Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der"

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 26. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 30/2017 Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein, Andreas Müller und der Stadtbürgermeister von Wolfstein, Herwart Dilly, konnten am im rheinland-pfälzischen Innenministerium in Mainz dabei sein, als Innenminister Roger Lewentz bekannt gab, dass die Stadt Wolfstein neben sechs anderen Kommunen in das Städtebauförderprogramm Stadtumbau aufgenommen wird. Mit der Aufnahme in das Förderprogramm kann die Stadt Wolfstein nun für verschiedene Bauund Sanierungsmaßnahmen finanzielle Unterstützungen durch das Land beantragen, um dadurch die zentrale Funktion der Stadt - auch für die umliegenden Ortsgemeinden - zu stärken. Dabei sollen kleinere Kommunen bei ihren vielfältigen öffentlichen Aufgaben und Herausforderungen als Wohnstandorte und Tourismusgemeinden unterstützt werden. Die Umsetzung von städtebaulichen Maßnahmen ist ein weiterer Baustein zur Steigerung der Attraktivität der Stadt und Umgebung und hat daher direkt eine positive Wirkung auf die Lebensqualität der Einwohnerinnen und Einwohner und die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region Bauarbeiten erfordern Sperrung der Lautertalbahn im Streckenabschnitt Wolfstein - Lauterecken Von Donnerstag, 27. Juli bis Sonntag, 30. Juli 2017 werden die Züge durch Busse ersetzt Anschlüsse von und zur Buslinie durch das Glantal können nicht aufrechterhalten werden. Wegen Durchlassarbeiten auf der Schienenstrecke Kaiserslautern - Lauterecken-Grumbach, zwischen Wolfstein und Lauterecken, müssen von Donnerstag, 27. Juli bis einschließlich Sonntag, 30. Juli 2017 alle Züge zwischen Wolfstein und Lauterecken-Grumbach (Regionalbahn-Linie 66) entfallen. Die DB Regio AG wird ersatzweise einen Busverkehr einrichten. Nähere Informationen finden Sie im Innenteil.

2 Rundschau Ausgabe 30/2017 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0, Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag bis Mittwoch... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Donnerstag... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Freitag... 07:15-12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Übliche Dienstzeiten Verwaltung Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 39, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 30/2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 26. Juli 2017 Ausgabe 30/2017 Öffentliche Bekanntmachungen Ginsweiler Bekanntmachung Am Donnerstag, den 27. Juli 2017, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus Ginsweiler, Hauptstraße 42, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Ginsweiler statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Abschluss von Elementarschadenversicherungen für die gemeindeeigenen Gebäude 3. Beleuchtung und Bepflanzung Hang neue Brunnentreppe 4. Auftragsvergabe; Brückensanierung Brücke zum Namburger Hof 5. Rückblick Brückenfest und Kerwe Ausrichtung eines Flohmarktes auf dem Dorfplatz 7. Ausblick auf Veranstaltungen Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheit 10. Rechtsangelegenheit III. Öffentlicher Teil 11. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Wolfgang Neu, Ortsbürgermeister Jettenbach Bekanntmachung Am Donnerstag, den 27. Juli 2017, 19:00 Uhr, findet im Mehrgenerationenhaus, Austraße, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Jettenbach statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Beach-Party; Antrag des TUS-Fördervereins 3. Überarbeitung der Friedhofssatzung 4. Grundstücksangelegenheit, Neubaugebiet Alter Kindergarten 5. Abschluss einer Zeltversicherung 6. Anfragen und Auskünfte Timo Harth, Ortsbürgermeister Langweiler Bekanntmachung Am Donnerstag, den 27. Juli 2017, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Langweiler, Oberdorf 12, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Langweiler statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Beschluss über die Zuwendungsbeantragung und Durchführung der Dorfmoderation 2. Beschluss über die Zuwendungsbeantragung für die Beauftragung zur Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes 3. Beschluss über die Antragsstellung auf Anerkennung als DE- Schwerpunktgemeinde 4. Grundsatzbeschluss Umbau Dorfgemeinschaftshaus (gemeindliches DE-Projekt) 5. Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Ortsgemeinde Langweiler II. Nichtöffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheit III. Öffentlicher Teil 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Berthold Janß, Ortsbürgermeister Lohnweiler Bekanntmachung Am Freitag, den 28. Juli 2017, 19:00 Uhr, findet im Bürgerhaus Lohnweiler, Rathausstraße 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Lohnweiler statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Nutzung der Feldwege für eine Rallye-Veranstaltung 3. Verschiedenes Walter Scherer, Ortsbürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, ab bis befindet sich der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, Andreas Müller, nicht im Dienst. In dieser Zeit übernimmt der Beigeordnete Sven Eckert, in Vertretung für den Bürgermeister Egbert Jung, die Amtsgeschäfte. Kontaktdaten: Büro in der Verbandsgemeinde, Standort Lauterecken, Schulstr. 6a, Zimmer 002, Tel.: sven.eckert@vg-lw.de Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein

4 Rundschau Ausgabe 30/2017 Schulbuchausgabe für das Schuljahr 2017/18 an den Grundschulen in Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule Jettenbach, Nußbach und Wolfstein: Die Schulbuchpakete für das Schuljahr 2017/18 der Grundschulen in Jettenbach, Nußbach und Wolfstein können am 9. und 10. August 2017 zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung (vormittags von bis Uhr, mittwochs von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr) im Besprechungszimmer Nr. 109, am Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Wolfstein, abgeholt werden. Grundschule Lauterecken: Die Ausgabe der Schulbuchpakete findet am 10. August 2017 in der Zeit von bis Uhr im Erdgeschoss der Grundschule statt. Grundschule St. Julian: Die Ausgabe der Schulbuchpakete findet am 9. August 2017 in der Zeit von bis Uhr im Büro der Grundschule statt. Für die Abholung des Schulbuchpaketes bringen Sie bitte neben dem Abholschein mit Zugangskennung auch Ihren Personalausweis mit. Im Vertretungsfall sind eine Vollmacht und der Personalausweis vorzulegen. Bitte denken Sie daran, die Schulbücher mit einem Schutzumschlag zu versehen und pfleglich damit umzugehen. Die Leihgebühr (für die Teilnehmer an der entgeltlichen Schulbuchausleihe) wird zum von dem bei der Anmeldung angegebenen Konto abgebucht. Bei Rückfragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne vormittags an Frau Kissel, Tel oder auch per Mail: andrea.kissel@vg-lw.de, wenden. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Thema: Pflege und Teilrente kombinieren - Flexirente bringt Vorteile Wer als Rentner die Regelaltersgrenze erreicht hat und einen Angehörigen pflegt, kann jetzt seine Rente erhöhen, indem er sich für eine Teilrente anstelle einer Altersvollrente entscheidet. Die Flexirente macht es möglich. Seit 1. Juli haben Rentner die Möglichkeit, eine Teilrente zu wählen, die zwischen 10 bis 99 Prozent der vollen Altersrente beträgt. Und wer einen Angehörigen pflegt und nach Erreichen der Regelaltersgrenze eine Teilrente von zum Beispiel 99 Prozent bezieht, wird automatisch wieder versicherungspflichtig in der Rentenversicherung. Die Beiträge zur Rentenversicherung zahlt allein die Pflegekasse. Wie die Beiträge die Rente erhöhen, hängt vom Pflegegrad und der gewählten Leistung aus der Pflegeversicherung ab. Zurzeit erhöht sich die Rente monatlich zwischen 5,64 Euro (bei Pflegegrad 2 und Sachleistung) und 29,86 Euro (bei Pflegegrad 5 und Pflegegeld). Ein Beispiel: Die Regelaltersrente beginnt am 1. August 2017 und beträgt 550 Euro. Eine Altersteilrente von 99 Prozent beträgt 544,50 Euro, verringert sich also lediglich um 5,50 Euro. Bei Pflegegrad 5 des Pflegebedürftigen und Pflegegeld erhöht sich die Rente um 29,86 Euro. Die geringe Einbuße bei der Rente wird schon bei der nächsten Rentenanpassung durch eine höhere Rente ausgeglichen. Der Rentner kann selbstverständlich jederzeit oder spätestens wenn die Pflege endet wieder die volle Altersrente beantragen Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Fund eines Schlüsselbundes mit mehreren Schlüsseln in Lauterecken In Lauterecken in Höhe des Anwesens Hauptstraße 48 wurde im Juni ein Schlüsselbund mit mehreren Schlüsseln gefunden. Die Schlüssel sind beim Fundamt im Bürgerbüro in Lauterecken, Schulstraße 6a, hinterlegt. Der Verlierer kann sich gerne zu den allgemeinen Öffnungszeiten an unser Bürgerbüro in Lauterecken wenden. Lauterecken, Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein - Fachbereich 3 - Aschbach Arbeitseinsatz am Dorfmittelpunkt Der nächste Arbeitseinsatz am Dorfmittelpunkt findet am Samstag, dem ab Uhr statt. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Der Ortsgemeinderat freut sich auf zahlreiche freiwillige Helfer. Einöllen Stromversorgung in Einöllen Hiermit informieren wir die Anschlussnutzer gemäß 17 Abs. 2 Niederspannungs-Anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netz AG dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden vom bis in den Gemeinden Einöllen und Hohenöllen durchgeführt. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist dabei nicht möglich. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Otterbach, unter der Tel.-Nr.: zur Verfügung. Essweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Funktionale und gestalterische Aufwertung des Geräte- und Baustofflagers am Spielplatz mit Erweiterung durch das Element Wasser Der Gemeinderat beauftragt den Dorferneuerungsplaner, für den Umbau des Geräte- und Baustofflagers sowie des Spielplatzes den Antrag auf Förderung aus Mitteln der Dorferneuerung einzureichen. Neufassung der Hauptsatzung Der Gemeinderat beschließt die Änderung der Hauptsatzung.

5 Rundschau Ausgabe 30/2017 Sandsteinmauersanierung am Denkmal Der Gemeinderat vergibt den Auftrag für die Reparatur des Unfallschadens an eine Firma aus Odenbach. Benutzungsordnung Dorfgemeinschaftshaus Der Gemeinderat beschließt die Änderung der bisherigen Überlassungsbedingungen. Die Änderungen werden als neue Benutzungsordnung verwendet. Glanbrücken Diese Wartungsarbeiten werden vom bis in den Gemeinden Einöllen und Hohenöllen durchgeführt. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist dabei nicht möglich. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Otterbach, unter der Tel.-Nr.: zur Verfügung. Kirrweiler Vereinsgemeinschaft Kirrweiler Dankeschön Die Vereinsgemeinschaft Kirrweiler bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern am Dorffest Es war ein schönes und gelungenes Fest. Selbst das Wetter hat mitgespielt. So ein Fest kann nur mit vielen Helfern gelingen. Vielen Dank. Lauterecken Helfer gesucht! Wir suchen Verstärkung Hallo Glanbrigger, für den Auf- und Abbau des Kerwezeltes werden viele helfende Hände benötigt. Es wäre toll, wenn wieder ein paar freiwillige Helfer kommen würden. Aufbau: Mi., , ab Uhr Abbau: Di., , ab Uhr (Treffpunkt: Festplatz an der Glanbrücke) Herren-Sulzbach Vertretung Ortsbürgermeister Ab dem übernimmt Ortsbürgermeister Günter Franzmann wieder die Amtsgeschäfte. Hohenöllen Stromversorgung in Hohenöllen Hiermit informieren wir die Anschlussnutzer gemäß 17 Abs. 2 Niederspannungs-Anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netz AG dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Lauterecken hatte Besuch aus USA Lohnweiler Die Erinnerungssteine der Familie Loeb vor dem ehemaligen Wohnhaus nahe dem Veldenzschloss besuchten Gregg Osborne mit seiner Tochter Samantha aus den USA. Samantha ist die Enkelin von Elli Loeb aus Illinois, die 1926 in Lauterecken geboren wurde und 1937 mit ihrer Familie vor den Nazis floh. Für die beiden war es ein bewegender Moment die ehemalige Heimat ihrer Vorfahren zu besuchen. Auch auf dem Foto sind Stadtbürgermeister Heinrich Steinhauer und Kollege Gerhard Heil (Steinestifter). Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete, Thomas Knecht, Schulstraße 23, Tel /993111, die Amtsgeschäfte. Merzweiler Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Vereinbarung zur Übertragung der Verwaltung der Angelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Ortsgemeinde Merzweiler Die bisherige Regelung zur Übertragung der Verwaltungsangelegenheiten der Jagdgenossenschaft auf die Ortsgemeinde Merzweiler wird fristgerecht zum gekündigt. Es wird eine neue Vereinbarung Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

6 Rundschau Ausgabe 30/2017 nach einheitlichem Muster des Gemeinde- und Städtebundes abgeschlossen. Aufstellung Dorferneuerungskonzept; Grundsatzbeschluss Der Gemeinderat beschließt, den Planungsauftrag für die Erstellung des örtlichen Dorferneuerungskonzeptes an ein Planungsbüro aus Gau- Odernheim zu erteilen. DE-Förderantrag für eine vorgezogene Dorfmoderation i.v.m. einem Antrag auf den vorzeitigen Maßnahmebeginn Der Gemeinderat beschließt zunächst einen DE-Förderantrag für die vorgezogene Dorfmoderation bei den Bewilligungsbehörden vorzulegen. Auftragsvergabe DE-Moderation, vorbehaltlich der Förderbewilligung Der Gemeinderat beschließt den Auftrag für die Durchführung der Dorfmoderation an ein Planungsbüro aus Gau-Odernheim zu vergeben. Dieser Beschluss steht unter dem Vorbehalt der DE-Förderbewilligung. Sanierung oder Entfernung der Schranke im Wald Der Gemeinderat beschließt die beiden Schranken im Gemeindewald Im Ofen in Eigenleistung zu entfernen. Nussbach Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Neufassung der Friedhofssatzung Der Gemeinderat beschließt die Neufassung der Friedhofssatzung. Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler; Maßnahmen und Etat 2017 Der Gemeinderat beschließt, sich anteilmäßig an den Kosten für die geplanten Maßnahmen zu beteiligen. Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock für das Haushaltsjahr 2018 Der Gemeinderat beschließt, den Anbau einer Garage mit Lagerfläche und Einbau eines Plattformliftes mit Neugestaltung einer Behindertentoilette am Haus Wildanger, als Investitionsmaßnahme für den Investitionsstock 2018 zu melden. Benutzungsordnung Haus Wildanger Der Gemeinderat beschließt die Benutzungsordnung für das Haus Wildanger zu ändern. Offenbach-Hundheim Vertretung Ortsbürgermeister In der Zeit vom 27. Juli bis einschließlich 13. August 2017 übernimmt der Beigeordnete, Herr Hermann Michel, Telefon: 8467 oder die Amtsgeschäfte. Reipoltskirchen Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Reipoltskirchen zum und Entlastungserteilung Der Ortsgemeinderat beschließt die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses zum Weiter beschließt der Ortsgemeinderat, dem Ortsbürgermeister sowie den Beigeordneten der Ortsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister vertreten haben, Entlastung für die Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2014 zu erteilen. Ebenso wird beschlossen, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit sie den Bürgermeister im Prüfungszeitraum vertreten haben, Entlastung zu erteilen. Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler; Maßnahmen und Etat 2017 Der Gemeinderat beschließt, sich anteilmäßig an den Kosten für die geplanten Maßnahmen zu beteiligen. Energetische Sanierung sowie Einbau einer Behindertentoilette in der Johann-Heinrich-Roos-Halle Der Gemeinderat beschließt, für die energetische Sanierung der Johann- Heinrich-Roos-Halle einen Zuschussantrag aus dem Investitionsstock zu stellen. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach - Herren-Sulzbach Uhr Herren-Sulzbach, Gottesdienst Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Samstag, Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Uhr Gottesdienst in Aschbach Uhr Gottesdienst in Horschbach Prot. Kirchengemeinde Jettenbach Gottesdienst am Uhr Kollweiler Uhr Jettenbach Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken 09:00 Uhr Reipoltskirchen sonntägliche Eucharistiefeier 10:30Uhr Wolfstein sonntägliche Eucharistiefeier 18:00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier Montag, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier als Stiftsmesse für Verstorbene Liesel und Alfred Schwickert anschließend Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (ca. ½ Stunde) Dienstag, :30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier Mittwoch, :00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Uhr Lauterecken Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimbach Gottesdienste Samstag, Seniorenclub Uhr Gottesdienst Hefersweiler Uhr Dienstag, Turnen für Frauen Uhr Ev. Kirchengemeinde Offenbach - Niedereisenbach - Wiesweiler Donnerstag, 3. August :00 Uhr Ök. Kerwegottesdienst in Niedereisenbach Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Uhr hl. Messe Prot. Kirchengemeinde Rothselberg 10:15 Uhr Gottesdienst in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, :00 Uhr Seniorennachmittag im Bürgerhaus Eßweiler Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Uhr St. Julian Donnerstag, Valentinskapelle Glanbrücken: Ökumenischer Gottesdienst zum Kerwebeginn Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Zweikirche Rutsweiler) Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl (Prot. Kirche Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Freitag, Uhr Eucharistiefeier Samstag, Uhr Eucharistiefeier

7 Rundschau Ausgabe 30/2017 Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrhaus Donnerstag, Uhr Eucharistiefeier (Altenheim); anschl. Krankenkommunion im Haus Termine Vereine Veranstaltungen Vorlesewettbewerb 2017 Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie (James Daniel) Lesen macht Spaß Auch am diesjährigen Vorlesewettbewerb der Grundschule Nußbach nahmen unsere Schülerinnen und Schüler freudig und motiviert teil. Die regelmäßigen Leseübungen haben sich für manche Kinder besonders gelohnt! So erzielten sie die Plätze 1-3 in den jeweiligen Klassenstufen. Das Bild zeigt unsere glücklichen Sieger. Herzlichen Glückwunsch! Heenzehauser Kerb 2017 am Sonntag, 6. August 11:00 Uhr Kerwe-Gottesdienst Gottesdienstbesucher erhalten ein Freigetränk 12:30 Uhr Mittagstisch Indianer-Steak mit Beilage (Vorbestellung bis bei Wilhelm Kolter, Tel.: ) Bratwurst, Frikadelle mit Beilage 13:00 Uhr Kerwe-Musik mit Olli 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen Kerwebesucher, die Indianer-Steak essen möchten, bitten wir um Vorbestellung bei Wilhelm Kolter, Tel.: 8766 oder Rüdiger Wolke, Tel Auf Ihren Besuch freuen sich die Ortsgemeinde und die mitwirkenden Vereine. Bauarbeiten erfordern Sperrung der Lautertalbahn im Streckenabschnitt Wolfstein - Lauterecken Von Donnerstag, 27. Juli bis Sonntag, 30. Juli 2017 werden die Züge durch Busse ersetzt Anschlüsse von und zur Buslinie durch das Glantal können nicht aufrechterhalten werden Wegen Durchlassarbeiten auf der Schienenstrecke Kaiserslautern - Lauterecken-Grumbach, zwischen Wolfstein und Lauterecken, müssen von Donnerstag, 27. Juli bis einschließlich Sonntag, 30. Juli 2017 alle Züge zwischen Wolfstein und Lauterecken-Grumbach (Regionalbahn-Linie 66) entfallen. Die DB Regio AG wird ersatzweise einen Busverkehr einrichten. Aus diesem Grund verlängert sich die Fahrtzeit zwischen Kaiserslautern und Lauterecken um bis zu elf Minuten. In der Gegenrichtung verkehren die Busse ab Lauterecken-Grumbach bis zu 13 Minuten früher als die ansonsten verkehrenden Züge. In Wolfstein besteht jeweils Anschluss zwischen den Zügen der Lautertalbahn und den Ersatzbussen. Zu beachten ist, dass vor allem in Lauterecken Anschlüsse zum Teil nicht erreicht werden. Dies betrifft insbesondere die BusRegiolinie 260 (Bad Sobernheim - Meisenheim - Lauterecken), die regulär verkehrt und somit von Reisenden der RB 66 größtenteils nicht mehr erreicht werden kann. Auch in der Gegenrichtung müssen die Ersatzbusse nach Wolfstein früher abfahren, so dass der Anschluss mit den Bussen aus dem Glantal nicht gegeben ist. Reisende zwischen dem Glantal und der Lautertalbahn werden daher gebeten, gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu wählen, um rechtzeitig ihr Ziel zu erreichen. Zu beachten ist, dass die Bushaltestellen sich nicht immer im Bereich der Bahnstationen befinden. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen aus Platzgründen leider nicht möglich. Informationen zum Fahrplan sowie zu den Busanschlüssen werden an den Stationen veröffentlicht und sind im Internet unter abrufbar. Bodo Bach präsentiert am 28. Oktober 2017 sein neues Programm Pech gehabt in der Königslandhalle Hinzweiler Unser durchgeknallter Planet dreht sich unermüdlich weiter. Bodo Bach macht das Beste draus und nimmt s, wie s kommt und nicht selten kommt s dicke. Sei es die neue Liebe seines Sohnes Rüdiger, der Besuch einer Erotikmesse oder das überraschende Ableben seines ungeliebten Nachbarn. Wer in Bodos letzten Programmen den kulturellen Anspruch vermisst hat, wird diesmal nicht enttäuscht. Bodo besucht ein Museum und erklärt uns die moderne Kunst: Öl auf Leinwand geht ganz schwer raus. Aber lieber vom Lebe gezeichnet als vom Picasso gemalt. Bodo steht wieder mittendrin im prallen Leben und stellt die richtigen Fragen: Werd ich vom Pech verfolgt oder geh n mir nur zufällig in die gleiche Richtung? Egal welche Erlebnisberichte unser Lieblingshesse diesmal abliefert, wie immer zeigt sich Bodo vielseitig, vielschichtig und vor allem vielosophisch! Am Ende steht die Frage für wen es dumm gelaufen ist. Dreimal dürfen Sie raten. Gewissheit bringt der Besuch seines neuen Comedy-Programms Pech gehabt am 28. Oktober in der Königslandhalle Hinzweiler (Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19:30 Uhr). Und denken Sie immer dran: Wenn wir Pech haben, ist das Glück nicht weg. Das hat dann nur ein anderer. Eintrittskarten gibt es bei: Fam. Kondratiuk, Hauptstraße Hinzweiler, Tel karlheinzkondratiuk@myquix.de... und allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter www. mach-4.de. Zeltkerb 2017 in Homberg an der Pitzburg Samstag, 29. Juli 2017 Livemusik mit Fade Out Cocktail-Bar, Fassbier Sonntag, 30. Juli :00 Uhr Frühschoppen mit Livemusik Two for you Montag, 31. Juli 2017 ab 16:00 Uhr Dämmerschoppen am Gemeindehaus Es lädt ein: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Homberg.

8 Rundschau Ausgabe 30/2017 Sportwerbefest des SV Eintracht Hoppstädten 1911 e.v. auf dem Sportgelände vom Juli 2017 Freitag, Uhr C-Jugend JSG Perlbachtal - JSG Kirner Land Uhr TC Hoppstädten- FFW Hoppstädten Samstag, Uhr F-Jugendturnier JSG Perlbachtal, TSV Hargesheim, VfL Simmertal Uhr D-Jugendturnier JSG Perlbachtal, JSG Kirner Land, JSG SooNahe Uhr Kleinfeldturnier Freizeitmannschaften Uhr SG Perlbachtal II - SG Sien/Oberreidenbach Uhr ASV Langweiler/Merzweiler - TV Grumbach Uhr SG Perlbachtal - SV Kreimbach-Kaulbach &'# ()'" *#&+, -+!)#.)" 7! / 0 )% & / % %$ )% ' & $ #&* * %35 % 3, $, % 3" , : 3& $ ; <% < $ = / # + > & % $ 1?? 3!# 0 % $@!$ $ - % 7 1 Landfrauenverein Lauterecken Kräuterwanderung nach Lohnweiler am Treffpunkt ist um 19:00 Uhr am Kreuz. Da wir bei Familie Lubowski einkehren, ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte bis spätestens bei Frau Marianne Fritz Tel.: 06382/1685 oder Frau Ursula Bäcker Tel.: 06382/586 melden. Heimatfestumzug am Einladung Auch dieses Jahr feiern wir wieder das traditionelle Heimatfest vom Gestern Heute Morgen. Zur Vorbereitung des diesjährigen Festumzuges bitten wir alle interessierten Gruppen, Vereine und Firmen zur organisatorischen Vorbereitung um eine schriftliche Anmeldung mit beiliegendem Anmeldeformular bis zum Der Festumzug lässt allen Teilnehmern auf vielfältige Weise die Möglichkeit, sich werbewirksam darzustellen. Der Festumzug wird am genanntem Tag um Uhr in der Bahnhofstraße, Lauterecken beginnen. Die Aufstellung findet ab 12:45 Uhr statt. Wurfmaterial und die Startnummer für die Teilnehmer werden am Bauhof hinter dem Bahnhof ab 12:45 Uhr ausgegeben. Wir bitten euch, dieses rechtzeitig abzuholen, da die Ausgabe um 13:50 Uhr geschlossen wird! Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Weitere Informationen könnt ihr jederzeit gerne unter der Nummer 06382/8938 oder per schallmo@t-online.de (Heidi Schallmo) erhalten. Pfälzerwald Verein e.v. Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Am Donnerstag, den 3. August geht die Abendwanderung um 18:00 Uhr am Marktplatz ab. Nicht-Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. 25-jähriges Jubiläum der Reerer Biker Am Samstag, dem feierte der Motorradclub Reerer Biker sein 25-jähriges Bestehen an der Grillhütte in Kollweiler. Der Verein wurde 1992 durch Pfarrer Fitz Höhn gegründet. Von 1993 bis 2001 war Ronald Rheinheimer 1. Vorsitzender. Von 2001 bis 2003 hatte Herbert Scheuermann den Vorsitz. Arno Kraußer leitete den Verein von 2003 bis Danach folgte Jürgen Ziehmer bis Seit 2013 hat Harro Göt-

9 Rundschau Ausgabe 30/2017 tel das Amt inne. Es sind aktuell noch 8 Gründungsmitglieder im Verein, der momentan 100 Mitglieder zählt. Ehrenmitglieder gibt es drei: Hans Straßner - Harro Göttel - Günter Dietrich. Landfrauen St. Julian Donnerstag, St. Julian - Obereisenbach und zurück mit Flammkuchen-Essen Abmarsch Uhr ab Linn St. Julian. Anmeldung bis bei Inge Allmang Tel.: Thema: Die richtige Heckenpflege. 2. Wolfsteiner Schleppertreffen von Festwiese Wolfstein Freitag Ab Uhr Anreise auf Festwiese möglich mit Platz-Zuweisung. Samstag Verschiedene Wettbewerbe. Ca Uhr Adac- Oldtimer Ausfahrt Abends mit Musik, Bier und Essen den Tag am Lagerfeuer ausklingen lassen Sonntag Uhr Aufstellung zu einer Ausfahrt Ab Uhr Frühschoppen mit Bier und Weißwürstchen Uhr Mittagessen (Spießbraten mit Kartoffeln, Bratwurst) & Kaffee + Kuchen Übernachtung ist gegen eine kleine Gebühr (5 pro Gespann) für Sanitäranlagen & Strom, auf der Festwiese möglich. Für Kinderanimation ist gesorgt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung für Traktoren. Bei: Christian Schneider, Am Ring 52, Wolfstein, Mobil: 0173/ , Tel: 06304/274, info@hotel-koenigsberg.de Pfandbon-Sammelaktion für das Tierheim im Wasgau-Markt Glan-Münchweiler weitere 670 Euro gespendet Kunden des Wasgau-Marktes Glan-Münchweiler unterstützen seit letztem Jahr mit ihrem Leergut das Tierheim des Landkreises Kusel, das vom CJD Wolfstein betrieben wird. Insgesamt 670 Euro kamen bei der dritten Sammlung zusammen. Timo Weidig und Sven Müller übergeben die gespendeten Futtermittel an die Mitarbeitenden des Tierheims Der kleinste Betrag, der gespendet wurde, waren acht Cent, der höchste 21,75 Euro. Marktleiter Timo Weidig und Sven Müller, Bezirksleiter Westpfalz und Saarland der Firma Mars, überreichten die Spende in Form von Tierfutter und Katzenstreu an Tina Klingelschmitt, Nadine Olefir und Florian Heßel vom Tierheim des Landkreises Kusel. Das Tierheim bedankt sich herzlich beim Wasgau-Markt, der Firma Mars und allen Spendern für die tolle Aktion und Hilfe. Mit den gespendeten Produkten wird die Versorgung von derzeit 39 Tieren, darunter elf Hunde, 25 Katzen und drei Kaninchen, im Tierheim in Jettenbach unterstützt. Die Spendenaktion zugunsten des Tierheims im Markt wird fortgeführt. Kunden, können weiter ihre Pfandbons in den Aufsteller am Markteingang einwerfen. Tänze aus Renaissance und Barock Tänze aus Renaissance und Barock Im Gemeindehaus in Meisenheim zeigen Ingo Günther (Berlin) und sein Tanzensemble am Freitag, 28. Juli, um Uhr höfische Tänze aus Renaissance und Barock in historischen Kostümen. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. Bürgersprechstunde mit Gustav Herzog MdB Am Donnerstag, den 27. Juli 2017 findet von Uhr die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog für den Landkreis Kusel im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Jochen Hartloff, Marktstraße 12 in Kusel statt. Auch in der Sommertour sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen zum persönlichen Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten. Es wird um Voranmeldung im Wahlkreisbüro Kaiserslautern unter der Rufnummer gebeten. Allgemeine Nachrichten Heizanlagen regelmäßig warten lassen Heizanlagen regelmäßig warten lassen Für viele Leute ist die jährliche Inspektion des Autos selbstverständlich. Dass eine regelmäßige Inspektion der Heizungsanlage mindestens genauso wichtig ist, wird oftmals übersehen. Nach der Energieeinsparverordnung gehört eine sachgerechte Wartung und Instandhaltung zu den Pflichten des Betreibers von heizungstechnischen Anlagen. Die Inspektions- und Wartungsarbeiten sind umfangreich. Sie sollten mindestens folgende Leistungen umfassen: Kontrolle der Verschleißteile und der Sicherheitsfunktionen, Verschleißteile sind wenn nötig zu ersetzen. Ebenso sollten die Einstellung der Feuerungseinrichtungen und der zentralen regelungstechnischen Einrichtungen überprüft und bei Bedarf Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Verbrennungsrückstände beeinträchtigen die Wärmeabgabe an das Heizwasser, daher ist die Reinigung besonders wichtig für einen sparsamen und schadstoffarmen Betrieb der Anlage. Bevor ein Wartungsvertrag abgeschlossen wird, sollten die unterschiedlichen Leistungen und Preise verschiedener Installateure verglichen werden. Verlangen Sie nach der Wartung außerdem ein vollständig ausgefülltes Wartungsprotokoll, damit die ausgeführten Arbeiten bei Bedarf auch später noch nachvollzogen werden können. Nachruf Wir sind nur Gast auf Erden und wandern ohne Ruh, mit mancherlei Beschwerden, der Ewigen Heimat zu. Die Pfarrei Hl. Franz Xaver Lauterecken trauert um ihren ehrenamtlichen Mitarbeiter, stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden und Pfarreiratsmitglied, Karl-Rudolf Ennemoser Der Verstorbene war über lange Jahre in unserer Pfarrei, besonders in der Gemeinde Reipoltskirchen tätig. Mit Rat und Tat stand er den Verantwortlichen zur Seite. Sein Engagement wird uns fehlen. Im Namen der Katholischen Pfarrgemeinde Thomas Becker, Pfarrer Inge Lütz, Pfarreiratsvorsitzende ARENA TRIER TICKETS SCHON AB 7,50 INFOS UNTER ODER UNTER

10 Rundschau Ausgabe 30/2017

11 Rundschau Ausgabe 30/2017 Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de Firma Holm Eckel Bahnhofstr Odenbach Tel / 3143 Baggerarbeiten Pflasterarbeiten Einbau von Zisternen Fußwege und Parkplätze rund ums Haus sehr guter Mutterboden zu verkaufen Inh. Petra Eckel Mit einer schönen Außenanlage kommt Ihr Haus erst richtig zur Geltung Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrts- u. Garagentore Wir beraten Sie gerne! Friedhofstr. 6 Tel. (06385) 870, Fax Fockenberg-Limbach Rudi Anspach Kurze Auszeit vom bis einschl Ich werde vertreten von: Nico Braun Verkaufsinnendienst Tel.: Fax n.braun@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

12 Rundschau Ausgabe 30/2017 KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Öl-/

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 16 Mittwoch, 6. Mai 2015 Ausgabe 19/2015 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Freibäder Königsberg und Rüllberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Freibad

Mehr

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 14/2016 www.vg-lw.de Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel Rundschau Mittwoch, 16. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 38/2015 Eintritt frei Königsland-Konzerte 2015 am 20.09.2015 in Wolfstein BSW-Eisenbahner

Mehr

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 26. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 35/2015 Noch Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion Ganz besonders stolz ist die

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme Rundschau Mittwoch, 3. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 31/2016 Verkehrsregelungen für den 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal Sonntag, 7.

Mehr

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10.

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10. Rundschau Mittwoch, 14. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 37/2016 Eur päischer 25. Jubiläums- Feuerwerk Bauernmarkt Landkreis Kusel Hefersweiler

Mehr

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden Rundschau Mittwoch, 17. Februar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 7/2016 Hinweis in eigener Sache An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler

Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler Rundschau Mittwoch, 28. Oktober 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 44/2015 Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler Verabschiedung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 40/2014 Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein für die Betroffenen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. Oktober 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 43/2016 Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Am Sonntag, den 02.10.2016,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Übergabe, Übergabe, Übergabe. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 16. Mittwoch, 4.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Übergabe, Übergabe, Übergabe. Mit dem AMtsblAtt der.  Jahrgang 16. Mittwoch, 4. Rundschau Mittwoch, 4. November 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 45/2015 Übergabe, Übergabe, Übergabe Gleich drei Übergaben konnte Bürgermeister Egbert

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. März 2014 Ausgabe 10/2014 Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken Die Verbandsgemeinde Lauterecken besitzt ein Geschirrmobil, das Sie als Firma, Verein, Kommune

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest powered by 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert Turm & Schlossfest Fr 07.06.» ab 20:30 Uhr Purple Brass Gang Sa 08.06.» ab 20:30 Uhr Frantic! Classic Rock So 09.06»

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 14/2015 www.vg-lw.de Frohe Osterfeiertage Im Namen der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen Rundschau Mittwoch, 29. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 18/2015 Veldenzschloss Lauterecken Vorstandssitzung des Fördervereins Pfalz-Veldenz

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Stellenausschreibung. eine/n Erzieher/in

Stellenausschreibung. eine/n Erzieher/in Rundschau Mittwoch, 1. Juli 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 27/2015 www.vg-lw.de Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht für ihren

Mehr

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung wurde kurzfristig eine Praktikumsstelle für Schüler/innen der Fachoberschule

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch

Gemeinde Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Geschäftsordnung des Jugendgemeinderates Ketsch Ziele und Aufgaben (1) Der Jugendgemeinderat Ketsch ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in der Gemeinde Ketsch. Die Belange von Jugendlichen sollen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Frohe Weihnachten. Ihr Bürgermeister Egbert Jung

Frohe Weihnachten. Ihr Bürgermeister Egbert Jung 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. Dezember 2012 Ausgabe 51/52/2012 Frohe Weihnachten Das ist das Wunder der Heiligen Nacht, dass in die Dunkelheit der Erde die helle Sonne scheint. (Friedrich von Bodelschwingh)

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Sicherer wohnen - sicherer leben

Sicherer wohnen - sicherer leben 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 18. September 2013 Ausgabe 38/2013! Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken geschlossen Anlässlich des Betriebsausfluges ist die Verbandsgemeindeverwaltung am Dienstag,

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 07. November 2012 Ausgabe 45/2012 Frauenbegegnung Sketch und Quetsch ein vergnüglicher Abend mit der rollenden Bühne, fahrenden Musikanten und Hausmacher Wurstbroten, Apfelwein

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen

100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen 100 Jahre 100 Fahrzeuge Oldtimertreffen Liebe Freunde der Feuerwehr, liebe Technikbegeisterte, liebe Oldtimerfreunde, liebe Freunde von Einsatz- und Blaulichtfahrzeugen. Die Freiwillige Feuerwehr Klausdorf

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Verwaltung am und geschlossen

Verwaltung am und geschlossen 13. Jahrgang (135) Mittwoch, 25. Juni 2014 Ausgabe 26/2014 Verwaltung am 30.06. und 01.07.2014 geschlossen Standesamt am 02.07.2014 und Bürgerbüro am 07.07.2014 nicht einsatzfähig Sehr geehrte Bürgerinnen,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 1. Mai 2013 Ausgabe 18/2013. Veldenz - Stadt Lauterecken. Frühlingsmusik

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 1. Mai 2013 Ausgabe 18/2013. Veldenz - Stadt Lauterecken. Frühlingsmusik 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 1. Mai 2013 Ausgabe 18/2013 Einladung zum Schulkonzert der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein Unser diesjähriges Schulkonzert der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 06. Jahrgang Merseburg, den 15. November 2012 Nummer 34 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Vergabeausschusses am 19. 11. 12..1 Sitzung

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Frauenbegegnung. Aqua-Gymnastik im Freibad Rüllberg. Auf zur Kerwe nach Ginsweiler. Veranstaltungen Juni Freitag, , 17.

Frauenbegegnung. Aqua-Gymnastik im Freibad Rüllberg. Auf zur Kerwe nach Ginsweiler. Veranstaltungen Juni Freitag, , 17. 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 19. Juni 2013 Ausgabe 25/2013 Veranstaltungen Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Auf zur Kerwe nach Ginsweiler 21. 24. Juni 2013 Frauenbegegnung Freitag, 05.07.2013,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis

Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom bis Schienenersatzverkehr Guntersblum Worms Ausfall RE14 und Teilausfall RE4 Mannheim Hbf Mainz Hbf vom 26.04. bis 8.06. 2015 Bauinformation Fahrplanänderungen Inhalt 04 Informationen zur Baumaßnahme und zum

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung

Vereinbarungen für die Übermittagsbetreuung Kindertagesstätte St. Vinzenzius Kita ggmbh Trier Vinzenziusstraße 7 53539 Kelberg Tel: 02692/644 Fax: 02692/932842 Email: st-vinzenzius-kelberg@kita-ggmbh-trier.de Internet: www.kita-kelberg.de Vereinbarungen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Veranstaltung. Bildung der neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nun amtlich Weihnachtsmarkt in Offenbach-Hundheim

Veranstaltung. Bildung der neuen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein nun amtlich Weihnachtsmarkt in Offenbach-Hundheim 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Dezember 2013 Ausgabe 50/2013 Veranstaltung 14.12.2013 Weihnachtsmarkt in Offenbach-Hundheim Nähere Informationen finden Sie im Innenteil! Bildung der neuen Verbandsgemeinde

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten

Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Bruchsal Karlsruhe Hbf Sa, Do, Bauinformationen. Zugumleitung. Veränderte F ahrzeiten Umleitung der S3 S-Bahn RheinNeckar Karlsruhe Hbf Sa, 19.03. Do, 24.03.2011 Bauinformationen Zugumleitung Veränderte F ahrzeiten 2 Verehrte Reisende, Wie bereits angekündigt, findet von Sa, 19.03. bis

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Verwaltung. Standesamt am , Bürgerbüro am wieder voll einsatzfähig. Nähere Informationen im Innenteil. Freitag: Eintritt frei

Verwaltung. Standesamt am , Bürgerbüro am wieder voll einsatzfähig. Nähere Informationen im Innenteil. Freitag: Eintritt frei 13. Jahrgang (135) Mittwoch, 18. Juni 2014 Ausgabe 25/2014 Verwaltung am 30.06.2014 und 01.07.2014 geschlossen Standesamt am 03.07.2014, Bürgerbüro am 07.07.2014 wieder voll einsatzfähig. Nähere Informationen

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Rundschau. FuSSballturnier der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein für das Glan- und Lautertal

Rundschau. FuSSballturnier der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 9. Juli 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.lauterecken-wolfstein.de Jahrgang 15 Ausgabe 28/2014 FuSSballturnier der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein 2014

Mehr