Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Ganztagsbetreuung in den Sommerferien Freibadsaison Mit dem AMtsblAtt der."

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 10. Mai 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 18 Ausgabe 19/ Freier Eintritt für alle Muttis! Muttertag im Besucherkalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein von Uhr Warum nicht mal die Muttis ins Kalkbergwerk ausführen? Dort hin lädt die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein zu einem kostenfreien Besuch an Muttertag ein. Das Erlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre in 50 Meter unter Tage. Ein Führungsprogramm vermittelt den Besucherinnen und Besuchern anschaulich, mit welchen handwerklichen und überlieferten Methoden im Bergwerk gearbeitet wurde. Highlight - nicht nur für die Kinder - ist die lange Stolleneinfahrt mit der Grubenbahn! Die Kulisse des Stollens lässt Besucher die Welt unter Tage hautnah erleben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tipp: Für die offene Weinprobe unter Tage sind am Samstag, um Uhr noch ein paar Plätze frei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung zur Weinprobe. Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein Anmeldung unter Tel.Nr Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2017 In den ersten beiden Wochen der Sommerferien ( ) bieten wir Eltern wieder die Möglichkeit, ihre Kinder (ab Grundschulalter) von Montag bis Freitag (von ca Uhr) ganztägig betreuen zu lassen. Geplante Aktionen in diesem Jahr sind u.a. Ausflüge, verschiedene Sportangebote, gemeinsames Grillen, Schwimmbadbesuche, Basteln etc. - je nach Wetterlage. Programmänderungen behalten wir uns daher vor. Für die zweiwöchige Betreuung müssen wir einen Kostenbeitrag in Höhe von 80,- je Kind und Woche erheben. Dies beinhaltet die Kosten für Vollverpflegung, Eintrittsgelder, Fahrtkosten, Bastelmaterial sowie die päd. Betreuung. Es ist auch möglich, nur eine Woche an der Ganztagsbetreuung teilzunehmen. Damit eine optimale Betreuung gewährleistet werden kann, ist die Anzahl der Kinder auf 35 Teilnehmer pro Woche begrenzt. Bitte die Anmeldungen bis spätestens bei den jeweiligen Ansprechpartnern einreichen. Das Formular für eine verbindliche Anmeldung ist im Innenblatt abgedruckt. Weitere Vordrucke sind im Internet unter www. vg-lw.de erhältlich. Persönliche Auskünfte erteilen Ihnen die beiden Verbandsgemeindejugendpfleger. Jugendtreff Lauterecken, Annette Junkes, Tel.: 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Jugendbüro Wolfstein, Daniel Hübner, Tel / , jugendbuero wolfstein@gmx.de Freibadsaison 2017 Unsere Freibäder Königsberg und Rüllberg bieten während der Saison verschiedene Schnupperkurse an. Vielleicht ist auch ein Kurs für Sie dabei! Alle Kurs-Termine sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter Aktuelles zu finden. Anmeldungen für alle Kurse bitte an: Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Schulstraße 6a, Lauterecken,Tel.: oder

2 Rundschau Ausgabe 19/2017 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0, Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Standort lauterecken und Wolfstein Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort lauterecken) Montag bis Mittwoch... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Donnerstag... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Freitag... 07:15-12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke übliche Dienstzeiten Verwaltung Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Lauterecken / Bereitschaftsdienst Wasser - Bereich ehemals VG Wolfstein / Bereitschaftsdienst Abwasser - Bereich der VG Lauterecken-Wolfstein / Stromversorgung Oie Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke netz AG netzteam Otterbach, lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im internet unter: für Chat bzw. Beratung. DrK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / ehrenamtsbörse des landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen notruf Polizei: 110, integrierte leitstelle DrK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, im Flur 1, Telefon-nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telefonische Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im land aufsuchen. Apotheken-notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PlZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter www. lak-rlp.de. Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 19/2017 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 10. Mai 2017 Ausgabe 19/2017 Öffentliche en Aschbach Der Ortsgemeinderat Aschbach hat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2014 festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wurden am gemäß 114 der Gemeindeordnung Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht der Ortsgemeinde Aschbach für das Haushaltsjahr 2014 in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 008, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von Uhr bis 12:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen Lauterecken, den In Vertretung gez. Müller, Erster Beigeordneter Deimberg Am Mittwoch, den 10. Mai 2017, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Deimberg, An der Steinreiß 1, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Deimberg statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Auftragsvergabe Zimmererarbeiten (Dorferneuerungsmaßnahme Dorfgemeinschaftshaus Deimberg ) 3. Anschaffung eines Rasenmähers 4. Verschiedenes II. Nichtöffentlicher Teil 5. Vertragsangelegenheit 6. Vertragsangelegenheit 7. Pachtangelegenheit III. Öffentlicher Teil 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Susanne Heer, Ortsbürgermeisterin Essweiler Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus, Im Eck 3, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Eßweiler statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Eßweiler; Antrag auf die Erwirkung einer DE-Förderung für die Fortschreibung des gemeindlichen DE-Konzeptes auf der Grundlage der Honorarofferte des Planungsbüros Dockendorf, Glan-Münchweiler, vom , welches für die Gemeinde tätig ist 3. Dorferneuerung in der Ortsgemeinde Eßweiler; Antrag auf eine DE-Förderung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines sog. Beratervertrages mit dem Planungsbüro Dockendorf, Glan-Münchweiler, welches für die Gemeinde tätig ist 4. Sandsteinmauersanierung am Denkmal 5. Besprechung Prüfbericht des Gemeindeprüfungsamtes 6. Neufassung der Satzung über die Erhebung der Friedhofsgebühren 7. Gebühren Dorfgemeinschaftshaus 8. Förderantrag - Barrierefreier Zugang Friedhof 9. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Eßweiler zum und Entlastungserteilung 10. Anfragen und Auskünfte Monika Riesinger, Ortsbürgermeisterin Glanbrücken Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, 20:00 Uhr, findet in der Gerätehalle Glanbrücken, Glantalstraße 17 a, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Glanbrücken statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Erhebung von einmaligen Beiträgen für den Ausbau der Dorfstraße a) Beschlussfassung über die Fertigstellung der Maßnahme b) Festlegung des Beitragssatzes 3. Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock für das Haushaltsjahr Anschaffung von Grab-Bau Schalungen 5. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuweisungen Spielplatz 6. Kauf des ehemaligen Tanzsaal Schweizer Ortskern 7. Information Erstattung Kosten Wasserleitungserneuerung Dorfstraße durch die VG Werke 8. Umstellung Dorfbeleuchtung auf LED 9. Bau Wohnmobilstellplatz 10. Informationen II. Nichtöffentlicher Teil 11. Beitragsangelegenheit; Stundungsantrag III. Öffentlicher Teil 12. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Guido Hablitz, Ortsbürgermeister Grumbach Am Dienstag, den 16. Mai 2017, 16:00 Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Lauterecken, Schulstraße 6a, eine Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der Ortsgemeinde Grumbach statt.

4 Rundschau Ausgabe 19/2017 Öffentlicher Teil 1. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Grumbach zum und Entlastungserteilung Hinweis: Die Belegprüfung findet nicht öffentlich statt! 2. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Grumbach zum und Entlastungserteilung Hinweis: Die Belegprüfung findet nicht öffentlich statt! Daniel Größl, Vorsitzender Vermessungs- und Katasteramt Westpfalz einladung zur einwohnerversammlung ( 16 GemO) am um Uhr Ortskernsanierung Grumbach rechte u. Pflichten nach Aufhebung eines Sanierungsgebietes - Beteiligung und Mitwirkung der Betroffenen i.s. des 137 Baugesetzbuch Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die Gemeinde Grumbach ist seit 2000 in das Städtebauförderungsprogramm des Landes Rheinland-Pfalz aufgenommen. Im Laufe dieser Zeit konnten viele kommunale und private Modernisierungs-, Ordnungs- und Erschließungsmaßnahmen erfolgreich durchgeführt werden. Unsere Gemeinde hat sich in dieser Zeit, dank der finanziellen Unterstützung des Bundes und Landes, überaus positiv entwickelt. Nach den Vorgaben des besonderen Städtebaurechts ist das Sanierungsverfahren aufzuheben, wenn die Ziele und Zwecke der Sanierung den Absichten der Gemeinde entsprechend durchgeführt sind und die weitere Entwicklung sich selbst tragen kann. Entsprechend den Vorgaben des Baugesetzbuches ( 154 BauGB) wurde der zuständige Gutachterausschuss beauftragt, festzustellen, ob sanierungsbedingte Bodenwertsteigerungen in diesem Gebiet vorliegen. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden in den nächsten Wochen vom Gutachterausschuss der Gemeinde vorgelegt (schriftliches Gutachten), sodass die weiteren Informationen den Eigentümern schriftlich zugehen. Der Gutachterausschuss wird zusätzlich an einer Informationsveranstaltung ihre Ergebnisse vorstellen. Hierzu sind alle Bürgerinnen- und Bürger der Gemeinde und andere Interessierte recht herzlich eingeladen. Direkt Betroffene sind alle Bürgerinnen und Bürger, die in dem dargestellten Gebiet - Plan wurde bereits im letzten Amtsblatt vom 3. Mai 2017 auf der Seite 4 abgedruckt - (förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet) eigentümer oder sonstige Betroffene (z.b. juristische Vertreter) sind. Die Einwohnerversammlung findet am um Uhr, im Rheingräflichen Archiv in Grumbach statt. Grumbach, den gez. Markus Christian, Ortsbürgermeister Hefersweiler Der Ortsgemeinderat Hefersweiler hat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2014 festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wurden am gemäß 114 der Gemeindeordnung Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht der Ortsgemeinde Hefersweiler für das Haushaltsjahr 2014 in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 008, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von Uhr bis 12:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen Lauterecken, den In Vertretung gez. Müller, Erster Beigeordneter Jettenbach einwohnerversammlung Am Mittwoch, dem um Uhr, findet in Jettenbach im Mehrgenerationenhaus eine Einwohnerversammlung statt. Hierzu ergeht herzliche einladung an alle einwohnerinnen und einwohner. TOP 1) Rückblick TOP 2) Information zur genehmigten Windkraftanlage TOP 3) Sonstiges Jettenbach, Harth, Ortsbürgermeister einladung zur Bürgerversammlung zum örtlichen Hochwasservorsorgekonzept Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Nachgang zu dem Starkregenereignis am 5. Juni 2016 hat die Ortsgemeinde Jettenbach die Erstellung eines Hochwasservorsorgekonzeptes beim Ingenieurbüro Obermeyer Planen + Beraten, Kaiserslautern in Auftrag gegeben. Zu Projektbeginn möchten wir Sie daher ganz herzlich zu einer Bürgerversammlung am , Uhr in der Musikantenlandhalle Jettenbach einladen. Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Kaiserslautern und das beauftragte Ingenieurbüro werden bei diesem Termin in das Thema Starkregen einführen und die Erfahrungen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zur Hochwasservorsorge entgegennehmen und diskutieren. Sollten Sie Bilder oder Videos des Schadensereignisses oder der entstandenen Schäden haben, wäre es schön, wenn Sie das Material mitbringen könnten. Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Interesse, Ihre Mithilfe und Ihr Kommen. Timo Harth, Ortsbürgermeister Langweiler Am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 20:00 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Langweiler, Oberdorf 12, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Langweiler statt. i. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Antrag auf Gewährung einer Zuweisung aus dem Investitionsstock Dorfgemeinschaftshaus; weitere Vorgehensweise 4. Informationen, Wünsche, Anträge ii. nichtöffentlicher Teil 5. Grundstücksangelegenheit 6. Grundstücksangelegenheit 7. Grundstücksangelegenheit; weitere Vorgehensweise iii. Öffentlicher Teil 8. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Berthold Janß, Ortsbürgermeister Merzweiler Am Montag, den 15. Mai 2017, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Merzweiler, Hauptstraße 13, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Merzweiler statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Erstmalige Erstellung eines Dorferneuerungskonzeptes für die Ortsgemeinde Merzweiler; Auswahl eines entsprechenden Fachbüros 3. Bauvoranfrage; Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens 4. Resolution zum Öffentlichen Nahverkehr zwischen Lauterecken und Idar-Oberstein 5. Verschiedenes Klaudia Schneider, Ortsbürgermeisterin

5 Rundschau Ausgabe 19/2017 Nussbach Am Mittwoch, den 17. Mai 2017, 19:30 Uhr, findet im kleinen Ratssaal im Haus Wildanger, Bachstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Nußbach statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Keller Hohlstraße; weitere Vorgehensweise 3. Anfragen und Auskünfte II. Nichtöffentlicher Teil 4. Vertragsangelegenheit Tennisheim 5. Vertragsangelegenheit Haus Wildanger III. Öffentlicher Teil 6. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Werner Pries, Ortsbürgermeister Oberweiler-Tiefenbach geänderte Tagesordnung Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, 20:00 Uhr, findet im Bürgerhaus, Schulstraße 7, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberweiler-Tiefenbach statt. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Herstellung Vorplatz Bürgerhaus; Information 3. Abschluss von Elementarschadenversicherungen für die gemeindeeigenen Gebäude 4. Flurbereinigung Oberweiler-Tiefenbach - Grundsatzbeschluss 5. Kerwe Seniorenfeier Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen 8. Anfragen und Auskünfte Günter Schwambach, Ortsbürgermeister Der Ortsgemeinderat Oberweiler-Tiefenbach hat den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2014 festgestellt. Dem Ortsbürgermeister und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde sowie den Ortsbeigeordneten und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde, soweit diese im Prüfungszeitraum den Ortsbürgermeister bzw. den Bürgermeister der Verbandsgemeinde vertreten haben, wurden am gemäß 114 der Gemeindeordnung Entlastung für das Haushaltsjahr 2014 erteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass der Jahresabschluss mit dem Rechenschaftsbericht der Ortsgemeinde Oberweiler-Tiefenbach für das Haushaltsjahr 2014 in der Zeit vom bis einschließlich im Dienstgebäude der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein, Standort Lauterecken, Schulstraße 6 a, Zimmer 008, während der Dienststunden (montags bis mittwochs von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, donnerstags von 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr und freitags von Uhr bis 12:00 Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegen Lauterecken, den In Vertretung gez. Müller, Erster Beigeordneter Rutsweiler an der Lauter II. Nichtöffentlicher Teil 7. Grundstücksangelegenheit 8. Grundstücksangelegenheiten Metzenrain 9. Anfrage Baugenehmigung Plakatwand III. Öffentlicher Teil 10. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Dirk Landfried, Ortsbürgermeister Wiesweiler Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen in der Ortsgemeinde Wiesweiler - Ausbau Kirchstraße und Brunnenweg - Der anstehende Ausbau der Ortsstraßen Kirchstraße und Brunnenweg hat die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für öffentliche Verkehrsanlagen zur Folge. Das Beitragsaufkommen ist gemäß der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für Verkehrsanlagen nach der Grundstücksfläche mit Zuschlägen für Vollgeschosse zu verteilen. Geschätzte Baukosten , EUR Abzüglich Gemeindeanteil 30 % , EUR Zu verteilendes Beitragsaufkommen , EUR Summe der beitragspflichtigen Grundstücksflächen im Abrechnungsgebiet ca m 2 Beitrag je Quadratmeter gewichteter Grundstücksfläche , EUR : m 2 3, EUR Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, von der Möglichkeit der Erhebung von Vorausleistungen gemäß 9 der Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen Gebrauch zu machen. Diese wurden für das Jahr 2017 auf 0,40 Euro je m 2 gewichteter Grundstücksfläche festgesetzt und sind in zwei Raten (zum und ) zu entrichten. Nach Abschluss der Maßnahme werden der endgültige Beitrag und seine Fälligkeit vom Ortsgemeinderat festgelegt. Die Grundstückseigentümer erhalten entsprechende Vorausleistungsbescheide. Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein Jagdgenossenschaft Einöllen Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung liegt aus Die Niederschrift der Jagdgenossenschaftsversammlung vom 13. April 2017 in der Vesperklause der Familie Kirchmer, Ausbacherhof, liegt in der Zeit vom bis beim Jagdvorsteher Werner Zinßmeister, Schulstraße 18A in Lauterecken zur Einsichtnahme durch die Jagdgenossen öffentlich aus. Einöllen, im Mai 2017 Zinßmeister, Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen Bundeswehr Am Donnerstag, den 11. Mai 2017, 19:30 Uhr, findet im Sitzungssaal des Bürgerhauses, Hirtenstraße 6, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Rutsweiler a.d.l. statt. I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Erneuerung der Dorferneuerung Rutsweiler an der Lauter von Teilnahme an Flurbereinigung/innerörtliche Flurbereinigung 4. Straßenausbesserungsarbeiten Auf Altschloß 5. Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses der Ortsgemeinde Rutsweiler zum und Entlastungserteilung 6. Ausarbeitung der Firma BBP Fläche W7 Neubaugebiet Schießzeiten Truppenübungsplatz Baumholder

6 Rundschau Ausgabe 19/2017 Landesamt für Steuern, Koblenz Steuererklärung auch für steuerbefreite Vereine Pflicht Finanzämter verschicken alle drei Jahre Aufforderung Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Vereine und Organisationen (z. B. Stiftungen), die gemeinnützigen, mildtätigen oder kirchlichen Zwecken dienen (z.b. Sport- und Musikvereine, Fördervereine von Kindergärten, Naturschutzvereine usw.), in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft- und Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Vereine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vordruck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht sämtliche Vereine betroffen. Viele haben aber in den letzten Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe der genannten Unterlagen erhalten. Wie üblich, werden keine Steuererklärungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die Erklärungen sind grundsätzlich elektronisch zu übermitteln. Hierfür ist eine Registrierung über Elster erforderlich ( de). Nach erfolgreicher Registrierung geht es über zum Login. Danach Privater Bereich Formulare Formular Körperschaftsteuererklärung KSt1 B auswählen. Da aktuell die elektronische Übermittlung nicht möglich ist, können die benötigten Vordrucke im Internet unter - hier Vordrucke Körperschaftsteuer Gemeinnützigkeit als ausfüllbare pdf-datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzugang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem zuständigen Finanzamt abgeholt werden. Struktur- u. Genehmigungsbehörde Süd Baumfällung am Glan eingestellt Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat die Baumfällarbeiten am Glan vorläufig untersagt. Die Arbeiten wurden eingestellt. Der Beschluss des Verwaltungsgerichts erfolgte aufgrund eines Eilantrages des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland - Landesverband, Rheinland-Pfalz e.v.). Er dient der Sicherstellung der Effektivität des Rechtsschutzes bis zur Entscheidung im Eilverfahren. Neustadt an der Weinstraße, 27. April 2017 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche en, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Ende des amtlichen Teils Gemeindenachrichten Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Haufenweise Haufen! Der Kot von Hunden und die Gleichgültigkeit mancher Hundehalter stinken zum Himmel Endlich Frühling! Die Sonne sendet ihre wärmenden Strahlen in die Lande. Über die Straßen, Plätze und Gassen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein weht der Wohlgeruch des jungen Blütenmeeres in unzählbaren Aromen. Jeder Atemzug entfacht in der Nase des Wandersmanns ein wahres Feuerwerk der Düfte. Es könnte so schön sein,... wäre da nicht das herbe Bukett des frischen Hundehaufens, der sich da gerade mit einem unheilvoll schmatzenden Geräusch mit der Sohle des Wanderschuhs vereint hat. Es stinkt zum Himmel! In allen 41 Gemeinden der Verbandsgemeinde gilt die Gefahrenabwehrverordnung zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung auf öffentlichen Straßen und öffentlichen Anlagen. Paragrafen regeln dort, was Zum Foto: Fußfalle Hundehaufen: ein falscher Schritt und schon ist es passiert. eigentlich selbstverständlich sein sollte, nämlich, dass ein jeder die Hinterlassenschaften seines vierbeinigen Freundes unverzüglich und unaufgefordert zu beseitigen hat. Der gesunde Menschenverstand und ein grundlegendes Maß an Anstand gebieten es jedem Hundehalter, Beeinträchtigungen seiner Mitmenschen durch den Hund im Interesse eines gedeihlichen Miteinanders auf das unvermeidbare Mindestmaß zu reduzieren. Mit der Anschaffung eines Hundes übernimmt der Halter eine umfängliche Verantwortung. Diese umfasst neben dem Wohlergehen des Tieres auch die angemessene Berücksichtigung der Interessen der Allgemeinheit. Der tatsächliche Zustand unserer Geh-, Spazier- und Wanderwege sowie der öffentlichen Plätze wirft jedoch die berechtigte Frage auf, ob alle Hundehalter dieser Verantwortung gerecht werden (können/wollen), obwohl vielerorts durch die Gemeinden für teuer Steuergeld extra Tütenspender und Müllbehälter angebracht worden sind. Auch bedanken sich die Gemeindearbeiter, wenn die vormals grüne Arbeitshose nach dem Mähen der Gemeindewiese oder der Wegesränder bis zu den Knieen hoch plötzlich braun ist. Dass es auch anders geht, beweisen die teils gut mit kleinen Beuteln gefüllten Müllbehälter. Eine weitere, unter Hundebesitzern verbreitete Unsitte ist das Freilaufen lassen ihrer Hunde. Innerorts sind Hunde grundsätzlich an der Leine zu führen. Außerhalb bebauter Ortslage, so die Statuten weiter, sind sie umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Wenn es dann nämlich doch mal zu einem Zusammenrasseln von Mensch und Hund kommt, wird aus Hunderasse Der-tut-nichts sehr schnell die Rasse Das-hat-er-vorher-noch-niegemacht. Das Ordnungsamt richtet daher sein Augenmerk ebenfalls auf diese Zeitgenossen. Da aber beispielsweise kaum ein Hundebesitzer die Dreistigkeit besitzt, seinen Hund direkt vor den Augen unserer Mitarbeiter sein Geschäft verrichten zu lassen, sind wir hier auch auf die aktive Mithilfe der Bürgerschaft angewiesen. Im Klartext heißt dies: der uneinsichtige Hundebesitzer muss notwendigenfalls von einem couragierten Beobachter angezeigt werden, damit das Ordnungsamt einschreiten kann. Damit ein Bußgeld auferlegt werden kann, benötigen das Ordnungsamt konkrete Angaben über - Täter, - Tatzeit, - Tatort und - Zeugen, die auch vor Gericht bereit sind Roß und Reiter zu nennen. Mit Ihrer und der Mithilfe der anderen vom Hundekot geplagten Bürgerinnen und Bürger können wir wirkungsvolle Maßnahmen ergreifen. Für Rückfragen und Anzeigen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihrer Verbandsgemeindeverwaltung unter Telefon 06382/791-0 oder via info@vg-lw.de gerne zur Verfügung. Hefersweiler Gemeindliche Wohnung in Hefersweiler zu vermieten Die Ortsgemeinde Hefersweiler vermietet ab sofort eine gemeindliche Mietwohnung, Talstraße 13, Hefersweiler. Die Wohnung hat eine Gesamtfläche von ca. 90 m 2 und besteht aus 3 Zimmern, Küche,Bad. Die Miete beträgt monatlich 257,60 Euro, zuzüglich Nebenkosten und Kaution. Interessenten werden gebeten, sich bei Herrn Ortsbürgermeister Bernd Degen zu melden. Telefon: ab Uhr. Jettenbach Vertretung Ortsbürgermeister Am übernimmt der Erste Beigeordnete Karl Mohr, Bachstr. 3, Tel /993010, die Amtsgeschäfte. Vom bis übernimmt der Beigeordnete Dieter Schlemmer, Austr. 17, Tel /845 die Amtsgeschäfte.

7 Rundschau Ausgabe 19/2017 St. Julian Vertretung Ortsbürgermeister vom Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Daniel Allmang, In der Wahrbach 6, Tel /7319 die Amtsgeschäfte. Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach und Herren-Sulzbach Samstag, Uhr Grumbach, Kindergottesdienst im Ev. Gemeindehaus Sonntag, Uhr Herren-Sulzbach, Konfirmation mit Abendmahl und Chor und Posaunenchor Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Uhr Seniorenkreis (Jugendheim) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Uhr Gottesdienst in Horschbach Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Uhr Sitzung des Presbyteriums Samstag, Einladung zum Kinderkirchentag Uhr nach Hinzweiler (Königslandhalle) für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren Das Thema dieses Kinderkirchentages: Top Ten des Lebens Kath. Pfarrei St. Franz Xaver Lauterecken Donnerstag, der 4. Osterwoche 10:30 Uhr Lauterecken Wortgottesfeier im Pro Seniore Freitag, der 4. Osterwoche Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier Samstag, der 4. Osterwoche 20:00 Uhr Kaulbach Eucharistiefeier zum 100. Erscheinungstag der Mutter Gottes in Fatima mit anschließender kleiner Maiandacht und Lichterprozession Sonntag, Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr Reipoltskirchen Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10:30Uhr Wolfstein Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 18:00 Uhr Lauterecken Sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Montag, der 5. Osterwoche 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier als Stiftsmesse für Verstorbene Liesel und Alfred Schwickert anschließend Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (ca. ½ Stunde) Dienstag, hl. Johannes Nepomuk Priester, Märtyrer Patronatsfest der Kirche in Reipoltskirchen - siehe Sonntag, :30 Uhr Kusel Dekanatstreffen 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz findet statt! Eucharistiefeier entfällt! Mittwoch, der 5. Osterwoche 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Erstkommunion 2017 Am Sonntag, den 30. April, sind aus unserer Großpfarrei hl. Franz Xaver mit den Gemeinden Lauterecken, Reipoltskirchen und Wolfstein, sieben Mädchen und ein Junge im Alter von ca. 9 Jahren, zum ersten Mal zum Tisch des Herrn getreten. Die Kinder wurden über mehrere Monate von Gemeindereferentin Jutta Klein und Pfarrer Thomas Becker auf diesen Tag vorbereitet. Vom Katholischen Pfarrzentrum in Lauterecken. wurden sie mit Kreuz und Musik zum festlichen Gottesdienst in die reich geschmückte Kirche begleitet, wo sie den Gottesdienst mitgestalteten. Am Abend beendete eine Dankandacht in Reipoltskirchen dieses christliche Familienfest. Die Erstkommunion feierten: Sophie Bischof aus Nußbach, Marlon Böhm aus Reipoltskirchen, Sina Leonie Funke aus Wolfstein, Jana-Nicole Galizki aus Lauterecken, Mia Hill aus Wolfstein, Romina Verena Mensinger aus Kirrweiler, Lena Christine Moser aus Wolfstein,Laura Milena Wranik aus Wiesweiler. Großer Flohmarkt für alle! Am Samstag, den 20. Mai, im Innenhof des Kath. Pfarrheims Lauterecken, Lautertalstraße 3 Wer Rares, Tolles, Kunst, Krempel und Nicht-mehr-Benötigtes verkaufen will, der kann am ab 08:00 Uhr einen Stand von max. 3 m Länge Tapeziertisch) aufbauen*. Anbieter bezahlen keine Standgebühr! Verkauf von 10:00 bis 15:00 Uhr Wir freuen uns auf viele Verkäufer und Käufer. Ach ja - man muss nicht katholisch sein, um mitzumachen! Für Verpflegung, Kaffee und Kuchen wird gesorgt sein. * Anmeldung für Anbieter bitte im Katholischen Pfarrbüro, Tel.: Nur wer eine Platznummer zugewiesen bekam, kann aufstellen. V.i.S.d.P.: Kath. Pfarrei hl. Franz Xaver, Lauterecken Sonntag, Uhr Heinzenhausen Uhr Lauterecken Prot. Pfarramt Lauterecken Gottesdienste Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen Gottesdienst Sonntag, Heimkirchen Uhr Ev. Kirchengemeinde Offenbach- Niedereisenbach-Wiesweiler Gottesdienst in Niedereisenbach Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Niedereisenbach 10:30 Uhr Gottesdienst Niederalben 14:00 Uhr Jubiläumskonfirmation in Medard Kath. Pfarrei St. Peter + Paul Offenbach-Hundheim Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, :00 Uhr Stuhlkreisgymnastikgruppe im Jugendraum Rothselberg 15:30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Mittwoch, :30 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Sonntag, :15 Uhr Gottesdienst zur Jubelkonfirmation in der Kirche Eßweiler mit Abendmahl Montag, :00 Uhr Frauenkreis im Jugendraum Rothselberg Dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg

8 Rundschau Ausgabe 19/2017 Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2017 der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Anmeldung Hiermit melde ich mein Kind verbindlich für die Ganztagsbetreuung in den Sommerferien 2017 an: Zeitraum: O und/oder O (Bitte ankreuzen!) (Betreuung jeweils von ca Uhr)... Name, Vorname, Geburtsdatum des Kindes Name, Vorname, Anschrift, Tel. Nr.:, Handy, der/des Erziehungsberechtigten (tagsüber) Besonderheiten des Kindes (Allergien, Medikamente, ADS etc.): Mein Kind darf an Schwimmveranstaltungen teilnehmen: Ja O Nein O (bitte ankreuzen!) Mein Kind ist Schwimmer O Nichtschwimmer O (bitte ankreuzen!) Kleidergröße (T-Shirt) des Kindes:... Ich/Wir verpflichten uns gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken/Wolfstein, dass ich/wir den Kostenbeitrag nach Anforderung bezahlen werde(n). Sollte der Beitrag bis zum Beginn der Betreuung nicht bezahlt sein, kann das Kind nicht an der Ganztagsbetreuung teilnehmen. Kann das Kind an einem oder mehrere Tag/e nicht teilnehmen, muss es rechtzeitig abgemeldet werden. Eine Kostenerstattung für einzelne Tage kann nicht erfolgen.... Ort, Datum... Unterschrift Anmeldung im Jugendbüro Wolfstein oder Jugendtreff Lauterecken abgeben oder an Fax: 06382/403345; jugendbuero-wolfstein@gmx.de

9 Rundschau Ausgabe 19/2017

10 Rundschau Ausgabe 19/2017 Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Sonntag, (Muttertag) Uhr St. Julian Uhr Valentinskapelle Glanbrücken nach Rheinischer Ordnung Uhr Gumbsweiler Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Montag, Uhr Strickcafé (Pfarrsaal) Dienstag, Uhr Chorprobe (Pfarrsaal) Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Rutsweiler) Uhr Gottesdienst (Wolfstein) Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Sonntag, Uhr Hochamt mit den Kirchenchören aus Meisenheim u. Staudernheim anschl. Pfarrfest im Pfarrgarten. Herzliche Einladung an alle! Uhr Taufe des Kindes Noel Marques Dienstag, ab Uhr Hauskommunion in Meisenheim u. Rehborn ab Uhr Hauskommunion in Raumbach u. Odenbach Uhr Kirchenchorprobe Mittwoch, Uhr Abfahrt der Gruppe 50+ u. Kolpingfamilie (Bushaltestelle Lindenallee) Tagesfahrt nach Boppard Donnerstag, Uhr Maiandacht (Kirche Raumbach) Termine Vereine Veranstaltungen die den Kindern sichtlich Freude bereiteten (siehe Bild). Als positiven Nebeneffekt lernten die Kinder, Zufallspartner zu akzeptieren, in einer Gruppe zu agieren und sich einzubringen, sowie zu kooperieren und zu diskutieren. Am Ende erreichte jede Gruppe das gewünschte Ziel. Pro Seniore Residenz Lauterecken Rallye 2017 Es klippert immer noch in Nußbach Da der sich stets wandelnde Zeitgeist auch in der Schule zu spüren ist, gilt es, die Form des Lernens zu verändern. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Schüler nicht nur Fachwissen vermittelt bekommen, sondern das Lernen lernen sowie Methoden-, Kommunikations- und Teamfähigkeit ausbauen. Diese sogenannten Sockeltrainings werden an der Grundschule Nußbach dreimal pro Schuljahr in allen 4 Klassen auf verschiedenen Niveaustufen praktiziert - und das bereits seit über einem Jahrzehnt! Ins Bewusstsein gerufen wurde diese Art des Lernens von Heinz Klippert, einem deutschen Pädagogen, der durch Veröffentlichungen zu Methodik und Schulentwicklung bekannt wurde. Im April fand das dritte und damit letzte Sockeltraining für dieses Schuljahr, das Teamtraining, in allen Klassen statt. Viele unterschiedliche Gruppenbildungsprozesse und Gruppenübungen wurden praktiziert, Körperliche Fitness im Alter wirkt sich positiv auf die Lebenserwartung und Lebensqualität aus. Dass Sport und Jugend zusammen gehören, ist ein immer noch weit verbreitetes Vorurteil. Doch auch im fortgeschrittenen Alter kann mit maßvollem Sport und einem angemessenen Fitness-Training begonnen werden. Dadurch kann der Alterungsprozess aufgehalten werden. Denn wer regelmäßig trainiert, kann mit der Zunahme an Muskelleistung, Ausdauer und Fitness einen spürbaren Gewinn an Sicherheit und Wohlbefinden feststellen und damit die Lebensqualität verbessern und erhalten. Sport im Alter ist nicht nur gut für den Körper, sondern auch Kopf und Gemüt werden gefordert und gefördert. Sport im Alter verhilft also zu einer Verbesserung der Lebensqualität: sie werden beweglicher, ausdauernder, kräftiger, widerstandsfähiger und gesünder. Der Nutzen von Sport im Alter kann also gar nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die Pro Seniore Residenz Lauterecken will in geselliger Runde ein lockeres Kräftemessen mit Sport und Spiel anbieten. Wichtig sind dabei die Freude an gemeinsamen Aktivitäten und an der Bewegung. Vielleicht wird dadurch auch Lust auf mehr sportliche Aktivität geweckt. Die 7. Fitness-Rallye findet statt am Samstag, 13. Mai 2017 von 08:30 bis 15:30 Uhr in der Pro Seniore Residenz Lauterecken. Anmeldung unter Telefon Machen Sie mit - wir freuen uns auf Sie! Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Impressum Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de

11 Rundschau Ausgabe 19/2017 Heimatverein Glanbrücken e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung ins Gemeinschaftshaus Glanbrücken, Hirsauer Straße 6 am Freitag, dem 19. Mai 2017, Uhr 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Neuwahlen zum Vorstand 5. Neufestsetzung des jährlichen Mitgliedsbeitrages 6. Verschiedenes, Wünsche, Anträge Kita-Piepmatz-Fest Grumbach Einladung Samstag, ab Uhr Wir präsentieren: - Eine Aufführung der Kinder - Aktionen für Groß und Klein auf dem Kitagelände, - Alte Handwerkskunst: Spinnradspinnen, Korbflechten und Besenbinden Zu Kaffee oder anderen Getränken finden Sie sicherlich etwas Geschmackvolles an unserem Fingerfood- und Kuchenbuffet. Auf Ihr Kommen freuen sich Elternausschuss, Förderverein, Kita-Piepmatz-Team und natürlich die Kinder. Redaktionsschlussvorverlegung wegen Christi Himmelfahrt (25. Mai 2017) Der Feiertag Christi Himmelfahrt macht eine Vorverlegung des Redaktionsschlusses erforderlich. Die Textbeiträge für die KW 21 müssen bis Dienstag, den um Uhr bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken- Wolfstein - amtsblatt@vg-lw.de - vorliegen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KGund die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein SG Perlbachtal Sonntag, 14.05, Uhr Spvgg Teufelsfels I : SG Perlbachtal I B-Klasse Birkenfeld Ost 2. Mannschaft, Uhr Spvgg Teufelsfels II : SG Perlbachtal II C-Klasse Birkenfeld Ost Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.v. Ehrungen Der Vorsitzende des Schützenverein Kaulbach-Kreimbach e.v. Andreas Schwickert zeichnete im Rahmen der Mitgliederversammlung am langjährige Mitglieder für ihre Treue zum Verein aus: Für 25 Jahre wurde Martin Hemmer geehrt, für 40 Jahre Martina Heil und für 50 Jahre Vereinstreue wurden Erwin Hemmer, Horst Heil, Herbert Strehl und Hans Schwickert ausgezeichnet. ASV Langweiler/Merzweiler B-Junioren: 1. Mannschaft: Samstag, Sonntag, :30 Uhr in Langweiler Uhr in Langweiler ASV - JSG Idarwald ASV - Bollenbacher SV 2 Agility in Hefersweiler Reges Treiben war am vergangenen Sonntag auf dem Hundeplatz in Hefersweiler zu verzeichnen. Grund waren die zwei- und vierbeinigen Teilnehmer am Elwetritsche Frühjahrscup. Zahlreiche Agilityfreunde aus nah und fern gingen in unterschiedlichen Klassen an den Start. Die Zuschauer bekamen interessanten Hundesport zu sehen, wobei bei allem Wettbewerbscharakter der Spaß nicht zu kurz kam. Die Ergebnislisten könnten auf der Vereinshomepage eingesehen werden. Die nächste Veranstaltung des Hundevereins ist das Beagletreffen an Pfingstsonntag. Wanderverein Jettenbach Der Wanderverein Jettenbach lädt am Mittwoch, , ein zu einer Wanderung rund um St. Julian mit Einkehr. Abfahrt um Uhr vom Eugen-Kleemann-Platz. Wanderführer Bernd Ginkel. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! Standbetreiber & Mitwirkende für Lauterecker Veranstaltungen gesucht 1) Turm- und Schlossfest in Lauterecken ( Juni 2017) Drei Tage tolles Programm in der Schlossgasse. Hierfür suchen wir für Sonntag, 18. Juni 2017, Betreiber von Verkaufsständen mit regionalen Produkten. Kein Standgeld! Zusagen nach Eingang der Meldungen. 2) Heimatfest Lauterecken ( August 2017) Vier Tage tolles Programm im Festzelt auf dem neugestalteten Festplatz. Hierfür suchen wir für Sonntag, den 13. August 2017, Betreiber von Verkaufsständen mit regionalen Produkten. Kein Standgeld! Zusagen nach Eingang der Meldungen. 3) Zweite Kulinarische Wald- und Kulturwanderung der Stadt Lauterecken (27. August 2017) Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres gibt es wieder eine Kulinarische Wanderung am Sonntag, dem Acht bis neun Stationen sind vorgesehen. Hierfür suchen wir für den Verkauf von Speisen und Getränken verschiedene Standbetreiber sowie Mitwirkende an unserem Unterhaltungsprogramm. Die Stromversorgung muss jeder selbst durch Stromaggregate organisieren. Wir stellen Verkaufsstände (Holzbuden) kostenlos zur Verfügung, bauen sie auf und wieder ab. Weitere Infos bei Anmeldung. Zusagen nach Eingang der Meldungen. Anmeldeschluss: 1. Juni Haben Sie Interesse mitzuwirken? Dann melden Sie sich bitte. Ansprechpartner: Heinrich Schreck, Stadtbeigeordneter & 1. Vorsitzender des Heimat- und Kulturvereins e.v. Handy: , Festnetz: hein-und-helga@t-online.de

12 Rundschau Ausgabe 19/2017 Voller erfolg bei MSS-Party Back to the future in der Turnhalle Odenbach Am Freitag, den war es soweit. Die MSS 12 des Veldenz Gymnasiums aus Lauterecken veranstaltete ihre erste MSS-Party im Motto von back to the future in der Turnhalle Odenbach. Nach monatelanger Planung und Organisation konnte sich die MSS 12 über einen gelungenen Abend im Stil der 80er, 90er und den Hits von heute, freuen. Entsprechend dem Motto, wurde die Turnhalle mit Schallplatten, CD s und Kasetten dekoriert, die für das passende Flair sorgten. Das Motto traf bei den Gästen direkt ins Schwarze. Ab 20:30 Uhr füllte sich die Turnhalle schlagartig und auf dem Höhepunkt der Veranstaltung feierten rund 500 Leute mit der Stufe des VGL s. Von Eurythmics über Nena, die Spice Girls bis hin zu Flo Rida, Eminem und vielen mehr, hatte Radio DJ Chris alles auf Lager, um die Stimmung auf einem Hoch zu halten. Bis in die Nacht tanzten, lachten und feierten die Gäste ausgelassen bei ständiger Versorgung durch zwei Bars und einer Theke. Nachdem auch der letzte Gast die Party verlassen hatte, hieß es aufräumen für die Veranstalter, die aus 35 Schülerinnen und Schüler bestanden. Bis in die Morgenstunden wurden Becher eingesammelt, Böden geschrubbt und eingeweicht, Toiletten geputzt und die Theken sowie Bühne abgebaut. Man fragt sich vielleicht, wozu der Aufwand? Schon seit Jahren versuchen die Oberstufen des VGL s ihren anstehenden Abiball durch solche Partys zu finanzieren. Diese Veranstaltungen zu planen, wird von Jahr zu Jahr schwieriger und bedarf so viel Motivation, Engagement und Durchhaltevermögen. Deshalb freut sich die Stufe umso mehr, dass ihre erste MSS-Party ein Erfolg war und ist ihrem Ziel, einem schönen Abiball planen zu können, einen Schritt nähergekommen. landfrauenverein Offenbach-Hundheim Kurs in nahrungszubereitung: Senf, Kräuter und Gewürze Am Donnerstag, den , findet um Uhr im Gemeindeund Feuerwehrhaus in Offenbach-Hundheim der o.g. Kurs statt. Referentin: Frau Beate Fritsch. Teller und Besteck bitte mitbringen! Psychose-Seminar Eine Gruppe für Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 11. Mai um Uhr in den Räumen des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Guitar - Voice and Keys Sonntag, 14. Mai 2017, Uhr ehemalige Synagoge Odenbach Die beiden virtuosen Musiker werden unter dem Titel Guitar - Voice - and Keys ein neues Programm vorstellen mit Blues-Klassikern und eigenen Songs. Denny Newman (Gitarre und Gesang), nach seiner internationalen Karriere jetzt in Odenbach am Glan zu Hause, hat mit vielen Rockgrößen zusammengearbeitet. Unter anderem schuf er mehrere Songs für die Manfred Manns Earth Band. Auftritte im Fernsehen, wie Rockpalast, oder Auftritte bei Rock/und Bluesfestivals zeugen von großer musikalischer Qualität. Mit von der Partie als Special Guest ist Wolfgang Dobner, ein Könner auf dem Electric Piano und der Hammond Organ und ein virtuoser Sänger. Sonst viel in der Vorderpfalz unterwegs wird er dieses Mal zusammen mit Denny Newman in der ehemaligen Synagoge Odenbach zu Gast sein. Auch er ist Blues-Spezialist. Eintrittspreise: Erwachsene 10 Euro, Jugendliche 8 Euro Durch beschränkte Sitzplatzkapazität bittet der Förderverein um Kartenreservierung. Karten sind erhältlich bei Joachim Hübner, Odenbach, Tel oder (joachim67748@t-online.de) oder in Lena s Kneipe in Odenbach oder durch den Förderverein. Krankenpflegeverein St. Julian e.v. einladung zur Mitgliederversammlung am Montag, dem 22. Mai 2017 um Uhr im Jugendhaus St. Julian, Bergstr Eröffnung und Begrüßung, Totengedenken 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Rechnerin 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes, der Rechnerin und des Ausschusses 6. Verschiedenes Klassikzeit Sonntag, , Uhr in der evangelischen Kirche Mackenbach mit dem Ensemble KLAZZIXX - von der Renaissance bis zum Jazz. Kartenreservierungen@gmx.de Allgemeine Nachrichten Verbraucherzentrale rheinland-pfalz Der monatliche Abschlag für Strom ist zu hoch? Verbraucherzentrale berät bei energierechtsfragen Derzeit erhalten viele Haushalte ihre Jahresabrechnung für Strom oder Gas. Wird neben einer saftigen Nachzahlung auch ein höherer monatlicher Abschlag fällig, fragen sich viele, ob alles seine Richtigkeit hat. Die Höhe des Abschlags berechnet der Energieversorger hauptsächlich über den Energiepreis und den Energieverbrauch im vergangenen Jahr, informiert Fabian Fehrenbach, Energierechtsexperte der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Fehrenbach rät, bei hohen Nachzahlungen der Ursache auf den Grund zu gehen und die Rechnung genau zu prüfen. Der Verbrauch kann beispielsweise wegen neuer oder defekter Elektrogeräte oder einer Baustelle im Haus steigen. Auch wenn Energie teurer geworden ist oder die verbrauchten Kilowattstunden nicht abgelesen, sondern geschätzt wurden, kann sich das negativ auf die Rechnung auswirken. Bei Fragen oder Unklarheiten zur Abrechnung hilft der Energierechtsberater der Verbraucherzentrale in Kaiserslautern weiter. Das Forstamt Kusel informiert Wildbret aus der region Im Forstamt Kusel werden ganzjährig Wildprodukte tiefgefroren und vakuumiert in haushaltsüblichen Mengen angeboten! Speziell für die Grillsaison gibt es Wildbratwürste (4er Packung). rehkeulen sind ebenfalls bestens zum Grillen geeignet, wenn man sie vorher zu Steaks verarbeitet und mariniert. Forstamt Kusel, Tel / Die KFZ-Zulassungsstelle im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg informiert: Achtung zukünftig Terminvergabe für Samstage! Die im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg angesiedelte KFZ-Zulassungsstelle ist samstags in der Zeit von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr geöffnet, um den Personen, die unter der Woche nur wenig Zeit hierfür haben eine Möglichkeit zu bieten, ihre Anliegen zu erledigen. Aufgrund einer sehr starken Nachfrage hinsichtlich der Dienstleistungen der KFZ-Zulassungsstelle - gerade an Samstagen -, musste bereits des Öfteren die Annahme von Vorgängen vorzeitig beendet werden, was verständlicherweise bei den Betroffenen zu Verärgerung führte.

13 Rundschau Um dies künftig möglichst zu vermeiden, haben wir uns dazu entschlossen, für die Inanspruchnahme der Dienstleistungen der KFZ-Zulassungsstelle an Samstagen künftig Termine zu vergeben. Diese können telefonisch mit dem Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg unter der Telefonnummer: 06373/ oder -211 vereinbart werden. Zur besseren Terminplanung bitten wir um Mitteilung Ihres Anliegens. Diese Änderung bezüglich unserer Dienstleistung an Samstagen, ist notwendig um den starken Zulauf zu regeln und aus bürgerfreundlichen Gründen erforderlich. Wir bitten daher höflich um Ihr Verständnis. Ihre KFZ-Zulassungsstelle im Bürgerbüro Schönenberg-Kübelberg Fassungen 1000 neue en! eingetroff er als Eine schön! die andere 198 GleitsichtKomplettbrille sensationeller Preis später 549,- Deutsche Markengläser von Optovision Nr. 1 in Deutschland Fassung bis 89,- dabei Endlich Sonnenbrillenzeit komplett Fassung Sonne, Tönung, Gleitsicht 198 Wir sind umgezogen Das verrückte Brillenhaus Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr / Sa Uhr St. WENDEL Bahnhofstraße 5-7 gegenüber vom Schlossplatz Tel.: / *beim Kauf einer Gleitsichtbrille (gekennzeichnete Sonderkollektion/Gläser Index 1,5 bis +6/-4 dpt St. HS nicht übertragbar) RHeiemaitsen? neu entdecken. ReisepoRtal Treffpunkt Deutschland.de Lauterecken Ausgabe 19/2017

14 Rundschau Ausgabe 19/2017

15 Rundschau Ausgabe 19/2017 Urlaub im Rotweinparadies ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de NACHHILFEINSTITUT Einzelnachhilfe zu Hause Ich SieSie gerne Ichberate berate gerne Rudi Anspach Ihr Ansprechpartner vor Ort Tel.: Mobil: Fax: r.anspach@wittich-foehren.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen

16 Rundschau Ausgabe 19/2017 Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3 Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Angebot: 4 Ster frisches Buchenscheitholz, 1-A-Qualität, ca. 33 cm lang, 260,-, frei Haus. fa.-telefon: / Farbe macht gute Laune!!! Für jeden Abfall den passenden CONTAINER Sie suchen den passenden Container für: Bauschutt Baustellenabfall Entrümpelung Renovierung Frühjahrsputz Haushaltsauflösung Grünabfälle Altholz Elektroschrott Folie Hartkunststoffe Papier Sonderabfälle Speisereste Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide Mehlingen Telefon info@jakob-becker.de Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Christi Himmelfahrt (25. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 21/2017: KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Anzeigenschluss wird auf Donnerstag, , 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Freibäder Königsberg und Rüllberg. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 16 Mittwoch, 6. Mai 2015 Ausgabe 19/2015 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Freibäder Königsberg und Rüllberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Freibad

Mehr

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 14/2016 www.vg-lw.de Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel Rundschau Mittwoch, 16. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 38/2015 Eintritt frei Königsland-Konzerte 2015 am 20.09.2015 in Wolfstein BSW-Eisenbahner

Mehr

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden

Hinweis in eigener Sache. An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige Veröffentlichungen für die Rundschau einsenden Rundschau Mittwoch, 17. Februar 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 7/2016 Hinweis in eigener Sache An alle Verantwortlichen, die Texte und sonstige

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10.

Eur päischer 25. Bauernmarkt. Landkreis Kusel. Hefersweiler. 17. September 2016, Marktbeginn Uhr und 18. September 2016, Marktbeginn 10. Rundschau Mittwoch, 14. September 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 37/2016 Eur päischer 25. Jubiläums- Feuerwerk Bauernmarkt Landkreis Kusel Hefersweiler

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion. für das Glan- und Lautertal. Noch. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 26. August 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 35/2015 Noch Die Jugendfeuerwehr Wolfstein in Aktion Ganz besonders stolz ist die

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.  Autofrei, Bahn, Fahrradmitnahme Rundschau Mittwoch, 3. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 31/2016 Verkehrsregelungen für den 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal Sonntag, 7.

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler

Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler Rundschau Mittwoch, 28. Oktober 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 44/2015 Gertrud Bentz verlässt die Kindertagesstätte Nesthocker in Hefersweiler Verabschiedung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit

Martinsumzüge Frauenbegegnung. Wandel der Zeit 27. Jahrgang (137) Mittwoch, den 07. November 2012 Ausgabe 45/2012 Frauenbegegnung Sketch und Quetsch ein vergnüglicher Abend mit der rollenden Bühne, fahrenden Musikanten und Hausmacher Wurstbroten, Apfelwein

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein

Rundschau. Die gruseligste Halloween-Party aller Zeiten. für das Glan- und Lautertal. Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. Oktober 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 43/2016 Ein volles Haus beim Tag der offenen Tür in Wolfstein Am Sonntag, den 02.10.2016,

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. Oktober 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 40/2014 Spendenaufruf der Verbandsgemeinde Lauterecken Wolfstein für die Betroffenen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest

28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert. Turm & Schlossfest powered by 28. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. Juni 2013 Ausgabe 23/2013 präsentiert Turm & Schlossfest Fr 07.06.» ab 20:30 Uhr Purple Brass Gang Sa 08.06.» ab 20:30 Uhr Frantic! Classic Rock So 09.06»

Mehr

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat

Bekanntmachung über einen Nachrücker im Verbandsgemeinderat AMTSBLATT Nr. 6 vom 27.02.2015 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch 4- Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt 17.02.15 Bekanntmachung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom

26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011. Kirmes Herren-Sulzbach vom 26. Jahrgang (137) Mittwoch, den 11. Mai 2011 Ausgabe 19/2011 Freie FOS-Praktikumsstelle Bei der Verbandsgemeindeverwaltung wurde kurzfristig eine Praktikumsstelle für Schüler/innen der Fachoberschule

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Frohe Osterfeiertage. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 1. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 14/2015 www.vg-lw.de Frohe Osterfeiertage Im Namen der Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister,

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken

Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken 29. Jahrgang (137) Mittwoch, den 5. März 2014 Ausgabe 10/2014 Geschirrmobil der Verbandsgemeinde Lauterecken Die Verbandsgemeinde Lauterecken besitzt ein Geschirrmobil, das Sie als Firma, Verein, Kommune

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Übergabe, Übergabe, Übergabe. Mit dem AMtsblAtt der. Jahrgang 16. Mittwoch, 4.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Übergabe, Übergabe, Übergabe. Mit dem AMtsblAtt der.  Jahrgang 16. Mittwoch, 4. Rundschau Mittwoch, 4. November 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 45/2015 Übergabe, Übergabe, Übergabe Gleich drei Übergaben konnte Bürgermeister Egbert

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Satzung Netzwerk Embryonenspende

Satzung Netzwerk Embryonenspende Satzung Netzwerk Embryonenspende 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Netzwerk Embryonenspende und hat seinen Sitz in Dillingen a. d. Donau. Er soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen. 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren

Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen. 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Dorfmoderation Reil Dokumentation des 2. Treffens mit den Jugendlichen Treffen: TeilnehmerInnen: Moderation: am Dienstag, 08.11.2011, 18.30 Uhr 15 Jugendliche im Alter zwischen 15 und 24 Jahren Cathrin

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Plein. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unkensteinhalle, des Gemeinderaumes und der Schutzhütte

S A T Z U N G. der Ortsgemeinde Plein. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unkensteinhalle, des Gemeinderaumes und der Schutzhütte S A T Z U N G der Ortsgemeinde Plein über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Unkensteinhalle, des Gemeinderaumes und der Schutzhütte vom 22.09.2015 Der Gemeinderat Plein hat auf Grund des

Mehr

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v.

Förderverein Der Realschule Puchheim e.v. Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung bzw. der 10. Sitzung des Fördervereins Datum: 10.07.2014, 19:30 22.10Uhr Ort: Sportgaststätte Takis, Bürgermeister Ertl. Str. 7a, 82178 Puchheim Anwesend:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen

Veldenzschloss Lauterecken. Im Jugendtreff Lauterecken ist die Bundesfreiwilligendienststelle ab sofort neu zu besetzen Rundschau Mittwoch, 29. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 18/2015 Veldenzschloss Lauterecken Vorstandssitzung des Fördervereins Pfalz-Veldenz

Mehr

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen!

Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren schönsten Tag zu planen! 6 Anreise und Parken Sie erreichen das Römerbergwerk über die A61, Abfahrt Kruft. Folgen Sie auf der B 256 den braunen Schildern Route blau. In Höhe des Ortes 56630 Kretz weist ein Schild (Römerbergwerk

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Altes Schulhaus. Ostalbkreis

Altes Schulhaus. Ostalbkreis Ostalbkreis Gebührenordnung für das Gebäude Altes Schulhaus vom 22. Juni 1998 in der Fassung der Änderrungssatzung vom 19. April 2000 sowie der Euro-Anpassungs-Satzung vom 23. März 2001, In Kraft getreten

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Satzung. für den Förderkreis

Satzung. für den Förderkreis Satzung für den Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz-Wolfratshausen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Förderkreis der Staatlichen Berufsschule Bad Tölz- Wolfratshausen.

Mehr

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern, AG-Angebote Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin zusätzlich zum regulären Unterricht Arbeitsgruppen (AGs), die meisten haben bereits im 1. Halbjahr begonnen und werden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v.

Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. Satzung des Fördervereins der Heinrich-Böll-Schule Rodgau e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein der Heinrich-Böll-Schule". 2. Sitz des Vereins ist Nieder-Roden. 3. Der Verein

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG

10. DEZEMBER 2015 ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ASSISTIERTE PFLEGE VON MORGEN Ambulante technische Unterstützung und Vernetzung von Patienten, Angehörigen und Pflegekräften 10. DEZEMBER 2015 Heinrich-Lades-Halle, Erlangen THEMENFELDER

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG

Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Stiften - Fördern - Gemeinwohl stärken BÜRGERSTIFTUNG Was ist die Bürgerstiftung Die Bürgerstiftung wurde durch den Markt Dietmannsried gegründet und ist eine selbstständige und unabhängige Institution

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt

Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt Geänderte Zuständigkeiten im Finanzamt Das übernimmt ab 1. Juli 2015 das Finanzamt Frankenthal. Der Standort Frankenthal bleibt als Außenstelle des Finanzamts Ludwigshafen mit eigenem Service-Center erhalten.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50

Preise pro Person und Übernachtung im Mehrbettzimmer: Übernachtung/Frühstück 23,00 Übernachtung/Halbpension 31,50 Übernachtung/Vollpension 34,50 ! Liebe Betroffene und Familien, anbei erhaltet Ihr die Einladung, die Anmeldung und das vorläufige Programm zu unserem 14. Kloakenekstrophie-Treffen. 2017 findet das Treffen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr