51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 5./6. 3..: Herr Bernhard Kiefer, Med. Versorgungszentrum,Heusweiler, Fried richstraße 38, Notfalldienst der Augenärzte 5./6. 3.: Sonia Coso Garcia, Dillingen, Odilienplatz 6, Notfalldienst der Kinderärzte 5. 3.: Dr. med. Robert Arlt/Said Bonakdar, Wadern, Kräwigstraße 2 6, : Dr. med. Thomas Albrecht, Heusweiler, Trierer Straße 21, : Dr. med. Jürgen Lauenstein, Lebach, Saarbrücker Straße 15, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 5./6. 3. Corina Andras-Altmeyer, Schmelz, , am Dr. Cornelia Schwindling, Merzig, , und am Dr. Gisela Demuth, Wadern, Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 5./6. 3.: Dr. Engelsmann, Nonnweiler, Bergsraße 25, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst / Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 4, Tel Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Straße 1, Tel Freitag, Losheim am See, Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Tel Samstag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Straße 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstraße 106, Tel Sonntag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Straße15, Tel Montag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Straße 4, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Dienstag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Mittwoch, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Donnerstag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, Tel Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kinderkrippe Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde am See Faschingsveranstaltungen Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem Mehrzweckhalle Karnevalsverein + DRK Bunter Nachmittag Mehrzweckhalle Fastnachtsumzugskomitee Kinderfasching Ortsmitte, MZH Fastnachtsumzugskomitee Fastnachtsumzug Britten Britten Ortsmitte Ortsvereine Fösendumzug Hausbach anschl. buntes Faschingstreiben Gasthaus zum Engel Gymnastikgruppe Hausbach Weiberfasching Losheim Rathaus Karnevalsgesellschaft Rathaussturm Eisenbahnhalle Karnevalsgesellschaft Faschingstreiben Fe Do Pa

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim Eisenbahnhalle Karnevalsgesellschaft Kölsche Nacht Mitlosheim Mitlosheimer Vereine Niederlosheim anschließend Faschingstreiben Ortsmitte, Eisenbahnhalle Karnevalsgesellschaft Rosenmontagsumzug Dorfplatz, Maschinenschuppen Arbeitsgemeinschaft Fastnachtsumzug u. anschl. Eierschmierenessen Sportheim DJK Blau-Weiße Nacht Ortsmitte Mehrzweckhalle Karnevalsverein Fastnachtsumzug anschließend RoMo-Party Rimlingen TTV Vereinsheim TTV Rimlingen-Bachem 2. Rimlinger Schmetterball Ortsmitte, Bürgerhaus SV Rimlingen Fastnachtsumzug, anschl. buntes Faschingstreiben Rissenthal Ortsmitte New Image Fastnachtsumzug Scheiden Gasthaus Scheidener Stuben Karnevalsverein Weiberfrühstück Bürgerhaus Karnevalsverein KAPTA Kappensitzung mit Tanz Bürgerhaus Karnevalsverein Kinderkappensitzung Wahlen Mehrzweckhalle Karnevalsverein Frauensitzung Mehrzweckhalle Karnevalsverein Gardeball Mehrzweckhalle Karnevalsverein Kinderfaschingsparty Ortsmitte und MZH Karnevalsverein Rosenmontagsumzug von Waldhölzbach Bürgerhaus Förderverein des Sportvereins Kinderfasching Ortsmitte, Bürgerhaus Dorfgemeinschaft und trad. Umzug und JC Waldhölzbach Begraben der Fastnacht Niederlosheim nach Wahlen Karnevalsumzüge in der Gemeinde Bachem/Rimlingen Sonntag, ,14.11 Uhr von Bachem nach Rimlingen Britten Samstag, , Uhr Losheim Montag, , Uhr Mitlosheim Dienstag, , Uhr Niederlosheim/Wahlen Montag, , Uhr von Niederlosheim nach Wahlen Rissenthal Montag, , Uhr Waldhölzbach Dienstag, , Uhr

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Rathaussturm mit Entmachtung der Verwaltung Fetter Donnerstag, Uhr

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Die Tollitäten der Gemeinde Losheim am See KG Rot-Weiß Losheim Prinzessin Carina II. und Prinz Constantin I. KK Hirtz Britten Prinzessin Manu I. und Prinz Phillip I. KV Änn de Bitt Wahlen Prinzessin Sophie I. und Prinz Jeffrey I. KG Rot-Weiß Losheim Prinzessin Simone I. und Prinz Claus I. KV 1 Wahlen Änn de Bitt Prinzessin Jennifer I. und Prinz Tobias I.

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Traditioneller Fastnachtsumzug von Bachem nach Rimlingen Am Sonntag, 6. März 2011 Beginn Uhr In diesem Jahr beginnt der närrische Bandwurm in Bachem und schlängelt sich dann durch die bekannten Straßen nach Rimlingen. Nach dem Umzug närrisches Treiben, Musik und Unterhaltung mit dem Musikverein Bachem/Rimlingen in der Mehrzweckhalle von Bachem Fastnachtsumzugskomitee Bachem Einladung zum Kinderfasching in die Mehrzweckhalle Bachem DRK + Karnevalsverein Bachem laden ein zum bunten Nachmittag Am Freitag 4. März 2011 Beginn: Uhr Für Musik und Unterhaltung ist bestens gesorgt. Fastnachtsumzugskomitee Bachem Donnerstag, Uhr Mehrzweckhalle Bachem Einlass ab Uhr

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2011 8

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2011 9

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffent lichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Start Umzug: Uhr (Wirtshaus Waldhölzbach) anschließend Trauerfeiern im Bürgerhaus und den Waldhölzbacher Gästehäusern

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Marcel Adam & Gäste live Alle Jahre wieder: Schon fast Tradition geworden ist die erfolgreiche Veranstaltungsreihe Marcel Adam & Freunde in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Am Samstag, dem 26. März, präsentiert er sein neues Album Hallelujah. Hallelujah heißt Dankeschön für das Leben, dass es ihm noch gut geht, dass er noch viel Liebe um sich hat und dass er noch von seinem Beruf leben kann. Die Besetzung: Marcel Adam Gitarre und Gesang, Yann Loup Adam Gitarre und Gesang, Ivo Müller Gitarre und Mandoline, Christian de Fantauzzi Akkordeon, sowie Dirki Juchem Saxofon und Flöten. Beginn Uhr, bestuhlt, freie Platzwahl, Vorverkauf 19 in Losheim bei der Tourist-Info am See und der Buchhandlung Rote Zora sowie allen Vorverkaufsstellen von Infos: Tel / Im weißen Rössl Am Samstag, dem 9. Juli, gastiert um Uhr die Kammeroper Köln mit dem Operettenklassiker Im weißen Rössl im Rahmen des Gartenfestivals im Event-Gelände am Stausee. Ralph Benatzkis 1930 in Berlin uraufgeführte Operette gehört zu den Dauerbrennern auf den deutschsprachigen Theaterbühnen. Die eingängigen zu Schlagern gewordenen Melodien, die kurzweilige Handlung mit ihren originellen Charakteren und vor allem das österreichische Flair an dem beliebten Urlaubsort üben einen Reiz aus, dem kein Gast wiederstehen kann. Eintrittspreise: Liegewiese 25, bestuhlt Kategorie B 30, bestuhlt Kategorie A 35, Karten in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee und der Buchhandlung Rote Zora. Infos für alle Veranstaltungen bei der Tourist-Info am See, Tel / und in Infos für alle Veranstaltungen bei der Tourist-Info am See, Tel / und in Veranstaltungen im Vorverkauf: 17. März, Eisenbahnhalle: Dia-Show Faszination Tibet 26. März, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Gäste 3. April, Eisenbahnhalle: Heilkonzert Streicheleinheiten für die Seele 8. April, Eisenbahnhalle: Jack In The Green 14. April, Eisenbahnhalle: Millowitsch-Theater 10. Juni, Park der Vierjahreszeiten: Traumzeit & Nacht der Lichter 18. Juni, Park der Vierjahreszeiten: Chorprogramm zum Deutschen Volkslied 24. Juni, Eisenbahnhalle: Eisbrecher 2. Juli, Stausee: Klassik Open-Air

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: 8. Juli Stausee: Frank Nimsgern & Friends 9. Juli, Stausee: Operette Im weißen Rössl 10. Juli, Stausee: James Blunt Some Kind of Trouble 15. Juli, Stausee: Magic Artists & Stage Life 16. Juli, Stausee: Liedermacher Klaus Hoffmann 23. Juli, Stausee: Musical My Fair Lady 26. August, Stausee: Unheilig, Gäste: Schandmaul, Letzte Instanz 3. September, Eisenbahnhalle: Simply Unplugged 8. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors Einmal im Netz immer im Netz Die Gefahren von sozialen Netzwerken wie facebook & Co. Referenten: Dominik Cartus Netzwerker Familienzentrum Losheim Montag, , Uhr Gesamtschule Losheim Social Networks, wie z. B. schülervz, wer-kennt-wen oder Lokalisten boomen. Sie treffen genau die Bedürfnisse junger Menschen nach Kommunikation, nach Selbstfindung, nach Darstellung, nach Peer-Group-Erlebnissen, nach Freiräumen, nach Grenztestungen und -überschreitungen, um nur einige zu nennen. Sie bieten damit einen chancenreichen Bewegungsraum, der jedoch nicht ohne Risiken ist. Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS 06872/ / Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Jugendinfo Grundausbildung zum Jugendgruppenleiter ab März Das Kreisjugendamt Merzig-Wadern bietet ab März eine Grundausbildung zum Jugendgruppenleiter an. Das Seminar richtet sich an alle ab 16 Jahren, die sich für das ehrenamtliche Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit interessieren. Die Schulung dauert insgesamt vier Wochenenden. Los geht es am 19. und 20. März. Die Folgetermine sind der 2./3. April, der 16./17. April und der 14./15. Mai. Die Kurse beginnen jeweils um 9.30 Uhr im Landratsamt in der Merziger Bahnhofstraße 44. Die Ausbildung vermittelt Grundlagen der Gruppen pädagogik, gibt Tips zur Vorbereitung und Gestaltung von Gruppenstunden und Freizeitmaßnahmen, informiert über rechtliche Grundlagen, Aufsichtspflicht und Finanzen, schult in Sachen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und bildet die Teilnehmer in Erster Hilfe aus. Am Ende der Grundausbildung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, mit der sie die sogenannte Jugendleitercard (Juleica) beantragen können. Die Karte gilt bundesweit und weist ehrenamtlich Tätige in der Jugendarbeit aus. Inhaber der Juleica erhalten viele Vergünstigungen, bei Freizeitangeboten oder in Geschäften. Die Teilnahme an der Ausbildung zum Jugendgruppen leiter kostet insgesamt 25 Euro, ermäßigt 20 Euro. Infos bei Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach Tel. ( ) , Mobil: (01 75) Anmeldung zur Jugendgruppenleiter-Schulung Hiermit melde ich mich, bzw. meine(n) Tochter/Sohn zu der Veranstaltung Ausbildung zum Jugendgruppen - leiter am 19./20. März, am 2./3. April, am 16./17. April und am 14./15. Mai, an. Name Vorname PLZ Wohnort Straße Geb.-Datum Telefon Ort, Datum Erziehungsberechtigte(r) Bitte schicken Sie die Anmeldung schnellstmöglich an das Kreisjugendamt, Bahnhofstraße 44, Merzig. Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Miss Saarland belegt bei der Miss Germany Wahl 2011 den 4. Platz. Die im Seehotel Losheim gewählte Miss Saarland, Robin Jessica Sanzo, belegte bei der Miss Germany Wahl am 12. Februar 2011 im EUROPA*PARK Rust von 24 Teilnehmerinnen einen beachtlichen 4. Platz. Es ist das erste Mal seit 10 Jahren, dass eine Saarländerin unter die Top Eight gekommen ist. Zu diesem Erfolg gratulieren ihr recht herzlich der Inhaber des Seehotels, Thomas Schmidt, Thomas Fried von der Miss Germany Corporation, Regionaldirektion Südwest und unser Bürgermeis - ter der Gemeinde Losheim am See, Lothar Christ, und wünschen ihr für ihr Amtsjahr als Miss Saarland weiterhin viel Erfolg. Robin Jessica Sanzo ist am Dienstag, 22. März 2011, beim großen Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle in Losheim zu Gast und wird zusammen mit Bürgermeister Lothar Christ die ältesten anwesenden Mitbürger unserer Gemeinde ehren. Mit Rückblick auf die gelungene Veranstaltung zur Miss-Wahl in Losheim noch einmal Dank an das Haarstudio Gaby aus Losheim am See mit ihrem Team für das Styling der Teilnehmerinnen, Gartenbau und Floristik Lauer für die Ausstattung der Location im neu angebauten Raum der Vier Jahreszeiten, der Firma Automagie für die Beschallung, der Volksbank Untere Saar eg, der H & S Druckerei für die Gestaltung der Plakate sowie dem Getränkeverlag Kessler und der Bitburger Brauerei für ihre Unterstützung zur Durchführung der Veranstaltung.

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Fastnacht Keine Auszeit für den Jugendschutz Ein Appell der Landrätin an Eltern, Gewerbetreibende und Jugendliche Die fünfte Jahreszeit ist im vollen Gange Kinder und Jugendliche wollen und sollen sich an diesen tollen Tagen austoben dürfen und ihren Spaß haben. Deshalb ist es wichtig, dass Veranstalter, Vereine und Eltern dafür Sorge tragen, dass auch an diesen Tagen bestimmte Regeln eingehalten werden und die Freude für den Nachwuchs an den närrischen Tagen ungetrübt bleibt. Die anstehenden Hochtage der närrischen Zeit sind mit öffentlichen Veranstaltungen wie Kappensitzungen und so mancher Feier im Freundes- und Bekanntenkreis verbunden. In den Gemeinden locken die traditionellen Umzügen viele Besucher an, um gemeinsam ausgelassen zu feiern. Zur Brauchtumspflege ist dies wichtig und gut. Leider zeigt die Erfahrung der letzten Jahre aber auch, dass der Trend eines immer früheren Alkoholmissbrauchs von Kindern und Jugendlichen anlässlich derartiger Veranstaltungen dramatisch zunimmt. Besonders am Fetten Donnerstag und Rosenmontag zeigen sich vermehrt Alkoholexzesse junger Menschen. Dies nicht zuletzt deswegen, weil viele Erwachsene sich nachgiebig zeigen (...das macht doch jeder... ) oder den Alkoholkonsum durch unüberlegte Abgabe an Minderjährige sogar aktiv fördern. Dabei sollte allen klar sein: Alkohol gehört auch in der Fastnachtszeit nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Fastnacht ist keine Auszeit für den Jugendschutz! Wenn bei den Umzügen Freibier und Schnäpse angeboten werden, sollte es selbstverständlich sein, dass auch antialkoholische Getränke kostenfrei ausgeschenkt werden! Mini- und Taschengeldpreise sollten gerade bei alkoholfreien Getränken angesagt sein. Dass es Antialkoholisches oft nur auf Nachfrage gibt, oder nur in kleinen Mengen vorrätig ist, sollte der Vergangenheit angehören. Im Gegenteil! Fit und ausgelassen feiern soll heißen dabei nüchtern bleiben! Die Altersbeschränkung bei Tanzveranstaltungen ist ebenfalls ein Thema, das häufig zu heftigen Diskussionen zwischen Eltern und Kindern führt. Der Zutritt für Jugendliche ist erst ab 16 Jahren möglich, ab Uhr nur noch ab 18 Jahren. Hiervon gibt es Ausnahmen: Bei Tanzveranstaltungen durch anerkannte Träger der Jugendhilfe oder bei Veranstaltungen, die der künstlerischen Betätigung oder der Brauchtumspflege dienen, dürfen Kinder bis Uhr und Jugendliche unter 18 Jahren bis Uhr teilnehmen. Außerdem werden in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person die Altersgrenzen aufgehoben. Erziehungsbeauftragte Personen sind Erwachsene, die das Kind oder den Jugendlichen im Auftrag der Eltern begleiten und tatsächlich die Aufsichtspflicht übernehmen. Mit der Neufassung des Jugendschutzgesetztes zum 1. September 2007 dürfen in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit Tabakwaren an Kinder oder Jugendliche, d.h. an alle Personen unter 18 Jahren, weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen gestattet werden. Das Jugendamt des Landkreises empfiehlt, dass sich jeder in geeigneter Weise über die Bestimmungen des Jugendschutzgesetztes informieren sollte. Hierzu gibt es zahlreiche Infomaterialien, wie z.b. die Broschüre Fasching, Fasnet und Jugendschutz und geeignete Plakate, die auch für Veranstalter beim Landkreis kostenlos erhältlich sind. Empfehlenswert ist auch ein Blick in den Jugendschutz-Trainer im Internet. Eltern oder Erziehungsberechtigte sollten sich Zeit nehmen, mit ihren Kindern frühzeitig darüber zu reden und vernünftige Vereinbarungen treffen. Der Veranstalter beziehungsweise die Vereine sollten ihre Verantwortlichen im Vorfeld informieren und Absprachen treffen, damit es zu einer wirkungsvollen Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen kommt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Peter Wilhelm im Kreisjugendamt Merzig-Wadern, 06861/ Mehr zum Thema Jugendschutz auch unter

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ B-JUNIOREN JFG HOCHWALD LOSHEIM HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUR SAARLANDMEISTERSCHAFT!! Die B-Junioren der JFG Hochwald Losheim haben am Samstag in Völklingen bei den Hallen- Saarlandmeisterschaften im Futsal mit Siegen über die SG Hassel (2:1), die JFG Marpingen (2:0) und die JFG Obere Saar (3:1) ungeschlagen den Landestitel 2011 gewonnen. Hierzu gratulieren wir Spielern, Trainern und Betreuern sehr herzlich. Sie haben damit eine herausragende sportliche Leistung vollbracht. Anerkennung für die Leistungen in der Hallen-Saison geht auch an die A-Junioren der JFG Saarschleife und die D-Junioren der JFG Hochwald, die beide wie die B-Junioren der JFG Hochwald Losheim zuvor den Kreistitel erringen konnten. Sie belegten beim Landesentscheid jeweils den 4. Platz. Lothar Christ Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See Thomas Gastauer Vorsitzender des Dachverbandes der Fußballvereine der Gemeinde Losheim am See Dienstzeiten des Rathauses an Fetten Donnerstag Kein Dienstleistungsabend am Fetten Donnerstag Rathaus an Rosenmontag ge - schlossen Wegen Fetten Donnerstag mit Rathaus erstürmung bleibt das Rathaus am Donnerstag, , nachmittags und am Rosenmontag ganztägig ge schlossen. Lothar Christ, Bürgermeister Wegen der närrischen Tage erscheint die nächste Ausgabe vom Amtlichen Bekannmachungsblatt erst am Donnerstag, Änderung Redaktionsschluss Da das Rathaus an Rosenmontag geschlossen ist, verschiebt sich der Redaktionsschluss für die KW 10 von Montag, dem auf Dienstag, den , 9.00 Uhr.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Jugendinfo Rambazamba in der Krypta Die neuesten Hits, die fetzigsten Beats, Schwarzlicht und jede Menge alkoholfreie Cocktails: In der Losheimer Krypta hatte das Jugendbüro Losheim erfolgreich eine Disko für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Diese Party war nicht zu überhören: Knapp 50 Kinder und Jugendliche stürmten am Freitag, dem , ab Uhr die Krypta in Losheim und feierten ins Wochenende wie die Großen. Das Jugendbüro Losheim hatte dort eine Neon-Disko für junge Partylöwen veranstaltet, die alle zwischen 11 und 15 Jahren alt waren. Es war einiges los: Die Jugendlichen tanzten im UV-Licht in Neon-Kleidung mit weißen Accessoires zu ihren Lieblingssongs von Lena, Tokio Hotel oder Justin Bieber. Viel Spaß hatten sie im Styling-Corner, das die Mitarbeiter des Jugendbüros für die Party eingerichtet hatten: Dort ließen sich die Kleinen wie die Großen schminken, frisieren und aufdonnern. Bis der Discjockey um Uhr seine Platten einpackte, konnten die Kinder Party machen, laut sein, Spaß haben und Cocktails trinken. Passend zur Neon-Disko leuchteten die alkoholfreien Mixgetränke für die Kinder und Jugendlichen in Neonfarben. wirtschafts forum informiert Neu in Losheim-Waldhölzbach: Tierheilkunst-Heilpraxis für Tiere Eine eher unbekannte und (noch) exotische Dienstleistung hat jetzt in Waldhölzbach Einzug gehalten: Frau Claudia Delles hat als verbandsgeprüfte Tierheilpraktikerin zum Jahresbeginn die erste Heilpraxis für Tiere in der Gemeinde Losheim eröffnet. Damit erfüllte sich die 33-Jährige einen lang ersehnten Wunsch. Ich wollte als Kind schon einen Beruf mit Tieren erlernen. Es kam aber zunächst ganz anders: Zuerst erlernte sie 3 Jahre lang einen kaufmännischen Beruf, danach folgte eine zweijährige Ausbildung in Landau zur Biologisch-technischen Assistentin, die sie mit dem Staatsexamen abschloss. In dieser Zeit entdeckte sie auch ihr Interesse für die Medizin. Durch eigene Krankheit lernte sie die Möglichkeiten und Grenzen der Schulmedizin und auch die Naturheilkunde kennen. Und somit hatte sie ihre wahre Berufung gefunden: Tiere mit Naturheilkunde behandeln! Schulmedizin und Naturheilkunde sollten sich auch in der Tiermedizin weder als Alternative noch als Konkurrenz sehen. Vielmehr ergänzen sie sich hervorragend, wie schon seit Jahren in der Humanmedizin. Bei der Wahl meiner Ausbildungsstätte legte ich großen Wert auf fachliche Qualifikationen der Dozenten und einen großen Teil Praxis direkt am Tier. Bei einer Tierärztin in der Pfalz fand Frau Delles dann genau diese hochqualifizierte Ausbildung. Aber man kann nie genug wissen und lernen, deshalb sind regelmäßige Fachfortbildungen und Ausbildungen im gesundheitlichen Bereich für mich selbstverständlich. Wie z.b. meine Ausbildung in klassischer Homöopathie, die sich direkt an die Tierheilpraktikerausbildung anschloss. Als besonderen Service bietet Frau Delles, wie schon vor der Praxiseröffnung, Hausbesuche an. Ansonsten freut sie sich über eine telefonische Terminabsprache unter 06872/ Auch im Internet ist sie zu finden unter:

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Termin - verschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten. 1. März bis 31. Mai Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Sä - cken verkauft. Kompostierungsanlage geschlossen Die Kompostierungsanlage in Niederlosheim ist am Samstag, dem 4. 3., und Montag (Rosenmontag), dem , geschlossen. Die nächste Annahme von Grünschnitt erfolgt wieder am Samstag, dem , von 9.00 Uhr Uhr. Das Wertstoffzentrum in Losheim Zimmer im Rathaus Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich! Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) kann man im Internet unter erhalten. Wertstoffzentrum am Rosenmontag geschlossen Das Wertstoffzentrum der Gemeinde Losheim am See ist am Rosenmontag ( ) geschlossen. Anlieferungen sind in dieser Zeit nicht möglich. Programm zum Ausgleich privater Härtefälle im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Die Gemeinde Losheim am See gewährt im Zusammenhang mit der Einführung der gesplitteten Abwassergebühr eine Förderung zum Ausgleich privater Härtefälle. Die Förderung wird für das vom Antragsteller bewohnte und in dessen Besitz befindliche Anwesen gewährt. Die Förderung wird als jährlicher Zuschuss je Anwesen gewährt. Ein Rechtsanspruch auf die Gewährung eines Zuschusses besteht für den Antragsteller nicht. Die Gemeinde als Zuschussgeber entscheidet aufgrund ihres pflichtgemäßen Ermessens im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel. Gefördert werden Personen deren Abwassergebühr sich durch die Einführung der Niederschlagswassergebühr gegenüber einer fiktiven Gebühr mit dem Trinkwasserverbrauch als alleinigem Gebührenmaßstab mehr als verdoppelt. Voraussetzung für die Förderung ist ferner, dass das Einkommen des Antragstellers in Anlehnung an die Einkommensgrenzen für Leistungen nach dem Kapitel des SGB 12, 85 folgende Beträge nicht überschreitet: 818 für den Haushaltsvorstand und 287 für jede weitere Person. Entsprechende Förderanträge sind bei der Gemeindeverwaltung Losheim am See zu stellen. Dort erhalten interessierte Bürger auch die Förderrichtlinien des Programmes. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Frau Lilli Morbe, 06872/ Sie ist täglich von Uhr anwesend. Es empfiehlt sich vor einer Beratung einen Termin zu vereinbaren.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Öko-Mobil Am folgenden Tag können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten am Öko-Mobil beim Wertstoffhof Losheim (Bahnhofstr. 39) abgegeben werden. Samstag, , von 9.00 Uhr Uhr Kreisverwaltung Fastnacht 2011: Am Fetten Donnerstag, , werden die Büros der Kreisverwaltung, des Gesundheitsamtes, des Amtes für soziale Angelegenheiten bei der Kreisstadt Merzig und der Stadt Wadern sowie die Büros des Jobcenters Merzig-Wadern ab Uhr wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Am Rosenmontag, , bleiben die Büros ganztägig ge - schlossen. Amtsgericht Merzig Das Amtsgericht Merzig einschließlich der Zweigstelle in Wadern ist am Rosenmontag geschlossen. Beschluss 4 II 1173/10 In der Aufgebotssache 1. Sven Sascha Kleser, geb. am , wohnhaft in Losheim am See, Lannenbach 19, 2. Jens Kleser, gb. am , wohnhaft in Losheim am See, Bahnhofstraße 2, 3. Marie-Jeanne Mercedes Kleser, geb. am , Schmelz, Ambettstraße 48a, ist der Grundschuldbrief, erteilt über die im Grundbuch von Mitlosheim Blatt 1023 in Abteilung III Nr. 3 eingetragene Grundschuld in Höhe von ,00 DM zuzüglich 10% Zinsen seit dem , kraftlos. Gründe: Die Kraftloserklärung beruht auf 466 ff. FamFG. Die Antragsteller sind gemäß 1192 BGB, 467 FamFG antragsberechtigt und haben die zur Begründung erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Das Aufgebot wurde in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise bekannt gemacht. Anmeldungen Berechtigter, die der Ausschließung entgegen stehen, sind nicht erfolgt. Daher waren die in dem Aufgebot bezeichneten Rechtsnachteile zu beschließen. Rechtsbehelfsbelehrung: Diese Entscheidung kann mit der Beschwerde angefochten werden. Sie ist innerhalb eines Monats bei dem Amtsgericht Merzig einzulegen. Die Frist beginnt einen Monat nach der öffentlichen Zustellung dieser Entscheidung. Beschwerdeberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Darüber hinaus können Behörden Beschwerde einlegen, soweit dies gesetzlich bestimmt ist. Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle des genannten Gerichts eingelegt. Sie kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgrichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem genannten Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist er Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Beschwerde soll begründet werden. Az.: 11 K 38/10 Zwangsversteigerung: Im Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 25. März 2011, 9.15 Uhr beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum ver- steigert: Grundbuch von Rimlingen Blatt 1175, Flur 11 Nr. 332/9 Rimlinger Straße, Gebäude- und Freifläche, Freifläche 17,06 Ar, Flur 11 Nr. 332/10 Rimlinger Straße, Straße (Gemeindestraße) 0,19 Ar, (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein Einfamilien- Wohnhaus mit Garage, zweigeschossig, teilunterkellert, Dachgeschoss nicht ausgebaut, Rimlinger Straße 47, Losheim am See-Rimlingen). Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): für das Grundstück Flur 11 Nr. 332/ ,- Euro, und für das Grundstück Flur 11 Nr. 332/10 228,- Euro. Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10 % des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der Gerichtskosten, zu leisten. Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr). Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal-Zwangsversteigerungstermine. Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Heinrich Jakobs, Losheim am See, OT Mitlosheim, Hüttcheshügel 6, geb Herrn Stefano Spatazza, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Frau Anneliese Wagner, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Am Mühlenberg 3, geb Herrn Otto Mansion, Losheim am See, OT Bachem, Willibrordstraße 3, geb Frau Josefa Austgen, Losheim am See, OT Bachem, Im Kromröder 5, geb Herrn Franz Rzeznik, Losheim am See, OT Bachem, Altbachstraße 14, geb Frau Paula Buchmann, Losheim am See, OT Hausbach, Büschenberg 19, geb Lothar Christ Bürgermeister

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Wichtige Telefonnummern Hilfseinrichtungen Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Rüdiger: 06872/6372 oder Klaus: 06837/7302 ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom- Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann 06861/ Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44 Anmeldung unter: 06861/ Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See 06872/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig 06861/ Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29, Merzig 06861/ Haus-Notruf 06861/ Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier- Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig 06861/ oder Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim 06872/ Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt 06835/4022 Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsst. Losheimer Str. 18, Merzig 06861/ Krankentransporte, -fahrten sitzend 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen 06861/ Hausnotrufdienst 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer 0157/ Donum Vitae e. V. Terminvereinbarungen unter 06861/ EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Futterstr. 27, Saarbrücken 0681/ FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See 06872/ Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung 06874/ Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern Alea Strucken Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen) 06872/ Mobil 0160/ Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Kontakt: Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin 06872/ Außerhalb der Sprechstunden Frau Anette Wagner 06872/ Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige 06864/1623 Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse 06861/80265 Gleichstellungsstelle 06861/ oder 321 Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Lebensberatung Merzig 06861/3549 und Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig 06861/2907 Losheimer Pflegedienst 06872/88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof 06872/6299 Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße / Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v / oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: 06861/ Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Merzig, Friedrichstraße Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld 06874/579

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Allgemeine Nachrichten Ambulante Herzgruppe Weiskirchen e. V. An alle Mitglieder und Übungsleiter der Herzsportgruppe Weiskirchen Einladung zur Generalversammlung 2011 mit Neuwahl. Hiermit lade ich zur Generalversammlung am Donnerstag, dem , um Uhr im Gasthaus Bei Bäcker sch in Morscholz Dagstuhler Str. 66 ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes Vorsitzender Vorsitzender und Organisationsleiter 3. Schriftführer 4. Kassenwart 5. Wahl der 2 Kassenprüfer 6. Wahl der Gruppenleiter, pro Gruppe 2 Personen 7. Wahl eines Gerätewarts 9. Satzungsänderung 10. Planung Sommerfest Verschiedenes Anschließend kleiner Imbiss und geselliges Beisammensein. Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im März 2011: Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 10. März 2011, um Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel recht herzlich ein! Zu weiteren Auskünften sind immer für Sie bereit: Volker Petzinger, Perl, Tel ; Edgar Hübschen, Merzig, Tel ; Manfred Krause, Rehlingen, Tel Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Schulung Vereinsportal: Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Landkreis Merzig-Wadern am Mittwoch, , um Uhr im EDV-Schulungsraum des Landratsamtes Merzig einen weiteren Schulungstermin für die Bearbeitung der eigenen Vereinshomepage im Rahmen des Vereinsportals an. Die Schulung richtet sich sowohl an Vereine, die noch nicht am Vereinsportal teilnehmen, dies aber gerne möchten, aber auch an Vereine, die bereits eine Homepage innerhalb des Portals besitzen und Fragen und Anregungen haben. Eine Anmeldung ist wegen des begrenzten Angebots an Computerarbeitsplätzen erforderlich. Informationen und Anmeldungen in der Stabsstelle Koordination, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel / und 06861/ sowie per h.wilbois@merzig-wadern.de. Archäologiepark Römische Villa Borg sucht Verstärkung für Kinderprogramm und Führungsdienst: Der Archäologiepark Römische Villa Borg sucht zur Verstärkung seines Teams Personen, die sich gerne im Kinder- und Jugendbereich engagieren. Gesucht werden Personen, die z.b. Erlebnisführungen oder museumspädagogische Programme wie Töpfern, Ausgrabungen und Kindergeburtstage nach Einarbeitung durchführen. Erfahrung mit Kindern und Jugendlichen ist von Vorteil, aber nicht dringend notwendig. Außerdem werden Personen gesucht, die nach einer Einarbeitung, Besuchergruppen durch die Anlage führen und deren Geschichte vermitteln. Eine Aufwandsentschädigung ist möglich. Kontakt: Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265 oder h.wilbois@merzigwadern.de. Begleitung für Seniorinnen und Senioren gesucht: Gesucht werden Personen, die gerne Seniorinnen und Senioren bei einer aktiven Freizeitgestaltung unterstützen und sie zu kleinen Ausflügen und Veranstaltungen begleiten. Einsatzort ist der Großraum Perl. Kontakt: Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig- Wadern, Tel /80265 oder h.wilbois@merzigwadern.de. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Dillingen und Untere Saar e.v. Unsere nächsten Sprechstunde im Monat März findet wie folgt statt: Freitag, den , Sprechstunde in Merzig, Hotel Merll-Rieff, Schankstr., Merzig. Um telefonische Voranmeldung während den Bürozeiten montags und mittwochs von Uhr bis Uhr unter der Telefonnummer (12 ct./min.) wird gebeten. Landrätin stellt erweiterte Fahrzeiten des Jugendtaxis vor Jugendliche sollen in der Faschingszeit sicher nach Hause kommen. Das Jugendtaxi im Landkreis Merzig-Wadern hat sich zum Erfolgsmodell entwickelt und wird sehr gut von unseren Jugendlichen angenommen, erklärt Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich. Aus diesem Grund habe man sich in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Mietwagen- und Taxiunternehmen im Landkreis Merzig-Wadern entschlossen, die Fahrzeiten des Jugendtaxis in den Morgenstunden bis 6.00 Uhr auszudehnen. So wird auch ein guter Anschluss an die Nachtbuslinie N5 (Saarbrücken-Saarhölzbach) garantiert, welche die jugendlichen Partygänger quer durchs Saarland in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag und vor Feiertagen nach Hause befördert. Gerade in der Faschingszeit wollen wir dafür sorgen, dass unsere Jugendlichen von den Veranstaltungsorten wieder sicher nach Hause kommen. Viele Eltern sind beruhigt, dass ihre Kinder dieses Angebot nutzen können und bestellen sogar schon selbst im Voraus für ihre Kinder ein Jugendtaxi für den Heimweg, so die Landrätin. Das Projekt Jugendtaxi bietet der Landkreis seit Juli 2010 an. Bis Dezember 2010 wurden schon 2609 Fahrten mit den sogenannten Jugendtaxis bei der Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern mbh registriert, 6160 Jugendliche wurden von den teilnehmenden Taxiunternehmen sicher nach Hause gebracht. In den ländlichen Gegenden stellt die nächtliche Heimfahrt vom närrischen Karnevalstreiben aufgrund von fehlenden öffentlichen Verkehrsmitteln oft ein Problem dar. Und nicht alle Eltern haben die Möglichkeit, ihre Kinder um jede Uhrzeit abzuholen. Nicht zu vergessen auch die Jugendschutzbestimmungen, die von Jugendlichen, Eltern und Veranstaltern hinsichtlich eines sinnvollen und altersgemäßen Umgang mit Alkohol beachtet werden sollten. Viele Jugendliche und junge Autofahrer überschätzen häufig die Gefahren von Alkohol. Um Unfälle zu vermeiden und einen sicheren Heimweg für die Jugendliche zu gewährleisten, bietet der Landkreis Taxifahrten mit dem Jugendtaxi in den Nächten von Freitag auf Samstag, von Samstag auf Sonntag sowie in der Faschingszeit vom Fetten Donnerstag bis zur Nacht vor Aschermittwoch jeweils von 22 bis 6 Uhr an. Der Service gilt nur für Fahrten vom Veranstaltungsort zum Wohnort. Bezuschusst werden die Fahrten mit drei Euro pro Person. Nutzen können dieses Angebot alle Jugendliche und jungen Erwachsene zwischen 14 und 23 Jahren mit erstem Wohnsitz im Landkreis

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Merzig-Wadern. Das Fahrtziel muss im Landkreis Merzig-Wadern liegen. Wenn Jugendliche das Jugendtaxi nutzen wollen, sollten sie sich auf der Homepage des Landkreises einen sogenannten Mitfahrschein ausdrucken und um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen möglichst vor Antritt der Taxifahrt ausfüllen. Am Fahrziel muss dann beim Fahrer nur noch der Restbetrag gezahlt werden. Die Mitfahrscheine gibt es auch bei allen teilnehmenden Taxiunternehmen sowie bei verschiedenen Veranstaltern, Kneipen und Diskotheken. Weitere Informationen zum Jugendtaxi sind unter folgender Internetadresse zu finden: Detaillierte Informationen zu den Nachtbuslinien sind auf der Internetseite des SaarVV zu finden: Bitte Formular leserlich ausfüllen. Mit der Unterschrift versichern die Nutzer, dass die Angaben der Wahrheit entsprechen. Mit geleisteter Unterschrift bestätigen wir die Einhaltung folgender Kriterien für die Fahrt mit dem Jugendtaxi: Der Landkreis Merzig-Wadern fördert die Heimfahrt mit einem Taxi mit 3 Euro pro Fahrt pro berechtigte Person. Der Betrag wird direkt vom Taxifahrer vom Fahrpreis abgezogen, darf den Fahrpreis jedoch nicht überschreiten. Am Ziel muss der Restbetrag der Fahrt von den Nutzern gezahlt werden. Zuschussberechtigt sind Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 23 Jahren. Die Nutzer des Jugendtaxis müssen mit erstem Wohnsitz im Landkreis Merzig- Wadern gemeldet sein. Der Personalausweis ist auf Verlangen dem Taxifahrer vorzulegen. Es werden nur Ziele im Landkreis Merzig-Wadern angefahren. Der Ausgangspunkt der Fahrt kann außerhalb liegen. Bezuschusst wird nur die Rückfahrt von Veranstaltungen zum Wohnort. Hinfahrten sind vom Angebot ausgeschlossen. Gefördert werden Heimfahrten in den Nächten von Freitag auf Samstag und Samstag auf Sonntag, vor gesetzlichen Feiertagen sowie in der Faschingszeit ( Fetter Donnerstag bis zur Nacht vor Aschermittwoch), jeweils von bis 6.00 Uhr. Es können nur die kooperierenden Taxiunternehmen als Jugendtaxi angefordert werden. Außerdem muss das Unternehmen zum Bestellen des Jugendtaxis angerufen werden, das den kürzesten Anfahrtsweg besitzt. Die Mitfahrscheine sollten bereits vor der Taxifahrt ausgefüllt werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Beförderung. Ort/Datum Unterschrift/Stempel Unternehmen Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Alles Gute zum 100. Geburtstag, internationaler Frauentag! Gleichstellungsstelle veranstaltet Frauenfest für ein Jahrhundert Frauenkampf: Hintergrund dieses Frauenfestes ist der Internationale Frauentag am 8. März. Der Tag, der dem Kampf für Frauenrechte, Frieden und Gleichberechtigung gewidmet ist, jährt sich zum 100. Mal. In dieser Zeit haben Aktivistinnen viel riskiert, um gleiche Rechte und Chancen für Frauen durchzusetzen und es ist schon viel erreicht. Lust statt Frust ist das Motto des Frauenfestes am Samstag, 12. März, das die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern in Schuhmacher s Scheune in Losheim veranstaltet. Landrätin Daniela Schlegel- Friedrich und der Losheimer Bürgermeister Lothar Christ eröffnen um Uhr das Frauenfest. Aktionskunst, Musik, Präsentationen, einen Vortrag und eine Verlosung erwarten die Gäste. Selbständige freiberufliche oder ehrenamtlich tätige Frauen aus dem IdeenNetz des Landkreis Merzig-Wadern stellen ihre Arbeit vor. Besucherinnen und Besucher können persönliche Kontakte knüpfen und in Kommunikationsforen ihre Netzwerke erweitern. Die Künsterlerinnengruppe Saart wird während der Frauenfestes in einer gemeinsamen Aktion das längste Bild des Saarlandes erstellen. Die Künstlerinnengruppe ist seit Jahren aktiv durch Ausstellungen und regelmäßige Treffen und erarbeitet mit der Gleichstellungsstelle Projekt- und Ausstellungsziele. In beiden Arbeitsgruppen können Frauen eigene Ideen umsetzen, kreative Ideen entwickeln und Kontakte knüpfen. Über Stärke, Bewusstsein und Recht der Frauen referiert um Uhr Barbara Ullmann, Schauspielerin und Trainerin für Sprache und Auftreten. Sie beantwortet in ihrem Vortrag Präsentieren Auftreten Überzeugen die Frage Was fehlt uns noch zum Selbstbewusstsein?. Ein spannendes Konzerterlebnis in deutscher und französischer Sprache bieten Die Schönen ab Uhr. Fünf Musiker aus dem Saarland geben ein abwechslungsreiches Konzert: Anne Schoenen singt deutsche und französische Lieder à la Edith Piaf, Patricia Kaas und Hildegard Knef. Die Schoenen sind seit Jahren bekannt, in der Kleinkunstszene von Saarland und Rheinland-Pfalz, aber auch über die Grenzen der Region heraus. Veranstalterin ist Bernadette Schroeteler, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern, in Kooperation mit Elisabeth Mohm, Frauenbeauftragte der Stadt Merzig, Andrea de Riz vom Ideennetz und Christa Laug von der Künsterlerinnengruppe SaArt. Förderer und Helfer des Festes sind die Firmen Kohlpharma und Globus Losheim, die Buchhandlung Die Rote Zora, Schumacher`s Scheune und die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern. Karten gibt es bei Schumacher`s Scheune, der Roten Zora und der Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern in Merzig. Die Teilnahme an diesem Tag inklusive aller Aktionsbeiträge kostet fünf Euro. Kirche im Kino Lourdes : Christine ist eigentlich nicht besonders religiös, und schon gar nicht der Typ für eine Pilgerreise sei es nun nach Lourdes oder zu einem anderen Wallfahrtsort. Doch seit einigen Jahren ist die 33-Jährige, die seit ihrer Jugend an MS leidet, an einen Rollstuhl gefesselt und braucht ständige Betreuung. Wenn sie einmal verreisen will, bleiben ihr nicht mehr viele Möglichkeiten. Also nimmt sie an Fahrten teil, die der Malteser Orden organisiert. So war sie schon in Rom, und nun ist sie mit nach Lourdes gefahren. Anders als viele ihrer Reisegefährten, die hoffen, an dieser heiligen Stätte wenigstens eine Linderung ihrer Schmerzen zu erfahren, und sich nach einem Wunder sehnen, hat Chris - tine keinerlei Erwartungen. Sie lässt das ganze Pilgerprogramm über sich ergehen. Doch dann passiert ausgerechnet ihr etwas ganz und gar Wunderbares.. Service Kino Losheim am See: : Uhr. Malteser-Hilfsdienst e.v. Merzig Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 12. März, von Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ am Lehrgangstag ab Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber: Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Naturpark Saar-Hünsrück Heimat aus der Vogelperspektive. Panoramakarte Naturpark Saar-Hunsrück neu aufgelegt. Der Naturpark Saar-Hunsrück hat die beliebte Naturpark-Panoramakarte gemeinsam mit den Mitgliedskommunen und mit finanzieller Unterstützung der Umweltministerien der Länder Rheinland-Pfalz und Saarland überarbeitet und neu aufgelegt. Die gezeichnete, dreidimensionale Reliefkarte wurde aktualisiert und ergänzt. Die Rückseite beschreibt die Naturräume des Naturparks, seine Kulturlandschaften und die Besonderheiten der Flora und Fauna. Interessante Bildmotive laden dazu ein, unsere reizvolle Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück zu entdecken, zu erkunden und zu genießen. Die Panoramakarte des Naturparkes bietet einen Überblick und Einblick zugleich, lässt Höhenunterschiede, Geländeformen und den Hunsrückkamm mit seinen Köpfen und dem Erbeskopf-Gipfel anschaulicher erkennen. Die gezeichnete Karte mit malerischer Gestaltung der Oberflächenstrukturen ist deutlicher als eine topografische Karte. Die dreidimensionale Landschaftsdarstellung erzeugt eine wirklichkeitsgetreue und plastische Geländevorstellung mit grünen Wäldern und Wiesen sowie blauen Flüssen, Talsperren und Seen. Die Karte bietet den Naturpark-Bewohnern eine neue Perspektive auf ihre Heimat. Erholungsuchende können sich bei der attraktiven Panoramaansicht direkt in die Landschaft ihres Urlaubsziels versetzt fühlen, so Geschäftsführerin Gudrun Rau. Auf der Kartenrückseite sind faszinierende Bilder von den Weinbergen an Saar und Mosel, von den Muschelkalkhochflächen des Saar-Nied-Gaus und Mosel- Saar-Gaus bis zum Hunsrück mit abenteuerlichen Felsengebilden aus verwitterten Quarziten im Osten des Naturparks. Weiterhin wird das abwechslungsreiche Saartal mit markanten Umlaufbergen, Talmäandern und ausgedehnten Flussterrassen der Saar dargestellt. Der kleinräumige Wechsel der geologischen Verhältnisse bietet ein großes Potential an Lebensräumen mit einer biologischen Vielfalt an charakterischen Tier- und Pflanzenarten. Dies spiegelt sich in den artenreichen Streuobstwiesen, den Waldlebensräumen, den farbenprächtigen Narzissen-, Arnikaund Orchideenwiesen, sowie den geheimnisvollen Bruchwäldern wieder. Wer die verschiedenen Naturparkgebiete kennen lernt, entdeckt auch die faszinierenden erd- und kulturgeschichtlichen Besonderheiten, wie keltische Ringwälle; Burgen und Schlösser und genießt fantastische Aussichten. So vielfältig die Kulturlandschaft sich zeigt, so vielfältig sind auch die kulinarischen Genüsse. Zu jeder Jahreszeit ist der Naturpark ein wahrer Augenund Gaumenschmaus für Wanderer, Radfahrer, Natur- und Kulturliebhaber. Auf die Naturpark-Bettsäächertage, moselfränkische Löwenzahnwochen, Bärlauchwochen, Hochwälder Kartoffeltage und Hochwälder Wildwoche wird hingewiesen. Lassen Sie sich mit der Panoramakarte von einer einzigartigen Erlebnisreise durch unseren Naturpark begeistern. Die Naturpark-Panoramakarte ist kostenlos in den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil und Weiskirchen, den Naturpark-Infostellen Hunsrückhaus am Erbeskopf, Wildenburg mit Wildkatzenzentrum und Wildfreigehege in Kempfeld, Haus Saargau in Wallerfangen-Gisingen, Cloef-Atrium in Mettlach-Orscholz, den Naturpark-Touristinformationen und den Forstämtern der Region erhältlich. Sie steht auch unter Aktuelles, Downloads zur Verfügung. Weitere Informationen beim Naturpark Saar-Hunsrück, Trierer Str. 51, Hermeskeil, Telefon 06503/9214-0, info@naturpark.org. Verbraucherzentrale Saarland Gewicht im Griff. Ernährungsvortrag am Aschermittwoch: Wer sich jetzt zu Beginn der Fastenzeit Gedanken macht zur bewussten Ernährung und zum Abnehmen, dem bietet die Verbraucherberatungsstelle Merzig die Vortragsveranstaltung Gewicht im Griff an. Nach den überflüssigen Pfunden, die sich über die tollen Tage oder in den Wintermonaten angesammelt haben, haben viele Menschen den Wunsch, abzunehmen. Die meisten Diäten helfen nur vorübergehend. Wer danach wieder normal isst, dessen Pfunde kehren zurück. Wer abnehmen will ohne Diät, dem helfen kleine Veränderungen im Alltag. Mit Genuss essen statt hungern ist die zentrale Botschaft, um das Gewicht auf Dauer zu halten und das Wohlbefinden zu steigern. Ob man seine Ernährung schrittweise überprüft und ändert oder alte Gewohnheiten komplett umkrempelt kann jeder selbst entscheiden. Gewicht im Griff verspricht keine schnellen Erfolge. Nach grundsätzlichen Informationen zum Thema richtiges Gewicht und Informationen zur Ursache überflüssiger Kilos werden die Schritte zum Wunschgewicht beschrieben und Tipps zum Halten dieses Gewichts gegeben. Der Vortrag ist kostenfrei und findet statt am Aschermittwoch, 9. März, um Uhr im Haus der Familie, Hochwaldstr. 13; Referentin ist Rosemarie Günther-Arand, Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.-Nr oder Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Schulnachrichten Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim 13 Schülerinnen und Schüler des Kurses Technik-Wirtschaft (TW) der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim (PDG) zu Infobesuch bei der Sparkasse Merzig-Wadern. Bereits zum dritten Mal gewährte Privatkundenleiter Michael Jacobs einem Wirtschaftskurs der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Bank. Damit fand für 13 Schülerinnen und Schüler die Themeneinheit Ökonomie und Banken einen gelungenen Abschluss. Zwei Monate lang hatten sich die Achtklässler des Technik/Wirtschaftskurses intensiv mit Finanzthemen auseinandergesetzt. Wir haben viel über die Entstehung von Geld, Tauschgeschäfte und Edelmetalle gelernt, berichtet Olga Verwein aus Losheim am See. Auch der bargeldlose Zahlungsverkehr, Risiken von Überschuldung sowie der verantwortungsvolle Umgang mit dem eigenen Budget wurden thematisiert. An der Peter-Dewes-Gesamtschule legen wir großen Wert darauf, unsere Schüler früh an Wirtschafts- und Finanzthemen heranzuführen, erläutert Lehrer Christof Scholl, Fachbereichsleiter Wirtschaft an der PDG. Denn gerade vor dem Hintergrund der Finanzkrise ist es wichtig, junge Menschen in diesen Bereichen zu schulen. Mit der Sparkasse Merzig-Wadern konnte

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ hier ein kompetenter Partner für alle Fragen rund ums Geld gewonnen werden. Michael Jacobs hatte zum Abschluss der Unterrichtseinheit in den großen Konferenzraum der Losheimer Filiale eingeladen, wo es ihm sichtlich Freude bereitete, den jungen Zuhörern die Aufgabenbereiche einer Bank anschaulich darzustellen. Gerne stand er Rede und Antwort bei den vielen Fragen zu Konten, Krediten und Geldanlage. Die Schüler wiederum nutzten die einmalige Gelegenheit, sich aus erster Hand über Praktika und den Beruf des Bankkaufmannes zu informieren. Höhepunkt des Morgens bildete die abschließende Besichtigung des Tresorraumes der Bank. So dick und so schwer hatte ich mir die Tresortür nicht vorgestellt!, zeigte sich Kristina Meiers aus Reimsbach erstaunt über die fast 5 Tonnen schwere Sicherheitstür, die Einbrechern keine Chance lässt. Michael Jacobs freute sich über das große Interesse und die Begeisterung der Jugendlichen. Die Zusammenarbeit von Schule und Sparkasse bringt Vorteile für beide Seiten. Sehr gerne sind wir bereit, Schülerinnen und Schülern Einblicke in die Finanz- und Geschäftswelt zu geben! Wegen der großen Resonanz bei Schülern und der positiven beiderseitigen Erfahrungen planen Kreissparkasse und Peter-Dewes-Gesamtschule, ihre Kooperation in der Zukunft noch weiter auszubauen. VHS Losheim Örtl. Leitung: Maringer Bahnhofstr. 8, Losheim am See Telefon: Zu allen Veranstaltungen ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. EDV 4066D: Computerkurs für Einsteiger Beginn: Montag, 14. März 2011, Uhr Aufgaben des Betriebssystems Windows. Die Windows- Fenstertechnik. Aufbau der Tastatur, Eingeben, Markieren und Löschen von Texten. Grundlagen der Texteingabe und Textgestaltung. Der Begriff Datei, Arten von Objekten, Ordner. Speichern von Dateien. Dateien und Ordner suchen. Desktop individuell anpassen. Arbeiten mit Disketten. Drucker- und Softwareinstallation. 5 Termine zu je 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 63,00 Dozent: J. Paulus Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße 1 Tanzen 7184D: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Freitag, 18. März 2011, Uhr 6 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 80,00 Tanzschule La Danse, Saarbrücker Straße 20 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt St. Peter u. Paul Losheim St. Cosmas u. Damianus-Mitlosheim St. Willibrord Bachem Kreuzauffindung Rimlingen St. Helena Wahlen St. Hubertus Niederlosheim St. Blasius Rissenthal Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: / Fax: / ; pfarramt-losheim@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr; Montag Donnerstag von Uhr An Rosenmontag ist das Pfarrbüro geschlossen! An Fastnachtdienstag u. Aschermitttwoch ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet. Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel oder Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; burg.alexander@gmx.de Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal koeb@losheim.de, Tel Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel.: 06872/2374 Fax: 06872/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von 8.00 Uhr Uhr An Rosenmontag ist das Pfarrbüro geschlossen! Niederlosheim: donnerstags von Uhr Uhr; Tel.: ; Fax: Am Donnerstag, 3. März, ist keine Sprechstunde in Niederlosheim! Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Bachem 8.00 Uhr Schulgottesdienst für das 2. Schuljahr Wahlen 8.15 Uhr Schulgottesdienst für das 3. u. 4. Schuljahr Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Wahlen Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, Bachem Uhr hl. Messe mit euch. Segen Losheim Uhr euch. Anbetung; anschl. hl. Messe Samstag, Bachem Uhr hl. Messe, 2. Sterbeamt für Anna Bone Mitlosheim Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe Wahlen Uhr hl. Messe Sonntag, Rissenthal 8.30 Uhr hl. Messe Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe, 1. Jgd. für Mathilde Zöhler Losheim Uhr Familiengottesdienst Rimlingen Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Montag, Losheim Dienstag, Rissenthal Losheim 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Mittwoch, 9. 3., Aschermittwoch Losheim 9.00 Uhr hl. Messe Rimlingen 9.00 Uhr hl. Messe Niederlosheim Uhr Familiengottesdienst Bachem Uhr hl. Messe Mitlosheim Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Wahlen Uhr hl. Messe Donnerstag, Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Bachem Uhr Kreuzwegandacht Wahlen Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Krankenkommunion: Rimlingen: Mittwoch, 9. März, ab Uhr u. Bachem: Donnerstag, 10. März, ab Uhr Wahlen: Mittwoch, 9. März, ab Uhr Halbtagesfahrt nach Uchtelfangen Der Pfarrgemeinderat Rimlingen lädt am Dienstag, 15. März, zu einer Fahrt nach Uchtelfangen zu unserem ehemaligen Kaplan Kai Quirin ein. Die Abfahrt ist um Uhr in Rimlingen. Auf dem Programm steht eine Besichtigung der Käserei Hirztaler in Hirzweiler; anschließend Begrüßung durch Kaplan Kai Quirin mit Kaffeetrinken. Um Uhr ist eine Andacht vorgesehen. Im Anschluss gibt es Möglichkeit zum Abendessen und gemütliches Beisammensein mit Kaplan Kai Quirin. Rückankunft in Rimlingen ist gegen Uhr. Anmeldung bitte im Pfarrbüro. Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung Liebe Schwestern und Brüder in unserer Pfarreiengemeinschaft, hiermit möchten wir Sie, besonders alte und kranke Menschen, denen es noch möglich ist, zur Kirche zu kommen, zu einem Gottesdienst einladen, im dem das Sakrament der Krankensalbung gespendet wird. Dieses Sakrament ist für Menschen gedacht, die schon länger krank und gebrechlich sind oder von Schmerzen geplagt werden. Die Krankensalbung möchte den kranken Menschen spüren lassen, dass er auch in seiner Krankheit und Gebrechlichkeit von Gott geliebt ist, von ihm gehalten und getragen wird. Die Feier der gemeinsamen Krankensalbung findet innerhalb einer Eucharistie statt, in der wir das Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn feiern. Der kranke Mensch ist eingeladen, sein Leiden mit den Leiden des Herrn zu vereinen und aus der Begegnung mit dem Herrn in den Sakramenten und der dadurch geschenkten innigen Verbundenheit mit ihm Kraft zu schöpfen. Die Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung findet statt am , um Uhr in der Kirche in Niederlosheim. Diejenigen, die die Krankensalbung empfangen möchten (dabei legt der Priester den Kranken die Hände auf und salbt anschließend deren Stirn und Hände), mögen bitte in der ersten Reihe (Hauptschiff und Seitenschiffe) Platz nehmen, Rollstuhlfahrer vor den ersten Bänken im Mittelschiff. Im Anschluss an den Gottesdienst sind die Kranken und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ins Pfarrheim (direkt neben der Kirche) eingeladen. Um genauer planen zu können, bitten wir diejenigen, die die Krankensalbung empfangen und auch zum anschließenden Kaffeetrinken kommen möchten, sich im Pfarrbüro in Losheim bis Montag, , anzumelden (Tel.: 06872/993066). Wenn Sie Hilfe brauchen, um zur Kirche zu kommen, lassen Sie es uns wissen. Wir helfen Ihnen. Im Namen des Pfarreienrats Peter Alt, Pastor Losheim: Am Sonntag, 6. März, ist um Uhr Familiengottesdienst; die Kinder dürfen verkleidet kommen. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Britten: St. Wendalinus Bergen: Herz-Jesu Hausbach: Hl. Brigitta Scheiden: St. Cyprian u. St. Justina Waldhölzbach: St. Medardus Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags von 9.30 Uhr Uhr donnerstags von Uhr Uhr Telefon: Fax: Pfarramt.Britten@t-online.de Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Samstag, Scheiden Uhr Vorabendmesse, 2. Sterbeamt f. Albertine Boos Britten Uhr Vorabendmesse Sonntag, Waldhölzbach Uhr hl. Messe Mittwoch, Aschermittwoch Britten Uhr hl. Messe mit Auflegung der Asche Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Gottesdienste So., : 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim mit Abendmahl. Am So., , findet nur ein Gottesdienst in Wadern statt. Wir bitten Sie, dies zu berücksichtigen. Wer eine Fahrgelegenheit nach Wadern sucht, kann sich bei Pfarrer Tillman melden. Weltgebetstag der Frauen verschoben! Der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen findet in unserer Gemeinde nicht am statt. Wir feiern Gottesdienste am in Losheim und am im Gemeindehaus Wadern. Die Uhrzeiten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Ökumenisches Café: Einladung zum Heringsessen im Gemeindehaus Wadern Am Mittwoch, 9. 3., laden wir herzlich ein zum Heringsessen ab Uhr im Gemeindehaus Wadern. Anschließend Kaffee und Kuchen. Ganz herzlich laden wir auch unsere katholischen Mitchristen dazu ein. Termine Jugendtreff: Fr., 4. 3., um Uhr im Gemeindehaus Wadern, Jugendräume. Teen-Treff: Di., 8. 3., ab Uhr in Wadern, Jugendräume. Lebenscafé: Do., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Meditativer Tanz: Sa., , ab Uhr in Wadern. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist zurzeit nicht besetzt. Sie können unter Tel /2006 eine Nachricht hinterlassen uns eine (wadernlosheim@ekir.de ) senden oder sich an Pfarrer Tillman wenden. Dekanat Losheim-Wadern Lebenscafé: Am Donnerstag, , wird ab 9.30 Uhr das Lebenscafé für Menschen in Trauer im Ev. Gemeindehaus (Kräwigstraße 21/ Wadern) wieder geöffnet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Informationen und Möglichkeiten zu Mitfahrgelegenheiten erhalten Sie bei Rainer Stuhlträger ( ). Kirche im Kino: , Lourdes. Mit Einführung und anschließendem Filmgespräch. Christine ist von Kindheitstagen an den Rollstuhl gefesselt. Sie lässt sich zu einer Pilgerreise nach Lourdes überreden. Im Gegensatz zu einigen anderen kranken

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Mitreisenden erwartet sie nichts. Dann geschieht tatsächlich ein Wunder. Beginn: Uhr in Losheim, Service Kino Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis: Das Evangelium des Lukas. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergruppen. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Biblische Wahrheiten aus dem Wort Gottes lesen, gemeinsam beten u. sich austauschen. Jeder darf mitmachen. Sonntag, Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Altersgerechte Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Die Freude am HERRN, ist euere Stärke. Um Uhr beginnt die Mitgliederversammlung. Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit gemeinsamer Anbetung. Wir betrachten das Wort Gottes, beten und tauschen uns aus. Jeder darf mitmachen. Infos erhält man unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Die Wunder der Schöpfung würdigen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Nehmt Zuflucht zum Namen Jehovas Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Welchen Segen bringt es, wenn man Jesus nachfolgt? Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum Jesus der Hauptvermittler und Vervollkommner unseres Glaubens ist Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Überzeugend lehren Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Dem prophetischen Wort Aufmerksamkeit schenken Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien SPD Ortsverein Losheim Mitte Termine: 30. Politischer Aschermittwoch der SPD Saar, Mittwoch, 9. März, um Uhr mit anschließendem Heringsessen in der Siersburger Niedtalhalle mit Heiko Maas, Manuela Schwesig und Charlotte Britz. Politischer Ascherdonnerstag der SPD Merzig-Wadern, Donnerstag, 10. März, um Uhr mit anschließendem Heringsessen im Bürgerhaus in Nennig. Kreis- Juso-Konferenz mit Neuwahlen am Samstag, dem 12. März, um Uhr in Losheim, im Maison au Lac. Generalversammlung SPD Losheim Mitte mit Neuwahlen am Samstag, dem 12. März, um Uhr in Losheim, in der Begegnungsstätte der AWO in Losheim. Neumitgliederempfang der SPD Merzig-Wadern am Donnerstag, 24. März, um Uhr im Hotel Zum Roemer, Schankstr. 2, in Merzig. Regionalkonferenz West am Donnerstag, 24. März, um Uhr für die Kreisverbände Saarlouis und Merzig-Wadern im Hotel Zum Rœmer, Schankstr. 2, in Merzig. Zu dieser Konferenz sind neben den Delegierten der Kreisverbandskonferenzen auch alle Funktions- und Mandatsträger sowie Neumitglieder eingeladen. Einladung: Am Samstag, dem 12. März 2011, findet um Uhr in der Begegnungsstätte der AWO Losheim in der Saarlouiser Straße 16, in Losheim (neben Feuerwache) die Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Losheim statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußworte der Gäste 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Annahme der Tagesordnung 6. Wahl der Mandatsprüfungskommission 7. Wahl der Stimmzählkommission 8. Rechenschaftsberichte a) des Vorsitzenden b) des Schatzmeisters c) der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Entlastung des Vorstandes 11. Bericht der Mandatsprüfungskommission 12. Neuwahl des Vorstandes Vorsitzende/r, Stellvertreter/innen, Schatzmeister, Schriftführer/in, Organisationsleiter/in, Öffentlichkeitsarbeit Presse, Internet, Beisitzer/innen 13. Neuwahl von 2 Revisoren/ Revisorinnen (Kassenprüfern / -prüferinnen) 14. Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten a) Landesparteitag (1 Delegierte/n) b) Kreisparteitag (2 Delegierte/n) c) Gemeindeverbandskonferenz (6 Delegierte/n) 15. Anträge (Beratung und Beschlussfassung) 16. Verschiedenes 17. Schlusswort Zur Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes und Delegiertenwahl laden wir alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. Gemeinsam mit Ihnen für eine bürgerorientierte gute Politik in Losheim Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffzentrum Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/994882

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Fahrgemeinschaftsbörse Losheim am See Die Gemeinde Losheim am See bietet laufend im Amtsblatt und im Internet ( eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung Losheim am See zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, damit eine direkte Kontaktaufnahme möglich ist. Aktuelle Fahrgelegenheiten B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete S Losheim-Wahlen nach Merzig (Handwerkstr.), Abfahrtszeit 06:30-07:00, Rückfahrtszeit ab 16:00 Uhr, Mo-Fr, S von Losheim nach St. Wendel, Abfahrtszeit 05:30 Uhr, Rückfahrtzeit 15:20 Uhr, Mo-Fr, S von Wahlen nach Saarlouis, Abfahrtszeit 06: Uhr, Rückfahrtszeit ab 14:45 Uhr, donnerstags, S von Saarbrücken nach Niederlosheim, Abfahrtszeit 5/13/21 Uhr, Rückfahrtszeit 14.30/22.30/06.30 Uhr, an 7 Tagen, S (Fahrtkostenbeteiligung) von Rimlingen-Bachem nach Ford-Werke Saarlouis, Hinfahrt 5:00/13:00 (Wechselschicht), Rückfahrt 14:00/22:00, Mo-Fr, S von Britten nach Trier, Abfahrtszeit ca. 07:00 Uhr, Mo-Fr, B von Niederlosheim nach Saarbrücken (Heuduckstr.), Abfahrtszeit 06:30 Uhr, Rückfahrtszeit 16:00 Uhr, Mo - Fr, SB von Losheim nach Trier, Abfahrtszeit 7:10 Uhr, Rückfahrtszeit 17:10 Uhr, Mo, Di, Mi, Do, SB von Bachem nach Luxemburg (Gasperich), Abfahrtszeit 6:20 Uhr, Rückfahrtszeit 17:00 Uhr (freitags 16:00 Uhr), Mo-Fr, oder SB von Bergen nach Trier, Abfahrtszeit ca. 6:20 Uhr, Rückfahrtszeit ca. 16:10 Uhr, Mo-Fr, B von Losheim (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach, Abfahrtszeit 07:30 Uhr, Mo und Mittwoch, S von Losheim nach Püttlingen (Knappschafts-KH), Abfahrtszeit 06:30 Uhr, Rückfahrtszeit 16:15 Uhr, Di und Do, SB von Freisen nach Losheim; Abfahrtszeit 06:15 Uhr; Rückfahrtszeit 16:30 Uhr; Mo - Fr; SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit 08:00,09:30,12:45; Rückfahrtszeit 17:30,19:00,22:15; an 5 Wochentagen; SB von Losheim am See nach Saarlouis, Abfahrtszeit 06:00 Uhr, Rückfahrtszeit 16:30-17:00 Uhr, Mo-Fr, Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse C2-Junioren: JFG Hochwald Losheim 2 FV Dieff len, 4:1, Tore: 2x Fabian Minas, Benni Quinten, Maik Klemmer C1-Junioren: JFG Hochwald Losheim 1 FSV Saarwellingen, 0:1 B2-Junioren: SG FV Siersburg JFG Hochwald Losheim 2, 4:2, Tore: 2x Dennis Wölfle A2-Junioren: JFG Hochwald Losheim 2 SG SC Reisbach, 0:6 Hallen-Saarlandmeisterschaft, Hermann Neuberger-Halle, Völklingen. B1-Junioren: Nach der errungenen Kreismeisterschaft fuhren wir ganz entspannt zur Saarlandmeisterschaft nach Völklingen. Dabei sein ist alles ; war eigentlich unser Gedanke. Bei einem starken Spiel gegen die SG Hassel (Ostsaar) konnte sich die Mannschaft durch einen 2:1-Sieg (Max Butler, Yannick Schmitt) durchsetzen. Unsere Jungs waren hochmotiviert und haben im Anschluss mit dem 2:0-Erfolg (2x Fabian Röder) gegen die JFG Marpingen (Nordsaar) die Meisterschaft in Aussicht gestellt. Mit 6 Punkten hatten wir schon eine sehr gute Voraussetzung auf den Titel. Nur die SG Hassel hätte durch einen Sieg in ihrem letzten Spiel gegen die JFG Marpingen evtl. eine Chance haben können. Jedoch hat die JFG Marpingen diese

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ H o f f nung zunichte gemacht und uns die vorzeitige Meisterschaft ermöglicht. Das Spiel gegen die JFG Obere Saar (Südsaar) war mit dem 3:1-Pflichtsieg (Fabian Röder, Fabian Hein, Dominik Gaszka) für unsere Jungs ein toller Triumph. Mit einer ganz starken Leistung bei allen Spielen durch unseren Torwart Sven Boßmann hat sich die Mannschaft die Saarlandmeisterschaft hochverdient, dazu die gemeinschaftliche Unterstützung durch Trainer, Betreuer und Eltern. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum Saarlandmeister 2011 an unsere Spieler und Trainer. Spieler: Sven Boßmann, Fabian Röder, Dominik Gaszka, Yannick Schmitt, Max Butler, Niklas Kratz, Christoph Behr, Niklas Enzweiler, Fabian Hein, Jonas Lillig, Hallen-Saarlandmeisterschaft Hermann-Neuberger-Halle, Völklingen. D1-Junioren: SV 07 Elversberg JFG Hochwald Losheim, 1:0 JFG Hochwald Losheim SC Heiligenwald, 0:2 SC Bliesransbach JFG Hochwald Losheim, 3:0 Nach einer knappen Niederlage gegen den SV 07 Elversberg und gegen zwei starke Mannschaften von Heiligenwald und Bliesransbach konnten sich unsere D-Junioren leider nicht durchsetzen. Trotzdem Jungs, ihr seid die 4.-beste Mannschaft der D- Junioren im Saarland. Tolle Leistung. Spiel Mittwoch, , A2-Junioren: Uhr SG SF Hüttersdorf JFG Hochwald Losheim 2 (Körprich) Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung: Zu unserer traditionellen Kurzwanderung am Aschermittwoch mit daran anschließendem Heringsessen treffen wir uns am um Uhr am Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Wer nur am Heringsessen teilnehmen möchte, wende sich bitte telefonisch an den Wanderwart (Tel. 2112) oder an den stv. Vorsitzenden (Tel ), Unser Heringsessen findet in diesem Jahr nach unserer Wanderung im Hubertushof statt, und es handelt sich hier um ein Heringsbuffet. Lassen Sie sich überraschen!!! Herzliche Einladung an alle, die mitmachen wollen. Auch Nichtmitglieder sind wie immer gerne willkommen. Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins Losheim trifft sich wieder am um Uhr im Pfarrsaal Losheim. Interessierte TänzerInnen sind herzlich willkommen. NABU Weiskirchen-Losheim Der NABU Weiskirchen-Losheim macht am Samstag, 5. März 2011, von bis Uhr auf der NABU-Streuobstwiese in Rappweiler einen Obstbaumschnitt-Kurs. Heinz Linnig aus Waldhölzbach zeigt, wie junge Obstbäume den richtigen Erziehungsschnitt und alte Obstbäume den richtigen Auslichtungsschnitt erhalten. Mitzubringen sind Gartenschere/Astschere/Astsäge. Der Obstbaumschnittkurs ist kostenlos. Um die Mittagszeit gibt es einen kleinen Imbiss (warme Würstchen/Lyoner). Treffpunkt ist um 9.30 Uhr an der Buchheimer Kapelle in Rappweiler. Zu dieser Veranstaltung sind neben unseren Mitgliedern alle Obstbauinteressierten herzlich eingeladen. Mitgliederversammlung 2011: Am Freitag, 25. März 2011, findet um Uhr im Haus des Gastes in Weiskirchen die diesjährige Mitgliederversammlung des NABU Weiskirchen-Losheim statt. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellen der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl der Delegierten zur Landesvertreterversammlung 9. Anträge 10. Verschiedenes Im Anschluss an die Versammlung gibt es einen Vortrag über Ausbreitung und Bestandssituation des Nerzes im Saarland. Danach werden Bilder aus dem Vereinsleben gezeigt. Der NABU Weiskirchen-Losheim ist jetzt auch im Internet zu finden: Reha- und Gesundheitssportverein Ortsgruppe Losheim Einladung zur Mitgliederversammlung. Liebe Vereinsmitglieder, am Samstag, dem 26. März 2011, findet um Uhr im Gasthaus Johannes in Weiskirchen, Lauterstein, unsere ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2011, gemäß unserer Satzung statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder dazu recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden, 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Annahme der Tagesordnung 5. Bekanntgabe und Annahme der Niederschrift über die Mitgliederversammlung vom Berichte: a) des Vorsitzenden b) der Kassiererin c) Kassenprüfer d) der Spartenleiter (Sitzball, Bosseln, Hallenboccia, Wassergymnastik, Wandern) 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes für das Rechnungsjahr 2010; 9. Beratung und Beschlussfassung über eine Beitragsordnung; 10. Veranstaltungen im Jahre Beteiligung am Gesundheitstag Beratung, Beschlussfassung zu eingegangenen Anträgen von Mitgliedern, die bis zum 15. März 2011 beim 1. Vorsitzenden einzureichen sind. 13. Anregungen, Verschiedenes 14. Schlusswort Wegen der närrischen Tage erscheint die nächste Ausgabe vom Amtlichen Bekannt - machungsblatt erst am Donnerstag,

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Fastnachtumzugskomitee Einladung zur Bachemer Fastnacht: Freitag, 4. März 2011, Uhr Kinderfastnacht in der Mehrzweckhalle. Sonntag, 6. März 2011, Uhr Fastnachtsumzug von Bachem nach Rimlingen. Informationen zum Fastnachtsumzug: 1. Anmeldeschluss: Freitag, 4. März, Uhr. 2. Aufstellung und Ausgabe des Wurfmaterials: Die Ausgabe des Wurfmaterials für alle angemeldeten Bachemer Gruppen erfolgt am Sonntag, 6. März, beim Gasthaus Adalbert Becker, Einfahrt Altbachstraße, ab Uhr. Vor dieser Zeit ist keine Ausgabe möglich. Dort auch Empfang der Startnummer, anschließend Weiterfahrt zum Startplatz. Ab hier und während dem gesamten Umzug ist den Anweisungen des Orga-Teams Fastnachtumzug und des SV Rimlingen und der Zugleitung unbedingt Folge zu leisten. 3. Verlauf des Umzuges: Nach der Aufstellung verläuft der Umzug durch die Straßen Willibrordstraße, Zum Kammerforst, Provinzialstraße, Bachemer Straße, Rimlinger Straße. Die Auflösung ist Auf der Brück in Rimlingen vorgesehen. Zur Vermeidung von Unfällen und Störungen möchten wir darauf hinweisen, dass den Anweisungen der Zugbegleitung (Polizei, Feuerwehr, DRK und Zugleitung) unbedingt Folge zu leisten ist. Die Bürger von Rimlingen und Bachem werden darauf hingewiesen, darauf zu achten, dass an der gesamten Umzugsstrecke keine Fahrzeuge auf und an der Straße parken. 4. Nur mit zugelassenen Kraftfahrzeugen am Umzug teilnehmen: Wir bitten die Fahrer, nicht im alkoholisierten Zustand Kraftfahrzeuge zu steuern. Die einzelnen Gruppen werden gebeten, keine größeren Lücken zwischen den einzelnen Startern entstehen zu lassen. Außerdem bitten wir, mit Papierschnipseln und Konfetti sparsam umzugehen und keine Wurfgeschosse abzufeuern. Tiere, und vor allem Pferde (auf eigenes Risiko), sind zum Umzug aus versicherungstechnischen Gründen nicht zugelassen. Allen Mitwirkenden, Freunden, Gästen und Zu - schauern des Umzuges wünschen wir viel Spaß, gute Unterhaltung, viel Erfolg und Alleh hopp. Feuerwehr Verkehrssicherung beim Fastnachtsumzug: Die Feuerwehr übernimmt am Fastnachtssonntag wieder die Verkehrssicherung beim Umzug. Alle aktiven Kameraden, welche nicht selbst am Umzug teilnehmen, treffen sich um Uhr am Gerätehaus. Heimatverein Spende von 1000 Euro an den Mukoviszidose e.v. Saar/Pfalz aus dem Erlös der Theaterveranstaltungen im Oktober 2010: Wie bereits bei den Theaterveranstaltungen angekündigt und wie in den letzten Jahren so üblich, spendet der Heimatverein Bachem 1975 e.v. immer wieder einen Teil der Einnahmen aus den Theaterveranstaltungen für einen guten Zweck. Der Verein geht dabei einer seiner Bestimmungen nach, gemeinnützig zu sein und sinnvolle Beiträge zum menschlichen Miteinander zu leisten. Die Theateraufführungen im Oktober 2010 waren für den Verein ein voller Erfolg. Zweimal eine bis auf den letzten Platz besetzte Bachemer Mehrzweckhalle brachte den begeisterten Zuschauern viel Spaß, der Theatergruppe viel Beifall und dem Verein einen beachtlichen finanziellen Erfolg. Diesmal wurde sehr gerne der Vorschlag aufgegriffen, den festgelegten Betrag von 1.000,-Euro an den Mukoviszidose e.v. Saar/Pfalz zu spenden und hier als Schutzengel zu fungieren (Info: ). Mukoviszidose betrifft in Deutschland rund Menschen. Allein im Saarland leben über 100 Kinder und Erwachsene mit dieser angeborenen Stoffwechselerkrankung. Wichtigste Kennzeichen sind: chronischer Husten, Lungenentzündungen, Verdauungsstörungen und Untergewicht. Durch Krankengymnastik, Inhalationen und neue Medikamente haben sich die Chancen der Betroffenen in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch heilbar ist die Krankheit noch immer nicht und die hoffnungsvollen Fortschritte der Forschung sind teuer. Die Chancen, trotz Mukoviszidose Schule, Beruf, Partnerschaft und Familie erleben zu können, steigen. Früher wurden Mukoviszidose-Kinder meist nicht älter als fünf heute ist über ein Drittel der Betroffenen bereits im Erwachsenenalter. Unsere Spende wird eingesetzt in den Bereichen tägliche Therapie mit Atemgymnastik, Inhalationen, Mobilitätstraining und mobile Krankengymnastik, d.h. zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen und deren Familien. Im Rahmen einer Scheckübergabe überreichten Werner Denis (Foto links), 1. Vorsitzender, und Jürgen Schumacher (Foto rechts), 2. Vorsitzender des Heimatvereins Bachem, den stolzen Betrag von 1.000,- Euro an Frau Evelyn Lill, Vertreterin der Regionalgruppe Saar. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 am Sonntag, 20. März 2011, um Uhr in der Dresch-Tenne. Der Heimatverein Bachem lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Jahresrückblick Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Ehrungen 4. Bericht der 1. Kassiererin 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu Top 2 bis 4 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes (Anfragen, Anregungen) 12. Schlusswort der/des Vorsitzenden Anträge bitte bis zum 18. März 2011 in schriftlicher Form an den Vorstand schicken bzw. abgeben. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Nachmittag bei uns begrüßen zu dürfen.

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Karnevalsverein Kappensitzung: Wir danken allen Helfern, Akteuren und Gästen, die zum Gelingen unserer Kappensitzung beigetragen haben. Bunter Nachmittag: Am Fetten Donnerstag, dem , findet der bunte Nachmittag in der Halle in Bachem statt. Einlass ist um Uhr, das Programm beginnt um Uhr. Karten gibt es an der Tageskasse. SG Bachem-Rimlingen Ergebnisse vom Wochenende FSG Bous SG Bachem-Rimlingen 1, 0:1 Torschütze: Janek Ripplinger SV Lockweiler SG Bachem-Rimlingen 2, 1:2 Torschützen: Marcel Scheid, Julian Wittling Spiele am Wochenende: Samstag, 5. März 2011: Landesliga Südwest: SF Hostenbach SG Bachem-Rimlingen 1, verlegt auf Mittwoch, 16. März Kreisliga A Hochwald: Uhr SV Thailen SG Bachem-Rimlingen 2. Frauen Bezirksliga Nord: SG Bachem-Rimlingen spielfrei. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Britter Fösendsumzug am Samstag, 5. März 2010 Informationen für Besucher Unser 11. Fösendsumzug beginnt am Samstag, 5. März 2011, um Uhr. Wir werden von der Bergstraße über die Saarstraße zur Von-Boch-Straße ziehen, wo im Anschluss an den Umzug im Gasthaus Zum Jungenwald zur Musik der Band Dreistekk gefeiert wird. Bereits ab Uhr sind die drei Getränkestände der Vereinsgemeinschaft geöffnet, an denen sich unsere Gäste mit Musik auf den Umzug einstimmen können. Die Stände befinden sich am Haus Schulligen in der Bergstraße an der alten Volksbank an der Einmündung Lehmweg/Saarstraße. Zur Deckung der Unkosten des Umzuges wird die Vereinsgemeinschaft Buttons, die eigens für unseren 11. Fösendsumzug gestaltet wurden, zum Preis von 1,- pro Stück verkaufen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Besucherinnen und Besucher sich durch den Kauf eines Buttons bei den Akteuren und Helfern bedanken würden. Informationen für Teilnehmer Der Umzug wird sich ab Uhr in der Brittener Straße/Palz aufstellen, um pünktlich um Uhr starten zu können. Ich bitte alle teilnehmenden Gruppen, sich rechtzeitig einzufinden und sich bei den Mitgliedern der Zugleitung, erkennbar an den gelb leuchtenden Westen, anzumelden. Nähere Informationen sowie die Startnummer gehen allen angemeldeten Gruppen im Lauf der Woche zu. Anmeldungen sind weiterhin möglich unter Tel oder per an ortsvorsteher@britten-online.de. Auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen! Allen Teilnehmern und Helfern, die das Gelingen des Umzuges ermöglichen, danke ich bereits jetzt. Günter Ludwig Ortsvorsteher Feuerwehr Jugendfeuerwehr: Nach der Winterpause findet die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Britten am Dienstag, dem 15. März, statt. Wir treffen uns hierzu um Uhr am Gerätehaus. KK Närrischer Fahrplan: Umzug Britten; Umzug Greimerath Kappensitzung und Kinderfastnacht: Der Kultur- und Karnevalsverein Hirtz e.v. mit ihrem Prinzenpaar, Prinzessin Manu I. und Prinz Philipp I., möchten sich bei allen Besuchern, Akteuren, freiwilligen Helfern vor und hinter den Kulissen sowie für die Kuchenspenden ganz herzlich bedanken. Wagenbau: Zurzeit finden die aufwendigen Arbeiten am Wagen statt. Wir arbeiten gewöhnlich jeden Abend in der Halle der Firma M&S (Maschinnenschopp). Weitere Infos bei Dietmar Sieb oder Peter Ackermann. Wir freuen uns auf Eure Hilfe. Katholische Frauengemeinschaft An Fetten Donnerstag, 3. 3., laden wir um Uhr zu unserem Frauentreff im Pfarrheim ein. Vorschau auf den Monat März: Am feiern wir mit anderen Frauen um Uhr in der Pfarrkirche Mitlosheim einen Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen. Herzliche Einladung an alle Frauen unserer Pfarrei! Am werden wir um 7.00 Uhr morgens eine Wanderung (Thema wird noch bekannt gegeben) unternehmen und anschließend ein Frühstück anbieten. Anmeldung bei Doris Jakobs (Tel ), Sandra Ackermann (Tel. 8422) oder Elke Ackermann (Tel. 4568). Turnverein Walking: Dienstags, Uhr, Treffpunkt Volksbank. Turnstunde: Mittwochs, Uhr, in der Halle. Über die Karnevalszeit fallen die Turnstunden aus. Unser nächstes Training ist am Mittwoch, dem Heringsessen am Aschermittwoch ab Uhr beim Siggi. Anmeldungen bei Monika Engel, Tel Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel Musikverein Probe: Am kommenden Freitag findet unsere nächste Probe ab Uhr im Bürgerhaus statt. Fastnacht: Am Rosenmontag treffen wir uns um Uhr am Bürgerhaus, von wo wir mit dem Bus nach Losheim zum Rosenmontagsumzug fahren. Nach dem Umzug kehren wir in Hausbach ins Gasthaus Ackermann ein. Kostüme können noch am Freitag in der Probe empfangen werden. Vorstand: Der Vereinsvorstand trifft sich zu einer Sitzung am Mittwoch, dem Schützenverein Rundenkampfergebnis Pistole vom Wochenende Kreisklasse Hausbach 1 Rissenthal 2, 1379:1349 Ringe Einzelergebnisse: Frank Gimmler 359 Ringe, Achim Schilz 348 Ringe, Heiko Lauer 347 Ringe, Jürgen Eydt 325 Ringe und Lars Thiele 283 Ringe. Tell -Schützen beenden Rundenkampfsaison sehr erfolgreich! Unsere Aktiven können wieder auf ein sehr erfolgreiches

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Jahr zurückblicken. Die 1. Luftgewehrmannschaft beendete ihre Saison in der Bezirksliga West mit der Vizemeisterschaft. Unsere 2. Luftgewehrmannschaft belegte einen guten 3. Platz in der B- Klasse Merzig. Die Luftpistolenmannschaft errang in der Kreisklasse Merzig überlegen die Meisterschaft und wird im nächsten Jahr ebenfalls in der Bezirksliga West antreten. Kreismeisterschaft: Die Kreismeisterschaften fanden in diesem Jahr in Orscholz statt. Hierbei errang Michael Schilz den Titel bei den Junioren A mit starken 379 Ringen bereits zum vierten Mal in Folge. Markus Ernst belegte bei den Junioren B mit 345 Ringen den dritten Platz. Bei den Luftpistolenschützen belegten Frank Gimmler (361 Ringe) und Heiko Lauer (360 Ringe) mit Platz 4 und Platz 5 ebenfalls vordere Plätze. Zudem errang die Luftpistolenmannschaft (Gimmler, Lauer, Koch) den Titel in der Mannschaftswertung. Generalversammlung 2011: Am findet ab Uhr die diesjährige Generalversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt. Die Tagesordnung wird in der nächsten Ausgabe an gleicher Stelle bekannt gegeben. SPD-Ortsverein Am Freitag, dem 11. März 2011, findet eine Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins statt. In dieser Versammlung finden unter anderem Neuwahlen von Delegierten statt. Persönliche Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtzeitig jedem Mitglied zugestellt. Wegen der Wichtigkeit der Tagesordnung wird um Beachtung des Termins gebeten. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende E-Jugend SG Britten-Hausbach SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern, 5:2 Tore: Julius Zimmer (2), Moritz Stein (2), Sieb Johannes Kreisliga A Untere Saar SG 3 Biringen/Oberesch 1, 0:4 SG 2 Biringen/Oberesch 2, 6:1 Tore: Väth Stefan 3, Jansa Michael, Weiten Bernd, Eigentor Kreisliga A Hochwald SG 1 Schmelz 2, Wegen Spielermangel Schmelz 2 abgesagt Spiele am kommenden Wochenende: Nachholspiel: SG 1 gegen Losheim 2 auf Mittwoch, 2. März, verlegt. Anstoß: Uhr in Britten. Nachholspiel der zweiten und dritten Mannschaft verlegt auf 15. und 16. März Anstoß: Uhr in Britten Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel Feuerwehr Jugendfeuerwehr: Am Freitag, dem , fahren wir nach Tholey zum Schwimmen. Hierzu treffen wir uns bereits um Uhr an der Feuerwache Losheim. Rückkunft wird spätestens um Uhr sein, ihr werdet zu Hause abgesetzt. Schwimmsachen und Schwimmerlaubnis nicht vergessen. Gehöferschaft Die diesjährige Generalversammlung der Gehöferschaft Losheim am See findet am Freitag, 18. März 2011, um Uhr im Gasthaus Hubertushof statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Grundstücks- und Finanzangelegenheiten 8. Satzungsänderungen 9. Verschiedenes Der Rechenschaftsbericht für 2010 bzw. der Wirtschaftsplan 2011 liegen ab dem 10. März 2011 beim Vorsteher zur Kenntnisnahme aus. Ich bitte um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Karnevalsgesellschaft Anmeldung Rosenmontag-Zug: Alle Gruppen, Vereine, Straßengemeinschaften und andere sind aufgerufen, am diesjährigen Jubliäums-Rosenmontag Umzug 5x11 Jahre KGL teilzunehmen. Sei es aktiv im Umzug oder entlang der Straße als Zuschauer. Für alle, die im Zug teilnehmen, besteht noch die Möglichkeit, sich anzumelden. Die Anmeldung bitte telefonisch ab Uhr beim 1. Vorsitzenden Michael Thielen, Tel.: oder per Mail unter coach@kglosheim.de. Auch im Jubiläumsjahr der KGL erhalten die Teilnehmer am Losheimer Rosenmontagumzug freien Eintritt zum Prinzenball am Abend in der Eisenbahnhalle. Kappensitzungen KGL: Die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Losheim und die Prinzenpaare, Kinder: Carina II. (Otten) Constantin I. (Wieber) sowie Prinzessin Simone I. und Prinz Claus I. (Kessler), bedanken sich bei allen Besuchern der beiden Kappensitzungen und der Kindernarrenschau für das zahlreiche Erscheinen, die ausgelassene Fösendstimmung und die vielen bunten Kostüme. Sie alle haben mit dazu beigetragen, dass auch im 5 x 11-jährigen Jubiläumsjahr der KGL die Sitzungen ein voller Erfolg waren. Getreu dem diesjährigen Motto der KG Rot-Weiß Losheim: 5 x 11 SCHON LANG IST S HER, KG ROT-WEISS, FÖSEND UND MEHR - 5 x 11 JETZT GEBEN WIR GAS, ALLEH-HOI ZUSAMMEN WIR WOLLEN SPASS, hat es uns Spaß bereitet Sie gut unterhalten zu haben. Rathaussturm 2011: Wir bitten alle Freunde der Losheimer Fösend, ob Groß, ob Klein, zur Unterstützung der Rot-Weißen Truppen morgen am Fetten Donnerstag ab Uhr zum Rathaus zu kommen. Seien Sie Zeuge, wie die Narren der KGL für die 3 tollen Tage die Herrschaft in der Seegemeinde übernehmen. Anschließend geht s zur Übernahme der Staatskasse zur Eroberung der Volksbank. Prämierung Orden des Jahres: Im Rahmen einer Feierstunde im Festsaal des Saarbrücker Rathauses wurde vom Verband saarl. Karnevalsvereine am vergangenen Sonntag die Prämierung zum Orden des Jahres vorgenommen. 23 Vereine aus dem Verband hatten ihren Orden samt einem Bewerbungsschreiben mit der Erklärung des Ordens ins Rennen geschickt. Die KG Rot-Weiß Losheim hatte in der Entscheidung ein Wörtchen mitzureden, denn die Idee von Christof Röder hat es unter die Erstplatzierten geschafft. Seit vielen Jahren arbeitet die KG Losheim mit der Prägeanstalt Jörg Fisch aus Nalbach zusammen. Jörg Fisch hält sich dabei immer nah an der Grundidee seiner Auftraggeber und in Zusammenarbeit mit den Kreativen der Karnevalsvereine entstehen hier Jahr für Jahr wahre Schmuckstücke. Einen Jubi - läumsorden unter den ersten Drei zu finden ist allerdings nicht ganz selbstverständlich. Gilt es doch, gerade in einem Jubiläumsjahr etwas Besonderes zu schaffen. Die Gemeinde Losheim hat zum Teil zum erfolgreichen Abschneiden des Ordens beigetragen, denn hier wurden Abbildung und Erklärung des Losheimer Wappens (Bestandteil des Ordens) zur Verfügung gestellt. Hierzu ein Auszug aus dem Bewerbungsschreiben der KGL:

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Kegelsportclub Spielergebnisse des 17. Spieltages Bezirksklasse Nord-West KSC Losheim 1 KSC Landsweiler 3, 3.734:3.644/2:1-33:22 bester Einzelkegler: Rainer Knüppel 787 Holz A-Klasse 1 KSC Losheim 2 KSC Dillingen 5, 2.454:2.613/0:3-16:20 bester Einzelkegler: Angelina Wirth 689 Holz Männergesangverein Chorproben: Die Chorproben fallen am 3. und 10. März aus....es wurde überlegt die abwechslungsreiche Vereinsgeschichte der KG Losheim mit besonderer Symbol-Charakteristik darzustellen. Natürlich gehört das Vereinswappen und das Vereinsmaskottchen, der Clown Riwwel, mit auf diesen Orden. Ebenso wie unser Schlachtruf Alleh-Hoi und die Jahreszahlen, die das Jubiläum bezeichnen, Ich habe aber auch das Wappen von Losheim mitintegriert und bei der Recherche folgende Erklärung dazu gefunden: In Rot ein erniedrigter goldener Sparren, begleitet oben von zwei silbernen Kreuzen und unten von einer neunblättrigen, goldbesamten silbernen Blüte. Gleichzeitig verleihe ich der Gemeinde Losheim das Recht, die Farben Rot-Weiß als Gemeindefarben zu führen, lt. Innenminister Ludwig Schnur vom 1. August Die beiden Kreuze weisen hin auf die früheren Grundherren des Losheimer Grundes, die Abtei St. Maximin in Trier und das Kloster Mettlach. Der Sparren steht für Handwerk und Wirtschaft in der Gemeinde, die Blüte symbolisiert die landschaftliche Schönheit Losheims und die neun Blütenblätter weisen auf ebenso viele Ausfallstraßen hin. Die Verbundenheit zum Heimatort der KG Rot-Weiß wird durch die Gemeindefarben Rot-Weiß nochmals unterstrichen. Die Besonderheit des Ordens ist, dass aus jedem Jahrelft des Vereins ein alter Orden rechts und links abgebildet ist (Eule, Zinn - orden, Narrenstern, Goldplakette). Über allem thronend die Krone im Jubiläumsjahr zu 55 Jahren KG-Rot-Weiß Losheim. Kath. Frauengemeinschaft Weltgebetstag: Frauen aller Konfessionen laden ein. Herzlich willkommen zur Feier des Wortgottesdienstes am Freitag, , Uhr, Kirche Mitlosheim. Wie viele Brote habt ihr? Lieder und Texte und Gebete werden in jedem Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet, 2011 waren es Frauen aus Chile. Im Anschluss zum Gespräch und gemütlichen Beisammensein treffen wir uns im Bürgerhaus. Wie jedes Jahr, je nach Teilnehmer, 1 2 Kuchen bitte mitbringen. Anmeldungen bitte an Petra Breidt, Tel.: Vormerken: Statt eines Einkehrtages lädt der Vorstand kfd- Dekanat ein zu einem Frauenkreuzweg am , Uhr, nach Noswendel. Treffpunkt an der Kirche, von dort werden wir um den See gehen und uns zum Ausklang bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim treffen. Tagesfahrt: In diesem Jahr ist auch die Tagesfahrt gemeinsam mit dem ganzen Dekanat geplant am Donnerstag, , nach Koblenz zur Bundesgartenschau. An diesem Tag präsentiert sich die Kath. Frauengemeinschaft der Region Koblenz, im Diözesanverband Trier, mit einem kfd-tag beim Projekt Kirche auf der BUGA Näheres wird noch bekannt gegeben. Musikverein Auftritte Großes Orchester Fasnachtswochenende: Donnerstag, den , Rathaussturm; Treffen um Uhr am Proberaum in Fösenduniform; Freitag, den , Geburtstagsständchen; Treffen um Uhr Parkstraße (keine Uniform); Montag, den , Rosenmontagsumzug Losheim; Treffen um Uhr im Vereinslokal Lübeck in Fösenduniform. Probetermin Kids for Harmony: Mittwoch, den , um Uhr, im Proberaum Sportverein Jugend Ergebnis E-Jugend: 1. FC Reimsbach 1 SV Losheim 1, 2:5 Tore: Schulz P. 3x, Kracht J. und Malcher S. 1x Ergebnisse Verbandsliga FSG Schiffweiler SV Losheim 1, 2:2 Tore: Tobias Schuler, Marco Burgard Kreisliga A SV Losheim 2 SV Löstertal, 4:0 Tore: Pascal Kasper, Daniel Schmitt, Rosario Vardaro, Nicolas Stoffels Termine: Mittwoch, , Kreisliga A: Uhr SG Britten/Hausbach SV Losheim 2 in Britten; Samstag, , Verbandsliga: Uhr SG Noswendel/Wadern SV Losheim 1 in Noswendel; Sonntag, , Verbandsliga: Uhr SV Losheim 1 SpVgg. Hangard; SV Losheim 2 spielfrei TTC Wahlen/Niederlosheim/Losheim 3. Kreisklasse Westsaar: TTV Rappweiler/Z. 4 Herren, 9:2 Siege: Matthias Schmitz, Jan Ehses Die Spielrunde wird am 19. März fortgesetzt. Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Fastnachtdienstag An Fastnachtdienstag, 8. März, findet, wie seit Langem und über die Grenzen unserer Gemeinde bekannt, der traditionelle Fastnachtumzug statt. Beginn: Uhr. Im Anschluss daran wie immer, im neu gestalteten Maschinenschuppen, ist gemütliches Beisammensein mit Eierschmieressen. Die Arbeitsgemeinschaft Mitlosheimer Vereine lädt als Veranstalter alle Gäste aus nah und fern hierzu recht herzlich ein.

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Verkehrsregelung Aufstellung des Zuges Die Zugteilnehmer aus Richtung Losheim und Niederlosheim kommend stellen sich rechtsseitig in der Straße Kirchenweg bis zum Dorfplatz in der Reihenfolge ihres Eintreffens, die Teilnehmer aus Richtung Rappweiler kommend in der Gegenrichtung entsprechend an. Die Reihenfolge des Zuges wird nach logischen Gesichtspunkten mit Beginn desselben gesteuert. Wegstrecke: Dorfplatz, Lannenbach, Str. Waldeck, Schwarzwälder Weg, Mitlosheimer Straße Verbindungsweg zum Flürchen, Str. Flürchen, Mitlosheimer Str. in Richtung Rappweiler, Kirchenweg bis zum Dorfplatz. Wegen der Größe bestimmter Zugwagen bitte ich alle Anwohner, durch ihr Parkverhalten mit dazu beizutragen, dass ein ungehindertes Durchfahren der Teilnehmer reibungslos verlaufen kann. Allen Besuchern und Teilnehmern wünsche ich einen guten Verlauf der Veranstaltung und ein paar schöne Stunden in Mitlosheim. Walter Lehnen Ortsvorsteher Kulturverein Probe am 3. März 2011 entfällt! Teilnahme am Fastnachtsumzug in Losheim am 7. März 2011; Treffpunkt: Uhr am Bürgerhaus. Teilnahme am Fastnachtsumzug in Mitlosheim am 8. März 2011; Treffpunkt: Uhr am Maschinenschuppen. Schützenverein Ergebnisse Rundenkampf Luftpistole vom : Mitlosheim I Bardenbach, 1375:1369 Ringe Einzelergebnisse: André Oswald 354 R., Joachim Krämer 353 R., Helmut Müller 353 R., Doris Witt 315 R. Nächster Rundenkampf Luftgewehr Bezirksliga Nord: Samstag, : Mitlosheim I Rathen I um Uhr in Mitlosheim Training: jeden Freitag ab Uhr SG Scheiden/Mitlosheim Kinderfußball Ergebnisse vom Wochenende: E-Jugend (vom in Brotdorf) SG Scheiden/Mitlosheim FC Brotdorf, 2:7 Torschütze: 2 x Michael Schneider Bitte beachten: Änderung Trainingszeiten: G-Jugend: am von Uhr findet das Training in der Turnhalle in Losheim statt. F-Jugend: am findet das Training von Uhr in Scheiden statt. E-Jugend: am findet das Training von Uhr in Scheiden statt. SG Scheiden/Mitlosheim Aktive: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden. Spielvereinigung Terminverlegung Silvesterlauf: Der für 8. Januar 2011 geplante Silvesterlauf der SpVgg. Mitlosheim musste wegen der schlechten Witterung abgesagt werden. 22. Silvesterlauf: Nachholtermin ist Samstag, 12. März Ort: Bürgerhaus Mitlosheim, Anmeldungen werden ab Uhr entgegengenommen. Startgelder: Erwachsene 3,00, Schüler 2,00, Schülerlauf m Start um Uhr; Hauptlauf m Start Uhr. Bitte beachten: Bitte parken Sie an Dorfplatz, Tennisanlage bzw. Bürgerhaus. TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach. Verkehrsverein Generalversammlung: Am 18. März 2011 findet um Uhr in der Rittscheidhütte unsere diesjährige Generalversammlung statt. Hierzu lade ich alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Bericht der 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel oder Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Karnevalsverein Blau-Weiße Nacht der DJK Niederlosheim: Am 6. März veranstaltet die DJK Niederlosheim ihre traditionelle Blau-Weiße Nacht im Sportlerheim. Bitte unterstützt auch diese Veranstaltung. Rosenmontagsumzug 2011: Wie jedes Jahr veranstalten wir mit unseren Freunden vom KV Wahlen den Rosenmontagsumzug. In diesem Jahr geht er von Niederlosheim nach Wahlen. Start ist um Uhr an der Kirche in Niederlosheim. Im Anschluss laden wir zur großen RoMo-Party in die Narrhalla Niederlosheim ein. Unterhalten wird Sie die Band Sixplay. Anmeldungen zum Rosenmontagsumzug nimmt Rudolf Baltes, Tel.-Nr /4708, entgegen. Feuerwehr Am Sonntag, dem , findet um 8.45 Uhr unsere nächste theoretische Schulung statt. Des Weiteren möchte ich wieder darauf hinweisen, dass die Jugendfeuerwehr am Montag, , um Uhr, zur Polizeiinspektion Wadern fährt. Bei Interesse bitte bei Stefan Conrad anmelden. FSG Blau-Weiß DJK Trainingszeiten: Sportplatz Niederlosheim: Mädchen B, C: Montag, Uhr; Mädchen C: Donnerstag, Uhr; Mädchen B und Frauen: Mittwoch und Freitag, Uhr; Mädchen E und D: Montag und Mittwoch, Uhr. In allen Altersklassen suchen wir noch Spielerinnen, Anfängerinnen sind uns herzlich willkommen. Generalversammlung: Die Generalversammlung findet am um Uhr im Sportheim in Niederlosheim statt. Spiele am kommenden Wochenende: Frauenregionalliga: Sonntag, , Uhr: TuS Wörrstadt FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim. Mittwoch, , Uhr: SV Siegelbach FSG BW DJK Niederlosheim Ergebnisse vom letzten Wochenende Volksbanken Masters der Frauen FSG Elm, 1:1; Tor: Janine Meiers FSG Niederlinxweiler, 3:3, Tore: Steffi, Farina, Carina B. FSG Dirmingen, 3:1, Tore: Carina A., Carina B. 2x

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Halbfinale FSG Furpach, 1:1 n. V., Tor: Kristina 4:5 n. Elfmeterschießen: Jenni, Kristina, Carina B. FSG Jägersburg, 0:5 Nach Anfangsschwierigkeiten zeigte die Mannschaft ihr wahres Gesicht und bezwang verdient den Ligakonkurrenten aus Dirmingen. Somit war man für das Halbfinale qualifiziert. In einer pa - ckenden Partie gegen die zweifellos stärkste Mannschaft im Teilnehmerfeld, des SV Furpach, mussten wir uns erst nach Verlängerung und Elfmeterschießen geschlagen geben. Hierbei haben unsere Mädels eine sensationelle Leistung gezeigt und die Halle zum Kochen gebracht. Nach nur 10 Minuten Pause mussten wir das Spiel um Platz 3 bestreiten. Nach dem kräfteraubenden Halbfinale waren wir dem Regionalligisten vom FSV Jägersburg nicht mehr gewachsen und steckten eine 0:5-Niederlage ein. Unsere Mannschaft begeisterte stets durch ihr Kämpferherz und ihre couragierte Spielweise, sodass sie verdientermaßen von der ganzen Halle angefeuert und mit Standing Ovations in die Kabine verabschiedet wurde. Musikverein Termine Fastnacht: Am Samstag, dem 5. März, spielen wir den Umzug um Uhr in Hargarten. Dazu treffen wir uns in neuer Fastnachtskleidung (Mexikaner) um Uhr in Hargarten an der Weidenthalhalle. Parkplätze sind dort für uns reserviert. Abfahrt am Probenraum Uhr. Zum Rosenmontagsumzug Niederlosheim/Wahlen treffen wir uns am Rosenmontag um Uhr am Probenraum. SG Wahlen/Niederlosheim Aktive: Ergebnisse: SG Nunkirchen/Büschfeld 2 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2, 1:4 Tore: Schmitt 2, Tittelbach, Groß SG Nunkirchen/Büschfeld 1 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1, 0:3 Tore: Gimler Carsten 3 Nächste Spiele am Samstag, dem : SV Lockweiler 2 SG 09 Wahlen-Niederlosheim 2, Anstoß: Uhr; SV Lockweiler 1 SG 09 Wahlen-Niederlosheim 1, Anstoß: Uhr. Bitte um Beachtung, dass die Spiele bereits am Samstag stattfinden. Jugend: Ergebnisse der G-Jgd. der SG Wahlen/Niederlosheim vom in der Dr.-Röder-Halle Losheim: SG Wahlen/Niederlosheim SG 1. FC Reimsbach, 0:5 Schwemlingen/Tüns./Ba. SG Wahlen/Niederlosheim, 0:0 SG Wahlen/Niederlosheim FC Brotdorf, 0:0 SF Hüttersdorf SG Wahlen/Niederlosheim, 3:0 Trainingseinheiten der G-Jgd: Training nach Faasend immer montags und mittwochs, Uhr, in Niederlosheim bzw. Wahlen. Außerdem werden Trainingseinheiten für Kinder im Alter von 3 bis 4 zur gleichen Zeit angeboten. Turnverein Rosenmontagsumzug: Alle Teilnehmer unserer Rosenmontags- Gruppe treffen sich zum Einstimmen am Rosenmontag um Uhr beim Helma. Der Zug startet in diesem Jahr in Niederlosheim um Uhr an der Kirche. Allez Hopp! Trainerinnen: Zur Verstärkung unserer Turngruppen suchen wir engagierte Übungsleiter in den Sparten: Gesundheitssport 60+, montags Uhr; Kinderturnen, donnerstags Uhr Kontakt: Vorsitzende Susanne Riga, Tel /1589. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen Blutspendetermin am in Bachem: Bei dem Blutspendetermin am in Bachem haben insgesamt 61 Personen teilgenommen. Das DRK bedankt sich für Ihre freiwillige Blutspende zum Wohle von erkrankten und verletzten Personen. Vom DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen und des Blutspendedienstes wurden für 40-maliges Blutspenden Herr Harald Müller, Rimlingen, Herr Werner Schmitt, Bachem, Herr Martin Schmitt, Bachem, geeehrt. Für 75-maliges Blutspenden wurde Frau Ger - trud Neisius, Mettlach, geeehrt. Dank gilt auch den Helfer/innen, die mitgewirkt haben. Erste-Hilfe-Lehrgang: Der DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen führt in Zusammenarbeit mit dem DRK-Kreisverband Merzig- Wadern einen Erste-Hilfe-Lehrgang an 2 Samstagen im Monat März 2011 durch. 1. Termin ist Samstag, der , in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. 2. Termin ist Samstag, der , in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr. Der Kurs ist geeignet als Ausbildung zum Ersthelfer nach berufgenossenschaftlichen Richtlinien. Weiterhin ist er Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheines der Klassen C und D. Der Kurs findet im Schulungsraum in der Quellenstraße in Bachem beim Feuerwehrgerätehaus statt. Für den Besuch des Kurses ist eine Anmeldung notwendig. Der Lehrgang umfasst acht Doppelstunden u. a. mit den Themen: Verhalten beim Notfall, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen, alltägliche Verletzungen und mehr. Genauere Informationen zu den Inhalten des Lehrganges und anderen Kursangeboten des Deutschen Roten Kreuzes können unter der in der Rubrik Kursangebote abgerufen werden. Mit diesem Lehrgang will das Rote Kreuz aber auch für die aktive Mitarbeit im Roten Kreuz werben. Wir suchen Menschen die bereit sind im Roten Kreuz mitzuarbeiten. An dem Lehrgang kann jeder, der interessiert ist, teilnehmen. Die Kosten übernimmt für betriebliche Ausbildung die jeweilige Berufsgenossenschaft, für andere Teilnehmer beträgt die Kursgebühr 30,00 Euro. Die Teilnahme von Aktiven Mitgliedern des Roten Kreuzes ist kostenfrei. Für Aktive ist dies eine Fortbildung. Rotkreuz fördernde Mitglieder haben 50 % Ermäßigung. Personen, die bereit sind, im Roten Kreuz aktiv mitzuwirken, deren Kosten übernimmt der DRK-Ortsverein. Ebenso sind Kinder und Jugendliche von den Kosten befreit. Wer an diesem Lehrgang teilnehmen will, kann sich bei Erich Helfen, Tel. 3205, Maria Hoff, Tel. 3218, Schmitt Kurt, Tel. 1834, anmelden. Wegen der närrischen Tage erscheint die nächste Ausgabe vom Amtlichen Bekannt - machungsblatt erst am Donnerstag,

39 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ TTV Rimlingen-Bachem e.v. Ergebnisse der vergangenen Woche: Samstag, Damen 3 Besseringen, 2:8 Es punkteten: Anke Klemm und das Doppel Beyer/Wilmeroth- Brill Schüler B TTG Werbeln, 6:3 Es punkteten: Schmitt Lena, Meiers Maike je 2x und die Doppel Schmitt/Schneider und Meiers/Steuer Die nächsen Spiele: Samstag, : Damen 1 Fraulautern, Regionalliga, Heimspiel ab Uhr in der MZH Bachem. Sonntag, : Damen 1 Frankenthal, Regionalliga, Heimspiel ab Uhr in der MZH Bachem. Rimlinger Fösend 2011: Der TTV Rimlingen-Bachem präsentiert den 2. Rimlinger Schmetter-Ball den Hausball des TTV! Feiern Sie am ab Uhr mit uns und lassen Sie uns gemeinsam die Rimlinger Fastnacht hoch leben! Eingeladen sind alle aus nah und fern, bei Cocktails und den besten Fösend- und Après-Ski- Hütten Hits, aufgelegt von DJ Danny, zusammen zu feiern. Traditionelles Heringsessen und Fastnachtbeerdigung: Feiern Sie mit unserem Fösend-Matz am , ab Uhr, im TTV-Vereinsheim den Ausklang der Fastnacht und geben Sie ihm um ca Uhr das letzte Geleit, bevor der Fösend-Matz nach traditionellem Brauch von Pater Roli verbrannt wird. Für Stimmung sorgt an diesem Abend ebenfalls DJ Danny mit den besten Hits der närrischen Saison. Dazu gibt es frisch eingelegte Heringe, ein Genuss, der zu Fastnacht dazu gehört! Weitere Infos wie immer auf unserer Homepage: Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 New Image Rosenmontagsumzug: Der Rosenmontagsumzug startet wie immer am Sägewerk und verläuft durch den Untersten Ecken bis hin zum Backes. Alle teilnehmenden Gruppen werden gebeten, sich bis Uhr am Sägewerk aufzustellen! Los geht es um Uhr mit anschließendem Umtrunk im Gasthaus Zur Linde. Schützenverein Rundenkampf Luftpistolen Kreisklasse Ergebnis Rissenthal I wird nachgetragen Hausbach I Rissenthal II, 1379:1349 R. Schützen: Klasen Michael 329 R., Britz Michael 347 R., Wagner Sabrina 340 R., Schwahn Peter 333 R., Herrmann Bruno 321 R. Wir gratulieren Hausbach 1 zur Meisterschaft. Training: Dienstag und Freitag ab Uhr; Mittwoch Uhr Jugendtraining Weitere Informationen können auf der Internetseite eingesehen werden. SG Rissenthal-Oppen Das Testspiel gegen die Frauenmannschaft aus Bachem am Sonntag ist ausgefallen. Am Samstag, , spielen die Frauen der SG in der Landesliga zu Hause gegen Niederlinxweiler. Anstoß ist um Uhr in Rissenthal auf dem Sportplatz Kappelwald. Über Unterstützung bei diesem wichtigen Spiel würden wir uns sehr freuen. Mädchenfußball: Das Training der Mädchen findet zurzeit in Rissenthal auf dem Sportplatz statt: mittwochs, Uhr. Bei gefrorenem Boden oder ganz schlechtem Wetter trainieren wir nicht. Bitte informiert Euch zeitnah auf unserer Homepage: Hier werden wir auf jeden Fall mittwochs bekannt geben, ob das Training stattfindet. Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel SG Scheiden/Mitlosheim Kinderfußball: Siehe Veröffentlichung unter Mitlosheim. Aktive Drei Treffer zum Dreier Sonntag, 27. Februar Ma. SG Obermosel SG Scheiden/Mitlosheim, 0:3 Torschützen: Patrick Salmon, Nico Paulus, Markus Hoff Wendels besorgt Ehrentreffer Sonntag, 27. Februar Ma. SG Obermosel SG Scheiden/Mitlosheim, 6:1 Torschütze: Julian Wendels Nachholspiel am heutigen Abend, Mittwoch, 2. März 2011, Uhr: 1. Ma. SG Nalbach/Piesbach SG Scheiden/Mitlosheim (in Piesbach) Nächste Heimspiele: Am kommenden Wochenende wird wegen Fastnacht nicht gespielt. Am Sonntag, 13. März 2011, empfangen die 2. Mannschaft (13.15 Uhr) und die 1. Mannschaft (15.00 Uhr) in Scheiden die SG Honzrath/Haustadt. TuS Generalversammlung 2011: Die Generalversammlung des TuS Scheiden mit Neuwahl des Vorstandes findet am Samstag, dem , um Uhr, im Gasthaus Scheidener Stuben statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Ortsratssitzung Am Mittwoch, , findet in der Sport- und Kulturhalle in Wahlen die 11. öffentliche Ortsratssitzung in der Legislatur - periode statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Beginn: Uhr. Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Pflegemedaille Antrag SPD: Forderung eines Sanierungskonzeptes für die Halle Wahlen 4. Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder

40 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Nicht öffentlicher Teil 5. Grundstücksangelegenheiten Volker Braun Ortsvorsteher Deutsches Rotes Kreuz Vorankündigungen Rosenmontagsumzug in Wahlen: Alle aktiven Mitglieder treffen sich am Rosenmontag um Uhr vor der Halle. Dem DRK-OV Waldhölzbach möchten wir im Voraus für seinen zugesagten Dienst danken. Mitgliederversammlung 2011: Am Freitag, dem 1. April 2011, um Uhr, findet im DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Nähere Auskünfte in den nächsten Ausgaben dieses Mitteilungsblattes. Blutspendetermin: Am Donnerstag, dem 17. März 2011, findet von Uhr in der Sport- und Kulturhalle in Wahlen der nächste Blutspendetermin statt. Zu diesem Termin laden wir alle Mehrfachspender und auch Erstspender aus Wahlen und den angrenzenden Ortschaften zur freiwilligen Blutspende herzlich ein. Eine Krankheit oder ein Unfall, auch im Familien- oder Bekanntenkreis, erfordert oft eine plötzliche ärztliche Behandlung und eine damit verbundene Bluttransfusion. An diesem Spendetag werden gegen Uhr auch einige Mehrfachspender für 60-, 50-, 40-, 25- und 10-maliges Blutspenden seitens des DRK-Blutspendedienstes, der Gemeinde Losheim und des DRK- Ortsvereins Wahlen für ihr freiwilliges Engagement geehrt. Blut spenden heißt Leben retten. Die Helfer und Heferinnen treffen sich um Uhr in der Halle. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Karnevalsverein Gardeball: Am Fastnachtssamstag, dem , starten die Tänzer des KV Änn de Bitt ihren traditionellen Gardeball. An diesem Abend werden noch einmal alle Tanzdarbietungen der laufenden Session gezeigt. Aber auch die Gäste können unter der Führung der bekannten Band Satin Doll das Tanzbein schwingen. Also, auf in die Narrhalla Wahlen, zu Graf Krolock, Tarzan und Co. Und beim KV Wahlen einen kurzweiligen Abend erleben. Rosenmontagsumzug: Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit unseren Karnevalsfreunden aus Niederlosheim einen Rosenmontagsumzug starten. Er zieht von Niederlosheim nach Wahlen. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung freuen. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Dietmar Groß, Tel /2673, oder Gerdi Selzer, Tel / Die Akteure des Umzuges werden ab Uhr mit Bussen nach Niederlosheim gebracht. Ich bitte alle älteren Teilnehmer, sich so vorzubereiten, dass sie mit dem ersten Bus um Uhr fahren können, damit der Kinderhofstaat sowie die Kinder des Kindergartens mit dem zweiten Bus (ca Uhr) fahren können und nicht so lange auf den Start warten müssen. Musikverein Termine: Sonntag, : Uhr Abfahrt zur Teilnahme am Fastnachtsumzug v. Oppen Reimsbach; Rosenmontag: Teilnahme am Rosenmontagsumzug v. Niederlosheim nach Wahlen; wir fahren ab Mehrzweckhalle mit dem Bus nach Niederlosheim. Donnerstag, : Musikprobe Schützenverein Luftgewehr Kreisklasse Unsere Luftgewehrschützen gewannen auswärts ihren letzten Kampf in dieser Runde gegen Rathen 1339:1381. Schützen: Manfred Feetzki (345 Ringe), Ferdi Schmitt (331 Ringe), Daniel Kochems (353 Ringe) und Andreas Klauck (352 Ringe) Luftpistole Beziksliga Nord Unsere Luftpistolenchützen gewannen ebenfalls zu Hause gegen Steinbach 1402:1359. Schützen: Markus Klauck (355 Ringe), Reiner Schommer (364 Ring), Mario Jakobs (341 Ringe), Rüdiger Klauck (342 Ringe) 50 Jahre Schützenverein TELL Wahlen 1961 e.v.: Zu den am 22. Mai 2011 stattfindenden Feierlichkeiten zum Vereinsjubi - läum möchten wir unseren Gästen einen fotografischen Eindruck unserer Vereinsgeschichte präsentieren. Dazu benötigen wir noch Bildmaterial. Wer also Fotos besitzt, die im Zusammenhang mit unserem Verein stehen, bitten wir, uns diese für unser Jubi - läum leihweise für eine Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Pfleglicher Umgang ist garantiert. Bitte wenden Sie sich an Mario Jakobs, Römerstraße 17 in Wahlen, oder an den Diensthabenden im Schützenhaus. Öffnungs- und Trainingszeiten Schützenhaus: Montag + Donnerstag bis Uhr, Sonntag bis Uhr. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel Musikverein Wir treffen uns zur nächsten Probe am Mittwoch, dem , um Uhr im Pfarrheim. Termine in den nächsten Wochen: Fastnachtszug in Brotdorf (Treffen Uhr am Proberaum); Rosenmontagszug in Losheim (Treffen Uhr am Proberaum); Wandern; Stauseekonzert. SG Rappweiler/Waldhölzbach Abt. AH: Kinderfasching: Am Sonntag, , findet ab Uhr unser traditioneller Kinderfasching in die Bürgerhalle Rappweiler statt. Unterhalten werden unsere Besucher in diesem Jahr wieder von vielen Kinder- und Jugendtanzgruppen sowie den Männerballetts aus Mitlosheim und Rappweiler. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Hallenaufbau: Zum Aufbau für den Kinderfasching treffen wir uns am Donnerstag, , ab Uhr, in der Bürgerhalle. TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Spielergebnis des 2. Spieltages: Am Freitag, dem , spielten wir auswärts beim TFC Morscholz. Durch eine gute Mannschaftsleistung konnten wir 17:7 gewinnen. Nächste Spielpaarung: Freitag, (Heimspiel): TFV Mitlosheim/Waldhölzbach TFC Trier, Uhr Wegen der närrischen Tage erscheint die nächste Ausgabe vom Amtlichen Bekannt - machungsblatt erst am Donnerstag,

41 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Danksagung Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren, aber es ist tröstlich zu erfahren, wie viele sie schätzten. Danke sagen wir allen, die unserer lieben Verstorbenen Mathilde Kollmann geb. Bach im Leben Anerkennung und Freundschaft schenkten, beim Heimgang das letzte Geleit gaben, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. Dank auch an Herrn Pastor Christoph Eckert. Im Namen aller Angehörigen Alfons Kollmann Beckingen, im März 2011 Danksagung Wir danken allen, die unserer lieben Verstorbenen Klara Neuses im Leben Achtung und Freundschaft schenkten und jetzt mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Geldspenden zum Ausdruck brachten. Marga Sr. Agnella Gerd und Günther mit Familien Losheim am See, und Wadern, im Februar 2011 Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Heizöle... günstig und termingerecht! (kostenlos anrufen) Aller guten Dinge sind drei! Wir freuen uns mit Luca und Sandro über die Geburt unseres 3. Sohnes Diego Matteo / 1.32 Uhr Marco und Laura D Ottavio Unserer besonderer Dank gilt den Hebammen Manuela und Monika des Geburtshauses Merzig und dem Praxisteam Dr. Thomas Brack. AN IHRER SEITE DILLSCHNEIDER DAS BESTATTUNGSHAUS individuell & kompetent Losheim am See Trierer Str. 29 Tel. ( ) Tel. ( ) Auch in Merzig und Saarlouis Der Trauer einen Platz geben würdevoll bestatten. Wir beraten Sie gerne!

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom

Kerpen. Kerpenerleben. ttenplan. Freizeitst. Juleica-Schulung. vom Kerpenerleben Kerpenerleben Freizeitst ä ttenplan Juleica-Schulung Teilfachplan der Jugendhilfeplanung des Jugendamtes Kerpen Teil I des Kinder- und Jugendförderplanes Kerpen vom 10.04. 22.04.17 Stand:

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

Jugendgruppenleiterschulung 2015

Jugendgruppenleiterschulung 2015 HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede Jugendgruppenleiterschulung 2015 Guten Tag, herzlichen Dank für Ihr Interesse an der Jugendgruppenleiterschulung und somit auch

Mehr

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg

R i c h t l i n i e n. über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg R i c h t l i n i e n über die Förderung von Seniorenarbeit durch die Gemeinde Wachtberg 1 Grundsatz Die Gemeinde Wachtberg fördert die Gemeinschaft alter Mitbürgerinnen und Mitbürger als auch den einzelnen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018. Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018. Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018 Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3. Februar 2018 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 15. Februar 2012 Nr. 7

52. Jahrgang Mittwoch, 15. Februar 2012 Nr. 7 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 15. Februar 2012 Nr. 7 KV Änn de Bitt Wahlen Prinzessin Christina I. u. Prinz Simon I. Prinzen- 2012 KG Rot Weiß Losheim

Mehr

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom

Einladung zum. 43.Bezirksjugendzeltlager. der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v. Mühlenweg 1b in Philippsreut. vom Einladung zum 43.Bezirksjugendzeltlager der Niederbayrischen Rassegeflügelzüchter e.v im Vereinsheim des GZV Vorderfirmiansreut e.v Mühlenweg 1b in 94158 Philippsreut vom 02-05. August 2018 Schirmherr

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Trier-Saarburg

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Trier-Saarburg Förderung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Trier-Saarburg Förderung von Freizeiten (Punkt 1 der Förderungsrichtlinie) Freizeiten sind mehrtägige Aufenthalte von Kinder- und Jugendgruppen in Zeltlagern,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main Geändert von der Mitgliederversammlung des DOSB am 03.12.2011 in Berlin Geändert

Mehr

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach

fahrplan 2O15 Sonntag 04. Januar Gladbach Uhr KG Gladbach Neujahrsempfang und Kartenvorverkauf Gaststätte Zum Annemie Gladbach fahrplan 2O15 Karneval in Der Deichstadt Mit Alaaf und Helau in die 5. Jahreszeit fahrplan 2O15 Samstag, 03. Januar 19.11 Uhr Bürgerverein Grün-Weiß Frohsinn Heddesdorf Neujahrs- und Manöverball Sonntag

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding teilhabe jetzt in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm März bis Juni 2017 O ffene B ehinderten A rbeit Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die keine Hilfe beim Gehen brauchen.

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. An Fasching sind nicht nur die Narren los intensive Polizeikontrollen

Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE. An Fasching sind nicht nur die Narren los intensive Polizeikontrollen Baden-Württemberg INNENMINISTERIUM PRESSESTELLE PRESSEMITTEILUNG 3. Februar 2015 An Fasching sind nicht nur die Narren los intensive Polizeikontrollen während der tollen Tage Innenminister Reinhold Gall:

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Warum bietet der Landkreis Reutlingen den Fahrdienst an? Menschen mit Beeinträchtigung sollen überall mitmachen. Dazu müssen die Menschen

Mehr

Die Förderung der Jugendarbeit durch das Landesjugendamt im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Die Förderung der Jugendarbeit durch das Landesjugendamt im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Die Förderung der Jugendarbeit durch das im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Alwin Theobald Referat C 2 Sachgebiet Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit, Jugendhilfe-Schule Postanschrift:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten. Der Januar ist schon fast vorbei und der Fasching steht bereits vor der Türe. Einen neuen Weg des Jubiläumfeiern geht dieses Jahr der Sportverein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim 13.03. und 14.03.2018, 17 Uhr Grundlagen des Jugendschutzgesetzes Landratsamt Kelheim 2 Ziele

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Trier, 18. Dezember 2009

Trier, 18. Dezember 2009 Trier, 18. Dezember 2009 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Werte IPA-Freunde!

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 Gemeinde Losheim am See als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet 9. bis 10. Mai - 30. Scheidener

Mehr

J wie Jugendschutzgesetz

J wie Jugendschutzgesetz Alkohol Filme (öffentliche Filmveranstaltungen) kein Erhalt, Erwerb oder Konsum alkoholischer Getränke (z. B. Bier, Wein oder Konsum alkoholischer Konsum alkoholischer Sekt) Getränke (z. B. Bier, Getränke

Mehr

Jugendschutz in Gaststätten

Jugendschutz in Gaststätten - 1 - Jugendschutz in Gaststätten Veranstaltung für Gewerbetreibende Programmübersicht Grundsätzliches/Bergiffsbestimmungen Alterseinteilungen Aufenthalt in Gaststätten Konsum alkoholischer Getränke Rauchen

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Fotomontage: Klaus Stevens

Fotomontage: Klaus Stevens Fotomontage: Klaus Stevens Kaarst ist eine Karnevalshochburg. Und daher wird in Kaarst auch kräftig gefeiert. Hier ein kleiner Überblick über die Highlights am Karnevalswochenende: Sturm der Möhnen an

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr