AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Freitag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Samstag, Hubertus-Apotheke, Manfred Görg, Trierer Str. 15, Weiskirchen, Tel /227 Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Freiwillige Ganztagsschule Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) zusätzlich vormittags in Losheim alle Apotheken in Losheim Sonntag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Montag, Neue Apotheke, Marc Moeckel, Kräwigstr. 2-4, Wadern, Tel /3081 Dienstag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Mittwoch, Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Donnerstag, Markt-Apotheke, Wolfgang Schmitt, Saarbrücker Str. 8, Losheim, Tel / Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 1./2. 7..: H. Huber, Dillingen, Odilienplatz 1, Tel /71009 Notfalldienst der Augenärzte 1./2. 7.: Dr. Diny, Saarlouis, Silberherzstr. 20, Tel /42949 Notfalldienst der Kinderärzte 1. 7.: Dr. Lagemann, Merzig, Poststr. 53, Tel / : Dr. Hartmann, Losheim, Im Mees 3, Tel /91063 Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 1./2.: Dr. Meyer Roland, Wadern, Tel /3462. Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 1./2. 7.: Dr. Hausmann, Siersburg, Tel /67788 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Wahlen, Mehrzweckhalle Gemeinde/ Tag der Jugendwehren und Löschbezirk Wahlen Gemeindefeuerwehrtag Losheim, Infozentrum Eigenbetrieb Touristik Querfeldeinwanderung Hausbach, Bürgerhaus Dorfgemeinschaft Hausbach Hausba Hunnenfescht Losheim und Ortsteile Motorsportclub Losheim 36. internationale KÜS-Saarland-Rallye Rimlingen, Sportplatz Sportverein Sportfest / Ortspokalturnier Bachem, Pfarrheim Pfarrgemeinderat Pfarrfest Losheim, Stausee Ruder- und Segelclub Segel-Regatta Rissenthal, Reitanlage Jägerhof Reitverein Reit- und Springturnier Scheiden, Sportplatz TuS Sportfest Waldhölzbach, Bürgerhaus ASV Fischerfest Bergen, Bürgerhaus MGV Sommerfest Losheim, Weiherbergstadion Turnverein Sportabzeichen, Familientag Losheim, Maison au Lac Eigenbetrieb Touristik Kaffeekonzert Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/2006 4

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Einladung Die Freiwillige Feuerwehr Wahlen lädt recht herzlich ein zum Tag der Jugendfeuerwehr am Samstag und zum Gemeindefeuerwehrtag am Sonntag in und um die Mehrzweckhalle Wahlen Programm Samstag Uhr Eintreffen der Jugendwehren Uhr Begrüßung und Beginn der Wettkämpfe Uhr Übergabe des neuen Jugendfeuerwehrfahrzeuges Uhr Siegerehrung, anschließend Biergartenfest Uhr Urwahlener Bergkappelle Sonntag, Uhr Frühschoppen Uhr Eintreffen der Wehren Uhr Kaffee und Kuchen in der Halle Uhr Schauübung der LBZ Niederlosheim und Rissenthal Uhr Grußworte Ehrungen und Beförderungen in der Halle Musikalische Umrahmung durch den MV Harmonie Wahlen Wir würden uns freuen Sie an diesen Tagen bei uns begrüßen zu dürfen und verbleiben mit einem Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/2006 6

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Für alle Fälle... Mazda 6 Exclusive Sport Kombi Diesel 2,0 l kw (143 PS) CD jetzt nur ,- SIE SPAREN 2.600, zum bisher geforderten Preis von ,- el. Fensterheber Zentralverr. m. Fernbed. Tempomat Rußpartikelfilter LOSHEIM AM SEE Wolfsborn (neben Globus) Telefon ( ) DIESEL mit Rußpartikelfilter SAARLOUIS Autobahnausfahrt SLS-City / Metz Fasanenallee 3 (neben ARAL-Tankstelle) Telefon ( ) mit: Klimaautomatik 16 -Alu-Felgen Audio-Anlage/CD, Tempomat el. einstellbare & beheizbare Außenspiegel Touring-Computer und vieles mehr Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: Stadt 7,6; Land 5,2; Mix 6,1. CO2-Emission kombiniert in g/km 167. (Messverfahren gemäß RL 80/1268 EWG) Für jede(n) ist etwas dabei Sportabzeichen-Familientag am Sonntag, 2. Juli 2006 von 11 bis 14 Uhr für Jung (ab 6 Jahre) und Alt im Losheimer Weiherbergstadion In lockerer Sportfestatmosphäre können die leichtathletischen Sportarten ausprobiert und geübt werden, darunter auch Hochsprung. Für Speis und Trank ist gesorgt. Auch nur Zuschauen ist möglich. Also: Familie mit Kind und Kegel, Freunde und Bekannte sowie gute Laune mitbringen! Gemeinsam macht es noch mehr Spaß! Zusätzliche Anreize gibt es durch die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test, die der Landessportverband für 2006 ins Leben gerufen hat. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Ehrenurkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Ehrenurkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen. Das heißt,: da ist für jede(n) etwas drin! Noch ein Hinweis: Es müssen nicht alle Disziplinen an diesem Tag absolviert werden. Die Fortsetzung kann bis Ende September bei den Sportabzeichen-Treffs erfolgen. Mitmachen und einfach mal ausprobieren! Für jede(n) ist etwas dabei! Das nächste Sportabzeichentreff findet im gewohnten Rhythmus statt am Montag, 3. Juli 2006 von bis Uhr im Losheimer Weiherbergstadion. Weitere Infos gibt es beim TV Losheim (Roland Carius, Tel. 6288). Achtung! Neue Termine bei der Abfallentsorgung. Bitte beachten Sie hierzu die Veröffentlichung unter Amtliche Mitteilungen

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild AOK ab mit Service- und Beratungsstelle im Sozialen Bürgerbüro im Schlösschen AOK Geschäftsstelle in den bisherigen Räumlichkeiten wird zum geschlossen. Über die Schließung der AOK Geschäftsstelle in Losheim am See wurde die Gemeinde erstmalig am offiziell durch Vertreter der AOK informiert. Im Wesentlichen seien neue gesetzliche Regelungen, wie die Budgetierung der Verwaltungskosten der Krankenkassen wie auch die rückläufige Entwicklung der Mitglieder, von der auch Losheim nicht verschont blieb, die Gründe, weshalb neben der Geschäftsstelle in Losheim weitere Geschäftsstellen im Land geschlossen werden. Ein weiterer Verbleib in Losheim mit der bisherigen Personalstärke und großzügigem Raumangebot in der bisherigen Form und an der bisherigen Stätte sei betriebswirtschaftlich nicht mehr darstellbar, so die Vertreter der AOK. Wie Bürgermeister Christ gegenüber den Vertretern der AOK erklärte, findet er die Entscheidung sehr bedauerlich, gibt es doch aus seiner Sicht gute Gründe für die Beibehaltung der AOK- Geschäftsstelle in Losheim, die nicht nur von Bürgern der Gemeinde Losheim am See stark frequentiert wird. In dem Gespräch verwies er auf die sehr hohe Dichte an Allgemein- und Fachärzten, Krankenhaus- und Rehaeinrichtungen, die nicht nur von den Losheimer Bürgern gerne angenommen werden. Auch erinnerte er an die Vielzahl der Handwerksbetriebe in der Gemeinde mit traditionell AOK-Versicherten. Bei Verlegung der Geschäftsstelle und Übernahme des Betreuungsangebotes in Merzig bringt dies für die Betreuten der Gemeinde extreme Nachteile mit sich. Die nicht gerade optimale und kostengünstige OPNV-Verbindung, je nach Wohnort, wirkt sich insbesondere negativ für die vielen älteren und nicht mobilen AOK-Mitglieder aus. Von daher, so Bürgermeister Christ, hat die Gemeinde Losheim am See ein großes Interesse, dass die AOK vor Ort in Losheim am See präsent bleibt. Die AOK-Vertreter zeigten in dem Gespräch Verständnis für die Sorgen und Nöte der Gemeinde Losheim am See, baten aber gleichzeitig auch um Verständnis für ihre Situation. Intensive Verhandlungen in den letzten Tagen mit den Vertretern der AOK führten letztendlich zu dem Ergebnis, dass die AOK jeweils an 2 Wochentagen in der Gemeinde Sprechtage abhält. Künftig wird der bisherige Leiter der Geschäftsstelle, Herr Werner Holdschuer im Sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See in der Saarbrücker Straße 13 (Schlösschen) jeweils montags von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr für die AOK-Versicherten als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Telefonisch ist Herr Holdschuer an diesen Tagen unter der Nr / zu erreichen. Wie die AOK mitteilt, ist er darüber hinaus an den anderen Wochentagen dienstlich unter der Tel.-Nr / sowie privat unter der Tel.-Nr /1473 zu erreichen. Der Eigenbetrieb Touristik der Gemeinde Losheim informiert. Neuer Getränke-Liefervertrag mit Bierverlag Kessler für Hallen und Bürgerhäuser der Gemeinde Losheim am See Mit Beschluss des Gemeinderates vom sind von den Nutzern der Hallen und Bürgerhäuser der für öffentliche Veranstaltungen erforderliche Getränkebedarf ausschließlich über den Bierverlag Kessler in Losheim zu beziehen. Dies betrifft auch Kleinveranstaltungen. Private Veranstaltungen sind von dieser Regelung ausgenommen. Damit entfällt die bis zum geltende Nutzungsabgabe in Höhe von 24 % auf den Getränke-Einkaufswarenwert. Bei Kleinveranstaltungen gewährt die Fa. Kessler einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 5% an den Veranstalter, wenn dieser die Getränke selbst abholt und die Restbestände und das Leergut selbst zurückbringt. Der Geltungsbereich dieses neuen Beschlusses umfasst den kompletten Innenbereich der Hallen- und Bürgerhäuser als auch den Außenbereich (Vorplatz). Ausgenommen davon sind Kirmesveranstaltungen. Werden Weihnachtsmärkte auf den Vorplätzen der Hallen und Bürgerhäuser durchgeführt, unterliegen lediglich die klassischen Kaltgetränke (Bier, Biermix, Cola, Limo, Sprudel, Apfelschorle) dieser Bezugsbindung.

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Losheim 2020 die Zukunft im Visier Initiative Losheim 2020 Arbeitsgruppe Ortsbild/Ortsbegrünung (LOBI) Auch in diesem Jahr gilt: Mach mit beim großen Dreck-weg-Tag am Samstag, dem 9. September, von 9.00 bis Uhr An diesem Tag sind alle, denen die Gemeinde am Herzen liegt, eingeladen mitzumachen. Egal, ob am Weiher, Bahnhof oder im Carl-Dewes-Park usw. Es gibt viel zu tun helft mit! Herzliche willkommen bei der Aktion sind auch Vereine, Schulklassen und Gruppen, die gemeinsam eine Aufgabe übernehmen wollen. Der Arbeitskreis wird den Ort in Dreck-weg -Bezirke einteilen. Nähere Informationen zu den Arbeitsbezirken und Anmeldedaten erfolgen zum späteren Zeitpunkt in den Ausgaben des Amtlichen Bekanntmachungsblattes. Sommerfest des MGV Bergen am Sonntag, 2. Juli 2006 ab Uhr am Bürgerhaus Bergen. An diesem Nachmittag werden uns noch 6 Gesangvereine mit einigen Liedvorträgen erfreuen. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen! Für Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränke ist bestens gesorgt! Zeitplan der Prüfungen s. unter OT Rissenthal Wir freuen uns über Ihr Kommen

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Sommer-Events am Stausee Losheim 15. Juli Klassik-Open-Air 2006 Am Samstag dem 15. Juli werden mehr als Besucher zum zehnten Klassik Open-Air im Strandbad am Stausee Losheim erwartet. Das Rundfunksinfonieorchester Saarbrücken präsentiert unter Leitung des hochgelobten Dirigenten Toshiyuki Kamioka Highlights der deutschen Klassik und Romantik. Freuen Sie sich auf Highlights wie den Liebestod aus Richard Wagners Oper Tristan und Isolde ebenso wie die Musik von Richard Strauß, Johann Strauß und eine Hommage an Wolfgang Amadeus Mozart zum 250. Geburtstag und die deutschen Romantiker. Als Sänger und Solisten stehen die Mitglieder des Ensembles der Oper im Zirkuszelt auf der Bühne. Mit Toshiyuki Kamioka hat Joachim Arnold einen wirklich sensationellen Dirigenten eingeladen. Er gilt in der Branche als Rising Star, ein außergewöhnliches Energiebündel und dabei tiefer Musikkenner. Er wurde in der diesjährigen Opernwelt als Dirigent des Jahres nominiert. Klassik am See ist im besten Sinne populär und soll dies auch bleiben. Picknick, Leichtigkeit und gute Laune sind Attribute dieser außergewöhnlichen Veranstaltung, die wie immer mit einem fulminanten Feuerwerk über dem See endet. Karten in Losheim am See ab 39,00 in Losheim bei der Buchhandlung Philippi und dem Verkehrsbüro am Stausee. 25. August Open-Air mit Simply Red und Gästen Simply Red eine der weltweit bekannten Pop- Bands hat sich für das Sommer Open-Air am 25. August um Uhr im Strandbad am Stausee angekündigt. Mehrere tausend Karten sind bereits verkauft, es zeichnet sich ein ausverkauftes Sommer Open- Air ab. Mick Hucknall orientiert sich mit seiner Band stets an seinen Wurzeln aus modernem Soul und Rhythm & Blues, die Simply Red zu einer der populärsten Bands der britischen Pop-Ära gemacht haben. Mehr als 50 Millionen verkaufte CDs akzentuieren ihren außergewöhnlichen Erfolg. Bereits mit ihrem ersten Album Picture Book schafften Simply Red den Durchbruch. Mit Latino-Flair und neuen Interpretationen ihrer größten Hits eröffnen Simply Red das dritte Jahrzehnt ihrer erstaunlichen Karriere. Ihre aktuelle CD Simplyfied mit der Hitsingle Perfect Love offenbart kubanische Einflüsse. Anfang Juni erscheint ihre neue CD Amplified. Im Vorprogramm gastieren Laith Al-Deen und Stefan Gwildis mit Band. Tickets für 48,50 inklusive Gebühren in Losheim Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc sowie beim Verkehrsbüro am Stausee. 26. August Ein Tag am See mit Seeed und Gentleman Für das Festival Ein Tag am See am 26. August konnte Veranstalter Ingo Popp mit Seeed und Gentleman gleich zwei Headliner für den Tag am See verpflichten. Mit Aufstehn, der ersten Single ihres Albums Next! landeten Seed auf Platz 4 der Charts. Gentleman & the Far East Band konnten mit dem aktuellen Album Confidence internationale Erfolge erringen. Aber das ist noch lange nicht alles. Das Line-Up verspricht einen ganzen Tag voller sommerlicher Musik, die tanzbar ist und gute Laune macht: Calexico, Stereo MC s, Kosheen, Culcha Candela, The Locos (ex Ska-P), Martin Jondo und Ohrbooten. Das Festival beginnt um Uhr. Karten für 45,70 inklusive Gebühren in Losheim bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc sowie beim Verkehrsbüro am Stausee.

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM ORTSTEILEN Querfeldeinwanderung Am Donnerstag, dem 29. Juni organisiert das Ver-kehrsbüro Losheim am See eine Querfeldeinwanderung. Die Wanderung in der Umgebung des Stausees wird geführt von Petra Goergen. Treffpunkt Uhr Infozentrum Stausee, Länge rund 8 km, Gebühr 2,50 inklusive ein Edelbrand unterwegs und Parkgebühren am Stausee. Abschluss im Restaurant Maison au Lac. Infos und Anmeldung: Tel /1616 STAUSEE Kaffeekonzert am Stausee Losheim Am Sonntag, dem 2. Juli, spielt im Rahmen der Konzerte der Musikvereine am Stausee der Musikverein Mitlosheim um Uhr ein Kaffeekonzert auf der Terrasse des Restaurant Maison au Lac. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos: Tel /1616 Das Verkehrsbüro informiert: Hunde am Stausee Für Hunde am Stausee gelten gemäß der Polizeiverordnung der Gemeinde Losheim am See folgende Regelungen: Das Spazieren mit Hunden auf dem Seerundweg ist erlaubt. Hunde müssen aber in jedem Fall angeleint bleiben und dürfen nicht ins Wasser. Durch Hunde verursachte Verunreinigungen müssen von den Haltern unverzüglich beseitigt werden. Die Mitnahme von Hunden auf die Liegewiesen ist verboten. Die Einhaltung dieser Regelung wird ab sofort kontrolliert. Die Nichteinhaltung gilt als Ordnungswidrigkeit. Sekunden entscheiden der heiße Draht zur Feuerwehr 112 Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Schaufenster Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Klärgrubenentleerung Die Klärgruben in der Gemeinde Losheim am See werden in einem Rhythmus von 14 Tagen (mit Ausnahme an Feiertagen), jeweils donnerstags, entleert. nächster Termin: Donnerstag, den Folgetermine: Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Voraussetzung ist jedoch, dass mindestens 10 Meldungen vorliegen; falls dies nicht der Fall ist, verschiebt sich die Entleerung auf den darauf folgenden Termin. Wir bitten unsere Kunden um rechtzeitige Mitteilung unter folgender Telefon-Nr / Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Schaufenster Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wegen dringender Ortsnetzarbeiten im Ortsteil Losheim muss in folgenden Straßen Haagstraße Ehrigerstraße Hochwaldstraße Weiherberg Herkeswald in den nächsten 3 Monaten zeitweise mit Stromabschaltungen gerechnet werden. Die Ankündigung der jeweiligen Abschaltung erfolgt zeitnah. Die TWL dankt für Ihr Verständnis. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim am See

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werksausschusses Am Donnerstag, den 29. Juni 2006, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werksausschusses statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2. Vergabe von Aufträgen 3. Erlass der Außenbereichssatzung Kläranlage Niederlosheim 4. Vergabe des Planungsauftrages zur Sanierung und Umgestaltung der Turnhalle im OT Niederlosheim 5. Bauvoranfragen 6. Bau- und Befreiungsanträge Erläuterungen anbei! Lothar Christ Bürgermeister Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Die nächste Sitzung des Ortsrates (15. Sitzung der Wahlperiode 2004/2009) findet statt am Donnerstag, 6. Juli 2006, im Gasthaus Zur Heide, Beginn: Uhr. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Bürgerfragestunde/ Informationen 2. Erlass einer Abrundungssatzung für den Bereich Kläranlage Abwägung u. Satzungsbeschluss 3. Einrichtung einer Tempo-30 -Zone in der Straße Auf der Hild Nichtöffentliche Sitzung: 4. Baustellenvergabe Mühlenteich 5. Grundstücksangelegenheiten Zur Sitzung (öffentlicher Teil) lade ich auch alle interessierten Niederlosheimer Bürgerinnen und Bürger hiermit ein. Norbert Kraus Ortsvorsteher Leichenhalle Rimlingen vorübergehend geschlossen Die Leichenhalle wird für die Dauer der Renovierungsarbeiten geschlossen. Die Aufbahrung erfolgt in der Leichenhalle im OT Bachem. Die Einsegnungshalle in der Leichenhalle Rimlingen steht am Tag der Bestattung zur Verfügung. Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Funsache In Losheim, Vierherrenwald ist am , eine etwa 4 Wochen alte Katze zugelaufen. Der Eigentümer kann sich unter der Telefonnummer, Tel melden. Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich , Führerscheine (Umtausch) bis einschließlich beantragt, liegen im Bürgerbüro; Zimmer 1.02/1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten. Zimmer im Rathaus 1. Juni bis 31. August Samstags: Uhr Auf der Kompostierungsanlage und in den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Kulturtreff Losheim am See

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Informationen für alle Haushalte zur Abfallentsorgung im Jahr 2006 Wichtige Änderungen ab dem Zum ändern sich erneut die Abfuhrtermine und die Abfuhrbezirke für die Restmülltonne und die Biomülltonne. Restmülltonne Bezirk Nr.: 1 Bergen, Britten, Mitlosheim, Scheiden, Waldhölzbach Freitag, ungerade Kalenderwoche Nr.: 2 Bachem, Hausbach, Rimlingen, Rissenthal Freitag, gerade Kalenderwoche Nr.: 3 Wahlen Montag ungerade Kalenderwoche Nr.: 4 Losheim 1; links der Trierer -/Saarbrücker Straße (ohne diese Straßen) aus Richtung Niederlosheim und das Gewerbegebiet Süd einschließlich Wolfsborn und Im Haag Dienstag, gerade Kalenderwoche Nr.: 5 Losheim 2; rechts der Trierer -/Saarbrücker Straße aus Richtung Niederlosheim, einschließlich dieser Straßen Mittwoch, gerade Kalenderwoche Nr.: 6 Niederlosheim Donnerstag, gerade Kalenderwoche 120 ltr.-restmülltonne, vierwöchentlich Bezirk Nr.: 1 Bergen, Britten, Mitlosheim, Scheiden, Waldhölzbach / / / / / / Nr.: 2 Bachem, Hausbach, Rimlingen, Rissenthal / / / / / Nr.: 3 Wahlen / / / / / / Nr.: 4 Losheim 1; links der Trierer -/Saarbrücker Straße (ohne diese Straßen) aus Richtung Niederlosheim und das Gewerbegebiet Süd einschließlich Wolfsborn und Im Haag / / / / / / Nr.: 5 Losheim 2; rechts der Trierer -/Saarbrücker Sraße aus Richtung Niederlosheim, einschließlich dieser Straßen / / / / / / Nr.: 6 Niederlosheim / / / / / / Biomülltonne Bezirk Nr.: 1 Bergen, Britten, Mitlosheim, Scheiden, Waldhölzbach Freitag, gerade Kalenderwoche Nr.: 2 Bachem, Hausbach, Rimlingen, Rissenthal Freitag, ungerade Kalenderwoche Nr.: 3 Wahlen Freitag, ungerade Kalenderwoche Nr.: 4 Losheim 1; links der Trierer -/Saarbrücker Straße (ohne diese Straßen) aus Richtung Niederlosheim und das Gewerbegebiet Süd einschließlich Wolfsborn und Im Haag Montag, gerade Kalenderwoche Nr.: 5 Losheim 2; rechts der Trierer -/Saarbrücker Straße aus Richtung Niederlosheim, einschließlich dieser Straßen Montag, gerade Kalenderwoche Nr.: 6 Niederlosheim Freitag, ungerade Kalenderwoche Feiertagsverschiebungen Bei Feiertagen verschiebt sich die Abfuhr generell ab dem Feiertag um einen Tag nach hinten. Dabei kann auch eine Abfuhr samstags erfolgen. Die Abfuhrtermine für Leichtstoffverpackungen/gelbe Säcke sind von diesen Änderungen nicht betroffen. Alle wichtigen Informationen zum Thema Abfall finden Sie auch auf unserer Internetseite

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ KÜS Saarland Rallye Sperrzeiten: Wertungsprüfungen Freitag, Shake Down Rundkurs Losheim-Süd Uhr Rundkurs Losheim-Süd-Wahlener Platte Uhr Samstag, Wertungsprüfung Losheimer-Land Uhr Rundkurs Losheim-Süd-Wahlener Platte Uhr Wir gratulieren Goldene Hochzeit Am Samstag, den , feiern die Eheleute Artur Reinert und Maria Reinert geb. Thielen, wohnhaft OT Wahlen, Urwahlener Straße 11, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Trier und die Jubilarin in Wahlen geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Wahlen Für die Gemeinde Losheim am See René Schommer Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister am See Goldene Hochzeit Am Freitag, den , feiern die Eheleute Rudolf Schwarz und Inge Schwarz geb. Kiefer, wohnhaft OT Britten, Kastanienweg 5, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Britten und die Jubilarin in Großrosseln geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Britten Für die Gemeinde Losheim am See Günter Ludwig Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Maria Ettner, Losheim am See, OT Losheim, Weiskirchener Straße 44, geb Frau Emilia Schneidmüller, Losheim am See, OT Losheim, Herkeswald 164, geb Herrn Helmut Hübschen, Losheim am See, OT Niederlosheim, Im Schneppenbruch 1, geb Herrn Friedrich Brühl, Losheim am See, OT Losheim, Zum Stausee 54, geb Herrn Egbertus van Deuverden, Losheim am See, OT Losheim, Herkeswald 77, geb Frau Paula Baltes, Losheim am See, OT Bachem, Quellenstraße 13, geb Frau Veronika Hübschen, Losheim am See, OT Rissenthal, Im Buchwald 15, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstliche Bereitschaft für Soldaten der Bundeswehr im Kreis Merzig-Wadern: Standortsanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See: Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Hausnotrufdienst Tel / DRK - Ambulanter Pflegedienst Zu allen Kassen zugelassen Tel / Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Fachberatung für ältere Menschen für den Hochwaldbereich Losheim am See, Wadern und Weiskirchen Die Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe informiert und berät Senioren und ihre Angehörigen zu Fragen des persönlichen Hilfebedarfs. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Bei Bedarf und auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause. Kontakt: Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe der Caritas, Merziger Str. 34, Losheim am See Telefon: 06872/ 4900, Fax: / Sprechstunde in Wadern (Sozialamt, Zi. 52) montags Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialpädagoge Herr Markus Schneider Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kinderschutz-Zentrum Saarbrücken Terminabsprache für die Gemeinde unter Telefon 0681/ Beratungsmöglichkeiten vor Ort, im Jugendbüro Losheim, Schulstraße 5, ehemals Haus Tamble (rückwärtiger Eingang), an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80625, Fax: 06861/80113, Heidi.Wilbois@lkmzg.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen. Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.v. Trierer Str. 150, Tel /2907 Frühförderung, Frühberatung für behinderte, von Behinderung bedrohte und entwicklungsverzögerte Kinder bis zur Einschulung, Integration von behinderten Kindern im Regelkindergarten, integrative altersgemischte Kindertageseinrichtung Schneckenhaus von 0 6 Jahren, Ergotherapie, Reiten für Behinderte. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Schwerhörige Kostenlose Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen sind möglich unter Tel /2903. Allgemeine Nachrichten 6. Informationsbörse für Menschen mit und ohne Behinderungen am Sonntag, 10. September 2006, Uhr, Cloef-Atrium Orscholz Motto: Mit Handicap Spaß am Leben Mit Rahmenprogramm und Ausstellung: Rollstuhlparcours Café im Dunkeln Vorführung Behindertenbegleithunde Musical-Songs der Gesamtschule Orscholz Mitmachangebote für Kinder - Mitspielzirkus Der Arbeitskreis Behindertenhilfe lädt alle Vereine, Institutionen, Verbände und Einrichtungen der Behindertenhilfe und Hilfsmittelfirmen regional und überregional mit Bezug zur Freizeit und / oder Behinderung ein sich, und seine Arbeit am Stand oder mit Aktionsangeboten zu präsentieren. Anmeldung (für Aussteller noch bis ) und Info: Andrea Bachmann, Gesundheitsamt des Landkreises Merzig- Wadern, Tel.: 06861/ Telefax: 06861/ , a.bachmann@merzig-wadern.de. Montag-Donnerstag v Uhr, Uhr. Malteser-Hilfsdienst e. V. Der Malteser Hilfsdienst führt am Samstag, 1. Juli, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Ehrenamtbörse Landkreis Merzig-Wadern Bewerbungsfrist für Stille Stars im Ehrenamt 2006 läuft ab! Noch bis zum können Vereine, Verbände, Initiativen aber auch Einzelpersonen Vorschläge für einen Stillen Star im Ehrenamt bei der Ehrenamtbörse des Landkreises einreichen. Die Auszeichnung in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport sowie Umwelt- und Naturschutz ist jeweils mit der Überreichung einer Ehrenamturkunde sowie einem Geldbetrag verbunden. Vorgeschlagen werden können Personen, Vereine, Initiativen oder andere Gruppierungen, die sich in hohem Maß ehrenamtlich engagieren.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Auch junge Menschen, die sich vielleicht nicht in konventioneller Form wie z.b. in einem Verein engagieren, sondern Projekte und Initiativen angeregt haben und begleiten, sind aufgerufen sich für diese Ehrung zu bewerben. Vorschläge sind für alle Bereiche insbesondere für den Sport- und Umweltbereich, der in diesem Jahr noch unterrepräsentiert ist, formlos als Brief oder chronologische Auflistung mit Benennung der Kandidaten noch bis zum zu richten an: die Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig Tel.: 06861/80 265, Fax: 06861/ oder Rückfragen und Informationen sind ebenfalls unter oben genannter Adresse jederzeit möglich. Angehörigentreff Demenz lädt ein Am Donnerstag, dem , um Uhr, findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des Caritasverbandes Merzig Angehörigentreff Demenz statt. Treffpunkt sind wie immer die Räumlichkeiten der Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34 in Losheim. An diesem Abend ist die Ernährung in der häuslichen Pflege von Demenzkranken unser Thema. Wir sind alle Angehörige von demenzkranken Menschen und treffen uns regelmäßig zum Austausch über unsere Pflegesituation und unsere täglichen Schwierigkeiten in der Betreuung und Versorgung unserer demenzerkrankten Familienmitglieder. Auch wenn sie bisher noch nicht bei uns waren, sind Sie ganz herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Karin Jacobs, Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, 06835/ Förderverein St. Elisabeth-Krankenhaus Die ausgelosten Preise der Tombola können werktags von 8.00 bis Uhr an der Pforte des Altenwohn- und Pflegeheimes abgeholt werden. Hier die Gewinn-Nummern: 2248, 2122, 2446, 2208, 2870, 2422, 2795, 2154, 2167, 3257, 0948, 4250, 2453, 2491, 0082, 0092, 0102, 0247, 0371, 0483, 0493, 0505, 0530, 0560, 0599, 0678, 0849, 0866, 0927, 0954, 0957, 1011, 1024, 1044, 1070, 1176, 1205, 1239, 1304, 1409, 1636, 1641, 1669, 1743, 1763, 1779, 1787, 1937, 1939, 1950, 1964, 2083, 2273, 2282, 2283, 2347, 2364, 2375, 2411, 2565, 2720, 2819, 2877, 2893, 2964, 2971, 3137, 3163, 3178, 3194, 3219, 3226, 3232, 3381, 3399, 3420, 3528, 3537, 3606, 3626, 3652, 3707, 3778, 3835, 3844, 3901, 3905, 3963, 4001, 4113, 4120, 4153, 4191, 4223, 4263, 4266, 4315, 4377, 4379, 4403, 4440, 4446 ohne Gewähr Katholische Familienbildungsstätte / Katholische Erwachsenenbildung Schulbuchbörse 2006 Abgabe der gebrauchten Bücher Mittwoch, 12. Juli, von bis Uhr, Verkauf von Donnerstag 13. Juli bis Mittwoch 19. Juli von bis Uhr (außer samstags). Veranstaltungsort: großer Sitzungssaal im Landratsamt. Nähere Information erhalten sie im Haus der Familie Merzig Telefon oder bei der Verbraucherberatung Merzig, Telefon Naturpark Saar-Hunsrück Geologische Wanderung Grube Luise bei Greimerath Am Samstag, 8. Juli, führt der Naturpark Saar-Hunsrück von 14 bis 17 Uhr eine geologische Wanderung zur Grube Luise durch. Mit dem Hobbygeologen Nikolaus Kinn kann im Umfeld der inzwischen stillgelegten Greimerather Grube Luise das Eisenerz Glaskopf, auch Blutstein genannt, gefunden werden. Der Blutstein, der im anstehenden Gestein eingeschlossen war, kristallisierte mit der Zeit aus. Kinder ab sechs Jahren und alle Naturinteressierten erfahren viel Wissenswertes über den damaligen Blutssteinabbau bei Greimerath und den aus Blutstein hergestellten Schmuck, den sogenannten Trauerschmuck. Die ehemalige Grube selbst wird nicht besichtigt. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk sowie geländetaugliche und witterungsangepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr inklusive geschürfte Steine beträgt 3 Euro pro Erwachsener und 1 Euro pro Kind. Treffpunkt ist der Parkplatz der Gaststätte Panzhaus an der Kreuzung B 268 und K 139. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: (06503) Musikschultag auf Straßen und Plätzen im Kreis Am Samstag, dem 1. Juli feiert die Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern ihren jährlichen Musikschultag, und hat sich für diesen besonderen Tag etwas Besonderes ausgedacht. Schülerinnen und Schüler aus allen Fachbereichen werden von bis Uhr auf den Plätzen und in den Fußgängerzonen von Merzig, Losheim, Mettlach, Beckingen und Perl Straßenmusik machen. Da sind nicht nur Top-Ensembles im Einsatz, sondern auch viele Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Ausbildungsstufen mit Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Posaune, Gitarre und Geige. Die Freude am Musizieren ist nicht die einzige Motivation der jungen Musiker. Sie sammeln an diesem Tag für den Hilfsfond Bürger in Not. Sie finden die Straßenmusikanten in Losheim am Schneckenbrunnen. Die Sparkasse Merzig-Wadern unterstützt die Aktion in den Gemeinden. In Wadern in der Pfarrkirche Allerheiligen gestaltet am Samstagabend um Uhr das Akkordeon-Ensemble der Musikschule die Vorabendmesse. Die Kinder und Jugendlichen würden sich sehr freuen, wenn die Bürgerinnen und Bürger an allen Spielorten ihr Engagement für die gute Sache unterstützen, stehen bleiben, zuhören, applaudieren und spenden und sagen im voraus vielen Dank, auch an die Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Billige Kredite und Fördergelder vom Staat für Energiesparmaßnahmen Das sperrige Zauberwort CO 2 -Gebäudesanierungsprogramm verheißt billiges Geld vom Staat. Im günstigsten Fall wird sogar ein Tilgungszuschuss gewährt, so die Verbraucherzentrale. Seit Anfang April 2006 haben sich die Konditionen für dieses Modernisierungs- und Investitionsprogramm zwar schrittweise verschlechtert, aber es soll trotzdem niemand leer ausgehen, der sich jetzt noch entschließt, sein Haus warm einzupacken. Ein günstiger Kredit von der KFW-Bank kann über die Hausbank beantragt werden. Es können Einzelmaßnahmen geplant sein, beispielsweise Dachdämmung, Fassadendämmung, Dämmung der Kellerdecke aber auch Fenstererneuerung oder Erneuerung der Heizung. Mit welchen Materialien und mit welcher Dämmstoffdicke die Sanierungsmaßnahme durchgeführt werden soll, darüber informieren die Energieberater der Verbraucherzentrale. Auch bei der Auswahl der neuen Fenster oder der neuen Heizung können die Energieberater der Verbraucherzentrale wichtige Tipps und Hinweise geben. Kann keines der definierten Standard-Maßnahmepakete durchgeführt werden, muss ein Sachverständiger die Energieeinsparung des neuen Gebäudezustands berechnen und danach bestätigen, dass eine CO 2 Einsparung von mind. 40 kg/m 2 Gebäudenutzfläche erreicht wird. Ein zusätzlicher Vorteil: der Sachverständige erstellt für das Gebäude einen Energiebedarfsausweis nach 13 EnEV. Wenn ein komplettes Maßnahmenpakete durchgeführt wird und ein Sachverständiger bestätigt, dass das Haus nach der Sanierung energetisch betrachtet einem Neubau entspricht, können 10 % der Darlehenssumme erlassen werden (Tilgungszuschuss). Weitere staatliche Fördergelder gewährt das BAFA im Rahmen des Marktanreizprogramms des Bundes zur Förderung erneuerbarer Energien. Hier gibt es Zuschüsse für die Installation von Solarkollektoranlagen. Je nach Vorhaben (Errichtung oder Erweiterung, mit oder ohne Heizungsunterstützung), gelten unterschiedliche Fördersätze je angefangenem m 2 installierter Bruttokollektorfläche: 54,60 bis 70,20. Auch die Anschaffung einer Pelletsanlage oder eines Scheitholzvergaserkessels wird vom BAFA gefördert. Über die konkreten Randbedingungen informieren die Energieberater der Verbraucherzentrale.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ In Merzig haben die Energieberater jeden Freitag von Uhr und jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Sprechstunde in der Verbraucherberatungsstelle, Bahnhofstraße 1. Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich unter: / Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Einladung an alle Eltern, deren Kinder im Sommer 2006 die Nicolaus-Voltz-Grundschule besuchen. Auch in diesem Jahr lädt der Kindergarten Villa Regenbogen alle Eltern aus den Ortsteilen Scheiden, Waldhölzbach, Mitlosheim und Losheim zu einem Informationsabend mit Konrektor Herr Neumann recht herzlich ein. An diesem Abend haben alle Eltern die Möglichkeit, Fragen betreffend der Einschulung, direkt an Herrn Neumann zu stellen. Wann: Freitag, der Uhrzeit: Uhr Wo: Kindergarten Villa Regenbogen Losheim, Weiherberg, Losheim am See, Tel: 06872/3545 Wir wünschen allen Kindern jetzt schon einen guten Start in die Schule und viel Erfolg. Das Team vom Kindergarten Villa Regenbogen. Schnuppetage im Kindergarten Liebe Eltern, zum 3. Mal bietet der Kindergarten Villa Regenbogen in Losheim einen Schnuppertag an. An diesem Tag können alle Kinder, die unsere Einrichtung ab dem neuen Schuljahr 2006/2007 besuchen, mit ihren Eltern zum Schnuppern kommen. Schnuppern, was heißt das eigentlich? An diesem Tag werden alle Räumlichkeiten der Einrichtung Kindern und Eltern zur Ansicht zur Verfügung stehen. Eltern und Kinder haben die Möglichkeit, sich einen Einblick in den Kindergartenalltag zu verschaffen und erste Kontakte mit den Kindern der Einrichtung und den Erzieherinnen zu knüpfen. Verschiedene Spielmöglichkeiten und Spielbereiche können von Kindern innerhalb der Gruppe sowie im Flur erkundet und erforscht werden. Bei schönem Wetter kann auch das Außengelände genutzt werden. Selbstverständlich kann sich auch jedes Kind ein Frühstück mitbringen, das es gemeinsam mit anderen Kindern einnimmt. Auch die Großen können sich gern an den Stehtischen im Flur bei Kaffee und Gebäck stärken. Für die Eltern stehen Erzieherinnen mit Rat und Tat zur Verfügung und geben Tipps, wie der Einstieg ins Kindergartengeschehen für das einzelne Kind erleichert werden kann. Auch die Leiterin wird Ihnen in all Ihren Anliegen und Fragen gerne zur Seite stehen. Wenn Sie jetzt noch Fragen haben, kommen Sie einfach vorbei, oder rufen Sie uns unter der Tel.-Nr /3545 an. Der 3. Schnuppertag im Kindergarten Villa Regenbogen findet am: Donnerstag, den , vormittags von Uhr, nachmittags von Uhr statt. Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim Abschlussfeier und Einschulungs- und Begrüßungsfeier Die Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim möchte sich von ihren Schülern und Schülerinnen der Klassenstufe 4 im Rahmen einer kleinen Schulfeier am Donnerstag, 6. Juli 2006, um 8.00 Uhr, im Saalbau Losheim verabschieden. Anschließend findet für die kommenden Schulneulinge unserer Schule die Einschulungs- und Begrüßungsfeier um Uhr im Saalbau Losheim statt. Aus diesen Anlässen laden wir Sie, liebe Eltern, zusammen mit Ihren Kindern recht herzlich ein. Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Der Saarländische Lesefrühling hatte in der Nikolaus-Voltz- Grundschule Einzug gehalten Im Rahmen des Saarländischen Lesefrühlings, der vom 2. Mai bis einschl. 14. Mai dauerte, besuchte Frau Lillig, die Leiterin der KÖB, acht Schulklassen. Sie kam damit dem wichtigen Anliegen der Leseförderung und Begeisterung der Jugend für das Gedruckte nach. In fünf Klassen wurde ein Bilderbuchkino mit unterschiedlichen Themen vorgeführt. Die Kinder konnten auf diese Weise Geschichten, bei denen es um Egoismus, Freundschaft oder Gemeinschaft ging, mitverfolgen und inhaltlich miterarbeiten. Zwei Klassen bekamen am Ende einen Arbeitsauftrag, um die Geschichte nachzubereiten; zum einen malten die Kinder der Klasse Ackermann ein Bild zu dem erlebten Thema und die Kinder der Klassen Jäger/Haupenthal schrieben die Geschichte weiter. Da im Juni ein afrikanischer Autor die Nikolaus-Voltz Grundschule besuchen wird, bot Frau Lillig für die Klassen von Herrn Serwe und Herrn Lösch eine Lesung zum Thema Afrika an. Dazu kooperierte sie mit dem Weltladen, der einige Requisiten und Bücher zur Verfügung stellte. Sie selbst trug ein afrikanisches Gewand. Zu Beginn legte sie eine Musik-CD mit afrikanischen Rhythmen ein, um die Kinder auf die Reise in diese ganz andere Kultur Schulnachrichten

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ einzustimmen. Anschließend las sie eine Geschichte über den Alltag eines Mädchens im Senegal vor und gab Erläuterungen zu den Lebensgewohnheiten der Menschen dort. Die Geschichte endete mit einem Fest und so wurde auch die Vorlesestunde mit Tanz und Knabbern von Erdnüssen und Rosinen aus dem fernen Malawi beendet. Sowohl die Kinder als auch Lehrer waren begeistert und freuen sich auf den Autor aus dem Senegal. Mit einem besonderen Projekt befasste sich die vierte Klasse von Frau Thome. Das Bilderbuch Der kultivierte Wolf wurde als Vorlage zu einem Stabfigurentheater genommen. Dank der Zusammenarbeit mit der Gemeinde Losheim konnten die für dieses Projekt notwendigen zahlreichen Kopien kostenlos hergestellt werden. Das war der erste Schritt. Als Nächstes wurden die Figuren spiegelverkehrt nachgezeichnet und dann durfte ausgemalt, ausgeschnitten, geklebt und geprobt werden. Es waren insgesamt sechs Wochen Arbeit für die 23 Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrerin und Frau Lillig, die immer montags in den beiden Kunst-Unterrichtstunden die Klasse besuchte. Die Zeit verflog und es hat allen riesig Spaß gemacht. Am 20. Juni war die große Generalprobe im Filmsaal bei hochsommerlichen Temperaturen und da diese wunderbar geklappt hatte, spendierte die Büchereileiterin allen beteiligten Akteuren als Dankeschön ein großes Eis. An den beiden nächsten Tagen wurde das Theater für die ersten und zweiten Klassen aufgeführt, denn es handelt schließlich vom Lesenlernen und fällt es auch manchen Kindern schwer, so sollten sie doch nicht aufgeben und immer wieder üben so wie der kultivierte Wolf. Auf die Frage, ob die Kinder der Klasse es noch einmal im Rahmen einer Veranstaltung der Bücherei aufführen würden, sagten alle spontan ja. Nun wird es wohl noch bis zur Weihnachtsausstellung dauern, aber dann wird es voraussichtlich zwei Vorstellungen geben. Jedenfalls ist die Zusammenarbeit der Grundschule mit der KÖB durch dieses Projekt noch intensiver geworden und im Juli melden sich wieder zwei Lehrerinnen mit ihren Kindern zur regelmäßigen Ausleihe an, denn: Lesen gefährdet die Dummheit. Erweiterte Realschule Wadern Kennenlern-Tag Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen, die sich für das kommende Schuljahr 2006/2007 an der Erweiterten Realschule Wadern angemeldet haben, sind am Donnerstag, 6. Juli, um Uhr, zusammen mit ihren Eltern zum Kennenlern- Tag der Erweiterten Realschule Wadern in die Sporthalle eingeladen. In einer kleinen Feier haben die neuen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Klassen- und Fachlehrer/innen, Mitschüler/innen und Schulleitung kennen zu lernen. Bei einem Rundgang im Schulgebäude kann man sich den neuen Klassensaal sowie die Funktionsräume ansehen. Außerdem werden gebrauchte Schulbücher für die Klassenstufe 5 zum Kauf angeboten. Anschließend sind alle Kinder mit ihren Eltern eingeladen, sich bei einem Umtrunk und kleinen Imbiss auf dem Schulhof näher kennen zu lernen. Die Bewirtung übernimmt der Förderverein der Schule. Entlassfeier der Klassenstufen 9H und 10 Am Freitag, 7. Juli., beginnt um Uhr die Entlassfeier für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9H und 10 in der Sporthalle der Erweiterten Realschule Wadern. Nach dem offiziellen Teil sind alle recht herzlich zu einem gemütlichen Beisam- mensein auf dem Schulgelände eingeladen. Hier gestalten die Entlassschüler/innen ein tolles Programm und der Förderverein der ERS Wadern bietet ein kalt-warmes Büfett zur Bewirtung an. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten haben bereits eine Einladung mit Anmeldung erhalten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig zum Büfett an. Bücherbasar Am Mittwoch, , können die Schüler/innen und Eltern in der Zeit von Uhr bis Uhr auf dem Schulhof gebrauchte Schulbücher aller Klassenstufen der Erweiterten Realschule Wadern kaufen. Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Die Schülerinnen und Schüler, die zum Schuljahresbeginn 2006/07 vom Gymnasium zur Erweiterten Realschule Wadern wechseln möchten, können am Samstag, und Montag, 17.7., in der Zeit von Uhr im Sekretariat der Erweiterten Realschule Wadern, Gartenfeldstraße 23, angemeldet werden. Hierzu ist die Vorlage des Jahreszeugnisses erforderlich. Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Tel / , erswadern@t-online.de, Internet: Gymnasium am Stefansberg Kennenlerntag für neue Fünftklässler am Gymnasium am Stefansberg Der Übergang von der Grundschule an eine weiterführende Schule ist ein Schritt, der für Schüler nicht immer einfach ist. Die neue Schule ist noch weitgehend unbekannt, man weiß nicht, mit wem man in die Klasse kommt, man kennt noch keine Lehrer. Um diese Ungewissheit der Neuen etwas zu mildern, führt das Gymnasium am Stefansberg als eine von mehreren Maßnahmen zur Erleichterung des Übergangs von der Grundschule auch in diesem Jahr einen Kennenlerntag durch, bei dem die neuen Schüler ihre neuen Mitschüler und ihre Klassenlehrer bereits vor den Sommerferien kennen lernen. Am Freitag, dem 3. Juli 2006, um Uhr in der Sporthalle, werden sich die neuen Schüler/Schülerinnen in der Schule treffen und verbringen gemeinsam einige Stunden an der neuen Schule. Sie werden dann auch ihre Schulpaten kennen lernen. Schulpaten sind Schüler der jetzigen 5. Klassen, die ihren jüngeren zukünftigen Mitschülern helfen wollen, sich in der neuen Schule zurechtzufinden. Dazu werden die alten und die neuen Fünftklässler gemeinsam eine Unterrichtsstunde verbringen, sich die Schule ansehen und gemeinsam einen kleinen (vom Schulförderverein spendierten) Mittagsimbiss einnehmen. Die Schulpaten werden den neuen Schülern auch helfen, das Quiz fit für die fünf zu lösen, das die Schule für die neuen Schüler vorbereitet hat. Dieses Quiz enthält Fragen aus den verschiedensten Bereichen auch zur neuen Schule. Der oder die Sieger erhalten am ersten Schultag nach den Sommerferien einen Preis. Die Neuen am Gymnasium am Stefansberg sind über den Kennenlerntag hinaus auch eingeladen, am Schulfest am 8. Juli 2006 ab Uhr auf dem Schulfest teilzunehmen vielleicht auch gemeinsam mit ihren Schulpaten. Schulfest am Gymnasium am Stefansberg Merzig Am Samstag, dem 8. Juli 2006, ab Uhr feiert das Gymnasium am Stefansberg Merzig in der Waldstraße sein alljährliches Schulfest. Neben der großen Schulfamilie aus Schülern, Eltern und Lehrern sind auch die Freunde unserer Schule, vor allem die Ehemaligen, recht herzlich eingeladen. Die Klassen, die Elternvertretung und der Schulförderverein laden ein zu gutem Essen und Trinken. Auch die Unterhaltung kommt nicht zu kurz: Die Schul-Big-Band spielt und viele andere Programmpunkte lassen keine Langeweile aufkommen. Man sieht sich! Schulbuchbörse am Gymnasium am Stefansberg Merzig Am Mittwoch, dem 12. Juli 2006, wird der traditionelle Bücherbasar am Gymnasium am Stefansberg durchgeführt. Ab Uhr können im Hauptgebäude in den entsprechend ausgeschilderten Räumen gebrauchte Schulbücher angeboten bzw. erworben werden.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Kirchliche Nachrichten Die Telefon-Kurzpredigt Nimm dir Zeit für den, der dich liebt! Dieser seelsorgerliche Telefondienst ist für jedermann Tag und Nacht unter der Rufnummer (06887) erreichbar. Man hört eine dreiminütige Kurzansprache vom Evangelium der Gnade Gottes, als reinen Ansagedienst. Jeden Samstag wird eine neue Predigt zu hören sein. Denn ich schäme mich des Evangeliums nicht, denn es ist Gottes Kraft zum Heil jedem Glaubenden! (Röm 1,16) Bei Fragen: Ansprechpartner Werner Kuhn, Saarbrücker Str. 2, Schmelz, Tel / Auf Wunsch: kostenlose Zusendung der aktuellen Predigt und Predigtkassetten. Pfarrgemeinden der Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Pfarrbüro: Öffnungszeiten: montags freitags Uhr und Uhr außer Freitagnachmittag Tel.: , Fax: Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Losheim: samstags um Uhr und dienstags um Uhr Ganz herzlich laden wir Sie zum ökumenischen Kantatengottesdienst ein, der am Samstag, dem 1. Juli 2006, um Uhr in unserer Pfarrkirche stattfindet. Im Mittelpunkt des Festgottesdienstes steht die Kantate 'Sei Lob und Ehr' dem höchsten Gut' von Johann Sebastian Bach, die von Mitgliedern der Chöre der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul, der Ev. Kirchengemeinde Wadern- Losheim und des Oratorien-Chores Saarbrücken aufgeführt wird. Die musikalische Leitung hat die Kreiskantorin des Kirchenkreises Völklingen, Frau Annemarie Ruttloff, inne. Der ökumenische Festgottesdienst wird gehalten von Pastor Alt und Pfarrer Tillman. Der Reinerlös des Kantatengottesdienstes ist bestimmt für den Kauf einer (gebrauchten) Orgel für das Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum Losheim. Am 2. Juli 2006 feiert die Ev. Kirchengemeinde in und um das Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum Losheim ihr Gemeindefest, zu dem uns Pfarrer Tillman ganz herzlich einlädt. Das Gemeindefest steht unter dem Motto 'Gottes Liebe ist wie die Sonne'. Einer der Höhepunkte ist die Aufführung des Kindermusicals 'David, ein echt cooler Held.' Es singen und spielen die Kinderchöre der Pfarrgemeinden Losheim und Wahlen, die unter der Leitung von Herrn Lauer und Frau Emmerich stehen. Zum Abschluss des Tages findet gegen Uhr ein ökumenisches Abendlob statt. Konfirmandenunterricht Wadern: Mi., , Uhr im Gemeindehaus. Chorprobe: Mi., 5. 7., Uhr in Wadern. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten in Wadern mittwochs von Uhr und freitags von Uhr. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Am Juni 2006 ist das Büro geschlossen. Bitte bachten Sie die Veröffentlichung im Bekanntmachungsblatt vom und in dieser Ausgabe unter Pfarrgemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen. Pfarreiengemeinschaft Britten-Waldhölzbach Telefon: 06872/2214/Fax: Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags: von Uhr bis Uhr freitags: von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Ökumenischer Festgottesdienst Bachkantate zum Mitsingen Sa., 1. 7., um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim. Gemeindefest in und um das Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum in Losheim am So., Termine Meditativer Tanz: Sa., 1. 7., Uhr, 1. Etage, Gemeindehaus Wadern. Dankfest für die Mitarbeiter beim Gemeindefest: Mo., 3. Juli 2006, Uhr, Losheim. Konfirmandenunterricht Losheim: Di., , Uhr im Gemeindezentrum. Mitarbeiterbesprechung mit Frühstück: Mi., , 9.00 Uhr in Wadern. Rückblick auf das Gemeindefest. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Text an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Freie Christengemeinde Waldstraße 2 4 in Merzig Gottesdienste Sonntags um Uhr, Gottesdienst mit separater Kinderstunde Dienstags um Uhr, Bibelgesprächskreis mit dem Thema: Die Waffenrüstung Gottes anziehen! Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an unter Tel.-Nr / 8417, Fam. Schmitt. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig Am Tierpark, Tel /88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Die Freuden derer, die in Lauterkeit wandeln. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Warum wir sterben. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Körperliche und geistige Schäden werden nicht von Gott verursacht Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Gesteckte Ziele erreichen. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Bewahre die christliche Identität Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Gefahrstoffzug des Landkreises Merzig-Wadern Am Dienstag, dem , findet um Uhr eine Übung statt. Treffpunkt: Gerätehaus Merzig. Politische Parteien CDU-Senioren-Union Selbstbestimmung bis zuletzt Thema: Patientenverfügung Gemeinsam mit dem CDU-Gemeindeverband Beckingen führen wir am Mittwoch, dem , um Uhr im Gasthaus Ternig in Erbringen eine Info-Veranstaltung zum Thema Patientenverfügung durch. Die Patientenberatung des Saarlandes informiert, wie man mit einer Patientenverfügung im Fall eines Unfalls oder einer Krankheit das eigene Selbstbestimmungsrecht wahren kann. Das Thema wird aus rechtlicher und medizinischer Sicht beleuchtet. Gerade für Senioren ist diese Info-Veranstaltung sehr zu empfehlen, denn man möchte ja bis zuletzt sein Leben selbst bestimmen. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle unsere Mitglieder im Kreis recht herzlich ein. Wochenmarkt freitags in der Rathauspassage Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung Unsere nächste Wanderung am Sonntag, dem , führt über einen Rundweg im Raum Nunkirchen Batschweiler Noswendel. Treffpunkt der Wanderfreunde ist wie üblich um Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort aus zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Mitfahrgelegenheit ist möglich, Kostenbeitrag 2,5. Singkreis Der Singkreis trifft sich am Montag, dem , um Uhr, im Café Roth, anschließend um Uhr im kleinen Pfarrsaal zum Liedersingen. Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8.00 bis Uhr, freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fachund Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Wortgottesdienst (1. Schuljahr) Freitag, Uhr hl. Messe Sonntag, Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Uhr hl. Messe Verabschiedung von Kaplan Carsten Peil im Anschluss an die hl. Messe Taufe der Kinder: Juri Maximilian Schneider u. Joelle Kaufmann Gründung eines Fördervereins zur Renovierung der Pfarrkirche in Bachem Um eine Renovierung der Pfarrkirche in Bachem in den nächsten Jahren angehen zu können, soll ein Förderverein gegründet werden, der es sich zur Aufgabe macht, die finanziellen Mittel für diese Renovierung zu besorgen.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Am 12. Juli, um 20 Uhr, wird im Pfarrsaal in Bachem eine Gründungsversammlung stattfinden. Dazu sind alle Gemeindemitglieder und Interessierten recht herzlich eingeladen. Es wäre wünschenswert, dass viele diesem Förderverein beitreten, die Arbeit des Vereins unterstützen und somit ihren Beitrag zur Erhaltung und Neugestaltung unseres Gotteshauses in Bachem leisten. Ich hoffe fest darauf, dass wir dieses Projekt der Renovierung unserer schönen Kirche bald in Angriff nehmen können. Im Vertrauen auf Ihre Unterstützung grüße ich Sie, die Gemeindemitglieder von Bachem, Ihr Pastor Bibelgespräch: Freitag, 7. Juli, um Uhr Im Rahmen des Pfarrfestes lesen wir am Samstag, , für alle junggebliebenen Erwachsenen das Märchen Die Geschichte von kleinen Muck von Wilhelm Hauff. Pfarrfest St. Willibrord Bachem Herzliche Einladung zu unserem Pfarrfest am 1. und 2. Juli Mitgestaltet wird das Pfarrfest von unseren örtlichen Vereinen. Samstags beginnen wir um Uhr. Sonntag: Uhr Heilige Messe, in welcher sich Herr Kaplan Peil von unserer Pfarrgemeinde offiziell verabschiedet. Am Sonntag bieten wir zum Mittagessen Schnitzel mit Kartoffelgratin und Gemüse für 6,50 und einen Salatteller Hausmacher Art für 4,50 an. Ganz herzlich bitten wir um Kuchenspenden. Der Kuchen kann sonntags ab Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Feuerwehr Gemeindefeuerwehrtag in Wahlen Am Sonntag, dem , fahren wir anlässlich des Gemeindefeuerwehrtages zu unseren Kameraden nach Wahlen. Wir treffen uns in Ausgehuniform/Blouson um Uhr am Gerätehaus. Jugendwehr Am Mittwoch, dem , findet um Uhr die nächste Übung statt. Motorsportfreunde Vorbericht zur Saarland-Rallye am Die erste Liga des Rallyesports gastiert auch in diesem Jahr im Saarland. In der Zeit vom 29. Juni bis 1. Juli findet die KÜS-Saarland-Rallye rund um Merzig statt. Auf den anspruchsvollen Wertungsprüfungen zwischen Perl, Weiskirchen und Mettlach fighten die Top-Piloten um Punkte in der ADAC-Rallye-Masters, die mit der Saison 2006 ins Leben gerufen wird. Ebenfalls gehört die Veranstaltung zum Kalender der Rallye-Europameisterschaft. Zum Auftakt am Freitagabend findet der Rundkurs in Losheim mit anschließender Wertungsprüfung Wahlener Platte statt. Wir beginnen um Uhr. Dauer ca. 1 Stunde. Herzliche Einladung an alle, die sich in die Welt der Märchen von Wilhelm Hauff entführen lassen wollen. Am Sonntagnachmittag sind die Kinder zum Zuhören eingeladen. Ihr Büchereiteam Musikverein Termine: Unsere nächsten Auftritte sind am beim Pfarrfest in Bachem (20 Uhr) Die nächsten Proben findet am Montag, , um Uhr in Bachem statt. SSV Spiele am Wochenende Samstag, , in Rimlingen Uhr AH Bachem AH Nunkirchen Sonntag, , Sportfest in Scheiden Uhr, 1. Ma. SSV Bachem SG Noswendel/Wadern Montag, , Sportfest in Rimlingen Uhr, 1. Ma. SSV Bachem SV Losheim Arbeitseinsatz Am Samstag, dem 1. Juli 2006, findet ab Uhr der nächste Arbeitseinsatz am Sportplatz statt. Festausschuss 80 Jahre SSV Sitzung Am Dienstag, dem 4. Juli 2006, findet eine Sitzung des Ausschusses 80 Jahre SSV statt. Beginn: Uhr im Clubheim der SSV. Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr hl. Messe Sonntag, Uhr hl. Messe

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Feuerwehr Aktive Wehr Am Sonntag, , findet der diesjährige Gemeinde-Feuerwehrtag in Wahlen statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr in Uniform am Gerätehaus. Am Mittwoch, , findet um Uhr eine Besprechung bezüglich unseres Feuerwehrfestes statt. Jugendfeuerwehr Gemeindejugendfeuerwehrtag in Wahlen am Am Samstag, dem , findet in Wahlen der diesjährige Gemeindejugendfeuerwehrtag statt, an dem wir auch teilnehmen werden. Wir treffen um Uhr in Uniform am Gerätehaus. Geplante Ankunft in Bergen ist gegen 18 Uhr. Unsere nächste Übung findet am Dienstag, , um Uhr statt. Gemütlichkeitsverein Unsere nächste Vorstandssitzung findet am Montag, , um Uhr beim Chef statt. Männergesangverein Der Männergesangverein feiert sein diesjähriges Sommerfest am Sonntag, dem 2. Juli 2006, ab Uhr am Bürgerhaus. An diesem Nachmittag werden uns noch 6 Gesangvereine mit einigen Liedvorträgen erfreuen. Die ganzen Dorfbewohner sind zu diesem Fest herzlich eingeladen! Für Kaffee und Kuchen, Würstchen und Getränke ist bestens gesorgt. Obst- und Gartenbauverein Vorstandssitzung Am Dienstag, 4. Juli 2006, findet um Uhr eine Vorstandssitzung in unserem Vereinsraum statt. Vorankündigung Tagesfahrt Unsere diesjährige Tagesfahrt findet am 19. August 2006 statt. Wir fahren in Richtung Fischbach und Herrstein. Näheres demnächst an dieser Stelle. VdK-Ortsverband Britten, Bergen, Hausbach Siehe Ortsverband Britten. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr hl. Messe anschl. PGR-Sitzung im Pfarrheim Sonntag, Uhr hl. Messe Mittwoch, Uhr Frauentreff im Pfarrheim Christlicher Pfadfinderbund Saar Stamm Grimburg Gruppenstunden: Sippen Luchse (14 16 J.), Füchse (11 15 J.) und Leoparden (8 12 J.): Mittwoch, , von Uhr bis Uhr; ab Uhr Gitarrenkurs Sippen Schwarzwölfe (14 16 J.), Milane (12 15 J.) und Murmeltiere (7 11 J.): Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Sippe Wiesel (ab 18 J.): Freitag, , ab Uhr Sippen Elche (10 13 J.) und Wisent (9 12 J.): Montag, , von Uhr bis Uhr Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer): Montag, , ab Uhr Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg. Weitere Informationen bei Bene Scherer, 06872/ Elternfreundeskreis der Brittener Pfadfinder: Kontaktadresse Edith und Hans-Jürgen Thieser, 06872/6439. DRK Die nächste Gruppenstunde findet am Dienstag, den , um Uhr im Gruppenraum statt. Feuerwehr Aktive Wehr Die nächste Übung findet am Sonntag, den , um 9.00 Uhr statt. Besuch des Gemeindefeuerwehrtages in Wahlen Die Feuerwehrleute, welche am Sonntag, dem , zum Gemeindefeuertag nach Wahlen fahren, treffen sich um Uhr zur Abfahrt im Feuerwehrgerätehaus. Kath. Frauengemeinschaft Zu unserem nächsten Frauentreff am Mittwoch, den , laden wir alle Frauen herzlich ein. Beginn ist um Uhr im Pfarrheim Britten. Sportverein Abteilung: AH Britten-Hausbach Das Spiel vom vergangenen Samstag auf dem Sportfest in Taben gegen die AH Serrig endete 1:1. Torschütze: Ralf Kleinbauer. Das anschließende Elfmeterschießen wurde mit 4:1 gewonnen. Am Samstag, dem , spielen wir auf dem Sportfest in Saarhölzbach um Uhr gegen die AH aus Waldhölzbach. Das Training der AH Britten-Hausbach/Saarhölzbach fällt mangels Teilnehmer in den nächsten Wochen aus. Turnverein Dienstags: Walking Uhr, Treffpunkt am Festplatz Achtung: vorübergehend geänderte Trainingszeiten Mittwoch, den Aerobic: Uhr Turnen: Uhr Ansprechpartner: Sabine Orth, Tel. 2153, und Monika Engel, Tel Bitte vormerken: Am Mitwoch vor den Sommerferien machen wir wie immer statt den Trainingsstunden eine Wanderung mit anschließender Einkehr. Nähere Angaben teilen wir Euch noch mit. Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Hausbach feiert am kommenden Wochenende sein 15. Hunnenfeschd am Bürgerhaus Beginn: Samstag, 30. Juni, um 19 Uhr mit einem Fassbieranstich und musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Haus-

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ bach. Anschließend das Highlight dieses Festes: Die Barmherzigen Plateuasohlen. Der Sonntag beginnt ab 10 Uhr mit der Countryband Route 66 Saar. Hierzu werden Wanderreiter sowie die Traktorfreunde aus Merchingen mit ihren historischen Landmaschinen erwartet. Ab Uhr werden verschiedene Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Unsere kleinen Gäste werden von Sonni Sonnenschein mit einem abwechslungsreichen Wild-West-Programm durch den Nachmittag begleitet und zum Dixie-Dämmerschoppen spielt Sir Henry s Dixieband. Der Eintritt ist an beiden Tagen ist frei. Auf Ihr Kommen freut sich die Dorfgemeinschaft Hausbach. Friedhelm Schuler Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Montag, Uhr hl. Messe Chorgemeinschaft Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer unseres diesjährigen Sommerfestes. Ihr habt mit dazu beigetragen, dass es so gut gelungen war. Ein ganz besonderer Dank gilt den teilnehmenden Vereinen für ihre Darbietungen. Feuerwehr Jugendwehr: Gemeindefeuerwehrtag Am Samstag, dem 1. Juli 2006, veranstalten unsere Kameraden aus Wahlen den diesjährigen Wettbewerb um den Pokal des Wehrführers anlässlich des Gemeindefeuerwehrtages der Gemeinde Losheim am See. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus in JF-Uniform und T-Shirt. Gesamtwehr: Gemeindefeuerwehrtag 2006 Am Samstag, dem 1. Juli, und Sonntag, dem 2. Juli 2006, veranstalten unsere Kameraden aus Wahlen den diesjährigen Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Losheim am See. Hierzu treffen wir uns am Sonntag, dem 2. Juli 2006, um Uhr am Gerätehaus in Ausgehuniform. Aktivwehr: Achtung!!! Übung verlegt!! Die im Übungsplan vorgesehene Übung am 2. Juli 2006 wurde, wie bereits in der letzten Übung besprochen, vorverlegt und findet somit nicht statt. Bitte beachten!!! Leistungsspange Bronze Gruppe Hausbach Am Dienstag, dem 4. Juli 2006, findet die nächste Übung für die Leistungsspange in Bronze statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus in Hausbach. Musikverein Probe: Am kommenden Freitag, den , findet keine Probe statt. 15. Hausba Hunnenfeschd: Am Samstag, den 1. 7., spielen wir ab Uhr zur Eröffnung unseres diesjährigen Dorffestes auf. Treffen ist um 18:45 Uhr in Uniform am Bürgerhaus. Die Helfer unseres Vereins bitte die verteilten Einteilungspläne beachten. VdK-Ortsverband Britten, Bergen, Hausbach Am Mittwoch, den , um Uhr, lädt der Ortsverband Britten, Bergen, Hausbach alle seine Mitglieder zu einem Kaffeenachmittag ins Gasthaus Zum Stausee bei Ida recht herzlich ein. Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Losheim: Uhr hl. Messe Stiftungsamt für Elisabeth Thieser u. L. u. V. d. Fam Freitag, Uhr Kreuzweg am Galgenberg Uhr Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Samstag, Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) Uhr Trauung der Brautleute Johnny Schmitt und Martina Enzweiler Uhr ökumenischer Kantatengottesdienst Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kollekte für die Aufgaben des Papstes (Peterspfennig) 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit Krankenkommunion: Donnerstag, 6. 7., ab Uhr und Freitag, 7. 7., ab Uhr Am Samstag, 1. Juli, ist die Vorabendmesse erst um Uhr! Ehriger Kirmes 2006 In diesem Jahr zeigte sich das Wetter an der Ehriger Kirmes von seiner besten Seite. Morgens schon kamen zahlreiche Besucher zu unserer Kapelle und nahmen an dem feierlichen Hochamt teil, das von unserem Kaplan, Herrn Carsten Peil, und von Herrn Erwin Graus zelebriert wurde. Hiermit möchten wir uns bei beiden Zelebranten und dem Kirchenchor Losheim, unter der Leitung von Herrn Alexander Lauer, für die feierliche Gestaltung der heiligen Messe bedanken. Unser besonderer Dank geht an Herrn Erwin Graus für seine in Losheimer Mundart gehaltene Predigt. Seine Worte über den Wert und die Wahrung der Tradition haben uns sehr berührt. Allen Spendern sagen wir ein herzliches Dankeschön. Für die Mithilfe bei der Vorbereitung und Ausrichtung des Dreifaltigkeitsfestes, für die herrliche Ausschmückung der Kapelle sagen wir gleichfalls Dank. Der Erlös der letzten Ehriger Kirmes in Höhe von 500, Euro haben wir zu gleichen Teilen an Herrn Erwin Graus für seine Tätigkeit als Priester in Bolivien und Herrn Wolfgang Leinen für seine Arbeit im Kongo überwiesen. Feuerwehr Gesamtwehr Am Sonntag, dem , fahren wir um Uhr in Uniform nach Wahlen zum Gemeindefeuerwehrtag. Gruppe 4 Am Dienstag, dem , findet um Uhr eine Übung der Gruppe 4 an der Feuerwache statt. Jugendfeuerwehr Am Samstag, dem , findet anlässlich des Gemeindefeuerwehrtages in Wahlen ein Jugendfeuerwehrwettkampf statt, an dem auch wir teilnehmen. Abfahrt ist um Uhr an der Feuerwache in Uniform und T-Shirt.

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Förderverein für Kinder in Losheim e.v. Vater-Kind-Zeltlager dieses Jahr in Saarhölzbach Den Papa mal ganz alleine für sich haben und im Bach oder im Wald rumtoben und spielen das wird beim dritten Vater-Kind- Wochenende des Fördervereins für Kinder in Losheim e.v. für alle Beteiligten sicherlich wieder ein besonderes Erlebnis werden. In diesem Jahr haben die Verantwortlichen den malerisch an einem Bach gelegenen Zeltplatz in Saarhölzbach für das verlängerte Wochenende angemietet und es soll auch schon am Donnerstagabend losgehen und zwar von Donnerstag, 24. August bis Sonntag, 27. August Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr werden sich Kinder und Väter wieder selbst versorgen und mit Nachtwanderung, Spielen und Dämmebauen im Bach wird es sicherlich erlebnisreich und nicht langweilig werden. Nähere Einzelheiten (Teilnehmerbeitrag, Essenversorgung, Ablauf usw.) werden auf einem Vortreffen von den Teilnehmern festgelegt. Dieses Treffen findet am Montag, 3. Juli 2006, um 20 Uhr in Losheim im Gasthaus Scheune statt. An diesem Abend sollen alle Väter, die beim Papa-Pur-Wochenende dabei sein möchten, unbedingt anwesend sein. Wer an diesem Tag verhindert ist, aber gerne am Zeltlager teilnehmen möchte, kann sich vorher bei Joachim Selzer, Tel.: 06872/6976, nach 18 Uhr anmelden. IG BCE Gut dabei Das Gesundheitsprogramm am Mittwoch, , um Uhr im Sporthotel Honzrath. Dauerhaft medizin. Behandlungen benötigen bestmögliche ärztliche Versorgung, die Knappschaft stellt neues Gesundheitsprogramm vor. Interessenten sind herzlich eingeladen. Karnevalsgesellschaft Familienwandertag 2006 Anlässlich unseres diesjährigen 50. Vereinsjubiläums werden wir einen Familien-Wandertag am 16. Juli 2006 durchführen. Dieser Wandertag mit anschließendem gemütlichem Ausklang (Speis und Trank) wird im und um das neue Vereinsheim der KG Rot-Weiß Losheim (ehem. Monzgelände, Wertstoffhof) veranstaltet. Als besondere Überraschung wird diese Wanderung als Schnitzeljagd durchgeführt, bei der die einzelnen Gruppen wieder lustige Rätsel und witzige Spiele absolvieren werden. Alle Einzelheiten und die zu erfüllenden Aufgaben der Jagd erfahrt Ihr am Morgen des Wandertags am Sonntag, 16. Juli Treffen ist um Uhr am neuen Vereinsheim der KG. Die Einladungsschreiben gehen gesondert raus, ausserdem nähere Infos unter Motorsportclub Saarland-Rallye am kommenden Wochenende Am Freitag und Samstag startet die diesjährige Saarland-Rallye auch auf dem Rundkurs Losheim-Süd. Der Treffpunkt für unsere Helfer ist am Freitag um 16 Uhr und Samstag um Uhr jeweils am Union-Bauzentrum. Der Rundkurs wird am Freitag 3- mal und Samstag 2-mal befahren, so dass fast 5 Stunden Rallye jeden Tag geboten werden. Durch die neue Streckenführung ist der Rundkurs nun fast doppelt so lang und um einiges interessanter als in den vergangenen Jahren. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule Probetermin Minikids : Samstag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule Probetermin Kids for Harmony : Samstag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule SPD Montag, , Uhr Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Losheim treffen sich zur Vorbereitung der anstehenden Vorstandswahlen und zur Information über aktuelle Themen am Montag, dem , um Uhr in Losheim am See, im Restaurant Maison au Lac. Alle interessierten SPD-Mitglieder, welche sich gestaltend in die Kommunalpolitik der Gemeinde Losheim am See einbringen oder sich einfach nur informieren möchten, sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Wegen der Wichtigkeit und zur Abstimmung anstehender Termine bitte ich alle Vorstandsmitglieder und Mandatsträger des OV Losheim, an dem Termin teilzunehmen. Vorankündigung: Auf vielfachen Mitgliederwunsch soll im Herbst 2006 eine kurze geführte Premiumwanderung mit Partnern und anschließendem gemütlichem Beisammensein durchgeführt werden. Ruder- und Segelclub 6. Hochwaldcup der Micro-Tonner Am Samstag dem 1. Juli 2006, ab 14 Uhr und am Sonntag, dem 2. Juli, ab 10 Uhr findet auf dem Stausee Losheim die 6. Ranglisten-Regatta der Micro-Tonner (Kajütenboote mit 5,50 m Länge) statt. Der Wettberwerb ist ein Lauf zur Deutschen Meisterschaft. Am Start werden Segler aus vielen Teilen Deutschlands sein. Den Zuschauern wird sich wieder wie auch in den vergangenen Jahren ein eindrucksvolles Bild mit vielen bunten Segeln bieten. Der Ruder- und Segelclub Losheim hofft, dass zahlreiche Besucher ihr Interesee an diesem Wassersport-Ereignis bekunden werden. Sportverein Vorbereitungsspiele Samstag, Sportfest in Scheiden Uhr, SV Losheim 1. FC Reimsbach Montag, Sportfest in Rimlingen Uhr, SV Losheim SSV Bachem Jugendabteilung Ergebnisse Jugendturnier der SpVgg. Mitlosheim E-Untere SV Losheim 2 TuS Scheiden, 0:3 SV Losheim 2 SV Löstertal, 1:2 Tor: Marcel Mohm SV Losheim 1 SV Britten, 7:0 Tore: Steven Forster 2, Fabian Hein 2, Marcel Graus 2, Peter Jakobs G-Jugend SV Losheim DJK Niederlosheim 2, 4:0 SV Losheim FC Reimsbach, 1:1 SV Losheim TuS Scheiden, 1:2 SV Losheim DJK Niederlosheim 1, 0:1 Torschützen: Colin Friedrich 5, Lukas Kahl F2 Jugend gewinnt Turnier SV Losheim TuS Scheiden, 5:0 SV Losheim FSV Hilbringen, 2:0 Halbfinale: SV Losheim DJK Niederlosheim, 3:0 Finale: SV Losheim SV Besseringen, 3:0 Torschützen: Fernando Carl 4, Rouven Friedrich 4, Fabian Becker 2, Nicolas Roos 2, Leon Hacket Termine Trainingsbeginn A-Jugend Trainer Andreas Gasper bittet am Mittwoch, den , Uhr, im Stadion Weiherberg zum Trainingsauftakt. Die 2. Trainingseinheit ist am Donnerstag, den , um Uhr. Laufschuhe sind mitzubringen.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Termine Turnier in Reimsbach Sonntag, F-Jugend 1. Spiel 9.30 Uhr Gegner: Erbringen, Hausbach, Reimsbach, Löstertal G-Mini 1. Spiel Uhr E-Jugend 1. Spiel Uhr Jugendabteilung im Internet Ergebnisse, Spieltermine, Tabellen und aktuelle Nachrichten finden Sie auf unserer Homepage unter Jugend. Tennisclub Losheim Ergebnisse vom Wochenende Herren 30: SG Losheim/Siersburg 1 Spiesen 1, 7:14 Bambini: TC Schwarz-Weiß Merzig Losheim 1, 5:16 Juniorinnen U18: SG Lockweiler/Morscholz Losheim 1, 0:14 Junioren U18: Losheim 1 TC Rot-Weiß Brotdorf, 9:5 Losheim 2 TC Rehlingen 3, 9:5 Spiele am Wochenende Samstag, Herren 50: Gresaubach 1 Losheim 1 Herren 30: SG Elversberg/SO NK 1 Losheim 1 Sonntag, Bambini: Losheim 1 TC Grün-Weiß Altforweiler Junioren U18: Losheim 1 TC 86 Hüttersdorf 2 Losheim 2 TC Werbeln 2 Juniorinnen U18: SG Dillingen/BW SLS 2 Losheim 1 Kleinfeldmannschaften erfolgreich Die Medenrunde des Kleinfeldtennis ist zu Ende. Alle unsere Mannschaften haben super Ergebnisse erzählt, allen voran die Mannschaft Losheim 3, die in ihrer Gruppe Meister geworden ist und am im Viertelfinale um die Bezirksmeisterschaft spielt. In den einzelnen Mannschaften spielten folgende Kinder: Losheim 1: Markus Markmeyer, Alexander Hoffmann, Johannes Rauch, Jeromé Wiegert Losheim 2: Yannis Beining, Felix Serwe, Maik Klemmer, Nicklas Terwort, Julian Bauer, Felix Hess Losheim 3: Christian Schuler, Karl-Peter Roth, Egbert van Deuweren, Vinnicius Correa, Julian Glunz Losheim 4: Laura Oehling, Michelle Breuer, Charlotte Wieber, Annika Rollinger, Christian Wieber, Yanik Stein Wir hoffen, dass alle Kinder viel Spaß bei ihren Spielen hatten und auch im nächsten Jahr ihr Bestes geben werden. Ein besonderer Dank geht an die Eltern, die sich um die Spielvorbereitung, Beköstigung und Betreuung der Mannschaften kümmerten. Turnverein TV im Internet: Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV. Abt.: Lauftreff: Unser Lauftreff findet jeden Montag und Donnerstag statt. Treffpunkt ist um Uhr am Infostand Stausee Losheim. Nach Aufteilung in die verschiedenen Laufgruppen geht es dann für eine Stunde in unsere Losheimer Wälder. Anstehende Läufe: Volkslauf in Kirkel am Sonntag, , über 10 km (Start 9.30 Uhr) Am Freitag, , findet der 28. Volkslauf in Stennweiler statt über 2-km-Schülerlauf sowie 10-km-Hauptlauf, mit Start um Uhr. Volkslauf des TV Lebach am über 2,4-km-Schülerlauf sowie 4,8-km-Schnupperlauf (Start 9.00 Uhr), sowie 10-km- Hauptlauf mit Start um 9.45 Uhr. Start/Ziel ist Nähe Großsporthalle. Abt. Walking/Nordic Walking: Unser Walking-Treff findet jeden Dienstag und Freitag um Uhr beim Großen Wald (Ortsausgang Losheim, Merziger Straße, hinter Bahnübergang) für eine Stunde statt. Hierzu sind alle Interessenten herzlich eingeladen. Der TV Lebach bietet am Sonntag, , im Rahmen der Volkslaufveranstaltung auch um 9.45 Uhr Walking über 7,6 km an. Abt. Sportabzeichen Sportabzeichen-Familientag am 2. Juli 2006: Für jede(n) ist etwas dabei! Also: Mitmachen und einfach mal ausprobieren. Nach der guten Resonanz in den vergangenen Jahren und aufgrund vieler Nachfragen wird für Jung (ab 6 Jahre) und Alt und besonders für Familien wieder ein Sportabzeichen-Familientag organisiert. Am Sonntag, 2. Juli 2006, können von bis Uhr in lockerer Sportfestatmosphäre die leichtathletischen Sportarten ausprobiert und geübt werden. Die Hochsprunganlage wird nur an diesem Familientag aufgebaut. Auch nur Zuschauen ist möglich. Für Speis und Trank ist ebenfalls gesorgt. Also: Kind und Kegel, Freunde, Bekannte und Kolleginnen/Kollegen mitbringen ins Losheimer Weiherbergstadion. Gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Zusätzliche Anreize gibt es durch die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test, die der Landessportverband für 2006 ins Leben gerufen hat. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Ehrenurkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Ehrenurkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen. Im Klartext: Da ist für jede(n) was drin. Noch ein Hinweis: Es müssen nicht alle Disziplinen an diesem Tag absolviert werden. Die Fortsetzung kann bis Ende September bei den Sportabzeichen-Treffs erfolgen. Natürlich brauchen wir wieder viele Helferinnen und Helfer. Bitte Bescheid geben (auch bei Charly und Margit Scherer oder Martina Schuler). Am Familientag bitte um Uhr vor Ort sein. Der nächste Sportabzeichentreff wird wie gewohnt am Montag, 3. Juli 2006, von bis Uhr stattfinden. Weitere Infos gibt es bei Roland Carius, Tel Wanderverein Losheim Im Monat Juili nehmen wir an folgenden internationalen Volkswanderungen teil (Voranmeldung). 1. Bigonville/Lux. 1./2. Thalexweiler 1./2. Rissenthal 8./9. Felsberg 8./9. Schiffweiler 12. Neunkirchen 15./16. Humes 15./15. Alsweiler 15./16. Stromberg (Marathon) 19. Bexbach 22./23. Reitscheid 22./23. Wadgassen 26. Griesborn 29./30. Bildstock 30. Steinsel/Lux. 30. Taben-Rodt Weitere Wanderungen bitte den Terminlisten des DVV/IVV entnehmen. Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für die Aufgaben des Papstes 9.00 Uhr hl. Messe

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 26/ Mittwoch, Mitlosheim: Uhr hl. Messe Krankenkommunion: Freitag, 7. 7., ab Uhr Am Sonntag, 2. Juli, ist die hl. Messe schon um 9.00 Uhr Feuerwehr Jugendfeuerwehr Am kommenden Samstag, , nehmen wir an den Wettkämpfen der JFW Wahlen teil. Hierzu treffen wir uns um Uhr in Uniform und T-Shirt am Feuerwehrgerätehaus. Übung Die für Freitag, , vorgesehene Übung wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Rallye Die eingeteilten Streckenposten treffen sich am Samstag, , gegen Uhr am Gerätehaus. Gemeindefeuerwehrtag Am Sonntag, , findet der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag in Wahlen statt. Abfahrt um Uhr in Uniform. Bitte vormerken Am Samstag, , feiert der LBZ Weiskirchen die Übergabe des neuen HTLF. Wir treffen uns um Uhr in Uniform am Gerätehaus. FC Lannenbach Termin: Am Montag, , spielen wir um Uhr in Scheiden gegen Rote Erde Kasachstan. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Sportplatz in Scheiden. Kulturverein Spendenübergabe an die Filialkirche Mitlosheim Bereits zum dritten Mal fand am ein Konzert des Kulturvereins in der Filialkirche Mitlosheim statt, das alle 2 Jahre zum festen Bestandteil der Orchesteraktivitäten geworden ist. Der Eintritt zu diesen Konzerten ist stets frei. Freiwillige Spenden nach dem Konzert sind für die Jugendarbeit im Verein sowie für die Filialkirche bestimmt. Nach dem letzten Konzert, das sehr gut besucht war, konnte der Kulturverein in diesem Jahr 200,- (den bisher größten Betrag) für die Kirche bereitstellen. Spontan entschloss sich die Jagdgenossenschaft Mitlosheim zu einer Spende von 300,-, so dass gemeinsam ein Scheck über 500,- an Herrn Pastor Alt übergeben werden konnte. Da zurzeit umfangreiche Renovierungsarbeiten an der Kirche vorgenommen werden, kommt der Scheck sicher nicht ungelegen. Auch in Zukunft möchte der Kulturverein in Verbundenheit mit der Mitlosheimer Kirche zu deren Erhalt beitragen. Der Dank des Vereinsvorstandes gilt daher allen aktiven Mitwirkenden beim Konzert sowie allen Zuhörern und Spendern, ohne deren Mithilfe solche Spenden nicht möglich wären. Orchesterprobe Unsere nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, 29. Juni, wie üblich um Uhr in unserem Probenraum statt. Wir tref- fen uns am 30. Juni um Uhr zu einem Ständchen im Maschinenschuppen. Am 2. Juli spielen wir am Maison au Lac, Stausee Losheim, und treffen uns dazu um Uhr am Bürgerhaus Mitlosheim. Spielvereinigung Arbeitseinsatz Wir bitten nochmals alle Mitglieder und auch Eltern von Kindern, die in Jugendmannschaften spielen, uns bei den letzten noch ausstehenden Arbeiten zum Neubau unseres Rasenplatzes zu unterstützen und die dafür angesetzten Arbeitseinsätze während der Woche, vor allem aber an den Samstagen ab 8.00 Uhr zu nutzen. Trainingsbeginn Trainingsbeginn für die 1. und 2. Mannschaft sowie die A-Jgd. Spieler ist Samstag, , Uhr, Sportplatz Mitlosheim. G-Jugend in Scheiden Mitlosheim Kell, 2:0 Tore: Paul Brausch, Robin Kühn Mitlosheim Lebach, 1:0 Tor: Abdallah Chahvour Mitlosheim Lockweiler, 4:0 Tore: 4 x Paul Brausch G-Jugend in Rissenthal Mitlosheim Reimsbach, 1:0 Mitlosheim Oppen, 2:0 Mitlosheim Niederlosheim 1, 1:1 Mitlosheim Niederlosheim 2, 0:0 Mitlosheim Scheiden, 0:0 Tore: 4 x Paul Brausch G-Jugend in Niederlosheim Mitlosheim Scheiden, 1:1 Tor: Tim Gastauer Mitlosheim Niederlosheim 2, 2:0 Tore: Robin Kühn, Paul Brausch Mitlosheim Niederlosheim, 1:0 Tor: Paul Brausch Mitlosheim Reimsbach, 0:2 Tennisclub Spiel am kommenden Wochenende Samstag, Herren 30 (13.00 Uhr): TC Überherrn TC Mitlosheim. Ein Dorf spielt Tennis! Auch in diesem Jahr lädt der TCM zu seinem Turnier Ein Dorf spielt Tennis ein. Diesmal findet es am Samstag, demn , ab Uhr statt. Am Sonntag, den , ab Uhr wird das Turnier fortgeführt. Es können wie in den vorangegangenen Jahren Dorfvereine, Gruppen, Firmen- oder Straßenteams an unserem Turnier teilnehmen. Dazu noch einige Informationen zu den Regeln: Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern. Es darf höchstens ein aktiver Mannschaftsspieler (Tennisverein) gemeldet werden. Die aktiven Mannschaftsspieler müssen im gleichen Doppel gegeneinander spielen. Pro Spiel werden 2 Doppel gespielt. Gespielt wird auf Zeit Die Punkte aus beiden Doppeln werden addiert. Tennisschläger und Bälle können vom Tennisclub gestellt werden. Bei Punktgleichheit entscheidet der direkte Vergleich für die Gruppenplatzierung In den Gruppen spielt jeder gegen jeden, nach der Gruppenphase wird im K.o.-System gespielt. Ein Anmeldeformular ist unter dem Text beigefügt oder im Clubhaus erhältlich, wo auch weitere Informationen und Auskünfte zum Turnier eingeholt werden können. Die Auslosung der Gruppen findet am Samstag, dem , um Uhr statt.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 30. August 2006 Nr. 35

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 30. August 2006 Nr. 35 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 30. August 2006 Nr. 35 Urwahlener Kapelle MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27 Donatuskirmes in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen

Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Regelung zum freiwilligen Fahrdienst des Landkreises Reutlingen Warum bietet der Landkreis Reutlingen den Fahrdienst an? Menschen mit Beeinträchtigung sollen überall mitmachen. Dazu müssen die Menschen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32 Dampflokfest in Losheim 11./12. August 2007 und 25 Jahre Museumseisenbahn Merzig-Losheim MIT DEN

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner

Örtlicher Ansprechpartner vom Kreisseniorenrat für Gemeinde Neuler: Helmut Marksteiner Internet: Senioren 1. Beratungsstellen: Stadtverwaltung Ellwangen (www.ellwangen.de ) Spitalstr. 4, Tel.: 0 79 61/ 84-0 Fax 0 79 61/ 84-310 info@ellwangen.de Beauftragte für Familien, Frauen, Senioren

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald

Angebote. Januar bis Juli Städt. Familienzentrum Zauberwald Angebote Januar bis Juli 2019 Städt. Familienzentrum Zauberwald Dauerhafte Angebote Dauerhafte Angebote Elterncafé Bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Atmosphäre mit anderen Eltern austauschen und Kontakte

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache. Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales

Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache. Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales Behindert- Was nun? Ein Heft in Leichter Sprache Wir sind gerne für Sie da! Landesamt für Soziales Übersetzt und geprüft vom Braunschweiger Büro für Leichte Sprache Lebenshilfe Braunschweig Bilder: Lebenshilfe

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos

Energieberatung am neu: Beratung ab 2019 kostenlos NEWSLETTER Spammails mit Mailadressen der Gemeindeverwaltung ACHTUNG: Aktuell werden verstärkt Spammails mit Adressen der Bediensteten der Gemeindeverwaltung versendet. Woran Sie diese erkennen, lesen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

DRK Initiative Gschwend

DRK Initiative Gschwend DRK Initiative Gschwend Bürger für Bürger mit Senioren-Runde 30.03.2017 1 Entstehung und Entwicklung Träger ist der DRK Kreisverband Gmünd Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft im DRK Ortsverein Gschwend als

Mehr