Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rundschau. Die Winterreifen - Verordnung. für das Glan- und Lautertal. Ablesen der Wasserzähler. Hinweis an die Autofahrer im Winter"

Transkript

1 Rundschau Mittwoch, 30.November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 48/2016 Die Winterreifen - Verordnung Hinweis an die Autofahrer im Winter Die im Dezember 2010 in Kraft getretene Verordnung bedeutet eine Konkretisierung der bereits seit 2006 bestehenden Rechtslage. Generell gefordert werden Winterreifen auch mit der jetzigen Rechtslage nicht! Eine ausdrückliche Pflicht zur Winterbereifung gilt nur für denjenigen, der mit dem Auto bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte auf der Fahrbahn unterwegs ist. Wer dennoch mit Sommerreifen fährt, riskiert ein Bußgeld von 60, kommt eine Behinderung des Straßenverkehrs hinzu, könnte sich die Strafe auf 80 und um einen Punkt in Flensburg erhöhen. Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- und Reifglätte zählen nach Auskunft des Deutschen Wetterdienstes zu den winterlichen Wetterverhältnissen. Solche Wetterverhältnisse sind in der Regel geeignet, die Sicherheit des Straßenverkehrs zu beeinträchtigen. Nur wer Fahrten bei den genannten winterlichen Straßenverhältnissen zuverlässig vermeiden kann, braucht keine Winterreifen. Aus Sicherheitsgründen und auch im eigenen Interesse sollte man es sich jedoch gut überlegen, ob man im Winter auf Winterreifen verzichten möchte. Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein -Straßenverkehrsbehörde- Ablesen der Wasserzähler Wie bereits im vergangenen Jahr, erfolgt das Ablesen der Wasserzähler in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein auch für die Jahresrechnung 2016 durch die Anschlussnehmer selbst. Alle Eigentümer werden in einem persönlichen Anschreiben gebeten, die Wasserzähler abzulesen und die Zählerstände bis zum über unsere Internetseite oder per anhängender Postkarte mitzuteilen. Die Zustellung der Anschreiben erfolgt in den nächsten Tagen. Wegen noch anstehender Zählerwechsel kann es vorkommen, dass die angedruckten Zählerdaten nicht mehr aktuell sind. Die Zählerstände sind in diesen Fällen aufgrund der neu eingebauten Wasserzähler zu melden, auch wenn erst wenig oder gar kein Verbrauch registriert wurde. Sollten Sie uns bis zum keinen Zählerstand mitgeteilt haben, werden wir den Verbrauch nach dem Vorjahr schätzen. Lauterecken, den Verbandsgemeindewerke Hans L. Altes, kaufm. Werkleiter

2 Rundschau Ausgabe 48/2016 Öffnungszeiten Bereitschaftsdienste Informationen Verbandsgemeindeverwaltung Tel /791-0, Fax: 06382/ , info@vg-lw.de Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Bürgerbüro Standort Lauterecken und Wolfstein Montag - Freitag Uhr Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Kfz-Zulassungsstelle (Standort Lauterecken) Montag bis Mittwoch... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-15:00 Uhr Donnerstag... 07:15-12:00 Uhr und 13:30-17:00 Uhr Freitag... 07:15-12:00 Uhr Verbandsgemeindewerke Übliche Dienstzeiten Verwaltung Fred Wolf (techn. Werkleiter)...Tel / ; 0151/ Hans L. Altes (kaufm. Werkleiter)..Tel / ; 0151/ Techniker Patrick Bauer....Tel / ; Kläranlage Lauterecken... Tel /8071 Kläranlage Wolfstein... Tel /8010 Schwimmbad Rüllberg, Lauterecken... Tel /1260 Schwimmbad Wolfstein... Tel /7808 Außerhalb der üblichen Dienstzeiten Bereich Abwasserbeseitigung / Ehemaliger Bereich der VG Lauterecken Bereich Wasserversorgung / Ehemaliger Bereich der VG Wolfstein Bereich Wasserversorgung / Stromversorgung OIE Aktiengesellschaft Störungsrufnummer Strom: Störungsrufnummer Gas: für den nachstehende Ortsgemeinden: Buborn, Deimberg, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Herren-Sulzbach, Homberg, Hoppstädten, Kappeln, Kirrweiler, Langweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Offenbach-Hundheim, Unterjeckenbach und Wiesweiler Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Netzteam Otterbach, Lauterhofstr. 2, Otterbach, Tel ; Fax: für nachstehende Ortsgemeinden: Adenbach, Aschbach, Cronenberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Hinzweiler, Hohenöllen, Jettenbach, Kreimbach-Kaulbach, Lohnweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler a.d. Lauter, Stadt Lauterecken, Stadt Wolfstein Netzteam Hauptstuhl, Bahnhofstr. 46, Hauptstuhl, Tel ; Fax: für die Ortsgemeinde St. Julian Bei Störungen im Stromnetz Tel.: Pfalzgas Bereitschaftsdienst bei Störungen: / Dienst des Bezirksbeamten der Polizei Polizeihauptkommissar Dieter Drumm: Tel.: , pilauterecken@polizei.rlp.de (Polizeiinspektion Lauterecken) Sprechstunden am Standort Wolfstein: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung, in Lauterecken, Polizeidienststelle: montags und mittwochs Uhr bis Uhr, freitags Uhr bis Uhr, oder nach Vereinbarung. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Polizeidienststelle in Lauterecken, Tel.: Treffpunkte für Jugendliche Schulstr. 12, Lauterecken, 06382/6561, annette.junkes@vg-lw.de Dienstag - Donnerstag... 15:00 bis 21:00 Uhr Freitag... 17:00 bis 22:00 Uhr Zur Unterstützung bei Bewerbungen: Montag... 15:00 bis 17:00 Uhr Jugendbüro Wolfstein Rathausplatz 1 (2.OG), Wolfstein, 06304/ od. 0171/ , jugendbuero-wolfstein@gmx.de Dienstag - Freitag... 15:00 bis 19:30 Uhr Lauterecker Tafel e.v. Saarbrücker Str. 61, Lauterecken, Tel. 0176/ Zeiten zur Ausgabe von Lebensmitteln dienstags...von Uhr donnerstags...von Uhr Die Registrierung ist unter Vorlage der entsprechenden Nachweise jeweils im Anschluss nach den Öffnungszeiten möglich. Pflegestützpunkt Wolfstein/Lauterecken Rathaus Wolfstein (Hauptstraße 2) Montag - Freitag von Uhr Zusätzlich donnerstags von Uhr Weitere Termine nach telef. Vereinbarung / oder TelefonSeelsorge Die TelefonSeelsorge ist ein niedrigschwelliges Gesprächs- und Beratungs- und Seelsorgeangebot für alle Menschen in Lebenskrisen und belastenden Situationen. Sie ist gebührenfrei erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: und Oder als TelefonSeelsorge im Internet unter: für Chat bzw. Beratung. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel... Tel.: 06381/ Tierheim im Landkreis Kusel Frau Sander...Tel / , Mobil: 0151/ Tierschutzverein im Landkreis Kusel e.v. Postfach 1336, Kusel, 1. Vors. Christine Fauß / Schatzmeister Jutta Keller / Ehrenamtsbörse des Landkreises Kusel Vielseitige Dienste für hilfebedürftige Personen Kontakte in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Tel.Nr.: oder Initiative des Kreisseniorenrates Kusel Ärztlicher Notfalldienst im Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken- Wolfstein an Wochenenden und Feiertagen Notruf Polizei: 110, Integrierte Leitstelle DRK und Feuerwehr: 112 Bereitschaftsdienstzentrale (BDZ) Meisenheim im Gesundheitszentrum Glantal, Liebfrauenberg, Meisenheim, Tel.-Nr (gebührenpflichtig) Telefon des ärztlichen Bereitschaftsdienstes: (ohne Vorwahl, kostenfrei) Dienstzeiten BDZ Meisenheim: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 16:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 18:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. An Tagen, an denen die BDZ nicht geöffnet hat, wird der Bereitschaftsdienst im Versorgungsgebiet Meisenheim außerhalb der regulären Praxissprechzeiten weiterhin durch Ärztinnen und Ärzte in ihren Praxen abgedeckt. Den jeweils diensthabenden Bereitschaftsarzt für diese Zeiten erfahren Patienten über den Anrufbeantworter ihres Hausarztes. Bereitschaftsdienst-Zentrale im Westpfalz-Klinikum Kusel, Im Flur 1, Telefon-Nr : Dienstzeiten BDZ Kusel: Mi. 14:00 Uhr - Do. 07:00 Uhr; Fr. 18:00 Uhr - Mo. 07:00 Uhr an Feiertagen: vom Vorabend des Feiertages, 20:00 Uhr bis zum Folgewerktag, 07:00 Uhr. Sprechstunden: Samstag und Sonntag: 10:00-12:00 und 17:00-19:00 Uhr. In jedem Erkrankungsfall wird um telef. Vorankündigung gebeten. Freie BDZ-Wahl Patienten können je nach Aufenthaltsort jede BDZ im Land aufsuchen. Apotheken-Notdienst Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min) Mobilfunknetz: PLZ (0,42 /Min) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um Uhr.

3 Rundschau Ausgabe 48/2016 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit den Ortsgemeinden Adenbach, Aschbach, Buborn, Cronenberg, Deimberg, Einöllen, Eßweiler, Ginsweiler, Glanbrücken, Grumbach, Hausweiler, Hefersweiler, Heinzenhausen, Herren-Sulzbach, Hinzweiler, Hohenöllen, Homberg, Hoppstädten, Jettenbach, Kappeln, Kirrweiler, Kreimbach-Kaulbach, Langweiler, Stadt Lauterecken, Lohnweiler, Medard, Merzweiler, Nerzweiler, Nußbach, Oberweiler im Tal, Oberweiler-Tiefenbach, Odenbach, Offenbach-Hundheim, Reipoltskirchen, Relsberg, Rothselberg, Rutsweiler an der Lauter, Sankt Julian, Unterjeckenbach, Wiesweiler, Stadt Wolfstein Mittwoch, 30.November 2016 Ausgabe 48/2016 Öffentliche Bekanntmachungen Hohenöllen Bekanntmachung über den Ausfall der Wahl der Ortsbürgermeisterin/ des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hohenöllen (Urwahl) I. Zur Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Hohenöllen am (Urwahl) wurde keine gültige Bewerbung eingereicht. Die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters (Urwahl) findet daher nicht statt. II. Gemäß 53 Absatz 2 Gemeindeordnung Rheinland Pfalz (GemO) wird daher die Ortsbürgermeisterin/der Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Hohenöllen durch den Ortsgemeinderat Hohenöllen gewählt. Hohenöllen, den Gemeindewahlleiter: Reule, Erster Beigeordneter Hoppstädten Bekanntmachung Satzung zur Festlegung von Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile und zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in diese Ortsteile (Klarstellungs- und Ergänzungssatzung) für die Ortslage der Ortsgemeinde Hoppstädten; Bekanntmachung des Beschlusses der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 i. V. m. 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) Der Ortsgemeinderat von Hoppstädten hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2015 den Erlass einer Satzung zur Festlegung von Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile und zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in diese Ortsteile (Klarstellungs- und Ergänzungssatzung) für die Ortslage Hoppstädten beschlossen. Der Satzungsbeschluss hat folgenden Wortlaut: Aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 des Baugesetzbuches (BauGB), bekannt gemacht am 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der derzeit gültigen Fassung in Verbindung mit 34 Abs. 5 und 9 Abs. 1 und 1a BauGB in Verbindung mit 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153, BS ) in der derzeit gültigen Fassung wird hiermit die Satzung zur Festlegung von Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile und zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in diese Ortsteile (Klarstellungs- und Ergänzungssatzung) der Ortsgemeinde Hoppstädten mit dem Planungsstand Juni 2015 beschlossen. Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Stimmenthaltungen. Gemäß 34 Abs. 6 Satz 2 BauGB i. V. m. 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung ist, soweit eine Genehmigung nicht erforderlich ist, der Beschluss der Klarstellungs- und Ergänzungssatzung durch die Gemeinde ortsüblich bekannt zu machen, was hiermit geschieht. Mit der Bekanntmachung tritt die Satzung in Kraft ( 34 Abs. 6 Satz 2 BauGB i. V. m. 10 Abs. 3 Satz 4 BauGB). Die Satzung zur Festlegung von Grenzen für im Zusammenhang bebaute Ortsteile und zur Einbeziehung einzelner Außenbereichsflächen in diese Ortsteile (Klarstellungs- und Ergänzungssatzung) für die Ortslage der Ortsgemeinde Hoppstädten kann ab heute bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Standort Wolfstein, Bergstraße 2, Obergeschoss, Zimmer 217, während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden. Jeder kann über den Inhalt dieser Satzung auch Auskunft verlangen. Der Geltungsbereich der Satzung erstreckt sich auf die in der Planurkunde mit einer unterbrochenen schwarzen Linie umrandeten Grundstücke und die Teilflächen von Grundstücken der Gemarkung Hoppstädten. Die genaue Gebietsabgrenzung ergibt sich aus der nachstehend veröffentlichten Planurkunde zum Satzungsentwurf. Gleichzeitig wird auf folgende Vorschriften hingewiesen: a) 215 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 3 des Baugesetzbuches vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der derzeit gültigen Fassung: Unbeachtlich werden 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. b) 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153, BS ) in der derzeit gültigen Fassung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrensoder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Hoppstädten, den Für die Ortsgemeinde Hoppstädten: gez. Denzer, Ortsbürgermeister (L.S.)

4 Rundschau Ausgabe 48/2016 Jettenbach Widmung der Erschließungsstraße Am Grubenwäldchen in der Ortsgemeinde Jettenbach Gemäß 36 Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG-RP) vom 01. August 1977 (GVBI. S. 273), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22. Dezember 2015 (GVBI. S. 516) und des Beschlusses des Ortsgemeinderates Jettenbach vom wird die Erschließungsstraße Am Grubenwäldchen in der Ortsgemeinde Jettenbach als Gemeindestraße dem öffentlichen Verkehr gewidmet. Die Widmung der Erschließungsstraße Am Grubenwäldchen erstreckt sich auf das Flurstück Nummer (Flst.-Nr.) 4624/16 der Gemarkung Jettenbach. Die gewidmete Verkehrsfläche ist im Lageplan grau dargestellt. Ein Lageplan, aus dem die gewidmete Verkehrsfläche ersichtlich ist, ist Bestandteil dieser Verfügung und wird mit dieser Verfügung im Bekanntmachungsorgan Rundschau für das Glan- und Lautertal der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein veröffentlicht. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Schulstr. 6a, Lauterecken oder Bergstr. 2, Wolfstein oder der Kreisverwaltung Kusel, Trierer Str , Kusel, schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist (Satz 1) nur dann gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Verbandsgemeindeverwaltung oder beim Kreisrechtsausschuss eingegangen ist. Jettenbach, den Für die Ortsgemeinde Jettenbach als Trägerin der Baulast: Harth, Ortsbürgermeister Straßenfläche

5 Rundschau Ausgabe 48/2016 Lauterecken Bekanntmachung Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016, 20:00 Uhr, findet im Stadthaus, Hauptstraße 49, eine Sitzung des Stadtrates der Stadt Lauterecken statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Forstwirtschaftspläne Breitbandausbau im Landkreis Kuselhier: Übertragung der Aufgabe Breitbrandversorgung auf den Landkreis Kusel 4. Informationen II. Nichtöffentlicher Teil 5. Bauvoranfrage 6. Informationen III. Öffentlicher Teil 7. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Heinrich Steinhauer, Stadtbürgermeister Nussbach Bekanntmachung Am Donnerstag, den 1. Dezember 2016, 19:00 Uhr, findet im kleinen Ratssaal im Haus Wildanger, Bachstraße 2, eine Sitzung des Ortsgemeinderates Nußbach statt. Tagesordnung: I. Öffentlicher Teil 1. Bebauungsplan Wingertsberg der Ortsgemeinde Nußbach - 2. Änderung im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB; Annahme des Bebauungsplanentwurfes für a) die öffentliche Auslegung b) die Einholung der Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange c) die Abstimmung mit den benachbarten Gemeinden II. Nichtöffentlicher Teil 2. Pachtangelegenheit 3. Anfragen und Auskünfte III. Öffentlicher Teil 4. Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse Werner Pries, Ortsbürgermeister Amtsgericht Kusel Terminsbestimmung Aktenzeichen: 1 K 11/16 In dem Zwangsversteigerungsverfahren zum Zwecke der Zwangsvollstreckung betreffend den Grundbesitz eingetragen im Grundbuch von Grumbach, Gemarkung Grumbach, Blatt 1126 Bestandsverzeichnis Nr. 2 Flur 2, Flst.-Nr. 520/100 Landwirtschaftsfläche Im Dretsch zu 716 m 2 hat das Amtsgericht Kusel - Vollstreckungsgericht - am beschlossen: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll der vorstehend bezeichnete Grundbesitz am Montag, den , Uhr im Amtsgerichtsgebäude Trierer Str. 71, Kusel, Sitzungssaal 1 versteigert werden. Zusatz: Lt. Gutachten: unbebautes verwildertes Grundstück, tatsächliche Nutzung: Gehölz, Landwirtschaftsfläche mit 718 qm Verkehrswert: 3.123,00 Euro - ohne Gewähr - Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Bietinteressenten haben auf Verlangen der Gläubiger Sicherheit in Höhe von mindestens 10 Prozent des Verkehrswertes im Versteigerungstermin zu leisten. Die Sicherheit kann im Versteigerungstermin nicht bar bezahlt werden. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuch nicht ersichtlich sind, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen. Widrigenfalls werden sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche aus Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung und mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithafenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Weitere Informationen zu dem Versteigerungstermin unter Meßmer, Rechtspflegerin Ausgefertigt: Becker, JBe. als UdG Jagdgenossenschaft Cronenberg Bekanntmachung Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Cronenberg am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Thomas Wannenmacher, Hauptstraße 37, Cronenberg, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Cronenberg, den gez. Thomas Wannenmacher, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Homberg Bekanntmachung Die Niederschrift über die Jahresmitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Homberg am liegt in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Ralf Mohr, Schönbornerhof 1, Homberg, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Homberg, den gez. Ralf Mohr, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Kirrweiler Bekanntmachung Die Niederschriften über die Jahresmitgliederversammlungen der Jagdgenossenschaft Kirrweiler am und liegen in der Zeit vom bis in der Wohnung des Jagdvorstehers, Herrn Ralf Mohr, Schönbornerhof 1, Homberg, zur Einsichtnahme für Berechtigte aus. Homberg, den gez. Ralf Mohr, Jagdvorsteher Impressum Wochenzeitung für den Bereich der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein mit dem Amtsblatt der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Erscheint in der Regel wöchentlich oder bei Bedarf Herausgeber - Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriegebiet), Tel / oder -240 Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, unter der Anschrift des Verlages, Tel / , Fax: 06502/7240. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Thomas Blees, unter der Anschrift des Verlages. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de

6 Rundschau Ausgabe 48/2016 Sonstige amtliche Mitteilungen Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf hin, dass bis zum folgende Steuern, Abgaben und sonstige Forderungen fällig waren: Grund- und Gewerbesteuern, Kirchensteuern, Wegebaubeiträge Landwirtschaftskammerbeiträge Hundesteuern, Wassergebühren, Schmutzwasser- und Oberflächenwassergebühren, Beiträge für Abwasserbeseitigung, alle sonstigen Abgaben, Kindergartenbeiträge, Beiträge Ganztagsschule, Mieten und Nebenkosten sowie alle sonstigen Forderungen. Die Steuer- und Abgabepflichtigen und sonstige Zahlungspflichtigen, die mit der Zahlung der genannten Steuern usw. im Rückstand sind, werden hiermit erinnert, die Rückstände umgehend an die oben bezeichnete Verbandsgemeindekasse zu zahlen. Ansonsten werden die fällig gewesenen Steuern, Abgaben usw. im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens zwangsweise eingezogen und Mahngebühren sowie Säumniszuschläge festgesetzt. Lauterecken, den Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein Arendt, Kassenleiter Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalt Vertreterversammlung berät über 7-Milliarden-Euro-Haushalt Am Freitag, 2. Dezember, berät die Vertreterversammlung der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz über den Haushalt 2017, der erstmals über 7 Milliarden Euro liegen wird. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um Uhr im Gebäude der Hauptverwaltung, Eichendorffstraße 4-6, Speyer. Über aktuelle rentenpolitische Entwicklungen innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung informiert der Vorstandsvorsitzende, Hans-Walter Scheurer. Schwerpunkt des Berichts von Geschäftsführerin Saskia Wollny und stellvertretendem Geschäftsführer Matthias Förster ist die Arbeitsbilanz des rheinland-pfälzischen Rentenversicherungsträgers im zu Ende gehenden Geschäftsjahr. Forstamt Kusel Weihnachtsbäume, frisch aus dem Wald - ein Erlebnis für die ganze Familie Verkauf am Samstag, dem , von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr in Lauterecken Das Forstamt Kusel bietet allen Bürgern die Möglichkeit, sich ihren Weihnachtsbaum im Wald selbst auszusuchen und zu ernten. Am Samstag, dem , von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, steht Ihnen das Forstamtsteam mit Revierförster Rüdiger Wolf an der Weihnachtsbaumkultur in Lauterecken (Hohenöllerstraße/Wälderbusch) bei der Auswahl, dem Einschlag und Verkauf beratend zur Seite. Die Bäume werden an Ort und Stelle eingenetzt. Die Einfahrt zur Fläche liegt ca. 2 km oberhalb von Lauterecken (Verbindungsstraße Hohenöllen-Lauterecken) und ist ausgeschildert. Parkmöglichkeiten sind direkt an der Fläche auf einer Teerstraße. Verkauft werden ausschließlich Nordmanntannen zum Einheitspreis von 22.- pro Stück. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Verbringen Sie einfach etwas Zeit bei uns. Nähere Informationen erhalten Sie auch beim Forstamt Kusel, Tel.: 06381/ Ihr Forstamt Kusel Ende des amtlichen Teils Impressum Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil (öffentliche Bekanntmachungen, amtliche Mitteilungen, Unterrichtung der Einwohner nach der Gemeindeordnung): Egbert Jung, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Lauterecken, Schulstraße 6 a Druck und Verlag: Linus Wittich Medien KG, Föhren, Europaallee (Industriegebiet), Tel / oder -240 Zustellung: Kostenlos an alle Haushaltungen in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein durch den Verlag. Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein gegen Entgelt. Gemeindenachrichten Gratulationen siehe Seite 7 Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Kalkbergwerk am Königsberg in Wolfstein Geschenketipp für Weihnachten: Weinprobe unter Tage Cronenberg Suchen Sie noch ein außergewöhnliches Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem Gutschein für eine Weinprobe unter Tage? Informationen unter Tel / Saisonbeginn: Glück auf! Seniorenfeier Einladung Thomas Wannenmacher, Ortsbürgermeister Zu der diesjährigen Seniorenfeier am Mittwoch, dem 07. Dezember 2016, um 14:30 Uhr im Gemeindehaus lädt die Ortsgemeinde Cronenberg alle Bürgerinnen und Bürger ab dem 60. Lebensjahr mit ihren Partnern recht herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen wird die Feier musikalisch umrahmt vom Gesangsduo Gerdi und Willi. Unser neuer Pfarrer Herr Timo Schmidt wird auch an der Feier teilnehmen. In der Hoffnung, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen

7 Rundschau Ausgabe 48/2016 Wir gratulieren Geburtstag Erika Maurer, Unterstraße 10, Grumbach Geburtstag Helga Wildberger, Hauptstraße 67, Offenbach-Hundheim Geburtstag Anna Mathias, Lauterstraße 17, Wolfstein Geburtstag Aloys Rosinus, Hauptstraße 25, Ginsweiler Geburtstag Renate Kolter, Oberdorf 17, Hinzweiler Geburtstag Dieter Groß, Hauptstraße 26, Kreimbach-Kaulbach Geburtstag Ernst Daub, Hauptstraße 23, Oberweiler im Tal Geburtstag Gerhard Epp, Am Schlössert 28, Relsberg Geburtstag Frau Melitta Risch, Im Oberdorf 9, Homberg Geburtstag Albert Bühler, Bahnhofstraße 2, Wolfstein Eiserne Hochzeit Elisabeth und Otto Graf, Hinterau 2, Offenbach-Hundheim Geburtstag Horst Rauch, Saarstraße 1 a, Offenbach-Hundheim Geburtstag Helma Weber, Hintersehen 9, Rothselberg Geburtstag Julia Fritz, Ingweilerhof 2, Reipoltskirchen Geburtstag Ilse Stiebitz, Grabenstraße 44, Odenbach Geburtstag Wenzel Zöld, Schillerstraße 1, Lauterecken Geburtstag Theophil Buhl, Schlettweg 10, Wolfstein Geburtstag Kurt Rosenwald, Zur Acht 3, Rothselberg Geburtstag Emil Heintz, Schillerstraße 1, Lauterecken Goldene Hochzeit Hella und Harald Dorn, Brunnenweg 26, Wiesweiler Geburtstag Erika Schneider, Mühlstraße 1, Adenbach Geburtstag Irma Anger, Ingweilerhof 2, Reipoltskirchen Geburtstag Nelli Seibel, Knopfstraße 10, Rutsweiler an der Lauter Geburtstag Hannelore Zimmer, In der Hohl 3, Grumbach Geburtstag Artur Metzger, Schillerstraße 1, Lauterecken Geburtstag Wilhelm Wendling, Mitteldorfstraße 19, Rothselberg Geburtstag Alois Baldauf, Knopfstraße 2, Rutsweiler an der Lauter Geburtstag Otto Eckel, Bahnhofstraße 4, Odenbach Geburtstag Anneliese Gabel, Siedlerstraße 15, Lauterecken Geburtstag Joseph Prinzkosky, Hauptstraße 33, Eßweiler Geburtstag Helmut Wilhelm, Im Eck 3, Adenbach Geburtstag Irene Jung, Bahnweg 5, St. Julian Geburtstag Günther Schillinger, Siedlerstraße 3, Lauterecken Geburtstag Anna Groß, Schillerstraße 1, Lauterecken Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein In Vertretung: Andreas Müller, Erster Beigeordneter Einöllen Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Kanalbaumaßnahme Ringstraße / Gartenstraße; Vorstellung der Planung Der Werkleiter der VG-Werke informiert über die geplante Kanalbaumaßnahme Ringstraße / Gartenstraße. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 ( 2b UStG ) hier: Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG Ab dem erfolgt eine Änderung im Umsatzsteuerrecht. Demnach sind Kommunen unternehmerisch tätig, wenn a) Einnahmen auf privatrechtlichen Vereinbarungen beruhen oder b) Bei öffentlich-rechtlicher Tätigkeit das Handeln gleichzeitig zu größeren Wettbewerbsverzerrungen führt. Das alte Recht kann auf Antrag (Wahlrecht nach 27 Abs. 22 UStG) bis angewendet werden. Der Ortsgemeinderat beschließt die Ausübung des Wahlrechts und beauftragt die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein den Antrag form- und fristgerecht bei der Finanzverwaltung zu stellen. Bauangelegenheit; Erteilung Einvernehmen Bauantrag Sportverein Einöllen Der Sportverein beabsichtigt auf dem Grundstück Flurstück-Nr. 682/1 die Aufstellung von 3 Wassertanks zur Beregnung des Rasenspielfeldes und hat diesbezüglich einen Antrag auf Baugenehmigung gestellt. Der Ortsgemeinderat beschließt die Genehmigung des Bauantrages. Überprüfung der Versicherungsverträge Es soll überprüft werden, ob die bestehenden Versicherungsverträge in dem bestehenden Umfang noch notwendig sind oder eventueller Änderungsbedarf besteht. Ein Beschluss wird nicht gefasst. Breitbandausbau im Landkreis Kusel hier: Übertragung der Aufgabe Breitbandversorgung auf den Landkreis Kusel Zur besseren Versorgung mit Breitbandinfrastruktur, insbesondere in ländlichen Räumen, stellen Bund und Land Fördermittel zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt der Landkreis Kusel den flächendeckenden Auf- bzw. Ausbau von Internet-Zugangsnetzen der nächsten Generation (Next Generation Access - NGA) im Kreisgebiet. Der Landkreis Kusel würde als Antragssteller und Projektkoordinator auftreten. Der Ortsgemeinderat erteilt seine Zustimmung, dass die Ortsgemeinde zur Beteiligung an dem kreisweiten Breitbandprojekt des Landkreises Kusel die Aufgabe des Breitbandausbaus für den Zeitraum des Projektes an die Verbandsgemeinde überträgt. Der Ortsgemeinderat stimmt zu, dass die Verbandsgemeinde ermächtigt wird, den Landkreis Kusel mit der Durchführung des Breitbandprojektes zu beauftragen. Heinzenhausen Auflösung der Bushaltestellen Die Bushaltestelle am Bürgerhaus, sowie die gegenüberliegende Haltestelle Hauptstraße 7, werden mit Wirkung vom aufgelöst. Mit dem Fahrplanwechsel zum obigen Datum wird nur noch die Bushaltestelle am Bahnhof Heinzenhausen angefahren. Wilhelm Kolter, Ortsbürgermeister Hohenöllen Seniorenfeier Einladung Das alljährliche besinnliche Beisammensein findet auch in diesem Jahr am 2. Advent satt. Sonntag, 4. Dezember 2016 um Uhr in der Radsporthalle. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Auf Ihren Besuch freut sich: Die Ortsgemeinde, Prot. Kirchengemeinde, Feuerwehr, Radfahrverein und Gesangverein

8 Rundschau Ausgabe 48/2016 Kreimbach-Kaulbach Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz im Ortsteil Kaulbach Hiermit informieren wir die Anschlussnutzer gemäß 17 Abs. 2 Niederspannungs-Anschlussverordnung (NAV), dass die Pfalzwerke Netz AG dringende Wartungs- und Sanierungsarbeiten im Stromversorgungsnetz durchführt. Diese Wartungsarbeiten werden am 8. und 9. Dezember in der Gemeinde Kaulbach durchgeführt. Die Stromversorgung wird mittels Notstromaggregat gewährleistet. Nachmittags muss mit einer kurzzeitigen Stromunterbrechung (kleiner 1 Minute) gerechnet werden. Eine Einspeisung aus Eigenerzeugungsanlagen ist dabei nicht möglich. Für Rückfragen steht Ihnen das Netzteam Otterbach, unter der Tel.-Nr.: zur Verfügung. Netzteam Otterbach Merzweiler Vertretung Ortsbürgermeisterin Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Helmut Bernhard, Hauptstraße 11, Tel /287, die Amtsgeschäfte. Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Überprüfung der Versicherungsverträge Es soll überprüft werden, ob die bestehenden Versicherungsverträge in dem bestehenden Umfang noch notwendig sind oder eventueller Änderungsbedarf besteht. Ebenfalls ist zu prüfen, ob eine Erweiterung der Gebäudeversicherungen um das Risiko Elementarschäden erweitert werden sollen. Verschiedene Möglichkeiten des Versicherungsschutzes für Veranstaltungen werden besprochen. Der Ortsgemeinderat kommt zu dem Ergebnis, dass der Versicherungsumfang dem aktuellen Stand entspricht und beschließt kein Angebot für Elementarversicherungen anzufordern. Ebenfalls beschließt der Ortsgemeinderat, dass kein Abschluss von Veranstalterversicherungen erfolgt. Dorferneuerung - Auswahl Planungsbüro Die Angelegenheit wird auf die nächste Sitzung vertagt. Auftragsvergabe für Fußbodenarbeiten im Dorfgemeindehaus Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein, hat im Namen und Auftrag der Ortsgemeinde zwei Angebote für das Abschleifen des Fußbodens im Dorfgemeindehaus eingeholt. Der Ortsgemeinderat beschließt die Auftragsvergabe an eine Firma aus Unterbreizbach. Beratung Austausch Kücheneinrichtung Dorfgemeinschaftshaus Ein Angebot für Kühlgeräte liegt vor. Es soll jedoch ein zusätzliches Angebot für die Einrichtung (Gesamtgestaltung) eingeholt werden. In dieser Angelegenheit soll erneut beraten werden. Breitbandausbau im Landkreis Kusel hier: Übertragung der Aufgabe Breitbandversorgung auf den Landkreis Kusel Zur besseren Versorgung mit Breitbandinfrastruktur, insbesondere in ländlichen Räumen, stellen Bund und Land Fördermittel zur Verfügung. Vor diesem Hintergrund beabsichtigt der Landkreis Kusel den flächendeckenden Auf- bzw. Ausbau von Internet-Zugangsnetzen der nächsten Generation (Next Generation Access - NGA) im Kreisgebiet. Der Landkreis Kusel würde als Antragssteller und Projektkoordinator auftreten. Der Ortsgemeinderat erteilt seine Zustimmung, dass die Ortsgemeinde zur Beteiligung an dem kreisweiten Breitbandprojekt des Landkreises Kusel die Aufgabe des Breitbandausbaus für den Zeitraum des Projektes an die Verbandsgemeinde überträgt. Der Ortsgemeinderat stimmt zu, dass die Verbandsgemeinde ermächtigt wird, den Landkreis Kusel mit der Durchführung des Breitbandprojektes zu beauftragen. Nerzweiler Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt der Erste Beigeordnete Frank Henrich, Brückengasse 2, Tel /1384, die Amtsgeschäfte. Nussbach Seniorenfeier Einladung An alle Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren und deren Partnerin/Partner Die Senioren-Weihnachtsfeier der Ortsgemeinde Nußbach findet am 2. Adventssonntag, dem 04. Dezember 2016, Uhr im großen Saal des Hauses Wildanger statt. Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinde Nußbach lädt Sie und Ihre/n Lebenspartner/in zu unserer diesjährigen Seniorenfeier-Weihnachtsfeier am o.g. Termin ein. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Werner Pries, Ortsbürgermeister Aus der Ortsgemeinderatssitzung vom Ersatzbeschaffung Haus Wildanger Der Ortsgemeinderat beschließt, dass die Gaststäte im Haus Wildanger weiterhin verpachtet wird. Weiter beschließt der Ortsgemeinderat im Rahmen einer außerplanmäßigen Aufwendung eine Ersatzbeschaffung für das Haus Wildanger in Höhe von ,00. Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand ab 2017 ( 2b UStG) hier: Ausübung des Wahlrechts nach 27 Abs. 22 UStG In der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung am wurde über die Änderungen im Umsatzsteuerrecht informiert. Ab sind Kommunen unternehmerisch tätig, wenn Einnahmen auf privatrechtlichen Vereinbarungen beruhen oder bei öffentlich-rechtlicher Tätigkeit das Handeln gleichzeitig zu größeren Wettbewerbsverzerrungen führt. Die Ortsgemeinde übt das Wahlrecht aus. Die Verbandsgemeindeverwaltung Lauterecken-Wolfstein, Fachbereich 4, wird beauftragt, die entsprechende Erklärung, nach Beschlussfassung im Ortsgemeinderat, gemäß den Vorgaben der Finanzverwaltung frist- und formgerecht abzugeben. Annahme oder Vermittlung von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen Der Vorsitzende berichtete, dass eine Spende für das Alte Welt Museum zur Förderung der Museumsarbeit eingegangen ist. Der Ortsgemeinderat stimmte der Annahme dieser Spende zu. Im nichtöffentlichen Teil beschließt der Ortsgemeinderat die Anschaffung von Einrichtungsgegenständen für die Gastwirtschaft im Haus Wildanger. Oberweiler im Tal Liebe Bürger von Oberweiler im Tal, der Gemeinderat lädt zum vorweihnachtlichen Umtrunk mit Glühwein und selbstgemachter Lyonerpfanne am Samstag, 10. Dezember 2016, ab Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Oberweiler im Tal, ein. Der Erlös der Aktion geht zu Gunsten der Umgestaltung des örtlichen Friedhofes. Anregungen und Spenden zur Friedhofsverschönerung sind willkommen. Nutzen Sie auch die Möglichkeit des Bürgeraustausches zur Information und Diskussion ortsbezogener Themen. Wir freuen uns über Ihr Kommen. Harry Kelemen (Ortsbürgermeister) Odenbach Vertretung Ortsbürgermeister Vom bis übernimmt die Erste Beigeordnete Helga Becker, Am Kohlenstein 7, Tel /3366, die Amtsgeschäfte.

9 Rundschau Ausgabe 48/2016 Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Grumbach-Herren-Sulzbach Samstag, den Uhr Gottesdienst in Kappeln Sonntag, den (2. Advent) 10 Uhr Gottesdienst in Deimberg Prot. Kirchengemeinde Hinzweiler Donnerstag, Uhr Krabbelgruppe (Hinzweiler; Jugendheim) Sonntag, (2. Advent) Uhr Gottesdienst in Hinzweiler Uhr Gottesdienst in Hundheim Montag, Uhr Jugendgruppe (Jugendheim) Dienstag, Uhr Konfirmandenstunde (Jugendheim) Uhr Präparandenstunde Donnerstag, Uhr Seniorenkreis (Jugendheim) Uhr Krabbelgruppe (Jugendheim) Kath. Pfarrei HI. Franz Xaver, Lauterecken Donnerstag, der 1. Adventswoche - violett - 10:00 Uhr Wolfstein Wortgottesfeier im CJD-Seniorenzentrum Freitag, der 1. Adventswoche - violett - Herz-Jesu-Freitag Ab 09:00 Uhr Krankenkommunion in den einzelnen Gemeinden Uhr Wolfstein Rosenkranz 18:00 Uhr Wolfstein Eucharistiefeier mit Aussetzung und sakramentalem Segen Sonntag, Adventssonntag - violett - Großes Gebet für die Gemeinden Wolfstein, Reipoltskirchen u. Lauterecken Feier des Pfarreipatrons Hl. Franz Xaver (03. Dezember) 09:00 Uhr Reipoltskirchen sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde 10:30 Uhr Kaulbach sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit anschließendem Kirchenkaffee 14:00 Uhr Lauterecken sonntägliche Eucharistiefeier in polnischer Sprache Eine halbe Stunde vor der Messe besteht die Beichte als Vorbereitung zum Weihnachtsfest mit anschließendem Besuch vom Hl. Nikolaus 15:30 Uhr Lauterecken Eröffnung des Großen Gebetes mit Aussetzung des Allerheiligsten und einer stillen Betstunde 16:30 Uhr Lauterecken Gestaltete Betstunde für alle drei Gemeinden bis ca. 17:30 Uhr 18:00 Uhr Lauterecken sonntägliche Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Te Deum und Sakramentaler Segen und mit Einführung von Hr. Diakon Wolfgang Rhein ins Pastoralteam Montag, der 2. Adventswoche - violett - 09:00 Uhr Maria Rosenberg Team-Schulung des Pastoralteams (Ordinariat Speyer) 18:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier für die Lebenden und die Verstorbenen der Familie Paul Stein anschließend Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten (ca. ½ Stunde) Dienstag, Hl. Nikolaus, Bischof von Myra - weiß - 17:30 Uhr Reipoltskirchen Rosenkranz 18:00 Uhr Reipoltskirchen Eucharistiefeier für Luise und Fritz Eckardt und alle Angehörigen Mittwoch, Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer - weiß - 09:00 Uhr Lauterecken Eucharistiefeier Prot. Kirchengemeinde Lauterecken Sonntag, Advent Uhr Lauterecken in der Prot. Kirche Lauterecken Vorsstellung der Präparandinnen und Präparanden Öffnungszeiten Pfarramt Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Prot. Kirchengemeinde Niederkirchen-Heimkirchen Wir laden Sie herzlich zu unserem Gottesdienst am Sonntag, um 10 Uhr nach Heimkirchen ein. Unsere Gruppen treffen sich: Mo., Strickcafe 15 Uhr Di., Trommelgruppe Uhr Ev. Kirchengemeinde Offenbach - Niedereisenbach - Wiesweiler : Niedereisenbach: 10:30 Uhr Adventsgottesdienst mit Abendmahl Offenbach: 09:30 Uhr Adventsgottesdienst Medard: 14:00 Uhr Seniorenadvent Kath. Pfarrei St. Peter und Paul Offenbach-Hundheim Uhr Friedensgebet Uhr hl. Messe Prot. Kirchengemeinde Rothselberg Dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg Mittwoch, :30 Uhr Präparandenunterricht im Jugendraum Rothselberg 19:00 Uhr Ökum. Hausgebet im Pilgersaal Kreimbach-Kaulbach Donnerstag, :30 Uhr Weihnachtsfeier der Senioren im Jugendraum Rothselberg 19:00 Uhr Chorprobe Ton in Ton im Kindergarten Rothselberg Sonntag, :00 Uhr Adventskonzert in der Kirche Kreimbach-Kaulbach Dienstag, :30 Uhr Krabbelgruppe im Kindergarten Rothselberg 16:00 Uhr Konfirmandenunterricht im Jugendraum Rothselberg Mittwoch, :00 Uhr Ökum. Hausgebet im Bürgerhaus Kreimbach-Kaulbach Auf den Spuren von Martin Luther 5-tägige Reise der prot. Kirchengemeinde Rothselberg Als Reiseteilnehmer ist jeder herzlich willkommen! Vom bis findet eine interessante Gemeindereise statt. Der Preis beträgt p. P. im DZ EUR 515. Die Reise beginnt mit Abfahrt von Rothselberg (weitere Abfahrtsorte sind möglich). Auffahrt zur Wartburg mit gemeinsamer Palasführung (Audioguide). Geführter Stadtrundgang durch die Fachwerk- und Reformationsstadt Schmalkalden sowie durch Erfurt inklusive Führung im Augustinerkloster. Besichtigt werden außerdem die Lutherstadt Wittenberg und Halle/Saale inklusive der Marienkirche. Geführter Stadtrundgang in der Lutherstadt Wittenberg, Besuch des Panoramas LUTHER 1517 und der Weltausstellung Tore der Freiheit. Die Unterbringung erfolgt in guten Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/ WC inklusive Halbpension (4x Frühstück und 3x Abendessen). Die Leitung übernimmt Herr Pfarrer Stefan Müller, Hauptstr. 61, Rothselberg, Tel , Mail: pfarramt.rothselberg@evkirchepfalz.de Der genaue Reiseverlauf mit weiteren Informationen ist bei Pfarrer Stefan Müller, Tel.: 06304/346 erhältlich. Anmeldeschluss: Prot. Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Gottesdienst Sonntag, Uhr St. Julian Uhr Glanbrücken nach Rheinischer Ordnung Kirchengemeinden St. Julian und Gumbsweiler Weihnachten zwischen Tradition und Zeitgeist lautet das Thema beim Nachmittag für Jung und Alt am 1. Dezember, um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Glanbrücken, Hirsauer Str. 6. Die Prot. Kirchengemeinden von St. Julian und Gumbsweiler laden alle Interessierten herzlich ein zu einem adventlichen Beisammensein mit Texten, Liedern, Bildern und Kaffee und Kuchen. Festgottesdienst anlässlich der Einführung der neuen Lutherbibel am 11. Dezember, um Uhr, in der Kirche in Gumbsweiler. Dekan i.r. Ralf Lehr wird die Festpredigt halten und Pascal Horbach umrahmt den Gottesdienst musikalisch. Prot. Kirchengemeinde Wolfstein Donnerstag, Uhr Präparandenstunde (Pfarrsaal) Samstag, Uhr Gottesdienst in Oberweiler-Tiefenbach Sonntag, (2. Advent) Uhr Gottesdienst mit Taufe in Wolfstein Dienstag, Uhr Chorprobe (Pfarrsaal) Mittwoch, Uhr Frauenbund im Pfarrsaal Donnerstag, Uhr Konfirmandenstunde (Pfarrsaal)

10 Rundschau Ausgabe 48/2016 Kath. Kirchengemeinden St. Antonius von Padua, Meisenheim und St. Georg, Lauschied Pfarrbüro in Bad Sobernheim, Herrenstraße 16 Öffnungszeiten: Mo. - Do. von Uhr und Uhr, Tel.: 06751/2286 Fax: / Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Lauschied Freitag, Uhr Adventkaffee - besinnliche Stunden bei Kerzenlicht - Kaffee und Kuchen - Bastelangebot für Jung und Alt. (Pfarrheim) Herzliche Einladung an jeden Interessierten! Sonntag, Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet von unseren Kommunionkindern Pro Seniore Residenz Lauterecken Super Bingo in der Pro Seniore Residenz Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius v. Padua, Meisenheim Freitag, Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Dienstag, Uhr Kirchenchorprobe Sternsingeraktion 2017 in Meisenheim Wenn Sie einen Besuch der Sternsinger wünschen, melden Sie sich bitte bei uns an, damit unsere Sternsinger im Laufe des 6. und 7. Januar zu Ihnen kommen können. Sie können sich für einen Besuch bei uns telefonisch anmelden am Montag, , Dienstag, und Mittwoch, in der Zeit von Uhr bis Uhr unter der Telefonnummer 06753/2381, oder persönlich beim Stand unserer Messdiener vor dem Pfarrhaus am Freitag, Es freuen sich auf die Begegnung mit Ihnen die Sternsinger Termine Vereine Veranstaltungen Veldenz Gymnasium informiert über die Orientierungsstufe und die Mainzer Studienstufe Am Donnerstag, 15. Dezember 2016 finden am Veldenz Gymnasium Lauterecken um Uhr zwei Informationsabende statt. Veldenz Gymnasium Lauterecken informiert Grundschuleltern zum Thema Weiterführende Schulen Interessierte Grundschuleltern sind an diesem Abend herzlich in Raum 303 der Schule eingeladen, um die Schulform des Gymnasiums kennenzulernen und um vor Ort vielfältige Informationen zur Schullaufbahn am Gymnasium zu erhalten. Gleichzeitig berichten Eltern, deren Kinder bereits das Gymnasium besuchen, von eigenen Erfahrungen und ermöglichen so weitere Einblicke in das Konzept der Orientierungsstufe. Beantwortung von persönlichen Fragen und Informationen zur Ausstattung der Schule runden dieses Angebot ab. Veldenz Gymnasium Lauterecken informiert über die Mainzer Studienstufe Das zweite Informationsangebot am richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler aus den 10. Klassen der weiterführenden Schulen sowie deren Eltern. Der Informationsabend zur Mainzer Studienstufe (MSS) in Raum 209 beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten am Veldenz Gymnasium. Als eine von wenigen Schulen in Rheinland-Pfalz bietet die Schule seit Jahren durchgängig einen Leistungskurs im Fach Informatik an. Darüber hinaus können zahlreiche andere Fächerkombinationen belegt werden. Für Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen mit nur einer Fremdsprache wird bei entsprechendem Interesse die verpflichtende zweite Fremdsprache Französisch angeboten. Für interessierte Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, ist die Leitung der Orientierungsstufe bzw. der MSS gerne bereit, telefonisch einen Ersatztermin zu vereinbaren. Schüleraktion In der Zeit vom bis wird im Rahmen des Erdkundeunterrichts mit der 9. Klasse eine Fotostrecke und ein Interview zum Thema Lauterecken - eine Kleinstadt mit Zukunft? durchgeführt. Die Ergebnisse daraus sollen in einer kleinen Schulausstellung sowie in der lokalen Presse veröffentlicht werden. Eine Präsentation ist für Januar vorgesehen (Termin folgt). Am 16. November 2016 fand zum sechsten Mal das Super Bingo in der Pro Seniore Residenz Lauterecken statt. Das gesellige Spiel ist mittlerweile so beliebt, dass sich wieder über 80 Personen aus den Verbandsgemeinden Lauterecken-Wolfstein, Altenglan, Kusel und Meisenheim anmeldeten. Nach der Begrüßung durch die Residenzleiterin Frau Rita Schneider begann das Spiel. Wer als erster pro Spielrunde Bingo rufen konnte, kam in eine Lostrommel und gewann direkt einen Piccolo. Zwischen den einzelnen Spielrunden gab es Kaffee und selbst gebackenen Kuchen, bei dem sich die Teilnehmer stärken konnten. Zur Unterhaltung trug auch Mario Bennoit bei, der mit einer Vielfalt von lustigen Geschichen aus Politik und Alltag für Lacher sorgte. Gegen siebzehn Uhr fand die Auslosung statt. Aus der Lostrommel zog auch in diesem Jahr Collin Ulrich aus Desloch die glücklichen Gewinner. Collin ist seit fünf Jahren Glücksbote und erfüllt seine Aufgabe stets mit Begeisterung. Nach der Auslosung standen die diesjährigen Gewinner fest: Den ersten Platz erreichte Else Schmitz aus Lauterecken, den zweiten Platz erreichte Rosel Jakob aus Altenglan und auf dem dritten Platz war Herta Ohliger aus Lauterecken. Die Gewinne, jeweils Präsentkörbe, überreichte Schirmherr Andreas Müller. Doch auch die Platzierungen vier bis zehn konnten sich über attraktive Preise freuen. Einladung zum Schulkonzert Adventure Realschule plus Lauterecken / Wolfstein ADVENT(URE) Das Abenteuer Advent Advent - Was ist das eigentlich? Geht mit uns auf eine abenteuerliche Reise, erlebt und erfahrt vieles rund um den Advent! Einladung zu einem Schulkonert der besonderen Art am in der Turnhalle der RS plus in Lauterecken. ab Uhr Einlass - Ausstellungen - Aktionen ab Uhr Bühnenprogramm - Musik - Gedichte und Geschichten - Sketche... Für das leibliche Wohl wird natürlich ebenfalls gesorgt. Schülerinnen und Schüler schnuppern Berufsleben Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Lauterecken / Wolfstein konnten zwei Wochen Erfahrungen im Berufsleben erproben. Im Rahmen der beruflichen Orientierung hatten die Jugendlichen die Möglichkeit Einblick in verschiedene Berufszweige zu erhalten. Unter Berücksichtigung der Fähigkeiten und Interessen der Jugendlichen wurden sowohl handwerkliche Berufe, Berufe im Verwaltungsbereich als auch Berufe im sozialen, pädagogischen und pflegerischen Bereich gewählt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler Einblick in die Aufgaben der jeweiligen Berufe erhalten und diese für ihre weitere Berufsentscheidung nutzen.

11 Rundschau Ausgabe 48/2016 Allen Unternehmen, Einrichtungen und Institutionen, die unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit eröffnet haben, ein Praktikum zu absolvieren, recht herzlichen Dank. Gemeinsam kann es uns gelingen, den Jugendlichen den Weg ins Berufsleben zu ermöglichen! Landfrauen Cronenberg Montag, den um Uhr, Gemeindehaus Kreatives Gestalten: Kork - Verwendung des modernen Werkstoffes Ref. Frau Schreck Einladung zur Nikolausfeier in Einöllen Am Samstag, den ab 17:00 Uhr, wollen wir den Nikolaustag am Bürgermeisteramt gemeinsam feiern. Gottesdienst ist um 18:00 Uhr und der Nikolaus hat sich gegen 19:00 Uhr für die Kinderbescherung angesagt. Als Speisen werden Kaiserschmarrn und Würstchen angeboten. Für Getränke ist bestens gesorgt. Siegfried Berndt Dorfgemeinschaft Einöllen Landfrauen Essweiler Samstag, ab Uhr Gemeinsame Weihnachtsfeier Wir feiern im Restaurant Reckweilerhof. Adventsfeier mit Nikolausbesuch im Bürgerhaus Herren-Sulzbach Hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Samstag, , Uhr, Bürgerhaus Herren-Sulzbach. Der Gem. Chor und ein Bläserensemble werden die Feier musikalisch umrahmen. Eine besondere Freude für unsere Kleinen, der Nikolaus wird uns besuchen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Die Vereinsgemeinschaft Herren-Sulzbach Adventskonzert in der Jettenbacher Kirche Musikalische Highlights präsentiert vom Arbeiter-Musikverein Bläserquartett Brass for 4 am Sonntag, um Uhr anschließend gemütlicher Ausklang in der Kirche mit Snacks und Getränken Eintritt frei! SG Perlbachtal Sportplatz Sien: Sonntag 04.12, Uhr SG Oberreidenbach/Sien : SG Perlbachtal B-Klasse Birkenfeld Ost 2. Mannschaft, Uhr Sportplatz Hottenbach Hottenbach : SG Perlbachtal II C-Klasse Birkenfeld Ost Grumbacher Weihnachtsmarkt 2016 in den Gewölben des Rheingräflichen Archivs Der traditionelle Weihnachtsmarkt im Archiv findet dieses Jahr am Sonntag, 4. Dezember 2016 (2. Advent) ab 11:00 Uhr statt. Es werden wieder zahlreiche Stände, wie z.b. Strümpfe und sonstige Handarbeiten, Erzgebirgeartikel, Bücher, Gestecke und Weihnachtsdeko, Naturkosmetik, Teddys, Holzarbeiten, Drechselarbeiten, Schnaps und Liköre,Marmelade, Obst, Nüsse und Honig, Holzlaternen, Holzleuchter, Gebäck und Stollen auf den 3 Etagen des Rheingräflichen Archivs sowie im Kreuzgewölbe des Kirchenkellers aufgebaut sein. Der größte Teil des Gewölbes ist beheizt, also kommt auch bei kaltem Wetter, Regen oder Schnee. Für die Kinder hat sich um 16:00 Uhr der Nikolaus angekündigt. Auch dieses Jahr gibt es wieder Erbsensuppe sowie Fleischkäse, Würstchen, Waffeln, Kaffee und Kuchen, Kinderpunsch, Glühwein usw. Es laden ein die Vereinsgemeinschaft Grumbach und die Ortsgemeinde. Landfrauen Kappeln Mittwoch, , Uhr, DGH Kappeln Kreatives Gestalten: Kork - Verwendung des modernen Werkstoffes im kreativen Gestalten Ref. Rosemarie Schreck, Anmeldung erforderlich Barbed Wire mit 3 Girls-Show Samstag, Kreimbach-Kaulbach Gemeinschaftshalle Kreimbach Beginn: Uhr, Einlass: Uhr Wintermarkt in Kreimbach-Kaulbach Der Feuerwehrförderverein und die Kita Lauterfrösche laden zum diesjährigen Wintermarkt am Sonntag, dem 11. Dezember, ab Uhr am Feuerwehrhaus in der Lauterstraße ein. Neben Gaumenfreuden werden Praktisches und Unterhaltsames rund um die winterliche Jahreszeit angeboten. Wie zu erfahren war, wird für den frühen Abend auch ein weißbärtiger, in rot gekleideter älterer Herr erwartet. Auf Ihren Besuch freuen sich die Kita und die Feuerwehr. ASV Langweiler-Merzweiler B-Junioren: Samstag, , 16:30 Uhr in Langweiler ASV - JSG Langenlonsheim/Laubenh. 2. Mannschaft: Sonntag, , 14:30 Uhr in Regulshausen SG Regulshausen/Hintertiefenbach - ASV 2 1. Mannschaft: Sonntag, , 12:30 Uhr in Stipshausen SG Idarwald 2 - ASV

12 Rundschau Ausgabe 48/2016 Adventsfenster 2016 Kreimbach-Kaulbach Termine Sa 27 So 1. Adventsfenster Familie Becht, Kapellenweg 3 28 Mo 29 Di 30 Mi 2. Adventsfenster Katholische Kirche, ökumenisches Hausgebet Do 02 Fr 03 Sa 3. Adventsfenster Familie Ziegler, Lauterstr So Adventskonzert, evang. Kirche 05 Mo 06 Di 07 Mi 4. Adventsfenster Familie Baier, Lauterstr Do 09 Fr 10 Sa 5. Adventsfenster Familie Heil/Lesser, Wingertstr So 6. Adventsfenster Freiwillige Feuerwehr Feuerwehrgerätehaus 12 Mo 13 Di 14 Mi 7. Adventsfenster Familie Anlauf, Hollerweg Do 16 Fr 8. Adventsfenster Familie Hemmer/Martin, Höningerstr Sa 18 So 9. Adventsfenster Familie Dahlmanns, Hollerweg Mo 20 Di 21 Mi 22 Do 23 Fr 10. Adventsfenster Familie Bretschneider, Hainweg 6 24 Sa Platzkonzert Wir wünschen allen schöne Adventstage und ein besinnliches und friedvolles Weihnachtsfest. Es freuen sich auf Ihren Besuch alle Fensterausrichter und die Ortsgemeinde Kreimbach-Kaulbach. AWO Lauterecken Seniorenmittag am 2. Advent in Lauterecken Die AWO und die Stadt Lauterecken laden herzlich zum Advents-Seniorenkaffee ein. Er findet am Sonntag, 4. Dezember ab Uhr im Bürgersaal im Dienstleistungszentrum in der Schulstraße statt. Der Nikolaus wird jedem(r) Besucher(in) wieder eine kleine Überraschung mit auf den Weg geben. Außerdem werden die Abteipatzen zusätzlich musikalisch den Mittag mitgestalten. Weihnachtsmarkt Lauterecken am In diesem Jahr findet der Weihnachtsmarkt wegen der Baumaßnahmen um das Schloss in der Schlossgasse statt. Programm 10:30 Uhr: Eröffnung des Marktes 10:30-11:30 Uhr: Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt im Nikolaushaus Bläsergruppe der Realschule Plus Lauterecken 14:00 Uhr: Verlosung am Parkplatz Schlossgasse mit dem Heimat- und Kulturverein 14:00-20:00 Uhr: Für weihnachtliche musikalische Unterhaltung sorgt die Blaskapelle der Musikschule im Schloss aus Lauterecken Ab 16:00 Uhr: Nikolaus auf dem Weihnachtsmarkt im Nikolaushaus Schüler der Grundschule Lauterecken umrahmen den Weihnachtsmarkt mit einem weihnachtlichen Programm Ab 17:00 Uhr: Nikolausbar (im Stadt-Café) Ende des Marktes offen Den ganzen Tag - Tag der offenen Tür der Stadtbücherei mit Bücherverkauf im Stadthaus - Drechselarbeiten - Vorführung auf dem Weihnachtsmarkt - Unsere Partnergemeinde Sombernon (Frankreich) ist auch wieder mit Burgunder Spezialitäten dabei. - Weihnachtliches Garagen-Café - Weihnachtliche Gaststätte Veldenzschenke am Veldenzplatz - Weihnachtliche Musik an verschiedenen Orten in Lauterecken Liebe Besucher, die Geschäfte und über 35 Verkaufsstände, davon 30 Holzbuden von Vereinen und Händlern, halten ein reichhaltiges Angebot an Waren, Speisen und Getränken für Sie bereit: - Türkische Speisen, Waffeln, Bratwurst, Fleischkäseweck, Frikadellen, Kartoffelpuffer, Schaschlik, Flammkuchen, Hüttencurrywurst, Hausmacher und Thüringer Bratwurst, Burgunder Spezialitäten, Burgunderbraten, Käse, Pastete, Bayrisches, Erbsensuppe mit Wurst, Kuchen, Pizzawaffeln, Glühwein, Apfelglühwein, Kirschglühwein, Jagertee, Winterapfel, Kinderpunsch, Bier, Wein, Heißer Hugo, Kaffee, Bayrisches Bier. - Weihnachtliche Geschenke aus Holz, Kappen, Schals, Seife, Schmuck, Selbstgebasteltes, Näharbeiten, und allerlei weitere weihnachtliche Geschenke. - Einzelne Geschäfte sind am Nachmittag geöffnet. Besuchen Sie unseren wunderschönen weihnachtlich geschmückten und beleuchteten Markt in der Schlossgasse. Wir freuen uns über Ihren Besuch. HeiKuve, Werbegemeinschaft, Stadt Lauterecken und alle Teilnehmer Veldenz Gymnasium Lauterecken MSS-Party Frozen Summer Am 4. November feierte die Jahrgangsstufe 13 des Veldenz Gymnasiums Lauterecken unter dem Motto Frozen Summer ihre letzte MSS-Party in der Turnhalle Odenbach. Durch intensive und gute Planung seitens der Schülerinnen und Schüler sowie Überzeugung der zuständigen Gremien der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein und der Ortsgemeinde Odenbach konnte diese mit großem Erfolg stattfinden. Die vielen Gäste und vor allem die umliegenden Bewohner waren mit der Veranstaltung mehr als zufrieden. Denn gab es neben guter Musik keine Sachschäden oder ähnliche Zerstörungen rund um den Veranstaltungsort. Die Jahrgangsstufe 13 möchte sich insbesondere bei den Sponsoren und Helfern für die tatkräftige Unterstützung, sowie der beiden Gemeinden für die Bereitstellung der Halle bedanken. Vogelschutz-Gruppe Offenbach-Hundheim e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Freitag, 2. Dezember 2016, Uhr, im Gasthaus ZUR EINSAM- KEIT Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des I. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Vogelwarte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 8. Verschiedenes / Greifvogelschutz Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen! Pfälzerwald Verein e.v. Ortsgruppe Offenbach-Hundheim Seniorenwanderung Am Donnerstag, den 8. Dezember startet die Rundwanderung des PWV Offenbach-Hundheim um 13:00 Uhr auf dem Marktplatz. Nicht- Mitglieder sind wie immer herzlich willkommen. Landfrauenverein Offenbach-Hundheim Einladung zum Kurs Fenchelzubereitung Am Donnerstag, , findet um Uhr, im Gemeinde- und Feuerwehrhaus in Offenbach-Hundheim der o.g. Kurs statt. Referentin: Frau Beate Fritsch. Bitte Teller und Besteck mitbringen!

13 Rundschau Ausgabe 48/2016 Schüler der Realschule Plus Lauterecken-Wolfstein besuchen das KZ Natzweiler-Struthof in Frankreich Wolfstein/Natzweiler-Struthof. Am frühen Morgen des 15. November 2016 begaben sich 26 Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus Lauterecken-Wolfstein auf eine Studienfahrt in das französische Elsass-Lothringen, um das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof zu besuchen. Begleitet und betreut wurden sie von den Lehrern der Realschule Plus Lauterecken-Wolfstein Frau Julia Konrad, Herrn Michael Schwarz, Herrn Philipp Vogt und dem Schulsozialarbeiter Herrn Roland Kummetz. Sämtliche Schüler nahmen innerhalb des Projektes freiwillig an dem Ausflug in die Vergangenheit des Nationalsozialistischen Deutschlands teil, in der Menschenrechte keine Gültigkeit hatten. Menschen wurden von den Nationalsozialisten aufgrund ihrer Abstammung, politischer Gesinnung und Religion verfolgt und grausam umgebracht. Viele der Schüler hatten noch nie eine Gedenkstätte oder ein Mahnmal aus der Zeit des Nationalsozialismus besucht. Daher überwog ein etwas nachdenkliches, aber auch neugieriges Gefühl in Erwartung der kommenden drei Tage. Nach einer knapp vierstündigen Busfahrt wurde die Jugendherberge in Rothau im Elsass erreicht. Nach Beziehen der Zimmer fuhr der Tross nach dem Mittagessen per Bus zum Konzentrationslager Natzweiler-Struthof. Vom Lager aus ging es zu Fuß zum Steinbruch, in dem während des Lagerbetriebs von den Häftlingen harte Zwangsarbeit verrichtet wurde. Im Anschluss ging es, bei widrigen Wetterbedingungen, zu Fuß zur Jugendherberge zurück: Ein vierstündiger Marsch durch den Wald bei Nebel und Regen wurde gemeistert, einige Schüler fühlten sich an die Strapazen der Häftlinge erinnert. Stolz auf die erbrachte Leistung war der Tag noch nicht zu Ende. In der Jugendherberge angekommen, wurden die Schüler in Kleingruppen eingeteilt. Jede Gruppe hatte die Aufgabe ein Referat zu markanten Orten des Konzentrationslagers vorzubereiten, um die Mitschüler am Folgetag über diese zu informieren. Zum Abschluss des Tages wurde gemeinsam der mehrfach ausgezeichnete und für solche Studienfahrten empfohlene Film Flucht aus Sobibor angeschaut. Die Schüler bekamen so einen ungefähren Eindruck vom unmenschlichen Dasein der Häftlinge in einem Konzentrationslager. Am zweiten Tag wurde das KZ Natzweiler-Struthof besucht. Die Schüler trugen gruppenweise ihre Berichte vor. Begleitet und unterstützt wurden sie vom Betreuerteam. Dabei lernten die Schüler unter anderem die Todesschlucht, den Appellplatz mit Galgen, das Krematorium, die Aschegrube und die medizinische Versuchsanlage kennen. Ebenfalls besucht wurden der Zellenblock und die experimentelle Gaskammer, in der viele Menschen grausam ihrem Ende zugeführt wurden. Abgerundet wurde das Programm durch die Besuche des Lager-Museums und des sogenannten Kartoffelkellers, einem unterirdischen Bau, der mutmaßlich der SS als Folterkammer diente. Bis heute weiß niemand genau, was sich in den Gewölben tief unter der Erde in dieser Zeit abspielte Am Abend wurde das Erlebte pädagogisch aufgefangen und aufgearbeitet. Dabei zeigte sich, dass viele Schüler schockiert vom damaligen Geschehen waren und auch die Zeit nutzten, um mit den Pädagogen und Mitschülern über das Thema zu diskutieren. Abschließend wurde gemeinsam das Filmdrama Der Junge im gestreiften Pyjama angeschaut, in dem sich der Sohn eines Lagerkommandanten mit einem jüdischen Jungen in einem Vernichtungslager anfreundet und dies mit seinem Leben bezahlt. Am letzten Tag wurde abschließend eine thematische Einheit in Form einer Befindlichkeitsabfrage und Rückmeldeeinheit angeboten. Die Schüler konnten so ein Feedback zur Fahrt geben und auch das Erlebte aufarbeiten, das sie in den Tagen der Fahrt beschäftigt hatte. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle dem Bundesprogramm Demokratie Leben! und dem Förderverein der Realschule Plus Lauterecken-Wolfstein für die Finanzierung der Bildungsfahrt. Ebenfalls bedanken möchten wir uns auch bei unserem Busfahrer Markus, der uns wieder einmal gesund und unversehrt zurück nach Wolfstein brachte. Das Fazit der Reise in die Vergangenheit: Auch in Zeiten, in denen ein Rechtsruck durch Europa und die Welt geht sollte die folgende Aufforderung an alle Nationen und deren Staatsoberhäupter gelten: Wehret den Anfängen nie wieder! Wie ein Schüler zusammenfassend bemerkte: Das ist eure und unsere Aufgabe. Schreibe Deinen Krimi Ein Wettbewerb unterstützt von Hau in die Tasten DEaDlinE: 15. Januar MirKo DrotSchMann Youtuber MrWissen2go BiS 15. Januar anmelden hochladen gewinnen Visitenkarten mit Kalendarium für 2017 günstig drucken 1000 Stück, 300 g/m² Bilderdruck, matt oder glänzend für nur 30 inkl. Versand und MwSt. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

14 Rundschau Ausgabe 48/2016 Weihnachtsmarkt in Offenbach-Hundheim Einkaufen und gewinnen! Alle Jahre wieder... Weihnachtsmarkt in Offenbach-Hundheim. Das Programm wurde von Marktmeister Otto Leppla und seinem Team fast unverändert zum Vorjahr u bernommen. Vom bis einschließlich erhalten Kunden fu r je 5,00 Einkauf ein Gratislos. Die teilnehmenden Gewerbetreibenden erkennen Sie an dem gelben Stern im Schaufenster. Auf den Glu hweinausschank in der Adventszeit jeweils mittwochs ab Uhr vor dem Modehaus Wenk und sonntags ab Uhr auf dem Dorfplatz Hundheim weisen wir besonders hin. Der Erlös wird fu r wohltätige Zwecke im Ort gespendet. Der eigentliche Markt beginnt am 10. Dezember mit dem 24. Weihnachtsmarktlauf des TV Offenbach-Hund heim. Besondere Bedeutung hat die Zugehörigkeit zum Laufladen-Cup. Die Verantwortlichen rechnen mit größerem Teilnehmerfeld. Nachdem die Aktiven von der Kuseline Milena Keiper auf die m lange und anspruchsvolle Strecke geschickt wurden, starten die Kids u ber 500m bzw. 1000m. Weitere Infos erhalten Sie auf: de Gleichzeitig öffnen mehr als 50 Marktbetreiber ihre Stände im historischen Ortskern. Mit allerlei Köstlichkeiten und Musik wollen wir Sie weihnachtlich einstimmen. Bei der großen Verlosung um Uhr gibt es zahlreiche Geld- und Sachpreise zu gewinnen. Also: Termin vormerken -Weihnachtsmarkt Offenbach-Hund heim am 10. Dezember Veranstalter: Förderverein fu r die Gemeinde Offenbach-Hundheim zusammen mit der Ortsgemeinde. Krankenpflegeverein-Elisabethenverein Reipoltskirchen Mitgliederversammlung Zur Mitgliederversammlung des Krankenpflegevereins laden wir alle Mitglieder aus den Gemeinden Adenbach, Ginsweiler, Reipoltskirchen und Nußbach recht herzlich ein. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Wir treffen uns am Dienstag, den im unteren Schulsaal Johann-Heinrich-Ross Halle in Reipoltskirchen, um Uhr. Tagesordnungspunkte: 1. Begru ßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Rechnungspru fung 4. Entlastung des Vorstands 5. Verschiedenes PS: Denken Sie bitte an die Überweisung des Beitrags fu r Landfrauenverein Rothselberg Wir laden herzlich ein zur Weihnachtsfeier Am Donnerstag, den um Uhr im Bu rgermeisteramt Anmeldung bitte bis bei Margit Schmidt, Tel Bitte Teller und Besteck mitbringen! Landfrauen St. Julian Donnerstag, , Uhr, Hotel Pfälzer Hof, Lauterecken, Weihnachtsfeier Wir bilden Fahrgemeinschaften Verbindliche Anmedung mit Essenauswahl bis bei Inge Allmang, Tel.: 7363 Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. Kreis Kusel Mittelpunktveranstaltung Am Mittwoch, um Uhr findet im Bu rgerhaus in Wiesweiler eine Mittelpunktveranstaltung des Bauern-und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Su d e.v. statt. Herr Marcel Mu ller, Kreisvorsitzender und Lothar Ohliger, BWV berichten u ber Weiterentwicklung GAP, Agrar-Sozialwahl 2017, Neuerungen Agrarkredit-Programm, Milch- Hilfspaket, Du ngeverordnung u.a.. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. (Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft Prostatakrebs Selbsthilfe e.v.) Jahresabschluss-Veranstaltung der SHG Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. Termin: Donnerstag, der 8. Dezember 2016 Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Idar-Oberstein-Kirn e.v. lädt zu ihrer Jahresabschluss- Veranstaltung, am Donnerstag, dem 8. Dezember 2016, alle Vereinsmitglieder mit Ehepartnern oder Lebenspartnern und interessierte Gäste ganz herzlich ein. Die Veranstaltung findet wie gewohnt um Uhr, im Martin-Luther-Haus in Idar-Oberstein-Nahbollenbach, in der Rechstraße 6 (neben der ev. Kirche) statt. Die SHG-Treffen sind Informationsveranstaltungen, um sich durch Gespräche mit Gleichbetroffenen u ber Diagnose- und Therapiemöglichkeiten bei einer Prostataerkrankung auszutauschen. Die Selbsthilfegruppe trifft sich dieses Mal ohne einen Referenten bei einem gemu tlichen Beisammensein. Neben einem kurzen Ru ckblick auf die verschiedenen Veranstaltungen und Aktivitäten im Jahr 2016 und einem Ausblick auf das Jahr 2017 wurde ein kleines vorweihnachtliches Programm zusammengestellt. Es werden Spiele in einem musikalischen Rahmen angeboten. Besucher können durch eigene Geschichten und Gedichte diese Jahresabschlussveranstaltung mit gestalten. Der Vorstand der SHG wu rde sich freuen, wenn wieder viele Besucher durch ihre Teilnahme die Arbeit der Selbsthilfegruppe unterstu tzen. Terminpläne, u ber die im ersten und zweiten Halbjahr 2017 geplanten Veranstaltungen mit Referenten sowie u ber weitere Aktivitäten der Selbsthilfegruppe, kann man im Internet unter erhalten. Persönliche Ansprechpartner: Wolfgang Fuchs, Tel.-Nr / 1298, W.Fuchs.Nabo@t-online.de und Ju rgen Schmalz, Tel.-Nr / 5760, juergen.schmalz@t-online. de Tanzkurs im Glantal, noch Teilnehmer gesucht! Wir bitten zum Tanz...!!! Die Brauchtumsverein Gumbsweiler und die Dippelbru der St. Julian bitten zum Tanz! Wir wagen uns aufs Tanzparkett, so die Überlegung der beiden Vereine. Ab 14. Januar soll an 10 Samstagen im Dorfgemeinschaftshaus Gumbsweiler ein Tanzkurs fu r Anfänger angeboten werden. Die Doppelstunden sollen von bis Uhr stattfinden und werden von der Tanzschule Jakob aus Idar Oberstein geleitet. Schon jetzt konnten Tanzinteressierte notiert werden und weitere werden bis zum Start im Januar dringend benötigt,... natu rlich auch Herrschaften! Auch können Geschenkgutscheine z. B. zu Weihnachten ausgestellt werden!!! Anmeldungen können mu ndlich, telefonisch oder per Mail erfolgen. Tel.: Bitte unbedingt melden unter: info@dippelbrueder.de oder nico.b392@ web.de Termine der Angehörigengruppe psychisch kranke Menschen sowie Psychose-Seminar für Interessierte aus Kaiserslautern, Kusel und Umgebung Gäste sind immer willkommen Die Gruppe fu r Angehörige von psychisch kranken Menschen trifft sich am Dienstag, 6. Dezember um 18 Uhr in der Klinik fu r Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Str. 64 (Konferenzraum EG). Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Gäste und neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Psychose- Seminar fu r Interessierte aus Kaiserslautern, Kusel und Umgebung Eine Gruppe fu r Menschen mit Psychose, ihre Angehörigen und Behandler trifft sich am Donnerstag, 8. Dezember um Uhr in den Räumen des Arbeits- und Sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) in Kaiserslautern (Pfaffstraße 3). Die regelmäßigen Gruppentreffen finden jeden zweiten Donnerstag im Monat von bis Uhr statt. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Kontakt: Klinik fu r Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern Brigitte Reichle, Telefon 0631/ , brigitte.reichle@pfalzklinikum.de sowie Allgemeine Nachrichten Bürgersprechstunde mit Gustav Herzog MdB Am Mittwoch, den 7. Dezember 2016 findet von Uhr die nächste Bürgersprechstunde des SPD-Bundestagsabgeordneten Gustav Herzog im Landkreis Kusel im Wahlkreisbu ro des Landtagsabgeordneten Jochen Hartloff, Marktstraße 12 in Kusel statt. Interessierte Bu rgerinnen und Bu rger sind herzlich eingeladen zum persönlichen Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten. Es wird um Voranmeldung im Wahlkreisbu ro Kaiserslautern unter der Rufnummer gebeten.

15 Rundschau Ausgabe 48/2016 Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Brandrisiko Wärmedämmung? Manche Menschen behaupten, dass ein Wärmedämmverbundsystem mit Polystyrol die Risiken für die Bewohner im Brandfall deutlich erhöht. Die meisten Brände entstehen innerhalb des Hauses, am häufigsten durch defekte elektrische Geräte, Fehler in der Elektroinstallation oder durch Kerzen und Zigaretten. Bei typischen Brandverläufen fangen Mobiliar und Inneneinrichtung als erstes Feuer. Nach zehn bis fünfzehn Minuten verpuffen die Brandgase und zerstören die Fenster, als Brandfackel breitet sich das Feuer durch die Sauerstoffzufuhr nach oben über die Fenster in weitere Etagen aus. Die Brandausbreitung erfolgt auf diese Art, egal ob die Fassade gedämmt ist oder nicht. Das Polystyrol im Wärmedämmverbundsystem kann anfangen mit zu brennen; das dauert jedoch in der Regel zwanzig bis dreißig Minuten. Entscheidend bei jedem Gebäudebrand ist, dass die Bewohner aufgrund der Rauchgasentwicklung möglichst schnell das Haus verlassen. Daher sind Rauchwarnmelder eine so wichtige Vorsorgemaßnahme. Eine brennende Wärmedämmung ist in erster Linie eine besondere Herausforderung für die Feuerwehr. Eine nicht brennbare aber teurere Alternative sind Mineralfaserplatten. Um die Risiken im Falle eines Brandes weiter zu minimieren und die Brandausbreitung zu erschweren, können umlaufende Brandriegel aus nicht brennbarem Dämmmaterial eingebaut werden. Für Gebäude mit besonderen Brandschutzanforderungen sind zusätzliche Brandriegel verpflichtend vorgeschrieben. Weitere Details erläutern Ihnen gerne die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. Der Energieberater hat am Mittwoch, den Sprechstunde: Am Vormittagin der Verbraucherberatungsstelle Kaiserslautern in der Fackelstraße 22 und am Nachmittag im Referat Umweltschutz, Rathaus Nord, Lauterstraße 2. Anmeldung unter: (0631) oder In Enkenbach-Alsenborn hat der Energieberater am Montag, den von 15 bis 18 Uhr Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Hauptstraße 18. Anmeldung unter (06303) VZ-RLP Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenlos) Montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Dringend gesucht! Gastfamilien für 17 Schüler und 6 Schülerinnen aus Peru. Alexander von Humboldt Schule, Lima/Peru Familienaufenthalt: 5. Januar 2017 bis 25. Februar Jahre Internationaler Schüleraustausch - Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Interessiert? Weitere Informationen bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart, Tel , Fax , schueler@ schwaben-international.de Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. WohnPunkt RLP geht in die vierte Runde - Auch Gemeinden mit bis zu Einwohnern können sich ab 15. Dezember bewerben! Acht weitere Kommunen in Rheinland-Pfalz erhalten die Chance, beim Aufbau einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft für ältere Menschen mit Unterstützungs- oder Pflegebedarf begleitet zu werden. Das Projekt Wohn- Punkt RLP startet in eine vierte Auswahlphase und bietet erstmalig auch Ortsgemeinden mit bis zu Einwohnern an, sich in der Zeit vom 15. Dezember 2016 bis 17. Februar 2017 zu bewerben. WohnPunkt RLP ist Teil des Zukunftsprogramms Gesundheit und Pflege 2020 des Ministe-riums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz. Seit Pro-jektbeginn im Oktober 2014 hat WohnPunkt RLP bereits 20 Gemeinden begleitet. Gerade im ländlichen Raum hat das Thema Wohnen im Alter und bei Pflegebedarf eine große Bedeutung. Viele Menschen wollen die gewohnte Umgebung in ihrem Heimatdorf auch dann nicht verlassen, wenn sie nicht mehr alleine wohnen können, sondern auf Unterstützung und Pflege angewiesen sind. Wohn-Pflege-Gemeinschaften bieten hier eine gute Lösung. Die Koor-dinierungsstelle WohnPunkt RLP in der LZG organisiert gemeinsam mit den Ansprechpartnern in der Gemeinde den Planungs- und Gründungsprozess einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft vor Ort. Die LZG koordiniert in der Planungsphase die Kommunikation mit den verschiedenen Akt-euren, sorgt für die erforderlichen Schritte zur Umsetzung und begleitet die regionalen Vorha-ben durch den Realisierungsprozess. Informationen und das Antragsformular finden Sie hier Kontakt in der LZG Landesberatungsstelle Neues Wohnen Rheinland-Pfalz Petra Mahler Stephanie Mansmann Telefon: pmahler@lzg-rlp.de Bürgersprechstunde MdB Xaver Jung, Lauterecken Der Bundestagsabgeordnete Xaver Jung bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch. Am Freitag, den steht er ab 16:30 Uhr im Stadthaus in der Hauptstraße 49 in Lauterecken zur Verfügung. Anmeldungen nimmt sein Büro unter oder per an info@xaver-jung.de entgegen. Schlosserei Kleinstahlbau Balkonkonstruktion Geländer Treppen Türen Einfahrts- u. Garagentore Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Haben Sie auch nichts vergessen? Jetzt schnell buchen. Ihre Weihnachtsanzeige. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Wir beraten Sie gerne! Friedhofstr. 6 Tel. (06385) 870, Fax Fockenberg-Limbach Anzeige mit persönlicher Beratung aufgeben. Rudi Anspach Gebietsverkaufsleiter Mobil: r.anspach@wittich-foehren.de Foto: fotolia.com / LukaTDB

16 Rundschau Ausgabe 48/2016 KDKwww.krankenfahrten-niederkirchen.de Krankenfahrten Dirk Krennrich Flughafentransfer Talstraße 78 Dialysefahrten Niederkirchen Bestrahlungsfahrten Tel. ( ) Chemofahrten dirk-krennrich@gmx.de Personenbeförderung eigene Rollstühle Mobil 0170 Krankenhaus-Einlieferungen Ambulante OP's Öl-/ Teppich BIO-Handwäsche Reparaturen, Abhol- und Bringservice Tel od od Kunst & Teppich Mehrdad Trippstadt, Hauptstr. 70a KL, Richard-Wagner-Str. 25 Roastbeef 16,90 E/kg Rindergulasch 7,49 E/kg Rosenstück 5,95 E/kg VOR-ORT-VERKAUF Danziger Straße Weilerbach Angebot gültig vom Mehr Infos: Öffnungszeiten: Do und Fr: Uhr, Sa: 9-13 Uhr DacHDEckEr- MalEr- & MaurErBETrIEB Toppreis-Aktion: 100 m 2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter-Lattung u. Eindekkung in BRAAS od. Tonziegel, nur Zimmererarbeiten, Malerarbeiten 1 m² nur 12,50, Wärmedämmung, eig. Gerüstbau, Asbestarbeiten, Rohbau- u. Maurerarbeiten, Altbausanierungen, Kellerabdichtungen, Planungs- u. Statikerleistungen - Festpreise schnell, sauber & günstig! - Wir arbeiten z.z. in Ihrer Nähe. Meisterdach & Bau GmbH Tel Fax meisterdach-bau@web.de Wildzerlegebetrieb Bernd Balder Hauptstraße Medard Wildverkauf nach tel. Absprache Telefon: Krankenbeförderung Norbert Krennrich seit 2006 Strahlentherapie Dialyse Chemotherapie ambulante OP Fragen? Tel Mobil: Niederkirchen Auf der Schanz 3

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018

Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Rundschau Mittwoch, 25. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 4/2017 Anmeldungen Fachoberschule Schuljahr 2017/2018 Die Anmeldungen für die Fachoberschule

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! zeigt ein. Kultur Rundschau Mittwoch, 9. November 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 45/2016 Schutz der Wasserzähler Erfahrungsgemäß ist in der nächsten Zeit mit winterlichem

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Sternsinger in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 18. Januar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 3/2017 Segen bringen, Segen sein Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit!

Mehr

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken,

Textilkunst - Begeisterung für Stoff. Die Ausstellung in der Verbandsgemeinde. Lauterecken-Wolfstein, im Standort Lauterecken, Rundschau Mittwoch, 13. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 15/2016 Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! Die Initiative Tol(l)eranz - find ich

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 19 Freitag, 9. März 2018 Ausgabe 10/2018 www.vg-lw.de Jugendtreff Lauterecken und Jugendbüro Wolfstein laden zu einer Vortragsveranstaltung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht! Volkshochschule des Landkreises Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Temposünder, Obacht!  Volkshochschule des Landkreises Kusel Rundschau Mittwoch, 24. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 34/2016 Temposünder, Obacht! Der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein wurde, wie

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben,

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Rundschau Mittwoch, 6. September 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 36/2017 Warmfreibäder Königsberg und Rüllberg - Saisonende - Sehr geehrte Badegäste,

Mehr

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung

Rundschau. Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Zahlungserinnerung Rundschau Mittwoch, 8. März 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 10/2017 Einheitliche Nummer für alle Ruftaxis im Landkreis Kusel Die Bestellung eines

Mehr

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier

Ablesen der Wasserzähler. 2. Jugend-Hallenfußball-Turnier Rundschau Mittwoch, 26. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe48/2014 Ablesen der Wasserzähler Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Bekanntmachung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal

Rundschau. für das Glan- und Lautertal Rundschau Freitag, 26. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 4/2018 Bei der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein (Landkreis Kusel) ist die Stelle

Mehr

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung

Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Rundschau Mittwoch, 3. September 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 36/2014 Termine der Gleichstellungsstelle - Frauenbegegnung Erlebnis Zellertal Samstag,

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zahlungserinnerung. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 31. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 35/2016 Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant:

Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Derzeit sind nachfolgende Sitzungen geplant: Rundschau Mittwoch, 1. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 5/2017 Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Frohe. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 20. Dezember 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 51/52/2017 Frohe Weihnachten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Zulassung. 1. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Mittwoch, 6. Juli 2016 Ausgabe 27/2016 www.vg-lw.de Zulassung Fahrzeuge können jetzt auch in Lauterecken im Bürgerbüro zugelassen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Rundschau Mittwoch, 15. April 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 16/2015 Mehr als 40-jährige Tätigkeit im Dienste der Verbandsgemeinde Werkleiter Helmut

Mehr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr

S a t z u n g. 1 Benutzungsgebühr S a t z u n g über die Erhebung von Elternbeiträgen (Benutzungsgebühren) für die Benutzung der in Trägerschaft der Gemeinde Budenheim geführten Kindertagesstätten vom 28.05.2014 Der Gemeinderat hat aufgrund

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w)

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. zwei Verwaltungsfachangestellte (m/w) Rundschau Mittwoch, 18. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 12/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau für das Glan- und Lautertal Jahrgang 20 Freitag, 13. April 2018 Ausgabe 15/2018 Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de 17. Schultheaterfestival an der Janusz Korczak-Schule in Lauterecken (v.l.n.r.)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet

Rundschau. Hinzweiler. 14. Königsberglauf. für das Glan- und Lautertal. Sonntag, 16. Juli Schülerlauf, 6 & 13 km 6 km auch für Walker geeignet Rundschau Mittwoch, 12. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 28/2017 14. Königsberglauf Sonntag, 16. Juli 2017 Hinzweiler Schülerlauf, 6 & 13 km

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 26. Juli 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 30/2017 Stadt Wolfstein erhält Geld aus dem Förderprogramm Stadtumbau Erster Beigeordneter

Mehr

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in.

Rundschau. Zahlungserinnerung. Stellenausschreibung. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Erzieher/in. Rundschau Mittwoch, 4. März 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 16 Ausgabe 10/2015 www.vg-lw.de Zahlungserinnerung Die Verbandsgemeindekasse Lauterecken-Wolfstein weist darauf

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 9 vom 28.02.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukunft. j** l&a /&SJ&* Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 2. März 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 9/2016 www.vg-lw.de Fortbildung zum Geprüften Abwassermeister erfolgreich absolviert Herr Sebastian

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein

Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Rundschau Mittwoch, 4. Februar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe6/2015 Hinweis für Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

für das Glan- und Lautertal

für das Glan- und Lautertal Rundschau Mittwoch, 10. Januar 2018 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 19 Ausgabe 2/2018 Neue Kurse der Volkshochschule des Landkreises Kusel - Außenstelle Lauterecken-Wolfstein

Mehr

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein

Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein Rundschau Mittwoch, 26. April 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 17/2017 Schwimmkurs für Kinder im Freibad Königsberg in Wolfstein In der Zeit vom 29.05.

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Stellenausschreibung. Mit dem AMtsblAtt der. eine/n Mitarbeiter/in. Rundschau Mittwoch, 7. Januar 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe1/2/2015 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein sucht zum nächstmöglichen

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Die Initiative Tol(l)eranz - find ich gut! unterstützt die Erstaufnahmeeinrichtung in Kusel Rundschau Mittwoch, 16. September 2015 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 16 Ausgabe 38/2015 Eintritt frei Königsland-Konzerte 2015 am 20.09.2015 in Wolfstein BSW-Eisenbahner

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012

Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe vom 28. Dezember 2012 Der Verbandsgemeinderat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Rundschau Mittwoch, 12. November 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe46/2014 Schmutzwasserabschläge für die Viehhaltung (Ortsgemeinden der ehemaligen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein.

Rundschau. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der. Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein. Rundschau für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 20 Freitag, 11. Mai 2018 Ausgabe 19/2018 www.vg-lw.de Verbandsgemeindewerke Lauterecken-Wolfstein Am Freibad Königsberg in Wolfstein

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

an den Grundschulen in Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule Jettenbach, Nußbach und Wolfstein

an den Grundschulen in Jettenbach, Lauterecken, Nußbach, St. Julian und Wolfstein Grundschule Jettenbach, Nußbach und Wolfstein Rundschau Mittwoch, 17. August 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 17 Ausgabe 33/2016 Karaokeabend im Freibad Rüllberg bei Grumbach Einladung Am 20.08.2016 laden

Mehr

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. 22. Erlebnistag Autofreies Lautertal. für das Glan- und Lautertal. Hinweis für die Mandatsträger. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 6. April 2016 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der Jahrgang 17 Ausgabe 14/2016 www.vg-lw.de Hinweis für die Mandatsträger der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein Derzeit

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel.

Bereitschaftsdienst. DRK Kreisverband Kusel e.v. Schuldner- und Insolvenzberatung Trierer Straße 72, Kusel, Tel. Rundschau Mittwoch, 17. Dezember 2014 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 15 Ausgabe 51/52/2014 Weihnachtsgruß Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen

Mehr

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der

Rundschau. Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018. für das Glan- und Lautertal. Mit dem AMtsblAtt der Rundschau Mittwoch, 8. Februar 2017 für das Glan- und Lautertal Mit dem AMtsblAtt der www.vg-lw.de Jahrgang 18 Ausgabe 6/2017 Schuleinschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2017/2018 Kinder, die

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003

Datum Inhalt Seite. 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde 698 Kirchheimbolanden für das Jahr 2003 AMTSBLATT Nr. 43 vom 07.11.2003 Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Dat Inhalt Seite 30.10.03 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde

Mehr