Epidemiologische Kohortenstudien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Epidemiologische Kohortenstudien"

Transkript

1 Epidemiologische Kohortenstudien Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Teil 1 Prof. Dr. K.-H. Jöckel Festsymposium"60 Jahre GMDS", 28. Oktober 2015, Köln

2 Bekannte Kohortenstudien I Studie Ziele Umfang (Alter) Zeitraum Framingham Heart Study, USA Risikofaktoren Herz-Kreislauf Erkrankungen (30-62 J.) 1950-heute (31. Untersuchung) Whitehall Study II, GB Gründe für sozialen Gradienten bei Regierungsangestellten Morbidität u. Mortalität (35-55 J.) 1985-heute (9. Untersuchung) Million Women Study, GB Reproduktive Faktoren (Hormonersatztherapie) verschiedene (Krebs-) Erkrankungen 1,3 Mio. (Frauen 50 J.) 1996-heute (4. Untersuchung) Nurses Health Study (NHS I-III), USA NHS I: Langzeitfolgen der Einnahme oraler Kontrazeptiva bei Krankenschwestern (Brust-) Krebs, Herz-Kreislauf, Diabetes; NHS II-III: Ernährung, Lebensqualität, ethnische Gruppen (30-55 J.) (25 42 J.) (20-46 J.) 1976-heute 1989-heute 2008-heute

3 Bekannte Kohortenstudien II Studie Ziele Umfang (Alter) Zeitraum EPIC (European Prospective Investigation into Cancer & Nutrition), 11 Länder Ernährung, Lebensstilu. Umweltfaktoren, Krebs u. andere chronische Erkrankungen (35-65 J.) heute UK Biobank, GB Prävention, Diagnose u. Therapie Krebs, Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes, Arthritis, Osteoporose, Augenerkrankungen, Depression,Demenz (40-69 J.) heute LifeGene Study, SWE Psychiatrische Erkrankungen, Infektionen Musculoskeletale Erkrankungen, Adipositas, Diabetes, KHK, Asthma (0-45 J.) heute Kadoorie Study, China KHK, Krebs, Schlaganfall, Adipositas, weitere chronische Erkrankungen (30-79 J.) heute

4 Kohortenstudien in Deutschland (Erwachsene) Hamburger Gesundheitsstudie DGS Rheinlandstudie Bundesgesundhe its-survey n=7.124 n=1.312 n=4.814 n= n= n= Gesamt > n= n= n=1.779 n= n=4.308 n= POPGEN Kiel (Kontrollen) CARLA LEBEN mit in HALLE EPIC Potsdam EPIC Heidelberg

5 Die NAKO - Studiendesign Bevölkerungsbasierte prospektive Kohorte 18 Studienzentren Altersbereich Jahre Zufallsstichprobe von Einwohnern definierter geographischer Regionen Level 1, n= ; Untersuchungsprogramm 3 Stunden Level 2, n=40.000; Untersuchungsprogramm 4,5 Stunden Level 3, n=variabel (zusätzliche Forschungsfragen mit eigener Finanzierung); MRT Programm, n=30.000, in 5 Zentren ,000 Seite 5

6 Ziele der Nationalen Kohorte Erforschung der typischen Volkskrankheiten Sammlung von umfangreichen Gesundheitsdaten Relevante Fragestellungen Wie entstehen diese Krankheiten? Gibt es Faktoren, die ihre Entstehung begünstigen? Welche Rolle spielen zum Beispiel Gene, Umwelteinflüsse und psychosoziale Faktoren? Können wir uns vor diesen Krankheiten schützen? Wie können diese Krankheiten frühzeitig erkannt werden?

7 Erkrankungen im Fokus Herz-Kreislauf Erkrankungen Diabetes Krebserkrankungen Neurologische/psychiatrische Erkrankungen Atemwegserkrankungen Infektionserkrankungen und zahlreiche weitere Erkrankungen und Gesundheitsstörungen Seite 7

8 Studienzentren und Infrastruktur Trust Unit 2 Integration- Centres Data and sampletransfers Transfer Unit Local Biorepositories MRIs LIMS Central Biorepository

9 Ablauf Auswahl der Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer durch die Einwohnermeldeämter nach einem Zufallsverfahren Informationsgespräch im Studienzentrum Einwilligungserklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer Durchführung der Basisuntersuchung (4 Jahre) Interview, Fragebögen, medizinische Untersuchungen, Sammlung von Biomaterialien Nachuntersuchung (4 Jahre) Zwischenzeitlich Nachbeobachtung (Fragebögen alle 2-3 Jahre) Verknüpfung mit Registern und anderen Sekundärdatenquellen Seite 9

10 SC Berlin-Buch MRI SC Neustrelitz SC Münster SC Regensburg Study Centers (SC) Buildings

11 SC Regensburg SC Halle / Saale SC Neustrelitz SC Saarbrücken Study Centers Teams

12 Study Centers Examinations

13 2. Stand MRT

14 Bioproben

15 Ethik und Datenschutz Modular aufgebaute Einwilligungserklärung Aufklärung und Transparenz, Teilnehmer hat jederzeit die Möglichkeit seine Einwilligung zurückzunehmen, auch für Teiluntersuchungen. Gewährleistung Ethische und datenschutzrechtliche Bestimmungen werden eingehalten, Wahrung der Privatsphäre, Vertraulichkeit der Daten Beteiligte Personen sind verpflichtet, Datenschutz und ärztliche Schweigepflicht einzuhalten Die Verfahren wurden dem Bundesdatenschutzbeauftragten und den zuständigen Ethikkommissionen vorgestellt. Die erhobenen Daten werden pseudonymisiert und ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke ausgewertet. Seite 15

16 Was macht die Studie einmalig? Homogenes Studienprotokoll für eine große Probandenzahl ( ) Einschluss jüngerer Altersklassen (20% im Alter Jahre) Weitestgehend unselektierte Allgemeinbevölkerung Nachuntersuchung aller Probanden nach 4 Jahren Implementierung bildgebender Verfahren (Magnetresonanztomographie) Größtmögliche Kompatibilität des Untersuchungsprotokolls mit anderen europäischen Studien (data pooling) Fülle von Sekundärdaten aus unterschiedlichen Quellen (sowohl Struktur-, Prozess- als auch Endpunktdaten) Umfangreiches biologisches und Bildmaterial Unterschiedlichste Endpunkte Seite 16

17 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

18

19 Finanzierung Die Studie wird finanziert aus öffentlichen Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) der beteiligten Bundesländer der Helmholtz-Gemeinschaft den beteiligten Institutionen

20 Untersuchungen Befragung zu Familie und Ausbildung, zur medizinischen Vorgeschichte, zur Einnahme von Medikamenten und zum Lebensstil Messung von Körpergröße und -gewicht, von Taillenund Hüftumfang Messung von Blutdruck und Herzfrequenz Messung der Handgriffstärke Gewinnung von Biomaterialien (Blut, Urin, Speichel, Stuhl) Durchführung eines Nasenabstriches Messung der körperlichen Aktivität durch Tragen eines kleinen Bewegungsmonitors (Akzelerometer) Riechtest Elektrokardiogramm (EKG) 24-Stunden- Ernährungsprotokoll Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Gedächtnistests Seite 20

21 Untersuchungsgeräte Geräteanbindung mit ecrf-anwendung Probandenspezifische Geräteinitialisierung (z.b., Körpergröße, Gewicht, Alter) Automatischer Datenexport und Upload Actigraph Vascular Explorer AGE-Reader Ergometer BIA (Anthropometr y) Spirometry 1 2 Level Niox (FeNO) Somnowatch DRS-Camera (Retina) Philipps (3D cardiac echo) CardioPerfect (resting ECG)

22 Touchscreen-Anwendung Selbstauszufüllende Fragebogenmodule Mehr Privatsphäre für Teilnehmer Direkte Datenübertragung

23 Scientific Advisory Board of the GNC First Meeting June, 30 th, 2014, Essen Seite 23

24 Study Kick Off November 10 th, 2014, Essen

25 Die Nationale Kohorte als Forschungsinfrastruktur Daten und Proben für die universitäre und außeruniversitäre Forschung der nächsten Jahrzehnte (statisch) Dynamische Datenressource Prototyp für unterschiedliche Datennutzungsmöglichkeiten Bilddatenarchiv mit (gesunden) Personen aus der Normalbevölkerung Elaboriertes Datenschutz- und Nutzungskonzept als Folie für ähnliche Vorhaben Treuhandstellenmodell für die vernetzte Forschung Seite 25

26 Aufbau von Kohortenstudien Bevölkerung Studienteilnehmer Exponiert Nicht exponiert Erkrankt Nicht erkrankt Erkrankt Nicht erkrankt Erkrankungsrate bei Exposition Erkrankungsrate ohne Exposition Startpunkt Nachbeobachtung Beobachtungszeit

Epidemiologische Kohortenstudien

Epidemiologische Kohortenstudien Epidemiologische Kohortenstudien Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Teil 1 Prof. Dr. K.-H. Jöckel Festsymposium"60 Jahre GMDS", 28. Oktober 2015, Köln Bekannte Kohortenstudien I Studie Ziele Umfang (Alter)

Mehr

LifeLines. LifeLines. Salome Scholtens, Manager Research Office

LifeLines. LifeLines. Salome Scholtens, Manager Research Office LifeLines Salome Scholtens, Manager Research Office LifeLines LifeLines ist eine Prospektivstudie, bei der > 165.000 Teilnehmer über 3 Generationen hinweg mindestens 30 Jahre lang beobachtet werden. Ziel

Mehr

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie

Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie Patientenseminar Herztransplantation Köln, 22. März 2010 Transplantatvaskulopathie Prävention und Therapie PD Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere Medizin der

Mehr

Welche Infrastrukturen braucht die patientenorientierte Forschung?

Welche Infrastrukturen braucht die patientenorientierte Forschung? Workshop: Welche Infrastrukturen braucht die patientenorientierte Forschung? Moderation: Dr. Horst Moog Hannover, 10. Mai 2012 Einführung in die Thematik 1 Patientenorientierte Forschung 1.1 Definition

Mehr

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Durchführung genetischer Analysen im Zuge einer nichtinterventionelle,

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Durchführung genetischer Analysen im Zuge einer nichtinterventionelle, Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Durchführung genetischer Analysen im Zuge einer nichtinterventionelle, prospektive Kohortenstudie Protokoll: Initiator: EuroTARGET: Europäisches Forschungsprojekt

Mehr

Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft

Entwicklung von Geschäftsmodellen zur Unterstützung eines selbst bestimmten Lebens in einer alternden Gesellschaft Joachim Liesenfeld E-Health@Home: Geschäftsmodelle für eine alternde Gesellschaft unter veränderten technischen und sozialen Rahmenbedingungen Vortrag 3. November 2008 Freie Universität Berlin Joachim

Mehr

Teilnahme an der NAKO (Pilot- und Hauptstudie) 2013 2018 Level 1 Informationsbroschüre

Teilnahme an der NAKO (Pilot- und Hauptstudie) 2013 2018 Level 1 Informationsbroschüre Teilnahme an der NAKO (Pilot- und Hauptstudie) 2013 2018 Level 1 Informationsbroschüre (1) Wir sind für Sie da! Die Nationale Kohorte ist deutschlandweit in 18 Studienzentren tätig. Kiel Hamburg Bremen

Mehr

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Schweres und Schwieriges Asthma Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Late-onset Asthma Eosinophiles Asthma Schweres Asthma Th-2 dominiertes Asthma Allergisches

Mehr

Datenschutz und Recht auf Nichtwissen. Neue ethische Herausforderungen im Rahmen der individualisierten Medizin?

Datenschutz und Recht auf Nichtwissen. Neue ethische Herausforderungen im Rahmen der individualisierten Medizin? Datenschutz und Recht auf Nichtwissen. Neue ethische Herausforderungen im Rahmen der individualisierten Medizin? PD Dr. J. Boldt Institut für Ethik und Geschichte der Medizin Universität Freiburg Wozu

Mehr

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten

MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten MOSAIC: Zentrales Datenmanagement als Methode zur Verbesserung der Nachnutzbarkeit medizinischer Forschungsdaten Martin Bialke Institut für Community Medicine (Abt. VC) Universitätsmedizin Greifswald 25.

Mehr

Regionale Unterschiede in der Lebensqualität von DMP-Teilnehmern am Beispiel von 4 Bundesländern

Regionale Unterschiede in der Lebensqualität von DMP-Teilnehmern am Beispiel von 4 Bundesländern Regionale Unterschiede in der Lebensqualität von DMP-Teilnehmern am Beispiel von 4 Bundesländern Kathleen Köhn, Referat VI 3 Bundesversicherungsamt (BVA) Übersicht 1. Einleitung 2. Methodik 3. Ergebnisse

Mehr

Nicht-interventionelle Studien - Arten, Einsatzgebiete und Erkenntniswert

Nicht-interventionelle Studien - Arten, Einsatzgebiete und Erkenntniswert Nicht-interventionelle Studien - Arten, Einsatzgebiete und Erkenntniswert Wie Medikamente wirken, welche Nebenwirkungen sie hervorrufen und zahlreiche andere Fragen rund um das Medikament müssen in wissenschaftlichen

Mehr

Standardarbeitsanweisung (SOP) SOP-WP-009/Version 2.3

Standardarbeitsanweisung (SOP) SOP-WP-009/Version 2.3 Appendix A: Etikettierung von Bioproben/Lagerröhrchen Standardarbeitsanweisung (SOP) SOP-WP-009/Version 2.3 Titel: SOP zur Etikettierung von Bioproben für Pretest 2 in der Nationalen Kohorte Gültig ab:

Mehr

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE

BLUTHOCHDRUCK UND NIERE BLUTHOCHDRUCK UND NIERE Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Bluthochdruck und Niere Die Nieren sind die Organe unseres Körpers, die den Blutdruck regeln. Der Blutdruck ist der Druck, der

Mehr

Bilddatenmanagement in klinischen Studien

Bilddatenmanagement in klinischen Studien 1 Bilddatenmanagement in klinischen Studien Von Dipl. Phys. Rolf Fiedler Dipl. Phys. Oliver Großer, M. A. Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin 2 Durchführung klinischer Studien Fokus: Prüfung von Arzneimitteln

Mehr

Osteoporose, Spondylarthropathien

Osteoporose, Spondylarthropathien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Osteoporose, Spondylarthropathien Dr. med. Nadine Schneider Teriparatid oder Alendronat bei Glukokortikoidinduzierter Osteoporose? (Saag et al. NEJM 2007; 357:2028-39)

Mehr

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose

Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Innovationsgipfel 07.05.2009 Interventionelle Behandlung der Aortenklappenstenose Prof. Dr. H. Drexler Aortenstenose Aortenstenose: Verengung des Auslassventils der linken Herzkammer Aortenstenose Aortenstenose

Mehr

EUREKA-Register des Europäischen Leukämienetzes (ELN) Patienteninformation

EUREKA-Register des Europäischen Leukämienetzes (ELN) Patienteninformation Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. Andreas Hochhaus Klinik für Innere Medizin II Tel. 03641 932 4201 Abteilung Hämatologie/Onkologie Fax 03641 932 4202 Erlanger Allee 101 cml@med.uni-jena.de 07740 Jena

Mehr

Biobanken in der universitären Forschung. Erfahrungen aus der Epidemiologie

Biobanken in der universitären Forschung. Erfahrungen aus der Epidemiologie Biobanken in der universitären Forschung - Erfahrungen aus der Epidemiologie PD Dr. Nicole Probst-Hensch Leiterin Molekulare Epidemiologie/Krebsregister Zürich Institute für Sozial- und Präventivmedizin/Klinische

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

Haben wir das beste Gesundheitswesen? Was braucht es dazu?

Haben wir das beste Gesundheitswesen? Was braucht es dazu? Haben wir das beste Gesundheitswesen? Was braucht es dazu? Prof. Antoine Bailly Präsident forumsante.ch Preisträger Vautrin Lud, «Nobelpreis in Geographie» Das Gesundheitssystem - geschätzt und kritisiert

Mehr

3. Burgenländische PsySoMed Tagung 9. Oktober 2010, Eisenstadt

3. Burgenländische PsySoMed Tagung 9. Oktober 2010, Eisenstadt 3. Burgenländische PsySoMed Tagung 9. Oktober 2010, Eisenstadt Altern ist kein Schicksal? Zur Plastizität des alternden Gehirns unter besonderer Berücksichtigung der Demenzprävention Prof. Dr. med. Johannes

Mehr

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern

Diabetes mellitus The silent killer. Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus The silent killer Peter Diem Universitätspoliklinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung Inselspital - Bern Diabetes mellitus und KHK Diabetiker leiden häufig an KHK

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Naturheilpraxis Katrin Spratte

Naturheilpraxis Katrin Spratte Anamnese-Fragebogen Naturheilpraxis Name, Vorname... Geburtsdatum... PLZ und Wohnort. Straße... Tel. priv... Tel. gesch.... Beruf. Familienstand/Kinder.... Körpergröße.. Gewicht.. Blutdruck... Wodurch

Mehr

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie

Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie Brust- oder Eierstockkrebs in der Familie Informieren Sie sich über Ihr Risiko, an erblich bedingtem Brust- oder Eierstockkrebs zu erkranken und erfahren Sie, wie Sie das Risiko reduzieren können. Gibt

Mehr

Telematikunterstützung für die vernetzte Gesundheitsforschung

Telematikunterstützung für die vernetzte Gesundheitsforschung Telematikunterstützung für die vernetzte Gesundheitsforschung ehealth 2005 Telematik im Gesundheitswesen 19. April 2005, München Prof. Dr. C. Ohmann Wissenschaftlicher Leiter Koordinierungszentrum für

Mehr

Verarbeitung von Bildmaterial in klinischen Studien

Verarbeitung von Bildmaterial in klinischen Studien Übersichtsvortrag Verarbeitung von Bildmaterial in klinischen Studien Stefan Müller-Mielitz 1,4 Christian Ohmann 2 Andreas JW Goldschmidt 3,4 1 Institut für effiziente klinische Forschung (IEKF), Münster

Mehr

Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag

Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag Senioren Service Klopp Stefanie Klopp Lombacher Straße 21 72293 Glatten Telefon:07443 / 280 998 Email: klopp@curita24.de Pflegebedarfsanalyse mit Vermittlungsauftrag I. Allgemeine Informationen Angaben

Mehr

Ergebnisse epidemiologischer Untersuchungen zu den Wirkungen von Handys, insbesondere der Interphone- Studie

Ergebnisse epidemiologischer Untersuchungen zu den Wirkungen von Handys, insbesondere der Interphone- Studie Ergebnisse epidemiologischer Untersuchungen zu den Wirkungen von Handys, insbesondere der Interphone- Studie Klaus Schlaefer, DKFZ, Heidelberg In Zusammenarbeit mit Brigitte Schlehofer, DKFZ, Heidelberg

Mehr

3.9 Brustdrüse der Frau

3.9 Brustdrüse der Frau ICD-10 C50 Ergebnisse zur 77 3.9 Brustdrüse der Frau Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Die altersstandardisierte Inzidenz von Krebserkrankungen der weiblichen Brustdrüse (Mammakarzinom) ist seit den

Mehr

Die Nationale Kohorte und das dysfunktionale Datenschutzrecht

Die Nationale Kohorte und das dysfunktionale Datenschutzrecht Wolfgang Linder Bremen, März 2015 Die Nationale Kohorte und das dysfunktionale Datenschutzrecht Die datenschutzrechtlichen Schwachstellen der Daten- und Biobank Nationale Kohorte - und wie die Betreiber

Mehr

Wer ist Vertragspartner? Auftraggeber Betreute Person Wer ist Rechnungsempfänger? Auftraggeber Betreute Person

Wer ist Vertragspartner? Auftraggeber Betreute Person Wer ist Rechnungsempfänger? Auftraggeber Betreute Person Pflegepersonal-Vermittlung idulo-seniorenbetreuung.de Anfrageformular Bitte füllen Sie das Formular aus und senden dieses per Fax an: 0049 (0) 89 215 46 744 oder per E-mail an: info@idulo-seniorenbetreuung.de

Mehr

QuaSi-Niere. Qualitätssicherung in der Nierenersatztherapie. H.-J. Schober-Halstenberg K. Haas, G. Edenharter

QuaSi-Niere. Qualitätssicherung in der Nierenersatztherapie. H.-J. Schober-Halstenberg K. Haas, G. Edenharter QuaSi-Niere Qualitätssicherung in der Nierenersatztherapie H.-J. Schober-Halstenberg K. Haas, G. Edenharter Seminar zum Jubiläum: 10 Jahre anerkannte Weiterbildung in der nephrologischen Pflege 01. Dezember

Mehr

Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige

Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige Effekte von Sport und Bewegung für Hochaltrige Dr. phil. Christoph Rott Workshop Kommunen und Sportvereine: Gemeinsam für mehr Bewegung für Hochaltrige und Menschen mit Demenz Berlin, 06. November 2015

Mehr

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe?

Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? copy 11pt Lungenentzündung gehören Sie zu einer Risikogruppe? Wo viele Menschen zusammenkommen, können sie besonders leicht übertragen werden: Die Erreger der Lungenentzündung. Niesen und Husten, ein Händedruck

Mehr

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen

Praxistage 2012. Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Praxistage 2012 Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Ein Plus für UnternehmerInnen Gesundheitsversicherung statt Krankenkasse - Ist der Weg das Ziel? Gesundheitsausgaben im

Mehr

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen?

Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? Behandlungsprogramme für Diabetiker was bringt das Mitmachen? AOK Mecklenburg-Vorpommern Daniela Morgan, Vertragspartnerservice UNI - Greifswald, 02. Dezember 2009 Was sind Disease- Management-Programme?

Mehr

tempusplus 24 Fragebogen 1 N per Post N per E-Mail 1. Allgemeine Angaben Patient und Kontaktpersonen 24-Stunden-Pflege und -Betreuung zu Hause

tempusplus 24 Fragebogen 1 N per Post N per E-Mail 1. Allgemeine Angaben Patient und Kontaktpersonen 24-Stunden-Pflege und -Betreuung zu Hause Fragebogen 1 1. Allgemeine Angaben Patient und Kontaktpersonen Name, Vorname des Patienten: Geburtsdatum: Gewicht: Größe: Anschrift: Straße, Hausnummer: Telefon mit Vorwahl: PLZ, Wohnort Telefon Mobil:

Mehr

Dr. med. York-Räto Huchtemann. Sprechzeiten. Mein Checkheft. Facharzt für Innere Medizin Kardiologie Hausärztliche Versorgung 8.00 12.00 15.00 19.

Dr. med. York-Räto Huchtemann. Sprechzeiten. Mein Checkheft. Facharzt für Innere Medizin Kardiologie Hausärztliche Versorgung 8.00 12.00 15.00 19. Dr. med. York-Räto Huchtemann Facharzt für Innere Medizin Kardiologie Hausärztliche Versorgung Sprechzeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 8.00 12.00 15.00 18.00 8.00 12.00 15.00 18.00 8.00

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. med. S. Bornstein

Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. med. S. Bornstein Medizinische Klinik und Poliklinik III Direktor: Prof. Dr. med. S. Bornstein Patienteninformation zur Teilnahme am Register und Biobank des European Network for the Study of Adrenal Tumours (ENS@T) Sehr

Mehr

Modellstudiengang. Anamnese. Medizin. Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis)

Modellstudiengang. Anamnese. Medizin. Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis) Anamnese Exploration (Erkundung) und therapeutische Funktion (Arbeitsbündnis) Anamnese griech. anamnesis = Rückerinnerung, Vorgeschichte Informationen zur gesundheitlichen Vorgeschichte Eigen- und Fremdanamnese

Mehr

Projekte im Bereich der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten in der Schweiz

Projekte im Bereich der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten in der Schweiz Health Systems Support Unit Swiss Centre for International Health Swiss Public Health Conference Projekte im Bereich der Prävention nichtübertragbarer Krankheiten in der Schweiz Sarah Rajkumar, Carlos

Mehr

Wolfgang Linder Bremen, Januar 2015

Wolfgang Linder Bremen, Januar 2015 Wolfgang Linder Bremen, Januar 2015 Die Nationale Kohorte die neue Dimension einer Bio- und Datenbank für nicht spezifizierte Forschungszwecke und das geltende Datenschutzrecht 1. Die Nationale Kohorte

Mehr

HIV im Dialog 2007 Motivationen und Barrieren

HIV im Dialog 2007 Motivationen und Barrieren HIV im Dialog 2007 Warum nehmen HIV-positive Frauen an klinischen und anderen Studien (nicht) teil? Motivationen und Barrieren Barriers and motivators to participation of women living with HIV in clinical

Mehr

Check-Up. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle

Check-Up. Gemeinschaftspraxis. Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Check-Up Ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre Gemeinschaftspraxis Diabetologische Schwerpunktpraxis Hausärztliche Versorgung Gelbfieberimpfstelle Dr. med. Ottmar Orth Dr. med. Silke Orth Dr. med. Patrick

Mehr

Clinical Research Center (CRC) Hannover Proof-of-Concept Center Prof. Christopher Baum Medizinische Hochschule Hannover

Clinical Research Center (CRC) Hannover Proof-of-Concept Center Prof. Christopher Baum Medizinische Hochschule Hannover Clinical Research Center (CRC) Hannover Proof-of-Concept Center Prof. Christopher Baum Medizinische Hochschule Hannover www.crc-hannover.de Weiterentwicklung Klinische Forschung Ökonomie Public Health

Mehr

Begründung zu den Anforderungen

Begründung zu den Anforderungen Teil II Begründung zu den Anforderungen Zu 1.2 Diagnostik (Eingangsdiagnose) Es wurde in Tabelle 1 auf die Angabe von Normalwerten, Werten für die gestörte Glucosetoleranz und für gestörte Nüchternglucose

Mehr

KOMORBIDITÄTEN BEIM METABOLISCHEN SYNDROM

KOMORBIDITÄTEN BEIM METABOLISCHEN SYNDROM PATIENTENINFORMATION zur Studie KOMORBIDITÄTEN BEIM METABOLISCHEN SYNDROM im Rahmen des Forschungsprojektes Greifswald Approach to Individualized Medicine (GANI_MED) VERSION 2.0 STAND 01/2012 Klinik und

Mehr

Zentrales Projektmanagement

Zentrales Projektmanagement Studienzentrum der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Zentrales Projektmanagement Ethikverfahren und Verträge PD Dr. Markus Diener, Ärztliche Leitung SDGC Inga Rossion, Geschäftsführung SDGC Studienzentrum

Mehr

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie

Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik. Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Was ist eine gute Klinische Studie - die Sicht der Statistik Peter Martus Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie Historisches Beispiel James Lind (1716-1794) entwickelte 1747 als britischer

Mehr

FÜR MORGEN. FÜR HAMBURG. FÜR MICH.

FÜR MORGEN. FÜR HAMBURG. FÜR MICH. Die Hamburg City Health Study FÜR MORGEN. FÜR HAMBURG. FÜR MICH. Information für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Hamburg City Health Study Eine interdisziplinäre Beobachtungsstudie zur Gesundheits förderung

Mehr

Zu den normativen Herausforderungen von Big Data in der Forschung

Zu den normativen Herausforderungen von Big Data in der Forschung Zu den normativen Herausforderungen von Big Data in der Forschung Jahrestagung des Deutschen Ethikrats, Berlin 21. Mai 2015 Prof. Dr. iur. Nils Hoppe Centre for Ethics and Law in the Life Sciences, Leibniz

Mehr

Rudolf Schoberberger Zentrum für Public Health Institut für Sozialmedizin Medizinische Universität Wien

Rudolf Schoberberger Zentrum für Public Health Institut für Sozialmedizin Medizinische Universität Wien Rudolf Schoberberger Zentrum für Public Health Institut für Sozialmedizin Medizinische Universität Wien Erhöhung hung des relativen Risikos auf das 3 und mehrfache Diabetes mellitus Hypertonie Dyslipidämie

Mehr

Patienteninformation zur Teilnahme am Register und Biobank des Europäischen Netwerks für Nebennierentumoren ENS@T

Patienteninformation zur Teilnahme am Register und Biobank des Europäischen Netwerks für Nebennierentumoren ENS@T Direktor: Prof. Dr. G. Ertl Schwerpunkt Endokrinologie - Diabetologie Leiter: Prof. Dr. B. Allolio Studienleiter: Prof. Dr. M. Fassnacht Medizinische Klinik und Poliklinik I Oberdürrbacher Str. 6 97080

Mehr

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern

Auf einen Blick: Daten und Fakten zur Schlaganfallvorsorge bei Vorhofflimmern Hintergrundinformation (Stand: September 2014) Initiative Auf einen Blick: Daten und Fakten zur bei Vorhofflimmern Wie viele Menschen erleiden in Deutschland einen Schlaganfall? Welche Risikofaktoren für

Mehr

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Morbus Bosporus. Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Morbus Bosporus Dr. Senol Elmas Ev. Krankenhaus Weende-Göttingen Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie Inhalt Aktuelle Studien Arzt-Patienten-Verhältniss Beeinflusst ein türkischer Migrationshintergrund

Mehr

Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern

Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern Leitlinie zum adaptiven Management von Datenqualität in Kohortenstudien und Registern M. Nonnemacher, D. Weiland, M. Neuhäuser, J. Stausberg Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie,

Mehr

Sonne und Gesundheit

Sonne und Gesundheit K L INIKUM OLDENBURG Sonne und Gesundheit Die biopositiven Wirkungen der Besonnung Erhard Hölzle DERMATOLOGIE UND ALLERGOLOGIE Sonne Lebenselixier oder Gift? Knochengesundheit Zellgesundheit (Krebsvorbeugung)

Mehr

Roman-Herzog-Krebszentrum Comprehensive Cancer Center

Roman-Herzog-Krebszentrum Comprehensive Cancer Center Roman-Herzog-Krebszentrum Comprehensive Cancer Center 2. Patientenforum: Neue Medikamente in der Krebsmedizin Prof. Dr. Matthias Ebert Veränderungen der krankheitsbedingten Sterblichkeit Rate pro 100,000

Mehr

Historie und Entwicklung des Deutschen Biobanken-Registers

Historie und Entwicklung des Deutschen Biobanken-Registers Herzlich Willkommen! Launch Deutsches Biobanken-Register 24.04.2012, Berlin Historie und Entwicklung des Deutschen Biobanken-Registers Sebastian Claudius Semler Wissenschaftlicher Geschäftsführer TMF -

Mehr

Teilnahme an der NAKO (Pilot- und Hauptstudie) 2013 2018 Level 2 Informationsbroschüre

Teilnahme an der NAKO (Pilot- und Hauptstudie) 2013 2018 Level 2 Informationsbroschüre Teilnahme an der NAKO (Pilot- und Hauptstudie) 2013 2018 Level 2 Informationsbroschüre ( 1 ) Wir sind für Sie da! Die Nationale Kohorte ist deutschlandweit in 18 Studienzentren tätig. Ihr zuständiges Studienzentrum:

Mehr

Digitale Agenda 2020 - Gesundheit Der Blickwinkel der Forschung. Olaf Dössel Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Digitale Agenda 2020 - Gesundheit Der Blickwinkel der Forschung. Olaf Dössel Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Digitale Agenda 2020 - Gesundheit Der Blickwinkel der Forschung Olaf Dössel Karlsruher Institut für Technologie (KIT) INSTITUT FÜR BIOMEDIZINISCHE TECHNIK 3 2.5 2 1.5 1 0.5 0-0.5-1 2008 Google - Imagery

Mehr

Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa

Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa Die unterschätzte Bedrohung: Öffentliche Wahrnehmung zur Fettleibigkeit in Europa ZUSAMMENFASSUNG FÜR DEUTSCHLAND Durchgeführt von der unabhängigen Strategieberatung Opinium in Zusammenarbeit mit der Europäischen

Mehr

Wissensmanagement als Schlüssel zu integrierter Versorgung und Systemmedizin

Wissensmanagement als Schlüssel zu integrierter Versorgung und Systemmedizin Wissensmanagement als Schlüssel zu integrierter Versorgung und Systemmedizin Dr. Klaus Heumann Biomax Informatics AG www.biomax.com Biomax Steckbrief - Wissensmanagement Seit mehr als 15 Jahren weltweit

Mehr

Geschäftsordnung der Biobank der Klinischen Forschergruppe 250 (Biobank KFO 250)

Geschäftsordnung der Biobank der Klinischen Forschergruppe 250 (Biobank KFO 250) Präambel Die Etablierung und der Betrieb einer Biobank KFO 250 ist ein wissenschaftliches Teilprojekt (Z1) der Klinischen Forschergruppe 250. Die Biobank KFO 250 ist eine Sammlung von Biomaterialien (u.a.

Mehr

Clinical Research Center (CRC) Hannover. Prof. Norbert Krug, Medical Director Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin

Clinical Research Center (CRC) Hannover. Prof. Norbert Krug, Medical Director Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin Clinical Research Center (CRC) Hannover Prof. Norbert Krug, Medical Director Fraunhofer Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin Clinical Research Center (CRC) Hannover Allianz aus Universitätsmedizin

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten Diabetes mellitus in Deutschland

Zahlen, Daten, Fakten Diabetes mellitus in Deutschland Zahlen, Daten, Fakten Diabetes mellitus in Deutschland Teresa Tamayo German Diabetes Center Institute of Biometrics and Epidemiology Düsseldorf teresa.tamayo@ddz.uni-duesseldorf.de Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Vorbericht V09-02 Behandlung der Adipositas bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2

Vorbericht V09-02 Behandlung der Adipositas bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Kurzfassung Hintergrund Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit Beschluss vom 12.11.2009 das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen beauftragt, eine Leitlinienrecherche

Mehr

FAMILIEN [ SCHÜTZEN STÄRKEN. Informationen für Patienten und Angehörige. Studie. Umgang mit familiärem Darmkrebs

FAMILIEN [ SCHÜTZEN STÄRKEN. Informationen für Patienten und Angehörige. Studie. Umgang mit familiärem Darmkrebs Studie [ SCHÜTZEN FAMILIEN ] & STÄRKEN Umgang mit familiärem Darmkrebs Informationen für Patienten und Angehörige Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie LMU München

Mehr

Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Untersuchung

Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Untersuchung Materialien zu Genetisch-Epidemiologischen Methoden Absender: Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Untersuchung Musterantrag der ad hoc Arbeitsgruppe Epidemiologie des Arbeitskreises Medizinischer

Mehr

Klinische Studien an der Charité. B. Wiedenmann Campus Virchow-Klinikum Charité Universitätsmedizin Berlin

Klinische Studien an der Charité. B. Wiedenmann Campus Virchow-Klinikum Charité Universitätsmedizin Berlin Klinische Studien an der Charité B. Wiedenmann Campus Virchow-Klinikum Charité Universitätsmedizin Berlin Ziele 1 Verbesserung der Qualität klinischer Studien Zulassungsstudien (company driven) Optimale

Mehr

Lebensstil. Effektivität. Interventionen. Schulungsprogramme als zentraler Präventionsansatz in der Rehabilitation. und Krankheitsrisiko.

Lebensstil. Effektivität. Interventionen. Schulungsprogramme als zentraler Präventionsansatz in der Rehabilitation. und Krankheitsrisiko. Schulungsprogramme als zentraler Präventionsansatz in der Rehabilitation Hermann Faller Arbeitsbereich Rehabilitationswissenschaften Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie Universität

Mehr

Europäischen Aids Konferenz (EACS)

Europäischen Aids Konferenz (EACS) 20. bis 24.10.2015 Barcelona Marianne Rademacher Referentin für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV,STI und Hepatitis der DAH BAH 29.10.2015 WAVE (Women Against Viruses in Europe) Workshop Überblick

Mehr

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung

Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention. Gliederung Herzinfarkt Ursache Definition Ablauf Symptome Diagnostik Therapie Epidemiologie Risikofaktoren Prävention Gliederung Ursache Ursache: Arteriosklerose (Verkalkung der Herzkranzgefäße) w Verminderung des

Mehr

Projektleitung: Prof. Dr. Petra Kolip Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld 3.3.2015

Projektleitung: Prof. Dr. Petra Kolip Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld 3.3.2015 Datenschutzkonzept für die Langzeitevaluation eines Interventionsprogramms zur Übergewichtsreduktion von Jugendlichen (Obeldicks light Follow-up-Study [OLF]) Projektleitung: Prof. Dr. Petra Kolip Fakultät

Mehr

AWMF-Leitlinien mit Ernährungsbezug Interessenten aus dem VDOE

AWMF-Leitlinien mit Ernährungsbezug Interessenten aus dem VDOE AWMF-Leitlinien mit sbezug Register- nvl-003 "Nationale VersorgungsLeitlinie COPD" AWMF Arbeitsgem. der Wiss. Medizin. Fachgesellschaften 50 1.8 2011 nvl-002 nvl-004 Nationale Versorgungsleitlinie Asthma

Mehr

Smartphone App in der Ernährungsberatung Digitale Wege zu einem gesunden Lebensstil

Smartphone App in der Ernährungsberatung Digitale Wege zu einem gesunden Lebensstil Smartphone App in der Ernährungsberatung Digitale Wege zu einem gesunden Lebensstil Kick-off BFH Zentren Lebensmittelsysteme 8. Juni 2015 Dr. Karin HAAS Berner Fachbereich Fachhochschule Gesundheit, Haute

Mehr

Krankheit Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens

Krankheit Störung des körperlichen, seelischen und sozialen Wohlbefindens Globaler Wandel Krankheiten aufgrund von Lebensstil, Umweltveränderungen und gesellschaftlichem Wandel Prof. Dr. Wolfgang Wurst Was ist Krankheit? Körper Geist Seele Krankheit Störung des körperlichen,

Mehr

Krebsregister in Deutschland: Daten sammeln wozu? Datenschutz wie?

Krebsregister in Deutschland: Daten sammeln wozu? Datenschutz wie? Krebsregister in Deutschland: Daten sammeln wozu? Datenschutz wie? Christa Stegmaier Krebsregister Saarland Saarbrücken www.krebsregister.saarland.de Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in

Mehr

Adipositas Wann kommt der Chirurg?

Adipositas Wann kommt der Chirurg? Adipositas Wann kommt der Chirurg? Thomas P. Hüttl Ärzte und Selbsthilfe im Dialog: Krankhaftes Übergewicht und Adipositas vermeiden München, 24. April 2013 Verständnis für Adipositaschirurgie Chirurgie

Mehr

Wissenschaftliche Studien über QI GONG

Wissenschaftliche Studien über QI GONG Wissenschaftliche Studien über QI GONG Im asiatischen Raum wird Qi Gong schon seit mehreren Jahrzehnten erfolgreich wissenschaftlich untersucht. Wissenschaftliche Fakten untermauern somit die Wirksamkeit

Mehr

DREAMING. ElDeRly-friEndly Alarm handling and MonitorING. Medizintechnik: e-health in Berlin-Brandenburg und Westpolen 31.05.2010

DREAMING. ElDeRly-friEndly Alarm handling and MonitorING. Medizintechnik: e-health in Berlin-Brandenburg und Westpolen 31.05.2010 DREAMING ElDeRly-friEndly Alarm handling and MonitorING Medizintechnik: e-health in Berlin-Brandenburg und Westpolen 31.05.2010 1 PFLEGEWERK GmbH Kurzprofil des EU-Projektträgers: Gründung 1986 1.400 Mitarbeiter

Mehr

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Asthma

Qualitätsbericht. der IKK classic in der Region Sachsen. für das Behandlungsprogramm. IKK Promed Asthma Qualitätsbericht der IKK classic in der Region Sachsen für das Behandlungsprogramm IKK Promed Asthma vom 01.01.2013 bis 31.12.2013 Präambel Patienten können in Deutschland auf eine leistungsfähige Medizin

Mehr

Ball statt Pille Kann Bewegung Medikamente ersetzen? Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer Abteilung Sportmedizin J.W. Goethe Universität Frankfurt am Main Ein Paar Zahlen Nicht übertragbare Krankheiten: 92% der

Mehr

EU-Schulobstund -gemüseprogramm. DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen

EU-Schulobstund -gemüseprogramm. DGE-Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen EU-Schulobstund -gemüseprogramm Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Obst und Gemüse in der Ernährung Bedeutung für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Schule Vernetzungsstelle

Mehr

Kosten und Nutzen im Visier Was ist uns die Gesundheit wert? 26. Februar 2008

Kosten und Nutzen im Visier Was ist uns die Gesundheit wert? 26. Februar 2008 Um verbindliche Anmeldung mit beiliegender Antwortkarte oder per e-mail bis spätestens 20. Februar wird gebeten. Für weitere Informationen: Helmholtz Zentrum München Ulrike Koller, FLUGS - Fachinformationsdienst

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Entwicklung der medizinischen Forschung in den neuen Bundesländern

Entwicklung der medizinischen Forschung in den neuen Bundesländern Entwicklung der medizinischen Forschung in den neuen Bundesländern Prof. Dr. A. Roessner Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Spektabilitäten, lieber Herr von Jagow, meine

Mehr

Das online-umfrage Portal. Einfach professionell.

Das online-umfrage Portal. Einfach professionell. Informationen zum Gesundheitspanel L INE Q UEST LineQuest Inh. Dipl.-Inf. W. Marzian Telefon: 089-697 588 47 Fax: 089-38 90 11 37 E-Mail: wolfgang.marzian@linequest.de www.linequest.de Inhalt LINEQUEST

Mehr

Neues zum Thema Prostatakrebs Möglichkeiten der Prävention

Neues zum Thema Prostatakrebs Möglichkeiten der Prävention Neues zum Thema Prostatakrebs Möglichkeiten der Prävention Dr. med. Simone Maier Landesvorsitzende des Berufsverbands der deutschen Urologen, Württemberg Urologische Gemeinschaftspraxis Dres.. Maier/Löffler

Mehr