Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 100 Juli 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 100 Juli 2011"

Transkript

1 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Postentgelt bar entrichtet! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 100 Juli Jahre FF Roseldorf - Neues Feuerwehrauto gesegnet Foto: Franz Enzmann Am Foto (v.l.n.r.) Ehrendame Doris Zöchmeister, Fahrzeugpatin Ulrike Pfannhauser, NR-Abg. Christian Lausch, BH-Stv. Mag. Michael Biedermann, Abg. z. NÖ Landtag ÖKR Marianne Lembacher, Bgm. Ing. Leopold Hummer, FF-Kdt DI. Roman Stagel, Fahrzeugpatin Gertrude Zöchmann und Ehrendame Daniela Schuh. Die FF Roseldorf feiert heuer ihr 90jähriges Gründungsjubiläum. Im Rahmen des Feuerwehrfestes Anfang Juli fand heuer auch der Abschnittstag des Abschnittes Hollabrunn in Roseldorf statt. Auch das im Herbst 2010 neu angeschaffte Kleinlöschfahrzeug (KLF), ein Mercedes Benz Sprinter, wurde feierlich gesegnet und offiziell seiner Bestimmung übergeben. Wir gratulieren der FF Roseldorf an dieser Stelle recht herzlich! AUS DEM INHALT: Feuerwehrrjubiläen Neubau Gemeinschaftshaus Goggendorf Beschlüsse Gemeindevorstand/Gemeinderat Verschiedenes Schulfest VS und IFZ Zirkus Paletti Trinkwasseruntersuchung 2011 Gesunde Gemeinde Tanzkurs für Paare Heurigentermine und Veranstaltungen Ärzteplan 3. Quartal 2011

2 125 Jahre FF Frauendorf Die Freiwillige Feuerwehr Frauendorf begeht heuer ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Dieses Jubiläum soll auch beim Kirtag am 3. und 4. September entsprechend gefeiert werden. Aus eben diesem Anlass überreichten LH Dr. Erwin Pröll, LR Dr. Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta am 15. Juni 2011 im Landhaus St. Pölten eine Urkunde an FF-Kdt. Ing. Josef Kisser und Bgm. Ing. Leopold Hummer. Wir schließen uns den Glückwünschen des Landes Niederösterreich an! Am Foto (v.l.n.r.): Bgm. Ing. Leopold Hummer, LH Dr. Erwin Pröll, FF- Kdt. Ing. Josef Kisser, Landesfeuerwehrkommandant Josef Buchta und LR. Dr. Stephan Pernkopf Copyright: NLK Pfeiffer Der Neubau des Gemeindehauses Goggendorf schreitet zügig voran. Mitte Juli wurde bereits das Dach geliefert und montiert. In den Gemeinderatssitzungen vom und wurden die Aufträge für folgende Gewerke im Gesamtwert von ,09 vergeben: Neubau Gemeinschaftshaus Goggendorf 1) Fundamente, Rohbau, Estrich, Innenputz und Vollwärmeschutz: RLH Hollabrunn-Horn ,10 2) Dach (Zimmerer, Dachdecker und Spengler): Glöckel Holzbau GmbH., Obergrafendorf ,85 3) Fenster und Türen: Josef Müllner (Wick-Norm), Immendorf ,46 4) Elektroinstallationsmaterial: Redl GmbH., Hollabrunn 3.660,61 5) Heizung: Ing. Franz Wimmer GmbH., Sitzendorf ,51 6) Sanitärinstallationsmaterial: Ing. Franz Wimmer GmbH., Sitzendorf 3.294,56

3 Beschlüsse Gemeindevorstand/Gemeinderat Gemeinsame Rückhaltemaßnahme Limberg/Niederschleinz/Frauendorf Für die geplante gemeinsame Rückhaltemaßnahme (Stadtgemeinde Maissau, Fa. Hengl GmbH. und Marktgemeinde Sitzendorf) in Limberg, Niederschleinz und Frauendorf wurden die Arbeiten zur Erstellung des wasserrechtlichen und naturschutzrechtlichen Einreichprojektes an das Büro IUP (Ingenieurgemeinschaft Umweltprojekte) aus Wien zum Preis von ,00 inkl. USt. vergeben. Ortsdurchfahrt Kleinkirchberg: Nachdem im Herbst des Vorjahres die EVN- Freileitungen verkabelt, die Straßenbeleuchtung und die Wasser- Hausanschlüsse erneuert wurden, ist für diesen Sommer die Asphaltierung geplant. Die Arbeiten sollen noch im August abgeschlossen werden. Sanierung Kapelle Sitzenhart Das Einreichprojekt soll bis Jahresende 2011 vorliegen, zu Beginn des Jahres 2012 soll die Wasserrechtsverhandlung stattfinden. Ein Zeitpunkt der Umsetzung von Maßnahmen kann derzeit noch nicht genannt werden, da die Ansuchen um Bundes- und Landesförderung erst nach Vorliegen einer wasserrechtlichen Bewilligung eingereicht werden können. Straßenbau Siedlungsstraße Kleinkirchberg Nachdem der erste Bauabschnitt der Reihenhausanlage in Kleinkirchberg fertiggestellt und bezogen ist, wurde auch der erste Teil der Siedlungsstraße vom Anschluss an die Ziersdorferstraße bis zum Ende der Reihenhausanlage asphaltiert. Die Sanierung der Kapelle Sitzenhart ist voll angelaufen. Es wurden bereits o die Sakristei abgerissen o die Außenmauer zum Garten der Familie Hogl freigestellt und o die Feuchtigkeitssanierung durch die Fa. Aquapol begonnen. Die Beauftragung der Fa. Aquapol zur Trockenlegung erfolgte in der Gemeindevorstandssitzung vom und kostet 4.677,48 inkl. USt. Verpachtung Sportcafé Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, das Lokal beim Sportzentrum an Frau Andrea Hölzl, 3721 Limberg, Kleinstraße 33 zu verpachten. Die Wiedereröffnung des Lokals ist für Anfang September geplant.

4 Verschiedenes Geschwindigkeitsbeschränkungen Radweg Kleinkirchberg Frauendorf: Auf der Nord-Süd-Radroute durch die Gemeinde Sitzendorf gibt es immer wieder Beschwerden von Radfahrern, dass Autos mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Radwegen unterwegs sind. Bei der Verkehrsverhandlung am wurde mit dem Verkehrssachverständigen folgende Vorgangsweise vereinbart: Die Gemeinde erlässt eine Geschwindigkeitsbeschränkung mit 40 km/h. Nach einigen Monaten sollen die Auswirkungen evaluiert werden und eventuell durch weitere Maßnahmen ergänzt werden. Aus Kostengründen soll die Geschwindigkeitsbeschränkung vorerst nur auf dem Abschnitt zwischen Kleinkirchberg und Frauendorf verordnet werden. Gemeindestraße Hanischstraße : Ebenfalls in der Verkehrsverhandlung vom wurde festgelegt, dass auf der Gemeindestraße Hanischstraße von der neuen Betriebsanlage der Fa. EStec bis zum Beginn des Ortsgebietes eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 60 km/h verordnet wird. Dafür soll sie so lange angeboten werden, als Bedarf besteht. o Der von der Gemeinde organisierte und bezahlte Transport der Kinder findet nur mehr zu Mittag statt (Die Kinder werden dafür wahlweise nach Hause oder in den Kindergarten Sitzendorf gebracht). o Den Transport am Morgen und die Abholung am Nachmittag/Abend ist von den Eltern zu organisieren. Diese Änderungen wurden aufgrund von Vorgaben des Landes NÖ zur Kostensenkung und Reduzierung von Förderungen notwendig. Wir glauben aber, dass durch die Zusammenziehung der Nachmittagsbetreuung im Kindergarten Sitzendorf und die Verlängerung der Betreuungszeit das Betreuungsangebot trotz der notwendigen Einsparungen verbessert werden konnte. Malprojekt Volksschule Als Abschlussprojekt der Interessen- und Begabtenförderung Bildnerische Erziehung in der Volksschule wurde das Buswartehaus bei den Schulen im Stil von Friedensreich Hundertwasser gestaltet. Beide Geschwindigkeitsbeschränkungen werden in den nächsten Wochen aufgestellt. Kindergärten In der Gemeindevorstandssitzung vom wurden weitreichende Änderungen bei Kindergartentransport und Nachmittagsbetreuung im Kindergarten beschlossen: o Die Nachmittagsbetreuung wird nur mehr im Kindergarten Sitzendorf angeboten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die beteiligten Kinder, Eltern und besonders Frau Direktor Franziska Wohlmann für ihr Engagement!

5 Kooperation mit der Bundesbeschaffung GmbH (BBG GmbH.) Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom beschlossen, eine Vereinbarung mit der BBG einzugehen, um in den Genuss der von der BBG ausgehandelten bzw. ausgeschriebenen günstigen Preise zu kommen. Die Mitgliedschaft bei der BBG kann Vorteile in beinahe allen Bereichen bringen (Portogebühren, Telefontarife, Büromaterial, Streusalz, Fahrzeuge etc.). Nachdem Gemeinderat Gerald Blaim Ende Mai auf sein Gemeinderatsmandat verzichtet hat, wurde von der SPÖ Ortspartei Sitzendorf Herr Christian Hofbauer aus Frauendorf in den Gemeinderat berufen. Herr GR. Hofbauer wurde in der Gemeinderatssitzung am vom Bürgermeister angelobt. Personelle Veränderungen Frau Rosemarie Scheitenberger war 30 Jahre lang Kinderbetreuerin im Kindergarten Braunsdorf. Sie verabschiedet sich mit in den verdienten Ruhestand. Allergiekraut Traubenkraut/Ragweed Die BH Hollabrunn informiert: Ein für Allergiker besonders belastendes Kraut, Ragweed wurde aus den USA nach Europa eingeschleppt, und verbreitet sich sehr schnell. Es wächst vorwiegend an Straßenbanketten, Schutthalden und Mülldeponien, erreicht eine Höhe von bis zu 1,50 m und blüht von Juli bis Oktober. Pro Blütenkopf produziert diese Pflanze bis zu einer Milliarde Pollen. Die Verabschiedung im Kindergarten fand am mit einem tollen Fest statt. Wir wünschen Frau Scheitenberger alles Gute und noch viele Jahre in Gesundheit und Zufriedenheit in der Pension! Der Gemeinderat hat beschlossen, die Stelle als Kinderbetreuerin im Kindergarten Braunsdorf mit Frau Sonja Kraus aus Frauendorf nachzubesetzen. Sie werden ersucht, durch Mähen oder Ausreißen ein vermehrtes Aufkommen von Ragweed zu verhindern.

6 Gemeindeamt = Fundamt Viele Bürger glauben, dass für verlorene bzw. gefundene Gegenstände die Polizei zuständig ist. Wir möchten wieder einmal darauf hinweisen, dass als Fundamt das jeweilige Gemeindeamt zuständig ist. Schulfest Zirkus Paletti Am letzten Wochenende im Juni veranstalteten die Volksschule und das IFZ (Individuelles Förderzentrum) Sitzendorf ein großes Schulfest mit dem Thema Zirkus Paletti. Die Veranstaltung war außerordentlich gut besucht, ca. 400 Besucher konnten Zirkus hautnah erleben. Gleichzeitig war es auch das letzte Schulfest der beiden Direktoren Franziska Wohlmann und Rupert Müller, die sich mit Ende des Schuljahres in den Ruhestand verabschiedeten. Wir wünschen den beiden Direktoren alles Gute für den neuen Lebensabschnitt! die bis zum letzten Platz ausverkaufte Zirkusarena

7 Trinkwasseruntersuchung Die Ergebnisse der heurigen Trinkwasseruntersuchung liegen vor. Das Trinkwasser entspricht in allen Ortsnetzen den gesetzlichen Bestimmungen. Unserer Verpflichtung zur Information über das Ergebnis kommen wir mit dem Abdruck des nachstehenden Auszuges aus dem Prüfbericht nach. Es handelt sich um den Prüfbericht der KG Sitzendorf. Die Prüfberichte der übrigen Katastralgemeinden weisen nur minimale Abweichungen auf und liegen am Gemeindeamt zur Einsichtnahme auf. Die kompletten Prüfberichte sind ab sofort auch auf unter Gemeindeamt/Bürgerservice/Aktuelle Kundmachungen/Wasseruntersuchungsbefund abrufbar. Der Nitratgehalt liegt in allen Ortsnetzen zwischen 12,0 und 12,5 mg/l, die höchst zulässige Konzentration ist 50 mg/l, unsere Werte sind also weit unter dem Grenzwert! Bei der Belastung mit Pestiziden ist gemäß Trinkwasseruntersuchung der EVN Wasser GmbH. vom keine Untersuchung erforderlich, da bei der gesetzlich vorgeschriebenen Volluntersuchung (5-jährlich) keine Pestizide nachgewiesen werden konnten. Die Gesamthärte beträgt lt. Untersuchungsbefunden im gesamten Gemeindegebiet zwischen 13,1 und 13,6 dh.

8 Gesunde Gemeinde Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Sitzendorf an der Schmida Druck: Vervielfältigung im Eigenverfahren Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Leopold Hummer, 3710 Frauendorf 31

9 Ausg steckt is 2011 ALTENBURGER Leopold, Braunsdorf (Fr. Sa. So) (Sa. So.) Öffnungszeiten: So. ab 15 h WIMMER - Lohrkeller, Frauendorf Fr. ab 17 h, Sa. ab 16 h, Käsewochen (Di.-So.) Wildwochen (Fr.-So.) Öffnungszeiten: Di.-Fr. ab 17 h, Sa. So. Feiert. ab 15 h MAURER - WAGNER, Niederschleinz Öffnungszeiten: Fr. ab 17 h, Sa. ab 16 h, So. ab 15 h HINTEREGGER Franz, Sitzendorf 4 Wochen im November mit Buschenverbrennen (Termine stehen noch nicht fest) Öffnungszeiten: Sa. und So. ab 16 h Veranstaltungen Tage der offenen Kellertür, Fam. Zöchmeister - Roseldorf Literarische Kellergassenführung Roseldorf, Treffpunkt beim Mühlendenkmal beim Biotop Roseldorf Kirtag Sitzenhart, beim Gemeindehaus , Uhr ab 9.00 Uhr Tage der offenen Kellertür Fam. Weber - Roseldorf Kellergassenfest Frauendorf, Rosenberg- und Lohrkellergasse Kirtag Goggendorf, Halle der Fam. Mayer Feuerwehrfest Sitzendorf, beim Feuerwehrhaus Eröffnungsfest Tag der offenen Tür Fa. EStec Freytag, Sitzendorf , ab h Kirtag Frauendorf, im Stadel Kellergassenfest Sitzendorf, Mühlkellergasse Kellergassenfest Niederschleinz, Kellergasse Tage der offenen Kellertür Fam. Zöchmeister, Roseldorf

10 LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER! Ich möchte mich bei all jenen Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern bedanken, die unentgeltlich Rabatte und Grünflächen auf Gemeindegrund in ihrer Umgebung pflegen. Gleichzeitig möchte ich alle anderen darum bitten, dies nach Möglichkeit ebenfalls zu tun. Sie können damit beitragen das Gesamterscheinungsbild unserer Orte zu verbessern. Für den Rest des Sommers wünsche ich allen Veranstaltern endlich schönes Wetter und zahlreichen Besuch, den Landwirten eine ertragreiche und unfallfreie Ernte. Ihnen allen wünsche ich einen erholsamen Urlaub und den Kindern schöne Ferien. Mit freundlichen Grüßen

11 Gemeindeärztlicher Bereitschaftsdienst an Sa., So. und Feiertagen für die Sanitätssprengel SITZENDORF/SCHMIDA, GRABERN, GUNTERSDORF und WULLERSDORF für das 3. Quartal 2011 JULI Dr. WIDL Regina GUNTERSDORF / Dr. GLASL Josef WULLERSDORF / Dr. PERKO Harald MITTERGRABERN / Dr. GLASL Josef WULLERSDORF / Dr. PERKO Harald MITTERGRABERN / AUGUST Dr. PERKO Harald MITTERGRABERN / Dr. HAGER Helmut SITZENDORF/SCHM / Dr. PERKO Harald MITTERGRABERN / Dr. WIDL Regina GUNTERSDORF / 2991 SEPTEMBER Dr. PERKO Harald MITTERGRABERN / Dr. WIDL Regina GUNTERSDORF / Dr. HAGER Helmut SITZENDORF/SCHM / Dr. GLASL Josef WULLERSDORF / 8546 Gemeindeärztlicher Bereitschaftsdienst an Sa., So. und Feiertagen für ROSELDORF und NIEDERSCHLEINZ für das 3. Quartal 2011 JULI Dr. ZANDL Rosemarie EGGENBURG / Dr. SCHWAIGER Adolf RÖSCHITZ / MR Dr. FINK Waltraud STRANING / Dr. ZANDL Rosemarie EGGENBURG / Dr. LEEB Johann SIGMUNDSHERBERG / AUGUST Dr. SOUKUP Otto EGGENBURG / MR Dr. FINK Waltraud STRANING / Dr. SCHWAIGER Adolf RÖSCHITZ / Dr. ZANDL Rosemarie EGGENBURG / 3510 SEPTEMBER Dr. LEEB Johann SIGMUNDSHERBERG / MR Dr. FINK Waltraud STRANING / Dr. SCHWAIGER Adolf RÖSCHITZ / Dr. SOUKUP Otto EGGENBURG / 2440 ÄRZTE-NOTDIENST NOTRUF NÖ Tel. 141 (wochentags ab Uhr, Sa., So., und Feiertag ganztägig) Tel. 144 (rund um die Uhr erreichbar)

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 103 Juli 2012

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 103 Juli 2012 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Postentgelt bar entrichtet! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 103 Juli 2012 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen schönen und

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 68 April 2004

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 68 April 2004 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Postentgelt bar entrichtet! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 68 April 2004 Wohnungsbau Sitzendorf, Schulgasse 9 WOHNUNGEN UND BAUPLÄTZE

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Postentgelt bar entrichtet! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 110 Juli 2014 Feierliche Segnung der Kapelle Sitzenhart Nach einer dreijährigen,

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 93 Dezember 2009

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 93 Dezember 2009 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 93 Dezember 2009 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2010 wünschen die Gemeindevertreter

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 71 Dezember 2004

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 71 Dezember 2004 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Postentgelt bar entrichtet! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 71 Dezember 2004 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2005

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 115 Dezember 2015

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 115 Dezember 2015 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 115 Dezember 2015 Pfarrkirche Goggendorf Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2016 wünschen

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 108 Dezember 2013 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2014 wünschen die Gemeindevertreter

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 118 Dezember 2016

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 118 Dezember 2016 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 118 Dezember 2016 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2017 wünschen die Gemeindevertreter

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 81 Dezember 2006

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 81 Dezember 2006 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 81 Dezember 2006 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2007 wünschen die Pfarrkirche Goggendorf

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES Gemeinde Sitzenberg-Reidling VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES am Dienstag, den 21. Juni 2011 im Gemeindeamt, Leopold Figl Platz 4,3454 Sitzenberg-Reidling Beginn:

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 77 Dezember 2005

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 77 Dezember 2005 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 77 Dezember 2005 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2006 wünschen die Gemeindevertreter

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit

Mi., Fast- und Abstinenztag. Do., Fr., Herz - Jesu Freitag 08 bis Uhr Beichtgelegenheit Gebetsanliegen des Papstes für März 2017 Um Hilfe für die verfolgten Christen: Sie mögen von der ganzen Kirche durch Gebet und materielle Hilfe unterstützt werden. Mi., 01.03.2017 Fast- und Abstinenztag

Mehr

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015

LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL KUNDMACHUNG AM 25. JÄNNER 2015 KUNDMACHUNG Es wird kundgemacht, dass am Donnerstag, den 11. Dezember 2014 um 19:00 Uhr im Gemeindeamt Hinzenbach eine Sitzung des Gemeinderates stattfindet. Tagesordnung: 1. Prüfbericht des örtlichen

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN

GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN GEMEINDEAMT HAUSKIRCHEN Plz. 2184, Bez. Gänserndorf, NÖ Tel. 02533/8520, Fax 02533/8520 99 DVR 0431524 P R O T O K O L L Hauskirchen, 2012-02-28 über die am Dienstag, den 28. Februar 2012 abgehaltene Gemeinderatssitzung

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf)

08.00 Uhr Rosenkranzandacht: Charismen und Dienste (Kirche Braunsdorf) Gebetsanliegen des Papstes für Juli 2017 Dass unsere Schwestern und Brüder, die den Glauben verloren haben, durch unser Gebet und unser Zeugnis für das Evangelium die barmherzige Nähe des Herrn und die

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten

Elternbrief. Abschied Kitajahr 2013/2014. Kindertageseinrichtung Kirchenpingarten Elternbrief Abschied Kitajahr 2013/2014 2...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE...DANKE... an Julia Reiß (Kirchenpingarten) für die tollen Sonnenzelte. an Bettina Völkl (Kirchenpingarten) für die Zubereitung

Mehr

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber

FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenber FESTSCHRIFT 100jähriges Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aschau/Brandenberg mit Jubiläums-Fest am 11. und 12. August 2012 2 FESTSCHRIFT 100-JAHR-JUBILÄUM Gründungsdatum: 29. Juni 1912 Gründungsmitglieder

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest.

Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Seite 1 Der Herr Bürgermeister begrüßt die anwesenden Damen und Herren und stellt die ordnungsgemäße Einladung und die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnungspunkt 1 Feststellung der Genehmigung des letzten

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht

Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Gesundes Herz Projekt Abschlussbericht Bei der Auftaktsitzung am 1. März 2014 im FF Haus Röhrawiesen skizziert der Projektinitiator Karl Schleinzer die Eckdaten des neuen Projektes der UNION Niederösterreich.

Mehr

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf)

Hochfest Christi Himmelfahrt! Uhr Hl. Messe (Kirche Roseldorf) Uhr Hl. Messe (Kirche Sitzendorf) Gebetsanliegen des Papstes für Mai 2016 1. Um Respekt für die Frauen: Dass Frauen auf der ganzen Welt geachtet werden und ihr gesellschaftlicher Beitrag höchste Wertschätzung erfahre. 2. Eifriges Rosenkranzgebet

Mehr

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes...

I N H A L T. Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite 2. Blutspendedienst des Kärntner Roten Kreuzes... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 22.02.2012 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information zum Ankauf eines Kommunalfahrzeuges (Traktor Steyr 4120)...Seite

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Feuerwehr-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Dr. Wolfgang Kronsteiner am 2. März 2015 zum Thema "Das Ausstattungs-Programm 2016 für

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank

Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank Mank wird e-mobil: e-auto, e-tankstellen, e-carsharing UStR Ing. Herbert Permoser, Mank Einwohner: 3.532 davon 3.180 HWS und 352 NWS (per 1.1.2016) Fläche: 33,34 m² Mitarbeiter: 5 Gemeindeamt,4 Bauhof

Mehr

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die am 17. März 2006 stattgefundene Sitzung des G E M E I N D E R A T E S --------------------------------- Zeit: 19.00 Uhr Ort: Großer Sitzungssaal Anwesend:

Mehr

Schulchronik Abstetten

Schulchronik Abstetten Schulchronik Abstetten 1.I.1972 Bildung der Großgemeinde Sieghartskirchen, Auflösung der Bisherigen Ortsgemeinden Abstetten Röhrenbach Kogl Rappoltenkirchen Ollern Ried Mit demselben Datum erlischt die

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 98 Dezember 2010

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 98 Dezember 2010 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 98 Dezember 2010 Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2011 wünschen die Gemeindevertreter

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

Marktgemeinde Blindenmarkt

Marktgemeinde Blindenmarkt 15. Marktgemeinde Blindenmarkt 3372 Blindenmarkt, Hauptstraße 17 Bezirk Melk Land Niederösterreich E-Mail: gemeindeamt@blindenmarkt.gv.at, Homepage: www.blindenmarkt.gv.at Parteienverkehr: Mo 8 12 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

$ /0 #1 2334! 5 " '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! "#& ). %! &!! & ! " # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4 " 5 ( #!

$ /0 #1 2334! 5  '0 # - '( ). / # ( &! # 0# 0# # $&! #& ). %! &!! & !  # $ % # & %! ( ) # *21 02 ! &! ##& 3! # #!! ( # ( 4  5 ( #! $ /0 #1 2334 5 " '0 " # $ % # % '"() * %#" + (,( # # - '( ). / # ( # 0# 0# # $ "# ). % -1 # *21 02 %) ## 3 # # ( # ( 4 " 5 ( # *) "#$%#' ( ) #* +,%% - % +. $ 678*7*89 19::));

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr

1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um Uhr 1. Sitzung des Gemeinderates Baiern vom 12. Januar 2015 um 19.00 Uhr 13 Mitglieder des Gemeinderates sind anwesend -- Bekanntgaben: 1. Der Bürgermeister plant mit dem Gemeinderat eine Begehung der gemeindlichen

Mehr

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl

Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Neu gemacht: Das Mitzi-Bankerl Woher das Mitzi-Bankerl seinen Namen hat, darüber existieren viele unbestätigte Theorien. Bestimmt wissen wir, dass es in der Vergangenheit ein Liebestreff für junge Menschen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2009 34. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um 19.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

Ablauf des Festkommers

Ablauf des Festkommers 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Neuses an der Regnitz Festkommers 6. Mai 2016 Freiwillige Feuerwehr Neuses a.d. Regnitz 1 Ablauf des Festkommers Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Hofmann Grußworte

Mehr

Niederschrift Nr. GR/10/2009

Niederschrift Nr. GR/10/2009 654 Niederschrift Nr. GR/10/2009 über die am Montag, den 21.12.2009 im Sitzungssaal TVB-Haus in Neustift stattgefundenen öffentlichen Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Neustift im Stubaital. Beginn:

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Monatsbericht Juli 2013

Monatsbericht Juli 2013 Monatsbericht Juli 2013 Das Wetter im Juli 2013: Anfang Juli war es noch wechselhaft, die Niederschläge wurden jedoch von Tag zu Tag weniger, gegen Ende des ersten Monatsdrittel stellte sich endlich trockenes,

Mehr

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen.

Einige Highlights aus diesem Schuljahr haben wir zusammengetragen. Dieses Schuljahr besuchten 35 Kinder unsere Schule: VOS Stufe 1 Schüler 1. Stufe: 10 Schüler 2. Stufe: 4 Schüler 3. Stufe: 10 Schüler 4. Stufe: 10 Schüler Im zweiten Halbjahr kam noch 1 Schüler in der

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 29.09.2016 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 3/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2012 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 1 / 2006. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.01.2006 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr 1 MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden Land Niederösterreich DVR Nr.0454877 Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 102 April 2012

Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendorf/Schmida Ausgabe 102 April 2012 Amtliche Mitteilung! An einen Haushalt! Pstentgelt bar entrichtet! Mitteilungen der Marktgemeinde Sitzendrf/Schmida Ausgabe 102 April 2012 wünschen Ihnen der Bürgermeister, die Gemeinderäte und Ortsvrsteher

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Drösing

Marktgemeinde Drösing Lfd.Nr. 5/2012 Marktgemeinde Drösing PROTOKOLL über die Sitzung des es im Sitzungssaal der Gemeinde Drösing am Mittwoch, dem 12. Dezember 2012 19.00-19.45 Uhr Anwesende Teilnehmer: Bürgermeister Josef

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

für Gallbrunn, Sarasdorf, Stixneusiedl, Trautmannsdorf/L.

für Gallbrunn, Sarasdorf, Stixneusiedl, Trautmannsdorf/L. Ausgabe 2 Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. Inhalt: GEMEINDERATSWAHL 2010 2-3 INFORMATIONEN 4-5 FLURREINIGUNGEN 6 WAHLERGEBNISSE 8 siehe Seite 5 IMPRESSUM: Medieninhaber und Herausgeber:

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT SCHEIBBS Fachgebiet Verkehr 3270 Scheibbs, Rathausplatz 5 Beilagen SBS1-V-1619/011 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) E-Mail: verkehr.bhsb@noel.gv.at Fax: 07482/9025-38311 Internet:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg

Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Dieses Magazin erscheint 4 x jährlich 02 14 Wohnungsgenossenschaft Duisburg-Süd eg Internet: www.wogedu.de E-Mail: info@wogedu.de Foto: MyBoshi Aus dem Kreis unserer Mitglieder Personelle Veränderungen

Mehr

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien)

Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) Richtlinien für die Ehrung verdienter Gemeindebürgerinnen und -bürger (Ehrungsrichtlinien) vom 31.10.015 Beschluss des Sozial- und Kulturausschusses: 05.10.015 In-Kraft-Treten: 01.11.015 Inhaltsübersicht:

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G

R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N. 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G R O I T H A M E R G E M E I N D E N AC H R I C H T E N Zugestellt durch Post.at 06. November 2013 Ausgabe 13/2013 E I N L A D U N G Sehr geehrte Roithamerinnen und Roithamer! Ich darf Sie zur Präsentation

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Niederhollabrunn Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie schon aus den Medien bekannt sein dürfte, hat Franz Zinnerer alle seine Ämter zurückgelegt. Nachdem die rechtlich vorgesehene Überlegungsfrist abgelaufen

Mehr

Protokoll. Tagesordnung:

Protokoll. Tagesordnung: Protokoll aufgenommen in der Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 10.1.2013. Beginn: 18.30 Uhr im Rathaus der Marktgemeinde Trumau. Anwesende: UGR Markus Artmann, GR Gabriele Artner, GR Erika Brandstetter

Mehr

Der Voranschlag weist folgende Summen auf:

Der Voranschlag weist folgende Summen auf: Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Das Jahr 2001 geht in wenigen Tagen dem Ende zu und es ist wieder angebracht, Ihnen noch einige Informationen über das abgelaufene Jahr zu geben. Über wichtige

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr