AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Kirmes in Britten MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse:

2 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst Zahnarzt 18. / : Thomas Huhnd, Perl, 06867/93737 Bereitschaftsdienste AUGENÄRZTE 18. / : Sonia Garcia Coso, Dillingen, Odilienplatz 6, 06831/78949 Bereitschaftsdienste KINDERÄRZTE : Dr. med. Jürgen Launenstein, Lebach, Saarbrückerstr.15, 06861/ : Dr. med. Meyen, Merzig, Zur Stadthalle 2, 06861/7115 Bereitschaftsdienste TIERÄRZTE 18. / : Tierarzt Gusarov,Perl, Trierer Str. 9, 06867/ Bereitschaftsdienste HNO-ÄRZTE 18. / : Dr. Reckenwald, Püttlingen, Völklinger Straße 10, 06898/4344 Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstr. 28, 06861/ Freitag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, 06861/73111 Samstag, Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Straße 48a, 06861/89393 Sonntag, Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, 06861/5028 Montag, Merzig, Marien-Apotheke, Bauerstr. 7, 06861/2569 Dienstag, Weiskirchen, Neue-Apotheke, Trierer Straße 40, 06876/227 Mittwoch, Losheim am See, Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 4, 06872/ Donnerstag, Weiskirchen, Neue-Apotheke, Trierer Straße 40, 06876/227 Kostenlose Apotheken Notdienst Hotline , Handy (69 Cent / Minute) Polizei Notruf Polizeiposten Losheim... Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern... (06871) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Andreas Brausch...(0170) Ärztlicher Notdienst Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf...( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kindertageseinrichtungen Bachem Bergen Britten Losheim Niederlosheim Krippe Losheim Wahlen Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes- Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt: Herr Pfarrer Hans-Jörg Ott /20 06 Frau Alexandra Hantschel /20 06 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Pässe, Führerscheine Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten im Sozialen Bürgerbüro (Schlösschen) Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr. Freitags ist das soziale Bürgerbüro geschlossen. AOK im Schlösschen (Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr) Pflegstützpunkt im Schlösschen Im Monat Oktober können wir keine Sprechstunden in der Gemeinde Losheim am See anbieten. Der Pflegestützpunkt Merzig ist Mo-Fr von 08:00 bis Uhr geöffnet. Tel: , Hausbesuche nach Vereinbarung. Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus und Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik und Freizeit Kabarett Losheim, Gartenbistro Eigenbetrieb Touristik und Freizeit Vortrag Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik und Freizeit Konzert Losheim, Gartenbistro Herbstliche Windlichter Losheim MECL Fahrt Museumseisenbahn Losheim Eigenbetrieb Touristik und Freizeit Pilzwanderung Scheiden OGV Erntedankfest Ortsteil Niederlosheim Jugendfeuerwehr Abschlussübung In eigener Sache Wenn Sie kein Amtliches Bekanntmachungsblatt bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtlichen Bekanntmachungsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ oder -336 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

4 4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Der Bürgermeister informiert... Urlaubsvertretung In der Zeit von Samstag, 18. Oktober bis einschl. Sonntag, 02. November 2014 befinde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt in der Zeit von Samstag, 18. Oktober bis Sonntag, 26. Oktober der Erste Beigeordnete, Herr Norbert Müller und von Montag, 27. Oktober bis Sonntag, 02. November 2014 der 2. Beigeordnete, Herr Björn Kondak. Für die Herbstferien wünsche ich Ihnen allen, insbesondere den Schülerinnen und Schülern und allen die ebenfalls Urlaub haben, noch einige schöne sonnige Herbsttage. Ihr Lothar Christ Bürgermeister

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 5

6 6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Gemeinde Losheim am See sucht Wohnraum für Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge Aufgrund der verstärkten Asylbewerberzuzüge durch den Zuzug von Syrischen Kriegsflüchtlingen und Flüchtlingen aus Eritrea werden diese Personenkreise wieder verstärkt den Gemeinden zugewiesen. Aus diesem Grunde sucht die Gemeinde Losheim am See Wohnraum zur Unterbringung. Wer bereit ist, Wohnraum für diesen Personenkreis zur Verfügung zu stellen, kann dies bei der Gemeinde Losheim am See, Ortspolizeibehörde, Herr Schmal, Tel / anzeigen. Nähere Einzelheiten über das Mietverhältnis, Mietzins usw. erfahren Sie bei der Meldung der Wohnung. Traditionelles Erntedankfest in Scheiden Wann: Sonntag, Wo: Im und rund um das Bürgerhaus Scheiden Beginn: - ab Uhr Frühschoppen - Hausgemachter Kappestiertisch zu Mittag - Kaffee und selbstgebackener Kuchen - Hausgemachter Schweinekees - Wurstbude den ganzen Tag - Am späten Nachmittag selbstgemachter Zwiebelkuchen und Federweißer - Hausgemachte Versperplatte Außerdem: Obstbaumbestellung Traktor- und Schlepperausstellung Obst- und Früchteausstellung aus heimischen Gärten Es lädt ein der Obst- und Gartenbauverein Scheiden

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ i Die Tourist-Info informiert The Kilkennys live in der Eisenbahnhalle Am Freitag, dem 17. Oktober gastiert die irische Kultband Kilkennys um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle. Im Vorprogramm spielen Jack in the Green Man mag meinen, Bier und die damit verbundene Heiterkeit sei Irlands Export-Schlager, verbunden mit Tradition und Nationalstolz. Und warum sollte man sich diese Attribute nicht zu Eigen machen? So eben The Kilkennys, die die Nationalflagge Irlands hoch halten und sich gar nicht mühen, etwas Bedeutungsvolleres ausdrücken als schlicht und einfach ihre Herkunft und ihren Stolz. Dennoch - The Kilkennys halten an ihren tief verwurzelten Traditionen fest und lassen sich deswegen auch völlig zu Recht in eine Reihe mit den Dubliners und den Chieftains nennen. Wer aber nun alte Männer mit langen Bärten erwartet, der wird überrascht sein: Die Band glänzt mit modischen Frisuren, jugendlichem Alter und schafft es, ihr Genre abermals für ein breites Publikum zu öffnen. Die Vorband bei der The Kilkennys- Tour 2014 ist an diesem Abend Jack in the Green. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info Losheim am See, sowie allen Vorverkaufsstellen von Herbstfahrt der Museumsbahn Losheim Am Sonntag, dem 19. Oktober startet die Museumsbahn Losheim zu ihrer letzten Herbstfahrt durch den Hochwald zwischen Merzig, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 14,50, für Kinder 5,00 und für Familien 29,00. Im Zug gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Der Zug startet ab dem Bahnhof Losheim um Uhr, Uhr, Uhr und Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos bei der Tourist-Info Losheim am See Tel / , sowie unter Kabarett mit Christoph Sieber in der Eisenbahnhalle Am Donnerstag, dem 16. Oktober um 20 Uhr verspricht der Kabarettist, Autor und Moderator Christoph Sieber humorvolle Unterhaltung der Extraklasse in der Eisenbahnhalle. Der studierte Pantomime ist zurzeit mit seinem Soloprogramm Alles ist nie genug! unterwegs. Er moderierte seine eigene Satiresendung Spätschicht im SWR-Fernsehen und ist regelmäßig auch in diversen anderen Fernsehsendungen zu Gast. In dem aktuellen Programm durchleuchtet der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist Christoph Sieber mit messerscharfem Witz und Verstand in geradezu halsbrecherischem Tempo die Nischen des Alltags und zieht dabei sämtliche Register seiner komödiantischen Kunst. Dabei ist er ernsthaft komisch und herzliche böse, er hat eine verliebt lyrische Seite und er präsentiert in Bonbonpapier gehüllten Zynismus, der das Publikum betroffen schweigen und im nächsten Moment herzlichen lachen lässt. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info am See, sowie allen Vorverkaufsstellen von sowie beim Kulturzentrum Villa Fuchs in Merzig. 1. Losheimer Wies` n im Eventgelände am Stausee Vom 24. bis zum 26. Oktober finden auf dem Eventgelände am Stausee die ersten Losheimer Wies n statt. Feiern Sie in ausgelassener Stimmung mit Original Bayrischem Schankbier und deftigen Spezialitäten, sowie den angesagtesten Bands und typischer Oktoberfestatmosphäre im riesigen Festzelt. Am Freitag, dem 24. Oktober gastieren die Dorfrocker am See. Sie wurden ausgezeichnet als die beste Partyband Deutschlands und haben zahlreiche Auftritte im Musikantenstadl, dem ZDF-Fernsehgarten oder bei Florian Silbereisen in der ARD absolviert. Am Samstag gestalten Die Partyteufel das Programm und am Sonntag gastiert ab 12 Uhr die Band Krachleder die frechen Jungs in Lederhosen. Seien Sie dabei, wenn die Stimmung überkocht, ausgelassen gefeiert und geflirtet wird und es am Stausee zum ersten Mal heißt: O zapft is! Tischreservierung und Infos: Anne Welte: Meine Lieblingssongs im Saalbau Am Samstag, dem 15. November gastiert der Musicalstar Anne Welte um 20 Uhr im Saalbau. Bei diesem für kleinere Hallen zusammengestellten Solo-Programm singt sie unter dem Motto Musical & More ausschließlich ihre Lieblingslieder. Anne Welte, die bekannteste Musical-Interpretin aus dem Saarland, erhielt den Musical-Award Germany, die Goldene Europa und wurde als einer der 50 bedeutendsten Saarländerinnen gewählt. Höhepunkte ihrer Karriere waren die Madame Thenardier in Les Miserables über Jahre in Duisburg und später auch in Saarbrücken. Sie spielte unter der Regie von Roman Polanski bei der Welturaufführung von Tanz der Vampire in Wien, sang die Josephine Vogelhuber im Weißen Rössl, die Carlotta im Phantom der Oper. Karten bei der Tourist-Info Losheim am See, sowie bei allen Vorverkaufsstellen von

8 8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 i Die Tourist-Info informiert Veranstaltungen im Vorverkauf: 16. Oktober, Eisenbahnhalle: Kabarettfestival mit Christoph Sieber; 17. Oktober, Eisenbahnhalle: Irish-Folk mit The Kilkennys; 31. Oktober, Gartenbistro: Gitarrenkonzert mit Friedrich & Wiesenhütter; Oktober, Eventgelände Stausee: Oktoberfest; 31. Oktober, Eisenbahnhalle: Halloween-Night-Fever; 7. November, Eisenbahnhalle: Stahlzeit die Rammstein-Tribute-Show; 14. November, Gartenbistro: Rich-Piano-Trio; 15. November, Saalbau: Musical & More mit Anne Welte; 6. Dezember, Gartenbistro: Heavy-Classic-Ensemble; 7. Dezember, Eisenbahnhalle: Weihnachtskonzert mit Chorwurm; 12. Dezember, Eisenbahnhalle: Echoes Pink-Floyd-Show; 19. Dezember, Eisenbahnhalle: Kabarett Weibsbilder mit Botox to go ; 27. Dezember, Eisenbahnhalle: Ü30-Apres-Ski-Party; 23. Januar, Saalbau: Andracks kleine Wandershow Ausführliche Infos in Rubrik Veranstaltungen und Gemeinde Losheim Vortrag Zimmerpflanzen - kennen und pflegen Der Experte Peter Hagen hält am Freitag, dem 17. Oktober um Uhr im Bistro des Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim den Vortrag Zimmerpflanzen kennen und pflegen. In dem etwa einstündigen Vortrag geht es vorrangig um die Haltung von Pflanzen im Wohnbereich. Die wichtigsten Voraussetzungen dafür werden anschaulich mit Bildern, Texten und Grafiken beschrieben. Unterschiedliche Blüten- und Grünpflanzen werden genau erläutert und mit Hinweisen über ihre richtige Pflege näher besprochen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, gezielte Fragen zu diesem Vortrag zu stellen. Eine Veranstaltung der des Park der Vierjahreszeiten in Zusammenarbeit mit dem Landesverband der Obst und Gartenbauvereine, Teilnehmergebühr: 6,00 pro Person, Anmeldung beim Gartenbistro unter Tel / Kursangebot Herbstliche Windlichter - kreatives Basteln Am Samstag, dem 18. Oktober findet um 14 Uhr im Bistro des Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim der Kurs Herbstliche Windlichter Kreatives Basteln für Erwachsene und Kinder statt. Zuerst wird buntes Herbstlaub gesammelt, das mit Naturfilz und den mitgebrachten Gläsern (gerne auch Marmeladegläser) und sonstigen Herbstfrüchten, wie z.b. Nüssen, Hagebutten, Eicheln usw. zu wunderschönen stimmungsvollen Lichtobjekten gearbeitet werden. Schön ist es, wenn eine kleine Serie von drei oder vier Windlichtern entsteht. Die Gläser bringen die Teilnehmer selbst mit, ergänzende Materialien wie Filz, Kernseife, Schnur, Zangen und Scheren stehen zur Verfügung. Kursleiterin Bärbel Schorr, Kursgebühr für Erwachsene 25,- und für Kinder 15,-, eine Anmeldung ist unter Tel / erforderlich Weinabend mit dem Duo Uno Das Duo Uno ist zu Gast beim Weinabend am Freitag, dem 7. November um Uhr im Gartenbistro. Das Duo präsentiert mit stimmungsvoller Gitarrenmusik Lieder, Songs und Chansons für Ohr und Herz. Vorverkauf für 10 inkl. Weinprobe mit 3 Proben bei der Tourist-Info am See Te.: sowie allen Vorverkaufsstellen von Platzreservierung Tel / Gemütliches Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem 9. November 2014 in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen und Croissants und ausreichend Kaffee oder Tee verwöhnen. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 8. November 2014 möglich. Anmeldung und Infos unter

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

10 10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen Bachem Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim Losheim Route 5: Wahlen Niederlosheim Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Jahre Gemeindepartnerschaft Losheim am See La Croix St. Ouen Intensivierung der Partnerschaft und neue Impulse als Zukunftsziel Die offiziellen Repräsentanten der beiden Partnerkommunen und der Partnerschaftsvereine stimmen in die Nationalhymnen ein. Enthüllung des neuen Partnerschaftsschildes am Rathaus durch die Bürgermeister Lothar Christ und Jean Desessart Nach einer ersten Festveranstaltung in Frankreich im Oktober vergangenen Jahres wurde nun auf deutscher Seite das 15-Jährige Bestehen der deutsch-französischen Partnerschaft zwischen der Gemeinde Losheim am See und La Croix Saint Ouen gefeiert. Hierzu hatte die Gemeinde zu einer offiziellen Festmatinee am in den Saalbau eingeladen. Aus diesem Anlass war auch eine Delegation aus der französischen Partnerkommune angereist, der neben Bürgermeister Jean Desessart und Gabi Orbach-Lin, der Vorsitzenden des dortigen Partnerschaftsvereins, weitere offizielle Vertreter der Stadt und des Vereinslebens, aber auch viele Bürgerinnen und Bürger angehörten. Neben den Gästen aus Frankreich konnte Bürgermeister Lothar Christ zu der Jubiläumsveranstaltung auch Repräsentanten aus der eigenen Gemeinde wie die Vertreter der Rats- und Ortsgremien, Vertreter der Presse sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß galt auch den Mitgliedern des Losheimer Partnerschaftsvereins unter Leitung von Friedel Schommer, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für das jahrelange Engagement, ohne das der heutige Status der Partnerschaft niemals hätte erreicht werden können. 15 Jahre sind ein großes Zeitfenster, in dem viele Begegnungen zwischen den Bürgern, Schulen, Vereinen und Institutionen beider Städte stattgefunden haben, in denen unzertrennbare Freundschaften und Bindungen entstanden sind, zog der Bürgermeister dabei positive Bilanz. Nun gelte es, die Partnerschaft auf diesem erfolgreichen Fundament weiter auszurichten und innovativ fortzusetzen. Dabei hoffe er auf eine stärkere Einbindung der Jugend und entsprechende neue Impulse für das Städtebündnis aus dem Kreise der Bürgerinnen und Bürger, aber auch auf Ebene der Verwaltung und der Politik in beiden Ländern. Dies gerade auch mit Blick auf eine erstrebenswerte europäische Bürgergesellschaft in der Zukunft. Abschließend dankte Lothar Christ allen Beteiligten und Verantwortlichen in beiden Ländern, die bisher zum Gelingen und Bestand der Partnerschaft beigetragen hatten. In diese Dankadresse schloss er besonders auch seine Amtskollegen Jean Desessart und dessen Vorgänger, den verstorbenen Gründungsvater Guy Schott, sowie die beiden Partnerschaftsvereine und ihre Vorsitzenden Friedel Schommer und Gabi-Orbach Lin sowie deren Vorgänger ein. Auch Bürgermeister Jean Desessart unterstrich die Bedeutung der Städteverbindung und hob deren Stellenwert im Rahmen eines vereinten und solidarischen Europas hervor. Mit Rückblick auf die Anfangszeiten und den Verlauf der Partnerschaft hoffte auch er auf einen intensiven Austausch in der Zukunft. Dabei galt auch sein Dank allen, die zum Aufbau und dem bisherigen erfolgreichen Verlauf der Partnerschaft beigetragen haben, insbesondere den beiden Partnerschaftsvereinen und deren Vorsitzenden für das stete und starke Engagement. Ein herzliches Dankeschön ging aber auch an den Losheimer Bürgermeister und seine Bürgerinnen und Bürger für die entgegengebrachte Gastfreundschaft. Mit dem Wunsch, die deutsch-französische Partnerschaft möge weiterhin gut gedeihen, ließ er diese entsprechend hochleben: Vive La Croix Saint Ouen, vive Losheim am See! Den Zukunftswünschen der beiden Bürgermeister schlossen sich auch die Vorsitzenden der beiden Partnerschaftsvereine Friedel Schommer und Gabi Orbach-Lin an, die ihrerseits ebenfalls für das Partnerschaftsgeschehen eine positive Bilanz zogen. Fortsetzung auf der nachfolgenden Seite.

12 12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild... Mit einem herzlichen Dankeschön an ihre Vereinsmitglieder, alle Helferinnen und Helfer sowie an die Bürgermeister und Verantwortlichen in den Gemeinderäten und Verwaltungen der beiden Kommunen, besonders aber auch an die gastgebenden Familien dies- und jenseits der deutsch-französischen Grenze, hofften auch sie auf einen innovativen und intensiven Austausch in der Zukunft. Nach dem Ausklang beider Nationalhymnen, dargebracht vom Bläserensemble der Kreismusikschule, das gekonnt die musikalische Umrahmung der Veranstaltung übernommen hatte, tauschte man gegenseitig Jubiläums- und Gastgeschenke aus. Einen weiteren Höhepunkt stellte im Anschluss an die Feierstunde die gemeinsame offizielle Enthüllung des neuen Partnerschaftsschildes am Rathaus dar. Bereits am Vortag fand im Verlauf des Jubiläumsbesuches ein reger inoffizieller Austausch statt. So bot sich den französischen Delegationsteilnehmern am Nachmittag neben dem Aufenthalt in ihren deutschen Gastfamilien sowie einer möglichen Erkundungstour durch Ein Prosit auf die Jumelage und das neue Partnerschaftsbild! - Die französische Delegation und ihre Gastgeber vorm Rathaus. Losheim am See mit seinem Stausee und dem Park der Vierjahreszeiten u.a. das Erlebnis einer Führung in der örtlichen Brauerei, bei der auch der Genuss des Gerstensaftes nicht zu kurz kam. Auch der Abend stand ganz im Zeichen des freundschaftlichen und persönlichen Austausches. Hier hatte der Losheimer Partnerschaftsverein zum geselligen Beisammensein und einem Konzert mit dem Bachemer Zupforchester eingeladen. An der Veranstaltung nahm auch Bürgermeister Christ mit seiner Gattin teil und richtete eine kurze Grußadresse an die Gäste aus Frankreich und Losheim. Das Konzert des Zupforchesters Bachem unter Leitung von Jörg Jenner, tatkräftigt verstärkt durch Sängerin Birgit Pickan und den französischen Akkordeonisten Jean-Marie Bartz, fand den begeisterten und wohl verdienten Applaus der deutschfranzösischen Zuhörerschaft und regte manchen Gast an, das Tanzbein zu schwingen. Insgesamt gestaltete sich der Jubiläumsbesuch sehr erfolgreich und setzte neue Impulse für den künftigen Partnerschaftsaustausch. Beim Abschied freuten sich sowohl die französischen Gäste als auch ihre Gastgeber auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr in La Croix Saint Ouen. Herbstmarkt in Losheim lockte zahlreiche Besucher Unter dem Motto Entspannt einkaufen, genießen und erleben hatte die Losheimer Geschäftswelt zum diesjährigen Herbstmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen und viele Gäste aus nah und fern kamen bei strahlendem Herbstwetter. Wir sind extra wegen der attraktiven Animationsangebote für uns, unsere Kinder und Enkel gekommen und konnten zudem in Ruhe und entspannt einkaufen., so der Tenor einer ganzen Familie, die wie viele andere den Tag in vollen Zügen genoss. Nach dem Hubertus- und Familiengottesdienst öffnen die Getränke- und Verpflegungsstände zum musikalischen Frühschoppen.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild... In drei Aktionszonen wurde ein erlebnisreiches Unterhaltungsprogramm mit vielfältiger Auswahl an Speisen und Getränken, mit Musik und Attraktionen für Groß und Klein geboten. Ab 13 Uhr öffneten dann die leistungsstarken Losheimer Geschäfte mit vielen Angeboten zum Start in den Herbst. Von Textilien, Mode, Wolle, Schuhen und Lederwaren über Arbeitsgeräte, Werkzeuge, Fahrräder und Tabakwaren bis hin zu Sportartikeln, Dekomaterial, Floristik und vielem mehr reichte die große Palette, die dem Besucher angeboten wurde. Begleitend dazu hatte die Vereinigung Losheimer Unternehmer V.L.U. ein unterhaltsames Rahmenprogramm vorgesehen, das den Herbstmarkt für die ganze Familie zu einem erlebnisreichen Sonntag werden ließ. Kreative Bastelstände, Kinderschminken und Gesichtsmalerei, Strohburg, Spielecken, Springburg, Ponyreiten und Popcorn-Versorgung wurden von den zahlreichen Kindern gerne angenommen, während sich die Eltern an Wein-, Sekt- und Bierausschank, frischem Apfelsaft, Viez, Flammkuchen, Pasta-Leckereien, würzigen Kräuterfladenbroten und herzhaften Crèpes für den Einkaufsbummel stärken oder einfach erholen konnten. Besonderer Beliebtheit erfreuten sich wieder die Hochwälder Wildspezialitäten wie das traditionelle Wildschwein vom Spieß und Wildgulasch-Suppe, aber auch herzhafte Grillspezialitäten aller Art. Der Rodeo-Bullriding-Wettbewerb lockte mit attraktiven Gewinnen insbesondere die größeren Kinder und die Jugend und ein Holzschnitzer ließ sich bei seiner künstlerischen Arbeit über die Schulter schauen. Für musikalische Unterhaltung an allen Aktionsorten hatten sich die Losheimer wieder etwas Besonderes einfallen lassen: attraktive Gruppen traten an wechselnden Spielorten auf. Der Shanty-Chor Passat aus Nunkirchen traf mit seinen volkstümlichen Seemanns- und Weltenbummer-Liedern voll den Geschmack der Besucher, ebenso die Steinbacher Musikanten mit ihrem schmissigen Unterhaltungsrepertoire. Großen Anklang auch diesmal wieder die Marching Band Gugge Mol. Die fetzige Gugge-Musik wurde mit Begeisterung aufgenommen. Die Losheimer Geschäftswelt sowie die Programmgestalter, insbesondere aber auch die Betreiber der Verpflegungsund Getränkestände zeigten sich ausgesprochen zufrieden mit dem hohen Besucherandrang des Herbstmarktes. Nicht zuletzt auch wegen des optimalen Wetters wurde das Losheimer Angebot von Familien aus der näheren und weiteren Umgebung für ein schönes Sonntagsprogramm genutzt. Herbstmarkt in Losheim lockte zahlreiche Besucher

14 14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Herbstgedanken Trübe Aussichten nicht nur in der Natur, sondern auch bei vielen Menschen in der vermeintlich sonnenhungrigen Jahreszeit. Man sollte nicht schon vorzeitig das Handtuch werfen. Der Herbst hat mit Sicherheit noch einige schöne Tage im Gepäck und nicht nur Negatives zu bieten. Es ist jedes Mal ein erhebender Anblick, wenn die Sonne golden den Herbstwald in ein buntes Farbenmeer verwandelt. Spürbar kühler als in der Vergangenheit präsentiert sich der Herbstwind. Er ist bestrebt, das bunte Blätterdach der Bäume und Sträucher zu reduzieren, um der bevorstehenden Schneelast vorzubeugen und Schäden abzuwenden. Noch liegt der Duft der reifen Früchte in der Luft. Es ist die Zeit, in der die restliche Ernte noch eingebracht wird und die Natur sich auf den Winterschlaf vorbereitet. Der Herbst ist auch die Zeit, in der viele Feste angeboten werden. Das Oktoberfest dürfte wohl das bekannteste in Deutschland sein, welches dementsprechend auch gefeiert wird. Nicht weniger beliebt sind auch die Weinfeste, die stimmungsvoll über die Bühne gehen. Ein Besuchermagnet ist auch in unserer Region das Viezfest mit seinen vielfältigen Angeboten. Nicht untätig sind nach der eingebrachten Ernte die Obst- und Gartenbauvereine. Sie bedanken sich für die reiche Ernte mit einem Erntedankfest. In vielen Gotteshäusern kann man zu diesem Anlass kunstvoll gestaltete Teppiche bewundern, die in mühevoller Arbeit aus naturgewachsenem Material gefertigt sind, eine Augenweide für den interessierten Betrachter. Nicht weniger Aufmerksamkeit bekommen auch eine Vielzahl von Obst und Gemüsearten, die an diesem Tag den Altarraum schmücken und gesegnet werden. Die letzten Zugvögel haben sich schon längst vom Acker gemacht, um nicht der kaltnassen Jahreszeit in die Hände zu fallen. Mit einem letzten Aufbäumen wehrt sich der Herbst gegen einen unüberwindbaren Gegner, der bereits seine Fühler ausgestreckt hat. Noch hält er das Zepter fest in der Hand und versucht mit aller Macht, seine Regentschaft zu verteidigen. Aber der November nagt schon fast unbemerkt an seinem Stuhl. Sein Markenzeichen ist Feuchtigkeit und dichter Nebel, aber auch einige Nachtfröste gehören zu seinem Repertoire. Der dunkelste Monat des Jahres zeigt bei vielen Menschen negative Auswirkungen im Alltagsleben. Andere wiederum fügen sich in das Unvermeidbare, in das wir seit Generationen eingebunden sind, und was seit Menschengedenken eine immer wieder kehrende Realität ist. In dieser Phase beginnt, wie auch in der Natur, der menschliche Körper sich auf die anstehende Ruhephase vorzubereiten. Es ist die Zeit in sich hinein zuhören und dem Stressabbau höchste Priorität zu gewähren, um das Gleichgewicht zu bewahren. Man sollte der Vergangenheit nicht nachtrauern und die Gegenwart bewusst erleben. Freuen wir uns ganz einfach auf die Zukunft, die uns die dunkle Jahreszeit vergessen lässt und mit freudigem Gemüt und gut erholt in die neue Saison zu starten. Otto Kuhn Seniorenredaktion Losheim am See Wir stricken an unserem Leben - Jeden Tag ein Stück weiter Oft ist das komplizierte Muster vorgegeben und muss mit viel Konzentration bewältigt werden. Manche Strecken werden mühelos und freudig geschafft. Freundliche Farben, auch bunt gemischt wechseln mit grauen ab. Auch die Qualität wechselt, mal weich, mal flauschig, mal hart und kratzig. Es kommt auch vor, dass die Maschen von der Nadel fallen, manchmal auch aus Versehen. Dann entstehen plötzlich Löcher, und das Muster wird unvollständig. Es kann sein, dass der Faden reißt und neu angesetzt werden muss. Wir kennen das: Neu anfangen. Es kann auch vorkommen, dass wir das Strickzeug in die Ecke werfen, um es dann später doch wieder hervorzuholen. Es wird für uns Menschen immer ein Geheimnis bleiben, wie viel Lebensfaden uns noch zu verstricken bleibt. Wir haben die Nadeln in unserer Hand. Technik und Strickmuster können wir wechseln. Gott will helfen, dass am Ende ein annehmbares Strickbild entsteht. Gut ist es, mit seinem Rat und Zutun weiter zu stricken. Verfasser unbekannt.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Das Alter Ewig fliegt man nicht als Falter, eines Tages kommt das Alter. Aus dem Falter wird die Falte, aus dem Schnucki wird die Alte, aus dem Jüngling wird der Greis, ewig ist nur der Verschleiß. Gestern noch mit flotten Flügeln, heute sind die Runzeln da. Da hilft kein kosmetisch bügeln, da hilft keine AOK. Wer mit flinkem Fuß gewippt hat, schlurft nun mit knarrendem Gelenk, und du merkst auf einmal deutlich: man ist älter als man denkt. Auf des Lebens grüner Wiese ist das duft ge Gras gemäht, abseits jeder Jugendkrise lebt man funkstill und Diät. Soll man weinen nun und jammern, weil man nun mehr ausgeschirrt, soll man sich an früher klammern weil man täglich klammer wird. Ist in dieser engen Runde Auch die Welt nicht mehr so bunt, Freundchen auch die Abendstunde hat noch manchmal Gold im Mund. Sei vor m Alter nicht so feige, ändre einfach dein Programm. Spielt man nicht mehr erste Geige, bläst man eben auf dem Kamm (Autor unbekannt ) Zeidisch Herbstzeit. Erntedankfest. Dank für das Einbringen all dessen, was im jahreszeitlichen Rhythmus herangereift und geerntet wurde, als es zeidisch war. Zeidisch sagt man, wenn etwas zum rechten Zeitpunkt geschah, wenn es oder die Zeit reif war. Zeidisch wurde auch für pünktlich verwendet, heute noch gebräuchlich in rechtzeitig. Früher wurde man vor dem Genuss unreifer Früchte gewarnt, weil unzeitiges Obst Leibschmerzen verursache. Unsere Zeit hingegen scheint das Unzeitige zu wollen, zumindest zu begünstigen. Wirklich reifes Obst und Gemüse ist im Handel kaum zu bekommen. Unsere Kinder und Jugendlichen sind frühreif. Bereits Ende August liegt das typische Weihnachtsgebäck in den Regalen der Märkte: Stollen, Printen, Zimtsterne, Lebkuchen und Marzipankartoffeln neben den ersten Erntekartoffeln vom Feld und den Saisonartikeln für`s Oktoberfest und Halloween. Neben Nüssen, Kürbissen und Weintrauben finden wir Wintergemüse, Erdbeeren und Spargel, im Januar die Ostersachen neben den Faschingsartikeln. Auch der Kauf auf Raten ist so eine unzeitige Sache, eine zur Sitte gewordene Unsitte: Schaff dir an, was du begehrst, zahle später! Geduldig sein, sparen und zu warten, bis sich etwas entwickelt hat und die Zeit reif dafür ist: das war einmal! Zeit verläuft in Rhythmen mit unterschiedlichen Qualitäten. Diese Rhythmen strukturieren die Zeit und steuern die Entwicklung der Lebensläufe in der Zeit innerhalb einer universalen Ordnung, auf deren Zuverlässigkeit wir gerne vertrauen, auf der alles aufbaut. Unsere Wohlstandsgesellschaft gründet auf vorgezogener Ernte. Vor dem Genuss des unzeitigen Obstes hat man uns Kinder seinerzeit eindringlich gewarnt, und wenn wir gar zu ungeduldig waren und es nicht erwarten konnten, haben wir mit Bauchschmerzen dafür bezahlt. Ob wir von all dem Unzeitigen in unserer Zeit auch Bauchschmerzen bekommen werden und für unsere Ungeduld bezahlen müssen? Rosemarie Lehnen, Rissenthal

16 16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Wirtschaftsforum informiert Jahre Silvios Italienische Spezialitäten Vor 10 Jahren starteten Silvio Lambrecht und sein Team erfolgreich mit einem kleinen aber feinen Sortiment Italienischer Spezialitäten und frischem Obst und Gemüse in der Trierer Straße im Kernort Losheim. Im Laufe der Jahre erweiterten seine Frau und er das Sortiment stetig und bald wurden die alten Geschäftsräume zu klein und eine Vergrößerung wurde notwendig. Im Sommer 2012 wurden die jetzigen Geschäftsräume in der Saarbrücker Str. 18 (neben dem Losheimer Kino) bezogen. Auf fast 200 qm findet nun der Italien Fan und Kulinariker mehr als 200 ausgesuchte Weine aus allen Regionen Italiens, Spaniens und aus Übersee. Ebenso Pasta, Antipasti und vieles mehr für die gehobene Küche. Highlights sind auch die große Auswahl an Schinken, Käse und Salami aus der Frischtheke. Als echte Hingucker erweisen sich, so Herr Lamprecht in einem Gespräch mit Bürgermeister Christ, auch die stilvollen und edlen Geschenkkörbe, die mit viel Liebe arrangiert sind und zu allen Anlässen verschenkt werden können. Hinzugekommen sind seit kurzem stilvolle Geschenkartikel sowie eine kleine Auswahl an mediterranen Kochbüchern. Bürgermeister Lothar Christ lobte Silvio Lambrechts Engagement auch im kulturellen Bereich. Silvios Laden wertet den Ortskern auf, so der Bürgermeister. Bei Silvio gibt es jede Woche für Feinschmecker und solche, die es werden wollen, frische Büffelmozzarella und Burrata aus Caserta bei Neapel. Abgerundet wird das große Angebot von lehrreichen Somelier Weinproben, musikalischen Events und kulinarischen Weinreisen. Silvio Lambrecht empfiehlt hier schnelles Reservieren, da die Veranstaltungen oft Monate vorher schon ausverkauft sind. Silvios Italienische Spezialitäten, Saarbrücker St. 18, Losheim am See, / Fax , Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 16. Oktober 2014, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2014/2019 statt Uhr - Informationen des Bürgermeisters aufgrund von Anfragen durch Bürger Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Aufstellung eines Bebauungsplanes zur Schaffung von Räumlichkeiten für den Jugendclub Waldhölzbach im OT Waldhölzbach hier: Billigung des Planentwurfes und Beschluss zur Offenlegung und Beteiligung der Träger öffentlicher Belange und der Bürger 3. Aufwertung Strandbad am Stausee Losheim hier: Vorstellung der Planung zur Anlegung eines Wasserspielplatzes 4. Anmeldung von Maßnahmen zur Aufnahme in das Förderprogramm Verbesserung der Verkehrsverhältnisse an kommunalen Straßen (gem. GVFG) für das Jahr Erweiterung des Eingangsgebäudes am Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim um einen Multifunktionsraum hier: Vergabe von Planungsleistungen 6. Durchführung von dringlichen Sanierungsarbeiten in der Mehrzweckhalle im OT Bachem hier: Sanierung der Duschen und Umkleidekabinen Nichtöffentliche Sitzung: 7. Personalangelegenheiten Lothar Christ Bürgermeister

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Jagdgenossenschaft Hausbach Einladung Jagdgenossenschaftsversammlung Hausbach Am Mittwoch, dem 22. Oktober 2014, findet um Uhr imgasthaus Ackermann`s Eck die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Hausbach statt. Tagesordnung 1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 2014/ Haushalsplan 2014/ Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse(in) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Erhebung personenbezogener Daten bei den Meldebehörden Mit der Änderung des Wehrpflichtgesetzes zum 1. Juli 2011 wurde die gesetzliche Verpflichtung zur Ableistung des Grundwehrdienstes ausgesetzt. Gleichzeitig wurde der im Wehrpflichtgesetz angelegte freiwillige Wehrdienst fortentwickelt. Zur Gewinnung von Bewerbern für den freiwilligen Wehrdienst übersendet das Bundesamt für Wehrverwaltung allen in Frage kommenden Personen Informationsmaterial über Tätigkeiten in den Streitkräften. Hierfür übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung Familiennamen, Vornamen und gegenwärtige Anschrift zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im Jahr 2016 volljährig werden. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Falls Sie keine Weitergabe Ihrer Daten möchten, bitte ich, dies der Gemeinde Losheim am See, Einwohnermeldeamt, persönlich oder online Gemeinde@losheim.de unter Angabe Ihres Geburtsdatums und -ortes bis spätestens 28. Februar 2015 mitzuteilen, damit ein Vermerk bei ihren persönlichen Meldedaten angebracht wird. Losheim am See, Der Bürgermeister Amtsgericht Merzig Beschluss Terminbestimmung 11 K 10/ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 31. Oktober 2014, 09:15 Uhr, im Amtsgericht Wilhelmstr. 2, Saal 102, versteigert werden: Das im Grundbuch von Waldhölzbach Blatt 913 eingetragene Grundstück Lfd. Nr. Gemarkung Flur Flurstück Wirtschaftsart Größe und Lage m 2 1 Waldhölzbach 8 113/5 Gebäudeund Freifläche, Wohnen, Waldhölzbacher Straße 241 Der Versteigerungsvermerk wurde am in das Grundbuch eingetragen. Verkehrswert: ,00 Objektbeschreibung (ohne Gewähr): zweigeschossiges Zweifamilienhaus, einseitig angebaut, nicht unterkellert; nicht ausgebautes Dachgeschoss; Baujahr ca. 1900, Losheim am See, Ortsteil Waldhölzbach, Waldhölzbacher Straße 17 Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller oder bei einer Insolvenzverwalterversteigerung der Insolvenzverwalter widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptforderung, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des vor bezeichneten Versteigerungsobjekts oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Evtl. Bieter haben auf Verlangen im Termin an das Gericht Sicherheitsleistung i.h.v. mindestens 10% des Verkehrswertes zu leisten. Die Sicherheitsleistung kann neben Bundesbankschecks, Verrechnungsschecks und Bürgschaft nur noch durch Überweisung auf das Konto der Gerichtskasse (IBAN: DE , BIC: PBNKDEFF590) unter Angabe des Aktenzeichens wirksam geleistet werden. Eine Barleistung ist nicht mehr möglich. Nähere Angaben zu dem Objekt und weitere Zwangsversteigerungsobjekte im Internet unterwww.zvg-portal.de Kolbusch Rechtspflegerin Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Sammelzeitraum 25. Oktober bis 16. November 2014 Fünf große Feinde des Friedens wohnen in uns: Habgier, Ehrgeiz, Neid, Wut und Stolz. Wenn diese Feinde vertrieben werden könnten, würden wir zweifellos ewigen Frieden genießen. Francesco Petrarca ( ), ital. Dichter und Gelehrter Um die Gräber dieser Kriegsopfer und Opfer der Gewaltherrschaft aufrecht zu erhalten, findet auch in diesem Jahr vom 25. Oktober bis 16. November 2014 wieder eine Haus- und Straßensammlung statt. Sie können mit einer Spende helfen, die Kriegsgräber zu erhalten.

18 18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Sonstige amtliche Mitteilungen Nachruf ürger Bbüro Am verstarb im Alter von 72 Jahren unsere frühere Mitarbeiterin und Kollegin Frau Monika Knorst Die Verstorbene war vom bis zum als Reinigungskraft des Bürgerhauses und der Leichenhalle im Ortsteil Scheiden beschäftigt. Während Ihrer Tätigkeit hat sich Frau Knorst als freundliche und tüchtige Kraft ausgezeichnet und ihre Aufgaben gewissenhaft und gründlich ausgeführt. Wir werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Personalrat Für die Gemeinde Losheim am See Ralf Simon Lothar Christ Personalratsvorsitzender Bürgermeister Kompostierungsanlage Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten: 1. September bis 30. November montags: Uhr samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum der Gemeinde in der Bahnhofstraße 39 abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Zimmer im Rathaus Information der/des Schiedsfrau/-mannes -Schlichten statt Richten- Entsprechend eines von der Ministerin der Justiz des Saarlandes herausgegebenen Leitfaden wird über das Saarländische Landesschlichtungsgesetz sowie dessen Auswirkungen auf kleinere Rechtsstreitigkeiten wie folgt informiert: Das in Nachbarschaftsstreitigkeiten und in bestimmten Streitigkeiten wegen Ehrverletzungen vorzuschaltende Schlichtungsverfahren soll die Möglichkeit bieten, eine schnelle, kostengünstige und für alle Parteien akzeptable Form der Streitbeilegung zu finden. Hierzu gibt der Leitfaden wertvolle Hinweise. Um was geht es? Am 30. Juni 2001 sind im Saarland diejenigen Bestimmungen des Landesschlichtungsgesetzes in Kraft getreten, mit denen die obligatorische Streitschlichtung in bestimmten zivilrechtlichen Streitigkeiten eingeführt wurde. Das bedeutet, dass künftig in diesen Fällen grundsätzlich erst ein Schlichtungsverfahren vor einer der saarländischen Schiedsfrauen oder einem der saarländischen Schiedsmänner - in der Gemeinde Losheim am See vor der im Amtlichen Bekanntmachungsblatt veröffentlichten Schiedsfrau oder dem Schiedsmann - durchgeführt werden muss. Nur wenn dieses erfolglos bleibt, kann das Gericht angerufen werden. Sinn und Zweck des Schlichtungsverfahrens ist es, eine vergleichsweise Regelung von Rechtsstreitigkeiten zu fördern. Aus den Vergleichen, die am Ende eines erfolgreichen Schlichtungsverfahrens stehen, kann die Zwangsvollstreckung ähnlich wie aus einem gerichtlichen Urteil betrieben werden. Die dazu erforderliche Vollstreckungsklausel ist von dem für den Schiedsbezirk zuständigen Amtsgericht auf Antrag der Partei, die aus dem Vergleich vollstrecken will, zu erteilen. Damit erweist sich das Schlichtungsverfahren als der schnellere und -im Vergleich zum gerichtlichen Verfahren- wesentlich kostengünstigere Weg der Streitbeilegung. Welche Verfahren sind von der obligatorischen außergerichtlichen Streitschlichtung betroffen? Zwei Gruppen von Verfahren fallen unter die obligatorische außergerichtliche Streitschlichtung: - Streitigkeiten über bestimmte Ansprüche nachbarrechtlicher Art sowohl nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch als auch nach dem Saarländischen Nachbarrechtsgesetz - Streitigkeiten über Ansprüche wegen Verletzung der persönlichen Ehre, die nicht in Presse oder Rundfunk begangen worden sind Ausnahmsweise ist die obligatorische Streitschlichtung in diesen Verfahren allerdings entbehrlich, nämlich bei: - Klagen, denen ein Mahnverfahren vorausgegangen ist - Klagen, die binnen einer gesetzlichen oder gerichtlich angeordneten Frist zu erheben sind - Streitigkeiten in Familiensachen - Wiederaufnahmeverfahren - Ansprüche, die im Urkunden- oder Wechselprozess geltend gemacht werden - Klagen wegen vollstreckungsrechtlicher Maßnahmen - Anträgen nach 404 der Strafprozessordnung - Klagen, denen nach anderen gesetzlichen Vorschriften ein Vorverfahren vorauszugehen hat Zu prüfen ist also, ob die Streitigkeit in die zwei oben genannten Gruppen der erfassten Verfahren fällt. Greift keine der Ausnahmen ein, so muss künftig ein Schlichtungsverfahren vor einer nach der Saarländischen Schiedsordnung bestellten Schiedsperson durchgeführt werden (obligatorische Streitschlichtung), bevor ein Gericht angerufen werden kann.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Wer führt die obligatorische außergerichtliche Streitschlichtung durch? Für das Schlichtungsverfahren ist die Schiedsfrau oder der Schiedsmann des Bezirks zuständig, in dem die antragsgegnerische Partei wohnt, wobei für das Wohnen der dauernde oder der gewöhnliche Aufenthalt der Partei maßgebend ist. Name und Anschrift der danach zuständigen Schiedsfrau oder des zuständigen Schiedsmannes können bei der jeweiligen Stadt- und Gemeindeverwaltung und auch bei dem zuständigen Amtsgericht erfragt werden. Wie wird das Verfahren eingeleitet? Zur Einleitung des Verfahrens muss ein Antrag -schriftlich oder mündlich zu Protokoll- bei der zuständigen Schiedsfrau oder dem zuständigen Schiedsmann gestellt werden. Dieser Antrag muss den Namen und die Wohnung der Parteien, eine allgemeine Angabe des Streitgegenstandes und die Unterschrift der antragstellenden Partei enthalten. Was kostet das Verfahren, wer trägt die Kosten? Die Schiedspersonen erheben für ihre Tätigkeit Kosten. Es wird eine Gebühr für die Beantragung und eine Gebühr für die Durchführung des Schlichtungsverfahrens erhoben, in der Regel 20,-, im Höchstfall 40,-. Bei einer gütlichen Beilegung des Streits, dass heißt, bei Beendigung des Verfahrens durch Vergleich, entsteht nur die Vergleichsgebühr, in der Regel 15,-, höchstens jedoch 30,-. Neben den genannten Gebühren werden Schreibauslagen für die Aufnahme von Anträgen, für Mitteilungen an die Parteien, für Ausfertigungen und Abschriften von Protokollen und Bescheinigungen sowie Zustellungskosten erhoben. Die Kosten des Verfahrens hat grundsätzlich die Partei zu tragen, die den Antrag auf Durchführung des Schlichtungsverfahrens gestellt hat. Schließen die Parteien einen Vergleich, werden sie regelmäßig auch hinsichtlich der Kosten eine Einigung treffen. Schließt sich dem Schlichtungsverfahren ein Rechtsstreit an, gehören die durch das Schlichtungsverfahren entstandenen Gebühren zu den Kosten des Rechtsstreits. Sie sind grundsätzlich von der im Prozess unterliegenden Partei zu tragen. Streitbeilegung vor sonstigen Gütestellen Das Erfordernis eines Schlichtungsverfahrens vor einer Schiedsperson entfällt, wenn im Einvernehmen mit der gegnerischen Partei ein Einigungsversuch vor einer vom Ministerium der Justiz errichteten oder anerkannten Gütestelle oder einer sonstigen Gütestelle, die Streitbeilegung betreibt, unternommen haben. Für diese Form der Streitbeilegung sind als vom Ministerium der Justiz anerkannten Schlichtungsstellen zuständig: - die Schlichtungsstelle für Mietstreitigkeiten über Wohnund Geschäftsräume in Saarbrücken - die Schieds- und Schlichtungsstelle für Werkvertragsangelegenheiten des Arbeitgeberverbandes der Bauwirtschaft des Saarlandes - die Schieds- und Schlichtungsstelle des Arbeitgeberverbandes des Saarländischen Handwerkes - der Schlichtungs- und Schiedsgerichtshof Deutscher Notare in Berlin Daneben fungieren im Saarland als weitere Gütestellen, die die Streitbeilegung betreiben, u.a.: - die gemeinsame Schiedsstelle für das Kraftfahrzeughandwerk und den Gebrauchtwarenhandel - die Schlichtungsstelle der Architektenkammer des Saarlandes - der Schlichtungsausschuss bei der Kammer der beratenden Ingenieure des Saarlandes - entsprechende Einrichtungen der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer des Saarlandes, der Automobilclubs und der Verbraucherzentrale Über die Kosten, die bei einer fakultativen Streitbeilegung anfallen, muss man sich bei der jeweiligen Gütestelle erkundigen. Ein Letztes: Man kann natürlich auch in vermögensrechtlichen Streitigkeiten ein Schlichtungsverfahren durchführen. Hier ist die Durchführung des Schlichtungsverfahrens nicht Voraussetzung für die Anrufung des Gerichts. Das Schlichtungsverfahren kann jedoch auch für diese Streitigkeiten eine schnellere und kostengünstigere Alternative zum Gerichtsverfahren sein. Das Schiedsverfahren im Strafrecht - Ohne Schiedsleute geht es nicht - Strafverfolgung ist Sache des Staates. Aber in den überschaubaren persönlichen Bereich mischen sich die Staatsanwaltschaften nur ungern ein. Deshalb werden sie bei einigen Delikten in aller Regel nicht tätig. Das sind beispielsweise: - Hausfriedensbruch - Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung - Körperverletzung - Bedrohung - Sachbeschädigung - Verletzung des Briefgeheimnisses und - Rauschdelikten Wenn sie in diesen Fällen Strafanzeige erstatten, stellt die Staatsanwaltschaft meist das Verfahren ein. Sie werden dann, wie es heißt, auf den Privatklageweg verwiesen. Eine Privatklage können sie nur erheben, wenn zuvor ein Schlichtungsverfahren bei der Schiedsfrau oder dem Schiedsmann erfolglos geblieben ist. Das Verfahren läuft genau wie bei den zivilrechtlichen Streitigkeiten. Es kommt durch einen Antrag in Gang. In einem Termin wird alles in Ruhe und Abwesenheit Dritter verhandelt. Eine Einigung wird gleich schriftlich im Protokollbuch festgehalten und nach den Unterschriften sofort rechtskräftig. Sie Kosten des Schiedsverfahrens: Die Kosten sind nicht hoch. Die Schiedsleute erheben für das Schlichtungsverfahren in der Regel Gebühren zwischen 20,- und 40,- ; zusätzlich können noch Porto und Schreibgebühren anfallen. Auch zu Schiedsverhandlungen dürfen sie mit Rechtsanwalt oder einem Beistand erscheinen. Die Anwälte erhalten dafür die allgemeinen Gebühren. Wenn sie schon eine Anwältin oder einen Anwalt beauftragt haben, fragen sie, ob das Schiedsverfahren nicht einen Versuch wert wäre. Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Jeden Sonntag finden Führungen im Ruheforst im Wechsel mit der zuständigen Mitarbeiterin der Gemeinde Losheim am See sowie dem Mitarbeiter der Wendelin von Boch`schen Forstverwaltung statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Wir gratulieren Goldene Hochzeit Am Dienstag, feiern die Eheleute Helmut Lauer und Paula Lauer geb. Jacobs, wohnhaft OT Britten, Auf Wenzelt 9, das Fest der Goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Britten und die Jubilarin in Hausbach geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Britten Günter Ludwig Ortsvorsteher Für die Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister

20 20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Hedwig Wahle, Losheim am See, OT Bachem, Quellenstraße 7, geb Frau Emmi Birnbaum, Losheim am See, OT Losheim, Saarbrücker Straße 72, geb Herrn Anton Dühr, Losheim am See, OT Mitlosheim, Waldeck 12, geb Herrn Berthold Groß, Losheim am See, OT Wahlen, Dellbornerstraße 51, geb die ADAC-Versicherungen, ADAC Shop, Mitgliederberatung, Reiseinformationen, Sicherheitstraining und Geschenkgutscheine. Deshalb steht die Mobile Geschäftsstelle am kommenden Dienstag von 15:00-17:30 Uhr Rathaus-Passage. Danach alle 14 Tage an gleicher Stelle. Demenz-Verein Saarlouis Informationsveranstaltung zum Thema: Demenz? Möglichkeiten des Umgangs mit Betroffenen Referent: Erik Leiner, Dipl.-Sozialarbeiter, Demenz-Verein Saarlouis e.v. am Donnerstag, den 6. November 2014, 18:00 Uhr Rathaus der Gemeinde Schmelz, Großer Sitzungssaal, Rathausplatz 1, Schmelz. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Information, zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch über dementielle Erkrankungen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen zur Veranstaltung unter 06831/ Herrn Josef Weyrichs, Losheim am See, OT Mitlosheim, Mitlosheimer Straße 73, geb Herrn Alois Kautenburger, Losheim am See, OT Bachem, Altbachstraße 24, geb Herrn Andrej Bastron, Losheim am See, OT Losheim, Saarbrücker Straße 29, geb Frau Maria Lehnen, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 4, geb Herrn Alfred Peilert, Losheim am See, OT Hausbach, Mettlacher Straße 71, geb Frau Maria Seibel, Losheim am See, OT Losheim, Hochwaldstraße 21, geb Lothar Christ Bürgermeister 90 Jahre alt Frau Klara Quintes, Losheim am See, OT Losheim, Im Haag 127, vollendete am Freitag, den ihr 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Quintes nachträglich recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den OT Losheim Stefan Palm Ortsvorsteher Für die Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten ADAC vor Ort: Mobile Geschäftsstelle des ADAC am kommenden Dienstag von 15:00-17:30 Uhr in der Rathaus-Passage in Losheim Der ADAC Saarland e. V. hat aktuell Mitglieder. Die Tatsache, dass sich die dynamische Entwicklung des Clubs in den letzten Jahren fortgesetzt hat, uns veranlasst über Konzepte nachzudenken, wie wir unsere Mitglieder im gesamten Saarland noch besser betreuen können. Gerade im Nord- und Westsaarland möchten wir, dass unsere Mitglieder in den Genuss unserer Angebote und der ihnen garantierten Leistungen kommen. Dazu gehören: Die Bestellung von TourSet bzw. Tourenpaket und Rettungskarte, ADAC Kreditkarte, InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum Kosmetik AG in den Herbstferien Seife, Deo, Bodylotion und Sonnencreme sind typische Hygieneprodukte, die wir täglich nutzen. Aber wie werden sie eigentlich hergestellt und wie erhalten sie ihre Wirkung? In der Kosmetik AG hast du die Möglichkeit, in die Rolle eines Produktentwicklers zu schlüpfen und dein eigenes Kosmetikprodukt herzustellen und mit nach Hause zu nehmen. Gib z.b. einem von dir hergestelltem Deo eine ganz persönliche Note oder entwickle eine Seife mit einem Duftstoff deiner Wahl. Du bist hierbei nicht alleine, sondern arbeitest im Team mit weiteren interessierten Jugendlichen und wirst von der Kursleitung unterstützt. Du entwickelst eigene Produktideen, prüfst die Umsetzbarkeit und stellst deinen eigenen Artikel her, den du anschließend selbst verwenden oder verschenken kannst. Datum: 27. Oktober Oktober 2014 Uhrzeit: jeweils 13 Uhr bis 17 Uhr Zielgruppen: Klasse 7 aufwärts Anmeldeschluss ist Montag, 20. Oktober 2014 Anmeldung bei InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum Telefon: 06861/ info@innoz-mzg.de Kreisjugendsinfonieorchester Merzig Zu seinem 25jährigen Bestehen lädt das Kreisjugendsinfonieorchester Merzig zu einem kostenlosen Konzertabend am Samstag, 18. Oktober, um 19 Uhr in die Stadthalle in Merzig ein. Unter der Leitung von Inge Beducker, welche auch den Anstoß zur Bildung des Orchesters gab, werden den Besuchern Werke von Händel, Haydn und Britten geboten. SOS Kinderdorf Der Esel Klaus - Dieter verzückt die SOS Kinderdorf - Kinder aufs Neue Karl - Heinz Dahm und die Familie Wieber aus Losheim hatten auch in diesem Jahr wieder die Kinder des SOS Kinderdorf Saar zu einem kleinen Spiel- und Kinderfest in den Carl Dewes Park nach Losheim eingeladen. Und so kamen an einem sonnigen Freitagnachmittag ca. 40 Kinder mit ihren Betreuerinnen und Betreuern in den idyllischen Park mit den schönen Angelweihern und den großen Spielwiesen. Dort machte Karl Heinz Dahm mit allen Kindern Planwagenfahrten durch den Losheimer Wald, konnten die Kinder mit Herzenslust planschen, buddeln und bauen und auf der großen Wiese im Park die verschiedensten Ball- und Bewegungsspiele machen. Sabine Wieber hatte mit ihren Kindern Charlotte, Christian und Konstantin für das leibliche Wohl gesorgt und die Bäckerei Weber aus Losheim dazu die Brötchen für das Gegrillte gespendet. Als besondere Überraschung hatte die Familie Wieber dann noch Thomas Breidt ( Breidti ) mit seiner Gitarre engagiert, der mit

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ den Kindern Kinderlieder sang. So verging ein schöner Nachmittag in Windeseile und zum Abschluss konnten dann die Kinder noch Klaus - Dieter bewundern, streicheln und ausführen, einen 8 Jahre alten katalanischen Esel, den Karl Heinz Dahm dort auf seinen Weiden versorgt. Nach schönen Stunden der Begegnung verabschiedeten sich die Kinder mit einem dicken Dankeschön von ihren Gastgebern, die wiederum meinten, ein solches Fest im nächsten Jahr gerne wieder machen zu wollen. Der Leiter des SOS Kinderdorfes Saar, Joachim Selzer dankte Herrn Dahm, der Familie Wieber, Thomas Breidt und der Bäckerei Weber ebenfalls sehr herzlich und freute sich über diese gelungene Spendenaktion. Verbraucherzentrale Weißkohl von seiner besten Seite - Sauerkraut selbst herstellen Am Donnerstag, dem , um 10:00 Uhr referiert die Ernährungsberaterin Frau Rosemarie Günther-Arand zum Thema in der Verbraucherberatungsstelle Merzig, Am Gaswerk 10. Den Interessierten wird demonstriert, wie man Sauerkraut in Einmachgläsern selber herstellen kann. Wer möchte, kann sich auch seine mitgebrachten Einmach(patent)gläser füllen. Praktische Tipps runden das Thema ab. Eine Anmeldung unter der Telefon-Nr.: 06861/5444 erforderlich oder per unter: vzmerzig@vz-saar.de. Mitteilungen der Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Kita ggmbh Saarland; Kath. Kita St. Wendalinus Ich habe einen Namen Wir möchten gemeinsam mit allen Kindergartenkinder und Kabbelkinder der Pfarreiengemeinschaft Losheim am See und Umgebung einen Wortgottesdienst feiern. Hierzu laden wir Euch für Samstag, den um Uhr in die Pfarrkirche St. Wendalinus in Britten ein. Auf Euer Kommen freuen sich die Kath. Kita St. Wendalinus Britten sowie die Kath. Kita St. Willibrord Bachem und die Kath. Kita St. Hubertus Niederlosheim Schulnachrichten Grundschule Bachem-Britten Probealarm mit der Feuerwehr Gegen Uhr ertönte in der Grundschule Bachem-Britten ein ohrenbetäubendes Pfeifen der Rauchmeldeanlage. Alle Klassen des Hauptgebäudes verließen zügig ihre Räume. Ein Fluchtweg war jedoch durch Rauch (Theaternebel) versperrt. Die Rauchabschlusstür durfte nicht geöffnet werden. Alle Kinder und Lehrer verließen auf dem zweiten Weg das Schulgebäude. Schnell hatten sie sich am Sammelpunkt der Schule aufgestellt. Die Feuerwehr wurde alarmiert. Kurze Zeit später trafen die Wehren aus Bachem und Rimlingen ein. Sie rasten auf den Schulhof. Dort erhielt der Einsatzleiter Herr Engel von dem Schulleiter Herrn Breinig die Information, dass zwei Personen vermisst wurden. Der Einsatztrupp der Feuerwehr zur Menschenrettung wurde ins Schulgebäude geschickt. Tastend suchten die beiden Feuerwehrleute den Flur ab. Auf der Treppe fanden sie eine leblose Person (einen Dummy). Diese wurde auf einer Trage aus dem Haus gebracht. Zwischenzeitlich hatte die Feuerwehr im Rektorat eine schulische Mitarbeiterin entdeckt. Sie wurde von einem weiteren Trupp durch ein Fenster gerettet. Die Feuerwehrleute suchten das komplette Gebäude ab. Es wurde niemand mehr gefunden. Im Anschluss wurde das Schulhaus mit einem Gebläse vom Rauch (Theaternebel) befreit. Die Kinder konnten die zwölf Feuerwehrmänner und die eine Feuerwehrfrau nach dem Einsatz im Unterricht nach ihren Aufgaben befragen. Wir danken der Feuerwehr für diese Demonstration. Dadurch konnten die Schüler einen Einblick in die Aufgaben der Feuerwehr gewinnen. Förderverein der Grundschule Bachem-Britten Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder, unsere Mitgliederversammlung findet dieses Jahr am um Uhr im Lehrerzimmer der Grundschule Bachem- Britten statt. Tagesordnungpunkte sind: - Begrüßung - Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung - Rückblick 2013/ Ausblick 2014/ Kassenbericht - Entlastung des Vorstandes - Vorstandswahlen - Sonstiges Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis drei Tage vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann ( 14 der Satzung). Der Vorstand Peter-Dewes-Gesamtund Gemeinschaftsschule Vom Baum in die Flasche - Schüler der PDG Losheim stellen eigenen Apfelsaft her Schüler der PDG Losheim bei der Apfelernte in Niederlosheim Selbst gepresster Apfelsaft schmeckt einfach lecker. Und man weiß genau, was drin ist. Diese Erfahrung machten Schüler und Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamt- und Gemeinschaftsschule Losheim am See bereits im vergangenen Jahr bei einer Apfelsaftaktion. Und weil das Saftpressen damals so gut ankam,

22 22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 fand es in diesem Jahr eine Wiederholung. Gepflückt wurde in den vergangenen Tagen auf einem Grundstück in Niederlosheim, wobei die Schüler volle Unterstützung von einigen Eltern erhielten, die zugleich auch Verpflegung für die eifrigen und sichtlich gut gelaunten Pflücker beisteuerten. Danach ging es ab nach Merchingen zum Keltern. Aus den Äpfeln wurden so insgesamt knapp 70 Liter Saft gepresst. Die Aktion liefert einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung. Unsere Schüler lernen hier beispielhaft, wie regionale Produkte erzeugt werden, bemerkt Achim Heinz, der als Biologielehrer an der PDG neben seiner Lehrerkollegin Andrea Dreuw das Schulprojekt betreut. Auch sie blickt mit Freude auf das Ergebnis der Aktion: Wir sind stolz auf unsere Schüler. Sie sind mit vollem Eifer bei der Sache. Ich half selbst meinem Vater früher beim Keltern. Es ist daher toll, mit anzusehen, dass es den Schülern auch genauso Spaß bereitet, wie mir damals. Der selbst gepresste Apfelsaft soll am Grundschulinformationstag im Januar an der Schule verkauft werden. Der Erlös aus den Einnahmen ist für das Projekt Aktion Klima! Mobil bestimmt, das sich für regionalen Klimaschutz einsetzt. Mehr zum Projekt unter VHS Losheim Örtl. Leitung: Heike Meiers Tel.: (06872) Vorträge 2181D: Vortrag: Ich bin in meiner Mitte - Durch Hypnose ins Gleichgewicht kommen Beginn: Mo. 03. November 2014, 19:00 Uhr Der Erfolg der Hypnosetherapie besteht darin, dass durch entsprechende Formeln Ihr Unterbewusstsein im positiven Sinn neue Impulse erhält, die es dann später umsetzt. Das Unterbewusstsein steuert in jedem Menschen mindestens 70% aller Lebensvorgänge. In diesem Vortrag erläutert Ihnen Heilpraktikerin Elfriede Hilcher die Wirkung und Anwendung der Heilhypnose. 1 Termin zu 2 UE Referent: Elfriede Hilcher Gebühr: 6 Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Psychologie 2528D: Rauchfrei durch Gruppenhypnose und EFT Beginn: Do. 06. November 2014, 18:00 Uhr Mit der speziellen Rauchfrei - Hypnose wird Ihr Unterbewusstsein als starker Partner für Ihr rauchfreies Leben aufgebaut und mit neuen Denkmustern und gesunden erfolgreichen Zielen erfüllt. Zusätzlich erlernen Sie die Selbsthilfetechnik EFT eine Klopfakupressur um negative Gefühle wie Ungeduld, Verlangen nach Nikotin usw. Aufzulösen. Bitte eine Decke und ein Kissen mitbringen! Termine: 5 x 1 ZStd. Dozent: Elfriede Hilcher Gebühr: 105 Pfarrzentrum Niederlosheim EDV 4531D: Computerkurs für Einsteiger mit MS-Windows und MS-Word Beginn: Mo. 03. November 2014, 18:30 Uhr Computerkurs für Einsteiger mit Windows Inhalte sind: Aufgaben des Betriebssystems Windows. Die Windows Fenstertechnik. Aufbau der Tastatur, Eingeben, Markieren und Löschen von Texten. Grundlagen der Texteingabe und Textgestaltung. Der Begriff Datei, Arten von Objekten, Ordner. Speichern von Dateien. Dateien und Ordner suchen. Desktop individuell anpassen. Arbeiten mit Disketten. Drucker und Softwareinstallation. Termine: 5 x 3 UE Dozent: Rudolf Hotz-Schäfer Gebühr: 63 Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Kunst 6532D: Töpfern: Skulpturen, Gefäße und Dekos (belegt-warteliste) Beginn: Mi. 05. November 2014, 19:00 Uhr Termine: 6 x 3 UE Dozent: Christine König Gebühr: 49 Wahlen, Urwahlener Straße 36 Gesundheit 7655D: Zumba Fitness Beginn: Fr. 14. November 2014, 18:15 Uhr Termine: 4 x 1 UE Dozent: Tanzschule La Danse Gebühr: 33 Losheim, Saarbrücker Straße D: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Fr. 14. November 2014, 19:15 Uhr Termine: 6 x 1 ZStd. Dozent: Tanzschule La Danse Gebühr: 60 Losheim, Saarbrücker Straße D: Discofoxkurs für Einsteiger Beginn: Fr. 14. November 2014, 20:30 Uhr Termine: 6 x 1 ZStd. Dozent: Tanzschule La Danse Gebühr: 60 Losheim, Saarbrücker Straße 20 Junge VHS 7750D: Hip Hop und Zumba (ab 7 Jahren) Beginn: Fr. 14. November 2014, 16:00 Uhr Termine: 4 x 1 ZStd. Dozent: Tanzschule La Danse Gebühr: 30 Losheim, Saarbrücker Straße D: Hip Hop (D4F) für Jugendliche Beginn: Fr. 14. November 2014, 17:00 Uhr Termine: 4 x 1 ZStd. Dozent: Tanzschule La Danse Gebühr: 30 Losheim, Saarbrücker Straße 20 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim am See In der Zeit vom 20. Oktober 31. Oktober ist das Pfarrbüro Losheim nur vormittags geöffnet. Das Pfarrbüro Britten ist vom 13. Oktober 07. November geschlossen. Gottesdienste für die Zeit vom Oktober 2014 Donnerstag, : Uhr Britten Rosenkranz im Wohnstift Myosotis; Uhr Bergen Rosenkranz; Uhr Krh. Losheim Hl. Messe; Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, : Uhr Hausbach Hl. Messe; Uhr Mitlosheim Rosenkranz; Uhr Bachem Hl. Messe Samstag, : Uhr Britten Brautamt der Brautleute Marco Engstler und Sabrina Groß 29. Sonntag im Jahreskreis-Kollekte für die Pfarrkirche/Filialkirche Samstag, : Uhr Bachem Hl. Messe; Uhr Britten Hl. Messe - Kirmes; Uhr Rissenthal Hl. Messe - 30-Tage-Amt für Adelheid Portz, geb Zimmer; 30-Tage-Amt für Maria Jager, geb. Heinz; 30-Tage-Amt für Renate Erbel, geb. Lehnen; 1. Jahrgedächtnis für Klara Bauer; Uhr Wahlen Hl. Messe Sonntag, : Uhr Bergen Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Benno Faßbender; Uhr Niederlosheim Hl. Messe - 30-Tage-Amt für Bernd Meßeringer; 1. Jahrgedächtnis für Ruth Burda, geb. Helfen; Uhr Losheim Hl. Messe - 2.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Sterbeamt für Egon Reinert; 3. Sterbeamt für Silke Beckendorf; Uhr Rimlingen Hl. Messe - 1. Jahrgedächtnis für Anneliese Schuler; 3. Sterbeamt für Katharina Gimmler; Uhr Waldhölzbach Hl. Messe; Uhr Britten Taufe des Kindes Lennard Rolinger, Hausbach; Uhr Bachem Rosenkranzandacht; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Hausbach Rosenkranz Montag, : Uhr Wahlen Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Losheim Rosenkranz; Uhr Losheim Hl. Messe Dienstag, : Uhr Scheiden Hl. Messe; Uhr Rimlingen Rosenkranz; Uhr Rimlingen Hl. Messe; anschl. Gemeindekaffee; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Waldhölzbach Rosenkranz; Uhr Losheim Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit; Uhr Scheiden Rosenkranz Mittwoch, : Uhr Mitlosheim Rosenkranz; Uhr Mitlosheim Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Wahlen Rosenkranz; Uhr Niederlosheim Rosenkranz; Uhr Niederlosheim Hl. Messe Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Waldhölzbach - Mittwoch, ab Uhr Britten - Donnerstag, ab Uhr Familienwortgottesdienst Herzliche Einladung zum Familienwortgottesdienst für Kralbbelkinder und Kindergartenkinder der Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den um Uhr in der Pfarrkirche Britten Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim GOTTESDIENSTE Sonntag, 19. Oktober um Uhr in Losheim und um Uhr in Wadern, jeweils mit Kirchencafé. Die Gottesdienste hält Pfarrerin Andrea Sattler. TERMINE Donnerstag, um Uhr Ökumenischer Bibelkreis im kath. Pfarramt in Wadern. Thema in dieser Reihe ist der Galaterbrief, ein ehrliches und authentisches Zeugnis der Kirchengeschichte, das heutige Christen immer wieder als Anfrage und Ermutigung lesen sollten. Freitag, um Uhr offener Lerntreff im Gemeindehaus in Wadern. Samstag, treffen sich alle Konfirmandinnen und Konfirmanden um Uhr zum Klettern im Hochseilgarten am Parkplatz zum Wildpark in Weiskirchen. Samstag, findet um Uhr der Meditative Tanz im Gemeindehaus in Wadern statt. Dienstag, um Uhr Presbyteriumssitzung in der Sakristei der Ev. Kirche in Wadern. Mittwoch, um Uhr offener Lerntreff im Gemeindehaus in Wadern. Freitag, um Uhr 1. Jugendtreff im Gemeindezentrum in Losheim. Samstag, um Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus in Wadern, mit Prädikantin Ute Decker zum Thema Der verlorene Sohn um Anmeldung bei Adelheid Bonaventura, Tel /2958, wird gebeten. Pfarrer Hans-Jörg Ott erreichen Sie unter der Tel. Nr /2006 im Gemeindehaus in Wadern, Kräwigstr. 21. Bis Donnerstag, hat Pfarrer Hans-Jörg Ott Urlaub, die Kasualvertretung übernimmt Pfarrer Ullrich Binnenbruck von der Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl. Ihn erreichen Sie unter der Tel. Nr / Das Gemeindebüro ist dienstags und freitags von Uhr besetzt. Tel /2006 oder wadern-losheim@ekir.de Gemeinde ohne Mauern Merzig-Hilbringen, Merziger Str. 20 Freitag, 17. Oktober: Uhr Jugendgottesdienst Sonntag, 19. Oktober: Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 22. Oktober: Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Mecherner Straße 35, online: Donnerstag, den : Uhr Gebetsabend der Gemeinde. Sonntag, den : Uhr Gottesdienst, Teenkreis und Kindergruppen. Zu Teenkreis, Jugendgruppe, Frauenkreise und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Gesamtgemeindebüro Pastor Robert Kloppenburg 06898/ Kinder, die eine wöchentlich neue flotte Drei-Minuten- Geschichte hören möchten, können beim Geschichten-Telefon unter (0686) 5551 anrufen. Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/ Sonntag, : Uhr Kreiskongress in Meckenheim. Motto: Suche Frieden und jage ihm nach (1. Petrus, Kapitel 3 Vers 11 Dienstag, : Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Nötige Änderungen, um Gott zu gefallen ; Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Warum predigen wichtig ist ; Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers: Freut euch mit der Wahrheit Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, : Uhr Kreiskongress in Meckenheim. Motto: Suche Frieden und jage ihm nach (1. Petrus, Kapitel 3 Vers 11 Freitag, : Uhr Versammlungsbibelstudium: Ein entsprechendes Lösegeld für alle - 1, Timotheus Kapitel 2, Vers 6 ; Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Nötige Änderungen, um Gott zu gefallen ; Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Warum predigen wichtig ist Alle Themen identisch mit Merzig Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Hochwaldfohlen der Borussia Mönchengladbach Fanclub der Region Hallo Borussenfans! Für das Spiel VfL Borussia Mönchengladbach - Eintracht Frankfurt, Samstag, 22. November, Anstoß Uhr, haben wir Karten. Wer mit fahren möchte, melde sich bitte beim Präsi Silvio oder einem Vorstandsmitglied (Dietmar) an. Wir fahren früher los weil wir zum Mittagessen ins Wickrather Brauhaus wollen. Infos dazu findet ihr unter Weitere Infos findet ihr auf unserer Homepage JFG Saarschleife ( Ergebnisse vergangener Spiele: A-Jgd.: Saarlandpokal: SG Reisbach - JFG Saarschleife 1: 0-7 JFG Litermont - JFG Saarschleife 2: 8-2 JFG Saarschleife 1 - SV Saar 05 Jugend: 2-1

24 24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 B-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - JFG Obere Saar: 3-4 JFG Saarschleife 2 - SG Hostenbach: 3 0 JFG Saarschleife 2-1. FC Reimsbach: 0-0 C-Jgd.: 1. FC Saarbrücken 2 - JFG Saarschleife 1: 1-0 D-Jgd.: Saarlandpokal: JFG Saarlouis - JFG Saarschleife 1: 1-0 JFG Stadt Wadern 2 - JFG Saarschleife 1: 0-3 JFG Saarschleife 2 - FSV Hilbringen 1: FC Reimsbach 2 - JFG Saarschleife 3: 0-2 Kommende Spiele: A-Jgd.: Sa., , Uhr (in Hüttigweiler): JFG Illtal 1 - JFG Saarschleife 1 Sa., , Uhr (in Bachem): JFG Saarschleife 2 - Spvgg Merzig B-Jgd.: Mi., , Uhr (in Merzig): FSV Hilbringen - JFG Saarschleife 1 Do., , Uhr (in Piesbach): JFG Litermont - JFG Saarschleife 2 C-Jgd.: Mi., , Uhr (in Beaumarais): SV Gersweiler - JFG Saarschleife 1 Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Geldübergabe vom Maisingen Das diesjährige Maisingen, das vom Männergesangverein wieder ins Leben gerufen wurde und im lockeren Rahmen durchgeführt wurde, erbrachte einen Gewinn von 70,00. Der Betrag wurde auf 100,00 aufgerundet und am Donnerstag, dem vom Vorsitzenden des MGV, Herrn Bruno Braun, als Spende an den Vorsitzenden des Kirchenfördervereins St. Willibrord, Herrn Alois Koster, übergeben. Bruno Braun bedankte sich auch noch bei der eigens für diesen Tag ins Leben gerufenen Maibaumwachmannschaft, die mangels eines Jahrganges selbstlos bis in den frühen Morgen diese für den Maibaum doch lebenswichtige Aufgabe übernommen hatte. Es ist beabsichtigt, diese Veranstaltung im gleichen Rahmen im nächsten Jahr zu wiederholen. JFG Hochwald Losheim Ergebnisse der vergangenen Woche Mittwoch, 08. Oktober 2014 (Saarlandpokal) D-Junioren: SG SF Rehlingen - JFG Hochwald Losheim 1:3 n.e. (0:0) (Torschützen: Niklas H., David K. sowie Torwart Julian Streicher, der zusätzlich vier Elfmeter hielt) Samstag, 11. Oktober 2014 D-Junioren SG FC Düppenweiler 1 - JFG Hochwald Losheim 1 1:1 JFG Hochwald Losheim 2 - SV Limbach-Dorf 1 1:4 SpVgg Merzig - JFG Hochwald Losheim 3 4:0 C-Junioren JFG Hochwald Losheim 1 - SG FV Schwalbach 2 4:1 A-Junioren JFG Hochwald Losheim - JFG Illtal 1 1:1 (Torschütze: Lukas Becker) Sonntag, 12. Oktober 2014 B-Junioren JFG Hochwald Losheim - SC Halberg Brebach 0:5 Die nächsten Spiele Dienstag, 14. Oktober 2014 C-Junioren Uhr SG FV Siersburg 1 - JFG Hochwald Losheim 1 Mittwoch, 15. Oktober 2014 A-Junioren (Saarlandpokal) Uhr SV 09 Fraulautern - JFG Hochwald Losheim Samstag, 18. Oktober 2014 A-Junioren Uhr JFG Obere Saar - JFG Hochwald Losheim (in Auersmacher) Kneipp-Verein Losheim Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins Losheim trifft sich wieder am Freitag, um Uhr im Pfarrsaal Losheim. Wanderung: Am Sonntag, wandern wir in Weiskirchen. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl- Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. (Kostenbeteiligung für Mitfahrer: 2,40 ). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Deutsches Rotes Kreuz Erste Hilfe für Kinder Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Bachem/Rimlingen, führt in der zweiten Ferienwoche ab Montag, den bis einschließlich Freitag, den einen Kurs Erste Hilfe für Kinder - Kinder helfen Kindern durch. Am Montag, den beginnt dieser Kurs um Uhr im Schulungsraum des DRK in der Quellenstraße in Bachem. Was ist das? Kinder ab 6 Jahre können an diesem Kurs teilnehmen. Das DRK hat dieses Erste Hilfe Kinderprogramm entwickelt. Kinder können spielerisch und kindgerecht Erste Hilfe erlernen, so zum Beispiel: Erste Hilfe zu erlernen bei kleineren Verletzungen, kennenlernen eines Verbandkastens, Kenntnisse über die Rettungskette, Erste Hilfe bei Hautverletzungen, Lagerungsarten und betreuen von verletzten Kindern. Wer mitmachen will, mit Absprache der Eltern, können sich unter der Tel: Nr anmelden. Heimatverein Theater im Heimatverein Bachem Am 25. / 26. Oktober 2014 führt der Heimatverein Bachem wieder ein Theaterstück in Mundart in 3 Akten auf. Am Samstag, dem 25. Oktober um Uhr, und am Sonntag, dem 26. Oktober um Uhr finden die Aufführungen in der Mehrzweckhalle Bachem, Quellenstraße, statt. In diesem Jahr heißt das Mundartstück Kohle, Moos und Mäuse.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Der Kartenvorverkauf ist ab 6. Oktober 2014 in den bekannten Vorverkaufsstellen in Bachem, die da sind Metzgerei Doll, Bäckerei Quinten, Bäckerei Seiler und in Rimlingen bei Physiofit Frank Mohm. Aufbau für die Theateraufführungen: Am Freitag, dem 17. Oktober 2014, ab Uhr zuerst Treffpunkt in der Heimatstube für die Bühnenteile von Rimlingen nach Bachem zu fahren und anschließend schon mit dem Aufbau der Bühne zu beginnen. Am Samstag, 18. Oktober 2014, treffen sich alle Helfer für den weiteren Aufbau der Kulissen in der Mehrzweckhalle zuerst ab 9.30 Uhr in der Heimatstube. Kath. Frauengemeinschaft Am Donnerstag, 16. Oktober, treffen wir uns zum gewohnten Strickkaffee um Uhr. Der nächste Computerkurs ist Dienstag, 21. Oktober, Uhr. Das Fest der hl. Elisabeth feiern wir am Freitag, dem 21. November. Der Tag beginnt mit einer hl. Messe um Uhr. Anschließend laden wir unsere Mitglieder zu einer Versammlung, mit Jahresrückblick, ganz herzlich in den Pfarrsaal ein. Danach folgt der gemütliche Teil bei Kaffee, Kuchen und kleinen Darbietungen. Auf Euer Kommen freut sich das Team. Musikverein Probe der Orchestergemeinschaft: Mittwoch, pünktlich um 19:30 Uhr im Anbau der MZH in Bachem. Abmeldungen ausschließlich an die 1. Vorsitzende. SF Bachem-Rimlingen Ergebnisse Verbandsliga Südwest: SV Klarenthal - SF Bachem-Rimlingen, 3:0 Kreisliga A Hochwald: FSG Schmelz-Limbach 3 - SF Bachem- Rimlingen 2, 2:1 Bezirksliga Südwest Frauen: FSG Schmelz-Limbach - SF Bachem-Rimlingen 2:2 Die nächsten Spiele Sonntag, 19. Oktober 2014 Verbandsliga Südwest: Uhr SF Bachem-Rimlingen - FV 09 Schwalbach Kreisliga A Hochwald: Spitzenspiel in Bachem: Uhr SF Bachem-Rimlingen 2 - SV Lockweiler Bezirksliga Südwest Frauen: Uhr SF Bachem-Rimlingen - TuS Jägersfreude Bergen Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel Feuerwehr Nächste Praktische Übung: Am Sonntag, den findet um Uhr unsere nächste Übung statt. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte diesmal bei Frank ab. November-Termine: Hier schon mal vorab, die Termine im November mit Uhrzeiten: Sonntag, , Martinsumzug Wir treffen uns um 16 Uhr im Gerätehaus zum Aufbau und Vorbereitung des Zuges (es wird wieder Jeder gebraucht!) Samstag, , letzte Übung Unsere letzte Übung des Jahres (sollte am stattfinden) findet um 16 Uhr statt, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein Sonntag, , Volkstrauertag um 9.00 Uhr findet die Veranstaltung des diesjährigen Volkstrauertages statt. Bitte in Uniform erscheinen. Mittwoch, , theoretischer Unterricht um Uhr findet der nächste theoretische Unterricht statt. Diese Termine bitte schon mal vormerken. Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Kirmes in Britten Von Samstag, bis Dienstag, , feiert der Hochwaldort Britten seine traditionelle Kirmes zu Ehren des hl. Wendalinus. Auf dem Marktplatz sorgen Schausteller und die SG Britten- Hausbach für Ihre Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl. Das Kirmesprogramm im Einzelnen: Samstag, Uhr: Kirmesmesse zu Ehren des hl. Wendalinus in der Pfarrkirche ab Uhr: Live-Musik mit Joe Casel im Festzelt auf dem Marktplatz Sonntag, ab Uhr: Frühschoppen im Festzelt ab Uhr: Live-Musik mit Dreistekk Montag, ab Uhr Live-Musik mit Frank Diwersy im Festzelt Dienstag, Ermäßigte Preise und Freifahrten beim Auto-Scooter Uhr: Beerdigung der Kirmes Ich lade herzlich zu unserer Kirmes ein und wünsche fröhliche Stunden in Britten. Günter Ludwig Ortsvorsteher Einladung zum Seniorennachmittag 2014 Zum diesjährigen Seniorennachmittag des Ortes Britten lade ich alle Brittener Bürgerinnen und Bürger des Jahrgangs 1944 und älter für Sonntag, den 26. Oktober 2014, um Uhr in die Mehrzweckhalle Britten herzlich ein. Die musikalische Programmgestaltung übernimmt wie in den letzten Jahren Herr Dieter Michels am Klavier. Lassen Sie sich an diesem Nachmittag bei einem Plausch mit Freunden und Bekannten von unserer jüngeren Generation verwöhnen. Ich bitte bis Freitag, den 24. Oktober 2014, um Rückmeldung (Tel. 6830), ob Sie am Seniorennachmittag teilnehmen. Sollte Ihnen der Fußweg zur Mehrzweckhalle zu anstrengend sein, werden Sie gerne zuhause abgeholt bzw. heimgebracht. Bitte teilen Sie bei Ihrer Anmeldung mit, ob Sie dies wünschen. Ich würde mich freuen, Sie an diesem Nachmittag auch mit Ihrer Partnerin oder Ihrem Partner begrüßen zu können! Günter Ludwig, Ortsvorsteher Christlicher Pfadfinderbund Saar Neue Jungengruppe eröffnet!: An alle Jungs von 8-10 Jahren. Nach der Eröffnung sind noch einige Plätze frei. Die Gruppenstunde findet freitags von 16:00 bis 18:00 Uhr am Pfadfinderheim in Britten statt. Bei Interesse an gemeinsamen Erlebnissen in der Natur, wandern, spielen, singen, werkeln und basteln, könnt ihr euch bei Wolfgang Pester Tel.: informieren bzw. anmelden. Feuerwehr Halloween Party - Komm, wenn du dich traust! Am Freitag, den 31. Oktober im Schützenhaus Britten.

26 26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Ab 19:00 Uhr beginnt die Horrornacht mit Vampire s Dog, Monsterwürsten und schaurigen Getränken. Die drei gruseligsten Gestalten werden prämiert. Unser Drive Home Service bringt sie in ihre umliegenden Ruhestätten zurück. Eintritt frei. Hochwaldschützen 1984 Halloween-Party: Komm wenn Du dich traust! Am Freitag den 31. Oktober im Schützenhaus Britten. Ab Uhr beginnt die Horrornacht mit Vampire s Dog, Monster-Würsten und schaurigen Getränken. Die drei gruseligsten Gestalten werden prämiert. Unser Drive-Home-Service bringt Euch nachts wieder in eure umliegenden Ruhestätten zurück. Eintritt frei! Mitgliederversammlung: Am Sonntag den findet um Uhr im Schützenhaus eine außerordentliche Mitgliederversammlung statt. Wegen der Dringlichkeit werden alle Mitglieder gebeten an dieser Versammlung teilzunehmen.tragt Euch diesen Termin in Euren Kalender ein. Es werden auch schriftliche Einladungen verschickt. Trainingszeiten: unser Schützenhaus ist geöffnet: mittwochs von Uhr freitags von Uhr sonn- und feiertags von Uhr KAB Weltnotwerk Die diesjährige Sammlung für das Weltnotwerk der KAB findet in Britten am Samstag, den 18. Oktober 2014, Uhr vor der hl. Messe statt. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Kampagne der KAB Teilen und Beteiligen, gemeinsam eine Zukunft bauen! KK Hirtz Am Samstag, den um Uhr findet im Clubheim des SV Britten unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Es werden turnusgemäße Vorstandsneuwahlen durchgeführt und die kommende Session 2014/2015 besprochen. Alle Mitglieder werden gebeten sich den Termin frei zu halten und an der Versammlung teilzunehmen. Der Vorstand SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach Unser Kirmesspiel gegen die AH Siersburg gewannen wir mit 5:1; Torschützen: Fischer Markus 3x, Meyer Dominik u Becker Marco. Wegen Trainingsort am Donnerstag bitte Mailmitteilungen beachten. Das Spiel am entfällt. Termine: : Heimspiel gegen Orscholz, : Spiel in Reimsbach. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel Winfried Laux Tel Naturschutzbeauftragter: Kurt Dopfer Tel Feuerwehr Aktivwehr Unsere nächste Übung findet am Samstag, den um 18 Uhr statt. Musikverein Probe: Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag, den um 19:30 Uhr im Bürgerhaus statt. Angelsportverein Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung und zur Generalversammlung Am Freitag, dem um Uhr findet im Gasthaus Ackermanns Eck eine außerordentliche Mitgliederversammlung und im Anschluss ab Uhr die Generalversammlung statt, zu denen alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Tagesordnung der außerordentlichen Mitgliederversammlung: 1 Begrüßung 2 Satzungsänderung zu 9 Vorstand (Es ist beabsichtigt den Vorstand zu verkleinern.) Tagesordnung der Generalversammlung: 1 Begrüßung 2 Totengedenken 3 Bericht des Vorsitzenden 4 Bericht des Kassierers 5 Bericht der Kassenprüfer 6 Aussprache zu Pkt Wahl eines Versammlungsleiters 8 Entlastung des Vorstandes 9 Neuwahl des Vorstandes 10 Verschiedenes Anträge zum Punkt Verschiedenes sind bis zum beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Da es bei dieser Versammlung darum geht wieder einen handlungsfähigen Vorstand auf die Beine zu stellen, bitten wir Euch zahlreich zu erscheinen. Schützenverein Rundenkampfergebnis Pistole vom Wochenende: Luftpistole Kreisklasse: Hausbach 1 Düppenweiler 1, Ringen. Einzelergebnisse: Heiko Lauer 352 Ringe, Frank Gimmler 347 Ringe, Jürgen Eydt 318 Ringe und Lars Thiele 280 Ringe. Nächster Rundenkampf: Gewehr 1: Bous - Hausbach; Gewehr 2: Orscholz - Hausbach Sportverein Aktive Ergebnisse vom Wochenende: SG 1 - Wadrill 0:3 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, : Uhr SG 2 - Scheiden/Mitl. 2; Uhr SG 1 - Hemmersdorf 2 Jugendabteilung Ergebnisse vom Wochenende: F-Jugend Turnier in Konfeld: 2 Siege, 1 Niederlage; Tore: 3x Cedric Kuhn, 2x Pascal Diwersy E2-Jugend: Hausbach 2 - Brotdorf 2 3:11; Tore: Leo Haag, Nikolas Daper, Luis Laux E1-Jugend: Hausbach 1 - Wahlen 4:2; Tore: 2x Paul Schraeger, Linus Schwemmlein, Leon Hissler Losheim Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Termine Nächste Ortsratssitzung Am Mittwoch, , findet um 18 Uhr im Restaurant Maison au Lac die nächste öffentliche Ortsratssitzung statt. Herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger. St. Martins-Umzug Der diesjährige St. Martinsumzug startet wie gewohnt am um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Herzliche Einladung bereits heute.

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ Volkstrauertag Am Sonntag, gedenken wir im Anschluss an die Sonntagsmesse den Opfern des 1. und 2. Weltkrieges am Ehrenmal auf dem Friedhof. Stefan Palm Ortsvorsteher CDU Vortragsreihe der CDU Losheim am See zum Thema: Mundpflege in der Pflege Die Veranstaltung findet am Dienstag, den um 18 Uhr im Saalbau Losheim statt. In einem sehr interessanten Fachvortrag von Sanitätsrat Dr. Manfred Grub werden wichtige Fragen zur Mundhygiene aufgeklärt und erläutert. Herzliche Einladung an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Der Eintritt ist natürlich frei. DRK Der nächste Übungsabend findet am Dienstag, dem um 20:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. DRK Senioren Gymnastik-Tanz: Die nächste Übungsstunde findet am von 15:00-17:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. DRK Gymnastik-Stunde: Das DRK bietet Gymnastik für Männer und Frauen an! Am Freitag, dem von 18:00-19:00 Uhr findet die nächste Gymnastikstunde im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8 statt. Interessierte sind herzlich eingeladen mal vorbei zu schauen! Feuerwehr Gruppe 3: Am Sonntag, dem findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 3 statt. Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Vorankündigung - Sessionseröffnung Am Freitag, 14. November 2014 wird ab Uhr die neue Losheimer Fösendsession 2014/15 eröffnet. Der gesamte Hofstaat der KGL freut sich auf Ihr Kommen. Musikalisch umrahmt wird die Proklamation vom Musikverein Losheim. Feiern Sie mit uns in Schumacher s Scheune die Prinzenproklamation und freuen Sie sich auf die neue rot-weiße Regentschaft. Tanzturniere Dance-Actives Zu den BDK-Tanzturnieren nach Alsdorf (bei Aachen) und Karlsruhe Anfang und Ende November haben wir Busse bestellt. Gerne nehmen wir noch Fans und Freunde der tanzenden Abteilung mit zu den Turnieren. Eintrittskarten müssen vorbestellt werden. Bitte die Vorabmeldungen jetzt schon telefonisch an die Tanzabteilung richten 0170/ Die Termine sind jeweils sonntags und Kegelsportclub Losheim-Britten Spielergebnisse Bezirksklasse 1: KSC Losheim-Britten 1 - KSC Beckingen :3.200/3:0-38:17; Rainer Knüppel 751, Oliver Ackermann 746, Johannes Wirth 728, Klaus Wolf 714, Rudolf Vilagos 697 Kreisklasse 1: KF Schaumberg 3-KSC Losheim-Britten :2.585/3:0-26:10; Erwin Geib 672, Gabriel Müller 667, Adolf Ackermann 636, Christian Bohr 610, Manuel Jakobs 601 Spielpaarungen am kommenden Wochenende Samstag, : 11:00 Uhr KSC Losheim-Britten 1 - KSC Hüttersdorf 5; 15:30 Uhr KSC Losheim-Britten 2 - KSG Eppelborn-Habach 4 Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den um Uhr Proberaum Obst- und Gartenbauverein Kräuterwanderung: am Samstag, bieten wir eine Kräuterwanderung unter der Leitung von Frau Reinert an. Wir treffen uns um Uhr an der Kapelle auf dem Losheimer Galgenberg. Schnittkurs: am Samstag, treffen wir uns um Uhr bei Frau Theresia Jakobs, Untere Gerberstraße 12, Losheim zu einem Schnittkurs an Obstbäumen. Dazu sind auch Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen! Weiterer Termin: Weinprobe am Sportverein Ergebnisse Verbandsliga: SV Losheim - FSG Schmelz-Limbach 2:0, (Tore: Yannick Schmitt, Marcel Koch) Kreisliga A Hochwald: SV Losheim 2 - SV Konfeld 1:1; (Tor: Rosario Vardaro) Termine: Sonntag, den : Verbandsliga: Uhr 1.FC Riegelsberg - SV Losheim; Kreisliga A Hochwald: Uhr SV Thailen - SV Losheim 2 Vorankündigung Generalversammlung: Turnusgemäß findet die Generalversammlung am Freitag, den 14. November um Uhr im Hubertushof statt. Die Tagesordnung wird noch bekannt gegeben. TTC WNL Ergebnisse vom : 1. Herren-Kreisklasse Merzig: Herren 1 - TTF Merzig 3 8:8; Siege: Schommer/Schulze 2x, Steuer/Linn, Kim Schulze 2x, Stefan Engstler 2x, Reinhold Emmerich; Herren 2 - TTC Reisbach 2 2:8; Siege: Matthias Schmitz 2x Kreisliga Schüler B: TTF Besseringen 1 - Schüler 1 6:2; Siege: Bies/ Bauernfreund und Breitiger/Rimer; TTC Werbeln - Schüler 2 6:0 Am findet nur eine Begegnung statt. Herren 2 empfangen die TTF Fremersdorf/Gerlfangen 7. Bei den Kreismeisterschaften des Westsaarkreises (Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis) belegte Kim Schulze einen sehr guten fünften Platz. Turnverein Abteilung Kinderturnen, Halloween-Lauf LG Reimsbach-Oppen Mittlerweile zum 6. Mal möchten wir zur Vorbereitung des Martinslaufes am Halloween-Lauf der LG Reimsbach-Oppen teilnehmen. Der Lauf findet am ab Uhr in der Lückner-Arena in Oppen statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sowohl Kinder als auch Erwachsene. Das Startgeld beträgt 2,50 pro Kind. 4,00 sind es pro Erwachsener beim Jedermannslauf um Uhr. Die verbindliche Voranmeldung für die Kinder erfolgt in den Turnstunden bei euren Trainern mit Name, Vorname, Geburtsjahr und 1,00 (1,50 wird vom TV Losheim übernommen) oder bei Claudia Ludchen telefonisch 06872/88140 oder per claudialudchen@gmx.de bis zum Alle Erwachsenen müssen sich selbst anmelden. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, könnt ihr bei LG-Reimsbach- Oppen.de in die Ausschreibung des Halloweenlaufes schauen. Nach der Laufveranstaltung geht es weiter mit der traditionellen Halloween-Party. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Martinslauf am : Vorankündigung: Am Sonntag, den findet wieder hier in Losheim unser Martinslauf statt. Angeboten werden wieder die 2 km Schülerläufe, ein 200-mtr.Bambinilauf, 5 km Jedermannslauf, 10 km Hauptlauf sowie 5 km Nordic-Walking. Abt. Lauftreff: Unser Montags-Lauftreff findet letztmalig am statt. Anschließend treffen wir uns wieder in der Dr.Röder-Halle (erstmals ) zur Fitness-Skigymnastik. Donnerstags treffen wir uns weiterhin um Uhr zum Stundenlauf durch den Ort

28 28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/2014 Fitness/Skigymnastik ab : Nach den Herbstferien treffen wir uns über die Wintermonate wieder montags von Uhr bis Uhr zur Fitness-Skigymnastik in der Dr. Röder-Halle., erstmals am Herzliche Einladung an alle, die in lockerer Atmosphäre sich fit halten möchten bzw. körperlich was tun wollen. Ergebnisse Basketball Herren TV Losheim : Nordsaar Baskets II 72:37. Beste Werfer Sascha Kuhn 22 Punkte, Max Riplinger 20 Punkte, Dario Mann 9 Punkte; SG BBF Dillingen/DJK Saarlouis-Roden : TV Losheim 40:55. Beste Werfer Max Riplinger 16 Punkte, Torsten Kuhn 13 Punkte, Markus Markmeyer 8 Punkte Abteilung Handball Spielergebnisse: Damen: TV Losheim - HC Schmelz II, 19:17; Tore: Lisa-Marie Beining 4, Sarah Baltes 3, Anna Horsch 3, Susanne Gläsner 3, Monika Greiveldinger 2, Michèle Gleser 2, Anna-Franziska Beining 1, Anne Lillig 1; Torfrauen: Alexandra Schulz, Loredana Licata; Herren 1: TV Losheim I - MSG HF Illtal II, 19:34 Spiele am kommenden Wochenende Auswärtsspiel: Samstag, : Herren 1: 18:30 Uhr, HSG Spiesen/Elversberg I - TV Losheim I Abteilung Volleyball Ergebnisse vom Wochenende: Damen 1: TV Wiesbach 2 - TV Losheim, 1:3; Damen 2: TV Holz 3 - TV Losheim, 3:1; Herren: TV Scheidt - TV Losheim, 3:1 Mitlosheim Ortsvorsteher: Tobias Gastauer Tel tobias-gastauer@web.de Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Terminvorankündigung Die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal findet auch in diesem Jahr im Rahmen der Gräbersegnung zu Allerseelen am Sonntag, , um 14:30 Uhr statt. Der Sankt-Martins-Umzug ist eine Woche später am im Anschluss an den Wortgottesdienst um 18:00 Uhr. Tobias Gastauer -Ortsvorsteher- Feuerwehr Aktive Wehr Unsere nächste Übung findet am Freitag, den um 19:30 Uhr statt. Abmeldungen bitte an Thomas oder über die WhatsApp-Gruppe.!Bitte vormerken! Termin für unsere diesjährige Jahreshauptübung ist Samstag der Diesbezüglich folgen noch Informationen. Jugendfeuerwehr Am Samstag, den treffen wir uns um 10:30 Uhr am Gerätehaus zu unserer nächsten Übung. Bitte in Uniform. Abmeldungen wie immer am Dominik oder Marius. Frauengemeinschaft Am Dienstag, den um Uhr ist die Ernährungsberaterin Tanja Both wieder bei uns zu Gast im Bürgerhaus. Wie in jedem Jahr bringt Sie uns die Natur auf den Teller. Lasst euch überraschen. Wir freuen uns auf euren Kommen. Vorschau: : Elisabethen Kaffee; : Bunter Abend Kulturverein Orchesterproben Die nächsten Orchesterproben finden wie folgt statt: Do., , 19:30 Uhr, Mitlosheim; So., , 10:00 Uhr, Rappweiler; Mi., , 19:30 Uhr, Waldhölzbach Auftritte Der nächste gemeinsame Auftritt: So., , 10:00 Uhr, Kurkonzert Hochwaldkliniken Weiskirchen. Nähere Informationen zu dem Auftritt werden bei der o. g. Probe am bekannt gegeben. Vorankündigung Theatergruppe In einer Woche ist es wieder soweit - die Proben laufen auf Hochtouren: Schuld war nur der Casanova heißt der Schwank in 3 Akten, den die Theatergruppe zum Abschluss des Jubiläumsjahres aufführen wird. Premiere ist am Sa., um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Mitlosheim; weitere Aufführungen folgen am So., um 19:00 Uhr sowie am Sa., um 20:00 Uhr. Karten sind im Vorverkauf erhältlich in der Buchhandlung Rote Zora in Losheim am See, in der Rittscheidhütte Mitlosheim (geöffnet Freitag - Sonntag) bei Uwe Schneider, sowie bei der 1. Vorsitzenden Doris Witt (Tel /1812). Außerdem findet am Mi., von 18:00-19:30 Uhr ein gesonderter Kartenvorverkauf im Bürgerhaus Mitlosheim statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen und ein paar vergnügliche Stunden! Schützenverein Rundenkampfergebnis Luftpistole Kreisklasse vom Wochenende: Unsere Luftpistolenschützen sind mit einem deutlichen Sieg in die neue Schießsaison 2014/2015 gestartet. Herzlichen Glückwunsch! Mitlosheim - Bardenbach 1359 : 1295 Ringe; Einzelergebnisse: Klauck Rüdiger 357 R., Kreutz Nikolaus 338 R., Laqua Fredy 333 R., Oswald André 326 R., Witt Doris 331 R. Rundenkampfergebnisse Luftgewehr vom : A-Klasse: Mitlosheim 2 - Wadern 1170 : 1184 Ringe; Einzelergebnisse: Hares Johannes 301 R., Messeringer David 278 R., Krämer Gabi 302 R., Krämer Joachim 284 R., Zimmer Aaron 283 R. Bezirksliga Nord: Illingen 1 - Mitlosheim : 1475 Ringe; Einzelergebnisse: Geib Thomas 378 R., Hares Philipp 359 R., Hares-Geib Susanne 366 R., Hissler Tobias 356 R., Tulipan Ralf 372 R. Nächste Rundenkämpfe Luftgewehr am : A-Klasse: Mitlosheim 2 - Gehweiler 3, ab 17 Uhr in Mitlosheim Bezirksliga Nord: Mitlosheim 1 - Bosen 1, ab 19 Uhr in Mitlosheim Training: Für alle Schützenfreunde und die, die es noch werden wollen, ist unser Schützenhaus immer freitags ab 19 Uhr geöffnet. SG Scheiden-Mitlosheim Ergebnis vom Wochenende: Sonntag, 12. Oktober 2014: 1. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - SV Mettlach II 2:3 (Torschützen: Fabian Lion, Christopher Seibel); 2. Mannschaft war spielfrei. Die nächsten Spiele Sonntag, 19. Oktober 2014: Uhr 1. Ma. SpVgg Merzig - SG Scheiden-Mitlosheim; 2. Mannschaft ist spielfrei. Sonntag, 26. Oktober 2014 (in Scheiden): Uhr 2. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - VfB Tünsdorf; Uhr 1. Ma. SG Scheiden-Mitlosheim - VfB Tünsdorf Essensvorbestellungen für Schlachtfest Am Sonntag, 26. Oktober 2014, beginnt um Uhr mit einem Frühschoppen unser 6. SG-Schlachtfest im Bürgerhaus Scheiden. Ab Uhr spielt das Gemeinschafts-Musikorchester Mitlosheim-Rappweiler-Waldhölzbach ein Frühschoppenkonzert. Um Uhr gibt es Mittagessen. Angeboten werden Haxen bzw. Römerbraten (jeweils mit Püree und Sauerkraut - Preis: je 8 Euro); Anschließend besteht die Möglichkeit zu Kaffee und Kuchen. Wegen der besseren Planung sind Essens- Vorbestellungen erwünscht beim SG-Vorsitzenden Johannes Jakobs (TuS Scheiden; Telefon 06872/91752) bzw. bei Christian Banweg (SpVgg Mitlosheim; Telefon 06872/ )! Nächste Woche ausführliche Informationen zum Schlachtfest in diesem Bekanntmachungsblatt!

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 42/ TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zum Seniorentag Zum Niederlosheimer Seniorentag am Sonntag, dem 26. Oktober 2014 lade ich unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger des Geburtsjahrganges 1944 und älter mit Partnerin/ Partner in den Mehrzweckraum bei der Halle ein. Wir wollen an diesem Tag ab 15:00 Uhr miteinander feiern, und uns beim Nachmittagskaffee ein paar schöne und unterhaltsame Stunden mit gemütlicher musikalischer Umrahmung gönnen. Der Fahrdienst für alle, denen der Weg zur beschwerlich ist, steht durch den Malteser Hilfsdienst bereit, und kann telefonisch unter 6753 bestellt werden. In den nächsten Tagen folgen noch persönliche schriftliche Einladungen, sollte jemand versehentlich keine Einladung erhalten haben, gilt dies als Einladung. Ich lade auch im Namen des Ortsrates sowie des Seniorenbeauftragten unseres Ortsteils zu unserem Seniorentag herzlich ein. Norbert Kraus Ortsvorsteher Berg-, Hütten- und Arbeiterverein St. Barbara Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen! Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Am Sonntag, den findet um 16:00 Uhr auf dem Niederlosheimer Marktplatz die diesjährige Abschlussübung der Jugendfeuerwehr Niederlosheim statt. Unter dem Einsatzstichwort Verkehrsunfall möchten die zukünftigen Nachwuchskräfte der Einsatzabteilung ihr Können demonstrieren. Hierzu laden wir alle Eltern und Familienangehörigen, die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung sowie der Altersabteilung und natürlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Einladung zur Abschlussübung der Einsatzabteilung Am Sonntag, den findet um 17:00 Uhr im Schneppenbruch gegenüber der Sporthalle Niederlosheim die diesjährige Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Niederlosheim statt. Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein. Musikverein Sonntag, 19. Oktober, Uhr Auftritt in Mettlach, treffen hierzu ist um Uhr in der Sporthalle Mettlach Sonntag, 26. Oktober, Uhr Probe Rimlingen Ortsvorsteher: Björn Kondak Tel Handy: 0160/ Seniorenbeauftragte: Barbara Greweldinger Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel Musikverein Alle Termine der Orchestergemeinschaft Bachem/Rimlingen findet ihr unter Musikverein Harmonie 1969 Bachem e.v. TTV Rimlingen - Bachem Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Samstag, Damen 3 - TTC Berus 4:8 Es punkteten: Daria Emmerich 2x, Schmitt 1x und das Doppel Schmitt/Wilmeroth-Brill. Herren 1 - TV Merchweiler 2:9 Es punkteten: Theobald 1x und das Doppel Brill/Theobald. JC Wadrill 2 - Herren 2 9:2 Es punkteten: Herrmann 1x und das Doppel Herrmann/Probst. TTG Fremersdorf-Gerlfangen 4 - Herren 3 7:9 Es punkteten: Meiers, Schumacher je 2x, Palm, Mai, Schneider je 1x und das Doppel Schumacher/Schneider sowie das Schlussdoppel Palm/Mai. Schüler A - TV Mettlach 6:0 Es punkteten: Jager C., Jager A., Palm, Marx je 1x und die Doppel Jager/Jager und Decker/Palm. Für die aktiven Spielerinnen und Spieler geht es nun erst einmal in die wohl verdiente Herbstpause. TTV Blaennen Pokal und Oktoberfest Am ab 13 Uhr veranstaltet der TTV im Bürgerhaus Rimlingen ein altes Traditionsturnier, den Blaennen Pokal. Über eine Rege Teilnahme aller Tischtennis Begeisterten aus der Bevölkerung würden wir uns freuen. Kurz zur Mannschaftsbildung: Es handelt sich hier um ein Turnier, bei dem Laien und Aktive eine 3er Mannschaft bilden, wobei je Mannschaft nur ein aktiver Spieler (10 Jahre rückwirkend) eingesetzt werden darf aber nicht muss. Also 3er Mannschaft bilden und telefonisch bis zum an Ignat Mai (Tel /5578) oder via an Daniel Mai (danny-mai@web.de) melden. Anschließend darf man sich auf Weizenbier vom Fass, Haxen und vieles mehr beim zünftigen TTV Oktoberfest freuen. Die Siegerehrung findet ebenfalls in diesem Rahmen statt und es wäre uns eine Freude auch Sie im Clubheim bzw. im Festzelt des TTV Rimlingen-Bachem e.v. hinter dem Bürgerhaus in Rimlingen begrüßen zu können.

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz

Schlichten statt Richten. August Informationen zum Landesschlichtungsgesetz. Saarland. Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten August 2003 Informationen zum Landesschlichtungsgesetz Saarland Minsterium der Justiz Schlichten statt Richten Liebe Bürgerinnen und Bürger! Mit diesem Leitfaden will ich Sie über

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2018 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik

Sonntag: 22. Juli TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr. 8 individuelle Radfahrstrecken km Touren Rahmenprogramm mit Musik 2018 TSV Brendlorenzen Sonntag: 22. Juli 2018 8 individuelle Radfahrstrecken 24-205 km Touren Rahmenprogramm mit Musik TSV Sportplatz Brendlorenzen ab 07:00 Uhr www.irhoenman.de, www.rhoener-kuppenritt.de,

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg

Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Jahresveranstaltungen 2018 Kursana Residenz Regensburg Kultur-Genuss in der Kursana Residenz Regensburg Wir laden Sie auch im Jahr 2018 wieder herzlich zu einem abwechslungsreichen Kultur-Programm ein.

Mehr

DAS Quartier IM QUARTIER

DAS Quartier IM QUARTIER Portrait DAS Quartier IM QUARTIER Der Stadtteil Kreis 5 in Zürich West, hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten und pulsierenden Geschäftsund Wohnquartier entwickelt. Mitten in diesem Szeneviertel

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling. Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob alleine oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 04.05.2016 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 236/15 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West

Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Zauberhafter Abend mit der Banbury Operatic Society in der Aula der Gesamtschule Hennef-West Hennef, 23.02.2019: Wir garantieren Ihnen, dass wir Sie am Ende der Show zum Singen, wenn nicht sogar zum Tanzen

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

Wein & Genuss. weckt Lebenslust

Wein & Genuss. weckt Lebenslust Wein & Genuss weckt Lebenslust Morgenstund hat Gold im Mund* Samstags & sonntags, bis 30. April 2017 von 07.30 bis 11.00 Uhr Unser umfangreiches Frühstücksbuffet erwartet Sie mit vielen Leckereien, die

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

Zwangsversteigerung - Mitbieten

Zwangsversteigerung - Mitbieten Zwangsversteigerung - Mitbieten - Wer darf bei einer Zwangsversteigerung mitbieten? Zwangsversteigerungen sind öffentlich. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann daran teilnehmen und mitbieten. - Wo erhalten

Mehr

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen

Spaβ. Oktober- November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Spaβ Oktober November 2016 Zeitschrift der Schüler der Fachmittelschule für Handel und Dienstleistungen Aus dem Inhalt: Herbst Warum färben sich die Blätter der Bäume? Altweibersommer, Tiere im Herbst

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 Die Tollitäten der Gemeinde Losheim am See KV Mir gen os net Niederlosheim Prinz Jan I. und

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER

TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER p a o treff en r u 5. E historischer Omnibusse vom 21. bis 23. April 2017 in den TECHNIK MUSEEN SINSHEIM UND SPEYER Infos und Anmeldung: ( 07261 / 9299-0 www.technik-museum.de www.facebook.com/technikmuseum

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati 25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati Diesen Sommer hatten die Kronberger Bürgerinnen und Bürger eine außerordentliche sommerliche Zeit erlebt. Bei einer ganz besonderen Hitze

Mehr

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender

PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL. Tanz-Kalender PARKRESTAURANT IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanz-Kalender 2018 Die Künstler - Unser Schlager-Liebling Jeden Monat gibt es einen Motto-Abend. DanceHour - Egal ob allein oder zu zweit - wenn DanceHour spielt

Mehr

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben)

Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/ Neuruppin Tel. (03391) (Bitte bei allen Schreiben angeben) Amtsgericht Neuruppin Neuruppin, 08.01.2018 Geschäfts-Nr. Amtsgericht Neuruppin Karl-Marx-Straße 18a, 7 K 55/17 16816 Neuruppin Tel. (03391) 39 50 (Bitte bei allen Schreiben angeben) Zwangsversteigerung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 14. Oktober 2015 Nr. 42/2015. Kirmes in Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 14. Oktober 2015 Nr. 42/2015. Kirmes in Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 55. Jahrgang Mittwoch, 14. Oktober 2015 Nr. 42/2015 Kirmes in Britten 17. - 20. 10. 2015 Samstag: Franky D. ab 20:00 Uhr Sonntag: Frühschoppen

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr