51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker Im weißen Rössl am 9. Juli 2011 James Blunt-Open-Air am 10. Juli 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 9./10. 7.: Dr. Holger Dewes, Saarlouis, Lisdorfer Straße 8, Notfalldienst der Augenärzte 9./10. 7.: Dr. Ralph Maria Alles, Saarlouis, Zeughausstraße 7b, Notfalldienst der Kinderärzte 9. 7.: Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, : Dr. Robert Arlt/Bonakdar, Wadern, Kräwigstraße 2 6, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 9./ Dr. Hans Arthur Scholtes, Merzig, Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 9./10. 7.: Dr. Gabriele Bayer, Wadern, Fabrikweg 2, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c Tel Freitag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, Tel Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Straße 23, Tel Samstag, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2 4, Tel Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Straße 1, Tel Sonntag, Losheim am See, Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Tel Montag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Straße 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstraße 106, Tel Dienstag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Straße 15, Tel Mittwoch, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Straße 4, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Donnerstag, Bereitschaftsdienste Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst / Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Krippe Losheim Wahlen Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Kompetenzagentur im Schlösschen und Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Hausbach SG Britten-Hausbach Sportfest Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Ortsmitte Gemeinde, Gastronomie Donatus-Kirmes Losheim, Park d. Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Frühstück Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Operette Losheim, Park d. Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Vortrag, Praxistag Losheim, Park d. Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Gartenführung Losheim, Stausee-Tafeltour Eigenbetrieb Touristik Wanderung Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile Ihre Gemeindeverwaltung

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Der Bürgermeister informiert... Einladung zur Losheimer Kirmes Ich lade alle herzlich ein, die Kirmes in Losheim vom Juli 2011 zu besuchen. Ein tolles Programm erwartet in diesem Jahr die Besucher. Der Donatusmarkt am Dienstag ist auch in diesem Jahr ein Höhepunkt der Losheimer Kirmes. Nutzen Sie auch die Gelegenheit am verkaufsoffenen Sonntag, sich von dem attraktiven und qualitativ hochwertigen Angebot der Losheimer Geschäfte zu überzeugen und einzukaufen. Die Fachgeschäfte im Ortsteil Losheim haben am Sonntag, 10. Juli 2011, am Nachmittag geöffnet. Viel Spaß bei der Kirmes wünscht Lothar Christ Bürgermeister Verkaufsoffener Sonntag anlässlich der Donatuskirmes Donatusmarkt in Losheim Marktflair erleben heißt es am Dienstag, dem , beim Donatusmarkt in Losheim, einem der größten und traditionsreichsten Märkte in der Region. Der Donatusmarkt ist weit über die Grenzen Losheims bekannt und zieht jedes Jahr mehr als Besucher an. Rund 200 Markthändler haben in der gesamten Ortslage ihre Stände aufgebaut und lassen echtes Marktflair aufkommen. Zu kaufen gibt es alles, was das Herz begehrt: Neben Textilien aller Art kommen auch Haushalts- und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel, Lederwaren, Modeschmuck, Uhren, Stahl- und Spielwaren sowie Süßigkeiten zum Verkauf. Die neues - ten Helfer für Haushalt und Freizeit runden das Programm ab. Alle Stände sind von 8.00 bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter Am Dienstag, dem , bleibt das Rathaus nachmittags geschlossen.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/2011 5

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/2011 6

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Frank Nimsgern & Gäste Am Freitag, dem 8. Juli, gastiert Frank Nimsgern mit seiner Band um Uhr im Rahmen des Gartenfestivals am Stausee Losheim. Der mit dem ARD-Fernsehpreis Die Goldene Europa ausgezeichnete Musiker, Komponist und Produzent von der Süddeutschen Zeitung als deutscher Komponist mit Weltformat gerühmt setzt neue europäische Musik- und Werk- Impulse. Dafür stehen über 2 Mio. verkaufte Tickets seiner Werke wie Paradise of Pain oder SnoWhite. Frank Nimsgern schrieb über zwei Dutzend Filmmusiken, darunter 8 Folgen des Tatort. Als Session-Musiker spielte er über 35 Alben ein und an die 1200 Konzerte, unter anderem mit und für Gino Vanelli, Billy Cobham, Pete York und John Lord. Tickets für 29 bestuhlt und 25 Liegewiese bei der Tourist-Info Losheim am See Im weißen Rössl Am Samstag, dem 9. Juli, gastiert um Uhr die Kammeroper Köln mit dem Operettenklassiker Im weißen Rössl im Event-Gelände. Ralph Benatzkis 1930 in Berlin uraufgeführte Operette gehört zu den Dauerbrennern auf den deutschsprachigen Theaterbühnen. Die eingängigen zu Schlagern gewordenen Melodien, die kurzweilige Handlung mit ihren originellen Charakteren und vor allem das österreichische Flair an dem beliebten Urlaubsort üben einen Reiz aus, dem kein Gast widerstehen kann. Eintrittspreise: Liegewiese 25, bestuhlt Kategorie B 30, bestuhlt Kategorie A 35 Solarenergie für Kinder und Erwachsene im Park der Vierjahreszeiten Um die Sonne geht es am Samstag, dem 9. Juli, ab Uhr im Park der Vierjahreszeiten am Losheimer Stausee. Mit Theresia Weimar-Ehl von der Verbraucherzentrale des Saarlandes und Birgit Vetter erforschen die Kinder die Solarenergie. Es werden Sonnenkarussells oder Solarhubschrauber gebaut und kleine Experimente mit Solarenergie gemacht. Bei sonnigem Wetter werden gemeinsam Solarpfannkuchen hergestellt. Für die Erwachsenen bietet Werner Ehl, Energieberater der Verbraucherzentrale, im Raum der Stille einen Vortrag zum Thema regenerative Energien an. Es geht um folgende Themen: Wie kann man mit regenerativen Energien heizen? Wie funktioniert die Solarenergienutzung? Welche technischen Varianten gibt es? Was ist bei der Installation zu beachten? Welche Förderungen gibt es? Beide Veranstaltungen beginnen um Uhr und enden gegen Uhr, Treffpunkt ist jeweils das Gartenbistro. Für die Solarbasteleien wird ein Unkostenbeitrag von 8 Euro für das Material erhoben. Die Gebühr für den Vortrag ist im Garteneintritt von 3 enthalten. Bei Regenwetter kann die Veranstaltung leider nicht stattfinden. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info am Stausee unter Tel /

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Frühstück im Bistro im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem hochwertigen und anspruchsvollen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten! Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet wieder am Samstag, dem 9. Juli, in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen, Croissants, einem Frühstücksei und leckeren Aufschnitten verwöhnen und genießen Sie dazu einen unserer Gartencocktails! Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Ideal als Geschenk oder als Gutschein zum Verschenken geeignet! Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 8. Juli 2011 möglich! Anmeldung und Infos unter Pflegeleichter und naturnaher Rosengarten Um Wildrosen und naturnahe Rosenarten geht es bei der Gartenführung im Park der Vierjahreszeiten in Losheim am See am Sonntag, dem 10. Juli, um Uhr. Im Park gibt es zahlreiche Wildrosensorten, die von Birgit Vetter vorgestellt werden. Dabei gibt sie auch Tipps für den Einsatz von Wildrosen im eigenen Garten, denn nach Ansicht des Gartenphilosophen Karl Förster sind Wildrosen die rechten Pflanzen für den intelligenten und faulen Gärtner Treffpunkt im Gartenbistro, Gebühr 4 inkl. Garteneintritt, Anmeldung bei der Tourist-Info am See unter Tel / Wanderung auf der Stausee-Tafeltour Am Sonntag, dem 10. Juli, veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über die 10 km lange Traumschleife Stausee-Tafeltour. Die Tafeltour bietet schöne Bachtäler, abwechslungsreiche Wälder und die beeindruckenden Aussichten auf der Scheidener Höhe. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung bei der Tourist-Info Losheim unter Tel / Magic Artists & Stagelife Am Freitag, dem 15. Juli, gastieren Magic Artists und Stagelife im Rahmen des Gartenfestivals am See im Event-Gelände Keine Gruppe kann wie die Magic Artists ihr Publikum begeis - tern, zum Staunen bringen, vor Spannung erstarren lassen. Sie vereinen verschiedenste spektakuläre Sportarten zu einer ergreifenden Performance. Die Show besteht aus den Elementen Dance, Akrobatik, Gesang, Menschenpyramiden, Jonglage, Artistik, Rope Skipping, Schwarzlicht, Feuer und Zauberei und ist in dieser Kombination einzigartig in Europa. Frontfrau Katja und ihre 8 Jungs entführen die Zuschauer in eine eigene Welt in die Welt der Magic Artists. Zweiter Top-Act dieses spektakulären Abends ist die Formation Stagelife mit ihrem neuen Programm Stagelife unplugged. Bekannte Lieder aus Rock, Pop, Soul, Jazz und Klassik werden unter Verwendung klassischer Instrumente interpretiert. Der mehrstimmige Chorgesang des Ensembles kommt dabei in voller Stimmgewalt zur Geltung. Die Musik der eingespielten Showformation kommt von der eigenen Band unter der Leitung von Thomas Müller. Karten für 29 bestuhlt und 25 Liegewiese. Infos bei der Tourist-Info Tel /

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Klaus Hoffmann live am Stausee Am Samstag, dem 16. Juli, gastiert um Uhr der Liedermacher Klaus Hoffmann im Rahmen des Gartenfestivals auf großer Bühne am Stausee Losheim. Nach der erfolgreichen Tour 2010 setzt Klaus Hoffmann in diesem Jahr die Tour Das süße Leben 2 zusammen mit seinem wunderbaren Pianisten Hawo Bleich fort und resümiert auf authentische Weise seine Lebensgeschichte. Klaus Hoffmann begann seine Laufbahn als Liedermacher Ende der 60er-Jahre in Szenekneipen in Berlin. Sein erstes Album erschien Im Jahr 1978 erhielt er für seine Lieder den Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson und 1980 den Deutschen Schallplattenpreis für das Album Westend. Der enge Freund von Reinhard Mey gilt als der führende Interpret des Chansonniers Jacques Brel. Tickets bestuhlt für 32 und Liegewiese für 25. Karten gibt es bei allen Vorverkaufsstellen von ticketregional. Infos und Kartenservice bei der Tourist-Info Losheim am See, Tel / Bundesradsport-Treffen 2011 vom 23. bis 31. Juli in Losheim am See Velo-Weizen fürs Bundes-Radsport-Treffen Sponsoren trafen sich in Losheim am See. Der Termin für das Bundes-Radsport-Treffen 2011 rückt immer näher. Allmählich kommt für die Vorbereitungen die heiße Phase. Das Hochwälder Brauhaus hat für die größte Veranstaltung in Radbreitensport in Deutschland ein spezielles Bier angesetzt. Anlässlich der Hopfenbeigabe durch die Schirmherrin, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, trafen sich die Sponsoren und Organisatoren. Peter Koch, Präsident des Saarländischen Radfahrerbundes SRB, berichtete über die Fortschritte der Vorbereitungen: Wir haben bereits knapp 300 feste Anmeldungen für die Fahrten und schon rund 400 Anmeldungen für den Festabend. Und auch die Buchungen für das touristische Beiprogramm werden immer mehr. Die Teilnehmer kommen aus ganz Deutschland und sogar aus Dänemark haben sich 50 Radfahrer angemeldet. Für die Radsportwoche rechnet Koch mit bis zu 500 Radfahrern täglich an den Wochentagen und bis zu am Wochenende. Daniela Schlegel-Friedrich zeigte sich begeistert und hoch zufrieden mit dem Stand der Vorbereitungen. Es läuft alles in guten Bahnen. Als Schirmherrin habe ich auch gutes Wetter bestellt. Zusammen mit dem attraktiven Ausflugsprogramm der Dreiländereck Touristik, an dem übrigens alle Gäste unserer Region teilnehmen können, sehe ich einer großartigen Veranstaltung entgegen. Auch Lothar Christ, Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, freut sich auf das Großereignis. Eine bessere Gelegenheit, Losheim am See und die Landschaft des Dreiländerecks so vielen neuen Gästen vorzustellen, wird sich kaum so schnell wieder bieten. Und nicht ganz nebenbei sehen Landrätin und Bürgermeister auch die wirtschaftlichen Effekte des Bundes-Radsport-Treffens. Unter fachmännischer Anleitung des Braumeisters gab die Landrätin dem künftigen Weizenbier dann den nötigen Hopfen zu. Jetzt musste noch ein Name für das Bier gefunden werden. Nach kurzem Brainstorming stand er fest: Velo-Weizen. Das Velo-Weizen wird auch nach den täglichen Touren beim BRT-Stammtisch im Hochwälder Brauhaus zur Verfügung stehen. Als Test für den Stammtisch lud Wolfgang Schäfer im Anschluss an die Hopfengabe zu geselliger Runde bei Bier und Flammkuchen ein. Infos: Dreiländereck Touristik GmbH, Poststr. 12, Merzig, Tel (0) oder unter oder

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Infos für alle Veranstaltungen bei der Tourist-Info am See, Tel / und in Veranstaltungen im Vorverkauf: 8. Juli Stausee: Frank Nimsgern & Friends; 9. Juli, Stausee: Operette Im weißen Rössl ; 10. Juli, Stausee: James Blunt Some Kind of Trouble ; 15. Juli, Stausee: Magic Artists & Stagelife; 16. Juli, Stausee: Liedermacher Klaus Hoffmann; 23. Juli, Stausee: Musical My Fair Lady ; 26. August, Stausee: Unheilig, Gäste: Schandmaul, Letzte Instanz; 3. September, Eisenbahnhalle: Simply Unplugged; 11. November, Park der Vierjahreszeiten: Schokolade das Konzert; 5. Dezember, Eisenbahnhalle: Chorwurm Weihnachtskonzert; 10. Dezember, Eisenbahnhalle: Guildo Horn & Die Orthopädischen Strümpfe; 8. Januar, Eisenbahnhalle: The 12 Tenors. Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Dienstleistungsbereich der Gemeindekasse eine/n Angestellte/n im Vollstreckungsdienst (auf geringfügiger Basis) ein. Das Aufgabengebiet umfasst die Erledigung von Vollstreckungsaufträgen aus dem gemeindeeigenen Bereich sowie die Bearbeitung von Einziehungsersuchen fremder Behörden. Der Einsatz ist überwiegend im Außendienst vorgesehen. Von den Bewerberinnen/Bewerbern wird selbstständiges und verantwortliches Arbeiten erwartet. Praktische Erfahrungen im kommunalen Verwaltungsdienst sind wünschenswert. Die Bewerber/innen müssen im Besitz des Führerscheins der Klasse B (PKW) sein und dazu bereit, ihren Privatwagen gegen Aufwandsentschädigung für Dienstfahrten zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung für die Ausübung der Tätigkeit ist der erfolgreiche Besuch eines Lehrgangs für Vollziehungsangestellte. Bewerberinnen/Bewerbern, die diese Voraussetzung nicht erfüllen, wird Gelegenheit gegeben, den Lehrgang zu absolvieren. Auf das Beschäftigungsverhältnis finden Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Das Arbeitsverhältnis wird auf geringfügiger Basis geschlossen und ist zunächst auf ein Jahr befristet. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Personalamt der Gemeinde Losheim am See, Tel / Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum mit aussagekräftigen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, etc.) an die Gemeinde Losheim am See, Personalamt, Merziger Str. 3, Losheim am See. Lothar Christ, Bürgermeister Am Dienstag, dem bleibt das Rathaus nachmittags geschlossen.

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Ausstellung Hospiz macht Schule offiziell eröffnet Seit vergangener Woche ist im Schlösschen in Losheim, Saarbrücker Str. 13, eine Wanderausstellung mit Bildern aus der Projektwoche Hospiz macht Schule zu sehen. Initiator der Ausstellung ist das Caritas- Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz in Haustadt. Unter Hospiz macht Schule versteht sich eine Projektwoche für Grundschulen der 3. bis 4. Grundschulklassen, gefördert vom Bundesministerium für Fami - lien, Senioren und Jugend. Organisiert und koordiniert wird das Projekt von der LAG Hospiz Saarland e.v. In diesem Rahmen waren 6 ehrenamtliche Hospizmitarbeiter Anfang des Jahres eine Woche lang in einer 4. Klasse der Grundschule St. Josef in Merzig präsent und brachten den Kindern dieses Projekt mit dem Thema Leben und Sterben als miteinander verbunden erfahren in kreativer und kindgerechter Form näher. Entstanden sind in dieser Woche eindrucksvolle Bilder, die vom Caritas-Kontaktzentrum zu einer Ausstellung aufgearbeitet wurden und im Rahmen einer Wanderausstellung auch in Losheim zu sehen sind. Im Beisein von Bürgermeister Lothar Christ und weiterer geladener Gäste fand nun am die offizielle Eröffnung der Ausstellung im Losheimer Schlösschen statt. In seiner Begrüßungsansprache gab Hermann-Josef Niehren, Geschäftsführer des Caritasverbandes für die Region Saar-Hochwald e.v., einen kurzen Überblick über die Intention und den Werdegang des Projektes im Rahmen seiner Institution und bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz sowie bei der Gemeinde Losheim am See für die Unterstützung und die überlassenen Ausstellungsräumlichkeiten im Schlösschen. Bürgermeister Lothar Christ lobte in seiner Grußadresse ebenfalls das Engagement der Projektakteure, aber auch den Mut und die Bereitschaft der Initiatoren, dieses Projekt aufzulegen und Kindern altersgerecht näher zu bringen. Dies umso mehr in Anbetracht der Tatsache, dass sich in unserer Gesellschaft, die sich mit Attributen wie Jugend, Gesundheit, Schönheit, Erfolg und Dynamik identifiziere, generell für eine ernste Auseinandersetzung mit Sterben und Tod Blick in die Eröffnungsrunde......und auf einzelne Ausstellungsexponate wenig Platz fände. Der Ausstellung wünschte der Verwaltungschef zahlreiche Besucher und dem Hospizprojekt auch künftig viel Erfolg. Inhalt, Philosophie und Verlauf der Projektwoche stellte dann im Detail Susanne Burkhardt von der Landesarbeitsgesellschaft Hospiz Saarland dar, die das Projekt bereits seit 3 Jahren begleitet. Beim Rundgang durch die Ausstellung konnten sich die Gäste ein entsprechendes Bild von der Projektwoche machen. Die Ausstellung kann in den nächsten 2 Monaten zu den üblichen Öffnungszeiten im Schlösschen besucht werden. Auf Nachfrage im Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz in Haustadt, Tel , sind auch Führungen für Gruppen oder Schulklassen möglich.

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Der Bürgermeister informiert... Hinweise betreffend das neue Saarländische Gaststättengesetz Neue Regelungen für Vereine und Privatpersonen bei der Durchführung von Veranstaltungen Mit Wirkung vom wurde das neue saarländische Gaststättengesetz in Kraft gesetzt. Es löst das bisherige Bundesgaststättengesetz damit ab. Eine wichtige Änderung ist das Verfahren bei der Durchführung von Veranstaltungen und Festen. Hier entfallen nun die Erteilung der sogenannten Ausschankgenehmigung und die dafür zu erhebenden Verwaltungsgebühren. Sie wird durch eine Anzeige ersetzt. Dies bedeutet, dass der oder die Veranstalter vier Wochen vor der Durchführung der Veranstaltung der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Losheim am See eine entsprechende Anzeige mit Informationen über die Veranstaltung erstatten müssen. Der Veranstalter erhält keine Bestätigung über den Eingang der Anzeige bzw. Genehmigung für die Durchführung. Weiterhin ist es aber möglich, dem Veranstalter gebührenpflichtige Anordnungen und Auflagen zu erteilen. Die nicht rechtzeitig erfolgte Anzeige sowie Verstöße gegen Anordnungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der vollständige Gesetzestext ist im Internet unter nachzulesen. Der Vordruck für die Anzeige ist bei der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Losheim am See, Tel /609151, erhältlich. Lothar Christ Bürgermeister Schaufenster Einbau neuer Wassermesser Nach der Eichgültigkeitsverordnung vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom , werden in den nächsten Wochen die zur Eichung fälligen Wassermesser in allen Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See ausgewechselt. Mit der Ausführung dieser Arbeiten ist die Firma MSG beauftragt. Es wird gebeten, dem beauftragten und mit einer Bescheinigung der TWL ausgestatteten Monteur der Firma MSG den Zutritt zu den Wasserversorgungsanlagen zu gestatten. Wir danken für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Rückfragen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / info@twl-losheim.de Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / gemeinde@losheim.de

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Schaufenster TelDaFax stellt Stromlieferung ein TWL sichert die Stromversorgung betroffener Kunden in Losheim Nachdem TelDaFax die anfallenden Netzentgelte über längere Zeiträume nicht mehr bezahlt hatte, haben bundesweit eine Vielzahl von Netzbetreibern, so auch die TWL-Verteilnetz GmbH als örtlicher Netzbetreiber, dem Anbieter die Durchleitung gekündigt. Zwischenzeitlich hat TelDaFax Insolvenz angemeldet und die Strombelieferung eingestellt. Für die betroffenen Kunden stehen im Voraus geleistete Zahlungen in teilweise erheblichem Umfang und auch mögliche Abrechnungsguthaben auf dem Spiel. Dafür, dass die betroffenen TelDaFax-Kunden dennoch nicht ohne Stromversorgung da stehen, sorgt die TWL. Denn als örtlicher Grundversorger stehen wir für eine sichere und absolut zuverlässige Versorgung der Losheimer Bürgerinnen und Bürger mit Strom und Erdgas. Alle betroffenen Kunden werden ohne Unterbrechung im Rahmen der Ersatzversorgung ab dem von der TWL mit Strom beliefert. Dennoch ist die Situation für die betroffenen TelDaFax-Kunden sehr unerfreulich, da sie im Vertrauen auf eine größere Ersparnis und gesicherte Belieferung die Stromlieferung bereits 1 Jahr im Voraus gezahlt haben und nun wenig Hoffnung besteht, noch etwas von ihrem Geld zurückzubekommen. Gleichermaßen verhält es sich mit geleisteten Kautionszahlungen und mit Guthaben aus Jahresrechnungen. Wir haben an dieser Stelle in der Vergangenheit schon mehrmals erläutert, dass der Strompreis sich fast zur Hälfte aus Abgaben und Steuern, zu 1 3 aus Netzentgelten und nur zu ca. ¼ aus der eigentlichen Strombeschaffung inkl. aller sonstigen Kosten wie Marketing-, Verwaltungsaufwand etc. zusammensetzt. Der Löwenanteil der Kosten, also Abgaben, Steuern und Netzentgelte sind für alle Stromanbieter gleich, kleinere, wechselnde Spielräume kann es bei den Kosten der Strombeschaffung geben. Wenn demnach Stromanbieter für haushaltsübliche Mengen eine Ersparnis von manchmal bis zu 200,00 EUR im Jahr gegenüber TWL in den Raum stellen, ist äußerste Vorsicht geboten, da solche Angebote in der Regel unter den Selbstkostenpreisen liegen. Die TWL als örtlicher Energieversorger steht dagegen für eine absolut sichere und zuverlässige Versorgung zu kostendeckenden und damit fairen Preisen. Wir bieten maßgeschneidert für jedes Verbrauchsverhalten einen passenden Tarif, darüber hinaus aber auch spezielle Produkte wie ein sehr günstiges, absolut seriöses und sicheres Vorkasseprodukt, einen zertifizierten, garantiert atom- und CO2-freien und damit klima- und umweltfreundlichen Wasserkrafttarif und seit Kurzem mit SaarStrom ein ebenfalls atomfreies Produkt, das hier im Kraftwerkspark Saarland produziert wird. Wir bieten auf Nachfrage auch eine kostenlose Energieberatung, unterstützen die Anschaffung von umweltfreundlichen Erdgasfahrzeugen und vieles mehr. Wir unterstützen bei Sonderanlässen nach Möglichkeit auch unsere heimischen Vereine und Institutionen, sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze in Losheim und der Mehrwert, den wir schaffen, bleibt hier bei uns in der Kommune und kommt damit letztlich allen Bürgerinnen und Bürgern zugute. Für weitere Informationen sowie zu allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung stehen wir, Ihre TWL, hier vor Ort jederzeit ansprechbar für Sie zur Verfügung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail, oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Ihre TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / info@twl-losheim.de Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Eintrittskarten für Im weißen Rössl zum Vorzugspreis Am Samstag, dem 9. Juli, gastiert um Uhr die Kammeroper Köln mit dem Operettenklassiker Im weißen Rössl im Event-Gelände. Über den Verein sind noch Karten für die Veranstaltung im bestuhlten Bereich zum Vorzugspreis von 15,00 (statt: 35,00 ) zu erwerben. Sie erhalten die Karten bis spätestens 9. Juli 2011 vormittags beim Schul- und Kulturamt, Frau Kreis, Zimmer 2.09, Rathaus, Gemeinde Losheim am See, Tel Lothar Christ 1. Vorsitzender

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBl. I S 1565) in der heute gültigen Fassung werden zur Sicherung des Markt - treibens anlässlich der Donatuskirmes im OT Losheim folgende Straßen für den Durchgangsverkehr (An - lieger- und Versorgungsverkehr frei) gesperrt: Vom von 8.00 Uhr bis , Uhr: Straße Am Carl-Dewes-Platz Der bestehende Einbahnstraßenverkehr wird für diesen Zeitraum aufgehoben. Am von 6.00 Uhr bis Uhr: Bahnhofstraße ab Einmündung Saarlouiser Straße bis Einmündung Saarbrücker Straße Eisenbahnstraße auf gesamter Länge Die Umleitung des Verkehrs wird entsprechend beschildert. Der Parkplatz Carl-Dewes-Platz und der angrenzende Parkplatz der Marktapotheke werden vom Dienstag, den 5. Juli 2011, Uhr bis Mittwoch, den 13. Juli 2011, Uhr, für alle Fahrzeuge (ausgenommen Schausteller und Marktbeschicker) gesperrt. Parken an der Kirmes Parkmöglichkeiten sind auf dem Parkplatz an der Galerie (Streifstraße) bzw. in der Verlängerung der Bahnhofstraße gegeben. Festsetzung der Sperrzeit anlässlich der Kirmes 2011 im Ortsteil Losheim im Außenbereich Gemäß 11 Abs. 5 des Saarländischen Gaststättengesetzes (SGastG) vom 13. April 2011 (Amtsblatt S. 206, Nr. 1745) wird hiermit der Beginn der Sperrstunde für Schank- und Speisewirtschaften im Außenbereich im Ortsteil Losheim in der Nacht von Samstag, dem , auf Sonntag, den , von Sonntag, dem , auf Montag, den , von Montag, dem , auf Dienstag, den , von Dienstag, dem , auf Mittwoch, den , jeweils auf 1.00 Uhr festgesetzt Losheim am See, Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Verkehrsrechtliche Anordnung Nr. 20/2011 des Landkreises Merzig-Wadern, Abteilung Straßenverkehrs- und Kreisordnungsbehörde Auf Antrag der Gemeinde Losheim am See vom ergeht hiermit aufgrund der 44 Abs. 3 und 45 Abs. 1 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom (BGBl. I, S. 1565) in der heute geltenden Fassung aus Anlass der Donatus-Kirmes in Losheim vom bis folgende verkehrsrechtliche Anordnung: 1. Die Landstraße L. 157 (Merziger Straße) ist ab der Einmündung Saarbrücker Straße/Trierer Straße bis zur Einmündung der Bahnhofstraße vom , 8.00 Uhr, bis , Uhr, für den Fahrzeugverkehr Verkehr voll gesperrt. 2. Die Landstraße L. 369 (Saarbrücker Straße) ist zusätzlich von der Einmündung der Hochwaldstraße bis zur Einmündung der Haagstraße am von 6.00 Uhr bis Uhr für den gesamten Verkehr voll zu sperren. Eine Ausnahme wird nur für den Anliegerverkehr und Versorgungsfahrzeuge gewährt. 3. Die Umleitung erfolgt von Samstag bis Montag aus Richtung Trier und Saarbrücken über die Saarbrücker Straße Bahnhofstraße Merziger Straße. Am Dienstag erfolgt die Umleitung aus Richtung Merzig über die Saarlouiser Straße Streifstraße Saarbrücker Straße. Der Schwerlastverkehr aus Merzig, Trier und Saar - brücken wird großräumig über die Umgehungsstraße L. 374 und L. 158 umgeleitet. 4. Zur Verkehrsregelung sind die nach beigefügtem Verkehrszeichenplan vorgeschriebenen Verkehrszeichen ab dem genannten Zeitpunkt anzubringen. Die beigefügten Verkehrszeichenpläne sind Bestandteil der Verkehrsrechtlichen Anordnung. 5. Am Kirmesdienstag ( ) wird für den Busverkehr auf dem ehemaligen MBE-Gelände eine Haltestelle eingerichtet. Landkreis Merzig-Wadern Abteilung Straßenverkehrs- und Kreisordnungsbehörde

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Nachruf Am 25. Juni 2011 verstarb im Alter von 62 Jahren unser Mit - arbeiter und Kollege Herr Horst Barbian Der Verstorbene war seit dem als Hausmeister für die gemeindlichen Einrichtungen im Ortsteil Niederlosheim beschäftigt. Während seiner langjährigen Tätigkeit als Hausmeister hat sich Herr Barbian durch seine stets freundliche und hilfsbereite Art ausgezeichnet und seine Aufgaben gewissenhaft und mit Sachkenntnis ausgeführt. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Personalrat Ralf Simon Stellv. Personalratsvorsitzender Für die Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister Am 29. Juni 2011 verstarb Nachruf Herr Josef Helfen Der Verstorbene war von 1964 bis 1973 Mitglied des Gemeinderates der ehemals selbstständigen Gemeinde Hausbach. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in den kommunalpolitischen Vertretungsgremien hat sich der Verstorbene uneigennützig für die Belange seiner Heimatgemeinde und ihrer Bürger eingesetzt. Die Gemeinde und die Allgemeinheit sind Herrn Helfen zu großem Dank verpflichtet. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Ortsteil Hausbach Für die Gemeinde Dietmar Kerwer Ortsvorsteher Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Ab fallentsorgung, insbesondere Terminver schiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Das Wertstoffzentrum in Losheim Zimmer im Rathaus Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter oder unter 06872/ Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Secondhand- Laden der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und der AWO am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter oder unter 06872/ Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS). UMWELTSCHUTZ IM ALLTAG - ICH MACH MIT!

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Juni bis 31. August Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Neue Abfuhrtermine Gelber Sack ab Juli 2011 in den Ortsteilen Bergen und Scheiden Ab Juli 2011 wird der Gelbe Wertstoffsack in den Ortsteilen Bergen und Scheiden nicht mehr mittwochs, sondern donnerstags in der geraden Kalenderwoche abgeholt. Somit erfolgt der erste Abtransport nach der neuen Regelung am Donnerstag, 14. Juli Die Abfuhr in den übrigen Ortsteilen bleibt unverändert. Kreisjugendamt Sozialer Dienst des Kreisjugendamtes am 11. und 12. Juli nicht erreichbar: Der Allgemeine Soziale Dienst des Kreisjugendamtes ist am Montag, dem 11. Juli, und Dienstag, dem 12. Juli 2011, wegen einer Fortbildungsveranstaltung nicht zu erreichen. Für dringende, keinen Aufschub duldende Angelegenheit ist ein Notdienst eingerichtet, der unter der Telefonnummer 06861/80 0 erfragt werden kann. Landkreis Merzig-Wadern Beim Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes Merzig-Wadern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer sozialmedizinischen Assistentin/eines sozialmedizinischen Assistenten in der Koordinationsstelle Frühe Hilfen zunächst befristet für die Zeit bis zum mit einer Arbeitszeit von 19,5 Std./Woche zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst nach 8 und 8a des Gesetzes über den öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGDG) im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Nachgehende Interventionen bei Versäumnis der Früherkennungsuntersuchungen, Gesundheitsförderung in Gemeinwesenprojekten, u.a. Elternberatung in Familienzentren, Beratung des Personals von Kinderkrippen und der Eltern in Fragen der Gesundheits- und Entwicklungsförderung sowie besonderer Aspekte der Hygiene bei Kindern unter drei Jahren, Angebote zur Fortbildung des Personals von Kinderkrippen, Beratung und Angebote zur Fortbildung des Personals von Kindergärten in Fragen der Gesundheitsförderung, zusätzliche Untersuchungsangebote in sozialen Brennpunkten, Angebote zur Fortbildung in Fragen der Gesundheit, Mitarbeit bei sonstigen im jugendärztlichen Dienst anfallenden Arbeiten. Die Bewerber/-innen müssen eine Berufsausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer/-in erfolgreich abgeschlossen haben. Berufserfahrung ist erwünscht. Sie müssen bereit sein, an einer verwaltungsinternen Weiterbildung zum/-r sozialmedizinischen Assistenten/Assistentin teilzunehmen, die aus einer praktischen mindestens neunmonatigen Ausbildung beim Gesundheitsamt und einer dreimonatigen theoretischen Ausbildung an der Akademie für das öffentliche Gesundheitswesen im Bayrischen Staatsministerium des Innern besteht. Die Vergütung richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen. Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) können bis an den Landkreises Merzig- Wadern, Personal- und Organisationsamt, Bahnhofstraße 44, Merzig gerichtet werden. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum eine Übersetzerin / einen Übersetzer für die französische Sprache beim Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeum Perl in Vollzeit ein. Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Interreg-Programms Integration, Heterogenität und Differenzierung (INHED) der Europäischen Union. Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine Ausbildung zur Übersetzerin / Dolmetscherin bzw. zum Übersetzer / Dolmetscher an einer Berufsfachschule erfolgreich abgeschlossen haben und sollten über Berufserfahrung verfügen. Darüber hinaus werden Kenntnisse der gängigen Office-Anwendungen (insbesondere Word, Access, Excel, Power-Point) vorausgesetzt. Der/die Übersetzer / Übersetzerin wird im Wesentlichen folgendes Aufgabengebiet haben: Übersetzungen von Broschüren, Informationsmaterialien, Elternbenachrichtigungen und Formularen, des Newsletters und der Texte auf der Internetseite des Schengen-Lyzeums sowie des Schriftverkehrs, Allgemeine Verwaltungstätigkeiten wie z.b. die Bearbeitung der An- und Abmeldungen von Schülern, Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen, Beratung von Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern, Redaktion von Texten. Es sind hauptsächlich Übersetzungen zwischen dem Französischen und dem Deutschen vorzunehmen; aber Englischkenntnisse sowie Grundkenntnisse der luxemburgischen Sprache sind ebenfalls erforderlich. Die Vergütung richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen (Entgeltgruppe 9 TVöD). Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Schiedsbezirke in der Gemeinde Losheim am See Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 und Rimlingen) Tel.: 2164 Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel.: 3880 Schiedsbezirk Losheim Helmut Meyer (Ortsteil Losheim) Zum Stausee 8 Tel.: Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Tel.: 06832/1515 Schiedsbezirk Scheiden Gabriele Thiery (Ortsteile Scheiden und Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Tel.: Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a Mitlosheim, Niederlosheim Tel.: 7138 und Wahlen) Terminvereinbarungen werden von den zuständigen Schiedsleuten von montags bis freitags entgegengenommen. Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Amalia Sokolov, Losheim am See, OT Losheim, Hochwaldstraße 14, geb Frau Berta Schmitt, Losheim am See, OT Hausbach, Hausbacher Straße 22, geb Frau Irmgard Bauer, Losheim am See, OT Rimlingen, Im Dell 4, geb Herrn Dr. Eugen Himpler, Losheim am See, OT Losheim, Hunsrückstraße 27, geb Frau Ottilia Maxem, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf Kellerchen 18, geb Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im Juli 2011: Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 14. Juli 2011, um Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel recht herzlich ein! Zu weiteren Auskünften ist immer für Sie bereit: Edgar Hübschen, Merzig, Tel DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber: Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. führt am Samstag, dem , einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreisgeschäftsstelle in Merzig, Losheimer Straße 18, statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20. Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber: Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. führt am Samstag, dem , einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Sozialzentrum Losheim, Schulstraße 8, statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20. Reha- und Gesundheitssportverein Weiskirchen e.v. Ortsgruppe Losheim Einladung zur Wanderung zur Marienkapelle Familienferienfest in Höchsten: Liebe Vereinsmitglieder, hallo Wanderfreunde: Der Reha- und Gesundheitssportverein lädt herzlich zur Wanderung im August ein. Unsere Augustwanderung führt uns dieses Jahr von Limbach zu der Marien-Wallfahrtkapelle in Höchsten. Dort findet das Familienferienfest der Mittwochswallfahrer und des Missionsausschuss Limbach statt. Treffpunkt ist um 8.45 Uhr am Parkplatz beim Sportplatz in Limbach (Nähe Küchen Risch). Die Wanderstrecke beträgt ca. 3,5 km und beginnt auf dem Hochplateau von Limbach. Um Uhr findet auf dem Pilgerplatz in Höchsten eine hl. Messe mit Bischof Hastenteufel aus Brasilien statt. Es empfiehlt sich, ein Sitzkissen oder Ähnliches mitzunehmen. Für Nichtwanderer ist über die Verbindungsstraße Gresaubach/Steinbach (hinter dem Steinbruch links Beschilderung Höchsten) ein kostenloser großräumiger kostenloser Parkplatz neben dem Festzelt erreichbar. Im Anschluss an die hl. Messe wird auf der Festwiese Mittagessen, Kinderprogramm, Tombola, Kaffee und Kuchen bei Live-Musik angeboten. Wir bitten um rege Beteiligung und Bildung von Fahrgemeinschaften. Wegen der Planungen bitte ich um vorherige Anmeldung in den ausliegenden Anmeldelisten oder bei den Mitgliedern des Vorstandes. Kulturtreff Losheim am See

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte Villa Regenbogen Losheim Tag der Gesundheit: Seit September vergangenen Jahres beschäftigen sich die Kinder der Kindertagesstätte Villa Regenbogen mit dem Projekt Haus der kleinen Forscher. Haus der kleinen Forscher ist eine Initiative der gleichnamigen Stiftung und wird unter anderem vom Bundesminis - terium für Bildung und Forschung gefördert. In Kooperation mit der ME Saar und den Einrichtungsträgern wird das Projekt und die Erzieherfortbildung unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter: www. Haus-derkleinen-forscher.de. Die gemeinnützige Stiftung Haus der kleinen Forscher engagiert sich mit der bundesweiten Initiative für die Bildung von Kindern im Kindertagesstätten- und Grundschulalter in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik. Am 7. Juni diesen Jahres stellten sich die Wackelzähne der Villa Regenbogen die Frage: Was hält mich gesund? Im Außengelände der Kindertagesstätte wurde ein Parcours zu den verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen wie der Biologie, der Chemie, der Physik und sogar der Mathematik aufgebaut und die Kinder hatten an diesem Vormittag die Möglichkeit alle diese Stationen zu durchlaufen. Zu Beginn bekam jedes Kind einen Forscherpass, wo es jedes gemachte Experiment abstempeln konnte. Ein wichtiger Aspekt für uns alle war an diesem Tag die Erkundung unserer Sinne. Fragen der Kinder Wie funktionieren unsere Sinne?, Ist unsere Haut überall am Körper gleich empfindlich?, Können unsere Ohren auch schon kleinere Geräuschunterschiede wahrnehmen?, Sehen zwei Augen mehr als eins?, aber auch Fragen, Wie viel Zucker steckt im Apfelsaft? und Können wir uns messen ganz ohne zu rechnen? wurden durch die durchgeführten Experimente beantwortet. An den Experimentierstationen war bei allen Kindern viel Begeisterung und Aktivität zu erkennen. Schließlich bekamen alle Forscher ein Forscherdiplom. Wie alles Schöne ging auch dieser Vormittag zu Ende. Das Forschen ist inzwischen ein Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit geworden. Durch die vielen durchgeführten Experimente wurde uns Erzieherinnen deutlich, wie stark das Interesse der Kinder an Naturwissenschaften, Mathematik und Technik ist. Deshalb wird das Forschen auch in Zukunft in der Villa Regenbogen großgeschrieben. KiTa Niederlosheim Die Schlauen Füchse der KiTa Niederlosheim wieder auf Entdeckungstour: Am Donnerstag, dem , machten sich die Schlauen Füchse wieder auf Entdeckungstour. Ziel war diesmal die kath. Pfarrkirche St. Hubertus Niederlosheim. Obwohl den Kindern die Pfarrkirche durch zahlreiche Gottesdienste der KiTa bekannt ist, hatten die angehenden Schulkinder schon lange dringende Fragen, auf die sie nun eine Antwort suchten. Was sind das für Figuren an der Wand? Warum muss man in der Messe immer so runde Tabletten holen, wofür sind die? und vieles mehr. Antwort auf diese Fragen erhofften sich die Kinder von Diakon Bernhard Weber, der uns an diesem Nachmittag vor der Pfarrkirche erwartete. Gemeinsam mit ihm betraten wir das Gotteshaus. Bei der anschließenden Führung konnten die Kinder die Pfarrkirche einmal mit ganz anderen Augen sehen lernen. Aufmerksam folgten sie den leichtverständlichen Erklärungen des Diakon. In der Marienkapelle haben wir an Menschen gedacht, die krank sind oder Hilfe brauchen. Für sie haben wir eine Kerze angezündet und ein Lied gesungen. Erstaunt hörten wir, dass es in dem Glockenturm vier Glocken gibt, die auch alle einen Namen haben. Besonders schön fanden es einige Kinder, als der Diakon ihnen erzählte, dass er selbst sie von einigen Jahren hier in der Kirche getauft hat. Er erzählte uns auch, dass viele Menschen hierher kommen, um einfach ein bisschen Ruhe von ihrem Alltag zu finden. Wir haben an diesem Tag viel über unsere Pfarrkirche erfahren. Wir haben Räume gesehen, die man bei einem Gottesdienst normalerweise nicht betreten kann und wichtige Symbole und ihre Bedeutung kennengelernt. Für diese interessanten Eindrücke und das Hintergrundwissen, möchten wir uns ganz herzlich bei Diakon Bernhard Weber bedanken. Bei unseren nächsten Besuch werden wir die Pfarrkirche sicher mit anderen Augen betreten.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Schulnachrichten Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim am See Schulfest der Peter-Dewes-Gesamtschule in Losheim am See: Dank an alle Beteiligten! Dank der großen Einsatzbereitschaft von Lehrerschaft, Eltern und Schülern, vor allem aber des Fördervereins wurde das Schulfest ein voller Erfolg. Schüler- und Lehrerschaft konnten einen Eindruck vom weit gefächerten musisch-kulturellen Profil der Schule vermitteln. Der Förderverein unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Spuller sorgte für das leibliche Wohl der Gäste. Der Erlös des Festes ist mehr als zufriedenstellend, so dass der Verein weiterhin eine materielle Grundlage für die vielfältige Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler besitzt. Anerkennung und Dank spreche ich allen aus, die sich zum Gelingen des Festes eingesetzt hatten: dem Förderverein, der Elternschaft, den Schülerinnen und Schülern, der Lehrerschaft und auch allen Spenderfirmen. VHS Losheim Örtl. Leitung: Maringer Bahnhofstr. 8, Losheim am See Telefon: Gute Stimmung beim Integrationsfest Nacht der Kulturen zeigte sich vielfältig: Die Nacht der Kulturen hat sich in der Merziger Kulturlandschaft etabliert. Trotz unbeständiger Witterung kamen rund 500 Besucher vieler Nationalitäten zusammen und feierten bei einem bunten, multikulturellen Programm ein ausgelassenes Fest bis in die Nacht. Polnisches Bigos, asiatische Manti, türkisches Lahmacun, kleine französische Köstlichkeiten, arabische Speisen, saarländische Rostwurst wer sich am 17. Juni auf dem Parkplatz des Merziger Landratsamtes einfand, konnte einen wahren Rausch der Sinne erleben. Die diesjährige Nacht der Kulturen, zu der die Volkshochschule Merzig-Wadern, die Musikschule und die Villa Fuchs bereits zum fünften Mal eingeladen hatten, präsentierte sich als Fest der kulturellen Vielfalt, und das nicht nur kulinarisch. Auf der großen Bühne war reger Wechsel angesagt, gut 80 Akteure boten ein fröhliches Unterhaltungsprogramm, das von der Kindergesangsgruppe A BE We Ge De I Ka der Caritas und des Hauses der Familie eröffnet wurde. Sedar Minisi, der unter seinem Künstlernamen Thakkt hausgemachten Rap präsentierte, hatte schnell eine ganze Fangemeinde vor die Bühne gelockt. Während orientalischer Tanzeinlagen, unter anderem von der Bauchtanzkünstlerin Conny Günther und der Formation LAX Streetdance, kamen Freunde packender Rhythmen auf ihre Kosten. Folklorefans wurden durch die Darbietungen der Heimatschwalben erfreut: Die Gesangsformation des neu gegründeten Vereins Dialog der Kulturen sangen deutsche und russische Volkslieder. Internationale Lieder gab es auch von der Gesangsgruppe Nadeschda vom Verein Miteinander leben und der Formation Echo zu hören. Zum ersten Mal bei der Nacht der Kulturen zu Gast war die palästinensische Band Watan, die ein ausgelassenes Tanzfest vor der Bühne entfachte. Auch die Nachwuchsband der Musikschule Merzig überzeugte mit ihrer charmanten Darbietung, bevor Midnight Stage, die Cover-Rockformation der Musikschule, zum stimmungsvollen Finale aufspielte. Schirmherr Lothar Christ, Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, und Dirk Dillschneider, Vorsitzender der VHS Merzig-Wadern e.v., waren sich einig: Die Nacht der Kulturen war ein voller Erfolg. Schön, wenn man auf so heitere Weise ein Stück Integration auf den Weg bringen kann. Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt St. Peter u. Paul Losheim St. Cosmas u. Damianus Mitlosheim St. Willibrord Bachem Kreuzauffindung Rimlingen St. Helena Wahlen St. Hubertus Niederlosheim St. Blasius Rissenthal Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Straße 11, Losheim; Tel /993066; Fax: / ; pfarramt-losheim@gmx.de; Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet! Am Dienstag, 12. Juli, ist das Pfarrbüro geschlossen. Pastor Peter Alt; peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel oder ; d.hack-selzer@schlau.com Gemeindereferentin Barbara Jung: Pfarrhaus Wahlen, Tel Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel ; alexander_lauer@gmx.de Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal koeb@losheim.de Tel Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr. Die Bücherei ist vom 30. Juni bis einschl. 6. August geschlossen. Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Straße 5, Wahlen; Tel /2374; Fax 06872/ ; pfarramt.wahlen@t-online.de Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von 8.00 Uhr Uhr Am Dienstag, 12. Juli, ist das Pfarrbüro geschlossen. Niederlosheim: donnerstags von Uhr Uhr; Tel ; Fax Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Losheim Wahlen Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, Bachem Uhr hl. Messe Samstag, Losheim Uhr Brautamt Rissenthal Uhr Brautamt Rimlingen Uhr hl. Messe, 1. Jahrgedächtnis für Klaus Müller Niederlosheim Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe, mitgest. vom Männergesangverein Losheim, 1. Jahrgedächtnis für Annette Anglade u. Edgar Fuisting Sonntag, Rissenthal 9.00 Uhr hl. Messe

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Losheim Wahlen Rissenthal Montag, Wahlen Rissenthal Losheim Dienstag, Rissenthal Losheim 9.00 Uhr hl. Messe; anschl. Donatusprozession, 2. Sterbeamt für Agnes Helfen Uhr hl. Messe, 30-Tage-Amt für Ida Berres, geb. Selzer Uhr Taufe der Kinder Lucy Kiefer und Joel Schillo Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Uhr Rosenkranz Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung zur göttlichen Barmherzigkeit Rimlingen Uhr hl. Messe Mittwoch, Mitlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Niederlosheim Uhr hl. Messe Krankenkommunion Losheim Donnerstag, 7. Juli, ab Uhr Rissenthal Donnerstag, 7. Juli, ab Uhr Niederlosheim/Mitlosh. Freitag, 8. Juli, ab Uhr Rimlingen Mittwoch, 13. Juli, ab Uhr Wahlen Mittwoch, 13. Juli, ab Uhr Bachem Donnerstag, 14. Juli, ab Uhr Losheim Kirmes, 10. Juli: Herzliche Einladung an die ganze Pfarrgemeinde, vor allem Familien, sich an der Sakramentsprozession zu beteiligen. Vorab gilt unser Dank für den Schmuck der Häuser, Straßen und das Herrichten der Altäre. Die Kommunionkinder sind eingeladen, in ihren Kommunionkleidern/-anzügen an der Prozession teilzunehmen. Wallfahrt nach Schönstatt/Vallendar: Herzliche Einladung zu der Wallfahrt nach Schönstatt/Vallendar am 14. August Abfahrt ist um 7.20 Uhr Café Roth/Losheim. Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie bei Fr. Agnes Röder, Tel /3287, oder Fr. Rosi Kratz, Tel / Anmeldeschluss ist 1. August. Bachem Kinderferienaktion: Am Montag, dem 18. Juli, wird eine Radtour nach Beckingen stattfinden. Nähere Informationen folgen noch. Am 28. Juli werden wir mit dem Zug nach Kirkel-Neuhäusel fahren und dort den Kirkeler Burgsommer besuchen. Dort werden Aktionen wie weben, schmieden, backen u.s.w. angeboten. Die Kosten für diese Fahrt werden ca. 18 Euro betragen. Anmeldung bitte bis spätestens 10. Juli im Pfarrbüro. Am 3. August werden wir eine Nachtwanderung mit anschließender Filmnacht im Pfarrsaal veranstalten. Für alle Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich (Pfarrbüro Losheim, Tel ) Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Britten: St. Wendalinus Bergen: Herz-Jesu Hausbach: Hl. Brigitta Scheiden: St. Cyprian u. St. Justina Waldhölzbach: St. Medardus Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags von 9.30 Uhr Uhr; donnerstags von Uhr Telefon ; Fax 06872/ Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Freitag, Bergen 9.00 Uhr hl. Messe Britten Samstag, Britten Sonntag, Scheiden Waldhölzbach Montag, Hausbach Britten Dienstag, Waldhölzbach Uhr Kita-Abschlussfeier Uhr Vorabendmesse, 1. Jahrged. f. Erna Mai 9.00 Uhr hl. Messe, 1. Jahrged. f. Manfred Thomas Uhr hl. Messe 9.00 Uhr hl. Messe Uhr Pfarrheim: Sitzung Wahlausschuss von Britten u. Waldhölzbach 9.00 Uhr hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Wadern- Losheim Gottesdienste Sonntag: , um 9.00 Uhr in Wadern und Uhr in Losheim. Beide Gottesdienste jeweils mit Kirchencafé. Termine Donnerstag, 7. 7., Presbyteriumssitzung um Uhr in Losheim. Montag, , der Seniorenkreis Losheim trifft sich um Uhr zum gemeinsamen Mittagessen im Seehotel. In diesem Jahr veranstalten wir am Samstag, , ein großes Kinderfest zum Thema: Wasser des Lebens. Es wird viele Spielangebote für die Kinder geben, sowie Essen und Trinken. Für einige Spiele benötigen wir noch leere Konservendosen und alte CD s. Wenn Sie hiervon etwas übrig haben, bringen Sie es bitte im Gemeindebüro vorbei, oder geben Sie es bei den Gottesdiensten ab. Schon vorab ein herzliches Dankeschön! Auch für unser Freiheitsfest, am Samstag, 3. 9., im Park der vier Jahreszeiten, benötigen wir Ihre Hilfe. Freiwillige, die z.b. am Getränkestand mithelfen wollen sind herzlichst eingeladen. Für eine bessere Planung bitten wir um telefonische Kontaktaufnahme mit dem Gemeindebüro. Frau Alexandra Hantschel freut sich auf Ihren Anruf! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist vormittags von Uhr besetzt. Tel /2006 und Fax: 06871/8154. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Bis zum 21. Juli findet wegen der Urlaubszeit kein Bibeltreff statt. Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Um 8.50 Uhr können Sie über Radio Merzig eine Kurzbotschaft hören. (106.1 für Mettlach).

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Altersgerechte Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Mittwoch, Um Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Mit Gottes Wort gut vertraut sein! Anschließend Gebet für unser Land. Infos erhält man unter 06872/8417. Francesco und der Papst Leben und Alltag im Vatikan sind etwas, das nur wenige Leute erleben können. Der Leiter der Sixtinischen Kapelle ist einer davon. Dieser besagte möchte erreichen, dass die Soli künftig nicht mehr nur von Erwachsenen gesungen werden dürfen. So darf der zehnjährige Salvatore, der im Chor der Sixtinischen Kapelle singt, als erster seines Alters alleine vor Papst Benedict dem 16. singen. Unterdessen erlebt auch der heilige Vater neue Situatonen auf seinen Auslandsreisen. Der Grimme-Preisträger Ciro Cappellari taucht in seinem Dokumentarfilm aus drei unterschiedlichen Perspektiven in die Welt des Vatikan ein. Er sammelte hierfür ein Jahr lang Bilder aus sonst unzugänglichen Bereichen der heiligen Stadt und begleitete den Papst auf seinen Reisen. Donnerstag, 14. Juli: Service Kino Losheim am See Filmbeginn Uhr Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Liebst du Vergnügungen mehr als Gott? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Sich als Familie bereithalten Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Stephanus zeigte Courage Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Welche Auswirkungen wird Gottes Königreich auf die Regierungen der Menschen haben? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Seid mitfühlend Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Den furchteinflößenden Tag fest im Sinn behalten Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Freiwillige Feuerwehren Gemeinde Losheim am See Achtung! Gerätedienst fällt aus! Am Donnerstag, dem , muss der wöchentliche Gerätedienst in der Feuerwache Losheim ausfallen. In dringenden Fällen telefonisch mit den Gemeindegerätewarten in Verbindung setzen. Politische Parteien CDU-Ortsverband Losheim am See Tagesfahrt nach Boppard/Rhein am 30. Juli 2011: Unsere diesjährige Tagesfahrt des CDU-Ortsverbandes Losheim geht zum historischen Städtchen Boppard am Rhein. Am Samstag, dem 30. Juli 2011, fahren mit einem modernen Reisebus gegen 7.30 Uhr vor dem Losheimer Unternehmerzentrum ab. Nach einer geführten Stadtbesichtigung duch das fast 2000-jährige historische Boppard und nach einer Mittagspause machen wir eine Schifffahrt von 2,5 Std. mit einem Panoramaschiff zur Loreley, danach besuchen wir das Hoffest eines bekannten Weingutes mit Live-Musik, Wein und Speisen sowie Kaffee und selbst ge backenem Kuchen der Winzerfamilie. Rückkehr ist ca. gegen Uhr in Losheim. Die Kosten betragen 35,00 Euro pro Person. Mitglieder und Freunde sind zu dieser Fahrt recht herzlich eingeladen. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl werden die Busplätze nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Nähere Auskünfte/Anmeldung erteilen gerne nach Uhr Manfred Kögel (Tel ) oder Alwin Mertes (Tel ). Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. -losheim.de Spielergebnis A-Junioren JFG Hochwald Losheim JFG Stadt Wadern, 3:0 Tore: 2x Yannick Schmitt, D. Loeber Training: Für alle A Junioren Spieler findet das Training Donnerstag um Uhr und Samstag um Uhr in Mitlosheim statt. Kneipp-Verein Losheim Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Vereins Losheim tanzt wieder am Freitag, dem , um Uhr im Pfarrsaal Losheim. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument- Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen Am Freitag, dem 17. Juni 2011, wurde in Anwesenheit der aktiven Sanitätsmitglieder ein automatisierter externer Defibrillator (AED), ein Frühdefibrillationsgerät, eingeführt. Die aktven Mitglieder wurden von einem Vertreter einer medizinischen Firma mit dem Gerät vertraut gemacht und eingewiesen. Das Gerät ist nun Bestandteil der Sanitätsausrüstung und kommt bei allen Sanitätsdiensten zum Einsatz. Kurs Pflege Demenzkranker Menschen : Der Kurs hat begonnen, es nehmen an dem Kurs 14 Personen aus der Bevölkerung und des DRK teil, Blutspendetermin: Der nächste Blutspendetermin in Bachem ist am Montag, dem 1. August 2011, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle in Bachem. Feuerwehr Praktische Übung: Am Mittwoch, , findet um Uhr am Gerätehaus eine Übung statt. Männergesangverein 100 Jahre MGV: Unser diesjähriges Sommerfest, mit musikalischen Highlights anlässlich unseres 100-jährigen Vereinsjubiläums, war ein schöner Erfolg. Allen Gästen, Gastvereinen sowie Helferinnen und Helfern möchten wir hiefür ein herzliches Dankeschön sagen. Die Gewinne mit den Losnummern: Gelb 331,352 u. 393; Grün 303 u. 327 wurden nicht abgeholt. Bitte diesbezüglich melden bei Erich Frank, Unter Ringel 1, Telefon: Wegen unseres Konzerttermins Anfang September bitten wir die Aktiven um regen Probenbesuch. Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Feuerwehr Nächste praktische Übung: Am Mittwoch, dem , findet um Uhr der nächste praktische Unterricht statt. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftragter: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Sitzung des Ortsrates Am Montag, 11. Juli 2011, findet um Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald die 14. öffentliche Sitzung des Ortsrates Britten in der Amtszeit 2009/14 statt. Tagesordnung: 1. Antrag der SPD-Fraktion zur Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit in der Brittener Straße auf 30 km/h 2. Antrag zur Sperrung des Weges zwischen Von-Boch-Straße und Saarstraße für den öffentlichen Verkehr 3. Informationen des Ortsvorstehers, Anfragen Ich lade alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Ortsratssitzung ein. Günter Ludwig Ortsvorsteher Mitteilung des Ortsvorstehers Vertretung des Ortsvorstehers Von Dienstag, , bis Dienstag, , übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Herr Rainer Schommer, Lärchenweg 10a, Tel , meine Vertretung. Günter Ludwig Ortsvorsteher SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Am Freitag spielen wir im Rahmen des SG-Sportfestes um Uhr gegen Mettlach. Anmeldungen bei Schulligen Markus, Tel , oder bei steinrobert.de. Weitere Termine: Wildschweinessen in Hausbach am Sportplatz ab Uhr; Gemeindepokal Mettlach Turnverein Während der Ferien wollen wir nicht untätig sein und treffen uns deshalb jeden Mittwoch um Uhr an der Halle zum Schwimmen nach Merzig. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel Angelsportverein Rückblick Dorfwanderung: Das Wetter hielt, was der Wetterbericht versprach: Regelmäßige Schauer wechselten sich mit leicht sonnigen Abschnitten ab. Dennoch fanden sich am Start 15 Mannschaften ein, die sich durch das launenhafte Wetter nicht beirren ließen. Durch den stellvertretenden Ortsvorsteher Bernd Quinten erhielten die Siegermannschaften Urkunden und Geldpreise: 1. Bude Hausbach 2. Freiwillige Feuerwehr Förderverein 3. Chorgemeinschaft Hausbach 1. Damenmannschaft: Die Schwarzen Bouillonwürfel 1. Jugendmannschaft: Die drei Klugscheißer Auch der älteste Teilnehmer, Robert Jacobs, erhielt eine Erinnerungsurkunde und eine Flasche Mirabellenbrand. Allen Teilnehmern und Besuchern, aber vor allem den vielen Helfern, einen herzlichen Dank! Es war ein schönes Fest. Musikverein Der MV macht Sommerpause. Nächste Musikprobe ist am im Bürgerhaus.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Sportfest 2011 in Hausbach SG 2004 Britten-Hausbach Donnerstag, den Uhr SV Losheim 1 SV Mettlach Freitag, den Uhr Volksfürsorge-Team AH SG Britten- Hausbach/Saarhölzbach Uhr SG Bostalsee SG Schwemlingen/Tünsdorf/Ballern Uhr FC Brotdorf SV Bardenbach Samstag, den Uhr SG Britten-Hausbach 3 SG Merzig/Mondorf/Mechern Sonntag, den Uhr SG Obermosel SG Britten-Hausbach Uhr SG Scheiden/Mitlosheim SG Greimerath/ Zerf/ Lampaden Uhr SF Hüttersdorf SG Waldhölzbach/Rappweiler Uhr SF Bachem/Rimlingen SG Wahlen/Niederlosheim Wir wünschen Ihnen eine gute An- und Abreise sowie ein paar schöne und angenehme Stunden bei uns. Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Losheim feiert seine Donatus-Kirmes Die Donatus-Kirmes hat in Losheim eine lange Tradition, die sich heute noch in verschiedenen Bräuchen widerspiegelt. Der ursprünglichen Bedeutung der Kirmes als Kirchweihfest tragen in Losheim der Ortsrat sowie verschiedene Vereine und Organisationen heute immer noch Rechnung. Die Kirmes beginnt am Samstag, , nach der Abendmesse an der Kirche. Von dort wird unter der Begleitung des Musikvereins das erste Fass Bier zum Marktplatz getragen und hier von Bernd Mayer (Vorstandsvorsitzender der Volksbank Untere Saar eg) angestochen. Nach dem Fassanstich startet offiziell die erste Volksbank-Fähnchenaktion auf der Losheimer Kirmes. Lassen Sie sich überraschen. Im Anschluss spielt die vielen bekannte Losheimer Live-Band TO BE Continued. Am Sonntag, , ist um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul das Festhochamt, an das sich die Prozession anschließt. Der kirchlichen Feier, die den ersten traditionellen Höhepunkt darstellt, schließt sich der weltliche Teil an. Zu den Klängen des Musikverein Harmonie Losheim haben Sie die Möglichkeit, den Frühschoppen auf der Festmeile zu genießen. Die ortsansässigen Gastronomen haben ihre Lokale zum Verweilen und Genießen geöffnet. Gleichzeitig öffnen auch die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände auf dem Carl-Dewes Platz. Im Rahmen der Kirmes laden die Losheimer Geschäfte zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Von bis Uhr können sich die Kunden von dem attraktiven und qualitativ hochwertigen Angebot überzeugen und dank zahlreicher Angebote auch besonders günstig einkaufen. Auf der Festmeile unterhält die Gäste die Urwahlener Bergkapelle. Abends steigt dann die große Kirmes-Party mit DJ Breidti und endet mit einem großen Feuerwerk über den Dächern Losheims um Uhr. Am Montag, , öffnen die Essens- und Getränkestände bereits um Uhr und laden ab Uhr zum Firmen- und Handwerkerstammtisch mit verbilligten Preisen ein. Anschließend unterhält Sie ab ca Uhr die LIVE-BAND RESET mit einer tollen Mischung bekannter Hits. Ein weiterer Höhepunkt ist der große Donatus-Krammarkt am Dienstag, , der alljährliche, viele tausend Besucher aus der gesamten Region nach Losheim lockt. Neben den fliegenden Händlern nehmen auch die Losheimer Geschäfte und Gewerbetreibende am Marktgeschehen mit ihren Ständen teil. Das Ortszentrum verwandelt sich an diesem Tag in einen riesigen Basar. In den vielen Freiluftrestaurants wird Ihnen traditionell ein reichhaltiger Mittagstisch angeboten. Von bis Uhr starten wir in die heiße Phase der Volksbank-Fähnchen - aktion. Vor der Bühne besteht die Möglichkeit, die ausgefüllten Fähnchen abzugeben und damit an der großen Verlosung um Uhr teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es viele attraktive Preise. Kostenlose Parkplätze stehen vor allem auf den Plätzen rund um die Eisenbahnhalle und am Schulzentrum den auswärtigen Gästen zur Verfügung. Wie Sie sehen, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein attraktives und hoffentlich alle Generationen ansprechendes Programm erstellt. Viel Spaß auf der Losheimer Kirmes 2011 wünscht Ihnen Ihr Ortsvorsteher Stefan Palm Berg- und Hüttenverein Einladung zur Tagesfahrt 2011: Die diesjährige Tagesfahrt des Berg- und Hüttenvereins Losheim führt uns am Sonntag, dem , nach Neustadt an der Weinstraße. Auf der Hinfahrt gibt es eine Frühstückspause mit einem Frühstücksbuffet. Danach fahren wir nach Neustadt an der Weinstraße. Hier kann jeder nach eigenem Befinden die Stadt besichtigen, zu Mittag essen und Museen besuchen. Die Rückfahrt ist gegen Uhr geplant. Abendessen ist in Heusweiler. Auch Nichtmitglieder können an der Fahrt teilnehmen. Es sind noch Plätze frei. Abfahrt ist morgens um 8.00 Uhr am Saalbau Losheim. Rückkehr ist gegen Uhr. Information und Anmeldung ab sofort beim Vorsitzenden, Tel DRK JRK: Zeltlager 2011: Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit einer JRK-Gruppe beim Kreiszeltlager am Noswendeler See dabei. Anreise für die Kids ist am Montag, dem , in der Zeit von Uhr. Abreise ist am Samstag, dem , um Uhr. Unseren JRK lern wünschen wir einen schönen Aufenthalt und viel Spaß im Camp. Bei Rückfragen zum Zeltlager (z. B. bzgl. Fahrgemeinschaften) setzen Sie sich bitte mit Patrik Weißler, Tel /504510, in Verbindung. Mehr Infos unter: Feuerwehr Gesamtwehr! Achtung! Termin! Auch in diesem Jahr nehmen wir geschlossen an der Kirmesprozession mit Fahne und in Uniform teil. Aus diesem Anlass treffen wir uns am Sonntag, dem , um 8.30 Uhr, an der Feuerwache Losheim und gehen von dort geschlossen zur Kirche. Bei schönem und warmem Wet-

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ ter in (kurzen) Hemden ohne Krawatte, jedoch mit Mütze, an - sons ten in kompletter Uniform mit Krawatte. Jugendfeuerwehr: Am Freitag, dem , findet um Uhr unsere nächste Übung an der Feuerwache Losheim statt. Männergesangverein Die Vorabendmesse aus Anlass der Losheimer Kirmes am Samstag, , wird von den Sängern des MGV 1904 Losheim mitgestaltet. Wir treffen uns zum Einsingen um Uhr in der Kirche. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, , um Uhr, im Proberaum Marschprobe mit anschließendem gemütlichem Beisammensein, danach Probeferien. Auftritte Großes Orchester: Samstag, , Kirmeseröffnung, Treffen: Uhr am Alten Marktplatz in Uniform; Sonntag, , Kirmesprozession mit anschließendem Frühschoppen, Treffen: 9.30 Uhr Alter Marktplatz in Uniform. Kids for Harmonie: keine Probe Sommerferien Reitverein Gelungenes 40-jähriges Jubiläumsturnier des Reitverein Losheim über die Pfingsttage. Leni Nagel 1. Platz Führzügelklasse mit Candy Julie Thiel 4. Platz Stilspringprüfung E mit Bianca 3. Platz Pony-Springen E mit Bianca 1. Platz Springwettbewerb E mit Bianca Jil Nagel 2. Platz Jugendreiterwettbewerb mit Verino Jana Verhoeven 6. Platz Springprüfung Kl E Julie Bies 7. Platz E-Dressur mit Sir George Julia Sophie Bienko 3 Platz Springprüfung Kl A mit Final Star 3. Platz Springprüfung Kl E mit Final Star Maike Koch 2. Platz Springprüfung Kl L mit Apollo G 8. Platz Springprüfung Kl. M 1. Platz Springprüfung Kl. A mit Lady Lover 6. Platz Springpferdeprüfung Kl. A mit Lady Lover Lara Hanslik 8. Platz Springprüfung Kl. L mit Rising Star; Kathrin Heu 7. Platz Punktespringprüfung Kl. M mit Amber 3. Platz Springprüfung Kl. L Katharina Wenzel 5. Platz Eignung für Reitpferde Kl. A mit Lord de Lux 2. Platz Eignung für Reitpferde Kl. A mit Lord de Lux Kurt-Werner Thielen 5. Platz Zweikampfspringen Kl S mit Abanda. Stefan Berling lieferte sich im Zweikampfspringen der schweren Klasse S mit dem Schimmelwallach A-Latino-Lover ein spannendes und aufregendes Finale, das er mit einem hervorragenden 2. Platz belegte. Weiterhin platzierte sich Stefan Berling mit einem 4. Platz Springpferdeprüfung Kl A mit Lord de Lux und 8. Platz Springpferdeprüfung Kl. A mit Lord de Lux Anna-Christina Hanslik, Caroline Hein, Patrick Lemmen waren mit ihren Pferden und Leistungen sehr zufrieden. Den Großen Preis der Sparkasse Merzig-Wadern gewann Jörg Ruppert vom Reitverein Wittlich mit seinem Martelo. Der RV Losheim bedankt sich bei allen Helfern und Helferinnen, Sponsoren ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre, sowie bei den zahlreichen Zuschauern. Sportverein Ergebnisse Vorbereitungsspiele Freitag, VfB Dillingen SV Losheim, 2:2 Tore: Marco Burgard, Nicolas Stoffels Samstag, Turnier in Steinbach bei Lebach SV Losheim SV Scheuern, 3:2 Tore: Nicolas Stoffels, Faruk Kremic, Rosario Vardaro SV Losheim FC Schmelz, 1:0 Tor: Faruk Kremic Sonntag, FV Eppelborn SV Losheim, 1:1 Tor: Nicolas Stoffels SV Losheim 2 1. FC Reimsbach 2, 3:3, 6:5 n. 11m Tore: Patrick Andres 2, Christoph Biertz Termine: Donnerstag, , Sportfest in Hausbach: Uhr SV Losheim SV Mettlach; Donnerstag, , Sportwerbewoche in Primstal: Uhr SV Losheim FC Limbach; Samstag, , Turnier in Reimsbach: Uhr SV Losheim VfB Dillingen; Sonntag, , Dr.-Ries-Pokal in Waldhölzbach: Uhr SV Losheim 2 SG Britten/Hausbach Turnverein TV Losheim im Internet unter: Abt. Lauftreff: Treffpunkt ist jeden Montag und Donnerstag um Uhr. Alle Laufbegeisterten oder solche, die dies werden wollen, treffen sich am Stausee auf dem gegenüberliegenden Parkplatz der Touristeninformation. Samstags treffen wir uns um Uhr in Mitlosheim, beim Hause Müller (Nähe Rittscheidhütte) zum 1,5-Stundenlauf. Sonntags findet der Stundenlauf um Uhr im Großen Wald (Merziger Straße Ortsausgang Losheim) statt. Ergebnisse vom 2. Cloef Mountain Challenge am : Beim 8,2 km langen Berglauf gingen folgende Läufer vom TV Losheim an den Start: Holger Kohr in schnellen 37:44 min, was zum 16. Platz im Gesamtklassement führte, Patrick Blasius in 40:50 min, Schommer Marco und Udo Fuljahn in 46:20 min, Luxemburger Wolfgang in 47:46 min, Schuler Martina in 50:31 min, Collmann Franz 51:18 min, Thieser Arno in 51:34 min und Hissler Roman in 1.05 min. Beim 400-m-Bambinilauf nahmen Greta und Mathilda Schommer erfolgreich teil. Anstehende Läufe: 28. Lebacher Stadtlauf (5 und 10 km) am um Uhr. Weitere Infos unter: Abt. Nordic Walking: Trainingsangebot/ Anfängertermine: , montags u. donnerstags: Uhr 10 Übungseinheiten Einführung in Nordic Walking. Anmeldung: Tel Einsteiger und Fortgeschrittene 2 Laufgruppen; montags u. donnerstags: Uhr. Treffpunkt: siehe Abt. Lauftreff. Frühsport Entspanntes Nordic Walking: montags Uhr. Treffpunkt: Reitanlage Vierherrenwald Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Feuerwehr Aktive Wehr: Am Sonntag, 10. Juli 2011, findet unsere nächste Übung statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Im Anschluss an die Übung fahren wir zu den Kameraden des Lbz Weiskirchen. Frauengemeinschaft Traditioneller Wandertag: Der diesjährige Wandertag findet am Dienstag, dem , statt. Treffpunkt ist um Uhr am Bürgerhaus in Mitlosheim. Dort starten wir mit Fahrgemeinschaften in den Wildpark nach Weiskirchen. Mit festem Schuh-

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ werk starten wir hier den kleinen oder den großen Rundkurs. Danach gibt es eine Stärkung in der Gaststätte des Wildparks. Es kann zwischen folgenden Speisen gewählt werden: 1. Champignon-Toast, 2. Hawaii-Toast oder 3. Salatteller mit Putenstreifen. Zwecks Planung Anmeldung mit Angabe des Speisewunschs bis zum bitte bei Fine (Tel. 5629). Wir freuen uns auf Euer Kommen. Tanzrhythmen für jedermann: Achtung, Fehlerteufel war zu Besuch! Die lateinamerikanischen Tanzrhythmen machen 3 Wochen Pause. Fit durch den Sommer geht natürlich weiter ab Mittwoch, dem 27. Juli 2011, im Bürgerhaus Mitlosheim. Eine perfekte Kombination von Aerobic und Tanz mit anschließendem Bauch-, Beine-, Po-Training. Hierzu sind alle Frauen und Männer, die Spaß an Bewegung haben, recht herzlich eingeladen. Der Kurs beinhaltet 10 Termine und wird von Nicole Schröder geleitet. Kursgebühr: Mitglieder der Frauengemeinschaft 40,00, Nichtmitglieder 50,00 und Einzelstunde 6,50. Wir bitten um Anmeldung bei Nicole Schröder, Tel , oder bei Manuela Hares, Tel Wir freuen uns auf Eurer Kommen. SG Scheiden/Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden. Internationales E-Jugend-Turnier in Losheim: SG Scheiden/Mitlosheim 1. FC Kaiserslautern, 0:8 SG Scheiden/Mitlosheim SV Losheim 2, 0:1 SG Scheiden/Mitlosheim SG Wahlen/Niederl., 0:2 SG Scheiden/Mitlosheim SV Mettlach, 0:3 Spielvereinigung Sportfest 2011: Vom 15. bis 18. Juli 2011 findet das diesjährige Sportfest der Spielvereinigung Mitlosheim statt. Über das genaue Programm informieren wir Sie in der nächsten Woche! Alle Fußballfreunde und die Bevölkerung sind herzlich eingeladen. AH: Besuch aus Koblenz: Am kommenden Samstag, , besuchen uns die Koblenzer AH-Freunde. Wir bestreiten hier um Uhr ein Freundschaftsspiel (Treffen: Uhr). Anschließend fahren wir mit unseren Gästen auf die Losheimer Kirmes. Um rege Teilnahme (auch der Fußkranken) wird gebeten. Abmeldung bitte rechtzeitig an Eric. Sportfest: Auch am Sportfest der Spielvereinigung vom nehmen wir teil. Den genauen Spieltag und die Anstoßzeit entnehmt bitte dem Spielplan. Wanderfreunde der AH: Am kommenden Sonntag, dem , wandern wir von Mitlosheim bis Zerf. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Dorfplatz an der Kirche. Wer mit den Pkws direkt nach Zerf fährt, trifft sich ebenfalls um 9.00 Uhr an der Garage Huth. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen Siehe unter Ortsteil Bachem. F.C. Brück Zeltlager: Auch in diesem Jahr wollen wir wieder unser Zeltlager durchführen. Es soll vom bis stattfinden, d.h. zwei Übernachtungen. Auch Mitglieder, die nicht zelten, sondern nur ein oder zwei Abende am Lagerfeuer genießen wollen, sind herzlich willkommen. Wir bitten um Anmeldungen an Meinhard Palm (Tel.: ) oder Wolfgang Jager ( ) bis zum SaarLandfrauen Landfrauenverein Bei weit über 600 Einzelveranstaltungen zeigen sich die Land- Frauen im Rahmen ihrer bundesweiten Aktionstage Unterwegs zu neuen Chancen! als moderner, zukunftsorientierter Frauenverband. Das Aktionsmotto macht deutlich: Landfrauen nehmen die Zukunft des ländlichen Raums in die Hand. Sie sind aktive Mitgestalter des gesellschaftlichen und politischen Lebens vor Ort. Der Kreisverband Merzig-Wadern veranstaltet am Sonntag, dem 10. Juli 2011, eine Sternwanderung für die ganze Familie nach Eft zum Hof der Familie Garbade. Die einzelnen Startpunkte sind um Uhr in Oberleuken (Dorfmitte), Büschdorf (Feuerwehrgerätehaus) und in Perl (Wassertretbecken Oberperl). Von dort aus geht es zu Fuß nach Eft zum gemeinsamen Zielpunkt. Wollen auch Sie bei dieser bundesweiten Aktion dabei sein? Dann nutzen Sie die Chance teilzunehmen und kommen am zu einem der Treffpunkte oder direkt nach Eft. Wie bei den Landfrauen üblich, ist am Ziel bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Der Erlös der Sternwanderung in unserem Kreis geht an die Stiftung Eine Chance für Kinder. Diese Initiative setzt sich für den Aufbau eines bundesweiten Netzwerkes von Familienhebammen ein, um die Lebensbedingungen von sozial benachteiligten Müttern und ihren Kindern nachhaltig zu verbessern. Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Schützenverein An diesem Wochenende fanden die Saarlandmeisterschaften Sommerbiathlon im Sprint- und Massenstart statt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Sportlern und Helfern für die Unterstützung sowie für Kuchen- und Salatspenden bedanken. Ergebnisse Sprint-Saarlandmeisterschaft: 1. Platz Schüler A: Simon Folz; 2. Platz Schüler B: Julian Klasen; 2. Platz Junioren B: Philipp Hahn; 3. Platz Damen: Simone Folz; 4. Platz Damen: Carmen Klasen; 1. Platz Herren: Janik Eichstätt; 2. Platz Herren: Mark Meiers; 4. Platz Herren: Christoph Antz; 6. Platz Herren AK: Michael Klasen Ergebnisse Massenstart-Saarlandmeisterschaft: 1. Platz Schüler A: Simon Folz; 2. Platz Junioren B: Philipp Hahn; 3. Platz Damen: Simone Folz; 4. Platz Damen: Carmen Klasen; 1. Platz Herren: Janik Eichstätt; 2. Platz Herren: Mark Meiers Ergebnisse Saar-Pfalz CUP: 1. Platz Schüler A: Simon Folz; 1. Platz Junioren B: Philipp Hahn; 2. Platz Damen AK 2: Simone Folz; 1. Platz Herren: Janik Eichstätt; 2. Platz Herren: Mark Meiers; 3. Platz Herren AK 3: Achim Folz.

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Urlaub Ortsvorsteher In der Zeit vom bin ich in Urlaub. Die Vertretung der Amtsgeschäfte übernimmt mein Stellvertreter Oliver Jacobs, Tel /3353. Hubert Thiery Ortsvorsteher CDU Vorankündigung des Familientages: Am Sonntag, dem , findet der Familientag der CDU Scheiden statt. Hierzu laden wir schon jetzt alle unsere Mitglieder mit ihren Familien recht herzlich ein. Wir bitten um Vormerkung des Termins und freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen. SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de Spiele der vergangenen Woche Donnerstag, (Turnier in Sitzerath) VfL Primstal SG Scheiden/Mitlosheim, 3:0 Sonntag, (Sportfest in Scheiden) SG Scheiden/Mitlosheim SG Wahlen/Niederlosheim, 1:2 Torschütze: Kevin Braun Sportfest in Hausbach Sonntag, : Uhr SG Zerf/Greimerath/Hentern/Lampaden SG Scheiden/Mitlosheim. Vorbereitungstermine der 1. und 2. Mannschaft: Mittwoch, , Uhr, Training in Scheiden; Freitag, , Uhr, Training in Mitlosheim; Sonntag, , Uhr, Spiel in Hausbach; Montag, , Uhr, Training in Scheiden; Mittwoch, , Uhr, Training in Mitlosheim. In der Vorbereitungszeit jeweils Fußball- und Laufschuhe mitbringen. Wer verhindert ist, bitte rechtzeitig vor Training bzw. Spiel bei den Trainern Karl-Heinz Roßler und Daniel Nies abmelden. Erste Spiele der Bezirksliga 2011/12: (So) FSV Hilbringen SG Scheiden/Mitlosheim; (Mi) SG Scheiden/Mitlosheim SG Wadrill/Löstertal; (So) SG Körprich/Bilsdorf SG Scheiden/Mitlosheim; (So) SG Scheiden/Mitlosheim SV Weiskirchen; (So) SV Menningen SG Scheiden/Mitlosheim; (So) SG Scheiden/Mitlosheim SG Nalbach/Piesbach. Nach der Arbeitstagung am erfolgt die genaue Terminierung mit Uhrzeiten und Spielorten. Nähere Informationen folgen noch. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument- Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: und zusätzlich an (Merziger Druckerei) Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Vertretung des Ortsvorstehers In der Zeit vom bis einschließlich befinde ich mich im Urlaub. Meine Vertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Dietmar Groß. Er ist unter den Telefonnummern: 2673 oder erreichbar. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte direkt an die Gemeindeverwaltung Losheim am See. Tel Ortsratssitzung Die nächste Ortsratssitzung findet am Mittwoch, , statt. Volker Braun Ortsvorsteher Deutsches Rotes Kreuz Aktive Gruppe: Am Mittwoch, dem 20. Juli, findet die Einweisung des automatisierten externen Defibrillators (AED) durch die zuständige Firma statt. Der Lehrgang beginnt um Uhr (Dauer ca. 1,5 Stunden). Wir bitten alle Aktiven sowie die Gruppenleiter der anderen Gruppen, an diesem Lehrgang teilzunehmen. Die reguläre Übungsstunde der aktiven Gruppe findet jeden 3. Dienstag im Monat um Uhr im Schulungsraum Römerstraße statt. Interessenten sind herzlich willkommen. Feuerwehr Übung: Am kommenden Sonntag, dem , findet um 9.00 Uhr für beide Gruppen eine Übung statt. Musikverein Unsere Sommerpause findet im Juli statt. Die 1. Probe nach den Ferien ist am Am Sonntag, , spielen wir den Frühschoppen am Stausee. Obst- und Gartenbauverein Vorankündigung Sommerfest: Am werden wir unser diesjähriges Sommer-/Familienfest wieder bei Willy feiern. Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir einen gemütlichen Nachmittag mit der ganzen Familie auf der Lehmbergranch verbringen. Bei Kaffee, Kuchen, Schwenkern, Würstchen und sons - tigen Getränken wollen wir den familiären Charakter unseres Vereins genießen und vertiefen. Für unsere jüngsten Mitglieder bieten wir eine schöne Bastelaktion an (Windspiel). Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen und gutes Wetter für diesen Tag. Nähere Auskunft über Anfangszeit etc. erscheint in der nächsten Ausgabe. Schützenverein Am Sonntag, dem 17. Juli, findet ab Uhr im Schützenhaus Kappwald ein Helferfest für die Mitglieder statt, die das ganze Jahr über den Thekendienst im Schützenhaus sicherstellen. Am Sonntag, dem 14. August, findet ein gemeinsames Fest für alle

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 27/ Helfer statt, die zum guten Gelingen des 50-jährigen Jubiläums mit beigetragen haben. Nochmals ein herzliches Danke an alle, die den Verein mit ihrer Arbeit tatkräftig unterstützten. SG 09 Wahlen/Niederlosheim Aktive: Training und Vorbereitungsspiele: Do., , Fr , Training Uhr; So., , Sportfest in Hausbach, Spiel gegen SG Bachem/Rimlingen Uhr; Di., , Do., , Fr., , Training Uhr; So., , Dr.-Ries-Pokal Waldhölzb. Spiel gegen SV Konfeld Uhr; Di., , Do., , Fr., , Training Uhr; Sa., , Gemeindepokal der 2. Mannschaften in Scheiden; So., , Gemeindepokal der 1. Mannschaften in Scheiden; Di., , Spiel in Saarwellingen: FSV Saarwellingen SG 09 Wahlen/Niederlosheim Uhr; Do , Fr., , Training Uhr; So., , 1. Meisterschaftsspiel in der Bezirksliga Ein großes Dankeschön! An dieser Stelle möchten sich der Vorstand und die Mannschaften recht herzlich bei allen Gratulanten an und bei der Meisterschaftsfeier von der SG 09 Wahlen/Niederlosheim bedanken. Ganz besonderer Dank geht an den Musikverein Cäcilia Niederlosheim, die KV Sänger Niederlosheim und Benno Groß für die musikalischen Darbietungen an diesem Abend. Alte Herren: Spiel am Wochenende: Sportfest AH Reisbach, Sonntag, , AHC DJK Saarwellingen AHC Wahlen/ Niederlosheim, Anstoß: Uhr, Abfahrt: Uhr Wahlen, Kirche; Spiel der AHA: Samstag, , AHA Hüttersdorf AH SG Wahlen/Niederlosheim, Anstoß: Uhr, Abfahrt: Uhr Gasthaus Schaeidt Niederlosheim. Abmeldung zu den Spielen bitte rechtzeitig bei Edmund Klein, Telefon 06872/4717, oder Carmelo Vardaro, Telefon 06872/ Jugend: E1-Jugend SG Wahlen/Niederlosheim SG Scheiden/Mitlosheim, 3:4 Torschützen: 2x Lucas Leinen, Janis Rein D-Jugend Jahrgang 1999/2000 SG SV Wahlen: Wir starten mit der Vorbereitung in die neue Saison am Dienstag , um Uhr, in Wahlen auf dem Rasenplatz. Die Mannschaft wird trainiert von Jörg Lauer sowie den Betreuern Thilo Hopperdietzel und Stephan Leinen. Trainingszeiten sind wie folgt: Dienstag, Uhr, in Wahlen; Donnerstag, Uhr, in Wahlen. In der Saisonvorbereitung nehmen wir noch an folgenden Turnieren teil: in Waldhölzbach; in Löstertal. Das erste Qualispiel ist am Ries-Pokal-Turnier am So., Es wird um Kuchenspenden für Sonntag ab Uhr gebeten. VdK Vorankündigung Ausflug 2011: Auf der letzten Vorstandssitzung am Freitag (24. 6.) hat der Vorstand mit großer Mehrheit beschlossen, unseren diesjährigen Bus-Ausflug am Samstag, , nach Limburg an der Lahn zu machen. Hier wollen wir unter anderem die Stadt und den Dom besichtigen und auch eine kleine Fahrt mit dem Schiff auf der Lahn machen. Voraussichtlich führt uns der Rückweg über den Westerwald und Rüdesheim und dann die Hunsrückhöhenstr. nach Hause. Weiteres erfahren Sie in einer späteren Ausgabe des Bekanntmachungsblattes. Die diesjährige Mitgliederversammlung ist für geplant. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel SG Rappweiler/Waldhölzbach Ergebnisse vom Wochenende: SG Wadrill/Löstertal I SG Rappweiler/Waldhölzbach I, 2:1 Torschütze: Bies Kevin Die nächsten Trainingseinheiten: Mi., 6. 7., Training; Fr., 8. 7., Training; hierzu sind Lauf- und Fußballschuhe mitzubringen; So., , Sportfest in Hausbach: Uhr SF Hüttersdorf SG Rappweiler/Waldhölzbach Vorankündigung Sportfest SV Waldhölzbach: In der Zeit von Fr., , bis Mo., , findet das diesjährige Sportfest des SV Waldhölzbach statt, darin eingebunden das traditionelle Dr.- Sekunden entscheiden der heiße Draht zur Feuerwehr 112

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse

Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse 24. und 25. Februar 2016 Messezentrum Nürnberg Halle 12B Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute Veranstalter:

Mehr

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze

Satzung. für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen. II. Allgemeines. Geltungsbereich der Satzung. Zuweisung der Standplätze Satzung für Märkte und Volksfeste in der Gemeinde Weiskirchen Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) vom 01. September 1978 (Amtsbl. S. 801) in Verbindung mit den 60 b, 68-71 der

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag

Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten in Haus, Wohnung, Garten oder im Alltag Hilfe für Senioren Jobs für Jugendliche Die Taschengeldbörse Oberasbach Für Senioren: Älter werden Wohnen bleiben in Oberasbach Sie brauchen Unterstützung und Entlastung bei einfachen, ungefährlichen Arbeiten

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Antrag auf Anstellung eines Psychotherapeuten bei einem Vertragspsychotherapeuten / in einem MVZ

Antrag auf Anstellung eines Psychotherapeuten bei einem Vertragspsychotherapeuten / in einem MVZ Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98. Mobil in Zülpich Unterwegs mit Bus & Bahn Lechenich 979 Düren Düren 208 298 SB 98 218 Embken SB 98 Wollersheim Bürvenich Füssenich Geich Zülpich Langendorf 233 Sinzenich 810 Schwerfen 298 Rövenich Nemmenich

Mehr

WILLKOMMEN IN KREFELD

WILLKOMMEN IN KREFELD WILLKOMMEN IN KREFELD Krefelder Kompass für Migrantinnen und Migranten Kommunales Integrationszentrum Krefeld KREFELDER KOMPASS FÜR MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN Der Krefelder Kompass möchte Ihnen als neue

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung Ärztliche Bereitschaftsdienstordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom 21. November 2015 1 Grundsätze 1) Zur Sicherstellung

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen

SÜDWEST - Nürtingen Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen 50 Jahre Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen/Neckar e.v. SÜDWEST - Nürtingen 2014 03. -05. Oktober 2014 im Rang 2 in der Mörikehalle in Nürtingen INFO 32 Jahre ANKAUF CHINA ** Neue Anschrift: Leibnizstr.

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2012 Nr. 11

52. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2012 Nr. 11 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2012 Nr. 11 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 7. März 2016 Gz. F /216

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten vom 7. März 2016 Gz. F /216 Einstellung in den Vorbereitungsdienst für den fachlichen Schwerpunkt Forstdienst der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik Einstieg in der dritten Qualifikationsebene 2016 Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten

einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten Bei der Bezirksregierung Köln sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen einer technische Dezernentin/ eines technischen Dezernenten (Besoldungsgruppe A 13 LBesO NRW oder Entgeltgruppe 13 TV-L) im

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt

Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt Mobilitätszentrale Pongau Wie eine Region auf autofreien Tourismus und sanfte Mobilität setzt Im April 2000 wurde mit mobilito die Mobilitätszentrale im Pongau ein europaweit einzigartige Verkehrs- und

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Infotage für Existenzgründer

Infotage für Existenzgründer EXISTENZGRÜNDUNG E01 Stand: Dezember 2016 Ihr Ansprechpartner: Nicole Wehrum E-Mail: nicole.wehrum @saarland.ihk.de Tel.: (06 81) 95 20-2 12 Fax: (06 81) 95 20 3 89 Infotage für Existenzgründer Die veranstaltet

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye 01. April bis 15. Oktober 2018 Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye Die Zielfahrt 2018 des ADAC Schleswig-Holstein e.v. führt Sie in diesem Jahr in das: Feuerwehrmuseum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 18/2017 vom 19. Juli 2017 Inhaltsverzeichnis: Satzung vom 10.07.2017 zur 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Essensgeldern bei Verpflegung in Kindertageseinrichtungen der Stadt

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Mobil in Weilerswist Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln Bild: Kreismedienzentrum 985 Friesheim Weilerswist 984 DB Vernich 986 Metternich 806 823 985 DB H Heimerzheim Lommersum DB Derkum Müggenhausen 806

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Unterwegs mit Bus & Bahn

Unterwegs mit Bus & Bahn Mobil in Blankenheim Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen Nettersheim 820 Bad Münstereifel Tondorf DB DB H Gewerbegebiet 824 Blankenheim 825 Rohr Trier Dahlem 834 Freilingen Lommersdorf Ripsdorf Hüngersdorf

Mehr

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung

MAX21 AG Weiterstadt. ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T. Einladung - Seite 1 von 5 - Weiterstadt ISIN DE000A0D88T9 Wertpapier-Kenn-Nr. A0D88T Einladung Hiermit laden wir die Aktionärinnen und Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin

DGCH-BDC-Workshop. Gesundheitspolitischer Brennpunkt: , Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin DGCH-BDC-Workshop Gesundheitspolitischer Brennpunkt: Musterweiterbildungsordnung im Fokus 08.02.2017, 11.00 15.00 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin GruSSwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

51. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2011 Nr. 24

51. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2011 Nr. 24 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2011 Nr. 24 Ehriger Kirmes Sonntag, 19. Juni 2011 Hörst Du nicht, wie die Zeit vergeht? Gemischter Saarbrücker

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum

Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Musterausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Stand: 01/2016 1/5 Ausbildungsvertrag für das Pharmaziepraktikum Zwischen Herrn / Frau Apotheker/in... Leiter/in der... (Apotheke) in... (Adresse) (nachstehend

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Abstimmung/Detailplanung MIKRO-ÖV IM BEZIRK JENNERSDORF

Abstimmung/Detailplanung MIKRO-ÖV IM BEZIRK JENNERSDORF Abstimmung/Detailplanung MIKRO-ÖV IM BEZIRK JENNERSDORF Überlegungen zum System Jennersdorf: Grundangebot für Fahrten in der Gemeinde Schwerpunkt Ältere Menschen, Mobilität ohne PKW, Zwecke: Einkauf, Erledigungen,

Mehr

Bewerbungsbogen. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter zentrale Dienste

Bewerbungsbogen. Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter zentrale Dienste 1 / 11 Bewerbungsbogen Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter zentrale Dienste bei der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk für den Landesverband Baden-Württemberg in der Geschäftsstelle 78054 Villingen-Schwenningen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr