AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom Ein Erlebnis der besonderen Art Kunsthandwerkermarkt am 4./ in der Eisenbahnhalle Kirmes in Waldhölzbach vom 3. bis MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Freiwillige Ganztagsschule Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Hubertus-Apotheke, Manfred Görg, Trierer Str. 15, Weiskirchen, Tel /227 Freitag, Neue Apotheke, Marc Moeckel, Kräwigstr. 2-4, Wadern, Tel /3081 Samstag, Neue Apotheke, Marc Moeckel, Kräwigstr. 2-4, Wadern, Tel /3081 zusätzlich vormittags in Losheim alle Apotheken in Losheim Sonntag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Montag, Pfingstmontag Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Dienstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Mittwoch, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Donnerstag, Markt-Apotheke, Wolfgang Schmitt, Saarbrücker Str. 8, Losheim, Tel / Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 3./4. 6.: Dr. Schowalter, Losheim, Merziger Str. 1, Tel /91994, 5. 6.: Dr. Pilorget, Lebach, Saarbrücker Str. 15, Tel / Notfalldienst der Augenärzte 3., 4. und 5. 6.: Dr. Marx, Merzig, Poststr. 17, Tel /3394. Notfalldienst der Kinderärzte 3. 6.: Dr. Batsch, Schmelz, Trierer Str. 23, Tel /92345, 4. 6.: Dr. Lagemann, Merzig, Poststr. 53, Tel /3175, 5. 6.: Dr. Cartarius, Lebach, Saarbrücker Str. 15, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 3./4. 6.: Dr. Lea Laubenthal, Merzig-Besseringen, Tel /6100, 5. 6.: Dr. Stefan Hartung, Merzig, Tel / Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Bereitschaftsdienst der Tierärzte 3./4. 6.: Braun, Losheim, Tel , 5. 6.: Dr. Mosbach, Beckingen, Tel /7001 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Reitplatz Reit- und Fahrverein Intern. Reitturnier Waldhölzbach Ortsteil/Gastronomie Kirmes Bachem, Mehrzweckhalle Karnevalsverein Kinderolympiade Losheim, Bahnhof Eigenbetrieb Touristik Dampflokfahrt Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Kunsthandwerkermarkt Losheim, Bahnhof Eigenbetrieb Touristik Dampflokfahrt und Wandern Losheim, Brauhaus Eigenbetrieb Touristik Konzert Wahlen, Wahlener Weg Musikverein Waldfest Losheim, Kino Eigenbetrieb Touristik Der besondere Film Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (als Word-Dokument-Anhang) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Text an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Weitere Finanzhilfe für Wolfgang Leinen im Kongo Tombola und Benefizwanderung bessern die Projektkasse tüchtig auf Im Rahmen der 1. Losheimer Gesundheits- und Wellnessmesse am ersten Aprilwochenende sorgten zwei Benefizaktionen eine kräftige Finanzspritze für das Gesundheitsprojekt von Wolfgang Leinen (Die Lebenserwartung der Menschen in Bokungu/Kongo liegt bei 35 Jahren). So legten Apotheker Marc Paulus und sein Team von der Apotheke im Globus eigens für diese gute Sache eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen auf. Bereits in den letzten Wochen vor der Gesundheits- und Wellnessmesse rührte man kräftig die Werbetrommel und verkaufte fleißig Lose. Auch an den Messetagen selbst konnten die Besucher am Ausstellungsstand der Apotheke in den Lostopf greifen und mit der eigenen Gewinnchance auch etwas Gutes für das Kongoprojekt leisten. Insgesamt spielte die Tombola die stolze Summe von 730,-- Euro ein, die Bürgermeister Lothar Christ von Apotheker Marc Paulus entgegennehmen durfte und für die er sich im Namen von Wolfgang Leinen herzlich bedankte. Bei der Benefizwanderung am 2. Messetag waren dann alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen, auf Schusters Rappen etwas für die eigene Gesundheit zu tun und auf diesem Wege auch gleichzeitig die Kasse für das Kongoprojekt aufzubessern. Zu dieser Wohltätigkeitswanderung durch die Oppig Grät und entsprechende Unterstützung der Wanderer durch finanzielles Sponsering hatte Bürgermeister Lothar Christ im Namen der Gemeinde mehrmals öffentlich im Bekanntmachungsblatt aufgerufen. Dem Aufruf folgte dann trotz schlechter Witterung eine beachtliche Wandererschar, hierunter insbesondere auch große Teilnehmergruppen des TV Losheim mit Charly Scherer an der Spitze oder der AWO-Landesgruppe unter ihrem Leiter Wolfgang Hermann sowie viele weitere Bürgerinnen und Bürger und auch die Eltern von Wolfgang Leinen. Für den Bürgermeister war es natürlich Ehrensache, sich in die Wanderergruppe einzureihen und auch entsprechende Sponsoren für die von ihm zurückgelegten Kilometer zu gewinnen. Folgenden Sponsoren sei besonders gedankt: Sparkasse Merzig-Wadern, Fa. Peugeot Müller, Fa. Elektro- Buchmann, Fa. Hören mit Herz, Buchhandlung Raum für Bücher, Markt-Apotheke Losheim, Hochwälder Brauhaus GmbH, Logopädische Praxis Michael Schmitz, Fa. Siggi s Naturkost, Alten- und Pflegeheim Weiherberg (alle aus der Gemeinde Losheim am See) und weiteren, hier nicht genannten Privatpersonen. Unter Leitung der Wanderführerin Petra Görgen machte man sich dann vom Startpunkt Eisenbahnhalle aus auf den Weg und trotzte Wind und Wetter. Leider musste man die eigentliche Grät aufgrund der schlechten

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Wetterverhältnisse umgehen. Triefend nass kehrten die Benefizwanderer gegen Mittag wieder zum Ausgangspunkt zurück. Ein echtes Stück gelebte Solidarität für die Menschen in Afrika. Insgesamt kam an Start-, Spendenund Sponsorengeldern ein Betrag von 1382,-- Euro zusammen. Allen Wanderern, Gönnern und Sponsoren auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön, auch im Namen von Wolfgang Leinen. Schaufenster Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, für Sie gibt es neue Förderprogramme der TWL: Förderprogramm für Erdgasheizungen Wir fördern Ihren Wunsch nach zeitgemäßem Heizen. Erdgas ist ein zeitgemäßer Brennstoff, der große Vorteile bietet. Bei einer Modernisierung der Heizungsanlage sollte die Umrüstung zu einer in vielfacher Hinsicht vorteilhaften Erdgasheizung unbedingt mit in Erwägung gezogen werden. Denn in vielen Straßen in den Ortsteilen Losheim, Niederlosheim und Wahlen gibt es schon Erdgasleitungen lediglich der Hausanschluss muss noch verlegt werden. Oder es existiert im Haus bereits ein ungenutzter Erdgasanschluss. Alle, die sich im Zeitraum vom bis für eine Umstellung von ihrem derzeitigen Energieträger auf eine saubere umweltbewusste Erdgasheizung entscheiden, erhalten einen Umstellbonus in Höhe von 250,-- Euro. Fördersumme: 250,-- Euro Förderzeitraum: vom bis Förderprogramm für Wärmepumpen Sie spielen mit dem Gedanken, Ihr Zuhause mit einer Wärmepumpenheizung auszustatten? Dann haben wir hier noch ein Argument für diese umweltschonende und saubere Art des Heizens. Fördersumme: bis zu 500,-- Euro Förderzeitraum: vom bis Verlängerung Förderung Erdgasfahrzeuge 1 Jahr lang kostenlos Erdgas-Kraftstoff tanken. Das bestehende Förderprogramm, das ursprünglich bis zum befristet war, wird bis zum verlängert. Wer bis 31. Dezember ein neues Erdgasfahrzeug zulässt oder einen jungen Gebrauchten (maximal 3 Jahre alt) auf Erdgas umstellt, kann ein Jahr kostenfrei an der Globus-Tankstelle in Losheim Erdgas tanken (bis maximal 1000 kg). Das entspricht etwa einer Gratis-Fahrleistung von km. Viele Hersteller bieten eine Reihe interessanter Erdgasfahrzeuge an und das Erdgastankstellennetz wird immer dichter. Erdgas ist auch nach der Förderphase sehr preisgünstig und kostet im Vergleich zu herkömmlichem Kraftstoff nur etwa die Hälfte. Fördersumme: 1000 kg Erdgas Förderzeitraum: bis Für nähere Auskünfte und Unterlagen steht Ihnen Ihre TWL gerne zur Verfügung. Profitieren Sie von den Förderprogrammen und rufen Sie uns an: Tel.: Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Unser Einführungsangebot: 20% vom auf alle men-artikel In unserer Herrenabteilung NEU IM S O R T I M E N T Merziger Str. 5-7 und 11 Losheim am See Tel / Wenn das Herz spricht In dubio pro reo, im Zweifel für den Angeklagten ist die Urteilsbegründung, die die junge Rechtsanwältin Dr. Thea Oslar am liebsten hört. Dann leuchten ihre kühlen grauen Augen vor Freude auf. Sie hat einen Fall gewonnen. Seit einem Jahr arbeitet Thea nun als Anwältin, und immer wieder begegnet sie ihrem alten Studienfreund, dem heutigen Staatsanwalt Dr. Konrad Hellmer. Dieser ist seit Jahren in Thea verliebt und möchte sie heiraten, sobald sie ihren Beruf aufgegeben hat. Auch Thea begegnet Hellmer nicht ohne Gefühle, sie ist jedoch zu ehrgeizig, um ihren Traum an den Nagel zu hängen. In dieser für beide aufreibenden Situation verliebt sie sich in einen Klienten und erlebt eine grausame Enttäuschung... Seiten: 220 Seiten, Hardcover Format: 13,0 x 20,5 cm 4,95 Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 BITTE BEACHTEN SIE UNSER BEILIEGENDES ANGEBOT WM 2006! METZGEREI STEUER-WAGNER da weiß man, daß es schmeckt! Trierer Str Losheim am See Tel: / Fax: Geöffnet: Mo - Do u Uhr Fr Uhr Sa Uhr

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Kirmes in Waldhölzbach Der Ortsteil Waldhölzbach feiert von Samstag, dem 3. Juni, bis Montag, den 5. Juni 2006, seine diesjährige Sommerkirmes zu Ehren des Hl. Medardus. Schausteller bieten mit buntem Kirmestreiben auf dem Dorfplatz Vergnügungen für Jung und Alt. Für die Bewirtung auf dem Festplatz sorgt in diesem Jahr das Gasthaus Forellenhof. Am Sonntagvormittag spielt der Musikverein nach dem Hochamt mit einem Frühschoppenkonzert auf dem Kirmesplatz auf. Unterhaltung und Bewirtung wird in den Gaststätten ebenfalls geboten. Alle Gäste aus nah und fern sind zum Kirmesbesuch recht herzlich eingeladen. Manfred Feetzki Ortsvorsteher

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Fit und Aktiv Deutsches Sportabzeichen Nächster Sportabzeichentreff am 12. Juni 2006 Jung (ab 6 Jahre) und Alt ist herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen-Aktion Der nächste Leichtathletik-Termin wird am Montag, 12. Juni 2006, von bis Uhr im Losheimer Weiherbergstadion stattfinden. Die weiteren Termine sind jeweils am ersten Montag (Werktag) in den Monaten Juli und August sowie im September an jedem Montag zur genannten Zeit. Die erforderliche Schwimmprüfung kann bereits ab sofort in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Neuheit 2006: Die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test, hat der Landessportverband ins Leben gerufen, um zusätzliche Anreize im Breitensport zu schaffen. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Ehrenurkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Ehrenurkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen. Also: mitmachen und ausprobieren! Weitere Informationen: Roland Carius, Tel. 6288

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim vom mit dem Großen Preis der Sparkasse Merzig-Wadern, BMW-Niederlassungscup, Preis der Volksbank Losheim am See, sowie die Qualifikation zum Juniorcup Der Reit- und Fahrverein Losheim veranstaltet vom 3. bis 5. Juni 2006 sein internationales Dressur- und Springturnier mit dem Großen Preis der Sparkasse Merzig-Wadern, dem BMW-Niederlassungscup, dem Preis der Volksbank Losheim am See, sowie die Qualifikation zum Juniorcup. In unzähligen Arbeitsstunden haben viele freiwillige Helfer des Vereins die wunderschöne Reitanlage im Vierherrenwald wieder zu dem bevorstehenden Großereignis herausgeputzt. Zu dieser reitsportlichen Großveranstaltung werden zirka 500 Pferde und über Starts aus den BENELUX-Staaten sowie Frankreich und Deutschland erwartet. Das Rahmenprogramm umfasst insgesamt 26 Dressur- und Springprüfungen der Kategorie A B, sowie erstmalig an jedem Turniertag eine Springprüfung der Klasse S. Hauptspringen ist am Pfingstmontag mit dem Großen Preis der Sparkasse Merzig-Wadern mit einmaligem Stechen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei! Auf Ihr Kommen freut sich der Reit- und Fahrverein Losheim. Zeitplan Samstag, , Springplatz Uhr Spezial-Springpferdeprüfung Kl. A 57 Starter Uhr Springpferdeprüfung Kl. A 60 Starter Uhr Stilspringwettbewerb Kl. E 10 Starter Uhr Stilspringprüfung Kl. A 29 Starter Uhr 1. Abt. Zeitspringprüfung Kl. L 42 Starter Uhr 2. Abt. Zeitspringprüfung Kl. L 45 Starter Uhr 1. Abt. Springprüfung Kl. M/B 49 Starter Uhr 2. Abt. Springprüfung Kl. M/B 50 Starter Uhr Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. S 42 Starter Samstag, , Dressurplatz Uhr Dressurwettbewerb Kl. E 19 Starter Uhr Dressurprüfung Kl. A 17 Starter Uhr Reiterwettbewerb 18 Starter Uhr Caprilli-Test 19 Starter Uhr Eignungsprüfung für Reitpferde 18 Starter Sonntag, , Springplatz 8.00 Uhr Springpferdeprüfung Kl. L 41 Starter 9.30 Uhr Springpferdeprüfung Kl. M 24 Starter Uhr 1. Abt. Zeitspringprüfung Kl. A 32 Starter Uhr 2. Abt. Zeitspringprüfung Kl. A 42 Starter Uhr 1. Abt. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L 36 Starter Uhr 2. Abt. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L 38 Starter Uhr 3. Abt. Zwei-Phasen-Springprüfung Kl. L 38 Starter Uhr 1. Abt. Punktespringen Kl. M/B 47 Starter Uhr 2. Abt. Punktespringen Kl. M/B 48 Starter Sonntag, , Dressurplatz Uhr Eignungsprüfung für Zweibrücker Reitpferde 13 Starter Uhr Reitpferdeprüfung 17 Starter Uhr Reitpferdeprüfung für Zweibrücker Pferde 18 Starter Montag, , Springplatz 8.30 Uhr 1. Abt. Springprüfung Kl. A 39 Starter 9.45 Uhr 2. Abt. Springprüfung Kl. A 34 Starter Uhr 1. Abt. Springprüfung Kl. L 45 Starter Uhr 2. Abt. Springprüfung Kl. L 45 Starter Uhr Springprüfung Kl. M/A 42 Starter Qualifikation BMW-Niederlassungscup Uhr Stilspringprüfung Kl. L mit Stechen 32 Starter Großer Preis der Sparkasse Merzig-Wadern Uhr Springprüfung Kl. S mit Stechen 22 Starter

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Hinweis an alle Fußballfans! 15. Fußball-Gemeindepokalturnier der Jugend vom 31. Mai bis 3. Juni 2006 Mittwoch, 31. Mai 2006 ab Uhr Vorrundenspiele Uhr Endspiel der A-Jugend SG SpVgg. Mitlosheim SV Losheim Donnerstag, 1. Juni 2006 ab Uhr Vorrundenspiele Freitag, 2. Juni 2006 ab Uhr Vorrundenspiele Samstag, 3. Juni Uhr G-Jugend-Turnier ab Uhr Endspiele Uhr F-Jugend Meister und F-Jugend Schnupper Uhr E-Jugend Meister und F-Jugend Schnupper Uhr D11-Jugend Uhr C11-Jugend Uhr B-Jugend Das ausführliche Programm war im Amtl. Bekanntmachungsblatt vom veröffentlicht. Ich lade alle Fußballfreunde aus nah und fern nochmals sehr herzlich ins Stadion Weiherberg nach Losheim ein. Die Nachwuchsfußballer würden sich über Ihre Unterstützung freuen. Thomas Gastauer Vositzender des Dachverbandes der Fußballvereine der Gemeinde Losheim am See KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM ORTSTEILEN Wandern und Museumsbahn Am Montag, dem 5. Juni (Pfingstsonntag), veranstaltet das Verkehrsbüro Losheim eine geführte Wanderung in Kombination mit einer Fahrt mit der Museumsbahn Losheim. Vom Bahnhof Losheim geht die Fahrt mit der Museumsbahn zur Dellborner Mühle. Von dort führt die rund 6 km lange Wanderung über einen Teil des Lücknerwegs bei Wahlen. Um Uhr fährt der Zug dann von der Dellborner Mühle wieder zurück zum Bahnhof Losheim. Die Wanderung wird geführt von Petra Görgen. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee. Gebühr 8,00 inklusive Fahrt mit der Museumsbahn. STAUSEE Pfingstkonzert am Stausee Losheim Am 5. Juni (Pfingstmontag) spielt im Rahmen der Konzerte der Musikvereine am Stausee der Musikverein Britten um Uhr ein Frühschoppenkonzert auf der Terrasse des Hochwälder Brauhauses. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos Tel /1616

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Internationaler Kunsthandwerkermarkt an Pfingsten in der Eisenbahnhalle Losheim am See An Pfingsten 2006 werden mehr als 90 Kunsthandwerker-/innen aus Deutschland, Frankreich und Luxemburg wieder ihre Arbeiten in und um die Losheimer Eisenbahnhalle vorstellen. Das Flair dieser außergewöhnlichen, unter Denkmalschutz stehenden Halle und das hochwertige Angebot der Aussteller machten den Kunsthandwerkermarkt in den vergangenen Jahren zu einem Riesenerfolg. Öffnungszeiten an Pfingstsonntag und Pfingstmontag von Uhr bis Uhr. Eintritt 1,00. Infos beim Verkehrsbüro Losheim Tel.06872/1616, Die Veranstalter haben wiederum nur ausgesuchte Kunsthandwerker und Kunsthandwerkerinnen eingeladen. Von daher können die Besucher ein hohes Niveau erwarten, bei dem ausschließlich Unikate angeboten werden. Eine noch größere Vielfalt wird zu bewundern sein: Glaskunst, Keramik, Scherenschnitte und Hausschmuck, Erdschichtenbilder, Masken, Bernsteinarbeiten, Drechselarbeiten, kreative Mode, Unikatschmuck aus Silber, Gold, Glas oder Edelsteinen, handgefertigte Künstlerbären, Malerei, Spielzeuge aus Holz, Tiffanyobjekte für Fenster und Wand, Holzskulpturen oder Skulpturen aus Speckstein werden unter anderem angeboten. Zahlreiche Kunsthandwerker werden Vorführungen anbieten. An beiden Tagen gibt es ein kreatives Bastelprogramm für Kinder, damit die Eltern in Ruhe die Ausstellung besuchen können. An beiden Tagen fährt die Museumsbahn ihre traditionelle Pfingstfahrt durch den Hochwald. Die Fahrten beginnen um Uhr ab der Eisenbahnhalle. Weitere Fahrten um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Das Kunsthandwerkerbistro des Restaurant Maison au Lac mit Kaffee, Kuchen, Speisen und Getränken ist an beiden Tagen durchgehend geöffnet.

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN EISENBAHNHALLE Die Fußball-WM in der Eisenbahnhalle Am Freitag, dem 9. Juni, findet die erste WM-Party der 4RACS in der Eisenbahnhalle Losheim am See statt. Alle Fußballfans, die kein Losglück hatten, aber dennoch das Eröffnungsspiel Deutschland Costa Rica in toller Atmosphäre erleben wollen, werden hier voll auf ihre Kosten kommen. Die Riesenleinwand (6 x 3 m), 2 Biertheken und eine Sektbar sind Garant für das Mega-Event im Saarland. Zusätzlich hat jeder die Möglichkeit, beim Torwandschießen und beim Tischfußball tolle Preise zu gewinnen! Nach dem Spiel könnt Ihr bei super DJ-Musik mit den größten Hits aller Zeiten abrocken!! Einlass ab Uhr für Gäste ab 16 Jahren. Am 14. Juni findet am gleichen Ort eine weitere Party mit dem Spiel Deutschland Polen statt. Vorverkauf in Losheim bei der Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc.: 3,- ; Abendkasse: 4,- ORTSTEILEN Pfingstfahrten der Museumsbahn Losheim Am 4. und 5. Juni startet die Museumsbahn Losheim zu ihren traditionellen Pfingstfahrten durch den Hochwald. Parallel findet in der Eisenbahnhalle der internationale Kunsthandwerkermarkt statt. Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke zwischen Merzig-Ost, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 12,50, für Kinder 5,00 und für Familien 25,00. Im Zug und im Eisenbahnmuseum gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Die Züge starten ab dem Bahnhof Losheim an beiden Tagen um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es jeweils um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos Tel /1616 Dienstag, Service Kino Losheim am See Beginn: Uhr Eintritt: 5,50 Der Besondere Film zeigt im Juni mit Die Frau des Leuchtturmwärters einen Film nicht nur über die Liebe zwischen Mann und Frau, sondern auch über Heimatverbundenheit, Verantwortung und Durchhaltevermögen Camille kehrt nach Ouessant, ihrer Heimatinsel vor der bretonischen Küste, zurück. Es ist eine Reise des Abschieds, denn sie möchte ihr Geburtshaus verkaufen, das seit dem Tod der Mutter unbewohnt ist. In einer letzten Postsendung an ihre Mutter befindet sich ein Buch mit dem Titel Mein Ende der Welt. Das Umschlagbild zeigt den Leuchtturm La Jument - den Arbeitsplatz des Vaters und Fixpunkt ihrer Kindheit. Neugierig beginnt Camille zu lesen. In dieser durchwachten Nacht erfährt sie Dinge, von denen sie nichts wusste und die ihre Identität in ein neues Licht stellen: 1963 während der Geburtstagsfeier für die schöne Mabé, der Frau des Leuchtturmwärters Yvon, taucht plötzlich ein Fremder auf. Er soll den Leucht-turmwärter unterstützen.er sieht gut aus und die Frauen mögen ihn die Männer im Ort dementsprechend weniger.yvon behandelt ihn schlecht und straft ihn mit Ignoranz.Trotzdem und vor allem dank der liebevollen Hartnäckigkeit von Antoine entwickelt sich nach und nach eine enge Freundschaft zwischen den beiden Männern. Doch Antoines Charme, seine aufgeschlossene und unverstellte Art, die ihn so sehr von den misstrauischen, verschlossenen Inselbewohnern unterscheidet, bezaubert auch Mabé. Sie verliebt sich in ihn... Es ist eine unaufgeregte Geschichte, die in ihrer Zurückgenommenheit perfekt zur rauen Schönheit der bretonischen Insellandschaft passt. Die Menschen erscheinen organisch verbunden mit der Landschaft. Insbesondere dem Leuchtturm, Mittelpunkt der Geschichte und immer auch nostalgisches Symbol, räumt die Kamera ein Eigenleben ein. Sämtliche Postkartenmotive werden durchgespielt, man sieht ihn bei Sonnenuntergang,mit Feuerwerk, bei Sturm und Gewitter.Man sieht sein Herz: Die riesige rotleuchtende Spiegellampe, die sich in seiner Spitze dreht. Sein Innen und sein harten Anfechtungen ausgesetztes Außen spiegeln das Wesen und die Beziehungen der verschlossenen und sensiblen Charaktere wieder. Das hier ist die Hölle! schreit Yvon einmal,und der Leuchtturm erscheint von außen, vor dramatisch dunklem Himmel in blutrotem Licht. Überzeugende Darsteller, traumhaft schöne Landschaftsaufnahmen und die perfekt eingefangene echt bretonische Mentalität tun ein übriges,um einen die Kinokarte nicht bereuen zu lassen... Wichtige Info für alle Cineasten: Beim Besonderen Film gibt es keine Werbung. Die Filmvorführung beginnt um pünktlich Uhr. Der Besondere Film ist eine gemeinsame Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See und des Jugendbüros Losheim-Weiskirchen. Ab sofort ist es möglich, Karten zu reservieren.infos und Reservierungen zum Besonderen Film gibt s im Kreisjugendamt, (06861/80165). zur diesjährigen Wann? Am Pfingstsonntag, den 4. Juni 2006, von Uhr bis ca Uhr Wo? Mehrzweckhalle in Bachem 10 Spiele = 1 Euro Es gibt Kaffee, Kuchen, Pommes, Schwenker, Würstchen und Getränke KV Die Föösgeckischen Bachem

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 21/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 Dr. H. Dinkelaker, D. Dinkelaker, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 Dr. H. Dinkelaker, D. Dinkelaker, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Aufstellung des Bebauungsplanes Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim im Ortsteil Losheim der Gemeinde Losheim am See Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See hat am in öffentlicher Sitzung nach den Vorschriften des Baugesetzbuches BauGB in der zurzeit geltenden Fassung die Aufstellung des Bebauungsplanes Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim beschlossen. Der Beschluss ist gemäß 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes ist primär, die Voraussetzungen zur Herstellung der Gartenanlage, für die Ausweisung eines Busparkplatzes, die Möglichkeiten der Erweiterung des Seehotels mit Parkplätzen an der Scheidener Straße, die Erweiterung des Ökodorfes sowie die Ausweisung von Mobilheimplätzen und Wohnmobilstellplätzen zu schaffen. Das Plangebiet ist zurzeit noch Teil des bestehenden Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim und ist dort als Sondergebiet SO ausgewiesen. Die Änderung setzt künftig im Plan mehrere Sondergebiete mit unterschiedlichen Nutzungen fest. Die genauen Grenzen sind dem nachstehend abgedruckten Bebauungsplan-Entwurf zu entnehmen. Teil A Planzeichnung: Hiermit macht die Gemeinde Losheim am See ortsüblich bekannt, dass im Rahmen der vorzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit die entsprechenden Unterlagen zur Aufstellung des Bebauungsplanes Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim in der Zeit vom 8. Juni bis einschl. 16. Juni 2006 zu den üblichen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 3.06, zur Einsichtnahme öffentliche ausgelegt sind. Während dieses Zeitraumes ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Verkehrssicherheitsgründen anlässlich einer Reitsportveranstaltung in der gemeindeeigenen Straße Vierherrenwald im Ortsteil Losheim ab Einmündung der Landstraße 2. Ordnung 369 (Trierer Straße) bis zum Reitplatz vom Freitag, 2. Juni 2006, 8.00 Uhr, bis Montag, den 5. Juni 2006, Uhr, in beiden Fahrtrichtungen ein Halteverbot Verkehrszeichen , , ) angeordnet. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Günther Leistenschneider Erster Beigeordneter Rissenthal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zur Aufstellung des Bebauungsplanes Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim im Ortsteil Losheim der Gemeinde Losheim am See Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch BauGB in der zurzeit geltenden Fassung ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen, und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten, ihr ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Das Plangebiet ist zur Zeit noch Teil des bestehenden Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim und ist dort als Sondergebiet SO ausgewiesen. Die Änderung setzt künftig im Plan mehrere Sondergebiete mit unterschiedlichen Nutzungen fest. Ziel der Aufstellung des Bebauungsplanes ist primär, die Voraussetzungen zur Herstellung der Gartenanlage, für die Ausweisung eines Busparkplatzes, die Möglichkeiten der Erweiterung des Seehotels mit Parkplätzen an der Scheidener Straße, die Erweiterung des Ökodorfes sowie die Ausweisung von Mobilheimplätzen und Wohnmobilstellplätzen zu schaffen. Jagdgenossenschaftsversammlung Am Donnerstag, dem 8. Juni 2006, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde in Rissenthal die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rissenthal für das Jagdjahr 2006/07 statt. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 4. Haushaltsplan 5. Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rissenthal werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Vollmachtvordrucke sind im Rathaus (Zi ) erhältlich. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagd-

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ genosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Waldhölzbach Jagdgenossenschaftsversammlung Waldhölzbach Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Gasthaus Forellenhof die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Waldhölzbach statt. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 4. Haushaltsplan 2006/ Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse(in) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Juni bis 31. August Samstags: Uhr Auf der Kompostierungsanlage und in den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich , Führerscheine (Umtausch) bis einschließlich beantragt, liegen im Bürgerbüro; Zimmer 1.02/1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro Bekanntmachung Am Dienstag, dem 6. Juni 2006, Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 14. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig- Wadern in der Amtszeit 2004/2009 statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: Schengen-Lyzeum: Bericht zum Stand des Projektes Pädagogisches Konzept Raumprogramm Zimmer im Rathaus Finanzvereinbarung Merzig, 23. Mai 2006 Landkreis Merzig-Wadern Daniela Schlegel-Friedrich Landrätin Verbindungsstraße Wahlen Oppen gesperrt Die Straße von Wahlen nach Oppen wird wegen einer Prozession an Pfingstmontag, dem 5. Juni 2006 ab 8.00 Uhr für ca. 2 Stunden in beide Fahrtrichtungen ab Pfarrkirche Wahlen bis zur Einmündung in die L 156 voll gesperrt. Autofahrer können die Sperrstrecke über Nunkirchen und Niederlosheim oder frühzeit von Beckingen kommend über Hargarten, Rissenthal und Losheim umfahren. Land- und forstwirtschaftliche Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Betriebsbesichtigung und Beratung nach 14 ff. SGB VII (Siebtes Buch Sozialgesetzbuch) auf Einhaltung der Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSGen); hier: Durchführung und Nachbesichtigungen In Kürze wird die zuständige Aufsichtsperson, Herr Stefan Kuhn, die Mitgliedsbetriebe der land- und forstwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland in der Gemeinde Losheim aufsuchen und die anstehenden Nachbesichtigungen durchführen. Überprüft werden alle Betriebe, in denen bei der Erstbesichtigung Mängel hinsichtlich Sicherheit und Gesundheitsschutz festgestellt wurden.

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Geschwindigkeitskontrollen in Losheim am See Die Gemeindeverwaltung wird in der nächsten Woche in Ergänzung zur polizeilichen Verkehrsüberwachung weitere Geschwindigkeitskontrollen durchführen. In der 23. Kalenderwoche werden in folgenden Orten Kontrollen durchgeführt: Losheim Bachem Die Verkehrskontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz insbesondere von Kindern und älteren Mitbürgern. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, nicht nur an den Kontrolltagen, sondern an allen Tagen ihre Geschwindigkeit insbesondere in Wohngebieten anzupassen. Unangekündigte Verkehrskontrollen sind möglich. Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3 Abfuhrtermine für Sperrmüll in der Gemeinde Losheim am See 2006 Sperrmüll Ortsteil 2. Abfuhr Bachem, Rimlingen Hausbach Britten Bergen, Scheiden, Waldhölzbach Mitlosheim Losheim links der Trierer Straße/ Saarbrücker Straße (ohne diese Straßen) Losheim rechts der Trierer Straße/ Saarbrücker Straße (mit diesen Straßen) ab Haagstraße. Aus Richtung Niederlosheim und Haagstraße Losheim südlich der Haagstraße, und Gewerbegebiet Süd Niederlosheim, Rissenthal Wahlen Der Sperrmüll in der Gemeine Losheim am See wird im Zweiten Halbjahr vom August sowie vom November abgefahren. Die genauen Termine werden noch im Mitteilungsblatt sowie auf der Internetseite der Gemeinde veröffentlicht.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Was ist Sperrmüll Was ist Sperrmüll? Was ist typischer Sperrmüll? Was gehört nicht zum Sperrmüll? Elektronikschrott!Achtung! Sperrmüll sind sperrige Gegenstände aus Wohnungen sowie Industrie- und Gewerbebetrieben (Hausrat), die nicht in einer zugelassenen Restmülltonnne untergebracht werden können. Typischer Sperrmüll sind Matratzen, Bettgestelle, alte Möbel, Fahrräder, Kinderwagen, Fernsehgeräte (mit fachmännisch belüfteter Bildröhre), Radios, Regale, Ölöfen (mit ausgebautem Tank), usw. Als Sperrmüll gelten auch Fenster und Türen ohne Glas sowie Rollläden in kleineren Mengen (Abgabe nur bis zu 2 Stück). Hausabfälle, die unbehandelt und unverpackt in der Mülltonne untergebracht werden können. Sonderabfälle aus Privathaushalten (bitte beim Öko-Mobil abgeben). Glasbehälter, Papier und Kartonagen des Dualen Systems (bitte in die Wertstoffcontainer werfen.) Gartenabfälle, Essensreste und ähnliches biologisches Material (bitte zur Eigenkompostierung oder in die Biotonne geben). Bauschutt (bitte zur Bauschuttdeponie) Baustellenabfälle wie Steine und Fliesen oder Wandverkleidungen und Teppichböden (bitte zur EVS-Deponie nach Fitten) Elektronikschrott ist kein Sperrmüll mehr! Elektrogeräte werden ab diesem Sperrmüll nicht mehr mitgenommen. Elektrionikschrott einschließlich Kühlschränken sind über entsprechende Annahmestellen zu entsorgen. Die Annahme dort ist kostenlos. Annahmestelle für Losheim ist der Wertstoffhof. Nicht zu Sperrmüll zählendes Material kann von Ihrem Abfuhrunternehmen nicht mitgenommen werden und muss durch Sie wieder entfernt werden. Gartenabfälle, Äste, Grünschnitt Metalle, Autoteile, Autoreifen Bauschutt Baustellenabfälle Holzabfälle Glasbehälter, Papier Kartonagen Kühlschränke Privater Sondermüll Eigenkompostierung, Biotonne, Kompostierungsanlage oder Wertstoffhof bis 0,5 cbm Schrotthändler, EVS-Deponie Fitten, Wertstoffhof Bauschuttdeponien EVS-Deponie Fitten oder Wertstoffhof Altglas- und Altpapiercontainer in allen Ortsteilen sowie am Wertstoffhof Kühlschrankentsorgung Ab kostenlos am Wertstoffhof Öko-Mobil; Termine im Amtlichen Bekanntmachungsblatt EVS-Deponie Fitten: Tel / oder / Wertstoffhof Losheim, Bahnhofstraße: Tel.: / Kompostierungsanlage Ortsausgang Niederlosheim, Richtung Nunkirchen Regelmäßige Veröffentlichungen zum Wertstoffhof und zur Kompostierungsanlage im Bekanntmachungsblatt der Gemeinde und unter --> Umwelt/Abfall

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39 (06872/504525). Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig und auf Höchstmengen beschränkt. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Der Wertstoffhof erleichtert es Ihnen bestimmte Abfälle und Wertstoffe ordnungsgemäß zu entsorgen und umweltgerecht zu verwerten. Ein Beispiel: Ihr Fernseher gibt kurz vor der WM den Geist auf. Beim Sperrmüll wird er nicht mehr mitgenommen. Der Wertstoffhof Losheim ist dafür offizielle Annahmestelle. Elektronikschrott wird dort kostenlos entgegengenommen und einer Wiederverwertung zugeführt. Das gilt für Kleingeräte genauso wie für Ihre Waschmaschine. Für Großgeräte gibt es übrigens einen Abholservice. Vierwöchentliche Leerung der Restmülltonne: Kennzeichnung der Tonne ist Pflicht Viele Bürger nehmen das Angebot des Entsorgungsverbandes Saar wahr, durch einen vierwöchentlichen Entleerungsrhythmus für die 120-Liter-Restmülltonne kräftig Geld zu sparen. Immer häufiger müssen Müllwerker und Außendienstmitarbeiter des EVS aber feststellen, dass zur vierwöchentlichen Leerung angemeldete Tonnen alle 14 Tage zur Abfuhr bereitgestellt werden. Fehlt eine entsprechende Kennzeichnung für die vierwöchentliche Leerung oder wurde sie absichtlich entfernt, ist es in der Tat mit Aufwand verbunden, hier schwarze Schafe zu entdecken. Der Vorsatz, lediglich eine vierwöchentliche Leerung zu bezahlen, aber eine vierzehntägliche Leerung in Anspruch zu nehmen, ist kein Kavaliersdelikt und wird, wo immer es nachweisbar ist, auch verfolgt, im Interesse aller ehrlichen Bürger wird auch hier künftig verstärkt auf Gebührengerechtigkeit geachtet. Um Missverständnisse bei entsprechenden Kontrollen des EVS bzw. des Abfuhrunternehmers zu vermeiden, bittet der EVS, darauf zu achten, dass auf einer zur vierwöchentlichen Entleerung angemeldeten Tonne ein orangefarbener Aufkleber angebracht ist. Sollte dies nicht der Fall sein, bittet der EVS, sich bei der Kommune einen Aufkleber zu besorgen. Infos zur Abfallentsorgung im Saarland gibt es unter und unter der kostenlosen EVS-Hotline Wir gratulieren Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 91/04 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 23. Juni 2006, Uhr, beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Britten Blatt 2336 Flur 6 Nr. 3055/1460, Hof- und Gebäudefläche, Palz, 6,24 Ar Flur 6 Nr. 1920/1455, Gartenland, Im Dorf, 0,91 Ar Flur 6 Nr. 2736/1539, Gartenland, Elswies, 2,28 Ar (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein einseitig angebautes 2- geschossiges Wohnhaus (Bauernhaus); teils mit Gewölbekeller versehen, Baujahr ca. 1870, nebst rückwärtigem Geräteschuppen, Wohnfläche ca. 93,05 qm zuzüglich einer Nutzfläche von ca. 136,32 qm in Losheim am See-Britten, Palz 29) Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): Flur 6 Nr. 3055/1460 = ,00 Euro Flur 6 Nr. 1920/1455 = 150,00 Euro Flur 6 Nr. 2736/1539 = 5.700,00 Euro Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10% des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der Gerichtskosten zu leisten. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr). Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. gez. Diplom-Rechtspfleger Jung Rechtspfleger Goldene Hochzeit Am Freitag, den , feiern die Eheleute Rudolf Schwarz und Inge Schwarz geb. Kiefer, wohnhaft OT Britten, Kastanienweg 5, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Britten und die Jubilarin in Großrosseln geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Britten Für die Gemeinde Losheim am See Günter Ludwig Günther Leistenschneider Ortsvorsteher Erster Beigeordneter Goldene Hochzeit Am Samstag, den , feiern die Eheleute Anton Dühr und Anita Dühr geb. Steuer, wohnhaft OT Mitlosheim, Waldeck 12, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Stiering-Wendel und die Jubilarin in Nunkirchen geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Weiskirchen. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Mitlosheim Für die Gemeinde Walter Lehnen Ortsvorsteher Losheim am See Günther Leistenschneider Erster Beigeordneter Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Helene Reiland, Losheim am See, OT Wahlen, Dillinger Straße 34, geb

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Herrn Lutwin Bohr, Losheim am See, OT Bachem, Altbachstraße 5, geb Frau Mathilde Senninger, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Frau Katharina Manderscheid, Losheim am See, OT Losheim, Krankenhausstraße 21, geb Frau Maria Emge, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf Kellerchen 23, geb Frau Mathilde Herrmann, Losheim am See, OT Losheim, Weiskircher Straße 30, geb Frau Hilde Bachmann, Losheim am See, OT Losheim, Bachstraße 4, geb Frau Hildegard Simon, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 47, geb Herrn Erwin Pitsch, Losheim am See, OT Losheim, Am Kapellenberg 5, geb Frau Maria Kleser, Losheim am See, OT Mitlosheim, Elt 3, geb Frau Therese Polzer, Losheim am See, OT Niederlosheim, Unterdorfstraße 11, geb Herrn Wunibald Gleser, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 100, geb Herrn Alban Krisam, Losheim am See, OT Losheim, Trierer Straße 21, geb Herrn Bernhard Haas, Losheim am See, OT Mitlosheim, Hasenbornsenke 71, geb Günther Leistenschneider Erster Beigeordneter Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten der Bundeswehr im Kreis Merzig-Wadern: Standortsanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See: Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Hausnotrufdienst Tel / DRK - Ambulanter Pflegedienst Zu allen Kassen zugelassen Tel / Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Fachberatung für ältere Menschen für den Hochwaldbereich Losheim am See, Wadern und Weiskirchen Die Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe informiert und berät Senioren und ihre Angehörigen zu Fragen des persönlichen Hilfebedarfs. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Bei Bedarf und auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause. Kontakt: Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe der Caritas, Merziger Str. 34, Losheim am See Telefon: 06872/ 4900, Fax: / Sprechstunde in Wadern (Sozialamt, Zi. 52) montags Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialpädagoge Herr Markus Schneider Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kinderschutz-Zentrum Saarbrücken Terminabsprache für die Gemeinde unter Telefon 0681/ Beratungsmöglichkeiten vor Ort, im Jugendbüro Losheim, Schulstraße 5, ehemals Haus Tamble (rückwärtiger Eingang), an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80625, Fax: 06861/80113, Heidi.Wilbois@lkmzg.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen. Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.v. Trierer Str. 150, Tel /2907 Frühförderung, Frühberatung für behinderte, von Behinderung bedrohte und entwicklungsverzögerte Kinder bis zur Einschulung, Integration von behinderten Kindern im Regelkindergarten, integrative altersgemischte Kindertageseinrichtung Schneckenhaus von 0 6 Jahren, Ergotherapie, Reiten für Behinderte. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Schwerhörige Kostenlose Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen sind möglich unter Tel /2903. Allgemeine Nachrichten Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung erhalten Sie bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44 in Merzig, Telefon-Nr /80-178, oder m.kunze@merzig-wadern.de". Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Wer sind die Stillen Stars im Ehrenamt 2006? Bereits zum sechsten Mal zeichnet der Landkreis Merzig-Wadern Ende des Jahres die Stillen Stars im Ehrenamt aus. Die Auszeichnungen werden an ehrenamtlich besonders engagierte Personen stellvertretend für die vielen im Landkreis ehrenamtlich tätigen Menschen vergeben. Städte, Gemeinden, Vereine, sonstige Gruppierungen, aber auch alle, die glauben, solche Menschen zu kennen, können bis Ende Juni ihre Vorschläge bei der Ehrenamtbörse des Landkreises einreichen. Der Ehrenamtpreis wird in vier Sparten Soziales, Kultur, Sport sowie Natur- und Umweltschutz vergeben. Insbesondere Sportund Naturschutzvereine bzw. Umweltinitiativen werden gebeten, in diesem Jahr Vorschläge einzureichen. In allen Bereichen können Einzelpersonen, aber auch Vereine, Organisationen, Gruppen und Initiativen benannt werden. Eine Kommission aus Kreistagsmitgliedern und der Landrätin wird über die Vergabe der Auszeichnungen entscheiden. Vorschläge können bis zum 30. Juni schriftlich mit Angaben der ehrenamtlichen Tätigkeit(en) gerichtet werden an: die Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig, Telefon: 06861/80 265, Fax: 06861/ oder per an: h.wilbois@merzig-wadern.de Fortbildung: Achtung Terminänderung!!! Die Fortbildungsveranstaltung Grundlagen der Vereins- und Vorstandsarbeit wird auf das zweite Halbjahr verlegt. Die ganztägige Veranstaltung wird rechtzeitig angekündigt.

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Existenzgründerinnen-/ Unternehmerinnen-Forum Das Unternehmerinnen- und Existenzgründerinnen-Forum hat zum nächsten Treffen am 6. Juni 2006, die EDV-Expertin Frau Angela Hoffmeister, EDVunterwegs, eingeladen. Sie gibt praktische Tipps, wie mit richtigem Office-Know-how (z.b. Excel und Word die Verwaltung von Kundendaten effektiv erfolgen kann. Z.B: eine Excel-Liste richtig erstellt dient als Grundlage für Adressverwaltung, als Marketing-Instrument Serienbrief, zur Einnahmen-Ausgaben-Aufstellung für das Finanzamt und um Rechnungen zu schreiben fast von allein. Sie zeigt all diese Dinge auf, die ohne zusätzliche Kosten für teure Zusatzprogramme das Leben als Unternehmerin und Existenzgründerin erleichtern. Außerdem bieten wir noch einen kleinen aktuellen Überblick über die Förderungen Ich-AG und Überbrückungsgeld. Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Treffen findet am 6. Juni 2006 von Uhr bis Uhr im Fraktionsraum 4, Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, diese Themenbearbeitung statt. Sie sind eingeladen, in einer Gesprächsrunde mitzuarbeiten, und hier werden Ideen, Tipps und wertvolle Hinweise ausgetauscht. Selbstverständlich können auch alle Frauen teilnehmen, die gründen wollen, oder auch diejenigen, die schon lange im Geschäft sind. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Die Veranstaltung ist kostenlos! Ferienbetreuung für Kinder im Kindergartenalter Das Sozialwerk Saar-Mosel e.v. bietet in den Sommerferien Ferienbetreuungen für Kinder im Kindergartenalter (3 6 Jahren) an. Um die Ferienbetreuungen planen zu können, benötigen wir eine Mindestanmeldezahl von 10 Kindern je Gruppe. Daher möchten wir alle interessierten Eltern bitten, die Anmeldeunterlagen bis spätestens zu unserer Verwaltungsstelle: Sozialwerk Saar-Mosel e.v., Schankstr. 15 in Merzig, zu senden. Nähere Informationen sowie Anmeldungen erhalten Sie unter der Telefonnummer: Naturpark Saar-Hunsrück Abendexkursion Fledermäuse Kobolde der Nacht Am Freitag, 9. Juni, veranstaltet der Naturpark Saar-Hunsrück von 21 bis 23 Uhr eine spannende Abendexkursion für Jugendliche und Erwachsene in Weiskirchen an. Hermann-Josef Schuh informiert anschaulich über das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse, deren Biologie, Bedeutung und Schutz. Anschließend macht er sich gemeinsam mit den Teilnehmenden auf die Suche nach den Fledermäusen, die mittels eines Ultraschalldetektors aufgespürt werden. Zum Beobachten empfiehlt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen. Die Teilnahmegebühr an der Exkursion beträgt 1,50 Euro pro Kind, 3 Euro pro Erwachsener bzw. 8 Euro pro Familie. Treffpunkt ist der Parkplatz am Rathaus in Weiskirchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: (06503) Ausstellung Gärten ohne Grenzen im Naturpark Saar-Hunsrück Bis Sonntag, 25. Juni, präsentieren der Naturpark Saar-Hunsrück und die CEB-Akademie für Gärten und Tourismus die Ausstellung Gärten ohne Grenzen im Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Die Wanderausstellung präsentiert in rund 30 Bildern das in deutsch-französisch-luxemburgischer Kooperation entstandene und mittlerweile auf 19 Gartenanlagen angewachsene Netzwerk in der SaarLorLux-Region. Fotograf Winfried Götzinger dokumentiert seit Projektbeginn die Gärten während der Entstehung und bringt die spezielle Atmosphäre sowie gärtnerische Besonderheiten ans Licht. Texte in deutscher und französischer Sprache begleiten durch die Ausstellung und informieren über das europäische Projekt. Die Ausstellung ist dienstags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr, donnerstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr sowie für Gruppen nach Vereinbarung kostenlos zu besichtigen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: (06503) Geologische Wanderung Seelilien und Feuersteine Am Samstag, 10. Juni, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück von 14 bis 17 Uhr eine geologische Wanderung auf die Merchinger Höhe bei Beckingen-Hargarten an. Hobbygeologe Nikolaus Kinn zeigt Kalk- und Feuersteine sowie kleine Seelilien an der Abrisskante des Oberen Muschelkalkes. Die Teilnehmer erhalten Informationen über den damaligen Kalkabbau bei Losheim- Bachem und bei Beckingen-Hargarten sowie zum alten Sandsteinbruch bei Hargarten. Im Anschluss an die Wanderung können die gefundenen Steine in der Werkstatt des Referenten in Losheim- Bachem mikroskopisch betrachtet und mit nach Hause genommen werden. Die Veranstaltung ist für Kinder ab sechs Jahre in Begleitung eines Erwachsenen oder für Kinder ab zwölf Jahre ohne Begleitung geeignet. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk sowie geländetaugliche und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro pro Erwachsener und 1 Euro pro Kind. Treffpunkt ist der Kalkofen bei Beckingen-Hargarten. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: (06503) Orchideenwanderung auf dem Wolferskopf Am Samstag, 10. Juni, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück in Kooperation mit dem Zweckverband Wolferskopf von bis 16:30 Uhr eine Orchideenwanderung auf den Wolferskopf bei Beckingen-Haustadt an. Der Naturschutzbeauftragte Winfried Minninger gibt allen Naturinteressierten einen Überblick über die vorkommenden Orchideen sowie über die Vegetation der Feuchtgebiete, der Halbtrockenrasen und der Waldflora im Naturschutzgebiet Wolferskopf. Festes Schuhwerk, geländetaugliche und witterungsangepasste Kleidung werden empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro pro Person. Treffpunkt ist die Grundschule in Beckingen-Haustadt. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: (06503) Verbraucherzentrale Saarland Sperr-Notruf Die bevorstehende Urlaubszeit und die Fußball-Weltmeisterschaft werfen besonders die Frage auf, wie Verbraucher im Falle des Diebstahls oder Verlustes von Zahlungskarten eine möglichst einfache und schnelle Sperre erreichen können. Hierzu bietet sich der Sperr-Notruf an, der ab sofort von der Servodata GmbH in Frankfurt betrieben wird, die bereits langjähriger Partner des deutschen Kreditgewerbes bei der Sperrung von ec/maestro-karten ist. Der Sperr-Notruf ist rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche erreichbar. Der Anruf ist für Kunden im Inland gebührenfrei. Bei Anrufen aus dem Ausland ist die Ländervorwahl für Deutschland zusätzlich zu wählen, also Bei Netzproblemen ist der Service des Sperr-Notrufs auch unter zu erreichen. Der Sperr-Notruf gilt für Karten, dessen Herausgeber sich dem Sperr-Notruf angeschlossen haben. Bislang können ca. 90 % aller Bank- und Zahlungskarten über gesperrt werden.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Kath. Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim Ritterfest mit Markt am Samstag, 10. Juni 2006 Als Abschluss des Projekts Kids in Bewegung findet am Samstag, 10. Juni 2006 ab Uhr in und um den Kindergarten in Niederlosheim ein Sport- und Spielfest unter dem Motto Ritterfest mit kleinem mittelalterlichem Markt statt. Neben zünftigem Essen und Trinken werden alte Handwerke vorgeführt, Ritterkämpfe zu sehen sein und alle Kinder haben die Möglichkeit, ihr sportliches Können bei verschiedenen Ritterspielen unter Beweis zu stellen. Wir laden alle Eltern, Großeltern und ihre Kinder sowie alle Freunde unseres Kindergartens ein, einen schönen Tag bei uns zu verbringen. Für Speis und Trank ist gesorgt, Kaffee und Kuchen gibt s auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Schulnachrichten Grundschule Bachem-Britten Freiwillige Ganztagsschule (FGS) am Hauptstandort Bachem Anmeldung zum Schuljahr 2006/2007 Zurzeit werden in der Ganztagsschule am Standort in Bachem insgesamt 18 Kinder betreut. Die tägliche Zahl der zu betreuenden Kinder wechselt aber beträchtlich. So sind es derzeit an 2 Tagen in der Woche mehr als 10 Kinder, was eine zweite Betreuungskraft erfordert. Da der wirtschaftliche Träger der Maßnahme, der KV Merzig- Wadern des DRK, bereits vor Beginn der Sommerferien die Kostenkalkulation für das kommende Schuljahr beim Kultusministerium in Saarbrücken einreichen und genehmigen lassen muss, ist es für uns wichtig zu wissen, an welchen Wochentagen künftig mehr als 10 Kinder betreut werden müssen, damit für diese Fälle dann eine 2. Betreuungskraft beantragt werden kann. Bitte lassen Sie uns daher wissen, an welchen Tagen Ihr Kind im kommenden Schuljahr betreut werden soll und melden Sie es für das kommende Schuljahr an. Dies gilt auch für die Erziehungsberechtigten unserer Schulanfänger, soweit Sie nach den Schnuppertagen, die in den kommenden Wochen für neue Interessenten angeboten werden, eine Betreuung in der FGS im kommenden Schuljahr wünschen. Kirchliche Nachrichten Die Telefon-Kurzpredigt Nimm dir Zeit für den, der dich liebt! Dieser seelsorgerliche Telefondienst ist für jedermann Tag und Nacht unter der Rufnummer (06887) erreichbar. Man hört eine dreiminütige Kurzansprache vom Evangelium der Gnade Gottes, als reinen Ansagedienst. Jeden Samstag wird eine neue Predigt zu hören sein. Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden! (Röm 1,16) Bei Fragen: Ansprechpartner Werner Kuhn, Saarbrücker Str. 2, Schmelz, Tel / Auf Wunsch: kostenlose Zusendung der aktuellen Predigt und Predigtkassetten. Mitteilungen für die Pfarrgemeinden der Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Pfarrbüro: Öffnungszeiten: montags freitags Uhr und Uhr außer Freitagnachmittag. Tel.: , Fax: Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Losheim: samstags um Uhr und dienstags um Uhr Gottesdienst in der Hauskapelle des Alten- und Pflegeheim Haus Weiherberg in Losheim: Samstag, den , um Uhr und Mittwoch, den , um Uhr. Familienausflug nach Gondorf Herzliche Einladung an Groß und Klein zu unserem Ausflug in den Eifelpark. Wir starten am Samstag, um 8.30 Uhr am Saalbau. Im Park werden wir um die Mittagszeit wieder Würstchen grillen und gemeinsam essen. Salatspenden wären toll, vielen Dank schon mal dafür, das hat in den letzten Jahren immer super geklappt. Abfahrt im Park wird um Uhr sein. Anmeldungen bis zum unter Tel.-Nr Diakonweihe von Herrn Wolfgang Drehmann Nach mehrjährigen Studien und Vorbereitungen steht nun für unser Gemeindemitglied Herrn Wolfgang Drehmann, wohnh. Auf Bandels (Losheim), die Diakonweihe an. Zusammen mit weiteren 11 Männern wird Herr Drehmann am 10. Juni durch unseren Bischof Dr. Reinhard Marx das Weihesakrament empfangen. Die Weiheliturgie beginnt um 10 Uhr im Hohen Dom zu Trier. Zur Teilnahme an diesen Feierlichkeiten sind alle Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. In den Sonntagsgottesdiensten am in Bachem und am in Rimlingen bzw. Mitlosheim und am 24./ in Losheim wird Herr Drehmann zum ersten Mal seinen Dienst als Diakon in unseren Gemeinden ausüben. Im Anschluss an die Vorabendmesse am sind die Gemeindemitglieder zu einem Umtrunk in den Pfarrsaal Losheim eingeladen, bei dem sie dem neu geweihten Diakon auch persönlich gratulieren können. Es wird ein Bus nach Trier eingesetzt. Abfahrt ist um 8 Uhr ab Saalbau. Nach dem Weihegottesdienst steht freie Zeit zur Verfügung.Um 15 Uhr findet eine Dankandacht in der Pfarrkirche Liebfrauen (neben dem Dom) statt. Anschließend (gegen 16 Uhr) fährt der Bus wieder zurück. Anmeldungen zur Mitfahrt bis Dienstag, im Pfarrbüro. Pfarreiengemeinschaft Britten-Waldhölzbach Telefon : / Fax: Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags: von Uhr bis Uhr freitags: von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Pfingstsonntag, 4. Juni 2006: Uhr, Konfirmationsgottesdienst in Wadern und um Uhr Konfirmationsgottesdienst in Losheim. Pastor Mayland und Pfarrer Tillman. Pfingstmontag, 5. Juni 2006: Uhr Abendmahlsgottesdienst in Wadern und um Uhr Abendmahlsgottesdienst in Losheim. Pastor Mayland und Pfarrer Tillman. In Wadern werden konfirmiert: Dominic Dietz, Svetlana Evdokimov, Alexander Geist, Elena Gergert, Selina Joseph, Mona Karrenbauer, Xenia Kim, Franziska Laube, Christopher Preikschas, Darja Presler und Laura Silvestrini In Losheim werden konfirmiert: Alissa Axt, Philipp Clemenz, Christina Emgrunt, Amelie Fritzer, Eugenia Kaiser, Caroline Kell, Sebastian und Walter Scherer, Katharina Schneider, Maike Schützenhofer und Susanne Wagenleitner. Kinderbibeltreff: Sa., 10. Juni, Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Gottesdienst in Weiskirchen: Sa., 10. Juni, um Uhr mit Abendmahl. Termine Konfirmandenunterricht Losheim: Di., 6. 6., Uhr im Gemeindezentrum.

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Konfirmandenunterricht Wadern: Mi., 7. 6., Uhr im Gemeindehaus. Chorprobe: Mi., 7. 6., Uhr in Wadern. Meditativer Tanz: Sa., 10. Juni, Uhr in Wadern. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten in Wadern mittwochs von Uhr und freitags von Uhr. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Einladung zur Jahreswallfahrt zur Heiligenborn an der St. Odilienkapelle im Großen Lückner an Pfingstmontag, dem 5. Mai Uhr Wahlen, Aufbruch der Prozession am Lückner-Heiligenborn gegen Uhr Wallfahrtsmesse an der St. Odilienkapelle. Dem Musikverein Harmonie Wahlen dürfen wir von Herzen danken für die Gestaltung der Prozession um 8.45 Uhr, ebenso den Kirchenchören St. Helena Wahlen und Cäcilia Niederlosheim, die zusammen mit dem Musikverein die Wallfahrtsmesse gestalten. Freie Christengemeinde Waldstraße 2 4 in Merzig Gottesdienste Sonntag Uhr Gottesdienst mit sep. Kinderbetreuung Dienstag Uhr Bibelgesprächskreis mit Lehrthemen aus Gottes Wort: Sei nicht nur ein Hörer von Gottes Wort, sondern setze es auch um. Weitere Infos erhalten Sie unter der Tel /8417, Fam. Schmitt. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Jesus war treu bis zum Ende. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum ein Gott der Liebe Leiden so lange zulässt Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Gottes Wort recht handhaben. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Widerstehe dem Geist der Welt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Neue Feuerwehrkräfte in der Gemeinde Losheim am See ausgebildet! Insgesamt 11 Teilnehmer besuchten im Mai 2006 innerhalb drei (!) Wochen, davon zwei komplette Wochenenden und ein ganzer Samstag einen Grundausbildungslehrgang in der Gemeinde Losheim am See und opferten hierfür rund 40 wertvolle Wochenbzw. Wochenendstunden. Hier galt es für neu zu übernehmende Jugendliche aus den Jugendfeuerwehren bzw. Neueinsteiger in die Aktive Feuerwehr theoretisches Wissen für die kommenden Übungs- und Einsatzjahre zu erlernen. Ihnen wurden die Grundkenntnisse in Theorie und Praxis der verschiedensten Themenbereiche näher gebracht, die von Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr über Löschgeräte, Fahrzeug- und Gerätekunde, gefährliche Stoffe und Güter, Brennen und Löschen, Gefahren der Einsatzstelle, Retten, technischer Hilfeleistungseinsatz bis zum Löscheinsatz reichten. Zum praktischen Teil gehörten die verschiedenen Brandbekämpfungsarten, auch mit Feuerlöschern, der Umgang mit Leitern, das Heben bzw. Bewegen schwerer Lasten mit Winden und Hebekissen, das Bekämpfen von Ölunfällen und das Abstützen von Wänden und Decken. Auch der Umgang mit Rettungsschere und -spreizer wurde kurz vorgestellt, was im nächsten Lehrgang bzw. während der Truppmann-Ausbildung ausführlich geübt wird. Zum Abschluss des Lehrgangs mussten alle Teilnehmer in einer schriftlichen Lernzielerfolgskontrolle ihr gelerntes Wissen unter Beweis stellen. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Ein Herz der Weisheit erwerben Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Hirten und Vorbilder für die Herde. Nach Auswertung aller Antwortbogen konnte der Gemeindeausbilder Karl-Heinz Lang an alle Teilnehmer die Teilnahmeurkunde für den absolvierten Lehrgang aushändigen. Vorher dankte er noch allen beteiligten Ausbildern ohne diese die Durchführung eines solchen Lehrganges nicht möglich wäre, denn auch sie müssen neben den Teilnehmern ihre Freizeit opfern.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Nach kurzer Aussprache, in der Anregungen und Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer gesammelt wurden, konnten alle Teilnehmer in ihre Löschbezirke entlassen werden, wo sie innerhalb von zwei Jahren ihr Wissen und ihre Fertigkeiten vertiefen und verbessern sollen, um danach einen Truppführerlehrgang zu besuchen. Allerdings steht für fast alle von Ihnen noch in diesem Jahr der nächste Lehrgang vor der Tür, nämlich ein Funklehrgang Stufe 1. Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8.00 bis Uhr, freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fachund Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3. Welt Saar Aroma der Rebellion Fairer Handel in der Diskussion Aroma der Rebellion Chancen und Grenzen des Fairen Handels ist der Titel einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, die die Aktion 3. Welt Saar in Zusammenarbeit mit der Heinrich- Böll-Stiftung Saar organisiert: Saarbrücken, Freitag, 2. Juni 2006, 20 Uhr, Galerie im Filmhaus, Mainzer Straße 8. Referenten sind der Buchautor Philipp Gerber aus Zürich und Wolfgang Johann von der Aktion 3. Welt Saar in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saar. Eintritt beträgt 2,50, ist aber für Fördermitglieder frei. Der Faire Handel ist ein Erfolgsmodell und verschafft aktuell über 1 Million Menschen in der 3. Welt ein menschenwürdigeres Auskommen. Fairer Handel meint das Zahlen gerechterer Preise für hochwertige Lebensmittel und Kunsthandwerk von Produzentengruppen in der so genannten 3. Welt und den Ausschluss von ausbeuterischer Kinderarbeit. Er wird getragen von 800 Weltläden sowie kirchlichen und gewerkschaftlichen Gruppen. Es ist praktizierte Politik mit dem Einkaufskorb und verhilft Verbrauchern zu Einfluss. Aktuell ist der Faire Handel ins Gerede gekommen. Nicht alle sehen die Übernahme von Produkten aus Fairem Handel in das Lidl-Sortiment positiv. Ist es eine reale Unterstützung von Menschen in der 3. Welt oder nur das Aufpolieren eines schlechten Image? Thema der Diskussion ist die Frage, inwieweit der Faire Handel eine Alternative für eine bessere Welt ist oder eher der Gewissensberuhigung dient. Der Buchautor Philipp Gerber hat eine Zeitlang bei zapatistischen Bauernfamilien in Mexiko gelebt und sie bei ihrer Arbeit auf den Kaffeefeldern begleitet. Weitere Informationen: Aktion 3. Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon / , a3wsaar@t-online.de Fotoausstellung zu Flüchtlingen im Saarland Die Fotoausstellung Leben im Lager Lebach des Saarländischen Flüchtlingsrates e.v. wird eröffnet am Mittwoch, 7. Juni, 11 Uhr, Katholische Hochschule für Soziale Arbeit, Saarbrücken, Lebacher Str. 12a. Die Grußworte kommen von Rektor Prof. Dr. Filsinger, der Schauspielerin Alice Hoffmann (bekannt als Hilde Becker) und Roland Röder, der für die Aktion 3. Welt Saar im Vorstand des Flüchtlingsrates mitarbeitet. Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderungen Auch in diesem Jahr bieten wir an Pfingstmontag, dem , eine Wanderung an. Sie führt über einen Rundweg zwischen Bergen und Greimerath. Wie üblich ist Treffpunkt der Wanderfreunde auch Nichtmitglieder sind willkommen um Uhr am Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Mitfahrgelegenheit ist möglich, Kostenbeitrag: 1, Euro. Verein für Heimatkunde in der Gemeinde Losheim am See Mundartnachmittag in der Eisenbahnhalle Losheim Der Mundartring Saar ist ein Verein, der sich für die Erhaltung und Pflege der Mundarten im Saarland und seiner sprachverwandten Nachbarschaft einsetzt. Neben vielen anderen Aktivitäten veranstaltet der Mundartring Saar vierteljährlich an verschiedenen Orten im Saarland einen Mundartnachmittag, bei dem bekannte saarländische Autoren Gedichte und Geschichten in ihrer jeweiligen Mundart lesen. Der nächste Mundartnachmittag am Sonntag, 11. Juni 2006, um Uhr in dem Museumsraum der Eisenbahnhalle Losheimstatt. Aus ihren Mundartwerken lesen Irmgard Diwersy (Losheim), Helga Bouters (Biebelhausen), Peter Eckert (Differten) und Albrecht Zutter (St. Ingbert). Die Veranstaltung wird von Liederschmitt, einem bekannten Liedermacher aus Trier umrahmt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Alle Mundartfreunde aus der Gemeinde und Umgebung sind herzlich eingeladen! Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Schulmesse (4. Schuljahr) n. Mng Uhr Andacht für geistliche Berufe Freitag, Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt für Wolfgang Diwo 1. Jgd. für Alfred Momper Samstag, Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa Renovabis Uhr Vorabendmesse Montag, Pfingstmontag Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei 9.00 Uhr hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion: Freitag, 9. Juni, ab 14 Uhr Motorsportfreunde Vorbericht zur Warndt-Rallye am An diesem Wochenende findet die Rallye bei Völklingen statt. Start des ersten Fahrzeuges ist ab Uhr ab dem Rallyezentrum in Ludweiler an der Warndthalle. Der Rundkurs Raffinerie mit seinen vielen 90-Grad-Kurven steht auch wieder auf dem Programm.

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ SSV Ergebnisse vom Wochenende: I. Ma. FC Wadrill SSV Bachem, 4:3 Torsch.: Kollmann Marko 2x, Bernarding Thorsten II. Ma. FC Wadrill SSV Bachem, 6:0 AH Bachem AH Noswendel in Wahlen, 1:0 Torsch.: Kautenburger Uli B-Jgd. VfB Dillingen BS SG Bachem, 2:7 D-Jgd. SG Körprich SSV Bachem, 7:0 E-Jgd. SSV Bachem SV Bardenbach, 1:6 Spiele am Wochenende: Samstag, Uhr, AH Bachem AH Greimerath in Weiskirchen Montag, Uhr, AH Bachem AH Gisingen in Brotdorf Die SSV Bachem bedankt sich recht herzlich bei den Zuschauern, die anlässlich unseres letzten Heimspiels gegen den SC Reisbach unserem Spendenaufruf nachgekommen waren. Wir konnten an Eintrittsgeld und Spenden einen Betrag von 479,00 feststellen. Der Verein und die Mannschaft haben diesen Betrag auf 750,00 aufgestockt. Der Geldbetrag wird je zur Hälfte dem schwer erkrankten Florian Reinert und der Elterninitiative krebskranker Kinder übergeben. Ferner bedankt sich die SSV Bachem bei den Fans für die tolle Unterstützung unserer Mannschaften in der abgelaufenen Saison und hofft auf eine Wiederholung in der kommenden Saison. Die SSV Bachem bedankt sich recht herzlich bei den treuen Fans und Zuschauern, die sich eifrig an der Spendenaktion für die Elterninitative krebskranker Kinder und für Florian Reinert, beim letzten Heimspiel beteiligt haben. Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Wanderung am 11. Juni 2006 Wie in den letzten Jahren bietet die Interessengemeinschaft 700 Jahre Bergen auch in diesem Jahr wieder eine Wanderung an. Sie findet am Sonntag, dem 11. Juni 2006 statt. Wir treffen uns um Uhr am Bürgerhaus und erkunden den Teil des Saar-Hunsrück-Steigs, der um Bergen führt. Es ist ein teilweise neu gestalteter schöner Wanderweg, Wanderzeit etwa 2 Stunden. Anschließend wird wieder am Bürgerhaus gegrillt. Den Erlös dieser Veranstaltung spenden wir der Kirche für die Renovierung. Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, den 8. Juni 2006: Tel Ortsvorsteherin Mechtild Krewer Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr hl. Messe Samstag, Renovabis Kollekte Uhr hl. Messe Donnerstag, Uhr offenes Singen im Pfarrheim in Britten für alle Kinder und Erwachsene, die Spaß haben am Singen. Leitung: Frau Ruth Paquet Feuerwehr Aktive Wehr Nächster Arbeitseinsatz: Donnerstag, , Beginn ist um Uhr. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Mitteilung des Ortsvorstehers 2. Highwood-Games in Britten Das Gremium der Brittener Ortsvereine trägt am Samstag, 17. Juni 2006, im Rahmen des Hüttenfestes auf dem Waldfestplatz Britten die 2. Highwood-Games aus. Pro Mannschaft kommen drei Spieler zum Einsatz; ein Ersatzspieler kann benannt werden. Bei genügend Anmeldungen findet ein Damenturnier statt. Auch Mannschaften aus der gesamten Gemeinde sind herzlich eingeladen! Diszplinen sind u. a. Baumstammweitwurf, Quizfragen über den Hochwaldraum und Tauziehen. Während und nach der Siegerehrung spielt die Band one-two. Der Erlös der Veranstaltung ist für die Renovierung der Hütte auf dem Festplatz bestimmt. Mannschaftsmeldungen bitte mit untenstehendem Formular an: Günter Ludwig, Im Jungenwald 8, Tel. 6830, ortsvorsteher@britten-online.de. Mannschaftsmeldung zu den den 2. Brittener Highwood-Games am 17. Juni 2006 Mannschaftsname: Spieler 1: Spieler 2: Spieler 3: Ersatzspieler (optional): Kontaktperson, Name: Adresse: Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr hl. Messe Wohnstift Myosotis Montag, Pfingstmontag Renovabis Kollekte Uhr hl. Messe Goldene Hochzeit: Rudolf u. Inge Schwarz Donnerstag, Uhr hl. Messe Uhr offenes Singen im Pfarrheim in Britten für alle Kinder und Erwachsene, die Spaß haben am Singen. Leitung: Frau Ruth Paquet.

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Hausbach Losheim Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Sonntag, Pfingsten Renovabis Kollekte 9.00 Uhr hl. Messe Donnerstag, Uhr offenes Singen im Pfarrheim in Britten für alle Kinder und Erwachsene, die Spaß haben am Singen. Leitung: Frau Ruth Paquet CDU Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Donnerstag, dem , um 19 Uhr im Gasthaus Engel statt. Folgende Tagesordnung haben wir zu beraten: 1. Begrüßung 1. Vorsitzender 2. Jahresrückblick 3. Bericht aus dem Ortsrat 4. Aussprache 5. Referat von Kultusminister Jürgen Schreier 6. Gespräch mit dem Minister 7. Geplante Aktivitäten unseres OV 8. Schlusswort Ich darf hiermit alle Mitglieder unseres OV zu dieser wichtigen und informativen Versammlung recht herzlich einladen. Vorstandssitzung Der CDU-Vorstand trifft sich am Mittwoch, dem , um 19 Uhr ebenfalls im Gasthaus Engel zu einer Sitzung. Eine persönliche Einladung für beide Versammlungen wird in den nächsten Tagen zugestellt. Feuerwehr Jugendwehr Freundschaftszeltlager in Mannheim Vom Freitag, den 2. Juni, bis zum 5. Juni 2006, findet in Mannheim das diesjährige Freundschaftszeltlager der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Losheim am See und der Stadt Mannheim statt. Bereits am Donnerstagabend bringen wir das Gepäck nach Losheim zum Bus, hierzu kommen Volker und Ralf ab Uhr bei den Teilnehmern des Zeltlagers vorbei, um das Gepäck abzuholen. Freitags werden wir dann um Uhr die Teilnehmer abholen kommen und dann nach Losheim zum Bus fahren. Gymnasikgruppe Dorfwanderung am Am Sonntag, dem , lädt die Reservistenkameradschaft Hausbach zu ihrer diesjährigen Dorfwanderung ein. Wie jedes Jahr wollen wir auch dieses Mal mit einer Mannschaft an der Wanderung teilnehmen. Wer mitgehen möchte, melde sich bitte in einer der Turnstunden an oder telefonisch bei der 1. Vereinsvorsitzenden Frau Iris Eydt, Tel Mitgliederversammlung am Am Dienstag, dem , findet um Uhr unsere nächste Mitgliederversammlung statt. Die genaue Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. Wir bitten alle Mitglieder, sich diesen Termin bereits vorzumerken. Schützenverein Dringliche Mitgliederversammlung: Am kommenden Freitag, den findet aus gegebenem Anlass im Schützenhaus um Uhr eine Mitgliederversammlung statt. Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Losheim am See Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Freitag, Uhr euch. Anbetung; anschl. hl. Messe Samstag, Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa Renovabis Uhr Vorabendmesse Sonntag, Pfingsten Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa Renovabis 8.45 Uhr Familiengottesdienst Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Montag, Pfingstmontag Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei/Filiale 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt Dienstag, Uhr hl. Messe in der Krankenhauskapelle Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Uhr hl. Messe im Haus Weiherberg Fußwallfahrt der Pfarrgemeinde St. Peter u. Paul Losheim nach Mettlach am Samstag, 3. Juni 2006 Sie sind herzlich eingeladen, sich von Losheim zu Fuß auf den Weg zu machen. Treffpunkt: 14 Uhr am Reitplatz Losheim Ca Uhr Schutzhütte am Ortsausgang von Hausbach, Mettlacher Straße. Wer nicht die gesamte Strecke gehen möchte, kann sich hier der Gruppe anschließen Uhr: Pontifikalamt mit Weihbischof Robert Brahm Die ausgewählte Wegstrecke beträgt etwa 12 Kilometer. Vom Reitplatz aus wandern wir zunächst über die Hausbacher Straße nach Hausbach. Von dort geht es über gut begehbare Waldwege weiter nach Mettlach. Die Rückfahrt erfolgt mit PKW. Melden Sie sich bitte deshalb bitte rechtzeitig an. Anmeldung bis 31. Mai an Dorothe Altmeyer, Telefon Krankenkommunion: Donnerstag, 1. Juni, ab 14 Uhr Freitag, 2. Juni, ab 10 Uhr Familienfrühstück: Im Anschluss an den Familiengottesdienst am 4. Juni (Pfingstsonntag), um 8.45 Uhr, lädt der Familiengottesdienstkreis alle Familien zum gemeinsamen Frühstück in den Pfarrsaal ein. Wir bitten um Anmeldung bis zum 2. Juni bei Silke Mohm (Tel ) od. Anja Hanowski (Tel ). ASV Die Vereinsmeisterschaft der Jugend und der Senioren findet nicht wie bereits angekündigt am statt, sondern erst am Samstag, den Diese Verlegung findet wegen überschneidender Termine mit anderen Vereinen, z.b. Jugendturnier des Fußballvereins Losheim, statt. Ehriger Kirmes 2006 Vorankündigung Am Sonntag, dem , findet unser traditionelles Dreifaltigkeitsfest statt. Das Fest beginnt morgens mit einer heiligen Messe. Anschließend laden wir zum Frühschoppen ein. Für Speise und Getränke wird betens gesorgt. Die Initiatoren bitten alle

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Anwohner, Freunde und Gönner um Kuchenspenden. (Telefonische Meldungen bei Frau Waltraud Schommer, Tel. 3396). Das ausführliche Programm wird in der nächsten Ausgabe des Amtl. Bekanntmachungsblattes veröffentlicht. Gehöferschaft Der Waldbautag der Gehöferschaft Losheim am See findet am Samstag, , um Uhr statt. Treffpunkt: Kneippanlage am Stausee Losheim Zur Organisation bitte ich um Anmeldung unter der Telefonnummer (ab Uhr) bis zum Jahrgang 1957/58 Da wir im nächsten Jahr die 50 erreichen, wollen wir diesbezüglich ein Jahrgangstreffen veranstalten. Eure Anregungen hierzu könnt Ihr am Samstag, , um Uhr im Stausee Losheim, Seehotel (Hammes) einbringen. Feuerwehr Jugendfeuerwehr Zeltlager! Wichtige Infos! Am Freitag, dem , starten wir um Uhr an der Feuerwache Losheim mit Bussen ins Zeltlager nach Mannheim. Bitte bereits ab ca Uhr in der Feuerwache sein. Bereits am Donnerstag, dem , bringt ihr bitte den größten Teil des Gepäcks um Uhr an die Feuerwache Losheim zum Verladen. Männergesangverein Gesangprobe am Donnerstag, , um 20,00 Uhr im Pfarrsaal. Auftritt zu einem Ständchen anlässlich einer Eisernen Hochzeit, am Samstag, , um Uhr am/im Seehotel. Musikverein Auftritt Großes Orchester Samstag, dem : Eiserne Hochzeit Treffen um Uhr in Uniform Probetermin Großes Orchester Freitag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule Probetermin Minikids Samstag, dem , um Uhr Proberaum Alte Schule Probetermin Kids for Harmony Samstag, dem , um Uhr Proberaum Alte Schule Reit- und Fahrverein Haustadt: 1. Platz Komb./Dressur/Spring/Geländeprüfung: Elke Hoffmann auf Artus Saarburg: 3. Platz A/Zeit: Lena Singer auf Contur 3. Platz L/Stil m. Stechen: Lena Singer auf Contur Schwalbach: 2. Platz BMW/Cup: Thorsten Volz auf Khvorost Kusel: 2. Platz Reitpferdeprüfung: Elke Hoffmann auf Artus 2. Platz L/Zeit: Kurt Werner Thielen auf Acacia 5. Platz L/Zeit: Kurt Werner Thielen auf Latino Lover 1. Platz M/B/Zeit: Kurt Werner Thielen auf Acacia Sportverein Ergebnisse Landesliga Südwest SV Losheim 1. FC Schmelz, 1:0 Tor: Nicola Lalla Unsere Mannschaft dominierte im letzten Spiel gegen den Lokalrivalen Schmelz und erreichte mit dem 1:0-Sieg noch einen hervorragenden 5. Tabellenplatz. Damit konnte Trainer Nicola Lalla mit seiner Mannschaft die Erwartungen voll erfüllen. Kreisliga B Südwest SV Losheim 2 1. FC Schmelz 2, 2:4 Tore: Andreas Gasper 2 Vorstandsitzung Am Mittwoch, den , findet um Uhr im Klubheim eine Vorstandsitzung statt. Unser Dorf spielt Fußball 2006 Nach dem gelungenen Neustart findet dieses beliebte Turnier auch in diesem Jahr am 18. Juni auf dem Hartplatz (Rasen befindet sich in Regeneration) statt. Unterteilt wird das Turnier wiederum in aktive und inaktive Mannschaften. Als inaktiv gilt, wer länger als 3 Jahre kein Pflichtspiel in einer aktiven Mannschaft gespielt hat, älter als 50 Jahre ist, im Jahr 1992 oder später geboren ist. Es wird kein Startgeld erhoben. Anmeldungen werden beim 1. Vorsitzenden Hans Joachim Schmitt unter Tel.: oder per unter: sv-losheim@web.de bis zum 4. Juni 2006 angenommen. Jugendabteilung Ergebnisse Dienstag, D SG TuS Scheiden 1 FC Schmelz 1, 3:2 Tore: Yannick Schmitt, Christopher Seibel, Fabian Röder Mittwoch, C SG SV Losheim 1 SG SSV Überherrn, 3:1 Tore: Manuel Schmitt 2, Fabian Lion Mit diesem Sieg im Nachholspiel gegen Überherrn feiert die C- Jugend der Spielgemeinschaft Losheim/Scheiden/Mitlosheim/ Rappweiler nach der F-, B- und A-Jugend ebenfalls vor dem letzten Spieltag die Meisterschaft. Das Team der Trainer Pascal Bach und Paul Scherer, sowie der Betreuer Armin Schmitt und Ralf Lion gewann bis dahin alle Spiele. Samstag, G-Jugend 4:4 in Merzig SV Losheim 1 FC Brotdorf, 1:0 SV Losheim 2 TuS Haustadt, 1:1 SV Losheim 1 SG Noswendel/Wadern 2, 1:2 SV Losheim 2 VfB Tünsdorf, 1:0 SV Losheim 1 TuS Haustadt, 4:1 SV Losheim 2 SG Obermosel, 1:3 SV Losheim 1 SG Noswendel/Wadern 1, 0:3 SV Losheim 2 Wadern 2, 0:2 Torschützen: Colin Friedrich 5, Paul Schiffmann, Dominik Verhas, Paul Schulz, Daniel Klemmer F-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde in Losheim SV Losheim 2 TuS Mondorf, 4:1 SV Losheim 2 SV Waldhölzbach 3, 2:0 Torschützen: Lukas Merziger 3, Leon Hacket 2, Fernando Carl F SC Roden 1 SV Losheim 1, 1:4 Tore: Lukas Becker 2, Patrick Malcher, Rouven Friedrich E SG SV Losheim 1 SpVgg. Merzig 1, 3:0 Tore: Igor Martinovic, Steven Forster, Philipp Israel Mit diesem klaren Sieg konnte unsere E-Jugend unter Trainer Jörg Israel in der stärksten Gruppe des Kreises hinter dem TuS Scheiden die Vizemeisterschaft erringen. D SG SCV Orscholz 1 G TuS Scheiden 1, 1:1 Tor: Florian Schmitt C SG SV Körprich SG SV Losheim 1, 1:0 A SV Weiskirchen/Losheim SG FC Beckingen, 5:3 Tore: Tobias Schuler 2, Kevin Salm, Kevin Schmitt, Michael Orth F-Jugend wurde Turniersieger in Eppelborn SV Losheim SV Thalexweiler, 4:0 SV Losheim FV Eppelborn, 4:0 SV Losheim SV Bubach/Calmesweiler, 4:0 Endspiel SV Losheim SV Dirmingen, 2:0 Tore: Lukas Becker 5, Patrick Malcher 4, Rouven Friedrich 4, Michael Heidt Termine Gemeindepokal der Jugend in Losheim Dienstag, Uhr, F-Mei SV Losheim 1 SG Britten/Hausbach Uhr, E-Sch SV Waldhölzbach 3 SV Losheim Uhr, C SG SV Losheim/Rappweiler 2 SG SV Wahlen

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Mittwoch, Uhr, C SG Bachem/Brotdorf SG SV Losheim Uhr, A SG SpVgg. Mitlosheim SV Losheim Donnerstag, Uhr, D SSV Bachem SG TuS Scheiden Uhr, B SG Britten/Hausbach SG SV Wahlen 2 Freitag, Uhr, F-Sch SSV Bachem 3 SG SV Rissenthal 2 (Sp. 08) Uhr, E-Mei SG SV Wahlen SG SV Losheim (Sp. 09) Uhr, F-Sch SG SV Losheim 2 SSV Bachem Uhr, E-Mei SG TuS Scheiden SSV Bachem Uhr, F-Sch SG SV Waldhölzbach Sieger Spiel Uhr, E-Mei SG Britten/Hausbach Sieger Spiel Uhr, B SG DJK Niederlosheim 1 SSV Bachem 2 Samstag, Uhr, G SG SV Losheim 2 TuS Scheiden Uhr, G SG DJK Niederlosheim 1 SG SpVgg. Mitlosheim Uhr, G SG SV Losheim 1 SG DJK Niederlosheim Uhr, G SG SV Losheim 2 SG DJK Niederlosheim Uhr, G TuS Scheiden G DJK Niederlosheim Uhr, G SG SpVgg. Mitlosheim SG SV Losheim Uhr, G SG DJK Niederlosheim 2 SG SV Losheim Uhr, G SG DJK Niederlosheim 1 SG SV Losheim Uhr, G SG SpVgg. Mitlosheim TuS Scheiden Endspiele Uhr, F-Schnupper Uhr, F-Meister SG SV Wahlen Uhr, E-Schnupper SG SV Waldhölzbach Uhr, E-Meister Uhr, D-Jugend SG DJK Niederlosheim Uhr, C-Jugend Uhr, B-Jugend Jugendabteilung im Internet Ergebnisse, Spieltermine, Tabellen und aktuelle Nachrichten finden Sie auf unserer Homepage unter Jugend. Tennisclub Spielergebnisse vom Wochenende : Herren 55 SLS Roden 2 Losheim 2, 11: : Herren 40 Fremersdorf 1 Losheim 1, 10:11 Damen 40 BW Homburg Losheim, 15: : Damen Losheim Düppenweiler/Diefflen, 5:9 Junioren U15 Losheim 2 TC Saarwelligen 1, 0:14 Juniorinnen U15 SG Hemmersdorf/Siersburg 1 Losheim 2, 6:8 Turnverein Abt. Sportabzeichen Nächster Sportabzeichentreff am Montag, Endlich ist es wieder so weit! Ob jung (ab 6 Jahre) oder alt: Alle, die Spaß am Laufen, Springen und Werfen/Kugelstoßen haben, sind herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen-Aktion im Jahr Der nächste Leichtathletik-Termin wird am Montag, , von bis Uhr im Losheimer Weiherbergstadion stattfinden. Die weiteren Termine sind jeweils am ersten Montag (Werktag) in den Monaten Juli und August sowie im September an jedem Montag zur genannten Zeit. Die erforderliche Schwimmprüfung kann bereits ab sofort in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Neuheit 2006: Die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test hat der Landessportverband ins Leben gerufen, um zusätzliche Anreize im Breitensport zu schaffen. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Ehrenurkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Ehrenurkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen. Also: Mitmachen und einfach mal ausprobieren. Infos gibt es bei Roland Carius, Tel Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Samstag, Uhr goldene Hochzeit d. Eheleute Anton u. Anita Dühr, geb. Steuer Sonntag, Pfingsten Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa Renovabis Uhr hl. Messe Mittwoch, Keine hl. Messe in Mitlosheim Krankenkommunion: Freitag, , ab Uhr Spielvereinigung Ergebnisse vom Wochenende D-Jgd. SSV Orscholz SG TuS Scheiden, 1:1 Tor: Florian Schmidt C-Jgd. SG SV Rappweiler SV Bardenbach, 2:8 Tore: Lukas Enzweiler, Patrick Kirsch B-Jgd. SG DJK Niederlosheim SC Großrosseln, 9:0 A-Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim SF Rehlingen, 6:1 Tore: Daniel Hilgert 2, Dargel Jan 2, Väth Stefan, Bies Thomas 2. Ma. TuS Michelbach SpVgg. Mitlosheim, 0:1 Tor: Eigentor 1. Ma. TuS Michelbach SpVgg. Mitlosheim, 7:0 G-Jugend in Niederlosheim Mitlosheim SG SSV Bilsdorf, 2:2 Tore: Peter Weins, Abdallah Chahrour in Merzig Jahrgang 1999 Mitlosheim VFB Tünsdorf, 4:0 Tore: 3x Paul Brausch, Jeremy Schommer Mitlosheim FC Brotdorf, 3:0 Tore: 2x Peter Weins, Paul Brausch Mitlosheim SG Noswendel/Wadern 1, 1:0 Tor: Jeremy Schommer Jahrgang 2000/01 Mitlosheim SF Bietzen/Harlingen, 5:0 Tore: 2x Abdallah Chahvour, Jonas Breidt, Tim Gastauer, Robin Kühn Mitlosheim `00/01 Mitlosheim `99, 1:1 Tor: Robin Kühn, Tor: Paul Brausch in Wahlen Jahrgang 2000/01 SG Niederlosheim/Wahlen Mitlosheim, 0:12 Tore: 3x Abdallah Chahvour, 3x Jonas Breidt, 3x Robin Kühn, 2x Tim Gastauer, Pascal Wollscheid Termine: Gemeindepokal in Losheim in Bilsdorf Wanderfreunde der AH Am Pfingstsonntag, den , machen wir eine Rundwanderung über die Feldflur Losheim ( 3-Furchen-Wanderung ). Treffpunkt hierzu ist um 8.30 Uhr an der Garage Huth in Mitlosheim. Tennisclub Nächste Vorstandssitzung am um Uhr. Ergebnisse vom Wochenende Herren 40: TCM 1 TC Reisbach 1 Verlegt auf um Uhr

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Herren: TCM 1 TC Brotdorf 1, 8: Herren: TCM 1 SG Lockwlr/Morscholz, 18:3 Damen Samstag, TC Bous TCN Pfingstmontag, TCN TC Gresaubach Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel DJK Ergebnisse vom Wochenende SV Morscholz 1 DJK 1, 3:1 (Halbzeit 2:0) Tor: Zubeyir Arslan Zum Saisonabschluss überzeugte die Mannschaft bei der Meistermannschaft mit einer guten kämpferischen Leistung. SV Morscholz 2 DJK 2, 6:1 Tor: Christoph Straßel F-Jgd-Pflichtfreundschaftsrunde FSV Hilbringen 2 SG SV Rissenthal, 2:0 SV Merchingen SG SV Rissenthal, 1:1 Tor: Marvin F-Jugend Meister SG SV Wahlen SG Britten/Hausbach, 3:1 Tore: 2x Fabian M., Benny Alte Herren Spiel am Wochenende Samstag, AH Niederlosheim AH Löstertal Uhr, Treffen Uhr Die weiteren Termine bis zur Sommerpause Sa., AH Niederlosheim AH Lampaden, Uhr Sa., AH Honzrath AH Niederlosheim, Uhr Sa., AH-Sommerfest am Stangenwald Hallo Kinder, Kommunionkinder und Eltern Am Samstag, dem , um Uhr feiern wir wieder Kinderkirche! Hierzu laden wir euch alle recht herzlich ein. Wir würden uns freuen, wenn viele Kinder kommen würden! Thema: Pfingsten! Musikverein Termine Pfingstmontag, , um Uhr Frühschoppen beim MV Wahlen im Lückner. Abfahrt ist um Uhr am Proberaum Alte Schule. Tennisclub Ergebnisse Herren 40 TC Nennig TCN verlegt auf TCN TC Dillingen verlegt Damen TC Morscholz TCN, 4:10 Junioren U15 TC Brotdorf TCN, 5:9 Mit diesem Sieg ist die Mannschaft vor dem letzten Spiel ungeschlagen. Es kommt nun am zu einem Endspiel um die Meisterschaft gegen die ebenfalls ungeschlagene Mannschaft aus Roden. Spieltermine Herren 40 Pfingstmontag, TC Nennig TCN Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Freitag, Uhr Rosenkranzandacht Sonntag, Pfingsten Kollekte für kirchliche Aufgaben in Mittel- u. Osteuropa Renovabis 9.00 Uhr hl. Messe Montag, Pfingstmontag Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei/Filiale Uhr hl. Messe Dienstag, Keine hl. Messe! Sprechstunde: Dienstags ab Uhr Krankenkommunion: Freitag, , ab Uhr Sportverein Ergebnisse vom letzten Spieltag am 28. Mai 2006: SVR SV Lockweiler, 1:1 (1:1) Torschütze: Björn Waltereit SVR II SV Lockweiler II, 4:7 (1:3) Torschützen: Thomas Müller, Andreas Holzkamp, Michael Rettler, Dominik Müller Der Sportverein 1910 Rimlingen e.v. sagt allen Freunden und Fans herzlichen Dank für die tolle Unterstützung während der Saison 2005/2006. Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Feuerwehr Jugendwehr Wir treffen uns am Donnerstag, dem , um 18 Uhr im Feuerwehrhaus mit allen Kindern, die mit zum Zelten fahren. Von dort werden wir dann unser Gepäck nach Losheim fahren. Am Freitag, dem , treffen wir uns um 15 Uhr, um gemeinsam nach Losheim zu fahren. MV Zeltlager Musikverein Von Freitag, den , bis zum Sonntag, den , wollen wir seit langem wieder ein Zeltlager für alle Mitglieder des Musikvereins und deren Angehörige veranstalten. Die Zelte wer-

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ den wir, wie damals, in Saarhölzbach auf dem Zeltplatz aufstellen. Wer gerne mitzelten oder detaillierte Informationen möchte, meldet sich bitte bei Carmen Meiers (Tel.: 8268) oder Jürgen Meiß (Tel.: 80226). Bitte haltet bei Anmeldung für Kinder bis 12 Jahren 7,50 und ab 12 Jahren 15 als Unkostenbeitrag pro Person bereit. Die Anmeldung kann bis zum erfolgen. Termine Musikprobe am Freitag, den , um Uhr im Bürgerhaus Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Montag, Pfingstmontag Renovabis Kollekte 9.00 Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Donnerstag, Uhr offenes Singen im Pfarrheim in Britten für alle Kinder und Erwachsene, die Spaß haben am Singen. Leitung: Frau Ruth Paquet DRK Übungsstunde Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Bürgerhaus unsere nächste Übungsstunde statt. Feuerwehr Arbeitseinsatz Zum Arbeitseinsatz in und am Gerätehaus treffen wir uns am Donnerstag, dem , ab Uhr. SPD Am Donnerstag (Fronleichnam), , führt der SPD-Ortsverein Scheiden einen Familienwandertag durch. Treffpunkt ist um Uhr am Dorfbrunnen, von dort gehen wir nach Losheim ins Brauhaus, anschließend werden wir im Maison au lac gemeinsam zu Abend essen. Hierzu sind alle Mitglieder mit Partner und Kinder herzlich eingeladen. Anmeldung und nähere Informationen bei Jakobs Markus, Tel , oder Leidisch Wolfgang, Tel TuS Aktive Ergebnisse letztes Wochenende TuS 2 SV Konfeld 2, 11:0 Tore: Jan Mokwinski 4x, Christian Müller 2x, Patrick Holz 2x, Thomas Becker 1x, Jörg Klein 1x, Marc Jakobs 1x TuS 1 SV Konfeld 1, 3:1 Tore: Thomas Jäschke 1x, Thorsten Tamble 1x, Oliver Jakobs 1x Verabschiedung unseres Spielertrainer Thomas Jäschke Im Rahmen der Meisterschaftsfeier und Vizeweltmeister (für USA spielend) am 2. Juni 2006 um Uhr unserer E-Jugend, verabschieden wir unseren Spielertrainer Thomas Jäschke. Hierzu sind alle aktiven Spieler, Spielerfrauen, Freundinnen, Vorstand, Förderverein und unsere Fans herzlich eingeladen. Jugendabteilung Jugendabteilung im Internet: Meisterschaftsfeier der E-Jugend Am Freitag, den 2. Juni 2006, findet um Uhr die Meisterschaftsfeier unserer E-Jugend statt. Hierzu laden wir die gesamte Dorfbevölkerung ein. Jubiläumsjugendturnier vom 9. bis 11. Juni Geplanter Turnierverlauf: Freitag 9. 6.: Samstag : Sonntag : Uhr D-7-Jgd. (10 Mannschaften) Uhr G-Jgd. (8 Mannschaften) Uhr F2-Jgd. (12 Mannschaften) Uhr E2-Jgd. (12 Mannschaften) Uhr AH Scheiden/Losheim Michelbach Uhr G-Jgd. (8 Mannschaften) Uhr F1-Jgd. (13 Mannschaften) Uhr E1-Jgd. (12 Mannschaften) Den ausführlichen Spielplan gibt es kommende Woche im Mitteilungsblatt. Weitere Infos ab sofort unter An dieser Stelle schon einmal ein großen Dank an die zahlreichen Unterstützer und Sponsoren, die eine solch attraktive Preisausschüttung anlässlich unseres Jubiläums möglich gemacht haben. Meisterschaftsrunde/Freundschaftsspiele Jugend In der Pfingstwoche spielen unsere Kinder und Jugendliche den Gemeindepokal der Gemeinde Losheim aus. Bitte auf den Terminplan der Gemeinde schauen, da alle Spiele und Zeiten dort aufgeführt sind. Ergebnisse vom letzten Wochenende: D1 SG Scheiden/Losheim Orscholz, 1:1 Tore: Florian Schmitt 1x D1 SG Scheiden/Losheim Schmelz, 3:2 Tore: Fabian Röder 1x, Yannick Schmitt 1x, Christopher Seibel 1x C1 SG Losheim/Scheiden Körprich, 0:1 C1 Losheim/Scheiden Überherrn, 3:1 Tore: Manuel Schmitt 2x, Fabian Lion 1x Somit konnte die C1 vorzeitig die Meisterschaft für sich entscheiden. F Waldhölzb./Scheiden/Rappw. Losheim, 0:2 F Waldhölzb./Scheiden/Rappw. Mondorf, 4:2 Tore: David Weber 2x, Max Steuer 1x, Niklas Bies 1x G Scheiden/Waldhölzb./ Rappw. Brotdorf, 0:0 G Scheiden/Waldhölzb./ Rappw. Niederlosheim, 0:0 G Scheiden/Waldhölzb./ Rappw. Bardenbach, 1:0 Tor: Till Heisel 1x Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Ortsvorsteher in Urlaub In der Zeit vom bin ich in Urlaub. Trotz Vertretungsplanung ergab sich kurzfristig, dass mein Stellvertreter in diesem Zeitraum nicht zur Verfügung steht. Bei dringenden Angelegenheiten, z. B. Lebensbescheinigungen oder Beglaubigungen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, bei Schäden und Mängel an den Bauhof, bei Ausschankgenehmigungen an die Ortspolizeibehörde, bei Hallenangelegenheiten an Eigenbetrieb Touristik und Kultur oder den Hausmeister H. Reinert, Tel Alle anderen Rufnummern finden Sie im Amtsblatt. Ich bitte um Verständnis und wünsche frohe Pfingsten. René Schommer, Ortsvorsteher Feuerwehr Pfingstprozession Zur Absicherung der Prozession und zur anschließenden Brand-

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ wache im Kleinen Lückner treffen wir uns an Pfingstmontag, , um 8.15 Uhr am Gerätehaus. Jugendfeuerwehr Am Freitag findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Dazu sind auch alle Jugendlichen ab 10 Jahren eingeladen, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben. Pfingsten im Lückner An Pfingstmontag, , findet traditionell unser kleines Waldfest am Wahlener Weg im Lückner statt. Wir laden hiermit die ganze Dorfbevölkerung, sowie alle Freunde aus nah und fern recht herzlich ein. Es unterhalten Sie der MV Cäcilia Niederlosheim, der MV Hochwald Waldhölzbach und der MV 1920 Tünsdorf. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen ihnen unterhaltsame und schöne Stunden auf unserem Fest. Musikverein Termine: Donnerstag, Montag, Donnerstag, Sonntag, Donnerstag, Ständchen aktives Vereinsmitglied Uhr Probenraum ohne Uniform. Anschließend Probe Pfingsten im Lückner. Treffen um 8.30 Uhr in Uniform an der Kirche Probe Uhr Sommerfest Musikverein Tünsdorf Fronleichnam Sportverein Ergebnisse vom Wochenende: SC Türk Gücü 2 SV Wahlen 2, 3:8 Tore: Klaus Schmitt 5x, Gimler Manfred, Kautenburger Peter, Meiers Georg SC Türk Gücü 1 SV Wahlen 1, 4:2 Tore: Loser Oliver 2 B1-Jugend SG DJK Niederlosheim SC Großrosseln, 9:0 Mit diesem tollen Ergebnis gegen den Tabellenzweiten zeigte unsere B-Jugend noch einmal eindrucksvoll ihre Klasse. C11-Jugend SG SV Wahlen SV Limbach/Dorf, 1:3 Die C-Jugend wurde somit Vizemeister. Rasen wird erneuert. Wegen Renovierung bleibt der Rasenplatz ab sofort für alle Maßnahmen bis zum 31. Juli gesperrt. Wir bitten alle Mannschaften um Kenntnisnahme. Turnverein Vorstandsitzung Zur nächsten Vorstandsitzung treffen wir uns am Mittwoch, dem 7. Mai 2006, um 20 Uhr im Karlsberg Eck. Zu den Tagesordnungspunkten werden u.a. die diesjährige Familienwanderung und der Jahresausflug der Frauen gehören. Mitgliedsbeiträge Wir bitten die Mitgliedsbeiträge 2006 sofern noch nicht geschehen möglichst bald auf das Konto des Turnvereins Wahlen bei der Volksbank zu überweisen. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Mittwoch, Uhr Maiandacht Sonntag, Pfingsten Renovabis Kollekte Uhr hl. Messe Kirmes Donnerstag, Uhr offenes Singen im Pfarrheim in Britten für alle Kinder und Erwachsene, die Spaß haben am Singen. Leitung: Frau Ruth Paquet Musikverein Orchesterprobe Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim Auftritte Sonntag, , Kirmes Waldhölzbach, Frühschoppenkonzert ab Uhr, Treffen um Uhr auf dem Dorfplatz in Uniform Montag, , MV Wahlen bis Uhr, Abfahrt um Uhr in Uniform Sportverein Ergebnisse vom Wochenende FC Besseringen 2 SV Waldhölzbach 2, 8:1 Torschütze: Rosar R. FC Besseringen 1 SV Waldhölzbach 1, 6:3 Torschützen: Forster J. (2), Schichel F. (1) AH Scheuern AH Waldhölzbach, 4:1 Torschütze: Orth M. Arbeitseinsatz Ab sofort finden mittwochs, ab Uhr, Arbeitseinsätze am Sportplatz statt. Hierzu sind insbesondere auch Spieler und Mitglieder recht herzlich eingeladen. Nächste Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, , um Uhr statt. Sekunden entscheiden der heiße Draht zur Feuerwehr 112 am See

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 22/ Biogasanlage Losheim Einladung zur Informationsveranstaltung Donnerstag, 1. Juni 2006, 19:30 Uhr Eisenbahnhalle Losheim Die Ökostrom Saar Biogas Losheim KG plant die Errichtung einer Biogasanlage am Markushof in Losheim am See. Zukünftig sollen dort auf Basis nachwachsender Rohstoffe jährlich ca. 3,8 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlicher Strom erzeugt werden. Dies entspricht dem Stromverbrauch von etwa Haushalten. Für interessierte Bürger besteht im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit sich im Vorfeld der Errichtung aus erster Hand ausführlich über dieses ambitionierte Projekt zu informieren. Zur Finanzierung der Anlage werden finanzielle Beteiligungen angeboten. Damit hat jede/r die Chance, die ökologische Stromerzeugung im Saarland voranzubringen und gleichzeitig eine attraktive Rendite zu erwirtschaften. Wir würden uns über Ihre Teilnahme sehr freuen. Ökostrom Saar GmbH; PF ; Merzig Tel.: Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Benedikt XVI - Joseph Ratzinger - Der deutsche Papst Nach fast einem halben Jahrhundert regiert wieder ein deutscher Papst in Rom. Joseph Ratzinger, der Präfekt der Glaubenskongregation unter Johannes Paul II., wurde für viele überraschend zum Papst Benedikt XVI. gewählt. Wer ist dieser neue Pontifex? Wie wurde aus dem jungen Theologen aus Marktl am Inn der mächtigste Kirchenführer der Welt? Was hat die christliche Welt heute von Benedikt XVI. zu erwarten? Nach eigener Aussage will der brillante Denker in übereinstimmung mit der Bibel die Libe Gottes in die Welt bringen, die Frömmigkeit als spirituellen Wer vielleicht erst wieder neu entdecken muss. Viele unbekannte und bewegende Bilddokumente werfen ein neues Licht auf den Menschen, Theologen und Papst Ratzinger. Petra Anna Ernst studierte katholische Theologie bei Hans Waldenfels, einem Nachfolger des neuen Papstes auf dem Bonner Lehrstuhl, und hat die theologisch-intellektuelle Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten Joseph Ratzingers immer geschätzt. Heute arbeitet sie als freie Journalistin für das ZDF und für verschiedene überregionale Zeitungen und Radiosender. Ausstattung: gebunden, Seiten: 256 Seiten Format: 19,90 x 26,70 cm, Autor: Ernst, Petra Anna Preis: 9,95 Ninotschka, die Herrin der Taiga Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 St. Petersburg, 1825: Ninotschka Pawlowna Koschkina probiert ihr Brautkleid an. Sie ist eine schöne Braut, hochgewachsen, mit langem schwarzen Haar, tiefblauen Augen und dem zarten Gesicht einer Puppe aus Meißner Porzellan. Ninotschka bereitet sich auf die Hochzeit mit ihrem heißgeliebten Gardeleutnant Borja Tugai vor. Doch plötzlich droht ihre rosige Zukunft zusammenzubrechen. Der Aufstand der Dekabristen, die Zar Nikolaus I. stürzen wollten, wird niedergeschlagen. Zu den gefangenen Verschwörern gehört ihr Verlobter Borja Tugai. Im Gefecht wurde er schwer verletzt und ihm droht die Todesstrafe. Wird es einen Ausweg für die Liebe der beiden jungen Menschen geben? 4,95

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Infos zum Sperrmüll auf Abruf

Infos zum Sperrmüll auf Abruf Infos zum Sperrmüll auf Abruf Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Was ist Sperrmüll? Sperrmüll ist großer und sperriger Müll aus privaten Haushalten,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8 Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen Madrigalchor Klaus Fischbach Sonntag, den 24. 2.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 74. Jahrgang 15. März 2017 Nr. 15 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 62/2017 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Herne

Amtsblatt der Stadt Herne Amtsblatt der Stadt Herne Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne Ausgabetag 21. September 2018 3. Jahrgang Ausgabe 40 / 2018 Inhaltsverzeichnis Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Herne... 1 Stadtplanung

Mehr

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017 Amtsblatt 8. Jahrgang - Nr. 21 17. August 2017 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (70) über die Auslegung des Beteiligungsberichtes der Stadt Düren für das Kalenderjahr 2014 - (71) Aufstellung und frühzeitige

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 12. Jahrgang Nummer 7 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: 2 1. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Gärtnerei Westhoff im Ortsteil Oeding 2. Bekanntmachung:

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn AMTSBLATT der Gemeinde Südlohn 6. Jahrgang Ausgegeben zu Südlohn, 15. Mai 2001 Nummer 4 Inhalt: Seite: 1. Bekanntmachung: Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Südlohn für das Haushaltsjahr 2001 2

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 11. Juli 2007 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 14. 7. 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 3/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 3/2016 17.03.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 14/2016 Flächennutzungsplan der Stadt Rietberg 19 91. Änderung zur Darstellung einer

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV-

Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Gebührenverzeichnis zur Abfallsatzung der Stadt Bad Vilbel Abfallsatzung -AbfGebV- Auf Grund der jeweils geltenden Abfallsatzung (AbfS) und der 5, 19, 20, 51 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr