51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 8./9. 1.: Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Odilienplatz 1, Notfalldienst der Augenärzte 8./9. 1.: Dr. Josef Schäfer, Losheim, Bahnhofstraße 3, Notfalldienst der Kinderärzte 8. 1.: Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, : Susanne Cartarius, Lebach, Saarbrücker Str. 15, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 8. und Dr. Hans Joachim Lellig, Merzig, Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 8./9. 1.: Tierärztin Puslat, Merzig, Herrenwies 4, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Freitag, Losheim am See, Hochwald-Apotheke, Saarbrücker Straße 9, Tel Samstag, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstraße 8 12, Tel Sonntag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Straße 40, Tel Montag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstraße 27, Tel Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Straße 69, Tel Dienstag, Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Straße 48a, Tel Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststraße 3, Tel Mittwoch, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel Donnerstag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstraße 7, Tel Schmelz, Apotheke am Rathausplatz, Rathausplatz 2, Tel Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kindergrippe Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Dresch-Keller Eigenbetrieb Touristik Konzert Bachem, Mehrzweckhalle Lehnenball Losheim, Dr.-Röder-Halle FSG Niederlosheim Fußballturnier Losheim, Schlösschen Eigenbetrieb Touristik Vortrag Losheim, Seehotel Miss-Wahl Scheiden, Bürgerhaus TuS Scheiden Skat Wahlen SPD-Orstverein Wahlen Neujahrsumtrunk Losheim, Service-Kino Eigenbetrieb Touristik, Villa Fuchs, Der besondere Film Film-Theaterbetriebe Dubois Losheim, Service-Kino Kinder Kinoclub Film Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Spielplan siehe unter Ortsteil Niederlosheim

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Start der Losheimer Familienkarte Antragsstellung ab 6. Januar möglich Ermäßigung der Kindergartengebühren rückwirkend ab Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Familienkarte ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Losheim am See und soll einen wichtigen Beitrag zu einer familienfreundlichen Politik in der Kommune leisten. Sie bündelt die Vielfalt an Leistungen der Familienförderung der Gemeinde und macht deren Umfang transparent. Durch die Einführung der Familienkarte erhalten die Familien ein nachlesbares und anfassbares Zeichen der Familienförderung, das auch zur Anerkennung der familiären Leistungen beiträgt. Darüber hinaus wird die Lebensqualität für die Familien verbessert und die Attraktivität der Kommune gefördert. Die Familienkarte Losheim am See können alle Erziehungsberechtigten mit Hauptwohnsitz in Losheim am See auf Antrag erhalten, die mindestens mit einem minderjährigen Kind (leibliches Kind, Adoptivoder Pflegekind) in einem Haushalt leben. Der Gemeinderat hatte beschlossen, dass die Losheimer Familienkarte zunächst einmal probeweise für 3 Jahre eingeführt wird und vorerst folgende Leistungen beinhalten soll: Ermäßigung der Müllgebühren für Kinder bis Vollendung des dritten Lebensjahres um 24 /Jahr Zuschuss Schulbuchausleihe gemeindliche Grundschulen (50%, höchstens jedoch 20 ) Zuschuss in Höhe von 20% zu den Kindergartenbeiträgen, Essensgeld KiTa, Essensgeld Grundschulen Ermäßigung um 20% Eintrittskarten Stausee, Parkkarten Stausee, Eintrittskarten Park, Eintrittskarten Minigolf. Für die Beantragung der Familienkarte gilt eine Einkommensgrenze für das zu versteuernde Familieneinkommen von ,00. Außerdem wurde die Nachrangigkeit der mit der Familienkarte verbundenen Leistungen im Verhältnis zu gesetzlichen und freiwilligen Verpflichtungen Dritter (insbesondere von Trägern sozialer Leistungen) festgelegt. Ab dem 6. Januar 2011 können die entsprechenden Anträge für die Losheimer Familienkarte gestellt werden. Das Antragsformular und die Richtlinie sind in dieser Ausgabe des Amtsblattes enthalten bzw. können von der Startseite der Gemeinde als PDF herunter geladen werden. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular nebst einer Kopie des letzten Einkommenssteuerbescheides des Finanzamtes können entweder an die Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See, geschickt oder persönlich zu den Öffnungszeiten des Rathauses in Zimmer 2.10 abgegeben werden. Bei diesbezüglichen Rückfragen stehen Ihnen telefonisch Fr. Jakobs und Fr. Geib unter zur Verfügung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nutzen Sie das familienfreundliche Angebot der Gemeinde Losheim am See. Ihr Lothar Christ, Bürgermeister

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Gemeinde Losheim am See Richtlinie zur Einführung der Losheimer Familienkarte 1. Präambel Die Familienkarte ist eine freiwillige Leistung der Gemeinde Losheim am See und soll einen wichtigen Beitrag zu einer familienfreundlichen Politik in der Kommune leisten. Sie bündelt die Vielfalt an Leistungen der Familienförderung der Kommune und macht deren Umfang transparent. Durch die Einführung der Familienkarte erhalten die Familien ein nachlesbares und anfassbares Zeichen der Familienförderung, das auch zur Anerkennung der familiären Leistungen beiträgt. Darüber hinaus wird die Lebensqualität für die Familien verbessert und die Attraktivität der Kommune gefördert. 2. Anspruchsberechtigte Die Familienkarte Losheim am See können alle Erziehungsberechtigten mit Hauptwohnsitz in Losheim am See auf Antrag erhalten, die mindestens mit einem minderjährigen Kind (leibliches Kind, Adoptiv- oder Pflegekind) in einem Haushalt leben. 3. Leistungen Durch die Verwendung der Familienkarte Losheim am See erhalten die Familien konkrete Vergünstigungen. Die Familienkarte Losheim am See berechtigt zur Inanspruchnahme der jeweiligen vom Gemeinderat beschlossenen gemeindlichen Leistungen sowie der jeweiligen Angebote der Kooperationspartner/innen der Gemeinde Losheim am See. 4. Einkommen Die mit der Familienkarte Losheim am See verbundenen Leistungen werden nur gewährt, soweit das zu versteuernde Einkommen der zum Haushalt gehörenden Personen im Jahr nicht übersteigt. 5. Beantragung Die Familienkarte Losheim am See kann im Rathaus der Gemeinde Losheim am See beantragt werden. 6. Gültigkeit Die Familienkarte Losheim ist ab dem Ausstellungsdatum für bis zu drei Jahre gültig. Die Gültigkeit der Familienkarte endet, wenn die Anspruchsvoraussetzungen nach Abschnitt 2 nicht mehr erfüllt werden. 7. Ausweise Jeder im Haushalt lebende Elternteil und jedes Kind erhält jeweils eine persönliche Familienkarte. Die Karte gilt nur in Verbindung mit einem gültigen Ausweisdokument. 8. Übertragbarkeit Die Familienkarte ist nicht übertragbar. 9. Nachrangigkeit Die mit der Familienkarte verbundenen Leistungen werden im Verhältnis zu gesetzlichen und freiwilligen Verpflichtungen Dritter, insbesondere von Trägern sozialer Leistungen, nachrangig gewährt. 10. Gebühren Die Erstausgabe der Karte ist kostenfrei. Bei notwendigen Ersatzausstellungen der Karte wird eine Gebühr von 5,00 pro Person erhoben. 11. Missbrauch Bei missbräuchlicher Verwendung können die Ausweise eingezogen bzw. nicht mehr verlängert werden. 12. Inkrafttreten Diese Richtlinie tritt am in Kraft.

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/2011 7

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/2011 8

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/2011 9

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Richtlinien zur Gewährung einer Zuwendung zur Entsorgung von Windeln in der Gemeinde Losheim am See 1. Ziel der Förderung In der Gemeinde Losheim am See wird mit Wirkung zum die Abfallbeseitigungsgebühr als gewichtsabhängige Gebühr für Restabfälle erhoben. Um finanzielle Nachteile, die sich aus der gewichtsabhängigen Veranlagungsgrundlage bei den Abfallbeseitigungsgebühren ergeben, auszugleichen oder zu mindern, werden ab 2011 in folgenden Fällen, in denen eine Abfallvermeidung nur schwer möglich ist, Zuschüsse gewährt. 2. Babywindeln Voraussetzungen zur Antragsbewilligung sind: - dass die Kleinkinder, für welche Zuwendung beantragt wird, zusammen mit den Erziehungsberechtigten in Losheim am See wohnhaft und melderechtlich mit Hauptwohnsitz gemeldet sind, - dass die Kinder im Kalenderjahr, für das die Förderung gewährt werden soll, nicht älter als 3 Jahre alt waren. Die Förderung wird längstens bis zum Monat der Vollendung des dritten Lebensjahres gewährt, - dass die Erziehungsberechtigten im Besitz einer Familienkarte der Gemeinde sind. Der jährliche Förderbeitrag beträgt 24,00 Euro pro Kind und wird für Kinder gewährt, welche die Antragsvoraussetzungen erfüllen. 3. Inkontinenzwindeln und Stomabeutel Voraussetzungen zur Antragsbewilligung sind: - dass die Personen, für die die Zuwendung beantragt wird, in Losheim am See wohnhaft und melderechtlich mit Hauptwohnsitz gemeldet sind,. dass durch ärztliches Attest die Inkontinenz oder das Stoma für den Förderzeitraum nachgewiesen wird. Der Förderbetrag je Person beträgt 48,00 Euro pro Jahr. Er entfällt zum Ende des Monats in dem die Voraussetzungen entfallen. Für Personen, die in Pflegeheimen oder ähnlichen Einrichtungen wohnen, wird die Förderung nicht gewährt. 4. Antragsverfahren Förderanträge können bei der Gemeinde Losheim am See für das laufende Abrechnungsjahr gestellt werden, erstmals für das Jahr Der Zuwendungsantrag ist für jedes Jahr neu zu stellen. Die Zuwendung kann mit einem von der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, Losheim am See zur Verfügung gestellten Formblatt bis spätestens des folgenden Kalenderjahres gestellt werden. Der Zuwendungsantrag kann auch unter der Internetadresse herunter geladen werden. 5. Auszahlung der Zuwendung Die Auszahlung der Förderung erfolgt nach Prüfung der Antragsunterlagen jeweils zum und des Antragsjahres. Die Höhe der Zuwendung wird nach den Vorgaben der Punkte 2 und 3 errechnet. 6. Inkrafttreten Die Richtlinien treten am in Kraft. Losheim am See Der Bürgermeister Lothar Christ Zuschuss für die Entsorgung von Inkontinenzwindeln und Stomabeuteln In der Gemeinde Losheim am See wird mit Wirkung zum die Abfallbeseitigungsgebühr als gewichtsabhängige Gebühr für Restabfälle erhoben. Nach allen vorliegenden Erfahrungen anderer Kommunen werden von der Abfallverwiegung die meisten Haushalte profitieren, Aus der gewichtsabhängigen Veranlagungsgrundlage können sich in Einzelfällen aber Nachteile ergeben. Dies betrifft insbesondere Haushalte mit Kleinkindern und Haushalte in denen erwachsene Personen mit lnkontinenz oder Stomata leben. In diesen Fällen ist eine Abfallvermeidung nur schwer möglich. Die Gemeinde Losheim am See gewährt zum Ausgleich sozialer Härten in beiden Fällen Zuschüsse. Das entsprechende Förderprogramm und entsprechende Antragsvordrucke sind in dieser Ausgabe des Bekanntmachungsblattes veröffentlicht. Der Zuschussantrag für Inkontinenzwindeln und Stomabeutel wird mit dem entsprechenden Antragsformular bei der Gemeindeverwaltung gestellt. Ansprechpartner ist Herr Kreutz im Bereich IVb/Umweltamt (Tel.: ). Bereits eingegangene formlose Anträge werden akzeptiert. Der Zuschuss für Kleinkinder unter 3 Jahren (Babywindeln) wird zusammen mit der Familienkarte gestellt. Ansprechpartner sind hier Frau Jakobs und Frau Geib im Bereich 12, (Tel.: ). Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt 06872/ / REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: brunner & barscheck: Der Jahresrückblick im Schlösschen Am Samstag, dem 8. Januar gastieren um Uhr die Saarbrücker Kabarettisten Barbara Scheck und Peter Tiefenbrunner alias brunner & barscheck mit ihrem Kabarettprogramm Der Jahresrückblick im Schlösschen. Seit nunmehr fünf Jahren darf Brunner, Computerfreak, Besserwisser, Beziehungsalptraum und notorisches Schandmaul Woche für Woche seine Anmerkungen zur Weltlage im Radio von sich geben. Da ist einiges zusammengekommen. Aber was ist Brunner ohne seine langjährige Nachbarin Barscheck? Richtig: Nur die halbe Miete! Von Papst bis Pilawa, von Maas bis Müller, von Angela bis Merkel alle kriegen ihr Fett weg. Und wenn gar nichts mehr hilft, wird eben gesungen! Vorverkauf für 10 in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee und der Buchhandlung Rote Zora in Losheim. Karten überregional bei Dangerous Mood Am 7. Januar gastieren Junior & Dangerous Mood im Dresch-Keller Bachem. I'm in a dangerous mood der Titel von Keb Mo ist Namensgeber und Inspiration für die vier Musiker, denen die Lust an der Sache anzumerken ist. Der 'Mr. Blues' des Saarlandes, Gernot 'Junior' Scheerer, quält die Harp und noch so manches andere, Ivo Müller darf mal wieder wie früher, Patric Grund hat den alten Fender-Bass ausgepackt und Philippe Fiotte rumpelt und bollert (Saarl. f. 'Groove'), dass es eine wahre Freude ist. Unter dem Namen Junior & Dangerous Mood hauchen sie Klassikern und Neuem bluesiges Leben ein. Parchman Farm, Key to the Highway, Kansas City, Living with the Blues Blues ist gut für die Seele. Einlass Uhr, Beginn Uhr, Eintritt frei, Infos unter Tel /4466. WMB live im Schlösschen Am Samstag dem 22. Januar, gastiert die Band WMB um Uhr im Losheimer Schlösschen. Bernd Schäfer (Gitarre und Gesang) und Marco Fritz bestechen durch spritzige amüsante Musik und ihren Wortwitz. Unterstützt wird das Duo durch Mika Bedersdorfer (Gitarre), der das musikalische Gewand durch interessante Gitarrenparts verfeinert. Durch jahrelange Bühnenerfahrung bieten die Musiker ein reichhaltiges Repertoire von Chanson über Musik-Comedy bis zur Neuinterpretation von Pop-Klassikern. Vorverkauf 9 in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee und der Buchhandlung Rote Zora, sowie bei Abendkasse 10,

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Gesichter unserer Frauen Kadinlarimizi yüzleri Am Freitag, dem 4. Februar, gastiert die Interkulturelle Gruppe Avalansa Muzikale um Uhr in der Eisenbahnhalle. Auf dem Programm stehen Musik und Geschichten über Frauen aus Tschechien, Rumänien, Albanien, dem Balkan, Griechenland und der Türkei. Nino Deda Akkordeon / Gesang Amei Scheib Gesang Amby Schillo Percussion Hasan Hüseyin Talaz Baglama (Saz) Thomas Thiel Kontrabass Mitreißende und lebendige Musik östlicher und südöstlicher Länder hat Deutschland längst erreicht und ist Herzensmusik vieler hier lebender Menschen geworden. Gesungen gespielt getanzt die von der Sängerin und Musikerin Amei Scheib gegründete Gruppe Avalansa Muzikale widmet sich dieser Musik mit Leidenschaft und musikalischer Spielfreude. Kultureller Mix und Authentizität sind mit im Programm durch den albanischen, kurdischen oder deutschen Background der MusikerInnen. Abgerundet wird das musikalische Programm durch Geschichten über Frauen dieser Länder. Vorverkauf für 12 in Losheim bei der Buchhandlung Rote Zora und der Tourist-Info am Stausee, Vorverkauf überregional über Kartenservice bei der Tourist-Info am Stausee Losheim, Tel / Infos für alle Veranstaltungen bei der Tourist-Info am See, Tel / und in Veranstaltungen im Vorverkauf: 26. März, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Gäste 14. April, Eisenbahnhalle: Millowitsch-Theater 2. Juli, Stausee: Klassik Open-Air 9. Juli, Stausee: Operette Im weißen Rössl 15. Juli, Stausee: Magic Artists & Stage life 16. Juli, Stausee: Klaus Hoffmann 26. August, Stausee: Unheilig & Gäste am See gemeinde@losheim.de

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Der KINDER KINOCLUB zeigt: DIE WILDE FARM Der Film beginnt mit Sirenengeheul. Ein Notarztwagen fährt die kurvenreiche Straße zu einem idyllisch gelegenen Bauernhof entlang. Der alte Bauer hat eine den ganzen Winter über andauernde Erkältung unterschätzt und muss jetzt ins Krankenhaus. Seine Tiere bleiben auf dem Hof zurück. Schweine, Puten, Perlhühner, Enten und andere Farmtiere sind auf einmal sich selbst überlassen. Doch was wird aus einem Haustier ohne menschliche Unterstüzung? Ohne regelmäßige Fütterungen? Ohne einen vor Räubern sicheren Schlaf- oder Nistplatz? Der Hunger lässt die zahmen Tiere bereits am nächsten Tag unbekanntes Terrain erkunden.. Empfohlen wird der Film ab 6 Jahren Service Kino Losheim am See: i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Der Besondere Film: Goethe Der Besondere Film zeigt am Dienstag, dem 11. Januar um Uhr im Service-Kino Losheim Goethe!, Philipps Stölzls Film über den Dichter in seiner Sturm- und Drang-Phase Der junge, bislang erfolglose Dichter Johann Goethe vernachlässigt sein Jurastudium und wird deshalb von seinem wütenden Vater an das Reichskammergericht eines verschlafenen Städtchens verbannt. Dort verliebt er sich unsterblich in die junge Lotte und ihr gemeinsames Glück scheint perfekt. Doch sie ahnen nichts davon, dass Lotte längst Johanns Vorgesetztem Kestner versprochen ist... Mit seiner mitreißenden Geschichte von Liebe, Tod und Kunst ist Goethe! ein Kinofilm, der das verstaubte Bild einer deutschen Legende in neuen Farben leuchten lässt. Der Besondere Film ist eine Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See, des Kulturzentrums Villa Fuchs sowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Infos und Reservierungen zum Besonderen Film gibt s bei den Filmtheaterbetrieben Dubois ( ). Der Eintritt beträgt 5,50.

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Wer wird die Miss Saarland ? Die Wahl findet erstmalig in Losheim am See statt. Dem Inhaber des Seehotels in Losheim, Herrn Thomas Schmidt, ist es gelungen in Zusammen arbeit mit der in Losheim ansässigen Miss Germany Corporation, Regionaldirektion Südwest, erstmalig die Wahl der Miss Saarland nach Losheim am See zu holen. Bürgermeisterempfang im Losheimer Rathaus Im Vorfeld dieser Veranstaltung findet zunächst am Freitag, 7. Januar 2011 ein Empfang aller Teilnehmerinnen durch den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Herrn Lothar Christ, im Rathaus statt. Das neue Privatfernsehen im Saarland, CiTi TV, sowie der neue lokale Radiosender, Radio Merzig, werden an diesem Empfang teilnehmen, ebenfalls hat sich die amtierende Miss Saarland, Chantal Sarah Bausch, angesagt. Am Samstag, 8. Januar 2011 ist es dann soweit. Ab Uhr ist die Küche des Seehotels geöffnet und bietet im Restaurant eine reichhaltige Speisekarte für seine Gäste an. Ab Uhr präsentieren sich dann die zwölf Teilnehmerinnen aus dem Saarland im neu angebauten Tagungszentrum Vierjahreszeiten dem Publikum und einer auserwählten Jury, die Gewinnerin dieses Top-Events vertritt das Saarland auf der Miss Germany-Wahl 2011 am 12. Februar im Europa-Park in Rust/Baden. Im Anschluss an die Wahl findet im Restaurant des Seehotels noch eine große After-Show-Party mit DJ Julian statt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Spielvereinigung Mitlosheim e.v. SILVESTERLAUF VERLEGT!! Im Interesse der Gesundheit und der Sicherheit des Teilnehmerfeldes hat die Spielvereinigung Mitlosheim aufgrund der bestehenden winterlichen Verhältnisse im Hochwald den Termin für ihren Silvesterlauf, der ursprünglich am 8. Januar 2011 stattfinden sollte, verlegt. 22. MITLOSHEIMER SILVESTERLAUF Neuer Termin: Samstag, 12. März 2011!!! Uhr Schülerlauf (2,8 km) Uhr Hauptlauf (7,3 km) Wir bitten um Beachtung und um Ihr Verständnis.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Hubert Schommer führt weiter Heimatverein der Gemeinde Losheim am See Erfolgreiche Arbeit in den vergangenen drei Jahren Hubert Schommer führt den Heimatverein der Gemeinde Losheim am See für weitere drei Jahre. In einer gut besuchten ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in der Dellborner Mühle in Wahlen legte Hubert Schommer nach der Totenehrung einen ausführlichen Rechenschaftsbericht über die geleistete Arbeit über die abgelaufenen drei Jahre 2008 bis 2010 ab. Nach der letzten Wahl im Dezember 2007 beschäftigte sich der Verein mit neuen Heimatbüchern, wozu entsprechende Arbeitsgruppen gebildet wurden: 100 Jahre Otto von Pidoll, Zweiter Bildband Niederlosheim und Eigenheimbau Streif. Parallel dazu wurde gemeinsam mit dem Kreisjugendamt das LOS-Projekt Meine Heimat Deine Heimat Unsere Heimat durchgeführt und die Erfassung von Kleindenkmälern in der Gemeinde (Wegekreuze und Grenzsteine) auf den Weg gebracht. Großen Anklang fand die Ausstellung über die Russlanddeutschen im Rahmen des Projektes Meine Heimat, die gemeinsam mit dem Caritasverband in den Räumen der Volksbank durchgeführt wurde. In großem Rahmen wurde der 100. Geburtstag des Losheimer Malers Otto von Pidoll gewürdigt. Neben einer Bil- Blick auf die gut besuchte Mitgliederversammlung des Heimatvereins der Gemeinde. Die Leiterin der Mundartgruppe des Heimatvereins, Irmgard Diwersy, stimmte die Mitglieder mit zwei moselfränkischen Vorträgen auf das Weihnachtsfest ein. der- und Gemäldeausstellung mit seinen Werken in der Volksbank wurde am Schlösschen ihm zu Ehren eine Gedenktafel angebracht. Auch im Schloss Fellenberg fand eine Ausstellung mit seinen Bildern statt. Schließlich wurde ein Losheimer Otto von Pidoll-Kunstpreis von der Volksbank gestiftet, der alljährlichen zusammen mit einem Geldpreis an Schüler vergeben wird. Abgerundet wurde das Jubiläum mit der Herausgabe der Ottovon-Pidoll-Broschüre im Rahmen der Losheimer Reihe Nr. 7. In der Folgezeit wurden mehrere Arbeitsgruppen ins Leben gerufen, die sich mit der Herausgabe des Bildbandes Niederlosheim 2, dem Heimatbuch Band 5 (Vereine und Verbände) sowie der Firmengeschichte Streif und den Kleindenkmälern der Gemeinde beschäftigten. Die Arbeitsgruppe Kleindenkmäler, der sich auch Dr. Kristine Marschall vom Landesamt für Denkmalschutz anschloss, befasste sich auch mit Wegekreuzen und Zollhäusern sowie Grenzsteinen aus dem Jahre 1920 und führte mehrere Exkursionen durch. Der Heimatverein gab eine Homepage in Auftrag, die von ihrem Mitglied Norbert Jung als Internetbeauftragter erstellt wurde. Fortbildungsveranstaltungen zur Familienkunde und Mundartnachmittage bildeten den Abschluss des Jahresprogramms Das Jahr 2009 war vor allem geprägt durch die Arbeit der Projektgruppen, die sich mit Prof. Dr. Franz-Josef Wershoven und die Aktion Stolpersteine befassten. Daneben wurde die Arbeit mit dem Kreisheimatverein koordiniert, wo heute neben dem Vorsitzenden Christa Wittlinger, Irmgard Diwersy und Franz Müller den Heimatverein der Gemeinde vertreten. Auch die Erstellung von Infotafeln in den Ortsteilen an besonders historischen Objekten wurde angegangen. Die Heilig-Rock-Wallfahrt im Jahre 1933 war dann Gegenstand eines Geschichtsabends, den der Heimatverein in Zusammenarbeit mit der katholischen Pfarrgemeinde durchführte. Ende November wurde dann in der Volksbank das neue Heimatbuch Band V Vereine und Ver-

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ bände der Öffentlichkeit vorgestellt. Hubert Schommer dankte in diesem Zusammenhang besonders dem früheren Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Losheim Manfred Emmerich für die jahrelange hervorragende Arbeit und Unterstützung war es dann endlich so weit und der Heimatverein der Gemeinde konnte seine neuen Räumlichkeiten im sanierten Saalbau beziehen. Mit großer Tatkraft und Elan führten die Mitglieder den Umzug in Eigenregie durch, wofür Schommer nochmals allen herzlich dankte. Im neuen Jahr befasste sich der Heimatverein dann intensiv in Zusammenarbeit mit Henry Selzer mit dem Schicksal der Losheimer Juden. Zum einen wurde eine Broschüre erstellt, deren Autor Henry Selzer war, und die aufgrund großer Nachfrage nachgedruckt werden musste. Gleichzeitig wurde zusammen mit der Gesamtschule eine Arbeitsgemeinschaft im 10. Schuljahr gebildet, die sich unter Leitung der Historikerin und Archäologin Dr. Inken Vogt, intensiv mit dem Thema Juden in Losheim auseinander setzte. Das zweite große Projekt war die Herausgabe eines Kreisheimatbuches, an dem 50 Autoren des Landkreises beteiligt waren und schließlich die Herausgabe des 2. Bildbandes über Rimlingen. Hubert Schommer dankte angesichts der vielfältigen Aufgaben und Arbeiten den Mitgliedern sehr herzlich für ihr Engagement im Heimatverein. Kulturamtsleiter Edgar Diwersy überbrachte die Grüße des verhinderten Bürgermeisters und dankte ebenfalls dem Heimatverein für die gute und erfolgreiche Arbeit der vergangenen drei Jahre. Keine Gemeinde im Landkreis habe ihre Geschichte so umfangreich und umfassend aufgearbeitet wie die Gemeinde Losheim am See durch das Engagement des Heimatvereins. Positiv war dann auch der Kassenbericht von Schatzmeister Jochen Röder für die Der neu gewählte Vorstand des Heimatvereins der Gemeinde Losheim am See: (v.l.): Rudi Barth, Alfred Loth, Werner Krewer, Gertrud Helfen, Irmgard Diwersy, Otto Fuhrmann, Rudi Barth, Edeltraud Hauch, Christa Wittlinger, Jochen Röder, Maria Saar, Ingeborg Gasper, Heidi Meiers, Manfred Emmerich, Franz Müller, Hans-Peter Schneider und Vorsitzender Hubert Schommer. Jahre 2007 bis 2010, dem die Kassenprüfer Walter Quintes und Ludwin Engel eine sparsame und ordentliche Kassenprüfung bestätigten. So wurde in großer Einstimmigkeit dem Vorstand Entlastung erteilt und der neue Vorstand gewählt. Hubert Schommer übernimmt für weitere drei Jahre den Vorsitz. Ingeborg Gasper (Losheim) ist Stellvertreterin. Jochen Röder (Losheim) und Manfred Emmerich (Mitlosheim) führen die Kassengeschäfte, Christa Wittlinger (Niederlosheim) ist Schriftführerin und Heidi Meiers und Maria Saar (beide Losheim) für das Archiv des Vereins zuständig. Irmgard Diwersy (Bachem), die nicht mehr für das Amt der Stellvertreterin kandidierte, leitet die Mundartgruppe des Vereins und Norbert Jung (Losheim) wurde zum Referenten für das Internet gewählt. Die Belange der Ortsvorsteher vertritt Werner Krewer (Bergen) im Vorstand. Ferner gehören ihm als Beisitzer an: Alfred Loth (Bachem), Edeltraud Hauch (Bergen), Ludwig Schmal (Hausbach), Rudi Barth (Losheim), Otto Fuhrmann (Mitlosheim), Gertrud Helfen (Wahlen), Hans-Peter Schneider (Scheiden), Alwin Mertes (Losheim), Rudi Baltes (Niederlosheim) und Werner Denis (Bachem). Kraft Amtes ergänzen den Vorstand: Bürgermeister Lothar Christ und Kulturamtsleiter Edgar Diwersy sowie Altbürgermeister Raimund Jakobs. Auch für das neue Jahr hat sich der Vorstand bereits einige Arbeit vorgenommen. Im Mittelpunkt dabei werden folgende Themen stehen: 150 Jahre Odilienkapelle Wahlen im Lückner, Streifwerke in Losheim, Chronik der ehemaligen Realschule Losheim, Bildband Bachem (in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Bachem), Heimatbuch Band VI: Die Zivil- und Pfarrgemeinden zu Beginn des 21. Jahrhunderts, Heimatbuch Band VII: Herausragende Losheimer Persönlichkeiten, Infotafeln in den Ortsteilen an historischen Gebäuden und Kleindenkmäler in Losheim. Vor dem Übergang in den gemütlichen Teil stimmte Irmgard Diwersy als Leiterin der Mundartgruppe des Vereins die Mitglieder mit zwei Weihnachtsbeiträgen in Moselfränkisch auf das bevorstehende Fest ein. Biomüll gehört nicht in die graue Tonne! Die Entsorgung des Biomülls (alle organischen Abfälle, insbesondere Speisereste) kostet pro kg in der Biotonne 9 Cent in der Reststoff- (grauen) Tonne dagegen 31 Cent pro kg. Daher nicht nur aus Umweltgründen Biomüll nicht in der grauen Tonne entsorgen!

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Zweites Kinderweihnachtsfest in der Eisenbahnhalle Losheim Abwechslungsreicher Nachmittag verkürzte Wartezeit aufs Christkind Damit das Warten aufs Christkind nicht zu lange dauert und die Eltern noch letzte Einkäufe für die Festtage erledigen konnten, veranstalteten die Gemeinde Losheim am See und der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur gemeinsam mit dem Verein Schlosskultur e.v. in der Weihnachtwoche zum zweiten Mal ein Kinderfest in der Eisenbahnhalle Losheim. Hier erwartete die jungen Gäste, die überwiegend in Begleitung ihrer Geschwister oder Großeltern kamen, ein abwechslungsreicher Nachmittag. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Lothar Christ startete das Programm magisch mit der Zaubershow von Herzkönig und Lara. Dabei konnten die Kinder den sprechenden Weihnachtsbaum mit Zauberlichtern schmücken, mit der sprechenden Biene Ricky für Zauberschnee und Weihnachtsgebäck sorgen und sich mit dem Hasen Ronny und Herzkönig so richtig in Weihnachtsstimmung bringen. Lesefee Rita Lillig erwartete die Kinder im entsprechend gestalteten Nebenraum mit besinnlichen Märchen. Spätestens beim gemeinsamen Adventssingen mit Alexander Lauer und Fritz Gasper konnten sich dann Groß und Klein so richtig auf den anstehenden Heiligen Abend einstimmen. Während des gesamten Nachmittags durfte außerdem eifrig gebastelt und gemalt werden. An großen Tischen standen die Erzieherinnen aus den drei gemeindlichen Kindergärten bereit und waren mit Bastelangeboten, Malvorlagen, aber auch mit Kinderschminke bestens ausgerüstet. Auch für das leibliche Wohl der kleinen und großen Gäste war bestens gesorgt. So war eigens der Weihnachtsmann angereist, um gemeinsam mit dem Bürgermeister Weckmänner an alle Kinder auszuteilen. Daneben gab es Wiener, Weck und Lebkuchen sowie Kinderpunsch, so viel man wollte. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses zweiten Kinderweihnachtsfestes beigetragen haben, sowie auch an die großzügigen Sponsoren für ihre finanzielle Unterstützung. Die Kinder in Begleitung ihrer Eltern und Großeltern wurden in der Eisenbahnhalle von Alexander Lauer und Fritz Gasper mit dem Singen von Weihnachtsliedern,

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ den Teams der Kindertagesstätten der Gemeinde mit Basteln und Schminken, vom Heiligen Mann und Bürgermeister Lothar Christ als Helfer bei der Ausgabe der Weckmänner, und der Lesefee Rita Lillig mit Weihnachtsmärchen bestens unterhalten.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ wirtschafts forum informiert Seit Oktober 2010 neu in Britten, Saarstraße 33 Body & Mind, Körper und Geist Massage Entspannung Bewegung Alexandra Rommelfangen Tel / Seit Oktober 2010 betreibt Frau Alexandra Rommelfangen im Losheimer Ortsteil Britten ihre eigene Massagepraxis. Frau Rommelfangen hat nach einem erfolgreich abgeschlossenem BWL-Studium völlig neue Wege eingeschlagen und sich in Köln in 18 Monaten erfolgreich zur staatlich anerkannten Wellnessmasseurin ausbilden lassen und nun den Schritt in die Selbstständigkeit mit eigener Massagepraxis gewagt. Mit Body & Mind möchte Frau Rommelfangen ihren Kunden die Möglichkeit geben, etwas für ihren Körper wie auch ihren Geist, sprich ihre Seele, zu tun. Die wohlfühlende Atmosphäre in der Praxis von Frau Rommelfangen sorgt bereits ohne Massage für Entspannung, Erholung und Regenerierung von Körper und Geist. Neben der eigentlichen Ausbildung zum Wellnessprofessional hat Frau Rommelfangen noch mehrere Zusatzmo- Bürgermeister Lothar Christ beim Besuch der Massagepraxis dule wie Thai-Yoga-Massage, die Massage Bewusste Hände und Lomi-Lomi-Massage für eine umfassende Ausbildung absolviert. Bei der Thai-Yoga-Massage, eine traditionelle Massageform aus Indien kommend, orientiert an Energielinien und -feldern im Körper, werden die Muskeln gelockert, der Energiefluss im ganzen Körper angeregt und so können sich körperliche und emotionale Verspannungen auflösen. Die Massage Bewusste Hände wird mit einem Öl durchgeführt. Durch die Hände wird eine bewusste Berührung des Menschen durchgeführt. Ziel der Massage ist nicht nur eine körperliche Entspannung, sondern auch eine Entspannung von Geist und Seele zu erreichen. Es wird ein ganzheitliches Körpergefühl erreicht. Bei der Lomi-Lomi-Massage, einer hawaiianischen Massageform, wird mit Öl am ganzen Körper gearbeitet. Viel warmes Öl und immer wiederkehrende lange, rhythmische, fließende Bewegungen mit den Unterarmen und sanfte Gelenklockerung wirken dabei unterstützend und führen dazu, physischen und mentalen Stresse loszulassen. Die Massage kann als Ganzkörpermassage, Teilmassage groß und klein gebucht werden. Aber nicht nur die Massage gehört zum Arbeits- und Tätigkeitsfeld von Frau Rommelfangen. Neben stillen - sowie Bewegungsmeditationen bietet sie Nordic-Walking-Kurse, Pilates, Qigong und Seniorengymnastik an. Frau Rommelfangen erwartet Sie gerne in ihrer Massagepraxis. Um ihr berufliches Repertoire noch zu erweitern, absolviert Frau Rommelfangen zurzeit zusätzlich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Sonderausgabe der Seniorenzeitung Die Sonderausgabe der Seniorenzeitung mit einer Auswahl der schönsten Beiträge aus den vergangenen vier Jahren ist ab sofort bei der Zentrale des Rathauses erhältlich. Preis: 3,00 Wir wünschen all unsern Lesern viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr Das Team der Losheimer Seniorenredaktion

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Neujahrslied Mit der Freude zieht der Schmerz traulich durch die Zeiten. Schwere Stürme, milde Weste, bange Sorgen, frohe Feste wandeln sich zur Seiten. Und wo eine Träne fällt, blüht auch eine Rose. Schon gemischt, noch eh wir s bitten, ist für Thronen und für Hütten Schmerz und Lust im Lose. War s nicht so im alten Jahr? Wird s im neuen enden? Sonnen wallen auf und nieder, Wolken geh n und kommen wieder, und kein Wunsch wird s wenden. Gebe denn, der über uns wägt mit rechter Waage, jedem Sinn für seine Freuden, jedem Mut für seine Leiden in die neuen Tage, jedem auf des Lebens Pfad einen Freund zur Seite, ein zufriedenes Gemüte und zu stiller Herzensgüte Hoffnung ins Geleite! Johann Peter Hebel Eingesandt von Doris Schäfer, Losheim Glück Glück ist gar nicht mal so selten, Glück wird überall beschert. Vieles kann als Glück uns gelten, was das Leben uns so lehrt. Glück ist jeder neue Morgen, Glück ist bunte Blumenpracht, Glück sind Tage ohne Sorgen Glück ist, wenn man fröhlich lacht. Glück ist Regen, wenn es heiß ist, Glück ist Sonne nach dem Guss, Glück ist, wenn ein Kind ein Eis ist, Glück ist auch ein lieber Gruß. Glück ist Wärme, wenn es kalt ist, Glück ist weißer Meeresstrand, Glück ist Ruhe, die im Wald ist, Glück ist eines Fremden Hand. Glück ist niemals ortsgebunden, Glück kennt keine Jahreszeit, Glück hat immer der gefunden, der sich seines Lebens freut. Verfasser unbekannt Eingesandt von Christel Kuhn Losheim am See Mitglied der Seniorenredaktion

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Der Wertstoffhof in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes möglich. Tel.: 06872/ , Bahnhofstraße Amtliche Bekanntmachungen Schneeräumpflicht Auszug aus der Satzung der Gemeinde Losheim am See über die Reinigung und Reinhaltung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze 1 Reinigungspflicht Die Pflicht zur ordnungsgemäßen Reinigung (Schneeräumen) auf den Straßen und Gehwegen innerhalb der geschlossenen Ortslage ist den Eigentümern der an den Straßen und Wegen angrenzenden bebauten und unbebauten Grundstücken auferlegt. Die Reinigungspflicht er streckt sich auf die ganze Ausdehnung des Grundstückes. Den Eigentümern sind die zur Nutzung oder zum Gebrauch der Grundstücke dinglich Berechtigten gleichgestellt, soweit ihnen nicht nur eine Grunddienstbarkeit oder eine beschränkt persönliche Dienstbarkeit zusteht. 2 Begriffsbestimmung für Grundstücke Ein Grundstück im Sinne dieser Satzung ist jeder zusammenhängende Grundbesitz, der eine selbstständige wirtschaftliche Einheit bildet. Grundstücke gelten auch dann als an öffentliche Straßen, Wege und Plätze angrenzend, wenn sie davon nur durch einen Graben, einen Grünstreifen, eine Böschung, eine Mauer oder in ähnlicher Weise getrennt sind. 3 Art und Umfang der Reinigungspflicht (Absatz 5 - Schneeräumen -) Bei Schneefall sind die Gehwege in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr in ausreichender Breite von Schnee freizuhalten und von Eis zu befreien. Bei Straßen und Plätzen ohne Gehwege ist auf den Banketten oder längs der Häuser oder der Platzgrenze eine Gehbahn in ausreichender Breite für den Fußgängerverkehr freizuhalten. Die Wasserleitungshydranten, Wasserentnahmeschächte und die Einlauföffnungen der Straßenkanäle sind schnee- und eisfrei zu halten. Der zusammengeschaufelte Schnee und das abgekratzte Eis sind, wenn sie nicht sofort weggeschafft werden, seitlich auf dem Gehweg aufzuhäufen. Zugänge zu den Fußgängerüberwegen und den Haltestellen der öffentlichen Verkehrsmittel sind dabei freizuhalten. Auf den Gehwegen, die so schmal sind, dass die Schnee- und Eishaufen den Fußgängerverkehr behindern, sind diese baldmöglichst abzutragen. Bei Schneeglätte und Glatteis sind in der Zeit von 7.00 Uhr bis Uhr zur Sicherung der Fußgänger die Gehwege und Gehbahnen mit Sand, Feuerasche, Streusalz oder anderem abstumpfenden Material, jedoch nicht mit sonstigem Müll oder stärker ätzenden Stoffen zu streuen. Das Streuen hat derart und so oft zu geschehen, dass in der Zeit von Uhr bis Uhr der Entstehung Gefahr bringender Glätte vorgebeugt wird. Ansonsten verbleibt die Schneeräumung der Fahrbahn sowie das Bestreuen pp. in der Reinigungspflicht der Gemeinde. 9 Zwangsmittel Die Verletzung der Reinigungspflicht (Schneeräumpflicht) kann gemäß 61 Saarländisches Straßengesetz als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. Anlässlich des Lehnenballes ergeht aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom , zuletzt geändert am 19. März 1992 (BGBl. I S. 678), folgende verkehrsrechtliche Anordnung: Aus Gründen der Verkehrssicherheit wird für die Durchführung des Lehnenballes in der Mehrweckhalle im Ortsteil Bachem für einen Teilbereich der Quellenstraße, ab Einmündung der Zufahrt zur Grundschule in Verkehrsrechtliche Anordnung Fahrtrichtung zum Sportplatz bis Haus-Nr. 26 ein Halteverbot (Verkehrszeichen , und ) angeordnet. Die Anordnung wird für die Zeit vom 8. Januar 2011 (Samstag), Uhr, bis 9. Januar 2011 (Sonntag), 8.00 Uhr, getroffen. Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Zimmer im Rathaus Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Sä - cken verkauft. Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Führerscheine (Umtausch) bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich beantragt, liegen im Rathaus, Bürgerbüro; Zimmer 1.02 /1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Führerscheine und Reisepässe mitbringen. Alle Bürger, die noch ein altes Modell des Personalausweises beantragt hatten, können diesen im Bürgerbüro des Rathauses abholen. Da für die neuen Personalausweise nur Teillieferungen im Bürgerbüro ankommen, ist es uns leider nicht möglich, diese im amtl. Bekanntmachungsblatt regelmäßig zu veröffentlichen. Wir bitten dies zu entschuldigen. In der Regel kann die Abholung des neuen Personalausweises erfolgen, sobald der PIN-Brief von der Bundesdruckerei dem Bürger zugestellt wurde. Da es allerdings auch hier seit Einführung des neuen Personalsausweises wiederholt zu Komplikationen gekommen ist, empfehlen wir um unnötige Behördengänge zu vermeiden vorher telefonisch Kontakt mit dem Bürgerbüro aufzunehmen. Unser Bürgerbüro steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung und ist unter folgenden Telefonnummern für Sie erreichbar: Christian Müller, Tel /609155, Gudrun Mertes, Tel /609153, Thomas Lang, Tel / Der Wertstoffhof in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit den Mitarbeitern des Wertstoffhofes möglich. Tel.: 06872/ , Bahnhofstraße 39. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Dezember bis 28. Februar Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Die Busverbindungen der Saar-Pfalz-Bus nach Rissenthal Aus gegebenem Anlass des neuen Fahrplans der Saar-Pfalz-Bus zum sei noch einmal auf das bestehende Bus-Angebot zwischen Rissenthal und Beckingen hingewiesen, das inzwischen auch von einer steigenden Anzahl von Schülern genutzt wird. So besteht an Schultagen von Mo. Fr. um 7.16 Uhr eine Verbindung von Rissenthal nach Beckingen, die durch weitere Fahrten um Uhr, Uhr und Uhr ergänzt wird. Mit Ausnahme der Direktfahrt um Uhr, muss hier jeweils in Reimsbach umgestiegen werden. Für die Rückfahrt aus Beckingen stehen direkte Busverbindungen um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr zur Verfügung. Mit dem neuen Fahrplan ist nach Auskunft der Saar-Pfalz-Bus auch der zwischenzeitlich eingetretene Anschlussverlust aus Richtung Merzig nach Rissenthal behoben worden. Eine zusätzliche Fahrt ( Oppen-Merzig) wird nach Rissenthal geführt. In Hargarten besteht dann Anschluss aus Merzig (Fahrt ). EVS Neues Abfall-Gebührensystem 2011: Änderungen bei der Sperrmüllentsorgung: Mit Einführung des neuen Abfall-Gebührensystems ändert sich auch die Organisation der Sperrmüllentsorgung. Insbesondere um auf Wunsch zahlreicher Kommunen eine Vermüllung des Straßenbildes künftig zu vermeiden und die

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Losheimer ÖKO- TIPP Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Alle Jahre wieder müssen ab Anfang/Mitte Januar die ausgedienten Weihnachtsbäume sinnvoll verwertet werden. Stolze Besitzer eines Baumes mit Wurzeln, können ihren Weihnachtsbaum nach dem Fest wieder ins Freie setzen. Die anderen Weihnachtsbäume werden am sinnvollsten gehäckselt und kompostiert. Zur Kompostierung müssen selbstverständlich Christbaumschmuck einschließlich Lametta, Kugeln, Kunstschnee und sonstigem Schmuck vorher sorgfältig entfernt werden. Die Bäume dürfen auch nicht in Kunststoffnetze oder Plastikfolie verpackt werden. Das Lametta kann giftige Schwermetalle enthalten, das Glas der Kugeln führt zu Verletzungen bei der Anwendung des Kompostes und Kunstschnee und Plastikreste verrotten nicht. Es wird auch darum gebeten keinen Grünschnitt in Plastiktüten an den Sammelstellen abzuladen. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden wie in den letzten Jahren in den einzelnen Ortsteilen eingesammelt, um sie dann auf die Kompostierungsanlage in Niederlosheim zu bringen. Die Weihnachtsbäume können auch direkt auf der Kompostierungsanlage zu den üblichen Öffnungszeiten samstags Uhr abgegeben werden. Dort werden die Bäume dann verkleinert und in Kompost umgewandelt. Vom bis zum werden die Bäume in den Ortsteilen eingesammelt. Die Standorte sind durch Abgrenzung kenntlich gemacht. Bachem: Parkplatz beim Feuerwehrgerätehaus Bergen: hinter dem Bürgerhaus Britten: hinter der ehem. Schule auf der Festwiese Hausbach: neben dem Bürgerhaus auf der Wiese Losheim: Parkplatz vor dem Wertstoffhof / ehemaliges Monz-Gelände auf einer gekennzeichneten Fläche siehe OT Losheim: Weihnachtsbaum- Sammelaktion der Jugendfeuerwehr Losheim und des Brandschutzfördervereins Losheim Mitlosheim: zwischen Sammelcontainer und Maschinen - schuppen in der Lannenbachstraße Niederlosheim: hinter der alten Schule, Marienstraße Rimlingen: hinter dem Bürgerhaus Rissenthal: Dorfplatz Scheiden: zwischen den Containern am Feuerwehr - gerätehaus und Spielplatz in der Straße Hohe Tannen Wahlen: auf dem Bolzplatz in der Hartwiese neben dem Kinderspielplatz Waldhölzbach: neben dem Feuerwehrgerätehaus

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Entsorgungskosten nur denjenigen in Rechnung zu stellen, die die Sperrmüllentsorgung auch wirklich in Anspruch nehmen, wird es künftig ausnahmslos eine Sperrmüllabholung auf Abruf geben. Sperrmüll kann bis zu einer Menge von 2 Kubikmetern kostenlos an den EVS Wertstoff-Zentren abgegeben werden. Wer jedoch keine Möglichkeit hat, seinen Sperrmüll selber anzuliefern, kann 0,5 4 Kubikmeter Sperrmüll im Rahmen eines individuellen Sperrmülltermines entsorgen. Die Sperrmüllabholung erfolgt ab ausnahmslos auf Abruf. Die einheitliche Servicegebühr für die Abholung des Sperrmülls beträgt 15,00 Euro. Sperrmülltermine können beim EVS Kunden-Service-Center beantragt werden. Der Termin wird durch das beauftragte Entsorgungsunternehmen schriftlich mitgeteilt. Fragen zur Sperrmüllentsorgung beantworten die Mitarbeiterinnen des EVS Kunden-Service-Centers montags bis freitags von Uhr: Tel. 0681/ ; service-abfall@evs.de, sowie das Losheimer Wertstoffzentrum unter der Tel.-Nr / EVS Wertstoff-Zentren nutzen Abfall-Gebühren senken: Das neue Abfall-Gebührensystem, das ab in den Kommunen in Kraft tritt, für die der Entsorgungsverband Saar die Abfalleinsammlung organisiert, setzt auf eine starke Reduzierung des Mülls in der Grauen Tonne. Bislang landen noch fast 50 Prozent an Stoffen in der Grauen Tonne, die hier nicht hinein gehören. Ziel ist es, Wertstoffe verstärkt der Wiederverwertung zuzuführen, statt sie zu verbrennen. Um das zu erreichen, errichtet der EVS ein flächendeckendes Netz an modernen Wertstoff- Zentren, die neben Biotonne, Gelbem Sack und Papier- bzw. Glascontainern eine attraktive Möglichkeit bieten, wohnortnah Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen. 20 dieser modernen mit einer Rampe zum Rücken schonenden Entladen ausgestattete Zentren wird es geben. Auch die bereits länger vorhandenen Wertstoffhöfe werden nach und nach auf den Standard des EVS gebracht. Das Spektrum der gebührenfrei angenommenen Stoffe und Materialien reicht beispielsweise vom Sperrmüll (bis 2 Kubikmeter), über Elektrogroß- und -kleingeräte, Papier/Pappe, Mischschrott, Haushaltsbatterien, Altfett, Aluminium, Messing, Kupfer, Altkleider bis hin zu Neonröhren. Kostenpflichtig sind nur wenige Materialien: Altreifen: pro Stück: ohne Felge 3,00, mit Felge 4,00 ; Gemischte Bau- und Abbruchabfälle: Je nach Menge 2,00 30,00 (PKW-Anhänger klein); Altholz/ Baubereich: 2,00 20,00 (PKW-Anhänger klein). Die Gebühren für Grünschnitt und Bauschutt legt jeweils die Standortkommune fest. Im Internet stehen unter umfassende Informationen zu den neuen EVS Wertstoff-Zentren bereit. Eine Info broschüre kann kostenlos beim EVS Kunden-Service-Center angefordert werden (Tel. 0681/ , serviceabfall@evs.de). Sonderregelung bei Witterungsbedingter eingeschränkter Müllabfuhr: Der EVS hat der Gemeinde Losheim am See auf Anfrage mitgeteilt, dass wegen der starken Schneefälle sowie Eisglätte in den vergangenen Tagen trotz großer Bemühungen der Abfuhrunternehmen nicht alle Straßen mit Müllfahrzeugen befahren werden konnten, so dass zum Teil Abfalltonnen nicht geleert wurden. Ein Nachfahren ist nicht mehr möglich. Zunächst nicht abgeholte Abfälle werden daher bei der nächsten planmäßigen Abfuhr mitgenommen. Der EVS bittet die betroffenen Bürgerinnen und Bürger, den weiter anfallenden Restmüll in Abfallsäcken (bitte keine gelben Säcke verwenden!) und die Bioabfälle in Kartons zu sammeln und am nächsten regulären Abfahrtag neben der Abfalltonne bereit zu stellen. In den Orten in denen die letzte Leerung 2010 wegen der Witterungsverhältnisse nicht erfolgte, erhalten die Bürger bei der Abrechnung eine Gutschrift für die erste Leerung in Bei Fragen geben die Mitarbeiterinnen des EVS-Kunden-Service-Centers gerne Auskunft, Telefon 0681/ , oder serviceabfall@evs.de. Öko-Mobil An folgenden Tagen können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten am Öko-Mobil beim Wertstoffhof Losheim (Bahnhofstr. 39) abgegeben werden. Samstag, , von 9.00 Uhr Uhr Schiedsbezirke in der Gemeinde Losheim am See Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 und Rimlingen) Tel.: 2164 Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel.: 3880 Schiedsbezirk Losheim Helmut Meyer (Ortsteil Losheim) Zum Stausee 8 Tel.: Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Tel.: 06832/1515 Schiedsbezirk Scheiden Gabriele Thiery (Ortsteile Scheiden und Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Tel.: Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52a Mitlosheim, Niederlosheim Tel.: 7138 und Wahlen) Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, DLR Mosel, Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde, Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Zerf, Tessenowstr. 6, Telefon: 0651/ , Telefax: 0651/ , Internet: Landentwicklung-Mosel410@dlr.rlp.de, Az.: HA8.1. Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Zerf Vorläufige Anordnung gemäß 36: Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794) I. Anordnung 1. Den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grund - stücke, die von dem vorzeitigen Ausbau der nachfolgend genannten gemeinschaftlichen Anlagen betroffen sind, wird zum Zweck des Ausbaues dieser Anlagen ab dem Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen. 2. Es handelt sich um folgende in dem gemäß 41 Abs. 3(4) FlurbG am genehmigten Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan enthaltenen Wege,

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Gewässer, Bodenlagerflächen und landespflegerische An - lagen: Wege: Nr. 300 (mit 718), 304, 310, 320, 326 (mit Zufahrt 60 und Durchlass 501), 328, 330, 353, 354, 355, 356, 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363 und Holzlagerplätze Nr. 601, 602, 603, 604. Der genaue Verlauf bzw. die Lage der Wege und Holzlagerplätze, für deren Ausbau die infrage kommenden Grundstücke ganz oder teilweise in Anspruch genommen werden, sind in einer Karte M 1:3.000, die ein wesentlicher Bestandteil dieser Anordnung ist, dargestellt. 3. Die Teilnehmergemeinschaft Zerf wird zum gleichen Zeitpunkt in den Besitz dieser Flächen eingewiesen. 4. Folgende Flurstücke sind von dieser vorläufigen Anordnung betroffen: Gemarkung Zerf Flur 12: alle Flurstücke; Flur 13: alle Flurstücke; Flur 18: Flurstücksnummern 101/3 120/2, 181/107, 209/101 und 213/109. Die genannten Flurstücke liegen ausschließlich im Privatwald und zwar in den Lagen: Haasenberg, Franzengottsknopf, Hungerberg, Steinberg, Wüstgewann, Willemskopf, Haubertsbruch. II. Entschädigung Eine Entschädigung zum Ausgleich für vorübergehende Nachteile kann nur in Härtefällen auf Antrag gewährt werden. Soweit die Teilnehmergemeinschaft über Flächen aus dem Verzicht auf Landabfindung nach 52 FlurbG verfügt, können in besonderen Härtefällen auf Antrag Ersatzflächen zur Verfügung gestellt werden. III. Anordnung der sofortigen Vollziehung Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes nach 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) in der Fassung vom (BGBl. I S. 686), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2870), wird angeordnet mit der Folge, dass Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. IV. Hinweise 1. Die Grenzen der beanspruchten Waldflächen obere und untere Begrenzung der Wege, sowie der Flächen für Holzlagerplätze und Baustelleneinrichtungen werden mit Holzpfählen kenntlich gemacht. 2. Die für die Baumaßnahmen benötigten Flächen müssen spätes - tens bis zum von jeglichem Aufwuchs freigestellt werden. Die Eigentümer und Nutzungsberechtigten, die sich selbst um die Freistellung kümmern möchten, werden gebeten, dies dem Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Zerf, Herrn Ernst Bustert, bis zum mitzuteilen. Andernfalls erfolgt die Trassenfreistellung durch die Teilnehmergemeinschaft. Der Erlös wird entsprechend der Anteile der Eigentümer aufgeteilt. Auf die Anlieger kommen hierfür keine Kosten zu. 4. Ein Abdruck der Karte sowie ein Abdruck dieser Anordnung liegen einen Monat lang nach der Bekanntgabe bei dem Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Zerf, Herrn Ernst Bustert Zum Weiherdamm 13, Zerf und beim Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel, Tessenowstr. 6, Trier, Zimmer-Nr. 102 zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Begründung 1. Sachverhalt: Das Flurbereinigungsverfahren wurde durch Beschluss des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) Mosel vom angeordnet. Die Anordnung ist seit dem unanfechtbar. Der im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgestellte und mit den Trägern öffentlicher Belange sowie der landwirtschaftlichen Berufsvertretung erörterte Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan wurde am durch die Obere Flurbereini- gungsbehörde genehmigt. Der Vorstand wurde am zu den vorgesehenen Regelungen und den Entschädigungsfragen gehört. 2. Gründe 2.1 Formelle Gründe Der Verwaltungsakt wird vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel als zuständige Behörde erlassen. Rechtsgrundlage für den Erlass der Vorläufigen Anordnung ist 36 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom (BGBl. I Seite 2794). Die Anhörung des Vorstandes ist erfolgt. Die formellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. 2.2 Materielle Gründe Zur Erreichung der Ziele der Vereinfachten Flurbereinigung und zur Sicherstellung der Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist es notwendig, die gemeinschaftlichen Anlagen (Wege, Gewässer und landespflegerische Anlagen) teilweise vorweg auszubauen bzw. herzustellen. Mit dem Ausbau soll insbesondere erreicht werden, dass unmittelbar nach der Besitzeinweisung die neuen Grundstücke ohne Inan spruchnahme der Grundstücke anderer Beteiligter erreicht werden und die Wirkungen der Anlagen sich frühzeitig entfalten können. Die sachgerechte Verwendung der für das Haushaltsjahr bereitgestellten öffentlichen Mittel setzt einen planmäßigen und fristgerechten Ausbau der Maßnahmen voraus. Die Ermessensentscheidung, wann ein vorübergehender Nachteil als Härtefall zu entschädigen ist, ist nach Anhörung des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft wie unter II. getroffen worden. Bei der Entscheidung über Einzelanträge stellt das DLR Mosel auf die betrieblichen Verhältnisse der Betroffenen unter Abwägung mit den Interessen der Teilnehmergemeinschaft ab. Die materiellen Gründe für den Erlass dieser Anordnung liegen vor. Die sofortige Vollziehung dieser Anordnung liegt im überwiegenden Interesse der Beteiligten des Verfahrens, da der vorzeitige Ausbau der gemeinschaftlichen Anlagen der besseren und schnelleren Erreichung der neuen Grundstücke dient und somit eine erhebliche Erleichterung in der Bewirtschaftung zur Folge hat. Die sofortige Vollziehung liegt aber auch im öffentlichen Interesse, da der Allgemeinheit im Hinblick auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe und wegen der in die Bodenordnung investierten erheblichen öffentlichen Mittel daran gelegen ist, die Ziele des Verfahrens möglichst bald herbeizuführen. Die Voraussetzungen des 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der VwGO sind damit gegeben. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats ab dem ersten Tag der Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel, Tessenowstraße 6, Trier, oder wahlweise bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Obere Flurbereinigungsbehörde Willy-Brandt-Platz 3, Trier, einzulegen. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf der Frist bei einer der o. g. Behörden eingegangen ist. Hinweis: Der Widerspruch kann nicht per eingelegt werden. Im Auftrag gez. Heiko Stumm

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Wichtige Telefonnummern Hilfseinrichtungen Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Rüdiger: 06872/6372 oder Klaus: 06837/7302 ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom- Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann 06861/ Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44 Anmeldung unter: 06861/ Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See 06872/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig 06861/ Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29, Merzig 06861/ Haus-Notruf 06861/ Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier- Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig 06861/ oder Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim 06872/ Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt 06835/4022 Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Deutsche Rentenversicherung Saarland/Bund Versichertenälteste für die Gemeinde Losheim am See Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung ist Anette Wagner, Wadern 06874/1632 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsst. Losheimer Str. 18, Merzig 06861/ Krankentransporte, -fahrten sitzend 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen 06861/ Hausnotrufdienst 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer 0157/ Donum Vitae e. V. Terminvereinbarungen unter 06861/ EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Futterstr. 27, Saarbrücken 0681/ FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See 06872/ Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung 06874/ Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern Silke Hargarter Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen) 06872/ Mobil 0160/ Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Kontakt: Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin 06872/ Außerhalb der Sprechstunden Frau Anette Wagner 06872/ Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige 06864/1623 Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse 06861/80265 Gleichstellungsstelle 06861/ oder 321 Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Lebensberatung Merzig 06861/3549 und Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig 06861/2907 Losheimer Pflegedienst 06872/88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof 06872/6299 Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße / Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v / oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: 06861/ Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Merzig, Friedrichstraße Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld 06874/579

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Wir gratulieren 90 Jahre alt Frau Ingeborg Runge, Losheim am See, OT Bergen, Bergener Str. 39, vollendet am Sonntag, , ihr 90. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Runge recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Bergen Für die Gemeinde Losheim am See Werner Krewer, Ortsvorsteher Lothar Christ, Bürgermeister Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Wendelinus Schuhmacher, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 41, geb Herrn Alfons Jakobs, Losheim am See, OT Bachem, Auf den Athen 3, geb Frau Margareta Orth, Losheim am See, OT Losheim, Hochwaldstraße 35, geb Frau Edith Kuhn, Losheim am See, OT Losheim, Weiskirchener Straße 5, geb Herrn Giuseppe Seggio, Losheim am See, OT Rissenthal, Prof.- Peter-Wust-Straße 27, geb Herrn Helmut Ospelt, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammerforst 43, geb Herrn Winfried Jacobs, Losheim am See, OT Bachem, Provinzialstraße 4, geb Herrn Reinhold Lang, Losheim am See, OT Hausbach, Mettlacher Straße 94, geb Frau Christine Wein, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 66, geb Herrn Willibald Selzer, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 8, geb Herrn Otmar Weber, Losheim am See, OT Wahlen, Kreuzwäldchen 35, geb Lothar Christ, Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Neues Datenblatt zur Vorbereitung auf einen Vermisstenfall Innenminister Stephan Toscani hat kürzlich das vom Ministerium für Inneres und Europaangelegenheiten und der Polizei des Saarlandes entwickelte Datenblatt zur Vorbereitung auf einen Vermisstenfall vorgestellt. Es kann ab sofort landesweit genutzt werden. Innenminister Stephan Toscani: Das neue Datenblatt stellt eine wertvolle Hilfe für die Polizei bei der Suche im konkreten Vermisstenfall dar. Wenn eine Person vermisst wird, benötigt die Polizei eine Reihe von Informationen, um schnell die richtigen Suchmaßnahmen ergreifen zu können. Dass neue Datenblatt sorge dafür, dass umfängliche Erstinformationen erteilt werden können, die die Suche erleichtern. Angehörige, Pfleger und Betreuer von pflegebedürftigen und/oder hilflosen Menschen können Suchmaßnahmen wesentlich unterstützen, indem sie wichtige Informationen in einem vorgefertigten Datenblatt festhalten. So werden bereits im Vorfeld des Vermisstseins persönliche Daten dokumentiert, die der Polizei im konkreten Vermisstenfall schnell und unbürokratisch zu Verfügung gestellt werden können. Die Polizei kann mithilfe der in den persönlichen Unterlagen hinterlegten Daten im Vermisstenfall eine schnelle, zielgerichtete Suche einleiten. Das Sozialministe rium mit seiner Heimaufsicht und der Dachverband für Pflegeeinrichtungen (Saarländische Pflegegesellschaft e. V.) unterstützen die Initiative und Einführung des Datenblattes. Auf der Homepage der saarländischen Vollzugspolizei ( polizei.htm) kann das mit der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit abgestimmte Datenblatt als PDF-Datei heruntergeladen werden. Angehörigentreff Demenz Angehörigentreff Demenz lädt ein: Am Donnerstag, dem 13. Januar 2011, um Uhr, findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des Caritasverbandes Merzig Angehörigentreff Demenz statt. Treffpunkt sind wie immer die Räumlichkeiten der Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34 in Losheim. Die Gruppe wird von Herrn Schneider begleitet. Alle Teilnehmer sind Angehörige eines demenzerkrankten Familienmitgliedes und tauschen sich hier in einem geschützten Raum über ihre Nöte und Sorgen in der täglichen Betreuung der Kranken aus. Eine besonders herzliche Einladung an Interessierte, die bisher noch nicht dabei waren! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Markus Schneider, Tel /4900. Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im Januar 2011: Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 13. Januar 2011, um Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel /2888, recht herzlich ein! Kurzfristige Programmänderungen sind möglich! Zu weiteren Auskünften sind immer für Sie bereit: Volker Petzinger, Perl, Tel /5254; Edgar Hübschen, Merzig, Tel / 5494; Manfred Krause, Rehlingen, Tel /7145. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Der Weg zur Selbsterkenntnis: Wo stehe ich und wo gehe ich hin? Der Weg durchs Leben ist für Frauen ein Weg der Wandlungen. Um den roten Faden, Zusammenhänge und Sinn dieses Weges zu erkennen, bietet die Gleichstellungsstelle das Seminar Frauen gehen ihren eigenen Weg! an. Einführungsabend ist am Freitag, 14. Januar, um Uhr in der Villa Fuchs in Merzig. Über das Jahr verteilt finden weitere Termine statt. Für den Einführungskurs, der fünf Euro kostet, ist Anmeldeschluss am 12. Januar. Teilnahmegebühr für die weiteren Termine ist 90,00 Euro und Anmeldeschluss ist am 7. Februar. Die einzelnen Seminarabende können im Frauenprogramm nachgelesen werden ( Infos und Anmeldung: Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern, Elke Heßedenz, Tel / oder Lernen, erfüllt und glücklich zu leben: Wie es gelingt, erfüllt und glücklich zu leben, erfahren Interessierte am Samstag, 15. Januar, von Uhr bis Uhr im Seminarraum der Merziger Villa Fuchs, Bahnhofstraße 25. Dort bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises einen Workshop mit dem Titel Der Weg ins eigene Element an. Referentin Anette Kappes, freiberufliche Beraterin, Gestalttherapeutin und Dozentin an der Universität Trier, ist dabei behilflich. Die Teilnahme kostet 35,00 Euro und der Anmeldeschluss ist der 13. Januar. Infos und Anmeldung: s. o. Seminar für selbstbewusstes Auftreten: Wie man selbstbewusst auftritt und einen positiven Eindruck hinterlässt, erfahren interessierte Frauen in einem Workshop, den die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern am Samstag, 22. Januar, von 9.00 bis Uhr in der Merziger Villa Fuchs anbietet. Leitung: Claudia Winter, Coach und Mediatorin. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 Euro und Anmeldeschluss ist der 13. Januar. Infos und Anmeldung: s. o.

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Malteser-Hilfsdienst e.v. Merzig Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 8. Januar, von 9.00 bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,00. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Erste-Hilfe-Seminar am Wochenende: Der Malteser-Hilfsdienst bietet für Bewerber aller Führerscheinklassen, speziell aber der Klassen C u. D, sowie für jeden anderen mit sehr begrenzter Zeit, ein Wochenendseminar in Erster Hilfe (8 Doppelstunden) an. Das nächste Seminar wird am Samstag und Sonntag, 22. und , von 9.00 bis Uhr in unserer Geschäftsstelle, Losheimer Str. 1, in Merzig durchgeführt. Wir bitten unbedingt um Anmeldung bis zum unter unserer Telefon-Nr /73000 oder da das Seminar erst ab 5 Teilnehmern durchgeführt wird. Dieses Seminar ist auch für Betriebshelfer (BG) gültig. Die Seminargebühren betragen zurzeit 33,00. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergärten Kindertageseinrichtungen Kita St. Willibrord Bachem Abschied: Zum beendete ich meinen Dienst in der Kita St. Willibrord. Ich möchte jedoch nicht versäumen, mich auf diesem Weg bei den vielen Menschen, Vereinen und Geschäftsleuten, die stets bereit waren, den Kindergarten zu unterstützen, zu fördern und mit anzupacken, recht herzlich zu bedanken. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Jahr 2011, Gesundheit und Erfolg. Nicole Clasen, Standortleitung der Kita St. Willibrord Kindergarten St. Willibrord 1. Exkursion der Vorschulkinder, Kindergarten St. Willibrord, die sich als Gruppe den Namen Bauernhofkinder gegeben haben: Eine Einladung der Feuerwehr Bachem war Anlass, uns mit dem Thema Feuerwehr auseinanderzusetzen. Vor dem Besuchstermin überlegten wir gemeinsam, was wir alles schon wussten, aber auch Fragen, die wir den Feuerwehrmännern und -frauen noch stellen wollten. Diese Fragen wurden auf einem Plakat festgehalten. Am vereinbarten Termin machten wir uns bepackt mit unseren Fragen auf den Weg. Gleich nach unserer Ankunft und der Vorstellung der einzelnen Feuerwehrmänner und -frauen wurden all unsere Fragen beantwortet. Die Bauernhofkinder und das Team, Kindergarten St. Willibrord An schließend durften wir das Gerätehaus der Feuerwehr Bachem genauestens unter die Lupe nehmen: das Feuerwehrauto mit seinem Inhalt, die richtige Schutzkleidung für den jeweiligen Notfall u. a. Nachdem jeder von uns auch einmal mit dem Feuerwehrschlauch spritzen durfte, konnten wir auch die Kraft des Ventilators spüren. Der Windhauch war so stark, dass unsere Haare durcheinander gewirbelt wurden und wir uns ganz doll an unserem Partner festhalten mussten. An dieser Stelle möchten wir der Feuerwehr Bachem noch einmal ganz herzlich Danke sagen für den sehr interessanten Vormittag. Schulnachrichten Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim Schüler besuchten Staatstheater Saarbrücken Der Zauberer von Oz begeisterte die Schüler: Ein besonderer Höhepunkt in der Adventszeit war für die Schüler der Nicolaus-Voltz- Grundschule der Besuch des saarländischen Staatstheaters in Saarbrücken. Ein Klassiker der Kinderbuchliteratur Der Zauberer von Oz von US-Autor L. Frank Baum stand dieses Jahr als Weihnachtsmärchen auf dem Programm des Theaters. Der Zauberer von Oz, der 1939 mit Judy Garland verfilmt und in Saarbrücken von Regisseur Jörg Wesemüller inszeniert wurde, begeisterte sowohl kleine als auch große Leute. Knallbunte Kulissen, originelle Kostüme und witzige Dialoge sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. Mit dem weltbekannten Lied Over the rainbow zu Deutsch Über m Regenbogen wird am Anfang die Geschichte mit der Hauptperson Dorothy, gespielt von Julia Sontag, eröffnet. Ein ausgewachsener Orkan wirbelt dann die kleine Dorothy und ihren Hund Toto aus dem beschaulichen Kansas ins ferne Fabelreich Oz. Dort ist alles ganz anders als zu Hause. Um wieder nach Hause zu kommen, muss Dorothy den mächtigen Zauberer von Oz finden. Unterwegs zu dem Zauberer findet sie schnell Gesellschaft: eine tollpatschige Vogelscheuche, die sich Verstand wünscht, eine Blechfrau, der ein Herz fehlt, und einen Löwen, dem es an Mut mangelt. Gemeinsam finden sie den Zauberer in der Smaragdstadt, der ihnen weiterhelfen kann. Am Ende des Stücks steht die Erkenntnis: Vogelscheuche, Blechfrau und Löwe haben sich zu wenig zugetraut. Während des Stücks wird nämlich klar, dass sie clever sind, das Herz am rechten Fleck haben und mutig füreinander kämpfen. Auch Dorothy findet den Weg zurück nach Kansas zu Onkel Henry und Tante Em, wo sie mit neuen Erfahrungen und viel Selbstvertrauen glücklich und zufrieden weiterlebt. Zu Hause ist es eben doch am schönsten. Für die Schüler der Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim war dieser Nachmittag viel zu schnell vorbeigegangen und sie waren einstimmig der Meinung, dass dies eine gelungene und sehr unterhaltsame Theatervorführung war. Der Bericht ist auch auf der Homepage der Nicolaus-Voltz- Grundschule:

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Schülerinnen und Schüler der Nicolaus-Voltz-Grundschule Losheim vor dem Saarbrücker Staatstheater, in dem sie der Zauberer von Oz ins Fabelreich entführte. BBZ Merzig Oberstufengymnasium Der andere Weg zum Abitur Berufsbildungszentrum informiert: Am 13. Januar 2011 erläutert das BBZ Merzig den Weg ins Oberstufengymnasium: Das Berufsbildungszentrum Merzig informiert am Donnerstag, 13. Januar 2011, alle interessierten Schülerinnen und Schüler und deren Eltern über den Bildungsgang am Oberstufengymnasium. Die Veranstaltung findet um Uhr im BBZ in der von-boch- Straße 73, Merzig, statt. Dabei werden die Aufnahmebedingungen erläutert, die Besonderheiten dieser Schulform beschrieben und die Stundentafeln der Einführungs- bzw. Hauptphase vorgestellt. Das Oberstufengymnasium bietet wahlweise die Schwerpunkte Gesundheit und Soziales oder Wirtschaft an. Entsprechend wird bei dieser Informationsveranstaltung auch ein Einblick in die Inhalte der profilgebenden Fächer Gesundheit, Pädagogik/Psychologie und Betriebswirtschaftslehre gegeben. Die Veranstaltung ist für alle interessant, die nach dem mittleren Bildungsabschluss in eine gymnasiale Oberstufe eintreten wollen oder vom traditionellen Gymnasium in ein Oberstufengymnasium wechseln möchten. Auch Absolventen der Berufsfachschulen und Fachoberschulen haben auf diesem Weg die Möglichkeit zum Erwerb der allgemeinen Hochschulreife (Abitur). Auskunft erteilt das Sekretariat des Berufsbildungszentrums Merzig, Tel / Homepage: Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen/Wahlen, Niederlosheim/Rissenthal für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: 06872/993066; Fax: 06872/993064; ; Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr; Montag Donnerstag von Uhr Pastor Peter Alt: Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel oder Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal Tel Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel.: 06872/2374; Fax: 06872/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von Uhr Niederlosheim: donnerstags von Uhr (Tel , Fax ) Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Losheim Wahlen 8.00 Uhr Schulmesse für das 2. Schuljahr Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, Rimlingen Uhr Rosenkranz Losheim Uhr euch. Anbetung; anschl. hl. Messe um Priester- und Ordensberufe Bachem Uhr hl. Messe mit euch. Segen Samstag, Bachem Uhr hl. Messe Empfang der Sternsinger Wahlen Uhr hl. Messe Aussendung der Sternsinger, 30-Tage Amt für Sandra Beck Losheim Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Helmut Witt Rimlingen Uhr hl. Messe Empfang der Sternsinger, 3. Sterbeamt für Theresia Zimmer Sonntag, Mitlosheim 9.00 Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe, 30-Tage-Amt für Karl Rippinger Losheim Uhr hl. Messe Rundfunkgottesdienst Rissenthal Uhr Aussendungsgottesdienst der Sternsinger Wahlen Uhr Konzert des Kirchenchors Rissenthal Uhr Rosenkranz Montag, Losheim 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Wahlen Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Dienstag, Rimlingen 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Mitlosheim Uhr hl. Messe Sternsingertermine: Rimlingen Samstag, 8. Januar Bachem Samstag, 8. Januar Wahlen Sonntag, 9. Januar (Aussendung am 8. Januar) Mitlosheim Sonntag, 9. Januar Rissenthal Sonntag, 9. Januar Krankenkommunion: Rissenthal Donnerstag, 6. Januar, ab Uhr Niederlosheim/ Mitlosheim Freitag, 7. Januar, ab Uhr Rimlingen Mittwoch, 12. Januar, ab Uhr Bachem Donnerstag, 13. Januar, ab Uhr Wahlen Mittwoch, 12. Januar, ab Uhr Wallfahrtsprogramm 2011 für die Pfarreiengemeinschaft Losheim am See 15. März, Halbtagesfahrt nach Uchtelfangen zu Kaplan Kai Quirin 10. Mai, Tageswallfahrt nach Burrweiler (Pfalz) zum St.-Anna- Berg 3. Juni, Jugendwallfahrt nach Trier (St. Matthias und Dom) 14. Juni, Halbtagesfahrt nach Echternach zur Springprozession Juni, Wallfahrt nach Vierzehnheiligen 28. Juni 2. Juli, Wallfahrt nach Helfta und Lutherstadt Eisleben 15. September, Halbtagesfahrt nach Klausen und Trier (Sel. Sr. Blandine) 5. Oktober, Halbtagesfahrt zur Girsterklause (Rosport/Luxemburg) und Trier (St. Matthias) Das Adventskonzert am 15. Dezember in der Kirche in Bachem, veranstaltet von Schülern des GaS Merzig und des Männergesangvereins Schwemlingen, erbrachte einen Erlös von 276,60 Euro. Den Mitwirkenden bei diesem Konzert und den Spendern ein herzliches Dankeschön! Der Betrag wird dem Förderverein Bachem übergeben. Mitteilungen für die Pfarrgemeinden der Seelsorgeeinheit Losheim/Bachem/Rimlingen Rundfunkgottesdienst Kath. Kirchenchor Losheim Am Sonntag, dem , ist der Deutschlandfunk zu Gast in Losheim. Im Hörfunkprogramm des Deutschlandfunks (105,0) und auf SR 2 Kulturradio (91,3) wird der Sonntagsgottesdienst (ab Uhr) live aus St. Peter und Paul übertragen. Die Übertragung von Gottesdiensten gehört zum Herzstück der katholischen Rundfunkarbeit. Auf diese Weise kann vielen Menschen, die aus beruflichen, gesundheitlichen oder auch altersbedingten Gründen nicht am Gemeindegottesdienst teilnehmen können, eine Form der Mitfeier der Sonntagsmesse ermöglicht werden. Je größer die Beteiligung und das Mitbeten und Mitsingen der Gläubigen vor Ort sein wird, umso besser wird die Botschaft aus unserer Pfarrkirche bei den Hörerinnen und Hörern ankommen. Daher die Bitte um eine rege Gottesdienstteilnahme! Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags von Uhr; donnerstags von Uhr Telefon: 06872/2214; Fax: 06872/887302; Pfarramt.Britten@t-online.de Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Donnerstag, 6. Januar Britten Uhr hl. Messe im Wohnstift Freitag, 7. Januar Bergen 9.00 Uhr hl. Messe Samstag, 8. Januar Hausbach Aussendung der Sternsinger um 9.00 Uhr in der Kirche Uhr hl. Messe mit Empfang der Sternsinger; Vorstellung der Kommunionkinder Bergen: Aussendung der Sternsinger um Uhr in der Kirche Britten: Aussendung der Sternsinger um Uhr in der Kirche Uhr Familiengottesdienst mit Empfang der Sternsinger aus Bergen und Britten; Vorstellung der Kommunionkinder aus Britten und Bergen Sonntag, 9. Januar Scheiden Aussendung der Sternsinger um 9.00 Uhr in der Kirche Waldhölzbach Uhr hl. Messe mit Aussendung der Sternsinger; Vorstellung der Kommunionkinder Montag, 10. Januar 2011 Hausbach 9.00 Uhr hl. Messe Dienstag, 11. Januar 2011 Waldhölzbach 9.00 Uhr hl. Messe Britten Uhr Pfarrheim: PGR-Sitzung Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste So., 9. 1., 9.00 Uhr, Wadern und Uhr Losheim jeweils mit Kirchencafé. Einladung der Seniorinnen und Senioren unserer Kirchengemeinde zum Neujahrskaffee Ganz herzlich laden wir am So., , ab Uhr ins Gemeindehaus nach Wadern ein. In einer größeren Runde gemeinsam mit vielen anderen Seniorinnen und Senioren wollen wir mit Ihnen bei Kaffee und Kuchen und einem unterhaltsamen Programm das neue Jahr begrüßen. Auch Ehepartner, die nicht evangelisch sind, sind herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten im Gemeindebüro oder in den Gottesdiensten! Wir freuen uns auf Sie! Termine Mitarbeiterdankfeier: Die für den geplante Mitarbeiterdankfeier wird aus organisatorischen Gründen verschoben. Sondersitzung Presbyterium: Do., 6. 1., Uhr Wadern. Nächster Jugendtreff: Fr., 7. 1., Uhr in Wadern. Konfirmanden Wadern: Mi., , Uhr in Wadern. Konfirmanden Losheim: Mi., , Uhr in Losheim. Chorprobe: Mi., , Uhr in Wadern. Lebenscafé: Do., , 9.30 Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr und dienstags in der Zeit von Uhr besetzt. Tel /2006, Fax 06871/8154 und wadernlosheim@ekir.de.

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis: Das Evangelium des Lukas. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergruppen. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Anbeten im Geist u. in der Wahrheit! Das Wort Gottes lesen, gemeinsam beten und sich austauschen. Jeder darf mitmachen. Sonntag, Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Altersgerechte Kindergruppen finden parallel zur Predigt statt. Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit gemeinsamer Anbetung. Wir betrachten das Wort Gottes, beten und tauschen uns aus. Jeder darf mitmachen. Infos erhält man unter 06872/8417. Schönstatt-Zentrum Lebach Herzliche Einladung zum Anbetungswochenende im Schönstatt- Zentrum Lebach vom Freitag, , Uhr, bis Sonntag, , nach dem Mittagskaffee. Referent: Pfarrer Maurer, Kösching. Thema: Gott ist ein Gott des Lebens. Anmeldung: Schönstatt-Zentrum, Am Wünschberg 40, Lebach, Tel.-Nr /51666, Fax-Nr / Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Gibt es wirklich einen Teufel? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Junge Leute, widersteht dem Gruppenzwang Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Jesus liebte die Seinen bis ans Ende Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was wir von Maria, der Mutter Jesu, lernen können Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Herzlichkeit zum Ausdruck bringen Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was die nahe Zukunft bringt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffhof Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/ Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim hat am den Jahresabschluss 2009 mit einer Bilanzsumme zum von ,27 mit Erträgen von insgesamt ,41 mit Aufwendungen von insgesamt ,57 mit einem Jahresverlust von ,16 festgestellt und beschlossen, den Jahresverlust mit dem Vortrag des Vorjahres und der Ertragszuweisung aus dem Gemeindehaushalt zu verrechnen und den verbleibenden Überschuss vorzutragen. Der Abschlussprüfer hat folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See, für das Wirtschaftsjahr vom bis geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung liegen in der Verantwortung der Werkleitung des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB i. V. m. 124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler be - rücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigen - betriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Den vorstehenden Bericht erstatten wir in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). Saarbrücken, den , W+ST Publica Revisionsgesellschaft mbh, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karl-Heinz Pfaff (Wirtschaftsprüfer), Gerhard Pfefferle (Wirtschaftsprüfer). Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt vom bis in der Geschäftsstelle der TWL öffentlich aus. Lothar Christ Bürgermeister Veröffentlichung des Jahresabschlusses zum des Abwasserwerkes der Gemeinde Losheim am See Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim hat am den Jahresabschluss 2009 mit einer Bilanzsumme zum von ,08 mit Erträgen von insgesamt ,73 mit Aufwendungen von insgesamt ,59 mit einem Jahresverlust von ,86 festgestellt und beschlossen, dass der Jahresgewinn auf neue Rechnung vorzutragen ist, um zukünftige Verluste auszugleichen. Der Abschlussprüfer hat folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinnund Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht des Abwasserwerkes der Gemeinde Losheim am See Eigenbetrieb für das Wirtschaftsjahr vom bis geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie Bestimmungen in der Satzung liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 124 KSVG unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter des Eigenbetriebes sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen der Satzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebes. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Den vorstehenden Bericht erstatten wir in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Grundsätzen ordnungsmäßiger Berichterstattung bei Abschlussprüfungen (IDW PS 450). Saarbrücken, den , W+ST Publica Revisionsgesellschaft mbh, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karl-Heinz Pfaff (Wirtschaftsprüfer), Gerhard Pfefferle (Wirtschaftsprüfer). Der Jahresabschluss mit Lagebericht liegt vom bis in der Geschäftsstelle der TWL öffentlich aus. Lothar Christ Bürgermeister DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Lehrgang Technik und Sicherheit : Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern e.v. führt ab dem einen Lehrgang Technik und Sicherheit durch. Die Termine finden ab dem in 14-täglichem Rhythmus um Uhr im Sozialzentrum Losheim, Schulstr. 8, statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Bereitschaften herzlich eingeladen. Anmeldung bitte an ausbildung@drk-merzig.de oder 06876/ Heimatverein Losheim Öffnungszeiten im Büro und Archiv: Im neuen Jahr 2011 haben sich die Öffnungszeiten im Büro und im Archiv des Heimatvereins Losheim wie folgt geändert: montags von bis Uhr; mittwochs von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr. Weitere Termine können per Telefon (06872/91041) verabredet werden. Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Hallenturniere: Samstag, , D-Jugend Turnier 11, Dr.-Röder-Halle Losheim, Uhr JFG Hochwald Losheim 5 SG SV Konfeld Uhr SG FC Beckingen JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochw. Losh. 5 SG 1. FC Reimsbach Uhr JFG Hochw. Losh. 5 SG Nosw./Wadern Uhr JFG Saarschleife 2 JFG Hochwald Losheim 5 C-Jugend-Turnier 7, Sporthalle in Perl, Uhr JFG Hochw. Losh. 2 SG SF Bietzen/Harlingen Uhr FC Düppenweiler JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim 2 JFG Saarlouis Uhr SG Perl/Besch 2 JFG Hochwald Losheim 2

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ B-Jugend-Turnier 6, Stadthalle Wadern, Uhr JFG Hochw. Losh. 6 JFG Hochwald Losheim Uhr SG FC Wadrill JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim 4 SG 1. FC Schmelz Uhr JFG Hochwald Losheim 6 SG Nosw./Wadern Uhr JFG Hochwald Losheim 4 SG FC Wadrill Uhr SG 1 FC Schmelz 2 JFG Hochwald Losheim Uhr SG Nosw./Wadern JFG Hochwald Losheim 4 A-Jugend-Turnier 1, Sporthalle Mettlach, Uhr JFG Saarschleife 2 JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG SSV Oppen Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG SV Limbach/Dorf Uhr JFG Saarschleife JFG Hochwald Losheim 1 Sonntag, , D-Jugend-Turnier 10, Sporthalle Perl, Uhr JFG Hochw. Losh. 2 SG Schweml./Tünsd./Ba Uhr SG Merzig/Besseringen 1 JFG Hochw. Losh Uhr JFG Hochwald Losheim 2 SG 1. FC Schmelz Uhr SG Merzig/Besseringen 3 JFG Hochw. Losh Uhr JFG Hochwald Losheim 2 SG SG Obermosel C-Jugend-Turnier 9, Stadthalle Wadern, Uhr JFG Hochw. Losh. 4 SG SG Morscholz/Steinb Uhr JFG Saarlouis 5 JFG Hochwald Losheim Uhr SG SC Primsweiler 1 JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim 4 SG SV Weiskirchen C-Jugend-Turnier 8, Dr. Röder Halle Losheim, Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG FC Beckingen Uhr SG SV Löstertal JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG SG Perl/Besch Uhr SG 1 FC Schmelz 1 JFG Hochwald Losheim 1 B-Jugend-Turnier 5, Sporthalle Perl, Uhr JFG Hochw. Losh. 3 JFG Hochw. Losh Uhr JFG Saarschleife 4 JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochw. Losh. 2 SG BSF Bietzen/Harl Uhr JFG Hochwald Losheim 3 JFG Saarschleife Uhr JFG Hochwald Losheim 2 JFG Saarschleife Uhr SG SF Bietzen/Harlingen JFG Hochw. Losh Uhr JFG Saarschleife 1 JFG Hochwald Losheim 2 Kneipp-Verein Losheim e.v. Thermalbadfahrt: Die erste Fahrt nach Bad Bertrich im neuen Jahr 2011 findet am Dienstag, dem 8. Februar 2011, statt. Wirbelsäulengymnastik: Die nächste Übungsstunde Wirbelsäulengymnastik ist am Dienstag, 11. Januar 2011, wie gewohnt um Uhr in der kleinen Turnhalle in Losheim. Yoga: Am Donnerstag, dem 13. Januar 2011, findet die letzte Yoga-Übungsstunde statt. Ein neuer Yoga-Kurs beginnt am Donnerstag, 20. Januar Singkreis: Der Singkreis des Kneipp-Vereins Losheim trifft sich wieder am Montag, dem 10. Januar 2011, um Uhr in der Wiesenstraße 8. Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Gemischter Chor Freunde der Kirchenmusik Unsere erste Probe im neuen Jahr findet am 11. Januar 2011 um Uhr in unserem Vereinslokal statt. SG Bachem-Rimlingen Das Organisationsteam bunter Abend 2011 trifft sich zu einer weiteren Sitzung am Montag, 10. Januar 2011, um Uhr, im Clubheim SSV Bachem. Zupforchester Musik aus den 50er -Jahren: Das Zupforchester Bachem möchte Sie auf die musikalische Zeitreise in die guten alten 50er -Jahre einladen. Gemeinsam mit dem Trio Rock n Roll & Co. mit Bernd Ruffing, Saxophon, Jürgen Kiefer, Gitarre, und Jörg Jenner am Kontrabass laden wir Sie für den 22. Januar 2011 um Uhr in das Pfarrheim nach Bachem ein, um mit Ihnen den 55. Geburtstag des Zupforchesters Bachem zu feiern. Mit viel Hingabe und Leidenschaft wurden für das Zupforchester die Songs neu arrangiert und in ein modernes Gewand gepackt. Sicherlich kennen Sie fast jeden Song und Sie können mit uns und den Capri-Fischern die Sonne im Meer versinken lassen, oder aber auch bei unvergesslichen Melodien wie Volare, Diana, Buona Sera, Tiritomba usw. mit den Füßen wippen. Die unvergesslichen Melodien von damals werden gekonnt auch mit solistischen Beiträgen vorgestellt. Kommen Sie mit in die wilden 50er-Jahre und erleben Sie die Zeit der Petticoats, Babydolls und Isettas. Es erwartet Sie ein Konzert mit viel Abwechslung auf der Bühne, viel Rock n Roll und eine Extraportion Spaß. Kulinarisch werden wir Ihnen wie frisch aus den 50er-Jahren den klassischen Kartoffelsalat mit Russisch Ei, die Wiener Würstchen, Käsehäppchen und die Butterrolle mit einer Tasse gutem Bohnenkaffee servieren. Die Bowle ist ebenfalls für Sie kalt gestellt! Die musikalische Leitung hat Jörg Jenner und durch das Programm führt Edi Tritz. Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Karten: 8 Euro, ermäßigt 7 Euro, Kartenvorverkauf: Getränke Weber und Dresch-Tenne in Bachem.

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Feuerwehr Erster Termin für 2011: Am Mittwoch, dem , findet im Schulungsraum um Uhr unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Aktiven recht herzlich eingeladen Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Vorbereitungstreffen zum Fastnachtsumzug 2011 Am Montag, , findet um Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald ein Treffen aller Vereine und Gruppen statt, die am Brittener Fastnachtsumzug am teilnehmen möchten. Da es unser elfter Umzug ist, bitte ich um rege Teilnahme! Veranstaltungskalender 2011 Die Vereinskonferenz Britten stellte am 29. Oktober 2010 für das Jahr 2011 folgenden Veranstaltungskalender auf, der am vom Ortsrat beschlossen wurde. Ich bitte darum, bei allen neu zu planenden Veranstaltungen den Veranstaltungskalender zu beachten. Januar Auf der Fels, Lehnenausrufen, SG Britten-Hausbach MZH, Lehnenball, SG Britten-Hausbach Februar MZH, Kappensitzung, KK Hirtz MZH, Kinderfastnacht, KK Hirtz März Gasthaus Rendez-vous, Weiberfastnacht Straßen, Gasthaus Zum Jungenwald, 11. Fastnachtsumzug, Vereinsgemeinschaft Gasthaus Rendez-vous, Lumpenball April JUZ, Never-too-old-to-rock-Party, Jugendclub Schützenhaus, Ostereierschießen, Hochwaldschützen Mai /1. 5. Waldfestplatz, 33. Dorffest, Vereinsgemeinschaft Juni Clubheim, SV Britten, Ein Dorf spielt Dart, Dart- Club Waldfestplatz, Sommerfest, SPD Britten Festwiese, Zeltlager Saarländische Turnerjugend Juli Sportplatz, Sportfest, SG Britten-Hausbach August 6./ Waldfestplatz, Sommerfest, Musikverein Britten Schützenhaus, Sommerbiathlon, Hochwaldschützen Oktober 2./ Schützenhaus, Oktoberfest, Hochwaldschützen JUZ, Kirmesparty, Jugendclub Marktplatz, Gastronomie, Kirmes MZH, Seniorennachmittag, Ortsrat November Martinsfeier, Ortsrat, Vereine Gasthaus Rendez-vous, Sessioneröffnung, KK Hirtz JUZ, Never-too-old-to-rock-Party, Jugendclub Dezember Pfarrkirche St. Wendalinus, Adventskonzert, Musikverein Britten Jugendclub, X-Mas-Party, Jugendclub Britten Hallenbelegungsplan 2011 Montag: Uhr Kampfsportschule Homburg Dienstag: Uhr SG Britten-Hausbach Jugend Uhr Sportfreizeitgruppe Bergen Mittwoch: Uhr SG Britten-Hausbach Jugend Uhr Turnverein Britten Donnerstag: Uhr SG Britten-Hausbach Jugend Uhr KK Hirtz Jugendgarde Freitag: Uhr KK Hirtz Jugendgarde Uhr SG Britten-Hausbach Samstag: Uhr Kampfsportschule Homburg Günter Ludwig Ortsvorsteher SG Britten/Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Training ist am Donnerstag um Uhr in der Halle. Am Freitag, , spielen wir in Orscholz ab Uhr auf einem Hallenturnier und am Samstag, , spielen wir in Lockweiler auf einem Hallenturnier. An- und Abmeldungen und nähere Info bei Schulligen Markus, Tel Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel Chorgemeinschaft An diesem Mittwoch, dem , findet um Uhr im Vereinslokal Ackermann eine Chorprobe für die aktiven Mitglieder statt. Feuerwehr Aktivwehr: Am Samstag, dem 8. Januar, findet unsere nächste Übung statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Einladung Jahresdienstbesprechung: Am Samstag, dem 29. Januar, findet unsere Jahresdienstbesprechung statt. Beginn ist um Uhr im Anschluss an die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins.

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Feuerwehrverein Einladung Jahreshauptversammlung: Am Samstag, dem 29. Januar 2011, findet unsere Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Gymnastikgruppe Wirbelsäulengymnastik: Am Donnerstag, dem , findet nur eine Turnstunde um Uhr statt. Musikverein Start ins neue Jahr: Am Freitag, dem , starten wir mit einer Probe mit kleinem Empfang ins neue Vereinsjahr. Treffen ist um Uhr im Bürgerhaus. Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel DRK In den Übungsabenden ab dem findet ab Uhr der Lehrgang Technik und Sicherheit statt. Weitere Informationen finden Sie unter JRK: Die Gruppenstunden für Januar finden statt: Montag, , , , , von Uhr im Sozialzentrum. Kinder ab 6 Jahren sind in unserer Gruppenstunde herzlich willkommen. Mehr Infos unter: Feuerwehr Gesamtwehr + Altersabteilung! Am Freitag, dem , findet um Uhr in der Feuerwache Losheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Gruppe 4 und Interessierte! Zur Weihnachtsbaumeinsammelaktion treffen wir uns am Samstag, dem , um 9.00 Uhr, an der Feuerwache Losheim, Mittagessen wird es nach der Veranstaltung geben. Jugendfeuerwehr: Baumsammelaktion Brandschutzförderverein und Jugendfeuerwehr: Am Samstag, dem , treffen wir uns hierzu um 9.00 Uhr an der Feuerwache Losheim, Mittagessen wird es nach der Veranstaltung geben. Karnevalsgesellschaft Mitgliederversammlung: Am Freitag, , laden wir alle unsere Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung der KG Rot- Weiß Losheim ein. Wir bitten um vollzähliges Erscheinen, da außer den geplanten Tagesordnungspunkten auch eine erste Arbeitseinteilung für die kommende Jubiläums-Session vorgenommen wird. Winter-Aktion Jugend und Junioren: Die Kinder der tanzenden Abteilung (Funkengarde, Junioren-Schautanz und Kinderschautanz) fahren am zum Schlittschuhlaufen nach Dillingen auf die Eislaufbahn zur Eislauf-Disco. Abfahrt ist um Uhr beim Vereinsheim der KGL. Es besteht die Möglichkeit, in Dillingen Schlittschuhe zu leihen. Abfahrt wird in Dillingen gegen Uhr sein. Bitte alle interessierten Kinder die Rückmeldung per Telefon an Röder Christof, Tel Kegelsportclub Spielpaarungen am kommenden Wochenende: Samstag, , Uhr KSC Losheim 1 KSC Besseringen 2; Sonntag, , Uhr KSC Losheim 2 SKC Schaffhausen 2 Männergesangverein Chorprobe: Die erste Chorprobe im neuen Jahr ist am Donnerstag, 6. Januar 2011, zu der gewohnten Zeit im Pfarrsaal. Konzert: Das am vierten Adventssonntag ausgefallene Konzert in der Pfarrkirche St. Helena in Wahlen wird am Sonntag, 9. Januar 2011, nachgeholt. Nähere Informationen zur Generalprobe und Konzertbeginn gibt es in der Chorprobe. Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr, im Proberaum. Probetermin Kids for Harmony: Mittwoch, den , um Uhr, im Proberaum. Kirchenkonzert: Der Musikverein Harmonie Losheim möchte sich ganz herzlich bei allen Besuchern des Kirchenkonzertes am bedanken, die trotz der sehr widrigen Wetterverhältnisse unser Konzert besucht haben. Sportverein Jugend: Termine, Samstag, : Uhr F-Jugend in Weiskirchen; E-Jugend: Uhr SV Losheim 1 in Wadern; Uhr SV Losheim 2 in Weiskirchen; Uhr SV Losheim 3 in Perl. Sonntag, : Uhr G-Jugend in Lockweiler. Ergebnisse Haco-Turnier in Wadern SV Losheim FK Pirmasens, 1:3 Tore: Calogero Licata SV Losheim SG Morscholz/Steinberg, 4:1 Tore: Tobias Schuler, Faruk Kremic, Jean-Pierre Colle 2 SV Losheim SV Weiskirchen, 5:1 Tore: Tobias Schuler, Faruk Kremic, Thomas Bies, Jean-Pierre Colle, Calogero Licata Zwischenrunde SV Losheim SV Mettlach, 1:4 Tor: Daniel Mohm SV Losheim SG Bachem/Rimlingen, 5:0 Tore: Calogero Licata, Tobias Schuler, Thomas Bies, Timo Mertinitz, Patrick Abrusnikow Viertelfinale SV Losheim SC Idar-Oberstein, 2:1 Tore: Tobias Schuler, Timo Mertinitz Halbfinale SV Losheim SV Elversberg 2, 0:0, 1:1 n.v. 3:5 n.m. Tor: Daniel Mohm Spiel um Platz 3 SV Losheim FK Pirmasens, 0:2 McDonald s Cup in Losheim Vorrunde SV Losheim 2 SG Scheiden/Mitlosheim, 4:0 Tore: Pascal Kasper 2, Jörg Forster, Patrick Andres SV Losheim 2 FC Reimsbach, 3:3 Tore: Pascal Kasper 3 SV Losheim 2 RSV Steinbach Dörsdorf, 8:1 Tore: Pascal Kasper 2, Jörg Forster 4, Marcel Koch, Alexander Meiers SV Losheim 1 SG Ockfen, 6:2 Tore: Patrick Abrusnikow 2, Daniel Mohm, Calogero Licata, Faruk Kremic, Thomas Bies SV Losheim 1 SG Nunkirchen/Büschfeld, 3:1 Tore: Calogero Licata, Faruk Kremic, Thomas Bies

39 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/

40 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ SV Losheim 1 SG Morscholz/Steinberg, 9:0 Tore: Patrick Abrusnikow 2, Daniel Mohm 2, Calogero Licata, Jean-Pierre Colle 2, Thomas Bies Zwischenrunde SV Losheim 2 AS Remerschen, 1:1 Tor: Patrick Andres SV Losheim 2 SG Bachem/Rimlingen, 2:1 Tore: Christian Andres 2 SV Losheim 1 SV Mettlach, 0:6 SV Losheim 1 FC Brotdorf, 5:1 Tore: Patrick Abrusnikow, Daniel Mohm, Calogero Licata, Faruk Kremic, Jean-Pierre Colle Viertelfinale CS Petange SV Losheim 2, 1:2 Tore: Patrick Andres 2 FSV Jägersburg SV Losheim 1, 1:2 Tore: Patrick Abrusnikow, Faruk Kremic Halbfinale SG Noswendel/Wadern SV Losheim 1, 2:4 Tore: Patrick Abrusnikow, Daniel Mohm 2, Jean-Pierre Colle SV Losheim 2 SV Mettlach, 0:1 Spiel um Platz 3 SG Noswendel/Wadern SV Losheim 2, 3:1 Tor: Andreas Hauch Endspiel SV Losheim 1 SV Mettlach, 1:2 Tor: Jean-Pierre Colle Losheim 1 belegt Platz 2 und Losheim 2 belegt Platz 4. Beide Mannschaften boten hervorragende Leistungen. Termine: Risch-Cup des SV Limbach-Dorf in Schmelz, Mittwoch, : Uhr SV Losheim SF Hüttersdorf; Uhr SV Losheim SV Hasborn; Uhr SV Losheim SV Urexweiler. Endrunde: Freitag, , ab Uhr. Erdgas-Cup in der Thielsparkhalle in Merzig, Samstag, : Uhr SV Losheim FC Brotdorf; Uhr SV Losheim SG Wahlen/Niederlosheim; Uhr SV Losheim FSV Hilbringen; Uhr SV Losheim SG Britten/Hausbach; Uhr SV Losheim CS Petange. Endrunde: Sonntag, , ab Uhr. Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Silvesterlauf Der für Samstag, , festgesetzte Silvesterlauf muss witterungsbedingt und wegen der damit zusammenhängenden Gefahren für die Sportler abgesagt werden. Neuer Termin: 12. März Theatervorführungen des Kulturvereins Mitlosheim Die Theatergruppe des KV Mitlosheim bringt in diesem Jahr das Lustspiel, ein Schwank in drei Akten, Der Kurschatten, zur Aufführung. Termine der drei Vorstellungen im Bürgerhaus Mitlosheim: Samstag, , Beginn: Uhr; Sonntag, , Beginn: Uhr; Samstag, , Beginn: Uhr. Walter Lehnen Ortsvorsteher Jugendclub Am Sonntag, dem , findet unsere Vorstandswahl statt. Hierfür bitte ich alle Mitglieder des Jugendclubs, um Uhr im Jugendclub zu erscheinen. SG Scheiden/Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden. Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Niederlosheimer Veranstaltungskalender 2011 Januar 8./ Turnier Frauenmasters, FSG Blau-Weiß, Dr.-Röder- Halle Losh Winterwanderung, Turnverein, Halle Februar Gemeindepokalturnier AH, DJK, Dr.-Röder-Halle Losh Kappensitzung, Karnevalsverein, Halle Kappensitzung, Karnevalsverein, Halle Kinderfasching, Karnevalsverein, Halle März Blau-Weiße Nacht, DJK, Sportlerheim Rosenmontagsumzug, Karnevalsverein, anschl. Rosenmontagsball, Halle Seniorentag in Losheim, Verein f. Seniorenförderung, Eisenbahnhalle Mai Kirmes, Gemeinde, Marktplatz Sepp-Herberger-Tag, SG Wahlen/Niederl., Sportplatz Juni 10./ Unser Dorf spielt Fußball, DJK, Sportplatz Juli 2./ Sommerfest Musikverein, alte Schule September Tag der Jugendwehr, Feuerwehr, alte Schule Tag der Hilfsdienste, Feuerwehr/MHD, alte Schule Oktober Oktoberfest des KV, Karnevalsverein, Halle November Martinszug, Gemeinde Halle Volkstrauertag, Gemeinde, Friedhof Dezember Konzert, Musikverein, Halle Norbert Kraus Ortsvorsteher Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein St. Barbara Wahlen-Niederlosheim Siehe Ortsteil Wahlen

41 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ DJK Alte Herren DJK Niederlosheim: Rückblick Wandertag 2010: Nachdem wir alle warm eingepackt, richtig besohlt und startklar waren, machten wir uns auf unseren Weg über den Schachen zum Zwischenstopp im Brauhaus. Von strammen Wanderern bis hin zu lahmenden Gehern war wieder einmal alles dabei. Ohne Verluste durch den tiefen Schnee in Bergen angekommen, wurde sich beim Chef kräftig gestärkt. Ein Lob noch an das Serviceteam, das uns hervorragend versorgte. Aber wie immer ist der Rückmarsch nicht für jeden von uns gemacht und so wurde teilweise die Fahrgelegenheit genutzt. Wieder in Niederlosheim angekommen, konnte der Tag seinen gewohnten Abschluss finden. Mitgliederversammlung der AH: Am Samstag, dem , findet um Uhr unsere Mitgliederversammlung im Gasthaus Zur Heide in Niederlosheim statt. Schriftliche Einladungen werden euch noch zugestellt. Mitternachtsturnier FSG DJK Niederlosheim: Im Rahmen des Hallenturniers findet wieder mal das Mitternachtsturnier der FSG DJK Niederlosheim am in der Dr.-Röder-Halle in Losheim statt. Um eine Mannschaft zu melden, müssen wir genug Spieler haben. Also wer dabei sein will oder kann, melde sich bitte schnell bei Mello, unserem Spartenleiter, an. FSG Blau-Weiß DJK Trainingszeiten: Hallentraining Mädchen B, C, D und E: Mädchen B, C: Montag, Uhr Halle in Niederlosheim; Mädchen C: Donnerstag, Uhr; Mädchen B: Donnerstag, Uhr; Mädchen E und D: Dienstag, Uhr; Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : Uhr FSG Niederlosheim SSC Saarlouis 2; Uhr FSG Niederlosheim SV Fischbach; Uhr FSG Bachem; Mädchen B: Uhr FSG 2 SG Morscholz/Steinberg; Uhr FSG 2 FC Kommlingen; Uhr FSG 2 SSV Saarlouis 1; Sonntag, , E-Juniorinnen: Uhr FSG Niederlosheim SF Hüttersdorf; Uhr SV Gehweiler FSG Niederlosheim; Uhr SG Niederlosheim SV Scheidt; Uhr FSG Niederlosheim 1. FC Saarbrücken; Uhr Saarlouis: FSG Niederlosheim; C-Juniorinnen: Uhr SF Hüttersdorf FSG DJK Niederlosheim; Uhr SC Primsweiler FSG DJK Niederlosheim; Uhr FSG DJK Niederlosheim: SSV Saarlouis. Mitternachtsturnier in der Dr.-Röder-Halle: Unser Dorf spielt Hallenfußball 2011: Am Samstag, dem , veranstaltet die DJK Niederlosheim in der Dr.-Röder-Halle in Losheim ein Freizeitturnier. Beginn ist um Uhr, das Endspiel ist für Uhr vorgesehen. Die Spielzeit beträgt 1X 10 min. Gespielt wird mit vier Feldspielern und einem Torwart. Es können auch aus den anderen Ortsteilen Mannschaften gemeldet werden. Es können aktive Spieler eingesetzt werden. Die Gesamtpunktzahl von 10 darf jedoch nicht überschritten werden. 1. Mannschaft 4 Punkte, 2. Mannschaft 3 Punkte, AH, Frauen und A-Jugend 2 Punkte B-/C-Jugend 1 Punkt, ab 40 Jahre keine Punkte. Startgeld 10, Meldeschluss Mannschaftsmeldung: Wir melden zum Mitternachtsturnier am folgende Mannschaft: Name Ansprechpartner ist Name Anschrift Telefonnummer Spielplan Qualifikationsturnier der FSG Niederlosheim zum Volksbanken-Frauen-Masters 2011 Spielzeit: 1 x 15 Minuten, Samstag, den , Ort: Dr.- Röder-Halle Losheim Gruppe A Gruppe B A1 FSG Niederlosheim 1 (RL) B1 SSV Saarlouis 1 (VL) A2 SSV Saarlouis 2 (BZ) B2 FC Kommlingen (VL) A3 SV Fischbach (VL) B3 SG Morscholz/Steinberg (BZ) A4 SG Bachem/Rimlingen (BZ) B4 FSG Niederlosheim 2 (B-Mäd) Gruppe C Gruppe D C1 SV Dirmingen 1 (RL) D1 1. FC Saarbrücken 2 (RL) C2 SV Furpach 2 (BZ) D2 FC Niederkirchen (VL) C3 FSG Nussbaum (BZ) D3 SV Walsheim (BZ) C4 SV Bliesen (BZ) D4 VFR Otzenhausen 2 (BZ) Erläuterung: RL = Regionalliga, VL = Verbandsliga, LL = Landesliga, BZ = Bezirksklasse Vorrunde: Uhr A1 FSG Niederlosheim 1 (RL) A2 SSV Saarlouis 2 (BZ) Uhr A3 SV Fischbach (VL) A4 SG Bachem/ Rimlingen (BZ) Uhr B1 SSV Saarlouis 1 (VL) B2 FC Kommlingen (VL) Uhr B3 SG Morscholz/Steinberg (BZ) B4 FSG Niederlosheim 2 (B-Mäd) Uhr C1 SV Dirmingen 1 (RL) C2 SV Furpach 2 (BZ) Uhr C3 FSG Nussbaum (BZ) C4 SV Bliesen (BZ) Uhr D1 1. FC Saarbrücken 2 (RL) D2 FC Niederkirchen (VL) Uhr D3 SV Walsheim (BZ) D4 VFR Otzenhausen 2 (BZ) Uhr A1 FSG Niederlosheim 1 (RL) A3 SV Fischbach (VL) Uhr A4 SG Bachem/Rimlingen (BZ) A2 SSV Saarlouis 2 (BZ) Uhr B1 SSV Saarlouis 1 (VL) B3 SG Morscholz/Steinberg (BZ) Uhr B4 FSG Niederlosheim 2 (B-Mäd) B2 FC Kommlingen (VL) Uhr C1 SV Dirmingen 1 (RL) C3 FSG Nussbaum (BZ) Uhr C4 SV Bliesen (BZ) C2 SV Furpach 2 (BZ) Uhr D1 1. FC Saarbrücken 2 (RL) D3 SV Walsheim (BZ) Uhr D4 VFR Otzenhausen 2 (BZ) D2 FC Niederkirchen (VL) Uhr A2 SSV Saarlouis 2 (BZ) - A3 SV Fischbach (VL) Uhr A4 SG Bachem/Rimlingen (BZ) A1 FSG Niederlosheim 1 (RL) Uhr B2 FC Kommlingen (VL) B3 SG Morscholz/Steinberg (BZ) Uhr B4 FSG Niederlosheim 2 (B-Mäd) B1 SSV Saarlouis 1 (VL) Uhr C2 SV Furpach 2 (BZ) C3 FSG Nussbaum (BZ) Uhr C4 SV Bliesen (BZ) C1 SV Dirmingen 1 (RL) Uhr D2 FC Niederkirchen (VL) D3 SV Walsheim (BZ) Uhr D4 VFR Otzenhausen 2 (BZ) D1 1. FC Saarbrücken 2 (RL) Zwischenrunde der Erst- und Zweitplatzierten Uhr 1. Gruppe A 2. Gruppe B Uhr 1. Gruppe B 2. Gruppe A Uhr 1. Gruppe C 2. Gruppe D Uhr 1. Gruppe D 2. Gruppe C

42 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Halbfinale (Sieger der Zwischenrundenspielen) Uhr Sieger Spiel 25 Sieger Spiel Uhr Sieger Spiel 27 Sieger Spiel 28 Spiel um Platz Uhr Unterleg. Spiel 29 Unterleg. Spiel 30 Endspiel Uhr Sieger Spiel 29 Sieger Spiel 30 Anschließend Siegerehrung sowie gemütliches Beisammensein. Feuerwehr Am Donnerstag, dem , findet eine freiwillige Übung bzw. Schulung statt. Treffen Uhr im Gerätehaus Jugendfeuerwehr: Am Montag, dem , findet unsere erste Gruppenstunde statt. Wie gehabt Uhr. SG Wahlen/Niederlosheim F-Jugend: Siehe Veröffentlichung Ortsteil Wahlen. G-Jugend: Training: Das Training der G findet montags von bis Uhr in der Turnhalle in Wahlen statt und mittwochs von Uhr in der Turnhalle in Niederlosheim statt. Spiele: : Uhr in Weiskirchen, Hochwaldhalle; : Uhr in Orscholz, Schulhalle; : Uhr in Losheim, Dr.- Röder-Halle; : Uhr in Losheim, Dr.- Röder-Halle Aktive Teilnahme an Hallenturnieren: Risch-Cup SV Limbach/Dorf Primshalle Schmelz, Mittwoch, : Uhr SG 09 Wahlen/Niederlosheim SF Köllerbach; Uhr SSV Saarlouis SG 09 Wahlen/Niederlosheim; Uhr FV 07 Diefflen SG 09 Wahlen/Niederlosheim; Uhr FC Wadrill SG 09 Wahlen/Niederlosheim. Treffpunkt der Spieler um Uhr in der Halle Schmelz. 16. Erdgas Cup 2011 SpVgg 1910 Merzig, Samstag, , in der Thielsparkhalle Merzig: Uhr FSV Hilbringen SG Wahlen-Niederlosheim; Uhr SG Wahlen-Niederlosheim SV Losheim; Uhr SG Britten-Hausbach SG Wahlen-Niederlosheim; Uhr SG Wahlen-Niederlosheim CS Pétange; Uhr FC Brotdorf SG Wahlen-Niederlosheim. Villeroy & Boch-Hallenfußballturnier des SV Mettlach, Samstag, Halle Mettlach: Uhr SpVgg. Faha/Weiten SG 09 Wahlen/Niederlosheim; Uhr SCV Orscholz SG 09 Wahlen/Niederlosheim; Uhr FC Brotdorf 1 SG 09 Wahlen /Niederlosheim; Ford-Hissler-Cup Hallenturnier des SV Wahlen in der Dr.-Röder- Halle in Losheim, Freitag, : Uhr SpVgg. Merzig SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2; Uhr SG Schw./Ballern SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2; Uhr SG Rappw./Waldh. SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2; Uhr SG Beuren/Bescheid SG 09 Wahlen/Niederlosheim 2. Samstag, : Uhr CS Petange SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1; Uhr FC Brotdorf 2 SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1; Uhr SG 09 Wahlen/Niederlosheim 1 SV Hermeskeil Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Feuerwehr Weihnachtsbaum-Sammelaktion: In diesem Jahr wird die Feuerwehr zusammen mit dem Feuerwehrförderverein Rimlingen die Weihnachtsbäume in Rimlingen einsammeln. Das Einsammeln findet am Samstag, 15. Januar 2011, statt. Näheres hierzu im nächsten Bekanntmachungsblatt. Musikverein Jubiläums-DVD: Von unserem 100-jährigen Jubiläumsfest (Festgottesdienst, Kranzniederlegung und Jubiläumsabend) wurde eine DVD von etwa 30-minütiger Dauer zusammengestellt. Interessenten, die eine DVD zum Selbstkostenpreis erwerben möchten, können sich beim 1. Vorsitzenden Gerhard Palm, Tel. 6938, melden. Kuchenplatte: Außerdem möchten wir darauf hinweisen, dass von unserem Jubiläumsfest noch eine Metallkuchenplatte, ohne Namensschild, bisher nicht abgeholt wurde. Der Eigentümer wird gebeten, sich ebenfalls unter obiger Telefonnummer zu melden. Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Ortsratssitzung 11/09-14 Am Montag, , findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde eine Sitzung des Ortsrates Rissenthal statt, zu der alle Bürger/-innen hiermit eingeladen werden. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Informationen des Ortsvorstehers 2. Doppelhaushalt 2011/2012 Mittelanmeldung Investitionsprogramm Verschiedenes (Anträge, Aufgaben, Anregungen) Nicht öffentliche Sitzung 4. Grundstücksangelegenheit 5. Budget des Ortsrates Thomas Esch Stv. Ortsvorsteher Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

43 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Vorankündigung Weihnachtsbaumaktion mit Jugendtreff Scheiden Am Samstag, dem , startet der Jugendtreff Scheiden ab 9.00 Uhr eine Weihnachtsbaumsammelaktion. Die Jugendlichen werden die Bäume gerne bei Ihnen abholen. Sie freuen sich darüber, wenn sie für die Aktion eine kleine Spende erhalten, die der weiteren Neugestaltung und Unterhaltung des Jugendtreffs dient. Bitte hängen Sie einen Zettel an Ihre Tür oder legen Ihren Baum vors Haus oder rufen Sie uns einfach an: Devid Hero, Tel. 4644, oder Hubert Thiery, Tel Hubert Thiery Ortsvorsteher Karnevalsverein Vorstandssitzung: Am Freitag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Scheidener Stuben eine Vorstandsitzung statt. Hierzu laden wir euch herzlich ein. Förderverein TuS Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, , findet um Uhr im Gasthaus Scheidener Stuben die Generalhauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Fördervereins herzlich eingeladen. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht des Jugendleiters 4. Aussprache 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 8. Verschiedenes SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de Doppeltorschütze Salmon Sonntag, 26. Dezember 2010 Turnier des TuS Wadern in der Herbert-Klein-Halle Wadern (Gruppe B) 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SG Peterberg, 1:3 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SC Idar-Oberstein, 2:4 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SG Noswendel/Wadern 1, 0:1 Torschützen: Patrick Salmon 2, Christopher Jäger Erster Hallensieg gegen Nordsaar-Team Mittwoch, 29. Dezember 2010 Turnier des SV Losheim in der Dr.-Röder-Halle Losheim (Gruppe A) 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim SV Losheim 2, 0:4 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim RSV Steinbach/Dörsdorf, 3:2 1. Ma. SG Scheiden/Mitlosheim 1. FC Reimsbach, 1:7 Torschützen: Patrick Salmon 2, Kevin Zenner, Marco Roßler Nächstes Hallenturnier der Aktiven, 15. Januar 2011 (Gruppe C/ab Uhr): Turnier des FC Wadrill um den XV. LBS-Cup in der Herbert-Klein-Halle Wadern. Turn- und Sportverein Preisskat am Samstag, , im Bürgerhaus Scheiden. Beginn: Uhr. Preise: 1. Preis: 200,00 Euro; 2. Preis: 100,00 Euro; 3. Preis: 50,00 Euro und weitere Sachpreise. Startgeld: 7,00 Euro. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein St. Barbara Wahlen-Niederlosheim Zum Neujahresumtrunk des SPD-OV Wahlen am Samstag, dem 8. Januar 2011, stellen wir unseren Verkaufsstand zur Verfügung. Der Erlös der Veranstaltung wird für ein Projekt im Ortsteil Wahlen verwendet. Der Aufbau beginnt am Freitag, dem , um 9.00 Uhr. Der Verkaufsstand wird in Niederlosheim abgeholt und in Wahlen vorm Schlecker aufgebaut. Wir werden beim Aufbau den Termin für den Abbau festlegen. Wir bitten um eine rege Beteiligung bei den Aktionen. Deutsches Rotes Kreuz Vorstandssitzung: Am Freitag, dem 14. Januar 2011, findet um Uhr unsere nächste Vorstandssitzung in unserem Schulungsraum statt. Die Tagesordnungspunkte werden bei Sitzungsbeginn in Schriftform bekannt gegeben. Anregungen zur Tagesordnung müssen eine Woche vor Sitzungsbeginn in Schriftform beim Vorsitzenden vorliegen. Termine im ersten Quartal 2011: Jugendrotkreuz: Die Gruppenstunden des Jugendrotkreuzes Wahlen finden ab Dienstag, dem 4. 1., und dann jeweils am , 1. 2., , 1. 3., & am von bis Uhr im JRK-Gruppenraum in der Römerstraße über dem Kindergarten statt. Mädchen und Jungen ab dem 6. Lebensjahren, die dem Jugendrotkreuz beitreten wollen, können sich an den Gruppenstunden anmelden. Aktive Gruppe: Die Übungsstunden der Aktiven finden ab dem 21. Januar jeden 3. Freitag im Monat im Schulungsraum statt. Personen, die sich für den aktiven Dienst beim Deutschen Roten Kreuz interessieren, können sich an den Gruppenstunden über unsere Arbeit informieren. Seniorengymnastik: Die Gruppenstunden finden jeden Dienstag von bis Uhr im DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten in Wahlen statt. Interessierte ab 50 plus können sich an den Gruppenstunden über unsere Aktivitäten informieren. Volkstanz und offenes Singen: Die Gruppenstunden finden jeden Donnerstag von bis Uhr im DRK-Schulungsraum über dem Kindergarten in Wahlen statt. Interessierte ab 50 plus können sich an den Gruppenstunden über unsere Aktivitäten informieren.

44 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Karnevalsverein Achtung! Herrensitzung! Wichtige Terminänderung... Die Herrensitzung findet nicht, wie angekündigt am Sonntag, sondern am Freitag, dem , statt. Wir treffen uns zum Spätschoppen ab Uhr bei Palz. So gegen Uhr ziehen wir dann zur Narrhalla, sodass die Sitzung um Uhr beginnen kann. Kinderhofstaat: Alle Kinder, die an der diesjährigen Kinderkappensitzung teilnehmen möchten, treffen sich zu einer ersten Besprechung am Samstag, dem , um Uhr, im Foyer der Halle. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Dies gilt auch für die Mitglieder des Kinderelferrats, da wir eine Bestandsaufnahme machen möchten. Ortsgremium Wahlener Vereine Wir möchten schon jetzt auf unsere erste Ortsgremiums-Sitzung am Montag, dem , um Uhr, im Foyer der MZH Wahlen hinweisen. Thema ist die Auswertung des Weihnachtsmarkts Der Markt ist noch nicht allzu lang her, sodass eine kritische Betrachtung und Ideen in Vorausschau auf den nächs - ten auch Sinn machen. Schützenverein Diensthabende Schützenhaus: Die neuen Dienstpläne liegen im Schützenhaus aus. Wir bitten um Kenntnisnahme. SG Wahlen-Niederlosheim F-Jugend Ergebnisse vom Hallenturnier der F-Jugend in der Dr.-Röder-Halle Losheim Samstag, Das Turnier musste leider witterungsbedingt abgesagt werden. Hallenturnier der F-Jugend in der Dr.-Röder-Halle Losheim, Samstag, : Uhr SG Wahlen Niederlosheim SV Limbach/Dorf, Uhr SG Wahlen Niederlosheim SV Losheim, Uhr SG Wahlen Niederlosheim SG Scheiden Mitlosheim, Uhr SG Wahlen Niederlosheim 1. FC Schmelz, Uhr SG Wahlen Niederlosheim SV Weiskirchen. Die Spielerinnen und Spieler werden informiert. Treffen ist 30 Minuten vor Spielbeginn. Hallenturniere der F-Jugend: : Hochwaldhalle in Weiskirchen, Uhr Anstoß; : Deutschherrenhalle in Beckingen, Uhr Anstoß; : Dr.-Röder-Halle in Losheim, Uhr Anstoß; : Deutschherrenhalle in Beckingen, Uhr Anstoß; : Primshalle in Schmelz, Uhr Anstoß. E2-Jugend: E2-Jugend-Turnier in Weiskirchen am Sonntag, Treffpunkt: Uhr Mehrzweckhalle Weiskirchen. Das Training findet am Freitag, , ausnahmsweise nur von Uhr statt. Ergebnisse der Hallenrunde in Losheim SG Wahlen-Niederlosheim Brotdorf, 0:1 SG Wahlen-Niederlosheim Losheim, 3:0 Torschützen: Leon Staß 2x, Finkler Alex SG Wahlen-Niederlosheim Bachem Rimlingen, 0:2 SG Wahlen-Niederlosheim Rappweiler Waldhölzbach, 0:2 SG Wahlen-Niederlosheim Scheiden-Mitlosheim, 1:1 Torschütze: Alex Finkler SG 09 Wahlen/Niederlosheim Aktive: Siehe unter Veröffentlichung Ortsteil Niederlosheim Sportverein AH: Hallenturnier: Die Alters-AH spielt am in Dillingen und am in Losheim (Gemeindepokal). Die AH Wahlen/Niederlosheim startet am mit einem Heimspiel gegen die AH Morscholz in die neue Saison gegen die AH Lockweiler Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel Einladung zur öffentlichen Ortsratssitzung Datum: Donnerstag, , Uhr Ort: Gasthaus Forellenhof Tagesordnung 1. Vorstellung des neu gegründeten Freier Jugendclub Waldhölzbach (erfolgt durch Mitglieder des Jugendclubs) 2. Doppelhaushalt 2011 / 2012 Manfred Feetzki Ortsvorsteher Musikverein Wir treffen uns zur ersten Probe im neuen Jahr am Mittwoch, dem Die für den geplante Wanderung wird wegen der schlechen Wetterlage auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Jahreshauptversammlung: Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem , um Uhr, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht des Dirgenten 7. Aussprache SG Rappweiler/Waldhölzbach Abt. AH: Die nächste Probe des Männerballetts ist am Samstag, 8. 1., um Uhr, im Proberaum in der alten Schule. Abt. Aktive: Hallenturnier: Unsere 1. Mannschaft spielt beim Hallenturnier des SV Steinberg am Sonntag, , in Wadern, Stadthalle, wie folgt: Uhr gegen SV Lockweiler; Uhr gegen SV Ballern; Uhr gegen SC Weiler; Uhr gegen SG Morscholz/Steinberg. Die beiden Ersten der Gruppe kommen weiter. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument- Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

45 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 1/ Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Zu erhalten bei: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Frederic Berger Die heimliche Päpstin Italien im düsteren 10. Jahrhundert. Während die blutrünstigen Sarazenen das Land überfallen und schnell gen Rom vorrücken, reißt in der Ewigen Stadt eine Adelsfamilie die Macht an sich. Dem entschlossenen Herrscher Theophylactus gelingt es sogar, seinen Vertrauten Sergius auf den Papstthron zu setzen. Doch der entpuppt sich als skrupelloser Tyrann. Zwischenzeitlich wächst hinter dicken Palastmauern die schöne Marozia, Tochter des Theophylactus, heran. Als Papst Sergius das Recht der ersten Nacht einfordert, bahnt sich Unheil an, denn auch zwei andere Männer buhlen um Marozia. Wenig später erwartet diese ihr erstes Kind. Liebe, Verrat, Krieg und Intrigen das sind die Zutaten von Frederik Bergers mittelalterlicher Familiensaga. Aus Sicht der Sklavin Aglaia schildert er die historisch verbürgte Geschichte vom Aufstieg und Fall Marozias, der uneingeschränkten Herrscherin Roms und heimlichen Päpstin. Hardcover, 440 Seiten, Format: 12 x 20 cm Kurztext: Italien im düsteren 10. Jahrhundert. Während die blutrünstigen Sarazenen das Land überfallen und 4,95 schnell gen Rom vorrücken, reißt in der Ewigen Stadt eine Adelsfamilie die Macht an sich. Zu erhalten bei: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Christine Weidenweber Freude am Garten in Herbst & Winter Erfolgreich gärtnern in der kalten Jahreszeit * Die schönsten Herbst- und Winterblüher, winterharten Gräser und dekorativen Gehölze mit Vorschlägen für gelungene Pflanzkombinationen * Mit attraktiven Dekorationsideen: verschiedene Türkränze, Arrangements aus Garten- und Feldfrüchten, stimmungsvolle Lichtinstallationen und andere Garten-Highlights mit Jahreszeiten-Flair * Mit detailliertem, monatlichen Arbeitskalender für den Zier-, Obst- und Gemüsegarten * Mit zahlreichen prächtigen Farbfotografien und ausführlichem Register Ob prächtige Dahlien im Herbst oder zarte Hamamelis im Winter wer richtig plant, kann seinem Garten in jeder Jahreszeit zu einem attraktiven Aussehen verhelfen. In diesem reich illustrierten Praxisratgeber werden die schönsten Herbst- und Winterblüher vorgestellt. Darüber hinaus werden auch winterharte Gräser und Gehölze, deren reizvolle Farben und Formen jedem Garten überraschende Anblicke und Strukturen verleihen, anschaulich präsentiert. Leicht umsetzbare Dekorationsideen von pfiffig bis romantisch vermitteln zusätzlich, wie sich das Flair dieser Jahreszeiten wirkungsvoll in Szene setzen lässt. Herbstzeit ist Erntezeit, jetzt werden viele Obst- und Gemüsesorten reif doch auch im Winter ist der Genuss von frischem Gemüse aus dem eigenen Garten möglich. In diesem praktischen Gartenbuch erfahren Sie alles Wissenswerte über die richtige Lagerung von Kräutern, Obst und Gemüse, den richtigen Schnitt von Zier- und Nutzpflanzen sowie deren Schutz vor den Unbilden des Winterwetters. Ein detaillierter Arbeitskalender und viele nützliche Pflege- und Gestaltungstipps runden die Darstellung ab so macht gärtnern Spaß! Autoreninfo: Die studierte Agrarwissenschaftlerin Christine Weidenweber ist selbst eine begeisterte Gärtnerin. Zu ihren Schwerpunkten zählen u. a. die Themen Gartenbau, Botanik, Ökologie und Pflanzenzüchtung. 10,- gebunden, farb. Abb., 256 Seiten, Format 21 x 26 cm WERBUNG IN IHREM NACHRICHTENBLATT! Natürlich bei uns! Merziger Druckerei Gewerbegebiet Siebend Merzig Telefon / Fax / petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Annahmeschluss: Freitag, Uhr

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung)

Stadt Püttlingen Sammlung Ortsrecht Satzung. der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung. (Straßenreinigungssatzung) Satzung der Stadt Püttlingen über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) Erlass / Änderung vom... In Kraft seit... Erlass 18. Februar 1998 10. April 1998 Straßenreinigungssatzung 1 Aufgrund des

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Ottweiler. In der Fassung vom 26. August Reinigungspflicht - Reinigungspflichtige

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Ottweiler. In der Fassung vom 26. August Reinigungspflicht - Reinigungspflichtige Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Ottweiler In der Fassung vom 26. August 1980 1 Reinigungspflicht - Reinigungspflichtige (1) Die der Stadt auf Grund des 53 des Saarländischen Straßengesetzes

Mehr

Straßenreinigungssatzung

Straßenreinigungssatzung StraßenreinigungsS Seite 26-1 Straßenreinigungssatzung Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze Vom 23. November 1982 Inhaltsübersicht 1 Straßenreinigungsgebiet 2 Reinigungs-

Mehr

uo'.i O, APrit 2013 Satzung ReinigungsPflichtige

uo'.i O, APrit 2013 Satzung ReinigungsPflichtige Satzung über die Reinigung aiffentlicher Straßen uo'.i O, APrit 2013 der Gemeinde Gurleroth, Der Gemeinderat hat auf Grund des S 24 der Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit S 17 des Landesstraßengesetzes

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung)

VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) VERORDNUNG über die räumliche Ausdehnung und Art und Umfang der Straßenreinigung in der Stadt Barsinghausen (Straßenreinigungs-Verordnung) Aufgrund des 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Dillingen/Saar

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Dillingen/Saar Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Dillingen/Saar Aufgrund der 12 und 22 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) In der Fassung vom 22. Juni 1994 (Amtsbl. S. 1077), geändert Durch Gesetz

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - S t r e u p f l i c h t s a t z u n g - Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum

Mehr

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Auf Grund des 52 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980 (Nds GVBl. S. 359), zuletzt geändert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Kreisstadt St. Wendel vom

Satzung über die Straßenreinigung in der Kreisstadt St. Wendel vom Satzung über die Straßenreinigung in der Kreisstadt St. Wendel vom 15.11.1979 Straßenreinigungssatzung Aufgrund der 12 und 21 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes -KSVG- in der Neufassung vom 1. September

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Mittelstadt Völklingen vom

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Mittelstadt Völklingen vom Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Mittelstadt Völklingen vom 12.12.2013 Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG

Stadt Vaihingen an der Enz - Ortsrechtsammlung SATZUNG 1.2 1 - Ortsrechtsammlung - 1.2 SATZUNG über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege () vom 06.09.1989 in Kraft seit 01.01.1990 1.2 2 Satzung über die

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINI- GEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) vom 20.11.2007 Aufgrund von

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen im Gebiet der Gemeinde Benndorf (Straßenreinigungssatzung) Der Gemeinderat Benndorf hat am 18.12.2000 auf Grund der 6, 8 und 44 Abs. 3 der Gemeindeordnung

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung

Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Streupflicht Satzung der Gemeinde Abstatt; Neufassung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 06. März 2007. Aufgrund

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

S A T Z U N G. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 3. Dezember 2007 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Große Kreisstadt Bretten Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 19. Dezember 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN

SOZIALWESEN FÖRDERMASSNAHMEN Inhalt: 1. Allgemeine Grundsätze 2. Allgemeine Voraussetzungen 3. Geltungsbereich 4. Vergünstigungen 5. Schlußbestimmungen 1. Allgemeine Grundsätze ------------------------- 1.1 Die Familie ist das Fundament

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) in der Fassung vom 28. November 1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung. über die Durchführung der Straßenreinigung sowie der Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Gersheim. (Straßenreinigungssatzung)

Satzung. über die Durchführung der Straßenreinigung sowie der Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Gersheim. (Straßenreinigungssatzung) Satzung über die Durchführung der Straßenreinigung sowie der Räum- und Streupflicht in der Gemeinde Gersheim (Straßenreinigungssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14.

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 14. Dezember 1989 (Mitteilungen der Stadt Kenzingen Nr. 51-52/89 vom 21.

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13

Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. April 2018 Jahrgang 2018/Nummer 13 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bädergebührensatzung der Stadt Beckum 2 Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung;

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege

Einwohnergemeinde. Wald. Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Einwohnergemeinde Wald Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege Die Gemeinde Wald erlässt folgende Richtlinien über die Beiträge an unzumutbare Schulwege, gestützt auf: 1. Gesetzliche Grundlagen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Tanz- und Begegnungszentrum

Tanz- und Begegnungszentrum Ein Zentrum für mehr Lebensfreude, mehr Leichtigkeit und mehr Lebensglück. Annette Blasius Im Hammerter Grund 11, 66663 Merzig-Brotdorf Telefon 06861-76352 Mail info@annette-zentrum.de www.annette-zentrum.de

Mehr

I n h a l t s ü b e r s i c h t

I n h a l t s ü b e r s i c h t Satzung der Gemeinde Wenden über die Straßenreinigung Straßenreinigungssatzung I n h a l t s ü b e r s i c h t 1 Allgemeines 2 Übertragung der Reinigungspflicht 3 Allgemeiner Umfang der Reinigungspflicht

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 Gemeinde Losheim am See als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet 9. bis 10. Mai - 30. Scheidener

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung

Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht der Streupflicht - Satzung Inhaltsübersicht zur Leitfassung 1 Übertragung der Reinigungs,- Räum- und Streupflicht 2 Verpflichtete 3 Gegenstand der Reinigungs,- Räum- Streupflicht 4 Umfang

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr