52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 7./8. 7.: Dr. Peter Mauer, Saarlouis, Titzstraße 4, Notfalldienst der Augenärzte 7./8. 7.: Dr. Mohammed Winter-Khoshreza, Lebach, Am Markt 19, Notfalldienst der Kinderärzte 7. 7.: Dr. med. Miriam Clüsserath, Bous, Kirchstraße 9, : Dr. med. Joachim Mößeler, Dillingen, Am Waldeck 4, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst / Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 7. /8. 7.: Dr. Stefan Hartung, Merzig, Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 7./8. 7.: Dr. Annerose Mosbach, Beckingen, Waldstraße 102, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstraße 8 12, Tel Freitag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Straße 40, Tel Samstag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstraße 27, Tel Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Straße 69, Tel Sonntag, Kirmessonntag Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Straße 48a, Tel Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststraße 3, Tel Montag, Kirmesmontag, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel Dienstag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, Tel Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Straße 23, Tel Mittwoch, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 4, Tel Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Straße 1, Tel Donnerstag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Giftnotruf ( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Krippe Losheim Wahlen Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Kreisseniorenbüro/Pflegestützpunkt im Schlösschen (dienstags v Uhr) Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Britten SG Britten-Hausbach Sportfest Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Ortsmitte Gemeinde, Gastronomie Donatuskirmes Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Frühstück Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Klassik am See Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Kino-Open-Air Niederlosheim, Schulhof Kita Niederlosheim Zirkusfest Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Der Bürgermeister informiert... Verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Donatuskirmes Einladung zur Losheimer Kirmes Wir laden alle herzlich ein, die Kirmes in Losheim vom Juli 2012 zu besuchen. Ein tolles Programm erwartet in diesem Jahr die Besucher. Der Donatusmarkt am Dienstag ist auch in diesem Jahr ein Höhepunkt der Losheimer Kirmes. Nutzen Sie auch die Gelegenheit am verkaufsoffenen Sonntag, sich von dem attraktiven und qualitativ hochwertigen Angebot der Losheimer Geschäfte zu überzeugen und einzukaufen. Die Fachgeschäfte im Ortsteil Losheim haben am Sonntag, 8. Juli 2012, am Nachmittag geöffnet. Viel Spaß bei der Kirmes wünschen Lothar Christ Bürgermeister Stefan Palm Ortsvorsteher Donatusmarkt in Losheim Marktflair erleben heißt es am Dienstag, dem , beim Donatusmarkt in Losheim, einem der größten und traditionsreichsten Märkte in der Region. Der Donatusmarkt ist weit über die Grenzen Losheims bekannt und zieht jedes Jahr mehr als Besucher an. Rund 200 Markthändler haben in der gesamten Ortslage ihre Stände aufgebaut und lassen echtes Marktflair aufkommen. Zu kaufen gibt es alles, was das Herz begehrt: Neben Textilien aller Art kommen auch Haushalts- und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel, Lederwaren, Modeschmuck, Uhren, Stahl- und Spielwaren sowie Süßigkeiten zum Verkauf. Die neues - ten Helfer für Haushalt und Freizeit runden das Programm ab. Alle Stände sind von 8.00 bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter Am Dienstag, dem , bleibt das Rathaus nachmittags geschlossen.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/2012 5

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Partnerschaftsverein Losheim am See Capannori Vorsitzender Klaus Kerkrath Im Haag 75, Losheim am See, Tel. und Fax 4433, privat Klaus@kerkrath.de oder info@losheim-capannori.de cari amici Am 6. Juni fand unsere turnusmäßige Generalversammlung statt. Nach dem Bericht des 1. Vorsitzenden, des Kassierers und der Kassenprufer wurde der Vorstand durch die anwesenden Besucher entlastet. Der 1. Vorsitzende erklärte, fur die Neuwahl nicht mehr zur Verfugung zu stehen. Ebenso gab der gesamte Vorstand bekannt, fur eine neue Wahlperiode nicht mehr bereit zu stehen. Auch nach mehrmaliger Frage des Versammlungsleiters gab es keine Meldung oder Vorschlag fur einen neuen 1. Vorsitzenden, somit auch nicht fur Kassierer, Schriftfuhrer etc. Somit endete die Versammlung ohne Ergebnis. Nach einem Gespräch mit dem Burgermeister Herrn Christ und verantwortlichen Vertretern der Gemeinde stellt sich die Situation folgendermaßen dar. In den nächsten Wochen wird der Burgermeister das Gespräch suchen mit dem Burgermeister von Capannori und dortigen Vertretern des Gemeinderates. In diesem Gespräch wird der Burgermeister um eine Stellungnahme bitten, wie die comune Capannori sich die Weiterentwicklung unserer Gemeindepartnerschaft vorstellt. Im November wird dann eine erneute Mitgliederversammlung stattfinden. In dieser Versammlung werden wir dann uber den aktuellen Stand berichten. Bis zu diesem Zeitpunkt wird der alte Vorstand komissarisch im Amt bleiben, fur eine Neuwahl wird er aber auf keinen Fall zur Verfugung stehen. Interessenten, die bereit sind, sich aktiv mit Freude und Engagement fur die Partnerschaft zur Verfugung zu stellen, können sich bei Herrn Diwersy, dem Leiter des Kulturamtes, melden. In diesem Zusammenhang möchte ich noch mit großer Freude betonen, dass die Schulpartnerschaft zwischen der scuola media von Camigliano und unserer Gesamtschule wunderbar funktioniert. Ich wunsche Euch allen eine sonnige und erholsame Sommer/ Urlaubszeit ciao Klaus

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Kino in Losheim am See In Kooperation mit dem Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See zeigt das Filmwerk Orange folgende Filme: Dark Shadows (FSK 12, 113 min.): Donnerstag, , Uhr, Freitag, , Uhr, Samstag, , Uhr, Sonntag, , Uhr; 5 Freunde (FSK 0, 89 min.): Samstag, , Uhr; Und wenn wir alle zusammenziehen? (FSK 6, 96 min.): Sonntag, , Uhr; Familienvorstellung: Sonntag, Uhr, Erw. 4,60, Kinder 3,00 Sie erreichen uns unter der Tel Feierabendwanderung in Losheim am See Am Freitag, dem 6. Juli, veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See wieder eine entspannende Feierabendwanderung. Bei der Wanderung auf Pfaden in der Umgebung des Sees erleben wir eine abwechslungsreiche Natur mir bunten Farben und süßen Düften des Sommers. Treffpunkt um 17 Uhr an der Tourist-Info, Länge 6 km, Gebühr 2,50, Anmeldung bei der Tourist-Info unter Tel Wanderung auf der Stausee-Tafeltour Am Samstag, dem 7. Juli, veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 10 km lange Traumschleife Stausee-Tafeltour. Der Weg verbindet den Losheimer Stausee mit Scheiden, dem höchstgelegenen Ort im Saarland. Unterwegs gibt es wunderbare Aussichten und idyllische Bachtäler. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Anmeldung bei der Tourist- Info Losheim am See unter Tel / Klassik am See 2012 Klassik am See findet am 7. Juli 2012 um 20 Uhr im Event-Gelände am See statt. Seit 1997 ist Klassik am See das mit Abstand größte und beliebteste KLASSIK- Open-Air der Großregion und gehört nun mit dem Weltstar Elina Garanca als Stargast zur Champions-League der internationalen Klassik-Events. Das sanft ansteigende Gelände, der Blick auf den See und die Natur, sowie die hervorragende Infrastruktur am See sorgen für eine einmalige und entspannte Atmosphäre. Um allen Besuchern einen detaillierten Blick auf das Bühnengeschehen zu garantieren, werden an den Seitenwänden erstmals große Videoleinwände installiert. Es spielt die Deutsche Radio-Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern unter der Leitung von Karel Mark Chichon. Das Festival endet wie immer mit einem unvergesslichen letzten Höhepunkt, einem gigantischen Feuerwerk über dem See. Vor dem Konzert und in den Pausen können die Besucher kostenfrei den Park der Vierjahreszeiten genießen. Karten bei der Tourist-Info am Stausee sowie allen Vorverkaufsstellen von Kartenservice bei der Tourist-Info Tel /

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Freischütz Kino-Open-Air am See 8. Juli 21 Uhr Stausee, Event-Gelände Der Opernregisseur Jens Neubert hatte vor Jahren einen Traum: Eine große Filmoper zu drehen, die Tradition von Ingmar Bergmanns Zauberflöte oder Francesco Rosis Carmen fortzusetzen, aber mit ganz anderen Mitteln. Drei Jahre später war der Film fertig, gedreht mit einem Millionenbudget, mit den besten Sängern der Welt, dem London Symphony Orchestra unter der Leitung von Daniel Harding. Die Filmoper bekam hymnische Kritiken der europäischen Presse und wurde bei internationalen Festivals, am Elbufer in Dresden und vor dem Wiener Rathaus mit Riesenerfolg aufgeführt. Karten bei der Tourist-Info am Stausee, sowie bei allen Vorverkaufsstellen von Kartenservice bei der Tourist-Info, Tel Night of Queen am Stausee Am Freitag, dem 13. Juli, gastiert die Produktion A spectacular Night of Queen mit The Bohemians, an Orchestra & Choir auf großer Bühne am Stausee. A Spectacular Night of Queen nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Rockgeschichte der größten Rockband aller Zeiten. Mit exzellenten Bandmusikern, Sinfonieorchester, bezaubernder Sopranistin und großem Backgroundchor wird eine Show präsentiert, die sich vom Original kaum unterscheidet. Preise. Liegewiese 29,50, Sitzplatz 44,90 inklusive aller Gebühren. Karten bei der Tourist-Info am Stausee, sowie allen Vorverkaufsstellen von Simply Unplugged mit Orchester am Stausee Drei Gitarren drei Männer drei Solostimmen Simply Unplugged! Diese drei Gitarristen singen und spielen ihre Besucher nach nun über zehn Jahren und fast ausschließlich ausverkauften Konzerten immer noch um den Verstand und bringen jede Konzerthalle zum Kochen. Nun kommen sie am 4. August zusammen mit dem Acoustic Rock Orchestra im Rahmen des Gartenfestivals 2012 an den Stausee. Sie begeistern mit Klassikern der Eagles, von Sting, Eric Clapton, der Beatles und vielen großartigen Songs mehr. Jeder kennt diese Klänge. Das ist gelebte Musik, ein wahrer Musikgenuss. Simply Unplugged sind Horst Friedrich, Eddie Gimler und Peter Spang. Sie nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch die großen Songs der Musikgeschichte, dargeboten in einer Perfektion, die dem Original in nichts nachsteht. Bei Don McLeans American Pie, Cat Stevens Wild World oder dem berühmten Hotel California von den Eagles werden Erinnerungen an die große Zeit der Musik von 1960 bis heute wach. Erstklassige Gesänge sowie grandiose Gitarrenarbeit heben dieses Trio deutlich von der Masse ab. Die drei Berufsmusiker, die in ihrer Heimatregion Saarland längst Kultstatus erreicht haben und garantieren auch für ihr Konzert in Losheim allen ihren Fans und Besuchern ein Gänsehaut-Feeling. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info am See sowie allen Vorverkaufsstellen von

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Veranstaltungen im Vorverkauf: 7. Juli, Stausee, Klassik am See mit Elina Garanca; 8. Juli, Stausee: Kino Open-Air: Der Freischütz ; 13. Juli, Stausee: Queen-Show: A spectacular Night of Queen ; 14. Juli, Stausee: Musical Open-Air Evita ; 20. Juli, Stausee: Hubert von Goisern; 27. Juli, Stausee: Monsters of Tribute Rock; 28. Juli, Stausee: Caro Emerald; 29. Juli, Stausee: Body-Painting- Festival; 3. August, Stausee: Marx, Rootschild, Tillermann & Amicelli; 4. August, Stausee: Simply Unplugged mit Orchester; 6. Oktober, Eisenbahnhalle: KISS Forever Band: A Tribute to KISS; 14. Oktober, Eisenbahnhalle: Heilkonzert; 2. November, Eisenbahnhalle: Grossartig Alles bleibt-tour; 8. November, Eisenbahnhalle: Johnny Winter & Gäste; 28. November, Eisenbahnhalle: The Cavern Beatles; 15. Dezember, Eisenbahnhalle: Thomas Kiessling & Gospelchor: Weihnachtliche Gospels; 23. Dezember, Eisenbahnhalle: Ural Kosaken-Chor Jahreskarten für den Park der Vierjahreszeiten ganzjährig erhältlich Am Ufer des Stausees in Losheim ist mit dem Park der Vierjahreszeiten ein Paradies für Gartenfreunde entstanden. Zu jeder Jahreszeit lohnt sich ein Besuch: Bäume, Sträucher, Gräser und Stauden spiegeln das Wechselspiel der Jahreszeiten. Die Jahreskarten für den Park der Vierjahreszeiten sind im Eingangsgebäude des Gartens erhältlich. Die Jahreskarte kostet für Familien 20,00 und für Erwachsene 12,00. Die Gültigkeitsdauer beträgt ein Jahr ab Kaufdatum. Infos im Gartenbistro (Tel / ). Stimmungsvolles Garten-Frühstück im Park der Vierjahreszeiten mit musikalischem Rahmenprogramm Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Samstag, dem , in der Zeit von 8.30 bis Uhr ein exklusives Frühstück an. Frühstück Deluxe, begleitet durch stimmungsvolle Gitarrenmusik des Duos Uno. Mit Liedern, Songs, Chansons für Ohr und Herz. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen und Croissants und ausreichend Kaffee oder Tee verwöhnen. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt, Cocktail und Konzert 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 6. Juli 2012 möglich. Anmeldung und Infos unter Schlüsselloch-Chirurgie (MIC) in den Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern St. Josef Losheim am See Schlüsselloch-Chirurgie beinhaltet moderne, schonende chirurgische Verfahren zu Operationen an Gallenblase, Blinddarm, Dickdarm, Leistenbruch usw. Zu diesem Thema bieten die Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern St. Josef Losheim am See, am Mittwoch, , Uhr, Verbindungsflur Konservative Orthopädie in St. Josef Losheim und am , Uhr, Personalcafeteria St. Elisabeth Wadern Informationsveranstaltungen an. Referent ist Herr Dr. med. Günter Zekl, Chefarzt der Chirurgischen Abteilung der Marienhauskliniken.

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild MECL stellt neuen Bildband über die Geschichte der Merzig-Büschfelder Eisenbahn vor 30 Jahre MECL und 110 Jahre Eisenbahngeschichte festgehalten Das Eisenbahnmuseum der Eisenbahnhalle war das geeignete Umfeld, um den neuen Bildband des Museums-Eisenbahn-Clubs Losheim (MECL) der Öffentlichkeit zu präsentieren. Im Beisein von Bürgermeister Lothar Christ, seinem Amtskollegen Fredi Horf von der Stadt Merzig und Hubert Schommer als Vorsitzender des Heimatvereins der Gemeinde und des Kreisheimatvereins sowie den Touristikern Peter Klein und Achim Laub stellte Günther Leistenschneider als Vorsitzender des MECL das neue Buch vor. Auf 170 Seiten mit vielen historischen Fotografien werden 110 Jahre Eisenbahngeschichte im Hochwaldraum dem Leser nahe gebracht. Bürgermeister Lothar Christ begrüßte die Herausgabe des neuen Buches über die Eisenbahngeschichte an einem historischen Datum: am 12. Juni 1982 eröffnete der Museums-Eisenbahnclub Losheim auf dem Streckennetz der Merzig-Büschfelder-Eisenbahn seine dampflokbetriebenen Museumsfahrten. 110 Jahre Bestehen der Bahnstrecke und das 30-jährige Bestehen der Museumsbahn Merzig- Losheim seien Anlass genug für diese neue Broschüre des MECL, die umfassend die geschichtliche Entwicklung der Günther Leistenschneider stellte das neue Buch des MECL der Öffentlichkeit vor. Würdigten gemeinsam den neuen Bildband des MECL aus Anlass seines 30-jährigen Bestehens (v.l.) 1. Reihe: Hubert Schommer, Vorsitzender Heimatverein der Gemeinde, Bürgermeister Fredi Horf von der Stadt Merzig und Bürgermeister Lothar Christ; 2. Reihe: Günther Leistenschneider, Vorsiztender des MECL und Mitautor des neuen Buches, die Touristiker Achim Laub und Peter Klein. Eisenbahn im Hochwaldraum darstelle. Mit dem MECL habe die Gemeinde einen weiteren Verein, der von der Historie bis zur Gegenwart alles dokumentiert habe, um es der Nachwelt zu erhalten. Auch das Eisenbahnmuseum, in dem die Buchvorstellung stattfinde, zeuge in großen Bildern von der reichhaltigen Geschichte der Eisenbahn im Hochwaldraum. Bürgermeister Christ dankte Günther Leistenschneider in seiner Eigenschaft als engagierter Vorsitzender des MECL und auch Autor für das interessante Buch, dem er zahlreiche Leser und viel Erfolg wünschte. Günther Leistenschneider, neben seinem Vereinskollegen Georg Dollwet aus Besseringen, Autor des neuen Buches, meinte, es sei an der Zeit, nach zehn Jahren wieder ein neues Buch zum Eisenbahnwesen herauszubringen. In dem neuen Bildband seien zahlreiche neue Fotos, die dem MECL zugegangen seien. Insgesamt drei Jahre Arbeit und Vorbereitung habe es gebraucht, um das Werk zusammenzustellen. So finden in dem neuen Werk des MECL sowohl die Geschichte der MBE als auch die Vereinsgesichte des MECL mit ihrem Fahrzeugbestand, die Feldeisenbahn, aber auch der Werdegang von Bahnpost und Saarberg- Dampfloks ihren Niederschlag. Die jüngste Brandstiftung von Waggons mit einer Schadenshöhe von Euro habe dem Verein einen Strich durch die Rechnung gemacht bezüglich der Feierlichkeiten aus Anlass des 30-jährigen Jubiläums. Umso mehr freue den Verein der Zulauf an Besuchern anlässlich der Museumsfahrten, insbesondere auf dem Zusteige-Bahnhof in Merzig-Ost. Jährlich kommt der Verein auf etwa 10 bis Fahrgäste aus ganz Deutschland, sicherlich auch ein großes Plus für die touristische Vermarktung der Region. Abschließend dankte Günther Leistenschneider den zahlreichen Sponsoren, durch deren Mitwirkung ein günstiger Verkaufspreis von 8.50 Euro erreicht werden konnte. Das Buch, das in einer Auflage von Exemplaren erschienen sei, werde im Globus Handelshof

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Losheim, bei der Buchhandlung Rote Zora und beim Heimatverein der Gemeinde angeboten. Den Lesern wünschte Günther Leistenschneider viel Spaß bei der Lektüre. In diesem Zusammenhang bot er dem Heimatverein der Gemeinde eine Kooperation an, um die zahlreichen Fotodokumente des MECL für die Öffentlichkeit zu erhalten. Auch der Bürgermeister der Stadt Merzig, Fredi Horf, beglückwünschte den MECL zur Herausgabe des Buches und zollte dem Verein Hochachtung für die gelungene Arbeit. Für die Zukunft wünschte Bürgermeister Horf sich eine noch bessere gemeindeübergreifende Zusammenarbeit, um die Museumsbahnhöfe Merzig und Losheim noch besser miteinander zu verknüpfen. Dem neuen Buch, das ein wichtiges touristisches und kulturelles Projekt zum Inhalt habe, wünschte er eine große Leserschaft. Hubert Schommer als Vorsitzender des Heimatvereins der Gemeinde gratulierte dem MECL zu seinem 30-jährigen Jubilä - um und würdigte das neue Buch, in dem die Autoren die Geschichte der Eisenbahn im Hochwaldraum sehr gut aufgearbeitet hätten. Ohne den rührigen Verein MECL gebe es heute sicherlich das Schienennetz zwischen Merzig und Losheim nicht mehr, so Schommer. Das Angebot des MECL zu einer Zusammenarbeit mit dem Heimatverein begrüßte er und hoffte auf eine gute Zusammen - arbeit. Auch für den Kreistouristiker Peter Klein sind der MECL und seine Arbeit rund um die Eisenbahn und die historischen Museumsfahrten nicht mehr wegzudenken. Das Eisenbahnwesen ergänze in hervorragender Weise das touristische Angebot der Gemeinde und des Kreises mit ihren prädikatisierten Wanderwegen. Er dankte Günther Leistenschneider und dem MECL für die gute Arbeit und wünschte dem Buch gute Verkaufszahlen. Der neue Bildband des MECL. Vorankündigung Elterntraining Das Familienzentrum Losheim am See bietet demnächst wieder ein Elterntraining für Elternpaare, einzelne Elternteile und Alleinerziehende an. Ziele: das Kind/den Jugendlichen besser verstehen den Stress im Erziehungsalltag abbauen dem Kind / Jugendlichen konsequent Grenzen setzen Verständnis füreinander gewinnen sicherer werden im Umgang mit dem Kind/Jugendlichen mehr Zufriedenheit im gemeinsamen Alltag erreichen etc. Start des Elterntrainings ist Ende August 2012 (nach den Sommerferien) geplant. Organisation: Pro Woche findet eine Trainingseinheit von ca. 1 ½ bis 2 Stunden statt. Der Kurs umfasst 8 bis 10 Einheiten im Zeitraum von voraussichtlich Ende August bis zu den Herbstferien. Gruppengröße: bis 12 Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Vorgesehene Zeit: Montag morgens von 9.30 bis Uhr. Ort: Familienzentrum Losheim, Saarbrücker Straße 37, 2. OG. Kosten: Der Kurs ist für Sie kostenlos. Kinderbetreuung kann angeboten werden. Anmeldung: Damit wir entsprechend planen können, bitten wir um telefonische Anmeldung bis zum unter 06872/ Falls wir nicht persönlich erreichbar sein sollten, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter. Wir rufen gerne zurück Ihre Gemeindeverwaltung

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Schulleiter Siegfried Meyer nach 43 Jahren Schuldienst in den Ruhestand verabschiedet Christoph Breinig neuer Schulleiter der Grundschule Bachem-Britten Der langjährige Rektor der Grundschule Bachem-Britten, Siegfried Meyer, wurde dieser Tage im Rahmen einer Feierstunde von Offiziellen, Kollegium, Eltern und Schülern in den Ruhestand verabschiedet. Mit Liedern und Tänzen, Gedichten und einer Spurensuche auf den Wegen des beliebten Schulleiters bereiteten Kinder und Lehrerkollegium um Patrick Bohn dem langjährigen Pädagogen einen herzlichen Abschied und gaben ihm viele gute Wünsche in den Ruhestand mit auf den Weg. Erinnerungen an die Zeit als Lehrer und Schulleiter wurden in einer Bilderschau wachgerufen. Zuvor hatten die Offiziellen das Wort. Bürgermeister Lothar Christ dankte Siegfried Meyer für seine langjährige Arbeit an der damaligen Volksschule Bachem, wo er am seinen Dienst als Lehrer aufnahm. Am wurde Meyer Rektor der heutigen Grundschule Bachem-Britten, der er somit rund 43 Jahre verbunden war. Christ dankte Meyer für seinen Mut, Energie und Durchsetzungsvermögen, als er mit die schwere Last der Schulschließungen zu tragen hatte. Ihm sei es aber gelungen, zwei Grundschulen unter einem Dach zu vereinen und als neue Grundschule Bachem-Britten fortzuführen. Der Schulträger seinerseits habe jetzt das Gebäude noch grundlegend ökologisch saniert, sodass er jetzt eine wohlbestellte und wohlgeordnete Schule an seinen Nachfolger Christoph Breinig übergeben könne. Christ wünschte dem scheidenden Schulleiter für den Ruhestand alles Gute, vor allem viel Gesundheit. Ortsvorsteher Stephan Frank schloss sich für die Bürgerinnen und Bürger von Bachem diesen guten Wünschen an, nachdem er sich zuvor in seinem Abschiedswort an die eigene Schulzeit unter Lehrer Meyer erinnert hatte. Schulrätin Gabriele Hiry lobte den scheidenden Rektor, der sich in der Grundschule Bachem-Britten viel Respekt erarbeitet und der Grundschule zu einem guten Ruf verholfen habe. Sie machte deutlich, dass es ihr immer eine besondere Freude war, mit ihm zusammenzuarbeiten, und überreichte ihm die offizielle Urkunde zur Ruhestandsversetzung. Die Wertschätzung für Siegfried Meyer als Schulleiter kam auch Rektor Siegfried Meyer wurde als langjähriger Leiter der Grundschule Bachem-Britten in den Ruhestand verabschiedet (v.l.): Schulrätin Gabriele Hiry, Bürgermeister Lothar Christ, Siegfried Meyer und Ehefrau Evi. Das Kollegium bedankt sich bei dem scheidenden Schulleiter Siegfried Meyer. in den Grußworten des Kollegiums zum Ausdruck. Für sie war Meyer als Schulleiter immer stets ein ruhiger, sachlicher und fairer Kollege mit viel Humor und fachlicher Kompetenz gewesen, der für die Belange seines Kollegiums immer ein offenes Ohr hatte. In ihren Dank schlossen sie auch seine Frau Evi mit ein, die so manche Schulkonferenz mit selbst geba - ckenem Kuchen bereichert hatte und überreichte ihr einen Blumenstrauß. Rektor Siegfried Meyer bedankte sich schließlich bei allen Gästen und Wegbegleitern und nicht zuletzt den Kindern für die Unterstützung in all den Jahren seines Wirkens an der Grundschule Bachem- Britten und die jetzige feierliche Verabschiedung.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Zwei Losheimer Schüler mit dem Peter-Dewes-Preis ausgezeichnet Engagement, freie Gesinnung und Argumentation gegen rückständiges Denken und Handeln. Mehr Freiheit und Toleranz für sich und seine Mitmenschen. Stetiger Einsatz für die Bildung der Jugend und die freie Entwicklung des Schulwesens. Dafür setzte sich ein Mann ganz besonders ein: Peter Dewes (* , ), stets tätig aus Überzeugung. Nach ihm wurde die Losheimer Gesamtschule benannt, die sowohl fördert als auch fordert und Wert auf Selbstbewusstsein und Toleranz legt. Gegenseitiger Respekt und Hilfe, Zusammenarbeit und das Tragen der Verantwortung nicht nur für sich selbst, sondern auch füreinander, stellen die leitenden Grundsätze und die angestrebten Ziele der Schule dar. Getreu diesen Grundsätzen ist die Verleihung des Peter-Dewes-Preises entstanden. Ein Preis, den der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See für herausragendes soziales Engagement und besondere Leistungen im Bereich der Gesellschaftswissenschaften auf Vorschlag der Peter-Dewes-Gesamtschule verleiht. In diesem Jahr teilen sich gleich zwei Schüler diese Auszeichnung: Christopher Thurn aus Losheim und Furkan Seven aus Merzig. Bürgermeister Christ lud die 16-Jährigen mit ihren Klassenlehrerinnen und Schulleiter Bruno Hewer zu einer kleinen Feierstunde mit anschließender Überreichung des Peter-Dewes-Preises ins Bistro am Park der Vierjahreszeiten ein. Christopher Thurn und Furkan Seven gemeinsam mit Bürgermeister Christ, Schulleiter Hewer (r.) und Klassenlehrerin Schwarz (l.) Schulleiter Hewer und Klassenlehrerin Schwarz hoben in besonderem Maße das soziale Engagement der beiden Schüler hervor, durch das sie sich mittlerweile als festes Bindeglied zwischen Schülern und Lehrern etabliert hätten. Ebenso trügen sie konstant zur Aufwertung des Klassenverbandes bei. Die Zuverlässigkeit und Kontinuität sowohl der sozialen als auch der fachlichen Leistung sei herausragend. Beide wechseln nach den Sommerferien in die Oberstufe und man ist der Überzeugung, dass auch in den kommenden Schuljahren mit deren Engagement zu rechnen ist. Dies würdigte auch Bürgermeister Christ mit der Auszeichnung des Peter-Dewes- Preises. Jeder der beiden bekommt 100 zur freien Verfügung sowie einen Gutschein in Höhe von 20, der für Angebote, z. B. einer Erfrischung im Bistro oder eine Partie Minigolf mit Freunden am Losheimer Stausee, eingesetzt werden kann. Schulleiter Hewer überreichte den Schülern ebenfalls eine Urkunde, die die Umsetzung und Einhaltung des schulischen Leitbilds und die Würdigung seitens der Schule zum Ausdruck brachte. Bürgermeister Christ wünschte den beiden noch viel Erfolg für die Zukunft und entließ sie erst einmal in die wohlverdienten Ferien. Partnergemeinde Copargo Besuch aus Copargo: Am vergangenen Wochenende besuchte Dr. Constant Sarè aus unserer Partnergemeinde Copargo die Gemeinde Losheim am See. Auf dem Schulfest der Peter- Dewes-Gesamtschule nahm er die Gelegenheit wahr, sich bei den Schülern, Eltern und der Losheimer Bevölkerung für die vielfältigen Spenden zu bedanken. Er sprach die Hoffnung aus, dass die Partnerschaft mit der Schule und der Gemeinde Losheim auch weiterhin zur Völkerverständigung beiträgt.

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Elektro-Fernseh Röder GmbH & Co, Saarbrücker Str. 33 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen Bachem Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim Losheim Route 5: Wahlen Niederlosheim Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Elektro-Fernseh Röder GmbH & Co, Saarbrücker Str. 33 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Schaufenster Klärgrubenentleerung Die Klärgruben in der Gemeinde Losheim am See werden in einem Rhythmus von 14 Tagen (mit Ausnahme an Feiertagen), jeweils donnerstags, entleert. nächster Termin: Donnerstag, den Folgetermine: Donnerstag, den Donnerstag, den Donnerstag, den Voraussetzung ist jedoch, dass mindestens 10 Meldungen vorliegen; falls dies nicht der Fall ist, verschiebt sich die Entleerung auf den darauf folgenden Termin. Wir bitten unsere Kunden um rechtzeitige Mitteilung unter folgender Telefon-Nr / Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / info@twl-losheim.de Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Amtliche Bekanntmachungen 1. Änderungssatzung vom zur Friedhofsgebührensatzung für die Gemeinde Losheim am See Aufgrund des 12 Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) vom 15. Januar 1964 (Amtsbl._64, S. 123) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. 97, S. 682), zuletzt geändert durch Art. 3 i. V. m. Art. 4 des Gesetzes Nr zur Einführung der elektronischen Form für das Amtsblatt des Saarlandes vom 11.Februar 2009 (Amtsbl. 09, S. 1215) und der 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetztes (KAG) vom (Amtsbl. 78, S. 409) in der Fassung der Bekanntmachung vom (Amtsbl. 98, S. 611), zuletzt geändert durch Art. 1 Abs. 46 des Gesetzes Nr zur organisationsrechtlichen Anpassung und Bereinigung von Landesgesetzen vom (Amtsbl. 06, S. 474) und 34 der Friedhofssatzung der Gemeinde Losheim am See hat der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See folgende Friedhofsgebührensatzung beschlossen. Artikel I: 4 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: (1) Für die Überlassung von Grabstätten sowie den Erwerb und den Wiedererwerb von Nutzungsrechten an Grabstätten werden folgende Gebühren erhoben: a) Einzelgrab mit einer Einfassung aus Betonplatten 1.042,00 b) Einzelgrab ohne vorgefertigte Einfassung 913,00 c) Wahlgrabstätte als zweischläfriges Tiefengrab mit einer Einfassung aus Betonplatten 1.625,00 d) Wahlgrabstätte als vierschläfriges Familiengrab ohne vorgefertigte Einfassung 1.723,00 e) Rasengrab mit Teileinfassung einschließlich Pflege 1.131,00 f) Rasengrab ohne Teileinfassung einschließlich Pflege 1.057,00 g) Urneneinzelgrab mit einer Einfassung aus Betonplatten 690,00 h) Zweischläfriges Urnentiefengrab mit einer Einfassung aus Betonplatten 1.036,00 i) Beilegung einer Urne in eine Grabstätte zur Erdbestattung 464,00 j) Urnenrasengrab einschließlich Pflege 656,00 k) Urnenwandeinzelgrab 825,00 l) Urnenwandwahlgrab für zwei Urnen 1.238,00 Artikel II: 6 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: (1) Die Gebühr für die Benutzung der Leichenhallen beträgt 288,00 Artikel III Vorstehende Änderungssatzung tritt am Tage nach der Bekanntmachung in Kraft. Losheim am See, den Der Bürgermeister Lothar Christ Hinweis: Entsprechend 12 Abs. 6 KSVG gelten Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften des KSVG zustande gekommen sind, ein Jahr nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen, wenn nicht 1. die Vorschriften über die Genehmigung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Bürgermeisterin oder der Bürgermeister dem Beschluss widersprochen oder die Kommunalaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder der Verfahrens- oder Formmangel gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung der Tatsache, die den Mangel ergibt, schriftlich gerügt worden ist.

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBl. I S 1565) in der heute gültigen Fassung werden zur Sicherung des Markttreibens anlässlich der Donatuskirmes im OT Losheim folgende Straßen für den Durchgangsverkehr (Anlieger- und Versorgungsverkehr frei) gesperrt: Vom von 8.00 Uhr bis , Uhr: Straße Am Carl-Dewes-Platz Der bestehende Einbahnstraßenverkehr wird für diesen Zeitraum aufgehoben. Am von 6.00 Uhr bis Uhr: Bahnhofstraße ab Einmündung Saarlouiser Straße bis Einmündung Saarbrücker Straße Eisenbahnstraße auf gesamter Länge Die Umleitung des Verkehrs wird entsprechend beschildert. Der Parkplatz Carl-Dewes-Platz und der angrenzende Parkplatz der Marktapotheke werden vom Dienstag, dem 3. Juli 2012, 0.00 Uhr bis Mittwoch, den 11. Juli 2012, Uhr, für alle Fahrzeuge (ausgenommen Schausteller und Marktbeschicker) gesperrt. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Parken an der Kirmes Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz an der Galerie (Streifstraße) bzw. in der Verlängerung der Bahnhofstraße gegeben. Jagdgenossenschaftsversammlung Hausbach Am Mittwoch, dem 4. Juli 2012, findet um Uhr im Gasthaus Ackermann s Eck die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hausbach statt. Tagesordnung 1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr Festsetzung der Sperrzeit anlässlich der Kirmes 2012 im Ortsteil Losheim im Außenbereich Gemäß 11 Abs. 5 des Saarländischen Gaststättengesetzes (SGastG) vom 13. April 2011 (Amtsblatt S. 206, Nr. 1745) wird hiermit der Beginn der Sperrstunde für Schank- und Speisewirtschaften im Außenbereich im Ortsteil Losheim in der Nacht vom Samstag, dem , auf Sonntag, den , vom Sonntag, dem , auf Montag, den , vom Montag, dem , auf Dienstag, den , vom Dienstag, dem , auf Mittwoch, den , jeweils auf 1.00 Uhr festgesetzt Losheim am See, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Lothar Christ 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 2012/ Haushaltsplan 2012/ Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse(in) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Juni bis 31. August Samstags: 9 bis 14 Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Zimmer im Rathaus Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungs - anlage in Sä cken verkauft. EVS-Wertstoffzentrum in Losheim Das modernisierte Wertstoffzentrum in Losheim (Bahnhofstr. 39) steht wieder ohne Einschränkung zur Verfügung. Es dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und kleinen Gewerbebetrieben. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter oder unter 06872/ Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Secondhand- Laden der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter oder unter 06872/ Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Entlaufen In Niederlosheim ist in den letzten Tagen ein kastrierter, getigerter Kater entlaufen. Er hat 4 weiße Pfoten und eine weiße Brust und ist ca. 1 Jahr alt. Er ist in den Ohren tätowiert. Der Finder möge sich bitte dringend unter folgender Telefonnummer melden: 0157/ Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde EVS-Abfallsatzungen für das Jahr 2012 mehrheitlich beschlossen Änderungsbescheide werden im September versendet: Am 27. Juni wurden in der Verbandsversammlung des Entsorgungsverbandes Saar die vom EVS-Aufsichtsrat vorgelegten Abfallsatzungen für das Jahr 2012 mehrheitlich beschlossen. In der Verbandsversammlung, dem höchsten Gremium des Entsorgungsverbandes Saar, sind alle saarländischen Kommunen durch ihre(n) (Ober)Bürgermeister(in) vertreten. Hier werden alle Entscheidungen grundsätzlicher Art zu den Aufgabenbereichen des Verbandes getroffen. In den beschlossenen Satzungen ist insbesondere die Gebührenstruktur exakt festgelegt. Grundsätzlich ist der für das Jahr 2012 angesetzte Gebührenbedarf für die Verwertung der unterschiedlichen Abfall- und Wertstoffarten, für das Einsammeln und den Transport, die Wertstoff-Zentren, die Deponienachsorge, die Schadstoffentsorgung und vieles mehr der niedrigste seit 2007 (s.u. Hintergrund ) Die Tatsache, dass die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des seit 2011 geltenden, mengenabhängigen Gebührensystems noch mehr Müll gespart haben, als alle Prognosen vorhersagten, ist ein echter Erfolg. Hierdurch entstandene geringere Einnahmen werden nicht auf die Gebühren umgelegt, sondern ausgeglichen, wenn die finanziellen Belastungen nach Auslaufen des Vertrages mit der teuren Abfallanlage in Neunkirchen sich deutlich reduzieren. Hintergrund der Gebührenanpassung sind Vorgaben des Oberverwaltungsgerichtes Saarlouis. Danach wurden die ursprünglich kalkulierten 10 Mindestleerungen bei der 120-Liter-Tonne Restmüll als zu hoch bewertet. Der EVS hat in der Folge die Anzahl auf 4 Mindestleerungen jährlich reduziert und die Gebühren angepasst. Diese Gebührenanpassung betrifft die Restmüllgebühr für die Losheimer Bürger nur in geringem Maße. Die Restmüllgebühr von 0,31 /kg bleibt unverändert. Die Mindestmenge für die 120-l-Mülltonne wird auf 38 kg gesenkt. Die Basisgebühr wird zwar auf 66,78 gesenkt. Allerdings ist darin auch eine Erhöhung der Grundgebühr von 49,92 auf 55,00 für alle Kommunen enthalten. Für einen Durchschnitthaushalt bedeutet dies eine Erhöhung der Restabfallgebühr um maximal 5,08 im Jahr. Gleichzeitig wird beim Bioabfall rückwirkend zum eine Gebühr von jährlich 58 Euro eingeführt, wobei hier einheitlich eine 14-tägliche Abfuhr der Gefäße erfolgt. Biomüll wird auch in Losheim am See nicht mehr verwogen, allerdings der Restmüll. Damit wird die bestehende Quersubventionierung der Bioabfall - entsorgung durch die Restmüllgebühren aufgehoben. Hintergrund dafür war die Tatsache, dass die Nutzung des Angebots im Bereich Biomüll im Saarland trotz verschiedener Anreizsysteme weiterhin unter den bundesweiten Vergleichswerten liegt. Dies hatte sich auch nach der Einführung des mengenbezogenen Gebührensystems nicht geändert. Trotz der Erhöhung der Gebühren gegenüber 2011 werden die Losheimer Bürger in 2012 rund Euro weniger an Müllgebühren zahlen wie in Die jetzt beschlossenen Gebühren liegen sowohl beim Biomüll als auch beim Restmüll in etwa auf gleicher Höhe wie die Gebühren in Saarbrücken, Merzig und St. Wendel. Hintergrund: Der für das Jahr 2012 angesetzte Gebührenbedarf ist der niedrigste seit Das wurde erreicht durch eine konsequente Kostensenkung, wo immer dies möglich war: So wurde z.b. der sehr ungünstige noch bis Ende 2016 laufende Vertrag mit dem Abfallheizkraftwerk in Neunkirchen um eine in zähem Ringen mit dem Betreiber EEW erwirkte Vereinbarung ergänzt. Diese besagt, dass die Kapazitäten, die nicht für saarländischen Hausmüll benötigt werden, zugunsten des EVS- Gebührenhaushaltes vermarktet werden müssen. In diesem Zusammenhang ist es eine besonders gute Nachricht, dass durch die Umstellung auf das mengenanhängige Gebührensystem schon heute die Müllmenge bereits so weit gesunken ist, dass nur noch die EVS-eigene Abfallanlage in Velsen benötigt wird, deren Verbrennungspreis unter der Hälfte des Preises von Neunkirchen liegt. Auch über die Vermarktung von Wertstoffen (Papier, Elektro-Altgeräte, Schrott) konnten Deckungsbeiträge erwirtschaftet werden.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Eine positive Rolle spielt zudem die EVS-Abfallverwertungsanlage in Velsen, die über die Einspeisung des dort gewonnen Stroms ins öffentliche Netz mehrere Millionen Euro pro Jahr erwirtschaftet. Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Veronika Ackermann, Losheim am See, OT Hausbach, Im Hof 3, geb Frau Veronika Hübschen, Losheim am See, OT Rissenthal, Im Buchwald 15, geb Frau Waltraud Krisam, Losheim am See, OT Losheim, Trierer Straße 21, geb Frau Martha Heuser, Losheim am See, OT Rimlingen, Im Wiesengrund 11, geb Frau Amalia Sokolov, Losheim am See, OT Losheim, Hochwaldstraße 14, geb Frau Berta Schmitt, Losheim am See, OT Hausbach, Hausbacher Straße 22, geb Frau Irmgard Bauer, Losheim am See, OT Rimlingen, Im Dell 4, geb Herrn Dr. Eugen Himpler, Losheim am See, OT Losheim, Hunsrückstraße 27, geb Herrn Hubert Barth, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 64, geb Frau Maria Meiers, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf Kellerchen 33, geb Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr im SOS-Kinderdorf Saar Das SOS-Kinderdorf Saar bietet jungen Menschen auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, ihren Freiwilligendienst bzw. ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Kinder- und Jugendlichen-Einrichtung in Merzig-Hilbringen auf dem Seitert bzw. im Mehrge- nerationenhaus Jung hilft Alt, Am Seffersbach, zu absolvieren. Im Rahmen dieses freiwilligen Dienstes sind interessierte junge Menschen in verschiedene Einsatzbereiche eingebunden. Sie können z. B. technisch-handwerkliches Interesse in der Dorfmeisterei oder in die Mitgestaltung von Veranstaltungen einbringen. Sie fahren Kinder zur Schule, begleiten ihre Freizeit, unterstützen die alltäglichen Abläufe in der Dorfgemeinschaft, sind in die Arbeit mit Senioren und die hauswirtschaftlichen Dienste im MGH integriert, gestalten die Einrichtung mit und arbeiten unter kontinuierlicher fachlicher Anleitung. Das SOS- Kinderdorf Saar als Einsatzstelle bietet einen breit gefächerten Einblick in die stationäre und ambulante Kinder- und Jugendhilfe sowie in die wichtige Arbeit mit alten Menschen. Ein PKW-Führerschein ist zwingend erforderlich. Bewerbungen richten Interessierte bitte an das SOS-Kinderdorf Saar, Herrn Joachim Selzer, Tel: 06861/ , oder an das Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt, Frau Ursula Zeimet, Tel: 06861/ Christliche Erwachsenenbildung Zum Stern der Schwaben in Stuttgart Seit Mai 2006 ist der grandiose Museumsbau des Mercedes-Benz Museums unmittelbar in der Nähe des Werks von Mercedes-Benz in Bad Cannstatt eine Entdeckung und dürfte bald zu den Klassikern der Architektur Stuttgarts gehören. Hier werden die ersten Wagen von Benz und Daimler und eine opulente Sammlung von 175 Automobilen besichtigt und 120 Jahre Geschichte des Automobils ein Ereignis werden. Freitag, 24. August Reiseleitung: Erhard Bies. Kosten: 59 Euro Geänderte Öffnungszeiten der CEB-Akademie Hilbringen im Sommer: Vom 2. Juli bis 31. August 2012: montags bis donnerstags von 7.30 bis Uhr und freitags von 7.30 bis 14 Uhr. Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel / oder Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber: Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Seniorenverband BRH Mitteilung an die Mitglieder! Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, lädt alle Mitglieder und interessierte Personen zum nächsten Kaffeetreff für Montag, den 9. Juli 2012, Uhr, im Generationenhaus Jung hilft Alt, am Seffersbach 5, Merzig, ein. Bei dieser Zusammenkunft wollen wir über weitere Fahrten reden, deren Ziel, Ablauf und Gestaltung noch zu klären ist. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Wichtige Telefonnummern Hilfseinrichtungen Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Rüdiger: 06872/6372 oder Franz: 06835/67700 ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom- Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann 06861/ Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44 Anmeldung unter: 06861/ Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See 06872/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig 06861/ Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29, Merzig 06861/ Haus-Notruf 06861/ Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier- Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig 06861/ oder Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim 06872/ Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt 06835/4022 Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsst. Losheimer Str. 18, Merzig 06861/ Krankentransporte, -fahrten sitzend 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen 06861/ Hausnotrufdienst 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer 0157/ Donum Vitae e. V. Terminvereinbarungen unter 06861/ EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Futterstr. 27, Saarbrücken 0681/ FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See 06872/ Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung 06874/ Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Kontakt: Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin 06872/ Außerhalb der Sprechstunden Frau Anette Wagner 06872/ Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige 06864/1623 Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse 06861/80265 Gleichstellungsstelle 06861/ oder 321 Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Lebensberatung Merzig 06861/3549 und Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig 06861/2907 Losheimer Pflegedienst 06872/88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof 06872/6299 Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße / Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v / oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: 06861/ Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Merzig, Friedrichstraße Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld 06874/579

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen KiTa Katzenborn Wahlen Förderverein: Besondere Umstände erfordern besonderes Engagement! Dass der Kindergarten in Wahlen schon bessere Zeiten gesehen hat, dürfte inzwischen nicht nur Eltern und Kindern im Kindergarten bekannt sein. Wir hoffen nun dringend auf zügigen Beginn der Sanierungsarbeiten. Deswegen und weil Meckern alleine nichts hilft, haben wir von Elternseite aus einen Förderverein gegründet. Werdet Mitglied! Je mehr wir werden, desto besser können wir für die Belange auch eurer Kinder eintreten. Für alle, die uns außerdem noch unterstützen wollen: Förderverein der KITA Katzenborn e.v., Sparkasse Merzig-Wadern, Kto , BLZ Vorsitzende: Mandy Weisbecker, 2. Vorsitzende: Silvia Theisen Vorankündigung: Am wird es ein Fest zur Gründung unseres Vereins in und um die KiTa-Baustelle geben. Bitte beachtet die Aushänge in der KiTa zu den Treffen zwecks Planung. Auch hier ist jede Hilfe erwünscht. Ich möchte mich auf diesem Weg bei Ihnen allen bedanken, die Sie mich in meiner Zeit in Bachem als Lehrer und Schulleiter wertgeschätzt, mich unterstützt und mit mir zusammengearbeitet haben. Hier in Bachem habe ich mich in all der Zeit sehr wohl gefühlt. Ein herzliches Dankeschön auch für das großartige Abschiedsgeschenk, das mir die Elternvertretung im Namen aller Schülerinnen und Schüler und aller Eltern anlässlich meiner Verabschiedung überreicht hat. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern für die Zukunft alles erdenklich Gute und der Schule, dass sie mit ihrem neuen Schulleiter, Herrn Rektor Christoph Breinig, weitere wichtige Schritte gehen kann auf dem Weg hin zu einer Schule, an der sich alle wohl fühlen. Siegfried Meyer Grundschule Losheim Die Schülerinnen und Schüler waren von dem Konzert restlos begeistert Grundschule besuchte Fami - lienkonzert Indianer beim Saarländischen Rundfunk: Ein Musikprogramm der besonderen Art stand auf dem Programm, als 45 Schülerinnen und Schüler der Klassen 3.1 und 3.2 der Grundschule Losheim mit ihren Musiklehrerinnen Silvia Ackermann und Helene Müller sich auf den Weg nach Saarbrücken machten. Im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks auf dem Halberg erwartete sie das Fami - lienkonzert Indianer, das sich rund um Indianer in voller Kriegsbemalung drehte. Zur Vorbereitung auf den großen Tag hatten die beiden Klassen in der Grundschule Losheim Besuch von Valentin Staemmler, Cellist des Orchesters, der die Schülerinnen und Schüler in einem Workshop auf das Konzert in Saarbrücken vorbereitete. Dann war es endlich so weit. Zu den selbst gemalten Bildern von Schülern der 5. Klasse der Robert Bosch-Schule in Homburg wurde zunächst die Winnetou -Melodie von Martin Böttcher gespielt, die vielen Schülern bekannt war. Dann wurden Ausschnitte Aus der neuen Welt von Antonin Dvorák gespielt, so wie er sich Indianer aus Fleisch und Blut vorstellte. Schließlich kam Karankawa, ein spektakuläres Tongedicht für Orchester von dem amerikanischen Komponisten Kerry Turner, in dessen eigenen Adern indianisches Schulnachrichten Grundschule Bachem-Britten Sehr geehrte Eltern Mit Ablauf des Schuljahres 2011/12 hat mich der Minister für Bildung und Kultur nach 42 Jahren als Lehrer in Bachem, davon 23 Jahre als Schulleiter, in den Ruhestand versetzt. und folgten gerne der Aufforderung der Orchestermitglieder

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ von Kugeln oder Ringen und der Aufbau von größeren Gefäßen in der Fetzentechnik. In den Kursen werden neben Engoben (eingefärbter, wässriger Ton zum Bemalen) nur selbstentwickelte Lehmglasuren verwendet, die blei- und cadmiumfrei sind. Diese Glasuren werden auf die rohen Scherben gepinselt und sind insbesondere für unerfahrene Teilnehmer sehr gut geeignet, farblich reizvolle und gleichmäßige Glasurergebnisse zu erzielen. Die Keramiken sind nach dem Brand dicht, lebensmittelecht, spülmaschinenfest und frostbeständig. 9 Termine zu je 3 UStd. Dozentin: Christine König. Gebühr: 73. Uhrwahlener Str. 36 Kirchliche Nachrichten einige Musikinstrumente auszuprobieren. Blut fließt. Er beschreibt in seinem Tongedicht ein historisches Ereignis, nämlich als französische Siedler mit ihren Schiffen an der mexikanischen Küste landen und dort auf dem Gebiet der Karankawa-Indianer ein Fort errichten. Doch bald sind die Siedler umzingelt und es beginnt ein mörderischer Kampf zwischen ihnen und den Indianern. Dies alles kam in der Musik zum Ausdruck. Die Schüler waren restlos begeistert von dem Konzert Indianer und folgten gerne der Aufforderung der Orchestermitglieder im Anschluss an die Vorstellung einzelne Instrumente auszuprobieren. Weitere Fotos auf unserer Homepage: Peter-Dewes-Gesamtschule in Losheim am See Schulfest Dank an alle Beteiligten! Dank der großen Einsatzbereitschaft von Lehrerschaft, Eltern und Schülern, vor allem aber des Fördervereins wurde das Schulfest ein voller Erfolg. Schüler- und Lehrerschaft konnten einen Eindruck vom weit gefächerten musisch-kulturellen und sportlichen Profil der Schule vermitteln. Der Förderverein unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Spuller sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Der Erlös des Festes ist mehr als zufriedenstellend, so dass der Verein weiterhin eine materielle Grundlage für die vielfältige Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler besitzt. Anerkennung und Dank spreche ich allen aus, die sich für das Gelingen des Festes eingesetzt hatten: dem Förderverein, der Elternschaft, den Schülerinnen und Schülern, der Lehrerschaft und auch allen Spenderfirmen. VHS Losheim Örtl. Leiterin: Heike Meiers Telefon: 06872/ Fax: 06872/ heike.meiers@t-online.de 6041D: Töpfern: Skulpturen Gefäße Dekos (mac. 8 TN) Beginn: Montag, 20. August 2012, Uhr. Die Arbeit mit Ton ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das von vielen Menschen nicht nur als Mittel zum Zweck betrieben wird, sondern auch, um dekorative und praktische Keramikgegenstände herzustellen. Für die meisten ist die Entspannung und Kreativität beim Umgang mit diesem natürlichen und leicht formbaren Material mindestens ebenso wichtig. Die Töpferkurse richten sich mit einem abwechslungsreichen Programm insbesondere nach den Bedürfnissen von Anfängern; aber auch Teilnehmer, die schon einmal getöpfert haben, werden überrascht sein von der Vielzahl der Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, die das Material bietet. Vorgestellte Techniken: Daumenkugeln, kleinere Skulpturen, Plattentechnik, Würstchen-/Wulst -Technik, Überformen Pfarreiengemeinschaft Losheim Seelsorger und Kirchenmusiker Pfarrer Peter Alt (06872/993066) peter-alt@gmx.de Pfarrer Hans-Jürgen Bier (06872/2214) HJ.Bier@t-online.de Kaplan Alexander Burg (06872/ ) burg.alexander@ gmx.de Diakon Bernhard Weber (06872/6882) bw@niederlosheim.net Diakon Wolfgang Drehmann (06872/993066) wolfgang. drehmann@bgv-trier.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer (06872/993066) d.hack-selzer@schlau.com Gemeindereferentin Barbara Jung (06872/ ) jungbm@ googl .com Pfarrer i. R. Hubert Nickels (06872/888521) Pfarrer i. R. Heinz-Werner Schultes (06872/ ) Dekanatskantor Christof Rück ( ) c.rueck@ gmx.net Kirchenmusiker Wolfgang Kieffer (06872/888338) Gesprächstermine nach Vereinbarung! Pfarrbüros und Sekretärinnen Pfarrbüro Losheim für Losheim, Mitlosheim, Bachem und Rimlingen Pfarrsekretärinnen Frau Paulus und Frau Röder Weiskirchener Str. 11, Losheim Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramtlosheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von Uhr und von Uhr; Fr. von Uhr Vom 2. bis 6. Juli nur vormittags geöffnet! Pfarrbüro Britten für Britten, Bergen, Hausbach, Scheiden und Waldhölzbach Pfarrsekretärin Frau Dillschneider Am Kirchberg 2, Losheim-Britten Tel.: 06872/2214 Fax: 06872/ pfarramt. britten@t-online.de Öffnungszeiten: Di. von Uhr; Do. von Uhr Pfarrbüro Wahlen für Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal Pfarrsekretärin Frau Koch Dillinger Str. 5, Losheim-Wahlen Tel.: 06872/2374 Fax: 06872/ pfarramt. wahlen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. von Uhr Donnerstag, Britten: Uhr im Wohnstift Myosotis, Sterbeamt f. Engelbert Stein; anschl. Beisetzung der Urne Krh. Losheim Bachem Wahlen auf dem Friedhof Britten Uhr hl. Messe Uhr Andacht für geistliche Berufe (Pfarrheim) Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, Bergen 9.00 Uhr hl. Messe

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Rimlingen Uhr Rosenkranz Bachem Uhr hl. Messe mit eucharistischem Segen (Pfarrheim) 2. Sterbeamt für Maria Baltes Samstag, Wahlen Uhr Trauung der Brautleute Ulrich Dürr und Silke Hissler Scheiden Uhr hl. Messe Rimlingen Uhr 2. Jahrgedächtnis für Manfred Thomas Niederlosheim Uhr hl. Messe, 30-Tage-Amt für Maria Kuhn, geb. Fell Losheim Uhr hl. Messe mitgestaltet vom Männergesangverein Losheim, 3. Sterbeamt für Maria Röder Sonntag, Sonntag im Jahreskreis, Kollekte für die Pfarrkirche / Filialkirche, Kirmes in Losheim Hausbach 9.00 Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Gerhard Ernst Losheim 9.00 Uhr hl. Messe mitgestaltet von der Kantorei, anschl. Prozession Britten Uhr hl. Messe, 2. Jahrgedächtnis für Erna Mai Wahlen Uhr hl. Messe Wahlen Uhr Taufe des Kindes: Moritz Orth, Mitlosheim Rissenthal Uhr Rosenkranz Montag, Losheim 8.30 Uhr Rosenkranz Losheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Wahlen Uhr hl. Messe Dienstag, Waldhölzbach 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Krh. Losheim Uhr hl. Messe Losheim Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Rimlingen Uhr hl. Messe Mittwoch, Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Mitlosheim Uhr hl. Messe Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Losheim Mittwoch, 4. 7., ab Uhr Donnerstag, 5. 7., ab Uhr Rissenthal Donnerstag, 5. 7., ab Uhr Niederlosheim Freitag, 6. 7., ab Uhr Mitlosheim Freitag, 6. 7., ab Uhr Rimlingen Mittwoch, , ab Uhr Wahlen Mittwoch, , ab Uhr Bachem Donnerstag, , ab Uhr Weggang von Herrn Kaplan Alexander Burg Am 15. Juli im Anschluss an das Hochamt in Losheim besteht bei einem Umtrunk die Möglichkeit, sich von Kaplan Burg zu verabschieden. Losheim Kirmes in Losheim am 8. Juli 2012: Herzliche Einladung an die ganze Pfarrgemeinde sich an der Sakramentsprozession zu beteiligen. Vorab gilt unser Dank allen für den Schmuck der Häuser, Straßen und das Herrichten der Altäre. Die Kommunionkinder sind eingeladen in ihren Kommunionkleidern/-anzügen an der Prozession teilzunehmen. Bachem Pfarrfest Bachem: Ein Dank an alle Vereine, Helfer und Akteure die zum Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben. Herzlichen Dank auch an alle Kuchen- und Salatspender. Trotz dem nicht sehr einladenden Wetter am Sonntag, blieben die Besucher nicht aus und brachten gute Laune mit. Für die Messfeier am Morgen war uns Petrus wohlgesonnen und es blieb trocken, so dass unsere Messe wie vorgesehen im Freien stattfand. Ein Dank an alle, die die Messfeier mit so viel Liebe mitgestalteten. Am Nachmittag fand die Verlosung der Tombola im Pfarrsaal statt. Hier die Gewinnnummern: Blau: 095, 126, 127,143,461, 470, 493, 833, 873, 921, 948, 965 Pink: 048, 397, 388, 339, 411, 436, 508, 515, 562, 687, 976 Grün: 227, 282, 354, 538, 589, 643, 818, 859, 906, 943, 996, 030 Gelb: 075, 113, 180, 219, 399, 438, 523, 592, 625, 839 Die Gewinne können freitags nach dem Gottesdienst abgeholt werden. Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste: Sonntag, 8. 7., um 9.00 Uhr in Wadern und Uhr in Losheim, jeweils mit Kirchencafé, werden gehalten von Pfarrer Thomas Tillman. Termine Donnerstag, 5. 7., Ökumenischer Bibelkreis um Uhr im Gemeindezentrum in Losheim, mit Prädikant Dr. Alexander Sudahl. Montag, 9. 7., Seniorenkreis um Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Dienstag: , Seniorentreff um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Mittwoch, , Chorprobe um Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Samstag, , Meditativer Tanz um Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63 a. Das Gemeindebüro ist immer vormittags von Uhr und Montagnachmittag von Uhr besetzt. Tel /2006, Fax 06871/8154 oder wadern-losheim@ekir.de Dekanat Losheim-Wadern Lebenscafé: Am Donnerstag, , wird ab 9.30 Uhr das Lebenscafé für Menschen in Trauer im Ev. Gemeindehaus (Kräwigstraßé 21/ Wadern) wieder geöffnet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Information erhalten Sie bei Rainer Stuhlträger, Tel / Ökumenischer Bibelkreis Psalm 118 Grund zum Danken? In vielen Gemeinden treffen sich Christen aller Konfessionen zu ökumenischen Bibelkreisen. Das katholische Dekanat Losheim- Wadern, die Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim und die Marienhausklinken St. Elisabeth Wadern St. Josef Losheim wollen diesen Brauch aufgreifen und zu ökumenischen Bibelgesprächen einladen. Die Leitung der Gespräche übernimmt Prädikant Dr. Alexander Sudahl von der Evangelischen Kirchengemeinde und Pastoralreferent Rainer Stuhlträger vom Dekanat Losheim-Wadern. Auf diese Weise kommen katholische und evangelische Christinnen und Christen ins Gespräch miteinander über das, was uns verbindet: die Bibel. Die Gespräche sind immer anregend, interessant und offen für alle. Ort und Zeit: Donnerstag, 5. Juli 2012, um Uhr in Losheim, Ev. Gemeindehaus (Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum, Huns rückstraße 34, Losheim) Jugendkirche: Das Projekt Jugendkirche im Dekanat Losheim- Wadern startete im neu gestalteten Kirchenraum in Rappweiler mit der Nacht der Lichter. Viele Jugendliche packten tatkräftig mit an, als die Kirche in Rappweiler umgestaltet wurde. Dieses Projekt ist eine einmalige Chance für Jugendliche, lebendige Gemeinschaft zu erleben und mitzugestalten, indem sie neue

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Erfahrungen mit Spiritualität machen und ihren eigenen Glauben entdecken können. Die Jugendkirche Rappweiler bietet jeden dritten Sonntag im Monat um Uhr einen Chillout- Gottesdienst an. Folgende Termine stehen schon fest: Sonntag, : Sehen ein Filmgottesdienst Sonntag, : Fühlen Kirchenführung mal anders Sonntag, : Riechen Abschluss des Ewigen Gebetes Sonntag, : Schmecken Das schmeckt mir (nicht)!? Hierzu sind alle Jugendliche herzlich eingeladen. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Kein Bibeltreff. Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zu Teenkreis, Jugendgruppe und Hauskreis gibt es Infos unter Tel / Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Um ca Uhr kann man über Radio Merzig (für Mettlach 106.1) Nachgedacht hören. Um Uhr beginnt dann der Gottesdienst. Altersgerechte Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Wir lesen gemeinsam das Wort Gottes. Anschl. Gebet für unser Land. Jeder ist willkommen. Infos unter Tel /8417 oder online Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Nimm dir Zeit, über geistige Dinge nachzusinnen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Die Ehe ist eine Gabe Gottes sind wir ihm wirklich dankbar? Freitag, 13. bis Sonntag, Uhr Bezirkskongress in der Commerzbank Arena in Frankfurt. Motto: Behüte dein Herz Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Inmitten einer verkehrten Generation untadelig bleiben Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Freitag, 13. bis Sonntag, Uhr Bezirkskongress in der Commerzbank Arena in Frankfurt. Motto: Behüte dein Herz Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Losheim 4-tägige Bus-Fahrt nach Amsterdam vom bis : Der SPD-Kreisverband Merzig-Wadern, der SPD-GV Losheim und die Arbeitsgemeinschaft der Senioren 60-plus bietet für Jung und Alt eine interessante Reise nach Holland an. Schon auf der Hinfahrt gibt es einen interessanten Besichtigungspunkt, die Windmühlen von Kinderdijk. Es sind 19 Windmühlen, die alle noch in Betrieb sind und 1997 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Wir besuchen in Amsterdam die interessantesten Sehenswürdigkeiten, der königliche Palast auf dem Dam-Platz, die historischen Gebäude an der Amstel, Brücken, Bürgerhäuser, die wichigsten Museen etc. Eine Grachtenfahrt gehört ebenfalls zu den Höhepunkten in unserem Besuchsprogramm. Neben dem organisierten Programm bleibt aber noch genügend Zeit für einen Einkaufsbummel und eigene Unternehmungen. Auf der Rückfahrt besichtigen wir Rotterdam und den Hafen, einer der größten in Europa und nehmen auch an einer Hafenrundfahrt teil. Anmeldung, Programm und weitere Infos erteilt die SPD-Regionalgeschäftsstelle Saarlouis, Tel , Fax ; rgs-west@spd-saar.de oder Organisator und Reiseleiter Albert Lang, Tel , Mobil , Fax , Alberto.Lang@tonline.de. Auch Nichtmitglieder können gern an dieser Fahrt teilnehmen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Juniorenfördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spielergebnis B-Junioren JFG Hochwald Losheim SG Weiskirchen/Konfeld, 3:0 Tore: Manuel Hero, Jill Seiwert, Joshua Kartheiser Spiele: Freitag, 6. Juli 2012, Turnier in Biringen-Oberesch: B- Junioren: Uhr JFG Hochwald Losheim JFG Saarlouis; Uhr SV Mehring JFG Hochwald Losheim; Uhr SG Rehlingen-Siersburg JFG Hochwald Losheim. Evtl. Endspiel am Sonntag, 8. Juli, bis Uhr. Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung: Am Sonntag, , machen wir in Bergen eine Rundwanderung bei der Girtenmühle. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Parkplatz an der Eisenbahnhalle (wegen Kirmes in Losheim), um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. (Kostenbeteiligung für Mitfahrer: 1 ). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Fundsache Vor der Volksbank ist ein Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln (Motorroller) gefunden worden. Der Verlierer kann ihn bei mir abholen. Stephan Frank Ortsvorsteher

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ DRK-Ortsverein Bachem-Rimlingen Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Fundsache Auf dem Wanderweg im Bornwald wurde ein Schlüssel gefunden. Der Verlierer kann ihn bei mir abholen. Tel Werner Krewer Ortsvorsteher Bachem Montag, 9. Juli Uhr bis Uhr Mehrzweckhalle Quellenstraße 32 Blutspendetermin am 9. Juli 2012: In der Zeit von Uhr bis Uhr findet in der Mehrzweckhalle in Bachem, Quellenstraße, am Sportplatz der Blutspendetermin statt. Wir laden alle Blutspender und solche, die es werden wollen zum Blutspenden ein. Unsere Helfergruppe trifft sich gegen Uhr in der Mehrzweckhalle, die Vorbereitungsgruppe beginnt um Uhr ab dem Schulungsraum. Feuerwehr Gemeinsame Übung: Am Freitag, , führen wir mit dem Löschbezirk Rimlingen eine gemeinsame Waldbrandübung durch. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Brandwache: Zur Durchführung der Brandwache bei Klassik am See treffen wir uns am Samstag, , um Uhr, am Gerätehaus. Musikverein Wir machen Sommerpause. Bitte vormerken: Die erste Probe der Orchestergemeinschaft Bachem-Rimlingen nach den Sommerferien findet am Freitag, 17. August 2012, statt. Auftritt in Rissenthal am Sonntag, dem Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. An alle Vorstandsmitglieder: Die nächste Vorstandssitzung findet am Freitag, dem , um Uhr, in Bachem statt. Nähere Informationen werden Euch zeitnah mitgeteilt! Feuerwehr Nächste Übung am : Am Mittwoch, dem , findet unsere nächste praktische Übung um Uhr statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Am Samstag gewannen wir gegen die AH Schoden mit 1:0. Torschütze: Dominik Meier. Das nächste Spiel ist am Freitag, , um Uhr, auf unserem SG-Sportfest um Uhr gegen Mettlach. An-/Abmelden unter steinrobert.de, auch bitte noch in die Helferliste eintragen. Freitag, : Spielzeit () Uhr: AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach Volksfürsorge Team 2x Uhr: Firma Laux, Hausbach Villeroy & Boch, Losheim 2x Uhr: SV Losheim 1. FC Reimsbach 2x40 Samstag, : Uhr: evtl. D-Jugendspiel 2x Uhr: SSV Oppen VfB Tünsdorf 2x Uhr: SG Borussia Merzig/Mondorf/Mechern SV Thailen 2x Uhr: SV Mettlach SF Bachem-Rimlingen 2x40 Sonntag, : Uhr: SG Scheiden-Mitlosheim SF Hüttersdorf 2x Uhr: SG Wahlen-Niederlosheim SG Waldhölzbach-Rappweilker 2x Uhr: SG Hochwald Zerf/Greimerath SG Britten-Hausbach 2x Uhr: SpVgg. Merzig FC Brotdorf 2x40

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Dorfarchiv Wie bereits angekündigt, werden in unserem neu eingerichteten Dorfarchiv regelmäßige Treffen von Interessierten durchgeführt. Es ist als fester Termin der jeweilige zweite Dienstag im Monat festgelegt. In diesem Jahr sind dies: , , , , , Die Termine finden jeweils dienstags um Uhr in den Räumen des Dorfarchivs im Kirchenkeller statt. Zunächst wird vorhandenes Material gesichtet und geordnet, gleichzeitig sind wir auch an neuen Materialien, Unterlagen und Bildern interessiert. Wir wollen jedem Mitbürger die Gelegenheit geben sich nach seinen Möglichkeiten einzubringen, deswegen freuen wir uns über jeden Besucher, der uns allein schon durch sein gezeigtes Interesse unterstützt. Dietmar Kerwer Ortsvorsteher Gymnastikgruppe Die Gymnastikgruppe macht Sommerferien. Die letzten Turnstunden sind wie folgt: Seniorengymnastik: Montag, den ; Dance/Step Aerobic: Dienstag, den ; Wirbelsäulengymnastik: Mittwoch, den Nach den Ferien geht es gut ausgeruht wieder weiter: Seniorengymnastik: Montag, den , Uhr; Dance/Step-Aerobic: Dienstag, den , Uhr und Uhr; Wirbelsäulengymnastik: Mittwoch, den , Uhr und Uhr. Musikverein Probe: Zur letzten Probe vor der Sommerpause treffen wir uns am kommenden Freitag um Uhr im Bürgerhaus. Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel Losheim feiert seine Donatus-Kirmes Die Donatus-Kirmes hat in Losheim eine lange Tradition, die sich heute noch in verschiedenen Bräuchen widerspiegelt. Der ursprünglichen Bedeutung der Kirmes als Kirchweihfest tragen in Losheim der Ortsrat sowie verschiedene Vereine und Organisationen heute immer noch Rechnung. Die Kirmes beginnt am Samstag, , bereits mit der Abendmesse, mitgestaltet vom Männergesangverein Losheim, in der Pfarrkirche. Im Anschluss an die Messe wird unter der Beglei- tung des Musikvereins das erste Fass Bier vom Kirchenvorplatz zum Marktplatz getragen und hier von Wolfgang Väth (Süßmos - terei und Brennerei Väth) angestochen. Nach dem Fassanstich startet offiziell die zweite Volksbank-Fähnchenaktion auf der Losheimer Kirmes. Gegen Uhr wird dann der erste von insgesamt fünf Riesenluftballons vor der Bühne zum Platzen gebracht. Hunderte von Rabattgutscheinen und Ermäßigungen warten auf die Kinder. Lassen Sie sich überraschen. Im Anschluss spielt die vielen bekannte Live Band Reset. Am Sonntag, , ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul das Festhochamt, an das sich die Prozession anschließt. Der kirchlichen Feier, die den ersten traditionellen Höhepunkt darstellt, schließt sich der weltliche Teil an. Zu den Klängen des Musikverein Harmonie Losheim haben Sie die Möglichkeit den Frühschoppen auf der Festmeile zu genießen. Die ortsansässigen Gastronomen haben ihre Lokale zum Verweilen und Genießen geöffnet. Gleichzeitig öffnen auch die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände auf dem Carl-Dewes Platz. Im Rahmen der Kirmes laden die Losheimer Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Von 13 bis 18 Uhr können sich die Kunden von dem attraktiven und qualitativ hochwertigen Angebot überzeugen und dank zahlreicher Angebote auch besonders günstig einkaufen. Auf der Festmeile unterhält die Gäste die Urwahlener Bergkapelle. Abends gibt es für alle Blues-Fans Live-Musik mit dem Alex Breidt-Duo. Am Montag, , öffnen die Essens- und Getränkestände bereits um 12 Uhr und laden ab 16 Uhr zum Firmen- und Handwerkerstammtisch mit verbilligten Preisen ein. Das Nachmittagsprogramm wird ab 15 Uhr gestaltet vom Kosakinnen-Ensemble Russische Seele. Das Ensemble ist von Juni bis August wieder auf Tournee in Deutschland. Das breitgefächerte Repertoire umfasst altrussische und ukrainische Volksweisen, bekannte liturgische Melodien der Ostkirche und schwungvolle Kosakenlieder. Überzeugen Sie sich von den Stimmen und farbenfrohen Kostümen der Kosakinnen. Ab ca. 20 Uhr spielt dann die vielen bekannte Losheimer Live-Band TO BE CONTINUED. Ein weiterer Höhepunkt ist der große Donatus-Krammarkt am Dienstag, , der alljährlich viele tausend Besucher aus der gesamten Region nach Losheim lockt. Neben den fliegenden Händlern nehmen auch die Losheimer Geschäfte und Gewerbetreibende am Marktgeschehen mit ihren Ständen teil. Das Ortszentrum verwandelt sich an diesem Tag in einen riesigen Basar. In den vielen Freiluftrestaurants wird Ihnen traditionell ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Ab ca. 16 Uhr spielt für Sie die Band Dreisteck live auf der Bühne. Von bis Uhr starten wir in die heiße Phase der Volksbank-Fähnchenaktion. Vor der Bühne besteht die Möglichkeit die ausgefüllten Fähnchen abzugeben und damit an der großen Verlosung um Uhr teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es viele attraktive Preise. Kostenlose Parkplätze stehen vor allem auf den Plätzen rund um die Eisenbahnhalle und am Schulzentrum den auswärtigen Gästen zur Verfügung. Wie Sie sehen, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives und hoffentlich alle Generationen ansprechendes Programm erstellt. Viel Spaß auf der Losheimer Kirmes 2012 wünscht Ihnen Ihr Ortsvorsteher Stefan Palm Feuerwehr Gesamtwehr! Achtung! Termin! Auch in diesem Jahr nehmen wir geschlossen an der Kirmesprozession mit Fahne und in Uniform teil. Aus diesem Anlass treffen wir uns am Sonntag, dem , um 8.45 Uhr, direkt an der Kirche (Fahnenträger wie abgesprochen um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim). Bei schönem und warmen Wetter in (kurzen) Hemden ohne Krawatte, jedoch mit Mütze, ansonsten in kompletter Uniform mit Krawatte. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Männergesangverein Vorabendmesse zur Kirmes: Am Kirmessamstag, , wird die Vorabendmesse vom Männergesangverein 1904 Losheim mitgestaltet. Das Einsingen beginnt um Uhr. Im Anschluss an die Vorabendmesse marschieren wir gemeinsam mit dem Musikverein zum Festplatz. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, dem , um Uhr, Proberaum, Marschprobe; danach Probeferien Auftritte Großes Orchester: Samstag, dem , Kirmeseröffnung; Treffen: Uhr am Alten Marktplatz in unserem MV-T-Shirt; Sonntag, dem , Kirmesprozession mit anschließendem Frühschoppen, Treffen: 9.30 Uhr Alter Marktplatz in Uniform(schwarz-weiß mit grauer Krawatte) Kids for Harmonie: keine Probe Sommerferien Obst- und Gartenbauverein Tagesfahrt: Unsere diesjährige Tagesfahrt führt uns in die Grotte von Han-sur-Lesse, die eine der bekanntesten Schauhöhlen Europas ist. Sie liegt in Han-sur-Lesse, das zur Gemeinde Rochefort am Fluss Lesse in den Ardennen (Provinz Namur, Belgien) gehört. Auf der Rückfahrt ist eine Stadtbesichtigung in Luxemburg geplant. Abfahrt ist am Samstag, , um 7 Uhr, am Saalbau Losheim, die Rückkehr wird gegen 22 Uhr sein. Die angemeldeten Teilnehmer werden gebeten, die Kosten für die Fahrt bis zum bei der 1. Vorsitzenden zu bezahlen. Sportverein Jugend Ergebnisse F-Jugend SV Losheim TuS Scheiden, 6:4 Tore: 3x Timo, 1x Moritz, 1x Felix, 1xl David E-Jugend SV Losheim TuS Scheiden, 5:1 Tore: 2x David K., 1x David M., 1x Hendrik, 1x Julian D-Jugend SV Losheim TuS Scheiden, 3:3 Aktive Ergebnisse Sportfest in Scheiden SV Losheim 1 FC Reimsbach, 2:0 Tore: Max Schmitt, Jannick Schmitt Termine: Sportfest in Hausbach: Freitag, , Uhr, SV Losheim FC Reimsbach; Sportfest in Waldhölzbach: Freitag, , Uhr, SV Losheim 1 SV Weiskirchen; Dr.-Ries-Pokal-Turnier: Sonntag, , Uhr, SV Thailen SV Losheim 2 Turnverein TV Losheim im Internet unter: Abt. Lauftreff: Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um Uhr. Wir treffen uns am Stausee auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninformation. Parallel zum Laufen wird Nordic Walking angeboten. Samstags treffen wir uns um Uhr in Mitlosheim beim Haus Müller (Nähe Rittscheidhütte) zum 1,5-Stundenlauf. Sonntags findet der Stundenlauf um Uhr im Großen Wald (Merziger Straße, Ortsausgang Losheim) statt. Die Anfängergruppe der Nordic Walker ist bis einschl in der Sommerpause. Am Montag, dem , wird das Training wieder wie gewohnt aufgenommen. Ergebnisse vom 29. Int. Trier Stadtlauf am : Die Halbmarathonstrecke wurde durch Joachim Schuler in 1:46 h und Holger Bischoff in 1:57 h absolviert. Ergebnisse vom 25. Köllertaler Sonnwendlauf am : Auf der 16 km langen Strecke (10 Meilen) gingen für den TV folgende Läufer an den Start: Patrick Blasius in 68 min, Gasper Werner in 77 min, Schommer Marco in 78 min und Schuler Martina in 85 min Abteilung Kinderturnen: Zeltlager 2012: In diesem Jahr wird sich der Turnverein nochmals am Zeltlager des Saarländischen Turnerbundes beteiligen. Mit 78 Kids und 10 Betreuern starten wir am Waldfestplatz in Britten. Anreise für die Kids ist am Sonntag, 8. Juli, zwischen Uhr, Abreise ist am Sonntag, 15. Juli, zwischen Uhr. Zum Abbau und Säubern der Zelte benötigen wir am Abreisetag Verstärkung und wären über jede Hilfe dankbar. Wir wünschen unseren Kids eine tolle Woche, schönes Wetter und sehr viel Spaß! Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Feuerwehr Aktive Wehr: Am Sonntag, , fahren wir zum Tag der offenen Tür des LBZ Weiskirchen. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus (Polo-Shirt). Bitte pünktlich und möglichst vollzählig erscheinen. Schützenverein Herzlich willkommen zum Training am Freitag, , ab Uhr, im Schützenhaus. SG Scheiden/Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden. TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach. Wanderfreunde Am kommenden Sonntag, dem , wandern wir von Losheim am Vierherrenwald nach Hausbach/Britten und wieder zurück nach Losheim. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der Garage Huth. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel ortsvorsteher@rimlingen.de Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Bachem.

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Feuerwehr Jugendwehr: Am Donnerstag, , findet um Uhr unsere nächste Übung am Feuerwehrgerätehaus statt. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die Interesse an der Jugendfeuerwehr haben, sind herzlich eingeladen unverbindlich vorbeizukommen, um sich einen Eindruck von unseren Aktivitäten zu machen. Aktive Wehr: Am Freitag, , treffen wir uns um Uhr am Feuerwehrgerätehaus zu unserer diesjährigen Waldbrandübung mit dem LBZ Bachem. Musikverein Siehe Veröffentlichung unter MV Bachem. Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Musikverein Musikprobe: Die nächste Musikprobe ist am Sonntag, , um 10 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Auftritte im Juli: Mittwoch, , Schwenkerfest am Gasthaus Zur Linde, ca Uhr. Samstag, , Kirmes in Hargarten, wir spielen den Einzug des Kirmes-Hannes und anschließend auf dem Festplatz. Start ist um Uhr am Feuerwehrhaus Hargarten. Sommerfest Musikverein 2012: Unser diesjähriges Sommerfest findet vom Samstag, , bis Montag, , auf dem Dorfplatz statt. Wir sorgen für ausreichend Essen, Trinken und musikalische Unterhaltung. Wir würden uns freuen, viele Gäste begrüßen zu dürfen. Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Förderverein Kirche Arbeitseinsatz rund um die Kirche Scheiden: Jeden ersten Samstag im Monat findet um 10 Uhr ein Arbeitseinsatz an der Kirche und um die Kirche herum statt. Außenanlagen werden gepflegt und vieles mehr. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Freiwillige sind gerne gesehen. Angesprochen sind nicht nur Mitglieder. Viele Helfer schaffen vieles in kurzer Zeit. Es wäre sehr erfreulich, wenn sich am kommenden Samstag, dem , um 10 Uhr möglichst viele Helfer einfinden würden, um der fortgeschrittenen Vegetation rund um die Kirche Herr zu werden und das äußere Erscheinungsbild wieder verschönern würden. Danke schon im Voraus an alle, die kommen! Obst- und Gartenbauverein Familientag/Rosenkaffee: ACHTUNG-Termin verlegt! Der Familientag/Rosenkaffee findet nicht am , sondern einen Tag später, am Sonntag, , wahrscheinlich schon ab Uhr statt. Der Termin musste kurzfristig verlegt werden. Wir bitten um Verständnis. Modalitäten und genaue Uhrzeit werden noch bekannt gegeben. SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de Ergebnisse vom Turnier in Scheiden F-Jugend: TuS Scheiden SV Losheim, 4:6 Torschützen: Dennis Witt, Jason Klein, Tom Guckeisen, Abbas E-Jugend: TuS Scheiden SV Losheim, 1:5 Torschütze: Davin Müller Kaspar trifft beim Sportfest in Scheiden Sonntag, Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SG Wahlen/Niederlosheim, 1:2 Torschütze: Philipp Kaspar Teilnahme am Sportfest der SG Britten/Hausbach: Sonntag, (in Hausbach): Uhr 1. Ma. SF Hüttersdorf SG Scheiden/Mitlosheim. Saisonstart in der Kreisliga A Hochwald: Die SG Scheiden/ Mitlosheim ist am 1. Spieltag ( ) der Saison 2012/13 in der Kreisliga A Hochwald spielfrei. Erstes Auswärtsspiel ist am beim TuS Michelbach, Heimpremiere am (in Mitlosheim) gegen die SG Rappweiler/Waldhölzbach. Über die weiteren Begegnungen der Vorrunde informieren wir nächste Woche. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit von Montag, Sonntag, , befinde ich mich nicht im Dienst. Meine Vertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher, Herr Dietmar Groß, Tel. 2673, oder Oder wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeindeverwaltung im Rathaus in Losheim am See, Tel Volker Braun Ortsvorsteher Deutsches Rotes Kreuz Vorankündigung Blutspende am 19. Juli 2012: Am Donnerstag, dem 19. Juli 2012, findet von bis Uhr der nächste Blutspendetermin in der Sport- und Kulturhalle in Wahlen statt. Der Bedarf an Blutkonserven steigt an. Durch die verbesserten Operationsmethoden können Unfallfolgen und immer mehr Krankheiten gelindert oder geheilt und damit die Lebensqualität gesteigert werden. Blut kann man noch nicht herstellen

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ oder im Supermarkt kaufen, sondern es muss von freiwilligen Gönnern gespendet werden. Zu den Mehrfachspendern müssen sich immer wieder Erstspender bereit halten, um ihr Blut zu spenden. Alle Blutspender und solche, die es werden wollen, sind aufgerufen, am 19. Juli 2012 zwischen bis Uhr nach Wahlen zum Blutspenden zu kommen. Die Helferinnen und Helfer an der Anmeldung, in der Küche, im Spende- und Ruheraum treffen sich um Uhr in der Halle zum Aufbau, merkt euch bitte diesen Termin vor. Aktive Gruppe: Die Gruppenstunden finden seit Januar 2012, jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr im DRK- Schulungsraum in der Römerstraße 13 statt (über dem Kindergarten). Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen unter Feuerwehr Geburtstag: Wir treffen uns am Donnerstag, dem 5. 7., um Uhr zum Geburtstagsspritzen im Gerätehaus. Da es sich auch um eine Verabschiedung in die Altersabteilung handelt, sind die Herren der Alterabteilung ebenfalls eingeladen. Tag der offenen Tür: Am Sonntag, dem 8. 7., treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus, um zum Tag der offenen Tür der Weiskirchener Kameraden zu fahren. Oldtimertreffen in Ballern: Die Ballerner Kameraden feiern vom 14. bis das 100-jährige Jubiläum ihres De La Haye Mannschafts- und Gerätewagens. Daran nehmen wir mit unserem LF 16 teil. Die genaue Abfahrtszeit wird noch mitgeteilt. Schützenverein Wichtige Vorabinformationen: Öffnungszeiten: Nach den Sommerferien ändern sich die Öffnungszeiten für das Schützenhaus! Diese sind dann dienstags (anstelle von montags) und donnerstags jeweils ab Uhr und sonntags ab Uhr. Generalversammlung: Die nächste Generalversammlung mit Vorstandswahlen findet am Sonntag, dem 16. September 2012, um Uhr im Schützenhaus statt. SG 09 Wahlen/ Niederlosheim Spiele Aktiven: Ergebnis: SG Scheiden/Mitlosheim 1 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1, 1:2 Tore: Gimler Fabian, Porz Nico Nächsten Spiele: Sonntag, den , in Hausbach: SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1 SG Rappweiler/Waldhölzbach 1, Uhr; Sonntag, den , in Waldhölzbach, Dr.- Ries-Pokal: SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1 SG 04 Britten/ Hausbach 1, Uhr. Trainingsplan der Aktiven: Donnerstag, den : Uhr Training; Samstag, den : Uhr Trainingslager Sportplatz Wahlen; Sonntag, den : Spiel auf dem Sportfest in Hausbach; Dienstag, den : Uhr Training; Mittwoch, den : Uhr Training; Donnerstag, den : Uhr Training; Freitag, den : Uhr Training; Sonntag, den : Dr.- Ries-Pokal in Waldhölzbach; Dienstag, den : Uhr Training; Mittwoch, den : Uhr Training, anschließend Spanferkelessen; Freitag, den : Uhr Training; Sonntag, den : Spiel-Sportfest in Mitlosheim; Montag, den : Uhr Training; Dienstag, den : Uhr Training; Donnerstag, den : Uhr Training; Freitag, den : Uhr Spiel in Wahlen gegen Limbach; Samstag, den und Sonntag, den : Gemeindepokal in Wahlen; Montag, den : Uhr Training; Mittwoch, den : Uhr Training; Freitag, den : Uhr Training. Tischfußballclub Am 13. Spieltag (22. Juni) der Bezirksliga Nord reichte eine durchschnittliche Leistung des TFC Wahlen I im Heimspiel gegen den TFC Trier nicht aus, um den Tabellenzweiten wirklich in Bedrängnis zu bringen. Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) bei der 7:17-Niederlage erspielten: 1. Haubert Mike / Schommer Ralf (4x), 2. Engstler Stefan / Meyer Jürgen (1x), 4. Kaas Norbert / Pitsch Alfred (1x), 6. Schmitt Hans / Bulcan Necdet (1x). Am 14. Spieltag (29. Juni) konnte der TFCW I zum Rückrundenauftakt die Gäste vom TFC Theley mit 17:7 bezwingen. Die Punkte erspielten: 1. Haubert Mike / Schommer Ralf (1x), 2. Seewald Karl Heinz / Bach Michael (3x), 3. Maniglia Giuseppe / Meyer Jürgen (4x), 4 Kaas Norbert / Pitsch Alfred (4x), 5. Uder Natalia / Kiefer Kai (4x), 6. Brünnet Kai / Bulcan Necdet (1x). Kreisligist TFCW II unterlag beim TFC Limbach II mit 18:6. Bezirksligist TFCW I begibt sich als Tabellendritter, der TFCW II als Vorletzter der Kreisliga in die sechswöchige Sommerpause. Am Freitag, 6. Juli, ist das Wahlener Vereinslokal Austragungsort des Ligapokals (3. Spieltag) für Kreisligisten. Vier Vereine à 4 Doppel stehen sich in Gruppe 3 gegenüber: RC Berschweiler 2, RC Hüttigweiler 2, TFC Otzenhausen und TFC Roden 2. Spielbeginn: Uhr. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Befinde mich in der Zeit vom 2. bis 22. Juli 2012 im Urlaub. Mein Stellvertreter in dieser Zeit ist Herr Werner Haßler. Er ist erreichbar unter Tel. Nr /7590. Manfred Feetzki Ortsvorsteher DRK Der DRK-OV Waldhölzbach plant zusammen eine Fahrt mit der Feuerwehr zu Rhein in Flammen nach St. Goar am 15. Sept An der Fahrt können natürlich auch Fördermitglieder beider Vereine teilnehmen. Anmeldeschluss ist am Die Plätze werden direkt nach Anmeldung besetzt, wer sich zuerst meldet, hat einen Busplatz sicher. Anmeldung bitte an Leo Dewald, Am Mühlenberg 4, Waldhölzbach, Tel , oder per dewald.leo@schlau.com. Feuerwehr Siehe Veröffentlichung DRK. Musikverein Orchesterprobe: Wir treffen uns zur nächsten Probe am Mittwoch, , Uhr, im Proberaum. Termine in den nächsten Wochen: : letzte Probe vor der Sommerpause (anschl. gibt's einen kleinen Imbiss); : Seniorenresidenz Weiskirchen (nachmittags); : Geburtstagsständchen; : erste Probe nach der Sommerpause SG Rappweiler/Waldhölzbach Abt. AH Spielergebnis vom letzten Wochenende: AH Rappweiler/Weiskirchen AH Morscholz/Steinberg, 4:2

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Torschützen: Walter Ahrends, Michael Schömer, Konrad Scherer, Armin Lauer Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Samstag, 7. 7., um Uhr in Reimsbach gegen die AH Reimsbach. Treffen ist um Uhr im Gasthaus Hochwaldtreff. Jugend Ergebnisse vom Wochenende: Sportfest in Scheiden: D-Jugend SV Losheim SG Rappweiler-Waldhölzbach, 3:3 Aktive SG Rappweiler-Waldhölzbach SV Weiskirchen, 2:2 Sportfest in Scheiden SG Rappweiler-Waldhölzbach SF Bachem-RImlingen, 6:0 Nächstes Spiel am Sonntag, , Uhr, in Hausbach: SG Rappweiler-Waldhölzbach SG Wahlen-Niederlosheim Sportverein Arbeitseinsatz: Am Samstag, , findet erneut ein Arbeitseinsatz an und um den Sportplatz statt. Hierzu sind, wie immer, die Spieler der I. und II. Mannschaft, gerne aber auch die Jugendspieler eingeladen. Wir treffen uns um 9.00 Uhr. Vorstandssitzung: Am heutigen Mittwoch findet eine Vorstandssitzung um 19 Uhr im Clubheim des SV Waldhölzbach statt. TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Spielergebnis vom : TFV Mitlosheim/Waldhölzbach TFC Otzenhausen, 7:17 Im ersten Spiel der Hinrunde mussten wir gegen den starken Tabellenführer aus Otzenhausen eine bittere Niederlage hinnehmen. Nächstes Spiel: Am Freitag, dem , bestreiten wir beim RC Hüttersdorf ein Freundschaftsspiel. Ankick: Uhr. Training: Weiterhin donnerstags ab Uhr. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Zu erhalten bei: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Handwerkstraße 8-10 Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / ANZEIGENANNAHME Agentur Burgard bei FOKO Losheim Tel / rburgard@web.de

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

Satzung. 1 Allgemeines

Satzung. 1 Allgemeines Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung Friedhöfe Stadt Blieskastel vom 11.03.1980 zuletzt geänt durch Beschluss des Stadtrates vom 01.07.2010 Aufgrund des Gesetzes über das Friedhofs-,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 31. Mai 2012 Nr. 22

52. Jahrgang Donnerstag, 31. Mai 2012 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 31. Mai 2012 Nr. 22 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Kirmes in Britten 18. 21. 10. 2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung) Aufgrund des 6 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt vom 05. Oktober 1993 (GVBl.

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018 Kirmes in Wahlen 18. - 21. August 2018 Einweihung des Rasenplatzes in Rissenthal am Freitag,

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012 Sommerkirmes in Rissenthal vom 08. bis 10. September 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 Gemeinde Losheim am See als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet 9. bis 10. Mai - 30. Scheidener

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 Die Tollitäten der Gemeinde Losheim am See KV Mir gen os net Niederlosheim Prinz Jan I. und

Mehr

15. Änderungssatzung vom zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom

15. Änderungssatzung vom zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom 15. Änderungssatzung vom 17.11.2017 zur Satzung der Stadtwerke Hürth über die Erhebung von Abfallentsorgungsgebühren in der Stadt Hürth vom 13.12.2002 Aufgrund der 7 und 114 a der Gemeindeordnung für das

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Tiefenbronn Enzkreis Enzkreis Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016 Aufgrund 4 der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 7 Stand: 02. Jänner 2018 sowie Fehler vorbehalten

Programm- & Terminänderungen, Seite 2 7 Stand: 02. Jänner 2018 sowie Fehler vorbehalten You get a shiver in the dark Die ABBA-Story als Musical Weltmeister der Mentalmagie und America s got talent -Teilnehmer DAS Comeback des Jahres! We Got Love Live 2018 Die Kulthits der wilden 50er und

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 20. April 2011 Nr. 16

51. Jahrgang Mittwoch, 20. April 2011 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 20. April 2011 Nr. 16 Frohe Ostern MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze Satzung für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) vom 01. September 1978 (Amtsbl. S. 801) in Verbindung mit den 60 b, 68-71 der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Friedhofsgebührensatzung

Friedhofsgebührensatzung Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Heusweiler Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG -, in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsblatt des Saarlandes Seite 682), zuletzt

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Heusweiler

Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Heusweiler Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Heusweiler Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG -, in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.06.1997 (Amtsblatt des Saarlandes Seite 682), zuletzt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10.

Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. Satzung der Stadt Schweich über die Erhebung von Friedhofsgebühren vom 20. Juni 2008 in der Fassung der I. Nachtragssatzung vom 10. September 2010 Der Stadtrat Schweich hat am 19. Juni 2008 und am 09.

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Lippstadt über die Abfallentsorgung. 1 Gebührentatbestand. 2 1 Gebührenpflichtige

Gebührensatzung der Stadt Lippstadt über die Abfallentsorgung. 1 Gebührentatbestand. 2 1 Gebührenpflichtige Gebührensatzung der Stadt Lippstadt über die Abfallentsorgung Der Rat der Stadt Lippstadt hat aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen und der 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15.

Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren. der Gemeinde Altenkirchen. vom in der Fassung vom 15. Bekanntmachung Satzung vom über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Gemeinde Altenkirchen vom 17.8.2016 in der Fassung vom 15. März 2017 Der Gemeinderat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich

2-22. Satzung vom über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich 2-22 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Teilnahme an Angeboten der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich Stand: August 2008 2 Satzung vom 24.06.2008 über die Erhebung

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 18. Juli 2012 Nr. 29

52. Jahrgang Mittwoch, 18. Juli 2012 Nr. 29 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 18. Juli 2012 Nr. 29 Idylle am Stausee im Park der Vierjahreszeiten MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung

Jahrgang: 2008 Nr. 4 Ausgabetag: Titel der Bekanntmachung Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Verordnung über die Aufhebung der Rechtsverordnung über die Bildung von Schulbezirken und Überschneidungsgebieten für die öffentlichen Grundschulen

Mehr