EVERY LITTLE. Xemxija 1987 TRAVEL. Xemxija view

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVERY LITTLE. Xemxija 1987 TRAVEL. Xemxija view"

Transkript

1 TRAVEL ACTION & LIVING Xemxija view Xemxija 1987 Police Station Blue Grotto 1993 As a child I used to collect stamps and old coins. My granddad had huge collections of both, and taught me a lot about them. Before long I had my own respectable collection, including some stamps from Malta. But my favourites were the Maltese coins, with octagonal and decagonal specimens, which made them special in my eyes. I still remember how I had exchanged my US coins for the Maltese ones with my friend Boris. In that same year, my family and I went on holiday to Austria, where we visited the Maltatal valley. At the time it looked like a rainforest to me. From then on, my childish imagination started associating Malta Anke Jablinski EVERY LITTLE PATH ANKE JABLINSKI a German travel writer from Berlin, fell in love with Malta during her first visit in Since then, she has been back. And back. And back... with thick forestry and huge waterfalls, exotic coins and rare stamps. That was Malta for me, as a tenyear-old. When I travelled to Malta and Gozo for the first time in 1987, I immediately got my hands on a five cent piece. A picture of a crab was on the coin and since Cancer is my star-sign I let a friendly Maltese locksmith drill a hole through it so that I could wear it as a pendant. I still have this pendant today. I was not disappointed when I found out that there weren t any rainforests or waterfalls on the Maltese archipelago, because by then I had already travelled a lot, just like I had dreamed of doing when I collected stamps and coins as a child. And through my travels I had even grown to love the barren landscapes. After my first day in Malta I had already decided that I wanted to explore every imaginable corner. These were small islands and therefore uncovering all their mysteries had to be possible. I rented a car, drove to a specific place each time, and then made a miles-long roundabout tour until I was back at my car. I had always hiked a lot with my family, and in Malta I re-discovered that passion. I walked from morning to evening, often without any interruptions, almost like someone possessed. A Maltese friend thought I was exaggerating when I told him that I had once walked from St Julian s to Marsaxlokk. In those days I used more ordinary paths, mostly roads, or went along the coastline. I have fond memories of how one could walk from Msida to Pembroke with hardly having to leave the coast. These days that has become quite impossible, with hotels everywhere. 42 FIRST JULY 2011

2 One of Malta's valleys On my second trip I was hooked, and my plan to get to know Malta, Gozo and Comino began to take shape. I didn t just want to get to know every place, I wanted to get to know every single patch of land. With Malta and Gozo it was love at first sight, which then gave me the determination to write the book Zufluchtsort Malta. I wanted to get to know every path no matter how small, and to get rid of the cliché that there is no point hiking anywhere other than on Dingli Cliffs. My first goal was to circle the island along the coast in sections. That proved to be more difficult than expected but still possible, and I anyway liked climbing. RTOsigns and hunters were a problem, as were hotels and private landowners. I had to find the shortest Anke at Chadwick Lakes possible alternative routes and also be cautious. After a number of AFTER MY FIRST DAY IN MALTA I HAD ALREADY DECIDED THAT I WANTED TO EXPLORE EVERY IMAGINABLE CORNER journeys to Malta in the 80s and 90s I started to know Malta quite well. I had travelled a lot on foot and by car and felt at home when I came. I didn t foresee then that it would take me 50 visits to get as close as possible to my goal of knowing every path. By then I already called my Malta travels my every-little-path-project. I am certain there are still some paths, byways and roads that I don t know. But I did what I could, and I can say that I explored Malta, Gozo and Comino as well as humanly possible. I do not think it is possible to have done more. Already during the first section of my journey (the coastal tour) I encountered areas that I had never found in any of the many books I had read about Malta. Hiking along the coast of the island can be briefly described as: cliffstowers-salt pans. But there are a lot more interesting and attractive things. For example when I think of Gozo, the unique incisions of Reqqa Point, Pinu Point and Mgarr ix-xini come to mind. A hike along the coastal cliffs from Xlendi to Mgarr ix-xini offers breathtaking views of Comino and Malta. It was hard to get from Dwejra Point to Hekka Point, but in springtime I was rewarded by soft, lush meadows. Hiking from Hondoq to Xatt L-Ahmar, again regaled me with wonderful views of Comino. My beloved Gozo I have pretty much completely walked through and through, but there too I needed 50 journeys. I also did not relinquish the opportunity to explore all the towers I came across along the coastline. The coastal path in the east of Malta, from Fort St Rocco over Xghajra to Zonqor Point was also pleasant. In those days there were fewer interruptions when I hiked from Mistra Bay to Mellieha or along the coast of Sliema and Tigné, to Ta Xbiex. At Tigné there used to be pretty old houses from colonial times. Hiking around Delimara and Xrobb l-ghagin or walking down the coast south of Hal Far Airfield became an adventure. Farmers and hunters who I encountered often didn t believe where I came from and where I was heading. FIRST JULY

3 TRAVEL ACTION & LIVING The way back often bordered on torture in the summer months, since the necessary return to my car at the end of the day would have come after a trip during which I would carry, and drink, as much as six litres of water. I mostly postponed the really long walks to the winter months. The second part of my plan was the towns. Here I could communicate in English again, since in the countryside my newly-learnt, modest Maltese had to undergo a hard test. I drove around by car to get to know the region where larger cities like Birkirkara, Hamrun and Qormi dissolve into each other. Here my walks were just strolls of one to two hours with nice breaks in a café, bar or restaurant. It became more interesting in little towns and villages were I saw many things that I would have never seen if I hadn t done my project. From this point onwards I only organised my accommodation in places that I really wanted to explore. Hence I lived in Qrendi for a better look at Zurrieq, Bubaqra, Safi, Mqabba and Kirkop, or in Marsascala to get a proper look at that area. I did the same in Gozo. I stayed in Gharb to explore the west, in Xlendi or Ta Cenc when I explored the south, in Qbajjar and in Ghajnsielem for the north and east respectively. The third part of my plan was perhaps the nicest, since I explored the landscape of the inner island. It was fascinating to find that Laferla Cross area it had still so much to offer that I had never seen before. I was particularly enchanted by small churches and chapels: some of them built into cliffs, others were real cavechurches, while others had old paintings to marvel at. Hence I discovered Il-Maqluba, Hal-Millieri, Kuncizzioni church, Santa Maria ta Bir Miftuh and San Dimitri in Gozo, and the cave-churches in Mellieha and San Gwann. Since my main historical interest were Malta s temples, I found out where there were the lesser known temple ruins or where temples where expected to be. Kordin provided an unpleasant experience where students threw I WAS PARTICULARLY ENCHANTED BY SMALL CHURCHES AND CHAPELS, SOME OF THEM BUILT INTO CLIFFS, OTHERS WERE REAL CAVE-CHURCHES, WHILE OTHERS HAD OLD PAINTINGS TO MARVEL AT stones at my companion and I while we looked at some of these ruins. Whether on Gozo, between Santa Lucija and San Lawrenz or down the Victoria/ Dwejra Lines on Malta, the landscape was unbelievably beautiful, as is the area west of the Chadwick Lakes, with its many interesting facets such as hills, partly hidden chapels and even a small waterfall. Since I had gone for long walks inside Mdina several times, I started exploring the area around the silent city and after that the area of the hinterland of Rabat, the Girgenti Valley and Laferla Cross and the area around Siggiewi, where I once got completely lost after dark (later it turned out that I had walked around in circles for hours). I also explored Valletta and the three cities on foot often and thoroughly, but then I wanted to explore the outback there too and found small places like Bidni and San Leonardo. A lot has changed in the twenty four years since I first visited the archipelago. I am certain I will still find a little treasure here and there, and there is one that I definitely don t know yet : Filfla! Since I have given many areas special, personal nicknames, Filfla would probably become Area of Birds, one last squiggle on one of my many maps of Malta. You may think that with all my hiking around Malta, I don t have time for collecting anymore. In fact, I do, though not coins and stamps. Those collections have been replaced by, you ll be pleased to know: an impressive collection of Malta maps! Anke has her own website: and is also on Facebook. 44 FIRST JULY 2011

4 Anke Jablinski Every Little Path - Jeder kleinste Pfad Als Kind sammelte ich mit großer Begeisterung Münzen und Briefmarken. Mein Opi war ein echter Kenner und besaß von beidem eine riesengroße Sammlung, und er brachte mir vieles bei. Bald hatte auch ich eine vorzeigbare Sammlung, darunter befanden sich auch etliche Briefmarken aus Malta. Meine große Liebe aber galt den maltesischen Münzen, es gab achteckige und zehneckige, und sie waren deshalb etwas ganz Besonderes. Ich weiß noch, wie ich meine USA-Münzen gegen die Malta-Münzen meines Freundes Boris eintauschte. Im selben Alter (ich war ungefähr zehn Jahre alt) reiste unsere Familie nach Österreich, wo wir auch das Maltatal besuchten, das mir vorkam wie der Regenwald. Seitdem brachte ich Malta immer mit grünen, üppigen Wäldern und gigantischen Wasserfällen in Verbindung. Malta, das waren orientalisch anmutende Münzen, eher seltene Briefmarken und Regenwald, das war meine kindliche Vorstellung. Als ich 1987 das erstemal Malta und Gozo bereiste, fiel mir sogleich eine kleine 5 Cent- Münze in die Hände, in der die Ecken noch im Inneren angedeutet waren. Ein Krebs war darauf abgebildet, und weil der Krebs mein Sternzeichen ist, ließ ich mir gleich von einem netten maltesischen Schlosser ein Loch durch die Münze bohren, so dass daraus ein Anhänger wurde, den ich noch heute besitze. Es gab auch tatsächlich noch immer richtig eckige Münzen, das 25 Cent-Stück und das 50-Cent-Stück. Ich war nicht enttäuscht, dass es keinen Regenwald und Wasserfälle auf dem maltesischen Archipel gab. Längst war ich viel gereist, so wie ich es mir als Kind schon beim Marken -und Münzensammeln erhofft hatte, und längst hatte ich auch karge Landschaften in mein Herz geschlossen. Mein Entschluss stand bereits nach den ersten Tagen auf Malta fest: Ich wollte den Archipel richtig gut kennen lernen, jeden auch nur erdenklichen Winkel erkunden. Dieses Land war klein, und somit mußte das möglich sein. Ich mietete mir einen Wagen, und lief 1

5 von jedem angesteuerten Ziel zu Fuß meilenweit weiter und wieder zum Auto zurück. Wir waren in unserer Familie immer schon viel gewandert, und hier auf Malta entdeckte ich diese Leidenschaft trotz fehlender Berge zurück. Ich lief und lief und lief, von morgens bis abends, oft ohne Unterbrechung, fast wie eine Besessene. Mein maltesischer Freund glaubte an eine Übertreibung, als ich ihm erzählte, dass ich von St. Julian s nach Marsaxlokk gelaufen war. Aber es war wahr. Ich hatte lediglich einen Bus zurück nehmen müssen, denn ich wohnte in St. Julian s, und hatte mich am besagten Tag zu Fuß auf den Weg gemacht. Damals lief ich oft noch eher gewöhnliche Wege, meistens sogar Straßen oder an der Küste entlang. Gerne erinnere ich mich daran, dass man von Msida üder Gzira, Sliema, St. Julian s/ Paceville, St. Georges Bay bis nach St. Andrews/ Pembroke laufen konnte, fast ohne die Küste verlassen zu müssen, was heute längst nicht mehr möglich ist. Wo es in Paceville damals einige wenige Unterbrechungen gab (das damalige Hilton Hotel), ist dieser Weg heute gar nicht mehr vorhanden, überall sind Hotels entstanden. Auf meiner zweiten Reise war es um mich geschehen und mein Plan, Malta, Gozo und Comino vollkommen gründlich kennenzulernen, nahm Gestalt an. Nicht nur jeden Ort, sondern jeden Fleck wollte ich kennen lernen. Da meine Liebe zu Malta und Gozo Liebe auf den ersten Blick gewesen war, setzte sich auch hier schon die Idee fest, das Buch Zufluchtsort Malta zu schreiben. Neben historischen Fakten schien es sinnvoll, die Inseln wirklich gut zu kennen. Ich setzte mir die fixe Idee in den Kopf, jeden noch so kleinen Pfad zu erkunden und mit dem Vorurteil aufzuräumen, dass es sich auf Malta nur lohnt, bei den Dingli Cliffs zu wandern. Mein erstes Ziel bestand darin, die Inseln in Abschnitten an der Küste entlang zu umrunden, was sich als schwer aber doch meist irgendwie machbar erwies, da ich auch durchaus gerne kletterte. RTO-Zeichen und Jäger stellten ein Problem dar, manchmal auch Hotels oder Privat-Grundstücke, und es galt, Rücksicht zu nehmen und den kleinst möglichen Umweg zu finden. An einigen Stellen, an denen die Felsküste zu zerklüftet ist, und es außerdem große Erdspalten gibt, ist das Vorankommen schwer, und auch hier mußte ich oft Umwege in Kauf nehmen. Auf Comino hatte ich das ganze gewissermaßen geübt, um es auf Gozo fortzusetzen und das Projekt schließlich auf Malta zu vollenden. 2

6 Nach wenigen Malta-Reisen in den achtziger und neunziger Jahren kannte ich Malta bereits sehr gut. Ich war sowohl auf vier Rädern als auf zwei Beinen außergewöhnlich viel unterwegs gewesen und fühlte mich bereits wie zu Hause, wenn ich mal wieder nach Malta kam. Ich ahnte damals noch nicht, dass ich fünfzig Aufenthalte brauchen würde, um meinem Ziel, jeden Pfad kennenzulernen, so nahe wie möglich zu kommen. Längst aber nannte ich meine Malta-Reisen auch insgeheim mein every-little-path-project. Nun, es gibt immer noch Pfade, Wege und Straßen, die ich nicht kenne, da bin ich mir sicher, alles andere wäre eine Lüge oder eine Übertreibung. Aber ich habe getan, was ich konnte, und kann sagen, dass ich Malta, Gozo und Comino so gut zu Fuß abgelaufen bin, wie es geht. Mehr geht nicht. Schon bei dem ersten Abschnitt, dem Küstenrundgang, stieß ich auf Gegenden, die ich nie in einem meiner damals bereits vielen Malta-Büchern gesehen hatte. Die Küsten der maltesischen Inseln zu bewandern, könnte man in Kurzform ungefähr so ausdrücken: Steilküsten -Türme - Salzpfannen. Aber es gibt eben auch noch viel, viel mehr Interessantes und Sehenswertes, gerne denke ich bei Gozo zum Beispiel an die einzigartigen Einschnitte Reqqa Point, Pinu Point und Mgarr -ix-xini. Eine Wanderung, die sicher von vielen vorgenommen wird, ist die Steilküste von Xlendi nach Mgarr-ixxini, von dort hat man einen bezaubernden Blick nach Comino und Malta. Vom Dwejra Point zum Hekka Point war hart, aber im Frühjahr wurde ich durch weich anmutende Wiesen belohnt. Einen schönen Blick nach Comino hatte ich auch, als ich von Hondoq über Mgarr nach Xatt L-Ahmar wanderte. Natürlich gehörte es dazu, dass ich alle Türme erkundete, wenn ich schon abschnittsweise die Küste entlang wanderte. Manchmal wanderte ich von Turm zu Turm, aber oft setzte ich mir ein anderes Ziel. Ich wanderte oberhalb der Fomm-ri-rih-Bucht entlang, durch das Bahrija Valley bis nach Tal Merhla, oder von der Küste oberhalb der Golden Bay zum Ghajn Znuber Tower. Ebenfalls schön war der Küstenweg im Osten der Insel Malta, vom Fort St. Rocco über Xghajra zum Zonqor Point. Damals gab es noch weniger Unterbrechungen, wenn ich von Xemxija über die Mistra Bay nach Mellieha wanderte, und ein Spaziergang an der Küste von Sliema/ Tigné, rund um die Manoel Island und der Küste entlang bei Ta Xbiex war auch noch schöner anzuschauen. Bei Tigné standen 3

7 hübsche alte Häuser aus der Kolonialzeit. Auch Delimara und Xrobb l-ghagin einmal zu umwandern, oder die Küste südlich des Hal Far Airfields abzulaufen, wurden zu einem Abenteuer. Farmer oder Jäger, denen ich begegnete glaubten oft kaum, wo ich herkam und was mein Ziel war. Oft grenzte der Rückweg an eine Tortur, denn schließlich mußte ich zu meinem Auto zurück, und in den Sommermonaten mußte ich bis zu sechs Liter Wasser mitschleppen, die tatsächlich ausgetrunken waren, wenn ich meinen Mietwagen am Ende der Tour erreicht hatte. Ich erinnere mich an Wanderungen, bei denen ich vorzeitig mein Wasser ausgetrunken hatte, und richtig litt. So verlegte ich bald die wirklich weiten Wanderungen in die Wintermonate. Der zweite Abschnitt meines Vorhabens galt den Städten. Nun wurde wieder englisch kommuniziert, denn auf dem Lande hatte ich mein gerade erlerntes, bescheidenes malti auf die Probe stellen können und müssen. Die größten Städte, bzw. die Gegend im Osten, in der große Städte wie Birkirkara, Hamrun und Qormi ineinander übergehen, fuhr ich mit dem Auto ab, um sie richtig kennenzulernen. Hier handelte es sich bei meinen Fußwegen eher um Spaziergänge von ein oder zwei Stunden mit netten kleinen Päuschen in einem Café, einer Bar oder einem Restaurant. Spannend war es jedoch in den kleineren Ortschaften und Dörfern, und wieder sah ich viele Dinge, die ich ohne mein Projekt niemals gesehen hätte. Von nun an quartierte ich mich immer in der Gegend ein, die ich gründlich erkunden wollte. So wohnte ich in Qrendi, um mir von dort aus Zurrieq, Bubaqra, Safi, Mqabba und Kirkop genau anzuschauen, oder in Marsascala, um mir Marsaxlokk, Birzebuggia, Zejtun, Ghaxaq, Zabbar und Fgura gründlich anzusehen usw. Auf Gozo machte ich es genauso. Ich wohnte in Gharb, um den Westen zu erkunden, in Xlendi oder Ta Cenc, wenn ich den Süden erkundete, in Qbajjar, wenn der Norden es mir gerade angetan hatte, und in Ghajnsielem, wenn der Osten an der Reihe war. Anders als auf Malta kurvte ich in den Ortschaften natürlich nicht mit dem Auto durch die Straßen und Gassen, sondern ließ den Wagen am Ortseingang stehen, um zu Fuß weiterzugehen. In dieser Zeit entstand die Idee, den Gegenden jeweils einen persönlichen Namen zu geben, den ich auf der Karte eintrug. So hieß die Gegend um Ghaxaq die Gegend der schmuckvollen Häuser, das Gebiet um Gharghur, Naxxar und Mosta die Gegend der Brücken und Stufen, die Drei Städte und Valletta waren die Gegend der Bastionen, Mdina 4

8 und Rabat die Gegend der Stille, Marsaxlokk und Birzebbuga Gegend der vielen Farben, und die Orte um Qrendi und Zurrieq nannte ich Gegend der Frömmigkeit und Freundlichkeit. Der dritte Teil meines Vorhabens war vielleicht sogar der schönste. Nun hieß es, Landschaften im Innern der Inseln zu erkunden, und ich war fasziniert, dass sie Inseln noch immer so viele kleine Dinge zu bieten hatten, die ich noch nie gesehen hatte. Vor allem kleine Kirchen und Kapellen, die selten nur irgendwo abgebildet waren, faszinierten, denn einige lagen unter Felsvorsprüngen, andere waren richtige Höhlenkirchen, und wieder in anderen waren alte Bilder zu bestaunen. Gerne erinnere ich mich daran, wie ich etwa Il-maqluba, Hal millieri, die Kuncizzioni church, Sta. Maria ta bir miftuh oder San Dimitri auf Gozo entdeckte, oder mir die Höhlenkirchen mitten in Mellieha oder San Gwann anschaute. Da mein historisches Hauptinteresse allerdings den Tempeln Maltas gilt, ließ ich mir sämtliche Stellen zeigen, an denen unbekanntere Tempelreste zu finden sind, oder Tempelanlagen vermutet werden. (Hier gab es ein unangenehmes Erlebnis: Bei Kordin wurden wir von Schülern mit Steinen beworfen, als mein Begleiter und ich uns die Tempelreste ansahen.) Die Landschaft, die sich mir nun erschloß, war schier unglaublich! Ob ich mich auf Gozo zwischen Santa Lucija und San Lawrenz, in der Gegend um Zebbug, im Osten bei Qala, oder ob ich auf Malta die Victoria Lines/ Dwejra Lines abwanderte, es wurde für mich immer abenteuerlicher! Die Gegend westlich der Chadwick Lakes (die nicht nur bezaubernd sind, sondern wo es - wenn man so will - doch tatsächlich einen Wasserfall gibt!) ist wunderschön und vielseitig, es gibt Berge, karge und grüne Landschaften und fast versteckte Kapellen. Ich hatte zuvor das Marfa Ridge (die Gegend der Mondlandschaft genannt), das Bajda Ridge (Gegend der Igel) und das Wardija Ridge in der richtigen Reihenfolge erwandert, und war nun fasziniert von Tas Santi, Bingemma und anderen kleinen Orten. Immer wieder erschlossen sich mir neue Wege und Pfade, auf beiden Inseln. Wenn ich vorher schon etliche Male in Mdina selbst stundenlang spazierengegangen war, erkundete ich nun die Gegend um die schweigende Stadt, und danach die Gegend im Hinterland Rabats, das Girgernti Valley mit dem Laferla Cross und 5

9 die Gegend um Siggiewi, wo ich mich einmal richtig verlaufen habe, als es bereits dunkel war (wie sich später herausstellten sollte, war ich damals stundenlang im Kreis gewandert). Auch Valletta und die drei Städte hatte ich schon sehr oft gründlich zu Fuß erkundet, nun aber wollte ich auch hier sozusagen das Hinterland erkunden, und stieß auf kleine Orte wie Bidni oder San Leonardo. Natürlich könnte ich noch von viel mehr Orten, Städten, Kirchen und Türmen berichten, und viele schöne Plätze, die ich gesehen habe, bleiben unerwähnt, da dieser Bericht sonst nie enden würde. Mein geliebtes Gozo habe ich so ziemlich komplett bewandert, aber auch hier habe ich fünfzig Reisen gebraucht. Auf Malta mag es Lücken geben, außerdem hat sich vieles in den dreiundzwanzig Jahren, den ich den Archipel bereise, verändert. Ich bin mir sicher, auf meiner nächsten Reise wieder einen kleinen Schatz zu entdecken, und einen gibt es definitiv, den ich noch nicht kenne: Filfla! Sie würde sicher den Namen erhalten: Gegend der Vögel. Ich würde meinen letzten Kringel auf eine meiner vielen Malta-Karten machen, denn heutzutage sammle ich zwar keine Münzen und Briefmarken mehr, aber ich habe eine stattliche Sammlung Malta-Karten, wen wundert s?

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2011. Englisch. Schuljahrgang 6. Teil B. Thema: Harry s Holidays SEKUNDARSCHULE Englisch Schuljahrgang 6 Teil B Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Harry s Holidays Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 Harry s Holidays Read the text. Last year Harry was on holiday in Cornwall.

Mehr

The English Tenses Die englischen Zeitformen

The English Tenses Die englischen Zeitformen The English Tenses Die englischen Zeitformen Simple Present (Präsens einfache Gegenwart) Handlungen in der Gegenwart die sich regelmäßig wiederholen oder einmalig geschehen I go you go he goes she goes

Mehr

English grammar BLOCK F:

English grammar BLOCK F: Grammatik der englischen Sprache UNIT 24 2. Klasse Seite 1 von 13 English grammar BLOCK F: UNIT 21 Say it more politely Kennzeichen der Modalverben May and can Adverbs of manner Irregular adverbs Synonyms

Mehr

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ

+ROLGD\V 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ +ROLGD\V )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU

Mehr

What did you do in your holidays?

What did you do in your holidays? Fertigkeit: Hörverstehen Niveau A2 Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. Deskriptor:

Mehr

Report about the project week in Walsall by the students

Report about the project week in Walsall by the students Report about the project week in Walsall by the students 29-03-2014: We had a very early start, took the bus to Bratislava, the plane to Birmingham, then the train to Walsall, where the students met their

Mehr

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126.

Schreibmaterial. Tape script: Gerngroß, Günter, et al. Use Your English. Wien: Österreichischer Bundesverlag, S. 126. HOLIDAYS Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 3: Kann Anweisungen, Fragen und Auskünfte in einem sprachlich vertrauten Kontext (z.b. Wegerklärungen) meistens verstehen. (A2) Themenbereich(e)

Mehr

Einleitung: Willkommen auf Malta 10 I. LAND UND LEUTE 12

Einleitung: Willkommen auf Malta 10 I. LAND UND LEUTE 12 Einleitung: Willkommen auf Malta 10 I. LAND UND LEUTE 12 Malta auf einen Blick 13 Historischer Überblick 15 Ur-und Frühgeschichte 15 Phönizier 16 Römer 17 Araber 18 Normannen, Staufer und andere Herrscher

Mehr

LIVING IN A SKYSCRAPER

LIVING IN A SKYSCRAPER LIVING IN A SKYSCRAPER Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Wohnen

Mehr

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU

ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU ENGLISCH EINSTUFUNGSTEST 1 A1-A2 SPRACHNIVEAU Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team

Flirt English Dialogue Transcript Episode Eight : On The Team Autoren: Colette Thomson, Len Brown Redaktion: Christiane Lelgemann, Stefanie Fischer AT AUNTY SUZIE S HOUSE Dear Diary. Everything is brilliant. Absolutely brilliant. Can and I are having the best time.

Mehr

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF

LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF LITTLE RED RIDING HOOD AND THE WOLF Fertigkeit Lesen Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 6: Kann einfache literarische Texte (z.b. fiktionale Texte, Lieder und Gedichte) verstehen. (B1) Themenbereich(e)

Mehr

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please?

g. If you don't know where you are, you must look at the h. If you can't find your way, you must for help: Can you me...the way to, please? 1 Practise your vocabulary. Wortschatzübung. a. the opposite (Gegenteil) of child: b. uninteresting: c. 60 minutes are: d. not cheap: e. not early: f. The restaurant is in Olive Street. You can't it. g.

Mehr

AT JULIE S AUNTY S HOUSE

AT JULIE S AUNTY S HOUSE FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE SIX : A DAY OUT 1 AT S AUNTY S HOUSE Dear Diary Things in Cologne are great. Our presentations at the language school went really well. Alex and Nina have had

Mehr

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE

DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI VON DEPRESSIONEN, TRAUMATA, ADHS, SUCHT UND ANGST. MIT DER BRAIN-STATE-TECHNOLOGIE DAS LEBEN AUSBALANCIEREN (GE READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : DAS ZUFRIEDENE GEHIRN: FREI

Mehr

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN

ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE: GESELLSCHAFTLICHE, PSYCHOLOGISCHE UND PHILOSOPHISCHE GRUNDLAGEN UND DIDAKTISCHE ANSTZE (GERMAN READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : ETHISCHES ARGUMENTIEREN IN DER SCHULE:

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 069 - Please take a number Focus: job hunting, dealing with official agencies, posing questions politely, vocabulary for job searches and unemployment Grammar: indirect interrogative sentences

Mehr

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau)

Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Englisch Einstufungstest 1 (A1-A2 Sprachniveau) Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Englischkurs im Präsenzunterricht interessieren. Dieser Einstufungstest soll Ihnen dabei

Mehr

Das ist gut für die Gesundheit

Das ist gut für die Gesundheit Exercise A: Label each picture in German. Exercise B: Complete the table with the English meanings. das ist weil das ist nicht da ist denn sind der Körper gut das Herz schlecht die Leber für die Haut ich

Mehr

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder.

Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder. Was ist das? Wer an einem sonnigen Tag die runden Lichtflecken unter einem Baum einmal entdeckt hat, findet sie immer und überall wieder. Was hat es mit dem Phänomen auf sich? Der Light Walk verführt zum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Comparison - Nie mehr Probleme mit Steigerungs- und Vergleichsformen im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

COOL CLOTHES CODE 331

COOL CLOTHES CODE 331 COOL CLOTHES Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird.

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere

ZENTRALE KLASSENARBEIT 2014 GYMNASIUM. Englisch. Teil B. Schuljahrgang 6. Arbeitszeit: 35 Minuten. Thema: Tiere GYMNASIUM Englisch Teil B Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 35 Minuten Thema: Tiere Name, Vorname: Klasse: Seite 1 von 6 1. Read the text to find out which of the statements below are true or false. Mark the

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. 16 1961?? / Manuscript of the Episode INTRODUCTION, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. FLASHBACK: Die Kantstraße? Mädchen, die ist im Westen, verstehen Sie? Da können

Mehr

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis:

Selbstlernmodul bearbeitet von: begonnen: Inhaltsverzeichnis: bearbeitet von: begonnen: Fach: Englisch Thema: The Future Deckblatt des Moduls 1 ''You will have to pay some money soon. That makes 4, please.'' ''Oh!'' Inhaltsverzeichnis: Inhalt bearbeitet am 2 Lerntagebuch

Mehr

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld

Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Weiterbildungskolleg der Stadt Bielefeld Abendrealschule Fachbereich Englisch Frachtstraße 8 33602 Bielefeld Requirements for Entering the First Term in English, Exercises to Prepare Yourself / Anforderungen

Mehr

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz

Standardstufe 6: Interkulturelle kommunikative Kompetenz Lernaufgabe Let s make our school nicer Your task: Let s make our school nicer Imagine the SMV wants to make our school nicer and has asked YOU for your help, because you have learnt a lot about British

Mehr

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help:

RATAVA. COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: 07 RATAVA RATAVA? RATAVA? Manuscript of the Episode INTRODUCTION. November 9, 2006, ten thirty am. You ve got 75 minutes, 2 lives and some help: Anna, Ihre Mission ist riskant. Sie sind in Gefahr. Die

Mehr

Englisch-Selbsteinstufungstest

Englisch-Selbsteinstufungstest Abteilung Weiterbildung Tel: 061 552 95 99 Fax: 061 552 95 06 E-Mail: weiterbildung.gibm@sbl.ch Web: www.gibm.ch/weiterbildung Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft Gewerblich-industrielle

Mehr

On a Sunday Morning summary

On a Sunday Morning summary On a Sunday Morning summary Connect the English sentences and their German translation Verbinde die englischen Sätze mit ihrer deutschen Übersetzung The hedgehog was standing at the door of his house He

Mehr

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche

Häufigkeit des Vorlesens innerhalb einer Woche Anteil der Eltern Anteil der Eltern Anteil der Eltern 6. Anhang Auswertung Umfrage Eltern England/Deutschland Tabelle 1: Frage 2 Wie oft lesen Sie Ihrem Kind unter der Woche vor? Häufigkeit des Vorlesens

Mehr

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin.

Finally, late in the evening, our Romanian guests arrived at the train station in St. Valentin. Comenius meeting in Enns from Nov. 4 th to Nov. 8 th, 2013 Monday,Noveber 4 th : The meeting started on Nov, 4 th with the arrival of the participating schools. The teachers and students from Bratislava

Mehr

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4

DOWNLOAD. Me and my body. Erste Schritte in Englisch. Anne Scheller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Klasse 3 4 DOWNLOAD Anne Scheller Me and my body Erste Schritte in Englisch Klasse 3 4 auszug aus dem Originaltitel: Mit Geschichten, vielfältigen Übungen und Materialien zur Portfolio-Arbeit THE TERRIBLE TOM Luke

Mehr

WEDNESDAY, 19 MAY 1.00 PM 2.10 PM. Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

WEDNESDAY, 19 MAY 1.00 PM 2.10 PM. Date of birth Day Month Year Scottish candidate number FOR OFFICIAL USE Mark X060/20 NATIONAL QUALIFICATIONS 200 WEDNESDAY, 9 MAY.00 PM 2.0 PM GERMAN INTERMEDIATE 2 Reading Fill in these boxes and read what is printed below. Full name of centre Town Forename(s)

Mehr

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person?

-Which word (lines 47-52) does tell us that Renia s host brother is a pleasant person? Reading tasks passend zu: Open World 1 Unit 4 (student s book) Through a telescope (p. 26/27): -Renia s exchange trip: richtig falsch unkar? richtig falsch unklar: Renia hat sprachliche Verständnisprobleme.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Vertretungsstunde Englisch 5. Klasse: Grammatik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Pronouns I Let s talk about

Mehr

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16

Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Von: Newsletter der Heinrich-Böll-Gesamtschule newsletter@hbg-dortmund.de Betreff: Newsletter #11 - Schuljahr 2015/16-04.11.2015 Newsletter 11 - HBG - Schuljahr 2015/16 Herzlich Willkommen zum 11. Newsletters

Mehr

Informeller Brief Schreiben

Informeller Brief Schreiben preliminary note Every letter is something special and unique. It's difficult to give strict rules how to write a letter. Nevertheless, there are guidelines how to start and finish a letter. Like in English

Mehr

Karl-Heinz Raach jagt mit der Kamera. Liegt immer auf der Lauer nach guten Moti ven. Im Markgräflerland, im

Karl-Heinz Raach jagt mit der Kamera. Liegt immer auf der Lauer nach guten Moti ven. Im Markgräflerland, im 010 Foto: Klaus Polkowski, www. klaus-polkowski.de Er hat das Auge für die schönen Dinge. He has an eye for beautiful things. jagt mit der Kamera. Liegt immer auf der Lauer nach guten Moti ven. Im Markgräflerland,

Mehr

Video zum I Don't Want To Know

Video zum I Don't Want To Know Video zum I Don't Want To Know {youtube}ans9ssja9yc{/youtube} {tab=songtext} (Adam Levine:) Wasted (wasted) And the more I drink the more I think about you Oh no, no, I can't take it Baby every place I

Mehr

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Englisch in Bewegung. Spiele für den Englischunterricht. Britta Buschmann. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Britta Buschmann Englisch in Bewegung Spiele für den Englischunterricht auszug aus dem Originaltitel: Freeze Hör-/ und Sehverstehen Folgende Bewegungen werden eingeführt: run: auf der Stelle rennen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Schulaufgabe aus dem Englischen Klasse:... Name:... gehalten am:... 1. Dictation 2. Compare these things! Take the given adjectives in brackets and use the comparative once and the superlative once. (1)

Mehr

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen.

Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. RULES IN THE FAMILY Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 5: Kann einfachen Interviews, Berichten, Hörspielen und Sketches zu vertrauten Themen folgen. (B1) Themenbereich(e) Familie und

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level

Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level Seminarfragebogen Englisch-Schulung Basic-Level Sehr geehrter Kursteilnehmer, um eine für Sie optimale Schulung durchführen zu können, beantworten Sie bitte die folgenden Fragen. Sie haben die Möglichkeit,

Mehr

LISUM Berlin-Brandenburg Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Englisch, Jahrgang 8

LISUM Berlin-Brandenburg Beispiel für eine leistungsdifferenzierte Klassenarbeit im Fach Englisch, Jahrgang 8 Beispiel: Klassenarbeit Jahrgangsstufe 8 ISS Differenzierung durch das Angebot von Lösungshilfen (Modell 3, siehe Überblick unter http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/individualisierung_des_lernens.html)

Mehr

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel?

Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel? Teil 4,9 Ich habe mein Handy, aber wo sind meine Schlüssel? Üben wir! Vokabular (I) Fill in each blank with an appropriate word from the new vocabulary: 1. Ich lese jetzt Post von zu Hause. Ich schreibe

Mehr

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6

ZENTRALE KLASSENARBEIT Englisch. Schuljahrgang 6 GYMNASIUM Englisch Schuljahrgang 6 Arbeitszeit: 45 Minuten Thema: Travelling Name, Vorname: Klasse: 2 Travelling Jenny is waiting for her friend Jonas at the station. Jonas is from Leipzig, Germany. He

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Anleitung für den Desigo Würfel

Anleitung für den Desigo Würfel Anleitung für den Desigo Würfel (Find the English Version below) 1. Schritt: Desigo Fläche zurechtdrehen Zuerst muss die Desigo Seite so vollständig gemacht werden, dass die Kanten immer einfarbig sind

Mehr

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang:

Englisch. Schreiben. 11. Mai 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Jahrgang: Name: Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 11. Mai 2016 Englisch (B2) Schreiben 2 Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin, sehr geehrter

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 20 From Time to Time

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 20 From Time to Time Episode 20 From Time to Time Anna is still no closer to the solution of the riddle. Which historic event does RA- TAVA want to prevent? The player tells her to come back to 2006 and then go back to 1989.

Mehr

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage:

Want to have more impressions on our daily activities? Just visit our facebook homepage: Dear parents, globegarden friends and interested readers, We are glad to share our activities from last month and wish you lots of fun while looking at all we have been doing! Your team from globegarden

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft

Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft Methods of research into dictionary use: online questionnaires Annette Klosa (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) 5. Arbeitstreffen Netzwerk Internetlexikografie, Leiden, 25./26. März 2013 Content

Mehr

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker)

German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) German Geography Cookie Unit Haley Crittenden Gordon German Teacher Lee High School & Key Middle School (adapted from Angelika Becker) Goal Students will learn about the physical geography of Germany,

Mehr

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3

2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 page Edward Martin, Institut für Anglistik, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz 2 German sentence: write your English translation before looking at p. 3 3 German sentence analysed in colour coding;

Mehr

Rätsel 1: Buchstabensalat klassisch, 5 5, A C (10 Punkte) Puzzle 1: Standard As Easy As, 5 5, A C (10 points)

Rätsel 1: Buchstabensalat klassisch, 5 5, A C (10 Punkte) Puzzle 1: Standard As Easy As, 5 5, A C (10 points) Rätsel 1: uchstabensalat klassisch, 5 5, (10 Punkte) Puzzle 1: Standard s Easy s, 5 5, (10 points) Rätsel 2: uchstabensalat klassisch, 5 5, (5 Punkte) Puzzle 2: Standard s Easy s, 5 5, (5 points) Rätsel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: A year abroad in the United Kingdom (UK)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: A year abroad in the United Kingdom (UK) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: A year abroad in the United Kingdom (UK) Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: School-Scout-Übungsaufgabe

Mehr

❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden.

❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden. 4 Singular und Plural ❶ Hier siehst du Beispiele für die Pluralbildung im Englischen. Schreibe unter jedes Beispiel zwei weitere Nomen, die ihren Plural genauso bilden. Tipp: Wenn dir keine Nomen einfallen,

Mehr

ANNA: OK. It's definitely the bloke who was smiling at me in the cafe, with the little silver violin.

ANNA: OK. It's definitely the bloke who was smiling at me in the cafe, with the little silver violin. Episode 05 Haven't We Met Before? Anna takes the music box to the clockmaker for repairs. But it's more than just a job for Paul Winkler. He tells Anna he knows her from way back. But how can this be?

Mehr

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 20 Von Zeit zu Zeit

Mission Berlin. Deutsch lernen und unterrichten Arbeitsmaterialien. Episode 20 Von Zeit zu Zeit Episode 20 Von Zeit zu Zeit Anna ist der Lösung des Rätsels immer noch nicht näher gekommen. Welches Ereignis will RATAVA verhindern? Nach ihrer Rückkehr ins Jahr 2006 soll sie ins Jahr 1989 reisen. Aber

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany.

COMPUTER: Mission Berlin, August 13, 1961, six pm. You've only got 55 minutes left to save Germany. Episode 16 I've Seen Your Future Upon her return to 1961, the armed motorbikers are still pursuing Anna. She gets help from a strange woman in this dangerous situation. Why is she doing this? Can Anna

Mehr

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen

ROOMS AND SUITES A place for dreaming. ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen BERLIN ZIMMER UND SUITEN Ein Platz zum Träumen Wünschen Sie, dass Ihre Träume weiter reisen? Unsere Zimmer und Suiten sind der perfekte Ort, um den Alltag hinter sich zu lassen und die kleinen Details

Mehr

Trial and error in the Eurozone and the influence to currencies and interest rates.

Trial and error in the Eurozone and the influence to currencies and interest rates. Jürgen Meyer Trial and error in the Eurozone and the influence to currencies and interest rates. Sept. 24th, 2012 EURUSD long term chart We re in the 8year cycle south still. Target is set at 1,0220 in

Mehr

Eindruecke von Ottos und Hannas ersten Besuch im Buki-Haus, Cidreag Nov 2015

Eindruecke von Ottos und Hannas ersten Besuch im Buki-Haus, Cidreag Nov 2015 Eindruecke von Ottos und Hannas ersten Besuch im Buki-Haus, Cidreag Nov 2015 Bisher kannt ich BuKi nur von Berichten, Bildern und Gespraechen. Anfang November hat sich eine Gelegenheit geboten das BuKi-Haus

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

My Reading-Log. Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule. Hinweise zur technischen Umsetzung:

My Reading-Log. Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule. Hinweise zur technischen Umsetzung: Eine Hilfe beim Lesen von englischen Ganzschriften in der Schule Hinweise zur technischen Umsetzung: Die Tagebuch-Seiten werden in der vorgebenen Reihenfolge beidseitig auf A4 Papier gedruckt. Das vierte

Mehr

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs. How to ride your bicycle safely

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs. How to ride your bicycle safely Sicher mit dem Fahrrad unterwegs How to ride your bicycle safely Dear cyclists Today we are addressing all those citizens who came to us to Germany only recently, do not speak German and not know the German

Mehr

Listening Comprehension: Talking about language learning

Listening Comprehension: Talking about language learning Talking about language learning Two Swiss teenagers, Ralf and Bettina, are both studying English at a language school in Bristo and are talking about language learning. Remember that Swiss German is quite

Mehr

The SOUND OFMUSIC. Trail. Die Berge (er)leben. The hills are alive

The SOUND OFMUSIC. Trail. Die Berge (er)leben. The hills are alive The SOUND OFMUSIC Trail Die Berge (er)leben The hills are alive listen to the music Wer kennt sie nicht? Die berühmte Picknickszene mit Maria von Trapp alias Julie Andrews, in der sie mit ihren Kindern

Mehr

Date of birth Day Month Year Scottish candidate number

Date of birth Day Month Year Scottish candidate number FOR OFFICIAL USE Mark X060//0 NATIONAL QUALIFICATIONS 03 FriDAY, 4 MAY.00 PM.0 PM GERMAN INTERMEDIATE Reading Fill in these boxes and read what is printed below. Full name of centre Town Forename(s) Surname

Mehr

Word Search. Find out all the colour words! Tick off the words (x) and circle them in the grid!

Word Search. Find out all the colour words! Tick off the words (x) and circle them in the grid! Word Search Find out all the colour words! Tick off the words (x) and circle them in the grid! a b c f w h i t e h g f p f c g h j k l ö ä p e i c s r ü d g w x Y u t n d x e p f r ü o h r d k s v d o

Mehr

After sales product list After Sales Geräteliste

After sales product list After Sales Geräteliste GMC-I Service GmbH Thomas-Mann-Str. 20 90471 Nürnberg e-mail:service@gossenmetrawatt.com After sales product list After Sales Geräteliste Ladies and Gentlemen, (deutsche Übersetzung am Ende des Schreibens)

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, Eight thirty pm. You've got 30 minutes to save Germany. You've got to get a move on.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, Eight thirty pm. You've got 30 minutes to save Germany. You've got to get a move on. Episode 23 See You Later Anna hitches a ride on the back of a scooter to get to Bernauer Straße. Her helper is Emre Ogur who wishes her luck in Berlin. But will she need more than that to escape the woman

Mehr

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten twenty-five am. You have 90 minutes and 2 lives left, and someone seems to know you.

COMPUTER: Mission Berlin. November 9, 2006, ten twenty-five am. You have 90 minutes and 2 lives left, and someone seems to know you. Episode 06 Die Frau in Rot Anna stößt mit einer Frau zusammen, die behauptet, mit ihr im Jahr 1961 befreundet gewesen zu sein. Außerdem wird Anna von der Nachricht überrascht, dass ihr eine Frau in Rot

Mehr

Level 1 German, 2015

Level 1 German, 2015 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2015 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Thursday 26 November 2015 Credits: Five Achievement

Mehr

Englisch Klasse 8 - Name:

Englisch Klasse 8 - Name: Englisch Klasse 8 Name: Kompetenzen: Unit 1 talk about New York City Englisch G 21 A4 p. 1421 Fit für Tests und Klassenarbeiten 4, p. 89, p. 14 ex. 2, p. 15 ex. 3 use the present perfect progressive and

Mehr

Television rating (= Altersbegrenzung) for movies. What can you do to save our environment?

Television rating (= Altersbegrenzung) for movies. What can you do to save our environment? 2.2 Oral Report Television rating (= Altersbegrenzung) for movies Do you think television rating can protect children? How are television ratings controlled (e. g. at the cinema)? How can parents of younger

Mehr

Schriftliches Begleitmaterial

Schriftliches Begleitmaterial Schriftliches Begleitmaterial 2011 New York Institute Der gesamte Inhalt dieses Dokuments ist Eigentum von New York Institute. Die Nutzung ist nur in Verbindung mit dem Erwerb einer Lizenz des zugehörigen

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Situation No 1. zur Vollversion. Situation:

Situation No 1. zur Vollversion. Situation: Situation No 1 Situation: Der Kellner hat leider kein Englisch in der Schule gelernt und ist verzweifelt. Du kannst ihm helfen, indem du ihm sagst, wass die Leute von ihm wollen. U A H C S R O V 92 Situation

Mehr

Could you help me? I wish you were here already. He said he had no time.

Could you help me? I wish you were here already. He said he had no time. learning target Aim of this section is to learn how to use the Konjunktiv. German Könntest du mir helfen? Ich wünschte, du wärst schon hier. Er sagte, er habe keine Zeit. English Could you help me? I wish

Mehr

Einstufungstest ENGLISCH

Einstufungstest ENGLISCH Einstufungstest ENGLISCH Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.: Handy: Tel. privat: e-mail: Datum: Wie viele Jahre Vorkenntnisse haben Sie in Englisch? Wo bzw. an welchen Schulen haben

Mehr

Level 2 German, 2011

Level 2 German, 2011 90401 904010 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2011 90401 Listen to and understand spoken language in German in less familiar contexts 2.00 pm uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Six Check that the National

Mehr

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe)

Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe) Thema: Sonnenuhren (7.Jahrgangsstufe) Im Rahmen des Physikunterrichts haben die Schüler der Klasse 7b mit dem Bau einfacher Sonnenuhren beschäftigt. Die Motivation lieferte eine Seite im Physikbuch. Grundidee

Mehr

Technische Oberschule Stuttgart

Technische Oberschule Stuttgart Aufnahmeprüfung Englisch 20 Seite von 5 I. Vocabulary and Grammar (20 Punkte). Fill in the correct form of the verbs. Last November Robin Meyer, a student from Duisburg, to Tucson, Arizona, on a school

Mehr

How to deal with complaints writing business letters and e-mails. Von Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen, Kassel. Voransicht

How to deal with complaints writing business letters and e-mails. Von Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen, Kassel. Voransicht III Business communication: writing 5 How to deal with complaints 1 von 32 How to deal with complaints writing business letters and e-mails Von Prof. Dr. Inez De Florio-Hansen, Kassel Beschwerden und Reklamationen

Mehr

Übungsblatt. Klasse 6c. Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005. (Saint Patrick s Day!)

Übungsblatt. Klasse 6c. Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005.  (Saint Patrick s Day!) Übungsblatt 14 Klasse 6c Name: Abgabedatum: Donnerstag, 17.03.2005 (Saint Patrick s Day!) Aufgabe 1 10 Aufgabe 2 11 Aufgabe 3 10 Aufgabe 4 12 Aufgabe 5 10 Ergebnis 53 r www.englisch.de.tc 1 Creative Writing

Mehr

UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education

UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education *6407704618* UNIVERSITY OF CAMBRIDGE INTERNATIONAL EXAMINATIONS International General Certificate of Secondary Education FOREIGN LANGUAGE GERMAN 0677/03 Paper 3 Speaking Role Play Card One 1 March 30 April

Mehr

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$

6KRSSLQJDW&DPGHQ/RFN 1LYHDX$ )HUWLJNHLW+ UYHUVWHKHQ 1LYHDX$ Wenn langsam und deutlich gesprochen wird, kann ich kurze Texte und Gespräche aus bekannten Themengebieten verstehen, auch wenn ich nicht alle Wörter kenne. 'HVNULSWRU Ich

Mehr

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU 8 Feb, 2016 JRISFRKMUIEZAIMLAPOM-PDF33-0 File 4,455 KB 96 Page If you want to possess a one-stop search

Mehr

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time

Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time Write your name here Surname Other names Edexcel IGCSE German Paper 1: Listening Centre Number Candidate Number Tuesday 10 May 2011 Afternoon Time: 30 minutes plus 5 minutes reading time You do not need

Mehr

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium

Jahrgangsstufentest Englisch. am Gymnasium Jahrgangsstufentest Englisch am Gymnasium Jahrgangsstufe 6 Aufgaben 09. Oktober 2015 Bearbeitungszeit: 45 Minuten bei freier Zeiteinteilung für die Teile II und III Name: Klasse: 6 Punkte: / 58 Note Part

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD

FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD 1 FLIRT ENGLISH DIALOGUE TRANSCRIPT EPISODE FIVE : WELCOME TO MY WORLD AT S GARDEN SHED Wie lange sind sie schon hier? Was? Die Mädels Julie und Nina was meinst du, wie lange sie schon hier sind? Etwa

Mehr