50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau & Floristik Lauer MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 23./ : Dr. Peter Mauer, Saarlouis, Titzstraße 4, Notfalldienst der Augenärzte 23./24 10.: Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Am Marktplatz 8, Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Oliver Hartmann, Losheim, Im Mees 3, : Dr. med. Sigrid Bitsch, Merzig, Poststraße 21, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 23./ : Dr. Günter Schommer, Beckingen-Reimsbach, 06832/91531 Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 23./ : Tierarzt Dr. Mebs, Eppelborn, Dirminger Str. 22a, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst Festnetzpreis 14 ct/minute (01 80) Mobilfunkpreis max. 42 ct/minute Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40, Tel Freitag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstraße 27, Tel Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Straße 69, Tel Samstag, Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Straße 48a, Tel Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststraße 3, Tel Sonntag, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel Montag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, Tel Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Straße 23, Tel Dienstag, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 4, Tel Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Straße 1, Tel Mittwoch, Losheim am See, Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Tel Donnerstag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Straße 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstraße 106, Tel Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kinderkrippe Losheim Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Willibrord-Stuben, Eigenbetrieb Touristik Musikfestival Dresch-Tenne, Dresch-Keller, Losheim - La Pizza Losheim, Schlösschen Eigenbetrieb Touristik Konzert Bachem, Mehrzweckhalle 23./ MV Bachem Oktoberfest Losheim, Eisenbahnhalle 23./ Eigenbetrieb Touristik Ausstellung Hausbach, Bürgerhaus Partnerschaftsverein Losheim am See Konzert La Croix St.-Ouen Losheim (Weiskirchen), Georgi Eigenbetrieb Touristik Wanderung Panorama-Weg Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See hatte in seiner letzten Sitzung am 7. Oktober 2010, trotz kritischer Haltung und Äußerungen mehrerer Ratsmitglieder mehrheitlich beschlossen, gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium weiter in die Steigerung der Attraktivität des Park der Vierjahreszeiten zu investieren. Insgesamt sollen ,00, wovon das Land rund 70 % übernimmt, in den Garten investiert werden. Der durch die Gemeinde zu finanzierende Anteil von 30 % beträgt rund ,00. Mit dem zusätzlichen Invest erhofft sich die Gemeinde wie auch das Wirtschaftsministerium, dass der Garten neben dem Gartenshop, Bistro und Minigolfanlage zukünftig als ein Premium-Projekt wahrgenommen wird und in den kommenden Jahren die prognostizierten Besucherzahlen erreicht werden. Kritisch wurde in der Vergangenheit bei den Besuchern der hohe Anteil an Wiesenflächen gesehen, der mit rund qm fast die Hälfte der Gesamtfläche des Gartens ausmacht. Ein Großteil von ca qm dieser Flächen soll durch zusätzliche Gartenelemente für die entsprechende gestalterische Aufwertung sorgen und das Gesamtbild der bestehenden Parklandschaft wesentlich verbessern. Diese Sichtweise wird auch von Vertretern des Ministeriums so empfunden und geteilt und führte dazu, dass man sich bereit erklärte, weitere Landesmittel in den Garten zu investieren. Aufgrund der dem Land auferlegten Schuldenbremse, die mit Beginn des Haushaltsjahres 2011 wirksam wird, kann allerdings diese Investition nur noch in diesem Jahr durchgeführt werden. Durch die zusätzlichen Neuanpflanzungen von qm sollen voraussichtlich die schon hohen Pflegekosten von pro Jahr nicht weiter erhöht werden. Die Planerin des Gartens hat folgende Planungselemente die im Wesentlichen im Bereich des Veranstaltungspavillons und der Veranstaltungswiese zur Ausführung kommen als Attraktivitätssteigerung vorgesehen: Temporäre Schaugärten zum Thema Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit Einbindung der Elemente Erde, Wasser, Wärme und Luft Rosenterrassen als begehbare Ausstellungsebene mit besonderer Artenvielfalt von Wildrosen, Begleitstauden und Gräsern Bepflanzung des Veranstaltungspavillons und des Umfeldes mit Wildrosen, repräsentativen Sträuchern und Gräsern Bepflanzung der Wegeverbindung zwischen den Steinkorb-Terrassen zum Hauptweg Ufergarten mit Gräsern Bepflanzung im Bereich des Ufergartens sowie am Serpentinenweg mit Gräsern und hohen repräsentativen Stauden. Hoffen wir alle, dass mit diesem zusätzlichen Invest der Garten künftig von den Besuchern auch als Premium-Produkt wahrgenommen und honoriert wird und damit dann tatsächlich der Gemeinde Losheim am See ein weiteres touristisches Highlight beschert. Norbert Müller, Erster Beigeordneter Informationen des Ersten Beigeordneten zum Park der Vierjahreszeiten

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Themenabend Pubertät Pickel, Zoff und viel Gefühl Pubertät, oder die Zeit, wenn die Eltern schwierig werden Referenten: Dipl.-Soz.-Päd. Birgit Krupke-Jakob Gesundheitsamt Merzig-Wadern, und Doris Haupenthal Individualpsychologische Beraterin, Elterntrainerin , Uhr Gesamtschule Losheim Pubertät ist die Zeit der großen Veränderungen. Für die Jugendlichen selbst, aber auch für alle, die mit ihnen zusammen leben und arbeiten: Eltern, Geschwister, Lehrer, Trainer... Keiner kann sich den Auswirkungen dieses Prozesses und den Höhen und Tiefen dieses Wandels entziehen. Für den Jugendlichen bedeutet Pubertät nicht nur, dass der eigene Körper unaufhaltsam und deutlich und erkennbar die Formen eines geschlechtsreifen, erwachsenen Körpers annimmt. Auch sein seelisches und soziales Erleben und Verhalten ändert sich tiefgreifend. Diese Entwicklungsaufgaben zu Persönlichkeit zu integrieren ist die eigentliche große Leistung des pubertierenden Jugendlichen. Viele Eltern fürchten die Pubertät ihrer Kinder, weil sie diese Zeit auf Konflikte reduzieren, mit Krisen gleichsetzen. Sicher ist dieser Lebensabschnitt auch die schwierigste Erziehungsphase. Eltern erhalten Tipps und Hinweise, um mit Pubertierenden besser zurechtzukommen, auf respektvolle Art. Der Wertstoffhof in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes möglich. Tel.: 06872/ , Bahnhofstraße 39. Standesamt geschlossen Am Mittwoch, 27. Oktober 2010, ist das Standesamt wegen einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. Man darf niemals zu spät sagen. Auch in der Politik ist es niemals zu spät. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang. Konrad Adenauer

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Modelleisenbahnausstellung in Losheim am See Am Samstag und Sonn - tag, dem 23./24. Oktober veranstaltet der Museumseisenbahn-Club Losheim seine traditionele Modell - eisenbahnausstellung mit Börse in der historischen Eisen bahnhalle in Losheim am See. In einem unvergleichlichen Umfeld werden eine Vielzahl von Modelleisenbahnanlagen verschiedener Spurweiten, sowie vieles mehr rund um die Modellbahn ge - zeigt. Als besondere Attraktion stellen die Modelleisenbahnfreunde St. Ingbert eine fast 20 m lange HO-Gleichstromanlage aus. Auch wird wieder eine große Speditionsanlage vorgestellt. Zum Verkauf kommt eine Sonderauflage eines original nachgebildeten Busses der ehemaligen Merzig-Büschfelder-Eisenbahn mit Saarfürst-Reklame. Wie in den vergangenen Jahren offerieren zahlreiche Aussteller auf der Börse ein umfangreiches Angebot. Eine attraktive Tombola rundet die Veranstaltung ab. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Öffnungszeiten an beiden Tagen von bis Uhr geöffnet. Eintrittspreise: Erwachsene 3, ; Kinder 1,. Auskunft bei der Touist-Info unter Tel oder Jazzabine live im Schlösschen Losheim Am Freitag, dem 22. Oktober gastiert um Uhr die Band Jazzabine im Schlösschen Los - heim. Jazzabine ist ein saarländisches Jazz-Quartett, das mit Sabine König (Gesang), Andreas Dierich (Klavier), Peter Rothley (Schlagzeug) und Jörg Jenner (Bass) besetzt ist. Das abwechslungsreiche Repertoire beinhaltet Lieder mit englisch- und deutschsprachigen Texten, sowie einige Instrumentalstücke. Angelehnt hat sich die Band vorwiegend an Stücke von Vertretern der jüngeren Jazzgeneration wie Silje Nergaard, Victoria Tolstoy, Lisa Bessenge, Annette Louisian und einigen mehr. Vorverkauf für 9 in Losheim bei Buchhandlung Rote Zora und Tourist-Info am See sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Vollmondnacht Musikfestival Der Vollmond verstärkt alles, Freude, Hektik, Konflikte und Harmonie. Seit Jahrhunderten hat der Mond viele berühmte Dichter und Denker zu poesievollen, phantasievollen und weisen Gedanken inspiriert. Es entstand ein Musikfestival bei dem die Gäste, am Freitag, dem 22. Oktober, in einer Nacht verschiedene Musikrichtungen in den verschiedenen Locations kostenlos genießen können. Damit die Gäste ohne Risiko die Vollmondnacht genießen können steht ein Gratis-Bus ab Uhr zwischen den Veranstaltungsorten zur Verfügung. In der Germania Brotdorf spielt ab Uhr die Losheimer Band To be continued. In den Willibrord Stuben Bachem gibt Jörg Altmeyer ab Uhr seine musikalischen Vollmond-Impressionen zum Besten. In der Dresch-Tenne Bachem huldigt Eddy St. James ab dem Vollmond auf seine eigene Art und Weise. Der aus Hollywood stammende Musiker wird Rock- und Pop-Coversongs zum Besten geben. Im Dresch-Keller Bachem heißt es ab Uhr unter dem Silbermond handgemachte Musik von Blues bis Rock mit Bad Man s Blues. Die Local Heros sind fünf Musiker und eine Leidenschaft: Pure, handgemachte Musik, ein Ziel, das die fünf mit Hingabe und Power anstreben. Im La Piazza in Losheim spielt Alex Breit & Band. Alex Breit ist ein saarländischer Blues- und Rock-Musiker, der sich mit facettenreicher Stimme und filigranem Gitarrenspiel, einen Namen gemacht hat. Info & Reservierung, Tel /4466. Folk mit Musica Interior Die Gruppe Musica Inter - ior singt und spielt am Samstag, dem 30. Oktober um Uhr im Schlöss - chen Lieder Südamerikas aus Argentinien, Brasilien, Chile, Kuba und anderen Ländern. Diese populäre Musik mit ethnischen Wur - zeln (Folklore) und aus städtischen Metropolen (Musica Popular) wurde in den 60er-Jah - ren in den Bewegungen des Nuevo Canción entwickelt, ist bis heute sehr lebendig und begeistert unzählige Menschen und dies nicht nur in den Versionen von Inti Illimani, Victor Jara oder Mer - cedes Sosa. Musica Interior entwickelt eigenwillige Interpretati - onen, die den europäischen und afrikanischen Background dieser Musik mit einbezieht. Dabei benutzen die MusikerInnen sowohl mehrstimmige traditionelle Vokalparts, als auch zeitgemäße Techniken und harmonische Elemente der Pop- und Jazzmusik. Die Musiker: Amei Scheib Vocal, Celia Hummel Percussion, Dietmar Kunzler - Gitarre, Vocal, Charango. Vorverkauf 9 bei Buchhandlung Rote Zora und Tourist-Info am See, Abendkasse 10, Infos und Reservierung, Tel /

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Wanderung auf dem Georgi-Panorama-Weg Am Sonntag, dem 24. Oktober veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 13,5 km lange Traumschleife Georgi-Panorama-Weg. Der Georgi-Panorama-Weg ist aufgrund seines Profils mit wenigen Steigungen gut zu gehen. Er bietet romantische Bachläufe, abwechslungsreiche Wald- und Wiesenformationen sowie besonders viele schöne Aussichten. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung unter Tel / BDR beschließt Ausrichtung des Bundes-Radsport-Treffens 2011 in Losheim Am vergangenen Freitag trafen sich im neu gestalteten Tagungsraum des Seehotels die Spitzen der Ehrengilde des Bundes deutscher Radfahrer (BDR). Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Bürgermeister Lothar Christ und Peter Klein von der Drei-Länder-Eck Tourismus GmbH waren bei diesem wichtigen Termin anwesend. Grund des Treffens war der Wunsch des BDR, das Bundes- Radsport-Treffen im Jahr 2011 in der Gemeinde Losheim am See auszurichten. Erwartet werden in der Woche vom 24. bis 31. Juli 2011 Radsportfans aus ganz Deutschland. Unter der Schirmherrschaft von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich werden diese auf elf Strecken von der Familientour bis zum Rad-Marathon unterwegs sein werden. Abgerundet wird das Programm durch zahlreiche Ausflüge und Besichtigungen in der Region. Nach dem äußerst erfolgreichen Bundes-Radsport-Treffen im urbanen Umfeld Gelsenkirchens im vergangenen Jahr soll nun also die Natur im Grünen Kreis im Vordergrund stehen. Die Veranstalter zeigen sich zuversichtlich auch in Losheim an die guten Zahlen des Vorjahres anknüpfen zu können, waren doch an den Wochenenden in Gelsenkirchen bis zu Radfahrer auf den Strecken. Besonders die reizvolle Landschaft und die Routen fernab der Hauptstraßen machen Losheim nach Meinung der Ehrengilde des BDR reizvoll für die einwöchige Veranstaltung. Zumal durch die abwechslungsreichen Streckenprofile auch gute Trainingseffekte erzielt werden könnten. Landrätin Schlegel-Friedrich und Bürgermeister Christ freuen sich mit dem Bundes-Radsport-Treffen für die Gemeinde Losheim, aber auch für den gesamten Landkreis, einen außergewöhnlichen Höhepunkt im Sommer 2011 bieten zu können und den BDR im Saarland begrüßen zu dürfen. Veranstaltungen in der Eisenbahnhalle im Vorverkauf: 12. November: Hans Kammerlander 24. November: Dia-Show Namibia 10. Dezember: Guildo Horn & Die orthopädischen Strümpfe 11. Dezember: Revue-Orchester Tickets bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Rote Zora, Alpha-Tecc

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Gartenbau & Floristik Lauer verschönert Losheimer Ortsmitte Blumenbeete wurden als Pflegepatenschaft neu angelegt Die Gestaltung und dauerhafte Pflege der Grünflächen im Umfeld des Kreisels und der Volksbank in der Ortsmitte Losheim wurde von der Firma Gartenbau & Floristik Lauer übernommen. Ähnlich wie bei den bereits bestehenden Pflegepatenschaften soll durch privates Engagement der Gemeindebauhof entlastet werden. Mit der Pflege übernimmt ein Losheimer Unternehmer Verantwortung für das Erscheinungsbild der Gemeinde. Als Gegenleistung wurde von der Gemeinde die Möglichkeit eingeräumt, sich dort als Gartenbaubetrieb zu präsentieren und so mit einer Pflegepatenschaft und Sponsoring einen Beitrag zu einem attraktiven Kreiselumfeld beizutragen Ein blühendes Blumenbeet vor der Volksbank, das überzeugen kann. Florian Lauer zeigt Bürgermeister Lothar Christ die gestalteten Blumenbeete rings um den Kreisel in der Ortsmitte. Bei einem Ortstermin zusammen mit Florian Lauer konnte sich Bürgermeister Lothar Christ von der gelungenen Gestaltung der überlassenen Grünflächen überzeugen. Florian Lauer erläuterte: Die Blumenbeete wurden zum größten Teil mit winterharten Stauden und Gehölzen dauerhaft angelegt. Die Auswahl der Pflanzen wurde so getroffen, dass sie zwischen Frühjahr und Herbst immer zu abwechselnden Zeitpunkten blühen. Saisonal kann man das Erscheinungsbild durch einjährige blühende Zierpflanzen noch verstärken. Für eine einfache Pflege wurde über den Bodengrund zuerst eine wasserdurchlässige Folie verwendet, bevor sie mit Mulch, Pinie oder Splitt abgedeckt wurde. Dies hat den Vorteil, dass man den Belag jederzeit wieder problemlos austauschen kann, und dass kein Unkraut aus vorherigem Boden durchkommt. Dort wo die Pflanzen sitzen, wurden Löscher in die Folie geschnitten. Ein regelmäßiger Schnitt der Gehölze ist für die Verzweigung der Pflanze wichtig. Bürgermeister Lothar Christ dankte Florian Lauer für das Engagement und würdigte dabei die gelungene Gestaltung der Blumenbeete im Rahmen der Pflegepatenschaft durch die Firma Gartenbau & Floristik Lauer. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix Saint-Ouen Partnerschaftsverein von La Croix St. Ouen mit der Musikhochschule von La Croix St. Ouen zu Besuch in Losheim am See. Am 23. und 24. Oktober stattet der Partnerschaftsverein von La Croix St. Ouen im Rahmen unserer wechselseitigen Begegnungen unserer Gemeinde einen Besuch ab. Eine offizielle Delegation der Stadt wird uns an diesem Wochenende ebenfalls besuchen. Als weitere Gäste können wir einen Chor und Orchester der Musikschule von La Croix St. Ouen begrüßen. Diese Musikschule, Association Musicale, kommt mit über 50 Teilnehmern, die im Ökodorf untergebracht sind. Die Teilnehmer sind überwiegend Kinder und Jugendliche, die in einem Orchester mit Chor am: Sonntag, um Uhr, ein Konzert für alle Musikinteressierten der Gemeinde im Bürgerhaus in Hausbach geben werden. Zu diesem Konzert laden wir alle Freunde des Partnerschaftsvereins, der Musik sowie alle Bürger recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn viele Freunde der Musik und der Partnerschaft mit ihrer Anwesenheit ihr Interesse daran bekunden würden. Der Vorstand. Partnerschaftsverein Losheim am See Capannori Vorsitzender Klaus Kerkrath Im Haag 75, Losheim am See, Tel. und Fax 4433, privat 3392, Klaus@kerkrath.de oder info@losheim-capannori.de cari amici Wie ja schon angekündigt, kommt am Freitag, dem 12. November einer der berühmtesten Extrembergsteiger der Welt nach 2008 zum zweiten Mal nach Losheim am See. Es ist der sehr sympathische Hans Kammerlander aus Südtirol, den dort jeder kennt und wo er besonders verehrt wird. 7 Achttausender zusammen mit Reinhold Messner und 6 alleine im alpinen Stil ohne Sauerstoff, das Matterhorn in 24 Std. von allen 4 Seiten bestiegen, viele viele Erstbesteigun - gen auf allen Erdteilen, erste Skiabfahrt vom Mount Everest, dem höchsten Berg der Welt. Dies sind einige Höhepunkte aus seinem einzigartigen Bergsteigerleben. Sein neues Projekt sind die Seven Summits, das Besteigen des jeweils 2.-höchsten Bergs jeden Kontinents. In diesem Jahr waren es der Mount Logan im eisigen Kanada, und der Gora Dykh Tau in Russland. Ich möchte Euch herzlich diesen hochinteressanten Vortrags - abend mit beeindruckenden Videoeinblendungen ans Herz legen. Es wäre sehr schön, wenn ich an diesem Abend möglichst viele Besucher zu diesem interessanten Vortrag begrüßen kann. Egal, was Du tust, tu es voller Begeisterung und mit ganzem Herzen. Das macht Deinen Tag lebendig und eröffnet Dir neue Möglichkeiten. Tanti cari saluti Ciao Klaus Feuerwehr Wahl des Gemeindewehrführers und des Stellv. Gemeindewehrführers Am Sonntag, dem 31. Oktober 2010, findet um Uhr, im Bürgerhaus in Hausbach die Neuwahl des Gemeindewehrführers und dessen Stellvertreters statt. Der Gemeindewehrführer und sein Stellvertreter werden von allen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Löschbezirke Bachem, Bergen, Britten, Hausbach, Losheim, Mitlosheim, Niederlosheim, Rimlingen, Rissenthal, Scheiden, Wahlen und Waldhölzbach gewählt. Stimmberechtigt sind diejenigen Wehrfrauen und -männer, die seit mindestens 3 Monaten der aktiven Wehr angehören. Die stimmberechtigten Wehrmänner und -frauen werden hiermit zu dieser Wahl eingeladen und gebeten, sich pünktlich im Bürgerhaus Hausbach einzufinden. Norbert Müller Erster Beigeordneter

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Ministerin Kramp-Karrenbauer überreicht der LAI neuen Bewilligungsbescheid Die saarländische Arbeitsministerin Annegret Kramp- Karrenbauer besuchte Anfang Oktober die Losheimer Arbeitsmarktinitiative. In ihrem Gepäck hatte die Ministerin einen Bewilligungsbescheid in Höhe von Die Gelder kommen aus dem Europäischen Sozialfonds und aus Landesmitteln. Die Losheimer Arbeitsmarktinitiative kann damit ihre laufende Arbeit mit langzeitarbeitslosen Personen durchführen. Zurzeit werden in der Holz- und Metallwerkstatt, im Secondhandmarkt und der Möbelbörse der LAI 30 Personen qualifiziert und beschäftigt. Ziel ist dabei, diese Menschen wieder fit für den regulären Arbeitsmarkt zu machen und ihnen dadurch eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu verschaffen. Zudem führt die LAI im Auftrag der Agentur für Arbeit Trainingsmaßnahmen durch und ist Träger der Kompetenzagentur für den Hochwaldraum. 12 Personen werden insgesamt hauptamtlich beschäftigt. Der 1. Vorsitzende der LAI, Bürgermeister Lothar Christ, begrüßte Frau Kramp-Karrenbauer und die anwesenden Gäste und stellte noch einmal kurz die erfolgreiche Arbeit der letzten 15 Jahre der LAI dar. Anschließend lobte die Ministerin die sinnvollen Projekte und versprach auch für das nächste Jahr eine weitere Unter - stützung. Allerdings sei im Jahr 2011 mit einer Reduzierung der Arbeitsmarktmittel zu rechnen. Dies bestätigte auch Hans-Walter Schommer, Geschäfts - führer der Kreisagentur für Arbeit und Soziales Merzig- Wadern. Auch im Bereich der Arge werden wohl die Ein - gliederungsmittel zurückgehen. Dennoch betonte auch er die Bedeutung der LAI für die Schaffung zusätzlicher und gemeinnütziger Arbeitsplätze in der Region. Beim anschließenden Rundgang durch die Werkstätten verschaffte sich Ministerin Kramp-Karrenbauer vor Ort einen Eindruck von der konkreten Arbeit der LAI und konnte sich mit einigen Beschäftigten über ihre Erfahrungen unterhalten. Gefördert werden die Maßnahmen der LAI vom Euro - päischen Sozialfonds, aus Landesmitteln, von der Kreis - agentur für Arbeit und Soziales Merzig-Wadern, der Gemeinde Losheim am See und aus Eigenmitteln. Ministerin Kramp-Karrenbauer überreicht den Scheck an den Vorsitzenden der LAI, Bürgermeister Lothar Christ und die Geschäftsführerin Ruth Staudt. Ministerin Kramp-Karrenbauer informierte sich in der Schlosserwerkstatt über deren Arbeitsbereich. Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Schaufenster Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser Allgemein bekannt ist, dass es mehr Krieg und Gewalt auf der Erde gibt, als wir wahrnehmen. Aber weiß man auch, dass tagtäglich mehr Menschen durch unsauberes Trinkwasser sterben als durch kriegerische Auseinandersetzungen? Täglich sterben allein Kinder unter fünf Jahren an durch verschmutztes Trinkwasser verursachten Durchfallerkrankungen. Dies war u.a. auch Thema bei der im Vormonat September in Stockholm mit Experten tagenden Weltwasserwoche. Die Hilfsorganisation Brot für die Welt machte dabei auch deutlich, dass die Hälfte aller Fälle von Unternährung nicht auf fehlende Nahrungsmittel, sondern auf schmutziges Wasser und fehlende Toiletten zurückzuführen sind. Immer noch hätten rd. 900 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser, 40 % der Weltbevölkerung seien gezwungen, statt einer Toilette einen Eimer, Plastiktüten oder den Busch hinter dem Haus zu benutzen. Im Rahmen der Weltwasserwoche haben die Regierungen Deutschlands und Spaniens angekündigt, im UN-Menschenrechtsrat in Genf eine Resolution mit dem Ziel vorzulegen, dass das Recht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung in den Katalog der Menschenrechte aufgenommen wird. Dass sich gerade Deutschland, das in den meisten Landesteilen über viel gutes Grundwasser verfügt, sich an wichtiger Stelle für ein Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser einsetzt, sollte Anstoß für uns alle sein, sorgsam mit der Wasserqualität umzugehen. Insbesondere sollte alles vermieden werden, was das Grundwasser verschmutzen und die Abwasserreinigung erschweren kann. So gehören wie bekannt z.b. Batterien, Akkus und Energiesparlampen nicht in den Hausmüll, Essensreste und Zigarettenkippen nicht in die Toilette. In Losheim selbst verfügen wir über ausgezeichnetes Trinkwasser. Das von TWL/WVL produzierte Trinkwasser, das auch in Teilbereiche der Nachbarkommunen Wadern, Weiskirchen und Beckingen geliefert wird, unterliegt der ständigen Überwachung durch die Gesundheitsbehörden und zeichnet sich in chemischer, bakteriologischer und mineralischer Hinsicht durch eine hervorragende Qualität aus. Zudem werden alle Kunden im gesamten Versorgungsgebiet mit vom Härtegrad weichem Wasser beliefert, d.h., dass nur die Mindestdosierung nach den Angaben der Waschmittelhersteller anzuwenden ist, womit man wiederum einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Denn jedes Waschmittel enthält Substanzen, die nur schwer aus dem Abwasser zu entfernen sind und unsere Gewässer unnötig belasten. Für weitere Informationen, natürlich auch zum Thema Energie, stehen wir jederzeit gerne für Sie zur Verfügung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir, Ihre TWL, sind jederzeit hier vor Ort für Sie ansprechbar. TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / info@twl-losheim.de Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Amtliche Bekanntmachungen Vorhabengezogenen Bebauungsplan Mittlere Saarbrücker Straße, Im Heulengarten, im Ortsteil Losheim der Gemeinde Losheim am See Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Der Rat der Gemeinde Losheim am See hat in seiner Sitzung am den Satzungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Mittlere Saarbrücker Straße, Im Heulengarten in der Gemeinde Losheim am See, Ortsteil Losheim gemäß 13a des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 4 des Gesetzes zur Neuregelung des Wasserrechts vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich öffentlich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan gemäß 10 Abs. 3 BauGB in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit seiner Begründung auf dem Bau- und Umweltamt der Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, Zi. 3.06, während der allgemeinen Dienstzeiten einsehen und über den Inhalt Auskunft verlangen. Die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes erfolgte im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB, Bebauungspläne der Innenentwicklung Ziel der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ist die Erschließung einer zentral gelegenen innerörtlichen Brachfläche zur Realisierung von ca. 25 Wohneinheiten in Einzel-, Doppel-, Reihen- sowie Mehrfamilienhäusern. Darüber hinaus soll im Plangebiet eine Kindertagesstätte errichtet werden. Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Mittlere Saarbrücker Straße, im Heulengarten sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 BauGB wird hingewiesen. In Übertragung werden demnach unbeachtlich: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorganges, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde Losheim am See unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts, geltend gemacht worden sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Losheim am See, den 20. Oktober 2010 Der Bürgermeister i.v. Norbert Müller Erster Beigeordneter Lageplan, ohne Maßstab: Lageplan mit Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplans Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Zimmer im Rathaus Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten. 1. September bis 30. November 2010 Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Sä cken verkauft. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Der Wertstoffhof in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel /504525, Bahnhofstraße 39. Entsorgungsverband Saar: Aktualisierung von Besitzerdaten für die Erstellung der Abfallentsorgungs-Bescheide teilweise nicht möglich Wechsel beim Immobilienbesitz muss offiziell beantragt sein Aktuell werden die letzten Rückmeldungen ausgewertet, die der Entsorgungsverband Saar von den Immobilienbesitzern bezüglich einer Aktualisierung der Gefäß- und Immobiliendaten erhalten hat. Hierbei stellt sich häufig heraus, dass gewünschte Aktualisierungen bezüglich eines Besitzerwechsels nicht vollzogen werden können und dürfen, weil der Besitzerwechsel beispielsweise durch Erbe - nicht offiziell beantragt wurde (Änderung im Grundbuch). Der EVS bittet daher alle betroffenen Besitzer saarländischer Immobilien, Besitzerwechsel stets amtlich zu machen, um zu vermeiden, dass die bisherigen Besitzer angeschrieben werden bzw. den Gebührenbescheid erhalten. Ebenfalls wichtig ist die Meldung einer Adressänderung von Bescheidempfängern direkt beim EVS. Selbst wenn der Umzug der Kommune gemeldet wurde, erfolgt eine Übermittlung entsprechender Daten an den EVS nicht unbedingt automatisch. Rückfragen beantwortet das EVS-Kunden-Service-Center montags bis freitags von Uhr gerne unter: Tel. 0681/ , Fax: 0681/ , serviceabfall@evs.de. Kreistagssitzung Bekanntmachung Am Montag, dem , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 8. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig- Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Organisation der Grundsicherung für Arbeitssuchende im Landkreis Merzig-Wadern ab 1. Januar Entsendung von Mitgliedern in die Trägerversammlung der gemeinsamen Einrichtung im Landkreis Merzig-Wadern 3. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nicht öffentliche Sitzung 4. Führen eines Rechtsstreites 5. Sparkasse Merzig-Wadern: Bestellung eines Vorstandsmitgliedes und Bestimmung des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Stellenausschreibung Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin bzw. einen Sozialarbeiter / Sozialpädagogen beim Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Kreisjugendamtes in Vollzeit ein. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen ein Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik abgeschlossen und die staatliche Anerkennung erworben haben. Die Tätigkeit ist mit regelmäßigem Außendienst verbunden. Die Bewerber/-innen müssen daher bereit sein, ihr privates Kfz zu dienstlichen Zwecken einzusetzen. Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe S 14 TVöD. Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen)

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Losheimer ÖKO- TIPP Ab dem 1. Januar 2011 stehen in der Abfallentsorgung des Saarlandes wichtige Änderungen an. Die im Entsorgungs - verband Saar (EVS) organisierten Gemeinden haben die dazu notwendigen Entscheidungen getroffen. Der EVS wird bis zum Jahreswechsel die Haushalte intensiv mit Informationen versorgen. Die entscheidende Änderung ab 2011 ist die Einführung eines mengenabhängigen Gebührensystemes in allen EVS- Kommunen. Statt einer fixen Gebühr für eine bestimmte Tonnengröße mit festem Leerungsrhythmus ist zukünftig die jährliche Abfallmenge für die Höhe der Gebühr entscheidend. Im Gegensatz zu den meisten anderen EVS-Gemeinden, welche die Anzahl der Leerungen zählen (Identsystem), wird in Losheim am See die Abfallverwiegung eingeführt. Die Mülltonnen werden während der Ladung durch eine am Fahrzeug angebrachte Waage gewogen. Die Abfallmenge wird dem jeweiligen Haushalt zugeordnet. Der Abfuhrrhythmus von 2 Wochen bleibt bestehen. Wesentlicher Grund für die Änderungen sind die hohen jährlichen Restmüllmengen pro Person im Saarland. Sie liegen mit durchschnittlich 209 kg / Person rund 25% höher als im Bundesdurchschnitt. Kommunen wie St. Wendel, Lebach und Eppelborn haben vorgemacht, dass mit einer mengenabhängigen Gebühr Restmüllmengen von ca. 120 kg / Person durchaus realistisch sind. Das zeigen auch andere bundesweite Erfahrungen mit solchen Gebührensystemen. Der erste Schritt zur Einführung der mengenabhängigen Gebühr war im Sommer die Einführung neuer Abfallgefäße mit Identifikationschip, die es erlauben, die erfasste Müllmenge eindeutig einem Haushalt zuzuordnen. Ab 2011 werden zudem alle Kundendaten zentral durch den EVS verwaltet. Eine weitere wichtige Änderung betrifft den Sperrmüll. Die quartalsweise Abfuhr entfällt. Sperrmüll wird zukünftig gegen eine Servicegebühr nach Terminvereinbarung abgefah- Abfallentsorgung Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick ren, kann aber auch am Wertstoffhof kostenlos abgegeben werden. Nun zu den wichtigsten jahresbezogenen Gebührensätzen im Überblick. 120 l 4-wöch. 120 l 14-täglich 240 l Biotonne Sperrmüll alt neu ab ,56 179,04 Basisgebühr einschl. 95 kg Mindestmenge 280,44 Basisgebühr einschl. 236 kg Mindestmenge Gewichtsgebühr je kg 36,96 Basisgebühr einschl. 376 kg Mindestmenge Gewichtsgebühr je kg kostenlos 0,30 /kg Auf Abruf 0,5 4 cbm Wertstoffhof bis 2 cbm 79,37 135,56 0,31 33,84 0,09 15,00 kostenlos Für die Restmülltonne und die Biotonne zahlen Sie eine jährliche Basisgebühr, die einen Teil der Kosten für das Ökomobil, die Wertstoffhöfe und die Sperrmüllentsorgung abdeckt. In dieser Gebühr ist auch eine Mindestabfallmenge enthalten. Für die zusätzliche Menge wird die Gewichtsgebühr fällig. Ein direkter Vergleich zwischen alter und neuer Gebühr ist schwierig. Nach Beispielrechnungen werden Haushalte, die konsequent Abfall vermeiden und Abfälle trennen, ihre Gebühren reduzieren oder niedrig halten. Teurer wird es für Haushalte mit überdurchschnittlich hohen Abfallmengen. Nachteile zu den Gemeinden mit Identsystem gibt es keine. Warum Losheim am See "aus der Reihe tanzt" und ausgerechnet das Verwiegungssystem eingeführt hat, erfahren Sie im nächsten Bekanntmachungsblatt. Sperrmüll Abfuhrtermine für Sperrmüll in der Gemeinde Losheim am See 2010 Ortsteil 1. Abfuhr 2. Abfuhr 3. Abfuhr 4. Abfuhr Rimlingen

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Wir gratulieren Goldene Hochzeit Am Samstag, den feiern die Eheleute Reinhard Schwarz und Maria Schwarz geb. Kühn, wohnhaft OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 103, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Breslau und die Jubilarin in Niederlosheim geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim. Wir gratulieren dem Jubelpaar nachträglich recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Für die Gemeinde Niederlosheim Losheim am See Norbert Kraus Norbert Müller Ortsvorsteher Erster Beigeordneter Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Alfred Peilert, Losheim am See, OT Hausbach, Mettlacher Straße 71, geb Frau Maria Seibel, Losheim am See, OT Losheim, Hochwaldstraße 21, geb Frau Martha Schildhabl, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 94, geb Frau Martha Ospelt, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammerforst 43, geb Frau Johanna Berres, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 49, geb Herrn Heribert Steis, Losheim am See, OT Rissenthal, Prof.- Peter-Wust-Straße 22, geb Frau Maria Annen, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Zum Heidenpeter 20, geb Frau Martha Theisen, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kalkofen 32, geb Herrn Robert Ackermann, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 29, geb Norbert Müller Erster Beigeordneter Allgemeine Nachrichten Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Praxistag für Vereine: Am 30. Oktober lädt der Landkreis Merzig-Wadern in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt seine Vereine zu einer ganztägigen Fortbildungsveranstaltung ins Haus des Gastes nach Weiskirchen ein. Von bis Uhr werden hier neun vereinsrelevante Themen u.a. zum Vereinsrecht, Steuern, Versicherungen aber auch zur Vorstands- und Vereinsführung sowie zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit behandelt. Die Kosten für die Veranstaltung sowie die Verpflegungskosten werden für die Teilnehmer aus dem Landkreis Merzig-Wadern vom Landkreis übernommen. Der Flyer mit allen Informationen insbesondere den Themen und dem Anmeldeformular kann auf den Internetseiten des Landkreises unter Veranstaltungshinweise downgeloaded werden. Flyer, weitere Informationen und Anmeldung in der Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Tel /80 265, Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Erweiterte Beratung zu alltäglichen Problemen: Das erweiterte Beratungsprogramm der Gleichstellungsstelle des Landkreises findet auch in diesem Jahr wieder am letzten Mittwoch im Monat, jeweils von bis Uhr statt. Der nächste Termin ist am 27. Oktober Die Beratung bietet lösungsorientierte Gespräche über die alltäglichen Probleme in der Familie, in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz. Eine juristische Fachkraft ist bei den Gesprächen anwesend. Ein Beratungsgespräch kostet 20 Euro. Um Terminvereinbarung wird gebeten unter Telefon (06861) oder per Mail an Lernen, erfüllt und glücklich zu leben: Wie es gelingt, erfüllt und glücklich zu leben, erfahren Interessierte am Donnerstag, 28. Oktober, von Uhr bis Uhr, im Seminarraum der Merziger Villa Fuchs. Dort bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern den Vortrag Der Weg ins eigene Element an. Die Teilnahme kostet 10 Euro und Anmeldeschluss ist der 25. Oktober. Infos und Anmeldung: Gleichstellungsstelle, Elke Heßedenz, Tel.: 06861/80-321, oder Workshop zum Thema Beziehung: Um Liebe und Beziehungen geht es in einem Workshop, den die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern am Samstag, 6. November 2010, von bis Uhr, in der Merziger Villa Fuchs anbietet. Gemeinsam mit der individualpsychologischen Beraterin Doris Haupenthal werden an diesem Tag wichtige Grundlagen für eine lebendige Beziehung erarbeitet. Das Seminar ist als Einstieg in die Selbsterfahrung gedacht. Frauen, Männer und Paare sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro und Anmeldeschluss ist der 28. Oktober. Infos und Anmeldung: Gleichstellungsstelle, Elke Heßedenz, Tel.: 06861/80-321, oder Wehrdienstberater kommt nach Losheim Die Bundeswehr bietet allen jungen Männern und Frauen und interessierten Personen im Rahmen der Wehrdienstberatung im persönlichen Gespräch Informationsmöglichkeiten über den Grundwehrdienst, freiwilligen Grundwehrdienst, Soldat auf Zeit sowie zivilberufliche Ausbildung und Studium. Termin: Donnerstag, den von Uhr, Rathaus Losheim. Terminabsprachen. Hauptfeldwebel Nicole Issing Tel / IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Kindergärten Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindertagesstätte Villa Regenbogen Losheim Wahl des Elternausschusses: Am Mittwoch, dem fand im Kindergarten Villa Regenbogen in Losheim am See die Wahl des Elternausschusses 2010/2011 statt. In den einzelnen Gruppen wurden gewählt: Hasengruppe: Lorson Tatjana, Auf Bandels 39 (Elternvertreterin); Ortner Jessica, Hochwaldstr. 21 (Stellvertreterin); Bärengruppe: Brausch Bärbel, Herkeswald 79 (Elternvertreterin); Lebert Melanie, Lessingstr. 1 (Stellvertreterin); Mäusegruppe: Kasper Anja, Im Haag 86 (Elternvertreterin); Schmitt Daniela, Mühlenstr. 32 (Stellvertreterin); Maulwurfsgruppe: Helfen Sandra, Auf Bandels 68 (Elternvertreterin); Keiling Esther, Saarbrücker Str. 80 (Stellvertreter); Katzengruppe: Schumacher Ulrike, Am Kapellenberg 13 (Elternvertreterin); Matura Simone, Diedenhofenstr. 23a (Stellvertreterin); Igelgruppe: Steuer Christiane, Lessingstr. 18 (Elternvertreterin); Gorges Aline, Vierherrenwald 191 (Stellvertreterin); Entengruppe: Jungmann Kerstin, Im Haag 151 (Elternvertreterin); Schommer Simone, Heimlingerstr. 6a (Stellvertreter) Zur 1. Vorsitzenden des Elternausschusses wurde Kerstin Jungmann gewählt. Stellvertreterin wurde Bärbel Brausch. Ein herzliches Dankeschön möchten wir allen Eltern der Villa Regenbogen für die große Wahlbereitschaft in diesem Jahr aussprechen. Ebenso möchten wir es nicht versäumen, dem Vorschulausschuss 2009/2010 für die gute Zusammenarbeit zu danken. Nun starten wir in eine neues Kindergartenjahr und freuen uns auf eine gute Kooperation mit dem frisch gewählten Elternausschuss. Kindertagesstätte Katzenborn Wahlen Schulnachrichten Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim Der Lese-Löwe kam in die Grundschule Losheim Der Lese-Löwe kommt! So lautete die Aktion, die Rita Lillig, Leiterin der Katholischen Öffentlichen Bücherei in Losheim, für die ersten bis dritten Klassen der Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim anbot. Für die Jüngsten hieß es, Lust aufs Lesen machen, und für die Älteren, wieder die Lust am Lesen entdecken. Der Loewe-Verlag stellte für die Aktion ein Löwenkostüm, in das Rita Lillig schlüpfte, sowie diverse andere Materialien für die Aktion zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler der einzelnen Klassen hatten sichtlich viel Spaß am Auftritt des Lese-Löwen und freuten sich über den Besuch des belesenen Tieres, zumal sie auch Lesewünsche äußern durften. So las Rita Lillig auf besonderen Wunsch Fußballgeschichten oder Gespenstergeschichten und Mutmachgeschichten vor, in die sie immer wieder die Schülerinnen und Schüler mit einbezog. Deshalb war es denn kein Wunder, dass die Zeit nur allzu schnell verging und der Leselöwe sich wieder von den Kindern verabschieden musste. Zuvor jedoch machte der Leselöwe auf die Losheimer Bücherei im Saalbau und das umfangreiche Bücherangebot für jeden Geschmack aufmerksam. Und dass die Kinder die Nachricht des Leselöwen auch verstanden hatten, konnte die Büchereileiterin bereits am Wochenende feststellen, als einige Grundschüler in der Bücherei auftauchten, um sich mit Lesestoff für die Herbstferien zu versorgen. Herbstwanderung: Am Samstag, dem 9. Oktober 2010, fand unter dem Motto Drachensteigen unser Familienwandertag statt. Bei wunderschönem Wetter trafen sich die Kinder mit ihren Eltern vor der KITA Katzenborn Wahlen. Um Uhr ging es durch den Herrenpfad, den Berg hoch, auf die Wahlener Platte. Dort hatten wir die Möglichkeit, schöne, bunte Drachen steigen zu lassen. Einige genossen auf der Decke noch einmal die warmen Sonnenstrahlen und ließen sich ihr Picknick gut schmecken. Nach 1 Stunden gingen wir wieder zurück. Als Abschied des schönen Wandertags trafen wir uns wieder im Kindergarten und aßen im Außenbereich eine frisch gekochte Kartoffelsuppe, die im Vorfeld von den Erzieherinnen zubereitet wurde. Gegen Uhr gingen alle müde, satt und zufrieden nach Hause. Für den gelungenen Tag und die Spenden bedankt sich das KITA-Team bei allen Kindern, Großeltern und Eltern. Der Lese-Löwe kam auch in die Grundschule Losheim und besuchte verschiedene Klassen, um die jüngeren und älteren Schüler für das Bücherlesen zu gewinnen.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Diesen Text finden Sie auch auf unserer Homepage unter der Rubrik Aus dem Schulalltag, Schuljahr 2010/2011. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen/Wahlen, Niederlosheim/Rissenthal für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel /993066; Fax 06872/993064; ; Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr Pastor Peter Alt: Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel oder Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel /2374; Fax 06872/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von Uhr Niederlosheim: donnerstags von Uhr (Tel , Fax ) Pfarrbrief online: Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Wahlen Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, Wahlen Uhr Rosenkranz Bachem Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt für Werner Engels Samstag, Niederlosheim Uhr Dankamt anl. der goldenen Hochzeit der Ehel. Reinhard und Maria Schwarz geb. Kühn Uhr hl. Messe Rimlingen Rissenthal Losheim Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe, 1. Jahrgedächtnis für Johann Becker Uhr hl. Messe, 1. Jahrgedächtnis für Helmut Konz Sonntag, Wahlen 8.30 Uhr hl. Messe Mitlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe, 2. Sterbeamt für Albert Kreutz, anschl. Taufe des Kindes Milla Viktoria Groß Bachem Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Montag, Wahlen 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag Uhr Rosenkranz Dienstag, Rissenthal 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Bachem Uhr hl. Messe zur Eröffnung des Ewigen Gebetes, anschl. Rosenkranzgebet Uhr stille Anbetung Uhr Betstunde Uhr Vesper Uhr Kinderbetstunde Uhr Taizé-Gebet Uhr feierliche Schlussandacht Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Mitlosheim 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe im Haus Weiherberg Rissenthal Uhr Rosenkranz Niederlosheim Uhr Rosenkranzgebet für alle Kinder der Pfarreiengemeinschaft Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Beichte: samstags Uhr in der Pfarrkirche in Losheim Bachem: Bastelnachmittag: Am Freitag, 29. Oktober sind alle Kinder ab Uhr in den Pfarrsaal zum Basteln eingeladen (Thema: Herbst) Pfarreiengemeinschaft Britten-Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr; donnerstags: von bis Uhr Telefon: 06872/2214 Fax: 06872/ Gottesdienstordnung für die Zeit vom 20. bis 27. Oktober 2010 Mittwoch, 20. Oktober 2010 Scheiden: Uhr Rosenkranzgebet Freitag, 22. Oktober 2010 Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe Hausbach: Uhr Rosenkranzgebet Britten: Uhr Pfarrheim: KAB-Vortrag über Friedrich Spee Samstag, 23. Oktober 2010 alle Orte : 8.00 Uhr Messdienerausflug Sonntag, 24. Oktober 2010 Britten: 9.00 Uhr hl. Messe Waldhölzbach: Uhr hl. Messe Britten: Uhr Bußandacht vor Allerheiligen Dienstag, 26. Oktober 2010 Waldhölzbach: Uhr hl. Rosenkranzgebet Britten: Uhr Rosenkranzgebet Bergen: Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 27. Oktober 2010 Scheiden: Uhr Rosenkranzgebet Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Samstag, : Uhr, Gottesdienst im Gemeindehaus Wadern. Am Sonntag findet kein Gottesdienst statt. Achtung! In Wadern finden die Gottesdienste wegen Renovierungsarbeiten im Gemeindehaus statt. Kinderbibeltreff: Nächster Kinderbibeltreff findet am Sa., , ab Uhr in Losheim statt. Termine Ökum. Café: Di., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Konfirmanden Wadern: Mi., , Uhr im Gemeindehaus Wadern.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Konfirmanden Losheim: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Chorprobe: Mi., , Uhr in Wadern. Lebenscafé: Do., , ab Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63 a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr und dienstags in der Zeit von Uhr besetzt. Tel /2006, Fax 06871/8154 und Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Gebetsabend der Gemeinde. Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Dekanat Losheim-Wadern Am Donnerstag, 28. Oktober, wird ab Uhr das Lebenscafe im Ev. Gemeindehaus (Kräwigstraße 21/ Wadern) für Menschen in Trauer wieder geöffnet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Information erhalten Sie bei Rainer Stuhlträger ( ) Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis. Gemeinsam singen, beten und das Wort Gottes lesen. Sonntag, Um Uhr Gottesdienstbeginn. Kindergruppen werden neben der Predigt angeboten. Mittwoch, Um Uhr startet der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis u. Anbetung. Gemeinsam singen, beten u. das Wort Gottes be trachten. Jeder darf teilnehmen. Infos erhält man unter 06872/8417 Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel /88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum sollten wir den wahren Gott fürchten? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Wer kann die befreien, die um Hilfe rufen? Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Jesus lehrte durch Gleichnisse, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wie können wir uns an den Gileaditern ein Beispiel nehmen? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Unsere internationale Einheit ehrt Jehova, Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Ist die Dreieinigkeit eine biblische Lehre? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien LAI informiert Besuch bei der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) Politik informierte sich über aktuelle Arbeitsmarktsituation Auch der erweiterte Kreisvorstand des SPD-Kreisverbandes Merzig-Wadern informierte sich kürzlich vor Ort über die Arbeit und die aktuelle Situation bei der Losheimer Arbeitsmarktinitiative. Zu Beginn führten der 1. Vorsitzende der LAI, Bürgermeister Lothar Christ, und die Geschäftsführerin Ruth Staudt die Gäste durch die Werkstätten der LAI. Neben dem Wertstoffhof und der Metallbauwerkstatt wurden auch die Möbelbörse, die in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt betrieben wird, und der Secondhandmarkt besichtigt. Ruth Staudt berichtet auch von aktuellen Schwierigkeiten in der Arbeitsmarktpolitik. Da die öffentlichen Mittel immer knapper werden, mussten bei der LAI bereits Stellen im Anleitungsbereich wegfallen. Positiv entwickelten sich dagegen die Bereiche Möbelbörse und Secondhandmarkt. Das zeigt auch, dass immer mehr Menschen wegen wachsender Armut auf kostengünstige Kleider, Möbel und sonstige Haushaltsgeräte angewiesen sind. Die Kreisvorsizende und Landtagsabgeordnete Anke Rehlinger zeigte sich beeindruckt von der Arbeit der LAI. Sie versprach auch in Zukunft, sich für die Belange der arbeitslosen Menschen einzusetzen. Einig war man sich, dass auch weiterhin regionale Arbeitsmarktinitiativen wie die LAI mit ihren langjährigen Erfahrungen und ihren Kontakten zu lokalen Akteuren über die Kreisagentur für Arbeit und Soziales gefördert werden müssen und damit ein Beitrag zum Abbau der Arbeitslosigkeit im Kreis Merzig-Wadern geleistet wird. Im Anschluss an die Besichtigung tagte der Kreisverband der SPD im Schulungsraum der LAI. Schwerpunktthema war dabei die Arbeitsmarktpolitik. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffhof Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/ Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung: Am Sonntag, dem , wandern wir in Hausbach am Hungerkopf. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl-Dewes-Platz Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren (Kostenbeitrag: 1,50 ). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp- Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen V. L. U. Sitzung Arbeitskreis Messen und Ausstellungen Dienstag, 26. Oktober 2010, Uhr im Gasthaus Lübeck, Rathausstuben, Losheim.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Tagesordnung: 1. Rückblick Familienmesse 2. Vorbereitung Handwerkermesse Messeveranstaltungen Dritter 4. Verschiedenes Zur Teilnahme an der AK-Sitzung sind selbstverständlich auch alle interessierten Mitgliedsfirmen eingeladen. JFG Grüner Kreis - Saarschleife ( Vorschau: A1-Jugend (U19): Sonntag, 24. Oktober, 8. Spieltag Regionalliga Südwest in Schifferstadt gegen DJK Phönix Schifferstadt. Anstoß: Uhr. B2-Jugend: Sonntag, 24. Oktober, 1. Spieltag Aufstiegsrunde zur Kreisliga in Brotdorf gegen SSC Schaffhausen I. Anstoß: Uhr. C1-Jugend (U15): Samstag, 23. Oktober, Nachholspiel Quali zur Verbandsliga in Siersburg gegen SG FV Siersburg I. Anstoß: Uhr. Spielergebnisse B1 Junioren JFG Hochwald Losheim 1 SG Ruwertal, 5:1 Tore: 2x Fabian Röder, 2x Yannick Schmitt, Jonas Lillig Spiele Mittwoch, , D1-Junioren Saarlandpokal: Uhr SG 1. FC Schmelz JFG Hochwald Losheim 1 (Bettingen) B1-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 JFG Saarlouis 2 (Losheim) Training: Am Freitag, , wird ein freiwilliges Torwarttraining für C- und B-Junioren in Konfeld um Uhr angeboten. Wer von den Torleuten interessiert ist, kann gerne daran teilnehmen. Bei Rückfragen Tel /7081. Fahrgemeinschaftsbörse Losheim am See Die Gemeinde Losheim am See bietet laufend im Amtsblatt und im Internet ( eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung Losheim am See zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, damit eine direkte Kontaktaufnahme möglich ist. Aktuelle Fahrgelegenheiten B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete S von Wahlen nach Saarlouis, Abfahrtszeit Uhr, Rückfahrtszeit ab Uhr, donnerstags, S von Saarbrücken nach Niederlosheim, Abfahrtszeit 5.00/13.00/21.00 Uhr, Rückfahrtszeit 14.30/22.30/6.30 Uhr, an 7 Tagen, S (Fahrtkostenbeteiligung) von Rimlingen-Bachem nach Ford-Werke Saarlouis, Hinfahrt 5.00/13.00 Uhr (Wechselschicht), Rückfahrt 14.00/22.00 Uhr, Mo Fr, S von Britten nach Trier, Abfahrtszeit ca Uhr, Mo Fr, B von Niederlosheim nach Saarbrücken (Heuduckstr.), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo Fr, SB von Losheim nach Trier, Abfahrtszeit 7.10 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo, Di, Mi, Do, SB von Bachem nach Luxemburg (Gasperich), Abfahrtszeit 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr (freitags Uhr), Mo Fr, oder SB von Bergen nach Trier, Abfahrtszeit ca Uhr, Rückfahrtszeit ca Uhr, Mo Fr, B von Losheim (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach, Abfahrtszeit 7.30 Uhr, Mo und Mittwoch, S von Losheim nach Püttlingen (Knappschafts-KH), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Di und Do, SB von Freisen nach Losheim; Abfahrtszeit 6.15 Uhr; Rückfahrtszeit Uhr; Mo Fr; SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit 8.00/9.30/12.45 Uhr; Rückfahrtszeit 17.30/19.00/22.15 Uhr; an 5 Wochentagen; SB von Losheim am See nach Saarlouis, Abfahrtszeit 6.00 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo Fr,

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Tag der älteren Bürger" in Bachem Zur Feier anlässlich des Tages der älteren Bürger am Sonntag, dem 31. Oktober 2010, Uhr, im Pfarrsaal, möchten wir alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Dorfes, die in diesem Jahr 70 Jahre alt werden oder älter sind, herzlich einladen. Wie in jedem Jahr werden wieder persönliche Einladungen verschickt. Sollte jemand aus Versehen keine Einladung erhalten, so betrachte er bitte diese Mitteilung als Einladung. Bei Bedarf kann selbstverständlich eine Begleitperson mitgebracht werden. Wir wünschen unseren älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern jetzt schon viel Freude und Unterhaltung am Tag der älteren Bürger. Stephan Frank Ortsvorsteher DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen Übungsstunde der Aktiven: Fortbildung Sanitätsdienst: Wie in der Vorstandssitzung vereinbart, findet am Samstag, dem 6. November 2010, die erste Fortbildung für den Sanitätsdienst statt. Beginn ist Uhr, die Veranstaltung geht bis Uhr. Es wird um rege Teilnahme gebeten. Jugendrotkreuz: Die nächste Grupppenstunde ist wieder nach den Herbstferien, also Freitag, den 29. Oktober 2010, in der Zeit von bis Uhr. Seniorenturnen/Gymnastik, bis auf Weiteres findet die Seniorengymnastik montags in der Zeit von bis Uhr im Schulungsraum beim Feuerwehrgerätehaus statt. Nächster Termin ist am Montag, dem 25. Oktober Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung der SSV Bachem findet am Sonntag, 31. Okt. 2010, Uhr, im Clubheim der SSV Bachem statt. Zu dieser wichtigen Versammlung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 4. Rechenschaftsbericht Spielausschuss 5. Rechenschaftsbericht Jugendleiter 6. Kassenbericht 7. Aussprache zu den Rechenschaftsberichten 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Abstimmung über eine Fusion mit dem SV Rimlingen 11. Abstimmung über die Auflösung der SSV Bachem zum Verschiedenes 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis zum 27. Okt bei dem 1. Vorsitzenden Marco Steuer schriftlich einzureichen. Musikverein Stimmung und Gaudi auf dem 14. Bachemer Oktoberfest: Weiter geht es am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Befreundete Musikvereine, Bachemer Ortsvereine und Tanzgruppen werden zum Gelingen des Nachmittags beitragen. Das Oktoberfest endet mit unserer traditionellen Tombola mit tollen Preisen. Noch eine Bitte: Den ein oder anderen Kuchen könnten wir für den Sonntagnachmittag noch gebrauchen. Ansprechpartnerin ist Irmgard Meiers, Tel /6630. Über Ihre Unterstützung würden wir uns sehr freuen. Feuerwehr Aktive Wehr: Praktische Übung: Am Sonntag, , findet um Uhr am Gerätehaus eine praktische Übung statt. SG Bachem-Rimlingen Ergebnisse vom Wochenende: FC Wadrill SG Bachem-Rimlingen, 0:2 Torschütze: 2 x Christian Kölsch Frauen SG Bachem-Rimlingen SV Mosberg-Richweiler SG Bachem-Rimlingen, 0:1 Torschütze: Gros Vanessa Vorschau: Mittwoch, , Uhr in Bachem: In der vierten Runde des Saarlandpokals spielt unsere I. Mannschaft gegen den zwei Spielklassen höher spielenden 1. FC Riegelsberg (Saarlandliga). Bereits am Samstag spielen unsere Frauen in Rimlingen gegen die Mannschaft von Bliesen. Anstoß: Uhr. Ebenfalls Samstag: AH Bachem Uhr in Niederlosheim gegen die AH Niederlosheim. Am Sonntag, Uhr, SG Bachem-Rimlingen 1 1. FC Schmelz. Die Mannschaft von Schmelz ist Tabellenvierter, es ist daher ein spannendes Spiel zu erwarten. SG Bachem-Rimlingen 2 1. FC Schmelz 2, Anstoß: Uhr.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Feuerwehr Nächste Übung: Am Mittwoch, dem , findet um Uhr unsere nächste praktische Übung statt. besinnlichen Feier gab es für die Gäste einen heißen Tee, oder Glühwein und auch ein wenig Gebäck. Wir von der kfd Britten würden uns auch in diesem Jahr wieder über viele geschmückte Fenster und Besucher freuen. Wenn Sie Interesse daran haben, am lebendigen Adventskalender teilzunehmen melden, Sie sich bitte bei Susanne Jacobs, Tel , oder Sandra Ackermann, Tel Am findet um Uhr im Pfarrheim Britten eine Vorbesprechung statt. Dort können Termine abgesprochen und offene Fragen gestellt werden. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Feuerwehr Achtung Aktive Wehr! Am Samstag, dem , treffen wir uns um Uhr zur Abschlussübung am Gerätehaus. Danach gemütliches Beisammensein im Gerätehaus. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Wir würden uns freuen, die Kameraden der Altersabteilung und der Jugendwehr begrüßen zu dürfen. Abschlussübung der Feuerwehr und des DRK Britten: Am Samstag, dem , um Uhr auf dem Gelände der Firma Grimm. Die ganze Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. KAB und Pfarreiengemeinschaft Britten-Waldhölzbach Zu unserem nächsten Treffen laden wir für Freitag, den 22. Oktober 2010, herzlich ein. Der KAB-Diözesanseelsorger Johannes Stein wird uns über das Leben und Wirken von Friedrich Spee Dichter Seelsorger und Widerstandskämpfer informieren. Wir beginnen um Uhr im Pfarrheim Britten. Hierzu sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Kfd Lebendiger Adventskalender 2010: Seit 2006 findet in der Pfarreiengemeinschaft Britten-Waldhölzbach der lebendige Advents kalender statt. Jeden Abend im Advent hatte in einem unserer Dörfer eine Familie ein Fenster ihres Hauses passend zu einer weihnachtlichen Geschichte geschmückt. Um Uhr wurde es dann lebendig vor dem Haus, weil Kinder, Eltern, Großeltern und viele andere sich vor dem Haus versammelten, um miteinander Advent zu feiern: Mit einer spannenden Geschichte, Adventsliedern, Gedichten und einem Gebet. Nach der kleinen Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel Ortsratsitzung Am Dienstag, dem , findet um Uhr eine Ortsratsitzung in Ackermann s Eck statt, zu der ich hiermit einlade. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde. 2. Benennung einer Person zu einer Ehrung. 3. Antrag zur Herstellung eines Radweges. 4. Stützmauer Weiherfeld. 5. Antrag einer Privatperson auf Anlegen einer Rinne. 6. Waldsaumweg 7. Verschiedenes. Dietmar Kerwer Ortsvorsteher Mitteilung des Ortsvorstehers Fundsache Am wurde bei mir ein Schlüsselmäppchen mit Schlüsseln abgegeben. Wer dieses vermisst, kann es bei mir abholen. Dietmar Kerwer Ortsvorsteher Feuerwehr Familien- und Helfertag: Am Samstag, dem 30. Oktober 2010, findet unser Familien- und Helfertag statt. Gegen Uhr werden hinter dem Gerätehaus die Koteletten in die Glut gelegt. Nachmittags wird es an Kaffee und Kuchen nicht mangeln. Alle Mitglieder der Jugendwehr, Alterswehr und Aktivwehr sowie ihre Familien sind zu diesem Tag recht herzlich eingeladen. Jugendfeuerwehr: Am Montag, dem 25. Oktober 2010, findet die nächste Übung der Jugendwehr statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Musikverein Probe: Am kommenden Freitag, , entfällt unsere Probe. Oktoberfest in Bachem: Am kommenden Samstag, , treten wir ab Uhr auf dem Oktoberfest des MV Bachem auf. Abfahrt nach Bachem ist um Uhr in Uniform am Bürgerhaus.

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Obst- und Gartenbauverein Bestellung Gartenkalender 2011: Wer einen Gartenkalender 2011 haben möchte, kann seine Bestellung bis bei Kurt Dopfer (Tel. 3115) aufgeben. Der Kalender kostet 5,95. Schützenverein Rundenkampfergebnis Gewehr vom Wochenende B-Klasse: Hausbach 2 Orscholz 3, 1180:1112 Ringe. Einzelergebnisse: Niklas Ernst 272 Ringe, Aman Chand 266 Ringe, Luzian Schmitt 321 Ringe und Ernst Ewerhardy 321 Ringe. Nächster Rundenkampf: Pistole 1: Saarhölzbach Hausbach SG Britten/Hausbach Ergebnisse vom Wochenende SG 1 Thailen, 2:1, Tore: Alexander Feid, Mark Rohr SG 2 Merzig/Besseringen 2, 1:3, Tor: Eigentor SG 3 Merzig/Besseringen 1, 0:7 Spiele am kommenden Wochenende, Sonntag, : Uhr Hilbringen 2 SG 2; Uhr Hilbringen 1 SG 1. Die erste Mannschaft ist spielfrei Einladung zur Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr LBZ Losheim in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Losheim, der SEG-Einsatzbereitschaft Hochwald und dem THW-Ortsverband Mettlach Hiermit laden wir die gesamte Bevölkerung und alle Interessierten von Losheim und Umgebung ein, um sich von der Schlagkraft ihrer Feuerwehr, des DRK s und des THW, sowie deren Zusammenarbeit zu überzeugen. Die Übung findet am Sonntag, dem , um Uhr im Bereich des Bahnüberganges Saarbrücker Straße kurz vor Peugeot Müller statt. Auf Ihr Kommen würden wir uns freuen Ihre Freiwillige Feuerwehr Losheim Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel Deutsches Rotes Kreuz Blutspende: Am Dienstag, , informiert der Referent für Öffentlichkeitsarbeit im DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland, Herr Christoph Ernwein, über Ablauf der Blutspende, Untersuchung, Verarbeitung und Verwendung des Spenderblutes und viele weitere interessante Fragen. Eingeladen sind alle Helferinnen und Helfer des DRK-OV Losheim, die Blutspendehelferinnen und -helfer sowie interessierte Mitbürger. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Sozialzentrum in der Schulstraße. Feuerwehr Gesamtwehr: Am Sonntag, dem , findet unsere diesjährige Abschlussübung statt. Unter dem Hauptmotto Technische Hilfe wird ein Szenario am Bahnübergang Saarbrücker Straße in unmittelbarer Nähe von Peugeot Müller abzuarbeiten sein. Die Übung beginnt um Uhr, zur Vorbesprechung treffen wir uns bereits um Uhr in der Feuerwache Losheim. Nach der Übung finden in der Feuerwache noch Ehrungen und Beförderungen statt, anschließend ein kleiner Imbiss. Gruppe 4, Achtung! Termin: Am Freitag, dem , holen wir die ausgefallene Übung vom nach. Dies wird gleichzeitig die letzte offizielle Übung der Gruppe 4 für das Jahr 2010 sein. Treffen wie immer um Uhr an der Feuerwache Losheim. Jugendfeuerwehr: Abschlussübung am Sonntag, , um Uhr: Hierzu Treffen direkt am Übungsbereich in Uniform, um gemeinsam die Übung zu verfolgen. Danach Zusammenkunft in der Feuerwache. Weiteres siehe unter Löschbezirk Losheim. Gehöferschaft Auch in diesem Jahr besteht für Nichtmitglieder der Gehöferschaft die Möglichkeit, Brennholz zu erwerben. In diesem Jahr kann wie im Vorjahr lediglich Holz, das an einen Weg gerückt wurde, erworben werden. Daher ist eine schriftliche Vorbestellung notwendig. Bitte geben Sie entsprechende Bestellungen entweder unter der folgenden -Adresse oder unter der folgenden Adresse: Gehöferschaft Losheim am See, Am Steuerfeld 11, Losheim am See, ab. Brennholzbestellung für den Winter 2010 / 2011 Name Anschrift (Straße und Ort) Telefonnummer Hiermit bestelle ich Fm Brennholz, lang am Weg à 45 Euro/Fm Losheim, den Unterschrift Die Zuteilung der Polter an die Nichtmitglieder wird Anfang/Mitte Dezember stattfinden und rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Weitere Informationen und Rückfragen erhalten Sie ab sofort telefonisch bei Herrn Christoph Jager. Telefon: 0151/ (ab Uhr). Kegelsportclub Spielergebnisse des 6. Spieltages Bezirksklasse Nord-West KSG Eppelborn/Habach 2 KSC Losheim 1, 3.811:3.671/2:1-33:22 bester Einzelkegler: Rainer Knüppel 829 Holz Motorsportclub Jannick Breidt Deutscher Kart-Slalom-Meister: Mit Jannick Breidt, Christian Rehlinger, Matthias Fixemer und Alexander

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Repplinger vertraten 4 Fahrer des MSC Losheim das Saarland bei der deutschen Kart-Slalom-Meisterschaft am vergangenen Wochenende in Hagen. Die Ergebnisse der Deutschen Kart-Slalom-Meisterschaft im Überblick: Jannick Breidt, Deutscher Meister, Klasse 1; Christian Rehlinger, 29. Platz, Klasse 3; Matthias Fixemer, Platz 6, Klasse 4; Alexander Repplinger, Platz 24, Klasse 4. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Mittwoch, den , um Uhr, im Proberaum. Kids for Harmony: Mittwoch, den , keine Probe. Obst- und Gartenbauverein Schnittkurs: Am Samstag, dem , findet ein Schnittkurs bei Annemie Meiers, Weiherberg 12, statt. Beginn ist um Uhr. Unser Baumwart Wilhelm Nehren erklärt den Herbstschnitt von Zwetschgen- und Mirabellenbäumen. Dazu sind interessierte Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder eingeladen. Bitte Schneidwerkzeuge mitbringen Weinprobe: Am Freitag, dem , fahren wir zu einer Weinprobe nach Tawern-Fellerich. Interessenten werden gebeten, sich bei der 1. Vorsitzenden Rita Roth, Hochwaldstraße 76 in Losheim, Telefon: 06872/1399, anzumelden. Sportverein Ergebnisse Verbandsliga SV Losheim 1 SV Furpach, 3:0 Tore: Timo Mertinitz, Karl Daniel Dietrich, Jean Pierre Colle Kreisliga A Hochwald SV Losheim 2 SC Primsweiler, 2:0 Tore: Jörg Forster 2 Termine: Saarlandpokal 4. Runde: Mittwoch, : Uhr ASC Dudweiler SV Losheim 1; Samstag, : Verbandsliga: Uhr SG Schwemlingen/Ba./Tü. SV Losheim 1; Sonntag, , Kreisliga A Hochwald: Uhr SV Limbach-Dorf SV Losheim 2. Turnverein TV Losheim im Internet unter: Abt. Lauftreff / Nordic Walking Treffpunkt ist über die Wintermonate jeden Donnerstag um Uhr. Wir treffen uns am Stausee auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninformation. Ski-Fitnessgymnastik: Nach den Herbstferien beginnen wir wieder mit unserer Ski-Fitnessgymnastik, die wir über die Wintermonate montags (anstelle des Lauftreffs) anbieten. Treffpunkt ist erstmals am Montag, , von bis Uhr in der Dr.-Röder-Halle Losheim. Herzliche Einladung an alle! Saisonabschluss Lauftreff / Nordic Walking zum 5. Benin- Benefiz-Lauf nach Hirzweiler: Gemeinsame Abfahrt am gegen Uhr am Saalbau Losheim. Halloweenlauf in der Lückner-Arena am : Die Kinder vom TV Losheim nehmen am Halloweenlauf der LG Reimsbach-Oppen teil. Voranmeldungen werden in den Turnstunden bei den Trainerinnen oder per an claudialudchen@gmx.de bis zum entgegengenommen. Das Startgeld beträgt nur 1,-, da der TV Losheim ein Teil vom Startgeld übernimmt. Alle interessierten Kinder und Erwachsene sind herzlich zu diesem Lauf eingeladen. Am Veranstaltungstag werden wir uns um Uhr auf dem Parkplatz Haus Scherer zur gemeinsamen Abfahrt nach Oppen treffen. Anstehende Läufe: 6. Halloweenlauf der LG Reimsbach in der Lückner-Arena in Oppen: Sonntag, 31. Oktober 2010, ab Uhr: Schülerläufe (siehe oben); um Uhr: 5,4-km-Jedermannslauf. Weitere Infos unter: Vorankündigung 22. Int. Martinslauf in Losheim: Unser Martinslauf findet dieses Jahr am Sonntag, dem , statt. Sportabzeichen: Nach dem jetzigen Stand sind es wieder gut über 200 erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. An dieser Stelle dankt das Sportabzeichen-Team allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich, die im Jahr 2010 bei den Sportabzeichentreffs sowie am Familientag tatkräftige Unterstützung geleistet haben. Abschluss Aktion 2010 Deutsches Sportabzeichen Die Sportabzeichen-Aktion 2010 neigt sich nach einer guten Saisonbeteiligung dem Ende zu. Wir möchten daran erinnern, dass von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch nicht alle Unterlagen komplett vorliegen insbesondere die Schwimmbescheinigung fehlt teilweise. Auch wenn nicht alle 5 Disziplinen erfüllt sind, lohnt sich das Ganze! Im Rahmen der Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test verleiht der Landessportverband Fitnesstest-Urkunden in Bronze, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt sind; Urkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen. Bitte noch fehlende Unterlagen bis zum 31. Oktober 2010 in Losheim abgeben beim Sportshop Herrmann (Weiskirchener Str. 5) oder beim TV Losheim: Roland Carius, Mühlenstr. 11, Tel Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Am vergangenen Freitag, entsprechend den vorausgegangenen Einladungen zur Innengestaltung des Maschinenschuppens, wurde durch die anwesenden Gemeinde-, Ortsrats- und Vereinsmitglieder entschieden, dass die bisherigen Verkaufsstände teilweise ihrem Ursprung entsprechend wieder fest installiert werden. Später erfolgen in diesem Zusammenhang an denselben weitere Maßnahmen. Zweck dieser Maßnahme ist, den Maschinenschuppen in seiner einzigartigen historischen Vergangenheit auch in Zukunft in einem einheitlichen Gesamtbild erscheinen und darstellen zu lassen. Arbeitseinsatz Zur Ausführung der erforderlichen Innenarbeiten werden alle Mitlosheimer Vereine und Organisationen gebeten. Am Freitag, 29. Oktober 2010, jeweils ab Uhr, ist in Erwartung guter Mitarbeit Arbeitseinsatz. Diejenigen, die aus vergangener Zeit im Maschinenschuppen Restbestände jeglicher Art aufzubewahren versuchten, werden um entsprechende Räumung gebeten. Walter Lehnen Ortsvorsteher

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Kulturverein Nächste Orchesterprobe: Donnerstag, , ab Uhr, im Proberaum des Kulturvereins Mitlosheim. SG Scheiden/Mitlosheim Kinderfußball: Aktuelle Trainings- & Spieltermine: G-Jugend: Training am 22. Oktober: Uhr (Sportplatz in Scheiden); Spieltag am 23. Oktober in Brotdorf: Wir nehmen als Titelverdeidiger mit einer Mannschaft am 2. Halloween-Cup teil.!! Spielbeginn ab Uhr. F-Jugend: Training am 22.Oktober: Uhr (Sportplatz in Scheiden); Spieltag am 23. Oktober in Brotdorf: Wir nehmen mit einer Mannschaft am 2. Halloween-Cup teil.!! Spielbeginn ab Uhr. E- Jugend: Training am 21. Oktober: von Uhr (Sportplatz in Mitlosheim). Freundschaftsspiel & Grillabend am 22. Oktober in Mitlosheim: Wir bestreiten gegen Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den FC Schmelz und werden im Anschluss noch gemeinsam mit den Kindern & Eltern in gemütlicher Runde grillen. Wer einen Salat für den Grillabend machen möchte, bitte beim Training am Donnerstag mitteilen. Trainer & Betreuer für unsere Kindermannschaften gesucht: Wer Interesse hat eine Kindermannschaft (G / F / E - Jugend) ab 2011 zu trainieren bzw.zum Spielbetrieb zu betreuen, kann sich beim Jugendleiter melden. Das Ganze ist natürlich unentgeldlich und ehrenamtlich. Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel DJK Alte Herren: Spiel am Wochenende: Samstag, , AH DJK Niederlosheim AH SSV Bachem, Uhr, Treffen Sportplatz Stangenwald Uhr. An- und Abmeldungen zum Spiel bei Mello, Tel / Polo-Shirt für AH Niederlosheim: Auf vielfachen Wunsch haben wir uns entschlossen, ein Polo-Shirt für die AH Niederlosheim anzuschaffen. Wer eins möchte, kann zur Anprobe bei Dietmar oder vor unserem letzten Heimspiel auf dem Sportplatz vorbeischauen. Haxenessen nach Taben-Rodt: Am Samstag, dem , fahren wir zum Haxenessen nach Taben-Rodt. Es sind nur noch ein paar Plätze im Bus frei. Anmeldungen hierzu nimmt Mello, Tel , entgegen. FSG Blau-Weiß DJK Trainingszeiten: Mädchen B, C, D und E: Montag und Mittwoch Uhr in Niederlosheim Frauen: Montag, mittwochs und freitags, Uhr Ergebnis vom letzten Wochenende Frauenregionalliga: SG Rehweiler FSG Niederlosheim, 2:1 Tor: Steffi Spiele am kommenden Wochenende: Frauenregionalliga, : FSG Niederlosheim FC Saarbrücken 2, Uhr in Wahlen Musikverein Termine: Samstag, dem 23. Oktober 2010, um Uhr, Ständchen zur goldenen Hochzeit am Maison au Lac in Losheim. Sonntag, dem 24. Oktober 2010, spielen wir ab Uhr auf dem Oktoberfest in Bachem. Abfahrt ist um Uhr am Proberaum. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Landfrauenverein Am starten wir um 7.00 Uhr mit guter Laune im Gepäck von der Rimlinger Kirche aus nach Laar im Schwarzwald. Eine Frühstückspause ist eingeplant. Obst- und Gartenbauverein Neugründung eines Obst- und Gartenbauvereins in Rimlingen: Nachdem unser Satzungsentwurf geprüft wurde, steht der Vereinsgründung nichts mehr im Wege. Wir, das sind an Obstund Gartenkulturen interessierte Rimlinger Bürger, gründen einen Obst- und Gartenbauverein. Deshalb würde es uns freuen, wenn viele Mitbürger am um Uhr in den Schulungsraum der freiwilligen Feuerwehr hinter dem Bürgerhaus kommen würden, um an der Gründungsversammlung teilzunehmen. Hierzu möchten wir alle interessierten Rimlinger Bürger, aber auch Gäste von außerhalb, die sich im Verein oder in der Vorstandsarbeit engagieren oder einfach nur Mitglied werden wollen, einladen. Ansprechpartner sind: Frank Schmitt, Tel ; Jürgen Kautenburger, Tel TTV Rimlingen-Bachem Einladung zur Jahreshauptversammlung 2010: Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, dem , um Uhr, im Clubraum des TTV im Bürgerhaus Rimlingen, statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Tätigkeitsberichte Sportwart Jugendwart Damenwart Kassenwart 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstands 7. Neuwahlen (stimmberechtigt sind alle ab 16 Jahren) 1. Vorsitzender Kassierer Jugendwart und Vertreter Zeugwart 1 Beisitzer Pressewart Kassenprüfer 8. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltes für Erledigung von Anträgen 10. Verschiedenes

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Anträge können in schriftlicher Form, bis 1 Woche vorher, beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Es wäre erfreulich, wenn viele an der Versammlung teilnehmen. Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Mitteilungen des Ortsvorstehers Bericht aus der Ortsratssitzung vom Informationen des Ortsvorstehers 1. Umbau und Erweiterung Dorfgemeinschaftshaus Die Einstellung von Mitteln für den 1. Finanzierungsabschnitt im Haushaltsplan der Gemeinde sind von der Kommunalaufsicht genehmigt worden. In Kürze sollen die ersten Auftragsvergaben erfolgen. 2. Verlegung der Glas- und Papiercontainer Zwischenzeitlich wurde mit der Herrichtung der neuen Standortfläche begonnen nat. Rallye Rund um Losheim am Der OR hat dem Antrag auf Durchführung einer Wertungsprüfung auf dem Gebiet des OT Rissenthal am Samstag, , unter einigen Auflagen zugestimmt. 3. Stellungnahme zur Änderung des LEP Umwelt Der OR hat den Änderungsentwurf einstimmig abgelehnt. Schutzansprüche von Mensch und Natur erfordern auch weiterhin eine landeseinheitliche Steuerung des Baues von Windenergieanlagen und dürfen nicht politischen Zielvorgaben geopfert werden. Peter Meiers Ortsvorsteher wahrzunehmen, da wichtige Informationen über das vergangene und kommende Jahr gegeben werden. Schützenverein Rundenkampf Bezirksliga-West Rissenthal I Brotdorf I, 1466:1452 Ringe Schützen: Kai Lauer 359 Ringe, Sven Lauer 373 Ringe, Stefan Becker 353 Ringe, Jens Berg 361 Ringe, Achim Berg 373 Ringe Kreisklasse Rissenthal II Beckingen II, 1345:1322 Ringe Schützen: Joachim Portz 332 Ringe, Emanuel Kratz 333 Ringe, Marius Meiß 340 Ringe, Karin Kraft 340 Ringe, Mirko Schuler 269 Ringe, Jannik Brandau 266 Ringe, Norbert Kratz 301 Ringe Training: Dienstag und Freitag ab Uhr; Mittwoch Uhr Jugendtraining Weitere Informationen können auf der Internetseite eingesehen werden. SG Rissenthal-Oppen Feuerwehr Am Samstag, dem , treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Wir wollen alle Hydranten und Schieber im Ort winterfest machen. Ich bitte alle aktiven Kameraden um Mithilfe, damit wir die anstehende Arbeit auf möglichst viele Gruppen aufteilen können. Auch die Jugendfeuerwehr ist hierzu eingeladen. Musikverein Unser nächster Auftritt: Sonntag, , ab Uhr: Oktoberfest des MV Bachem. Treffen ist um Uhr in der Bachemer Sporthalle in Uniform. Unsere nächste Musikprobe am Sonntag, , um Uhr im Gasthaus zur Linde. Unsere Termine im November: Donnerstag, , ab Uhr: St.-Martins-Umzug um Uhr; Sonntag, , Volkstrauertag, wir spielen vormittags, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben; Freitag, , Geburtstagsständchen in Rissenthal, der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. New Image Jahreshauptversammlung: Unsere Jahreshauptversammlung findet am Samstag, dem , um Uhr im Gasthaus Zur Linde statt. Wir bitten euch, diesen wichtigen Termin Spielergebnis vom Sonntag, SG Rissenthal-Oppen SV Dirmingen 2, 1:1 Kommendes Spiel am Sonntag, , Uhr: ASC Dudweiler SG Rissenthal-Oppen Es genügt nicht zu denken, man muss atmen. Gefährlich die Denker, die nicht genug geatmet haben. Elias Canetti

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 02 DATUM : 30.01.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 20. August 2008 Nummer 13 Bekanntmachung über die Aufhebung eines Aufstellungsbeschlusses für einen Bebauungsplan hier: Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 17.12.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ ,;'.., BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING 11 ALT - FUSSING 11 GEMEINDE: BAD FÜSSING LANDKREIS: PASSAU REGIERUNGSBEZIRK: NIEDERBAYERN BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 11 ALT -FUSSING 11 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung

Lfd. Nr. 21. Gemeinde Legden. Bekanntmachung Lfd. Nr. 21 Gemeinde Legden Bekanntmachung 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen für die Windenergie Erteilung der Genehmigung durch die höhere Verwaltungsbehörde

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 3. Inhalt: 03.02.2014. Jahrgang 3 Nr. 3 Inhalt: 1. Aufruf von ungepflegten Grabstätten auf den städtischen Friedhöfen gemäß 27 Absatz 2 der Friedhofssatzung der Stadt Witten vom 13.12.2002... 2 2. Bebauungsplan Nr.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 5/2015 Schleswig, 13. Mai 2015 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 12 Jahrgang 54 Erscheinungstag 30.06.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 42 Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes sowie des Ergebnisses

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Art.-Nr. 76491716 329 Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin Herausgeber: Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung 73. Jahrgang Nr. 16 Berlin,

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 29. September 2011 nr. 37 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt

Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt -0 Satzung der Stadt Bad Nauheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Östliche Innenstadt Aufgrund des Abs. des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom. September

Mehr

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG Stand der Planung gemäß 13a i.v.m. 3 (2), 4 (2) BauGB 4.11.2015 GEMEINDE EICKLINGEN LANDKREIS CELLE VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN NR. 1 MÜHLENWEG 5 BÜRO

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2018, vom 24.01.2018 Inhaltsverzeichnis: 1. 54. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Rees zur Änderung einer öffentlichen Grünfläche Friedhof in Sondergebiet Krematorium im

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt. Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 23 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.12.2015 39. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen Stiftungserklärung und Satzung der Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen Israel-Stiftung des Kreises Recklinghausen

Mehr