AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, Grundschule Wahlen MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Freiwillige Ganztagsschule Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Freitag, Neue Apotheke Weiskirchen, Marc Moeckel, Trierer Str. 40, Weiskirchen, Tel /227 Samstag, Neue Apotheke Wadern, Marc Moeckel, Kräwigsstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Sonntag, Neue Apotheke Wadern, Marc Moeckel, Kräwigsstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Montag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Dienstag, Maifeiertag Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Mittwoch, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Donnerstag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 28./29. 4.: Dr. Marie-Helene Pilorget, Saarbrücker Str. 15, Lebach, Tel / : Dr. Nikolaus Döring, Odilienplatz 3, Dillingen, Tel / Notfalldienst der Augenärzte 28./29. 4.: Dr. Jürgen Bies, Zeughausstr. 7 B, Saarlouis, Tel / : Dr. Bernd Schrader, Brauerstr. 9, Merzig, Tel /6422 Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. Susanne Cartarius, Saarbrücker Str. 15, Lebach, Tel / : Dr. Joachim Mößler, Am Waldeck 4 A, Dillingen, Tel / : Dr. Sigrid Bitsch, Poststr. 21, Merzig, Tel /77601 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 28./29. 4., Dirk Winkler, Mettlach, Tel / 490; am 1. 5., Dr. Martin Kramp, Mettlach, Tel /2181 und 06861/ Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 28./29. 4.: Tierarztpraxis Dr. Neubauer, Kirchenstr. 51, Perl, Tel / : Tierarztpraxis Dr. Hausmann, Auf Dolen 7, Siersburg, Tel /67788 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Eisenbahnhalle Musikverein Frühjahrskonzert Wahlen, Grundschule Grundschule Schulfest Bachem, Feuerwehrgerätehaus Bachemer Vereine Maisingen und Musizieren Bergen, Ortsmitte Bergener Vereine Maibaumsetzen, Maifeier Britten, Marktplatz /1. 5. Gremium Brittener Vereine Dorffest Hausbach, Dorfplatz Hausbacher Vereine Maibaumsetzen Mitlosheim, Dorfplatz Mitlosheimer Vereine Maibaumsetzen Rissenthal, Dorfplatz New Image Maibaumsetzen Scheiden, Dorfplatz Feuerwehr Maibaumsetzen Waldhölzbach, Dorfplatz Musikverein u. Feuerwehr Maibaumsetzen Losheim, Bahnhof MECL Dampflokfahrten Losheim, Seehotel Eigenbetrieb Touristik Kaffeekonzert Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Wanderung Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild 50 Jahre im Weinberg des Herrn Pastor Franz Scharmann feierte sein Goldenes Priesterjubiläum Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim beging Pfr. i.r. Franz Scharmann sein goldenes Priesterjubiläum. Am 7. April 1957 wurde Franz Scharmann von Bischof Matthias Wehr in Trier zum Priester geweiht. An Ostermontag feierte der Jubilar in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim sein goldenes Priesterjubiläum. Franz Scharmann war nach seiner Kaplanszeit in Saarbrücken-Burbach und Saarlouis-Roden lange Jahre Pfarrer in Saarbrücken, St. Helena und danach in Bous, St. Peter. Nach seiner Versetzung in den Ruhestand nahm der Geistliche Wohnsitz in Losheim und hilft auch jetzt noch regelmäßig bei Sonnund Werktagsmessen und bei Bedarf Taufen, Trauungen und Beerdigungen in der Pfarrei und darüber hinaus. Weihbischof Jörg Michael Peters, der die Festpredigt hielt, dankte in persönlich gehaltenen Worten dem Jubilar, der sich auch nach 50 Jahren Priestertum keinen Ruhestand gönne und verlas eine Grußbotschaft von Bischof Dr. Reinhard Marx. Dieser dankte dem Jubilar für seine langjährigen Dienste im Weinberg des Herrn. Weihbischof Peters griff das Leitthema aus dem Emmaus-Evangelium des Tages auf. Aufgabe der Priester sei es, Feierlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim, zelebriert von Weihbischof Jörg Michael Peters und vielen Mitbrüdern des Jubilars. die Menschen auf ihrem Weg unterwegs zu Jesus zu begleiten. Pastor Scharmann habe fünfzig Jahre lang in seinem priesterlichen Dienst die Menschen geführt. Hierfür dankte ihm Weihbischof Peters, Im Anschluss an den Festgottesdienst bestand Gelegenheit dem Jubilar vor der Kirche persönlich zu gratulieren. vor allem für die ihm eigene Art und Weise, wie er dies tue. Bei allen Höhen und Tiefen in der Kirche habe er nicht resigniert, sondern Jesus und der Glaube an ihn hätten sein Leben wie einen roten Faden durchzogen. Pastor Franz Scharmann stattete seine Dankadresse ab an Weihbischof Jörg Michael Peters, Pastor Alt, dem Kirchenchor und allen, die ihn bei diesem Dienst begleiteten und ihm begegnet seien, besonders seiner Familie. Sein besonderer Dank galt in dieser Stunde aber Gott, der ihn berufen und geführt habe. Nach einem kurzen Rückblick auf die Kirche des letzten halben Jahrhunderts wagte er auch einen persönlichen Ausblick: die Kirche der Zukunft sieht der Jubilar als lebendige und attraktive Gemeinschaft der Christen, auch wenn noch schwere Zeiten vor ihr lägen. Es gelte als Volk Gottes den Weg zu gehen, anzupacken und zu tun, was möglich ist. Dann werde die Kirche auch wieder attraktiv für die Jugend. Scharmann: Wir sollten voll Vertrauen mit Gott diesen Weg gehen, dann wird es auch ein guter Weg! Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst durch den Katholischen Kirchenchor mit Jugend- und Kinderchor

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ und unter Mitwirkung des Kammerorchesters Wolfgang Kopp unter der Leitung von Dekanatskantor Alexander Lauer. Eigens für den Festtag war die Spatzenmesse von Mozart und das Halleluja von Händel einstudiert worden. Verstärkt wurde der Klangkörper noch durch Solisten aus den eigenen Chorreihen. Im Anschluss an den Ostermontagsgottesdienst fanden sich vor der Kirche zahlreiche Gratulanten ein, die Pastor Scharmann die Glückwünsche zu seinem Jubiläum übermittelten. Auch die Gemeinde gratuliert Pastor Scharmann zu seinem goldenen Priesterjubliäum und wünscht ihm Gottes Segen und noch viele Jahre in Gesundheit in seiner Wahlheimat. Gewässerentwicklung und EG-Wasserrahmenrichtlinie Teilnehmer einer Tagung der Universität des Saarlandes besuchen Gewässer in der Gemeinde Losheim am See Unter dem für Laien eher sperrigen Titel der Überschrift veranstaltete die Universität des Saarlandes eine Fachtagung zur Gewässerentwicklung und Gewässerrenaturierung. Hintergrund der Veranstaltung war die anstehende Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie. Die Richtlinie ist seit 2001 in Kraft. Sie sieht unter anderem vor, dass unsere Gewässer in einen guten hydromorphologischen Zustand gebracht werden. Das heißt, dass sowohl die Wasserqualität als auch die Struktur der Gewässer so sein sollen, dass sie ihre Funktion als Lebensraum für die typischen Pflanzen und Tierarten erfüllen. Unter Struktur eines Gewässers versteht man seinen Ausbauzustand und die Beschaffenheit des Ufers. Es werden zwar keine natürlichen, oder gar naturschutzwürdigen Ziele verlangt, aber auch Herstellung des guten Zustandes ist bereits eine Herausforderung. Im Zusammenhang mit der Verbesserung der Wasserqualität laufen in der Gemeinde Losheim am See seit Jahren bereits umfangreiche Investitionen in der Abwasserentsorgung durch den EVS und die Gemeinde. Defizite gibt es aber auch in der Gewässerstruktur. Viele unsere Gewässer weisen Verrohrungen und Hindernisse auf, die verhindern, dass Gewässerorganismen zu ihren Laichgebieten wandern, um sich natürlich fortzupflanzen. Andere Gewässeranschnitte sind durch Baumaßnahmen eingeengt, durch Viehtritt beeinträchtigt oder in Betonhalbschalen gezwängt. Die erforderlichen Verbesserungen werden bis spätestens zum in einem rechtsverbindlichen Maßnahmenprogramm gefordert und in einem Bewirtschaftungsplan dargestellt. Bei der Umsetzung der Maßnahmen sind insbesondere die Kommunen betroffen, da sie die Unterhaltungspflicht für die meisten Gewässer haben. Um die Ziele der EG-Wasserrahmenrichtlinie umsetzen zu können müssen die Kosten bisheriger Dr. Kinsinger vom Lehrstuhl für Physikalische Geografie erläuterte die natürliche Gewässerentwicklung am Losheimer Bach. Renaturierungen drastisch reduziert werden. Im Rahmen der Tagung an der Universität des Saarlandes wurden mehrere neue Ansätze aufgezeigt, wie man bei der Erfassung der Planungsgrundlagen und bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen mit neuen Ansätzen den Aufwand drastisch reduzieren kann. So hat der Lehrstuhl für Physikalische Geographie eine Methode zur Bewertung der Gewässerentwicklungsfähigkeit erarbeitet, die sich der Möglichkeiten der modernen Luftbildauswertung bedient. Damit wird der Aufwand zur Erfassung von Defiziten und der groben Festlegung von Regenerationsmaßnahmen deutlich erleichtert. Derzeit wird die Methode in Luxemburg und im Saarland bereits getestet. Die Exkursion zu Beispielgewässern führte die Tagungsteilnehmer unter anderem auch zu Gewässerabschnitten in der Gemeinde Losheim am See. In der Gemeinde liegen einige repräsentative Gewässerstrecken des vom Ministerium für Umwelt finanzierten Modellprojektes Lebendige Prims. Für die Umsetzung von Renaturierungsmaßnahmen in der freien Landschaft geht der Trend eindeutig weg von dem sehr teuren Ansatz, begradigte und befestigte Bachläufe mit hohem Bauaufwand in geschwungene Bachläufe umzuwandeln. Viel sinnvoller ist es an einzelnen Stellen durch Totholz oder kleinere Baumaßnahmen einen Anfang zu machen und das Gewässer einer natürlichen Entwicklung zu überlassen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang vor allem die Beseitigung von Wanderungshindernissen für Fische. Ganz anders stellt sich die Situation in den Ortslagen dar. Hier kann man ein Gewässer nicht sich selbst überlassen, weil der Raum für eine natürliche Entwicklung fehlt und dies auch städtebau-

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ lich nicht das Ziel sein kann. Dazu wurde in Losheim unter anderem der Losheimer Bach in Höhe der Bachstraße besucht. Für die Anforderungen an den guten Gewässerzustand in Ortslagen reicht es z.b. wenn die Gewässersohle abwechlungsreich ist und Lücken für Wasserlebewesen aufweist. Gleichzeitig sollten die Ufer einen typischen Bewuchs aufweisen und der Bach keine Wanderungshindernisse aufweisen. Werner Ludwig erläuterte als Umweltbeauftragter der Gemeinde die Planungen zur Sammlersanierung und zur Bachrenaturierung in der Ortsmitte Losheim. Die von der Gemeinde verfolgten Lösungsansätze versuchen sowohl mit den Anforderungen der EG-Wasserrahmenrichtlinie, als auch die städtebaulichen Anforderungen in diesem Bereich in Einklang zu bringen. Der Standort für die Exkursion wurde von den Veranstaltern unter anderem deshalb gewählt, weil auch die Peter-Dewes-Gesamtschule mit ihrem Projekt Klasse Schule an der Gestaltung des Bachumfeldes beteiligt sein wird. Der Losheimer Bach in Höhe der Peter-Dewes-Gesamtschule Zurück in den Job? Gerne, aber wie? Neues LOS-Projekt mit Schirmherrschaft der Gemeinde Zurück in den Job? Gerne, aber wie? Diese Aussage ist oft von Frauen zu hören, die nach einer längeren Familienpause wieder zurück ins Arbeitsleben möchten. Unsicherheit wegen fehlender Kenntnisse, die Angst, den Anforderungen nicht gerecht zu werden und die Frage, wie organisiere ich den Job um die Familie herum, hindern sie daran überhaupt aktiv zu werden. An diesem Punkt setzt das Projekt Zurück in den Job an, das Diplom-Soziologin Andrea de Riz und Feldenkrais -Lehrerin Andrea Hennen in Losheim anbieten. 12 Berufsrückkehrerinnen befassen sich in diesem Coaching-Workshop seit dem 26. März mit der Frage: Was will ich? Was kann ich? Und wie schaffe ich es, mein Ziel zu erreichen? Bereits zweimal wurde dieses Projekt zur Förderung der beruflichen Wiedereinstiegschancen von Frauen von den beiden Referentinnen mit großem Erfolg durchgeführt. Durch die Förderung im Rahmen des Programms Lokales Kapital für sozia- Andrea de Riz und Feldenkrais -Lehrerin Andrea Hennen (v.r.) stellen das LOS-Projekt Zurück in den Job Bürgermeister Lothar Christ vor, der die Schirmherrschaft übernommen hat.

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ le Zwecke aus dem europäischen Sozialfonds, konnte das Konzept inhaltlich und methodisch kontinuierlich weiterentwikkelt und genau auf die Bedürfnisse von Frauen, die nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten, abgestimmt werden. Was dieses spezielle Angebot auszeichnet, sind im Wesentlichen drei Punkte: Gruppenworkshops und Einzelcoaching ergänzen sinnvoll die Kreativität und Unterstützung durch die Gruppe und die systematische Arbeit an individuellen Fragestellungen. Die Kombination von Kopfarbeit (Persönlichkeitsstärkung) und Körperarbeit (Feldenkrais -Methode) verbessert die Selbstwahrnehmung durch die Hand-in-Hand-Arbeit der Referentinnen. Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern aus Losheimer Unternehmen erläutern aus Ihrer Sicht, welche Anforderungen sie an Mitarbeiterinnen stellen und, welche Modelle familienfreundlicher Arbeitsplätze in dem jeweiligen Unternehmen evtl. bestehen. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass Frauen dazu neigen, ihre Kompetenzen unter zu bewerten, resümiert Andrea de Riz. Sie hätten daher größere Probleme, sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zu positionieren. Insbesondere falle es ihnen schwer, sich selbst als kompetente Arbeitskraft darzustellen. Bei einem immer schwieriger werdenden Arbeitsmarkt ist dies jedoch unerlässliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Arbeitsplatz-Suche. Dies gilt insbesondere für die Zielgruppe der sogenannten Berufsrückkehrerinnen so de Riz weiter. Bedingt durch die berufliche Auszeit, ist die Einschätzung ihrer persönlichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt entsprechend gering. Frustration und ein daraus folgender Mangel an Eigeninitiative stehen dann einer aussichtsreichen beruflichen Neuorientierung im Weg. Die schnell wirkende und effektive Feldenkrais -Methode versetzt die Teilnehmerinnen in die Lage, ihre persönlichen Möglichkeiten zu erkennen und zu lernen, diese effizient einzusetzen beschreibt Andrea Hennen den Vorteil dieser Vorgehensweise. Alte Muster werden erkannt und neue Lösungen gefunden, wodurch ein größerer Handlungsspielraum entsteht. Laut de Riz konnten nach dem letzten Projekt rund drei Viertel aller Teilnehmerinnen, die im Alter von 24 bis 55 Jahren Jahre waren, in den Arbeitsmarkt vermittelt werden. Die Gemeinde Losheim am See unterstützt das Vorhaben, mit diesem Projekt einen Beitrag zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Losheim zu leisten. Bürgermeister Lothar Christ: Ich habe gerne die Schirmherrschaft übernommen und begrüße das Projekt als gesellschaftlich sinnvolle Maßnahme. Wichtig ist das Projekt gerade auch im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit der Frau, wobei dem Problem der Berufsrückkehrerinnen einen besonderen Stellenwert zukommt. Die Rückkehr in das Arbeitsleben bedeutet für diese Frauen mehr, als nur einen Job zu finden. Eines der Hauptprobleme für sie ist es, den neuen Job mit der Familie unter einen Hut zu bringen und den Mut aufzubringen, nach längerer Pause und unter geänderten Bedingungen wieder den Schritt in das Berufsleben zu wagen. Genau hier setzt das Projekt auch in vorbildlicher Weise an. Die Gemeinde Losheim am See, so der Verwaltungschef, habe dieses Problem erkannt und bemühe sich schon seit längerem, ihren Mitarbeiterinnen über verschiedene Beschäftigungsmodelle wie Teilzeit und vorübergehende Beurlaubung entgegen zu kommen, damit sie die Rolle als Mutter und ihre Berufstätigkeit miteinander vereinbaren können. Das Projekt endet am 5. Juni mit einer Abschlussveranstaltung mit Podiumsdiskussion (19 Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim) zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Weitere Informationen im Internet unter /projekte.htm. E i n w e i h u n g des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule der Grundschule Wahlen Am ist es wieder so weit: Wir feiern aus Anlass der Einweihung der neu gestalteten Räume der Freiwilligen Ganztagsschule auf dem gesamten Schulgelände ein großes Schulfest. Im Anschluss an die offizielle Einweihungsfeier beginnt unser Schulfest um Uhr mit einem gemeinsamen Mittagessen. Hierzu können Sie Essensbons über unsere Schüler bestellen. Angeboten werden Schnitzel mit verschiedenen Beilagen, Rostwurst und Pommes sowie ein großes Kuchenbüfett. Am Nachmittag ab Uhr beginnt das offizielle Programm mit der Aktion des DFB Schule und Fußball - ein starkes Team. Ab Uhr führen die Schulkinder im Klassenraum 3.2 ein Theaterstück auf. Außerdem werden angeboten: Kutschfahrten, das Lernmobil Natur des VJS, Infostand des DRK mit Blutdruckmessung sowie verschiedene Spiele und Aktivitäten. Elternvertretung, SchülerInnen, Förderverein und Lehrerkollegium laden alle ganz herzlich ein und hoffen auf ein paar unterhaltsame gesellige Stunden bei schönem Wetter.

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Jahre MV Losheim Flötengruppe Minikids Unter der Leitung von Kathrin Reinert Jugendorchester Kids for Harmony Unter der Leitung von Susanne Müller Großes Orchester Unter der Leitung von Markus Willems und das Tinny-Brass-Ensemble

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/2007 9

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN ORTSTEILEN Der Hochwald brennt - 7. Hochwälder Edelbrandtage vom 20. April bis zum 6. Mai 2007 Die teilnehmenden Restaurants in der Gemeinde Losheim am See: Hochwälder Brauhaus, Tel / Schumachers Wirtshaus Scheune, Tel / Restaurant Maison au Lac, Tel / Restaurant Zum Jungenwald in Britten, Tel /2261 Die teilnehmenden Brennereien in der Gemeinde Losheim am See Brennerei Ackermann, Talstraße 13 in Losheim am See- Britten, Tel /1473 Edelobstbrennerei Jager, Rissenthaler Str. 44 in Rissenthal, Tel /7986 Brennerei Kirsch, Wolfsborn 25, Tel /4562 Brennerei Müller, Wahlener Straße 100 in Wahlen, Tel. 0171/ Süßmosterei und Brennerei Väth, Weinstraße in Losheim am See, Tel /2366 Die weiteren Veranstaltungen in der Gemeinde Losheim am See im Überblick Mittwoch, 25. April: Wanderung über die Stausee-Tafeltour mit Edelbrandprobe, Kaffee und Kuchen in der Brennerei Kirsch in Losheim, Unkostbeitrag 7,50, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee Freitag, 27. April: Wanderung über den Schluchtenpfad mit anschließender Besichtigung der Brennerei Jager in Rissenthal, Wanderführerin Petra Goergen, Länge 11 km, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee, Gebühr 2,50 Samstag, 28. April: Wanderung auf dem Lücknerweg mit Imbiss und Edelbrandproben bei der Brennerei Müller in Wahlen, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee, Gebühr 7,50 inklusive Imbiss und Proben. 1. Mai: Wanderung auf dem Oppig-Grät-Weg und Fahrt mit der Museumsbahn, Wanderführerin Petra Görgen, Gebühr 10,00 inklusive Fahrt mit der Museumsbahn, Treffpunkt Uhr Bahnhof Losheim Donnerstag, 3. Mai: Wanderung über den Oppig-Grät-Weg mit Abschluss mit Edelbrandprobe in Schumachers Wirtshaus Scheune, Länge 10 km, Treff 13 Uhr Tourist-Info Stausee, Gebühr 2,50 ohne Proben Samstag, 5. Mai: Wanderung auf dem Steinhauerweg sagenhafte Wanderung mit Verpflegungsstation der Brennerei Ackermann mit Steinhauerbrand und Finger-Food, Wanderführerin Petra Goergen, Gebühr 10,00 ; Treffpunkt Uhr bei der Brennerei Ackermann. Sonntag, 6. Mai Uhr geistreiches Grillfest im Restaurant Maison au Lac mit Ständen von Brennereien und Kulturprogramm, Tischreservierung Tel / SSV Bachem B-Jgd.-Regionalliga Saison 2006/2007 SSV Bachem SV Gonsenheim Sonntag, Anstoß: Uhr Kunstrasenplatz in Bachem

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Partnerschaftsverein Losheim am See Capannori Vorsitzender Klaus Kerkrath Im Haag 75, Losheim am See, Tel. und Fax 4433, privat 3392, oder cari amici In der Zeit vom 26. April bis zum 3. Mai besucht eine Gruppe des Losheimer Wandervereins zum 2. Mal unsere Partnergemeinde Capannori. Die Wanderfreunde werden in diesen Tagen durch die schönen Weinberge und Olivenhaine in den Hügeln der eindrucksvollen Ortsteile Tofori, San Gennaro und Petrognano wandern. Eine Wanderung am Mittelmeer, ein Picknick und, wie im letzten Jahr, eine Weinprobe mit toscanischen Spezialitäten bei unseren Freunden Paula und Renzo dürfen nicht fehlen. Höhepunkt wird aber die Teilnahme an der großen Volkswanderung Marcia delle Ville durch die Parkanlagen der mittelalterlichen Villen von Capannori sein. Bei einem gemeinsamen Essen unter freiem Himmel werden wir mit den italienischen Wanderfreunden, insbesondere aber mit den Organisatoren und Freunden der Marciatori Marliesi aus dem Ortsteil Marlia dieses Ereignis feiern. Zur gleichen Zeit findet im Ortsteil San Leonardo in Treponzio eine Fiera (Ausstellung) mit toscanischen Produkten statt. An einem der Stände wird sich auch unsere Gemeinde präsentieren. KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE VNV-Nation & Special Guests Am Dienstag, dem 8. Mai gastiert um Uhr die britische Kultband VNV-Nation in der Eisenbahnhalle Losheim. Als die Londoner Band um Mastermind und Sänger Ronan Harris zu Chartsehren kommt, hat sie schon eine über zehnjährige Bandgeschichte hinter sich. Im Jahr 1999 gründen sie ihr eigenes Label Dependent. Empires, ihre erste Produktion bescherte VNV-Nation ausverkaufte Konzerthallen. Noch bevor 2002 das nächste Werk Futureperfect erscheint, gehen sie erneut auf Headlinertour durch Europa und Nordamerika. Futureperfect toppt den bisherigen Erfolg und steigt in die Spitzen der offiziellen Charts. Das nächste Album von VNV- Nation wird im April 2007 erscheinen. Der Titel steht schon fest: Judgement. Dazu gibt es eine ausgiebige Welttournee. Und natürlich werden sie mit ihrem Auftritt in der Eisenbahnhalle am 8. Mai auch im Saarland Station machen. Tickets für 22,00 in Losheim bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tecc und dem Verkehrsbüro am Stausee. Ticketservice: KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN ORTSTEILEN Maifahrt der Museumsbahn Losheim Am 1. Mai startet die Museumsbahn Losheim zu ihrer traditionellen Maifahrt durch den Hochwald. Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke zwischen Merzig-Ost, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 12,50, für Kinder 5,00 und für Familien 25,00. Im Zug gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Fahrräder werden kostenlos mitgenommen. Die Züge starten ab dem Bahnhof Losheim um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es jeweils um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos Tel /1616 KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Kaffeekonzert am Stausee Losheim Am 1. Mai spielen die Oldies um Uhr ein Kaffeekonzert auf der Terrasse des Seehotel-Restaurant am Stausee Losheim. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos Tel /1616

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Programm Uhr SG E2 : Noswendel/Wadern Uhr SG E1 : Besseringen Uhr Offizielle Übergabe des Bolzplatzes durch Bitburger Einsegnung des Platzes durch Herrn Pastor Bier Darbietungen des Jugendorchesters des MV Waldhölzbach Uhr SG B-Juniorinnen : Werbeln Präsentation der Deutschland-Premiere: PermaLINE Dauerhafte Kunstfaserlinierung für Naturrasenplätze Wir laden die Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Fit und Aktiv Deutsches Sportabzeichen Erster Sportabzeichentreff der Aktion 2007 Jung (ab 6 Jahre) und alt ist herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen-Aktion Der erste Leichtathletik-Termin wird am Montag, 7. Mai 2007 von bis Uhr im Losheimer Weiherbergstadion stattfinden. Die weiteren Termine sind jeweils am ersten Montag (Werktag) in den Monaten Juni, Juli und August sowie im September an jedem Montag zur genannten Zeit. Die erforderliche Schwimmprüfung kann bereits ab sofort in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test wird vom Landessportverband auch für 2007 weitergeführt, um zusätzliche Anreize im Breitensport zu schaffen. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Ehrenurkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Urkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen (Schwimmen kann dabei eine bzw. zwei Disziplinen abdecken). Da ist also für jede(n) etwas drin einfach mal probieren! Gemeinsam macht noch mehr Spaß: Familie, Freunde und Bekannte mitbirngen! Weitere Informationen: Roland Carius, Tel. 6288

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Der Sound einer Generation W.A.R.P. Best of Rockmusical Das erfolgreiche Licht ins Dunkel Ensemble gastiert mit seiner neusten Produktion W.A.R.P. Best of Rockmusical am Samstag, den 5. Mai um Uhr in die Eisenbahnhalle ein. Hauchte man in den vergangenen Jahren mit dem Rockmusical Behind the Wall den britischen Rockgiganten Pink Floyd neues Leben ein, so sind es heute mit Queen, ABBA, der Rocky Horror Show und eben Pink Floyd sogar vier Rockgiganten. Allesamt Bands und Rockmusicals der Extraklasse, die den Sound und das Musikempfinden einer Generation geprägt und beeinflusst haben. Hymen wie We are the champions, We will rock you, Bohemian Rhapsody, Time Warp, Mamma Mia oder Another brick in the wall begeistern auch heute noch unzählige Fans. Nach der Behind the Wall Tour stellen sich die Band und insgesamt sieben Sänger der Herausforderung, mit W.A.R.P. Best of Rockmusical die unvergesslichen Songs der Rockgiganten in einer beeindruckenden Weise auf die Bühne zu bringen. Eingebettet werden die Songs in eine unterhaltsame und kurzweilige Geschichte, welche die unterschiedlichen Stilrichtungen miteinander verbindet einfach erfrischend anders. Tickets im Vorverkauf bei der Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Weitere Infos auf Sekunden entscheiden der heiße Draht zur Feuerwehr 112 EISENBAHNHALLE Nacht der Gitarren Am 12. Mai gastieren drei ganz verschiedene, aber allesamt hervorragende Gitarristen zur Nacht der Gitarre um Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Marcel Adam, der sympathische deutsch-französische Liedermacher, Sänger, Komponist und Entertainer gastiert mit seinem neuen Begleitduo La fine equipe Jim Kahr, der weiße Blues-Mann aus Chicago ist eine Blueslegende, die schon mit John Lee Hooker auf Tournee war. Er ist ein explosiver Gitarrist und Sänger; dessen Musik durch seine unvergleichliche Gitarrenarbeit sozusagen explodiert. Sein kraftvoller Southside Urban Jam ist eine eindrucksvolle Mischung über alle musikalischen Grenzen. Joscho Stephan ist der beste Gipsy-Swing-Gitarrist in Deutschland. In der Tradition von Django Reinhardt bietet er virtuosen Zigeuner- Swing mit einer unglaublichen Ballung aus Temperament, Virtuosität und Musikalität. Er präsentiert eine ausbalancierte Mischung von klassischen Stücken und Eigenkompositionen. Er bezeugt seinen Respekt zur musikalischen Tradition der Vorfahren, fügt aber gleichzeitig Elemente des amerikanischen Blues und Jazz hinzu. Vorverkauf für 20,00 bei Buchhandlung Philippi, Alpha-Tec und dem Verkehrsbüro am Stausee.

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Wochen- und Bauernmarkt jeweils am Freitag in der Rathauspassage Im Angebot Produkte aus der Region Obst, Gemüse, Wein, Honig Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz während der Zeit des Wochen- und Bauernmarktes für diesen Zweck gesperrt ist. Amtliche Bekanntmachungen Bergen Jagdgenossenschaft U. a. erinnere ich an folgende bereits angekündigte Termine: Genossenschaftsversammlung Am Donnerstag, 26. April 2007, findet um Uhr im Gasthaus Christoph Weins eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Bergen statt, zu der ich alle Mitglieder herzlich einlade. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Genehmigung der Jahresrechnung 2006/ Wahl eines Versammlungsleiters 4. Entlastung des Jagdvorstehers und des Kassenverwalters für 2006/ Verwendung des Jagdpachtertrages 2007/ Genehmigung des Haushaltsplans 2007/ Verschiedenes Niederschrift Die Niederschrift zu dieser Versammlung kann vom bis zum von den Jagdgenossen bei mir eingesehen werden. Genossenschaftsausschusssitzung Vor der Genossenschaftsversammlung am 26. April 2007, findet um Uhr im Gasthaus Christoph Weins eine Sitzung des Genossenschaftsausschusses statt. Eingeladen sind alle Ausschussmitglieder, deren Stellvertreter und der Kassenverwalter. Auszahlung der Jagdpachtanteile Am Samstag, 28. April 2007, werden zwischen 9.00 Uhr und Uhr im Gasthaus Christoph Weins die Jagdpachtanteile gem. dem Verteilungsplan 2006/2007 ausgezahlt. Joachim Lillig Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Die nächste Führung findet am Sonntag, dem , statt. Zimmer im Rathaus Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ März bis 31. Mai Montags: Uhr Samstags: Uhr Auf der Kompostierungsanlage und in den Sandgruben Laux und Oswald und auf dem Wertstoffhof steht frisch abgesiebter Kompost zur Verfügung. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße (ehemaliges Monz- Gelände) abgegeben werden. Nachruf Am 16. April 2007 verstarb im Alter von 75 Jahren unser früherer Mitarbeiter und Kollege Herr Robert Schwarz Herr Schwarz trat am als Gemeindearbeiter bei der ehemals selbständigen Gemeinde Hausbach ein. Ab dem war Herr Schwarz zusätzlich bei der damaligen Amtsverwaltung Losheim als Aushilfsangestellter im Vollstreckungswesen tätig und wurde im Rahmen der Neugliederung der Gemeinden und Gemeindeverbände am 1. Januar 1974 von der Gemeinde Losheim übernommen. Ab Oktober 1978 wurde Herr Schwarz als Angestellter für das Vollstreckungswesen übernommen. Dieses Amt bekleidete er mit großer Umsicht und Engagement bis zu seinem Ausscheiden nach fast 25-jähriger Tätigkeit für die Gemeinde Losheim am See am 31. August Daneben engagierte sich Herr Schwarz ehrenamtlich von Mai 1960 bis 31. Dezember 1973 als Mitglied des Gemeinderates der ehemaligen Gemeinde Hausbach sowie von Oktober 1968 bis 31. Dezember 1973 als Mitglied des Amtsrates des ehemaligen Amtes Losheim. Über einen Zeitraum von 12 Jahren setzte er sich zudem als Löschbezirksführer von Hausbach für die Sicherheit seiner Mitbürger ein. Die Gemeinde Losheim am See und die Allgemeinheit sind Herrn Schwarz für seine Tätigkeit in kommunalen Vertretungsgremien und für seine Dienste für die Gemeinde Losheim am See zu großem Dank verpflichtet. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Ortsteil Hausbach Friedhelm Schuler Ortsvorsteher Für den Personalrat Winfried Laux Vorsitzender Für die Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister Gemeinderatssitzung Am fand im Rathaus Losheim unter Vorsitz des Bürgermeisters Lothar Christ die 21. Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2004/2009 statt. Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einberufung zur Sitzung, deren Bekanntmachung sowie Beschlussfähigkeit fest. Zu Beginn der Sitzung wurde beschlossen den Antrag der Fraktion Bürger Direkt vom zur Verkehrssituation in der Von-Brentano-Straße im OT Losheim als TOP 7 zusätzlich in die Tagesordnung aufzunehmen. Abstimmungsergebnis: einstimmig Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen 2. Erlass einer Polizeiverordnung 3. Erneute Abwägung und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim im OT Losheim der Gemeinde Losheim am See 4. Anmeldung von Maßnahmen zum Dorfentwicklungsplan Neuordnung der Schiedsbezirke Nichtöffentliche Sitzung 6. Grundstücksangelegenheiten Öffentliche Sitzung Zu 1.: Vergabe von Aufträgen a) Geländevorbereitung zur Anlegung des Garten der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim hier: Rodung von Wurzelstöcken In der Ausschusssitzung am wurde vorgeschlagen, die Arbeiten an den Mindestbietenden, die Fa. Allmahd GmbH, Merzig, zum Angebotspreis von ,15 zu vergeben. Die für die Maßnahme erforderlichen Mittel werden im Wirtschaftsplan 2007/08 des Eigenbetriebes für Touristik, Freizeit und Kultur eingestellt. Die Maßnahme wird durch das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit aus Mitteln zur Durchführung von öffentlichen Tourismusmaßnahmen mit 70% bezuschusst. In der Sitzung beschloss der Gemeinderat die Auftragsvergabe an den Mindestbietenden, die Fa. Allmahd GmbH, Merzig. Abstimmungsergebnis: 27 Ja- Stimmen 2 Enthaltungen b) Sanierung des unteren Sanitärgebäudes auf dem Campingplatz am Stausee Losheim hier: Heizung-/Sanitäranlage In der Ausschusssitzung am wurde vorgeschlagen, die Arbeiten an den Mindestbietenden, die Fa. Karl-Heinz Keil, Kell am See, zum Angebotspreis von ,61 zu vergeben. Die für die Maßnahme erforderlichen Mittel werden im Wirtschaftsplan 2007/08 des Eigenbetriebes für Touristik, Freizeit und Kultur eingestellt. Einstimmig beschloss der Gemeinderat die Auftragsvergabe an den Mindestbietenden, die Fa. Karl-Heinz Keil, Kell am See. Zu 2.: Erlass einer Polizeiverordnung Die Polizeiverordnung über die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit auf den Straßen und Anlagen der Gemeinde Losheim am See ist durch Zeitablauf nicht mehr in Kraft. Die neu erstellte PolVO wird zur Kenntnis gebracht. Der Entwurf der PolVO ist in der Anlage beigefügt. Informationen erfolgen in der Sitzung. Anregungen und Vorschläge können noch aufgenommen werden. Der Haupt- Finanz- und Personalausschuss hat die PolVO in seiner Sitzung vom zur Kenntnis genommen. Der Gemeinderat nahm die Polizeiverordnung zur Kenntnis. Zu 3.: Erneute Abwägung und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim im OT Losheim der Gemeinde Losheim Der Gemeinderat hatte in der Sitzung vom nach vorheriger Beratung im zuständigen Umweltausschuss mehrheitlich die Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen gemäß der Beschlussvorlage sowie die Übernahme des Abwägungsergebnisses in die Planung beschlossen. Mit dem gleichen Mehrheitsvotum wurde der Bebauungsplan Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des B-Planes Erholungsgebiet Stausee Losheim beschlossen. Der Beschluss wurde vorbehaltlich des Votums des Ortsrates gefasst. Dem Ortsrat wurden die Unterlagen im Rahmen der Anhörung am zur Verfügung gestellt. Der Ortsrat hatte sich erst am 26. Januar 2007 mit der Angelegenheit befasst. Entsprechend der Argumentation aus der Vergangenheit und dem bisherigen Abstimmungsverhalten wurde der vorliegenden Abwägung und dem Satzungsbeschluss nicht zugestimmt. Da das Kommunalselbstverwaltungsgesetz die Anhörung vor der Beschlussfassung vorsieht, war der Vorbehaltsbeschluss des Rates vom zu bestätigen. Verwaltungsseitig wurde auf die am vorliegenden Unterlagen verwiesen. Bei 26 Ja-, 3 Neinstimmen und 1 Enthaltung wurde der Abwägungs- und Satzungsbeschluss durch den Gemeinderat bestätigt. Zu 4.: Anmeldung von Maßnahmen zum Dorfentwicklungsplan 2007 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, die Dorfentwicklungs-Maßnahmen entsprechend dem Antrag der CDU-Fraktion vom vorab dem Ministerium für Umwelt zu melden.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Weiterhin wurde beschlossen, sich an der Erstellung eines Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) für die Region Hochwald zusammen mit den Gemeinden Losheim und Weiskirchen sowie der Stadt Wadern mit voraussichtlichen Gesamtkosten in Höhe von ,00 zu beteiligen, wobei das Konzept mit 75 % bezuschusst wird. Über die endgültige Meldung der Maßnahmen sollte in einer weiteren Ausschusssitzung im Januar 2007 abschließend beraten und beschlossen werden. Zuvor sollten die Ortsräte gehört werden. In der Ausschusssitzung am wurde die Angelegenheit beraten und die Ergebnisse der Beratungen der Ortsräte soweit diese vorlagen verwaltungsseitig vorgetragen. Nach eingehender Diskussion wurde mehrheitlich Vertagung zur Entscheidung im Gemeinderat beschlossen, da die Ergebnisse der noch ausstehenden Ortsratssitzungen in die Beratung noch einfließen sollten. Der Antrag der CDU-Fraktion war zur Beratung für den Gemeinderat nochmals in der Anlage beigefügt, ebenso die bis dato vorliegenden Ergebnisse der Beratungen in den Ortsräten. Die Ergebnisse der nach Sitzungseinladung eingegangenen Ortsratsbeschlüsse wurden in der Sitzung bekannt gegeben. Herr Norbert Müller, Vorsitzender der CDU-Fraktion, schlug in der Sitzung vor, die Maßnahmen entsprechend der Vorlage seiner Fraktion zu melden, da die Dorferneuerung insgesamt zur Stärkung der Ortsteile beiträgt. Für die SPD-Faktion schlug der Vorsitzende Traut vor, die komplette Neugestaltung der Ortsmitte Rimlingen zu melden und Haushaltsmittel für den Ankauf alter Baustanz bereitzustellen. Herr Bürgermeister Christ regte ebenfalls an, neben den Haushaltsmitteln für Dorferneuerungsmaßnahmen zukünftig auch Mittel für den Ankauf und Sanierung alter Bausubstanz durch Private bereit zu stellen. Herr Buchmann, Fraktion Bürger Direkt, schlug vor, nach der Meldung an das Ministerium über alle Maßnahmen in einer Sitzung erneut zu beraten und einzelnen beschließen zu lassen. Herr Selzer, GALL-Fraktion, schlug ebenfalls vor, Mittel für den Ankauf alter Bausubstanz zur Verfügung zu stellen. Als Maßnahme sollte die Erneuerung der Ortsmitte Rimlingen, 1. und 2. BA, gemeldet werden. Herr Erhard Müller, CDU-Fraktion, regte ebenfalls an, ein Förderprogramm für den Ankauf und Sanierung alter Bausubstanz in den Ortsteilen zu erstellen. Begonnen werden sollte hierfür im OT Scheiden mit der Bereitstellung von ,00 Haushaltsmitteln. CDU-Fraktionsvorsitzender Müller sprach sich daraufhin dafür aus, dass bezügl. des Ankaufes und der Sanierung alter Bausubstanz verwaltungsseitig ein Handlungskonzept erstellt und im Ausschuss vorberaten werden sollte. Anschließend beschloss der Gemeinderat, die nachstehend nach ihrer Priorität aufgeführten Maßnahmen entsprechend dem CDU- Vorschlag sowie zusätzlich ,00 für den Ankauf alter Bausubstanz, beginnend im OT Scheiden, abschließend dem Ministerium zu melden. OT Rimlingen Erneuerung der Ortsmitte, 1. BA Kostenrahmen: ,00 und 2. BA für 2008 OT Mitlosheim Maßnahmen am Maschinenschuppen (winddichte Außenwandverkleidung) Kostenrahmen: ,00 OT Scheiden Ankauf und Verwertung alter Bausubstanz sowie Neugestaltung Brunnen und Umfeld Dorfplatz, 1. BA Kostenrahmen: ,00 OT Bachem Neugestaltung des Brunnenplatzes Kostenrahmen: ,00 OT Wahlen Ankauf alter Bausubstanz in der Ortsmitte Kostenrahmen: ,00 Abstimmungsergebnis: 28 Ja- Stimmen 2 Enthaltungen Zu 5.: Neuordnung der Schiedsbezirke Schiedsmann Warken, der die Ortsteile Britten, Hausbach, Losheim, Mitlosheim und Wahlen betreut, hat gebeten, den Ortsteil Losheim aus seinem Schiedsbezirk auszuklammern. Frau Thiery, Schiedsfrau für die Orte Scheiden und Waldhölzbach, wäre bereit, den Ortsteil Losheim mit zu übernehmen. Frau Thiery ist Volljuristin und seit 2005 als Schiedsfrau im Amt. Der Hauptausschuss hat sich in seiner Sitzung am einstimmig vorbehaltlich des Ortsratsvotums für die vorgeschlagenen Vorgehensweise ausgesprochen. Zwischenzeitlich hat sich der Ortsrat von Losheim in seiner Sitzung am mit der Angelegenheit befasst und einstimmig empfohlen, den Ortsteil Losheim aus dem Schiedsbezirk von Herrn Warken auszuklammern und dem Schiedsbezirk von Frau Thiery zuzuschlagen. Der Gemeinderat schloss sich einstimmig der Ausschuss- bzw. Ortsratsempfehlung an. Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich Reisepässe bis einschließlich Führerscheine (Umtausch) bis einschließlich beantragt, liegen im Rathaus, Bürgerbüro; Zimmer 1.02 / 1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro Abfuhr der gelben Säcke in Losheim in KW 18 wegen Tag der Arbeit Wegen des oben genannten Feiertages verschiebt sich die Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke wie folgt: Donnerstag, Abfuhrbezirk 1 Bachem, Britten, Hausbach, Rimlingen, Bergen, Scheiden Freitag, Abfuhrbezirk 2 Wahlen, Waldhölzbach, Mitlosheim, Niederlosheim, Rissenthal Samstag, Abfuhrbezirk 3 Losheim Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Schiedsbezirk Niederlosheim Gernot Kredteck Tel (Ortsteil Niederlosheim) Zum Stangenwald 24 Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen)

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Landkreis Merzig-Wadern Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Aufgrund des bevorstehenden Feiertages finden an folgenden Tagen Trichinenuntersuchungen im LSGV statt: Untersuchungstag Abgabetermin Abgabeort Abgabe Zeitpunkt der Verfügung für Proben spätestens bis über das Fleisch Montag, Montag, nur im Veterinär Uhr Dienstag, und Lebensmittel Uhr überwachungsamt Merzig oder direkt beim LSGV in Saarbrücken Freitag, Donnerstag, wie üblich wie üblich Samstag, wie üblich Nur Proben, die zu den o.a. Abgabeterminen pünktlich im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt oder dem LSGV in Saarbrücken abgegeben werden, können zu den genannten Tagen untersucht werden. Später eingehende Proben werden jeweils am darauffolgenden Untersuchungstag untersucht. Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Helena Schmal, Losheim am See, OT Hausbach, Bundweg 5, geb Herrn Bernhard Jochem, Losheim am See, OT Losheim, Trierer Straße 54, geb Herrn Erich Pilger, Losheim am See, OT Wahlen, Am Herrenpfad 11, geb Frau Franziska Kruchten, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Herrn Heinrich Büch, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Herrn Karl Bies, Losheim am See, OT Mitlosheim, Kirchenweg 10, geb Frau Irene Westhofen, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Herrn Lutwin Konz, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Str. 145, geb Frau Elisabeth Schommer, Losheim am See, OT Bergen, Bergener Straße 74, geb Frau Adelheid Zimmer, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 14, geb Frau Erna Palz, Losheim am See, OT Wahlen, Lehmbergstraße 4, geb Frau Sofie Guretzki, Losheim am See, OT Bergen, Bergener Str. 27, geb Frau Berta Kulke, Losheim am See, OT Hausbach, Auf der Schlädt 48, geb Lothar Christ Bürgermeister am See Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für das gesamte Saarland, Zweibrücken, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Rettungswache Losheim 6363 Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / Hausnotrufdienst Tel: 06861/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Fachberatung für ältere Menschen für den Hochwaldbereich Losheim am See, Wadern und Weiskirchen Die Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe informiert und berät Senioren und ihre Angehörigen zu Fragen des persönlichen Hilfebedarfs. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Bei Bedarf und auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause. Kontakt: Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe der Caritas, Merziger Str. 34, Losheim am See Telefon: 06872/ 4900, Fax: / Sprechstunde in Wadern (Sozialamt, Zi. 52) montags nach telef. Vereinbarung Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialpädagoge Herr Markus Schneider Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kinderschutz-Zentrum Saarbrücken Terminabsprache für die Gemeinde unter Telefon 0681/ Beratungsmöglichkeiten vor Ort, im Jugendbüro Losheim, Schulstraße 5, ehemals Haus Tamble (rückwärtiger Eingang), an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) Tel.-Nr. ( ) Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80625, Fax: 06861/80113, Heidi.Wilbois@lkmzg.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts. Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Ehrenamtliche Beratung Schwerhöriger Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel /2903 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/888896

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Allgemeine Nachrichten Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Bund Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenberaters der Deutschen Rentenversicherung Bund, Herrn Manfred Kewenig, Akazienweg 5, Merzig-Brotdorf, jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr. In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06861/5990 möglich. Wenn das Gedächtnis nachlässt Neuer Spezialkurs für Angehörige von demenzkranken Menschen Das Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz veranstaltet in Zusammenarbeit mit der BARMER Pflegekasse einen Schulungskurs für pflegende Angehörige von Demenzkranken. Kursbeginn ist am Mittwoch, dem , Uhr, im Krankenhaus in Wadern in der Personalcafeteria. Danach wird der Kurs jeweils mittwochs um Uhr stattfinden. An sieben Abenden können Angehörige sich informieren über das Krankheitsbild der Demenz, den Verlauf der Krankheit, den richtigen Umgang mit dem Kranken, rechtliche Aspekte und Möglichkeiten der Entlastung. Besonders wichtig ist auch der Austausch mit anderen betroffenen Pflegenden. Einen Demenzkranken zuhause zu betreuen, fordert sehr viel Kraft von den Angehörigen. Die ständige Präsens, Fragen, die immer wieder gestellt werden oder völlig unverständliche Verhaltensweisen, bringen die Pflegenden immer wieder in schwierige Situationen. Hier möchte der Kurs Unterstützung geben, mögliche Hilfen aufzeigen und die Möglichkeit bieten, neue Kontakte zu knüpfen. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich, die Teilnahme ist dank der freundlichen Unterstützung der BARMER kostenfrei. Bitte wenden Sie sich an Karin Jacobs (Kursleiterin), Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, in Haustadt, Telnr.: 06835/ 4022 oder an Petra Deißig, Caritas Sozialstation Losheim, Telnr.: 06872/ Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Was ist mir meine Gesundheit wert? Es geht nicht nur um Geld Ergänzend zu dem Vortrag an den Gesundheitstagen Meine Gesundheit gehört mir bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern am 10. Mai den 1. Arbeitskreis an mit dem Thema Was ist mir meine Gesundheit wert?. Aussagen wie Medikamente sind schon einmal nötig, um die Gesundheit wieder herzustellen Die moderne Medizin ist imstande, Großartiges zu leisten, wenn es darum geht, schwere Krankheiten zu behandeln Die Kosten für die Krankenkassen steigen ins schier unerträgliche... werden durchleuchtet. Wir schaffen unsere Wirklichkeit selbst mit unseren Gedanken und Erwartungen und wir formen sie mit unseren inneren Bildern und Einstellungen zur Welt. Glück oder Leid, Krankheit, Schwäche, Hilflosigkeit oder Freude, Kraft und Gesundheit entspringen aus uns selbst. In unserem Inneren gibt es eine Quelle, aus der all das Gute entspringt. Es gilt, sie zu entdecken. Nutzen wir sie ohne Risiken und Nebenwirkungen! Die Leitung des Arbeitskreises hat Lucia Reinstädler, Ärztin; er findet am Donnerstag den von bis Uhr statt; die Gebühr beträgt 8,- Euro. Anmeldungen sind bis unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail oder möglich. Malteser-Hilfsdienst ev. Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 5. Mai, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppel- stunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Naturpark Saar-Hunsrück Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück Von Freitag, 4. Mai, bis Freitag, 29. Juni, laden die Gemeinde Losheim am See und der Naturpark Saar-Hunsrück ein, die Wanderausstellung Erlebnisregion Naturpark Saar-Hunsrück im Schlösschen Losheim kostenlos zu besuchen. Die Ausstellung präsentiert regionale, landschaftstypische und kulturelle Besonderheiten des Naturparks Saar-Hunsrück. Getreu seinem Leitbild will der Trägerverein die Schönheit und Vielfalt der Natur- und Kulturlandschaft im Naturpark Saar-Hunsrück langfristig bewahren und zukunftsorientiert weiterentwickeln, um den Naturpark als attraktiven Wohn-, Wirtschafts- und Erholungsstandort zu sichern und auszubauen. Die Lebensqualität für die Bevölkerung, eine zukunftsfähige wirtschaftliche Basis sowie der Schutz von Natur und Landschaft sollen gleichermaßen garantiert werden. Gemeinsam mit vielen regionalen Kooperationspartnern werden jährlich eine Vielzahl regionalspezifischer Natur- und Kulturerlebnisveranstaltungen wie Wanderungen, Workshops, Ausstellungen etc. zielgruppenorientiert für Kinder, Familien und Erwachsene angeboten. Die Ausstellung beinhaltet die Themen Landschaft mit Vielfalt unser Kapital, Landschaft zum Erholen und Entspannen, Landschaft mit Geschichte und Tradition Landschaft, die schmeckt und Landschaft nutzen Zukunft gestalten. Die Tafeln zeigen vorbildliche Lösungen für ein Wirtschaften im Einklang mit der Natur und Projekte zur nachhaltigen Entwicklung der Region. Unter dem Motto Schutz durch Nutzung Schutz durch Genuss der Landschaft ist es Ziel des Naturparks, gemeinsam mit den Mitgliedskörperschaften und Kooperationspartner, den Fortbestand der Kulturlandschaft zu sichern. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag bis Donnerstag von Uhr u Uhr, Freitag von Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie beim Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen unter Tel.: (06872) oder bei der Tourist-Info Losheim unter Tel.: (06872) LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Abendexkursion Fledermäuse Kobolde der Nacht Am Freitag, 4. Mai, bis Uhr, führt der Naturpark Saar-Hunsrück eine spannende Abendexkursion für Jugendliche und Erwachsene in Weiskirchen durch. Hermann-Josef Schuh informiert über das geheimnisvolle Leben der Fledermäuse, deren Biologie, Bedeutung und Schutz. Anschließend macht er sich gemeinsam mit den Teilnehmenden auf die Suche nach den Fledermäusen, die mittels eines Ultraschalldetektors aufgespürt werden. Zum Beobachten empfiehlt es sich, eine Taschenlampe mitzubringen. Die Teilnahmegebühr an der Exkursion beträgt 1,50 Euro pro Kind, 3 Euro pro Erwachsener oder 8 Euro pro Familie. Treffpunkt ist der Parkplatz am Rathaus, Kirchenweg 2 in Weiskirchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel.: 06503/ und Weiskirchen, Tel.: 06872/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Workshop Survival für Kids Allein im Wald verlaufen was nun? Am Freitag, 5. Mai, bis ca Uhr, bietet die Gemeinde Weiskirchen in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ einen Abenteuer-Workshop Survival für Kids Allein im Wald verlaufen was nun? an. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06887/6376. Workshop Auf leisen Sohlen Am Samstag, 28. April, bietet die Gemeinde Weiskirchen in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück von bis ca Uhr einen Abenteuer-Workshop Auf leisen Sohlen an. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: (06887) Ideen-Netz für Frauen Wir sind ein offener und unabhängiger Kreis von engagierten Frauen in Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Bernadette Schroeteler. Unsere Ziele sind die Förderung von (Geschäfts-) kontakten und gemeinsamen Projekten, die gegenseitige Unterstützung bei privaten oder beruflichen Vorhaben. Am , Uhr, laden wir Sie herzlich ein: Eine (literarische) Weltreise Die ROTE ZORA ist der Reiseführer, Bahnhofstr. 44, Landratsamt Merzig, Kleiner Sitzungssaal. Gertrud Selzer vom Buchladen ROTE ZORA unternimmt mit uns eine literarische Weltreise von und für Frauen. Wissenswertes, Unterhaltsames und Neues zu den Schauplätzen New York, Trier und Frankfurt zu Zeit Goethes gibt es zu entdecken. Freuen Sie sich auf einen spannenden und abwechslungsreichen Abend. Beim anschließenden Stammtisch bietet sich die Gelegenheit zum Netzwerken und Kontakte knüpfen. Wir freuen uns auf Sie! Info & Anmeldung: Andrea de Riz, Tel.: 06872/ , Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Die nächste Sprechstunde der Lebensberatung Merzig findet am Mittwoch, , im Kindergarten Villa Regenbogen Losheim in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Schulnachrichten Berufsbildungszentrum Hochwald Das Berufsbildungszentrum Hochwald Wadern-Nunkirchen nimmt für das Schuljahr 2007/08 Anmeldungen für folgende Schulformen entgegen: 1-jährige Berufsgrundschule Hauswirtschaft/Sozialpflege (schulisch) 1-jährige Berufsgrundschule dualisiert (Schule/Praktikum) 1-jähriges Berufsgrundbildungsjahr Holz (schulisch) 1-jähriges Berufsgrundbildungsjahr dualisiert (Schule/Praktikum) Berufsvorbereitungsjahr/Produktionsschule Nähere Auskünfte und Anmeldungen an BBZ Hochwald, Telefon 06874/ Weitere Infos im Internet unter Kirchliche Nachrichten Schönstatt-Zentrum Lebach e. V. Wallfahrtsgottesdienste Mai 2007 Dienstag, 1. Mai, Uhr Feierliche Maieröffnung Wallfahrtsgottesdienst Zelebrant und Prediger: Franz-Josef Wehrle, Riegelsberg Gestaltung: Seniorenkreis des Musikvereins Gresaubach Sonntag, 6. Mai, Uhr Wallfahrtsgottesdienst Zelebrant und Prediger: Bischof Dr. Reinhard Marx Gestaltung: Bergmannsbuben Schmelz Sonntag, 13. Mai, Uhr Muttertag Wallfahrtsgottesdienst Zelebrant und Prediger: Pfarrer Wolfgang Goebel, Körprich-Bilsdorf Gestaltung: Stella Bernard, Tholey Donnerstag, 17. Mai, Uhr Christi Himmelfahrt Wallfahrtsgottesdienst Zelebrant und Prediger: Vikar Jörg Schuh, Trier Gestaltung: Singgruppe Lebach Sonntag, 20. Mai, Uhr Wallfahrtsgottesdienst Zelebrant und Prediger: Dechant Franz-Rudolf Müller, Lebach Gestaltung: Kirchenchor Lebach Pfingstmontag, 28. Mai, Uhr Wallfahrtsgottesdienst Zelebrant und Prediger: Pastor Wolfgang Müller, Saarlouis-Roden Gestaltung: Bläsergruppe Kron, Eppelborn anschließend Lichterprozession durch die Anlagen Pfarrgemeinden der Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Pfarrbüro:Das Pfarrbüro ist Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr besetzt. Tel.: , Fax: Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Telefon: / Fax: / Smedardus@aol.com Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags: von Uhr bis Uhr freitags: von Uhr bis Uhr Gottesdienst in der Hauskapelle des Alten- und Pflegeheim Haus Weiherberg in Losheim Mittwoch, den , um Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Sonntag, : 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern. Pastor Mayland. Kinderstimmen für Musical gesucht! Am 24. Juni 2007 feiern wir unser Gemeindefest. An diesem Nachmittag wollen wir ein Kindermusical aufführen. Alle, die gerne singen, tanzen oder schauspielerisches Talent mitbringen, sind eingeladen mitzumachen. Die 1. Probe findet am Sa., 5. 5., von Uhr im ev. Gemeindehaus in Wadern statt. Termine Neue Konfirmanden Losheim: Am Mi., 2. 5., Uhr im Gemeindezentrum. Konfirmanden Wadern: Mi., 2. 5., Uhr im Gemeindehaus. Chorprobe: Mi., 2. 5., Uhr in Wadern. Konfirmandenwochenende nach Tholey: Vom verbringen die Konfirmanden ein Wochenende in Tholey zur Vorbereitung auf die Konfirmation. Meditativer Tanz: Sa., 5. 5., von Uhr im Gemein-

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ dehaus Wadern. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde KdöR (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, um Uhr beginnen wir mit Lobpreis und Anbetung den Gottesdienst: Das Volk, das im Finstern wandelt, sieht ein großes, Licht, und über denen, die da wandeln im finstern Lande, scheint es hell. Jes Die Kinder bekommen parallel zur Predigt einen Kindergottesdienst. Samstag, um Uhr starten wir den Lobpreis-Gottesdienst. Zusätzlich wird eine Kinderbetreuung angeboten. Jeder ist herzlich eingeladen. Infos gibt es unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Kreiskongress in Kaiserslautern. Motto: Häuft euch Schätze im Himmel auf. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Rat über das Reichwerden. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Freundlichkeit und Güte entspannt Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Würdige Nachfolger Christi sein. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Kreiskongress in Kaiserslautern. (Siehe Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Losheim am See Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Edmund Kütten Die nächste Bürgersprechstunde des Landtagsabgeordneten Edmund Kütten findet am Freitag, 27. April 2007, von Uhr bis Uhr statt. CDU-Kreisgeschäftsstelle, Bahnhofstraße 49, Merzig, Tel /2151, Fax 06861/6929, merzig-wadern@kreisverband.cdu-saar.de Neben Fragen zu landespolitischen Themen versucht ihnen der Abgeordnete auch bei kommunalpolitischen Fragen und persönlichen Anliegen zu helfen. SPD-Gemeindeverband Losheim Kreiskonferenz 60 plus in Losheim Die Arbeitsgemeinschaft 60 plus im SPD-Kreisverband Merzig- Wadern führt am Donnerstag, 26. April 2007 um Uhr, im Maison au Lac in Losheim ihre Kreiskonferenz mit Neuwahlen durch. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern und Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen. Die Delegierten haben ihre Einladung bereits erhalten. Gast an diesem Nachmittag ist unser Generalsekretär Reinhold Jost, MdL. Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8.00 bis Uhr, freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fachund Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3. Welt Saar Schule ohne Rassismus Aktion 3. Welt Saar organisiert Kreativwettbewerb Leitfrage: Wie kann eine Gesellschaft ohne Gewalt aussehen? Mit einem Kreativwettbewerb für Schüler und Schülerinnen geht das Projekt Schule ohne Rassismus der Aktion 3. Welt Saar jetzt in die zweite Runde. Wie kann eine Gesellschaft ohne Gewalt aussehen?, so lautet die zentrale Frage des Wettbewerbs. Angesprochen sind Schulen ab der Klassenstufe 5, die direkt nach den Osterferien den Flyer mit ausführlichen Informationen zum Wettbewerb erhalten haben. Wir begrenzen das Projekt bewusst nicht auf die Fächer Bildende Kunst und Musik, so Sascha Zenk von der Aktion 3. Welt Saar. Der Wettbewerb kann Thema sein in den Fächern Deutsch, Religion, Englisch, Französisch, Politik, Geographie. Die Form der Projektarbeit ist dabei frei wählbar: etwas Geschriebenes, ei Comic, manga, eine Zeichnung, ein Musikbeitrag, ein Film, ein Theaterstück, eine Fotografie. Die Arbeiten können als Einzeloder Gruppenarbeiten eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 15. Juni Nachdem die besten Arbeiten von einer Jury ausgewählt worden sind, findet am 27. Juni ab Uhr im Landratsamt Merzig die öffentliche Preisverleihung statt. Der Juy gehören an: Dr. Martina Malburg, Leiterin des Kulturamtes Merzig, Peter Nobert, Vorstandsmitglied des Saarländischen Flüchtlingsrates e. V., Henning Leidinger alias Lolek der Clown und Sascha Zenk vom Vorstand der Aktion 3. Welt Saar. Das Projekt Schule ohne Rassismus, das der Verein an Schulen im Landkreis Merzig-Wadern anbietet, wird unterstützt vom Bundesprogramm LOS aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Fragen zu dem Förderprogramm LOS beantwortet Peter Wilhelm, Landratsamt Merzig-Wadern, Telefon 06861/ Den Flyer in größerer Stückzhal und weitere Informationen zu dem Projekt: Aktion 3. Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon 06872/ , a3wsaar@t-online.de, Malteser-Hilfsdienst Niederlosheim e.v. Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Am Samstag, dem , führt der Malteser Hilfsdienst Niederlosheim die vom Gesetzgeber vorgeschriebene Unterweisung in Lebensrettenden Sofortmaßnahmen für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T oder L durch. Der

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Lehrgang erstreckt sich über 4 Doppelstunden, der Kostenbeitrag pro Teilnehmer beläuft sich auf 22,-. Lehrgangsbeginn ist um 9.00 Uhr in der Unterkunft des Malteser Hilfsdienstes Niederlosheim in der Alten Schule, Marienstraße 13. Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zum Maisingen und Musizieren Unser traditionelles Maisingen und Musizieren findet in diesem Jahr am Montag, dem 30. April 2007, ab Uhr, beim Feuerwehrgerätehaus in der gewohnten Weise statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Ausschank erfolgt in diesem Jahr wieder durch unseren Verein De E.iner. Änderung Veranstaltungskalender Das Konzert des Musikvereins am 24. November in der Mehrzweckhalle fällt aus. Stephan Frank Ortsvorsteher Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Schulmesse für das 3. Schuljahr Freitag, Uhr hl. Messe, 2. Sterbeamt für Katharina Steigerwald Samstag, Kollekte für die Hohe Domkirche, Uhr Vorabendmesse für die Pfarreiengemeinschaft, 1. Jahrgedächtnis für Wolfgang Diwo Donnerstag, Uhr Wortgottesdienst für das 2. Schuljahr, Uhr Maiandacht Kinderchor Bachem/Rimlingen Die nächste Probe des Kinderchores findet am Samstag, 28. April um Uhr im Pfarrsaal Bachem statt. Über das Kommen recht vieler Kinder aus Rimlingen und Bachem würden wir uns freuen. DRK Am Freitag, den , findet um Uhr im Schulungsraum die nächste Übungsstunde statt. Thema: Unterweisung Funk. Das JRK ist herzlich zu dieser Übungsstunde eingeladen. Feuerwehr Maibaumsetzen In diesem Jahr setzen wir den Maibaum bereits am Sonntag, Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Anschließend wird geschwenkt. Achtung! Fototermin Aktive, Alters- und Jugendwehr In diesem Jahr feiert der Löschbezirk Bachem sein hundertjähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird eine Festzeitschrift herausgegeben, in welcher auch ein aktuelles Foto mit allen Kameraden des Löschbezirkes erscheinen soll. Zu einem gemeinsamen Fototermin treffen wir uns am Samstag, , um Uhr am Gerätehaus in Ausgehuniform mit Krawatte und Schirmmütze (soweit vorhanden). Wer keine Uniform besitzt, zieht bitte sein Poloshirt an. Es wird dringend darum gebeten diesen Termin wahrzunehmen. Vorstandssitzung Am Mittwoch, , findet um Uhr im Gerätehaus die nächste Vorstandssitzung statt. Heimatverein Besichtung des Saarländischen Rundfunks An die Teilnehmer Wir treffen uns am Mittwoch, den 2. Mai 2007, um Uhr auf dem Dorfplatz in Bachem zur Abfahrt nach Saarbrücken. Die Führung auf dem Halberg beginnt um Uhr und dauert ungefähr bis 2 Stunden. Im Anschluss daran haben wir Gelegenheit, in der SR-Kantine einen kleinen Imbiss (Kaffee, Kuchen etc ) einzunehmen. Die Rückfahrt erfolgt ca Uhr ab Saarbrükken. Der Fahrpreis beträgt 7,- Euro pro Person (bitte im Bus bereithalten). Vorankündigung: Am Sonntag, den 6. Mai 2007, ist eine Frühlingswanderung ins Bietzer Mühlental vorgesehen. Die Abfahrt erfolgt um Uhr mit Privat-PKWs ab Dorfplatz Bachem. Die Wanderung wird von Maria Riga geführt. Die Wegstrecke beträgt ungefähr 10 km und wir werden ca. 3 Stunden unterwegs sein. (Für die Verpflegung bitte selber sorgen.) Motorsportfreunde Ergebnisse der Litermont-Rallye vom Den Masterslauf gewann das Team Hermann Gaßner/Siggi Schrankl mit ihrem verbes-serten Mitsubishi vor dem Team Werner/Edelmann auf ihrem Porsche GT3. Vom Verein startete das Team Sebastian Schwinn/Stephan Frank mit einem Peugeot 206 RC. Sie benutzten diese Rallye, um sich für die Deutsche Rallyemeisterschaft einzustimmen, welche Sie in Angriff nehmen. Doch beim Rundkurs kamen Sie von der Strecke und rissen sich die Antriebswelle ab. Die Rallye 200 gewann das Team Reiter/Paul vor dem Team Bus/Beck, wo beide mit ihrer Power auch beim Masters-Lauf hätten mitfahren können. Vom Verein startete zum 2. Mal Katja Herrman als Beifahrer, um Jürgen Schumacher den Weg zu weisen. Mit ihrem Golf erreichten Sie den 7. Gesamtrang und in der Klasse den 3. Rang. Wieder über-zeugen konnte das Team Gerd Busse/Guido Zimmer in ihrem Micra Super Sie erreichten den 25. Gesamtplatz und in ihrer Klasse den 3. Platz. Damit belegt Guido Zimmer in der Saarlandmeisterschaft zurzeit den 2. Rang in der Beifahrerwertung. Nicht so gut lief es für das Team Michael Gräff/Vanessa Wernicke. Zuerst wurden Sie 2. Mal von einem vor ihnen gestarteten Fahrzeug aufgehalten und ein anderer blockierte die Strecke. Zu guter letzt zerlegte sich auf der Wertungsprüfung 5 noch das Hinterachsdifferenzial. Es wurde viel geschrottet beim Masterslauf, so dass nur 24 von 37 Teilnehmern die Zielflagge sahen. Beim 200er-Lauf kamen auch nur 37 von 52 Teilnehmern ins Ziel. Musikverein Generalversammlung Hiermit laden wir noch mal alle aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder zu unser diesjährigen Generalversammlung ein. Sie findet am Sonntag, dem , um Uhr im Gasthaus Becker statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Dirigenten 4. Bericht des Kassenleiters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Antrag auf Satzungsänderung des 9 (Zusammensetzung und Aufgaben des Vorstandes) 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahl des Vorstandes 10. Wahl neuer Kassenprüfer 11. Verschiedenes

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ SSV E-Junioren Kreisliga: SG Nosw./Wadern 1 SSV Bachem, 0:2 E-Junioren Kreisliga: FC Besseringen SSV Bachem, 3:2 B-Junioren Regionalliga: SV Eintracht Trier SSV Bachem, 2:4 Torschützen: Daniel Mohm, Fabian Blaß, Julian Bidon, Pascal Reiter Bezirksliga: FSG Bous SSV Bachem, 3:2 Torschütze: Thorsten Bernarding 2 Bezirksliga: FSG Bous 2 SSV Bachem 2, 3:1 Torschütze: Tim De Bie B-Junioren Bezirksliga: SVR Völklingen SSV Bachem 2, 8:1 Die Spiele in der laufenden Woche Mittwoch, Uhr, E-Junioren Kreisliga: SV Thailen SSV Bachem Samstag, Uhr, E-Junioren Kreisliga: SSV Bachem SG Rappweiler- Waldhölzbach Uhr, AH: SSV Bachem AH-A TuS Michelbach AH-A Sonntag, Uhr, Bezirksliga: SSV Bachem SF Hostenbach Uhr, Bezirksliga: SSV Bachem 2 SF Hostenbach Uhr, B-Junioren Bezirksliga: SSV Bachem 2 FSV Saarwellingen Uhr, B-Junioren Kreisliga: FV Schwarzenholz SSV Bachem Uhr, B-Junioren Regionalliga: SSV Bachem SV Gonsenheim Gerätehaus, um den Maibaum schlagen zu gehen. Bitte entsprechendes Werkzeug mitbringen. Maibaumsetzen Am Montag, den , stellen wir wieder den Maibaum auf. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Bitte denkt auch dran, entsprechendes Werkzeug mitzubringen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, da wir jede Frau und jeden Mann brauchen. Jugendfeuerwehr Waldsäuberungsaktion Am Samstag, den , findet unsere Waldsäuberungsaktion statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Ende der Veranstaltung ist gegen Uhr. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte bei Thomas oder Markus ab. Gemütlichkeitsverein Maibaumsetzen am Montag, 30. April Wie in den vergangenen Jahren, wird auf dem Dorfplatz in Bergen durch die Freiwillige Feuerwehr wieder der Maibaum gesetzt. Zu diesem traditionellen Brauch ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Der Gemütlichkeitsverein beteiligt sich ebenfalls wie gewohnt an dieser Aktion und besorgt für die durstigen Kehlen ein paar Freibier. Für die vorbereitenden Arbeiten treffen sich die Helfer des Getränkestandes um Uhr am Dorfplatz. Bergen Britten Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilungen der Ortsvorsteherin Maibaumsetzen Maifeier Am Montag, dem 30. April, wird in der Ortsmitte zur Begrüßung des Wonnemonats Mai durch die freiwillige Feuerwehr traditionell der Maibaum aufgestellt. Zu dieser Aktion und dem anschließenden gemütlichen Beisammensein Rund um den Maibaum mit einem Fassbieranstich, gesponsert vom Gemütlichkeitsverein wird die ganze Dorfbevölkerung recht herzlich eingeladen. Die Feuerwehr wird wieder Würstchen verkaufen. Zur musikalischen Umrahmung trägt der Männergesangverein Almenrausch bei. Der Maibaum wird gegen Uhr auf dem Dorfplatz aufgestellt. Bergentreffen 2007 Das Bergentreffen rückt immer näher. In den nächsten Tagen werde ich das Geld für die Fahrt und den Ausflug in die Autostadt Wolfsburg kassieren kommen. Mechtild Krewer Ortsvorsteherin Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Donnerstag: in Britten Uhr Pfarrheim Britten: Kinder-Singkreis ASV Der Vorstand trifft sich am Freitag, dem 27. April 2007, um Uhr im Vereinslokal. Feuerwehr Maibaum Am Samstag, den , treffen wir uns um Uhr am Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr Pfarrheim: Kinder-Singkreis Samstag, Uhr hl. Messe Mittwoch, Gang zum Bildstöckchen: Wir treffen uns um Uhr in der Kirche und stimmen uns ein auf den Weg zum Bildstöckchen. Um Uhr beginnt die Maiandacht am Bildstöckchen. Anschließend laden wir ein zum Kaffeetrinken auf dem Festplatz. Bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht in der Kirche statt. Den Kaffee trinken wir dann im Pfarrheim. Alle sind herzlich eingeladen, Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer. Donnerstag, Uhr Pfarrheim: Kinder-Singkreis Uhr hl. Messe im Wohnstift Myosotis Britten lädt ein zum Dorffest Der Hochwaldort Britten feiert am 30. April und 1. Mai 2007 sein 29. Dorffest. Traditionell eröffnet der Musikverein Lyra Britten um Uhr das Fest. Der Faßanstich wird in diesem Jahr durch den Gebietsverkaufsleiter der Karlsberg-Brauerei, Herrn Roman Schirra, vorgenommen. Ab Uhr gestaltet die Band One Two das weitere Programm. Am 1. Mai begrüßt der Musikverein Hausbach ab Uhr mit einem Frühschoppenkonzert die Wanderer aus der Umgebung. Am Nachmittag ist die Urwahlener Bergkapelle zu Gast in Britten und wird die Dorffestbesucher unterhalten. Außerdem gibt es an beiden Tagen ein Kinderprogramm. Die Brit-

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ tener Ortsvereine werden ihre Gäste an beiden Tagen mit regionalen Spezialitäten verwöhnen und freuen sich auf Ihren Besuch. Christlicher Pfadfinderbund Saar Gruppenstunden: Sippen Luchse (15 18 J.) und Leoparden (10 14 J.): Mittwoch, von Uhr bis Uhr ab Uhr Gitarrenkurs Sippen Schwarzwölfe (14 16 J.), Milane, (12 15 J.) und Murmeltiere (7 11 J.): Donnerstag, von Uhr bis Uhr Sippe Wiesel (ab 18 J.): Freitag, ab Uhr Sippen Elche (10 13 J.) und Wisent (9 12 J.): Montag, von Uhr bis Uhr Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer): Montag, ab Uhr Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg. Weitere Informationen bei Bene Scherer 06872/ Elternfreundeskreis der Brittener Pfadfinder: Kontaktadresse Edith und Hans-Jürgen Thieser 06872/6439 DRK Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am Freitag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Zum Jungenwald eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Anträge können bis zum Beginn der Versammlung mündlich oder schriftlich an den Vorstand gestellt werden. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Bericht des Zeugwartes 8. Bericht des Jugendleiters 9. Wahl eines Versammlungsleiters 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des Vorstandes 12. Neuwahl des Kassenprüfers 13. Mitgliederbeitrag 14. Verschiedenes SV Abteilung: AH Britten-Hausbach Spielergebnis Das Spiel am in Saarhölzbach gegen die AH aus Merchingen endete 1:1. Torschütze: Thomas Heinz. Nächstes Spiel Am Samstag, dem , spielen wir in Oppen gegen die AH aus Oppen/Rissental. Anstoß: Uhr. Training Das Training der AH findet donnerstags (Beginn Uhr) auf dem Sportplatz in Saarhölzbach statt. TTC Spiele am vergangenen Wochenende An unsere Jungen, die mit einem überzeugenden Sieg im letzten Saisonspiel trotz des zwischenzeitlichen Wegfall des stärksten Spielers, überlegen Meister in ihrer Spielklasse geworden sind und somit in der nächsten Saison in der Kreisliga antreten dürfen. Die erfolgreichen jungen Kerle sind: Boris Wiegand, Matthias Nicola, Andreas Baerle, Matthias Gorges und Christof Blaes TTC Saarwellingen-Saarlouis 1 Herren 1, 8:8 In einer in Summe ausgeglichenen Partie war die Punkteteiltung ein gerechtes Ergebnis. Hervorzuheben ist das 4:0 im hinteren Paarkreuz. Die Punkte erspielten: Karsten Brausch, Florian Thome und Eric Brinkers je 2x sowie die Doppel Brill/Brinkers und Brausch/Kall TTC Saarwellingen-Saarlouis 2 Herren 2, 5:9 Stark ersatzgeschwächt aber umso erfreulicher ist der Sieg, welcher insbesondere durch das erfolgreiche Auftreten von Christoph Becker und Christopher Seibel begründet ist. Die Punkte erspielten: Norbert Seibel, Jürgen Ackermann und Christoph Becker je 2x, Christopher Seibel 1x sowie die Doppel Seibel N./Ackermann und Seibel C./Becker C. Herren 3 TTV Rimlingen-Bachem 3, 0:9 Im Spiel gegen Rimlingen war man absolut chancenlos. Jungen 1 TTV Weiskirchen-Steinberg, 6:3 Im letzten Saisonspiel sicherten sich unsere Jungen mit einem souveränen Sieg die Meisterschaft in der Kreisklasse. Die Punkte erspielten: Boris Wiegand 2x, Matthias Nicola und Andreas Baerle je 1x sowie die Doppel Wiegand/Nicola sowie Baerle/Gorges Am Samstag, dem , kommt es zu nachfolgenden Begegnungen: Herren 1 DJK Rußhütte-Rastpfuhl 1 Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Donnerstag, in Britten Uhr Pfarrheim Britten: Kinder-Singkreis Montag, Uhr hl. Messe Chorgemeinschaft Interessententreffen für Projektchor Am Mittwoch, dem 2. Mai, findet um Uhr im Saale des Vereinslokales Ackermanns Eck ein Treffen zur Gründung eines Projektchores statt. Alle, die Interesse am Singen moderner Liedliteratur haben, sind zu dieser ersten Zusammenkunft herzlich eingeladen. Vorgesehen ist, dass einmal im Monat (mittwochs) eine Probe des Projektchores stattfindet. Proben Am heutigen Mittwoch ist um Uhr im Vereinslokal Gesangstunde für die aktiven Mitglieder. Die Probe am kommenden Mittwoch (2. 5.) fällt aus o.a. Anlass aus. DRK Am Sonntag, den , findet um Uhr im Vereinsraum des DRK unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Im Anschluss an die Versammlung findet ein gemütliches Beisammensein statt. Dorfgemeinschaft In der Mitgliederversammlung am Dienstag, , im Gasthaus Zum Engel konnte zum wiederholten Mal kein neuer Vorstand gefunden werden. Aus diesem Grund wurde von den Mitgliedern einstimmig beschlossen, den Verein DORFGEMEINSCHAFT HAUSBACH e.v. aus dem Vereinsregister zu löschen und den Verein aufzulösen. Das vorhandene Vereinsvermögen wird nach Ablauf der Sperrfrist an die Mitglieder ausgezahlt. Evtl. offene Forderungen müssen an den komm. 1. Vorsitzenden und Liquidator Torsten Schwarz gestellt werden.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Feuerwehr Maibaumsetzen Am Montag, den 30. April, stellen wir traditionsgemäß wieder den Maibaum auf dem Dorfplatz auf. Dazu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Besichtigung der BF Trier Am 19. Mai 2007 werden wir eine Feuerwache der Berufsfeuerwehr in Trier besichtigen. Alle interessierten Mitglieder können sich noch bis 30. April (Maibaumsetzen) in die, im Gerätehaus ausgehängte Liste eintragen. Übung Leistungsspange Die nächste Übung zur Leistungsspange Silber findet am Samstag, den 28. April 2007, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende F-Jgd.-Turnier in Konfeld SG Bardenbach, 2:0, Tore: Schönberger Marius 2 SG Scheiden, 2:0, Tore: Stein Janik, Chand A. E-Jgd. SG Schmelz 2 Schmelz nicht angetreten B-Jgd. Losheim 2 SG, 2:4, Tore: Schmitt Andreas 4 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, E-Jgd.-Turnier in Britten SG Mondorf, Uhr SG Limbach, Uhr E-Jgd. Düppenweiler SG, Uhr Achtung! Spielverlegung 1. und 2. Mannschaft Samstag, Uhr, Löstertal 1 SG Uhr, Löstertal 2 SG 2 Sonntag, B-Jgd. SG Limbach, Uhr Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Freitag, Uhr Kreuzweg zur Donatuskapelle Samstag, Kollekte für die Hohe Domkirche Uhr Vorabendmesse 2. Sterbeamt für Franz Schumacher u. Agnes Emmerich Sonntag, Kollekte für die Hohe Domkirche 8.45 Uhr Kindermesse 3. Sterbeamt für Christel Burczyk Kein Hochamt in Losheim! Uhr Taufe der Kinder: Benjamin Ernest Hurth, Jule Kracht; Felix Balzert, Paul und Ole Steuer Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Feierl. Andacht zur Eröffnung des Maimonats; anschl. Prozession zum Bildstock im Großen Wald Mittwoch, Uhr hl. Messe im Haus Weiherberg Donnerstag, Uhr hl. Messe Feierliche Eröffnung des Maimonats: Herzliche Einladung zur Maiandacht am Di., 1. Mai um Uhr in der Pfarrkirche, anschl. Prozession zum Bildstock im großen Wald. Krankenkommunion: Donnerstag, 3. Mai ab Uhr Freitag, 4. Mai ab Uhr Berg- und Hüttenverein Frühjahrswanderung 2007 Die diesjährige Frühjahrswanderung des Berg- und Hüttenvereins findet am 1. Mai statt. Wandern werden wir diesmal nach Waldhölzbach. Mittagessen ist im Forellenhof. Abmarsch ist am um Uhr am Hubertushof in der Hochwaldstraße. Bei Regenwetter fahren wir mit Pkws nach Waldhölzbach zum Mittagessen. Dann ist die Abfahrt um Uhr ab Hubertushof. Die Anmeldung und Menüvorbestellung bis Sonntag, dem 29. April 2007, um Uhr bei Alois Streit, Tel ist in jedem Falle unbedingt erforderlich. Tagesfahrt 2007 Die diesjährige Tagesfahrt findet am Sonntag, dem 29. Juli 2007, statt. Ziel ist das Moselstädtchen Zell. Wir fahren morgens um 8.00 Uhr am Saalbau ab. In Berglicht ist Frühstückspause. Dann geht es nach Zell an der Mosel wo wir auch Mittagspause machen. Weiter geht es um Uhr mit dem Schiff nach Zeltingen. In Zeltingen steigen wir wieder in den Bus, um nach Klüsserath zum Abendessen zu fahren. Ankunft in Losheim ist gegen Uhr. Anmeldungen ab sofort beim Vorsitzenden Alois Streit, Tel Feuerwehr Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache unsere nächste Übung statt. Karnevalsgesellschaft Übergabe Vereinsheim KGL Am Samstag, 5. Mai 2007, ab Uhr wird im kleinen, offiziellen Rahmen das Vereinsheim durch den Bürgermeister der Gemeinde, Herrn Lothar Christ, an die KG Rot-Weiß Losheim übergeben. Außerdem werden Vertreter der Presse und Partner und Freunde der Karnevalsgesellschaft anwesend sein. Für die Mitglieder der KG bitte diesen Termin vormerken. Um kleine Räumarbeiten und Vorbereitungen für die Übergabe zu organisieren und zu erledigen, bittet der Vorstand ein paar freiwillige Helfer bereits um Uhr zum Arbeitseinsatz. Männerballett Deutsche Meisterschaft in Köln Für die Teilnahme unseres erfolgreichen Männerballetts an den 5. Deutschen Meisterschaften für Männeballette im Juni laufen die Vorbereitungen auf höchsten Touren. Wegen der Zimmerreservierung in Köln bitten wir um verbindliche Anmeldungen bis Donnerstag,10. Mai Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Anmeldung bitte unter coach@klosheim.de oder ab Uhr bei Christof Röder. Trainingsmarathon Am Sonntag, 6. Mai 2007, findet unser Trainingstag im Vereinsheim statt. Treffen ist um 9.30 Uhr mit kleinem Frühstück. Beginn ist dann um Uhr. Dazwischen gibt es eine Mittagspause und ab ca Uhr lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. Wichtig: An diesem Termin müssen alle zum Training erscheinen. Gardetraining (Mini- und Kindergarde) Nach der 2-monatigen Trainingspause fängt das Gardetraining für die Kleinsten wieder an. Die Minigarde = Gruppe 1 trifft sich am Samstag, den 12. Mai, von Uhr im Vereinsheim der KG zum Training. Die Kindergarde = Gruppe 2 trainiert ebenfalls am Samstagmorgen von Uhr. Die Trainerin Rebecca Risch freut

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ sich auf euer Kommen. Vorankündigung Mitgliederversammlung Für unsere Mitglieder des Vereins bitte vormerken. Im laufenden Jahr 2007 (ca. August-September) wird es eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstands geben. Hierzu wird zu gegebener Zeit rechtzeitig im Amtsblatt hingewiesen. Wichtige Termine aber auch unter Kath. Frauengemeinschaft Tagesfahrt Wir fahren nach Bendorf/Sayn am Freitag, 4. Mai, Abfahrt ist um 8.10 Uhr am Saalbau, Frühstück wie jedes Jahr an der Strecke auf einem Rastplatz. In Sayn besichtigen wir das Schloss (eventl. die Burg) und den Garten der Schmetterlinge. Zum Kaffee werden wir im Schönstatt-Pilgerheim in Vallendar sein. Abendessen in Heimatnähe. Rückankunft in Losheim Uhr. Anmeldungen bitte bis zum an Petra Breidt, Tel.: 06872/7837. Auch Nichtmitglieder/Männer sind herzlich zur Fahrt eingeladen. Landfrauenverein Am Dienstag, den 8. Mai, findet im Gasthaus Hubertushof unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Beginn Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und bitten um zahlreiche Teilnahme. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Jahresbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfungsbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes Motorsportclub Losheim e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung des Motorsportclub Losheim e.v. am Donnerstag, 26. April 2007, um Uhr im Restaurant Seehotel in Losheim am See Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte aus den Abteilungen 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Aussprache zu Punkt Feststellung der Stimmliste 8. Wahl des Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen (ungerade Vorstandsämter) 11. Veranstaltungen Verschiedenes Musikverein Probetermin Großes Orchester: Mittwoch, , um Uhr neuer Proberaum (neben Wertstoffhof) Freitag, , um Uhr Eisenbahnhalle (Generalprobe) Probetermin Minikids und Kids for Harmony : Samstag, um Uhr Eisenbahnhalle (Generalprobe) Frühjahrskonzert: Am veranstaltet der Musikverein Harmonie Losheim e. V. um Uhr in der Eisenbahnhalle als Auftaktveranstaltung zum 100-jährigen Bestehen sein Frühjahrskonzert. Es spielen die Flötengruppe Minikids unter der Leitung von Kathrin Reinert, das Jugendorchester Kids for Harmonie unter der Leitung von Susanne Müller. Sie werden folgende Stücke spielen: Parade of the Clockwork Soldiers, Jeremy s Song, Yesterday und Phantom der Oper. Das große Orchester unter der Leitung von Markus Willems spielt folgende Musikstücke: Die drei Tänze, Andante in C-Major, Folk Song Suite, Kilkenny Rhapsody, Chery Pink, The Peanut Vendor und Mozart und dann wird Sie das Tinny-Brass-Ensemble mit den Musikstücken Hornpipe, Hungarian Rap, The Livery Stable Blues und Tuba Tiger Tag unterhalten. Wir würden uns freuen, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Reit- und Fahrverein Arbeitseinsätze Für unser bevorstehendes Pfingstturnier vom 26. bis 28. Mai 2007 bitten wir unsere Helfer, sich nachstehende Arbeitseinsätze vorzumerken. Jeweils montags ab Uhr treffen wir uns auf unserer Reitanlage Vierherrenwald. Arbeitseinsatz: Arbeitseinsatz: Parcoursaufbau: , Uhr Arbeitseinsatz: Zeltaufbau: , Uhr Wir bitten um rege Teilnahme. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende Aktive: SV Losheim 2 VfB Dillingen 2, 2:3 Torschützen: Huckert Thomas, Schommer Steffen Trotz einer 2:0-Führung konnte unsere Mannschaft das Spiel nicht für sich entscheiden. Der VfB Dillingen 2 hält somit die Meisterschaft in der Kreisliga B Süd-West weiter offen. SV Losheim1 VfB Dillingen 1, 0:1 Trotz einer spielerisch ansprechenden Leistung gewannen die Gäste, da wir, wie so oft in dieser Saison, durch eine Unachtsamkeit nach einer Standartsituation in Rückstand geraten sind. Am kommenden Wochenende treffen wir nun in einem weiteren Lokalderby auf die SG Noswendel/Wadern. Unsere 2. Mannschaft hat spielfrei. Sonntag, , Uhr in Wadern SG Noswendel/Wadern 1 SV Losheim 1 Ergebnisse der Woche: G1: 3 Siege, 1 Niederlage G2: 1 Sieg,1 unentschieden, 2 Niederlagen Tore: Friedrich L. 4x, Pfeffer D. 3x, Schröder L. 2x, Kreutz St. 1x F1: Losheim Saarhölzbach, 1:2 Tor: Carl F. E1: Primsweiler Losheim, 2:2 Tore: Forster St. 2x D1: Losheim Mettlach, 1:7 Tor: Röder F. D2: Brotdorf Scheiden, 2:1 Tor: Rauls D. D7: Losheim Brotdorf, 5:1 Tore: Forster St. 2x, Martinovic I., Reinert M., Schmitt M. E1 Sparkassencup: Losheim Mettlach, 6:1 Tore: Forster St. 3x, Becker L. 2x, Friedrich R. E2: Losheim Perl/Besch, 7:0 Tore: Klemmer M. 3x, Hoffmann A., Emmerich P., Artjukovic A. C1: Roden Losheim, 0:5 Tore: Bollinger A. 2x, Gleser Y., Schäfer O., Schommer D. B1: Saarbrücken Losheim, 3:1 Tor: Hissler Chr.

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ B2: Losheim Britten/Hausbach, 2:4 Tore: Lillig J. 2x, A: Losheim Sitzerath, 6:1 Tore: Stoffels N. 3x, Kochems T., Quintes M., Lauer F. Abt. AH Siehe unter Ortsteil Scheiden Tennisclub Saisoneröffnungsturnier 2007: Am möchten wir zusammen mit euch die neue Tennissaison eröffnen. Geplant ist ein Schleifchenturnier, wobei jede/r Spieler/in des Clubs, ob Mannschafts- oder Freizeitspieler/in, ob Anfänger/in oder halber Profi herzlich eingeladen ist, einen schönen Nachmittag und Abend miteinander zu verbringen. Starten wollen wir um Uhr. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer und vor allem auch auf viele neue Gesichter. Turnverein Abteilung Kinderturnen Abnahme Schwimmen für Sportabzeichen 2007 Wir bieten Kindern die Schwimmabnahme für das Sportabzeichen 2007 an. Die Abnahme erfolgt am Montag, dem in der Schwimmhalle neben der kleinen Turnhalle in Losheim Folgender Zeitplan ist vorgesehen: von bis Uhr Mädchen 1. und 2. und 3. Schuljahr von bis Uhr Mädchen 4. und 5. und 6. Schuljahr von bis Uhr Jungen (alle Jahrgänge) Nichtschwimmerkinder sind willkommen Termin Zeltlager Losheim Das Zeltlager in Losheim findet von Sonntag, dem bis Sonntag, den statt. Hier kommen die Wasserratten auf ihre Kosten und es wird eine Woche lang viel Sport, Spiel, Spannung und Spaß geboten. Teilnehmen können Schulkinder im Alter von 6 bis 14 Jahren. Die Anmeldeformulare werden im Mai in den Turnstunden verteilt. Allgoi 2007 Der Saarländische Turnerbund bietet für Jugendliche von 14 bis 18 Jahren Aktivurlaub in den Sommerferien an. Hier werden geboten: Wasserski, Rafting, Schwimmen, Volleyball, Klettern, Reiten und Bergtouren. Die Unterbringung erfolgt im Jugendberghaus Kleiter mit Vollpension. Unter gibt es eine Menge Bilder und Infos dazu. Der Termin ist vom 20. Juli bis 3. August Anmeldeunterlagen können bei der Saarländischen Turnerjugend angefordert werden oder direkt von der Internetseite ausgedruckt werden. Schullaufmeisterschaften Am Mittwoch, dem 16. Mai 2007, finden in Losheim die 8. Saarländischen Schullaufmeisterschaften um den Losheimer Stausee statt. Wir benötigen noch einige Helfer am Start-Ziel-Bereich und bitten interessierte Mitglieder und Eltern sich bei Frau Margit Scherer, Telefon 06872/2552, dafür zu melden. TV Losheim im Internet: Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV Losheim Abt. Nordic-Walking: Unser Walking/Nordic-Walkingtreff findet montags, donnerstags und freitags von Uhr bis Uhr, Treffpunkt Infostand Stausee Losheim, statt. Besonders Neueinsteiger sind hierzu herzlich eingeladen. Für Anfänger bieten wir montags und donnerstags das Training an, für Fortgeschrittene ebenfalls montags und freitags. Kommen und mitmachen sich Fit halten in der Gruppe! Abt. Lauftreff: Unsere Lauftreffsaison hat begonnen: Treffpunkt ist montags und donnerstags um Uhr am Infostand Stausee Losheim. Wir bieten dann für eine Stunde den gemeinsamen Lauf in mehreren Laufgruppen an, vom reinen Anfänger bis Fortgeschrittene. Nach Aufteilung in die einzelnen Gruppen, geht es dann für eine Stunde in unsere schönen Losheimer Wälder. Hierzu sind alle Lauffreunde herzlich eingeladen. Ergebnisse: Marathon/Halbmarathon in St.Wendel vom vergangenen Sonntag: Bei sommerlichen Temperaturen haben am St. Wendeler Halbmarathon über die Distanz von 21,1 km für den TV Losheim teilgenommen: Werner Gasper mit 1:33 Std., Helmut Harth 1:35 Std., Michael Geib 1:38 Std., Martina Fixemer 1:39 Std., Marko Schommer 1:39 Std., Dietmar Ferger 1:44 Std., Uwe Thielen 1:49 Std., Arno Thieser und Hans-Peter Helfen 1:51 Std., Waltraud Simon 1:58 Std., Walter Weins 2:15 Std. Arno Thieser hatte ebenfalls beim City-Lauf in Merzig über 10 km teilgenommen mit einer Zeit von 47:40 Min. Anstehende Läufe: Stadtlauf in St. Ingbert am Samstag, mit Angebot des 1,7 km Schülerlaufes (Start Uhr), m Jedermannslauf (Start Uhr), 10 km Hauptlauf (Start Uhr). Start/Ziel ist auf dem Marktplatz, Abholung der Unterlagen in der Ingobertushalle. Saarbrücken Halbmarathon mit Marathon am Sonntag, den Neuer Termin: Saarl. Schullaufmeisterschaften am Stausee Losheim mit Teil-Qualifikation für den Berlin-Marathon am Mittwoch, den Abt. Sportabzeichen Erster Sportabzeichentreff für 2007 am Montag, 7. Mai, Uhr Endlich ist es wieder so weit: Ob jung (ab 6 Jahre) oder alt: Alle, die Spaß am Laufen, Springen und Werfen/Kugelstoßen haben, sind herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen-Aktion 2007 im Losheimer Weiherbergstadion. Die weiteren Leichtathletik-Termine sind in den Monaten Juni, Juli und August an jedem ersten Montag sowie im September an jedem Montag zur genannten Zeit. Die erforderliche Schwimmprüfung kann bereits ab sofort in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test wird vom Landessportverband auch für 2007 weitergeführt, um zusätzliche Anreize im Breitensport zu schaffen. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingung werden Fitnesstest-Urkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Urkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen (Schwimmen muss nicht dabei sein, kann aber eine bzw. zwei Disziplinen abdecken). Im Klartext: Da ist für jede(n) etwas drin einfach mal probieren! Gemeinsam macht es noch mehr Spaß. Also: Familie, Freunde und Bekannte mitbringen! Infos gibt es bei Roland Carius, Tel Abt. Handball Spielergebnisse ml. Jugend E TV Saarbr.-Burbach TB Losheim, 33:11 wbl. Jugend B SF Rilch./Hanweiler TV Losheim, 13:14 Tore: Focht Kathrin 3, Kuhn Katharina 3, Beining Lisa 2, Beining Anna 6 ml. Jugend A JSG HF Illtal TV Losheim, 16:22 Tore: Kessler Andrej 1, Biertz Christoph 3, Meiers Florian 4, Schuler Sebastian 1, Scherer Markus 1, Meyer Johannes 5, Schiffmann Philipp 1, Schmitt David 4, Lübeck Dirk 1, Mistler Samuel 1 ml. Jugend D HG Saarlouis 2 TV Losheim, 33:11 Tore: Mashenesh Tarek 1, Schmal Simon 2, Schmeltzer Tobias 4, Jakobs Johannes 2, Schulgen Jan 2 ml. Jugend C1 HG Saarlouis 2 TV Losheim, 27:28 Tore: Gasper Fabian 2, Reinert Tobias 6, Baitinger Ralf 6, Begic Erik 9, Kautenburger Johannes 2, Thielen Kai 2 ml. Jugend C2 SG Fraul./Nalbach TV Losheim, 20:15 Tore: Mistler Elias 5, Peitsch Arne 1, Schmidt Christopher 1, Barth Maximilian 6, Gasper Thomas 2 Herren 1 HC Perl 2 TV Losheim 1, 22:24

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Tore: Lauer Marco 2, Scherer Stephan 4, Meyer Markus 1, Lübeck Marc 3, Meyer Andreas 2, Diwersy Matthias 6, Kreutz Michael 2, Winters Philipp 1, Falk Thorsten 3 wbl. Jugend C TV Losheim HC Schmelz, 12:33 Tore: Schneider Svenja 6, Jäger Kristina 2, Breidt Franziska 2, Holz Nathalie 1, Halm Yvonne 1 Herren 2 TV Losheim 2 MSG HF Untere Saar 5, 25:22 Tore: Merziger Andreas 3, Röder Andreas 8, Becker Michael 2, Fritsche Michael 4, Mohm Peter 1, Raffaele Guiseppe 1, Raffaele Marco 3, Broßette Gerhard 3 Damen TV Losheim HSV Merzig/Hilbr. 3, 14:15 Tore: Kautenburger Andrea 4, Horsch Anna 4, Baltes Kathrin 3, Becker Corinna 2, Baltes Sarah 1 Spiele am kommenden Wochenende Mittwoch, , Heimspiel ml. Jugend A Uhr, TV Losheim JSG Saarbr. West Freitag, , Heimspiel ml. Jugend C Uhr, TV Losheim JSG Saarbr. West Sonntag, , Auswärtsspiele Damen Uhr, HC Dill./Diefflen 2 TV Losheim (Sporth. Diefflen) Herren Uhr, HC Schmelz 2 TV Losheim 2 (Primshalle Schmelz) Sonntag, , Heimspiele Organisation in der Halle: ml. Jgd. E: Uhr; ml. Jgd. D: Uhr; ml. Jgd. C1: Uhr ml. Jugend E Uhr, TV Losheim HSG Dudweiler wbl. Jugend B Uhr, TV Losheim JSG Saarbr. West wbl. Jugend C Uhr, TV Losheim HSV Merzig/Hilbringen ml. Jugend D Uhr, TV Losheim HC Perl ml. Jugend C Uhr, TV Losheim HC Überherrn ml. Jugend B Uhr, TV Losheim SV 09 Fraulautern Herren Uhr, TV Losheim 1 SC Lebach Achtung Mini-Turniere Zu folgenden Turnieren haben wir gemeldet. Bitte die Termine vormerken! Samstag, : Tour-Turnier in Völklingen Sonntag, : Tour-Turnier beim SV Fraulautern in Steinrausch Samstag, : Mini-Abschlussturnier des Handballverbandes Saar in Bous Zum Turnier in Völklingen ist Abfahrt am Samstag, , um 9.45 Uhr. DasTurnier beginnt um Uhr und endet gegen Uhr. Wanderverein Im Monat Mai nehmen wir an folgenden internationalen Volkswanderungen teil: 1. Blieskastel (mit Marathon) 1. Leudelingen/Lux. 5./6. Roadrunners Ramstein 5./6. Stennweiler 6. Itzig/Lux. 6. TV Völklingen 9. Niedtal Siersburg in Gerlfangen 12./13. Konz 12./13. Landsweiler-Reden 13. Waldweistroff/Frankr. 16. Morbach 16./17. Hasborn-Dautweiler in Theley 17. Montabaur (Marathon) 17. Messerich 19./20. Herschweiler-Pettersheim 19./20. Reisbach 20. Neunkirchen/Frankr. 23. Riegelsberg 26. Beaufort/Lux. 26./27. Longuich 26./27. Wustweiler 27. Limpertsberg/Lux. 28. Beaufort/Lux. 30. Scheuern Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel AG Mitlosheim Wir feiern in den Mai Am findet ab Uhr auf dem Dorfplatz das traditionelle Maibaumsetzen statt. Unterhalten werden Sie das Orchester des Kulturvereins und der Männerchor. Für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet die anschließende Feier im Maschinenschuppen statt. Auf Ihr Kommen freut sich die Arbeitsgemeinschaft Mitlosheimer Vereine. Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für die Hohe Domkirche Uhr Hochamt Mittwoch, Uhr Maiandacht; anschl. hl. Messe mit euch. Segen Krankenkommunion: Freitag, ab Uhr Maiandacht: Mittwoch, 2. Mai um Uhr; anschl. hl. Messe Feuerwehr Aktive Wehr Übung am Samstag Am Samstag, 28. April 2007, findet unsere nächste Übung statt. Wir treffen uns um Uhr am Gerätehaus. Im Anschluss gehen wir den diesjährigen Maibaum schlagen. Bitte vormerken Am Montag, 30. April 2007, wird der Maibaum gestellt. Hierzu treffen wir uns ab Uhr am Gerätehaus. Frauengemeinschaft Nordisch-Walken Das Nordisch-Walken legt wieder los. Ab Monat Mai 2007 geht s wieder regelmäßig jeden Samstag um Uhr los. Treffpunkt Riedscheid-Hütte. Wir freuen uns über euer Kommen. Rosenkranzgebet Im Monat Mai 2007 wird in einer kleinen Gemeinschaft zu unserer Kapelle gewandert. Wir beten unterwegs den Rosenkranz. Treffpunkt ist montags und freitags um Uhr am Maschinenschuppen. Wir freuen uns auf alle, die an dieser Gebetwanderung teilnehmen. Terminübersicht Im Mai 2007 Gebetswanderung zur Kapelle Ab Mai Nordisch-Walken Muttertags-Kaffee Wandertag 1./ Ausflug

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Kulturverein Musikprobe Unsere nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, 26. April, wie üblich um Uhr in unserem Probenraum statt. Maibaumsetzen Wir treffen uns am 30. April um Uhr auf dem Dorfplatz (bei schlechtem Wetter im Maschinenschuppen). Spielvereinigung Ergebnisse vom Wochenende D1-Jgd. SG SV Losheim SV Mettlach, 1:7 Tor: Fabian Röder D2-Jgd. FC Brotdorf SG TuS Scheiden, 2:1 C1-Jgd. SC Roden SG SV Losheim, 0:5 Tore: Armin Bollinger 2, Oliver Schäfer, David Schommer, Yannick Gleser B1-Jgd. SF Saarbrücken SG DJK Niederlosheim, 3:1 B2-Jgd. SG SV Losheim SG Britten/Hausbach, 2:4 Tore: Jonas Lillig 2 A-Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim FC Reisbach, 8:1 A-Jgd. SG SpVgg. Mitlosheim FC Elm, 6:0 2. Ma. SV Konfeld SpVgg. Mitlosheim, 5:2 1. Ma. SV Konfeld SpVgg. Mitlosheim, 6:0 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, D1-Jgd., Uhr, SG TuS Haustadt SG SV Losheim D2-Jgd., Uhr, SG TuS Scheiden 2 FSV Hilbringen C1-Jgd., Uhr, SG SV Losheim SSC Schaffhausen C2-Jgd. spielfrei A-Jgd., Uhr, SG SF Hostenbach SG SpVgg. Mitlosheim Sonntag, B1-Jgd., Uhr, FV Siersburg SG DJK Niederlosheim Abfahrt: 8.45 Uhr B2-Jgd., Uhr, SV Konfeld SG SV Losheim 2. Ma., Uhr, SpVgg. Mitlosheim SG Rappw./Waldh. 1. Ma., Uhr, SpVgg. Mitlosheim SG Rappw./Waldh. G-Jugend in Tünsdorf SpVgg. Mitlosheim 1. FC Schmelz, 3:0 Tore: Jonas Breidt, Pascal Wollscheid, Tim Gastauer SpVgg. Mitlosheim DJK Niederlosheim, 0:4 SpVgg. Mitlosheim SV Bardenbach, 1:3 Tor: Pascal Wollscheid SpVgg. Mitlosheim SV Thailen, 4:0 Tore: 2x Pascal Wollscheid, Jonas Breidt, Tim Gastauer F-Jugend in Limbach SpVgg. Mitlosheim SV Nunkirchen, 2:0 Tore: Peter Weins, Abdallah Chahvour SpVgg. Mitlosheim SG Erbringen, 2:3 Tore: 2x Paul Brausch Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, um Uhr im Clubhaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bericht des Vorstandes 1. Vorsitzender Sport- und Jugendwart Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Punkten 3 und 4 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes F-Jugend am in Bietzen Uhr, SpVgg. Mitlosheim SV Rimlingen Uhr, SpVgg. Mitlosheim SF Bietzen-Harlingen Tennisclub Schleifchenturnier Am Sonntag, , findet ab Uhr unser diesjähriges Schleifchenturnier für unsere Mitglieder statt. Für Speis und Trank ist gesorgt. Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Ballspielverbot auf dem Platz vor der alten Schule Marienstraße Für das Ballspielen ist auf dem Spielplatz Niederlosheimer Straße extra ein Teil mit 2 Fußballtoren angelegt worden. Auf dem Platz vor der alten Schule darf nicht Ball gespielt werden, vor allem deshalb, weil dort Gefahr besteht, dass Fensterscheiben zu Bruch kommen. Straßenreinigungs- u. Kehrpflicht Bei einigen Grundstücken ist die Straßenrinne augenscheinlich schon längere Zeit nicht mehr gekehrt worden. Ich fordere die betreffenden Grundstückseigentümer im Interesse eines sauberen und ordentlichen Ortsbildes auf, dafür zu sorgen, dass die Straßenrinnen regelmäßig gekehrt werden. Norbert Kraus Ortsvorsteher Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein siehe Ortsteil Wahlen DJK Jugend B1 SF Saarbrücken SG DJK Niederlosheim, 3:1 Tor: Christopher Meiers Spielergebnise: Herren 1 SV Wahlen DJK, 7:0 Herren 2 SV Wahlen 2 DJK 2 Frauen SSV Altforweiler DJK, 1:1 Tor: Anna A-Jugend SG SpVgg. Mitlosheim SC Reisbach, 8:1 Tore: Dennis 4x, Caspar, Jager, Matze, Dargel SG SpVgg. Mitlosheim FC 08 Elm, 5:0 B-Jugend SF Saarbrücken 1 SG DJK 1, 3:1 B-Mädchen DJK SG Parr Medelsheim, 12:4 Tore: Carina 4x, Joline 3x, Anne 2x, Jenny, Anna, Julia C1-Jugend SC Roden 2 SG SV Losheim 1, 0:5 Tore: Armin 2x, Oliver, Yannick, David C2-Jugend SG SV Wahlen 2 FVS Hilbringen 2 C-Mädchen DJK St. Ingbert DJK, 1:9 Tore: Lina 4x, Carina 3x, Julia, Joline D-Jugend SG FC Besseringen SG DJK, 1:2

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ E1-Jugend SG SpVgg Faha-Weiten SG DJK, 0:3 F2-Jugend SG SV Wahlen SG SV Limbach-Dorf, 2:0 SG SV Wahlen SV Löstertal, 1:0 Tore: Felix 2x, Jeffrey G-Jugend SV Thailen 1 DJK 1, 0:2 SV Bardenbach DJK 2, 0:0 DJK 1 SV Löstertal, 0:0 DJK 2 SpVgg. Mitlosheim, 4:0 SV Thailen 1 DJK 2, 0:4 SV Thailen 2 DJK 1, 0:4 DJK 1 SV Bardenbach, 1:4 DJK 2 SV Löstertal, 1:1 Tore: Till 4x, Luca 4x, Yannick 4x, Konstantin, Jan-Eric, Tobias, Marc Unser Dorf spielt Fußball 2007 Mannschaftsmeldebogen Unser Dorf spielt Fußball Name der Mannschaft: Name des Betreuers: Namentliche Spielermeldung Name Vorname Anmeldungen bis spätestens 31. Mai 2007 bei Herrn Jürgen Finkler oder im Sportheim der DJK. Das Startgeld für jede Mannschaft beträgt 10,00 Euro. Die nächsten Spiele: Mi., C-Mädchen DJK SG Parr Medelsheim, Uhr in Wahlen E2-Jugend SG Schwemlingen 1 SG SV Rissenthal, Uhr Fr., B-Mädchen FC Homburg DJK, Uhr E1-Jugend SG DJK SG 1. FC Reimsbach 1, Uhr in Wahlen Sa., C1-Jugend SG SV Losheim 1 SSC Schaffhausen 1, Uhr D-Jugend SG SSV Oppen 1 SG DJK, Uhr E2-Jugend SG SV Rissenthal SG FC Beckingen 1, Uhr G-Jugend Spielnachmittag in Losheim So., Herren 1 DJK VfB Altland, Uhr Herren 2 DJK 2 VfB Altland 2, Uhr Frauen DJK Niederlosheim DJK St. Ingbert, Uhr B-Jugend FV Siersburg SG DJK 1, Uhr AH Spiel vom Wochenende AH SV Wahlen AH DJK Niederlosheim, 5:1, Tor: Röder Bernd Unser nächstes Spiel Samstag, AH DJK Niederlosheim AH Scheiden/Losheim Anstoß: Uhr, Treffen: Uhr Sportplatz Stangenwald Vorstand Die nächste Vorstandssitzung findet am 2. Mai 2007 um Uhr im Sportheim statt. Karnevalsverein Einladung Der Karnevalsverein mir gän os net Niederlosheim möchte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung recht herzlich einladen. Die Versammlung findet am 4. Mai 2007 im Gasthaus Zur Heide in Niederlosheim, um Uhr, statt. Tagesordnung 1. Begrüßung der anwesenden Mitglieder 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 4. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 5. Aussprache zu den Punkten 3 und 4 6. Ehrungen 7. Verschiedenes 8. Schlusswort Anträge auf Erweiterung der Tagesordnung sind vor der Jahreshauptversammlung beim 1. Vorsitzenden anzumelden. Wir freuen uns und hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Vereinsmitglieder. Kindergarde Zur Verstärkung unserer Kindergarde suchen wir noch Kids ab 5 Jahren. Wer Lust am Tanzen hat und gerne mitmachen möchte, kann sich bei Carolin Meiers Tel.: 06872/ und Marion Spang Tel.: 06872/ melden, oder ab Samstag, dem 28. April um Uhr, zum Training in die Turnhalle kommen. Malteser-Hilfsdienst Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Siehe vorne unter Gesamtgemeinde Musikverein Probe Sonntag, 29. April 2007, um Uhr im Proberaum Alte Schule Tennisclub Saisoneröffnung: Wann: Samstag, , ab Uhr Wo: Tennisanlage TCN Was: Zwanglos Tennis spielen Einzel, Doppel oder Mixed Essen und Trinken Spaß und Unterhaltung Kein Meldezwang! Wer: Alle Mitglieder und Freunde des TCN Turnverein Unsere Turnstunden Montag Uhr: Senioren Dienstag Uhr: Frauen Kinderturnen Gruppe 1: 5 bis 8 Jahre: Uhr Gruppe 2: ab 9 Jahre: Uhr Neueinsteiger sind herzlich willkommen, es besteht auch die Möglichkeit, dass die Kleinen direkt vom Kindergarten in die Turnstunde begleitet werden. Wir bieten auch eine Probezeit von vier Wochen zum Reinschnuppern an.

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Walkinggruppe Wir treffen uns donnerstags um Uhr an der Turnhalle Niederlosheim. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für die Hohe Domkirche 9.00 Uhr Hochamt Dienstag, Uhr hl. Messe mit euch. Segen Sprechstunde: Dienstag, ab Uhr PGR: Der Erlös des Osterbasars beträgt 438,81. Herzlichen Dank allen Helfern und Besuchern unsers Osterbasars. Kinderchor Bachem/Rimlingen Die nächste Probe des Kinderchores findet am Samstag, 28. April um Uhr im Pfarrsaal Bachem statt. Über das Kommen recht vieler Kinder aus Rimlingen und Bachem würden wir uns freuen. Motorrollerclub Am Freitag, dem 13. April 2007, fand in unserem Vereinslokal Zur alten Post die Jahreshauptversammlung des Motorrollerclubs Kilometerfresser Rimlingen statt. Der neue Vorstand für das Jahr 2007 wurde wie folgt gewählt: 1. Vorsitzender Hermann Bies 2. Vorsitzender Gerd Lind Kassierer Franz Josef Laux Schriftführer Klaus Bischoping Pressewart Heinz Lauck 1. Kassenprüfer Paul Würth 2. Kassenprüfer Günther Dreuw Besuchen Sie auch unter: unsere Internet- Seiten. Sportverein Aktive: Ergebnisse vom vergangen Wochenende: SV Rimlingen II SV Löstertal II, 2:3 Torschütze: 2x Sven Franken SV Rimlingen I SV Löstertal I, 6:1 Torschützen: 3x Frank Seiler, Nico Männel, Oliver Rettler, Eigentor Spiele am kommenden Wochenende: So., : Uhr: SV Nunkirchen II SV Rimlingen II Uhr: SV Nunkirchen II SV Rimlingen I Jugend: Begegnungen während der Woche und am Wochenende: F-Jugend F1: Do., , Uhr: SV Rimlingen SCV Orscholz 1 Treffpunkt: Uhr Sportplatz Rimlingen. Die F1 ist am Sa., spielfrei. F-Schnupper: Die F-Schnupper nimmt an folgendem Pflichtfreundschaftsturnier teil: Sa., , Uhr in Bietzen/Harlingen. Treffpunkt: Uhr Feuerwehrgerätehaus Bachem. G-Jugend Sa., , Turnier in Losheim: Uhr: SV Rimlingen SV Merchingen Uhr: SV Rimlingen SV Lockweiler/Krettnach Uhr: SV Rimlingen SV Thailen Uhr: SV Rimlingen TuS Scheiden Treffpunkt: Uhr Feuerwehrgerätehaus Bachem Training: F-Meister und F-Schnupper: Dienstags, Uhr, Sportplatz Bachem Donnerstags, Uhr, Sportplatz Rimlingen G-Jugend: Dienstags, Uhr, Sportplatz Bachem Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 New Image Am Montag, den , treffen wir uns um Uhr auf dem Dorfplatz um unseren diesjährigen Maibaum holen zu gehen. Wir werden pünktlich um Uhr abfahren. Sportverein Vorankündigung An Fronleichnam, 7. Juni 2007 findet traditionell das Turnier Unser Dorf spielt Fußball statt. Mannschaften können ab sofort bei Stefan Kemmerling angemeldet werden. Sparte Alte Herren Ein Dorf spielt Fußball Am Samstag, den , findet dieses Jahr unser Hobbyturnier wieder in Oppen statt. Gespielt wird mit 5 Feldspielern. Um den Hobbycharakter zu wahren, darf jede Mannschaft max. 1 aktiven Spieler (1.,2. oder A-Jugend) einsetzen. Für jeden weiteren Aktiven muss auch gleichzeitig eine weitere Frau auf dem Platz stehen. Meldungen bitte bis Montag, den , unter AHFussball.Oppen@web.de unter Nennung des Mannschaftsführers als Kontaktperson mit Telefonnummer und , oder bei Bernhard Wirth, Sonnenhügel 10, in Oppen. Die Startgebühr beträgt 10,. Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Donnerstag: in Britten Uhr Pfarrheim Britten: Kinder-Singkreis Sonntag, Uhr hl. Messe Feuerwehr Maibaumstellen Zum traditionellen Maibaumstellen am Montag, den 30. April am Feuerwehrgerätehaus in Scheiden ist die gesamte Bevölkerung ab Uhr herzlich eingeladen. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Die aktiven Feuerwehrkameraden treffen sich um Uhr am Gerätehaus.

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ JRK Am Mittwoch, dem , Uhr, findet im Bürgerhaus die nächste Gruppenstunde der Gruppe Elke (Ältere) statt. Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Bürgerhaus die nächste Gruppenstunde der Gruppe Bianca (Jüngere) statt. TuS Generalversammlung des TuS Scheiden am um Uhr in den Scheidener Stuben. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeister 4. Bericht des Jugendleiters 5. Aussprache zu den Punkten Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahl des Vorstandes a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) Geschäftsführer d) Schatzmeister e) Organisationsleiter f) 3 Beisitzer g) Jugendleiter h) 2 Platzkassierer i) 2 Kassenprüfer 9. Verschiedenes Aktive Sonntag, den in Noswendel TuS 2 spielfrei TuS 1 SG Noswendel/Wadern 1 um Uhr Ergebnisse vom letzten Wochenende TuS 2 SG Obermosel 2, 0:7 TuS 1 SG Obermosel 1, 0:2 Jugendabteilung des TuS Jugendabteilung im Internet: Termine Meisterschafts- und Pflichtfreundschaftsspiele: Mittwoch, den E1 Mettlach in Mettlach um Uhr Freitag, den E2 Weiskirchen in Waldhölzbach um Uhr E3 Konfeld in Konfeld um Uhr Samstag, den G-Jugend spielt in Losheim ab Uhr F2 spielt in Scheiden ab Uhr gegen Reimsbach und gegen Oppen F1 Noswendel/Wadern in Noswendel um Uhr E2 Thailen in Thailen um Uhr E1 Bachem in Bachem um Uhr D2 - Hilbringen in Scheiden um Uhr D1 Haustadt in Haustadt um Uhr C1 Schaffhausen in Losheim um Uhr Ergebnisse vom letzten Wochenende E1 Beckingen, 1:1 Torschütze war Lukas Dietzen E3 Nunkirchen, 11:1 Torschützen waren Nikolas Jäger 3x, Max Steuer 2x, Alexander Thiery 2x, David Weber 1x, Niklas Bies 2x und Christian Kiefer 1x D2 Schmelz, 4:2 Torschützen waren Eren Alagöz 2x, Björn Weber 1x und Philipp Israel 1x F2 Konfeld, 2:3 F2 Britten/Hausbach, 0:3 Torschützen waren Till Heisel E2 Thailen, 1:7 Torschütze war Dennis Weber E1 SpVgg. Merzig, 7:2 D2 Brotdorf, 1:2 Torschütze war Rauls Christoph D1 Mettlach, 1:7 Torschütze war Fabian Röder C1 Roden, 5:0 Torschützen waren Armin Bollinger, David Schommer 1x, Oliver Schäfer 1x und Yannick Gläser 1x Abt. AH Samstag, Uhr, AH Wahlen AH Losheim/Scheiden Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Fundsache Im Bereich Müller s Backstube wurde ein Schlüssel gefunden. Gelbe Kappe. Besitzansprüche können bei mir bis geltend gemacht werden. René Schommer Ortsvorsteher Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Am Donnerstag, den 3. Mai 2007 findet im Gasthaus Palz in Wahlen um Uhr eine Vorstandsitzung statt. Zum Thema: Vereinsfete an Vatertag, Termine und Einladungen zu Veranstaltungen Vorankündigung: Am Donnerstag, den 17. Mai 2007 (Vatertag) findet ab Uhr unsere traditionelle Vereinsfete in Niederlosheim bei der Feuerwehr statt. Ich bitte euch diesen Termin vorzumerken. Der Verein bittet um Kuchenspende für die Fete, ihr seid alle recht herzlich eingeladen, mit uns zu feiern. DRK Blutspendetermin Der nächste Blutspendetermin in Wahlen findet am Donnerstag, dem , von bis Uhr, in der Sport- und Kulturhalle in Wahlen statt. Blutspenden heißt Leben retten! Zum Blutspenden sind nicht nur die Mehrfachspender aufgerufen, sondern auch junge Erstspender/innen ab 18 Jahren. Hier sind besonders die Führerscheinneulinge angesprochen. Ihnen wird kurze Zeit nach der Blutspende ein Notfallpass zugestellt, der alle wichtigen Daten für einen eventuellen Notfall enthält. Diesen Notfallpass sollte eigentlich jeder Bürger besitzen. Feuerwehr Baumpflanzaktion der Jugendwehr Mit einer Baumpflanzaktion hat die Jugendwehr des LBZ Wahlen zur Aufwertung markanter Stellen inner- und außerorts beigetragen. Mit Spaten, Hacken und Pflanzerde ausgestattet wurden fachgerecht Pflanzlöcher ausgehoben, Bäume mit viel Wasser, wie bei der Feuerwehr üblich, eingeschlämmt. Beim Befestigen der Pflanzen an die Pfähle kamen die erlernten Feuerwehrknoten zum Einsatz. So wurden am Ortseingang Dillinger Straße zwei Walnussbäume, am Peter- Wust Weg auf dem Lehmberg eine Walnuß und eine Kastanie gepflanzt. An der Urwahlenergrät wurde die bereits begonnene halbseitige Allee um vier Linden ergänzt.

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 17/ Die Bäume stammen aus der Zucht des Ortsvorstehers, der auch nach der schweren Arbeit zu einem Imbiss einlud. Fazit der Jugendlichen: Mal was Neues und Interessantes. Musikverein Termine Mittwoch, , Uhr Vorstandssitzung Donnerstag, , Keine Probe Sonntag, , 9.30 Uhr Probe in der Halle Donnerstag, , Uhr Probe Donnerstag, , Uhr Probe Samstag, , Konzert Mettlach Obst- und Gartenbauverein Tagesseminar Erfolgreicher Gemüsegarten Unter Leitung des Gemüsespezialisten Wolfgang Nixdorf findet am Samstag, den , ab Uhr, im Gasthaus Schmitt in Thailen ein Tagesseminar statt. Die Teilnahmegebühr incl. Imbis beträgt 7,00 EUR. Die an der Veranstaltung interessierten Gartenfreunde werden gebeten, sich bis spätestens (ab Uhr) bei unserem Schatzmeister Dieter Quintes, Tel.: 06872/4378, anzumelden. Der OGV ist bemüht, Fahrgemeinschaften zu bilden. Die Abfahrt erfolgt am , 9.30 Uhr, ab Sport- und Kulturhalle. Radclub Zur traditionellen Maifahrt treffen wir uns am Dienstag, dem um Uhr an der Sporthalle in Wahlen. Nach einer Runde durch den Hochwald besuchen wir das Dorffest in Britten. Unser regelmäßiges Training findet sonntags morgens statt. (Treffpunkt Halle Wahlen um Uhr). Sportverein Spielergebnisse vom letzten Wochenende Jugend: F2-Jugend SG SV Wahlen 2 SG-SV Limbach/Dorf, 2:0 SG SV Wahlen 2 SV Löstertal, 1:0 Tore: Felix Faust 2x, Alebiosu Jeffrey, Das Spiel am fällt aus. C1-Jugend SG SV Losheim1 SC Roden, 5:0 Tore: Armin Bollinger 2x, Oliver Schäfer, Yannick Gleser, David Schommer, Spiel 1. und 2. Mannschaft: 2. Mannschaft Wahlen Niederlosheim, 4:0 Tore: Stefan Schuler, Dirk Theisen, Georg Meiers, Michael Killburg, 1. Mannschaft Wahlen Niederlosheim 7:0 Tore: Carsten Gimler 3x, Steven Reinert, Ralf Scheib, Tobias Caspar, Stani Kuhn, Nächstes Spiel, Sonntag, in Steinberg um Uhr. Tischfußballclub Am Ostermontag, dem , war der TFC Wahlen mit (leider nur) einer Mannschaft beim Ranglistenturnier in Ensdorf vertreten. Die Spielerinnen Daun Andrea und Uder Natalia erreichten in der Damenkonkurrenz im Doppel einen hervorragenden dritten Platz. Zum Bezirksliga-Heimspiel hatte der TFCW (9. Platz) am siebten Spieltag (20. 4.) den Tabellennachbarn RC Wustweiler (10. Pl.) zu Gast. Trotz seiner 11:5 Führung nach 4 gespielten Doppeln wurde es in den verbleibenden beiden Begegnungen noch einmal spannend, denn die noch benötigten 2 Minimumpunkte zum Sieg wurden gerade noch eingespielt. Die Punkte (max. 4 Pkte. (2 pro Satz) je Doppel) beim 13:11 Heimsieg erspielten: 1. Seewald Karl-Heinz/Bach Michael (3x), 3. Hoffmann Edmund (mit starker Leistung!)/Müller Daniel (4x), 4. Pitsch Alfred/Klees Christian (4x), 5. Schuster Sebastian (mit erstem Ligaeinsatz)/Koepfler J. (1x), 6. Brunnet Kai/Schomer Ralf (1x). Zum nächsten Auswärtsspiel tritt der TFC Wahlen am Freitag, dem , im Lokalderby gegen den TFC Limbach 1 an. Spielbeginn Uhr. TTC Zum Saisonabschluss gelang unseren Damen die Sensation der Rückrunde. Beim 8:6 gegen den in Bestbesetzung angetretenen Meister TTV Reisbach/Nalbach zeigten sich Margret Collura (3x), Patrizia Marx (2x), Monika Hissler (2x) und Karin Breitkopf in glänzender Verfassung. Dabei schien nach zwei Doppelniederlagen kaum noch eine Siegchance zu bestehen. Herren 1 wurden leider am letzten Spieltag aufgrund der schlechteren Spieldifferenz vom SSV Hargarten/Reimsbach vom zweiten Tabellenplatz verdrängt. Bedenkt man die vielen Ausfälle, so ist diese Endplatzierung ein gutes Ergebnis. Beim 9:4 Sieg in Fraulautern konnten Oliver Gärtner und Jürgen Clemens mit 4:0 überzeugen. Gregor Kwieatkowski, Alex Kessler und Hakim Ouahab steuerten je einen Zähler bei. Unsere Zweite unterlag in der vorgezogenen Begegnung dem TTC Weiskirchen-Steinberg 2 knapp mit 6:9. Bestnoten verdiente sich Michael Kraus. Er punktete sowohl in seinen Einzeln, als auch mit Christopher Schmitt im Doppel. Routinier Matthias Schmitz (2x) und Nachwuchsspieler Christopher holten die übrigen Zähler. Jungen 2 mussten sich nach den guten Spielen der letzten Wochen beim Vorletzten Bietzen/Harlingen mit 4:6 geschlagen geben. Sebastian Röder und Dominik Dworski gewannen die vier Spitzeneinzel. Das hätte normalerweise für mindestens einen Punkt reichen müssen. Simon Becker hatte im 5. Satz das Remis auf dem Schläger (13:15). Dank der insgesamt guten Rückrunde belegt man immerhin einen Mittelfeldplatz. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Donnerstag, in Britten Uhr Pfarrheim Britten: Kinder-Singkreis Sonntag, Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Musikverein Maibaumsetzen/Hexennacht 2007 In diesem Jahr laden der Musikverein in Partnerschaft mit der

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32 Dampflokfest in Losheim 11./12. August 2007 und 25 Jahre Museumseisenbahn Merzig-Losheim MIT DEN

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende - Damen und Herren Mitglieder des Hauptausschusses Öffentliche Einladung der Stadt Gütersloh Gütersloh, den 29.05.2013 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind. öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Kindergartenbeirat Minischule, B/Mi/008/ XI Sitzung am : 03.11.2016 Sitzungsort : Minischule Pfiffikus Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45 Öffentliche

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Bezirkssynode Karlsruhe-Land

Bezirkssynode Karlsruhe-Land Bezirkssynode Karlsruhe-Land Protokoll der konstituierenden Tagung der 1. Bezirkssynode Karlsruhe-Land am 28.und 29. März 2014 in Weingarten Freitag, 28. März 2014 Die konstituierende Tagung der 1. Bezirkssynode

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates

Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest. 1 Aufgabe des Beirates Stadt Soest Der Bürgermeister Richtlinien für einen Seniorenbeirat der Stadt Soest Präambel: Der Anteil der älteren Menschen an der Gesamtbevölkerung nimmt zu. Die Bemühungen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 2. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 21.05.2001 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Calden Der Vorsitzende stellt die Ordnungsmäßigkeit

Mehr

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 Gemeindepartnerschaft mit Bokungu / Kongo Kirmes in Britten MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim

Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Gemeinde 74842 Billigheim Ehrenordnung der Gemeinde Billigheim Die nachstehenden Richtlinien für Ehrungen von Jubilaren, verdienter Bürger und Personen im öffentlichen Dienst wurden aufgestellt durch Beschluss

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an.

Die Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung hat mehrere Oldtimer-Omnibusse angemietet und bietet die Mitfahrt für 50 DM (25 EUR) je Person an. In Trägerschaft der Gertrud-von-Ortenberg-Bürgerstiftung findet am Samstag, dem 25. Juli 2015 eine Nostalgiefahrt nach Stotzheim statt. Auf den Tag genau vor 50 Jahren wurde in Stotzheim die Verschwisterungsurkunde

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

LS 2012 Drucksache 20. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit

LS 2012 Drucksache 20. Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit LS 2012 Drucksache 20 Vorlage de an die Landessynode Leben hat seine Zeit, Sterben hat seine Zeit 2 A BESCHLUSSANTRAG Die evangelischen Kirchen in Europa erkennen die Herausforderungen und Fragen, die

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Erklärt in leichter Sprache

Erklärt in leichter Sprache Erklärt in leichter Sprache 2 SYNODE IM BISTUM TRIER 1 Die Kirche in der Welt von heute: Wie soll unsere Kirche sein Vor über 2000 Jahren hat Jesus Christus die Kirche gegründet. Die Kirche gibt es also

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge

Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Richtlinien über offizielle Ehrungen des Fleckens Coppenbrügge Der Rat des Fleckens Coppenbrügge hat in seiner Sitzung am 07. März 2007 die nachfolgenden Richtlinien beschlossen: Übersicht 1. Teil Ehrungen

Mehr

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.

Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung. der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der EKHN 332 Satzung der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau Vom 14. Dezember 2006 (ABl.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit

Kreis der Aktiven. Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Perspektiven zur ehrenamtlichen Gemeindearbeit Präsentation - Strukturwandel im Bistum Fulda - Bistumsstrategie 2014 - Perspektiven für Herz Mariä Strukturwandel im Bistum Fulda Strukturwandel im Bistum

Mehr

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Landesseniorenrat Brandenburg 29. Oktober 2009 Jens Graf Städte- und Übersicht Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf)

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Satzung (Neufassung 2014)

Satzung (Neufassung 2014) Blaues Kreuz Landesverband Pfalz e.v. Satzung (Neufassung 2014) 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Name des Verbandes ist: Blaues Kreuz in Deutschland e.v. Landesverband Pfalz e.v. mit Sitz in

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern

Satzung. der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern Satzung der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Mecklenburg/Vorpommern 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1. Der Zusammenschluss der Werkstätten für behinderte Menschen trägt

Mehr

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG

Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG InterKulturell on Tour Ein Projekt zum Aufbau von Kooperationsstrukturen zwischen der Internationalen Jugendarbeit und Migranten(selbst)organisationen EINLADUNG Vielfältig unterwegs Integration durch Internationale

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014

Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 4 des Gemeinderates Paunzhausen am 08. Mai 2014 Anwesend waren: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Johann Daniel Gemeinderäte: Aschauer, Baier, Bauer Binder,

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar

Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar Geschäftsordnung des Fahrgastbeirates für den Lahn-Dill-Kreis und die Stadt Wetzlar Vorbemerkung Der Kreistag des Lahn-Dill-Kreises (LDK) und die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Wetzlar haben die

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen

S A T Z U N G. über Ehrungen und Auszeichnungen der Stadt Stadtbergen Die Stadt Stadtbergen erlässt aufgrund Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 22.08.1998 (GVBl S. 796) folgende Satzung: S A T Z U N G über Ehrungen

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 11.05.2015 19.30 Uhr Ü.ü> L ip ijhr Ort Jugendraum des MSV in 25587 Münsterdorf Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr