AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienste Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Freiwillige Ganztagsschule, Losheim Peter-Dewes-Gesamtschule, Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Freitag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Samstag, Markt-Apotheke, Wolfgang Schmitt, Saarbrücker Str. 8, Losheim, Tel / Sonntag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Montag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Dienstag, Neue Apotheke Weiskirchen, Marc Möckel, Trierer Str. 40, Weiskirchen, Tel /227 Mittwoch, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Donnerstag, Neue Apotheke Wadern, Marc Möckel, Kräwigsstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 23/24. 6.: Dr. Molter-Carbini Jaqueline, Saarlouis, Großer Markt 8, 06831/42054 Notfalldienst der Augenärzte : Dr. Monz Michael, Losheim, Merziger Str. 9, Tel / : Dr. Winter-Khoshresa Mohammad, Lebach, Am Markt 19, Tel /4011 Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. Arlt Robert, Wadern, Marktplatz 14, Tel / : Dr. Spaniol Uwe, Saarwellingen, Bahnhofstr. 40, Tel /92592 Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 23./ Dorst Klaus Manfed, Weiskirchen, Tel /1666 Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 23/24. 6.: Tierarztpraxis Braun, Losheim, Tel / Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Kräuterwanderung Losheim, Stausee Ruder- und Segelclub Segel-Regatta Rissenthal, Dorfplatz Schützenverein Sommerbiathlon Britten, Saarstr Obst- und Gartenbauverein Tag der offenen Gartentür Losheim, Bahnhof MECL Dampflokfahrten Losheim, Brauhaus Eigenbetrieb Touristik Kaffeekonzert Waldhölzbach, Obst- und Gartenbauverein Tag der offenen Gartentür Waldhölzbacher Str. 42 Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Blauer Hirsch ziert Kessler-Kreisel in Losheim-Süd Logo macht auf Luxemburg und die Großregion, darunter das Saarland, aufmerksam Seit kurzem empfängt ein blauer Hirsch die Besucher des Kernortes Losheim, wenn sie von Niederlosheim kommend den Kreisel in Losheim-Süd passieren. Als Logo von Luxemburg und der Großregion, wozu auch das Saarland zählt, will der Hirsch auf die Kulturhauptstadt 2007 und ihre Region aufmerksam machen. Der aus Stahl gefertigte blaue Hirsch wurde auf Eigeninitiative von der Firma Kessler beschafft und auf dem Kreisel in Losheim-Süd, der im Übrigen auch von ihr das ganze Jahr über gepflegt und unterhalten wird, aufgestellt. Der blaue Hirsch will auch als Wegweiser für die vielfältigen Veranstaltungen für Luxemburg als Kulturhauptstadt Europas 2007 und die Großregion und damit auch für das Saarland, werben. Das Saarland, das in diesem Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag feiert, zählt zu den fünf Großregionen, die gemeinsam mit Luxemburg über alle Grenzen hinweg, sich durch ihr vielfältiges Kulturprogramm präsentieren. Luxemburg und die Großregion umfassen die französische und deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Lothringen sowie die beiden benachbarten deutschen Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Großregion mit ihren rund 10 Millionen Menschen ist gleichzeitig auch ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Realität, wie es sich in unseren Tagen darstellt. Der Losheimer blaue Hirsch ist eigens aus Metall gefertigt und wurde mit Unterstützung der Firma Bauunternehmung Meiers und Stefan Bies vom Gemeindebauhof von den Initiatoren diebstahlsicher auf dem Kreisel in Losheim- Süd angebracht. Der blaue Hirsch, will als Logo und Wegweiser für die Veranstaltungen der Kulturhauptstadt Luxemburg 2007 und der benachbarten vier Regionen, darunter das Saarland mit seinem fünfzigsten Geburtstag, werben. Luxemburg als Kulturhauptstadt 2007 und die benachbarten Regionen machen gemeinsam mit einem vielfältigen Kulturprogramm auf sich aufmerksam. Ehriger Kirmes rund um die Dreifaltigkeitskapelle erneut gut besucht Anwohner spendeten Erlös des letzten Jahres für Spielgerät und soziale Projekte Die diesjährige Ehriger Kirmes, die die Anwohner der Dreifaltigkeitskapelle mit der Losheimer Bevölkerung rund um das Kleinod feierten, war wiederum ein voller Erfolg. Wegen der optimalen Witterungsbedingungen wurde die Ehriger Kir-

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ mes nicht nur von Losheimer, sondern auch von auswärtigen Gästen sehr gut besucht. Nach dem feierlichen Hochamt unter freiem Himmel, zelebriert von Kaplan Kai Quirin und unter der Mitwirkung des Katholischen Kirchenchores Losheim, war der Mittagstisch reichlich gedeckt und bei Kaffee und Kuchen konnten die Anwohner der Dreifaltigkeitskapelle mit ihren Gästen bis in den späten Abend hinein feiern. Erfreulich wurde das Fest auch wiederum durch Geld- und Kuchenspenden und den tatkräftigen Einsatz der Losheimer Feuerwehr unterstützt. Für die Vorbereitung und Ausrichtung des Festes sowie für die herrliche Ausschmückung der Kapelle sorgten die Anwohner. Der Erlös des traditionsreichen Festes wollen diese wie in den vergangenen Jahren wieder für soziale Zwecke zur Verfügung stellen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch die jüngste Spende der Anwohner, ein neues Spielgerät auf dem Spielplatz neben der Dreifaltigkeitskapelle, von den jungen Gästen bereits ausprobiert. Der Gemeindebauhof hatte das Spielgerät noch rechtzeitig vor der diesjährigen Ehriger Kirmes aufgestellt. Die Spende in Höhe von 300 für die moderne, farbenfrohe Schaukel stammt aus dem Erlös der Ehriger Kirmes im letzten Jahr und wurde zusätzlich vom Ortsrat Losheim noch um den gleichen Betrag aufgestockt. Den Kindern machte das neue Spielgerät an der Dreifaltigkeitskapelle sichtlich viel Spaß. Darüber hinaus stellten die Initiatoren des Dreifaltigkeitsfestes je 500 Wolfgang Leinen für sein Kongo-Projekt und Pastor Norbert Kraus für seine segensreiche Arbeit als Spenden zur Verfügung. Die Dreifaltigkeiskapelle in Losheim, deren Anwohner seit Jahren zur Ehriger Kirmes für soziale Zwecke einladen. Die neue farbenfrohe Schaukel am Spielplatz der Dreifaltigkeitskapelle wurde schon mal von den Kindern auf ihre Tauglichkeit hin getestet. Sommerzeit ist Reisezeit, und dann werden auch stets eine Menge Blutspenden benötigt. Umso schöner, dass immer wieder viele Spender zu den Terminen kommen. So wie in Losheim. Der DRK-Ortsverein und die Blutspendezentrale in Bad Kreuznach hatten zur Spende aufgerufen. DRK-Vorsitzender Gerd Buchmann (links) und Beigeordneter Günter Leistenschneider (rechts) konnten verdiente Spender ehren. Die Geehrten im Einzelnen: Julia Selzer 10-mal, Helen Schäfer 40-mal (Zweite von links), Hermann Josef Mohm 50-mal (Zweiter von rechts), Stefan Buchmann (Dritter von rechts) und Dieter Waltereit (Dritter von links) kamen 60- mal zur Blutspende. Sie erhielten Urkunden, Ehrennadeln und kleine Geschenke. Blutspender in Losheim geehrt

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Job und Familie unter einem Hut? Podiumsdiskussion Zurück in den Job? Gerne, aber wie? macht Probleme und Lösungsansätze deutlich. Angeregte Diskussion im Museumsraum der Losheimer Eisenbahnhalle (v.l.n.r.: Moderatorin Andrea de Riz, Bürgermeister Lothar Christ, Michael Sellmann, Thomas Weber, Astrid Härtel, Christa Laug) Die Frage der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Frage nach den Erwartungen, die Unternehmen an potenzielle Mitarbeiterinnen stellen, stand im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion, mit der das Projekt Zurück in den Job: Was will ich? Was kann ich? Das mach ich! am vergangenen Dienstag in der Eisenbahnhalle Losheim seinen Abschluss fand. Diplom-Soziologin Andrea de Riz und Feldenkrais -Lehrerin Andrea Hennen unterstützten in diesem Coaching-Workshop seit März 10 Berufsrückkehrerinnen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben. Der Schirmherr des Projektes und Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See Lothar Christ begrüßte die Anwesenden und unterstrich die arbeitsmarktpolitische aber auch gesamtgesellschaftliche Relevanz solcher Projekte. Projektinitiatorin und -trägerin Andrea de Riz stellte in einem Impulsvortrag zunächst die besondere Arbeitsweise in diesem Projekt vor. Diese liegt in der Kombination aus Einzel-Coaching und Gruppen-Workshops sowie der Einbindung der Feldenkrais -Methode. So würden neue Perspektiven aufgezeigt und die Teilnehmerinnen dazu angeregt, individuell abgestimmte, kreative und somit erfolgreiche Bewerbungsstrategien zu entwickeln. Andrea Hennen machte deutlich, wie die Feldenkrais -Methode diesen Prozess unterstützen kann. Im Anschluss moderierte Frau de Riz die Podiumsdiskussion unter lebhafter Beteiligung aus dem Publikum. Als Podiumsgäste waren neben Bürgermeister Christ, als Unternehmensvertreter Michael Sellmann, Betriebsratsvorsitzender der SIEGENIA-AUBI KG Hermeskeil und Thomas Weber, Personalleiter der GLO- BUS HANDELSHOF LOSHEIM DR. WALTER BRUCH GMBH & CO KG in Losheim beteiligt, sowie 3 Berufsrückkehrerinnen, Astrid Härtel, Diplom-Geographin, 3-fache Mutter in der Erziehungspause und Teilnehmerin des Coaching- Workshops, Christa Laug und Agnes Bohr, Teilnehmerinnen früherer Projekte und erfolgreiche Berufsrückkehrerinnen. Eine zentrale Bedeutung wurde der Frage beigemessen, ob die Erwartungen von Unternehmen und Wiedereinsteigerinnen zusammenpassen. Die anwesenden Frauen beklagten, dass die Erwartungen von Unternehmen an ihre zeitliche und räumliche Flexibilität mit den Bedürfnissen und Erfordernissen der Familienarbeit kaum vereinbar und somit ihre berufliche Perspektive stark eingeschränkt sei. Auf besonderes Interesse stieß daher das Modell der SIEGENIA-AUBI KG, die über hundert verschiedene Arbeitszeitmodelle anbietet und sehr gute Erfahrungen damit macht. Dabei organisieren die einzelnen Arbeitsteams in Eigenverantwortung, wer wann Schicht hat. Dies bietet für die überwiegend weiblichen Mitarbeiterinnen Arbeitszeiten entsprechend dem jeweiligen Bedarf und sichert dem Unternehmen kontinuierliche und termingenaue Erledigung der Aufträge. Es lohnt sich also durchaus über die Frage nachzudenken, ob dieses Modell nicht auf andere Branchen übertragbar ist. Sowohl auf dem Podium wie auch im Publikum bestand Konsens darin, dass die Vereinbarkeit von Beruf und Familie eine gesellschaftliche Aufgabe ist, die nicht allein das Problem der Frauen bleiben darf. Ein Umdenken von Frauen und Männern bezüglich traditioneller Aufgabenverteilung, von Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden bezüglich der Wechselwirkung von Familienfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit ist nötig. In Zeiten, in denen die demographische Entwicklung ständig beklagt werde, seien aber auch seitens Politik und Verwaltung Rahmenbeding-ungen zu schaffen, die die Familien und immer noch insbesondere die Frauen vor die Entscheidung Kinder ODER Beruf stelle. Bürgermeister Christ unterstrich dies und erläuterte daher die Leistungen der Gemeinde Losheim am See im Bereich Kinderbetreuungsplätze. So subventioniere die Gemeinde beispielsweise die 6 Kindergärten mit 1 Mio Euro. Am Ende der überraschend langen und angeregten Diskussion, ermutigte Agnes Bohr durch ihr erfolgreiches Beispiel als Berufsrückkehrerin die arbeitsuchenden Frauen und forderte sie dazu auf, gezielt und selbstbewusst ihren Berufswunsch zu verfolgen. Die Teilnehmerinnen selbst, die das Projekt mir sehr unterschiedlichen, aber klaren Zielsetzungen beenden, begrüßten diese Gelegenheit zum Austausch mit Unternehmensvertretern, Verwaltung und erfolgreichen Berufsrückkehrerinnen als wertvollen Bestandteil des Projekts und wünschten Andrea Hennen und Andrea de Riz weitere erfolgreiche Projekte dieser Art. Infos zum Projekt unter Das Mikroprojekt Zurück in den Job: Was kann ich? Was will ich? Das mach' ich! wird gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Bei Fragen zu dem Förderprogramm LOS wenden Sie sich bitte an Peter Wilhelm, Landratsamt Merzig-Wadern, Tel

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Montag, 2. Juli 2007, 7. Hochwaldcup des Ruder- und Segelclubs Losheim 4. Rissenthaler SOMMERBIATHLON 23. Juni 2007 DSB-CUP und VOLKS-Biathlon 24. Juni 2007 VOLKS-Biathlon jeweils ab Uhr Qualifikationsveranstaltung für den Deutschland-Cup Wettbewerb zur Deutschen Meisterschaft mit etwa 12 teilnehmenden Booten. Micro-Tonner. (Kajüt-Boote mit 5,50 m Länge). Samstag, 23. Juni ab 14 Uhr Sonntag, 24. Juni ab 10 Uhr Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Der Ruder- und Segelclub freut sich auf Ihren Besuch. 9. Saar-Pfalz-Cup mit den Vereinen Weisenheim am Sand Bliesmengen-Bolchen Steinwenden/Weltersbach Rissenthal

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix Saint-Ouen Bilderausstellung von Künstlern aus La Croix St. Ouen Bis zum 29. Juni sind in den Räumen der Volksbank Untere Saar in Losheim 30 Bilder von Hobbykünstlern aus unserer Partnergemeinde La Croix Saint Ouen ausgestellt. Die ausgestellten Bilder sind auch käuflich zu erwerben. Die Ausstellung wurde am 8. Juni, im Beisein der ausstellenden Künstler, des Beigeordneten der Partnergemeinde, Monsieur Jean-Paul Manteaux, der Vorsitzenden des französischen Partnerschaftsvereins, Madame Christine Manteaux, des Vorsitzenden der Künstlervereinigung von La Croix, Monsieur Jean-Paul Fresnois, des Vorsitzenden des Partnerschaftsvereins von Losheim, Herrn Friedel Schommer, von weiteren Gästen und im Beisein des Vorstandsmitglieds der Volksbank Herrn Jürgen Enzweiler, durch den stellvertretendem Vorstandsvorsitzenden Herrn Wolfgang Haas im Rahmen einer Vernissage eröffnet. Nach einer Ausstellung in der Marienhausklinik St. Josef in Losheim am See und nach einer weiteren Ausstellung in dem Infozentrum am See, ist dies die dritte Ausstelltung, die von dem Partnerschaftsverein organisiert wurde. Diese Ausstellungen tragen sowohl zu einer kulturellen Bereicherung als auch zu noch besseren zwischenmenschlichen Beziehungen bei. Wir danken der Volksbank Untere Saar für die Bereitschaft ihre Raume für die Ausstellung zur Verfügung zu stellen. Unserer besonderer Dank gilt dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Herr Wolfgang Haas, für seine herzlichen Begrüßungsworte. Den Familien die auch diesmal wieder gerne unsere französischen Gäste bei sich zu Hause aufgenommen haben, sagen wir ebenfalls Dank. KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Kaffeekonzert am Stausee Losheim Am Sonntag, dem 24. Juni, spielt der Musikverein Niederlosheim um Uhr ein Kaffeekonzert auf der Terrasse des Hochwälder Brauhauses am Stausee Losheim. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos Tel /1616 ORTSTEILEN Kräuterwanderung in Losheim am See Unter dem Motto Mittsommer Leben aus der Fülle veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See am Freitag dem 22. Juni eine Kräuterwanderung durch die Natur im Sommer. Die Wanderung wird durchgeführt von Marianne Reinert. Mit einem kleinen Imbiss am Schluss der Wanderung können die Teilnehmer die schmackhafte Seite der Wildkräuter kennenlernen. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist-Info am Stausee Losheim. Die Gebühr beträgt 6,50 inklusive dem Imbiss. Infos und Anmeldung, Tel /1616 KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DEN ORTSTEILEN Erste Sommerfahrt der Museumsbahn Losheim Am Sonntag dem 24. Juni startet die Museumsbahn Losheim zu ihrer ersten Sommerfahrt durch den Hochwald. Die Dampflok 34 aus dem Jahr 1948 zieht den Museumszug mit historischen Personen- und Gepäckwagen aus dem Jahr 1903 und den Jahren 1921 bis 1930 über die landschaftlich reizvolle und abwechslungsreiche Hochwaldstrecke zwischen Merzig-Ost, Losheim und der Dellborner Mühle in Wahlen. Die zweistündige Fahrt auf der 16 km langen Strecke kostet für Erwachsene 12,50, für Kinder 5,00 und für Familien 25,00. Im Zug gibt es ein Bistro mit Kaffee, Kuchen und Getränken sowie Souvenirs. Fahrräder werden kostenlos mitgenommen. Die Züge starten ab dem Bahnhof Losheim um Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr. Zusteigemöglichkeiten gibt es jeweils um Uhr und Uhr in Merzig-Ost sowie um Uhr und Uhr an der Dellborner Mühle in Wahlen. Infos Tel /1616

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM EISENBAHNHALLE Angelique Kidjo (Benin) 1. Oktober Eisenbahnhalle Losheim am See Angelique Kidjo, die für ihre Arbeit schon viermal für einen Grammy nominiert wurde, hat die westafrikanischen Traditionen ihrer Kindheit, die sie in Benin verbrachte, mit Elementen des amerikanischen Rhythm & Blues, Funk und Jazz sowie Einflüssen aus Europa und Lateinamerika verworben. In den 1990er-Jahren hatte sie weltweit Chartserfolge mit den Alben Logozo und Aye sowie den Singles Batonga und Agolo. Seitdem gehört sie zu den international bekanntesten und meistgeachteten Künstlerinnen aus Afrika. Seit Aye erschienen vier weitere Alben, darunter von eine Trilogie von Konzertalben, in der afrikanische Wurzeln in der Musik aus den Vereinigten Staaten (Oremi), Brasilien (Black Ivory Soul) und der Karibik (Oyaya!) erforscht werden. Im Frühjahr 2007 erscheint Djin Djin, ein wunderbares Popalbum, das an frühere Chartserfolge anknüpfen kann. Die vom legendären Tony Visconti produzierte Platte kann mit einer Reihe namhafter Gaststars aufwarten, u.a. Alicia Keys, Peter Gabriel, Carlos Santana, Joss Stone, Ziggy Marley, Amadou & Mariam, Branford Marsalis und Josh Grodan. Für Deutschland interessant ist das Duett mit Joy Denalane, der als Single erscheinen wird. Große kollegiale Wertschätzung genießt Angelique Kidjo schon lange. Bereits seit den Anfängen ihrer Karriere arbeitet sie mit international angesehenen Künstlern wie Branford Masalis, Santana und Gilberto Gil zusammen. Ihr Duett mit Dave Matthews in dem Lied Iwoya, das auf ihrer Platte Black Ivory Soul (2002) erschien, war ein weiterer wichtiger Erfolg zur Erweiterung ihrer Fangemeinde weltweit. Auf der Berlinale 2004 nahm Angélique Kidjo an der Präsentation des von Martin Scorsee produzierten Films Lightning in a bottle teil, einer Hommage an den Blues an dem sie mit zwei ihrer Songs maßgeblich beteiligt war. Angelique Kidjo hat bei Hunderten von Auftritten weltweit ihre außergewöhnlichen Live-Qualitäten unter Beweis gestellt. In den letzten Jahren ist sie jedes Jahr gleichermaßen in den USA wie in Europa getourt, jedoch nur selten im deutschsprachigen Raum. Der Überschuss des Konzert wird für Hilfsprojekt in der Partnergemeinde von Losheim Copargo in Benin verwendet. Im Rahmen ihrer Europa-Tournee wird sie am 1. Oktober in der Eisenbahnhalle Losheim gastieren. Karten gibt es ab sofort bei der Tourist-Info am Stausee sowie bei Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. STAUSEE Revolverheld & Guests Am Freitag, dem 31. August, gastiert Revolverheld mit Gästen im Strandbad am Stausee. Über 230 Konzerte in zwei Jahren, drei Top-20- Singles und ein Goldalbum, das ist nur eine kleine Auswahl der Erfolge der deutschen Band Revolverheld. Das Debutalbum verkaufte sich mal und auch mit Auftritten geizt die Band nicht. Anfang 2007 begaben sich Revolverheld ins Studio um ihre zweites Album Chaostheorie zu produzieren. Das Album stieg nach seiner Veröffentlichung sofort in die Charts ein. Einlass 18 Uhr, Beginn 19 Uhr. Karten ab sofort für 22 bei Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc 112 Vor 8 Minuten saßen sie noch gemütlich im Wohnzimmer. IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Ihre Feuerwehr im Internet ffw-losheim.de

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Wochen- und Bauernmarkt jeweils am Freitag in der Rathauspassage Im Angebot Produkte aus der Region Obst, Gemüse, Wein, Honig Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz während der Zeit des Wochen- und Bauernmarktes für diesen Zweck gesperrt ist. Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werksausschusses Am Donnerstag, 21. Juni 2007, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werkausschusses statt. Vorab findet ein Ortstermin um Uhr zu TOP 4 in der Ortsmitte in Rimlingen (Vorplatz Kirche) statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen Nichtöffentliche Sitzung 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Vergabe von Aufträgen 4. Durchführung der Dorferneuerungsmaßnahme Ortsmitte Rimlingen (! Ortstermin) 5. Vergabe der Leistungen gem. der Verordnung über Sicherheitsund Gesundheitsschutz (SiGeKo) für den Neubau der freiwilligen Ganztagsschule im OT Losheim 6. Ausweisung von geschützten Landschaftsbestandteilen (GLB) im Ortsteil Rissenthal 7. Ausweisung eines Naturdenkmales im OT Losheim 8. Bauvoranfragen 9. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Bachem Ortsratssitzung Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Café Becker eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil Top 1: Änderung der Richtlinien bei der Vergabe der Turnhalle oder des Turnhallenanbaues Top 2: Tag der älteren Bürger Planung der Örtlichkeit und der teilnehmenden Vereine Top 3: Festlegung eines Termines zur Besichtigung des Abenteuerspielplatzes bei Saarlouis Top 4: Verschiedenes Niederlosheim Jagdgenossenschaftsversammlung Am Donnerstag, dem 28. Juni 2007, findet um Uhr im Gasthaus Zur Heide die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Niederlosheim statt. Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Rechnungsjahr 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 2007/ Haushaltsplan 2007/ Wahl eines Versammlungsleiters 6. Neuwahlen a) Jagdvorsteher b) Stellvertreter des Jagdvorstehers c) 3 Ausschussmitglieder d) 3 Stellvertreter der Ausschussmitglieder 7. Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft werden hiermit eingeladen.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rimlingen werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Vollmachtvordrucke sind im Rathaus (Zi ) erhältlich. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Rimlingen Ortsratssitzung Am Montag, 2. Juli 2007, findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses die 16. öffentliche Sitzung (04/09) des Ortsrates Rimlingen statt. Öffentliche Sitzung 1) Durchführung der Dorferneuerungsmaßnahme in der Ortsmitte 2) Informationen, Anfragen und Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung Anfrage auf Pachtvertrag des Holzhauses unterhalb des Hundevereins Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung und die Vereine von Rimlingen ein. Palm Bernhard Ortsvorsteher Jagdgenossenschaftsversammlung Am Dienstag, dem 26. Juni 2007, findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Rimlingen die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rimlingen für das Jagdjahr 2007/08 statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 4. Haushaltsplan 5. Verschiedenes Rissenthal Jagdgenossenschaftsversammlung Am Donnerstag, dem 21. Juni 2007, findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde in Rissenthal die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rissenthal für das Jagdjahr 2007/08 statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3. Verwendung des Jagdertrages 4. Haushaltsplan 5. Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rissenthal werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Vollmachtvordrucke sind im Rathaus (Zi ) erhältlich. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Die nächste Führung findet am Sonntag, dem , statt. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. zwei Kilometer hinter dem Ortsausgang. Zimmer im Rathaus Zur Veröffentlichung Am fand im Rathaus Losheim unter Vorsitz des Bürgermeisters Lothar Christ die 23. Sitzung des Gemeinderates in der Amtszeit 2004/2009 statt. Der Vorsitzende stellte die Ordnungsmäßigkeit der Einberufung zur Sitzung, deren Bekanntmachung sowie Beschlussfähigkeit fest. Vor Eintritt in die Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen, den Punkt Bau- und Befreiungsanträge zusätzlich als TOP 13 in die Tagesordnung aufzunehmen. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2005

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ Antrag der GALL gem. 41 KSVG betr. Erstellung von Beteiligungsberichten für die TWL/WVL und Hochwald Wasser GmbH 3. Antrag der GALL gem. 41 KSVG betr. Öffentlicher Teil bei Aufsichtsratssitzungen von TWL/WVL und Hochwald Wasser GmbH 4. Anpassung der Gebührensatzung für den RuheForst Losheim am See 5. Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates 6. Erlass der Hebesatz-Satzung für das HHJ Antrag des MSC Losheim auf Durchführung von Wertungsprüfungen im Bereich der Gemeinde Losheim am See im Rahmen der 37. Intern. ADAC Saarland-Rallye 2007 vom Festlegung der Verfahrensweise für die Vertretung der Gemeinde durch den Bürgermeister im Zweckverband EVS Nichtöffentliche Sitzung 9. Bericht über die wesentlichen Beschlüsse der letzten Aufsichtsratssitzung der TWL GmbH und WVL GmbH 10. Mitteilung über die Kreditaufnahme Ablösung Leasingvertrag Friedhofsbagger 12. Antrag auf Erlass öffentlicher Abgaben 13. Bau- und Befreiungsanträge Öffentliche Sitzung Zu 1.: Beschlussfassung über die geprüfte Jahresrechnung und Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2005 Nach 101 Abs. 2 KSVG ist die geprüfte Jahresrechnung zu beschließen und zugleich über die Entlastung des Bürgermeisters zu entscheiden. Das Kreisrechnungsprüfungsamt hat die Jahresrechnung der Gemeinde Losheim am See für das Haushaltsjahr 2005 geprüft und festgestellt, dass aufgrund der vorgelegten Bücher und Rechnungsbelege die Gesamtrechnungslegung und Buchführung in formeller und materieller Hinsicht den gesetzlichen Vorschriften entsprach. Im Prüfungsverfahren wurden wesentliche Verstöße gegen eine geordnete Haushalts- und Finanzwirtschaft der Gemeinde nicht festgestellt. Das Kreisrechnungsprüfungsamt stellte in seinen Schlussbemerkungen fest: Es ist der Gemeinde Losheim am See im geprüften Haushaltsjahr gelungen, den finanziellen Negativtrend der letzten Jahre zum positiven hin umzukehren. Dies ist bemerkenswert und auch ein Beleg für eine sparsame Haushaltsführung im Haushaltsjahr Daher verzichteten sie wie bereits in den fünf vorangegangenen Jahren auf ein Ausräumungsverfahren und schlagen ebenfalls in den Schlussbemerkungen vor, dem Bürgermeister und seiner Vertretung im Sinne des 101 Abs. 2 KSVG Entlastung zu erteilen. Für die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses waren anlässlich der Beratung im Ausschuss die nachstehend aufgeführten Unterlagen der Einladung beigefügt: 1. die Kassen- und Haushaltsrechnung einschl. Rechenschaftsbericht für das HHJ 2005, 2. der Prüfbericht des Kreisrechnungsprüfungsamtes mit abschließender Prüffeststellung. Die Schlussbemerkung des Kreisrechnungsprüfungsamtes lag auch den übrigen Mitgliedern des Gemeinderates zur Kenntnis vor. Gem. 42 Abs. 3 i.v.m. 101 Abs. 1 KSVG ist für die Beratung sowohl im Gemeinderat als auch im Rechnungsprüfungsausschuss ein(e) besondere(r) Vorsitzende(r) zu bestellen. Dieser Vorsitzende darf nicht ein mitwirkender Beigeordneter sein. Durch einstimmigen Beschluss des Gemeinderates wurde das Gemeinderatsmitglied Erich Buchmann als besonderer Vorsitzender gewählt. Er erläuterte kurz den Prüfungsbericht für das HHJ 2005 und verwies auf die ausführlichen Beratungen im Ausschuss und die mehrheitlich empfehlenden Beschlüsse über die Annahme der Jahresrechnung und über die Entlastung für den Bürgermeister und die Beigeordneten. Da keine weiteren Fragen von den Fraktionen kamen, erfolgte die Beschlussfassung über die Annahme der Jahresrechnung 2005 Abstimmungsergebnis: Einstimmig 21 Ja Stimmen Dann erfolgte die Abstimmung über die Erteilung der Entlastung für den Bürgermeister und den Beigeordneten. Abstimmungsergebnis: Einstimmig 21 Ja Stimmen An der Abstimmung nahm der Erste Beigeordnete Günther Leistenschneider und der 2. Beigeordnete Norbert Müller nicht teil. Zu 2.: Antrag der GALL gem. 41 KSVG betr. Erstellung von Beteiligungsberichten für die TWL/WVL und Hochwald Wasser GmbH Mit Schreiben vom (lag den Ratsmitgliedern vor) hatte die GALL-Fraktion beantragt, dass die Gemeinde entsprechend den Vorgaben des 115 Abs. 2 Kommunalselbstverwaltungsgesetz KSVG jährlich Beteiligungsberichte über ihre unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts erstellt. In der Sitzung des Hauptausschusses wurde durch den Fraktionsvorsitzenden der GALL- Fraktion beantragt, diese Berichte erstmals für das Jahr 2006 zu erstellen. Der Vorsitzende der GALL-Fraktion begründete in der Gemeinderatssitzung noch einmal den Antrag seiner Fraktion, der im Wesentlichen zum Ziel hat, für mehr Transparenz über die in den Beteiligungsgesellschaften gefassten Beschlüsse und Entscheidungen zu sorgen. Durch den Sprecher der CDU-Fraktion wurde darüber hinaus noch beantragt, dass Vorschläge für die inhaltliche Gestaltung der Beteiligungsberichte erarbeitet werden sollen. Bürgermeister Christ wies hier auf 115 Abs. 2 KSVG hin, der im Wesentlichen die Mindestanforderung an die Beteiligungsberichte vorgibt. Im Hinblick auf den Tatbestand, dass es sich bei der Abgabe der Beteiligungsberichte um eine gesetzliche Vorgabe handelt, die GALL jedoch einen KSVG Antrag nach 41 eingebracht hatte, lies er zunächst darüber abstimmen, ob ein Beschluss zu dem Antrag gefasst werden soll. Für die Beschlussfassung wurde wie folgt votiert: 10 Ja-, 9 Nein-Stimmen, 5 Enthaltungen. Für die jährliche Erstellung und Vorlage der Berichte aller gemeindlicher Beteiligungsunternehmen, erstmals für das Jahr 2006 (hierzu gehören auch Holzhof, Ruheforst usw.) wurde wie folgt abgestimmt: 14 Ja-, 2 Nein-Stimmen, 8 Enthaltungen. Abschließend bemerkte Bürgermeister Christ, dass die Verwaltung im September im Ausschuss einen Entwurf eines Beteiligungsberichtes zur Diskussion und zur Festlegung des inhaltlichen Rahmens vorlegen wird. Zu 3.: Antrag der GALL gem. 41 KSVG betr. Öffentlicher Teil bei Aufsichtsratssitzungen von TWL/WVL und Hochwald Wasser GmbH Mit Schreiben vom (lag den Ratsmitgliedern vor) hatte die GALL-Fraktion die Verwaltung um Klärung gebeten, inwieweit ein durch das Verwaltungsgericht Regensburg getroffenes Urteil die Möglichkeit eröffnet, die Aufsichtsratssitzungen der kommunalen Beteiligungsgesellschaften in einen öffentlichen und einen nichtöffentlichen Teil aufzuteilen. Durch den Fraktionsvorsitzenden der GALL-Fraktion wurde beantragt, den Tagesordnungspunkt ebenfalls erneut in der Gemeinderatssitzung zu beraten. In der Sitzung des Hauptausschusses vom war der Geschäftsführer der TWL, Herr Josef Theil anwesend und informierte umfassend zu dem Thema. Das Urteil des Verwaltungsgerichtes Regensburg, welches Anlass für den Antragsteller war, bezog sich ausdrücklich nicht auf die Frage der Öffentlichkeit von Aufsichtsratssitzungen. Bei diesem Urteil ging es zum Einen um die Einschränkung der Verschwiegenheitspflicht von Aufsichtsratsmitgliedern über Tagesordnungspunkte, die nicht zwingend zum Wohl des Unternehmens der Verschwiegenheit bedürfen und die Vorabmitteilung dieser speziellen Punkte an die Medien und dies alles wiederum ausschließlich im Zusammenhang mit der Frage der Zulässigkeit eines darauf gerichteten Bürgerbegehrens, zum Anderen handelte es sich hierbei um eine 100 %ige Gesellschaft der Kommune. Eine Änderung des bestehenden Gesellschaftervertrages lag demzufolge alleine im Ermessen der Kommune. Anders gelagert ist die Situation bei den angesprochenen gemeindlichen Beteiligungsgesellschaften. Nach dem GmbH- Recht i.v. mit den Bestimmungen des Aktienrechts sind Aufsichtsratssitzungen grundsätzlich nicht öffentlich. Bei fakultativen Aufsichtsräten (TWL, WVL und HWW) gibt es gewisse Gestaltungsspielräume, welche jedoch im Gesellschaftervertrag zu regeln

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 25/ sind. Der bestehende Gesellschaftervertrag zwischen der Gemeinde Losheim am See und der Fa. Energis lässt eine Öffentlichkeit nicht zu. Die Gemeinde allein hat keine Möglichkeit den bestehenden Vertrag zu ändern, da hierzu eine 3 4 Mehrheit erforderlich ist. In der letzten Gesellschafterversammlung wurde die Angelegenheit behandelt und eine dahingehende Änderung aus vielerlei Gründen abgelehnt. Transparenz und Öffentlichkeit werden sowohl durch die Abgabe der Berichte in den Gremien wie auch der Beteiligungsberichte gewahrt. Darüber hinaus gestattet das KSVG den Einwohnern Einsichtnahme in die Beteiligungsberichte. Nach Ende der Diskussion verzichtete der Antragsteller auf eine Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt. Zu 4.: Anpassung der Gebührensatzung für den RuheForst Losheim am See Durch die seinerzeit mit der W. von Boch schen Forstverwaltung abgeschlossene Kooperationsvereinbarung (gilt als Gesellschaftervertrag) wird der RuheForst Losheim am See steuerlich als Gesellschaft des bürgerlichen Rechts behandelt. Zur Führung von Geschäftsbüchern sind die beiden Gesellschafter steuerlich nicht verpflichtet. Die Buchführung beschränkt sich aus steuerlichen Gesichtspunkten auf eine Gewinnermittlung (Einnahme/Überschussermittlung). Einnahmen werden erzielt aus dem Verkauf der Nutzungsrechte. Diese Einnahmen oder Umsätze sind steuerpflichtig. Zurzeit ist monatlich eine Umsatzsteuererklärung abzugeben und die Umsatzsteuer an das Finanzamt abzuführen. Im Gegenzug wird die Umsatzsteuer für angefallene Kosten- und Leistungen abgesetzt. Beim Erlass der damaligen Gebührensatzung wurde die Gebühr für den Erwerb von Nutzungsrechten in Absprache mit dem Ruhe- Forst Betreiber analog den Gebühren bereits praktizierender RuheForste festgesetzt. Diese Gebühr beinhaltete bereits eine Umsatzsteuer von 16 %. Da zum eine Umsatzsteuererhöhung auf 19 % stattfand, wären die Gebühren in der Satzung entsprechend anzupassen, da bei der Ermittlung der Vergütung des 25 % Anteiles für RuheForst von Nettopreisen ausgegangen wird und durch die jetzige Abführung der erhöhten Mehrwertsteuer der Ertragsanteil der Gemeinde sich reduziert. Um diese Ertragsreduzierung aufzufangen, wird vorgeschlagen, die Gebühren entsprechend der Mehrwertsteuererhöhung anzupassen: Der Tagesordnungspunkt wurde in der Sitzung des Umweltausschusses am behandelt. Der Ausschuss empfahl einstimmig die Gebühren wie folgt zu erhöhen. Biotopart Vorgabe derzeitige Gebühr Vorschlag neue Ruheforst zur Erm. Gemeinde in Gebühr in des 25% Anteiles in Gemeinschaftsbiotop Wertungsstufe I 430,00 498,80 511,70 Wertungsstufe II 690,00 800,00 821,10 Wertungsstufe III 860,00 997, ,40 Wertungsstufe IV Preis VB Preis VB Preis VB Familien-, Freundschaftsbiotop Wertungsstufe I 2.500, , ,00 Wertungsstufe II 3.500, , ,00 Wertungsstufe III 4.500, , ,00 Wertungsstufe IV Preis VB Preis VB Preis VB Einzelbiotop Wertungsstufe I 2.500, , ,00 Wertungsstufe II 3.500, , ,00 Wertungsstufe III 4.500, , ,00 Wertungsstufe IV Preis VB Preis VB Preis VB Verwaltungsseitig war vorgeschlagen, folgende Änderungssatzung zu beschließen: Satzung zur 1. Änderung der Gebührensatzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren für den RuheForst Losheim am See der Gemeinde Losheim am See Aufgrund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom , zuletzt geändert durch Gesetz Nr vom (Amtsbl. S. 1694) und der 1, 2, 4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom , geändert durch Gesetz Nr vom (Amtsbl. S. 474) hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom folgende Änderungssatzung beschlossen: Artikel I 4 Abs. 1 erhält folgenden Wortlaut: 4 Verleihung von Nutzungsrechten an Grabstätten Die Gebühren richten sich nach der Wertungsstufe des RuheBiotops a) GemeinschaftsBiotop Wertungsstufe I Gebühr pro Einzelplatz 511,70 Wertungsstufe II Gebühr pro Einzelplatz 821,10 Wertungsstufe III Gebühr pro Einzelplatz 1.023,40 Wertungsstufe IV Preis n.vb b) Familien- oder FreundschaftsBiotop Wertungsstufe I Gebühr für das gesamte RuheBiotop 2.975,00 Wertungsstufe II Gebühr für das gesamte RuheBiotop 4.165,00 Wertungsstufe III Gebühr für das gesamte RuheBiotop 5.355,00 Wertungsstufe IV Preis n.vb c) EinzelBiotop Wertungsstufe I Gebühr für das gesamte RuheBiotop 2.975,00 Wertungsstufe II Gebühr für das gesamte RuheBiotop 4.165,00 Wertungsstufe III Gebühr für das gesamte RuheBiotop 5.355,00 Wertungsstufe IV Die Satzung tritt am 1. Juni 2007 in Kraft. Losheim am See, den Preis n.vb Der Bürgermeister Lothar C h r i s t Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß 12 Absatz 6 KSVG Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Gesetzes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der öffentlichen Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Losheim am See, den Der Bürgermeister Lothar Christ Der Gemeinderat bestätigte einstimmig die Gebührenänderung und beschloss den vorliegenden Satzungsentwurf. Zu 5.: Änderung der Geschäftsordnung des Gemeinderates Am trat die neue Landesbauordnung für das Saarland in Kraft. Danach bedürfen u. a. Bauvorhaben im Geltungsbereich eines rechtskräftigen Bebauungsplanes in aller Regel keiner Baugenehmigung mehr. Diese von der Genehmigung freigestellten Vorhaben sind bei der zuständigen Gemeinde einzureichen. Mit dem Vorhaben darf bereits einen Monat nach Einreichung begonnen werden. Teilt die Gemeinde der Bauherrin oder dem Bauherren vor Ablauf der First schriftlich mit, dass eine vorläufige Untersagung nach 15 Abs. 1 Satz 2 des Baugesetzbuches nicht beantragt wird, darf bereits vor Ablauf der Frist mit dem Vorhaben begonnen werden. Im neuen Gesetzeswerk sind mehrere derartige Fristen zwischen 2 Wochen und 3 Monaten aufgeführt. So muss z. B. die Bauaufsichtsbehörde über einen Bauantrag innerhalb von 3 Monaten nach Eingang des vollständigen Antrages entschieden haben, ansonsten gilt die Genehmigung als erteilt. Eine weitere, für die Gemeinde ebenfalls wichtige Änderung, ist die Bearbeitung von Befreiungsanträgen. Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes oder der örtlichen Bauvorschriften hat die Gemeinde innerhalb einer Frist von 2 Monaten zu entscheiden. Der Bescheid über die beantragte Befreiung ist also künftig von der Gemeinde zu erstellen. Wird der Antrag nicht innerhalb der zuvor dargelegten Frist mit einer entsprechenden Begründung versagt, gilt die Befreiung als erteilt. Diese Regelungen bzw. Fristen wurden eingeführt, um das Genehmigungsverfahren insgesamt zu beschleunigen bzw. zeitlich zu begrenzen. Aufgrund dessen ist künftig eine vorsorgliche Versa-

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 06. Mai 2014 Nr. 1 / 2014 Mitglieder: 13 1. Bgm. Sebastian Winkler, 2. Bgm. Anna Elisabeth Schaber, Karl Bischof, Paul Brunner, Peter Danner, Johann Häglsperger jun., Markus Noppenberger, Ortrun Philippin,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

Geschäftsordnung für den Vorstand der innogy SE gültig ab 1. April Allgemeines

Geschäftsordnung für den Vorstand der innogy SE gültig ab 1. April Allgemeines Geschäftsordnung für den Vorstand der innogy SE gültig ab 1. April 2016 1 Allgemeines (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach den Vorschriften der Gesetze, der Satzung sowie dieser Geschäftsordnung.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 20. Jahrgang Ausgabetag: 08.05.2018 Nr. 13 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist am 17.05.2018 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeindeverwaltung

Mehr

Umlegungsausschuss 62.70

Umlegungsausschuss 62.70 G e s c h ä f t s o r d n u n g 1 Grundsätze für die Tätigkeit des Umlegungsausschusses (1) Der Umlegungsausschuss (UA) entscheidet nach seiner freien, aus den gesamten Verhandlungen und Ermittlungen gewonnenen

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND

GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND Fassung vom 15. Oktober 2016 GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DEN VORSTAND 2 1 ALLGEMEINES (1) Der Vorstand führt die Geschäfte der Gesellschaft nach den Vorschriften der Gesetze,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung der Sportstiftung

Kreisrecht des Landkreises Mayen-Koblenz Satzung der Sportstiftung Stiftungssatzung der Sportstiftung der Sparkasse Koblenz und der Kreissparkasse Mayen für den Landkreis Mayen-Koblenz vom 11.04.2000 in der Fassung der Änderungssatzung vom 15.04.2005 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014 Satzung der beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014 (1) Die Firma der Gesellschaft lautet (2) Der Sitz der Gesellschaft ist Bremen. I. Allgemeine Bestimmungen 1 SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft.

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 451 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 23.07.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:00 Uhr Die Sitzung

Mehr

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg

Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg Geschäftsordnung der Rechtsanwaltskammer Freiburg beschlossen auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 24. Juni 1995, zuletzt geändert auf der Jahres-Mitgliederversammlung vom 09.10.2015 1 (1) Der Vorstand

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Gemeinde Hütten. Kreis Rendsburg-Eckernförde Hauptsatzung der Gemeinde Hütten Kreis Rendsburg-Eckernförde In der Fassung vom 27.09.2012 1 Wappen, Flagge, Siegel 2 Einberufung der Gemeindevertretung 3 Bürgermeister oder Bürgermeisterin 4 Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden 1 Zusammensetzung und Aufgaben Zusammensetzung und Aufgaben des Kommunalen Nationalparkausschusses ergeben

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 04. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Dienstag, den 11.10.2016 in der Gaststätte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Gemeinde Barsbek, Kreis Plön in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom Änderungen: 1. 3 Abs. 1 und 2, 8 Abs. 1 und 2 zuletzt geändert durch 2. Änderungssatzung vom 04.11.2008 Aufgrund

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 4. Dezember 2018 öffentlich Seite 226 Niederschrift über die 34. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 04.12.2018 im

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr)

Stadtrat /2015 (lfd.nr./ Jahr) STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 19.03.2015 08/2015 (lfd.nr./ Jahr) Sitzungsort Sitzungsdauer Sitzungssaal im Rathaus 17.30 bis 19.10 Uhr öffentl. Sitzung

Mehr

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen

1 Ein Mitglied kann durch Beschluss der Mitgliederversammlung ausgeschlossen werden, wenn es in grober Weise gegen die Interessen der BIGS verstoßen Satzung der BIGS 1 Name und Sitz Bürgerinitiative der Gemeinde St elle Gemeinde St elle 2 Die Gemeinschaft wird als eingetragener Verein geführt und trägt den Namen Bürgerinitiative der Gemeinde Stelle,

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main

ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB. Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am in Frankfurt am Main ALLGEMEINE GESCHÄFTS- ORDNUNG DES DOSB Beschlossen von der Mitgliederversammlung des DOSB am 20.05.2006 in Frankfurt am Main Geändert von der Mitgliederversammlung des DOSB am 03.12.2011 in Berlin Geändert

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

BÜRGERBEGEHREN und BÜRGERENTSCHEID

BÜRGERBEGEHREN und BÜRGERENTSCHEID BÜRGERBEGEHREN und BÜRGERENTSCHEID Ziel eines Bürgerbegehrens ist es, eine Entscheidung in einer bestimmten Angelegenheit herbeizuführen, über die normalerweise der Gemeinderat bzw. der Kreistag entscheidet.

Mehr

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen

Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen erstellt am: 15.10.2015 - öffentlich - Jahresabschluss 2014 der Stadt Solingen Ressort 1: Oberbürgermeister Vorlage erstellt: 14 Revisionsdienst in Abstimmung mit Ressort 2 Beratungsfolge: Gremium: Datum

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 09.03.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. 1. Bauanträge Eingabeplanung für den Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014)

N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) E-026/9 MARKT ERGOLDSBACH N I E D E R S C H R I F T (Nr. 2/2014) über die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Senioren und Vereine am im Rathaussitzungssaal. Montag, 22. September 2014 Anwesend:

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern-

Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- Geschäftsordnung des Deutschen Bühnenvereins -Landesverband Bayern- 1 Name, Rechtsform, Sitz und Geschäftsjahr 1. Die im Land Bayern ansässigen Mitglieder des Deutschen Bühnenvereins bilden den Landesverband

Mehr

Stadtrat /2016

Stadtrat /2016 STADT SINZIG N I E D E R S C H R I F T Gremium Sitzungstag Sitzungs-Nr. Stadtrat 17.03.2016 17/2016 Sitzungsort Sitzungssaal im Rathaus Sitzungsdauer 18.00 bis 18.30 Uhr Bürgermeister Kroeger eröffnet

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln

Geschäftsordnung des Hochschulrats der Technischen Hochschule Köln Amtliche Mitteilung 25/2015 der Technischen Hochschule Köln vom 8. Juni 2015 Herausgegeben am 11. Juni 2015 Technology Arts Sciences TH Köln 3 Inhaltsübersicht 1 Zusammensetzung und Leitung des Gremiums;

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Niederschrift. X. Wahlperiode

Niederschrift. X. Wahlperiode X. Wahlperiode Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau- Planungs- und Umweltausschusses am Montag, dem 09. November 2015, 19:00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Oedt. Zu dieser Sitzung wurde durch

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 11 vom 24.07.2018 18. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Sonstiges 4 Sonstiges 5 Siebte Satzung vom 18.07.2018 zur Änderung der Satzung

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

Allgemeine Geschäftsordnung

Allgemeine Geschäftsordnung Landessportbund Nordrhein-Westfalen Friedrich-Alfred-Straße 25 47055 Duisburg Tel. 0203 7381-0 Fax 0203 7381-616 E-Mail: Info@lsb-nrw.de www.lsb-nrw.de Allgemeine Geschäftsordnung des Landessportbundes

Mehr

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung

Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsordnung Stand: 06.12.2010 Teil A: Geschäftsordnung zu Verbandstagen 1 Einberufung, Einladung, Stimmrecht, Anträge Die Einberufung des Verbandstages, Einladung,

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr 121 Stadt Cham Marktplatz 2 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Cham, 14.05.2014 Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 1. Sitzung (Konstituierende Sitzung) des Stadtrates Cham im

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Gemeinde Tutzing NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES Sitzungsdatum: Dienstag, 26.01.2016 Beginn: 17:05 Uhr Ende 18:40 Uhr Ort: Sitzungssaal, Rathaus Tutzing

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom

Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau. - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom Satzung für das Jugendamt der Stadt Passau - bekannt gemacht im Amtsblatt der Stadt Passau Nr. 17 vom 02.07.2008 - Aufgrund von Art. 16 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung der Sozialgesetze (AGSG) vom 08.12.2006

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Jahrgang 16 04.12.06 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen 66 Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am Donnerstag, 14.12.06, 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Am Büscherhof

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Brilon

Seniorenbeirat der Stadt Brilon Seniorenbeirat der Stadt Brilon Satzung 1 Name und Sitz Die Seniorenvertretung führt den Namen Seniorenbeirat der Stadt Brilon. Der Seniorenbeirat hat seinen Sitz in Brilon. 2 Zweck Der Seniorenbeirat

Mehr