AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Freiwillige Ganztagsschule, Losheim Peter-Dewes-Gesamtschule, Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Niederlosheim Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Freitag, Linden-Apotheke, Johannes Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Samstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Sonntag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Montag, Neue Apotheke Weiskirchen, Marc Möckel, Trierer Str. 40, Weiskirchen, Tel /227 Dienstag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Mittwoch, Neue Apotheke Wadern, Marc Möckel, Kräwigsstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Donnerstag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 9./10. 2.: Dr. Fell, Poststraße 33, Merzig, Tel /5777 Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Notfalldienst der Augenärzte 9. 2.: Dr. Marx, Trierer Str. 1, Merzig, Tel / : Dr. Monz, Merziger Str. 9, Losheim, Tel /91100 Notfalldienst der Kinderärzte 9. 2.: Dr. med. Lagemann, Poststraße 53, Merzig, Tel / : Dr. med. Hartmann, Im Mees 3, Losheim, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 9./ Dr. Cornelia Schwindling, Merzig, Tel /72922 Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 9./10. 2.: Tierärztin Dr. Mosbach, Waldstr. 102, Beckingen, Tel /7001 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr Kompetenzagentur im Schlösschen Nadine Bauer Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Kino Jugendbüro Kinder-Film Losheim, Kino Kreisjugendamt und Der besondere Film Eigenbetrieb Touristik Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Spielvereinigung Mitlosheim 19. Mitlosheimer Silvesterlauf Neuer Termin: Samstag, Ort: Bürgerhaus Mitlosheim Anmeldung ab Uhr Voranmeldung: Hermann Hoff, Tel Startgelder: Erwachsene 3, Schüler 2, Läufe Schülerlauf m Start Uhr Hauptlauf m Start Uhr Bitte beachten: Der Sportplatz kann nicht als Parkfläche genutzt werden. Bitte parken Sie am Dorfplatz, Tennisanlage bzw. Bürgerhaus. Losheim 2020 die Zukunft im Visier Großer Losheimer Dreck-weg-Tag im Rahmen der Aktion Saarland picobello Mach/t mit beim großen Dreck-weg-Tag am Samstag, 1. März 2008! An diesem Tag sind alle, denen die Gemeinde am Herzen liegt, eingeladen mitzumachen, von 9.00 bis Uhr für ein sauberes Erscheinungsbild unseres Ortes bzw. unserer Gemeinde zu sorgen. Herzlich willkommen bei der Aktion sind insbesondere auch Vereine, Schulklassen und Gruppen, die gemeinsam eine Aufgabe übernehmen wollen. Nähere Informationen mit Anmeldecoupon erfolgen zum späteren Zeitpunkt in den folgenden Ausgaben des Amtlichen Bekanntmachungsblattes.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Yella ein gespenstisch schöner unbedingt sehenswerter Film Dienstag, Service Kino Losheim am See Beginn: Uhr Eintritt: 5,50 Nach dem sehr erfolgreichen Start im Januar zeigt die Reihe Der Besondere Film nun mit Yella einen der besten deutschen Filme des vergangenen Jahres. In seinem neuesten Spielfilm erzählt Christian Petzold von der jungen Frau Yella, die ihren Platz finden will in einer Welt der Schnelligkeit und Bewegung. Yella fängt noch einmal an, jenseits der Elbe, im Westen, wo es Arbeit und Zukunft geben muss. Sie hat Wittenberge hinter sich gelassen, die gescheiterte Ehe, die Insolvenz der Firma ihres Mannes Ben. Sie lernt Philipp kennen, der für eine private Equity-Firma arbeitet. Als seine Assistentin bewährt sie sich in der Welt des Risiko-Kapitals, der gläsernen Büros, der unentwegten Bewegung. Philipp ist aufmerksam, unsentimental, mit einem Ziel vor Augen, einem handfesten Traum, der ein gemeinsamer sein könnte. Yella wird seine Gefährtin. Unmerklich nistet die Liebe sich in ihre Komplizenschaft ein... Mit Nina Hoss, Devid Striesow und Hinnerk Schönemann versammelt Yella drei herausragende Schauspieler des jungen deutschen Kinos in den Hauptrollen. Verdientermaßen wurde Nina Hoss für ihre Darstellung mit dem Silbernen Bären ausgezeichnet. Aber auch in den Nebenrollen ist der Film u.a. mit Barbara Auer und Christian Redl hochkarätig besetzt. Yella, das ist kühles, stilles und geheimnisvolles Kino: Kalte Architektur dominiert, einsilbige, schemenhaft anmutende Mitmenschen, die selbst fast wie leidlich lebendige Bausteine in der sterilen Kulisse aufgehen, bestimmen das Erscheinungsbild des Films. Mittendrin agiert eine glaubhaft verstört aufspielende Nina Hoss als fremdkörperartige, desorientierte Yella, die doch nur versucht, ihre Lage zu begreifen und einen Platz zu finden. Fast kammerspielartig fallen die Szenen zwischen Hoss und Striesow aus. Zugleich verpassen weitläufige, sterile Außenareale, monochrome Glaspaläste und unpersönliche Hotelkorridore der mit bedächtigem Tempo fortschreitenden Handlung eine gespenstische Note. Weil sich dieses Land gegenwärtig besser nicht beschreiben lässt, kommt Yella zum denkbar besten Zeitpunkt. Der Besondere Film ist eine gemeinsame Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See und des Jugendbüros Losheim sowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es möglich, Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum Besonderen Film gibt s im Kreisjugendamt, (06861/80165). gemeinde@losheim.de i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Elfriede Grimmelwiedischs neuester Coup in Losheim am See Raus aus Kaltnaggisch, hinein in die Welt!! Unter dem Motto The Queen an Ei gastiert Elfriede Grimmelwiedisch am Samstag, dem 24. April, um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Die begnadete Entertainerin und Kultschreckschraube aus dem saarländischen Kaltnaggisch probt den Ausbruch und sticht in See. Gesponsert von ihrer Busen- und Duzfreundin Her Royal Highness Queen Elizabeth II. will sie auf der RMS Queen Mary 2 die Weiten des Atlantiks erkunden. Dabei kennt ihre Phantasie keine Grenzen. Die Queen Mary2 ist das zweitgrößte Passagierschiff der Welt, hat fünf Swimmingpools, einen Ballsaal, Golfanlage, Wintergarten, Sportzentrum, Planetarium, Kino, Theater und eine eigene Leichenhalle. Ein Mikrokosmos sozusagen, der der Grande Dame aus Kaltnaggisch genügend Raum bietet, sich in Szene zu setzen und ihr Publikum mit allen grimmelwiedischen Talenten wie Tanz, Gesang, Zauberei und scharfzüngiger Sprachakrobatik zu beglücken. Natürlich kommt auch das delikate Verhältnis zwischen Elfriede und der Queen sowie deren Familie zur Sprache. Ohne allzu indiskret zu werden, ist ein Blick durchs Schlüsselloch garantiert. Kommen Sie mit auf die Reise, lassen Sie sich ein auf die Verrücktheiten der schnauzbärtigen Dame, denn: We all live in a yellow submarine! Bestuhlt, freie Platzwahl. Vorverkauf: 13,50 Euro, 14,00 Euro Abendkasse. Karten bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und bei der Tourist- Info am Stausee

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Carlos Núñez Freitag, 7. März, ab Uhr, Eisenbahnhalle Losheim Carlos Núñez, der Weltmusiker des Jahres 2005, gastiert am Freitag, dem 7. März, um Uhr in der Eisenbahnhalle. Die Weltpresse feiert ihn als charismatisch und genial. Carlos Núñez ist ein Star. Wer ihn live erleben konnte, ist von seiner Sensibilität, Energie und Virtuosität ergriffen. Carlos sagt: Wie die Iren, Schotten, Bretonen spielen auch wir Galizier keltische Musik, doch mit spanischer Leidenschaft und Temperament. Das ist unser Markenzeichen. Dieser spanisch-keltische Funke springt einfach über und entfacht weltweit ein Feuer der Begeisterung. Doch diese extrovertierte Art wäre ohne inhaltlichen Tiefgang Schall und Rauch. Galizien ist eine keltische Enklave ganz im Norden der iberischen Halbinsel und seit Menschengedenken hat dort die Seefahrt eine große Bedeutung. Die große Bedeutung von Carlos Núñez für die Erneuerung der galizischen Folkmusik liegt in seinen musikalischen Entdeckungsreisen auf den Spuren seiner Landsleute. Er spürt kulturelle Wege wieder auf, die vor langer Zeit vergessen wurden, und haucht ihnen neues Leben ein. Er baut musikalische Brücken zwischen verschiedenen Regionen und deren musikalischen Stilen. Eine weitere Leistung von Carlos ist, dass er nachhaltig die Blockflöte in die Folkmusik integrierte, oder auch die großen Flamenco- Virtuosen wie Juan Manuel Cañizares und Carmen Linares. Karten im Vorverkauf für 24,50 bei der Buchhandlung Philippi und der Tourist-Info am Stausee. KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Nazareth Nazareth sind eine der legendärsten englischen Hardrockbands, die bis heute mit ihren Millionenhits Love Hurts, This Flight Tonight oder Dream On in aller Munde sind. Die Band gastiert am 20. März um Uhr in der Eisenbahnhalle. Mit dem Album Razamanaz schafften sie im Sommer 1973 den Durchbruch, im Dezember 1973 folgte This Flight Tonight, mit dem sie endgültig an die Spitze des britischen Rock gelangen sollten. Unermüdliches Touren in der ganzen Welt hat der Band bis heute einen großen Fanstamm erhalten. Nachdem es Ende der 80er etwas ruhiger um die Schotten geworden war, gab es 1992 eine fulminante ausverkaufte Tour mit Uriah Heep und seitdem tourt die Band wieder regelmäßig in der ganzen Welt. Die aktuelle Besetzung: Dan McCafferty, lead vocals; Pete Agnew, bass/guitar; Jimmy Murrison, lead guitar; Lee Agnew, drums Karten im Vorverkauf bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und der Tourist-Info am Stausee Losheimer helfen in Afrika In den drei Grundschulen Wahlen, Bachem-Britten und Losheim haben wir in den letzten Wochen unsere Partnergemeinde Copargo näher gebracht. Ein kleiner Film über das Land Benin und Bilder von Grundschulen in Copargo wurden den Kindern gezeigt. Von den Lebens- und den schlechten Schulverhältnissen waren die Schüler beeindruckt. Spontan erklärten sich alle Klassen bereit, die Patenschaft für jeweils eine Grundschulklasse in Copargo zu übernehmen und die Kinder zu unterstützen. Ein Dank gilt den drei Rektoren und dem gesamten Lehrkörper für die große Unterstützung.

7 Anzeige Oper im Zelt Vorpremiere s Sondervorstellung Eine Veranstaltung von Musik & Theater Saar Die Sparkasse Merzig-Wadern präsentiert Markus Caspers Die 80er Alles so schön bunt hier! * Eine Zeitreise, die Spaß macht! * Ein Buch zum Verschenken und Sich-Selber-Schenken * Ein Stück Zeitgeschehen ganz nah Konflikte, alternative Bewegungen und bunte Möbel, schrille Frisuren und Strickpullover. Alles so schön bunt hier... Walkman und Pacman, Punk und Synthie-Pop, Neonlicht und Jutetaschen, Selbstgefärbtes und Glitzerlook, Videorecorder, Spielekonsolen, Reagan und Gorbatschow, die Grünen, die Neue Deutsche Welle, Helmut Kohl und Mauerfall. Begeben Sie sich mit diesem Buch auf eine Zeitreise in die Vergangenheit und lassen Sie Ihre Erinnerungen Revue passieren. In über 400 attraktiven Bildern und interessanten Kurztexten finden Sie die Jahre von 1980 bis 1989 abwechslungsreich und treffend zusammengefasst: Welt- und Bundespolitik, Skandale, Mode, Musik, Sport, Design und noch vieles mehr. Viel Spaß bei einer spannenden Zeit- und Bilderreise und die bunten 80er! Autoreninfo: Markus Caspers, 1960 geboren, studierte Kunsterziehung und Germanistik, bevor er als Art Director und Texter in der Werbung arbeitete. Von 1989 bis 1995 Lehrauftrag für Semiotik und Warenästhetik an der Universität Mainz. Seit 1999 arbeitet er in seiner eigenen Werbeagentur erschien»70er Einmal Zukunft und zurück«. Seitdem Veröffentlichungen zum Design und zur Jugendkultur der 60er, 70er, 80er Jahre und zum Automobildesign. gebunden, wattiert, farb. Abb. 256 Seiten, Format 22,2 x 29,7 cm 14,95 Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / TOSCA Giacomo Puccinis fesselnder Opernthriller rund um Liebe, Eifersucht, Leidenschaft und Machtgier Mittwoch 13. August 20 Uhr Zeltpalast Merzig Um 15,- ermäßigte Sonderpreise: PK1 34,- PK2 28,- PK3 20,- begrenztes Kartenkontingent max. 2 Karten pro Kunde * nur im Vorverkauf bei allen Geschäftsstellen ermäßigte Eintrittspreise exklusiv für unsere Kunden* * Für alle Kunden mit unserem Girokonto. Das Konto mit mehr Wert. WERBUNG! WO? Natürlich bei uns! Telefonische Anzeigenannahme: / s Sparkasse Merzig-Wadern Merziger Druckerei Gewerbegebiet Siebend Merzig Telefon / Fax / petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Annahmeschluss: Freitag, Uhr

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Schaufenster TWL fördert Existenzgründungen im Handwerk 1000,- Euro Startgeld für neue Handwerksbetriebe Wer im Versorgungsgebiet der TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim einen Handwerksbetrieb neu gründet, erhält die ersten 6 Monate seinen Strom bis zu einer Summe von max. 1000,- Euro gratis!!! Unser schon seit rd. 3 Jahren hierzu in Kooperation mit der Handwerkskammer und dem Wirtschaftsministerium aufgelegtes Existenzgründungs-Förderprogramm für Handwerksbetriebe haben wir zwischenzeitlich noch einmal bis zum 30. Juni 2008 verlängert. So funktioniert s: Nach Aufnahme des Strombezugs bei der TWL übernehmen wir die Stromkosten für den neuen Handwerksbetrieb. Die Auszahlung erfolgt nach Ablauf des Förderzeitraums von 6 Monaten. Die bis zum Stichtag angefallenen Stromkosten werden ermittelt und dem jungen Betrieb bis max. 1000,- Euro erstattet. Der Förderantrag ist schriftlich mittels eines Formulares zu stellen, wobei wir gerne behilflich sind. Die Förderzusage erfolgt nach der Reihenfolge der Antragseingänge ohne Rechtsanspruch. Einzureichen sind: Vollständig ausgefüllter Antrag, Kopie der Gewerbeanmeldung, Nachweis über den Eintrag in die Handwerksrolle sowie eine Kopie des Stromlieferungsvertrages mit TWL. Weitere Informationen zum Programm und den Fördervoraussetzungen erhalten Sie in unserer Geschäftsstelle. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie während der Geschäftszeiten vorbei. Wir sind immer persönlich für unsere Kunden hier vor Ort ansprechbar. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / info@twl-losheim.de Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Am Dienstag, dem 12. Februar 2008, findet um Uhr im Rathaus Losheim die 27. Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2004/2009 statt Uhr Uhr Informationen des Bürgermeisters aufgrund von Anfragen durch Bürger Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vorstellung der Entwurfsplanung für das Eingangsgebäude am Park der Vierjahreszeiten 2. Vorstellung des Konzeptes für die geplante Bebauung in der mittleren Saarbrücker Straße 3. Antrag der GALL-Fraktion gem. 41 KSVG Sportplätze Finanzierung in der Gemeinde Losheim am See und Anträge der Sportvereine Niederlosheim und Rimlingen auf Bezuschussung eines Rasenplatzes 4. Antrag der SPD-Fraktion gem. 41 KSVG auf Einrichtung von mindestens 20 zusätzlichen Kinderkrippenplätzen im Ortsteil Losheim und Erstellung einer Entwicklungsplanung für Krippenplätze in der Gemeinde 5. Verleihung der Maria-Croon-Medaille für die Jahre 2007 und Erhöhung der Bewirtschaftungskosten bei Nutzung von Hallen- und Bürgerhäusern 7. Vergabe von Planungsaufträgen für die Tragwerksplanung 8. Vergabe des Planungsauftrages für die Sanierung des Kanals im Bereich Haagstraße/Diedenhofenstraße im OT Losheim Nicht öffentliche Sitzung 9. Vergabe des Planungsauftrages für die künftige Bebauung der mittleren Saarbrücker Straße 10. Stellungnahme der Verwaltung zum CDU-Antrag vom 30. Januar Personalangelegenheiten Lothar Christ Bürgermeister Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Losheim am See hat für den Neubau der freiwilligen Ganztagsschule an die Grundschule im Ortsteil Losheim folgende Arbeiten zu vergeben: 1. Innenputz- und Trockenausbauarbeiten Wandputz 1330,00 m 2 Kalkzementputz 150,00 m 2 Akustikdecken 640,00 m 2 Mineralwolle Dämmung 275,00 m 2 2. Innentüren T-30 Türen mit Stahlzargen 5,00 St. Rauchschutztüren mit Stahlzargen 9,00 St. Innentüren mit Stahlzarge 3,00 St. 3. Alu-Glaselemente, Innentüren Feuerschutz Alu-Glaselemente 6,00 m 2 Rauchschutz Alu-Glaselemente 20,00 m 2 Alu-Glaselemente 53,00 m 2 4. Estricharbeiten Mineralwolle Estrichdämmung 630,00 m 2 Calziumsulfat Estrich 630,00 m 2 Angebotsunterlagen (2-fach) können ab Montag, dem , beim beauftragten Architekturbüro Roman Becker, Zum Stausee 59, Losheim am See, Tel /91930, zu den normalen Bürozeiten 8.00 bis Uhr, zum Selbstkostenpreis

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ abgeholt werden. 1. Innenputz- und Trockenausbauarbeiten 22,00 Euro 2. Innentüren 17,00 Euro 3. Alu-Glaselemente Innentüren 20,00 Euro 4. Estricharbeiten 17,00 Euro Postversand erfolgt nur gegen Verrechnungsscheck zuzüglich 3,00 Euro Porto. Eine Erstattung der Selbstkosten erfolgt nicht. Ausführungszeit: ab März 2008 Ablauf der Zuschlagsfrist: Angebotsabgabe bei der Gemeinde Losheim am See, Rathaus, Zimmer 3.11 Merziger Str. 3, Losheim am See. Submission: am Donnerstag, den , im Rathaus Losheim, Zimmer Nr Innenputz- und Trockenausbauarbeiten Uhr 2. Innentüren Uhr 3. Alu-Glaselemente Innentüren Uhr 4. Estricharbeiten Uhr Der Bürgermeister Lothar Christ Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See: Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim hat am den Jahresabschluss 2006 mit einer Bilanzsumme zum von ,80 mit Erträgen von insgesamt ,39 mit Aufwendungen von insgesamt ,75 mit einem Jahresverlust von ,36 festgestellt und beschlossen, den Jahresverlust mit dem Vortrag des Vorjahres und der Ertragszuweisung aus dem Gemeindehaushalt zu verrechnen und den verbleibenden Überschuss vorzutragen. Der Abschlussprüfer hat folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See, Losheim am See, für das Geschäftsjahr vom bis geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB i.v.m. 124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Im Hinblick auf den regelmäßigen Verlustausgleich durch die Gemeinde sind die wirtschaftlichen Verhältnisse nicht zu beanstanden. Dillingen, den W+ST PUBLICA REVISIONSGESELLSCHAFT MBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT Karl-Heinz Pfaff Peter Hoffmann Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt vom bis in der Geschäftsstelle der TWL öffentlich aus. Lothar Christ Bürgermeister Abwasserwerk Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum des Abwasserwerkes der Gemeinde Losheim am See: Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim hat am den Jahresabschluss 2006 mit einer Bilanzsumme zum von ,60 mit Erträgen von insgesamt ,35 mit Aufwendungen von insgesamt ,95 mit einem Jahresgewinn von ,40 festgestellt und beschlossen, dass der Jahresgewinn auf neue Rechnung vorzutragen ist, um den erwarteten Verlust 2007 auszugleichen. Der Abschlussprüfer hat folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Abwasserwerkes der Gemeinde Losheim am See Eigenbetrieb für das Wirtschaftsjahr vom bis geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie Bestimmungen in der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht sowie über die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanzund Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt werden kann, ob die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes Anlass zu Beanstandungen geben. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbe-triebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Eigenbetriebes geben keinen Anlass zu Beanstandungen. Dillingen, den W+ST PUBLICA REVISIONSGESELLSCHAFT MBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT Karl-Heinz Pfaff Peter Hoffmann Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt vom bis in der Geschäftsstelle der TWL öffentlich aus. Lothar Christ Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für die Wintermonate gelten folgende Öffnungszeiten: 1. Dezember bis 29. Februar Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage, in den Sandgruben Laux und Oswald und im Wertstoffhof steht frisch abgesiebter Kompost (Ergebnis der Qualitätskontrolle unter zur Verfügung. Für die Anlage von Grünflächen wird auf Wunsch ein Substrat aus abgesiebtem Mutterboden mit Losheimer Kompost als Bodenverbesserer geliefert. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße (ehemaliges Monz- Gelände) während der dort geltenden Öffnungszeiten abgegeben werden. Dort wird auch Kompost in Säcken verkauft. Gemeindebauhof mit neuer Telefonnummer Der Bauhof der Gemeinde Losheim am See ist ab sofort unter der neuen Telefonnummer / zu erreichen. Es wird um Beachtung gebeten. Zimmer im Rathaus Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel / Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument- Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse nur 06872/ Herr Ehl nur06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffentlichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen. Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Schiedsbezirk Niederlosheim Gernot Kredteck Tel (Ortsteil Niederlosheim) Zum Stangenwald 24 Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen)

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Hinweise der Redaktion Ankündigungen per an die Redaktion und an die MDV schicken Hinweise zur Übermittlung von Beiträgen zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Viele Vereine und Institutionen nutzen mittlerweile die bequeme Möglichkeit, Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See per zu übermitteln. In diesem Zusammenhang bitten wir darum, folgende organisatorische Hinweise zu beachten: 1. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an (Redaktion Amtsblatt) und unbedingt zusätzlich auch an (Merziger Druckerei). 2. Texte, die veröffentlicht werden sollen, bitte direkt in die schreiben/kopieren oder als Word-Dokument-Anhang schicken (nur Groß- und Kleinschreibung (nicht den gesamten Text in Groß- oder Kleinbuchstaben); Texte nicht als Bilddokument oder Scan schicken). 3. Bitte schicken Sie Ihre s und Word-Dokument-Anhänge ohne Logos, spezielle Formatierungen etc., da diese s ansonsten geblockt werden und damit die Gefahr besteht, dass sie nicht abgerufen werden können. 4. Bitte bauen Sie Fotos, die veröffentlicht werden sollen, nicht in ein Word-Dokument ein, sondern übermitteln Sie diese gesondert im jpg-, tif- oder pdf-format mit ausreichend hoher Auflösung, mindestens 300 dpi. Landkreis Merzig-Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Sozialarbeiterinnen / Sozialpädagoginnen bzw. drei Sozialarbeiter / Sozialpädagogen beim Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) des Kreisjugendamtes ein, wobei zwei Stellen in Vollzeit und eine halbtags zu besetzen sind. Die Stellen beinhalten im Wesentlichen folgende Aufgaben: Beratung in Fragen der Trennung und Scheidung sowie der Ausübung der Personensorge nach 17 und 18 SGB VIII Hilfen in gemeinsamen Wohnformen nach 19 SGB VIII Betreuung und Versorgung von Kindern in Notsituationen nach 20 SGB VIII Hilfen zur Erziehung nach 27 ff. SGB VIII Eingliederungshilfen für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach 35a SGB VIII Hilfen für junge Volljährige nach 41 SGB VIII Vorläufige Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen nach 42, 43 SGB VIII Mitwirkung in Verfahren vor den Vormundschafts- und den Familiengerichten nach 50 SGB VIII Beratung und Unterstützung von Pflegern und Vormündern nach 53 SGB VIII Beratung und Betreuung von Pflegeeltern Die Bewerberinnen und Bewerber müssen eine abgeschlossene Ausbildung zum Diplom-Sozialarbeiter bzw. Diplom-Sozialpädagogen haben. Die Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 9 TVöD. Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig- Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 9/07 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 22. Februar 2008, Uhr, beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Wahlen, Blatt 3115 Flur 15 Nr. 78/2, Im Krähenheck, Gebäude- und Freifläche, Wohnen, 8,32 Ar (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein Einfamilienhaus mit KG, EG und DG sowie angebauter Doppelgarage, Baujahr ca. 2000, einige Fertigstellungsarbeiten fehlen noch; Lage: Im Krähenheck 3, Losheim am See) Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): ,00 Euro Zuschlagsversagung nach 74 a ZV G ist bereits erfolgt. Die 5/10- und 7/10-Grenzen gelten nicht mehr. Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10% des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der Gerichtskosten zu leisten. Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr). Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. gez. Kolbusch Rechtspflegerin

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Wir gratulieren Diamantene Hochzeit Am Samstag, dem , feiern die Eheleute Werner Klasen und Irmgard Klasen geb. Heinen, wohnhaft OT Mitlosheim, Kirchenweg 20, Losheim am See, das Fest der diamantenen Hochzeit. Der Jubilar und die Jubilarin sind in Mitlosheim geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Weiskirchen. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Mitlosheim Für die Gemeinde Losheim am See Walter Lehnen Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Lieselotte Möhn, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Frau Lotte Tetzlaff, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 56, geb Frau Creszentia Lang, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Frau Hildegard Hoff, Losheim am See, OT Niederlosheim, Marienstraße 41, geb Frau Sofia Streicher, Losheim am See, OT Losheim, Auf Bandels 32, geb Frau Elisabeth Winter, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Frau Liselotte Pitz, Losheim am See, OT Niederlosheim, Neustraße 9, geb Frau Magdalena Schmitt, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammerforst 15, geb Frau Rosalia Summa, Losheim am See, OT Britten, Im Jungenwald 6, geb Frau Helena Philipps, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Frau Maria Brill, Losheim am See, OT Rimlingen, Am Hungerberg 8, geb Herrn Herbert Jacobi, Losheim am See, OT Scheiden, Hohe Tannen 6, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 4 Losheim am See Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Rettungswache Losheim 6363

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / Hausnotrufdienst Tel: 06861/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern erreichen halten stärken Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft der Gemeinde Losheim am See richtet ihr offenes Angebot an Jugendlichen zwischen dem 14. und 25. Lebensjahr, welche tendenziell bedroht sind, den Schul- oder Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne Abschluss die Schule zu verlassen. Dabei übernehmen wir als fachlich anerkannter Dienstleister eine Beratungs-, Vermittlungs- und Lotsenfunktion zwischen dem einzelnen Jugendlichen und den vorhandenen Hilfsangeboten. Auf diese Weise wird eine stabile, kontinuierlich arbeitende Koordinationsinstanz eingerichtet und damit ein gelingender Übergang von Schule in Ausbildung/Beruf ermöglicht. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist. Nadine Bauer, Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel / , Mobil 0160/ , Das Programm Kompetenzagenturen wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft gefördert. Kreis-Senioren-Büro Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragsstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Kontakt: Sprechstunde: Dienstags von Uhr im Sozialen Bügerbüro im Schlösschen Losheim, Tel / Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogoin Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Ehrenamtliche Beratung Schwerhöriger Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel /2903 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seeli-

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ scher und sexueller Gewalt Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorf Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts. Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579 Allgemeine Nachrichten Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungstermine Auskunft und Beratung erhalten Versicherte in den Sprechstunden der Versichertenältesten: Kontakt: Olaf Marquardt, Brauerstr. 3, Merzig, nach telefonischer Vereinbarung unter (Ortstarif) bei der BARMER Merzig sind jederzeit Termine möglich. Es können u.a. Rentenanträge, Beglaubigungen und Kontenklärungen erledigt werden. DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e. V. Lehrgang Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e. V. führt am Samstag, dem , einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreisgeschäftsstelle in Merzig, Losheimer Straße 18, statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen beim Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20,00 Euro. DRK baut Arbeitskreis Suchdienst neu auf Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern baut den Arbeitskreis Suchdienst neu auf. Was bedeutet dies? Suchdienst bedeutet Regiestrierung von Verletzten und Kranken. Es bedeutet auch suchdienstliche Tätigkeiten bei Naturkatastrophen und Konflikten. Der Arbeitskreis arbeitet ehrenamtlich. Dieser Arbeitskreis trifft sich in regelmäßigen Abständen zu Besprechungen und Schulungen. Wir suchen Interressierte Personen, die bereit wären, in diesem Arbeitsfeld des Roten Kreuzes ehreamtlich mitzuwirken. Nährere Auskünfte erteilt das DRK. Tel / Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr können besetzt werden Beim DRK-Kreisverband Merzig-Wadern können Stellen im Freiwilligen Sozialen Jahr besetzt werden. Interressierte Junge Leute, die Interesse an der Tätigkeit im Rettungsdienst/Krankentransport haben, können sich melden. Die Bewerbungsunterlagen können an den Kreisverband gesendet werden. Lehrgang in Erster Hilfe Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Montag, dem 18. Februar 2008, und Dienstag, dem 19. Februar 2008, einen Lehrgang in Erster Hilfe in Tagesform durch. Neben Privatpersonen können auch kleinere Firmen und Betriebe ihre Mitarbeiter durch diese Kurse zum Ersthelfer nach berufsgenossenschaftlichen Richtlinien ausbilden lassen. Weiterhin sind diese Lehrgänge Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheines der Klassen C/D. Die Lehrgänge finden im DRK-Sozialzentrum, Schulstraße in Losheim, im Zeitraum von 8.00 Uhr bis Uhr statt. Die Kosten übernimmt bei betrieblichen Ausbildungen die jeweilige Berufsgenossenschaft, für andere Teilnehmer beträgt die Kursgebühr 30,00 Euro. Für die Teilnahme am Lehrgang ist eine Anmeldung notwendig. Tel / Lehrgang Häusliche Krankenpflege Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern bietet ab Montag, dem , in Losheim, DRK-Sozialzentrum, Schulstraße 5, in Zusammenarbeit mit der AOK einen Kurs Pflege in der Familie an. Der Kurs beginnt um Uhr. Mit diesem Begleitprogramm über 10 Termine à 2 Stunden richtet das Rote Kreuz sich an Angehörige, die einen hilfebedürftigen Menschen pflegen und betreuen sowie an Interessenten, die sich über die häusliche Pflege informieren wollen. Der Kurs findet zweimal wöchentlich statt. Die entsprechenen Termine werden im Lehrgang abgestimmt. In dem Pfelgekurs werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die für die häusliche Pflege pflegebedürftiger Menschen von Bedeutung sind. Neben Informationen über das richtige Bewegen Pflegebedürftiger werden auch Tips zur Grundpflege udn Informationen über Pflegehilfsmittel und vorbeugende Maßnahmen vermittelt. Wichtiger Bestandteil des Kurses ist auch die Unterstützung der pflegenden Angehörigen bezüglich ihrer eigenen psychischen Belastung. Der Kurs wird geleitet von einer speziell ausgebildeteten Pflegefachkraft. Der Pflegekurs ist für die Teilnehmer unentgeltlich, die Kosten werden für alle Teilnehmer von der AOK übernommen. Anmeldungen können an den DRK-Kreisverband Merzig-Wadern Tel /9349 oder an info@drk-merzig.de gerichtet werden. Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im Februar 2008 Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 14. Februar, um Uhr im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.: 06861/2888, recht herzlich ein. Herr R. Sturm, Facharzt für innere Medizin sowie Lungen- und Bronchialheilkunde, wird an diesem Abend zu dem Thema: chronische Entzündungen der Bronchien und Atemstörungen im Schlaf informieren. Selbstverständlich wird er auch gerne Ihre Fragen beantworten. Zu weiteren Auskünften ist immer für Sie bereit: Volker Petzinger, Perl, Tel /5254. Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Einladung zum Frauenfrühstück Welchen Sinn können Krisen haben? Herzlich laden wir ein zum Frauenfrühstück am Samstag, , ab 9.00 Uhr ins Ev. Gemeindehaus nach Wadern, Kräwigstraße 21. Pfarrer Hartmut Thömmes, Referent an diesem Vormittag, ist der Auffassung, dass Lebenskrisen fruchtbar sein können. Zu seinem Vortrag und zum Frühstücken laden wir alle Interessierten herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung bei Heidi Bonaventura (Tel /2958) oder bei Kirsten Meyer im Gemeindebüro (Tel /2006). Teilnahmegebühr: 5,. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Treffpunkt für Frauen Wiedereinstieg in den Beruf Fortbildungen, Weiterbildungen Sie suchen Wege aus der Arbeitslosigkeit oder planen nach der Familienphase den Wiedereinstieg in den Beruf? Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet Ihnen eine offene Gruppe an, in der Sie über ihre beruflichen Vorstellungen und Ideen sprechen können. Mit der Unterstützung von Expertinnen werden Ihnen gezielte Wege in die Erwerbstätigkeit aufgezeigt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der gegenseitigen Hilfestellung. Die Treffen finden regelmäßig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat statt. Der 2. Mittwoch wird mit Frau Prangenberg und der 4. Mittwoch mit Frau Haupenthal in der Seminarleitung ergänzt. Der erste Termin findet am 13. Februar 2008 von Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes statt.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Leitung Bernadette Schroeteler, Frauenbeauftragte; Heike Prangenberg, Dipl.-Pädagogin, und Doris Haupenthal, Encouraging- Trainerin; Termine: weitere Termine am: /12. 3./26. 3./9. 4./23. 4./14. 5./28. 5./11.6. und , jeweils von Uhr im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44. Ermutigungstraining Aufbaukurs Wo will ich eigentlich hin? Das Weiterkommen in meiner persönlichen Entwicklung - der Weg sich selber besser zu verstehen und sich dabei weiter zu entwickeln, endet nie! Zu diesem Thema bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig Wadern ein Ermutigungstraining nach dem Schoenaker- Konzept als Aufbautraining an. Der Kurs eignet sich für alle, die das Basis-Training absolviert haben und vertieft die positiven Erfahrungen ausbauen möchten. Gearbeitet wird mit Symbolen, auch Metaphern genannt, die für Menschen oft eine sehr persönliche Bedeutung haben. Sie können etwas in Bewegung bringen auf einer Ebene, die mit Gesprächen oder logischem Denken nicht erreichbar sind, weil sie im Grunde seelische Zustände berühren. Das vermittelnde Wissen erweitert ebenfalls die Möglichkeit zur Selbst- und Fremdermutigung und wirkt sich entscheidend auf die persönliche und soziale Kompetenz aus. Die Leitung hat Doris Haupenthal, Encouraging-Trainerin; Termine: /27. 2./5. 3./12. 3./2. 4./9. 4./16. 4./23. 4./ und , jeweils von Uhr im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44. Die Gebühr beträgt 110,- Euro und ist am ersten Termin zu entrichten; Anmeldungen sind bis 13. Februar 2008 unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzigwadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich. Tarot Spiegel der Seele Jahreskurs 2008 Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet alle Frauen, die schon Erfahrung mit Tarot haben, die Möglichkeit zur Teilnahme an einer festen Jahresgruppe an. In einem liebevoll gestalteten und geschützten Rahmen finden Frauen in diesem Jahreskurs eine Möglichkeit, sich zu entspannen, sich zu öffnen und sich auf eine Reise zu sich selbst zu begeben. Dabei haben sie die Möglichkeit, im direkten Umgang miteinander, soziale Netze zu knüpfen und deren Tragfähigkeit zu erfahren. Niemand ist alleine auf seinem Weg! Hier finden Frauen eine etwas andere Möglichkeit sich für ein paar Stunden aus dem Alltag auszuklinken, um wieder gestärkt neue Kraft für die alltäglichen Aufgaben mitzunehmen. Viele Frauen haben in den letzten Kursen begonnen, ein Tarot-Jahresbuch zu führen. Das macht Spaß und hilft der Reflexion. Wenn Sie dies auch tun möchten, bringen Sie dazu bitte einen (schönen) Block oder ein Heft, sowie Schreibmaterialien mit. Eigene Karten werden nicht benötigt. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie ein Kissen oder eine Decke mit. Die Leitung hat Michaela Kind; Termine: /28. 3./25. 4./23. 5./22. 6./13. 7./ / und jeweils von Uhr, im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal 3. OG, Bahnhofstraße 44; die Gebühr beträgt 90,- Euro und ist am ersten Termin zu entrichten; Anmeldungen sind bis 15. Februar 2008 unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich. Malteser Hilfsdienst e. V. Der Malteser Hilfsdienst führt am Samstag, 9. Februar, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,- Euro. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Malteser Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Verbraucherzentrale Altbausanierung im Licht des Energieausweises Energieberater der Verbraucherzentrale empfehlen den bedarforientierten Ausweis Im Laufe des Jahres 2008 bzw. zu Beginn des Jahres 2009 sollen Energieausweise für alle Wohngebäude ausgestellt werden. Dies gilt insbesondere für vermietete Objekte sowie Häuser, die verkauft werden sollen. Für Wohngebäude mit Baufertigstellung bis 1965 gilt die Verpflichtung ab 1. Juli 2008, für jüngere Wohngebäude ab 1. Januar Die Verbraucherzentrale möchte Eigenheimbesitzern sowie Wohnungseigentümern mit Ihrer Energieeinsparberatung Hilfestellung geben bei der Entscheidung, welche der beiden möglichen Versionen von Energieausweis man wählen soll: den verbrauchsorientierten oder den bedarfsorientierten. Der verbrauchsorientierte Energieausweis stützt sich auf den Heizenergieverbrauch aus den letzen drei Jahren. Dabei spielen die Gewohnheiten der Bewohner, d.h. das Nutzerverhalten neben der Gebäudesubstanz eine entscheidende Rolle. So gibt es Bewohner, denen eine Raumtemperatur von 18 Grad im Wohnzimmer behaglich erscheint, andere benötigen 22 Grad. Durch den großen Einfluss des Nutzerverhaltens schwindet die Aussagekraft des verbrauchsorientierten Energieausweises. Die Energieberater der Verbraucherzentrale empfehlen den bedarfsorientierten Energieausweis. Sie gehen sogar einen Schritt weiter und empfehlen eine energetische Sanierung des Gebäudes, bevor der Energieausweis in Auftrag gegeben wird. In vielen Fällen können bereits kleinere bzw. kostengünstige Sanierungsmaßnahmen zu einer spürbaren Verbesserung des Energiebedarfs führen. Die Sanierung eines Gebäudes vor der Erstellung des Energieausweises ist aus Sicht der Verbraucherzentrale auch des-halb zu empfehlen, weil dadurch der Energieausweis positiver ausfällt. Der Energieausweis ist immerhin 10 Jahre gültig. Ein positiver Energieausweis erhöht den Mietwert und den potenziellen Verkaufspreis. Die Verbraucherzentrale lädt Eigenheimbesitzer und Wohnungseigentümer ein, sich in einem persönlichen Beratungsgespräch zu informieren. Für eine Beratung in einem der 12 Beratungsstellen ist eine Anmeldung erforderlich. In Merzig finden Energieberatungen jeden Freitag und jeden 1. Dienstag im Monat in der Verbraucherberatungsstelle, Bahnhofstr. 1, statt. Anmeldung unter / Flugreise des VdK-Kreisverbandes in die Türkei Seit vielen Jahren führt der VdK-Kreisverband Merzig-Wadern für Mitglieder und Freunde des VdK eine Flugreise durch, die in diesem Jahr ( ) in das Asteria Sorgun Resort bei Side an die türkische Riviera führt. Es handelt sich um ein 5-Sterne- Hotel mit All-inclusive-Service. Die Reise wird mit Luxair durchgeführt. Die Besonderheit besteht darin, dass die Teilnehmer wohnortnah abgeholt und nach der Reise wieder zu den Wohnorten zurückgebracht werden. Die Urlaubsreise wird von einer erfahrenen Reiseleiterin begleitet. In Verhandlungen mit dem Veranstalter konnte erreicht werden, dass der um rd. 250 ermäßigte Frühbucherrabatt, der zunächst bis zum 31. Januar befristet war, bis zum 11. Februar verlängert worden ist. Informatikonen und einen entsprechenden Prospekt kann man bei der VdK-Geschäftsstelle in Merzig (Tel /2942) anfordern.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Schulnachrichten Grundschule Bachem-Britten Einladung zur Anmeldung der Schulneulinge für das Schuljahr 2008/2009 Am Freitag, dem , wird in der Grundschule Bachem- Britten am Hauptstandort in Bachem die Anmeldung der Schulneulinge aus Rimlingen für das kommende Schuljahr entgegengenommen. Am Samstag, dem , wird ebenfalls am Hauptstandort in Bachem die Anmeldung der Schulneulinge aus den Ortsteilen Bachem, Bergen, Britten und Hausbach für das kommende Schuljahr entgegengenommen. Schulpflichtig werden zum neuen Schuljahr alle Kinder der Ortsteile Bachem, Bergen, Britten Hausbach und Rimlingen, die bis einschließlich geboren sind und die Schule noch nicht besuchen ( 2 Abs.1 SchPflG). Für Kinder, die nach dem geboren sind, kann die vorzeitige Schulaufnahme beantragt werden. Die Entscheidung über die endgültige Aufnahme dieser Kinder in die Schule trifft der Schulleiter nach Durchführung eines Beratungsgespräches mit den Erziehungsberechtigten ( 2 Abs.2 SchPflG). Soweit Ihr Kind zum 1. Januar 2008 als in einem der oben genannten Ortsteile wohnhaft gemeldet war und zum schulpflichtig wird, haben Sie auch eine persönliche Einladung zur Anmeldung erhalten. In den anderen Fällen, insbesondere auch wenn eine vorzeitige Einschulung erwogen wird, bitte ich um telefonische Rücksprache, damit ein Gesprächs- bzw. Anmeldetermin vereinbart werden kann. Grundschule Wahlen Anmeldung der Schulneulinge Am Samstag, dem findet die Anmeldung der Schulneulinge in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr im Untergeschoss des Hauptgebäudes für die Kinder aus den Ortsteilen Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal statt. Anmeldepflichtig sind alle Kinder, die bis einschließlich geboren sind und die Schule noch nicht besuchen ( 2 Abs. 1 SchPflG). Auch Kinder, die nach diesem Termin geboren sind, können in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die erforderliche geistige und körperliche Schulreife besitzen. Die Entscheidung über die endgültige Aufnahme dieser Kinder in die Schule trifft der Schulleiter ( 2 Abs. 2 SchPflG). Um Ihnen allzu lange Wartezeiten zu ersparen, bitten wir Sie nach folgendem Zeitplan vorzugehen: Nachname: A H 9.00 Uhr Uhr I P Uhr Uhr R Z Uhr Uhr Wichtig ist, dass das Kind bei der Anmeldung vorgestellt wird. Bitte bringen Sie das Familienstammbuch (bzw. eine Geburtsurkunde) und das vollständig ausgefüllte Anmeldeformular mit, das Ihnen mit der persönlichen Einladung zu diesem Termin ausgehändigt wurde. Die schulärztliche Untersuchung durch das Staatliche Gesundheitsamt findet in den nächsten Wochen im Hauptgebäude unserer Schule statt. Sie erhalten hierzu persönliche Einladungen mit genauer Terminangabe, die sie bitte unbedingt einhalten sollten. Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Elternsprechtag an der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Auch in diesem Jahr führt die Peter-Dewes-Gesamtschule in Losheim nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse ihren traditionellen Elternsprechtag durch. Termin: Samstag, 9. Februar 2008, von Uhr Um Wartezeiten zu vermeiden, besteht Gelegenheit, feste Termine mit jedem Fachlehrer per Vordruck, den alle Schülerinnen und Schüler erhalten haben, zu vereinbaren. Der Elternsprechtag bietet sich vor allem an, um Fragen der Leistungsentwicklung sowie der Schullaufbahnberatung mit Fach- und Klassenlehrern zu erörtern. Insbesondere sollte die gemeinsame Vorbereitung auf die Schulabschlüsse zwischen Lehrkräften und Eltern optimiert werden. VHS Losheim Vortrag: Persönlichkeit gewinnt Kompetenz überzeugen ProfilPASS für Jugendliche und Erwachsene Kooperation mit dem Kompetenz-Zentrum Aktiv Kompetenzanalyse mit dem ProfilPASS, denn gelernt ist gelernt! Termin: Mo., , Uhr Dozentin: Fr. Kräußling Teilnahme ist kostenlos! Gesamtschule Losheim Sprachen Französisch-Grundstufe III (Lehrbuch: Rendez-vous) (A1) Beginn: Mo., , Uhr 15 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Fr. Kobold Kursgebühr: 89,-- Gesamtschule Losheim Englisch-Anfangskurs (Lehrbuch: Network Starter) (A1) Beginn: Mo., , Uhr 15 Termine zu je 2 UStd. Dozent: H. Theil Kursgebühr: Gesamtschule Losheim Englisch-Grundstufe II (Lehrbuch: Network 1) (A1) Beginn: Mo , Uhr 15 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Fr. Schäfer Kursgebühr: 89,--? Gesamtschule Losheim Englisch-Grundstufe III (Lehrbuch: Network 1) (A1) Beginn: Mo., , Uhr 15 Termine zu je 2 Ustd. Dozentin: Fr. Kleser Kursgebühr: 89,-- Gesamtschule Losheim Englisch-Mittelstufe I (Lehrbuch: Network 2) (A2) Beginn: Mo., , Uhr 15 Termine zu je 2 UStd. Dozent: H. Theil Kursgebühr: 89,-- Gesamtschule Losheim Englisch-Oberstufe (Lehrbuch: Network 3) (A2) Beginn: Mo., , Uhr 15 Termin zu je 2 UStd. Dozentin: Fr. Kleser Kursgebühr: 89,-- Gesamtschule Losheim Italienisch-Grundstufe I (A1) Beginn: Mo., , Uhr 15 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Fr. Folz Kursgebühr: 89,-- Gesamtschule Losheim Mama lernt Deutsch (Anfängerkurs) Beginn: Mo., , Uhr 45 UStd. Dozentin: Fr. Weber Kursgebühr: 45,-- Gesamtschule Losheim EDV Computerkurs für Einsteiger Aufgaben des Betriebssystems Windows. Die Windows Fenstertechnik. Aufbau der Tastatur, Eingeben, Markieren und Löschen von Texten. Grundlagen der Texteingabe und Textgestaltung. Der

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Begriff Datei, Arten von Objekten, Ordner. Speichern von Dateien. Dateien und Ordner suchen. Desktop individuell anpassen. Arbeiten mit Disketten. Drucker und Softwareinstallation. Beginn: Mo., , Uhr 4 Termine zu je 3 UStd. Dozent: H. Paulus Kursgebühr: 51,-- Gesamtschule Losheim Schriftliche Anmeldung erforderlich Hotfix Glitzerjeans, Pullis etc. selbst gemacht Termin: Mi., , Uhr 1 Termin zu 2 Zeitstunden Dozentin: Fr. Servatius Kursgebühr: 11,-- Losheim, Hochwaldstr. 22 Nähen und Zuschneiden (Neue Ideen für die Garderobe) Vorbesprechung: Mo., , Uhr 8 Termine zu je 3 UStd. Dozentin: Fr. Thome Kursgebühr: 65,-- Gesamtschule Losheim Gesundheit Yoga am Vormittag Beginn: Mo., , 9.00 Uhr 12 Termine zu je 75 Minuten Dozentin: Fr. Gläser Kursgebühr: 63,-- Pfarrzentrum Niederlosheim Pilates Beginn: Mo., , Uhr 10 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Fr. Ostermann Kursgebühr: 39,-- Pfarrzentrum Niederlosheim Qi Gong/Tai Chi Beginn: Mi., , Uhr 10 Termine zu je 75 Min. Dozentin: Fr. Ostermann Kursgebühr: 80,-- Pfarrzentrum Niederlosheim Chinesische Heilgymnastik Beginn: Do., , Uhr 8 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Fr. Heilmann Kursgebühr: 39,-- Pfarrzentrum Niederlosheim Information und Anmeldung: Wolfgang Maringer, Tel.: Berufsbildungszentrum Hochwald Elternsprechtag am BBZ Am Montag, , findet in der Zeit von bis Uhr der Elternsprechtag für alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler des BBZ Hochwald in Nunkirchen statt. Alle Eltern und Erziehungsberechtigten sind dazu eingeladen, persönliche Einladungen wurden bereits über die Schülerinnen und Schüler ausgehändigt. Schulleiter und Fachlehrer stehen an diesem Abend für persönliche Gespräche zur Verfügung. BBZ Merzig Elternabend am BBZ Merzig Nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse stehen die Lehrer des Berufsbildungszentrums Merzig an zwei Abenden bereit, um die Noten zu erläutern und die Eltern zu beraten. Der erste Elternabend ist am Dienstag, 12. Februar 2008, am Schulstandort Waldstraße für die Klassen der Gewerbeschule, der Sozialpflegeschule, der Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung (nur Unterstufe) und der Fachoberschule Sozialwesen und Technik (zweijährige Form). Am Donnerstag, 14. Februar 2008, finden die Beratungsgespräche am Schulstandort Von- Boch-Straße für das Berufliche Gymnasium, die Fachoberschule Wirtschaft und die Handelsschule statt. Die Elternabende beginnen jeweils um Uhr mit einer Einführung durch die Klassenlehrer. Ab Uhr beginnen dann die persönlichen Beratungsgespräche mit den Fachlehrern. Alle Eltern, deren Kinder die genannten Schulformen besuchen, sind herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte über die Sekretariate: Waldstraße 51, Tel und Von-Boch-Straße 73, Tel oder die Webseite Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter u.paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: / Fax: / pfarramt-losheim@gmx.de; peter-alt@gmx.de; KGQuirin@aol.com Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr Gemeindereferentin Frau Hack-Selzer: Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von Uhr Große Familienwanderung in Planung Vorbereitungstreffen 19. Februar 2008, Uhr, Pfarrheim Weiskirchen Für den 7. September 2008 plant die Fachkonferenz Familie auf Dekanatsebene eine Familienwanderung! Die Fachkonferenz wird dieses Projekt 2008 gemeinsam mit interessierten Familien umsetzen. Für die Umsetzung suchen wir Frauen & Männer, die auf der Suche nach einem speziellen Angebot für Familien sind. Aus diesem Grund sind wir bestrebt, von Anfang an verschiedene Gruppen und Einzelpersonen in die Vorbereitung mit einzubeziehen. Wenn wir heute von Familie sprechen, müssen wir uns bewusst machen, dass die Familie viele Facetten und Erscheinungsformen hat. Im Vorfeld wurden verschiedene Zielgruppen angesprochen. Darüber hinaus freuen wir uns über weitere Unterstützung. Heute laden wir zu einem 1. Vorbereitungstreffen am um Uhr nach Weiskirchen ins Pfarrheim (Trierer Straße 20 / gegenüber der Kirche) ein. Aus organisatorischen Gründen, nehmen sie bitte bis zum telefonisch Kontakt mit einer der nachstehenden Personen auf: Karin Blug, ; Dagmar Hack-Selzer, ; Jörg Mang, Pfarreienwallfahrt Die diesjährige Wallfahrt vom bis führt in den malerischen bayrischen Klosterwinkel. Unter anderem erwarten uns auf unserer Reise Aiderbach mit der Asamkirche, der Wallfahrtsort Altötting, der Chiemsee, die berühmte Wieskirche, die Klöster Ettal, St. Mang und Andechs, Füssen und auch der Festspielort Oberammergau. Neben geistlicher Zeit besteht auch immer die Möglichkeit zur Besichtigung der vielen Sehenswürdigkeiten und freie Zeit vor Ort. Die Anmeldung mit näheren Informationen zu Unterkunft und Preisen liegen in Kürze aus. Deutscher Katholikentag in Osnabrück Osnabrück lädt zum 97. Deutschen Katholikentag vom 21. bis 25. Mai 2008 ein. Informationen und Anmeldungen liegen am Schriftenstand in den jeweiligen Kirchen aus oder im Internet: Heilfasten Wer beim Heilfasten mitmachen möchte, ist zu einem Treffen am Donnerstag, 7. Februar, um Uhr im Spielkreisraum (Pfarrsaal) in Losheim eingeladen. Kinderferienfreizeit: Die Anmeldungen liegen in den jeweiligen Kirchen aus. Weitere Infos im Pfarrbüro. Große Aluleiter zu verkaufen (Tel , Pfarrbüro Losheim) Wochenmarkt freitags in der Rathauspassage

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr donnerstags: von bis Uhr oder Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: Fax: Smedardus@aol.com hans-juergen.bier@bgv-trier.de Gem. Referentin Frau Johanna Mauch, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Sa., , Uhr, Gottesdienst in den Hochwaldkliniken in Weiskirchen mit Abendmahl. So., , 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern. Nächster Kinderbibeltreff: Sa., , ab Uhr im Gemeindezentrum in Losheim mit Mittagessen. Zeit für Kirche Presbyteriumswahl am Am So., dem wird das Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim neu gewählt. Alle Gemeindeglieder, die wahlberechtigt sind, haben per Post eine Benachrichtigungskarte erhalten. Wir laden alle ein an diesem Sonntag nach Wadern ins Ev. Gemeindehaus und nach Losheim ins Philipp- Melanchthon-Gemeindezentrum zu kommen. Wir laden Sie nach den Gottesdiensten zum Wahlbrunch ein. So können Sie miteinander ins Gespräch kommen. Nach der Wahl wollen wir ab Uhr zur Bekanntgabe des Wahlergebnisses und zu einem Glas Sekt im Gemeindehaus Wadern zusammenkommen. Wir würden uns freuen, möglichst viele Gemeindeglieder zur Wahl begrüßen zu können. Gerne holen wir Sie zur Wahl zu Hause ab. Bitte melden Sie sich bei Pfarrer Tillman (Tel /1600) oder im Gemeindebüro bei Frau Meyer (Tel /2006). Küster/in gesucht! Für das Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum in Losheim suchen wir eine Küsterin/einen Küster auf 400,- -Basis. Der Dienst umfasst die Vor- und Nachbereitung von Gottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen. Interessierte können sich bei Pfarrer Thomas Tillman (Tel /1600) oder im Gemeindebüro unter (Tel /2006) melden. Ihre Bewerbungsunterlagen können Sie auch senden an: Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim, Kräwigstr. 21, Wadern. Fastenwoche im Ev. Gemeindehaus in Wadern In der Zeit vom findet wieder eine Fastenwoche mit abendlichen Treffen statt. Ein Vorbereitungs- und Infoabend ist am Mi., , um Uhr in der Martinsmühle in Wadrill. Weitere Informationen im nächsten Amtsblatt oder bei Heidi Bonaventura, Tel: 06871/2958. Kleidersammlung für Bethel Die Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim sammelt in der Zeit vom März 2008 für Bethel. Abgabestellen sind das Ev. Gemeindehaus in Wadern und das Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum in Losheim. Termine Seniorentreff Wadern: Di., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Seniorenkreis Losheim: Di., , Uhr im Gemeindezentrum. Konfirmandenunterricht Wadern: Di., , Uhr im Gemeindehaus. Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden in Wadern: Di., , Uhr im Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht Losheim: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum. Anmeldeabend für die neuen Konfirmanden in Losheim: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum. Chorprobe: Am Mi., , Chorprobe in Wadern. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit sep. Kindergottesdienst. Gott, du bist mein Gott! Dich will ich preisen! Dienstag, Uhr Bibelsgesprächskreis: Gemeinsam das Wort Gottes betrachten, für einander beten und sich austauschen. Jeder ist willkommen. Infos gibt es unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Kommt, die ihr nach Wahrheit dürstet Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Keine gegen uns gebildete Waffe wird Erfolg haben. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Gottes Grimm zu Ende gebracht. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum der Glaube an die Existenz Gottes nicht genügt Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Neuen helfen, Fortschritte zu machen. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: In all unseren Drangsalen Trost finden Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien SPD-Gemeinderatsfraktion Losheim am See Die Mitglieder der SPD-Gemeinderatsfraktion treffen sich zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatssitzung und Behandlung aktueller Themen am Montag, dem 11. Februar 2008, um Uhr, im Gasthaus Zur Heide in Niederlosheim. Alle Mandatsträger und interessierten SPD-Mitglieder, welche sich gestaltend in die Kommunalpolitik der Gemeinde Losheim am See einbringen oder einfach nur informieren möchten, sind zu dieser Sitzung ebenfalls recht herzlich eingeladen. Die Fraktionssitzung wird mit einem Heringsessen begonnen, zu dem alle Interessierten, Mitglieder und Mandatsträger willkommen sind. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung zum Heringsessen bis zum Freitag, , beim Fraktionsgeschäftsführer Volker Braun, Tel / Wegen der Wichtigkeit und zur Abstimmung anstehender Termine bitte ich alle Mandatsträger den Termin wahrzunehmen. Unser Bürgermeister Lothar Christ wird ebenfalls an dem Termin anwesend sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Die SPD-Kreisvorsitzende und MdL Anke Rehlinger wird ebenfalls an der Fraktionssitzung teilnehmen.

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ SPD-Gemeindeverband Losheim Sitzung des Kreisverbandsvorstand Die SPD-Kreisvorsitzende Anke Rehlinger, MdL, hat den erweiterten Kreisvorstand zur nächsten Sitzung für Mittwoch, 13. Februar 2008, um Uhr, nach Honzrath eingeladen. Tagungsort: Sporthotel, Zur Hellwies 8. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse jetzt im Wertstoffhof Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack zu günstigen Preisen. Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus. Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab. Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen durch. Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8 bis 16 Uhr Losheim am See Freitag von 8 bis 13 Uhr 06872/ Thermalbad-Freunde einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B 268 kommend) Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle Uhr Losheim, Carl-Dewes-Platz Uhr Losheim, Möbel Heinz Uhr Britten, Haus Schulligen Hegering Losheim Am Donnerstag, den 21. Februar 2008 findet die Jahresversammlung des Hegering Losheim um Uhr im Hotel Hubertushof, Hochwaldstr. 56, Losheim statt. Zum Thema Wildschadensrecht wird Rechtsanwalt Dr. Christian Halm ein Referat halten. Der Vortrag zeigt anhand gefällter Gerichtsurteile welche Probleme entstehen können und beleuchtet an praktischen Beispielen wie mit Ansprüchen umzugehen ist. Der neu zu erstellende Dreijahres-Abschussplan für Rehwild erfordert die Anwesenheit der Pächter. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden über Aktivitäten des HG zum ablaufenden Jagdjahr 2. Informationen von der VJS und zum allg. Jagdbetrieb 3. Abschussplanbesprechung Rehwild 3. Vortrag Dr. C. Halm zum Wildschadensrecht 4. Sonstiges Fit for holidays Schulung für Betreuerinnen und Betreuer bei Ferienfreizeiten Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral des Bistums Trier in Dillingen veranstaltet vom eine Schulungsmaßnahme für Betreuerinnen und Betreuer bei Ferienfreizeiten. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren. Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Maßnahme ist ein abgeschlossener Gruppenleitungsgrundkurs oder mehrjährige Erfahrung in der Gruppenleitung. Inhalte der Schulung sind die Planung und Organisation von Ferienfreizeiten. Darüber hinaus werden gruppenpädagogische und rechtliche Grundlagen aufgefrischt sowie Fragen der Aufsichtspflicht erörtert. Vielfältige Ideen für Spiele und Methoden bereichern die Schulung. Nähere Informationen erhalten Sie beim Bistum Trier, Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral, Merziger Str. 83, Dillingen, Telefon 06831/ oder im Internet unter Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Kneipp-Verein Losheim Wanderungen Unsere nächste Wanderung ist am Sonntag, dem , und führt von Lockweiler über einen Rundweg im Bardenbacher Fels. Zu dieser Wanderung laden wir herzlich ein. Die Wanderfreunde treffen sich wie üblich um Uhr am Carl-Dewes- Platz in Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Mitfahrgelegenheit ist möglich, Kostenbeitrag 3,. Wirbelsäulengymnastik Am Dienstag, dem , Uhr, beginnt in der kleinen Turnhalle in Losheim ein neuer Kurs Wirbelsäulengymnastik. Die Übungsstunden sind wöchentlich dienstags und werden von einer ausgebildeten Übungsleiterin durchgeführt. Die Übungen dienen sowohl der Vorbeugung als auch der Linderung von Rückenleiden. Der Kurs umfasst 10 Übungsstunden (à 60 Minuten), die Kursgebühr beträgt 15, für Mitglieder und 20, für Nichtmitglieder. Neue Teilnehmer melden sich am ersten Übungstermin, sie haben Gelegenheit, an einer kostenlosen Schnupperstunde teilzunehmen. Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Thermalbad-Fahrt Am Dienstag, dem , findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir interessierte Mitglieder sowie alle Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Schulmesse für das 4. Schuljahr

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Freitag, Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt für Egon Enzweiler u. Christoph Jonas. Samstag, Kollekte für das Priesterseminar Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Krankenkommunion: Donnerstag, 7. 2., ab Uhr Gemischter Chor Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem , um Uhr im Gasthaus Dresch-Tenne statt. Zu dieser Veranstaltung laden wir alle aktiven und fördernden Mitglieder recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Lied zur Eröffnung 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der Chorleiterin 8. Wahl des Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen a) 1. Vorsitzenden b) 1. Schriftführers c) 2. Kassierers d) 2. Beisitzenden e) 1. Kassenprüfer 12. Vorausblick auf das neue Geschäftsjahr 13. Aussprache und Verschiedenes Motorsportfreunde Vorbericht zur Taunus-Rallye am An diesem Wochenende findet die Taunus-Rallye um Weilrod- Riedelbach statt. Zwar erwarten die Organisatoren insgeheim winterliche Bedingungen, doch auch ohne Schnee und Eis wird es nicht langweilig werden. Dafür spricht schon ein Schotteranteil von 40 %. Vom Verein hat sich schon das Team Marco Wagner / Marita Wöller angemeldet. Start des ersten Fahrzeuges ist ab Uhr und Zielankunft ist ab Uhr beim Hotel Sonnenberg. Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Filialkirche Herz Jesu Gottesdienste vom bis Mittwoch, in Waldhölzbach Uhr Kinder-Wortgottesdienst Uhr hl. Messe In jedem Gottesdienst Auflegung des Aschenkreuzes Freitag, Uhr hl. Messe Samstag, Uhr hl. Messe Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Mittwoch, in Waldhölzbach Uhr Kinder-Wortgottesdienst Uhr hl. Messe In jedem Gottesdienst Auflegung des Aschenkreuzes Donnerstag, Uhr hl. Messe im Wohnstift Sonntag, Uhr Familiengottesdienst Uhr Tauffeier für das Kind Cedric Kuhn Christlicher Pfadfinderbund Saar Stamm Grimburg, Britten Gruppenstunden: Sippen Luchse (14 16 J.), Füchse (11 15 J.) und Leoparden (8 12 J.): Mittwoch, , von Uhr bis Uhr ab Uhr Gitarrenkurs Sippen Schwarzwölfe (14 16 J.), Milane (12 15 J.) und Murmeltiere (7 11 J.): Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Sippe Wiesel (ab 18 J.): Freitag, ab Uhr Sippen Elche (10 13 J.) und Wisent (9 12 J.): Montag, , von Uhr bis Uhr Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer): Montag, , ab Uhr Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg. Weitere Informationen bei Bene Scherer 06872/ Elternfreundeskreis der Brittener Pfadfinder: Kontaktadresse Edith und Hans-Jürgen Thieser 06872/6439 Feuerwehr Aktive Wehr Unsere nächste Übung findet am , um 9.00 Uhr im Gerätehaus statt. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig abmelden. Am Donnerstag, , findet unsere nächste zusätzliche Übung statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Hochwaldschützen Einladung zur Generalversammlung Am , um Uhr, findet im Schützenhaus unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Bericht des Sportwartes Bericht des Kassenprüfers Entlastung des Vorstandes Satzungsgemäße Neuwahlen Verschiedenes Wir bitten um rege Teilnahme.

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ TTC Ergebnis Unser Dorf spielt Tischtennis Wie bereits in den Jahren zuvor, war unser am ausgetragenes Turnier Ein Dorf spielt Tischtennis eine Werbung für unseren Sport. Zu unserem Turnier hatten sich 14 Mannschaften angemeldet, wobei hervorzuheben ist, dass mehrere Mannschaften völlig ohne aktiven Spieler antraten und sich hervorragend schlugen. So konnte sich nach der in 3 Gruppen ausgerichteten Vorrunde eine dieser Inaktivenmannschaften (SG Britten-Hausbach) für die K.o.-Runde qualifizieren. In der ersten K.o.-Runde waren dann die Mannschaften Schlauchbootclub, Killerqueens, Trier-Atlethen sowie das Team ohne Namen erfolgreich und zogen in das Halbfinale ein. Dort setzten sich die Mannschaften Team ohne Namen und die Trier-Atlethen durch und bestritten das Finale. Dieses wurde in diesem Jahre mit einem deutlichen 3:0-Ergebnis entschieden. Schlussendlich konnte sich die Mannschaft der Trier-Atlethen durchsetzen und den Sieg in unserem Turnier erringen. Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern, welche durch Ihren Einsatz, die guten Leistungen sowie die hervorragende Stimmung wieder einmal zu einem absoluten Gelingen beigetragen haben. Spiele am vergangenen Wochenende TTC Weiskirchen-Steinberg 1 Herren 1, 7:9 Bei dem Spiel in Weiskirchen (zu welchem in Absprache das Heimrecht getauscht wurde, traten beide Mannschaften ersatzgeschwächt an, was zu einer spannenden Begegnung führte. Diese konnten wir am Ende zwar knapp aber verdient für uns entscheiden. Die Punkte erspielten: Michael Kall und Florian Fehr je 2x, Michael Brill, Eric Brinkers und Norbert Seibel je 1x sowie das Doppel Brill/Brinkers 2x Jungen 1 DJK Saarlouis-Roden 1, 6:1 In der ersten Partie nach der Pause waren unsere Jungen in neuer Besetzung absolut überlegen und siegten gegen einen geschwächten Gegner ungefährdet. Die Punkte erspielten: Christopher Seibel 2x, Boris Wiegand, Niko Gorges und Matthias Gorges je 1x sowie das Doppel Wiegand/Seibel Am Samstag, den , kommt es zu nachfolgenden Begegnungen: TTG Dillingen 1 Herren 1 TTC Schwarzenholz 1 Jungen 1 Turnverein Fit ins neue Jahr Lauftreff für Kinder ab 7 Jahre: Montags und freitags um Uhr Treffpunkt am Sportplatz. Nach Karneval ist in der Winterzeit wegen der Witterung einmal wöchentlich nachmittags für die Kinder Treffen in der Mehrzweckhalle. Datum und Uhrzeit geben wir noch im Amtsblatt bekannt. Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel Dienstags: Uhr Walking Treffpunkt an der alten Volksbank Mittwochs: Uhr Turnen Ansprechpartner: Monika Engel, Tel Am Aschermittwoch, dem 6. 2., ist statt der Turnstunde Heringsessen beim Siggi. Anmeldungen in der Turnstunde oder bei Denise Leinen. Am Freitag, dem 15. Februar, findet um Uhr unsere Generalversammlung im Gasthaus zum Jungenwald statt. Wie im vorigen Jahr beschlossen, werden wir im Wechsel jeweils jährlich die ersten bzw. zweiten Vorstandsmitglieder neu wählen. Alle Teilnehmer laden wir zu einem Umtrunk ein und besprechen gemeinsam die Aktivitäten für das kommende Jahr. Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Mittwoch, in Waldhölzbach Uhr Kinder-Wortgottesdienst Uhr hl. Messe In jedem Gottesdienst Auflegung des Aschenkreuzes Mittwoch, Uhr Kreuzwegandacht CDU Am Samstag, dem , findet ab 9.00 Uhr ein Arbeitseinsatz der CDU Hausbach statt. Es sollen Arbeiten am Jugendclubheim, neben dem Bürgerhaus, durchgeführt werden (Boden, Theke, Anschlüsse, usw.). Um rege Teilnahme wird gebeten. Chorgemeinschaft An diesem Mittwoch (Aschermittwoch) fand keine Gesangprobe statt. Da auch in den kommenden zwei Wochen die Proben des Chores ausfallen, ist die nächste Gesangstunde für Mittwoch, den 27. Februar, angesetzt. Am Dienstag, dem 12. Februar, trifft sich der Vorstand um Uhr im Vereinslokal. Projektchor Die nächste Gesangprobe des Projektchores ist am Mittwoch, dem 13. Februar. Achtung: der Beginn ist bereits um Uhr! Feuerwehr Aktivwehr Am Samstag, dem 9. Februar, findet die nächste Übung statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Jugendwehr Am Montag, dem 11. Februar, treffen wir uns zur nächsten Übung. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus. Sportverein Ergebnisse F-Jgd.-Hallenturnier in Perl SG Tünsdorf, 2:2 SG Losheim, 0:0 SG Brotdorf, 0:0 SG Mettlach, 0:0 Torschütze: Andy Grimm 2 Trainingsbeginn für die A/B-Jgd. ist am Mittwoch, den , um Uhr auf dem Sportplatz in Britten Termine 1. und 2. Mannschaft Samstag, , um Uhr Spiel 1. Mannschaft gegen DJK Saarwellingen in Bachem Samstag, , um Uhr Spiel 2. Mannschaft gegen Merzig/Mechern in Britten; anschließend Spiel 1. Mannschaft gegen Bietzen/Harl. Mittwoch, , um Uhr Spiel 1. Mannschaft gegen Brotdorf in Brotdorf Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Freitag, Uhr Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr Samstag, Kollekte für das Priesterseminar Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Werner Minninger; Günter Hocke u. Franz Schumacher Sonntag, Kollekte für das Priesterseminar 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt Uhr Fastenpredigt Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Deutsches Rotes Kreuz JRK Die nächsten Gruppenstunden finden statt: Gruppe 1: Montag, , Uhr im Sozialzentrum Gruppe 2: Freitag, , Uhr im Sozialzentrum Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesen Tagen mal vorbeizuschauen. Feuerwehr Gesamtwehr! Achtung! Wichtiger Termin! Am Dienstag, dem , findet eine größere Sonderübung statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Feuerwache Losheim. Bitte zahlreich erscheinen. Achtung! Maschinistenschulung Drehleiter! Am Samstag, dem , führen wir wieder eine Maschinistenschulung Drehleiter durch, hauptsächlich den Notbetrieb. Morgens von 9.00 Uhr bis ca Uhr für die Maschinisten, die noch keine Notbetrieb-Schulung hatten, mittags von Uhr bis ca Uhr als Auffrischung für bereits geschulte Maschinisten. Jugendfeuerwehr Achtung! Terminverschiebung! Der für Dienstag, den , geplante Termin für Sport in der Dr.-Röder-Halle muss leider verschoben werden. Er findet nun am Dienstag, dem , von Uhr bis Uhr statt. Landfrauen Am Mittwoch, den 13. Februar 2008, findet in der Grundschule Losheim ein Kochvortrag statt mit dem Thema Mediterrane Küche. Beginn Uhr. Bitte Essgeschirr mitbringen. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr Proberaum Probetermin Blockflötengruppe Minikids : Samstag, den , um Uhr Proberaum Probetermin Kids for Harmony : Samstag, den , um Uhr Proberaum Vorstandssitzung: Dienstag, den , um Uhr Proberaum Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, den , um Uhr im Vereinslokal Rathausstuben. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder des Musikvereins recht herzlich ein. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Bericht der Jugendleiterin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Punkten 3 bis 6 8. Ergänzungswahlen 9. Ausblick Verschiedenes 11. Schlusswort durch den 1. Vorsitzenden Sportverein Jugendabteilung Ergebnisse vom Wochenende: E1: Turniersieger gemeinsam mit Oppen 3 Siege und ein Unentschieden Tore: Jäger N. 6x, Becker L., Bies N., Hoffmann A. und Malcher P. F2: 1 Sieg, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen Tore: Malcher S. 4x, Kahl L. und Lesch J. Spiele am nächsten Wochenende: Sonntag, G1 in Büschfeld, 1. Spiel Uhr G2 in Büschfeld, 1. Spiel Uhr F untere 1 in Büschfeld, 1. Spiel Uhr F untere 2 in Büschfeld, 1. Spiel Uhr Tennisclub Gelungener Bambini-Tennisnachmittag Am Samstag, dem , im Tennis- und Kegelzentrum Losheim. Von 35 Bambini-Kindern nahmen 28 Kinder an diesem Nachmittag teil. Start war um Uhr und es wurden auf zwei Plätzen gemischte Doppel auf Zeit gespielt. Die Kinder waren voller Eifer und alle gaben ihr Bestes. Herr Braun vom Bistro Mayflower stellte die Räumlichkeiten in seinem Lokal zur Verfügung. So konnten sich die Kinder mit Kuchen und anderen Leckereien die Zeit vertreiben. Im Anschluss an die Spiele gab es ein vietnamesisches Buffet für alle Kinder, die mit großem Hunger gerne daran teilnahmen. Es war für alle Beteiligten ein schöner und gelungener Tag. Ein Dankeschön an Herrn Braun für seine tatkräftige Unterstützung. Kleinfeld-Tennis-Hallenfreundschaftsspiel Für die 3. und 4. Kleinfeldmannschaft findet im Tennis- und Kegelzentrum am Samstag, dem , ab Uhr ein Freundschaftsspiel gegen den FC Nennig statt. Auch für diese Veranstaltung stellt Herr Braun wieder seine Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Kinder, die daran teilnehmen, wissen bereits Bescheid. gemeinde@losheim.de

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Mitlosheim Niederlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Samstag, Uhr Diamanthochzeit der Eheleute Werner Klasen u. Irmgard geb. Heinen Sonntag, Kollekte für das Priesterseminar Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft 3. Sterbeamt für Karl Bies Mittwoch, Uhr hl. Messe Kulturverein Wichtige Probe am Donnerstag, dem , um Uhr. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Treffen am zur Mitgestaltung der diamentenen Hochzeit um 9.45 Uhr in der Kirche. Spielvereinigung Einladung zur außerordentlichen Mitgliederversammlung Der Vorstand der Spielvereinigung Mitlosheim e.v. lädt die Mitglieder des Vereins für Sonntag, 17. Februar 2008, um Uhr ins Bürgerhaus Mitlosheim zur außerordentlichen Mitgliederversammlung ein. Tagesordnung 1. Information über die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem TuS Scheiden 2. Aussprache 3. Abstimmung über die Gründung einer Spielgemeinschaft mit dem TuS Scheiden 4. Verschiedenes 5. Gemütlicher Ausklang mit kleinem Imbiss Bei dieser Versammlung ist die unbedingte Anwesenheit einer großen Anzahl von Vereinsmitgliedern erforderlich. Weil es um eine wichtige und zukunftsweisende Entscheidung für den Verein geht, bitten wir alle Mitglieder um ihr Erscheinen. B-Jugend-Hallenrunde Die B-Jugend der SG SpVgg. Mitlosheim nimmt am kommenden Samstag, dem , an einem Turnier der SFV-Hallenrunde in der Brotdorfer Seffersbachhalle teil. Nähere Informationen hierzu bei Trainer Reiner Kaspar (Tel. 6250) 19. Mitlosheimer Silvesterlauf Was am 29. Dezemnber 2007 aufgrund der damaligen Eisglätte nicht möglich war, wird nächste Woche nachgeholt. Am Samstag, dem , ist beim Bürgerhaus Mitlosheim Start zum 19. Mitlosheimer Silvesterlauf. Um Uhr beginnt der 2,8-km-Schülerlauf und um Uhr der 7,3-km-Hauptlauf. Danach folgt das gemütliche Beisammensein (mit Kaffee und Kuchen) und die Siegerehrung im Bürgerhaus. Alle aktiven und passiven Lauffreunde sind sehr herzlich eingeladen. Kultur und reizei F am See Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein siehe Ortsteil Wahlen DJK Aktive: Am Samstag, dem , bestreitet unsere 1. Mannschaft ein Vorbereitungsspiel. Gegner wird der SV Eimersdorf sein. Die Mannschaft würde sich freuen, wenn auch unsere Fans den Weg zum Stangenwald finden würden, um sich dieses Spiel anzusehen. Anstoß: DJK Niederlosheim 1 SV Eimersdorf 1, Uhr Vorstand: Der Vorstand trifft sich zur nächsten Sitzung am um Uhr im Gasthaus Zur Heide. Abteilung Alte Herren Mitgliederversammlung AH DJK Niederlosheim am Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, dem , um Uhr im Gasthaus Zur Heide statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht Leiter Spielbetrieb und Aussprache 3. Bericht Kassenwart und Aussprache 4. Neuwahlen zum AH-Gremium a) Leiter Spielbetrieb/Abteilungsleiter b) Schriftführer c) Kassenwart d) Betreuer AH 5. Beisitzer DJK Niederlosheim Michael Kreis 6. Spielplan 2008 und Hallenturnier AH-Gemeindepokal am Fahrt nach Heppenheim am mit Spiel und Besuch des Weinfestes 8. Termin Sommerfest 2008 (Freitag, , Maria Himmelfahrt) 9. Winterwanderung 2008 (Samstag, ) 10. Verschiedenes Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen aller aktiven und inaktiven AH-Mitglieder wird gebeten. AH-Hallentraining am Am Samstag, dem , treffen wir uns zur Vorbereitung auf den Hallenpokal der Gemeinde Losheim um Uhr zum Hallentraining in der Turnhalle in Niederlosheim. Alle Spieler, die beim Turnier spielen werden, sollten auch erscheinen. AH-Gemeindepokalturnier am Samstag, findet das AH-Gemeindepokalturnier in Losheim statt. Ausrichter ist die AH SSV Bachem. Wir spielen in der Gruppe A gemeinsam mit Losheim/Scheiden, Britten/Hausbach und Rissenthal/Oppen. Beginn der Spiele ist um Uhr. Den genauen Spielplan findet ihr auf der Homepage Musikverein Probe Sonntag, , um Uhr im Proberaum Sonntag, , um Uhr im Proberaum Sonntag, , um Uhr im Proberaum

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Feuerwehr Jahreshauptversammlung Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 9. Februar 2008, um Uhr, sind alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden recht herzlich in unseren Schulungsraum eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Löschbezirksführer 2. Bericht des Löschbezirksführers anschl. Aussprache 3. Grußworte des Ortsvorstehers 4. Bericht des Schriftführers anschl. Aussprache 5. Bericht der Kassiererin, anschl. Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht des Jugendwartes, anschl. Aussprache 8. Entlastung des geschäftsführenden Vorstandes 9. Wahlen: Schriftführer Kassierer Jugendwart Beisitzer 10. Verschiedenes Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Musikverein Musikprobe am Sonntag, dem , Uhr, im Saal des Gasthauses Zur Linde in Rissenthal. Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2008 des Musikvereins Rissenthal e.v. am Samstag, dem , ab Uhr im Saal des Gasthauses Zur Linde in Rissenthal. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den einzelnen Berichten 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Scheiden Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für das Priesterseminar 9.00 Uhr Hochamt Dienstag, Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt für Katharina Selzer Sprechstunden: dienstags ab Uhr im Pfarrsaal Krankenkommunion: Freitag, ab Uhr Saarwaldverein Am Sonntag, den , findet unsere Eröffnungswanderung zur Dellborner Mühle statt. Wir treffen uns um Uhr am Bunker. Wanderführer ist Schuler Wendelin. Auch Nichtmitglieder des SWV sind herzlich dazu eingeladen. Kulturtreff Losheim am See Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Mittwoch, in Waldhölzbach Uhr Kinder-Wortgottesdienst Uhr hl. Messe In jedem Gottesdienst Auflegung des Aschenkreuzes Freitag, Uhr Kreuzwegandacht Feuerwehr Atemschutzunterweisung Am Sonntag, den 10. Februar treffen sich alle aktiven Feuerwehrkameraden um 9.30 Uhr im Gerätehaus zur theoretischen Schulung. Obst- und Gartenbauverein Winterwanderung am Die ausgefüllten Anmeldebogen zur Winterwanderung sind zwecks Planung bis spätestens Samstag, , beim Vorsitzenden abzugeben. Vereinspullover Die bestellten Vereinspullover werden am Donnerstag, , in der Zeit von bis Uhr im Vereinslokal Leineweber ausgegeben. Dabei ist der Eigenanteil an den Kosten in Höhe von 10,- /Stück, sofern noch nicht geschehen, zu entrichten. Turn- und Sportverein Infoabend Am Montag, dem 11. Februar 2008, findet um Uhr im

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Bürgerhaus ein Infoabend zwecks Gründung einer Spielgemeinschaft statt. Wir bitten alle interessierten Mitglieder, an diesem Infoabend teilzunehmen. Außerordentliche Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 17. Februar 2008, findet um Uhr im Vereinslokal Scheidener Stuben eine außerordentliche Mitgliederversammlung des TuS Scheiden e. V. statt. Tagesordnung 1. Information über die Gründung einer Spielgemeinschaft 2. Aussprache zu Punkt 1 3. Abstimmung über die Gründung der Spielgemeinschaft 4. Verschiedenes Wegen der Wichtigkeit dieser Mitgliederversammlung bitten wir alle Mitglieder um ihr Erscheinen. Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Vorankündigung Am Sonntag, den 17. Februar 2008, findet um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Palz in Wahlen statt. Wir bitten den Termin vorzumerken. Es geht um Veranstaltungen und Vereinsfahrt in Um rege Teilnahme wird gebeten. JUZE Am Katzenborn Hauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen Am Sonntag den 24. Februar ist unsere Hauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen Uhr, im Juze. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder Tagesordnung 1. Begrüßung durch die Vorsitzende Grußworte: H. Neusius, Kreisjugendpfleger, und Ortsvorsteher René Schommer, 2. Feststellung der Stimmberechtigten. 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache 7. Entlastung des Vorstandes 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Wahl des Vorstandes 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassierer Kassierer, Stellvertreter Schriftführer 2 Beisitzer mit noch festzulegenden Bereichen. 10. Wahl von 2 Kassenprüfern 11. Dienstpläne und Handhabung der Öffnungszeiten 12. Aktivitäten Verschiedenes 14. Schlusswort Musikverein Termine: Donnerstag, , Probe Uhr Sonntag, , Probe 9.45 Uhr Donnerstag, , Probe Uhr Sonntag, , Probe 9.45 Uhr Sportverein Abt. AH In der Versammlung vom wurde ein neuer Termin für unseren Ausflug festgelegt. Der neue Termin ist vom Unser Reiseziel ist entweder Stuttgart, Köln oder Düsseldorf. TTC Die 1. Mannschaft unterlag im Pokal dem Bezirksligisten SV/DJK Bous 2 mit 1:4. Die Gäste profitierten von einer Verletzung unseres Spitzenspielers Edgar Schröder. Jockel Clemens holte mit einem Sieg über Kevin Mertes den Ehrenpunkt. Die Damen bleiben im Rennen. Sie besiegten den Saarlandligisten Primstal, dem Spielverlauf nach etwas zu hoch, mit 4:1. Die Spielrunde wird am 9. Februar mit folgenden Begegnungen fortgesetzt: Damen TTC Berus 1 SSV Hargarten/Reimsbach 1 Herren 1 SV Noswendel 1 Herren 2 Jungen TTV Rapweiler 2 TTF Merzig/Bietzer Berg 2 Schüler Wahlener Bürger-Liste (WBL) Am Dienstag, dem , findet um Uhr die nächste Versammlung der Wahlener Bürger-Liste (WBL) statt. Treffpunkt ist dieses Mal das Gasthaus Karlsberg-Eck. Hierzu sind neben den (Neu-) Mitgliedern auch alle interessierten Bürger aus Wahlen eingeladen. Informationen zu dieser Sitzung können auf der Homepage unter abgerufen werden. Herzlichen Dank an alle Bürger, welche schon unseren Service Bürgerfragen online genutzt haben und uns hierüber auf gewisse Dinge aufmerksam gemacht haben. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Mittwoch, Uhr Kinder-Wortgottesdienst Uhr hl. Messe In jedem Gottesdienst Auflegung des Aschenkreuzes Samstag, Uhr hl. Messe Feuerwehr Jugendwehr Theoretischer Unterricht am Am Montag, , Uhr, treffen wir uns zum theoretischen Unterricht beim Feuerwehrgerätehaus. (nächster Termin Schwimmen) Aktive Wehr Theoretischer Unterricht am Am Mittwoch, , Uhr, treffen wir uns zum theoretischen Unterricht beim Feuerwehrgerätehaus. Musikverein Orchesterprobe Die Probe am Mittwoch, dem , fällt aus.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 6/ Obst- & Gartenbauverein Backclub Im Februar und März finden keine Backtermine statt. Das nächste Brotbacken ist erst wieder am im Backhaus Waldhölzbach. Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr im Waldhölzbacher Wirtshaus statt. Tagesordnungspunkte sind: 1. Vorplanung der Jahreshauptversammlung 2. Aktivitäten Verschiedenes Die Vorstandsmitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Sportverein Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, , um Uhr, im Clubheim statt. Radtour Die diesjährige Radtour führt an die Maare der Eifel. Die Tour startet in Bernkastel. Es wird ein Bus eingesetzt. Die Unkosten betragen 55 Euro. Anmeldung bitte bei Alfons Kloster bis Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. AH Unsere Winterwanderung findet am Samstag, , statt. Treffpunkt: Uhr Waldhölzbacher Wirtshaus. Abmarsch um Uhr in Richtung Mitlosheim. Rückmarsch über Rappweiler. Es gibt auch wieder 2 Boxenstopps. Hierzu sind alle AH-Spieler und Fans mit Partnerinnen recht herzlich eingeladen. Umgehende Anmeldung bitte bei Roland Rosar oder Burkhard Fries. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Ihre Anzeigenannahme für die amtlichen Bekanntmachungsblätter MDV PERSÖNLICH: Merziger Druckerei & Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet Siebend Merzig Mo. - Do Uhr und Uhr Fr Uhr und Uhr SCHRIFTLICH: Merziger Druckerei & Verlag GmbH & Co. KG Postfach Merzig PER TELEFON: Anzeigenabteilung / PER FAX: Anzeigenabteilung / petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Merziger Druckerei & Verlag GmbH & Co. KG Oder vereinbaren Sie für Ihre gewerbliche Anzeige einen Termin mit unserem Außendienst / Für das amtl. Bekanntmachungsblatt Losheim: FOKO LOSHEIM Bahnhofstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. - Di Uhr Do. - Fr Uhr Sa Uhr ANZEIGENANNAHMESCHLUSS: JEWEILS FREITAGS UHR

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Landschaftsverband Westfalen-Lippe Jahresabschlüsse 2006 des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg Bekanntmachung des Landschaftsverbandes

Mehr

Ortsübliche Bekanntgabe

Ortsübliche Bekanntgabe Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung Startseite > Service > Jahresabschluss Jahresabschluss 2013 Ortsübliche Bekanntgabe zur Feststellung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes

Mehr

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht BCA AG Oberursel Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht Dohm Schmidt Janka Revision und Treuhand AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis 1. Bilanz zum 31. Dezember 2013 2.

Mehr

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Clere AG Bad Oeynhausen Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016 Anlagen 1.1 Lagebericht 1.2 Bilanz 1.3 Gewinn- und Verlustrechnung 1.4 Anhang 1.5 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers 1.6

Mehr

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG Jahresrechnung zum 31.12.2006 der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG 31.12.2006 31.12.2005 Umsatzerlöse - aus Verkauf von Grundstücken 1.826.339,62 1.969.860,17 Minderung des

Mehr

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Thüringer Aufbaubank Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie zusammengefassten Anhang und Konzernanhang unter Einbeziehung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 8. Jahrgang 25. Juli 2014 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite 74. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

, ,29

, ,29 Bilanz zum 31.12.2014 Die Bilanz der Stiftung Mitarbeit für das Jahr 2014 ist durch Dr. Glade, König und Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Neuss geprüft worden. Ellerstraße

Mehr

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v.

KPMG. Jahresabschluss zum 31. Dezember Wir helfen - der Unterstützungsverein PRÜFUNGSBERICHT. von M. DuMont Schauberg e.v. KPMG PRÜFUNGSBERICHT Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wir helfen - der Unterstützungsverein von M. DuMont Schauberg e.v. Köln KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft MB Wir KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1 Inhaltsverzeichnis Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2011 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft e e Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung

Mehr

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 1. Vorbemerkungen IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1 (Stand: 01.03.2006) (1) Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.v. (IDW) legt in diesem IDW

Mehr

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100 Delitzsch Pflanzenzucht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Einbeck Bilanz zum 30. Juni 2016 AKTIVA Vorjahr Vorjahr T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Köln Jahresabschluss zum 30. September 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz zum 30. September

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 71. Jahrgang 29. Oktober 2014 Nr. 46 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2014 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 62.

Mehr

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum 31.12.2008 2 Änderung Bebauungsplan 24B - Sandstraße Baumberger Chaussee

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Finanzbericht Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund

Finanzbericht Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund Finanzbericht 2006 Neuapostolische Kirche- karitativ e. V., Dortmund 31. Dezember 2006 Bilanz zum 31.12.2006 Aktiva 31.12.2006 31.12.2005 Anlagevermögen ImmaterielleVermögenswerte 12.886,00 15.631,00 Sachanlagevermögen

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 hep energy GmbH there is no planet b. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 2 1.1 Bilanz 2 1.2 Gewinn- und Verlustrechnung

Mehr

Daimler AG 4T /04/2013

Daimler AG 4T /04/2013 Daimler AG 4T 2012 29/04/2013 DAG Konzern Prüfungsbericht Konzernabschluss zum 31.12.2012 und zusammengefasster Lagebericht Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers An die Daimler AG, Stuttgart Vermerk

Mehr

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Testatsexemplar Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Inhaltsverzeichnis Seite Jahresabschluss... 1 1. Bilanz

Mehr

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt: Einladung Die Jagdgenossen der gemeinschaftlichen Jagdbezirke Bechen I und IV sowie Kürten I werden hiermit zu einer Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 14.08.2004 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Wegnerstraße

Mehr

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I 14.02.2015 Inhalt Öffentliche Bekanntmachung der Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Zulassung der Wahlvorschläge

Mehr

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf 297 Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Herausgeber: Düsseldorf 198. Jahrgang Düsseldorf, den 04. August 2016 Nummer 31 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen

Mehr

WIENWERT Immobilien Finanz Aktiengesellschaft 31. Dezember 2014 4. Bestätigungsvermerk Bericht zum Jahresabschluss Wir haben den beigefügten Jahresabschluss der 0 WIENWERT Immobilien Finanz Aktiengesellschaft,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Amtsblatt der Stadt Erwitte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 23. Januar 2013 18. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung zum Jahresabschluss des Gebäudebetriebes der Stadt Erwitte

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015 I Bistum Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA PASSIVA 31.12.2015 31.12.2014 31.12.2015 31.12.2014 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Software 1.131.213,18 1.366,00 2. geleistete Anzahlungen

Mehr

Jahresabschluss zum

Jahresabschluss zum S Sparkasse Rosenheim-Bad Aibling Jahresabschluss zum 31.12.2010 mit Jahresbilanz und Gewinn- und Verlustrechnung mit folgenden Anlagen: Jahresbilanz zum 31. Dezember 2010 Gewinn- und Verlustrechnung vom

Mehr

Nr. 28 vom

Nr. 28 vom Amtsblatt Nr. 28 vom 23.12.2016 1./ Bekanntmachung zur Bauleitplanung der Stadt Haan Betreff: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 188 Südliche Robert-Koch Straße II als Bebauungsplan der Innenentwicklung

Mehr

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7880 Mitteilung des Präsidenten des Landtags Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar -

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar - Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012 - Testatsexemplar - Krankenversicherung BESTÄTIGUNGSVERMERK An die Betriebskrankenkasse der BMW AG, rechtsfähige Körperschaft

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 1. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 1. Inhalt: 21.01.2016. Jahrgang 5 Nr. 1 Inhalt: 1. Jahresabschluss 2014 der Stadtwerke Witten GmbH... 2 2. Jahresabschluss 2014 der Vermögensgesellschaft Witten mbh... 2 3. Jahresabschluss 2014 der Entwässerung Stadt

Mehr

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Kreditgarantiegemeinschaft, Neuss, für das Geschäftsjahr

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Finanzkommunikation Jahresabschluss BischoF GrABer stiftung regensburg.

Finanzkommunikation Jahresabschluss BischoF GrABer stiftung regensburg. Finanzkommunikation Jahresabschluss 2015 BischoF GrABer stiftung regensburg Finanzkommunikation JAhresABschluss 2015 BischoF GrABer stiftung regensburg 3 Bilanz GuV Anhang Testat 2015 Bilanz Bilanz zum

Mehr

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Nr. 6 I 26. Jahrgang I 30.06.2016 Inhalt Feststellung der Eröffnungsbilanz 2 für das städtebauliche Sondervermögen "Altstadtinsel" Feststellung der Eröffnungsbilanz

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 19 08.11.2013 INHALTSVERZEICHNIS 75/2013 Bekanntmachung der Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2016 Heilbad Heiligenstadt, den 30.08.2016 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntgabe der in der 20. Sitzung

Mehr

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 39. Jahrgang Nummer 5 22.03.2013 INHALTSVERZEICHNIS 12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum 31.12.2011 13/2013 Bekanntmachung

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 15/2009 Schleswig 2. November 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 10. Jahrgang Merseburg, den 21. Januar 2016 Nummer 02 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Sitzung des Betriebsausschusses "Eigenbetrieb für Arbeit"

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

Nr.: Erwitte, Jahrgang

Nr.: Erwitte, Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 06 59597 Erwitte, 03.05.2016 21. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Haushaltssatzung des Schulzweckverbandes Sekundarschule

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung

Prüfungsbericht. Jahresrechnung zum 31. Dezember verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht Förderkreis Krebskranke Kinder e. V. Stuttgart, Stuttgart Jahresrechnung zum 31. Dezember 2013 verkürzte Jahresrechnung Prüfungsbericht zum 31. Dezember 2013 PRÜFUNGSVERMERK Nach dem abschließenden

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2010 01.03.2010 Nr. 05 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h. Eine Volltextrecherche über den Veröffentlichungsinhalt ist bei Jahresabschlüssen / Jahresfinanzberichten und Veröffentlichungen nach 264 Abs. 3, 264b HGB nicht möglich. Hinterlegte Jahresabschlüsse (Bilanzen)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 13.10.2009 Nr. 37 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 19. erschienen am 11. November 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 19. erschienen am 11. November 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 19 erschienen am 11. November 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4.

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013

Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 UNIQA Versicherung Aktiengesellschaft Vaduz Bericht der Versicherungsrevisionsstelle (nach VersAG) an die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein zur Jahresrechnung 2013 Bericht der Versicherungsrevisionsstelle

Mehr

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen Ohne Gewähr. Allein verbindlich sind die Angaben aus den jeweiligen Jahresberichten. Besteuerungsgrundlagen gemäß 1 und 2 Name des Investmentvermögens: SI SafeInvest ISIN: DE000A0MP292 1 c cc) i.s.d. 3

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG Fondsname: Asset Management 10:90 (A) ISIN: AT0000615133 Ende Geschäftsjahr: 31.8.2005 Ausschüttung:

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung HANSE AEROSPACE e.v. 15. April 2010 15. April 2010 1 Agenda Allgemeines Prüfungsschwerpunkte Ertragslage Vermögens- und Finanzlage Sonstiges Schlussbemerkung 15. April 2010 2 Allgemeines

Mehr

Sondervermögens Tierseuchenkasse der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburg

Sondervermögens Tierseuchenkasse der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburg Jahresabschluss zum 31. Dezember 2015 mit Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers und Lagebericht des Sondervermögens Tierseuchenkasse der Freien und Hansestadt Hamburg Hamburg Sondervermögen Tierseuchenkasse

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32 Dampflokfest in Losheim 11./12. August 2007 und 25 Jahre Museumseisenbahn Merzig-Losheim MIT DEN

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

Amtsblatt des Landkreises Germersheim Amtsblatt des Landkreises Germersheim Ausgabe 35/2012 vom 27. Dezember 2012 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Kreisverwaltung Germersheim: Feststellung des Jahresabschlusses 2011 für die Abfallentsorgungseinrichtung

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Der Stadtbote AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Kommunalwahl am 26.09.2004 - Nachfolge eines Bezirksvertreters 2 Wirtschaftsförderung

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 190 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 21 Regen, 24.11.2015 Inhalt:

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Kleine Handgriffe, große Wirkung

Die Stadt Brakel informiert: Kleine Handgriffe, große Wirkung Die Stadt Brakel informiert: Kleine Handgriffe, große Wirkung Das eigene Zuhause jetzt schon für den Winter wappnen Der Frühling steht vor der Tür, und die Heizung kann endlich in die Sommerpause gehen.

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Sehr geehrte Bewerber(innen),

Sehr geehrte Bewerber(innen), Sehr geehrte Bewerber(innen), wir freuen uns, Ihnen bei der Suche einer Stelle in einem gehobenen Haushalt behilflich zu sein. Bitte beachten Sie, dass wir als Agentur nur qualifizierte Bewerber vermitteln

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 18/2010 vom 01.12.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Pflichtprüfung des Geschäftsjahres 2009 der AQua-Arbeits- und Qualifizierungsgesellschaft

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

für das Geschäftsjahr 2007 Going Public Media Aktiengesellschaft München (vormals: Wolfratshausen)

für das Geschäftsjahr 2007 Going Public Media Aktiengesellschaft München (vormals: Wolfratshausen) Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007 Going Public Media Aktiengesellschaft München (vormals: Wolfratshausen) Bilanz der Going Public Media Aktiengesellschaft, München (vormals: Wolfratshausen), zum

Mehr