Schulpraktikum. Materialien für FachkoordinatorInnen, Studierende und BetreuungslehrerInnen für das Studienjahr 2015/16

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulpraktikum. Materialien für FachkoordinatorInnen, Studierende und BetreuungslehrerInnen für das Studienjahr 2015/16"

Transkript

1 KOORDINATIONSSTELLE Lehramtsausbildung September 2015 Schulpraktikum Materialien für FachkoordinatorInnen, Studierende und BetreuungslehrerInnen für das Studienjahr 2015/16 1 Liste der FachkoordinatorInnen 2 Einleitung 3 Schulpraktikum im Überblick 4 Durchführungsbestimmungen für das Schulpraktikum 5 Zeitleisten und Formulare IUS I Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung Koordinationsstelle Lehramtsausbildung: Universitätsstraße (Mensa-Gebäude), 9020 Klagenfurt. Sekretariat: Elisabeth Blech, Raum M.1.01, Mo-Fr von Uhr, Di und Do zusätzlich von Uhr, 0463/ , elisabeth.blech@aau.at; Leitung: Mag. Vesna Kucher, Prof., Raum M.1.13, 0463/ , vesna.kucher@aau.at

2 1 Liste der FachkoordinatorInnen Deutsch Mag. Gerhild Zaminer Institut für Germanistik T: , Englisch Univ.-Ass. Dipl.Päd. Carmen Monika Amerstorfer MEd TESOL Institut für Anglistik und Amerikanistik T: , Geschichte, Sozialkunde und politische Bildung Prof. Mag. Eduard Polte Institut für Geschichte T: , Geographie und Wirtschaftskunde Prof. Mag. Dr. Friedrich Palencsar Institut für Geographie und Regionalforschung T: , Französisch Mag. a Dr. in Claudia Elisabeth Pichler Institut für Romanistik T: , claudia.pichler@aau.at Italienisch Priv.Doz. MMag. Dr. Domenica Elisa Cicala Institut für Romanistik T: , Domenica.Cicala@aau.at Mathematik Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Gert Kadunz Institut für Mathematik T: , gert.kadunz@aau.at Slowenisch Urška Gračner, Prof. Institut für Slawistik T: 0463/ ; urska.gracner@aau.at Informatik und Informatikmanagement Prof. Mag. Peter Micheuz Institut für Informatik T: , peter.micheuz@aau.at 2

3 2 Einleitung Die schulpraktische Ausbildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (AAU) umfasst folgende Elemente: das Orientierungspraktikum zu Beginn des Studiums im Umfang von 30 Stunden, die Schulpraktika in den beiden gewählten Unterrichtsfächern im zweiten Studienabschnitt im Umfang von 60 Stunden je Fach, Lehrveranstaltungen an der AAU zur Begleitung dieser Praktika. Die Betreuung der Studierenden an den Schulen erfolgt durch speziell für diese Aufgabe ausgebildete Lehrkräfte, die BetreuungslehrerInnen. Diese kooperieren eng mit der AAU. Für die organisatorische Abwicklung des Orientierungspraktikums ist die Koordinationsstelle Lehramtsausbildung zuständig, bei der Organisation der Schulpraktika wirken die FachkoordinatorInnen, FachdidaktikerInnen und die Koordinationsstelle zusammen. Die vorliegende Sammlung enthält Informationen und Materialien zum Schulpraktikum (SP). Weitere Informationen über den genauen Ablauf des Schulpraktikums werden in den fachdidaktischen Begleitveranstaltungen gegeben. Für individuelle Auskünfte und Beratung stehen die LeiterInnen der Lehrveranstaltungen und die MitarbeiterInnen der Koordinationsstelle zur Verfügung. Die für die Abwicklung des Praktikums erforderlichen Formulare sind downloadbar unter Im vorliegenden Text werden folgende Abkürzungen verwendet: FK FachkoordinatorIn SP Schulpraktikum BL BetreuungslehrerIn LSR Landesschulrat KOST Koordinationsstelle ECTS European Credit Transfer System 3 Schulpraktikum im Überblick Das Schulpraktikum dauert mind. 10 Wochen und besteht aus 60 Stunden pro Unterrichtsfach. Es werden dafür insgesamt 14 ECTS Punkte angerechnet, 7 ECTS pro Fach. Die Voraussetzung für den Besuch des Schulpraktikums ist die Absolvierung des ersten Studienabschnittes im jeweiligen Unterrichtsfach. Eine fachdidaktische Begleitveranstaltung in jedem Unterrichtsfach muss gleichzeitig mit dem Schulpraktikum absolviert werden. Die Stunden im Praktikum sind entweder zu zwei Blöcken (je 60 Stunden) oder getrennt über mindestens 6 Wochen je Fach im Wintersemester oder im Sommersemester zu absolvieren. Im Rahmen des Schulpraktikums ist für die Studierenden verpflichtend mindestens 30 Stunden pro Unterrichtsfach bei dem/der BL zu hospitieren, an mindestens 14 Besprechungsstunden teilzunehmen und mindestens 4 Stunden selbstständigen Unterricht zu halten. Davon müssen mindestens zwei Stunden Unterricht hintereinander in derselben Klasse gehalten werden. Im Rahmen des Schulpraktikums verbringen die Studierenden in jedem Unterrichtsfach einen Unterrichtstag damit entweder durchgehend den/die BL zu begleiten oder eine ausgewählte Schulklasse in allen Stunden zu begleiten. Den Studierenden, die das Studium an der Pädagogischen Hochschule bereits absolviert haben, wird ihre schulpraktische Ausbildung für die Unterstufe (Orientierungspraktikum) angerechnet. Sie haben ein reduziertes Schulpraktikum im Ausmaß von 30 Stunden pro Unterrichtsfach an der Oberstufe einer AHS oder an einer BHS zu absolvieren. Es wird empfohlen das Schulpraktikum im 5. Semester zu absolvieren. 3

4 4 Durchführungsbestimmungen für das Schulpraktikum Die Bestimmungen beruhen auf den ab WS 00/01 geltenden Studienplänen für das Lehramt in der derzeit geltenden Fassung (Version ) der Fakultäten und den Vereinbarungen mit den FachkoordinatorInnen der einzelnen Fächer. Sie beziehen sich auf zwei Ebenen: 1. Formale Bestimmungen für Zulassung und Abschluss 2. Organisation 4.1 Formale Bestimmungen für Zulassung und Abschluss Zulassung: Die Voranmeldung erfolgt von den Studierenden bis 30. April des vorangehenden Sommersemesters oder bis 30. November des vorangehenden Wintersemesters bei den Fachkoordinatoren mit dem Formular Anmeldung zum Schulpraktikum. Der Abschluss des 1. Studienabschnittes im jeweiligen Fach gilt als Voraussetzung für die Teilnahme am Schulpraktikum und die Bestätigung ist bis spätestens 25. September* oder 25. Februar bei den FachkoordinatorInnen abzugeben. * Im Wintersemester ist bei den Unterrichtfächern, bei denen das Schulpraktikum nur einmal im Studienjahr angeboten wird, eine Toleranzfrist für den Nachweis des 1. Studienabschnitts von 14 Tagen möglich, solange die Organisation des Schulpraktikums noch umzusetzen ist. Abschluss: Für den Erfolgsnachweis des Schulpraktikums sind von Studierenden (ST) folgende Aufgaben zu erfüllen: Schulpraktikum umfasst 60 Stunden pro Fach, mind. 10 Wochen Gesamtdauer des Praktikums. Studierende müssen 60 Stunden pro Fach an einer Schule absolvieren, davon: - mind. 30 Stunden Hospitation im Unterricht (Teilaktivitäten und Beobachtung) - mind. 4 Stunden selbstständig geplanter und durchgeführter Unterricht (mind. 2 aufeinander folgende Stunden in derselben Klasse) - mind. 5 Stunden Begleitung der/des BL oder einer Klasse an 1 Tag - mind. 14 Stunden Besprechung mit der/dem BL (davon 2 zur Einführung in d. Schule) Nachzuweisende Leistungen: - schriftliche Vorbereitungen für die 4 selbstständig gehaltenen Unterrichtsstunden (in Absprache mit den FK der einzelnen Fächer: Unterrichtsvorbereitung, ausformulierte Aufgabenstellungen, Angaben über vorzubereitende Materialien bzw. Kopien usw.) - zu den 2 zusammenhängenden Stunden ausformulierte Vor- und Nachbereitungen - Durchführung von zumindest 5 Teilaktivitäten (Auflistung von Themen, Methoden, Zeit) Vorlage der Bestätigung über Besuch, erbrachte Leistungen und Erfolg der Teilnahme bei den FachkoordinatorInnen: gegenseitige Bestätigung von BL und ST (siehe Formular: Bestätigung Schulpraktikum). 4

5 4.2 Organisation Aufgaben der BetreuungslehrerInnen Teilnahme an universitären Lehrveranstaltungen zur Vor- und Nachbereitung des Schulpraktikums (voraussichtlich 4 Std. für WiSe und SoSe). Einführung der Studierenden an der Schule Praktische Einführung in die Unterrichtsbeobachtung Einführung der Studierenden in die kurz- und langfristige Unterrichtsplanung zur Hospitation Vorbereitung von Beobachtungsaufgaben im Unterricht und deren Reflexion Besprechung der Planung und Durchführung von Teilaktivitäten der Studierenden im Unterricht, Unterstützung bei der Erstellung von Unterrichtsmaterial Hilfe bei der Planung und Reflexion der selbstständig gehaltenen Unterrichtsstunden der Studierenden Unterstützung der Studierenden bei der Durchführung von Arbeitsaufträgen aus den begleitenden Lehrveranstaltungen Bestätigung der Nachweise und Abgabe der Abrechnung Vergütung für die schulpraktische Ausbildung Für die schulpraktische Ausbildung gebühren laut BGBI. I Nr. 8/2014 für die Betreuung 1. eines Studierenden...10,7 Euro 2. von zwei Studierenden...15,5 Euro 3. von drei Studierenden...20,5 Euro 4. ab vier Studierenden...22,6 Euro pro Stunde. Auf die für die Höhe dieser Vergütung maßgebende Zahl der Studierenden sind alle Studierenden der Gruppe anzurechnen, die zumindest während des gesamten ersten Viertels der jeweiligen Phase der schulpraktischen Ausbildung tatsächlich teilnehmen. Mit den Vergütungen sind sämtliche im Zusammenhang mit der Betreuung von Studierenden in der schulpraktischen Ausbildung stehenden Tätigkeiten abgegolten. Für die Betreuung der Studierenden sind pro Unterrichtsfach für die BL höchstens 60 Stunden für die Verrechnung vorgesehen. Voraussetzungen für die Bezahlung: Zulassung des LSR als BetreuungslehrerIn für das Schulpraktikum Teilnahme an den Universitätsveranstaltungen und Einführung der Studierenden an der Schule Betreuung der Studierenden Überprüfung der vereinbarten Leistungen Bestätigung der Nachweise Abgabe der Abrechnung 5

6 5 Zeitleisten und Formulare Zeitleiste für WINTERSEMESTER BetreuungslehrerInnen/Landesschulrat Zeit Voraussetzungen Juni September Oktober Nov/Dez Dezember/Jänner Aufgaben Ausbildung zum BL für das Schulpraktikum Meldung des LSR an die AAU über die Zulassung als BL LSR + BL: Verständigung durch den zuständigen FK, welche Studierenden im Herbst bei welchen BL das SP absolvieren wollen Einladung der BL durch die FK zur Vorbesprechung bzw. Teilnahme an Lehrveranstaltungen an der AAU Start des SP evtl. Zwischenbesprechung mit FK evtl. Besuche der FK im Unterricht Abschluss des SP Abgabe der Abrechnungsformulare bei den jeweiligen FK Jänner-März Weiterleitung der Abrechnung an den LSR durch die KOST Zeitleiste FachkoordinatorInnen Zeit Mai/Juni Juni bis 25. September bis Ende September September Oktober Nov./Dez. Jänner Aufgaben Auswahl der BL Zuteilung der Studierenden zu den BL Meldung der Zuteilung an LSR, BL und KOST Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen (1. Diplomprüfung) Zulassung der Studierenden zum Schulpraktikum Einladung der BL zu den Universitäts-Veranstaltungen Start des SP evtl. Zwischenbesprechung mit BL evtl. Schulbesuche Abschluss des SP Bestätigung der Nachweise der Studierenden und der Abrechnungen der BL und Weiterleitung an die KOST 6

7 Zeitleiste Studierende Zeit bis 30. April Juni bis 25. September Oktober Oktober Jänner Jänner Aufgaben Anmeldung zum SP (siehe Formular) Zuteilung der Studierenden zu BL und der fachdidaktischen Begleitveranstaltung Nachweis über die Absolvierung der 1. Diplomprüfung bei FK Start des SP und der fachdidaktischen Begleitveranstaltungen Schulpraktikum: Besprechungen, Hospitationen, Unterricht Abschluss des SP Bestätigungen (BL und ST) über die Erfüllung der Anforderungen pro Unterrichtsfach (siehe Formular) Kopie der Bestätigungen (pro Unterrichtsfach ) an die KOST zur Ablage BL BetreuungslehrerInnen FK FachkoordinatorInnen LSR Landesschulrat KOST Koordinationsstelle ST Studierende SP Schulpraktikum 7

8 Zeitleiste für SOMMERSEMESTER BetreuungslehrerInnen/Landesschulrat Zeit Voraussetzungen Januar Februar März April/Mai Mai/Juni Aufgaben Ausbildung zum BL für das Schulpraktikum Meldung des LSR an die AAU über die Zulassung als BL LSR + BL: Verständigung durch den zuständigen FK, welche Studierenden im Sommersemester bei welchen BL das SP absolvieren wollen Einladung der BL durch die FK zur Vorbesprechung bzw. Teilnahme an Lehrveranstaltungen an der AAU Start des SP evtl. Zwischenbesprechung mit FK evtl. Besuche der FK im Unterricht Abschluss des SP Abgabe der Abrechnungsformulare bei den jeweiligen FK Juli Weiterleitung der Abrechnung an den LSR durch die KOST Zeitleiste FachkoordinatorInnen Zeit Dezember/Januar Aufgaben Auswahl der BL November/Dezember Zuteilung der Studierenden zu den BL Meldung der Zuteilung an LSR, BL und KOST bis 25. Februar Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen (1. Diplomprüfung) bis Ende Februar Februar März April/Mai Juni Zulassung der Studierenden zum Schulpraktikum Einladung der BL zu den Universitäts-Veranstaltungen Start des SP evtl. Zwischenbesprechung mit BL evtl. Schulbesuche Abschluss des SP Bestätigung der Nachweise der Studierenden und der Abrechnungen der BL und Weiterleitung an die KOST 8

9 Zeitleiste Studierende Zeit bis 30. November Aufgaben Anmeldung zum SP (siehe Formular) November/Dezember Zuteilung der Studierenden zu BL und der fachdidaktischen Begleitveranstaltung bis 25. Februar März März bis Juni Juni Nachweis über die Absolvierung der 1. Diplomprüfung bei FK Start des SP und der fachdidaktischen Begleitveranstaltungen Schulpraktikum: Besprechungen, Hospitationen, Unterricht Abschluss des SP Bestätigungen (BL und ST) über die Erfüllung der Anforderungen pro Unterrichtsfach (siehe Formular) Kopie der Bestätigungen (pro Unterrichtsfach ) an die KOST zur Ablage BL BetreuungslehrerInnen FK FachkoordinatorInnen LSR Landesschulrat KOST Koordinationsstelle ST Studierende SP Schulpraktikum 9

10 Die Anmeldung zum Schulpraktikum erfolgt bei den Fachkoordinatoren und Fachkoordinatorinnen der jeweiligen Unterrichtsfächer. Bitte für jedes Fach ein eigenes Formular ausfüllen! BESTÄTIGUNG SCHULPRAKTIKUM Bestätigung zur Anrechnung des Schulpraktikums für Name des Studenten/der Studentin... Matrikelnummer... Fach... Schule... Betreuungslehrer/ Betreuungslehrerin.... Zeitraum der Ableistung des Schulpraktikums von... bis... Anzahl eigenständig gehaltener Unterrichtseinheiten... Anzahl der Hospitationsstunden und Teilaktivitäten... Eintägige Begleitung des/der BL bzw. einer Klasse... Anzahl der Besprechungen an der Schule... Summe der Stunden Das Schulpraktikum wurde gemäß den Bestimmungen der geltenden Studienpläne für die Lehramtsstudien (Fakultät für Kulturwissenschaften und Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Informatik Version 2011) mit Erfolg abgeschlossen nicht abgeschlossen Betreuungslehrer/Betreuungslehrerin Schulstempel Ort, Datum 10

11 IUS I Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung Koordinationsstelle Lehramtsausbildung Universitätsstraße Klagenfurt ABRECHNUNG SCHULPRAKTIKUM Betreuungslehrer/Betreuungslehrerin Schule Fach Studierende ab 4 Zeitraum der Betreuung des Schulpraktikums: vom... bis... Betreuung von Studierenden Einführung der Studierenden an der Schule Stunden Teilnahme an universitären Lehrveranstaltungen zur Vor- und Nachbereitung des Schulpraktikums Praktische Einführung in die Unterrichtsbeobachtung Einführung der Studierenden in die kurz- und langfristige Unterrichtsplanung zur Hospitation Vorbereitung von Beobachtungsaufgaben im Unterricht und deren Reflexion Besprechung der Planung und Durchführung von Teilaktivitäten der Studierenden im Unterricht, Unterstützung bei der Erstellung von Unterrichtsmaterial Hilfe bei der Planung und Reflexion der selbstständig gehaltenen Unterrichtsstunden der Studierenden Planung und Durchführung der Arbeitsaufträge mit den Studierenden aus den begleitenden Lehrveranstaltungen Datum: Summe Unterschrift des Betreuungslehrers/der Betreuungslehrerin:... Unterschrift des Fachkoordinators/der Fachkoordinatorin:... 11

12 ANMELDUNG ZUM SCHULPRAKTIKUM (bei den FachkoordinatorInnen - Abgabefrist bis 30. April (WS) und 30. November (SS) Für das Wintersemester / das Sommersemester / Name der/des Studierenden Matrikelnummer Tel.-Nummer Adresse Matura abgelegt an (Name der Schule) Orientierungspraktikum absolviert an (Name der Schule) (1. Fach) (2. Fach) Schulstandort : Der 1. Studienabschnitt des jeweiligen Faches ist bis spätestens 25. September (WS) oder 25. Februar (SS) unaufgefordert nachzuweisen. Datum Unterschrift 12

HERZLICH WILLKOMMEN bei der. Infoveranstaltung zum neuen Lehramtsstudium

HERZLICH WILLKOMMEN bei der. Infoveranstaltung zum neuen Lehramtsstudium HERZLICH WILLKOMMEN bei der Infoveranstaltung zum neuen Lehramtsstudium HERZLICH WILLKOMMEN bei der Infoveranstaltung zum neuen Lehramtsstudium Mag. Vesna Kucher, Prof. Mag. Daniela Rippitsch Ablauf der

Mehr

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie

STUDIENPLAN für das LEHRAMTSSTUDIUM Unterrichtsfach Chemie Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück LIX, Nummer 713, am 29.09.2000, im Studienjahr 1999/00, mit den Änderungen erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, 39. Stück, Nummer 254, am

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Assistenzlehrerpraktikum (P2)

Assistenzlehrerpraktikum (P2) Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über das Assistenzlehrerpraktikum (P2) Di 19.10.2010 (16:00 18:00 Uhr) - Audimax (Dr. Hans Toman) Infos: Broschüre (wird verteilt) www.uni-flensburg.de/praktikumsbuero

Mehr

Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten

Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten Allgemeine Informationen für Bachelor- und Masterarbeiten gültig für die folgenden Studiengänge: Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik (Version 2013, 2011, 2009) Masterstudium English Studies and

Mehr

Merkblatt Verbundstudium Steuern

Merkblatt Verbundstudium Steuern FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG FACHBEREICH WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN Merkblatt Verbundstudium Steuern (Stand Oktober 2015) Seite 1. Konzept des Verbundstudiums Steuern an der FAU 2

Mehr

DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012

DAS NEUE LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 Ab dem Wintersemester 2011/2012 erfolgt die Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Dortmund auf der Grundlage des Gesetzes zur

Mehr

Schulpraktika an der LMU

Schulpraktika an der LMU Schulpraktika an der LMU Informationen für Studierende der Lehrämter Grund- und Hauptschule Praktikumsarten Tätigkeiten Praktikumsorganisation Praktikumsamt GS HS Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil) Technische Universität Dortmund Fakultät Mathematik Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts Juni 2008 Information für die Studierenden im Modellversuch Veranstaltungsangebot

Mehr

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der

Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der Name: Vorname Matrikel-Nr. Antrag auf Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der Bezeichnung der Hochschule Anschrift der Hochschule Studiengang auf Module des Studiengangs - LEHRAMT AN BERUFSKOLLEGS

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Master of Education Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Themen heute Studienübersicht im M.Ed. Empfehlung Modulbelegung Schulpraktika Studienabschluss Ihre Studienübersicht

Mehr

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Facheinführung Bildungswissenschaften SoSe 15 Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Bachelor of Education (B.Ed.) Department 5: Wirtschaftspädagogik Facheinführung SoSe 15

Mehr

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien

Master of Education. Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Master of Education Lehramt an Grundschulen Lehramt an Haupt und Realschulen Lehramt an Gymnasien Themen heute Studienübersicht im M.Ed. Empfehlung Modulbelegung Schulpraktika Studienabschluss Ihre Studienübersicht

Mehr

FAQs zum Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Alpen- Adria Universität Klagenfurt

FAQs zum Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Alpen- Adria Universität Klagenfurt FAQs zum Diplomstudium Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Alpen- Adria Universität Klagenfurt Stand: Februar 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINE FRAGEN ZUM STUDIUM PUBLIZISTIK UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT...

Mehr

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt

mod. Am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Mod 19.9.13 (PMV) Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Französisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand: 31. August 2012 nach rechtlicher Prüfung mod. Am 05.12.12

Mehr

mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Inhalt

mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12 (PMV) mod 15.2.13 Mod 18.03.13 Inhalt Fachspezifische Bestimmung für das Fach Spanisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen sowie Berufskollegs Stand 31.08.2012 rechtl. geprüft mod. am 05.12.12 (SP) mod 28.12.12

Mehr

Bescheid. Herrn Viktor SZABADOS. geboren am 08. Februar 1982

Bescheid. Herrn Viktor SZABADOS. geboren am 08. Februar 1982 -w;;.:-::::;~-;:; WIENIilENNA UNIVERSITY OF ECONOMICS AND BUSINESS Bescheid Kraft des ihr gesetzmäßig zustehenden Rechts verleiht die Vizerektorin für Lehre als Organ für studienrechtliche Angelegenheiten

Mehr

Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI)

Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI) Bachelor of Arts (BA) für die wissenschaftliche Ausbildung in Unterrichtsfächern der Sekundarstufe I (BA_SI) Bestimmungen für das Studium des Schulfaches Deutsch am Departement für Germanistik an der Universität

Mehr

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon: Abiturdurchschnittsnote: (bitte unbedingt angeben) Email:

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon: Abiturdurchschnittsnote: (bitte unbedingt angeben) Email: Antrag auf Zulassung zum Studium an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - ausgenommen Studienanfänger - Fach Abschluss Fachsemester SoSe 15 Psychologie

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Lehramtsstudium HERZLICH WILLKOMMEN!

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Lehramtsstudium HERZLICH WILLKOMMEN! Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Lehramtsstudium HERZLICH WILLKOMMEN! Die Lehramtsstudien an der Universität Innsbruck Studienjahr 2015/16 Nadja Köffler, Franz Pauer, Wolfgang Stadler

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Herausgegeben von der Präsidentin der Fachhochschule Münster Hüfferstraße 27 48149 Münster Fon +49 251 83-64020 01.03.2011 Ordnung zur Änderung der Besonderen Bestimmungen der

Mehr

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft

Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Informationen zum Ablauf des Studiums der Rechtswissenschaft Die Homepage des Prüfungsamts finden Sie unter http://www.unigiessen.de/fbz/fb01/ Einrichtungen. Das (kostenlose) Abonnement des Newsletters

Mehr

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Ergänzende Angaben zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester Studiengang Zahnmedizin (Hinweise

Mehr

Vom 21. September 2005

Vom 21. September 2005 Verordnung über die Erprobung von Bachelor- und Master-Abschlüssen in der Lehrerausbildung und die Gleichstellung mit der Ersten Staatsprüfung (Bachelor-Master-Abschlussverordnung BaMaV) Vom 21. September

Mehr

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt

Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Martin Luther Universität Halle Wittenberg Abteilung 1 Studium und Lehre Referat 1.1 - Immatrikulationsamt Ergänzende Angaben zur Bewerbung für ein höheres Fachsemester Studiengang Medizin (Hinweise und

Mehr

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen vom 4.

Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen der Universität Bremen vom 4. Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Gymnasien/Oberschulen" der Universität Bremen vom 4. Februar 2015 Die Rektorin/Der Rektor der Universität Bremen hat am 10.

Mehr

Abschnitt VI Studienvorschriften für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie

Abschnitt VI Studienvorschriften für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie STUDIENPLAN FÜR DAS LEHRAMTSSTUDIUM AN DER FAKULTÄT FÜR HUMAN- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN 46 Abschnitt VI Studienvorschriften für das Unterrichtsfach Psychologie und Philosophie Qualifikationsprofil und

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 227 2015 Verkündet am 1. April 2015 Nr. 80 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Grundschulen der Universität Bremen Vom 4.

Mehr

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar

Historisches Seminar. Philosophische Fakultät. Lehramtsstudiengang. Hinweise zum Studium. (Studienbeginn vor WS 2003/04) Integriertes Proseminar Philosophische Fakultät Historisches Seminar Tel.: +49 (0)361 737-4410 Fax: +49 (0)361 737-4419 Postfach 900221, D-99105 Erfurt Nordhäuser Str. 63, Lehrgebäude 4, 1.OG, D-99089 Erfurt Lehramtsstudiengang

Mehr

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS]

Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] Kunstgeschichte: Bereich I [120 ECTS] 1. Um im Fach Kunstgeschichte, Bereich I, das universitäre Diplom eines Bachelor of Arts (BA) zu erlangen, müssen die Studierenden 120 ETCS Punkte in vier Teilbereichen

Mehr

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Realschulen (LAR)

Übersicht über den Studiengang WiWi für das Lehramt an Realschulen (LAR) Fakultät für Betriebswirtschaft Munich School of Management Übersicht über den Studiengang WiWi für das Gemäß LPO I vom 9. November 2002 ( 62) Referent Dipl.-Medieninf. Johannes Vetter München, Oktober

Mehr

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland

Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland Akademisches Auslandsamt / Interkulturelles Forum Studienaufenthalte, Praktika und Sprachassistenzen im Ausland AOR in Henrike Schön, Leiterin des AAA/IF Sabine Franke, Akademische Mitarbeiterin Stand:

Mehr

Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Bachelorstudiengang Katholische Theologie (StuPrO-BA 2015)

Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Bachelorstudiengang Katholische Theologie (StuPrO-BA 2015) Theologische Fakultät Fulda Formulare zur Prüfungsanmeldung im Bachelorstudiengang Katholische Theologie (StuPrO-BA 2015) Hinweise zu den Prüfungsanmeldungen Für jede im Studiengang Studien in Katholischer

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 310 2013 Verkündet am 30. April 2013 Nr. 95 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Inklusive Pädagogik: Lehramt Sonderpädagogik in Kombination

Mehr

Zertifizierungsfeier. Deutsch als Zweitsprache 2015 / 2016. Nachqualifikation Englisch für die Primarschule

Zertifizierungsfeier. Deutsch als Zweitsprache 2015 / 2016. Nachqualifikation Englisch für die Primarschule Zertifizierungsfeier Nachqualifikation Englisch für die Primarschule Freitag,. Juni 200, 7.30 Uhr Pädagogische Hochschule des Kantons St.Gallen Rorschach, Zusatzqualifikation Aula Mariaberg Deutsch als

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 304 2013 Verkündet am 30. April 2013 Nr. 94 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education für ein Lehramt an Grund- und Sekundarschulen/Gesamtschulen

Mehr

Antrag auf Beurlaubung Abgabefrist: 02. April 2015

Antrag auf Beurlaubung Abgabefrist: 02. April 2015 Antrag auf Beurlaubung Abgabefrist: 02. April 2015 Sommersemester 2015 (ausschließlich!) Bei Zahlung des Beitrags bitte unbedingt die Rückmeldefrist, 28.02.2015, beachten! Diese ist mit der Abgabefrist

Mehr

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB)

Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) mitteilungsblatt Nr.4 16. Februar 2011 Fachhochschule Mainz Seite 47 Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Bachelor- Studiengang Internationales Bauingenieurwesen im Fachbereich Technik (FPO-BaIB) an

Mehr

Der Senat der Universität St. Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 lit. h des Universitätsstatuts vom 3. November 1997

Der Senat der Universität St. Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 lit. h des Universitätsstatuts vom 3. November 1997 STUDIENORDNUNG für die Bachelor-Ausbildung der Universität St. Gallen vom 10. Juni 2002 Der Senat der Universität St. Gallen erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 lit. h des Universitätsstatuts vom 3. November

Mehr

Masterstudiengang Informatik

Masterstudiengang Informatik Masterstudiengang Informatik Studienordnung Universität zu Lübeck Seite 1 von 5 Studienordnung (Satzung) für Studierende des Masterstudienganges Informatik an der Universität zu Lübeck mit dem Abschluss

Mehr

Für weitere Fragen kommen Sie bitte in meine Sprechstunde (Di. 16-17 Uhr, Konviktstr. 4, bei Hrn. Ölschleger klingeln).

Für weitere Fragen kommen Sie bitte in meine Sprechstunde (Di. 16-17 Uhr, Konviktstr. 4, bei Hrn. Ölschleger klingeln). Sehr geehrte Studierende, hier sind ein paar Informationen zum Modul Praktikum interkulturelle Kompetenz. 1) Zunächst möchte ich Sie darauf hinweisen, dass wir keine Praktikumsstelle vermitteln. Sie müssen

Mehr

Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen

Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen Satzung der Universität Heidelberg für das Auswahlverfahren für höhere Fachsemester auf Grund bisher erbrachter Studienleistungen vom 13. Juli 2007 Auf Grund von 19 Abs. 2 Satz 4 Hochschulvergabeverordnung

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 280 2014 Verkündet am 6. Mai 2014 Nr. 82 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Lehrämter Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und Grundschule

Mehr

Ablauf Abschlussarbeit

Ablauf Abschlussarbeit Dieses Dokument basiert auf den geltenden Studien- und Prüfungsordnungen (RaPO, APO, SPOs der relevanten Studiengänge) und dient der Normierung des Arbeitsablaufs in der Fakultät IM im Zusammenhang mit

Mehr

Physikstudium an der. Universität Wien

Physikstudium an der. Universität Wien Physikstudium an der Universität Wien Das Studium der Physik an der Universität Wien vermittelt eine grundlegende wissenschaftliche Ausbildung, durch welche die Studierenden mit modernen physikalischen

Mehr

Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Tel.: +43-1-711 55 DW 6912/6914/6917/6919 e-mail: studienabteilung@mdw.ac.at homepage: http://www.mdw.ac.

Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Tel.: +43-1-711 55 DW 6912/6914/6917/6919 e-mail: studienabteilung@mdw.ac.at homepage: http://www.mdw.ac. Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien, Tel.: +43-1-711 55 DW 6912/6914/6917/6919 e-mail: studienabteilung@mdw.ac.at homepage: http://www.mdw.ac.at INFORMATIONSBLATT MASTERSTUDIUM PRODUKTION Anmeldefrist

Mehr

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline

ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline ANERKENNUNGEN in UniGrazOnline Leitfaden für Studierende der Geisteswissenschaftlichen Fakultät zur Online-Applikation Anerkennung in UniGrazOnline Was ist zu erfassen? Lehrveranstaltungen, die an einer

Mehr

Organisation der Praktika für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I

Organisation der Praktika für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I 20383.4-UK Organisation der Praktika für das Lehramt an Grundschulen und das Lehramt an Hauptschulen im Rahmen der Lehramtsprüfungsordnung I Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht

Mehr

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003)

Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbung für ein Erweiterungsstudium für das Lehramt (PO 2003) Bewerbungszeitraum: zum Wintersemester: 01.06. - 15.07.; zum Sommersemester: 01.12. - 15.01. Studierendensekretariat: Anschrift: Sprechzeiten:

Mehr

MASTERSTUDIUM. Der Präsident. Dezernat II Studierendenservice und Hochschulrecht. II B 1 Studierendensekretariat

MASTERSTUDIUM. Der Präsident. Dezernat II Studierendenservice und Hochschulrecht. II B 1 Studierendensekretariat MASTERSTUDIUM Allgemeine Informationen zum Masterstudium für Studierende, die zum Zeitpunkt der Antragsstellung an der TU Darmstadt eingeschrieben sind Eine Übersicht der Masterstudiengänge sowie Informationen

Mehr

Spezielles Studienangebot Informatik und Wirtschaftsinformatik

Spezielles Studienangebot Informatik und Wirtschaftsinformatik Spezielles Studienangebot Informatik und Wirtschaftsinformatik Dr. Korbinian Herrmann Fakultät für Informatik Koordinator Studienbeginn 2011 Agenda Abgabe Abiturzeugnisse Immatrikulation Studienplan: Spezielles

Mehr

Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand: März 2014

Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau Stand: März 2014 DER VORSITZENDE DES PRÜFUNGSAUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN FR MASCHINENBAU FAKULTÄT FÜR MASCHINENWESEN FAKULTÄT 4 52056 AACHEN DEUTSCHLAND Beschlussliste des Prüfungsausschusses Wirtschaftsingenieurwesen

Mehr

Informationen zum Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium Informationen zum Lehramtsstudium für Studienbewerber/-innen Stand: März 2008 Termine und Fristen: Wintersemester 2008/2009 Vorlesungszeit: 13.10.08-31.01.09 Einschreibfrist für zulassungsfreie Fächer:

Mehr

4. Die zweite Tabelle The Sending Instituion Die Heimathochschule wurde bereits von uns ausgefüllt, hier müssen Sie nicht mehr tun.

4. Die zweite Tabelle The Sending Instituion Die Heimathochschule wurde bereits von uns ausgefüllt, hier müssen Sie nicht mehr tun. Anerkennung von Studienleistungen, die im Rahmen eines Erasmus-Auslandsaufenthaltes erbracht wurden für Studierende der PH Karlsruhe Erasmus+: Auslandsstudium Ziel eines Erasmus-geförderten Auslandsstudiums

Mehr

BÜHNENGESTALTUNG (KENN.NR. 542)

BÜHNENGESTALTUNG (KENN.NR. 542) BÜHNENGESTALTUNG (KENN.NR. 542) STUDIENPLAN FÜR DIE STUDIENRICHTUNG BÜHNENGESTALTUNG Gemäß 15 Abs. 3 des Bundesgesetzes über die Studien an der Universitäten (Universitäts-Studiengesetz UniStG), BGBI.

Mehr

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon

Name Tätigkeitsbereiche E-Mail Telefon Institut für Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Pädagogik der Sekundarstufe I & II PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE KÄRNTEN VIKTOR FRANKL HOCHSCHULE HUBERTUSSTRAßE 1 9020 KLAGENFURT 0463 /508 508 www.ph-kaernten.ac.at

Mehr

INFORMATIONEN FÜR AUSTAUSCH-/ERASMUS-STUDIERENDE AM ITMK

INFORMATIONEN FÜR AUSTAUSCH-/ERASMUS-STUDIERENDE AM ITMK INFORMATIONEN FÜR AUSTAUSCH-/ERASMUS-STUDIERENDE AM ITMK Das Studium am ITMK Studienangebot am ITMK: Nationale Studiengänge Internationale Studiengänge B.A. B.A. Mehrsprachige Kommunikation* B.A. Sprachen

Mehr

GoOut: Informationen der Fakultät Elektrotechnik. Ich bin dann mal. Aus Wikipedia.de. Prof. Dr. Grossmann

GoOut: Informationen der Fakultät Elektrotechnik. Ich bin dann mal. Aus Wikipedia.de. Prof. Dr. Grossmann GoOut: Informationen der Fakultät Elektrotechnik Ich bin dann mal weg Aus Wikipedia.de Prof. Dr. Grossmann Der Weg ins Ausland 1 2 3 4 5 6 7 Grundlagen Aufbau/ Vertiefung Vertiefung Praktikum Bachelorarbeit

Mehr

Angewandte Betriebswirtschaft

Angewandte Betriebswirtschaft www.aau.at/abw Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Masterstudium Angewandte Betriebswirtschaft Das Firmenkapital sind gut ausgebildete Betriebswirtinnen und Betriebswirte Das Masterstudium der

Mehr

Juniorstudium. Juniorstudium

Juniorstudium. Juniorstudium Juniorstudium Willkommen zum Juniorstudium Juniorstudium Überblick: 1. Einstieg 2. Ziele und Möglichkeiten des Juniorstudiums 3. Nominierung von SchülerInnen für das Juniorstudium 4. Anmeldung zum Juniorstudium

Mehr

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit

Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit Unterlagen für die Abgabe der Masterarbeit für diejenigen Studierenden, die ihr M.A.-Studium ab dem 01.10.2013 aufgenommen haben (fachspezifische Bestimmungen der M.A.-Prüfungsordnung vom 30.09.2013 oder

Mehr

FAQ Praktikum Studiengang Logistik und Mobilität (B.Sc.)

FAQ Praktikum Studiengang Logistik und Mobilität (B.Sc.) Technische Universität Hamburg-Harburg 21071 Hamburg Praktikantenamt Studiendekanat Management- Wissenschaften und Technologie (W) Dr. Meike Schröder FAQ Praktikum Studiengang Logistik und Mobilität (B.Sc.)

Mehr

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM

ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM ORIENTIERUNGSPRAKTIKUM BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Information für Studierende des Bachelor Lehramts an der DSHS Köln Sportlehrer-/innen Ausbildungs-Zentrum (SpAZ) Inhalt 1 Einleitung 1.1 Ziele und Standards

Mehr

Praktika im Lehramtsstudium

Praktika im Lehramtsstudium : alle Schularten : nur Grundschule/ Mittelschule im Lehramtsstudium Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter Lehrstuhl für Schulpädagogik Otto-Friedrich-Universität Bamberg Erstsemestereinführungstage

Mehr

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung

PRÜFUNGSAUSSCHUSS WIRTSCHAFTSINGENIEURWESEN. Obligatorische Fachstudienberatung Obligatorische Fachstudienberatung 1 Ansprechpartnerin des Prüfungsausschusses/ Fachstudienberatung Dr. phil. Alexandra Rese (Studium Wirtschaftsingenieurwesen und Promotion an der Universität Karlsruhe),

Mehr

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09.

Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. TOURISMUSSCHULEN SALZBURG BAD HOFGASTEIN Terminkalender Schuljahr 2012/2013 Stand: 17.09.2012 Änderungen sowie Ergänzungen vorbehalten Mo. 17.09. bis Do. 20.09. FAFGA Innsbruck TeilnehmerInnen: Redl, Hutegger,

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom 24.06.2015 Version 6

Bestimmungen. für den Studiengang International Management Master. Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom 24.06.2015 Version 6 Bestimmungen für den Studiengang International Management Master Abschluss: Master of Science (M.Sc.) vom 24.06.205 Version 6 40-IMTM Aufbau des Studiengangs 4-IMTM Lehrveranstaltungen, Studien- und Prüfungsplan

Mehr

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11

Verkündungsblatt Universität Bielefeld Amtliche Bekanntmachungen 2/11 Neubekanntmachung der Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Philosophie an der Universität Bielefeld vom 1. Februar 2011 Nachstehend wird die Anlage zu 1 Abs. 1 BPO: Fächerspezifische

Mehr

STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium

STUDIENSTRUKTUR. Schwerpunktstudium STUDIENSTRUKTUR Grundstudium Das Bachelor-Studium besteht zunächst aus einem dreisemestrigen Pflichtprogramm im Umfang von 15 Modulen mit insgesamt 90 Credits, in dem grundlegende Fach- und Schlüsselkompetenzen

Mehr

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger

Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Universität Wien, Fakultät für Physik Physikstudien für Studienanfänger Bakkalaureatsstudium Physik Berufsvorbildung Kernthematik im Beruf: Forschung und Entwicklung Mathematisches Modellieren Hochschullehre

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen

Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Fachspezifische Bestimmungen für das Fach Englisch im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen Entwurf, Stand vom 05.12.2012 Mod 28.12.12 (PMV) Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

Hochschullehrgang Unterrichtspraktikum am Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS und BMHS an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg

Hochschullehrgang Unterrichtspraktikum am Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS und BMHS an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg Seite 1 Hochschullehrgang Unterrichtspraktikum am Institut für Lebensbegleitendes Lernen AHS und BMHS an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg MODUL: UNTERRICHTSPRAKTIKUM Lehrgang an der Pädagogischen

Mehr

HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER

HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER HANDREICHUNG FÜR LEHRERINNEN UND LEHRER Orientierende Praktika Bewertung der Leistungen der Studierenden in den Orientierenden Praktika - 1 - Inhalt Stand: 08.02.2012 1. Allgemeines 2. Pflichten und Praktikumsleistungen

Mehr

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003

Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Verordnung zur Durchführung des Modellversuchs "Gestufte Studiengänge in der Lehrerausbildung" (VO - B/M) Vom 27. März 2003 Aufgrund des 1 Abs. 4 des Gesetzes über die Ausbildung für Lehrämter an öffentlichen

Mehr

AUSLANDSSTIPENDIUM AUS DEM UNTERSTÜTZUNGSVEREIN FÜR STUDIERENDE AUS DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT

AUSLANDSSTIPENDIUM AUS DEM UNTERSTÜTZUNGSVEREIN FÜR STUDIERENDE AUS DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT 1 Unterstützungsverein für Studierende aus der Land und Forstwirtschaft 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4 AUSLANDSSTIPENDIUM AUS DEM UNTERSTÜTZUNGSVEREIN FÜR STUDIERENDE AUS DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT

Mehr

Informationen für Erstsemester Bereich IT

Informationen für Erstsemester Bereich IT Informationen für Erstsemester Bereich IT Kontaktpersonen Studiengangleiter: Medizintechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Mazura Raum: T.1.5.22 Kolloquium Donnerstag 09:45 Uhr bis 11:15 Uhr Tel.: +49 7231 28-6687

Mehr

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften ab WS 11/12

Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften ab WS 11/12 Antrag auf Zulassung zum B.A. Abschlussmodul Sozialwissenschaften S. 1 von 9 Meldeunterlagen für das Abschlussmodul im B.A. Sozialwissenschaften ab WS 11/12 Das Prüfungsbüro bittet, den beiliegenden Zulassungsantrag

Mehr

Handreichung zum Orientierungspraktikum

Handreichung zum Orientierungspraktikum Handreichung zum im in den Studiengängen der Lehrämter für Grundschule, Haupt- und Realschule, Gymnasium und Berufskolleg Vorwort Die Praxisphasen sollen Ihnen dabei helfen, notwendige und wünschenswerte

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik

Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Eignungsverfahren für Master-Studiengänge an der Fakultät für Informatik Diese Präsentation kann nicht jeden Einzelfall abdecken. Bei Unklarheiten insb. in Bezug auf Fristen und einzureichende Unterlagen

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14.

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. Mai 2007 in der Fassung einschließlich der Änderungssatzung vom 23.10.2007 Aufgrund

Mehr

Herzliche Willkommen an der Uni Landau

Herzliche Willkommen an der Uni Landau Herzliche Willkommen an der Uni Landau Freiwillige Vorkurse Download der Präsentation und weiterer Materialien: http://www.uni-koblenz-landau.de/kompetenzzentrum/kernangebote-ksb/freiwillige-vorkurse/studienstart-landau/downloads

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1

Mehr

STUDIENPLAN. Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

STUDIENPLAN. Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien STUDIENPLAN Masterstudium Buch und Dramaturgie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Beschluss der Studienkommission Film und Fernsehen vom 7. Jänner 2003, nicht untersagt mit Schreiben

Mehr

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht

PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht PRAXISBLOCK LEHRAMT G/HR (M. Ed.) Mentorinnen- und Mentorenschulung, 10.02.2015 Arwed Marquardt / Timo Barfknecht Praxisphasen im Lehramt an Grundschulen, bzw. Haupt- und Realschulen 2 Ziele und Kernelemente

Mehr

Erasmus-Fahrplan / Checkliste

Erasmus-Fahrplan / Checkliste Erasmus-Fahrplan / Checkliste 1. Vorbereitung Erasmus Stipendium Erledigt? Bis wann: 1.1 Bewerbung an der Gasthochschule Siehe Frist Gasthochschule 1.2 Kostenlose Intensivsprachkurse Siehe Frist Internationales

Mehr

Informationen zum Lehramtsstudium

Informationen zum Lehramtsstudium Informationen zum Lehramtsstudium für Studienbewerber/-innen Stand: September 2009 Zentrale Studienberatung Telefon: (03834) 86-1294, 86-1293 und 86-1297 Fax: (03834) 86-1255 E-Mail: damerius@uni-greifswald.de,

Mehr

Lernen mit Erfolg 2015 /16

Lernen mit Erfolg 2015 /16 Lernen mit Erfolg 2015 /16 Karfreitstraße 6 9020 Klagenfurt Wintersemester 2015 / 16 Auskünfte, Beratung, Anmeldung Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler! Schule schaffen mit der IFL Nachhilfe! Unser

Mehr

Thüringer Kultusministerium

Thüringer Kultusministerium Thüringer Kultusministerium Erfurt, den 30. November 2005 Informationen zur Erweiterungsprüfung/Prüfung in einem weiteren Fach nach den Anforderungen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie An das Institut für Sportwissenschaft Kulturwissenschaftliche Fakultät - Studiengang Sportökonomie - Universität Bayreuth 95440 Bayreuth Anmeldungen müssen bis 15. Januar 2016 eingegangen sein Das Zulassungsverfahren

Mehr

Nützliche Hinweise SEK II

Nützliche Hinweise SEK II Nützliche Hinweise SEK II A-Z Berufspädagogik Belegungen Uni im Rahmen des Wahlbereichs Sek II (Veranstaltungen des Masters of Arts in Educational Sciences) Belegungen Uni ausserhalb des Studiengangs Sek

Mehr

Studiengang Sekundarstufe I. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Studiengang Sekundarstufe I. Master of Arts in Secondary Education. Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung Studiengang Sekundarstufe I Master of Arts in Secondary Education Lehre Weiterbildung Forschung Pädagogische Hochschule Thurgau. Sekundarstufe I Ein Studiengang in grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Mehr

1. Angaben zur Person. 2. Betreuerin/Betreuer Akad.Grad(e) Familienname, Vorname, akad.grad(e)

1. Angaben zur Person. 2. Betreuerin/Betreuer Akad.Grad(e) Familienname, Vorname, akad.grad(e) Dissertationsvereinbarung (DISS2) Vereinbarung zwischen Dissertantin/Dissertant und Betreuerin/Betreuer laut 19 des studienrechtlichen Teils der Satzung der Alpen-Adria Universität Klagenfurt Für Studierende

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Wien Senat 5 GZ. RV/1223-W/13 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw., X., gegen den Bescheid des Finanzamtes Lilienfeld St. Pölten betreffend Rückforderung

Mehr

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen 292 2013 Verkündet am 29. April 2013 Nr. 92 Zugangs- und Zulassungsordnung für den Master of Education Lehramt an beruflichen Schulen der Universität Bremen Vom 6.

Mehr