Amtliche Mitteilung 4/2014. Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Mitteilung 4/2014. Internet:"

Transkript

1 Zugestellt durch Österreichische Post Amtliche Mitteilung 4/2014 Internet: Liebe Gemeindebewohnerinnen! Liebe Gemeindebewohner! Liebe Jugend! Der Sommer, von dem wir heuer leider kaum etwas zu spüren bekommen haben, geht bald wieder zu Ende. Trotz der schlechten Witterung gab es in unserer Gemeinde wieder zahlreiche unterhaltsame Veranstaltungen, die viele Gäste anlockten und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls beitrugen. So zum Beispiel den Schwaigen-Reigen, bei dem uns der Präsident des Österreichischen Gemeindebundes, Prof. Helmut Mödlhammer, durch seinen Besuch die Ehre erwies, das Waldfest der Jugend, die Feste und Frühschoppen unserer Vereine und Gastbetriebe u.v.m.. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Mitwirkenden! Seitens der Gemeinde wurden wieder einige Vorhaben umgesetzt bzw. wurde daran weitergearbeitet. Das Wegprojekt Köppel- Knappenreith konnte vorangetrieben werden, wenn es witterungsbedingt auch oft zu Unterbrechungen gekommen ist. Die rissigen Asphaltstraßen der Gemeinde wurden durch das Aufbringen von Bitumen und Splitt saniert, um hier die Haltbarkeit wieder einige Jahre zu verlängern. Starke Niederschläge haben auch Arbeiten an den Straßenbanketten, die Sanierung und Errichtung von Wasserdurchlässen und Drainagen notwendig gemacht. Am Dorfplatz musste ein defekter Regenwasserkanal, der durch Wurzeln komplett zugewachsen war erneuert werden. Am Gemeindefriedhof wurde für die Abfallsammlung und die Lagerung von Erde mit Natursteinen ein 1 schöner Platz errichtet. Für den Kindergarten wurde eine neue Kinderküche angeschafft. Ein für die Entwicklung von St. Lorenzen erfreuliches Ereignis steht kurz bevor. Am 26. September erfolgt um 16 Uhr die offizielle Übergabe des ersten Niedrigenergiehauses in der Wohnanlage Tomp durch die Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Die Segnung wird unser Herr Pfarrer Probst Gerhard Rechberger vornehmen. In einer Bauzeit von rund einem Jahr wurden hier mit Wohnbauförderungsmitteln des Landes 4 Maissonette-Wohnungen mit je 90 m², 2 Geschosswohnungen mit je 70 m² und 2 Geschosswohnungen mit je 57 m² in Holzbauweise nach den neuesten technischen Erkenntnissen errichtet. Ich wünsche den künftigen Bewohnern dieses schönen Hauses alles Gute und viel Freude in ihrem neuen Heim. Ich bedanke mich bei der Familie Berger für die Zurverfügungstellung des Baugrundstückes, bei den Verantwortlichen der Siedlungsgenossenschaft und allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. Bei der Gemeinde liegen bereits Vormerkungen für weitere Mietwohnungen mit Kaufoption auf. Sollte sich jemand für eine Wohnung interessieren, bitte beim Gemeindeamt melden. Auch im Spätsommer und im Herbst gibt es bei uns eine reiche Auswahl an Veranstaltungen, die zum Mitmachen und Hingehen einladen. So zum Beispiel das Brucker Standlfest, das Musikka(rl)barett,

2 40 Jahre Pferdeschau, Das Radl der Zeit, Konzerte und Sportveranstaltungen, um nur einige zu nennen. Näheres erfährt ihr in unserem Veranstaltungskalender auf Seite 7. Ein großes Ereignis wird für die Einsatzkräfte auch die Katastrophenschutzübung am 27. September im Wechselgebiet sein. Ich hoffe, liebe Leser, dass ihr im Sommer erholsame Urlaubstage verbringen konntet und dass sich unsere Gäste bei uns wohlgefühlt haben. Ich wünsche allen SchülerInnen, Kindergartenkindern und unseren StudentInnen einen guten Start ins neue Schul- bzw. Kindergartenjahr. Bei dieser Gelegenheit bringe ich auch die Jugendförderungen unserer Gemeinde wieder in Erinnerung: das Studententicket (bis 180,-- je Semester), Taxigutscheine für Jugendliche ( 30,-- pro Jahr) und der Zuschuss für das Fahrsicherheitstraining ( 100,--). Anträge gibt es beim Gemeindeamt oder können von unserer Gemeindehomepage heruntergeladen werden. Kleintransporter für die Gemeinde Der im Jahr 2004 als gebraucht angekaufte VW-Pritschenwagen hat heuer seinen Geist aufgegeben. Ein Tausch des defekten Getriebes wäre aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes des Fahrzeuges wirtschaftlich nicht vertretbar gewesen. So wurde für die Durchführung der umfangreichen Arbeiten der Gemeinde nach längerer Suche wieder ein gebrauchter VW-Pritschwagen (102 PS, Baujahr 2009) angeschafft. Euer Bürgermeister Hermann Pferschy AUS DER GEMEINDESTUBE In den Sitzungen vom 13. Juni und 12. September 2014 wurden vom Gemeinderat u. a. nachstehende Beschlüsse gefasst: Neue Mitarbeiterin im Kindergarten Für die in den Gemeindenachrichten 3/2014 ausgeschriebene Stelle einer/eines Raumpfleger(in) haben sich drei Personen aus unserer Gemeinde beworben. Die Stelle wurde an Frau PETRA PFEIFFER vergeben. Frau Pfeiffer wohnt mit ihrem Lebensgefährten und ihren beiden Kindern in Bachern, Köppel 108. Nach dem Abschluss der LFS Vorau und ihrer Ausbildung zur Restaurantfachfrau war Frau Pfeiffer u. a. in einem Hotelbetrieb im Houskeeping-Bereich tätig. Wir wünschen unserer neuen Mitarbeiterin für ihre Tätigkeiten viel Freude und alles Gute! 2 Straßenbauarbeiten 2014 Vom Bürgermeister und den Mitgliedern des Wegausschusses wurden die Gemeindestraßen- und -wege besichtigt und haben für das Jahr 2014 einen Sanierungsvorschlag ausgearbeitet, welcher vom Gemeinderat beschlossen wurde: Die sogenannte selektive Oberflächenbehandlung (Bitumen und Splitt) wurde an den Bestbieter, Firma Liesen aus Lannach vergeben und bereits ausgeführt. Auch Eigentümer von privaten Hauszufahrten haben sich für diese Art der Straßensanierung angemeldet. In Anlehnung an die Instandhaltungsaktion für Schotterweg durch die Landwirtschaftskammer übernimmt auch hier die Gemeinde 2/3 der Kosten. Der Genossenschaftsweg Köppel- Knappenreith, der in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark saniert wird, soll heuer auch noch asphaltiert werden. Bei den Pfarrhofgründen werden der obere Siedlungsweg (Nr. 1) zur Gänze und der untere Siedlungsweg (Nr. 2) bis zum Kurvenbereich asphaltiert. Weil durch die Sackgasse beim oberen Siedlungsweg die Voraussetzungen gegeben

3 sind, wurde dieser auf Wunsch der Anrainer zur Wohnstraße erklärt. Die Aufstellung der entsprechenden Verkehrszeichen erfolgt nach den Asphaltierungsarbeiten. Bei der westlichen Ortseinfahrt von St. Lorenzen soll die Straßenböschung gegenüber dem Anwesen Alois Riegler mit einer Wurfsteinmauer gegen weitere Rutschungen gesichert werden. Die mit Asphaltrecyclingmaterial sanierten, jedoch wieder schadhaft gewordenen Wege Unteres Kronegg, Pöltl-Haider und ein Teil des Rieglweges wurden beim Land zur Aufnahme in ein Förderprogramm für ein neues Verfahren für nur gelegentlich befahrene Straßen und Hofzufahrten (mehrmaliges Auftrages einer Asphaltspritzdecke) angemeldet. Vereinsförderungen Der Trachtenkapelle St. Lorenzen a. W. sowie dem USV St. Lorenzen a. W. wurden aufgrund ihrer Ansuchen wieder Subventionen für das Jahr 2014 zugesagt. Kanalgebühr für Regenwassereinleitung Immer mehr Hauseigentümer sammeln für die Bewässerung ihres Gartens aber auch für den Betrieb von WC-Spülungen Regenwasser. Für den Umgang mit dem kostbaren Gut Trinkwasser ist dies sehr zu begrüßen. Wenn dieses Wasser jedoch in die Abwasserkanalisation eingeleitet wird, entstehen natürlich Kosten für die Abwasserreinigung. Bei Objekten, wo die Kanalbenützungsgebühr nach Wasserverbrauch abgerechnet wird (Gemeindewasserleitung und Freiwillige) werden dzt. hierfür keine Gebühren entrichtet. Dies führt zu einer ungerechten Verteilung der Gebühren, was in der Bevölkerung schon öfters für Kritik sorgte. Deshalb wurde beschlossen für die Einleitung von Regenwasser in die Kanalisation (bei Wasserzähler-Abrechnung) ab dem Jahr 2015 eine Pauschalgebühr in der Höhe von 30,-- exkl. 10 % USt. je Hausanschluss einzuheben. 3 AKTUELLES Katastrophenschutzübung im Wechselgebiet am Der Sommer 2013, mit seiner wochenlangen Dürre, hat die Freiwillige Feuerwehr St. Lorenzen dazu bewegt, die Verfügbarkeit von Löschwasser im Wechselgebiet genau zu untersuchen. In Absprache mit dem Bereichsfeuerwehrkommando wurde vereinbart, die diesjährige Katastrophenschutzübung einer Waldbrandübung im Wechselgebiet zu widmen. Übungsannahme ist ein im Bereich der Glatzl Trahütte ausgebrochener Waldbrand, der sich bis hinauf zur Vorauer Schwaig ausbreitet. Ein Großaufgebot an bis zu 800 Einsatzkräften wird zur Bekämpfung des Waldbrandes eingesetzt. Die Feuerwehren des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg werden auf drei Fronten den Kampf gegen die Flammen aufnehmen. Ein Löschzug aus Weiz stellt die Löschwasserversorgung aus westlicher Richtung sicher. Zwei Löschzüge aus Oberwart werden eine Löschwasser- Zubringerleitung vom Pinka-Ursprung ins Übungsgebiet legen um den Waldbrand aus Osten bekämpfen zu können. Von Norden wird die Löschwasserversorgung bis zur Vorauer Schwaig von den Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Neunkirchen sichergestellt. Um die Bekämpfung des Brandes aus der Luft gewährleisten zu können, werden Hubschrauber des Bundesministeriums für Inneres und des Österreichischen Bundesheeres eingesetzt. Im Zuge der Übung wird überprüft, ob das Konzept der Löschwasserförderung im Falle eines Brandereignisses im Löschbereich der FF St.Lorenzen wie geplant funktioniert. Durch Landungen der eingesetzten Hubschrauber im Bereich des Turnplatzes bei der Volksschule

4 St. Lorenzen und dem Feuerwehrhaus wird es im Zuge der Katastrophenschutzübung vorübergehend zu Lärmbelästigungen kommen. Die Einsatzkräfte ersuchen die Dorfbevölkerung dafür um Verständnis, die Durchführung der Übung dient zur Gewährleistung der Sicherheit in unserem Gemeindegebiet. Abschlussfest in der Nachmittagsbetreuung Volkschule St. Lorenzen a. W. Am 1. Juli organisierte Frau Natascha Gottschalk ein Abschlussfest für ihre Kinder in der Nachmittagsbetreuung. Bei diesem waren auch die Eltern und die Geschwister herzlich eingeladen, welche auch sehr zahlreich erschienen sind. Um ihm zu helfen, lasen die Kinder der Volksschule St. Lorenzen während des ganzen Schuljahres gemeinsam mit erwachsenen Lesepartnern, die die Lesebegeisterung noch weiter förderten, regelmäßig Texte aus der aktuellen Kinderliteratur. Anschließend wählten die Schülerinnen und Schüler selbstständig ihre persönlichen Lieblingsgeschichten aus. Beim Geschichtendrachen-Fest wurden diese in der Schulbücherei vorgestellt. Anschließend erfüllten die Kinder verschiedene Arbeitsaufgaben rund um den Geschichtendrachen. So gestalteten sie unter anderem Ü -Lesezeichen und verfassten verschiedene Gedichte (Annagramme, Elfchen, ). Gemeinsam malten sie auch einen riesengroßen Lesedrachen, der als Abschluss des Lesefestes präsentiert wurde und nun die Fenster unserer Schulbibliothek schmückt. Besonders über den Besuch von Herrn Bürgermeister Hermann PFERSCHY haben sich alle sehr gefreut, welcher sofort mit vollem Einsatz bei den Spielen mitmachte. Für Spaß und Unterhaltung sorgte Frau Natascha Gottschalk (Bild ganz rechts), mit Gemeinschaftsspielen wie z. B.: Wetten dass?..., Pantomime etc.. Speisen und Getränke waren für alle reichlich vorhanden! Herzlichen Dank an Frau Natascha Gottschalk und an alle, die sie beim Abschlussfest unterstützt haben! DER DRACHE Ü LERNT FLIEGEN Teilnahme an der Jahresaktion des Buchklubs und des Bildungsministeriums im Rahmen der Initiative "Family Literacy Der GESCHICHTENDRACHE Ü kann nur dann fliegen, wenn viele Kinder viele Geschichten lesen. Ein DANKESCHÖN an alle unsere Lesepaten für das Vorlesen und Mittun und ganz besonders an unsere Schülerinnen und Schüler, die mit ihren vielen gelesenen Geschichten dafür sorgten, dass Ü bereits sehr hoch fliegen kann. Sparlampen gehören nicht in den Restmüll! Energiesparlampen sorgen dafür, dass unsere Haushalte umweltfreundlich beleuchtet werden. Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg ruft aber zur Vorsicht auf: Energiesparlampen gehören nicht in den Restmüll! 4

5 Seit dem Jahr 2009 werden Glühlampen mit hohem Energieverbrauch in EU-Ländern schrittweise durch Lampen mit höherem Wirkungsgrad ersetzt. Damit können Konsumenten Energie sparen und zu den Klimaschutzzielen beitragen. Außerdem wirkt sich diese Energieersparnis erfreulich auf die Stromrechnung aus. Doch mit dem Kauf alleine ist man noch kein Umweltschützer: Im Gegensatz zu Glühbirnen dürfen Energiesparlampen nicht als Restmüll entsorgt werden. Diese enthalten gefährliche Bestandteile wie Quecksilber, aber auch recycelbare, wertvolle Rohstoffe. Der Abfallwirtschaftsverband Hartberg (AWV- Hartberg) ruft nun dazu auf, ausgediente Energiesparlampen kostenlos bei den Altstoffsammelstellen der Gemeinde oder beim Kauf einer neuen Lampe beim Elektrohändler abzugeben. Weitere Informationen zum Thema erhalten Sie bei der Gemeinde und beim Abfallwirtschaftsverband Hartberg. Umweltund Abfallberater Gerhard Kerschbaumer Tel.: 03332/ Restmüllcontainer nicht überfüllen! Gemäß Gemeindeabfuhrordnung haben die Liegenschaftseigentümer dafür zu sorgen, dass die Abfallsammelbehälter nur soweit befüllt werden, dass der Deckel geschlossen werden kann. Sollte jemand in seinem Restmüllcontainer zu wenig Platz haben, kann er sich bei der Gemeinde Gratis- Müllsäcke abholen. Hirschbirnen aus der Region um St. Lorenzen am Wechsel zum Tageshöchstpreis abzuholen. Um den Bauern lange Fahrtstrecken zu ersparen, werden zu bestimmten Anlieferungszeiten beim alten Feuerwehrhaus in St. Lorenzen a. W., die Hirschbirnen mit einer mobilen Waage übernommen und sofort ausbezahlt. Die genauen Übernahmezeiten stehen zum Zeitpunkt des Druckes der Gemeindenachrichten noch nicht fest. Nähere Informationen unter: 0664/ KULTUR UND VEREINE Wissenswertes über Musik und Komponisten aus unserer Gemeinde Im Buch Dörfliche Tanzmusik im Westpannonischen Raum der Hochschule für darstellende Kunst, Wien, ist die Geschichte der Alten Lorenzer Tanzmusik unter dem Titel Blechmusik (Tanzmusik) anders als üblich mit Fotos von Musikern und einzelnen Notenbeispielen dargestellt. Hirschbirnenübernahme bei unserem alten Feuerwehrhaus! Die Firma Wilfinger, Landesproduktenhändler aus Pöllau bei Hartberg, bietet sich an, 5 In Folge der Vorbereitungen für das 1. Schwaigen-Reigen (2007) wurden für das in Arbeit befindliche Buch Der Wechsel Musik einer Landschaft von Josef Hutz insgesamt 122 Notenaufzeichnungen (Lieder zur Totenwache, Volkslieder und Jodler in der im südöstlichen Wechselgebiet üblichen

6 Singweise) nach seinen persönlichen Erinnerungen an Professor Walter Deutsch übergeben. Weiteres 12 Partituren von Musikstücken der Alten Lorenzer Tanzmusik und 35 gekürzte Melodiestimmen. Nicht jedem wird bewusst sein, wie reich unsere Gemeinde an Komponisten ist. Nachstehend angeführte gebürtige Lorenzer haben bisher mehr als 800 Musiktitel für verschiedensten Besetzungen komponiert, arrangiert oder aufgezeichnet: Johann Hutz (1951), Rohrbach/Lafnitz Josef Hutz (1934), St. Lorenzen/W. Stefan Hutz (1990), St. Lorenzen/W. Herbert Pichlbauer (1940), Wenigzell Franz Scherbichler (1966), St. Lorenzen/W. Franz Schreiner (1952), Limbach Lorenz Traint (1940), Aspang Karl Weghofer + (1930), Pöllau Quelle: Josef Hutz Cold Water Challenge 2014 auch bei unseren Vereinen ein Hit Cold Water Challenge heißt diese Art Wettbewerb rund ums kalte Wasser. Dabei geht es um Folgendes: Jeder Verein hat 48 Stunden Zeit, um einen Videoclip von sich zu drehen und online zu stellen. Per Videobotschaft dürfen drei neue Vereine nominiert werden, die diese Herausforderung annehmen. Meistens trifft es Vereine aus Nachbarorte oder jene, die mit denen die nominierenden Vereine in irgendeiner Weise in Verbindung stehen. Die machen sich dann vor der Kamera in aller Regel ordentlich nass, sei es in einem Teich, in einem Bach oder im Plantschbecken. Wer die Aufgabe nicht schafft, muss für die Nominierer eine Jause bezahlen. Ein Beispiel vieler gelungener Beiträge Meistertitel fest in Lorenzer Hand Mounted Games ist ein überaus spannender Geschicklichkeitssport zu Pferde, den Mitglieder des Reit- und Fahrvereines Römerhütte am Muttertag beim Reiterfest in Piber vorstellen konnten. Bereits zum dritten Mal organisierte Rachel Lechner die Mounted- Games-Meisterschaften in St.Lorenzen am Wechsel, bei denen Tina Semlegger ihren steirischen Landesmeistertitel in der offenen Altersklasse erfolgreich verteidigen konnte. Sie wurde zum dritten Mal steirische Meisterin und belegte erstmals mit Andreas Rokos im Paarbewerb den zweiten Platz bei den österreichischen Meisterschaften. Im Juli hat sie beim Einzelbewerb der Europameisterschaften 2014 in Belgien teilgenommen. Als Vorbewerb wurde in diesem Jahr ein Führzügel-Turnier für den Reiternachwuchs (4-8 Jahre) ausgetragen. Hannah Semlegger (5 Jahre) aus St.Lorenzen am Wechsel belegte den beachtlichen zweiten Rang. Auch in unserer Gemeinde wurden bereits einige Vereine nominiert und schafften diese Aufgabe mit tollen Ideen und viel Einsatz. Darunter z. B. die Musikvereine, Fußballmannschaften, Schuhplattler, Jugend und Feuerwehr. Zu sehen sind die Videoclips im Internet unter Tina Semlegger (Lorenzen) Andreas Rokos (Riegl) Hanna Semlegger 6

7 Kulturhaus St. Lorenzen a. W. Fr., 26. Sep Beginn: Uhr Eintritt: VK 13,00 (Ki. 7,00) AK 14,00 (Ki. 8,00) Karten und Reservierungen: Gemeinde (03331/3100) Ö. Bücherei, Fr. Tremml (0664/ ) Raiffeisenbank St. Lorenzen a. W. Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter Ort 21. Sep. Standlfest ARGE Kernstockheimat Bruck/Lafnitz 20. Sep Bubble Soccer Challenge FF St. Lorenzen Schulturnplatz 26. Sep Ka(rl)barett Erlebenswert?! Öff. Bücherei/Gemeinde Kulturhaus 05. Okt Jahre Pferdeschau Reitverein Römerhütte FZ Römerhütte 05. Okt Erntedankfest Pfarre St. Lorenzen Pfarrkirche 11. Okt Nachtorientierungslauf St. u. Bgld. Landesmeisterschaften 7 HSV Pinkafeld Sportplatz Lorenzen 12. Okt Erntedankfest Pfarre Festenburg Pfarrkirche 12. Okt S Radl der Zeit Musikverein Kulturhaus 26. Okt. Almwanderung USV St. Lorenzen Wechselgebiet Nov. Reblaustage 2014 Feuerwehr Kulturhaus Nov. Kulinarischer Herbst Gasthaus Putz Gh. Putz 15. Nov Herbstkonzert TK St. Lorenzen Kulturhaus 16. Nov Herbstkonzert TK St. Lorenzen Kulturhaus 22. Nov Kathreintanz ÖVP St. Lorenzen Gh. Schweighofer Änderungen vorbehalten!

8 RAIFFEISEN NEWS Gewinnspiel der Raiffeisen Bausparkasse und Raiffeisen Versicherung Heuer gab es im Rahmen des Jugendschwerpunktes des Raiffeisen Clubs wieder ein tolles Gewinnspiel mit sensationellen Preisen. Steiermarkweit wurden 5 iphone 5S verlost und einer der glücklichen Gewinner ist Kunde der Raiffeisenbank Wechselland. Stefan Hagen aus St. Lorenzen am Wechsel durfte sich über dieses wertvolle Smartphone freuen. Kundenbetreuer Florian Arzberger und Raiffeisenclub-Betreuerin Eva Hofstätter gratulierten dem Gewinner. Passend zu seinem neuen iphone holte sich Stefan bei der Eröffnung seines neuen Jugendkontos auch die Urbanears Kopfhörer. Die Raiffeisenbank Wechselland wünscht viel Spaß damit! 44. Internationaler Raiffeisen Zeichenwettbewerb Zahlreiche Schülerinnen und Schüler nahmen europaweit an diesem künstlerischen Wettbewerb teil - darunter auch die Volksschule St. Lorenzen am Wechsel. Heuer lautete das Thema Traumbilder Nimm uns mit in deine Fantasie, welches die Kinder und Jugendlichen fabelhaft umsetzten. Das Jurorenteam der Raiffeisenbank St. Lorenzen bekam unzählige fantastische Kunstwerke zu Gesicht, was die Auswahl der Siegerzeichnungen sehr schwierig gestaltete. Zusätzlich nahmen die Schüler auch am Quizwettbewerb teil. Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich und freuen uns auf eine rege Teilnahme im nächsten Jahr! Hol dir deine Urbanears Kopfhörer! Komm jetzt in deine Raiffeisenbank, eröffne dein eigenes kostenloses Jugendkonto und sichere dir stylische Kopfhörer der Marke Urbanears! Zusätzlich profitierst du von zahlreichen Vorteilen wie Gratis Kontoführung Gratis Bankomatkarte Gratis Internet-Banking + gratis App Gratis Raiffeisen Club-Mitgliedschaft Vorteile und Vergünstigungen bei Konzerten u. Events Unzählige Ermäßigungen bei Partnerunternehmen PLUS: Urbanears Kopfhörer im Wert von ca. 60 Gutscheinheft im Wert von über 100 (McDonalds, Dieselkino u.v.m.) 20 Startguthaben Ab 14 Jahren, solange der Vorrat reicht! 8

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 04/2013 Mitterdorf, am 05.April 2013 Muttertagsausflug Zum Muttertagsausflug

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 0 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Raiffeisen Club. Der Jugendschwerpunkt von April Mai 2013

Raiffeisen Club. Der Jugendschwerpunkt von April Mai 2013 Raiffeisen Club Der Jugendschwerpunkt von April Mai 2013 Burt präsentiert in den TV-Spots sein neues Outfit. Der Raiffeisen Club wird erneut mit einer groß angelegten Kampagne beworben. Burt, der in der

Mehr

ELTERN UND GEMEINDE WEHREN SICH GEGEN SCHULSCHLIESSUNG

ELTERN UND GEMEINDE WEHREN SICH GEGEN SCHULSCHLIESSUNG An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung 1/2012 Internet: http://www.st-lorenzen-wechsel.at ELTERN UND GEMEINDE WEHREN SICH GEGEN SCHULSCHLIESSUNG Liebe Gemeindebewohnerinnen! Liebe

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Raiffeisen-Spartage vom 29. bis. Wenn s um richtig gute Beratung geht, ist nur eine Bank meine Bank. Raiffeisenbank

Raiffeisen-Spartage vom 29. bis. Wenn s um richtig gute Beratung geht, ist nur eine Bank meine Bank. Raiffeisenbank Bank verbindung Zugestellt durch Kundenzeitung der Graz-Mariatrost 2. Ausgabe Oktober 2012 Aktuelle Information anlässlich der Raiffeisen-Spartage Oktober2012 vom 29. bis 31. Wenn s um richtig gute Beratung

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

P R O T O K O L L 4/2013

P R O T O K O L L 4/2013 Gemeinde Mannsdorf an der Donau 2304 Mannsdorf an der Donau, Marchfeldstraße 34 Bez. Gänserndorf Tel. 02212/2597 Fax 43699 P R O T O K O L L 4/2013 über die S I T Z U N G des Gemeinderates der Gemeinde

Mehr

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von:

Wie alles begann. Kurzkonzept erstellt von: Lebensraum Wasser feiert gemeinsam mit der Marktgemeinde Arnoldstein den Weltflusstag 2012 Wie alles begann 1980 wurde am Thompson River im kanadischen Bundesstaat British Columbia eine Flussreinigungsaktion

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 7 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 17.10.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:00 Uhr die Einladung erfolgte am 09.10.2014

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

ich begrüße Sie sehr herzlich auf der Leipziger Buchmesse. Der Anlass, der uns heute zusammenführt, ist denkbar schön: Bücher.

ich begrüße Sie sehr herzlich auf der Leipziger Buchmesse. Der Anlass, der uns heute zusammenführt, ist denkbar schön: Bücher. Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrte Frau Professor Lässig, sehr geehrter Herr Bürgermeister Prof. Fabian, sehr geehrter Herr Buhl-Wagner, sehr geehrter Herr Zille, sehr geehrte Frau

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014

Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014 Newsletter Nr. 5 Schuljahr 2013/2014 Rückblick Fasching Während der Faschingszeit waren unser Schulhaus und unsere Klassen passend geschmückt. Zu einem lustigen Faschingsdienstag gehört auch eine lustige

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales

Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales Ausgabe 1 Oktober 2005 An einen Haushalt. Österreichische Post AG. Postgebühr bar bezahlt. Editorial Die Bank stellt sich vor Bestseller Im Brennpunkt Raiffeisenclub Kultur - Sport - Soziales EDITORIAL

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf.

ÖRV HSV VITIS. NEWSLETTER Oktober 2015. Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. ÖRV HSV VITIS NEWSLETTER Oktober 2015 Liebe ÖRV HSV Vitis Mitglieder! Die Sommerpause ist zu Ende, die Herbstkurse sind schon im vollen Lauf. Dank der individuellen Betreuung ist ein Einstieg jederzeit

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

KNAXIADE-Newsletter. Ausgabe Nr. 7 vom 23.09.2011. Inhalt

KNAXIADE-Newsletter. Ausgabe Nr. 7 vom 23.09.2011. Inhalt Claudius Bicker Helene-Mayer-Ring 12/4 80809 München Telefon: 089/35465575 Telefax: 089/37916424 e-mail: claudius-bicker@knaxiade.de Reinhard Gansert Auf der Ludwigshöhe 16 87437 Kempten Telefon: 0831/51210-752

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer

Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Unterstützte Kommunikation (UK) einfach erklärt mit einer Power Point Präsentation Was ist Unterstützte Kommunikation? Wie kann man das jemandem erklären, der noch nie von diesem Thema gehört hat? Dieser

Mehr

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen...

Vorwort des Kommandanten...Seite 3. Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4. Übungen...Seite 6. Feuerwehrjugend...Seite 8. Veranstaltungen... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Kommandanten...Seite 3 Aus dem Einsatzgeschehen...Seite 4 Übungen...Seite 6 Feuerwehrjugend...Seite 8 Veranstaltungen...Seite 10 Fuhrpark...Seite 12 Das neue Mannschaftstransportfahrzeug...Seite

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL

INKLUSIVE BILDUNG IN TIROL Die ganze Stellungnahme in Leichter Sprache - LL Tiroler Monitoring-Ausschuss zum Schutz der Rechte von Menschen mit Behinderungen Stellungnahme des Tiroler Monitoring-Ausschusses zu INKLUSIVE BILDUNG

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015

Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 Bericht über die öffentliche Gemeinderatssitzung vom 2. Juni 2015 In der o.a. Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Gratkorn wurden folgende Beschlüsse gefasst: Festlegung der Zahl der Ausschüsse

Mehr

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr. NewsLetter September 2015 Aktuelles aus dem Rupprecht-Gymnasium - von Ihrem Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrer und Eltern und wünschen allen ein erfolgreiches neues Schuljahr.

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Karl SCHNITZLER, Vertreter des Präsidenten der Hauptverwaltung in Bayern der Deutschen Bundesbank Liebe Mitglieder und Freunde der Europa-Union, die Europa-Union

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

St. Oswalder Ferienpass

St. Oswalder Ferienpass St. Oswalder Ferienpass 2014 1 Auf in die Ferien Der Sommer ist da und damit auch wieder die Ferien. Die Tage sind hoffentlich schön und heiß, man fährt ins Bad, vielleicht sogar ans Meer. Wenn Du aber

Mehr

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite).

Der erste Prototyp wurde im September gebaut und den SchülerInnen, deren Eltern und den LehrerInnen vorgestellt (siehe nächste Seite). Eine Projektarbeit der SchülerInnen des Wahlpflichtfaches Chemisch - physikalische Übungen der 4. Klassen HAUPTSCHULE PISCHELSDORF im Schuljahr 2008/2009. Das Oststeirische Hügelland ist eine sehr schöne

Mehr

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage.

Ferienbetreuung NÖ. Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuung NÖ Gesucht: Die beste Ferienbetreuung mit dem kreativsten, lustigsten und abwechslungsreichsten Programm für Ferientage. Ferienbetreuungs-Programm einreichen und gewinnen! Ein Wettbewerb

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

STORE. Events. Neues. Angebote. Weihnachten 2013 LEGO.COM/STORES

STORE. Events. Neues. Angebote. Weihnachten 2013 LEGO.COM/STORES STORE Events. Neues. Angebote. Weihnachten 203 EVENTS WEIHNACHTSSPEZIAL NOVEMBER 4 5 6 7 8 2 9 3 0 DEZEMBER 2 3 4 5 6 7 8 7. November Gratis Mini-Modell-Bauaktion 6 8 Uhr 8 25 2 9 26 3 20 27 4 2 28 5 22

Mehr

>technik bewegt< 2012

>technik bewegt< 2012 >technik bewegt< 2012 Mehr als 250 Schüler und Schülerinnen aus insgesamt 4 steirischen Bezirken nahmen auch heuer wieder an der Projektwoche >technik bewegt< teil. Die Aktionswoche, die heuer bereits

Mehr

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN

EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung EDELSBACHER GEMEINDE- NACHRICHTEN Mitteilungsblatt des Bürgermeisters und der Gemeindeverwaltung, September 2015 Landessieger 2015 Vom 10. bis 11. Juli 2015

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden!

Die Feldpostille. Liebe Kameradinnen und Kameraden! Die Feldpostille Ausgabe1/12 Mitteilungsblatt der Kameradschaft vom Edelweiß Ortsverband Graz www. kameradschaftedelweiss.at e-post: graz@kameradschaftedelweiss.at ZVR-Zahl733312717 Liebe Kameradinnen

Mehr

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde

V E R O R D N UN G. 1 Müllabfuhr durch die Gemeinde M a r k t g e m e i n d e G r e i f e n b u r g 9761 Greifenburg, Hauptstraße Nr. 240 UID Nr.: ATU59363735, Gemeindekennziffer: 20609, DVR 0004855 Tel.: 04712-216-DW 10, Fax.: 04712-216-30, e-mail: greifenburg@ktn.gde.at

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Ihre Gemeinde gewinnt.

Ihre Gemeinde gewinnt. Erzeugen Sie solar-strom. Ihre Gemeinde gewinnt. 1 Sonnenstrom ist unsere leidenschaft! Nach rund 500 realisierten Photovoltaik-Anlagen sind wir für Sie der perfekte Projektpartner zum Thema Energie und

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke

Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, die Infos der vergangenen und kommenden Tage durchzuschauen - es ist einiges passiert :) Platz-Ecke Platz - Turniere Rückblick - Proshop Newsletter Juni 2015 Was gibt es Neues im GCB? Liebe Mitglieder, hiermit erhalten Sie unseren aktuellen Sommer-Newsletter: Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006

MARKTGEMEINDE WILDON. Zl.: 004-1/2006. 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2006 09. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 14. 03. 2006 gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. PROTOKOLL ANWESENDE:

Mehr

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel

Untergebracht waren wir also in einer Art Studentenwohnheim mit Sportplatz und genügend Raum, drinnen zu arbeiten, die Kinder sollten nicht zuviel Im Sommer 2008 habe ich an einem zweiwöchigen Workcamp der SCI-Partnerorganisation Jafra Youth Center in Syrien teilgenommen. Das Camp bestand aus einer mehrtägigen Vorbereitungsphase, in der die Organisation

Mehr

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung

Auf dem Programm standen eine Kranzniederlegung, ein Platzkonzert der NÖ Militärmusik, die Fahnenhissung Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt DIE GEMEINDE GERERSDORF INFORMIERT Angelobung des österreichischen Bundesheeres in Gerersdorf Geschätzte Gemeindebürger! Die erste Jahreshälfte ist wie im Flug

Mehr

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl, Gemeinde Achau Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 09.06.2004 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 19,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 28.05.2004 Ende 20,09 Uhr durch Kurrende Anwesend

Mehr

Preisliste Location-Shoot-Design Stefan Klübert - BUSINESS - (gültig ab 11. Juli 2014)

Preisliste Location-Shoot-Design Stefan Klübert - BUSINESS - (gültig ab 11. Juli 2014) Preisliste Location-Shoot-Design Stefan Klübert - BUSINESS - (gültig ab 11. Juli 2014) Ich würde mich sehr freuen, wenn wir schon bald miteinander an ausdrucksvollen und effizienten Bildern arbeiten könnten.

Mehr

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn

Veranstaltungen. Auf historischen Schienen durch die Landschaft. Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn Veranstaltungen Mallorca-Reise Fahrt mit der Museumseisenbahn gewaltigen Kathedrale durfte natürlich nicht fehlen. Neben den Sehenswürdigkeiten lernten die Teilnehmer auch die kulinarische Seite von Mallorca

Mehr

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen

Michael Held, vom Landgasthof Held war so freundlich,uns seinen Spiegelsaal zur Verfügung zu stellen Das größte Event für von Sinnen war bis jetzt der Trauerzug, die aufwendigsten Szenen die wir gestalten konnten. Unter der Leitung des Organisationteams, angeführt von Claudia Schneider, und Doris Deutsch

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Gemeindeamt Pöllauberg

Gemeindeamt Pöllauberg Gemeindeamt Pöllauberg Protokoll gemäß 60 der Stmk. GO Oberneuberg 180 8225 Pöllau Pol. Bezirk Hartberg-Fürstenfeld TEL. 03335/2408-0 FAX 03335/2408-2 e-mail: gde@poellauberg.steiermark.at http://www.poellauberg.at

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at

TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER. www.srs.at TERMINE & PREISE SPANISCHE HOFREITSCHULE BUNDESGESTÜT PIBER www.srs.at MICHAELER- KUPPEL 4 Michaelerplatz 3 2 1 SOMMER- REITSCHULE WINTERREITSCHULE Reitschulgasse 6 STALL STALL- BURG 1 INFO & TICKETS 2

Mehr

Redemittel für einen Vortrag (1)

Redemittel für einen Vortrag (1) Redemittel für einen Vortrag (1) Vorstellung eines Referenten Als ersten Referenten darf ich Herrn A begrüßen. der über das/zum Thema X sprechen wird. Unsere nächste Rednerin ist Frau A. Sie wird uns über

Mehr

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011

McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 McStudy News - Ihr Wissensvorteil für persönliche Weiterentwicklung - OKTOBER 2011 Erfolgsgeschichten Ein McStudy Mitglied berichtet Tipp des Monats: Zeitmanagement Unsere Veranstaltungen im November &

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT

FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT Zugestellt durch Österreichische Post FREIWILLIGE FEUERWEHR FRANKENMARKT JAHRESBERICHT 2013 www.feuerwehr-frankenmarkt.at 1900 STUNDEN BEI 141 EINSÄTZEN 8.1. Brand Fa. Mayr-Melnhof 9.2. Kompressorbrand

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Sehr geehrte Bürgermeister, sehr geehrte ProjektpartnerInnen und BewohnerInnen der Energieregion Wechselland!

Sehr geehrte Bürgermeister, sehr geehrte ProjektpartnerInnen und BewohnerInnen der Energieregion Wechselland! Energieregion Oststeiermark + Harald Messner Betreff: WG: "Energieregion Wechselland" informiert - Wissenswertes aus der Klima- und Energiemodellregion Sehr geehrte Bürgermeister, sehr geehrte ProjektpartnerInnen

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

Dein StudentenKonto schenkt dir Freiheit.

Dein StudentenKonto schenkt dir Freiheit. Dein StudentenKonto schenkt dir Freiheit. Und einen 70-Euro- Einkaufsgutschein. 1) 1) Aktion gültig bis 30. 11. 2015 bei erstmaliger Eröffnung eines StudentenKontos, sofern mind. 1 Jahr davor ein Wohnsitz

Mehr

Informationen. Fit for Family

Informationen. Fit for Family Fit for Family Informationen. Spannende Informationen für angehende Eltern und Familien. Die CSS Versicherung empfiehlt zwei interessante Publika tionen zum Thema Geburt und Familie. Bestellen Sie noch

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

21. Ferienpass 2015 Gemeinde Elixhausen

21. Ferienpass 2015 Gemeinde Elixhausen 21. Ferienpass 2015 Gemeinde Elixhausen Liebe Kinder! Bis zum Beginn der Sommerferien ist es nicht mehr weit, und einige von euch überlegen bestimmt jetzt schon, was sie unternehmen werden. Damit euch

Mehr

Österreichs exklusivstes Beachturnier

Österreichs exklusivstes Beachturnier Österreichs exklusivstes Beachturnier Es macht mir einen Haiden-Spaß neue Ideen zum Leben zu erwecken und es erfüllt mich mit innerer Freude, wenn neue Projekte Realität werden. Also habe ich mich mit

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr