AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt verkaufsoffener Sonntag, 5. Oktober 10 Uhr Pfarrkirche Losheim Hubertusmesse 11 Uhr Aktionszone Alter Markt n Jagdhornbläser n Kinderstreichelzoo n Ess- u. Getränkestände 11 Uhr Aktionszone mittlere Saarbrücker Straße n Jagdhornbläser n Bull-Riding Wettbewerb n Hochwälder Wildschwein vom Spiess n Losheimer Wild-Gulasch-Suppe 13 Uhr Aktionszone obere Trierer Straße n Pony reiten n Getränke und Essen n Kinderanimation ab 13 Uhr Verkaufsoffener Sonntag n Musikalische Unterhaltung an verschiedenen Standorten *Geschäftsöffnungszeiten: 13 bis 18 Uhr Ende der Veranstaltungen im Außenbereich ca. 20 Uhr Von 13 bis 18 Uhr * Frühschoppen mit Musik ab 11 Uhr! 3. Oktober 2014 Tag der Deutschen Einheit MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 Bereitschaftsdienste Zahnärztlicher Notdienst: : Dr. Lea Laubenthal, Merzig-Besseringen, 06861/ / : Dr. Michael Zimmer, Merzig, 06861/75151 Bereitschaftsdienste AUGENÄRZTE: : Dr. Klaus Metzger, Merzig, Poststr.21, 06861/ / : Dr. Tanja Krevet, Völklingen, Poststr. 21, 06898/28111 Bereitschaftsdienste KINDERÄRZTE: : Dr. med. Sybille Cotta, Dillingen, Odilienplatz 2, 06837/ : Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, 06831/ : Dr. med. Said Bonakdar, Wadern, Kräwigstr. 2-6, 06871/91093 Bereitschaftsdienste TIERÄRZTE: : Tierärztin Dr. Mosbach, Beckingen, Waldstr. 102, 06835/ / : Tierärztin Dr. Hausmann, Rehlingen, Auf Dalen 7, 06835/67788 Bereitschaftsdienste HNO-ÄRZTE: 03. / 04. / : Dr. Christian Brunner, Wadern, Uhlandstr. 1, 06871/4311 Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Merzig-Brotdorf, Hubertus Apotheke, Hausbacher Str. 48a, 06861/89393 Freitag, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, 06871/91077 Samstag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstr. 7, 06861/2569 Sonntag, Weiskirchen, Neue-Apotheke, Trierer Str. 40, Montag, Losheim am See, Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4, 06872/ Dienstag, Weiskirchen, Neue-Apotheke, Trierer Str. 40, Mittwoch, Merzig, Adler-Apotheke, Poststr. 35, 06861/2421 Donnerstag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4, 06874/18620 Kostenlose Apotheken Notdienst Hotline , Handy (69 Cent / Minute) Kirchen Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim... Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern... (06871) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde 112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch (0170) Ärztlicher Notdienst Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf... ( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kindertageseinrichtungen Bachem Bergen Britten Losheim Niederlosheim Krippe Losheim Wahlen Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes- Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Herr Pfarrer Hans-Jörg Ott /20 06 Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Pässe, Führerscheine Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten im Sozialen Bürgerbüro (Schlösschen) Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr. Freitags ist das soziale Bürgerbüro geschlossen. AOK im Schlösschen (Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr) Pflegstützpunkt im Schlösschen Im Monat Oktober können wir keine Sprechstunden in der Gemeinde Losheim am See anbieten. Der Pflegestützpunkt Merzig ist Mo-Fr von 08:00 bis Uhr geöffnet. Tel: , Hausbesuche nach Vereinbarung. Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus und Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Gartenbistro Eigenbetrieb Touristik- und Freizeit Weinabend Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik- und Freizeit Märchenwanderung Losheim, Eisenbahnhalle Metfest Mitlosheim, Rittscheithütte Hüttenfest mit Federweißer und Flammkuchen Losheim, OGV Erntedankfest 3. Oktober: Tag der Deutschen Einheit Am 09. November 1989 jährt sich der Fall der Berliner Mauer zum 25. Mal. Anlässlich der Wiedervereinigung wurde der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag 1990 zum gesetzlichen Feiertag in Deutschland erklärt. Als deutscher Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung, die mit dem Wirksamwerden des Beitritts der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. Oktober 1990 vollendet

4 4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 Der Bürgermeister informiert... Neugestaltung einer Teilfläche des Parkplatzes an der mittleren Saarbrücker Straße im Ortsteil Losheim Mit den Bauarbeiten zum Ausbau des derzeit noch unzureichend befestigten Parkplatzes an der Saarbrücker Straße im Bereich zwischen den Anwesen Geschenkideen/Haushaltswaren ORTH (Haus Nr. 37) und Fahrschule Dürr/Musikschule (Haus Nr. 43) wird in dieser Woche begonnen. Dabei werden ca. 16 Parkstände in Verbundsteinpflaster und eine Fahrgasse in Asphalt ausgebaut. Die Bauzeit hierfür beträgt ca. vier Wochen. Ich bitte alle von dieser Baumaßnahme betroffenen Anwohner, Besucher und Kunden der anliegenden Geschäfte und sonstigen Verkehrsteilnehmer für die durch die Bauarbeiten entstehenden Behinderungen und Beeinträchtigungen um Verständnis. Insbesondere die Anwohner bitte ich, für die Dauer der Baumaßnahme von anderen Parkmöglichkeiten außerhalb dieses Bereiches Gebrauch zu machen. Für Auskünfte und Rückfragen steht Ihnen das Gemeindebauamt, Herr Hoffmann, Telefon 06872/ , zur Verfügung. Ihr Lothar Christ Bürgermeister Information des Sozialen Bürgerbüros: Mütterrente - Mit freiwilligen Beiträgen Altersrente sichern Am sind die Regelungen zum Rentenpaket der Bundesregierung in Kraft getreten. Die hiermit ebenfalls in Kraft getretene Mütterrente beinhaltet die bessere Anerkennung von Kindererziehungszeiten in der gesetzlichen Rentenversicherung für Mütter oder Väter, deren Kinder vor 1992 geboren wurden. So werden für alle vor 1992 geborenen Kinder statt einem nunmehr zwei Jahre Kindererziehungszeiten angerechnet. Hierdurch können Mütter oder Väter, die bisher noch keinen Rentenanspruch aus eigenen Einzahlungen erworben und drei oder mehr vor 1992 geborene Kinder haben, nun unter Umständen einen eigenen Rentenanspruch erwerben. Für den Fall, dass die hierfür erforderliche Mindestversicherungszeit von 60 Monaten nicht erfüllt ist, kann ggf. durch die Zahlung von freiwilligen Beiträgen ein Rentenanspruch ab 1. Juli 2014 entstehen. Das Soziale Bürgerbüro empfiehlt daher insbesondere Personen, deren Kinder vor 1992 geboren sind und die bislang keine Altersrente beziehen, zeitnah aktiv zu werden. Mütter oder Väter, die bisher keine Kindererziehungszeiten beantragt haben, sollten sich auf jeden Fall im Sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See melden. Tel.: 06872/ Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do.: Uhr, Di.: Uhr

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 5

6 6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ i Die Tourist-Info informiert Mittelalter in der Eisenbahnhalle: Das Metfest Höret! Höret, was euch erwartet. Vom 3. bis zum 5. Oktober wird in der Eisenbahnhalle Losheim am See zum ersten Metfest geladen. Kommet zahlreich und erfahret alles über den süßlichen Gottestrank. So sollt ihr edlen Frouwen und Edelmänner euch versammeln, um zu zeigen, dass ihr des Mets würdig seid. Met ist eines der ältesten alkoholischen Getränke. Durch die einzigartige Kombination aus Wein und Honig bekam es selbst an römischen Festtafeln einen Ehrenplatz. Dennoch begegneten die Menschen diesem Getränk mit höchstem Respekt, da sie fest daran glaubten, dass Met ein Getränk sei, das von den Göttern persönlich gesandt wurde. So kam es, dass Met in vielen Legenden und Mythen eine bedeutende Rolle spielt. Aber nicht nur für das leibliche Wohl ist an diesen Tagen gesorgt, auch soll das Volk belustigt und unterhalten werden. Die Gaukler Duo Forzarello werden vor allem mit Feuershows, Jongleurskunst und komödiantischen Einlagen das Volk bespaßen. Doch auch in Sachen Wissenschaft ist das Metfest bestens gewappnet: Dr. Bombastus und Bruder Leonardo zeigen die neusten Erkenntnisse in den Bereichen Medizin und Wissenschaft oder zumindest was sie dafür halten. Spaß ist aber allemal garantiert. In der Kategorie Nachts im Museum wird Alexander Lex Wohnhaas seine Stimme für das Volk erklingen lassen und verzückt mit Lesungen aus seine Büchern (KISS LOUNGE u.a.). Aber auch neue Geschichten wird es zu hören geben, auf die alle schon gespannt warten. Mit erschwinglichen 15 Euro (bei einem Wochenendticket) kann jeder an diesem mittelalterlichen Erlebnis teilnehmen und bei einem guten Met, netter Gesellschaft und einem abwechslungsreichem Programm das Wochenende genießen. Weitere Infos auf Märchenwanderung im Park der Vierjahreszeiten Der Rattenfänger von Hameln und die Theatergruppe Mestrestas führen die Kinder am Freitag, dem 3. Oktober in Begleitung ihrer Eltern durch den verwunschenen Park der Vierjahreszeiten und begegnen unterwegs sagenhaften Märchengestalten, die zum Schmunzeln und Mitraten einladen. Wanderung für Kinder ab 3 Jahre. Treffpunkt Uhr Bistro Park der Vierjahreszeiten. Dauer: ca. 2 Stunden, Länge: ca. 3,0 km, Gebühr: 5 Erwachsene, 2,50 Kinder, nur mit Voranmeldung im Gartenbistro unter Tel / Mental stark Ihre Ziele erreichen - Vortragsreihe mit Patrick Ries Am Samstag, dem 18. Oktober findet um 20 Uhr im Saalbau ein Vortrag von Patrik Ries zum Thema Mental stark ihre Ziele erreichen statt. Stellen Sie sich vor, Sie könnten zum richtigen Zeitpunkt Ihre Ressourcen so bündeln, dass Sie alle Ihre Ziele gut erreichen. Wäre das nicht wunderbar? Mental starke Menschen sind weniger von Ängsten und Zweifel geplagt. Und, sie können auch in schwierigen Situationen immer noch ziel- und zweckorientiert handeln. Das Beste dabei: Diese Menschen erreichen auch fast alle ihre Ziele und zwar stressfrei und stets gut gelaunt, so Vortragsredner Patrick Ries. Patrick Ries ist Psychologischer Berater, Unternehmer-Trainer und Geschäftsführer der costra-akademie. Der Betriebswirt und psychologische Coach wird während seines rund zweimal einstündigen Doppelvortrages über den bekannten Tellerrand hinaus schauen und viele seiner Erfahrungen aus der Unternehmensberatung, der Psychologischen Beratung und seiner Zeit im Leistungssport mit einbringen. Der Träger des 2. Dan im Shotokan-Karate hat sechs Jahre in der Karate-Bundesliga gekämpft, wurde 1999 Vize-Deutscher Meister und war Mitglied der Nationalmannschaft. Vorverkauf bei der Tourist-Info am See, sowie allen Vorverkaufsstellen von 1. Losheimer Wies` n im Eventgelände am Stausee Vom 24. bis zum 26. Oktober finden auf dem Eventgelände am Stausee die ersten Losheimer Wies n statt. Feiern Sie in ausgelassener Stimmung mit Original Bayrischem Schankbier und deftigen Spezialitäten, sowie den angesagtesten Bands und typischer Oktoberfestatmosphäre im riesigen Festzelt. Am Freitag, dem 24. Oktober gastieren die Dorfrocker am See. Sie wurden ausgezeichnet als die beste Partyband Deutschlands und haben zahlreiche Auftritte im Musikantenstadl, dem ZDF-Fernsehgarten oder bei Florian Silbereisen in der ARD absolviert. Am Samstag gestalten Die Partyteufel das Programm und am Sonntag gastiert ab 12 Uhr die Band Krachleder die frechen Jungs in Lederhosen. Seien Sie dabei, wenn die Stimmung überkocht, ausgelassen gefeiert und geflirtet wird und es am Stausee zum ersten Mal heißt: O zapft is! Tischreservierung und Infos: Kabarett mit Christoph Sieber in der Eisenbahnhalle Am Donnerstag, dem 16. Oktober gastiert der Kabarettist Christoph Sieber mit seinem aktuellen Programm Alles ist nie genug um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle. Als Schauspieler, Moderator und Comedian ist er Teil vieler Shows und Bühnenstücke und gastiert regelmäßig in TV-Sendungen wie Satiregipfel, Neues aus der Anstalt und Volker Pispers & Gäste. Zudem moderiert er die monatliche Spätschicht des

8 8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 i Die Tourist-Info informiert SWR. In seinem aktuellen Programm zeigt er eine verliebte Seite und präsentiert zuweilen in Bonbon-Papier verpackten Zynismus. In Zeiten, in denen nicht nur Politikverdrossenheit um sich greift, sondern auch Politiker genug vom Bürger haben, zeigt Sieber, dass in jeder Aussage, in der Tat doch wundervolle Komik steckt, über die es sich zu lachen lohnt. Vorverkauf bei der Tourist-Info am See, sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Anne Welte: Meine Lieblingssongs im Saalbau Am Samstag, dem 15. November gastiert der Musicalstar Anne Welte um 20 Uhr im Saalbau. Bei diesem für kleinere Hallen zusammengestellten Solo-Programm singt sie unter dem Motto Musical & More ausschließlich ihre Lieblingslieder. Anne Welte, die bekannteste Musical-Interpretin aus dem Saarland, erhielt den Musical-Award Germany, die Goldene Europa und wurde als einer der 50 bedeutendsten Saarländerinnen gewählt. Höhepunkte ihrer Karriere waren die Madame Thenardier in Les Miserables über Jahre in Duisburg und später auch in Saarbrücken. Sie spielte unter der Regie von Roman Polanski bei der Welturaufführung von Tanz der Vampire in Wien, sang die Josephine Vogelhuber im Weißen Rössl, die Carlotta im Phantom der Oper. Karten bei der Tourist-Info Losheim am See, sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Veranstaltungen im Vorverkauf: 3. Oktober, Gartenbistro: Weinabend mit Alex Breidt; 10. Oktober, Eisenbahnhalle: Homburger Frauenkabarett; 11. Oktober, Gartenbistro: Kabarett Silvia Brecko Liebling, wie war ich? 16. Oktober, Eisenbahnhalle: Kabarettfestival mit Christoph Sieber; 17. Oktober, Eisenbahnhalle: Irish-Folk mit The Kilkennys; 31. Oktober, Gartenbistro: Gitarrenkonzert mit Friedrich & Wiesenhütter; Oktober, Eventgelände Stausee: Oktoberfest; 31. Oktober, Eisenbahnhalle: Halloween-Night-Fever; 7. November, Eisenbahnhalle: Stahlzeit die Rammstein-Tribute-Show; 14. November, Gartenbistro: Rich-Piano-Trio; 15. November, Saalbau: Musical & More mit Anne Welte; 6. Dezember, Gartenbistro: Heavy-Classic-Ensemble; 7. Dezember, Eisenbahnhalle: Weihnachtskonzert mit Chorwurm; 12. Dezember, Eisenbahnhalle: Echoes Pink-Floyd-Show; 19. Dezember, Eisenbahnhalle: Kabarett Weibsbilder mit Botox to go ; 27. Dezember, Eisenbahnhalle: Ü30-Apres-Ski-Party; 23. Januar, Saalbau: Andracks kleine Wandershow Ausführliche Infos in Rubrik Veranstaltungen und Gemeinde Losheim Weinabend mit Alex Breidt Der Gitarrist Alex Breidt ist am Freitag, dem 3. Oktober um 19 Uhr zu Gast beim Weinabend im Gartenbistro. Ob ausdrucksstarker Rock, warm klingender Blues oder eingängige Soul-Rhythmen Alex Breidt lässt seine Zuhörer die Magie der Musik spüren. Er verwöhnt sie nach allen Regeln seines beachtlichen musikalischen Könnens. Eintritt 10 inkl. Weinprobe mit 3 Proben. Vorverkauf bei der Tourist-Info am See, sowie allen Vorverkaufsstellen von Infos und Anmeldung: Tel / Gemütliches Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem 12. Oktober 2014 in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen und Croissants und ausreichend Kaffee oder Tee verwöhnen. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 11. Oktober 2014 möglich. Anmeldung und Infos unter

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ FESTIVAL im SaarSchleifenLand KABARETT Freitag, 10. Oktober 2014, 20 Uhr Eisenbahnhalle Losheim am See Homburger Frauenkabarett Die Bedenken sind frei Donnerstag, 16. Oktober 2014, 20 Uhr Eisenbahnhalle Losheim am See Christoph Sieber Alles ist nie genug Samstag, 25. Oktober 2014, 20 Uhr Haus des Gastes Weiskirchen Vanessa Backes Freitag, 07. November 2014, 20 Uhr Hochwald-Gymnasium Wadern Detlev Schönauer Schwenkers Paradise Donnerstag, 13. November 2014, 20 Uhr Stadthalle Merzig Rüdiger Hoffmann Aprikosenmarmelade Donnerstag, 27. November 2014, 20 Uhr Stadthalle Merzig Hagen Rether LIEBE Mittwoch, 08. April 2015, 20 Uhr Stadthalle Merzig Vince Ebert EVOLUTION Ticket-Vorverkauf an allen Ticket-Regional Vorverkaufsstellen Weitere Informationen: Kreiskulturzentrum Villa Fuchs, Bahnhofstraße 25, Merzig Tel. +49 (0) , info@villa-fuchs.de,

10 10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 49/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus IHRBus Route 3: Rimlingen Bachem nach Losheim Losheim, Route 5: zum Wahlen Niederlosheim Losheimer Markt und Globus Hinfahrt Ortsteil Route Haltestelle 3: Rimlingen Bachem Abfahrtszeit Losheim Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Hinfahrt Ortsteil Provinzialstr. Haltestelle Abfahrtszeit 8.32 R1 Losheim Rimlingen Bahnhof Ortsmitte R1 R1 Bachem Globus Bachemer (Wolfsborn) Str R1 R1 Globus-Baumarkt Provinzialstr R1 R1 Rückfahrt Losheim Bahnhof 8.38 R1 Ortsteil Haltestelle Globus (Wolfsborn) Abfahrtszeit 8.40 R1 Losheim Globus-Baumarkt Globus-Baumarkt R1 Rückfahrt Globus (Wolfsborn) Ortsteil Bahnhof Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Kreissparkasse Globus-Baumarkt Bachem Provinzialstr. Globus (Wolfsborn) Bachemer Bahnhof Str Rimlingen Ortsmitte Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Route 4: Mitlosheim Losheim Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hinfahrt Hassler 8.47 R1 Losheim Ortsteil Globus Haltestelle Abfahrtszeit 8.50 R1 Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Hubertushof Haltestelle Abfahrtszeit R1 Losheim Globus Losheim Bahnhof R1 R1 Mitlosheim Hassler Kreissparkasse R1 R1 Kohr Hubertushof R1 R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Route Haltestelle 5: Wahlen Niederlosheim Abfahrtszeit Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Niederlosheim Wahlen Wendalinusstr. Römerstr Losheim Globus-Baumarkt Post Globus Kreuzwäldchen (Wolfsborn) Niederlosheim Losheim Wendalinusstr. Bahnhof Rückfahrt Losheim Globus-Baumarkt Ortsteil Haltestelle Globus (Wolfsborn) Abfahrtszeit Losheim Losheim Losheim Bahnhof Bahnhof Rückfahrt Globus (Wolfsborn) Ortsteil Globus-Baumarkt Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Losheim Wendalinusstr. Losheim Bahnhof Wahlen Kreuzwäldchen Globus (Wolfsborn) Post Globus-Baumarkt Römerstr Niederlosheim Bahnhof Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim Losheim Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Route 6: Rissenthal Losheim Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Hinfahrt Ortsmitte 8.31 AST Losheim Ortsteil Losheim Haltestelle Kreissparkasse Abfahrtszeit 8.37 AST Rissenthal West 8.30 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Rückfahrt Ortsteil Losheim Haltestelle Kreissparkasse Abfahrtszeit AST Rissenthal Losheim Ortsmitte Globus-Baumarkt AST AST West AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Der Gegensatz Ortsteil zu Rissenthal normalen wird AST-Fahrten mit ASTmuss Fahrzeugen nicht vorher der angerufen Fa. Minninger werden. be Die dient. Fahrzeuge Im Gegensatz verkehren zu normalen fahrplanmäßig AST-Fahrten zwischen muss den nicht Halte vorher stellen. angerufen Im Gegensatz werden. Die zum Fahrzeuge AST enden verkehren die Fahrten fahrplanmäßig auch an den zwischen den Haltestellen stellen. (ein Im Trans Gegensatz port betreffenden bis zum vor die AST Haustür enden die wie Fahrten bei normalen auch an AST- den Fahrten betreffenden ist bei den Haltestellen Marktbusfahrten (ein Trans nicht port möglich). bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Fahrpreis 0,50 Euro Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Merziger Str. 3 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Co. KG, Haagstr. 60 Streifstr. 1 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Saarbrücker Str. 207 Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207 Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen:

12 12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 Jugendinfo Jugendamt des Landkreises Merzig-Wadern Das Kreisjugendamt bietet Selbstbehauptungs-/ Selbstverteidigungskurse für Kinder an Gehe nie mit einem Fremden! Mit dieser Ermahnung allein sind Kinder nicht geschützt. Sie brauchen Erfahrungen wie z.b. Ich bin stark! Ich kann mich wehren! Ich weiß, was ich tun muss, wenn mir jemand zu nahe kommen will! Dazu werden in den Kursen Techniken und Verhaltensweisen vermittelt und eingeübt. Das Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Sachgebiet Jugendarbeit, bietet im November 2014 Selbstbehauptungs-/ Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Jungen als Wochenendveranstaltung an. Die Kurse bestehen jeweils aus 4 Einheiten à 2,5 Stunden und finden an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden, jeweils Samstag und Sonntag statt. Referent für die Kurse der Jungen ist Herr Harald Frey. Die Kurse für Mädchen werden von Frau Marion Ritz-Valentin durchgeführt. Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro pro Kurs. Veranstaltungsort ist die Sporthalle des Peter-Wust-Gymnasiums in Merzig. Termine: Kurs J1: Jungen von 6 bis 10 Jahre Samstag: 08. November 2014 Sonntag: 09. November 2014 Samstag: 15. November 2014 Sonntag: 16. November 2014 (jeweils von 9.00 Uhr Uhr) Kurs M1: Mädchen von 6 bis 9 Jahre Samstag: 08. November 2014 Sonntag: 09. November 2014 Samstag: 15. November 2014 Sonntag: 16. November 2014 (jeweils von Uhr Uhr) Kurs M2: Mädchen ab 10 Jahre Samstag: 08. November 2014 Sonntag: 09. November 2014 Samstag: 15. November 2014 Sonntag: 16. November 2014 (jeweils von Uhr Uhr) Infos und Anmeldung: Kreisjugendamt Merzig-Wadern Jugendbüro Losheim Kerstin Jager Saarbrücker Straße 37, Losheim am See Tel.: Mobil: jugendbuero-losheim@merzig-wadern.de Anmeldung Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurs Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn zu folgendem Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurs an: Kurs (Kennziffer):... Name: Vorname:... PLZ: Ort:... Ortsteil:... Straße/Nr.: Geb.-Datum: Tel.-Nr. (auch während der Maßnahme) Die allgemeinen Teilnahmebedingungen des Veranstalters (siehe Seite 42 des Programmheftes Kreisjugendamt oder Rubrik: Kinder und Jugend) erkenne ich an.... Ort, Datum Unterschrift (Erziehungsberechtigter)

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Kreis-Kinder-Kino Das Kreis-Kinder-Kino des Kreisjugendamts Merzig-Wadern, Sachgebiet Jugendarbeit präsentiert mit freundlicher Unterstützung des KNAX-Klubs der Sparkasse Merzig-Wadern und der Saarland-Medien GmbH, im Rahmen des medienpädagogischen Projektes im Oktober, einen geisterhaften Film. Der Film wird für Kinder ab acht Jahren empfohlen. Nach dem Sturz von der Familienvilla, wird der kleine Humphrey zum Geist. Und Geist zu sein, ist gar nicht so einfach, wie man denkt! Als dann noch die Geisterfamilie aus der Geistervilla vertrieben und von einem Geisterjäger verfolgt wird, muss Humphrey sich etwas einfallen lassen! Der Film wird im Kino Filmwerk Orange in Losheim am See gezeigt und endet gegen Uhr. Schaufenster Dringende Warnung vor unseriösen Anrufen Vor kurzem hatten wir an gleicher Stelle schon mal eine Warnung platziert. Da sich aber die Meldungen von Kunden über Anrufe mit offensichtlich betrügerischem Hintergrund z.zt. häufen, nochmals die dringende Warnung, am Telefon keinerlei Daten rauszugeben und auch keine Vereinbarungen mit völlig unbekannten Personen oder vermeintlichen Firmen zu treffen. Nur 2 Beispiele, die uns jüngst geschildert wurden: Von der Telefonnummer 089/ ist eine Kundin von einem angeblichen Herrn Zimmermann von einer angeblichen Stromzentrale angerufen worden und unter Hinweis auf eine angebliche Mitteilung der TWL über erhöhten Stromverbrauch und Optimierungsangeboten nach Zählerdaten gefragt worden. Diese Telefonnummer kann nicht zurückgerufen werden und in einschlägigen Internetforen finden sich unzählige Einträge und Warnungen über die unseriöse Vorgehensweise von Damen und Herren, die unter dieser Telefonnummer anrufen und auch andere wohl frei erfundene Firmennamen vorgeben, wobei in manchen Fällen offensichtlich sogar Kontoverbindungen nachgefragt wurden. Man kann also davon ausgehen, dass es weder diesen Herrn Zimmermann, noch diese konkret genannte tatsächlich Firma gibt. In einem anderen Fall hat ein Kunde geschildert, dass sich ein Anrufer als TWL-Mitarbeiter ausgegeben und nach der Stromzählernummer gefragt habe. Als diese Auskunft verweigert worden sei, habe man gedroht, dass der Strompreis ab sofort um r 26 % angehoben werde. In allen Fällen wird uns von den betroffenen Kunden geschildert, dass die Anrufer sehr aggressiv vorgehen und verbal äußerst frech werden, wenn ihrem Verlangen nicht nachgekommen wird. Die Kunden in den beiden v.g. Fällen haben sehr besonnen reagiert, die Telefongespräche abgebrochen und uns die Vorfälle gemeldet. Es ist davon auszugehen, dass in nächster Zweit noch weitere Kunden von diesen Anrufern belästigt werden. Lassen Sie sich zu Ihrem eigenen Schutz auf nichts ein, sondern beenden Sie diese Gespräche am besten unverzüglich. Falls Sie die Telefonnummern dieser unseriösen Anrufer erkennen können, bitten wir Sie um Mitteilung, damit wir rechtlich dagegen vorgehen können. Wir, Ihre TWL sind als Gemeindewerk und in unserem Gemeinwesen verwurzelter lokaler Energieversorger ein absolut seriöser Anbieter und distanzieren uns von solchen Machenschaften. Wir informieren unsere Kunden im Bedarfsfall auch immer ordnungsgemäß in schriftlicher Form und in der Regel zusätzlich über Veröffentlichung im Amtsblatt und zwingen Kunden nicht, wie bei Haustürgeschäften und Telefonanrufen üblich, zu schnellen, unüberlegten Entscheidungen, ohne dass ausreichen Zeit besteht, sich im Detail zu informieren. Wir werden Sie auch nie nach Ihrer Kunden- oder Zählernummer befragen, denn diese liegen uns vor. Unsere Mitarbeiter beraten Sie auch fair und objektiv persönlich hier vor Ort und Sie landen bei Nachfragen oder evtl. auftretenden Problemen nicht in Endloswarteschleifen irgendeines hier in Europa oder sonst wo angesiedelten Callcenters. Für weitere Informationen hierzu sowie zu allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung stehen wir, Ihre TWL, hier vor Ort immer für Sie zur Verfügung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Ihre TWL - Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr Telefon / Telefax / montags bis mittwochs: bis Uhr info@twl-losheim.de donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

14 14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur Am Dienstag, 07. Oktober 2014 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur statt. TAGESORDNUNG Nichtöffentlicher Teil: 1. Informationen des Bürgermeisters gemäß Geschäftsordnung 2. Neubau eines Service- und Wirtschaftsgebäudes am Stausee Losheim hier: Vorstellung der Standortanalyse 3. Aufwertung Strandbad am Stausee Losheim hier: Vorstellung der Planung zur Anlegung eines Wasserspielplatzes 4. Erweiterung des Eingangsgebäudes am Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim um einen Multifunktionsraum hier: Vergabe von Planungsleistungen 5. Durchführung von dringlichen Sanierungsarbeiten in der Mehrzweckhalle im OT Bachem hier: Sanierung der Duschen und Umkleidekabinen Lothar Christ Bürgermeister Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses Am Dienstag, 07. Oktober 2014, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses statt. TAGESORDNUNG Öffentlicher Teil: 1. Vergabe von Aufträgen Nichtöffentlicher Teil: 2. Informationen des Bürgermeisters gemäß Geschäftsordnung 3. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Schaffung von Räumlichkeiten für den Jugendclub Waldhölzbach im OT Waldhölzbach hier: Billigung des Planentwurfes und Beschluss zur Offenlegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange 4. Aufstellung eines Bebauungsplanes für das Baugebiet Grauenthal hier: Vorstellung der Vorplanung 5. Anmeldung von Maßnahmen zur Aufnahme in das Förderprogramm Verbesserung der Verkehrsverhältnisse an kommunalen Straßen (gem. GVFG) für das Jahr Bauvoranfragen 7. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBl. I, S. 1565) in der heute geltenden Fassung ergeht aus Anlass des Saarlandpokalspiels gegen den FC 08 Homburg folgende verkehrsechtliche Anordnung: Die gemeindeeigene Straße Am Sportplatz wird ab der Einmündung Dellborner Straße in Richtung Sportplatz zur Einbahnstraße erklärt. Die Einbahnregelung wird über den Feldweg bis zum Betriebsgelände der Fa. Ferber ( Zur Hartwiese ) weiter geführt. Darüber hinaus wird auf der gesamten Strecke linksseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Die Anordnung wird mit dem Aufstellen der Verkehrszeichen wirksam. Der Bürgermeister Als Straßenverkehrsbehörde Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBl. I, S. 1565) in der heute geltenden Fassung ergeht aus Anlass des Verkaufsoffenen Sonntags am folgende verkehrsrechtliche Anordnung: Die Straße Eisenbahnstraße wird in der Zeit von Uhr bis Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straße Am-Carl-Dewes- Platz. Der bestehende Einbahnstraßenverkehr wird für diesen Zeitraum aufgehoben. Darüber hinaus wird der Parkplatz Alter Markt in der Trierer Straße für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Die verkehrsrechtliche Anordnung wird mit dem Aufstellen der jeweiligen Schilder wirksam. Der Bürgermeister Als Straßenverkehrsbehörde Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBl. I, S. 1565) in der heute geltenden Fassung ergeht aus Anlass der Veranstaltung SR 3 Landpartie am folgende verkehrsrechtliche Anordnung: Die Zufahrt zur Girtenmühle wird ab der Zufahrt von der B 268 in Fahrtrichtung Girtenmühle zur Einbahnstraße erklärt. Auf der gesamten Strecke wird rechtsseitig ein absolutes Halteverbot angeordnet. Die Geschwindigkeit wird in diesem Bereich auf 20 km/h festgesetzt. Die Zufahrt zur Girtenmühle aus Richtung Bergen wird ab Ortsausgang Bergen in Fahrtrichtung Girtenmühle zur Einbahnstraße erklärt. Die Abfahrt der Besucher der Veranstaltung erfolgt über den sich der Girtenmühle anschließenden Feldweg vorbei am Schützenhaus Britten in Fahrtrichtung B 268 und ist ebenfalls nur als Einbahnstraßenverkehr zugelassen. Die verkehrsrechtliche Anordnung wird mit dem Aufstellen der jeweiligen Schilder wirksam. Der Bürgermeister Als Straßenverkehrsbehörde Aufforderung zur Entfernung von unerlaubtem Grabschmuck an der Urnenwand Losheim Die Friedhofsverwaltung weist aus gegebenem Anlass auf folgendes hin: In letzter Zeit häufen sich die Beschwerden darüber, dass an der Urnenwand in Losheim unerlaubter Grabschmuck angebracht ist, insbesondere Blumenhalterungen, die mit Drähten befestigt werden. Gem. 25 Abs. 5 Satz 3 Friedhofssatzung der Gemeinde Losheim am See ist das Anbringen von Zubehör in Form von Kerzenhaltern, Blumenhaltern etc. unzulässig. Die Nutzungsberechtigten werden daher aufgefordert den unerlaubten Grabschmuck bis zum zu entfernen. Nicht entfernter unerlaubter Grabschmuck wird ab diesem Zeitpunkt von der Friedhofsverwaltung abgeräumt. Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des Ortsteils Bachem Auf dem Friedhof im OT Bachem werden gem. 15 Abs. 4 der zur Zeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen:

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelaufen ist. Flächen-Wahlgrabstätten (Familiengräber), bei welchen Nutzungsrecht und Ruhefrist (25 Jahre) des zuletzt Bestatteten abgelaufen sind, können ebenfalls eingeebnet werden. In diesen Fällen ist die Friedhofsverwaltung (Rathaus, Zi.Nr. 3.12, Tel.: ) zu informieren. In der Zeit vom bis (einschließlich) steht ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien ( Müll ) in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt. Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehältnis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle verbleiben. Losheim am See, Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des Ortsteils Britten Auf dem Friedhof im OT Britten werden gem. 15 Abs. 4 der zur Zeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen: Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelaufen ist. Flächen-Wahlgrabstätten (Familiengräber), bei welchen Nutzungsrecht und Ruhefrist (25 Jahre) des zuletzt Bestatteten abgelaufen sind, können ebenfalls eingeebnet werden. In diesen Fällen ist die Friedhofsverwaltung (Rathaus, Zi.Nr. 3.12, Tel.: ) zu informieren. In der Zeit vom bis (einschließlich) steht ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien ( Müll ) in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt. Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehältnis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle verbleiben. Losheim am See, Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des Ortsteils Niederlosheim Auf dem Friedhof im OT Niederlosheim werden gem. 15 Abs. 4 der zur Zeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen: Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelaufen ist. Flächen-Wahlgrabstätten (Familiengräber), bei welchen Nutzungsrecht und Ruhefrist (25 Jahre) des zuletzt Bestatteten abgelaufen sind, können ebenfalls eingeebnet werden. In diesen Fällen ist die Friedhofsverwaltung (Rathaus, Zi.Nr. 3.12, Tel.: ) zu informieren. In der Zeit vom bis (einschließlich) steht ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien ( Müll ) in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt. Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehältnis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle verbleiben. Losheim am See, Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des Ortsteils Rissenthal Auf dem Friedhof im OT Rissenthal werden gem. 15 Abs. 4 der zur Zeit gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen: Einzelgräber, bei denen die Ruhefrist von 25 Jahren abgelaufen ist (Einzelgrabreihen von Käthe Messer bis Josef Selzer ). In der Zeit vom bis (einschließlich) steht ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien ( Müll ) in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt. Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehältnis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle verbleiben. Losheim am See, Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung EVS Wertstoff-Zentrum Losheim Die EVS Wertstoff-Zentren Losheim, Marpingen, Nohfelden, Ottweiler, Saarlouis und Wadern bleiben am Samstag, den 4. Oktober ganztägig geschlossen. Für alle anderen EVS Wertstoff-Zentren und die Deponien des EVS gelten die regulären Öffnungszeiten. Am vorhergehenden Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober, sind alle Anlagen des Entsorgungsverbandes Saar geschlossen. Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Jeden Sonntag finden Führungen im Ruheforst im Wechsel mit der zuständigen Mitarbeiterin der Gemeinde Losheim am See sowie dem Mitarbeiter der Wendelin von Boch`schen Forstverwaltung statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Schiedsbezirke in der Gemeinde Losheim am See Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem und Im Kromröder 32 Rimlingen) Tel.: 2164 Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel.: 3880 Schiedsbezirk Losheim Helmut Meyer (Ortsteil Losheim) Zum Stausee 8 Tel.: Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Tel.: 06832/1515 Schiedsbezirk Scheiden Helmut Meyer, (Ortsteile Scheiden und Zum Stausee 8 Waldhölzbach) Tel.: (in Vertretung) Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a Mitlosheim, Niederlosheim Tel.: 7138 und Wahlen)

16 16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 Landkreis Merzig-Wadern Bekanntmachung Am Mittwoch, 08. Oktober 2014, Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes, Bahnhofstraße 44 in Merzig eine Sitzung des Bildungsbeirates des Landkreises Merzig-Wadern statt. Öffentliche Sitzung 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Aufwendungen im Bereich Volksbildung für das Jahr 2015 für 3.1 Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v. 3.2 Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v. 3.3 Christliche Erwachsenenbildung e.v. 3.4 Landesverband SaarlandFrauen e.v. 3.5 Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Trier 4. Verschiedenes Merzig, Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Sonstige amtliche Mitteilungen ürger Bbüro Zimmer im Rathaus Nachruf Am verstarb im Alter von 85 Jahren unser früherer Mitarbeiter und Kollege Herr Albert Reinert Herr Reinert war von Mai 1960 bis Oktober 1968 Mitglied des Gemeinderates der damals selbstständigen Gemeinde Losheim. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in den kommunalpolitischen Vertretungsgremien hat sich der Verstorbene uneigennützig für die Belange seiner Heimatgemeinde und ihrer Bürger eingesetzt. Die Gemeinde und die Allgemeinheit sind Frau Schnell zu großem Dank verpflichtet. Darüber hinaus wurde der Verstorbene im Anschluss an seine Tätigkeit als Waldarbeiter beim Forstamt Merzig, Bezirk Losheim, seit dem als Arbeiter bei der damals selbstständigen Gemeinde Losheim eingestellt und im Zuge der Gebiets- und Verwaltungsreform im Jahre 1974 von der neu gegründeten Gemeinde Losheim übernommen. Bis zum Ende seiner Beschäftigung am war Herr Reinert darüber hinaus im Telefondienst der Verwaltung sowie als Hausmeister am Schulzentrum Losheim eingesetzt. Während seiner Tätigkeit hat sich Herr Reinert durch seine stets freundliche und hilfsbereite Art ausgezeichnet und seine Aufgaben gewissenhaft und mit Sachkenntnis ausgeführt. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Personalrat Für die Gemeinde Losheim am See Ralf Simon Lothar Christ Personalratsvorsitzender Bürgermeister Wertstoffzentrum Losheim geschlossen Das Wertstoffzentrum Losheim am See ist am Samstag, geschlossen. Eine Anlieferung ist an diesem Tag leider nicht möglich! Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten: 1. September bis 30. November montags: Uhr samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum der Gemeinde in der Bahnhofstraße 39 abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Ministerium für Inneres und Sport Übung der Bundeswehr Das Fallschirmjägerbataillon 261 (Lebach) beabsichtigt vom mit 50 Soldaten und 5 Radfahrzeugen eine Durchschlageübung mit Wasserüberquerung (Losheimer Stausee) durchzuführen. Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, wird auf die Gefahren, die hieraus für den Straßenverkehr entstehen können, besonders hingewiesen. Mit dem Einsatz von Übungs- und Darstellungsmunition muss gerechnet werden.

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Stadt Wadern Stellenausschreibung Die Stadt Wadern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstleistungsbereich Bürgerbüro eine / einen engagierte Verwaltungsfachangestellte / Verwaltungsfachangestellten. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, Entgeltgruppe 6. Die Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst TVöD finden Anwendung. Der Einsatz erfolgt in den Bereichen Standesamtwesen, Führerscheinwesen, Einwohnermeldeamt. Nähere Informationen können bei der Stadt Wadern, Personalamt, Tel /507-0, stadt@wadern.de, erfragt werden. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 10. Oktober 2014 an die Stadt Wadern, Marktplatz 13, Wadern, zu richten. Fredi Dewald, Bürgermeister Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Hilda Emgrunt, Losheim am See, OT Losheim, von-brentano-straße 1A, geb Herrn Matthias Kuhn, Losheim am See, OT Losheim, Im Sonnengarten 5, geb Frau Elfriede Rothkopf, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Grünstadt 2, geb Frau Gisela Vogel, Losheim am See, OT Mitlosheim, Hasenbornsenke 65, geb Herrn Werner Schommer, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Straße 54, geb Lothar Christ Bürgermeister 90 Jahre alt Herr Ernst Schillo, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 60, vollendet am Montag, den sein 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Herrn Schillo recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den OT Niederlosheim Für die Gemeinde Losheim am See Norbert Kraus Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister 95 Jahre alt Frau Maria Klasen, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 43, vollendet am Dienstag, den ihr 95. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Klasen recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Rissenthal Peter Meiers Ortsvorsteher Für die Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten ADAC vor Ort: Mobile Geschäftsstelle des ADAC am kommenden Dienstag von 15:00. 17:30 Uhr in der Rathaus-Passage in Losheim Der ADAC Saarland e. V. hat aktuell Mitglieder. Die Tatsache, dass sich die dynamische Entwicklung des Clubs in den letzten Jahren fortgesetzt hat, uns veranlasst über Konzepte nachzudenken, wie wir unsere Mitglieder im gesamten Saarland noch besser betreuen können. Gerade im Nord- und Westsaarland möchten wir, dass unsere Mitglieder in den Genuss unserer Angebote und der ihnen garantierten Leistungen kommen. Dazu gehören: Die Bestellung von TourSet bzw. Tourenpaket und Rettungskarte, ADAC Kreditkarte, die ADAC-Versicherungen, ADAC Shop, Mitgliederberatung, Reiseinformationen, Sicherheitstraining und Geschenkgutscheine. Deshalb steht die Mobile Geschäftsstelle am kommenden Dienstag von 15:00-17:30 Uhr Rathaus-Passage. Danach alle 14 Tage an gleicher Stelle. Deutscher Diabetikerbund Kreisverband Merzig-Wadern Das nächste Treffen der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Merzig- Wadern findet am Mittwoch, dem 08. Oktober 2014, von 15 bis 17 Uhr, im Schulungsraum des Mehr-Generationen-Hauses Jung hilft Alt in Merzig, Am Seffersbach 5, statt! An diesem Nachmittag referiert Frau Gerda Reinert, Ernährungsmedizinische Beraterin DGE und Diabetesberaterin DDG, zum Thema Diabetes und Einkaufen. Frau Reinert gibt praktische Tipps fürs tägliche Leben und präsentiert eine Einkaufshilfe für Diabetiker! Selbstverständlich darf bei einem so wichtigen Thema nicht nur zugehört werden, sondern gerne auch diskutiert, nachgefragt und aus eigener Erfahrung berichtet werden. Die Mitglieder der Selbsthilfegruppe und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf informative Gespräche und auf einen schönen Nachmittag! Natürlich ist die Teilnahme an den Treffen des DDB für alle Besucher kostenfrei. Für Auskünfte und Fragen steht bereit: Edgar Hübschen, Merzig, 06861/5494 Haus&Grund Dillingen und Untere Saar Unsere nächsten Sprechstunden für die Interessenten des Hochwaldraumes für den Monat Oktober finden wie folgt statt: Freitag, den Sprechstunde Merzig Termine komplett vergeben Mittwoch, den Sprechstunde in Dillingen entfällt Freitag, den Sprechstunde Merzig Hotel Merll-Rieff, Schankstr. Ab 16:30 Uhr Um Anmeldung für die Sprechstunde während den Bürozeiten montags und mittwochs unter der Telefonnummer ct./min. wird gebeten. Katholische Erwachsenenbildung Merzig Fit im Alter - mit Gehirnjogging In Losheim beginnt am Freitag, 10. Oktober von 9:00-10:30 Uhr ein neuer Kurs im Saalbau. Der Kurs umfasst 8 Termine. Am 1. Termin können Sie nach vorheriger tel. Anmeldung unverbindlich teilnehmen. Infos und Anmeldung: Tel /1727 Gaby Lauermann, Seniorentrainerin der Katholischen Erwachsenenbildung Merzig.

18 18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 Alle Sinne werden mit Gedächtnis-, Konzentrations-, Denk- und Bewegungsübungen und Merktechniken trainiert und die grauen Zellen neu in Schwung gebracht. Der Kurs ist geeignet für Senioren aller Altersgruppen. Unser Selbstvertrauen schwindet, je öfter wir etwas vergessen. Aktiv älter werden heißt: Schon frühzeitig und regelmäßig das Gehirn trainieren und regelmäßig Übungen machen, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Landesjugendwerk der AWO Saarland Der Natur auf der Spur - Die Erlebniswoche im Herbst Unter diesem Motto können Kinder von 8-12 Jahren vom eine spannende Woche auf dem Gelände des Landesjugendwerks der AWO Saarland in Ludweiler verbringen. Im Herzen des Naturerholungsgebietes Warndt können sie von montags bis freitags (mit Übernachtung!) allerlei rund um das Thema Natur lernen und erleben. So steht ein abwechslungsreiches Programm auf dem Plan, wie zum Beispiel ein Besuch des Wildgeheges in Ludweiler, Bastelworkshops, Spiel und Spaß auf dem Gelände sowie interessante Tage inmitten der Natur. Untergebracht sind die Kinder in den Sechs- und Achtbettzimmern des Landesjugendwerks in Ludweiler. Neben einem ausgewogenen Frühstücks- und Abendessensbuffet und einem köstlichen Mittagessen werden Obst und Snacks angeboten. Außerdem stehen Getränke wie Sprudel, Tee oder Wasser rund um die Uhr zur Verfügung. Wichtig: Die Freizeit findet ausschließlich ab 10 TeilnehmerInnen statt! Die Kosten belaufen sich auf 125 pro TeilnehmerIn. Die Anreise am Montag, den , kann zwischen 9 und 10 Uhr erfolgen. Weitere Infos unter: jugendwerk-saar.de. Gründungsversammlung LAG Land zum Leben Merzig-Wadern e.v. Am Montag, 6. Oktober, ist um 19 Uhr die Gründungsversammlung der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) im Rahmen des Leader- Programms im großen Sitzungssaal des Landratsamtes. Aktuell bewirbt sich der Landkreis um eine Aufnahme in dieses Programm. Die Gründung der LAG ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin. Während der Veranstaltung wird der Verein Land zum Leben Merzig-Wadern e.v. gegründet, in dem die LAG ab diesem Zeitpunkt organisiert ist. Jeder - Einzelpersonen, Vereine, Institutionen und Interessengruppen - kann Mitglied in diesem Verein werden und sich mit Ideen einbringen. Weitere Informationen erteilt Janet Jung, Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern mbh unter Telefon (06861) oder per Mail: j.jung@merzig-wadern.de. Im Internet: und Ideenwerkstatt im Rahmen der Bewerbung um die Teilnahme im Leader-Programm am 8. Oktober in Losheim Am Mittwoch, 8. Oktober, findet um 18 Uhr der zweite öffentliche Termin zur Bewerbung des Landkreises Merzig-Wadern als Leader-Region im Saalbau in Losheim statt. Dort sollen unter anderem die Ergebnisse und Auswertungen des ersten Termins vor einigen Wochen in Orscholz in Arbeitsgruppen beleuchtet und konkretisiert werden. Dazu können alle Besucher der Veranstaltung ihre Vorstellungen und Ideen einbringen. Geplante Themenschwerpunkte sind: Engagement vor Ort, Regionale Identität sowie Regionale Wertschöpfung und touristische Angebote. Der Landkreis Merzig-Wadern und seine Gemeinden möchten LEADER-Region werden. Rund zwei Millionen Euro Fördermittel könnten auf diesem Weg in den Jahren 2014 bis 2020 im Landkreis Merzig-Wadern in verschiedenste Projekte investiert werden. Voraussetzung hierfür ist die Anerkennung des Landkreises als LEADER-Region durch das Land. Basis für die Bewerbung als LEADER-Region und die Auswahl durch das Land ist eine lokale Entwicklungsstrategie (LES). Diese wird gemeinsam mit Bürgern der Region, Institutionen, Verbänden, Vereinen, Politik, Verwaltung und weiteren Akteuren erarbeitet. Sie ist das konzeptionelle Fundament, auf dem die Akteure vor Ort vielfältige Projekte zum Wohle der Region umsetzen sollen. Entscheidend ist, dass die Menschen aus dem Landkreis bereit sind mitzuarbeiten, sowohl jetzt bei der Konzeption als Ideengeber, aber auch später im Rahmen der Umsetzung als Projektinitiatoren oder Projektträger. Ansprechpartnerin ist Janet Jung, Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern mbh, Telefon (06861) 80463, Mail: j.jung@merzig-wadern.de. Mitteilungen der Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Kita Katzenborn Wahlen Sehr geehrte Eltern/Erziehungsberechtigte, am Dienstag, 07. Oktober 2014, Uhr, findet in unserem Kindergarten in Wahlen eine Elternversammlung mit Wahl eines Vertreters und Stellvertreters für den Elternausschuss statt, zu der Sie hiermit herzlich eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Kennenlernen der Eltern 2. Wahl der Vertretung und Stellvertretung der Gruppe für den Elternausschuss 3. Wahl der/s Vorsitzenden und Stellvertreter des Elternausschusses 4. Verschiedenes Informationen über Tagesstruktur Anmerkung: Die Vertreter und Stellvertreter im Elternausschuss werden nach dem neuen Saarländischen Kinderbetreuungs- und Bildungsgesetz gewählt. Dabei wählt jede Gruppe im Kindergarten eine/n Stellvertreter/in und für den Verhinderungsfall eine/n Stellvertreter/in in den Elternausschuss. Die gewählten Vertreter der einzelnen Gruppen wählen dann aus ihrer Mitte den/die Vorsitzende/n des Elternausschusses. Mit freundlichen Grüßen Kita-Leitung Gesamtleitung Caterina Schmitz Steffi Uder

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Schulnachrichten Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim Wahlen zur Elternvertretung Hiermit lade ich alle Eltern zur Wahl des Schulelternsprechers am um Uhr in den Filmsaal der Grundschule ein. Anschließend wählen die neu gewählten Elternvertreter aus ihrer Mitte die Mitglieder für die Gesamtkonferenz und Schulkonferenz sowie die Delegierten für die Schulregionskonferenz. Ab Uhr finden im Lehrerzimmer Tagungen der Gesamtkonferenz und der Schulkonferenz statt. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim am See Das Pfarrbüro Britten ist am 07. Oktober geschlossen. Das Pfarrbüro Wahlen ist vom 29. September Oktober geschlossen. Gottesdienste für die Zeit vom Oktober 2014 Donnerstag, : Uhr Bachem Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr; Uhr Krh. Losheim Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen - 3. Sterbeamt für Werner Hoffmann; Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, : Uhr Bachem Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Samstag, : Uhr Bachem Hl. Messe; Uhr Rissenthal Hl. Messe - 30-Tage-Amt für Irmgard Mangerich, geb. Kautenburger; 30-Tage-Amt für Bernadette Jager, geb. Schuler; Uhr Wahlen Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Hedwig Schmitt Ewig Gebet der Pfarreien Britten und Waldhölzbach in Waldhölzbach Uhr Andacht zur Eröffnung des Ewigen Gebetes; Uhr Anbetung; Uhr Hl. Messe mit Te Deum und Segen Sonntag, : Uhr Bergen Hl. Messe - Erntedank; Uhr Niederlosheim Hl. Messe - Erntedank; Uhr Losheim Familienmesse - Türkollekte für die Orgel -2. Sterbeamt für Silke Beckendorf; Uhr Britten Hl. Messe; Uhr Rimlingen Hl. Messe; Uhr Bachem Taufe der Kinder Maurice u. Joline Brachtendorf, Rehlingen; Uhr Rissenthal Rosenkranz Montag, : Uhr Wahlen Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Losheim Rosenkranz; Uhr Losheim Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen; Uhr Hausbach Rosenkranz Dienstag, : Uhr Rimlingen Rosenkranz; Uhr Rimlingen Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen; Uhr Scheiden Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Waldhölzbach Rosenkranz Ewig Gebet in Losheim Uhr: Andacht mit Aussetzung des Allerheiligsten Uhr: gestaltete Betstunde der Bruderschaft Uhr: gestaltete Betstunde der Frauengemeinschaft Uhr: gestaltete Betstunde für Alte und Kranke Uhr: Stille Anbetung mit Textimpulsen Uhr: gestaltete Betstunde für trauernde Angehörige Uhr: Heilige Messe mit Te Deum und sakramentalem Segen Mittwoch, Uhr Mitlosheim Rosenkranz; Uhr Mitlosheim Hl. Messe; Uhr Niederlosheim Hl. Messe, anschl. Gemeindefrühstück; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Scheiden Rosenkranz Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Losheim - Mittwoch, ab Uhr und Donnerstag, ab Uhr Rissenthal - Donnerstag, ab Uhr Niederlosheim - Freitag, ab Uhr Mitlosheim - Freitag, ab Uhr Rimlingen - Mittwoch, ab Uhr Wahlen - Mittwoch, ab Uhr Hausbach - Mittwoch, ab Uhr Bergen - Mittwoch, ab Uhr Scheiden - Mittwoch, ab Uhr Bachem - Donnerstag, ab Uhr Erntedank Frauen Team St. Hubertus Niederlosheim (FTSH) Unser Erntedankteppich 2014 trägt die Überschrift: Quelle des Lebens. In liebevoller Kleinarbeit haben wir ein Kunstwerk geschaffen; Kunst aus vergänglichem Material: Getreide, Körner, Blumen und Samen. Natürlich gewachsenes Material also, das in den Erntedank eingeschlossen ist. Zu sehen ist Jesus und die Samariterin am Jakobsbrunnen. Die Anregung zum Motiv gab eine Ikone von Giovanni Meszzalira. Herzliche Einladung zu einer: Meditativen Bildbetrachtung am Donnerstag, den um 18:00 Uhr, anschließend sind Alle zu einem gemütlichen Austausch ins Pfarrheim eingeladen. Der Erntedankteppich kann vom in der Kirche besichtigt werden. Euer Frauen Team St. Hubertus Dekanat Losheim-Wadern Bildungsfahrt für Jugendliche nach Prag Vom 21. bis 24. Oktober (also in den Herbstferien) bietet das Dekanat Losheim-Wadern eine Fahrt für Jugendliche ab 14 Jahren nach Prag an. Auf dem Programm stehen neben einer Stadtführung und der Besichtigung der berühmten Prager Burg auch eine Moldauschifffahrt, ein Besuch in der KZ-Gedenkstätte Theresienstadt und ein Zeitzeugengespräch. Außerdem werden wir in einem kleinen Crashkurs ein wenig Tschechisch lernen. Der Reisepreis beträgt inklusiver aller Kosten 99 Euro. Anmeldungen und Informationen bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de; Tel.: 06871/923010) Termine MIA Mess Rappweiler: Sonntag, 05. Oktober 2014 um 18:15 Uhr mit Jugendpfarrer Christian Heinz, Sonntag, 02. November 2014 um 18:15 Uhr mit Pfarrer Ralf-Matthias Willmes Bolivienkleidersammlung am Samstag, 11. Oktober 2014 Seit 1966 sammeln jährlich bis zu Jugendliche und junge Erwachsene im Bistum Trier bis zu 1800 Tonnen gebrauchte Kleidung. Auch in unserem Dekanat sammeln zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene für die Bolivienkleidersammlung. Bitte unterstützen Sie diese gute Aktion und stellen Sie Ihre Kleidersäcke ab 9:00 Uhr gut sichtbar an die Straße. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Pastoralreferent Thorsten Hoffmann im Dekanatsbüro in Thailen. (Tel /923010)

20 20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 Scheiden und Waldhölzbach um Uhr ins Gemeindezentrum in Losheim. Den Abschluss feiern wir um Uhr in der kath. Kirche St. Peter und Paul in Losheim. Es erwarten Sie Gebete, Zeit für Anbetungen, Zeit Kirche in einem anderen Licht zu erleben und vieles mehr und dies im Zeichen der Ökumene. Samstag, ist um Uhr der nächste Kinderbibeltreff im Gemeindezentrum in Losheim. Pfarrer Hans-Jörg Ott erreichen Sie unter der Tel. Nr /2006 im Gemeindehaus in Wadern, Kräwigstr. 21. Das Gemeindebüro ist dienstags und freitags von Uhr besetzt. Tel /2006 oder Freie Christengemeinde Merzig KdöR Waldstr. 2-4 Sonntag, , um Uhr beginnt der Gottesdienst Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Dienstag, , um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis. Anschl. Gebet für unser Land. Infos: od /8417 Gemeinde ohne Mauern Merzig-Hilbringen, Merziger Str. 20 Freitag, 3. Oktober: Uhr Jugendgottesdienst Sonntag, 5. Oktober: Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 8. Oktober: Uhr Gottesdienstg Politische Parteien Termin: Ort: Abfahrt: Rückkehr: Kosten: Oktober 2014 (Beginn Herbstferien) Frankfurt am Main, Jugendherberge (verschiedene Besuche sind geplant, z.b. in der Jugendkirche JONA im Stadtzentrum) Freitag, gegen 14 Uhr Sonntag, gegen 17 Uhr 20 Euro (Darin enthalten sind Hin- und Rückfahrt, zwei Übernachtungen in Mehrbettzimmern, Vollpension sowie alle Materialien) Info: Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de, Tel /923010) Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim GOTTESDIENST Sonntag, 5. Oktober um Uhr in Losheim mit Agapemahl und anschließendem Erntedank-Brunch Den Gottesdienst hält Pfarrer Hans-Jörg Ott. TERMINE Sonntag, im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Brunch an Erntedank ins Gemeindezentrum in Losheim ein. Dienstag, um Uhr trifft sich die Begegnungsgruppe Herbstsonne zum gemeinsamen Kochen und anschließendem Mittagessen im Gemeindehaus in Wadern. Um Voranmeldung bei Adelheid Bonaventura, Tel /2958 wird gebeten. Mittwoch, findet um Uhr der offene Lerntreff im Gemeindehaus in Wadern statt. Mittwoch, Konfirmandenunterricht um Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Mittwoch, trifft sich um Uhr der Bauausschuss zu seiner nächsten Sitzung im Büro in Wadern. Donnerstag, Konfirmandenunterricht um Uhr in der Sakristei in Wadern. Freitag, um Uhr Mitarbeiterfrühstück in der Sakristei in Wadern. Freitag, , laden wir zur Nacht der offenen Kirchen nach Losheim herzlich ein. Beginn ist um Uhr in der kath. Kirche in Hausbach, dann geht es über Britten, Bergen, JU Kreisverband Merzig-Wadern Am Samstag, den ist es endlich soweit, der Bus des Jungen Union Kreisverbandes Merzig-Wadern startet wieder zum Perler Wein- und Kellerfest! Abfahrt ist um 18:00 Uhr am Busbahnhof Wadern, über Losheim und Merzig weiter nach Perl. Rückfahrt ist um 02:00 Uhr. Jeder ist herzlich willkommen mit zu fahren! Der Teilnehmerbeitrag beträgt für JU-Mitglieder 8,-, für Nicht-Mitglieder 11,-. Anmeldungen an: j.emmerich@ju-losheim.de. Gebt bitte euren Namen sowie euren Zustiegsort an. Der Kostenbeitrag ist parallel an das Konto des Junge Union Kreisverbandes Merzig-Wadern, IBAN: DE , BIC: MERZ- DE55XXX, Sparkasse Merzig-Wadern zu überweisen. Die Berücksichtigung der Anmeldungen geht nach Eingang der Zahlungen. Die Plätze sind begrenzt... Auf dem Perler Wein- und Kellerfest begrüßen euch Perler, Oberperler und Sehndorfer Winzer mit delikaten Weinen, regionalen Spezialitäten und einem attraktiven Musikprogramm in zahlreichen Kellern, Weingütern und Restaurants. Jahr für Jahr zieht das Weinfest Tausende Besucher nach Perl und verspricht einen unvergesslichen Abend, das sollte man nicht verpassen! Vereine und Verbände Gesamtgemeinde JFG Hochwald Losheim Die nächsten Spiele Montag, 29. September 2014 C-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 - JFG Litermont 2 ow (in Waldhölzbach) B-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim - JFG Saarlouis 1 (in Hausbach) Mittwoch, 01. Oktober 2014 C-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 - SG FC Oberleuken-Borg (in Hausbach); Uhr JFG Saarschleife 2 - JFG Hochwald Losheim 1 (in Brotdorf)

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Samstag, 04. Oktober 2014 D-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 - JFG Saarschleife 2 (in Losheim); Uhr JFG Saarschleife 3 - JFG Hochwald Losheim 2 (in Brotdorf); Uhr JFG Hochwald Losheim 3 - JFG Stadt Wadern 3 (in Wahlen) C-Junioren: Uhr DJK Dillingen - JFG Hochwald Losheim2; Uhr SpVgg Merzig - JFG Hochwald Losheim3 A-Junioren: Uhr SG SF Rehlingen 1 - JFG Hochwald Losheim Sonntag, 05. Oktober 2014 B-Junioren: Uhr SG FSV Hemmersdorf - JFG Hochwald Losheim Mittwoch, 08. Oktober 2014 D-Junioren: (Saarlandpokal) Uhr SG SF Rehlingen - JFG Hochwald Losheim Kneipp-Verein Losheim Wanderung: Am Sonntag, 05. Oktober 2014 wandern wir in der näheren Umgebung. Das Ziel wird am Treffpunkt bekannt gegeben. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen JFG Hochwald Losheim Ergebnisse der vergangenen Woche Montag, 22. September 2014 C-Junioren JFG Hochwald Losheim 1-1 FC Reimsbach 2 ow ausgef. Donnerstag, 25. September 2014 C-Junioren: SF Hüttersdorf - JFG Hochwald Losheim 2 6:2 Samstag, 27. September 2014 D-Junioren: FSV Hilbringen 1 - JFG Hochwald Losheim 1 3:2 JFG Stadt Wadern 1 - JFG Hochwald Losheim 2 5:0 SG FC Perl 1 - JFG Hochwald Losheim 3 19:1 (Torschützin: Lilli Schommer) C-Junioren JFG Hochwald Losheim 2 - SG 1. FC Schmelz 0:3 A-Junioren JFG Hochwald Losheim - SV Saar 05 Jugend Saarbr. 0:3 Gem. Chor Freunde der Kirchenmusik Am Sonntag, dem 12. Oktober, feiern unsere Sangesschwester Hilde Enzweiler und ihr Mann Josef das Fest der Diamantenen Hochzeit. Unser Chor wird die Messe gesanglich umrahmen. Aus diesem Anlass findet die nächste Probe am Dienstag den 07. Oktober, in der Kirche statt. Die Probe beginnt um Uhr, nicht wie angekündigt um Uhr. Heimatverein Vorstandssitzung: Der Vorstand trifft sich zu einer Sitzung am Dienstag, 7. Oktober 2014, um Uhr, in der Heimatstube. Musikverein Harmonie 1969 e.v. Probe: Mittwoch, , pünktlich um 19:30 Uhr im Anbau der MZH in Bachem. SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse Saarlandpokal 4. Runde Uhr SF Bachem-Rimlingen - 1. FC Saarbrücken, 0:7 Die Sportfreunde Bachem-Rimlingen bedanken sich bei allen Helfern, Sponsoren, Fans und den zahlreichen Zuschauern für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung. Verbandsliga Südwest SF Bachem-Rimlingen - FV Püttlingen, 2:2 Torschützen: Dat Sinh Ngo, Sekou Soumah SpVgg. Quierschied - SF Bachem-Rimlingen, 4:0 Kreisliga A Hochwald SF Bachem-Rimlingen 2 - TuS Michelbach, 3:2 Torschützen: Matthias Baltes, Daniel Binz, Thomas Christ SG Nunkirchen-Büschfeld - SF Bachem-Rimlingen 2, 2:4 Torschützen: Adrian Thome (3), Matthias Baltes Bezirksliga Südwest Frauen SF Bachem-Rimlingen - FSG Tünsdorf-Orscholz, 13:0 Die nächsten Spiele Sonntag, 5. Oktober 2014 Verbandsliga Südwest Uhr SF Bachem-Rimlingen - TuS Beaumarais Kreisliga A Hochwald Uhr SF Bachem-Rimlingen 2 - SV Weiskirchen 2 Bezirksliga Südwest Frauen Uhr SF Bachem-Rimlingen - SSV Pachten Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zur Ortsratssitzung Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Cafe Becker eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil TOP 1: Tag der älteren Bürger TOP 2: Zuwegung zu Schulkeller TOP 3: Neuer Verbundsteinbelag Haltestelle gegenüber Cafe Becker TOP 4: Auswertung Verkehrszählung TOP 5: Verschiedenes Nichtöffentlicher Teil: TOP 6: Pachtanfrage Stephan Frank Ortsvorsteher Bergen Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel Feuerwehr Nächste praktische Übung: Am Donnerstag, dem , findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte bei Tom oder Frank ab. Gemütlichkeitsverein Blau/Weiß Es sind noch Plätze frei! Tagesfahrt nach Rüdesheim am Samstag, 11. Oktober 2014: Wie bereits bekannt, führt der Gemütlichkeitsverein alle zwei Jahre einen Vereinsausflug durch. In diesem Jahr wäre es nun wieder soweit. Ziel wird diesmal Rüdesheim sein. Wir werden morgens um Uhr in Bergen starten. Unterwegs werden wir eine kleine Frühstückspause einlegen. In Rüdesheim haben wir eine Besichtigungstour gebucht, und es wird auch noch Zeit zu freien Verfügung stehen. Für einen gemütlichen Ausklang wird natürlich auch gesorgt. Wo das sein wird, erfahrt Ihr an glei-

22 22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2014 cher Stelle oder beim Vorstand. Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Da wir nur einen Bus gebucht haben, ist für 50 Personen Platz. Nichtmitglieder können für einen Betrag von ca auch an dieser Fahrt teilnehmen. Die Kosten für Fahrt und das Programm in Rüdesheim werden für Mitglieder vom Verein übernommen. Anmeldungen unter Tel.: 06872/ Tom und Tel.: 06872/ Werner sowie beim Chef. Theater in Mitlosheim: Am Samstag, dem 8. November, heißt es in Mitlosheim Vorhang auf zu dem Theaterstück Schuld war nur der Casanova. Wir haben für den Gemütlichkeitsverein 40 Karten reservieren lassen. Die Kosten werden vom Verein übernommen. Auch für hin und Rückfahrt ist gesorgt. Anmeldungen werden bis 28. September entgegen genommen. Sitzung Vorstand! Unsere nächste Sitzung findet am Mittwoch, dem 1. Oktober, um Uhr, wieder im Gerätehaus der Feuerwehr statt. KAB Weltnotwerk Die diesjährige Sammlung für das Weltnotwerk der KAB findet in Bergen am Sonntag, dem 05. Oktober 2014, Uhr, vor der hl. Messe statt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Kampagne der KAB Teilen und Beteiligen, gemeinsam eine Zukunft bauen! Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Sitzung des Ortsrates Am Mittwoch, 8. Oktober 2014, findet um Uhr im Gasthaus Tramonto die 3. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates Britten in der Amtszeit 2014/19 statt. Tagesordnung: - Öffentlicher Teil - 1. Antrag der SPD-Fraktion: Baulückenschließung auf gemeindeeigenen Grundstücken 2. Informationen des Ortsvorstehers, Anfragen - Nichtöffentlicher Teil - 3. Grundstücksangelegenheiten Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum öffentlichen Teil der Sitzung ein. Günter Ludwig Ortsvorsteher KK Hirtz Am Samstag, dem , um Uhr, findet im Clubheim des SV Britten unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es werden turnusgemäße Vorstandsneuwahlen durchgeführt und die kommende Session 2014/2015 besprochen. Alle Mitglieder werden gebeten, sich den Termin frei zu halten und an der Versammlung teilzunehmen. Der Vorstand Obst- und Gartenbauverein Liebe Mitglieder, die Abfahrtzeiten für unsere Fahrt zum Weingut Kirchen am sind: Marktplatz Uhr, Myosotis Uhr. Wir wünschen euch ein paar fröhliche Stunden. SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach -Saarhölzbach Am Samstag spielten wir 2:2 Unentschieden gegen Bachem, Torschütze Heinz Thomas 2x, Training ist am Donnerstag um Uhr in Hausbach. Am Samstag den findet unsere Mannschaftsfahrt auf die Cannstatter Wasen statt, Abfahrt um in Hausbach, Uhr in Saarhölzbach. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel Winfried Laux Tel Naturschutzbeauftragter: Kurt Dopfer Tel Gymnastikgruppe - Fitness Friends Fitness Friends der Gymnastikgruppe Neuer Kursplan: 60 + : Senior Fit Focus: Aktiv & Fit durchs Alter! Trainerin: Gertrud Schwarz, Gisela Laux Hausbach e.v. BODY SHAPING: Form your Body Focus: Knackiger! Straffer! Definierter! Ganzkörpertraining für mehr Muskulatur! Trainerin: Selina Kunz (Personal Trainerin, Ernährungsberaterin) RÜCKEN FIT: Wellness for your Body Focus: Starker Rücken, bessere Haltung! Yoga & Pilates, Training mit Schwingstab, Balance Pad uvm. Trainerin: Dorothee Menzel (Physiotherapeutin), Andrea Ewerhardy BABY-CLUB: Mini-Kids aktiv Focus: Fördern Sie Ihren Sonnenschein Alter des Kindes: 1-3 Jahre, Kosten für einen Kurs (10 Termine): 15 (Mitglieder) / 30 (Nichtmitglieder) Trainerin: Dorothee Menzel Montags, Uhr Bürgerhaus Hausbach Dienstags, Uhr Bürgerhaus Hausbach Mitglied im Mittwochs, 19:30-20:30 Uhr Bürgerhaus Hausbach BODY DRILLS: Fatburner X-treme Focus: Fettverbrennung, Ausdauer, Donnerstags, 18:30-19:30 Uhr Kondition! Hochintensive Workouts. Cardio, Bürgerhaus Hausbach Intervall, div. Sports-Programme uvm. Trainerin: Selina Kunz Montags, Uhr Mehrzweckhalle Bachem ACHTUNG! Teilnehmerzahl begrenzt! Anmeldung erforderlich! Weitere Infos bei den Trainerinnen: Selina (0176/ ) & Dorothee (0173/ ) Musikverein Probe: Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag, den um 19:30 Uhr statt. Oktoberfest in Hausbach: Der Musikverein Melodienkranz Hausbach holt die Wiesn nach Hausbach. Im Rahmen des 120-jährigen Jubiläums des Vereines, welches mit dem großen Jubiläumsfest im Mai gebührend gefeiert wurde, gibt es dieses Jahr eine Premiere. Der Musikverein Hausbach veranstaltet das erste Oktoberfest in Hausbach. Am Kirmessamstag, dem 11. Oktober 2014, wird das Bürgerhaus Hausbach in einen blau-weißen Gaudi-Saal verwandelt. F ür volkstümliche und zünftige Oktoberfeststimmung ist natürlich auch gesorgt. Der Saar-Pfalz-Express bringt Volksmusik der Extraklasse mit. Die 5 Musiker aus dem Raum Homburg werden mit ihrem umfangreichen Repertoire die Gäste erheitern. Neben dem musikalischen Leckerbissen bietet der Musikverein auch einige kulinarisch-bayrische Leckerbissen an. Ganz nach bayrischer Tradition bietet der Musikverein Original Oktoberfestbier an. Zur Stärkung gibt es u.a. Weißwurst, Brezen und Leberkäs-Semmel. Der Beginn ist um Uhr, der Eintritt ist frei. Der bayrischen Tradition gemäß auch gerne in bayrischer Tracht, Dirndl und Lederhosen. Der Musikverein Melodienkranz Hausbach freut sich auf Ihr Kommen!

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 24. September 2014 Nr. 39/2014. 15 Jahre Partnerschaft -

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 24. September 2014 Nr. 39/2014. 15 Jahre Partnerschaft - AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 24. September 2014 Nr. 39/2014 Kirmes in Scheiden 26.09.- 29.09.2014 Kirmes in Mitlosheim 27.09-29.09.2014 15 Jahre Partnerschaft

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und mit Gus Backus von den Del Vikings in die ehemalige Mit Live-Musik und Johnny-Cash-Hits an den Orten, wo die Songs entstanden sind Sa13.05. 17 08.07. 16.09. 14.10. unterwegs auf den Spuren des Rock n Roll

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 1. Juli 2015 Nr. 27/2015. Klassik am See am 11. Juli

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 1. Juli 2015 Nr. 27/2015. Klassik am See am 11. Juli AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 55. Jahrgang Mittwoch, 1. Juli 2015 Nr. 27/2015 Klassik am See am 11. Juli im Eventgelände am Stausee Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

1 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2016 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE

1 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2016 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE 1 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 43/2016 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 56. Jahrgang Mittwoch, 26. Oktober 2016 Nr. 43/2016 1. November - Allerheiligen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen

Informationen. zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung März 2014 in Bremen Informationen zur 49. ordentlichen fzs-mitgliederversammlung 07. 09. März 2014 in Bremen Willkommen in Bremen Moin liebe Teilnehmer*innen der ordentlichen 49.fzs- Mitgliederversammlung, in diesem Reader

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Festival September 2017

Festival September 2017 KULTUR BRUGG Festival September 2017 KINOTHEATER PROGRAMM FREITAG / 15 SEPT 2017 / 20 UHR DAMIAN LYNN TRUTH BE TOLD SHOOTINGSTAR AM SCHWEIZER POP-HIMMEL, SWISS MUSIC AWARD KAT. BEST TALENT SAMSTAG / 16

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Senioren Sommerprogramm 2016

Senioren Sommerprogramm 2016 Senioren Sommerprogramm 2016 Gemeinde Umkirch Seniorenarbeit Liebe Seniorinnen und Senioren, auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Netzwerk Jung & Alt gemeinsam ein abwechslungsreiches Sommerprogramm mit

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2013 Nr. 8/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2013 Nr. 8/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2013 Nr. 8/2013 Eröffnung der Kita Sonnengarten im Beisein von Bildungsminister Ulrich Commerçon MIt den OrtStEILEn:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 29 Freitag, 20. Oktober 2017 46. Jahrgang Seite 157 Inhalt 6. Nachtragssatzung zur

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 8. Oktober 2014 Nr. 41/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 8. Oktober 2014 Nr. 41/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 8. Oktober 2014 Nr. 41/2014 11.10. - 14.10.2014 Kirmesplatz Talaue MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 56. Jahrgang Mittwoch, 10. Februar 2016 Nr. 06/2016. Weinabend mit dem Duo Uno

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 56. Jahrgang Mittwoch, 10. Februar 2016 Nr. 06/2016. Weinabend mit dem Duo Uno AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 56. Jahrgang Mittwoch, 10. Februar 2016 Nr. 06/2016 Ortsteil Hausbach Weinabend mit dem Duo Uno Freitag, 12. Februar, 19 Uhr, Gartenbistro Benefizkonzert

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Nr. 13/2015. Manfred Mann`s Earth Band

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Nr. 13/2015. Manfred Mann`s Earth Band AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 55. Jahrgang Mittwoch, 25. März 2015 Nr. 13/2015 Manfred Mann`s Earth Band am 28. März 2015 in der Eisenbahnhalle MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich)

1. Ich fahre (mit dem Auto, Fahrrad, Bus etc. ) in Richtung Lüneburg... (mehrere Antworten möglich) Umfrage zu Busverbindungen Artlenburg/Brietlingen Lüneburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit Sommer letzten Jahres setzt sich unsere BI Bus 209 in enger Zusammenarbeit mit den Gemeinderäten für die

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Bauhof freiwillige Leistungen 302. Regelungen und Entgelte für die freiwilligen Leistungen des Städtischen Bauhofs Marktredwitz

Bauhof freiwillige Leistungen 302. Regelungen und Entgelte für die freiwilligen Leistungen des Städtischen Bauhofs Marktredwitz Regelungen und Entgelte für die freiwilligen Leistungen des Städtischen Bauhofs Marktredwitz Bauhof Vom 15.10.1991 (Beschluß des Stadtrates vom 15.10.1991) in der vom 01.01.1992 an gültigen Fassung O.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM AUGUST 2017

FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM AUGUST 2017 FANREISE ZUR VORRUNDE DER VOLLEYBALL MÄNNER-EM IN STETTIN (POLEN) VOM 25. 29. AUGUST 2017 ZU DEN SPIELEN: DEUTSCHLAND ITALIEN DEUTSCHLAND TSCHECHIEN DEUTSCHLAND SLOWAKEI REISEVERLAUF REISE AB STUTTGART,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze Satzung für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) vom 01. September 1978 (Amtsbl. S. 801) in Verbindung mit den 60 b, 68-71 der

Mehr

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben Basel Tel Basel Tattoo 15.-19. Juli 2008 Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Nationale Suisse Steinengraben 41 4003 Basel Tel. +41 61 275 21 11 www.nationalesuisse.ch Basel Tattoo Hospitality Erlebnisse Das Basel Tattoo

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Riegelsberg

Gemeinde Riegelsberg. Ortsrecht. Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Riegelsberg Gemeinde Riegelsberg Ortsrecht Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Riegelsberg Fassung vom: In Kraft seit: Neufassung vom 28. April 2010 26. August 2010 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. Kirmes in Hausbach vom Montagabend Uhr Höhenfeuerwerk in der Talaue

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. Kirmes in Hausbach vom Montagabend Uhr Höhenfeuerwerk in der Talaue AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 56. Jahrgang Mittwoch, 5. Oktober 2016 Nr. 40/2016 Kirmes in Hausbach vom 08.10. - 10.10.2016 Montagabend 20.30 Uhr Höhenfeuerwerk in der Talaue

Mehr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr

31.deko-Volkslauf. Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome bis Uhr 31.deko-Volkslauf Halbmarathon, 10km, 5km, 1,5km Sonntag, 31. Juli 16 am Noswendeler See Verkaufsoffener Sonntag deko-center Thome 13.00 bis 18.00 Uhr Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Der

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 43 Frammersbach, 23.10.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einladung Zur Sitzung des Marktgemeinderates am Montag, 27. Oktober 2014, um 19:30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses ergeht

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

Privater Tausch- und Verschenkmarkt

Privater Tausch- und Verschenkmarkt Privater Tausch- und Verschenkmarkt IM ZELT! Samstag, 22. November 2014, 10 15 Uhr Bauhof Marpingen (neben EVS WERTSTOFF-ZENTRUM) Viele Dinge, die wir ungenutzt im Keller lagern oder einfach entsorgen,

Mehr

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen.

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen. BBKMS/WBV Mini Festival in Münster vom 15. 17.Juni 2012 Liebe Basketballfreundinnen, Liebe Basketballfreunde, in einigen Monaten ist es soweit. Das gemeinsame Minifestival von BBKMS und WBV findet vom

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 16. September 2015 Nr. 38/2015

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 16. September 2015 Nr. 38/2015 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 55. Jahrgang Mittwoch, 16. September 2015 Nr. 38/2015 Mission Mudder Lauf Samstag, 19. September, Stausee 2. Losheimer Wies n O zapft is! 18.-20.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2012 Nr. 11

52. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2012 Nr. 11 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2012 Nr. 11 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr