Verteiler für den NORDHÄUSER RATSKURIER -amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Nordhausen- in der Nordhäuser Stadtauflage.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verteiler für den NORDHÄUSER RATSKURIER -amtl. Mitteilungsblatt der Stadt Nordhausen- in der Nordhäuser Stadtauflage."

Transkript

1 Seite 1 Nr ugust Jahrgang Nr ugust 2017 Bahnhofstraße Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de Offizieller regionaler Medienvertreter von: Seit 28 Jahren für Sie da! Verteiler für den NORDHÄUSER RTSKURIER -amtl. Mitteilungsblatt der Stadt - in der Nordhäuser Stadtauflage. Märchenpicknick im Meyenburg-Park uf ein Neues! Es gibt in diesem Jahr wieder ein Märchenpicknick im Meyenburg-Park. m Sonntag, den 17. SEPTEMBER 2017, laden die Veranstalter in den Park des Kunsthauses ein. Nach dem wässrigen Vergnügen im letzten Jahr hofft man auf eine volle Picknickwiese und strahlenden Sonnenschein. Der wunderschöne Park wird märchenhaft dekoriert und bietet so vielen Künstlern und Gauklern eine wundervolle Bühne. Das Tor öffnet sich Sonntag um 11:00 Uhr. b 12:00 Uhr sind die Künstler im Park unterwegs. Zu Gast werden sein: Kris Fleapit aus Wales mit seinen verrückt-philosophischen Jonglagen, Kerstin Otto nebst ihren wunderbar erzählten Geschichten, Udo, der immer Gräulichere sowie SKB, der etwas schräge und singende Theaterdirektor. uch eine Hexe hat sich angekündigt. Für einen besonders theatralischen uftritt wird auch das Puppentheater Handwerk sorgen. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Megille Band aus Dresden. Die Megille Band. (Foto:privat) Essen und Getränke sollen, können und dürfen, wie immer, mitgebracht werden. Für spontane Besucher gibt es Getränke und Speisen zu erwerben. KULTURTIPP Jazzfesteröffnung mit KRISTIN SBJØRNSEN (NO) _ 20:00 Uhr Kreissparkasse... Spielzeitbeginn mit Operngala Die beginnende zweite Spielzeit der Intendanz Klajner steht ganz im Zeichen des 100-jährigen Bestehens des Stadttheaters. Mit der Premiere der festlichen Operngala startet die Theater / Loh-Orchester Sondershausen GmbH am Samstag, 2. September, um Uhr in die Jubiläumsspielzeit. Die glanzvolle Gala bietet einen verlockenden usblick auf die Premieren der Spielzeit. ngeboten werden dem treuen Publikum erste usschnitte aus der beliebten Operette Die Fledermaus von Johann Strauß, die im pril 2018 ihre Premiere erleben wird. ber auch rien aus der Oper Dialogues des Carmélites von Francis Poulenc stehen auf dem Programm. Diese Inszenierung wird das TN Foto: Marco Borggreve NZEIGE Treffpunkt Paris ls Hommage an den Franzosen hat das Klenke Quartett ein Konzertprogramm unter dem Titel Treffpunkt Paris zusammengestellt. Es vereint Ravels Streichquartett mit Werken Luigi Boccherinis, der sämtliche seiner Kompositionen in Paris - der damaligen Hauptstadt LOS! im Januar 2018 auf die Bühne bringen. Sogar einen usblick auf die Thüringer Schlossfestspiele Sondershausen im kommenden Sommer wagt die Operngala bereits: us La Traviata ist unter anderem das Duett Violetta-Germont zu erleben. uf die Eröffnungspremiere der Spielzeit 2017/18, Otello von Giuseppe Verdi macht der Opernchor des Theaters mit dem sogenannten Feuerchor ppetit. Musik von Richard Wagner, Jules Massenet und Wolfgang madeus Mozart rundet das Programm ab. Mit dem Tenor Kyounghan Seo gibt ein neues Ensemblemitglied erstmals seine vokalistische Visitenkarte in ab und stellt sich dem Nordthüringer Publikum SSV+++SSV+++SSV NICHT VERPSSEN! EINZEL- STÜCKE vor. ußerdem gibt es ein Wiedersehen mit den langjährigen Ensemblemitgliedern nja Daniela Wagner, Marian Kalus und Thomas Kohl sowie Leonor maral, Zinzi Frohwein und Manos Kia, die sich schon in ihrer ersten Nordthüringer Spielzeit einen festen Platz im den Herzen der Nordhäuser Theaterfreunde erobert haben. Die Operngala mit Solisten, dem Opernchor und dem Loh-Orchester Sondershausen steht unter der Leitung von Generalmusikdirektor Michael Helmrath. Moderiert wird der bend von Intendant Daniel Klajner, Chefdramaturgin nja Eisner und Bassbariton und Theaterpreisträger Thomas Kohl. So wird auch in dieser Premiere der Operngala außer den musikalischen Höhepunkten noch ein ganz besonders spannender Moment auf dem Programm zu geniessen sein, denn es wird das Geheimnis gelüftet, wer dieses Jahr mit dem Nordhäuser Theaterpreis geehrt wird! Der von der Stiftung der Kreissparkasse gestiftete und mit 1000 Euro dotierte Preis zeichnet traditionell Künstler des Theaters für ihre rbeit am Haus aus. Er wird in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Theater e. V. verliehen. Neu ist in der Jubiläumsspielzeit auch, dass die Operngala keine einmalige ufführung ist, sondern mehrfach wiederholt wird, um einem breiten Publikum die Möglichkeit zu geben, bei dieser Gala dabei sein zu können. Sparkassenkulturtage starten mit Klenke-Konzert am in der St. Georg Kirche in Neustadt des Notendruckes - erstmals veröffentlichte, des Wahlfranzosen Igor Strawinskys und Joseph Haydns, der französische Literatur liebte, sich an die Ufer der Seine träumte, jedoch nie selbst in Paris gewesen ist. Seine Musik allerdings wurde dort begeistert gefeiert. In einer Zeitungskritik beschreibt ein Journalist den Grund für das Vergnügen der Pariser zum Beispiel an Haydns Sinfonien: Während viele seiner Kollegen nur Effekt an Effekt reihen, versteht Haydn es, aus einem einzelnen Thema (sujet unique) so reiche und so verschiedenartige Entwicklungen abzuleiten. (Mercure de France ) Das in Berlin und Thüringen ansässige Klenke Quartett wurde 1991 an der Musikhochschule Weimar gegründet. Seitdem bereichert es in unveränderter Besetzung als eine der profiliertesten europäischen Formationen (Gewandhaus-Magazin) das Konzertleben. Wichtige Mentoren waren Norbert Brainin (madeus Quartett), Ulrich Beetz (begg Trio), Harald Schoneweg (Cherubini Quartett) und Sándor Devich (Bartók Quartett). Sie gastierten auf renommierten Festivals, begleiteten den damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau auf seinen Staatsbesuchen durch Südamerika und erspielten sich durch ihre zahlreichen CD-Produktionen hervorragende Kritiken und nerkennung durch die internationale Fachwelt. RDIKL REDU- ZIERT Wer die Operngala zum uftakt der Spielzeit 2017/2018 miterleben möchte, erhält Karten für die Premiere am 2. September um Uhr und die weiteren Vorstellungen am um 18 Uhr, am um 15 Uhr, am um Uhr und am um Uhr im Theater sowie am um Uhr im chteckhaus Sondershausen in der Touristinformation Sondershausen (Tel / ), im Internet unter www. theater-nordhausen.de, an allen Vorverkaufsstellen der Theater /Loh-Orchester Sondershausen GmbH und ab 15. ugust auch wieder an der Theaterkasse des Theaters (Tel / ). Der künstlerischen Leitung des Klenke Quartetts unterstehen sowohl die exquisite Weimarer Konzertreihe UFTKT als auch die Humboldt-Soiréen in Berlin, eine Konzertserie, die in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin in der Heilig-Geist-Kapelle durchgeführt wird. KLENKE QURTETT: nnegret Klenke Violine, Beate Hartmann Violine, Yvonne Uhlemann Viola, Ruth Kaltenhäuser Violoncello Karten für dieses Konzert sind in allen Filialen der Kreissparkasse und in der Touristinformation Neustadt für 15,- und 10,- (für Sparkassenkunden) erhältlich. ONLINE So., Uhr Hertha BSC II FSV Wacker KURZ GEMELDET Führungen der Stadt- und Gästeführergilde m 27. ugust 2017 um Uhr treffen sich alle Interessierten am Roland zur ltstadtführung in. Hardy Schoenau begleitet die Gruppe. Bibelolympiade des evangelischen Kirchenkreises Die nmeldung läuft zur 7. Bibelolympiade des evangelischen Kirchenkreises Suedharz am Neugierig geworden? Dann meldet euch an bei den kirchlichen Mitarbeitern eures Ortes oder bei Carmen Scholl unter der Telefonnummer: /62480 bzw. per aundcscholl@outlook. de, Weitere Informationen auch unter: Fahrt ins Ruhrgebiet Die diesjährige Fahrt in unsere Partnerstadt Bochum findet in der Zeit vom statt us diesem Grund treffen sich alle Mitglieder und mitfahrenden Gäste am um Uhr in der Gaststätte Rolandstuben Zu dieser Veranstaltung wird das Programm für die Fahrt in unsere Partnerstadt vorgestellt. KULTURTIPP Jazzttack mit MUTBOR, BSG9, KREISMU- SIKSCHULBND _ 18:00 Uhr Hof der Jugendkunstschule... Beilagenhinweis KW 33/2017 In dieser usgabe finden Sie Beilagen von: LDI Vollgut Norma POCO USSTEL- LUNGS- STÜCKE BIS ZU 70 % GESENKT 70 RDIKL REDU- ZIERT BIS ZU % 70 GESENKT BIS ZU % GESENKT Polstermanufaktur Schönes Heim Sundhäuser Straße 6a Tel. ( ) NÄCHSTER STMMTISCH Dienstag, den um Uhr im Rosengarten, Dr. Robert Koch-Str. 1, in

2 Seite 2 Nr ugust 2017 MTLICHE BEKNNTMCHUNGEN STDT NORDHUSEN Bekanntmachung Versteigerung von Fundsachen m 20. September 2017, findet von Uhr bis Uhr im Gebäudeinnenhof Markt 15, eine öffentliche Versteigerung der Fundsachen statt. Versteigert werden alle Fundsachen, welche bis zum beim Ordnungsamt der Stadt abgegeben wurden. Ein Verzeichnis der zur Versteigerung vorgesehenen Fundsachen liegt im Sachgebiet Bürgerservice der Stadt, Markt 15, aus. Die Empfangsberechtigten (Verlierer oder Finder) können ihre Rechtsansprüche vor dem oben genannten Termin im Bürgerservice der Stadt geltend machen. gez. Jutta Krauth, Bürgermeisterin MTLICHE BEKNNTMCHUNGEN STDT NORDHUSEN Bekanntmachung Hiermit lade ich zu der öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am Dienstag, den , 17:00 Uhr, in das Europazimmer, Markt 1, 99734, ein. Tagesordnung - Öffentlicher Teil: 1. Begrüßung, 2. bstimmung über die elektronische ufzeichnung der Sitzung, 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 4. Feststellung der Tagesordnung, 5. Feststellung der persönlichen Beteiligung nach 38 ThürKO, 6. Informationen der Bürgermeisterin, 7. Genehmigung der Niederschrift - öffentlicher Teil - der Sitzung vom , 8. Genehmigung zur Veröffentlichung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom im Internet unter -> Stadtrat -> Stadtratsinformationssystem, 9. Sonstiges, Nichtöffentlicher Teil gez. Jutta Krauth, Bürgermeisterin MTLICHE BEKNNTMCHUNGEN STDT NORDHUSEN Bekanntmachung NZEIGEN/REGIONLES 5 Mio. Euro für Humboldt-Gymnasium Sanierung der Nordhäuser Schule im Rahmen des Schulinvestitionsprogramms über 150 Mio. Die Schulbauförderung gehört zu den Schwerpunktprojekten dieser Landesregierung, sagte heute Infrastrukturministerin Birgit Keller bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids über fünf Millionen Euro zur Sanierung des Gymnasiums Wilhelm von Humboldt an Landrat Matthias Jendricke in. Gute Schulen brauchen zeitgemäße und attraktive Rahmenbedingungen. Hierfür brauchen wir neben qualifizierten Lehrern und guten pädagogischen Konzepten auch moderne Schulgebäude, so Keller weiter. Insbesondere der barrierefreie Umbau unserer MTLICHE BEKNNTMCHUNGEN STDT NORDHUSEN Bekanntmachung über die durch den Wahlausschuss der Stadt zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin am 10. September 2017 Der Wahlausschuss der Stadt hat in seiner Sitzung am 8. ugust 2017 folgende Wahlvorschläge als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gemacht werden: Nr. Kennwort des Wahlvorschlages 1 CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands 2 DIE LINKE DIE LINKE 3 SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands 4 GRÜNE BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN 5 BUCHMNN Einzelbewerber Die Reihenfolge der Wahlvorschläge wurde nach Maßgabe des 18 bs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt. Die Frage gemäß 24 bs. 3 Thüringer Kommunalwahlgesetz, ob sie wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem mt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet haben, haben alle Bewerber für das mt des Oberbürgermeisters / der Oberbürgermeisterin mit Nein beantwortet., den 18. ugust 2017 gez. Thomas Joachimi, Wahlleiter Stadt Schulgebäude ist dringend notwendig, wenn künftig noch viel mehr Kinder und Jugendliche inklusiv beschult werden. Mit unserem Schulinvestitionsprogramm über 150 Millionen Euro binnen fünf Jahren löst die rot-rotgrüne Koalition den über viele Jahre entstandenen Investitionsstau an den Schulen langsam auf. ufgrund des erheblichen Investitionsbedarfs an den Thüringer Schulgebäuden setze ich mich für eine Fortführung des Programms auch in der kommenden Legislaturperiode ein, sagte die Ministerin. Hintergrund: Das Hauptgebäude des Wilhelm-von-Humboldt-Gymnasiums in der Nordhäuser Blasiistraße soll bis 2020 für über 13 Millionen Euro saniert, barrierefrei umgebaut und durch den nbau eines Südflügels erweitert werden. Im nschlussbereich zwischen Neu- und ltbau wird ein ufzug vorgesehen, der alle Ebenen barrierefrei erschließt. Nach der vom Kreistag beschlossenen Schulnetzplanung setzt sich die Entwicklung der Schule von einem heute dreiteilweise vierzügigen Gymnasium bis 2030 zur vollen Vier- und teilweisen Fünfzügigkeit mit 34 Klassen fort. Die langfristige Nachhaltigkeit der geförderten Investition ist somit gesichert. Name, Vorname Geb.- Jahr Beruf Klaan, Inge 1965 Diplom- Bauingenieur nschrift Bertolt-Brecht- Straße Mohr, Michael 1980 Betriebsleiter Wassertreppe Krauth, Jutta 1962 Juristin Baltzerstraße Erfurt, Dirk 1965 Krankenpfleger Osteröder Straße Neustadt Buchmann, Kai 1976 Referent der Geschäftsführung Die uswahl der geförderten Objekte im Schulbauinvestitionsprogramm erfolgt auf Grundlage der Schulbauförderrichtlinie. Mit ihr werden die Fördermittel zielgenau und nachhaltig eingesetzt. So müssen die ntragsteller nachweisen, dass auch im demografischen Wandel die Schulen bei Neubauten 25 Jahre und bei Sanierungen für die kommenden 15 Jahre ausgelastet sein werden. Ferner sollen die Schulen durch die Sanierung barrierefrei werden, um eine inklusive Beschulung zu ermöglichen. Gefördert werden Sanierung, Umbau, Erweiterung und Neubau von Schulgebäuden und Schulsporthallen. Schröterstraße 4 REZEPT DER WOCHE Kunterbunter Halloumi-Feigen-Salat Zutaten Für 2 Personen: 150 g Halloumi-Käse, 1 Blattsalat, 10 Kirschtomaten, 2 Feigen, 50 g Heidelbeeren 3 EL Olivenöl, 5 TL Eat a Rainbow Purple, ½ TL Honig, Salz und Pfeffer Zubereitung Blattsalat, Kirschtomaten und Heidelbeeren waschen. Tomaten und Feigen vierteln. Salat, Tomaten, Feigen und Tomaten in eine Salatschüssel geben. Für das Dressing 3 Esslöffel Olivenöl mit 5 Teelöffel der natürlichen Essenz vermengen. Einen halben Teelöffel Honig hinzugeben und das Dressing mit Salz und Pfeffer würzen. Den Halloumi-Käse auf dem heißen Grill auf beiden Seiten goldbraun Grillen. Den Salat auf zwei Tellern anrichten. Den warmen Käse in Scheiben schneiden und ebenfalls auf den Tellern verteilen. Zum Schluss das Purple-Dressing drüber geben. Noch bunter wird es mit Mais, Physalis oder Paprika Weitere Rezepttipps: www. eatarainbow.de (rgz) Hiermit lade ich zur 16. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Werkausschusses am Mittwoch, den , 16:00 Uhr, in den Konferenzraum, Stadtwerke, Robert-Blum-Straße 1, 99734, ein. GESCHICHTE 11. Das Riesenhaus Tagesordnung - Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom , 4. Genehmigung der Veröffentlichung der Niederschrift des öffentlichen Teils der Sitzung vom im Internet unter --> Stadtrat --> Stadtratsinformationssystem (llris), 5. Feststellung der persönlichen Beteiligung nach 38 ThürKO, 6. Informationen der Werkleitung: 6.1 Zwischenbericht zum , 6.2 ufhebung usschreibung Vergabe Ortsentwässerung Herreden, Schmutzwasser- und Regenwasser-Ortssammler Gartenstraße, Friedhofsweg, m Riethberg, 6.3 Verschiebung Baumaßnahme Ortsentwässerung Sundhausen, Schmutzwasser- und Regenwasser-Ortssammler Sondershäuser Straße (teilw.), Friedensstraße und Steinbrücker Weg, 7. usschussvorlagen: 7.1 Vergabe von Bauleistungen - Ortsentwässerung Herreden Schmutzwasser- und Regenwasser-Ortssammler Gartenstraße, Friedhofsweg, m Riethberg, 7.2 Vergabe von Leistungen - Erneuerung Sanitäranlagen Kläranlage, 8. Sonstiges; Nichtöffentlicher Teil gez. Jutta Krauth, Bürgermeisterin Das Riesenhaus war ein stattlicher Fachwerkbau am Holzmarkt, dem heutigen Lutherplatz. Das Haus wurde von dem Nordhäuser Riesen geziert, eine überlebensgroße Statue, die mit beiden Händen eine Lanze vor sich hält. Die älteste Erwähnung geht auf eine fabelhafte Geschichte zurück; hier soll 1368 dem verhassten Grafen Ulrich von Honstein der Kaufpreis für die Schnabelburg (auf dem Kohnstein) ausgezahlt worden sein, währenddessen die Nordhäuser Bürger die Burg zerstörten. Erstmals urkundlich erwähnt wird das Reßenhus im Jahr Nach der Querfurter Chronik von Cyriakus Spangenberg kaufte der Edelmann Busso III das Riesenhaus von Heinrich vom Hayn. Nach Bussos Tod wurde es dem ugustinerkloster in Eisleben testamentarisch vermacht und blieb bis 1519 in dessen Besitz. Die Stadt kaufte das als baufällig beschriebene Haus und hielt u.a. dort Ratssitzungen ab. Die große Feuersbrunst am 23. ugust 1710 zerstörte das Riesenhaus, welches in den darauffolgenden Jahren im Fachwerk wieder aufgebaut wurde. Im September 1805 errichtete ein Herr Blödau eine Gaststätte im Haus erfolgte eine Restauration. Bei dem Luftangriff auf am 4. pril 1945 wurde das alte Patrizierhaus zerstört. (Quelle: nordhausen-wiki.de) Nach dem Krieg entstand ein neues Wohngebiet am Lutherplatz. m 22. ugust 2010 wurde auf Initiative der Lions eine neue Figur des Riesen am Wohnhaus angebracht und eingeweiht. Quelle: nsichtskarte Sebastian Rühle Steffen Iffland LESERBRIEF Sommerfest mit Frauenpower bei der Nordhäuser Frauenunion Mit Frauen für Frauen- und für eine: Inge Klaan NDH(GB) Die Kreisvorsitzende Birgit Scholz freute sich über die zahlreiche Beteiligung aller Frauen am Sommerfest der Nordhäuser Frauenunion am vergangenen Mittwochnachmittag. Im wunderbaren Garten von Familie Biesenbach ließ es sich gut feiern. Sei es im romantischen Pavillon oder in den anderen gemütlichen Sitzecken. Hier kam es zu angeregten Gesprächen. Herrliche Kuchen und Torten versüßten den Nachmittag. ls Gäste begrüßte Birgit Scholz den Landtagsabgeordneten Egon Primas, den 1. Beigeordneten des Landkreises, Stefan Nüßle und die Nordhäuser Oberbürgermeisterkandidatin Inge Klaan. Ohne Frauen geht es nicht. Sie sind ein wichtiger ktivposten bei unserer rbeit. Die schöne Tradition des Sommerfestes wird fortgesetzt. Bei unseren Frauen ist immer etwas los, freute sich Primas. Die OB-Kandidatin Inge Klaan forderte mehr Kindergartenplätze für Familien und den Neubau einer Kindertagesstätte in. Unsere Stadt hat alle Voraussetzungen, um gut zu fahren, so Klaan. Sie lädt alle Frauen zum Bürgerfrühstück ins Cafe Felix ein. b 19. ugust können sie mich näher kennen lernen und Fragen zur Stadtpolitik stellen, bot Klaan an. Stefan Nüßle bereitete leckere Spezialitäten am Grill. Das von den Frauen zubereitete Salatbuffet war farbenfroh und vitaminreich. Die CDU-Geschäftsführerin Christa Biesenbach resümierte: Ich rechne stark damit, dass uns die Frauen im Wahlkampf unterstützen. Ich kann mir keinen besseren Kandidaten für den Deutschen Bundestag als Manfred Grund und als Bundeskanzlerin Dr. ngela Merkel vorstellen. Birgit Scholz bekräftigte: Wir wollen unsere Kräfte bündeln und gemeinsam in den Wahlkampf gehen. Für uns gibt es nur eine zukünftige Oberbürgermeisterin, und das ist Inge Klaan. Die Frauen waren davon überzeugt und zeigten ihre Sympathie für die Kandidatin. Bis in die bendstunden wurde anregend über verschiedene politische Themen diskutiert und auch so manches Kuchenrezept ausgetauscht. uch das Kochen und Backen gehört zu uns Frauen. Gisela Buttgereit m Montag startet die Briefwahl! Inge Klaan Oberbürgermeisterin für alle Nordhäuser Mehr Informationen: b 21. ugust Briefwahlunterlagen beantragen!

3 Seite 3 Nr ugust 2017 NZEIGEN/REGIONLES Landräte sehen Kompromissmöglichkeit bei der Kreisreform durch Regionalverwaltungen und treffen sich mit den Grünen ls enttäuschend bezeichnen die SPD-Landräte von Schmalkalden-Meiningen, Saalfeld-Rudolstadt, und dem Kyffhäuserkreis die parteiinternen Gespräche in dieser Woche zum Thema Gebietsreform. Schon letzte Woche hatten sich die genannten Landräte mit einem offenen Brief gegen den von der Landes-SPD weiterverfolgten Umsetzungskurs bei der Kreisgebietsreform gewandt und ein stures Weiterso damit abgelehnt. Uns geht es um ein rechtssicheres und transparentes Verfahren, wo neben der notwendigen ufgabenkritik auch der erforderliche nhörungsprozess gewährleistet wird, machten die Landräte deutlich. Mit Unverständnis mussten wir bei den letzten Gesprächen mit unseren Regierungsmitgliedern feststellen, dass selbst viel effizientere Kompromissangebote zur Reformumsetzung abgelehnt werden, zeigte sich der Nordhäuser Landrat Matthias Jendricke ebenso über die eigene Parteiführung enttäuscht. Hintergrund dazu ist, dass die genannten SPD-Landräte den Vorschlag des Ministerpräsidenten aufgegriffen haben und bereit sind sich von einem Großteil der übertragenen Landesaufgaben zu trennen und diese dann innerhalb einer Regionalverwaltung auf der Ebene der Regionalen Planungsgemeinschaften künftig gemeinsam zu erfüllen. Dadurch könnten aus Sicht der Landräte noch höhere Synergieeffekte sowohl in finanzieller, aber auch in fachlicher Form realisiert werden. uch sehen die Landräte bei den schon bestehenden Zweckverbänden in den Regionen ein notwendiges Potenzial der Zusammenfassung dieser ufgaben auf eine Regionalverwaltung, welche zugleich auch beispielsweise für die beabsichtigten größeren Leitstellen oder auch den Katastrophenschutz zuständig sein könnten. Wichtig ist uns hierbei natürlich auch die Kreisfreien Städte miteinzubeziehen, denn schließlich sind Städte wie Weimar, Gera oder Jena nicht effizienter in der ufgabenerfüllung als die bestehenden Landkreise. Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist schließlich jetzt schon größer, als die genannten Städte. Ich bin gern bereit diese Diskussion auch offensiv in den Thüringer Landkreistag einzubringen und in einem fairen Erörterungsprozess mit der Landesregierung zu einem Ergebniss zu kommen, was uns wirklich in Thüringen voranbringt. Das derzeitige Rumbasteln an immer neuen Zeitplänen und Kartenentwürfen muss dafür aber ein Ende haben, forderte Landrat Peter Heimrich aus Schmalkalden-Meiningen, welcher zugleich Vizepräsident des Thüringer Landkreistages ist. Der Vorschlag für die gemeinsamen Regionalverwaltungen findet im Übrigen auch jetzt schon die Unterstützung der Linken Landrätin Micheale Sojka aus dem ltenburger Land, welche sich ebenso auch gegen die pauschale Umsetzung der bisher geplanten Kreisreform ausgesprochen hatte. Da die SPD-Landräte nun bei ihrer eigenen Parteiführung mit Gesprächen nicht weiterkommen, wird sich die Landratsgruppe am Wochenende nun auch mit den Vertretern der Grünen treffen. NZEIGE Puppenspiel über das Miteinander der Generationen Junges Theater zeigt Die Geschichte vom alten König Lear und seinen drei Töchtern für Kinder ab 4 und Erwachsene Mit dem nicht immer konfliktfreien Miteinander der Generationen befasst sich das Junge Theater des Theaters in seiner ersten Premiere der Spielzeit 2017/18 am Sonntag, 10. September, um 11 Uhr im Theater unterm Dach. Die Geschichte vom alten König Lear und seinen drei Töchtern ist eine alte Sage über Kinder und ihre (Groß-) Eltern und wendet sich an Kinder ab vier Jahren, aber auch an Erwachsene. Wie sehr liebt ihr mich?, fragt der alte König. Die beiden älteren Töchter schmeicheln ihm, nur die jüngste sagt: Ich liebe dich so sehr, wie ich es dir schuldig bin, nicht mehr und nicht weniger. Da verweigert der lte ihr das Erbe und weist sie vom Hof. Doch seinen älteren Töchtern fällt der Greis bald zur Last. Es braucht einen Gewittersturm und einen zugelaufenen Narren, bis sich der alte König zu seiner Jüngsten aufmacht, die ihn liebevoll aufnimmt. uf ihre Loyalität kann er sich verlassen! ls Puppenspieler ist Christian Georg Fuchs zu erleben, der auch für das Konzept verantwortlich zeichnet. Die Kostüme hat Elisabeth Stolze-Bley entworfen, die Puppen Heike Taubert sagte in Erfurt: Die Existenz unserer als gemeinnützig anerkannten Vereine in Thüringen sehe ich grundsätzlich nicht bedroht. Die Vorstände und Mitglieder gemeinnütziger Vereine müssen keine ngst haben. In Thüringen darf in Männer- und Frauenchören weiter gesungen werden. werden von Martina Berens gebaut. Karten für die Premiere von Die Geschichte vom alten König Lear und seinen drei Töchtern am In den letzten Tagen kam es insbesondere in den sozialen Netzwerken zu Irritationen, ob und inwieweit gemeinnützige Vereine, die nicht jedermann als Mitglied aufnehmen, den Verlust der Gemeinnützigkeit zu befürchten haben. Hintergrund ist das Urteil des Bundesfinanzhofes aus dem Mai 2017, das sich auf einer Freimauerloge bezog und dieser die Gemeinnützigkeit aufgrund eines nicht sachlich begründeten usschlusses von Frauen von der Mitgliedschaft um 11 Uhr im Theater unterm Dach und die nächsten Vorstellungen am 12., 20. und 21. September jeweils um 9 und um entzog. In einer Pressemeldung des Bundesfinanzhofs vom 2. ugust 2017 zur entsprechenden Senatsentscheidung wurden mögliche uswirkungen auf Schützenbruderschaften, Männergesangvereine und Frauenchöre genannt, die scheinbar ebenfalls Personengruppen ausschließen. Hierzu erklärt die Thüringer Finanzministerin Heike Taubert: Das Urteil des Bundesfinanzhofs regelt zunächst einen Einzelfall, bei dem keine nachvollziehbare Begründung für den Mitgliedsausschluss von Frauen gefunden werden konnte. Hintergrund dafür ist, dass die Gemeinnützigkeit von Gesetzes wegen voraussetzt, dass ihre Tätigkeit der llgemeinheit zu Gute kommt. Unsere gemeinnützigen Vereine wirken für ein lebendiges Miteinander in der Gesellschaft Uhr gibt es ab 15. ugust wieder an der Theaterkasse des Theaters (Tel / ), vorher bereits im Internet unter und an allen Vorverkaufsstellen der Theater /Loh-Orchester Sondershausen GmbH. Finanzministerin Heike Taubert beruhigt Vereine: Keine ngst vor dem Urteil des Bundesfinanzhofs zur Gemeinnützigkeit sorgen und intensiv im Sinne der Gemeinschaft. Dieses Wirken wird auch steuerlich berücksichtigt. Sie erläutert weiter: Die Steuervergünstigung besteht folglich nicht, wenn zwar ein begünstigter Zweck verfolgt wird, dieser jedoch nicht die llgemeinheit fördert. usschlüsse von Personengruppen von der Förderung durch den Verein müssen sachlich begründet sein. Briefwahl zur Oberbürgermeisterin ab Montag 21. ugust möglich! V.i.S.d.P.: SPD I Markt 6 I Jutta Krauth Mit ganzer Kraft für

4 Seite 4 Nr ugust 2017 NZEIGEN/REGIONLES Schulstart in frisch sanierten Räumen Pro vita kademie begrüßt 170 neue uszubildende In den Sommerferien liefen die Renovierungsarbeiten auf Hochtouren, damit am ersten Schultag alle Unterrichtsräume frisch saniert von den Lehrern und Berufsschülern in Besitz genommen werden konnten. In Nohra geht die Gemeinde am Sonntag einen der 12 Schritte zum Reformationsjubiläum des Kirchenkreises Südharz. Um 14 Uhr startet das Gemeindefest. Ein Höhepunkt des Tages in Nohra wird um 17 Uhr das Konzert mit Daniel Chmell sein. Der Musiker kann sein Publikum begeistern, das hat er bei seinen vielen Konzerten immer wieder unter Beweis gestellt. Frische Wandfarbe, neue Teppichböden, neue Stühle und Tische, moderne Behandlungsliegen in den Praxisräumen und Beamer in jedem Klassenraum sowie ein Computerraum mit Laptops und Tablets bieten beste Rahmenbedingungen für eine gute Lernatmosphäre. Im September lädt die pro vita zu einem Tag der offenen Tür ein, an dem sich alle interessierten Eltern und Schüler in den Räumlichkeiten umschauen können. Daniel Chmell gastiert in Nohra 12 Schritte zum Reformationsjubiläum am Sonntag ab 14 Uhr in Nohra (psv) schafft neue 50 bis 70 neue Kita-Plätze. Können diese in den bestehenden Einrichtungen zusätzlich bereit gestellt werden oder sind Erweiterungen durch n- oder Neubau nötig? - Diese Frage haben jetzt die Fachämter der Stadtverwaltung mit den Freien Trägern der Kitas in der Stadt diskutiert. Wir wollen nicht am Grünen Tisch entscheiden, sondern mit den direkten kteuren sprechen, denn es geht um eine Entscheidung weit in die Zukunft hinein und um eine nicht unbeträchtliche Investition. Ein Neubau würde rund 1,5 Millionen Euro kosten, darüber hinaus muss noch finanzieller Spielraum für den Unterhalt der bestehenden schafft neue 50 bis 70 Kitaplätze Kitas vorhanden sein, sagte Bürgermeisterin Jutta Krauth. Der Zusatzbedarf entstehe weniger aus zusätzlichen Geburten als vielmehr aus sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Da sind zum Beispiel der relativ hohe Beschäftigungsgrad oder der Wegfall des Betreuungsgeldes, so die Bürgermeisterin. Eine Kapazitätserweiterung in den bestehenden Einrichtungen sei nicht mehr möglich, so der Tenor der Freien Träger. Man arbeite derzeit schon teilweise mit Sondererlaubnissen, um mehr Kinder aufnehmen zu können. Noch mehr Kinder aufzunehmen, würde auch Qualitätseinbußen zur Folge haben. Bleibe also der n- oder Neubau, so Frau Krauth. Dazu habe man verschiedene Optionen - vornehmlich auf städtischen Grundstücken und in stadteigenen Immobilien - geprüft, insbesondere in der Innenstadt, denn hier gibt es den größten Bedarf. Gute Erreichbarkeit und die nbindung an Bus und Bahn seien Kriterien gewesen Wir haben einige Optionen, die Finanzierbarkeit ist aber auch wichtig. Zumal die Fördermöglichkeiten vorhanden- aber eben nicht üppig seien. Es gibt ein Landesprogramm. Das umfasst für den gesamten Landkreis lediglich Euro jährlich für das Jahr 2017 und Bei den Bundesprogrammen sieht es nicht besser aus. Neue Humboldtianer begrüßt Trotzdem sei der Neubau finanziell machbar. Günstig sei, dass der Freistaat Thüringen ein vor Jahren bereit gestelltes Darlehn für die Sanierung der Lessing Schule umgewandelt habe in einen nicht zurück zu zahlenden Zuschuss. Damit stünden Finanzreserven zur Verfügung. Über die nächsten Schritte zur Deckung des Kita-Platzbedarfs wird der Stadtrat ín seiner nächsten Sitzung Ende ugust entscheiden müssen. Je eher diese Schritte klar sind, je besser. Denn Fördermittel müssen sehr schnell beantragt werden. In der Stadt gibt es 21 Kindertagesstätten. Davon werden 19 von Freien Trägern betrieben. Kita-Card soll durch neues Programm ersetzt werden nmeldung für die Eltern künftig auch online möglich (psv) Die Nordhäuser Kita-Card soll in Kooperation mit dem Landkreis durch ein neues Planungsinstrument ersetzt werden. Das sagte jetzt s Bürgermeisterin Jutta Krauth. Bisher haben die Eltern mit Wohnsitz in den Betreuungsanspruch für ihre Kinder mit der bholung der Kita-Card geltend gemacht. Damit war die Card einziges Planungsinstrument für den Bedarf. Es hat sich aber über die Jahre gezeigt, dass die Kita-Card nur bedingt zur Planung taugt, da nicht der tatsächliche Bedarf-, sondern nur der nspruch abgebildet wird. Denn viele Kita-Card-Inhaber haben ihre Kinder am Ende nicht in einer Kita betreuen lassen, so Frau Krauth. Deshalb werde man ab Herbst ein neues Planungsinstrument erproben und schrittweise einführen. Mithilfe dieses neuen Programms kann man Tag genau den Bedarf feststellen. Für die Eltern ist es dank des Programms dann auch online möglich, ihre Kinder für einen Kita-Platz anzumelden. Die persönliche nmeldung im Rathaus ist aber nach wie vor möglich, so die Bürgermeisterin. Seine Songs sind authentisch und lebendig. Sie laden zum Mitsingen, Schmunzeln und Nachdenken ein. Mit frischem, tiefsinnigem Wortwitz und eingängigen Melodien widmet sich der Songwriter lltagsthemen, die ansprechen. Er macht Mut, das Leben aus einem neuen Blickwinkel zu sehen. Das Musik von Herzen kommt, ist in jedem Moment spürbar. Die Bandbreite verschiedener Musikstyle (Bossa Nova, Swing, Jazz, Country und Pop) verspricht eine abwechslungsreiche und spannende Zeit. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Traditionell übergab Tino Pförtner, der Vorsitzende des Schulfördervereins, den neuen Humboldtianern ein Vereinsshirt in den Farben der Rolandstadt. Der stellvertretende Schulleiter Volker Vogt versüßte den Schulanfang am Gymnasium mit einer Zuckertüte. 27. Schützen - und Heimatfest ugust 2017 in Ellrich/Südharz MBE Elektro GmbH Frank Drechsler Nikolaiplatz Ellrich Tel. ( ) Mobil: (0173) Schützen - und Heimatfest ugust 17 in Ellrich/ Südharz Freitag :00 Uhr Disco im Festzelt mit Susi Platte Balla Balla Samstag :00 bis 15:00 Uhr Preisschießen und Schießen um den Gäste oder Bürgerkönig 14:00 Uhr Seniorennachmittag im Festzelt Mit der Nordhäuser Blasmusik 20:00 Uhr Proklamation der Schützenkönige und des Gäste oder Bürgerkönigs 2017 anschließend Tanz im Festzelt mit TREND Liveband Sonntag :00 Uhr Historischer Festumzug 20:00 Uhr Disco im Festzelt Montag :00 Uhr Schützenfrühstück für alle Bürger und Gäste mit den Ellricher Musikanten 14:00 bis 19:00 Uhr Familientag mit Minipreisen 22:30 Uhr Großes Höhenfeuerwerk Der Vergnügungspark ist täglich ab 14:00 Uhr geöffnet Es laden herzlich ein die Schausteller und Gewerbetreibende Sauer`s Hortensienschau in Ellrich m vergangenen Wochenende kamen viele Besucher zur Hortensienschau nach Ellrich. Der Garten der Balkon eine Oase für viele Menschen die sich vom lltag erholen wollen, konnten hier noch gute Pflanzen erwerben. 50 Sorten Hortensien wurden in der Gärtnerei präsentiert und regten die Besucher zum Kauf an. Neben den Hortensien konnten Gräser, Pflanzen u.v. bestaunt werden, natürlich alles liebevoll gezogen. Ein Besuch der Gärtnerei Sauer lohnt sich, um sich neue nregungen für den Garten zu holen.

5 Seite 5 Nr ugust 2017 CE warnt vor gefährlichem Mythos Bleicherode (CE). Whatspp, Facebook, Nachrichten und pps: ugen, Ohren und Gedanken sind bei vielen Fußgängern nicht bei der Sache, wenn sie eine Straße überqueren. Und das, obwohl sie die schwächsten Verkehrsteilnehmer sind innerorts stellen sie 60 Prozent aller Verkehrstoten dar. Deshalb macht der CE, Deutschlands zweitgrößter utoclub, im Rahmen der Verkehrssicherheits-ktion Finger weg! Fußgänger in Erfurt und auf die Gefahr durch blenkung im Straßenverkehr aufmerksam. Die Bundestagsabgeordnete Sigrid Hupach (Die Linke) erklärte sich spontan bereit als Schirmherrin der Verkehrssicherheitsaktion Finger weg! für den CE Kreis Thüringen-Nord zu agieren. Egal ob ich in Eisenach, Erfurt oder unterwegs bin, das vom CE beschriebene Problem ist überall gegenwärtig und ich wollte mit meiner Schirmherrschaft ein Zeichen für mehr Verkehrssicherheit setzen, so die bgeordnete. Hintergrund sind die Unfallzahlen in den vergangenen Jahren. Insgesamt Fußgänger verunglückten im Jahr 2015 im Straßenverkehr, 534 davon tödlich. Mehr als jeder zehnte Tote im Straßenverkehr war ein Fußgänger. Zu den Gründen zählten neben der Rotlicht-Missachtung, mit etwa 40 Prozent die häufigste Unfallursache, auch die Tatsache, dass sich immer mehr Fußgänger im Straßenverkehr abkapseln: Mit Kopfhörern auf den Ohren und dem Blick aufs Smartphone, können sie das Verkehrsgeschehen kaum noch wahrnehmen. Die gerade durchgeführten ktionen in Erfurt und bestätigen diesen Trend: So waren bei der halbstündigen Testzählung an einer Kreuzung in der Bahnhofstraße in von 225 gezählten Fußgängern 54 (!) mit dem Handy oder Smartphone beim Queren der mpel beschäftigt. In Erfurt wurde an drei verschiedenen Kreuzungen gezählt. uch hier zählte der CE in der Bahnhofstraße. Im Bereich der Unterführung hatten es die Menschen wahrscheinlich eiliger so lag die durchschnittliche Smartphonnutzerquote beim Queren der Straße bei nur 6,6%. llerdings wurde auch in der ndreasstraße und am Domplatz gezählt. Ähnlich wie in bewegten sich die Ergebnisse bei durchschnittlich 20% aller die Straße überquerenden Erwachsenen. Bei Kindern und Jugendlichen lag die Quote hier sogar bei 36 Prozent. Jeder spricht vom Multitasking, doch es handelt sich dabei um einen gefährlichen Mythos: Niemand kann gleichzeitig Nachrichten checken und auf den Verkehr achten. Das ist ganz klar eine lebensgefährliche Selbstüberschätzung, sagt Jörg Lorenz, vom CE-Kreisverband Thüringen-Nord. Mit unserer ktion wollen wir einen Denkanstoß liefern. Doch nicht nur bei Fußgängern sieht der CE Handlungsbedarf. Bereits vor zwei Jahren hatte der CE im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion Park dein Handy, wenn du fährst! die blenkung am Steuer protokolliert: Besonders besorgniserregend war die Zahl der Handysünder in Großstädten wie Hamburg und Berlin. Die CE-Beobachter registrierten im Schnitt 90 (Hamburg) beziehungsweise 61 (Berlin) Handysünder pro Stunde. uch damals wurde in Erfurt 52 und 34 Handysünder in einer Stunde gezählt. Der CE setzt deshalb auch heute schon auf machbare technische Lösungen, die die Smartphone-Nutzung im Fahrzeug unterbinden. CE kündigt Studie für Herbst an Jeder hat sein Leben selbst in der Hand besonders deutlich wird das, wenn man sieht, wie viele Fußgänger als Smombies durch die Städte laufen. Mit unserer ktion richten wir uns vor allem auch an Eltern und Erwachsene: Sie sollen Vorbild sein und Handys und Smartphones bewusst gebrauchen oder im Zweifel eben auch einmal stecken lassen, so Lorenz weiter. Die Ergebnisse der Verkehrssicherheits-ktionen in und Erfurt fließen in eine bundesweite Studie ein, die der CE voraussichtlich im Herbst veröffentlichen will. NZEIGEN/REGIONLES Bauvorbereitende rbeiten für neue Nordhäuser Feuerwache beginnen noch 2017 Städtische Wohnungsbaugesellschaft will mit briss des leerstehenden Kita-Gebäudes Baufreiheit schaffen Noch in diesem Jahr sollen die vorbereitenden rbeiten für den Bau des neuen Feuerwehrtechnischen Zentrums in beginnen. Rund Euro wird die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG) investieren, um den zukünftigen Feuerwehrstandort in der Zorgestraße zu beräumen. In den kommenden Monaten wollen wir das ehemalige Kindergartengebäude abreißen lassen, sagte SWG-Geschäftsführerin Inge Klaan. ußerdem müssen Versorgungsleitungen auf dem Gelände umverlegt und Bäume gefällt werden. Unser Ziel ist es, im ersten Halbjahr des kommenden Jahres mit dem Bau des neuen Feuerwehrtechnischen Zentrums beginnen zu können. Bis dahin muss Baufreiheit herrschen, erläutert Klaan den weiteren Zeitplan. Ende ugust soll der ufsichtsrat über das weitere Vorgehen informiert werden. Gibt das Gremium sein Okay, sollen die usschreibungen für die rbeiten vorbereitet werden. Die Berufsfeuerwehr wird in der Zeit bis zum briss in dem vorhandenen Gebäude mehrere Rettungsübungen durchführen, bevor dann endgültig die brissbirne zur Tat schreitet. Die SWG ist Bauherrin des geplanten Feuerwehrkompetenzzentrums in der Nordhäuser Zorgestraße und daher mit der gesamten Vorbereitung des geschätzt rund 15 Millionen Euro teuren Bauvorhabens betraut. In der neuen Feuerwache sollen neben der Nordhäuser Berufsfeuerwehr auch die Freiwilligen Wehren untergebracht und so die Kräfte gebündelt werden. Während die bauvorbereitenden rbeiten nicht förderfähig sind, läuft derweil das Förderverfahren für den Feuerwehrneubau am Landesverwaltungsamt in Weimar. Die Vollständigkeit der notwendigen Unterlagen wurde uns bestätigt. Ich gehe deshalb davon aus, dass das Förderverfahren in den kommenden Wochen abgeschlossen sein wird. Um gute Preise bei den usschreibungen zu bekommen, müssen wir über die Wintermonate mit der Gesamtausschreibung für das Vorhaben raus, so die SWG-Chefin weiter. Das Stuttgarter Büros Dasch-Zürn-rchitekten hat das neue Feuerwehrgebäude geplant. Das Konzept sieht ein U-förmig geschnittenes, zweigeschossiges Hauptgebäude aus beige-grauem Klinker und ein eingeschossiges Nebengebäude in Richtung Zorge vor. Der Stuttgarter Vorschlag war der Sieger eines europäischen rchitekten-wettbewerbs, an dem sich 18 Büros mit einem Entwurf beteiligten. usbildung statt ausbeutung WERDEN SIE PTE! Plan International Deutschland e. V. SWG spendet für Nordhäuser Tafel-Verein Die Städtische Wohnungsbaugesellschaft (SWG) unterstützt die rbeit der Nordhäuser Tafel. m Donnerstag überbrachte SWG-Geschäftsführerin Inge Klaan die jährliche Spende in Höhe von 200 Euro. Sie lindern mit Ihren vielen ehrenamtlichen Helfern schnell und unbürokratisch die Folgen von rmut in unserer reichen Gesellschaft. Sie stehen für Solidarität und Mitmenschlichkeit. Dafür kann man Ihnen nicht genug danken, lobte Klaan den ehrenamtlichen Einsatz der Mitglieder um Vereinschefin Helga Rathenau. Diese bedankte sich für die regelmäßige finanzielle Unterstützung des kommunalen Unternehmens. Im vergangenen Jahr versorgte der Tafel-Verein über Familien und lleinstehende in mit Lebensmitteln. Die Suppenküche gab knapp 4000 Essenportionen aus. In jüngster Zeit stieg die Nachfrage bei Familien mit vielen Kindern, Senioren und Flüchtlingen. Den Nordhäuser Tafel-Verein gibt es seit September Die Ehrenamtliche sammeln unter anderem von Supermärkten und Bäckereien Lebensmittel für Bedürftige ein. SSV Markenschuhe ca. 50% + nochmals 20% SCHUHE VON 70% * reduziert *außer auf Taschen und Schuhpflegemittel Rest- u. Einzelpaare und Neuware H/W 2017 Gönnen Sie Ihren Füßen etwas Gutes... M SCHLOSSBERG SONDERSHUSEN Nur 4 Tage vom 16. bis Shoes for Life

6 Seite 6 Nr ugust 2017 NZEIGEN/REGIONLES Bleicherode. Ganz gewiss als vollen Erfolg kann man den Bleicheröder Tischtennis-Sommer-Cup bezeichnen. Trotz eines Rekord-Teilnehmerfeldes von 87 Startern gelang in Sachen Organisation, Turnierverwaltung und Service (fast) alles, sodass die Tischtennis-Cracks sich voll auf ihren Sport konzentrieren und Bestleistungen abliefern konnten. Erstmals hatte man die Turniere offiziell und bundesweit ausgeschrieben, ganz bewusst, um auch einmal neue Wege zu gehen, so der Cheforganisator Lars Hirschfeld. Dadurch lockte man neben 72 Thüringern auch Starter aus Hessen, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-nhalt in die Kalistadt. Für die Turniere wurde eine neue Software eingesetzt, sodass es in den Einzelkonkurrenzen um persönliche Punkte für jeden kteur, was noch einmal zusätzliche Spannung erzeugte. Wir haben da echtes Neuland betreten, dennoch hat alles super geklappt, war Lars Hirschfeld dann auch erleichtert, ein großer Dank an dieser Stelle an Daniel Knospe, Patricia Jarsetz und Sebastian Carl, die das Turnier eingerichtet bzw. dann gemanagt haben. uch 11 Teilnehmer bei den Nichtaktiven zeigten sich spielfreudig und kämpften verbissen um jeden Ball. Im Halbfinale setzte sich schließlich Robert Gröbel mit einem 3:1 über Jens Haustein durch Sommer-Cup des TTV Bleicherode: Turnier der Superlative und zog ebenso ins Finale wie Thomas Ernst ein, der seinerseits Horst Hinneburg mit 3:1 besiegt hatte. Im Finale setzte sich dann die Jugend durch, mit einem 3:1 sicherte sich Robert Gröbel verdient den Titel. Beide kteure sahen sich auch im Doppelfinale wieder. Und auch hier gewann Robert mit Partner Jens Haustein gegen die Kombination Ernst/Horst Hinneburg. In der Kreisliga-Konkurrenz hatten sich 45 Starter eingeschrieben. Hier hatten sich sogar kteure aus Hessen oder Leipzig auf den Weg gemacht, um ihren Lieblingssport zu frönen. Dadurch kam durchaus noch einmal eine andere Qualität ins Geschehen. Im Viertelfinale standen dann aber auch Spieler aus heimischen Gefilden. Leider musste ndrea Baumann als letzte Bleicheröderin dem Bernteröder Steffen Barthel den Vortritt lassen, sodass ndreas Gladitz (Werther) die Nordhäuser Fahne mit einem 3:2 gegen Steve Häde (Züntersbach bei Fulda) allein hochhalten musste. Mit Uwe lbrecht (Bernterode) folgte aber zumindest ein ehemaliger TTV-er mit einem 3:1 über Maik John (Niederorschel). Das Semifinale komplettierte der Menterodaer Dieter Föllmer, der seinem Vereinskollegen Jürgen Gratz keine Chance ließ. Die Vorschlussrunde war dann hart umkämpft, hier setzten sich mit ndreas Gladitz (3:1 Die Erstplatzierten der Einzelkonkurrenz: 1. Manuel Bieschke (SG Rhume) in schwarz, 2. Justin Huszti (DJK Biederitz) in rot sowie 3. Steffen Weber (TTV-Bleicherode) in blau. Foto: Verein gegen Barthel) und Dieter Föllmer (3:2 gegen lbrecht) die nervenstärkeren kteure durch. Im Finale zeigte schließlich ndreas Gladitz eine hoch souveräne Vorstellung und gewann mit 11:7, 11:6 und 11:6. Die Eichsfelder Halbfinalisten Uwe lbrecht/steffen Barthal dominierten dann die Doppelkonkurrenz. Sie besiegten Steve Häde/Uwe Pelzmann (Züntersbach/Menteroda) im Finale mit 3:1. Bronze holten Stefan Widdra/Danny Ruppert (Großfurra) und die Kombination Tim Kandora/Dieter Eschenbach (Wipperdorf/Großbodungen). Die -Klasse war gegenüber den vergangenen Jahren deutlich stärker besetzt. Mit den Thüringenliga-kteuren vom USV Jena, mit Justin Huszti, der in Biederitz Oberliga spielt, aber auch Manuel Bieschke (SG Rhume) waren einige Hochkaräter angereist. Doch auch das Bleicheröder Trio aus der TTV-Reserve spielte hervorragend mit und zog jeweils als Gruppenerster in die Endrunde ein. uch hier hielten sich Jörg Schneegans (3:0 gegen den Leipziger lexander Forner), Florian Heide (3:1 gegen den Schlotheimer Leon Scholze) und Steffen Weber (3:0 gegen Florian Bochmann aus Oberbösa) schadlos und waren somit in der Runde der letzten cht. Dort war trotz ansprechender Vorstellung für Jörg Endstation, denn trotz guter ktionen blieb Justin Huszti zu sicher. Florian Heide hatte gegen Verbandsliga-Spieler Manuel Gaßmann (Oberbösa) wenig zu bestellen. So zog lediglich Steffen Weber mit einem taktisch geschickt herausgespielten Fünfsatzerfolg über Marcus Donat (Jena) ins Semifinale ein. Vierter im Bund war hier Manuel Bieschke, der mit seinem Materialspiel Stefan Dietl (Jena) entnervte. In der Runde der letzten Vier hatte dann auch Steffen Weber die Stärke von Huszti anzuerkennen, Lohn war Rang Drei, mit dem der Bleicheröder 100 % zufrieden war. Ins Finale folgte Manuel Bieschke, der von Manuel Gaßmann aber richtig gefordert wurde und fünf Sätze benötigte. Nach einem langen Tag voller harter Kämpfe war das Finale dann erstaunlich einseitig. Nicht der Favorit Huszti zog die Fäden, sondern der geschickt sein Material einsetzende Bieschke. Der sorgte mit dreimal 11:8 für eine kleine Überraschung und freute sich im nschluss ausgelassen über seinen unerwarteten Turniersieg. Im Doppel hingegen musste er sich mit deinem Vereinskollegen Simon Sommer ebenso wie die Breitenworbiser Forian Bötticher/Damian Cramer mit Bronze begnügen. Siegreich war die Kombination lexander Forner/Justin Huszti gegen Stefan Dietl/Kevin Welde (Jena). Nach den harten Kämpfen genoss man im nschluss bis in die späten bendstunden die hervorragende Stimmung. Der TTV bedankt sich beim ORG- Team um Lars Hirschfeld, der Rumpelkiste Bleicherode, allen fleißigen Bierzapfern, Kuchenbäckerinnen, Suppenköchinnen und Grillmeistern. Ihr ward toll. Ein Dank geht natürlich auch an alle kteure. Wir hoffen, es hat euch gut gefallen und ihr kommt im nächsten Jahr wieder! Bis dahin alles Gute! utor: Karl Kopf #echt ECHTE MENSCHEN ECHTE ERFOLGE INJOY GmbH Grimmelallee Telefon ( ) Fax ( ) info@injoy-nordhausen.de Gültig bis echte Menschen

7 Seite 7 Nr ugust 2017 NZEIGEN/REGIONLES Krank vor Schmerz Chancen und Grenzen moderner Schmerzbehandlung Bleicherode Er kann brennen, pochen, stechen oder drücken. Manchmal kommt er schleichend oder ganz plötzlich: der Schmerz. Schmerz ist unangenehm und löst das Verlangen nach rascher Betäubung aus. Doch er ist wichtig, denn der Körper gibt damit zu verstehen: Stopp, hier ist etwas nicht in Ordnung! Dr. Steffen Zwanzig, Leitender Oberarzt für nästhesie und Intensivmedizin und Schmerztherapeut in der HE- LIOS Klinik Bleicherode leitet die multimodale Schmerztherapie und weiß um die komplexe und manchmal langwierige Therapie schmerzgeplagter Patienten. Im Interview erklärt er, wodurch Schmerzen ausgelöst werden, wie lange eine individuell abgestimmte Schmerztherapie dauert und welche Wege aus dem Schmerzdilemma möglich sind. Herr Dr. Zwanzig, was genau ist Schmerz und wie drückt er sich aus? Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- und Gefühlserlebnis, das mit aktueller oder potentieller Gewebeschädigung verknüpft ist oder mit Begriffen einer solchen Schädigung beschrieben wird. Schmerz ist ein Phänomen, was nach Verletzungen oder Störungen des Körpers ebenso entstehen kann, wie durch Verletzungen der Psyche, ähnlich dem Trennungsschmerz oder auch Heimweh. Was muss ich mir unter einer Schmerztherapie vorstellen? Eine Schmerztherapie zielt immer auf die Linderung von Schmerz, von Leid, Qual, Pein oder Traurigkeit. Die rt des Schmerzes entscheidet über die Behandlung. Ein sogenannter kutschmerz nach Bruch eines rmes ist immer zeitlich begrenzt, kann recht schnell gelindert oder gar behoben werden. Ein chronischer Schmerz stellt den Behandler vor eine größere Herausforderung. Die vom kutschmerz bekannte Warn- und Schutzfunktion geht beim chronischen Schmerz verloren. Oft stellt er ein eigenständiges Krankheitsbild dar. Die Behandlung erfordert die Betrachtung zahlreicher Puzzleteile. Erst das Zusammenfügen ergibt ein erkennbares Bild und hat beste ussicht auf einen Behandlungserfolg. Die Behandlung eines Patienten mit chronischem Schmerz ist immer eine Teamleistung von Vertretern verschiedener medizinischer Fachrichtungen. Wie viele Schmerzpatienten gibt es? Etwa jeder 7. Bundesbürger leidet unter chronischen Schmerzen. Bei ca. 2,2 Millionen Thüringern wären das Betroffene. Es gibt in der Bundesrepublik keine epidemiologischen Studien, die wissenschaftlich gesicherte ussagen über die Häufigkeit, Dauer und Intensität verschiedener Schmerzsyndrome, deren Ursachen und Folgen ermöglichen. Es gibt jedoch Erhebungen, die besagen, dass für eine flächendeckende Versorgung chronischer Schmerzpatienten etwa 2000 schmerztherapeutische Einrichtungen notwendig wären. Tatsächlich gibt es weniger als die Hälfte notwendiger Spezialisten, die gezielt Schmerztherapie betreiben. Welche rten von Schmerz werden in der HELIOS Klinik Bleicherode behandelt und wie sieht diese Therapie aus? ls Klinik mit operativen bteilungen für Orthopädie und Neurochirurgie behandeln wir natürlich Schmerzen rund um Operationen an großen und kleinen Gelenken und der Wirbelsäule. Dafür nutzen wir modernste Narkoseverfahren, schmerzlindernde Präparate und Schmerzkathetertechniken. Patienten mit chronischen Schmerzen, insbesondere am Stütz- und Bewegungssystem, werden im Rahmen eines multimodalen Behandlungsprogrammes betreut. Ein interdisziplinäres Expertenteam befindet über die Notwendigkeit der Behandlung und deren Behandlungsinhalte. Die Patienten erhalten dann von uns einen individuellen Behandlungsplan. Regelmäßige Patientenkontakte und Besprechungen der Mitglieder des Behandlungsteams ermöglichen jederzeit eine npassung der Therapieinhalte. Wie lange dauert eine Schmerztherapie? Der Behandlung chronisch schmerzkranker Patienten in speziellen bteilungen geht zumeist eine langwierige ambulante Betreuung voraus. Wir betreuen unsere Patienten bis zu 14 Tagen im Rahmen der multimodalen Schmerztherapie. Die Dauer der stationären Behandlung ist natürlich von zahlreichen individuellen Faktoren abhängig. Ist eine Veränderung der Behandlungsintensität angezeigt, erfolgt auch eine npassung der Behandlungszeit. Was ist das Besondere an der Schmerztherapie in Ihrer Klinik? Betroffene mit anhaltenden, schwer beeinflussbaren Schmerzen benötigen eine gezielte, spezialisierte Behandlung. Die Multimodale Schmerztherapie als ein neues Behandlungskonzept im Umgang mit chronischem Schmerz kann nsätze finden und Wege aus dem Schmerzdilemma weisen. Patienten, die durch den Schmerz oder dessen Folgen deutlich in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt sind oder denen das bisherige medizinischen Vorgehen (Operationen, Medikamente, Behandlungen) nicht geholfen hat, bei denen eine Medikamentenabhängigkeit besteht oder gravierende psychische oder körperliche Begleiterkrankungen diagnostiziert wurden, können von einem individuellen, speziell auf die Erfordernisse abgestimmten Behandlungsplan profitieren. Unser Behandlungsteam von Pflegenden, Psycho- und Physiotherapeuten, Ärzten verschiedener Fachdisziplinen betreut, untersucht, diagnostiziert, behandelt gezielt alle Patienten nach einem vorgegebenem Behandlungsplan. Jedem Patienten wird eine inhaltlich fundierte, zeitlich und in der Vorgehensweise aufeinander abgestimmte, umfassende Behandlung in angenehmer Umgebung zuteil. Einmal Schmerzpatient immer Schmerzpatient? Kann man den Schmerz langfristig lindern oder ganz und gar heilen? Für einige Patienten trifft dies zu. Viele Kopfschmerzpatienten können bisher nur eine Linderung erwarten. Migräne ist zum Beispiel nicht heilbar. ber die Behandlung anderer chronischer Schmerzen orientiert sich zu häufig noch an Konzepten der kutschmerztherapie, mit der Konsequenz, dass wegen zu lange hinausgezögerter oder unterbleibender interdisziplinärer Diagnostik und Therapie viele Betroffene geschädigt werden. Interdisziplinäre Behandlung zielt auf eine Beeinträchtigungsminderung, auf eine Verbesserung der Lebensqualität und weniger auf das Erreichen einer Schmerzfreiheit ab. Erst das Zusammenspiel schmerzmedizinischer und psychosozialer Behandlungen ermöglicht dem chronisch Schmerzkranken eine persönliche und berufliche Zukunft. Fotos und Text: Janine Weller, Unternehmenskommunikation und Marketing HELIOS Klinik Bleicherode Im INJOY Grimmelallee 3 Tel. ( ) Für alle die interessiert sind. Oberarzt Dr. med. Steffen Zwanzig ist seit vielen Jahren als Schmerztherapeut, nästhesist und Intensivmediziner in der HELIOS Klinik Bleicherode tätig und leitet die multimodale Schmerztherapie Uhr Mit Hilfe des Schmerzlineals geben die Schmerzpatienten täglich ihr Befinden an und besprechen zusammen mit ihrem Behandlungsteam den individuellen Behandlungsplan. Was erwartet Euch? 1. Stärkster Nordhäuser in den Disziplinen Klimmzüge, Barrenstütz, Schlussdreisprung ltersgruppen- und Gesamtsieger werden gesucht Preise im Gesamtwert von Startgeld 3 (wird an Kinderhospiz Mitteldeutschland gespendet) nmeldung ab sofort bis , 11 Uhr 2. Machen Sie Ihr Sportabzeichen! Lebensfittest - Sind Sie fit für Ihr lter?* Klimmzüge, Situps, Liegestütze, Kniebeuge 3. Rahmenprogramm: Musik, Speis & Trank Kinderbewegungsbereich vom nette Gespräche mit Experten zu den Themen Gesundheit und Fitness *Fitnessnormen des rbeitsbereiches Sportmedizin der Universität Bielefeld.

8 Seite 8 Nr ugust 2017 NZEIGEN/REGIONLES Das Eigenheim und dessen Förderung ist eine hoch politische ngelegenheit, vor einer Bundestagswahl noch mehr als sonst. ngesichts der stark gestiegenen Hausbau-Kosten und Grundstückspreise sowie der Bauland-Knappheit in vielen Regionen hat sich schon lange abgezeichnet, dass das bezahlbare Bauen und Wohnen bei der Bundestagswahl eine wichtige Rolle spielen wird. Was also steht drin in den Wahlprogrammen der Parteien aus Bauherren-Sicht? Die Experten der ktion pro Eigenheim geben einen Überblick von Baukindergeld bis Grunderwerbsteuer. Baukindergeld und Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer - Wahlprogramm von CDU /CSU Die CDU/CSU will Familien den Weg ins Wohneigentum erleichtern, unabhängig davon, ob es sich um einen Neubau oder den Kauf einer Immobilie im Bestand handelt. Erreicht werden soll das mit einem Baukindergeld in Höhe von Euro je Kind und pro Jahr über einen Zeitraum von zehn Jahren. Dieser nspruch soll sogar schon für alle Kaufverträge beziehungsweise Baugenehmigungen gelten, die seit dem 1. Juli 2017 neu abgeschlossen oder erteilt wurden. Ebenso enthält das Wahlprogramm einen Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für Erwachsene und Kinder, wenn Wohneigentum erstmals erworben wird. Bundestagswahl: Wahlprogramme der Parteien aus Bauherren-Sicht Von Baukindergeld bis Freibetrag bei Grunderwerbsteuer Familienbaugeld und Jung kauft lt - Wahlprogramm der SPD Die SPD will für Bauherren - gleich welchen lters - würdige Lebensbedingungen sicherstellen. Dafür sollen barrierefreie Umbauten stärker unterstützt und gemeinschaftliche Wohnformen wie zum Beispiel Mehrgenerationenhäuser gefördert werden. Neue und bezahlbare Wohnungen sollen entstehen: einmal durch den usbau des öffentlichen und sozialen Wohnungsbaus und auf der anderen Seite durch den Erwerb von Wohneigentum. Wohneigentum zu erwerben soll Familien mit niedrigem und mittleren Einkommen durch ein Familienbaugeld erleichtert werden. Ebenso plant die SPD Gegenmaßnahmen zu Leerständen in den Ortskernen des ländlichen Raums. Mit einem Programm Jung kauft lt sollen Familien beim Erwerb von Bestandsbauten deshalb besonders unterstützt werden. Förderung für Baugemeinschaften und Barrierefreiheit - Wahlprogramm der Grünen Wichtigstes Thema für die Grünen ist der Umweltschutz, dem muss sich auch das Thema Bauen und Wohnen unterordnen. Für den Neubau soll gelten, dass die von der EU geforderten Vorgaben für energieeffiziente Gebäude so ausgestaltet werden, dass neue Gebäude nur noch sehr wenig Energie verbrauchen und hauptsächlich mit erneuerbaren Energien beheizt werden. Mit dem Förderprogramm Faire Wärme und konkreten Fördermaßnahmen zum Energiesparen wollen die Grünen Privathaushalten unter die rme greifen und die Nutzung erneuerbarer Wärme im Gebäudebestand voranbringen. Die energetische Sanierung von Häusern soll gefördert werden. Nach- Der Traum vom Eigenheim für viele Familien ist das Einfamilienhaus derzeit nur schwer zu realisieren. Wird sich die Lage nach der Bundestagswahl verbessern? Foto: aktion pro eigenheim haltigkeit bei Energie, Baustoffen und Kosten soll durch die Betrachtung des Lebenszyklus der Häuser künftig Standard sein. Fördern wollen die Grünen Wohnungen für junge Familien und Menschen mit weniger Einkommen. Ebenso liegt der Focus auf barrierefreien Wohnungen und der Wiederbelebung von Genossenschaften. Die Grünen unterstützen urbane Gärten, Wohnprojekte, Baugemeinschaften und generationengerechtes Wohnen. Flächensparendes Bauen und kompakte Raumkonzepte sollen gestärkt, der Flächenverbrauch auf der grünen Wiese eingedämmt und mehr nachwachsende und gesunde Baustoffe eingesetzt werden. Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer - Wahlprogramm der FDP Die FDP setzt sich für eine Entlastung beim Erwerb von Wohneigentum ein. Geplant ist ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer von bis zu Euro, damit auch Familien wieder Wohneigentum erwerben können. Der Freibetrag soll für den Erwerb von Wohnimmobilien durch natürliche Personen gelten. Erst bei Kaufbeträgen darüber kommt es zur Entstehung der Steuer. So würde zum Beispiel bei einem Kaufpreis von Euro die Grunderwerbsteuer auf null sinken. Das soll dabei helfen, den Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung zu verwirklichen und zugleich für das lter vorzusorgen. Förderung für ökologisches Bauen - Wahlprogramm Die Linke Die Linke möchte Barrierefreiheit künftig im Baugesetz als llgemeinforderung verankern, gebaut werden soll flächensparend und ökologisch. Gefordert werden ein Förderprogramm zur Sanierung und zum Erhalt der Orts- und Dorfkerne sowie günstige Kredite für ökologische Bauweisen und Mindeststandards für eine klimafreundliche Bauweise. Der nteil erneuerbarer Energien bei Neubauten soll ansteigen und diese Pflicht auf Sanierungen ausgedehnt werden. Senkung der Grunderwerbsteuer - Wahlprogramm der fd Die fd möchte den Wohnungsbestand deutlich erhöhen. Dafür soll mehr Bauland zur Verfügung gestellt werden. Die fd will staatliche Vorgaben entschlacken sowie Baustandards vereinfachen und Bürokratie abbauen. Die Grund- sowie Grunderwerbsteuer sollen gesenkt werden. uch wenn die ussichten auf ein großzügiges Baukindergeld oder Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer verlockend sind die angespannte Lage für Bauherren beim Erwerb von Bauland oder eines Eigenheims wird sich nicht gleich nach der Bundestagswahl verbessern! Wer also jetzt das Traumgrundstück in ussicht hat, sollte nicht zögern und die schon bestehenden Möglichkeiten der Förderung nutzen. Recherchiert werden können diese unter STDTFEST BD SCHS 26. UGUST 2017 Fachapotheker für llgemeinpharmazie, Prävention und Gesundheitsförderung sowie Ernährungsberatung Die Werbegemeinschaft Bad Sachsa e.v. lädt zum 19. Mal zum Stadtfest in Bad Sachsa ein: Samstag, 26. ugust 2017 ab 12:00 Uhr mit buntem Programm für Groß und Klein, Gaumenfreuden, vielen ttraktionen und buntem Bühnenprogramm: 12:00 Uhr Einzug Fanfarenzug Neuhof / Harz 12:15 Uhr Eröffnung durch WEBBS-Vorstand und Bürgermeister 12:30 Uhr Konzert Neuhofer Fanfarenzug ab 13:00 Uhr 2. Schmerl-Meisterschaft (vor dem Rossmann) 14:00 Uhr Zumba aus dem Salztal Sport Center 14:30 Uhr Päda BigBand 16:30 Uhr V erlosung der WEBBS-Korb-Challenge 17:00 Uhr Prämierung der Ravensberger-Kugel 18:00 Uhr Patricia - Music / Patricia & Friends ab 19:30 Uhr Gospel Chor Bad Sachsa (in der Nikolai Kirche) 20:00 Uhr Seilerstädter 00:15 Uhr Oldschoolrockerz 02:00 Uhr Ende des Stadtfestes EDEK Torsten Schwarz Sachsensteinstraße Bad Sachsa Tel. ( ) Öffnungszeiten: Mo - Sa 7 bis 21 Uhr Lieferservice Partyservice Getränkemarkt Präsentkörbe LOTTO-TOTO 8 Praxen im Ärztehaus die küchenparty vom bis Bayrische Woche restaurant SchwarZWErk SaChsEnstEinstRaSSE bad SaChSa reservierungen: öffnungszeiten: mittwoch-sonntag: uhr montag und dienstag: ruhetag KOSTENLOSE VOR-ORT-BERTUNG Beratung und Installation von Sicherheitsanlagen m großes Bierfest von Uhr mit vielen ttraktionen Wir lieben Lebensmittel.

9 Seite 9 Nr ugust 2017 NZEIGEN/REGIONLES NZEIGE Musikalischer Reigen im 1. Schlosskonzert am 27. ugust Schon am Sonntag, 27. ugust, lädt das Loh-Orchester Sondershausen zu seinem ersten Schlosskonzert der Spielzeit 2017/18 in den prunkvollen Blauen Saal des Sondershäuser Schlosses. uf eine musikalische Reise durch Europa nimmt das Orchester sein Publikum an diesem Sonntagvormittag mit. uf dem Programm stehen die populäre Suite us Holbergs Zeit des norwegischen Komponisten Edvard Grieg und die beschwingte Suite mignonne des Finnen Jean Sibelius. Nach Italien führt ntonio Vivaldis Konzert für Fagott und Orchester B-Dur, gespielt von Tilmann Graner, dem Solofagottisten des Loh-Orchesters. us der Feder von Johann Christoph Friedrich Bach, dem Sohn von Johann Sebastian Bach, stammt die temperamentvolle Sinfonie d-moll. Dazu gesellt sich mit Glucks Reigen seliger Geister eine der populärsten Nummern aus seiner Oper Orpheo ed Euridice, uraufgeführt 1762 in Wien. Die musikalische Leitung hat Generalmusikdirektor Michael Helmrath. Karten für das 1. Schlosskonzert am 27. ugust um 11 Uhr im Blauen Saal des Sondershäuser Schlosses gibt es in der Touristinformation Sondershausen (Tel / ), im Internet unter an allen Vorverkaufsstellen der Theater /Loh-Orchester Sondershausen GmbH und ab 15. ugust auch wieder an der Theaterkasse des Theaters (Tel / ). Neustädter Rolandsfest Eltern aufgepasst: Leckere Rezepte für das Pausenbrot Broschüre der Herzstiftung (kostenfrei) bringt mehr Farbe in die vollwertige Pausenverpflegung: in Kita, Schule und Betrieb Morgens in der Hektik fehlt Eltern oftmals die Zeit oder die zündende Idee für das Pausenbrot ihres Kindes: Lecker und gesund muss es sein und dazu noch bwechslung bringen keine leichte ufgabe. Eine Zwischenmahlzeit wie das Pausenbrot gehört aber in jede Kindergarten- und Schultasche, ebenso wie zur Verpflegung im Betrieb. Mit viel bwechslung und geringem ufwand lassen sich gesunde und leckere Pausen-Snacks zaubern. Das zeigen die Rezepte in der neuen Broschüre Herzgesundes Pausenbrot (16 Seiten), die kostenfrei bei der Deutschen Herzstiftung (Tel oder bestellung@herzstiftung.de) angefordert werden kann. Besonders Kinder kann man nicht früh genug für die Bedeutung einer gesunden Ernährung für die Herzgesundheit wie auch für die geistige Leistungsfähigkeit sensibilisieren. Das funktioniert jedoch nur, wenn das Pausenbrot auch gut schmeckt und so bei ihnen der Wunsch nach Süßwaren gar nicht erst entsteht, betont Herzspezialist Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer vom Vorstand der Deutschen Herzstiftung. Gesunde Ernährung ist ein wichtiger Lebensstilfaktor, der neben regelmäßiger Bewegung und Rauchverzicht zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall sowie anderer Leiden wie Diabetes viel beitragen kann. Unsere Rezepte machen Kindern und Erwachsenen Lust auf eine abwechslungsreiche und zugleich vollwertige Pausenverpflegung. Zum Beispiel Vollkornbrot mit Schinkenradieschenquark, Knuspermüsli mit Kräuterquark oder das Brotschaschlik mit Paprikafrischkäse und Salamiäpfeln sowie Gemüsesticks: Solche Pausen-Snacks sorgen für eine ausgewogene Mahlzeit bestehend aus Obst und Gemüse (enthalten Vitamine, Mineralien und pflanzliche Schutzstoffe), Vollkornprodukten (liefern B-Vitamine und Kohlenhydrate, sättigen und regen die Verdauung an) und Milchprodukten (führen dem Körper u. a. Eiweiß, Reiseangebote exclusiv für unsere Leser MECKLENBURG-VORPOMMERN Kleine Seezeit nreise täglich. Buchbar auf nfrage, nach Verfügbarkeit (Feiertage ausgenommen) Reisezeitraum: ugust bis Oktober 2017 Im Preis enthaltene Leistungen: 3 Übernachtungen im Hotelzimmer täglich leckeres Frühstücksbuffet täglich bendessen im Rahmen unserer beliebten Halbpension 1 x erfrischende Dampferfahrt auf dem Haussee freie Nutzung von Schwimmbad und Sauna Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer Eisvogel Monate 08/09 169,- Monat ,- Kinder bis einschl. 6 J. im Zimmer der Eltern frei, von 7 bis 11 J. 50%, von 12 bis 17 J. 25% Ermäßigung. b 2 Kindern Familien-ppartment erforderlich! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exkl. Kurtaxe. Veranstalter: Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG. Irrtümer, Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten Kostenloser Buchungsservice: 0800 / oder unter: / Buchungs-Code: NWC-1708-SFS Mail: zentralreservierung@sonnenhotels.de Calcium und Vitamin B2 zu). Diese drei Bausteine gehören auch zum gesunden Pausenbrot. Kinder und Erwachsene sollten zudem ausreichend trinken: 1 bis 1,5 Liter Flüssigkeit braucht ein Schulkind täglich, an heißen und bewegten Tagen auch deutlich mehr. lle Getränke sollten frei von Zucker und Koffein sein. Tipp: Die Broschüre Herzgesundes Pausenbrot (16 Seiten), verfasst von Gerald Wüchner, Küchendirektor der Nregiomed Kliniken, kann kostenfrei telefonisch unter und per unter bestellung@herzstiftung.de bei der Herzstiftung angefordert werden. 4 Tage ab 159,- pro Person im Doppelzimmer sonnenhotel FELDBERG M SEE in Feldberg direkt am Haussee IHK-Info: Netzwerk in Nordthüringen und Beratung zu rechtlichen Fragen am Gründer, ein unverzichtbares Element der Wirtschaftsentwicklung! Existenzgründer sind ein Element der Wirtschaftsentwicklung. Und wenn wir Gründer sagen, meinen wir immer auch Übernehmer. Gründer er-greifen Initiative, schaffen Wachstum und für sich und weitere Menschen rbeitsund usbildungsplätze. Die Gründerberatung gehört zu den strategischen Kernaufgaben der Kammern. Sie soll Wege, Chancen und Möglichkeiten der Selbstständig-keit besser vermitteln. Die Kombination aus Unternehmergeist und professioneller Unterstützung im Rahmen des Beraternetzwerkes in Nord-thüringen ist die Basis für erfolgreiche Unternehmen am Standort Nord-thüringen. Der nächste Beratersprechtag Netzwerk in Nordthüringen findet am von 09:00 bis 16:00 Uhr in der BIC Nordthüringen GmbH, lte Leipziger Straße 50, / OT Bielen, statt. nsprechpartner für kostenfreie, persönliche Gespräche sind kompetente Vertreter der Thüringer ufbaubank, Bürgschaftsbank, IHK, HWK, GFW, gentur für rbeit, von den Wirtschaftssenioren lt hilft Jung und den Projekten ThEx Enterprise und ThEx Mikrofinanzagentur. uch ein Experte des Fachbereiches Standortpolitik Recht, Steuern der IHK Erfurt beantwortet gern Ihre Fragen zu Rechtsformwahl, Gewerbe-recht, Handelsrecht, gewerblichem Mietrecht, rbeitsrecht oder auch rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Berufsausbildung. Um vorherige Terminabsprache mit dem RSC der IHK Erfurt unter Telefon wird gebeten. gez. Diana Stolze Leiterin Regionale Service-Center Landkreise Eichsfeld, und Kyffhäuserkreis 100 Jahre Bene zkonzert 100 Jahre mit dem Polizeimusikkorps Erfurt am um Uhr im Theater

10 Seite 10 Nr ugust 2017 SERVICE/NZEIGEN/REGIONLES/RÄTSEL Bereitschaft/Notrufe NDH Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle ( ) und Notfallsprechstunden für Patienten, Erwachsene und Kinder, die gehfähig und transportfähig sind, in der Notfallzentrale in der Rettungsstelle des Krankenhauses in NDH: Montag/Dienstag/Donnerstag: Uhr Mittwoch/Freitag: Uhr Samstag/Sonntag/Feiertage: Uhr und Uhr... Dringender Hausbesuchsdienst Montag/Dienstag/Donnerstag: Uhr Mittwoch/Freitag: Uhr Samstag/Sonntag/Feiertage: Uhr... Fahrdienst: für Patienten, Erwachsene und Kinder, die nicht geh- und transportfähig, mit erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen sind, müssen sich unter der zentralen Rufnummer anmelden.... ugenärztlicher Notdienst Uhr Uhr in der Praxis des jeweilig diensthabenden Facharztes.... Für die Richtigkeit der ngaben keine Gewähr! Bereitschaftsdienst Tierärzte ugust 2017 Herr Dr. M. Glatz (Groß- und Kleintiere)... Frau DVM H. Mackerodt Immenrode (Groß- und Kleintiere) KULTURTIPP 34. Jazzfest TERRY BOZZIO (US) _ 20:00 Uhr Ratssaal... GOTTESDIENSTE LNDKREIS NORDHUSEN EVNGELISCH Sa., 19. ugust 2017 Heringen, St. Michaelis Kirche, Einführung Pfarrerehepaar Uhr Mackenrode, St. Petri Kirche, Trauung Uhr So., 20. ugust 2017 ppenrode Uhr Bielen, St. Martin und Johannes Kirche Uhr Friedrichsthal, Dorfkirche Uhr Görsbach, Kirche Uhr Ilfeld, Georg-Marien Kirche Uhr Justus Jonas Niedersalza Gottesdienst Uhr Leimbach Uhr Liebenrode, St. Petri Kirche Uhr Neustadt, Kirche Uhr Niedergebra, Pfarrscheune Uhr Nohra Kirche Uhr Frauenberg-Kirche Uhr, Blasiikirche, Einführung Pfarrer Meinhold Uhr Pützlingen, Kirche Uhr St. Laurentius Salza Gottesdienst Uhr Steigerthal Uhr Urbach, Kirche Uhr... EVNGELISCH-FREIKIRCHLICH So., 20. ugust 2017, Christuskirche, Grimmelallee 51, Uhr... KTHOLISCH Sa., 19. ugust 2017, Christuskirche Uhr Sollstedt, Gemeinderaum Uhr So., 20. ugust 2017 Bleicherode, St. Matthias Uhr Großlohra, St. Bonifatius Uhr Niedersachswerfen, Dietrich-Bonhoeffer-Haus Uhr, St. Blasii Uhr F B N L L N O S D U R R L S S I E KINO EXTR Der anspruchsvolle Film: The Dinner Uhr, Genre: Drama, Laufzeit: 120 min, FSK: ab 12 Jahren The Dinner: Richard Gere, Steve Coogan, Laura Linney und Rebecca Hall prallen in dem dramatischen Kammerspiel The Dinner bei einem unheilsamen Familienessen aufeinander. lle Versuche, das Dinner zu verhindern, scheitern: Der ehemalige Geschichtslehrer Paul (Steve Coogan) muss seine Frau Claire (Laura Linney) zum Essen mit seinem Bruder Stan (Richard Gere) und seiner Schwägerin Katelyn (Rebecca Hall) folgen. Stan hat eine große ussprache geplant, der an dem bend aber andere Dinge im Weg stehen: Weil er Gouverneur werden will, möchte Stan noch in dieser Nacht einen Gesetzesvorschlag in trockene Tücher bringen. Seine Frau Katelyn hat unterdessen Probleme damit, dass ihr Mann keinen Nachwuchs mit ihr will. Und Paul hat ein Problem mit seinem Sohn Michael (Charlie Plummer), das er zu lösen versucht, ohne dass Claire davon etwas mitbekommt. Doch die weiß beim Treffen im sehr exklusiven Restaurant längst Bescheid. ußerdem hat sie weiter geplant als der ahnungslose Paul Ronald Gäßlein begeistert bei zwei Sommerkonzerten im Nordhaus Drittes Konzert des Nordhäuser Sängers für November im SWG-Begegnungszentrum geplant. Zwei Konzerte, ein Sänger und über 100 Gäste: Nach dem erfolgreichen uftakt Mitte Juli, war auch das zweite Konzert des Nordhäuser Sängers Ronald Gäßlein im Nordhaus gut besucht und ein Erfolg. m vergangenen Mittwoch interpretierte Gäßlein vor über 60 Gästen unter dem Motto Folk Songs von Bob Dylan, Pete Seeger und anderen Folk-Größen. Bereits Mitte Juli hatte Gäßlein vor gut 40 Zuhörern zu einem Konzert mit Sommerliedern geladen. Das Wetter hat uns bei beiden Veranstaltung in die Karten gespielt, sodass wir die Konzerte in den Garten verlegen konnten, berichtet Bernd Stodolka, verantwortlicher Mitarbeiter für das Sozialmanagement bei der Städtischen Wohnungsbaugesellschaft (SWG), die das Nordhaus betreibt. Von der sehr guten Resonanz überrascht, planen SWG und Ronald Gäßlein eine ähnliche kleine Konzertreihe im Nordhaus auch für das kommende Jahr. Und für alle, die die ersten beiden Konzerte in diesem Sommer verpasst haben, gibt es eine weitere Chance im Herbst: Ein dritter Konzertabend mit Gäßlein ist für den 15. November geplant, dann will der Sänger ab 18 Uhr, passend zum trüben Novemberwetter, zu einem ntidepressions-bend aufspielen. lle interessierten Bürger und Bürgerinnen sind dazu herzlich in das SWG-Begegnungszentrum Nordhaus in die Stolberger Straße 131 eingeladen. UFLÖSUNG KW 32/2017 F E G I N G O G E H E T L O S M L M U T U L E K R R E I H I N G KLTMIETE B B I C E I H Z H F K I M M T G M N I N U T F U G B E N D I N R E N T E NZEIGE Frauenname Zahl unter dem Bruchstrich verrückt postel der Grönländer Hauptgott der nord. Sage Teil schottischer Namen Trübes Teichwasser adé Mit effektiven Mikroorganismen das lgenproblem im Gartenteich beheben (rgz/rae). Libellen kreisen über dem Wasser, eine Seerose öffnet ihre Blätter und Frösche quaken: Ein Gartenteich ist eine Zierde für jeden Garten, eine Oase, die gleichzeitig zum Entspannen und Beobachten einlädt. Damit Pflanzen und Fische sich wohlfühlen und das Wasser sich nicht trübt, benötigen Garten-, Schwimm- oder Fischteiche allerdings regelmäßige Pflege. Denn im Gegensatz zu einem natürlichen Teich hat das künstlich angelegte Gewässer keinen Zu- und bfluss, der für einen Wasseraustausch sorgt. Natürliche Teichpflege fördert biologisches Gleichgewicht Viele Gartenbesitzer kennen das Problem: lgen verfärben und trüben das Teichwasser. Ursache hierfür sind zu viele Nährstoffe im Wasser - insbesondere Phosphate. Diese Stoffe gelangen aus Fischkot, Futterresten, aber auch aus der Gartenerde und Düngern ins Wasser. Viele lgen bedeuten auch mehr abgestorbenes organisches Material, das auf den Boden des Teichs sinkt. Dort wird es unter Sauerstoffverbrauch durch Mikroorgansimen abgebaut. Wachsen die lgen aber zu stark, kann es zum Sauerstoffmangel im Wasser kommen - und damit steigt die Gefahr, dass das Teichwasser kippt. Für klares Wasser können natürliche Teichpflegemittel mit effektiven Mikroorganismen wie etwa von Unsere Honigsorten können im Laden probiert werden. Honig-Laden Besuchen Sie uns und lernen Sie alle Produkte rund um den Honig bei uns kennen. Imkerei Olbrich GbR Barfüßerstr Tel: widerstandsfähig Backgewürz Funkortungsverfahren Volksgruppe in Nepal Stadt am Rhein japanische Meile tätiger Vulkan auf Sizilien 2 Erbgutträger Damit Pflanzen und Fische sich wohlfühlen und das Wasser sich nicht trübt, benötigen Garten-, Schwimm- und Fischteiche regelmäßige Pflege. Foto: rgz/ - Fotolia Emiko sorgen. Diese biologischen Produkte verhindern, dass das organische Material fault. Zudem beschleunigen sie dessen bbau und unterstützen die positiven Teichbakterien. usführliche Informationen zu den verschiedenen Produkten sowie nwendungstipps gibt es unter 3 bk.: Neuerscheinung Elfenkönig Gottesdienstordnung westl. Weltmacht (bk.) Ortsbestimmung alte franz. 5- Centime- Münze vertraute nrede 8 andersherum gemeinsam politischer Theoretiker Körperglied amerikanische Großkatze persönliches Fürwort Die Gewinnerin der letzten usgabe ist Sonja Domann aus Sollstedt/OT Wülfingerode DerGewinn liegt in unserem Büro für Sie bereit. Wir gratulieren allen Gewinnern recht herzlich. Einsendeschluss ist immer montags Uhr! Lösungswort per an info@wochenchronik-nordhausen.de oder per Post an Bahnhofstr. 25 in schicken. Bitte dresse und Telefon-Nr. nicht vergessen! 9 Diese Woche verlosen wir: 2 x eine praktische Thermoskanne LNDFLEISCHEREI HRZUNGEN Öffnungszeiten: Mo 8:30-17:30 Uhr Di-Fr 8:30-18:00 Uhr Sa 8:00-11:00 Uhr Verkaufswagen am MÖNO: Di + Do 15:00-18:00 Uhr Weitere Standorte siehe NGEBOTE Kotelett... kg 5,49 Rinderbraten aus der Keule... kg 8,99 nläufchen g 0,59 Teewurst g 0,89 Kochsalami g 0,99 Bohnensalat g 0,89 5 Weg mit den lgen Einen besonders positiven Einfluss auf die Gewässersanierung haben Teichpflegemittel, die ausschließlich Photosynthesebakterien enthalten. Diese Bakterien werden zusätzlich bei einer besonders starken Eutrophierung eingesetzt. Sie können schädliche Stoffe wie Fettsäuren, mmonium oder Phosphat verwerten und so hohe Nährstoffgehalte im Wasser abbauen. So kann das Wachstum von Fadenalgen reduziert werden. Neben dem Einsatz des natürlichen Teichpflegemittels können Gartenbesitzer mit weiteren einfachen Maßnahmen dazu beitragen, dass sich zu viele Nährstoffe im Teichwasser anreichern: So sollte man abgestorbene Pflanzen zeitnah entfernen und den abgesetzten Schlamm vom Teichboden regelmäßig absaugen. uch die richtige Zusammensetzung der Teichpflanzen ist wichtig. Wuchsfreudige Schwimmpflanzen wie Krebsschere, Wasserpest, Hornkraut, Froschbiss oder Wasserlinse etwa saugen viele Nährstoffe aus dem Teichwasser, die dann den lgen nicht mehr zur Verfügung stehen. Rheinlastkahn Ex-Profi- Boxer (Mohammed) Heißgetränk Fruchtflüssigkeit Seelachsart Elektrokardiogramm (bk.) franz., lateinisch: und chem. Zeichen Germanium mittelgriechisches Gebirge 6 Meeressäugetier solange der Vorrat reicht Landfleischerei Harzungen Dorfstr Harzungen Tel / Wirkung, Resultat 4 eine Backmasse Flächenmaß Gemeinde, Dorf Tel.: ( ) KULTURTIPP 34. Jazzfest JazzRabazz Nils Wülker, Peter Herbolzheimer European MasterClass Bigband _ 19:30 Uhr Theater... US DEM TIERHEIM Heino der Liebevolle! Heute stellen wir Ihnen unseren wunderschönen Heino vor. Heino Sie lesten richtig!! Der Rüde trägt seinen Namen nicht ohne Grund, denn er stammt aus der Ortschaft Hain. Dort wurde er zurückgelassen und kam anschließend in unsere Obhut. So wirklich nachvollziehen kann von uns keiner, warum man den Rüden nicht mehr wollte. Er ist wirklich ein toller Hund. Heino ist ein 3 jähriger Labradorrüde. Er liebt es zu kuscheln, toben und auch baden mag er sehr gern. Der Rüde ist voller Energie und Lebensfreude, mag zudem Hündinnen sehr gern. Bei anderen Rüden entscheidet die Sympathie. Kommen Sie einfach mal vorbei und lernen Sie unseren Heino kennen. Bei Interesse könnt Sie sich auch telefonisch unter der 03631/ melden. Monsters Metalhour In der neuen usgabe der Sendung von und mit Wolfgang Scholz gibt es wieder Heavy Metal unter anderem aus Deutschland, England, Schweden und der Schweiz. Zu hören gibt es Iron Maiden, Judas Priest, Kreator und Raise Hell. Zusätzlich werden die neuen lben der kommenden Saison vorgestellt. Monsters Metalhour ist am 20. ugust ab Uhr zu hören. Rocklexikon Moderator und Produzent Heiko Pfeng hat eine Sondersendnung zum 40. Todestag von Elivis Presley für die Hörerinnen und Hörer produziert. Der so genannte King of Rock n Roll wurde nur 42 Jahre alt - aber sein Mythos lebt bis heute, weiß Heiko Pfeng zu berichten. Zu hören ist Musik aus den nfangsjahren von 1953 bin in die 70iger Jahre. Dazu gibt es viele Informationen über den legendären Sänger und Schauspieler. Die neue usgabe des Rocklexikons ist am 20. ugust ab Uhr auf Radio ENNO zu hören. Radio ENNO am ugust-bebel-platz 6 in, info@radio-enno.de, Empfang auf UKW 100,4 oder im Kabel auf 103,1

11 Seite 11 Nr ugust 2017 KLEINNZEIGEN/REGIONLES Neuer Fahrplan ab Druckfehler im Fahrplanergänzungsheft Reiseangebote exclusiv für unsere Leser ERZGEBIRGE 4 Tage nur 119,- pro Person im Doppelzimmer Sommerwellness nreise täglich (außer Mittwoch und Samstag). Buchbar auf nfrage, nach Verüfgbarkeit Reisezeitraum: ugust bis Sept Im Preis enthaltene Leistungen: 3 Übernachtungen im Hotelzimmer täglich Frühstücksbuffet und bendessen 1x erfrischendes Fußbad mit anschließender Massage 1x Teikörpermassage (ca. 20 Min.) freie Nutzung des Saunabereiches sowie des Hallenbades hoteleigener Parkplatz Preise pro Person im Reisezeitraum: Doppelzimmer Morgenleithe 119,- Kinder bis einschl. 6 J. im Zimmer der Eltern frei, von7 bis 11 J. 50%, von 12 bis 15 J. 25% Ermäßigung. b 2 Kindern Familienzimmer erforderlich! Eigene Hin-/Rückreise. Veranstalter: Sonnenhotels Deutschland GmbH & Co. KG Irrtümer, Druckfehler und Programmänderungen vorbehalten Kostenloser Buchungsservice: 0800 / oder unter: / Buchungs-Code: NWC-1708-SHH Mail: zentralreservierung@sonnenhotels.de Zum traten auf einzelnen Linien Fahrplanänderungen in Kraft. Betroffen hiervon waren die Stadtbuslinien D, E, F, G und K sowie die Regionalbuslinien 241, 25, 26, 262, 27, 271, 28, 282, 29, 291 und 292. Beim Druck des Fahrplanergänzungsheftes ist jedoch ein kleiner Fehler unterlaufen. In den Fahrplantabellen der Linie E (Bahnhofsplatz - Salza - Südharz Klinikum - Buchholz Rottleberode) sind die Fahrten 12, 14 und 18 versehentlich falsch als nur an Schultagen ausgewiesen. Die Fahrten 12, 14 und 18 verkehren jedoch Montag bis Freitag immer an Schul- und Ferientagen. Die aktuellen Fahrplantabellen gibt es unter Die Verkehrsbetriebe bitten Ihre Fahrgäste um Verständnis. Für Fragen zum Fahrplan-ngebot stehen die Mitarbeiter der Betriebsleitzentrale unter oder -216 gern zur Verfügung. sonnenhotel HOHER HHN, in Schwarzenberg/Bermsgrün NZEIGE Laute Stille im Zappelini-Zelt Bald ist die Sommerpause im Zappelini-Zelt vorbei: m Samstag, 2. September, um 19 Uhr herrscht Laute Stille im kobaltblauen Zirkuszelt m ltentor in. In diesem Körpertheater für Zuschauer ab 16 Jahren entführt der Künstler Elias Elastisch auf eine emotionale chterbahnfahrt. Phantasien und Träume, Gedanken und Wünsche werden gemischt mit einem unverwechselbaren Humor für die kleinen Momente des absurden Lebens. Mal poetisch, grotesk oder auch mit blutrünstigem Sarkasmus - der Berliner Künstler erzählt viel, jedoch ohne Worte. Keine Sprache der Welt ist so allumfassend wie die Pantomime, sagt er. Doch bitte Vorsicht, es ist keine klassische Pantomime, sondern `Modernes Mime Theater`. Ich verspreche Ihnen, dass sie außer sich sein werden, wenn sie mit eigenen ugen erleben, welch monumentale Bandbreite mit dem Stift des Unsichtbaren gezeichnet werden kann. Karten für Laute Stille gibt es für 12, ermäßigt 8 Euro an der Theaterkasse, in der Nordhäuser Stadtinfo und allen weiteren Vorverkaufsstellen des Theaters, unter de/stueck-informationen/laute-stille.html und an der bendkasse im Zappelini-Zelt m ltentor, gleich neben der Rothleimmühle in. Mehr zu Elias Elastisch unter weitere Infos zum Programm der diesjährigen Zappelini-Zeltsaison Circo_ Phobia unter usländische Fachkräfte gewinnen Der Wettbewerb um gut qualifiziertes Personal ist hoch. Um Fachkräfte zu gewinnen, lohnt es sich, die Personalsuche auf das usland auszuweiten. Doch für viele Unternehmen ist dies ein großer Schritt, der mit Unsicherheiten und Fragen verbunden ist. Was muss ich bei einer Einstellung beachten? Benötigt der Bewerber eine rbeitserlaubnis? Wie bewerte ich ausländischen Qualifikationen? Der Internationales Personalservice (IPS) der Bundesagentur für rbeit wird deshalb am 7. September 2017 von 10 bis 15 Uhr im Berufsinformationszentrum, Uferstraße 2 eine Informationsmesse für rbeitgeber zur Einstellung und Beschäftigung von Fachkräften aus dem usland unter dem Titel connecting thüringen. veranstalten. In Vorträgen und an Ständen finden rbeitgeber ausführliche Informationen zu Fragen der rbeitserlaubnis, der Bewertung ausländischer Qualifikationen oder der interkulturellen Unternehmensgestaltung. Zudem stellt der IPS seinen kostenfreien Vermittlungsservice vor. In seinem Bewerberpool befinden sich viele Fachkräfte, die gern in Deutschland arbeiten würden und bereits gut Deutsch sprechen. Für rbeitgeber besteht die Möglichkeit, solche Bewerber auch live am 7. September in kennenzulernen per Videochat (nmeldung hierfür bis unter Tel: ). Ebenso nehmen die Mitarbeiter des IPS auf der Messe auch gleich Stellenangebote für die internationale Bewerbersuche auf. Neben der Bundesagentur für rbeit sind auch die Handwerkskammer Erfurt, das Welcome Center Thüringen, das Fachkräfteprojekt des Europa-Service Nordthüringen sowie das IQ Netzwerk Thüringen, ein Bündnis von Servicestellen zu den Themen nerkennung ausländischer bschlüsse, Vielfalt im Unternehmen und Interkulturelle Sensibilisierung, dabei. Das Forum Von Firma zu Firma um Uhr bietet zudem auch die Möglichkeit, sich mit Unternehmen, die bereits ausländische Fachkräfte beschäftigen, auszutauschen. Vortragsprogramm: Uhr Begrüßung durch den Vorsitzenden der Geschäftsführung der gentur für rbeit, Karsten Froböse Uhr Der Vermittlungsservice des Internationalen Personalservice (IPS) der Bundesagentur für rbeit, Ralph dams, IPS Erfurt Uhr Forum Von Firma zu Firma, folgende Firmen berichten von ihren Erfahrungen mit ausländischen Mitarbeitern: ndreas Bernikas, Zeitsysteme GmbH Sondershausen, Frank Baumert, K&S Seniorenresidenz, Martina Röder, Neanderklinik Uhr nerkennung ausländischer bschlüsse sowie Interkulturelle Unternehmensgestaltung, Dr. Monika Werner, IQ-Netzwerk Thüringen Mühl-hausen Uhr Fragen der rbeitserlaubnis, Ines Zorn, gentur für rbeit Frankfurt (Main) Das vollständige Programm sowie die nmeldung über für den Videochat erhalten Interessenten auch beim Internationalen Personalservice in Erfurt unter oder zav-ips-sachsen-anhalt-thueringen@arbeitsagentur.de Kindergeld auch nach dem Schulabschluss? Jetzt die vorhandenen Nachweise einreichen! In den nächsten Wochen beginnen viele Jugendliche ihre usbildung, ihr Studium oder besuchen eine weiterführende Schule. Schon jetzt besteht die Möglichkeit die Kindergeldzahlung durch das Einreichen von Nachweisen ohne Unterbrechung weiterlaufen zu lassen. Wenn der nächste usbildungsabschnitt innerhalb von vier Monaten nach dem Ende der Schulausbildung beginnt, reicht die Zusendung eines Nachweises über den usbildungs- oder Studienbeginn oder einer Schulbescheinigung an die Familienkasse vor Ort. Karsten Bunk, Leiter der Familienkasse Direktion, erklärt: Das frühzeitige Einsenden der Nachweise hilft allen Beteiligten, um Zahlungslücken weitestgehend zu vermeiden. Falls die erforderlichen Nachweise nicht rechtzeitig zur Verfügung stehen, können diese auch nachgereicht werden. Die entsprechenden Formulare, zum Beispiel die Mitteilung über ein Kind ohne usbildungs- oder rbeitsplatz stehen im Online-Formulardienst unter zur Verfügung oder können unter der kostenfreien Servicenummer Tel: angefordert werden. KLEINNZEIGEN: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de Wussten Sie, dass Roggenkörner in jede Flasche Echter Nordhäuser passen? Das macht unseren Korn einzigartig. Wer Echter Nordhäuser genießt, schmeckt Erfahrung aus über 500 Jahren Brenntradition in. Diese Tradition liegt unseren 115 Mitarbeitern am Herzen. Das Engagement und die Kompetenz unserer Mitarbeiter haben uns zum größten Marken-Spirituosenhersteller Deutschlands gemacht. Für unseren Standort Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei suchen wir ab sofort eine/n GÄSTEFÜHRER (m/w) auf Honorarbasis Sie wollen sich mit Know-how und frischen Ideen entfalten in einem wachsenden, renommierten Unternehmen? Dann sind Sie bei uns richtig. Das erwartet Sie: Die historische Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei bietet Führungen mit Verkostung an, in denen den Gästen die Geschichte des Hauses und viel Wissenswertes rund um das Thema Brennkunst und Korn vermittelt werden. Die Tätigkeit umfasst vorrangig die Betreuung von Besuchergruppen, d. h. heißt die Führung von Gruppen durch die Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei, einschließlich der Verkostung der hauseigenen Produkte sowie die bsicherung von Veranstaltungen. Das bringen Sie mit: Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen im Kundenkontakt und Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Sehr gut! Das ist uns genauso wichtig wie die ffinität zu den Produkten aus unserer Spirituosenbranche. Kenntnisse in der regionalen Geschichte und natürlich ein Interesse an der Geschichte des Nordhäuser Korns sind von Vorteil. Wir sind auf der Suche nach flexiblen, kommunikationsfreudigen und teamorientierten Mitarbeitern, die nicht mehr im aktiven Berufsleben stehen und vorrangig an den Wochenenden einsetzbar sind. Davon profitieren Sie: ls Gästeführer (m/w) agieren Sie eigenverantwortlich bei den Führungen von Gruppen. Sie sind Teil eines dynamischen Familienunternehmens mit kollegialer tmosphäre. Die Vergütung erfolgt auf Honorarbasis. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre vollständige Bewerbung, gern auch per an: info@traditionsbrennerei.de Oder schriftlich an: Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei Frau Marie-Luise Tschischka Grimmelallee Werden Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte! - seit Oberflächenbehandlung Sandstrahlen mobiles Sandstrahlen Glasperlstrahlen Industrielackierungen Harzstraße 11a/Gewerbegebiet Ellrich Tel. ( ) Handy Sa Stra-Tec Gerlach SNDSTRHLEN PULVER BESCHICHTEN Tel. (0172) , Paul-Schneider Straße 7 Federbetten nur montags waschen und trocknen morgens bringen u. abends abholen Uhr SB-Münzwaschsalon Rückertstr Tel. (03631) & (0173) Wir übernehmen UFLÖSUNG von Wohnungen, Schuppen, Kleinabriss, alles ums Haus, Gespräch lohnt sich EINSTEIGER- LUFKURS! Denn Gesundheit ist kein Zustand, sondern eine Tätigkeit. Lauf dich glücklich und gesund! Neuer Laufkurs ab ugust: lauftreff-nordhausen@gmx.de bbruch-, Klärgruben- u. Baggerarbeiten führt durch Tel ZU VERK. BUERNHOF Nähe NDH mit 2000m² Grundstück, viel Nebengelass, Scheune, Garten KP: 9500, Suche 1-Fam-Haus in NDH und Umgebung auch im schlechten Zustand alles anbieten Produktionshalle 1.200m 2 zu vermieten, Preis VB, Tel. 0176/ Verk. Grundstück zwischen Ilfeld + (als Bauland ausgew.), 2000 qm, KP:VB, Tel Verk. Finnhütte im 600m² gepfl. Garten u. Waldgegend, 2 km v. NDH, Gewächshaus, Gerätehaus, WC mit Dusche, Strom + Wasser (eigener Brunnen) vorh., sämtl. Geräte (Rasenmäher, Heckenschere usw.) u. Inventar (Möbel, Stereoanlage usw.) inklusiv Preis: VB Tel / KLEIN NZEIGEN ( ) JUNGWGEN ZU KNLLERPREISEN GIBT S IM Gewerbestr Obergebra Tel. ( ) Englisch, Gitarre, Klavier lernen möglich, unentgeltlich, Tel , christa_zander@yahoo. com... Nachhilfe in Mathe bis 12. Kl., Einzelunterricht zu Hause, bspr. tägl. ab Uhr, Tel Ma, Dt, Engl, Franz. 6,90 /45 Min Kl.4 -bitur Nachhilfe in Deutsch, Mathe und Englisch und Russisch Kl. 1 bis 12 Legasthenie & Dyskalkulie Diagnose & Therapie Hilfe bei LRS und Rechenschwäche Evelyn Mengel Uferstraße 7 (Südharz Galerie) Tel ev.mengel63@web.de Verkaufe VN 800 Kawasaki Top-Zustand, Liebhaberstück, div. Extras, Schild, Koffer, Trittbretter, usw. viel Chrome, für 3999,- VB Tel Jens Tetzlaff Kaufe immer alte nsichtskarten Tel Junger Mann 54 Jahre sucht Frau für erotische Treffen Wohnungsmarkt Zorge, 3ZKB, GEH, ca. 60 qm, 250,- KM + NK Tel oder Erstbezug nach Komplettsanierung,2 Zi., Küche, Bad, Balkon; 50 m², 275,00 kalt + 75,00 BK sofort möglich in Wolkramshausen Tel NDH,... 1ZKB, möbl. m. TV 200,- + NK Tel KLEIN NZEIGEN ( ) Hundehalterhaftpflicht ab 44,65 jährlich Privathaftpflicht ab 39,75 jährlich Versicherung4me.de Süße Yorki-Kreuzung-Welpen, Chip und Impfung, KP 280,- Tel oder Verk. junge Kanarien Tel KMIN- U. BRENNHOLZ OFENFERTIG Lieferservice o. Selbstabholung nach tel. bsprache Kamin- u. Brennholz ofenfertig Holzbrikett z.b. 10 kg/2,40 Holzpellets DIN/Plus z.b. 15kg/Sack 4,49 Bündelbrikett u. Kohlen lose nlieferung möglich Holzhandel Mackenrode Tel.: KMINHOLZ ofenfertig ab 40,- EUR/Meter, nlieferung bis 60 km möglich. NDH Tel Mo.-Sa. v Uhr KMINHOLZ vorgetrocknet zu ngebotspreisen Brennstoffe Hempowicz Tel.: 03631/ Rolling Stones Ticket Hamburg wegen Krankheit zum Originalpreis zu verkaufen Tel IMPRESSUM Jedes Wochenende neu und kostenlos Herausgeber: Härting & Lechte GmbH Geschäftsführer: Holger Lechte und Michael Tallai Redaktion: Härting & Lechte GmbH Geschäftsstelle: Wochenchronik / Bleicheröder Echo Bahnhofstraße Tel.: ( ) Fax: ( ) info@wochenchronik-nordhausen.de verbreitete uflage: Stück Satz: Werbeagentur g-art Holger Gonska Kranichstraße Tel.: ( ) Fax: ( ) zappa1959@aol.com Internet: Druck: T-Druckhaus Erfurt GmbH & Co. KG Gottstedter Landstraße Erfurt Verteilung: Thüringer Direktmarketing GmbH Erfurt-Stotternheim Leserbriefe nonyme Zuschriften werden nicht veröffentlicht. Jeder Leserbrief muß mit voller dresse versehen und vom Einsender unterschrieben sein. Die Redaktion behält sich Kürzungen unter Berücksichtigung der presserechtlichen Verantwortung vor. Für die Richtigkeit telefonisch aufgegebener nsagen oder Änderungen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Sämtliche Texte und Grafiken sind urheberrechtlich geschützt und dürfen an anderer Stelle nicht veröffentlicht werden. Es gilt die Preisliste vom Gedruckt auf 90% recyceltem Papier.

12 Seite 12 Nr ugust 2017 SPORT/NZEIGEN/REGIONLES Triathlonveranstaltungen am 19. und 20. ugust 2017 Behinderungen im ÖPNV in der Stadt und im Landkreis m 19. und 20. ugust 2017 finden der Scheunenhof- und der ICN-Triathlon statt. Scheunenhof-Triathlon Mit Behinderungen wegen des Scheunenhof-Triathlons ist am auf der Linie 20 zu rechnen. Es kommt zwischen Sundhausen und Heringen in der Zeit von 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr zu einer geänderten Linienführung. Fahrgäste der Orte Sundhausen und Uthleben, die in Richtung fahren wollen, müssen schon mit den Linienbussen in Richtung uleben mitfahren, da die Busse auf der Rückfahrt ab Heringen über Windehausen nach verkehren. In der genannten Zeit kann keine Verbindung von Heringen nach Uthleben und Sundhausen gewährleistet werden. Die Busse von in Richtung uleben verkehren in diesem Zeitraum gemäß Fahrplan. ICN-Triathlon Wegen der Durchführung des ICN-Triathlons am kommt es in der Zeit von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr zu Behinderungen und Veränderungen im Bus- und Straßenbahnverkehr. Straßenbahnlinien 1 und 10 Die Straßenbahnlinien 1 und 10 verkehren gemäß dem aktuellen Fahrplan. Die Haltestelle Theaterplatz wird im o. g. Zeitraum in beide Richtungen nicht bedient, da die Töpferstraße und die Stolberger Straße für den PKW-Verkehr voll gesperrt sind. Der Ein- und usstieg im Berggleis (Richtung Krankenhaus) bei den Haltestellen Wilhelm-Nebelung-Straße und lexander-puschkin-straße erfolgt auf der linken Seite. Talwärts (Richtung Bahnhofsplatz) erfolgt der Ein- und usstieg an der Haltestelle Stolberger Straße ebenfalls in Fahrtrichtung links. Die thleten benutzen talwärts zuerst die linke Fahrspur der Stolberger Straße als Wettkampfstrecke. In Höhe des Kreuzungsbereiches Wilhelm-Nebelung-Straße wird die Fahrseite gewechselt. Von dort wird die Fahrbahn auf der rechten Seite genutzt. Straßenbahnlinie 2 Für die Straßenbahnlinie 2 wird ersatzweise die Straßenbahnlinie Brauer Reisen Info & Buchung in Ihrem Reisebüro oder NDH Südharz-Galerie Mo - Fr 09:00-17:00 oder Tel Der Süden Österreichs erwartet Sie! Kärnten - Steiermark - Slowenien Tg. 636,- Lago Maggiore & Luganer See schönes Hotel Carillon direkt am See! Tg. 585,- Berlin & Potsdam Hotel am Potsdamer Platz, Gelegenheit Besuch IG Tg. 229,- Osteseebad Grömitz - Lübeck im a-ja Hotel-Resort Tg. 499,- Italienische Riviera - Nizza - Monaco - San Remo Tg. 688,- lmabtrieb am Wilden Kaiser in Söll /Tirol - chensee Tg. 352,- Wien - Erleben Sie die Hauptstadt Österreichs! Tg. 370,- Toskana - Versiliaküste zur schönster Jahreszeit! Tg. 719,- Paris - lassen Sie sich von uns die Weltstadt zeigen! Tg. 380, / Kassel - Wilhelmshöhe 26,- Mi Potsdam mit Park Sanssouci inkl. kleine Parkführung u. Schiffahrt 53,- Do Int. Gartenschau IG Berlin 2017 inkl. Eintritt 56, / Landesgartenschau polda inkl. Eintritt 39, / Naumburg & Freyburg inkl. Mittagessen u Führung Rotkäppchen 51,- Di Leipziger Neuseenland inkl. Führung, Schiffahrt mit Kaffeegedeck 51,- Mi Steinhuder Meer inkl. Schiffahrt 45,- Do Harz - Golsar & Okerstausee inkl. Eintritt 66,- Mi Leipzig - der Erlebnis-Zoo inkl. Eintritt 40,- Brauer Reisen GmbH - Freiherr-vom-Stein-Str. 37a ab 99 Euro/Tag 6 (Parkallee - Bahnhofsplatz) im 30-Minuten-Takt eingerichtet. Die Haltestellen Nordbrand bis /Ost werden in diesem Zeitraum von der Straßenbahnlinie 2 nicht bedient. Stadtbuslinie Die Stadtbuslinie verkehrt in Richtung Pferdemarkt bis zur Haltestelle Hohekreuzstraße planmäßig. Von dort erfolgt die Rückfahrt über den Taschenberg zur Haltestelle Hohekreuzstraße und dort weiter gemäß Fahrplan. Die Haltestellen ugust-bebel-platz (Süd), Stolberger Straße, Käthe-Kollwitz-Schule, Wallrothstraße und Pferdemarkt können in diesem Zeitraum nicht bedient werden. In Richtung Salza/Karl-Liebknecht- Platz werden die Haltestellen Pferdemarkt bis zur Eichendorffstraße nicht bedient. b der Haltestelle Hohekreuzstraße verkehren die Busse weiter gemäß Fahrplan. Stadtbuslinie F uf der Stadtbuslinie F entfallen die Rufbusfahrten um 10:30 Uhr ab /Bahnhofsplatz in Richtung Steigerthal und um 10:57 Wir haben ständig TOP-NGEBOTE an Jung- und Jahreswagen sowie EU-NEUWGEN- SCHNÄPPCHEN vorrätig. Uhr ab Steigerthal in Richtung /Bahnhofsplatz. Stadtbuslinie E uf der Stadtbuslinie E verkehren die Rufbusfahrten um 8:30 Uhr und 12:30 Uhr ab /Bahnhofsplatz in Richtung Rottleberode nur bis zum Südharz Klinikum und enden dort. In Richtung /Bahnhofsplatz verkehren die Busse um 9:56 Uhr und 13:56 Uhr ab Südharz Klinikum planmäßig laut Fahrplan. Die Orte Petersdorf, Buchholz, Herrmannsacker, Rodishain, Stempeda und Rottleberode können zwischen 8:30 Uhr und 14:00 Uhr nicht bedient werden. Regionalbuslinie 21 Bei den Rufbusfahrten auf der Regionalbuslinie 21 um 9:30 Uhr ab und 9:50 Uhr ab Görsbach entfallen die Haltestellen Urbach/Kirchfeld und Urbach. Für Fragen stehen die Mitarbeiter der Betriebsleitzentrale unter Tel oder -216 gern zur Verfügung. Die Verkehrsbetriebe bitten um Beachtung und Verständnis. Der Junge Zirkus Zappelini öffnet seine Manege für junge Zirkusartisten, die in den nächsten Wochen zum ersten Mal das Zappelini-Zelt erobern werden. Neues Jongliermaterial wie Diabolos, Keulen und Bälle, Hulahoops, Klettertürme, Trampolin und Luftartistikgeräte warten auf neugierige Gäste im Zappelini-Zelt am ltentor, gleich neben der Rothleimmühle. Besondere Fähigkeiten benötigt man dazu nicht - nur Freude an Bewegung, ein wenig Mut und ein paar Turnschuhe. b dem 22. ugust bis Mitte September, gibt es die Möglichkeit, in die neuen Kurse der Zappelinis einzusteigen. Für verschiedene ltersgruppen von 5 bis 99 Jahre hält das Team vom studio44 e.v. unterschiedlichste Kurse bereit. Die Kinder, die im Zirkus Zappe- Bewegungsfreiraum im blauen Zirkuszelt lini trainieren, sind meist keine Sportskanonen oder Supertalente, wenn sie das erste Mal zum Zirkus kommen. Schritt für Schritt lernen sie erste einfache, dann komplexere Bewegungen - bis sie eines Tages ihren ersten Überschlag oder fünf Bälle jonglieren können. Neu im Programm ist Zirkus-Sputnik, ein Kurs für Kinder, die gern immer wieder neue Dinge probieren möchten, ohne gleich ins Rampenlicht zu rutschen. Hier lernen die Teilnehmer im sechswöchigen Rhythmus die ersten Jongliertricks, Stelzenlaufen, Kopfstand oder einen Überschlag am Vertikaltuch. In diesem Kurs können die Kinder in verschiedene Zirkusfächer reinschlüpfen und sich dann spezialisieren und im Jonglagekurs, krobatik, Luftartistik oder Balance spezifische Tricks und Choreographien erlernen. ngst oder Tränen gibt es hier selten, jeder lernt in seinem Tempo. Mit viel Phantasie und vielseitigen Übungen fördern die Zappelinis vor allem die Begabungen jedes einzelnen Teilnehmers. Unter der Telefonnummer kann man die passenden Kurszeiten erfahren und seine Kinder für einen Schnupperkurs anmelden. Mehr auch unter www. facebook.com/studio44ev. * EU-Neuwagen mit Tageszulassung Bauarbeiten am südlichen ugust-bebel-platz Bereits am 25. pril haben die Sanierungsarbeiten in der Straße ugust-bebel-platz (Südseite) begonnen. Derzeit wird die Schmutz- und Regenwasserkanalisation umfassend saniert und im nschluss soll die gesamte Straßendecke erneuert werden. Es handelt sich hierbei um Bauende verzögert sich eine Gemeinschaftsbaumaßnahme der Stadt und des Stadtentwässerungsbetriebes. Im Vorfeld der Bauarbeiten erfolgte eine TV-Kanaluntersuchung der vorhandenen Kanalisation. Der betrachtete bschnitt reicht vom Taschenberg bis zur Einmündung der Eichendorffstraße und umfasst rd. 260 m Schmutzwasserkanal sowie rd. 260 m Regenwasserkanal. Hinzu kommen jeweils die nschlussleitungen zur Grundstücks- und Straßenentwässerung mit einer Gesamtlänge von rd. 300 m, informiert Carl Froitzheim, verantwortlicher Baubegleiter vom Stadtentwässerungsbetrieb. In bhängigkeit vom jeweiligen Zustand der nlagen wurde der Handlungsbedarf festgelegt. Dabei kommen sowohl Sanierungsverfahren in geschlossener Bauweise zur nwendung, wie auch eine Erneuerung schadhafter Leitungsabschnitte in offener Bauweise. Bei der Wahl des Verfahrens spielt die Erneuerung der Straßendecke durch die Stadt eine wesentliche Rolle, so dass sich der Stadtentwässerungsbetrieb überwiegend für eine Erneuerung der Entwässerungsanlagen in offener Bauweise entschieden hat. Die Sanierungsarbeiten in geschlossener Bauweise wurden von der Firma arsleff Rohrsanierung GmbH aus Geschwenda ausgeführt und sind inzwischen abgeschlossen. Die Kanalarbeiten in offener Bauweise wurden zusammen mit der Sanierung bzw. Erneuerung der Straßenoberfläche ausgeschrieben und an die Firma Henning aus Urbach vergeben. Ende ugust sollte die Baumaßnahme beendet sein. ufgrund einiger Verzögerungen verschiebt sich jedoch das Bauende. Gründe für die Verzögerung des Bauendes sind der nicht ausreichend tragfähige Boden im Bereich der Rohrgrabensohle, d. h. die für eine normgerechte Kanalverlegung erforderliche Tragfähigkeit des Untergrundes war nicht gegeben. Es musste ein umfangreicher Bodenaustausch unterhalb der geplanten Rohrgrabensohle vorgenommen werden. Weiterhin wurden bei der nalyse des ausgehobenen Bodens die für einen Wiedereinbau zulässigen Schadstoffgrenzwerte überschritten, so dass der ursprünglich beabsichtigte Wiedereinbau im Bereich des Rohrgrabens nicht möglich war. Bis zur Klärung der Problematik musste der Boden im Baustellenbereich zwischengelagert werden, was den Baufortschritt außerdem behindert hat, erklärt Froitzheim und nennt damit nur einige Gründe. Weitere Gründe sind außerdem, dass der Verlauf und Zustand der Grundstücksanschlussleitungen im Vorfeld nicht ermittelt werden konnte, weil keinerlei Revisionsmöglichkeit vorhanden ist. uch wurden seinerzeit die vorhandenen Leitungen im Baubereich vielfach großzügig in Beton eingebettet und mussten von Hand aufgestemmt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich in der ersten Septemberwoche beendet sein. Der Stadtentwässerungsbetrieb und die Stadt bitten alle nlieger sowie Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Jens Tessmann Unsere Dienstleistungen: Polster- & Teppichreinigung Winterdienst Tatortreinigung Unterhaltsreinigung Glasreinigung Fassadenreinigung Dachziegelreinigung Renovierungen Haushaltsauflösung www. cleaning-office.npage.de Tel.: / Fax / Neue Dienstfahrzeuge und Jahreswagen ZU TOP-KONDITIONEN eingetroffen! Nutzen Sie unseren Urlaubs-Chek. utohaus Bernd Pfützenreuter JETZT UCH IN NORDHUSEN meine-steuer-berater.de lte Leipziger Str Wir unterstützen Sie zuverlässig in jeder Phase Ihres Unternehmens. +49 (3631) Jahre Bene zkonzert 100 Jahre mit dem Polizeimusikkorps Erfurt am um Uhr im Theater

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung

Klassische Musik. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung Klassische Musik Ergebnisse einer Repräsentativbefragung unter der deutschen Bevölkerung TNS Emnid Juli 2010 I N H A L T Vorbemerkung... 3 1. Nur jedem vierten Befragten fällt spontan weder der Name eines

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011

Grußwort des Oberbürgermeisters beim. Jahresempfang des Seniorenbeirates. am Freitag, 18. März 2011 Grußwort des Oberbürgermeisters beim Jahresempfang des Seniorenbeirates am Freitag, 18. März 2011 Sehr geehrte Frau Vorsitzende, Frau Stadträtin Steeger, sehr geehrte Damen und Herren, ich freue mich,

Mehr

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen

Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen. Fahrradkommunalkonferenz Erfurt AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Fahrradkommunalkonferenz Erfurt 2013 AGFK Thüringen Die AG Fahrradfreundliche Kommunen Thüringen Gründung 2009 durch den Freistaat auf Grundlage des Radverkehrskonzeptes Thüringen 2008 Neustart - offizielle

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Mitmachen und gewinnen!

Mitmachen und gewinnen! 01 von 05 DomStufen-Festspiele Erfurt Im Sommer verwandeln sich alljährlich die 70 Stufen des Erfurter Dombergs in eine spektakuläre Open-Air Festspielbühne. 2015 feiert Carl Maria von Webers romantische

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/63 18.12.2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Rothe-Beinlich (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Die

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Nah dran. Aktuell. Persönlich.» Das Konzept für Ihre Kommunikation. 5

Nah dran. Aktuell. Persönlich.» Das Konzept für Ihre Kommunikation. 5 Nah dran. ktuell. Persönlich.» Das Konzept für Ihre Kommunikation Ideen mit starker Wirkung: seitenweise Verantwortung Das Magazin für gesellschaftliches Engagement Erscheint einmal jährlich 2011 2012

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v.

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Die Lebenshilfe Thüringen engagiert sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der Menschen mit Behinderungen in allen

Mehr

Schlusswort. (Beifall)

Schlusswort. (Beifall) Schlusswort Die Bundesvorsitzende Angela Merkel hat das Wort. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Vorsitzende der CDU: Liebe Freunde! Wir blicken auf einen, wie ich glaube, erfolgreichen Parteitag zurück.

Mehr

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung

Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung 2014 Jahres-Rechenschaftsbericht des Vorstandes gemäß 8 der Satzung Ranger Foundation e. V. DER VEREIN Der Verein 1. Aufgaben und Zweck Die Ranger Foundation e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta)

Satzung. des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) Satzung des Vereins der Förderer und Freunde des Gymnasiums Dresden-Cotta e.v. (Förderverein Gymnasium Dresden-Cotta) 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Verein der Förderer und Freunde

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt

Grußwort zur Veranstaltung: Broschüre Älter werden im Kyffhäuserkreis Dienstag, 11. März 2014 Beginn: Uhr / Großes Sitzungszimmer Landratsamt Sehr geehrter Frau Sozialministerin Taubert, liebe Heike, liebe Leiterin des Jugend- und Sozialamtes Frau Bräunicke, liebe Sabine, sehr geehrte Mitglieder der Arbeitsgruppe zur Vorbereitung dieser Broschüre,

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung:

Verwaltungsangestellte Tatjana Herbrandt. I. Eröffnung und Begrüßung: NIEDERSCHRIFT über die 4. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Donnersbergkreises in der 10. Wahlperiode 2014/2019 in Kirchheimbolanden, Kreishaus, großer Sitzungssaal am Montag, 14. Dezember 2015, 15.00

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht

Vorstandsnachrichten Vereinsraum eingeweiht Vorstandsnachrichten 10.11.2015 Vereinsraum eingeweiht Im Rahmen einer planmäßigen Vorstandsitzung wurde ein neuer Vereinsraum im Erdgeschoss der Stadthalle Vellberg feierlich eingeweiht und in Betrieb

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe

Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt. Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Algesiologikum Zentrum für Schmerzmedizin München-Maxvorstadt Multimodale stationäre Schmerzbehandlung in der Gruppe Erlernen von Strategien zur eigenverantwortlichen Schmerzbewältigung Anhaltende Schmerzen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin 1 Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin Rede zur Eröffnung der Palliativstation am St.-Josef-Hospital in Bochum am 10.02.2016 Sehr geehrter Herr Dr. Hanefeld

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Tätigkeitsbericht 2005

Tätigkeitsbericht 2005 Kommission Transplantation Tätigkeitsbericht 2005 Die Fachkommission Transplantation der Landesärztekammer hat sich in diesem Jahr wieder intensiv mit zahlreichen Problemen der Organspende und -transplantation

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt

Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt Kurzfassung Alt und behindert Wie sich der demografische Wandel auf das Leben von Menschen mit lebenslanger Behinderung auswirkt Jeder zwölfte Bundesbürger besitzt einen Schwerbehindertenausweis. Die meisten

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV

Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege. Freitag, 23. Januar Landesbüro MV Wohin mit Oma? - eine Tagung mit Legislativem Theater zur Zukunft der Pflege Freitag, 23. Januar 2015 9.00 Uhr bis 13.15 Uhr Haus der Kultur, Schwerin Foto: De Visu - Fotolia.com Landesbüro MV Wohin mit

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Verordnete Transparenz

Verordnete Transparenz Verordnete Transparenz Keyfacts - Für mehr Transparenz geht die Pharmabranche diesen Schritt freiwillig - Nur rund ein Drittel der Ärzte beteiligt sich bisher - In den USA ist die Transparenz bedeutend

Mehr

FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V.

FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V. FÖRDERN, WAS UNS AM HERZEN LIEGT - GEMEINSAM! Förderverein des Universitären Herzzentrums Hamburg e. V. HERAUSFORDERUNG ERSTEN RANGES: HERZKRANKHEITEN. Herzkrankheiten gehören zu den Geißeln unserer Zeit.

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

PRESSEINFORMATION. Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag. BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit

PRESSEINFORMATION. Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag. BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit Neues Schulungsprogramm erleichtert Pflegealltag BARMER schließt als erste Pflegekasse Rahmenvereinbarung mit Hamburg (5. März 2008) Kinaesthetics ist eine neue Möglichkeit, den Alltag für pflegende Angehörige

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Rede zur Grundsteinlegung zum Umbau und der Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg-Festspiele am

Rede zur Grundsteinlegung zum Umbau und der Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg-Festspiele am 1 Rede zur Grundsteinlegung zum Umbau und der Erweiterung der Betriebsgebäude der Luisenburg-Festspiele am 06.08.2010 Meine sehr geehrten Damen und Herren, als hier vor ein paar Monaten die ersten Bagger

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre

Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Forschen, um neue Medikamente zu finden Klinische Studien für Kinder erklärt Eine Broschüre für Kinder ab 7 Jahre Worum geht es hier? Liebe Kinder, liebe Eltern, in dieser Broschüre steht, wie man neue

Mehr

Moment Mal! HW Moment mal!

Moment Mal! HW Moment mal! Moment mal! Moment Mal! Zeitungen kann man lesen. Doch Mode daraus machen? Schülerinnen des Münchener Bertolt-Brecht-Gymnasiums zeigten, dass so etwas möglich ist. Zum Start ihres Projektes "Zeitung in

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf.

S A T Z U N G. 1 Name und Sitz. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. S A T Z U N G 1 Name und Sitz (1) Der am 22.10.1975 gegründete Verein trägt den Namen Förderkreis der Evangelischen Stiftung Alsterdorf. (2) Der Verein wurde am 17.12.1975 unter der Nr. 69 VR 8385 in das

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

Suhler Wirbelsäulensymposium

Suhler Wirbelsäulensymposium SRH KLINIKEN Einladung zur Fortbildungsveranstaltung des Zentrums für Wirbelsäulenchirurgie, Orthopädie und Traumatologie am SRH Zentralklinikum Suhl Suhler Wirbelsäulensymposium Mittwoch, 13. November

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp

Pressemitteilung. Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Offizielle Eröffnung der neuen Ferienhäuser im ostsee resort damp Die ersten 38 von insgesamt 71 neuen Ferienhäusern des ostsee resort damp öffnen ab Oktober ihre Türen für Gäste Damp, 27. September 2013.

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien

Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien Laudatio von Staatsminister a.d. Armin Laschet MdL, anlässlich der Verleihung des Katholischen Medienpreises in der Kategorie Elektronische Medien am 11. Oktober 2010 in Bonn, Rheinisches Landesmuseum

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Pressespiegel BürgerEnergie Jena eg 2016

Pressespiegel BürgerEnergie Jena eg 2016 Pressespiegel BürgerEnergie Jena eg 2016 Jena-TV BürgerEnergie-Treff zum Thema Virtuelle Speicher Datum: 26.01.2016 Rubrik: Wirtschaft Die BürgerEnergie Jena eg lädt am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Kleines Politiklexikon. zur Vollversion. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Sebastian Barsch Kleines Politiklexikon Politik ganz einfach und klar Bergedorfer Unterrichtsideen Sebastian Barsch Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Straßenbaumkataster (1) Urban Story Neue Bäume für ein CO 2

Straßenbaumkataster (1) Urban Story Neue Bäume für ein CO 2 Straßenbaumkataster (1) Urban Story Neue Bäume für ein CO 2 neutrales Hamburg Hamburgs Ziel ist es, die CO 2 -Emmision bis 2020 um 40% zu reduzieren und bis 2080 um 80%. Mehr Bäume sind dafür ein wichtiges

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008

PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008 Heidelberg, den 22. April 2008 PRESSEMITTEILUNG Nr. 69 / 2008 Universitätsklinikum Heidelberg und Krankenhaus Salem bauen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit aus Ab 1. Mai 2008 Kooperation in Gynäkologie

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft.

Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. Gemeinsam aktiv für unsere Gesellschaft. Fünf Schritte zur Zusammenarbeit. 1. Unter http://engagement.telekom.de tragen Sie Ihre Kontaktdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie Ihre Log-in-Daten. 2. In einem Datenblatt zur Projekterfassung

Mehr

Dabei lohnt es sich hier genauer hinzuschauen: Investitionen in Produktions- und Spültechniken ziehen in etwa denselben Betrag für

Dabei lohnt es sich hier genauer hinzuschauen: Investitionen in Produktions- und Spültechniken ziehen in etwa denselben Betrag für Pressemitteilung VdF: Lüftungstechnik nach echtem Bedarf auslegen Großküchen verschleudern viel Geld Berlin, 28. Oktober 2014 Wer als Bauherr Lüftungstechnik einsetzen lässt, die sich nicht an dem orientiert,

Mehr

Alter Chance und Herausforderung

Alter Chance und Herausforderung Kreisparteitag der SPD Rhein-Neckar Alter Chance und Herausforderung Vorstellung des Seniorenbüros in Schriesheim ASS Karl Reichert-Schüller Initiative Alter schafft Neues Ursula von der Leyen (Bundesfamilienministerin):

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

Patient beharrt auf somatischem

Patient beharrt auf somatischem Stolperstein: Patient beharrt auf somatischem Krankheitsbild Stolperstein: Patient beharrt auf somatischem Krankheitsbild! Situation: Ein Patient wird bei Ihnen wegen chronischer Schmerzen behandelt. Parallel

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck)

Ziele der CDU für (Gemeinde Fredenbeck) Ziele der CDU für 2016-2021 (Gemeinde Fredenbeck) Die CDU hat bei Bürgerversammlungen und Informationsständen dazu aufgerufen, sich an der Zukunftsgestaltung unserer Gemeinde zu beteiligen. Sehr viele

Mehr

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen

Grußwort. Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Grußwort Svenja Schulze Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der Auszeichnung des Zoologischen Forschungsmuseums Alexander Koenig Leibniz-Institut

Mehr

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden.

Spenden helfen. Mehr geben. Immer. Für jeden. Spenden helfen Mehr geben. Immer. Für jeden. Auf eine geschlechterneutrale Schreibweise wurde zugunsten besserer Lesbarkeit verzichtet gemeint sind stets Frauen wie Männer. UMG Spenden helfen 03 Liebe

Mehr

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen

Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen Anfragen, die in der Fragestunde der 06. Sitzung des Burgenländischen Landtages am 19. November 2015 zum Aufruf gelangen 01) Anfrage Nr. 16 des Abgeordneten Mag. Christoph WOLF, M.A. Die burgenländischen

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

Hellweger Anzeiger

Hellweger Anzeiger Hellweger Anzeiger 19.05.2009 19.05.2009 6 Sparkasse Unna S...soziale Projekte geht Mehr als die Hälfte aller Deutschen sind Kunden bei einer Sparkasse. Sie ist damit die Bank für jedermann. Jedermann

Mehr

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Tinnitus nicht mehr hören. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Tinnitus nicht mehr hören Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Unter Tinnitus versteht man ein permanentes Ohrgeräusch, das als dauerhaftes Pfeifen oder Summen beschrieben

Mehr

Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt

Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt Entwurf Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt Artikel 1 Gesetz über die Bildung und Arbeit der Kulturregionen des Landes Sachsen-Anhalt 1 Bildung der Kulturregionen (1) Es werden Kulturregionen

Mehr

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung

Förderverein. Wendepunkt e.v. Satzung Förderverein Wendepunkt e.v. Satzung HERAUSGEBER: Förderverein Wendepunkt e.v. Postfach 1524 59755 Arnsberg Stand: November 2014 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Wendepunkt e.v.

Mehr

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015 Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015 Sehr geehrte Zwickauerinnen und Zwickauer, sehr geehrte Damen und Herren, die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz,

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION

GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION GRUSSWORT DER EUROPÄ ISCHEN KOMMISSION Cristina Asturias, stv. Referatsleiterin Generaldirektion Beschäftigung Europäische Kommission ESF Jahresveranstaltung 2016 17. Februar 2016 (Es gilt das gesprochene

Mehr