AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Freiwillige Ganztagsschule, Losheim Peter-Dewes-Gesamtschule, Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Freitag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Samstag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Sonntag, Linden-Apotheke, Johannes Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Montag, Markt-Apotheke, Wolfgang Schmitt, Saarbrücker Str. 8, Losheim, Tel / Dienstag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Mittwoch, Neue Apotheke Wadern, Marc Möckel, Kräwigsstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Donnerstag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 20./ : Dr. Wehberg, Rathausstraße 55, Völklingen, Tel /23895 Notfalldienst der Augenärzte : Dr. Kellermann, Odilienplatz 12, Dillingen, Tel / oder 06831/ : Herr Manz, Provinzialstr. 104, Ensdorf, Tel / Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Arlt, Kruwigstr. 2 4, Wadern, Tel / : Dr. med. Spaniol, Bahnhofstraße 40 42, Saarwellingen, Tel /92592 Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 20./ Jens Miethlau, Losheim am See, Tel /7700 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 20./ : Dr. Sundmaker, Weierweiler, Tel /7198 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro im Losheimer Schlösschen Öffnungszeiten Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Britten Ortsteil/Gastronomie Kirmes Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Wanderungen Rissenthal, Dorfplatz IG Spielplatz Rommelbozen-Basteln Bachem, MZH Musikverein Oktoberfest Bachem, Feuerwehrgerätehaus Freiwillige Feuerwehr Leistungsabzeichen in Landkreis Merzig-Wadern Bronze und Silber Losheim, Bahnhof MECL Dampflokfahrten Scheiden, Bürgerhaus Obst- und Gartenbauverein Erntedankfest Mitlosheim, Rittscheidhütte Arbeitsgemeinschaft Neueröffnung der Hütte Mitlosheimer Vereine Losheim Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Konzert mit Canned Heat Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Kirmes in Britten Von Freitag, den 19. bis Dienstag, den 23. Oktober 2007 feiert Britten seine traditionelle Kirmes zu Ehren des hl. Wendalinus. Kirmesspaß und gemütliches Beisammsein auf dem Marktplatz und in den Gaststätten sorgen für angenehme, unterhaltsame Stunden. Allen Kirmesbesuchern wünsche ich einen schönen Aufenthalt in Britten. Günter Ludwig Ortsvorsteher in Losheim am See mit Kaffee- und Kuchenplausch vor der Vorstellung für die Seniorinnen und Senioren aus allen Ortsteilen Montag, 29. Oktober 2007, ab 15 Uhr im Service Kino Losheim Eintritt: 2, (inkl. Kaffee & Kuchen) Karten können ab im Vorverkauf an der Zentrale im Rathaus erworben werden. Gezeigt wird der Film Das Glück liegt auf der Straße D 1957 mit Walter Giller, Susanne Cramer, Bum Krüger, Ruth Stefan, Georg Thomalla, Alexander Engel, Willi Rose etc. Regie: Franz Antel Kaum hat er erfahren, dass seine Tante ihn als Universalerben eingesetzt hat, macht sich der junge Friseurgehilfe Felix auf den Weg in die Großstadt. Seinen Beruf läst er in der Hoffnung auf das große Geld ebenso hinter sich wie die süße Maniküre Elfie. Voller Schrecken muss er dann jedoch feststellen, dass seine Tante ihm offenbar nichts weiter hinterlassen hat als ein paar Stühle. Die bringt er sofort zum Trödler. Tags darauf findet Felix jedoch einen Brief der Verblichenen, in dem sie ihm mitteilt, sie hätte sein Erbe, Mark, in das Polster eines der Stühle genäht. Sogleich macht sich Felix auf zum Trödler, doch der hat die Stühle allesamt verkauft. Nach anstrengender Suche entdeckt der junge Erbe schließlich den letzten Stuhl in einem Waisenhaus, wo man dachte, das Geld sei die Gabe eines Wohltäters. Es lädt ein der 1. Vorsitzender Lothar Christ

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2007 5

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Bachemer Oktoberfest des Musikvereins Harmonie 1969 Bachem 20./ in der Mehrzweckhalle Bachem Zünftige Unterhaltung an beiden Tagen Programm: Samstag: ab Uhr Es unterhalten Sie der MV Rissenthal und der Musikverein Wellen (Mosel) ab Uhr Die Bachemer Schürzenträger Sonntag: ab Uhr Frühschoppenkonzert MV Schwemlingen ab Uhr Mittagessen Kassler, Sauerkraut, Püree 6,00 EUR Gulasch mit Spätzle und Salat 5,50 EUR Haxe mit Sauerkraut und Püree 6,00 EUR ab Uhr Nachmittagprogramm für Jung und Alt Worauf wir besonders hinweisen möchten: Es gibt Bier und Weißbier vom Fass, unsere Cocktailbar hat wieder geöffnet. Für den kleinen Hunger gibt s an beiden Tagen Haxe mit Brot, Schweinskäse, Kartoffelwaffeln mit Apfelmus oder Kräuterquark, Laugenstangen mit Schweinemett. Gewinnen Sie bei unserer Tombola u. a. 250 EUR in bar Wir freuen uns auf Sie! Neueröffnung der Rittscheid-Hütte in Mitlosheim am 21. Oktober 2007 Programm: Uhr Hl. Messe Uhr Einsegnung der Hütte ab Uhr Kleiner Imbiss Kaffee und Kuchen ab Uhr geführte Wanderung um Mitlosheim Für die Kleineren Schnitzeljagd um Rittscheid herum. Musikalische Unterhaltung durch den Kulturverein Mitlosheim Wir freuen uns auf Euren Besuch AG Mitlosheim

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Saarland-Pokal (2. Runde) TV Losheim vs.tv St. Ingbert (Oberliga) Donnerstag, , Uhr Dr.-Röder-Halle Losheim TV Losheim Basketball KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER erworben. EISENBAHNHALLE Kammerchor Stuttgart in der Eisenbahnhalle Der Kammerchor Stuttgart gastiert am Freitag, dem 19. Oktober, um Uhr unter der Leitung von Frieder Bernius in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Dieses exzellente professionelle Ensemble gehört nicht nur in Deutschland zur absoluten Spitze der Chormusik, sondern hat auch in Europa und Übersee durch Konzerttourneen einen ausgezeichneten Ruf In den mehr als 30 Jahren seines Bestehens hat sich der Chor das gesamte Vokalrepertoire europäischer Chormusik vom Frühbarock bis zu den Werken des 21. Jahrhunderts erarbeitet. Die künstlerischen Erfolge lassen sich an Einladungen zu allen wichtigen europäischen Festivals, sowie an über 80 CD-Produktionen mit EMI, Sony und dem Carus-Verlag ablesen, von den viele mit internationalen Plattenpreisen ausgezeichnet wurden. Karten für 16,00 bei allen CTS-Vorverkaufsstellen, sowie in Losheim bei der Tourist-Info am See, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Kartenservice Tel.06872/1616 Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Wanderungen auf Premiumwegen im Oktober in Losheim am See Freitag, 19. Oktober Letzte Herbstfahrt der Museumsbahn Losheim Am Sonntag, dem 21. Oktober, startet die Museumsbahn Losheim zu ihrer letzten Herbstfahrt durch den Hochwald. Kräuterwanderung: Ernten, ohne zu säen. Die Natur schenkt uns viele Früchte, aus denen wir Delikatessen herstellen können, die wir bei einem kleinen Imbiss kosten, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee, Gebühr 6,50 inklusive Imbiss, Leitung Marianne Reinert, Infos und Anmeldung: Tel /1616 Samstag, 20. Oktober Bierwanderung mit Verpflegungsstation auf dem Bergener, Länge 11,5 km, Gebühr 15 inklusive Essen und Getränke, Wanderführerin Andrea Berra, Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel /1616 Sonntag, 21. Oktober Wandern und Museumsbahn; Fahrt mit der Museumsbahn mit anschließender Wanderung über den Oppig-Grät-Weg, Wanderführerin Andrea Berra, Treffpunkt Uhr Bahnhof Losheim, Gebühr 10 inklusive Fahrt mit der Museumsbahn, Infos und Anmeldung: Tel /1616 Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke zwischen Merzig-Ost, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 12,50, für Kinder 5,00 und für Familien 25,00. Im Zug gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Fahrräder werden kostenlos mitgenommen. Die Züge starten ab dem Bahnhof Losheim um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es jeweils um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos: Tel /1616 KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Canned Heat LIVE Dienstag, 23. Oktober, Uhr, Eisenbahnhalle Mit Let's work together oder On the Road again wurden Canned Heat berühmt das ist rund 40 Jahre her, aber den Biss von damals hat die Band von der US- Westküste bis heute behalten. Canned Heat spielte schon beim Woodstock-Festival 1969 mit. Ihr Song Goin' up the country eröffnet gar den legendären dreistündigen Film über dieses berühmteste aller Festivals. Weitere Hit-Klassiker der Band sind Let's work together und On the Road again auch heute noch regelmäßig im Rundfunk oder im TV gespielt. Frischer und peppiger können Blues und Boogie nicht sein, als in der Interpretation der legendären Woodstock-Formation. Canned Heat ist jetzt wieder unterwegs und die Band ist vitaler denn je. Allenthalben wird das homogene Zusammenspiel der Formation gelobt. Canned Heat liefert von der ersten Minute an dichten Blues 'n' Boogie, der keinen Zuhörer stillstehen lassen wird. Ein Klassiker eben, der sich indessen nicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruht, sondern auf der Bühne Frisches anbietet. Treibende Rhythmen, die markante Harmonika als eines der tragenden Instrumente Canned Heat macht noch immer schweißtreibende Musik, die direkt ins Blut geht. Karten bei Alpha-Tecc, Buchhandlung Philippi und Tourist-Info am Stausee, Ticket-Hotline: (06861)

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Nachlese zur 2. Gesundheits- und Wellnessmesse

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Heinz Rudolf Kunze live in Losheim Der deutsche Rockmusiker Heinz Rudolf Kunze gastiert am Samstag, dem 27. Oktober um Uhr mit seinem neuen Programm Klare Verhältnisse Intimbereich die leise Tournee in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Er gewann schon so manchen Lyrikpreis und ist somit auch ein rockender Poet. Kunze prägt inzwischen seit über 20 Jahren die deutsche Rockszene mit. Mit Dein ist mein ganzes Herz und Finden Sie Mabel hatte er in den 80er- Jahren große Hits und auf der CD Das Original veröffentlichte er in klassischer Besetzung puren Rock in bester deutscher Sprache. Er schrieb auch die deutschen Fassungen großer Musicals wie Les Miserables oder Miss Saigon. Aus seiner Feder stammt vor allem hochwertige, intelligente und kreative Lyrik. Karten für 29,50 in Losheim bei der Tourist-Information am See, Buchhandlung Philippi und Alpha- Tecc. Infos unter Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix Saint-Ouen Ein Wochenende in La Croix Saint Ouen Es ist schon mittlerweile Tradition geworden, dass sich die Partnerschaftsvereine beider Gemeinden gegenseitige Besuche abstatten, um sich noch besser kennenzulernen. In diesem Jahr fuhren wir am 29. und 30. September mit einer größeren Gruppe und in Begleitung unseres Bürgermeisters zu unserer Partnerstadt. Höhepunkt unseres Besuches war sowohl der Empfang durch das Comité de Jumelage mit der Vorsitzenden, Madame Christine Manteaux, als auch der offizielle Empfang durch die Stadt La Croix St. Ouen mit ihrem Bürgermeister, Jean Desessart, und weiteren Persönlichkeiten aus Politik, Schule und Vereinen. In den Grußworten der Bürgermeister von La Croix St. Ouen und von Losheim am See wurde auf die besondere Bedeutung der schon seit 9 Jahren bestehenden Partnerschaft zwischen beiden Gemeinden hingewiesen. Im kommenden Jahr werden wir das 10-jährige Jubiläum in Losheim begehen, zu dem auch der Bürgermeister von La Croix und das Comité de Jumelage bereits eingeladen sind. Nachmittags besuchten wir vor dem Schloss von Compiègne das königliche Gestüt. Die sehr interessante und kompetente Führung vermittelte uns einen hervorragenden Eindruck über die in Frankreich in der Vergangenheit und auch jetzt noch praktizierte und renommiere Pferdezucht. Den gastgebenden Familien möchten wir unseren Dank aussprechen für die liebevolle Aufnahme sowie auch für die hervorragende Betreuung und Beköstigung an diesem Wochenende. Wir freuen uns jetzt schon auf den Besuch unserer französischen Freunde im kommenden Jahr in Losheim am See. 8-Tagesfahrt in die Ardèche vom Juni 2008 Diese Fahrt, die uns in eine der landschaftlich schönsten, im Süden Frankreichs gelegenen, Ferienregionen Frankreichs führt, ist ausgebucht. Wir werden uns ca. sechs Wochen vor Beginn dieser Fahrt zu einer Informationsveranstaltung treffen. Der genaue Zeitpunkt und der Ort werden frühzeitig bekannt gegeben.

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Losheimer helfen in Afrika Die Gemeinde Losheim am See ist Partnergemeinde von Copargo in Benin. Eine Projektgruppe unterstützt seit vielen Jahren die Arbeit von Wolfgang Leinen in Bokungu im Kongo. Nun wird eine Arbeits- oder Projektgruppe gegründet, um effizienter wirken zu können. Alle, die an einer Mitarbeit interessiert sind, sind zur Auftaktsitzung herzlich eingeladen (es wird kein Verein gegründet). a Das Treffen ist am Dienstag, dem 23. Oktober 2007, um uuhr im Schlösschen. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Bürgermeisterschaukochen im Rahmen der Hochwälder Kartoffeltage Am Freitag, dem 19. Oktober, findet ab Uhr das traditionelle Bürgermeisterschaukochen im Flair-Parkhotel in Weiskirchen statt. Die Bürgermeister der an den Hochwälder Kartoffeltagen beteiligten Kommunen präsentieren zusammen mit jeweils einem Koch aus ihrer Gemeinde ein hochwertiges sechsgängiges Kartoffelmenü. Der Überschuss wird für wohltätige Zwecke gespendet. Restkarten zum Preis von 33 gibt es bei der Tourist-Info am Stausee. Infos Tel / Ihre Gemeindeverwaltung

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsrechtliche Anordnung Anlässlich der Ablegung der Leistungsspange durch die Feuerwehr ergeht aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom , zuletzt geändert am 19. März 1992 (BGBl. I S. 678) folgende Verkehrspolizeiliche Anordnung: aus Gründen der Verkehrssicherheit wird im Ortsteil Bachem die Quellenstraße ab Einmündung Provinzialstraße bis zur Einmündung der Straße Im Burgarten für den gesamten Verkehr gesperrt. Das Durchfahrverbot in der Straße Im Burgarten und in der Bormigstraße wird für die Zeit der Sperrung der Quellenstraße aufgehoben und eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h festgesetzt. Die Einfahrt zur Quellenstraße erfolgt durch die Straße Im Burgarten, die Ausfahrt aus der Quellenstraße durch die Bormigstraße, jeweils als Einbahnregelung. Die Anordnung wird für Samstag, den 20. Okt. 2007, von Uhr Uhr und Sonntag, den 21. Okt. 2007, von Uhr getroffen und wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Lothar Christ Jagdgenossenschaftsversammlung Rimlingen Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung vom liegt gemäß 8 der Satzung ab Freitag, dem , zwei Wochen bei dem Jagdvorsteher zur Einsichtnahme der Jagdgenossen aus. Rimlingen, den Der Jagdvorsteher Rissenthal Sitzung des Ortsrates Rissenthal Am Dienstag, den findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde eine Ortsratssitzung statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Antrag zum Erwerb und Aufstellung eines Containers zur Nutzung als Jugendzentrum Nichtöffentliche Sitzung 2. Grundstücksangelegenheit 3. Stand Neubau Bürgerhaus Hans-Bernd Meiers Ortsvorstehers Information der Gemeindeforstverwaltung Wegen Holzfällerarbeiten im Gemeindewald Rissenthal, Abteilung Buchwald, wird die Verbindungsstraße Rissenthal-Rimlingen durch den Buchwald ab Ortsausgang in den nächsten Tagen voll gesperrt. Die Sperrung kann mehrere Wochen dauern. Wahlen Rimlingen Sitzung des Ortsrates Rimlingen Am Dienstag, 30. Oktober 2007, findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses die 17. öffentliche Sitzung (04/09) des Ortsrates Rimlingen statt. 1. Beratung über die Dorferneuerungsmaßnahme in der Ortsmitte 2. Antrag auf Anmietung des Bürgerhauses Rimlingen für eine private Feier 3. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 1. Ankauf von Grundstücken 2. Bauantrag des Herrn Meiers Werner zum Neubau eines Gebäudes Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung und die Vereine von Rimlingen ein. Palm Bernhard Ortsvorsteher Jagdgenossenschaftsversammlung Wahlen Die Niederschrift über die Jagdgenossenschaftsversammlung vom und liegt gemäß 8 der Satzung ab Freitag, dem , zwei Wochen bei dem Jagdvorsteher zur Einsichtnahme der Jagdgenossen aus. Wahlen, den Der Jagdvorsteher Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Zimmer im Rathaus Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Standesamt geschlossen Am Mittwoch, dem 24. Oktober 2007, ist das Standesamt wegen einer Fortbildungstagung geschlossen. Der Bürgermeister Lothar Christ Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten: 1. September bis 30. November Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage, in den Sandgruben Laux und Oswald und im Wertstoffhof steht frisch abgesiebter Kompost zur Verfügung. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße (ehemaliges Monz- Gelände) während der dort geltenden Öffnungszeiten abgegeben werden. Dort wird auch Kompost in Säcken verkauft. Informationenen der Polizei Dunkle Jahreszeit Einbruchszeit? Ja, denn die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt wieder! Wenn die Tage kürzer werden machen sich verstärkt dunkle Gestalten auf den Weg. Seit Beginn der dunklen Jahreszeit mehren sich im Bereich des Landkreises Merzig-Wadern wiederum die Wohnungsseinbrüche. Anlässlich der neuerlichen Beutezüge, die zumeist in der Zeit von 6.00 bis Uhr oder bei beginnender Dunkelheit begangen werden, mahnt die Polizei zur Vorsicht und Aufmerksamkeit. Sperrmüll Abfuhrtermine für Sperrmüll in der Gemeinde Losheim am See 2007 Ortsteil 1. Abfuhr 2. Abfuhr 3. Abfuhr 4. Abfuhr Niederlosheim, Wahlen Losheim komplett, Rissenthal Bachem, Rimlingen, Hausbach Bergen, Britten, Waldhölzbach, Mitlosheim, Scheiden Elektroschrott ist kein Sperrmüll mehr! Elektroschrott kann kostenlos am Wertstoffhof in Losheim abgegeben werden. Altholz aus Möbeln und Haushaltsgegenständen wird ab 2007 getrennt abgefahren. Es wird darum gebeten, es getrennt vom restlichen Sperrmüll bereitzustellen. Es kann bei der getrennten Abfuhr zu zeitlichen Verzögerungen kommen.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Was ist Sperrmüll Was ist Sperrmüll? Was ist typischer Sperrmüll? Sperrmüll sind sperrige Gegenstände aus Wohnungen sowie Industrie- und Gewerbebetrieben (Hausrat), die nicht in einer zugelassenen Restmülltonnne untergebracht werden können. Typischer Sperrmüll sind Matratzen, Bettgestelle, alte Möbel, Fahrräder, Kinderwagen, Regale, Ölöfen (mit ausgebautem Tank), usw. Als Sperrmüll gelten auch Fenster und Türen ohne Glas und Rollläden bis zu 2 Stück sowie Teppichboden und Linoleum. Was gehört nicht zum Sperrmüll? Elektronikschrott!Achtung! Hausabfälle, die unbehandelt und unverpackt in der Mülltonne untergebracht werden können. Sonderabfälle aus Privathaushalten (bitte beim Öko-Mobil abgeben). Glasbehälter, Papier und Kartonagen des Dualen Systems (bitte in die Wertstoffcontainer werfen). Gartenabfälle, Essensreste und ähnliches biologisches Material (bitte zur Eigenkompostierung oder in die Biotonne geben). Bauschutt (Bauschuttdeponie, bei Kleinmengen Wertstoffhof Losheim) Baustellenabfälle wie Steine und Fliesen oder Wandverkleidungen (EVS- Deponie Fitten oder Wertstoffhof Losheim) Elektronikschrott ist kein Sperrmüll mehr! Elektrogeräte werden ab diesem Sperrmüll nicht mehr mitgenommen. Elektronikschrott einschließlich Kühlschränken sind über entsprechende Annahmestellen zu entsorgen. Die Annahme dort ist kostenlos. Annahmestelle für Losheim ist der Wertstoffhof. Nicht zu Sperrmüll zählendes Material kann von Ihrem Abfuhrunternehmen nicht mitgenommen werden und muss durch Sie wieder entfernt werden. Gartenabfälle, Äste, Grünschnitt Metalle, Autoteile, Autoreifen Bauschutt Baustellenabfälle Holzabfälle Glasbehälter, Papier Kartonagen Kühlschränke Privater Sondermüll Eigenkompostierung, Biotonne, Kompostierungsanlage oder Wertstoffhof bis 0,5 cbm Schrotthändler, EVS-Deponie Fitten, Wertstoffhof Bauschuttdeponien EVS-Deponie Fitten oder Wertstoffhof Altglas- und Altpapiercontainer in allen Ortsteilen sowie am Wertstoffhof kostenlos am Wertstoffhof in Losheim Öko-Mobil; Termine im Amtlichen Bekanntmachungsblatt EVS-Deponie Fitten: Tel.: / Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstraße: Tel.: / Kompostierungsanlage Ortsausgang Niederlosheim, Richtung Nunkirchen Regelmäßige Veröffentlichungen zum Wertstoffhof und zur Kompostierungsanlage im Bekanntmachungsblatt der Gemeinde und unter --> Umwelt/Abfall

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Einbrüche in Einfamilienhäuser und Wohnungen beeinträchtigen die Geschädigten nicht nur durch den materiellen Schaden, sondern wegen der Verletzung der Privatsphäre oftmals auch in ihrer Psyche, namentlich in ihrem Sicherheitsgefühl. Im Vordergrund steht für die Einbrecher der schnelle Bruch. Hier nun einige Tipps Ihrer Polizei: Schützen Sie sich selbst durch: Nachbarschaftshilfe! Achten Sie darauf, wer sich im Wohnbereich des Nachbarn aufhält. Fremde Personen nach dem Grund ihrer Anwesenheit fragen (potentielle Täter aus der Anonymität herausholen), bei ungewöhnlichen Beobachtungen sicherheitshalber die Polizei rufen. Notieren Sie Ihre Wahrnehmungen wie z.b. Personenbeschreibung, Fluchtrichtung, Autokennzeichen oder sonstige Auffälligkeiten. Richtiges Verhalten! Licht auch bei Abwesenheit eingeschaltet lassen, evtl. Zeitschaltuhr anbringen, Fenster bei Verlassen der Wohnung/des Hauses schließen, nicht auf Kipp stehen lassen, Nebentüren, Kellertüren und Terrassentüren ebenfalls bei Verlassen zuschließen. Dort, wo ein Schlüssel zum Einsatz kommt, diesen beim Verlassen der Wohnung auch umdrehen; die Türe nicht nur zuziehen! Technische Einrichtungen! Anbringen einer Außenbeleuchtung auf Ihrem Grundstück. Türrahmen, Türbänder sowie Schlösser und Beschläge sollten den besonderen Sicherheitsanforderungen genügen. Bei Neuanschaffungen einbruchshemmende Rollläden mit Hochschiebesperren versehen. Die meisten Fenster werden gewaltsam aufgebrochen. Geprüfte einbruchshemmende Drehkippbeschläge erhöhen den Einbruchsschutz. Ein abschließbarer Fenstergriff ist empfehlenswert, alleine aber nicht ausreichend. Auch ein Hund kann wertvolle Dienste leisten! Rund um die Uhr sind die Polizei Merzig, Tel , und die Polizei Wadern, Tel , erreichbar. In dringenden Fällen Notruf 110 wählen! Aufforderung zur Nacheichung Hiermit werden alle Besitzer und Benutzer eichpflichtiger Messgeräte ersucht, ihre eichpflichtigen Gegenstände, in gereinigtem Zustand im Eichlokal Hochwaldhalle in Weiskirchen, In der Persch 1, zur Nacheichung vorzulegen: Für alle zu der Gemeinde Losheim gehörigen Ortsteile Termin: 22. Okt von 9.00 bis Uhr Nachmittags und an den übrigen Tagen werden fest eingebaute, schwer bewegliche oder empfindliche Gegenstände (Ladenschnelltischwaagen) an der Gebrauchsstelle nachgeeicht; dies ist aber schriftliche zu beantragen (Antrag auf Hauseichung siehe unten). Der Eichpflicht unterliegen alle Messgeräte zur unmittelbaren Bestimmung der Länge, der Fläche, des Volumens, der Masse usw. wenn sie im geschäftlichen Verkehr verwendet oder bereitgehalten werden. Einzug der Eichgebühren Der Eichkostenbescheid wird in der Regel per Post zugestellt. Die fälligen Gebühren können dann mit dem beiliegenden Zahlungsträger an die Landeshauptkasse des Saarlandes überwiesen werden. In Ausnahmefällen (Kleinstbeträge) können die Eichgebühren direkt von den Eichbeamten gegen Aushändigung eines quittierten Eichkostenbescheides eingezogen werden. Messgeräte in der Heilkunde Messgeräte in der Heilkunde (Personen- u. Säuglingswaagen) sind ebenfalls eichpflichtig. Bezüglich der Personenwaagen ist zu beachten, dass diese Messgeräte auch der Eichpflicht unterliegen, ihre Eichgültigkeitsdauer aber nicht mehr befristet ist soweit sie nicht in Krankenhäusern aufgestellt sind. Somit brauchen diese Waagen in Arztpraxen nur nach einem vorzeitigen Erlöschen der Eichgültigkeitsdauer (z.b. durch eine notwendige Reparatur) nachgeeicht zu werden. Wenn eine Erstoder Nacheichung der Personen-Waagen notwendig ist, sind die Messgeräte bei der zuständigen Nacheichstelle vorzulegen. Dort kann auch ein Termin für die Eichung am Gebrauchsort vereinbart werden. Blutdruckmessgeräte Aufgrund einer EU-Richtlinie, die in Deutschland durch das Medizin-Produktgesetz (MPG) und die Medizinprodukte Betreiberverordnung (MP Betreib V) in nationales Recht umgesetzt wurden, unterliegen Medizinprodukte mit Messfunktion (vormals medizinische Messgeräte wie z.b. Blutdruckmessgeräte) nicht mehr der Eichpflicht. Die ehemalige periodische Nacheichung wurde durch die Messtechnische Kontrolle in gleichen Zeitabständen abgelöst. Nach 11 Abs. 1 MP Betreib V ist der Betreiber nun verpflichtet, die Messtechnische Kontrolle an seinem Medizinprodukt mit Messfunktion durchführen zu lassen. Der Betreiber hat die Wahl, entweder einen geeigneten privaten Anbieter dieser Leistung oder das Eichamt Saarbrücken mit der messtechnischen Kontrolle zu beauftragen. Messgeräte in landwirtschaftlichen Betrieben Messgeräte zur Bestimmung des Volumens oder der Masse, die in landwirtschaftlichen Betrieben im geschäftlichen Verkehr bereitgehalten werden, sind nur dann von der Eichpflicht befreit, wenn sie niemals zur geschäftlichen Zwecken verwendet werden und als nicht geeicht deutlich und dauerhaft gekennzeichnet sind. Von der Eichpflicht ausgenommen sind: Sägewerksbetriebe, das Bauhauptgewerbe, das Ausbau- und Bauhilfsgewerbe sowie Textilgeschäfte, da für diese keine Eichpflicht besteht. Tankstellen und Apotheken, da hier die Bearbeitung durch das Eichamt Saarbrücken direkt erfolgt. Maßstäbe und Messbänder mit einer Länge von 2 Meter oder weniger. Eichpflichtige, die ihre Messgeräte an dem festgesetzten planmäßigen Nacheichtermin nicht vorlegen, müssen die Messgeräte zur Nacheichung zum Eichamt nach Saarbrücken bringen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sämtliche bei der polizeilichen Nachschau vorgefundenen nicht nachgeeichten Messgeräte der Beschlagnahme unterliegen und Säumige mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige zu rechnen haben. Eine weitere Aufforderung erfolgt nicht mehr. Der Bürgermeister L. Christ Bitte hier abtrennen und an die Gemeindeverwaltung Losheim senden oder im Rathaus, Zimmer Nr. 1.02, abgeben, oder dem Eichbeamten im Eichlokal zu dem angegebenen Termin abgeben. Antrag auf Hauseichung Hiermit beantrage ich Hauseichung von folgenden Messgeräten Zu- und Vorname Gewerbeart Straße und Hausnummer Wohnort/Ortsteil Stellenausschreibung Der Zweckverband Elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen ego Saar möchte zum eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter einstellen. Der Zweckverband widmet sich der Erschließung und Nutzbarmachung von E-Government-Technologien und -Lösungen für die Saarländischen Städte, Gemeinden und Gemeindeverbände und setzt Projekte um. Der ausgeschriebene Arbeitsbereich umfasst die Mitarbeit bei der projekt- und betriebsbezogenen Umsetzung von E-Government- Lösungen: Konzeptionelle Arbeiten Projekt-Management, u.a.: Durchführung von Maßnahmen zur Projektorganisation und imteammanagement

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Schiedsbezirk Niederlosheim Gernot Kredteck Tel (Ortsteil Niederlosheim) Zum Stangenwald 24 Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen) Pflege von Projektordnern und Führung von Projektdokumentationen Präsentation von Projektergebnissen Durchführung von Abnahmen von Projektergebnissen Formale Überführung der Projektergebnisse in die praktische Anwendung Organisation, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen Gremientätigkeiten Ansprechpartner für Externe und Mitglieder Betreuung der vorhandenen Systeme Unterstützung des Gesamtprojekt- und Betriebsmanagements Einstellungsvoraussetzung ist mindestens ein abgeschlossenes Fachhochschulstudium mit geeignetem Schwerpunkt im Bereich der Informatik. Fundierte Kenntnisse im Bereich der Internettechnologie, serviceorientierten Architekturen, xml-basierten Diensten, VPN-Betrieb und Standard-Querschnittsdiensten werden erwartet. Ebenso vorausgesetzt werden ein Überblick über die aktuellen IT-Entwicklungen, die Fertigkeit zur Beurteilung von IT-Lösungen, IT-Abläufen und IT-Problemen sowie der sichere Umgang mit MS Office. Die Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und zielorientierten Vorgehen, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit, Organisations- und Koordinationsvermögen werden vorausgesetzt. Entscheidungs-, Kommunikationsfähigkeit, gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie guter Umgang sind unerlässlich. Berufserfahrung und Kenntnisse zu E-Government können ebenso wie Fremdsprachen von Vorteil sein. Zweckverband Elektronische Verwaltung für saarländische Kommunen Saar Die Vergütung erfolgt nach den für Kommunalverwaltungen geltenden Grundsätzen des öffentlichen Dienstes. Eine Stelle der Entgeltgruppe 9 TVöD steht zur Verfügung. Die Einstellung bzw. Übernahme in ein entsprechendes Beamtenverhältnis ist, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden, möglich. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist der ego-saar an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Bewerbungen mit folgenden Unterlagen Tabellarischer Lebenslauf Alle Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse Alle Arbeitszeugnisse über abgeschlossene Beschäftigungen Ein Motivationsschreiben (Umfang: Wörter) sind bis zum 28. Oktober 2007 ausschließlich in elektronischer Form (pdf-format) an den Geschäftsführer des Zweckverbandes zu richten: wilhelm.schmitt@ego-saar.de Bei mehreren und/oder größeren Dateien ist das Kompressionsformat.zip und/oder eine Verteilung auf mehrere s zugelassen. Die Lesbarkeit der elektronischen Daten ist sicherzustellen. Nichtlesbare oder unvollständige Bewerbungen und Bewerbungen in nichtelektronischer Form können nicht berücksichtigt werden. Eine Rücksendung von papiergebundenen Bewerbungen kann aus organisatorischen Gründen nicht erfolgen. Ausgewählte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen eines Vorstellungsgespräches um Erläuterung ihrer Motivation anhand einer MS Powerpoint-Präsentation gebeten werden. Saarbrücken, den 10. Oktober 2007 Wilhelm Schmitt Geschäftsführer Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 12/06 Zwangsversteigerung Zum Zweck der Aufhebung der Gemeinschaft wird am Freitag, dem 9. November 2007, 8.15 Uhr, beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Britten, Blatt 1061 Flur 3 Nr. 918, Saarstraße, Gebäude- und Freifläche, Wohnen, 10,00 Ar (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein eineinhalbgeschossiges Einfamilienhaus mit Unterkellerung und separatem Scheunengebäude in Losheim am See-Britten, Saarstraße 27) Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): ,00 Euro Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von ,00 zu leisten. Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr). Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. gez. Diplom-Rechtspfleger Jung Rechtspfleger Kreisjugendamt Starterkonferenz zum Bundesprogramm Vielfalt tut gut Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie Der Landkreis Merzig-Wadern hat sich erfolgreich zur Teilnahme am Bundesprogramm Vielfalt tut gut beworben und erhält für den Bewilligungszeitraum vom bis zum eine Zuwendung aus Bundesmitteln bis zu einer Höhe von ,00. Leitziele dieses Programms sind: Verständnis für die gemeinsamen Grundwerte und kulturelle Vielfalt zu entwickeln Achtung der Menschenwürde zu fördern und Jede Form von Extremismus, insbesondere Rechtsextremismus, zu bekämpfen. Das Kreisjugendamt als Lokale Koordinierungsstelle des Programms Vielfalt tut gut lädt Sie daher herzlich zu einer Starterkonferenz ein. Diese Zusammenkunft aller interessierten Projektträger findet am Donnerstag, 25. Oktober 2007, um Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes, Bahnhofstraße 44, Merzig statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden beispielsweise Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie die weitere Vorgehensweise und Ausgestaltung des Projektzeitraums thematisiert. Alle Interessierten können sich ab dem 25. Oktober 2007 bei der

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Lokalen Koordinierungsstelle bewerben. Eine erste Bewerbungsfrist endet am 1. November Wer eine Förderung durch das Bundesprogramm anstrebt, kann sich an Jenny Lauer oder Peter Wilhelm beim Kreisjugendamt (06861/ oder 06861/80165) wenden. Bitte teilen Sie uns auch telefonisch ihre Anmeldung zur Starterkonferenz mit. Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffentlichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen. Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Alice Oehling, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 31, geb Frau Elfriede Hafner, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Frau Hedwig Palm, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 19, geb Frau Erna Mai, Losheim am See, OT Britten, Bergstraße 27, geb Herrn Alfred Peilert, Losheim am See, OT Hausbach, Mettlacher Straße 71, geb Frau Martha Schildhabl, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 94, geb Herrn Edmund Zehren, Losheim am See, OT Rimlingen, Am Hügel 13, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Rettungswache Losheim 6363 Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / Hausnotrufdienst Tel: 06861/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) Tel.-Nr. ( ) Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, H.Wilbois@ merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorf Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts. Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Ehrenamtliche Beratung Schwerhöriger Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel /2903 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/ Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Allgemeine Nachrichten 11. DRK-Pflegetag am Samstag, den in der DRK-Klinik in Mettlach Wir laden ein! Thema: Leben mit Diabetes. Der 11. DRK-Pflegetag findet am Samstag, den 3. November 2007 im Kommunkikationszentrum der DRK-Klinik Mettlach, Saaruferstr. 10, in Mettlach statt. Leben mit Diabetes heißt das Thema. Die Anzahl der Diabetikter ist in Deutschland stark gestiegen - etwa 6 Millionen Menschen leiden an der Zuckerkrankheit wie Diabetes mellitus im Volksmund auch genannt wird. Nach Einschätzung von Fachleuten könnte es noch schlimmer kommen. Etwa 40 % der Deutschen droht eine Diabetes Erkrankung, da immer mehr Menschen sich zuwenig bewegen und an Übergewicht leiden. Diabetes eine der ältesten bekannten Stoffwechselerkrankung überhaupt hat sich in den letzten Jahren zu einer Volkskrankheit entwickelt. Typ-2-Diabetes betrifft meistens ältere Menschen. Er beginnt langsam und beruht auf einer zunehmenden Unempflichkeit der Zellen gegenüber dem Insulin. Ein veränderter Lebensstil mit Ernährungsumstellung und sportlicher Betätigung kann den Diabetes verhindern. Der DRK-Pflegetag, will Betroffene, Angehörige und Interessierte informieren über Entstehung und Folgen des Diabetes, Tipps geben zur Vorsorge, aber auch die neuesten Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen. Das Programm am 11. DRK-Pflegetag! Uhr Eröffnung durch Erich Helfen, Kreisgeschäftsführer des DRK-Kreisverband Merzig-Wadern und Herr MD(syr) Haitham Mahamid, Chefarzt der DRK-Klinik Mettlach, mit fachlicher Einteilung in das Thema. Referate: Aktuelle Aspekte der Volkskrankheit Diabetes-Symptome und Diagnostik, medikamentöse und nichtmedikamentöse Therapien, Spätfolgen, Rolle der diabetischen Schwerpunktpraxis Referent: Dr. med. Bruno Heimes, Diabetologe, Facharztpraxis und Diabeteschulungszentrum Merzig-Besseringen Der diabetische Fuß - Aspekte der Vorbeugung und Behandlung Dr. med. Hans Bodo Dittgen, Internist, Angiologe und Kreisverbandsarzt Gemeinsame Diskussion aller Vorträge Nach einer Pause findet ein Workshop Leben mit Diabetes: Ernährung, Sport und Bewegung, Selbstkontrolle, Selbstmedikation und allgemeine Tipps in Krankheits- und Alltagsbewältigung durchgeführt von Frau Gabi Heimes, anerkannte Diabetesfachkraft und Beraterin, Schwerpunktpraxis Dr. med. Heimes Merzig-Besseringen. Das DRK lädt ein. Caritasverband sucht Tagesmütter/-väter für Demenzkranke Das Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz bietet im Rahmen seines kreisweiten Angebotes Tagesmütter für Demenzkranke einen Befähigungskurs an für interessierte ehrenamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Nach Abschluss dieses Kurses werden die Helferinnen und Helfer dann stundenweise zu demenzerkrankten Menschen nach Hause gehen und Zeit mit ihnen verbringen. Gestaltet werden diese Stunden ganz nach den Bedürfnissen des kranken Menschen: mit Spaziergängen, gemeinsamen Singen, Fotos anschauen, erzählen, eine Tasse Kaffee zusammen kochen und trinken, leichter Gymnastik oder Brettspielen. So erfahren die demenzkranken Menschen neue Anregungen und knüpfen neue Kontakte, während die Angehörigen beruhigt außer Haus gehen können. Anmeldungen zu diesem Kurs werden noch bis zum entgegengenommen bei Frau Karin Jacobs, Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Lindenstr. 39, Haustadt, Tel.: 06835/ Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Kulturelle, karitative oder sporttreibende Vereine leisten einen hohen gesellschaftlichen Beitrag. Ohne diese ehrenamtliche Arbeit von unzähligen Mitgliedern sähe unser Alltag wesentlich ärmer aus. Oft gelingt es Vereinen aber nicht den Wert ihres Schaffens einer breiten Öffentlichkeit deutlich zu machen. Gerade im Hinblick auf die demographische Entwicklung wird dies jedoch immer wichtiger, denn Mitglieder hinzuzugewinnen und seinen Verein zukunftssicher zu machen sollte das Ziel eines jeden Vereines sein. Immer noch zu selten nutzen Vereine moderne Medien wie Internet und oder nehmen an Fortbildungen und Seminaren teil, um für ihre Sache zu werben oder um ihre Vereins- und Vorstandsarbeit zu modernisieren, um dann neue zukunftsorientierte Wege einzuschlagen. Um all diese Themen soll es auf einer Informationsveranstaltung der Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern gehen. Termin: 5. November um Uhr Ort: Clubheim des SSV Oppen in der Lücknerarena Christian Beckinger, Geschäftsführer des SSV Oppen wird an diesem Abend mit dem Thema: Gewusst wie! Effektive Öffentlichkeitsarbeit für Vereine am Beispiel des SSV Oppen darstellen, wie der Verein die Umwandlung vom klassischen Fußballclub zu einem Großverein mit stark gefächertem sportlichen und kulturellen Angebot vollzogen hat und dies auch erfolgreich öffentlich kommuniziert. Eingeladen zu diesem Vortrag sind alle Vereine des Landkreises, da die hier dargestellten Methoden und Vorschläge zu einer effektiveren Öffentlichkeitsarbeit und moderneren Vereinsführung allgemein dargestellt und daher für alle Vereine anwendbar sind. Zwecks Planung ist eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung bis zum erwünscht. Fortbildung steuerliche Behandlung gemeinnütziger Vereine Termin: von 9.00 bis Uhr Ort: kl. Sitzungssaal, Landratsamt Referent: Inhalt: Wolfgang David, Steuerberater Voraussetzungen f. die Anerkennung als gemeinnütziger Verein, Aufzeichnungspflichten, Spendenverfahren, Haftung des Vereinsvorstandes Informationen und Anmeldung zu den Veranstaltugen: Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Tel.: 06861/ oder h.wilbois@merzig-wadern.de Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Wirkungsvoll sprechen und auftreten Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet am von Uhr ein Aufbautraining für Persönlichkeit Körpersprache Stimme an. Erfolgreich agieren, heißt Offenheit nach außen ausstrahlen, sicher und gekonnt kommunizieren, öffentliche Auftritte souverän bewältigen. Wer überzeugen und überzeugend sein will, ist dies nachweislich nicht in erster Linie durch die fachliche Kompetenz, sondern vielmehr durch die eigene Persönlichkeit. Ihre Ausdrucksmöglichkeiten nonverbale wie verbale bestimmen die Möglichkeiten zu überzeugen. Der Erfolg des Redners oder der Rednerin und das Gefühl seiner ZuhörerInnen, etwas wirklich Interessantes angeregt mitgenommen zu haben, sind kein Zufallsprodukt, sondern erlernbar. Zielsetzung des Seminars ist es, ein Instrumentarium für gelungene Kommunikation zu vermitteln und die eigene Persönlichkeit authentisch und effektiv einzusetzen. Folgende Schwerpunkte werden bearbeitet: Stimmeinsatz und das Herausarbeiten der individuellen persönlichen Möglichkeiten. Körpersprache als Bestandteil einer Botschaft im Zusammenhang mit Gestik, Mimik und die optimale Vorbereitung der eigenen Präsentation. Umgang mit Blockaden durch ein Übermaß an Aufgeregtheit (Lampenfieber). Die Leitung des Seminars hat Barbara Ullmann, Schauspielerin, Sängerin, Dozentin für Integrierte Sprecherziehung (DGSS); das Seminar findet im Landratsamt, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44 in Merzig statt; die Gebühr beiträgt 32,- Euro; Anmeldungen sind bis 25. Oktober unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Meine Gesundheit gehört mir! Unter dem Motto Meine Gesundheit gehört mir bietet die Gleichstellungsstelle am von Uhr im Landratsamt, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44 in Merzig einen Arbeitskreis zu dem Thema Medien: Information oder Manipulation? Internet und Co an. Wir schaffen unsere Wirklichkeit selbst mit unseren Gedanken und Erwartungen und wir formen sie mit unseren inneren Bildern und Einstellungen zur Welt. Glück oder Leid, Krankheit, Schwäche, Hilflosigkeit oder Freude, Kraft, Gesundheit entspringen aus uns selbst. In unserem Inneren gibt es eine Quelle, aus der all das Gute entspringt. Es gilt, sie zu entdecken. Nutzen wir sie ohne Risiken und Nebenwirkungen! Die Leitung dieses Arbeitskreises hat Lucia Reinstädtler, Ärztin; die Gebühr beträgt 8,- Euro; Anmeldungen sind bis 05. November unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail oder möglich. Ermutigungstraining nach dem Schoenaker-Konzept Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet ab dem 24. Oktober ein Ermutigungstraining für Frauen an. Ermutigung ist das einzige Mittel, das natürliche Entwicklungspotential der Menschen zur Entfaltung zu bringen Das Konzept der praktischen Anwendung von Ermutigung basiert auf der Grundlage der Individualpsychologie nach Alfred Adler und Rudolf Dreikurs. Ermutigung (Encouraging) macht Selbst- und Fremdermutigung erlernbar und anwendbar für die Familie, die Arbeit und die Gemeinschaft. Sie verbessert generell die Lebensqualität. Die Inhalte des gesamten Trainings sind logisch aufeinander aufgebaut und erstrecken sich über zehn Abende. Jede Einheit vermittelt den Mut und die Sicherheit, die in der nächsten erforderlich sind. Die Leitung des Seminars hat Doris Haupenthal, Encouraging-Trainerin; es findet jeweils mittwochs von Uhr im Landratsamt, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44 in Merzig statt; Termine: / /7. 11./ / / /5. 12./ / und Die Gebühr von 105,- Euro ist am ersten Tag der Veranstaltung zu entrichten; Anmeldungen sind bis unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail oder möglich Eltern werden, Eltern sein Aus dem Paar wird eine Familie das ist vielleicht die größte Umstellung im Leben einer Partnerschaft. Es bedeutet Veränderung/Neubeginn. Die Hebamme ist eine wichtige Begleitung für die Frau/das Paar in dieser Zeit. Die Gleichstellungsstelle Merzig- Wadern bietet ein Seminar an, das unter anderem Einblick in die geschichtliche Entwicklung und über die Möglichkeiten der Hebammenkunst gibt und das Arbeiten der Hebamme erläutert. Die Referentin, Daniela Schühler-Hilgert, Freiberufliche Hebamme, wird auf Veränderungen im Laufe der Schwangerschaft eingehen, über die Geburt reden und Verständnis für die Bedürfnisse des Kindes aufzeigen, so dass sie als Familie zusammenwachsen können. Das Seminar findet am Freitag, , von Uhr und am Samstag, von Uhr in der Hebammenpraxis FREIRAUM, Trierer Str. 5 in Losheim am See statt; die Gebühr beträgt 25,- Euro und ist am ersten Tag der Veranstaltung zu entrichten; Anmeldungen sind bis unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich Beratungsangebot der Gleichstellungsstelle Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet am 31. Oktober 2007 und weiterhin jeden letzten Mittwoch im Monat in der Zeit von bis Uhr eine erweiterte Beratungsmöglichkeit an. Die Erfahrungen aus den Beratungen der Gleichstellungsstelle haben gezeigt, dass lösungsorientierte Gespräche unter Mitmenschen mehr und mehr fehlen. In einer immer komplizierteren und oft unüberschaubaren Alltagswelt wird der Beratungsbedarf immer größer. Treten Probleme auf, beispielsweise in der Familie, in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz, erscheinen Rat und Tat oft unvereinbar. Oft fällt es schwer, Krisen als Veränderungsprozesse zu sehen, die wir sowohl als Schwierigkeiten, aber vor allem auch als Chancen erleben können. Die Gleichstellungsstelle möchte insbesondere Frauen mit einem neuen, breit angelegten Angebot Wege aus der Krise aufzeigen. Die Besonderheit liegt darin, dass ergänzend zu dem bisherigen Beratungsangebot erfahrene Fachkräfte aus juristischer und psychologischer Sicht mit den Betroffenen ein ganzheitliches Konfliktmanagement erarbeiten, das weiterhelfen soll. Für ein Beratungsgespräch wird ein Unkostenbeitrag von 20,- Euro erhoben. Wir bitten um eine vorherige Terminvereinbarung. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung unter Telefon 06861/ oder 06861/80-321, bzw. über b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzigwadern.de. Kreisjugendamt Qualifizierungsmaßnahme für Tagesmütter : Wir suchen geeignete Tagespflegepersonen und bieten eine Qualifizierungsmaßnahme an. Die Tagespflege ist eine verantwortungsvolle und anspruchsvolle Tätigkeit, die es den Tagesmüttern/Tagesvätern erlaubt, die eigene Familienarbeit mit einer sinnvollen Nebentätigkeit zu verbinden. Generell benötigt jede Tagespflegeperson eine Erlaubnis des Jugendamtes. Ausgenommen sind die Tagesmütter, die ein Kind im elterlichen Haushalt oder nur bis 15 Stunden wöchentlich oder bis zu drei Monaten betreuen. Die Erlaubnis zur Kindertagespflege setzt u.a. die Teilnahme an einer Qualifizierungsmaßnahme voraus. Die Kath. Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Kath. Familienbildungsstätte und dem Kreisjugendamt bietet eine Qualifizierungsmaßnahme für Tagesmütter an. Dieser Kurs wird einen Umfang von 160 Stunden haben und richtet sich an Personen, die noch keine Erfahrung in der Kindertagespflege oder in einem pädagogischen Beruf sammeln konnten. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen werden z. B. Themen wie Arbeitsrecht und Versicherungen, Förderung und Erziehung von Kindern verschiedener Altersstufen, Kommunikation, Konfliktlösung, gesunde Ernährung und Erste Hilfe am Kind besprochen. Als Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme kann ein Zertifikat erworben werden. Der Kurs beginnt am und wird im Haus der Familie, Hochwaldstr. 13, Merzig, durchgeführt. Anmeldung erforderlich unter 06861/6032, Haus-der-Familie@t-online.de. Ansprechpartnerin beim Kreisjugendamt: Monika Lencik, Tel /80-144, m.lencik@merzig-wadern.de. Businessplan neues Gründungsseminar in Merzig in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Sie haben schon häufiger mit dem Gedanken gespielt, sich selbstständig zu machen? Eine Idee allein macht noch keine Unternehmensgründung. Vielmehr brauchen Sie einen schlüssigen Plan, wie Sie ihre Idee in die Tat umsetzen können. Im Gründungskonzept auch Businessplan genannt werden alle Aspekte beschrieben, die für den Erfolg entscheidend sein können. Um einen solchen Businessplan erstellen zu können, muss die Geschäftsidee kritisch durchdacht und geprüft werden. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch bei richtiger Umsetzung lohnt sich die Mühe. Das einwöchige Kompaktseminar in Teilzeit vermittelt die Grundlagen des eigenen Businessplans. Schwerpunkt ist die Klärung Ihrer Konzeptidee und die Erstellung Ihres vorlagefähigen Businessplanes. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit der Idee der Selbständigkeit zu beschäftigen und sich mit den wirtschaftlichen und persönlichen Anforderungen auseinander zu setzen. Einzelne Kapitel werden sein: Konkretisierung der Geschäftsidee, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung, Preiskalkulation und geeignete Werbemaßnahmen. Durchgeführt wird das Seminar vom November 2007 jeweils Uhr, Montag bis Freitag, in Merzig, Bahnhofstraße 14. Die Leitung haben die Gründungsberaterinnen, Frau Dipl.-Pädagogin Heike Prangenberg und Dipl.-Ökonomin

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ (BI) Sira Schwartz, Kooperationspartner ist das Existenzgründungsforum, Merzig. Die Kosten je Teilnehmer für die Seminarwoche betragen 45 (inklusive Lehrmaterial). Weitere Informationen erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer Kontaktdaten für weitere Informationen: Heike Prangenberg, Tel / Sira Schwartz, Tel / Kaufmännisches Know-how für Existenzgründer Ein Mikroprojekt des Bundesprogramms Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) bietet Existenzgründenden und Existenzgründungswilligen die Möglichkeit, anhand dieses Projektes das notwendige kaufmännische Know-how zu erwerben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Teil I. Theorie Wahl der Rechtsform Belegfluss, Belegverwaltung, Aufbewahrungspflichten Welche Bestandteile gehören in eine ordnungsgemäße Rechnung? Welche Pflichten muss ich als Existenzgründer beachten? Beantragung einer Steuernummer und Betriebsnummer Teil II. Lexware Warenwirtschaft Artikel-, Kunden- und Lieferantenverwaltung, Fakturierung Teil III: Lexware Buchhalter Erstellen einer einfachen Gewinnermittlung: Einnahme/Überschussrechnung Umsatzsteuervoranmeldung per ELSTER die Dauerfristverlängerung Teil IV. Lexware Lohn und Gehalt Elektronische Anmeldung/Abmeldung eines Minijobbers Lohn- bzw. Gehaltsabrechnung eines Minijobbers Elektronischer Beitragsnachweis/Jahresmeldung an die Knappschaft Bahn See Teil V. Outlook und Internet Organisation von s anhand der Software Microsoft Outlook Informationssuche im Internet speziell für Existenzgründende Im Anschluss an das Mikroprojekt wird den Teilnehmenden noch die Möglichkeit gegeben, eine Einarbeitung vor Ort im Büro des Existenzgründenden zu nutzen, um bei eventuell auftretenden Problemen diese noch zu erläutern, bzw. Hilfe zu leisten. Beginn: Montag: jeweils montags, dienstags von 8.00 Uhr bis Uhr mittwochs von 8.00 Uhr bis Uhr Vorgesehene Termine: In 2007: KW 47 KW 50; In 2008: KW 3, KW 4, KW 7, KW 8, KW 10, KW 11 (Änderungen der angegebenen Termine sind möglich) Dank der LOS-Förderung ist die Teilnahme kostenlos. Das Projekt findet in Losheim am See in der Galerie am Bahnhof, Streifstraße 1 statt. Der Kurs ist auf maximal 8 Teilnehmende beschränkt. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie montags bis freitags zwischen 8.00 Uhr und Uhr. Büroservice Losheim, Streifstraße 1, Losheim am See, Tel /887583, info@bueroservice-losheim.de Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) gefördert. Wissensbörse für Jung & Alt Französisch-Konversation Für Personen, die bereits über Sprachkenntnisse in Französisch verfügen, bietet die Wissensbörse eine Vertiefung der Fremdsprache unter kompetenter Leitung an. Diese Interessengruppe trifft sich donnerstags (14täglich) um Uhr in Ponter s Hausbrauerei, Brückenstraße 36 in Besseringen. Das nächste Treffen findet am Donnerstag, 18. Oktober, statt. Interessierte Personen sind herzlich willkommen. Infos bei der Wissensbörse für Jung & Alt, Tel.: (06861) und Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herrn Manfred Kewenig, Akazienweg 5, Merzig-Brotdorf, jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr. In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06861/5990 möglich. Lehrgang für Schaf- und Ziegenhalter im Saarland Am Samstag, dem , führt der saarländische Schafund Ziegenzuchtverband zusammen mit der Landwirtschaftskammer für das Saarland einen Grundlehrgang für Schaf- und Ziegenhalter durch. Ort: Schäfereibetrieb Werner Staub, Oberthal, Telefon: 06854/6902 Beginn: 9.30 Uhr Lehrgangsinhalte: Stall- und Flächenbedarf für die Schaf- und Ziegenhaltung. Worauf ist beim Ankauf von Tieren zu achten? Transportvorschriften, Meldung des Tierbestandes, tierseuchenrechtliche Bestimmungen und Tierkennzeichnung, Fangen und Umsetzen der Schafe und Ziegen, Pflegemaßnahmen (Klauenschnitt, Schur), Tierschutzgesetz,. Interessenten melden sich bitte bis zum beim: Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter im Saarland e.v., bzw. bei der Landwirtschaftskammer für das Saarland, Dillinger Str. 67, Lebach, Tel.: 06881/ oder , Mobil: 0171/ ; Fax: 06881/ ; anton. schmitt@lwk-saarland.de. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Malteser-Hilfsdienst e.v. Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 20. Oktober, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Erste-Hilfe-Seminar am Wochenende Der Malteser-Hilfsdienst bietet für Bewerber aller Führerscheinklasse speziell aber der Klassen C u. D, sowie für jeden anderen mit sehr begrenzter Zeit, einen Wochenendseminar in Erster Hilfe (8 Doppelstunden) an. Das nächste Seminar wird am Samstag und Sonntag, dem von 9.00 Uhr bis Uhr in unserer Geschäftsstelle, Losheimer Str. 1, in Merzig durchgeführt. Dieses Seminar ist auch für Betriebshelfer (BG) gültig. Die Seminargebühren betragen zurzeit 33,00.

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten KiTa ggmbh Saarland Konzeptionsentwicklung in der Gesamteinrichtung Hochwald Im Januar 2005 machten sich 12 Kath. Kindertageseinrichtungen auf den Weg, eine Einrichtungskonzeption zu entwickeln. Es waren dies die Standorte Wadern, Wadrill, Lockweiler, Nunkirchen, Bardenbach, Weiskirchen, Thailen, Rappweiler, Konfeld, Niederlosheim, Britten, Bachem. Was bedeutet eine Konzeption? Eine Konzeption bildet den roten Faden in der vielfältigen alltäglichen Arbeit. Die Konzeptionserarbeitung erfordert die intensive Auseinandersetzung der Mitarbeiterinnen mit ihrem Aufgabenfeld. Die Konzeption gibt Erziehungsberechtigten, dem Träger, Zuschussgebern und anderen Interessierten einen Einblick in die Ziele und die Methoden der pädagogischen Arbeit der Einrichtung. Die Konzeptionsentwicklung ist ein notwendiger Schritt im Prozess der Qualitätssicherung und Qualitätsweiterentwicklung. Am 14. September 2007 war es so weit Im festlich dekorierten Bürgerhaus Bardenbach fand eine Feier für alle Mitarbeiterinnen statt. Alle Teams hatten es geschafft, an diesem Tag den Vorentwurf ihrer Einrichtungskonzeption an den päd./theolog. Geschäftsführer der KiTa ggmbh, Herrn Schmitz zu überreichen. Bei schönem Wetter und guter Laune verbrachten alle ein paar schöne Stunden. Bedanken möchte ich mich bei allen, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr Weiskirchen. Herr Hewer und sein Küchenteam hatten uns für diesen Tag ihren bekannten Spießbraten zubereitet. KiTa Britten Wahl des Vorschulausschusses für das Kindergartenjahr 2007/2008 Am Dienstag, den fand die Wahl des neuen Vorschulausschusses für das Kindergartenjahr 2007/2008 in der Kita statt. Wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch diesmal per Direktwahl mit Stimmzettel oder Briefwahl gewählt. Die Kandidaten für die Elternvertretung konnten von den Eltern vorgeschlagen werden und nach einigen Anlaufschwierigkeiten standen dann 4 Wahlkandidaten zur Verfügung. Rückblickend auf die letzten Jahre, in denen der Vorschulausschuss noch an einem oft schlecht besuchten Elternabend gewählt wurde, hat sich diese Wahlmethode bei den Eltern sehr positiv durchgesetzt, da wir am Wahltag stets eine hohe Wählerzahl verzeichnen können. Für die enorme Wahlbeteiligung möchten wir uns bei allen Eltern bedanken. Am gleichen Tag fand dann um Uhr die 1. öffentliche Vorschulausschusssitzung statt. Nach der Auszählung der Stimmen stand dann folgender neuer Vorschulausschuss fest: Elternvertreter: Nicole Stein, Hausbach, Kerstin Kloster, Britten, Nicole Schmitz- Müller, Britten Stellvertreter: Susanne Jacobs, Britten Im Anschluss wurden Kerstin Kloster zur 1. Vorsitzenden, Nicole Schmitz-Müller zur Stellvertreterin und Nicole Stein zur Schriftführerin gewählt. Auf eine gute Zusammenarbeit freut sich das Kindergartenteam. Recht herzlich bedanken möchten wir uns an dieser Stelle noch bei dem Vorschulausschuss des vergangenen Kindergartenjahres 2006/2007 für sein großes Engagement und seine Hilfsbereitschaft. Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Die nächste Sprechstunde der Lebensberatung Merzig findet am Mittwoch, dem , im Kindergarten Villa Regenbogen Losheim in der Zeit von bis Uhr statt. Schulnachrichten Grundschule Wahlen Lesung mit Kinderbuchautor Josef Koller Für die SchülerInnen der Grundschule gibt es Ende Oktober einen ganz besonderen Schultag: In den neuen Räumen der Freiwilligen Ganztagsgrundschule wird Kinderbuchautor Josef Koller aus Bayern seine Bücher vorstellen und aus ihnen vorlesen. Nach der Lesung stellt sich der Autor den Fragen seiner Zuhörer. Handsignierte Bücher können beim Autor bestellt werden. Josef Koller ist in Eggelstetten im Landkreis Donau-Ries geboren und im Donauwörther Raum aufgewachsen. Seit rund einem Jahrzehnt wohnt er in Schwangau am Fuße des Märchenschlosses von Neuschwanstein, wo der Autor im Schlossgarten an dem Steintisch, auf dem schon vor 100 Jahren der Märchenkönig Ludwig II. gesessen hat, seine Bücher schreibt. Zwei Lesungen sind für den 30. Oktober vorgesehen: In der Zeit von 8.15 Uhr bis um Uhr für die Klassen 1 und 2, nach der großen Pause bis um Uhr für die Kinder des 3. und 4. Schuljahres. Zu dieser Lesung am Dienstag, dem 30. Oktober, sind auch interessierte Eltern unserer SchülerInnen herzlich eingeladen. VHS MS-Word für Einsteiger Beginn: Mo., , Uhr, 5 Termine zu je 3 U-Std. Dozent: H. Paulus Kursgebühr: 63, Gesamtschule Losheim Schriftliche Anmeldung erforderlich. Gesundheit Pilates (noch Plätze frei) Beginn: Mo., , Uhr, 9 Termine zu je 1 U-Std. Dozent: Fr. Ostermann Kursgebühr: 35, Pfarrzentrum Niederlosheim Fußreflexzonenharmonisierung Selbstmassage Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke und Handtuch mitbringen. Beginn: Mo., , Uhr, 2 Termine zu je 2 U-Std. Dozent: H. Ecker Kursgebühr: 20, Gesamtschule Losheim Schriftliche Anmeldung erforderlich! Information und Anmeldung: Wolfgang Maringer, Tel.: 06872/2000. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Kath. Pfarramt St Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel / ; Fax: / pfarramt-losheim@gmx.de; peter-alt@gmx.de; KGQuirin@aol.com Gemeindereferentin Frau Hack-Selzer: Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr Herzliche Einladung: Sonntag, den , ab Uhr Solidaritätsessen, Saalbau Losheim

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Solidaritätsessen am in Losheim Firmprojekt Am Weltmissionssonntag findet ein Solidaritätsessen statt, das von einer Projektgruppe unseres Firmkurses durchgeführt wird. Eine Gruppe von Firmlingen lädt alle Gemeindemitglieder aus unserer Pfarreiengemeinschaft dazu herzlich nach Losheim, in den Saalbau, ein. Es gibt ein einfaches Reisgericht mit zwei verschiedenen Soßen. Mit dem Erlös aus dieser Aktion unterstützen wir Pfr. Erwin Graus, er stammt aus unserer Pfarrgemeinde und ist in Bolivien tätig. Am letzten Ferienwochenende werden nach den Gottesdiensten in allen Pfarreien Essensbons verteilt. Wenn Sie am Solidaritätsessen teilnehmen möchten, nehmen Sie bitte eine oder mehrere Bons mit. (Sie können auch noch kurz entschlossen am Essen teilnehmen). Die Essensbons sind kostenlos, sie dienen dazu, die ungefähre Interessentenzahl für das Solidaritätsessen zu ermitteln. Nach dem Essen bitten wir um eine Spende für unser Projekt. Sie erhalten hierzu Informationen. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags: von bis Uhr freitags: von bis Uhr Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 06872/2214 Fax: 06872/ Gem.-Referentin Frau Johanna Mauch, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung Gottesdienst in der Hauskapelle des Alten- und Pflegeheims Haus Weiherberg in Losheim Samstag, den , um Uhr Schönstatt-Zentrum Lebach e.v. Wallfahrts- und Schulungsheim Wallfahrtsgottesdienst Oktober Oktober, Uhr Wallfahrtsgottesdienst, Zelebrant und Prediger: Dechant Klaus Leist, Holz-Kutzhof Gestaltung: Frau Annemarie Iwanski (Organistin), Lebach Schönstatt-Zentrum Lebach e.v., Am Wünschberg 40, Lebach, Tel /51666, Fax 06881/53467 Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste So., : 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern, Pfarrer Tillman. Beide Gottesdienste finden mit Kirchencafé statt. Nächster Gottesdienst in Weiskirchen: Sa., , Uhr in den Hochwaldkliniken, Hildegard-Kapelle mit Abendmahl. Kinderbibeltreff in Losheim: Sa., , von Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Termine Musicalprobe im Gemeindehaus Wadern: Sa., , um Uhr. Konfirmandenunterricht Wadern: Di., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Redaktion Gemeindebrief: Mi., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Konfirmandenunterrricht Losheim: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Chorprobe: Mi., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Presbyteriumssitzung: Do., , Uhr in Wadern. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Um Uhr findet der Gottesdienst mit sep. Kindergottesdienst statt. Gott begegnen und IHM die Ehre geben!" soll unser Verlangen sein. Dienstag, Um Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Lobpreis, Anbetung, Zeugnisberichte u. eine gemeinsame Wortbetrachtung werden wir haben. Zu den Veranstaltungen ist jeder herzlich willkommen. Infos unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Weckt in euren Kindern die Liebe zu Jehova. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Eine sowohl süße als auch bittere Botschaft. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wo und wie Christen Geduld aufbringen Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Fahrt fort, als Kinder des Lichts zu wandeln. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Weise handeln, während das Ende herannaht Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Freiwillige Feuerwehren im Landkreis Merzig-Wadern Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe 1 Bronze und Stufe 2 Silber Am 20. und 21. Oktober 2007 findet in Bachem am Gerätehaus in der Quellenstraße die diesjährige Abnahme des Saarländischen Feuerwehrleistungsabzeichens in Bronze und Silber statt. Die Abnahme in Bronze beginnt am Samstag, dem , um Uhr. Die teilnehmenden Gruppen werden gebeten, sich zur Anmeldung bereits um Uhr in Bachem einzufinden. Die Abnahme in Silber beginnt am Sonntag, dem um 8.00 Uhr. Die Wertungsrichter werden gebeten sich jeweils 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltungen in Bachem einzufinden. Siegbert Bauer, Kreisausbilder

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ ABC-Zug des Landkreises Merzig-Wadern Am Freitag, dem 19. Oktober 2007, findet um Uhr eine Übung statt. Treffpunkt: Gerätehaus Losheim. Es wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebeten. Politische Parteien SPD-Gemeinderatsfraktion Dienstag, den , Uhr Die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion treffen sich zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatsfraktion und Behandlung aktueller Themenn am Dienstag, dem 23. Oktober 2007, um Uhr, im Restaurant Maison au Lac in Losheim am See. Alle Mandatsträger und interessierte SPD-Mitglieder, welche sich gestaltend in die Kommunalpolitik der Gemeinde Losheim am See einbringen oder einfach nur informieren möchten, sind zu dieser Sitzung ebenfalls recht herzlich eingeladen. Themen: Biomassekraftwerk, Prioritätenliste Straßenendausbau, Dorferneuerung etc. Wegen der Wichtigkeit und zur Abstimmung anstehender Termine bitte ich alle Mandatsträger, den Termin wahrzunehmen. Unser Bürgermeister Lothar Christ wird ebenfalls an dem Termin anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fachund Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde 20 Jahre Heimatverein Losheim Im Herbst dieses Jahres kann der Verein für Heimatkunde in der Gemeinde Losheim am See e.v. auf sein 20-jähriges Bestehen zurückblicken. Im Jahre 1987 gründeten interessierte Losheimer Bürger den Verein mit dem Ziel, die Heimatkunde, die Heimatgeschichte und den Heimatsinn in der Gemeinde zu fördern., insbesonders durch Betätigung in der heimatkundlichen Forschung und ihrer Förderung, Durchführung von heimatkundlichen Veranstaltungen, Herausgabe von heimatkundlichem Schriftgut, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Förderung von Natur- und Landschaftsschutz und Unterstützung von Kunst und Kultur. Pflege und Erhalt der moselfränkischen Mundart Im Rahmen dieses Jubiläums findet im Augenblick in der Volksbank Losheim eine Ausstellung Losheimer Fotos aus den Jahren 1940 bis 1970 statt unter dem Motto: LOSHEIM IM WANDEL DER ZEIT Diese Fotoausstellung ist noch bis zum 15. November in der Ein- gangshalle der Volksbank Losheim zu besuchen. Diese Fotos werden Bestandteil eines Bildbandes über Losheim im Wandel der Zeit von 1940 bis 1970 sein. IG Bergbau, Chemie u. Energie der Ortsgruppe Losheim am See Unsere Mitgliederversammlung findet am 3. November 2007, um Uhr, in Losheim am See, im Lokal Lübeck statt. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder der Ortsgruppe Losheim am See recht herzlich ein. Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderungen Unsere nächse Wanderung ist am Sonntag, dem , und führt über den Hirzenackerwald im Raum Münchweiler Weierweiler. Alle Wanderfreunde sind zur Teilnahme herzlich eingeladen. Treffpunkt ist wie üblich um Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Mitfahrgelegenheit ist möglich, Kostenbeitrag 2,00. Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Freitag, Uhr hl. Messe Samstag, Uhr Vorabendmesse Firmvorbereitung: Projektgruppe: Jugendbetstunde Ewig Gebet Bachem, Treffen: Mo., 22. Oktober, um Uhr im Pfarrhaus Bachem Kinderchor Bachem-Rimlingen: Die nächsten Termine für die Kinderchorprobe sind: Mittwoch, 24.

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Okt., Uhr. Am Samstag, 10. Nov., ist ein Probe- und Spielenachmittag geplant. Bringt gute Laune mit und eure Freunde. Feuerwehr Aktive und Jugendwehr Wettkampf zur Erlangung des Leistungsabzeichens Stufe I Bronze und Stufe II Silber auf Kreisebene. Am Samstag, , findet ab Uhr beim Gerätehaus der Wettbewerb zur Erlangung des Leistungsabzeichens in Bronze statt und am Sonntag, , ab 8.00 Uhr der Wettbewerb zur Erlangung des Leistungsabzeichens in Silber. Hierzu ist die interessierte Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Aktive und Jugendwehr treffen sich zur Durchführung der erforderlichen Aufbauarbeiten am Samstag um 8.30 Uhr am Gerätehaus und am Sonntag um 7.30 Uhr. Freunde der Kirchenmusik Am Sonntag, dem 21. Oktober, treffen wir uns um Uhr in der Mehrzweckhalle und singen dort einige Lieder auf dem Oktoberfest des Musikvereins Bachem. Gegen Uhr fahren wir dann mit dem Bus nach Thailen. Im Gasthaus Zur Post nehmen wir um Uhr mit dem Männergesangverein Thailen an einem Freundschaftssingen mit gemütlichem Beisammensein teil. Motorsportfreunde Hinweis an die Mitglieder, denkt an den Anmeldeschluss zum Helferfest wegen genauer Planung. Musikverein Stimmung und Gaudi auf dem 11. Bachemer Oktoberfest Zum seinem traditionellen Oktoberfest vom 20. und 21. Oktober lädt Sie der Musikverein Harmonie 1969 Bachem recht herzlich in die Mehrzweckhalle nach Bachem ein. Feiern Sie mit uns gemeinsam an beiden Tagen in unserer mit viel Liebe zum Detail und dem Anlass entsprechend dekorierten Halle. Am Samstagabend ab Uhr unterhalten Sie die Musikvereine aus Rissenthal und der Musikverein Wellen von der Mosel. Anschließend können Sie ab ca Uhr Ihr Tanzbein schwingen. Für Stimmung und Gaudi sorgen die Bachemer Schürzenträger. An beiden Tagen gibt es Bier und Weißbier vom Fass. Auch für den kleinen oder großen Hunger haben wir vorgesorgt. Wir servieren Ihnen Haxe, Schweinskäse, Kartoffelwaffeln mit Apfelmus oder Kräuterquark oder Laugenstangen mit Schweinemett. Auch unsere Cocktailfreunde kommen wieder auf ihre Kosten. Unsere Cocktailspezialistin Simone hält mit ihrem Team wieder einige Überraschungen für Sie bereit. Am Sonntag beginnen wir um Uhr mit einem Frühschoppenkonzert des Musikvereins Schwemlingen. Ab Uhr können Sie zu günstigen Preisen zu Mittag essen. Es gibt Kasseler mit Sauerkraut und Püree, Gulasch mit Spätzle und Haxe mit Sauerkraut und Püree. Weiter geht es am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen mit einem bunten Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt. Befreundete Musikvereine, Bachemer Ortsvereine und Tanzgruppen werden zum Gelingen des Nachmittags beitragen. Das Oktoberfest endet mit unserer traditionellen Tombola mit tollen Preisen. Der 1. Preis sind 250,- in bar. Besuchen Sie uns in Bachem und feiern Sie mit uns gemeinsam dieses 11. Oktoberfest. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Noch ein Hinweis für unsere Aktiven und Helfer: Wir beginnen mit dem Aufbau am Mittwoch und Donnerstag um Uhr und am Freitag ab Uhr. Es gibt einiges zu tun und wir sind auf die Mithilfe aller angewiesen. SSV Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, 28. Oktober 2007, findet um Uhr unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagungsort ist im Gasthaus Dresch-Tenne in Bachem. Eingeladen zur Generalversamm- lung sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder, die hiermit alle eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 2. Ehrung von Vereinsmitgliedern 3. Rechenschaftsberichte a) Spielausschuss b) Jugendleiter 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Rechenschaftsberichten 7. Erhöhung der Mitgliederbeiträge für Aktive (Jgd. + Erw.) 8. Antrag zur Satzungsänderung (Neustrukturierung des Vorstandes) 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes 12. Verschiedenes 13. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Weitere Anträge an die Versammlung können bis 2 Wochen vor der Generalversammlung, in schriftlicher Form, beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Um zahlreiche und rege Teilnahme dieser Versammlung wird gebeten Ergebnisse vom Wochenende FC Elm 1 SSV Bachem 1, 1:0 FC Elm 2 SSV Bachem 2, 10:0 B1-Jgd. SSV Bachem 1 Bor. Neunkirchen, 0:7 A1-Jgd. BFV Hassia Bingen SV Mettlach 1, 5:0 Spiele in der laufenden Woche Aktive: Sonntag, Uhr, 1. Ma. SV Menningen SSV Bachem Uhr, 2. Ma. SV Menningen SSV Bachem AH Samstag, Uhr, AH SSV Bachem AH FC Brotdorf Vorankündigung Preisskat in Bachem Allerheiligen, 1. November 2007, im Clubheim der SSV Bachem 1. Preis. 200,- Euro, 2. Preis: 125,- Euro und weitere Geld- und Sachpreise Start: Uhr, Startgeld: 7,50 Euro Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Samstag, Die Firmlinge fahren nach Trier Sonntag, in Hausbach Uhr hl. Messe (Kirmes in Britten) mitgest. Kirchenchor Britten Dienstag, in Britten Uhr Pfarrheim: Singkreis

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Feuerwehr Nächste Übung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr unsere nächste praktische Übung statt. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte ab. Arbeitseinsatz Am Donnerstag, dem , findet um Uhr unser nächster Arbeitseinsatz im Gerätehaus statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten Elterninitiative Bastelnachmittag am Die Elterninitiative Bergen lädt alle Interessierten, ob groß oder klein, zum gemeinsamen Basteln am Samstag, dem , von bis ca Uhr in die Bürgerhalle ein. Wir wollen gruselige Dekorationen für unser diesjähriges Halloweenfest herstellen und freuen uns über jeden Helfer. Vorankündigung: Halloweenparty am für Groß und Klein Am Mittwoch, dem , veranstaltet die Elterninitiative Bergen wieder eine Halloweenparty ab Uhr für Groß und Klein in der Bürgerhalle Bergen. Kostümierung ist Pflicht. Neben Gruseldisco, Showtänzen, Spielen und Trampolinspringen wird es bei geeigneter Witterung dieses Jahr eine Gruselwanderung durch den Bergener Wald mit Hexenpunsch dort geben. Natürlich sind auch wieder kühle Getränke und leckere Snacks im Angebot. Eintritt: 1,00. Der Erlös wird für die Anschaffung und Instandhaltung von Spielgeräten für den Spielplatz Bergen verwendet. KAB Siehe OT Britten Obst- und Gartenbauverein Hallo Gartenfreunde, auch in diesem Jahr war die Plage mit den Schädlingen im Garten und auf den Obstbäumen wieder sehr groß. Was kann man machen? Wir wollen doch nicht gleich mit starken Chemikalien dagegen vorgehen. Es geht auch anders und umweltschonender. Karl-Heinz Schmitt, Geschäftsführer des Kreisverbandes, will uns Tipps geben. Eine natürliche Schädlingsbekämpfung ist auch möglich. Und wie das geht, will er uns sagen am Donnerstag, 25. Oktober 2007, um Uhr im Bürgerhaus. Diese Information ist nicht nur für Vereinsmitglieder, alle Bergener sind hierzu herzlich eingeladen. VdK Mitgliederversammlung Siehe OT Britten Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr hl. Messe im Wohnstift Myosotis anschl Uhr Rosenkranz Samstag, Die Firmlinge fahren nach Trier Sonntag, in Hausbach Uhr hl. Messe (Kirmes in Britten) mitgest. Kirchenchor Britten Dienstag, in Britten Uhr Pfarrheim: Singkreis Hochwaldschützen Rundenkampfergebnisse vom Luftgewehr 1. Mannschaft: Begegnung: Britten 1 gegen Hausbach 2 Ergebnis: 1374 zu 1311 Einzelergebnisse: 1. Dietmar Sieb 356 Ringe, 2. Günter Wagner 344 Ringe, 3. Oliver Kreibig 339 Ringe, pers. Bestl., 4. Sebastian Adam 335 Ringe, pers.bestl. Luftgewehr 2. Mannschaft: Begegnung: Britten 2 gegen Brotdorf 1 Ergebnis: 1458 zu 1501 Einzelergebnisse: 1. Rolf Schwarz 373 Ringe, pers. Bestl., 2. Marc Botzem 364 Ringe, 3. Joachim Jacobs 361 Ringe, 4. Wasi 360 Ringe Ergebnis Luftpistole: Britten 1 gegen Brotdorf 1, 1255 zu 0 Nächster Rundenkampf am Luftpistole: Orscholz 3 Britten 1 Vom bis ist unser Schützenhaus geschlossen. KAB Weltnotwerk Die diesjährige Sammlung für das Weltnotwerk findet in Hausbach am Sonntag, dem , vor der Festmesse um Uhr statt (Britter Kirmes). Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Kampagne Die KAB fördert Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Im Rahmen des Kaiser-Konstantin-Jahres im Bistum Trier beginnen wir unser Bildungsprogramm in diesen Wintermonaten mit dem Thema: Römer an Mosel und Saar und zwar in Verbindung mit unserer Arbeitsgemeinschaft der KAB Schmelz-Hochwald am um Uhr im Pfarrheim in Limbach. Referent ist Herr Hans-Gerd Meiers. Vorschau Die nächste Bildungsveranstaltung in Britten ist am um Uhr im Pfarrheim in Britten. Herr Professor Herbert Jochum befasst sich mit dem Thema: Auch wir sind Kinder Abrahams Was Christen und Juden verbindet. Zu beiden Veranstaltungen sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Sportverein Abteilung AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach Unser Spiel am Samstag gegen Honzrath endete 2:2 unentschieden; nach 0:1-Rückstand konnten wir ausgleichen und gingen 2:1 in Führung, aber kurz vor Schluss fiel noch der Ausgleich. Torschützen: Stein Klaus und Tolo Stefan. Unser Training findet donnerstags um Uhr in Saarhölzbach statt; auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Tischtennisclub Kirmes in Britten Der Tischtennisclub lädt alle fröhlichen Kirmesgänger herzlich für Samstag, 20. Oktober 2007, ab Uhr auf den Britter Marktplatz ein, zusammen mit uns im Festzelt zu feiern. Ab Uhr startet die Veranstaltung mit einem zünftigen Fassbieranstich. Von Uhr fährt der Autoscooter non-stop kostenlos für unsere Gäste. Im Festzelt bieten wir Livemusik und der Eintritt ist frei! Auf nach Britten! Bringt gute Laune mit und die nötige Ehrfurcht zur Taufe vom Kirmesjupp im Laufe des Abends. Turnverein Neue Trainingszeiten beachten! Lauftreff für Kinder ab 7 Jahre:

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Montags und freitags um Uhr Treffpunkt am Sportplatz. Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel.: 6777 Dienstags: Uhr Walking Treffpunkt an der alten Volksbank Mittwochs: Uhr Turnen Uhr Aeorbic Ansprechpartner: Monika Engel, Tel.: 6744 Wir freuen uns über jeden Neueinsteiger und bieten einen kostenlosen Schnuppermonat. Nächster Wandertermin: Donnerstag, den VdK Mitgliederversammlung Am Donnerstag, 25. Oktober 2007, um Uhr findet unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes im Restaurant Zum Jungenwald in Britten statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder aufs herzlichste ein. Für Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Persönliche Einladungen erfolgen nicht! Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Samstag, Die Firmlinge fahren nach Trier Sonntag, in Hausbach Uhr hl. Messe (Kirmes in Britten) mitgest. Kirchenchor Britten Montag, Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Dienstag, in Britten Uhr Pfarrheim: Singkreis Gymnastikgruppe Verlegung der Turnstunde Wirbelsäulengymnastik Am Donnerstag, dem , fallen beide Turnstunden Wirbelsäulengymnastik aus. Am Freitag, dem , findet eine Ersatzturnstunde statt von bis Uhr. KAB Siehe OT Britten Weltnotwerk Die diesjährige Sammlung für das Weltnotwerk findet in Hausbach am Sonntag, den , vor der Festmesse um Uhr statt (Britter Kirmes). Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Kampagne Die KAB fördert Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Musikverein Achtung geänderter Probetermin: Unsere nächste Probe findet am morgigen Donnerstag, dem , ab Uhr im Bürgerhaus statt. Kirmesdisco: An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Besuchern unserer Kirmesdisco Vielen Dank auch den Helfern, Sponsoren und allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Bilder der Disco sind auf unserer Homepage zu finden. Schützenverein Rundenkampfergebnis Gewehr: Hausbach 2 Britten 2, Ringe. Einzelergebnisse: Luzian Schmitt 347 Ringe, Dietmar Kerwer 342 Ringe, Ernst Ewerhardy 332 Ringe und Simone Ernst 290 Ringe. Nächster Rundenkampf am Pistole 1: Hausbach Rissenthal Arbeitseinsatz Da am Samstag der erste Heimkampf ansteht und die neuen Räumlichkeiten noch nicht ganz fertig gestellt sind, werden die Vereinsmitglieder gebeten, sich am kommenden Freitag, dem , ab Uhr am Arbeitseinsatz zu beteiligen. Vorstandsitzung Nach dem Arbeitseinsatz am Freitag, dem , findet um Uhr eine Vorstandsitzung statt. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende SG 2 SG 3, 2:5 Torschützen SG 2: Thorsten Schwebach, Eigentor Torschützen SG 3: Simon Müller 2, Andreas Schmitt, Benjamin Haupenthal SG 1 Bostalsee 3, 11:1 Torschützen: Avtijaj Mentor 3, Benjamin Bauer 2, Michael Jansa 2, Tim de Bie 2, Tobias Becking, Mark Rohr Saarlandpokalspiel Am heutigen Mittwoch trifft unsere erste Mannschaft in der ersten Hauptrunde um den Saarlandpokal auf die Mannschaft der SF Tholey (Kreisliga A). Anstoß in Hausbach ist um Uhr. Vorstandssitzung Zur Vorbereitung auf die Generalversammlung trifft sich der Vorstand am Freitag, dem , im Clubhaus. Treffpunkt ist Uhr. Generalversammlung Am Sonntag, dem , findet um Uhr im Clubhaus die ordentliche Generalversammlung des SV statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Anträge zur Tagesordnung können noch bis Beginn der Versammlung eingereicht werden. VdK Mitgliederversammlung siehe OT Britten Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Kindermesse (T) Uhr Hochamt

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Montag, Uhr Gemeindemesse; anschl. gemütl. Beisammensein im Pfarrsaal Uhr Volksrosenkranz Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit Firmvorbereitung: Gottesdienst Weltmissionssonntag, Treffen: Do., 18. Oktober, um Uhr im Pfarrhaus Losheim DLRG Achtung! Wir bitten alle Eltern, deren Kinder den letzten Schwimmkurs besucht haben, zu einer Nachbesprechung. Treffen werden wir uns am Freitag, , um Uhr am Schwimmbad in Losheim. Wer zu diesem Termin nicht erscheinen kann, meldet sich bitte unter Tel. 0178/ bei Andreas Müller ab. Deutsches Rotes Kreuz JRK Die nächste Übungsstunde findet statt: Gruppe 1: Montag, , um Uhr im Sozialzentrum. Interessierte sind herzlich willkommen. Feuerwehr Gruppe 3 Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache eine Übung der Gruppe 3 statt. Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache unsere nächste Übung statt. Gehöferschaft Der diesjährige Termin für die Verlosung der Brennholzlose ist auf Freitag, , festgelegt worden. Interessierte Gehöferschaftsmitglieder sollen sich um Uhr im Gasthaus Hubertushof einfinden. Die Vermessung findet entsprechende Witterung vorausgesetzt am Samstag, dem , statt. Treffpunkt und Uhrzeit werden anlässlich der Verlosung mitgeteilt. Karnevalsgesellschaft Männerballett Das nächste Training findet am Sonntag, , um Uhr im Vereinsheim statt. Es geht um die Auftritte, Jubiläumssitzung 10 x 11 Jahre KG Wadern Sessionseröffnung in Heusweiler und Saarlandmeisterschaft in SLS-Steinrausch. Elferratsfrühschoppen Der nächste Elferratsfrühschoppen ist am Sonntag, , im Vereinsheim der KG ab Uhr, im Anschluss an das Männerballett-Training. Jubiläumssitzung der KG Wadern Unsere Karnevalsfreunde aus Wadern feiern am ihr 111-jähriges Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass wird das Männerballett im Programm der Sitzung auftreten. Zwecks Kartenreservierung bitten wir, bis bei Röder Christof, Tel. 0170/ , ab Uhr Bescheid zu geben, wer dort mitfahren möchte. Liedwettbewerb 2007 Beim Liedwettbewerb des Verbands saarländischer Karnevalsvereine wird die KG Losheim mit den Los Krawallos vertreten sein. Interessierte Fans haben die Möglichkeit, am Samstag, 27. Oktober, mit nach SLS-Fraulautern zu fahren. Genauere Infos über Abfahrt und Zeitpunkt werden hier im Amtsblatt veröffentlicht. Regionalverbandssitzung Der Regionalverband Merzig-Wadern des VSK veranstaltet eine Regionalkappensitzung am in Brotdorf in der Gaststätte Germania. Das amtierende Prinzenpaar, Mitglieder der Prinzengarde sowie ein Gesangsbeitrag werden unseren Verein an dieser Sitzung vertreten. Die Sitzung beginnt um Uhr. Vorankündigung Hier vorab die närrischen Termine der KG Rot-Weiß Losheim, bitte diese schon vormerken: Sessionseröffnung mit Prinzenproklamation in den Rathausstuben Lübeck ab ca Uhr Kalenderwoche 52 Kartenvorverkauf für Kappensitzungen zwischen Weihnachten und Neujahr (WICHTIG) : Erste Kappensitzung der KGL in der Eisenbahnhalle ab Uhr : Zweite Kappensitzung der KGL in der Eisenbahnhalle ab Uhr : Kinder-Narrenschau in der Eisenbahnhalle ab Uhr : Rathaussturm mit Fetten Donnerstag Party =FeDoPa ab Uhr : Großer Rosenmontag-Umzug Uhr : Aschermittwoch Kehraus Landfrauenverein Danke Die Landfrauen bedanken sich ganz herzlich für den Besuch unseres Erntedankkaffees im Saalbau. Auch allen Spendern von Kuchen und sonstigen Spenden sagen wir herzlich Danke. KAB Siehe OT Britten Motorsportclub 2 ADAC Vize-Meister-Titel In der Bundeshauptstadt Berlin fand unter strömendem Regen und teilweise irregulären Bedingungen der Kart-Slalom-Bundesendlauf des ADAC statt. Sehr erfreulich für den MSC Losheim waren die beiden Vize-Meistertitel durch Alexander Repplinger und Jannick Anglade (trotz eines Pylonenfehlers) in den Klassen K2 und K3, die sich gegen eine starke Konkurrenz aus ganz Deutschland (51 Starter pro Klasse) durchsetzen mussten. Die schlechten Witterungsbedingungen machten den anderen Losheimer Fahrern leider einen Strich durch die Rechnung. Somit belegten Christian Rehlinger Platz 17, Matthias Fixemer Platz 25 und Benjamin Altpeter Platz 20 in den jeweiligen Klassen. In der Mannschaftswertung erreichte das Team des ADAC Saarland damit den 2. Platz unter den 17 ADAC-Gauen. Patrick Anglade bei Rallye Niedersachsen erfolgreich Der erste von 2 Finalläufen zum ADAC-Rallye-Masters im Rahmen der Rallye Niedersachsen war für Patrick Anglade (Opel Astra GTC) die lange Anreise wert. Mit einem beachtlichen 12. Platz im Gesamtklassement und dem Sieg in der Diesel-Division des ADAC-Rallye-Masters sowie dem Sieg in der HJS-Diesel-Rallye- Masters-Wertung zeigte er wiederum eindrucksvoll seine Klasse. Deutsche Kart-Slalom-Meisterschaft in Husum Hoch in den Norden Deutschlands geht es am kommenden Wochenende für unsere jungen Kartfahrer Matthias Fixemer, Jannick Anglade und Benjamin Altpeter. Sie vertreten in Husum die Motorsport Union Saar bei der offiziellen Deutschen Kart-Slalom- Meisterschaft der DMSJ. In 4 Wertungsläufen (an 2 Tagen) werden dort die besten Kart-Slalom-Fahrer Deutschlands ermittelt. Musikverein Kids for Harmony: keine Probe Herbstferien Probetermine Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr Proberaum Dienstag, den , um Uhr Proberaum Sportverein Ergebnisse vom Wochenende: SV Losheim 2 SSV Oppen 1, 0:2 SV Losheim 1 FV Siersburg 1, 3:0 Torschützen: Huckert Thomas, Schäfer Michael, Repplinger Christian Unsere 1. Mannschaft konnte einen wichtigen Sieg verbuchen, und kann nun die nächsten schweren Aufgaben mit mehr Selbst-

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ bewusstsein angehen. Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, , in Überherrn Uhr, SSV Überherrn 1 SV Losheim 1 Sonntag, , in Tünsdorf Uhr, VfB Tünsdorf SV Losheim 2 Spiel Kreisauswahl 1. FC Kaiserslautern, 2:8 Der Vorstand des SV Losheim möchte sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Abt. AH Siehe unter Ortsteil Scheiden Turnverein Fahrt zur GymMotion 2007 Wie jedes Jahr wird im Dezember 2007 die faszinierende Gala GymMotion durch zehn Städte Deutschlands touren. Unter dem Motto Magic gastiert die GymMotion am Donnerstag, 6. Dezember, wieder in der Saarlandhalle in Saarbrücken. Für die Show konnten wieder internationale Stars, namhafte Artisten und Weltmeister gewonnen werden. Der TV fährt mit einem Bus zu dieser einmaligen Turnshow. Alle Mitglieder des TV sind recht herzlich eingeladen, hier mitzufahren. Der Eintrittspreis für die Show beträgt 15,00. Die Fahrt mit dem Bus ist frei. Die Abfahrt erfolgt um Uhr ab Parkplatz vor dem Haus Scherer. Die Show beginnt um Uhr. Interessierte Mitglieder melden sich bitte bei Margret Mertes, Grünstr. 7, Losheim, Telefon-Nummer 5151 ab Uhr. TV Losheim im Internet: Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV. Unser anstehender Martinslauf findet am Sonntag, , statt. Nähere Infos gibt es bereits auf unserer Homepage. Abt. Nordic-Walking: Ab Montag, dem , findet unser gemeinsames Walking/Nordic-Walkingtreff nur noch montags und freitags statt. Treffpunkt ist dann bereits um Uhr am Infostand Stausee. Abt. Skigymnastik: Nach den Herbstferien, erstmals am , findet wieder unsere Skigymnastik von Uhr bis Uhr in der Dr.- Röder-Halle statt. Abt. Lauftreff: Unser Lauftreff findet noch bis in die Herbstferien montags und donnerstags statt. Treffpunkt ist um Uhr am Infostand Stausee Losheim, zum einstündigen Lauf. Am Montag, den , wird dann wieder erstmalig unsere Skigymnastik in der Dr.-Röder-Halle angeboten. Dann fällt der Montagslauftreff aus. Donnerstags bleibt wie gewohnt unser Lauftreff um Uhr am See. Anstehender Volkslauf: 1. Tholeyer Schaumberglauf am Sonntag, : Start des m langen Laufes zum Schaumbergturm (450 Hm) ist um Uhr auf dem Sportplatz Sotzweiler. Anmeldung und Siegerehrung ist in der Heldenrechhalle Sotzweiler. Halloween-Lauf des LG Reimsbach-Oppen am Mittwoch, , für Schüler und Jugend: Angeboten werden 1,1 km sowie 3,5 km. Beginn der Laufveranstaltung ist um Uhr. Ergebnis Inlinemarathon in Köln: Am Sonntag, dem , fand in Köln die große Marathonveranstaltung statt. Neben Marathon für Läufer wurde auch der Inline-Marathon angeboten. Für den TV Losheim war Horst Herrmann unter den Inlinern und Inlinerinnen und absolvierte die 42,195 km in persönlicher Bestzeit in 1:42:28 Std. und war somit unter den ersten 561 Teilnehmern. Ergebnis Köln-Marathon Beim Marathon liefen Elke Hess und Hubert Rauls (CTC Weiskirchen) in 4:06:44 Std. ins Ziel. Sparte Basketball 3. Saisonspiel Herren: Homburg Stunnaz TV Losheim 65 : 71 Gegen den Landesliga-Absteiger aus Homburg verschenkten wir in den letzten 3 Minuten eine 8-Punkte-Führung und verloren völlig unnötig gegen einen mittelmäßigen Gegner Beste Werfer beim TVL waren Sascha Kuhn mit 20, Raphael Jung mit 12 und Michael Bauer mit 14 Punkten Näheres zum Spiel und alle weiteren Informationen bekommt Ihr auf unserer Homepage Weiter geht s am Donnerstag, dem , um Uhr in der Dr.-Röder-Halle in Losheim am See mit Knüllerspiel im Saarlandpokal: TV Losheim Oberligist TV St. Ingbert I Wir würden uns natürlich wie immer über zahlreiche Fans und Zuschauer freuen. Eintritt ist wie bei allen Spielen natürlich frei. Das Training der Herren, auch für alle Interessierten, findet weiterhin montags und donnerstags ab Uhr in der Dr.-Röder-Halle in Losheim am See statt. Abt. Aerobic: Montags ab dem , nach den Herbstferien, von bis Uhr in der kleinen Turnhalle. Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft anschl. Einsegnung der Rittscheidhütte 2. Sterbeamt für Walter Jakobs Mittwoch, Uhr hl. Messe Feuerwehr Aktive Wehr Am Freitag, , findet unsere nächste Übung statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig abmelden. Jugendfeuerwehr Am kommenden Samstag, , findet morgens keine Übung statt. Stattdessen fahren wir um Uhr ab Feuerwehrgerätehaus nach Bachem und schauen uns dort die Abnahme der Leistungsspange in Bronze an. Anschließend gibt's einen Imbiss. Kulturverein Unsere nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, 18. Oktober, um Uhr statt. Zur Einweihung der Rittscheid-Hütte am 21. Oktober spielen wir ab Uhr und ab Uhr. Schützenverein Ergebnisse vom Wochenende: Luftgewehr Regionalliga Nord Durchwachsene Leistung reicht zum Auftaktsieg im Heimkampf gegen Aufsteiger Dörsdorf II. Nicht alle Teile der Mannschaft erbrachten ihre erwarteten Leistungen und so war man am Ende froh über die schwache Leistung des Gegners und die beiden ersten Punkte der Saison. Mitlosheim Dörsdorf II, 1489 : 1465 Ringe Beste Schützen: Tulipan Ralf 379 Ringe, Geib Thomas 374 Ringe, Bies Torsten 370 Ringe, Witt Jens 367 Ringe, Jost Armin 360 Ringe Luftgewehr A-Klasse Tolle Leistungen in der A-Klasse trösten über die Niederlagen der Zweiten und unserer Dritten Mannschaft hinweg. Ersatzgeschwächt hatten die Frauen und Männer unserer zweiten Garnitur trotz super Leistungen der Schützen keine Chance in Gehweiler.

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Mitlosheim II Gehweiler II, 1306 : 1389 Ringe Beste Schützen: Lauer Günther 346 Ringe, Hares-Geib Susanne 342 Ringe, Lauer Michael 342 Ringe, Hares Johannes 276 Ringe Die Nachwuchsmannschaft sorgte am Wochenende für große Begeisterung. Unter der Führung von Altstar Joachim Krämer und seiner Gabi sorgten die Jungen für gute Stimmung durch super Leistungen. Die Neulinge verloren zwar deutlich ihren ersten Wettkampf, schlugen sich aber beachtlich als Jugendmannschaft gegen die gestandenen Schützen der Rathener Zweiten. Besonders erwähnenswert ist es, dass Paul Bleistein mit 307 Ringen bester Mitlosheimer Schütze war und Tobias Hissler mit 298 Ringen nur Knapp die 300er-Marke verpasste. Rathen II Mitlosheim III, 1329 : 1140 Ringe Beste Schützen: Bleistein Paul 307 Ringe, Hissler Tobias 298 Ringe, Krämer Joachim 295 Ringe, Krämer Gabi 240 Ringe, Hares Philip 211 Ringe, Mohm Kevin 155 Ringe Spielvereinigung Doppelsieg in Rimlingen Sonntag, Ma. SV Rimlingen SpVgg. Mitlosheim, 1:2 In der Schlussphase stellte Achim Müller mit seinem Treffen den Erfolg für den zweiten Hieb, der kämpferisch überzeugen konnte, sicher. 1. Ma. SV Rimlingen SpVgg. Mitlosheim, 3:4 Torschützen: Michael Haupenthal, Jens Breidt, Markus Kleser, Armin Kleser Mit einer starken Mannschaftsleistung und einer tollen Moral entführte unsere 1. Mannschaft verdient die drei Punkte aus Rimlingen. Favorit aus Wahlen kommt zum Gemeindeduell Sonntag, Uhr, 2. Ma. SpVgg. Mitlosheim SV Wahlen Uhr, 1. Ma. SpVgg. Mitlosheim SV Wahlen Titelanwärter Wahlen kommt als klarer Favorit nach Mitlosheim. Gegen die zuletzt spielfreien Gäste geht unsere 1. Mannschaft trotz des Auswärtserfolges als Außenseiter ins Spiel. Freundschaftsspiel der B-Jugend Während der punktspielfreien Herbstferien bestreitet die B-Jugend SG SpVgg. Mitlosheim 2 mit dem Trainer-Duo Kaspar/Paulus am morgigen Donnerstag, , um Uhr in Körprich ein Freundschaftsspiel bei der SG Körprich-Bilsdorf. Das erste Meisterschaftsspiel nach beendeter Quali-Runde bestreitet die B-Jugend SG Spvgg. Mitlosheim 2 am Sonntag, , um Uhr in Mitlosheim gegen die SG Perl-Besch. Nach erfolgreicher Orientierungsrunde beginnt unsere F-Jugend am Samstag, , um Uhr beim SV Löstertal mit der Meisterschaftsrunde. Die A-Jugend SG SV Losheim muss am Mittwoch, , um Uhr beim FV Diefflen zum Saarlandpokalspiel antreten, bevor man drei Tage später die Gäste aus Auersmacher zum ersten Spiel in der Verbandsliga empfängt. Abt. Alte Herren Wir spielen am kommenden Samstag, den , in Mitlosheim gegen die AH Rappweiler. Anstoß ist um Uhr. Treffen Uhr. Abmeldungen nur bis Freitag, Uhr. Tel Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel DJK Abteilung Alte Herren Spiel vom Wochenende AH Hentern AH Niederlosheim, das Spiel wurde abgesagt Spiel am Wochenende Samstag, AH Niederlosheim AH Besseringen, Anstoß Uhr, Treffen Uhr Sportplatz Stangenwald Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Spiel und Fahrt nach Heppenheim am Im nächsten Jahr spielen wir am in Heppenheim gegen die AH Heppenheim. Im Anschluss an das Spiel werden wir dort das Weinfest aufsuchen. Die Fahrt wird mit einer Übernachtung in einem Hotel durchgeführt. Damit unser Sportkamerad Volker rechtzeitig die benötigten Zimmer reservieren kann, ist eine verbindliche Anmeldung der AH-Spieler und deren Frauen (abhängig vom Platz) zwingend erforderlich. Bei Anmeldung ist ein Anmeldebeitrag zu entrichten. Die Anmeldungen müssen bis zum letzten Spiel im November erfolgen. Näheres erfahrt ihr wie immer bei Dietmar. Ergebnisse vom Wochenende: Frauen VL SV Steinberg-Deckenhardt DJK I, 4:3 Tore: Jenny Vardaro 3x Frauen BL DJK II SF Rehlingen, 0:11 A1-Jugend Mit einem hochverdienten 2:1 (1:0) über die Sportfreunde aus Köllerbach haben sich unsere Jungs in die Verbandsliga gespielt. Torschützen: Christian, Tobias Die nächsten Spiele: Sonntag, Frauen VL DJK I SV Saarhölzbach, Uhr Ergebnisse vom TuS Michelbach 2 DJK Niederlosheim 2, 5:1 Tor: Daniel B. Wie schon in den letzten Spielen, vergab man selber einige gute Möglichkeiten und verlor zum Ende doch deutlich. TuS Michelbach 1 DJK Niederlosheim 1, 3:2 Tore: Nico, Edgar In einem Spiel, das eigentlich gut lief für unsere Elf, gab man eine 2:0-Führung noch aus der Hand. Es lief sehr unglücklich und man musste am Ende eine knappe Niederlage hinnehmen. Nächste Spiele am Sonntag, dem Uhr, DJK Niederlosheim 2 FC Kastel Uhr, DJK Niederlosheim 1 FC Kastel 1 Unsere Mannschaften bitten um Unterstützung unserer Fans. Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandsitzung der DJK findet am um Uhr im Sportheim statt. Musikverein Termine Samstag, 20. Oktober 2007, um Uhr Kirmes in Oberzerf Sonntag, 21. Oktober 2007, um Uhr Oktoberfest in Bachem Turnverein Einladung zur Herbstwanderung 2007 Der Turnverein Lösteral ist Gastgeber der Herbstwanderung am Sonntag, dem 21. Oktober Treffpunkt der Wanderung ist um Uhr an der Löstertalhalle Buweiler. Abmarsch zu den 2 Wanderstrecken von 6 km und 10 km ist gemeinsam um Uhr. Gemütlicher Abschluss ist in der Halle, dort werden Kaffee und Kuchen angeboten. Wer Interesse hat, an dieser Wanderung teilzunehmen, meldet sich bitte ab sofort bei Sabine Konz an. Fahrgemeinschaften können gebildet werden. IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Seniorentag Der Seniorentag des Ortsteiles Rimlingen findet am Sonntag, dem , um Uhr in der Mehrzweckhalle(Bürgerhaus) in Rimlingen statt. Persönliche Einladungen wurden zugestellt. Sollte jemand keine persönliche Einladung erhalten, ist er hiermit herzlich eingeladen. Bei Bedarf kann selbstverständlich eine Begleitperson mitgebracht werden. Auch in diesem Jahr wird ein Fahrdienst angeboten. Wer davon Gebrauch machen will, soll sich bitte bei mir anmelden. St. Martin Der St.-Martins-Umzug findet am Sonntag, dem , um statt. Bernhard Palm Ortsvorsteher Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Sonntag, Uhr Hochamt Dienstag, Uhr hl. Messe Bibelgespräch: 18. Oktober um Uhr PGR: Montag, 22. Oktober, um Uhr Vorbesprechung zum Adventsbasar Feuerwehr Am Samstag, dem , treffen wir uns um 9.30 Uhr zu einem Arbeitseinsatz am Gerätehaus Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr unsere nächste Übung statt. Kinder-Treff Am treffen wir uns um Uhr im Pfarrsaal Rimlingen zu unserem Grumpern -Fest. Wir kochen, braten, backen und basteln rund um die Kartoffel. Wenn möglich, bringt bitte einen Sparschäler, ein kleines Messer und ein Holz- oder Plastikbrettchen mit. Sagt euren Freunden Bescheid, vielleicht hat ja noch jemand Lust, mit zu helfen. Wir freuen uns auf euch. Sportverein Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: SVR SpVgg Mitlosheim 3:4 Torschützen: 2x Heiko Dewald, Frank Seiler SVR II SpVgg Mitlosheim II 1:2 Torschütze: Claus Kessler Nächster Spieltag am : Uhr: SF Eiweiler II SVR II Uhr: SF Eiweiler SVR TTV Ergebnisse der vergangenen zwei Wochen: Donnerstag, (vorverlegt): Damen 1 TTG Rohrbach St. Igb., 8:2 Bereits donnerstags konnten unsere Damen einen klaren Sieg erringen. Die Punkte: Palm K., Barbian je 2x, Schwarz, Weber je 1x und die Doppel Palm/Schwarz, Barbian/Weber. Samstag, DJK Heusweiler Herren 1, 9:7 Bei der bis aufs Schlussdoppel spannenden Partie konnten unsere Herren leider nicht punkten und mussten sich knapp geschlagen geben. Es punkteten: Meiers 2x, Theobald, Thome, Görg je 1x, und die Doppel Theobald/Bieg, Görg/Thome. Damen 2 TTC Nünschweiler, 1:8 Unsere zweite Damenmannschaft musste sich hier klar geschlagen geben. Den Ehrenpunkt erzielte: Janina Palm Sonntag, Herren 1 ASV Maxdorf, 9:3 Beim Sonntagsspiel der Herren in der Oberliga konnten unsere Herren die Niederlage vom Vortag wieder ausgleichen und gewannen hier klar. Die Punkte: Helfen, Theobald je 2x, Thome, Meiers je 1x, und die Doppel Theobald/Bieg, Helfen/Meiers, Görg/Thome SV Remmesweiler Damen 1, 7:7 Bei diesem spannenden Spiel musste auch unsere erste Damenmannschaft in der Oberliga mal einen Punkt abgeben. Halb so schlimm, man befindet sich aktuell trotzdem auf dem 1. Platz. Die Punkte erzielten: Palm, Schwarz, Weber je 2x und das Doppel Palm/Schwarz TTSV Fraulautern 3 Damen 2, 8:3 Leider mussten unsere Damen erneut Punkte abgeben. Die Siege erzielten: Zierold, Palm J. je 1x und das Doppel Theobald/Zierold Samstag, Damen 1 TTSV Fraulautern 3, 8:2 Gegen den Tabellen-3. aus der Oberliga hatten unsere Damen keine Probleme und konnten den Marsch auf den ersten Platz weiter fortsetzen. Es punkteten: Palm, Barbian je 2x, Schwarz, Weber je 1x und die Doppel Palm/Schwarz, Barbian/Weber. Damen 2 TTC Germersheim, 6:8 Trotz Niederlage eine gute Leistung unserer 2. Damenmannschaft. Leider musste man sich am Ende knapp geschlagen geben. Die Punkte: Zierold, Lerge je 2x, Palm J. 1x und das Doppel Lerge/Palm Sonntag, Damen 1 TTC Germersheim, 8:1 Einen ganz klaren Sieg konnten unsere Damen gegen den jetzigen Tabellen-2. in der Oberliga erringen. Damit befindet sich unsere 1. Damenmannschaft auf dem 1. Tabellenplatz und damit ist ein neues Ziel gesteckt! Die Punkte erzielten: Palm, Schwarz je 2x, Barbian, Weber je 1x und die Doppel Barbian/Weber und Palm/Schwarz. Damen 2 TTA KA Sch Vinningen, 1:8 Hier musste unsere 2. Damenmannschaft weiter Federn lassen und verlor das Spiel klar mit 8:1 Punkten. Den Ehrenpunkt erzielte: Lerge Manuela. Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, TV 06 Limbach 2 Herren 1 (Oberliga) Herren 3 Wadrill 2 (vorgezogen vom ) Oktoberfest 2007 Hiermit möchte ich mich im Namen des Vorstandes bei allen Helfern bedanken, die dazu beigetragen haben, dass unser Oktoberfest so gut und reibungslos verlaufen ist. Dank auch an alle, die mit uns gefeiert haben, und ganz besonders an den Musikverein Rimlingen für den Auftritt am Sonntag, denn zu einem richtigen Oktoberfest gehört auch richtige Blasmusik. Verein für Deutsche Schäferhunde Danksagung zum Sommerfest An alle Mitglieder der OG, die das Sommerfest, das am und stattfand, mit ihrem Einsatz tatkräftig unterstützt haben, und an die zahlreichen Besucher. Vielen Dank! Besonderen Dank an die fremden Gäste, die unser Sommerfest besucht haben.

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ An alle Vorstandsmitglieder Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr im Vereinshaus wegen der Herbstprüfung statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. P.S. Voranmerkung Am findet unsere Herbstprüfung statt. Richten wird die Prüfung der 1. Landesgruppen-Vorsitzende Helmut König. Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Mitteilungen des Ortsvorstehers Nachmittag der älteren Mitbürger Der diesjährige Nachmittag der älteren Mitbürger findet am , ab Uhr im Schützenhaus statt. Persönliche Einladungen sind mittlerweile ergangen. Eingeladen sind alle Rissenthaler ab Jahrgang 1937 und älter. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, bitte ich, sich bei mir, Telefon 8268, oder bei Beate Tost, Telefon 1515, zu melden. Vorankündigung Veranstaltungskalender Für Montag, den , lade ich die Vereinsvertreter zwecks Ersellung des Veranstaltungskalenders für das Jahr 2008 um Uhr ins Gasthaus Zur Linde ein. Ich bitte alle Vereine um Teilnahme. Hans-Bernd Meiers Ortsvorsteher IG Spielplatz Hallo Kids, am Freitag, dem 19. Oktober, findet das Rommelboozenbasteln ab Uhr auf dem Dorfplatz statt. Wie in jedem Jahr werden Rommeln für euch bereitstehen. Werkzeug ist von euch mitzubringen. Bei einem kleinen Lagerfeuer wollen wir wieder gemeinsam Lieder singen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Musikverein Musikprobe am Sonntag, dem , Uhr, im Saal des Gasthauses Zur Linde in Rissenthal. Auftritt auf dem Oktoberfest des Musikvereins Bachem am Samstag, dem , ca Uhr, in Bachem (Kleidung: Uniform). Sportverein Ergebnis vom Wochenende SV Rissenthal SC Heiligenwald, 2:0 Sonntag, Frauen-Landesliga Uhr, SV Rissenthal SV Niederlinxweiler mitgest. Jugendorchester Die Firmlinge fahren nach Trier Sonntag, Erntedankfest im Bürgerhaus Dienstag, Uhr Pfarrheim Britten: Singkreis Uhr hl. Messe Frauengemeinschaft Am Donnerstag, dem , ab Uhr, findet unser nächstes Kochen wie zu Omas Zeiten in den Scheidener Stuben statt. Auf vielfachem Wunsch bereiten wir wieder Grombeern- Stippcher zu, des Weiteren werden wir gemeinsam Döppenlabbes kochen. Hierzu sind alle eingeladen, auch Nichtmitglieder, die Spaß am Kochen wie zu Omas Zeiten haben oder es noch lernen möchten. Beim anschließenden gemeinsamen Essen besteht die Gelegenheit, Erfahrungen und Rezepte auszutauschen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Karnevalsverein Am , Uhr, findet die Jahreshauptversammlung des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine (VSK) in der Stadthalle Wadern statt, die wir besuchen wollen. Alle interessierten Mitglieder sind hierzu eingeladen. Abfahrt ist um Uhr ab Dorfbrunnen. Am , ab Uhr, findet ein Treffen in den Scheidener Stuben für alle statt, die am diesjährigen Losheimer Rosenmontagsumzug, der schon am stattfindet, teilnehmen möchte. Wer an diesem Termin verhindert ist, aber mitgehen möchte, kann sich mit Erika, Tel. 4279, oder Sybilla, Tel. 4374, in Verbindung setzen. Für alle, die in irgendeiner Form nächstes Jahr an der Kappensitzung aktiv teilnehmen möchten oder Ideen zu einem Auftritt haben, findet eine Vorbesprechung ebenfalls am , ab Uhr, in den Scheidener Stuben statt oder kann sich mit Elke, Tel. 8534, in Verbindung setzen. Närrische Vorschau (Bitte vormerken) Am , ab Uhr, findet unsere diesjährige Fösendseröffnung mit der Einführung des neuen Prinzenpaares in den Scheidener Stuben statt. Das beste Kostüm wird prämiert. Näheres hierzu wird noch bekannt gegeben. Am , ab Uhr, findet die diesjährige Regionalkappensitzung des VSK, Kreis Merzig-Wadern, in Brotdorf, in der Germania statt. Hier werden auch unsere Scheidener Jugendtanzgruppe sowie unser Ortsvorsteher als Büttenredner auftreten. Hierzu sind alle Fastnachtsfreunde herzlich eingeladen, auch um unsere Akteure zu unterstützen. Der Eintritt beträgt 7. Da unserem Verein nur 20 Karten zur Verfügung gestellt werden, bitten wir um vorherige Anmeldung bei Elke, Tel Am findet am Fetten Donnerstag unser traditionelles Weiberfrühstück in den Scheidener Stuben statt. Am veranstalten wir unsere Kapta, Kappensitzung mit Tanz im Bürgerhaus Scheiden. Am nehmen wir am Rosenmontagsumzug in Losheim teil. Am findet unsere Kinderkappensitzung im Bürgerhaus in Scheiden statt. Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Samstag, Uhr Wortgottesdienst zum Erntedank gemeinde@losheim.de

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Obst- und Gartenbauverein Erntedankfest 2007 mit Bilderausstellung Scheidener Künstler Am Sonntag, dem , feiert der OGV Scheiden sein traditionelles Erntedankfest. Wir beginnen gegen Uhr mit dem Frühschoppen im Bürgerhaus Scheiden und bieten dort wie gewohnt Kappestiertisch zum Mittagessen an, wie jedes Jahr von einem bekannten Scheidener Hobbykoch zubereitet. Anschließend gibt es Kaffee/Kuchen. Zum Abendessen, so gegen Uhr, haben wir selbst gemachten Zwiebelkuchen, Federweißer und hausgemachte Vesperplatte im Angebot. Zusätzlich ist die Wurstbude den ganzen Tag über geöffnet. Auf dem Erntedankfest können auch Obstbaumbestellungen anlässlich einer Sammelbestellung abgegeben werden. Interessenten wenden sich bitte an unseren Vorsitzenden Dieter Jakobs oder Peter Schneider. Als Neuigkeit ermöglichen wir in diesem Jahr erstmals Scheidener Künstlern, ihre Werke im Ort der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Ausstellung umfasst Werke von Lisa Witt und Gabi Raueiser und kann ganztags im Bürgerhaus besichtigt werden. Am Vorabend findet ein Wortgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Vereins statt. Dazu wird die Kirche wie in den vergangenen Jahren durch den OGV geschmückt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Besonderer Hinweis für unsere Mitglieder: Wir treffen uns am Samstag, , um Uhr zu einem Arbeitseinsatz zur Herrichtung des Bürgerhauses und der Kirche für unser Fest. Der Abbau ist am Montag ab Uhr vorgesehen. Auch bei den Arbeitseinsätzen sind wir für jeden Helfer dankbar. Für die gute Resonanz und das Gelingen des letzten Botanischen Frühschoppens möchte sich der OGV Scheiden herzlich bei Frau Kirsch von der Brennerei Kirsch in Losheim für die fachkundigen Ausführungen und Tipps bedanken. KAB Siehe OT Britten Weltnotwerk Die diesjährige Sammlung für das Weltnotwerk findet in Scheiden am Samstag, den , vor der Abendmesse um Uhr statt (Britter Kirmes). Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Kampagne Die KAB fördert Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. TuS Aktive Sonntag, den , in Hilbringen TuS Scheiden II. FSV Hilbringen II. um Uhr TuS Scheiden I. FSV Hilbringen I. um Uhr Ergebnisse der aktiven Mannschaften vom letzten Wochenende: TuS Scheiden II. SG Morscholz-Steinb. II., 0:1 TuS Scheiden I. SG Morscholz-Steinb. I., 2:5 Torschützen: Christian Müller 2x Jugendabteilung Jugendabteilung im Internet: Vorschau: In den Herbstferien sind keine Jugendspiele angesetzt. Trainingszeiten: G-Jugend (Mini) freitags um Uhr in Scheiden. F-Jugend dienstags um Uhr in Scheiden. D2-Jugend dienstags und donnerstags um Uhr in Waldhölzbach. D3-Jugend dienstags und donnerstags um Uhr in Hausbach. Die C-Jugend trainiert in den Ferien dienstags um Uhr in Losheim und donnerstags um Uhr in Scheiden. Abt. AH Das Spiel am in Altland fällt aus. Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Mitteilung des Ortsvorstehers St.-Martins-Zug Der diesjährige St.-Martins-Zug ist am Samstag, dem Fundsache Im Bereich Schützenhaus Wahlen wurde ein Handy gefunden. Fabrikat: Siemens, schwarzes Lederetui. Besitzansprüche können bis bei mir geltend gemacht werden. René Schommer Ortsvorsteher Karnevalsverein Am Freitag, dem , treffen sich die Frauen um Uhr zur Besprechung der Frauensitzung in der Alten Post! Alle, die Interesse haben, mitzuwirken, sind recht herzlich dazu eingeladen! Landfrauen Am Montag, 22. Oktober 2007, findet um Uhr der erste Vortrag unseres Bildungsprogrammes 2007/08 statt. Wir werden einen Einblick in die mediterrane Küche bekommen Kochvortrag. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Alle interessierten Mitglieder sind herzlich eingeladen. Der Vortrag findet im Foyer der Sport- u. Kulturhalle Wahlen statt. Bitte die geänderte Anfangszeit beachten. Musikverein Termine: Donnerstag, , Probe Uhr Sonntag, , Kirmes Oberzerf. Wir treffen uns um 9.45 Uhr am Probenraum. Donnerstag, , Probe Uhr Samstag, , Hochzeit aktives Mitglied Einladung zum Bowlingnachmittag!!!! Der Musikverein Harmonie Wahlen lädt alle akitven Musiker und Musikerinnen sowie die Kinder und Jugendlichen in Ausbildung recht herzlich zum Bowlen ein. Das ganze findet am Samstag, , in der Trewa Bowling-Halle in Rehlingen statt. Abfahrt ist um Uhr am Probenraum mit Privatautos. Für das Ausleihen von Bowlingschuhen bringt jeder Teilnehmer bitte 1,50 mit. Gegen Uhr werden wir wieder zu Hause sein. Die Kinder werden nach Hause gebracht und müssen nicht abgeholt werden. Anmelden könnt ihr euch bis Donnerstag, , bei Christina Meiers, Tel.1042 oder Katrin Jäckels, Tel Obst- und Gartenbauverein Herzlichen Dank allen Besuchern, die mit uns das diesjährige Oktoberfest zum 79-jährigen Vereinsbestehen gefeiert haben. Einen besonderen Dank allen Helferinnen und Helfern, die durch

39 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ ihren Einsatz das Fest ermöglicht haben. Ebenfalls möchten wir den Akteuren und Ausstellern, die zum Gelingen unserer Feier aktiv mitgewirkt haben, danken. Schützenverein Kreisklasse Luftgewehr Den ersten Rundenkampf unserer Gewehrschützen verloren sie zu Hause nur knapp gegen die Mannschaft von Reidelbach II mit 1395:1412. Die Wahlener Schützen waren Klauck, A. (366 Ringe), Feetzki, Manfred (358 Ringe), Welsch, Herbert (339 Ringe), Kochems, Daniel (332 Ringe) und Pritzen, Klaus (308 Ringe) Außer Konkurrenz schoss Schmitt, Andreas 316 Ringe. Ortspokalschießen Leider müssen wir unser für den vorgesehene Ortspokalschiessen aufgrund von Terminüberschneidungen ein weiteres Mal verschieben. Voraussichtlich führen wir diesen bei der Wahlener Bevölkerung so beliebten Wettkampf im Februar 2008 durch. Genauere Informationen erfolgen über Veröffentlichungen im Amtsblatt sowie durch Einladungen an die Vereine. Sportverein Vorstandssitzung Am Donnerstag, , findet um Uhr im Clubhaus die nächste Sitzung des Vorstandes statt. Hierzu sind alle Vorstandsmitglieder recht herzlich eingeladen. Wir bitten um vollzählige Teilnahme. Abt. AH Am findet unser Wandertag statt. Alle AH-Mitglieder mit Familien sind recht herzlich eingeladen. Abmarsch ist um Uhr am Sportplatz. Anmeldung bis am bei Edmund Klein, 06872/4717 Ergebnisse: Oppen-Rissenthal Wahlen, 1:2 Tore: Groß B., Killburg M. Niederlosheim Wahlen, 0:2 Tore: Schmitt Kl., Scherer Th. Nächstes Spiel: Wahlen Weiskirchen G-Jgd. SG Niederlosheim/Wahlen/Rissenthal Nach den Herbstferien findet das Training in der Halle in Niederlosheim statt. Dort trainieren wir dann montags und mittwochs bereits um Uhr. Bis zu den Herbstferien findet das Training montags und mittwochs wie bisher jeweils um Uhr in Niederlosheim und Wahlen auf den Sportplätzen statt. Das nächste Turnier findet am Samstag, 27. Oktober 2007, in Bietzen statt. Spielbeginn steht noch nicht fest. Es sind alle Spieler recht herzlich eingeladen. TFC Am 22. Spieltag (28. 9.) der Bezirksliga West war der TFC Wahlen beim Mitaufsteier TFF Burbach zu Gast. Auch bei diesem Auswärtsspiel fielen wieder mit Pitsch A., Seewald Karl-Heinz, Meier Patrick, Haubert M. und Müller Daniel zu viel Stammkräfte aus, um wenigstens einen Teilerfolg zu verbuchen. Trotzdem schlug sich die Truppe achtbar und musste sich erst im sechsten bzw. letzten Doppel geschlagen geben. Die Punkte (max. 4 Punkte. (2 pro Satz) je Doppel) bei der 9:15- Niederlage erspielten: 2. Majeres Martin/Bach Michael (1x), 3. Hoffmann Edmund/Klees Christian (4x), 4. Brunnet Kai/Schommer Ralf (2x), Maniglia Giuseppe/Koepfler Joachim (2x). Nach nun 2 Wochen Spielpause erwartet der TFCW am Freitag, dem , den Verbandsligaabsteiger Friedrichstal/Bildstock 2, der seine Titelambitionen aber wohl verspielt haben dürfte, zum nächsten Heimspiel: Spielbeginn Uhr. TTC 2. Herren-Kreisklasse Merzig: JC Wadrill 2 Herren 2, 7:9 In Wadrill kam es zum vorgezogenen Duell der Kellerkinder. Es war klar, der Verlierer würde die Abstiegszone kaum noch verlassen können. Entsprechend hart umkämpft war die Partie. Michael Kraus/Almedin Kovacevic setzten sich klar durch. Das neu formierte Doppel Matthias Schmitz/Christopher Schmitt schien gute Chancen zu haben. Leider kam im 5. Satz der Einbruch. Im vorderen Drittel punktete Michael Kraus zweimal. Almedin gewann sein erstes Einzel. In der zweiten Begegnung musste er sich im 5. Satz knapp geschlagen geben. In der Mitte reichte es für Henri Kraus und Christopher zu je einem Sieg. Die Vorentscheidung fiel im hinteren Drittel. Routinier Matthias Schmitz (2 Erfolge) schaffte den sechsten Sieg in Folge. Er bewies in kritischen Situationen Nervenstärke und brachte uns mit 8:6 in Führung. Da Roman Marx, trotz guter Leistung, leer ausging, musste das Abschlussdoppel entscheiden. Die Gastgeber spielten souverän auf und waren unserem Doppel klar überlegen. Nach zwei gewonnenen Sätzen führte man gar mit 10:6. Doch Michael und Almedin riskierten alles und wurden belohnt. Der Entscheidungssatz war fast eine Kopie des 3. Satzes. Wieder hatte Wadrill beim Stand von 10:6 vier Matchbälle und verlor. Wahlener Bürger-Liste Vorankündigung: Am Freitag, dem 26. Oktober, findet um Uhr in der Dellborner Mühle (Kaminzimmer) die nächste Sitzung der Wahlener Bürger-Liste (WBL) statt. In dieser Versammlung wird auch der neue Vorstand, der die Vereinigung in die nächste Kommunalwahl führen wird, gewählt. Daher wird um vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Interessierten gebeten. Ergänzende Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum vorliegen. Vorab-Infos zu dieser Versammlung sowie der weiteren politischen Arbeit auf Ortsebene gibt es bei Torsten Kluding unter 0170 / Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Samstag, Uhr hl. Messe Die Firmlinge fahren nach Trier Dienstag, Uhr Rosenkranz Uhr Pfarrheim Britten: Singkreis. KAB siehe OT Britten. Weltnotwerk Die diesjährige Sammlung für das Weltnotwerk der KAB findet in Scheiden am Samstag, dem 20. Oktober 2007, vor der Abendmesse um Uhr statt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Kampagne der KAB Die KAB fördert Projekte in Afrika, Asien und Latainamerika. Musikverein Großes Orchester Orchesterprobe Wir treffen uns zur nächsten Probe am heutigen Mittwoch, dem , um Uhr im Pfarrheim. Bitte vollzählig erscheinen. Abmeldungen bitte bei Manfred unter Tel.: Probewochenende Wir treffen uns am kommenden Wochenende zur Intensivprobe als Vorbereitung auf das bevorstehende Konzert in Hausbach. Am Samstag, dem , finden die Registerproben mit anschließender Gesamtprobe von bis Uhr und bis Uhr statt. Die Gruppenaufteilung mit Raumbelegung im Bürgerhaus bzw. Pfarrheim wird in der Probe am heuti-

40 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ gen Mittwoch bekannt gegeben. Die Abschlussgesamtprobe findet am Sonntag, dem , von bis Uhr statt. Anschließend gibt s ein gemeinsames Mittagessen. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Obst- & Gartenbauverein Pilzexkursion Der OGV führt am Sonntag, dem , eine Pilzwanderung unter der Leitung des Experten Hans-Werner Graß durch. Treffpunkt ist um am Backhaus Waldhölzbach. Während der Wanderung (ca. 2 Std.) werden die Bestimmungsmerkmale der Pilze erläutert und die ökologische Bedeutung sowie Gründe für den Artenrückgang erklärt. Abschließend findet im Backhaus eine Fundbesprechung statt und es wird eine schmackhafte Pilzmahlzeit zubereitet. Es wird witterungsangepasste und geländetaugliche Kleidung empfohlen. Da die Teilnehmerzahl auf ca. 20 begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung bei Sigrid Hewener (Tel.: ). Für Mitglieder ist die Teilnahme kostenlos, Nichtmitglieder zahlen 5,-. Spielgemeinschaft Rappweiler- Waldhölzbach Ergebnisse der vergangenen Woche: II. Ma.: SG Rappweiler/Waldhölzbach SV Weiskirchen 2:5 (Torschütze: Joachim Brill (2)) I. Ma.: SG Rappweiler/Waldhölzbach SV Weiskirchen 1:1 (Torschütze: Jörg Witting) Spielpaarungen der kommenden Woche: Kreisliga A-Hochwald: Sonntag, : II. Mannschaft: SG Rappweiler/Waldhölzbach SG Obermosel, Anstoß: Uhr I. Mannschaft: SG Rappweiler/Waldhölzbach SG Obermosel, Anstoß: Uhr Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / ANZEIGENANNAHME Agentur Burgard bei FOKO Losheim Tel /

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8 Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen Madrigalchor Klaus Fischbach Sonntag, den 24. 2.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 Volkstrauertag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27 Donatuskirmes in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Kirmes in Britten 18. 21. 10. 2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

47. Jahrgang Mittwoch, 7. Februar 2007 Nr. 6. Bachem

47. Jahrgang Mittwoch, 7. Februar 2007 Nr. 6. Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 7. Februar 2007 Nr. 6 Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018 Kirmes in Wahlen 18. - 21. August 2018 Einweihung des Rasenplatzes in Rissenthal am Freitag,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32 Dampflokfest in Losheim 11./12. August 2007 und 25 Jahre Museumseisenbahn Merzig-Losheim MIT DEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 14. 7. 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 12. Dezember 2007 Nr. 50

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 12. Dezember 2007 Nr. 50 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 12. Dezember 2007 Nr. 50 Erster Spatenstich zum Neubau des Hochwälder Hotels am Stausee Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr