gemeinde seine Kerwe, unser Ort soll sich dabei von seiner schönsten Seite zeigen. Ich möchte sie hiermit dazu aufrufen am Samstag, dem mit uns gemeinsam einen freiwilligen Arbeitsdienst in der Gemeinde durchzuführen, wir wollen uns ab Uhr auf dem Dorfplatz treffen. Es wäre schön, wenn viele Helferinnen und Helfer sich einfinden könnten, denn wir Alle sind ein Teil von Eßweiler. Für Essen und Getränke ist gesorgt.!! Ihr Ortsbürgermeister Peter Gilcher Ginsweiler Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sprechstunden des Betreuungsvereins der AWO in der Verbandsgemeindeverwaltung Der Betreuungsverein der AWO Kreis Kusel e.v., bietet nicht nur Beratungsgespräche in der Geschäftsstelle in Kusel (Triererstr. 60), sondern Außensprechstunden und Hausbesuche in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken an. Dies bedeutet, dass alle gerichtlich bestellte Betreuer oder Personen, die sich für eine ehrenamtliche Betreuung interessieren, im Landkreis direkt vor Ort beraten werden können. Der Hauptamtliche Mitarbeiter des Vereins (Matthias Becker) gibt aber auch Personen, die sich über die individuelle Ausgestaltung einer Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung informieren wollen, wichtige Hilfestellungen und Anregungen. Jedwede Leistungen des Vereins sind kostenlos, eine Mitgliedschaft nicht erforderlich. Konkrete Terminabsprachen können unter der Telefon-Nummer / vereinbart werden. Donnerstag, dem VGV Lauterecken Uhr Donnerstag, dem VGV Wolfstein Uhr Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein verlost wieder Schwimmbad- Eintrittskarten für die Saison 2016 Auch in diesem Jahre lohnt es sich wieder die abgelaufenen Saisonkarten aufzuheben und bei der Verbandsgemeindeverwaltung (Bürgerbüro Standort Wolfstein und Standort Lauterecken) oder direkt in den Schwimmbädern Königsberg und Rüllberg abzugeben. Im Oktober wird aus den jeweiligen Tarifgruppen der eingegangenen Saisonkarten, wie Jahreskarten, Familien- und Geschwisterkarten jeweils eine gleichwertige Freikarte für die Saison 2016 ausgelost. Die Verlosung umfasst nur namentlich ausgestellte Karten. Das heißt, Dutzend bzw. Tageseintrittskarten sind von der Verlosung ausgeschlossen. Abgabeschluss für die Verlosung ist Freitag, 2. Oktober 2015! Nicht aufgebrauchte Dutzendkarten aus diesem Jahr können noch in der Saison 2016 eingelöst werden. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Egbert Jung, Bürgermeister Buborn Vertretung Ortsbürgermeister Henning Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Gerhard Görner, Hauptstraße 3, Tel.: 06382/ die Amtsgeschäfte. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Energetische Sanierung der Straßenbeleuchtungsanlage; Erhebung von einmaligen Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen Aufgrund des Beschlusses des Verwaltungsgerichtes Neustadt und in Anlehnung an die Satzung der Ortsgemeinde Ginsweiler über die Erhebung von einmaligen Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen, beschließt der Ortsgemeinderat, von einer Beitragserhebung abzusehen. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Ginsweiler zum und Entlastungserteilung Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2010 erteilt. Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Ginsweiler zum und Entlastungserteilung Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2011 erteilt. Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Ginsweiler zum und Entlastungserteilung Die Prüfung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum hat keine Beanstandungen ergeben. Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses der Ortsgemeinde zum Dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben wird Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2012 erteilt. Vertretung Ortsbürgermeister Wolfgang Neu Vom bis übernimmt die Erste Beigeordnete Meike Bender, Hauptstraße 41, Tel.: 06364/ die Amtsgeschäfte. Hefersweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Neufassung der Friedhofssatzung Der Ortsgemeinderat beschließt die Neufassung der Friedhofssatzung entsprechend dem vorgelegten Entwurf unter Berücksichtigung der Änderungen. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren Der Ortsgemeinderat beschließt die Neufassung der Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren entsprechend dem vorgelegten Entwurf unter Berücksichtigung der Änderungen.

5 Rundschau Ausgabe 38/2015 Jettenbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Zuwendungen an Vereine; Unser Dorf hat Zukunft e.v. Der Vorsitzende berichtet, dass kürzlich der Verein Unser Dorf hat Zukunft gegründet wurde. Ziel des Vereins ist die Förderung der Kultur, Geselligkeit und Institutionen der Ortsgemeinde und kommt insoweit der Gemeinde zugute. Als erstes wird der Verein die Kerweorganisation übernehmen. Auch die anderen Feste in der Gemeinde könnten von diesem Verein übernommen werden. Hierfür benötigt der neue Verein allerdings eine Anschubfinanzierung um für anfallende Kosten in Vorleistung treten zu können. Die Gemeinde gewährt dem neu gegründeten Verein eine Anschubfinanzierung ,- werden als Zuschuss gewährt, zudem werden weitere 2.500,- gewährt, die innerhalb eines Zeitraumes von 3 Monaten wieder an die Gemeinde zurück zu erstatten sind. Kappeln Herzlichen Dank Ortsgemeinde Kappeln 3. Kappeler Dorfmarkt Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern aus nah und fern, die in vielfältigster Weise dazu beigetragen haben, dass unser 3. Kappeler Dorfmarkt so angenehm und reibungslos verlief. Die vielen lobenden Worte, die an uns herangetragen wurden, dürfen wir mit Anerkennung an alle Beteiligten, Helfer, Kuchenspender und Mitgestalter weiterleiten. Danke! Buß, Ortsbürgermeister Vereinsgemeinschaft Kappeln Die Unterhaltungs- und Verkehrssicherungspflicht bleibt bei der Gemeinde, wobei die Kreisverwaltung Kusel Planungsträger des Rundwanderweges die Haftpflichtversicherung und die Ausschilderung des Weges übernimmt. Errichtung und Betrieb eines öffentlichen Freifunk-Knotens zur W-Lan-Versorgung im und am Gemeindehaus Der Ortsgemeinderat beschließt, das im Gemeindehaus zurzeit kein Anschluss für WLan-Versorgung notwendig ist. Der Antrag soll in absehbarer Zeit bei Bedarf noch einmal auf die Tagesordnung genommen werden. Langweiler Brennholzbestellung 2015 Die Gemeinde Langweiler bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Brennholz als waldliegendes Holz aufzuarbeiten oder Polterholz zu erwerben. Der Holzkäufer oder seine Helfer müssen im Besitz von Schutzausrüstung und eines MS-Scheines sein. Bestellung bitte bis abgeben bei: Ortsbürgermeister Berthold Janß Tel.: Revierförster Dietmar Antoni Tel.: oder Tel.: Mit freundlichen Grüßen Berthold Janß, Ortsbürgermeister Medard Vertretung Ortsbürgermeister Graf Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Hans Knaul, Hauptstraße 3a, Tel.: 06382/8655 die Amtsgeschäfte. Wolfstein Aus der Stadtratssitzung vom Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Der Vorsitzende berichtete, dass eine Spende für den Kinderspielplatz Wolfstein eingegangen ist / sind. Der Ortsgemeinderat stimmte der Annahme dieser Spende zu. Kirchliche Nachrichten Kirrweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Nachtragshaushaltssatzung und 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Für die Ortsgemeinde wurde die Aufstellung eines 1. Nachtragshaushaltsplanes erforderlich, weil bisher nicht veranschlagte Erträge eingehen und Aufwendungen zu leisten sind. Der Ortsgemeinderat beschließt die 1. Nachtragshaushaltssatzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr Vertragsangelegenheiten Der Vorsitzende gibt eine Eilentscheidung bekannt. Die Eilentscheidung beinhaltet die 2. Ergänzungsvereinbarung zwischen den Stadtwerken Bad Vilbel GmbH sowie den Stadtwerken Viernheim GmbH mit der Gemeinde Kirrweiler. Der Ortsgemeinderat nimmt die Eilentscheidung zur Kenntnis. Des Weiteren informiert der Ortsbürgermeister dass die bestehenden Nutzungs- und Gestattungsverträge mit den Stadtwerken Bad Vilbel GmbH, Stadtwerken Viernheim GmbH, VBV Wind GmbH Bad Vilbel auf die Fa. Windpark Kirrweiler GmbH & Co KG, Viernehim übertragen worden sind. Außerdem ist eine Vereinbarung über Maßnahmen zur Reduzierung der Kolisionswahrscheinlichkeit für Rotmilane mit der Fa. Windpark Kirrweiler GmbH & Co KG abzuschließen. Der Vorsitzende wird beauftragt die vorliegende Vereinbarung zu unterzeichnen. Letztlich gibt die Gemeinde ihr Einverständnis, dass der Rundwanderweg um den Truppenübungsplatz Baumholder auch über die Gemarkung Kirrweiler führt. Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Sonntag, dem Uhr Hoppstädten, Gottesdienst Uhr Herren-Sulzbach, Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Samstag, Uhr Gottesdienst in Hundheim Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Kerwe in Oberweiler im Tal (Dorfgemeinschaftshaus) Dienstag, Uhr Präparandenstunde (Jugendheim) Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Mittwoch, Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Prot. Pfarramt Lauterecken Sonntag, Uhr Lohnweiler Uhr Lauterecken In der Zeit von 28. September 2015 bis 5. Oktober 2015 findet wieder eine Kleidersammlung für Bethel statt. Sie können die Kleiderspenden an den bekannten Stellen abgeben. Das Büro des Pfarramtes ist noch bis 24. September 2015 nicht besetzt.

6 Rundschau Ausgabe 38/2015 Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Samstag, Uhr Konfirmandenstunde 2016er Sonntag, Uhr Gottesdienst Morbach Uhr Heimkirchen Montag, Uhr Strickcafe Dienstag, Uhr Turnen für Frauen Sonntag, Uhr hl. Messe Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Gottesdienste Protestantische Kirchengemeinde Rothselberg Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Kirche Rothselberg zur Feier der Silbernen Konfirmation mit Abendmahl und dem Chor Ton in Ton Montag, Uhr Frauenkreis im Jugendraum Rothselberg Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, Uhr Eschenau Uhr Gumbsweiler Uhr Dekanats-Kirchenmusiktag in der Peterskirche zu Theisbergstegen Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg, Lauschied Pfarrer Eck hat vom bis Urlaub. In wichtigen seelsorgerischen Angelegenheiten bitte im Pfarrbüro Bad Sobernheim melden. Pfarrbüro in Bad Sobernheim, Herrenstraße 16 Öffnungszeiten: Mo. - Do. von Uhr und Uhr Tel.: 06751/2286 Fax: / Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Samstag, Uhr Eucharistiefeier Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Uhr Hochamt zu Ehren der hl. Hildegard (auf dem Disibodenberg) Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaus Donnerstag, Uhr Gottesdienst für den Frieden, gestaltet von der Frauengruppe und der Gruppe alle Interessierten sind dazu eingeladen Termine Vereine Veranstaltungen Betreungsverein der AWO in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Erfahrungsaustausch für Betreuerinnen und Betreuer - Erfahrungsaustausch der Betreuer Betreungsverein der AWO in der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Erfahrungsaustausch für Betreuerinnen und Betreuer Termin: , 16.30Uhr Ort: Wolfstein, Bergstr. 2 (Verbandsgemeindeverwaltung) Chanson-Abend: Hildegard Knef - Ich bin zu müde um schlafen zu gehen Eine musikalisch-biografische Collage von und mit Hannelore Bähr (Schauspielerin am Pfalztheater), Sonntag, 27. September 2015, Uhr, Dienstleistungszentrum, Schulstraße 10, Lauterecken. Hildegard Knef ( ) war in vielen Fragen ihrer Zeit voraus, engagierte sich öffentlich und privat gegen Diskriminierung jeglicher Art und für das Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Man muss an das glauben, was man tut - und ab und zu etwas aufmüpfig sein. Ihr Mut und ihre Fähigkeit, in ihren Texten die Dinge auf den Punkt zu bringen, begeisterten die einen und empörten die anderen. Wer sich mit der Kunst verheiratet, bekommt die Kritik zur Schwiegermutter. Wohl kaum eine deutsche Künstlerin der letzten fünfzig Jahre wurde von den Medien derart kaltherzig abgehandelt und immer wieder bloßgestellt wie sie. Ich habe mehr überlebt, als gelebt. Hildegard Knef kämpfte mit Rückschlägen, erfand sich während ihrer jahrzehntelangen internationalen Karriere immer wieder neu, wandelte sich erfolgreich von der Schauspielerin zur Sängerin und Autorin. Ein Leben der Extreme privat und beruflich: Ich will alles oder nichts singt sie in ihrem wohl bekanntesten Chanson. Herzlich Willkommen zu Ich bin zu müde um schlafen zu gehen, einer musikalisch-biografischen Reise durch das Leben dieser spannenden und faszinierenden Frau. Hannelore Bähr präsentiert gemeinsam mit Frank Kersting (Klavier) und Markus Munzinger (Schlagzeug) eine Auswahl Chansons und gibt gleichzeitig eine unterhaltsame Lektion in Sachen deutscher Geschichte. Veranstalter: Café Kultur e.v. Beginn Uhr (Einlass ab Uhr), Eintrittskarten: 12 Abendkasse (10 Vorverkauf ab 28. August an jedem Donnerstag im Schuhhaus Fritz, Lauterecken) Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

7 Rundschau Ausgabe 38/2015 Schuleinschreibung für das Schuljahr 2016/2017 an den Förderschulen des Kreises Kusel Eltern und Sorgeberechtigte von Kindern, bei denen eine offensichtliche oder vermutete Beeinträchtigung vorliegt, melden in der Zeit vom ihre Kinder zum Schulbesuch 2016/2017 bei der zuständigen Förderschule an, sofern die Anmeldung nicht bereits an einer Grundschule erfolgt ist. Alle Kinder, die bis zum 31. August 2016 das Alter von 6 Jahren erreichen, werden schulpflichtig und sind zum Schulbesuch anzumelden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen, zusätzlich eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch. Die Anmeldung an der Paul-Moor-Förderschule mit dem Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung (Einzugsgebiet: Kreis Kusel) erfolgt nach telefonischer Terminabsprache unter Telefon-Nr.: Die Anmeldung an der Jakob-Muth-Schule mit den Förderschwerpunkten Lernen und Sprache ist wie folgt geregelt: - Förderschule Lernen (Einzugsgebiet: Verbandsgemeinden Waldmohr, Schönenberg-Kübelberg, Glan- Münchweiler, Kusel und Gemeinden der Verbandsgemeinde Altenglan - Einzugsgebiet der Grundschule Rammelsbach) nach telefonischer Terminabsprache unter Telefon-Nr.: Förderschwerpunkt Sprache: (Einzugsgebiet: Kreis Kusel) nach telefonischer Terminabsprache unter Telefon- Nr.: Die Anmeldung an der Janusz-Korczak-Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen in Lauterecken erfolgt nach telefonischer Terminabsprache unter Telefon-Nr.: Der Einzugsbereich der Janusz-Korczak-Schule umfasst die Verbandsgemeinden Lauterecken und Wolfstein sowie den Einzugsbereich der Grundschule Ulmet. Für schulpflichtige Kinder, die keinen Kindergarten besuchen, wird von der Jakob-Muth-Schule Bereich Sprache eine Überprüfung vorgenommen, ob ein Sprachförderbedarf besteht. Ist ein Sprachförderbedarf festgestellt, wird die Teilnahme an einer Sprachfördermaßnahme in einem wohnortnahen Kindergarten empfohlen bzw. angeordnet. Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein Weinprobe unter Tage KBW Für die Weinprobe unter Tage am Samstag, dem 19. September 2015 um Uhr sind noch ein paar Plätze frei. Geschenketipp: Wie wäre es mit einem etwas ganz anderem Geschenk? Gutscheine für die Weinprobe unter Tage. Anmeldungen und Informationen unter Tel.: 06382/ Wir freuen uns auf Sie! Glück auf! Vegane Küche Kochen und Backen ohne tierische Produkte zu verwenden, ist dennoch schmackhaft, abwechslungsreich und gesund. Veganes Essen hat kulinarisch viel zu bieten und ist zudem laktose- und cholesterinfrei. In diesem Kochkurs lernen Sie, welche rein veganen Produkte es gibt, die als Ersatz für tierische Lebensmittel dienen. Es gibt viel zu entdecken! Vegan kochen ist leichter als man denkt und macht Spaß. Gemeinsam wird ein Menü vorbereitet und nach der Zubereitung auch verzehrt. Leitung: Termine: Ort: Kursgebühr: Ellen Trujillo 5 Abende, dienstags, zweiwöchentlich, Abende, jeweils von Uhr Realschule Plus Lauterecken, Schulküche 56,00 Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) zzgl. ca. 6, Euro/Abend für Lebensmittel Yoga Yoga als Weg zu sich selbst führt zu schöpferischer Kraft, zu Harmonie von Körper, Seele und Geist, stärkt Eigenverantwortung, Achtsamkeit und Lebensfreude. Yoga hilft das Gewohnte neu zu betrachten, Neues zu entdecken in uns selbst, in unseren Mitmenschen und in der Natur, so dass wir uns am Natürlichen und Einfachen freuen können, alte Werte wieder erkennen und lebensbejahend in unserer Mitte die kosmische Ordnung akzeptieren. Die im Kurs erlernten Techniken und Übungen verhelfen zu Ausgeglichenheit sowie innere und äußere Ruhe. Bitte mitbringen: Wolldecke, Gymnastikmatte, kleines Kissen und Wollsocken. Leitung: Josi Habermann Termine: Abende, mittwochs, Uhr Ort: Realschule Plus in Wolfstein Kursgebühr: 61, Euro (bis 12 Teilnehmer) 51, Euro (ab 13 Teilnehmer) T ai Chi Ch uan T ai Chi Ch uan ist eine jahrhundertalte Bewegungskunst aus dem chinesischen Kulturraum zur Pflege der Gesundheit, der Meditation in Bewegung und der sanften Selbstverteidigung. Langsame, fliesende und sehr bewusst ausgeführte Bewegungen im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Bewegungsmöglichkeiten des menschlichen Körpers wirken beruhigend und harmonisierend auf Körper, Geist und Seele. Sie lernen die traditionell vorgegebenen Bewegungsformen kennen und üben sie ein. Beweglichkeit und Koordination verbessern sich.

8 Rundschau Ausgabe 38/2015 Leitung: Ruht Klee Termine: Abende, dienstags, Uhr Ort: Veldenz Gymnasium Lauterecken, Gymnastikhalle Kursgebühr: 49, Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) 41, Euro (gültig ab 13 Teilnehmern) Let s speak English Wiedereinsteigerkurs Wenn Sie Spaß an der englischen Sprache haben und Ihre Grundkenntnisse verlernt haben bzw. diese vertiefen möchten, dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie. Leitung: Catherine Thiel Termine: Abende, mittwochs, Uhr Ort: Kursgebühr: Realschule Plus Lauterecken 54, Euro (gültig bis 12 Teilnehmer) 45, Euro (gültig ab 13 Teilnehmern) Computer Einführungskurs Erste Schritte und Lernen am eigenen Laptop Sie haben noch keine oder nur wenige Computerkenntnisse? Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen leichteren Einstieg in die Computerwelt. Der Kurs führt Sie systematisch an das Thema Computer heran und macht Sie mit den wichtigsten Grundbegriffen vertraut. Er beinhaltet eine Einführung in die grundlegenden Funktionen von Windows, Microsoft Word und in das Internet. Leitung: Christian Nickel Termine: 8 Abende, jeweils donnerstags, Uhr Ort: ehem. Feuerwehrsaal (am Rathausplatz) Am Rechtenberg 4, Wolfstein Kursgebühr: 88,50 Euro (gültig bis 10 Teilnehmer) Computer Aufbaukurs Für Fortgeschrittene Sie haben bereits Grundkenntnisse oder haben den Computer Einführungskurs Erste Schritte und Lernen am eigenen Laptop schon besucht? In diesem Kurs werden ihre grundlegenden Computerkenntnisse vertieft. Er beinhaltet ein sicheres Arbeiten mit den Funktionen von Windows, Microsoft sowie das Arbeiten mit Internet. Leitung: Christian Nickel Termine: 8 Abende, jeweils dienstags, Uhr Ort: ehem. Feuerwehrsaal (am Rathausplatz) Am Rechtenberg 4, Wolfstein Kursgebühr: 88,50 Euro (gültig bis 10 Teilnehmer) Weitere Informationen unter oder telefonisch unter 06381/ Alle Anmeldungen bitte schriftlich an die KVHS-Geschäftsstelle, Trierer Straße 49-51, Kusel. Pfälzerwaldverein Hinzweiler PWV-Hütte Hinzweiler im Taufenbachtal Sonntag, dem 29. September 2015 Wir bieten an: - Spieß- und Schwenkbraten frisch vom Holzfeuer-Grill - Fischspezialitägen - Kaffee und Kuchen Auf Ihren Besuch freut sich Der Pfälzerwaldverein Hinzweiler PWV Hinzweiler Wir fahren am Sonntag, dem zur Landesgartenschau nach Landau. Abfahrt mit PKW. Ortsmitte bis Reckweilerhof. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. 20 Jahre Obst- u. Gartenbauverein Hinzweiler Schon in früheren Zeiten bestand in Hinzweiler ein Obst- u. Gartenbauverein, der jedoch 1978 seine Tätigkeit einstellte. Im Jahr 1995 wurde der Verein neu gegründet. Zu seinen Aktivitäten zählen insbesondere Schnittkurse an Obstbäumen und Sträuchern und Vortragsabende zu den Themen Obst- u. Garten. Durch Bedarfsbündelung und Sammelbestellung bietet der Verein einen kostengünstigen Bezug von qualitativ hochwertigen Bäumen und Sträuchern. Da für den Holz-Selbsterwerb im Wald ein Motorsägenlehrgang erforderlich wurde hat sich der Verein bereits im Jahr 2000 in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft mehrere Schnittkurse organisiert. Viele Teilnehmer, auch aus den umliegenden Orten, konnten hierbei die Prüfung zum Umgang mit Motorsägen ohne Kostenbeteiligung ablegen und wurden Mitglied unseres Vereins. Bei Bedarf unterstützt der Verein die Ortsgemeinde mit freiwilligem Arbeitseinsatz und Spenden. Am 5. September 2015 feierte der OGV Hinzweiler in der Königslandhalle sein 20-jähriges Jubiläum, bei dem die Gründungsmitglieder geehrt wurden. Gleichzeitig wurde der 1. Vorsitzende Horst Lang zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Als Gründungsmitglied und Vertreter der Ortsgemeinde wies Karl-Heinz Kondratiuk in seiner Laudatio auf die Verdienste von Horst Lang für den Verein hin und bedankte sich nochmals im Auftrag der Ortsgemeinde für die Spende und den Arbeitseinsatz beim Pflanzen der Bäume und Sträucher auf dem Friedhof, dem Dorfplatz und an der Königslandhalle.

9 Rundschau Ausgabe 38/2015 SV Hinzweiler Kabarett im Sportlerheim Wieder einmal hat Gerd Kannegieser einen Auftritt in seiner alten Heimat. Er gastiert am Sonntag, dem um Uhr im Sportlerheim des SV Hinzweiler. Dabei präsentiert der hemdsärmelige Pfälzer unter dem Motto Lang gebabbelt, korz gedenkt. sein 17. Programm. Gerade aus dem Urlaub zurück, hat er viel Neues zu erzählen. Keine andere Gelegenheit ist so gut dazu geeignet, den Zeitgeist schonungslos und ungeschützt zu betrachten, Gewohntem zu begegnen und Ungewohntes auszupacken. Also macht Kannegieser auf seine humorvolle Art und Weise den Koffer auf und packt aus. Was dabei alles zum Vorschein kommt und garantiert nasse Augen! Eben wieder ein echter Kannegieser-Owend! Karten gibt es für 12 an der Abendkasse und für 10 im Vorverkauf bei Werner Lang / lang-hinzweiler Sportplatz Kappeln: Sonntag, , Uhr SG Perlbachtal : Mörschied II Vorspiel 2. Mannschaft, Uhr SG Perlbachtal II : spielfrei SG Perlbachtal B-Klasse Birkenfeld Ost C-Klasse Birkenfeld Ost Kuchenspende für das Windparkfest auf der Gemarkung Husarenpotsch i Liebe Kirrweilerer, am Samstag, dem ab Uhr findet oben am Windrad in der Gemarkung Husarenpötsch ein Fest statt. Wer dafür einen Kuchen spenden möchte, kann sich bei Bärbel Gräßer, Tel.: , melden. Vielen Dank im Voraus. Die Vereinsgemeinschaft und die Ortsgemeinde Kirrweiler Förderverein SV Kaulbach - Kreimbach Kinder Second- Hand - Basar Vorankündigung Am 8. November 2015 findet in Kreimbach- Kaulbach wieder der Basar rund ums Kind in der Gemeinschaftshalle statt. Von Uhr bis Uhr kann wie immer nach tollen Schnäppchen Ausschau gehalten werden. Sie können in Ruhe einkaufen und dabei Kaffee und Kuchen genießen. Tischreservierungen unter Tel. Nr.: 06308/ fv.svkk@gmail. com ASV Langweiler/Merzweiler Termine A-Junioren: Kreispokal Mittwoch, Uhr in Langweiler ASV - JSG SooNahe 2. Mannschaft: Sonntag, Uhr in Bundenbach SV Bundenbach 2 - ASV 2 1. Mannschaft: Sonntag, Uhr in Bundenbach SV Bundenbach - ASV Neue Lehrer am Veldenz Gymnasium in Lauterecken begrüßt Alles ändert sich. Diese Weisheit des römischen Dichters Ovid trifft auch auf das Veldenz Gymnasium in Lauterecken zu. Denn neben zahlreichen neuen Schülern, neuen Klassenkonstellationen und neuen Herausforderungen, die das neue Schuljahr für alle Beteiligten bereithalten wird, finden sich auch einige neue Gesichter im Kollegium. So verstärkt sich das VGL zu Beginn des Schuljahres 2015/ 2016 mit den Studienreferendaren Kathrin Koller (Mathematik und Erdkunde), Lara Aulenbacher (Englisch und evangelische Religion) und Stefan Maul (Sport und Sozialkunde). Dauerhaft werden die Lehrkräfte Michael Weber (Mathematik und Sport) und Andreas Heipe (Deutsch, evangelische Religion) Teil des Kollegiums sein. Daneben wird die schulische Arbeit durch Dr. Ulrich Königstein (Geschichte, Katholische Religion, Musik) unterstützt, der seit Beginn des Schuljahres die Leitung der Mittelstufe übernimmt und das Schulleitungsteam verstärkt. Die neuen Lehrkräfte wurden bereits am Freitagvormittag im Rahmen der ersten Dienstbesprechung begrüßt. Als kommissarische Schulleitung wünschten StD Frank Huck (1. Stellvertretender Schulleiter) und Marion Roth-Bauer (2. Stellv. Schulleiterin) allen Neuen sowie allen Schülerinnen und Schülern und allen Lehrerinnen und Lehrern - ein gutes Schuljahr und viel Freude und Erfolg bei ihren Aufgaben. Windparkfest in Kirrweiler Am Samstag, dem ab Uhr laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Kirrweiler und der Umgebung zu einem Fest am Windpark Hinter dem Husarenpotsch ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Zur musikalischen Unterhaltung spielt ab Uhr die Königsland-Swingband. Kinder haben die Möglichkeit eine Vogeltränke aus Sandstein unter fachlicher Anleitung herzustellen. Auf zahlreiche Gäste freuen sich die Windpark Kirrweiler GmbH & Co. KG, die Ortsgemeinde, der Landfrauenverein, der Heimat- und Gesangverein sowie die Freiwillige Feuerwehr. PWV Lauterecken Unsere PWV Hütte am Weiher hat geöffnet von Uhr am 20. September Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Und wie immer gibt es auch Kaffee und Kuchen. Für Getränke und kleine Speisen ist bestens gesorgt. Wanderung Boppard Treffpunkt: Uhr Bushaltestelle Neukauf Meisenheim Wir fahren mit dem Bus nach Staudernheim von hier mit dem Zug nach Boppard. In Boppard fahren wir mit der Hunsrück Bahn die Strecke hoch und wandern durch den Wald zurück nach Boppard. Strecke: ca 8,0 Km, Abschluss in der Weinstube Rückfahrt nach Lust und Laune Führung Fam Kunz Odenbach Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich willkommen.

10 Rundschau Ausgabe 38/2015 Musik zur Kaffeestunde in Medard am 20. September 2015 ab Uhr Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Gäste in der frisch renovierten Gemeindehalle in Medard zur jährlichen Musik zur Kaffeestunde. Der Sonntagnachmittag soll ausgefüllt werden mit Chor- und Instrumentalmusik sowie Mundartvorträgen von Wilfried Wendel. Eingeladen sind neben dem Nachbarverein Grumbach-Merzweiler auch die Chorfrauen aus Kreimbach- Kaulbach sowie der Chor aus Jettenbach. Den instrumentalen Beitrag liefert Kurt Dörr aus Odenbach. Doch neben der Musik soll auch der Genuss nicht zu kurz kommen. Das Angebot aus selbstgebackenen Kuchen ist stets umfangreich, Kaffee und andere Getränke gibt es natürlich ebenfalls. 40 Jahre Freiwillige Feuerwehr Merzweiler Glockenturmfest in Nußbach kann mit neuer Glocke eingeläutet werden Im Außenbereich wurde der Glockenturm im Jahre 2011 wieder hergerichtet. Jetzt ist endlich wieder eine Glocke im Glockenturm. Die Glocke konnte durch Spenden vom letzten Glockenturmfest, Zuschüssen der Fördervereine der Feuerwehr und des Alte Welt Museums, sowie der Gemeinde Nußbach finanziert werden. Die Glocke wurde aus dem Nachlass von Felix Karch erworben. Die Originalglocken wurden im 1. Weltkrieg für Rüstungszwecke demontiert, seit dem war der Turm ohne Geläut. Jetzt kann das Glockenturmfest am 19. September 2015 um Uhr bei Kaffee und Kuchen eingeläutet werden. Das Singen der Schüler der Grundschule Nußbach eröffnet um Uhr das Programm, anschließend können die Besucher bis Uhr an drei Wettbewerben teilnehmen: Turmbau, Rettet den Turm und Der Turm hilft dir beim Cornhole. Die Besten werden mit Preisen ausgezeichnet. Außerdem geht kein Kind leer aus! Ab Uhr gibt es Turmrollbraten mit Bratkartoffeln und nach Einbruch der Dunkelheit wird der Turm beleuchtet, so dass eine stilvolle Kulisse gegeben ist. Das Programm des Tages wird durch den Musikverein Nußbach musikalisch abgerundet. Ort der Veranstaltung ist die Hohlstraße in Nußbach, direkt gegenüber vom Glockenturm. Wir brauchen Verstärkung Am ab Uhr wird in Merzweiler eine Gemeinschaftsübung durchgeführt. Zuschauer und Interessierte sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Wehrführer Thorsten Laufer, Hauptstr. 17, Merzweiler, Tel Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberweiler im Tal Ausflug nach Freinsheim Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Oberweiler im Tal beabsichtigt am Samstag, dem 26. September 2015 mit der Bahn nach Freinsheim zur Kulinarischen Weinwanderung zu fahren. Die Abfahrt erfolgt ab Kreimbach-Kaulbach. Die Abfahrtszeit und Ankunft in Freinsheim wird den Teilnehmern noch bekanntgegeben. Der Fahrpreis pro Person richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Es können auch Nichtmitglieder an der Fahrt teilnehmen. Anmeldungen bis spätestens 22. September 2015 bei Braun Erik oder Stelzig Helmut. Fortsetzung auf Seite 15!

11 Rundschau Ausgabe 38/2015 Rückblick auf das Sommerferienprogramm der Verbandsgemeinde Lauterecken -Wolfstein Auch in diesem Jahr haben sich ganz viele Vereine unserer Verbandsgemeinde bereit erklärt, sich zu beteiligen um unseren Kindern und Jugendlichen ein spannendes Programm zu unterbreiten. Dabei gab es die unterschiedlichsten Aktionen und Veranstaltungen. Die Berichte unter den jeweiligen Fotos sind von einem Kind, welches an der Aktion teilgenommen hat. Sie erzählen davon, was an diesem Tag so alles passiert ist und wie die Kinder es erlebt haben. Dafür einen herzlichen Dank an alle Schreiberinnen und Schreiber!! von Emma, 7 Jahre Planwagenfahrt am Grundschule Lauterecken - Am Montag, dem , haben wir im Rahmen des Ferienprogrammes der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein eine Planwagenfahrt unternommen. Mit 19 Kindern, zwei Betreuern und einem Kutscher sind wir am Jugendtreff in Lauterecken gestartet. Wir sind mit der Kutsche nach Hohenöllen gefahren, dort haben wir eine Pause gemacht und konnten die Pferde streicheln, die haben ganz schön geschwitzt. Wir sind auch etwas spazieren gegangen. Dann sind wir mit der Kutsche zurück nach Lauterecken in den Jugendtreff gefahren. Dort haben wir zu Mittag gegessen, es gab Würstchen mit Brötchen. Im Jugendtreff durften wir noch spielen. Es war ein schöner Tag, wir hatten sehr viel Spaß von Emily, 7 Jahre und Christine, 8 Jahre Am starteten die Kinder des Ferienprogramms 2015 von Uhr eine Planwagenfahrt. Auf der Fahrt dabei waren E. Wingertszahn (die ehemalige Rektorin der Grundschule Lauterecken), der Lehrer M. Esper und 19 Kinder. Es ging über Feldwege her bis nach Hohenöllen und wieder zurück. Um kurz nach Uhr wurde im Jugendtreff noch gegessen. von Vanessa, 11 Jahre Geisterstunde bei der Polizei am Polizeiinspektion Lauterecken - Abenteuerreise mit dem Pferd am Lisa Frenger, Reittherapeutin - Kreativ-Tag am Grundschule Lauterecken (Mobile Schulsozialarbeit) - Wir haben zuerst Taschen bemalt. Dann durften wir kurz raus zum spielen. Danach machten wir Figuren aus Bügelperlen und Freundschaftsarmbänder aus einer Schnur und bunten Perlen. Es war ein schöner Tag. Vielen Dank Frau Liesmann und Frau Junkes. Taschenherstellung- leicht gemacht vom Elke Wildberger, Offenbach-Hundheim - Wir durften die Taschen stricken und häkeln. Am Anfang hatte sich jeder drei Farben der Filzwolle ausgesucht. Danach bekam jeder die gewünschte Nadel und Elke erklärte uns wie man damit arbeitet. Dann legten wir fleißig los. Wenn jemand eine Frage hatte, half Elke uns, aber viele konnten es schon und kamen deswegen ziemlich weit.

12 Rundschau Ausgabe 38/2015 von Sarina, 11 Jahre Yoga für Jugendliche am Silke Schank, Kinderyogaübungsleiterin - Unterwegs mit vierbeinigen Isländern am Lisa Frenger, Reittherapeutin - Am Montag, dem , trafen sich pferdebegeisterte Kinder bei Lisa Frenger in Buborn um etwas über ihre Lieblingstiere zu lernen. Zusammen putzten und sattelten sie die Pferde, um anschließend zusammen auszureiten. Zu jedem Pferd gehörten ein Reiter und ein Begleiter, der das Pferd führte. Unterwegs wurde dann getauscht. Nach einem langen Ausritt kamen alle wieder glücklich auf dem Hof an. Auf dem Reitplatz durfte jedes Kind noch ein paar Runden traben. Nachdem alle Pferde wieder abgesattelt und versorgt waren, fuhren alle nach Hause. Es war ein toller Tag! von Madeline, 12 Jahre Fahrt in den Klettergarten nach Idar-Oberstein am Förderverein Schwimmbad Rüllberg, Grumbach - Rund ums Feuerwehrhaus Lauterecken am Freundeskreis der Jugendfeuerwehr Lauterecken e.v. - Ein Tag beim ZDF in Mainz am Janusz-Korczak-Schule - Wir waren heute im ZDF-Studio in Mainz. Es hat uns allen sehr gut gefallen. Vorher waren wir noch in der Mainzer Innenstadt. Wir haben drei Fernsehstudios von innen gesehen. Hier drinnen wird sehr viel mit dem Green- bzw. mit dem Bluescreen gearbeitet. Außerdem haben wir den Fernsehgarten gesehen in dem zwei Rekorde im Pool aufgestellt wurden. Am Schluss hatten wir im Besuchsraum einen Film angeschaut, der uns zeigte was alles hinter den Kulissen der Sendung Logo passiert. von Nathalie, 13 Jahre und Lara, 14 Jahre Geocaching für Kids am Forstamt Kusel und Pfälzerwaldverein Lauterecken -

13 Rundschau Ausgabe 38/2015 von Sarah, 12 Jahre Strandtaschen - Workshop am Verein Alte Welt Museum Nußbach / Karin Haas - Kräuterkunde und Seifenherstellung am Christiane Aulenbacher, Heilpraktikerin - Kinderyoga zum Thema Afrika am Silke Schank, Kinderyogaübungsleiterin - Zur Begrüßung wandten wir die Grußgeste Namaste an, welche die Ehrerbietung für andere Menschen ausdrückt. Wir spielten Die Wildhunde haben eine Antilope gefressen. Mit dem Flugzeug flogen wir durch Luftlöcher nach Afrika und sahen die Weite der Ebene, die Berge und Täler und gegrüssten die Sonne. Musik und Tanz ist eine große Rolle in Afrika und deshalb tanzten wir den Usambara- Tanz. Alle hörten gespannt die Geschichte Der Elefant und die Schildkröte. Zu dieser Geschichte ahmten wir die Tiere in Yoga-Figuren nach: Elefant, Adler, Affe, Löwe, Schakal, Maus, Krokodil. Zum Abschluss hörten wir die Geschichte vom Feuervogel und das Lied Der Löwe schläft heut Nacht. Wir verabschiedeten uns wieder mit der Geste Namaste. von Marie, 10 Jahre Im Galopp zur Arche am Prot. Kirchengemeinde Lauterecken und Reiterverein Veldenz Lauterecken e.v. - Vom 7. zum 8. August 2015 zelteten wir auf dem Reitplatz in Lauterecken. Unser diesjähriges Thema war die Arche Noah. Dazu spielten wir viele Spiele, bastelten Tontopftiere und bemalten Stofftaschen. Am Abend grillten wir, und danach aßen wir Stockbrot und Marschmellows. Anschließend machten wir eine Nachtwanderung. Am nächsten Tag frühstückten wir ausgiebig, bis kurz darauf schon die Pferde kamen, die gemeinsam geputzt wurden. Ein Teil der Gruppe durfte mit der Kutsche fahren, während der andere Teil reiten durfte. Nach einem leckeren Mittagessen fuhren alle nach Hause. von Sarah, 12 Jahre Kleine Köche zaubern Großes am Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein - Am Donnerstag, den , trafen sich 13 zukünftige Sterneköche in der Schulküche der Janusz-Korzcak-Schule. Jede Gruppe übernahm einen Teil des folgenden Menüs: Vorspeise: Tomaten-Quadrate und Rohkost mit zweierlei Dips Hauptspeise: Pizzasuppe und Knoblauchbrot Nachspeise: Schokoladenfondue mit Obst Als Erfrischung für zwischendurch gab es Orangen-Himbeere- Smoothies. Nach dem gemeinsamen Verzehr waren alle satt und zufrieden. Die Köche und Köchinnen waren sich einig; es war ein gelungener Tag! Bogenschießen auf dem 3-D-Parcours am Schützengilde Königsberg Hinzweiler 1956 e.v. - Wir waren heute in Hinzweiler auf dem 3-D-Bogenparcours. Dort haben wir mit Langbögen auf Tierattrappen wie z.b. Rotwild und Wildschweine geschossen. Auch das Wetter spielte uns in die Karten, so dass wir viele tolle Treffer erzielen konnten. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung, die allen viel Spaß gemacht hat. von Jannis, 13 Jahre Auf der Homepage des Jugendtreffs Lauterecken findet ihr noch weitere Fotos und Berichte von den einzelnen Aktionen. Schaut einfach mal rein!

14 Rundschau Ausgabe 38/2015

15 Rundschau Ausgabe 38/2015 Just for fun Rehborn Gemischter Chor Rehborn Musikverein Odenbach Gemischter Chor Odenbach Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chor Odenbach freuen sich auf Euer Kommen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wiesweiler Hahnekerb 2015 vom 18. bis 21.September 2015 im Bürgerhaus Wiesweiler Freitag, ab Uhr Kerwerock mit Keith Coles M.W.B. (Man with Band) - Barbetrieb - Happy Hour bis Uhr - Barbetrieb - Samstag, ab Uhr Kerwetanz mit tramps twice Kerwe Oberweiler-Tiefenbach Pro - Bier-Garten am Bürgerhaus Oberweiler-Tiefenbach 20 Biersorten Viele Fassbiere Live-Music-Act Live DJ-Sound Schnapsbar Bier, Bier, Bier...mäßig Genossen, schadet selbst in großen Mengen nicht! Erleben Sie einen Abend in herrlicher Bierstimmung und Partylaune im Biergarten im Breitbachtel. Genießen Sie nationale Biersorten frisch aus dem Fass. Es lädt ein: Brunnenclub e.v. Straußjugend und Gemeinde Liederabend zum 140. Geburtstag des Gemischten Chor Odenbach am 26. September 2015 um Uhr in der Turnhalle Odenbach Mitwirkende Vereine: MGV Homberg MGV Eintracht Becherbach Frauenchor Roth Gemischter Chor Edelweiß Steinhardt Sonntag, ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Mittagessen Unterhaltungsmusik ab Uhr Kerwered anschl. Kaffee und Kuchen Unterhaltungsmusik Montag, ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Mittagessen ab Uhr Unterhaltungsmusik Hierzu ergeht herzliche Einladung: Ortsgemeinde und Straußjugend Hurra... es ist wieder soweit! Am Wochenende des 10. und 11. Oktobers 2015 veranstaltet der Förderverein der prot. Kindertagesstätte Kleine Strolche aus Wolfstein, ihren bekannten Kleiderwechsel - und Babybasar. Los geht es am Samstag, dem , mit dem dritten Kleiderwechsel-Basar, von Frauen für Frauen, im Bürgerhaus in Oberweiler-Tiefenbach. Von Uhr bietet sich erneut die Gelegenheit Platz im Kleiderschrank zu schaffen und viele tolle Schnäppchen rund um das Thema Mode und Beauty zu ergattern. Der Abend wird durch selbstgemachte Cocktails und Fingerfood abgerundet. Schlag auf Schlag geht es dann am Sonntag, gleicher Ort, mit dem Baby-Basar weiter. Von Uhr besteht die Möglichkeit alles rund ums Kind zu verkaufen oder zu erwerben! Auch hier ist mit selbstgemachten Kuchen, belegten Brötchen und Brezeln für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Tische können ab sofort, für beide Events (9,- Euro/ Tisch) unter oder reserviert werden! Der Förderverein freut sich auf Ihr kommen!

16 Rundschau Ausgabe 38/2015 Erneuerbare Energielandschaft Enkenbach-Alsenborn Aktionswoche Rheinland-Pfalz: Einladung zur Fahrrad-Exkursion in die Erneuerbare Energielandschaft Enkenbach- Alsenborn am , 09:30 14:00 Uhr Treffpunkt am Bahnhof in Enkenbach Erleben Sie die herrliche Landschaft und informieren Sie sich über unsere Energieversorgung der Zukunft - sauber und bezahlbar. Wir laden Sie ein, die Exkursion mit einem gemütlichen Beisammensein bei kühlen Getränken und frischen Brezeln ausklingen zu lassen. Anmeldung unter 06303/ sowie unter lisa.rothe@enkenbach-alsenborn.de! Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Kulturaustausch - ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland und erfreuen Sie sich an der kurzzeitigen Erweiterung Ihrer Familie! Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium oder eine Gesamtschule besuchen und bringen für persönliche Wünsche Taschengeld mit. Chile Deutsche Schule Karl Anwandter, Valdivia Familienaufenthalt: 4. Dezember Februar Schüler(innen), Jahre Deutsche Schule R.A.Philippi, La Union Familienaufenthalt: 5. Dezember Februar Schüler(innen), Jahre Peru Alexander-von-Humboldt-Schule, Lima Familienaufenthalt: 7. Januar Februar Schüler(innen), Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: 13. Januar Februar Schüler(innen), Jahre In alle Länder ist ein Gegenbesuch möglich! Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel.: , Fax , schueler@schwaben-international.de Einweihung mit Druide Horstix am Teufelstein Freitag, dem 25. September 2015 Die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg lädt am Freitag, dem 25. September 2015 zu einer Einweihungsveranstaltung der besonderen Art ein. Einige Wochen war der Hobbykünstler Alexander Burkhard aus Wörsbach am Teufelstein zu Gange. Die Kettensägegeräusche sind mittlerweile verstummt. Der Künstler hat sein Schaffen beendet. Durch das Blatt der Motorsäge wurden vier Holzskulpturen gefertigt und beeindrucken nun die vorbeikommenden Wanderer. An diesem Abend möchte Bürgermeister Harald Westrich die Kunstgegenstände der Öffentlichkeit vorstellen. Treffpunkt ist am Freitag, dem 25. September 2015 um Uhr vorm Bürgerhaus, Schulstraße 18 in Frankelbach. Von hier aus geht es zu Fuß zum Teufelstein. Eingeladen sind insbesondere Familien mit Kindern. Am Ziel des Familienspazierganges angekommen, wird Bürgermeister Westrich die Freiluft-Vernissage eröffnen. Hier dürfen ein drei Meter großer Druide, Teufel und Bär bestaunt werden. Der Künstler ist vor Ort und erläutert sein Handwerk. Die Ortsgemeinde Frankelbach versorgt die Gäste während des Aufenthalts, an diesem mystischen Ort, mit Snacks und Getränke. Im Anschluss heißt es die Ohren spitzen. Ein echter Druide vom Keltendorf in Steinbach, gibt sich die Ehre und möchte aus dem Leben der Kelten im Allgemeinen und aus dem Leben eines Druiden im Besonderen berichten. Wer kennt ihn nicht den berühmtesten aller Druiden Miraculix aus Asterix und Obelix? Was haben überhaupt diese Helden mit den Kelten zu tun? All diese Fragen wird der Druide Horstix den Kindern und allen anderen Interessierten beantworten. Im Anschluss folgen alle dem Druiden Horstix auf eine Lichterreise durch die Abenddämmerung. Das Forstamt Otterberg weist mit zahlreichen Lichtern den Weg vom Teufelstein durch den Frankelbacher Wald. Mit einem herrlichen Blick über die Gemeinde Frankelbach werden die Gäste auf dem rund 3 km langen Familienspaziergang belohnt. Die Teilnahme ist kostenlos. Nähere Informationen erteilt die Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg unter Tel.: 06301/ Größte kulinarische Wanderung der Westpfalz am 19. & in Rodenbach Bereits zum siebten Mal seit 2009 findet die Kulinarische Wanderung am dritten Septemberwochenende vom in Rodenbach statt und darf sich seither zu Recht als die größte kulinarische Wanderung der Westpfalz mit durchschnittlich ca Besuchern bezeichnen. Nach wie vor genießt diese genussvolle Veranstaltung inmitten der Natur höchstes Ansehen und freut sich über jährlich wachsende Besucherzahlen, die bisher lediglich durch Schlechtwettertage getrübt wurden. Startschuss für das lukullische Vergnügen ist in diesem Jahr erstmals bereits ab Uhr am Samstag, dem Sonntags öffnen die Pforten wie gewohnt um Uhr morgens. Neben den beliebten alteingesessenen Caterern wie dem Hotel Königsberg und der Weinstube Weintz, die Sie vor Ort mit Gaumenfreuden wie dem beliebten Lachs vom finnischen Kota-Grill oder dem herzhaften Flammkuchen verwöhnen, können Sie sich in diesem Jahr an einer neuen Stationen erfreuen. Das Kochwerk der Firma Simotec, beheimatet im nahegelegenen IG Nord, zaubert schmackhafte Wraps mit allerlei Füllungen sowie selbstgemachte, vegetarische Maultaschen in Salbeibutter. Das lukullische Vergnügen wird durch Antipastivariationen, Saumagenburger und Wildbratwürsten von Event Team aus Kaiserslautern, französisches Rotweinfleisch auf Weißbrot von Eventservice Fröhlich aus Morlautern, einzigartig gegartes Rind- und Schweinefleisch von Big Boys Barbeque aus Troisdorf mit Deutschlands größtem Barbeque- Smoker, saarländischen Grill- und Pfannengerichten sowie Reibekuchen mit Räucherlachs und Scampi-Pfännchen von Eventcatering Bäumler aus Neunkirchen/Furpach, abgerundet. Für den süßen Hunger zwischendurch sorgen herzhafte Rostige Ritter, ganz nach Ur-Omas Rezept. An jeder der 8 Stationen wartet ein anderes Weingut darauf, die Besucher mit feinsten Tropfen zu versorgen. Ob aus Rheinhessen, der schönen Pfalz oder gar aus Frankreich und Übersee, es bleibt kein Gaumen unberührt. Neu ab 2015 für alle Kulinarischen Wanderungen: Jeder Besucher ist angehalten, sich am jeweiligen Infopoint der Wanderung einen Weinpass mit Stilglas inkl. praktischer Halterung mit Umhänger für einmalig 7,00 zu kaufen. Dies stellt auch automatisch die Eintrittskarte dar. Mit Hilfe des Weinpasses können Sie Ihre vergünstigte, individuelle Weinprobe gestalten. An jeder Station bekommen Sie das Probierglas einmalig für 1,50 mit ausgewiesenen Weinen der teilnehmenden Winzer gefüllt und sparen so bares Geld. Zudem stellt das Weinprobierglas ein tolles Souvenir dar und Sie erhalten wiederum am Infopoint nach Vorlage Ihres ausgefüllten Weinpasses ein Präsent unserer Partner für den nach Hause Weg. Wichtig: Besucher, die keinen Alkohol trinken, benötigen auch keinen Weinpass. Parkplätze sind ausreichend am Industriegebiet Nord, Hans Geiger Straße, in Kaiserslautern vorhanden. Des Weiteren ist die Wanderung auch problemlos mit dem Busliniennetz der SWK und des RNV zu erreichen. Fahrplanauskünfte und alle weiteren Informationen finden Sie auf der Veranstaltungshomepage unter: Machen Sie dieses Wochenende zu einem unvergesslichen Ereignis, indem Sie mit der Familie und Freunden gemeinsam an der größten kulinarischen Wanderung der Westpfalz teilnehmen. In diesem Sinne: Wir wandern kulinarisch! Allgemeine Nachrichten Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Rechnet sich Wärmedämmung? Öfters wird pauschal behauptet, Wärmedämmung rechnet sich nie oder auch Wärmedämmung rechnet sich immer. Beide Aussagen sind wenig sinnvoll. Die Wirtschaftlichkeit einer Dämmmaßnahme hängt von vielen Faktoren ab und muss immer für den Einzelfall betrachtet werden. Maßgeblich ist der Ausgangszustand des Gebäudes oder des zu dämmenden Bauteils. Je älter, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine energetische Ertüchtigung rechnet. Ebenso kommt es auf die Art und die Kosten der Maßnahme und die künftige Preisentwicklung des eingesparten Energieträgers an, für die nur Annahmen anhand der Erfahrungswerte der letzten Jahre getroffen werden können. Relativ kostengünstig und einfach zu realisieren ist die Dämmung der obersten Geschossdecke und der Kellerdecke, falls der Speicher und Keller unbeheizt sind und bleiben sollen. Ebenfalls kostengünstig können warme noch ungedämmte Rohrleitungen der Heizung und Warmwasserbereitung im unbeheizten Bereich gedämmt werden.

17 Rundschau Ausgabe 38/2015 Genauer hinschauen muss man bei der Dämmung der Außenwände, des Dachs oder beim Fensteraustausch. Diese Maßnahmen sind wesentlich aufwändiger und teurer. Wenn diese Bauteile ohnehin modernisiert werden, sollte auch eine Dämmung in Betracht gezogen werden. Nutzt man diese Gelegenheit nicht, kann das eine auf Jahre verpasste Chance sein. Weitere Details zur Wirtschaftlichkeit von Dämmmaßnahmen erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat jeden Mittwoch Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, dem von bis Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von bis und bis Uhr, dienstags und donnerstags von bis und bis Uhr. Patientensicherheit geht alle an Pfalzklinikum beteiligt sich mit unterschiedlichen Aktionen am ersten Internationalen Tag der Patientensicherheit Am Donnerstag, 17. September 2015 findet der erste Internationale Tag der Patientensicherheit statt. Aufgerufen zu diesem bundesweiten Aktionstag hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.v. (APS) und seine internationalen Partner. Gefördert wird der internationale Tag durch das Bundesministerium für Gesundheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags. Alle interessierten Akteure im Gesundheitswesen sind eingeladen, aktiv teilzunehmen. Präsentiert werden sollen alle Arten von Aktivitäten zum Ausbau der Patientensicherheit. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr ist: Hygiene und Vermeidung von Infektionen. Auch das Pfalzklinikum beteiligt sich in Klingenmünster und Kaiserlautern mit diversen Veranstaltungen. In der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster hält Dorothee Spengler-Katerndahl, Leitende Oberärztin der Allgemeinpsychiatrie, um Uhr im Raum 2011, Gebäude 4, einen Vortrag für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter zu dem Thema Arzneimittelsicherheit in der Psychiatrie. Die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie führt an diesem Tag Patientenidentifikationsarmbänder ein. Diese Armbänder bestehen aus einem schmalen Kunststoffstreifen, den Patienten bequem am Arm tragen können. Sie helfen dabei, die Sicherheit von Patienten im Krankenhaus zu steigern und Verwechslungen, zum Beispiel bei Namensgleichheit, zu vermeiden. Einen Aktionstag Saubere Hände mit einer Kampagne für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter organisiert die Klinik für Neurologie. Beides findet ebenfalls in Klingenmünster statt. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern hat am 17. September eine interne Teamfortbildung mit Wladimir Pfeifer, Gesundheits- und Krankenpfleger, zu Vermeidung von Infektionen bei der Durchführung von Akupunktur auf dem Programm. Koordiniert wird der Aktionstag von der Stabsstelle Qualitätsmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung des Pfalzklinikums. Ich finde es gut, dass durch einen solchen Aktionstag das Thema Patientensicherheit in den Fokus gerückt wird. Durch unsere Aktionen wird Patientensicherheit bewusst breiter aufgestellt, dies ist ganz im Sinne eines umfassenden Bildes auf die Gesundheit und Sicherheit unserer Patienten. Wir freuen uns, dass wir uns mit unterschiedlichen Kliniken an zwei Standorten beteiligen können, so Bernhard Koelber, Leiter der Stabsstelle. Weitere Informationen unter index.html oder unter Westpfalz-Klinikum beteiligt sich an Kampagne für Nachwuchsführungskräfte in der Pflege Der Bundesverband Pflegemanagement startet eine Kampagne für den Pflegemanagement-Nachwuchs. Unter dem Titel Stark für die Pflege. Stark für die Zukunft. sollen nun verstärkt junge Pflegende für das Pflegemanagement begeistert sowie junge Pflegemanager und Studierende mit den Möglichkeiten einer aktiven Berufspolitik vertraut gemacht und auf ihrem Karriereweg durch konkrete Angebote unterstützt werden. Gleichzeitig will der Bundesverband Pflegemanagement mit der Aktion den Austausch zwischen Einrichtungen und Hochschulen fördern und so Studierende bei der Suche nach Praktika, Plätzen für Bachelor- und Masterarbeiten oder Einstiegsjobs unterstützen. Auch das Westpfalz-Klinikum beteiligt sich an der Kampagne. Die Förderung des Pflegemanagement-Nachwuchses ist fester Bestandteil der strategischen Ausrichtung des Westpfalz-Klinikums erklärt die Pflegedirektorin Frau Andrea Bergsträßer. Vor diesem Hintergrund befinden sich derzeit sogenannte Traineeprogramme für Nachwuchsführungskräfte und Berufseinsteiger im Aufbau. Um die Nachwuchsführungskräfte auf Ihr künftiges Arbeitsgebiet vorzubereiten, haben Sie die Möglichkeit im Rahmen von Praktika die Tätigkeiten der Führungskräfte kennen zu lernen. Um die Theorie mit der Praxis zu verknüpfen, braucht es Erfahrungswerte, welche die Studierenden nur im Alltag bekommen erklärt sie weiter. Aktuell ist Frau Lisa Bernhart zum Praktikum in der Pflegedirektion. Frau Bernhart ist examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und arbeitet auf der Interdisziplinären Intensivstation am Westpfalz-Klinikum. Sie hat bereits Ihre Pflegeausbildung am Westpfalz-Klinikum absolviert, nun studiert sie berufsbegleitend Pflegemanagement an der Katholischen Fachhochschule in Mainz. Ich kann Einblick in alle relevante Fachbereiche nehmen und bekomme viel erklärt beschreibt Lisa Bernhart den Praxisalltag. Zudem habe ich die Möglichkeit, die Studien für meine Facharbeiten durchzuführen. Welche positiven Impulse junge Pflegemanager im eigenen Unternehmen setzen können, haben bereits zahlreiche Vorgängerinnen und Vorgänger von Frau Bernhart unter Beweis gestellt. Immerhin ist eine Stationsleitung für eine Mitarbeiteranzahl eines mittelständigen Unternehmens verantwortlich. Die Verantwortung ist groß, eine gute Ausbildung unerlässlich und eine wichtige Investition in die Zukunft der Pflege. Vorlesehauptstadt 2015 gesucht Am findet der bundesweite Vorlesetag statt. Die Veranstaltung soll auf die zunehmende Zahl an Analphabeten aufmerksam machen und vor allem Freude am Lesen wecken. Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor - zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Altenheimen oder aber an ungewöhnlichen Vorleseorten wie im Schwimmbad, im Bus oder im Weinberg. Auch in diesem Jahr werden drei Vorlesehauptstädte gesucht. Ab sofort können sich alle Gemeinden und Städte um den Titel außergewöhnlichste und öffentlichkeitswirksamste Vorlesehauptstadt bewerben und so das besondere Engagement ihrer Bürger/-innen würdigen. Den Titel aktivste Vorlesehauptstadt erhält die Gemeinde mit den meisten Vorleser/-innen im Verhältnis zur Einwohnerzahl. Weitere Infos unter aus der Region für die Region Anzeige Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Lauterecken - Lautertalstraße 56: 3 ZKB 64,8 m 2, Balkon, Südlage, Gas-Zentralheizung, Miete 325,- + NK, Stellplatz für PKW 20,-, voraussichtlich frei ab Tel / Sie Brauchen dringend einen Tapetenwechsel? ImmobIlIenWeLT in ihrem Mitteilungsblatt könnte ihre rettung sein! immobilien anzeigenannahme /

18 Rundschau Ausgabe 38/2015 Last Minute Herbst-Spar-Tage im Schwarzwald 7 Übernachtungen genießen, aber nur 6 Tage bezahlen!!! Vom bis x Übernachtung mit Frühstück, 5 x Halbpension mit Menüwahl, 1x Schwarzwälder Spezialitäten-Vesper mit Kirschwässerle und der Schwarzwälder Gästekarte. Mit der Gästekarte können Sie kostenlos Bus und Bahn im gesamten Schwarzwald nutzen! à Person 279,00 5 Übernachtungen genießen, aber nur 4 Tage bezahlen!!! Vom bis x Übernachtung mit Frühstück, 4 x Halbpension mit Menüwahl und der Schwarzwälder Gästekarte. à Person 186,50 Haben wir Sie neugierig gemacht, dann buchen Sie direkt oder fordern Sie unseren Hausprospekt an! Gasthof - Pension ALTE POST Familie Rupp Hauptstraße Waldachtal - Lützenhardt Tel.: / Pensionaltepost@t-online.de ACHTUNG! Bei uns lernen Sie trotzdem das Tanzen; denn... wir sind im Südwesten eine der Besten! Der neue Tanzkurs für Lauterecken in Traben startet!! Sa., 19. Sept um Uhr Freitag, 11. Sept. 2015, Wo: Offenbach-Hundheim Grundkurs Jugendl Uhr in Erwachsene der Turnhalle am med Zentrum Uhr In Zusammenarbeit mit dem Wo: in der LORETTA-HALLE TV Schirmherrschaft: Offenbach/Hundheim VfL Traben Weitere Anmeldungen bitte bei Beginn oder täglich Tel / ADTV Tanzschule Jacob jun Idar-Oberstein, Höckelbösch 12 (Nähe Edelsteinbörse) Teppich BIO-Handwäsche Ankauf Orientteppiche Tel oder Kunst + Teppich Mehrdad Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrts- u. Garagentore Wir beraten Sie gerne! Friedhofstr. 6 Tel. (06385) 870, Fax Fockenberg-Limbach

19 Rundschau Ausgabe 38/2015 Bildung Beruf Erfolg Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Seit bereits mehr als 40 Jahren sind wir eine Selbsthilfeorganisation, behinderter und nichtbehinderter Menschen, mit Hauptsitz in Trier. CONTAINERDIENST UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK ENTSORGUNG ALLER ABFÄLLE I ABBRUCH ABFLUSSREINIGUNG I TV-UNTERSUCHUNG KANALREINIGUNG I ROHRREINIGUNG ÖL- I FETTABSCHEIDERREINIGUNG SONDERABFALLWIRTSCHAFT VERKAUF VON RECYCLINGSCHOTTER UND MUTTERBODEN Mehlingen An der Heide 10 Tel info@jakob-becker.de In unseren Bereich-ISB suchen wir Verstärkung für unser Team zur 1:1-Versorgung eines Wachkomapatienten (Zuhause). Ex. Gesundheits- und Krankenpfleger/innen, Altenpfleger/innen (in Voll-/Teilzeit) Bei uns haben Sie die Möglichkeit, unser Leitbild, welches die Selbstbestimmung der Menschen in den Vordergrund stellt, ohne Zeitdruck und Hektik eines Klinik- oder Heimalltages umzusetzen. Wir wünschen uns: eine abgeschlossene Ausbildung in o.g. Ausbildungsberufen erste Erfahrung im Beruf (von Vorteil) die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen die Bereitschaft, in der 24-Stunden-Versorgung mitzuarbeiten Wir bieten: eine verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit individuelle Einarbeitung ein kompetentes Team, regelmäßige Fortbildung Zeit für den Klienten durch 1:1-Betreuung Vergütung gem. der Qualifikation und Aufgabe Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit dem Stichwort ISB-Enkenbach zu Club Aktiv e.v., Schützenstraße 20, Trier, oder per an: bewerbungen@clubaktiv.de. EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen Lauterecken- Wolfstein FreudeDEUTSChLAnD FeiernMuseen Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine hallo! Ich berate Sie gerne... bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und geschäftsanzeigen rudi Anspach Telefon: / Fax: / Mobil: / r.anspach@wittich-foehren.de Birkenstraße 27, Sembach ErfolgrEich durch WErbung

20 Rundschau Ausgabe 38/2015 Krankenfahrten Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 LW-Service auf einen Klick: KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Farbe macht gute Laune!!!

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 18. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 3/2017 Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Rundschau Mittwoch, 6. September 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 36/2017 Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet Rundschau Mittwoch, 12. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 28/2017 14. Königsberglauf Sonntag, 16. Juli 2017 Hinzweiler Schülerlauf, 6 & 13 km

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden Rundschau Mittwoch, 17. Februar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 7/2016 Hinweis in eigener Sache An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 www.vg-lw.de Zulassung Fahrzeuge können jetzt auch in Lauterecken im Bürgerbüro zugelassen

Mehr

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. April 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 17/2017 Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein In der Zeit vom 29.05.

Mehr

für das Glan- und Lautertal

für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 2/2018 Neue Kurse der Volkshochschule des Landkreises Kusel - Außenstelle Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 9. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 37/2015 Verstärkung für die Verwaltung der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung Rundschau Mittwoch, 8. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 10/2017 Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel Die Bestellung eines

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Rundschau Mittwoch, 15. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 16/2015 Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Werkleiter Helmut

Mehr

Freie FOS-Praktikumsstelle. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein wird ab dem eine

Freie FOS-Praktikumsstelle. Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein wird ab dem eine Rundschau Mittwoch, 13. Januar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 2/2016 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 26. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 30/2017 Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau Erster Beigeordneter

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Nachweihnachtliche Bescherung in Lauterecken. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Nachweihnachtliche Bescherung in Lauterecken. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. Januar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 1/2016 Nachweihnachtliche Bescherung in Lauterecken Provinzial Versicherung spendet

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 16 Mittwoch, 6. Mai 2015 Ausgabe 19/2015 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Freibäder Königsberg und Rüllberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Freibad

Mehr

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 14/2016 www.vg-lw.de Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Pro Seniore Residenz Lauterecken geehrt durch Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Ehrenamtliche Mitarbeiter der Pro Seniore Residenz Lauterecken geehrt durch Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 30. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 40/2015 Ehrenamtliche Mitarbeiter der Pro Seniore Residenz Lauterecken geehrt durch

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 20. Dezember 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 51/52/2017 Frohe Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber

Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Rundschau Mittwoch, 22. November 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 47/2017 Seniorenzentrum Königsland in Wolfstein hat neuen Betreiber Die Protestantische

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

an den Grundschulen in Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule Jettenbach, Nußbach und Wolfstein

an den Grundschulen in Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule Jettenbach, Nußbach und Wolfstein Rundschau Mittwoch, 17. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 33/2016 Karaokeabend im Freibad Rüllberg bei Grumbach Einladung Am 20.08.2016 laden

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 7. Januar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe1/2/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel. Rundschau Mittwoch, 17. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 51/52/2014 Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 10. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 19/2017 www.vg-lw.de Freier Eintritt für alle Muttis! Muttertag im Besucherkalkbergwerk am Königsberg

Mehr

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 8. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 41/2014 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum

Mehr

Veldenz Gymnasium Lauterecken

Veldenz Gymnasium Lauterecken 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 25. Januar 2012 Ausgabe 4/2012 Veldenz Gymnasium Lauterecken Die Anmeldung zur Aufnahme in die 5. Klassen des Schuljahres 2012/2013 nimmt das Veldenz Gymnasium Lauterecken

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Rundschau. Ablesen der Wasserzähler. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Ablesen der Wasserzähler. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 15 Rundschau Mittwoch, 5. November 2014 Ausgabe 45/2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Ablesen der Wasserzähler In der Zeit vom 10.11.2014 bis 31.12.2014 werden

Mehr

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest powered by 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert Turm & Schlossfest Fr 07.06.» ab 20:30 Uhr Purple Brass Gang Sa 08.06.» ab 20:30 Uhr Frantic! Classic Rock So 09.06»

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 16. Mittwoch, 21. Oktober 2015.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Jahrgang 16. Mittwoch, 21. Oktober 2015. Rundschau Mittwoch, 21. Oktober 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 43/2015 Rundschau - 2 - Ausgabe 43/2015 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen

Mehr

Rundschau. Verleihung Deutsches Sportabzeichen für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Verleihung Deutsches Sportabzeichen für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 10. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 50/2014 Verleihung Deutsches Sportabzeichen 2014 Sportlich unterwegs Am 20.11.2014

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in.

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in. Rundschau Mittwoch, 4. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 10/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 23. März 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Ausgabe 12/2018 www.vg-lw.de 07.00 Uhr Sonnenaufgangswanderung ab Offenbach-Hunheim 08.30 Uhr Start des 5.

Mehr

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 8. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 6/2017 Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018 Kinder, die

Mehr

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland

Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Zuschauer-Informationen zur Sendung am 17. Februar 2017, 18.15 Uhr Land ohne König - Eine Winterreise ins Königsland Allgemeine Informationen Königsland. Wo ist das eigentlich? Die Gegend rund um Wolfstein

Mehr

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen Rundschau Mittwoch, 29. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 18/2015 Veldenzschloss Lauterecken Vorstandssitzung des Fördervereins Pfalz-Veldenz

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 14/2015 www.vg-lw.de Frohe Osterfeiertage Im Namen der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Freibad Rüllberg öffnet nach Sanierung am

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Freibad Rüllberg öffnet nach Sanierung am Rundschau Mittwoch, 29. Juli 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 31/2015 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Notstromaggregat gehört nun zum Fuhrpark der VG

Notstromaggregat gehört nun zum Fuhrpark der VG 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 28. Mai 2014 Ausgabe 22/2014 Notstromaggregat gehört nun zum Fuhrpark der VG OIE übergibt Notstromaggregat an die Verbandsgemeinde Lauterecken Zum Fuhrpark der Verbandsgemeinde

Mehr

Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler

Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler Rundschau Mittwoch, 28. Oktober 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 44/2015 Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler Verabschiedung

Mehr

Rundschau. Schlichtwohnung gesucht. für das Glan- und Lautertal. Verpachtung Verkaufskiosk am Freibad Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Schlichtwohnung gesucht. für das Glan- und Lautertal. Verpachtung Verkaufskiosk am Freibad Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 3. Juni 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 23/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung der Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Die Verbandsgemeindekasse

Mehr

Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian

Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian Rundschau Mittwoch, 19. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 47/2014 Bäume pflanzen in der Grundschule St. Julian Am Freitag, den 07.11.2014

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Aqua-Fitness im Freibad Rüllberg. Schwimmbad Königsberg in Wolfstein

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Aqua-Fitness im Freibad Rüllberg. Schwimmbad Königsberg in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 22. Juni 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 25/2016 Aqua-Fitness im Freibad Rüllberg Lernen Sie Aqua- Fitness in der ganzen Vielfalt

Mehr

Rundschau. Große Freude über Schneefall. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Große Freude über Schneefall. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 28. Januar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Große Freude über Schneefall Jahrgang 16 Ausgabe 5/2015 Als die Kinder der Grundschule Nußbach am 09.12.2014

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 18. Mittwoch, 15. Februar 2017.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Jahrgang 18. Mittwoch, 15. Februar 2017. Rundschau Mittwoch, 15. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 7/2017 Rundschau - 2 - Ausgabe 7/2017 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen

Mehr

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Freitag, 30. März 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Ausgabe 13/2018 www.vg-lw.de Frohe Osterfeiertage Ein frohes und erholsames Osterfest wünsche ich Ihnen im

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Rundschau. Kulinarische Wanderung. für das Glan- und Lautertal. 3. Kulinarische Frühlingswanderung am in Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Kulinarische Wanderung. für das Glan- und Lautertal. 3. Kulinarische Frühlingswanderung am in Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 22. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 17/2015 Kulinarische Wanderung 3. Kulinarische Frühlingswanderung am 26.04.2015 in

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Grumbach sucht für ihre dreigruppige Kindertagesstätte zum eine/n Erzieher/in

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Grumbach sucht für ihre dreigruppige Kindertagesstätte zum eine/n Erzieher/in Rundschau Mittwoch, 5. April 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 14/2017 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Grumbach sucht für ihre dreigruppige Kindertagesstätte

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen. zum 57. Lauterecker Heimatfest. Vollsperrung der L 372 Ortsdurchfahrt Nerzweiler!

Herzlich willkommen. zum 57. Lauterecker Heimatfest. Vollsperrung der L 372 Ortsdurchfahrt Nerzweiler! 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 7. August 2013 Ausgabe 32/2013 Herzlich willkommen zum 57. Lauterecker Heimatfest Der Heimatfest-Ausschuss, bestehend aus Steffi Schreiber, Heidi Schallmo, Katrin Breit,

Mehr

Einladung zur Bilder-Ausstellung Impressionen von Margit Condè

Einladung zur Bilder-Ausstellung Impressionen von Margit Condè Rundschau Mittwoch, 24. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 21/2017 www.vg-lw.de Einladung zur Bilder-Ausstellung Impressionen von Margit Condè Eröffnung mit

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterecken

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Einladung zum Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Lauterecken Rundschau Mittwoch, 17. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 20/2017 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein - Wasserversorgung - Nach 9 des Gesetzes

Mehr

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 26. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 35/2015 Noch Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion Ganz besonders stolz ist die

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. für das Glan- und Lautertal. Freibad Königsberg in Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Zahlungserinnerung. für das Glan- und Lautertal. Freibad Königsberg in Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 31. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 22/2017 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 29. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 13/2017 Der gute Geist der Schulen und die langjährige Raumpflegerin wurden in den wohl

Mehr

Neue Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken

Neue Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 8. Februar 2012 Ausgabe 6/2012 Neue Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken Die Verbandsgemeinde Lauterecken hat eine neu gestaltete Internetpräsenz, die wie

Mehr

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10.

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10. Rundschau Mittwoch, 14. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 37/2016 Eur päischer 25. Jubiläums- Feuerwerk Bauernmarkt Landkreis Kusel Hefersweiler

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung

Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 27. Februar 2013 Ausgabe 9/2013 Feuerwehr Lauterecken erhält neue Ausrüstung Ein neues Aggregat sichert die Stromversorgung bei Einsätzen OIE unterstützt die Anschaffung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 23. Dezember 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 52/53/2015 Zu Weihnachten feiern wir, dass Gott zu uns Menschen kommt und uns nahe

Mehr