51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 9./10. 4.: Herr Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Odilienplaz 1, Notfalldienst der Augenärzte 9./10. 4.: Gemeinschaftspraxis Dres. Diny, Saarlouis, Silberherzstraße 20, Notfalldienst der Kinderärzte 9. 4.: Dr. med. Thomas Dewald, Saarlouis, Vaubanstraße 27, : Dr. med. Robert Arlt/Bonakdar, Wadern, Kräwigstraße 2 6, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 9./ Wilhelm Thomas, Merzig, Tel und Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 9./10. 4.: Tierarzt Bieg, Losheim, Wolfsborn 49, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst / Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Straße 15, Tel Freitag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Samstag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Str. 19, Tel Sonntag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Montag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Str. 8, Tel Dienstag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Mittwoch, Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestr. 8, Tel Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Str. 23, Tel Donnerstag, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8 12, Tel Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kinderkrippe Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Kompetenzagentur im Schlösschen und Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Dresch-Keller Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Vortrag Losheim, Stausee Gemeinde Losheim am See, Schullaufmeisterschaften Landkreis Merzig-Wadern, Ministerium für Bildung Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Bierdorf-Disco Losheim, Park der Vierjahreszeiten ab Eigenbetrieb Touristik Frühstück Britten, Steinhauerweg Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Eisenbahnhalle TV Losheim Sportabzeichen Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Der Bürgermeister informiert... Sanierung des Kanals in der Diedenhofenstraße, 2. BA, im OT Losheim Mit den Bauarbeiten wird voraussichtlich am begonnen. Die Baumaßnahme wird sich über einen Zeitraum von ca. 3 Monaten erstrecken. Die Maßnahme betrifft den vorderen Bereich der Diedenhofenstraße von Haus Nr. 1 bis Nr. 29. Für die Zeit der Bauarbeiten muss die Diedenhofenstraße in diesem Bereich für den Durchgangsverkehr voll gesperrt werden. Für die betroffenen Anlieger besteht die Möglichkeit, die Straße bis zum Beginn der Baustelle zu befahren. Die Umleitung des Fahrzeugverkehrs erfolgt über die Weiskirchener Straße. Für die durch die Bauarbeiten entstehenden Behinderungen und Beeinträchtigungen bitte ich die betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Lothar Christ Bürgermeister Jugendinfo Osterferienprogramm für Jugendliche Workshop für Waveboards, Inlineskates, Graffiti und Hip-Hop-Tanz stehen auf dem Programm Action statt Abhängen lautet das Motto des Osterferien - programms, mit dem die Jugendbüros des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern alle jungen Menschen ab 12 Jahren zur Teilnahme an spannenden Angeboten, in allen Kommunen des Landkreises, einlädt. Wer das richtige Fahren mit Inlineskates erlernen oder seine Fähigkeiten steigern will, kann an den Kursen mit Caro s Inline Academy, am 18. April in Haustadt oder am 21. April in Wadern teilnehmen. Alle Waveboard-Fans kommen am 18. April in Losheim beim Workshop mit Street Surfing auf ihre Kosten. Weiterhin steht ein kreativer Graffiti-Workshop am 19. April im Jugendhaus Merzig und ein Hip-Hop-Kurs am 21. April in Orscholz auf dem Programm. Bei allen Angeboten ist eine Teilnahme aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Informationen zu allen Angeboten erhalten Sie bei Jenny Lauer/Jugendbüro Perl-Mettlach, Tel.: 0175/

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee Jugenddisco im Bürgerhaus Rimlingen Pünktlich zum Beginn der Osterferien veranstalten der Tischtennisverein Rimlingen-Bachem und das Kreisjugendamt Merzig-Wadern die 1. Jugenddisco Young Dance Fever. Viele Jugendliche im Landkreis Merzig- Wadern fiebern schon jetzt sehnsüchtig dem 15. April 2011 entgegen. Endlich beginnen die diesjährigen Osterferien. Doch an diesem Tag erwartet sie ein weiteres Highlight, welches mindestens genauso spannend zu werden verspricht. In Kooperation mit dem Kreisjugendamt Merzig-Wadern startet der Tischtennisverein Rimlingen-Bachem mit seiner 1. Jugenddisco Young Dance Fever, eine Veranstaltung speziell für Jugendliche ab 12 Jahren, welche bei üblichen Discoveranstaltungen nach den Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes sonst keinen Einlass finden. Die DJ s des Visions of Light -Teams werden die aktuellen Top-Chart-Hits und vieles mehr auflegen. Darüber hinaus werden Showeinlagen der Jugend-Hip-Hop-Showgruppe Scandalous der ADTV- Tanzschule La Danse in Merzig und der Freestyle-Dance-Gruppe Street Dancer L.A.X. für Stimmung sorgen. Für die Eltern und Erziehungsberechtigten bietet der Tischtennisverein während der Veranstaltung seine Räumlichkeiten im Untergeschoss des gleichen Gebäudes als Treffpunkt an. Neben alkoholfreien Cocktails werden die üblichen Getränke und Speisen angeboten. Die Veranstaltung beginnt um Uhr und endet um Uhr. Weitere Informationen erhalten sie beim Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Udo Riplinger, 06872/7799.

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: 8. April 2011 Eric Maas live im Dresch-Keller Bachem Nach gespielten Gigs, 10 Jahren im Livebusiness und 2 Akustikgitarren spürt Eric Maas mehr Leidenschaft für die Musik denn je. Euphorische Plattenkritiken und eine Top-10-Platzierung in den luxemburgischen Hörercharts bestätigen ihm tagtäglich, dass er auf dem richtigen Weg ist. In Eigenregie vereint er Management, Booking, Produktion und Songwriting und das mit wachsender Durchschlagskraft und Fangemeinde. Wenn man Eric Maas live erlebt sei es mit seiner Band Stormy Weather Connection oder solo kann man sich auf ein Konzert freuen, von dem man viel mit nach Hause nimmt. Info & Reservierung: Tel.: , info@ dreschtenne.de. Einlass: Uhr, Beginn: Uhr, Eintritt frei. 16. April 2011 Musik der 50er-Jahre vom Wirtschaftswunder zum Gogomobil mit dem Zupforchester Bachem in der Dresch-Tenne Die Musik der 50er-Jahre begeistert immer noch Jung und Alt. Die unvergesslichen Melodien von damals werden mit solistischen Beiträgen vorgestellt und sicherlich kennen Sie fast jeden Song und so können Sie am 16. April in der Dresch-Tenne mit dem Zupforchester und den Capri-Fischern die Sonne im Meer versinken lassen, oder aber auch bei den unvergesslichen Melodien wie Volare, Diana, usw. mit den Füßen wippen. Kulinarisch verwöhnt Sie das Team der Dresch-Tenne. Tischreservierung und Info-Tel.: , info@dreschtenne.de. Konzertbeginn: Uhr. Vortrag über Wildblumen im Park der Vierjahreszeiten Am Freitag, dem 8. April findet um Uhr im Bistro des Park der Vierjahreszeiten in Losheim ein Vortrag zum Thema: Essbare Wildblumen im Saarland statt. An vielen essbaren Wildblumen aus Mutter Natur gehen die Spaziergänger auf ihren Wanderungen vorbei, ohne zu wissen, welche geschmacklich und oft gesundheitsfördernde Vielfalt in ihnen stecken. In seinem theoretischen Vortrag stellt Nabu-Referent Guido Geisen die wichtigsten und weit verbreiteten Wildblumen des Saarlandes vor, bevor es im Frühjahr in einem Praxiskurs gilt, die Pflanzen vor Ort zu bestimmen, zu sammeln und daraus ein wohlschmeckendes Menü zu bereiten. Gebühr 5,00, Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info, Tel /

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: MILLOWITSCH-THEATER Wenn im Puff dat Licht ausjeht Donnerstag, 14. April Uhr, Losheim, Eisenbahnhalle Schwank in zwei Akten von Barbara Schöller und Peter Millowitsch. Alles könnte so schön sein! Wir schreiben das Jahr 1958 und in der Bundesrepublik geht es aufwärts. Überall wird aufgebaut und das Geschäft brummt. Nur im Hotel Zur blauen Stunde, das seine Zimmer stundenweise vermietet, läuft es immer schlechter. Der Besitzer Anton Schaffrath und seine Frau Gina haben schon alle Mädchen entlassen müssen. Nur Betty Süß bleibt aus alter Verbundenheit. Man schuldet schon ein halbes Jahr Miete und die Situation ist aussichtslos. Da erscheint am Horizont ein Silberstreif in Form von Erika und Laurenz Fleißig. Die Schulfreundin von Gina hat ein gutes Herz und unterstützt soziale Projekte. Not macht erfinderisch und deshalb kommt Anton auf die Idee, das Stundenhotel kurzer Hand in ein Heim für gefallene Mädchen umzufunktionieren. Das ist nicht so einfach, denn in der Kürze der Zeit kann Anton niemanden mehr in seinen Plan einweihen. So werden alle Beteiligten auch Bettys fester Herr Rudi Redlich Teil eines Spiels, dessen Ausgang mehr als ungewiss ist. Restkarten gibt s im Vorverkauf ab 21,00 Euro inklusive aller Gebühren (an der Abendkasse ab 23,00 Euro) bei der Tourist-Info und der Buchhandlung Rote Zora. Ab sofort neu: Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem hochwertigen und anspruchsvollen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten im stilvollen Ambiente! Das Bistroteam des Eigenbetrieb Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet an jedem 2. Samstag im Monat in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr ein umfangreiches Frühstücksangebot, das auf Vorbestellung unter der Rufnr reserviert werden kann. Wählen Sie aus 3 leckeren Frühstücksvariationen. (Standard, Französisch, oder de Luxe, Preise 7,50 bis 12,50 ). Der Garteneintritt ist bei jedem Frühstück selbstverständlich Inclusive! Die Auftaktveranstaltung wird am Samstag, den mit musikalischen Rahmenprogramm begleitet. Anmeldung und Infos unter Die Teilnahme am Frühstück ist nur auf Vorbestellung möglich!

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: 15. April 2011 Dresch-Keller Bachem John Kirkbride & Ferdl Eichner live John Kirkbride und Ferdl Eichner dieses Duo steht für eine intensive musikalische Partnerschaft, die ihre Magie aus den scheinbar so unterschiedlichen Charakteren schöpft. Egal ob John von Ferdl an der Bluesharp begleitet wird, ob beide zur Gitarre greifen, ob zusätzlich die Foot-Stompbox zum Einsatz kommt es entsteht eine aufregende und abwechslungsreiche Performance, bei der das Publikum regelmäßig begeistert ist. 25 Jahre zusammen bilden die unersetzliche Basis für ein Gesamtwerk aus manchmal kritischen, manchmal humorvollen Texten im Kontext von erstklassiger Musik. Beide sind in ihrer bisherigen Karriere auf zahlreiche bekannte Künstler getroffen, so arbeitete John mit B. B. King, Eric Clapton, John Mayall, Chuck Leavell und Albie Donnelly um nur einige zu nennen in vielen Ländern der Welt und er war respektiert genug, um 1984 auf das weltberühmte Montreux-Jass-Festival eingeladen zu werden. Sein musikalischer Wegbegleiter Ferdl Eichner ist ein gefragter Performer und geht mit der Mundharmonika immer wieder neue musikalische Wege, um dem Publikum die vielfältigen Möglichkeiten auf seinem Instrument zu präsentieren. Neben vielen anderen war auch er mit international bekannten Musikern wie Louisiana Red, Hans Theessink, Sugar Blue, Abi Wallenstein oder dem Electric Blues Duo (Frank Diez/Colin Hodgkinson) zu hören. Nicht nur die Live-Auftritte, sondern auch mehrere Studioproduktionen zeigen eindrucksvoll, dass sich hier zwei Musiker gefunden haben, die sich perfekt ergänzen: auf der einen Seite Johns meisterhaftes Fingerpicking und Slidespiel in Verbindung mit einer unverkennbaren Stimme und andererseits Ferdls Virtuosität und Feeling auf der Bluesharp. Da der ursprüngliche Delta- und Country-Blues auf akustischen Instrumenten gespielt wurde und mit der zunehmenden Technisierung der Musikproduktionen immer mehr in den Hintergrund gedrängt wurde, hat sich das Duo Kirkbride/Eichner vornehmlich dieser Tradition verschrieben. Hier ist bei jedem Song und jeder Note das Livefeeling zu hören, das heutzutage keine Selbstverständlichkeit mehr ist. Die Texte zeigen sehr deutlich den Blues in den persönlichen Erfahrungen in denen sich das Publikum selbst wiedererkennen kann, zum Teil aus einem ironischen und humorvollen Blickwinkel, gesungen von einer Stimme, die von den Medien mit 100 Liter Whisky verglichen wurde. Dresch-Keller Bachem, Einlass Uhr, Konzert: Uhr, Eintritt frei. Info und Reservierung: Tel , keller@dreschtenne.de. Bierdorf-Disco Eisenbahnhalle Losheim Am Samstag, dem 9. April findet die siebenunddreißigste Bierdorf-Disco in der Eisenbahnhalle Losheim am See statt. Die gute Musik und die besondere Atmosphäre in der Eisenbahnhalle sind seit nunmehr 14 Jahren ein Treffpunkt, an dem die Musik und das Lebensgefühl der 80er- und 90er-Jahre wieder aufersteht. Die DJs Monti und der Kleine, der schon im Original-Bierdorf aufgelegt hat, präsentieren die schönsten Hits aller Zeiten und wie immer die Rockklassiker der 70er- und die großen Hits der 80er- und frühen 90er-Jahre. Einlass ab Uhr für Gäste ab 18 Jahren. Infos unter

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Jack In The Green Eisenbahnhalle Wie ein lodernder Ruf aus fernen Zeiten klingt das Signal der Instrumente der Band Jack In The Green, die am Freitag, dem 8. April um Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim gastiert. Ein musikalisches Lauffeuer, entfacht von sechs passionierten Musikern. Ihre Musik ist rockig, ekstatisch, romantisch, schrill und still und atmet irisches, schottisches, mittelalterliches und orientalisches Flair. Ungewöhnlich ist die Besetzung: Da ist der Dudelsack mit seiner kraftvollen Anmut von Thomas Weigel (Dudelsack, ak. Gitarre) der auch schon mal von der Bühne ins Publikum wandert. Dabei trifft er auch mal auf den Teufelsgeiger Daniel Braun (Geige) und schon verschmelzen die beiden zum Duett. Und da sind auch die Flötenklänge von Frank Engel (Flöten, Percussion), klassisch ausgebildet und doch gekleidet in rhythmisch verführerischem Rock, der die Leute tanzen lässt, so dass Bestuhlung im Zuschauerraum eher stören würde. Wäre da noch Michael Schillo (Bass, Cajon), der 68er-Typ mit Indianermähne und Lava-Beat, der die Blicke auf sich zieht wie ein Magier im Trance. Und last not least Oliver Schwinn (E-Gitarre, ak. Gitarre), als Typ eher zurückhaltend, aber nicht weniger exzessiv an der Gitarre, eine Säule der Band. Ja und weil wir gerade bei den Säulen sind: Ein Neuer aus Dresden, Schlagzeuger seines Zeichens mit viel Taktgefühl: Steffen Sauer (Drums und Percussion). Großes Plus der Truppe: Jeder von ihnen kann singen, allen voran, mit rauem Schmelz: Thomas Weigel. Spürbar ist der Zusammenhalt, die Nähe der Musiker, eine gute Verständigung, was eine professionelle Atmosphäre in den Saal bringt. Das Publikum tanzt und dankt durch permanenten Applaus. Tickets im Vorverkauf für 12 in Losheim bei der Buchhandlung Rote Zora und der Tourist-Info am Stausee. Ticketservice bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel / Gartenfestival am See: Im weißen Rössl Am Samstag, dem 9. Juli, gastiert um Uhr die Kammeroper Köln mit dem Operettenklassiker Im weißen Rössl im Event- Gelände. Ralph Benatzkis 1930 in Berlin uraufgeführte Operette gehört zu den Dauerbrennern auf den deutschsprachigen Theaterbühnen. Die eingängigen zu Schlagern gewordenen Melodien, die kurzweilige Handlung mit ihren originellen Charakteren und vor allem das österreichische Flair an dem beliebten Urlaubsort üben einen Reiz aus, dem kein Gast wiederstehen kann. Eintrittspreise: Liegewiese 25, bestuhlt Kategorie B 30, bestuhlt Kategorie A 35. Karten gibt es bei der Tourist-Info am See und der Buchhandlung Rote Zora. Infos: Tel /

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Wanderung auf dem Steinhauerweg Losheim am See Am Sonntag, dem 10. April veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 10 km lange Traumschleife Steinhauerweg. Neben dem idyllischen Saarhölzbachtal überzeugt der Weg durch sehr schöne Waldpassagen und einen hohen Pfadanteil. Das Profil ist mittelschwer. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Losheim unter Tel / April 2011 Eloise und die Schmuggler der Träume im Dresch-Keller Bachem / Losheim am See Wir laden ein auf eine Reise ins Land der Träume. Die Traumreise beginnt schon beim Hören des Vornamens Eloise sowie durch die Erscheinun mit ihren feenähnlichen langen Haaren. Die außergewöhnliche Sängering lädt ein auf eine bunt, verspielte sowie verträumte Reise mit ihren eigenen Kompositionen in französischer Sprache. Begleitet durch den Klang der musikalischen Phantasie ihrer Musiker den Schmuggler der Träume. Die Exotische Akzente ihrer Lieder sind im Style von worldmusic unterstrichen durch die Instrumente Sitar, Ukulele, Gitarre und Schlagzeug Mix mit Pop und Folk- Einflüsse. Die Grundstimmung ist verspielt und verträumt. Wir vergessen die Zeit und gute Laune setzt ein, wie von Zauberhand. Die klare und offene Stimme von Eloise zieht einen schnell in ihren Bann, unterstützt von der magischen Musik der Schmuggler der Träume. Einlass Uhr, Konzertbeginn: Uhr, Eintritt frei. Reservierung und Info-Tel.: , info@dreschtenne.de. Infos für alle Veranstaltungen bei der Tourist-Info am See, Tel / und in Veranstaltungen im Vorverkauf: 14. April, Eisenbahnhalle: Millowitsch-Theater 10. Juni, Park der Vierjahreszeiten: Traumzeit & Nacht der Lichter 18. Juni, Park der Vierjahreszeiten: Chorprogramm zum Deutschen Volkslied 24. Juni, Eisenbahnhalle: Eisbrecher 2. Juli, Stausee: Klassik Open-Air 8. Juli Stausee: Frank Nimsgern & Friends 9. Juli, Stausee: Operette Im weißen Rössl 10. Juli, Stausee: James Blunt Some Kind of Trouble 15. Juli, Stausee: Magic Artists & Stage Life 16. Juli, Stausee: Liedermacher Klaus Hoffmann 23. Juli, Stausee: Musical My Fair Lady 26. August, Stausee: Unheilig, Gäste: Schandmaul, Letzte Instanz 3. September, Eisenbahnhalle: Simply Unplugged 11. November, Park der Vierjahreszeiten: Schokolade das Konzert 8. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild 4. Losheimer Handwerkermesse & Automobilsalon mit Besucherrekord von Gästen ein großer Erfolg Bürgermeister Lothar Christ begrüßt die Gäste... links im Bild Schirmherrin Annegret Kramp-Karrenbauer Zahlreich strömten die Besucher vom 19. bis zur Eisenbahnhalle in Losheim, wo unter der Schirmherrschaft der saarländischen Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport, Frau Annegret Kramp- Karrenbauer, die 4. Losheimer Handwerkermesse mit angeschlossenem Automobilsalon ihre Pforten geöffnet hatte. Über Gäste fanden bei strahlendem Frühlingswetter an diesem Wochenende den Weg zur Messeveranstaltung, die in diesem Jahr gemeinsam von der Gemeinde Losheim am See und der Vereinigung Losheimer Unternehmen (VLU) veranstaltet wurde. 40 einheimische und regionale Unternehmen aus dem Bau- und Baunebengewerbe präsentierten unter dem Motto Umbau, Neubau, Modernisierung und mehr in und um die Eisenbahnhalle wiederum ein interessantes und imposantes Schaufenster ihrer Leistungsstärke. Dabei spannte sich die Produkt- und Dienstleistungspalette vom traditionellen Bauhandwerk bis hin zu neuen innovativen Dienstleis - tungen. Daneben gab es zahlreiche Aktionen der Aussteller und ein interessantes Rahmenprogramm für Groß und Klein sowie diverse Gewinnspiele. Für das leibliche Wohl sorgten die Messewirte. Beim angeschlossenen Automobilsalon kamen die Autoliebhaber voll auf ihre Kosten. Hier boten 5 Aussteller aus unserer Gemeinde ein buntes Spektrum an Highlights und Neuigkeiten von renommierten Marken der KFZ-Branche. Und bei der Road- Show E-Mobility und ihren Elektrotestfahrzeugen ließ sich mit Segway, Elektrofahrrad und Automobil eine Fortbewegung der besonderen Art erfahren. Zur offiziellen Messeröffnung am Samstag, , konnte Silvia Kreis von der Messeorganisation der Gemeinde Losheim am See, die auch durch das Eröffnungsprogramm führte, zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung willkommen heißen. Bürgermeister Lothar Christ hob im Rahmen seiner Begrüßungsansprache die Bedeutung und den Stellenwert der qualitativ hochwertigen Fachmesse für unsere Gemeinde hervor. In Losheim am See versuche man, so Christ, mit Erfolg, mit neuen Ideen und gemeinsamem Handeln unsere Gemeinde als Wirtschaftsstandort und Wirtschaftszentrum zu stärken. So könne man überall Aufbruchstimmung verspüren, wenn auch mit den jüngsten Ereignissen in Japan die Verletzlichkeit der neu gewonnenen Stabilität nach Beilegung der Weltwirtschaftskrise erneut herausgefordert werde und Langzeitarbeitslosigkeit, Verschuldung der öffentlichen Haushalte und schwierige Ertragssituationen noch nicht ganz verschwunden seien. Die Handwerkermesse und der Automobilsalon zeigten ein eindrucksvolles Bild von der Leistungsfähigkeit der ausstellenden Betriebe aus Losheim am See und der angrenzenden Region. Den Ausstellern gebühre Dank für ihren Mut zur Offensive. Losheim habe einiges zu bieten, so der Verwaltungschef, aber es blieben dennoch infrastrukturelle Nachteile. Bürgermeister Christ nutzte daher die Anwesenheit der Landespolitiker, um erneut an die Notwendigkeit einer besseren Verkehrsinfrastruktur für Losheim und den erforderlichen Anschluss der Gemeinde an die A 8 und A 620 bzw. die Umsetzung der Nordsaarlandstraße zu erinnern. Zudem erinnere er erneut die Forderung der Gemeinde Losheim am See ein kooperierendes Mittelzentrum für den Hochwald zu schaffen. Die einseitige Benachteiligung von Losheim sei zu beenden. In diesem Rahmen gab der Verwaltungschef einen Überblick über die bereits erfolgten Investitionen in Wirtschaft und Tourismus, wies aber insbesondere auch auf die anstehenden und für die Zukunft geplanten Projekte in der Gemeinde hin. Auch hier hoffe er auf die Unterstützung der Landesregierung, Den Ausstellern wünschte Lothar Christ viel Erfolg und der Veranstaltung einen guten Verlauf, in der festen Überzeugung, dass dieser 4.

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Blick in die Gästerunde. Messe mit Sicherheit eine Nachfolgeveranstaltung am mittlerweile etablierten Messestandort Losheim folgen werde. Schirmherrin Annegret Kramp-Karrenbauer verlieh ihrer Freude über die angetragene Schirmherrschaft Ausdruck und betonte ihre Verbundenheit mit der Gemeinde Losheim am See, dies nicht zuletzt auch im Rahmen der bestehenden familiären Beziehungen nach hier. Anknüpfend an die Forderungen des Bürgermeisters zollte die Ministerin der Bedeutung von Losheim am See entsprechende Anerkennung und lobte das Bemühen der Gemeinde, ihre Position als Wirtschaftsstandort zu stärken und weiter nach vorne zu bringen. Den Ausstellern galt ihr Dank für das eingebrachte Engagement und die Teilnahme an der Messe, verbunden mit den besten Wünschen zum Gelingen der Veranstaltung. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich überbrachte die Grüße des Landkreises und zeigte sich erfreut über die von der Gemeinde Losheim am See erneut ergriffene Initiative zur Durchführung dieser Messe. Hinsichtlich der erforderlichen Bemühungen zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktsituation, aber auch im touristischen Bereich sah sie die kommunale Familie im Kreis gut aufgestellt. Die Landrätin dankte ebenfalls den Ausstellern für ihre Teilnahmebereitschaft und betonte, dass gerade im Saarland das Handwerk und der Mittelstand das Rückgrat der Wirtschaft bildeten. Der 4. Handwerkermesse und dem angeschlossenen Automobilsalon wünschte Frau Schlegel- Friedrich viel Erfolg. Die Rahmenbedingungen hierfür seien optimal. Für die Handwerkskammer des Saarlandes sprach Vizepräsident Bernd Wegner einige Grußworte. Dabei brachte er die Bedeutung und das Erfordernis des bestehenden Ausbildungspaktes zur Sprache und zeigte ebenfalls den Stellenwert des Handwerks für die Gemeinde und den Mittelstand auf. Mit der heutigen Messe gestalte man ein weiteres qualifiziertes und professionelles Auszeichnungsmerkmal. Bei den Veranstaltern bedankte er sich für die Organisation und Durchführung der Messeveranstaltung und wünschte ihren Teilnehmern gutes Gelingen und regen Besucherzuspruch. Für die VLU sowie für das Wirtschaftsforum der Gemeinde Losheim am See, aber auch gleichzeitig für die Aussteller ergriff zu guter letzt Josef Theil, kfm. Geschäftsführer der TWL und Mitglied im Vorstand der VLU, das Wort. In seinen Ausführungen charakterisierte er das gerade in Losheim in besonderer Dichte vorhandene Handwerk aufgrund der breiten Diversifizierung der Betriebe als starkes Rückgrat der Wirtschaftsstruktur der Gemeinde sowohl was Wirtschaftskraft als auch Arbeitsplatzsicherheit angeht. Ähnliches gelte auch für die Automobilbranche, die in der Gemeinde mit etlichen Autohäusern und einer Vielzahl von Marken hervorragend aufgestellt sei. Zudem erläuterte Josef Theil die Struktur sowie Konzeption des als Folgeorganisation des ehemaligen Gewerbevereins neu ins Leben gerufenen gewerblichen Interessenverbandes VLU und deren Zielsetzung. Hierbei wies er auf die bereits erfolgreich durchgeführten Veranstaltungen und Aktionen der jüngsten Zeit sowie die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Kommune, die auch als Geschäftsführer der Vereinigung fungiere, hin. Auch für die Zukunft sah er generell die Symbiose von Gemeinde und VLU gefordert, um so im gemeinsamen Schulterschluss vorhandene Kräfte zu bündeln und entsprechende Synergieeffekte zu schaffen. Mit seinem Dank an alle Beteiligten für die erneute Auflage der Messe und engagierte Teilnahme an der Veranstaltung, die auch keinen Vergleich mit überregionalen Messeveranstaltungen zu scheuen brauche sowie für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld wünschte er der Messe einen guten Verlauf und den Ausstellerkollegen entsprechenden Erfolg. Beim anschließenden Messerundgang zeigten sich die Gäste begeistert vom besonderen Ambiente der Messe sowie der Vielfalt der Angebote und dem Einfallsreichtum der Anbieter. Die Messedelegation bei der Road-Show E-Mobiliy, v. l. n. r.: TWL-Geschäftsführer und Mitglied im Vorstand der VLU, Josef Theil; Schirmherrin Ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer, Bürgermeister Lothar Christ, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, HWK-Vizepräsident Bernd Wegner.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Impressionen und Eindrücke von der Handwerkermesse und dem Automobilsalon

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Gemeindewehrführer legt Jahresbericht 2010 der Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Losheim am See vor Einsegnung Kommandowagen durch Diakon Bernhard Weber. Anlässlich der Winterwanderung der Führungskräfte, Fachwarte und Jugendwarte der Feuerwehren der Gemeinde Losheim am See ließ Gemeindewehrführer Siegbert Bauer im Beisein von Bürgermeister Lothar Christ, dem neuen Feuerwehrsachbearbeiter Helmut Schmal und seinem Vorgänger Karl- Heinz Waltereit das Jahr 2010 Revue passieren. Erfreut zeigte sich der Gemeindewehrführer mit der Personalentwicklung, auf insgesamt 386 Aktive und 159 Jugendfeuerwehrmitglieder kann zurückgegriffen werden, des Weiteren gehören noch 138 Mitglieder der Altersabteilung an. So oft, wie noch nie zuvor, mussten die Feuerwehrmänner und -frauen zu Einsätzen ausrücken, insgesamt 289-mal in Dabei mussten von den Einsatzkräften 170 technische Einsätze, 38 Brände und neunmal Einsätze mit Tieren und Insekten abgearbeitet werden. 55- mal wurde nachbarliche Hilfe geleistet und 17-mal riefen Fehlalarmierungen, davon 10-mal Brandmeldeanlagen und 7 blinde Alarme die Feuerwehrmitglieder auf den Plan. Die hohe Zahl der technischen Hilfeleis - tungen wurde durch die zahlreichen Unwettereinsätze durch Schneebruch, aber vor allem auch durch das Sturmtief Xyntia hervorgerufen. Hierbei nicht zu vergessen der Minitornado in der Ortsmitte von Losheim, bei dem alle Löschbezirke der Gemeinde gefordert waren, hier mussten immerhin über 30 Einsatzstellen abgearbeitet werden. Hervorzuheben sind hier vor allem die geretteten 8 Personen, die alle bei technischen Einsätzen gerettet werden mussten, keine Person bei einem Brandeinsatz. Glücklicherweise galt es im abgelaufenen Jahr keine Person tot zu bergen, lediglich wurden zwei Personen bei Türöffnungen tot aufgefunden. Erwähnenswert ist ebenso, dass es in der Gemeinde Losheim am See keinen Großbrand zu bekämpfen gab, nur der Löschbezirk Losheim musste zu einem Großbrand zur nachbarlichen Löschhilfe nach Brotdorf ausrücken. Jedoch, so Gemeindewehrführer Bauer, stellt die Verfügbarkeit der Wehrleute, gerade werktags in den Vormittags- und frühen Nachmittagsstunden, bedingt durch Arbeitsstellen, die oftmals außerhalb des Heimatortes liegen, die Feuerwehr immer wieder vor große Herausforderungen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim am See trotzdem in allen Ortsteilen zu gewährleisten, werden im Einzelfall zwei oder mehrere Löschbezirke sofort an einer Einsatzstelle zusammengezogen. Um für die Herausforderungen im Einsatz gerüstet zu sein ist eine gute Ausbildungsarbeit unerlässlich. Insgesamt wurden in Lehrgänge auf Gemeindeebene abgehalten, an denen insgesamt 70 Feuerwehrangehörige teilnahmen. Auch Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Saarbrücken, die insbesondere Führungs- und Speziallehrgänge anbietet (Gefahrgut, Technische Hilfeleis - tung, Gruppenführer und Zugführer-Ausbildung etc.) wurden von insgesamt 42 Aktiven besucht, so Bauer. Grund genug sich bei dem scheidenden Gemeindeausbilder Karl-Heinz Lang, der sein Amt mit Beginn des neuen Jahres 2011 in jüngere Hände abgegeben hat, mit einem kleinen Präsent für die langjährige gute Arbeit zu bedanken. Gleichzeitig wünschte er dem Nachfolger Jörg Wein alles Gute bei dieser neu übernommenen wichtigen Aufgabe. Bei den Anschaffungen im Jahr 2010 sind insbesondere die Anschaffung der neuen Wärmebildkamera zu nennen, aber auch der neue Rettungsspreizer, ein Stromaggregat, ein neuer Beamer für die Ausbildung, ein Notebook für den Einsatzleitwagen und ein mobiler Rauchschutzvorhang dürfen nicht unerwähnt bleiben. Zu der größten Anschaffung in 2010 zählte ein neuer bzw. gebrauchter Kommandowagen für den Gemeindewehrführer, der das in die Jahre gekommene Fahrzeug ersetzt. Die beiden neuen Löschfahrzeuge (TSF- W) für die Löschbezirke Mitlosheim und Rimlingen konnten gegen Ende des Jahres auch in Auftrag gegeben werden, mit der Auslieferung kann Mitte 2011 gerechnet werden. Auch wurden umfangreiche Umbau-/ Instandsetzungs- bzw. Renovierungsmaßnahmen an den Gerätehäusern in Britten, Losheim und Rissenthal durchgeführt bzw. sind noch am laufen. Von der Firma Homanit wurde ein Hochdrucklüfter an die Feuerwehr gespendet, wöfür sich Bauer nochmals ausdrücklich bedankte. Der Dank des Gemeindewehrführers galt dem Löschbezirk Hausbach für die Ausrichtung des Gemeindefeuerwehrtages, verbunden mit dem 100-jährigen Bestehen. Sein besonderer Dank galt natürlich allen Feuerwehrmitgliedern, hier insbesondere den Führungskräften und Fachwarten für

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ die Arbeit im abgelaufenen Jahr Der Gemeindewehrführer dankte aber auch allen Feuerwehrfördervereinen in den Löschbezirken, durch die es erst ermöglicht wird manche Ausrüstungsgegenstände in Zeiten knapper öffentlicher Kassen anzuschaffen. Größte Herausforderung, so Bauer, sei die Einführung der digitalen Alarmierung und des Digitalfunks in 2011 bzw Neben den hohen finanziellen Mitteln, die von den Kommunen aufgebracht werden müssen, stehen die Feuerwehrkräfte vor zeitintensiven Schulungen mit den neuen Gerätschaften. Am Ende seines Vortrags bedankte er sich bei allen anwesenden Funktionsträgern und natürlich allen Feuerwehrangehörigen und vor allem beim Bürgermeis - ter und den politischen Kräften für die sehr gute Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren, die selbst in Zeiten knapper Kassen immer ein Ohr für die Bedürfnisse der Wehr hatten. Bürgermeister Lothar Christ sprach allen Feuerwehrangehörigen der Gemeinde Losheim am See seinen Dank für die geleistete Arbeit und vor allem die ehrenamtlich geleisteten Stunden aus. Christ ging in seiner Ansprache u.a. auf die durchgeführten Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten in bzw. an der Feuerwache Losheim und des Gerätehauses in Rissenthal, ein. Er sagte im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten, Führungskräfte und Fachwarte bei der Übergabe und Einsegnung. auch im Namen des Gemeinderates, seine Unterstützung der Feuerwehren, deren gesetzlichen Auftrag die Kommunen auch nachkommen müssen, zu. Im Anschluss an den Jahresbericht stand die offizielle Übergabe und Einsegnung des neuen Kommandowagens auf dem Programm. Nach Einsegnung durch den Diakon Bernhard Weber übergab Bürgermeister Lothar Christ die Schlüssel an den Gemeindewehrführer und wünschte allzeit unfallfreie Fahrt. Danach konnten alle Anwesenden dann endlich ihre Wanderung von Rissenthal durch den Wald in den Lückner nach Wahlen antreten, wo die Kollegen des Löschbezirkes Wahlen die Beköstigung mit Koteletten aus dem Glutfeuer und kühlen Getränken übernahm, wofür sich alle Teilnehmer bedankten. Deutsches Sportabzeichen: Urkundenverleihung Aktion 2010 Bei der im Jahr 2010 in der Gemeinde vom TV Losheim durchgeführten Aktion haben insgesamt 234 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfolgreich an den Prüfungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens teilgenommen. Herzlich eingeladen wird hiermit zur Verleihung der Urkunden und Abzeichen mit Herrn Bürgermeister Lothrar Christ am Montag, 11. April 2011, um Uhr in der Losheimer Eisenbahnhalle Wichtiger Hinweis: Dabei erhalten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 3 bzw. 4 absolvierten Disziplinen Urkunden im Rahmen der Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test. Weitere Informationen bei Roland Carius, Tel oder

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Schaufenster Internationaler Tag des Wassers Der internationale Tag des Wassers in der vorletzten Woche stand unter dem Motto Wasser für Städte: Antwort auf urbane Herausforderungen. Damit sollte auf die gravierenden Probleme bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung aufmerksam gemacht werden, die sich insbesondere in den Entwicklungs- und Schwellenländern durch die zunehmende Urbanisierung ergeben. Die UNO hatte im vergangenen Jahr erneut das Recht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung herausgehoben. Die Versorgung aller Menschen mit ausreichend Trinkwasser in guter Qualität und ein guter Zustand der Gewässer in allen Teilen der Erde und insbesondere auch für die armen Bevölkerungsschichten, ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für eine gesunde und befriedete Welt. 1,2 Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und in den ärmsten Ländern der Welt stirbt alle 8 Sekunden ein Kind an einer durch unsauberes Wasser verursachten Krankheit. Im Gegensatz dazu braucht sich bei uns niemand um eine Versorgung mit ausreichendem und qualitativ hochwertigem Trinkwasser Sorgen zu machen. Dafür müssen wir eigentlich dankbar sein. Bei uns ist es Aufgabe, die Wasserversorgung möglichst wirtschaftlich und effektiv sicherzustellen und sie an die demografische Entwicklung anzupassen unter Einbeziehung des Klimawandels mit seinen Auswirkungen auf das künftige Wasserdargebot. Wir besitzen hier in Losheim reiche und qualitativ gute Wasservorkommen, die sich ständig erneuern. Die absolute Versorgungssicherheit gewährleisten unsere auf höchstem Niveau stehenden technischen Anlagen, in deren regelmäßige Erneuerung wir kontinuierlich erhebliche Investitionen tätigen. Unser Trinkwasser, das auch in Teilbereiche der Nachbarkommunen Wadern, Weiskirchen und Beckingen geliefert wird, unterliegt der ständigen Überwachung durch die Gesundheitsbehörden und zeichnet sich in chemischer, bakteriologischer und mineralischer Hinsicht durch eine hervorragende Qualität aus. Der in vielen Medien immer wieder diskutierte und vom Bundesumweltamt festgelegte Leitwert für von Natur aus im Wasser vorhandenes Uran von 10 Mikrogramm/Liter Trinkwasser wird bei uns weit unterschritten. Nach der letzten vom Gesundheitsamt vorgenommenen Messung liegt der Messwert des von TWL geförderten Rohwassers bei 0,2 Mikrogramm/Liter Uran und damit um das Fünfundsiebzigfache unter dem empfohlenen Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation bzw. das Fünfzigfache unter dem Richtwert des Bundesumweltamtes, so dass unser Wasser auch diesbezüglich bestens für die Zubereitung von Säuglingsnahrung geeignet ist. Aufgrund der Bodenformation, aus denen wir unser Trinkwasser fördern, ist auch zukünftig mit keiner nennenswert größeren Belastung zu rechnen. Zudem werden alle Kunden im gesamten Versorgungsgebiet mit vom Härtegrad weichem Waser beliefert, d.h. dass nur die Mindestdosierung nach den Angaben der Waschmittelhersteller anzuwenden ist, womit man wiederum einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Denn jedes Waschmittel enthält Substanzen, die nur schwer aus dem Abwasser zu entfernen sind und unsere Gewässer unnötig belasten. Für weitere Informationen, natürlich auch zum Thema Energie, stehen wir jederzeit gerne für Sie zur Verfügung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir, Ihre TWL sind jederzeit hier vor Ort für Sie ansprechbar. Ihre TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / info@twl-losheim.de Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix Saint-Ouen Vorbesprechung Provencefahrt 2011 Die Vorbesprechung zu der Provencefahrt 2011 findet am 7. Mai (Samstag) um Uhr, im Seehotel in Losheim am See statt. Hierzu sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen. 7-Tagesfahrt in den Perigord, Im Spätsommer führt uns diese Fahrt in eine der beliebtesten und schönsten Ferienregionen Frankreichs, deren Küche zu den besten Frankreichs zählt. Für diese Fahrt sind krankheitsbedingt noch einige Plätze freigeworden. Weitere Informationen und Unterlagen erhalten sie bei Herrn Friedel Schommer, Telefon:

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses Am Donnerstag, 7. April 2011, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses statt. Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen Nicht öffentliche Sitzung 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Anträge nach 41 KSVG hier: Antrag der CDU-Fraktion auf Einrichtung einer Fußgängerquerungshilfe im Bereich des Ortseingangs Niederlosheim vom hier: Antrag der GALL-Fraktion Verkehrsberuhigende Gestaltung zweier Ortseingangsstraßen vom Antrag der SPD-Fraktion gem. 41 KSVG zum Ausbau erneuerbarer Energien in der Gemeinde Losheim am See und Aufstellung eines kommunalen Masterplanes zum Ausbau erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung von Bundes- und Landeszuschussprogrammen 5. Antrag des SV Wahlen auf Sanierung des Flachdaches am Clubheim des SV Wahlen 6. Aufstellungsbeschluss zur Änderung des B-Planes Erweiterung Ober Zielentriesch und In den Wiesen im OT Hausbach 7. Aufstellungsbeschluss zur Änderung des vorhaben bezogenen B-Planes Reit- und Freizeitanlage Jagerhof, 1. Änderung im OT Rissenthal 8. Bauvoranfragen 9. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Zimmer im Rathaus Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten. 1. März bis 31. Mai Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Das Wertstoffzentrum in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich! Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) kann man im Internet unter erhalten.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Gemeinderatssitzung Am fand im Rathaus Losheim unter Vorsitz des Bürgermeisters Lothar Christ die 13. Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2009/2014 statt. Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einberufung zur Sitzung, deren Bekanntmachung sowie Beschlussfähigkeit fest. Vor Eintritt in die Tagesordnung informierte Bürgermeister Christ, dass 2 Anfragen an den Bürgermeister vorliegen. Der Antrag der GALL-Fraktion befasste sich mit einem Alkohol- Vorfall, der sich vermutlich im Losheimer Jugendclub zugetragen haben soll. Anlässlich einer privaten Geburtstagsfeier wurde ein Jugendlicher aus einer Nachbarkommune in stark alkoholisiertem Zustand im Bereich der Eisenbahnhalle aufgegriffen. Zudem hatte Herr Egon Schwarz einen sehr umfangreichen Fragenkatalog an die Verwaltung hereingegeben. Der Antrag der GALL-Fraktion, mit diesem hatte sich die Saarbrücker Zeitung bereits am gleichen Tage sehr ausführlich befasst, wurde durch deren Vorsitzenden Joachim Selzer vorgetragen. Wie Herr Selzer in seinen Ausführungen darlegte, geht es seiner Fraktion im Wesentlichen darum, dass Alkoholexzesse in den Räumlichkeiten der Jugendclubs ausbleiben sollten. Er wollte von der Gemeinde wissen, ob bei Clubbetrieb oder privaten Vermietungen von dieser als Eigentümer der Räumlichkeiten alle möglichen Vorkehrungen und Vereinbarungen getroffen sind, damit den Belangen jugendschutzrechtlicher Vorschriften Rechnung getragen werden kann, die Verträge auch die Verantwortlichkeit der aufsichtspflichtigen Personen mit beinhalten, was die Gemeinde bezüglich des Alkoholausschanks künftig unternehmen wird und ob bereits Gespräche mit den Verantwortlichen sowie dem zuständigen Jugendpfleger geführt wurden. Aus Sicht der Verwaltung erfolgte eine sehr ausführliche Stellungnahme zu der Anfrage durch den zuständigen Bereichsleiter Edgar Diwersy. Dieser führte aus, dass der Vorfall und die Gefährdungslage des Jugendlichen, wenn er sich überhaupt im Jugendclub abgespielt hatte im direkten Umfeld fand eine größere Veranstaltung statt auf eine private Geburtstagsfeier in den Räumen des Jugendclubs zurückzuführen wäre. Der Jugendclub selbst, wie auch die Gemeinde als Eigentümer der Räumlichkeiten haben alle entsprechenden Vorkehrungen getroffen, dass die jugendschutzrechtlichen Bestimmungen eingehalten werden, insbesondere wird strengstens darauf geachtet, dass keine Spirituosen (Schnäpse etc.) ausgeschenkt werden. Die Nutzungsverträge des Jugendclubs mit den privaten Nutzern werden hinsichtlich der Aufsichtspflicht und der Verabreichung von Alkohol in Absprache mit Gemeinde und Kreisjugendamt noch restriktiver gestaltet. Auch in Anbetracht der bevorstehenden närrischen Zeit wird durch Gemeinde und Kreisjugendamt auf die Alkoholproblematik hingewiesen. Mit den örtlichen Jugendclubs werden zukünftig weitere Gespräche geführt, um diese noch stärker für das Thema Alkohol zu sensibilisieren. Das Mitglied der CDU-Fraktion und Ortsvorsteher von Losheim, Herr Stefan Palm führte zu diesem Thema aus, dass durch den Presseartikel der GALL-Fraktion mit vielen Halb- und Unwahrheiten der Jugendclub unberechtigter Weise diskreditiert wurde und der Bericht das Ganze so darstellen würde, als würde es sich bei dem Thema Alkoholexzesse um ein reines Losheimer Problem handeln. Stefan Palm führte weiter aus, dass er sehr oft dem Jugendclub seine Aufwartung macht und dort durch die Leitung wie auch durch die Verwaltung sehr stark auf die Einhaltung jugendschutzrechtlicher Bestimmungen geachtet wird. Vorfälle, wie dies am letzten Wochenende geschah, sind aufgrund vielfältiger Faktoren letztendlich nie ganz auszuschließen. Stefan Palm appellierte an den Vorsitzenden der GALL-Fraktion, sich bei den Losheimer Jugendlichen zu entschuldigen. Vor der Beantwortung der Bürgeranfrage des Herrn Egon Schwarz wurde zunächst durch Hauptamtsleiter Manfred Hewer auf die rechtlichen Bestimmungen des KSVG und die Satzung zur Einwohnerfragestunde sowie der Geschäftsordnung des Gemeinderates hingewiesen, die insgesamt nur einen Zeitrahmen von 30 Minuten für Bürgeranfragen vorsieht und darüber hinaus nur je 1 Frage (und 1 Zusatzfrage) der Berechtigten vorsieht. Herr Schwarz habe einen zweiseitigen, sehr unstrukturierten Fragenkomplex zur Beantwortung vorgelegt, deren Stellungnahme in jedem Fall den zeitlichen Rahmen sprenge. Auf Vorschlag der Verwaltung und Wunsch des Gremiums erfolgt eine schriftliche Stellungnahme. Den Fraktionsvorsitzenden ist die Stellungnahme in Kopie zuzuleiten. In der Sitzung wurde durch Bürgermeister Christ lediglich zur Frage a von Herrn Schwarz Stellung bezogen. Weiterhin wurde einstimmig beschlossen, den Tagesordnungspunkt 8 Vergabe von Aufträgen im nicht öffentlichen Teil um eine weitere Auftragsvergabe Beschaffung eines Gabelstaplers für den Wertstoffhof zu erweitern. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Einführung und Verpflichtung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes 2. Komplettierung der Ausschüsse 3. Vergabe von Aufträgen 4. Vergabe eines Planungsauftrages zur Sanierung des Ortskanals im OT Niederlosheim 5. Verleihung einer Ehrenbezeichnung durch die Gemeinde Losheim am See hier: Ernennung von Ehrenortsvorstehern 6. Resolution des Gemeinderates zum Ausbau der Kinderbetreuung in der Gemeinde Losheim am See 7. Beschluss der Forstwirtschaftspläne 2011/2012 Nicht öffentliche Sitzung 8. Vergabe von Aufträgen Öffentliche Sitzung Zu 1.: Einführung und Verpflichtung eines neuen Gemeinderatsmitgliedes Mit Schreiben vom 8. Dezember 2010 hatte das Ratsmitglied, Frau Claudia Wagner mitgeteilt, dass sie ihr Mandat im Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See mit Wirkung vom niederlegt. Frau Wagner war über den Wahlvorschlag der CDU, Wahlbereich II in den Gemeinderat gewählt worden. Als Nachfolger für Frau Wagner wurde Herr Rainer Palz, Losheim, OT Wahlen in den Gemeinderat berufen. Herr Palz hatte das Mandat angenommen. In der Sitzung erfolgte die Verpflichtung des neuen Ratsmitgliedes entsprechend den gesetzlichen Vorgaben des 33 Abs. 2 Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG in Verbindung mit 1 der Geschäftsordnung des Gemeinderates. Über die Verpflichtungshandlung, die vom Bürgermeister durch Handschlag vollzogen wurde, wurde eine Niederschrift gefertigt. Vor der Verpflichtungshandlung dankte Bürgermeister Christ dem ausgeschiedenen Ratsmitglied, Frau Wagner für ihre langjährige kommunalpolitische Tätigkeit zum Wohle der Bürger der Gemeinde im Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See. Zu 2.: Komplettierung der Ausschüsse Das ausgeschiedene Ratsmitglied Claudia Wagner war für die CDU-Fraktion Mitglied im Haupt-, Finanz- und Personalausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss. Auf Antrag der CDU-Fraktion wurde folgender Wechsel in der Ausschussbesetzung vorgeschlagen: Frau Renate Kloster, bisher Mitglied des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses sowie des Werksausschusses Abwasserwerk wechselt in den Haupt-, Finanz- und Personalausschuss sowie den Rechnungsprüfungsausschuss

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Das neue Ratsmitglied, Herr Rainer Palz wechselt an Stelle von Frau Kloster in den Natur-, Umwelt- und Bauausschuss sowie den Werksausschuss Abwasserwerk In der Verwaltungsvorlage wurde darauf hingewiesen, dass gemäß 48 Abs. 2 KSVG bei der Besetzung der Ausschüsse Einigung, d.h. Einstimmigkeit erzielt werden muss, ansonsten die Wahl der Mitglieder aufgrund von Wahlvorschlägen nach den Grundsätzen der Verhältniswahl unter Bindung an die Wahlvorschläge erforderlich ist. Durch den Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, die Umbesetzung der Ausschüsse, entsprechend dem Vorschlag der CDU-Fraktion, vorzunehmen. Zu 3.: Vergabe von Aufträgen Umbau und Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses im OT Rissenthal In der Werksausschusssitzung Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur am wurde empfehlend für den Gemeinderat beschlossen, die nachfolgenden Arbeiten wie folgt zu vergeben: Heizungs- und Sanitäranlage Fa. Thielen GmbH, Losheim, zum Angebotspreis von ,73 Dem Ausschussvotum folgend beschloss der Gemeinderat die Auftragsvergabe an die Fa. Thielen GmbH. Abstimmungsergebnis: einstimmig Zimmerer-, Dachdecker-, Klempnerarbeiten Fa. G. Fell GmbH, Losheim-Wahlen, zum Angebotspreis von ,23 Dem Ausschussvotum folgend beschloss der Gemeinderat die Auftragsvergabe an die Fa. G. Fell GmbH. Abstimmungsergebnis: 29 Ja-Stimmen 2 Nein Stimmen Für die Maßnahme stehen ausreichende Mittel in den Wirtschaftsplänen 2009/2010 zur Verfügung, bzw. sind im Entwurf des WP 2011 eingeplant. Die Maßnahme wird mit Mittel aus der Dorferneuerung und Tourismus gefördert. Zu 4.: Vergabe eines Planungsauftrages zur Sanierung des Ortskanals im OT Niederlosheim Die Fahrbahn der L 396 OD Niederlosheim, vom Einmündungsbereich nach Wahlen bis hin zum Bahnübergang in der Ortsmitte, ist seit Jahren in einem sehr schlechten Zustand. Seitens der SAM Merzig wurde der Gemeinde bereits vor einem Jahr mitgeteilt, dass die Instandsetzung dieses Teilstückes der Fahrbahn bereits 2006 im Bauprogramm der Bundes und Landstraßen gemeldet wurde. Aus haushaltstechnischen Gründen ist eine Sanierung bislang jedoch noch nicht erfolgt. Der Landesbetrieb für Straßenbau hat der Gemeinde nunmehr mitgeteilt, dass diese Fahrbahnsanierung kurzfristig in 2011 erfolgen soll. Im Rahmen der Fahrbahnsanierung soll auf gemeindlichen Wunsch zusätzlich der Gehweg im Bereich der Kirche verbreitert werden, um Rollstuhlfahrern oder Personen mit Kinderwagen die notwendige Verkehrssicherheit an dieser Stelle bieten zu können. Gleichzeitig sollte der vorhandene FGÜ um einige Meter seitlich versetzt werden. Über die Sanierung der Fahrbahn hinaus müsste jedoch der Kanal in diesem betroffenen Streckenabschnitt erneuert werden. Der Kanal ist im vorderen Bereich hydraulisch stark überlastet und teilweise abgängig. Die gemeindliche Kanalsanierungsmaßnahme sollte nun gemeinsam mit der Fahrbahnsanierung durchgeführt werden. Hierzu wäre es notwendig, einen Planungsauftrag für die Sanierung des Kanals zu vergeben. Bei einer gemeinsamen Ausführung wäre die SAM Merzig bestrebt, die Fahrbahn bis zu Beginn der Maßnahme in einem verkehrssicheren Zustand zu halten. Für die Maßnahme stehen im Wirtschaftsplan des Abwasserwerkes in diesem Jahr Mittel in Höhe von ,00 zur Verfügung. Die Gesamtkosten der Maßnahme müssten im Wirtschaftsplan 2012 eingestellt werden. In der Werksausschuss-Sitzung am wurde empfehlend für den Gemeinderat beschlossen, das Ing.-Büro Paulus & Partner, Wadern, mit der Planung und Ausführung der Kanalsanierungsmaßnahme zu beauftragen. Dem Ausschussvotum folgend beschloss der Gemeinderat einstimmig die Auftragsvergabe an das Ing.-Büro Paulus & Partner, Wadern. Zu 5.: Verleihung einer Ehrenbezeichnung durch die Gemeinde Losheim am See hier: Ernennung von Ehrenortsvorstehern Der Tagesordnungspunkt war letztmalig Beratungsgegenstand in der Sitzung des zuständigen Ausschusses am Den Ausschussmitgliedern lagen folgende Erläuterungen vor: 23 Abs. 2 Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG eröffnet der Gemeinde die Möglichkeit, Bürgerinnen und Bürgern, die mindestens zwanzig Jahre ein Ehrenamt verwaltet haben und in Ehren ausgeschieden sind, eine Ehrenbezeichnung zu verleihen. Ehrenbezeichnungen können sein Ehrengemeinderatsmitglied, Ehrenbeigeordneter, Ehrenortsvorsteher, Ehrenortsratsmitglied. Der Ortsrat Wahlen hatte seinerzeit in seiner Sitzung am mehrheitlich einem SPD-Antrag folgend, beschlossen, Herrn René Schommer zur Ernennung als Ehrenortsvorsteher vorzuschlagen. Nach ausführlicher Diskussion über die Verleihung einer Ehrenbezeichnung wurde sowohl im Ausschuss wie auch im Gemeinderat auf das den Ortsräten zustehende Initiativrecht, von dem der Ortsrat Wahlen Gebrauch gemacht hatte, verwiesen und mehrheitlich beschlossen, dem im Jahre 2009 aus seinem Amt ausgeschiedenen Ortsvorsteher René Schommer die Ehrenbezeichnung Ehrenortsvorsteher zu verleihen. Einem Auftrag der Gremien folgend wurde verwaltungsseitig eruiert, welche bereits ausgeschiedenen Ortsvorsteher für die gleiche Ehrung in Betracht kämen. Die gesetzlichen Vorgaben erfüllte lediglich noch der im Jahre 2004 ausgeschiedene, ehemalige Ortsvorsteher von Bachem, Herr Alfred Loth. Herr Loth war 25 Jahre Ortsvorsteher von Bachem. Der Ortsrat von Bachem hat auf ein Schreiben der Verwaltung hin in seiner Sitzung am vorgeschlagen, Herrn Loth die Ehrenbezeichnung ebenfalls zu kommen zu lassen. Der zuständige Ausschuss hatte einstimmig empfehlend für den Gemeinderat beschlossen, Herrn Loth die Ehrenbezeichnung zu verleihen. Durch den Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Herrn Norbert Müller wurde in der Sitzung ergänzend vorgeschlagen, dass sich die Verwaltung mit der Thematik Ehrengemeinderatsmitglied auseinandersetzen sollte. Auf Vorschlag von Bürgermeister Christ wurde sodann einstimmig durch den Gemeinderat beschlossen, Herrn Loth die Ehrenbezeichnung Ehrenortsvorsteher zu verleihen. Die Verwaltung wird den darüber hinausgehenden Antrag des CDU-Fraktionsvorsitzenden bezüglich der Verleihung einer weiteren Ehrenbezeichnung einer Prüfung unterziehen. Zu 6.: Resolution des Gemeinderates zum Ausbau der Kinderbetreuung in der Gemeinde Losheim am See Entsprechend dem gesetzlichen Auftrag, bis zum Ende des Jahres 2013 für Kinder unter drei Jahren eine Versorgungsquote von 35 % mit Plätzen in Kinderkrippen und der Kindertagespflege in der Gemeinde zu erreichen, hatte der Gemeinderat zwei größere Baumaßnahmen beschlossen. Im Kernort Losheim und im OT Bachem sollten zwei Kindertagesstätten mit insgesamt 40 neuen Krippenplätzen errichtet werden. Die entsprechenden Planungsunterlagen wurden in Abstimmung mit dem Ministerium zur Genehmigung und Bewilligung sowie zum vorzeitigen Baubeginn eingereicht. Nach Vorlage des Prioritätenkatalogs durch das Ministerium für Bildung und der zwi-

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ schenzeitlich vorliegenden Prioritätenliste für den Landkreis Merzig-Wadern (die Maßnahmen der Gemeinde liegen kreisintern auf Platz 3 und 4 Kita Losheim und Bachem sowie auf Platz 12 Kita Niederlosheim ) sowie des Presseberichtes vom in der Saarbrücker Zeitung ist davon auszugehen, dass allerhöchstens 2 Maßnahmen im Landkreis Merzig-Wadern zur Ausführung gelangen. Aufgrund der Prioritätenliste für den Landkreis Merzig-Wadern würden dann für die Maßnahmen der Gemeinde Losheim am See keine Mittel mehr zur Verfügung stehen. Die Angelegenheit wurde bereits in der Sitzung der Fraktionsvorsitzenden thematisiert und die Verwaltung wurde beauftragt, für den Gemeinderat einen Entwurf einer Resolution (Resolutionstext ist in der Anlage beigefügt) zu verfassen und zur Beratung und Verabschiedung einzubringen. Bürgermeister Christ informierte die Ratsmitglieder über ein Gespräch vom heutigen Tage im zuständigen Bildungsministerium. Im Haushalt des Landes sind derzeit 15 Mio (VE für die Jahre ) für Investitionen in Kindertageseinrichtungen vorgesehen. Wage Hoffnungen wurden in dem Gespräch erweckt, dass ein weiteres Spitzengespräch zwischen Ministerium, Landkreistag und Städte- und Gemeindetag mit dem Ziel einer weiteren Mittelfreigabe von 15 Mio. am stattfindet. Auf Landkreisebene wurde ohne Anhörung der Gemeinde der für den Landkreis festgelegte Prioritätenkatalog zuungunsten der Gemeinde Losheim am See geändert. Belegte man zunächst im kreisinternen Ranking Platz 3 (KiTa Losheim) und Platz 4 (KiTa Bachem) sowie Platz 12 (Kita Niederlosheim), so wurde man plötzlich auf die Plätze 5, 6 und 14 zurückgestuft. Sofern im allergünstigsten Falle vier Maßnahmen zur Ausführung gelangten, werde die Gemeinde Losheim am See nach derzeitigem Planungsstand bis 2015 bei der Bezuschussung leer ausgehen. Statt der Maßnahmen in Losheim belegt eine Baumaßnahme der Stadt Wadern (KiTa Büschfeld, Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn liegt vor) Platz 3 und die Maßnahme der Gemeinde Mettlach (KiTa Tünsdorf, steht kurz vor Fertigstellung), Platz 4 im Ranking. Weiter führte er aus, dass künftig die Gemeinde Losheim am See bei der Versorgung mit Krippenplätzen kreisweit an letzter Stelle stehen wird, wenn das Planungskonzept so umgesetzt wird. Er werde die Eltern auffordern, sich sowohl bei der Landrätin als auch bei der zuständigen Landesregierung zu beschweren. Ungeachtet der bereits vorliegenden Bauantragsunterlagen und der Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn sollte die Gemeinde erneut für die Maßnahmen in Losheim und Bachem den vorzeitigen Baubeginn beantragen und auf einen Bewilligungsbescheid drängen. Insbesondere wird es bei den betroffenen Eltern als Schildbürgerstreich angesehen werden, wenn die Kita-Maßnahme in Bachem, die gemeinsam mit dem Schulprojekt (befindet sich bereits in der Bauphase) realisiert wird, zum derzeitigen Stand nicht mehr weitergeführt werden könnte. Der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Norbert Müller, pflichtete Bürgermeister Christ bei und plädierte für die Verabschiedung der Resolution. Für ihn ist nicht verständlich, dass man durch das Ministerium aufgefordert wird, die Schaffung von Kindertagesstättenplätzen zu forcieren, danach werden die Mittel gestrichen. Stefan Scheid als Sprecher der SPD-Fraktion schloss sich den Worten von CDU-Sprecher Norbert Müller an. Zusätzlich führte er aus, dann man über die Kreisumlage nachdenken und diese in Frage stellen sollte. Er sprach von elementaren Standortnachteilen der Gemeinde. Die Nichtrealisierung der Nordsaarlandstraße benachteilige die Bürger der Gemeinde Losheim am See und die Gewerbetreibenden und nun mache der Nichtausbau der Kinderbetreuung die Gemeinde für junge Familien unattraktiv. Günther Leistenschneider von der Fraktion Bürger Direkt verwies ebenfalls auf die Gemeinde als zweitgrößten Zahler der Kreisumlage. Für ihn und seine Fraktion sei nicht nachvollziehbar, wie auf Landkreisebene Prioritäten geändert werden, ohne dass man die Betroffenen anhört. Der Gemeinde gereiche nun zum Nachteil, dass man alle Planungskonzeptionen in unzähligen Terminen im Ministerium abgestimmt hat und nach deren Vorgaben geplant hat und nicht wie dies von anderen Kommunen praktiziert wurde, einfach unfertige Planungen vorgelegt hat und einfach so den vorzeitigen Baubeginn beantragt hat oder bereits durch den Baubeginn Fakten geschaffen hat. Für den Sprecher der GALL, Joachim Selzer, ist das Ganze ein politischer Skandal. Beim Landkreis sollte hinterfragt werden, wieso man plötzlich auf Kreisebene im Ranking nach hinten durchgereicht wurde. Die Resolution sollte auch dem zuständigen Bundesministerium zugehen. Es könne nicht sein, dass Bundes- und Landespolitiker die Kommunen auffordern, ihrem gesetzlichen Auftrag nach Erfüllung der Quote nach zu kommen, die Kommunen dann aber bei der Realisierung ihrer Pläne im Regen stehen lassen. Er forderte alle Bürger und Politiker auf, durch Leserbriefe Druck auf die Landrätin aufzubauen. Abschließend machte Bürgermeister Christ den Beschlussvorschlag, die vorgelegte Resolution durch die Verwaltung entsprechend zu ergänzen und die Genehmigung zum vorzeitigen Baubeginn für die Maßnahmen in Losheim und Bachem erneut zu beantragen. Die Ratsmitglieder erklärten sich einstimmig mit dieser Vorgehensweise einverstanden. Zu 7.: Beschluss der Forstwirtschaftspläne 2011/2012 In der Haupt-, Finanz und Personalausschusssitzung vom 27. Januar 2011 stellten die beiden Forstbeamten Franz Rupp und Ralf Simon den Doppel-Forstwirtschaftplan 2011/2012 vor. Sie gingen sehr ausführlich auf den Holzeinschlag, Pflegemaßnahmen und Wiederaufforstung ein. Einzelne Buchungsstellen wurden vom Kämmerer erläutert. Der Ausschuss empfahl mehrheitlich den beratenen Forstwirtschaftsplan 2011/2012 dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorzulegen. In der Anlage war der Teilergebnisplan 2011/2012 für das Produkt Wald- und Forstwirtschaft beigefügt. Gegenüber der Vorlage in der Ausschusssitzung waren die Personalaufwendungen und die Zuführung zu der Pensionsrückstellung korrigiert worden, weil zwischenzeitlich detailliertere Berechnungen der Personalabteilung vorlagen. Die anstehende Beschlussfassung erfolgte ohne Beratung. Abstimmungsergebnis: einstimmig Resolution des Gemeinderates zum Ausbau der Kinderbetreuung in der Gemeinde Losheim am See Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See hat in seiner Sitzung vom 24. Februar 2011 einstimmig folgende Resolution gefasst, die sowohl der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin, als auch dem Bildungsminister in Saarbrücken und der Landrätin des Landkreises Merzig- Wadern zugeleitet werden soll: Die Gemeinde Losheim am See hat in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen im Bereich der vorschulischen Erziehung unternommen, insbesondere im Hinblick auf die Versorgung der Gemeinde mit Krippenplätzen für die Kinder unter 3 Jahren. Um den dringend benötigten Erwartungen von betroffenen Eltern gerecht zu werden, hat die Gemeinde bereits früh begonnen in ihren Kindertageseinrichtungen auch Krippenplätze einzurichten. So in Bergen, Losheim und Wahlen, wo die Gemeinde insgesamt jetzt 35 Krippenplätze vorhält. Auch die kirchlichen Träger haben in Britten und Niederlosheim 10 Krippenplätze umgesetzt. Zur Umsetzung dieser Baumaßnahmen haben die jeweiligen Träger bescheidene Haushaltsmittel mit entsprechenden Zuschüssen des Landes in Anspruch genommen.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Zur weiteren Sicherstellung des Rechtsanspruchs für Kinder unter 3 Jahre ab dem Jahre 2013 wurden die beiden großen Baumaßnahmen im Kernort Losheim und in Bachem mit insgesamt 40 neuen Krippenplätzen beschlossen und dem Bildungsministerium nach vorheriger Absprache zur Bezuschussung vorgelegt. Aufgrund des im Mai 2010 verhängten Antragsstopps für Baumaßnahmen ist die Gemeinde erheblich verunsichert und wartet auf die Freigabe der Finanzmittel und die Genehmigung zum Baubeginn durch das Bildungsministerium. Die vom Bildungsministerium erstellte Kriterienliste führt zu einer weiteren Benachteiligung der Gemeinde, denn trotz optimaler Bauvorbereitung und erheblicher Abstimmungen mit dem Ministerium führt allein schon die niedrige Punktevergabe an den Landkreis zu negativen Auswirkungen für die geplanten Bauprojekte im Krippenbereich. Ganz abgesehen davon, dass durch den Antragsstopp auch die weiteren beantragten qualitativen Verbesserungsmaßnahmen in den Kindertageseinrichtungen Niederlosheim, Britten, Bergen, Losheim und Wahlen, vorläufig nicht zum Zuge kommen. Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See sieht die derzeitige Nichtberücksichtigung seiner Baumaßnahmen als politischen Skandal an und wehrt sich gegen die erhebliche Benachteiligung seiner Kindertagesstätten in einer willkürlich zusammengestellten Prioritätenliste. Durch diese Maßnahme wird die Gemeinde zum einen als Standort für hier lebende junge Familien sehr benachteiligt und zum anderen für zuziehende junge Familien unattraktiv. Die Gemeinde fühlt sich deshalb von den Verantwortlichen in Kreis und Land in Bezug auf die frühkindliche Bildung alleine gelassen. Der Gemeinderat fordert daher die Verantwortlichen auf die berechtigten und unbedingt erforderlichen Baumaßnahmen der Kindertagesstätten Losheim mit 30 Krippenplätzen und Bachem mit 10 bzw. 15 Krippenplätzen zum vorzeitigen Baubeginn freizugeben und die entsprechenden Finanzierungsanteile seitens des Bundes und des Landes sicherzustellen, damit der gesetzliche vorgeschriebene Ausbau der Krippenplätze bis zum Jahr 2013 erfolgen kann; darüber hinaus dafür Rechnung zu tragen, dass die angemeldeten und dem Ministerium vorliegenden Anträge zur qualitativen Verbesserung ihrer Kindertageseinrichtungen in Niederlosheim, Britten, Bergen, Losheim und Wahlen durch die Gewährung entsprechender Zuschüsse zeitnah realisiert werden können. Der Gemeinderat fordert ferner sowohl die Bundesregierung als Initiator des Förderprogramms als auch die Landesregierung und den Landkreis auf, die gegenwärtige Situation zu überdenken und für eine gerechte und ausreichende Verteilung der Finanzmittel für den Kinderkrippenausbau auf allen Ebenen Rechnung zu tragen. Dies gilt insbesondere für das Land und den Landkreis im Hinblick auf die vorliegende Prioritätenliste und die Einstufung besonders der Kommunen, die bereits in der Vergangenheit mit wenigen Finanzmitteln sich bemüht haben ihre Kinderkrippen vor Ort im Interesse der Hilfesuchenden Familien bedarfsgerecht auszubauen. Hier darf es keine Benachteiligung dieser Kommunen geben. Alles andere wäre ein politischer Skandal. Fischereigenossenschaft Losheim Mitgliederversammlung: Auf der Grundlage des Saarländischen Fischereigesetzes (SFischG) vom , veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes Nr. 11 vom (Seite 229 ff.), in der Fassung der Bekanntmachung vom (Amtsbl_99,1282) zuletzt geändert durch Art. 10 Abs. 24 i. V. m. Art. 14 des Gesetzes Nr zur Reform der saarländischen Verwaltungsstrukturen vom (Amtsbl. 07, 2393), nebst den dazu ergangenen Aus- und Durchführungsbestimmungen betreibt die Fischereigenossenschaft die Verpachtung von Gewässern im gemeinschaftlichen Fischereibezirk der Gemeinde Losheim am See. Der Vorstand der Fischereigenossenschaft lädt zu der jährlichen Mitgliederversammlung am um Uhr in das Bürgerhaus Scheiden ein. Tagesordnung 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Gemeindevertreters 3. Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr Verpachtung von Gewässerabschnitten 5. Verschiedenes Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass nur derjenige stimmberechtigt ist, der im Genossenschaftskataster eingetragen ist. Eintragungen sind, nach Vorlage von Grundbuchauszügen und unter Angabe des Gewässer und der jeweiligen Uferlänge, während der Dienstzeiten im Rathaus der Gemeinde Losheim am See möglich. Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt eine Kassiererin/einen Kassierer für das Strandbad am Stausee ein. Es handelt sich hierbei um eine Anstellung als Saisonkraft in Teilzeit (20 Stunden /Woche) in der Zeit vom bis Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) und den diesen ergänzenden Vorschriften. Bewerbungen werden erbeten an die Gemeinde Losheim am See Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Merziger Str. 3, Losheim am See. Weitere Informationen erhalten Sie beim Eigenbetrieb Touristik der Gemeinde Losheim am See (Ansprech - partnerin: Frau Schmitt-Steuer, Tel / ). Ausgleich für ausgefallene Müllabfuhr zum Jahreswechsel Kostenlose Abgabe von EVS-Müllsäcken in Losheim am See: Aufgrund der extremen Witterungsverhältnisse zum Jahreswechsel 2010/2011 konnte teilweise die reguläre Müllabfuhr nicht durchgeführt werden. Darüber hinaus kam es aufgrund des 14- täglichen Leerungsrhythmus mancherorts auch zu der Situation, dass Müll aus dem Jahre 2010 erst mit der ersten Leerung 2011 und damit unter Anrechnung auf das neue Gebührensystem abgefahren wurde. Zu Beginn des Jahres wurde allen betroffenen Kunden die Möglichkeit eingeräumt, bei der nächsten regulären Müllabfuhr Säcke neben die Mülltonnen zu stellen, die dann kostenlos entsorgt wurden. Damit wurde sowohl der überschüssige Müll aus 2010 als auch teilweise der Müll aus 2011 kostenlos entsorgt, womit ein sachgerechter Ausgleich stattgefunden hat. All denjenigen Kunden, die sich darüber hinaus immer noch im Nachteil sehen, weil sie vom Ausfall der Müllabfuhr besonders betroffen waren, räumt der Entsorgungsverband Saar über die Stadt-/Gemeindeverwaltung die Möglichkeit der Abholung von kostenlosen Müllsäcken ein. Es handelt sich dabei um die ansonsten kostenpflichtigen Beistellsäcke im Wert von 6,00 /Stück. Damit kann im laufenden Jahr eine weitere Abfuhr eingespart werden. Die Ende Dezember 2010 angekündigte pauschale Gutschrift für die erste Abfuhr 2011 kann aus rechtlichen Gründen nicht umgesetzt werden. Mit den gefüllten Säcken kann in etwa die gleiche Menge Müll entsorgt werden wie mit einer gefüllten Restmülltonne. Die Ausgabe der Säcke erfolgt in der Gemeinde Losheim am See am Wertstoffzentrum und im Rathaus zu den üblichen Öffnungszeiten. Haushalte mit einer 120-l-

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Mülltonne erhalten maximal 2 Müllsäcke. Haushalte mit einer 240-l-Mülltonne erhalten maximal 4 Müllsäcke. Unter Darlegung der Gründe und unter Vorlage des Gebührenbescheides für 2010 können sich die Betroffenen die Säcke in der Zeit vom bis im Rathaus oder im Wertstoffzentrum abholen. Sitzung des Kreistages Am Montag, dem , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 11. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Antrag der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Krisenfestigkeit des Landkreises Merzig-Wadern/Ergebnisse der sog. Pestelstudie 2. Antrag der CDU-Kreistagsfraktion: Verabschiedung einer Resolution Reaktor-Sicherheitskommissionen mit unabhängigen internationalen Experten besetzen Urteil muss verbindlich sein 3. Änderung der Geschäftsordnung für den Kreistag, den Kreisausschuss und die Kreistagsausschüsse (Niederschriften) 4. Benennung von Kreistagsmitgliedern zur Mitwirkung in der Bewertungskommission des Kreiswettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft 5. Terminierung der Wahl der Landrätin oder des Landrates des Landkreises Merzig-Wadern 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Landkreis Merzig-Wadern Wir gratulieren Altersjubilare Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Hildegard Müller, Losheim am See, OT Niederlosheim, Schachenstraße 13, geb Frau Lieselotte Hertel, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Herrn Dr. Manfred Mohm, Losheim am See, OT Losheim, Kapellenstraße 64, geb Frau Theresia Frank, Losheim am See, OT Losheim, Diedenhofenstraße 8, geb Herrn Robert Thielen, Losheim am See, OT Wahlen, Am Grauenstein 14, geb Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Merzig-Waderner Hospizgespräch zum Thema: Demenz Abschied auf Raten Das Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz und die Dekanate Merzig und Losheim-Wadern laden ein zum nächsten Merzig-Waderner Hospizgespräch, das am Mittwoch, dem 13. April, stattfindet. Das Thema des Abends lautet: Demenz Abschied auf Raten. Frau Franziska Jäckel und Frau Josefine Franzen, pflegende Angehörige, werden gemeinsam mit Fr. Karin Jacobs, Fachkraft für Demenz und Hospiz beim Caritasverband Saar-Hochwald, darüber sprechen, was es bedeutet, Angehöriger eines an Demenz erkrankten Menschen zu sein. Ihre Erfahrungen und Erlebnisse während der jahrelangen Krankheitsverläufe und v.a. der letzten Lebensphase sollen dabei im Mittelpunkt stehen. Veranstaltungsort ist das Museum Schloss Fellenberg, Merzig, Torstr. 45a. Beginn ist um Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Merzig-Waderner Hospizgespräche finden halbjährlich in Merzig bzw. in Wadern statt. Nähere Auskünfte erteilen die Koordinatorinnen des Caritas- Kontaktzentrums unter Tel. Nr Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im April 2011: Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 14. April 2011, um Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.: recht herzlich ein! Zu weiteren Auskünften ist immer für Sie bereit: Edgar Hübschen, Merzig, Tel.: Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber: Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Malteser-Hilfsdienst e.v. Merzig Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 16. April 2011, von bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1, in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Praktikant/-in für das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege gesucht. Das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege, im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ), ist ein Angebot an alle, die über Archäologie und Denkmalschutz nicht nur reden und lesen, sondern ihn aus Überzeugung, Interesse und Spaß an der Sache praktisch realisieren möchten. Der Archäologiepark Römische Villa Borg bietet auch in diesem Jahr wieder einem Jugendlichen die Möglichkeit sich intensiv mit den Themen Archäologie, Geschichte und Tourismus zu beschäftigen. Bei Interesse bitte eine Bewerbung bis zum an: Dr. Bettina Birkenhagen, Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl-Borg, info@villa-borg.de. Gleichzeitig muss eine Bewerbung bis zum eingereichte werden beim: Minis - terium für Umwelt, Energie und Verkehr, Allgemeine Verwaltung, Gabriele Conrad, Referat A/2, Keplerstraße 18, Saarbrükken. Ohne eine Bewerbung beim Ministerium ist eine Berücksichtigung für einen Praktikumsplatz nicht möglich. Weitere Informationen zum FÖJ sowie Bewerbungsunterlagen finden sich auf

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ der Internetseite des Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Reservistenkameradschaft Merzig Am Sonntag, dem , ist unser monatliches Treffen im Kolpinghaus Merzig um Uhr, nicht wie vorgesehen am Vorankündigung: Am nehemn wir mit einer Mannschaft am 3. Horst-Feld-Gedächtnismarsch (Spiesener Distanzmarsch) 2011 teil. Anmeldung bei dem 1. Vorsitzenden Harald Weber unter Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Schulnachrichten Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim am See Schüler/innen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim am See sagen Danke! Nach einer großzügigen Spende verschiedens - ter Zeitschriften der Stadtbibliothek Merzig machten sich Hanna Reichert, Anna Geier und Jérôme Wiegert mit ihrem Kunstlehrer Christian Messemer und einigen Schülerwerken auf den Weg zur Stadtbibliothek, um den Mitarbeiterinnen für ihre Unterstützung zu danken. Die Schüler/innen der Klasse 8d der Peter-Dewes- Gesamtschule in Losheim haben sich im Kunstunterricht intensiv mit dem Thema Werbung in unserem Leben auseinandergesetzt und hierzu thematische Collagen erarbeitet. Hierzu dienten den Kindern Zeitschriften, welche von der Stadtbibliothek gespendet wurden. Als kleines Dankeschön übergab eine kleine Gruppe der Klasse 8d eine Fotocollage, welche das Ergebnis des Unterrichts dokumentierte, der Leiterin der Bibliothek. Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim am See: Schwenko ergo sum : Schwenko, ergo sum Ich schwenke, also bin ich war das Motto, unter welchem sich Schülerinnen und Schüler des TW- Kurses Küche der Jahrgangsstufe neun vergangene Woche nach Schulschluss mit ihren Lehrern zusammenfanden, um sich das Garverfahren Grillen praktisch zu erschließen. Im Mittelpunkt stand jedoch nicht nur das Garverfahren, sondern vielmehr die lebenspraktische Erfahrung der Schüler/innen, wie wir als Saarländer in gemütlicher und entspannter Atmosphäre Grillgut am liebsten zubereiten. Hierzu wurde eigens ein alter Dreifuß, der vermutlich aus der saarländischen Schwerindustrie stammt, ausgeliehen und, wie im Saarland üblich, mit gutem Buchenholz befeuert. Zuvor wurde von den Schüler/innen unter Anleitung ihres Kurslehrers Herrn Messemer Schweinekamm in zwei verschiedenen Marinaden eingelegt, welcher dann geschwenkt (gegrillt) wurde. Als Beilage wurden Nudelsalat und grüner Blattsalat selbst zubereitet. Für alle war dieser Nachmittag absolut gelungen. Getreu dem Motto: Mal sehen, ob dein Vater auch schon schwenken konnte, versuchten sich die Schüler einzeln am Schwenker und haben hierbei gelernt, dass es nicht nur auf das Fleisch, sondern auch auf die unterschiedlichen Tagestemperaturen und die Höhe des Rostes, auf welchem das Fleisch beim Schwenken liegt, ankommt, um das Fleisch zu einem bestimmten Zeitpunkt gar zu haben. Die Freude am praktischen Tun und das Erleben von Gemeinschaft war für alle ein schönes Erlebnis, was auch dazu führte, dass alle erst am späten Nachmittag nach Hause gingen. Kirchliche Nachrichten Danksagung von Pastor Dr. Stefan Schneider Am Sonntag, dem 20. März, hatte ich die Ehre, in der Pfarrkirche St. Helena zu Losheim am See-Wahlen inmitten der Gläubigen, die ich 32 Jahre lang von 1977 bis 2009 als Priester begleiten durfte, mein goldenes Priesterjubiläum feiern zu dürfen. Für dieses unvergessliche Erlebnis und die spontane Herzrlichkeit der Mitfeiernden darf ich meinen tief empfundenen Dank zum Ausdruck bringen. Verbindlichsten Dank Herrn Pastor Peter Alt für das Angebot, das Jubiläum an meiner früheren Wirkungsstätte begehen zu dürfen. Herzlichen Dank Herrn Weihbischof Jörg Michael Peters für die Ehre der Homilie, verbindlichster Dank Herrn Dekan Ralf Matthias Willmes, allen Mitbrüdern, die mitkonzelebriert oder im Kreise der Gläubigen mitgefeiert haben. Herzlichen Dank Herrn Diakon und den Pastoral- und Gemeindereferentinnen und -referenten des Dekanates Losheim am See- Wadern und allen Gemeindegliedern und Gästen, die an der Feier in der Kirche und anschließend in der Wahlender Bürgerhalle teilgenommen haben. Dank und Anerkennung den beiden Kirchenchören St. Helena Wahlen und St. Cäcilia Niederlosheim für die virtuos gesungene Palestrinamesse, dem Musikverein Harmonie Wahlen, dem Musikverein Cäcilia Niederlosheim und dem Musikverein Rissenthal für ihre meisterhafte Mitwirkung bei der Pastor Dr. Stefan Schneider mit Weihbischof Jörg Peters und Pastor Peter Alt vor dem Einzug zur Festmesse in die Pfarrkirche Wahlen.

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Bürgermeister Lothar Christ sowie die Ortsvorsteher von Wahlen, Volker Braun und Niederlosheim, Norbert Kraus, überreichten Pastor Dr. Stefan Schneider ein Gemälde der Pfarrkirche Wahlen als gemeinsames Geschenk. Programmgestaltung in der Bürgerhalle. Für die Mitwirkung an der Programmgestaltung in der Bürgerhalle sei auch gedankt dem Kindergarten St. Hubertus Niederlosheim unter Leitung von Frau Carmen Orth-Jonas und der Seniorentanzgruppe. Herzlichen Dank Herrn Bürgermeister Lothar Christ und den Ortsvorstehern von Wahlen und Niederlosheim für das mir überreichte stilvolle großflächige Gemälde mit dem Turm der Wahlener Pfarrkirche. Herzlichen Dank für alle Glückwunschadressen, ganz besonders den Ortsvorstehern Volker Braun, Norbert Kraus und Peter Meiers für ihre Glückwunschadressen. Dank und Anerkennung den Pfarrgemeinden St. Helena Wahlen, St. Cäcilia Niederlosheim und St. Blasius Rissenthal, deren Gast ich sein durfte. Ganz besonderer Dank muss denen gezollt werden, die die Last der Vorbereitung getragen haben: den Gremien ihren Vorsitzenden, die Regie geführt, den Küsterinnen, allen die in irgendeiner Weise an der Herkulesarbeit der Vorbereitung sich beteiligt haben. Ganz besonderen aufrichtigen und verbindlichen Dank schulde ich für die Spenden, die im Verlauf der Jubiläumsfeierlichkeiten für den Bau der Herz-Jesu-Kirche auf der Missionsstation Ipixuna in der Provinz Amazonas in Brasilien, wo meine Schwes ter, die Franziskanerin Jacinta Schneider, in der Seelsorge eingesetzt ist, gemacht wurden. Die Spenden belaufen sich auf 6.519,86 Euro. Der Betrag wurde an die Missionsprokuratur der Franziskanerinnen, Klosterstr. 14 in D Thuine/Emsland, überwiesen. Von dieser Zentrale werden die eingegangenen Spenden zweckgebunden an die Missionsstation Ipixuna in der Provinz Amazonas für den Bau der Herz-Jesukirche weitergeleitet. Herzlichen Dank und Vergelts Gott! Stefan Schneider, Pfr. i. R., Kirchweg 4, Buch, über Kastellaun Katholisches Pfarramt St. Peter u. Paul Losheim St. Cosmas u. Damianus Mitlosheim St. Willibrord Bachem Kreuzauffindung Rimlingen St. Helena Wahlen St. Hubertus Niederlosheim St. Blasius Rissenthal Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: / Fax: / ; pfarramt-losheim@gmx.de; Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr; Montag Donnerstag von Uhr Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel oder Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel , burg.alexander@gmx.de Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel , alexander_lauer@gmx.de Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal koeb@losheim.de, Tel Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel.: 06872/2374 Fax: 06872/ ; pfarramt.wahlen@t-online.de Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von 8.00 Uhr Uhr Niederlosheim: donnerstags von Uhr Uhr; Tel.: ; Fax: Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Bachem 8.00 Uhr Schulgottesdienst für das 2. Schuljahr Wahlen 8.15 Uhr Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Freitag, Losheim 6.00 Uhr Morgenlob im ev. Gemeindezentrum Wahlen 6.00 Uhr Frühschicht Losheim Uhr Schulgottesdienst für das 1. u. 2. Schuljahr Niederlosheim Uhr Kreuzwegandacht Wahlen Uhr Kreuzwegandacht Bachem Uhr hl. Messe Samstag, Bachem Uhr hl. Messe Mitlosheim Uhr hl. Messe Losheim Wahlen Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe, 30-Tage-Amt für Marianne Loth, geb. Helfen; 1. Jgd. für Paula Röder Sonntag, Rissenthal 8.30 Uhr hl. Messe Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe Rimlingen Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Franziska Ursel Rissenthal Uhr Rosenkranz Montag, Losheim 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Wahlen Uhr hl. Messe Dienstag, Rimlingen 9.00 Uhr hl. Messe; anschl. Kreuzwegandacht Rissenthal Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Bachem Uhr Bußandacht Mittwoch, Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Mitlosheim Uhr Beichtgelegenheit Uhr Kreuzwegandacht Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Kreuzwegandacht Krankenkommunion: Losheim Donnerstag, 7. April, ab Uhr Rissenthal Donnerstag, 7. April, ab Uhr Rimlingen Mittwoch, 13. April, ab Uhr Wahlen Mittwoch, 13. April, ab Uhr Bachem Donnerstag, 14. April, ab Uhr Losheim Handarbeitsgruppe: Dienstag, 12. April, um Uhr im Pfarrhaus Morgenlob: Am Freitag, 8. April, ist um 6.00 Uhr Morgenlob im ev. Gemeindezentrum am Freitag, 15. April, in unserer Pfarrkirche. Wahlen KLJB Wahlen Frühschichten Die KLJB Wahlen führt in der Fastenzeit wieder drei Frühschichten in der Kirche durch:

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Freitag, 8. April, um 6.00 Uhr Freitag, 15. April, um 6.00 Uhr Gründonnerstag, 21. April, um 8.00 Uhr Alle Kinder und Jugendlichen, ganz besonders die Kommunionkinder und die Firmlinge, sind herzlich zu den Frühschichten eingeladen. Bachem Kreuzwegandacht: donnerstags um Uhr Wortgottesdienst für Klein- u. Kindergartenkinder: Herzliche Einladung zu diesem Wortgottesdienst am 16. April im Pfarrheim Bachem. Zu Beginn treffen sich alle Eltern mit ihren Kindern in der Kirche um Uhr. Nach der Begrüßung gehen wir gemeinsam ins Pfarrheim, wo eine Katechese mit Liedern u. Bibeltexten und Gestaltung stattfindet. Erstkommunion 2011: Elternabend am Donnerstag, 14. April, um Uhr im Pfarrsaal in Niederlosheim für die Eltern der Kinder von Niederlosheim, Wahlen und Rissenthal Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Britten: St. Wendalinus Bergen: Herz-Jesu Hausbach: Hl. Brigitta Scheiden: St. Cyprian u. St. Justina Waldhölzbach: St. Medardus Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags von Uhr donnerstags von Uhr Telefon: 06872/2214; Fax: 06872/ Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Mittwoch, Britten Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, Britten 9.00 Uhr hl. Messe Bergen Uhr Kreuzwegandacht Freitag, Britten Uhr ab Kirche Kinderkreuzweg Bergen Uhr hl. Messe Scheiden Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 9. 4., Misereor-Kollekte Waldhölzbach Uhr Vorabendmesse, 2. Sterbeamt f. Mathilde Weyand geb. Müller Sonntag, , Misereor-Kollekte Bergen 9.00 Uhr hl. Messe Britten Uhr hl. Messe Montag, Hausbach 9.00 Uhr hl. Messe Dienstag, Scheiden 9.00 Uhr hl. Messe Hausbach Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch, Britten Uhr Kreuzwegandacht Erstbeichte der Kommunionkinder: Dienstag, Britten Kirche, Uhr: Gruppe 1 Britten Kirche, Uhr: Gruppe 2 Freitag, Waldhölzbach Kirche, Uhr: Kommunionkinder aus Waldhölzbach u. Bergen Pfarreienräte gemeinsame Sitzung am in Bachem, um Uhr Die Verwaltungsräte aus Britten und Waldhölzbach treffen sich am um Uhr im Pfarrhaus in Britten Firmkatecheten: Das nächste Treffen ist am um Uhr im Pfarrhaus in Britten Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste So., 10. April 2010: 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern. Beide Gottesdienste mit Kirchencafé. Gerne bieten wir Ihnen eine Mitfahrgelegenheit an. Bitte wenden Sie sich an Pfarrer Tillman. Termine Ökumenisches Morgenlob: Fr , 6.00 Uhr, im Gemeindezentrum Losheim. Meditativer Tanz: Sa., 9. 4., bis Uhr im Gemeindezentrum. Seniorenkreis Losheim: Mo., , um Uhr in Losheim mit Tischabendmahl. Seniorentreff Wadern: Di., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern mit Tischabendmahl. Kindergartengottesdienst der Villa Regenbogen: Mi, , um 9.00 Uhr, mit anschließendem Frühstück im Gemeindezentrum Losheim. Presbyteriumssitzung: Do., , um Uhr in Wadern Jugendtreff: Fr., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern, Jugendräume Kinderbibeltreff: Sa., ab Uhr in Losheim Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist zurzeit nicht besetzt. Sie können unter der Tel /2006 eine Nachricht hinterlassen, uns eine senden ( wadernlosheim@ekir.de ) oder sich direkt an Herrn Pfarrer Tillman wenden. Dekanat Losheim-Wadern Lebenscafé: Am Donnerstag, , wird ab 9.30 Uhr das Lebenscafé für Menschen in Trauer im Ev. Gemeindehaus (Kräwigstraße 21/Wadern) geöffnet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Information erhalten Sie bei Rainer Stuhlträger ( ). Jugendfreizeit nach Österreich vom : Kurzfris - tig noch Plätze frei! Für unsere Sommerfreizeit nach Österreich sind kurzfristig noch ein paar Plätze frei geworden. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren zu dieser vielfältigen Fahrt vom 2. bis 9. Juli 2011 nach Mauterndorf in Österreich mitten ins Herz der Europasportregion. Euch erwarten viele Angebote und Erlebnisse: Klettern, Schwimmen, Bergwerksführung, eine Übernachtung in einer Almhütte und ein Ausflug nach München. Wir wohnen in einem tollen Haus mit Fußball- und Beachvolleyballfeld, Trampolinanlage und großer Spielwiese. Die Fahrt kostet inklusive Hin- und Rückfahrt im modernen Reisebus, Vollpension und aller Eintritte 259,00 pro Person. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2011: Am Donnerstag, 14. April 2011, findet ab Uhr der diesjährige Jugendkreuzweg unseres Dekanats in Wadern statt. Start ist in der evangelischen Kirche. Von dort geht s in mehreren Stationen zur Polizei, zum Krankenhaus, ins Einkaufszentrum HACO und an den Waderner Busbahnhof. Den Abschluss feiern wir in der katholischen Pfarrkirche mit einem gemeinsamen Imbiss. Wie immer sind die Stationen des Kreuzwegs von einem Künstler gestaltet und werden mit modernen Texten, Liedern, Szenen und Aktionen von Jugendlichen unseres Dekanats umgesetzt. Alle Informationen bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@ bistum-trier.de; 06871/923013). Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis: Das Evangelium des Lukas.

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Um Uhr ist der Gottesdienstbeginn. Ich lebe und ihr sollt auch leben! Altersgerechte Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit gemeinsamer Anbetung. Wir betrachten das Wort Gottes, beten gemeinsam und tauschen uns aus. Infos erhält man unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Die Erde wird für immer bestehen bleiben Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Der Heilige Geist seine Rolle bei der Schöpfung Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Worin waren uns die Apostel ein Vorbild? Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Sind Jesus Christus und der Erzengel Michael ein und dieselbe Person? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Ein gutes Zeugnis geben Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Ein Familienleben, das glücklich macht Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien Die Linke Vorstandssitzung des OV Losheim am See Der Vorstand des OV Losheim am See trifft sich am um Uhr zu seiner monatlichen Sitzung im Gasthaus Zum Jungenwald in Britten. Alle Mitglieder der Linken sind dazu herzlich eingeladen. Einladung zum Bürgerstammtisch am Die Linke veranstaltet ihren nächsten Losheimer Bürgerstammtisch am ab Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald in Britten. Da rund um die Gesetzesänderungen zu Hartz IV immer noch große Unsicherheit herrscht, wird dies erneut ein Themenschwerpunkt sein. Aber auch zu anderen Themen stehen wir gerne Rede und Antwort. Zu diesem Stammtisch möchten wir alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich einladen. Freie Liste Bürger direkt Jahreshauptversammlung 2011 Hiermit möchten wir alle Mitglieder und Bürger zu unserer Mitgliederversammlung am Montag, dem 11. April 2011, um Uhr in das Gasthaus Müller Ute Hammes, Losheim am See, einladen. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden über das abgelaufene Jahr 3. Bericht aus dem Gemeinderat 4. Berichte aus den Ortsräten 5. Verschiedenes 6. Aussprache über aktuelle Themen Wir bitten alle Mitglieder/innen sowie alle interessierten Bürger um ihre Teilnahme. SPD-Gemeindeverband Frauen in der SPD Gemeinde - verband Losheim am See Am Donnerstag, dem 7. April, findet um Uhr im Gasthaus Schützenhof in Rimlingen, Rimlinger Str. 54, unsere Generalversammlung statt, zu der ich alle interessierten Frauen einlade. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußwort der Gäste 3. Konstituierung a) Wahl der Versammlungsleitung b) Beschlussfassung über die Tagesordnung c) Wahl der Zählkommission 4. Berichte a) Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden b) Kassenbericht c) Kassenprüfungsbericht 5. Aussprache zu den Berichten TOP 4 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes a) Vorsitzende b) Stellvertreterin c) Kassiererin d) Schriftführerin e) Pressereferentin f) Beisitzerinnen 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes und Schlusswort Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Der Gemeindeverband der Arbeiterwohlfahrt Losheim am See informiert: Wir, der AWO-Gemeindeverband Losheim am See, veranstalten in diesem Jahr verschiedene Mehrtagesreisen. Sie haben noch die Möglichkeit, sich für die 8-tägige Reise nach Wien vom 15. bis

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ zum 22. Mai 2011 anzumelden, da kurzfristig noch Plätze frei geworden sind. Für Auskünfte über die Reise steht Ihnen Herr Karl Meyer zur Verfügung, der auch Ihre Anmeldung gerne entgegennimmt. Herrn Meyer können Sie wie folgt erreichen: Herr Karl Meyer; Auf Steinert 14; Losheim am See; Telefon: / Die Fahrt ist für jedermann, daher sind auch Nichtmitglieder gern willkommene Gäste! Wichtige Information zu unserer Berlin-Fahrt am 17. April 2011 Die Abfahrtzeiten sind wie folgt: Britten, Haus Schulligen 4.00 Uhr; Bachem, Metzgerei Doll 4.45 Uhr; Losheim, Carl-Dewes- Platz 5.00 Uhr. JFG Saarschleife Ergebnisse vom Wochenende: A-Jgd.: JFG Saarschleife 1 Borussia Neunkirchen 1: 3:3 SV Elversberg 1 JFG Saarschleife 2 : Spielausfall B-Jgd.: SG 1. FC Schmelz 1 JFG Saarschleife 2: 3:1 JFG Saarschleife 1 SVR Völklingen: 0:1 C-Jgd.: JFG Saarschleife 2 JFG Hochwald Losheim 3: 2:0 Ensdorf JFG Saarschleife 2: 7:0 JFG Saarschleife 1 FC Schwalbach 1: 1:3 D-Jgd.: SG SG Noswendel/Wadern JFG Saarschleife 1: 1:2 JFG Saarschleife 2 SG SV Konfeld 2: 4:1 Kommende Spiele: A-Jgd. Saarlandpokal: Mi., , Uhr (in Limbach): C Pal. Limbach 1 JFG Saarschleife 1, A-Jgd. Regionalliga: So., , Uhr (in Kaiserslautern): TSG Kaiserslautern JFG Saarschleife 1, A-Jgd. Verbandsliga: Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 JFG Saarlouis 1, B-Jgd.: So., , Uhr: (in Losheim): JFG Hochwald 1 JFG Saarschleife 2, So., , Uhr: (in Bachem): JFG Saarschleife 2 FV Schwal- bach, C-Jgd.: Fr., , Uhr: (in Brotdorf): JFG Saarschleife 2 SG FSG Bous, Sa., , Uhr (in Saarwellingen): FSV Saarwellingen 1 JFG Saarschleife 1, D- Jgd.: Sa., , Uhr (in Wadern): SG SG Noswendel/Wadern 2 JFG Saarschleife 2, Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 1 JFG Losheim 1. Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse D1-Junioren: JFG Hochwald Losheim 1 SG Merzig/Besseringen 1, 0 : 4 D4-Junioren: JFG Hochwald Losheim 4 SG SCV Orscholz 2, 4 : 0 D3-Junioren: JFG Hochwald Losheim 3 o.w. SG Nun./Büschfeld 5 : 1 D2-Junioren: SF Hüttersdorf JFG Hochwald Losheim 2, 0 : 6 Tore: Yannick Reinert, Max Schneider, Raphael Smirr, Elias Schommer, Fabian Mölter, Jeffrey Alebiosu C2-Junioren: SG SV Löstertal JFG Hochwald Losheim 2, 0 : 3 Tore: Tobias Laqua, Niklas Bies, Damian Pönicke A1-Junioren: JFG Hochwald Losheim 1 SF Köllerbach 4 : 7 B4-Junioren: JFG Hochwald Losheim 4 SG FC Wadrill 2, 2 : 1 B2-Junioren: JFG Hochwald Losheim 2 SG SC Reisbach 2 : 3 Tore: Dennis Wölfle, Dennis Schmitt B1-Junioren: SG SG Rehlingen/Fremersd. 1 JFG Hochwald Losheim 1, 1 : 2 Tore: Fabian Röder, Dominik Gaszka Saarlandpokal-Viertelfinalspiel Losheim, Weiherbergstadion Mittwoch, , C1-Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 1(BL) JFG Schaumberg- Prims (RL) Spiele: Mittwoch, , D3-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SF Hüttersdorf (Britten); Samstag, , D4-Junioren: Uhr SG Merzig/Besseringen 2 JFG Hochwald Losheim 4 (Merzig); D1-Junioren: Uhr JFG Saarschleife 1 JFG Hochwald Losheim 1 (Bachem); C3-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SSV Pachten o.w. (Britten); C2-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 SG SSV Oppen 2 (Waldhölzbach); C1-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim FV Püttlingen (Losheim); A1-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG FV Bischmisheim (Wahlen); Sonntag, , B4-Junioren spielfrei; B2-Junioren: Uhr JFG Saarlouis 3 JFG Hochwald Losheim 2 (SSV SLS); B1-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 JFG Saarschleife 1; Dienstag, , D1-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG SG Noswendel/Wa. 1; C3-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SG TuS Bisten 1 (Britten); Mittwoch, , D-Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim 2 JFG Hochwald Losheim 3 (Mitlosheim); C1-Junioren: Uhr SG FV Siersburg 1 JFG Hochwald Losheim 1 (Rehlingen) Kneipp-Verein Losheim Thermalbadfahrt: Am Dienstag, dem , findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir alle Thermalbadfreunde herzlich einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B268 kommend); Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle; Uhr Losheim, Bahnhof; Uhr Losheim, Möbel Heinz; Uhr Britten, Haus Schulligen. Es wird darauf hingewiesen, dass eine telefonische Voranmeldung unter der Nummer 06872/ erforderlich ist. Wanderung: Am Sonntag, dem , wandern wir im Noswendeler Bruch. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl-Dewes-Platz Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Kostenbeitrag 2,80.

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Fahrgemeinschaftsbörse Losheim am See Die Gemeinde Losheim am See bietet laufend im Amtsblatt und im Internet ( eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung Losheim am See zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, damit eine direk- Aktuelle Fahrgelegenheiten B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete B von Niederlosheim nach Saarbrücken, Abfahrtszeit 7.00 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo Fr, S Losheim-Wahlen nach Merzig (Handwerkstr.), Abfahrtszeit , Rückfahrtszeit ab Uhr, Mo Fr, S von Losheim nach St. Wendel, Abfahrtszeit 5.30 Uhr, Rückfahrtzeit Uhr, Mo Fr, S von Wahlen nach Saarlouis, Abfahrtszeit Uhr, Rückfahrtszeit ab Uhr, donnerstags, S von Saarbrücken nach Niederlosheim, Abfahrtszeit 5.00/13.00/21.00 Uhr, Rückfahrtszeit 14.30/22.30/6.30 Uhr, an 7 Tagen, S (Fahrtkostenbeteiligung) von Rimlingen-Bachem nach Ford-Werke Saarlouis, Hinfahrt 5.00/13.00 (Wechselschicht), Rückfahrt 14.00/22.00, Mo Fr, S von Britten nach Trier, Abfahrtszeit ca Uhr, Mo Fr, B von Niederlosheim nach Saarbrücken (Heuduckstr.), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo Fr, SB von Losheim nach Trier, Abfahrtszeit 7.10 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo, Di, Mi, Do, SB von Bachem nach Luxemburg (Gasperich), Abfahrtszeit 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr (freitags Uhr), Mo Fr, oder SB von Bergen nach Trier, Abfahrtszeit ca Uhr, Rückfahrtszeit ca Uhr, Mo Fr, B von Losheim (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach, Abfahrtszeit 7.30 Uhr, Mo und Mittwoch, S von Losheim nach Püttlingen (Knappschafts-KH), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Di und Do, SB von Freisen nach Losheim; Abfahrtszeit 6.15 Uhr; Rückfahrtszeit Uhr; Mo Fr; SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit 8.00/9.30/12.45; Rückfahrtszeit 17.30/19.00/22.15; an 5 Wochentagen; SB von Losheim am See nach Saarlouis, Abfahrtszeit 6.00 Uhr, Rückfahrtszeit :00 Uhr, Mo Fr, Vor 8 Minuten saßen sie noch gemütlich im Wohnzimmer. 112 IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel CDU Am Dienstag, dem , fand im Gasthaus Dresch-Tenne unsere diesjährige Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen statt. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Albert Dussing; 2. Vorsitzender: Andreas Hirtz; Schatzmeister: Paul Keipinger; Organisationsleiter: Paul Keipinger; Schriftführer: Hugo Ehl; Presse, Internet: Stephan Frank; Beisitzer: Bianca Brachmann, Wolfgang Daeges, Markus Jonas, Levente Weißbach. Als Kassenprüfer wurden Manfred Hewer und Rolf Klein gewählt. Feuerwehr Gemeinsame Übung: Am Sonntag, , findet um 8.30 Uhr eine gemeinsame Übung mit dem Löschbezirk Rimlingen statt. Motorsportfreunde Vorbericht zur Westerwaldrallye am : Der Motorsportclub Altenkirchen richtet an diesem Wochenende die Westerwaldrallye aus. Der Start zur ersten Wertungsrunde ist ab Uhr beim Rallyezentrum in Eichelhardt. Der erste Teilnehmer wird gegen Uhr im Ziel erwartet. SG Bachem-Rimlingen Ergebnisse vom Wochenende FC Rastpfuhl SG Bachem-Rimlingen 1, 1:0 SG Nunkirchen-Büschfeld SG Bachem-Rimlingen 2, 2:2 Torschützen: Daniel Binz, David Rech SG Britten-Hausbach SG Bachem-Rimlingen 2, 8:0 Frauen TSV Sotzweiler-Bergweiler SG Bachem-Rimlingen, 5:0 Torschützinnen: Kautenburger (2), Beining, Doll, Labudde Spiele am Wochenende, Sonntag, 10. April 2011: Landesliga Südwest: Uhr SG Bachem-Rimlingen 1 FC Kleinblittersdorf; Kreisliga A Hochwald: Uhr SG Bachem-Rimlingen 2 SF Hüttersdorf; Frauen Bezirksliga Nord: Uhr SG Bachem- Rimlingen SV Mosberg-Richweiler Jugend: Samstag, 9. April 2011: Uhr E-Jgd. SG Bachem- Rimlingen SG Obermosel 2 Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Sitzung des Ortsrates Am Montag, 18. April 2011, findet um Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald in Britten die 13. öffentliche Sitzung des Ortsrates in der Amtszeit 2009/14 statt. Tagesordnung: 1. Vergabe einer Baustelle im Baugebiet Großjungenwald II 2. Stellungnahme zum Entwurf des Doppelhaushaltes der Gemeinde Losheim am See für die Haushaltsjahre 2011/12 3. Antrag der Freiwilligen Feuerwehr Britten auf Versetzung einer Sirene 4. Informationen des Ortsvorstehers, Anfragen Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Ortsratssitzung ein. Günter Ludwig Ortsvorsteher DRK Gruppenstunde: Statt Gruppenstunde treffen wir uns am Donnerstag, , um Uhr, in Einsatzkleidung/PSA auf dem Parkplatz am Brauhaus Losheim zum Aufbau der Sanitätsstation für den Schülerlauf am Wer kurzfristig dort beim Sanitätsdienst am ab 9.00 Uhr helfen möchte, kann sich beim Gruppenleiter Philipp Ludwig oder auf dem HiOrg-Server anmelden. JRK: Am 7. Mai 2011 fahren wir nach Brühl ins Phantasialand. Es sind noch Plätze frei. Wer mitfahren möchte, kann sich bei unserem 1. Vorsitzenden Herbert Gubernator, Tel , anmelden. SG Britten-Hausbach F-Jugend Ergebnisse vom Wochenende in Hilbringen SG FSV Hilbringen, 1:5 SG SpVgg. Faha-Weiten, 2:2 SG FC Brotdorf 2, 2:0 Torschützen: Julian Behrend, Fabio Kleinbauer, Niklas Holzner, Dustin Adam AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Unser Spiel am Samstag fiel aus. Training ist donnerstags um Uhr in Britten. Das nächste Spiel ist am um Uhr in Merzig. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel Angelsportverein Arbeitseinsatz am Weiher: Am und findet jeweils von und von Uhr am Weiher ein Arbeitseinsatz statt. Von jedem Angler sind mindestens 3 Arbeitsstunden zu leisten. Wir bitten um Eure rege Beteiligung. DRK Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Britten. Feuerwehr Jugendwehr: Am Montag, dem 11. April, findet unsere nächste Übung statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus.

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Gymnastikgruppe Am Dienstag, dem , wurde im Bürgerhaus Hausbach der Vorstand neu gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Iris Eydt; 2. Vorsitzende: Lucia Kunz; 1. Kassiererin: Edith Schmal; 2. Kassiererin: Christa Seiler; Schriftführerin: Brigitte Bouillon; Beisitzerinnen: Tanja Laux und Anja Gleißenberg; Kassenprüferinnen: Claudia Blum und Anne Ewerhardy. Musikverein Jahreshauptversammlung Am kommenden Sonntag, dem , findet die diesjährige Mitgliederversammlung des MV Hausbach mit Vorstandsneuwahlen statt. Alle aktiven und fördernden Mitglieder sowie unsere Ehrenmitglieder sind hierzu recht herzlich ab Uhr ins Bürgerhaus eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht des Kassierers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Punkten Wahl eines Versammlungsleiters 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes 12. Neuwahl der Kassenprüfer 13. Verschiedenes Anträge können bis zum Beginn der Versammlung an den Vorstand gestellt werden. Probe: Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag ab Uhr im Bürgerhaus statt. Veranstaltungen im Jahr 2011: Im Folgenden ein Überblick der Veranstaltungen, die der MV in diesem Jahr 2011 plant, zu denen wir die Bevölkerung bereits jetzt herzlich einladen: 11. Juni: Schuppenparty; 8. Okt.: Kirmesdisco; 29. Okt.: Konzert SG Britten-Hausbach F-Jugend: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Britten. Ergebnisse vom Wochenende Aktive SG Bachem /Riml. 2, 8:0 Tore: Sebastian Welsch 3, Mark Rohr 2, Jordan Feller, Carsten Lellig, Mentor Avdijai Spiele am kommenden Wochenende, Sonntag, : Uhr Merzig/Mechern 2 SG 2; Uhr Merzig/Mechern 1 SG 3; Uhr Primsweiler 1 SG 1 Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel ASV Hallo, liebe Angelsportfreunde! Wir möchten euch einladen zum ersten Arbeitseinsatz am Bitte erscheint mit Arbeitsgeräten (Schippe, Hacke usw.). Wir fangen um 9.00 Uhr an, für euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Deutsches Rotes Kreuz Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir hiermit alle aktiven und inaktiven Helfer/innen für Dienstag, , um Uhr ins DRK-Sozialzentrum recht herzlich ein. JRK: Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag, , von Uhr, im DRK-Sozialzentrum, Schulstr. 8, Losheim. Kinder ab 6 Jahren sind in unserer Gruppenstunde herzlich willkommen. Mehr Infos unter: Feuerwehr Gruppen 1 und 2: Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppen 1 und 2 statt. Gruppe 4: Am Dienstag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 4 statt. Gesamtwehr! Achtung! Termin! Am Mittwoch, dem , findet ab Uhr eine Einweisung in die neue Wärmebildkamera von Bullard statt. Die Einweisung dauert ca. 1 1,5 Stunden, danach wird uns noch die Fernübertragung vorgestellt. Männergesangverein Chorprobe: Die Chorprobe dieser Woche wird auf Mittwoch, 6. 4., verlegt. Motorsportclub Zum Saisonauftakt 2011 veranstaltet der MSC Losheim am Sonntag, dem , das erste Turnier zur diesjährigen Saarländischen ADAC-Bastuck-Jugend-Kart-Slalom-Meisterschaft Beginn der Veranstaltung ist um 9.30 Uhr auf dem TÜV-Gelände in Losheim. Der Motorsportclub Losheim wünscht seinen Kartpiloten viel Erfolg für die neue Saison. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr Proberaum Probetermin Kids for Harmony: Mittwoch, den , um Uhr Proberaum Sportverein Jugend Ergebnisse F-Jugend: 2 Unentschieden, 1 Niederlage Tore: Kujundzic D. 2x, Altes T. 1x E-Jugend SG Scheiden/Mitl. 2 SV Losheim 3, 5:0 SV Losheim 2 Schwem./Tünsd./Ball.2, 6:2 Tore: Schröder L. 2x, Malcher D. 2x, Altes J. u. Lesch J. 1x.

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Termine: E-Jugend: Mittwoch, , Uhr, SV Losheim 2 SV Merchingen; Uhr SV Losheim 1 FC Beckingen 1; Freitag, : Uhr SV Losheim 3 - SV Weiskirchen 2; Samstag, , G-Jugend in Bietzen: 4 Spiele, Beginn Uhr; E-Jugend: Uhr SV Bardenbach 1 SV Losheim 1; Uhr FSV Hilbringen 2 SV Losheim 2 Aktive Ergebnisse Verbandsliga SV Losheim 1 ASC Dudweiler, 3:1 Tore: Faruk Kremic 2, Marco Burgard Kreisliga A SV Losheim 2 SG Wahlen/Niederlosheim, 1:4 Tor: Nicolas Stoffels Termine: Sonntag, , Verbandsliga: Uhr SC Großrosseln SV Losheim 1; Kreisliga A: Uhr TuS Michelbach SV Losheim 2 Abt. AH: Siehe unter Ortsteil Scheiden. Turnverein Sparte Handball Ergebnisse vom Wochenende Damen TV Altenkessel II TV Losheim, 10:23 Herren I HSV Fraulautern TV Losheim, 26:32 Heimspiel am Freitag, , Damen: Uhr TV Losheim SG Brotdorf/Mettlach II; Auswärtsspiele am Sonntag, , Damen: Uhr HSG Völklingen TV Losheim; Heimspiele am Sonntag, , D-Jugend: Uhr TV Losheim HC Perl; A-Jugend: Uhr TV Losheim HC Perl; Herren 1: Uhr TV Losheim TV Holz; Herren 2: Uhr TV Losheim II TuS Riegelsberg II. Sparte Kinderturnen: Liebe Turnvereinkinder! Das Sportabzeichen 2010 wird am Montag, dem , um Uhr in der Eisenbahnhalle verliehen. Wer eines erhält könnt ihr im Schaukasten in der Dr.-Röder-Halle ersehen. Für das neue Sportabzeichen 2011 bieten wir in der kleinen Schulschwimmhalle 2 Schwimmtermine an. Montag, den , von Uhr für Buben und Mädchen; Mittwoch, den , von Uhr auch für Buben und Mädchen. Die Schwimmhalle schließt mit den Osterferien. An beiden Tagen fällt demnach das Kinderturnen aus. Anschließend starten wir in die Osterferien. Wir wünschen Euch ganz tolle Ostern und sehen uns wieder ab TV Losheim im Internet unter: Abt. Lauftreff: Der Turnverein Losheim startete am Montag, dem 28. März 2011, mit der neuen Lauftreffsaison. Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um Uhr. Alle Laufbegeisterten oder solche, die dies werden wollen, treffen sich am Stausee auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninforma - tion. Samstags treffen wir uns um Uhr in Mitlosheim, beim Hause Müller (Nähe Rittscheidhütte) zum 1,5-Stunden-Lauf. Sonntags findet der Stundenlauf um Uhr im Großen Wald (Merziger Straße-Ortsausgang Losheim) statt. Ergebnisse vom 30. Int. Franz. Straßenlauf in Saarbrücken Oswald Jürgen konnte die Halbmarathonstrecke in schnellen 1:29 min absolvieren. Abt. Nordic Walking: Trainingsangebot/Anfängertermine: ; ; ; montags u. donnerstags: Uhr; 10 Übungseinheiten Einführung in Nordic Walking, Anmeldung: Tel Einsteiger und Fortgeschrittene 2 Laufgruppen: montags u. donnerstags: Uhr, Treffpunkt: siehe Abt. Lauftreff Frühsport Entspanntes Nordic Walking: montags Uhr, Treffpunkt: Reitanlage Vierherrenwald Abt. Sportabzeichen: Sortabzeichen-Aktion 2010: Urkundenverleihung am 11. April Zur offiziellen Verleihung der Urkunden und Abzeichen mit Herrn Bürgermeister Lothar Christ wird hiermit herzlich eingeladen. Nähere Informationen sind auf einer der vorderen Seiten zu finden. An dieser Stelle sei allen Mithelfern gedankt, die bei der Sportabzeichen-Aktion mitgewirkt haben. Weitere Informationen bei Roland Carius, Tel oder TTC Wahlen/Niederlosheim/Losheim Damen Bezirksliga West: Damen DJK Heusweiler 2, 8:0 TTC Rehlingen 1 Damen, 1:8 Siege in beiden Spielen durch Margret Collura, Birgit Zimmer, Susanne Kaub und Monika Hissler. Die Mannschaft wurde Vizemeister. 3. Herren Kreisklasse Westsaar: TTC Ensdorf 3 Herren, 9:6 Siege: Jacobs/P. Scherer, Roman Marx, Matthias Schmitz, Michael Jacobs, Jan Ehses, Janik Scherer Am 9. April endet die Spielsaison mit der Begegnung: Herren TTF Fremersdorf 4 Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Ortsratssitzung Am Mittwoch, , findet eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Ortsrates statt, zu der ich hiermit einlade. Beginn: Uhr, Bürgerhaus, Räumlichkeiten des Schützenvereins. Öffentlicher Teil 1. Informationen des Ortsvorstehers 2. Stellungnahme zum Entwurf des Doppelhaushaltsplanes für die HHJ 2011/ Kreiswettbewerb 2011 Unser Dorf hat Zukunft 4. Antrag Deutsches Rotes Kreuz auf Aufstellung eines Sammelbehälters für Altkleider. Nicht öffentlicher Teil 5. Umbaumaßnahme Rittscheidhütte Antrag des Pächters Walter Lehnen Ortsvorsteher CDU Auf einer sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung am vergangenen Donnerstag, , wurde turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt. Als Gäste konnten die Landtagsabgeordnete Helma Kuhn-Theis sowie der stellv. Kreisvorsitzende Dirk Dillschneider im Schützenheim Mitlosheim begrüßt werden. Gemeindeverbandsvorsitzender Stefan Palm leitete die Wahl mit folgendem Ergebnis: Vorsitzender: Tobias Gastauer; Stellv. Vorsitzender: Manfred Lillig; Schriftführer/Öffentlichkeitsarbeit/ Internet: Ferdi Heyer; Schatzmeister: Fridolin Hares; Organisa - tion/stellv. Schatzmeister: Franz-Josef Jager; Beisitzer: Walter Lehnen, Christiane Rauls; Kassenprüfer: Dieter Finkler, Karl- Josef Jager. Die Vorstandsmitglieder stehen Anregungen und Fragen der Mitlosheimer Bürger offen gegenüber.

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Feuerwehr Aktive Wehr: Atemschutzgeräteträger: Am Donnerstag, 7. April 2011, findet für alle Atemschutzgeräteträger der Test auf der Belastungsanlage in der Feuerwache in Losheim statt. Hierbei handelt es sich um einen Pflichttermin für alle Atemschutzgeräteträger. Treffen um Uhr am Gerätehaus oder um Uhr direkt an der Feuerwache in Losheim. Frauengemeinschaft Jugendtanzgruppe Mitlosheim: Hallo Mädels, hallo Jungs, am Donnerstag, dem , um Uhr, treffen wir uns das erste Mal um die neue Saison zu besprechen. Treffpunkt ist der Frauengemeinschaftsraum im Obergeschoss des Bürgerhauses Mitlosheim. Alle Interessierten ab 14 Jahre sind hierzu recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Wer Fragen hat, kann auch gerne anrufen bei Sabrina oder Veronika ( ). Schützenverein Ergebnis Rundenkampf Luftgewehr vom : Bezirksliga Nord: Mitlosheim I Steinbach I, 1480:1450 Ringe Einzelergebnisse: Jens Witt 375 R., Thomas Geib 375 R., Ralf Tulipan 372 R., Helmut Müller 358 R. Nächster Rundenkampf Luftgewehr Bezirksliga Nord: Samstag, : Mitlosheim I Otzenhausen I um Uhr in Mitlosheim. Training: jeden Freitag ab Uhr SG Scheiden / Mitlosheim Kinderfußball Ergebnisse vom Wochenende: F-Jugend: SG Scheiden/Mitlosheim SV Weiskirchen 1, 1:4 SG Scheiden/Mitlosheim SG Wahlen/Niederlosheim 1, 1:0 SG Scheiden/Mitlosheim FC Wadrill 1, 1:3 SG Scheiden/Mitlosheim SV Weiskirchen 2, 0:2 SG Scheiden/Mitlosheim SC Primsweiler, 1:0 SG Scheiden/Mitlosheim FC Wadrill 2, 0:3 Torschützen: Justin Harig, 2x Laurin Mohm, Dennis Witt E-Jugend: SG Scheiden/Mitlosheim 2 SV Losheim 3, 5:0 SG Scheiden/Mitlosheim 1 SG Faha/Weiten, 1:8 Torschützen: Robin Kühn, 2x Markus Schneider, 2x Pascal Wollscheid, Joshua Brausch Trainingszeiten: G-Jugend: am findet das Training von Uhr in Scheiden statt. F-Jugend: am findet das Training von Uhr in Scheiden statt. Aktuelle Spieltermine KW 14: G-Jugend: von Uhr in Bietzen; F-Jugend: von Uhr in Steinberg; E-Jugend: von Uhr in Wadern, SG Scheiden/Mitlosheim 1 SG Noswendel/Wadern 1; von Uhr in Wadern, SG Scheiden/Mitlosheim 2 SG Noswendel/Wadern 2; von Uhr in Scheiden, SG Scheiden/Mitlosheim 1 FC. Wadrill 3. Bitte 20 min. vor Spielbeginn am Spielort sein. sg-scheidenmitlosheim.de Nur der Lukas haute den Ball ins Netz Sonntag, 3. April Ma. SG Körprich/Bilsdorf SG Scheiden/Mitlosheim, 5:2 Zweifacher Torschütze: Lukas Enzweiler 1. Ma. SG Körprich/Bilsdorf SG Scheiden/Mitlosheim, 2:0 Besuch aus Mettlach: Sonntag, 10. April 2011 (in Scheiden): 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SV Mettlach II; 2. Ma. spielfrei. Dies ist der letzte Heimspieltag dieser Saison in Scheiden, danach geht auf es den Rasen nach Mitlosheim. Spielvereinigung AH: Unser nächstes Spiel bestreiten wir am kommenden Samstag, , gegen unsere AH-Freunde aus Scheiden. Das Spiel findet außerplanmäßig in Scheiden statt. Abfahrt am Mitlosheimer Clubhaus ist um Uhr, ansonsten Treffen um Uhr in Scheiden. Wichtiger Arbeitseinsatz: Die restlichen vier Bezirksliga-Meis - terschaftsspiele der SG Scheiden/Mitlosheim sowie diverse Jugendspiele von JFG und SG werden nach dem 10. April 2011 auf dem Rasenplatz in Mitlosheim ausgetragen. Aus diesem Grunde ist ein größerer Arbeitseinsatz erforderlich. Dieser findet am kommenden Samstag, 9. April 2011, ab 9.00 Uhr, auf unserer Sportanlage statt. Alle Vorstandsmitglieder, die Spieler, die Eltern von Spielern sowie alle Personen, die auf dem Platz trainieren und spielen wollen, werden ausdrücklich um ihr Erscheinen gebeten. Bitte auch geeignetes Arbeitsgerät (Gartenschere, Motorsense, Harke usw.) mitbringen! Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel oder Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel FSG Blau-Weiß DJK Fsg.djkniederlosheim.de Trainingszeiten: Mädchen B, C: Montag, Uhr; Mädchen C: Donnerstag, Uhr; Mädchen B und Frauen: Mittwoch und Freitag, Uhr; Mädchen E und D: Mittwoch, Uhr. In allen Altersklassen suchen wir noch Spielerinnen, Anfängerinnen sind uns herzlich willkommen. Generalversammlung: Die Generalversammlung findet am um Uhr im Sportheim in Niederlosheim statt. Spiele am kommenden Wochenende: B-Juniorinnen: Freitag, , Uhr, FC Hemmersdorf FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim; D-Juniorinnen: Freitag, , Uhr, FSG Niederlinxweiler; Frauenregionalliga: , Uhr, FSG Niederlosheim SV Dirmingen Ergebnisse vom letzten Wochenende C-Juniorinnen FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim SV Überherrn, 2:2 Tore: Marika, Adriana B-Juniorinnen FSG Blau-Weiß DJK Niederlosheim DJK Dillingen (Dillingen nicht angetreten) C-Mädchen FSG Elm, 0:15 Frauen SV Dörbach FSG Niederlosheim, 2:1 (1:1) Tor: Carina Sonntag, , Turnier Mädchen E, Uhr: Teilnehmende Mannschaften: Saarlouis, Hüttersdorf, Lebach, Niederlosheim, Köllerbach DJK Alte Herren DJK Niederlosheim/SV Wahlen Spiel vom Wochenende AH Perl/Besch AH Wahlen/Niederlosheim, 10:0 (6:0)

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Spiel am Wochenende, Samstag, : AH Wahlen/Niederlosheim AH Oppen/Rissenthal, Uhr in Wahlen, Treffen: Uhr. An- und Abmeldung zum Spiel bitte rechtzeitig bei Edmund Klein, Tel /4717, oder Carmelo Vardaro, Tel / Spielplanänderung: Samstag, : AH Wahlen/Niederlosheim AH Rappweiler, Uhr. Das Spiel findet auf dem Sportplatz Kappwald in Wahlen statt. AH-Training: Mittwochs findet das AH-Training von Uhr in Wahlen auf dem Sportplatz statt. Feuerwehrverein Jahreshauptversammlung Am Samstag, dem , findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung in dem Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Niederlosheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Feuerwehrvereins recht herzlich eingeladen. Feuerwehr Am Sonntag, dem , findet um 8.45 Uhr unsere nächs - te Übung statt. Da unser Termin seitens der Polizei ausgefallen ist, haben wir nun einen neuen. Montag, , um Uhr. Wer mitfahren möchte, bitte anmelden. Vorstandssitzung: Am , treffen wir uns um Uhr mit dem Festausschuss zur nächsten Besprechung. SG Wahlen/Niederlosheim F-Jugend: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen. Aktive: Ergebnisse: SV Losheim 2 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1, 1:4 Tore: Casper T., Gimler F., Kreis M., Schommer D. In einem sehr fairen Lokalderby gewann unsere Mannschaft auch in dieser Höhe verdient. Am kommenden Sonntag sind unsere Mannschaften beide spielfrei. Nächstes Spiel am Sonntag, dem : FC Schmelz 2 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1, Anstoß: Uhr. Das Spiel findet wieder bereits um Uhr statt. Wir bitten euch, dies zu beachten und die Mannschaft wieder zahlreich und lautstark zu unterstützen. Der 2. Hieb ist spielfrei. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Ortsratssitzung Am Montag, dem , findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses die 11. öffentliche Sitzung (09/14) des Ortsrates Rimlingen statt. Tagesordnung: 1. Stellungnahme des Ortsrates zum Entwurf des Doppelhaushaltplanes für die HHJ 2011/ Beratung über die Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 3. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung herzlich ein. Bernhard Palm Ortsvorsteher Feuerwehr Am Sonntag, , findet um 8.30 Uhr unsere nächste Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Förderverein Hl. Kreuz Mitgliederversammlung: Zu der am Dienstag, dem , um Uhr, im Pfarrsaal stattfindenden Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder des Fördervereins Hl. Kreuz e.v. Rimlingen recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Finanzbericht durch die Geschäftsführerin 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführerin 7. Verschiedenes 8. Schlusswort Auch Nichtmitglieder, die sich für Informationen über die Leis - tungen des Fördervereins im Pflegefall interessieren, sind herzlich eingeladen. Landfrauenverein Wir laden am kommenden Mittwoch, dem , Uhr, zum Vortrag Vitaminreiches Frühlingsmenü der Referentin Petra Remmel ein. Obst- und Gartenbauverein Die Ergebnisse der Bodenproben sind eingetroffen. Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Schulungsraum der Feuerwehr hinter dem Bürgerhaus eine Infoveranstaltung hierzu statt. Es werden die Ergebnisse und die Düngerempfehlungen erläutert. Verschiedene Dünger, biologisch und mineralisch, werden an diesem Abend vorgestellt. Der Infoabend ist auch für Gartenbesitzer gedacht, die keine Bodenproben eingereicht haben und sich nur informieren möchten. TTV Rimlingen-Bachem e.v. Ergebnisse der vergangenen Woche: Samstag, TTF Oranien Frohnhausen Damen 1, 8:2 Es punkteten: Palm K., Schwarz je 1x TTC Wehrden Herren 1, 9:3 Es punkteten: Helfen, Brill je 1x und das Doppel Bieg/Theobald Damen 2 TTSV Fraulautern, 0:8 TTV Berschweiler Damen 3. 8:3 Es punkteten: Schmitt, Wilmeroth-Brill, Klemm je 1x. Herren 2 SG Düppenweiler/Hargarten, 9:3 Es punkteten: Bieg, Heinrich je 2x, Recktenwald, Mai I., je 1x und die Doppel Bieg/Bieg, Recktenwald/Heinrich und Mai/Thinnes. TTC Rehlingen Herren 3, 5:9 Es punkteten: Mai D., Probst je 2x, Palm J., Palm C., Braun je 1x und die Doppel Mai/Palm, Braun/Probst. Schüler B TTC Berus, 6:4 Es punkteten: Schmitt Lena 2x, Steuer, Jager je 1x und die Doppel Jager/Schmitt und Meiers/Steuer. Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : Herren 1 Kandel, Oberliga Heimspiel ab Uhr, MZH Bachem. Rohrbach Damen 2; Damen 3 Hüttigweiler; Rappweiler 2 Herren 2; Herren 3 Weiskirchen 2. Sonntag, :

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Münster Damen 1; Altrip Herren 1. Weitere Infos wie immer auf unserer Homepage: Musikverein Unsere nächsten Proben: Sonntag, , Uhr, im Feuerwehrhaus. Sonntag, , Uhr, im Gasthaus Zur Linde. Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Feuerwehr Aktive Wehr! Am Sonntag, dem , treffen wir uns um 9.30 Uhr zu unserer nächsten Übung am Gerätehaus. Kath. Frauengemeinschaft Die Frauen des Dekanates Losheim laden ein zu einem Kreuzweg am Noswendeler See. Treffpunkt ist am Donnerstag, , um Uhr, in der Kirche in Noswendel. Von dort führen die besinnlichen Stationen um den See. Abschluss ist im Pfarrheim bei Kaffee und Kuchen. Anmeldungen zwecks Mitfahrgelegenheit bitte umgehend an die 1. Vorsitzende. Den traditionellen Kreuzweg, zu dem die Rissenthaler Frauengemeinschaft einlädt, findet am Mittwoch, dem , um Uhr statt. Wir treffen uns vor der Kirche und gehen betend zum Hantenkreuz. Anschließend laden wir zum Beisammensein ins Feuerwehrgerätehaus ein. Bei schlechtem Wetter beten wir den Kreuzweg in der Kirche. Der für diesen Tag angesetzte Rosenkranz fällt aus. Obst- und Gartenbauverein Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 am Sonntag, 10. April 2011, um Uhr ins Gasthaus Zur Linde. Der Obst- und Gartenbauverein Rissenthal lädt zur diesjährigen Jahreshauptversammlung alle Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 3. Jahresrückblick Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 1. Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Anträge und Verschiedenes 12. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge bitten wir, bis zum 9. April 2011 in schriftlicher Form beim 1. Vors. abzugeben. Wir freuen uns, Sie bei Kaffee und Kuchen an diesem Nachmittag zu begrüßen. Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Sitzung des Ortsrates Am Montag, dem 11. April 2011, findet um Uhr im Schulungs- und Besprechungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Scheiden im Feuerwehrgerätehaus Scheiden, die nächste Sitzung des Ortsrates statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Freiwillige Feuerwehr Scheiden Hier: Antrag auf Erneuerung der Heizung im Feuerwehrgerätehaus Scheiden 2. Haushaltsberatungen Doppelhaushalt für den Ortsteil 3. Instandsetzung Brunnen 4. Pflege Mühlenbach 5. Beleuchtung Friedhofbereich und Jugendclub 6. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 7. Informationen des Ortsvorstehers und Anfragen 8. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung Grundstücksangelegenheiten Hubert Thiery Ortsvorsteher Mitteilung des Ortvorstehers Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, aufgrund verschiedener Bürgeranfragen zur Information: Auf der Homepage des Landkreises, unter der Adresse finden Sie umfassende Informationen zum Thema Sicherheitsvorkehrungen und Notfallpläne bei einem atomaren Störfall im Saarland sowie zur Radioaktivitätsüberwachung des Atomkraftwerkes in Cattenom. Der Katastrophenschutzbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern, Herr Jürgen Weber, Tel , steht für weiter gehende Informationen gerne zur Verfügung. Hubert Thiery Ortsvorsteher Feuerwehr Übung Gruppen 1 und 2: Am Samstag, dem 9. April, treffen sich die Gruppen 1 und 2 zur gemeinsamen praktischen Übung um Uhr am Gerätehaus. SG Scheiden/Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Mitlosheim. TuS Abt. AH: Samstag, , Uhr, AH Losheim/Scheiden AH Mitlosheim. Achtung Planänderung: Spielort ist Scheiden.

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ CDU Einladung Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vertreters/Ersatzvertreters für die Aufstellung der Landrätin/des Landrates laden wir alle unsere Mitglieder für Freitag, 8. April 2011, Uhr, ins Gasthaus Scheidener Stuben Scheiden recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Annahme der Tagesordnung 5. Wahl der Mandatsprüfungskommission 6. Wahl der Stimmzählkommission 7. Rechenschaftsberichte a) der Vorsitzenden b) kommissarischen Schatzmeisterin c) des Ortsvorstehers d) der Kassenprüfer 8. Aussprache zu dem Punkt 7a) bis 7d) 9. Bericht der Mandatsprüfungskommission 10. Wahl eines neuen Schatzmeisters 11. Wahl von 1 Vertreter und Ersatzvertreter für die Aufstellung des Kandidaten/der Kandidatin zur Urwahl des Landrates/der Landrätin 12. Verschiednes 13. Schlusswort Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Ortsratssitzung Am Mittwoch, , findet in der Sport- und Kulturhalle in Wahlen die 12. öffentliche Ortsratssitzung in der Legislaturpe - riode statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Bürgerfragestunde 2. Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes 3. Stellungnahmen zum Entwurf des Doppelhaushaltsplanes 2011/12 4. Antrag SV Wahlen auf Übernahme von Materialkosten bzgl. Renovierung 5. Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 6. Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder Ortsvorsteher Volker Braun CDU Einladung Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes laden wir alle unsere Mitglieder für Sonntag, 10. April 2011, Uhr ins Gasthaus Dellborner Mühle Wahlen recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Annahme der Tagesordnung 6. Wahl der Mandatsprüfungskommission 7. Wahl der Stimmzählkommission 8. Rechenschaftsberichte a) des Vorsitzenden b) des Schatzmeisters c) der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Punkten 8a) bis 8c) 10. Entlastung des Vorstandes 11. Bericht der Mandatsprüfungskommission 12. Neuwahl des Vorstandes, Vorsitzende/r, 2 Stellvertreter/innen, Schriftführer/in, Organisationsleiter/in, Schatzmeister/in, Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit, Internetbeauftragte/r, Beisitzer/innen; 13. Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen 14. Wahl von 5 Delegierten und Ersatzdelegierten zur Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes und zum Kreisparteitag 15. Wahl von 1 Delegierten/Ersatzdelegierten zum Landesparteitag 16. Wahl von 1 Vertreter und Ersatzvertreter für die Aufstellung des Kandidaten/der Kandidatin zur Urwahl des Landrates/der Landrätin 17. Verschiedenes 18. Schlusswort Anschließend laden wir unsere Mitglieder in gemütlicher Runde zum Abendessen ein. Deutsches Rotes Kreuz Neuer Vorstand: Am Freitag, dem 1. April 2011, fand im DRK- Schulungsraum des DRK-OV. Wahlen, über dem Kindergarten in Wahlen, die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Bei dieser Versammlung wurde folgender Vorstand für 3 Jahre neu gewählt: 1. Vorsitzender: Herr Heinz Bleistein; Stellvertreterin: Frau Karin Meyer; Schriftführer: Herr Joerg Koppes; Kassenwart: Herr Ron Koppes; Sozialdienstleiterin auf Ortsebene: Frau Maria Koch; Beisitzer: Frau Agnes Marx, Frau Anette Bleistein, Herr Helmut Büttner. Kraft Amtes als Übungsleiterin für Seniorengymnastik ist Frau Alexandra Rommelfangen in den Vorstand berufen worden. Als Kassenprüfer wurden gewählt: Frau Ursula Schulien und Herr Rene Hissler. Der neu gewählte Vorstand muss nun noch vom DRK-Kreisvorstand bestätigt werden. Aktive: Unsere monatlichen Gruppenstunden finden nach den Osterferien jeden 3. Dienstag im Monat, ab Uhr im DRK- Schulungsraum in der Römerstr. 13 in Wahlen statt. Interessierte sind herzlich willkommen und können sich hier über die Arbeit im DRK informieren und einen Einblick bekommen. Jugendrotkreuz: Die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes DRK- OV Wahlen finden nach den Osterferien ab dem 3. Mai 2011 alle 14 Tage dienstags von bis Uhr im JRK-Schulungs-

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ raum über dem Kindergarten statt. Mädchen und Jungen ab dem 6. Lebensjahr, die dem Jugendrotkreuz beitreten wollen, können sich an den Gruppenstunden anmelden. DRK-Gesundheits- und Bewegungsgruppen: Wir suchen dringendst eine/n Nachfolger/in für unsere Gymnastikgruppe. Lehrgangskosten werden vom DRK-OV Wahlen übernommen. Nähere Informationen bei Frau Ria Koch, Tel.: , oder Herr Heinz Bleistein, Tel.: Seniorengymnastik, jeden Dienstag von bis Uhr (außer in den Ferien) im DRK-Schulungsraum statt. Unsere Gruppenleiterinnen, Frau Alexandra Rommelfangen und Frau Ria Koch, werden Sie ausführlich über ihre Gymnastikaktivitäten im DRK- OV Wahlen informieren. Volkstanz und offenes Singen, jeden Donnerstag von bis Uhr (außer in den Ferien) in dem DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten in Wahlen statt. Interessierte ab 50 plus sind herzlich eingeladen und können sich über unsere Aktivitäten bei Frau Ria Koch informieren. Helfen ist toll, werde aktives Mitglied im DRK-OV Wahlen. Besuchen Sie uns auch im Internet unter Feuerwehr Unterricht: Am kommenden Sonntag, dem , findet um Uhr der nächste theoretische Unterricht statt. Fahrt nach Düsseldorf: Bitte am Sonntag, dem , auch die Anmeldungen zur Fahrt nach Düsseldorf mitbringen. Kath. Pfarramt Zur Vorbereitung der Familienmesse am Samstag vor Palmsonntag laden wir wieder alle Kinder, die mitmachen möchten, ins Pfarrsälchen Wahlen ein. 1. Treffen: Freitag, den 8. 4., um Uhr; 2. Treffen: Freitag, den , wieder um Uhr. Wir freuen uns auf euer Kommen. Auch die Kommunionkinder sind herzlich eingeladen. Schützenverein Bezirksliga Nord Luftpistole : Wahlen Reidelbach II, 1407:1315 Schützen: Markus Klauck 365 Ringe, Reiner Schommer 359 Ringe, Rüdiger Klauck 347 Ringe, Mario Jakobs 336 Ringe Mitgliederversammlung: Am Sonntag, dem , um Uhr, findet unsere nächste Mitgliederversammlung im Schützenhaus Am Kappwald statt. Dazu laden wir alle Mitglieder und natürlich auch Gäste herzlich ein. Auf der Tagesordnung stehen die Planung des diesjährigen Ostereierschießens und natürlich das Vereinsjubiläum am 22. Mai Damit diese Ereignisse ein voller Erfolg werden, bedarf es der Mitarbeit möglichst aller Mitglieder. Auch Helfer, welche kein Mitglied des Schützenvereins sind, heißen wir herzlich willkommen. Vereinsgeschichte: Für unser Jubiläum am 22. Mai 2011 planen wir eine Ausstellung, in der durch Bildmaterial unsere Vereinsgeschichte dokumentiert werden soll. Wer also Fotos besitzt, die im Zusammenhang mit unserem Verein stehen, bitten wir, uns diese für unser Jubiläum leihweise zur Verfügung zu stellen. Pfleglicher Umgang ist garantiert. Bitte wenden Sie sich an Mario Jakobs, Römerstraße 17, in Wahlen (Tel ) oder den Diensthabenden im Schützenhaus (Tel ). Wir holen die Bilder auch gerne ab und bringen sie wieder zurück. Arbeitseinsatz: Am Samstag, dem , um Uhr, treffen wir uns am Schützenhaus zu einem Arbeitseinsatz. Zweck ist die Vorbereitung des Luftgewehrstandes und des Bogenstandes für das Vereinsjubiläum. Öffnungs- und Trainingszeiten Schützenhaus: Montag + Donnerstag, bis 22 Uhr, Sonntag, bis Uhr. Dienste Osterwochenende: Die Liste der eingeteilten Diensthabenden (Theke + Standaufsicht) hängt im Schützenhaus aus. Bitte informieren. SG Wahlen-Niederlosheim Jugend: F-Jugend Ergebnisse vom Wochenende Samstag, , in Weiskirchen SG Wahlen-Niederlosheim SG Wadrill 1, 1:2 Torschütze: Daniel Konz SG Wahlen-Niederlosheim SG Scheiden Mitlosheim 1, 0:1 SG Wahlen-Niederlosheim SV Weiskirchen 1, 2:4 Torschütze: Daniel Konz 2x Es kamen folgende Spieler zum Einsatz: Tim Trampert, Nils Trampert, Alexander Groß, Daniel Konz, Alexandra Herz, Andre Melchers, Lilli Schommer und Hendrik Terwort. Spielpaarungen am kommenden Wochenende, Samstag, , in Reimsbach: Uhr SG Wahlen-Niederlosheim 2 SV Weiskirchen 3; Uhr SG Wahlen-Niederlosheim 2 SG FC Wadrill 2; Uhr SG Wahlen-Niederlosheim 2 SG SSV Oppen; Uhr 1. FC Schmelz 1 SG Wahlen-Niederlosheim 1; Uhr SG Wahlen- Niederlosheim 1 SG Nunkirchen-Büschfeld; Uhr SG FC Wadrill 1 SG Wahlen-Niederlosheim 1. Wir treffen uns 30 Minuten vor Spielbeginn auf dem Sportplatz in Reimsbach. Die entsprechenden Spielerinnen und Spieler werden informiert. E1-Jugend: Meisterrunde 2, 7. Spieltag: 1. FC Schmelz 1 SG Wahlen/Niederlosheim 1, 8:0 Nächste Spiele E1-Jugend: Meisterrunde 2, 8. Spieltag, Mittwoch, , Uhr, in Hilbringen: 1. FSV Hilbringen 1 SG Wahlen/Niederlosheim 1. Treffen ist um Uhr in Hilbringen auf dem Sportplatz. Meisterrunde 2, 9. Spieltag, Samstag, , Uhr, in Wahlen: SG Wahlen/Niederlosheim 1 SG Obermosel 1. Treffen ist um Uhr in Wahlen auf dem Sportplatz. E2-Jugend Ergebnisse SG Wahlen/Niederlosheim SG Scheiden/Mitlosheim, 1:1 Tor: Till Selzer mit einem direkt verwandelten Torwartabschlag. SG Wahlen/Niederlosheim SV Weiskirchen, 0:5 Turnverein Vorstandssitzung: Zur nächsten Vorstandssitzung am Montag, dem 11. April 2011, laden wir alle Vorstandsmitglieder herzlich ein. Wir treffen wir uns um Uhr in der Dellborner Mühle. Zu den Tageordnungspunkten gehören u. a. die Jahresfahrt und weitere Planungen für Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel DRK Lehrgang: Erste Hilfe am Kind: Am Donnerstag, dem , findet im Bürgerhaus in Waldhölzbach um Uhr ein Lehrgang Erste Hilfe am Kind statt. Dieser Lehrgang ist gedacht für alle jungen Eltern, Omas und Opas, die als Babysitter tätig sind. Aber auch für diejenigen, die öfters mit kleinen Kindern Umgang haben, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen. Babys und Kleinkinder werden anders in der Ersten Hilfe versorgt als Erwachsene. Daher nicht warten, bis ein Notfall pas-

39 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ siert, sondern sich vorher in Erster Hilfe bei Babys und Kleinkinder ausbilden lassen. Anmeldung und Information zum Lehrgang bei Leo Dewald, Tel Feuerwehr Aktive Wehr: Praktische Übung: Am kommenden Sonntag, dem , findet ab 9.30 Uhr eine praktische Übung statt. Im Anschluss sind alle Kameradinnen und Kameraden eingeladen, kurz vor Ende der Fastenzeit bei einer Hopfenkaltschale innere Einkehr zu halten und einen freudigen wie organisatorischen Ausblick auf die warme Jahreszeit zu wagen. In diesem Zusammenhang auch die Erinnerung, dass in Kürze wieder Workshops an Abenden unter der Woche anstehen, auf die per SMS kurzfris - tig aufmerksam gemacht wird. Musikverein Wir treffen uns zur nächsten Probe am Mittwoch, dem , um Uhr, im Pfarrheim. Termine in den nächsten Wochen: : Stauseekonzert; : Maifest MV Rappweiler-Zwalbach (18.00 Uhr). Obst- und Gartenbauverein Neuwahlen: Bei der Jahreshauptversammlung am wurde der Vorstand wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender: Reimund Barth; 2. Vorsitzender: Helmut Adler; 1. Schriftführerin: Sigrid Hewener; 2. Schriftführerin: Steffi Adler; 1. Kassiererin: Sigrid Hewener; 2. Kassierer: Rainer Hacket; Beisitzer: Edi Göttert, Werner Müller, Leo Annen, Anita Müller BUGA Koblenz: Am 30. Juli 2011 fahren wir mit dem OGV Scheiden zur Bundesgartenschau nach Koblenz. Unsere Mitglieder können sich jetzt schon anmelden (S. Hewener, Tel ). Wenn noch Plätze frei sind, können auch Nichtmitglieder mitfahren. Details veröffentlichen wir zeitnah vor der Fahrt. Pilzwanderung: Am können wir wieder eine Pilzwanderung mit Hr. Graß anbieten. Auch hierzu veröffentlichen wir die Einzelheiten kurz vor der Wanderung. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Beachten Sie die Angebote unserer Inserenten! SG Rappweiler/Waldhölzbach AH Spielergebnis vom vergangenen Wochenende: AH Rappweiler/Weiskirchen AH Konfeld/Thailen, 2:1 Torschützen: Trierweiler, Klasen Das nächste Spiel bestreiten wir am Samstag, 9. 4., um Uhr, in Weiskirchen gegen die AH Lockweiler. Treffen ist um Uhr im Café Zenner. Zum nächsten Training treffen wir uns am Donnerstag um Uhr auf dem Sportplatz in Weiskirchen. Aktive Ergebnisse vom Wochenende: SG Honzrath/Haustadt 1 SG Rappweiler/Waldhölzbach 1, 3:0 Die 2. Mannschaft war spielfrei. Die nächsten Spiele: Sonntag, , in Tünsdorf: Uhr SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern 3 SG Rappweiler/ Waldhölzbach 2; Uhr SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern 2 SG Rappweiler/Waldhölzbach 1 Vorstandssitzung: Die nächste SVW-Vorstandssitzung findet am Mittwoch, , um Uhr, im Clubheim in Waldhölzbach statt. Um vollzähliges Erscheinen des Vorstandes wird gebeten. IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Zu erhalten bei: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Handwerkstraße 8-10 Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Wir garantieren Ihnen den perfekten Durchblick: Das Freiblick - Brillenbad Das Freiblick-Brillenbad ist ein professionelles und gründliches Brillenreinigungssystem und garantiert brillante Klarheit der Gläser auch an schwer zugänglichen Stellen. Freiblick arbeitet materialschonend, pflegend, unkompliziert und ist sparsam in der Anwendung. Sie erhalten eine saubere Brille im Handumdrehen Schnell gründlich mobil Set Bestandteile: Freiblick-Brillenbad-Behälter Freiblick-Spezial-Reiniger Mikrofasertuch zum Abtrocknen Exklusiver Sonderpreis von nur 14,95

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik

Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik Feuerwehren im Saarland Jahresstatistik 2016 Jahresstatistik 2016 der Feuerwehren im Saarland 3 Organisation und Stärke Im Saarland werden der Brandschutz und die Technische Hilfe von - der Berufsfeuerwehr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

Verleihung der Hochwasser Medaille

Verleihung der Hochwasser Medaille Verleihung der Hochwasser Medaille Kreis Hildesheim/Groß Düngen. Boris Pistorius, niedersächsischer Minister für Inneres und Sport, war in die Feuerwehrtechnische Zentrale nach Groß Düngen gekommen. Der

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 2. Musikerstammtisch 2017 Agenda 1. Registrierung von Instrumenten mit Tropenholz 2. In eigener Sache Moderation des MST FL 3. Hans Blues und sein Veranstaltungs-Management

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k

März 2014 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k März 214 F e u e r w e h r e n i m S a a r l a n d J a h r e s s t a t i s t i k 2 1 3 Franz-Josef-Röder-Straße 21 www.saarland.de 66119 Saarbrücken Jahresstatistik 213 der Feuerwehren im Saarland Organisation

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Seite 0 Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW Rede Bundesministerin Dr. Kristina Schröder anlässlich der Eröffnung des Festaktes

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch 2. SAARLÄNDISCHE FACHTAGUNG zur Prävention und Behandlung von Ess-Störungen Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch Eine Veranstaltung der saarländischen Gesundheitsämter

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019

Veranstaltungskonzept: Text. Sommer Open Air 2019 Ü1 1 Veranstaltungskonzept: Text Sommer Open Air 2019 SOMMER OPEN AIR 1 Mit dem,,sommer Open Air hat Eventiko ein neuartiges, an jede Location und Anforderung adaptives Konzept entwickelt, das durch die

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Freaktal Drum Day

Freaktal Drum Day 2009 - Freaktal Drum Day Am Samstag, 24.10.2009 verwandelte sich Zeiningen wieder in ein Schlagzeugermeka, wie jedes Jahr, wenn Roland Hasler mit seiner Freaktal Drum School zum jährlichen Drum Day einlädt.

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Pforzheimer Gasometer mit einer Führung in italienischer Sprache und ein Ausflug nach Tübingen inklusive Stocherkahnfahrt. Ein Schwerpunkt in

Pforzheimer Gasometer mit einer Führung in italienischer Sprache und ein Ausflug nach Tübingen inklusive Stocherkahnfahrt. Ein Schwerpunkt in Das waren unvergessliche Tage Erfolgreiches Partnerschaftstreffen zwischen San Polo und Eisingen Festabend in der Bohrrainhalle mit Tanzkünstlern und jungen Musikern Seit über einem Vierteljahrhundert

Mehr

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der

schaft für diesen Benefizabend übernommen, auch wenn es von der Fränkische Nachrichten vom 09. 02. 2015 Auflage: 26.047 Benefizkonzert des Chors "pichorbello" war ein voller Erfolg: Zusammenarbeit der Stadt Bad Mergentheim mit der Würth Industrie Service GmbH & Co.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Perspektive Feuerwehr 2030

Perspektive Feuerwehr 2030 Perspektive Feuerwehr 2030 Hintergründe zu Projekt Der demografische Wandel macht auch vor den Freiwilligen Feuerwehren nicht halt. Gerade in den ländlichen Regionen sind immer mehr Kommunen gezwungen,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Kirmes in Britten 18. 21. 10. 2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland

auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland auf dem Störmthaler See im Leipziger Neuseenland Internationale Varietéshows in der Leipziger Innenstadt Die Extravagante Dinnershow im Spiegelpalast Willkommen, bienvenue, welcome Krystallpalast Varieté

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei an das Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich der Übergabe des Signets "Bayern barrierefrei" an das Landratsamt Mühldorf Mühldorf am Inn, den 11.10.2017 Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

www.outoforder-music.com Out of Order zu Covers Deutsch Betrieb! Im Wenn eine Außer ganz andere Bedeutung jungen Alterbekommen gründeten Valentin Weikert, und eigene Songs begeistern, Alexander Anderl,

Mehr

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen

- 1. Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen - 1 - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort des Landrates zur Verabschiedung des Kreisbrandmeisters Ulrich Peukmann am 23.Februar 2018 in der Stadthalle Kamen Sehr geehrte Herren Bürgermeister, meine

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus.

JAHRESBERICHT. Stadt Celle. Straßenbetrieb. Bomann-Museum. Grünbetrieb. Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3. Neues Rathaus. Straßenbetrieb Bomann-Museum Stadt Celle JAHRESBERICHT Grünbetrieb Stadtbibliothek Am Französischen Garten 3 Neues Rathaus Stadtarchiv Friedhofsbetrieb 2016 Herausgeber: Stadt Celle Der Oberbürgermeister

Mehr

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land

Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Newsletter Imagekampagne Donnersberger Land Ausgabe Nr. 10, Juni 2016 Liebe Multiplikatoren der Imagekampagne, mit dem nun 10. Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Aktivitäten und Aktionen im

Mehr

Bunte Bilder, kühle Klänge

Bunte Bilder, kühle Klänge Bunte Bilder, kühle Klänge In der Ederberglandhalle bezauberten Burgwaldschüler mit Musischem Abend Von Karl-Hermann Völker (10.06.2013) Frankenberg. Viel Mut zum musikalischen Experiment, dazu Riesenspaß

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab Ticket-Infos für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück Gültig ab 01.01.2017 www.vos.info Liebe Fahr-Gäste, in diesem Heft stehen Infos über die Tickets für: - die Stadt Osnabrück - das Osnabrücker Land 2.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 Die Tollitäten der Gemeinde Losheim am See KV Mir gen os net Niederlosheim Prinz Jan I. und

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr