AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Freiwillige Ganztagsschule Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Linden-Apotheke, Johannes Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Freitag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Samstag, Hubertus-Apotheke, Manfred Görg, Trierer Str. 15, Weiskirchen, Tel /227 Sonntag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Montag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Dienstag, Hubertus-Apotheke, Manfred Görg, Trierer Str. 15, Weiskirchen, Tel /227 Mittwoch, Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Donnerstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 18./ : Dr. Herbert Fell, Poststr. 33, Merzig, Tel /5777 Notfalldienst der Augenärzte 18./ : Dr. Jürgen Bies, Zeughausstr. 7b, Saarlouis, Tel /1500 Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. Susanne Cartarius, Saarbrücker Str. 15, Lebach, Tel / : Dr. Sigrid Bitsch, Poststr. 21, Merzig, Tel /77601 Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 18./ Dr. Günter Schommer, Beckingen- Reimsbach, Tel /91531 Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Bereitschaftsdienst der Tierärzte 18./ : Frau Astrid Bernardi, De-Lenoncourt-Str. 11, Dillingen, Tel / Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Pfarrheim Dekanat Losheim Lange Filmnacht Bachem, Mehrzweckhalle TTV Rimlingen-Bachem Die 80er-Disco Wahlen, Clubhaus Sportverein Wahlen Weizenbierfest Waldhölzbach Feuerwehr + DRK Waldhölzbach Jahresabschlussübung Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Kunst- und Antikmarkt Losheim, Bücherei im Saalbau kath. öffentliche Bücherei Weihnachtsausstellung Scheiden, Bürgerhaus Gemeinde / Ortsrat Seniorennachmittag Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (als Word-Dokument-Anhang) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Text an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Der Bürgermeister informiert... Volkstrauertag Am Sonntag, den 19. November, ist Volkstrauertag. An diesem Tag gedenken wir auch in unserer Gemeinde den Opfern von Krieg und Verfolgung. Gedenkfeiern finden in den Ortsteilen der Gemeinde statt. Die zentrale Gedenkfeier findet auf dem Friedhof in Losheim nach dem Hochamt, ca Uhr, statt. Bereits um 9.45 Uhr findet auf dem Friedhof in Hausbach im Rahmen der Gedenkfeier die Vorstellung des neuen in Eigenleistung instandgesetzten Ehrenmals statt. Die Bevölkerung ist jeweils herzlich zur Teilnahme eingeladen. Lothar Christ Bürgermeister Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild RuheForst Losheim am See eröffnet. Mit dem RuheForst Losheim am See wurde am 2. November 2006 der erste Ruheforst im Saarland eröffnet. Bei der Eröffnungsveranstaltung konnte Bürgermeister Lothar Christ neben den Kooperationspartnern, der Wendelin von Boch`schen Forstverwaltung, vertreten durch den Eigentümer Wendelin von Boch und den Förster, Herrn Wolfgang Pester, sowie Herrn Geschäftsführer Jost Arnold und dessen Mitarbeiter Herr Zulauf von der RuheForst GmbH, die 1. Kreisbeigeordnete Frau Veronika Heinz, die beiden Vertreter der christlichen Kirchen, den katholischen Pfarrer, Herrn Hans-Jürgen Bier sowie dessen evangelischen Amtsbruder, Herrn Thomas Tillmann, begrüßen. Neben Vertretern des Bestattungsgewerbes, den Mitgliedern des Gemeinderates

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ der Gemeinde Losheim am See, des Ortsrates Britten, Vertretern von Altenund Pflegeheimen und Mitarbeitern der Verwaltung konnte er auch eine größere Anzahl von Personen, die sich für diese Bestattungsform interessieren, willkommen heißen. Wie Bürgermeister Lothar Christ in seiner Rede betonte, betritt die Gemeinde Losheim am See mit der Waldbestattung Neuland, sie kommt jedoch einem Wunsch in der Gesellschaft nach alternativen Bestattungsformen nach. Durch die Änderung des Bestattungsgesetzes haben auch die Länder den rechtlichen Rahmen für diese Bestattungsform geschaffen. Aber auch die politischen Gremien der Gemeinde standen von Anfang an dem Projekt positiv gegenüber und ermöglichten durch ihre Beschlüsse die Voraussetzungen für die Schaffung und Genehmigung des Ruhe- Forstes. Besonders erfreut zeigte sich der Bürgermeister, dass sowohl der katholische als auch der evangelische Pfarrer sich bereit erklärten, die Einsegnung des Friedhofes vorzunehmen und somit die Akzeptanz ihrer Kirche zu dieser Bestattungsform bekundeten. In seiner Ansprache hob er hervor, dass das neu am Eingangsbereich zum RuheForst platzierte, restaurierte und historische Steinhauerkreuz als christliches Symbol eine Andachtstelle zum Verweilen, Beten, Trauern und Trostspenden bietet. Weiter ging Christ in seiner Ansprache auch auf den ökologischen Nutzen dieser Bestattungsform ein. An einer der schönsten Stellen des Saarlandes, in der Mitte zwischen Saarschleife und dem Losheimer Stausee gelegen, werden die ausgesuchten Waldflächen über einen Zeitraum von 100 Jahren der Natur erhalten bleiben. Aber auch touristische Aspekte stellte er in seiner Rede heraus, denn der Ruhe- Forst wird in seinem Einzugsgebiet nicht nur für Bürger aus Losheim am See, sondern für die gesamte SaarLorLuxregion und die angrenzenden Gebiete von Rheinland-Pfalz zur Verfügung stehen. Wer hier seine letzte Ruhestätte auswählt, der wird diese Region vorher besuchen und eine besondere Verbundenheit mit ihr entwickeln, so Christ. Möge der Ruheforst Losheim am See vielen Menschen eine würdige letzte Ruhestätte bieten und dazu beitragen, dass viele Menschen zu ihren Lebzeiten diesen Wald, aber nicht nur diesen Wald, sondern die Region besuchen und diese schätzen und lieben lernen, so der Bürgermeister in seinem Schlusswort. Wendelin von Boch als Mitbesitzer der Waldflächen brachte in seiner Rede zum Ausdruck, dass es ein großes Bedürfnis bei vielen Menschen gebe, mehr Natur zu erleben. Einen Wald auch für künftige Generationen in seiner Eigenart zu erhalten, ist doch eine tolle Sache, so Wendelin von Boch. Für ihn persönlich war es ein großes Anliegen, dass die beiden christlichen Kirchen diese Bestattungsform in der freien Natur positiv begleiten. Die Kreisbeigeordnete, Frau Veronika Heinz, überbrachte die Grüße der Landrätin. Wie die Kreisbeigeordnete betonte, haben Wälder und Bäume schon immer das Leben und Sterben der Menschen begleitet. Darum sei ein intakter, naturbelassener Wald auch ein geeigneter Ort, die letzte Ruhestätte für sich und seine Angehörigen zu bestimmen. Auch sie zeigte sich von der Schönheit des Waldbestandes aber auch der ausgesuchten Umgebung, die ihr als Losheimer Bürgerin so eigentlich nicht bekannt war, beeindruckt. Wie der Geschäftsführer der Firma RuheForst, die bundesweit von der Insel Rügen bis nach Bayern flächendeckend RuheForste als Kooperationspartner betreibt, betonte, sei auch er schon beim ersten Kontakt sehr beeindruckt von der Schönheit der Natur und des Waldbestandes gewesen und für ihn stand fest, dass der erste RuheForst im Saarland nur an dieser Stelle eröffnet werden sollte. Arnold bedankte sich noch einmal bei allen, die zum Gelingen des Projektes beigetragen hatten. Neben dem Kooperationspartner, der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, galt sein Dank aber auch den politischen Gremien der Gemeinde Losheim am See, insbesondere dankte er Bürgermeister Christ sowie den Mitarbeitern der Verwaltung, dem zuständigen Revierförster Franz Rupp und Bereichsleiter Manfred Hewer für ihr positives Begleiten und die stetige Kooperations- und Einsatzbereitschaft für dieses Projekt. Auch er zeigte sich sehr erfreut, dass die Einsegnung des RuheForstes mit einer Andacht durch die kirchlichen Vertreter erfolgt. Für die beiden Vertreter der Kirchen ergriff anschließend der katholische Pfarrer Hans-Jürgen Bier das Wort. Aus seinen Worten war zu entnehmen, dass die christlichen Kirchen zwar ihre ursprünglich ablehnende Haltung gegenüber dieser Bestattungsform aufgegeben hätten, allerdings zentrale Glaubenselemente der christlichen Religion, wie der Glaube an die Auferstehung und das ewige Leben, auch bei einer Urnenbestattung in freier Natur gewahrt bleiben. Eine Anonymisierung der Bestattung lehne die Kirche ab. Anschließend nahmen beide Pfarrer die Einsegnung des neuen RuheForstes vor. Den musikalischen und der Würde der Veranstaltung entsprechenden Rahmen lieferte das Naturhorn-Ensemble Saar unter der Leitung von Joachim Mertes. Die symbolische Freigabe und Eröffnung des Ruheforstes dokumentierten dann die Vertreter der Kooperationspartner durch Zerschneiden eines Bandes. Für die Anwesenden schloss sich anschließend eine Führung durch den RuheForst an. Bei dieser Führung erklärten die beiden Förster, die künftig im Wechsel jeden Sonntag ab Uhr, ab dem ausgeschilderten Waldparkplatz Führungen für Interessierte durchführen, wie die Beisetzungen an den ausgewählten Naturmerkmalen (Baum, Baumstümpfe, Felsformation) oder Ruhebiotopen vonstatten gehen. Aus ihren Erklärungen war zu entnehmen, warum es unterschiedliche

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Wertungsstufen der Ruhebiotope gibt, dass alle kartierten Bäume mit einer kaum sichtbaren Registriernummer versehen sind und welche Kennungsmerkmale an die Beigesetzten am Ruhebiotop erinnern. Eigens für die Führung war eine Grabstelle ausgehoben. In diesem Zusammenhang wurde auch informiert, dass im Wesentlichen die vorhandene Natur als Grabschmuck dient, Blumenschmuck am Bestattungstag ausgelegt werden kann, darüber hinaus ist herkömmlicher Grabschmuck und Grabpflege nicht erlaubt. Bei den Urnen handelt es sich um biologisch abbaubare Urnen, die aus von Schwermetallen sowie organischen Schadstoffen freiem Material bestehen. Beendet wurde die Einweihungsfeier mit einem kleinen Imbiss und Umtrunk auf dem Waldparkplatz. Dass die Gemeinde bei der Wahl dieser Bestattungsform richtig lag, zeigen die vielen Nachfragen aber auch die schon stattgefundenen Beisetzungen. Weitere Informationen erteilen die Förster bei ihren sonntäglichen Führungen sowie die Friedhofsverwaltung der Gemeinde Losheim am See. wirtschafts forum informiert Neu in Losheim: Das Steinstübchen Kennen Sie schon das Steinstübchen in der Saarbrücker Straße 27 in Losheim? Gudrun Pfabel bietet hier seit Ende Oktober im neuen Geschäftsraum Edelsteinschmuck, Mineralien und Geschenkartikel an. Entdecken Sie die Welt der edlen Steine und erleben Sie ein breites Warensortiment Edelsteinschmuck, Armbändern, Ketten und -anhängern, Ringen, Ohrschmuck und Broschen. Eine große Vielzahl von Mineralien, Massagesteine, Kugeln und andere Steinformen sowie über 150 unterschiedliche Trommelsteine, Edelsteinbrunnen, Salzkristallleuchten, Feng-Shui-Artikel, Räucherstäbchen, Duftlampen und Ätherische Öle gehören ebenso zum Angebot, wie auch besondere Geschenkartikel zu Weihnachten, Ostern und anderen feierlichen Anlässen. Das Steinstübchen ist von montags bis samstags von bis Uhr und in der Vorweihnachtszeit zusätzlich von montags bis freitags von bis Uhr für Sie geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter und telefonisch unter /

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/2006 7

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Krankenhaus-Förderverein Losheim am See Krankenhausstraßenfest 2006 Ergebnis: 5.400,- für Krankenhauszwecke Das diesjährige Fest war mit einer Feier zum Gedenken des 100. Todestages der Ordensgründerin Mutter Rosa Flesch verbunden. Aus diesem Anlass begann es mit einem feierlichen Hochamt im Festzelt, an dem zahlreiche Besucher teilnahmen. Danach lief die Veranstaltung laut der Bilanz der beteiligten Vereine und Gruppen, sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses im üblichen Rahmen ab mit einem guten Abschlussergebnis. So war es eine gut gestimmte Runde, die sich zur Bilanzbesprechung in der Marienhausklinik einfand, um über den Peter Alt, dass er aus diesem Anlass unter Mitwirkung des Kirchenchores unter Leitung von Kantor Alexander Lauer das Hochamt im Festzelt zelebrierte. Ebenfalls dankte er der stellvertretenden Generaloberin, Schwester Emanuela, für die würdigenden Worte über das Lebenswerk der Ordensgründerin und Schwester Oberin Agnella für den aufschlussreichen Filmnachmittag über Mutter Rosa Flesch. Dem schloss sich sein Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer des diesjährigen Festes für ihr Wirken und den uns so treu verbundenen Besuchern des Festes und der Spender zu erhalten und neu zu gestalten. Er hoffe, dass die Unterstützung dieses Bemühens durch die Allgemeinheit anhalte. Der Kaufm. Leiter, Horst Magdziarz, informierte, dass das Krankenhaus auch weiterhin Bestandteil der geltenden Krankenhausplanung des Landes sei. Man bemühe sich in Verhandlungen mit der Regierung um eine befriedigende Regelung bezüglich der Bettenzahl für die Abt. Konservative Orthopädie. Für diese seien nach der Inbetriebnahme des neuen Therapie- Gebäudes die bisherigen Technikräume in Patientenzimmer umgebaut Festverlauf zu berichten und das finanzielle Ergebnis zusammenzutragen. Sie wurde vom Vorsitzenden des KFV, Raimund Jakobs, begrüßt und erfuhr, dass auch in diesem Jahre eine stattlichen Anzahl von Gästen auch tagsüber das Fest besuchte, das ja zugleich den Rahmen für das Losheimer Gedenken des segensreichen Wirkens der Ordensgründerin, Mutter Rosa Flesch, bildete mit der Erinnerung, dass die Franziskanerinnen vor 107 Jahren bereit waren, mit einem Krankenhaus in Losheim den Menschen hierzulande im Geiste christlicher Nächstenliebe zu helfen. Sein Dank galt daher Herrn Pastor für diesen Zweck an. Alle Genannten haben mit ihrer persönlichen Leistung in gelungener Form die auch aus Losheimer Sicht fällige Dankbarkeit gegenüber den Franziskanerinnen von Waldbreitbach, aber auch für die auch heute lebenswichtigen Leistungen des Ärzteteams, der Pflege-Verwaltungs- und technischen Kräfte unserer Marienhausklinik zum Ausdruck gebracht. Der Vorsitzende verband damit den Hinweis, dass der KFV sich ständig in diesem Geiste bemühe und dass man es in enger Zusammenarbeit mit der Klinik, der Gemeinde und der Gemeinschaft der Menschen geschafft habe, das Haus worden und würden Anfang Januar auch bezogen. Er dankte dem KFV für die vielfältige Unterstützung des Hauses. Der Vorsitzende begrüßte diese positiven Informationen, insbesondere wegen der damit verbundenen Sicherung der so wichtigen 200 Arbeitsplätzen im Krankenhaus. Alles in allem ein Beweis: auch unser Straßenfest ist kein Selbstzweck, sondern dient dem diesjährigen Ergebnis von 5.400,- dem wichtigen Ziel der Erhaltung und bestmöglichen Funktion unserer Marienhausklinik St. Josef. Dafür allen Mithelfenden Dank und Anerkennung vom Vorstand des Krankenhausfördervereins.

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ An alle Ehepaare, die im Jahre 2007 goldene, diamantene, eiserne, steinerne oder Gnaden-Hochzeit feiern, zur Beachtung Meldung von Ehejubiläen Alle Ehepaare, die im Jahre 2007 goldene, diamantene, eiserne, steinerne oder Gnaden-Hochzeit feiern, werden gebeten, dies bei ihrem Ortsvorsteher oder bei der Gemeindeverwaltung (Rathaus, Zimmer 2.03, Sekretariat), Tel / , schriftlich oder telefonisch zu melden. Sofern die Ehe beim Standesamt Losheim geschlossen wurde, ist diese Meldung nicht erforderlich. Losheim am See, den 30. Oktober 2006 Lothar Christ Bürgermeister Krippenbau bei der Losheimer Arbeitsmarktinitiative Die Losheimer Arbeitsmarktinitiative bietet einen Krippenbaukurs in ihren Räumen in der Streifstraße 3 in Losheim an. Der Kurs findet am Freitag, den von Uhr bis Uhr und am Samstag, den von 9.00 Uhr bis Uhr statt. Es können 8 bis 10 Personen an dem Kurs teilnehmen. Die Unkosten belaufen sich auf 20 Euro pro Teilnehmer/in. Interessenten melden sich bitte bis bei der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.v unter der Telefonnummer / B-Jgd.-Bezirksliga Südwest Saison 2006/2007 SG DJK Niederlosheim 1 gegen Spfr. Saarbrücken Sonntag, Anstoß: Uhr Stadion Kappwald Wahlen KOMMT MIT! SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix Saint-Ouen Weihnachtsmarkt in der Eisenbahnhalle Der Partnerschaftsverein nimmt auch in diesem Jahr an dem am 2. und 3. Dezember (l. Advent), stattfindenden Weihnachtsmarkt teil. Gäste aus unserer französischen Partnerstadt La Croix Saint Ouen werden ebenfalls anwesend sein. Wie schon in den vergangenen Jahren soll auch in diesem Jahr unser Stand ein Treffpunkt für Freunde, Gönner und Mitglieder des Partnerschaftsvereins sein. Wir würden uns freuen Sie als Gäste begrüßen zu können. Mitglieder, die uns noch im Stand helfen möchten, melden sich bitte bei dem 1. Vorsitzenden unter der Telefonnummer: 06872/3396 Fahrt in die Provence/Camargue im Mai 2007 Obige Fahrt ist ausgebucht. Zu einer Vorbesprechung dieser Fahrt treffen wir uns am: 8. Dezember (Freitag), um Uhr im Restaurant des Seehotels, Losheim. Bei dieser Veranstaltung wird das Programm vorgestellt und auch wichtige Hinweise zur Fahrt, Hotel, Reiserücktrittversicherung etc. gegeben. Ich würde mich freuen, wenn recht viele Fahrtteilnehmer daran teilnehmen würden. Schaufenster Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, zunächst einmal die gute Nachricht: Zum Jahreswechsel wird die TWL den Netto-Strompreis (Bedarfsart Haushalt, Landwirtschaft und Gewerbe) konstant halten, d. h. der eigentliche Strompreis bleibt unverändert. Leider tritt aber zum eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von 16 % auf 19 % in Kraft, die weitergeleitet werden muss und den Anteil der staatlichen Abgaben am Gesamtstrompreis auf dann über 40 % steigert. Für unsere Nachtstromspeicherheizungskunden gilt ebenfalls, dass der Strompreis nicht steigt, aber die Mehrwertsteuererhöhung sowie die durch den Wegfall der Steuerbegünstigung für Nachtstromspeicherheizungen zum sich um 0,82 Cent/kWh erhöhende Stromsteuer weitergegeben wird. Unsere Erdgaskunden (ausgenommen Kleinverbraucher-Tarif) profitieren nach den Preiserhöhungen in 2006 trotz Erhöhung der Mehrwertsteuer zum Jahresende von leicht reduzierten Preisen aufgrund kurzfristig gesunkener Weltmarktpreise für leichtes Heizöl, an deren Entwicklung sich der Erdgasbezugspreis orientiert und regelmäßig angepasst wird. Für die Kunden, die, um unabhängig von diesen unvorhersehbaren Preisschwankungen zu sein, sich für ein Festpreisangebot für Erdgas entschieden haben, bleibt der Festpreis, egal welche Entwicklung die Energiepreise nehmen, bis zum Ablauf des Gaswirtschaftsjahres zum unverändert; lediglich die Anhebung der Mehrwertsteuer wird auch hier zum Tragen kommen. Eine zusätzliche Zählerablesung für Sie als Kunde wird hierzu nicht notwendig. Die Zählerstände zum werden von uns auf der Basis Ihrer Verbrauchsdaten rechnerisch ermittelt. Sollten Sie dennoch eine stichtagsbezogene Zählerstandverrechnung zum wünschen, so können Sie uns den Zählerstand entweder per , per Internet-Kontakt-Formular oder per Telefon mitteilen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Preisblatt. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefon-Nr.: 06872/90290 zur Verfügung. Ihre TWL GmbH Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Kunst- & Antikmarkt in der Eisenbahnhalle Am Sonntag, dem 19. November, findet von bis Uhr der traditionelle Kunst- & Antikmarkt in der Eisenbahnhalle statt. Der Antik- und Kunstmarkt in der Eisenbahnhalle versteht sich als hochwertige Veranstaltung mit ausgesuchten Händlern. Aus dem künstlerischen Bereich findet man ein breites Spektrum an Sammlerobjekten wie Skulpturen, Gemälde, Vasen, Schalen und Schmuck aber auch Nützliches wie Buchbindearbeiten oder hochwertige Kleidungsstücke. Zahlreiche Antiquitätenhändler bieten eine vielfältige Auswahl an interessanten Objekten aus Ur-Omas Zeiten an. Unter anderem gibt es Möbel aus mehreren Jahrhunderten, Glas und Porzellan, Keramik, Lampen, Uhren, Schmuck und Silber. Eintritt 3,00, Infos bei Detlev Weber Tel.06861/88196 EISENBAHNHALLE Kindermusical Bibi Blocksberg Bibi Blocksberg, die Musical- Sensation für die ganze Familie gastiert am Donnerstag, dem 30. November um Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim. Wer kennt sie nicht, die kleine quirlige Hexe? Jetzt fliegt Bibi Blocksberg über die Bühne: Und das auch noch als Musical-Star! Erleben Sie die Abenteuer der berühmtesten kleinen Hexe Deutschlands. Das Cocomico-Theater aus Köln präsentiert eine erfolgreiche Musical-Version von Bibi Blocksberg. Zum Inhalt: Bibi hat einen aufregenden Tag. Nach einem verhexten Vormittag wird Bibi von Karla Kolumna überrascht! Was hat sie für eine Neuigkeit? Der Bürgermeister will Schloss Klunkerburg zu einer Luxus- Freizeitanlage für kinderlose Touristen umbauen. Das ist ein Skandal! Schliesslich ist Schloss Klunkerburg der Treffpunkt für Althexen und ein Abenteuerspielplatz für Junghexen. Der Plan des Bürgermeisters muss unbedingt verhindert werden! Sofort wird ein Hexentreffen auf dem Blocksberg einberufen... Karten ab 7,50 in Losheim bei Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc sowie beim Verkehrsbüro am Stausee. Infos Tel.06872/1616 KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Revolverheld Revolverheld, die am 8. Dezember um Uhr in der Eisenbahnhalle gastieren, liefern mit ihrem neuen Song Mit Dir Chilln eine Sommersingle zum Träumen und in der Sonne liegen. Mit ihr schossen die fünf Jungs aus Bremen und Hamburg direkt in die Spitze der deutschen Single-Charts. Das Top-10-Debutalbum Revolverheld war der Anfang. Damit aber noch lange nicht genug im Hause Revolverheld. Im Zuge der im Februar erschienen Single Freunde bleiben, mit medial hervorragenden Umfeldern wie TV-Total und dem Eurovision Song Contest haut Revolverheld noch einmal kräftig den Turbolader rein. Pünktlich zum größten musikalischen Medienereignis 2006 released die Band eine Special- Edition ihres Erfolgsalbums inklusive aller drei Single- Hits Generation-Rock, Die Welt steht still und Freunde bleiben, sowie den zwei zusätzlichen Tracks Guten Tag und Superheld. Damit küren die fünf Jungs 2006 zum Revolverheld-Jahr und setzen zum Sprung in der Rock-Olymp an. Karten für 21 bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und dem Verkehrsbüro am Stausee EISENBAHNHALLE Comedian Harmonists presented by Comedian Sixpack am 12. Januar um Uhr in der Eisenbahnhalle. Die musikalische A-cappella-Show Comedian Harmonists wird vom bekannten Ensemble Comedian Sixpack künstlerisch schwungvoll und gekonnt erfolgreich präsentiert. Man sieht und hört die Original Comedian Harmonists wieder musikalisch auferstehen! Comedian Sixpack, das sind sechs hübsche, junge Odenwälder, die unter dem Motto Comedian Harmonists und mehr auf eine unverwechselbare Art und Weise verzaubern. Nicht nur die Ohren werden mit fünfstimmigem Gesang und Klavierbegleitung verwöhnt, auch die Augen und die Lachmuskeln kommen bei der musikalisch komödiantischen Show keinesfalls zu kurz. A-cappella-Musik vom Feinsten!! Vorverkauf bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und beim Verkehrsbüro am Stausee

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Wiener Johann-Strauß-Konzert-Gala Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse 06872/ Herr Ehl Die K&K Philharmonie Budapest gastiert mit der Wiener Johann-Strauß-Konzert-Gala am 3. Januar um Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim. Die K&K Philharmonie Budapest war seit seiner Gründung 1997 als Internationales Johann Strauß- Festival-Orchester bekannt und änderte diesen Namen um in K&K Philharmonie Budapest. Die musikalische Gesamtleitung hat Stephan Fischer. Das Orchester begeistert sein Konzertpublikum seit Jahren mit hoher Virtuosität, Können, Gefühl und Temperament. Umfangreiche Tourneen nach Asien (u.a. Japan, Südkorea, Taiwan), Nordamerika und nahezu in ganz Europa zeugen von der hohen Qualität, Virtuosität und künstlerischen Reife dieses musikalisch faszinierenden Klangkörpers. Mit einer Hommage an den Walzerkönig entführt die K&K Philharmonie Budapest sein Publikum auf eine bezaubernde musikalische Reise durch die Welt des Walzers und der Operette. Es erklingen die beliebtesten und bekanntesten Melodien der unsterblichen Strauß-Dynastie. Dazu tanzt das Johann-Strauß-Ballett, eine eigens für die Wiener Johann Strauß-Konzert-Gala gegründete Ballettformation. Ausgesuchte Tänzer tanzen in klassischen Kostümen zu ausgewählten Walzer-, Polka-, und Csardastiteln. Virtuose und lyrische begeisternde Gesangseinlagen u.a. Frühlingsstimmenwalzer, Arien aus Zigeunerbaron, Wiener Blut und Eine Nacht in Venedig der bekannten und gefeierten Sopranistin Suzanna Skoff bilden einen weiteren Höhepunkt dieser gefeierten Produktion. Vorverkauf in Losheim bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und beim Verkehrsbüro am Stausee. Kartenservice Tel.06872/1616 nur nur06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffentlichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 16. November 2006, findet um Uhr im Rathaus Losheim die 19. Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2004/2009 statt, zu der Sie hiermit eingeladen werden Uhr Informationen des Bürgermeisters aufgrund von Anfragen durch Bürger. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Festsetzung der Hebesätze für das HHJ 2006 und das HHJ Festsetzung des 1. Nachtragshaushaltsplanes für das HHJ 2006 und Erlass der 1. Nachtragshaushaltssitzung 3. Beschluss zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Hotel am See im OT Losheim der Gemeinde Losheim am See, zur Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Losheimer Brauhaus und zur Teiländerung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim im Geltungsbereich des neuen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes sowie Billigung der vorliegenden Entwurfsplanung, Beschluss zur öffentlichen Auslegung und zur parallelen Beteiligung der Behörden und sonstigen TÖB sowie Abstimmung mit den Nachbargemeinden. 4. Übernahme einer Ausfallbürgschaft für den SV Hausbach zum Bau eines Rasenplatzes 5. Ausweisung von geschützten Landschaftsbestandteilen (GLB) im Ortsteil Rissenthal Nichtöffentliche Sitzung: 6. Bauvoranfrage 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Personalangelegenheiten Lothar Christ Bürgermeister Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich , Führerscheine (Umtausch) bis einschließlich beantragt, liegen im Bürgerbüro; Zimwww.losheim.de Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit am vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hotel am See im Orsteil Losheim der Gemeinde Losheim am See mit der Aufhebung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Losheimer Brauhaus sowie der Teiländerung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim im Geltungsbereich des neuen vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Gemäß 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB), in der Bekanntmachung vom 27. August 1997 (BGBl. I S. 2141, ber I S. 137), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes zur Anpassung des Baugesetzbuches an EU-Richtlinien vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1359), ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung oder Entwicklung eines Gebietes in Betracht kommen und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten; ihr ist Gelgenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Ziel der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist der Bau eines Familien- und Wanderhotels am Ostufer des Losheimer Stausees. Die genauen Grenzen des ca. 1,5 ha großen Geltungsbereiches des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Hotel am See sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Das Ergebnis der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit ist im weiteren Planaufstellungsverfahren zu beachten bzw. von den Beschlussgremien gewissenhaft abzuwägen. Hiermit macht die Gemeinde Losheim am See bekannt, dass im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3 Abs. 1 BauGB der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Hotel am See in der Gemeinde Losheim am See vom bis zum zu den üblichen Dienststunden im Rathaus, Zimmer 3.06, zu jedermanns Einsicht öffentlich ausliegt. Wähend dieses Zeitraums ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zum Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauunsplanes. Losheim am See, den Der Bürgermeister Lothar Christ Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Die nächste Führung findet am Sonntag, dem , statt. Zimmer im Rathaus Fundsache In der Straße Im Dell 10 in Rimlingen ist am Freitag, ein rot-braunes Zwergkaninchen zugelaufen. Der Eigentümer kann sich unter der Tel.-Nr / melden.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ mer 1.02/1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten. 1. September bis 30. November Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage, in den Sandgruben Laux und Oswald und im Wertstoffhof steht frisch abgesiebter Kompost zur Verfügung. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße (ehemaliges Monz- Gelände) während der dort geltenden Öffnungszeiten abgegeben werden. Dort wird auch Kompost in Säcken verkauft. Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Losheim am See Wahl von Löschbezirksführern und stellv. Löschbezirksführern In folgenden Löschbezirken finden an diesem Wochenende die Wahlen des Löschbezirksführers und seines Stellvertreters statt: Ortsteil: Datum Uhrzeit Wahlraum Bachem Uhr Gasthaus Becker Hausbach Uhr Gasthaus Zum Engel Scheiden Uhr Schulungsraum Feuerwehrgerätehaus Bergen Uhr Schulungsraum Feuerwehrgerätehaus Britten Uhr Restaurant Rendezvous Stimmberechtigt sind diejenigen Wehrfrauen und -männer, die seit mindestens 3 Monaten der aktiven Wehr angehören. Die stimmberechtigten Wehrfrauen und -männer werden hiermit jeweils für ihren Löschbezirk eingeladen und gebeten, sich pünktlich einzufinden. Der Bürgermeister Lothar Christ Landkreis Merzig-Wadern Schulabteilung Das Land gewährt den Schülern öffentlicher Schulen und genehmigter Ersatzschulen Schulbuchzuschüsse und Fahrkostenzuschüsse nach den einschlägigen Voraussetzungen des Schülerförderungsgesetzes vom 20. Juni 1984 in der zuletzt geltenden Fassung. Für die Geltendmachung möglicher Ansprüche bitte ich folgende Ausschlussfristen zu beachten: Letzter Abgabetermin für die Anträge auf Schulbuch- und Fahrkostenzuschuss für das Schuljahr 06/07 ist der 1. Dezember Bei bereits erfolgter Bewilligung eines Fahrkostenzuschusses für das Schuljahr 05/06 müssen die entsprechenden für die Geltendmachung der entstandenen Fahrkosten notwendigen Fahrscheine bis zum 31. Dezember 2006 beim Landkreis Merzig-Wadern, Schulabteilung, Bahnhofstr. 44, Merzig, vorgelegt werden. Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a Losheim, Mitlosheim, Wahlen) Schiedsbezirk Niederlosheim Gernot Kredteck Tel (Ortsteil Niederlosheim) Zum Stangenwald 24 Schiedsbezirk Rissenthal Peter Schneider Tel /7320 (Ortsteil Rissenthal) Auf Kellerchen13 Schiedsbezirk Scheiden Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Scheiden und Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Geschwindigkeitskontrollen in Losheim am See Die Gemeindeverwaltung wird in der nächsten Woche in Ergänzung zur polizeilichen Verkehrsüberwachung weitere Geschwindigkeitskontrollen durchführen. In der 47. Kalenderwoche werden im folgenden Ort Kontrollen durchgeführt: Losheim Die Verkehrskontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz insbesondere von Kindern und älteren Mitbürgern. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, nicht nur an den Kontrolltagen, sondern an allen Tagen ihre Geschwindigkeit insbesondere in Wohngebieten anzupassen. Unangekündigte Verkehrskontrollen sind möglich.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Wilhlemstr. 2, Merzig Am Freitag, den sind die Geschäfsräume des Landesamtes für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig wegen einer Weiterbildungsveranstaltung ganztägig geschlossen. EVS Tipps zur Abfallentsorgung bei kritischen Wetterverhältnissen Mit Einsetzen der kälteren Jahreszeit ist bald auch wieder mit kritischen Wettersituationen zu rechnen. Für die Fahrzeuge, die für die Müll-Einsammlung eingesetzt werden, wird es dann sicher nicht immer möglich sein, termingerecht zu jedem Wohnhaus durchzukommen. Der EVS bittet um Verständnis, falls es im Falle von Schnee und Glätte zu Beeinträchtigungen bei der Haus- und Biomüllabfuhr kommen sollte. Die vom EVS beauftragten Unternehmer werden bemüht sein, wenn irgend möglich die bekannten Abfuhrtermine einzuhalten. Gebiete, in denen die Abfallgefäße wegen Schnee oder Eisglätte nicht termingerecht entleert werden können, werden sobald als möglich nachgefahren. Die Abfallgefäße sollten bis zu dieser gesonderten Abfuhr stehen gelassen werden. Sollten sich die Straßenverhältnisse über einen längeren Zeitraum nicht normalisieren und eine solche Nachfuhr nicht überall durchführbar sein, empfiehlt der Entsorgungsverband, den Restmüll in Plastiksäcken (bitte keine gelben Säcke) und Biomüll in Kartons zu sammeln und diese Behältnisse beim nächsten regulären Abfuhrtag neben das Abfallgefäß zu stellen. Kostenlose Info-Hotline des EVS: 0800/ Wir gratulieren Wir gratulieren Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Maria Kuhn, Losheim am See, OT Wahlen, Zwischen den Wegen 16, geb Herrn Jakob Müller, Losheim am See, OT Rimlingen, Im Wiesengrund 17, geb Herrn Johannes Bombelka, Losheim am See, OT Losheim, Herkeswald 100a, geb Frau Katharina Meiers, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 44, geb Frau Anna Scholtes, Losheim am See, OT Losheim, Hunsrückstraße 5, geb Frau Ludwina Müller, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Straße 102, geb Frau Theresia Klinkner, Losheim am See, OT Britten, Palz 37a, geb Frau Irmgard Busch, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Straße 13, geb Frau Anna Hassdenteufel, Losheim am See, OT Britten, Kiefernweg 10, geb Lothar Christ Bürgermeister Kulturtreff Losheim am See Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für das gesamte Saarland, Zweibrücken, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Rettungswache Losheim 6363 Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / Hausnotrufdienst Tel: 06861/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Fachberatung für ältere Menschen für den Hochwaldbereich Losheim am See, Wadern und Weiskirchen Die Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe informiert und berät Senioren und ihre Angehörigen zu Fragen des persönlichen Hilfebedarfs. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Bei Bedarf und auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause. Kontakt: Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe der Caritas, Merziger Str. 34, Losheim am See Telefon: 06872/ 4900, Fax: / Sprechstunde in Wadern (Sozialamt, Zi. 52) montags nach telef. Vereinbarung Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialpädagoge Herr Markus Schneider Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kinderschutz-Zentrum Saarbrücken Terminabsprache für die Gemeinde unter Telefon 0681/ Beratungsmöglichkeiten vor Ort, im Jugendbüro Losheim, Schulstraße 5, ehemals Haus Tamble (rückwärtiger Eingang), an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) Tel.-Nr. ( ) Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80625, Fax: 06861/80113, Heidi.Wilbois@lkmzg.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Schwerhörige Kostenlose Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen sind möglich unter Tel /2903.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Allgemeine Nachrichten Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herrn Manfred Kewenig, Akazienweg 5, Merzig-Brotdorf, jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr. In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06861/5990 möglich. Klimaschutz beginnt an der eigenen Haustür Verbraucherzentrale informiert Die neuesten alarmierenden Berichte über die Klimaerwärmung erfordern planvolles und konsequentes Handeln aller Bürger. Nicht allein auf politische Lösungen aus Nairobi warten, sondern energiesparende und umweltschützende Lösungen gleich anpacken. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hilft. Die Klimaerwärmung wird im Wesentlichen durch Kohlendioxid- Emissionen ausgelöst. Kohlendioxid entsteht bei der Nutzung fossiler Brennstoffe, also bei der Verbrennung von Erdöl, Gas und Kohle. Der einzige Weg aus dieser Klimafalle heißt daher: regenerative Energien nutzen und Energie einsparen. Und hier ist nicht nur die Industrie gefragt; jeder einzelne kann einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Immerhin sind in Deutschland private Haushalte mit einem Drittel an dem Gesamtenergieverbrauch beteiligt. Die Verbraucherzentrale bietet seit Jahren schon Beratungen zum Thema Nutzung regenerativer Energien und Energiespartechnologien an. Durch eine moderne Bauweise kann man zum Beispiel den Energieverbrauch eines Hauses auf ein Zehntel reduzieren gegenüber manch älterem Haus. Mit einer nachträglichen Wärmedämmung lässt sich ein Altbau ebenfalls in ein Niedrigenergiehaus verwandeln. Wärmeschutzverglasung und das Abdichten von nicht dicht schließenden Türen oder Fenstern erhöhen zudem noch den Wohnkomfort. Weitere Einsparungen gewinnt man durch die Modernisierung der Heizung und die Nutzung der Sonnenenergie. Mit einer Solaranlage kann man übers Jahr gesehen die Hälfte des Brauchwassers ohne Kohlendioxid-Emissionen erwärmen. Eine Photovoltaik-Anlage wandelt das Sonnenlicht in Strom um, der ins öffentliche Netz eingespeist wird. Die Investitionen haben sich in wenigen Jahren durch die Einsparung von Energiekosten wieder amortisiert. Aber selbst für Null Euro kann man sehr viel tun ohne Komfort einzubüßen: zum Beispiel über die Einstellung der Raumtemperatur, Stoßlüftung statt Dauerlüftung über gekippte Fenster oder Stromsparen durch Ausschalten von Stand-by Geräten, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten private Verbraucher in einem persönlichen Beratungsgespräch individuell über mögliche Energiesparmaßnahmen. Die Beratungen finden in zwölf Gemeinden und Städten des Saarlandes statt. Informationen darüber gibt es unter < oder in der Verbraucherzentrale unter 0681 / (-15). Malteser-Hilfsdienst e. V. Wir führen am Samstag, 18. November, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1, in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Teilzeit-Arbeitskraft gesucht Im Rahmen des Bundesförderprogramms LOS (lokales Kapital für soziale Zwecke), suchen wir: Teilzeitarbeitskräfte im Alter von Jahren zur Unterstützung landwirtschaftlicher Unternehmer/innen in ihren Betrieben (Bereich Melken und Fütterung). Wir bieten: geregelte flexible Arbeitszeiten von 5 40 Std. pro Woche oder Jahresarbeitszeiten von Std.; korrekte Bezahlung; Qualifikation durch einen einwöchigen Lehrgang; einen modernen Arbeitsplatz nahe Ihres Wohnorts. Sie haben Interesse an einer solchen Tätigkeit? Bewerben Sie sich beim: Bauernverband Saar, zu Hd. Frau Richter, Heinestraße 2 4, Saarbrücken, Tel.: , Fax: , krichter@bauernverband-saar.de. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert. Total sozial!?! Bist Du bald mit der Schule fertig? Bist älter als 15? Am sozialen Bereich interessiert? Willst Dich in der praktischen Arbeit auf die Probe stellen? Hast Du vor als anerkannter Kriegsdienstverweigerer deinen Zivildienst in einer sozialen Einrichtung abzuleisten und hast noch keine passende Stelle gefunden? Willst Du dabei sozial abgesichert sein (Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung) Taschengeld bekommen, Urlaubsanspruch haben, pädagogisch begleitet werden und Dich gleichzeitig an Seminartagen, deren Themen Du mitbestimmen kannst, weiterbilden?? Wie wär s dann mit einem FSJ?! Das Freiwillige Soziale Jahr bietet all diese Möglichkeiten. Auch als Zivildienstleistender kannst Du nach der neuen Gesetzgebung Deinen Dienst im Freiwilligen Sozialen Jahr ableisten. Der Internationale Bund (IB) Pfalz-Saarland bietet Folgendes an: Den Einsatz im Krankenhaus, in der Altenpflege und -betreuung, im Sonderkindergarten, städtische Kindergärten, im Jugendwohnheim und im Behindertenbereich, z.b. auch in Schulen und kulturellen Einrichtungen. Lernt den Berufsalltag kennen, erfahrt Euch bei der Arbeit im Team, entdeckt neue Fähigkeiten und Eure persönlichen Stärken und Grenzen. Das Bewerbungsverfahren: Vorstellungsgespräche für das FSJ 2007/2008, das am 1. August bzw. 1. September 2007 beginnt, finden durchgehend statt. Im Saarland und in der Pfalz können rund 200 engagierte junge Leute zwischen 15 und 27 ihr Freiwilliges Soziales Jahr beim Internationalen Bund absolvieren. Voraussetzung für Zivis ist, dass Euerem Antrag auf Kriegsdienstverweigerung bereits stattgegeben wurde. Schickt jetzt Eure Bewerbung mit kurzem Anschreiben, Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses und Lichtbild an: Internationaler Bund, BZ Pfalz/Saarland, FSJ Weißenburger Str. 19, Saarbrücken Tel: 0681/ , Fax: 0681/ FSJ-Saarbruecken@internationaler-bund.de Wir, Gabi Cawelius, Janine Schmitt-Prowald, Helen Kunzler und Stefanie Sommer, freuen uns auf Eure Bewerbungen und stehen Euch bei Fragen gerne zur Verfügung. Förderpreis Ehrenamt 2007 Das ehrenamtliche Engagement der Bürgerinnen und Bürger in Vereinen, Selbsthilfegruppen und Initiativen ist eine wichtige Stüt-

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ ze unserer Gesellschaft. Um dieses bürgerschaftliche bzw. ehrenamtliche oder freiwillige Engagement als Stütze zu erhalten und zu fördern, vergibt die Saarländische Landesregierung und der Landesarbeitsgemeinschaft PRO EHRENAMT e.v. seit 2001 den Förderpreis Ehrenamt. Dabei sollen innovative und richtungsweisende Konzepte ausgezeichnet werden, um sie in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu rücken und damit ihren Vorbild-Charakter für andere Organisationen bzw. Projekte hervorzuheben. Der Förderpreis wird im Turnus von zwei Jahren vergeben. Insgesamt sollen Preisgelder in Höhe von 6000 vergeben werden. Die Preisgelder verteilen sich dabei auf zwei Kategorien, in jeder Kategorie werden drei Preise zu je 1000 verliehen. Die Preisverleihung wird im Juni 2007 erfolgen Bewerbung Die teilnehmenden Vereine, Selbsthilfegruppen oder Initiativen aus allen Bereichen (z.b. Soziales, Sport, Kultur, Wissenschaft, Umwelt-, Tierschutz), reichen Wettbewerbsunterlagen ein, aus denen hervorgehen soll, inwiefern sie innovative und richtungsweisende Konzepte zur Erreichung ihrer Ziele entwickelt und umgesetzt haben. Die Teilnehmer müssen aus dem Saarland sein. Der Einsendeschluss für die Bewerbungen ist am 1. April Ansprechpartner und Einzelheiten finden Sie unter Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Die Zukunft braucht starke Vereine Veranstaltungen und Projekte erfolgreich planen und durchführen Am Samstag, , findet im Hotel Saarpark, Mettlach von 9.00 bis Uhr eine weitere Fortbildungsveranstaltung für Vereine und Ehrenamtler statt. Der Referent Thomas Schommer, PR-Berater und Journalist, wird in der ganztägigen Veranstaltung die grundlegenden Techniken und Anforderungen für die erfolgreiche Durchführung von Vereinsveranstaltungen und Projekten erläutern. In einem ersten theoretischen Teil werden verschiedene Projektphasen sowie eine mögliche Planung und Durchführung vorgestellt. In einem zweiten praktischen Teil haben die Vereine die Möglichkeit, die vermittelten theoretischen Inhalte an konkreten oder beispielhaften Vorhaben in ihren eigenen Vereinen anzuwenden. Veranstalter dieser Fortbildung ist die Stiftung Demokratie Saarland in Zusammenarbeit mit der Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern. Die Kosten für den Referenten und die Verpflegung übernimmt die Stiftung Demokratie, für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Anmeldung und Informationen: Stiftung Demokratie Saarland, Karoline Bommersbach, Tel.: 0681/ , oder Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern, Heidi Wilbois Tel.: 06861/ Engagierte Unternehmen gesucht Wettbewerb Unternehmen im Saarland: Aktiv & Engagiert gestartet Viele Unternehmen engagieren sich bereits für die Gesellschaft, sei es durch Geld- und Sachspenden, durch kostenlose Bereitstellung von Dienstleistungen oder auf ihre eigene spezielle Art und Weise. Vieles davon geschieht aber abseits der Öffentlichkeit. Dies soll sich nun mit dem Wettbewerb Unternehmen im Saarland: Aktiv & Engagiert ändern. Mit der gemeinsamen Aktion wollen das saarländische Wirtschafts- und Arbeitsministerium und die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Pro Ehrenamt gezielt engagierte Unternehmen aus dem Saarland würdigen. Zwei besonders hervorstechende Beispiele aus der Unternehmenswelt erhalten hierfür eine Auszeichnung, die die Verbundenheit mit dem Gemeinwesen verdeutlicht. Der Partner des Unternehmens, dem das Engagement zugute kam oder kommt, erhält ein kleines Preisgeld für eine weitere erfolgreiche Arbeit. In einer gemeinsamen Veranstaltung stellten Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr. Hanspeter Georgi und Hans Joachim Müller, 1. Vorsitzender der LAG Pro Ehrenamt, den Wettbewerb vor. Für die Teilnahme am Wettbewerb spielt die Unternehmensgröße oder die Branche keine Rolle, einzig das besondere Engagement zählt. Dass aktive Beteiligung von Unternehmen an unserem Gemeinwesen ein aktuelles Thema ist, zeigt die Liste der Unterstützer für den Wettbewerb, die die beiden großen Kammern IHK und HWK, den DGB Saar, die Vereinigung der saarländischen Unternehmerverbände, die Wirtschaftsjunioren Saarland und den Arbeitskreis Wirtschaft umfasst. Georgi lobte den Wettbewerb, er stärke das Bewusstsein für Corporate Citizenship (CC) in Deutschland: CC schafft für Unternehmen und Gesellschaft gleichermaßen einen Gewinn, träge zur Professionalisierung des gesellschaftlichen Engagements bei und unterstützt subsidiär den Sozialstaat. Das positive Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen habe gerade im angelsächsischen Raum eine lange Tradition und müsse in Deutschland noch forciert werden. Mit dem Wettbewerb soll das bestehende Engagement von saarländischen Unternehmen und der Nutzen für alle Beteiligten hervorgehoben werden. Als Mittler zwischen Unternehmen, sozialen Einrichtungen und Ehrenamtsprojekten wollen wir noch mehr kleine und große Unternehmen für bürgerschaftliches Engagement begeistern, denn beide Partner profitieren enorm davon, so Hans Joachim Müller. Die genauen Teilnahmebedingungen erfahren Sie bei der LAG Pro Ehrenamt (Tel.: ) oder auf den Internetseiten Um den Aufwand für eine Bewerbung möglichst gering zu halten, wurde ein Bewerbungsformular entwickelt, das ebenfalls auf den Internetseiten zum Download bereit steht. Einsendeschluss ist der Die Preisverleihung findet Mitte April statt. Kontakt für interessierte Teilnehmer: Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt Hans Joachim Müller, 1. Vorsitzender, Tel.: / 1373, E- Mail: lag@pro-ehrenamt.de, Geschäftsstelle: Nauwieserstr. 52, Saarbrücken, Tel.: 0681/ , Fax: 0681/ , lag@pro-ehrenamt.de, Saarland-Ministerium für Wirtschaft und Arbeit, Referat C/1, Jürgen Lenhof, Tel. 0681/ plus Mut zur beruflichen Selbständigkeit Neues Gründungsseminar für Spätberufene (-einsteiger) Mit zunehmendem Alter wird anders gegründet. Besonders ab 50 Jahren muss anders gerechnet werden. Welche finanziellen Risiken können noch eingegangen werden? Sollen Ersparnisse verbraucht werden? Was wird mit der Altersversorgung? Auch auf der Ebene von Flexibilität stellen sich die Fragen anders: Kann ich im Wettbewerb mithalten? Kann ich mich immer schnell genug an Marktveränderungen anpassen? Hilft mir meine langjährige Erfahrung wirklich? In diesem, speziell auf diese Altersgruppe abgestimmten, Seminar wird gründungsinteressierten Männern und Frauen im Landkreis Merzig-Wadern die Möglichkeit gegeben, die konkrete Chancen einer Selbständigkeit kennen zu lernen und bewerten zu können. Die Geschäftsidee wird entwickelt und bis zur Businessplan-Reife erarbeitet. Zudem wird sich mit Menschen in vergleichbaren beruflichen und persönlichen Situationen ausgetauscht und vernetzt. Auch soll durch ein integriertes und persönliches Coaching der positive Blick auf die eigene Zukunft bei den Planungen und Entscheidungen geschärft werden. Das Seminar soll Kompetenzen erweitern um Sicherheit zu gewinnen und mit Mut und Entschlossenheit die angestrebte Selbständigkeit angehen zu können. Im Rahmen eines LOS-Mikroprojektes bieten die Trainerinnen Diplom-Pädagogin Heike Prangenberg und Dipl.-Betriebsökonomin Sira Schwartz das Seminar für Existenzgründer ab 40 Jahren aufwärts an. Gründungsideen sollen dabei entwickelt, konkretisieret und in ein umsetzbares Konzept münden. Angeboten werden die klassischen Fachgebiete einer Existenzgründung wie z.b. Businessplan, Förderungen, Rechtsformen, Marketing und Steuern. In interaktiven, auf die TeilnehmerInnen genau zugeschnittenen Arbeitsformen. Heike Prangenberg und Sira Schwartz sind selbstständige Berate-

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ rinnen und gemeinsam tätig in der Gründungsberatung. Die Kosten zum Seminar betragen 50,00. Termine: beginnend am 15. Januar 2007, fünf Wochen, jeweils montags und dienstags, von Uhr Ort: in Merzig Informationen und Anmeldungen sind unter der kostenfreien Service-Nr sowie unter gmx.de möglich. Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union im Rahmen des Programms Lokales Kapital für soziale Zwecke (LOS) gefördert. Haben Sie weitere Fragen zu diesem Förderprogramm, wenden Sie sich bitte an Peter Wilhelm, Landratsamt Merzig-Wadern, Telefon (06861) Tourismusverband Merzig-Wadern e.v. Die Mitgliederversammlung des Tourismusverbandes Merzig- Wadern e.v. findet am Donnerstag, dem 16. November, um Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Die Tagesordnung beinhaltet satzungsgemäße Beschlüsse, Bericht über die Tourismusentwicklung im Kreis und über die Verbandsarbeit. Ein weiterer TOP ist die Information über die geplante Strukturreform des Verbandes. Naturschönheiten im Naturpark Saar-Hunsrück Am Freitag, 17. November 2006, bis Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück einen Diavortrag Naturschönheiten im Naturpark Saar-Hunsrück an. Naturfotograf Bernd Konrad zeigt in einem Frühling-, Sommer-, Herbst- und Winter-Streifzug in Makro-, Tele- und Weitwinkelsperspektiven fantastische Bilder mit heimischen Tier-, Pflanzen-, und Landschaftsmotiven der Naturparkregion. Seltene Glücksmomente sind aus Frosch- und Adlerperspektive eines Naturkenners und leidenschaftlichen Fotografen festgehalten. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- pro Erwachsener, 1,50 Euro pro Kind und 5 Euro pro Familie. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum in Weiskirchen am Wildpark. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06503/ Spielzeugmarkt Freitag, 1. Dezember, Stadthalle Merzig Am Freitag, den 1. Dezember haben Eltern und alle, die Kinder beschenken möchten, eine günstige Gelegenheit zum Kaufen von gut erhaltenem Spielzeug. Das Spielzeuggeschäft boomt in den nächsten Wochen. Gutes Spielzeug ist teuer aber hält länger warum es nicht gebraucht kaufen? Die Nachfrage nach schönen gebrauchten Spielsachen ist jedes Jahr riesig. Deshalb sollten Eltern mit ihren Kindern zusammen die Spielzeugkiste ausmisten und prüfen womit nicht mehr gespielt wird. Verbraucht sind die Spielsachen noch lange nicht es lohnt sich, sie anzubieten. Auskünfte und Anmeldung: Verbraucherberatungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 1, Tel /5444 Es ist zu beachten, dass Anbieter zwecks Aufbau der Stände ab Uhr und Käufer ab Uhr in die Stadthalle eingelassen werden. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Förderverein der Kindertageseinrichtung St. Wendalinus Britten Einladung zur Mitgliederversammlung Hiermit lädt der Vorstand des Fördervereins der Kindertageseinrichtung St. Wendalinus Britten zur 1. ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Die Mitgliederversammlung findet am Montag, dem 4. Dezember 2006, um Uhr in den Räumen der Kindertageseinrichtung statt. Tagesordnung Bericht des Vorsitzenden Bericht des Schatzmeisters Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Verschiedenes. Es wird darauf hingewiesen, dass Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung bis spätestens drei Tage vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich zu stellen sind, jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung beschlussfähig ist, nur diejenigen Mitglieder stimmberechtigt sind, die am Tage der Mitgliederversammlung nicht mit der Zahlung von Mitgliedsbeiträgen im Rückstand sind. Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Die nächste Sprechstunde der Lebensberatung Merzig findet am Mittwoch, dem , im Kindergarten Villa Regenbogen Losheim in der Zeit von bis Uhr statt. Kindergärten/Kindertagesstätte St. Hubertus, Niederlosheim Einladung zur Mitgliederversammlung vom Förderverein der Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim, mit Neuwahlen. Am Donnerstag, dem , findet um Uhr in der Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim eine Mitgliederversammlung des Fördervereins, mit Neuwahlen statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Jahresbericht des Vorstandes für das vergangene Kalenderjahr 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorsitzenden und seiner Stellvertreter 9. Neuwahl des Kassenwarts und Schriftführers 10. Ansprache über Vereinsziele 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des neuen Vorsitzenden Der Vorsitzende sowie die Elternvertreter und das Team der katholischen Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim würden sich sehr freuen, sie begrüßen zu dürfen. Kindergarten Wahlen Neuwahl des Vorschulausschusses In der Elternversammlung am 9. November 2006 wurden die Elternvertreter für den neuen Vorschulausschuss für das Kindergartenjahr 2006/2007 gewählt, der sich wie folgt zusammensetzt:

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Träger: Bürgermeister Lothar Christ Ortsvorsteher René Schommer Kindergarten/ Leiterin Ursula Kind Personal: Claudia Wuckelt Elternvertreter: Silvia Ade, Dillinger Str. 55 Heidi Lehnen, Im Neef 23 Markus Selzer, Klaffenborn 34 Stellvertreter: Nicole Stass, Dellbornerstr. 43 Roman Rein, Im Neef 31 Monika Helfen, Wahlener Str. 106 Vorsitzende: Silvia Ade Stellvertreterin: Heidi Lehnen Kirchliche Nachrichten Die Telefon-Kurzpredigt Nimm dir Zeit für den, der dich liebt! Dieser seelsorgerliche Telefondienst ist für jedermann Tag und Nacht unter der Rufnummer (06887) erreichbar. Man hört eine dreiminütige Kurzansprache vom Evangelium der Gnade Gottes, als reinen Ansagedienst. Jeden Samstag wird eine neue Predigt zu hören sein. Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt; aber das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit (Jesaja 40,8) Bei Fragen: Ansprechpartner Werner Kuhn, Saarbrücker Str. 2, Schmelz, Tel / Auf Wunsch: kostenlose Zusendung der aktuellen Predigt und Predigtkassetten. Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr besetzt. Tel.: , Fax: Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Losheim: samstags um Uhr und dienstags um Uhr Diakonenweihe Aus unserer Pfarrgemeinde St. Peter u. Paul wird am Samstag, 16. Dezember 2006, um 9.30 Uhr Herr Jochen Kohr im Dom zu Trier die Diakonenweihe empfangen. Gemeindebrief 2006: Wir bitten Sie herzlich, handschriftliche Texte oder Fotos bis zum 10. November im Pfarrbüro abzugeben. Textdateien können Sie bis zum 22. November per Mail: nachreichen. Dekanat Losheim-Wadern GruppenleiterInnenkurs! Das Dekanat Losheim-Wadern bietet für Jugendliche ab 15 Jahren einen Gruppenleiter/Innenkurs im nächsten Jahr an. Dieser findet an den zwei Wochenenden bis und vom bis in St. Wendel statt. Der Unkostenbeitrag hierfür beträgt 50. Anmeldung und Infos im Dekanatsbüro Losheim- Wadern ( ). Anmeldeschluss ist der ! Gottesdienst in der Hauskapelle des Altenund Pflegeheims Haus Weiherberg in Losheim Samstag, den um Uhr. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Telefon: / Fax: / Smedardus@aol.com Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags: von Uhr bis Uhr freitags: von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Kinderbibeltreff: Sa., , von Uhr im Gemeindezentrum Losheim. Gottesdienst Weiskirchen: Sa., , Uhr mit Abendmahl in der Kapelle der Hochwaldkliniken in Weiskirchen. Pfarrer Tillman. Gottesdienste So., : 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim. Pfarrer Thomas Tillman. Beide Gottesdienste mit Kirchencafé. Buß- und Bettag, : Uhr Wadern und Uhr Losheim mit Abendmahl. Pastor Mayland. Termine Presbyteriumssitzung: Do., , Uhr in Wadern. Ökum. Bibelgespräch: Fr., , Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Probe für Weihnachtsmusical: Sa., , Uhr in der ev. Kirche in Wadern. Konfirmandenunterricht Losheim: Di., , fällt der Unterricht aus! Konfirmandenunterricht Wadern: Anstelle des Konfirmandenunterrichtes nehmen die Konfirmanden am Mi., , um Uhr am Gottesdienst in der ev. Kirche in Wadern teil. Chorprobe: Mi., , Uhr in Wadern. Wir laden ein zur Spielzeugbörse für Litauen Am Sa., , ab Uhr findet die Spielzeugbörse im Gemeindehaus in Wadern, Kräwigstr. 21, statt. Angeboten werden gut erhaltene Spielwaren und Kinderzubehör. Vielleicht ist ja auch für Sie etwas Passendes dabei. Schauen Sie einfach vorbei! Wir bieten Ihnen außerdem Kaffee und Kuchen zu günstigen Preisen an. Der Erlös der Börse ist für ein krankes Kind in Litauen bestimmt. Die Ev. Kirchengemeinde unterstützt schon längere Zeit das Mädchen mit Medikamenten, die in Litauen nicht zu bekommen sind. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten in Wadern mittwochs von Uhr und freitags von Uhr. Pfarrer Thoams Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde (BFP) Waldstraße 2 4 in Merzig Sonntag, um Uhr beginnt der Gottesdienst. Parallel zur Predigt erhalten die Kinder einen kindgerechten bibl. Gottesdienst. Dienstag, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis: Verändert werden durch Gottes Wort! Sie sind herzlich dazu eingeladen. Infos unter Tel /8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Die Zerstörung der Erde wird von Gott bestraft Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Hoffe auf Jehova und sei mutig. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Sind bestimmte Feiertage wirklich christlichen Ursprungs? Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was bewirkt Eifersucht? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Der größte Mensch, der je lebte.

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Der ehrenvolle und freudige Dienst für Gott Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Losheim Kreisparteitag der CDU Merzig-Wadern Am Freitag, 17. November 2006, findet um Uhr in der Deutschherrenhalle in Beckingen der diesjährige Kreisparteitag statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Wahl eines Tagungspräsidiums 3. Annahme der Tagesordnung 4. Wahl der Mandatsprüfungskommission 5. Wahl der Stimmzählkommission 6. Grußworte 7. Rechenschaftsberichte 8. Aussprache 9. Entlastung des Kreisvorstandes 10. Bericht der Mandatskommission 11. Neuwahl des Kreisvorstandes 12. Neuwahl der Kassenprüfer 13. Wahl von 8 Delegierten zum Landesausschuss 14. Anträge Verschiedenes 15. Schlusswort Zu diesem Kreisparteitag sind alle unsere Mitglieder herzlich eingeladen. SPD-Gemeindeverband Losheim Ordentlicher Kreis-Parteitag: Am Freitag, 17. November 2006, findet um Uhr in Besseringen, Bürgerhaus, unser ordentlicher Kreis-Parteitag statt. Im Mittelpunkt der Konferenz steht ein Bericht unseres Kreisverbandsvorsitzenden Hans Georg Stritter, MdL, über die aktuelle Kreis- und Landespolitik sowie die Neuwahl des Vorstandes, die Wahl der Revisoren, der Schiedskommission, der Landesausschussmitglieder sowie die Wahl von Delegierten für Bundeskonferenzen. SPD-Gemeindeverband Losheim und SPD-Ortsverein Büschfeld starten Studienreise/Flusskreuzfahrt vom 3. Juli bis 16. Juli von Moskau nach St. Petersburg St. Petersburg und Moskau wer nicht die beiden ungleichen Schwestern gesehen hat, hat Russland nicht gesehen. Der Reisepreis beinhaltet Bahn- oder Busfahrt von Merzig nach Frankfurt a. M., Flüge, Lande-, Sicherheits- und Visagebühren, Tages- und Stadtrundfahrten mit einem modernen Bus, Vollpension, Unterbringung in Zweibettkabinen, deutschsprachige Reiseleitung vor Ort. Anmeldung, die auch für Nichtmitglieder gilt, bitte an den Organisator Albert Lang, (Tel. pr oder dienstlich ; Handy: ; alberto.lang@t-online.de oder albert.lang@spd.de), der gern weitere Informationen erteilt. Arbeiterwohlfahrt Gemeindeverband Losheim am See Die Seniorenresidenz St. Mattheis Weiskirchen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Zivildienstleistenden für den Bereich Haustechnik. Interessenten können sich unter / bei Frau Biwer oder Herrn Backes melden. AWO Losheim informiert Weihnachtsbasteln in der Begegnungsstätte der AWO An 4 Terminen bietet der AWO-Gemeindeverband Losheim am See Weihnachtsbasteln in der Begegnungsstätte in der Saarlouiser Straße in Losheim an. Die Kurse werden geleitet von Kerstin Ollinger. Am 20. und am 22. November werden ab Uhr Türkränze gebastelt. Am 27. und am 29. November stehen ab Uhr Adventskränze und Gestecke auf dem Programm. Dauer jeweils 2 Stunden. Das Material wird gestellt. Unkostenbeitrag für Teilnahme und Material 15 pro Person Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 15 Personen begrenzt. Deshalb ist eine Voranmeldung bei der AWO unter Tel /7666 (von 8.00 bis Uhr) notwendig Fahrt nach Berlin Vom 29. April bis zum 4. Mai bietet der AWO-Gemeindeverband Losheim am See eine 6-Tages-Informationsfahrt nach Berlin an. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Stadtrundfahrt, eine Fahrt nach Potsdam, ein Besuch im Spreewald und eine Besichtigung des Reichtags. Teilnehmen können auch Nichtmitglieder. Infos und Anmeldung bei Karl Meyer, Auf Steinert 14, Losheim am See, Tel /2116 Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3. Welt Saar Zwangsheirat und Ehrenmorde Abschied von der falschen Toleranz: Veranstaltungen mit Fatma Bläser in Saarbrücken und Trier: 21. und 22. November Mit Fatma Bläser konnte die Aktion 3. Welt Saar eine der bekanntesten Kritikerinnen des islamischen Fundamentalismus zu zwei Vorträgen gewinnen. Zwangsheirat & Ehrenmorde. Abschied von der falschen Toleranz ist das Thema der Autorin von Hennamond, die selbst in einem islamisch geprägten Kontext aufwuchs. Das Co-Referat hält Klaus Blees von der Aktion 3. Welt Saar : Dienstag, 21. November 2006, 20 Uhr, in Saarbrücken, Galerie im Filmhaus, Mainzer Str. 8, und am Mittwoch, 22. November 2006, Uhr, Trier, Studienzentrum Karl- Marx-Haus, Johannisstraße 28. Der Eintritt beträgt jeweils 4 und ermäßigt 2. Veranstalterin ist die Aktion 3. Welt Saar in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung Saar, der Heinrich- Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz und gefördert von der Europäischen Union/ Europäischer Flüchtlingsfonds und der Glücksspirale. Als Kind in der Türkei wurde Fatma Bläser Zeugin der Steinigung einer unverheirateten Schwangeren und mit 17 Jahren zwangsverheiratet. Als sie aus der Zwangsehe floh, wurde sie mit dem Tode bedroht. Die Steinigung und die Zwangsverheiratung geschahen im Namen einer imaginären Ehre. Eine Ehre, für deren gewaltsame Wiederherstellung meist Männer verantwortlich sind. Der Skandal, dass in Deutschland ebenfalls Zwangsheiraten oder sprachlich bereinigt ausgedrückt arrangierte Ehen und Ehrenmorde stattfinden, wurde lange Zeit vertuscht oder als Einzelfall hingestellt. Aus einer multi-kulturell geprägten Toleranz heraus wird argumentiert, man müsse kulturelle Eigenarten in anderen Kulturen tolerieren. Weitere Informationen: Aktion 3. Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon / , a3wsaar@t-online.de, Gemeindeverband der Musikvereine Gemeinde-Ausbildungsorchester Die nächste Probe ist am Freitag, , um Uhr im Proberaum in Wahlen. Bei Fragen wendet euch an Christian Jäckels der unter der Tel.-Nr. (06872) zu erreichen ist.

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Heimatverein Losheim Einladung Mundart im Seehotel Losheim Am Freitag, dem 1. Dezember 2006 findet ein Mundartabend im Seehotel Losheim statt. Beginn: Uhr. Die Mundartgruppe des Heimatvereins Losheim wird interessante Vorträge in moselfränkischer Mundart halten und lustige Sketche vorführen. Die durch Rundfunk und Fernsehen bekannte Sängerin Andrea Comes aus Rheinland-Pfalz wird Mundartlieder begleitet auf der Gitarre vortragen. Wer ist Andrea Comes? Jahrgang 1956, Beruf Erzieherin, allein erziehende Mutter eines 14-jährigen indischen Adoptivsohns. Andrea wurde in Reil an der Mosel geboren und lebt seit langem in dem idyllischen Weinort Lösnich. Schon von frühester Kindheit an ist sie mit der Musik verbunden und lässt diese immer wieder zum zentralen Punkt in ihrem Beruf werden. Bei ihrer Arbeit mit Kindern und behinderten Menschen ließ sie ihre ersten eigenen Kompositionen mit einfließen und jongliert immer wieder mit Tönen, Instrumenten und Körper-Percussions. Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Gedenkfeier und Kranzniederlegung anlässlich des Volkstrauertages auf dem Friedhof Am kommenden Sonntag, dem 19. November 2006, gedenken wir auf dem Friedhof unserer Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie der Opfer von Gewaltherrschaft und Verfolgung. Die Gedenkfeier findet im Anschluss an die hl. Messe statt. Zu dieser Gedenkfeier lade ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein. Stephan Frank Ortsvorsteher Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Schulmesse (4. Schuljahr) Freitag, Uhr hl. Messe 1. Jahrgedächtnis für Werner Klinkner Sonntag, Volkstrauertag Kollekte für das Bonifatiuswerk 9.00 Uhr hl. Messe gestaltet vom Männergesangverein Bachem Flöte, Klavier, Gitarre und auch mal ein Akkordeon begleiten ihre Lieder ganz individuell. Musik ist grenzenlos, ob Harmonie oder Disharmonie! Im Vordergrund stehen für sie nicht Perfektion, sondern Spaß, Freude, Leidenschaft und die Sensibilisierung der Sinne. Tief mit Landschaft und Fluss verwurzelt, zeigt sie ihre Verbundenheit mit ihrer Moselheimat durch das Komponieren und Singen moselfränkischer Lieder. Seit Jahren musiziert sie allein oder im Duo nochääs auf den verschiedensten Hof- und Winzerfesten sowie bei den moselfränkischen Mundarttagen oder bei der SWR4-Tournee Musel, Wäin un Sprooch. Doch nicht nur die Mundart, auch ihr interessanter Mix aus Chansons und Balladen bekannter Liedermacher (z. B. Hannes Wader, Reinhard Mey) sowie altes Liedgut und musikalische Lebensweisheiten lassen Andrea bei jedem ihrer Konzerte neue Freunde gewinnen. Während des Abends wird auch das neue Heimatbuch Aus der Geschichte der Hochwaldgemeinde Losheim am See. Band IV: Handel, Handwerk und Gewerbe, der Öffentlichkeit vorgestellt. Weit über 100 aktuelle Losheimer Unternehmen und Betriebe werden in diesem Geschichtsbuch vorgestellt. Das Buch mit über 500 Seiten kann an dem Abend für 25,00 erworben werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich in das Seehotel eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kneipp-Verein Losheim Wanderungen Am Sonntag, dem wandern wir im Raum Nunkirchen-Bardenbach. Zu dieser Wanderung laden wir die Wanderfreunde herzlich ein. Treffpunkt ist wie üblich um Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Mitfahrgelegenheit ist möglich, Kostenbeitrag: 2,00. Feuerwehr Termin für die Neuwahl des Löschbezirksführers siehe unter Amtliche Bekanntmachungen. Gemischter Chor Am Sonntag, dem , findet in der Pfarrkirche in Thailen ein geistliches Kreischorkonzert statt. An diesem Konzert nimmt unser Chor auch teil. Beginn ist um Uhr. Wir treffen uns um Uhr am Vereinslokal und fahren gemeinsam nach Thailen. Heimatverein Nikolausbesuch 2006 Langsam, aber sicher geht es wieder auf Weihnachten, zunächst aber auf den Nikolausabend zu. Die HVB-Nikolausgespanne stehen in den Startlöchern und erwarten Eure Terminwünsche, um am Nikolausabend die Bachemer, Rimlinger und, falls zeitlich möglich, auch auswärtige Kinder zu besuchen. Wir starten am Dienstag, dem 5. Dezember, ab Uhr und bieten die darauf folgenden Termine im 20-Minuten-Rhythmus an. Terminabsprachen bitte bei Jürgen Schumacher, Tel /7467. An der Haustür erwarten wir einen kleinen Zettel mit ein paar Informationen über die Bambinos. Die Besuche sind grundsätzlich kostenlos (wie im Vorjahr, das heißt: Nullrunde für den Heiligen Mann!). Eventuelle Spenden werden von uns für einen wohltätigen Zweck zur Verfügung gestellt. Unsere Nikolausgespanne können auch für Weihnachtsfeiern oder als Überraschung für eine Geburtstagsfeier gebucht werden. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass wir unsere Kostüme in der Weihnachtszeit gegen einen geringen Unkostenbeitrag verleihen. Weitere Informationen hierzu bei der Chefin des Heiligen

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Mannes, Veronika Schuhmacher, Tel /2543. Wir freuen uns auf Euren Anruf. Motorsportfreunde Vorbericht zur Litermont-Rallye am An diesem Wochenende findet diese Rallye in 2 verschiedenen Wertungen statt. Eine normale 200er-Rallye und eine Challenge- Rallye. Start ist ab 9.31 Uhr am Schlossplatz in Saarwellingen. Dies ist der letzte Lauf zur Saarländischen Meisterschaft und gleichzeitig der erste Lauf zum Winterpokal. Der Veranstalter hat es etwas übertrieben, mit der Bereitstellung der Aufschriebe zu den Wertungsprüfungen. So kommen alle Starter gut austrainiert zum Rennen. Musikverein Harmonie 1969 In der letzten Ausgabe ist uns ein Fehler bei der Bekanntgabe der Losnummer unterlaufen. Die Farbe der Gewinnlose ist Blau. Die Losnummern lauten: 0548, 0604, 0769, 2402, 2405, 2823, 3499, 3554, Die Gewinne können bei unserem Vorsitzenden Wendelin Scheid, Gartenstraße 8 (06872 / 7383) abgeholt werden. Großes Orchester: Die nächste Probe findet am Montag, , um Uhr im Probenraum statt. Bitte alle pünktlich erscheinen. Wenn ihr nicht könnt, meldet euch bitte beim Dirigenten oder beim 1. Vorsitzenden ab. SSV Ergebnisse vom Wochenende: I. Mannsch. SSV Bachem gegen FC Wadrill, 0:1 II. Mannsch. SSV Bachem gegen FC Wadrill, 3:5 Torschützen: Daniel Binz, Tim De Bie, Thomas Christ AH Merzig gegen AH Bachem, 1:1 B. Jgd. SSV Bachem gegen SG Blaubach-Diedelkopf, 4:2 Torsch.: Blass 2x, Bidon, Schuler B-Jgd. Bachem 3 gegen SG Eimersdorf, 1:6 Torsch.: Majeres Marcel B-Jgd. SG Ritterstraße gegen SSV Bachem 2, 2:5 Torsch.: Wist 2x, Humajlo, Will, Kurparnik E-Jgd. SSV Bachem/Riml. gegen SC Vikt. Orscholz, 2:7 E2-Jgd. SSV Bachem gegen SG Rissenthal, 11:1 Torsch.: Andy 4x, Robin 2x, Dario 2x, Niclas 2x, F-Jgd. SpVgg. Merzig gegen SV Riml./Bachem, 0:7 F-Schnupper-Jgd. gegen FC Düppenweiler, 0:3, gegen Nunkirchen, 0:1 Spiele in der lfd. Woche: Samstag, F-Schnupper-Turnier in Bachem Uhr gegen SG Limbach/Dorf Uhr gegen SG Limbach/Dorf Uhr, F1-Jgd. SG Orscholz gegen SG Riml./Bachem Treffpunkt: Uhr Feuerwehrgerätehaus Bachem Uhr, E-Jgd. SG Bachem/Riml. gegen FC Besseringen Uhr, B-Jgd. Regionalliga 1 FC Kaiserslautern gegen SSV Bachem Sonntag, Uhr, B2-Jgd. SSV Bachem gegen SV Röchling Völklingen in Brotdorf Uhr, B-Jgd. FV Diefflen gegen B3 SSV Bachem Uhr, II. Mannsch. SV Bardenbach gegen SSV Bachem Uhr, I. Mannsch. SV Bardenbach gegen SSV Bachem Mittwoch, , Saarlandpokal Uhr, B-Jgd. FV Diefflen gegen SSV Bachem 2 Kulturtreff Losheim am See Lange Filmnacht für Jugendliche ab 14 Am Freitag, dem 17. November, ab Uhr im Pfarrheim Bachem Gespielt werden folgende Filme: Wie ein einziger Tag Königreich der Himmel Das Hochzeitsbankett Backdraft Männer, die durchs Feuer gehen Flightplan Für Essen und Trinken ist zu vernünftigen Preisen bestens gesorgt!!!! Eintritt und Kaffee ist FREI!! Wer will, kann Kissen und Decken mitbringen. Unterschrift des Erziehungsberechtigten nicht vergessen!!! Zettel dafür findet ihr im Amtsblatt Losheim oder unter: Infos: Dekanat Losheim, Pastoralreferentin Pascale Jung, Tel.: , oder bei Simon Hoffmann, Tel.: / mailto: MiniTeamBachem@gmx.de Einverständniserklärung Ich bin damit einverstanden, dass mein Sohn/meine Tochter an der Kinonacht im Pfarrheim Bachem teilnimmt. Mein Sohn/meine Tochter darf bis bleiben. Datum und Unterschrift Uhr

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilung der Ortsvorsteherin Volkstrauertag Die Totenehrung findet, wie im letzten Jahr, am Sonntag, dem , um Uhr auf dem Friedhof statt. An der Feier beteiligen sich neben der Feuerwehr, die einen Kranz am Kriegerdenkmal niederlegen wird, auch der MGV Almenrausch und Gottfried Hauch, der mit seiner Trompete einen Beitrag leistet. Zu dieser Feier, die zu Ehren der Toten und Vermissten der beiden Weltkriege stattfindet, lade ich die gesamte Bevölkerung recht herzlich ein. Ich würde mich freuen, wenn viele an dieser Gedenkfeier teilnehmen werden und somit die Verbundenheit mit den Toten und deren Angehörigen zum Ausdruck bringen. Mechtild Krewer Ortsvorsteherin Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr hl. Messe Montag, Uhr, Waldhölzbach, Pfarrsaal: Pfarreienratssitzung Themen: Caritas-Hospiz; Haushalt; Projekt 2020 Feuerwehr Feuerwehr Termin für die Neuwahl des Löschbezirksführers siehe unter Amtliche Bekanntmachungen. Aktive Wehr Zum Volkstrauertag am Sonntag, , treffen wir uns um kurz vor Uhr vor der Kirche. Jugendwehr Unser nächster Unterricht findet am Dienstag, , um Uhr statt. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Thomas, Markus oder Nina ab. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Martinsfeier Ich möchte mich für die gelungene Durchführung der diesjährigen Martinsfeier, sowohl in der Kirche als auch beim Umzug und auf dem Schulhof, bei allen Mitwirkenden herzlich bedanken. Die Ortsvereine Freiwillige Feuerwehr, DRK, Musikverein und SPD haben wie in den vergangenen Jahren ihre Bereitschaft wieder für einen guten Zweck zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus gilt mein besonderer Dank der Gemeindereferentin Frau Johanna Mauch und St. Martin Jennifer Grimm. Volkstrauertag Am Sonntag, , findet aus Anlass des Volktrauertages nach dem Hochamt auf dem Friedhof die Ehrung der Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg statt. Die Feierstunde wird mitgestaltet von der Freiwilligen Feuerwehr Britten, dem Musikverein Britten und dem Männergesangverein Bergen. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Feierstunde ein. Günter Ludwig Ortsvorsteher Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr hl. Messe im Wohnstift Sonntag, Uhr hl. Messe Montag, Uhr, Waldhölzbach, Pfarrsaal: Pfarreienratssitzung Themen: Caritas-Hospiz; Haushalt; Projekt 2020 Feuerwehr Termin für die Neuwahl des Löschbezirksführers siehe unter Amtliche Bekanntmachungen. Christlicher Pfadfinderbund Saar Stamm Grimburg, Britten Gruppenstunden: Sippen Luchse (14 16 J.), Füchse (11 15 J.) und Leoparden (8 12 J.): Mittwoch, , von Uhr bis Uhr; ab Uhr Gitarrenkurs. Sippen Schwarzwölfe (14 16 J.), Milane (12 15 J.) und Murmeltiere (7 11 J.): Donnerstag, , von Uhr bis Uhr. Sippe Wiesel (ab 18 J.): Freitag, , ab Uhr. Sippen Elche (10 13 J.) und Wisent (9 12 J.): Montag, , von Uhr bis Uhr. Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer): Montag, , ab Uhr. Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg. Weitere Informationen bei Bene Scherer 06872/ Elternfreundeskreis der Brittener Pfadfinder: Kontaktadresse Edith und Hans-Jürgen Thieser 06872/6439 DRK Die nächste Gruppenstunde findet am Dienstag, dem , um Uhr im Gruppenraum statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. KAB Zu unserem nächsten AG-Treffen der KAB Schmelz-Hochwald, am Freitag, , um Uhr im Pfarrheim in Limbach, lade ich alle KAB-Mitglieder und interessierte Bürger, zu einem aktuellen Gesprächsabend herzlich ein. Thema: Die KAB auf dem Weg in die Zukunft... Situation Entwicklung neue Aufgaben für die Arbeit der KAB auf Orts-, Bezirks- und Diözesanebene. Gesprächsleiter sind Frau Marlene Lambert, Bezirksvorsitzende und Herr Dieter Steffen, Bezirksvorsitzender der KAB Saar. Kath. Kirchenchor Jahreshauptversammlung Einladung an alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Kath. Kirchenchors Britten. Undere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, den 19. November um Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald statt. Wir würden uns freuen möglichst viele Mitglieder begrüßen zu können.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ TTC Spiele am vergangenen Wochenende Herren 2 TTV Schwalbach 1, 9:4 Mit Ersatzspieler Christopher Seibel angetreten, konnte vor allem Holger Bischoff seine mentale Babypause vergessen machen und blieb ungeschlagen. Die Punkte erspielten: Eric Brinkers und Holger Bischoff je 2x, Norbert Seibel und Martin Thieltges je 1x sowie die Doppel Brinkers/Fehr, Bischoff/Thieltges und Seibel/Seibel Herren 3 SV Rot-Blau Büschfeld 1, 3:9 Leider wieder in Unterzahl angetreten, war man gegen den Tabellenführer zwar nicht chancenlos, musste jedoch eine am Ende klare Niederlage hinnehmen. Die Punkte erspielten: Christoph Becker, Mark Paulus und Leo Schulligen je 1x. Jungen 1 TTV Rimlingen-Bachem 1, 6:3 Auch gegen den Nachwuchs aus Rimlingen-Bachem konnte man die aktuelle Erfolgsserie fortsetzen und siegte verdient. Die Punkte erspielten: Kevin Becker und Andreas Berle je 2x, Boris Wiegang 1x sowie das Doppel Wiegand/Nicola. Ergebnis Pokal Herren 2 TTC Ensdorf 1, 2:4 Gegen den klassengleichen Tabellenzweiten konnte man den Erfolg aus dem Meisterschaftsspiel nicht wiederholen und musste den verdienten Sieg für Ensdorf anerkennen. Die Punkte erspielten: Eric Brinkers 1x sowie das Doppel Brinkers/Seibel. Am Samstag, , kommt es zu nachfolgenden Begegnungen: Herren 1 TTC Saarwellingen-Saarlouis 1 TTC Saarwellingen-Saarlouis 2 Herren 2 TTV Rimligen-Bachem 3 Herren 3 TTC Weiskirchen-Steinberg 1 Jungen 1 TTC Britten Mitgliedersammlung Am 19. November 2006, Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlug im Gasthaus Zum Stausee in Britten statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Neuwahlen Vorstand 2. Veranstaltungen des TTC in Sonstiges Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis 1 Woche vorher schriftlich an den Vorstand zu richten. Um vollständiges Erscheinen wird gebeten. Turnverein Neu: Lauftreff für Kinder ab 7 Jahren Montags und freitags um Uhr, Treffpunkt am Sportplatz. Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel Dienstags: Uhr Walking Treffpunkt alte Volksbank Mittwochs: Uhr Turnen Uhr Aerobic Mittwoch, den Vorstandsitzung Uhr Siggi s Kneipe. Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel ortsvorsteher@hausbach.eu Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Volkstrauertag Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger und Vereine von Hausbach zur Gedenkfeier am Volkstrauertag. Beginn ist um 9.45 Uhr auf dem Friedhof. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Vereinsvertreter, am kommenden Sonntag, dem 19.November, ist Volkstrauertag. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger zu der auf dem Friedhof stattfindenden Gedenkfeier sehr herzlich ein. Der Musikverein, der Chor und zwei junge Mitbürgerinnen werden gemeinsam mit der Reservistengemeinschaft und mir die Veranstaltung würdevoll gestalten. Für deren Engagement zur Gestaltung der Gedenkfeier bedanke ich mich schon jetzt im Namen des gesamten Ortsrates ganz herzlich. Ich freue mich, dass in diesem Jahr unser Bürgermeister ebenfalls an unserer Veranstaltung teilnimmt und im Anschluss an die offizielle Gedenkfeier zur Vorstellung des neu gestalteten Ehrenmahnmals einige Worte zu uns sprechen wird und den Dank der Gemeinde für den ehrenamtlichen Einsatz der Helfer zur Neugestaltung und Renovierung zum Ausdruck bringt. Volkstrauertags-Programm Geleitwort des Ortsvorstehers zum Gedenktag Musikvortrag des Musikvereins Hausbach Choral Letzte Ehre Gedicht Vater, du verließt mich... vorgetragen von Kathrin Bouillon Chorgemeinschaft Hausbach, Liedvortrag Wohin soll ich mich wenden... Gedicht Es waren Menschen... vorgetragen von Jara Müller Kranzniederlegung für die Gefallenen der beiden Weltkriege mit Musikvortrag des Musikvereins Ich hatte einen Kameraden... Ansprache des Ortsvorstehers zum Volkstrauertag Musikvortrag des Musikvereins Über allen Wipfeln ist Ruh... Ansprache des Bürgermeisters Offizielle Vorstellung des neu gestalteten Ehrenmahnmals für die Gefallenen der beiden Weltkriege am diesjährigen Volkstrauertag Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Renovierung und Umgestaltung des im Jahre 1960 erbauten Ehrenmals für die Gefallenen der beiden Weltkriege wurde kürzlich fertig gestellt und wird nun offiziell der Bevölkerung vorgestellt. Die Arbeiten wurden überwiegend in Eigenarbeit durch die Mannschaft des Schützenvereins Hausbach und hier vor allem unter der fachkundigen Leitung von Ernst Ewerhardy durchgeführt. Die Firma L&S hat durch Maschineneinsatz ebenfalls einen dankenswerten Beitrag dazu geleistet, genau wie der Bauhof der Gemeinde Losheim. Dabei gebührt unserem Hausbacher Mitbürger Winfried Laux ein besonderer Dank dafür, dass er sich weit über seinen berufsbedingten Einsatz als Mitarbeiter des Bauhofes für die Verwirklichung dieses Vorhabens engagierte. Herzlichen Dank auch der Bäckerei Quinten für den Verpflegungseinsatz. Durch diesen uneigennützigen Einsatz aller Mithelfenden konnten die Kosten für die Renovierung und Umgestaltung des Mahnmals recht niedrig gehalten werden. Trotzdem, ohne die finanzielle Unterstützung der Gemeinde wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Deshalb geht mein Dank auch an die Gemeinde bzw. den Gemeinderat, der die erforderlichen Mittel hierzu bewilligt hatte. Bei der Neugestaltung des Ehrenmals haben wir mit einem anthrazitfarbenen Pflasterbelag, einer nach vorne hin sandstein-

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ farbenen Abgrenzung mit davor liegenden, eingelassenen Blumenbeeten mit ebenfalls sandsteinfarbener Umrandung und einer mittigen Treppenstufe wieder mit Anthrazitpflaster eine optische Verstärkung der bereits vorhandenen Sandsteinwand und der anthrazitfarbenen Schrifttafeln erreicht. Mit vier Stilpollern, die jeweils mit einer durchhängenden Kette verbunden sind, wird eine weitere Abgrenzung vorgenommen, die wiederum einen optischen Innenraum des Ehrenmals entstehen lässt, was die Würde dieses Ehrenmals zusätzlich unterstreicht. Es ist mir eine Herzensangelegenheit, allen die an der Verwirklichung dieser Baumaßnahme beteiligt waren, meinen besonderen Dank, auch im Namen unserer Hausbacher Dorfbevölkerung auszusprechen. Mit der Fertigstellung des Ehrenmals zum Volkstrauertag verleihen wir der Veranstaltung an diesem nationalen Gedenktag einen zusätzlichen würdigen Rahmen. Friedhelm Schuler Ortsvorsteher Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Samstag, Uhr hl. Messe Montag, Uhr hl. Messe Uhr, Waldhölzbach, Pfarrsaal: Pfarreienratssitzung Themen: Caritas-Hospiz; Haushalt; Projekt 2020 Feuerwehr Feuerwehr Termin für die Neuwahl des Löschbezirksführers siehe unter Amtliche Bekanntmachungen. Aktivwehr: Neuwahlen Löschbezirksführung Am Freitag, den 17. November 2006, finden die turnusgemäßen Neuwahlen der Löschbezirksführung statt. Treffpunkt ist um Uhr im Gasthaus Zum Engel. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Volkstrauertag 2006 Auch in diesem Jahr werden wir an der Andacht auf den Friedhof anlässlich des Volkstrauertages am 19. November 2006 teilnehmen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Gerätehaus in Ausgehuniform (soweit vorhanden) KSC Am vergangenen Wochenende spielten wir in Britten gegen KSC Losheim 3. Dieses Spiel haben wir mit 2613 zu 2204 Holz und 3 zu 0 Punkten gewonnen. Bester Einzelkegler: Wolf Klaus mit 673 Holz. Unser nächstes Spiel findet am um Uhr in Britten statt. Unser Gegner in diesem Spiel ist der KSC Beckingen 3. Musikverein Sitzung bunter Abend Am heutigen Mittwoch, den , findet ab Uhr eine gemeinsame Sitzung der Gymnastikgruppe und des MV zur Vorbereitung des bunten Abends 2007 im Gasthaus Zum Engel statt. Probe Achtung geänderte Anfangszeit Am kommenden Freitag beginnt unsere Probe bereits um Uhr im Bürgerhaus. Volkstrauertag Zur Mitgestaltung der Gedenkfeier auf dem Friedhof treffen wir uns am Sonntag um 9.30 Uhr am Friedhof. Kalter Samstag Auch in diesem Jahr zieht der Musikverein wieder in den Wald, um den traditionellen Kalten Samstag zu feiern. Alle Vereinsmitglieder mit ihren Familien sind am Samstag, den , recht herzlich an die Grillhütte ausgangs der Mettlacher Straße eingeladen. Schützenverein Rundenkampfergebnis Pistole: Hausbach 1 Ittersdorf 1, 1390 Ringe : 1432 Ringe. Einzelergebnisse: Heiko Lauer 354 Ringe, Achim Schilz 348 Ringe, Frank Gimmler 347 Ringe, Hilmar Koch 341 Ringe und Jörg Ernst 307 Ringe. Nächster Rundenkampf am : Gewehr 1: Bous Hausbach Gewehr 2: Orscholz Hausbach Sportverein Spiele vom Wochenende F-Jgd.-Turnier in Mondorf Bietzen/H. SG, 2:2 Tore: Schoenberger Marius, Stein Yannik Faha/W. SG, 0:2 Tore: Grimm Andy, Müller Jonas E-Jugend Bietzen/H. SG, 1:3 Tore: Boullion Niklas (2), Brausch Max B-Jugend Menningen SG, 2:0 Herren SG 1 Altland, 3:1 Tore: Floh Lichtmeß, Stefan Lampert, Sebastian Dingeldei Spiele am kommenden Wochenende, Samstag, F-Jugend-Turnier in Britten Uhr, Mondorf Konfeld Uhr, Obermosel 3 Konfeld Uhr, Mondorf Konfeld Uhr, Obermosel Konfeld Uhr, Nunkirchen Perl/B Uhr, Noswendel 3 SG Uhr, Noswendel 3 Nunkirchen Uhr, SG Perl/B. 2 E-Jugend Uhr in Außen, Schmelz SG Sonntag, Uhr, B-Jgd. SG Losheim (2) Herren Uhr, Konfeld 2 SG Uhr, Konfeld 1 SG 1 Vorstandssitzung Der SG-Vorstand trifft sich am Sonntag, , um Uhr im Gasthaus Ackermann. Skatturnier Am Sonntag, , veranstaltet der SV Hausbach ein Skatturnier. Beginn ist Uhr. Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Volkstrauertag 2006 Auch in diesem Jahr wollen wir am Volkstrauertag im Ortsteil Losheim der Opfer von Krieg, Gewalt und Vertreibung gedenken. Wir treffen uns auch in diesem Jahr wieder nach dem Hochamt, um gemeinsam zum Kriegerdenkmal auf dem Friedhof zu gehen, wo die diesjährige Gedenkveranstaltung stattfindet. Ich bedanke mich bei allen, die zum Gelingen dieser Gedenkfeier beitragen. Hermann-Josef Schmitt Ortsvorsteher

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Samstag, Kollekte für das Bonifatiuswerk Uhr Vorabendmesse mitgest. vom Kirchenchor Losheim 3. Sterbeamt für Robert Kuhn Sonntag, Volkstrauertag Kollekte für das Bonifatiuswerk 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt Gedenken der l. u. v. Patienten d. Caritas Hochwald 2. Sterbeamt für Josef Görgen Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Keine hl. Messe Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Uhr hl. Messe; anschl. Elisabeth-Feier im Saalbau Herzliche Einladung zum Elisabethentag am Mittwoch, Die Messe beginnt um Uhr, anschließend Beisammensein in unterhaltsamer Runde im Saalbau. Unsere Theatergruppe hat ein kleines Programm vorbereitet. Die Handarbeitsgruppe bietet ihre Arbeiten, die das ganze Jahr über von fleißigen Händen gemacht wurden, zum Verkauf an. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, sie zahlen für das Kaffeegedeck 4,00 Euro. Feuerwehr Gesamtwehr! Achtung! Termin! Am Sonntag, dem , ist der diesjährige Volkstrauertag. An diesem Tag findet die alljährliche Totenehrung auf dem Friedhof statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr auf dem alten Marktplatz bei Auto Schuler in Uniform. Fahnen- und Fackelträger treffen sich, wie vereinbart, in der Feuerwache. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gehöferschaft Am Freitag, , um Uhr findet im Gasthaus Hubertushof eine Mitgliederversammlung der Gehöferschaft Losheim am See statt. Tagesordnung 1. Vorstellung der Ergebnisse der Forsteinrichtung 2. Arbeitssicherheit bei der Waldarbeit Vortrag von Herrn Kuhn (Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft) 3. Jagdverpachtung 4. Verschiedenes Kath. Frauengemeinschaft Elisabethentag Herzliche Einladung zum Elisabethentag am Mittwoch, Die Messe beginnt um Uhr, anschließend Beisammensein in unterhaltsamer Runde im Saalbau. Unsere Theatergruppe hat ein kleines Programm vorbereitet. Die Handarbeitsgruppe stellt ihre Arbeiten aus, die das ganze Jahr über von fleißigen Händen gemacht wurden und natürl. auch gekauft werden können. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, sie zahlen für das Kaffeegedeck 4,00 Euro. Kegelsportclub Spielergebnisse Liga Nord KSF Hüttigweiler 2 KSC Losheim : / 2:1 32:23 bester Einzelkegler: Stefan Petzold 816 Holz KSF Freisen 1 KSC Losheim : 3.670/ 2:1 33:22 bester Einzelkegler: Stefan Petzold 765 Holz KSC Beckingen 1 KSC Losheim : / 2:1 27:28 bester Einzelkegler: Rainer Knüppel 805 Holz A-Klasse 1 Merzig KSC Losheim 2 KSC Dillingen : / 0:3 18:18 bester Einzelkegler: Erwin Geib 715 Holz KSC Hausbach/Britten 1 KSC Losheim : / 3:0 26:10 bester Einzelkegler: Andy Katzschmann 602 Holz Spielpaarungen am kommenden Wochenende Sonntag, Uhr, KSC Losheim 1 KSC Hüttersdorf Uhr, KSC Wiesbach/Eidenborn 4 KSC Losheim Uhr, KSC Nunkirchen 1 KSC Losheim 3 Kurz-Info Herzliche Einladung zur großen Weihnachtsausstellung am Sonntag, dem 19. November!!! Das Bücherei-Team Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Landfrauenverein Am 2. und 3. Dez findet in der Eisenbahnhalle der Weihnachtsmarkt statt. Wir beteiligen uns wie in den vergangenen Jahren mit dem Verkauf von Glühwein, Dörrfleischbroten, Schweinskäsebroten und Kochkäse. Weiterhin selbstgebackene Plätzchen. Hierzu bitten wir unsere Mitglieder, wieder fleißig Plätzchen zu backen und bei einem Vorstandsmitglied oder in der Eisenbahnhalle abzugeben. Wie Ihr aus den vergangenen Jahren wisst, sind unsere Plätzchen immer heiß begehrt. Auch über einen Besuch unserer Mitglieder an unserem Stand würden wir uns sehr freuen. Für Eure Mithilfe schon jetzt herzlichen Dank. Nicht vergessen: Weihnachtsfeier im Seehotel Hammes am Mittwoch, den Motorsportclub Deutsche Kart-Slalom Meisterschaft Insgesamt erfolgreich verlief die Deutsche Kart-Slalom Meisterschaft der Deutschen Motorsport-Jugend (DMSJ) in Würzburg. In der Klasse K1 erreichte Christian Rehlinger trotz eines Fahrfehlers am 1. Tag, aber mit der drittschnellsten Zeit am 2. Tag einen guten 25. Platz. Besser lief es für Matthias Fixemer, der ebenfalls am 1. Tag etwas Zeit verlor, sich aber am Sonntag um über 4 Sekunden steigerte und am Ende Platz 7 in Klasse K2 erreichte. Titelverteidiger Jannick Anglade verpasste um wenige Zehntel Sekunden einen Platz auf dem Podium und war mit Platz 5 in der Altersklasse K3 der beste Fahrer des MSC Losheim. Finale im Rallyesport Am kommenden Wochenende steigt in und um Piesbach das Finale in der Deutschen Rallye Challenge und der saarländischen Ral-

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ lyemeisterschaft. Mit am Start sind Patrick Anglade und Stefan Clemens sowie Dieter Anglade und Normal Groß, die sicherlich zum Abschluss der Saison noch eine gute Platzierung einfahren wollen. Gleichzeitig ist dies der Auftakt für den Uniroyal-Winterpokal, der am bei der Rallye Rund um Losheim endet. Start zur ersten Wertungsprüfung ist am Samstag um Uhr. 24-h-Rennen in Belgien Am Freitagnacht um 0.00 Uhr startet im belgischen St. Vith das erste 24-h-Kart-Rennen dieser Saison für das Heinz Racing-Team. Mit am Start vom MSC Losheim sind Dominik und Kilian Heinz sowie Oliver Warken, die von Erik Wilhelmi, Christoph Hewer und Matthias Schäfer verstärkt werden. Nach dem erfolgreichen Test beim 3-h-Rennen vor wenigen Wochen wird ein Platz unter den Top 5 angestrebt. Mehr Infos unter Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule Probetermin Minikids : Samstag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule Probetermin Kids for Harmony : Samstag, den , um Uhr Proberaum Alte Schule Auftritt Großes Orchester: Sonntag, den , Volkstrauertag Treffen um Uhr am altem Marktplatz in Uniform/Jacke und schwarzer Krawatte Reit- und Fahrverein Einladung zur Mitgliederversammlung Der Reit- und Fahrverein Losheim e.v. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am 17. November 2006 um Uhr ins Restaurant Maison au Lac, in Losheim am See ein Die Tagesordnung sieht wie folgt aus: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Sportwarts 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Verschiedenes Sportverein Aktive Ergebnisse vom vergangenen Wochenende SV Losheim 2 Viktoria Hühnerfeld 2, 5:1 Torschützen: Paolini John, Gaszka Sebastian, Gasper Andreas, Sachse Udo 2x Nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit gewann unsere 2. Mannschaft auch in der Höhe verdient gegen den Tabellendritten aus Hühnerfeld und erlangte so die Tabellenführung in der Kreisliga B Süd-West. SV Losheim1 Viktoria Hühnerfeld 1, 5:3 Torschützen: Lalla Nico 2x, Eigentor, Schäfer Michael, Bach Pascal Nachdem in der 1. Halbzeit der Gegner unserer Mannschaft in puncto Kampfkraft und Einsatzbereitschaft überlegen war, besann sich unsere Mannschaft auf ihre Tugenden und gewann das Spiel, auch aufgrund der spielerischen Überlegenheit, letztendlich ver- dient. Am kommenden Wochenende treffen wir im Derby gegen den 1. FC Schmelz. Sonntag, Uhr, 1. FC Schmelz 2 SV Losheim Uhr, 1. FC Schmelz 1 SV Losheim 1 Jugendabteilung Spiele der kommenden Woche Mittwoch, Uhr, D7 Losheim/Scheiden Bardenbach Freitag, Uhr, D1 Mettlach Losheim 1 Samstag, F2-Jugend-Turnier Uhr, Losheim Düppenweiler Uhr, Losheim Düppenweiler 3 Spiele finden in Losheim statt Uhr, G in Hilbringen Uhr, E2 Rissenthal Losheim Uhr, F1 Saarhölzbach Losheim Uhr, E1 Losheim Primsweiler Uhr, D2 Scheiden Brotdorf Uhr, D3 Rappweiler Bietzen/Harlingen Uhr, C1 Losheim 1 Roden Uhr, A Sitzerath Losheim Sonntag, Uhr, B1 Saarbrücken Niederlosheim Uhr, B2 Britten/Hausbach Losheim 2 Mittwoch, Uhr, D1 Wallerfangen Losheim Uhr, D2 Roden 1 Scheiden 2, Pokalspiele Uhr, B1 Niederlosheim Siersburg Dienstag, Uhr, C Körprich Losheim Ergebnisse der vergangenen Woche Pokalspiele D1 Lockweiler Losheim, 2:5 Tore: Dickert P. 2x, Reinert M., Schmitt Y., Lacour T. D2 Hilbringen Scheiden, 1:2 Tore: Alagöz E, Weber B. C Differten Losheim, 0:6 Tore: Kautenburger K. 3x, Kratz E., Seibel Chr., Gleser Y. B Dillingen Niederlosheim, 0:11 Tore: Gimler F. 3x, Rzeznik M. 2x, Hissler Chr., Schmitt D., Thielen K., Meiers Chr., Schmitt N., Koch M. A Losheim Elm, 5:2 Tore: Quintes M. 2x, Andres Chr., Kochems T., Pilawa A. F1 Losheim Weiskirchen, 1:2 Tor: Carl F. F2 Losheim Noswendel, 0:0 E1 Waldhölzbach Losheim, 0:0 E2 Losheim 2 Merchingen, 8:1 Tore: Malcher P. 5x, Klemmer M. 2x, Roos N. D1 Losheim Limbach, 8:0 Tore: Lacour T. 3x, Schmitt Y. 2x, Röder F., Gaszka D., Butler M. D2 Schmelz Scheiden, 4:3 Tore: Weber B., Rauls Chr., Alagöz E. C1 Losheim Hilbringen, 6:0 Tore: Kautenburger K., Schmitt F., Seibel Chr., Schäfer O., Enzweiler L., Schommer D. B1 Saarwellingen Niederlosheim, 0:1 Tor: Meiers Chr. Turnverein Abteilung Kinderturnen Weihnachtsfeier der Kinder Am Sonntag, (dieses Jahr am 2. Advent), findet die Weihnachtsfeier der Kinder in der Dr.-Röder-Halle statt. Die Vorbereitungen dafür sind angelaufen und die Kinder werden wieder ein abwechslungsreiches Programm bieten. Abteilung Frauenturnen Gau-Adventsfeier In diesem Jahr lädt der TV Saarlouis-Roden die Frauen zur Gau- Adventsfeier ein. Sie findet am Sonntag, 3. Dezember, ab 14.30

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Uhr in der Kulturhalle in Roden statt. Interessierte Frauen beider Gruppen melden sich bitte bei Margit Scherer oder Irmtraud Setzen bis Mittwoch, , an. Weihnachtsfeier Gruppe Frau Scherer Die Feier der Gruppe von Frau Scherer findet am Dienstag, , ab Uhr statt. Hierzu sind alle Frauen recht herzlich eingeladen. Der Treffpunkt wird in der Turnstunde bekannt gegeben. Abt. Handball Spielergebnisse ml. Jugend B HSV Püttlingen TV Losheim, 28:19 Tore: Schmitt David 11, Lübeck Dirk 3, Steuer Christian 2, Becke Philipp 2, Drehmann Johannes 1 wbl. Jugend B JSG 1. FC TBS Saarbrücken TV Losheim, 24:11 Tore: Steuer Anna 5, Kuhn Katharina 2, Focht Kathrin 3, Aktun Lisa 1 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, , Auswärtsspiele ml. Jugend E Uhr, HSG Dudweiler TV Losheim (Sportzentrum Dudweiler) ml. Jugend D Uhr, SG Brotdorf/Mettlach 1 TV Losheim (Seffersbachhalle Brotdorf) wbl. Jugend B Uhr, DJK Ensheim TV Losheim (Sporthalle Ensheim) Sonntag, , Auswärtsspiele Damen Uhr, HSV Merzig/Hilbr. 3 TV Losheim (Kreissporthalle Merzig) Herren Uhr, SC Lebach TV Losheim (Sporthalle Lebach) Herren Uhr, MSG HF Untere Saar 5 TV Losheim (Kreissporthalle Merzig) Sonntag, , Heimspiel Organisation: von Uhr bis Ende ml. Jugend B ml. Jugend B Uhr, TV Losheim TV Bischmisheim Abt. Volleyball Ergebnisse vom Wochenende: TV Hülzweiler TV Losheim, 2:3 Ihren ersten Saisonsieg konnte die Damenmannschaft des TV Losheim am Wochenende bejubeln. Nach schwachem Beginn, die ersten beiden Sätze gingen mit 18:25 und 10:25 an die Gastgeber aus Hülzweiler, fand der TV Losheim mit zunehmender Spieldauer immer besser ins Spiel. Nachdem man den dritten und vierten Satz mit 25:23 und 25:19 gewonnen hatte, musste die Entscheidung im abschließenden Tie-Break fallen. Hier ließ man dem TV Hülzweiler keine Chance und gewann deutlich mit 15:7. Durch diesen Auswärtserfolg ist man nun auf den 8. Tabellenplatz in der Bezirksliga vorgerückt. Am Samstag, den , muss man beim Tabellensechsten aus Schwarzenholz antreten. Nächste Spiele: Samstag, Uhr, SSG Schwarzenholz/Griesborn II TV Losheim Schulze-Kathrin-Halle, Schwarzenholz Abt. Basketball Ergebnis Herren: TV Losheim TuS Herrensohr III, 101:43 Am Martinslauf -Spiel ließen wir den Gästen zu keiner Zeit des Spiels auch nur den Hauch einer Chance und gewanbnen auch in dieser Höhe absolut verdient! Beste Werfer waren Sascha Kuhn mit 37, David Diwersy mit 17 und Jochen Thielen mit 15 Punkten! (Weitere Informationen, sowie Spielberichte unter Termine am kommenden Wochenende: Samstag, Uhr, Schaffhausen Sixers II TV Losheim, Glück-Auf-Halle Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für das Bonifatiuswerk Uhr hl. Messe 1. Jahrgedächtnis für Edmund Dühr Dienstag, Uhr hl. Messe; anschl. Elisabethen-Feier Feuerwehr Aktive Wehr Volkstrauertag Wir treffen uns am Sonntag, 19. November 2006, im Anschluss an die hl. Messe am Gerätehaus (in Uniform) und gehen anschließend gemeinsam auf den Friedhof. Bitte vormerken: Am Samstag, 1. Dezember 2006, finden die Neuwahlen des Löschbezirksführer sowie seines Stellvertreters statt. Persönliche Einladungen ergehen noch von der Gemeinde. Bitte den Termin vormerken. Frauengemeinschaft Elisabethen-Kaffee Liebe Frauen! Wir laden herzlich ein zur Jahresmesse unserer Gemeinschaft, die wir am zu Ehren der Heiligen Elisabeth feiern. Hierzu sind alle Frauen unserer Gemeinschaft herzlich eingeladen. Wir haben ein kurzes Programm vorbereitet und hoffen, dass viele unserer Mitglieder die Gelegenheit nutzen, bei Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag zu verbringen. Der Erlös in diesem Jahr ist für die Renovierung vom Herz-Jesu in unserer Kirche bestimmt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bei Fine (Tel. 5629) oder Elfriede (Tel. 5769). Terminübersicht Elisabethen-Kaffee Weihnachtsmarkt Fahrt Weihnachtsmarkt Trier Gehöferschaft Miteigentümerversammlung Am Freitag, dem 24. November 2006, findet die diesjährige Mitgliederversammlung der Gehöferschaft Mitlosheim im Gasthaus Kleser-Klasen, statt. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht des Rechners 3. Anpassung bzw. Ergänzung der Satzung der Gehöferschaft Mitlosheim vom an die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 537 betreffend die Waldgehöferschaften und gleichartigen Waldgemeinschaften in ungeteilter Gemeinschaft zur gesamten Hand. 4. Holzbewirtschaftung, Zuteilung aus Nutzungen an die Mitglieder der Gehöferschaft. Entsprechend der o. g. Satzung lade ich zu der bedarfsmäßigen Mitgliederversammlung ein. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens ein Drittel der Miteigentümer anwesend ist und diese über mehr als die Hälfte aller Anteile verfügen. Ist infolge einer Beschlussunfähigkeit die Mitgliederversammlung nicht zustande gekommen, so ist die zur Verhandlung über denselben Gegenstand einberufene weitere Miteigentümerversammlung in jedem Fall beschlussfähig. Auf diese Folge wird eindeutig hingewiesen. ( 7 Gehöferschaftsgesetz)

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Malteser-Hilfsdienst Volkstrauertag am Zum gemeinsamen Gang auf den Friedhof treffen wir uns nach der hl. Messe vor der Kirche. Alle Aktiven und Jugendlichen werden gebeten, in Dienstbekleidung (Parka) zu erscheinen. Adventsbasar Am Sonntag, 26. November 2006, findet im Bürgerhaus ab Uhr ein Adventsbasar mit Kaffee und Kuchen zugunsten der Renovierung der Herz-Jesu-Figur in unserer Kirche sowie für die sozialen Aufgaben unserer Organisation statt. Die Helfer/innen werden gebeten, ab Uhr anwesend zu sein. Kuchenspenden können auch ab Uhr abgegeben werden, für die wir uns im Voraus schon recht herzlich bedanken. St. Nikolaus Wie jedes Jahr möchte St. Nikolaus auch in diesem Jahr die Kinder besuchen. Wer den Besuch des St. Nikolauses am Dienstag, 5. Dezember 2006, wünscht, melde sich bitte bis bei der Ortsbeauftragten unter der Tel.-Nr an. SPD Einladung zur Mitgliederversammlung am Freitag, , Uhr, im Gasthaus Johann in Mitlosheim. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu TOP's Wahl des Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes a. Vorsitzender b. Stellvertreter c. Schriftführer d. Kassierer e. Organisationsleiter 9. Wahl der Kassenprüfer 10. Wahl der Delegierten a. Unterbezirk b. Gemeindeverband 11. Verschiedenes 12. Schlusswort Wegen der Wichtigkeit wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig abmelden. Spielvereinigung F-Jugend in Scheiden Mitlosheim Scheiden, 0:1 Mitlosheim Löstertal, 3:2 Tore: Robin Kühn, Abdallha Chahvour, Paul Brausch Samstag, G-Jugend in Hilbringen Uhr, Mitlosheim FC Wadrill Uhr, Mitlosheim SV Löstertal Uhr, Mitlosheim FC Reimsbach Uhr, Mitlosheim TuS Scheiden Ergebnisse vom Wochenende D1-Jgd. SG SV Losheim SV Limbach-Dorf, 8:0 Tore: Tom Lacour 3, Yannick Schmitt 2, Dominik Gaszka, Fabian Röder, Max Butler D2-Jgd. SG SSV Schmelz SG TuS Scheiden, 4:3 C1-Jgd. SG SV Losheim SG SV Hilbringen, 6:0 Tore: Florian Schmitt, Kai Kautenburger, David Schommer, Christopher Seibel, Oliver Schäfer, Lukas Enzweiler C2-Jgd. SG Schwemlingen-Ballern SG SV Wahlen, 6:3 B1-Jgd. FSV Saarwellingen SG DJK Niederlosheim, 0:1 B2-Jgd. SG SV Morscholz SG SV Losheim 2, 1:2 Tore: Klinkner Peter 2 A-Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim SG FC Reimsbach, 3:1 2. Ma. Türkgücü Schmelz SpVgg. Mitlosheim, 1:9 Tore: Christopher Jäger 5, Michael Wagner, Jan Dargel, Nico Fink, Tulipan 1. Ma. Türkgücü Schmelz SpVgg. Mitlosheim, 2:0 Spiele am kommenden Wochenende Freitag, Uhr, D1-Jgd. SV Mettlach SG SV Losheim 1 Samstag, Uhr, D2-Jgd. SG TuS Scheiden 2 FC Brotdorf Uhr, C1-Jgd. SG SV Losheim 1 SC Roden Uhr, C2-Jgd. FSV Hilbringen SG SV Wahlen Uhr, A-Jgd. FC Elm SG SpVgg. Mitlosheim, in Schwarzenholz Sonntag, Uhr, B1-Jgd. SG DJK Niederlosheim SF Saarbrücken Treffen: 9.30 Uhr Uhr, B2-Jgd. SG Britten-Hausbach SG SV Losheim 2 in Britten 2. Mannschaft spielfrei Uhr, 1. Ma. SpVgg. Mitlosheim DJK Niederlosheim Wanderfreunde der AH Am kommenden Sonntag, dem , wandern wir ab Uhr ab dem Dorfplatz an der Kirche in Mitlosheim zum Wildfreigehege Rappweiler und zurück. Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Volkstrauertag am 19. November 2006 Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet nach der Sonntagsmesse, um Uhr am Ehrenmal auf dem Friedhof statt. Mit Gebeten, Gedenkworten und der anschließenden Kranzniederlegung gedenken wir der Opfer der beiden Weltkriege. Herr Diakon Weber übernimmt die kirchl. Segnung, und für die musikalische Umrahmung sorgt unser Musikverein Cäcilia Niederlosheim. Zur Gedenkfeier lade ich alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Hallenbelegungsplan 2006/2007 Das jährliche Treffen der Vereine zur Erstellung des Neuen Hallenbelegungsplanes findet am Donnerstag, 23. Nov. 2006, findet im Gasthaus Zur Heide statt, Beginn Uhr. Hierzu lade ich alle Vereine ein, die die Halle nutzen. Veranstaltungskalender 2007 Für den neuen Veranstaltungskalender benötige ich von allen Vereinen, die für nächstes Jahr eine Veranstaltung planen, die entsprechenden Angaben. Dies kann auch persönlich in der Besprechung am erfolgen. Norbert Kraus Ortsvorsteher DJK Ergebnis vom Wochenende 1. Herrenmannschaft DJK SV Nunkirchen (Spielabbruch beim Stand von 1:1) Tor: Sven Trampert Nach 3 roten Karten (1 DJK, 2 Nunkirchen) in der ersten Halbzeit und einer Rangelei zwischen zwei Spielern beim Gang in die Halbzeitpause brach der Schiedsrichter die Partie ab. Der Schiedsrichter zeigte eine gute Leistung. Die roten und gelben Karten waren berechtigt. Nächstes Spiel: Sonntag, SpVgg. Mitlosheim DJK Beginn: Uhr, Spielort: Losheim

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Frauen: DJK SC Heiligenwald, 3:0 Tore: Rudi, Anika, Anna Nächstes Spiel: Sonntag, Uhr, SV Bardenbach DJK Abt. Jugend Ergebnisse vom letzten Wochenende A-Jugend SG SpVgg Mitlosheim 1 SG FC Reimsbach, 3:1 Tore: Matthias, Christopher, Thomas B-Jugend B1 SG DJK Dillingen SG DJK Niederlosheim 1, 0:11 Tore: 3x Fabian Gimler, 2x Matthias, Kevin, Daniel, Christian, Marcel, Christph, Nico FSV Saarwellingen SG DJK Niederlosheim, 0:1 Tor: Christoph Meiers B2 SG SV Morscholz 2 SG SV Losheim 2, 1:2 C-Jugend C1 VFB Differten SG SV Losheim 1, 0:6 SG SV Losheim 1 FSV Hilbringen 1, 6:0 C2 SG Schweml./Ballern SG Wahlen, 6:3 D-Jugend SG DJK Niederlosheim SG SC Büschfeld, 2:0 Tore: Nina, Desire E-Jugend E1 FSV Hilbringen SG DJK Niederlosheim, 5:2 E2 SSV Bachem SG SV Rissenthal, 10:1, Tor: Fabian F-Jugend F1 SG Perl-Besch 1 SG SV Rissenthal, 1:3 Tore: Christian, Felix, Marvin F2 SG SV Wahlen 2 SG SF Hüttersdorf 2, 2:1 SG SpVgg Mitlosheim 4 SG SV Wahlen 2, 1:0 Mädchenfußball B11 DJK Niederlosheim FC Homburg, 9:0 C7 DJK Niederlosheim FV Schwalbach, 18:0 Tore: 10x Carina, 4x Desiree, 2x Anne Röder, Joline, Nancy Spiele am kommenden Wochenende: A-Jugend Samstag, Uhr, FC Elm SG SpVgg Mitlosheim 1, Schwarzenholz, Kunstrasenplatz B-Jugend B1 Sonntag, Uhr, SG DJK Niederlosheim 1 Spfr. Saarbrücken 1 Wahlen, Rasenplatz 3. Pokalrunde Mittwoch, , um Uhr in Niederlosheim DJK Niederlosheim 1 (BL) FV Siersburg (BL) B2 Sonntag, Uhr, SG Britten/Hausbach SG SV Losheim 2 C-Jugend C1 Samstag, Uhr, SG SV Losheim 1 SC Roden 2, Losheim, Hartplatz C2 Samstag, Uhr, FSV Hilbringen 2 SG SV Wahlen 2, Hilbringen, Kunstrasen D-Jugend Samstag, Uhr, SG DJK Niederlosheim SG FC Besseringen, Niederlosheim, Hartplatz E-Jugend E1 Samstag, Uhr, SG DJK Niederlosheim 1 SpVgg. Faha/Weiten F-Jugend F1 Samstag, Uhr, SG SV Rissenthal 1 SG Schwemlingen 1, Rissenthal, Hartplatz F2 Samstag, in Besseringen: Uhr, FC Besseringen 2 SG SV Wahlen Uhr, SG SSV Oppen 1 SG SV Wahlen 2 G-Jugend Samstag, , in Hilbringen Abfahrt um Uhr in Niederlosheim am Marktplatz 1. Spiel: Uhr DJK 2 SCV Orscholz DJK 3 TuS Mondorf SV Lockweiler DJK 1 2. Spiel: Uhr FC Brotdorf DJK 1 DJK 3 SCV Orscholz DJK 2 SpVgg Merzig 3. Spiel: Uhr SpVgg Merzig DJK 1 TuS Mondorf DJK 2 FC Brotdorf DJK 3 4. Spiel: Uhr DJK 1 SCV Orscholz DJK 2 SV Lockweiler DJK 3 SpVgg Merzig Mädchenfußball B11 Freitag, Uhr, DJK Niederlosheim SG Parr-Medelsheim C7 Mittwoch, Uhr, FSV Hemmersdorf DJK Niederlosheim, Hemmersdorf, Hartplatz Der nächste Jugendstammtisch findet am Montag, , um Uhr im Gasthaus Fels in Niederlosheim statt. Abt. AH Spiel vom Wochenende AH Niederlosheim AH Scheiden, 1:2 (1:1) Tor:Volker Unser nächster Termin ist unsere Winterwanderung am Bitte schon mal vormerken. Musikverein Probe Samstag, , um Uhr Probe Volkstrauertag Sonntag, ; Treffen um Uhr im Proberaum. Anschließend Totenehrung auf dem Friedhof um Uhr. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Martinsumzug Der Martinsumzug war auch in diesem Jahr für die Kinder ein schönes Erlebnis. Für die Mitgestaltung möchte ich mich bei Janine Schmitt, Lothar

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Sonntag, Gemeindereferentin Hack-Selzer, Feuerwehr, Musikverein bedanken. Volkstrauertag Am Sonntag, dem , gedenken wir am Volkstrauertag der Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier findet um Uhr am Mahnmal auf dem Friedhof statt. Die Gedenkfeier wird von dem Musikverein und der Freiwilligen Feuerwehr mitgestaltet. Vorankündigung Vereinszusammenkunft Auf Wunsch einiger Vereine wird die Vereinszusammenkunft zur Aufstellung des Terminkalenders und Hallenbelegungsplanes um eine Woche verschoben. Die Vereinszusammenkunft findet jetzt am Freitag, den , um Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr statt. Ich bitte die Vereine, sich den Termin vorzumerken. Schriftliche Einladungen erfolgen noch. Bernhard Palm Ortsvorsteher Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Samstag, Kollekte für das Bonifatiuswerk Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Uhr hl. Messe Sprechstunde: Dienstag ab Uhr FC Brück Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Generalversammlung am in die Mehrzweckhalle Rimlingen ein. Die Versammlung findet nicht wie angekündigt um Uhr, sondern erst um Uhr statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung u.begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Kassenbericht 5. Aussprache zu den Punkten 3. u Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des Vorstandes 9. Verschiedenes 10. Schlusswort des Vorsitzenden Landfrauen Heute darf ich Sie gleich zu zwei Veranstaltungen einladen: Am , Uhr, im Bürgerhaus Rimlingen, zeigt uns Herr Friedrich Garnier- und Flechttechniken von Gebäck. Sicherlich ein interessanter Vortrag. Und am Mittwoch, dem , Uhr, ebenfalls im Bürgerhaus, treffen wir uns zu einem voradventlichen gemütlichen Kaffeenachmittag. Zu beiden Veranstaltungen laden wir alle Landfrauen recht herzlich ein. Sportverein Ergebnis vom vergangenen Wochenende: SV Steinberg 1 SV Rimlingen 1, 2:2 Torschützen: Markus Strangmann, Heiko Brill Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Sonntag, Uhr, SV Rimlingen 2 SV Lockweiler Uhr, SV Rimlingen 1 SV Lockweiler 1 Wir bitten um Unterstützung durch unsere treuen Fans. Abteilung Jugend Spiele vom vergangenen Wochenende: F-Meister: SpVGG Merzig SV Rimlingen, 0:7 F-Schnupper: SV Rimlingen SG FC Düppenweiler 3, 0:3 SV Rimlingen SV Nunkirchen, 0:1 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, F-Meister: Uhr, SG SCV Orscholz 1 SV Rimlingen 1 Treffpunkt: Uhr Feuerwehrgerätehaus Bachem F-Schnupper: Turnier in Bachem Uhr, SV Rimlingen 2 SG SV Limbach/Dorf Uhr, 1. FC Schmelz SG SV Limbach/Dorf Uhr, 1. FC Schmelz SG SV Limbach/Dorf Uhr, SV Rimlingen 2 SG SV Limbach/Dorf 3 Treffpunkt: Uhr Sportplatz Bachem Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins 1910 Rimlingen e. V. findet am Sonntag, dem , Uhr, im Vereinslokal Schützenhof statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Jugendleiters 5. Kassenbericht 6. Aussprache zu den Punkten 3., 4. und Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen: 2. Vorsitzender 2. Schriftführer 2. Kassierer Organisationsleiter Jugendleiter 2 Beisitzer 2 Kassenprüfer 10. Verschiedenes 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. TTV Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Oberliga Damen: Spiel vom TTC Frankenthal Damen 1, 2:8 Nach einer 2:0 Führung nach den Doppeln ließ man sich auch im weiteren Spielverlauf den Sieg nicht mehr nehmen und konnte die Partie klar gewinnen. Die Punkte: Palm K., Barbian je 2x, Weber, Schwarz je 1x und die Doppel Palm/Schwarz und Barbian/Weber. Spiel vom TSG Zellertal 1 Damen 1, 8:3 Das zweite Spiel am vergangenen Wochenende konnten unsere Damen leider nicht für sich entscheiden. Es punkteten: Palm K., Schwarz K., Weber L. je 1x. Saarlandliga Damen: Damen 2 TTV Niederlinxweiler 2, 8:5 Nach spannenden Spielen, bis zum Stand von 5:5, konnten sich unsere Damen, mit drei Siegen in Folge, den Sieg sichern. Es punkteten: Lerge M. 3x, Theobald M. Palm J. je 2x und das Doppel Theobald/Lerge Oberliga Herren: TTC Altrip Herren 1, 9:2 Gegen den starken Gegner aus der Pfalz konnte unsere erste Herrenmannschaft wenig ausrichten und musste sich klar geschlagen geben. Die Punkte erzeilten: Helfen J. und das Doppel Theobald/Bieg 1. Kreisklasse Herren: TV Mettlach 1 Herren 2, 9:1 Bereits am vergangenen Montag musste unsere zweite Herrenmannschaft in Mettlach antreten. Den Ehrenpunkt erzielte: Schwarze St. 2. Kreisklasse Herren Überraschend klar gewann unsere dritte Mannschaft am vergangenen Samstag in Noswendel. Nach einer 3:0-Führung im Doppel ließ man sich nach spannenden Spielen die Führung nicht mehr nehmen und konnte so auf

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ den dritten Tabellenplatz vorrücken, punktgleich mit dem zweiten Platz. Die Punkte erzielten: Palm C., Simon M., je 2x, Meiers F.-J., Wilhelm je 1x sowie die Doppel Palm C./Wilhelm, Mai/Simon, Meiers/Palm M. Jungen TTC Britten 1 Jungen, 6:3 Im vorgezogenen Spiel mussten sich unsere Jungs am vergangenen Wochenende dem Gegner aus Britten geschlagen geben. Die Punkte erzielten: Probst, Schulz je 1x und das Doppel Jacobs/Probst. Die 80er-Disco Am kommenden Samstag ist es so weit, die Vorbereitungen sind soweit abgeschlossen und es geht in den Endspurt. Wie auf dem Flyer, vorne im Mitteilungblatt, zu erkennen ist, haben wir keine Kosten und Mühen gescheut, eine 80er-Disco auf die Beine zu stellen, bei der wir diese einmalige Zeit wieder aufleben lassen wollen. Korrektur zum Aufbau: Der Aufbau beginnt am Freitag, dem , um Uhr, sowie am Samstag, dem , um 9.00 Uhr in der MZH in Bachem. Ich bitte hiermit nochmals alle Vereinsmitglieder, uns zu unterstützen und beim Aufbau mitanzupacken. Ich möchte mich an dieser Stelle im Voraus bei allen Helfern bedanken! Oktoberfest 2006 Ebenfalls möchte ich mich an dieser Stelle, auch im Namen des Vorstandes, bei allen Helfern bedanken, die zum Gelingen unseres ersten Oktoberfestes beigetragen haben. Der Dank gilt auch allen, die uns mit einer Kuchenspende unterstützt haben. Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Mitteilung des Ortsvorstehers Volkstrauertag Am Sonntag, , gedenken wir in einer Feierstunde der Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege des vorherigen Jahrhunderts sowie der Opfer von Terror und Gewaltherrschaft. Die Gedenkfeier findet nach der hl. Messe am Ehrenmal vor der Kirche statt. Mitgestaltet wird die Feier vom Musikverein, der Freiwilligen Feuerwehr und dem Berg- und Hüttenarbeiterverein. Hierzu lade ich die Bevölkerung recht herzlich ein. Hans-Bernd Meiers Ortsvorsteher Kath. Frauengemeinschaft Wir möchten auf folgende Termine aufmerksam machen Samstag, dem , um Uhr Jahresmesse zu Ehren der Heiligen Elisabeth Sonntag, den , um Uhr Kaffeenachmittag für die Mitglieder der Frauengemeinschaft , Weihnachtsmarkt Dorfplatz Die Turngruppen treffen sich jeweils dienstags- und mittwochsabends um Uhr im Bürgerhaus. Die letzte Probe für den Singkreis zwecks Gestaltung der Jahresmesse ist am Donnerstag, den , um 19 Uhr in der Kirche. Alle Frauen sind zu den o.a. Veranstaltungen herzlich eingeladen. Musikverein Probewochenende am Samstag, dem , im Bürgerhaus bis Uhr Satzproben bis Uhr Pause bis Uhr Satzproben bis Uhr Pause bis Uhr Gesamtprobe bis Uhr Pause ab Uhr Gesamtprobe Sonntag, den , Volkstrauertag an der Kirche. Die genaue Uhrzeit wird am Probenwochenende bekannt gegeben. Montag, den , Musikprobe ab Uhr im Bürgerhaus. Freitag, den , Musikprobe ab Uhr im Bürgerhaus. Schützenverein Luftpistole Rundenkämpfe 2006 / 2007 Kreisklasse Saarhölzbach 1 Rissenthal 1, 1414 Ringe : 1402 Ringe Einzelergebnisse: Christopher Herrmann 329 Ringe; Edgar Mathieu 351 Ringe; Christian Rinck 351 Ringe; Johann Schweiger 351 Ringe; Alexander Schweiger 349 Ringe A-Klasse Britten 1 Rissenthal 2, 1370 Ringe : 1419 Ringe Einzelergebnisse: Michael Britz 351 Ringe; Thomas Esch 289 Ringe; Bruno Herrmann 351 Ringe; Florent Jondot 370 Ringe; Michael Klasen 328 Ringe; Peter Schwahn 347 Ringe; Sabrina Wagner 311 Ringe B-Klasse Merzig 5 Rissenthal 3, 1268 Ringe : 1302 Ringe Einzelergebnisse: Winfried Becker 317 Ringe; Jürgen Imandt 292 Ringe; Kai Lauer 341 Ringe; Alfons Meiers 304 Ringe; Udo Rahns 340 Ringe; Erhard Schmitt 290 Ringe Ortspokalschießen 2006 Am Samstag, den , findet wieder unser traditionelles Ortspokalschießen statt. Eingeladen sind alle Vereins-, Familien- und Straßenmannschaften aus Rissenthal. Training findet jeweils dienstags, freitags und sonntags zu den offiziellen Trainingszeiten statt. Wir geben gerne Unterstützung und Anleitung zum Wettkampftraining. Die Mannschaftsmeldungen erfolgen im Schützenhaus oder beim 1. Vorsitzenden Michael Klasen, Tel /8877. Training: Dienstags: ab 19 Uhr Freitags: ab 19 Uhr Sonntags: ab 10 Uhr Sportverein Ergebnisse vom Wochenende SV Rissenthal SV Konfeld, 0:2 Frauen SV Rissenthal FC Dirmingen 2, verlegt Sonntag, Kreisliga B Losheim Uhr, SG Waldhölzbach/R. SV Rissenthal Landesliga Frauen Uhr, SV Werbeln SV Rissenthal Abteilung Jugend Spiele vom Wochenende F1: SG Perl-Besch 1 SG SV Rissenthal, 1:3 Tore: Christian, Felix, Marvin E2: SSV Bachem SG SV Rissenthal, 10:1 Tor: Fabian E1: FSV Hilbringen - SG DJK Niederlosheim, 5:2 Spiele am kommenden Wochenende F1: Uhr, SG SV Rissenthal SG Schwemlingen E2: Uhr, SG SV Rissenthal SG SV Losheim E1: Uhr, SG DJK Niederlosheim SG SpVgg. Faha/Weiten

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Alte Herren Gespielt wird am Samstag, den , um Uhr in Besseringen auf dem Kunstrasenplatz. Die erste Halbzeit spielen wir gegen die AH Schwemlingen und die zweite Halbzeit direkt anschließend gegen die AH Besseringen. Daran anschließend spielt Besseringen gegen Schwemlingen. Nach dem Spiel wird von beiden Vereinen noch ein kleiner Imbiss gereicht. Bitte denkt daran, euch bis zum für unseren Jahresabschluss anzumelden. Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Der Tag der älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger findet am kommenden Sonntag, den , statt. Wir werden uns in diesem Jahr wieder im Bürgerhaus treffen, wo wir diesen Tag gemeinsam feiern werden. Er beginnt um Uhr. Hiermit möchte ich noch einmal alle Scheidener Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Die Gemeinde hat die Einladungen in den vergangenen Tagen zugesendet. Eingeladen wird ab Jahrgang 41. Sollte versehentlich jemand keine Einladung erhalten haben, so bitte ich dies als Einladung anzusehen. Der Ortsrat Scheiden wird einen Fahrdienst einrichten. Wer gefahren werden möchte, kann sich bei mir telefonisch, Tel. 8747, melden. Ich würde mich freuen, sie alle recht zahlreich an diesem Tag begrüßen zu können. Erhard Müller Ortsvorsteher Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Montag, Uhr, Waldhölzbach, Pfarrsaal: Pfarreienratssitzung Themen: Caritas-Hospiz; Haushalt; Projekt 2020 Dienstag, Uhr hl. Messe Angelsportverein Weihnachtsfeier 2006 Am Samstag, , um Uhr im Vereinslokal Leineweber. Persönliche Einladungen mit Anmeldeformular werden noch zugestellt. Bitte Anmeldefrist beachten. Arbeitseinsatz Zu einem Arbeitseinsatz von 9.00 bis ca Uhr treffen wir uns am Samstag, , an der Weiheranlage. Bitte Stiefel nicht vergessen. Feuerwehr Termin für die Neuwahl des Löschbezirksführers siehe unter Amtliche Bekanntmachungen. Karnevalverein Am fahren wir auf die Regionalkappensitzung nach Saarhölzbach. Der Regionalverband Merzig-Wadern trägt zum Programm bei. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder können beim Erika (Tel. 4279) Eintrittskarten erwerben. Der Eintritt beträgt 7,. Die Eintrittskarten sind begrenzt. Obst- und Gartenbauverein Schnittkurs Unter Leitung von Herrn Werner Ludwig, Umweltamt der Gemeinde Losheim, führen wir am Samstag, , einen Baumschnittkurs durch. Wir treffen uns um 9.00 Uhr an der Sinnenbank. Nach Abschluss gegen Mittag steht für die Teilnehmer Mittagessen vor Ort bereit. Bitte Schnittwerkzeug und kleine Stehleiter, soweit vorhanden, mitbringen. Weihnachtsfeier, Samstag, Bitte die persönlichen Einladungen und Anmeldefrist beachten. Die Einladungen werden in den nächsten Tagen zugestellt. TuS Aktive Meisterschaftsspiel am Sonntag, den , in Bietzen SF Bietzen-Harlingen II. TuS II., Anstoß: Uhr SF Bietzen-Harlingen I. TuS I., Anstoß: Uhr Ergebnisse vom letzten Wochenende TuS II. FSV Hilbringen II., 4:1 Tore: Heinrichs Daniel 1x, Christian Müller 2x, Frank Jakobs 1x TuS I. FSV Hilbringen I., 1:1 Tore: Benny Heinrichs 1x Jugendabteilung Jugendabteilung im Internet: Termine: C11-Jugend Kreisliga Westsaar Samstag, 18. November Uhr in Roden, SC Roden SG SV Losheim D11-Jugend Sondergruppe Nord Freitag, 17. November Uhr in Mettlach SV Mettlach SG SV Losheim 1 Samstag, 18. November Uhr in Scheiden SG TuS Scheiden 2 FC Brotdorf D11-Jugend Gruppe 2 Samstag, 18. November Uhr in Rappweiler SG Rappweiler 3 SF Bietzen-Harlingen D7-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde Mittwoch, 15. November Uhr in Losheim SG SV Losheim/Scheiden SV Bardenbach 2 E1-Jugend Meister Gruppe 3 Samstag, 18. November Uhr in Merzig SpVgg Merzig SG Rappw./Waldh./Scheiden E2-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde Freitag, 17. November Uhr in Waldhölzbach SG Rappw./Waldh./Scheiden SG Noswendel-Wadern F1-Jugend Meister Gruppe 2 Samstag, 18. November 2006 Spielfrei F2-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde Samstag, 18. November 2006 ab Uhr in Haustadt SG Scheiden/Rappw./Waldh. SV Mettlach SG Scheiden/Rappw./Waldh. TuS Haustadt G Jugend Samstag, 18. November 2006 ab Uhr in Hilbringen SG Scheiden/Rappw./Waldh. 1. FC Reimsbach SG Scheiden/Rappw./Waldh. SG Noswendel-Wadern SG Scheiden/Rappw./Waldh. FC Beckingen SG Scheiden/Rappw./Waldh. SpVgg. Mitlosheim Ergebnisse: C11-Jugend Kreisliga Westsaar SG SV Losheim FSV Hilbringen. 6:0 D11-Jugend Sondergruppe Nord SG SV Losheim 1 SG SV Limbach/Dorf, 8:0 Tore: Fabian Röder 1x, Yannick Schmitt 2x, Tom Lacour 3x, Max Butler 1x, Dominik Gaszka 1x

39 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ FC Schmelz SG TuS Scheiden 2, 4:3 D11-Jugend Gruppe 2 SG SSV Oppen 1 SG Rappweiler 3, 7:0 E1-Jugend Meister Gruppe 3 SG Rappw./Waldh/Scheiden SG SV Losheim 1, 0:0 E2-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde SG Rappw./Waldh/Scheiden SV Weiskirchen, 3:2 Tore: Florian Mölter 3x F1-Jugend Meister Gruppe 2 SG TuS Scheiden SG SF Hüttersdorf, 10:2 Tore: Alexander Thiery 3x, Max Steuer 2x, David Weber 2x, Fabian Münster 2x, Till Heisel 1x F2-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde SG TuS Scheiden Mitlosheim, 1:0 Tore: Alexander Thiery 1x SG TuS Scheiden Löstertal, 6:0 Tore: Alexander Thiery 1x, David Weber 3x, Marvin Röder 2x Tombola St. Martin Lose (rot): 425, 432, 474,616, 624 Lose (gelb): 024, 077, 130, 146, 216, 225, 274, 310, 367, 433, 455, 495, 510, 546, 591, 606, 615, 633, 634, 646, 660, 688, 740, 863, 923, 935, 946, 972, 980 Die G-Jugend trainiert ab sofort freitags in der kleinen Halle in Losheim ab Uhr. Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Volkstrauertag An Volkstrauertag gedenken wir der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaften. Wir erinnern uns des millionenfachen Sterbens: Jeder Tote war ein Mitmensch mit Hoffnungen und Plänen und dem gleichen Recht auf Leben, Glück und Heimat, wie wir es heute als selbstverständlich in Anspruch nehmen. Aus diesem Grunde findet am Sonntag, dem , am Kriegerehrenmal eine Gedenkfeier statt. Sie wird feierlich umrahmt von Kirchenchor, Musikverein und Feuerwehr. Beginn: 9.45 Uhr nach dem Hochamt Die Bevölkerung ist eingeladen. St. Nikolaus besucht die Kleinen Auch in diesem Jahr besucht der hl. Mann mit seinem Team, Engelchen und Knecht Ruprecht, unsere Kleinen. Es sind die jungen Mitglieder unseres Musikvereins, welche diesen Brauch aufrechterhalten. Je nach Nachfrage stehen mehrere Teams gleichzeitig zur Verfügung, sodass jeder Interessierte von St. Nikolaus besucht werden kann. Anmeldungen bei Anja Schommer, Tel.: René Schommer Ortsvorsteher Feuerwehr Hydrantenfetten Am kommenden Samstag, , wollen wir gemeinsam mit der Altersabteilung die Hydranten einfetten. Treffen dazu ist um Uhr im Gerätehaus. Löschbezirksführerwahl Die Löschbezirksführerwahl sowie die Wahl zum Stellvertreter finden am Samstag, dem , um Uhr im Gerätehaus statt. Frauengemeinschaft St. Helena Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung sowie die Neuwahl unseres Vorstandes mit Kaffeenachmittag findet am Sonntag, dem , um Uhr in der Halle statt. Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Totenehrung 03. Bericht der 1. Vorsitzenden 04. Bericht der Schriftführerin 05. Bericht der Kassiererin 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Entlastung des Vorstandes 08. Wahl eines Versammlungsleiters 09. Neuwahl des Vorstandes 1. Vorsitzende 2. Vorsitzende Kassiererin Schriftführerin Beisitzer Kassenprüfer 10. Verschiedenes Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Bitte Kaffeegedeck mitbringen Musikverein Termine: Donnerstag, , Probe Uhr Samstag, , Probe Uhr Sonntag, , Volkstrauertag; Treffen um 9.30 Uhr am Friedhof in Uniform. Donnerstag, , Probe Uhr Sonntag, , Teilnahme am Wertungsspiel Obst- und Gartenbauverein Anmeldung für die Bastelabende Weihnachtsdekoration Traditionsgemäß basteln wir wieder unsere Weihnachtsdekoration mit Petra Federspiel am Montag, dem , und am Mittwoch, , jeweils um im Foyer der Halle. Mitzubringen sind Schere, Draht, Kerzen und Dekomaterial. Petra bringt wie immer noch zusätzlich eigenes Dekomaterial mit. Tannengrün wird vom Verein gestellt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,- pro Person. Da die Teilnehmerzahl auf 10 Personen pro Abend begrenzt ist, bitte ich Sie, sich bis zum bei mir anzumelden. Anke Planta-Serwill, Tel , abends. Schützenverein Mitgliederversammlung Da wir dieses Jahr auf unserem Weihnachtsmarkt in Wahlen wieder als Verein mit einem Stand präsent sein wollen, treffen wir uns an diesem Sonntag, dem , um Uhr im Schützenhaus Kappwald vorbereitend zu einer Mitgliederversammlung. Für die Durchführung und Gestaltung suchen wir noch aktive und kreative Mitglieder. Bezirksliga Nord Luftpistole Am Samstag, dem , konnte unsere Luftpistolen- Mannschaft einen weiteren Sieg nach Hause tragen. Sie gewann auswärts bei Steinbach-Lebach mit 1354:1388. Unsere Schützen waren Mario Jakobs (356 Ringe), Christoph Meyer (351 Ringe), Rüdiger Klauck (343 Ringe) und Reiner Schommer (338 Ringe).

40 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ Der nächste Rundenwettkampf ist wieder auswärts gegen Lockweiler-Krettnich am Sportverein Ergebnisse vom Wochenende FC Kastel 1 SV Wahlen 1, 1:1 Tor: Ralf Scheib A-Jugend SG SpVgg. Mitlosheim FC Reimsbach, 3:1 B-Jugend FSV Saarwellingen SG DJK Niederlosheim 1, 0:1 B-Jugend SG SV Morscholz SG SV Losheim 2, 1:2 C-Jugend SG SV Losheim 1 FSV Hilbringen, 6:0 C-Jugend SG Schwemlingen/Ballern SG SV Wahlen 2, 6:3 D-Jugend SG DJK Niederlosheim SG SC Büschfeld, 2:0 E-Jugend SG FSV Hilbringen SG DJK Niederlosheim, 5:2 F-Jugend SG Perl/Besch SG SV Rissenthal, 1:3 Ergebnisse vom Saarlandpokal B-Jugend VfB Dillingen SG DJK Niederlosheim 1, 0:11 C-Jugend VfB Differten SG SV Losheim 1, 0:6 Saarlandpokal der B-Jugend Mittwoch der Hartplatz in Niederlosheim Uhr, B1-Jugend SG DJK Niederlosheim FV Siersburg (beide BL) Heimspieltag mit W E I Z E N B I E R F E S T beim SV Wahlen Rasenstadion " KAPPWALD" SONNTAG, DER 18. NOVEMBER 2006 im Clubhaus und beheizten Zelt Programm Uhr Eröffnung mit Fassanstich und Weißwurstfrühstück Uhr B-Jugend-Bezirksliga SG DJK Niederlosheim - SF 05 Saarbrücken Uhr SV WAHLEN 2 - TUS MICHELBACH Uhr SV WAHLEN 1 - TUS MICHELBACH Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Haxen mit Brot und Sauerkraut Weizenbier vom Fass Nach dem Spiel SPORTLERTREFF Die Wahlener Fußballer laden zu einem etwas anderen Heimspieltag recht herzlich ins Kappwaldstadion ein Uhr, C2-Jgd. FSV Hilbringen 2 SG SV Wahlen 2 Sonntag, der SG DJK Niederlosheim 1 SF 05 Saarbrücken Spielort: Rasenplatz Wahlen Uhr, B2-Jgd. SG Britten/Hausbach SG SV Losheim Uhr, SV Wahlen 2 TuS Michelbach Uhr, SV Wahlen 1 TuS Michelbach 1 Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Samstag, Uhr hl. Messe Montag, Uhr, Pfarrsaal: Pfarreienratssitzung Themen: Caritas-Hospiz; Haushalt; Projekt 2020 Feuerwehr Aktive Wehr Jahresabschlussübung Am Samstag, , treffen wir uns zur Jahresabschlussübung bereits um Uhr beim Feuerwehrgerätehaus. Bitte pünktlich erscheinen. Einladung zur Abschlussübung der Feuerwehr des Lbz. Waldhölzbach in Zusammenarbeit mit dem DRK-Ortsverein Waldhölzbach. Hiermit laden wir die gesamte Bevölkerung und alle Interessierten aus nah und fern ein, sich vom Ausbildungsstand der Feuerwehr und des DRK zu überzeugen. Die Übung findet am Samstag, dem , um Uhr am Waldhölzbacher Wirtshaus, in der Dorfstraße statt. Auf Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen. Ihre Feuerwehr LBZ Waldhölzbach Ihr DRK-Ortsverein Eintracht Frankfurt Borussia Dortmund Abfahrt zum Bundesligaspiel in der Commerzbankarena ist am Samstag, dem , um Uhr vor der Kulturhalle in Wahlen. Spiele in der kommenden Woche Samstag, Uhr, F-Jgd. SG SV Rissenthal SG Schwemlingen in Rissenthal Uhr, E-Jgd. SG DJK Niederlosheim 1 SG Faha/Weiten Uhr, D-Jgd. SG DJK Niederlosheim Besseringen Uhr, A-Jgd. FC Elm SG Spvgg Mitlosheim in Schwarzenholz Uhr, C-Jgd. SG SV Losheim 1 SC Roden 2 in Losheim Musikverein Orchesterprobe Mittwoch, , Uhr im Pfarrheim Schülerorchester Zur nächsten Probe treffen wir uns am Freitag, , im Pfarrheim. Die Probe beginnt dieses Mal bereits um Uhr. Bitte beachten. Spielgemeinschaft Ergebnisse der vergangenen Woche: II. Ma. SV Lockweiler SG Rappweiler/Waldhölzbach, 5:1 (Torschütze: Diano Wolf)

41 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 46/ I. Ma.SV Lockweiler SG Rappweiler/Waldhölzbach, 2:4 (Torschütze: Frank Schichel, Jörg Forster (2) und Eric Forster ) Spielpaarung der kommenden Woche: Sonntag, I. Ma.SG Rappweiler/Waldhölzbach SV Rissenthal Anstoß: Uhr Wir wünschen unserer Mannschaft viel Erfolg und bitten um die Unterstützung unserer Anhänger. Ergebnisse der vergangenen Woche: D1 FSV Hilbringen D2 SG Scheiden/Rappw./Waldh (Kreispokal 3. Runde) 1:2 TS: B. Weber, E. Alagöz D1 SG Lockweiler/Krettnich D1 SG SV Losheim/Rappw./ Waldh (Kreispokal 3. Runde) 2:5 E1 SG Rappw./Waldh. SG SV Losheim (in Waldhölzbach) 0:0 D1 SG SV Losheim/Rappw./Waldh SG Limbach/Dorf (Sonderklasse Nord) 8:0 D1 1. FC Schmelz D2 SG Scheiden/Rappw./Waldh (Sonderklasse Nord) 4:3 (TS: E. Alagöz, C. Rauls, B. Weber) D1 SSV Oppen SG SV Rappweiler/Waldh. 7:0 C1 SG SV Losheim/Rappweiler/Waldh. FSV Hilbringen (Kreisliga) 6:0 SG Schwemlingen/Ballern C2 SG Wahlen/ Rappw./Waldh. 6:3 A1 SG SV Mitlosheim/Rappwe./Waldh. SG FC Reimsbach (Kreisliga) 3:1 A2 SG SV Losheim/Rappwe./Waldh. Sv Wallerfangen 7:0 B1 FSV Saarwellingen B1 SG Niederlosheim/Rappw./Waldh (Bezirksliga) 0:1 B1 SG SV Morscholz B2 SG SV Losheim/Rappw./Waldh 1:2 Kommende Begegnungen Samstag, Uhr, E1 SpVgg. Merzig E1 SG Rappw./Waldh. Freitag, Uhr, D1 SV Mettlach D1 SG SV Losheim/Rappw./ Waldh (Sonderklasse Nord) Samstag, Uhr, D2 SG Scheiden/Rappw./Waldh D1 FC Brotdorf (Sonderklasse Nord) Uhr, D3 SG Rappweiler/Waldhh. SG Bietzen/Harlingen Uhr, C1 SG SV Losheim/Rappweiler/Waldh. SC Roden 2 (Kreisliga) Uhr, C2 SG Wahlen/ Rappw./Waldh. FSV Hilbringen Uhr, FC Elm A1 SG SV Mitlosheim/Rappwe./Waldh. (Kreisliga) Uhr, A2 SG FSV Sitzerath A2 SG SV Losheim/Rappwe./Waldh. Sonntag, Uhr, B1 SG Niederlosheim/Rappw./Waldh B1 Spfr. Saarbrücken (Bezirksliga) Uhr, SG Britten/Hausbach B2 SG SV Losheim/Rappw./ Waldh VdK Familienabend Am lädt der Ortsverein Waldhölzbach zu seinem Familienabend ein. Wir treffen uns ab Uhr in der Pizzeria Alt Rappweiler in Rappweiler. Es werden an dem Abend einige Ehrungen durchgeführt und wir lassen das Jahr besinnlich ausklingen. Anmeldungen werden erbeten bis bei: Margret Schwarz, Tel Ilse Wendels, Tel Karl Wendels, Tel Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. INSERIEREN Mediterran kochen Begleiten Sie uns auf einen verführerischen Streifzug durch die Mittelmeerregionen und entdecken Sie die Vielfalt der mediterranen Küche. Wir servieren Ihnen die beliebtesten Klassiker aus Italien, Spanien, Griechenland, Frankreich, Nordafrika, der Türkei, dem Nahen Osten und vom Balkan. Genießen Sie südländische Gaumenfreuden wie französisches Lachstatar, Tabbouleh, Limonenrisotto, Roquefortquiche, Marokkanisches Mandelhühnchen, gefüllte Lammkeule, aromatische Seeteufelröllchen oder süße Genüsse wie Espresso-Granita, Baklava, Feigen mit Ziegenkäse und Honig oder afrikanischen Nussauflauf. Natürlich dürfen auch Evergreens wie Bouillabaisse, Moussaka, Pasta oder Paella nicht fehlen. Lassen Sie sich auf unserer kulinarischen Reise von mediterranen Genüssen und südländischen Aromen verwöhnen und zaubern Sie die faszinierende Vielfalt der Sonnen- und Meeresküche auf den heimischen Tisch. bringt Gewinn! Hardcover, 288 Seiten, Format: 23 x 24,5 cm 4,95 Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon /

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal

32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Seite 1 32. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Wirtschaft und Verkehr am: 07.05.2013 im: Rathaus, Großer Markt, Kleiner Sitzungssaal Anwesenheit: Vorsitzender: Herr Herpich (Die Linke-Fraktion)

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 Gemeindepartnerschaft mit Bokungu / Kongo Kirmes in Britten MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Mein Abschied nach Wunsch

Mein Abschied nach Wunsch Mein Abschied nach Wunsch Vereinbaren Sie einen Termin: Für ein persönliches Beratungs gespräch steht unser bestens geschultes Personal gerne zur Verfügung. Ein Abschied nach Wunsch Ein glückliches und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Amtliches Bekanntmachungsblatt der kostenloses Exemplar Nr. 01-16. Jahrgang 21. Januar 2010 Öffentliche Auslegung im Rathaus der, Büro der Stadtvertretung, Markt 5/6 Inhalt: è Bekanntmachung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Satzung für das Jugendamt der Stadt Iserlohn Der Rat der Stadt Iserlohn hat am 05. Oktober 2010 die nachstehende Satzung für das Jugendamt beschlossen. Diese Satzung beruht auf den 69 ff. des Kinder- und

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Der Monitor steht Schreibtisch beiden Lautsprechern. Monitor steht ein Spielzeugauto, ein Trabant. Die Maus ist rechts Tastatur Mauspad. Tastatur

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008 Einwohnergemeinde Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen vom 17. März 2008 Stand 13. Dezember 2010 Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen in der Gemeinde Sarnen Bei einem Todesfall sind

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt

KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM Wählen - einfach erklärt KOMMUNALWAHL IN NIEDERSACHSEN AM 11.09.2016 Wählen - einfach erklärt 1 Liebe Leserinnen und Leser! Am Sonntag, dem 11. September 2016 wird in Niedersachsen gewählt. Sie können dabei mitbestimmen, wer bei

Mehr

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015 Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf Sitzungsbeginn: Sitzungsende : 19:30 Uhr 20:00 Uhr Sitzungsteilnehmer sind: a) Ortsvorsteher Josef Braun b) die Ortsbeiratsmitglieder Klaus Assenmacher

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung

Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung Bundesrat Drucksache 89/09 23.01.09 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Wi Fünfte Verordnung zur Änderung der Preisangabenverordnung A. Problem und Ziel Mit der Änderung des

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Präsident der Bayerischen Landesärztekammer Grußwort Dr. Hartmut Stöckle 80 Jahre von Dr. Max Kaplan, Präsident der Bayerischen Landesärztekammer am 11. Februar 2013 in München Es gilt das gesprochene Wort! Lieber Hartmut, liebe Frau Stöckle, lieber

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann

Satzung für den Jugendrat der Stadt Mettmann (Ratsbeschluss vom 02.10.2012) Aufgrund 7 der Gemeindeordnung des Landes NRW in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW S. 666), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 13. Dezember

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur

NH 83. Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder. Am Friedhof führt kein Weg. Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur 62 NH 83 Text Andreas Leitgeber Fotos Birgit Fuder Am Friedhof führt kein Weg Urnenhaine bereichern die Bestattungskultur NH 83 63 Es gibt Menschen, die eine klare Vorstellung haben, wie und wo ihre sterblichen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388

AMTLICHE MITTEILUNGEN. Datum: Nr.: 388 AMTLICHE MITTEILUNGEN Datum: 01.03.2016 Nr.: 388 Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelor- und Masterstudiengang International Business Administration (Übergangsregelung), veröffentlicht in der Amtlichen

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr