50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Bereitschaftsdienste 3 Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 10./11. 4., Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Lisdorfer Str. 8, Notfalldienst der Augenärzte 10./11. 4., Dr. Michael Monz, Losheim, Merziger Str. 9, Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Michael Breitenmoser, Saarlouis-Fraulautern, Lebacher Str. 33, : Dr. med. Robert Arlt, Wadern, Kräwigstr. 2 4, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver - einbarung am 10./11. 4.: Dr. Martin Kramp, Mettlach, und Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 10./11. 4., Tierärztin Eifler, Lebach, Schaumbergstr. 104, Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Str. 8, Tel Mettlach, Lutwinus-Apotheke, Freih. v. Stein Str. 13, Tel Lebach, Apotheke am Markt, Am Markt 15, Tel Freitag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Eppelborn-Wiesbach, Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstr. 4, Tel Lebach-Thalexweiler, Sankt-Albanus-Apotheke, Dirminger Str. 3, Tel Samstag, Losheim am See, Hochwald-Apotheke, Saarbrücker Str. 9, Tel Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestr. 8, Tel Schmelz, Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel Sonntag, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstr. 8 12, Tel Eppelborn, Marien-Apotheke, Kirchplatz 2, Tel Montag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40, Tel Lebach, Winter'sche Apotheke, Pickard Str. 1, Tel Dienstag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, Tel Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69, Tel Schmelz-Limbach, Limbacher-Apotheke, Dorfstraße 138, Tel Mittwoch, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4, Tel Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Str. 48a, Tel Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststr. 3, Tel Donnerstag, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel Schmelz-Hüttersdorf, Marien-Apotheke, Berliner Str. 12, Tel Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kinderkrippe Losheim Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Service-Kino Eigenbetrieb Touristik Kino Bachem, Dresch-Keller Eigenbetrieb Touristik Konzert Britten, Jugendclub Jugendclub Rock-Party Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Wanderung Rimlingen, Mehrzweckhalle Jugendclub Disco Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. am See gemeinde@losheim.de

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Herzlichen Glückwunsch Allen Erstkommunikanten und Jubilaren der Gemeinde Losheim am See gratulieren wir sehr herzlich zu ihrem Ehrentag. Stefan Scheid, 2. Beigeordneter Frank Stephan, Ortsvorsteher Krewer Werner, Ortsvorsteher Ludwig Günter, Ortsvorsteher Kerwer Dietmar, Ortsvorsteher Palm Stefan, Ortsvorsteher Lehnen Walter, Ortsvorsteher Kraus Norbert, Ortsvorsteher Palm Bernhard, Ortsvorsteher Meiers Peter, Ortsvorsteher Thiery Hubert, Ortsvorsteher Braun Volker, Ortsvorsteher Feetzki Manfred, Ortsvorsteher Bachem Bergen Britten Hausbach Losheim Mitlosheim Niederlosheim Rimlingen Rissenthal Scheiden Wahlen Waldhölzbach Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Fre-ijer un haut Wahlener Kindergarten Katzenborn feierte seinen 50. Geburtstag Vor 50 Jahren öffnete der Kindergarten in Wahlen seine Pforten. Er hat bis heute vielen auf dem Weg ins Leben geholfen, was beim Auftritt Fre-ijer und haut unschwer zu erkennen war. Eigentlich gab es in Wahlen schon viel früher einen Kindergarten: 1938 wurden die Kinder der Erntearbeiter im alten Pfarrhaus betreut, und in den folgenden Jahren war die Kinderverwahranstalt in einer Baracke hinter der alten Schule untergebracht wurde die Einrichtung geschlossen. Am 15. Juli 1960 öffnete dann in der umgebauten alten Schule der erste gemeindliche Kindergarten des Amtsbezirks Losheim seine Türen. Leiterin wurde Gertrud Helfen, die diese Wochenlang bereiteten sich die Kleinen in der Einrichtung auf das große Jubiläumsfest vor.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Aufgabe 38 Jahre lang gewissenhaft und mit viel Hingabe erfüllte. Als Tante Gertrud wird sie in Wahlen bis zum heutigen Tag geliebt und geschätzt. Tante Gertrud: Ja, das waren noch Zeiten, als zwei Erzieherinnen rund 100 Kinder betreuen mussten. Es gab noch kein pädagogisch wertvolles Spielzeug und keine hochfliegenden didaktischen Überlegungen, aber trotzdem wurden aus den Kleinen respektierliche Bürger mit soliden Berufen, die ihren Platz im Leben gefunden haben. Zu den Ehrengästen zählten auch die ersten Kindergartenkinder. Diejenigen, die der Einladung gefolgt waren, kamen mit ihrer Tante Gertrud auf die Bühne und wurden vom Publikum stürmisch gefeiert. Für das Jubiläum hatte sie eigenhändig eine tolle vierstöckige Torte kreiert, die von einem süßen Nachbau des Kita-Gebäudes gekrönt wurde. Gemeinsam mit Nicole Schichel- Jakobs, trug sie einen kleinen verbalen Wettstreit aus: Fre-ijer un haut. Heute, im Jubiläumsjahr sind in unserer Kita 75 Kindergartenkinder und 10 Krippenkinder untergebracht, die von 10 Erzieherinnen betreut werden. Lange hatten die Erzieherinnen gemeinsam mit den Eltern und den Kindern auf dieses besondere Ereignis hingearbeitet. Unser Leben sei ein Fest, so sangen die Kita Kinder morgens zum Auftakt unseres Familiengottesdienstes, fröhlich und kindgerecht gestaltet von Pastor Peter Alt und musikalisch um rahmt von Simon Selzer. Anschließend spielten die Musikvereine Rissenthal und Wahlen zum Frühschoppen auf. Nach einem zünftigen Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen warteten alle Kinder gespannt auf den Luftballonwettbewerb, der um Uhr startete. Zwischen den Grußworten begeisterte uns die Minigarde des KV Änn de Bitt Wahlen mit ihrem Feentanz. Anschließend nahmen die Kinder und Erzieherinnen das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die vergangenen 50 Jahre, gemäß dem Motto Fre-ijer un haut. Belohnt wurden sie mit einem stürmischen Applaus. Im Anschluss daran wurden alle Kinder von Casi und Moni Eisenbarth zu einem tollen Mitmachkonzert eingeladen. Zur Unterhaltung der Kinder gab es eine Schminkecke, ein Glücksrad und es konnten Buttons gestaltet werden. Zum Festausklang mit Dämmerschoppen spielte die Urwahlener Bergkapelle. Zu den zahlreichen Gratulanten, die der Kita für die Zukunft gutes Gelingen wünschten, gehörte natürlich auch der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Lothar Christ. Neben seinen freundlichen Worten brachte er die Zusage mit, dass die Einrichtung erweitert und der Spielplatz fertig gestellt werden soll. Die Kinder des Kindergartens ließen die 50 Jahre ihrer Einrichtung noch einmal Revue passieren und sorgten mit Gesang und Tanz für fröhliche Unterhaltung. Fre-ijer un haut ein verbaler Wettstreit zwischen Tante Gertrud und Nicole Schichel- Jakobs.

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Euro will die Gemeinde dafür in nächster Zeit in die Hand nehmen. Laut Aussage von Ortsvorsteher Volker Braun ist das eine sehr sinnvolle Investition. Alleine im Jahr 2009 kamen in Wahlen 23 Kinder auf die Welt. Es steht also nicht zu befürchten, dass die Kita in den nächs - ten Jahren wegen Kindermangel ihre Pforten schließen muss. In einer eigenen Festschrift wurde das verflossene halbe Jahrhundert nochmals in Wort und Bild fest gehalten. Des Weiteren konnte man ein Kochbuch, eigens für diesen Anlass entworfen, voller kulinarischer Überraschungsrezepte erwerben. Viele fleißige Helfer trugen dazu bei, dass das Jubiläumsfest in der Wahlener MZH ein voller Erfolg wurde ihnen ein herzliches Dankeschön. Tante Gertrud mit ihrer eigens für das Jubiläum des Wahlener Kindergartens gebackenen vierstöckigen Torte, i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Hochwaldwind Am Donnerstag, dem 8. April wird im Service-Kino Losheim um Uhr der Film Hochwaldwind aufgeführt - ein Heimatfilm von Willi Graf mit Darstellern aus der Hochwaldregion off platt. Hochwaldwind ist ein Spielfilm mit kriminalistischem Hintergrund. Er zeigt humorvoll das Spannungsfeld zwischen der Tradition und der Moderne, sowie zwischen Gegnern und Befürwortern der Windenergie. Der Film dokumentiert die Landschaft des Hochwaldes. Er zeigt Menschen und unverwechselbare Charaktere aus dieser Region. Dialekt ist die beherrschende Sprache des Filmes. Die Realisierung des Filmes mit Laiendarstellern war nur durch die Flexibilität aller Beteiligten möglich. 200 Laiendarsteller aus 60 Orten und 73 verschiedene Drehorte veranschaulichen die Herausforderung und den Aufwand, den die komplexe Produktion erforderte. Karten im Vorverkauf für 5,00 beim Café Louis und der Buchhandlung Philippi. Abendkasse 7,00 i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Kirkbride & Eichner live im Dresch-Keller John Kirkbride und Ferdl Eichner dieses Duo, das am 9. April im Dresch-Keller in Bachem gastiert, steht für eine intensive musikalische Partnerschaft, die ihre Magie aus den scheinbar so unterschiedlichen Charakteren schöpft. Egal ob John von Ferdl an der Bluesharp begleitet wird, ob beide zur Gitarre greifen, ob zusätzlich die Foot-Stompbox zum Einsatz kommt es entsteht eine aufregende und abwechslungsreiche Performance, bei der das Publikum regelmäßig begeistert ist. Nicht nur die Live-Auftritte, sondern auch mehrere Studioproduktionen zeigen eindrucksvoll, dass sich hier zwei Musiker gefunden haben, die sich perfekt ergänzen: auf der einen Seite Johns meisterhaftes Fingerpicking und Slidespiel in Verbindung mit einer unverkennbaren Stimme und andererseits Ferdls Virtuosität und Feeling auf der Bluesharp. Die Texte zeigen sehr deutlich den Blues in den persönlichen Erfahrungen, in denen sich das Publikum selbst wiedererkennen kann, zum Teil aus einem ironischen und humorvollen Blickwinkel, gesungen von einer Stimme, die von den Medien mit 100 Liter Whisky verglichen wurde. Einlass: Uhr, Konzert: Uhr, Eintritt, Reservierung: Tel /4466.

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Wanderung auf der Stausee-Tafeltour Am Samstag, dem 10. April veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über den 10 km langen Premiumweg Stausee-Tafeltour in Losheim. Der Weg verbindet den Losheimer Stausee mit Scheiden, dem höchstgelegenen Dorf im Saarland, wo man fantastische Fernsichten genießen kann. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung unter Tel / i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: The Hooters Eisenbahnhalle Losheim am See Am 1. Mai gastieren um Uhr The Hooters in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Mit im Gepäck haben die Bandleader Eric Bazilian und Rob Hyman ihr neues Album sowie ihr Best-of-Album. Ein Meilenstein in ihrer Karriere war die Teilnahme am Live-Aid-Konzert 1985 in Philadelphia mit ihrem Album Nervous Night, welches das Musikmagazin Rolling Stone zum Album des Jahres wählte. Nach One Way Home im Jahr 1987 folgte 1989 das mit Gold und Platin ausgezeichnete Album Zig Zag, das die Aufmerksamkeit von Pink-Floyd-Gründer Roger Waters erregte. Er lud die Hooters dann zum legendären Event The Wall 1990 in Berlin ein, wo sie mit Größen wie Bryan Adams, Van Morrison oder The Band spielten. Tickets in Losheim bei der Tourist-Info am See, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Weitere Infos unter

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Auflage des Seniorentreffens erneut ein voller Erfolg Bei der diesjährigen Veranstaltung zum bereits neunten Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle Losheim konnte sich Gastgeber Lothar Christ als Vorsitzender des Vereins Förderung der Seniorenarbeit in der Gemeinde Losheim am See e.v. erneut über ein sehr gut besetztes Haus freuen und zahlreiche ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der gesamten Gemeinde willkommen heißen. Vorstellung der Seniorenbeauftragten. Ein besonderer Gruß und ein kleines Präsent durften die ältesten anwesenden Gäste entgegennehmen. Dies waren Heinrich Jakobs (87 Jahre), Elisabeth Kraus (92 Jahre), Johanna Berres (97 Jahre). Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher des bunten Nachmittags war mit Kaffee und Kuchen, Weck und Lyoner bestens gesorgt. Neben der Gelegenheit zu einem umfassenden Schwätzchen mit Austausch der Neuigkeiten über die eigene Dorfgrenze hinaus erwartete die Gäste erneut ein umfangreiches Bühnenprogramm mit vielfältigem, attraktivem Augen- und Ohrenschmaus. Von der Gesangsdarbietung über amüsante Parodie, vom graziösen und fetzigen Gardeund Schautanz bis hin zur turnerischen Beweglichkeit zogen die teilnehmenden Vereine mit ihren Darstellern und Akteuren aller Altersgruppen wieder alle Register und durften sich über einen begeisterten und wohlverdienten Szenenapplaus freuen. Es wirkten im Einzelnen der Turnverein Losheim, die Katholische Frauengemeinschaft Mitlosheim, der Seniorenchor Losheim Liedermix zusammen mit den Kinderchören der Kreismusikschule Merzig und den Kindern der Arbeitsgemeinschaft Musikwerkstatt der Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim, Frau Gertrud Helfen mit einem Mundartvortrag, die Dorfgemeinschaft Rissenthal Showtanzgarde, die Jugendshowtanzgarde des KV Niederlosheim, sowie die Pfadfinder aus Britten mit. Für die musikalische Umrahmung des Nachmittags sorgten die Blasmusikfreunde Oldies. Es moderierte Thomas Fried. Auch waren zwei Mitarbeiter von Citi-Tv, ein regionaler Fernsehsender aus Saarbrücken, der über Kabel empfangen werden kann, vertreten, die diesen unterhaltsamen Nachmittag in Bild und Ton festhielten. Kurz um: Bei der diesjährigen Veranstaltung waren die Gäste wieder sehr zufrieden. So lautete dann auch das positive Echo in der Besucherschar am Anschluss an die Veranstaltung klar und deutlich: Das war mal wieder richtig schön, wir kommen nächstes Jahr wieder! in der Gemeinde Losheim am See

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Weitere Impressionen vom Seniorentreff Potpourri der teilnehmenden Vereine und Gäste

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Paula Morelenbaum & SWR-Big-Band feat. Joo Kraus bossarenova 18. Juli, Uhr Strandbad am Stausee Losheim Die Liste der Kooperationen der SWR-BIG-BAND liest sich wie ein Who's Who der internationalen Jazzszene (Slide Hampton, Frank Foster, Sammy Nestico, Bill Holman, Bill Ramsey, Paul Kuhn u.v.a.). Wie schon in den Jahren 2002 bis 2004 ist die SWR-Big-Band auch in diesem Jahr für einen Grammy nominiert. Diesmal in der Kategorie Best Large Jazz Ensemble Paula Morelenbaum ist die Grand Dame des Bossa Nova, ein schillernder Star am Weltmusikhimmel mit unvergleichlicher Ausstrahlung. Sie tourte mit der Gruppe um Antonio Carlos Jobim, als Sängerin im legendären Quarteto Jobim-Morelenbaum und als Trio Morelenbaum-Sakamoto um die ganze Welt. Ihre CDs erhielten mehrfach den Brazilian Music Award. JOO KRAUS (speciai guest) ist aus der deutschen Musikgeschichte der letzten beiden Jahrzehnte nicht wegzudenken. Er begeisterte als Trompeter bei Kraan und im Duo TabTwo, arbeitete mit BAP, Xavier Naidoo, Pee Wee Ellis und komponierte für Tina Turner. Seine erste Solo-CD mit der SWR-Big-Band wurde für den Grammy nominiert. Das Konzert-Programm umfasst Klassiker (z.b. Antonio Carlos Jobims heimliche Nationalhymne Brasiliens: Aquas de Marco ), Songs von Jorge Ben, Ivan Lins oder Toquinho, aber auch spannende Bearbeitungen, wie die des Soul Bossa Nova (Qunicy Jones) oder des Robert Schumann Lieds aus der Dichterliebe, Opus 39: Ich grolle nicht. Auch einige Samba Klassiker wie Girl of Ipanema werden mit von der Partie sein. Musikalische Leitung & Arrangements: Ralf Schmid, Gesang: Paula Morelenbaum, Special guest! Trompete: Joo Kraus Einlass und Gastronomie ab Uhr, Konzertbeginn Uhr, Kartenpreise: PK 1: 44,00, PK 2: 39,00, Liegewiese: 34,00 Karten erhältlich bei der Tourist-Info am Stausee, Tel / Gemeinde Losheim am See Soziales Bürgerbüro im Losheimer Schlösschen Neue Öffnungszeiten ab 1. April 2010 Montag bis Mittwoch Donnerstag Freitag 9.00 bis Uhr bis Uhr 9.00 bis Uhr

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Anmeldung für das Soccer-Turnier des Landkreises Merzig-Wadern in Weiskirchen läuft Nach dem erfolgreichen Auftakt in Oppen geht die Fußballturnierreihe des Landkreises Merzig-Wadern jetzt in die zweite Runde. Gemeinsam mit der Gemeinde Weiskirchen und dem Katholischen Jugendclub Weiskirchen organisiert das Kreisjugendamt am Samstag, 24. April, ab Uhr auf dem Weiskircher Marktplatzfest das nächste Turnier. Das mobile Kleinspielfeld wird für Mannschaften im Alter zwischen 13 und 15 Jahren aufgebaut und es können sich nicht nur Vereine, sondern auch Verbände, Clubs, Cliquen, Familien oder Schulklassen anmelden. Neben dem Turnier erwartet die Besucher auch wieder ein buntes Rahmenprogramm. Im Anschluss an die Fußball-Partien veranstaltet der Katholische Jugendclub Weiskirchen in seinen Räumen ein Juzt Clubbing Event. House- und Techno-Begeisterte sind ab Uhr herzlich willkommen. Mit der Soccer-Turnierreihe, die unter der Schirmherrschaft von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich steht, geht der Landkreis Merzig-Wadern neue Wege in Sachen Jugendschutz und Suchtprävention. Durch sportliche und kreative Erlebnisangebote sollen Jugendliche gemeinsam Spiel und Spaß erleben, anstatt alleine vor dem Fernseher oder Computer zu sitzen. Ziel der Initiative ist es, den Jugendlichen neue Wege jenseits von Alkohol und Drogen zu zeigen. Wie die diesjährige Fußball-WM steht auch das Soccer- Turnier ganz im Zeichen der Vielfalt und Toleranz. Die Jugendlichen sollen sich in einem fairen sportlichen Wettkampf begegnen und zeigen, dass im Fußballsport kein Platz für Rassismus und Gewalt ist. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen des Programms Vielfalt tut gut. Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie gefördert. Nähere Infos sind bei Marion Lauer-Hoff im Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Oberstraße 9, Wadern, Tel.: , Mobil: , erhältlich. Anmeldung zum Soccer-Turnier am 24. April in Weiskirchen Verein/Verband/Club/Clique/Schule: Mannschaftsname: Adresse, Telefon, des Mannschaftskapitäns/Ansprechpartners: Ort, Datum Erziehungsberechtigte(r) Bitte schicken Sie die Anmeldung schnellstmöglich an das Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Oberstraße 9, in Wadern. Telefonliste Eigenbetrieb Touristik Tourist-Info am Stausee Achim Laub Tourismus und Kultur Christine Schmitt-Steuer kaufmännische Abwicklung EBT Stausee- und Hallenbetrieb/Veranstaltungen Petra Goergen Tourist-Information/Wandern/Gartenshop Kerstin Schneekloth Saar-Hunsrück-Steig Iris Eydt Verwaltung Ökodorf Bistro Park der 4 Jahreszeiten Eisenbahnhalle

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Amtliche Bekanntmachungen Gesamtleiterin bzw. Gesamt leiter für die kommunalen Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Losheim am See (Voll- oder Teilzeit) Die Gemeinde Losheim am See sucht eine Gesamtleiterin bzw. einen Gesamtleiter für die kommunalen Kinder - tageseinrichtungen ihrer Gemeinde. Die Gemeinde Losheim am See ist derzeit Trägerin von 4 Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichen Ange - boten im Kindergarten-, Kindertagesstätten und Kinder - krippenbereich. In den kommenden Jahren soll dieses Angebot durch eine fünfte große Tagesstätte, insbesondere im Bereich der Krippen, weiter ausgebaut werden. Aufgabe der Gesamtleitung ist es, die pädagogische Arbeit der einzelnen Einrichtungen inhaltlich zu koordinieren, ein pädagogisches Gesamtkonzept zu entwickeln und die Arbeit in den Einrichtungen hierauf abzustimmen. Als Instrument der Qualitätssicherung und -entwicklung sind die Ziele des saarländischen Bildungsprogramms in die pädagogische Arbeit zu implementieren, die LeiterInnen und MitarbeiterInnen diesbezüglich zu schulen und die Einhaltung der Ziele zu überwachen. Sie/er ist Ansprech - partner und Bindeglied zwischen den Mitarbeiterinnen der Einrichtungen, den Grundschulen, den Eltern, der Ver - waltung und den gemeindlichen Gremien. Als Qualifikation erwartet werden Bewerber mit einem sozialwissenschaftlichen Studium vorzugsweise in einem Studiengang, der sich mit frühkindlicher Pädagogik befasst sowie Personen, die aufgrund ihrer Fähigkeiten und Erfahrungen über gleichwertige Kenntnisse verfügen. Von Vorteil sind praktische Berufserfahrungen im Bereich frühkindlicher Pädagogik, im Idealfall durch Leitungs - tätigkeiten im Bereich von Kindertageseinrichtungen. Erfahrungen in Bezug auf die Implementierung des saarländischen Bildungsprogramms in Kindertages einrich - tungen nach dem Saarl. Bildungs- und Betreuungsgesetz sind wünschenswert. Die Entlohnung erfolgt nach der Entgeltgruppe S 15 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst Sozial- und Erziehungsdienst (TvöD). Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse, Tätig - keitsnachweise) unter Hinweis auf diese Ausschreibung bis spätestens 30. April 2010 an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, Losheim am See. Gemeinde Losheim am See Der Bürgermeister Lothar Christ Die Gemeinde Losheim am See stellt zum eine/einen Auszubildende/n für den Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten ein. Die Ausbildung erfolgt in der Fachrichtung Kommunalverwaltung und dauert drei Jahre. Sie ist gegliedert in die fachtheoretische Berufsausbildung beim Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Saarbrücken, die berufspraktische Ausbildung in den Abteilungen der Gemeindeverwaltung und die dienstbegleitende Unterweisung bei der Saarländischen Verwaltungsschule Saarbrücken. Es werden Kenntnisse und Fertigkeiten insbesondere in den Bereichen Verwaltungsorganisation, Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, Personalwesen, Verwaltungsverfahren, Kommunalrecht, Sozialrecht sowie Polizei- und Ordnungsrecht vermittelt. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen mindestens einen mittleren Bildungsabschluss nachweisen können. Die Auszubildenden erhalten während ihrer Ausbildung ein Entgelt nach den tarifvertraglichen Bestimmungen. Die Gemeinde Losheim ist an der Einstellung von Frauen interessiert; deshalb sind Bewerbungen von Frauen erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Feststellung der Eignung der Bewerberinnen und Bewerber findet ein Eignungstest statt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Kopien von Schul- und Beschäftigungszeugnissen können bis zum 16. April 2010 an die Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, Losheim am See gesandt werden. Gemeinde Losheim am See Der Bürgermeister Lothar Christ Fischereigenossenschaft Losheim Mitgliederversammlung Auf der Grundlage des Saarländischen Fischereigesetzes (SFischG) vom , veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes Nr. 11 vom (Seite 229 ff.), in der Neufassung des Gesetzes vom , veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes vom (Seite 1282), nebst den dazu ergangenen Aus- und Durchführungsbestimmungen betreibt die Fischereigenossenschaft die Verpachtung von Gewässern im gemeinschaftlichen Fischereibezirk der Gemeinde Losheim am See.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Der Vorstand der Fischereigenossenschaft lädt zu der jährlichen Mitgliederversammlung am um Uhr in das Bürgerhaus Scheiden ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Gemeindevertreters 3. Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr Verschiedenes Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass nur derjenige stimmberechtigt ist, der im Genossenschaftskataster eingetragen ist. Eintragungen sind, nach Vorlage von Grundbuchauszügen und unter Angabe des Gewässer und der jeweiligen Uferlänge, während der Dienstzeiten im Rathaus der Gemeinde Losheim am See möglich. Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Zimmer im Rathaus Ab dem gelten folgende neue Öffnungszeiten: 1. Januar Februar 2010: Samstags, Uhr 1. März Mai 2010: Montags, Uhr Samstags, Uhr 1. Juni August 2010: Samstags, Uhr 1. September November 2010: Montags, Uhr Samstags, Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel / Neue Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung. Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich , Führerscheine (Umtausch) bis ein - schließlich beantragt, liegen im Rathaus, Bürgerbüro; Zimmer 1.02/1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Bergen Grabstellenaufruf auf dem Friedhof des Ortsteils Bergen Nach vorangegangenem Ortsratsbeschluss werden auf dem Friedhof im OT Bergen gem. 14 Abs. 3 der z.z. gültigen Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen in der Gemeinde Losheim am See (Friedhofssatzung) folgende Grabstellen zur Einebnung aufgerufen: Einzelgräber erste Reihe auf der linken Seite von der Kirche aus (Belegung von 1983 und 1984) In der Zeit vom 17. bis 30. April 2010 (einschließlich) steht ein Container zur Aufnahme der alten Grabmale bereit. Bitte werfen Sie keine Abfälle, Plastik und ähnliche Materialien ( Müll ) in den Container, da sonst die Entsorgung des Containerinhaltes zu erheblichen Problemen führt. Pflanzliche Abfälle sind in das dafür vorgesehene Sammelbehältnis zu werfen; Graberde die nicht mehr benötigt wird, kann auf der Grabstelle verbleiben. Losheim am See, Der Bürgermeister als Friedhofsverwaltung Öko-Mobil Am folgenden Tag können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten am Öko-Mobil beim Wertstoffhof Losheim (Bahnhofstr. 39) abgegeben werden. Ortsteil Standplatz Datum Uhrzeit Losheim Wertstoffhof Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen) Terminvereinbarungen werden von den zuständigen Schiedsleuten von Montags bis Freitags entgegengenommen. Stellenausschreibung des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes Nummer 11 vom 25. März 2010 Beim Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr sind voraussichtlich zum 1. August 2010 im Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen zwei Ausbildungsstellen für den Ausbildungsberuf Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker zu besetzen. Das Landesamt für Vermessungs-, Kataster- und Kartenwesen (LKVK) ist die im Saarland zuständige Behörde für die Landesvermessung und die Führung des Liegenschaftskatasters. Es gliedert sich auf in eine Zentrale in Saarbrücken-Von der Heydt und 5 Außenstellen (Saarlouis, Merzig, St. Wendel, Neunkirchen und St. Ingbert). Vermessungstechnikerinnen/Vermessungs techniker - werten die im Gelände ermittelten Messdaten in Einzelarbeit zeichnerisch und rechnerisch aus. Meist erstellen bzw. aktualisieren sie Karten und Pläne am Computer. Mit vermessungstechnischen Datenverarbeitungsprogrammen und unter Einsatz moderner CAD-Technik bereiten sie die Messergebnisse auf. Wenn Vermessungstechniker Lage- und Höhenvermessungen durchführen, analysieren und ergänzen sie vorhandene Unterlagen, überprüfen die Vermessungspunkte im Gelände und vermessen es von diesen Punkten aus. Außerdem informieren sie auch Auskunftssuchende. Die Ausbildung erstreckt sich über drei Jahre. Ausbildungsort ist Saarbrücken. Bewerberinnen/Bewerber müssen mindestens über einen erfolgreichen Hauptschulabschluss mit überdurchschnittlichen Ergebnissen verfügen. Die Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Datenverarbeitungsverfahren wird vorausgesetzt. Ein Übernahmeanspruch in ein Tarifbeschäftigtenverhältnis in der Landesverwaltung besteht nicht. Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereichs des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 23. April 2010 an das Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr, Referat A/3, Keplerstraße 18, Saarbrücken, zu richten. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Heftern zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. Internetangebot des Landesamtes für Vermessungs-, Kataster- und Kartenwesen. Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Hildegard Müller, Losheim am See, OT Niederlosheim, Schachenstraße 13, geb Frau Lieselotte Hertel, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Herrn Dr. Manfred Mohm, Losheim am See, OT Losheim, Kapellenstraße 64, geb Frau Ingeborg Klein, Losheim am See, OT Losheim, Vierherrenwald 11, geb

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Herrn Robert Thielen, Losheim am See, OT Wahlen, Am Grauenstein 14, geb Herrn Hubertus Kulke, Losheim am See, OT Hausbach, Auf der Schlädt 48, geb Frau Johanna Schulz, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Stefan Scheid 2. Beigeordneter Wichtige Adressen und Telefonnummern Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Meeting: Jeden Freitag, Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Olaf: , oder Klaus: Infos im Web: ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei - tag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/80-420, Fax: , Gesundheitsamt@merzig-wadern.de. Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon 06872/ , Fax: , mail@a3wsaar.de, Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Donnerstag, und Uhr und samstags von bis Uhr. Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig- Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge, Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch bei der BARMER GEK Merzig unter zu erreichen. Terminabsprachen sind jederzeit möglich. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsstelle Losheimer Straße 18, Merzig Tel.: 06861/ Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Täglich heißer Mittagstisch Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: 06861/ Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann, Tel.: 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs, Tel.: 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler, Tel.: 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer, Tel.: 0157/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Reli - gion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Anonyme Gemeinschaft von Männern und Frauen, um mithilfe des abgewandelten 12-Schritte-Programmes der Anonymen Alkoholiker ihre Probleme zu lösen. Meeting: Jeden Mittwoch, bis Uhr Weiskirchen, Trierer Straße 20, Eingang seitlicher Anbau rechts. Weitere Infos: KISS (Kontakt- und Informationsstelle des Saarlandes), Futterstr. 27, Saarbrücken, Telefon: 0681/ Infos im Web: FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See, Tel / , Persönlich sind wir am: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr Montag und Donnerstag, Uhr sowie für Beratungen nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar. Das Familienzentrum Losheim am See ist die Zentrale Anlaufstelle in der Gemeinde Losheim am See für das vom Landkreis Merzig- Wadern initiierte Modellprojekt Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene Jugendhilfe. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes (Allgemeiner Sozialer Dienst) sowie die Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im Sozialraumteam zusammen, das möglichst wohnortnah Familien, die im Sozialraum Gemeinde Losheim am See leben, Beratung und Begleitung anbieten. Wer kann sich an uns wenden? Eltern und Erziehungsberechtigte Personen Alleinerziehende Kinder und Jugendliche Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei: Erziehungsfragen und problemen aller Art Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen Flexiblen und ambulanten Maßnahmen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern erreichen halten stärken Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen damit eine Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist Silke Hargarter Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/ Mobil: Das Programm Kompetenzagenturen wird vom Bundesministe - rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft mbh gefördert. Gefördert von: Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim am See besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragsstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich, jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Bürger - büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt. Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen, zu stellen. Kontakt Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel / Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Informationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Tel / Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppenräume: Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas) Tel.: 06861/74555, Di. Fr Uhr Kontakt: Werner Gasper, Tel /1623, Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.v. für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss die Schule zu verlassen. Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, H.Wilbois@

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungs stelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset - zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fra - gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung Allgemeine Nachrichten CarSharing für behinderte Menschen Mit uns sind Sie mobil Die gps Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh Saarbrücken, eine hundert Prozent Tochter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes LV Rheinland-Pfalz/Saarland e.v., startet in 2010 gemeinsam mit dem Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport und dem Landesbehindertenbeauftragten Wolfgang Gütlein das bundesweit einmalige Projekt CarSharing für behinderte Menschen. Das Projekt ist uns besonders wichtig, da Mobilität für unsere behinderten Mitbürgerinnen und -bürger eine Grundvoraussetzung zur gesellschaftlichen Integration ist, so Ministerin Kramp- Karrenbauer. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. Losheimer Pflegedienst Tel.-Nr /88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von 8.30 Uhr bis Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger Terminvereinbarung an. Telefon: 06872/ oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorfes Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Das CarSharing richtet sich insbesondere an Familien, in denen Menschen mit schwerer körperlicher Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung leben, die gleichzeitig nicht über finanzielle Mittel verfügen, sich ein eigenes Fahrzeug anzuschaffen und die weder den öffentlichen Personennahverkehr noch ein Standardfahrzeug nutzen können. Behinderten Menschen wird so die Möglichkeit gegeben, für eine bestimmte Zeit ein ihren Bedürfnissen entsprechendes Fahrzeug zu nutzen, ohne hierfür ein Nutzungsentgelt zu zahlen. Lediglich die Treibstoffkosten sind zu übernehmen. Wir wollen auf diese Weise behinderten Menschen zu mehr Mobilität verhelfen, denn Mobilität bedeutet für sie eine echte Teilhabe am Leben, sagt Wolfgang Krause, Geschäftsführer der gps Saarbrücken. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel , Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind, mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579 Die gps verfügt derzeit über zwei behindertengerecht umgebaute Fahrzeuge, einen Peugeot Boxer und einen Peugeot Partner, die der gps dankenswerterweise vom Sparverein Saarland e.v., und hier von der Sparkasse Saarbrücken und Neunkirchen zur Verfügung gestellt wurden. Weiterhin erhielt die gps zur Realisierung

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ des Projekts einen Peugeot 107 von der Bank 1 Saar gespendet. Bei Bedarf nehmen Sie Kontakt zur gps Gemeinnützige Gesellschaft für Paritätische Sozialarbeit mbh, Frau Sabine Wollin, Feldmannstraße 92, Saarbrücken, Telefon 0681/ , carsharing@gps-srp.de auf und teilen mit, für welchen Zeitraum Sie welches Fahrzeug benötigen. DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Lebensrettende Sofortmaßnahme am Unfallort für Führerscheinbewerber Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. führt am Samstag, dem , einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreisgeschäftsstelle in Merzig, Losheimer Str. 18 statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20,00. Erste-Hilfe-Lehrgang beim DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Wir führen am 10. und einen Lehrgang in Erster Hilfe in Tagesform durch. Diese Kurse sind geeignet als Ausbildung zum Ersthelfer nach berufsgenossenschaftlichen Richtlinien. Weiterhin sind diese Lehrgänge Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins der Klassen C & D. Sie finden im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8 in Losheim im Zeitraum von 8.00 bis Uhr statt. Wir bitten um ihr Verständnis, dass für den Besuch eines Kurses eine Voranmeldung bei den u. a. Personen notwendig ist Jeder Lehrgang umfasst 8 Doppelstunden u. a. mit den Themen: Verhalten beim Notfall, Herz-Lungen Wiederbelebung, Herzinfarkt; Schlaganfall, Vergiftungen, alltägliche Verletzungen uvm. Genauere Informationen zu den Inhalten dieser Lehrgänge und anderen Kursangeboten des Deutschen Roten Kreuzes können Sie unter: in der Rubrik Kursangebote abrufen. Die Kosten übernimmt für betriebliche Ausbildungen die jeweilige Berufsgenossenschaft, für private Teilnehmer beträgt die Kursgebühr 30,00. Sollten Sie Interesse an der Teilnahme an einem Lehrgang haben, oder einen Kurs bei Ihnen im Haus wünschen, erhalten Sie weitere Informationen bei der DRK-Kreisgeschäftsstelle Merzig (Tel.: 06861/93490); über ausbildung@drk-merzig.de oder unter: Ausbildung zur/zum Schwesternhelferin /Pflegediensthelfer beim DRK KV Merzig-Wadern e.v. Bereits seit vielen Jahren führt das Deutsche Rote Kreuz Lehrgänge im Pflegehilfsdienst durch. Seit diesem Jahr haben wir einige Neuerungen in unserem Programm aufgenommen. Unser Leitfaden und der Unterricht orientieren sichan derzeit aktuellen Pflegestandards und werden von einem kompetenten Ausbildungsteam vermittelt. Unsere Lehrschwestern sind nach neuesten pädagogischen Zielsetzungen ausgebildet und führen so einen praktisch orientierten Unterricht durch. In dem Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer-Lehrgang werden in Theorie und Praxis wichtige Kenntnisse der Grund- und Behandlungspflege vermittelt. Dies sind sowohl bei Krankheiten im Familien-und Verwandtenkreis anzuwenden und können darüber hinaus auch einen Einstieg ins Berufsleben ermöglichen. Viele Teilnehmer finden eine Möglichkeit als Pflegehilfe bei mobilen Pflegediensten, Seniorenheimen und teilweise in Kliniken tätig zu werden. Der nächste Lehrgang in unserem Kreisverband findet im DRK Sozialzentrum Losheim, Schulstr. 5 statt und kostet 250,00. Eine Ratenzahlung kann vereinbart werden. Eine Kostenübernahme bzw eine anteilige Kostenübernahme durch einzelne Krankenkassen ist möglich. Der Lehrgang läuft in der Zeit vom bis täglich von 8.00 bis Uhr und beinhaltet: 1. Erste-Hilfe-Lehrgang bis Vorbereitungslehrgang SHP bis Praktikum in Pflegeeinrichtung bis (bei Praktikum in Krankenhäusern Hepatitis-B-Schutzimpfung Voraussetzung) 4. Abschlusslehrgang Interessenten/-innen wenden sich bitte Montag bis Freitag in der Zeit von bis Uhr an. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig-Wadern Frau Schäfer Tel.: 06861/9349-0; Fax: 06861/ Malteser-Hilfsdienst e.v. Merzig Erste Hilfe Seminar am Wochenende Der Malteser-Hilfsdienst bietet für Bewerber aller Führerscheinklasse speziell aber der Klassen C u. D, sowie für jeden anderen mit sehr begrenzter Zeit, einen Wochenendseminar in Erster Hilfe (8 Doppelstunden) an. Das nächste Seminar wird am Samstag und Sonntag, dem 24. bis 25. April 2010 von 9.00 bis Uhr in unserer Geschäftsstelle, Losheimer Str. 1, in Merzig durchgeführt. Wir bitten unbedingt um Anmeldung bis 10 Tage vor Seminarbeginn unter unserer Telefon-Nr.: 06861/73000 oder da das Seminar erst ab 5 Teilnehmern durchgeführt wird. Dieses Seminar ist auch für Betriebshelfer (BG) gültig. Die Seminargebühren betragen zurzeit 33,00. Stiftung Demokratie Saarland Die Stiftung Demokratie Saarland in Kooperation mit der AWO Weiskirchen, Wadern und Losheim lädt ein zu einer Veranstaltung zum Thema: Wie schütze ich mich im Alter vor Kriminalität recht herzlich ein. Der Referent ist Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt des Saarlandes und ist dort für Polizeiliche Kriminalprävention und Opferschutz zuständig. In seinem Vortrag geht er dabei unter anderem auf die verhaltensorientierte Prävention in Zusammenhang mit dem Wohnungseinbruch sowie auf Trickbetrügereien an der Haustür ein. Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch, dem 14. April 2010, Uhr in Weiskirchen-Thailen, Gasthaus Paul Schmitt, Hauptstr. 97. Kaffee, Kuchen und Schnittchen stehen bereit. Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei der Stiftung Demokratie Saarland, Bismarckstraße 99, Saarbrücken, Tel. 0681/ , Fax 0681/ oder m.melchior@stiftung-demokratie-saarland.de. Wiedereinstieg Frauen zurück in den Beruf! Viele Frauen, die für die Familie ihre Erwerbstätigkeit aufgegeben haben, möchten beruflich wieder einsteigen, wenn die Kinder älter sind. Technische Fortschritte, neue Gesetze oder veränderte Arbeitsabläufe, vieles wird sich zum Zeitpunkt Ihres Wiedereinstiegs verändert haben. Die Teilnehmerinnen sollten bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert haben und grundlegende Computerkenntnisse besitzen. In diesem Mikroprojekt erhält jede Teilnehmerin die Möglichkeit: Grundlegende kaufmännische Kenntnisse in der Warenwirtschaft, Buchhaltung aufzufrischen Die kaufmännische Software Lexware financial office pro zu erlernen im Internet nach aktuellen Stellenangeboten zu suchen Beginn: Montag, den Vorgesehene KW: KW 16, KW 17, KW 19 bis KW 22, KW 24, KW 25 Montag bis Donnerstag von 8.00 bis Uhr (Änderungen der angegebenen Termine sind möglich) Das Projekt findet in Losheim am See, in der Galerie am Bahnhof, Streifstraße 1, statt. Dank der Projektförderung Stärken vor Ort ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Büroservice Losheim, Streifstraße 1, Losheim am See, Tel.: 06872/887583, info@bueroservice-losheim.de, Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms Stärken vor Ort gefördert und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten 50 Jahre Kita Katzenborn Wahlen Dankeschön Am 21. März 2010 fand unsere Jubiläumsfeier 50 Jahre Kita Katzenborn in der MZH Wahlen statt. Nach der feierlichen Messe und einem zünftigen Mittagessen startete der Nachmittag mit vielen Aktionen für die Kinder. Wir bedanken uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen fleißigen Helfern und Sponsoren, die dazu beigetragen haben, dass unsere 50-Jahr-Feier ein voller Erfolg wurde. Besonders gefreut haben wir uns über die tatkräftige Unterstützung des JUZ Wahlen. Die Eltern, der Elternausschuss, das Kita-Team und vor allem die Kinder Schulnachrichten. Countdown für die 11. Schullaufmeisterschaften läuft Die Vorbereitungen für die 11. Schullaufmeisterschaften am am Losheimer Stausee sind in vollem Gange. Auch in diesem Jahr erwartet das Organisationsteam bis zu Schülerinnen und Schüler von Schulen aus dem ganzen Saarland. Fast Anmeldungen sind bis heute bereits über die Online- Anmeldung auf der Internetseite der Schullaufmeisterschaften eingegangen. Diese frühzeitige Anmeldungsmöglichkeit ist empfehlenswert, da damit sichergestellt ist, dass alle, die an diesem Ereignis teilnehmen wollen, ohne Probleme in die Teilnehmerlisten aufgenommen werden können. Ein wichtiger Hinweis: Aus Sicherheitsgründen ist die Verbindungsstraße zwischen Losheim und Scheiden an diesem Tag von 7.00 bis Uhr zwischen dem Abgang B 268 und der Landstraße 373 für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt in Fahrtrichtung nach Scheiden über die B 268 (Bergen oder Waldhölzbach) und von Scheiden kommend über Bergen. Aufgrund dieser notwendigen Sperrungen sind auch die Parkmöglichkeiten direkt am Veranstaltungsort stark eingeschränkt. Deshalb besteht für zubringende Busse als Parkmöglichkeit von 8.00 bis Uhr zusätzlich ein Parkstreifen auf der B 268 in Fahrtrichtung Trier zur Verfügung. Die Fahrtgeschwindigkeit ist auf dieser Straße in dieser Zeit auf 30 km/h herabgesetzt. Gäste und Zuschauer werden ebenfalls gebeten, möglichst außerhalb des Veranstaltungsortes zu parken bzw. Fahrgemeinschaften zu bilden. Wir bitten für diese Maßnahmen um Verständnis, denn es geht um die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler, ihrer Betreuer und der Zuschauer. Anmeldung und weitere Informationen auf der Internetseite der Schullaufmeisterschaften VHS Losheim Örtl. Leitung: Wolfgang Maringer Bahnhofstr. 8, Losheim am See Telefon: 06872/2000 Vorträge 2120D: Die Fünf-Elemente-Ernährung bringt Feng Shui auf Ihren Teller Termin: Montag, 12. April, Uhr Wohlfühlen und Wohlbefinden haben nicht nur mit der Umgebung oder der Wohnungseinrichtung zu tun. Die tollste Wohnungseinrichtung verblasst, wenn wir uns nicht zuallererst in unserem eigenen Körper wohl fühlen. Denn unser Körper sollte unser Palast und nicht der Ballast unserer Seele sein. Die Fünf-Elemente- Küche basiert auf den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie Feng Shui. Das Ergebnis dieser Küche sind harmonische und wohlschmeckende Gerichte. Wir fühlen uns wohl und gesättigt, anstatt gefüllt. Wir erhalten neue Energie für Arbeit, Sport und Spaß, anstatt körpereigene Energie für lähmende Verdauungsarbeit zu verbrauchen. Wie das funktioniert und wie sie mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geschick bei der Zubereitung auch Ihre Energie positiv stärken können, erfahren Sie im Vortrag. Referentin: Judith Konter-Hein Gebühr: 6,00 Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Str. Telefonische Anmeldung erforderlich! 2240D: Kraft trommeln bei Vollmond Termin: Mittwoch, 28. April, Uhr Bei Vollmond verstärkt sich die Energie und es macht sich eine deutlich spürbare Kraft bemerkbar, die durch das Trommeln noch zunimmt. Das Singen von Kraftliedern unterstützt und vertieft das Empfinden und macht es dadurch zu einem nachhaltigen Erlebnis! Dozentin: Marlies Müller Kursgebühr: 20,00 Losheim-Wahlen, Römerstr. 19 Telefonische Anmeldung erforderlich! EDV 4035D: MS-Word Grundlagen Beginn: Montag, 19. April, Uhr Schreiben Sie Briefe, gestalten Sie Einladungen oder legen Sie eine wissenschaftliche Arbeit vor, alles kein Problem mit Word. Das Programm bietet eine nahezu unbegrenzte Vielzahl von Möglichkeiten, Texte, Grafiken und Tabellen aufs Papier oder ins Internet zu bringen. Stellen Sie also Ihre Schreibmaschine in die Ecke und lassen Sie sich von Word zu neuen Schreibtaten verleiten. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die noch gar keine Erfahrung mit Word haben. Im Einzelnen lernt der Hörer: wie gebe ich Texte ein und speichere sie? wie korrigiere ich den Text? wie formatiere (kennzeichne) ich Stellen, die zu bearbeiten sind? welche Schriftart wähle ich? wie drucke ich aus? Am Ende besitzen die Hörer Kenntnisse in der Textverarbeitung, die eine zuverlässige Grundlage für das eigene Arbeiten am PC sowie für einen Aufbaukurs mit vertiefenden Aspekten (z. B. Se - rienbriefe u. a.) bietet. 5 Termine zu je 3 UStd. Dozent: Jürgen Paulus Kursgebühr: 63,00 Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Str. Schriftliche Anmeldung erforderlich! Kunst 6034D: Töpfern: Skulpturen Gefäße Dekos Beginn: Mittwoch,12. Mai, Uhr Die Arbeit mit Ton ist ein jahrtausendealtes Handwerk, das von vielen Menschen nicht nur als Mittel zum Zweck betrieben wird, sondern auch um dekorative und praktische Keramikgegenstände herzustellen. Für die meisten ist die Entspannung und Kreativität beim Umgang mit diesem natürlichen und leicht formbaren Mater - ial mindestens ebenso wichtig. Die Töpferkurse richten sich mit einem abwechslungsreichen Programm insbesondere nach den Bedürfnisse von Anfängern; aber auch Teilnehmer, die schon einmal getöpfert haben, werden überrascht sein von der Vielzahl der Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, die das Material bietet. Vorgestellte Techniken: Daumenkugeln, kleinere Skulpturen, Plattentechnik, Würstchen-/Wulst -Technik, Überformen von Kugeln oder Ringen und der Aufbau von größeren Gefäßen in der Fetzentechnik. In den Kursen werden neben Engoben (eingefärbter, wässriger Ton zum Bemalen) nur selbst entwickelte Lehmglasuren verwendet, die blei- und cadmiumfrei sind. Diese Glasuren werden auf die rohen Scherben gepinselt und sind insbesondere für unerfahrene Teilnehmer sehr gut geeignet, farblich reizvolle und gleichmäßige Glasurergebnisse zu erzielen. Die Keramiken sind nach dem Brand dicht, lebensmittelecht, spülmaschinenfest und frostbeständig.

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Termine zu je 3 UStd. Dozentin: Christine König Kursgebühr: 65,00 Losheim-Wahlen, Urwahlener Str. 36 Gesundheit Gymnastik Körperpflege 7024D: Disco- und Party-Make-up ab 13 Jahre (bitte Schminksachen mitbringen) Termin: Freitag, 30. April, Uhr 1 Termin zu je 3 UStd. Dozentin: Jihan Hamo Kursgebühr: 15,00 LAI Losheim, Streifstr. 3 (neben der Eisenbahnhalle) Schriftliche Anmeldung erforderlich! Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen/Wahlen, Niederlosheim/Rissenthal für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramt-losheim@gmx.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von bis Uhr Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; burg.alexander@gmx.de Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal Öffnungszeiten: mittwochs bis Uhr und sonntags von 9.30 bis Uhr Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel.: 06872/2374; Fax: 06872/ Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.00 bis Uhr Niederlosheim: Donnerstags von bis Uhr (Tel , Fax ) pfarramt.wahlen@t-online.de Pfarrbrief online: Gottesdienst in der Krankenhauskapelle: donnerstags um Uhr Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Freitag, Bachem Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt für Matthias Scheid 3. Sterbeamt für Monika Moritz Samstag, Niederlosheim Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr hl. Messe Rimlingen Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt für Hans Dussing Losheim Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt für Hermann Ferber 1. Jahrgedächtnis für Alwine Oehm u. Franziska Marx Sonntag, Erstkommunionfeier in Losheim und Wahlen Bachem Mitlosheim Losheim Wahlen Rissenthal Losheim Wahlen Montag, Losheim Wahlen Rissenthal 8.30 Uhr hl. Messe 9.00 Uhr hl. Messe Uhr Erstkommunionfeier Uhr Erstkommunionfeier Uhr Rosenkranz Uhr Dankandacht Uhr Dankandacht Uhr Rosenkranz Uhr Dankamt der Kommunionkinder und Jubilare Uhr Dankamt der Kommunionkinder und Jubilare Uhr Rosenkranz Dienstag, Rissenthal 9.00 Uhr hl. Messe Rimlingen Uhr hl. Messe; anschl. Gemeindekaffee Rissenthal Uhr Rosenkranz Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Mitlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Niederlosheim Uhr hl. Messe Donnerstag, Bachem 8.00 Uhr Schulmesse für das 4. Schuljahr Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Die Haushaltspläne von Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal liegen vom 6. April bis 18. April im Pfarrbüro in Wahlen aus. Die Haushaltspläne von Rimlingen und Bachem liegen vom 6. bis 18. April im Pfarrbüro in Losheim zur Einsicht aus. Krankenkommunion im Monat April nach telefonischer Vereinbarung! Beichte: samstags Uhr in der Pfarrkirche in Losheim Losheim Prozession zur Erstkommunionfeier: Um am Weißen Sonntag einen reibungslosen und geordneten Einzug in die Kirche halten zu können, werden an der Prozession nur die Kommunionkinder mit ihren Katecheten und die Kommunionjubilare teilnehmen. Alle anderen Gottesdienstbesucher werden gebeten, direkt in die Kirche zu gehen. Im Mittelschiff gibt es reservierte Plätze für die Familien der Kommunionkinder; im rechten und linken Seitenschiff werden die vorderen Plätze für die Jubilare reserviert sein. Rimlingen Seniorennachmittag: Am Dienstag, 13. April, ist um Uhr Gemeindemesse; anschl. Seniorennachmittag im Pfarrsaal. Globus-Fahrt: Der Pfarrgemeinderat lädt zu einer Fahrt zum Globus Losheim am Dienstag, dem 11. Mai 2010, ein. Dort wollen wir einen Blick hinter die Kulissen werfen und mehr über die Globus-Gruppe erfahren. Es wird einen geführten Rundgang durch das Haus geben, bei dem man selbst erleben kann, warum alles so frisch ist. Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle. Anmeldungen nimmt bis zum 10. April 2010 Frau Christine Buchheit unter der Telefon-Nr entgegen. Wahlen: Erstkommunionfeier: Die Kommunionkinder versammeln sich um 9.30 Uhr im Pfarrsälchen und gehen anschließend in einer Prozession in die Kirche. Bachem: Kaffee, Kuchen, Internet: Nächste Veranstaltung dieser Reihe ist am Dienstag, 13. April, von bis Uhr im Pfarrsaal in Bachem. Thema: -Suchmaschine. Anmeldung im Pfarrbüro. Frühjahrsputz im Pfarrheim Bachem Am Samstag, 17. April, wollen wir ab Uhr im Pfarrheim in Bachem Frühjahrsputz halten. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Gemeindekaffee mit Basar in Bachem Am 12. März war es wieder so weit, Gemeindekaffee.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Diesen Kaffee gestalteten die Großen-Kleinen aus unserer Pfarrei: die Singvögelchen. Wer schon öfter bei unserem Kaffee war, kennt sie schon, die Kinder des Kindergartens Bachem. Auch dieses Mal ließen sie sich etwas Besonderes einfallen. Sie sangen 2 tolle Lieder, die uns allen Freude bereiteten. Während des Kaffees konnte man in einem Nebenraum gebastelte Dekorationsgegenstände erwerben, die von Kindern und ihren Müttern gebastelt wurden. Der Erlös des Basars, in diesem Fall 160,00 Euro, kamen den Kindern der Tafel zugute. Von diesem Geld kauften wir Hygieneartikel, Stifte, Hefte, Zeichenblöcke und Milch für die Kinder der Tafel. Die Sachen wurden am 26. März bei unserer Bastelaktion mit den Kindern an Fr. Rosi Oswald, Mitarbeiterin der Waderner Tafel, übergeben. Sie erzählte den anwesenden Kindern etwas über die Tafel. Allen Helfern und besonders den Kindern ein herzliches Dankeschön. Vielen Dank auch an die Mitarbeiter des Kindergartens Bachem für die Gestaltung. In unserer Pfarrkirche in Bachem findet an jedem letzten Wochenende im Monat eine Sammlung für die Tafel statt. Im Eingangsbereich steht ein Korb, in den man haltbare Lebensmittel oder Toilettenartikel hineinlegen kann. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr donnerstags: von bis17.00 Uhr oder Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 06872/2214 Fax: 06872/ Pfarramt.Britten@t-online.de Gottesdienstordnung für die Zeit vom 7. April 2010 bis 14. April 2010 Donnerstag, 8. April Britten: 9.00 Uhr hl. Messe anschl. Üben mit den Kommunionkindern Freitag, 9. April Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe Britten: Uhr Üben mit den Kommunionkindern Waldhölzbach Uhr Pfarrsaal: VR-Sitzung Samstag, 10. April Hausbach: Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt f. Adelheit Endres, 2. Jahrged. f. Peter Bohr sen. 2. Jahrged. f. Jörg Zimmer, Waldhölzbach: Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt f. Ludwig Grenz Sonntag, 11. April Britten: Britten: 9.30 Uhr Abholen der Kommunionkinder, Jubilare, Eltern auf dem Marktplatz Uhr Festgottesdienst zur ersten heiligen Kommunion Montag, 12. April Britten: Uhr Dankamt der Kommunionkinder Dienstag, 13. April Britten: Pfarrheim: Uhr Treffen Festausschuss Pfarrfest Britten Wallfahrt nach Banneux Der DRK-OV Waldhölzbach veranstaltet zusammen mit der 60 plus Waldhölzbach eine Wallfahrt nach Banneux in Belgien. Termin ist der 23. Mai 2010 (Pfingstsonntag). An dieser Wallfahrt können alle Pfarrangehörigen teilnehmen. Anmeldung bitte bis zum bei Leo Dewald, Am Mühlenberg 4, Waldhölzbach, Tel 06872/6295 oder Handy 0162/ Die Wallfahrt findet auf jeden Fall statt, auch bei geringer Anmeldung. Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste So., : 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern. Beide Gottesdienste finden mit Kirchencafé statt. Sa., : Gottesdienst mit Abendmahl in den Hochwaldkliniken in Weiskirchen um Uhr. Termine Meditativer Tanz: Sa., , ab Uhr im Gemeindehaus Wadern. Seniorenkreis Losheim: Mo., , ab Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Seniorentreff Wadern: Di., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Mitarbeiterbesprechung mit Frühstück: Mi., , 9.00 Uhr im Gemeindehaus Wadern. Konfirmandenunterricht Wadern: Mi., , Uhr im Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht Losheim: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum.

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Chorprobe: Mi., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pfadfinder Wadern: Do., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Presbyteriumssitzung: Do., , Uhr in Losheim. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von 9.00 bis Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von bis Uhr. Tel /2006 und Fax: 06871/8154. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Hilbringen Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis Das Evangelium des Lukas. Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstr. 2 4 Sonntag, Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Mittwoch, Um Uhr starten wir mit dem Bibelgesprächskreis. Jeder darf mitmachen beim Singen, Beten und Bibellesen. Infos erhält man unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wie man in einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Das Wort Gottes mit Freimut reden Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Wie Jesus von Herzen demütig sein Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Nach welchen Grundsätzen sollten wir uns ausrichten? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Gottes Wort sprechen lassen Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was das Reich Gottes schon heute alles für uns tut Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Dachverband der Fußballvereine der Gemeinde Losheim am See Sitzung des Dachverbandes Am Montag, 26. April 2010, findet um Uhr im Clubheim des SV Rissenthal die nächste Sitzung des Dachverbandes statt. Die Vereine werden gebeten, sich diesen Termin vorzumerken. Persönliche Einladungen ergehen in dieser Woche. JFG Grüner Kreis Saarschleife ( Vorschau: A1-Jugend (U19): Sonntag, 11. April, 20. Spieltag Regionalliga Südwest in Mettlach gegen 1. FC Saarbrücken. Anstoß: Uhr A2-Jugend: spielfrei B1-Jugend (U17): spielfrei B2-Jugend: Sonntag, 11. April, Nachholspiel Meisterrunde in Beckingen gegen SF Saarfels. Anstoß: Uhr C1-Jugend (U15): spielfrei C2-Jugend: spielfrei D1-Jugend (U13): spielfrei D2-Jugend: spielfrei D3-Jugend: spielfrei Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spiele der Woche Donnerstag, Freundschaftsspiel D1-Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 1 Eintracht Trier Samstag, C2-Junioren Uhr SG SF Hostenbach JFG Hochwald Losheim 2 A1-Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SV Hülzweiler (Niederlosheim) Mittwoch, D2-Junioren Uhr SG Schwem.-Tüns.-Ball. JFG Hochwald Losheim 2 (Schwemlingen) C3-Junioren Uhr SG SF Bietzen/Harl. JFG Hochwald Losheim o.w. Saarlandpokal D1-Junioren Uhr JFG Hochwald Losheim 1 FC Pal. Limbach Saarlandpokal Viertelfinale Mittwoch, , Anstoß: Uhr, in Losheim D-Junioren JFG Hochwald Losheim 1 FC Pal. Limbach

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 14/ Kneipp-Verein Losheim e.v. Thermalbad-Fahrt Am Dienstag, dem , findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir alle interessierten Mitglieder sowie alle Thermalbad-Freunde einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B268 kommend) Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle Uhr Losheim, Carl-Dewes-Platz Uhr Losheim, Möbel Heinz Uhr Britten, Haus Schulligen Wirbelsäulengymnastik Am Dienstag, dem , um Uhr, beginnt in der kleinen Turnhalle in Losheim ein neuer Kurs Wirbelsäulengym - nas tik. Die Übungsstunden sind wöchentlich dienstags um Uhr und werden von einer ausgebildeten Übungsleiterin durchgeführt. Die Übungen dienen sowohl der Vorbeugung als auch der Linderung von Rückenleiden. Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden (à 60 Minuten), die Kursgebühr beträgt 15,00 für Mitglieder und 20,00 für Nichtmitglieder. Neue Teilnehmer melden sich am ersten Übungstermin, sie haben Gelegenheit, an einer kostenlosen Schnupperstunde teilzunehmen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Singkreis Der Singkreis trifft sich wieder am Montag, dem 12. April, um Uhr in der Wiesenstraße 8 in Losheim. Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffhof Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack zu günstigen Preisen. Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus. Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab. Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Ent - rümpelungen durch. Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/ Kultur und reizei F am See Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Einladung zur Ortsratssitzung Am Dienstag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Willibrordstuben eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Haushaltsplan 2010 Fortschreibung des Investitionsprogrammes für die Jahre Termin Tag der älteren Bürger 3. Überprüfung des Abwasserkanals in der Straße Zum Kammerforst (Antrag der CDU-Fraktion) 4. Straßeninstandsetzung der Straße Am Rund (Antrag der CDU-Fraktion) 5. Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil 6. Grundstücksangelegenheiten Zum öffentlichen Teil der Sitzung des Ortsrates ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Stephan Frank Ortsvorsteher Motorsportfreunde Vorbericht zur Westerwaldrallye am Der Motorsportclub Altenkirchen richtet an diesem Wochenende die 26.Westerwaldrallye aus. Der Start zur ersten Wertungsrunde ist ab Uhr beim Rallyezentrum in Eichelhardt. Der erste Teilnehmer wird dann gegen Uhr im Ziel erwartet. Musikverein Wir weisen unsere Mitglieder schon mal darauf hin, dass unsere diesjährige Generalversammlung am Sonntag, dem , stattfindet. Ort und Uhrzeit werden wir noch mitteilen. Die nächste Probe unseres Orchesters findet am Freitag, dem , statt. Am darauf folgenden Sonntag, dem , begleiten wir die Erstkommunionkinder wie jedes Jahr zur Kirche. Die genaue Uhrzeit werden wir auf unserer Homepage mvbachem.de veröffentlichen. SG Bachem-Rimlingen Ergebnisse vom Wochenende: SG Bachem-Rimlingen 1 SV Merchingen, 3:3 Torschützen: Christian Kölsch (2), Eigentor SG Morscholz-Steinberg SG Bachem-Rimlingen 1, 1:2 Torschützen: David Rech, Eigentor Morscholz SG Noswendel-Wadern 2 SG Bachem-Rimlingen 3, 7:1 Torschütze: Boris Wollscheid SG Bachem-Rimlingen 3 SV Losheim 2, 0:1 Frauen SG Bachem-Rimlingen FC St. Wendel, 2:0 Torschützinnen: Vanessa Groß, Anna Schumacher Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag, 11. April 2010 Bezirksliga Merzig-Wadern Uhr SG Bachem-Rimlingen 1 SV Menningen Kreisliga A-Hochwald Uhr SV Limbach-Dorf 2 SG Bachem-Rimlingen 3 Kreisliga B-Hochwald SG Bachem-Rimlingen 2 spielfrei Frauen-Bezirksliga Nordwest Uhr SV Bliesen SG Bachem-Rimlingen

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch

Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch 2. SAARLÄNDISCHE FACHTAGUNG zur Prävention und Behandlung von Ess-Störungen Leben Gleich Gewicht Auffälliges Essverhalten Essen als (Problem)-Lösungsversuch Eine Veranstaltung der saarländischen Gesundheitsämter

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Erzieher/innen (auch als Springer/in) Vollzeit (zz. 39 Std.) und ggf. Teilzeit für Kleinkindgruppen U3-Bereich und Regelbereich (3-6 Jahre)

Erzieher/innen (auch als Springer/in) Vollzeit (zz. 39 Std.) und ggf. Teilzeit für Kleinkindgruppen U3-Bereich und Regelbereich (3-6 Jahre) Die familienfreundliche Stadt Rodgau sucht zur unbefristeten Einstellung in ihren Kindertageseinrichtungen Erzieher/innen (auch als Springer/in) Vollzeit (zz. 39 Std.) und ggf. Teilzeit für Kleinkindgruppen

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102

Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102. Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 06. November Jahrgang 2015 Inhalt Seite Sitzung des Jugendhilfeausschusses 102 Sitzung des Ausschusses für Soziales und Senioren 102 Wasserrecht;

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer

Hilfe und Beratung. Hilfe und Beratung für Alleinerziehende: Nummer gegen Kummer für Alleinerziehende: Wo finden Alleinerziehende kostenlose in Krisensituationen? In Deutschland gibt es zahlreiche Einrichtungen und Initiativen, die in akuten Not- und Krisensituationen weiterhelfen,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten

Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten Die Stadt Goslar sucht zum 01. August 2018 sowie zum nächstmöglichen Termin für den Fachdienst Kindertagesstätten mehrere staatlich anerkannte Erzieherinnen / Erzieher in Voll- und Teilzeit sowie eine/n

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str

Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112. Seniorenzentrum Chiemgau Haslacher Str Seniorenratgeber Adresse Telefon Ärztlicher Notfalldienst (Rettungsleitstelle) 112 Altenheime Altenclubs und Begegnungsstätten (siehe auch Kultur- und Freizeitangebote) Ambulante Alten- und Krankenpflege

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Die familienfreundliche Stadt Rodgau sucht zur unbefristeten Einstellung

Die familienfreundliche Stadt Rodgau sucht zur unbefristeten Einstellung Die familienfreundliche Stadt Rodgau sucht zur unbefristeten Einstellung Erzieher/innen bzw. Fachkräfte gem. 25b HKGB Vollzeit (z.zt. 39 Std.)/Teilzeit für den Bereich 3 6 Jährige sowie 0 3 Jährige in

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Bewerberverfahren in der Altenpflegeausbildung im Saarland Leitfaden für Ausbildungsbetriebe - Was ist zu tun?- Stand: Juli 2017

Bewerberverfahren in der Altenpflegeausbildung im Saarland Leitfaden für Ausbildungsbetriebe - Was ist zu tun?- Stand: Juli 2017 Bewerberverfahren in der Altenpflegeausbildung im Saarland Leitfaden für Ausbildungsbetriebe - Was ist zu tun?- Stand: Juli 2017 Um Planungssicherheit für Altenpflegeschulen, Ausbildungsbetriebe und Auszubildende

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012 Sommerkirmes in Rissenthal vom 08. bis 10. September 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

interessierte Bewerber

interessierte Bewerber Abteilung C: Referat C/2 ESF-Verwaltungsbehörde An interessierte Bewerber Bearbeiter: Hubertus Stoll Tel.: +49681 501 3184 Fax: +49681 501 3403 E-Mail: h.stoll@wirtschaft.saarland.de Datum: Az: 29.07.2015

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten (Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW oder Entgeltgruppe 13 TV-L) im

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Erstmalig vorgestellt vom damaligen Schulleiter des AQZ, Herrn Ernst Neff, am 28. Februar 2012 im Auftrag der: Saarländischen Pflegegesellschaft

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Gemeinsam in die Zukunft

Gemeinsam in die Zukunft Gemeinsam in die Zukunft Pusteblume Bergen Katzenborn Wahlen Villa Regenbogen Losheim Sonnengarten Losheim Leitbild der kommunalen s der Gemeinde Losheim am See Vorwort Das vorliegende Leitbild präsentiert

Mehr

Verzeichnis der Interdisziplinären Frühförderstellen Stand:

Verzeichnis der Interdisziplinären Frühförderstellen Stand: Verzeichnis der Interdisziplinären Frühförderstellen Stand: 24.07.2015 Die Interdisziplinären Frühförderstellen erbringen ambulante Hilfen zur Früherkennung, Behandlung und Förderung. Die medizinischen

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Ernst Neff, Schulleiter AQZ im Auftrag der: saarländischen Pflegegesellschaft und der vier staatlich anerkannten Altenpflegeschulen im Saarland Empfehlungen

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2010 Nr. 7

50. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2010 Nr. 7 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 18. Februar 2010 Nr. 7 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Kontakt und Informationen

Kontakt und Informationen Kontakt und Informationen Familienzentrum Zauberstern Inklusive Kindertagesstätte des Caritasverbandes Kleve e.v. Küpperstraße 52 47533 Kleve Telefon +49(0)2821 29642 Ansprechpartnerin: Siegrid Schüßler

Mehr

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g

S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g S t e l l e n a u s s c h r e i b u n g Im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen sind in der Abteilung Kinder und Jugend zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mehr

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (Stand: 1. April 2016) Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) in Neustadt an der Weinstraße wurde

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family)

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes (Fürstenberg for Family) Die Beantwortung aller mit einem * gekennzeichneten Fragen ist freiwillig. 1. Persönliche Daten Vorname Geburtsdatum

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr