AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Freiwillige Ganztagsschule Niederlosheim Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Freitag, Linden-Apotheke, Johannes Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Samstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / zusätzlich vormittags in Losheim alle Apotheken in Losheim Sonntag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Montag, Hubertus-Apotheke, Manfred Görg, Trierer Str. 15, Weiskirchen, Tel /227 Dienstag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Mittwoch, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Donnerstag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 29./30. 7.: Dr. Breyer, Saarlouis, Großer Markt 8, Tel / Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Notfalldienst der Augenärzte : Dr. Kellermann, Dillingen, Odilienplatz 12, Tel / oder 06831/ : Dr. Mely, Saarlouis, Zeughausstr. 7 b, Tel /1500 Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, Tel / : Dr. Cartarius, Lebach, Saarbrücker Str. 15, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 29./30. 7.: Dr. Stefan Sender, Wadern-Nunkirchen, Tel /250 Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 29./30. 7.: Herr Bieg, Losheim, Tel /6311 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Jugendclub Jugendclub Sommerfest Britten, Waldfestplatz Malteser Jugend 24. Bundeslager Losheim, Stadion Weiherberg Sportverein Fußball, Gemeindepokalturnier Losheim, Campingklause Eigenbetrieb Touristik Kaffeekonzert Losheim, Kino Eigenbetrieb Touristik Der besondere Film Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Treffpunkt Losheimer Strandbad

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Bürgermeister a.d. Raimund Jakobs mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Auf Vorschlag des saarländischen Ministerpräsidenten Peter Müller hat Bundespräsident Köhler Bürgermeister a.d. Raimund Jakobs das Bundesverdienstkreuz verliehen. Dessen feierliche Übergabe fand am 17. Juli 2006 im Eisenbahnmuseum der Gemeinde Losheim am See statt. Bürgermeister Lothar Christ begrüßte den Ordensträger mit seiner Familie, Bildungsminister Jürgen Schreier, der die Auszeichnung vornahm, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, die Landtagsabgeordneten Helma Kuhn-Theis, Hans G. Stritter und Edmund Kütten, Pastor Peter Alt, die 1. Kreisbeigeordnete Veronika Heinz, den 1. Gemeindebeigeordneten Günter Leistenschneider, und Ortsvorsteher Hermann Josef Schmitt, vom Vorstand des Krankenhausfördervereins die Mitglieder des Direktoriums der Marienhausklinik, die Vertreter aus dem wirtschaftlichen und dem kommunalen Bereich, die Vertreter von Institutionen und Vereinen, die Presse sowie persönliche Weggefährten und Freunde. Im Rahmen seiner Laudatio vor der Ordensaushändigung überbrachte Minister Jürgen Schreier Herrn Jakobs auch die Glückwünsche und dankbare Anerkennung von Ministerpräsident Müller und Innenministerin Kramp-Karrenbauer. Der Ordensträger sei eine Persönlichkeit, die über Jahrzehnte ehrenamtliche Leistungen erbracht und auch im Amte die ihm anvertraute Gemeinde zum Wohle des ganzen Landes vorbildlich weiterentwickelt habe. Kommunalpolitisch engagierte sich Raimund Jakobs ab 1968 als ehrenamtlicher Bürgermeister des heutigen Kernortes Losheim und von 1970 als Amtsvorsteher des Amtes Losheim. Ab 1974 versah er das Amt des Bürgermeisters der neuen Einheitsgemeinde Losheim mit ihren 12 Ortsteilen, das er mit Geschick und stattlichen Erfolgen wahrnahm. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit sah Bgstr. a.d. Jakobs dabei im Tourismus. So erfolgten Planung und Ausführung des STAUSEES und der anschließende Bau von Camping- und Kneippanlagen unter seiner Leitung. Damit sei auch ein wichtiges Zeichen für den Fremdenverkehr im Kreis und im Saarland gesetzt worden. Besonderen Dank erwies er dem Geehrten, dass er parallel zu seinem beruflichen Wirken ehrenamtlich tätig war. Als Vorsitzender des Krankenhausfördervereins sei es ihm wesentlich zu verdanken, dass die Existenz des Krankenhauses Losheim gesichert werden konnte. Darüber hinaus gehöre er dem Vorstand der Internationalen Peter-Wust- Gesellschaft an, in der er von 1994 bis 2004 Schatzmeister war. Zahlreichen Vereinen seiner Heimatgemeinde gehört er an, 28 Jahre lang der Freiw. Feuerwehr, Gründer und Vorsitzender des Tennisclubs und 10 Jahre lang Sitzungspräsident der Losheimer KG. Als Gründer und Vorstandsmitglied des Heimatvereins Losheim ist er an der Herausgabe von Heimatbüchern auf Gemeinde- und Kreisebene beteiligt. An Frau Jakobs gewandt, sagte Minister Schreier, dass die berufliche und ehrenamtliche Gesamtleistung eines Eheman-

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ nes und Familienvaters nicht denkbar sei ohne das Verständnis, ja die Ermutigung und manchmal auch Tröstung durch die Ehefrau. Ohne Sie wäre Ihr Mann nicht das geworden, als das er nun geehrt werde. Dieser Laudatio folgte die Überreichung der Verleihungsurkunde des Bundespräsidenten und der Ordensinsignien. Bürgermeister Lothar Christ begrüßte, dass Bürgermeister a.d. Raimund Jakobs auch nach seiner Versetzung in den Ruhestand im Laufe der darauf folgenden 15 Jahre eine sehr aktive Rolle im Gemeinschaftsleben der Gemeinde ausübe, wobei seine offenkundige Leidenschaft für seine Heimatgemeinde weit über die berufliche Verbindung damit hinausgehe. So habe ihn die SZ schon zu seinem 60. Geburtstag als Losheimer Patrioten bezeichnet, der offensichtlich der Faszination der Kommunalpolitik erlegen ist. Mit dieser habe er für seine Gemeinde viel erreicht, z.b. der Aufbau des Tourismus mit den 5 anerkannten Erholungsorten, durch den Bau des STAUSEES, der Großansiedlung von Streif und die wirtschaftliche Erneuerung nach deren Verlust durch die Schaffung neuer Gewerbebetriebe usw. Auch Bgstr. Christ verwies auf sein ehrenamtliches Wirken, herausragend sei sein Einsatz für das Losheimer KRANKENHAUS. Im Namen der Gemeinde Losheim am See, sprach Bürgermeister Christ seinem Vorgänger einen herzlichen Dank für seine Arbeit und seinen Einsatz aus und gratulierte zur Auszeichnung, die er wie kein anderer verdient habe und er schloss darin auch die Gattin Alma Jakobs und die Familie des Ordensempfängers ein. Als Geschenk der Gemeinde überreichte er dem Geehrten eine Erinnerungsuhr. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich übermittelte Bürgermeister a.d. Jakobs im Namen des Kreises Merzig-Wadern Dank und Anerkennung für seine Lebensleistung, die er auch zum Wohle unseres Landkreises und des Landes erbracht habe. Vor Augen habe man dabei sein Gespür, die Zeichen der Zeit zu sehen und Perspektiven daraus zu erkennen, wie z.b. bei dem gelungenen Bau des STAUSEES. Mit seiner Mitwirkung von der Planung über die Finanzierung und die dann folgende Organisation des Betriebes sei ihm Meisterhaftes gelungen. Der Stausee habe auch eine Grundlage für die positive Entwicklung des Tourismus auf Kreisebene geschaffen. Es seien auch wichtige Initialzündungen für die touristischen Aktivitäten der Gemeinde Losheim am See ausgegangen, mit denen diese heute einen hervorragenden Platz auf Kreis- und Landesebene einnehme. Einen besonderen Bereich der Leistungen von Bürgermeister a.d. Jakobs stellte der Ärztliche Direktor Dr. Walter Berg für die Marienhausklinik St. Josef, sowohl im Amt als Bürgermeister, wie auch als ehrenamtlicher Vorsitzender des Krankenhausfördervereins heraus. Unter seiner Mitwirkung und Führung habe dieser Verein hervorragende Arbeit geleistet. Nach auftretender Bedrohung sei es seine Idee gewesen, diesen KFV zu schaffen, sodass er 1977/78 als überparteiliche Organisation, ein Prinzip, das immer gewahrt wurde, gegründet wurde. Seine erste, aber außerordentlich bemerkenswerte Tat war, eine zum Erhalt notwendige bauliche Großinvestition von 1,4 Mill. DM durch eine Kostenbeteiligung des Vereins mit ,- DM zu unterstützen, worauf die Regierung die Restgelder bewilligte Ab 1985(also seit mehr als 20 Jahren) habe er den Vorsitz inne, übrigens des ältesten Krankenhausfördervereins im Saarland. In sensibler Steuerung habe er sich als Kapitän des Vereins zum Obwalter der Interessen der Bevölkerung für ihr Krankenhaus gemacht. Bei vielen Infragestellungen, Wechselspielen und

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Zweifeln war seine Meinung mit dem Rückhalt des KFV und der ganzen Bevölkerung immer gefragt. Dass das Krankenhaus weiterhin im Krankenhausplan bis 2010 mit den Abteilungen Innere Medizin und Konservative Orthopädie aufgenommen wurde, ist zum großen Teil dem von ihm geleiteten Krankenhausförderverein zu verdanken. Dafür auch im Namen des Krankenhauses herzlicher Dank. Der Vorsitzende des Vereins für Heimatkunde, Hubert Schommer, nahm mit Freude zur Kenntnis, dass der Antrag des Vereins auf Auszeichnung des Mitgliedes, Bürgermeister a.d. Jakobs, zum Erfolg geführt hat. Seine Ehrung in dieser Form sei er auch aus der Sicht des Heimatvereins auf Grund seiner vielfältigen Aktivitäten als früherer Bürgermeister, aber auch im ehrenamtlichen Bereich mehrerer Vereine würdig. Für den Heimatverein gelten dafür besonders seine Aktivitäten im heimatkundlichen und kulturellen Bereich. Sie begannen mit der von Bgstr. Jakobs erfolgten Gründung des Vereins im Jahre Er habe die Notwendigkeit der Pflege von Heimatgeschichte und Heimatkunde erkannt und sich an die Spitze der Bewegung zur Gründung gestellt. Seit Jahrzehnten sei in der Gemeinde Losheim und im Kreis Merzig-Wadern kein Heimatbuch erschienen, in dem Raimund Jakobs nicht aktiv als Autor mitgewirkt habe. Die Pflege der Kultur war ihm ein besonderes Anliegen. Auch der Kauf, die bauliche Sanierung und der Erhalt des geschichtsträchtigen Schlösschens in der Mitte des Kernortes Losheim sei sein großer Verdienst. Dem folgte ein weiterer, humorvoller Beitrag des Heimatvereins zu dem Programm der Festveranstaltung, Er wurde von der stellvertr. Vorsitzenden, Frau Irmgard Diwersy dargebracht. Sie beschrieb die Persönlichkeit des Bürgermeisters a.d. Raimund Jakobs, insbesondere seine Volkstümlichkeit und seine Leistungen, sein Bemühen um das Wohl der Bürgerinnen und Bürger auch in den Dörfern der Gemeinde, und zwar in Mundartform.. Mit ihrem Spezialbeitrag gelang ihr, den Heimatgedanken auch im Rahmen dieser Festveranstaltung in launiger Weise zu interpretieren. Ihr Vortrag wurde mit großem Beifall aufgenommen und passte hervorragend in die gute Stimmung der Feier. Im Namen der Bürgerinnen und Bürger des Kernortes Losheim gratulierte sodann Ortsvorsteher Hermann Josef Schmitt, zu der auch nach seiner Losheimer Auffassung wohlverdienten Ehrung des früheren Bürgermeisters, der sich für seinen Heimatort hohe Verdienste erworben hat. Dafür sprechen die heute sichtbaren Zeugnisse seines Schaffens hier in Losheim, seien es der Stausee, der Saalbau, die Sportanlagen sowie die Dr.Röder-Halle. In jahrzehntelangem ehrenamtlichen Engagement in Kultur und Sport, sowie als Lenker des Krankenhausfördervereins und die damit verbundene unermüdliche Arbeit für unser Krankenhaus habe er sich als ein Mann mit Visionen erwiesen; der auch gleichzeitig die Tatkraft besaß, diese Visionen Wirklichkeit werden zu lassen. Auch als Mitgründer der Karnevalsgesellschaft und des Tennisclubs war er jahrelang auch in deren Führung aktiv, desgleichen in der Führung der Feuerwehr. Er danke Bgstr.a.D.Jakobs für seine Leistungen zum Wohle der Allgemeinheit. Für die Ordensauszeichnung mit Laudatio durch Minister Jürgen Schreier und bei allen Gratulanten bedankte sich Bürgermeister a.d. Raimund Jakobs sodann herzlich. In seine Dankesbotschaft bezog er seine Frau Alma, seine Familie, die vielen Weggefährten und die früheren Mitarbeiter im Rathaus, in den kommunalen Gremien, aber auch die Regierungen auf Bundes- und Landesund auf der Kreisebene ein. Die dabei zum Ausdruck gekommene gute Zusammenarbeit sei auch mit den Kirchengemeinden und ihren Herren Pastören der Fall gewesen. Dank auch für das riesige Vertrauen in der Bevölkerung, auch in Form von lebenswichtiger Mitwirkung bei vielen Projekten. Nur durch positive Mitwirkung der unserer Gemeinde innewohnenden wirtschaftlichen Kräfte und der Institutionen, dazu der Vereine auf kulturellem, sportlichem und versorgungsmäßigen Gebieten, der Schulen und Kindergärten und der Mitbürgerinnen und Bürger sei es gelungen unser großes Ziel zu erreichen: die Gemeinde Losheim zu einem Zentrum für Wirtschaft, Bildung, Versorgung und Erholung in unserm Kreise zu entwickeln. Bürgermeister a.d. Raimund Jakobs: Es war mir eine Ehre, 22 Jahre lang Bürgermeister der Gemeinde Losheim zu sein. Er schloss seine Ausführungen mit dem Dank für die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes. Sein Dank sprach er Herrn Bürgermeister Lothar Christ und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von der Gemeindeverwaltung für die Gesamtorganisation der Veranstaltung und den Service aus sowie auch Herrn Ortsvorsteher Schmitt für die Organisation der musikalischen Umrahmung der Verleihungsveranstaltung, speziell an Herrn Michael Scherer am Klavier Service- und Beratungsstelle der AOK im Sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See eröffnet. Dass ein Zurückziehen des Beratungsund Betreuungsangebotes der AOK aus der Gemeinde Losheim am See der falsche Schritt gewesen wäre, davon konnten sich Vertreter der AOK-Führung, an ihrer Spitze Hans Dieter Becker, stellvertretender Vorstand der AOK Saar, ein Bild vor Ort machen. Gemeinsam mit Bürgermeister Lothar Christ und Mitarbeitern aus der Verwaltung und den vor Ort zuständigen Mitarbeitern der AOK, Werner Holdschuer und Patrick Baum konnte man bei der offiziellen Eröffnung am die starke Frequentierung durch die AOK Versicherten aus der Gemeinde Losheim am See unmittelbar feststellen. Ein ständiges Kommen und Gehen war hier zu beobachten. Bereits am ersten Arbeitstag, dem , wurden 42 Versicherte gezählt. In seiner Begrüßungsrede anlässlich der Eröffnung machte Bürgermeister Lothar Christ noch einmal deutlich, dass nach

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ der angekündigten Schließung der Geschäftsstelle intensiv nach Lösungsmöglichkeiten gemeinsam mit der AOK für einen Verbleib in Losheim gesucht wurde. Die gefundene Lösung mit der zweitägigen Präsenz in der Woche vor Ort in Losheim ist zwar nicht der Idealzustand, jedoch zumindest ein tragfähiger Kompromiss, so der Bürgermeister. Wichtig war auch, dass die Versicherten ihnen bekannte und vertraute Mitarbeiter vor Ort vorfinden. Die bisher in der Geschäftsstelle in Losheim tätigen Mitarbeiter werden auch künftig für die Beratung und Betreuung der Versicherten anwesend sein. Ergänzend, und falls die Mitarbeiter einmal nicht vor Ort sein sollten, können die Versicherten sich auch vertrauensvoll an Frau Sabine Hermann vom sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See wenden. Für Bürgermeister Christ stellt die neue Service- und Beratungsstelle der AOK eine sinnvolle Ergänzung und Bündelung des Angebotes in sozialen Fragen unter einem Dach im sozialen Bürgerbüro der Gemeinde in der Saarbrücker Straße 13 dar. Wichtig war für ihn auch immer, dass das Büro an den beiden Markttagen geöffnet ist. So haben die Versicherten aus den Ortsteilen der Gemeinde die Möglichkeit, für 50 Cent das Zentrum zu erreichen und ihre Anliegen zu erledigen. Der stellvertretende Vorstand Hans Dieter Becker von der AOK Saarland ging noch einmal auf die Gründe der Reduzierung des Angebotes in Losheim ein. Betriebswirtschaftliche Fakten müssten ständig bedacht werden, darüber hinaus haben ständige Gesetzesänderungen zu einer Verkomplizierung der Aufgaben geführt, die nur noch von Spezialisten in einer zentralen Stelle in Saarbrücken bearbeitet werden können, so der stellvertretende Vorstand. Die AOK zeichne sich im Saarland durch Kundennähe aus, so Hans Dieter Becker bei der offiziellen Eröffnung. Grundsätzlich sollen alle AOK-Angelegenheiten vor Ort erledigt werden. Sei das nicht möglich, müsse der Antrag weitergeleitet werden. In kürzester Frist werde dann entschieden, sagte Becker. Die AOK habe sich zum Ziel gesetzt, möglichst innerhalb einer Woche jeden Antrag zu erledigen. Dies sei auch in Losheim sichergestellt, so der stellvertretende Vorstand. Die Mitarbeiter der AOK sind künftig im Schlösschen unter der neuen Telefon-Nr / zu erreichen. Achtung Fehlerteufel!!! Wenn Sie einen Fehler finden, bitte bedenken Sie, dass er beabsichtigt war. Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen!

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Schaufenster Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Trinkwasserversorgung auch bei anhaltend hohen Temperaturen gewährleistet Aufgrund der jetzt schon länger anhaltenden Hochtemperaturphase ohne nennenswerten Niederschlag ist wie in der Presse zu verfolgen mancherorts die Trinkwasserversorgung gefährdet. Dies kann bis auf weiteres für das Versorgungsgebiet der TWL ausgeschlossen werden. Aufgrund des vorbildlichen Ausbaustandes der Wasserförderungs-, Aufbereitungs- und Transportanlagen ist die Versorgungssicherheit mit unserem qualitativ hochwertigem Trinkwasser für unsere Kunden in der Gemeinde Losheim auch bei dieser Extremsituation absolut gewährleistet. Auch weiterhin werden wir die von den Kunden gezahlten Wasserentgelte dazu nutzen, in notwendige Erneuerungs- und Instandhaltungsarbeiten zu investieren, um auf Dauer diesen hohen Stand der jederzeitigen Versorgungssicherheit in allen Ortsteilen der Gemeinde garantieren zu können. Sauberes Trinkwasser ist ein hohes Gut und die Versorgungssicherheit muss oberste Priorität haben. Ihre TWL GmbH Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon / FUSSBALL-GEMEINDEPOKAL-TURNIER der Aktiven in der Gemeinde Losheim am See am 29. und 30. Juli 2006 in Losheim Liebe FußballfrFeunde! Vor drei Wochen endete die Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland. Es war eines der schönsten Sportereignisse, welches unser Land je erlebt hat. Wir wurden unserer Rolle als Gastgeber ( Die Welt zu Gast bei Freunden ) in ausgezeichneter Weise gerecht und die deutsche Nationalmannschaft hat sich durch ihre Spielweise die Begeisterung einer großen Fangemeinde gesichert. Als WM-Dritter und Weltmeister der Herzen hat man das Turnier in positiver Erinnerung gelassen. Die Freude, die einen Monat in Deutschland herrschte, wird sich hoffentlich auf die neue Spielzeit 2006/07 übertragen und den Fußball-Fans auch in unserer Gemeinde viele sportliche Erfolge und einen großen Zuspruch bescheren. Das Stadion Weiherberg in Losheim erlebt am 29. und 30. Juli 2006 die 40. Auflage des traditionsreichen Fußball-Gemeindepokalturniers der Gemeinde Losheim am See. Die DJK Nicderlosheim bei den Frauen und der TuS Scheiden bei den Herren wollen ihren Vorjahrestitel verteidigen. Mit der SG Waldhölzbach/Rappweiler nimmt erstmalig eine gemeindeübergreifende Aktiven-Spielgemeinschaft an diesem Wettbewerb teil. Ausrichter des diesjährigen Turniers ist der Landesligist SV Losheim. Wir wünschen dem 40. Fußball Gemeindepokalturnier faire und spannende Begegnungen und den Zuschauerinnen und Zuschauern unterhaltsame Stunden in Losbeim. Günther Leistenschneider Thomas Gastauer Hans-Joachim Schmitt Erster Beigeordneter Dachverbandsvorsitzender Vorsitzender der Gemeinde Losheim am See der Fußballvereine der Sportverein Losheim Gemeinde Losheim am See

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Samstag, den Vorrunde Herren Spielzeit: jeweils 2 x 30 Minuten Spiel Nr. Anstoß Spielpaarung Ergebnis Uhr SSV Bachem SG Waldhölzbach/Rappw. : Uhr SpVgg. Mitlosheim SV Rimlingen : Uhr SV Wahlen DJK Niederlosheim : Uhr SV Losheim 2 SV Rissenthal : Uhr SG Britten/Hausbach SV Losheim 1 : Freilos TuS Scheiden : Sonntag, den Zwischenrunde Herren Gruppe A Gruppe B Spielzeit: jeweils 2 x 25 Minuten Sieger Spiel 01 Sieger Spiel 02 Sieger Spiel 03 Sieger Spiel 04 Sieger Spiel 05 TuS Scheiden Spiel Nr. Anstoß Spielpaarung Ergebnis I Uhr Sieger Spiel 01 Sieger Spiel 03 : II Uhr Sieger Spiel 02 Sieger Spiel 04 : III Uhr Sieger Spiel 05 Verlierer Spiel I* : IV Uhr TuS Scheiden Verlierer Spiel II* : V Uhr Sieger Spiel I* Sieger Spiel 05 : VI Uhr Sieger Spiel II* TuS Scheiden : *= Bei Remis in den Spielen I bzw. Spiel II bestreitet zunächst der Sieger von Spiel 01 bzw. Spiel 02 das Spiel der jeweiligen Gruppe. Endspiel Frauen Spielzeit: 2 x 25 Minuten Uhr SV Rissenthal DJK Niederlosheim : Endspiel Herren Spielzeit: 2 x 25 Minuten Uhr (Erster Gruppe A) (Erster Gruppe B) : Die Turnierspiele werden je nach Witterungs- und Platzverhältnissen auf dem Rasen- oder Hartplatz ausgetragen. Die Entscheidung hierüber wird ggf. kurzfristig getroffen.

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Dienstag, Service Kino Losheim am See Beginn: Uhr Eintritt: 5,50 Sie ritten nur einen Sommer Eine wunderbare Liebesgeschichte und noch viel mehr: Ang Lees Meisterwerk "Brokeback Mountain" ist der Besondere Film im August Cowboys - das sind harte Männer, die den ganzen Tag auf wilden Pferden durch die endlose Prärie reiten, echte Kerle, rau wie ein Reibeisen und wahre Naturburschen. So in etwa hat uns Hollywood den typischen amerikanischen Redneck jahrelang vorgestellt. Der aus Taiwan stammende Regisseur Ang Lee räumt nun endgültig mit diesen Vorurteilen auf, und kreiert mit seinem Westernmelodram Brokeback Mountain ein ganz neues Genre: den tragischen Schwulenwestern. Zwei charakterlich völlig gegensätzliche Cowboys verlieben sich ineinander und erleben den amerikanischen Albtraum: Wegen der rigiden Moralvorstellungen der Gesellschaft müssen sie ihre Beziehung Jahrzehnte lang verheimlichen, woran sie psychisch zu Grunde gehen. Die Thematik von Brokeback Mountain ist keine leichte, und vor allem testosterongeladene Männer werden dem Filmverlauf nur unruhig folgen. Es gibt zwar mehrere Storyverläufe im Film, doch der Hauptteil besteht aus der Beziehung der beiden Männer, sowie ihrer gefährlichen Geheimhaltung. Gefährlich deshalb, weil Jack und Ennis in einer Zeit aufgewachsen sind, in der man homosexuelle Paare noch mit dem Tod gestraft hat. Ein unvorstellbares Bild, entgegen jeglicher religiösen Vorstellungskraft, welches das weitere Leben beider Personen zutiefst beeinträchtigt. Mit Brokeback Mountain ist Ang Lee ein wahres Meisterwerk gelungen, das in wirklich jeder Hinsicht perfekt ist. Mit seiner Dramatik, grandiosen Schauspielern und bewegenden Landschaftsaufnahmen hat sich dieser Film bereits auf diversen Filmfestivals in die Herzen der Jury und des Publikums gespielt. Der Film wurde 2005 u.a. mit dem Goldenen Löwen der Filmfestspiele Venedig ausgezeichnet. In diesem Jahr war der Film mit acht Nominierungen der große Favorit der 78. Oscar-Verleihung, und er gewann immerhin drei der Trophäen - obwohl sich etliche Mitglieder der Oscar-Akademie geweigert haben, Ang Lees Film anzusehen: Sie hatten sich von der Liebesgeschichte zwischen zwei Männern abgestoßen gefühlt. Brokeback Mountain ist ganz großes Gefühlskino - unbedingt sehenswert! Wichtige Info für alle Cineasten: Beim Besonderen Film gibt es keine Werbung. Die Filmvorführung beginnt um pünktlich Uhr. Der Besondere Film ist eine gemeinsame Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See und des Jugendbüros Losheim-Weiskirchen. Ab sofort ist es möglich, Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum Besonderen Film gibt s im Kreisjugendamt, (06861/80165). Malteser Jugend verwandelt Zeltplatz in Wunderwelt Nach 1986 und 1996 ist es nun schon Tradition: Die Malteser Jugend lädt auch 2006 wieder vom 29. Juli bis 5. August zum 24. Bundeslager nach Britten ein. Eine Woche zelten rund 750 Kinder und Jugendliche aus fünf Nationen und freuen sich auf aufregende Abenteuer. So gilt es unter dem Motto Wunder werden wahr als Zwerge, Kobolde, Feen und Zauberer, um die Eroberung der so genannten Steine des Lichts zu kämpfen bei verschiedenen Spielen, Wettkämpfen und Workshops, beim Basteln von Zauberhüten und bei der Produktion von Feenstaub. Ergebnis: Die Steine des Lichts müssen durch die gemeinsame Anstrengung der Lagergemeinschaft zurückerobert und die Dunkelheit verbannt werden. Auch sonst bietet das Bundeslager der Malteser Jugend ein aufregendes Programm: Ein Ausflug zum Wolfsfreigehege, eine Fahrt mit der nostalgischen Dampflok, eine Lagerolympiade, ein Ball der Völker und Sportwettbewerbe sorgen für Schwung und Abwechslung, fantasievoll gestaltete Gottesdienste nicht zu vergessen. Und die spannende Frage bleibt: Wird das Wunder wirklich wahr? Wird die Finsternis besiegt und das Licht in Fantasien wieder einziehen? Für den reibungslosen Ablauf des gesamten Lagers sorgt auch dieses Jahr ein Team von 110 erfahrenen Helfern der Malteser Jugend. Darunter Experten für Verpflegung, Sanitätsdienst, Seelsorge und Technik. Besonders dankbar sind die Malteser der von Boch schen Forstverwaltung für die großzügige Holzspende für Lagerbauten und Brennholz. Das alljährliche Bundeslager ist für die Teilnehmer der Höhepunkt des Jahres. Hier wird der Malteser-Geist besonders spürbar gelebt es entstehen neue Freundschaften und alte Verbindungen werden gepflegt. Die lokale Bevölkerung ist herzlich eingeladen das Lager zu besuchen! Etwa beim Eröffnungsgottesdienst mit dem Diözesanjugendseelsorger der Malteser Jugend Pfarrer Matthias Struth am Sonntag, den 30. Juli, um 10 Uhr oder am Freitag, den 4. August, um 14 Uhr zum Basar der Wunder oder dem Abschlussgottesdienst mit Weihbischof Stefan Ackermann am selben Tag um 20 Uhr. Mehr Infos unter: HYPERLINK "

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Die ShowChor-Musical-Show Am Samstag, dem 16. September präsentiert um Uhr der ShowChor seine neue Musical- Show in der Eisenbahnhalle. America, Memory, Aquarius. All das sind bekannte Hits aus berühmten Musical-Produktionen. Showchor hat sich in diesem Jahr zum Ziel gesetzt, die großen Highlights der Musicalwelt auf die Bühne zu bringen. Individuelle anspruchsvolle Arrangements zugeschnitten auf die Stimmvielfalt des Showchor-Ensembles bilden den Kern einer neu gestalteten Bühnenshow. Freuen darf man sich auf Titel aus West Side Story, My fair Lady und Hair. Von den jüngeren Musicalproduktionen werden Ausschnitte aus Amadeus oder Elisabeth (Boote in der Nacht, Ich gehör nur mir) zu hören sein. Und selbstverständlich sind auch die Werke von Andrew Lloyd Webber aus Cats, Phantom der Oper, Joseph, Jesus Christ Superstar, Starlight Express oder Evita sowie Titel aus der Disney-Produktion The Beauty and the Beast im Programm vertreten. Die ShowChor-Musicalshow, das sind bekannte Melodien in ungewöhnlichen Arrangements - zauberhaft und professionell dargeboten -, begleitet durch eine professionelle Band mit Streichensemble! Karten für 16,00 inklusive Gebühren bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und dem Verkehrsbüro am Stausee KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Kaffeekonzert am Stausee Losheim Am Sonntag, dem 30. Juli, spielen im Rahmen der Konzerte der Musikvereine am Stausee die Fahrenden Musikanten um Uhr ein Kaffeekonzert auf der Terrasse der Campingklause. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos Tel /1616 EISENBAHNHALLE The Lords in Concert The Lords die deutsche Beatlegende kommt am 30. September um Uhr in die Eisenbahnhalle. Mit ihrer unnachahmlichen Mischung aus kraftvollem Rock und gefühlvollen Balladen begeistern sie seit dem Jahr 1964, als sie zu Deutschlands Beatformation Nr. 1 gewählt wurden, ihr Publikum. Vor allem in den 60er-Jahren lieferten sie einen Hit nach dem anderen ab. Zwischen 1965 und 1969 hatten die Lords 11 Singles in der deutschen Hitparade, wobei heute Poor Boy zu den absoluten Klassikern zählt. Nach dem tragischen Tod von Lord Ulli während der 1999er-Jubiläumstour starten sie mit ihrer neuen CD erneut durch in ihren nunmehr dritten Frühling. Vorverkauf für 21,00 inklusive Gebühren bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und dem Verkehrsbüro am Stausee. KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Bela B. Das Herbstprogramm der Eisenbahnhalle startet mit einem echten Star: Am Freitag, dem 15. September gastiert um Uhr Bela B. von den Ärzten mit seiner Band Los Helmstedt in der Eisenbahnhalle. Der Herr Felsenheimer, der Graf, oder einfach nur Bela B. das ist zum einem einer der größten Rockstars, die dieses Land hervorgebracht hat. Als Schlagzeuger, Sänger und Songschreiber ist er seit rund zwei Jahrzehnten für den Erfolg seiner Band die ärzte verantwortlich. Hits wie Die klügsten Männer der Welt und Manchmal haben Frauen... entstammen seiner Feder. Zum anderen arbeitet er unter anderem noch als Schauspieler und Schriftsteller. In der Eisenbahnhalle gastieren er und seine Band Los Helmstedt mit Bela B s Bingo Show Tickets für 22,10 beim Verkehrsbüro am Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Weitere Infos unter

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Satzung zur 9. Änderung der Gebührensatzung für die Kindergärten der Gemeinde Losheim am See vom , zuletzt geändert durch Gebührenanpassung vom aufgrund des 12 des kommunalen Selbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom , zuletzt geändert durch Gesetz vom (Amtsbl. S. 474, 530), hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 13. Juli 2006 folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel 1 1 erhält folgenden Wortlaut: Für die Benutzung der Kindergärten werden monatlich folgende Gebühren erhoben: Regelplatz ab 1. August 2005 nur vormittags Flex. Öffnungszeit vor- u. nachmittags mit Übermittagsbetreuung Mittagspause bis Uhr Für das erste Kind 48,00 51,00 53,00 Für das zweite Kind 34,00 37,00 39,00 Ganztagsplatz Die Gebühr für einen Ganztagsplatz beträgt Für das erste Kind 105,00 Für das zweite Kind 75,00 Krippenplatz Die Gebühr für einen Krippenplatz beträgt Ganztagsplatz Teilzeitplatz (bis 7 Std.) Für das erste Kind 140,00 90,00 Für das zweite Kind 110,00 60,00 Für das dritte und jedes weitere Kind, das den Kindergarten besucht, ist keine Gebühr zu entrichten. In sozialen Härtefällen können die Gebühren auf Antrag der Sozialabteilung der Gemeinde Losheim am See vom Träger der Jugendhilfe ermäßigt oder erlassen werden. Die Gebühren gelten für alle 12 Monate (auch Ferienmonate). Artikel 2 Diese Satzung tritt zum 1. August 2006 in Kraft. Losheim am See, den 13. Juli 2006 Der Bürgermeister Lothar Christ Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 12 Abs. 5 KSVG Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Losheim am See, 13. Jui 2006 Der Bürgermeister Lothar Christ Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Juni bis 31. August Samstags: Uhr Auf der Kompostierungsanlage und in den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden als Fundsachen beim Fundbüro Losheim abgegeben: 1 Fahrrad (gefunden im August 2005) 1 Geldbeutel mit Inhalt (gefunden im Februar 2006) 1 Handy (gefunden im März 2006) 1 Herrenfahrrad (gefunden im März 2006) 1 Geldbeutel mit kl. Betrag (gefunden im Mai 2006) 1 Sonnenbrille (gefunden Ende Mai 2006) 1 Mountainbike (gefunden im Juni 2006) 1 Kinderfahrrad (gefunden im März 2006) 1 größerer Geldbetrag (gefunden im Juli 2006) Zimmer im Rathaus 1 Sporttasche mit Badeutensilien (Juli 2006) Eigentumsansprüche können bei der Gemeindeverwaltung Losheim, Zimmer Nr. 1.02, geltend gemacht werden. 5. Saarländischer Denkmalpflegepreis 2006 Alle drei Jahre loben der Minister für Umwelt des Saarlandes und der Präsident der Handwerkskammer des Saarlandes den Saarländischen Denkmalpflegepreis aus. Er wird gestiftet, um beispielhafte Leistungen zum Schutz und zur Pflege unserer saarländischen Denkmäler auszuzeichnen. Unterstützt wird der Preis durch die Volksbanken und Raiffeisenbanken, die ergänzend einen Sonderpreis für das besondere Engagement von Initiativgruppen wie Kultur- und Fördervereinen stiften. Die Auslober versprechen sich auch 2006 wieder Impulse für die Denkmalpflege. Das besondere Anliegen dieses Preises ist es, Interesse und Verständnis für die Erhaltung und Pflege der saarländischen Denkmäler zu wecken und zu stärken. Der Preis leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Sensibilisierung im Umgang mit unseren Bau- und Kunstdenkmälern als historische Zeugnisse unserer saarländischen Kulturgeschichte. Denkmäler werden leider auch heute noch oft aus Unkenntnis nachhaltig verändert, beschädigt oder gar unerlaubt beseitigt. Damit wird ein Stück unwiederbringbare saarländische Identität mit unserer Kulturgeschichte zerstört. Daher sind Denkmäler nach wie vor vom Verständnis und Interesse der breiten Öffentlichkeit abhängig. Denkmäler prägen die Orte, unsere Dörfer und Städte, sie begleiten unsere Wege zur Arbeit, zur Schule und Freizeit und

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ berichten anschaulich und zurückhaltend über das Leben unserer Vorfahren und das Schaffen der alten Meister. Diese sichtbaren Zeugen der Geschichte gilt es zu bewahren und wo nötig behutsam unseren veränderten Lebensbedürfnissen anzupassen. Wer wird mit dem Saarländischen Denkmalpflegepreis ausgezeichnet? Privatpersonen, Fördervereine, öffentliche Eigentümer, Initiativen und Wettbewerbsgemeinschaften, die sich durch ihr Engagement für die Erhaltung und Pflege des saarländischen Kulturgutes vorbildlich eingesetzt haben, für Kulturdenkmäler Verantwortliche im Sinne des Saarländischen Denkmalschutzgesetzes, die Denkmäler vorbildlich restauriert und instand gesetzt haben, beteiligte Handwerksbetriebe und Architekten, die vorbildliche Leistungen in der Denkmalpflege erbracht haben, in der Denkmalpflege journalistisch engagierte Personen und Institutionen, die durch ihr Tun einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des saarländischen Kulturgutes geleistet haben. Jedermann kann Vorschläge einreichen. Bewerbungen sind bis zum 11. September 2006 beim Landesdenkmalamt beim Ministerium für Umwelt, Keplerstraße 18, Saarbrücken oder der Handwerkskammer einzureichen. Losheim am See, 20. Juli 2006 Der Bürgermeister Lothar Christ Landkreis Merzig-Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern hat seinen Beteiligungsbericht 2005 erstellt. Der Beteiligungsbericht wurde am im Kreistag behandelt. Die Einsicht in den Beteiligungsbericht ist jeder Einwohnerin und jedem Einwohner gestattet. Der Beteiligungsbericht kann während der üblichen Dienstzeiten beim Landkreis Merzig-Wadern, Finanzabteilung, Bahnhofstraße 44, Merzig, eingesehen werden. Die Deutsche Rentenversicherung Saarland informiert: Damit Schulabgängern später keine Rentennachteile entstehen, sollten sich Ausbildungssuchende, die noch keinen Ausbildungsplatz haben, bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchende arbeitslos melden. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Saarland hin. Auch ohne Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit wird die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt. Diese Zeiten können zu Rentensteigerungen führen und Rentenansprüche begründen. Voraussetzung ist, dass sich Schulabgänger bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungssuchende arbeitslos melden und zwischen 17 und 25 Jahre alt sind. Nur für diese Altersgruppe ist die Anerkennung einer Anrechnungszeit wegen Ausbildungssuche möglich. Weitere Auskünfte gibt es bei den Fachleuten der Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Saarland sowie am kostenlosen Servicetelefon unter der Rufnummer Wir gratulieren 95 Jahre alt Frau Amalie Gehling, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, vollendet am Montag, ihr 95. Lebensjahr. Wir gratulieren Frau Gehling recht herzlich zum Geburtstag und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Losheim Für die Gemeinde Losheim am See Hermann-Josef Schmitt Günther Leistenschneider Ortsvorsteher Erster Beigeordneter Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Maria Langenfeld, Losheim am See, OT Hausbach, Langfeld 2, geb Herrn Josef Laux, Losheim am See, OT Wahlen, Zum Langenbruch 4, geb Frau Margarethe Moog, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Frau Maria Trapp, Losheim am See, OT Bachem, Josefstraße 5, geb Herrn Franz Hoff, Losheim am See, OT Losheim, Im Haag 45, geb Frau Clementine Oswald, Losheim am See, OT Niederlosheim, Auf Drei Eichen 34, geb Frau Ernestine Lehnen, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 76, geb Herrn Alfons Ackermann, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Waldhölzbacher Straße 15, geb Frau Helena Kratz, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 3, geb Frau Erna Klein, Losheim am See, OT Rissenthal, Im Friedelchen 2, geb Herrn Willibald Schuler, Losheim am See, OT Wahlen, Hohbergstraße 7, geb Günther Leistenschneider Erster Beigeordneter Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel /88883.

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für das gesamte Saarland, Zweibrücken, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See: Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Hausnotrufdienst Tel / DRK - Ambulanter Pflegedienst Zu allen Kassen zugelassen Tel / Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Fachberatung für ältere Menschen für den Hochwaldbereich Losheim am See, Wadern und Weiskirchen Die Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe informiert und berät Senioren und ihre Angehörigen zu Fragen des persönlichen Hilfebedarfs. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Bei Bedarf und auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause. Kontakt: Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe der Caritas, Merziger Str. 34, Losheim am See Telefon: 06872/ 4900, Fax: / Sprechstunde in Wadern (Sozialamt, Zi. 52) montags Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialpädagoge Herr Markus Schneider Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kinderschutz-Zentrum Saarbrücken Terminabsprache für die Gemeinde unter Telefon 0681/ Beratungsmöglichkeiten vor Ort, im Jugendbüro Losheim, Schulstraße 5, ehemals Haus Tamble (rückwärtiger Eingang), an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80625, Fax: 06861/80113, Heidi.Wilbois@lkmzg.de

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.v. Trierer Str. 150, Tel /2907 Frühförderung, Frühberatung für behinderte, von Behinderung bedrohte und entwicklungsverzögerte Kinder bis zur Einschulung, Integration von behinderten Kindern im Regelkindergarten, integrative altersgemischte Kindertageseinrichtung Schneckenhaus von 0 6 Jahren, Ergotherapie, Reiten für Behinderte. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Schwerhörige Kostenlose Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen sind möglich unter Tel /2903. Allgemeine Nachrichten Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Neue wichtige Broschüren für Vereine und Ehrenamtler Ehrenamt und Versicherung Zunehmend stellt sich für Vereine die Frage der Haftung und der Haftverantwortung. Viele in Vereinen getroffene Entscheidungen stehen immer häufiger auf dem Prüfstand. In der Broschüre Ehrenamt und Versicherung finden Vereine und andere Ehrenamtorganisationen versicherungsrechtliche Rahmenbedingungen sowie einen durch viele Praxisbeispiele ergänzten Überblick über alle vereinsrelevanten Versicherungen wie beispielsweise Haftpflicht, Sachversicherung, KFZ-Versicherung, Personenversicherung, Rechtschutzversicherung. Die Broschüre kann über die Ehrenamtbörse oder die LAG-Pro Ehrenamt, Nauwieser Str. 52, Saarbrücken, Tel.: 0681/ für 5 Euro bezogen werden. Steuerratgeber für Vereine neu aufgelegt vom Ministerium für Finanzen Ehrenamtlichem Engagement trägt der Staat durch besondere steuerliche Förderung Rechnung. Die meisten Vergünstigungen setzen dabei voraus, dass der Verein als gemeinnützig anerkannt ist. In der neu aufgelegten Broschüre Steuerratgeber für Vereine werden die komplexen steuerlichen Zusammenhänge zusammengefasst und grundlegend erläutert. Dabei werden Themen wie die besondere Förderungswürdigkeit, Mustersatzung für gemeinnützige Vereine, Zuwendungsbestätigungen bei Geld- und Sachzuwendungen, steuerliche Anerkennung von sogenannten Aufwandsspenden an gemeinnützige Vereine etc. ausführlich behandelt. Die Broschüre kann über die Ehrenamtbörse und alle Finanzämter kostenlos bezogen werden. Unfallversichert im Ehrenamt neu aufgelegt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales Die Bundesregierung hat zum 1. Januar 2005 neue Rahmenbedingungen für den Unfallschutz im Ehrenamt geschaffen. Dabei werden neben den traditionellen Ehrenämtern auch andere ehrenamtliche Aufgabenfelder berücksichtigt. Bei der Vielzahl der Einsatzfelder können sich dabei genau wie im hauptamtlichen Bereich Unfälle ereignen. Spätestens dann stellen sich viele Fragen wie: wer hilft mir jetzt, wer kümmert sich um die optimale Heilbehandlung, wer bezahlt die Hilfsmittel oder bekomme ich bei bleibenden Schäden Rente u.a. Bei diesen Fragen soll die vorliegende Broschüre zum einen über den Versicherungsschutz in der gesetzlichen Unfallversicherung aufklären zum anderen über Handlungsmöglichkeiten informieren, wenn dieser gesetzliche Versicherungsschutz nicht besteht. Die Broschüre kann kostenlos über die Ehrenamtbörse und das Ministerium für Arbeit und Soziales bezogen werden. Informationen zu den Broschüren: Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Tel.: 06861/80 265, Fax: 06861/ oder h.wilbois@merzig-wadern.de Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Unser monatlicher Treff in Merzig entfällt im August. Wir bitten aber unsere Mitglieder, den Anmeldetermin 1. August zu unserer Veranstaltung am 12. August unbedingt zu beachten. Der Versichertenälteste der Knappschaft informiert: Knappschaft fördert Gesundheit Broschüre zu Präventionskursen erschienen. Die Knappschaft bietet unter dem Motto Fit in die Zukunft attraktive Gesundheitskurse an. Das Spektrum reicht von der klassischen Rückenschule über Herz-Kreislauf-Training und Stressbewältigung, bis hin zu Ernährungskursen. Erfahrene Fachkräfte wie Physiotherapeuten, Sportlehrer und Ernährungsberater leiten die Kurse und stellen damit die hohen Qualitätsanforderungen des Gesetzgebers sicher. Teilnehmen können alle, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen, unabhängig davon, bei welcher Krankenkasse sie versichert sind. Für Mitglieder der Knappschaft ist die Teilnahme kostenlos. Versicherte anderer Krankenkassen zahlen eine Kursgebühr und erhalten eine Teilnahmebescheinigung. Damit können sie die Kostenerstattung bei ihrer Krankenkasse beantragen. Das aktuelle Angebot für das 2. Halbjahr 2006 ist in einer Broschüre zusammengefasst, die bei der Geschäftsstelle der Knappschaft in Saarlouis, Pavillonstr. 27 und beim Versichertenältesten Horst Haarig, Schulstr. 21, Weiskirchen erhältlich ist. Eine telefonische Anforderung ist unter 0681/ , auch samstags von 9 bis 12 Uhr, möglich. Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Betreuungsverfügung erhalten Sie bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44 in Merzig, Telefon-Nr /80-178, oder m.kunze@merzig-wadern.de. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kirchliche Nachrichten Die Telefon-Kurzpredigt Nimm dir Zeit für den, der dich liebt! Dieser seelsorgerliche Telefondienst ist für jedermann Tag und Nacht unter der Rufnummer (06887) erreichbar. Man hört eine dreiminütige Kurzansprache vom Evangelium der Gnade Gottes, als reinen Ansagedienst. Jeden Samstag wird eine neue Predigt zu hören sein. Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt; aber das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit (Jesaja 40,8) Bei Fragen: Ansprechpartner Werner Kuhn, Saarbrücker Str. 2, Schmelz, Tel / Auf Wunsch: kostenlose Zusendung der aktuellen Predigt und Predigtkassetten. Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Pfarrbüro: In den Sommerferien ist das Pfarrbüro nur montags freitags von Uhr besetzt. Tel.: , Fax: Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Losheim: samstags um Uhr und dienstags um Uhr Zum 1. September ist die Stelle der Anlagenpflege um die Kirche und das Pfarrhaus in der Pfarrei Losheim neu zu besetzen. Die Arbeitszeit beträgt 7 Stunden/Woche. Bewerbungen bitte an das Pfarrbüro. Gottesdienst in der Hauskapelle des Alten- und Pflegeheimes Haus Weiherberg in Losheim: Samstag, den , um Uhr. Pfarreiengemeinschaft Britten-Waldhölzbach Telefon: / Fax: Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags: von Uhr bis Uhr freitags: von Uhr bis Uhr Fawata! Fawata! Fawata! Fawata! Fawata! Da nicht alle Familien in den Sommerferien wegfahren, bieten wir am Samstag, 5. August, eine Wanderung an, die auch mit Kleinkindern (Kinderwagen) Spaß macht. Unterwegs gibt es spannende Aufgaben zu lösen. Am Ziel wartet ein leckeres Picknick auf die Teilnehmer(innen). Für Kinder sind Spiele vorbereitet, damit die Erwachsenen sich entspannen können. Treffpunkt: Samstag, , Uhr auf dem Waldfestplatz in Britten. Die jungen kfd-frauen mit ihren Familien laden zu diesem Erlebnistag herzlich ein. Anmeldung bis Donnerstag, 3. August 2006, bei Sabine Orth, Tel. 2153, oder Susanne Jacobs, Tel Willkommen beim Familienwandertag! Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Gottesdienste So., : 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim. Pastor Jörn Mayland. Termine Chorprobe: Die Chorprobe findet in den Sommerferien mittwochs um Uhr nach Absprache statt. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten in Wadern mittwochs von Uhr und freitags von Uhr. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde Waldstraße 2 4 in Merzig Gottesdienste Sonntags um Uhr beginnen wir mit unseem Gottesdienst. Die Kinder erhalten eine kindgerechte bibl. Unterweisung. Dienstags um Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an unter Tel.-Nr / 8417, Fam. Schmitt. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Wahre Christen schmücken die Lehre Gottes Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Deine Mahnungen sind mir lieb. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: 1914 ein bedeutsames Jahr in der biblischen Prophetie. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wohlstand sollte nicht als Beweis des Segens Gottes angesehen werden Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Gute Gewohnheiten werden gesegnet. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Glücklich trotz Hunger wie ist das möglich? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet:

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8.00 bis Uhr, freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fach- und Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Kneipp-Verein Losheim e. V. Wanderungen Am Sonntag, dem , wandern wir im Ortsteil Britten über den Schömerskopf und den alten Steinbruch. Zu dieser Wanderung laden wir die Wanderfreunde herzlich ein. Treffpunkt ist wie üblich um 14 Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort mit Privat-Pkw s zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Mitfahrgelegenheit ist möglich, Kostenbeitrag 1,50. Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Freitag, Uhr hl. Messe Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei/Filiale 9.00 Uhr hl. Messe DRK Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, den , in der Zeit von bis Uhr in der Mehrzweckhalle. Zu diesem Blutspendetermin laden wir alle Personen ein, die freiwillig Blut spenden wollen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 69 Jahren. Das Blutspenden ist einfach. Es beginnt mit der Anmeldung. Hier werden die Daten des Spenders aufgenommen, die ärztliche Untersuchung wird anschließend durchgeführt. Es folgt die Untersuchung im Labor. Der Arzt/in entscheidet über die Spendenfähigkeit; die eigentliche Blutentnahme wird auf einem Ruhebett durch Fachpersonal durchgeführt. Nach der Entnahme erfolgt eine Ruhephase und ein Imbiss. Der Blutspender/in erhält nach der ersten Blutspende einen Unfallhilfspass mit der eingetragenen Blutgruppe vom Blutspendedienst zugesandt. Das DRK ruft zur freiwilligen Blutspende gerade in der Sommer- und Urlaubszeit auf. Wir sprechen alle Personen an, die freiwillig Blut spenden. Hinweis für die Helfer/innen: Wir treffen uns mit ein paar Leuten um Ubr zwecks Einräumen in der Mehrzweckhalle beim Schulungsraum. Ab Uhr bitten wir die übrigen Helfer/ innen, die es möglich machen können, an dem Blutspendetermin mitzuwirken, zur Mehrzweckhalle zu kommen. Erste-Hilfe-Lehrgang Der DRK-Ortsverein Bachem beabsichtigt, in den Sommerferien einen Lehrgang in erster Hilfe durchzuführen. Die heutige Ausbildung in erster Hilfe ist ausgerichtet nach modernen Grundsätzen der Hilfeleistung. Auch in unserer Zeit ist die Durchführung der ersten Hilfe am Unfallort, bei plötzlichen Erkrankungen, bei Unfällen im Betrieb, in der Freizeit, wichtiger den je. Das Programm der Ausbildung in erster Hilfe verleiht dem Helfenden die richtige Möglichkeit, entscheidend Hilfe zu leisten, bis zum Eintreffen der fachlichen Hilfe wie Hausarzt, Notarzt, Rettungsdienst. In den 8 Abschnitten der Ausbildung lernt der Teilnehmer lebensrettende Maßnahmen bei Verletzungen und Erkrankungen. Es befähigt ihn, die Durchführung von Wiederbelebungsmaßnahmen und sachgerechte Lagerungen sowie Verbände durchzuführen und anzulegen. Der Lehrgang ist beabsichtigt, an folgenden Terminen durchzuführen: Freitag, den 4. Aug. 2006, um Uhr Samstag, den 5. Aug. 2006, um Uhr Dienstag, den 8. Aug. 2006, um Uhr Mittwoch, den 9. Aug. 2006, um Uhr Donnerstag, den 10. Aug. 2006, um Uhr Freitag, den 11. Aug. 2006, um Uhr Ausbildungsort ist der DRK-Schulungsraum beim Feuerwehrgerätehaus in der Quellenstraße in Bachem. Das Angebot der Ausbildung in erster Hilfe richtet sich an alle interessierten Personen, insbesondere Schüler/innen in der Ferienzeit, an Hausfrauen, Kraftfahrer und an Personen, die bereits einen Lehrgang in erster Hilfe mitgemacht haben, als Wiederholung. Der DRK-Ortsverein bietet diesen Lehrgang kostenfrei an. Anmeldungen sind erwünscht an folgende Personen: Erich Helfen, Frank Müller, Thomas Nonnengardt. Jugendleiter/in gesucht Der DRK-Ortsverein Bachem sucht zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen, für die Betreuung im Jugendrotkreuz Jugendleiter/ innen, also Personen, die bereit sind, eine Jugendrotkreuzgruppe zu führen. Neben den rotkreuzspezifischen Themen werden alle Tätigkeiten in der Jugendpflege, also Jugendpflegerische Tätigkeiten, durchgeführt. Wir sprechen die Mitglieder des Ortsvereines an, aber auch andere Personen, die gewillt sind, diese Aufgaben im DRK-Ortsverein zu übernehmen. Der Vorstand des Ortsvereines wird diese Aufgaben für die Jugend voll unterstützen. Wer ist bereit, diese Aufgaben anzunehmen. Feuerwehr Aktive Wehr Am Sonntag, dem , findet um Uhr eine praktische Übung statt. Übung für die Leistungsspange Donnerstag, , Uhr Motorsportfreunde Vorbericht zur Eifel-Rallye am Dieser Rallye-Master-Lauf wird am Freitagabend ab Uhr

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ mit einem Rundkurs gestartet. Es gehen 59 Fahrzeuge an den Start. Für viele Fans sind sie die eigentlichen Attraktionen der Eifel- Rallye. Die rund 60 historischen Rallyefahrzeuge aus vier Jahrzehnten verwandeln an diesem Wochenende die Strecken der Vulkaneifel rund um Daun in das größte rollende Rallyemuseum der Welt. SSV Spiele am Wochenende: Gemeindepokal in Losheim Samstag, Uhr, SSV Bachem gegen SV Waldhölzbach AH Samstag, Uhr in Bachem gegen SV Erbringen Fahrt nach Köln Am unternimmt die AH eine Tagesfahrt nach Köln. Einige Plätze sind noch frei. Es können auch Nichtmitglieder mitfahren. Weitere Informationen bei Berthold Pinter (7323) oder Volker Müller (7363). Bergen Termine August 2006 Mittwoch, Runde Saarlandpokal Uhr in Britten, SG Britten-Hausbach SG Rappweiler- Waldhölzbach Sonntag, in Altland Uhr, 2. Ma. VfB Altland 2. Ma. SG Britten-Hausbach Uhr, 1. Ma. VfB Altland 1. Ma. SG Britten-Hausbach Sonntag, in Britten Uhr, 2. Ma. SG Britten-Hausbach 2. Ma. SV Konfeld Uhr, 1. Ma. SG Britten-Hausbach 1. Ma. SV Konfeld Dienstag, in Britten Uhr, 2. Ma. SG Britten-Hausbach 2. Ma. SpVgg. Mitlosheim Uhr, 1. Ma. SG Britten-Hausbach 1. Ma. SpVgg. Mitlosheim Samstag, in Rappweiler (Rappweiler Kirmes) Uhr, 2. Ma. SG Rappweiler-Waldhölzbach 2. Ma. SG Britten-Hausbach Uhr, 1. Ma. SG Rappweiler-Waldhölzbach 1. Ma. SG Britten-Hausbach Samstag, in Britten Uhr, 2. Ma. SG Britten-Hausbach 2. Ma. SV Rimlingen Uhr, 1. Ma. SG Britten-Hausbach 1. Ma. SV Rimlingen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr hl. Messe Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr hl. Messe Sonntag, Uhr hl. Messe, 4-Wochen-Amt f. Margareta Mohm geb. Schulligen SPD 50 Jahre SPD Britten Wir möchten uns bei allen Spendern, Helfern und Gästen herzlich bedanken. Alle gemeinsam haben großen Anteil am Erfolg unseres 50-jährigen Jubiläums. Sportverein Termine Juli 2006 Samstag, Gemeindepokalturnier in Losheim Uhr, SG Britten-Hausbach SV Losheim Sonntag, Zwischenrunde Gemeindepokalturnier 2006 siehe Programm SV Losheim Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Samstag, Uhr Trauung d. Brautpaares Annette Koch u. Markus Kettern CDU Alle Mitglieder unseres OV sind herzlich zum Familientag des CDU-Gemeindeverbandes am Hausbacher Weiher eingeladen. Die Wanderer unserer Partei treffen sich um 13 Uhr zur Begehung des neuen Waldsaumweges, die eher gemütlichen Parteifreunde um 16 Uhr, jeweils am Hausbacher Weiher. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Anmeldung bitte unter Tel Musikverein Probe Am Freitag, den , findet um Uhr unsere nächste Probe in der Kirche statt. Hochzeitsmesse Am Samstag, den , treffen wir uns um Uhr in Uniform in der Kirche. Schützenverein Freundschaftskampf Am kommenden Samstag, dem , findet im Schützenhaus ein Freundschaftskampf gegen Saarhölzbach statt. Alle Vereinsmitglieder und deren Angehörige sind hierzu recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Beginn ist um Uhr.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Freitag, Uhr Kreuzweg am Galgenberg Samstag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei/Filiale Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Karl-Heinz Thome Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit Feuerwehr Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppen 1 und 3 statt. Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim unsere nächste Übung statt. Kegelsportclub Losheim Saisonvorbereitung Am Wochenende, den 2./ , beginnt die neue Saison 2006/2007. Der KSC Losheim spielt in der kommenden Saison mit 3 Herrenmannschaften. Die 1. Mannschaft spielt in der zweithöchsten saarländischen Spielklasse, der Liga Nord, die Mannschaft des KSC Losheim spielen beide in der A-Klasse 1 Merzig. Am Mittwoch, den , Uhr ist offizieller Trainingsbeginn für alle Keglerinnen und Kegler des KSC Losheim. Zur optimalen Vorbereitung für die neue Saison und Planung der einzelnen Mannschaftsaufstellungen veranstaltet der KSC Losheim eine interne Clubmeisterschaft für alle Aktiven. Gespielt wird ein Einzelwettbewerb mit 4 Durchgängen im Kettenstart, wovon dann 3 Durchgänge gewertet werden. Termine: 1. Durchgang: Mittwoch, , ab Uhr 2. Durchgang: Mittwoch, , ab Uhr 3. Durchgang: Mittwoch, , ab Uhr 4. Durchgang: Sonntag, , ab Uhr Sportverein Ergebnisse Sportfest Spvg.Mitlosheim SV Losheim II SG Noswendel/Wadern I 1:2 (Torsch.: P. Andres) Turnier des SV Reimsbach SV Losheim VfB Dillingen 1:1, 5:4 nach Elfm.schießen (Torsch.: P. Bach) SV Losheim FC Reimsbach 0:1 SV Losheim SSV Oppen 1:2 (Torsch.: T. Schäfer) Jugendabteilung Trainingsbeginn D-Jugend und B2-Jugend D-Jugend ab dienstags ab Uhr. C-Jugend ab dienstags ab Uhr. B2-Jugend mittwochs ab Uhr und donnerstags ab Uhr. Fußballschule in Losheim Pascal Bach präsentiert in Zusammenarbeit mit dem SV Losheim eine Fußballschule. Beginn: Weitere Informationen findet ihr im Internet unter Abt. AH Siehe unter Ortsteil Scheiden. Fußball-Gemeindepokalturnier im Stadion Weiherberg Nach 11 Jahren findet das alljährlich spannende und interessante Kräftemessen der Losheimer Fußballvereine im Rahmen des Fußball-Gemeindepokalturniers in diesem Jahr wieder in Losheim statt. In der Vorrunde finden dabei folgende Spiele statt: Samstag, 29. Juli Uhr, SSV Bachem SG Waldhözbach/Rappw Uhr, Spvg Mitlosheim SV Rimlingen Uhr, SV Wahlen DJK Niederlosheim Uhr, SV Losheim 2 SV Rissenthal Uhr, SV Losheim 1 - SG Britten/Hausbach Freilos TuS Scheiden Die Zwischen- und Endrunde findet am Sonntag, dem 30. Juli, statt. Auf das im vorderen Teil dieser Ausgabe des Bekanntmachungsblattes veröffentlichte ausführliche Turnierprogramm wird hingewiesen. Zum Besuch des Turniers heißen wir alle Sportinteressierten aus nach und fern recht herzlich willkommen. Turnverein TV Losheim im Internet Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV Losheim. Abt. Lauftreff Unser Lauftreff findet jeden Montag und Donnerstag für eine Stunde statt. Treffpunkt ist um Uhr am Infostand Stausee Losheim. Deko-Volkslauf in Noswendel am kommenden Samstag, , über 2-km-Schülerlauf mit Start um Uhr, 5-km-Jedermannslauf um Uhr sowie 10-km-Hauptlauf. Mit Start um Uhr. Anmeldung und Siegerehrung ist in der Ortsmitte am Pavillon. Vorankündigung Hochwald-Volkslauf in Weiskirchen, dieses Jahr bereits samstags, den , mit dem Angebot des 5-km-Jedermannslauf, 10- km-hauptlauf sowie Halbmarathon über 21,1 km. Wanderverein Im Monat August nehmen wir an folgenden Internationalen Volkswanderungen teil (Voranmeldung): 5./6. Hülzweiler (mit Marathon) 5./6. Ebernhahn (Marathon, 50 km) 6. Ettelbrück/Lux. 6. Remeling/Frankr. 9. Stennweiler 12./13. Hühnerfeld 15. FLMP in Remich/Lux. 15. Hüttigweiler 19. Eischen/Lux. 19./20. Tiefenbach (Marathon) 19./20. Uchtelfangen 20. Consdorf/Lux. 23. Dudweiler 26./27. Lambsborn 26./27. Steinbach 26./27. Roden 26./27. Großbliederstroff/Frankr. (mit Marathon) 26./27. Waldrach/Ruwertal 27. Bouzonville/Frankr. 27. Izel/Belgien (mit Bus) Weitere Wanderungen bitte den Terminlisten des DVV/IVV entnehmen.

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Filialkirche Uhr hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft Mittwoch, Uhr hl. Messe Feuerwehr Aktive Wehr Übung Am Freitag, 28. Juli 2006, findet unsere nächste Übung statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Schützenverein Jubiläum Schützenverein Lockweiler Am Samstag, dem 5. August, fahren wir gemeinsam nach Lockweiler, wo der Schützenverein St. Sebastianus sein 50. Vereinsjubiläum feiert. Treffpunkt ist um 19 Uhr am Schützenhaus. Bitte kommt in Vereinshemd bzw. Uniformjacke. Trainingsbeginn Nach der Sommerpause beginnt unser Training wieder am Freitag, dem 18. August, um 19 Uhr. Es würde uns freuen, wenn zur Saisonvorbereitung neben allen aktiven Schützen der kommenden Saison auch ein paar inaktive Mitglieder den Weg ins Schützenhaus finden. Mitgliederversammlung Am Sonntag, dem 20. August, findet um 18 Uhr in unserem Schützenhaus die diesjährige Mitgliederversammlung statt, zu der alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen sind. Neben der Planung für die kommende Saison und unseres Vereinsausfluges stehen noch wichtige organisatorische Punkte auf der Tagesordnung. Wenn Ihr nicht kommen könnt, meldet Euch bitte beim 1. oder 2. Vorsitzenden (Tel od ) ab. Wanderfreunde der AH Am kommenden Sonntag, dem , wandern wir in Kell am See ab dem Frohnhof nach Reinsfeld und zurück an den Stausee. Treffpunkt zur Abfahrt mit den Pkw s ist ab 8.00 Uhr an der Garage Huth in Mitlosheim. 2:1 (1:0), Tore Fabian, Nicolas und Matze Unser nächstes Spiel bestreiten wir am um Uhr in Niederlosheim gegen die B-Jugend des SC Gresaubach Aktive Herren Ergebnis vom Wochenende DJK Niederlosheim TuS Scheiden, 2:2, 3:5 n. E., Tore Remi, Zubeyir, Timo Spiele am Wochenende Gemeindepokalturnier in Losheim Samstag, SV Wahlen DJK Niederlosheim, Anstoß Uhr, Treffen Uhr in Losheim Abteilung Schiedsrichter Termine für Lehrabende Jung & Alt 4. 8., , , jeweils 19 Uhr in der Dresch-Tenne in Bachem. Abmelden bitte bei Klaus Kautenburger. Bitte Passbilder mitbringen! Dienstag, 1. August, Uhr, Fototermin fürs Internet. Tennisclub Unser Dorf spielt Tennis Auch in diesem Jahr lädt der TCN zu seinem Turnier Unser Dorf spielt Tennis ein, das in der Zeit vom auf der clubeigenen Anlage ausgetragen wird. Zu dem Turnier können alle Dorfvereine, Gruppen, Firmen oder Straßenteams eine oder mehrere Mannschaften melden. Eine Mannschaft besteht aus mindestens drei, höchstens fünf Spieler/innen. Es können Damen, Herren oder gemischte Teams teilnehmen. Die Startgebühr beträgt 7,50 pro Mannschaft. Aktive Spieler/innen, die für den TCN oder einen anderen Club zu Verbandsspielen gemeldet sind, haben zu diesem Turnier keine Spielberechtigung. Ein Anmeldeformular ist unter dem Text beigefügt oder im Clubhaus erhältlich, wo auch weitere Informationen und Auskünfte zum Turnier eingeholt werden können. Die Auslosung der Spielpaarungen findet am Samstag, dem , Uhr im Clubhaus statt. Meldung für das Turnier Unser Dorf spielt Tennis TC Niederlosheim e.v Verein, Gruppe, Straße, Firma Kennwort d. Mannschaft namentliche Aufführung der Spieler/innen Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel DJK Alte Herren Spiel vom Wochenende AH Mitlosheim AH Niederlosheim, 3:2 (1:2) Mobby, Schapp Unser nächstes Spiel bestreiten wir nach der wohlverdienten Sommerpause am in Saarfels. Abteilung Jugend Spiele vom Wochenende B-Jgd SG DJK Niederlosheim A Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim, Nur namentlich gemeldete Spieler sind am Turnier spielberechtigt.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Informationen des Ortsvorstehers Die Familie Schmitt Frank und Tanja, Im Algäu 3a, hat an dem Landeswettbewerb Saarländische Bauernhäuser Zeugnisse unserer Heimat teilgenommen und den 1. Platz erreicht. Zu diesem wunderbaren Erfolg möchte ich der Familie Schmitt im Namen aller Rimlinger herzlich gratulieren. Der Erhalt der wenigen alten Bauernhäuser ist wünschenswert, weil dadurch der ursprüngliche gemütliche Dorfcharakter nicht ganz verloren geht. Ich hoffe, dass sich auch die letzten Bauernhäuser in Rimlingen erhalten lassen und sich Rimlingen dadurch seinen dörflichen Charakter bewahren kann. Vertretung des Ortsvorstehers: In der Zeit vom übernimmt mein Stellvertreter, Herr Ignatz Mai, die Amtsgeschäfte. Herr Mai ist unter der Telefonnummer 5578 zu erreichen. Palm Bernhard Ortsvorsteher Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Samstag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Uhr Vorabendmesse Dienstag, Uhr hl. Messe Sprechstunde: In den Sommerferien sind keine Sprechstunden. Messbestellungen können in der Sakristei abgegeben werden. Saarwaldverein Rimlingen Am Sonntag, den , führt uns Paulus Marliese zur Biereiche. Wir treffen uns um Uhr am Bunker. Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 New Image Mitgliederversammlung Am Freitag, dem , findet um Uhr unsere nächste Mitgliederversammlung im Gasthaus zur Linde statt. Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Samstag, Uhr hl. Messe Feuerwehr Übung Gruppe 1 Zur praktischen Übung trifft sich die Gruppe 1 am Donnerstag, den 27. Juli, um Uhr am Gerätehaus. Übung Gruppe 2 Am Sonntag, den 30. Juli, trifft sich die Gruppe 2 um 9.30 Uhr am Gerätehaus zur praktischen Übung. TuS Mittwoch, , Uhr Saarlandpokalspiel TuS Scheiden SSV Pachten Abt. AH Samstag, , ab 14 Uhr AH-Sommerfest Wir feiern in Scheiden am Sportplatz. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder mit Familie sind herzlich eingeladen. Für Essen und Getränke wird ein Selbstkostenbeitrag erhoben. Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Feuerwehr Achtung wichtiger Termin Samstag, den , Hochzeit Wir treffen uns spätestens Uhr am Gerätehaus um gemeinsam nach Hausbach zu fahren (Poloshirt). Jugendwehr Samstag den , Hochzeit Wir treffen uns spätestens Uhr am Gerätehaus Sportverein Ergebnisse aus den Vorbereitungsspielen: Kirchbergcup in Weiler: SG Schwemlingen/Ballern SV Wahlen 1:0 Wahlen Erbringen 5:1 Dr. Ries-Pokal: Wahlen Niederlosheim 5:4 nach Elfmeterschießen Wahlen SG Waldhölzbach 6:5 n. E. Endspiel: TuS Scheiden Wahlen 2:0 Termine: Gemeindepokalturnier in Losheim Samstag, 29. Juli Uhr gegen Niederlosheim bei eventuellem Sieg: Sonntag, 30. Juli Uhr gegen Sieger Bachem Waldhölzbach/Rappweiler Saarlandpokal: Mittwoch, 2. August Uhr in Wahlen gegen Wallerfangen Trainingsabschluss Am Freitag, dem 4. August 2006, findet das Abschlusstraining der Vorbereitung auf die neue Saison statt; im Anschluss daran eine wichtige Spielersitzung für alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft. Vorschau auf die Saison 2006/07: Sonntag, 6. August 2006 Wahlen Kastel Sonntag, 13. August 2006 Michelbach Wahlen Kirmesspiel: Samstag, 19. August 2006 SV Löstertal SV Wahlen

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 30/ Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, dem 27. Juli 2006 um Uhr im Clubheim statt. Es ergehen diesmal keine persönlichen Einladungen. Saarlandpokal Mittwoch, der 2. August 2006 Stadion Kappwald Anstoß: Uhr SV Wahlen 1 SV Wallerfangen 1 Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Samstag, Uhr hl. Messe Feuerwehr Silberne Leistungsspangenteilnehmer Siehe Hinweis unter Feuerwehr Bachem. Obst- & Gartenbauverein Die nächste Vorstandssitzung findet am um Uhr im Gasthaus Forellenhof in Waldhölzbach statt. Hierzu sind alle Vorstandsmitglieder herzlich eingeladen. Tagesordnungspunke sind wie folgt: TOP 1 Renovierung des Backhausanstrichs TOP 2 Fragebogenauswertung TOP 3 Vorbereitung des Erntedankfestes TOP 4 Verschiedenes Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Sportverein Nächstes Spiel: Samstag, , in Losheim, Gemeindepokalturnier: Uhr SSV Bachem 1 SG Rappweiler/Waldhölzbach 1 Nächste Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, , um Uhr, im Clubheim statt. Ergebnisse vom Wochenende SG Schwemlingen/Ballern 1 SG Rappweiler/Waldhölzb., 2:0 Sportfest SpVgg. Mitlosheim: SG Britten/Hausbach 2 SG Rappweiler/Waldhölzbach 2, 5:1 Torschütze: Annen Oliver SG Britten/Hausbach 1 SG Rappweiler/Waldhölzbach 1,1:1, n. E. 4:5 Torschütze: Eigentor des Gegners Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Text an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei) Zu beziehen durch: 2,95 Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn

E H R E N O R D N U N G. der Stadt Eschborn E H R E N O R D N U N G der Stadt Eschborn Aufgrund des 5, 28 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 28.03.2015

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind...

ich heiße Sie herzlich willkommen im Schloss Broich und danke Ihnen, dass Sie der Einladung zur Feierstunde am heutigen Vormittag gefolgt sind... 07.07.2011 / 11.00 Uhr / Schloss Broich / Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jens Weymann Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich heiße

Mehr

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete

B e g r ü ß u n g. - Präsident Herr Oberbürgermeister Ivo Gönner. - Herr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. - Abgeordnete Empfang anlässlich 60. Geburtstag OB a. D. Stefan Gläser Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Städtetag Baden-Württemberg am Montag, 12. Juni 2006, 14.00 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart B

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Ehrengabensatzung. Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach. vom 13. September 2018

Ehrengabensatzung. Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach. vom 13. September 2018 Ehrengabensatzung Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach vom 13. September 2018 Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes -KSVG- in der Fassung der

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EhrengabenS Seite 4-1. Ehrengabensatzung. Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am **)

EhrengabenS Seite 4-1. Ehrengabensatzung. Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am **) EhrengabenS Seite 4-1 Ehrengabensatzung Satzung über Auszeichnungen und Ehrengaben sowie Glückwünsche der Stadt Bexbach Vom 17. Dezember 1985, zuletzt geändert am 01.01.2003 **) Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen

S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen S A T Z U N G über Ehrungen und Auszeichnungen - Neufassung - Stand: 1. Juni 2004 Die gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern - GO - erlassene Satzung der Gemeinde Leidersbach

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat

Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Amtsblatt des Main-Taunus-Kreises MITTEILUNGSBLATT FÜR ALLE BEHÖRDEN DES KREISES Herausgeber Kreisverwaltung: Kreisausschuss und Landrat Nr. 39 15. September 2017 Ehrenordnung des Main-Taunus-Kreises Der

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, anlässlich des Empfangs zum 70. Geburtstag von Herrn

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

Richtlinien. für. Ehrungen und Anerkennungen. durch die. G e m e i n d e B a k u m

Richtlinien. für. Ehrungen und Anerkennungen. durch die. G e m e i n d e B a k u m Richtlinien für Ehrungen und Anerkennungen durch die G e m e i n d e B a k u m 1 Personenkreis Die Gemeinde Bakum ehrt: 1. besonders verdiente Personen (Ehrenbürgerrecht) ( 2) 2. Mitglieder des Rates der

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis

Gemeinde Mutlangen. Ostalbkreis Gemeinde Mutlangen Ostalbkreis Richtlinien über die Verleihung der Ehrenbürgerschaft und der Vergabe des Ehrenamtspreises, sowie der Ehrung für hervorragende Leistungen der Gemeinde Mutlangen I. Allgemeine

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8 Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen Madrigalchor Klaus Fischbach Sonntag, den 24. 2.

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt

Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt Richtlinien für Ehrungen durch die Gemeinde Plankstadt in der Fassung vom 17. Januar 2011 Die Gemeinde Plankstadt ist sich bewusst, dass ein gesellschaftliches Leben in der Gemeinde ohne ehrenamtliche

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden

Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Ehrenordnung der Gemeinde Flieden Aufgrund des 28 der hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 07.03.2005 (GVBI. I S. 142), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 20. 12. 2015 (GVBl.

Mehr

S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen

S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen S a t z u n g über die Verleihung von Auszeichnungen durch die Gemeinde Morschen Aufgrund der 5 und 28 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Buchloe (Ehrungssatzung) vom 01. März 1995 Aufgrund Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erläßt die Stadt Buchloe folgende

Mehr

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die

am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die Sehr geehrter Herr Landrat a.d. Schwemmbauer, lieber Rudi, am heutigen 26. Oktober vollendet eine Persönlichkeit ihr 70. Lebensjahr, die sich bereits im Alter von 34 Jahren der politischen Herausforderung

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht

Richtlinien. über Ehrungen der Gemeinde Schönwald im Schwarzwald. vom Inhaltsübersicht Gemeinde Landkreis Schwarzwald-Baar-Kreis vom 04.04.2017 Inhaltsübersicht I. Allgemeine Informationen 1 Sinn und Zweck der 2 Antragsverfahren 3 Entzug von Ehrungen II. Verleihung des Ehrenbürgerrechts

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Rede des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, anlässlich der Verleihung der Kommunalen Verdienstmedaille an Kommunalpolitiker am 5. Juli 2012

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung)

Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Kirchenlamitz (Ehrensatzung) Die Stadt Kirchenlamitz erlässt aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung über Ehrungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G

Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G Ortsrecht Heidenrod 28 1 S A T Z U N G der Gemeinde Heidenrod über die Verleihung von Auszeichnungen und die Durchführung von Ehrungen, Glückwünschen und Belobigungen (EHRENSATZUNG) vom 11.12.1985 in der

Mehr

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG

Stadt Allstedt EHRENORDNUNG Stadt Allstedt EHRENORDNUNG in Kraft ab 01.01.2011 EHRENORDNUNG Aufgrund des 34, 44 Abs. 3 Nr. 21, 57 Abs. 2 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 10.08.2009 (GVBl. LSA S. 383) in

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 13. Dezember 2006 Nr. 50. Herbstimpression am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 13. Dezember 2006 Nr. 50. Herbstimpression am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 13. Dezember 2006 Nr. 50 Herbstimpression am Stausee Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens

Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr- Ehrenzeichens vom 16. November 2011 Gesetz über die Stiftung eines Feuerwehr-Ehrenzeichens Gesetz Nr. 685 Vom 3. Juli 1959 (Amtsbl. S. 1279, geänd. durch Gesetz

Mehr

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden. Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn

STEFFI FUCHS. Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden.   Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn STEFFI FUCHS Ihre Bürgermeisterin für Mespelbrunn Zuhören Verstehen Gemeinsam Lösungen finden www.steffifuchs.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, am 25. Februar 2018 entscheiden Sie, wer in den kommenden

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung

Ehrenordnung der Stadt Spangenberg. in der zurzeit gültigen Fassung I. Allgemeines Ehrenordnung der Stadt Spangenberg in der zurzeit gültigen Fassung 1 Die von der Stadt vorzunehmenden Ehrungen erfolgen nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Ehrenordnung. 2 (1) Folgende

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v.

Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. Ehrungsordnung des Schützenkreis Erfurt e.v. 1. Zuständigkeit für Ehrungen im Schützenkreis 1.1. Zuständig für Ehrungen im Schützenkreis Erfurt (SK) ist der Ehrenrat (ER) des SK. Er kann durch Beschluss

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr