50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 16./17. 1.: Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Odilienplatz 1, Notfalldienst der Augenärzte 16./17. 1.: Dr. Gerd Diny, Saarlouis, Silberherzstraße 20, Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Michael Hartmann, Losheim, Im Mees 3, : Dr. med. Jürgen Lauenstein, Lebach, Saarbrücker Straße 15, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver - einbarung am 16./17. 1.: Dr. Hans Joachim Lellig, Merzig, 0173/ und 06861/5685 Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 16./17. 1.: Tierärzte Dres. Besse, Lebach, Mottenerstr. 137, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Str.15, Tel Nonnweiler-Primstal, Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel Freitag, Wadern-Wadrill, St.-Martin-Apotheke, Hermeskeiler Straße 12, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Eppelborn, Sebastians-Apotheke, Europaplatz 11, Tel Samstag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Beckingen, Engel-Apotheke, Talstraße 128, Tel Schmelz-Hüttersdorf, Sankt-Michael-Apotheke, Berliner Straße 4, Tel Sonntag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Nohfelden-Neunkirchen, See-Apotheke, Nahestraße 55, Tel Montag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Str. 8, Tel Mettlach, Lutwinus-Apotheke, Freiherr-vom-Stein Straße 13, Tel Lebach, Apotheke am Markt, Am Markt 15, Tel Dienstag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Eppelborn-Wiesbach, Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstraße 4, Tel Lebach-Thalexweiler, Sankt-Albanus-Apotheke, Dirminger Straße 3, Tel Mittwoch, Losheim am See, Hochwald-Apotheke, Saarbrücker Straße 9, Tel Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestraße 8, Tel Schmelz, Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel Donnerstag, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstraße 8 12, Tel Eppelborn, Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Tel Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kindergrippe Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Dresch-Keller Konzert Losheim, Bistro Park d. Vierjahresz Eigenbetrieb Touristik Vortrag Mitlosheim, Rittscheid-Hütte Hüttenteam Hüttenball Britten, Mehrzweckhalle Lehnenball Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. am See gemeinde@losheim.de

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Bürgermeisterwahl am Sonntag, 17. Januar 2010 Wahlaufruf des Ersten Beigeordneten Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, am Sonntag, 17. Januar 2010, findet in der Zeit von 8.00 bis Uhr die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Loheim am See statt. Mein Appell: Bitte gehen Sie zur Wahl und nutzen Sie mit Ihrer Stimme Ihr verfassungsgemäß garantiertes Wahlrecht! Die Wahllokale sind von 8.00 bis Uhr durchgehend geöffnet. Briefwahlunterlagen können noch bis Freitag, Uhr, auf dem Wahlamt im Rathaus, Zimmer 1.07, beantragt und abgeholt werden. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung ist dies auch noch am Sonntag (Wahltag) bis Uhr möglich. Ich danke Ihnen. Norbert Müller Erster Beigeordneter

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Heilpflanzen im Garten Vortrag im Park der Vierjahreszeiten Am Freitag, dem 15. Januar, findet um Uhr (bis Uhr) im Bistro des Park der Vierjahreszeiten in Losheim am See ein Vortrag von Guido Geisen zum Thema Heilpflanzen im Garten statt. Der Winter lässt schon erahnen, dass der nächste Frühling kommt und mit ihm neues Leben erwacht. Ob heil- oder kulinarische Pflanzen, die Natur erwacht! NABU-Referent Guido Geisen wird in einem informativen Vortrag auf einige der neuen Pflanzen eingehen. Gebühr 4, Anmeldung bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel / i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Dublins finest unsung hero THE MIGHTY STEF live im FOR LOVE AND ADVENTURE WE SAIL so könnte die Biographie von Stefan Murphy alias THE MIGHTY STEF überschrieben werden, der am 15. Januar im Dresch-Keller in Bachem gastiert. Die Liebe gilt der Musik und dafür ist er bereit, jeden Hafen anzusteuern, sich großen Abenteuern hinzugeben und keiner Prügelei aus dem Weg zu gehen, um mit seiner Musik die Welt zu erobern. Von der Presse bisweilen als Dublins finest unsung hero (NME) hoch gelobt, arbeitet er sich dem DIYEthos folgend für den Erfolg die Hacken ab. Für Fans irischer Musik ein Muss. Beginn Uhr, Einlass Uhr, Eintritt frei, Reservierung: Tel /4466. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: WMB live im Schlösschen Am Samstag, dem 23. Januar, gastiert die Band WMB um Uhr im Losheimer Schlösschen. Bernd Schäfer (Gitarre und Gesang) und Marco Fritz bestechen durch spritzige amüsante Musik und ihren Wortwitz. Unterstützt wird das Duo durch Mika Bedersdorfer (Gitarre), der das musikalische Gewand durch interessante Gitarrenparts verfeinert. Durch jahrelange Bühnenerfahrung bieten die Musiker ein reichhaltiges Repertoire von Chanson über Musik-Comedy bis zur Neuinterpretation von Pop-Klassikern. Vorverkauf 9 in Losheim bei Buchhandlung Philippi und Tourist-Info am Stausee, sowie bei Abendkasse 10, Infos und Reservierung: Tel /

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Barclay James Harvest feat. Les Holroyd Seit den 70er-Jahren ist ihr Erfolg ungebrochen und nun gastieren sie am 13. März um Uhr in der Eisenbahnhalle. Barclay James Harvest, mit dem Mann an der Spitze, der für den unverwechselbaren Band-Sound verantwortlich ist: Les Holroyd. Von Anfang an experimentierten BJH mit neuen Formen jenseits der traditionellen Formation aus Gitarre, Bass und Drums und benutzten Holzbläser, Streicher und Blech - bläser. Es war daher ein logischer Schritt, ihr erstes Album Barclay James Harvest mit ihrem eigenen Orchester aufzunehmen. Heute sind ihre Hits längst Klassiker Hymn, Mockingbird, Life is for living, Berlin und viele andere, sind der Stoff, aus dem die romantischen und nostalgischen Rockträume beim Livekonzert sind. Mit verklärtem Blick denken die Fans auch zurück an jenes legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund einige hunderttausend Zuhörer pilgerten. Die Besetzung: Les Holroyd Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar; Mike Byron Hehir Lead guitar, acoustic guitar, backing vocals; Colin Browne Keyboards, backing vocals; Steve Butler Acoustic guitar, bass guitar, backing vocals, percussion, keyboards; Paul Walsham Drums and percussion. Karten ab sofort bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Marcel Adam und Joscho Stephan, Eisenbahnhalle Alle Jahre wieder. Schon fast Tradition geworden ist die Veranstaltungsreihe Marcel Adam & Freunde in der Eisenbahnhalle Losheim. Am Freitag, dem 5. März, hat der Lothringische Barde Joscho Stephan im Schlepptau. Gemeinsam mit Marcel Adam und seinem Duo gestaltet Joscho Stephan den Konzertabend. Marcel Adam, der sympathische deutsch-französische Liedermacher, Sänger, Komponist und Entertainer gastiert mit seinem neuen Begleitduo La fine equipe. Joscho Stephan ist der beste Gipsy-Swing-Gitarrist in Deutschland. In der Tradition von Django Reinhardt bietet er virtuosen Zigeuner-Swing mit einer unglaublichen Ballung aus Temperament, Virtuosität und Musikalität. Er bezeigt seinen Respekt zur musikalischen Tradition der Vorfahren, fügt aber gleichzeitig Elemente des amerikanischen Blues und Jazz hinzu. Beginn Uhr, bestuhlt, freie Platzwahl, Vorverkauf 16 bei der Tourist-Info am See, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Infos: Tel /

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Mit Sekt- und Longdrinkbar Für Stimmung sorgt die Hüttenmusik Wo: Rittscheid-Hütte Mitlosheim Am: Freitag Beginn: um Uhr Wir freuen uns auf euch Euer Hüttenteam

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Musical-Gala brachte Disney-Glanz in die Eisenbahnhalle Losheim Im Rahmen einer Musical-Gala am 11. und 12. Dezember in der Eisenbahnhalle Losheim präsentierten Schlosskultur e.v. und die Sparkasse Merzig-Wadern die schönsten Melodien aus Disneys fantas t - ischer Filmwelt. Im Wechsel von Moderation und live gesungener Musik wurde das Publikum in die faszinierende Märchenwelt mit den wundervollen Songs aus den berühmten Filmen von Walt-Disney entführt. Mit rund 60 Aktiven auf der Bühne kamen bekannte Stücke aus zahlreichen Disney-Filmen wie Schneewittchen, Dschungelbuch, Glöckner von Notre Dame, König der Löwen zur Aufführung. Zu den Darsteller zählten die Kindern des Kükentheaters vom Kindergartens Villa Regenbogen Losheim, die Musical AG der Nicolaus-Voltz-Grundschue Losheim, die Peter-Dewes- Gesamtschule, die Sängerinnen und Sängern des Solistenensembles der Musiktheaterschule von Claudia Dylla und weitere freie Künstler der Region sowie die Seniorinnen und Senioren des Chores Liedermix. Für große und kleine Besucher ein unvergessliches Erlebnis! Ohne das langfristige Engagement der vielen Beteiligten wäre die Aufführung dieser Gala nicht möglich gewesen. Als Dankeschön hierfür übergab der Erste Vorsitzende des Vereins Schlosskultur e.v. Lothar Christ gemeinsam mit Vorstandsmitglied Frank Jakobs von der Sparkasse Merzig-Wadern allen Mitwirkenden, hier vor allem den Kindern, ein kleines Präsent als Andenken an die Gala. In seiner Ansprache ging Lothar Christ erneut auf die Zielsetzung und die Intension des Vereins Schlosskultur e.v. ein. Hierbei hob er besonders das Bestreben hervor, das Interesse von Kindern und Jugendlichen an darstellender und bildender Kunst, an Musik und Literatur zu wecken und zu steigern. Ein weiteres Anliegen bestehe in der Zusammenführung der Generationen. Auch hier biete das Projekt eine ideale Plattform, um Jung und Alt zu integrieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, Schneewittchens Zwerge lassen grüßen Die Mitwirkenden in Aktion Erster Vorsitzender Lothar Christ und Vorstandsmitglied der Sparkasse Merzig-Wadern Frank Jakobs bedankten sich mit einem Präsent bei den Mitwirkenden

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ war die Zusammenarbeit mit vielen Einrichtungen und Institutionen notwendig. Nur durch die gute Kooperation ist es gelungen, mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von vier bis 80 Jahren ein Bühnenprogramm zu gestalten. In diesem Rahmen bedankte sich der Vereinsvorsitzende bei allen beteiligten Institutionen, dem engagierten Solisten - ensemble, den Vereinsmitgliedern sowie allen Eltern und Helfern, die zum Gelingen der Gala beigetragen haben. Ganz besonders würdigte er die Leistungen der künstlerischen Leiterin, Regisseurin und Moderatorin an diesem Abend, Claudia Dylla, sowie von Sabine Weber als Leiterin der beteiligten Chöre, aber auch die gelungene Gestaltung des Bühnenbildes durch Karin und Heinz-Dieter Pillar. Zum Abschluss bedankte sich Lothar Christ bei allen Sponsoren, allen voran dem Hauptsponsor, der Sparkasse Merzig-Wadern, ohne deren großzügige Unterstützung die Durchführung der Musical-Gala nicht möglich gewesen wäre. Neuer Industriepark stärkt Flächenangebot für Ansiedlung und neue Arbeitsplätze Dr. Christoph Hartmann, Minister für Wirtschaft und Wissenschaft, übereichte Scheck von 2,92 Mio. Euro Durch die Erschließung des Industrieparks Holz können sich im Nordwesten des Saarlandes neue Unternehmen ansiedeln. So entstehen neue Arbeitsplätze, so Dr. Christoph Hartmann, Minister für Wirtschaft und Wissenschaft. Von der Maßnahme profitiert nicht nur die Gemeinde Losheim am See, sondern der gesamte Hochwaldraum und der Wirtschaftsstandort Saarland. Im Rathaus Losheim hat Hartmann dem Geschäftsführer der SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft mbh, Thomas Schuck, und Bürgermeister Lothar Christ in Anwesenheit von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich und Bür - germeister Ferdi Dewald, Stadt Wadern, einen Zuwendungsbescheid über Euro überreicht. Mit dem Geld wird der Industriepark Holz erschlossen eine Fläche von 51 ha, von denen 30 ha gewerblich nutzbar sind. Die Erschließung beginnt im März 2010 und soll im März 2011 abgeschlossen sein. Dann Herzlich willkommen! Bürgermeister Lothar Christ begrüßte den neuen Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Dr. Christoph Hartmann mit einem kleinen Geschenk in der Gemeinde. Blick auf die Gäste der Veranstaltung. können sich im Umfeld des Werksgeländes der Firma Homanit, die für den Stand - ort größere Erweiterungsinvestitionen plant, Zulieferbetriebe ansiedeln. Zudem ist die Ansiedlung Holzverarbeitender Be - triebe geplant. Die Gesamt kosten der Er - schließung belaufen sich voraussichtlich auf Millionen Euro (einschließlich Grunderwerb). An diesen Kosten beteiligen sich die EU und das Land mit 70 % des förderfähigen Defizits. Die Mittel, die das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft jetzt zur Verfügung stellt, werden aus dem Operationellen Programm EFRE-Saarland Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung und dem Landesprogramm zur Verbesserung der regionalen Beschäftigungslage und der Wirtschaftsstruktur bereitgestellt. Die zu erschließende Fläche ist baurechtlich als Industriegebiet ausgewiesen und Be - standteil des Masterplans zur Entwicklung großer, zusammenhängenden Industrieflächen im Saarland.

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 01/ Der Industriepark Holz, der oberhalb des Homanit-Werkes entstehen wird. Bescheidübergabe durch Minister Dr. Christoph Hartmann an (v.l.) Bürgermeister Lothar Christ, Fredi Dewald (Bürgermeister Stadt Wadern), Thomas Schuck (Geschäftsführer SBB) und Daniela Schlegel-Friedrich (Landrätin des Landkreises Merzig-Wadern). Erschließung und Vermarktung der Flächen werden durch die SBB Saarland Bau und Boden Projektgesellschaft mbh durchgeführt. Ein entsprechender Erschließungsvertrag wurde zwischen der Gemeinde Losheim und der SBB geschlossen. Bürgermeister Lothar Christ hieß zuvor Wirtschafts- und Wissenschaftsminister Dr. Christoph Hartmann und die übrigen Gäste im Rathaus aus dem freudigen Anlass herzlich willkommen. Da es für den neuen Wirtschafts- und Wissenschaftsminister der erste offizielle Besuch in der Gemeinde war überreichte ihm Christ ein kleines Gastgeschenk und erinnerte ihn an weitere Projekte der Gemeinde, die noch der Mitwirkung seines Ministeriums bedürften. In bezug auf den Industriepark Holz und die Übergabe des Zuschusses hob Bürgermeister Lothar Christ hervor, wie wichtig das neue Industriegebiet für die Region ist. Christ: Der Homanit-Standort in Losheim ist der einzige noch verbliebene des Faserplattenherstellers in Westeuropa. Bürgermeister Christ nannte daher den Industriepark als Beispiel für vorausschauende Wirtschaftsförderungspolitik, die mit allerlei logistischen und organisatorischen Herausforderungen behaftet war. Der Geschäftsführer der SBB, Thomas Schuck, erläuterte sodann die einzelnen Flächenmaßnahmen. So werden mit der Erschließung des rund 51 Hektar großen Industrieparks, wovon 30 Hektar gewerblich nutzbar sind, zunächst einmal die Voraussetzungen für die geplante Erweiterung der Firma Homanit geschaffen. Dafür sind etwa 13 Hektar vorgesehen. Auf der dann verbleibenden Fläche können sich Homanit-Zulieferer sowie Holz verarbeitende Betriebe ansiedeln. Die Erschließungen, die im März beginnen wird, sollen binnen eines Jahres abgeschlossen sein. Schuck ging davon aus, dass noch im Laufe dieses Jahres Ansiedlungsinteressierte konkrete Vorhaben angehen könnten. Der aktuelle Landeszuschuss soll daher nach seinen Worten für den Bau einer Erschließungsstraße sowie die notwendige Infrastruktur verwendet werden. Dankeschönfest der Gemeinde ein voller Erfolg Ehrenamtliches Engagement und Jugendarbeit wurden gewürdigt Mit einem Dankeschönfest für ehrenamtliches Engagement und Jugendarbeit wollte sich die Gemeinde bei Vereinen, Organisationen und Verbänden für die vielfältige Arbeit in allen Bereichen, vor allem der Jugendarbeit, bedanken. Über 400 Vereinsvertreter folgten denn auch der Einladung zu dem Fest in die Eisenbahnhalle, das von verschiedenen Losheimer Firmen großzügig unterstützt wurde und mit einem Sektempfang begann. Nach den einleitenden beschwingten Melodien der Crazy Hurrikans (Dominik Cartus und Margret Spangenberger) hieß Bürgermeister Lothar Christ die Gäste in der vollbesetzten Eisenbahnhalle herzlich willkommen. Er bedankte sich, dass so viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger der Einladung gefolgt seien, um einen Gedankenaustausch über Gegenwart und Zukunft der Gemeinde Losheim am See zu halten. Gerade der Jahreswechsel lade dazu ein, sowohl zurück - als auch voraus zu blicken. Rückblicke zeigten wo man stehe und worum es in den kommenden Monaten gehen werde, Rückblikke machten deutlich worauf man aufbauen könne. Daher auch der Name Dankeschönfest und nicht nur Neujahrsempfang der Gemeinde, um die unermüdliche Arbeit der vielen ehrenamtlich Tätigen in der Gemeinde zu würdigen, denen der ganz besondere Dank heute gelte! Bürgermeis -

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 01/ Die Crazy Hurrikans umrahmten das Danke schönfest der Gemeinde mit be - schwingten Melodien. ter Christ: Dass wir heute Abend zu diesem Dankeschönfest der Gemeinde Vertreter von Vereinen, Verbänden und Organisationen eingeladen haben, kommt nicht von ungefähr. Es ist kein Geheimnis, dass nicht nur, aber insbesondere auch durch ehrenamtliche Betätigung viele Menschen Werte wie Gemein- schaftsempfinden, Fairness, Toleranz, Einsatzfreude, Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen üben und praktizieren. Werte, die für unsere Gesellschaft von zentraler Bedeutung sind. Angesichts nachlassender Bindungskräfte in der Familie ist soziales Engagement so etwas wie der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält. Freiwillige und ehrenamtliche Tätigkeit beschränkt sich nicht auf soziale Aufgaben, sondern umfasst nahezu alle Bereiche der Gesellschaft: Politik einschließlich der Arbeit in den Parteien und Räten, Kultur, Freizeit, Jugendarbeit, Sport, Sozialwesen, Katastrophenschutz und Rettungswesen, Freiwillige Feuerwehren, und und und... Eine Aufzählung, die gar nicht abschließend sein kann, weil ehrenamtliches Engagement vielfältig und keinen Grenzen ausgesetzt ist. In der Gemeinde Losheim am See seien in weit über 200 Vereinen und Initiativen viele Menschen ehrenamtlich tätig. Unzählig viele Stunden der Arbeit würden so ehrenamtlich, also im Wesentlichen unentgeltlich, geleistet. Das soziale Engagement, so Christ, sei eine kostbare Ressource, die von Politik und Gesellschaft nicht hoch genug geschätzt werden könne und daher die Anerkennung aller erfahren sollte. Die Gäste des Abends seien daher nicht nur für ihr eigenes Engagement, sondern auch stellvertretend für eine Vielzahl von Frauen und Männern in der Gemeinde, welche sich ehrenamtlich in Vereinen, der Nachbarschaftshilfe, kirchlichen Gruppen, in der Gemeinde oder auch ganz unorganisiert ehrenamtlich engagieren. Ohne dieses Engagement wäre die Gemeinde eine andere, eine ärmere Gemeinde. Bürgermeister Lothar Christ zum Abschluss: Ihnen allen gelte mein herzlicher Dank und auch meine Bitte, in diesem Engagement nicht müde zu wer- Die Tanzgruppe Kinder der KG Rot-Weiß Losheim und die Tanzgruppe Garde erhielten für ihre gekonnten tänzerischen Darbietungen viel Applaus. den, sondern so weiterzumachen wie bisher. Dieses Engagement macht unsere Dörfer und damit auch unsere Gemeinde liebens- und lebenswert. Bitte machen Sie weiter so!! Unsere Gesellschaft ist auf solche Menschen wie Sie angewiesen! Aber auch die Gemeinde ihrerseits sei bemüht nach besten finanziellen Kräften dieses ehrenamtliche Engagement in den Vereinen, Verbänden und Organisationen zu unterstützen. Der Bürgermeister nannte sodann einige Zahlen

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ In geselliger Runde kam es zu vielen fruchtbaren Gesprächen unter den Vereinsvertretern. aus dem vergangenen Haushaltsjahr 2009, mit dem die Gemeinde das ehrenamtliche Engagement unterstützt habe. Exemplarisch hob er einige Leistungen hervor, wie beispielsweise die Zuschüsse an Musikvereine, Fußballvereine, Sporttreibende Vereine, Heimatvereine, Büchereien, DRK und Malteser, MECL und Partnerschaftsvereine. Darüber hinaus erwähnte er insbesondere die Zuschüsse für Kinder und jungen Familien, im Bereich der Kindergärten, bei Elternschule, Kinder- und Jugendveranstaltungen, Hallennutzung durch Vereinsjugend und viel mehr. Gerade was die Hallennutzung durch die Vereinsjugend anlangt war Christ der Auffassung, hier künftig noch günstigere Bedingungen für das Jugendtraining zu schaffen. Dies habe einmal etwas damit zu tun, dass die Vereinsjugend noch mehr gefördert werden soll, zum anderen stehe aber auch der für die Erhebung dieser Kosten verbundene Verwaltungsaufwand durch seine Mitarbeiter in keinem rechten Verhältnis zu dem Ertrag. Er werde daher einen entsprechenden Antrag in die Gremien einbringen. Bürgermeister Lothar Christ: In diesem Sinne können Sie davon ausgehen, dass ich künftig gewillt bin im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde unsere Vereine, Verbände und Organisationen, kurz Ihre ehrenamtliche Arbeit vor Ort, nach besten Kräften weiter zu unterstützen und Ihnen damit den Dank der Gemeinschaft für die von Ihnen erbrachten Leistungen zukommen zu lassen. Abschließend stellte er den Gästen den neuen Leiter des Gemeindebauhofes, Manfred Schillo, vor, der in anschließender geselliger Runde gerade für die Vereinsvertreter für Gespräche zur Verfügung stehe. Im weiteren Verlauf des Abends, durch den Moderator Thomas Fried in gekonnter Manier führte, bot die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Losheim mit ihrer Kindertanzgruppe und der Gardetanzgruppe Augen- und Ohrenschmaus vom Feinsten. Für ihre gekonnten tänzerischen Darbietungen, die schon einen kleinen Vorgeschmack auf die närrische Session boten, ernteten die Tänzerinnen der KG Losheim reichlich Beifall der Gäste. In seinem Schlusswort lud der Bürgermeister dann die Gäste des Abends zu einem Buffet ein und dankte den Sponsoren, die dieses Fest tatkräftig unterstützt hatten. Dass sich die Gäste des Abends wohl fühlten konnte man an den vielen fruchtbaren Gesprächen der Vereinsvertreter in geselliger Runde erkennen. Sternsinger wieder in der Gemeinde unterwegs Aktionsmotto: Kinder finden neue Wege in eine bessere Zukunft Kinder finden neue Wege heißt das Leitwort der 52. Aktion Dreikönigssingen Das Beispielland ist der Senegal. Auch am vergangenen Wochenende waren sie wieder unterwegs: die zahlreichen Jungen und Mädchen aus den Pfarreien unserer Gemeinde, verkleidet als Sternsinger. Zumeist wurden sie nach dem Einkleiden durch erwachsene Helfer mit einem feierlichen Aussendungsgottesdienst und dem Segen auf die Reise geschickt. Sie zogen dann nach altem christlichem Brauch von Haus zu Haus, verkündeten die Geburt Jesu und baten um eine Spende für die zahlreichen Kinderhilfsprojekte in vielen Teilen der Welt. In Losheim, wo Pastor Peter Alt für die über 50 festlich gekleideten Sternsinger einen Aussendungsgottesdienst hielt, erläuterte er auch das diesjährige Motto Mit einem Aussendungsgottesdienst wurden die Sternsinger in einzelnen Gruppen auf den Weg zu den Häusern geschickt.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ der 52. Aktion Dreikönigssingen. Mit ihrem aktuellen Motto machten die Sternsinger deutlich, dass sich gerade Kinder in den ärmeren Ländern, wie in diesem Falle im Senegal, immer wieder neue auf den Weg mache müssen, um sich weiterzuentwickeln, für ihre Zukunft zu sorgen und ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dies sei für die Kinder im Senegal nicht einfach. Um ihnen zu helfen, nicht nur von jung an für die Familie zu arbeiten und zu sorgen, sondern auch vielleicht eine Chance auf Schulbildung zu erhalten, also neue Wege zu finden für ihre eigene Zukunft, dafür machten sich die Sternsinger hier bei uns auf den Weg. Überall in der Gemeinde fanden die Sternsinger Caspar, Melchior und Balthasar offene Türen, Herzen und Hände, die bereit waren auch in diesem Jahr die Not der Kinder dieser Welt zu lindern. Angesichts der Kälte wurden sie auch oft in die Häuser gebeten, um sich aufzuwärmen und zu erfrischen. Nach dem Singen ihres Sternsingerliedes sprachen sie den Segensspruch und malten den diesjährigen Segensspruch 20 C + M Als Magier und Könige verkleidet zogen die Sternsinger auch in diesem Jahr wieder von Haus zu Haus. Ein Sternsinger weist auf das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion 2010 Kinder finden neue Wege hin. + B 10 auf die Türen, was neben der Jahreszahl die lateinische Abkürzung vermerkt für Christus mansionem benedicat Der Herr segne dieses Haus. Pastor Peter Alt dankte zum Abschluss des feierlichen Entsendungsgottesdienst daher allen, die sich erneut bereitwillig in die Dienst des alten kirchlichen Brauches stellten und schickte sie mit dem Segensgruß auf den Weg. So haben die Sternsinger unserer Gemeinde auch diesmal das neue Jahr wieder unter einem guten Stern begonnen, indem sie gemeinsam mit rund Jungen und Mädchen im Bistum Trier und rund einer halben Million Jugendlichen deutschlandweit für die Solidaritätsaktion des Päpstlichen Missionswerkes wieder ihren Beitrag leisteten. Damit wurden in über 100 Ländern schon über Projekte für Kinder in Not unterstützt. Mit den Mitteln werden weltweit Projekte in den Bereichen Evangelisierung, Bildung, Gesundheit, Wasserversorgung, Ernährung und Nothilfe gefördert. Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Zum neuen Jahr Wieder ist ein Jahr vergangen und es kehrt nicht mehr zurück. Nur nicht klagen, nur nicht bangen! jede Zeit hat Freud und Glück. Lasst uns fest die Hoffnung halten. Lasst auf Gottes Güt uns bau n, bei dem Neuen wie dem Alten fröhlich in die Zukunft schau n. Was du wünschest dir hinieden, werde wahr im Neuen Jahr, dein sei Glück und Freud und Frieden. heute dein und immerdar. Heil uns, wenn zu Leid und Sorgen unser Auge nicht erwacht, wenn mit jedem neuen Morgen uns der Freude Sonne lacht. Hoffmann v. Fallersleben eingesandt von Gertrud Dewald, Bachem Mitglied der Seniorenredaktion Einsichten und Erkenntnisse meines Lebens Altersweisheit wird einem leider nicht in die Wiege gelegt, aber gottlob Altersgeiz und Altersstarrsinn auch nicht! Ein unbegründetes Verbot ist wie ein Riegel, der an die glatte Wand geschraubt wird. Entweder der Riegel wird entfernt, oder es kommt eine Türe hin!! Du wirst nur beneidet um das, W A S du erreicht hast, keiner fragt nach dem W I E!! Kinder sind eine Leihgabe, in die viel investiert werden muss, ohne die Gewissheit zu haben, dass etwas daraus wird. Ein Kilo auf den Rippen wird eher wahrgenommen, als ein Zentner auf der Seele. Der Mähdrescher geht nicht an Weihnachten kaputt. Ich habe viele Jahre gebraucht, bis ich begriff: Wenn überhaupt, dann lässt sich einzig durch Kommunikation eine Verständigung erreichen. Das gegenseitige Anschweigen betoniert die Situation. Doris Schäfer Lesen? Was ist lesen? Eintauchen in verschiedene Welten, Zeiten und Kulturen, denn das bestimmt die Lektüre, die wir in unseren Händen halten. Ob wir uns bei Abenteuern in anderen Ländern aufhalten, wir in die Geschichte der Jahrtausende eintauchen, bei der Archäologie in den einzelnen Jahrhunderten unser Land oder die Geschichte unserer Welt erleben, oder über besondere Menschen in Biografien und Romanen erfahren, uns über die Technik, die Politik, die Me - dien informieren. Wir können uns auch von dem Fantastischen, Illusorischen und Zukünftigen verzaubern lassen. Immer erleben wir etwas Spannendes, wenn wir ein Buch in der Hand halten und darin intensiv lesen. Lesen fasziniert, erstaunt und inspiriert, es entwickelt Ideenreichtum und Wissen, wenn es sich um gute Bücher handelt.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Da wird man in unserer Bücherei köb / bv Losheim am See bestens beraten und betreut. Schön, dass sich Ehrenamtliche finden und des öfteren einen Leseabend anbieten und gestalten. Hier lernt man sich kennen, führt interessante Gespräche über das Vorgelesene, auch wenn man keine notorische Leseratte ist, vielleicht wird man bald eine! Also greifen Sie wieder einmal mutig zum Buch - es lohnt sich immer! Ingrid Günther Wenn s im Schwarzwälder Hochwald schneit Wenn der Winter sein weißes Kleid über den Schwarzwälder Hochwald ausbreitet, erscheint die Landschaft wie ein Wintermärchen. Die schmucken Häuser, welche sich unmittelbar an den Hängen der verschneiten Wälder anschmiegen, scheinen unter der Last der Schneedecke erdrückt zu werden. Dem Betrachter bietet sich ein einmaliger Blick auf die Dörfer, die wie ein Bilderbuch der Landschaft angepasst sind. Nur der helle Rauch, welcher aus den Schornsteinen steigt, wobei er sich mit tanzenden Schneeflocken vermischt, lässt erkennen, dass sich die Bewohner in die warme Stube zurückgezogen haben, um die Ruhe des Winters zu genießen, was zu anderen Jahreszeiten nicht möglich ist. Ausgestorben sind die Dörfer trotzdem nicht. Im Gegenteil! Auf den Hügeln, welche überall am Waldesrand zu finden sind, gehen die schönsten Kinderträume in Erfüllung. Das ganze Jahr freuen sich die Kleinen auf den Winter, mit seiner weißen Pracht, welche Kinderherzen höher schlagen lässt. Auf der Rodelbahn geht es zu wie in einem Ameisenhaufen. In warme Kleider gehüllte Kinder, bei denen nur noch das Gesicht mit der frostigen Nase zu sehen ist, sind mit dem Schlitten auf der abschüssigen Rodelbahn unterwegs ins Tal. Andere haben das Zugseil des Schlittens über die Schulter gelegt und ziehen das Gefährt talaufwärts zum Startplatz. Kleine Kollisionen sind dabei vorprogrammiert. Das lustige Treiben lässt auch manchen Senioren das Herz höher schlagen, wenn sie dem fröhlichen Gebaren ihrer Enkelkinder zuschauen. Ihre letzte Schlittenfahrt liegt schon einige Jahre zurück, bleibt aber trotzdem unvergessen. Ganz in der Nähe auf einem kleinen Weiher tummeln sich mutige Knirpse mit ihren Schlittschuhen auf dem festgefrorenen Eis, wobei jeder versucht die schönsten Spiralen in die Eisoberfläche zu kerben. Andere wiederum bauen Schneemänner oder veranstalten eine Schneeballschlacht, was nicht selten mit einem blauen Auge endet. Ganz ungefährlich, aber ein sehr beliebtes Spiel für dir Kleinen, einen Adler in den Schnee zu markieren. Zu diesem Zweck legt man sich mit dem Rücken in den Schnee. Die am Körper eng anliegenden Arme breiten sich immer weiter aus, dabei werden sie in den Schnee gedrückt, bis sie in Kopfhöhe die höchste Spannweite erreicht haben. Nach dem Aufstehen kann man im Schnee die mächtigen Flügel des Adlers bestaunen. Ein riesiger Spaß für Aktive und Zuschauer. Einige Langlaufspezialisten der älteren Generation haben den langen Weg durch den tief verschneiten Hochwald geschafft, und befinden sich auf dem Weg in eines der gemütlichen Gasthäuser, welche links und rechts der Eichenlaubstrasse liegen, und die Gäste verwöhnen möchten. Bei Kaffee und Kuchen, Glühwein oder einem zünftigen Eigenbrand fühlt man sich in der warmen Stube wohl. Die Menschen, welche im rauen Klima des Hochwaldes aufgewachsen sind, lieben ihre schöne Heimat und sind durch ihren Fleiß und Gastfreundlichkeit weit über die Grenzen bekannt und beliebt. Jeder Gast ist willkommen und fühlt sich nach ein paar Tagen in dieser Region bestens aufgehoben. Am Abend, wenn die Sonne hinter den tief verschneiten Wäldern untergeht und den Himmel wie ein buntes Flammenmeer erscheinen lässt, wird es still in den Hochwalddörfern. Die Kinder sitzen um diese Zeit in der warmen Stube und sind heilfroh, dass die nassen Socken gegen warme Pantoffeln ausgetauscht wurden. Später, wenn der aufgehende Mond die Sonne verdrängt hat, wobei sein heller Schein die weiße Pracht wie Kristalle funkeln lässt, sind die Straßen menschenleer. Den kalten Ostwind, der alles zu Eis erstarren lässt, spüren die Kinder nicht mehr. Sie schlafen todmüde unter ihrer warmen Bettdecke und träumen vom Rodeln und Schlittschuhlaufen an dem kleinen Hügel im Schwarzwälder Hochwald. Für Groß und Klein ging ein schöner Wintertag zu Ende. Ein Tag, der Kinderherzen höher schlagen ließ, in einer Landschaft, die von Schönheit kaum zu übertreffen ist. Ein Wintermärchen links und rechts der Eichenlaubstraße. Otto Kuhn, Losheim am See, Mitglied der Seniorenredaktion

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Spielgemeinschaft der Seniorengruppe in neuen Räumen Zum Jahresende erschien die SENIORENZEITUNG im Amtsblatt als Jubiläumsausgabe. Diese Jubiläumsausgabe ist es wert, über die Seniorenarbeit in der Gemeinde Losheim zu berichten. Seit nun mehr drei Jahren tragen die Senioren dazu bei, Geschichten von früher und auch heute in dieser Zeitung zur Freude der Leser und in Erinnerung an alte Zeiten zu erzählen. Dass Senioren auch noch andere Aktivitäten entfalten, zeigen die Seniorennachmittage, die sehr gut angenommenen Kinonachmittage, nicht zuletzt die Spielnachmittage der Senioren - Spielgemeinschaft. Diese Spielgemeinschaft besteht seit nunmehr zwölf Jahren sie wurde sogar noch im vorigen Jahrhundert gegründet und gibt wöchentlich spielfreudigen Senioren Gelegenheit zum Kaffee trinken, zu einem kleinen Schwätzchen und natürlich zum RUMMYKUB-Spielen. Auch am war wieder ein Spielnachmittag, der einen besonderen Anlass hatte ( Weihnachtsfeier ) und deshalb auch eine besondere Beachtung finden soll: Im vorigen Jahrhundert ja ihr Spielkameraden lange ist es schon her, dass im Schlösschen Stühle und Tische standen bereit, um spielfreudigen Senioren Gelegenheit zu geben miteinander Kontakt aufzunehmen. 5 Jahre sind die Spielerinnen die Treppen im Schlösschen hinauf gestiegen! Haben jeden Donnerstag gespielt, verloren und auch gewonnen! Ein hausgebackener Kuchen hat uns geschmeckt und die Bewirtung war perfekt. Im Winter war es oft eisig kalt, unsere Knochen wurden alt, das Treppensteigen fiel uns schwer, dies alles tat unserm Chef Herrn Zimmer sehr weh! Er traf den Bürgermeister, erzählte ihm von der Misere. Dank Vitamin B haben es beide dann geschafft, neue, schöne Räume ausgemacht! Am 16. Februar 2006 war es dann soweit: Räume im Schulungsraum des DRK in der Schulstrasse standen für uns Spielerinnen bereit. Dort war alles ideal: Im Winter war es warm und im Sommer angenehm temperiert. Nur ungern versäumen die Spielerinnen den Treff am Donnerstag. Ein jeder hat ihn in seinem Kalender eingeplant. Nun kam - oh Schreck am 22. November die Nachricht unsere Spielgruppe muss aus der Schulstrasse weg! Dies hat uns Spieler getroffen, denn wir alle wissen, den Spielnachmittag am Donnerstag wollen wir nicht vermissen. Betreuerin Christel war erschreckt, hat sich für eine Lösung eingesetzt, ist am nächsten Tag ins Bürgermeisteramt gewetzt. Dort traf sie Bürgermeister Christ, der hat bekanntermaßen ein großes Herz für die Senioren, ihm kamen dann unsere Sorgen für einen anderen Ort zu Ohren. Er versprach die Suche nach einem geeigneten Raum mit seinen Mitarbeitern zu organisieren, nahm sogleich das Telefon zur Hand, um dann mit Gott und der Welt zu telefonieren. Nach vielen Anrufen und Telefonaten hat er dann in kürzester Zeit eine Lösung gefunden. Betreuerin Christel wurde auf die Schnelle unterrichtet, wir brauchen auf unsere Spielnachmittage nicht zu verzichten. Die Spielerinnen sagen nun allen Dank, die die Bereitstellung und Nutzung der Räume in kürzester Zeit abgemacht. Sie haben ihre Sache gut und schnell gemacht! Den EHRENAMTLI- CHEN Hedwig Zimmer, Christel Kuhn, Silke Becker und Heidi Meiers möchten die Spielerinnen ebenfalls ein HERZLI- CHES DANKE sagen. Die Bewirtung im Laufe des Jahres war immer perfekt und der Kuchen hat immer vorzüglich geschmeckt. Alle Spielerinnen freuen sich auf den ersten Spielmittag am 14. Januar 2010 in den dann fertig gestellten Räumen des Saalbaus. Über neue Spielerinnen und Spieler in unserer Spielgemeinschaft würden wir uns besonders freuen. An alle Interessierte ergeht die Bitte: Spielt mit in unserer Mitte! Agnes Helfen Losheim am See

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 02/ Die Elternschule in der Gemeinde Losheim am See geht weiter... Auftaktveranstaltung 2010 Wäre Schule doch so schön - Lernen, dass was hängen bleibt Referentin: Edeltrud Schätzel, Gedächtnis- und Lerntrainerin, Mentalberaterin und DTB-Ausbilderin Datum: Montag, 25. Januar 2010, Ort: Eisenbahnhalle, Museumsbereich, um Uhr Noch nie mussten unsere Kinder so viel leisten wie heute. Immer mehr Wissen soll in immer kürzerer Zeit unter Zeit- und Leistungsdruck abrufbar sein. Welche Merktechniken gibt es, die meinem Kind das Aufnehmen und Speichern von Lernstoff erleichtern, damit auch vieles hängen bleibt? Wie lerne ich Vokabeln ganz nebenbei, wie im Schlaf? Wie motiviere ich mein Kind nach Misserfolgen? Das sind Fragen, die sich Eltern immer wieder stellen. Mit theoretischen sowie praktischen Tipps, wie ihr Kind besser lernen kann und welche Methoden am effektivsten sind, erhalten Eltern Antworten auf ihre Fragen. Der Eintritt ist frei! Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v. statt. Letztmaliger kameraler Jahresabschluss 2009 mit sehr erfreulichem Trend Ab dem Jahr 2010 wird in der Gemeinde Losheim am See die Doppik, d. h. die betriebswirtschaftliche Buchführung eingeführt. Zurzeit wird der Jahresabschluss 2009 erstellt. Dabei setzt sich der erfreuliche Trend, das aufgelaufene Defizit aus Vorjahren zu reduzieren fort. Der letzte kamerale Jahresabschluss wird nochmals das aufgelaufene Defizit um ca. 1. Mio. verringern. Beeindruckend dabei ist, dass es der fünfte Jahresabschluss des Verwaltungshaushalts in Folge ist, der jahresbezogen mit einem positiven Ergebnis abschließt. So ist es gelungen, das aufgelaufene Defizit aus dem Jahre 2004 von 7,5 Mio. auf nunmehr 1,5 Mio. zu verkleinern. Der Verwaltungshaushalt (= laufende Einnahmen und Ausgaben) ist vergleichbar mit der Gewinn- und Verlustrechnung in der kaufmännischen Buchführung. Dabei wurden während des vorgenannten Zeitraumes Gesamtinvestitionen der Gemeinde von über 16 Mio. getätigt, darin eingeschlossen sind 4,5 Mio. für Hallen, Bürgerhäuser und Tourismus. Trotz dieser enormen tatsächlichen Investitionen im Vermögenshaushalt, die sich breit gefächert über alle Ortsteile verteilen, wurde auch der Verschuldungsgrad im Bereich der langfristigen Kredite um mehr als 20 % zurückgeführt. So reduzierten sich im gemeindlichen Haushalt und beim Eigenbetrieb für Hallen, Bürgerhäuser und Tourismus die langfristigen Schulden (Darlehnsaufnahmen) von 12,2 Mio. (Stand ) auf nur noch 9,3 Mio.. Ganz entgegen dem Landestrend in diesem Bereich, der saarlandweit im gleichen Zeitraum ( ) zu einem Anstieg der langfristigen Schulden von 742 Mio. auf 972 Mio., d. h. zu einer Erhöhung um ca. 23 %, führte. (Quelle Statistisches Landesamt). Ihr Lothar Christ Bürgermeister

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser

6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser 6. Ökumenischer Pilgerweg steht unter dem Thema Wasser Kommt alle zum Wasser - unter dieses Thema hat das Vorbereitungsteam den 6. ökumenischen Pilgerweg gestellt. Rund 100 Menschen waren der Einladung

Mehr

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA

JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA JULI 2015 NACHRICHTEN AUS CHINA Ihr Lieben, Für diejenigen von uns, die sich sehr für Schwester Elisabeths Arbeit unter "Minderheit"* - Kindern in den ländlichen Gebieten von China interessieren, gibt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken

1. August- Feierlichkeiten in Dulliken Einwohnergemeinde Bundes- und Jungbürgerfeierkomitee 4657 Dulliken 4657 Dulliken 1. August- Feierlichkeiten in Dulliken 2013 Traditionsgemäss würdigte Dulliken den Geburtstag unserer Eidgenossenschaft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer

GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am , um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer GIPF-OBERFRICK Aktualisiert am 08.03.15, um 13:15 von Ingrid Arndt Nicht nur Oesch s die Dritten jodelten sich in die Herzen der Zuhörer Oesch s die Dritten begeistern in Gipf-Oberfrick. TEILENTWITTERN

Mehr

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken

Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Fairtrade am Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken Meine Schule, das Rotenbühl-Gymnasium in Saarbrücken, möchte gerne den Titel Fairtrade Schule bekommen. Deshalb arbeiten wir eng mit dem Weltladen zusammen.

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

SOMMERLICHER SALOTTELLO

SOMMERLICHER SALOTTELLO SOMMERLICHER SALOTTELLO IM PARKHOTEL IN FÜRTH 23.07.2009 Begrüßung Durch langjährige und liebevolle Renovierungen versprüht das Parkhotel, das seit 1887 die Fürther Innenstadt prägt, heute noch ein ganz

Mehr

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte Krippenspiel: Die Engel, Micha und Noel Darsteller: 2 Engel, 1 Bote, Maria und Josef, 3 Hirten, ein Erzähler, 3 Wirte und eine Frau. Erzähler: Zwei Engel

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang

Jahresplaner Januar. Februar. Geburtstagsfeier für Bewohner. Diavortrag. Anfang Januar. Donnerstag :00 Uhr Neujahrsempfang Januar Anfang Januar Anfang Januar findet die Geburtstagsnachfeier statt. Beim gemütlichen Kaffee trinken und Kuchen essen wird geklönt oder vorgelesen. Jeder Bewohner, der im Dezember geboren ist, wird

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN.

UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. ENIESSEN SIE KULINARISCHE G UND STIMMUNGSVOLLE FEIERTAGE IM DAS HOTEL EDEN. Wir wünschen Ihnen gute Erholung und viel Vergnügen! Das Hotel Eden-Team MONTAG, 19. DEZEMBER 2016 DIENSTAG, 20. DEZEMBER 2016

Mehr

Stimmungsvolles Adventskonzert

Stimmungsvolles Adventskonzert Stimmungsvolles Adventskonzert Am 18.12.18 verzauberten Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte des Stefan-Andres- Gymnasiums und der Stefan-Andres-Realschule Plus beim alljährlich stattfindenden Adventskonzert

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE NOVEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben GloCKenBaCHVierTel in münchen Mittwoch 07.11.2018 Besuchen sie das Glockenbachviertel in münchen, eine Gegend,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pressemappe. Kindermusical von Andreas Hantke. Aufführungen: 30. Oktober 2004, Uhr 31. Oktober 2004, Uhr (Reformationstag)

Pressemappe. Kindermusical von Andreas Hantke. Aufführungen: 30. Oktober 2004, Uhr 31. Oktober 2004, Uhr (Reformationstag) Pressemappe Kindermusical von Andreas Hantke Aufführungen: 30. Oktober 2004, 17.00 Uhr 31. Oktober 2004, 17.00 Uhr (Reformationstag) Was wir wollen: Kindern und Jugendlichen eine Chance geben, ihre Fähigkeiten

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. 1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Der Schnee

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS

SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS SOIRÉE DÎNATOIRE: DANIEL MALHEUR ENTFÜHRTE GEKONNT IN DAS BERLIN DER 20ER JAHRE Ahrensburg (sam). Berlin ist eine Reise wert, so heißt es. Und wer Berlin erleben möchte, der macht sich normalerweise mit

Mehr