50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom auf der Reitanlage Vierherrenwald MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 22./23./24. 5.: Dr. Jaqueline Molter-Carbini, Saarlouis, Großer Markt 8, Notfalldienst der Augenärzte : Dr. Monika Kellermann, Dillingen, Friedrich-Ebert-Str. 40, oder /24. 5.: Dr. Josef Schäfer, Losheim, Bahnhofstr. 3, Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Sigrid Bitsch, Merzig, Poststr. 21, : Dr. med. Schahin Aliani, Saarlouis, Lisdorfer Str. 19, : Dr. med. Uwe Spaniol, Saarwellingen, Bahnhofstr , Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein barung am 22./23. 5.: Dr. Martin Hauke, Wadern, 06871/4666 am : Christina Antz, Losheim am See, 06872/2030 Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 22./23. 5.: Tierarzt Braun, Losheim, Hochwaldstr. 45, : Tierärztin Dr. Mosbach, Beckingen, Waldstr. 102, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Losheim am See, Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel Namborn, Glocken-Apotheke, Hauptstraße 8, Tel Eppelborn-Dirmingen, Glückauf-Apotheke, Zur alten Mühle 1, Tel Freitag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Str. 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstr. 106, Tel Bubach, Laurentius-Apotheke, Illtalstraße 58, Tel Samstag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststr. 35, Tel Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Str. 15, Tel Nonnweiler-Primstal, Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel Sonntag, Wadern-Wadrill, St.-Martin-Apotheke, Hermeskeiler Str. 12, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Eppelborn, Sebastians-Apotheke, Europaplatz 11, Tel Montag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel Beckingen, Engel-Apotheke, Talstraße 128, Tel Schmelz-Hüttersdorf, Sankt-Michael-Apotheke, Berliner Str. 4, Tel Dienstag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Nohfelden-Neunkirchen, See-Apotheke, Nahestraße 55, Tel Mittwoch, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel Mettlach, Lutwinus-Apotheke, Freih. v. Stein Str. 13, Tel Lebach, Apotheke am Markt, Am Markt 15, Tel Donnerstag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Eppelborn-Wiesbach, Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstr. 4, Tel Lebach-Thalexweiler, Sankt-Albanus-Apotheke, Dirminger Str. 3, Tel Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kinderkrippe Losheim Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Wahlen, Kappwald-Stadion SG Britten-Hausbach Relegationsspiel Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Praxiskurs Mitlosheim, Sportanl. Schwarzwald 21./ Spielgemeinschaft Mitlosheim Sportveranstaltung AH-Turnier Losheim Lücknerweg Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Lustwandeln im Garten Losheim, Park der Vierjahreszeiten 22./ Eigenbetrieb Touristik Gartenführung Losheim, Reitanl. Vierherrenwald Reit- und Fahrverein Losheim Reitturnier Losheim, Bahnhof Eigenbetrieb Touristik Fahrt der Museumsbahn Losheim, Eisenbahnhalle 23./ Eigenbetrieb Touristik Kunsthandwerkermarkt Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Konzert Musikverein Britten Losheim, Gaststätte Scheune Verein für Heimatkunde Losheim Autorenlesung Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Der Bürgermeister informiert... Urlaubsvertretung In der Zeit von Samstag, 22. Mai bis Dienstag, 25. Mai 2010, befinde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung wird der Erste Beigeordnete der Gemeinde Losheim am See, Herr Norbert Müller, übernehmen. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen ein frohes und sonniges Pfingstfest. Ihr Lothar Christ Bürgermeister i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Praxiskurs: Pflege einer Staudenanlage Am Freitag, dem 21. Mai, findet im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim ein dreistündiger Praxiskurs zum Thema Pflege einer Staudenanlage statt. NABU-Referent Thorsten Heinrich wird in einer Staudenanlage im Nabu-Naturgarten am praktischen Beispiel in das Thema einführen. Die Gebühr beträgt 6,00. Treffpunkt ist um Uhr im Bistro des Park der Vierjahreszeiten. Anmeldung bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel / i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Pfingstfahrt der Museumsbahn Losheim An Pfingstsonntag startet die Museumsbahn Losheim zu ihrer traditionellen Fahrt an Pfingsten durch den Hochwald zwischen Merzig, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Parallel findet in der Eisenbahnhalle der Internationale Kunsthandwerkermarkt statt. Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 13,50, für Kinder 5,00 und für Familien 27,00. Im Zug gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Der Zug startet ab dem Bahnhof Losheim um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel /

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Gartenführungen im Park der Vierjahreszeiten Losheim am See An Pfingstsamstag um Uhr und Pfingstsonntag um Uhr veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See Gartenführungen im Park der Vier - jahreszeiten am Stausee. Die Gebühr beträgt 3,50, Treffpunkt ist jeweils im Gartenbistro. Anmeldung: Tel / Frühschoppenkonzert am Stausee Losheim An Pfingstmontag spielt der Musikverein Britten um Uhr ein Frühschoppenkonzert auf der Terrasse des Hochwälder Brauhauses am Stausee Losheim. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos und Tischreservierung: Tel / i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Wanderung auf dem Lücknerweg Losheim am See Am Samstag, dem 22. Mai, veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über den 16,5 km langen Premiumweg Lücknerweg. Höhepunkte des mittelschweren Wegs sind der Rammenfels, die Odilienkapelle und das Naturschutzgebiet um den Geisweiler Weiher. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung unter Tel /

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Es ist so still, dass ich sie höre, die tiefe Stille der Natur Lustwandeln im Garten mit musikalischen und lyrischen Betrachtungen zu Natur und Jahreszeit am Samstag, dem 22. Mai, um Uhr im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim. Am Ende des Winters erwarten alle Lebewesen nichts sehnlicher als das Wiedererwachen der Natur. Amei Scheib, Ingo Fromm und Marina Kavtaradze folgen den Spuren des Frühlings vom ersten zarten Grün im März, über die Fülle und Blütenpracht im Mai bis zum Beginn der Sommerzeit im Juni. Freuen Sie sich auf viele Lieder, Texte und Klaviermusik verschiedener Epochen, so vielfältig wie der Frühling selbst. Eintritt 4,80 inkl. ein Glas Sekt. Infos und Reservierung bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel / Internet heute selbstverständlich So schützen Sie Ihr Kind Teil 1 Referent: Dominik Cartus Netzwerker Familienzentrum Losheim , Uhr Gesamtschule Losheim Ihr Kind surft fast täglich im Internet, chattet mit Freunden per ICQ oder WKW, schaut Videos auf YouTube oder hat sogar schon eine eigene Seite by MySpace? Elektronische Medien sind ein fester Bestandteil im Leben Ihrer Kinder. Die Familie ist dabei zumeist der erste Ort, an dem die Weichen für die Mediennutzung gestellt werden. Hier werden wichtige Regeln im Umgang mit Medien formuliert und Vereinbarungen getroffen. Wenn Sie sich schon oft gefragt haben, was Ihre Kinder am Internet so fasziniert, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns das World Wide Web zu erkunden. Lernen Sie altersgerechte Internetangebote kennen, erfahren Sie welche Gefahren es gibt und wie Sie Ihre Kinder besser schützen können. Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga Mittwoch, den 19. Mai Uhr Kappwald-Stadion in Wahlen SG Britten/Hausbach 1 SG Obermosel 1

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Internationales Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim vom 22. bis 24. Mai 2010 Traditionsgemäß findet auch in diesem Jahr wieder ein großes internationales Reit- und Springturnier auf der wunderschönen Vereinsanlage Vierherrenwald in Losheim statt. Wie auch in den vergangenen Jahren ist es dem Verein gelungen namhafte Reiter aus Westdeutschland, Luxemburg, Frankreich, Belgien und der Schweiz nach Losheim zu verpflichten. Es werden mehr als 500 Pferde und weit über Starter erwartet. Insgesamt 5 Springprüfungen der schweren Klasse sind ausgeschrieben. Neben dem Großen Preis von Losheim der Sparkasse Merzig-Wadern, werden S-Springen um den Preis der Mercedes Benz Saarbrücken, der Bitburger Brauerei, der Fa. Cimalux und der Fa. Baustoffe Thielen ausgetragen. Auch sonst stehen zahlreiche anspruchsvolle Prüfungen von der Klasse L bis M auf dem Programm. Erstmals wird auch ein S-Springen nur für Junioren und junge Reiter durchgeführt. In dieser Prüfung werden Reiter und Reiterinnen unter 22 Jahren im Wettbewerb gegeneinander antreten. Ganz sicher werden wir in dieser Prüfung die Elite der Nachwuchsreiter aus der Region sehen können. Am Sonntag steht dann ab ca Uhr wieder ein Höhepunkt, ein Zweikampfspringen, auf dem Programm. Im K.o.-System treten jeweils 2 Reiter gegeneinander an, bis der endgültige Sieger feststeht. Spannung pur für das Publikum ist bei diesem Springen garantiert. Danach lassen wir den Sonntagabend bei einer Reiterparty ausklingen. Dem Jugendbereich wird in diesem Jahr erstmals ein eigenes Turnier gewidmet. Der 12. und 13. Juni stehen ganz im Zeichen des Nachwuchses und der regionalen Starter. Auch Dressurprüfungen bis zur Klasse L werden dann ausgetragen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Auf Ihr Kommen freut sich der Reit- und Fahrverein Losheim. Zeitplan Samstag, den 22. Mai Springpferdeprüfung Kl. A 9.00 Springpferdeprüfung Kl. L Springprüfung Kl. L Zeitspringprüfung Kl. M* Springprüfung Kl. M** Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S/Amateure Sonntag, den 23.Mai Springprüfung Kl. L Punktespringprüfung Kl. M* mit Joker Punktespringprüfung Kl. S* mit Joker Springprüfung Kl. S* Zweikampfspringprüfung Kl. S Montag, den 24.Mai Springpferdeprüfung Kl. A** - Zweibrücker 9.00 Zeitspringprüfung Kl. L Punktespringprüfung Kl. M* mit Joker Springprüfung Kl. M** Springprüfung Kl. S* mit Stechen

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Internationaler Kunsthandwerkermarkt an Pfingsten in der Eisenbahnhalle Losheim am See An Pfingstsonntag und Pfingstmontag werden mehr als 80 Kunsthandwerker/innen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg wieder ihre Arbeiten in und um die Losheimer Eisenbahnhalle vorstellen. Das Flair dieser außergewöhnlichen, unter Denkmalschutz stehenden Halle und das hochwertige Angebot der Aussteller machten den Kunsthandwer - kermarkt in den vergangenen Jahren zu einem Riesenerfolg. Die Veranstalter haben wiederum nur ausgesuchte Kunsthandwerker und Kunsthand - werkerinnen eingeladen. Von daher können die Besucher ein hohes Niveau erwarten, bei dem ausschließlich Unikate angeboten werden. Eine große Vielfalt wird zu bewundern sein: Glaskunst, Keramik, Hausschmuck, künstlerische Postkarten, Mosaiktische, Texte in gotischer Schrift, Masken, Bernsteinarbeiten, Drechselarbeiten, kreative Mode, Unikatschmuck aus Silber, Gold, Glas oder Edelsteinen, Malerei, Spielzeuge aus Holz, Holzskulpturen oder Skulpturen aus Speckstein werden unter anderem angeboten. Zahlreiche Kunsthandwerker werden Vorführungen anbieten. An Pfingstsonntag fährt die Museumsbahn Losheim ihre traditionellen Pfingstfahrten durch den Hochwald. Die Fahrten beginnen um Uhr ab der Eisenbahnhalle. Weitere Fahrten um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Das Kunsthandwerkerbistro mit Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränken ist an beiden Tagen durchgehend geöffnet. Öffnungszeiten an Pfingstsonntag und Pfingstmontag von Uhr bis Uhr. Eintritt 1,00. Infos bei der Tourist-Info Losheim am See Tel / und

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Schwarz auf weiß Scherenschnitte von Barbara Ihle im Schlösschen Losheim Rund 60 Gäste und Fans besuchten die Vernissage der Künstlerin Barbara Ihle aus Wadern im Schlösschen Losheim. Im Beisein des 2. Beigeordneten Stefan Scheid und Laudator Karl Werner Desgranges eröffnete Barbara Ihle ihre Ausstellung im Schlösschen Losheim. Die Künstlerin selbst beschreibt ihre filigranen Scherenschnitte als Kunstwerke, die sich dem Betrachter nicht direkt erschließen, sondern zunächst erforscht werden möchten. Was bleibt, sei nicht das Erdachte, sondern der flüchtige Zauber, der auf den Betrachter wirkt, so Frau Ihle. Das beweist sie eindrucksvoll mit ca. 40 Scherenschnitten. Von modernen Strukturen über humorvolle Schattenrisse bis hin zu nachdenklichen Momentaufnahmen beherrscht die Virtuosin des Scherenschnittes alle Spielarten ihrer Kunst. Bereits der Finanzminister Louis IV wusste die Urform der Scherenschnitte zu schätzen. Sein Name? Etienne de Silhouette! Und sogar Goethe konnte sich für diese ausgefallene Technik begeistern. Künstlerin Ihle selbst fasziniert vor allem das Absolute ihrer Arbeit Entweder schwarz, oder weiß. Das macht eine Konzentration auf das Wesentliche unerlässlich. Gleichzeitig jedoch die Darstellung von Perspektiven umso schwerer. Die ausgebildete Fachlehrerin für Kunst und Werken Barbara Ihle stammt aus Memmingen im Allgäu. Nach mehrjährigen Auslandsaufenthalten wohnt Sie mit Ihrem Mann seit nunmehr 21 Jahren in Wadern. 32 Ausstellungen und drei Bücher begleiteten den Werdegang dieser außergewöhnlichen Künstlerin. Entdecken Sie noch bis 25. Juni 2010 die Werke von Barbara Ihle im Schlösschen Losheim am See. Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.00 bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. An Pfingstsonntag und Pfingstmontag ist anlässlich des Kunsthandwerkermarktes die Ausstellung jeweils von bis Uhr geöffnet. Die Künstlerin wird persönlich anwesend sein. Infos bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel / Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Schneller Internetzugang für Britten Informationsabend am 1. Juni 2010 in der Mehrzweckhalle Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, außer dem Kernort Losheim sind die meisten übrigen Ortsteile der Gemeinde Losheim am See unzureichend mit einer schnellen Internetanbindung ausgestattet. Aufgrund der bestehenden Unterversorgung ist es den Bürgerinnen und Bürgern in den betroffenen Ortsteilen nur bedingt möglich, günstige Flatrate-Tarife o. Ä. in Anspruch zu nehmen. Auch für die in diesen unterversorgten Ortsteilen angesiedelten Unter- nehmen und Gewerbetreibenden kann dies ein gravierender Standortnachteil sein. Die mangelhafte Internetanbindung kann sogar eine Neuansiedlung verhindern. Der Ortsteil Britten gehört trotz seiner Größe zu den schlecht mit Breitband versorgten Ortsteilen der Gemeinde. Dies soll sich nun ändern. Die Firma INEXIO hat sich bereiterklärt, den Ortsteil Britten ebenso wie weitere Ortsteile der Gemeinde zeitnah und ohne öffentliche Zuschüsse mit schnellem Internet zu versorgen. Dazu findet am Dienstag, 1. Juni 2010, um Uhr eine öffentliche Informationsveranstaltung des Ortsrates und der Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit INEXIO statt. Die INEXIO wird an diesem Abend ausführlich über den Stand der Planungen und das Leistungsagebot für den Ortsteil Britten unterrichten. Lothar Christ Bürgermeister Günter Ludwig Ortsvorsteher

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Losheimer Firmen spendeten Sportartikel für die Peter-Dewes-Gesamtschule Eine Schul-Sport-Spendenaktion, die von der Firma Sport und Freizeit GmbH durchgeführt wurde, verlief wieder äußerst erfolgreich. Die Peter-Dewes- Gesamtschule freut sich über den Erhalt von vielen neuen Sportartikeln für den Sportunterricht. Die Spenden sind bei allen Schülern und Lehrern sehr gelobt worden, da sie beweisen, dass viele Losheimer Firmen trotz sparsamen Zeiten immer wieder bereit sind, die Aktivitäten unserer Schule zu unterstützen. Die Ballbestände der Schule konnten ergänzt bzw. stark beschädigte Bälle früher als durch den Schuletat erwartet aussortiert werden. Weitere Anschaffungen wie Markierkegel, Wurf- bzw. Schlagbälle, eine neue Startklappe, Tischtennisbälle für unsere AG, eine Aufstockung der Sprungseile und weitere Sportgeräte, die im einzelnen gar nicht mehr aufgezählt werden können, garantieren weiterhin einen geregelten und abwechslungsreichen Sportunterricht. Durch die Vielzahl und Vielfältigkeit der Neuanschaffungen wird auch eine bessere Intensität im Sportunterricht zur Förderung der Gesundheit und Fitness unserer Schülerinnen und Schüler gewährleistet. Dies alles wurde durch die Großzügigkeit folgender Spenderfirmen ermöglicht: - Hörsysteme Stemmler, Saarbrücker Str. 8, Losheim - Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Jan Rothkopf, Schachenstr. 22a, Losheim-Niederlosheim - Hirsch-Apotheke Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim - Transport & Recycling, mobile und energie, Arno Rippinger, Neustr. 21, Losheim - Seehotel Losheim, Frau Boonmann, Die Klasse 6a mit dem Schulleiter Bruno Hewer (rechts stehend) und dem Klassenlehrer Reiner Prediger zeigt viele der gespendeten Materialien. Zum Stausee 202, Losheim - Elektro-Sanitär-Heizung Hermann Schmitt GmbH, Rimlinger Str. 40a, Losheim-Rimlingen - Schreinerei Stefan Thielen, Niederlosheimer Str. 64, Losheim-Niederlosheim - Stahlhandelsges. mbh. Michel Monz, Saarbrücker Str. 212, Losheim - Röder Heizöl-Diesel e.k., H.H. Collin, Saarbrücker Str. 79, Losheim - Zahnarztpraxis Dr. J Miethlau, Saarbrücker Str. 5, Losheim - Ingenieurbüro Fries GmbH, Rissenthaler Str. 66, Losheim - Restaurant-Pension Dellborner Mühle, Fr. Reinert, Dellborner Str. 76, Losheim-Wahlen - Orthopädie, Dr. Ute Hinsberger, Krankenhausstr, 12, Losheim - Restauant Maison au lac, Franz Thielen GmbH, Zum Stausee, Losheim - Malerbetrieb Thomas Helfen, Wahlener Str. 106, Losheim-Wahlen - Logopädische Praxis Michael Schmitz, Saarbrücker Str. 17, Losheim - Heizung-Sanitär-Bauklempnerei Ralf Reinert GmbH, Hochwaldstr. 59, Losheim - Kleintierpraxis Dirk Braun, Hochwaldstr. 45, Losheim Herzlichen Dank im Namen aller Schülerinnen und Schüler sowie des gesamten Lehrerkollegiums. Wegen des Feiertages Pfingstmontag erscheint die nächste Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes der Gemeinde Losheim am See am Donnerstag, Um Beachtung wird gebeten.

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Verein für Heimatkunde Losheim am See e.v. Autorenlesung in der Gaststäte Scheune, Losheim Aus dem Buch: Unrecht auf dem Land die Geschichte der Losheimer Juden Der Verein für Heimatkunde Losheim e.v. hat im Mai das Heimatbuch Unrecht auf dem Land die Geschichte der Losheimer Juden in der Losheimer Reihe zur Heimatgeschichte Band 8 veröffentlicht. Der Autor Henry Selzer aus Losheim stellt darin die Geschichte der Losheimer Juden ab dem Zuzug von drei Familien zu Beginn der 20er-Jahre des letzten Jahrhunderts dar. Das Buch geht auf die Vorgeschichte der jüdischen Familien, die aus Brotdorf, Zerf und Greimerath zugezogen waren, ein und stellt ihre Unterdrückung im Dritten Reich dar. Es verfolgt den Weg der Ehepaare Babette und Bernard Hanau, Lina und Silwin Herrmann und Irma und Siegfried Herrmann nach dem Pogrom von 1938 in die Konzentrationslager bis zu ihrer Ermordung. Es gibt auch einen Überblick über den Weg der Kinder dieser Ehepaare durch die dunklen Jahre hindurch und darüber, wie sie den Holocaust überlebt haben. Henry Selzer wird einige Passagen aus dem Buch lesen und steht für eine Aussprache und Fragen zur Verfügung. Die Lesung findet statt am um Uhr in der Gaststätte Scheune am Carl-Dewes-Platz in Losheim. Das Buch ist in den einschlägigen Buchhandlungen in Losheim, Wadern und Merzig ebenso wie beim Heimatverein Losheim im Saalbau erhältlich. Der Verein für Heimatkunde Losheim lädt alle interessierten Bürger zu dieser Lesung recht herzlich ein. Jugendinfo Anmeldung für das Soccer-Turnier in Wadern läuft Freunde des runden Leders können sich am 5. Juni auf dem Waderner Stadtfest schon einmal auf die diesjährige Fußball- Weltmeisterschaft einstimmen und ihr eigenes Können unter Beweis stellen. Ab Uhr veranstaltet dort der Landkreis Merzig-Wadern zusammen mit der Stadt Wadern und dem HACO-Sporthaus auf dem unteren Montmorillon-Platz ein Fußballturnier. Gekickt wird auf einem mobilen Kleinspielfeld, das für Mannschaften im Alter zwischen 16 und 18 Jahren aufgebaut wird. Anmelden können sich nicht nur Vereine, sondern auch Verbände, Clubs, Familien, Freunde oder Schulklassen. Den Gewinnern winkt ein toller Preis. Im Anschluss an die Fußball- Partien kommen Ska-, Post-Punk- und Indie-Punk-Rock-Fans ganz auf ihre Kosten: Ab Uhr entern die Bands Blurred by Rain, Kid Chino und Jelly Toast die Bühne auf dem Montmorillon-Platz. Das Fußballderby ist Teil einer Soccer-Turnierreihe, die unter der Schirmherrschaft von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich steht. Mit den Turnieren geht der Landkreis Merzig-Wadern neue Wege in Sachen Jugendschutz und Suchtprävention. Durch sportliche und kreative Erlebnisangebote sollen Jugendliche gemeinsam Spiel und Spaß erleben, anstatt alleine vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen. Ziel der Initiative ist es, den Jugendlichen Wege jenseits von Alkohol und Drogen zu zeigen. Wie die diesjährige Fußball-WM, steht auch das Soccer- Turnier ganz im Zeichen der Vielfalt und Toleranz. Die Jugendlichen sollen sich in einem fairen sportlichen Wettkampf begegnen und zeigen, dass im Fußballsport kein Platz für Rassismus und Gewalt ist. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Programms Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gefördert. Nähere Infos sind bei Marion Lauer-Hoff im Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Oberstraße 9, Wadern, Tel.: , mobil: , jugendbuerowadern@merzig-wadern.de, erhältlich. Anmeldung zum Soccer-Turnier am 5. Juni in Wadern Verein/Verband/Club/Clique/Schule ect.:... Mannschaftsname:... Adresse, Telefon, des Mannschaftskapitäns/Ansprechpartners: Ort, Datum Erziehungsberechtigte(r) Bitte schicken Sie die Anmeldung schnellstmöglich an das Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Oberstraße 9, in Wadern.

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Jugendinfo Inline-Skates Ein dickes Kreuz sollten sich alle Inlineskate-Fans am 08. Juni 2010 in ihren Kalender machen, denn an diesem Tag veranstaltet das Jugendbüro Losheim einen Inlineskate-Workshop für alle jährigen Jungs und Mädels. Professionelle Trainer von Caros Inline Academy starten ab Uhr (bis ca Uhr) ihre Aktionen auf dem Schulhof der Grundschule und bieten Action für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Gepäck haben sie Verleihmaterial wie Inlineskates, Schoner und Helme, aber auch kleine Rampen und Hockeyausrüstung. Mit viel Spaß werden Basistechniken und aufbauende Tricks und Kniffe vermittelt. Die Teilnahme ist aus versicherungstechnischen Gründen und aufgrund begrenzter Teilnehmerzahl nur mit Anmeldung möglich. Der Unkostenbeitrag beträgt 4,00 Euro pro Teilnehmer. Anmeldung und Information im Jugendbüro Losheim, Saarbrücker Straße 37, Losheim, Telefon / Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3 wirtschafts forum informiert Gaststätte Triumph neu in Mitlosheim Seit dem 9. April dieses Jahres hat sich das Gaststättenangebot auch im Ortsteil Mitlosheim wieder komplettiert. Frau Tanja Heidt eröffnete an diesem Tag in den Räumen des ehemaligen Mitlosheimer Hofs eine Inhabergeführte Schank- und Speisewirtschaft. Ihr Name: Triumph. Anlässlich des Besuchs von Bürgermeister Christ präsentiert Tanja Heidt die renovierten Räumlichkeiten. Neben dem klassischen Thekenraum bietet die neue Gaststätte eine 2-Bahn-Kegelanlage und einen weiteren gemütlich mit Polstermöbel ausgestatteten Raum mit Billardtisch, Tischfußball und Dartscheiben, der seine Anziehungskraft auf die Jugend von Mitlosheim und der umliegenden Dörfern sicher nicht verfehlen wird. Im Außenbereich schließt eine Terrasse das Raumangebot ab. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Neben dem üblichen Angebot an warmen und kalten Getränken sticht die Cocktailkarte hervor. Für den kleinen und großen Hunger gibt es das Trio Wiener Würstchen, Pizza und Pommes. Als Spezialität der Sommersaison wird Schaschlik vom Grill offeriert. Geöffnet ist Triumph an allen Tagen durchgehend ab Uhr, samstags und sonntags ab Uhr (Open End). Triumph, Kirchenweg 12, Losheim am See, Ortsteil Mitlosheim, Tel.:

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern St. Josef Losheim am See Die Marienhaus GmbH Waldbreitbach ist einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland. Der ganzheitliche Dienst am Menschen ist uns Aufgabe und Verpflichtung. Die Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern St. Josef Losheim am See sind ein Akut-Krankenhaus der Grundversorgung mit 191 Betten an zwei Betriebsstätten. Fachabteilungen sind: Allgemein-/Unfall-Visceralchirurgie, Innere Medizin, Konservative Orthopädie und Anästhesie/ Intensivmedizin/Schmerztherapie. Für unser Abteilungssekretariat sowie den Schreib- und Ambulanzdienst in der Abteilung für Konservative Orthopädie am Standort Losheim suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine Arzthelfer/in. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50% (z. Z. 19,5 Stunden pro Woche). Die Arbeitszeit gestaltet sich flexibel, im Wochenwechsel vor- und nachmittags. Im Falle von Urlaubs- und Krankheitsvertretung soll ein ganztägiger Einsatz möglich sein. Bewerber/-innen sollten souveräne Kompetenzen im allgemeinen Büromanagement, in den gängigen Abrechnungs verfahren und im Umgang mit dem PC aufweisen sowie über Fähigkeiten und Erfahrungen in der Arztassistenz verfügen. Ein absolvierter und noch gültiger Strahlenschutzlehrgang wäre wünschenswert. Wir wünschen uns eine fachlich wie sozial kompetente Persönlichkeit, die unser Mitarbeiterteam nachhaltig verstärkt. Die Identifikation mit den Zielen eines christlichen Trägers setzen wir voraus. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem kreativen und engagierten Team. Aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung der Abteilung ist ausdrücklich erwünscht. Geeigneten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter/-innen sowie modernen Instrumenten der Personalentwicklung gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Die vertragliche Gestaltung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritas - verbandes. Die Vergütung beinhaltet eine zusätzliche Altersversorgung. Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern St. Josef Losheim am See Personalabteilung Elisabethstraße Wadern Tel.: 06871/ Telefax: 06871/ M.Kiessig@wad.marienhaus-gmbh.de Amtliche Bekanntmachungen Werksausschuss Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur Am Donnerstag, 20. Mai 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen Nicht öffentliche Sitzung 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Vergabe von Aufträgen 4. Vergabe der Ausführungsplanung- und Durchführung für die Sanierung des Bürgerhauses Mitlosheim im Rahmen des Konjunktur Pakt Saar (KP II) gemeinsam mit Natur-, Umwelt- und Bauausschuss 5. Vorstellung der Entwurfsplanung für die Neugestaltung Eingangssituation Stausee im OT Losheim Lothar Christ Bürgermeister Natur-, Umwelt- und Bauausschuss Am Donnerstag, 20. Mai 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses statt. Tagesordnung Nicht öffentliche Sitzung gemeinsam mit Werksausschuss Eigenbetrieb Touristik, Freizeit u. Kultur 1. Vorstellung der Entwurfsplanung für die Neugestaltung Eingangssituation Stausee im OT Losheim nur Natur-, Umwelt- und Bauausschuss Öffentliche Sitzung 2. Vergabe von Aufträgen Nicht öffentliche Sitzung 3. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 4. Vergabe von Aufträgen 5. Antrag der Seniorenbeauftragten der Gemeinde auf Absenkung der Gehwege für ein barrierefreies Losheim am See 6. Änderung des Bebauungsplanes im Gewerbegebiet Hausbach 7. Instandsetzung der Diedenhofenstraße im OT Losheim 8. Straßeninstandsetzungsarbeiten in Bauvoranfragen 10. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Besser ne ordentliche Ruhepause, als ne pausenlose Unruhe. Unbekannt

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Verkehrssicherheitsgründen anlässlich einer Reitsportveranstaltung in der gemeindeeigenen Straße Vierherrenwald im Ortsteil Losheim ab Einmündung der Landstraße 2. Ordnung 369 (Trierer Straße) bis zum Reitplatz vom Freitag, 21. Mai 2010, 8.00 Uhr, bis Montag, den 24. Mai 2010, Uhr, in beiden Fahrtrichtungen ein Halteverbot (Verkehrszeichen , , ) angeordnet. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Rimlingen Jagdgenossenschaftsversammlung Am Montag, dem 7. Juni 2010, findet um Uhr im Gasthaus Schützenhof in Rimlingen die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rimlingen für das Jagdjahr 2010/11 statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 4. Haushaltsplan 5. Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rimlingen werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Vollmachtvordrucke sind im Rathaus (Zi ) erhältlich. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Wahlen Jagdgenossenschaftsversammlung Am Montag, dem 31. Mai 2010, findet um Uhr im Gasthaus Palz in Wahlen die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wahlen für das Jagdjahr 2010/11 statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 4. Haushaltsplan 5. Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen sind die Eigentümer der bejagbaren Grundstücke (i. d. R. außerhalb der Ortslage). Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Vollmachtvordrucke sind im Rathaus (Zi ) erhältlich. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist; wichtig besonders bei Eigentümerwechsel, der dem Jagdvorsteher anzuzeigen ist. Der Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Zimmer im Rathaus Neue Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Ab dem gelten folgende neue Öffnungszeiten: 1. Januar Februar 2010: Samstags, Uhr 1. März Mai 2010: Montags, Uhr Samstags, Uhr 1. Juni August 2010: Samstags, Uhr 1. September November 2010: Montags, Uhr Samstags, Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel / woch im Monat, jeweils von bis Uhr statt. Der nächs - te Termin ist am 26. Mai. Die Beratung bietet lösungsorientierte Gespräche über die alltäglichen Probleme in der Familie, in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz. Eine juristische Fachkraft ist bei den Gesprächen anwesend. Ein Beratungsgespräch kostet 20 Euro. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon (06861) oder per Mail an gleichstellungsstelle@merzigwadern.de. Ehrenamtbörse des Landkreis Merzig-Wadern Anmeldefrist für die Ehrung Stille Stars im Ehrenamt endet am 31. Mai Der Landkreis Merzig-Wadern vergibt Ende des Jahres bereits zum zehnten Mal den Ehrenamtpreis Stille Stars im Ehrenamt. Der Ehrenamtpreis wird in fünf Bereichen nämlich Soziales, Kultur, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie besondere Initiativen an ehrenamtlich besonders engagierte Personen vergeben. Städte, Gemeinden, Vereine, sonstige Organisationen, aber auch Einzelpersonen können ihre Kandidatenvorschläge bei der Ehrenamtbörse des Landkreises einreichen. Dabei können sowohl Personengruppen, Initiativen aber auch Einzelpersonen vorgeschlagen werden. In diesem Jahr freuen wir uns besonders über Vorschläge im Bereich Sport und besondere Initiativen, da hier erfahrungsgemäß die wenigsten Bewerbungen eingehen. Die Anmeldefrist für die Vorschläge endet am 31. Mai. Vorschläge können schriftlich mit Angaben der ehrenamtlichen Tätigkeit(en) bei der Ehrenamtbörse eingereicht werden. Kontakt und Bewerbung: Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig, Tel.: 06861/ Mail: h.wilbois@merzigwadern.de. Deutsche Rentenversicherung Bund Sprechtag: Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenberaters Manfred Kewenig, Akazienweg 6, Brotdorf, mittwochs von Uhr bis Uhr. In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06861/5990. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Zugelaufen Am ist im OT Losheim in der Straße Wolfsborn ein Zwergkaninchen zugelaufen. Der Eigentümer kann sich unter der Tel.-Nr. 0160/ melden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Erweiterte Beratung zu alltäglichen Problemen Das erweiterte Beratungsprogramm der Gleichstellungsstelle des Landkreises findet auch in diesem Jahr wieder am letzten Mitt- Wir gratulieren Diamantene Hochzeit Am Freitag, dem , feiern die Eheleute Josef Helfen und Berta Helfen geb. Schmal, wohnhaft OT Hausbach, Bundweg 5, Losheim am See, das Fest der diamantenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Losheim und die Jubilarin in Hausbach geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Hausbach Für die Gemeinde Losheim am See Dietmar Kerwer Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Irmgard Klasen, Losheim am See, OT Mitlosheim, Kirchenweg 20, geb Herrn Vinzenz Backes, Losheim am See, OT Losheim, Mühlenstraße 14, geb

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Herrn Benno Groß, Losheim am See, OT Wahlen, Römerstraße 6, geb Herrn Franz Legros, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Kunengarten 3, geb Herrn Rudolf Büchel, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf Kellerchen 29, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Meeting: Jeden Freitag, Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Olaf: , oder Klaus: Infos im Web: ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei - tag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/80-420, Fax: , Gesundheitsamt@merzig-wadern.de. Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon 06872/ , Fax: , mail@a3wsaar.de, Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Donnerstag, und Uhr und samstags von bis Uhr. Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz- Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig- Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge, Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch bei der BARMER GEK Merzig unter zu erreichen. Terminabsprachen sind jederzeit möglich. Deutsche Rentenversicherung Saarland/Bund Versichertenälteste für die Gemeinde Losheim am See Sie haben Fragen zur Rente, möchten einen Rentenantrag stellen, oder ihr Versicherungskonto überprüfen lassen? Bei all diesen und vielen weiteren Fragen hilft die Versichertenälteste schnell, unkompliziert und kostenlos. Versicherte der Deutschen Rentenversicherung können sich in allen Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung an die Versichertenälteste wenden und werden von ihr beraten. Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung für die Gemeinde Losheim am See ist Anette Wagner, Wadern, Tel.: 06874/1632. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsstelle Losheimer Straße 18, Merzig Tel.: 06861/ Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Täglich heißer Mittagstisch Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: 06861/ Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann, Tel.: 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs, Tel.: 0173/

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler, Tel.: 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer, Tel.: 0157/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Reli - gion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Anonyme Gemeinschaft von Männern und Frauen, um mithilfe des abgewandelten 12-Schritte-Programmes der Anonymen Alkoholiker ihre Probleme zu lösen. Meeting: Jeden Mittwoch, bis Uhr Weiskirchen, Trierer Straße 20, Eingang seitlicher Anbau rechts. Weitere Infos: KISS (Kontakt- und Informationsstelle des Saarlandes), Futterstr. 27, Saarbrücken, Telefon: 0681/ Infos im Web: FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37,66679 Losheim am See, , info@familienzentrum-losheim.de Persönlich sind wir am: Montag, Mittwoch, Freitag, Uhr und Donnerstag, Uhr sowie für Beratungen nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar. Das Familienzentrum Losheim am See ist die Zentrale Anlaufstelle in der Gemeinde Losheim am See für das vom Landkreis Merzig- Wadern initiierte Modellprojekt Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene Jugendhilfe. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes (Allgemeiner Sozialer Dienst) sowie die Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im Sozialraumteam zusammen, das möglichst wohnortnah Familien, die im Sozialraum Gemeinde Losheim am See leben, Beratung und Begleitung anbieten. Wer kann sich an uns wenden? Eltern und Erziehungsberechtigte Personen Alleinerziehende Kinder und Jugendliche Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei: Erziehungsfragen und -problemen aller Art Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen Flexiblen und ambulanten Maßnahmen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern erreichen halten stärken Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.v. für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss die Schule zu verlassen. Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen damit eine Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist Silke Hargarter Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/ Mobil: kompetenzagentur@lai-losheim.de Das Programm Kompetenzagenturen wird vom Bundesministe - rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft mbh gefördert. Gefördert von: Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim am See besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragsstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich, jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Bürger - büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt. Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen, zu stellen. Kontakt Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel /

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Informationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Tel / Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppenräume: Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas) Tel.: 06861/74555, Di. Fr Uhr Kontakt: Werner Gasper, Tel /1623, Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungs stelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset - zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fra - gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. Losheimer Pflegedienst Tel.-Nr /88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von 8.30 Uhr bis Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger Terminvereinbarung an. Telefon: 06872/ oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorfes Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel , Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind, mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579 Allgemeine Nachrichten Einladung zur Zweitagesfahrt nach Münster am 19./20. Juni 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Peter-Wust-Gesellschaft lädt Sie zu einer zweitägigen Fahrt nach Münster ein, wo Peter Wust gelebt und gelehrt hat und wo auch sein Grab ist Uhr Abfahrt in Merzig an der Stadthalle 7.45 Uhr Zustieg in Trier am Bahnhof 8.15 Uhr Zustieg in Wittlich, Busbahnhof Wir werden in der Mittagszeit in Münster ankommen und mit Bischof Dr. Felix Genn zusammentreffen. Anschließend werden wir die Spur von Peter Wust aufnehmen und in Mariengrund (außerhalb von Münster) übernachten. Für Sonntag ist dann ein Erkundungsgang durch Münster vorgesehen. Sowohl am Samstag wie am Sonntag begleitet uns Dr. Marc Röbel, Rektor der Katholischen Akademie Stapelfeld, der 2008 an der Theologischen Fakultät Trier mit einer Arbeit über Peter Wust promoviert wurde. Rückkehr in Merzig ca Uhr. Die Kosten für Fahrt und Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer mit Frühstück belaufen sich auf ca. 70,00 bzw. 80,00 Euro. Anmeldung an die Geschäftsstelle der Peter-Wust-Gesellschaft, Merzig, Tel.: 06861/9308-0, Fax: 06861/ oder peter.wust@ceb-merzig.de umgehend. Teilen Sie bitte mit, ob Sie ein Doppel- oder Einzelzimmer wünschen (Doppelzimmer mit ) und wo Sie zusteigen möchten. Bitte überweisen Sie den Betrag von 70,00/80,00 auf das Konto-Nr , bei der Sparkasse Merzig-Wadern, BLZ: Ich freue mich auf Ihre Teilnahme und grüße Sie herzlich, Ihr Dr. Herbert Hoffmann, Vorsitzender der Peter-Wust-Gesellschaft.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Halbzeit beim Tonnenwechsel des Entsorgungsverbandes Saar Fazit insgesamt erfreulich Seit Anfang März läuft der Wechsel der alten Müllgefäße für Restund Bioabfall des Entsorgungsverbandes Saar gegen neue mit einem Chip zur Identifikation ausgestattete Gefäße. Die neuen Müllgefäße werden zur Umsetzung des neuen Abfall-Gebührensystems ab , bei dem die Leerungshäufigkeit bzw. das Gewicht (nur in St. Ingbert und Losheim) des Abfalls zentral für die Berechnung der Gebühren sein wird, benötigt. Insgesamt werden rund alte Mülltonnen eingesammelt und ebenso viele neue wieder aufgestellt eine logistische Herausforderung wie sie bundesweit bislang einzigartig ist. Die nachträgliche Belieferung von Anwesen mit den neuen Tonnen sorgt in der Gesamtlogistik für erheblichen Aufwand, da sämtliche Kapazitäten schon mit dem straffen Aufstellungsplan mehr als ausgelastet sind. Ganz wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass Kundinnen und Kunden, die feststellen, dass ihre direkte Nachbarschaft mit neuen Tonnen bestückt wird, sie selber aber nicht, sich ganz kurzfristig beim EVS Kunden-Service-Center (0681/ , melden, denn dann kann die Nachbestückung zeitnah und mit geringerem Aufwand erfolgen. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Puppentheater Dieter Kussani Umweltkasper begeistert Kinder mit seinem Stück Kasper der Umweltdetektiv Als Umweltdetektiv gab der Kasper des Puppentheaters Dieter Kussani Kindern spannenden Unterricht und alltagstaugliche Tipps zum Thema Umweltschutz. Im Rahmen der saarlandweiten Tournee im Auftrag des Ministeriums für Umwelt des Saarlandes und des Ortsvorstehers von Wahlen, Herrn Volker Braun, machte der Umweltkasper am in Losheim / Wahlen Station. Die Tournee wird zu 50% vom Ministerium gefördert. Die restlichen 50% werden von einem lokalen Partner übernommen. In Wahlen waren diese Partner: KÜS Losheim am See, TWL Losheim am See, Firma W. Fell Leitplankenbau Wahlen, Firma Christian Butzbach Zimmerei und Dachdeckerei Wahlen. Verpackt in eine lustige und spannende Geschichte zeigte der Kasper, wie leicht Umweltschutz sein kann. Teilnehmende Kinder kreischten und johlten begeistert, als Kasper und seine Großmutter dem bösen Umweltsünder Schlapphut auf die Spur kommen und ihm das Handwerk legen. Auf seine lustige Art vermittelte der Umweltkasper aber auch Wichtiges zum Thema Mülltrennung und den Wasser. So lernten die Kinder etwa, wie wichtig Abfallvermeidung ist, und dass jeder im Kleinen anfangen kann, um die Natur zu schützen, durch richtiges Heizen, Vermeiden von Leerlaufverlusten und bewusstem Umgang mit Wasser beim Duschen, Kochen und Zähneputzen. Nach der Vorführung wurden Lernmalbücher zum Thema Wasserkreislauf an die Kinder verteilt. Dadurch sollen Kinder, das vom Kasper Gelernte mit ihren ErzieherInnen in Kindergarten und Grundschule nacharbeiten und so nachhaltig verinnerlichen. Die Vorführungen öffnen den Blick für die Zusammenhänge zwischen eigenem Handeln und den Folgen für die Klimaveränderungen. Sie zeigen, dass Umweltschutz kinderleicht sein kann. Mit dem Programm setzen die Veranstalter auf die motivierende Wirkung des Handpuppentheaters, denn Fachleute wissen: Kinder nehmen Tipps vom Kasper eher an als von Eltern und ErzieherInnen. Und wenn die Kinder es wissen, wissen die Eltern es auch! mit dem DRK-Kreisverband Merzig-Wadern sehr herzlich falls Sie das bisher noch nicht getan haben uns bis spätestens Ende Mai davon in Kenntnis zu setzen, wenn Sie Ihr Kind zum kommenden Schuljahr in unserer Ganztagsschule anzumelden wollen, damit wir einen Überblick über die Zahl der Interessenten bekommen. Anmeldeformulare gibt es bei der Schulleitung sowie im Büro der Ganztagsschule (Tel ). DRK-KV Merzig-Wadern Schullaufmeisterschaften 2010 Die Kreisbereitschaftsleitung des DRK-KV Merzig-Wadern bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei der sanitätsdienstlichen Absicherung der saarländischen Schullaufmeisterschaften am Zum zweiten Mal schon haben uns die Schulsanitäter der ERS Wadern, Gesamtschule Losheim und das JRK Losheim unterstützt, sodass wir über 70 Einsatzkräfte an diesem Tag hatten. Wir sind Helden in Merzig! In jedem von uns steckt ein Held Das konnten im Merziger Blättelbornstadion 60 Kinder und Jugendliche der Merchinger Schule zum Broch eindrucksvoll zeigen. Sie liefen in einer Energieleistung Runde um Runde für einen guten Zweck. Die Schule richtete bereits ihren zweiten Sponsorenlauf für eine Förderschule in Pskow aus. Pskow liegt in Russland in der Nähe von St. Petersburg. Bemerkenswert ist, dass der russische Staat es nicht für nötig hält, geistig behinderten Kindern und Jugendlichen ein passendes Bildungsangebot in einer Schule zu machen, das ihre gesellschaftliche Teilhabe erleichtert. Diese bleiben bei ihren Familien zu Hause. So versteht es sich von selbst, dass die Merchinger Förderschule gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Merzig das von der Evangelischen Kirche im Rheinland getragene Modellprojekt unterstützt. Schulnachrichten. Grundschule Bachem-Britten Freiwillige Ganztagsschule Anmeldung Sehr geehrte Eltern, die Landesregierung beabsichtigt, ab dem Schuljahresbeginn 2010/11 die Freiwillige Ganztagsschule mit Ausnahme der Fe - rienbetreuung beitragsfrei zu stellen. Das hat auch Änderungen in der bisherigen Anmeldepraxis zur Folge: Die angebotenen Plätze müssen tatsächlich belegt werden und eine Anmeldung ist nur noch für alle Betreuungstage in der Woche möglich. Es können unter dieser Voraussetzung aber auch Plätze geteilt werden. Um nun einen Überblick über die geplanten Anmeldungen für das kommende Schuljahr zu bekommen, bitte ich Sie in Absprache Schirmherr Bildungsminister Klaus Kessler würdigte das tolle Engagement der Schüler und die Bereitschaft der Eltern, Verwandten und Freunde, als Sponsoren für die Schule in Pskow zu spen-

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ den. Nach dem Startsignal des Ministers legten die Merchinger Förderschüler eine Energieleistung an den Tag, die ihnen kaum einer zugetraut hätte. Thomas lief in 70 Minuten 30 Runden, das sind 12 Kilometer! Michaela lief mit Chris, der im Rollstuhl sitzt, 25 Runden. Wenn Chris eine Pause einlegte, lief sie mit der ebenfalls im Rollstuhl sitzenden Aylin. Sarah ging und lief abwechselnd, Marie an der Hand von Regine. Beeindruckend war vor allem, wie jeder mit seinen sehr verschiedenen Möglichkeiten und Handicaps versuchte, sein Bestes zu geben. In diesem Bemühen wurden tatsächlich alle zumindest für diesen einen Tag zu vom Publikum gefeierten Helden. Der 12. Mai war ein guter Tag für die Akzeptanz und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen nicht nur in Merzig. VHS Losheim Örtl. Leitung: Wolfgang Maringer Bahnhofstr. 8, Losheim am See Telefon: Sprachen 3219D: Englisch Anfänger I ( A1) Beginn: Montag, 31. Mai, Uhr 7 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Inge Kleser Kursgebühr: 43,00 Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Str. 3221D: Englisch Grundstufe III (A1) Beginn: Montag, 31. Mai, Uhr 7 Termine zu je 2 UStd. Dozent: Josef Theil Kursgebühr: 43,00 Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Str. 3223D: Englisch Grundstufe V (A1) Beginn: Montag, 31. Mai, Uhr 7 Termine zu je 2 UStd. Dozent: Josef Theil Kursgebühr: 43,00 Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Str. 3225D: Englisch: Text and conversation advanced level Beginn: Montag, 31. Mai, Uhr 7 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Inge Kleser Kursgebühr: 43,00 Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Str. Kunst 6036D: Änderungsschneiderei und Reparaturen Vorbesprechung: Montag, 31. Mai, Uhr 4 Termine zu je 3 UStd. Dozentin: Waltraud Busch Kursgebühr: 32,00 Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Str. Gesundheit Gymnastik Körperpflege 7157D: Qigong der Vierjahreszeiten Stille Form Sommer Beginn: Montag, 31. Mai, Uhr Das Medizinische Qigong der vier Jahreszeiten basiert auf den Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und wurde von dem chinesischen Arzt Meister Zheng Yi entwickelt. Für jede Jahreszeit gibt es eine Übungsfolge, welche die speziellen Vorzüge der jeweiligen Jahreszeit stärkt und deren Gefahren abwehrt. Die Bewegungsfolgen beachten Atemtechnik, Heillaute, Akupressur und Organübungen. Sie werden nach einer speziell für die Jahreszeiten komponierten Musik geübt, und unterscheiden sich im Besonderen vom klassischen QigGong dadurch, dass ihre Wirksamkeit durch mentale Vorstellungsbilder zusätzlich gesteigert wird. Der Einstieg ist zu jeder Jahreszeit möglich. Sie sind für jede Altersstufe geeignet. Auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen können teilnehmen, denn auf sanfte, aber dennoch intensive Weise, wird die gesamte Beweglichkeit gefördert. Stille und aktive, dynamische Meditationsübungen ergänzen das Qigong der vier Jahreszeiten. Das Qigong der vier Jahreszeiten darf nur von autorisierten Lehrern der Zheng Yi Dao unterrichtet werden. 8 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Edda Ostermann Kursgebühr: 47,00 Pfarrzentrum Niederlosheim, Niederlosheimer Str. 7159D: Qigong der Vierjahreszeiten Stille Form Sommer Beginn: Mittwoch, 26. Mai, Uhr 10 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Edda Ostermann Kursgebühr: 59,00 Pfarrzentrum Niederlosheim, Niederlosheimer Str. 7154D: Yoga am Vormittag Beginn: Dienstag, 8. Juni, 9.00 Uhr Entwicklung von Körperbewusstsein, bessere Wahrnehmung innerer Prozesse, Konzentration und Entspannung sind Inhalt der Übungsstunden. Erweitertes Bewusstsein führt zur inneren Gelassenheit, zu besserem Erinnerungsvermögen, zu physischer und mentaler Beweglichkeit und begünstigt das Freisetzen immanenter Lebenskraft. Die regelmäßige Anwendung von Yoga-Übungen wie Körperhaltung, Bewegungsabläufe, Atemübungen, Klang - atmung, Entspannung und Konzentration wirkt im Alltag positiv und lässt hinderliche Haltungs- und Verhaltensmuster erkennen. 9 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Marlies Müller Kursgebühr: 60,00 Pfarrzentrum Niederlosheim, Niederlosheimer Str. Kirchliche Nachrichten Wasserstrom, dreifach geführt, aus Gott, der einen und reinen Quelle. Aus Wassern der Vater alles Leben erschuf. Im Wasser der Sohn die Schöpfung erneuert. Durch Gottes Geist werden auch wir Quellen des Lebens und der Liebe. Einladung zur Jahreswallfahrt zum Heiligenborn im Großen Lückner an Pfingstmontag, 24. Mai 2010 Odilienquelle Denn das Lamm inmitten des Thrones wird ihr Hirte sein und sie leiten zu den Wasserquellen des Lebens. Offb. 7, Uhr Wahlen, Prozession zum Lückner-Heiligenborn, dort gegen Uhr Wallfahrtsmesse. Dem Musikverein Harmonie Wahlen danken wir für die Gestaltung der Prozession, ebenso dem Kirchenchor St. Helena, der zusammen mit dem Musikverein die Wallfahrtsmesse gestaltet.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen/Wahlen, Niederlosheim/Rissenthal für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: / Fax: / pfarramt-losheim@gmx.de; Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr Am Pfingstdienstag ist das Pfarrbüro nachmittags geschossen! Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; burg.alexander@gmx.de Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr Am Pfingstsonntag, 23. Mai ist die Bücherei geschlossen! Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel.: 06872/2374; Fax: 06872/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von 8.00 Uhr Uhr Niederlosheim: Donnerstags von Uhr Uhr (Tel , Fax ) pfarramt.wahlen@t-online.de Pfarrbrief online: Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Bachem 8.00 Uhr Schulmesse für das 4. Schuljahr Uhr Maiandacht Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Die Kirche bleibt heute wegen des Beichtgangs der Firmlinge geschlossen Freitag, Bachem Uhr hl. Messe Samstag, Losheim Uhr Trauung der Brautleute Matthias Diwersy u. Dominique Balzert Niederlosheim Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr hl. Messe Rimlingen Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt für Kurt Reinert Sonntag, Pfingsten Bachem 8.30 Uhr hl. Messe Wahlen 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe Mitlosheim Uhr hl. Messe 1. Jgd. für Maria Dillenburger Rissenthal Uhr Rosenkranz Wahlen Uhr Maiandacht Montag, Pfingstmontag Wahlen 8.45 Uhr Prozession zum Lückner; Uhr hl. Messe Bachem 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr hl. Messe Uhr Rosenkranz Dienstag, Rissenthal Uhr Rosenkranz Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Rimlingen Uhr hl. Messe Mittwoch Mitlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Niederlosheim Uhr Maiandacht; anschl. hl. Messe Beichte: samstags Uhr in der Pfarrkirche in Losheim Fahrt nach Echternach zur Springprozession: Herzliche Einladung zur traditionellen Springprozesion am Pfingstdienstag, 25. Mai Die Abfahrt ist um 6.00 Uhr in Rimlingen an der Kirche, um 6.05 Uhr in Bachem/Haltestelle Dorfplatz und um 6.10 Uhr in Losheim am Saalbau. Anmeldung bei Frau Rosi Quintes, Tel Ein weiterer Bus wird um 7.45 Uhr eingesetzt. Hier sind besonders die Kommunionkinder und Katecheten, aber auch andere Interessierte herzliche eingeladen. Anmeldung bis Mittwoch, 19. Mai, im Pfarrbüro in Losheim. Die Abfahrt ist um 7.45 Uhr beim Busbahnhof der Gesamtschule in Losheim. Internet-Schulung: Reisen im Internet Am Dienstag, 25. Mai, findet von bis Uhr im Pfarrheim Bachem eine Internet-Schulung: Reisen im Internet statt. Geleitet wird dieser Kurs von Mitarbeitern der Landesmedienanstalt. Anmeldung bitte im Pfarrbüro Losheim Marianisches Abendlob Am Sonntag, 30. Mai, ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter u. Paul in Losheim ein Marianisches Abendlob zum Abschluss des Maimonats unter Mitwirkung des Kirchenchores. Herzliche Einladung! Fronleichnam: Wer für die Gestaltung der Blumenteppiche Blumen spenden möchte, kann die Blumen am Mittwoch, 2. Juni, ab Uhr im Pfarrsaal in Losheim abgeben. Losheim: Caritas-Haussammlung: In den nächsten Wochen bitten Sammlerinnen wieder um eine Spende für die Caritas. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung Bachem: Fördervereins St. Willibrord Bachem e.v. Herzliche Einladung zu der Mitgliederversammlung des Fördervereins St. Willibrord Bachem e.v. Am Sonntag, dem 6. Juni 2010, findet um Uhr im Pfarrheim eine Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnung: Begrüßung Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Berichten Entlastung des Vorstandes Verschiedenes Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Im Anschluss an die Versammlung können Sie bei einem gemütlichen Beisammensein Kaffee und Kuchen genießen. kfd-dekanat Losheim-Wadern Dekanatswallfahrt Herzliche Einladung am Donnerstag, , Wallfahrt der Frauen zur Nazareth-Kapelle in Wadrill Frauen stärken, in ihrer Einzigartigkeit und in ihrer jeweiligen Lebenssituation. Treffpunkt um Uhr an der Kapelle, dort ist ein Wortgottesdienst mit Meditation. Ausklang im Reidelbacher Hof bei Kaffee und Kuchen. Der Weg zur Kapelle wird von uns mit Wegweisern ausgeschildert sein. Von Losheim kommend: Weiskirchen-Konfeld-Steinberg-Reidelbach-Wadrill, in Wadrill links Richtung Sitzerath, die 3. Straße links zur Kapelle. Von Wadern kommend: Gehweiler-Wadrill, in Wadrill rechts Richtung Sitzerath, die 3. Straße links zur Kapelle. Anmeldungen bitte bis zum beim Vorstand in den einzelnen Ortsgemeinden oder direkt bei Margret Molter, Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr donnerstags: von bis Uhr oder Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: Fax: Pfarramt.Britten@t-online.de

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Gottesdienstordnung für die Zeit vom 19. Mai 2010 bis 26. Mai 2010 Freitag, 21. Mai Bergen: Uhr hl. Messe Samstag, 22. Mai Hausbach: Uhr Dankamt zur diamantenen Hochzeit Josef u. Berta Helfen-Schmal Scheiden: Uhr Vorabendmesse zu Pfingsten Pfingstsonntag, 23. Mai Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe Waldhölzbach: Uhr hl. Messe Pfingstmontag, 24. Mai Britten: 9.00 Uhr hl. Messe 2. Jahrgd. f. Helmut Hennen (Kahlenborn) Hausbach: Uhr hl. Messe 1. Jahrged. f. Cäcilia Schwarz geb. Mauer 2. Jahrged. f. Maria Ospelt geb. Raß Dienstag, 25. Mai Scheiden: Uhr hl. Messe Scheiden: Uhr Kirchenkeller: PGR-Sitzung Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Gottesdienste an Pfingsten: Pfingstsonntag, : Uhr, Konfirmationsgottesdienst in Wadern und um Uhr in Losheim. Beide Gottesdienste finden mit Abendmahl statt. Pfingstmontag, : 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim mit Abendmahl. In Wadern und Losheim werden konfirmiert: Julia Anschütz aus Weiskirchen, Sarah Axt aus Losheim, Alex Bewald aus Wadern, Julia- Sophie Bienko aus Wadern, Elena Evdokimov aus Wadern, Sophia Finck aus Weiskirchen, Nadine Gleser und Nicole Gleser beide aus Losheim, Tamara Göttert aus Wadern, Sabrina Hämisch aus Wadern, Pia Hissler aus Losheim, Elena Ivanov aus Wadern, Anna Kaub aus Wadern, Jakob Kneip aus Wadern, Valeria Kossarev aus Wadern, Michelle Kurtz aus Losheim, Laura Leistikow aus Losheim, Michelle Lünenschloß aus Losheim, Dascha Neumüller aus Wadern, Tim Portz aus Losheim und Daniel Schaaf aus Weiskirchen. Am Wochenende 29./30. Mai 2010 findet nur ein Gottesdienst statt. Wir feiern Gottesdienst am Sa., 29. Mai 2010, um Uhr in Losheim. Ökum. Café Achtung Änderung! Aus organisatorischen Gründen wird unser ökum. Café auf Di., 25. Mai 2010, vorverlegt. Wir freuen uns an diesem Mittag über den Besuch von Pfarrer Tillman, der einen selbstgebackenen Kuchen mitbringt! Termine Presbyteriumssitzung: Do., , um Uhr in Wadern. Pfadfinder Wadern: Do., und , jeweils um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Ökum. Café: Di., , Uhr in Wadern. Festausschuss Gemeindefest: Di., 25. Mai 2010, um Uhr in Losheim. 1. Gemeinsames Treffen der neuen Konfirmanden: Mi., 26. Mai 2010, um Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Chorprobe: Mi., , Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Lebenscafé: Do., , 9.30 Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Konfirmation Julia Anschütz, Weiskirchen Sarah Axt, Losheim Julia-Sophie Bienko, Wadern Alex Bewald, Wadern Elena Evdokimov, Wadern Sophia Finck, Weiskirchen Nadine Gleser, Losheim Nicole Gleser, Losheim Tamara Göttert, Wadern Sabrina Hämisch, Wadern Pia Hißler, Losheim Elena Ivanov, Wadern Anna Kaub, Wadern Jakob Kneip, Wadern Valeria Kossarev, Wadern Michelle Kurtz, Losheim Laura Leistikow, Losheim Michelle Lünenschloß, Losheim Dascha Neumüller, Wadern Tim Portz, Losheim Daniel Schaaf, Weiskirchen Für Euren Lebensweg wünschen wir Euch Gottes guten Segen, dessen Nähe und Freundschaft Ihr spürbar erfahren möget. Eure Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Pfarrer Thomas Tillman Lebenscafé Wadern Am Donnerstag, , wird ab Uhr das Lebenscafé im Ev. Gemeindehaus (Kräwigstraße 21/ Wadern) für Menschen in Trauer wieder geöffnet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Information erhalten sie bei Rainer Stuhlträger ( ) Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Ist es für Gott an der Zeit, die Welt zu regieren? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Die Gerechten werden so hell leuchten wie die Sonne Dienstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Dürfen bei der Anbetung Bilder als Andachtshilfe gebraucht werden? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Dienst für Gott bringt Freude und Zufriedenheit Uhr Vortrag des Kreisaufsehers: Warum das Predigen so wichtig ist Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Komm, folge mir nach Uhr Vortrag des Kreisaufsehers: Unsere Denkkraft werdet darin erneuert! Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3.Welt Saar Iran Schwanengesang der Mullahs? - Diskussionsabend Der Iran kommt nicht zur Ruhe: Außenpolitisch fällt die Regierung in Teheran durch fortgesetzte Vernichtungsdrohungen gegen Is - rael und die Entwicklung von Atomwaffen auf. Innenpolitisch gibt es massive Proteste, die mit brutaler Gewalt unterdrückt werden. Zu diesem aktuellen Thema bieten die Aktion 3. Welt Saar, das Protestantische Forum Saar-Pfalz und der Eine-Welt-Laden Homburg einen Diskussionsabend an: Iran Schwanengesang der Mullahs ; Mittwoch, 19. Mai 2010, Uhr, Homburg, Sie-

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ benpfeifferhaus, Kirchenstraße 8, Eintritt 3. Referenten sind die exiliranischen Schriftsteller Ali und Solale Schirasi aus Konstanz. Die Einführung und Moderation übernehmen Klaus Blees vom Kompetenzzentrum Islamismus der Aktion 3. Welt Saar und Dr. Klaus Beckmann, vom Protestantischen Forum Saar-Pfalz. Die Diskussionsrunde findet in Zusammenarbeit mit der Heinrich Böll-Stiftung Saar und der Stiftung Demokratie Saarland statt. Das Schriftsteller-Ehepaar Ali und Solale Schirasi stammt aus dem Iran und lebt in Konstanz. Beide wurden zuerst durch das Schah- Regime und dann durch die Diktatur der Mullahs verfolgt. Sie erhielten als Lehrer Berufsverbot und Gefängnisstrafen. Heute veröffentlichen sie Lyrik und Sachbücher, zum Beispiel Weder Kopftuch noch Handgranate. Ein besonderer Schwerpunkt ihres Vortrags ist die Situation der Frauen im Iran. Auch diese gehen immer weniger in der islamistischen Spur. Neuerdings beanspruchen Frauen gar, sich Fußballspiele in einem Stadion anzusehen. Für die iranischen Mullahs grenzt dies an Gotteslästerung, entsprechend reagieren sie. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Projektes Islamismus zurückdrängen Menschenrechte wahren, das die Aktion 3. Welt Saar zurzeit mit Unterstützung der EU/Europäischer Flüchtlingsfonds durchführt. Kontakt und Information: Aktion 3. Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon / , mail@a3wsaar.de, Protestantisches Forum Saar-Pfalz, Kirchenstr. 8, Homburg, Telefon 06841/78860, k.beckmann1@gmx.de. Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffhof Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack zu günstigen Preisen. Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus. Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab. Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Ent - rümpelungen durch. Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/ Förderverein der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung der Hochwaldgemeinden e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung der Hochwaldgemeinden e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder form- und fristgemäß zur Mitgliederversammlung ein. Datum der Veranstaltung: Freitag, der Uhrzeit, Versammlungsbeginn: Uhr Versammlungsort: Weierweiler, Sonderkindergarten Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden 2. Rechenschaftsbericht für die Jahre 2008/2009/ Kassenbericht 4. Aussprache 5. Wahl eines/r Versammlungsleiters/-leiterin 6. Entlastung des Vorstandes 7. Vorstandswahlen 8. Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung können bis zum , schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Herrn Bernd Theobald eingereicht werden. JFG Grüner Kreis Saarschleife ( Ergebnisse: A1-Jugend: 24. Spieltag Regionalliga Südwest: JFG Saarschleife I FK Pirmasens 1:1 Tore: Janek Ripplinger A2-Jugend: 12. Spieltag Verbandsliga Saar: SV 07 Elversberg JFG Saarschleife II 17:0 Tore: --- B1-Jugend: 11. Spieltag Verbandsliga Saar: JFG Saar-Halberg JFG Saarschleife I 2:2 Tore: Achmed Ayoub, Tim Lötsch 12. Spieltag Verbandsliga Saar: FC Palatia Limbach JFG Saarschleife I 1:2 Tore: Achmed Ayoub, Julian Zeimet B2-Jugend: 12. Spieltag Meisterrunde: JFG Saarschleife II SF Saarfels 9:1 Tore: Ivan Panferov (4), Steven Pawelzik (2), Philip Halberstadt, Miguel Draschan, Marco Schumacher Mit dem Sieg hat sich unsere Mannschaft zwei Spieltage vor Saisonende die Tabellenführung zurückerobert, punkt- und torgleich mit Verfolger SV Wallerfangen. Mini-WM: 1. Spieltag Vorrunde (Gruppe E): Niederlande (JFG Saarschleife I) Dänemark (SG Riegelsberg/Walpershofen) 3:4 Tore: Jonas Frank (2), Kevin Legros C1-Jugend: 12. Spieltag Verbandsliga Saar: JFG Saarschleife I SF Köllerbach 1:0 Tor: Kevin Legros C2-Jugend: 12. Spieltag Meisterrunde: JFG Saarschleife II JFG Saarlouis III verlegt Tore: --- D1-Jugend: 10. Spieltag Sonderklasse Nord: 1. FC Besseringen II JFG Saarschleife I 2:1 Tor: Julian Brandt 12. Spieltag Sonderklasse Nord: JFG Saarschleife I SG Körprich/Bilsdorf 6:0 Tore: Julian Brandt (2), Manuel Schäfer, Firat Okatar, Johannes Steuer, Jonas Behrend 13. Spieltag Sonderklasse Nord: SG SSV Oppen JFG Saarschleife I 3:4 Tore: Julian Brandt, Firat Okatar, Johannes Steuer, Jan-Nico Guth D2-Jugend: 12. Spieltag Meisterrunde: SSV Pachten II JFG Saarschleife II 2:3 Tore: Dennis Schleef (3)

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Vorschau: A1-Jugend (U19): Sonntag, 23. Mai, Internationales Pfingstturnier in Aschbach ( Turnier der Großregion ). Gegner in der Vorrunde: SG Theeltal (11 Uhr), RC Ottange/Frankreich (13.25 Uhr), VfR Frankenthal (15.55 Uhr), JFG Saar-Halberg (18.25 Uhr). Montag, 24. Mai, ab 13 Uhr, evtl. Endrunde. B2-Jugend: Freitag, 21. Mai, Gemeindepokal der Gemeinde Losheim am See in Rissenthal, Halbfinale gegen JFG Hochwald Losheim II. Anstoß: Uhr. Bei Sieg: Endspiel am Samstag, 22. Mai, Uhr gegen JFG Hochwald Losheim I. C1-Jugend (U15): Samstag, 22. Mai, Internationale Maastricht-Trophy in Maastricht (Niederlande). Gegner in der Vorrunde: FC Candia 66 (Niederlande, Uhr), SV Westerbeck (Deutschland, Uhr), FC Waidhofen/Ypps (Österreich, Uhr), VV Standaard Maastricht (Niederlande, Uhr). Je nach Abschneiden Endrunde am Sonntag, 23. Mai. Abfahrt für die Teilnehmer ist am Freitag, 21. Mai, 15 Uhr am Sportplatz Brotdorf. C2-Jugend: Donnerstag, 20. Mai, Gemeindepokal der Gemeinde Losheim am See in Rissenthal, Halbfinale gegen JFG Hochwald Losheim II. Anstoß: Uhr. Bei Sieg: Endspiel am Samstag, 22. Mai, Uhr gegen den Sieger aus JFG Hochwald Losheim I gegen SG Britten/Hausbach. D2-Jugend: Donnerstag, 20. Mai, Gemeindepokal der Gemeinde Losheim am See in Rissenthal, Halbfinale gegen den Sieger aus JFG Hochwald Losheim I gegen SG Britten/Hausbach. Anstoß: 18 Uhr. Bei Sieg: Endspiel am Samstag, 22. Mai, 17 Uhr. Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse D1 Junioren JFG Hochwald Losheim 1 Borussia Neunkirchen 2 : 0 Tore: Nikolas Jäger, Lukas Becker JFG Hochwald Losheim Siersburg 1 : 0 Tor: Lukas Becker Schifflange (Lux.) JFG Hochwald Losheim 0 : 0 Halbfinale: JFG Hochwald Losheim Schifflange 1 : 0 Tor: Patrick Malcher Endspiel: JFG Hochwald Losheim Eintracht Trier 0 : 1 Unsere Mannschaft konnte somit den 2. Platz beim Jugendturnier in Hemmersdorf belegen. C3-Junioren JFG Hochwald Losheim 3 o.w. SV Thailen 7 : 0 Tore: 5x Jannik Mussler, Maximilian Lay, Jill Seiwert D3-Junioren SG Nunkirchen-Büschfeld JFG Hochwald Losheim 3 0 : 10 Tore: 4x Merlin Rammo, 3x Simon Folz, 2x Max Portz, Marius Wagner D2-Junioren JFG Hochwald Losheim 2 SG Schwem.-Tüns.-Ball.1 1 : 2 Tor: Leon Hacket D1-Junioren FSV Hilbringen 1 JFG Hochwald Losheim 1 2 : 0 C2-Junioren JFG Hochwald Losheim 2 SG SF Hostenbach 0 : 2 C1-Junioren SpVgg 1910 Merzig JFG Hochwald Losheim 1 4 : 0 A2-Junioren JFG Hochwald Losheim 2 JFG Saarlouis 2 2 : 2 Tore: 2x Dominik Kreis A1-Junioren SV Hülzweiler JFG Hochwald Losheim 1 0 : 2 Tore: Kai Kautenburger, Maik Fries B2-Junioren Spielfrei B1-Junioren SG Riegelsberg/Walp. JFG Hochwald Losheim 1 2 : 1 Tor: Jannick Schmitt Spiele der Woche Jugendgemeindepokal v in Rissenthal Mittwoch, C3-Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 3 o.w. VfB Gisingen (Rissenthal) Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung Am Pfingstmontag, dem , wandern wir im Serriger Wald durch die z. Zt. blühende Kastanienanlage. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl-Dewes-Platz Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren (Kostenbeitrag 2.50 ). Hierzu laden wir alle Wanderfreunde herzlich ein, und wie immer sind auch Nichtmitglieder gerne willkommen. Losheimer WM 2010 Soccerarena in Wahlen Sportanlage am Kappwald Wahlen Freitag und Samstag, den Freitag, ab Uhr Samstag, ab Uhr Teilnehmen können Straßenmannschaften, Familien - mannschaften, Betriebs- und Thekenmannschaften aus der Gemeinde Losheim. Die Mannschaften bestehen aus max. 6 Spielern (ab 16 Jahre) und gespielt wird 4:4 ohne Torwart. Die Länder werden zugelost, keine Auswahl möglich! Die Startplätze müssen leider auf 32 Mannschaften begrenzt werden. Startgeld beträgt 10 pro Mannschaft. Auf eure Teilnahme freut sich die FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim. Mannschaften können bis zum bei Désirée Hoffmann gemeldet werden. Telefon: / oder per dehoni@ web.de Meldung zur Losheimer WM 2010 Name des Teams Ansprechperson der Mannschaft

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel CDU Einladung zur Vorstandssitzung Am Montag, dem , findet die nächste Vorstandssitzung statt. Die Sitzung ist um Uhr ist in der Willibrord Stuben. Tagesordnung: 1. Landesentwicklungsplan 2. Planung für Arbeitseinsatz an der Brücke über den Bormigbach, Verbindungsweg Bormigstraße Quellenstraße 3. Festlegung der Termine und Orte für Frühschoppen (Stammtisch) 4. Verschiedenes Deutsches Rotes Kreuz Übungsstunde des DRK Am Freitag, dem , findet um Uhr die nächste Übungsstunde des DRK statt. Alle Aktiven sind hierzu eingeladen. Jugendrotkreuz Jeden Freitag ist von bis Uhr die Gruppenstunde. Wir laden alle interessierten Kinder hierzu herzlich ein. Seniorengymnastik Für Senioren ist jeden Montag in der Zeit von bis Uhr in der Mehrzweckhalle in Bachem eine Übungsstunde. Interessierte Personen können sich dort anmelden zum Mitmachen. Heimatverein Vorstandssitzung Der Vorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, , um Uhr, in der Dresch-Tenne. Förderverein St. Willibrord Herzliche Einladung zu der Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 6. Juni 2010, findet um Uhr im Pfarrheim eine Mitgliederversammlung statt, zu der alle Mitglieder und Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnung Begrüßung Gedenken an die verstorbenen Mitglieder Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Berichten Entlastung des Vorstandes Verschiedenes Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Im Anschluss an die Versammlung können Sie bei einem gemütlichen Beisammensein Kaffee und Kuchen genießen. Motorsportfreunde Ergebnisse der Birkenfelder Löwenrallye vom Das Team Reiland/Reiland trat als Vorjahressieger an, doch in der 1. Prüfung mussten er seinen Mitsubishi mit geplatzter Bremsleitung abstellen. Das Team Will/Gräff bekommt den BMW 318is immer besser in den Griff. Sie fuhren zum 65. Gesamtrang und in der stark besetzten Klasse auf den 21. Platz. Das Team Gräff/Brück musste auch mit dem 6. Klassenplatz und dem 62. Gesamtrang zufrieden sein, mehr war bei der Konkurrenz nicht drin. Das Team Wagner/Mohm fuhr ohne Probleme zum 37. Gesamtplatz und zum 10. Klassenplatz. Das Team Fitz/Horsch fuhr zum ersten Mal zusammen und musste sich mit einem Behelfsfahrwerk und Straßenreifen abquälen. Doch es reichte zum 20. Platz und zum 3. Klassenplatz. Doch der Gesamtsieg wurde zum zehntelsekunden Krimi. Unser Vereinsteam Souvinge/Stoller war am Ende des Tages der Sieger der Löwenrallye mit 0,2 Sekunden auf das Team Reiter/Simon. Der 3. Platz ging ebenfalls mit 0,2 Sekunden Rückstand auf den Zweitplatzierten an das Team Zimmer/Lanners. Von 100 Teams fielen 19 Teams teils mit heftigen Abflügen aus. Vorbericht zum ATC-Rallyesprint am Leider sieht sich der Automobil- und Touringclub Merzig e.v. im ADAC gezwungen, die Rallyesprints am aus genehmigungstechnischen Gründen auf den zu verschieben. SG Bachem-Rimlingen Ergebnisse vom Wochenende: SG Bachem-Rimlingen 1 SG Scheiden-Mitlosheim, 0:1 SV Thailen 1 SG Bachem-Rimlingen 3, 4:0 Frauen SG Bachem-Rimlingen FV Siersburg/FV Wallerfangen, 0:8 Nochmals der SG Bachem-Rimlingen 1 herzlichen Glückwunsch zur Meisterschaft in der Bezirksliga Merzig-Wadern und viel Erfolg für die kommende Saison in der Landesliga Süd-West. Wir bedanken uns bei allen Fans, Helfern, Sponsoren, Trainer und Spielern, und allen, besonders Clubwirtin Ruth mit ihrem Team, die die SG in dieser Saison unterstützt haben. Die Meisterschaftsfeier findet Anfang Juli statt. Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Feuerwehr Nächste Übung Am Sonntag, dem , findet um 9.00 Uhr unsere nächs - te praktische Übung statt. Tag der offenen Tür des LBZ Mitosheim In Anschluss an unsere Übung fahren wir zum Frühschoppen der Kameraden des LBZ Mitlosheim, der im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums sowie des Tages der offenen Tür stattfindet. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Christlicher Pfadfinderbund Saar Stamm Grimburg e.v. Gruppenstunden: Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer) Montags ab Uhr

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Sippe Murmeltiere (Mädchen zwischen 11 und 14 J.) Donnerstags von bis Uhr Sippe Mammut (Jungen zwischen 8 und 11 J.) Freitags von bis Uhr (in Besseringen!) Sippe Tempelritter (Jungen zwischen 8 und 11 J.) Freitags von bis Uhr Sippen Elche und Wisente (Jungen zwischen 16 und 18 J.) Freitags ab Uhr nach Absprache Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg. Weitere Informationen zu den Britter Pfadfindern erhalten Sie bei Dennis Schreiner, Tel /791221, Bene Scherer, Tel / oder unter Elternfreundeskreis der Britter Pfadfinder: Kontaktadresse Edith und Hans-Jürgen Thieser, Tel /6439 Dart-Club 1. Turnier Ein Dorf spielt Dart Zum 10. Geburtstag der Firebulls suchen wir die 1. Britter Dart - sau. Pfingstsonntag, , ab Uhr, im Clubraum des SV Britten. Spielberechtigt sind alle Britter Bürger. Gespielt wird 501 M.O. 2 Gewinnsätze. Vorrunde in Gruppen, ab Viertelfinale K.o.-System. Startgeld 5, pro Person / Einwurf extra. Männer und Frauen spielen gemischt. Die ersten 3 Plätze werden prämiert. Voranmeldungen bitte an Th. Mink, Tel , oder am Turniertag bis Uhr. Energie-Naturdorf Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Vorankündigung: Am findet um Uhr in der Mehrzweckhalle eine Veranstaltung zum Thema Breitbandkabel mit der Fa. Inexio statt. Es ist eine Exkursion der Britter Waldbesitzer mit dem Geschäftsführer der Forstbetriebsgemeinschaft geplant, zwecks Bestandsaufnahme des Holzbestandes, mit Vorschlägen für Durchforstungsmaßnahmen und der Holzverwertung. Interessierte Waldbesitzer können sich bei Wilhelm Schommer unter u.a. Telefonnummer anmelden. Willi Schommer, 1. Vorsitzender, Tel ; Manfred Schuler, Stellvertreter, Tel ; Norbert Brausch, Ansprechpartner Verträge, Tel ; Büro Am Zoll 9 ( Uhr, Mo-Fr.) Feuerwehr Kinderveranstaltung Hiermit möchten wir alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren herzlich zu einer kleinen Nachtwanderung am Freitag, dem , einladen. Nebenbei wird unsere Feuerwehr kurz vorgestellt, die Ausrüstung und natürlich das Feuerwehrfahrzeug gezeigt, um auch einen Einblick in die Welt eines Feuerwehrmannes zu bekommen. Ein kleiner Imbiss mit Getränken darf natürlich ebenfalls nicht fehlen. Los geht es um Uhr am Feuerwehr- Gerätehaus. Mitzubringen sind Taschenlampen, festes Schuhwerk und gute Laune. Ebenfalls wird eine kurze Einverständniserklärung der Eltern benötigt. Für weitere Infos können Sie uns gerne mit uns in Verbindung setzen: Mike Vilagos, Tel: ; Lukas Ackermann, Tel: 8422, oder Hiermit erlaube ich meinem Sohn/meiner Tochter an der Nachtwanderung der Feuerwehr Britten teilzunehmen. Jugendfeuerwehr Die nächste Übung der Jugendwehr findet am Dienstag, dem , um Uhr, am Gerätehaus statt. Hochwaldschützen Rundenkampf KK Reidelbach Britten,1562:1433 Ringe Schützenwertung: Jacobs Joachim 503 Ringe, Sieb Dietmar 480 Ringe, Fritz Ulli 450 Ringe Sommerbiathlon Am 25. Juli findet ein Sommerbiathlon für jedermann statt. Der Wettkampf wird als Staffellauf durchgeführt. Eine Staffel besteht aus 3 Personen, geschossen wird im Stehend- und Liegendanschlag. Anmeldung und weitere Infos zu dieser Veranstaltung gibt es im Schützenhaus zu den üblichen Trainingszeiten. Di. und Fr. ab Uhr, So. ab Uhr. KAB Die KAB Britten lädt zu der nächsten Wanderung mit der Bibel im Rucksack herzlich ein. Diese Wanderung findet am Freitag, dem 21. Mai 2010, in Bliesransbach statt. Ausrichter ist die KAB Bliesransbach. Treffpunkt ist um Uhr am Pfarr- und Jugendheim (alte Kirche, Dorfmitte) in Bliesransbach. Der Weg ist ca. 4,5 km lang. Danach Vesperbrot im Pfarr- und Jugendheim. Teilnahmegebühren entstehen keine. Eine eigene Bibel ist nicht erforderlich. Um Fahrgemeinschaften zu bilden, bitte anmelden bei Erwin Jacobs, Tel /2528. SPD Neuer Vorstand der SPD Britten In seiner Mitgliederversammlung am 7. Mai 2010 wählte der SPD-Ortsverein folgenden neuen Vorstand: Vorsitzender: Rainer Schommer Stv. Vorsitzender: Eric Welsch Stv. Vorsitzender: Hans Georg Bruckert Schriftführer: Stefan Ewerhardy Stv. Schriftführer: Jürgen Marx Kassierer: Philipp Ludwig Stv. Kassierer: Heinz Lauer Organisationsleiter: Günter Ludwig Stv. Organisationleiter: Oliver Ackermann Beisitzer: Günter Freudenreich, Simone Mohr, Harald Serf, Gabi Welsch Juso-Vertreter: Florian Lichtmeß AsF-Vertreterin: Margit Heintz-Blaser 60plus-Vertreter: Herbert Ewerhardy Kassenprüfer: Walter Kühnen, Herbert Ewerhardy SG Britten-Hausbach Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Kappwaldstadion in Wahlen das Entscheidungsspiel zum Aufstieg in die Bezirksliga Merzig-Wadern SG 2004 Britten-Hausbach SG Obermosel statt. Zu diesem interessanten Spiel sind alle Fußballfreunde aus Britten und Hausbach sowie der ganzen Gemeinde Losheim am See recht herzlich eingeladen. Die Kassen sind am Mittwochabend ab Uhr geöffnet. Parkgelegenheiten bestehen in Wahlen nur im begrenzten Rahmen. Bitte parken Sie wenn möglich schon im Kernort Wahlen. Auf Ihr Kommen freut sich die SG 2004 Britten-Hausbach. Abteilung AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach Am Samstag verloren wir mit 1:4 gegen Merchingen. Das nächs - te Spiel ist in Hausbach gegen Weiler am um Uhr. Anmelden bei Schulligen Markus, Tel Training ist am Donnerstag um Uhr in Hausbach. Datum, Unterschrift: Übung Am Donnerstag, dem , treffen wir uns um Uhr zu einer freiwilligen Übung am Gerätehaus. UMWELTSCHUTZ IM ALLTAG - ICH MACH MIT!

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Hausbach Losheim Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel Chorgemeinschaft Am heutigen Mittwoch findet um Uhr im Vereinslokal Ackermann die nächste Gesangprobe statt. Sommerfest am 30. Mai Am Sonntag, dem 30. Mai, findet auf dem Festplatz beim Bürgerhaus das traditionelle Sommerfest des Vereins statt. Auch in diesem Jahre stehen zum Mittagessen Rollbraten und Schnitzel mit Fritten und Salat zur Auswahl. Am Nachmittag unterhalten bei Kaffee und Kuchen befreundete Vereine mit ihrem Programm. Bei schlechtem Wetter ist ein Zelt aufgebaut. Von Uhr bis um Uhr erfolgt auf dem Platz neben dem Gebäude des Obstund Gartenbauvereins eine praktische Vorführung über die Herstellung von Motorsägenschnitzereien mit einer Präsentation verschiedener Skulpturen. Musikverein Probe Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag für alle Musiker/innen ab Uhr im Bürgerhaus statt. Diamantene Hochzeit Am kommenden Samstag, , gestalten wir die Messe zur diamantenen Hochzeit der Eheleute Helfen in der Kirche. Wir treffen uns um 9.15 Uhr in Uniform in der Kirche. Weitere Termine: : Sommerfest Chorgemeinschaft Hausbach 3. 6.: Fronleichnamsprozession in Merzig : Konzertreise nach Frankreich SG Britten/Hausbach Ergebnisse F-Jgd.-Turnier in Löstertal SG Saarhölzbach, 2:5 SG Löstertal, 1:1 SG Schmelz, 5:0 Tore: Moritz Stein 3, Niklas Holzner 3, Christopher Varga 2 C-Jgd.: SG Diefflen, 1:6, Torschütze: Max Brausch Kreisliga A Untere Saar SG Hilbringen, 1:6, Torschütze: Christopf Laux Gemeindepokaltunier der Jugend Mittwoch, Uhr F-Jgd Uhr C-Jgd. gegen JFG Hochwald Nachholspiel D-Jgd. Mittwoch, Uhr in Tünsdorf: Schwemlingen/Ba./Tü 2 SG Relegationsspiel um Aufstieg zur Bezirksliga In einem Relegationsspiel um den Aufstieg zur Beziksliga Merzig- Wadern trifft unsere erste Mannschaft auf den Zweiten der Kreisliga A Untere Saar, die SG Obermosel. Das Spiel findet am Mittwoch, dem , auf dem Rasenplatz in Wahlen statt. Anstoß ist um Uhr. Achtung Fehlerteufel!!! Wenn Sie einen Fehler finden, bitte bedenken Sie, dass er beabsichtigt war. Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen! Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel DRK Der nächste Übungsabend findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Sozialzentrum statt. JRK Wegen Pfingstmontag ist am KEINE Gruppenstunde. Senioren-Gymnastik-Tanz Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden Mittwoch von Uhr im Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Ehriger Kirmes 2010 Vorankündigung Am Sonntag, dem 30. Mai 2010, findet unser traditionelles Dreifaltigkeitsfest statt. Das Fest beginnt morgens mit einer heiligen Messe. Anschließend laden wir zum Frühschoppen ein. Für Speise und Getränke wird bestens gesorgt. Die Initiatoren bitten alle Anwohner, Freunde und Gönner um Kuchenspenden. (Telefonische Meldungen bei Frau Waltraud Schommer, Telefon 3396) Das ausführliche Programm wird in der nächsten Ausgabe des Amtlichen Bekanntmachungsblattes veröffentlicht. Feuerwehr 14 neue Feuerwehrkräfte absolvierten den Grundlehrgang Truppmann Teil 1 Insgesamt 14 Teilnehmer nahmen im April/Mai 2010 an einem dreiwöchigen (!), davon zwei komplette Wochenenden und ein ganzer Samstag, Grundausbildungslehrgang, dem sogenannten Lehrgang Truppmann Teil 1, in der Gemeinde Losheim am See teil und opferten hierfür über 70 wertvolle Wochen- bzw. Wochenendstunden. Dieser erste Teil der Truppmannausbildung bildet die Basis für den weiteren Werdegang in der Feuerwehr. Bevor man mit der feuerwehrtechnischen Ausbildung beginnen konnte, musste zuerst eine acht Doppelstunden dauernde Erste- Hilfe-Ausbildung nachgewiesen werden. Erst danach galt es für neu zu übernehmende Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren bzw. Neueinsteiger in die Aktive Feuerwehr, theoretisches Wissen für die kommenden Übungs- und Einsatzjahre zu erlernen. Ihnen wurden die Grundkenntnisse in Theorie und Praxis der verschiedensten Themenbereiche näher gebracht, die von Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr über Löschgeräte, Fahrzeug- und Gerätekunde, Brennen und Löschen, Gefahren der Einsatzstelle, Löscheinsatz, Menschenrettung in verschiedenen Varianten bis zum technischen Hilfeleistungseinsatz reichten. Zum praktischen Teil gehörten die verschiedenen Brandbekämp-

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ fungsarten, auch mit Feuerlöschern, der Umgang mit Leitern, das Heben bzw. Bewegen schwerer Lasten mit Winden und Hebekissen und das Bekämpfen von Ölunfällen. Auch der Umgang mit Rettungsschere und -spreizer wurde kurz vorgestellt, was im nächs - ten Lehrgang bzw. während der Truppmannausbildung Teil 2 ausführlich geübt wird. Zum Abschluss des Lehrgangs mussten alle Teilnehmer in einer schriftlichen Lernzielerfolgskontrolle ihr gelerntes Wissen unter Beweis stellen. Nach Auswertung aller Antwortbogen konnten die verantwortlichen Gemeindeausbilder Karl-Heinz Lang und Jörg Wein an alle Teilnehmer die Teilnahmeurkunde für den absolvierten Lehrgang aushändigen. Vorher dankten sie noch allen beteiligten Ausbildern, ohne diese die Durchführung eines solchen Lehrganges nicht möglich wäre, denn auch sie müssen neben den Teilnehmern ihre Freizeit opfern. Nach kurzer Aussprache konnten alle Teilnehmer in ihre Löschbezirke entlassen werden, wo sie innerhalb von zwei Jahren ihr Wissen und ihre Fertigkeiten im Rahmen der Truppmannausbildung Teil 2, die in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Merzig-Wadern sowie auf Gemeinde- und Löschbezirksebene durchgeführt wird, vertiefen und verbessern sollen, um danach einen Truppführerlehrgang zu besuchen. Förderverein der Kath. Kirchengemeinde Am Montag, dem 31. Mai 2010, findet um Uhr im kleinen Pfarrsaal unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Hierzu und anschließendem Kaffee und Kuchen sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorsitzenden Pfr. Alt Gedenken der verstorbenen Mitglieder Anerkennung der Tagesordnung Geschäftsbericht des stellv. Vorsitzenden Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Berichten Wahl eines Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes Neuwahl des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes Auch Nichtmitglieder, die sich über die Leistungen des Fördervereins im Pflegefall interessieren, sind herzlich eingeladen. Gehöferschaft Wir treffen uns für unseren diesjährigen Waldtag am Samstag, dem 29. Mai Treffpunkt ist der Parkplatz an der B 268 um Uhr. Wir werden dann einen ca. 1 1/2 bis 2 Stunden entlang der Grenzen der Gehöferschaft in der Abteilung 5 wandern und uns anschließend zu einem kleinen Imbiss treffen. Auf der Wanderung werden wir uns mit folgenden Themen beschäftigen: Durchforstung in der Douglasie, Wiederaufforstung, Windwurf Xynthia. Anmeldungen und Rückfragen ab sofort bei Chris toph Jager unter Tel Kath. Frauengemeinschaft Dekanatswallfahrt (genaue Angaben siehe unter kirchl. Nachrichten). Anmeldungen für Losheim und aus den Ortsteilen bitte an Petra Breidt, Tel.: Halbtagesfahrt Herzliche Einladung hierzu am Freitag, , an die Mosel. Abfahrt ist um Uhr am Saalbau, wir werden nach Traben-Trarbach fahren dort einen der historischen Weinkeller besichtigen (mit Führung), anschl. können wir zum Kaffee dort bleiben oder nach Bernkastel-Kues (wir werden es im Bus abstimmen). Zum Abendessen werden wir uns wieder der Heimat nähern. Anmeldungen bitte bis zum an Petra Breidt, Tel Es sind natürlich auch Nichtmitglieder, Männer herzlich eingeladen, Fahrten oder andere Veranstaltungen der Frauengemeinschaft heißt nicht, dass nur Frauen daran teilhaben dürfen. Kegelsportclub Familienwandertag am Sonntag, dem Zum Familienwandertag des KSC sind alle Mitglieder mit Ihrer Familie recht herzlich eingeladen. Die Wanderfreunde treffen sich um Uhr am Tennis- und Kegelzentrum in Losheim am See. Ziel unserer Wanderung ist der höchstgelegene Ort im Saarland, Scheiden. Dort werden wir alle zusammen einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich bestens gesorgt. Auch diejenigen, die nicht mitwandern können, sind selbstverständlich herzlich willkommen. Treffpunkt ist am Sportplatz Scheiden. Das Mittagessen ist um Uhr geplant. Wir bitten um Teilnahmebestätigung bis spätestens beim Vorsitzenden oder Sportwart, Tel Kirchenmusik in St. Peter und Paul an Pfingsten Pfingstsonntag, 23. Mai, Uhr, Hochamt Auch in diesem Jahr wird am Pfingstsonntag das Hochamt in Sankt Peter und Paul wieder musikalisch festlich umrahmt. Auf dem Programm steht neben Chorsätzen für Gemeinde und Chor die Missa buccinata für Chor und Bläser, eine doppelchörige Messvertonung von Christian Heiß. Ebenso doppelchörig komponiert ist Johann Sebastian Bachs Komm allgewaltig heilger Hauch. Dekanatskantor Alexander Lauer knüpft an die alte venezianische Aufführungspraxis in der Markuskirche an, indem er die beiden Dialogpartner, den Chor sowie ein Solistenquartett, an verschiedenen Stellen im Kirchenraum aufstellen wird. Das ebenso bekannte wie beliebte Bläserquintett brass for fun, unter der Leitung von Martin Ade, wird den Pfingstgottesdienst mit barocken Kompositionen für Blechbläser bereichern. Die fünf Musiker sind immer wieder gern gehörte Gäste in Sankt Peter und Paul, haben sie doch ihr instrumentales Können erst im letzten Jahr wieder unter Beweis gestellt, bei einem Auftritt des Kirchenchor Losheims im Trierer Dom. Es wirken mit der katholische Kirchenchor Losheim sowie das Bläserquintett brass for fun. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Alexander Lauer. Zur Deckung der Kosten (Bläserensemble) wird am Ende des Gottesdienstes eine Türkollekte gehalten. Die Chormitglieder wünschen allen Pfarrangehörigen und Gästen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr im Proberaum Probetermin Kids for Harmony: Freitag, den , um Uhr im Proberaum Sportverein Ergebnisse Verbandsliga DJK Ballweiler/Wecklingen SV Losheim 1, 0:0 Mit diesem Remis behält Losheim die Möglichkeit, gegen Furpach endgültig mit einem Sieg den Klassenerhalt zu sichern. Losheim bot vor den vielen mitgereisten Fans eine kämpferisch starke Vorstellung und verpasste nur knapp den Sieg.

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Kreisliga A Hochwald SV Konfeld SV Losheim 2, 2:0 Termine Mittwoch, Entscheidungsspiel in Lebach Uhr, SV Losheim 1 SV Furpach Unsere Mannschaft trifft am Mittwoch um Uhr in Lebach auf den SV Furpach im Kampf um den Klassenerhalt. Dieses Spiel wird ausgetragen für den Fall, dass 4 Mannschaften aus der Verbandsliga absteigen sollten. Dies wäre der Fall, wenn aus der Oberliga neben Hasborn eine weitere saarländische Mannschaft (Borussia Neunkirchen oder SF Köllerbach) absteigen sollte. Ist dies nicht der Fall, bleiben beide Mannschaften in der Verbandsliga. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Klubheim statt. Abt. Jugend Ergebnisse vom Wochende: F1: 2 Unentschieden Tore: Schröder L. 2x und Malcher D. 1x F2: 2 Unentschieden Tore: Wendel L. 3x und Pfeifer J. 1x E2 Hilbringen Losheim, 8:1 In der Pfingstwoche findet in Rissenthal der Gemeindepokal für alle Jugendmannschaften statt. Die genauen Spieltermine bitte im Nachrichtenblatt bei Rissenthal nachsehen. Abt. AH Siehe unter Ortsteil Scheiden Tennisclub Spielergebnisse Kleinfeld 2 TC Rot-Weiß Brotdorf 1, 16:6 Kleinfeld 1 TC Schwarz-Weiß Merzig 2, 22:0 TC Bübingen 1 Damen 40, 18:3 Herren 55 TC Rot-Weiß Püttlingen, 2:19 TC Rot-Weiß Dillingen 3 Herren 40, 2:19 SSV Pachten Damen, 12:2 Herren TV Noswendel 1, 21:0 Junioren U15/1 SG Lockwe./Moresch./Nosw. 1, 18:6 Juniorinnen U15/1 TC Schwarz-Weiß Bous 2, 2:12 TC RW Dilingen 2 Junioren U15/2, 4:10 TC Schwarz-Weiß Merzig 4 Junioren U15/3, 12:2 SG Siersburg/Hemmersdorf 2 Junioren U15/5, 7:7 Spiele am Wochenende Freitag, TC Blau-Weiß Beckingen 1 Kleinfeld 5 TC Schwarz-Weiß Bous 1 Kleinfeld 2 Kleinfeld 1 TC Grün-Weiß 1973 Nunkirchen 1 TC 1979 Sls-Fraulautern 1 Kleinfeld 3 TC Düppenweiler 1 Kleinfeld 4 Samstag, Damen 40 SG Heusweiler Tennisvereine 1 Herren 55 SG Heusweiler Tennisvereine 1 TC Honzrath 1 Herren 40 Montag, TC Schmelz 1 Damen 1 Turnverein Abt. Lauftreff Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um Uhr. Wir treffen uns am Stausee auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninformation. Parallel zum Laufen wird Nordic Walking angeboten. Samstags treffen wir uns um Uhr in Mitlosheim, beim Hause Müller (Nähe Rittscheidhütte), zum 1,5-Stundenlauf. Sonntags findet der Stundenlauf um Uhr im Großen Wald (Merziger Straße-Ortsausgang Losheim) statt. Ergebnisse vom 24. Volkslauf des LC Schmelz am Für den TV Losheim ging folgende Läufer an den Start: Kautenburger Mattias (2. Platz in der Altersklasse) 43:14 min., Heinz Markus 44:09 min, Marx Jürgen 46:05 min. Abt. Handball Spielergebnisse Damen: TV Losheim TV Altenkessel 1, 13:17 Herren 1: TV Losheim 1 TV Holz, 32:21 Tore: Biertz Christoph 3, Köhl Michael 1, Lübeck Mark 4, Meyer Johannes 5, Kreutz Michael 4, Kessler Andrej 2, Scherer Stephan 7, Lübeck Dirk 3, Schmitt David 1, Reinert Tobias 1, Schneider Christian 1 An die Mitglieder der Sparte Handball! Am Freitag, , findet um Uhr in der Dr.-Röder- Halle für alle Handballspieler/innen eine Besprechung statt. Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Ortsratssitzung Am Donnerstag, 26. Mai 2010, findet um Uhr im Bürgerhaus Mitlosheim, Räumlichkeiten des Schützenvereins, Kellergeschoss, die 5. Ortsratssitzung der Legislaturperiode 2009/2014 statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Antrag der SPD-Fraktion zur Verkehrsberuhigung in der Straße Lannenbach 2. Antrag der SPD-Fraktion zur Ernennung des von ihr vorgeschlagenen Seniorenbeauftragten.

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Werden sich bis zum Tag der OR-Sitzung weitere Kandidaten/innen als Seniorenbeauftragte bewerben, werden diese Anträge mitberücksichtigt. 3. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Grundstücksangelegenheiten Ankauf privater Grundstücke, Verkauf gemeindeeigener Grundstücke Zu der Sitzung ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Kulturverein Nächste Orchesterprobe Die nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, dem 20. Mai 2010, ab Uhr, im Proberaum des Kulturvereins statt Nächster Auftritt Sonntag, 30. Mai 2010: Marienmesse und -prozession SG Scheiden/Mitlosheim Kinderfußball Trainingszeiten G-Jugend trainiert am Freitag von Uhr in Mitlosheim. F-Jugend hat am Freitag kein Training (spielt in Rissenthal) E-Jugend trainiert am Donnerstag von Uhr in Mitlosheim. Spiele am Wochenende: G-Jugend spielt am Samstag ab Uhr in Rissenthal (Gemeinde-Pokalturnier). G-Jugend spielt am Sonntag ab Uhr in Schmelz (Jugendturnier). G-Jugend spielt am Sonntag ab Uhr in Besseringen (Jugendturnier). (Die Zuteilung, welche Kinder wo spielen, erfolgt am Freitag beim Training.) F-Jugend spielt am Freitag ab Uhr in Rissenthal (Gemeinde- Pokalturnier). F-Jugend spielt am Sonntag ab Uhr in Besseringen (Jugendturnier). E-Jugend spielt am Freitag Uhr in Mitlosheim. E-Jugend spielt am Samstag Uhr in Rissenthal (Gemeinde- Pokalturnier). Treffen ist jeweils 20 Minuten vor Spielbeginn am Spielort. Spiele vom Wochenende E-Jugend (Pfr. Spieltag vom in Limbach/Dorf) SG Scheiden/Mitlosheim SG Limbach/Dorf, 1:4 Torschütze: Elias Wollscheid F-Jugend (SfV. Turnier vom in Losheim) SG Scheiden/Mitlosheim SV Losheim 1, 2:2 Torschützen: Rico Harig, Pascal Wollscheid SG Scheiden/Mitlosheim FSV Hilbringen 1, 1:6 Torschütze: Elias Wollscheid SG Scheiden/Mitlosheim SV Losheim 2, 3:3 Torschützen: Laurin Mohm, 2 x Rico Harig SG Scheiden/Mitlosheim FSV Hilbringen 2, 3:0 Torschützen: Laurin Mohm, 2 x Pascal Wollscheid Aktive Mannschaften Ergebnis vom : SG Bachem/Rimlingen 1 SG Scheiden/Mitlosheim 1, 0:1 Torschütze: Michael Orth Spielvereinigung FC Lannenbach Der FC Lannenbach spielt am Freitag, , um Uhr, beim Jubiläumsfest der AH Mitlosheim. Wir treffen uns um Uhr. Gegner sind unsere Sportfreunde der TM Wikinger. Wer verhindert ist, melde sich bitte bei Berthold oder Karsten ab. Da es unser letztes Spiel sein wird, bitten wir um zahlreiches Erscheinen. Hierzu laden wir auch alle Freunde des FC Lannenbach ein. 10 Jahre AH Im Jahre 2000 wurde nach längerer Pause der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Diesen 10ten Geburtstag wollen die Alten Herren von Freitag, , bis Samstag, , mit Euch und Ihnen allen auf der Sportanlage Schwarzwald feiern. Das genaue Festprogramm entnehmen Sie bitte dem vorderen Teil dieses Amtsblattes. Arbeitseinsatz Zum Aufbau des Festplatzes treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr, auf dem Sportplatz. Tennisclub Ergebnisse der Mannschaftsspiele unserer Herren 40 TC Perl TC Mitlosheim, 7:14 TC Mitlosheim TC Honzrath, 19:2 Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Tag des Mädchenfußballes FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim Wahlen Uhr Für alle Fußballerinnen und die, die es noch werden wollen Sonntag, Sportliche Aktivitäten Socceranlage: (Kunstrasen) Vier:Vier-Turnier Mannschaften Uhr Jahrgänge 1994/ Uhr Jahrgänge 1997/ Uhr Jahrgänge 1999/2003 DFB-Abzeichen Uhr Rasenplatz Platz 2-3 Vier:Vier-Turniere Einzelspieler 10:00 Uhr Jahrgänge 1994/ :00 Uhr Jahrgänge 1997/ :00 Uhr Jahrgänge 1999/2003 Rasenplatz Platz Training mit dem DFB-Mobil C-Mädchen Saarlandpokalendspiel Spiel Mädchen D Spiel Mädchen C Meldungen oder Fragen für die 4:4-Turniere für Einzelspielerinnen oder Mannschaften bei: Sonja Hoffmann: SonjaHoffmann@gmx.de Telefon oder Désirée Hoffmann: Dissare@t-online.de Telefon Mannschaften bestehen aus max. 6 Spielerinnen, gespielt wird 4:4 ohne Torwart mit 2 Auswechselspielerinnen. Mannschaftsmeldung o Uhr Jahrgänge 1994/1996 o Uhr Jahrgänge 1997/1998 o Uhr Jahrgänge 1999/2003 Team-Name: 1. Spielerin: Jahrgang 2. Spielerin: Jahrgang 3. Spielerin: Jahrgang 4. Spielerin: Jahrgang 5. Spielerin: Jahrgang 6. Spielerin: Jahrgang Ansprechpartnerin: Straße,: PLZ, Ort: Telefon:

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Name der Aufsichtsperson: Die Nutzung von Bildmaterial zu Werbezwecken wird genehmigt. Eventuelle Verletzungen während der Veranstaltung sind durch die Krankenversicherung der Erziehungsberechtigten abgesichert. Unterschrift: Einzelmeldung: Ich Jahrgang nehme am Tag des Mädchenfußballes o Vier:Vier-Turnier o Uhr Jahrgänge 1994/1996 o Uhr Jahrgänge 1997/1998 o Uhr Jahrgänge 1999/2003 o Vier:Vier-Turnier (Mannschaften) (max. 6 Spielerinnen pro Mannschaft o DFB-Abzeichen 14:00 16:00 Uhr o Training DFB-Mobil 12:00 13:30 Uhr teil. (Zutreffendes bitte ankreuzen) Unterschrift des Erziehungsberechtigten Anmeldung an: Sonja Hoffmann: SonjaHoffmann@gmx.de Telefon oder Désirée Hoffmann: Dissare@t-online.de Telefon Fax: 06872/ DJK Niederlosheim Ergebnisse der Aktiven siehe unter SV Wahlen Vorankündigung: Unser Dorf spielt Fußball Anmeldeschluss am Hallo Fußballfreunde, nach der tollen Resonanz der letzten Jahre wollen wir auch 2010 wieder das Turnier Unser Dorf spielt Fußball veranstalten. Der Termin für dieses Turnier ist der 18. u. 19. Juni Hinweise auch auf unserer Internetseite unter zu ersehen. Das Punktesystem sieht wie folgt aus: Spieler Aufstiegsberechtigter Mannschaft 4 Punkte Spieler Nichtaufstiegsberechtigter Mannschaft 3 Punkte Spieler A-Jgd. 3 Punkte Spieler B-Jgd. 2 Punkte Spieler C-Jgd. 1 Punkt Spieler Damen u. AH 2 Punkte Spieler über 50 Jahre 0 Punkte Eine Punktzahl von 11 darf nicht überschritten werden. Aktiver Spieler ist derjenige, der in der Saison 2009/2010 mindestens 5 Spiele in einer Mannschaft eingesetzt wurde. Jugendspieler, die in der Saison 2009/2010 in einer höheren Altersstufe, oder bei den Aktiven, mindestens 5 Spiele eingesetzt wurden, bekommen die Punkte der höheren Kategorie. Neben dem Fußball, wird auch wieder das Schubkarrenfahren und Tauziehen stattfinden. Die Punkteaufteilung sieht folgendermaßen aus: Síeger Fußballspiel 2 Punkte Sieger Schubkarrenfahren 1 Punkt Sieger Tauziehen 1 Punkt Um alles genau planen zu können, ist es notwendig, die Anmeldung bis spätestens zum 23. Mai 2010 bei einem der beiden Vorstandsmitglieder, Jürgen Finkler oder Jörg Lauer, abzugeben. Spätere Meldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir hoffen auch wieder auf eine rege Beteiligung in diesem Jahr und wünsche jetzt schon schöne, lustige und vor allem faire Spiele. Der genaue Turnierbeginn wird an dieser Stelle noch rechtzeitig bekannt gegeben. Unser Dorf spielt Fußball am 18. u Mannschaftsmeldebogen Unser Dorf spielt Fußball 2010 Name der Mannschaft:... Name und Adresse des Betreuers:... Erreichbar unter: Telefon: Namentliche Spielermeldung Punkte Name Vorname Anmeldungen bis spätestens 23. Mai 2010 bei den Herren Jörg Lauer oder Jürgen Finkler. Das Startgeld für jede Mannschaft beträgt 10,00. Eine Punktzahl von 11 darf nicht überschritten werden. Aktiver Spieler ist derjenige, der in der Saison 2009/2010 mindestens 5 Spiele in einer Mannschaft eingesetzt wurde. Vorstand: Nächste Vorstandssitzung am Dienstag, um Uhr im Sportheim der DJK. Gratulation: Die DJK Niederlosheim gratuliert der Damenmannschaft der Blau- Weiß DJK Niederlosheim recht herzlich zur errungenen Meisterschaft in der Verbandsliga und wünscht für die neue Saison auch weiterhin alles Gute und Erfolg. Jugend-Termine: Tag des Talents Jahrgang 2000 in Wahlen Tag des Mädchenfußballs in Wahlen Jugendturnier G-, F-, E-Jugend in Wahlen Jugendzeltlager in Niederlosheim Jahrgang Autowaschtag in Niederlosheim E2-Jugend SG Wahlen/Niederlosheim - SG Obermosel 1 : 7 Nächstes Spiel am SG Wahlen/Niederlosheim - SG Perl / Besch Jugendzeltlager: In den nächsten Tagen werden die Einladungen zum Jugendzeltlager ( bis ) verteilt. Die Organisationsleitung bittet um Anmeldungen bis zum Alte Herren Spiel vom Wochenende AH SV Oppen/Rissenthal - AH DJK Niederlosheim, 0:1 (0:1), Schipp Spiel am Wochenende Sportfest in Mitlosheim, Samstag, , AH DJK Niederlosheim AH SV Lockweiler. Anstoß Uhr, Abfahrt Gasthaus Schaeidt Uhr, Treffen in Mitlosheim Uhr An- und Abmeldungen zum Spiel bis Freitag bei Dietmar, Tel Sitzung AH Vorstand Am Mittwoch, 2. Juni 2010, Uhr, trifft sich der AH-Vorstand zu einer Sitzung im Gasthaus Schaeidt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. AH-Ausflug am Am Samstag, dem 21. August 2010, wollen wir unseren AH-Ausflug nach Wittlich antreten. Geplant ist das AH-Spiel in Lüxem und der anschließende Besuch der Säubrennerkirmes. Gegen Mitternacht wollen wir dann die Heimreise antreten. Damit wir genauer planen können benötigen, wir verbindliche Anmeldungen bis zum bei Dietmar. FSG Blau-Weiß DJK Ein unglaubliches Jahr!

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Es liest sich wie ein Märchen, was die Frauenmannschaft in dem Gründungsjahr der FSG Blau-Weiß erreicht haben: Gemeindepokalsieger 2009, Deutscher Meister bei den DJK-Bundeshallenmeis - terschaften in Büren 2009, Gewinner des Volksbankhallenmasters der Frauen 2010 und zur Krönung einer Saison die Meisterschaft in der Verbandsliga Saar der Frauen 2009/2010. Auch am letzten Spieltag zeigte man, dass man ein verdienter Meister der Frauen-Verbandsliga ist, und gewann auch gegen die Mannschaft aus Elm zu Hause verdient mir 4-1. VIelen Dank an unsere Trainerin Susanna Heger und ihre Truppe, die das Unmögliche möglich gemacht hat! Hier habt Euch dies verdient! Der Vorstand möchte sich auch bei allen Fans, Freunden, Gönnern und allen anderen, die wir hier vergessen haben, recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken! Ein besonderer Dank an die Muttis für die Verköstigung an unserer Meisterschaftsfeier und an unseren Getränkewart" Georg! Ein weiterer großer Dank gilt der SG Wahlen/Niederlosheim, der DJK Niederlosheim und dem SV Wahlen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Spieljahr! Wir freuen uns auch auf eine weiterhin tolle Zusammenarbeit. Ebenfalls ein großes Kompliment an unsere C-Mädchenmannschaft, die sich unter Trainer Peter Schommer ebenfalls den Meis - tertitel in ihrer Klasse sichern konnten! Klasse, Mädels, weiter so! Wir sind stolz auf Euch! F-Jugend Siehe Ortsteil Wahlen Feuerwehr Am Samstag, dem , findet um Uhr eine freiwillige Übung statt. Wer daran teilnehmen möchte, wir treffen uns am Gerätehaus. Musikverein Termine Pfingstmontag, dem , um Uhr, Frühschoppen im Lückner Samstag, den , Helferabend Probe Freitag, den , um Uhr im Proberaum Alte Schule Tennisclub Öffnungszeiten Clubhaus Das Clubhaus ist Mo. Fr. ab Uhr geöffnet. Stammtisch Jeden Sonntag von Uhr ist das Clubhaus des TC zum gemeinsamen Stammtisch geöffnet. Vorankündigung Am 3. Juni 2010 findet auf unserer clubeigenen Anlage ein Schleifchenturnier statt. Gespielt wird im gemischten Doppel. Der Spaß und die Freude am Tennis stehen an erster Stelle. Alle Aktiven und Inaktiven sind recht herzlich dazu eingeladen. Beginn ist um Uhr. Anmeldung wäre von Vorteil, eine Teilnehmerliste hängt im Clubhaus aus oder telefonisch unter Ergebnisse vom Wochenende Damen TC Lockweiler-Krettnich SG Nunkirchen/Niederlosheim 1, 7:7 Herren 40 TC Niederlosheim TC Blau-Weiß Beckingen 3, 21:0 Spiele am nächsten Wochenende Samstag, Herren 40 TC Niederlosheim 1 TC 1975 Perl 1; Beginn Uhr Montag, Damen: SG Nunkirchen/Niederlosheim TC Schmelz 2; Beginn 9.00 Uhr Turnverein Montags Gesundheistsport 60+ Ein bewegtes Leben Dienstags Lady s like sport Donnerstags Ki-Kids 3-5 Jahren Kidsfun 6-9 Jahren Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Freitags Kids Aktiv ab 10 Jahren Uhr Uhr Walking-Gruppe Ab dem 20. Mai treffen wir uns um Uhr an der Turnhalle zum Walken. Dauer etwa eine Stunde. Neueinsteiger sind herzlich willkommen, einfach in die jeweilige Stunde kommen zu einem Probetraining. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Ortsratssitzung Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses die 6. öffentliche Sitzung (09/14) des Ortsrates Rimlingen statt. Tagesordnung: 1. Antrag des MSC Losheim auf Durchführung von 1 Wertungsprüfung im Bereich der Gemeinde Losheim, Gemarkung Rimlingen 2. Neuwahl des Seniorenbeauftragten 3. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung herzlich ein. Mitteilung des Ortsvorstehers Friedhof In der letzten Zeit sind wieder mehrfach Grabstellen verunreinigt worden (Die Art und Weise der Verunreinigungen lässt auf Erwachsene schließen.). Ich möchte die Verursacher auf diesem Wege darauf hinweisen, dass solche Handlungen strafbar sind und kein Kavaliersdelikt darstellen. Die Polizeibehörde wird daher in den nächsten Monaten verstärkt den Friedhof im Auge behalten. Ebenfalls bitte ich die Bevölkerung um besondere Aufmerksamkeit und bitte Sie, mir jede Auffälligkeit zu melden. Die Mitteilungen werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Ich wünsche mir, dass wir die Verursacher schnell dingfest machen können, damit der Friedhof wieder zu einem Ort des Friedens und der Ruhe wird. Bernhard Palm Ortsvorsteher Deutsches Rotes Kreuz Übungsstunde des DRK Am Freitag, dem , findet um Uhr die nächste Übungsstunde des DRK statt. Alle Aktiven sind hierzu eingeladen. Jugendrotkreuz Jeden Freitag ist von bis Uhr die Gruppenstunde. Wir laden alle interessierten Kinder hierzu herzlich ein. Seniorengymnastik Für Senioren ist jeden Montag in der Zeit von bis Uhr in der Mehrzweckhalle in Bachem eine Übungsstunde. Interessierte Personen können sich dort anmelden zum Mitmachen. F.C. Brück Bouleturnier Am wollen wir unser diesjähriges Bouleturnier veranstalten. Eine Mannschaft soll aus drei Spieler/innen bestehen. Starten können Vereins-, Freizeit-, Straßen-, Familien-, Firmenmannschaft oder ähnliche Gruppierungen aus Rimlingen. Den drei besten Mannschaften winken wieder attraktive Preise. Da wir aus Platzgründen nur 30 Mannschaften zu dem Turnier zulassen können, bitten wir um baldige Anmeldung bei Meinhard Palm (Tel.: ) oder Wolfgang Jager ( ). Weitere Infos folgen an dieser Stelle.

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Zeltlager Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser Zeltlager durchführen. Es soll vom bis stattfinden, d.h. zwei Übernachtungen. Auch Mitglieder, die nicht zelten, sondern nur ein oder zwei Abende am Lagerfeuer genießen wollen, sind herzlich willkommen. Auch hierfür bitten wir um Anmeldungen an Meinhard Palm (Tel ) oder Wolfgang Jager (Tel ). Obst- und Gartenbauverein Neugründung eines Obst- und Gartenbauvereins in Rimlingen An Obst- und Gartenkulturen interessierte Rimlinger Bürger möchten einen Obst- und Gartenbauverein gründen. Wir sind der Meinung, Rimlingen braucht einen Obst- und Gartenbauverein und der Obst- und Gartenbauverein braucht die Rimlinger Bürger. So soll am um Uhr im Pfarrraum unter der Kirche eine Informationsveranstaltung zu unserem Vorhaben der Neugründung eines Obst- und Gartenbauvereins stattfinden. Hierzu möchten wir alle interessierten Rimlinger Bürger, die sich im Verein oder in der Vorstandsarbeit engagieren, oder die sich einfach nur informieren möchten, einladen. Danach wird es noch einen Termin zur offiziellen Vereinsgründung geben. Ansprechpartner sind: Frank Schmitt, Tel ; Jürgen Kautenburger, Tel Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Deutsches Rotes Kreuz Vorstandssitzung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Gasthaus Scheidener Stuben eine wichtige Vorstandssitzung statt. TuS Abt. AH Samstag, , Sportfest in Mitlosheim Uhr, AH Greimerath AH Losheim/Scheiden Wahlen Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Musikverein Unsere Auftritte im Mai Pfingstmontag, , im Lückner beim MV Wahlen von bis Uhr. Treffen ist um Uhr vorort in T-Shirts. Sonntag, , am Tag der Offenen Tür der FFW Rissenthal, der genaue Termin wird noch mitgeteilt. Probewochenende Unser Probenwochenende für unser Konzert findet vom bis im Pfarrheim in Erbringen statt. Die genauen Probetermine werden Euch noch bekannt gegeben. Beginn ist am um Uhr mit einer Gesamtprobe. Jacken Wir bitten alle ehemaligen Musiker sowie alle Musiker, welche dieses Jahr an unserem Konzert nicht teilnehmen, ihre blauen MV- Jacken bei unserem 1. Vorsitzenden Jürgen abzugeben. Sportverein F-Jgd. Jahrgang Siehe Vereinsmitteilung Wahlen. am See Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Ortsratssitzung Die 6. Ortsratssitzung findet voraussichtlich am Mittwoch, , Uhr, im Foyer der Halle Wahlen statt. Die Tagesordnung wird in einer der nächsten Ausgaben bekannt gegeben. Zustand Wahlener Straße Ortsmitte Mit einem Schreiben an den Landesbetrieb für Straßenbau bemängelte ich im Dezember 2009 den sehr schlechten Zustand der im Eigenturm des Landes sich befindenden Wahlener Straße und bat um Erneuerung dieses Streckenabschnitts. Betroffen hiervon ist der Abschnitt von der Metzgerei Endres bis zur Kirche. Es erfolgte eine Überprüfung durch den LfS und für die Örtlichkeit ist eine Vormerkung für 2011 erfolgt. Jedoch bedarf dies einer erneuten Bewertung im Herbst dieses Jahres. Für 2010 waren für eine Instandsetzung keine Mittel vorgesehen. Das Antwortschreiben habe ich der Gemeinde Losheim am See zur Kenntnis und weiteren Veranlassung überreicht. Breitbandversorgung für Wahlen Nach der doch sehr viel versprechenden Veranstaltung des Firma INEXIO wird diese an folgenden Terminen in Wahlen zur Verfügung stehen. Dienstag, , Uhr, im Foyer der Halle Donnerstag, , Uhr, in der Halle wegen Blutspendetermin Dienstag, , Uhr, im Foyer der Halle An diesen Terminen stehen Ihnen die Mitarbeiter für weitere Fragen und zur Vertragsunterzeichnung zur Verfügung. Es werden für unseren Ortsteil Wahlen bis zum genau 120 Verträge benötigt, um den Breitbandanschluss für Wahlen Wirklichkeit werden zu lassen. Sind diese bis dahin getätigt, erhalten wir bis spätestens Ende des Jahres den Zugang. Bei Vertragsabschluss im oben genannten Zeitraum entfallen zudem die Anschlussgebühren von fast 100 Euro und es gibt zusätzlich bei den meisten Tarifen einen Bonus von 5 Euro pro Monat während der gesamten Vertragslaufzeit.

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Für weitere Informationen gibt es unter der Homepage einen Link zu der Firma. Gerne gebe ich auch selbst Auskunft dazu. Volker Braun Ortsvorsteher Deutsches Rotes Kreuz 55 Jahre DRK-OV Wahlen/40 Jahre JRK-OV Wahlen und 25 Jahre DRK-Tanz- u. -Gymnastikgruppe Wahlen Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. Juni 2010, findet unser dies - jähriges DRK-Fest am Katzenbornbrunnen in der Römerstraße, 55 Jahre DRK-OV Wahlen, 40 Jahre Jugendrotkreuz DRK-OV Wahlen und 25-jähriges Bestehen unserer DRK-Tanz- und -Gymnastikgruppe statt. Am Samstag, dem 5. Juni, finden nachmittags die Bereitschaftswettkämpfe der Aktiven und der JRKs der Bereitschaft 4 Losheim/Hochwald statt, wozu die Bevölkerung aus Wahlen und der Umgebung herzlich eingeladen ist, sich über den Leistungsstand der Gruppen der Bereitschaft 4 Losheim/Hochwald zu informieren, der Abend ist dann für die Jugend (mit Disco) bestimmt. Nach der Festeröffnung am Sonntag um Uhr durch den Schirmherrn Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Herrn Lothar Christ, und einem zünftigen Frühschoppenkonzert des Musikvereins Harmonie Wahlen gibt es einen kräftigen Mittags - tisch vom Metzger Endres. Spießbraten mit Soße, Mischgemüse und Schlemmerkartoffeln für 6,50, sowie Nudeln mit Hackfleischsoße für 5,50. Essenmarken sind ab sofort bei Metzgerei Endres, Müllers Backstube sowie im Schreibwarengeschäft Muti- Koppes erhältlich. Nach dem Mittagessen gibt es dann einen bunten Nachmittag mit einer Schauübung der SEG (Schnelle Einsatz-Gruppe), dem Kindergarten Wahlen, unserer DRK-Tanz- und -Gymnastikgruppe sowie der Grundschule Wahlen. Auch halten wir für Sie ein großes Kuchenbuffet bereit, für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Den ganzen Nachmittag Fahrzeugschau des DRK sowie Blutdruckund Blutzuckermessen. Willkommen bei unserem DRK-Fest in Wahlen. Prozession und Messe im Lückner Wie jedes Jahr an Pfingstmontag begleitet der DRK-OV Wahlen die Prozession in den Lückner. Alle aktiven Mitglieder, die im Besitz des roten Einsatzanzuges sind, treffen sich am Pfingstmontag um 8.30 Uhr vor der Kirche. Im Anschluss an die Prozession und Messe besuchen wir den Musikverein Wahlen auf dem Waldfestplatz. Den DRK-Ortsvereinen Bachem und Waldhölzbach möchten wir im Voraus für ihren zugesagten Dienst bedanken. Jugendrotkreuz Die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes finden jeden Mittwoch, ab Uhr, im JRK-Schulungsraum in der Römerstraße über dem Kindergarten statt. Mädchen und Jungen ab dem 6. Lebensjahr, die dem Jugendrotkreuz beitreten wollen, können sich an den Gruppenstunden oder bei Florian Reinert, Tel , oder bei Heinz Bleistein, Tel , anmelden. DRK-Gesundheits- und -Bewegungsgruppen Seniorengymnastik, jeden Dienstag von bis Uhr außer in den Ferien. Volkstanz und offenes Singen, jeden Donnerstag von bis Uhr außer in den Ferien. Die Gruppenstunden finden zu den oben genannten Zeiten im DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten statt. Interessierte ab 50 plus sind herzlich eingeladen und können sich über unsere Aktivitäten informieren. Helfen ist toll, werde aktives Mitglied im DRK-OV Wahlen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Frauengemeinschaft Am 29. Mai 2010 findet unsere Jahresfahrt nach Bingen und Mainz statt. In Bingen besuchen wir die Wirkungsstätte der Hl. Hildegard. Den Ñachmittag verbringen wir in Mainz. Dort werden wir verschiedene Sehenswürdigkeiten besichtigen und die schöne Altstadt genießen. Danach fröhlicher Ausklang auf der Heimfahrt. An der Fahrt kann jeder teilnehmen. Es sind noch einige Plätze frei. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Irmgard Strauch, Tel Der Fahrpreis einschließlich aller Führungen beträgt für Nichtmitglieder 25 Euro und für Mitglieder 15 Euro. Den Rest trägt der Verein. Abfahrt am 29. Mai morgens um 7.00 Uhr bei der Mehrzweckhalle in Wahlen. Karnevalsverein Männergarde Die Männergarde trifft sich zum ersten Training am um Uhr in der Halle. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Ebenso sind tanzwütige Herren mit Spaß an der Freude ganz herzlich eingeladen. Traut euch, hier wird keiner gebissen!!! Sportverein F-Jgd. Jahrgang 2001/2002 Ergebnisse der Spielpaarungen Pflichtfreundschaftsrunde Samstag, 15. Mai 2010, Spielort: SV Löstertal, Rasenplatz SG Wahlen-Niederlosheim FC Wadrill 1:0, Torschütze: Daniel Konz SG Wahlen-Niederlosheim SV Weiskirchen 2:4, Torschütze: Janis Rein 2x SG Wahlen-Niederlosheim FC Düppenweiler 2:0, Torschütze: Daniel Konz 2x F-Jgd.-Gemeindepokalturnier in Rissenthal Am Mittwoch, 19. Mai 2010, um Uhr, spielen wir gegen die F-Jgd. der SG Britten/Hausbach. Wir treffen uns um Uhr auf dem Sportplatz in Rissenthal. Musikverein Donnerstag, , Uhr, Musikprobe Pfingstmontag, Wir treffen uns an der Kirche zur Prozession zur hl. Odilia, anschließend umrahmen wir die heilige Messe. Die Uhrzeit wird in der Probe bekannt gegeben. Kleines Waldfest am Wahlener Weg Der Musikverein richtet auch in diesem Jahr das schon zur Tradit - ion gewordene Waldfest am Wahlener Weg im Lückner aus. Ab Uhr spielen die Musikvereine aus Niederlosheim, Rissenthal und Zerf. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt mit Schwenkbraten, Gulaschsuppe, Würstchen. SG 09 Wahlen/Niederlosheim Aktive: Ergebnisse: SG 09 Wahlen-Niederlosh. 1 SG Noswendel-Wadern 2, 5:2 Tore: Casper T. 2, Gimler C. 2, Schmitt M. Die Mannschaften bedanken sich auf diesem Weg recht herzlich bei den Zuschauern für die Unterstützung in der vergangenen Saison. An diesem Mittwoch kommt es zu einem sehr interessanten Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga zwischen dem Tabellenzweiten aus der Kreisliga A Hochwald und dem Tabellenzweiten der Kreisliga A Untere Saar. Entscheidungsspiel: Heute, Mittwoch, 19. Mai 2010, um Uhr im Stadion Kappwald in Wahlen, Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Bezirksliga SG Britten/Hausbach 1 SG Obermosel 1 Jugend Termine: : Tag des Talents Jahrgang 2000 in Wahlen : Tag des Mädchenfußballs in Wahlen E2-Jugend Ergebnis: SG Wahlen/Niederlosheim SG Obermosel, 1:7 Nächstes Spiel am SG Wahlen/Niederlosheim SG Perl/Besch Jugendzeltlager: In den nächsten Tagen werden die Einladungen zum Jugendzeltlager (2. 7. bis ) verteilt. Die Organisationsleitung bittet um Anmeldungen bis zum

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 20/ Tischfußballclub Am 9. Spieltag (7. Mai) der Bezirksliga West hatte der TFC Wahlen I Heimrecht gegen den besser positionierten TFC Marpingen 1. Die bereits zu Beginn erspielte Führung konnte der TFCW Dank einer geschlossenen, starken Vorstellung mit dem Schluss - doppel schließlich in einen 15:9-Erfolg ummünzen. Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) erspielten: 1. Schmitt Hans/Bulcan Necdet (4x), 2. Rauber Heiko/Bach Michael (2x), 3. Brunnet Kai/Schommer Ralf (1x), 4. Maniglia Giuseppe/Guillaume Sandro (2x), 5. Pitsch Alfred/Seikert Thomas (2x), 6. Kaas Norbert/Meyer Jürgen (4x). Der TFCW II verlor in der Kreisliga Nord beim TFC Otzenhausen mit 4:20, wobei man allerdings 2 Doppel abschenken musste. Die Punkte erspielten: 1. Hoffmann Edmund/Schuler Frank (3x), Schumacher Daniel/Kerwer Raphael (1x). In der Pokalzwischenrunde (14. Mai) hatte der TFCW I den 2 Klassen höher spielenden TFC Blau-Rot Ensdorf zu Gast. Gegen den Landesligisten konnte man in den meisten Sätzen gut mithalten, verlor allerdings unglücklich 5 Sätze mit 4:6. So konnten bei der 4:20-Niederlage nur zwei Unentschieden und ein Satzgewinn erspielt werden. Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) erspielten: 2. Schmitt Hans/Bulcan Necdet (1x), 3. Bach Michael/Guillaume Sandro (1x), 5. Pitsch Alfred/Seikert Thomas (2x). Zum 10. Spieltag (21. Mai) hat der TFCW I beim RC Berschweiler 1 anzutreten, während TFCW II Heimrecht gegen den TFC Marpingen 2 besitzt. Spielbeginn: Uhr. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel Angelsportverein Terminänderung! Der für den geplante Durchgang der Vereinsmeisterschaft wird auf den verschoben. Dafür findet am ein Arbeitseinsatz um Uhr statt. Musikverein Termine in den kommenden Wochen: : Sommerfest in Noswendel um Uhr (Abfahrt am Pfarrheim um Uhr) : Kinderfest in Waldhölzbach : Hochzeitsständchen Carolin u. David : Dämmerschoppen Kirmes Wir treffen uns zur nächsten Probe am Mittwoch, dem , um Uhr im Pfarrheim. SG Rappweiler/Waldhölzbach Abtl. AH Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: AH Rappweiler/Waldhölzbach AH Limbach/Gresaubach, 3:4 Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Samstag, , um Uhr, auf dem AH-Sportfest in Mitlosheim gegen die AH Bardenbach. Treffen ist um Uhr bei Ulla in der Zwalbacher Pilsstube. Letztes Spiel: SV Löstertal SG Rappweiler/Waldhölzbach 4:6 Im nicht mehr entscheidenden Spiel gegen Löstertal gab es einen Sieg. Nochmals herzlichen Dank an alle Fans, Helfer, Vorstandsmitglieder, Trainer, Spieler und an alle, die die SG Rappweiler/Waldhölzbach in der Saison 2009/2010 unterstützt haben. Die Meisterschaftsfeier findet im Juni statt. Näheres ergeht noch. Zu erhalten bei: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Reden und Ansprachen Prof. Dr. Horst Herrmann Wer musste nicht schon einmal eine Rede halten? Und wer hat da nicht nach passenden Worten und Zitaten gesucht, um seine Zuhörer amüsant und tiefsinnig zu unterhalten? In diesem Buch findet der Leser jeweils mehrere Musterreden zu Anlässen wie Geburt, erster Schultag, Abitur, Studienabschluss, Promotion, Gesellen- und Meisterprüfung, zu Hochzeit, runden Geburtstagen, für Vereinsfeste und Beerdigungen. Jede Rede dauert maximal 5 Minuten. Dazu kommen Zitatvorschläge sowie Tipps, wie Sie eine gute Rede halten. Prof. Dr. Horst Herrmann lehrt Soziologie an der Universität Münster und hat selbst schon tausende Reden gehalten. Dörfler Verlag GmbH Hardcover Format 157 x 227 mm 3,99

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 Gemeindepartnerschaft mit Bokungu / Kongo Kirmes in Britten MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014

VIP-Bereiche. für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 VIP-Bereiche für Hessische Meisterschaften vom 18. bis 20. Juli 2014 und Kranichsteiner Sommerfestival und vom 10. bis 14. September 2014 Hessische Meisterschaften und Kranichsteiner Sommerfestival Prüfungen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20

51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 18. Mai 2011 Nr. 20 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 23. Mai 2012 Nr. 21. Internationales Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim vom 25. 28. Mai 2012

52. Jahrgang Mittwoch, 23. Mai 2012 Nr. 21. Internationales Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim vom 25. 28. Mai 2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 23. Mai 2012 Nr. 21 Internationales Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim vom 25. 28. Mai 2012 Internationaler

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg

Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg 06.01.2016 Vertreterwahl 2016 Informationsblatt der Wohnungsbaugenossenschaft Aufbau Strausberg eg Sehr geehrte Mitglieder unserer Genossenschaft, die Amtszeit der im Jahr 2011 gewählten Vertreterinnen

Mehr

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag

392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 14. November 2012 392/2012 KiJuPa beteiligt sich an terre des hommes-aktion Sichtwechsel: Straßenkind für einen Tag 393/2012 Hallenbad an Novemberfeiertagen geöffnet 394/2012 Bereich Soziales wieder vor

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 21. November 2007 Nr. 47

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 21. November 2007 Nr. 47 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 21. November 2007 Nr. 47 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015

##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##BSVK - Rundschreiben 2 / 2015 ##Köln, den 10. März 2015 ##An alle Mitglieder, Förderer und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren, ##Entgegen unserer Vorankündigung im Rundschreiben 1/2015 findet die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu

Bidingen. Ihr Standort im Ostallgäu Bidingen Ihr Standort im Ostallgäu 2 Lage und Verkehrsanbindung Bidingen 3 Gemeinde mit Tradition und lebendiger Sozialstruktur Die Gemeinde, bestehend aus den ehemals selbständigen Gemeinden Bernbach

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Mobil in Mechernich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Zülpich. Kall. Zingsheim. 809 Mechernich. Floisdorf. Berg. Eicks. Satzvey.

Mobil in Mechernich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Zülpich. Kall. Zingsheim. 809 Mechernich. Floisdorf. Berg. Eicks. Satzvey. Mobil in Mechernich Unterwegs mit Bus & Bahn Berg 888 894 Bleibuir Roggendorf 897 Schützendorf Wielspütz Strempt 808 Voißel Kall Floisdorf Eicks Glehn 888 Hostel Bergbuir Kallmuth 811 Freilichtmuseum Zülpich

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch-

Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Heiraten in Hammersbach -Historisch oder Romantisch- Die 5000 Einwohnergemeinde Hammersbach, liegt landschaftlich sehr reizvoll gelegen, zwischen dem Ballungsraum Frankfurt Rhein-Main und dem Ronneburger

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19.

Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays- (29. Jänner bis 19. Kunsthaus Bregenz Veranstaltungen im Kunsthaus Bregenz im Rahmen der Ausstellung Jean-Marc Bustamante -beautifuldays-" (29. Jänner bis 19. März 2006) Aktuelle Termine, Veranstaltungen, Vorträge und Aktivitäten

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT

Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg Barnstedt / Kolkhagen e. OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche ca m 2 BEBAUBARKEIT HERRLICHES LANDLEBEN! ATTRAKTIVES BAUGRUNDSTÜCK IN FELDRANDLAGE - KOLKHAGEN NUR 12 MIN. VON LÜNEBURG. Eckdaten Objektnummer FALC-KD-4770 Heidkampsweg 21406 Barnstedt / Kolkhagen OBJEKTANGABEN Grundstücksfläche

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Willkommen bei Relaxen in der Eifel

Willkommen bei Relaxen in der Eifel Willkommen bei Relaxen in der Eifel Wir freuen uns, Sie in einem unserer Ferienobjekte begrüßen zu können. Unser Motto Sie sollen sich wohlfühlen hoffen wir auch für Sie umgesetzt zu haben. Wir bieten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten.

Mit allen Sinnen den Tag durch das Jahr bewegt beginnen begleiten. Liebe Eltern, Nachfolgend erhalten Sie die Jahresplanung für unser Krippenjahr 2015/2016. Hierin sind die uns momentan bekannten Termine enthalten. Wie auch im letzten Jahr werden noch kurzfristig gewisse

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H Mobil in Dahlem Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB H Blankenheim Schmidtheim DB Berk Dahlem DB Frauenkron Baasem Kronenburg Trier Ihre Verbindungen in Dahlem Beispiele für Tickets Für viele Strecken

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2012 Nr. 48/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2012 Nr. 48/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2012 Nr. 48/2012 Weihnachtseinkauf in Losheim. Verkaufsoffener Sonntag, am 2. Dezember von 13 bis 18 Uhr Freuen

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte

Sau-gute Sachen Termine, die keiner verpassen sollte Sau-gute Sachen 2012 Termine, die keiner verpassen sollte 01.01.2012 11.00-14.30 Uhr 21,50 p.p. Neujahrsbrunch inkl. aller Getränke (außer Wein & Spirituosen) 20.02.2012 17.00-00.00 Uhr 5,55 p.p. Rosenmontags-Gaudi

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr