AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden / MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Freiwillige Ganztagsschule, Losheim Freiwillige Ganztagsschule, Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule, Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Maifeiertag Neue Apotheke Weiskirchen, Marc Möckel, Trierer Str. 40, Weiskirchen, Tel /227 Freitag, Neue Apotheke Wadern, Marc Möckel, Kräwigstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Samstag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Sonntag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Montag, Hochwald-Apotheke, Johannes Hodapp, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Dienstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Mittwoch, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Donnerstag, Linden-Apotheke, Daniela Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 3./4. 5.: Dr. Mauer, Tritzstr. 4, Saarlouis, Tel /3393 Notfalldienst der Augenärzte 3./4. 5.: Dr. Kellermann, Odilienplatz 12, Dillingen, Tel /77233 oder 06831/60581 Notfalldienst der Kinderärzte 3. 5.: Dr. med. Arlt, Kräwigstr. 2 4, Wadern, Tel / : Dr. med. Bitsch, Poststr. 21, Merzig, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 3./4. 5. Michaela Brück, Mettlach-Orscholz, Tel /276 Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 3./4. 5.: Frau Berger, Hüttenstr. 14, Schmelz, Tel /87596 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr Kompetenzagentur im Schlösschen Nadine Bauer Bauhof neue Telefonnummer Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Feuerwehrgerätehaus Bachemer Vereine Maisingen und Musizieren Bergen, Ortsmitte Bergener Vereine Maibaumsetzen, Maifeier Hausbach, Dorfplatz Feuerwehr Maibaumsetzen Mitlosheim, Dorfplatz Feuerwehr Maibaumsetzen Scheiden, Dorfplatz Feuerwehr Maibaumsetzen Waldhölzbach, Dorfplatz Musikverein u. Feuerwehr Maibaumsetzen Rimlingen TTC Rimlingen-Bachem Maibaumsetzen Scheiden, Dorfplatz Dorfgemeinschaft Scheidener Vereine Dorffest Rimlingen Ortsmitte TTV Rimlingen/Bachem Kirmes Losheim, Carl-Dewes-Platz Markthändler Pfingstmarkt Losheim, Maison au Lac Eigenbetrieb Touristik Konzert mit MV Niederlosheim Losheim, Maison au Lac Kesselfest Waldhölzbach, Backhaus SPD Maifest Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Kindermusical Losheim, Kino Jugendbüro Kinderfilm Losheim, Kino Eigenbetrieb Touristik und Jugendbüro Der besondere Film Niederlosheim, Sportplatz DJK Fußball-Gemeinde-Pokalturnier der Jugend

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Am Samstag, Sonntag und Montag, , feiert der Ortsteil Rimlingen seine Mai-Kirmes. Unterhaltung und Abwechslung wird durch die Schausteller auf dem Kirmesplatz in der Ortsmitte Brück geboten. Ausrichter der Kirmes ist in diesem Jahr der TTV Rimlingen/Bachem, der auch für die Bewirtung sorgen wird. Die Bevölkerung aus nah und fern ist zur Rimlinger Kirmes herzlich eingeladen. Bernhard Palm, Ortsvorsteher Bauhof mit neuer Telefonnummer Der Gemeindebauhof ist ab sofort nur noch unter folgender Telefonnummer zu erreichen: Tel.: / Fax: / Die alte Telefonnummer ist nicht mehr geschaltet! DORFFEST in Scheiden und

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Pfingstmarkt in Losheim Marktflair erleben heißt es am Dienstag, dem 6. 5., wenn die Markthändler in Losheim ihre Stände aufschlagen. Neben Textilien aller Art kommen auch Haushalts- und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel, Lederwaren, Modeschmuck, Uhren, Stahl- und Spielwaren sowie Süßigkeiten zum Verkauf. Die neuesten Helfer für Haushalt und Freizeit runden das Programm ab. Alle Stände sind von 8.00 bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Konzertreihe Stauseekonzerte 2008 wird eröffnet vom MV Niederlosheim Der Musikverein Cäcilia Niederlosheim eröffnet am 4. Mai die Konzertreihe Stauseekonzerte. Dirigent Michael May und seine Musikerinnen und Musiker laden Sie zum Konzert auf der Terrasse des Maison au Lac am Losheimer See herzlich ein. Das Orchester besteht derzeit aus rund 30 aktiven Mitgliedern und macht neben den vielen saisonalen Auftritten auch durch seine attraktiven Jahreskonzerte und die Teilnahme an den Wertungsspielen des BSM von sich reden. Im nächsten Jahr feiern Vorsitzender Günter Meyers und seine Musiker noch ein ganz besonderes Jubiläum: 50 Jahre MV Cäcilia Niederlosheim. Dies beweist zweifelsfrei, dass der MV Niederlosheim zum festen Bestandteil des kulturellen Geschehens im Ort und darüber hinaus geworden ist. Die Teilnahme an der Konzertreihe Stauseekonzerte der Gemeinde Losheim am See und der See-Gastronomen ist für den MV mittlerweile fester Bestandteil des Jahresprogramms. Besuchen sie das Orchester im Internet unter oder noch besser: Am 4. Mai 2008 ab Uhr auf der Terrasse des Maison au Lac am Losheimer Stausee. Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Kesselfest am Stausee in Losheim Einer der traditionellen Höhepunkte der Hochwälder Edelbrandtage ist das Kesselfest im Restaurant Maison au Lac am Stausee Losheim, das in diesem Jahr am Sonntag, dem 4. Mai ab Uhr stattfindet. Musikalischer Gast ist Dominik Cartus. Im Rahmen des Kesselfestes werden die Brennereien Väth und Müller ihre große Vielfalt an Edelbränden präsentieren. Die Gäste können zwischen verschiedenen deftigen Speisen aus Kesseln auswählen. Schweinshaxen, gefüllte Klöße oder Stippchen mit Specksauce sind im Angebot. Für Kinder bzw. Gäste mit kleinem Hunger gibt es spezielle Angebote. Infos und Tischreservierung Tel / KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Kindermusical zum Mitmachen Komissar Ratzefatz am 5. Juni 2008, Uhr, Eisenbahnhalle Losheim Am Donnerstag, dem 5. Juni gastiert um Uhr die Kinderband ENEMENEMIX aus Saarbrücken mit ihrem aktuellen Kindermusical in der Eisenbahnhalle. Hierbei wird ein neues Konzept in unserem Kinderprogramm vorgestellt. Neuartig daran ist, dass es sich dabei um einen Kinderkrimi handelt, der die Kinder gemeinsam mit dem Kommissar Ratzefatz zum Mitmachen animiert: So begleiten die Kinder den Kommissar beim Aufspüren von Verdächtigen, und gemeinsam wird beispielsweise mit einer Lupe auf allen Vieren nach wertvollen Hinweisen gesucht. Selbstverständlich werden die Fälle bei Kommissar Ratzefatz mit Musik und viel Spaß gelöst und finden ein harmonisches Ende. Das Programm ist geeignet für Kinder ab 3 Jahre und verspricht spannende und lustige Unterhaltung bei gleichzeitig pädagogisch hohem Anspruch. Weitere Infos dazu auch auf der Homepage Karten dazu sind bei der Buchhandlung Philippi und der Tourist-Info am Stausee für 5 Kinder und 7,50 Erwachsene erhältlich. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Konzert mit Nassler & Schneider im Schlösschen Das Duo Nassler & Schneider gastiert am Samstag, dem 17. Mai im Losheimer Schlösschen. Es gibt Musik, die ist derart explosiv, so überaus zündend und feurig, dass sie eigentlich nur mit einem Feuerlöscher ausgeliefert werden sollte. Und manchmal ist sie auch noch so virulent ansteckend, dass sie im Prinzip der ärztlichen Verschreibungspflicht unterliegen müsste. Keine Angst: Die Musik von Nassler & Schneider ist Gott sei Dank rezeptfrei erhältlich. Ansteckend und feuergefährlich wirkt dieses außergewöhnliche Duo dennoch: Südamerikanische Einflüsse mischen sich mit Jazz, Flamenco und Folk sowie klassischen Anleihen in musikalischer Perfektion zu einem absolut mitreißenden Hör- und Sehgenuss. Ihr Stil ist jung, witzig und ideenreich, lebt von ungewöhnlichen, percussiven Effekten. Während einer USA-Tournee schrieb die Los Angeles Times : Nassler & Schneider spielten mit bemerkenswerter Fingerfertigkeit, viel Gefühl und Dynamik. Ihre technische Perfektion war äußerst beeindruckend, aber noch viel bewundernswerter war ihre Fähigkeit, beim Publikum derartige Emotionen und Begeisterung auszulösen. Nassler & Schneider wurden Preisträger beim Deutschen Folk- Förderpreis Karten bei der Buchhandlung Philippi und der Tourist-info am Stausee.

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ FUSSBALL-GEMEINDEPOKALTURNIER DER JUGEND IN DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE VOM 6. BIS 10. MAI 2008 IN NIEDERLOSHEIM Liebe Fußballfreunde! Der Ortsteil Niederlosheim ist im Jahre 2008 Austragungsort des Fußball-Gemeindepokalturniers der Gemeinde Losheim am See. Während die Aktiven eine Woche vor Meisterschaftsbeginn 2008/09 ihre Spiele am 2./3. August austragen, trifft sich der Nachwuchs unserer Gemeinde vom 6. bis 10. Mai auf der Sportanlage Stangenwald. Durch das frühe Pfingstfest in diesem Jahr steht auch das Jugendgemeindepokalturnier bereits jetzt an und findet somit vor Ende der Pflichtspielrunde statt. 38 Juniorinnen- und Juniorenmannschaften werden sich an fünf Tagen messen und insgesamt neun Gemeindepokalsieger 2008 ermitteln. Unsere jüngsten Kicker, die G-Jugendlichen bestreiten ihre Spiele in Turnierform und noch ohne Titel. Einen Monat vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft laden wir Sie sehr herzlich nach Niederlosheim ein, um hier die möglichen Stars von morgen zu sehen. Wir hoffen auf faire und spannende Begegnungen der Jungs und Mädchen in allen Altersklassen. Bereiten Sie der Jugend die entsprechende Kulisse und seien Sie sehr herzlich willkommen in Niederlosheim. Lothar Christ Thomas Gastauer Jürgen Finkler Bürgermeister der Vorsitzender des Dachverbands Vorsitzender Gemeinde Losheim am See der Fußballvereine der DJK Niederlosheim Gemeinde Losheim am See PROGRAMM 17. FUSSBALL-GEMEINDEPOKALTURNIER DER JUGEND IN DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE VOM 6. BIS 10. MAI 2008 IN NIEDERLOSHEIM Turnierablauf: Dienstag, 6. Mai Uhr Spiel 01 F-Jugend Schnupper 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 02 F-Jugend Meister 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 03 Mädchen-Einlagespiel 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 04 B-Mädchen Endspiel 2 x 30 Minuten Mittwoch, 7. Mai Uhr Spiel 05 E-Jugend Schnupper 2 x 25 Minuten Uhr Spiel 06 D 7-Jugend 2 x 25 Minuten Uhr Spiel 07 B-Jugend 2 x 30 Minuten Donnerstag, 8. Mai Uhr Spiel 08 E-Jugend Schnupper 2 x 25 Minuten Uhr Spiel 09 D 11-Jugend 2 x 25 Minuten Uhr Spiel 10 C 11-Jugend 2 x 25 Minuten Freitag, 9. Mai Uhr Spiel 11 F-Jugend Meister 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 12 F-Jugend Meister 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 13 E-Jugend Meister 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 14 E-Jugend Meister 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 15 D 11-Jugend Endspiel 2 x 25 Minuten Samstag, 10. Mai Uhr Spiel G-Jugend-Turnier je 1 x 10 Minuten Uhr Spiel 28 F-Jugend Schnupper Endspiel 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 29 F-Jugend Meister Endspiel 2 x 20 Minuten Uhr Spiel 30 E-Jugend Schnupper Endspiel 2 x 25 Minuten

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Uhr Spiel 31 E-Jugend Meister Endspiel 2 x 25 Minuten Uhr Spiel 32 D 7-Jugend Endspiel 2 x 25 Minuten Uhr Spiel 33 C 11-Jugend Endspiel 2 x 25 Minuten Uhr Spiel 34 B-Jugend Endspiel 2 x 30 Minuten G-Jugend Samstag, 10. Mai 2008 (pro Mannschaft vier Feldspieler plus Torwart Vier gegen Vier -Turnier) Uhr Spiel 16 (1) SG SV Losheim 1 SSV Bachem : 1x10 Spiel 17 (2) SG DJK Niederlosheim 1 SG TuS Scheiden : 1x Uhr Spiel 18 (1) SG SpVgg. Mitlosheim SG SV Losheim 2 : 1x10 Spiel 19 (2) SG DJK Niederlosheim 2 SG Britten/Hausbach : 1x Uhr Spiel 20 (1) SG TuS Scheiden SG SV Losheim 1 : 1x10 Spiel 21 (2) SSV Bachem SG DJK Niederlosh. 1 : 1x Uhr Spiel 22 (1) SG Britten/Hausbach SG SpVgg. Mitlosheim : 1x10 Spiel 23 (2) SG SV Losheim 2 SG DJK Niederlosh. 2 : 1x Uhr Spiel 24 (1) SG SV Losheim 1 SG DJK Niederlosh. 1 : 1x10 Spiel 25 (2) SG TuS Scheiden SSV Bachem : 1x Uhr Spiel 26 (1) SG SpVgg. Mitlosheim SG DJK Niederlosh. 2 : 1x10 Spiel 27 (2) SG Britten/Hausbach SG SV Losheim 2 : 1x10 (1) = Spielfeld 1 und (2) = Spielfeld 2 F-Jugend Schnupper Dienstag, 6. Mai Uhr Spiel 01 SG TuS Scheiden SG DJK Niederlosheim : 2x20 Samstag, 10. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 28 SG SV Losheim : 2x20 (Sieger Spiel 01) F-Jugend Meister Dienstag, 6. Mai Uhr Spiel 02 SG Britten/Hausbach SG SV Wahlen : 2x20 Freitag, 9. Mai Uhr Spiel 11 SG SV Losheim : 2x20 (Sieger Spiel 02) Uhr Spiel 12 SG TuS Scheiden SG SpVgg. Mitlosheim : 2x20 Samstag, 10. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 29 : 2x20 (Sieger Spiel 11) (Sieger Spiel 12) E-Jugend Schnupper Mittwoch, 7. Mai Uhr Spiel 05 SG Britten/Hausbach SG SV Losheim : 2x25 Donnerstag, 8. Mai Uhr Spiel 08 SSV Bachem SG SV Rissenthal : 2x25 Samstag, 10. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 30 : 2x25 (Sieger Spiel 05) (Sieger Spiel 08) E-Jugend Meister Freitag, 9. Mai Uhr Spiel 13 SSV Bachem 1 SG SV Losheim 2 : 2x Uhr Spiel 14 SG SV Losheim 1 SG SV Rissenthal : 2x20 Samstag, 10. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 31 : 2x25 (Sieger Spiel 13) (Sieger Spiel 14)

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ D 7-Jugend Mittwoch, 7. Mai Uhr Spiel 06 SG Britten/Hausbach SG DJK Niederlosheim : 2x25 Samstag, 10. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 32 SG TuS Scheiden : 2x25 (Sieger Spiel 06) D 11-Jugend Donnerstag, 8. Mai Uhr Spiel 09 SG Bachem/Mettlach 2 SG Rappw./Waldh. 2 : 2x25 Freitag, 9. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 15 SG TuS Scheiden 1 : 2x25 (Sieger Spiel 09) C 11-Jugend Donnerstag, 8. Mai Uhr Spiel 10 SG SV Wahlen 1 SG Bachem/Brotdorf 2 : 2x25 Samstag, 10. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 33 SG SV Losheim 2 : 2x25 (Sieger Spiel 10) B-Jugend Mittwoch, 7. Mai Uhr Spiel 07 SG SpVgg. Mitlosheim SSV Bachem 2 : 2x30 Samstag, 10. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 34 SG DJK Niederlosheim 1 : 2x30 (Sieger Spiel 07) B-Mädchen Dienstag 6. Mai 2008 Endspiel Uhr Spiel 04 SG DJK Niederlosheim SG Rappw./Waldh. : 2x30 Mädchen-Einlagespiel Dienstag 6. Mai Uhr Spiel 03 : 2x20 Jugendinfo Kreis-Kinder-Kino Die drei Räuber Dienstag, , Uhr Service Kino Losheim, Eintritt 3,00, Knaxianer 2,50 Inhalt Mutterseelenallein fährt die kleine Tiffany durch einen dunklen Wald. Die Kutsche soll sie in das Kinderhaus ihrer bösen Tante bringen, wo sie fortan leben muss. Da überfallen sie drei schwarzgewandete Räuber mit vorgehaltenen Waffen. Die schrecklichen Herren des Waldes wollen sie ausrauben, die furchtlose Tiffany hingegen ist entzückt so kann sie der ungeliebten Tante entkommen. Trickreich gelingt es ihr, sich von den gar nicht so furchterregenden Gestalten entführen zu lassen. Von nun an bringt sie deren Räuberleben gehörig durcheinander. Wir empfehlen den Film Kindern ab 5 Jahren. Er dauert 80 Minuten. Information Die Kinder, die nur den Film anschauen möchten, können gegen Uhr im Kino abgeholt werden. Die Kinder, die am Kreativangebot teilnehmen, können um Uhr im Saalbau in Losheim abgeholt werden. Bitte bringen Sie Ihre Kinder ins Kino und holen Sie diese bitte im Nachbereitungsraum wieder ab. Nur so ist die Aufsichtspflicht durch das Kreisjugendamt gewährleistet. Im Kreativangebot dürfen sich die Kinder alle ein Memory oder eine echte Räubergeldbörse basteln. Wer darauf keine Lust hat, kann sich beim Malen oder Rätsel lösen vergnügen. Als Literaturtipp empfehlen wir das gleichnamige Bilderbuch Die drei Räuber von Tomi Ungerer. Das Buch ist 2007 in der 13. Auflage Diogenes-Verlag erschienen und kostet 14,90. Weitere Infos gibt es im Jugendbüro Losheim, Tel

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ wirtschafts forum informiert Geschäftsstelle der Barmer Ersatzkasse Losheim am See in neuen Geschäftsräumen in der Galerie am Bahnhof. Bürgermeister Christ überreicht als Willkommensgruß in den neuen Räumlichkeiten die Uhr der Gemeinde Losheim am See an Barmer-Regionalgeschäftsführer Jens Rauh und Geschäftsstellenleiter Bernhard Kurtz. Unsere Kranken- und Pflegeversicherung stellt sicher, dass alte Menschen unabhängig von ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit bei Bedarf auf einem hohen medizinischen Niveau behandelt und pflegerisch versorgt werden, so der Geschäftsstellenleiter der Barmer Losheim. Das Beratungsgespräch unter vier Augen ist nach seinen Erfahrungen vor allem bei schwer wiegenden Erkrankungen wichtig. Die Versicherten seien froh, vor Ort kompetente Ansprechpartner bei der Krankenkasse zu haben und nicht über Telefon oder PC anonym mit einem unbekannten Sachbearbeiter sprechen zu müssen. Hierzu bieten die neuen Räume in der Galerie am Bahnhof das richtige Ambiente Eine gute Versorgung wirtschaftlich gestalten, Bürokratie abbauen und kompetent beraten, das sind die drei wichtigsten Aktionsfelder der Barmer, Regionalgeschäftsführer Jens Rauh begrüßt die Repräsentanten aus Wirtschaft, Verwaltung und Gesundheitswesen Seit befindet sich die Barmer Ersatzkasse, Geschäftsstelle Losheim in der Galerie am Bahnhof, Streifstraße 1. Zur Übergabe der neuen Räumlichkeiten hatten Geschäftsstellenleiter Bernhard Kurtz und sein Team für Mittwoch, den eingeladen. Vor einer großen Zahl von Vertretern aus Wirtschaft und Verwaltung sowie aus dem Gesundheitsbereich und den Vertretern der in der Galerie und dem Unternehmenszentrum ansässigen Betriebe konnten die Räumlichkeiten feierlich übergeben werden. In seiner Eröffnungsansprache begrüßte Kurtz ganz besonders den Losheimer Bürgermeister Lothar Christ und den Weiskirchener Verwaltungschef, Werner Hero. Die Barmer Ersatzkasse, Geschäftsstelle Losheim ist für über 6500 Versicherte aus den Kommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen, sowie angrenzende Teile von Rheinland-Pfalz verantwortlich. Kaum etwas ist den Menschen so wichtig, wie die Gesundheit, so Kurtz in seiner Ansprache. Einen zuverlässigen Partner in Sachen Gesundheit finden die Versicherten in der Barmer Losheim. Viele von ihnen vertrauen der Barmer seit Beginn ihres Berufslebens und oft seit Generationen. Sie fühlen sich sicher in einer großen und leistungsstarken Solidargemeinschaft, auch wenn sie älter werden oder krank sind. Geschäftstellenleiter Bernhard Kurtz und sein Team, Gabi Schmitt und Lothar Simon (von r. n. l.) bei seiner Begrüßungsansprache so Regionalgeschäftsführer Jens Rauh in seiner Ansprache. Dank zollte er insbesondere Bürgermeister Lothar Christ und Manfred Hewer von der Gemeindeverwaltung, welche die Kontakte zum Vermieter herstellten und dafür sorgten, dass nach der erfolgten Kündigung in den alten Räumlichkeiten recht schnell dem Anforderungsprofil der Barmer gerecht werdende Räumlichkeiten gefunden wurden. Das Gesundheits- und Wellnesszentrum Losheim am See mit seinem Krankenhaus, über 30 Fachärzten und der Vielzahl an Apotheken braucht natürlich auch eine kompetente Beratungsstelle der in Gesundheitsfragen Ratsuchenden. Von daher ist es wichtig, dass die Barmer mit ihrer Geschäftsstelle vor Ort in Losheim präsent ist, so Bürgermeister Christ in seiner Ansprache. Im Anschluss an die offizielle Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten lud Geschäftsstellenleiter Bernhard Kurtz zu einem kleinen Imbiss und Umtrunk ein, wobei er nicht vergaß, noch einmal auf die Öffnungszeiten der Geschäftsstelle hinzuweisen. Jeweils am Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag, in der Zeit von 9.00 bis Uhr und donnerstags von 9.00 bis Uhr hat das Team der Barmer seine Türen in der Streifstraße 1 für die Versicherten geöffnet. Darüber hinaus können natürlich weitere Beratungstermine vereinbart werden. Telefonisch ist die Barmer Losheim unter zu erreichen, per Fax unter

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ wirtschafts forum informiert Neue Praxis für Physiotherapie eröffnet. Am 5. April 2008 fand im Ortsteil Wahlen im Beisein von Bürgermeister Christ die Neueröffnung der Praxis für Physiotherapie von Frau Dorothe Schmalzl im ehemaligen Forsthaus in der Dellbornerstraße 65 statt. Die Praxis bietet gemütlich eingerichtete, großzügig ausgestattete, helle Behandlungsräume, die in warmen Farbtönen gehalten sind. Angeboten wird ein Spektrum an Behandlungen von Massagen, Wärmetherapien, Eisbehandlung Krankengymnastik und manuelle Lymphdrainage. Gruppentherapien für an Morbus Parkinson erkrankte oder an Herzinsuffizienz leidende Patientinnen und Patienten gehören ebenso zum Angebot. Diese Therapien werden vorher angekündigt und erst nach Anmeldung unter Berücksichtigung des Alters festgelegt. Sie sind bezüglich der Teilnehmerzahl begrenzt. Gerade für diese Art von Therapien bietet der Außenbereich der in idyllischer Umgebung gelegenen Praxis von Frau Schmalzl insbesondere für Herzkreislaufgruppen die Möglichkeit der Behandlungstherapie in der freien Natur. Um dem alltäglichen Stress zu entkommen, werden aber auch Behandlungen zum Entspannen mittels warmer ätherischer Öle und dezenter musikalischer Klänge in angenehmer Atmosphäre geboten. Für Patienten mit Kopfschmerzen und anderen schmerzhaften Bewegungseinschränkungen wird die Behandlung im Schlingentisch empfohlen. Praxis für Physiotherapie Dorothe Schmalzl, Delbornerstraße 65, Losheim am See, Telefon / 2217 Partnerschaftsverein Losheim am See Capannori Vorsitzender Klaus Kerkrath Im Haag 75, Losheim am See, Tel. und Fax 4433, privat 3392, Klaus@kerkrath.de oder info@losheim-capannori.de cari amici Partnerschaft mit der scuola media in Camigliano, einem Ortsteil von Capannori!? Das funktioniert in Losheim am See mit der Gesamtschule prima. Dank des Engagements des Lehrpersonals sowohl in Capannori als auch in Losheim am See macht die Partnerschaft große Fortschritte. Helga Schmitt und Norbert Pitzius bemühen sich, auch dank der Unterstützung ihres Schulleiters Bruno Hewer, sehr um einen regen Austausch. In den letzten Tagen war wiederum eine Schulklasse aus Camigliano zusammen mit ihrer Schulleiterin und 2 weiteren Lehrerinnen zum wiederholten Mal in unserer Gemeinde. Bei gemeinsamem Unterricht, oder in den Familien, wo die italienischen Kinder untergebracht waren, kamen sich die Jugendlichen schnell näher. Gemeinsame Ausflüge ein tolles Abendessen mit allen Beteiligten ein Tag der Kinder in den Gastfamilien und ein Besuch in der Gemeindeverwaltung Losheim am See waren ein Teil des Programmes. Beim Besuch in der Gemeinde stellte der Leiter des Schul- und Kulturamtes Edgar Diwersy in Vertretung für den verhinderten Bürgermeister den Jugendlichen die Gemeinde vor. Mit Dankesworten der Schulleiterin aus Camigliano und dem Austausch von Gastgeschenken endete der Besuch in der Gemeinde, von dem unsere italienischen Freunde ganz begeistert waren. Auf ein Neues beim nächsten Zusammentreffen im Herbst in Capannori Der Partnerschaftsverein wünscht weiterhin viel Erfolg

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Fit und Aktiv Deutsches Sportabzeichen Erster Sportabzeichentreff der Aktion 2008 Jung (ab 6 Jahre) und alt ist herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen- Aktion Der erste Leichathletik-Termin wird am Montag, 5. Mai 2008 von bis Uhr im Losheimer Weiherbergstadion stattfinden. Die weiteren Termine sind jeweils am ersten Montag in den Monaten Juni, Juli und August sowie im September an jedem Montag zur genannten Zeit. Die erforderliche Schwimmprüfung kann bereits ab sofort in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test wird vom Landessportverband auch für 2008 weitergeführt, um zusätzliche Anreize im Breitensport zu schaffen. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Urkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Urkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen (Schwimmen kann dabei eine bzw. zwei Disziplinen abdecken). Da ist also für jede(n) etwas drin einfach mal probieren! Gemeinsam macht noch mehr Spaß: Familie, Freunde und Bekannte mitbringen! Hinweis: Die Verleihung der Abzeichen und Urkunden der Sportabzeichen-Aktion 2007 mit Herrn Bürgermeister Lothar Christ findet statt am 30. Mai 2008 um Uhr in der Losheimer Eisenbahnhalle im Rahmen der Sportlerehrung der Gemeinde. Weitere Informationen beim TV Losheim: Roland Carius, Tel. 6288

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Deutsches Sportabzeichen - Bedingungen Jeder kann das Deutsche Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied in einem Verein ist. Prüfungszeitraum ist das Jahr, in dem das angegebene Alter erreicht wird. Kinder können bereits ab 6 Jahren teilnehmen, wenn sie die Bedingungen in der Altersgruppe der 8Jährigen erfüllen. Bei der ersten Verleihung wird immer das Sportabzeichen in BRONZE verliehen. Kinder und Jugendliche erhalten bei der zweiten erfolgreichen Prüfung das Sportabzeichen in SILBER und bei der dritten in GOLD. Erwachsene erhalten nach der dritten erfolgreichen Prüfung das Abzeichen in SILBER und nach der fünften in GOLD. Gemäß der Tabelle ist aus jeder der fünf Gruppen eine Übung/Disziplin zu erfüllen. Zusätzliche Anreize für 2008: Der Landessportverband für das Saarland verleiht im Rahmen der Aktion "Das Saarland macht den Fitness-Test" Urkunden in Bronze (wer 3 Übungen von den 5 Gruppen erfüllt) und in Silber (4 von 5), Viel Spaß und Erfolg!

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Am Freitag, dem 2. Mai 2008, bleibt die Geschäftsstelle der TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH geschlossen. Am Montag, dem 5. Mai 2008, stehen wir Ihnen zu den gewohnten Zeiten wieder zur Verfügung. In dringenden Angelegenheiten verweisen wir auf die unten aufgeführten Notdienste. Schaufenster Wasserlieferung vereinbart Gemeindewasserwerk Beckingen und WVL-Wasserversorgung Losheim unterzeichnen Vertrag Dem Thema Versorgungssicherheit kommt gerade bei der Versorgung mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser eine besondere Bedeutung zu. Denn auf sauberes Wasser ist der Mensch wie auf kein anderes Lebensmittel täglich angewiesen. Zur gegenseitigen Sicherung der Trinkwasserversorgung und einer weitergehenden temporären Versorgung im Falle außerordentlicher Ereignisse wie mögliche Kontamination des Grundwassers in Wasserschutzzonen durch Eindringen von Schadstoffen bei Unfällen etc. wurde eine Verbindung zwischen den Trinkwassernetzen der WVL Wasserversorgung Losheim und des Gemeindewasserwerks Beckingen zwischen den Losheimer bzw. Beckingener Ortsteilen Rissenthal und Hargarten geschaffen. Diese besteht aus einer PE Leitung DN 100, die vom Bauwerk Bohrung Rissenthal in den Ortsteil Hargarten der Gemeinde Beckingen führt und von beiden Wasserversorgungsunternehmen gemeinsam finanziert wurde. Vertragsunterzeichnung, v. links nach rechts: Bürgermeister Erhard Seger, Ewald Preuß, Geschäftsführer Josef Theil, Bürgermeister Lothar Christ, Geschäftsführer Wolfgang Martin Der zur Aufnahme der Wasserversorgung erforderliche Wasserlieferungsvertrag wurde nun von den Vertretern der beiden Versorgungsunternehmen, dem Werkleiter des Gemeindewasserwerks Beckingen, Bürgermeister Erhard Seger und der Geschäftsführung der WVL GmbH, Josef Theil und Wolfgang Martin geschlossen. Da es sich hierbei gleichzeitig um ein weiteres sinnvolles Beispiel einer interkommunalen Zusammenarbeit handelt, nahmen hieran auch der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See und gleichzeitig Aufsichtsratsvorsitzender der WVL, Lothar Christ und von der Gemeindeverwaltung Beckingen der stellvertretende Werkleiter Ewald Preuß teil. Zwischen beiden Kommunen besteht im Übrigen bereits auf dem Gebiet der Überwachung des fließenden Verkehrs schon seit längerer Zeit eine für die Verkehrssicherheit fruchtbare Kooperation. Die Wasserlieferung beginnt am und erfolgt für mehrere Anwesen in der Rissenthaler Straße in Hargarten. Die betroffenen Anlieger wurden über die hiermit einhergehende Änderung der Druckverhältnisse informiert. Die WVL beliefert damit nach Weiskirchen und Wadern die dritte Nachbarkommune mit Trinkwasser, das Gemeindewasserwerk Beckingen liefert seinerseits Trinkwasser in Teile der Gemeinden Rehlingen-Siersburg, so dass sich ein größerer Verbund ergibt. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Dienstag, Service Kino Losheim Beginn: Uhr Eintritt: 5,50 Wenn Obsession zur Liebe wird... Der Besondere Film zeigt im Mai das Spionage- und Liebesdrama Gefahr und Begierde. Jeder Film des chinesischen Regisseurs Ang Lee, der schon lange in Amerika arbeitet, ist ein Ereignis. Er ist berühmt für seine Vielseitigkeit. Da verwundert es nicht, dass der taiwanesisch-amerikanische Regisseur sich nach dem mit Preisen überhäuften Cowboy-Drama Brokeback Mountain für seinen neuen Film wieder einmal nach China wandte. Zuletzt hatte er dort vor sieben Jahren Tiger and Dragon gedreht. Und sein neues Werk Gefahr und Begierde ist ein ganz besonderes Ereignis, entfaltet der Regisseur hier ein intensives Spionage- und Liebesdrama vor dem historischen Hintergrund der japanischen Besetzung Chinas in den 30er- und 40er- Jahren. Shanghai, 1941: Wie große Teile Chinas befindet sich auch die Metropole unter japanischer Okkupation. Über seine Ehefrau macht der einflussreiche Regierungsbeamte Herr Yi, ein Kollaborateur der verhassten Besatzer, die Bekanntschaft mit der verführerischen Wang Jiazhi. Eine fatale Begegnung, da sich beide offenbar magisch voneinander angezogen fühlen. Aus körperlicher Lust entwickelt sich schon bald ein obsessives Verhältnis und gefährliches Roulette der Gefühle und Begierden. Denn was Herr Yi nicht ahnt: Wang arbeitet für den Wider-stand und hat den Auftrag erhalten, ihn in eine tödliche Falle zu locken... Ang Lee ist mit Gefahr und Begierde ein opulenter Spionagethriller voll atemloser Spannung und knisternder Erotik gelungen. Einmal mehr wechselt der für seine schier endlose Vielseitigkeit bekannte Ausnahmeregisseur die Genres. Gefahr und Begierde ist ein äußerst reizvolles Epos für mitdenkende und mitfühlende Zuschauer auf beeindruckendem gestalterischen Niveau. Ang Lee erweist sich erneut als Meister der leisen Töne und der feinen Nuancen. Beim 64. Filmfestival von Venedig wurde Gefahr und Begierde mit dem Goldenen Löwen als Bester Film und für die Beste Kamera ausgezeichnet. Der Besondere Film ist eine gemeinsame Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See und des Jugendbüros Losheim sowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es möglich, Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum Besonderen Film gibt s im Kreisjugendamt, (06861/80165). Wochen- und Bauernmarkt jeweils am Freitag in der Rathauspassage Im Angebot Produkte aus der Region Obst, Gemüse, Wein, Honig Montags von 8.00 Uhr bis Uhr Verkauf von Pflanzen und Setzlingen. Freitags Wochenmarkt wie immer von 8.00 Uhr bis Uhr Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz während der Zeit des Wochen- und Bauernmarktes für diesen Zweck gesperrt ist Ihre Gemeindeverwaltung

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom in der zurzeit geltenden Fassung wird zur Sicherung des Festtreibens anlässlich der Rimlinger Kirmes folgende verkehrsrechtliche Anordnung von Freitag, dem 2. Mai 2008, Uhr, bis Dienstag, den 6. Mai 2008, Uhr, getroffen: a) Sperrung eines Teilstückes der Rimlinger Straße und der angrenzenden Parkplätze unmittelbar vor der Kirche und im Wartehallenbereich für den Gesamtverkehr (Anliegerverkehr ist zugelassen), b) absolutes Halteverbot in der Rimlinger Straße aus Fahrtrichtung Bachem (ab Haus-Nr. 72 bis nach Einmündung der Straße Im Algäu), c) Sperrung eines Teilstückes der Rimlinger Straße (nach Einmündung Im Algäu bis Haus-Nr. 85) für den Gesamtverkehr (Anliegerverkehr ist zugelassen). Die Umleitung erfolgt über die Straße Im Algäu. Diese Anordnung wird mit der jeweiligen Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde 6. Neuwahlen a.) Jagdvorsteher b.) Stellvertreter des Jagdvorstehers c.) 3 Ausschussmitglieder d.) 3 Stellvertreter der Ausschussmitglieder 7. Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse(in) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Wahlen Scheiden Jagdgenossenschaftsversammlung Am Freitag, dem 9. Mai 2008, findet um Uhr im Gasthaus Scheidener Stuben die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Scheiden statt. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 2008/ Haushalsplan 2008/ Jagdpacht-Angelegenheiten Ortsratssitzung Am Mittwoch, dem , findet in der Sport- und Kulturhalle die 22. öffentliche Ortsratssitzung statt. Beginn Uhr, zur Ortsbesichtigung. Treffpunkt: Halle Weiterführung in der Sport- und Kulturhalle Uhr 1. Bürgerfragestunde. 2. Antrag auf Durchführung eines Mofarennens im Gewerbegebiet Urwahlener Str. 3. Antrag MSC Losheim auf Durchführung von 2 Rallye`s in Stellungnahme zur Aufstellung eines Landschaftsprogramms Saarland H. Ludwig, Umweltamt führt die Erläuterungen. 5. Rückbau der Ausweichstellen Kerzenberg Scholzenborn. 6. Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder. Nicht öffentlicher Teil Grundstücksangelegenheiten René Schommer, Ortsvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Zimmer im Rathaus Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruhe-

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ forst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel / Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Mai Samstags: Uhr Montags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage und in den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Bierzelte gelten als Gaststätten Auch bei Volksfesten und Open-air-Veranstaltungen sind die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes zu beachten Sie steht wieder vor der Tür, die Zeit der Straßen- und Dorffeste, der Musikfestivals und Kirmes-Veranstaltungen. Das Kreisjugendamt nimmt dies zum Anlass, darauf hinzuweisen, dass auch die Organisatoren solcher Veranstaltungen die Jugendschutzbestimmungen einhalten zu müssen. In den kommenden Wochen und Monaten jagt wieder ein größeres oder kleineres Volksfest das nächste. Im Sommer werden in unserem Kreis mehrere große Musikfestivals stattfinden, zum Beispiel,,Rock am Bach oder Rock am See. Arbeit bedeuten diese Veranstaltungen auch für das Kreisjugendamt, die Polizei und die Kommunen. Denn das Jugendschutzgesetz (JuSchG) ist für solche Veranstaltungen anzuwenden. Das Kreisjugendamt hat hierzu einige Informationen zusammengefasst. Die einschränkende Regelungen gelten demnach grundsätzlich für Jugendliche unter 18 Jahren. Zunehmend in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gerückt ist dabei der Alkoholkonsum von unter 18-Jährigen. Hier hat sich durch die Einführung der branntweinhaltigen Modegetränke, der Alcopops, gezeigt, dass der Zugang von Jugendlichen zum Alkohol erheblich erleichtert worden ist. Grund sei meist Gruppenzwang: Nur wer diese konsumiert, ist auch,,in. Dies führt nach Einschätzung des Jugendamtes wieder zu einer generell höheren Akzeptanz alkoholischer Getränke bei Kindern und Jugendlichen.,,Diesen für Kinder und Jugendliche äußerst bedenklichen Entwicklungen gilt es entgegenzuwirken, findet die Behörde. Das bayerische Landesjugendamt empfehle beispielsweise, auch speziell auf Volksfesten bei den für die Veranstaltung Verantwortlichen darauf zu drängen, eine Suchtmittelmissbrauch durch entsprechende Preisgestaltung zu begegnen. Was Volks- und Straßenfeste angeht, so weist das Jugendamt darauf hin: Bierzelte gelten als Gaststätten. Die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes über den Aufenthalt in Gaststätten sind daher auch hier anzuwenden.,,daher dürfen nur folgende Aufenthalte gestattet werden: Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren nur in Begleitung Personensorgeberechtigter oder Erziehungsbeauftragter oder zwischen fünf und Uhr vorübergehend zur Aufnahme einer Malzeit oder eines Getränks (nur alkoholfrei!) sowie Jugendlichen ab 16 Jahren ohne Begleitung nur in der Zeit von fünf bis Uhr, so das Kreisjugendamt. Sowohl in Bierzelten als auch auf sonstigen Verkaufsstätten auf dem Vergnügungs-, Konzert-, und Ausstellungsgelände dürfen nach Paragraph 9 JuSchG an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren keinerlei alkoholische Getränke, an Jugendliche unter 18 kein Branntwein oder branntweinhaltige Getränke und Lebensmittel abgegeben werden.,,auch der Konsum darf nicht gestattet werden! Hier gelten dieselben Grenzen wie bei der Abgabe, bekräftigte das Jugendamt. Das generelle Abgabe- und Verzehrverbot von Spirituosen betrifft auch alle branntweinhaltige Mischgetränke (Alcopops). Mit der Neufassung des Jugendschutzgesetztes zum 1. September 2007 dürfen in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit Tabakwaren an Kinder oder Jugendliche, d.h. an alle Personen unter 18 Jahren, weder abgegeben, noch darf ihnen das Rauchen in der Öffentlichkeit gestattet werden. Gemäß Paragraf 7 JuSchG können die zuständigen Behörden Alters-, Zeitbegrenzungen oder andere Auflagen (etwa Schallpegelbegrenzungen), die mögliche Gefährdungen für Kinder und Jugendliche ausschließen oder mindern sollen, erteilen. Auf Grund der Ausnahmestellung bei Volksfesten als,,traditionelle Volksbelustigung im Sozialgefüge (Brauchtumspflege) werde aber von dieser Möglichkeit in der Regel Abstand genommen. Auch für Vergnügungsbetriebe oder Fahrgeschäfte, wie sie häufig auf der Dorfkirmes anzutreffen sind, gibt das Jugendschutzgesetz Vorgaben. Jedes einzelne Angebot kann vom Jugendamt nach Paragraf 7 JuSchG beurteilt und mit Auflagen belegt werden. So können zum Beispiel Angebote, die mit starken Schockeffekten arbeiten, für bestimmte Altersgruppen nur in Begleitung Erziehungsbeauftragter geeignet sein. Anderes Beispiel: Bei verrohend wirkenden Kampfveranstaltungen kann es geboten sein, den Zugang für Minderjährige generell zu untersagen. Die Teilnahme an einer Tombola oder anderen Gewinnspielen (soweit der Gewinn in Waren von geringem Wert besteht) darf Kindern und Jugendlichen indes grundsätzlich erlaubt werden. Auch was den Einsatz jugendlicher Helfer auf solchen Veranstaltungen betrifft, gibt es gesetzliche Regelungen zu beachten: Die Beschäftigung Jugendlicher darf nur im Rahmen der Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetzes erfolgen. Überwachung, Ausnahmegenehmigungen und Sanktionen erfolgen durch das Gewerbeaufsichtsamt. Bei weiteren Fragen rund ums Thema Jugendschutz wenden Sie sich bitte an das Kreisjugendamt in Merzig, 06861/ Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich , Führerscheine (Umtausch) bis einschließlich beantragt, liegen im Rathaus, Bürgerbüro; Zimmer 1.02 / 1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personal-

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ ausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro Rathaus geschlossen Aufgrund des Feiertages (Christi Himmelfahrt) am bleibt das Rathaus am Freitag, 2. Mai 2008, geschlossen. Das Standesamt ist am Freitag, 2. Mai 2008, bis Uhr für die Beurkundung von Sterbefällen dienstbereit. Die übrigen Abteilungen der Gemeindeverwaltung bleiben geschlossen. Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffentlichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen. Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse 06872/ Herr Ehl Schiedsbezirk Niederlosheim Gernot Kredteck Tel (Ortsteil Niederlosheim) Zum Stangenwald 24 Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen) nur nur06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Wir gratulieren 90 Jahre alt Frau Maria Meiers, Losheim am See, OT Losheim, Auf Steinert 6, vollendet am Dienstag, ihr 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Meiers recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Losheim Für die Gemeinde Losheim am See Hermann-Josef Schmitt Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Goldene Hochzeit Am Samstag, dem , feiern die Eheleute Georg Schmitt und Irmgard Schmitt geb. Fell, wohnhaft OT Wahlen, Dellbornerstraße 32, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Erbringen und die Jubilarin in Wahlen geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Wahlen Für die Gemeinde Losheim am See René Schommer Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Erna Palz, Losheim am See, OT Wahlen, Lehmbergstraße 4, geb Frau Bertha Kulke, Losheim am See, OT Hausbach, Auf der Schlädt 48, geb Frau Sofie Guretzki, Losheim am See, OT Bergen, Bergener Straße 27, geb Frau Brunhilde Laux, Losheim am See, OT Niederlosheim, Auf Drei Eichen 7, geb Frau Gerta Töpler, Losheim am See, OT Losheim, Auf Steinert 19, geb Herrn Hans Sommer, Losheim am See, OT Mitlosheim, Hasenbornsenke 91, geb Herrn Alexander Merziger, Losheim am See, OT Losheim, Im Mees 8, geb Frau Erna Goziniak, Losheim am See, OT Britten, Am Hanfberg 1, geb Lothar Christ Bürgermeister Sekunden entscheiden der heiße Draht zur Feuerwehr 112 Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 4 Losheim am See Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Rettungswache Losheim 6363 Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / Hausnotrufdienst Tel: 06861/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern erreichen halten stärken Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft der Gemeinde Losheim am See richtet ihr offenes Angebot an Jugendlichen zwischen dem 14. und 25. Lebensjahr, welche tendenziell bedroht sind, den Schul- oder Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne Abschluss die Schule zu verlassen. Dabei übernehmen wir als fachlich anerkannter Dienstleister eine Beratungs-, Vermittlungs- und Lotsenfunktion zwischen dem einzelnen Jugendlichen und den vorhandenen Hilfsangeboten. Auf diese Weise wird eine stabile, kontinuierlich arbeitende Koordinationsinstanz eingerichtet und damit ein gelingender Übergang von Schule in Ausbildung/Beruf ermöglicht. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist. Nadine Bauer, Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel / , Mobil 0160/ , kompetenzagentur@losheim.de Das Programm Kompetenzagenturen wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft gefördert. Kreis-Senioren-Büro Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragsstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Kontakt: Sprechstunde: Dienstags von Uhr im Sozialen Bügerbüro im Schlösschen Losheim, Tel / Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogoin Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, H.Wilbois@ merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen. Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81)

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Ehrenamtliche Beratung Schwerhöriger Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel /2903 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorf Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts. Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/ Vor 8 Minuten saßen sie noch gemütlich im Wohnzimmer. IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Ihre Feuerwehr im Internet ffw-losheim.de Allgemeine Nachrichten Agentur für Arbeit Saarland Qualifizierung im Ausland mit Programm Leonardo da Vinci Arbeitslose könen sich jetzt bewerben Arbeitslos gemeldeten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern bietet die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZVA) der Bundesagentur für Arbeit die Möglichkeit, sich im Ausland sprachlich und beruflich weiterzuqualifizieren. Besonders für die Programme in Frankreich und Spanien können Interessierte über das EU-Programm Leonardo da Vinci für drei Monate ein unbezahltes berufsbezogenes Betriebspraktikum und einen Sprachkurs absolvieren. Bewerbungen dafür sind ab sofort bis zum 18. Mai 2008 bei der ZAV Bonn oder über die Auslandsvermittlung Trier möglich. Die Kosten für Aufenthalt und Sprachkurs trägt zum überwiegenden Teil das EU-Programm. Durch die mehrwöchige Mitarbeit in Betrieben erlangen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer landesspezifische Fachkenntnisse und Schlüssel-Qualifikationen wie Improvisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und interkulturelle Kompetenz. Viele Arbeitgeber schätzen Bewerber mit einem Auslandsaufenthalt im Lebenslauf, denn Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Erfahrung aus einem anderen Kulturkreis und Fremdsprachenkenntnissen sind besser auf die Arbeit in internationalen Arbeitsmärkten vorbereitet. Wer diese Chance nutzen möchte, findet ausführliche Informationen über das Leonardo-Programm und die Teilnahmevoraussetzungen auf der Website: ww.ba-auslandsvermittlung.de/leonardo. Interessenten können sich auch informieren bei: Auslandsvermittlung Trier, Dasbachstr. 9, Trier, Tel. 0651/ , ZAV-Trier-Auslandsvermittlung@arbeitsagentur.de Donnerstag ist BiZ-Tag Testtraining Tipps und Übungen zu Auswahlverfahren Am Donnerstag, dem 8. Mai 2008 lädt die Agentur für Arbeit Saarbrücken zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Donnerstag ist BiZ-Tag ein. Das Motto lautet diesmal Testtraining Tipps und Übungen zu Auswahlverfahren. Ist die erste Hürde Bewerbung genommen, steht als nächster Schritt oft ein Auswahltest an. Diese Tests sind psychologische Leistungstests, die sich aus verschiedenen Bausteinen wie Intelligenz-, Konzentrations-, Belastbarkeits- und Kenntnistest zusammensetzen. Einstellungstests sind keine Prüfungen, man kann nicht durchfallen, sondern nur mehr oder weniger gut abschneiden. Den Test gibt es nicht. Unternehmen und Behörden, die Tests verwenden, stellen diese nach eigenen Bedürfnissen zusammen. Die Referentin Katja Barth zeigt, worauf es bei Auswahltests ankommt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im BiZ in der Agentur für Arbeit Saarbrücken, Hafenstraße 18. Eine Anmeldung ist erforderlich! Kontakt: BiZ der Agentur für Arbeit Saarbrücken, Tel.: 0681/ , saarbruecken.biz@arbeitsagentur.de. Immer auf Draht Elektro- und Metallberufe in der Industrie Am Donnerstag, dem 8. Mai 2008 lädt die Agentur für Arbeit Saarlouis zu einer Informationsveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Donnerstag ist BiZ-Tag ein. Das Motto lautet diesmal Immer auf Draht Elektro- und Metallberufe in der Industrie. Wer für Sommer 2009 einen Ausbildungsplatz in der Industrie sucht, muss frühzeitig mit Bewerbungen beginnen. Bei dieser Veranstaltung bietet sich die Gelegenheit, mit Ausbildern der Firma Bosch (Homburg) über die verschiedenen Berufsbilder im Elektround Metallbereich zu sprechen, die Voraussetzungen und Anforderungen zu erfahren und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im BiZ in der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: BiZ der Agentur für Arbeit Saarlouis, Tel.: 06831/ , saarlouis.biz@arbeitsagentur.de. Europa-Tag der Arbeit Auslands-Jobmesse in der Agentur für Arbeit Saarbrücken Die Agentur für Saarbrücken lädt am Dienstag, dem 6. Mai

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ , zum Europa-Tag der Arbeit ein. Es handelt sich bei dieser Veranstaltung um eine Jobmesse für Arbeitssuchende, die eine Arbeitsstelle im Ausland suchen und sich über die Arbeitsmärkte und beruflichen Perspektiven im Ausland informieren möchten. Arbeitgeber und Europa-Vermittler informieren vor Ort über Job- Chancen in Luxemburg, der Schweiz, Skandinavien, Großbritannien, Frankreich und Österreich. Jeweils 10 europäische Arbeitsvermittler, sog. Eures-Berater, und Arbeitgeber stehen Arbeitssuchenden für Informationen und Beratung zur Verfügung, wenn es darum geht, eine Arbeitsstelle, eine Ausbildung oder ein Praktikum im Ausland zu finden. Insbesondere der Hotel- und Gaststättenbereich aus den Alpenländern ist mit interessanten Stellenangeboten vertreten. Darüber hinaus berät die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV) über die weltweiten Einsatzmöglichkeiten. Der Europa-Tag der Arbeit findet in der Innenhalle der Agentur für Arbeit Saarbrücken, Hafenstraße 18, Saarbrücken statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr mit der Talkrunde Berufschancen in den europäischen Nachbarländern. Danach stehen die Eures-Berater und Arbeitgeber den Interessenten bis Uhr im Rahmen der Jobbörse für persönliche Beratung zur Verfügung. Kontakt: Achim Dürschmid, Eures-Berater, Tel. 0681/ , E- Mail Verbraucherzentrale Auf jedes Dach eine Solaranlage Verbraucherzentrale gibt Tipps zur Solarenergienutzung anlässlich des bundesweiten Tages der Erneuerbaren Energien am 26. April Solaranlagen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung stoßen bei vielen Hausbesitzern nach wie vor auf großes Interesse. Die immer weiter steigenden Preise für Öl, Gas und Strom sind neben dem Klimaschutz die Hauptmotivation für eine solche Investition, sagt Jürgen Zimper, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Zudem gibt es noch attraktive Zuschüsse von der Bundesregierung. Bei günstigen Voraussetzungen kann eine Solaranlage bis zu 60 Prozent des jährlichen Warmwasserbedarfs abdecken. Und in den Sommermonaten kann der Heizkessel für die zentrale Warmwasserbereitung abgeschaltet bleiben, so die Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Für die reine Brauchwassererwärmung reichen in der Regel 4 bis 5 Quadratmeter Kollektorfläche für einen Haushalt mit vier Personen. Wenn man eine größere Kollektorfläche installiert, kann in den Übergangsmonaten auch die Heizung unterstützt werden. Reicht im Winterhalbjahr die Sonneneinstrahlung nicht aus, heizt in der Regel die konventionelle Heizung nach. Die Erneuerung der Heizungsanlage ist ein guter Zeitpunkt, über einen gleichzeitigen Einbau einer Solaranlage nachzudenken. In jedem Fall sollte man eine spätere Nachrüstung einplanen und bereits die erforderlichen Anschlüsse und Leitungen legen lassen, raten die Experten von der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Im Unterschied zu Solarkollektoren, die Trinkwasser erwärmen, wird bei einer Photovoltaik-Anlage mit Hilfe von Solarzellen Sonnenlicht in elektrischen Strom umgewandelt. Diese Form der Stromerzeugung zählt zu den umweltfreundlichsten Arten der Energieerzeugung, so die Energieberater der Verbraucherzentrale. Zwar sind die Investitionskosten dafür vergleichsweise hoch, doch aufgrund des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes erhält man 20 Jahre lang 46,75 Cent für jede erzeugte und ins öffentliche Netz eingespeiste Kilowattstunde, wenn die Anlage in diesem Jahr in Betrieb genommen wird. Zudem werden von der Kreditanstalt für Wiederaufbau zinsgünstige Darlehen für die Finanzierung der Anlage zur Verfügung gestellt. Wer keine eigene Photovoltaikanlage errichten will oder kann, weil er kein eigenes Haus hat oder die Dachfläche nicht geeignet ist, kann über Bürger-Solargenossenschaften Anteile an einer Photovoltaik-Anlage erwerben. Auskünfte zur Solarenergienutzung geben die Energieberater der Verbraucherzentrale. Für ein persönliches Beratungsgespräch in einer der 12 Beratungsstellen im Saarland ist eine Anmeldung erforderlich. In Merzig finden Energieberatungen jeden Freitag und jeden 1. Dienstag im Monat in der Verbraucherberatungsstelle, Bahnhofstr. 1, statt. Anmeldung unter 06861/5444. Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Angehörigentreff Demenz lädt ein Am Donnerstag, dem , um Uhr, findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des Caritasverbandes Merzig Angehörigentreff Demenz statt. Treffpunkt ist wie immer die Räumlichkeiten der Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, in Losheim. Thema des Abends wird sein: Krankheitsbewältigung bei Demenz Alle Teilnehmer sind Angehörige von demenzkranken Menschen und treffen sich regelmäßig zum Austausch über ihre Pflegesituation und ihre täglichen Schwierigkeiten in der Betreuung und Versorgung ihrer demenzerkrankten Familienmitglieder. Eine ganz herzliche Einladung auch an alle, die bisher noch nicht dabei waren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Karin Jacobs, Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, 06835/ Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im Mai 2008 Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 8. Mai um Uhr im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.: 06861/2888 recht herzlich ein! Herr B. Moderhack, Fa. sanovi aventis, wird uns an diesem Abend über die Neuheiten der Pharmaindustrie informieren. Zu weiteren Auskünften ist immer für Sie bereit: Volker Petzinger, Perl, Tel /5254. Caritasverband Saar-Hochwald e.v. Familienmanagerin 24 Stunden im Einsatz Verantwortung für Kinder und Familie heißt: Einsatz rund um die Uhr. Die Behandlung von gesundheitlichen Beschwerden von Müttern/Vätern bleibt dabei im stressigen Alltag oft auf der Strecke. Die komplexen Gesundheitsprobleme, unter denen Mütter/Väter oftmals leiden, können in vielen Fällen nicht ausreichend therapiert werden. Während eines längeren Zeitraums von in der Regel 3 Wochen gewährleisten Mütter- und Mutter-/Vater-Kind-Kuren die umfassende Vorsorge u. Rehabilitation von Müttern/Vätern außerhalb des häuslichen Umfelds. Um bei der Antragstellung behilflich zu sein und das passende Kurhaus aussuchen zu können, beraten und vermitteln die Beraterinnen der Caritasverbände. Nähere Informationen erhalten Sie beim Caritasverband Saar-Hochwald e.v. Torstraße 24, Merzig Tel.-Nr , Kurberatung Kinderliedermacher Uwe Lal kommt nach Weierweiler Donnerstag, 1. Mai 2008, Uhr Hilfezentrum Weierweiler Los geht s lautet das Motto am 1. Mai beim Frühlingsfest der Jugendhilfe St. Maria im Hilfezentrum Weierweiler. Ab Uhr erwartet die kleinen und großen Besucher der Kinderliedermacher Uwe Lal mit seinem Kinder-Mitmach-Konzert. Seit nunmehr 15 Jahren ist Uwe Lal bundesweit als Kinderliedermacher unterwegs. Durch jährlich ca. 150 Konzerte und durch die Arbeit mit seinem Kinderchor Die Wunderkinder weiß er ganz gut, was bei Kin-

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ dern ankommt, was sie bewegt und was sie begeistert. Sitzen die Kinder zu Anfang meist noch gespannt und ruhig auf ihren Plätzen, kommt schon nach den ersten Takten von Uwe Lal Bewegung ins Spiel. Die anfängliche Scheu legt sich schnell, und schon bald ist der Raum voller fröhlich mitsingender und mitmachender Kinder. Wie soll man auch ruhig sitzen bleiben, wenn Papas Rock n Roll oder der Robo-Dance gesungen und getanzt wird, oder wenn die Kinder eingeladen werden, im Kinderzirkus mit dabei zu sein. Immer wieder werden die Kinder eingeladen, lieber öfter einmal die Glotze aus zu machen, und die eigene Fantasie zu nutzen, was sie im Mitmach-Theaterstück vom König Kurt auch gleich ausprobieren können. Kurzum: Für jeden ist sicherlich etwas dabei in diesem bunten Reigen aus Liedern und Aktionen, phantasievollen Masken und Requisiten. Der Eintritt ist frei! Das Kinder-Mitmach-Konzert Los geht s wird vom Jugendbüro Wadern-Weiskirchen präsentiert. Nähere Infos sind bei Marion Lauer-Hoff, Tel: 06871/8377 oder 0170/ , erhältlich. DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e. V. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e. V. führt am Samstag, dem , einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreisgeschäftsstelle in Merzig statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen bei Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20,00 Euro. Naturwacht Saarland Frühlingswanderung durch das wunderbare Leukbachtal Erleben Sie mit einem Ranger der Naturwacht Saarland ein Teilstück des Maria-Croon-Weges im Frühlingswald des Leukbachtales mit den Farbtupfern der Frühlingsblumen und seinen historischen Mühlen. Hier hat sich der Leukbach in Jahrmillionen ein tiefes Tal auf der Grenze zwischen Taunus-Quarzit und Buntsandstein gegraben und so eine atemberaubende Kulisse mit schroffen Abhängen und Blockhalden geschaffen, die jedes Jahr aufs Neue eine ganz spezielle Flora und Fauna ermöglicht. Termin: , ca Uhr Treffpunkt: Sportplatz Weiten Kosten: 3,- f. Erwachsene, 2,- f. Kinder Leitung und Anmeldung: Naturwacht Saarland, Frank Grütz Tel.: Treffpunkt Kindertagespflege Das Kreisjugendamt bietet allen Kindertagespflegepersonen im Landkreis Merzig-Wadern seit März 2008 einen regelmäßigen Treffpunkt Kindertagespflege an. Dort besteht die Möglichkeit, sich in einem informellen Rahmen mit anderen Tagesmüttern zu unterhalten, Erfahrungen auszutauschen und sich kennenzulernen. Die beim Kreisjugendamt zuständige Mitarbeiterin, Frau Monika Lencik, wird ebenfalls anwesend sein, um Fragen rund um die Tagespflege zu beantworten. Dieses Forum soll in Zukunft auch genutzt werden, um Fortbildungsveranstaltungen zu verschiedenen Themen anzubieten. Hier können auch Anregungen aus dem Kreis der Tagespflegepersonen aufgenommen werden. Der Treffpunkt Kindertagespflege wird jeweils am 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Landratsamt Merzig, Besprechungsraum, Erdgeschoss, angeboten. Das nächste Treffen findet also am Mittwoch, den um Uhr statt. Ansprechpartnerin: Frau Monika Lencik Kreisjugendamt 06861/ m.lencik@merzig-wadern.de Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Einladung zum Informationsabend mit dem Thema Schulreife Am Mittwoch, dem , findet um Uhr ein spannender Elternabend mit dem Thema Schulreife im Kindergarten Villa Regenbogen, Losheim, statt. Hierzu laden wir nicht nur die Eltern der künftigen Schulkinder ein, sondern alle Eltern, die sich gerne zu diesem Thema informieren möchten. Früher glaubte man, man müsse nur abwarten, bis ein Kind reif für die Schule sei daher der Begriff Schulreife. Heute weiß man, dass das Heranreifen eines Kindes nicht ausreicht, um die Kompetenzen zu erlangen, die es braucht, um die Anforderungen der Schule zu meistern. Schulreife heißt jedoch leider nicht, dass das Kind schon zu allem fähig ist, was in der Schule verlangt wird. Eltern und Erzieherinnen, für die sich die Frage nach der Schulreife eines Kindes stellt, sollten also der Frage nachgehen Ist das Kind fähig und bereit, ein Schulkind zu werden?

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Der Elternabend behandelt neben dieser Fragestellung u. a. auch, welche körperlich, gesundheitlichen, kognitiven, motivationalen und sozialen Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit ein Kind als schulreif gilt. An diesem Abend besteht auch die Möglichkeit, Fragen an die Referentin dieses Abends, Diplom-Psychologin Frau Carola Walcker, zu stellen. Um diesen Abend finanzieren zu können, möchten wir Sie bitten, einen Unkostenbeitrag in Höhe von 2 Euro am Abend der Veranstaltung zu begleichen. Das Team des Kindergartens Villa Regenbogen Losheim. Schulnachrichten Grundschule Bachem-Britten Hilfeholen ist kein Petzen Sexuelle Gewalt gegen Kinder im Grundschulalter war das Thema des neuen Theaterstückes Ganz schön blöd des Kölner Zartbitter-Theaters. Teugel ist gerade mit einem lauten Knall aus dem Himmel gefallen und mitten im Zimmer der Grundschülerin Tine gelandet. Teugel ist halb Teufel und halb Engel. Er hat zwei kleine Hörner auf dem Kopf, eine blonde Strubbelfrisur, und auf seinem Rücken sitzen Flügel aus hellblauen Federn. Damit Teugel ein Schutzengel werden kann, muss er Tine einen Tag lang beschützen. Der Halb- Engel kommt genau zur richtigen Zeit. Ein Junge hat das Mädchen und ihre Freundin heimlich nackt fotografiert. Jetzt droht er die Bilder mit seinem Handy in der ganzen Schule zu verschicken. Hilfeholen ist kein Petzen, erklärt Teugel und rät der Schülerin, ihre Eltern oder die Polizei zu informieren. Tine (gespielt von Imke Pankauke) und Teugel (gespielt von Massimo Tuveri) sind die Hauptfiguren in Ganz schön blöd!. Das Präventionstheaterstück des Kölner Vereins Zartbitter richtet sich gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen im Grundschulalter. Seit 1989 ist der Verein eine Kontakt- und Informationsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Förderverein der Grundschule Wahlen Jahreshauptversammlung Der Förderverein der Grundschule Wahlen e. V. lädt hiermit alle Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am 20. Mai 2008, um Uhr in den Räumen der Betreuung der Grundschule Wahlen (großer Saal der FGGS), ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung der anwesenden Mitglieder 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Punkten Wahl eines Vesammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Neuwahl der Kassenprüfer 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Jedes Mitglied kann bis 1 Woche vor dem Tag der Versammlung schriftlich beim Vorstand die nachträgliche Aufnahme weiterer Angelegenheiten in die Tagesordnung beantragen. Peter-Wust-Gymnasium Zwei Saarlandmeistertitel für das PWG Merzig bei den Saarländischen Schullaufmeisterschaften am Losheimer Stausee. Bei idealem Laufwetter gingen ca Jungen und Mädchen auf die 2- bzw. 3-km-Laufstrecke, die dieses Jahr wegen umfangreicher Bauarbeiten in einen wesentlich anspruchsvolleren Kurs abgeändert werden musste. Das PWG Merzig war mit 48 Schülerinnen und Schülern am Start, die fast alle Platzierungen im vorderen Bereich belegten. Simon Gutwein, im letzten Jahr bereits Erster in seiner Altersklasse M 12, gestaltete sein Rennen als Start/Zielsieg. In der Zeit von 12:40 Minuten für den 3-km-Kurs legte er auch den Grundstein für die Teamwertung. Marcel Koltes steigerte sich als Zweiter hinter Simon auf 12:56 Minuten. Dritter im Lauf M 13 wurde Raphael Gutwein in 13:06 Minuten. Somit war die Teamwertung perfekt. Mit der Gesamtzeit von 38:43,78 Min. wurde ein äußerst knapper Sieg vor der Mannschaft des Sportgymnasiums Rotenbühl Saarbrücken erreicht, die in der Zeit von 38:49,47 Min. gerade mal 6 Sekunden langsamer war. Die Freude hierüber war sehr groß, zumal man in den letzten Jahren ständig das Nachsehen gegen diese Schule hatte. Für die Jungs vom PWG bedeutet dieser Sieg auch die Teilnahme am Mini- Marathon im September in Berlin. Das Jugendbüro Losheim brachte dieses neue Zartbitter-Stück in Zusammenarbeit mit der Grundschule Bachem-Britten am 14. April in der Mehrzweckhalle Bachem auf die Bühne. Mehr als 150 Grundschüler sahen das Stück, das mit viel Lebensfreude, Witz und Musik gespielt wurde. Das Theaterstück vermittelte beispielhaft, wie man mit Mädchen und Jungen über die Problematik sexueller Ausbeutung in den Neuen Medien ohne Panikmache sprechen kann, denn Angst ist ein schlechter Ratgeber: Angst lähmt und schwächt die Widerstandskraft. Nach jeder Vorstellung hatten die Kinder Gelegenheit, mit den Schauspielern, die zusätzlich ausgebildete Traumapädagogen sind, sich zu unterhalten und Fragen zu stellen. Anschließend wurden den Schülern auch die Ganz schön blöd! -Tipps überreicht. Diese Broschüre gibt Kindern Ratschläge, wie sie sich in bedrohlichen Situationen verhalten sollen. Zusätzliche Informationen sind für Eltern auf der Internet-Seite erhältlich. am See

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ BBZ Hochwald Das Berufsbildungszentrum Hochwald Wadern-Nunkirchen nimmt für das Schuljahr 2008/09 Anmeldungen für folgende Schulformen entgegen: 1-jährige Berufsgrundschule Hauswirtschaft/Sozialpflege (schulisch) 1-jährige Berufsgrundschule dualisiert (Schule/Praktikum) 1-jähriges Berufsgrundbildungsjahr Holz (schulisch) 1-jähriges Berufsgrundbildungsjahr dualisiert (Schule/Praktikum) Berufsvorbereitungsjahr/Produktionsschule Nähere Auskünfte und Anmeldungen: BBZ Hochwald, Telefon 06874/ Weitere Infos im Internet unter Therapeutische Fußreflexzonenmassage Ein Kursangebot der Volkshochschule Merzig in Zusammenarbeit mit dem Naturheilkunde-Forum Saar. Am Montag, 5. Mai, um Uhr, findet in der Gesamtschule Losheim ein Infoabend zum Qualifikationskurs Therapeutische Fußreflexzonenmassage statt. Die Fußreflexzonenmassage hat sich als eine Therapieform bewährt, durch die die Eigenregulation des Körpers auf sanfte Weise angeregt wird. Praktisches Arbeiten in kleinen Gruppen ermöglicht dem Teilnehmer einen sicheren Umgang mit den gelernten und erarbeiteten Techniken, um diese in der Praxis direkt einsetzen zu können. Zu den Ausbildungsinhalten gehören die Themen: Tastbefund, Sedierungsgriff, Arndt-Schulz-Regel, bewährte Anwendungen, Kontraindikationen, Grenzen dieser Therapieform, Auswertung und Behandlungsmöglichkeiten der individuellen Reaktionslage. Teilnahmevoraussetzung sind medizinische Vorkenntnisse (Arzthelferinnen, Physiotherapeuten, Masseure usw.) Der Kurs umfasst vier Termine, jeweils sonntags von 9.30 Uhr bis Uhr. Nach Abschluss des Kurses hat der Teilnehmer die Möglichkeit, eine freiwillige Prüfung abzulegen. Diese gliedert sich in Theorie, Erstellen eines Befundes, praktisches Arbeiten an einem Patienten. Weitere Auskünfte erteilt die Volkshochschule Merzig, Tel. (06861) , oder bei der Örtl. Leitung, Herrn Maringer, Tel. (06872) Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: / ; Fax: / pfarramt-losheim@gmx.de; peter-alt@gmx.de; KGQuirin@aol.com Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr Gemeindereferentin Frau Hack-Selzer: Tel Nacht der offenen Kirche Herzliche Einladung! Wann: Samstag, 3. Mai 2008 Beginn: Uhr Kirche Losheim: Jugendgottesdienst anschl. geht es weiter Lass Dich überraschen Kirche anders erleben mit Kerzenschein Duft Musik Café Sakristei Ende: Uhr Der Solidaritätsmarsch wird am 4. Mai ab Uhr durchgeführt. Die Wanderung beginnt an der Kirche in Mitlosheim und führt über Losheim und Bachem nach Rimlingen (ca. 10 km). Formulare mit näheren Informationen dazu liegen bei den Pfarrbriefen aus. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder, die Aktionen der Firmlinge und somit das Projekt in Bokungu zu unterstützen!!! Pfarreienwallfahrt Bayern: Herzliche Einladung zu einem Informationsabend am Dienstag, 6. 5., um Uhr im Pfarrsaal Losheim. Fahrt nach Echternach: Herzliche Einladung zur Springprozession am Pfingstdienstag, 13. Mai. Die Abfahrt ist um 6.00 Uhr an der Kirche in Rimlingen; 6.05 Uhr Haltestelle Doll in Bachem und um 6.10 Uhr am Saalbau. Anmeldung bei Rosi Quintes, Tel Auch die Kommunionkinder und Katechetinnen sind herzlich eingeladen zur Fahrt nach Echternach. Anmeldung und Informationen bei Frau Hack-Selzer oder im Pfarrbüro Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde St. Peter u. Paul am Samstag, 10. Mai, nach Mettlach Sie sind herzlich eingeladen, sich von Losheim zu Fuß nach Mettlach zu machen. Treffpunkt: Uhr am Reitplatz in Losheim ca Uhr Schutzhütte am Ortsausgang von Hausbach, Mettlacher Straße Wer nicht die gesamte Strecke gehen möchte, kann sich hier der Gruppe anschließen Uhr: Festgottesdienst Die ausgewählte Strecke beträgt 12 Kilometer. Vom Reitplatz aus wandern wir zunächst über die Hausbacher Straße nach Hausbach. Von dort geht es über gut begehbare Waldwege weiter nach Mettllach. Die Rückfahrt erfolgt mit PKW. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, ob Sie noch eine Mitfahrgelegenheit suchen. Anmeldung bist spätestens 6. Mai bei Dorothe Altmeyer (Tel ) oder im Pfarrbüro. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr donnerstags: von bis Uhr oder Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: Fax: Smedardus@aol.com hans-juergen.bier@bgv-trier.de Gem.-Referentin Frau Johanna Mauch, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Gottesdienste an Christi Himmelfahrt: Do., , um 9.00 Uhr in Wadern und um Uhr in Losheim. Pfarrer Thomas Tillman. Gottesdienste am Sonntag, : 9.00 Uhr Wadern und Uhr in Losheim jeweils mit Abendmahl. Pfarrer Tillman. Ökumenische Gottesdienste zur Gebetswoche für die Einheit der Christen: So., 4. 5., Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim und außerdem am Fr., 9. 5., Uhr in der Ev. Kirche in Wadern. Termine Meditativer Tanz: Sa., , von Uhr in Wadern. Konfirmandenunterricht in Wadern: Di., 6. 5., um Uhr für die diesjährigen Konfirmanden und um Uhr für die neuen Konfirmanden im Gemeindehaus Wadern. Mitarbeiterbesprechung mit Frühstück: Mi., 7. 5., 9.30 Uhr in Wadern. Konfirmandenunterricht in Losheim: Mi., 7. 5., um Uhr für die neuen Konfirmanden und um Uhr für die diesjährigen Konfirmanden im Gemeindezentrum. Chorprobe: Am Mi., 7. 5., um Uhr, Ort nach Absprache. Achtung! Einladung an alle ins katholische Pfarrheim Wadern Am 6. 5., um Uhr findet ein Informationsnachmittag über die im Bau befindliche Wohnanlage Octavia in Wadern statt. Herr Roos informiert über Betreutes Wohnen. Herzliche Einladung. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Samstag, um Uhr starten wir den Gottesdienst: Kommt, jetzt ist die Zeit, wir beten an! Kindergottesdienst gibt es parallel zur Predigt. Dienstag, um Uhr werden wir mit dem Bibelgesprächskreis beginnen. Interessante Themen aus Gottes Wort werden wir lesen u. wir werden Zeugnisberichte über Gottes Wirken hören. Jeder ist willkommen. Infos erhält man unter der Tel /8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Barmherzigkeit, eine dominierende Eigenschaft wahrer Christen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Was kann man für sein Eheglück tun? Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Preiset Jah wegen seiner Gerichte! Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum David sich weigerte, König Saul zu töten Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Jehova wird dich keineswegs im Stich lassen. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Mache Jehova zu deiner Zuversicht Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3. Welt Saar Neuer Vorstand bei Aktion 3. Welt Saar Jubiläum Organisation wird 25 Jahre Die Aktion 3.Welt Saar hat einen neuen Vorstand: Wolfgang Johann (Gusterath), Barbara Hilgers (Eblange/Lothringen), Rüdiger Fries (Saarbrücken), Gertrud Selzer (Losheim) sowie die Jugendbeauftragte Kathrin Schank (Saarbrücken). Im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung stand die Diskussion um die Schwerpunkte für 2008 sowie Veranstaltungen, die saarlandweit angeboten werden. Simone Peter, Vorstandssprecherin von Energiewende Saarland e.v., referierte zu Chancen der regenerativen Energien. Neben der Klimafrage und der Förderung regenerativer Energien steht bei der Aktion 3. Welt Saar die Ernährungsfrage und der Zugang von Bauern zu Saatgut im Mittelpunkt. Obwohl weltweit genügend Nahrungsmittel produziert werden, verhungern immer noch Menschen. Zusätzlich baut der Verein zurzeit mit Unterstützung der Europäischen Union ein Kompetenzzentrum Islamismus auf und engagiert sich gegen Zwangsheirat und Kopftuchzwang. Zum 25-jährigen Jubiläum wird in diesem Frühjahr eine Publikation erscheinen. Wer den Verein durch eine Fördermitgliedschaft oder eine Spende unterstützen will, erfährt hier mehr: Aktion 3.Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon / , mail@a3wsaar.de, Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse jetzt im Wertstoffhof Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack zu günstigen Preisen Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen durch Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8 bis 16 Uhr Losheim am See Freitag von 8 bis 13 Uhr 06872/ Kneipp-Verein Losheim Wanderungen Unsere nächste Wanderung ist am Sonntag, dem , und führt uns in den Raum Weiskirchen-Steinberg. Die Wanderroute verläuft über einen Rundweg durch ein uns wenig bekanntes Gebiet. Zu dieser Wanderung laden wir alle Wanderfreunde auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen herzlich ein. Treffpunkt ist wie üblich um Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren, Kostenbeitrag 2,50. Biochemischer Arbeitskreis im Kneippverein Losheim Der Arbeitskreis Biochemie im Kneippverein trifft sich am Dienstag, dem , um Uhr im Seminarraum der LAI gegenüber Eingang der Eisenbahnhalle zum monatlichen Stammtischgespräch Erfahrungsaustausch und Information über Schüßler-Salze. Bei diesem Treffen wird die Nr. 5 (Kalium phosphoricum) mit ihren verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten besprochen. Referentin ist die Heilpraktikerin Sabine Leinen. Zu diesem Treffen sind die Mitglieder des Arbeitskreises und Interessierte herzlich eingeladen. Nichtmitglieder bezahlen eine Gebühr von 2,. Evtl. Info dazu beim Kneippverein Losheim, Tel /3187. Wirbelsäulengymnastik Am Dienstag, dem , Uhr, beginnt in der kleinen Turnhalle in Losheim einn neuer Kurs Wirbelsäulengymnastik. Die Übungsstunden sind wöchentlich dienstags und werden von einer ausgebildeten Übungsleiterin durchgeführt. Die Übungen dienen sowohl der Vorbeugung als auch der Linderung von Rückenleiden. Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden (à 60 Minuten), die Kursgebühr beträgt 15, für Mitglieder und 20, für Nichtmitglieder. Neue Teilnehmer melden sich am ersten Übungstermin, sie haben Gelegenheit, an einer kostenlosen Schnupper-

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ stunde teilzunehmen. Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Thermalbad-Fahrt Am Dienstag, dem , findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir interessierte Mitglieder sowie alle Thermalbad-Freunde einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Niederlosheim Bushaltestelle (von B 268 kommend) Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle Uhr Losheim, Carl-Dewes-Platz Uhr Losheim, Möbel Heinz Uhr Britten, Haus Schulligen Männer Nordic-Walking-Treff: Männer aufgepasst: Der TV Losheim bietet donnerstags, erstmalig am 8. Mai auch Euch eine Stunde Nordic-Walking unter der Leitung von Peter Roth an. Herzliche Einladung ergeht an alle, die nicht gerne allein, sondern gemeinsam sich sportlich betätigen wollen. Treffpunkt ist Uhr am Infostand Stausee Losheim. Ortsteile Bachem gemeinde@losheim.de Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Andacht für geistliche Berufe Freitag, Jahrestag der Domkirchweihe Bistumsfest Uhr hl. Messe; anschl. euch. Segen 3. Sterbeamt für Anna Hero Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei 9.00 Uhr Hochamt Uhr Taufe der Kinder Lina Zimmer, Kira Schumacher u. Carina Ruch Feuerwehr Maibaumstellen Zum Stellen des Maibaumes treffen wir uns am Mittwoch, 30. April, Uhr, am Gerätehaus. Motorsportfreunde Vorbericht zur Birkenfelder Löwenrallye am Der AMC Birkenfeld veranstaltet an diesem Wochenende die Birkenfelder Löwenrallye. Dies ist der 3. Lauf zur Saarländischen Rallyemeisterschaft. Der Start zur ersten Wertungsrunde ist ab Uhr beim Rallyezentrum in Birkenfeld bei der Jahnturnhalle. Der erste Teilnehmer wird nach 7 Wertungsprüfungen gegen Uhr im Ziel erwartet. SSV Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am Mittwoch, , Uhr, findet in der Mehrzweckhalle Bachem eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem SV Rimlingen. Ergebnisse vom Wochenende SSV Bachem 1 FC Elm 1, 4:1 Torschützen: Patrick Broßette, Norman Brust, Marco Kollmann, Christian Kölsch SSV Bachem 2 FC Elm 2, 6:1 Torschützen: Timo Alt (3), Dennis Brill, Jo Reinert, Andreas Schuster AH SSV Bachem AH SV Limbach, 2:5 Torschützen: Guido Kautenburger, Stephan Schröder A2-Jgd. SC Reisbach SV Mettlach 2, abgebrochen B1-Jgd. SSV Bachem 1 SV Eintracht Trier, 0:4 B2-Jgd. SSV Bachem 2 SG SV Hülzweiler, 1:1 Torschütze: Matthias Seim B3-Jgd. SSV Bachem 3 SG Perl-Besch, 6:1 Torschützen: Alexander Naumann (2), Aldin Omerinovic (2), Tobias Mock, Thomas Schramm B3-Jgd. SG SCV Orscholz SSV Bachem 3, 2:2 Torschützen: Aldin Omerinovic, Julian Wittling C1-Jgd. SG FC Brotdorf 1 SG Urexweiler, verlegt auf C2-Jgd. SG SV Wahlen 1 SG FC Brotdorf 2, 2:5 C3-Jgd. SG SV Wahlen 4 SG FC Brotdorf 3, 9:0 D1-Jgd. SG SV Mettlach 1 SG 1. FC Reimsbach 1, 12:0 D2-Jgd. SG SV Mettlach 2 SF Rehlingen 1, 2:1 Torschützen: Mohammed Charour, Till Philippi E1-Jgd. SSV Bachem 1 FC Brotdorf 1, 4:3 E2-Jgd. SSV Bachem 2 SG SC Primsweiler, 0:7 E3-Jgd. SG SV Losheim 3 SSV Bachem 3, 3:2 Spiele in der laufenden Woche Aktive Bezirksliga West Nach dem 4:1-Zittersieg, der erst in den Schlussminuten gegen den Tabellenletzten sichergestellt wurde, gilt es nun, in einem erneuten Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SV Menningen einen erneuten Sieg einzufahren. In der Vorrunde verlor die 1. Mannschaft der SSV mit 0:2 und die 2. Mannschaft verlor unglücklich mit 4:5-Toren. Sonntag, Uhr, SSV Bachem 1 SV Menningen Uhr, SSV Bachem 2 SV Menningen 2 AH Samstag, Uhr, AH-Turnier in Perl Jugend Samstag, Uhr, C2-Jgd. SG FC Brotdorf SG SV Weiskirchen Uhr, E1-Jgd. SG SV Losheim 1 SSV Bachem Uhr, E2-Jgd. SG SV Nunkirchen 1 SSV Bachem 2, in Büschfeld Uhr, D1-Jgd. TuS Mondorf SG SV Mettlach Uhr, D2-Jgd. FV Diefflen SG SV Mettlach Uhr, C1-Jgd. SV Röchling Völklingen SG FC Brotdorf 1, in Luisenthal Uhr, A2-Jgd, SV Mettlach 2 SG SF Hostenbach, in Brotdorf

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Uhr, A1-Jgd. SV Mettlach 1 SV Eintracht Trier Sonntag, Uhr, B2-Jgd. FSG Bous SSV Bachem Uhr, B3-Jgd. SSV Bachem 3 SG Morscholz/Steinberg Uhr, B1-Jgd. SV Gonsenheim SSV Bachem 1, in Mombach VdK Vorstandssitzung Am Montag, 5. Mai 2008, trifft sich der Vorstand um Uhr in der Willibrord-Stube zu seiner nächsten Vorstandssitzung. Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Filialkirche Herz Jesu Gottesdienste vom bis Mittwoch, Uhr Bittprozession Richtung Britten Uhr Wortgottesdienst in Bergen Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr hl. Messe in Waldhölzbach Uhr hl. Messe in Britten Sonntag, Uhr hl. Messe KAB Siehe unter Ortsteil Britten. Obst- und Gartenbauverein Hallo Gartenfreunde, am Donnerstag, 1. Mai 2008, findet unsere diesjährige Wanderung statt. Wir treffen uns um Uhr am Bürgerhaus. Von hier aus geht es Richtung Ferdinandshaus. Unterwegs gibt es das gewohnte Frühstück. Nach einem Verdauungsgang geht es dann zurück ans Bürgerhaus zum Schwenker. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Wegen dem Einkauf bitten wir um Anmeldungen. Anmeldungen bitte an Johannes Weins, Tel.: 1465, oder Werner Krewer, Tel.: Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Mittwoch, Uhr Bittprozession nach Bergen Uhr Wortgottesdienst in Bergen Rückfahrt nach Britten mit dem Bus d. Fa. Schulligen Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr hl. Messe in Britten Sonntag, Uhr hl. Messe Uhr Tauffeier für das Kind Max Mink Mittwoch, Uhr Gang zum Bildstöckchen Uhr Maiandacht am Bildstöckchen Sicherheit im Alter Verkehrs- und Kriminalprävention für Senioren Die Polizeiinspektion Wadern veranstaltet in den kommenden Wochen, gemeinsam mit den Ortsvorstehern, Vereinen und Verbänden, sogenannte Präventionsnachmittage für Senioren. Es sollen Gefahren im Straßenverkehr, aber auch Gefahren dargestellt werden, wie man als älterer Mensch leicht Opfer einer Straftat werden kann. Wir werden die besonderen Maschen der Ganoven aufzeigen und wie man sich dagegen schützen kann. Es wird anhand von Beispielen deutlich gemacht, wie man sich im Straßenverkehr oft falsch verhält und wie man sich besser verhalten soll. Am , Uhr, wird die Info-Reihe im Gasthaus Zum Jungenwald in Britten fortgesetzt. Hierzu lädt neben der Polizei Wadern besonders Herr Lauer, vom Seniorenverein Britten, alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Ihre Polizei Christlicher Pfadfinderbund Saar Stamm Grimburg, Britten Gruppenstunden: Sippen Luchse (14 16 J.), Füchse (11 15 J.) und Leoparden (8 12 J.): Mittwoch, , von Uhr bis Uhr; ab Uhr Gitarrenkurs Sippen Schwarzwölfe (14 16 J.), Milane (12 15 J.) und Murmeltiere (7 11 J.): Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Sippe Wiesel (ab 18 J.): Freitag, , ab Uhr Sippen Elche (10 13 J.) und Wisent (9 12 J.): Montag, , von Uhr bis Uhr Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer): Montag, , ab Uhr Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg. Weitere Informationen bei Bene Scherer, Tel / Elternfreundeskreis der Brittener Pfadfinder: Kontaktadresse Edith und Hans-Jürgen Thieser, Tel /6439 KAB Die KAB lädt für Freitag, den 9. Mai 2008, zu ihrer nächsten Wanderung Mit der Bibel im Rucksack herzlich ein. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz an der Kirche in Schwarzenholz. Die Wegestrecke ist ca. 3 km lang und ohne starke Steigungen gut zu gehen. Danach ist Einkehr in der Krypta unter der Kirche zum Vesperbrot. Teilnehmergebühren entstehen keine. Weitere Informationen: Am Donnerstag, dem 1. Mai, ist das Treffen der KAB zum Tag der Arbeit in Schmelz-Schattertriesch. Beginn ist um 8.30 Uhr in der Kirche in Schattertriesch mit einer hl. Messe.

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Pensionärverein Am Montag, dem 5. Mai 2008, findet um Uhr unser gemütlicher Nachmittag im Restaurant Zum Jungenwald statt. Alle Mitglieder mit Partner/Partnerin sind herzlich eingeladen. Herr Herber von der Kriminalpolizei wird einen Vortrag über Vorbeugung und Verhinderung von Straftaten halten. Sportverein Abteilung AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach Wir spielen am Samstag, dem , um Uhr in Perl (Turnier Rasenplatz). Anmeldungen bei Schulligen Markus, Tel Turnverein Lauftreff für Kinder ab 7 Jahre: Montags Uhr Uhr in der Mehrzweckhalle. Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel Neue Laufzeiten = Sommerzeit: Dienstags: Uhr Walking Treffpunkt am Waldfestplatz Mittwochs: Uhr Turnen Ansprechpartner: Monika Engel, Tel Wir freuen uns über jeden Neueinsteiger und bieten einen kostenlosen Schnuppermonat. Am Donnerstag, dem 1. Mai, ist die Turnfahrtenwanderung des Turngaus Saar-Mosel in Bous. Wer mitwandern möchte, melde sich bitte wegen der Abfahrzeit und Mitfahrgelegenheit bei Lilo Huhn, Tel Mai, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Jugendwehr Am Montag, dem 5. Mai, findet die nächste Jugendwehrübung statt. Treffen ist um Uhr am Gerätehaus. Müllsammelaktion der Jugendwehr Am Samstag, dem 3. Mai, veranstaltet die Jugendfeuerwehr eine Müllsammelaktion in Hausbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus. Im Anschluss findet ein gemeinsames Mittagessen am Gerätehaus statt. KAB Siehe unter Ortsteil Britten. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende F-Jgd. SG Mondorf, 10:1 Tore: Andy Grimm 8, Giuseppe Micciche E-Jgd. Konfeld SG, 3:3 Tore: Jonas Behrend 2, Niklas Bouillon D7-Jgd. Saarlouis SG, 4:0 Das Spiel der ersten Mannschaft gegen Bostalsee ist ausgefallen. Spiele am kommenden Wochenende Freitag, F-Jgd. Brotdorf SG, Anstoß: Uhr Samstag, G-Jgd. Turnier in Besseringen Uhr, SG Losheim Uhr gegen Thailen Uhr gegen Faha/Weiten E-Jgd. SG Beckingen, Anstoß: Uhr Die erste und zweite Mannschaft sind am Sonntag spielfrei. Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr hl. Messe in Waldhölzbach Uhr hl. Messe in Britten Sonntag, Uhr hl. Messe in Britten Montag, Uhr hl. Messe CDU Besuch des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg: Wie bereits angekündigt, werden wir am Samstag, dem 3. Mai 2008, die fast fertige Baustelle der 4. Erweiterung des Europäischen Gerichthofes in Luxemburg besichtigen. Abfahrt mit privaten PKW ist um ca Uhr am Gasthaus Ackermann s Eck. Mitfahrgelegenheiten sind sicherlich vorhanden. Interessenten können sich noch bei Peter Müller, Dietmar Kerwer oder Bernd Quinten melden. Feuerwehr Maibaumsetzen Am Mittwoch, dem 30. April, werden wir traditionell den Maibaum auf dem Dorfplatz aufstellen. Dazu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Im Anschluss daran werden wir uns in geselliger Runde stärken. Hierzu sind auch die Mitglieder des Feuerwehrvereins recht herzlich eingeladen. Aktivwehr Die nächste Übung der Aktivwehr findet am Samstag, dem 3. Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Christi Himmelfahrt Uhr Hochamt Uhr feierliche Andacht des Maimonats; anschl. Gang in den Großen Wald Freitag, Uhr euch. Anbetung; anschl. Herz-Jesu Messe um Priester- und Ordensberufe Samstag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Uhr Jugendgottesdienst; anschl. Nacht der offenen Kirche für die Firmlinge 1. Jahrgedächtnis für Gerhard Endres Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei/Filiale 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt Uhr Ökumen. Gebet um die Einheit der Christen Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Maiandacht: Am 1. Mai ist um Uhr Eröffnung des Maimonats; anschl. Gang zum Bildstock im Großen Wald. Krankenkommunion: Freitag, 2. Mai, ab Uhr und ab Uhr (Donnerstagsgruppe) Am Samstag, 7. Juni, wird die Vorabendmesse von einer Gruppe aus Bolivien mitgestaltet. Anschließend ist noch ein Konzert in der Pfarrkirche. Für etwa 8 Personen dieser Gruppe werden noch Übernachtungsmöglichkeiten für eine Nacht gesucht. Interessierte können sich im Pfarrbüro melden. Treppenaufgang zur Pfarrkirche von der Weiskirchener Straße gesperrt Der Treppenaufgang zur Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim von der Weiskirchener Straße her ist aufgrund der fortgeschrittenen Bau- und Sanierungsarbeiten am Saalbau Losheim ab Montag, 5. Mai 2008, für den Besucherverkehr voll gesperrt. Ab diesem Zeitpunkt wird die bauausführende Firma mit der neuen Treppenanlage im Außenbereich beginnen. Die Besucher werden um Beachtung der durch die Baumaßnahme bedingten notwendigen Regelung gebeten. Deutsches Rotes Kreuz Der nächste Übungsabend findet am Dienstag, dem , um Uhr im Sozialzentrum statt. Thema: Einsatzlehre Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Tag mal vorbeizuschauen. Weitere Informationen finden Sie unter JRK Die nächsten Gruppenstunden finden statt: Gruppe 1: Montag, , Uhr im Sozialzentrum Gruppe 2: Freitag, , Uhr im Sozialzentrum Thema: Diabetes Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesen Tagen mal vorbeizuschauen. Weitere Informationen finden Sie unter DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden Mittwoch von Uhr im Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Tag mal vorbeizuschauen. Feuerwehr Gruppen 2 und 3 Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache eine Übung der Gruppen 2 und 3 statt. Gruppe 4 Am Dienstag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache eine Übung der Gruppe 4 statt. Förderverein des Sportvereins Ordentliche Mitgliederversammlung Donnerstag, 8. Mai 2008, Uhr, im Seehotel in Losheim Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Neuwahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes KAB Siehe unter Ortsteil Britten. Motorsportclub Clubababend am Der nächste Clubabend ist am Freitag, 2. Mai, Uhr, im Seehotel Losheim. Alle Mitglieder und Freunde des MSC sind herzlich eingeladen. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , keine Probe Auftritt Großes Orchester: Donnerstag, den , um Uhr Dorffest in Scheiden Wir spielen nicht in Uniform, da die meisten nach Scheiden wandern. Treffen für alle, die nicht nach Scheiden wandern, um Uhr am Proberaum. Probetermin Blockflötengruppe Minikids : Samstag, den , keine Probe Probetermin Kids for Harmony : Samstag, den um Uhr Proberaum Reit- und Fahrverein Arbeitseinsätze Für unser bevorstehendes Reitturnier an Pfingsten vom 10. bis 12. Mai 2008 bitten wir unsere Helfer, sich nachstehende Arbeitseinsätze vorzumerken. Am Montag, dem , findet der nächste Arbeitseinsatz ab Uhr auf unserer Reitanlage Vierherrenwald statt. Zeltaufbau: Mittwoch, , Uhr. Zeltabbau und großes Reinemachen erfolgt am ab Uhr. Wir bitten um rege Teilnahme. Sportverein Fußballcamp Der SV Losheim veranstaltet vom in Zusammenarbeit mit Anstoß Die Fußballschule erstmals ein professionelles 5-tägiges Fußballcamp für Jungen und Mädchen zwischen 7 14 Jahren in Losheim. In den Sommerferien steht auf der Losheimer Sportanlage der Fußball im Mittelpunkt. Nähere Informationen oder Anmeldungen bei Jugendleiter Jürgen Krause, Tel. 7385, oder im Clubheim. Ergebnisse Sonntag, den Landesliga Südwest FV Siersburg SV Losheim 1, 2:1 Tor: Thomas Huckert Kreisliga A Hochwald SSV Oppen SV Losheim 2, 1:0 Beide Mannschaften mussten knappe Niederlagen hinnehmen. Die 2. Mannschaft verschoss dabei zum wiederholten Mal einen Elfmeter. Nun gilt es gegen den VfB Tünsdorf, mit einem Sieg die Klasse vielleicht vorzeitig zu sichern. Auf die 1. Mannschaft wartet mit Überherrn ein Gegner, der mit einem Remis beim Tabellenführer Bübingen die Meisterschaft wieder spannend gemacht hat. Termine Sonntag, den Landesliga Südwest Uhr, SV Losheim 1 SSV Überherrn Kreisliga A Hochwald Uhr, SV Losheim 2 VfB Tünsdorf Jugendabteilung Ergebnisse der Woche: G1 und G2 3 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen Tore: Reuter L. 2x, Dussing N. 2x und Peifer J. 2x F2 Losheim Oppen, 0:0 Losheim Perl/Besch, 0:0 F1 Losheim Tünsdorf, 10:3

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Tore: Friedrich C. 5x, Reinert J. 3x, Verhas D. 1x und Kracht J. 1x E2 Oppen Losheim, 8:0 E1-Sparkassencup in Orscholz Überzeugender Sieg mit 5 Siegen ohne Gegentor. Losheim Saarlouis, 4:0 Losheim Orscholz,3:0 Losheim Ensdorf, 3:0 Losheim Hemmersdorf, 5:0, Halbfinale Losheim Bachem/Rimlingen, 6:0, Finale Tore: Becker L. 6x, Jäger N. 6x, Malcher P. 5x, Friedrich R. 2x, Heidt M. 1x und Bies N. 1x Durch diesen überzeugenden Sieg qualifizierte sich unsere E- Jugend für das Saarlandendturnier am Spielort wird noch bekannt gegeben. D1 Scheiden Mondorf, 10: 0 Tore: Israel Ph. 2x, Rauls Chr. 2x, Alagöz Eren 2x, Lillig J. 2x, Dickert P. 1x und Weber B. 1x D2 Waldhölzbach/Rappweiler Schmelz, 0:4 B1 Niederlosheim Differten, 4:2 Tore: Schmitt Chr., Schmitt A., Leidisch S. und Lion Ph. B2 Bardenbach Mitlosheim, 1:4 Tore: Schmitt M., Klinkner P., Enzweiler L. und Kirsch P. A Losheim Brebach, 1:3 Tor: Jager Ph. Nach einer durchschnittlichen Leistung musste unsere A Jugend eine knappe Niederlage gegen den ungeschlagenen Tabellenführer hinnehmen. Spiele am kommenden Wochendende: Samstag, G1 und G2 in Besseringen 1. Spiel für beide Mannschaften Uhr Uhr, F2 Losheim Limbach Uhr, F2 Losheim Obermosel Uhr, F Losheim Mondorf Uhr, F1 Losheim Wahlen Beide Spiele finden in Wahlen statt Uhr, E2 Losheim Beckingen Uhr, E1 Losheim Bachem Uhr, D1 Bardenbach Scheiden Uhr, D2 Reimsbach Waldhölzbach/Rappweiler Uhr, C1 Losheim Perl/Besch Uhr, A- Jugend Verbandsliga Hasborn Losheim Sonntag, Uhr, B1 Eschringen Niederlosheim in Ensheim Uhr, B2 Mitlosheim Orscholz Mittwoch, , Gemeindepokal Uhr, E-Schnupper Losheim 3 Hausbach/Britten in Niederlosheim AH: Siehe Ortsteil Scheiden. Tennisclub Am 1. Mai beginnt die Medenrunde Allen Mannschaften viel Erfolg bei den Spielen. Donnerstag, Damen SSV Pachten Losheim 1 Losheim 2 TC Schwarz-Weiß Merzig 4 Samstag, Damen 40 Losheim TC Bisttal-Hostenbach 1 Herren 55 TC 86 Hüttersdorf 1 Losheim 2 Sonntag, Damen Damen 3 TC Grün-Weiß Eidenborn TC Wadrill 1 Damen 2 Herren Losheim SG Wadgassen/Hostenbach Junioren U15 Losheim TC Rot-Weiß Brotdorf Spielplan Kleinfeld (freitags, Uhr ) Losheim TC Altforweiler Losheim Losheim 1 TC Orscholz TC Reisbach Losheim TF Oppen Losheim TC Losheim 1 TC Dillingen TC Löstertal 1 Losheim 1 Losheim TC Saarwellingen Losheim TC Bous Losheim Losheim 2 TC Beckingen Losheim 2 TC TC Überherren TC Merzig 2 Losheim Losheim 2 TC Wallerfangen 1 Losheim Losheim 3 TC Limbach/West SG Marpingen/Alsweiler 1 Losheim Losheim 3 SG Marpingen/Alsweiler TC Gresaubach Losheim Losheim 3 SG Hemmersdorf/Siersburg Losheim Losheim 4 TC Reisbach Losheim 4 TuS Wadgassen TF SLS Roden Losheim TC Nunkirchen Losheim Losheim 4 TC Rehlingen Turnverein Abt. Sportabzeichen Erster Sportabzeichentreff für 2008 am Montag, 5. Mai, Uhr Endlich ist es wieder so weit: Ob jung (ab 6 Jahre) oder alt: Alle, die Spaß am Laufen, Springen und Werfen/Kugelstoßen haben, sind herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen-Aktion 2008 im Losheimer Weiherbergstadion. Die weiteren Leichtathletik-Termine sind in den Monaten Juni, Juli und August an jedem ersten Montag sowie im September an jedem Montag zur genannten Zeit. Die erforderliche Schwimmprüfung kann bereits ab sofort in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test wird vom Landessportverband auch für 2008 weitergeführt, um zusätzliche Anreize im Breitensport zu schaffen. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Urkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Urkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen (Schwimmen muss nicht dabei sein, kann aber eine bzw. zwei Disziplinen abdecken). Im Klartext: Da ist für jede(n) etwas drin einfach mal probieren! Gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Also: Familie, Freunde und Bekannte mitbringen! Hinweis: Die Verleihung der Urkunden und Abzeichen der Sportabzeichen-Aktion 2007 mit Herrn Bürgermeister Lothar Christ findet statt am 30. Mai 2008 um Uhr in der Eisenbahnhalle im Rahmen der Sportlerlehrung der Gemeinde. Infos gibt es bei Roland Carius, Tel Abt. Volleyball Unser Dorf spielt Volleyball Nach mehrjähriger Pause wollen wir in diesem Jahr das Volleyballturnier Unser Dorf spielt Volleyball wieder durchführen. Das Turnier findet am 21. u. 22. Juni 2008 in der Dr.-Röder-Halle statt. Teilnahmeberechtigt sind Gruppen und Vereine aus der Gemeinde Losheim. Pro Mannschaft darf jeweils nur ein aktiver Volleyballer auf dem Feld stehen. Anmeldungen sind an den Abteilungsleiter der Sparte Volleyball, Jochen Röder, (Tel /1772 oder JochenRoeder@t-online.de) zu richten. Um besser planen zu können, wurde als Meldeschluss der 2. Juni 2008 festgelegt. Auf der Homepage der Volleyballer des TV Losheim ( gibt es weitere Informationen (Turnierausschreibung, Spielberechtigung, Trainingstermine, Zeitplan). TV Losheim im Internet: Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV Losheim.

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Abt. Nordic Walking: Speziell für Männer: Siehe Rubrik Gesamtgemeinde Unser Walking/Nordic-Walking-Treff findet montags und donnerstags von Uhr bis Uhr mit Treffpunkt am Infostand Stausee Losheim statt. Freitags treffen wir uns wie gewohnt um Uhr. Im Rahmen des Schmelzer Volkslaufes am Sonntag, , wird auch für die Strecken 5 km und 10 km Walking angeboten. Start ist um 9.30 Uhr an der Primshalle Schmelz. Abt. Lauftreff: Unser Lauftreff findet montags und donnerstags für eine Stunde statt. Wir bieten den gemeinsamen Lauf in mehreren Laufgruppen an, vom Anfänger bis Fortgeschrittene. Treffpunkt ist um Uhr am Infostand Stausee Losheim. Nach Aufteilung in die einzelnen Gruppen geht es dann für eine Stunde in unsere schönen Losheimer Wälder. Hierzu sind alle Lauffreunde herzlich eingeladen. Wem das Laufen nicht so zusagt, hat die Möglichkeit, an dem gleichzeitig angebotenen Nordic-Walking-Treff teilzunehmen. Anstehender Lauf: 22. Int. Volkslauf des LC Schmelz am Sonntag, dem Angeboten werden 2,7-km-Schülerlauf (Start 9.00 Uhr), 5-km- Jedermannslauf sowie 10-km-Hauptlauf (Start 9.30 Uhr). Start und Ziel ist bei der Primshalle Schmelz. Zu laufen ist ein flacher, schneller, teils asphaltierter Rundkurs, der bei 10 km zweimal zu laufen ist. Nähere Infos unter: Abt. Handball Spielergebnisse vom Wochenende ml. Jugend B TV Losheim SG Brotd./Mettlach 2, 19:33 Tore: Jakobs Marius 11, Meiers Peter 2, Reinert Tobias 1, Baitinger Ralf 2, Peitsch Arne 1 ml. Jugend B HC Überherrn TV Losheim, 34:31 Tore: Meiers Peter 3, Jakobs Marius 7, Reinert Tobias 8, Baitinger Ralf 10, Thielen Kai 3 Damen SG Brotd./Mettlach 2 TV Losheim, 13:28 Tore: Baltes Sarah 6, Baltes Kathrin 4, Becker Corinna 2, Becker Nadine 8, Geib Sabine 4, Kautenburger Andrea 4 ml. Jugend C TV Losheim HC Schmelz, 13:23 Tore: Peitsch Arne 1, Mistler Elias 2, Gasper Thomas 4, Schäfer Kevin 1, Barth Maximilian 1, Jakobs Johannes 1, Gasper Sebastian 1 Herren 1 TV Losheim 1 TV Altenkessel 2, 26:19 Tore: Scherer Stephan 7, Winters Philipp 3, Lauer Marco 6, Schulien Frederik 3, Diwersy Matthias 2, Kreutz Michael 3, Meyer Johannes 2 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, , Auswärtsspiel Herren Uhr, TV Altenkessel 3 TV Losheim (Rastbachtalhalle Burbach) Sonntag, , Auswärtsspiel ml. Jugend E Uhr, TuS Riegelsberg TV Losheim (Riegelsberghalle Riegelsberg) Sonntag, , Heimspiel (Organisationsteam: gem. Jugend F, Uhr) gem. Jugend F Uhr, TV Losheim HSV Püttlingen Kulturtreff Losheim am See Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Filialgemeinde St. Cosmas und Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Filiale Uhr Hochamt; 1. Jahrgedächtnis für Anna Seimetz Mittwoch, Mitlosheim Uhr Maiandacht; anschl. hl. Messe Krankenkommunion: Freitag, 2. Mai, ab Uhr Feuerwehr Aktive Wehr Am Mittwoch, 30. April 2008, wird der Maibaum gestellt. Hierzu treffen wir uns ab Uhr am Gerätehaus. Spielvereinigung Trainer-Duo wurde vorgestellt Mit Erich Kaspar (Wadern) und Albert Leidinger (Schmelz) geht die neue SG Scheiden/Mitlosheim ins Spieljahr 2008/09. Bei einer Zusammenkunft der Spieler des TuS Scheiden und der SpVgg. Mitlosheim präsentierte SG-Vorsitzender Reiner Kaspar im Bürgerhaus Scheiden die beiden Sportkameraden als Trainergespann für die drei Aktiven-Mannschaften. Während Erich Kaspar zuletzt den Landesligisten SV Limbach/ Dorf trainierte, bedeutet die SG Scheiden/Mitlosheim für Albert Leidinger, der zurzeit als Spieler für den TuS Scheiden auf Torejagd geht, die erste Trainerstation im Aktivenbereich. Die SpVgg. Mitlosheim bedankt sich beim jetzigen Trainer Erwin Bambach und der TuS Scheiden bei ihrem jetzigen Trainer Joachim Hoff für ihre erfolgreiche Arbeit. Vier Treffer durch Nico Fink Sonntag, Ma. SpVgg. Mitlosheim SV Rimlingen, 1:4 Trotz einer 1:0-Halbzeitführung durch ein Eigentor der Gäste stand unser Team am Ende mit leeren Händen da. Die letzten zwanzig Minuten verliefen sehr unglücklich für unsere Elf. Ein Punkt wäre zumindest verdient gewesen. Leider mussten mit Spielführer Andreas Kaspar und Nico Paulus zwei Akteure verletzungsbedingt ausscheiden, was unser Team doch erheblich schwächte. 2. Ma. SpVgg. Mitlosheim SV Rimlingen, 5:6 Obwohl unser zweiter Hieb eine tolle Moral zeigte und zunächst in Unterzahl agierte, wurde er für seinen Einsatz nicht belohnt und kassierte in einer torreichen Begegnung eine knappe Niederlage. Mann des Tages war in dieser Begegnung sicherlich Nico Fink, dem stolze vier Treffer gelangen. Der Traum kann Wahrheit werden Samstag, A-Jgd. SG SV Losheim SC Halberg/Brebach, 1:3 Torschütze: Philipp Jager Gegen den Tabellenführer gab es eine Heimniederlage. Der Anschlusstreffer nach dem 0:2-Rückstand weckte zwar nochmals Hoffnungen, doch sorgten die Gäste in der Schlussphase für die endgültige Entscheidung. Sonntag, B-Jgd. SG DJK Niederlosheim 1 SG VfB Differten,4:2 Torschützen: Sebastian Leidisch, Philipp Lion, Alexander Schmitt, Christopher Schmitt Eine starke erste Halbzeit mit einer 4:0-Führung war Garant für den verdienten Sieg im Duell der Tabellennachbarn der Bezirksliga. B-Jgd. SG SV Bardenbach SG SpVgg. Mitlosheim 2, 1:4 Torschützen: Lukas Enzweiler, Patrick Kirsch, Peter Klinkner, Manuel Schmitt Eine starke Vorstellung zeigten die Gäste und entführten verdient die drei Punkte. Weitere Infos zur Jugend unter den Veröffentlichungen der Verei-

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ ne der Jugend-Spielgemeinschaft. Schwere Auswärtshürde beim Gemeindeduell Sonntag, Uhr, 2. Ma. SV Wahlen SpVgg. Mitlosheim Uhr, 1. Ma. SV Wahlen SpVgg. Mitlosheim Zum Gemeindeduell reisen wir als klarer Außenseiter, sind die Gastgeber doch als Titelanwärter in diese Saison gegangen. Ein Punktgewinn wäre sicherlich eine Überraschung. Jugend hofft auf Punkte Samstag, F-Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim spielfrei, da SV Limbach/Dorf abgemeldet Uhr, A-Jgd. SV Hasborn SG SV Losheim Sonntag, Uhr, B-Jgd. SG TuS Eschringen SG DJK Niederlosheim 1 (in Ensheim) Uhr, B-Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim 2 SG SC Vikt. Orscholz Da die B2-Jugend in der bisherigen Punktspielrunde alle Spiele gewonnen hat, könnte bei einem Erfolg über Orscholz ein wichtiger Schritt in Richtung Meisterschaft getan werden. Spiele beim Jugend-Gemeindepokalturnier 2008 in Niederlosheim Mittwoch, Uhr, B-Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim 2 SSV Bachem 2 Der Sieger dieser Begegnung steht im Endspiel, welches am um Uhr ausgetragen wird. Unsere F-Jgd. spielt am um Uhr im Halbfinale gegen den TuS Scheiden. Der Sieger erreicht das Endspiel, welches am nächsten Tag um Uhr stattfindet. Die Mitlosheimer G-Jgd. absolviert ihr Turnier beim Gemeindepokal am Samstag, , ab Uhr. Gegner sind hierbei Losheim 2, Britten/Hausbach und Niederlosheim 2. Arbeitseinsatz auf der Sportanlage Beginnend am 3. Mai 2008 findet ab sofort an jedem Samstag ab 9.00 Uhr auf unserer Sportanlage ein Arbeitseinsatz statt. Damit unser kleines Schmuckstück sich auch in Zukunft positiv präsentieren kann, ist dieser Einsatz unbedingt erforderlich. Es würde uns freuen, wenn viele Mitglieder, Spieler und Freunde des Vereins erscheinen würden und damit ihre Verbundenheit zur SpVgg. Mitlosheim zeigen würden. F-Jugend SpVgg. Mitlosheim SG Wahlen, 2:2 Tore: Peter Weins, Niklas Kunz Samstag, , ist spielfrei Vorentscheidung um die Meisterschaft B-Jugend Westsaar Gruppe 2 Sonntag 4. Mai 2008 Anstoß: Uhr Sportanlage Schwarzwald in Mitlosheim (Rasenplatz) SG SpVgg Mitlosheim 2 gegen SG SC Vikt. Orscholz Die B-Jugend würde sich freuen, wenn sie in diesem Spitzenspiel zahlreich und lautstark unterstützt würde. Es freut sich auf Ihren Besuch: Spielvereinigung Mitlosheim e. V. Tennisclub Herren (Spielbeginn: 9.00 Uhr/Ort: Nunkirchen) : Siersburg SG Nunk./Nlosh./Mlos : SG Nunk/Nlosh/Mlos Elm Herren 40 (Spielbeginn: Uhr/Ort: Nunkirchen) : SG Nlosh./Mlos. STC Saarlouis Damen 40 (Spielbeginn: Uhr/Ort: Nunkirchen) : SG Nunkir.-Weiskir. Hülzweiler Trainingszeiten Mittwoch Uhr: Herren 40 Donnerstag Uhr: Damen Uhr: Herren 30 Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Siehe Ortsteil Wahlen. DJK Aktive: Kreisliga B Losheim Ergebnisse vom 27. Spieltag DJK Niederlosheim 2 TuS Michelbach 2, 1:1 Tor: Mello DJK Niederlosheim 1 TuS Michelbach 1, 1:3 Tor: Remi Die nächsten Spiele: 28. Spieltag Sonntag, FC Kastel 2 DJK Niederlosheim 2, Uhr FC Kastel 1 DJK Niederlosheim 1, Uhr Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr im Sportheim statt. Jugend C7 SG Reimsbach SG Wahlen, 3:3 Tore: Dennis Löeber, Niklas Kratz, Steffen Gondolff C7 SG Wahlen SG Brotdorf, 9:0 Tore: Wedat 3, Philipp Singer 2, Marvin Reinert, Niklas Kratz, Dennis Schmitt, Joshua Meiß C11 SG Wahlen SG Brotdorf, 2:5 Tore: Wedat, Kai Die nächsten Spiele: Mittwoch, Frauen-Saarlandpokal-Halbfinale FC Elm DJK I, Uhr Samstag, C-Jugend 11er VfB Differten 1 SG SV Wahlen, Uhr G-Jugend Spielnachmittag in Besseringen So., Frauen-VL FC 08 Homburg/SV Beeden DJK I, Uhr Frauen-BL SV Bardenbach II DJK II, Uhr B1-Jugend SG TuS Eschringen SG DJK, Uhr in Ensheim Montag, C-Jugend 7er SG SV Wahlen SG SV Weiskirchen 2, Uhr Abteilung Alte Herren Spiel vom Wochenende AH Mitlosheim AH Niederlosheim, 0:2 (0:0)

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Tore: Volker Schütz, Franz-Josef Schillo Spiel am Wochenende Am Samstag, dem , spielen wir auf dem AH-Turnier in Besseringen AH Niederlosheim AH Taben-Faha-Weiten Anstoß: Uhr, Treffen/Abfahrt: Uhr ab Gasthaus Schaeidt Die weiteren Spieltermine AH-Turnier FC Brotdorf an Pfingstsamstag, Spiel 5: AH Niederlosheim AH Bardenbach Anstoß: Uhr, Treffen/Abfahrt: Uhr Handarbeitsgruppe Gemütlicher Nachmittag Zum gemütlichen Nachmittag mit Handarbeiten, Kartenspiel, Plaudern, natürlich bei Kaffee und Kuchen, sind alle eingeladen, die Lust und Laune dazu haben. Das Treffen ist im Gasthaus Bauer, Niederlosheim, immer am ersten Mittwoch im Monat. Bitte merken Sie sich die Termine: 7. 5., 4. 6., 2. 7., 6. 8., 3. 9., , , Kinderkirche Hallo Kinder, Kommunionkinder und Eltern! Am Sonntag, dem , um Uhr wollen wir wieder mit euch Kinderkirche feiern. Thema: Maria breit den Mantel aus. Im Anschluss an die heilige Messe möchten wir uns mit euch zum Tag des Ewigen Gebetes für Kinder und Jugendliche einstimmen. Am findet um Uhr ein Bastelnachmittag im Pfarrheim statt. Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Wir freuen uns auf Euer Kommen. Musikverein Termine Sonntag, , um Uhr Stauseekonzert Maison au Lac Pfingstmontag, , um Uhr Musikverein Wahlen, Lücknerfest Tennisclub Spieltermine Donnerstag, Herren TC Siersburg SG Nunki./Niederl./Mitl. Samstag, Herren 40 Mitl/Niederl. STC Saarlouis Sonntag, Juniorinnen U15 TC Nunkirchen/Niederl. TC Eidenborn Junioren U15 TC Werbeln-Schaffhausen TC Niederl./Nunk. Damen TC Lockweiler TC Nunk./Niederl. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Mai-Kirmes in Rimlingen Am Samstag, Sonntag und Montag, vom 3. Mai 5. Mai 2008, feiert der Ortsteil Rimlingen seine Maikirmes. Unterhaltung und Abwechslung wird durch die Schausteller auf dem Kirmesplatz in der Ortsmitte Brück geboten. Ausrichter der Kirmes ist in diesem Jahr der TTV Rimlingen/ Bachem, der auch für die Bewirtung sorgen wird. Die Bevölkerung aus nah und fern ist zur Rimlinger Kirmes herzlich eingeladen. Bernhard Palm Ortsvorsteher Pfarrgemeinde Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Samstag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Anna Berta Hippchen Dienstag, Uhr Maiandacht; anschl. hl. Messe Seniorennachmittag: Am Dienstag, 6. Mai, ist um Uhr Maiandacht u. hl. Messe; anschl. Seniorennachittag im Pfarrsaal Sprechzeiten: dienstags ab Uhr im Pfarrsaal Sportverein Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Am Mittwoch, , Uhr, findet im Vereinslokal des SV Rimlingen (Schützenhof) eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Einziger Tagesordnungspunkt ist die Gründung einer Spielgemeinschaft mit der SSV Bachem. Ergenbisse vom vergangenen Wochenende: SV Mitlosheim 2 SV Rimlingen 2, 5:6 Torschützen: Franken Sven 3x, Zimmer Michael, Kessler Claus, Kühn Franz SV Mitlosheim 1 SV Rimlingen 1, 1:4 Torschützen: Frank Seiler 3x, Claus Kessler Am kommenden Wochenende begrüßen wir zum Kirmesspiel die SF Eiweiler im Geiselstadion. Sonntag, Uhr: SV Rimlingen 2 SF Eiweiler Uhr: SV Rimlingen 1 SF Eiweiler 1 Wir bitten um Unterstützung durch unsere treuen Fans. Jugend Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: E1 Rimlingen/Bachem FC Brotdorf, 4:3 E2 Rimlingen/Bachem SG Primsweiler 1, 0:7 E3 Losheim Rimlingen/Bachem 3, 3:2 Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Samstag, E1: Uhr, SV Losheim 1 Bachem/Rimlingen 1 E2: Uhr, SV Nunkirchen 1 Bachem/Rimlingen 2 E3: spielfrei TTV Rimlinger Kirmes 2008 und Maibaumsetzen Am 1. Mai 2008 findet in der Dorfmitte auf der Brück das traditionelle Maibaumsetzen statt. Dazu lädt der TTV Rimlingen-Bachem die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich zu einem Umtrunk ein. Am darauffolgenden Wochenende, vom 3. Mai bis 5. Mai 2008, beginnt in Rimlingen die Open Air -Saison mit der Rimlinger Kirmes. Auch hier laden wir die Bevölkerung herzlich ein, bei einem frisch gezapften Bier, mit uns zusammen in den Wonnemonat Mai zu starten. An allen Tagen ist für Speis und Trank auf der Brück bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich der TTV Rimlingen-Bachem e.v. Wochenmarkt freitags in der Rathauspassage

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Musikverein Musikprobe am Sonntag, dem , Uhr, im Gasthaus Zur Linde. Feuerwehr An alle Feuerwehrkameraden! Am Donnerstag, dem , treffen wir uns zur jährlichen Vatertagswanderung nach Michelbach gegen 9.30 Uhr bei unserem Löschbezirkführer am Holzschuppen. Sportverein Abteilung Jugend Spielergebnisse vom Wochenende E2: SG SV Rissenthal SG SF Hüttersdorf 2, 4:0 Tore: 2x Marvin Schillo, 2x Simon Folz Spiele am Samstag, den E2: Uhr 1. FC Schmelz 2 SG SV Rissenthal 2 E1: Uhr FSV Hilbringen 1 SG SV Rissenthal 1 Sonntag, , Uhr Frauen-Landesliga SV Rissenthal SV Illingen Wir würden uns freuen, zum letzten Saisonspiel zahlreiche Fans begrüßen zu dürfen. Unser Dorf spielt Fußball 2008 Die Mannschaftsmeldungen können bei Stefan Kemmerling abgegeben werden. Termin ist Fronleichnam (22. Mai). Neuerung: Um den Spaßfaktor zu erhöhen, wird in diesem Jahr das Punktesystem abgeschafft, d. h. kein aktiver Spieler erhält mehr Punkte, stattdessen müssen während der gesamten Spieldauer zwei Spielerinnen als Feldspielerinnen eingesetzt sein. Anschließend laden wir zu Tanz und guter Stimnmung ein. Sparte Alte Herren Am Samstag, dem , Uhr, spielen wir in Diefflen gegen die AH Diefflen. Die Spieler melden sich bitte bei Michael Hahn bis Donnerstag abends 20 Uhr zum Spiel an. Anmeldungen können natürlich auch im Training der AH jeden Dienstag um Uhr in der Lücknerarena abgegeben werden. 2. Bericht des Vorstandes 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Entlastung des Vorstandes 5. Neuwahl des Vorstandes 6. Verschiedenes 7. Schlusswort des Vorsitzenden Erhard Müller, Ortsvorsteher Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr, hl. Messe in Waldhölzbach Uhr, hl. Messe in Britten Samstag, Uhr, hl. Messe in Waldhölzbach Sonntag, Uhr, hl. Messe in Bergen Uhr, hl. Messe in Britten Dorffest in Scheiden Wie bereits angekündigt, findet unser diesjähriges Dorffest am Mittwoch, dem , und am Donnerstag, dem 1. Mai, Vatertag, statt. Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass das traditionelle Maibaumsetzen der FFW Scheiden bereits aufgrund des Dorffestes eine Woche vorverlegt wurde. Programm: Mittwoch, , Hexennacht: Uhr: Setzen eines Dorffest-Maibaumes auf dem Dorfplatz anschl.: Fassbieranstich durch den Protektor Stephen Lomas ca Uhr: ca Uhr: Open-Air-Konzert mit der Vorgruppe Daydream Show- und Partyband Crazy Hurricans Eintritt frei, die Sektbar ist geöffnet! Donnerstag, , Vatertag ab Uhr Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Waldhölzbach anschl: Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Losheim und der Urwahlener Bergkapelle Mittagessen: Nudeln mit Gulasch und Salat, Salatteller mit Putenstreifen oder Ei tagsüber: Blutwurst- oder Lyonerpfanne, Scheidener Teller Geräucherte Forellen, Fischspezialitäten Rost-, Bock-, Currywurst, Fritten, Eintopf Kaffee und Kuchen Weizenbierstand, Getränkestände Kinderkarussell Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Scheidener Vereine KAB Siehe unter Ortsteil Britten. Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Hauptversammlung Jugendtreff Scheiden Hiermit lade ich alle Mitglieder und Jugendliche unseres Dorfes zur Hauptversammlung des Jugendtreffs Scheiden ein. Sie findet am 6. Mai 2008 um Uhr, in den Scheidener Stuben, statt. Tagesordnung 1. Aussprache Karnevalsverein An alle Mitglieder! Am findet um Uhr unsere Jahreshauptversam mlung in den Scheidener Stuben statt. Wir bitten um vollständiges Erscheinen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzende 2. Kassenbericht 3. Aussprache zu Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahl des Vorstandes 7. Verschiedenes Obst- und Gartenbauverein Mitgliederversammlung/ Vorstandsitzung Am Samstag, , findet um Uhr im Gasthaus Leineweber eine Mitgliederversammlung statt. Thema wird u. a. der Besuch der Landesgartenschau in Bingen sein. Näheres wird

39 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ noch bekannt gegeben. Der Vorstand trifft sich bereits um Uhr zu einer Vorstandsitzung. TuS Trainer-Duo wurde vorgestellt Siehe OT Mitlosheim Spielvereinigung Aktive Vorschau Kreisliga A Hochwald Sonntag, den in Scheiden. TuS Scheiden II FSV Hilbringen II, Anstoß um Uhr. TuS Scheiden I FSV Hilbringen I, Anstoß um Uhr. Ergebnisse vom letzten Wochenende TuS Scheiden II SG Morscholz/Steinb. ausgefallen TuS Scheiden I SG Morscholz/Steinb., 0:2 Jugendabteilung Jugendabteilung im Internet: Ergebnisse vom letzten Wochenende D1-Jugend (Scheiden/Losheim) TuS Mondorf, 10:0 Tore: Jonas Lillig1x, Patrick Dickert 1x, Björn Weber 1x, Philipp Israel 3x, Christoph Raul 2x und Eren Alagöz 2x E1-Jugend der SG Losheim gewinnt Kreisentscheid und qualifiziert sich für die Saalandmeisterschaften am 1. Juni! Vorrunde: gegen SSV Saarlouis, 4:0 gegen SCV Orscholz, 3:0 gegen FC Ensdorf, 3:0 Halbfinale: gegen FSV Hemmersdorf, 5:0 Endspiel: gegen SSV Bachem, 6:0 Tore: 6x Lukas Becker, 6x Nikolas Jäger, 5x Patrick Malcher, 2x Rouven Friedrich, 1x Michael Heidt,1x Niklas Bies E2 gegen Oppen, 0:8 E3 gegen Bachem, 3:2 Tore: 1x David Weber, 1x Alina Leidisch, 1x Fabian Becker F1-Jugend (Scheiden/Waldh./Rappw.) gegen Hüttersdorf, 5:4 F2-Jugend ausgefallen G-Jugend gegen Britten/Hausbach, 5:0 Saarhölzbach, 2:0 Weiskirchen, 1:2 Tore: Marcel Scherer 5x, Wesly Durant 2x und Nils Hacket 1x Nächstes Wochenende: Samstag, den 3. Mai 2008 C2-Jugend (Losheim/Scheiden) Perl/Besch, Uhr in Losheim. D1-Jugend (Scheiden/Losheim) Bardenbach, Uhr in Bardenbach. E1-Jugend (Losheim/Scheiden) Bachem, 15:15 Uhr in Losheim. E2-Jugend (Losheim/Scheiden) Beckingen, 14:15 Uhr in Losheim. E3 (Losheim/Scheiden) ist spielfrei. F1-Jugend (Scheiden/Waldh./Rappw.) ist spielfrei. F2-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde ab Uhr in Limbach G-Jugend ab Uhr in Besseringen. Die G-Jugend trainiert ab sofort, freitags um Uhr in Scheiden. Abt. AH Samstag, Uhr, AH Losheim/Scheiden AH Konfeld Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBl. I S 1565) in der heute gültigen Fassung wird zur Sicherung der Durchführung eines ADAC-Sicherheitstrainings der Grundschule Wahlen der Vorplatz der Mehrzweckhalle von Montag, dem 5. Mai, Uhr, bis Dienstag, den 6. Mai 2008, Uhr, für alle Fahrzeuge gesperrt. Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Am Sonntag, dem 8. Juni 2008, fahren wir zum 16. Landesverbandstreffen im Dorf im Warndt. Wir wollen dorthin einen Bus einsetzen bei genügender Anmeldung. Die Abfahrt ist um Uhr von Niederlosheim und Wahlen, Anmeldung bis 18. Mai 2008 bei Werner Busch, Tel Vereinsfahrt: Rhein in Flammen Am Samstag, dem 9. August, machen wir unsere Vereinsfahrt an den Rhein über Bingen, Bacharach, Koblenz, Deutscheck und Ehrenbreitstein, um uns von der Rheinterrasse der Maximilianbrauerei Rhein in Flammen anzusehen. Die vorläufige Abfahrtzeit ist für Uhr von Wahlen und Niederlosheim mit einem 50- Personen-Reisebus vorgesehen. Damit wir auch gute Plätze auf der Rheinterrasse bekommen, müssen wir frühzeitig buchen. Anmeldefrist bis 1. Juni 2008 bei Werner Meiers, Tel Mit Anmeldung wird ein Beitrag von 10,00 Euro pro Person erhoben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Am Dienstag, dem 13. Mai 2008, findet um Uhr im Gasthaus Palz in Wahlen eine Vorstandssitzung statt. Tagesordnungspunkte: Vereinsfete in Niederlosheim am 22. Mai 2008 und die Vereinsfahrten. Happy Kids Ausflug des Kinderchores Happy Kids zum Friedensgebet anlässlich der Heilig-Rock-Tage am nach Trier Um Uhr fuhren die Happy Kids mit ihrer Chorleiterin Frau Conny Emmerich gemeinsam mit dem Losheimer Kinderchor mit einem Bus nach Trier. Dort angekommen wurde zuerst im Palastgarten gepicknickt. Anschließend ging es zum Trierer Dom, zunächst zur Generalprobe und dann um Uhr zur Gestaltung des Friedensgebetes gemeinsam mit insgesamt 230 Kindern. Danach gab es für alle Spaghetti im Zelt auf dem Domfreihof. Frisch gestärkt wanderten die Happy Kids in die Choraula der Domsingschule. Dort unterhielt ein Clown alle Chorkinder. Höhepunkt war die Einradnummer mit brennenden Fackeln unterstützt von Cotton und Poly. Eine kurze gemeinsame Probe noch und schon ging s im Laufschritt zurück zum Dom, in dem als krönender abschluss das Pontifikalamt für die Kommunionkinder in Zusammenarbeit mit der Jugendkantorei des Trierer Domes mitgestaltet wurde. Nach dem Pontifikalamt gab es noch ein Treffen mit dem Weihbischof Jörg Peters vor dem Dom. Auf der Heimfahrt zeigten sich die jungen Sängerinnen und Sän-

40 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ ger sehr beeindruckt, dass sie in der überwältigenden Kulisse des Domes vor so vielen Menschen und singen durften. Musikverein Termine: Donnerstag, , Probe Uhr Montag, , Pfingsten im Lückner. Prozession und Messe, anschließend kleines Waldfest im Lückner. Donnerstag, , Probe Uhr Obst- und Gartenbauverein Kräuterwanderung Am findet unsere diesjährige Kräuterwanderung unter Führung der erfahrenen Kräuterpädagogin Marianne Reinert statt. Wir treffen uns um Uhr an der Mehrzweckhalle und begeben uns dann auf den Kräuterexkurs rund um die Dellborner Mühle. Anschließend werden im Foyer der Mehrzweckhalle die gesammelten Kräuter zu schmackhaften Gerichten, z. B. Kräuterbowle, Brotaufstriche und Getränke, verarbeitet. Es wird ein geringer Kostenbeitrag in Höhe von 5,00 erhoben. Wir bitten um zahlreiche Anmeldungen bei Frau Anke Planta-Serwill (Tel.: ab Uhr). Sportverein Spielergebnisse: G-Jgd. SG Niederlosheim/Wahlen/Rissenthal Turnier am kommenden Wochenende in Besseringen Samstag, Uhr, SG Niederlosh./Wahlen/Rissenthal SF Hüttersdorf Uhr, SG Niederlosh./Wahlen/Rissenthal SG Noswendel/Wadern Uhr, SG Niederlosh./Wahlen/Rissenthal SG Schwemlingen/Ballern Uhr, SG Niederlosh./Wahlen/Rissenthal SG Haustadt Wir treffen uns um Uhr in Besseringen. Es sind alle Spieler recht herzlich eingeladen. Bereits feststehende und weitere Termine 10. Mai 2008 Gemeindepokalturnier in Niederlosheim 17. Mai 2008 Turnier in Oppen 24. Mai 2008 Turnier in Ensdorf (10.00 Uhr) 31. Mai 2008 Turnier in Mitlosheim 21. Juni 2008 Turnier in Honzrath Juni 2008 Turnier in Waldhölzbach 8. August 2008 Turnier in Löstertal C7-Jugend: SG SV Wahlen 4 SG FC Brotdorf 3, 9:0 Tore: Wedad Akar 3x, Philipp Singer 2x, Marvin Reinert, Dennis Schmitt, Joshua Meiß, Niklas Kratz Nächstes Spiel: Montag, , um Uhr Spiel gegen SG 1. FC Reimsbach 2. C11-Jugend: SG SV Wahlen 1 SG FC Brotdorf 2, 2:5 Tore: Wedad Akar, Kai Kautenburger. Trotz starker Leistung mussten wir unseren Gästen die Punkte überlassen, da diese in der Chancenverwertung konsequenter waren und uns das nötige Quäntchen Glück fehlte. Nächstes Spiel: Samstag, um Uhr Spiel gegen VFB Differten 1. Die Abfahrt ist um Uhr in Wahlen. F1-Jugend: SV Mitlosheim 1 SV Wahlen 1, 2:2 Tore: Carsten 2x, Trotz eines 2-0-Rückstandes zeigte unsere F1-Jugend, was es heißt zu kämpfen. Großer Rückhalt war unser Torwart Julian Klasen, der durch tolle Paraden auf sich aufmerksam machen konnte und somit diesen einen wichtigen Punkt für uns sicherte. Nächstes Spiel: Samstag, , Pflichtfreundschaftsturnier in Wahlen. 1. Spiel um Uhr gegen TuS Scheiden, 2. Spiel um Uhr gegen SV Losheim. Wir treffen uns hierzu bereits um Uhr. In der Woche vom 6. bis findet das Gemeindepokalturnier der Jugend in Niederlosheim statt. Spielpläne werden von der DJK Niederlosheim veröffentlicht. 1. Mannschaft und 2. Mannschaft: Spielfrei Am nächsten Sonntag haben wir den SV Mitlosheim zu Gast im Kappwaldstadion. Abt. AH Ergebnisse vom Wochenende Wahlen Reimsbach, 3:1 Tore: Butzbach Ch. 2x, Meiers R. Nächste Spiele , Sportfest Brotdorf Uhr, Perl Wahlen , Sportfest Wadrill Uhr, Wahlen Konfeld TTC Unserer Ersten gelang eine eindrucksvolle Revanche für den Punktverlust in der Vorrunde. Die abstiegsbedrohten Gäste der TTSG Merzig-Bietzerberg 2 hielten gut mit, konnten jedoch ihre zahlreichen Satzbälle nur selten nutzen. Jockel Clemens/Edgar Schröder gewannen ihr Doppel 3:0 und zwar dreimal in der Verlängerung. Unser Erfolgsdoppel Michael Kraus/Andrej Kessler schlug mit Benno Stein/Christoph Hammes schon wieder ein gegnerisches Spitzendoppel. Edgar und Jockel waren im vorderen Drittel klar überlegen. Hakim Ouahab bewies in der Mitte seine ganze Routine (2 x). Spieler des Tages war Andrej Kessler, der mit artistischen Abwehreinlagen brillierte. Im letzten Spiel der Saison gastieren Herren 1 am kommenden Samstag in Fremersdorf. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Christi Himmelfahrt 9.00 Uhr, hl. Messe in Waldhölzbach Samstag, Uhr, hl. Messe Dienstag, Uhr, hl. Messe Deutsches Rotes Kreuz Am Freitag, dem , wurde auf der Generalversammlung des DRK Waldhölzbach unter der Versammlungsleitung Ht. Schmitt Aloysius folgender Vorstand neu gewählt. gewählt. 1. Vorsitzender: Dewald Leo

41 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ stellv. Vorsitzende: Reinert Isabelle Schatzmeister: Gorges Willibald Schriftführer: Feetzki Achim Beisitzer wurden: Thome Sylvia und Hans Peter Bock Der Vorstand ist für 3 Jahre gewählt und muss noch vom Kreisverband bestätigt werden. Der DRK sucht für den Aktiven-Dienst noch junge Leute, die bereit sind, sich in den Dienst am Menschen zu stellen. Wir bilden aus in Erster Hilfe, Sanitätsdienst, Erster Hilfe am Kind, Häuslicher Krankenpflege, Führungsdienste wie z.b. Gruppenführer-, Zugführer-Lehrgänge, Lehrgänge im Technischen und Betreuungsdienst. Unsere Einsatzbereiche sind auch unterschiedlich wie z. B. Sanitätsdienste bei Veranstaltungen wie Rock am See, der Fußballweltmeisterschaft 2006 in Kaiserslautern, Blutspendedienst, Großschadensereignisse (z. B. großen Bränden, Hochwasser usw.), Kat-Schutz in der Schnelleinsatzgruppe SEG und vielem mehr. Der Kameradschaftliche Teil kommt hierbei aber auch nicht zu kurz. Also wenn ihr Zeit und Lust habt, meldet euch an bei Dewald Leo, Am Mühlenberg 4, Waldhölzbach, Tel oder oder per leo-barbara@t-online.de. Jugendrotkreuz Wir wollen uns jetzt noch intensiver mit der Jugendarbeit beschäftigen und suchen auch für das Jugendrotkreuz, JRK, Kinder ab dem 6. Lebensjahr. Wir wollen damit auch unserem Nachwuchs eine Chance geben, sich in der Ersten Hilfe ausbilden zu lassen. Also liebe Eltern, wenn sie noch eine angenehme Freizeitbeschäftigung für ihr Kind suchen, schicken Sie es zum JRK nach Waldhölzbach. Anmeldung wie oben genannt. KAB Siehe unter Ortsteil Britten. SPD Waldhölzbach Einladung zum Maifest am 4. Mai 2008 am Backhaus in Waldhölzbach Programm: ab 9.00 Uhr Frühschoppen im Backhaus Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr spielt das Gemeinde- Jugendorchester für Sie auf. Für unsere kleinen Gäste findet um Uhr ein Malwettbewerb statt anschließend gemütliches Beisammensein Der Erlös dieses Festes ist bestimmt für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen für das DRK Waldhölzbach. Auf Ihr Kommen freut sich der SPD-Ortsverein Waldhölzbach Musikverein Orchesterprobe Die Orchesterprobe am heutigen Mittwoch fällt aus. Maibaumsetzen Traditionell veranstalten die Feuerwehr und der Musikverein das Maibaumsetzen am Bürgerhaus. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Termine Am heutigen Mittwoch, dem , setzen wir gem. mit der Feuerwehr trad. den Maibaum. Hierzu treffen wir uns um Uhr ohne Uniform beim Bürgerhaus. Am morgigen Donnerstag, dem , gestalten wir den Frühschoppen auf dem Dorffest in Scheiden von bis Uhr. Wir treffen uns hierzu um Uhr mit Uniform zur Abfahrt an der Kirche. SPD Maifest am Aufbau für unser Maifest ist am Samstag, dem , ab Uhr im Backhaus. Das Zelt wird am Sonntag, dem , um 8.00 Uhr aufgestellt und am Abend wieder abgebaut. Hierzu bitte ich die Mitglieder von SPD und DRK zu helfen. Spielgemeinschaft Kreisliga A Hochwald Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: 2. Mannschaft: SV Weiskirchen SG Rappweiler/Waldhölzbach, 5:2 (Torschützen: Michael Lauer und Kevin Bies) 1. Mannschaft: SV Weiskirchen SG Rappweiler/Waldhölzbach, 4:1 (Torschütze: Selami Mazrek) Spielpaarungen vom kommenden Wochenende: Sonntag, : 2. Mannschaft: SG Obermosel SG Rappweiler/Waldhölzbach, Anstoß: Uhr 1. Mannschaft: SG Obermosel SG Rappweiler/Waldhölzbach, Anstoß: Uhr Jugendabteilung: Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: B-Juniorinnen Rappweiler/Waldhölzbach Heidstock, 2:0 C-Jgd. Rappweiler-Waldhölzbach 3 Merzig, 1:3 D1-Jgd. Scheiden/Rappweiler-W. 1 Mondorf, 10:0 D2-Jgd. Rappweiler-W. /Losh. 2 Schmelz 1, 1:3 Spiele am kommenden Wochenende: Mittwoch, : D-Jgd. Reimsbach 1 Rappweiler-W./Losh. 2, Anstoß: Uhr Freitag, : B-Juniorinnen Rappweiler/Waldhölzbach 1. FC Saarbrücken 2, Anstoß: Uhr Samstag, : F-Jgd. Scheiden/Rappweiler spielfrei D1-Jgd. Bardenbach Scheiden/Rappweiler-W. 1, Anstoß: Uhr C-Jgd. Rappweiler-Waldhölbach 3 Nunkirchen, Anstoß: Uhr AH Die nächsten Spiele: Samstag, , Uhr, in Thailen gegen AH Thailen Samstag, , Uhr, gegen AH Perl. Der genaue Spielort wird noch bekannt gegeben. VdK Auf unserer Mitgliederversammlung am 30. März konnte mangels Besucherzahl leider keine Entscheidung herbeigeführt werden. Deshalb haben die anwesenden Mitglieder beschlossen, einen letzten Versuch zu machen und zu einer neuen Mitgliederversammlung am Samstag, dem 10. Mai, um Uhr ins Gasthaus/Café Zenner einzuladen. Auf dieser Mitgliederversammlung soll dann endgültig die Zukunft unseres Ortsverbandes neu

42 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 18/ geregelt werden. Damit alle Mitglieder hiervon Kenntnis erhalten, erging an jedes Mitglied eine persönliche schriftliche Einladung. Sollten Sie verhindert sein, bitten wir um eine eine Mitteilung an: 1. Margret Schwarz, Tel /6166, oder an 2. Anita Otto, Tel /4765, oder an 3. Ilse Wendels, Tel /4933. Wir bitten Sie dringend, an dieser Versammlung teilzunehmen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Dieter H. Wirtz Mythos Havanna * Das Kultbuch zum Kultthema * Die geschmackvollsten Havannas auf einen Blick * Die berühmteste Zigarre der Welt Havanna Kult und Kultur. Dieses Buch informiert über Geschichte, Anbaugebiete, Herstellung (Einlage, Umblatt, Deckblatt) und Lagerung der berühmtesten Zigarre der Welt. Der perfekte Genuss nach dem Essen, zu einem guten Wein, in Gesellschat oder zur Besinnung Zielgruppe: Genussmenschen, Raucher Gebunden, wattiert 144 Seiten, Format 18,5 x 12,5 cm 6,95 Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Kochen Grundrezepte, Basiswissen, Trends Kochen Grundrezepte, Basiswissen, Trends * Das umfangreiche Handbuch für ein sicheres Gelingen eines jeden Rezepts * Warenkundliche Informationen für gezieltes Einkaufen * Specials zu In -Themen wie Spargel oder Hackfleisch Das kompakte, grundlegende Handbuch für die Küche. Ob Gemüse, Fleisch, Fisch, Geflügel oder Wild, hier findet sich das passende Rezept für jede Gelegenheit. Aber auch aktuelle Trends wie Terrinen, kleine Snacks oder Tapas. Warenkundliche Informationen unterstützen beim Einkauf und der Zubereitung. Zielgruppe: Kocheinsteiger gebunden, zahlreiche farb. Abbildungen 320 Seiten, Format 16,5 x 24 cm 9,99 Markus Caspers Die 90er Von Love-Parade bis Pokémon * Eine Zeitreise, die Spaß macht * Ein Buch zum Verschenken und Sich-Selber-Schenken * Über 400 attraktive Fotos Harte Techno-Sounds neben melancholischem Grunge, legere Streetwear neben elegantem Pretty- Woman-Style und romantische Liebesfilme neben den ersten computeranimierten Kinostreifen die 90er Jahre waren ein Jahrzehnt voller Gegensätze, aber auch ein Jahrzehnt einer Spaßgesellschaft zwischen Körperkult und Technikbegeisterung. Dieses Buch präsentiert in informativen Kurztexten und über 400 Abbildungen die interessantesten und bewegendsten Ereignisse der Dekade: Wiedervereinigung, Einführung des Euro, Freilassung von Nelson Mandela, Kanzlerwechsel nach 16 Jahren, erster Golf-Krieg, BSE und Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, Sonnenfinsternis und Hale-Bopp, Extremsport, Love-Parade, Pokémon, Unfalltod von Prinzessin Diana, Modelkult, Formel 1-Idol Michael Schumacher, die Wochenshow und Schmidteinander, Boy- und Girl- Groups, Girlie-Look, Monica Lewinsky, Jurassic-Park und Titanic, Virtual-Reality Begonnen beim alltäglichen Leben über Zeit- und Weltgeschehen, Fernsehen und Kino bis hin zu Sport, Mode, Models und Pop zeigt dieses Buch mit zahlreichen Abbildungen und interessanten Kurztexten die ganze Vielfalt eines spannenden Jahrzehnts. Viel Spaß bei dieser Zeit- und Bilderreise! Autoreninfo: Markus Caspers, geboren 1960, studierte Kunsterziehung und Germanistik, arbeitete anschließend als Art-Director und Texter in der Werbung. Von 1989 bis 1995 hatte er einen Lehrauftrag für Semiotik und Warenästhetik an der Universität Mainz. Seit 1999 ist er in seiner eigenen Werbeagentur tätig. Im Jahre 1996 wurde 70er Einmal Zukunft und zurück publiziert. Seitdem Veröffentlichungen zum Design und zur Jugendkultur der 60er, 70er und 80er Jahre sowie zum Automobildesign. gebunden, wattiert, farb. Abb. 256 Seiten, Format 22,2 x 29,7 cm 14,95

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8 Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen Madrigalchor Klaus Fischbach Sonntag, den 24. 2.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und

Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim und Vereinsmeierei? Von wegen! Feste, Feiern und Veranstaltungen für Vereine und Gemeinden im Landkreis Kelheim 13.03. und 14.03.2018, 17 Uhr Grundlagen des Jugendschutzgesetzes Landratsamt Kelheim 2 Ziele

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Bitte beachten Sie, das wir gemäß Jugendschutzgesetz - Jugendlichen unter 10 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten keinen Zutritt, - Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 Volkstrauertag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

J wie Jugendschutzgesetz

J wie Jugendschutzgesetz Alkohol Filme (öffentliche Filmveranstaltungen) kein Erhalt, Erwerb oder Konsum alkoholischer Getränke (z. B. Bier, Wein oder Konsum alkoholischer Konsum alkoholischer Sekt) Getränke (z. B. Bier, Getränke

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 13. Dezember 2006 Nr. 50. Herbstimpression am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 13. Dezember 2006 Nr. 50. Herbstimpression am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 13. Dezember 2006 Nr. 50 Herbstimpression am Stausee Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND BAYERN e.v. Haftung im Verein Jugendschutz Das Jugendschutzgesetz hat den Zweck, Kinder und Jugendliche (Minderjährige / unter 18-Jährige) vor Gefahren und negativen Einflüssen in der Öffentlichkeit und in den Medien

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32 Dampflokfest in Losheim 11./12. August 2007 und 25 Jahre Museumseisenbahn Merzig-Losheim MIT DEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 14. 7. 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

Feiern! Aber Achtung! Jugendschutz bei Veranstaltungen. Koordinationsstelle Suchtprävention

Feiern! Aber Achtung! Jugendschutz bei Veranstaltungen. Koordinationsstelle Suchtprävention Feiern! Aber Achtung! Jugendschutz bei Veranstaltungen Koordinationsstelle Suchtprävention Was kommt auf Sie / Euch zu Hinweis: wir liefern keine Rechtsberatung, unser Beitrag soll eine Hilfestellung zur

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE!

Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! Lust auf Ehrenamt? Mitmachen EHRENSACHE! LEBEN BEGLEITEN Ehrenamt bei der BELLINI Senioren-Residenz Sich für andere Menschen zu engagieren, kann äußerst erfüllend und sinnstiftend sein. Bei BELLINI tragen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018 Kirmes in Wahlen 18. - 21. August 2018 Einweihung des Rasenplatzes in Rissenthal am Freitag,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 Gemeinde Losheim am See als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet 9. bis 10. Mai - 30. Scheidener

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd

Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Hausordnung / Organisationsstatut des Jugendraumes (JR) Klosterkumbd Träger (1) Der Träger, vertreten durch den Gemeinderat, unterhält die Räumlichkeiten. Die Ausgestaltung bleibt den Jugendlichen überlassen.

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Kirmes in Britten 18. 21. 10. 2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie -

Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie - Landratsamt Cham - Amt für Jugend und Familie - Informationen zum Jugendschutz Stand: Februar 2018 Liebe Eltern, haben Sie schon einmal vom "Jugendschutzgesetz" (JuSchG) gehört? Viele Eltern wissen nicht

Mehr

Keine Kurzen für Kurze. Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0221/

Keine Kurzen für Kurze. Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0221/ g Eine Keine Kurzen für Kurze emeinsam e Aktion der Städte Köln und B onn. Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: 0221/221-27998 ALKOHOL:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche

Gemeinsam gegen die Abgabe von Alkohol an Kinder und Jugendliche Keine Kurzen für Kurze Der Oberbürgermeister Stadt Köln Keine Kurzen für Kurze Vorsätzliche Verstöße gegen das Jugends (JuSchG 27, Abs.2), aus Gewinnstreben ode harrlicher Wiederholung, werden mit e fe

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr