50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 20./ : Dr. Herbert Fell, Merzig, Poststraße 33, Notfalldienst der Augenärzte 20./ : Dr. Jürgen Bies, Saarlouis, Zeughausstraße 7b, Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststraße 53, : Dr. med. Ingrid Batsch, Schmelz, Trierer Straße 23, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 20./ : Dr.-medic stom. (R) Thomas Lewin, Losheim am See, und Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 20./ : Tierärztin Sundmaker, Weiskirchen, Zum Spießkopf 2, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst Festnetzpreis 14 ct/minute (01 80) Mobilfunkpreis max. 42 ct/minute Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, Tel Freitag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Samstag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Sonntag, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstraße 8 12, Tel Montag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Straße 40, Tel Dienstag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstraße 27, Tel Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Straße 69, Tel Mittwoch, Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Straße 48a, Tel Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststraße 3, Tel Donnerstag, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kinderkrippe Losheim Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Dresch-Keller Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Schlösschen Eigenbetrieb Touristik Kunstausstellung Mitlosheim, Bürgerhaus MHD Mitlosheim Adventsbasar Rimlingen, Mehrzweckhalle Pfarrgemeinderat Rimlingen Adventsbasar Waldhölzbach, Pfarrsaal Turnclub Waldhölzbach Basar Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Dia-Show Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. gemeinde@losheim.de

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Shlomo & the juke joint sheiks Shlomo & the juke joint sheiks gastieren am 19. November 2010 mit einem Gig mit Überraschung im Dresch-Keller in Bachem. Die Sheiks lieben Überraschungen, und das Publikum muss sich bei jedem Auftritt auf eine neue Performance einlassen. Auf die Spielfreude der Musiker um Karli Shlomo Hellbach können sich die Fans aber verlassen. Shlomo hält sein Versprechen, dass er wieder kommt, zum zweiten Mal mit Band nach Bachem. Beginn Uhr, Eintritt frei, Infos Tel /4466. Namibia Der Diamant Afrikas in Losheim am See Am 24. November 2010 gastiert Kai-Uwe Küchler um Uhr mit einer Live-Dia-Show über Namibia in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Unter dem Titel Namibia Der Diamant Afrikas präsentiert der bekannte Fotograf eines der landschaftlich vielfältigsten Länder Afrikas. Präsentiert wird die ungeheure Vielfalt dieses Lands mit der einzigartigen Tierwelt, der Namib-Wüste, der Kalahari, den berühmten Dünen, dem Fish-River-Canyon oder den Nationalparks Etosha und Chobe. In seiner Show nutzt Küchler die neuen Möglichkeiten der digitalen Projektion und beweist, dass klassische Erzählkunst und gewaltige visuelle Präsentation zu einem beeindruckenden Gesamtkunstwerk verschmelzen können. Bei seinen Reisen in Namibia hat Küchler km mit dem Auto zurückgelegt, 15 Fotoflüge unternommen, ist mit Pferden, Maultieren und zu Fuß durch das Land gezogen und hat die abgelegensten Gebiete auf abenteuerlichen Touren erkundet. Als intimer Kenner dieses wunderbaren Landes hat er neben außergewöhnlichen Fotos viele spannende Geschichten mitgebracht. Vorverkauf für 10 in Losheim bei der Buchhandlung Rote Zora und der Tourist-Info am Stausee. Infos Tel / Kunstausstellung im Schlösschen Losheim Am Freitag, dem 19. November 2010, wird um Uhr im Losheimer Schlösschen eine Kunstausstellung mit Werken von Simone Gabriel aus Frankreich und Nicole Schmidt aus Luxemburg eröffnet. Im Rahmen der Vernissage liest Martina Merks- Krahforst aus ihrem aktuellen Lyrikband. Frau Merks-Krahforst ist Leiterin des Etaina- Verlags für deutsch-französische zeitgenössische Lyrik. Simone Gabriel stellt ihre neuesten Aquarelle vor. Die vielseitige Künstlerin beschäftigt sich vor allem mit Aquarellmalerei. Daneben hat sie Werke in der Bildhauerei, Tonplastik, Kupferstich und Linoldruck, aber auch Schmuckkreationen, geschaffen. Sie ist Mitbegründerin des Künstlerbunds CEPAL in Lothringen, wo sie Kunstausstellungen, Literaturveranstaltungen sowie Internationale Kunst- und Literaturwettbewerbe organisiert. Ihre Werke hat sie in zahlreichen Ländern weltweit ausgestellt. Nicole Schmidt aus Luxemburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung Ölmalerei. Ihre Vorliebe gilt Porträts, dem Meer, Blumen und Landschaften. Die Ausstellung ist bis zum 14. Januar 2010 geöffnet. Der Eintritt ist frei. Infos bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel /

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Guildo Horn in der Eisenbahnhalle Losheim am See Am Freitag, dem 10. Dezember 2010, gastieren Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe im Rahmen ihrer Tour 2010 in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Guildo Horn: Musiker, Entertainer, Diplompädagoge, Musiktherapeut, Operetten- und Musicaldarsteller ein höchst professioneller Genre-Tourist! Mal zieht er als Retter der Zärtlichkeit durch die Lande und verteilt köstliche Nussecken nach dem Rezept seiner Mutti Lotti, mal ist er als offizieller Botschafter der Fußball-WM 2006 für Rheinland Pfalz unterwegs. Und 1998 kürte ihn der Naturschutzbund sogar zum Vogel des Jahres wurde Guildo Horn unter dem Namen Horst Köhler geboren ein viel versprechender Name. Und tatsächlich, 35 Jahre später wurde er gewählt und mit seinem Kompetenz - team, den Orthopädischen Strümpfen, als deutscher Vertreter zum Grand Prix d Eurovision de la Chanson nach Birmingham gesandt. Dort gewann er den siebten Platz und sein Grand Prix-Titel Guildo hat Euch lieb! kletterte auf Platz vier der deutschen Singlecharts. Tickets im Vorverkauf bei Alpha-Tecc, Buchhandlung Rote Zora und der Tourist-Info am Stausee. Veranstaltungen in der Eisenbahnhalle im Vorverkauf: 28. November: Schokolade Das Konzert im Gartenbistro 11. Dezember: Revue-Orchester Tickets bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Rote Zora, Alpha-Tecc, Infos: Zu dick zu dünn oder doch gerade richtig? Essstörungen bei Kindern und Jugendlichen und ihre Erscheinungsbilder Referentin: Dipl.-Oecotrohp. Monika Barth Ernährungsberaterin , Uhr Gesamtschule Losheim Unser Essverhalten wird im Verlauf unseres Lebens von unterschiedlichen Einflüssen geprägt. Das in der Öffentlichkeit vorherrschende und stark durch die Medien geprägte Schönheits- und Schlankheitsideal ist nicht selten Ursache eines krankhaft veränderten Essverhaltens. Kinder und Jugendliche sind hier besonders anfällig. Die Erscheinungsformen sind vielfältig: Magersucht, Bulimie, Ess-Sucht. Aber wo hört normales Essverhalten auf und wo fängt die Essstörung an. Wie erkenne ich eine krankhafte Essstörung, wie gehe ich damit um, und wo kann ich im Zweifelsfall Hilfe erhalten?

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix Saint Ouen e.v. Musikschule unserer Partnergemeinde und Partnerschaftsverein am 23. und 24. Oktober zu Besuch in Losheim Im Rahmen unserer wechselseitigen Begegnungen kam es diesmal zu einem Gegenbesuch des Partnerschaftsvereins unserer Partnergemeinde in Losheim am See. Bei der offiziellen Veranstaltung am 23. Oktober im Bürgerhaus in Hausbach konnten wir seitens des Partnerschaftsvereins eine große Anzahl von Gästen willkommen heißen. An ihrer Spitze der für Kultur und Sport zuständige erste Beigeordnete La Croix St. Ouens, Marcel Hervé, der den verhinderten Bürgermeister Jean Desessart vertrat und der Vorsitzende des Parnerschaftsvereins, Mikael Hagtorn. Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Herr Lothar Christ, ließ es sich nicht nehmen, an diesem Abend Grußworte der Gemeinde an alle Gäste zu richten, auch um Gastgeschenke zu überreichen. Begleitet wurde er von seiner Gattin und dem Exbürgermeister unserer italienischen Partnerstadt Capannori, dessen Gattin ebenfalls anwesend war. Zu Beginn der Veranstaltung eröffnete der Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Friedel Schommer, den offiziellen Abend und begrüßte alle Gäste. Er überreichte im Namen des Partnerschaftsvereins, Gastgeschenke an die Vertreter der Partnerstadt und wünschte der Veranstaltung einen harmonischen Verlauf. Schüler der Musikschule eröffneten danach den musikalischen Teil des Abends mit einem gelungenen Beitrag für ein Quartett für Klarinetten und für Kammermusik. Der Kinderchor der Musikschule und die Chorgemeinschaft sangen dann gemeinsam die europäische Hymne Freude edler Götterfunken in deutscher und französischer Sprache. Für die weitere musikalische und gesangliche Umrahmung des Abends sorgte danach die Chorgemeinschaft 1904 Hausbach, mit ihrem Dirigenten Stefan Christian. Ihre Beiträge wurden mit viel Applaus bedacht. Wir möchten uns bei dem Bürgermeister recht herzlich für seine Unterstützung bei der Gestaltung dieser Begegnung, für seine Anwesenheit bei dem offiziellen Abend und auch für sein Entgegenkommen bei der Unterbringung der Teilnehmer der Musikschule im Ökodorf recht herzlich bedanken. Unser Dank geht auch an seine Mitarbeiterin Frau Silvia Kreis für ihre Unterstützung. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Familien, die an diesem Wochenende Gäste bei sich aufgenommen haben und bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses Wochenendes beigetragen haben. Für den Partnerschaftsverein Losheim am See war es ein großes Ereignis, dass die Association Musicale (Musikschule) von La Croix Saint Ouen uns an diesem Wochenende mit Chor und Orchester einen Besuch abstattete. Höhepunkt dieses Besuches war das am Sonntagvormittag gegebene Konzert in dem Bürgerhaus Hausbach. Der Kinderchor und die jungen Musiker erhielten für ihre Darbietungen von den zahlreichen Besuchern begeisterten Applaus.

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Von vielen Besuchern wurde der Wunsch geäußert, den Kinderchor und die jungen Musiker zu einem späteren Zeitpunkt zusammen mit einem Kinderchor und Jugendorchester der Gemeinde in Losheim gemeinsam auftreten zu lassen. Der Partnerschaftsverein möchte sich bei allen Teilnehmern der Musikschule von La Croix Saint Ouen recht herzlich bedanken. Unserer besonderer Dank geht an die musikalisch Verantwortlichen, an Mme Violaine Gobillot, Mme Isabelle Guérin und an den Orchesterleiter Julien. Bedanken möchten wir uns auch bei dem Musikverein Hausbach, besonders bei dem Vorsitzenden, Herrn Raffael Kunz, für die freundliche Leihgabe von Notenständern und Schlagzeug und für die geleistete Unterstützung vor und nach dem Konzert. Dank sagen wir auch allen Gästen, die unserer Einladung zum Konzert gefolgt sind und auch dem ersten Beigeordneten der Gemeinde, Herrn Norbert Müller, der an diesem Sonntag als offizieller Vertreter der Gemeinde anwesend war. Für den Partnerschaftsverein war dieses Wochenende eine große Herausforderung. Es ist uns aber gelungen die Gäste aus unserer Partnerstadt, insgesamt waren es 80 Teilnehmer, davon 44 Kinder, viele davon waren zum ersten Mal in Losheim, vom Programm, von der Unterbringung und von der Verpflegung her, zufriedenzustellen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Mai kommenden Jahres in La Croix Saint Ouen. Der Musikverein Hausbach wird uns bei dieser Fahrt begleiten und auf Einladung des Bürgermeisters, Monsieur Jean Desessart, dort ein Konzert geben. Losheimer Gemeindefeuerwehr weiter unter der Führung von Siegbert Bauer Andreas Brausch löst Lothar Wein als Stellvertreter ab Nach sechs Jahren stand die turnusgemäße Wahl des Gemeindewehrführers und seines Stellvertreters in der Gemeinde Losheim am See an. Hierzu konnte Bürgermeister Lothar Christ neben Kreisbrandinspekteur Stefan Buchmann, Feuerwehrsachbearbeiter Karl-Heinz Waltereit und die Amtsinhaber Siegbert Bauer und dessen Stellvertreter Lothar Wein, insgesamt 221 Feuerwehrfrauen und -männer aus der Gemeinde Losheim am See und einige Ehrengäste, hierunter Ehrenwehrführer Alfred Brausch, begrüßen. Zu Beginn dankte Christ den beiden Amtsinhabern Siegbert Bauer und Lothar Wein, die die Wehr bereits seit 12 Jahren gemeinsam geleitet haben, für die bisherige gute Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Dies spiegelt sich in dem guten Ausbildungsstand der Feuerwehrmitglieder und vor allem der Leistungsstärke und Schlagkraft der Wehr wieder, was für Christ sehr wichtig ist. Anschließend kam man dann zur Wahl der neuen Wehrführung. Hier kam aus den anwesenden Feuerwehrangehörigen der Vorschlag zur Wiederwahl von Siegbert Bauer als Gemeindewehrführer. Ein Gegenkandidat stand nicht zur Wahl. Nach Auszählung der Stimmen durch die Wahlhelfer Ralf Dillenburger, Stefan Scheid und Torsten Schwarz stand fest, dass Siegbert Bauer mit insgesamt 181 der 220 abgegebenen Stimmen, bei 31 Nein-Stimmen, vier

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Enthaltungen und vier ungültigen Stimmen wieder gewählt wurde. Siegbert Bauer nahm das Amt selbstverständlich wieder an und bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Bürgermeister, aber vor allem mit den Feuerwehrleuten der Gemeinde Losheim am See, auch wenn mal ab und zu härtere Worte erforderlich sind. Bei der anschließenden Wahl zum stellvertretenden Wehrführer trat der bisherige Amtsinhaber Lothar Wein aus beruflichen Gründen nicht mehr zu Wahl an. Er schlug den Losheimer Löschbezirksführer Andreas Brausch der Versammlung zur Wahl vor, weitere Vorschläge erfolgten nicht. Brausch wurde mit 214 Ja- Stimmen bei fünf Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Stellvertreter gewählt und bedankte sich bei den anwesenden Feuerwehrleuten für das entgegengebrachte Vertrauen. Sein besonderer Dank galt seinem Arbeitgeber, der Volksbank Untere Saar eg, die jederzeit ein offenes Ohr für die Belange der Feuerwehr hat, erst recht für die Wehrmänner im eigenen Institut, die fast jederzeit für Feuerwehreinsätze oder -lehrgänge freigestellt werden. Bürgermeister Lothar Christ und Kreisbrandinspekteur Stefan Buchmann dankten beiden für die Übernahme ihrer Ämter und wünschten weiterhin eine gute Hand bei der Erledigung der auf sie zukommenden Aufgaben. Für Lothar Wein gab es anschließend aus den Händen von Siegbert Bauer und Bürgermeister Lothar Christ noch ein kleines Dankeschön für 12 Jahre als stellvertretender Gemeindewehrführer. Wein bedankte sich und wollte es nicht unerwähnt lassen, dass es in seiner Zeit als stellvertretender Gemeindewehrführer, aber auch in seiner 18-jährigen Tätigkeit als Löschbezirksführer von Losheim, nie zu schwerwiegenden Unfällen seiner Feuerwehrleute bei Einsätzen oder Übungen kam. Zum Abschluss erläuterte der alte und neue Gemeindewehrführer noch kurz die Situation der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Losheim am See und die anstehenden Änderungen. Hier sei nur die Umstellung auf Digitalfunk im Jahre 2011 erwähnt mit der kostenintensiven Anschaffung der nötigen Funktechnik, wie Funkgeräte und auch Meldeempfänger, mit denen zukünftig neben dem Löschbezirk Losheim auch teilweise die Löschbezirke Britten, Rimlingen und Wahlen, wie auch alle Löschbezirksführer und deren Stellvertreter ausgerüstet werden. Des Weiteren steht für das nächste Jahr die Anschaffung für die zwei TSF-W für die Löschbezirke Mitlosheim und Rimlingen auf dem Programm, die Fahrgestelle konnten inzwischen in Auftrag gegeben werden, die Ausschreibung der Aufbauten ist in Arbeit. Spendenübergabe an Familie Hinkel Losheimer Vereine übergeben Erlöse aus Wohltätigkeitsveranstaltungen und Spendensammlungen Ines Hinkel, Mutter von zwei Kindern im Alter von 3 und 4 Jahren, wurde durch einen nicht selbst verschuldeten Un - glücksfall plötzlich an den Rollstuhl gefesselt. Nach den erst im Jahr 2009 endgültig abgeschlossenen Renovie- rungsarbeiten am Wohnhaus der Familie Hinkel, muss dieses jetzt komplett behindertengerecht umgebaut werden, was viel Geld verschlingt. Zur Unterstützung der Familie entschlossen sich die Freiwillige Feuerwehr Losheim, der Brandschutz-Förderverein Freiwillige Feuerwehr Losheim e.v. sowie der Musikverein,,Harmonie'' Losheim dazu, gemeinsam die Initiative zu ergreifen. Am Tag der Offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Losheim, am 15. August

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ , hatten der Brandschutz-Förderverein (BF-FFW Losheim e.v.) und die Freiwillige Feuerwehr Losheim eine Spendensammlung unter den Gästen und Mitgliedern durchgeführt. Nach deren Ankündigung in der Presse wurde dann auch die spontane Idee geboren am 27. August 2010 eine gemeinsame Benefizveranstaltung des Musikverein Harmonie Losheim und des Brandschutz-Förderverein Freiwillige Feuerwehr Losheim e.v. in der Feuerwache Losheim durchzuführen. An diesem Dämmerschoppen, zu welchem sich auch der DRK- OV Losheim spontan bereit erklärte die Vereine tatkräftig zu unterstützen, spielten der Musikverein Losheim, das Jugendorchester des Vereins, sowie die Fahrenden Musikanten vor einer sehr gut gefüllten Feuerwache auf. Die vielen Besucher der Veranstaltungen machten durch ihre rege Teilnahme und Ihre großzügigen Spenden die Benefizveranstaltung zu einem vollen Erfolg. Bei der Übergabe der Erlöse im Proberaum des Musikvereins Losheim war neben Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr, des Brandschutz-Fördervereins, des Musikvereins, der Fahrenden Musikanten und des DRK-OV Losheim, die gesamte Familie Hinkel anwesend. Die Übergabe fand in einem lockeren familiären Rahmen statt. Trotzdem durften einige Worte an diesem Abend nicht fehlen. Neben dem Vorsitzenden des Musikverein Harmonie Losheim, Joachim Schneider, der die anwesenden Gäste begrüßte und im Namen der beteiligten Vereine allen Helfern dankte, würdigte der Vorsitzende des Brandschutz Fördervereins Stefan Scheid das,,sehr große Hilfsengagement und die Anteilnahme der Losheimer Bevölkerung ' und wünschte der Familie Hinkel eine hoffnungsvolle Zukunft. Ines Hinkel bedankte sich sichtlich gerührt für die große Hilfe und Unterstützung, welche nicht nur von den vorgenannten Vereinen, sondern von der Bevölkerung mitgetragen wurde. Der Gesamterlös von 6.300,00 setzt sich aus 3.700,00 des Benefizabends, 2.100,00 vom Tag der offenen Tür der Feuerwehr und einer Spende des DRK- OV Losheim über 500,00 zusammen. Anzumerken bleibt noch, dass sich die Zusammenarbeit von Losheimer Vereinen und der Bevölkerung für den caritativen Zweck sehr unkompliziert und effektvoll gestaltet hat. Wir können stolz darauf sein, dass entgegen vielen Erhebungen und Berichten, bei uns niemand in der Anonymität untergeht und der Begriff Gemeinde im Sinne von Gemeinschaft, hier in der Gemeinde Losheim am See so positiv durch die Bevölkerung gelebt und mitgetragen wird. In der Hoffnung, dass die Familie Hinkel mit viel Rückenwind von ihren Mitmenschen einen neuen Anfang in ein neues Leben schafft, wünschen wir ihnen alles Gute. Gratulation an Stella Clemens Junge Losheimerin Nummer 1 in Deutschland im Diskuswurf Mit guter Diskus-Technnik und voller Energie warf sich Stella Clemens an die Spitzenposition in Deutschland. Dass dieses Jahr die 13-jährige Stella Clemens, aus der Gemeinde Losheim am See im Saarland in ihrer Altersgruppe und auch bei den 14-Jährigen unangefochtene Spitzenreiterin in den Wurfdisziplinen und im Mehrkampf war, wussten in der Leichtathletik-Szene alle. Dass dies auch deutschlandweit gelten würde, konnte keiner erwarten. Nun wurde vom Deutschen Leichtathletik-Verband DLV die nationale Jahresbestenliste der 14- Jährigen vorgestellt. Und diese Liste kam für die vielseitige Stella und ihre Trainer Erwin Hesidens und Peter Seggio vom Leichtathletik Club Rehlingen e.v. wie ein Paukenschlag. Im Diskuswurf steht sie dort mit klarem Vorsprung auf Position 1. Den 1 kg schweren Diskus - das gleiche Gerät wird in der Aktivenklasse verwendet - schleuderte sie Ende September auf beeindruckende 38,14 m und damit 4,03 m weiter als die zweitbeste Deutsche Sara Zorn aus Hanau. Das ist aber noch nicht alles: In den übrigen Wurfdisziplinen Kugelstoß und Speerwurf behauptet sich das junge Multitalent trotz des Altersrückstands mit Platz 9 bzw. 13 ebenfalls in der deutschen Spitzenklasse, und im Siebenkampf wird sie als 22. geführt. Die Gemeinde Losheim gratuliert recht herzlich. Lothar Christ, Bürgermeister

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ wirtschafts forum informiert Eheleute Karin und Herbert Meyer betreiben private Seniorenpension in Losheim-Niederlosheim Seit betreiben die Eheleute Karin und Herbert Meyer eine Seniorenpension in der Niederlosheimer Straße 46 in Losheim-Niederlosheim. Die bereits als Seniorenpension genutzten Räumlichkeiten wurden umfangreich renoviert und behindertengerecht ausgebaut und erweitert. Zurzeit werden 6 Senioren bei der Familie Meyer und ihrem Helferteam rund um die Uhr betreut und gepflegt. Die Pflege übernimmt ein Pflegedienst. 6 komfortabel eingerichtete Einzelzimmer und 1 Doppelzimmer mit TV-Ausstattung und Krankenbett bieten den Senioren die Möglichkeit, Zeit für sich alleine zu haben und sich auch einmal aus der Gemeinschaft zurückzuziehen. Wer lieber das gesellige oder gemeinsame liebt, den laden großräumige Aufenthalts- und Therapieräume sowie eine gemeinsame Küche zum Verweilen ein. Bürgermeister Christ konnte sich von der angenehmen Atmosphäre und dem Wohlbefinden der Senioren bei seinem Besuch überzeugen. Großen Wert legen die Betreiber darauf, dass den Bewohnern eine häusliche und familiäre Atmosphäre geboten wird. Soweit noch möglich, werden die Senioren in die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten und täglichen Verrichtungen mit eingebunden. Langeweile kommt nicht auf, dafür sorgt das Betreuerteam. Frau Meyer ist gelernte Arzthelferin und ausgebildete Altenpflegerin. Nicht zuletzt die Arbeit als Altenpflegerin und die Liebe zu ihrem Beruf ermutigten sie, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und eine eigene Seniorenpension zu betreiben. Sicherlich in einer immer älter werdenden Gesellschaft der richtige Schritt in die Zukunft. Wer Interesse an einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung auch für Angehörige hat, kann gerne auch telefonisch mit Frau Meyer unter der Tel.-Nr / in Kontakt treten. Das Haus steht zur Besichtigung und zum Kennenlernen für jedermann offen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Der Wertstoffhof in Losheim Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes möglich. Tel / , Bahnhofstraße 39. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Losheimer ÖKO- TIPP Abfallentsorgung Was Sie mit Ihren Abfällen nicht tun sollten Die häufig formulierte Sorge, dass durch die Abfallverwiegung die illegal entsorgten Abfälle zunehmen werden, ist es wert darauf näher einzugehen. Die Erfahrung anderer Kommunen zeigen, dass diese Sorge übertrieben, aber nicht unbegründet ist. Zur Klarstellung sind die häufigsten Verstöße aufgelistet. Von diesen Entsorgungsvarianten raten wir dringend ab. Abfälle in die Landschaft Dass Abfälle jedweder Art nicht in Wald und Feld gehören, braucht eigentlich nicht erwähnt zu werden. Im Zusammenhang mit der Abfallverwiegung wird häufig die Befürchtung geäußert, dass dann vermehrt Abfall in den Wald gefahren wird. Der Gedanke liegt nahe. Bei näherer Betrachtung kommen allerdings Zweifel. Es wird jetzt bereits regelmäßig Abfall illegal im Wald abgelagert. Die Menge ist seit Jahren konstant. Es handelt sich dabei aber fast ausschließlich um Abfälle deren Entsorgung nichts mit Mülltonne zu tun hat. Die Palette umfasst vor allem Grünschnitt, Bauschutt, Elektrogeräte, Sperrmüll und Autoreifen. Während die Entsorgung von Grünschnitt, Bauschutt und Autoreifen zumindest dann einen finanziellen Vorteil bringt, wenn man nicht erwischt wird, ist die Entsorgung von Elektrogeräten und Sperrmüll im Wald nur mit Dummheit zu erklären, gegen die bekanntlich kein Kraut gewachsen ist. Abfälle verbrennen Abfallverbrennung ist nur in dafür zugelassenen Anlagen mit Rauchgasfiltern, wie den Müllverbrennungsanlagen des EVS erlaubt. Alle anderen Bürger dürfen das nicht! Das gilt ausdrücklich auch für Abfälle wie Bauholz, Paletten und Kartonagen, die nur geringe Mengen an giftigen Rauchgasen produzieren. Das gilt erst recht für behandeltes Holz, Spanplatten und Kunststoffprodukte aller Art deren Verbrennung giftige Gase freisetzen. Restmüll in die Biotonne Während die Entsorgung von Bioabfall mit 0,09 / kg geradezu ein Schnäppchen ist, treibt der Restmüll mit 0,31 / kg die Abfallgebühren in die Höhe. Trotzdem sollten Sie der Versuchung widerstehen Restmüll in die Biotonne zu kippen. Wer erwischt wird, zahlt für die komplette Biotonne 0,31 / kg. Um Sie zu beruhigen. Es wird im Saarland auch zukünftig nicht vor Müllpolizisten wimmeln, welche ihre Tonne auf falsche Befüllung untersuchen. Sollte der Störstoffanteil aus bestimmten Abfuhrbezirken aber regelmäßig zu hoch sein, so lässt sich die Quelle einkreisen und letztlich ermitteln. Abfälle an Containerstandplätzen An den Containerstandplätzen dürfen selbstverständlich nur die Container mit den vorgesehenen Wertstoffen befüllt werden. Leider wird auch dort immer mal wieder anderer Abfall abgestellt, und auch in die Container gefüllt. Konsequenzen Die beschriebenen Arten der Abfallentsorgung sind im günstigsten Fall Ordnungswidrigkeiten, die mit einem Bußgeld geahndet werden. Bei entsprechender Umweltbelastung oder gewerblichem Hintergrund können sie u.u. auch eine Straftat darstellen und staatsanwaltliche Ermittlungen nach sich ziehen. Im Sinne der Bürger, die sich für eine saubere Umwelt einsetzen, wird in den nächsten Wochen und Monaten etwas genauer hingesehen, wenn es um die illegale Abfallentsorgung geht. Die Ausnahmen von diesen Vorgaben sind übersichtlich: Pflanzliche Abfälle dürfen Sie auf dem Anwesen, auf dem sie anfallen, verrotten lassen, z.b. durch Kompostieren. Das gilt auch für Bioabfall aus dem Haushalt. Der Kompost ist zu verwerten. Völlig unbehandeltes Holz kann man zu Heizzwecken im Ofen verbrennen. Trockener Baum- und Strauchschnitt, und nur der, kann abseits der Bebauung in Ausnahmefällen und nach vorheriger Anmeldung bei der Ortspolizeibehörde ebenfalls verbrannt werden. Das gilt auch für offizielle Anlässe wie Martinsfeuer.

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Schaufenster Anpassung der Energiepreise zum An gleicher Stelle hatten wir in der letzten Woche über die Entwicklung der Ökostrom- Umlage informiert, wobei sich zur Erreichung der Klimaschutzziele die über den Strompreis vom Endverbraucher zu leistenden Subventionen nach dem Erneuerbare- Energien-Gesetz (EEG) von 8 Milliarden Euro im Jahre 2010 auf 13 Milliarden Euro im Jahre 2011 erhöhen werden. Hierdurch bedingt steigt die im Stromendpreis enthaltene EEG-Umlage, die im Vorjahr 2009 noch 1,11 Ct./kWh netto betrug, von 2,047 Ct. netto im Jahr 2010 im kommenden Jahr 2011 bundeseinheitlich auf netto 3,53 Ct./kWh, d.h. zuzügl. zu zahlender Mehrwertsteuer auf 4,20 Ct./kWh an. Während wir die Fast-Verdopplung der Umlage von 2009 auf 2010 nicht weitergegeben und den Strompreis nun schon seit Anfang 2009, also nahezu 2 Jahre stabil gehalten haben, müssen wir nach der neuerlichen Erhöhung der Umlage um weitere 72 % die Stromtarife (ausgenommen Langzeittarif) zum um genau diesen Differenzbetrag von brutto 1,76 Ct./kWh anpassen. Gleichzeitig wird ein neues 2-Jahres- Langzeitprodukt angeboten, das eine Preissicherheit inkl. zu erwartender weiterer EEG- Erhöhungen bis zum gewährleistet. Bei der Erdgasversorgung haben unsere Kunden seit Anfang 2009 von bereits drei Preissenkungen profitieren können. Durch die infolge der wieder angezogenen konjunkturellen Entwicklung bedingte weltweit angestiegene Energienachfrage sowie steigender Rohstoffpreise ist ab dem auch eine Anpassung der Erdgaspreise erforderlich. Auch für die Erdgaslieferung wird ein 2-Jahres-Langzeitprodukt angeboten, das längerfristige Kalkulationssicherheit garantiert. Der Kombibonus von 0,18 Ct./kWh für Kunden, die über eine Abrechnung Erdgas und Strom von TWL beziehen, bleibt natürlich erhalten. In einem kürzlich zugegangenen Informationsschreiben wurden alle Kunden persönlich über die Preisanpassungsmaßnahmen informiert. Für weitere Informationen, insbesondere zur optimalen Tarifeinstufung, sowie zu allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir, Ihre TWL, sind jederzeit hier vor Ort für Sie ansprechbar. TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Nachstehend die neuen, ab geltenden Preisblätter für Strom und Erdgas: Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / info@twl-losheim.de Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr 1) täglich von bis 6.00 Uhr 2) Die Netto-Arbeitspreise für die Versorgung mit elektrischer Energie enthalten die Aufschläge für EEG (derzeit 3,53 ct/kwh) und KWK-Gesetz (derzeit 0,03 ct/kwh) sowie die gesetzliche Stromsteuer (derzeit 2,05 ct/kwh); bei Vorlage eines Erlaubnisscheines vom Hauptzollamt verringern sich diese Preise um die Steuerermäßigung. 3) Das Entgelt wird auf der Basis der Netto-Preise ermittelt und erhöht sich um die Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) in der jeweiligen gesetzlich festgelegten Höhe. Die angegebenen Brutto-Preise sind aus Übersichtlichkeitsgründen z. T. gerundet. 4) Stromkennzeichnung: Der Energieträgermix der Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH des Jahres 2009 setzt sich aus 15,5% Kernkraft, 62,7% fossilen und sonstigen Energieträgern (z.b. Steinkohle, Braunkohle, Erdgas) und 21,8% Erneuerbaren Energien zusammen. Damit sind folgende Umweltauswirkungen verbunden: radioaktiver Abfall: 0,0004 g/kwh, CO2-Emissionen: 682 g/kwh. Zum Vergleich: die Durchschnittswerte der Stromerzeugung in Deutschland setzen sich zusammen aus Anteilen der Energieträger Kernkraft: 24,9%, fossile und sonstige Energieträger (z.b. Steinkohle, Braunkohle, Erdgas): 57,8%, Erneuerbare Energien: 17,3%. Hier entstehen 0,0007 g/kwh radioaktiver Abfall und 508 g/kwh CO2-Emissionen (Quelle BDEW).

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr /Jahr Die Erdgaspreise enthalten Konzessionsabgaben, die an die Gemeinden abgeführt werden. Die Höchstbeträge der Konzessionsabgaben betragen nach der Verordnung über Konzessionsabgabe für Strom und Gas (Konzessions-abgabenverordnung KAV) vom bei den Allgemeinen Preisen für Kochen und Warmwasser 0,51 Cent/kWh (Gemeinden bis Einwohner), 0,61 Cent/kWh (Gemeinden bis Einwohner), bei den Allgemeinen Preisen für sonstige Tariflieferungen 0,22 Cent/kWh (Gemeinden bis Einwohner), 0,27 Cent/kWh (Gemeinden bis Einwohner) und bei den Sondervereinbarungen 0,03 Cent/kWh. Vereinbarungen mit Städten/Gemeinden darüber, dass keine oder niedrigere Konzessionsabgaben zu zahlen sind, genießen Vorrang.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur Am Donnerstag, 18. November 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentlich/nicht öffentliche Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen Nicht öffentliche Sitzung 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Vergabe von Aufträgen 4. Jahresabschluss 2009 des Eigenbetriebs Touristik, Freizeit und Kultur 5. Vergabe des Prüfauftrages für den Jahresabschluss 2010 des Eigenbetriebs Touristik, Freizeit und Kultur 6. Information über die Aufnahme von Darlehen für den Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur 7. Abschluss eines Getränkeliefervertrages für die Eisenbahnhalle Lothar Christ Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Zimmer im Rathaus Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Sä - cken verkauft. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Der Wertstoffhof in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes möglich. Tel.: 06872/ , Bahnhofstraße 39. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten. 1. September bis 30. November 2010 Montags: Uhr Samstags: Uhr Niederschrift Gemeinderatssitzung Am fand im Rathaus Losheim unter Vorsitz des Bürgermeisters Lothar Christ die 11. Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2009/2014 statt. Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einberufung zur Sitzung, deren Bekanntmachung sowie Beschlussfähigkeit fest.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Information zur Genehmigung der Haushaltssatzung Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr Vergabe von Aufträgen 5. Erlass der Hebesatz-Satzung für das HHJ Mitteilung über Haushaltsüberschreitungen aus dem Haushaltsjahr Abschluss einer Kooperation mit der Luxemburgischen Gemeinde Strassen im Rahmen der europäischen Großregion 8. Verleihung einer Ehrenbezeichnung durch die Gemeinde Losheim am See hier: Ernennung von Ehrenortsvorstehern 9. Qualitätssteigernde Maßnahmen zur Aufwertung des Park der Vierjahreszeiten 10. Beschlussfassung einer Resolution zur Situation bei Saar- Gummi in Büschfeld Nicht öffentliche Sitzung 11. Abschluss eines Werkvertrages mit der ARGE Mittlere Saarbrücker Straße zum Bau einer Kindertagesstätte im OT Losheim Öffentliche Sitzung Zu 1.: Information zur Genehmigung der Haushaltssatzung 2010 Mit dem Schreiben vom 13. September 2010 hatte das Landesverwaltungsamt (Kommunalaufsicht) die genehmigungsfähigen Bestandteile der Haushaltssatzung der Gemeinde Losheim für das Haushaltsjahr 2010 genehmigt. Die Kommunalaufsicht bittet in gleichem Schreiben, eine redaktionelle Korrektur vor der öffentlichen Bekanntmachung der Haushaltssatzung vorzunehmen und den Gemeinderat in geeigneter Form über die Änderungen zu unterrichten. Hinsichtlich der künftigen formalen Gestaltung des Haushalts wies die Kommunalaufsicht auf Folgendes hin: Die Festsetzungen der in 1 der Haushaltssatzung (Gesamtbetrag der Erträge/Aufwendungen, Einzahlungen/Saldo Finanzierungstätigkeit) genannten Beträge bedürfen einer redaktionellen Korrektur. Sie enthalten die Innere Leistungsverrechnung (Verrechnung Bauhofsleistung für die Produkte des HHJ 2010). Die Aufwendungen und Erträge sind um zu reduzieren. Das Jahresergebnis bleibt dadurch unverändert. Im Finanzhaushalt müsste die Einzahlung aus Finanzierungstätigkeit um den Saldo aus Ein- und Auszahlungstätigkeit aus Krediten für die Liquiditätssicherung (GFH Zeile 37) erhöht werden. (= Finanzierung über die ehem. Kassenkredite). Ebenso wurde die Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen geändert. Hier waren die Beträge in der Spalte für das HHJ 2010 eingetragen. Richtigerweise gehören diese Ermächtigungen in die Spalte des HHJ Die geänderte Haushaltssatzung, der Gesamtfinanzplan und die geänderte Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen waren beigefügt. Durch die Änderung der Haushaltssatzung sind keinerlei Haushaltsansätze verändert worden. Abschließend erklärte Bürgermeister Christ, dass keinerlei Änderungen in dem Bereich des vorbehaltenen Budgetrechts des Gemeinderates stattgefunden haben. Der Gemeinderat nahm die redaktionelle Korrektur zur Kenntnis. Zu 2.: Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2008 Gem. 101 Abs. 2 KSVG ist die geprüfte Jahresrechnung zu beschließen und zugleich über die Entlastung des Bürgermeisters zu entscheiden. Das Kreisrechnungsprüfungsamt hatte die Jahresrechnung der Gemeinde Losheim am See für das Haushaltsjahr 2008 in der Zeit vom 15. März 2010 bis zum 31. März 2010 geprüft und festgestellt, dass aufgrund der vorgelegten Bücher und Rechnungsbelege die Gesamtrechnungslegung und Buchführung in formeller und materieller Hinsicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach. Im Prüfungsverfahren wurden wesentliche Verstöße gegen eine geordnete Haushalts- und Finanzwirtschaft der Gemeinde nicht festgestellt. Das Kreisrechnungsprüfungsamt hatte in seinem Prüfungsbericht vorgeschlagen, dem Bürgermeister und seiner Vertretung gem. 101 Abs. 2 KSVG Entlastung zu erteilen. Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses erhielten zur Beratung und zur empfehlenden Beschlussfassung die Kassenund Haushaltsrechnung einschl. Rechenschaftsbericht für das HHJ 2008 und den Prüfbericht des Kreisrechnungsprüfungsamtes mit abschließender Prüffeststellung. Die Schlussbemerkung des Kreisrechnungsprüfungsamtes wurde den übrigen Mitgliedern des Gemeinderates ebenfalls zur Kenntnis zugestellt. Gem. 42 Abs. 3 i. V. m. 101 Abs. 1 KSVG ist für die Beratung sowohl im Gemeinderat als auch im Rechnungsprüfungsausschuss eine(e) besondere(r) Vorsitzende(r) zu bestellen. Dieser Vorsitzende darf nicht ein mitwirkender Beigeordneter sein. In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses einigte man sich mehrheitlich darauf, dass der Vorsitz von dem Fraktionsvorsitzenden der GALL, Herrn Joachim Selzer, übernommen wurde. Nach kurzen Erläuterungen durch den Kämmerer gab Herr Selzer den übrigen Ausschussmitgliedern die Möglichkeit Fragen zu stellen. Die empfehlende Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten fand mehrheitlich Zustimmung. Ebenso die Annahme der Jahresrechnung An der Beratung und Beschlussfassung nahmen der Bürgermeister und die Beigeordneten nicht teil. Unter Hinweis auf die vorstehend zitierte Rechtsgrundlage wurde das Gemeinderatsmitglied Joachim Selzer durch die Ratsmitglieder auch als besonderer Vorsitzender für die Beratung dieses Tagesordnungspunktes im Gemeinderat bestellt. Er informierte, dass in der entsprechenden Ausschusssitzung eine ausführliche Beratung über den Prüfungsbericht 2008 erfolgte. Da keine weiteren Fragen von den Fraktionen kamen, erfolgte die Beschlussfassung über die Annahme der Jahresrechnung Abstimmungsergebnis: Einstimmig Sodann erfolgte die Abstimmung über die Erteilung der Entlastung für den Bürgermeister und den Beigeordneten. Abstimmungsergebnis: Einstimmig An der Beratung und Abstimmung nahmen die Beigeordneten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des 101 Abs. 1 KSVG nicht teil. Zu 3.: Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2009 Gem. 101 Abs. 2 KSVG ist die geprüfte Jahresrechnung zu beschließen und zugleich über die Entlastung des Bürgermeisters zu entscheiden. Das Kreisrechnungsprüfungsamt hatte die Jahresrechnung der Gemeinde Losheim am See für das Haushaltsjahr 2009 in der Zeit vom 12. April 2010 bis zum 29. April 2010 geprüft und festgestellt, dass aufgrund der vorgelegten Bücher und Rechnungsbelege die Gesamtrechnungslegung und Buchführung in formeller und materieller Hinsicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach. Im Prüfungsverfahren wurden wesentliche Verstöße gegen eine geordnete Haushalts- und Finanzwirtschaft der Gemeinde nicht festgestellt. Das Kreisrechnungsprüfungsamt hatte in seinem Prüfungsbericht vorgeschlagen, dem Bürgermeister und seiner Vertretung gem. 101 Abs. 2 KSVG Entlastung zu erteilen.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses erhielten zur Beratung und zur empfehlenden Beschlussfassung die Kassenund Haushaltsrechnung einschl. Rechenschaftsbericht für das HHJ 2009 und den Prüfbericht des Kreisrechnungsprüfungsamtes mit abschließender Prüffeststellung. Die Schlussbemerkung des Kreisrechnungsprüfungsamtes wurde den übrigen Mitgliedern des Gemeinderates ebenfalls zur Kenntnis zugestellt. Gem. 42 Abs. 3 i. V. m. 101 Abs. 1 KSVG ist für die Beratung sowohl im Gemeinderat als auch im Rechnungsprüfungsausschuss eine(e) besondere(r) Vorsitzende(r) zu bestellen. Dieser Vorsitzende darf nicht ein mitwirkender Beigeordneter sein. In der Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses einigte man sich mehrheitlich darauf, dass der Vorsitz von dem Fraktionsvorsitzenden der GALL, Herrn Joachim Selzer, übernommen wurde. Nach kurzen Erläuterungen durch den Kämmerer gab Herr Selzer den übrigen Ausschussmitgliedern die Möglichkeit Fragen zu stellen. Mehrheitlich war man sich einig, dass die festgestellten, wirtschaftlichen Erfolgsmöglichkeiten, die vom Kreisrechnungsprüfungsamt angemerkt wurden, auch nach Möglichkeit umgesetzt werden sollten. Die empfehlende Entlastung des Bürgermeisters und der Beigeordneten fand mehrheitlich Zustimmung. Ebenso die Annahme der Jahresrechnung An der Beratung und Beschlussfassung nahmen der Bürgermeister und die Beigeordneten nicht teil. Unter Hinweis auf die vorstehend zitierte Rechtsgrundlage wurde das Gemeinderatsmitglied Joachim Selzer durch die Ratsmitglieder auch als besonderer Vorsitzender für die Beratung dieses Tagesordnungspunktes im Gemeinderat bestellt. Er informierte, dass in der entsprechenden Ausschusssitzung eine ausführliche Beratung über den Prüfungsbericht 2009 erfolgte. Da keine weiteren Fragen von den Fraktionen kamen, erfolgte die Beschlussfassung über die Annahme der Jahresrechnung Abstimmungsergebnis: Einstimmig Sodann erfolgte die Abstimmung über die Erteilung der Entlastung für den Bürgermeister und den Beigeordneten. Abstimmungsergebnis: Einstimmig An der Beratung und Abstimmung nahmen die Beigeordneten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften des 101 Abs. 1 KSVG nicht teil. Zu 4.: Vergabe von Aufträgen Endausbau der Straßen Auf dem Klöpfchen im OT Wahlen und Pfarrhausstraße im OT Niederlosheim In der Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses am wurde empfehlend für den Gemeinderat beschlossen, die Arbeiten an den Mindestbietenden, die Fa. Juchem Asphaltbau GmbH, St. Wendel, zum Angebotspreis von ,72 zu vergeben. Für die Maßnahme stehen ausreichende Mittel, HH.-St. Nr / , zur Verfügung. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Auftragsvergabe an den Mindestbietenden, die Fa. Juchem GmbH, St. Wendel. Zu 5.: Erlass der Hebesatz-Satzung für das HHJ 2010 Gem. dem Beschluss vom 25. Juni 2009 hat der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See die Realsteuerhebesätze für das Haushaltsjahr 2009 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe - Grundsteuer A 260 v. H. b) für die Grundstücke Grundsteuer B 290 v. H. 2. Gewerbesteuer 390 v. H. Verwaltungsseitig wurde keine Veränderung der bisherigen Hebesätze vorgeschlagen. Demnach war folgende Hebesatzsatzung empfehlend zu beschließen: Hebesatz-Satzung der Gemeinde Losheim am See für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. 97, S. 682), zuletzt geändert durch Art. 3 i. V. m. Art. 4 des Gesetzes Nr zur Einführung der elektronischen Form für das Amtsblatt des Saarlandes vom (Amtsbl S. 1215), 25 Grundsteuergesetz GrStG vom 7. August 1973 (BGBl. I 73, S. 965) zuletzt geändert am (BGBL. I 05, S. 2676) und 16 Gewerbesteuergesetz GewStG in der Fassung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Art. 3 i. V. m. Art. 12 Abs. 1 des Gesetzes zur Umsetzung steuerlicher EU-Vorgaben sowie zur Änderung steuerlicher Vorschriften vom (BGBl. I 10, S. 386), hat der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See am 7. Oktober 2010 folgende Hebesatzsatzung beschlossen: Für die Erhebung der Realsteuern in der Gemeinde Losheim am See werden die Hebesätze wie folgt festgesetzt: Ab dem für das HHJ Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe - Grundsteuer A 260 v. H. b) für die Grundstücke Grundsteuer B 290 v. H. 2. Gewerbesteuer 390 v. H. Losheim am See, den 7. Oktober 2010 Der Bürgermeister Lothar Christ Hinweis: Gemäß 12 Abs. 6 KSVG wird auf Folgendes hingewiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Losheim am See, den 7. Oktober 2010 Der Bürgermeister Lothar Christ Der Haupt-, Finanz- und Personalausschuss hatte in der Sitzung vom 21. September 2010 mehrheitlich für die Beibehaltung der Hebesätze entsprechend den Vorjahressätzen 2009 votiert. Die Beschlussfassung im Gemeinderat erfolgte ohne Beratung. Abstimmungsergebnis: Einstimmig Zu 6.: Mitteilung über Haushaltsüberschreitungen aus dem Haushaltsjahr 2009 Die geprüfte Jahresrechnung für das HHJ 2009 schließt mit einem jahresbezogenen positiven Ergebnis von ,72 ab. Der aufgelaufene Soll-Fehlbetrag konnte demnach von ,65 auf ,93 reduziert werden. Zum Jahresabschluss 2009 ergaben sich im Verwaltungshaushalt Ausgabeüberschreitungen von insgesamt ,79 und im Vermögenshaushalt von ,74 Die Summe der bereinigten Soll-Ausgaben im HHJ 2009 betrug im Verwaltungshaushalt insgesamt ,20 und im Vermögenshaushalt ,42 Eine Auflistung der Haushaltsüberschreitungen war der Anlage beigefügt. Hierbei handelt es sich immer nur um eine jahresbezogene Betrachtung. Es können keine Rückschlüsse über die Ausgaben der Gesamtmaßnahme gezogen werden. Gem. 89 Abs. 1 KSVG sind die über- und außerplanmäßigen Ausgaben dem Gemeinderat zur Kenntnis zu bringen. In der Haupt-, Finanz- und Personalausschusssitzung erläuterte der Kämmerer die gestellten Fragen und der Ausschuss nahm die über- und außerplanmäßigen Ausgaben zur Kenntnis. Im Übrigen regten die Ausschussmitglieder an, die Haushaltsüberschreitungen frühzeitiger zur Kenntnisnahme zu bringen. Die Kenntnisnahme durch den Gemeinderat erfolgte ohne jegliche Beratung und Anfrage. Zu 7.: Abschluss einer Kooperation mit der Luxemburgischen Gemeinde Strassen im Rahmen der europäischen Großregion Die Angelegenheit war bereits Beratungsgegenstand in der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses vom

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ In der Verwaltungsvorlage wurde mitgeteilt, dass die Gemeinde Strassen, ein aufstrebender Ort (7.500 EW) im Speckgürtel der Stadt Luxemburg, den Aufbau eines Netzwerkes von kooperativen Partnerschaften mit vier ausländischen Gemeinden aus dem unmittelbaren Grenzraum Saarland, Rheinland-Pfalz, Lothringen und Wallonien beabsichtigt. Angestrebt wird eine interregionale und praktische Zusammenarbeit mit der Zielsetzung, für alle Bürger und Mitarbeiter neue Begegnungs- und Austauschmöglichkeiten auf politischer, verwaltungstechnischer, sozialer, kultureller, sportlicher und unternehmerischer Ebene zu schaffen. Aufgrund eines bestehenden Kooperationsabkommens mit der Gemeinde Strassen und als Urheber dieses Partnerschaftsmodells bemüht sich nun die Stiftung Forum Europa (private Stiftung ohne Gewinnzweck luxemburgischen Rechts) um entsprechende Projektpartner aus der Großregion. Bis dato konnten die Gemeinden Konz (Rheinland-Pfalz), und Habay (Belgien) als Partner gewonnen werden. Die Entscheidung von Yutz (Lothringen/Frankreich) steht derzeit noch aus. Das Projekt ist zunächst auf die Dauer von drei Jahren angelegt, hiernach soll entsprechende Bilanz bzw. Zwischenbilanz gezogen werden. Der Geschäftsführer von Forum Europa, Herr Dr. Claude Gengler, war an die Verwaltung herangetreten und hatte der Gemeinde Losheim am See die Übernahme der Kooperation von saarländischer Seite angetragen. Dr. Gengler war in der Ausschuss-Sitzung vom anwesend und stellte im Rahmen einer Power-Point-Präsentation die Gemeinde Strassen und das Konzept des Kooperationsprojektes vor. Verwaltungsseitig wurde dargelegt, dass eine derartige partnerschaftliche Gemeindekooperation in der Kernzone unserer Großregion mit einem langfristig angelegten sowie innovativen und gezielten praktischen Austausch in verschiedenen Bereichen, insbesondere aber auf der Verwaltungsebene, für die Gemeinde Losheim am See neben dem praktischen Erfahrungsaustausch und den zu erwartenden Synergieeffekten auch von Nutzen wäre, neue Kontakte aufzubauen und ihren Bekanntheitsgrad und Stellenwert als Tourismusgemeinde in der Großregion zu steigern und auszubauen. Nach eingehender Diskussion befürwortete der Ausschuss einstimmig als Empfehlung für den Gemeinderat, eine derartige kooperative Zusammenarbeit in der Großregion einzugehen. In der Sitzung des Gemeinderates sprachen sich alle Fraktionen für die künftige Zusammenarbeit aus. Der Vorsitzende der CDU- Fraktion, Herrn Norbert Müller führte in seinem Plädoyer aus, dass im Haushalt 2011 entsprechende Haushaltsmittel veranschlagt werden, damit die Kooperation auch mit Leben erfüllt werde. Die Mittelbereitstellung, so Müller, darf aber nicht dazu führen, dass andere Partnerschaften darunter leiden. Abschließend sprachen sich alle Gemeinderatsmitglieder für den Abschluss der Kooperation aus. Abstimmungsergebnis: einstimmig Eine Ausfertigung der Projektkonzeption lag allen Ausschussmitgliedern vor. Zu 8.: Verleihung einer Ehrenbezeichnung durch die Gemeinde Losheim am See hier: Ernennung von Ehrenortsvorstehern Der Tagesordnungspunkt war bereits in der Sitzung des zuständigen Ausschusses am vorberaten worden. Den Ausschuss- und Ratsmitgliedern lagen folgende Erläuterungen vor: 23 Abs. 1 Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG eröffnet der Gemeinde die Möglichkeit, Persönlichkeiten, die sich besonders um sie verdient gemacht haben, das Ehrenbürgerrecht zu verleihen. Dabei ist die Verleihung des Ehrenbürgerrechts nicht nur auf die Gemeindeeinwohner oder Gemeindebürger beschränkt. Voraussetzung für einen solchen Beschluss sind besondere Verdienste um die Gemeinde, so dass Verdienste für das Land, den Bund oder sonstige Organisationen, ein bloßer örtlicher Bezug (Geburtsort) nicht genügen. Darüber hinaus eröffnet Abs. 2 der Gemeinde die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürgern, die mindestens zwanzig Jahre ein Ehrenamt verwaltet haben und in Ehren ausgeschieden sind, eine Ehrenbezeichnung zu verleihen. Ehrenbezeichnungen können sein Ehrengemeinderatsmitglied, Ehrenbeigeordneter, Ehrenortsvorsteher, Ehrenortsratsmitglied. Der Ortsrat Wahlen hatte in seiner Sitzung am mehrheitlich einem SPD-Antrag folgend, beschlossen, Herrn René Schommer zur Ernennung als Ehrenortsvorsteher vorzuschlagen. Nach ausführlicher Diskussion über die Verleihung einer Ehrenbezeichnung wurde im Ausschuss auf das den Ortsräten zustehende Initiativrecht, von dem der Ortsrat Wahlen Gebrauch gemacht hatte, verwiesen und mehrheitlich durch die Ausschussmitglieder beschlossen, dem im Jahre 2009 aus seinem Amt ausgeschiedenen Ortsvorsteher René Schommer die Ehrenbezeichnung Ehrenortsvorsteher zu verleihen. Einem Auftrag des Ausschusses folgend wurde verwaltungsseitig eruiert, welche bereits ausgeschiedenen Ortsvorsteher für die gleiche Ehrung in Betracht kämen. Die gesetzlichen Vorgaben erfüllt lediglich noch der im Jahre 2004 ausgeschiedene ehemalige Ortsvorsteher von Bachem, Herr Alfred Loth, der diese Ehrenbezeichnung somit auch erhalten sollte, worüber nach Beratung im Ortsrat Bachem durch den Gemeinderat zu beschließen ist. Abschließend wurde mehrheitlich durch den Gemeinderat beschlossen, Herrn René Schommer als Ehrenortsvorsteher zu ernennen. Abstimmungsergebnis: 22 Ja-Stimmen 4 Enthaltungen Zu 9.: Qualitätssteigernde Maßnahmen zur Aufwertung des Park der Vierjahreszeiten Einige Bestandteile des Parks der Vierjahreszeiten sollen zur weiteren Attraktivitätssteigerung aufgewertet werden. Der Planansatz der Gemeinde bzw. des Eigenbetriebes bei dieser Investition geht von einer kostendeckenden Bewirtschaftung des Gesamtprojekts mit Garten, Gartenshop, Gartenbistro und der Minigolfanlage aus. Während dieses Ziel bei der Minigolfanlage, dem Gartenshop und dem Bistro nach den bisher vorliegenden Zahlen erreicht werden kann, ist dies mit dem Park der Vierjahreszeiten in der jetzigen Form schwierig, da der Garten vom Publikum als gut, aber noch nicht als hochwertiges Premiumprodukt wahrgenommen wird, weil er zu große Wiesenflächen aufweist. Um den Garten auf Dauer als Premiumprodukt auf dem Markt zu platzieren, müssen aus Sicht der Verwaltung weitere attraktive Gartenelemente angelegt werden. Diese Sicht wird auch vom Wirtschaftsministerium geteilt und das Land ist bereit, den Garten zu optimieren. Aufgrund der Schuldenbremse kann das Wirtschaftsministerium jedoch einen Zuschuss nur noch in 2010 gewähren. Mit der Realisierung dieser Maßnahmen wird der Garten mit einem vertretbaren Aufwand von bei 70 % Zuschuss durch das Land attraktiver gestaltet. Ca qm Wiesenfläche werden in Gartenfläche umgewandelt und vor allem mit Gräsern, Rosen und Stauden bepflanzt. In der Sitzung des zuständigen Werksausschusses vom 9. September stellte Gartenarchitektin Frau Schmitt das Konzept für die Erweiterung vor. Nach Beratung in den Fraktionen wurde die Investition auf der Sitzung des Hauptausschusses vom 21. September mehrheitlich als Empfehlung für den Gemeinderat beschlossen. Die Genehmigung des Ministeriums zum vorzeitigen Baubeginn liegt bereits vor. Weiterhin wurde durch das zuständige Ministerium mitgeteilt, dass ein Zuwendungsbescheid kurzfristig ergeht

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018 vom 30.01.2018 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 5. Juli 2010 Nummer 11

Amtsblatt. Jahrgang 2010 Ausgegeben am 5. Juli 2010 Nummer 11 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 12/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 29.07.2016 1. Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachung: Korrektur der Haushaltssatzung der Gemeinde Hünxe für das Jahr 2016 Seiten

Mehr

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom

Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom Informationen über die Ergebnisse der Gemeinderatssitzung vom 01.12.2015 1. Einwohnerfragestunde 2. Abnahme der Niederschrift (öffentlicher Teil) hier: Sitzung des Gemeinderates vom 13.10.2015 Dafür: 19

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24.

Bekanntmachung des Ergebnisses zur Wahl der Oberbürgermeisterin / des Oberbürgermeisters der Stadt Ludwigshafen am Rhein vom 24. Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Preisblatt zur Grundversorgung

Preisblatt zur Grundversorgung Preisblatt zur Grundversorgung 1. Für die Grund- und Ersatzversorgung von Haushaltskunden*) im Sinne des EnWG gelten folgende Allgemeine Preise solange die Durchschnittsbegrenzung gemäß Ziffer 2 nicht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 48. Jahrgang 11. Februar 2019 Nummer 1 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 1 Bekanntgabe des Entwurfs der Haushaltssatzung der Stadt Verl für das

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017 vom 21.02.2017 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück!

Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Dienstag, 27.12.2016 Nummer 12 Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern einen guten Rutsch ins neue Jahr und für 2017 vor allem Gesundheit und viel Glück! Besondere Themen: Beschlussprotokoll der Stadtvertretersitzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 Gemeindepartnerschaft mit Bokungu / Kongo Kirmes in Britten MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 21.02.2017 Nr. 04 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Bildung, Jugend und Soziales am 02.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t

45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006. N i e d e r s c h r i f t 45. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 19.12.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018

1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 1. Nachtragshaushaltssatzung der Verbandsgemeinde Landstuhl für das Haushaltsjahr 2018 Der Verbandsgemeinderat hat am 21. Juni 2018 auf Grund der 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland - Pfalz in der zuletzt

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede,

Ausgabe 9/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 9/2018 Rhede, Ausgabe 9/218 Amtsblatt der Stadt Rhede 25.7.218 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 9/218 Rhede, 25.7.218 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin

b) Wahl des/der 2. stellvertr. Bürgermeisters/Bürgermeisterin und Ernennung zum/zur Ehrenbeamten/Ehrenbeamtin Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ringsberg am Donnerstag, d. 03. April 2003 um 20.00 Uhr im Dörpskrog in Ringsberg Tagesordnung: 1. Wahl des/der Bürgermeisters/Bürgermeisterin

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016

20. Sitzung der Leg.-Periode 2011/2016 Die Mitglieder der Gemeindevertretung sind durch Einladung des Vorsitzenden vom am 14.11.2013 im Rathaus Calden - Sitzungssaal - über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Calden Auszug aus der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung genehmigt: Haushaltssatzung der Ortsgemeinde B r u s c h i e d für das Haushaltsjahr 2014 20.06.2014 Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bruschied hat in seiner Sitzung am 08.03.2014

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 8. Jahrgang Dinslaken, 19.11.2015 Nr. 22 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Düsseldorf Flurbereinigung Perrich - Teilgebiet

Mehr