Herzlichen Dank an den bisherigen Gemeinderat und 1. Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Löffler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlichen Dank an den bisherigen Gemeinderat und 1. Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Löffler"

Transkript

1 Amtsblatt Nummer 16 Mittwoch, 19. April 2017 Herzlichen Dank an den bisherigen Gemeinderat und 1. Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Löffler Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach fast 33 Jahren Zugehörigkeit ist Gemeinderat und 1. Bürgermeisterstellvertreter Wolfgang Löffler am 06. April 2017 aus dem Gemeinderat ausgeschieden. Am 28. Oktober 1984 wurde Wolfgang Löffler erstmals mit 408 Stimmen in den Gemeinderat gewählt. Seine Verpflichtung erfolgte dann in der Gemeinderatsitzung am 29. November Bei den folgenden Wahlen konnte Wolfgang Löffler seine Stimmenzahl kontinuierlich ausbauen und bei der letzten Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014 konnte er mit 968 Stimmen die Stimmenzahl im Vergleich zur ersten Wahl mehr als verdoppeln. Diese Wahlergebnisse zeigen das sehr große Vertrauen, das die Bürgerinnen und Bürger in Wolfgang Löffler gesetzt haben. Er hat mit diesem Wählerauftrag Verantwortung übernommen und bei sehr vielen wichtigen Weichenstellungen für die Gemeinde mitgewirkt. Wolfgang Löffler hat sich stets mit sehr großem persönlichen Einsatz zum Wohle unserer Gemeinde in die Gemeinderatsarbeit eingebracht. Wenn ein Bürger solange im Gemeinderat tätig war, würde die Liste der getroffenen Entscheidungen und Beschlüsse jeden Rahmen sprengen. Deshalb an dieser Stelle einige exemplarischen Entscheidungen, die den großen Wirkungskreis von Wolfgang Löffler im Gemeinderat verdeutlichen. Interessanterweise standen schon auf der Tagesordnung seiner ersten Gemeinderatsitzung weitreichende Entscheidungen zur Bewirtschaftung des Gemeindewaldes für die Jahre und dem Haushaltsplan Von besonderer Bedeutung sind sicher die großen Baumaßnahmen wie die Castellberghalle 1989, die Sonnenbergschule 1998 mit anschließendem Umbau des Rathauses 1999 und der Neubau des Kindergartens In diesem Zusammenhang gehört auch die Ansiedlung des Lebensmittelmarktes, der Ende Januar 2014 eröffnet wurde. Der Umbau des Hartplatzes zu einem Kunstrasenplatz mit Fertigstellung im September 2012 dürfte Wolfgang Löffler besonders gefreut haben, weil Fußball zu seinen Hobbys gehört. Während der Amtszeit von Wolfgang Löffler ist die Einwohnerzahl von 1650 auf heute 2400 Einwohner gestiegen. Grundlage dafür waren die Bebauungspläne Im Ried, Im Brunnfeld und Holzweg, wo aktuell im Baugebiet Holzweg III 14 neue Bauplätze ausgewiesen werden. Bei der Bereitstellung von Gewerbebauflächen im Gewerbegebiet Wettelbrunner Straße/Untermatten hat er sogar bei allen dafür erforderlichen Bebauungsplänen mitgewirkt. Auch die Weiterentwicklung der bestehenden Bebauung fiel in den Wirkungskreis von Wolfgang Löffler. So die Sanierungsgebiete Ballrechten Neue Ortsmitte , Dottingen Ortsmitte Dottingen , Dottingen Dottingen Mühlenstraße sowie die Vorbereitung Oberdottingen/Crammsche Mühle. Besonders gefragt waren seine Ortskenntnisse und Kenntnisse zum Zustand der Rebwege. Hier konnte der sehr erfolgreiche Winzermeister und Inhaber des Weinguts Löffler sein berufliches Wissen einbringen. Gleiches gilt für die Sanierung der historischen Trockensteinmauern und Treppenanlagen am Castellberg. Lesen Sie weiter auf Seite 3

2 2 Mittwoch, 19. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Notrufe - Bereitschaftsdienst der Ärzte & Apotheken Für alle Notfalldienste gilt an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen Uhr Ärztlicher Notfalldienst von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Tel Notarzt Unfallrettungsdienst und Krankentransporte: 112 DRK-Kreisverband Müllheim Rettungswachen Müllheim - Bad Krozingen - Kandern Zahnärztlicher Notfalldienst In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notfalldienst (Sprechstunde in der Praxis von bis Uhr) unter der Rufnummer (DRK Freiburg) zu erfahren Tierärztlicher Notdienst Markgräflerland 07631/36536 Apothekennotdienst Donnerstag, Katharina-Barbara-Apotheke, Hauptstr. 48 Sulzburg, Tel /8228 Stadt-Apotheke, Schlüsselstr. 14 Neuenburg, Tel /7710 Freitag, Rats-Apotheke, Lammplatz 11 Bad Krozingen, Tel /3790 Samstag, Hardt-Apotheke, Schwarzwaldstr. 16a Hartheim, Tel /13355 Markgrafen-Apotheke, Waldweg 2 Badenweiler, Tel /376 Sonntag, Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstr. 6 Bad Krozingen, Tel /4747 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung Inkrafttreten des Bebauungsplans Wettelbrunner Str. V der Gemeinde Ballrechten- Dottingen Der Gemeinderat der Gemeinde Ballrechten-Dottingen hat am in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Wettelbrunner Str. V nach 10 BauGB und die zusammen mit dem Bebauungsplan aufgestellten Örtlichen Bauvorschriften als jeweils selbstständige Satzung beschlossen. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom Der Geltungsbereich ist dem abgedruckten Lageplan zu entnehmen. Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften Wettelbrunner Str. V treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft ( 10 Abs. 3 BauGB). Der Bebauungsplan kann einschließlich seiner Begründung (mit Umweltbericht) sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB im Hauptamt, Zimmer 4 während der Öffnungszeiten des Rathauses eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und über seinen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1-3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans oder aber nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorganges nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von den Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung von Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung Begründen soll, innerhalb eines Jahres seit eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Ballrechten-Dottingen, den Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Montag, Linden-Apotheke, Breitenweg 10a Buggingen, Tel /3978 Tuniberg-Apotheke, St. Erentrudisstr. 22 Freiburg-Munzingen, Tel /3205 Dienstag, Breisgau-Apotheke, Staufener Str. 1 Ehrenkirchen-Kirchhofen, Tel /5393 Flora-Apotheke, Hauptstr. 123 Müllheim, Tel /36340 Mittwoch, Schwarzwald-Apotheke, St.-Ulrich-Str. 2 Bad Krozingen, Tel /4105 Gemeindeverwaltung Tel gemeinde@ballrechten-dottingen.de Impressum Herausgeber: Gemeinde Ballrechten-Dottingen Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Bernhard Fehrenbach o.v.i.d. Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck A. Stähle e.k., Messkircher Str. 45, Stockach Telefon Telefax anzeigen@primo-stockach.de Internet:

3 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 19. April Fortsetzung der Titelseite In der Gemeinderatsitzung am 17. Oktober 2013 wurde Wolfgang Löffler als Nachfolger von Barbara Burgert einstimmig zum 1. Bürgermeisterstellvertreter gewählt. Nach der Gemeinderatswahl 2014 wurde er am 18. September 2014 einstimmig in diesem Amt bestätigt. Damit verbunden war die Wahrnehmung von zahlreichen Terminen, sei es bei runden Geburtstagen, bei Hochzeitsjubiläen oder Generalversammlungen. Darüber hinaus waren sein Wissen und seine Ratschläge zu den verschiedenen Angelegenheiten der Gemeinde sehr wertvoll. Wir bedauern das Ausscheiden von Wolfgang Löffler sehr. Gleichzeitig verdient das Wirken von Wolfgang Löffler im Gemeinderat und als Stellvertreter des Bürgermeisters unser aller Respekt. Das gilt gleichermaßen für seinen Antrag, aus dem Gemeinderat auszuscheiden und damit auch die Funktion als Bürgermeisterstellvertreter abzugeben. Im Gemeinderat rückt für Wolfgang Löffler nun Michael Steiert nach und zum 1. Bürgermeisterstellvertreter wurde Patrick Becker gewählt. Im Namen der gesamten Bürgerschaft, des Gemeinderates und der Gemeindeverwaltung bedanke ich mich sehr herzlich bei Wolfgang Löffler für sein Engagement und seine Leistungen zum Wohle der Gemeinde. Ihr Bernhard Fehrenbach Bürgermeister Abfallwirtschaft Wertstoffannahmetermine auf dem Bau- und Recyclinghof: Freitags Samstags Nächste Leerungen: von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr Gelber Sack: Freitag, Papiertonne: Samstag, Biotonne: Mittwoch, Restmüll: Freitag, Öffnungszeiten der Schnittgut-Sammelstelle Sulzburg März bis Oktober Freitag Ganzjährig Samstag Zuständigkeiten für die Abfallbearbeitung: Uhr Uhr Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Abfallwirtschaft Stadtstr Freiburg im Breisgau alb@lkbh.de Ansprechpartnerin für Ballrechten-Dottingen: Beate Venturini Tel. 0761/ Fax: 0761/ gebuehreneinzug@lkbh.de Reklamationen: Bei nicht geleerten Müllgefäßen geben Sie bitte dem zuständigen Entsorgungsunternehmen Bescheid: REMONDIS (alle Abfuhren) Betriebsstätte Freiburg Tel. 0761/ nl.freiburg@remondis.de Abfallberatung: 0761/ alb@lkbh.de Sperrmüllservice: 0761/ sperrmuell@lkbh.de Gebühren/Behälter: 0761/ gebuehreneinzug@lkbh.de Änderungsanträge und weitere Informationen: Der Nähe den Vorrang geben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht Seit 13 Jahren existiert der gemeinnützige Verein Helfen und Unterstützen von Mensch zu Mensch e.v., dessen Zweck es ist, bei der Versorgung von Menschen, die sich in Notlagen befinden, helfend tätig zu sein. Es kann sich dabei um ältere Menschen handeln, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können oder dankbar für kleine Hilfeleistungen sind; um Entlastung pflegender Angehöriger; Menschen, die nach Krankenhausaufenthalten noch nicht wieder hergestellt sind und ähnliches mehr. Der Verein ist dazu auf eine Gruppe von Mitarbeitenden angewiesen, die diese Hilfe gegen Bezahlung leisten. Zur zeit suchen wir dringend weitere Helferinnen und Helfer um diese Aufgaben erfüllen zu können. Wenn Sie sich also solch einen Dienst am Menschen vorstellen können, etwas Zeit erübrigen können und wenn Sie nicht auf ein geregeltes Einkommen angewiesen sind, so melden Sie sich gerne unter 07634/ 6231 Ilse Peuster 07634/ 6433 Silvia Schlegel Wir freuen uns auch über die Mitarbeit jüngerer Menschen, wie z.b. Studenten, oder junge Leute, die sich für einen sozialen Beruf entscheiden. Die Nachbarschaftshilfe vor Ort Eine gute Nahversorgung am Wohnort ist ein hohes Gut. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen in Notsituationen behilflich zu sein. Dies kann vieles bedeuten: Hilfe nach Krankenhausaufenthalten bis zur völligen Genesung Unterstützung älterer Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags Entlastung von Familien in Überforderungssituationen, z.b. bei der Pflege eines Angehörigen Ehrenamtliche Hilfe (nach Möglichkeit) Eine geschulte Pflegebegleiterin steht pflegenden Angehörigen mit Gesprächen und Informationen zur Seite Unsere Mitarbeiterinnen arbeiten vertraulich und zuverlässig. Wenn Sie sich für eine Mitarbeit bei uns interessieren, im Ehrenamt oder als bezahlte Helferin, so wenden Sie sich bitte an eine der unten genannten Telefonnummern. Telefon: Ilse Peuster Wolfgang Bühler Silvia Schlegel

4 4 Mittwoch, 19. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Spiel- und Krabbelgruppe Ballrechten-Dottingen Wir laden alle Babys, Kleinkinder und Eltern herzlich ein zum.. Spielen, Toben, Lachen.....zum Austausch..zum Kennenlernen......um neue Kontakte zu knüpfen......um neue Freunde/innen zu finden... Die Spiel- und Krabbelgruppe findet in lockerer Atmosphäre statt. Ort: Pfarrscheue Ballrechten Termin: immer mittwochs, 09:30-10:30 Uhr (In den Ferien findet unser Treffen nicht statt!) Für Rückfragen steht Euch Anna Becker gerne unter der Tel.-Nr: 07634/ zur Verfügung. Wir freuen uns über Euren Besuch. Bis bald. Das Team Frauen treffen Frauen Frauen treffen Frauen, und Männer dürfen diesmal auch... Der nächste (Frauen-) Stammtisch findet am Mittwoch, dem 5. Mai 2017 um 20:00 Uhr im Anwesen Mitzel (Alter Saal der ehemaligen Winzerstube in Ballrechten-Dottingen) statt. An diesem Abend wird Herr Peter Mitzel, Ballrechten-Dottingen über Computer-Sicherheit (Rechner, Laptops, Tablets, Handy, etc.) - Gefahren und Lösungen sprechen. Außerdem wird Herr Thomas Burgert, Ballrechten-Dottingen verschiedene Zahlsysteme beim Online-Kauf erläutern und auf die Anwendung und Sicherheit beim Online-Banking sowie Banking-Apps eingehen. Freuen Sie sich mit uns auf einen interessanten Abend, Sie sind herzlich dazu eingeladen. Ihre Ansprechpartnerinnen: Iris Fritz, Tel Sabine Mitzel, Tel Barbara Burgert, Tel van Hoye, am um 19:30 Uhr und am um 15:00 Uhr in die Castellberghalle. Karten hierzu im Tourismusbüro der Gemeinde, bei den örtlichen Banken sowie den BZ-Verkaufsstellen Bad Krozingen, Breisach und Müllheim. Es gibt viele kreative Wege, Papier zu beleben : Literarisch durch Schreiben; bildnerisch durch Malen und Zeichnen; oder gar musikalisch- durch Notieren einer Komposition. Aber das Material, das Papier selber zum Leben zu erwecken, dafür hat Horta van Hoye eine einzigartige künstlerische Form gefunden, für die es nichts Vergleichbares gibt. Das Beleben liegt bei ihr nicht nur im Schaffen von aussagekräftigen Skulpturen aus Papier- bei dem all ihr handwerkliches Können und all ihre kreative Originalität als preisgekrönte Bildhauerin zum Tragen kommt, sondern auch besonders im spontanen Spiel mit ihren Papierfiguren, die in teils vorkonzipierten, teils improvisierten Szenen als (äußerst lebendige) Charaktere agieren- wobei sich das zweite, große Talent der Künstlerin in charmant-unwiderstehlicher Weise Weg bahnt : Ihre witz- und ideensprühende Darstellungskunst als Clownessa, die keine National-,Kultur- oder Sprachbarriere kennt. Die flämische Bildhauerin, Clownin, Zeichnerin und wie sie sich selber nennt- Bildermacherin Horta Van Hoye ist eine beeindruckende Bühnenkünstlerin von ganz speziellen Gnaden. kennen zu lernen. Dabei werden Blüten und die Artenvielfalt genau unter die Lupe genommen. Ziel sind Orchideen-Trockenrasen und Rebböschungen im Kaiserstuhl. Treffpunkt: Freitag, den 21. April um Uhr am Parkplat Texaspass zwischen Oberbergen und Kiechlinsbergen. Für Winzer, Bauhofmitarbeiter und Naturschützer wird ein Seminar zur Sommerpflege auf Rebböschungen angeboten. Wenn Böschungen vollständig zuwachsen und beschattet sind, verschwinden lichtbedürftigen Arten, Eidechsen werden selten. Bei den Landschaftspflegearbeiten soll ein Mosaik aus blütenreichen Säumen und Trockenrasen, Feldhecken und einzelnen Bäumen gefördert werden. Welche Maschinen für die Böschungspflege eingesetzt werden, wie differenziert vorgegangen werden soll, praktische Böschungspflege erfolgt und welche finanziellen Fördermöglichkeiten bestehen, wird in einem Seminar dargestellt. Treffpunkt: Mittwoch, den 26. April von bis Uhr im Rathaus von Eichstetten in der ehemaligen Zehntscheuer. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei. Der LEV freut sich über ihre Teilnahme! Bürgerstiftung Ballrechten-Dottingen Horta van Hoye GESICHTER-GESCHICHTEN Eine Schöpfungsgeschichte der besonderen Art. Die Bürgerstiftung Ballrechten Dottingen lädt ein zum Figuren-Theater mit Horta Das Landratsamt informiert Landschaftserhaltungsverband Breisgau- Hochschwarzwald LEV-Exkursion vor Ort - Pflanzenvielfalt und Böschungspflege kennen lernen Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) bietet allen Interessierten einen botanischen Ausflug an, um die Pflanzenwelt genauer

5 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 19. April Gottesdienste der Kirchengemeinden Katholische Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit HEITERSHEIM Samstag, 22. April Heitersheim: Festliche Messfeier der Erstkommunion Eschbach: Vorabendmesse (Gest. Jahrtagsmesse für Albert Sütterle; für Erich Suger; Edda Lauinger; Rosa und Josef Lauinger) Sulzburg: --- Vorabendmesse entfällt --- Sonntag, 23. April - 2. Sonntag in der Osterzeit (Weißer Sonntag) Buggingen: --- Messfeier entfällt --- Ballrechten: Festliche Messfeier der Erstkommunion Heitersheim: Messfeier im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Sulzburg: Dankandacht der Kinder und Gemeinde (Diaspora-Opfer der Erstkommunikanten) Montag, 24. April Dottingen: in der St. Arbogastkapelle: Rosenkranzgebet Messfeier Dienstag, 25. April Eschbach: Rosenkranzgebet Messfeier Mittwoch, 26. April Buggingen: Messfeier Heitersheim: im Friedrich-Schäfer-Haus: Stille Anbetung Donnerstag, 27. April Eschbach: Probe der Erstkommunikanten Freitag, 28. April Eschbach: Probe der Erstkommunikanten Heitersheim: Dankmesse der Erstkommunionkinder und Gemeinde (Diaspora-Opfer der Erstkommunikanten) (für Helmut und Josy Baholzer) Samstag, 29. April Buggingen: Vorabendmesse Heitersheim: Wortgottesfeier Sulzburg: Vorabendmesse (für Angehörige der Familie Kirn; Ingrid Ehret; Elsa Faninger) Sonntag, 30. April Ballrechten: Messfeier Heitersheim: --- Messfeier entfällt --- (Konfirmation um Uhr) im Friedrich-Schäfer-Haus: Rosenkranzgebet Eschbach: Festliche Messfeier der Erstkommunion Evang. Kirchengemeinden Sulzburg mit Ballrechten-Dottingen und Laufen mit St. Ilgen Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Ökumenischer Singkreis Sulzburg / SOS-Kinderdorf Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Sonntag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Pfrn. Böhme 10:00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Pfrn. Böhme Montag, :00 Gottesdienst im Pflegeheim Sulzburg Präd. Reichert-Pfundstein 19:00 Jungbläserausbildung Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 20:00 Posaunenchorprobe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Dienstag, :00 Gespräche bei Kaffee und Tee Laufen / Pfarrkeller 16:30 Kinder- und Jugendgruppe Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Mittwoch, :00 Jugendkreis Weschpi Sulzburg / Ev. Gemeindehaus 19:30 Kantoreiprobe Sulzburg / St. Cyriak Donnerstag, :30 Seniorenkaffee Sulzburg / Ev. Gemeindehaus Samstag, :00 Gottesdienst Laufen / Johanneskirche Präd. Rosalowsky Sonntag, :00 Gottesdienst Sulzburg / St. Cyriak Präd. Rosalowsky Am Mittwoch, ab Uhr wird das Gemeindehaus ausgeräumt und entrümpelt. Wir benötigen dringend Unterstützung. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Dienstag und Freitag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Homepage: pfarramt@sankt-cyriak.de Katholisches Pfarramt in Ballrechten: Otto-Karrer-Str. 2, Ballrechten-Dottingen, Tel /8245, Fax 07634/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr in Heitersheim: Heitersheim, Johanniterstraße 74 Tel / Fax 07634/ kath.pfarramt@seelsorgeeinheit-heitersheim.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr

6 6 Mittwoch, 19. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Volkshochschule Ballrechten-Dottingen VHS Ballrechten-Dottingen NEU im Programm: Nordic Walking kombiniert mit Fasciengymnastik (Walk & Gym) Nordic Walking Tourverlauf: Halle Weinstraße - Fohrenberg Bernd Gassenschmidtplatz Waldspielplatz Castellberg Panoramaweg Wassmerhäusle Halle; mittleres Gehtempo Anschließend in der Markgräfler Stube Fasciengymnastik: Lösen von Verspannungen mit Fasciengymnastik sowie mit Fascienrolle oder Fascienball Kursleitung: Birgit Zimmermann (Physiotherapeutin, Fascientrainerin, Nordic-Walking-Trainerin) Beginn: Dienstag 2. Mai Uhr Treffpunkt Halle (Matten können in Markgräfler Stube deponiert werden) 8.30 Uhr 9.50 Nordic Walking Uhr Uhr Fasciengymnastik Ort: Parkplatz Halle und Markgräfler Stube Dauer: 8 x 2,5 Std. Kosten: 60,00 Mindestteilnehmerzahl: 8 Bitte mitbringen: Nordic Walking-Stöcke, Gymnastikmatte, Fascienrolle (z.b. Original Black Roll oder andere) Bälle stellt die Kursleiterin zur Verfügung. Wer keine Rolle hat, kann zu Beginn erst mal ohne mitmachen. Sie haben Fragen zum Kurs? Tel: / oder Mail: zbmail@web.de weitere Kurse: Zumba-Fitness Leitung: Frau Haidee Zunker Beginn: Freitag, , 17:30-18:30 Uhr Ort: Aula Sonnenbergschule Dauer: 1 0x Kosten: 69,00 (Mindesteilnehmeranzahl: 10) Hatha-Yoga Leitung: Frau Regina Schreiber Beginn: Dienstag, , 19:30 21:00 Uhr Ort: Aula Sonnenbergschule Dauer: 10x Kosten: 55,00 Bitte eine Matte, eine Decke und Socken mitbringen. Pilates am Vormittag (Anfänger/Einsteiger mit geringen Vorkenntnissen) Leitung: Annette Winterhalter (Trainerin für Fitness und Gesundheitssport) Beginn: Mittwoch / 8:45-9:45 Uhr Ort: Markgräfler Stube Dauer: 8 x Kosten: 25,00 Bitte eine Fitnessmatte mitbringen. Nähen (Für Anfänger und Fortgeschrittene) Kreieren Sie Ihr eigenes Outfit, wie Kleider, Röcke, Hosen, sowie Kissen, Vorhänge, gerne auch Baby- und Kinderbekleidung. Mitzubringen sind: Schere, Nadeln, Kreide, Maß, Faden, Schnitt, Stoff und Nähmaschine Kurs 1: Leitung: Frau Helga Scherer (Dipl. Entwurfsdirektrice) Beginn: Dienstag, 25. April 2017, 17:30-20:30 Uhr Ort: Sonnenbergschule Dauer: 5x Kosten: 80,00 Kurs 2: Leitung: Frau Helga Scherer (Dipl. Entwurfsdirektrice) Beginn: Donnerstag, 27. April 2017, 17:00-20:00 Uhr Ort: Sonnenbergschule Dauer: 5x Kosten: 80,00 ANMELDUNG per Mail unter vhsballrechtendottingen@web.de oder Tel: / bei Frau Heike Neumann Vereine Sportverein Vorschau Sonntag, SV Ballrechten-Dottingen 2 SG Prechtal/Oberprechtal Uhr SV Ballrechten-Dottingen SG Prechtal/Oberprechtal Uhr Damen: SG Ballrechten-Dottingen/Heitersheim 2 SG Au-Wittnau Uhr (in Heitersheim) SG Ballrechten-Dottingen/Heitersheim SG Herbolzheim Uhr (in Heitersheim) Jugend: Donnerstag, JFV Sulzbach C VFR Pfaffenweiler C Freitag, SG BW Wiehre C2 JFV Sulzbach C2 Samstag, FC Rimsingen E SV Ballrechten-Dottingen E JFV Sulzbach D2 SG Staufen D Uhr Uhr Uhr Uhr (in Heitersheim) VFR Merzhausen C JFV Sulzbach C Uhr FC Auggen D JFV Sulzbach D Uhr SV Breisach B JFV Sulzbach B Uhr JFV Sulzbach A FC Neuenburg A Uhr Sonntag, SV Ballrechten-Dottingen E2 SC Vögisheim E Uhr Männergesangsverein Eintracht Ballrechten-Dottingen e.v. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 26. April 2017 um Uhr im Haus der Vereine Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 26. April 2017 um Uhr im Haus der Vereine in Ballrechten (gegenüber Kirche) statt. Es finden Neuwahlen der kompletten Vorstandschaft statt. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Tagesordnung 1.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2.) Totenehrung 3.) Jahresbericht des Schriftführers 4.) Jahresbericht des Rechners 5.) Bericht der Kassenprüfer 6.) Aussprache Entlastung der Vorstandschaft 7.) Neuwahlen a) Wahl des Versammlungsleiters b) Wahl des 1. Vorsitzenden c) Wahl des 2. Vorsitzenden d) Wahl des Schriftführers e) Wahl des Rechners f) Wahl des Notenwarts g) Wahlen der aktiven/passiven Beisitzer h) Wahlen der Kassenprüfer 8.) Sonstiges Wünsche Anträge Männergesangverein Eintracht Ballrechten-Dottingen Die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Sulzburg e.v. Auf Pirsch mit dem Jäger Freitag, Wanderzeit: ca. 2 Stunden Treffpunkt: Waldparkplatz oberhalb Muggardt Uhr Taschenlampe mitbringen Führung: Markus Güntert Menzenschwand der Geißenpfad (Premiumweg) - geänderte Uhrzeit!! Sonntag, Auf idyllischen Pfaden rund um das Menzenschwander Tal Wanderung: Rundweg Start Wanderparkplatz Mösle im Hinterdorf Auf- und Abstieg ca. 300 m Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr mit PKW Fahrgemeinschaften zum Wanderparkplatz Mösle Rucksackverpflegung, Einkehr am Ende der Tour Führung: Barbara Kress, Tel /

7 Amtsblatt der Gemeinde Mittwoch, 19. April Pflegeeinsatz bei der Homberghütte Samstag, Treffpunkt: Homberghütte Uhr Gartenscheren usw. bitte mitbringen!!! Die Vorstandschaft freut sich über Helfer Hüttenfest bei der Homberghütte Sonntag, Für das leibliche Wohl ist gesorgt ab Uhr Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Aus der Nachbarschaft DRK Ortsverein Heitersheim Einladung zur Mitgliederversammlung Zu unserer Mitgliederversammlung laden wir alle Damen und Herren des Gemeinderates, alle Vorstände der Heitersheimer Vereine, unsere Ehrenmitglieder, alle aktiven und passiven Mitglieder, sowie Gönner und Freunde recht herzlich ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, den um Uhr in unserem neuen Vereinsheim im Vereins-und Jugendhaus in Heitersheim statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte - 1. Vorsitzender - Bereitschaftsleitung - Sozialdienst 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Gesamtvorstandes 7. Neuwahlen 8. Ehrungen 9. Wünsche und Anträge 10. Grußworte Mit freundlichen Grüßen Christoph Rive Themen: Hilfreiche Umgangsweisen bei der Betreuung und Pflege eines Demenzkranken Dementielle Krankheitsbilder und ihre Behandlung Praktische Hilfsmittel Informationen über Pflegeversicherung und gesetzliche Betreuung Individuelle Entlastungsmöglichkeiten und Freiräume für Angehörige Umfang: 6 Donnerstagabende Teilnehmerzahl: max. 16 Kursleitung: Simone Mehler Sozialstation Teilnahmegebühr: 100, Kursgebühr: Erstattung/ Übernahme durch Pflegekassen möglich Kursbeginn: am , wöchentlich Donnerstag von Uhr in der Sozialstation Knapp Einwohner Mehr als Arbeitsplätze In der Mitte zwischen Freiburg und Basel Wohnen im Grünen oder urban Geschäfte für den täglichen Bedarf und besondere Wünsche Krippen, Kindergärten, vielfältiges Schulangebot Kino, Museum, VHS und mehr Restaurants, Weingüter, savoir-vivre Fragen zum Stellenangebot? Personalleiter Markus Mack Tel.: 07631/ Betriebshofleiter Felix Hagenbach Tel.: 07631/ Chor Temporal sucht Jugendliche für Projektchor Ihr seid singbegeisterte Jungen oder Mädchen und wollt nicht mehr nur zu Hause für Euch allein singen. Ihr habt Lust und Laune gemeinsam mit anderen Jugendlichen ein Chorprojekt auf die Beine zu stellen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Wir, der Chor Temporal, unter der Leitung von Thomas Wiedenhofer suchen junge interessiert Jugendliche ab 13 Jahren, die gerne singen und denen es Spaß machen würde, ein gemeinsames Chorprojekt auf die Beine zu stellen. Die Proben finden einmal wöchentlich samstags 11 Uhr in Müllheim statt. Ein Einstieg ist problemlos möglich. Habt Ihr noch Fragen oder wollt euch anmelden, schreibt uns einfach unter temporal-chor@ freenet.de. Wir werden uns dann umgehend bei euch melden. Wir gestalten unsere Stadt. Gestalten Sie mit! Die Stadt Müllheim sucht zum nächstmöglichen Eintritt für den Betriebshof in Müllheim (Kernstadt eine/n Gärtnermeister/in. Ausführliche Informationen zu der Stelle finden Sie auf unserer Homepage über Aktuell / Stellenangebote oder mit Hilfe des abgedruckten QR-Codes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens 21. April 2017 per an: bewerbungen@muellheim.de (eine PDF- Datei) Sozialstation Südlicher Breisgau e.v. Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz Es bedarf viel persönlichem Engagement einen an Demenz erkranken Angehörigen zu pflegen und zu betreuen. Viele Familien müssen ihre Lebenspläne ändern und werden rund um die Uhr bis an die Grenzen der Belastbarkeit gefordert. Der Kurs soll Ihnen neben der Information auch Raum für Fragen und Erfahrungsaustausch bieten. Er soll zu einem entlastenden Miteinander zwischen dem demenzkranken Menschen und Ihnen als Angehörigen beitragen. Ziel ist es, Perspektiven für eine Betreuung zu entwickeln, die sowohl die Bedürfnisse des Erkrankten, als auch die der Angehörigen berücksichtigen. Wir suchen zum baldigen Eintritt eine/n Die Gemeinde Münstertal/Schwarzwald, mit ca Einwohnern, ist ein staatlich anerkannter Luftkurort am Rande des Schwarzwaldes. Nähere Infos unter: de Forstwirt/in in Vollzeit für den Gemeindeforstbetrieb. Bitte informieren Sie sich über das Aufgabengebiet sowie unsere Anforderungen über unsere Homepage Dort finden Sie die komplette Stellenausschreibung. Außerdem steht Herr Pfefferle, Personalverwaltung (Tel /707-34) für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens an die Gemeinde Münstertal, Wasen 47, Münstertal. Gerne auch per an: kpfefferle2@muenstertal.de

8 8 Mittwoch, 19. April 2017 Amtsblatt der Gemeinde Neue App Wohin du willst informiert in Echtzeit über Fahrplanabweichungen bei Regionalbussen im RVF-Gebiet Sie müssen dringend ihren Bus bekommen, hetzen zur Haltestelle und merken dann: der Bus kommt später als geplant oder er fällt gar aus. Hätten Sie beispielsweise gewusst, dass der Bus von Waldkirch nach Freiburg Verspätung hat, hätten Sie eventuell die Breisgau-S-Bahn genommen. Das ist ärgerlich, und das wissen wir! sagt Axel Moser (Leiter Produktion der Südbadenbus- Niederlassung Freiburg). DB Regio hat in Kooperation mit Südbadenbus die kostenfreie App Wohin du willst für das Gebiet des Regio-Verkehrsverbundes Freiburg (RVF) entwickelt. Fahrgäste bekommen jetzt in Echtzeit aktuelle Informationen über Verspätungen in den Landkreisen Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald direkt auf ihr Mobiltelefon. Die App informiert über Unregelmäßigkeiten auf rund 40 Südbadenbus-Linien mit 120 Bussen. Mit dieser App setzen wir Maßstäbe in der Fahrgast-Information, denn wir wollen, dass sich die Kunden bei uns gut aufgehoben fühlen, auch wenn es mal nicht ganz rund läuft, sagt Axel Moser. Die Nutzer haben viele Vorteile: Verspätungen oder Ausfälle sind schneller bekannt, Fahrgäste können Alternativrouten wählen und ihre Zeit besser einplanen. Verlässliche Informationen erhöhen die Zufriedenheit unserer Kunden und das ist es, was zählt, so sieht es auch Niederlassungsleiter Uwe Bauer. Wie funktioniert die App? Zuerst können sich die Reisenden die App kostenlos für ihr jeweiliges Betriebssystem herunterladen. Dann wird bei der Regionenauswahl Freiburg ausgewählt ab jetzt erscheinen explizit Informationen aus dem RVF-Gebiet. Die Disponenten von Südbadenbus in Freiburg pflegen Störungen oder Besonderheiten unmittelbar in die App ein und eine Push-Nachricht informiert den Kunden. Unsere Disponenten kennen die Busstrecken sehr genau. Sie können daher aufkommende Störungen schnell einordnen und diese Informationen sofort den Kunden zuspielen, erklärt Moser. Die App Wohin du willst ist als Informationsplattform für den gesamten Nahverkehr entwickelt worden. Sie gibt Fahrplanauskünfte von Haustür zu Haustür inklusive Kartenhintergrund, Verspätungsinformationen sowie den neuen Verkehrsmeldungen. Besonders im ländlichen Raum, wo Fahrgäste an den Haltestellen häufig keine aktuellen Informationen vorfinden, ist die kostenlose App sehr hilfreich. Geöffnet jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 16 Uhr intritt frei i ige S ende Gru enf hrungen gan j hrig bei n e dung onta te - ai hei at useu goer ih de e efon rnst a er ara d S heub e 4-1 outube o ei at useu ot en a d Wer die Vergangenheit nicht kennt, kann die Gegenwart nicht verstehen und die Zukunft nicht gestalten. Helmut Kohl

9 Staufen Alemannenbad Sommerjob im Kiosk Wir suchen Kiosk-Mitarbeiter/in für die Freibad-Saison Vorstellung am , Uhr direkt in Staufen im Alemannenbad, Albert-Hugard-Str. 30. Alemannenbad: Tel und Mobil Kiosk-Minijob im Sportbad Heitersheim Ab sofort Kiosk-Mitarbeiter/in für Freibad-Saison 2017 in Heitersheim gesucht. Vorstellung am , Uhr direkt im Schwimmbad, Johanniterstr. 94. Sport- und Freizeitmanagement Tel oder Mobil Praxis f. Allgemeinmedizin Dr. M. Baumgartner- Wiesiollek Psychotherapie Dr. Axel Wiesiollek Sulzburg Geschlossen vom Vertretung: Drs. Kaltenbach, Dottingen Dr. Rothacker, Sulzburg Ab ist die Praxis wieder geöffnet. Ruhiger Herr, Single, NR, sucht helle freundliche 2-3-Zi.-Whg. (v.privat) zu kaufen. Preis bis möglich. EG oder 1.OG, keine Wohnanlage. Zuschriften unter Chiffre-Nr an den PRIMOVERLAG, Postfach 1254, Stockach Brenn-Holz Fritz Imgraben Jetzt vorbestellen ab 20 Uhr

10

11 100% HEIMATPRINT Von der kleinen i i l e i r ro e ir er en ie erne 07771/ rin ri o o k de ri o o k de

12

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

V HS. Programm 2014/15. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung

V HS. Programm 2014/15. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Ballrechten-Dottingen Nr 36 V HS Ballrechten _ Dottingen Programm 2014/15 2 VHS Ballrechten-Dottingen Programm 2014/2015 Gesundheit und Sport Tai-ji quan für

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

V HS. Programm 2015/16. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung

V HS. Programm 2015/16. Das Kursangebot finden Sie auch auf der Homepage der Gemeinde unter: www.ballrechten-dottingen.de/bildung Beilage des Mitteilungsblattes der Gemeinde Ballrechten-Dottingen Nr 37 V HS Ballrechten _ Dottingen Programm 2015/16 2 VHS Ballrechten-Dottingen Programm 2014/2015 2015/2016 Gesundheit und Sport Tai-ji

Mehr

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region

1) Entwicklung Fahrpreise Stadt / Region Entwicklung Fahrpreise aus Sicht der Stadt Freiburg Datum Bezeichnung Preis (DM) in ( ) Verkehrsunternehmen Gültigkeit 01.04.1983 Monatskarte M5 51,00 26,08 Freiburger Verkehrs AG (VAG) persönlich, Stadt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag

Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag 8 2 Freitag, 25. Januar 2008 14.11 Uhr Hegelsberghalle Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Griesheim für alle Senioren ab 65 Jahren Karten erhältlich beim Sozialamt und im Seniorenbüro der Stadt

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

EC Thun. Saison 2014/15

EC Thun. Saison 2014/15 EC Thun Saison 2014/15 Andreas Rudolph (Jg. 64), Präsidium und Finanzen - in Kehrsatz/Chäsitz zu Hause - verheiratet mit Marianne, 2 Jugendliche (Laura 18 und Fabio 16) - Director Talent Development &

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben

Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Pavillon Haus Waldeck Diavortrag Serengeti darf nicht sterben Donnerstag, 08.Februar 2007 15.30 Uhr Diavortrag Serengeti darf nicht sterben mit Uwe Wasserthal Sonntag, 11. Februar 2007 14.30 Uhr Pavillon - Haus Waldeck Tanztee Technische Leitung und Moderation: Carsten

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 69 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 42. Jahrgang Montag, 13. Mai 2013 Nummer 8 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der 97. Änderung des Flächennutzungsplanes vom 10.05.2013

Mehr

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh

Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Gütersloh Ausgabetag: 4. Jahrgang 14.06.2006 Nr. 6 Nummer Bezeichnung 36/2006 Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Gütersloh am 21.06.2006,

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 15.01.2015 Nr. 03 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 13.01.2015 Ausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016 Geldernstraße/ St. Vinzenz-Hospital Merheimer Str. 221-223 50733 Köln Tel 0221 7712-0 Fax 0221 723251 info.kh-vinzenz@cellitinnen.de Anfahrt Mit dem Auto: Es befindet sich ein Parkhaus in unmittelbarer

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden. Sonstige Bekanntmachungen 245 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 42. Jahrgang 31. Mai 2013 Nr. 10 Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Gemeinde Barum...245 Haushaltssatzung der Gemeinde Himbergen...245

Mehr

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt gegründet 1746 Amtsblatt gegründet 1746 Stadt Augsburg Nummer 31, 03. August 2012, Seite 186 Einzelpreis 0,50 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan (BP) Nr. 278, Südlich der Stuttgarter Straße, zwischen Meierweg und Donauwörther

Mehr

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen

Ernährungsberatung und -therapie Yogalehre und -therapie Naturheilkunde. Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Firma Alexander Moser Art des Schreibens Anmeldung Yogakurs Anmeldung zur Teilnahme an einem oder mehreren Yogakursen Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit der Eingabe dieses Formulars bestätigen

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen,

15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, 15621 Zumba für Erwachsene Sept. 2015 Everkampsporthalle, Beginn 02.09.2015, Mittwoch, 17:30 Uhr, 4 Termine, 27 Euro 15618 Flamenco, Hundsmühlen, Beginn 04.09.2015, Freitag, 19:15 Uhr, 7 Termine, 65 Euro

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Kraft Foods Österreich Ges.m.b.H. zh Herrn Dr. Wolfgang Sturn Jacobsgasse 12 1140 Wien Dornbirn, am 27. Jänner 2014

Kraft Foods Österreich Ges.m.b.H. zh Herrn Dr. Wolfgang Sturn Jacobsgasse 12 1140 Wien Dornbirn, am 27. Jänner 2014 Markus Maurer Marktstraße 14 6850 Dornbirn Tel.: 0650 345 785 2 markus.maurer@hotmail.com Kraft Foods Österreich Ges.m.b.H. zh Herrn Dr. Wolfgang Sturn Jacobsgasse 12 1140 Wien Dornbirn, am 27. Jänner

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!!

Wir freuen uns übrigens über Anregungen, Rückmeldungen und Kritik zu diesem Newsletter!!! Newsletter 1/2011 Editorial Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein gesundes und gutes Jahr 2011. Mögen alle Ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Hier kommt der erste

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012

Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Bericht aus dem Gemeinderat vom 26.07.2012 Bekanntgabe von Beschlüssen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom 26.06.2012 Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf der Schlichtungsordnung und den dazu ergangenen

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Tagesordnung für die nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Rees am 12.03.2008...1 2. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z

Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z Service Leitfaden Hotel Gautinger Hof Gäste-Informationen von A-Z A Anreise Ihr Zimmer steht Ihnen am Anreisetag ab 14:00 Uhr zur Verfügung, nach Absprache auch früher. Abreise wir bitten Sie das Zimmer

Mehr

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen:

Zu möglichen Tätigkeitsfeldern gibt es Übersichtslisten in den folgenden Bereichen: Ehrenamtliche Tätigkeiten mit Älteren in Freiburg Stand: 05/2015 1. Vereine, Projekte und Initiativen Ehrenamtliche Tätigkeiten können Freude und Sinn geben für alle Beteiligten: Für die Ehrenamtlichen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining

Boxen. Freizeitspiele. Freizeitsport. Unser Sportangebot. Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining. Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining Boxen Montag 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Dienstag 18:00 19:30 Uhr Boxtraining 18:00 20:00 Uhr Boxtraining ( nach Absprache ) 18:00 20:00 Uhr Boxtraining Karl-Heinz Bsufka Tel. (0551) 703634 Email khbsufka@googlemail.com

Mehr

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen

SSVE P R O G R A M M 2 0 1 3. Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Anmeldung für Kurs Nr. /13 Einfach per Post an Susi Baum Stettenerstr. 83 73732 Esslingen Name vom Kursteilnehmer Strasse PLZ, Ort Telefon / Handy-Nr. Geburtsdatum vom Teilnehmer Kursgebühr SSVE Schwimmsportverein

Mehr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen 2008. 2. Halbjahr

Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen. Fortbildungen 2008. 2. Halbjahr Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Landkreis Neunkirchen Fortbildungen 2008 2. Halbjahr Inhalt Fortbildungen 2. Halbjahr, 2008 13.08. Modem, DSL & Flatrate 19.08. Online auf s Amt 26.08. Kaffee-Kuchen-Internet

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr