Blatt. Nr. 15 Donnerstag, den 14. April Jahrgang. Die Malteser starten den Besuchs- und Begleitungsdienst in Nieder-Olm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blatt. Nr. 15 Donnerstag, den 14. April Jahrgang. Die Malteser starten den Besuchs- und Begleitungsdienst in Nieder-Olm."

Transkript

1 Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm Blatt Nr. 15 Donnerstag, den 14. April Jahrgang Frühlingsbenefizkonzert Zauberhafte Akteurinnen im Spiel um Hexerei - Alla Hopp Theater zeigt neue Produktion Um Übersinnliches und um Hexerei ging es in diesem Jahr bei den Akteurinnen des Alla Hopp Theaters. Sie präsentierten im Ratssaal in Zornheim eine bearbeitete Version des Stückes Die zauberhafte Glaskugel von Beate Irmisch und die erste der zehn ausverkauften Vorstellungen war bereits ein großer Erfolg. Die Musikschule der Verbandsgemeinde Nieder-Olm veranstaltet am Sonntag, 17. April um 17 Uhr ein Frühlingsbenefizkonzert für den Förderverein der Senioren - residenz Nieder-Olm. Junge Talente der Musikschule werden Werke von Klengel und Liszt spielen, die Lehrer Alexandra Geist, Sopran, Shanshan Li, Violine, und Jens Klaassen, Klavier, musizieren Werke von Mozart und Lieder, die auf den Frühling einstimmen. Förderverein und Musikschule laden sehr herzlich ein! Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten! Text: G.F./Plakat: Musikschule Heini (Hiltrud Hollich) besucht derangiert seine Tanten (Annette Gsimbsl, Christel Jaeger) Hauptpersonen waren die Schwestern Veronika und Lina Schick (Christel Jae - ger und Annette Gsimbsl) die in ihrer kleinen Hütte Salben und Tinkturen aus Kräutern herstellten und Seancen abhielten. Die Informationen für die Botschaften aus der riesigen Glas - kugel entstammten nicht ihren übernatürlichen Fähigkeiten. Weil der Postbote Heini Klein (Hiltrud Hollich) häufig Gregor (Susanne Schirmer) hat mit neuer Haarpracht Chancen bei der lustigen Witwe (Maria Diehl). Hinten v.l. Christel Jaeger und Elke Tautenhahn seine schwere Tasche bei ihnen deponierte, entnahmen sie ihr Wissen den über Wasserdampf geöffneten Briefen. So erfuhren sie, dass die clevere Bürgermeisterin (Ingeborg Seib) Pläne hegt, die kleine Hütte einem Wellness - tempel zu opfern. Erschwerend kam hinzu, dass die künftige Besitzerin aus Frankreich (Elke Tautenhahn) den Betrug der beiden Wahrsagerinnen aufdeckte. Viel Wirbel machten auch die lustige Witwe (Maria Diehl) und Susanne Schirmer als der glatzköpfige Gregor. Also ein Stoff, der viele komische Verwicklungen bot und lebendig in Szene gesetzt wurde. Treue Zuschauer erkannten dabei, dass die Schauspielerinnen nicht auf spezielle Typen festgelegt sind und immer wieder neu überraschen. Zeit füreinander Malteser Besuchs- und Begleitungsdienst für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm feiert seinen Start Die Malteser rufen in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ein neues Angebot ins Leben: Der Besuchs- und Begleitungsdienst ist für Menschen da, die sich mehr Gesellschaft wünschen. Die Auftaktveranstaltung findet statt am 19. April 2016, 17 bis 19 Uhr, im Foyer des Rathauses Nieder-Olm in der Pariser Straße 110. Beim Besuch- und Begleitungsdienst stehen Aktivitäten mit ehrenamtlich tätigen Frauen und Männern im Mittelpunkt: Singen, Musizieren, Vorlesen, Spaziergänge oder Gespräche über Erlebtes, Vergangenes und Gegenwärtiges. Das neue soziale Angebot ist eine Kooperation mit dem Kompetenzzentrum der Seniorenresidenz Nieder-Olm, dem Pflegestützpunkt Nieder-Olm und dem Seniorenbüro der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Schirmherrin ist Ruth Eckes, stellvertretende Diözesanoberin der Malteser im Bistum Mainz. Möchten Sie mehr über den Besuchs- und Begleitungsdienst erfahren? Wünschen Sie sich mehr Gesellschaft? Oder haben Sie Interesse, uns im neuen Dienst ehrenamtlich zu unterstützen? Die Malteser starten den Besuchs- und Begleitungsdienst in Nieder-Olm. Dann besuchen Sie uns auf der Informationsveranstaltung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Sie sind herzlich willkommen! Text/Foto: Dg.B. Die beiden Wahrsagerinnen im Arbeitsdress (Christel Jaeger, Annette Gsimbsl) Unterstützend wirkten dabei Brigitta Baierl als Souffleuse, Petra Schmedding als Regisseurin und Cornelia Schlenker als Maskenbildnerin mit. Peter Müller war für die Technik und das wirkungsvolle Bühnenbild zuständig. Er wurde von Alexander Kemler assistiert. Fazit: Es war ein zauberhafter Abend mit zauberhaften Darstellerinnen. Text/Fotos: hb

2 Seite 2 Amtlicher Teil Mittwoch, den 23. Dezember 2015 N O T D I E N S T E Polizei 110 Feuerwehr 112 Polizeiinspektion III Mainz Lerchenberg / Bezirksbeamte der Polizei: Klein-Winternheim, Ober-Olm, Mz.-Marienborn: Bläsius, POK, Polizeiinspektion III, Mainz-Lerchenberg / Nieder-Olm, Sörgenloch, Zornheim: Schuh, PKin Außenstelle in der VG Nieder-Olm, Telefon / Ober-Olm, Stad.-Elsheim, Essenheim u. Jugenheim, Schulze, POK / oder Polizeiinspektion III, Regerst. 10, Mainz-Lerchenberg / Sprechzeiten der Bezirksbeamten: POK Christopher Schulze: Mi. von bis Uhr PK Yvonne Schuh: Fr. von bis Uhr Notarzt/Rettungsdienst/Krankentransport: Telefon Abwasser/Kläranlage: Rufbereitschaft: 0171 / Bei Verstopfungen in Kanalhausanschlüssen wenden Sie sich bitte direkt an ein Reinigungsunternehmen. Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 /Min.) Notdienstbereite Apotheken im Internet: Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Bereitschaftspraxen Essenheim, Klein-Winternheim, Nieder-Olm, Ober-Olm, Sörgenloch und Zornheim St. Vincenz Krankenhaus, An der Goldgrube 11, Mainz Telefon Jugenheim und Stadecken-Elsheim: Bereitschaftspraxis Ingelheim Turnerstraße 23, Ingelheim Telefon Beide Praxen sind wie folgt geöffnet: Fr Uhr bis Mo 7.00 Uhr Werktags Uhr bis 7.00 Uhr Mi Uhr bis Do 7.00 Uhr Zahnärztlicher Notdienst im Kreis Mainz-Land: (0,12 Euro/Min.) Tel / Wochenend-Notfalldienst: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr An Feiertagen von 8.00 bis 8.00 Uhr des folgenden Tages Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: Fr Uhr, Sa. und So Uhr und Uhr DRK-Sozialstation in der VG Nieder-Olm und Umgebung Häusliche Pflege und hauswirtschaftl. Versorgung Telefon / Kinderbetreuung in Notsituationen Telefon / Notruf für misshandelte Kinder KV Mainz-Bingen, Telefon / Außerhalb der Dienstzeiten Notruf über die zuständige Polizeidienststelle Kinder-Tagespflege / Dorothee Mitra, Katrin Koril, Sandra Klein kindertagespflege@mainz-bingen.de Wasserversorgung Rheinhessen-Pfalz GmbH Entstörungsdienst: Telefon 06135/6500 außerhalb der Dienstzeit Rufweiterschaltung. B Ü R G E R S E R V I C E Abwasserbeseitigung - Rufbereitschaft Für alle Ortsgemeinden zuständig: Abwasserzweckverband Untere Selz, Tel / Heinrich Wieland Straße 11, Ingelheim am Rhein Bereitschaftsdienst für Störungen an der Straßenkanalisation, Pumpstationen und Entlastungsanlagen. Bei Verstopfungen innerhalb der Hausinstallation oder der Hausanschlussleitung zum Straßenkanal wenden Sie sich bitte an eine Fachfirma (gelbe Seiten, Rubrik Grubenentleerung ) Ambulanter Hospiz- und Palliativ- Beratungsdienst der Mainzer Hospizgesellschaft Christopherus e.v. Hospiztelefon: / , Beratungsstelle: Weißliliengasse 10, Mainz Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr, Mo Do Uhr AWO Rheinland e.v./migrationsberatung für erwachsene ZuwanderInnen Migration-Mainz@AWO-Rheinland.de Tel.: Angebot in Nieder-Olm, Rathaus der VG, Raum 234 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr AZURIT Seniorenzentrum Sörgenloch An der Residenz 2 (Mainzer Straße), Sörgenloch Tel.: , Fax: szsoergenloch@azurit-gruppe.de Ansprechpartner: Frau Petra Therre (Hausleitung), Frau Petra Winkler (Pflegedienstleitung) Betreuungsverein der Lebenshilfe Mainz-Bingen e.v. Kurt-Schumacher-Str. 41 B, Mz-Gonsenheim / Sprechstunde: Di Uhr (außerhalb der Ferien) u. n. tel. Vereinbarung; Außensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Ingelheim (Termin wird in der Presse bekanntgegeben) btv@btv-lebenshilfe.de; Bürgerbüro der VG Nieder-Olm: 06136/69222 Mo. u. Do Uhr, Di Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Bahn- und Busverkehr: RNN Fahrplan- u. Tarifauskünfte (3,9 Cent/Min) Tel / ORN-Kundencenter Mainz Tel / Mainzer Verkehrsgesellschaft Tel / Deutsche Bahn (14 Cent/Min) Tel / Caritas-Sozialstation Bodenh./Nd.-Olm: Telefon / Angebote in Nieder-Olm caritas-zentrum St. Elisabeth, Burgstr. 5 Beratungsstelle f. Frauen in Schwangerschaft u. Notsituationen/NL Termine nach Vereinbarung / Deutsche ILCO e. V. Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Darmkrebserkrankte; Treffen: jeden 3. Donnerstag im Monat ab 15 Uhr, Haus der Vereine, Maria-Montessori-Straße Info: Reuter, Tel / 20 35, Fax / Deutscher Kinderschutzbund Nieder-Olm Erziehungs- und Familienberatungsstelle Domherrnstr /1314 Kindertagesstätte Rappelkiste Maria-Montessori-Str / DRK - Seniorenberatung: Wohnen, Pflege, Hilfe bei Demenz BeKo-Stelle / DRK Mainz: Hausnotruf, Menüservice Zentrale / Sozialstation / oder / Entsorgungszentrum Budenheim Schwarzenbergweg, Budenheim Öffnungszeiten: Mo bis Fr Uhr und Sa von 8-12 Uhr EWR Regionalteam Wörrstadt Gewerbepark, Spiesheimer Weg / (während der üblichen Geschäftszeiten) EWR Störungsdienst rund um die Uhr unter / Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe SHG Alzey und Umgebung Treffen jeden 1. Mittwoch (Werktag) und dem darauffolgenden Samstag (Werktag) im Monat; jeweils von 14-ca.16 Uhr in der Ev. Sozialstation, Josselinstr. 3 in Alzey Kontakt: Marlene Rothenmeyer / V. Senftleber / (vor Erstbesuch bitte anmelden) Fluglärmbeauftragter: Bernd-Olaf Hagedorn Telefon: / fluglaermbeauftragter@vg-nieder-olm.de Sprechzeiten nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 234 Freundeskreis Nieder-Olm Suchtkrankenhilfe Rheinhessen e.v. im Camarahaus: Mo. ab 19 Uhr. Angehörigengruppe jeden 1. und 3. Montag im Monat. Kontakt: 06130/ Gasversorgung - Störungsdienst Thüga Rhl-Pfalz, Nieder-Olm, Telefon / Gemeindebüchereien: Öffnungszeiten Essenheim: Di Uhr, Do. und Fr Uhr Klein-Winternheim, Mediathek Di Uhr, Do Uhr, Sa Uhr Nieder-Olm: Stadtbücherei: Mo Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Tel In den Sommerferien nur montags geöffnet, sonstige Schulferien geschlossen. Kath. öffentl. Bücherei St. Georg, Camarahaus, Alte Landstraße 30 Mi Uhr, Fr Uhr (mit Ausnahme der Ferienzeit) Ober-Olm: Mo Uhr, Di Uhr und Fr Uhr Sörgenloch: Di Uhr, Do Uhr. Stadecken-Elsheim: Mo Uhr u. Do Uhr. Zornheim: Di. 18 bis 19 Uhr und Do. 16 bis 18 Uhr. Gleichstellungsbeauftragte der VG Nd.-Olm Heike Schubert / heike.schubert@vg-nieder-olm.de Termine nach Vereinbarung, VG-Verwaltung, Zimmer 301 GPS - Gem. Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Psychosoziale Ambulanz Mainz-Bingen Mühlweg 27, Nieder-Olm, Telefon: 06136/ Humuswerk Essenheim Aufgrund des Brandes in der Biomasseanlage sind bis auf weiteres in der Biomasseanlage keine Grünschnittanlieferungen möglich. Jugendamt der Kreisverwaltung MZ-Bingen Frau Esswein: Telefon / Jugendhaus Nieder-Olm, Ludwig-Eckes-Halle Öffnungszeiten: Mo, Di und Fr von Uhr Do von Uhr Sprechzeit für Einzelgespräche von Uhr offener Treff Ansprechpartnerin: Stadtjugendpflege Andrea Braun Tel / ; mail: juha-no@web.de Klima- und Umweltschutzbeauftragter des Landkreises Mainz-Bingen (Ehrenamtlich) Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger in allen Angelegenheiten des Umweltschutzes und Klimaschutzes Sprechzeit jeden Mittwoch, von 7:30 bis 8:30 Uhr, Kreisverwaltung Mainz-Bingen, EG Raum 001 Georg-Rückert-Straße 11, Ingelheim am Rhein Leufen-Verkoyen.Georg@mainz-bingen.de während der Sprechzeit Tel / Leben teilen (mittwochs im Camarahaus Nieder-Olm) Kleiderkammer: Mi Uhr. Die Kleiderkammer ist in allen Schulferien geschlossen. Brotkorb: Uhr. Schreibstube: Uhr Mobile Soziale Dienste: Menü-Service (warm und kalt) Behindertenfahrdienst Johanniter-Unfall-Hilfe e.v., Regionalverband Rheinhessen Hans-Böckler-Str. 109, Mainz Telefon (0,12 Euro à Minute) 06131/ Musikschule Verbandsgemeinde Nieder-Olm Mo. bis Do Uhr, Di Uhr. Telefon / oder Nieder-Ramstädter Diakonie Angebote für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung Regionalverbund Rhl.-Pfalz / gabriele.schneider@nrd-online.de Aufnahme und Beratung / Ambulante Dienste / Wohnverbund Jugenheim (Franz-Josef-Helferich-Haus) / Rheinhessenwerkstatt Wörrstadt / Pflegestützpunkt/Kompetenzzentrum, Pariser Straße 104, Nieder-Olm Kostenlose, trägerübergreifende Beratung und Unterstützung rund um die Themen Pflege, Krankheit, Demenz, Behinderung Pflegeberatung Tel.: 06136/ oder 06136/3369 Kompetenzzentrum Tel.: 06136/ Psychosoziale und Sucht-Beratung Reling Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Te l / Fax / Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis Uhr u.v bis Uhr. Fr. von 9 bis Uhr. Rheinhessen-Bad Nieder-Olm Winteröffnungszeiten des Rheinhessen-Bades: Freibad: geschlossen Hallenbad: Tel / oder Mo. geschlossen Di., Mi., Fr., 7-8 Uhr und Uhr Do. 7-8 Uhr und Uhr; Sa., So., Feiertag 9-20 Uhr Sauna: Mo Uhr, Di. - Fr Uhr, Sa., So. u. Feiertag 9-20 Uhr. Rückenwind Selbsthilfegruppe für Suchterkrankungen Ev. Gemeindehaus Jugenheim, Hintergasse 19 immer Mi ab 19 Uhr Kontakt: Paul-rueckenwind@t-online.de Mobil: Schiedsamt der VG Nieder-Olm: Sprechstunde Do. von Uhr, sowie nach Vereinbarung. Rathaus, Nieder-Olm, 1. Stock, Zi Fax: / Tel /69203 Da das Büro nicht durchgängig besetzt ist, erreichen Sie uns am besten per mail: erich.mueller@vg-nieder-olm.de Schlafapnoe Selbsthilfe Mainz und Umgebung schlafapnoe-mainz@gmx.de Tel / Homepage: Schutzverband für Impfgeschädigte e. V. Hilfen und Beratung bei (vermuteten) Impfschäden Internet: Infos: / Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung Seniorenbeirat Landkreis Mainz-Bingen Ansprechpartner Wolfgang Jung, Tel jung.wolfgang@mainz-bingen.de. Weitere Informationen: Seniorenbüro der VG Nieder-Olm: Ansprechpartnerin: Frau Braun Beratung und Information für Seniorinnen und Senioren /Rentenbeantragung, Rathaus, Pariser Str. 110, Nieder-Olm, Tel.: / monika.braun@vg-nieder-olm.de Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm (GFA mbh) Mühlweg 25-27, Nieder-Olm, Telefon 06136/ info.no@gfambh.com Seniorenverband BRH Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner u. Hinterbliebenen, Kreisverband Mainz-Alzey, Vors. Gerd Kröller Handy: / , Telefon / Kreisverband Bingen Vorsitzender Egbert Albien, Telefon / Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße 2, Essenheim, Tel / Fax: / (Auch Tagespflege) Ansprechpartner: Frau Pichal, Frau Engel-Becker, Frau Lukas Sozialpsychiatrischer Dienst der Kreisverwaltung Mainz-Bingen Frau Wenglein: Telefon / VdK Ortsverband Ober-Olm/Klein-Winternheim u. Nieder-Olm Informationen: H. Schmitt, Kl.-Winternheim, Tel / ov-ober-olm@vdk.de Rechtsberatung: Kreisverband Mz-Bingen, / kv-mainz-bingen@vdk.de (vorrangig) Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer, bundesweite Notruf-Nr Wertstoffhof Nieder-Olm Öffnungszeiten: Sommerzeit: Di + Fr Uhr, Sa Uhr

3 Donnerstag, den 14. April 2016 Amtlicher Teil Seite 3 Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / 6 90 Fax: / rathaus@vg-nieder-olm.de Bürgermeister: Ralph Spiegler Telefon / Beigeordneter: Erwin Malkmus Telefon / Beigeordneter: Michael Moschner Beigeordnete: Antoinette Malkewitz Sprechzeiten: Verwaltung Mo, Di, Do 08:30 12:30 Uhr Di 14:00 19:00 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sprechzeiten: Bürgerbüro Mo, Do 08:30 16:00 Uhr Di 08:30 19:00 Uhr Mi 08:30 12:30 Uhr Fr 07:00 12:30 Uhr Sa 09:30 11:30 Uhr Beirat für Menschen mit Behinderungen: Vorsitzende Anna-Gracia Schade Telefon / Stellvertr. Vorsitzend. Markus Oberländer Telefon / Seniorenbeirat Vorsitzende Karin Schneider Telefon / karin.e.schneider@t-online.de Stellvertreterin Josette Hub-Diehm Telefon / josette-hub-diehm@freenet.de Stellvertreter Eberhard Rathgeb Telefon / eberhard.rathgeb@gmx.de Bankverbindungen: Sparkasse Mainz Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51MNZ Mainzer Volksbank Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MVBMDE55 Sparkasse Rhein-Nahe Konto BLZ IBAN DE SWIFT/BIC MALADE51KRE Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 8. Änderung hier: Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB Gemäß 3 Abs. 1 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 1 BauGB für den Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Nieder-Olm 8. Änderung wird als Einzelgespräch am Dienstag, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Glucholazy-Zimmer, Zimmer 102, Pariser Straße 110, Nieder-Olm durchgeführt. Betroffen sind die Teilpläne Stadecken-Elsheim und Zornheim. An diesem Termin kann jedermann teilnehmen. Im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung dargestellt. Sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung des Gebiets in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung werden öffentlich dargestellt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Nieder-Olm, Erwin Malkmus 1. Beigeordneter Bekanntmachung EU-Weinbaukartei Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung zur EU Weinbaukartei 2016 ist spätestens bis zum 31. Mai 2016 abzugeben. Meldepflichtig sind alle Winzer, die - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flächen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht werden darf, bewirtschaften. Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der EU Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2015 vorgenommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel und Änderungen. Ab 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Genehmigung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Verfahren). Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2016 bei der zuständigen Stadt-, Gemeinde- bzw. Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient außerdem als Grundlage für die Gesamthektarertragsregelung. Wegen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfüllen der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschaftskammer unter Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz. Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Bad Kreuznach Hauptstraße Essenheim Telefon: / Fax: / gemeinde@essenheim.de Ortsbürgermeister: Hans-Erich Blodt rathaus@essenheim.de Bürozeiten: Carmen Heinze Mo u. Mi 08:00 10:00 Uhr Di u. Do 16:30 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Di u. Do 17:00 19:00 Uhr 1. Beigeordneter: Hugo M. Schild / Beigeordneter: Oliver Richter Beigeordneter: / Dr. Hans Otto Herr / Seniorenvertretung: Ursula Senftleben / Gerd Adrian / Burghard Arnold (Seniorensicherheitsberater) / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Essenheim Sitzungstermin: Dienstag, Uhr Ort: Rathaus der Ortsgemeinde Raum: Ratssaal Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Kunstforum Essenheim hier: akustische Messung 3. Anbau Servicestation Rathaus hier: Konzept - Planskizze 4. Anbau Domherrnhalle hier: Konzept - Planskizze 5. Kita Domherrngärten Einbau einer neuen Hebeanlage - Eilentscheidung 6. Zustimmung zur Annahme von Spenden gem. 94 Abs. 3 GemO Rheinland-Pfalz 7. Verschiedenes / Informationen B) Nichtöffentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung: 1. Bauanträge 2. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten 3. Verschiedenes Hans-Erich Blodt Ortsbürgermeister Schulstraße Jugenheim Telefon: / Fax: / rathaus@jugenheim-rheinhessen.de Ortsbürgermeister: Herbert Petri Bürozeiten: Elvira Frey, Hildegund Heucher Mo u. Do 16:00 bis 19:30 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Do 18:00 19:30 Uhr Sprechzeiten: 1. Beigeordnete Marion Weppler Mo 18:00-19:30 Uhr Seniorenvertretung: Hildegund Heucher / Dieter Kaul / Seniorentreff: Do ab Uhr im Vorraum der Sport- und Gemeindehalle Hauptstraße Klein-Winternheim Telefon: / Fax: / rathaus@klein-winternheim.de Ortsbürgermeisterin: Ute Granold Telefon: / Beigeordneter: Christian Pierzina Telefon: / Beigeordneter: Horst Wassermann Telefon: / Beigeordnete: Gabriele Lopez Bürozeiten: Karin Holzhauser Alexandra Silz Mo 09:30 11:30 Uhr Di 17:00 19:00 Uhr Do 09:30 11:30 Uhr 17:00 19:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeisterin Di Do 17:30 19:00 Uhr 17:30 19:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Roswitha Fischer / Renate Edelmann / Jugendvertretung: Kim Lütkemeier / Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat Sitzungstermin: Mittwoch, 20. April 2016 um Uhr Ort: Hauptstr. 6, Klein-Winternheim Raum: Ratssaal 1. OG

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlicher Teil: 1. Bebauungsplan Am Bahnhof II 3. Änderung v " der Ortsgemeinde Klein-Winternheim hier: a) Beschluss über die Auswertungen aus der Offenlage gemäß 3 Abs. 2 BauGB sowie die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß 2 Abs. 2 BauGB i. V. m. 13 BauGB b) Satzungsbeschluss gemäß 10 BauGB 2. Satzung zur Erhebung von Einmalbeiträgen nach tatsächlichen Investitionsaufwendungen für den Ausbau von Verkehrsanlagen im Gewerbegebiet Am Berg in Klein-Winternheim 3. Neugestaltung der Außenanlagen auf dem Grundstück Raiffeisenstr Vergabe von Gewerken hier: a) Tiefbauarbeiten b) Elektroarbeiten 4. Umgestaltung Spiel- u. Bolzplatz Im Breitenstein hier: Auftragsvergabe garten- und landschaftstechnische Arbeiten 5. L401 / L427 Klein-Winternheim - Umgestaltung des Kreuzungsbereiches zur Barrierefreiheit hier: Ausschreibung und Bauleitung der Bodenindikatoren 6. Gehweg entlang der L 427 zwischen Klein-Winternheim und Ober-Olm hier: Vorstellung der Planung 7. Rad- und Fußweg An der Sternwarte (Quellbornzubringer) hier: Erweiterung der Straßenbeleuchtung 8. Flächennutzungsplan 2025 der VG Nieder-Olm hier: Festlegung von Flächen für Wohn- und Gewerbegebiet 9. Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz- Bingen hier: Beratung über die vorliegenden Anträge 10. Antrag der SPD-Fraktion v hier: Einladung der Behinderten-, Seniorenund Jugendvertreter/innen 11. Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: 12. Grundstücksangelegenheiten 13. Mitteilungen und Anfragen Ute Granold Ortsbürgermeisterin Pariser Straße Nieder-Olm Telefon: / und Fax: / stadt@nieder-olm.de Stadtbürgermeister: Dieter Kuhl Bürozeiten: Manuela Becker, Tatjana Preuß Mo, Do und Fr 09:00 12:00 Uhr Di 09: Uhr und 16:00-18:00 Uhr Sprechzeiten: Stadtbürgermeister Di 16:00 18:00 Uhr 1. Beigeordneter: Klaus Knoblich Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Liegenschaften, Gebäudemanagement, Heimatfeste, Umwelt und Landwirtschaft Mo 17: Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Franz-Josef Schatz Kultur, Vereine, Sport, Jugend, Stadtbücherei und Stadtmarketing Di 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Rathaus, Pariser Str. 110, Zimmer 122 Öffentliche Ausschreibung nach 3 VOB/A Bauvorhaben: Bauherr: Modernisierung Mehrzweckhalle Zornheim Ortsgemeinde Zornheim, Kirschgartenstraße 2, Zornheim Vergabestelle: Verbandsgemeinde Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, Tel /69-172, Fax: 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de Die Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm schreibt im Namen der Ortsgemeinde Zornheim zur Durchführung oben genannter Maßnahme Folgendes öffentlich aus: Leistungsumfang: Gewerk: Heizung Lüftung Sanitär ELViS-ID: E Austausch von 5 Heizkörpern mit Anschlussleitungen 19 St. Sanitärobjekte mit Ver- und Entsorgungsleitungen 1 St. Be- und Entlüftungsanlage 440 m³/h 2 St. KWL-Geräte 550 m³/h Demontage und Entsorgung Altanlagenteile. Ausführungszeit: KW 2016 Gewerk: Elektroarbeiten ELViS-ID: E St. Beleuchtungskörper 800 m Kabel und Leitungen 500 St. Installationsgeräte Ausführungszeit: KW 2016 Gewerk: Metallbauarbeiten ELViS-ID: E Stck. Brandschutztürelement 2-flüglig, T30-2 RS, Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 2, 00 x 2,00m 1 Stck. Türelemente 1- flüglig, dichtschließend, Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 1, 00 x 2,00m 1 Stck. Brandschutztürelement 2-flüglig, T30-2 RS, Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 2, 00 x 2,00m 1 Stck. Brandschutztürelement 2-flüglig, T30-2 RS, Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 2, 00 x 2,00m 1 Stck. Brandschutztürelement 2-flüglig, T30-2 RS, Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 2, 00 x 2,00m 1 Stck. Brandschutztürelement 2-flüglig, T30-2 RS, Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 2, 00 x 2,00m Ausführungszeit: KW 2016 Gewerk: ELViS-ID: ca. 95 m² ca. 30 m² ca. 40 m² Ausführungszeit: KW 2016 Trockenbauarbeiten E abgehängte Deckenverkleidung aus Gipskartonplatten, Akustik-Streulochdecke mit Schattenfugenausbildung, abgehängtes Deckensystem, Raster 62,5 x 62,5 cm, raumakustisch wirksam Trockenbauwände d=12,5 bis 30cm Gewerk: Abbruch - und Rückbauarbeiten ELVIS-ID: E ca. 115 m² Abbruch des vorh. Fußbodenaufbaus bestehend aus einer Abdichtung, Wärmedämmschicht, Zementestrich oder Mörtelbett und keramischen Fliesen einschl. Sockelfliesen ca. 130 m² Wandfliesen, einschl. Dickbettmörtel ca. 4 m² Abbruch Stahlbetonwand d=24cm Ausführungszeit: 29. KW 2016 Gewerk: ELVIS-ID: ca. 115 m² ca. 115 m² ca. 2 Stck Ausführungszeit: 30. KW 2016 Gewerk: ELVIS-ID: ca. 85 m² ca. 115 m² ca. 65 m ca. 16 Stck ca. 2,5m x 2,2m Estricharbeiten E Abdichtung und Wärmedämmschicht als Unterlage schwimmender Zementestrich Bautrocknung mit Kondensattrockner und Gebläse Fliesenarbeiten E Wandbeläge innen aus Steinzeug Bodenbeläge innen aus Feinsteinzeug Sockelfliesen Treppenstufen/Setzstufen aus Feinsteinzeug Eingangsmatte Ausführungszeit: KW 2016 Fortsetzung nächste Seite im Rahmen

5 Donnerstag, den 14. April 2016 Amtlicher Teil Seite 5 Gewerk: Tischlerarbeiten - Innentüren ELVIS-ID E Stck. Türelement 1-flüglig, dichtschließend, mit 2-teiliger Stahlzarge, Größe: B/H= 1,01 x 2,135m 1 Stck. Türelement 2- flüglig, dichtschließend, mit 2-teiliger Stahlzarge, Obentürschließer mit Offenhaltung Größe: B/H= 2,30 x 2,20m 2 Stck. Türelemente, 1- flüglig, dichtschließend, mit 2-teiliger Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 0,885 x 2,01m 2 Stck. Türelemente, 1- flüglig, dichtschließend, mit 2-teiliger Stahlzarge, Größe: B/H= 1,01 x 2,01m 1 Stck. Brandschutztürelement, 1-flüglig, T30-RS, mit 2-teiliger Stahlzarge, Obentürschließer Größe: B/H= 1,01 x 2,01m Beigeordneter: Geschäftsbereich: Sprechzeiten: Hans-Dieter Heinermann Bauen und Verkehr Mo 17:00-18:30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Rathaus, Pariser Straße 101, 1. Stock Seniorenvertretung: Eberhard Erler / Josette Hub-Diehm / Alexander Swetlitschkin / Jugendvertretung: Niklas Post / Ausführungszeit: 34. KW 2106 Gewerk: ELVIS - ID ca. 9,50 m² ca. 5,50 m² ca. 4,50 m² ca. 4,50 m² Ausführungszeit: 36. KW 2016 Gewerk: ELVIS - ID ca. 200 m² ca. 30 m² ca. 7 Stck. ca. 250 m Tischlerarbeiten -WC-Trennwände E WC Trennwand mit 5 Türen WC Trennwand mit 3 Türen WC Trennwand mit einer Tür WC Trennwand mit einer Tür Ausführungszeit: KW 2016 Maler - und Lackierarbeiten E Anstrich der Innenwände weiß oder leicht getönt, matt Anstrich der Innendeckenflächen weiß, matt Anstrich der Stahlzargen, Lack, seidenmatt nach RAL dauerelastische Fugen an den Bauteilanschlüssen Zuschlags- und Bindefrist: Sicherheitsleistungen: 5 % der Bruttoauftragssumme Zahlungsbedingungen: gem. 16 VOB/B Die Ausschreibungen werden über das elektronische Vergabeinformationssystem subreport ELViS abgewickelt. Die Vergabeunterlagen sind ab dem unter herunterladbar. Hierfür ist eine kostenfreie Anmeldung erforderlich, die Mitarbeiter sind über die Hotline bei Fragen und Problemen gerne behilflich. Die Schutzgebühr für die Anforderung der Unterlagen bei subreport beträgt 10,00. Auf Wunsch können die Vergabeunterlagen auch wie bisher schriftlich bei der Verbands - gemeindeverwaltung Nieder-Olm, Zentrale Vergabestelle, Pariser Str.110, Nieder-Olm, Tel /69-172, Fax 06136/ , vergabestelle@vg-nieder-olm.de angefordert werden. Der schriftlichen Anforderung (auch per Fax und ) ist grundsätzlich die Einzahlungsquittung mit Bankstempel (Kopie) bzw. der Überweisungsnachweis (Online-Banking) beizulegen. Die Schutzgebühr bei Anforderung der Unterlagen in Papierform bei der Zentralen Vergabestelle in Höhe von 15,- ist auf das Konto bei der Verbandsgemeinde Nieder-Olm IBAN: DE BIC: MALADE51MNZ mit dem Verwendungszweck: Vorgangsnummer zu überweisen. Bar- und Scheckzahlungen sind nicht erwünscht; eine Rückerstattung der Schutzgebühr ist ausgeschlossen. Der Versand der Unterlagen erfolgt ab Die Submission findet am ab 10:00 Uhr im Rathaus der VG Nieder-Olm, Pariser Str. 110, Sitzungszimmer, statt. Genauere Angaben entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben. Teilnehmen dürfen nur Bieter und ihre Bevollmächtigten. Kirchgasse Ober-Olm Telefon: / Fax: / Rathaus@Ober-Olm.de Bürozeiten: Jeannette Richter / Stephanie Reichardt Mo 09:00-12:00 Uhr und 17:00-18:30 Uhr Di 09:00-12:00 Uhr Mi 08:00-11:00 Uhr Fr 08:00-11:00 Uhr und 16:00-18:00 Uhr Ortsbürgermeisterin: Doris Leininger-Rill Tel. Sprechzeiten: / (Rathaus) oder / Doris.Leininger-Rill@Ober-Olm.de Mo und Di v. 8:30-10:30 Uhr und nach Vereinbarung 1. Beigeordneter: Matthias Becker Tel / Geschäftsbereich: Soziales und Kultur Matthias.Becker@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Mi von 9:00-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Beigeordnete: Dr. Heike Kemeny Tel / Geschäftsbereich: Umwelt und Verkehr Heike.Kemeny@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr Uhr und nach Vereinbarung Beigeordneter: Dr. Peter Dienst Tel.: / oder / Geschäftsbereich: Bauen Peter.Dienst@Ober-Olm.de Sprechzeiten: Fr 8:30-11:00 Uhr und nach Vereinbarung Seniorenvertretung: Dr. Kurt Agsten / Seniorenvertretung@Ober-Olm.de Seniorenbeirat VG: Dr. Kurt Agsten / Wendelin Schultheis / Jugendvertretung@Ober-Olm.de Jugendvertretung: Jugendtreff Eva Sparrenberger / Die Angebote müssen in deutscher Sprache abgefasst sein. Es werden nur Bieter berücksichtigt, die den Nachweis erbringen, dass sie vergleichbare Leistungen mit Erfolg ausgeführt haben und über qualifizierte Fachkräfte sowie über die technische Ausrüstung für die Durchführung der Arbeiten verfügen. Mit Abgabe des Angebotes sind Referenzen vorzulegen. Nachprüfstelle gem. 21 VOB/A: Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Str. 11, Ingelheim Nieder-Olm, i. V. Erwin Malkmus 1. Beigeordneter Place de Ludes Sörgenloch Telefon: / Fax: / rathaus@gemeinde-soergenloch.de Ortsbürgermeister: Dr. Frieder März Weinbergstraße Sörgenloch Telefon: / Beigeordneter: Ulf Lamberty An der Oberhecke Sörgenloch Telefon / Geschäftsbereich: Jugend, Kultur, Senioren und Soziales

6 Seite 6 Amtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Beigeordneter: Wendelin Sieben Am Wethbach Sörgenloch Telefon: / Geschäftsbereich: Bauen und Liegenschaften Bürozeiten: Irmtraut Kessel Mo 17:00 19:00 Uhr Di - Do 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 17:00 19:00 Uhr Seniorenvertretung: Maria Metz / Jugendvertretung: Hannes Mann / 6 84 Einladung Hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung ein. Gremien: Gemeinderat der Ortsgemeinde Sörgenloch Sitzungstermin: Freitag, , Uhr Ort: Rathaus, Place de Ludes 10, Sörgenloch Raum: Ratssaal 1. OG Tagesordnung: Beratung und Beschlussfassung: Öffentlicher Teil: 1. Bebauungsplan Wethbach 5. Änderung vom der Ortsgemeinde Sörgenloch a) Erneuter Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB i.v.m. 13a BauGB b) Auftragsvergabe der planerischen Leistungen Änderung der Friedhofssatzung vom Beratung über Beteiligung am Baumkataster der VG Nieder-Olm 4. Antrag Ehrenamtsförderung der Freiwilligen Feuerwehr 5. Parksituation in der Schlossgasse 6. Verschiedenes 7. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil: 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Mietangelegenheiten 10. Bauanträge 11. Verschiedenes Sörgenloch, i.v. Ulf Lamberty 1. Beigeordneter Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Telefon: / Fax: / gemeinde@stadecken-elsheim.de Ortsbürgermeister: Thomas Barth 1. Beigeordnete: Erika Doll Beigeordneter: Wolfgang Ruf Geschäftsbereich: Bau und Verkehr Beigeordneter: Walter Strutz Bürozeiten: Petra Wehrland-Döß Mo + Fr 08:30 12:00 Uhr Mi 15:00 18:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo 15:00 16:30 Uhr Mi 15:30 17:00 Uhr Seniorenvertretung: Eberhard Rathgeb / Jugendvertretung: Julian Krug / Sprechstunde am Montag, den Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters am Montag, den von Uhr bis Uhr übernimmt aus terminlichen Gründen die 1. Beigeordnete Frau Erika Doll. Wir bitten um Beachtung. Thomas Barth Ortsbürgermeister Kirschgartenstraße Zornheim Telefon: / Fax: / gemeinde@zornheim.de Ortsbürgermeister: Dr. Werner Dahmen Bürozeiten: Petra Hafner Mo 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Mi 10:00 12:00 Uhr und 17:30 19:00 Uhr Do, Fr 10:00 12:00 Uhr Sprechzeiten: Ortsbürgermeister Mo, Mi 17:30 19:00 Uhr 1. Beigeordnete Crissy Hemming (Jugend, Senioren, Soziales) Sprechzeiten: Beigeordnete nach tel. Vereinbarung Elke Tautenhahn (Infrastruktur, Tourismus, Sport und Kultur) / Sprechzeiten: Mi 18:00-19:00 Uhr Beigeordnete Rita Trapp Seniorenvertretung: Ernst-Ulrich Mahr / Karin Schneider / Jugendvertretung: Jasmin Krug / Öffentliche Bekanntmachungen Die Tafel für öffentliche Bekanntmachungen am Netto-Markt in Zornheim ist wegen der Um-, An- und Ausbaumaßnahmen am Gebäude zurzeit nicht zu nutzen. Vorübergehend erfolgen die öffentlichen Bekannt - machungen nur an dem Schaukasten auf dem Mareuil-le-Port-Platz und an der Tafel an der Bushaltestelle Konrad-Adenauer-Straße. Sobald die Bauarbeiten am Netto-Markt abgeschlossen sind - voraussichtlich August , ist die Ortsgemeindeverwaltung bemüht, eine geeignete Stelle für die Bekanntmachungstafel am Netto-Markt zu finden. Zornheim, den Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Bebauungsplan Pfortengewann II Teil 1, 3. Änderung vom (VOG) der Ortsgemeinde Zornheim hier: Offenlegungsverfahren gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13a BauGB AZ: 3.1.2/ Ä./08 Gemäß 3 Abs. 2 BauGB i.v.m. 13 BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) in der derzeit geltenden Fassung wird Folgendes bekannt gemacht: Der Entwurf des Bebauungsplans Pfortengewann II Teil 1, 3. Änderung vom (VOG) der Ortsgemeinde Zornheim wird auf die Dauer eines Monats in der Zeit vom bis einschließlich während der Dienststunden zu jedermanns Einsichtnahme bei der Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm, Rathaus, Zimmer 215, Pariser Straße 110, Nieder-Olm, öffentlich ausgelegt. Eine Umweltprüfung, in der die voraussichtlichen erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt werden, wird nicht durchgeführt. Im gleichen Zeitraum steht der Entwurf des Bebauungsplans mit Begründung im Internet unter der Adresse als zusätzliche Information zur Verfügung. Während der Offenlegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift bei der vorgenannten Stelle abgegeben werden. Darüber hinaus können Stellungnahmen auch als an die Adresse nazmiye.ulunam@vg-nieder-olm.de gesandt werden. Die fristgemäß abgegebenen Stellungnahmen sind von der Gemeinde zu prüfen; das Ergebnis wird mitgeteilt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. Bei der Aufstellung eines Bebauungsplans ist ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Zornheim, Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Ende amtlicher Teil Zornheim Repair Café im Haus der Großen-Kleinen-Leute Am Nachmittag des 6.4. war es soweit: Zum ersten Mal fand ein Repair Café im katholischen Kindergarten Haus der Großen-Kleinen-Leute in Zornheim statt. Organisiert wurde das Ganze vom Seniorenbeirat der Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der normalerweise haupt sächlich ein Repair Café für Erwachsene veranstaltet, bei dem kostenlos Dinge repariert werden (jeden zweiten Samstag im Monat). Die Veranstaltung im Kindergarten war jedoch extra auf Kinder ausgerichtet und so wurde dieses Mal vor allem Spielzeug repariert, das die Kinder von zu Hause mitgebracht hatten. Das Angebot wurde sehr gut angenommen: Holzspielzeug, Stofftiere, Spielzeugbagger und Spielzeugautos - all das und noch viele andere Dinge wurden gemeinsam repariert. Die Kinder halfen mit großer Begeisterung und staunten nicht schlecht, wie so manches elektrische Spielzeug von innen aussieht. Sie nahmen die Botschaft mit nach Hause, dass es sich durchaus lohnt, Dinge zu reparieren, statt sie wegzuwerfen und dass Reparieren viel Spaß macht. Text/Foto: M.E.St.

7 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 7 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Stadecken-Elsheim/Jugenheim: Sa Gottesdienste 18 Uhr Elsheim, Eucharistiefeier. So Uhr Elsheim, Kinderwortgottesdienst. Di in Elsheim: Rosenkranz, 18 Uhr Eucharistiefeier, 20 Uhr Kirchenchorprobe im Haus Mauritius. Mi Uhr Elsheim, Pfarrgemeinderatssitzung, Haus Mauritius. Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di-Do: 9-12 Uhr, Mi: Uhr. Pfarramt Tel.Nr Unsere Pfarrgemeinde im Internet: Zornheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier u. Kinderwortgottesdienst im Bartholomäushaus. Di 18 Uhr Lobpreis. Mi 18 Uhr Eucharistiefeier. Katholische Gottesdienste: Klein-Winternheim: Sa 18 Uhr Eucharistiefeier, ev. Kirche. Di 9 Uhr Zeit zum Gebet, Haus Ritzinger. Mi 8.30 Uhr Wortgottesfeier, ev. Kirche. Do 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vesper, 19 Uhr Eucharistiefeier, alle ev. Kirche. Nieder-Olm: Sa Uhr Eucharis - tiefeier. So Uhr Eucharistiefeier, mitgest. v. Kammerchor St. Franziskus u. Kinderwortgottesdienst im Camarahaus. So Uhr Taufe des Kindes Jannes Julius Ripper. Di Uhr Ökum. Gottesdienst, Seniorenresidenz. Do Uhr Wort-Gottes-Feier. Ober-Olm/Essenheim: Fr 8.30 Uhr Laudes u. Eucharistiefeier, 18 Uhr Rosenkranz u. Vesper (alle Schwesternkapelle). Sa 7 Uhr Laudes (Sk). So 10 Uhr Eucharistiefeier. Mo 7 Uhr Laudes, 18 Uhr Rosenkranzgebet u. Vesper (alle Sk). Di 7 Uhr Laudes (Sk); Uhr Rosenkranzgebet, 18 Uhr Eucharistiefeier (beide Valentinuskap.). Mi Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Essenh.; 18 Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Eucharistische Anbetung (beides Sk). Do 7 Uhr Laudes (Sk). Sörgenloch: So 9.30 Uhr Eucharistiefeier im Pfarrhaus. Di 19 Uhr Wort- Gottes-Feier im Pfarrhaus. Evangelische Gottesdienste: Essenheim: Fr Uhr Babyspielgruppe Wingertswichtel. So 10 Uhr GD mit Prädikantin Scheuermann-Bangerter. Mo 15 Uhr Seniorennachmittag mit Pfr. Meister; Uhr Konfirmandenunterricht. Mi 14 Uhr Gemeindestammtisch; 19 Uhr Frauenkreis. Do 9-16 Uhr Öffnungszeiten Pfarrbüro. Jugenheim: So 10 Uhr Gottesdienst, ev. Martinskirche (Pfrin. Kirchhoff/Frau Greß). Mo 17 Uhr Singstars; 18 Uhr Next Generation; 18 Uhr Offener Jugendtreff im Rathaus; Uhr Ev. Kirchenchor im Gemeindehaus in Partenheim. Di 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung im ev. Gemeindehaus. Bürozeiten im Pfarramt: Mo+Mi 9-13 Uhr. Tel. ev. Gemeindebüro: , Pfrin. Sarah Kirchhoff: Nieder-Olm: Öffnungszeiten Gemeindebüro: Di.-Fr.: 9-12 Uhr, Do.: Uhr. So 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen. Mo 17 Uhr Konfirmandenstunde Gr. I im EGZ; 20 Uhr Kirchenchor. Di Uhr Ausflug des Seniorenkreises nach Mainz zu den Chagall-Fenstern; Uhr ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz (rk.); Uhr Pfadfinder Horte Gwaihir. Mi 17 Uhr Pfadfinder Horte Lórien im EGZ. Do 16 Uhr Konfirmandenstunde Gr. II im EGZ; Uhr Pfadfinder Horte Sindarin; Uhr Sippe Gimli. Ober-Olm/Klein-Winternheim: So 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst, ev. Kirche O-O. Mi Uhr Projekt Deutschland für Kinder in Zusammenarbeit mit dem Verein Casa del Sol e. V., Gemeinderäume, ev. Kirche K-W. Do Uhr Kinderspielgruppe für 7- bis 12- Jährige, Uhr Vorkonfirmanden/innen, alle Gemeinderäume, ev. Kirche K-W; Uhr Konfirmandenunterricht, 18 Uhr Sprechstunde Pfr. Dahmer, alle Gemeindehaus, ev. Kirche O-O. Stadecken-Elsheim: Fr Uhr Speicher MLH, Jugendtreff; 19 Uhr Elsheim, Taizé-Gebet. So Uhr Stadecken, Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikantin Dr. Konrad). Di 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH, Schulstr. 10, Tel.: ; Probe Selztalspatzen: Uhr Mini s (Kinder ab 5 J., Kl.), Uhr Maxi s (3.+4. Kl.), Uhr Probe Jugendsinggruppe (ab 6. Kl.), 20 Uhr Probe Cantare, alle MLH. Mi 9-12 Uhr Öffnungszeit Pfarrbüro, MLH; 20 Uhr Burg Stadeck, Probe Ev. Kirchenchor Stadecken. Zornheim: Fr 15 Uhr Club für Kids von 6-11 J. Sa Uhr in Ebersheim: Musizierstunde für Kinder v. 4-6 J. (nach Absprache). So 9.30 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Pfr. Wallrabenstein); 9.30 Uhr Kindergottesdienst. Di 20 Uhr Kirchenchor. Mi 9.30 Uhr Krabbelkreis; Uhr Pfarrbürostunde; Uhr Konfirmandenunterricht. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; Gottesdienst mit Kinder-Gottesdienst Königskinder (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So 10 Uhr; Seniorentreff Fr Uhr (14-tägig; in ungeraden Wochen). Kleingruppen/ Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste z. d. Veranstaltungen n. Absprache. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Verbandsgemeinde Infos Ihrer Verbandsgemeinde VG Nieder-Olm startet elektronische Vergabe für öffentliche Ausschreibungen Zum 1. April hat die Verbandsgemeinde Nieder-Olm das bisherige Vergabeverfahren bei öffentlichen Ausschreibungen modernisiert. Ab diesem Zeitpunkt haben Unternehmen die Möglichkeit, die Angebotsunterlagen auf elektronischem Wege über die Internetplattform einzusehen. Nach einer Übergangszeit von voraussichtlich drei Monaten soll die elektronische Vergabe alleiniger Standard werden. Die Versendung der Unterlagen wird dann nicht mehr auf dem Postweg erfolgen. Die Umstellung bietet große Vorteile für Unternehmen und Verwaltung gleichermaßen, so Ralph Spiegler, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nieder-Olm. Interessierte Firmen könnten sofort und ohne Wartezeit die Unterlagen einsehen, da die Bearbeitungszeit für die Versendung der Papiere entfalle. Zudem spare man Personalressourcen in der Verwaltung, die nun für andere Aufgaben eingesetzt werden können. Für die Teilnahme an der elektronischen Vergabe braucht es nicht viel: einen internetfähigen Rechner mit einem aktuellen Browser und kostenfreier Software. Viele Firmen sind jedoch bereits entsprechend ausgestattet, da schon heute sämtliche Aufträge, welche aufgrund ihres Auftragsvolumens europaweit ausgeschrieben werden müssen, auschließlich im Online-Verfahren vergeben werden dürfen, erläutert Erwin Malkmus, Baudezernent und Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Nieder- Olm. Insofern müssten vielerorts auch keine weiteren Investitionen stattfinden. Ausführliche Infos zur elektronischen Vergabe finden Sie im Internet unter Außerdem steht Ihnen Kerstin Baumann von der Vergabestelle unter vergabestelle@vg-nieder-olm.de oder telefonisch unter 06136/69172 für Auskünfte gerne zur Verfügung. G.F. 183 Unterschriften übergeben Frankfurter Mahnruf gegen Fluglärm 183 Unterschriften unter den Frankfurter Mahnruf sind in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm gesammelt worden. Der vielbeachtete Mahnruf zu den Gesundheitsgefahren durch Fluglärm lag zwei Monate in den Ortsgemeinden und in der Verbandsgemeinde zur Unterzeichnung aus. Der gesetzliche Schutz der Anwohnerinnen und Anwohner vor Fluglärm muss deutlich verbessert werden. Die Ergebnisse der NORAH-Studie dürfen nicht klein- oder schöngeredet werden. Politik und Flughafen müssen handeln! fordert das Expertengremium des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann in dem Mahnruf. Der unmittelbare Zusammenhang zwischen Fluglärm, der Zunahme ernster Erkrankungen wie Depression, Herzschwäche, Verschlechterung des Verlaufs schwerer Herz- und Kreislauferkrankungen und die verzögerte schulische Entwicklung unserer Kinder wird durch die NORAH-Studie eindeutig belegt. Dem Versuch, die Ergebnisse der Studie kleinzureden und zu verniedlichen müsse nachdrücklich entgegengetreten werden. Die zentralen Forderungen lauten: Striktes Nachtflugverbot - und nicht nur eine Nachtflugbeschränkung - für die gesetzliche Nacht von 22 bis 6 Uhr, Etablierung von verbindlichen lokalen Lärmobergrenzen, die zu einer Reduzierung des aktuellen Fluglärmpegels führen, Gesundheitsschutz der Bevölkerung vor Auslastungsinteressen: Das muss die Maxime der Politik sein! Unterstützt wurde der Frankfurter Mahnruf auch von Bürgermeister Ralph Spiegler, dem Ersten Beigeordneten Erwin Malkmus sowie dem Fluglärmbeauftragten Bernd-Olaf Hagedorn. Die Unterschriften wurden dem Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann übergeben. BOH Vereinsleben Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen Der geographische Mittelpunkt und 200 Jahre Rheinhessen Kommen Sie mit auf eine Reise zur Kultur und Geschichte der rheinhessischen Region. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse der Kulturlandschaft bei einem Weinspaziergang mit Kulturund Weinbotschafter Hermann Ley. Am Samstag, um Uhr, Start am Parkplatz Feuerwehr, Unterpforte, in Gabsheim. Unter der Veranstaltungsreihe Samstag 15 Uhr in Rheinhessen geht es rund um die Weinbaugemeinde.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Anmeldung: Hermann Ley, Tel , Mail: HeLey@web.de oder hermann.ley@kultur-und-weinbotschafter-rheinhessen.de. Ein Kostenbeitrag wird erhoben. Festes Schuhwerk notwendig. Nicht behindertengerechte Wanderung. H.Ly. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG -Die Chaote- e.v Deutsche Meister, Landesmeister von Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz, Stadtmeis - ter und weitere tolle Showtanzgruppen sind wieder beim Rheinhessischen Showtanzturnier der LSG -Die Chaotee.V. mit dabei. Am Samstag, 16. April geht es in der Ulmenhalle Ober-Olm um 13 Uhr beim Rheinhessischen Kinder-/Jugendshow - tanzturnier 2016 um den Ehrenpreis des Landessportbundes (LSB) Rheinland-Pfalz und am Abend, ab 19 Uhr um den Ehrenpreis der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. In all den Jahren hat sich das Rheinhessische Showtanzturnier zu einer festen Größe auf bundesweiter Ebene entwickelt und findet große Beachtung. Wir werden auch in diesem Jahr wieder rund 700 Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne haben, freut sich Chaote-Präsident und Turnierleiter Jeremy D. Frei auf die Veranstaltung. LSG Das Nachrichtenblatt verlost für das Tanzturnier um 19 Uhr 5 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. - Termine ADS/ADHS oder einfach hochbegabt? Elterntalk am Freitag, von Uhr im Alten Rathaus Nieder-Olm. Dieser Vortrag, mit anschließender Fragerunde, soll aufklären, informieren und für das Thema sensibilisieren. Einführung in die Bereiche ADS/ADHS sowie Hochbegabung, mit Schwerpunkt auf den Themen: Fakten, Merkmale, Diagnostik und Unterschiede. Referentin: K. Ambach. Um Anmeldung wird gebeten! Kursgebühr: 3, für Vereinsmitglieder 1,50. Papierverliebt im Begegnungs- Café mit Gabi Klinik am Freitag, von Uhr und am Samstag, von Uhr im Haus der Vereine, Maria-Montessori-Str. 6 in Nieder-Olm. Die Termine sind einzeln buchbar! Gemeinsam arbeiten wir an verschiedenen Projekten von Schmuck über Deko bis hin zu Grußkarten. Um Anmeldung wird gebeten. Teilnehmerzahl max. 15 Personen. Unkostenbeitrag: je Tag 3 zzgl. Materialkosten; Kaffee/ Kuchen frei! Anmeldung/Infos zu beiden Veranstaltungen: info@familienzentrum-niederolm.de. D.No. Verein der Freunde, Förderer und Ehemaligen des Gymnasiums Nieder-Olm e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 28. April 2016 um Uhr in der Bibliothek des Gymnasiums Nieder-Olm. Verbandsgemeinde Kindergarten zu Besuch im Seniorenzentrum Domherrengarten Generationsübergreifende Begegnungen als wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens Den Bewohnern des Procon Seniorenzentrums Domherrengarten in Essenheim stand ein besonderer Tag bevor. Schon am Vormittag mischten 34 Kinder aus dem Essenheimer Kindergarten Wirbelwind den Alltag der Senioren kräftig auf. Mit einstudierten Osterliedern begrüßten sie die Anwesenden, bevor dann das geplante Programm für Jung und Alt startete. Die quirligen Kinder machten dem Namen ihres Kindergartens alle Ehre. Mit ihrem fröhlichen, hellen Kinderlachen und vor allem mit ihren offenen Herzen sorgten die Kleinen bei den Senioren für ausgelassene Stimmung und Gefühle der Wertschätzung. Nach dem ersten Kennenlernen der Generationen durften die Senioren Osterhase spielen und die vorbereiteten Osterkörbchen für die kleinen Gäste verstecken. Als alle Nester erfolgreich gefunden waren, verbrachte man die Zeit in der Küche beim gemeinsamen Waffelbacken. Von solchen Zusammentreffen profitieren sowohl die Kinder als auch die älteren Menschen, sagt Ortrud Engel-Becker, tätig im Sozialdienst des Hauses, so werden etwaige Berührungsängste oder Unsicherheiten auf beiden Seiten abgebaut. Traurig findet sie, dass es aufgrund des aktuellen demografischen Wandels immer weniger zu einem normalen, alltäglichen Umgang zwischen Kindern und Senioren kommt. Kontakte, die bei diesen Begegnungen entstehen, schaffen spielerisch den Weg zu einem selbstverständlichen Miteinander. Das bestätigt auch Einrichtungsleiter Edwin Winter, der bereits weitere, generationsübergreifende Veranstaltungen mit seinem Team plant: Jegliche sozialen Aktivitäten und die Integration in die Gesellschaft bedeuten für unsere Bewohner eine Verbesserung der Lebensqualität und die Förderung der sozialemotionalen Kompetenzen. Für alle Beteiligten war dieser Tag eine wertvolle Bereicherung, der auch für viele rührende Augenblicke sorgte. Text/Foto: O.E.-B. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes; 3. Kassenbericht; 4. Bericht der Kassenprüferinnen; 5. Aussprache über die Berichte zu 3.+4.; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Wahl des Vorstandes: a. Vorsitzende/r, b. Kassierer/in, c. Schriftführer/in; 8. Wahl der Kassenprüfer/innen; 9. Verschiedenes. Exklusive Führung durch die neue Sporthalle am Gymnasium Nieder- Olm mit anschließendem Umtrunk und gemütlichem Beisammensein. Wir freuen uns auf ihr Kommen!B.S.-S. Der Sportbund Rheinhessen informiert: MIT : Damit nichts schief geht - Prävention im Verein Gleich ob Trainer, Übungsleiter oder Vorstand: Jeder sollte sich seiner Verantwortung gegenüber den Sporttreibenden und den Ehrenamtlern bewusst sein. Denn Gefahren lauern nicht nur in der Turnhalle. Im Hinblick auf den vorbeugenden Schutz aller Beteiligten werden verschiedene Aspekte der Prävention angesprochen und mit vielen Beispielen aus der Praxis beleuchtet. Das fängt an bei Verletzungsgefahren in der Halle, der Sicherheit im Vereinsheim bis hin zur Information der Übungsleiter. Referentin: Gitta Weber. Termin: 27. April, Uhr. MIT : Sportangebote im Ganztag - Vereinssport <> Sport im Ganztag Die Besonderheit des Sportangebotes im Ganztag liegt darin, dass es weder dem Schulsport noch dem Vereinssport zugeordnet werden kann. Die Trainingskonzepte des Vereinssports sind nicht unveränderbar auf den Sport im Ganztag zu übertragen. Bei diesem Angebot der Reihe Mittwoch in Rheinhessen werden die Besonderheiten der Zielgruppe beleuchtet und Ideen zur Angebotsentwicklung für Sportangebote im Ganztag vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Termin: 11. Mai, Uhr Beide Kurse finden statt im Haus des Sports, Rheinallee 1 in Mainz, Kosten jeweils 10. Anmeldung: S.A.-W. Was sonst noch Flugvermessung am Flughafen Frankfurt Mit Lärmbelästigungen muss auch in der Nacht gerechnet werden. In der Zeit vom 14. bis zum 17. April 2016 finden am Flughafen Frankfurt Vermessungsflüge statt. Die Instrumentenlandesysteme (ILS) der Nordwest-Landebahn werden für beide Betriebsrichtungen (Ost- und Westwetterlage) auf ihre Genauigkeit hin vermessen. Als Vermessungsflugzeug kommt eine zweimotorige Propellermaschine vom Typ Beechcraft King Air 350 zum Einsatz. In dieser Zeit ist auch in der Nacht mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Falls die Vermessungen in diesen Tagen, zum Beispiel wegen schlechten Wetters, nicht durchgeführt werden können, werden sie auf den Zeitraum vom 21. bis zum 24. April 2016 verlegt. Trotz des Nachtflugverbots am Flughafen Frankfurt dürfen technische Überprüfungsflüge, wie zum Beispiel Vermessungsflüge, auch während der Nacht stattfinden. Tagsüber würden diese Flüge zu einer großen Beeinträchtigung des regulären Flugverkehrs führen. Die Vermessung technischer Einrichtungen ist für die Sicherheit im Luftverkehr unverzichtbar. Daher bittet die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH die Bevölkerung um Verständnis. DFS/U.Ott. Gartenmarkt in Oppenheim Termin: 17. April, Uhr. Zum 13. Mal laden die Gartenführer zum traditionellen Gartenmarkt in die Staatliche Weinbaudomäne nach Oppenheim, Wormser Str. 111 und 162, ein. Auf Hobbygärtner, Pflanzenexperten und Liebhaber schöner Dinge warten über 50 Aussteller aus Rheinhessen und Umgebung. Sie präsentieren eine große Palette an Gartenpflanzen, Kräutern, Balkonpflanzen, Floristik, Gartenaccessoires, Büchern, Gartenreisen, Kunsthandwerk u.v.m. Die Weinbaudomäne auf der gegenüberliegenden Straßenseite ist ebenfalls zur Weinpräsentation und zum Weinverkauf geöffnet. Die Cafeteria, der Weinstand der Staatlichen Weinbaudomäne und Stände aus der Gastronomie sorgen in bewährter Weise für das leibliche Wohl. Umrahmt wird der Markt vom Programm der Gartenführer: in der Bilderschau Das Rheinhessenquadrat - Gärten 1816/2016 wird das Jubiläums - programm 2016 vorgestellt und gezeigt, was sich 40 Gartenbesitzer einfallen haben lassen, um 200 Jahre Gartenalltag und -geschichte in den Gärten wieder lebendig werden zu lassen. Ein weiteres Schmankerl bieten die Jungfern im Grünen. Die Gesangsgruppe der Gartenführerinnen singt um 14 Uhr für Sie Küchen- und Gartenlieder, die im 19. Jahrhundert sehr beliebt waren. Selbstverständlich gibt es auch wieder Gartenführungen - Sie dürfen also sehr gespannt sein. Weitere Infos: B.Her. Lichtfeier der Pfadfinder Die Pfadfinder des Stamm Greifenklau Schwabenheim laden in diesem Jahr zum ersten Mal herzlich zu einer Lichtfeier ein. Diese findet am Freitag, 22. April um 20 Uhr auf dem Pfad-

9 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 9 VERANSTALTUNGEN Verbandsgemeinde Nieder-Olm , Uhr 1.FCK - Fanclub Rheinsender - Teufel Wolfsheim Stammtisch Gaststätte Grüner Baum Jugenheim Essenheim , Uhr SWR Landesschau Rheinland-Pfalz Essenheim in der Sendung Hierzuland , Uhr LandFrauenVerein Mitgliederversammlung ev. Gemeindehaus , Uhr Sportgemeinschaft Essenheim Mitgliederversammlung Gaststätte Zum Roten Ochsen Jugenheim , Uhr FWG Jugenheim Jahreshauptversammlung Weingut Diehl-Blees Goldberg Klein-Winternheim , Uhr 19. Kinder-Spielfest des TV Haybachhalle Nieder-Olm , Uhr DJK Nieder-Olm Mitgliederversammlung Restaurant Zur Alten Brennerei Ludwig-Eckes-Halle Jean-Metten-Zimmer Pariser Straße , Uhr FSV Nieder-Olm Generalversammlung FSV-Vereinsheim Steckler s Pariser Straße , Uhr Kita Sternschnuppe Infoveranstaltung in der Kita , Uhr Förderverein der kath. Kita St. Georg Mitgliederversammlung in der Kita , Uhr Seniorenkreis der ev. Kirchengemeinde Sonder-Meditation zu den Chagall-Fenstern in St. Stephan in Mainz Abfahrt: Betriebshof Olmena Sörgenloch , Uhr LandFrauenVerein Mitgliederversammlung Gasthaus Zum Moosberg , Uhr Gemeinde Sörgenloch Seniorentreff Rathaus, Mehrzweckraum Stadecken-Elsheim , Uhr NABU Stadecken-Elsheim Erlebter Frühling Mitmachnachmittag für Kinder ab 4 Jahre Treffpunkt: NABU-Haus Am Kirschgarten 30 Zornheim , Uhr LandFrauenVerein Jahreshauptversammlung Sportheim KUNST / KULTUR FESTE / FEIERN Verbandsgemeinde Nieder-Olm Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG -Die Chaote- 13 Uhr: Kinder- und Jugendshowtanzturnier 19 Uhr: Showtanzturnier Ulmenhalle Ober-Olm Essenheim , Uhr Essenheimer Kunstverein Ausstellung NARRATIV! Figuren und Radierungen von Hans Scheib Kunstforum Kirchstraße 2 Vernissage: Freitag, 20 Uhr Öffnungszeiten: Sa Uhr und So Uhr Die Ausstellung geht bis zum 8.5. Stadecken-Elsheim , Uhr KiStE (Kultur in Stadecken-Elsheim) So... und nicht anders A-Capella-Gesang mit S!luna Burgscheune Zornheim Theatergruppe Alla-Hopp Die zauberhafte Glaskugel Ratssaal Sa Uhr, So Uhr Verbandsgemeinde Wörrstadt Wörrstadt , Uhr Konzert des Gesangvereins Liederkranz 1845 e.v. Neubornhalle finderplatz Greifenhorst oberhalb des Stadecker Sportplatzes/Ortsausgang Richtung Jugenheim statt. Lassen Sie sich überraschen, was sich die Gemeindereferentin der kath. Pfarrgemeinde Schwabenheim Doris Brunn für uns ausgedacht hat. Wir unterstützen sie bei der Umsetzung der etwa halbstündigen Veranstaltung und freuen uns auf zahlreiche Gäste. Anlässlich des Georgstages (Geburtstag unseres Schutzpatrons am Folgetag) gibt es im Anschluss noch einen gemütlichen offenen Ausklang am Lagerfeuer mit Gitarrenmusik, Stockbrot und Getränken. Ka.Th. Projektwoche in der Liesel Metten Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt Motorische Entwicklung in Nieder- Olm vom April 2016 Ein Haus voller Musik. In unserer Projektwoche vom werden die Schülerinnen und Schüler unsere Schule in Ein Haus voller Musik verwandeln. Es wird getrommelt wie in Afrika, Windspiele und Wassermusik erklingen, Musik mit Alltagsgegenständen und Küchengeräten gemacht, und vieles mehr. Die Zeitungsgruppe dokumentiert die Arbeitsprozesse in Wort und Bild, sodass bis zum Ende der Woche eine Wandzeitung entstanden ist. Am Samstag, 16. April laden wir Sie von Uhr ein zu staunen, mitzumachen, zu hören und eine kreative Schulgemeinschaft zu erleben. Der Schulelternbeirat lädt in ein Café mit einer reichhaltigen Kuchentheke zum gemütlichen Verweilen ein. Rainer Schlitzer Metallbaumeister Raiffeisenstraße Klein-Winternheim Telefon Mobil-Tel Fax Wir freuen uns, Sie an diesem Tag in unserer Schule zu begrüßen. Die Schulgemeinschaft der SFM Nieder- Olm G.Pt. Mitgliederversammlung der Jusos Nieder-Olm Die Jusos in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm halten am Samstag, 23.4., um 10 Uhr ihre jährliche Mitgliederversammlung im Ratssaal im Rathaus der Verbandsgemeinde Nieder-Olm ab. Es wird der neue Vorstand gewählt. Interessierte und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! P.By. Energietipps der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Fenstertausch - Glas oder Rahmen? Eine individuelle Beratung zur Auswahl der Fenster und Fördermöglichkeiten erhalten Ratsuchende im persönlichen Gespräch mit Energieberatern der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach telefonischer Voranmeldung. Frischluft muss rein aber wie? Informationen zur Lüftung bzw. Lüftungsanlagen in Alt- und Neubauten. Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche. Von der Bodenplatte bis zu den Wänden. Der Energieberater hat zu allen Themen am Dienstag, von Uhr Sprechstunde in Nieder-Olm im Rathaus der VG, Pariser Straße 110. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Anmeldung unter VZ-RLP Kath. Bildungswerk Rheinhessen Das Kath. Bildungswerk Rheinhessen lädt zur Bildungsfahrt am nach Limburg ganz herzlich ein. Führung durch den romanischen Dom St. Georg, ein Meisterwerk spätromanischer Baukunst. Seit der Gründung des Bistums Limburg im Jahre 1827 ist der Dom die Kathedrale des Bistums. Nach der Besichtigung des Domes wird unter fachkundiger Führung die historische Kreisstadt erkundet. Treffpunkt: 9.00 Uhr Ingelheim, Bahnhof. Bitte anmelden unter Telefon: 06130/940699! Eg.Al. Essenheim Sport Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Abt. Fußball Aktive SG 03 Harxh. I - Spvgg Essenh. I 5:2 SG 03 Harxh. II - Spvgg Essenh. II 5:2 Ein Fiasko Am letzten Wochenende musste die Spvgg Essenheim in Harxheim antreten. Es sollte eine Begegnung werden, die nicht so leicht in Vergessenheit geraten wird. Es war eine Sammlung von Fehlern, gepaart mit der Unfähigkeit aus guten Chancen Tore zu machen. Zunächst war es ein ansehbares Spiel, durchaus mit Chancen für die Gäste. Doch die Tore schossen die Hausherren. So ging es mit einem Spielstand von 2:0 für Harxheim in die Kabine. Dort setzte es ein Donnerwetter für die Essenheimer. Die Wirkung der Pausenansprache war jedoch, dass nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff Verteidigung und Torhüter der Spvgg in einer konzertierten Aktion den Gastgebern das 3:0 aufdrängten. Dann endlich erwachten die Gäste und spielten engagierter, aber nur um auch das 4:0 zu kassieren. Danach sah man eine kämpfende Spvgg, der auch endlich zwei Tore zum 4:2 gelangen. Optimisten hofften sogar auf einen Ausgleich, als ein weiteres Harxheimer Tor die 5:2-Niederlage besiegelte. Vorschau: Es folgen jetzt drei Heimspiele hintereinander: 17.4.: TSV Mommenheim, 24.4.: Gau-Algesheim, 1.5.: Allemania Mainz-Laubenheim. hr Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Abt. Jugendfußball Rückblick: D2-Jug. SG Ober-Olm/Essenheim - VfL Fontana Finthen II 2:3 A-Jug. SG Essenheim/Ober-Olm - SG Heidesheim/Wackernheim 3:2 A-Jug. SG Essenheim/Ober-Olm - SVW Mainz II 2:5 B-Jug. JSG Sprendl./Pfaffen-Schw. - Spvgg Essenheim 4:1 C-Jug. SV Ober-Olm/Essenheim - FV Budenheim 0:5 D-Jug. SG Ober-Olm/Essenheim - Mombach 03 2:0 D2-Jug. Spvgg Ingelheim III - SG Ober-Olm/Essenheim 0:2 F-Jug. Spvgg Essenheim spielfrei F2-Jug. Spvgg Essenheim spielfrei G-Jugend Turnier in Essenheim: Spvgg Essenh. - FSV Nieder-Olm 0:4 BFV Hassia Bingen - Spvgg 0:0 1. FC Nackenheim - Spvgg 3:2 FV Hassia Kempten - Spvgg 1:1 Vorschau: Do., 14.4.: A-Jug.: Uhr in Ober- Olm, SG Essenheim/Ober-Olm - TSG Hechtsheim A9 Sa., 16.4.: A-Jug.: 16 Uhr 1.FC Nackenheim A9 - SG Essenheim/ Ober-Olm; B-Jug.: Uhr Spvgg Essenheim - FV Budenh. B9; C-Jug.: 11 Uhr VfB Bodenheim - SV Ober- Olm/Essenheim; D-Jug.: Uhr BFV Hassia Bingen II - SG Ober- Olm/Essenheim; D2-Jug.: 10 Uhr SG Ober-Olm/Essenheim - SV BW Müns - ter-sarmsheim; E-Jug.: Uhr FVgg Mombach 03 - Spvgg Essenh.; F-Jug.: 11 Uhr Spvgg Essenheim - TSG Sprendlingen Mi., 20.4.: E-Jug.: Uhr Spvgg Essenh. - SV Bretzenheim 12 K.Geß.

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 SpVgg. Essenheim 1886 ev - Abt. Tischtennis Ergebnisse der Woche Essenh. 1 - TSV Wackernheim 3 8:8 TTC Frei-Weinheim 1 - Essenh. 2 2:9 TG Nieder-Ingelh. 3 - Essenh. 4 7:1 Essenheim 5 - SV Bingerbrück 2 7:3 TTG Bin./Münst.-Sarm. 3 -Essenh. 5 1:7 Essenh. 6 - TTG Bin./Münst.-Sarm. 4 4:7 Hassia Kempten Da. - Essenh. 2 5:5 TTG Bing./Münst.-Sarmsh. Jug. 2 - Essenheim 4:6 TTG Bing./Münst.-Sarmsh. Jug. 3 - Essenheim 2 4:6 J.W. Vereinsleben Spvgg Essenheim 1886 e.v. - Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, um Uhr, im Vereinsheim am Essenheimer Sportplatz statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands; 2. Berichte der Abteilungsleiter; 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer; 4. Entlastung des Vorstands; 5. Wahl des neuen Vorstands; 6. Beschlussfassung über vorliegende Anträge. Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung verzeichnet sind, kann in der Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens acht Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden (Michael Heinze) eingegangen sind. C.See. Was sonst noch Essenheim im SWR Fernsehen Porträt am ab Uhr in der Landesschau Rheinland-Pfalz. Rechtlich gesehen ist die Kirchstraße in Essenheim eine Sackgasse. Aber eigentlich führt sie viel weiter, als es der Menschenverstand begreifen kann: ins ewige Leben. Sie geht nämlich von der Kirche bis zum Friedhof. Das klingt zunächst nach einer ruhigen, fast in sich gekehrten Straße, doch dieser Eindruck täuscht. Hier herrscht jede Menge Leben. Fast in jedem Haus wohnen Kinder, angefangen bei der Familie des ev. Pfarrers. Auch die Gemeindebücherei gegenüber ist bei den Kleinen beliebt, während das Kunstforum im selben Haus eher die Erwachsenen anspricht. Die Mischung passt gut zur Kirchstraße, in der junge Familien in alten Häusern wohnen, in der Diesseits und Jenseits so nah beieinander liegen. SWR EWR prüft Beleuchtung Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher bis Ende April in Essenheim unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Markus Hahn vom Regionalteam Wörrstadt, Telefon 06241/ K.K Sport Warm Up Turnier beim Reit- und Zuchtverein Der Reit- und Zuchtverein Rheinhessen-Mitte e. V. Jugenheim veranstaltet am Sonntag, 17. April, ab 11 Uhr ein Rasse- und Verbandsoffenes Westernreit-Turnier. Richter wird an diesem Tag Susanne V. Zahner sein. Wir laden alle Interessenten des Pferdesports hierzu herzlich ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ta.Sch. Jugenheim Jugenheim Mitgliederversammlung des TuS 1899 Jugenheim Der aktuelle Vorstand des TuS Was sonst noch Feuerwehrübung Siehe unter Stadecken-Elsheim, Rubrik Was sonst noch. Klein-Winternheim Infos Ihrer Gemeinde Maifeuer anmelden Die Freiwillige Feuerwehr Klein-Winternheim und die Ortsgemeindeverwaltung weisen darauf hin, dass alle Maifeuer ordnungsgemäß bei der VG Nieder-Olm schriftlich anzumelden sind. Das entsprechende Formular kann auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr unter ff-kleinwinternheim.de, Impressum/Downloads, heruntergeladen werden. Ute Granold, Ortsbürgermeisterin Am fand die diesjährige Mitgliederversammlung des TuS 1899 Jugenheim im Vereinsheim Isola Verde statt. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an die Toten durch die 1. Vorsitzende Christiane Krichten folgten die Berichte des Vorstandes und der Abteilungsleiter, sowie die Entlastung des Vorstandes. Für einige Bereiche standen Neuwahlen des Vorstands und der Abteilungsleiter an. Christiane Krichten wurde in ihrem Amt als 1. Vorsitzende bestätigt, die Nachfolge von Marion Weppler als Schriftführerin tritt Tatjana Kuss-Laux an. Als Beisitzerin für den ausscheidenden Uwe Huff wurde Sarah Simon gewählt. Bestätigt wurden hier Manfred Loch, Michael Priester und Alexander Weidmann. Internetbeauftragter ist weiterhin Christian Schmidt. Im Abteilungsleiterbereich wurde Michael Schmitt für die Abteilung Tischtennis gewählt, da auch hier der bisherige Abteilungsleiter nicht zur Wiederwahl stand. Wiedergewählt wurden: Kai Scholles (Fußball), Sebastian Loch (Pressewart Fußball), Anne Krieger (Turnen), Hans Schlotter (Badminton), Andrea Walther (Fastnacht). Die Positionen des Fußball-Jugendleiters und der Abteilungsleitung Leichtathletik bleiben weiterhin unbesetzt und werden von Alexander Weidmann und Claudia Simmet kommissarisch vertreten. Die 1. Vorsitzende dankte den bisherigen Vertretern für ihre über Jahre geleistete Vereinsarbeit und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit mit den Neugewählten. Text/Foto: T.K.-L. Senioreninformationen Video-Vortrag von Herrn Winfried Büttner am im Andreas-Café Der Bürgerkrieg in Syrien mit der Flüchtlingsdramatik steht nach wie vor im Zentrum des politischen Geschehens. Syrien, das ist Geschichte, deren historischen Zeugnisse ihrer Zeit oftmals weit voraus waren. So gilt z. B. die Hauptstadt Damaskus als die ältes te bewohnte Stadt der Welt. Im Jahre vor dem Bürgerkrieg - hat Herr Büttner als Teilnehmer einer Studienreise an bedeutenden archäologischen und historischen Stätten Videoaufzeichnungen gemacht, die heute so nicht mehr möglich sind, da vieles nun unwiederbringlich zerstört wurde, wie z.b. der Triumpf-Bogen in Palmyra. Vorher werden Sie wieder von unserem Café-Team mit selbst gebackenen Kuchen verwöhnt. Wir freuen uns wieder auf ein gut besetztes Café. Besuch des Technik-Museums in Speyer am Es gibt noch einige wenige Plätze. Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für die obige Fahrt am ist. Anmeldung bitte bei der Ortsgemeinde, Tel Einladung zur Maibowle am 3.5. Der Mai ist gekommen, das stimmt noch nicht so ganz. Aber wir laden Sie bereits jetzt zur diesjährigen Maibowle in die Kulturstätte, Raiffeisenstr. 17, herzlich ein, einige gesellige Stunden zu verbringen. Beginn ist um Uhr! Anmeldungen bitte bis zum bei der Gemeindeverwaltung, Tel Besuch des Mundart-Theaters Meenzer Rhoiadel Am Sonntag, 12. Juni, wollen wir die Aufführung des Stückes Die Mumbacher Klappsmiehl auf der Kleinkunstbühne im Auktionshaus Schnappenberger in Mainz-Mombach besuchen. Da die Karten für die jeweiligen Vorstellungen sehr schnell ausverkauft sind, muss eine Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung, Tel bis zum erfolgen. Kosten ca. 20 (Eintritt und Busfahrt). Infos zur Abfahrt werden zu gegebener Zeit mitgeteilt. Roswitha Fischer, Renate Edelmann Seniorenbeauftragte Kunst / Kultur In einem tiefen, dunklen Wald - Paul Maar Theater 3PUNKT1 Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora ist nicht nur wunderschön, sondern auch ein bisschen wählerisch. Sie will nicht irgendeinen Prinzen heiraten, sie will den tapfersten, mutigsten und schönsten. Doch wie findet man den? - Klare Sache! Man lässt sich von einem Untier entführen und schon wird der gewünschte Prinz zum Befreiungsfeldzug antreten. Doch was, wenn der Retter kein Prinz, sondern eine Prinzessin ist und auch sonst nicht alles nach Plan verläuft? Ein Stück voller Wortwitz und Abenteuer, ein Märchen über Freundschaft, starke Frauen und zahme Untiere. Von und mit: Sascha Küssner, Isabelle Stolzenburg und Holger Tapp - für Kinder ab 5 Jahre. Termin: Sonntag, 17. April, Uhr Haybachhalle, Klein-Winternheim Vorverkauf: 5, Tageskasse: 7 Vorverkaufsstellen: Weingut V. Eckert, Tel ; Reinhildes Hofladen, Tel ; Biohof Schreiber, Tel ; Blumen-Werkstatt, Ober-Olm, Tel außerdem in der Paul-Klee-Grundschule, Klein-Winternheim. Veranstalter: KIWI - Kulturinitiative Klein-Winternheim. Vo.Ec. Sport RSV Klein-Winternheim Tischtennis: Oberliga- Team verpasst Relegation Die Chance war da, mit zumindest einem Sieg am Wochenende die Relegation zum Verbleib in der Oberliga

11 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Südwest zu erreichen. Trotz des nicht geringen Handicaps, dass mit Chen Zhibin und Bryan Blas (beide derzeit im Ausland) sowie Bernhard Ilchev (krank) gleich 3 Säulen der Mannschaft nicht zur Verfügung standen, ging eine sehr junge Klein-Winternheimer Mannschaft in die beiden Derbys beim TSV Wackernheim und zuhause gegen Mainz 05 II. Die nackten Ergebnisse, 2:9 in Wackernheim und 3:9 gegen Mainz 05 II, spiegeln allerdings nicht den Spielverlauf wieder. In der Aufstellung Gottwald, Nicolas Brusenbauch, Schöne, Weber, Henrik Brusenbauch und Oehme präsentierte sich in Wackernheim ein 100% aus der eigenen Jugend hervorgegangenes Team, das kämpfte und lange Zeit für ein Derby auf Augenhöhe sorgte. Es punkteten zwar nur David Weber gegen Stippich und Henrik Brusenbauch gegen Wolf, weitere Punkte - vor allem im Doppel und durch David Schöne - waren möglich gegen ein in Vollbesetzung angetretenes Wackernheimer Team. Auch im Spiel gegen Mainz 05 II konnte sich die Leistung des RSV sehen lassen. Enge Spiele mit tollen Ballwechseln sorgten für ein sehenswertes Spiel, in dem nur Gottwald/Weber sowie Nicolas Brusenbauch und Marco Gottwald zusammen 3 Zähler einfuhren. Unglücklich das Doppel von Schöne/Henrik Brusenbauch, das 3 Matchbälle nicht nutzen konnte und knapp unterlag. Aufbauend auf die gezeigten Leistungen wird sich der RSV neu formieren und in der neuen Saison mit einer jungen Mannschaft in der Verbands- Oberliga an den Start gehen. CB Vereinsleben Klein-Winternheim boomt - Vom rheinhessischen Dorf zur weltoffenen Gemeinde Unter diesem Titel wird Kultur- und Weinbotschafter Heribert Häusler am Freitag, 22. April um 19 Uhr (Einlass Uhr) im Lebendigen Museum in der Raiffeisenstraße 17 einen Blick auf die Entwicklung der Haybachgemeinde werfen. Die Hintergründe wachsender Bevölkerungszahlen, die Ausweitung durch Neubaugebiete oder etwa den Wandel in Landwirtschaft und Weinbau zeigt er für die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg auf und untermalt dies mit Fotos und Schaubildern. Durch rheinhessische Köstlichkeiten und eine Weinprobe mit acht Klein-Winternheimer Weinen wird auch die Entwicklung Klein-Winternheims zu einem Winzerort kulinarisch präsentiert. Die Veranstaltung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverein, Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei den Weingütern V. Eckert, Hauptstraße 32, ; Schreiber- Kiebler, Hauptstr. 42, ; Wein & Obsthof Michael Eckert, Dreimorgenhof, und in Reinhildes Hofladen, Pariserstr. 32 A, Der Erlös der Veranstaltung geht an die Frauenflüchtlingswohngemeinschaft des Sozialdienstes katholischer Frauen e.v. in Mainz. Text: G.Z./Foto: privat Was sonst noch Theatertage in der Kita Wiese Kunterbunt Unsere Wiesenbewohner sind glücklich und zufrieden bis. bis Flippy auftaucht und fast alle so werden wollen wie sie. Ob am Ende dann wirklich alle anders sind? Erleben Sie es live bei der Vorführung von Wir sind bunt, na und?! Gespielt wird dieses Theaterstück von unserer Wiesenmannschaft am Freitag, um Uhr, am Samstag, um Uhr und am Dienstag, um Uhr in unserer Kindertagesstätte. Kommen Sie mit Kindern, Verwandten, Nachbarn und Freunden zu unserer Aufführung. Der Eintrittspreis für Kinder beträgt 1,00, für Erwachsene 2,50. Nach dem Theaterstück gibt es Getränke und Kuchen in unserer Cafeteria. Der Erlös kommt unserer Kita zugute. Auf Ihr Kommen freuen sich die Theatermannschaft und das Kita-Team. B.Ks. Nieder-Olm Sport Handball - Jugendspielberichte Männliche D-Jugend: TVNO I - MJSG Ingelheim/Budenheim/Ober-Hilbersheim I 34:12 (17:5) Die ersten 10 Minuten zeigten sich die Jungs des TVNO ungewohnt unkonzentriert. Einige Fang- und Abspielfehler sowie überhastete Torwürfe führten zu einem knappen Vorsprung von 4 Toren. Die Nieder-Olmer fanden aber zu ihrem Spiel und erarbeiteten sich Torchance um Torchance, so dass es zur Halbzeit mit 16:5 in die Kabine ging. Die Ansprache von Trainer Jan Ludwig zeigte Wirkung, die zweite Hälfte begannen sie sehr konzentriert und schnell im Umschaltspiel. In nur acht Minuten warfen die Jungs 10 Tore; bei nur einem Gegentor. Diese eindeutige Führung nutzen die Trainer, um jedem Kind seine Spielzeit zu geben und oft zu wechseln. Das Spiel pfiff der Unparteiische beim Stand von 34:12 ab. D.Stz. Weibliche B-Jugend: Deutliche Leistungssteigerung im Heimspiel. Gegen die HSG Rhein-Nahe Bingen gelang uns, ein auch in dieser Höhe verdienter 21:14-Sieg. Die erste Halbzeit verlief zu Beginn ausgeglichen und wir konnten uns bis zur Pause auf 11:7-Tore absetzen. Eine deutlichere Führung wäre machbar gewesen, jedoch unterliefen durch ungenaue und überhastete Pässe im erweiterten Gegenstoß zahlreiche Fehler. Über die gesamte Spielzeit konnten wir viele Bälle aktiv gewinnen, was in Halbzeit zwei dazu führte, dass wir uns stetig absetzen konnten. Wir erzielten unsere Tore aus 1 gegen 1 Situationen und im Gegenstoß. Auch das Zusammenspiel mit dem Kreis war effektiv. Beide Torfrauen spielten je eine Halbzeit und waren ein guter Rückhalt für das Team. Das Spiel war ein positives Nieder-Olm Spende für Leben teilen Der Bläserchor Nieder-Olm e.v. hat den Erlös seines Adventskonzertes gespendet. Dank der Spendenfreudigkeit der zahlreichen Konzertbesucher, kamen insgesamt Euro zusammen. Der 1. Vorsitzende Stefan Geisinger überreichte Adi Duhr vom Verein Leben teilen - Brotkorb einen Scheck. Leben teilen ist eine Organisation der kath. Pfarrgemeinde und unterstützt auf vielfältige Weise Bedürftige in unseren Gemeinden. Die Mitglieder des Bläserchores freuen sich, diese tolle Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu fördern. Text: An.Bü./Foto: Bar.H. Ereignisreiches Jahr des GV Liederkranz 1946 e.v. Spende an kath. und ev. Kirchengemeinde v.l.n.r.: Andrea Keber (Vorsitzende Pfarrgemeinderat), Alexander Kreisel (1. Vorsitzender Liederkranz), Cedric Steinbauer (2. Vorsitzender Liederkranz), Julia Freund (ev. Pfarrerin) In seiner ordentlichen Generalversammlung konnte der Vorsitzende des Gesangvereins Liederkranz 1946 e.v. Nieder-Olm, Alexander Kreisel, auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Mit seinem jungen Dirigenten, Johannes Kaupp, veranstaltete der Verein unter anderem zwei Konzerte. Im Oktober sangen die Chöre anlässlich ihres Probenwochenendes im Schwarzwald, im Heimatort des Dirigenten und im Januar stellten sie für die Nieder-Olmer Zuhörer in einem Konzert zum neuen Jahr ihr Können unter Beweis. In der anschließenden kleinen Feierstunde, anlässlich seines auf den Tag genauen 70-jährigen Vereinsjubiläums, waren sich die Gäste in den Grußworten einig, dass Musik verbindet. Schon ein kleines Lied kann viel Dunkel erhellen. Mit diesem Zitat von Franz von Assisi bedankte sich Stadtbürgermeister Dieter Kuhl für die aktive Teilnahme der Chöre am kulturellen Leben in der Stadt Nieder-Olm. Auch Pfarrerin Julia Freund betonte in ihrem Grußwort, dass der Liederkranz ein Brückenbauer ist, da Lieder wie Brücken sind. Im Anschluss übergab der Liederkranz eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus von Assisi und die Ev. Kirchengemeinde, zur Verwendung für das interkulturelle Kunstprojekt Engel der Kulturen. Der 1. Vorsitzende, Alexander Kreisel, hatte zur Übergabe einen Druck eines Gemäldes, das in der Orthodoxen Akademie in Kolymbari, Kreta ausgestellt ist, hergestellt, der das Thema des Kulturprojektes ebenfalls aufgreift. Die drei abrahamitischen Religionen, Chris - tentum, Judentum und Islam werden hier mit drei Figuren dargestellt, die zwar Rücken an Rücken sitzen aber doch alle auf den Einen Gott schauen. Das Kunstprojekt, initiiert durch Schüler des Gymnasiums Nieder-Olm und unterstützt durch die beiden Kirchengemeinden, wird im Mai im Stadtgebiet durchgeführt. Der Abend klang bei einem kleinen Umtrunk gemütlich aus. Text/Foto: D.Fr.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Markisen zu Frühlingspreisen Erlebnis für das gesamte Team, dennoch gibt es besonders im individuellen Bereich und im Abwehrverhalten noch Reserven, die es lohnt verbessern zu wollen. U.Ben. Männliche D II-Jugend: TVNO II - GW Büdesh. 28:20 (10:10) Die 1. Halbzeit ließ sich an wie ein verlängerter Winterschlaf. Doch mit der Halbzeitpause kam das Frühlingserwachen. Schlugen im ersten Durchgang noch 18 technische Fehler und Fehlversuche zu Buche, so waren es in Hälfte zwei noch 10. Diese Werte zusammen gezählt bedeuten Bestwert für diese Saison. Insgesamt wirkte das ganze Team nach Wiederanpfiff wacher, kämpferischer und konzentrierter und so konnte diese Spielhälfte klar zu Gunsten der D2 entschieden werden. Bleiben noch zwei Dinge, die nicht unerwähnt bleiben sollten. Da ist zum einen A. Restelica, der sich als freies Radikal keiner Spielordnung unterwirft und trotzdem noch 13 Treffer erzielt (bei reduzierter Spielzeit, siehe vorher) und zum anderen B. Schmidt, der als absoluter Anfänger von der linken Rückraumposition gleich zweimal in den Winkel traf - Klasse! Am nächsten Wochenende geht es zum HSV Sobernheim, da gilt es noch etwas gut zu machen (Hinspiel 25:19 für Sobernheim). H.Bor. Samstag 9.00 bis Uhr FSV Nieder-Olm I - ASV Nibelungen Worms I 3:1 Nach den beiden letzten Misserfolgen war der Sieg extrem wichtig, um sich etwas Luft in Richtung Tabellenkeller verschaffen zu können. Die Gäste agierten sehr defensiv und attackierten oftmals ein ungenaues Passspiel unserer Truppe in Höhe der Mittellinie. Die hier gewonnenen Zweikämpfe nutzten sie für gefährliche Angriffe, die jedoch zumeist durch eine Abseitsstellung verpufften. In der 24. Minute bestraften sie einen unnötigen Ballverlust 30m vor unserem Gehäuse und schlossen konsequent zur 1:0- Führung ab. Dieser Rückschlag verunsicherte unsere Elf zusätzlich und außer einem guten Angriff, bei dem Matthias Cygon's Schuss nach Aaron Krüger's Querpass kurz vor der Linie geklärt werden konnte, gab es kaum nennenswerte Aktionen. Nach der Pause ein völlig anderes Bild. In der 50. Min. erzielte Matthias Cygon den Ausgleichstreffer, was offensichtlich neue Kräfte freisetzte. Die auch konditionell nachlassenden Gäste wurden von einer in die andere Verlegenheit gestürzt. Gutes Flügelspiel und energisches Nachsetzen führten zu einer Vielzahl von guten Torabschlussmöglichkeiten, von denen Julian Rappold (64.) und erneut Matthias Cygon (84.) zwei zum verdienten Sieg nutzen konnten. Der sehr starke Gästekeeper und der Pfosten bei einem guten Distanzschuss von Wladimir Tislenko verhinderten ein deutlicheres Endergebnis. Wo.Ha. Ergebnisse und Vorschau des FSV Nieder-Olm Ergebnisse: FSV Nieder-Olm II - FC Inter Mainz 1:1 TSV Uelversh. II - FSV N-Olm III 0:5 Vorschau : Uhr FSV Nieder-Olm III - FC Aksu Mainz; Uhr Freunde Afghanis - tan - FSV Nieder-Olm II; Uhr TSV Gundheim - FSV N.-Olm. B.Ber. Nieder-Olm Der Dreck muss weg Bürger sammelten in Nieder-Olm und Gemarkung 12. Frühjahrsturnier des TV-Nieder-Olm - Volleyball Am Samstag, 23.4., veranstalten die Nieder-Olmer Hobby-Volleyballer nun zum 12. Mal ihr mittlerweile fest etab - liertes Frühjahrsturnier. Auch in diesem Jahr begegnen sich 12 Mixed-Mannschaften, die mit Spaß, Ehrgeiz und guter Laune um den Siegerpokal kämpfen. Interessierte Zuschauer sind ganz herzlich willkommen, sich spannende Spiele anzusehen und z.b. das ein oder andere Stückchen Kuchen zum Kaffee zu genießen Start ist um 10 Uhr in der Heinz-Kerz- Halle, Ende gegen 17 Uhr. As.Fa. TV Nieder-Olm - Volleyball Bambini-Nachwuchs willkommen! Seit einem Jahr besteht nun unsere Bambini-Gruppe für Jungs und Mädchen von 6-9 Jahren. Mit viel Spaß an Bewegung, Teamfähigkeit, Koordinationsfähigkeit werden die Talente von morgen behutsam und auf spielerische Weise an die Techniken des Volleyballsports herangeführt. Für einige Kinder geht s nun schon weiter in die U12-Jugendmannschaft! Trainiert wird Dienstag von bis Uhr in der Heinz-Kerz-Halle und Freitag von bis Uhr in der Grundschule Halle Nieder-Olm. Interesse? Kontakt: Tatjana Schendik, Ta.Sc. Stadtbürgermeister Dieter Kuhl, 3. v. li., konnte sich über viele Helfer beim Dreck-weg-Tag freuen. Der Frühling kommt jetzt doch noch, die Menschen zieht es raus in die Natur. Und damit sie sich dabei nicht über Dreck, Abfall, Unrat ärgern müssen, ruft die Stadt Nieder-Olm jedes Jahr zum Dreck-weg-Tag auf. Rund 30 Mitbürgerinnen und Mitbürger folgten dem Aufruf am Samstag, darunter auch einige Neubürger, die Jugendfeuerwehr und einige Stadtratsmitglieder: Es ist gut, dass wir an solch einem Tag Gesicht zeigen gegen den Dreck, sagte Stadtbürgermeister Dieter Kuhl beim Treffpunkt am Schwimmbadparkplatz. Der musste in dem Jahr nicht gesäubert werden. Der Mitbürger Hans-Jürgen Orth hat diesen in den Tagen vor dem offiziellen Tag schon im Alleingang gesäubert. Ebenso sauber war es rund ums Schulzentrum, wo die Schüler der IGS ebenfalls bereits bei einer Extra-Aktion am Werk waren. Schließlich war es dank der Bauhofmitarbeiter auch im Stadtkern um einiges sauberer als in den vergangenen Jahren. Die Helfer liefen schließlich mit Müllsack und Greifer ausgerüstet zwei Stunden durch die Stadt und die Gemarkung, durchs Gewerbegebiet und die Neubaugebiete am Weinberg und sammelten eine ganze Menge achtlos weggeworfenen Müll. Gefunden wurden dabei zum Beispiel ein Postkasten für Briefe, Altreifen, viele kleine Flachmänner, Fast-Food-Dreck wie Kaffeebecher, Pizzakartons und ähnliches. Besonders ärgerlich waren die vielen Kippen und der viele Dreck am Bahnhof. Leider kommt die Bahn hier ihren Säuberungspflichten nicht genügend nach, sagte der Stadtbürgermeister. Text/Foto: Stadt Nieder-Olm Neue Angebote beim TV Nieder-Olm Kräuterwanderung Der TV Nieder-Olm geht in die Natur: Am Freitag, 20. Mai, geht es um 17 Uhr raus in die Felder. Treffpunkt ist am Friedhofseingang Taulke-Allee. Drei Stunden lang werden Kräuter gesammelt, die Führerin Sabine Wendels- Lutterbeck erzählt zudem allerlei Wissenswertes über die Kräuter. Im Anschluss daran wird in der Küche der Heinz-Kerz-Halle ein herrliches Kräuteressen zubereitet und dann gemeinsam genossen. Die Wanderung ist kostenpflichtig. Infos unter www. tv-nieder-olm.de. Anmeldung unter info@tv-nieder-olm.de oder sabine. lutterbeck@web.de. TV startet Functional Training Gewichte stemmen war gestern. Beim TV Nieder-Olm wird der ganze Bewegungsapparat trainiert. Genutzt wird dazu das eigene Körpergewicht. Es erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Intervalltraining mit Beund Entlastungsphasen. Start ist am 23. Mai. Der Kurs findet jeweils montags um Uhr statt. Der Kurs ist kostenpflichtig. Anmeldung unter B.Fa. DJK Nieder-Olm: Jugend im Einsatz Große Enttäuschung für die U16-Basketballer der DJK Nieder-Olm: Das Team um Coach Uwe Seiffert kam bei den Oberliga-Meisterschaften nicht über Platz drei hinaus und verpasste so die angestrebte Qualifikation zu den Regionalliga-Titelkämpfen. Die U12 belegte nach soliden Leistungen bei den Rheinhessen-Pfalz-Meisterschaften einen ordentlichen dritten Rang. Die U16-Jungs hatten alle Möglichkeiten, bei den Oberliga-Meisterschaften in Dillingen einen der beiden vorderen zwei Quali-Plätze zu ergattern, riefen im Vergleich mit der Konkurrenz aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland jedoch ihr Potenzial nicht konstant genug ab. Im Spiel gegen SG DJK SLS- Roden/BBF Dillingen brauchten die Nieder-Olmer lange, um reinzufinden. 52:52 Ende des Schlussviertels (52:52) schien ein Sieg möglich, doch trotz gutem Kampf unterlag die DJK 53:60. Mit dem zweiten Auftritt war Uwe Seiffert nicht einverstanden. Die Jungs hatten sehr viele eigene Ideen, aber die haben überhaupt nicht funktioniert. Die U16 musste sich trotz zwischenzeitlicher 19-Punkte-Führung der SG Lützel-Post Koblenz 64:71 geschlagen geben. Die Negativspirale hatte die Mannschaft komplett er - wischt. Nichts ging mehr. Für die gemischte U12 der DJK Nieder-Olm liefen die Rheinhessen-Pfalz- Meisterschaften mit Platz drei ordentlich. Gegen den souveränen Titelträger ASC Mainz verkauften sich die Nieder- Olmer gut, mussten aber die Stärke des Turnierfavoriten anerkennen. Nach einem 39:36-Erfolg über den 1. FC Kaiserslautern setzten die Drachen - Talente alles auf einen Sieg gegen die SG Towers Speyer/Schifferstadt, unterlagen aber knapp 41:50. Ka.P. DJK Nieder-Olm: Neuer Pilates-Kurs startet Die Abteilung Freizeit- & Gesundheitssport der DJK Nieder-Olm bietet einen neuen Kurs an: Im Pilates-Kurs bringen Dehn- und Kraftübungen Körper und Geist in Einklang. Zur Stärkung der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule weist Trainerin Petra Marx alle Interessierten in die Geheimnisse der Pilates-Methode ein. Der neue Kurs beginnt am Montag, 18. April um Uhr im Sportraum der Werkstätte für behinderte Menschen

13 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 13 (WFB Halle). Der Kurs ist kostenpflichtig. Anmeldungen sowie weitere Infos unter Ka.P. Offene Stellen bei der DJK Nieder-Om Die DJK Nieder-Olm sucht Unterstützung im Team. Der zweitgrößte Sportverein in Nieder-Olm hat für Sportbegeisterte interessante Aufgaben unterschiedlicher Art zu vergeben: Die Verantwortlichen sind auf der Suche nach Unterstützung in der DJK-Geschäftsstelle, die Stelle als Sportwart ist zu haben, bei den Oberliga-Basketballerinnen wird der Trainerposten (B- Lizenz) neu besetzt, zudem sind Kandidaten für das Amt des Abteilungsleiters Basketball herzlich willkommen. Bei Interesse und für weitere Informationen bitte bei Ralf Winkler, Erster Vorsitzender der DJK Nieder-Olm, unter Tel: melden. Ka.P. Vereinsleben FamilienZentrum Nieder-Olm e.v. - Termine Siehe unter VG, Rubrik Vereinsleben. Musikalische Weinprobe Die Sängervereinigung 1842 Nieder- Olm e.v. lädt herzlich ein zur Musikalischen Weinprobe am Mittwoch, 27. April um Uhr im Camarahaus in Nieder-Olm. Als Gast wird Lea Kohnen, Sopran, den Abend bereichern. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Je.Kl. Martin Schwab ist neuer Vorsitzender Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr lud am 5.4. zur jährlichen Generalversammlung ein. Der Jahresbericht ließ das Jahr 2015 Revue passieren; so unterstützte der Förderverein den Neujahrsball, dieser war wie die vergangenen Jahre eine gelungene und gut besuchte Auftaktveranstaltung. Auch der Tag der Feuerwehr war ein voller Erfolg, hier waren die Mitglieder des Fördervereins bei der Planung und Durchführung tatkräftig dabei, besonderer Dank gilt auch dem Bläserchor und den Landfrauen. Vielleicht erinnern Sie sich noch an den Kitastreik, die Feuerwehr und der Förderverein boten einen bunten Tag für die Großen und Kleinen, mit Fahrzeugschau, Wasserspielen und Hindernisparcours. Die Einnahmen aus Veranstaltungen gestalten sich positiv, sodass auch weiterhin die Wehr bei der Anschaffung von Einsatzmaterial finanziell unterstützt werden kann. Nachdem der Vorstand entlastet wurde, standen Neubesetzungen im Vorstand an. Bernd Dietrich scheidet als Vorsitzender des Fördervereins aus, da er das Amt des Wehrführers niedergelegt hat, Kassiererin Anja Gumbert scheidet aus privaten Gründen aus. Anja und Bernd ist für die geleistete Arbeit herzlich zu danken. Neue Mitglieder im Vorstand sind Na - thalie Schwab als Kassiererin, Martin Jentzsch als Pressesprecher und Martin Schwab als Vorsitzender. M.Jz. TVNO Handball - Saisonabschlussfest 2016 Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, Eltern, Freunde, Fans, Nieder-Olm Der TV Nieder-Olm gewinnt!! Unsere deutsche Männer-Nationalmannschaft hat es geschafft und steht in Europa ganz oben an der Spitze in einer der besten und schnellsten Sportarten der Welt. Auch der TV Nieder-Olm nutzt diesen großen Erfolg, um für seine Sportart weiter zu werben und neue Girls und Boys zu begeistern. Wir sammelten Ideen und konnten über einen Grafik-Designer zwei Plakate für Kindergärten und Schulen entwerfen. Insgesamt haben wir 30 Plakate in unserer Stadt und den anliegenden Gemeinden aufgehängt. Parallel dazu richtete der Freundeskreis des deutschen Handballs e.v. einen Wettbewerb aus, bei dem die fünf besten Vereins-Plakat-Initiativen bundesweit an einer Ballspendeaktion teilnehmen konnten. Der Freundeskreis des deutschen Handballs e.v (FddH) ist besonders aktiv für junge Aktive und fördert die Handballjugend und deren Projekte! Wir schickten unsere Plakate nach Berlin und nahmen teil. Warum nicht, dachten wir uns! Wir können nur gewinnen. Uns zu öffnen, war unser Hauptziel und das ist gelungen. Wir haben zahlreiche neue Jungen und Mädchen dazu gewinnen können. Im März kam dann die frohe Botschaft dass wir, der TV Nieder-Olm, den 2. Platz bei den bundesweiten plakativen Aktionen des FddH gewonnen haben. Wir gewinnen 15 Markenbälle und einen dazu passenden Ballsack. Die Jury des Wettbewerbs bestand aus Anett Sattler (Sport 1-Moderatorin), Samira Ullah (DHB-Jugendsprecherin) und Felix Ulrich (DHB-Jugendsprecher). Heute sagen wir Danke an den FddH und übergeben an die verschiedenen Vertreter aus den Mannschaften die Bälle. Die Spieler und Spielerinnen bringen die Bälle dann ihren Teams. Text/Foto: U.Ben. 90. Geburtstag von Elisabeth Stauder vorne: Elisabeth Stauder, hinten v.li. VG-Bürgermeister Ralph Spiegler, Beigeordneter Klaus Knoblich, Ehemann Edmund, Sohn Rudolf, Schwiegertochter Ruth. Von ihrer Kindheit und Jugend weiß Elisabeth Stauder viel zu erzählen. Nun feierte sie ihren 90. Geburtstag. Sie ist im Banat geboren und flüchtete 1944 mit ihrer Familie zunächst nach Ungarn. Über Österreich und Tschechien führte sie der Weg nach Regensburg, wo sie Krankenschwester lernte, ihre Prüfung absolvierte und den Beruf 20 Jahre lang ausübte. Bei einem Familienfest lernte sie ihren Mann kennen und zog nach Rheinhessen. An der Mainzer Universitätsklinik übte sie im Bereich Nachsorge weiter ihren Beruf aus. Seit 1961 wohnt sie mit ihrem Mann in Nieder-Olm und freut sich immer, wenn Sohn Rudolf mit Schwiegertochter und Enkel Kilian sie besuchen. Text/Foto: hb Schiedsrichter, Förderer und Sponsoren zu unserem Vereinsfest recht herzlich ein. Gemeinsam wollen wir die vergangene Saison mit einem abwechslungsreichen Programm sowie Steaks, Bratwürsten und Getränken ausklingen lassen und Dankeschön für die geleistete Arbeit und Unterstützung sagen. Abends begeistert unser Oberliga Team beim letzten Saisonspiel. Am Samstag, 7. Mai ab 11 Uhr in und an der Sporthalle der IGS. Anmeldung bitte bis Freitag, 21. April bei den Trainern oder an ubendrich@gmx.de. Über Spenden für unser Kuchen- und Salatbuffet würden wir uns sehr freuen. Ein Tag voller Begeisterung wartet auf euch und unsere Abteilung des TV Nieder-Olm. Als besonderes Highlight macht das DHB Kempa Mobil bei uns Station. DHB-Trainer Klaus-Dieter Petersen und Mannhard Bech, die Verantwortlichen für die Nachwuchsförderung beim THW Kiel, haben für uns ein sportliches Konzept mit Eventcharakter erstellt. Das weitere Programm vor der Halle: Aktionsstand Kinder stark machen, Bericht- und Bilderpräsentation der Trainingsgruppen. Wir wollen einen Handballtag der besonderen Art miteinander erleben. Dafür benötigen wir eure Unterstützung. Die Helferliste wird über die Trainer verschickt. Wir bitten euch Teller und Besteck mitzubringen. Chr.Kü. Familiensamstag: Der TV tanzt und spielt Volleyball Eine Bewegungslandschaft für die ganz Kleinen. Volleyball und Tanzen für die größeren Kinder. Fitness, Gymnas - tik, Workout für die Erwachsenen. Das Angebot beim Super-Familiensamstag war breit und bunt. Rund 50 Kinder und Erwachsene waren dabei und zeigten damit: der Familiensamstag kommt an. Wer nicht kann, bedauert es häufig, sagte Claudia Tietze, die mit für die Organisation zuständig ist. Und dass das Konzept seinen Zweck erfüllt, zeigt auch ein anderer Fakt, den Mitorganisator Dirk Epperlein nennt: Bei der Volleyballeinheit war von zehn Kindern nur einer schon TV-Mitglied. Die anderen kamen alle zum Schnuppern vorbei, freute er sich. Schließlich sollen mit dem Super-Familiensamstag einerseits die Menschen zum Sport animiert werden. Andererseits erhofft sich der Turnverein auch weitere Mitgliedere in seinen Listen. Der nächste Familiensamstag ist im Juni geplant. Welcher Schwerpunkt dabei gewählt wird, ist noch offen, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben. Bisher waren Handball, Volleyball, Judo und Indiaca im Programm. Mehr Infos unter Text/Foto: B.Fa.

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Skatclub Laurenziburg Nieder-Olm Monatssieger im März wurde Hermann Pengel mit 4740 Spielpunkten. Spielabende sind immer montags um Uhr in der Gaststätte Zum Häus chen, Pariser Str. 39, Nieder- Olm. Neue Mitspieler/Gastspieler sind herzlichst willkommen. B.Gr. Was sonst noch Nieder-Olmer Kleiderkammer hat Öffnungszeiten verlängert Seit Anfang des Jahres hat die Nieder- Olmer Kleiderkammer im Camarahaus, Alte Landstraße 30, ihre Öffnungszeiten am Mittwoch verlängert. Die Annahme und Abholung von Kleidung, Schuhen, Tisch- und Bettwäsche ist jetzt mittwochs von 9 bis 13 Uhr möglich. Der Nachmittagstermin (1. Mittwoch im Monat) entfällt. In den Schulferien hat die Kleiderkammer geschlossen. A.Pos. Kammerchor bereichert Gottesdienst Wer den Gottesdienst am Sonntag, 17. April um Uhr in der katholischen Kirche St. Georg besucht, wird zusätzlich mit einem musikalischen Highlight belohnt. Die Mitgestaltung der Eucharistiefeier hat der Kammerchor der Kirchengemeinde St. Franziskus übernommen. A.Pos. Kinderwortgottesdienst in der Pfarrgemeinde St. Franziskus Jesus - Der gute Hirte, so lautet das Thema im nächsten Kinderwortgottesdienst am Sonntag, um Uhr, zu dem besonders Kinder im Grundschulalter eingeladen sind. Dieser Wortgottesdienst für Kinder findet im Camarahaus parallel zum Gemeindegottesdienst statt. Zur Eucharistiefeier kommen die Kinder dann zur Gemeinde der Erwachsenen dazu. Ka.We. Mega Ü30-Party Am Samstag, 16. April ist es wieder soweit: Die legendäre Mega Ü30-Party startet in der Ludwig-Eckes-Festhalle in Nieder-Olm erneut durch. Gespielt wird das Beste aus Rock, Pop, Funk und Soul. Wie gehabt gibt es zwei Bars und leckere Snacks von unserem Küchenteam. Einlass ist ab 20 Uhr. Das Nachrichtenblatt verlost 3 x 2 Eintrittskarten am von Uhr unter der Hotline / Viel Glück! Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Nieder-Olm. Veranstalter: Eventux Nieder-Olm. L.Nmy. KiNO zeigt Tommy Am zeigt KiNO - Kino in Nieder- Olm - den britischen Musikfilm aus dem Jahr 1975 ab Uhr in GLEIS 3, Ludwig-Eckes-Allee 1, Nieder-Olm. Der Film beruht auf der Rockoper Tommy von der Musikgruppe The Who. Tommy erzählt die Geschichte des tauben, stummen und blinden Jungen Tommy Walker. The Who (hier vor allem Pete Townshend) schufen mit dieser Rockoper einen Meilenstein der Rockmusik. Das Album verkaufte Ober-Olm Gelungenes Proben-Wochenende zur Frühlingskonzert-Vorbereitung Am ersten April machte sich der Pop und Jazz -Chor The Voices der Musikalischen Akademie Ober- Olm unter der Trägerschaft des Männergesangvereins Cäcilia 1847 e.v. auf den Weg ins Probewochenende zur Burg-Jugendherberge in Altleinigen. Gleich am Abend begannen wir mit unserer Dirigentin Janine Schmitt mit der ersten Probe. Unser Stagecoach Rebecca Schiemder begleitete uns auch dieses Jahr wieder und verschaffte sich gleich einen Eindruck der bisher erarbeiteten Stücke. Am Samstag morgen stimmte uns Rebecca auf einen langen Probetag ein. Dabei erfuhren wir, auf wie viele verschiedene Arten und mit wie vielen Emotionen begleitet man das Wort Schokolade sagen kann. So vorbereitet feilten wir den ganzen Tag sowohl an den Tönen, als auch am Ausdruck unserer Stücke. Abends überraschte uns Janine dann mit dem neuen Lieblingsstück des Chores. Von der Probenarbeit erschöpft, erholten wir uns in gemütlicher Runde, um mit neuer Energie am Sonntagvormittag noch einmal alle Stücke durchzugehen. Falls Sie neugierig geworden sind, was unser neues Lieblingsstück ist, dann kommen Sie doch am 7. Mai um Uhr in die Ulmenhalle zum Frühlingskonzert der Musikalischen Akademie, herzliche Einladung dazu schon jetzt! Text: Ca. Bk./Foto: D.Wlß. sich ca. 20 Millionen mal. Bekannte Songs u.a. sind: The Acid Queen, Pinball Wizard, I m Free. Einlass ist ab 19 Uhr, der Film beginnt um 20 Uhr. Vor und nach dem Film gibt es Musik. Vorverkauf bei der Buchhandlung Hauck in Nieder-Olm, weitere Karten an der Abendkasse. Veranstalter ist der CDU-Stadtverband Nieder-Olm. An.Ha. Haushaltsplan der Ev. Kirchengemeinde liegt aus Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am den Haushaltsplan 2016 der Ev. Kirchengemeinde Nieder- Olm beschlossen. In der Zeit vom April 2016 kann dieser von interessierten Gemeindegliedern im Gemeindebüro, Pariser Str. 44 zu den Bürozeiten (dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 bis Uhr und zusätzlich donnerstags von bis Uhr) eingesehen werden. H.B.-H. Jahrgang 1930/31 N.-Olm Das nächste Treffen des Jahrgangs findet am um Uhr im Res - taurant Alte Brennerei statt. Joh.R. Geschichtscafé Das nächste Geschichtscafé findet am Donnerstag, 21. April von bis Uhr im Alten Rathaus statt. Bei Kaffee und Kuchen werden Erinnerungen und Bilder aus früherer Zeit ausgetauscht. Die Interessengemeinschaft Nieder-Olmer Geschichte freut sich auf Ihren Besuch. H.Mö. Ober-Olm Sport SV Ober-Olm Die Herren des SV Ober-Olm entführen beim 2:1 drei Punkte aus Friesenheim. In einem Spiel zweier völlig unterschiedlicher Halbzeiten hatte der SV am Ende zwar etwas Glück, dass der SV Friesenheim nicht noch den Ausgleich erzielen konnte, unverdient war der Sieg aber aufgrund der auch in der zweiten Halbzeit vorhandenen Torchancen nicht. Im ersten Durchgang zeigte der SV O-O eine seiner besten Saisonleistungen, ließ den SV Friesenheim kaum zur Entfaltung kommen und lag zur Pause verdient mit 2:0 vorne. Im zweiten Durchgang dann ein fast umgekehrtes Bild, der SV Friesenheim machte Druck und erspielte sich einige gute Chancen. Der SV O-O blieb allerdings durch Konter immer gefährlich und hatte das ein oder andere Mal den dritten Treffer auf dem Fuß. Die Treffer erzielte der starke M. Klöckner sowie R. Panusch. Bereits kommenden Freitag spielt der SV Ober-Olm um Uhr zu Hause gegen den FSV Oppenheim. Die Mannschaft freut sich wie immer auf Unterstützung der Ober-Olmer Zuschauer. M.Pon. 2. Bumperball-Turnier für Frauen & Herren Der SV Ober-Olm veranstaltet in Kooperation mit der Mainzer Hüpfburgenvermietung das 2. Bumperball-Turnier. Am Samstag, heißt es wieder ab in die Bälle und jede Menge Spaß haben. Lust dabei zu sein? Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier: Ch.Gs. Vereinsleben Jugendorchestertreffen Am Samstag, 23. April veranstaltet der Quartett-Verein 1863 Ober-Olm e.v. sein jährliches Jugendorchestertreffen in der Ulmenhalle und freut sich auf viele interessierte große und kleine ZuhörerInnen. Beginn ist um 15 Uhr. Nähere Infos in der kommenden Ausgabe und unter B.Alt. Jahreshauptversammlung der AWO Ober-Olm Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am durften wir wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen. Thomas Weinisch, 1. Vorsitzende, hieß die Gäste herzlich willkommen und gedachte anschließend der verstorbenen Mitglieder. Mit ihrem Jahresbericht ließ Schriftführerin Erika Andres-Brieske das Jahr 2015 noch einmal Revue passieren. Kassiererin Rita Larres las ihren Kassenbericht vor und wurde, nach Prüfung der Kassenrevisoren, für ihre ordnungsgemäße Buchführung gelobt. Der Vorstand wurde anschließend einstimmig entlastet. In diesem Jahr stand eine Vorstandswahl an. Alle Vorständler wurden einstimmig wiedergewählt. Neu als Beisitzer wurde Ewald Borg in den Vorstand der AWO Ober-Olm gewählt. Im Anschluss gab es Kaffee und Kuchen in geselliger Runde. Der Vorstand der AWO Ober-Olm bedankt sich bei ihren Mitgliedern für ihr Vertrauen und freut sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. E.A.B. Was sonst noch Treffen des Runden-Tisch Flüchtlingshilfe Der Runde Tisch der Ober-Olmer Flüchtlingshilfe trifft sich am um Uhr im Ratssaal des Rathauses. Neben dem Gedanken- und Erfahrungsaustausch sowie der Lösung anstehender Probleme, werden wir über eine Namensgebung für diesen Kreis debattieren. Des Weiteren wollen wir über gemeinsame Aktivitäten innerhalb der Gemeinde zum Thema Integration nachdenken. Wir freuen uns über alle die mitmachen wollen, um gute Integration sicherzustellen. Hanne Grimonpont Ober-Olmer Flüchtlingshilfe Kaffeenachmittag bei der AWO Wir laden ganz herzlich zum nächsten Kaffeenachmittag am Mittwoch, um Uhr in die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt in der alten Schule ein. Auf einen schönen Nachmittag bei netter Unterhaltung freuen wir uns. Auch Nichtmitglieder sind immer herzlich willkommen. Der Vorstand A.Ha. vhs Ober-Olm und kvhs Mainz-Bingen Elster: die elektronische Steuererklärung. Das Finanzamt akzeptiert die Steuererklärung nur noch elektronisch. In diesem Kurs werden Sie in die

15 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Handhabung des elektronischen Els - ter-formulars eingewiesen. Sie werden die Elster-Software auf einen PC installieren und konfigurieren. Da Daten seit mit elektronischem Zertifikat zum Finanzamt übermitteln werden müssen, können Sie sich während des Kurses beim Finanzamt registrieren. Für eine Registrierung im Elster Online-Portal benötigen Sie Ihre Identifikationsnummer oder Steuernummer und eine Adresse. Im Kurs gibt es keine Tipps zur Steuer - erklärung, es werden nur die Module der Lohnsteuer-Anmeldung behandelt. Sa., 23.4., Uhr, Anton Flegar, Ulmenhalle, Mehrzweckraum, Essenheimer Str. 17a. Anmeldung: kvhs, Ingelheim, Schaefer.Sandra@ mainz-bingen.de, Homepage: und Wi.La. Sörgenloch Infos Ihrer Gemeinde Sehr geehrte Mitbürge - rinnen und Mitbürger, am beteiligt sich Sörgenloch am 200-jährigen Geburtstag von Rheinhessen mit einem Fest unter dem Motto Sörgenloch in allen Facetten. Das Fest findet auf der Sörgenlocher Festmeile statt. Diese verläuft vom Place de Ludes rund ums Rathaus bis zum Hexenhaus/Dorfmuseum. Aus diesem Grund weisen wir bereits jetzt darauf hin, dass ab Samstag, 23.4., 9.00 Uhr bis Sonntag, 24.4., Uhr ein absolutes Halteverbot auf dem Place de Ludes und der Festmeile gelten wird. Autos, die im oben genannten Zeitraum dort noch parken, müssen wir leider kostenpflichtig abschleppen lassen. Zudem wird die Durchfahrt durch den Torbogen vom Sörgenlocher Schloss und die Schlossgasse ab dem Pfarrhaus am Sonntag, für den Verkehr gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis und würden uns über Ihren Besuch auf der Festmeile sehr freuen! Ulf Lamberty, 1. Beigeordneter Sport SG Udenheim/Sörgenloch Die Zuschauer brauchten ihren Besuch heute nicht zu bereuen. Sie sahen eine hochklassige und auch technisch anspruchsvolle Partie in der Mainzer B-Klasse zwischen unserer SGU und den Gästen von 1912 Bretzenheim. In der ersten Halbzeit hatten die Gäste ein leichtes Chancenplus. Dennoch erzielte Florian Breitenbach zum richtigen Zeitpunkt den wichtigen 1:0-Halbzeitstand. Nach der Pause drückte Bretzenheim auf das Tempo. Dadurch ergaben sich zahlreiche Kontermöglichkeiten der SGU. Nach einem Freistoß gelang den Gästen der 1:1-Ausgleich. Trotzdem machte die SGU Druck nach vorne. Benny Runschke gelang mit einer Superaktion das 2:1. Kurz danach erhöhte die SGU auf 3:1. Aber die Gäste gaben nicht auf. Tore erzielte aber nur die SGU. Florian Breitenbach erzielte dann die weiteren Treffer zum 5:1-Endstand. Objektiv gesehen war der Endstand etwas zu hoch ausgefallen, aber durch den kämpferischen Einsatz war der insgesamt Sieg verdient. Nun hat die SGU zwei Auswärtsspiele wo sie punkten muss, um das Saisonziel, den dritten Tabellenplatz zu erreichen, wichtig sind. Über zahlreiche Unterstützung der Fans würde sich die Mannschaft sehr freuen. Vorschau: Donnerstag, 14.4., Uhr: TSV Ebersheim - SG Sörgenloch/Udenh. Sonntag, 17.4., 15 Uhr: 1. FC Schwabs - burg - SG Sörgenloch/Udenh. BM Vereinsleben Generalversammlung des SCV Gemäß unserer Satzung laden wir alle Mitglieder des SCV sowie alle Bürger die Interesse am Vereinsgeschehen haben, zu unserer ordentlichen Generalversammlung am um 20 Uhr ein. Die Generalversammlung findet traditionell in den Räumlichkeiten der Familie Berz Zum Moosberg statt. Der Vorstand blickt auf eine erfolgreiche Kampagne zurück, nun ist es an der Zeit unseren Mitgliedern sowie allen interessierten Bürgern die vergangene Kampagne mit Berichten, Zahlen und Daten darzulegen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden; 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder; 3. Jahresbericht des Vorstandes über seine Tätigkeit; 4. Bericht der Schriftführerin; 5. Bericht des Kassierers; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Antrag auf Entlas - tung des Vorstandes; 8. Neuwahl des Vorstandes; 9. Neuwahl der Kassenprüfer; 10. Anträge; 11. Verschiedenes Sollten Anträge gestellt werden, die im Rahmen der Generalversammlung zur Abstimmung gebracht werden sollen, so müssen diese spätestens bis zum schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Adressat für Anträge ist Werner Lüdgen, Hitzgasse 2 in Sörgenloch. Die jährliche Generalversammlung ist ein wichtiger Bestandteil für die Vorstandsarbeit. Zum Einen erhält der Vorstand eine Resonanz bezüglich der geleisteten Arbeit, zum Anderen hat hier jedes Vereinsmitglied die Möglichkeit aktiv die Vereinsarbeit zu beeinflussen. Aus diesem Grund würde sich der Vorstand über einen zahlreichen Besuch der Generalversammlung freuen. Der Vorstand W.Lüd. Workshop für Blasmusik- Wiedereinsteiger Hast du in deiner Jugend mal ein Ins - trument gespielt und würdest dieses Hobby jetzt gerne wieder aufleben lassen? Möchtest du gerne mit erwachsenen Musikern spielen, die alle wieder beginnen? Kannst du ein Instrument spielen, aber keine Noten lesen? Liegt das Instrument vielleicht auf dem Speicher und du fragst dich, ob dieses noch spielbar ist? Der Musikverein Sörgenloch unterstützt dich bei deinem Vorhaben: Wir bieten einen Workshop an (Dauer: 6x2 Stunden), Beginn: 18. Mai, immer mittwochs von Uhr im Pfarrhaus in Sörgenloch. Wir verleihen dazu Ins - trumente, soweit im Verein vorhanden. Bei Bedarf organisieren wir den Einzel- Sörgenloch Bürgerverein Sörgenloch aktiv beim Dreck-weg-Tag Am 19. März fand wieder unser Dreckweg-Tag statt. Entlang den Straßen, auf Spielplätzen und rund um unsere Gemarkung konnten wir wieder reichlich Müll, illegal abgelagerte Stoffe und Materialien einsammeln, die den eigens hierfür bestellten Container bis zum Rand füllten. Die relativ große Anzahl an Helfern (immerhin 1% der Sörgenlocher Bevölkerung) ging wie jedes Jahr tatkräftig zu Werke und nach getaner Arbeit schmeckte die leckere Bratwurst besonders gut. Hierfür nochmal ein Dankeschön an Kurt Kessel, der sein Grillequipment zur Verfügung stellte und auch fürs Grillen bereit stand. Ebenfalls herzlichen Dank an Andi Sieben und Jürgen Haupt (Schlepper und Hänger) für ihre Unterstützung. Schön wäre es, wenn wir bei solchen Reinigungsaktionen mehr Familien mit Kindern aktiv erreichen könnten, um hier schon ein erstes Zeichen für Umwelt und Natur zu setzen. Jedenfalls hat es allen Beteiligten auch in diesem Jahr wieder Spaß gemacht! Vielen Dank an alle aktiven Helfer! Text/Foto: D.Ber. Ferien-Freizeit des Reit- und Fahrvereins Sörgenloch Bereits zum zweiten Mal fand in den Ferien eine Freizeit für Pferdebegeisterte Kinder und Jugendliche am Hof Sieben in Sörgenloch statt. Mit 24 Teilnehmern hatte sich nicht nur die Zahl verdoppelt, sondern auch die Freude und der Spaß. Theorie und Praxis rund um das Pferd war Programm, ebenso tägliches Reiten oder Voltigieren. Da auch jeden Tag für das Essen gesorgt werden musste, hieß es schnippeln, rühren, braten, kochen... Auch der tägliche Kuchen am Nachmittag fehlte nicht. Aber auch das Kreative kam nicht zu kurz: Mooskugeln und Herzen aus vorher selbst gesammelten Moos entstanden, Bilder aus Mosaiksteinchen wurden liebevoll gelegt, Armbänder geknüpft, Pferde aus Korken geklebt und an allerlei Osterbasteleien hatten alle viel Freude. Zum Abschluss gab es ein großes Frühstück und den letzten Ritt durchs Gelände, bis alle bepackt mit ihren Werken zufrieden nach Hause gingen. Dass die Freizeit gelungen war, zeigte sich darin, dass nicht nur die Kinder ihren Spaß hatten, nein auch die Betreuer: Lara, Lea, Lisa, Simone und Sigi hatten ihn ebenfalls und sie freuen sich schon auf den Herbst. Text/Foto: Si.Vo. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Pelletöfen - Kaminothek Reinigung + Reparatur TV-Untersuchung Ingenieurleistungen Wir lösen jede Verstopfung und reparieren!...mit uns läufts immer! 24-Stunden-Notdienst Uhlmann SHK GmbH & Co. KG Wendelsheimer Str Nieder-Wiesen rika-kaminofen.de Nieder-Olm Mainz Wörrstadt unterricht zur Auffrischung der Kenntnisse. Wir unterstützen dich durch erfahrene Musiker aus dem bestehenden Orchester für Übungszwecke. Wenn du Lust hast, dann melde dich bei Sandra Herz, Tel Sa.He. Selztal-Cup 2016 Die Siegermannschaft: Anthony Caquelard (li.) und Alfred Clüsserath, BC Wittlich Petrus meinte es gut mit den Teilnehmern und Organisatoren des 4. Selztal-Cup-Turniers der Boule-Abteilung des TuS Sörgenloch: das Wetter am 3. April war optimal. 37 Zweierteams traten zum 4. Mal im Wettstreit gegeneinander an. Dabei hatten sie durchaus auch längere Anfahrten in Kauf genommen: sogar aus dem etwa 150 km entfernten Wittlich war der Deutsche Meister 2015 im tête à tête (Mann gegen Mann), Anthony Caquelard, mit seinem Spielpartner angereist. Alle Spieler freuten sich nach der Winterpause und vor der Liga-Runde auf einen spannenden Wettkampf und genossen offensichtlich auch den Gedanken- und Erfahrungsaustausch, wobei sich diese Sportart dadurch auszeichnete, dass generationenübergreifend - vom 10-jährigen Schulkind bis zum fast 80-jährigen Rentner - Begegnungen auf Augenhöhe stattfanden und auch Inklusion selbstverständlich ist. Jede Mannschaft hatte zunächst vier Spiele zu absolvieren, wobei die Gegner nach jedem Spiel neu ausgelost wurden. Die Partien wurden sportlich und fair ausgetragen - der Schiedsrichter musste nicht eingreifen. Nachdem die Mannschaften ihre Spiele absolviert hatten, wurde eine Rangliste erstellt und im großen und kleinen Finale die Sieger ausgespielt. Den ersten Platz belegten Anthony Caquelard und Alfred Clüsserath, BC Wittlich, der zweite ging an Petra Kolberg und Rolf Degen, BC Rheingrafenstein und den dritten Platz errangen Reiner Kitzmann und Steffen Kitzmann vom BC Rheingau. Beim Abschied nach der Siegerehrung wurde klar: die Teilnehmer hatten sich wohl gefühlt, waren mit Versorgung und Organisation zufrieden, schätzten die Vorzüge des Mehrgenerationenplatzes und möchten zum 5. Selztal- Cup 2017 gerne wiederkommen. Text: R.H.-F./Foto: J.Mag. Stadecken-Elsheim Infos Ihrer Gemeinde Elsheimer Kerb 2016 in Planung Die Elsheimer Kerb findet dieses Jahr von Freitag, den 6. Mai bis Dienstag, den 10. Mai 2016 statt. Falls Sie Ideen und Interesse haben sich an der Elsheimer Kerb mit einem eigenen Beitrag zu beteiligen, so teilen Sie Ihre Ideen bitte bis spätestens 20. April 2016 der Gemeindeverwaltung in schriftlicher Form mit. (Mail: gemeinde@stadecken-elsheim.de). Es wird keine gesonderte Kerbevor - besprechung geben. P.W.-D. Sport Power Exercise Am Montag, 18.4., beginnt ein neuer Kurs Power Excercise bei der TSVgg 1848 Stadecken-Elsheim e.v. Entsprechend dem individuellen Trainingszustand der Teilnehmerinnen und Teilnehmer wird der Körper, bei flotter Musik, mit Warm-up, Kardio, Koordination, Stretchen und Dehnen auf den kommenden Aktivurlaub eingestimmt. Kursleitung: Kerstin Müller. Immer montags von Uhr im TSVgg Vereinsheim am Sportplatz. Anmeldung nur bei Pia Sinock, Tel. verwaltung-kurse@tsvgg-stadecken-elsheim.de. Weitere Information unter: Ra.Kl. Bosselturnier in Stadecken-Elsheim Der MGV 1861 Elsheim e. V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein Bosselturnier. Bosseln ist der Nationalsport der Ostfriesen. Eine Hartgummikugel wird auf einem betonierten Wanderweg abwechselnd von zwei Mannschaften geworfen. Die Mannschaft, die eine festgelegte Strecke mit den wenigsten Würfen bewältigt, hat gewonnen. Das Jedermann-Turnier findet am Sonntag,

17 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite April statt. Um Uhr beginnt es an der Maschinenhalle des Weinguts Hamm (Hammhalla) am Effengraben im Ortsteil Elsheim. Einen Frühschoppen gibt es schon ab Uhr. Selbstverständlich werden die Sänger des MGV auch singen: um Uhr und zur Siegerehrung gegen Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Kommen Sie doch als Zuschauer auch mit dazu!! mp TC Stadecken-Elsheim Saisoneröffnung Deutschland spielt Tennis, wir spielen mit Unter diesem Motto findet am Sonntag, 24. April unsere diesjährige Saison - eröffnung statt. Ab Uhr treffen sich alle Tennishungrigen zu unserem Turnier Herz-Bube sucht Pik-Dame. Zeitgleich findet auf Platz 4 mit unseren Trainern ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten statt, insbesondere natürlich für Nichtmitglieder, die uns, unsere Trainer, Vereinsmitglieder und den Tennissport kennenlernen wollen. Hier sind Kinder und Erwachsene gleichermaßen angesprochen. Und als besonderes Highlight führen wir an diesem Tag einen Fast Serve Contest durch, d.h. wir messen Eure Aufschlagsgeschwindigkeit, wer hat den schnellsten Aufschlag - lasst Euch überraschen!! Für das leibliche Wohl ist rund um den Tag bestens gesorgt!! Weitere Informationen findet Ihr auf unserer Homepage K.Thu. Vereinsleben Mitgliederversammlung des Burgvereins Am Donnerstag, 21. April 2016, findet die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Burg Stadeck zu Stadecken-Elsheim e.v. (Burgverein) statt. Die Versammlung beginnt um Uhr und findet im Winzerhof Wolf-Holl in der Weinbergstraße 6 in Stadecken-Elsheim statt Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Vorstandes auch diverse Satzungsänderungen. Der Vorstand bittet um zahlreiche Beteiligung. R.Wil. LandFrauenVerein Stadecken Rheinhessen feiert Geburtstag! Zu diesem Anlass lädt der LandFrauenVerein zu einem Vortrag mit dem Thema Region Rheinhessen - der Begriff Heimat neu definiert ein. Während die meisten Dörfer mehr als 1200 Jahre alt sind, ist Rheinhessen eine vergleichsweise junge Region. Deshalb soll aufgezeigt werden wie es zur Bildung der Region kam und deren spannende Historie näher gebracht werden. Gleichzeitig geht es um die Heimat Rheinhessen, die aktiv an ihrer regionalen Identität arbeitet und zuversichtlich in die Zukunft blicken kann. Der Vortrag wird durch Bilder unterstützt. Referentin ist Frau Marlene Jacobi-Ewerth, Kultur- und Weinbotschafterin. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, um Uhr in der Burgscheune statt. Anschließend gibt es einen Umtrunk. Eingeladen sind nicht nur Landfrauen, sondern auch alle interessierte Bürger und Bürgerinnen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 8,00 erhoben. Um besser planen zu können Stadecken-Elsheim Weitere Ruhebank am Mehrgenerationenpark Hinter Woog eingeweiht Neben seinem örtlichen Vereinsvorstand weihen VdK-Vorsitzender Norbert Wehrland (hinten Mitte) sowie Ortsbürgermeister Thomas Barth (vo.li.) und Seniorenvertreter Eberhard Rathgeb (hi.li.) die neue Bank ein. Am vergangenen Sonntag wurde auf Initiative des Sozialverbands VdK Stadecken-Elsheim eine weitere Ruhebank in unmittelbarer Nähe zu den Seniorengeräten offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Zu Ehren der Stifterin Elisabeth Jocks, der im vergangenen Oktober im gesegneten Alter von 101 Jahren verstorbenen zweitältesten Bürgerin von Stadecken-Elsheim, wurde eine Gedenkplakette angebracht. VdK-Vorsitzender Norbert Wehrland, der die zahlreich erschienenen Gäste begrüßte, hatte sich persönlich um die Beschaffung, Herrichtung und das Aufstellen der Bank gekümmert, nachdem die Ortsgemeinde das Gelände zur Verfügung gestellt hatte. So ließ es sich Ortsbürgermeister Thomas Barth nicht nehmen, dem VdK- Vorsitzenden Wehrland und seinem Vorstand sowie den Angehörigen von Frau Jocks im Namen der Gemeinde herzlich für diese Bereicherung zu danken, und zeigte sich angesichts der vielen Anwesenden beeindruckt: Elisabeth Jocks war eine gesellige Person mit einem unerschütterlichen Humor. Diese kleine Feierstunde wäre bestimmt ganz in ihrem Sinne gewesen. Mit einem Glas Wein, das vom Stammlokal von Elisabeth Jocks, gespendet worden war, wurde schließlich auf das Leben und Wirken der Stifterin und ihre neue Bank angestoßen. Thomas Barth (Foto) Ortsbürgermeister Jugend- & Freizeitreiter Selztal Reitabzeichenlehrgang Große Freude bei den Prüflingen und Trainern, alle 22 haben bestanden! Wie jedes Jahr veranstaltet der JFR wieder in der ersten Osterferienwoche in Zusammenarbeit mit dem Ponyclub einen Reitabzeichenlehrgang. Am 23. März war Prüfung. Die Richter Kerstin Saala-Hamm und Sandra Heinrich bewertet insgesamt 22 Prüflinge in den Abzeichen Basispass, Reitpass, Longierabzeichen sowie Reitabzeichen der Klassen 10 bis 4. In Bodenarbeit, Reiten, Dressur, Springen sowie Theorie mussten die Teilnehmer zeigen, wie gut sie durch Yasmina Schlesag, Anna Henningsen, Sandra Dott & Claudia Ziegler vorbereitet worden waren. Und sie waren gut vorbereitet, denn bei keinem Teilnehmer wackelte etwas, alle 22 Prüflinge bestanden die Prüfung und erhielten ihre Abzeichen. Direkt an Ostern war auch traditionell der Start in die grüne Turniersaison in Mainz-Gonsenheim. Katharina Wolf platzierte ihre beiden Pferde Chim und Conar in einer Springprüfung Klasse A** auf den Rängen 9 & 11. Kathrin Strank und Max McFly sicherten sich den 6. Platz in der kombinierten Dressur-Springprüfung der Klasse A analog Eignung. Text: Ka.Str./Foto: S.D. bitten wir um Anmeldung bis zum bei Sabine Reichert, Tel.: 06136/2249, Weingut-reichert@gmx.de. Th.M. GV Sängerkranz 1865 Stadecken Jahreshauptversammlung Der Gesangverein Sängerkranz 1865 Stadecken lädt zur Jahreshauptversammlung am 29. April 2016 um Uhr in der Burgscheune in Stadecken ein. Es finden turnusgemäß Wahlen statt. W.Rut. Ganzjährig dem Humor verschrieben Mitgliederversammlung des ECV Nicht nur während der närrischen Tage in der fünften Jahreszeit, sondern auch unter dem Jahr stehen bei allen Veranstaltungen des Elsheimer Carneval Vereins Scherzen und Lachen im Mittelpunkt. So verlief auch die diesjährige Mitgliederversammlung in der Gutsschänke Mengel-Eppelmann ausgesprochen humorvoll. Damit reihte sie sich in die langjährige Tradition erlebenswerter und stets gut besuchter Versammlungen des ECV ein. Gab es doch sowohl beim Jahresbericht des Präsidenten Udo Kleemann über die erfolgreiche Jubiläumskampagne und die steigende Mitgliederzahl als auch beim Bericht des Rechners über die geordneten Finanzen genug Gründe zur Freude. In eindrucksvollen Statistiken ließ Kleemann alle Veranstaltungen nochmals lebendig werden und dankte der großen und treuen Helferschar. Besonders bemerkenswert waren die Zahlen zur Altersstruktur der Aktiven. Nicht ohne Stolz konnte Kleemann über eine große Zahl aktiver und im ECV vielseitig engagierter jungen Menschen berichten, was für die Zukunft des ECV von grundlegender Bedeutung ist. Entsprechend gut sehen die diesbezüglichen Perspektiven aus. Da war es auch keine Frage, dass der gesamte Vorstand mit überwältigender Einstimmigkeit wiedergewählt wurde, sodass seine Arbeit kontinuierlich fortgesetzt werden kann. Für die nach 15 Jahren in den Narren-Vorstands-Ruhestand getretene Heidi Braun wurde als neue Schriftführerin Frau Caroline Hausherr in den dadurch auch verjüngten ECV-Vorstand gewählt. Eingerahmt war die Versammlung von bislang nicht veröffentlichten Filmszenen, die Reinhard Pozaroszczyk anläss - lich seiner Aufnahmen für den Jubiläumsfilm Napoleon besucht den Windhäuser Hof entstand waren. Beim ausgiebigen, von Heiterkeit und Spaß bestimmten gemütlichen Beisammensein wurden erste Ideen für die kommende 89. Kampagne entwickelt, sodass der Heimweg in ungeduldiger Erwartung des angetreten wurde. Th. Hi. Was sonst noch Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst findet statt am um Uhr in der Walburga-Kirche. Er steht unter dem Thema Das Brot, das wir teilen. Herzliche Einladung an Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter. R.G.B. Feuerwehrübung Gemeinsam mit der Feuerwehr Jugenheim führt die Feuerwehr Stadecken-

18 Seite 18 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 14. April 2016 Stadecken-Elsheim In den Ferien in die Schule? Na klar, auf in die Ferienbetreuung der Adam-Elsheimer-Grundschule in Stadecken-Elsheim. Die Ferien gingen wie im Flug vorbei, denn es gab viel zu erleben in den zwei Wochen rund um Ostern. Ein Höhepunkt war sicherlich der Besuch der Kunsthalle in Mainz. Unter dem Motto Auf den Schultern von Giganten waren die Kinder als Kunstdetektive unterwegs. Der um 7 geneigte Turm ließ beim Aufstieg leicht schwindlig werden, aber der Ausblick von ganz oben: atemberaubend. Beim Bouleworkshop ging es hoch her, da wurde angefeuert und mitgefiebert. Und dass Svenja als Tagessiegerin hervorging, war sicher ein tolles Geschenk, denn sie hatte an diesem Tag Geburtstag. Und dann die Sache mit dem Osterhasen. Zu 97,6% waren sich alle sicher: Die Erwachsenen haben die Nester versteckt, oder vielleicht doch nicht???? Papierfliegerwettfliegen, wilde Spiele in der Turnhalle, häkeln, weben, mit der Strickliesel Bänder produzieren, Mini-Rummy, Dobble und Schach spielen, Brötchen backen..., die Tage waren fast zu kurz für die vielen Aktivitäten, die angeboten wurden. Zum Schluss musste natürlich noch der Hieberg bestiegen werden, wo im Gebüsch die tollsten Knochenfunde gemacht wurden. Sauber kam die Gruppe nicht zurück in die Mensa, aber es gab so viel zu erzählen. Schlechtes Wetter in den Osterferien? Nix bemerkt! Text/Foto: R.O.-B. Elsheim am Freitag, ab Uhr eine öffentliche Übung am Bauhof der Gemeinde am Sportplatz durch. Alle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind herzlich eingeladen! Matt.S. NABU Stammtisch Der nächste NABU Stammtisch der Ortsgruppe Stadecken-Elsheim und Umgebung findet am Samstag, um 20 Uhr im NABU-Haus im Ortsteil Elsheim, Am Kirschgarten 30 statt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen. Bei Fragen: H.G.H. Zu Besuch in Rupt und Remiremont Diesmal hatten sich ein Dutzend Stadecken-Elsheimer vom Partnerschaftsausschuss der Ortsgemeinde auf die Fahrt in die Vogesengemeinde Rupt-sur-Moselle gemacht. Der Heringsmarkt weist auf frühere Zeiten hin, als über die Wintermonate Heringe in Fässern gelagert wurden. Daran erinnert heute nur noch der Hering auf Staffette, der vor Stéphane Tramzal, dem Rupter Bürgermeister und den Schaulustigen eine Runde durch die Straßen drehte, vorbei an zahlreichen Verkaufsständen. Hier kannst du alles erwerben, was Du brauchst, meinte der Bürgermeister. Und tatsächlich reichte das Angebot vom fahrenden Untersatz über Essen und Trinken, landwirtschaftliche und forstwirtschaftliche Geräte und Erzeugnisse. Samstag dann der Galaabend, der unsere Gaumen verwöhnte. Dazwischen persönliche Besuche, wie z.b. nach dem feierlichen Palmgottesdienst bei der Familie Galmiche, die nach dem Tod ihrer Eltern die deutsch-französischen Beziehungen und den Austausch weiterhin pflegen wollen. Ein besonderer Höhepunkt war an diesem Wochenende der venezianische Karneval in Remiremont, wo etwa 150 Masken, einzeln, in Paaren oder Kleingruppen, die Altstadtstraßen auf und ab promenierten zur Freude der vielen Schaulustigen, die dankbar waren für die wunderschönen Motive. Noch immer werden die meisten originellen Kostüme selbst geschneidert. Mit einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde endete am Sonntag unser Wochenende in Rupt. Neue Familien werden zur Partnerschaft dazustoßen, ein 17-jähriger Abiturient wurde spontan als Praktikant nach Stadecken-Elsheim vermittelt. Freundschaft, Hilfsbereitschaft. ohne große Worte. Stadecken-Elsheim und Ruptsur-Moselle ist gelebte und lebendige Partnerschaft seit Jahrzehnten. Wer an einem Austausch interessiert ist: Wir helfen weiter: (Rehm) oder (Grafeneder). Text: R.Gra./Foto: H.R. Stadecken-Elsheim feiert 36 Jahre Partnerschaft mit Rupt sur Moselle Das große deutsch-französische Partnerschaftstreffen findet vom 5. bis 8. Mai. in Stadecken-Elsheim statt. Am Freitag, 6. Mai gegen Uhr werden die Partnerfamilien aus Rupt an der Selztalhalle ankommen und dort offiziell empfangen. Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder eine starke Gruppe von Bikern, die auf ihren Maschinen aus den Vogesen bereits am Donnerstag anreisen und zusammen mit ihren deutschen Biker- Freunden auf Tour gehen und feiern werden. Gemeinsam treffen sich die Biker am Freitag ab Uhr im Bacchushof zu einem gemütlichen Abend bei deftiger Schlachtplatte und anschließendem Kaffee mit Kuchen (Kosten: 15 /Person). Dieser gemütliche Abend ist eine gute Gelegenheit für Interessierte das kameradschaftliche Flair dieser schönen internationalen Biker-Freundschaft kennen zu lernen. Wer teilnehmen möchte, kann sich gern bis spätestens 22. April 2016 unter Tel. Nr anmelden. Am Samstagabend findet ab Uhr in der Selztalhalle die große gemeinsame Partnerschaftsfeier statt (Einlass ab Uhr). Glanzpunkte der Feier sind das Jugendorchester der Rheinhessischen Bläserphilharmonie, die Chansonière Anna Leauvier und ihr Partner Anton Cik sowie Rainer Kleemann und de Bub mit einem heiteren karnevalistischen Sketch. Wer Lust und Zeit hat, diesen schönen Abend gemeinsam mit uns und unseren Freunden aus den Vogesen bei gutem Essen und einem guten Tropfen aus dem sonnigen Selztal zu verbringen, kann sich gern unter anmelden. Auf Euer Kommen freuen wir uns sehr. Der Deutsch-französische Partnerschaftsausschuss. H.R. Zornheim Infos Ihrer Gemeinde Einweihung des neuen Rad-, Wander- und Wirtschaftswegs Zornheim/Mommenheim Der neue Rad-, Wander- und Wirtschaftsweg entlang der Kreisstraße 34 von Zornheim nach Mommenheim wird am Freitag, den 22. April 2016, um Uhr, an der Gemarkungsgrenze Zornheim / Mommenheim feierlich seiner Bestimmung übergeben. Alle Zornheimer, ob Groß oder Klein, sind herzlich eingeladen, an der offiziellen Verkehrsfreigabe mit Umtrunk und Imbiss teilzunehmen. Der Ort der Feierlichkeit an der Gemarkungsgrenze ist leicht zu finden. Als Wanderer, Radfahrer, Inlineskater, Skateboardfahrer usw. bewegen sie sich ab Ende des Weidenweges auf den neuen Rad-, Wander- und Wirtschaftsweg am Grillplatz und Feuchtbiotop vorbei Richtung Mommenheim, bis sie auf die Feiergesellschaft stoßen. Dr. Werner Dahmen Ortsbürgermeister Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Januar 2016 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Nieder-Olm Bino Bücher Pariser Straße 107 Impressum für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Nieder-Olm und der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken- Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Nieder-Olm Bürgermeister Ralph Spiegler Pariser Straße 110, Nieder-Olm (Zugleich ladungsfähige Anschrift für die Verantwortlichen des amtlichen Teils) Telefon / 69-0 Fax / rathaus@vg-nieder-olm.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt AG Mainz HRB USt-IdNr. DE Steuer-Nr (Zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verlagsverantwortlichen) Gesellschafter/Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Nichtamtlicher redaktioneller Teil V.i.S.d. 55 Abs. 2 RStV: Elvi Bechtolsheimer Anzeigenteil Claudia Nitsche (verantwortlich) Druck Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG Alexander-Fleming-Ring Rüsselsheim Das Nachrichtenblatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichtenblatt nicht er - scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf - gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,78 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

19 Donnerstag, den 14. April 2016 Nichtamtlicher Teil Seite 19 Sport TSV Zornheim: Erneut drei Punkte 23:4 Tore in 5 Spielen: Das ist die überragende Bilanz des TSV unter Trainer Wolfgang Görlich. Nach dem 6:1 gegen Fontana Finthen und dem 6:0 gegen Klein-Winterheim gab es erneut einen deutlichen 5:0 Sieg gegen den Tabellenletzten Biebelnheim. Alle Treffer fielen in der ersten Halbzeit. Steffen Völker eröffnete den Torreigen in der 16. Minute zum 1:0. Spielmacher Florian Marshall sorgte mit seinen beiden Toren in der 23. und 27. Minute für die Vorentscheidung. Der neue Zornheimer Goalgetter Dennis Mas - tel erzielte im fünften Spiel für den TSV bereits sein 7. Saisontor zum 4:0. Niels Horn schoss Sekunden vor dem Halbzeitpfiff das 5:0. Das war dann auch schon der Endstand. In der zweiten Halbzeit ließen es die Zornheimer deutlich ruhiger angehen. Das Spiel war gelaufen. Dennoch erzielte Dennis Mastell zwei weitere Tore, die jedoch wegen vorangegangener Abseitsstellung nicht gegeben wurden. In der 80. Minute wurde Steffen Völker im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter konnte der TSV jedoch nicht verwandeln. Mit diesem Sieg klettert der TSV auf Rang 9 in der Bezirksliga und trifft am kommenden Sonntag in Worms auf die stark abstiegsgefährdeten Nibelungen. Sollte der TSV erneut einen Sieg heimfahren, so wäre dies ein weiterer großer Schritt weg von den Abstiegsrängen und hin ins Mittelfeld. HOT TSV Zornheim Abt. Fußball Wochenergebnisse FSV Alem. Laubenh. E2 - TSV E2 0:1 FSV Alem. Laubenh. E1 - TSV E1 3:1 SC Lerchenberg D3 - TSV D2 2:11 TSV F-Jg - SpVgg Gau-Algesh. F-Jg 1:3 TSG Hechtsh. D-Jg - TSV D-Jg 0:2 TSV B-Jg - SpVgg Gau-Algesh. B-Jg. 1:3 VFR Nierstein AH - TSV Zornheim AH ausgefallen TSV II - 1. FC Schwabsburg I 4:3 TSV I - TuS Biebelnheim 5:0 Vorschau: Sa., 16.4.: Uhr TSV Zornheim D2 - VfR 1945 Undenheim D2; Uhr TSV Zornh. E2 - FSV Nieder-Olm E3; Uhr FSV Nieder-Olm C2 - SG Hahnheim-Selzen-Zornh. C-Jug; 13 Uhr TSV Zornh. E1 - SVW Mainz E1; 13 Uhr TSV Zornheim D-Jug - FC Fortuna Mombach D-Jug; 14 Uhr FSV Nieder-Olm B-Jug TSV Zornh. B-Jug; 18 Uhr TSV Zornheim AH - Kastel- Kostheim AH So., 17.4.: 11 Uhr TSV Zornheim F2 - FVgg Mombach 03 F2; Uhr TSG 46 Bretzenheim II - TSV Zornheim II; 15 Uhr Nibelungen Worms I - TSV Zornheim I St.Wie. Was sonst noch Kinderwortgottesdienst in der Pfarrgemeinde St. Franziskus Jesus - Der gute Hirte, so lautet das Thema im nächsten Kinderwortgottesdienst am Samstag, um 18 Uhr, zu dem besonders Kinder im Grundschulalter eingeladen sind. Dieser Wortgottesdienst für Kinder findet im Bartholomäushaus parallel zum Gemeindegottesdienst statt. Zur Eucharis - tiefeier kommen die Kinder dann zur Gemeinde der Erwachsenen dazu. Ka.We. Zornheim Kinderfreizeit 2016 Die Kifrei 2016 ist zwar leider schon wieder vorbei, doch wir schwelgen alle noch in positiver Erinnerung daran. Am 17. März machten sich 52 Kinder und 18 Betreuer erneut auf ins Freizeitheim UHU nach Ober-Mörlen um unter dem Motto Es war einmal... - Das Kifrei Märchen 2016 märchenhafte 10 Tage zu verbringen. Auch das Wetter meinte es gut mit uns und schenkte uns mit nur wenigen wolkigen Tagen eine trockene und sonnige Freizeit. Trotz einiger Schnupfnasen und Halswehbeschwerden hat auch diese Kinderfreizeit wundervolle Geschichten zu erzählen (die bestimmt schon von den Kindern erzählt wurden) und natürlich ein Happy End wie im Märchen, auch wenn allen die Verabschiedung sehr schwer gefallen ist. Wir hatten alle sehr viel Spaß und freuen uns schon riesig auf nächstes Jahr! Text/Foto: L.Bei. Flüchtlinge helfen beim Dreck-weg-Tag in Zornheim Der Patenkreis Asyl hat zusammen mit den Flüchtlingen aus dem Sprachkurs Wir lernen gemeinsam deutsch von Dr. Wolfgang Bietz einen kleinen Dreck-Weg-Tag am Samstag-Vormittag gemacht. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Teilnehmer(innen) auf dem Lindenplatz. Danach ging es in Gruppen auf folgende Plätze und Anlagen: Spielplatz Kurt-Schumacher-Straße, durch die Grünanlage entlang der K 34, durch den Kinsbachpark bis zur alten Kläranlage und zurück am Kinsbach entlang, zum Grillplatz, zum Feuchtbiotop Rohrwiese, am Kinsbach entlang bis zum Tennisplatz. Alle waren überrascht, dass unsere Gemeinde so sauber ist und nicht viel Müll eingesammelt werden musste. Lediglich an der alten Kläranlage wurde sehr viel Abfall (vor allem leere Flaschen) gefunden und von Klaus Hainke anschließend mit der Rolle zum Bauhof transportiert. Diese Exkursion im Frühling war auch eine gute Gelegenheit, zusammen mit den Flüchtlingen über Blumen, Pflanzen, Bäume und Sträucher zu sprechen und auch manche Zornheimer konnten dabei ihre Kenntnisse erweitern. Nach getaner Arbeit wurde im Bürgercafé eine leckere Gemüsesuppe mit Rindfleisch serviert, die Wolfgang Fiedler gekocht hatte. Allen hat es sehr gut geschmeckt! Text/Foto: D.Für. Ihre s an die Redaktion des Nachrichtenblattes senden Sie an: redaktion@nachrichtenblatt-nieder-olm.de Kunst / Kultur - ANZEIGE - Gerry s total verrückte COMEDY-Show im Gerry Jansen Theater in Alzey Die Vorstellungen sind Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils um Uhr und sonntags um Uhr. Kartenreservierung: Mo-Fr Uhr, Do-Sa Uhr (an Spieltagen), So Uhr. Tel kostenpfl. Text Was sonst noch Führungen im Ruhewald Rheinhessische Schweiz Am 23. April findet um 14 Uhr eine Führung in der einzigen rheinhessischen Waldbegräbnisstätte in Stein- Bockenheim statt. Anmeldungen unter oder oder unter www. ruhewald-rheinhessischeschweiz.de/ Führungen/Führungen allgemein. Individuelle Führungen können auf Anfrage vereinbart werden. Rü.B. Was sonst noch Sonstiges Naturpädagogen in Aktion 200 kleine Kunstwerke für Rheinhessen am Sonntag, 17. April ab 11 Uhr in Oppenheim, RheinTerrassenWeg, Am Krötenbrunnen in Oppenheim. Folgen Sie bitte den Markierungen des Rhein- TerrassenWeges von Oppenheim in Richtung Dienheim bis zum Krötenbrunnen. Die Interessengemeinschaft der Naturpädagogen Rheinhessen lädt zu Familienaktionen ein. Ein buntes, vielfältiges Programm erwartet Sie: 200 kleine Naturkunstwerke schaffen, die Gestaltung mit Naturmaterialien, LandArt, Informationen zur Kräuterkunde und deren Verwendung, mystischen Geschichten etc. Geben Sie an diesem Platz etwas an die Natur zurück, pflanzen Sie mit uns einen Baum. Staunen Sie, was die Natur uns schenkt! Neugierig geworden? Seien Sie ein Teil von 200 Kunstwerken. Kommen Sie einfach vorbei! Eintritt kostenlos. Teilnahme in eigener Verantwortung! Kay. Ende nichtamtlicher Teil

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Panne...? an Ihren Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Großgeräte - alles rund um die Küche. Rufen Sie einfach Tel / (gew.) Wir sind für Sie da!! Fa.Schrauth und Partner Haustechnik in Wörrstadt (15/1) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (15/2) Autofixx GbR Wir sind jederzeit erreichbar, wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus) Tel / (gew.) Tel / Autofixx@gmx.de (15/3) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (15/4) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (15/5) METALLBAU MATZNER DIE Stahl- und Edelstahlspezialisten! Wir produzieren für Sie in hoher Qualität und zu annehmbaren Preisen: Geländer, Zaun und Toranlagen, Carports, Balkone, Überdachungen, Treppen u.v.m. in Stahl, Edelstahl + Glasausführung. Testen Sie uns und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot erstellen. Tel / (gew.) (15/6) Weygand Umzüge Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (15/7) Özkan-Bau übernimmt Renovierungsarbeiten Verputzen, Malerarbeiten, Laminat, Teppichbodenverlegung. Habe langjährige Erfahrung, arbeite sauber, zuverlässig und preiswert. Tel / (gew.) (15/8)!!! Küchen Schäfer!!! Beratung -Verkauf -Montage Öffnungszeiten: Di.-Fr: Uhr Sa Uhr Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (15/9) Kaufe KFZ aller Art!! jeder Zustand, Unfall, defekt, zahle über Restwert. Tel / (gew.) auch WE (15/10) Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Tel / (gew.) (15/11) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (15/12) Tschernobylkinder suchen vom Gasteltern. Mo bis Fr werden die Kinder von Uhr betreut. Tel / Tel / (15/13) Fliesenleger hat noch Termine frei Fliesen- und Fliesenreparaturarbeiten, Silikonfugen erneuern, Trockenbauarbeiten. Tel / Tel / (gew.) (15/14) TEXTILDRUCK für Vereine Jahrgänge, Kerb, Feste und mehr. Große Textilauswahl, Druck mit Ihrem Motiv. Tel / (gew.) (15/15) Lohnsteuerberatungsverbund e.v. -Lohnsteuerhilfeverein- Beratungsstelle Vendersheim Tel / (gew.) mail: ra-korban@gmx.de (15/16) Vodafone Kabel Deutschland TV, Internet + Telefon-Flat Urlaub vom Kostenlose Beratung vor Ort Kundenberater Wolfgang Malina Tel / (gew.) kabel@wmalina.de (15/17) Abiturientin bietet Nachhilfe in Chemie bis zum Abitur. Englisch, Deutsch, Physik bis zur 10. Klasse. Bei Interesse: Tel / (15/18) Ca qm Ackerfläche meistbietend in Rommersheim zu verkaufen. Chiffre (15/19) Suche Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Tel / (15/20) Suche Pelze aller Art und jede Art von Bernsteinschmuck. Bezahle in Bar. Tel / (15/21) Neue Leder-Schuhe noch nicht getragen, Gr.40, Lederstiefel neuwertig, preiswert zu verkaufen. Tel / (15/22) Schon gewusst? Rollladenmotoren, komplette Umrüstsets von Gurt- auf Motorbetrieb. Markisenantriebe oder Rollladenpanzer erhalten Sie unter: oder in unseren Verkaufsräumen 3T-Components GmbH & Co.KG Bahnhofstraße 34, Wallertheim Tel / (gew.) (15/23) HausmeisterService Betreuung Ein- und Mehrfamilienhäuser, Bürogebäude. dirkfluhr@online.de (gew.) (15/24) Die rustikale Location für Feste aller Art. Frühlingsfest mit Flammkuchen 16. und 17. April Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Samstag ab Uhr geführte Weinwanderung Familie Christa & Peter Schmitt Hauptstraße Gabsheim Telefon: / info@feier-scheier-rheinhessen.de Ford K 1.2 Titanium Benzin, km, 51kW, EZ 1/10, blaumetallic, HU 1/17, el.fh, el. Wegfahrsperre, BC, E 10 geeignet, uvm., VHB EUR 5.700,-. Tel / (15/25) Weinfass bis 100 Ltr. oder Barriquefass gesucht. Tel / (15/26) Yoga für den Rücken Neue Kurse ab Mi Uhr und Uhr (Schnupperstd. möglich) Info und Anmeldung: Marianne Dehos Yogalehrerin/Hp Gau-Weinheim Tel / (gew.) (15/27) 4 komplette Sommerreifen 195/65 R15 91H, GOODYEAR Efficient Grip Perf. DOT 1814, Profil 6mm, Opel Zafira A Alufelgen 6Jx15 ET43, wegen Fahrzeugwechsel abzugeben. VHB EUR 200,- Tel / (15/28) Alte Hohlziegel (um 1880) ca.350 St. Preis VHB. Tel / (15/29) Tiefkühl-Deckeltruhe mit Körben 145x70x80/ 350L./ EUR 60.- Tel / (15/30) Straßenflohmarkt (mehrere Haushalte) am , 10:00-14:00 Uhr, Stadecken-Elsheim, Parkplatz Grundschule: Kinderbekleidung (m/w), Haushaltswaren, Spielzeug, Selbstgemachtes, CDs/DVDs u.v.m (15/31) Garten / Ackerland Freizeitgrundstück in Ortsrandlage gesucht. Tel / (15/32) Damenoberbekleidung moderne Blazer, Shirts, Blusen etc. in Gr.46 oder 48 neuwertig, sehr gut erhalten, günstig abzugeben. Tel / (15/33) Fischteich-Besatz mit Kois und Goldfischen sowie Filteranlage, aus Altersgründen, abzugeben. Tel / (Stadecken) (15/34) Zu verkaufen 2 Lichtschächte 1,10m breit mit Gitter, 2 Elektro-Jalousien, Breite 2,8m, 2,2m Länge; Duschabtrennung vorne rund, Eck 90x90cm originalverpackt; Dachflächenfenster mit Eindeckrahmen neu 0,78x1,18m; 300 Glasbausteine m. Rahmen, VHS. Tel / ab 19 Uhr (15/35) Ginkgobaum ca. 2,50m gegen Anzeigengebühr abzugeben; Tischkreissäge Preis VHS. Tel / (15/36) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / Tel / (gew.) (15/37) Therapeutisches Kartenlegen für Frauen mit Ängsten und Blockaden Jetzt 20% Frühlingsrabatt. Neue Termine für Kartenlegen-Workshop. Weitere Infos unter Tel / (gew.) (15/38) Stellenmarkt Putz- und Bügelhilfe gesucht nach Schornsheim. 2 x 4 Stunden/wöchentlich vorzugsweise vormittags, auf 450 EUR- Basis. Kontakt unter Tel / (15/39) Physiotherapeut/in gesucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und Teilzeit. Gerne auch Berufs - anfänger und Wiedereinsteiger. Ein har - monisches Team erwartet Sie sowie gute Bezahlung und Fortbildungszuschuss. Haus für Gesundheit Jutta Matejcek Mainzer Str Wallertheim Tel / (gew.) (15/40) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (15/41) Wir expandieren Autopark Gau-Bickelheim! Unser TEAM braucht ab sofort in Vollzeit: Automobilkaufmann m/w Mechatroniker m/w Kfz-Technikermeister m/w Karosseriebauer m/w Übertarifliche Bezahlung / Firmenfahrzeug verkauf@arc-ohl.de ARC OHL Gau-Bickelheim Tel / (gew.) (15/42) Wir suchen Putzstellen kleinere und größere Reinigungsobjekte, 7 Tage die Woche, Erfahrung, Auto vorhanden. MD Dienstleistungen Tel / (gew.) (15/43) Steuerfachangestellte/r gesucht! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Steuerfachangestellte/n. Wir bieten eine leistungsgerechte Vergütung, ein gutes Betriebsklima, moderne Räumlichkeiten, kostenlose Parkmöglichkeit und Weiterbildung. Sie sollten mit der Erstellung von Lohn- und Finanzbuchführung, Steuererklärungen und Jahresabschlüssen (DATEV) vertraut sein. Bewerbungen schriftlich oder per an: Mercanti Steuerberatung GbR Am Hahnenbusch 14B Nieder-Olm info@mercanti-steuerberatung.de (gew.) (15/44) Suche Arbeit im Bereich gärtnerische oder handwerk - liche Tätigkeiten. Keller aufräumen. Tel / Tel / (15/45) Aushilfe für Abschleppdienst in Nieder-Olm gesucht Kfz-Mechatroniker / Mechaniker ( m. w ) von Vorteil Tel / (gew.) (15/46) Junger Mann sucht Arbeit jeglicher Art, Malerarbeiten, Dachreinigung (Moos entfernen), Dachrinnenreinigung, Garagenreinigung, Gartenreinigung, Laminat, Tapezierarbeiten. Tel / Tel / Tel / (15/47) Suche nette Mitarbeiter für unseren Service (2-4 mal die Woche). Gerne auch Schüler und Studenten. Gutsschänke Horn Nieder-Olm Tel / (gew.) (15/48) Putzfrau 14-tägig nach Flonheim gesucht. 3-4 Std. Tel / (15/49) Suche Arbeit als Putzhilfe im Büro oder im Privathaushalt, in Saulheim, Wörrstadt oder Nieder-Olm. Tel / (15/50) Aushilfen gesucht zum Regale auffüllen Sozialversicherungspflichtig, feste Arbeitstage Einsatzdauer 4-5 Std/Tag. In Wörrstadt (5 Tage/ Woche) Std./ Monat. In Saulheim (3 Tage/ Woche) Std./ Monat. Ab 18 Jahre, wir bieten eine dauerhafte Anstellung und pünktliche Lohnzahlung. Infos & Bewerbung unter: oder GPS SERVICE GMBH Olbrichtstraße Weinheim (gew.) (15/51) Suche Nachhilfe in Chemie-LK für 17-jährige Schülerin (11. Klasse) in Klein-Winternheim. Tel / (15/52) Putzen und Bügeln Zuverlässige Putzfrau sucht Putzstelle im Privathaushalt, in Ober-Olm. Tel / (15/53) Klavierlehrerin gesucht für privaten, kinderfreundlichen Unterricht (Anfänger) in Wallertheim, 1x wöchentlich. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift unter: Chiffre (15/54) Aushilfe auf 450-Euro Basis gesucht im CAP Lebensmittelmarkt, Jugenheim. Tel / (gew.) (15/55) Kaufmännische/r Angestellte/r gesucht Für unseren Kfz-Betrieb suchen wir auf EUR 450,-Basis eine/n Angestellte/n mit abgeschlossener Berufsausbildung. Berufserfahrung in der Kfz-Branche wäre von Vorteil. Bewerbung an: Tel / (gew.) (15/56) Hausfrau mit guten Kenntnissen in der Pflege und Haushaltsführung für meine Ehefrau gesucht. Ackermann, Ober-Olm. Tel / (15/57) Stadecken-Elsheim Putzhilfe gesucht für 2-Pers.-Haushalt. 5 Std. wöchentlich. Anrufe ab Donnerstag, Uhr. Tel / (15/58) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de 450-Euro Basis Wir suchen Aushilfskräfte für Verpackungsarbeiten mit flexiblen Arbeitszeiten, deutschsprachig. Bitte melden unter: Tel / (gew.) Gorius Druck und Service GmbH Vendersheim (15/59) Mathe Nachhilfe gesucht Wir suchen erfahrene Mathe Nachhilfe für 9. Klasse Rheingrafen Realschule Plus Wörrstadt. Tel / (15/60) Dachdecker sucht Arbeit Garagenabdichtung, Kamineinfassung und Verschiefern, Dachrinnenreparatur. Tel / (15/61) Speditionskauffrau (50) in ungekündigter Stellung, sucht neuen Wirkungskreis bis 10 km von Alzey, gerne auch berufsfremde Tätigkeit, für Std./Woche. Langjährige Erfahrung im Wein- und Spirituosenversand, fundierte Kenntnisse im Zoll- und Verbrauchssteuerrecht. Gerne in kleinem Unternehmen. Nur seriöse Angebote, keine Akquise. Tel.: / (15/62) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir Häuser Hofanwesen, Wohnungen für Kaufinteressenten, Raum Mainz (bis 20 km) auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (15/63) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (15/64) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (15/65) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (15/66) BAYER IMMOBILIEN GMBH Sie möchten verkaufen? Was können Sie von uns erwarten? Exakte Marktwertschätzung Ihrer Immobilie! Bankgeprüfte Kunden durch die Kooperation mit der Mainzer Volksbank eg! IMMOBILIEN AUS GUTER HAND SEIT 1985 TEL.: Sie möchten verkaufen? Bieler & Diehm Ihr Immobilienteam GbR (Mitglied im IVD) suchen freist. Häuser, DHH, REH, Hofreiten und Whg. in Mainz u. Umgebung. Mainz: Tel / (gew.) Wörrstadt: Tel / Alzey: Tel / (15/67) Gaststätte zu verpachten in Wörrstadt-Rommersheim. Saniertes Bauernhaus mit Scheune, ca. 100 qm Gastraumfläche. Keine Maklerprovision! Tel / Tel / (15/68) Wir suchen Baugrundstücke sowie Abrissgrundstücke oder sanierungsbedürftige Gebäude. Tel / (15/69) Lagerraum St-Elsheim trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (15/72) Gewerbehalle Nieder-Olm 335 qm, inkl. 65 qm Büro, Etghz-Gas, von Privat, EUR 1.460,- + NK + MwST.+ KT, ab zu vermieten. Tel.: / (15/70) Partenheim, 127 qm DG-Whg. 3 1/2 ZKB, 2 Blk, sep. Eingang, im 3-FH, herrl. Weitblick, keine Tiere, EUR 650,- + NK + 3 MM KT, (112,4kwh), von privat zu vermieten. Tel / (15/71) Saulheim, ab ZK2BB, 115 qm, OG, 2-Fam.- Haus, KM EUR 800,- + NK + KT + 2 Stp. Tel / (15/73) Spiesheim Neubau schöne Niedrigenergie-Whg., ca. 90 qm, frei ab , Infos: Tel / (15/74) Suche Haus oder Whg. zur Miete /Kauf, in Saulheim, Nieder-Olm oder Wörrstadt. Mind. 4 ZKB und 100 qm, KM bis ca. EUR 800,-. Oder Haus zum Kaufen, nicht renovierungsbedürftig, Preis bis ca ,-. Tel / (15/75) Wörrstadt 2 ZKB 50qm, EUR 380,- + NK + KT im 2 Fam.- Haus Obergesch., ab an Berufs - tätige zu vermieten. Tel / Tel / (15/76) Suche Whg. in Freimersheim 2 Erwachsene suchen 3 ZKB-Whg. in Freimersheim. Tel / v Uhr(15/77) Suche 3-4 ZKB ca. 90 qm, für junge Familie, bis EUR 500, -, in Jugenheim bzw. bis EUR 600,- in Stad.-Elsh./Nieder-O. (Kaltmiete). Tel / (15/78) Suchen Baugrundstück in Wörrstadt oder Sulzheim, alle Lagen! Tel / (15/79) Schönes Zweifamilienhaus Gau-Weinheim, Grdst qm, 5 ZKB qm, + 4 ZKB qm Wfl., TOP-Zustand, KP EUR ,-. KRON Immobilien Tel / (gew.) (15/80) Michael Heming Dipl. Sachverständiger (DIA) Sie wollen verkaufen? Wir haben solvente Käufer für Ihre Immobilie. Rufen Sie an! Kooperationspartner der Mainzer Volksbank Saulheim ELW 2 ZKB Singlewhg., 52 qm, EUR 360,- + EUR 100,- NK + Strom + KT. Tel / (15/81) Eppelsheim, 2 ZKB, ELW, ca. 60 qm, Miete EUR 450,- warm + 2 MM KT. Tel / (15/82) Hofreite in Wallertheim zu verkaufen, Wfl. ca. 270 qm, Hof 110 qm, EUR ,- VHB. Tel / (15/83) Mann Mitte 40 selbstständig sucht 1-Zi.-Whg., ab sofort in Nieder-Olm und Umgebung, KM bis EUR 350,-. Tel / (15/84) Rohbau-Besichtigung: Sonntag, , Uhr Im letzten Bauabschnitt von 5 Reihenhäusern steht nur noch 1 Haus zur Verfügung. Massiv Stein auf Stein, hochwärmedämmend ( KFW-Effizienzhaus 70 ) mit familiengerechten Grundrissen, 2 Vollgeschosse, großes ausgebautes Dachstudio, 134 qm Wfl., 28 qm Kellerraum, 18 qm Terrasse, 2 Stellplätze (Garage möglich). EnEV: B, 43 kwh/m 2 a, Gas, Bj Provisionsfrei vom Bauunternehmen: EUR ,-. Besuchen Sie die Baustelle in Wörrstadt, Pariser Str (bitte Baustellenschuhe mitbringen) Tel / (gew.) (15/85) Suche 2-3 ZKB Eigentumswhg. in Nieder-Olm oder näheren Umgebung bis ca. EUR ,-, zu kaufen. Tel / (15/86) Chiffre- Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr.... Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter. Kleinanzeigen Kleinanzeigen privat nur für private Anbieter und Käufer Angebote und Gesuche von Neu- und Gebrauchtartikeln aller Art in haushaltsüblichen Mengen. Tiere gesucht oder zu verschenken. bis 20 Worte 7,10, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Angebote und Gesuche in den Bereichen Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Bekanntschaftswünsche, Dienstleistungen gesucht bis 20 Worte 10,90, jedes weitere Wort 0,57 inkl. MwSt. Kleinanzeigen gewerblich Angebote und Gesuche in allen Bereichen z.b.: Kfz, Immobilien, Stellenmarkt, Dienstleistungen, Bekanntschaftswünsche, Kursangebote, Landwirtschaft, Verkauf bis 20 Worte 37,40, jedes weitere Wort 1,09 plus MwSt. Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!... und das ab nur 7,10 *für private Kleinanzeigen Ober-Saulheimer Straße Wörrstadt Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Anzeigenannahme telefonisch unter / oder Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi. geschlossen Annahmeschluss ist Montag, 12 Uhr* * außer bei geändertem Annahmeschluss vor Feiertagen!

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Hund, Katze & Co. Ermolaev Alexandr-Fotolia SaLe - Fotolia.com Haustiere schenken Freude, Geborgenheit und Entspannung Ein Mittel gegen Mini-Vampire Vor Zecken und Flöhen kann man Haustiere auch auf natürliche Weise schützen Was Tiere lieben UNGEZIEFER- ZEIT Wir haben alles gegen Flöhe, Zecken und Co.! Fressnapf Nieder-Olm Am Giener 23 a ggü. McDonalds Tel / Fressnapf Alzey Karl-Heinz-Kipp-Str. 32 a Tel / Öffnungszeiten: Mo - Sa 9-19 Uhr GROSSE AQUARISTIKABTEILUNG IN ALZEY Hundepension Katzenpension...Pflege vom Profi Tierarztpraxis R. Schwarz Obere Bitzer Straße Ober-Olm Tel.: Fax: Trainingsgelände Nieder-Olm, 15 km südlich Mainz => A63 Tierarztpraxis Heiko Wagner Gertrudenstraße Sprendlingen Bei Hund um Frei in Wörrstadt gibt es dieses Jahr viele tolle Veranstaltungen - Kräuterwanderung mit Hund am 27. Mai Erste Hilfe am Hund am 11. Juni Seminar: Grundlagen der Hundeernährung am 22. April Seminar: BARF Bitte Alles Richtig Frisch am 8. Juli Workshop: Hundemassage Entspannung für 4 Pfoten am 21. Mai 2016 und 6. August sowie gemeinsame Physio-Spaziergänge jeden Monat Mehr Infos über info@hund-um-frei oder Tel: Zecken und Flöhe abschrecken und zugleich für ein dichtes und glänzendes Fell sorgen. Fotos: djd/biokanol Pharma (djd). Mit Hund oder Katze zu kuscheln, gehört für deren Besitzer zu den schönsten Seiten der Tierhaltung. Wenn da bloß nicht die Zecken wären, die Mensch und Tier ab dem Frühsommer das Leben schwer machen. Für die Tiere ist dabei neben dem schon an sich unangenehmen Ungezieferbefall das Risiko groß, sich mit Krankheiten zu infizieren. Allen voran mit Borreliose. Mit der chemischen Keule wollen und möchten die meisten Tierbesitzer dennoch nicht gegen Zecken vorgehen. Nicht zuletzt deshalb, weil sie ja auch selbst in Kontakt mit diesen Mitteln kommen. "Besonders kritisch ist der Einsatz von Chemie, wenn man kleine Kinder hat, die im regelmäßigen Kontakt mit dem Tier sind", erklärt Katja Schneider, Gesundheitsexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Eine Alternative sind beispielsweise die "Formel-Z- Tabletten", die Vitamin B1 und einen natürlichen Vitamin-B-Komplex aus Hefe enthalten. Formel-Z verändert den Stoffwechsel und das Milieu der Haut. Dadurch entsteht ein Geruch, den nur Zecken und Flöhe wahrnehmen. Die empfindlichen Mini-Vampire werden abgeschreckt und befallen das Wirtstier gar nicht erst. Für Hund, Katze und Tierfreunde ist dieser Geruch dagegen nicht wahrnehmbar. Unter Haben Kinder intensiven Kontakt zum Haustier, möchten viele Eltern keine chemischen Mittel gegen Zecken einsetzen. gibt es alle weiteren Informationen. Die Haustiere akzeptieren die Tabletten im Übrigen als Leckerli. Zudem sorgen die Inhaltsstoffe für ein dichtes und glänzendes Fell.

23 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 23 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Mit Fischen fürs Leben lernen Mit einem Aquarium können Kinder voller Spaß die Natur entdecken Ein Aquarium ist eine gute Möglichkeit, Kindern die Natur nahezubringen. Foto: djd/eheim (djd). Kinder lieben Tiere - eine gute Voraussetzung, um ihnen die Natur und ökologische Zusammenhänge näherzubringen. "Wenn Kinder helfen dürfen, beispielsweise ein Aquarium zu betreuen, lernen sie viel über die Bedeutung einer gesunden Umwelt, über das Verhalten unterschiedlicher Arten und vor allem Umsicht im Umgang mit anderen", erklärt Beate Fuchs, Expertin für Verbraucherfragen bei der Ratgeberzentrale.de. Eltern, die sich gemeinsam mit ihrem Nachwuchs für die "Natur-Expedition Aquarium" begeistern möchten, finden unter: praktische Tipps und den Link zu kostenlosen Ratgebern. Das Becken nicht zu klein wählen Rund um das klassische Süßwasser-Aquarium etwa stellt der "Ratgeber Aquarium" von Eheim eine umfassende Anleitung für das neue Hobby dar. Das beginnt mit der Auswahl der passenden Größe des Beckens, es sollte mindestens 100 Liter Volumen haben. In Becken dieser Größe lassen sich recht gut stabile Lebensbedingungen schaffen, in denen sich die meisten Fischarten wohlfühlen. Kleinere Becken müssen hingegen genauer kontrolliert werden, damit die Wasserqualität stimmt. Wer das neue Hobby mit seinen Kindern beginnt und sich auf das gemeinsame Erlebnis konzentrieren möchte, dem helfen Aquarienmöbel-Kombinationen, die in unterschiedlichen Designs zu haben sind. Komplett-Sets bestehen aus dem Becken samt Abdeckung und Beleuchtung, aus einem Innenfilter und dem sogenannten Reglerheizer. Nicht der Sonne direkt aussetzen Danach ist zu entscheiden, wo das Becken aufgestellt werden soll. Bei einem Set wie beispielsweise "aquastar" von Eheim, das über passende Möbelbausätze verfügt, muss man sich um einen geeigneten Unterschrank nicht mehr kümmern, sondern nur den geeigneten Platz aussuchen. Bei älteren Kindern kann das Aquarium auch im Kinderzimmer stehen. Oft ist es den Eltern aber lieber, das Becken im Wohnzimmer aufzustellen. Denn schließlich wird im Kinderzimmer auch mal kräftig getobt - und dann sollen die Fische nicht zu Schaden kommen. Das Aquarium sollte zudem weder der Heizungswärme noch der Sonnenbestrahlung ausgesetzt sein. Inh. Claudia Kreutzberg Ober-Saulheimer Str Wörrstadt Tel / Fax 06732/ info@ tierfachmarkt-rheinhessen.de Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. med. vet. M. Reimlinger-Mletzko Dr. med. vet. J. Hähnel Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / Fax 06136/ emmi Dental Ultraschallzahnbürste für Hunde ohne Vibration, ohne Geräusche, ohne Narkose! Hier erhältlich SPRECHZEITEN: Mo Uhr und Uhr, Di Uhr und Uhr, Mi Uhr, Do Uhr und Uhr, Fr Uhr und nach Vereinbarung

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Katzen und Kinder: Darauf sollten Eltern achten Mobile Hundeschule Ober-Olm Hundeschule * *Zulassung gemäß 11 Tierschutzgesetz Hundeausbildung mit Spaß Allgemeine Übungsstunde - samstags um 15 Uhr Mehr Info und Anmeldung unter oder Telefon / REITERFERIEN - Zeltlager auf dem Ponyhof Juli Juli Juli Auf den ersten Blick scheinen Katzen und Kinder nicht gerade bestens zueinander zu passen schließlich sind Kinder oftmals laut und ungestüm, machen spontan das, was ihnen gerade in den Sinn kommt und bersten förmlich vor Energie. Katzen dagegen fürchten sich vor übertriebener Lautstärke und hektischem Gepolter, legen Wert auf ihre täglichen Rituale und müssen immer mal wieder ein Nickerchen einlegen um ihre Akkus aufzuladen. Ganz schön unterschiedlich also. Trotzdem sind in vielen Familien Kinder und Katzen allerbeste Freunde, sagt Brigitte Eilert-Overbeck, Autorin mehrerer Ratgeber zum Thema Katzen. Nicht zuletzt, weil die Eltern darauf achten, dass beide zu ihrem Recht kommen. Die Aufgabe ist anspruchsvoll, aber nicht schwierig. Brigitte Eilert-Overbeck: Wichtig ist, dass die Kinder lernen, behutsam, geduldig und verständnisvoll mit den Tieren umzugehen und das lernen sie am besten durch das Vorbild der Eltern. Bei Kleinkindern klappt das noch nicht so gut, hier müssen die Eltern besonders aufpassen und Rückzugsmöglichkeiten für die Katze schaffen, Plätze, die das Kind nicht erreichen kann. Größere Kinder übernehmen gern Aufgaben wie etwa Füttern, Bürsten, Katzenspielzeug verwahren und austeilen und vieles andere mehr. Wenn sie genügend Lob und Bestätigung von den Eltern bekommen, fallen auch die weniger angenehmen Aufgaben wie etwa das Kistchen säubern nicht so schwer. Auch für den Fall, dass ein Kätzchen erst angeschafft werden soll, hat die Autorin einige Tipps für Eltern: Die Kinder können an den Vorbereitungen zum Einzug des kleinen Mitbewohners teilnehmen und beim Aussuchen von Futternäpfen, Katzentoilette, Spielzeug und allem, was zur Grundausstattung gehört, mitreden. Vielleicht macht es ihnen auch Spaß, einen Namen auszusuchen. So wird das Unternehmen Katzenkind zur Familiensache. Kinder sollten bereits vor Samtpfötchens Einzug wissen, was ein Kätzchen braucht, was es gern hat und was es gar nicht mag, und sie sollten die wichtigs-ten Signale der Katzensprache deuten können. Am besten, Eltern stellen Fragen und Antworten für ein mehrteiliges Katzenquiz zusammen. Spielend kann sich so die ganze Familie auf das neue Familienmitglied vorbereiten. Wichtig ist auch der Familienhintergrund des Kätzchens. Ein Tier, das in seiner Prägephase (3. bis 7. Lebenswoche) bereits gute Erfahrungen mit Kindern gemacht hat, wird sich leichter mit jungen Zweibeinern anfreunden als etwa ein scheues Kätzchen vom Bauernhof. Auch aus solchen Tieren können hinreißende Gefährten werden aber es ist eben alles ein bisschen komplizierter. Text und Bild: IVH e.v.)

25 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 25 Hund, Katze & Co. mehr Freude mit Tieren! Tiger hautnah erleben auf der Waldeck in Ingelheim TIGER-SOMMERFEST am 21. Mai 2016 Einst war es mal ein Hobby, heute ist es aktiver Artenschutz! Peter Schweikhard hatte als damaliger Inhaber einer Metzgerei in Heidesheim in den Jahren 1977/78 geschäftliche Beziehungen zum Safariland in Groß-Gerau. Die Faszination der großen Raubkatzen packte ihn, und so kam es, daß er gerne immer wieder Löwenund Tigerbabys als Flaschenkinder großzog, insgesamt 5 an der Zahl. Als der Park 1984 in Konkurs ging, befanden sich gerade eine Löwin namens Cherry und ein Tiger namens Bengal bei ihm. Er behielt die beiden Kleinen einfach bei sich und rettete sie so vor den Tierhändlern. Bengal und Cherry wuchsen wie Geschwister prächtig heran. 1989, im Alter von 5 Jahren, erwartete sie dann der Umzug hier nach Ingelheim auf die Waldeck, wo unter Anleitung von Fachgremien des Frankfurter Zoos und mit Genehmigung der Kreisverwaltung Mainz-Bingen über 220 qm artgerechte neue Gehege und Stallungen entstanden waren. Dazu gehörten geheizte Stallgebäude, ein Außenbereich mit Sandbecken, Holzauflagen und Kratzstämmen und sogar ein kleines Schwimmbecken. Das Schicksal wollte es aber, daß Cherry zur gleichen Zeit an einer gefährlichen Hirnhautentzündung erkrankte, die sie nicht überlebte. Bengal schien an dem Kummer zu zerbrechen; also brauchte er eine neue Lebensgefährtin. Da Bengal ein bengalischer Tiger war, suchten wir nach einer ebensolchen Tigerdame und fanden sie, mit Namen Fluffi, im Safaripark Stukenbruck. Das Aneinandergewöhnen dauerte zwar noch fast ein Jahr, aber dann fühlten sie sich so wohl, dass es sogar 1997 zum ersten Nachwuchs kam. So fing damals alles an, und Anfang 2007 Bengal und Fluffy waren inzwischen schon verstorben lebten 5 ausgewachsene prächtige bengalische Tiger auf der Waldeck: Kashmir, Shirkhan, Pascha, Sultan und unsere einzige Tigerdame Mara. Bis dann am 20. Mai 2007 zwei kernige Tiger-Jungs, Keno und Bombay, bei uns das Licht der Welt erblickten ein Nachwuchs, der eigentlich gar nicht geplant war. Aus den süßen Babys sind inzwischen kräftige Rabauken Sommerfest (zu Gunsten des Tiger-Gartens Waldeck e.v.) Samstag, den 21. Mai ab 14 Uhr Keno & Bombay feiern ihren 9. Geburtstag Anlässlich des 27. jährigen Einzugs von Tigern auf der Waldeck und des 9. Geburtstages unserer Tigerjungen richten wir unser alljährliches Tiger-Sommerfest aus. geworden, und so sind unsere Tiger jetzt zu siebt. Platz genug haben sie allemal, denn schon Ende 2006 hatten wir begonnen, die Stallungen zu erweitern und die Fläche des Freigeheges zu verdoppeln. Gleichzeitig war die Gründung des Gemeinnützigen Vereins "Tiger-Garten Waldeck e.v." erfolgt, der heute der Träger des Tiger-Gartens ist. Nach dem altersbedingten Verlust unser beiden ältesten Tiger Shirkhan und Kashmir konnten wir nun auf Anfrage des Filmtier-Parks Bodemann in Eschede und des Landratsamts Celle, 2 Tigern, die von ihren Haltern aus "Generationsproblemen" abgegeben werden mussten, auf der Waldeck eine neue Heimat bieten. Die Mutter hat die beiden heranwachsenden 2-jährigen Tiger Marun und Lilly naturgemäß abweisen wollen, was bei Tigern nicht immer so reibungslos abgeht. Somit war eine Trennung Mutter von Kindern unumgänglich. Auf der Welt leben heute nur noch weniger als Bengal-Tiger (auch Königstiger genannt). Der Lebensraum dieser majestätischen Tiere wird immer kleiner, und ihre Futtersuche gestaltet sich immer schwieriger. Außerdem gelingt es leider immer noch skrupellosen Tierhändlern, in Europa geborene Tiger nach Asien zu exportieren. Wir unterstützen die weltweiten Bemühungen des WWF - Worldwide Fund for Nature - und anderer Organisationen, die sich für die Einrichtung und Erhaltung von Reservaten und die strengen Auflagen für Tiere wie den Tiger, die unter dem Washingtoner Artenschutzabkommen I stehen, einsetzen. Organisationen wie der BNA Bundesverband für fachgerechten Natur- und Artenschutz e.v. deren Mitglied wir als Privatpersonen oder als Verein sind, helfen bei der Umsetzung und Einhaltung von Tierschutzvorschriften und artgerechter Unterbringung auch von artgeschützten Tiere hier bei uns in Deutschland. Unser Ziel ist es, das Interesse für diese prächtigen Tiere und ihre Probleme zu wecken, und wir freuen uns, wenn wir interessierten kleinen und großen Tierfreunden, wie z.b. auch Schulklassen, den aktiven Artenschutz anhand lebender Tiere "anschaulich" machen zu können. Waldeck 1 - Am Bismarckturm Ingelheim Tel Unsere Öffnungszeiten: im Sommer: Mittwoch bis Sonntag ab 12 Uhr und nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Tiger-Garten Waldeck e.v. Der gemeinnützige "Tiger- Garten Waldeck e.v." mit Peter Schweikhard als Vereinsvorsitzendem, tatkräftig unterstützt durch seine Lebensgefährtin Monika Habel und seinen Bruder Albert Schweikhard, stellt sicher, dass unsere Tiger mit entsprechender Sachkunde durch artgerechte Haltung und Fütterung, sowie durch regelmäßige tierärztliche Betreuung die bestmöglichen Lebensumstände vorfinden. Das macht nicht nur Freude, sondern kostet viel Zeit und Geld, denn ein Tier frisst pro Tag ca. 4-6 kg Rind, Pferde- oder Lammfleisch; hinzu kommen noch Tierarzt-, Energiekosten usw. Der Tiger- Garten e.v. organisiert und finanziert sich ausschließlich über fachkundige Tigerführungen, Mitgliedschaften und Spenden ohne Zuschuss jeglicher öffentlicher Mittel. Schön, dass es immer mehr Tierfreunde gibt, die unseren Verein durch Spenden oder Mitgliedschaft finanziell unterstützen! Marun, Mara, Lili, Pascha, Sultan, Keno und Bombay sagen an dieser Stelle herzlichen Dank und wir natürlich auch! Tiger-Garten Waldeck e.v. gemeinnütziger Verein Peter Schweikhard, 1. Vorsitzender Text/Foto: Fr. Charlotte Eberwien tiger-garten-waldeck.de Tiger hautnah erleben Tiger Auge in Auge Sonntag und Feiertag 15 und 17 Uhr in den Sommerferien Rhldpf. zusätzlich Mi-Sa um 15 Uhr und für Gruppen auf Anmeldung Highlight zur Einschulung Ein freies Essen für jeden Erstklässler und Tigerführung in Begleitung der Familie Anmeldung erforderlich

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Einladung zum Frühlingsfest Wir für Sie! Am kommenden Wochenende steigt in Biebelnheim wieder das beliebte große Frühlingsfest mit Gewerbemesse im Autohaus und Wohnmobilpark Am Petersberg. In beiden Bereichen wird es die neuesten Fahrzeugmodelle zu entdecken geben und überall attraktive Angebote zu unschlagbaren Messepreisen. Das Autohaus wurde mit dem Citroen Champions Club zum vierten Mal in Folge unter die 50 besten Citroen-Händler Deutschlands gewählt und von den Lesern der Allgemeinen Zeitung mit dem Kundenstar für hervorragenden Service ausgezeichnet. Beim Frühlingsfest werden interessante Deals in den Bereichen PKW, Nutzund Gebrauchtfahrzeuge angeboten. Unter anderem ist der Citroen C3 Selection für unschlagbare 9.900,- Euro zu erstehen! Wir sind stolz darauf, dass unser Vater (Helmut Eifler, Anm.d.Red.) vor 20 Jahren schon dazu beigetragen hat, dass unsere Region Rheinhessen touristisch attraktiver wird. Er errichtete hier EVA, die erste Ent- und Versorgungsanlage für Wohnmobile. Auch die große Reisemobil- Ausstellung ist einen Besuch in Biebelnheim wert. Zwischenzeitlich können hier stets ca. 50 Reisemobile auf über qm Ausstellungs- KATTHAGEN & WEIS STEUERBERATER IN PARTNERSCHAFT mbh Erfahrung. Kompetenz. Vertrauen. Telefon ( ) Am Pfädchen 2E Wörrstadt

27 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 27 am April 2016 von Uhr in der Mobilen Welt Am Petersberg IHR PARTNER FÜR INDIVIDUELLE MOBILITÄT SEIT 1984 Bahnhofstraße Wallertheim Telefon: / Schaltanlagenbau I Elektroinstallation I Industriemontage Photovoltaik I Komplette Dienstleistung aus einer Hand Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon ( ) mb-autoteile@web.de Landmaschinen GmbH & Co. KG Landtechnik, Weinbautechnik, Garten-, Kommunal- und Reinigungsgeräte Partenheim Heerstraße / fläche präsentiert werden. Die Expertinnen können nicht nur die neuesten Modelle fachkundig vorstellen, sondern auch wertvolle Insider-Tipps geben, wo es die besten Stell- und Campingplätze gibt. Man muss nicht in die Ferne fliegen, ist das Team vom Wohnmobilpark überzeugt, denn es gibt auch bei uns in Deutschland und im benachbarten Ausland wunderschöne Ecken, die man mit dem Reisemobil ganz individuell und vor allem stressfrei entdecken kann. Das Familienunternehmen freut sich schon auf das Frühlingsfest und wird wieder für viele schöne Überraschungen und Kurzweil für Jung und Alt sorgen. Natürlich ist wie immer für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Unter anderem wird es ein riesiges Kuchen-Buffet geben. Das gesamte Team der Mobilen Welt Am Petersberg freut sich auf zahlreiche Gäste. Text/Fotos: HB., Bernhard Oehler MEHR SERVICE! MEHR LEISTUNG! MEHR QUALITÄT!

28 Seite 28 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April Reitsportfestival in Erbes-Büdesheim vom 14. bis 17. April 2016 Liebe Freunde des Reitsports, auch in diesem Jahr lädt der Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e.v. erneut, und bereits zur 7. Auflage des Reitsportfestivals ein. Zum alljährlichen Beginn der Turniersaison des Reitsports lädt Sie der Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e.v. herzlich dazu ein, mit uns gemeinsam tollen Sport, gutes Essen und eine wunderbare Atmosphäre zu genießen. Nach wie vor erfreut sich die Veranstaltung großer Beliebtheit bei Reitern, Pferdesportinteressierten und Besuchern. In diesem Jahr lassen die nochmals stark angestiegenen Nennungszahlen wieder auf ein großes sportliches Fest blicken. Zum ersten Mal wird die Veranstaltung deshalb in diesem Jahr auch an vier Tagen stattfinden. Wir starten am Donnerstag, den mit den Jungpferdeprüfungen. Hier dürfen die jungen und noch unerfahreneren Pferde in speziell auf sie zugeschnittenen Prüfungen antreten und sich unter Beweis stellen. Am Freitag finden verschiedene Dressurprüfungen der Klasse E bis L statt. Der Samstag ist der Tag der großen Abwechslung, am Vormittag findet die beliebte A-Dressur Ü40 statt, dieses Jahr aufgrund des enormen Zuspruchs ergänzt durch eine L-Dressur Ü40. Am späten Mittag ab 13:00 Uhr, stehen Springprüfungen der Klasse E bis L auf dem Programm. Das sportliche Highlight findet wie gewohnt am Sonntag, den statt. Begonnen wird mit einer L-Dressur auf Kandare, der Mittag gehört voll und ganz den Kleinsten des Sports und ihren Prüfungen vom Führzügelwettbewerb bis zum Reiter-Wettbewerb. Das Finale bietet dann eine Dressurprüfung der Klasse M, die auf sportlich hohem Niveau stattfindende Prüfung ist sicher einen Besuch wert. Das gesamte Programm inklusive Zeitplan finden Sie auch auf der Homepage des Veranstalters: Vom 14. bis lebt Erbes-Büdesheim den Pferdesport. Seien Sie dabei! Nochmals möchten wir Sie dazu einladen dieses Event bei uns zu genießen. Ein besonderer Dank geht hier an all unsere großzügigen Sponsoren, Helfer und Unterstützer! Ohne solch vielseitigen Support wäre eine Veranstaltung wie diese nicht möglich und durchführbar. Pferdesportclub Erbes-Büdesheim e.v. Der Vorstand info selit.de Landmaschinen GmbH & Co. KG Landtechnik, Weinbautechnik, Garten-, Kommunal- und Reinigungsgeräte Fotos von Privat Partenheim Heerstraße / Energieberatung inkl. Architektenleistung Tapezierarbeiten und Fassadenanstriche Wärmedämmung Malerarbeiten Innen- & Außenputz Büro Tel.: Fax: Mobil: Alzeyer Straße Erbes-Büdesheim

29 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 29 Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden, Vermeidung von Schimmel und Geruch, Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw 06136/ info@techno-2000.com Die Fassadenprofis - Fassadenanstrich - Malerarbeiten - Altbausanierung - Lackierarbeiten - Innen- und Außenputz - Tapezierarbeiten Maler- und Lackierbetrieb Kai Ullrich GmbH Rheingrafenstraße Wörrstadt Telefon Tel NEIN, die Rückschnittmaßnahmen an der Selz in Stadecken-Elsheim wurden nicht von uns ausgeführt. Wir sind ein Fachunternehmen mit fachlich geschulten Mitarbeitern und distanzieren uns klar von solchen unfachmännisch ausgeführten Baumpflegemaßnahmen. Seit 30 Jahren fachlich kompetent und zuverlässig! Exklusive Mode Exklusive Damenmode LEDERARTIKEL MODESCHMUCK KLEINMÖBEL BILDER PORZELLAN SILBER ALLES ZU KLEINEN PREISEN Wegen Umbauarbeiten bitten wir unsere Kunden Kommissionsware bis zum 30. April abzuholen. Öffnungszeiten: Mi - Fr Uhr Sa Uhr Reichelsheimer Str Nieder-Olm Auf dem Gelände Autohaus HANISCH (Gewerbegebiet II) 06136/ Restaurant PlatzWart Neueröffnung am Freitag, 15. April ab 17 Uhr in Ober-Olm am Sportplatz 2 Anpfiff nach Winterpause! Wir, das Team vom Restaurant PlatzWart, freuen uns, dass wir endlich eröffnen. Unsere Gäste dürfen sich auf eine gut bürgerliche, deutsche Küche in neuem, tollen Ambiente freuen. Am Eröffnungswochenende überraschen wir euch mit einem leckeren Sportlerfrühstück inklusive Frühschoppen. Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag Uhr, Samstag 14-0 Uhr Sonntag Uhr. Gerne nehmen wir eure Reservierung unter der Telefonnummer: entgegen. Sportliche Grüße vom PlatzWart-Team. Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April April Glasreparaturen Glashandlung eigene Isolierglasproduktion Glasschleiferei Spiegel Duschkabinen Mainz-Mombach, Mönchgasse 3 ( ) Schwabenheim, Am Gänsklauer 2 ( ) Ständige Ausstellung Gestalten Sie Ihr Traumbad perfekt und preiswert! Komplettsanierung 3D-Badplanung Fliesen- u. Natursteine Reparaturdienst Pariser Straße Nieder-Olm Telefon / WIR BERATEN SIE KOMPETENT + ZUVERLÄSSIG Seit über 25 Jahren Ofenbaumeister Tränkgasse Undenheim Fon ( ) eyetronic-fotolia.com Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm Karoline Wieland GEWERBLICHE ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / hv.wieland@oppenheimer-druckhaus.de

31 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 31 Auf dem Langloos 24 I Klein-Winternheim Tel.: / I Fax: / malerwinschermann@gmx.de NEU: Unseren Metzger-Imbiss finden Sie am toom-baumarkt in Nieder-Olm Angebote der Woche: Riesenbratwurst* 2,10 Rindswurst* 2,10 Käsewurst* 2,10 (jeweils mit Brötchen) Frikadellenbrötchen 2,10 1 Ring Fleischwurst* 3,80 Gold prämiert (ca. 500g) *mit Phosphat Metzgerei Petry Partyservice Saarlandstraße Tel / Bingen Metzgerei und Imbiss Binger Straße 71 Tel / Ingelheim STEUERBERATERIN DIANA ELSHEIMER Neugasse 5b Hahnheim Telefon: w w w.dassteuereinm aleins.de info@dassteuereinmaleins.de Ihre Steuerberaterin im Herzen Rheinhessens! Steuerliche Beratung von Privatpersonen, Rentnern, Unternehmern & Existenzgründern. Ich unterstütze Sie bei der Erstellung Ihrer Steuererklärung, Buchhaltung, Lohnbuchhaltung sowie Jahresabschluss! GESEP Schlafen Sie sich gesund Neu und exklusiv: Die DJK Nieder-Olm bringt ihren Körper wieder auf Kurs Investieren Sie in Ihre Gesundheit: Die Abteilung Freizeit und Gesundheit der DJK Nieder-Olm geht neue Wege. Das ganzheitliche Gesundheitskonzept GESEP, das exklusive Kursangebot der DJK, stellt den Schlaf in den Mittelpunkt körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Unter Leitung von Schlafmedizinerin Dr. med Dafni Kapnisti-Krüger, Fachärztin für Innere Medizin am Katholischen Klinikum Mainz, haben die Verantwortlichen des Vereins zusammen mit ihren Spezialisten für Gesundheit, Entspannung, Schlaf, Ernährung und Power ein Konzept entwickelt, das ausgehend vom Zentralthema Schlaf die Säulen für Gesundheit und Wohlbefinden behandelt. GESEP bei der DJK Nieder- Olm ist die Aufforderung, sich diesem spannenden Thema zu widmen. Schlaf betrifft Jedermann. Guter, gesunder Schlaf, ist ein aktuelles Thema. Eine Statistik aus dem Jahre 2015 besagt, dass 42% der Bevölkerung Probleme mit dem Schlaf haben und 6% unter Insomnie (krankhafte Schlaflosigkeit) leiden. Die Ursachen dafür sind ganz unterschiedlich. Bewegung, Entspannung, Ernährung und Power gehören zu den wichtigen Komponenten, die das Schlafempfinden beeinflussen. Deshalb hat sich die DJK Nieder-Olm Spezialisten gesucht, die diese Thematik in einem Kurs ganzheitlich betrachten. Christian Blaha, Sportwissenschaftler und Stressmanagement-Trainer, ist der GESEP-Fachmann für Gesundheitssport. Das Fachgebiet Entspannung übernimmt Sigrid Eckart, lizensierte Yogalehrerin im Verein. Für alle Fragen rund ums Schlafen ist Dr. med. Dafni Kapnisti- Krüger Ansprechpartnerin. Ernährungswissenschaftlerin Nicole Wagner bringt den Kursteilnehmern gesunde Ernährung näher. Expertin für Power und Bewegung ist Zumba-Trainerin Sandra Schneider. GESEP ist ein neues Konzept mit geballter Fachkompetenz für Ihre Gesundheit. Der Kurs besteht aus insgesamt 20 Stunden, die sich jeweils in eine Einführungs- sowie Abschlussveranstaltung (samstags, à 6 Stunden) plus vier Einheiten (dienstags, je 2 Stunden) aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Entspannung und Power zusammensetzen. Das Thema Schlaf begleitet jede Kurseinheit. Das ganzheitliche Gesundheitskonzept GESEP bei der DJK Nieder-Olm startet am 23. April Die Kurs - gebühr beträgt 219,- pro Person. Maximal können 15 Teilnehmer an einem Kurs teilnehmen. GESEP ist das neue Rundum-Versorgungskonzept für alle, die sich für das Thema Schlaf interessieren und auf dieser Grundlage Einblicke in das umfangreiche Gebiet von Gesundheit und Wohlbefinden bekommen wollen. Bei der DJK Nieder-Olm bekommen Sie die Gelegenheit, in einer Kleingruppe das Wissen von personal Coaches für Ihre Gesundheit zu nutzen. Investieren Sie in Ihre Gesundheit und melden Sie sich an. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der DJK Nieder-Olm unter oder über den Vorsitzenden Ralf Winkler,

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 Die Evangelische Jakobusgemeinde Framersheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chorleiterin / einen Chorleiter für den Evang. Kirchenchor. Die Stelle umfasst 3 Wochenstunden. Die Vergütung erfolgt nach KDAVO (bezahlter Urlaub etc. sind also selbstverständlich). Bewerber / innen müssen einer Kirche der ACK angehören. Eine der Tätigkeit entsprechende Qualifikation wird vorausgesetzt. Infoanfragen und Bewerbungen mit den üblichen Unter lagen bis bitte an das Evang. Pfarramt Framersheim, Pfarrer Kaltwasser, Kirchstr. 55, Framersheim oder per Mail: kaltwasser@jakobusgemein.de Die Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätten Mathildenstift, Haus des Kindes und Zwergenhaus staatlich anerkannte Erzieher/innen in Voll- und Teilzeit. Wir erwarten: abgeschlossene Ausbildung zum / zur staatl. Erzieher/in oder Sozialassistent/in Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der offenen pädagogischen Arbeit und der Bildungs- und Erziehungsarbeit nach den Empfehlungen für Kitas in Rheinland-Pfalz Sensibilität, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit Freude am Umgang mit Kindern und die Bereitschaft sich weiterzubilden Wir bieten: aufgeschlossene Kinder, Mitarbeiter/innen und Eltern, die sich auf neue Gesichter freuen die Möglichkeit zur individuellen Fort- und Weiterbildung Teamsupervision Einrichtungsübergreifende Projekte gutes Netzwerk und Kooperation aller Einrichtungen vor Ort sehr gute räumliche Rahmenbedingungen Die Eingruppierung erfolgt nach TVöD. Bereits erworbene Berufs - erfahrung oder bei anderen öffentlichen Arbeitgebern erreichte Stufenzuordnungen werden bei einer Einstellung in vollem Umfang berücksichtigt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim Ortsbürgermeister Thomas Barth Auf der Langweid Stadecken-Elsheim Auskunft erteilen für das Mathildenstift: Frau Jansen (06130/1828), für das Haus des Kindes: Frau Riedel (06136/ ), für das Zwergenhaus: Frau Decker (06136/ ). Bewerbungsschluss ist der 1. Mai Pannenhilfe Fahrzeugrückführung Abschleppservice Da passt der Preis zum Fahrzeugalter Neu: mit Economy- Reparaturlösungen bis 30% sparen.* Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Ihr Volkswagen-Service Ihr Volkswagen Partner Auto-Wünsch KG Pariser Str Nieder-Olm Tel info@auto-wuensch.de * Für ausgewählte Reparaturangebote in Verbindung mit Economy Teilen im Vergleich zum Einbau von Original Teilen. Die Kindertagesstätte Haus der Entdecker sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Staatlich anerkannte Erzieher/in in Vollzeit. Die Einstellung erfolgt als Elternzeitvertretung für voraussichtlich zwei Jahre. Die Kindertagesstätte Haus der Entdecker liegt in der Ortsgemeinde Zornheim und wurde im April 2012 eröffnet. Aktuell werden 80 Kinder im Alter von acht Monaten bis sechs Jahren betreut. In der Kita Haus der Entdecker wird nach dem offenen Konzept und verschiedenen Schwerpunkten wie dem Psychomotorischen Ansatz und dem Ansatz vom Haus der kleinen Forscher gearbeitet. Wir sind ein junges und engagiertes Team, das für neue Ideen stets offen ist. Sollten Sie Ideen, Fachkompetenz und Engagement besitzen und Interesse haben, sich in einem Team mit einzubringen, dann zögern Sie nicht und bewerben sich bei uns. Wir würden uns freuen, Sie als neues Teammitglied begrüßen zu dürfen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 24. April 2016 an: Ortsgemeinde Zornheim Kita Haus der Entdecker Frau Starck Fürsicht Hahnheimer Straße 32 a Zornheim Die Stadt Nieder-Olm sucht für ihre Kinder - tagesstätte Haus der kleinen Künstler eine/n Köchin / Koch oder eine/n Hauswirtschaftsmeister/in in Teilzeit ab Juli Wir wünschen uns insbesondere: Engagement Gute Kenntnisse im Frischküchenbereich Flexibilität Freude am Kochen Bereitschaft, sich weiterzubilden Wir bieten: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Fortbildungsmöglichkeiten leistungsgerechte Bezahlung Ihre Aufgaben sind: Einkauf für die Frischküche Zubereitung von bis zu 60 Essen täglich Die Eingruppierung erfolgt nach den Bestimmungen des TVöD. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum an die Verbandsgemeinde Nieder-Olm Oliver Bohn Pariser Str Nieder-Olm Gerne nehmen wir auch aussagekräftige Bewerbungen per unter oliver.bohn@vg-nieder-olm.de entgegen. Die elektronische Bewerbung bitten wir komprimiert in einer pdf-datei zuzusenden. Für Rückfragen steht Ihnen die Personalabteilung, Herr Oliver Bohn, unter Tel.: 06136/69173 zur Verfügung.

33 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 33 Mailen Sie Ihre Anzeige an:

34 Seite 34 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 In Ihren schwersten Stunden sind wir für Sie da. Von Mensch - zu Mensch. Stütz Freitag Bestattungen Saulheim NACHRUF Die Ortsgemeinde Zornheim trauert um Herrn Helmut Müller der am 31. März 2016 im Alter von 91 Jahren verstorben ist. Herr Müller war in der Zeit von 1981 bis 1988 bei der Ortsgemeinde Zornheim als Hausmeister in der Turn und Festhalle sowie als Mitarbeiter im Bauhof beschäftigt. Dabei hat er sich mit ganzer Kraft und fachlicher Kompetenz in den Dienst der Gemeinde gestellt. Vor allem die Turn und Festhallenbenutzer haben ihn als engagierten, hilfsbereiten und begeisterungsfähigen Menschen mit hohem Verantwortungs und Pflicht bewusstsein kennengelernt. Die Ortsgemeinde nimmt dankbar Abschied von Herrn Müller. Sie wird ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Dr. Werner Dahmen, Ortsbürgermeister Crissy Hemming, Elke Tautenhahn, Rita Trapp, Beigeordnete Tag und Nacht erreichbar, auch Sonn- und Feiertags....dem Leben einen würdigen Abschluss geben Erd-, Feuer-, See- und Anonym-Bestattungen Erledigung aller Formalitäten kompetente und individuelle Beratung einfühlsame und persönliche Betreuung Bestattungsvorsorge Bestattungen Im Wiesenweg Jugenheim Tel schreinerei.geis@ Bestattungen Jürgen Geis t-online.de Im Wiesenweg Jugenheim SCHAUSONNTAG jeden 3. Sonntag im Monat von bis Uhr Außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf Armsheim Raiffeisenstr. 17 ( ) ( ) Mainz-Kostheim Hochheimer Str. 44 (06134) Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr., Uhr Sa., Uhr Besuchen Sie unsere Bäderstudios oder vereinbaren Sie telefonisch Ihren Beratungstermin! Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Muamu - Fotolia.com_XXL Besichtigung Sonntag, von Uhr Moderne Doppelhaushälften in Nieder-Olm, Platanenstraße 2b ab Massive Bauweise Inkl. Solaranlage für Brauchwasser Voll unterkellert, Wohn- und Nutzfläche ges. ca. 188 m 2 DG ausgebaut Inkl. Bodenbeläge, Maler- & Tapezierarbeiten Inkl. Zuwege, Terrasse Provisionsfrei, direkt vom Bauträger Inkl. Grundstück - schlüsselfertig - Festpreisgarantie Hr. Summer Fr. Pies grund-immobilien-bau Bauherr, Beratung & Verkauf grund-immobilien-bau gmbh Pariser Straße 107 Nieder-Olm t Öffnungszeiten: Mo Fr 9 13 Uhr I Uhr Sa 9 13 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de

35 Donnerstag, den 14. April 2016 Anzeigenteil Seite 35 Wir gratulieren Herzlichen Dank allen, die mir zu meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Franz Josef Becker Klein-Winternheim, im April 2016 Essenheim Inge Ziegler 70 Jahre Adolf Wolf 80 Jahre Renate Rose 80 Jahre Nieder-Olm Hermann Bek 70 Jahre Hans-Peter Spielmann 70 Jahre Ursula Brustas 70 Jahre Johanna Weyerhäuser 80 Jahre Brunhilde Knobloch 75 Jahre Ober-Olm Hans-Ulrich Bauer 70 Jahre Heide Schmidseder 75 Jahre Nicola Serago 75 Jahre Renate Pohl 70 Jahre Wilhelma Wollstädter 70 Jahre Gotthard Kinner 90 Jahre Hildegard Metzler 101 Jahre Stadecken-Elsheim Anna Kroth 80 Jahre Hannelore Kohlmeier 75 Jahre Zornheim Konstanze Bietz 70 Jahre Dr. Wolfgang Spinnler 75 Jahre Gisela Voss 75 Jahre Friseursalon am Sportplatz Am Sportplatz Ober-Olm Friseursalon im Seniorenzentrum Domherrengarten Raiffeisenstraße Essenheim Friseurmeister Dieter Jablonski, Tel / Geöffnet, jeweils ab 9.00 Uhr an folgenden Tagen Ober-Olm: montags, donnerstags und freitags Essenheim: dienstags, mittwochs und samstags!!! HAUSBESUCHE + FAHRDIENST MÖGLICH!!! Wir laden ein! Offene Weinverkostung 16. und 17. April Uhr Lassen Sie sich überraschen vom 2015er Jahrgang! Weingut Clemens Sulzheim Steingasse 2 a Telefon / Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Alessio Ambruoso Heß Isabell Brinster Niclas Conredel Lucija Bacic Natalja Bechthold Kaline Berz Simon Bugner Niklas Busch Nelly Dockhorn Matthias Paul Ebersberger Felix Ehler Jana Chiara Erben Mia Grubusch Helena Heck Clara Hieronimus Elisa Hofmann Mendez Elisabeth Kiefer Lukasz Franciszek Kondratowicz Herzlichen Dank sagen wir allen, auch im Namen unserer Eltern, für die Glückwünsche und Geschenke zu unserer Heiligen Erstkommunion Dominika Koziollek Yara Krost Konstantin Küchenmeister Justin Larysz Sofia Laudito Julius Lunnebach Mark Oliver Mahler Valentino Mangiapane Christian Mehl Blanca Meier Dilara Parlas Lucas Parlas Jana Plattner Valentine Lara Manon Pott Eline Rossa Malte Kilian Rumpel Liam Schillig David Schlösser Ellen Theresa Schmitt Greta Schmitz Melissa Seewald Noah Serago Leni Simon Lukas Sommer Charlotte Stahmann Hannah Marie Steib Raffaella Teodonno Milan Thomas Nihat Thomas Philipp Twardochlib Matti Uhrig Till Uhrig Paul Ulbrich Jens Weyerhäuser Lara Özay Nieder Olm, Sörgenloch und Zornheim, im April 2016 Kaas VG Nieder-Olm Taxi / Taxidienst Großraumtaxi Flughafentransfer Krankenfahrten Direkt-Kurierfahrten Wir bieten: Veranstaltungsraum bis 40 Personen 10 große und moderne Zimmer NEU in Wörrstadt Spiesheimer Weg 43 info@n8quartier.de

36 Seite 36 Anzeigenteil Donnerstag, den 14. April 2016 TAG DER OFFENEN TÜR Familie Freund freut sich sehr nun die Eröffnung des Landgästehauses in Partenheim feiern zu dürfen. Vor drei Jahren wurde das Anwesen in der Vordergasse erworben und in liebevoller Kleinarbeit zu einem Schmuckstück in der Ortsmitte aufgebaut. Das Gästehaus bietet fünf modern aus gestattete, großzügige Doppelzimmer, welche nach typisch rheinhessischen Blumen benannt sind. Es handelt sich um Nichtraucherzimmer, die für Allergiker geeignet sind. Eines davon ist barrierefrei am 16. April von 11 bis 15 Uhr Landgästehaus Freund Vordergasse Partenheim und ein weiteres barrierereduziert. Kostenfreier Internetzugang mittels W Lan ist heutzutage selbstverständlich. Die Inhaberfamilie Christine, Matthias, Klaus und Hortensia Freund freuen sich, Sie begrüßen zu dürfen. Nach einer erholsamen Nacht erwartet Sie ein reichgedeckter Frühstückstisch in der Hortensienstube Telefon +49 (0) E Mail: post@landgaestehaus.de Internet:

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Blatt. Generationenfahrt zum Senckenberg-Museum in Frankfurt. Ausstellung Vom Scheinbock und dem wilden Mohn. popchorn

Blatt. Generationenfahrt zum Senckenberg-Museum in Frankfurt. Ausstellung Vom Scheinbock und dem wilden Mohn. popchorn Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang

Blatt. Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung. in Rheinland-Pfalz. Nr. 34 Donnerstag, den 25. August 2011 18. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Beirat für Menschen mit Behinderungen geht in die zweite Runde. Vermieter müssen Ein- und Auszug bestätigen!

Blatt. Beirat für Menschen mit Behinderungen geht in die zweite Runde. Vermieter müssen Ein- und Auszug bestätigen! Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote

Blatt. Nr. 21 Donnerstag, den 22. Mai 2014 21. Jahrgang. Rheinhessisches Showtanzturnier der LSG Die Chaote Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis.

Anlaufstellen. für Jugendliche und. für Jugendliche und junge Erwachsene. junge Erwachsene im Landkreis. im Landkreis. Beratungs und Anlaufstellen Anlaufstellen für Jugendliche und für Jugendliche und junge Erwachsene junge Erwachsene im Landkreis im Landkreis Mainz-Bingen Mainz-Bingen Vorwort Im bieten zahlreiche Beratungsstellen

Mehr

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich

Pflege. Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Pflege Informationen und Adressen für Langen, Egelsbach und Dreieich Beratung Langen Dreieich Begegnungszentrum Haltestelle der Stadt Langen, Information und Beratung Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Angebote zum geselligen Treffen 61. Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare. Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Angebote zum geselligen Treffen 61 Besuchsdienste und Begegnungen für 67 Senioren und Jubilare Deutsches Rotes Kreuz OV Kollnau

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Blatt. Nr. 47 Donnerstag, den 20. November 2014 21. Jahrgang. Foto: Genossenschaftsverband

Blatt. Nr. 47 Donnerstag, den 20. November 2014 21. Jahrgang. Foto: Genossenschaftsverband Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose

Integrationsbeauftragte. Alexandra v. Bose sbeauftragte Alexandra v. Bose Asylanträge in RLP Zahlen und Fakten Quelle: http://mifkjf.rlp.de/fileadmin/mifkjf/aktuelles/landeskonferenz.pdf Trauma, Flucht, Migration Schätzungen zufolge leiden ca.

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Vergabestelle 121 ZDF Datum 09.05.2014 Zweites Deutsches Fernsehen Vergabenummer ZDF-174-ÖA-11-029 ZDF-Straße 1 55127 Mainz Veröffentlichung einer Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Baumaßnahme

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. / Ausgabe vom..2015 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,,, Tel.: (06241) 853-1202, Fax: (06241) 853-1299,

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April 2015 22. Jahrgang

Blatt. Nr. 14 Donnerstag, den 2. April 2015 22. Jahrgang Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. 30 Jahre Partnerschaft mit Bussolengo Nieder-Olmer reisen nach Bussolengo

Blatt. 30 Jahre Partnerschaft mit Bussolengo Nieder-Olmer reisen nach Bussolengo Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Blatt. Nr. 40 Freitag, den 4. Oktober 2013 20. Jahrgang. Unseriöse Anzeigenverkäufer

Blatt. Nr. 40 Freitag, den 4. Oktober 2013 20. Jahrgang. Unseriöse Anzeigenverkäufer Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde:

Diakonische Angebote. Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1. Kirchengemeinde: Evangelische Angebote im Stadtbezirk 1 Evangelische Johannes-Kirchengemeinde (Bergerkirche, Neanderkirche) Bolkerstraße 36, 40213 Düsseldorf, Telefon Gemeindebüro: 566 29 60 Email: johannes-kgm.duesseldorf@ekir.de

Mehr

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit.

Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Sparkassen-Finanzgruppe Fragen Sie jetzt nach dem aktuellen Zinsangebot in Ihrer Sparkasse. Es lohnt sich! Lässt Wünsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. Günstige Zinsen. Flexible Laufzeiten.

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch

Von Jung bis Alt WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN. Sozialwegweiser für Lorsch. Eine Initiative der Evangelischen und Katholischen Kirche Lorsch WICHTIGE TELEFONNUMMERN UND ADRESSEN Von Jung bis Alt Sozialwegweiser für Lorsch Katholische Kirche St. Nazarius Römerstraße 5 Tel.: 06251 / 523 32 Email: pfarramt@nazarius-lorsch.de Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen

Freitag 11.30 Uhr im Hallenbad Bissingen Specials in Ensingen individuelles Training Informationen zur Entwicklung Basiskompetenzen Hallo liebe Aquasportlernnen und Aquasportler, hier kommen die Informationen für die nächsten Wochen. Die Angebote, Projekte und Workshops sind nach Datum geordnet. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und

Mehr

Blatt. Kreis-Grundschulschwimmfest 2015. Senioren im Blickfeld: Vorsicht vor Betrügereien

Blatt. Kreis-Grundschulschwimmfest 2015. Senioren im Blickfeld: Vorsicht vor Betrügereien Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Hier bekommen Sie Hilfe

Hier bekommen Sie Hilfe d Adressen un mern Telefonnum k! im Überblic Hier bekommen Sie Hilfe Brandschutz und Rettungsdienst Sanitätsdienste/Betreuung Ausbildungen/Weiterbildungen Katastrophenschutz Blutspende Ehrenamt/Jugendgruppen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Nr. 27 Sonderdruck Jahrgang 38 15. September 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die Stadt Mönchengladbach

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 21. Jahrgang. Talent zur Komik beweisen

Blatt. Nr. 41 Donnerstag, den 9. Oktober 2014 21. Jahrgang. Talent zur Komik beweisen Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Blatt. Die Rheinhessische Bläserphilharmonie. Galakonzerte 2015 BACHSEITS. Die Gleichstellungsbeauftragte

Blatt. Die Rheinhessische Bläserphilharmonie. Galakonzerte 2015 BACHSEITS. Die Gleichstellungsbeauftragte Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6 Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Mittwoch, 30.06.2010 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen

Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Überreicht durch: Betreuungsangebote für Menschen mit Demenzerkrankungen Alten- und Service-Zentrum Altstadt Betreuungsgruppe Sebastiansplatz 12, 80331 München Träger: ASB ID: 906 Tel.: 089/26 40 46 Tel.

Mehr

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 5. Juli 2012 19. Jahrgang. 25 Jahre Partnerschaft mit elsässischer Gemeinde gefeiert

Blatt. Nr. 27 Donnerstag, den 5. Juli 2012 19. Jahrgang. 25 Jahre Partnerschaft mit elsässischer Gemeinde gefeiert Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar. 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Flur 2 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar 29. Änderung des FNP Castell Steineck in Lohmar - Kreuznaaf Bekanntmachungstafel Rathaus X Aushangdatum: 29.01.2014 Abnahmedatum: 10.02.2014 Hinweistafel

Mehr

Blatt. Nr. 18 Donnerstag, den 5. Mai 2011 18. Jahrgang. Nieder-Olmer Freibad eröffnet die neue Saison

Blatt. Nr. 18 Donnerstag, den 5. Mai 2011 18. Jahrgang. Nieder-Olmer Freibad eröffnet die neue Saison Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1

Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Niederschriften Inhaltsverzeichnis Seite 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim 1 Ortsgemeinde Spiesheim in der Verbandsgemeinde Wörrstadt NIEDERSCHRIFT über die 7. Sitzung des Ortsgemeinderates Spiesheim

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Netzwerk Wedel Sozialmarkt Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung Sonnabend, den 05.09.2015 10.00 13.00 Uhr auf dem Rathausplatz 23. Sozialmarkt in Wedel Netzwerk Wedel Gemeinsam gegen Armut und Ausgrenzung

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Landratsamt Forchheim

Landratsamt Forchheim Landratsamt Forchheim Landratsamt Forchheim, 91299 Forchheim An die Interessenten am u. g. Vergabeverfahren Personennahverkehr, Schulbusverkehr Sachbearbeiter: Klaus Hummel Dienststelle: 91301 Forchheim,

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015

Niederschrift. Berichtigung der Niederschrift des Haupt- und Finanzausschusses vom 24.02.2015 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Rheinbrohl am Dienstag, dem 09. Juni 2015, um 18.30 Uhr im Rathaus Gertrudenhof. Ortsbürgermeister Oliver Labonde eröffnet

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Blatt. Chamber Music Fest Rheinhessen Zum zweiten Mal findet Ende Juni in

Blatt. Chamber Music Fest Rheinhessen Zum zweiten Mal findet Ende Juni in Nachrichten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein- Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17.

Kita Anschrift/Telefon/Fax Leiterin Anzahl der Plätze Öffnungszeiten III Elsa-Brandström- Frau Bahlo 75, davon bis zu 07.00-17. Informationen über die städt. und konfessionellen Kitas in Mörfelden-Walldorf (Seite 1-4) Betreuungsangebote freier Träger (Seite 5) Angebote der Kirchengemeinden (Seite 6) Stand: ab 01.05.2007 Sachbearbeiterinnen

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön

Angebote für Menschen mit Demenz im Kreis Plön Alzheimer Gesellschaft Kreis Plön e.v. Frau Vogler, Telefon 04522-592 70 50 Jittbuschtwiete 14 24306 Kossau info@alzheimer-kreis-ploen.de Kompetenzzentrum Demenz Schleswig-Holstein Alter Kirchweg 33 41-22844

Mehr

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 4. März 2010 17. Jahrgang. Vertrag mit der EDG zur Nahwärmeversorgung unterzeichnet Mit der kommenden Heizperiode

Blatt. Nr. 9 Donnerstag, den 4. März 2010 17. Jahrgang. Vertrag mit der EDG zur Nahwärmeversorgung unterzeichnet Mit der kommenden Heizperiode Nachrichten Amtliche Bekanntmachungen für die Verbandsgemeinde Nieder-Olm, der Ortsgemeinden Essenheim, Jugenheim, Klein-Winternheim, Ober-Olm, Sörgenloch, Stadecken-Elsheim, Zornheim und der Stadt Nieder-Olm

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht.

Der Startanlass der Veranstaltungsreihe Moderne Technik vom 14.11.2012 und der Besuch des Rega Centers vom 30.11.2012 sind ausgebucht. Heinz Brun Von: vorstand@forum-60-plus.ch Gesendet: Samstag, 10. November 2012 10:02 An: heinz.brun@forum-60-plus.ch Betreff: Forum 60 plus / Newsletter November 2012 Falls Sie die Bilder und Grafiken

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr