52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde, im Saalbau Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 4./5. 2.: Dr. Martin Thielen, Bous, Kirchstraße 9, Notfalldienst der Augenärzte 4./5. 2.: Dr. Michael Löw, Wadern, Trierer Straße 6, Notfalldienst der Kinderärzte 4. 2.: Dr. med. Hans-Jürgen Connette, Saarlouis-Roden, Donatuszentrum Schulstraße, : Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststraße 53, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 4./5. 2. Dr. Hans Joachim Lellig, Merzig, 0173/ Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 4./5. 2.: Tierarzt Dr. Blasius, Weiskirchen, Zum Gemmeldum 1, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst / Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Straße 40, Tel Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Straße 1, Tel Freitag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Samstag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Straße 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstraße 106, Tel Sonntag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Straße 15, Tel Montag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Straße 4, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Dienstag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Mittwoch, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Donnerstag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, Tel Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Krippe Losheim Wahlen Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Clubheim SF Bachem-Rimlingen Kabinenball Bachem, Dresch-Keller Eigenbetrieb Touristik Konzert Rissenthal Ortsteil, Gastronomie Winter-Kirmes Wahlen, Schützenhaus Schützenverein Wahlen Hausball Losheim, Eisenbahnhalle Karnevalsverein Losheim Kappensitzung Niederlosheim, Halle Karnevalsverein Niederlosheim Kappensitzung Rimlingen, Vereinsheim TTV Rimlingen-Bachem 3. Rimlinger Schmetterball Wahlen Karnevalsverein Wahlen Kappensitzung Britten, MZH Vereinsgemeinschaft Britten Kinder-Fastnacht Losheim, Eisenbahnhalle Karnevalsverein Losheim Kinder-Narren-Schau Wahlen Karnevalsverein Wahlen Kinderkappensitzung Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: IVO MÜLLER-TRIO featuring Andrea Reichhart Jazz soll unterhalten getreu diesem Motto findet das Ivo Müller-Trio beim Konzert am 3. Februar im Dresch-Keller Bachem die richtige Lockerheit im Umgang mit der Musik. Im Programm sind viele Melodien, die jeder schon irgendwo mal gehört hat. Ivo Müller ist als Gitarrist über die Grenzen des Saarlandes hinaus bekannt. Im Zusammenspiel mit dem österreichischen Saxophonisten Thomas Girard stehen das transparente Klangbild und das harmonische Miteinander im Vordergrund. Unterstützt werden die beiden von dem exzellent groovenden Kontrabassisten Jörg Jenner, der auch virtuose solis - tische Beiträge liefert. Besonderer Gast des Ivo Müller-Trios an diesem Abend ist die Jazzsängerin Andrea Reichhart. Ihre Stimme klingt transparenter denn je und offenbart emotionale Tiefe. Ihr Gesang ist fein und eindringlich zugleich, kraftvoll und voller Wärme. Infos und Reservierung Tel.: , Mail info@dreschtenne.de Tango-Abend mit Bettina Born Kennen Sie diese wunderbare Musik der französischen Musettewalzer und mögen Sie vielleicht auch den argentinischen Tango? Dann lassen Sie sich am Samstag, dem 3. März, um 20 Uhr im Losheimer Schlösschen von der Akkordeonistin Bettina Born zu einem Konzert entführen, in dem sie ihre musikalischen Geschichten erzählt, bereichert mit Kompositionen argentinischer Meister von Geraldo M. Rodriguez, Angel Villoldo, Anibal Troilo, Sebastian Piana bis hin zu Astor Piazzolla. An so manch eine charmant und mit großer Liebe zum Akkordeon vorgetragene Geschichte werden Sie sich sicher erinnern. Bettina Born lebt freischaffend in Thüringen. Ihre Konzerte führen sie durch Deutschland und ins europäische Ausland. Eintritt im Vorverkauf 10 bei allen Vorverkaufsstellen von sowie bei der Tourist-Info Losheim am See. Kartenservice Tel / Chorwurm Eisenbahnhalle Zum 40-jährigen Bühnenjubiläum wird Chorwurm am Samstag, dem 21. April, um Uhr in der Eisenbahnhalle eine neue mitreißende Show präsentieren. Bei einem Rundflug durch die Welt des Rock und Pop gibt es Künstler von Abba, den Beach Boys oder Queen sowie Welthits von Pink, den Backstreet Boys, den Spice Girls, Tina Turner, Shakira oder Robbie Williams. Mit der 11-köpfigen Band im Rücken und dank detailgetreuer Arrangements des musikalischen Leiters Lothar Klockner lassen die 18 Sängerinnen und Sänger etliche Musikperlen auferstehen und bringen dabei den berühmten Funken zum Überspringen. Mitrocken wird garantiert und ist erwünscht. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend bei Chorwurms Rock-Pop-Konzert-Party. Tickets für 18 bei der Tourist-Info am Stausee sowie allen Vorverkaufsstellen von Infos Tel Besuchen Sie die Fastnachtsveranstaltungen in der Gemeinde Losheim! Feiern Sie mit den Losheimer Narren.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Jack In The Green Eisenbahnhalle Losheim Die Beliebtheit von Jack In The Green steigt mit jedem Auftritt. Am Samstag, dem 28. April, gastiert die Band um Uhr erneut in der Losheimer Eisenbahnhalle. Bereits der Konzertauftakt bannt den Hörer in eine Klangwelt von irischem, schottischem, bretonischem und mittelalterlichem Flair speziell auf die Bandbesetzung zugeschnitten und bereichert mit eigenen Titeln. Das Genre einzuordnen fällt schwer, jede Definition wäre Beschränkung. Überdies erweitert die Band ihr umfangreiches Repertoire kontinuierlich mit jedem Auftritt. Sobald die sechs passionierten Musiker die Bühne betreten, entzündet sich in wenigen Minuten ein musikalisches Feuerwerk. Sie entfachen ein stimmungsvolles Lauffeuer, das Gemüt und Beine bewegt. Mit Jack In The Green hat sich innerhalb der letzten zehn Jahre ein einzigartiges Ensemble gefunden, das sich hören und sehen lassen kann. Die kulturelle Begeisterung und der experimentelle Spaß haben sie zusammengeführt. Ihre Musik ist ekstatisch, aber auch romantisch, schrill und zugleich sanft. Ungewöhnlich und originell ist die Besetzung: Dudelsack/akustische Gitarre (Thomas Weigel), Geige (Daniel Braun), Flöten/Percussion (Frank Engel), Bass/Cajon (Michael Schillo), E-Gitarre (Oliver Schwinn) und Drums/Percussion (Steffen Sauer). Großes Plus der Truppe: der mehrstimmige Satzgesang. Allen voran der Leadsänger Thomas Weigel mit seiner variantenreichen stimmlichen Klangfarbe. Er kann sowohl raue als auch sanfte Melodien gekonnt interpretieren. Jack In The Green bestechen durch ihre Virtuosität. Sie haben ein klares Konzept, sind absolut professionell und verfügen über reichlich Bühnenerfahrung. Gastspiele führen die Band von Deutschland bis nach Frankreich und Luxemburg. Vorverkauf für 12 inkl. Gebühr bei allen Vorverkaufsstellen von Abendkasse 14, Kartenservice Tel Simply Unplugged: Legendäre Hits und Evergreens von 1960 bis heute Drei Gitarren drei Männer drei Solostimmen Simply Unplugged! Diese drei Gitarristen singen und spielen ihre Besucher nach nun über zehn Jahren und fast ausschließlich ausverkauften Konzerten immer noch um den Verstand und bringen jede Konzerthalle zum Kochen. Nun kommen sie am 4. August zusammen mit dem Acoustic Rock Orchestra im Rahmen des Gartenfestivals 2012 an den Stausee Sie begeistern mit Klassikern der Eagles, von Sting, Eric Clapton, der Beatles und vielen großartigen Songs mehr. Jeder kennt diese Klänge. Das ist gelebte Musik, ein wahrer Musikgenuss. Simply Unplugged sind Horst Friedrich, Eddie Gimler und Peter Spang. Sie nehmen ihre Zuhörer mit auf eine Reise durch die großen Songs der Musikgeschichte, dargeboten in einer Perfektion, die dem Original in nichts nachsteht. Bei Don McLeans American Pie, Cat Stevens Wild World oder dem berühmten Hotel California von den Eagles werden Erinnerungen an die große Zeit der Musik von 1960 bis heute wach. Erstklassige Gesänge sowie grandiose Gitarrenarbeit heben dieses Trio deutlich von der Masse ab. Die drei Berufsmusiker, die in ihrer Heimatregion Saarland längst Kultstatus erreicht haben und garantieren auch für ihr Konzert in Losheim allen ihren Fans und Besuchern ein Gänsehaut-Feeling. Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Info am See sowie allen Vorverkaufsstellen von

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Veranstaltungen im Vorverkauf: 3. März, Schlösschen: Tango-Abend mit Bettina Born; 24. März, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Gäste; 30. März, Eisenbahnhalle: Eric Fish & Friends; 21. April, Eisenbahnhalle: Chorwurm Rock & Pop-Special; 28. April, Eisenbahnhalle: Jack in the Green; 8. Juni, Stausee: Traumzeit; 7. Juli Stausee: Klassik am See mit Elina Garanca; 8. Juli, Stausee: Kino Open-Air: Der Freischütz ; 20. Juli, Stausee: Hubert von Goisern; 4. August Stausee: Simply Unplugged mit Orchester; 14. Oktober, Eisenbahnhalle: Heilkonzert Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem , in der Zeit von 8.30 bis Uhr ein exklusives Frühstück an. Lassen Sie sich bei einer reichhaltigen Auswahl an regionalen Produkten mit frischen Brötchen, Croissants, einem Rührei und leckeren Wurst-, Käse-Aufschnitten und Quark verwöhnen und genießen Sie dazu einen unserer Gartencocktails. Gerne bieten wir auf Wunsch auch eine vegetarische Variante mit frischen Sojaprodukten an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 11. Februar 2012 möglich. Anmeldung und Infos unter Kirmes in Rissenthal Am Freitag, dem 3. Februar 2012, feiert Rissenthal zu Ehren des hl. Blasius seine Winterkirmes. Im Anschluss an das Festhochamt lädt ab Uhr die örtliche Gastronomie zum traditionellen musikalischen Frühschoppen ein. Allen Kirmesbesuchern wünsche ich gemütliche Stunden bei uns im Naturparkdorf Rissenthal. Peter Meiers Ortsvorsteher

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Jugendinfo Bewegte Bilder Donnerstag, , Uhr Treffpunkt Service Kino Losheim Eintritt 3,00 Knaxianer 2,50 Inhalt Wir bieten ein tolles Kreativangebot zum Medium Film an. Unter dem Motto Bewegte Bilder können die Kinder spielerisch lernen, wie die ersten Bilder das Laufen lernten. Alle Besucher können sich ein eigenes Daumen-Kino kreieren oder ein Gummikärtchen-Kino basteln. Außerdem versuchen wir, mittels einer Drehscheibe die Figuren zum Tanzen zu bringen. Das Kreis-Kinder-Kino des Landkreises Merzig-Wadern und der Knax-Klub der Sparkasse Merzig-Wadern präsentieren, im Rahmen des medienpädagogischen Projektes im Februar, ein spannendes Kreativangebot rund um das Thema Film. Information Das Angebot findet im Schlösschen Losheim (Saarbrücker Straße, schräg gegenüber vom Service-Kino) von bis Uhr statt. Bitte bringen Sie Ihre Kinder zum Veranstaltungsort und holen sie dort wieder ab. Nur so ist die Aufsichtspflicht durch das Kreisjugendamt gewährleistet. Außerdem möchten wir Sie bitten, Ihrem Kind einen Zettel mit Namen des Kindes und einer Telefonnummer, unter der wir Sie im Notfall erreichen können, mitzugeben. Weitere Informationen zum medienpädagogischen Projekt Kreis- Kinder-Kino erhalten Sie im Jugendbüro Losheim, Tel.: Fahrt zur Gedenkveranstaltung am zum 50. Jahrestag des Grubenunglücks in Luisenthal Die Abfahrt zur Gedenkveranstaltung erfolgt an den jeweiligen Haltestellen gemäß nachstehendem Plan: a) Losheim, Trierer Str. gegenüber Café Roth 6.40 Uhr b) Niederlosheim, Wendalinusstr., Abzw. nach Wahlen 6.45 Uhr c) Wahlen, Halle 6.50 Uhr d) Rissenthal, Ortsmitte 7.00 Uhr Die Rückfahrt von Luisenthal wird um Uhr angetreten. Rückfragen unter Tel.-Nr.: (Herr Reiplinger) oder (Fa. Schulligen Reisen)

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Losheimer Kino nimmt Betrieb wieder auf Kooperationsvertrag zwischen der Gemeinde Losheim am See und den neuen Kinobetreibern unterzeichnet Nach entsprechenden Renovierungsarbeiten im Filmsaal und an der Tontechnik kann das Kino wieder seinen Betrieb aufnehmen. Unterzeichneten gemeinsam den Kooperationsvertrag für das Losheimer Kino (v. l.): Bürgermeister Lothar Christ, Magnus Heinz, Sina und Kilian Kreutz. grammgebiet Soziale Stadt Losheim das Kino nutzen. Unser gemeinsames Ziel ist es, das Kino in seinem besonderen Charakter zu bewahren und als klassisches Kino wieder im neuen Glanz Das Losheimer Kino, ein kultureller Treffpunkt für Jung und Alt im Kernort der Gemeinde, hatte längere Zeit seinen Betrieb eingestellt. Seit Ende letzten Jahres befanden sich nun die Eigentümer des Kinogebäudes, Heinz GdbR Grundstücksgemeinschaft, zusammen mit der Gemeinde in Gesprächen mit Interessenten zum Weiterbetrieb des Kinos. Letztendlich entschieden sich die Eigentümer mit Kilian Kreutz und Sina Kreutz-Müller für ein junges Ehepaar aus Losheim. Das Paar hat in den vergangenen Wochen viel Zeit und Arbeit mit der Renovierung der Kinoräumlichkeiten und der Sanierung der Filmtonanlage zugebracht. Die Gemeinde beteiligt sich ebenfalls im Rahmen einer Förderung, damit Ende Februar 2012 der Kinobetrieb in der Gemeinde Losheim am See wieder aufgenommen werden kann. Bürgermeister Lothar Christ: Die erneute Inbetriebnahme des Losheimer Kinos trägt zur Aufwertung unserer Gemeinde bei. Die Gemeinde konnte den Kinobetreibern im Rahmen des Projektes Soziale Stadt Losheim am See aus Mitteln des Verfügungsfonds einen Zuschuss zur Miete und für die Renovierungskosten gewähren. Am vergangenen Dienstag überzeugten sich einige Vertreter der Gemeinde unter Leitung von Bürgermeister Lothar Christ sowie Magnus Heinz von der Heinz GdbR Grundstücksgemeinschaft persönlich von der neu renovierten Filmtonanlage und den Räumlichkeiten. Dabei erläuterte das Ehepaar Kreutz die Renovierungsaktivitäten der letzten Wochen und die geplante Neueröffnung. Anschließend wurde der Kooperationsvertrag von der Gemeinde Losheim am See, vertreten durch Bürgermeister Lothar Christ, den Kinobetreibern Kilian und Sina Kreutz-Müller sowie von Magnus Heinz von der Heinz GdbR Grundstücksgemeinschaft unterzeichnet. Durch die geschlossene Kooperation so Bürgermeister Christ, kann die Ge - meinde nun auch im Rahmen der Kultur-, Senioren- und Jugendarbeit im Proerstrahlen zu lassen sowie als kulturelle Infrastruktureinrichtung für Jung und Alt im Kernort Losheim zu erhalten.

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Losheimer ÖKO- TIPP Im Saarland gehört zu jedem Eigenheim in der Regel auch ein Garten. Gärten sind in den Dörfern wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und tragen somit dazu bei, auch in besiedelten Bereichen Räume für die Natur zu schaffen. Unter diesem Aspekt ist es besonders wichtig, dass sie naturnah angelegt und umweltfreundlich bewirtschaftet werden. Arbeiten im Garten ist aber auch Ausgleich zur Hektik des Alltags. Seit einigen Jahren bietet die Saarländische Gartenakademie Seminare ein Forum zur Information und Weiterbildung von Hobbygärtnerinnen und -gärtnern. Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 bzw. 10 Personen beschränkt. Nach der großen Resonanz der letzten Jahre werden auch 2012 wieder 8 Seminare für normale Gärtenbesitzer angeboten. Zwei Seminare wenden sich speziell an Gärtner für öffentliches Grün. Seminar 1: Winterschnitt bei Obstgehölzen Freitag, den in der Landwirtschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 2: Warum in die Ferne schweifen? (max. 10 Teilnehmer) Samstag, den , Simbachtal in Saarbrücken- Güdingen Seminar 3: Baumpflege in Kommunen nur für Gärtner und Pflegekräfte des öffentlichen Grüns! Mittwoch, den , am Landratsamt Homburg, Am Forum 1 in Homburg Seminar 4: Das große Krabbeln Freitag , in der Landwirtschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 5: Sommerschnitt und Sommerriss bei Obstgehölzen Freitag, den , in der Landwirtsschafts - kammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Saarländische Gartenakademie 2012 Seminar 6: Tomatenraritäten Freitag, den , in der Landwirtsschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 7: Rosen im öffentlichen Grün nur für Gärtner und Pflegekräfte des öffentlichen Grüns! Donnerstag, den , im Rosengarten Zweibrücken, Rosengartenstraße in Zweibrücken Seminar 8: Kartoffeln die tolle Knolle Freitag, den , in der Landwirtsschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 9: Ein Garten ohne Sorgen Samstag, den , in der Landwirtsschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 10: Es muss nicht immer Thuja sein Alternative Heckenpflanzen Samstag, den , Baumschule Leick, Im Grünfeld 12, in Merzig Ballern Anmeldung unter folgender Adresse Landwirtschaftskammer für das Saarland Saarländische Gartenakademie Dillinger Straße Lebach Tel.: 06881/ Fax: 06881/ karen.falch@lwk-saarland.de

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Elektro-Fernseh Röder GmbH & Co, Saarbrücker Str. 33 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen Bachem Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim Losheim Route 5: Wahlen Niederlosheim Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Elektro-Fernseh Röder GmbH & Co, Saarbrücker Str. 33 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Programm zur finanziellen Förderung des Erwerbs und der Renovierung alter Bausubstanz zur Beseitigung und Verhinderung von Leerständen in der Gemeinde Losheim am See Die Gemeinde Losheim am See bietet seit ein Förderprogramm an, das den Erwerb und vor allem die Renovierung vom Leerstand bedrohter Häuser fördert. Eine Voraussetzung ist, dass das erworbene Anwesen vor 1953 gebaut wurde und mindestens ein halbes Jahr vor Erwerb leer stand. Gefördert werden Familien und Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder, die ein solches Anwesen erwerben und renovieren. Sie müssen das Anwesen mindestens 10 Jahre selbst bewohnen. Gefördert wird die Renovierung als Anteilsförderung mit einem Drittel der nachgewiesenen Baukosten. Der Förderhöchstbetrag beträgt für Familien und Lebensgemeinschaften ohne Kinder 5.000,00. Für jedes weitere Kind erhöht er sich um 1.000,00. Der Förderhöchstbetrag liegt bei 8.000,00. Der Erwerb ist zwar Voraussetzung für die Förderung, wird aber nicht selbst gefördert. Der Schwerpunkt des Programms liegt damit auf der Leerstandsverhinderung und dem Substanzerhalt. Eine stilgerechte Sanierung alter Bausubstanz ist nicht Gegenstand dieses Förderprogrammes. Sie wird aber eingefordert, wenn dies für die Gestaltung des Ortsbildes sinnvoll ist. Entsprechende Förderanträge sind bei der Gemeindeverwaltung Losheim am See bis spätestens ein halbes Jahr nach Erwerb des Anwesens zu stellen. Maßgeblich ist der Abschluss des notariellen Kaufvertrages. Auf der Internetseite der Gemeinde Losheim am See erhalten interessierte Bürger die Förderrichtlinien des Programmes. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Frau Lilli Morbe, 06872/ Sie ist täglich von Uhr anwesend. Es empfiehlt sich vor einer Beratung einen Termin zu vereinbaren. Lothar Christ Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Sitzung Werksausschuss Abwasserwerk Gemeinde Losheim am See Am Donnerstag, 2. Februar 2012, findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Werksausschusses Abwasserwerk Gemeinde Losheim am See statt. Tagesordnung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2. Vorstellung der Oberflächenwasserentflechtung im OT Mitlosheim 3. Information zu Regenereignissen und Hochwasserschutzmaßnahmen Lothar Christ Bürgermeister Sitzung Natur-, Umwelt- und Bauausschuss Am Donnerstag, 2. Februar 2012, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine nicht öffentliche Sitzung des Natur-, Umwelt- und Bauausschusses statt. Tagesordnung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2. Vergabe von Aufträgen 3. Erweiterung und Sanierung Kindergarten Bachem 4. Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte im OT Wahlen 5. Vergabe von Planungsaufträgen für die Sanierung und Erweiterung der Kindertagesstätte im OT Wahlen 6. Vorstellung der Umgestaltungsmaßnahmen auf dem Friedhof im OT Rimlingen 7. Vorstellung Konzept Möbelbörse als Projekt der Sozialen Stadt 8. Bauvoranfragen 9. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes LIDL-Erweiterung und Entertainmentcenter in der Gemeinde Losheim am See Der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See hat mit Beschluss vom den vorhabenbezogenen Bebauungsplan LIDL-Erweiterung und Entertainmentcenter in der Gemeinde Losheim am See als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan LIDL-Erweiterung und Entertainmentcenter in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan LIDL-Erweiterung und Entertainmentcenter, bestehend aus Plan und Begründung, im Rathaus der Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, Zimmer 3.06, während der allgemeinen Dienststunden einsehen und über dessen Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung, sowie die Rechtsfolgen des 215 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber der Gemeinde

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a BauGB beachtlich sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Der Flächennutzungsplan wird hiermit im Wege der Berichtigung angepasst. Losheim am See den Lothar Christ Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für die Wintermonate gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Dezember bis 29. Februar Samstags: 9 bis 14 Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Sä cken verkauft. Wertstoffzentrum in Losheim Das Wertstoffzentrum in Losheim wird vom EVS und der Gemeinde modernisiert, um die Betriebsabläufe und die Kundenfreundlichkeit zu verbessern. Wegen der Umbauarbeiten kann es ab Ende September 2011 für mehrere Wochen zu Störungen im Betriebsablauf kommen. Sowohl das Wertstoffzentrum als auch die Einrichtungen der LAI sind in dieser Zeit wie gewohnt geöffnet und stehen den Bürgern zur Verfügung. Größere Anlieferungen am Wertstoffzentrum sollten aber wenn möglich zu einem späteren Zeitraum im Jahr erfolgen. Das Wertstoffzentrum in Wadern hat ebenfalls für Bürger aus der Gemeinde Losheim am See geöffnet. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Zimmer im Rathaus Die angelieferten Abfälle sind nach Abfallarten getrennt anzuliefern. Die Entsorgung bestimmter Abfallarten ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) erhalten Sie auf der Internetseite der Gemeinde unter oder unter 06872/ Besuchen Sie auch die Möbelbörse und den Secondhand- Laden der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) am Wertstoffzentrum. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der LAI unter oder unter 06872/ Das Wertstoffzentrum in Losheim ist ein gemeinsames Projekt der Gemeinde Losheim am See, der Losheimer Arbeitsmarktinitiative (LAI) und des Entsorgungsverbandes Saar (EVS).

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt im Dienstleistungsbereich des Bauhofes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Maurer/in (m/w) oder Betonbauer/in (m/w) alternativ: eine/n KFZ-Mechatroniker/in (m/w) ein. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Unterhaltung und Instandsetzung der gemeindlichen Gebäude, Straßen, Gehwege und Friedhöfe, sowie das Führen von KFZ und Baumaschinen und deren Unterhaltung. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Für diese abwechslungsreiche Tätigkeit erwarten wir von den Bewerberinnen und Bewerbern eine abgeschlossene Ausbildung in einem der oben genannten Berufe, körperliche Belastbarkeit und die Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten. Berufserfahrung wäre wünschenswert. Die Bereitschaft zum Winterdienst und zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten werden vorausgesetzt. Der Bewerber sollte weiterhin im Besitz eines Führerscheins Klasse BE und C sein. Der Besitz der Führerscheinklasse T sowie Kenntnisse in der Wartung von Heizungs- und Elektroanlagen wären von Vorteil. Bei gleicher Eignung werden aktive Feuerwehrleute bevorzugt berücksichtigt. Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Personalamt der Gemeinde Losheim am See, Tel / Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens zum mit aussagekräftigen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, etc.) an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str. 3, Losheim am See. Lothar Christ Bürgermeister Stellenausschreibung Der Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Bereich Bistroservice im Park der Vierjahreszeiten eine Mitarbeiterin auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung mit hauswirtschaftlichen Kenntnissen, sowie umfassenden Erfahrungen im Gastronomiebereich. Bitte richten Sie Ihre Bewerbungen an den Eigenbetrieb Touristik der Gemeinde Losheim am See, Merziger Straße 3, Losheim am See. Nähere Auskünfte erteilt Frau Schmitt-Steuer, Tel Ab dem werden auch mehrere Saisonkräfte (Schülerinnen und Schüler / Studentinnen und Studenten) sowie Aushilfen (Mindestalter 17 Jahre) gesucht. Fundtier Am Freitag, , nachmittags wurde in der Nähe des Campingplatzes ein noch junger Dackelmischling (hell und dunkelbraun) aufgefunden. Der Eigentümer kann sich bitte unter der Tel.-Nr /5164 bei der Finderin melden. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Landkreis Merzig-Wadern Anmeldungen an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen: Im Saarland können die Eltern ab dem Schuljahr 2012/2013 im weiterführenden allgemeinbildenden Bereich zwischen zwei Schulformen wählen: zwischen der Gemeinschaftsschule und dem Gymnasium. Als Grundlage für die Entscheidung der Eltern, welche weiterführende allgemeinbildende Schule ihr Kind ab dem Schuljahr 2012/2013 besuchen soll, dient das verbindliche Beratungsgespräch mit der zuständigen Lehrkraft der Grundschule über das Fortsetzen des Bildungsweges ab Klassenstufe 5. Die Grundschulen führen diese Beratungsgespräche in dem Zeitraum vom bis zum durch. Es können nur Kinder zur Klasse 5 angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klassenstufe 4 der Grundschule besuchen. Die Anmeldungen für die Klasse 5 an weiterführenden allgemeinbildenden Schulen werden in der Zeit von Mittwoch, , bis zum Dienstag, (auch samstags), in den Geschäftsräumen der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen entgegengenommen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen. Landesbetrieb für Straßenbau und Kreisstadt Merzig beginnen mit dem Um- und Ausbau der L 173/L 157 in der Innenstadt Merzig Am 1. Februar 2012 werden der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) und die Kreisstadt Merzig mit der Umsetzung des neuen Verkehrskonzepts im Bereich der Merziger Innenstadt beginnen. Zum Auftakt der Arbeiten sind folgende Bereiche betroffen: Knotenpunkt L 173 Lothringer Straße/L 173 Bahnhofstraße und die gesamte Bahnhofstraße Knotenpunkt Am Gaswerk/Zum Bauhof und Straße Zum Bauhof Knotenpunkt L 157 Brauerstraße/L 157 Hochwaldstraße/Fried - richstraße Zufahrt Friedrichstraße Teilstrecke Am Gaswerk Amtsgericht Merzig Beschluss 8 II 18/11 In der Aufgebotssache Katharina Buwen geb. Enzweiler, zuletzt wohnhaft in Niederlosheim, eingetragene Eigentümerin Gerd Kiefer, Im Werkgarten 11, Losheim am See Antragsteller wird Katharina Buwen, geb. Enzweiler, Witwe von Buwen Mathias, zuletzt wohnhaft gewesen in Niederlosheim, als bisherige Eigentümerin des Grundstücks eingetragen im Grundbuch von Niederlosheim Blatt 1739 unter laufender Nummer 1 des Be - standsverzeichnisses Gemarkung Niederlosheim, Flur 8, Flurstück 681/201, mit ihren Rechten ausgeschlossen. Gründe: Der Antragsteller ist gemäß 927 BGB, 443 FamFG antragsberechtigt und hat die zur Begründung erforderlichen Tatsachen glaubhaft gemacht. Das Aufgebot wurde in der gesetzlich vorgeschriebenen Weise bekannt gemacht. Anmeldungen Berechtigter, die der Ausschließung entgegenstehen, sind nicht erfolgt. Daher waren die in dem Aufgebot bezeichneten Rechtsnachteile zu beschließen.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Rechtsbehelfsbelehrung: Diese Entscheidung kann mit der Beschwerde angefochten werden. Sie ist innerhalb eines Monats bei dem Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Merzig, einzulegen. Die Frist beginnt nach Wirksamwerden der öffentlichen Zustellung der Entscheidung. Beschwerdeberechtigt ist, wer durch diese Entscheidung in seinen Rechten beeinträchtigt ist. Darüber hinaus können Behörden Beschwerde einlegen, soweit dies gesetzlich bestimmt ist. Die Beschwerde wird durch Einreichung einer Beschwerdeschrift oder zur Niederschrift der Geschäftsstelle des genannten Gerichts eingelegt. Sie kann auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle eines jeden Amtsgerichts erklärt werden, wobei es für die Einhaltung der Frist auf den Eingang bei dem genannten Gericht ankommt. Sie ist von dem Beschwerdeführer oder seinem Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Die Beschwerde muss die Bezeichnung des angefochtenen Beschlusses sowie die Erklärung enthalten, dass Beschwerde gegen diesen Beschluss eingelegt wird. Soll die Entscheidung nur zum Teil angefochten werden, so ist der Umfang der Anfechtung zu bezeichnen. Die Beschwerde soll begründet werden. Kerwer Rechtspflegerin Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Franz Weber, Losheim am See, OT Hausbach, An der Grotte 19, geb Frau Hannelore Kirchen, Losheim am See, OT Britten, Brunnenstraße 9, geb Frau Olga Barth, Losheim am See, OT Mitlosheim, Schwarzwälderweg 2, geb Herrn Günther Schaeidt, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 71, geb Herrn Albert Lillig, Losheim am See, OT Losheim, Hunsrückstraße 17b, geb Frau Maria Hübschen, Losheim am See, OT Niederlosheim, Unterdorfstraße 14, geb Herrn Adolf Lillig, Losheim am See, OT Britten, Im Jungenwald 18, geb Frau Ilse Wilhelm, Losheim am See, OT Losheim, Trierer Straße 73a, geb Frau Agens Gouverneur, Losheim am See, OT Mitlosheim, Waldeck 1, geb Frau Lotte Tetzlaff, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 56, geb Lothar Christ Bürgermeister Allgemeine Nachrichten Bundesagentur für Arbeit Karriere-Knigge Infoveranstaltung für Frauen: Am Dienstag, 7. Februar 2012, lädt die Agentur für Arbeit Saarland zu einer Infoveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna ein. Das Thema lautet diesmal Karriere-Knigge. Neben den fachlichen Fähigkeiten gehören sicheres Auftreten und gute Umgangsformen zu den wichtigsten Faktoren für Erfolg im Berufsleben. Fairness und Höflichkeit bedeuten Respekt gegenüber anderen und helfen bei der Durchsetzung und Akzeptanz im Job. Silvia Regulla, Unternehmensberaterin und Coach, gibt in der Veranstaltung wertvolle Tipps, wie Frauen sich im Arbeitsleben perfekt präsentieren und Impulse für die eigene Karriere setzen können. Sie geht u.a. auf folgende Themen ein: Der erste Tag im neuen Job; Umgang mit Kolleginnen, Kollegen und Vorgesetzten; Umgang mit Kundinnen, Kunden und Geschäftspartnern; Moderne Kommunikation; Seriöser Kleidungsstil; Netzwerke als Kletterhilfen auf der Karriereleiter. Die Veranstaltung findet von 9 bis 11 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Erfolgreich bewerben Infoveranstaltung für Frauen: Am Dienstag, 7. Februar 2012, lädt die Agentur für Arbeit Saarland zu einer Infoveranstaltung für Frauen im Rahmen der Reihe BiZ & Donna ein. Das Thema lautet diesmal Erfolgreich bewerben. Es gibt vielfältige Möglichkeiten und Wege, eine Arbeitsstelle zu finden. Ob mit aktueller Berufserfahrung oder mit dem Ziel des beruflichen Wiedereinstiegs eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuelle Strategie und eine solide Vorbereitung. Nur so können Bewerberinnen durch ihre Fähigkeiten und Kenntnisse überzeugen und sich von der Konkurrenz abheben. In der Veranstaltung gibt Diplom-Soziologin Andrea de Riz Hinweise und Tipps unter anderem zu folgenden Themen: Medien und Strategien der Stellensuche; neue und bewährte Bewerbungsformen; Selbstvermarktungsmöglichkeiten; Aufbau und Gestaltung einer Bewerbungsmappe; Formulierungen für Anschreiben und Lebenslauf. Die Veranstaltung findet von 9 bis 11 Uhr im Sitzungssaal (1. OG) der Agentur für Arbeit Saarbrücken, Hafenstr. 18, statt. Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: (für beide Veranstaltungen) Nicole Feibel (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt), Tel.: 0681/ , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de. Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im Februar 2012: Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, 9. Februar 2012, 20 Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel /2888, recht herzlich ein. Weiter Auskünfte: Edgar Hübschen, Merzig, Tel /5494. Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Freiwilliges soziales Jahr in der Landkreisverwaltung/Bereich Sport und Ehrenamt: Der Verein zur Förderung von Beschäftigung und beruflicher Bildung im Landkreis Merzig-Wadern bietet jungen Menschen die Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr in der Landkreisverwaltung, Bereich Sportförderung und Ehrenamt zu absolvieren. Unterstützt werden sollen die präventiven Sportprojekte des Landkreises sowie die Vereine und Ehrenamtler. Ein-

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Wichtige Telefonnummern Hilfseinrichtungen Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Rüdiger: 06872/6372 oder Franz: 06835/67700 ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom- Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann 06861/ Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44 Anmeldung unter: 06861/ Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See 06872/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig 06861/ Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29, Merzig 06861/ Haus-Notruf 06861/ Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier- Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig 06861/ oder Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim 06872/ Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt 06835/4022 Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsst. Losheimer Str. 18, Merzig 06861/ Krankentransporte, -fahrten sitzend 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen 06861/ Hausnotrufdienst 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer 0157/ Donum Vitae e. V. Terminvereinbarungen unter 06861/ EA-Wadern Gruppe für seelische Gesundheit Infos: 0681/ Treffen jeden 2. Mittwoch d. M Uhr FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See 06872/ Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung 06874/ Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Kontakt: Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin 06872/ Außerhalb der Sprechstunden Frau Anette Wagner 06872/ Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige 06864/1623 Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse 06861/80265 Gleichstellungsstelle 06861/ oder 321 Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Lebensberatung Merzig 06861/3549 und Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig 06861/2907 Losheimer Pflegedienst 06872/88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof 06872/6299 Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße / Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v / oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: 06861/ Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Merzig, Friedrichstraße Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld 06874/579

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ blicke erhält der FSJ-ler auch in die Bereiche der Verwaltung und in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Die Bewerberin/der Bewerber sollte mindestens 18 Jahre und im Besitz des Führerscheines sein. Erwartet werden Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft auch einmal am Wochenende oder abends zu arbeiten. Weitere Informationen: Tel.: 06861/80265 oder E- Mail: Fortbildung Datenschutz in Vereinen und Verbänden : In jedem Verein werden ständig Daten über Menschen erhoben, verarbeitet oder weitergegeben. Tatsächlich darf ein Verein oder Verband jedoch nicht beliebig mit den Daten von Mitgliedern oder anderen Personen verfahren. Ein Missachten des Datenschutzes kann daher mit Bußgeldern und sogar Haftstrafen geahndet werden. Rechtsanwalt Patrick R. Nessler wird am um 19 Uhr über dieses Thema im großen Sitzungssaal des Landratsamtes informieren und die Teilnehmer mit dem erforderlichen Grundwissen rund um den Datenschutz vertraut machen. Weitere Informationen und Anmeldung: Ehrenamtbörse: Tel.: 06861/80265 oder h.wilbois@merzig-wadern.de. Verleihung der Bundesverdienstmedaille 2012: Für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement werden jedes Jahr im Rahmen des Dankeschönfestes der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt bis zu 15 Personen aus dem ganzen Saarland mit der Bundesverdienstmedaille ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr können bis zum 1. April 2012 wieder Vorschläge an die Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt eingereicht werden. Alle Informationen, Adressen und Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Homepage des Landkreises unter Grundlagenausbildung für Sportvereine: Termine: 16. und sowie 23. und Anmeldung: bis Weitere Informationen und Anmeldeformular unter Stille Stars im Ehrenamt: Meldungen in den Bereichen Soziales, Kultur, Sport, Natur- und Umweltschutz sowie besondere Initiativen bis zum bei der Ehrenamtbörse des Landkreises. FC Bayern Fanclub Rot-Weißer Hochwald Ortsgruppe Losheim: 11. Februar 2012: FC Bayern München 1. FC Kaiserslautern. Die Abfahrt mit dem Bus ist um 5 Uhr auf dem Weiskircher Marktplatz. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind: 5.15 Uhr Wadern Busbahnhof und 5.45 Uhr in Elversberg Parkplatz gegenüber Stadion Kaiserlinde. Die Rückfahrt ist direkt nach Spielende. 18. Februar 2012: SC Freiburg FC Bayern München. Es können sich vorerst nur Mitglieder für die Fahrt anmelden. Weitere Infos im Internet: oder Tel.: 0176/ (Werktags nur zw. 8 und 20 Uhr). Landkreis Merzig-Wadern Berufe hautnah Berufsinformation vor Ort: In diesem Jahr bietet das Kreisjugendamt in Zusammenarbeit mit den Jugendkoordinatoren der Gesellschaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Landkreises Merzig-Wadern mbh wieder die Veranstaltungsreihe Berufe hautnah Berufsinformation vor Ort an. Ergänzend zum Angebot des BIZ-Tages der Bundesagentur für Arbeit in Saarlouis findet einmal monatlich in einer Kommune des Landkreises eine Berufsinformationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte statt. Vorgestellt werden jeweils unterschiedliche Ausbildungsberufe. Der Startschuss fällt am 8. Februar 2012, um 16 Uhr im Schengen Lyzeum Perl. Dort werden die folgenden Ausbildungsberufe der Villeroy & Boch AG vorgestellt: Bürokaufmann, Energieelektroniker, Industriekaufmann, Industriemechaniker, Kaufmann im Einzelhandel, Fachkraft für Lagerlogistik, Mechatroniker. Weitere Informationen bei: Jenny Lauer, Jugendbüro Perl-Mettlach, Tel / Malteser-Hilfsdienst e.v. Merzig Die Stadtgliederung Merzig führt am Samstag, 4. Februar 2012, 9 bis 16 Uhr, für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldung bis 3 Tage vor Lehrgangsbeginn unter oder Tel (Anrufbeantworter). Die Kosten betragen 22. Der Lehrgang wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber: Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab 13 Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Verbraucherzentrale Knochen-gesund essen und trinken Vortragsveranstaltung am Dienstag, , 10 Uhr: Osteoporose ist mittlerweile zur Volkskrankheit geworden. Jeder kann zur Verringerung von Osteoporose beitragen, indem er einen gesunden Lebensstil für seine Knochen führt, wozu eine ausgewogene Ernährung mit viel Mineralien und Vitaminen, regelmäßige körperliche Betätigung, Vermeiden des Rauchens sowie übermäßig viel Alkoholkonsum gehören. In der Vortragsveranstaltung am Dienstag, 7. Februar 2012, 10 Uhr, im Haus der Familie, Hochwaldstr. 13 in Merzig erläutert die Ernährungsberaterin der Verbraucherzentrale, Frau Rosemarie Günther-Arand, was Betroffene beachten sollen oder was zur Vorbeugung wichtig ist. Um Voranmeldung wird gebeten bei der Verbraucherberatungsstelle Merzig, Tel /5444 oder im Haus der Familie, Tel /6032. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Schulnachrichten Peter-Dewes-Gesamtschule Roboter-Baukästen für die Ingenieure der Zukunft Peter- Dewes-Gesamtschule begeistert Kinder und Jugendliche für Robotik und Technik: Während die Schülerinnen und Schüler noch vor den Baukästen mit Hunderten von Einzelteilen sitzen, zeigt Lehrer Peter Kuhn bereits den fertigen Roboter: Der kann hören, sprechen und sehen. Doch das graue Gefährt, ein NXT- Roboter Bausatz der Firma LEGO, sieht nur auf den ersten Blick wie ein Spielzeug aus. Ausgestattet mit mehreren Sensoren und Motoren, kann der zusammengebaute Roboter mit Hilfe einer Software programmiert werden. Eine Einstiegsaufgabe verlangt, dass der mobile Bausatz ein Quadrat fährt. Das hört sich zunächst einfach an, um die Aufgabe zu lösen müssen jedoch die

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Motoren richtig programmiert werden. Voller Begeisterung stürzen die Schülerinnen und Schüler an die Computer, um die kleinen grauen Kollegen zum Leben zu erwecken. Führt der Roboter die geplante Aktion nicht aus, heißt es in Teamarbeit Programmierfehler zu beheben. Die Jugendlichen lernen dabei sehr schnell und arbeiten kreativ, da es bei jeder Aufgabe viele verschiedene Lösungswege gibt. Ermöglicht hat diese fruchtbare Art des Unterrichts die Zusammenarbeit mit der HTW Saarbrü - cken, die die Roboter-Bausätze mit Unterstützung des Bildungsministeriums und der ME-Saar gestiftet hat. Eine echte Herausforderung in den ersten Wochen war das Fahren auf einer schwarzen Linie bzw. das Einüben eines Robotertanzes. Die Ergebnisse der Programmierungen konnten am Tag der offenen Tür an der Peter-Dewes-Gesamtschule in Losheim am Samstag, , bestaunt werden. An der Schule setzt man auf die Förderung des technischen und informatischen Nachwuchses durch die Verankerung dieser Unterrichtseinheit im Lehrplan des Faches Technik- und Wirtschaft sowie in den Informatikkursen der Oberstufe. Denn im Umgang mit den Roboter-Baukästen innerhalb des Unterrichts lassen sich viele Schlüsselqualifikationen für die gesuchten Ingenieursberufe antrainieren. Graf-Anton-Schule Wadern Anmeldungen an der Graf-Anton-Schule Wadern für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 werden von Mittwoch, 8. 2., bis Dienstag, , von 7.30 bis 16 Uhr, und am Samstag, 11. 2, von 8 bis 13 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung im Sekretariat entgegengenommen. Es können nur Kinder zur Klasse 5 angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klassenstufe 4 der Grundschule besuchen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses der Klassenstufe 4 mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen. Die Graf- Anton-Schule Wadern bietet als 1. Fremdsprache Englisch an. Eine Nachmittagsbetreuung wird unter der Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen bis 15/17 Uhr angeboten. Zu detaillierten Informationen bezüglich des Schulprofils ist die Schulleitung gerne bereit. Den Sprechtermin bitte hierzu im Sekretariat der Schule vereinbaren. Kontaktadresse: Graf-Anton-Schule Wadern, Gartenfeldstraße 23, Wadern, Telefon 06871/923020, Fax 06871/ , erswadern@t-online.de; Internet: Öffnungszeit des Sekretariats montags bis freitags von Uhr. Hochwald-Gymnasium Wadern In der Zeit vom 8. bis 14. Februar 2012 können Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2012/2013 die Jahrgangsstufe 5 des Hochwald-Gymnasiums besuchen wollen, angemeldet werden. Das Sekretariat der Schule nimmt diese Anmeldungen am Mittwoch, , von Uhr, am Donnerstag, , von Uhr, am Freitag, , von Uhr, am Samstag, , 8 13 Uhr, am Montag, , und Dienstag, , von Uhr entgegen. Auf Wunsch steht die Schulleitung den Eltern zu Auskünften und zur Beratung zur Verfügung. Englisch ist für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 Eingangsfremdsprache. Ab der Jahrgangsstufe 6 folgt als zweite Fremdsprache Französisch. Nach Abschluss der Klasse 7 besteht die Möglichkeit, die Schullaufbahn in einem naturwissenschaftlichen Zweig mit Physik als Hauptfach oder in einem sprachlichen Zweig mit Latein oder Spanisch als dritter Fremdsprache fortzusetzen. Das Hochwald- Gymnasium zeichnet sich durch eine besondere Sozial- und Lernkultur mit vielfältigen Angeboten aus und nimmt am Modellversuch Selbstständige Schule sowie am Modellversuch Fördern statt Sitzenbleiben teil. Seit 2009 führt das HWG Ganztagsklassen ab der Klassenstufe 5, seit 10 Jahren bereits hat das HWG auch eine Freiwillige Ganztagsschule, betreut durch das Sozialwerk Saar-Mosel. Die Schülerinnen und Schüler, die sich in der Ganztagsklasse befinden, werden täglich von 7.30 bis Uhr pädagogisch betreut. Zu dieser pädagogischen Betreuung gehören Unterricht, Projektarbeit, Freizeitangebote, gesundes Mittagessen und die Anfertigung von Hausaufgaben. Zum pädagogischen Konzept der Ganztagsklasse gehört der Einsatz neuer Unterrichts- und Organisationsformen, wie Rhythmisierung, Ritu alisierung, Epochalisierung, Bewegungs- und Arbeitszeit. Die pädagogische Betreuung der Ganztagsklasse wird von Lehrerinnen und Lehrern des Hochwald-Gymnasiums und von eigens eingestellten Diplompädagogen bzw. Sozialpädagogen übernommen. Die Schülerinnen und Schüler werden zusätzlich auch an unterrichtsfreien Tagen und in den Ferien betreut. Unter dem Motto Eine gute Schule ist eine Schule, die besser werden will hat das HWG ein pädagogisches Leitbild entwickelt, bei dem die Schülerin bzw. der Schüler im Mittelpunkt steht. Zu den Leitwerten dieser Arbeit gehören die individuelle und ganzheitliche Förderung der Schüler, die Erziehung zum selbstständigen Lernen, die Vermittlung sozialer Werte und Tugenden, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern, die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern und die stetige Weiterqualifizierung der Lehrerinnen und Lehrer. Das Hochwald-Gymnasium gibt gerne weitere Auskunft unter der Telefonnummer: 06871/90260 oder unter hwg@hwg-wadern.de. Eichenlaubschule Weiskirchen Anmeldungen für die Klassenstufe 5 der Eichenlaubschule (Gemeinschaftsschule) werden von Mittwoch, 8. Februar 2012 bis Dienstag, 14. Februar 2012, zwischen 8 und Uhr im Sekretariat der Schule entgegengenommen. Am Samstag, 11. Februar 2012, ist das Sekretariat von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Telefonisch können unter der Nummer 06876/345 auch Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden. Bei der Anmeldung muss das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorgelegt werden. Für die Klassenstufe 5 der Eichenlaubschule können Kinder angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klasse 4 der Grundschule besuchen. Es können auch Kinder angemeldet werden, die nicht in der Gemeinde Weiskirchen wohnen. Erste Fremdsprache an der Eichenlaubschule Weiskirchen ist Englisch. Zur Förderung der Zweisprachigkeit besteht an der Eichenlaubschule ein bilinguales Angebot mit verstärktem Englisch-Unterricht und englischsprachigem Sachfach-Unterricht. Informationen zur Eichenlaubschule gibt es unter Christian Kretzschmar Schule Merzig Anmeldung an der Gemeinschaftsschule Merzig (Erweiterte Realschule Merzig): Anmeldetermine: Vom bis zum von 8 14 Uhr und am Samstag, , von 8 12 Uhr im Sekretariat Hauptgebäude. Zur Anmeldung Ihrer Toch-

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ ter/ihres Sohne bringen Sie bitte das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule und eine Geburtsurkunde mit. Es können nur Kinder zur Klasse 5 angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klassenstufe 4 der Grundschule besuchen. An der Gemeinschaftsschule kann Ihr Kind den Hauptschulabschluss, die Mittlere Reife und das Abitur erwerben. Sprachenfolge: Französisch oder Englisch kann als erste Fremdsprache gewählt werden. Freiwillige Ganztagsschule: Ab der Klassenstufe 5 bieten wir eine Nachmittagsbetreuung im Rahmen der Freiwilligen Ganztagsschule an. Hausaufgabenbetreuung, Mittagessen, Freizeitaktivitäten sind fester Bestandteil dieses Angebotes. Die Kinder können bis Uhr betreut werden. Das SOS-Kinderdorf Saar bietet als Träger der FGTS auch eine Ferienbetreuung an. Für Rückfragen oder für ein individuelles Beratungsgespräch stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat, Tel / Über aktuelle Ereignisse an unserer Schule informiert Sie unsere Homepage BBZ Merzig Berufliches Oberstufengymnasium Merzig Mit den Fachrichtungen Gesundheit/Soziales oder Wirtschaft zum Abitur Ab sofort nimmt das Sekretariat des Berufsbildungszentrums Merzig Anmeldungen zum Oberstufengymnasium mit den Fachrichtungen Gesundheit und Soziales und Wirtschaft entgegen. Das Oberstufengymnasium Merzig baut auf dem mittleren Bildungsabschluss auf. Mit dem erfolgreichen Besuch erwerben die Schüler die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Aufgenommen werden Absolventen der Erweiterten Realschulen, der Ge - samtschulen und der Sozialpflegeschulen bzw. Handelsschulen mit gutem mittleren Bildungsabschluss. Für die Aufnahme ins Oberstufengymnasium ist die Kenntnis einer zweiten Fremdsprache nicht erforderlich. Ebenso nimmt die Schule Gymnasiasten mit Versetzung in die Klassenstufe 10 (G8) bzw. Klassenstufe 11 (G9) und Bewerber mit Fachoberschulabschluss auf. Bei der An - meldung entscheiden sich die Schüler für einen der beiden Fachrichtungen, womit auch bereits ein Kernfach (Gesundheit oder Pädagogik/Psychologie bzw. Betriebswirtschaftslehre) für die Abiturprüfung feststeht. Neben weiteren schwerpunktbezogenen Fächern werden die traditionellen Gymnasialfächer unterrichtet. Standort des Gymnasiums ist das Schulgebäude in der Von-Boch-Straße 71 (gegenüber Bahnhof Merzig). Detaillierte Auskünfte über die Aufnahmebedingungen und die Organisation erteilt das Sekretariat, Tel / Dort ist auch eine Informationsbroschüre erhältlich. Ausführliche Informationen gibt es auch über Internet: Anmeldeschluss ist der 30. März Fachhochschulreife am BBZ Merzig Fachoberschulen in 3 Fachrichtungen Ab sofort nehmen die Sekretariate des Berufsbildungszentrums Merzig Anmeldungen zu den Fachoberschulen Wirtschaft, Ingenieurwesen (Technik) und Sozialwesen entgegen. Mit dem Besuch der Fachoberschulen erwerben Schüler nach zwei Jahren (bei abgeschlossener Berufsausbildung nach einem Jahr) die Fachhochschulreife und damit die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule. Darüber hinaus bietet das Fachabitur die Möglichkeit zum Besuch eines Oberstufengymnasiums oder zahlreicher Fachschulen. In der Klasse 11 besuchen die Schüler zwei Tage die Schule und absolvieren an den restlichen Wochentagen ihr betriebliches Praktikum, das für insgesamt 46 Wochen nachgewiesen werden muss. In der Klassenstufe 12 erfolgt der Unterricht in Vollzeitform. Aufnahmevoraussetzung für die Fachoberschule ist der mittlere Bildungsabschluss und der Nachweis einer Praktikumsstelle im gewählten Fachbereich. Die Praktikumszusage muss bis zu Beginn des Schuljahres vorliegen. Be - werber mit abgeschlossener Berufsausbildung treten direkt in die Klassenstufe 12 ein. Am Ende der Ausbildungszeit steht die zentrale Abschlussprüfung. Ausführliche Informationen, auch zum Praktikum und möglichen Betrieben, erteilen die Sekretariate des Berufsbildungszentrums Merzig, wo auch Informa - tionsbroschüren erhältlich sind. Die Sekretariate sind täglich von 7.30 bis 14 Uhr, zusätzlich am Samstag, 10. März, von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Fachbereich Wirtschaft: Von-Boch-Str. 73, Tel /74137; Fachbereiche Technik, Sozialwesen: Waldstraße 51, Tel / Ausführliche Informationen sind auch per Internet abrufbar: Bei der Anmeldung sind mitzubringen: Kopie und Original des letzten Zeugnisses, ein Passbild sowie ein Ausweisdokument. Anmeldungen bis zum 30. März Fachschule für ambulante Betreuung und Haushaltsführung Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Fachkraft Auch im nächsten Schuljahr werden am Berufsbildungszentrum Merzig junge Menschen in der Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung zu Fachkräften ausgebildet. Der insgesamt 2½-jährige Bildungsgang endet nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat Staatlich geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung. Die Ausbildung vermittelt Fachkenntnisse in den Schwerpunktbereichen Haushalt, Ernährung, Erziehung und Pflege. Mit begleitenden Praktika in ambulanten Pflegediensten, Pflegeheimen, Sozialstationen und Einrichtungen der Sozialpflege erwerben die Auszubildenden weitere Kenntnisse, die sie befähigen, in solchen Einrichtungen aber auch in der privaten Betreuung und Pflege einen zukunftssicheren Arbeitsplatz zu finden. Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung ist der erfolgreiche Besuch der Berufsgrundschule Hauswirtschaft/Sozialpflege oder ein vergleichbarer Bildungsstand. Nähere Informationen sind einer Informationsbroschüre zu entnehmen, die im Sekretariat des Berufsbildungszentrums Merzig, Waldstraße 51, erhältlich ist. Informationen sind auch über Internet abrufbar: Anmeldungen ab sofort beim Sekretariat des BBZ Merzig, Waldstr. 51, Tel.: 06861/ Das Sekretariat ist täglich von 7.30 bis 14 Uhr, zusätzlich am Samstag, 10. März 2012, 9 bis 12 Uhr geöffnet. Bei der Anmeldung sind vorzulegen: Kopie und Original des letzten Zeugnisses, ein Lebenslauf mit Passbild sowie ein Ausweisdokument. Anmeldung bis zum 30. März Mittlerer Bildungsabschluss am BBZ Merzig Handelsschule, Gewerbeschule und Sozialpflegeschule Ab sofort nimmt das Berufsbildungszentrum Merzig Anmeldungen zur Handelsschule, Gewerbeschule und Sozialpflegeschule entgegen. Diese Schulformen sind Berufsfachschulen, die nach zwei Jahren zum Mittleren Bildungsabschluss führen. Die Handelsschule vermittelt eine vertiefte Grundbildung für die Berufe des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung. Als Fremdsprache kann zwischen Französisch und Englisch gewählt werden. Die Gewerbeschule ist technisch ausgerichtet; neben den allgemeinbildenden Fächern werden Technologie und Technische Kommunikation unterrichtet. In der fachpraktischen Ausbildung werden die Grundtechniken für die Berufsfelder Metall- und Elektrotechnik vermittelt. Fremdsprache ist Englisch, Vorkenntnisse In der Sozialpflegeschule erfolgt neben dem allgemeinbildenden und dem fachbezogenen Theorieunterricht eine praktische Ausbildung in der Schule. Als Fremdsprache kann Englisch oder Französisch gewählt werden. In die Eingangsklassen wird aufgenommen, wer den Hauptschulabschluss oder einen entsprechenden Bildungsstand erwirbt und einen bestimmten Notendurchschnitt vorweist. (Übergangsvermerk der abgehenden Schule). Näheres ist den Informationsbroschüren zu entnehmen, die auf den Sekretariaten erhältlich sind. Handelsschule: Von-Boch-Str. 73, Tel /74137; Gewerbeschule, Sozialpflegeschule: Waldstraße 51, Tel / Die Sekretariate sind täglich von 7.30 bis 14 Uhr, zusätzlich am Samstag, 10. März 2012, 9 bis 12 Uhr geöffnet. Anmeldungen bis zum 30. März Mitzubringen sind eine Kopie und das Original des letzten aktuellen Zeug-

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ nisses, ein Passbild sowie ein Ausweisdokument. Informationen zu allen Schulformen des BBZ Merzig sind auch über Internet abrufbar: VHS Losheim Örtl. Leiterin: Heike Meiers Telefon: 06872/ Fax: 06872/ Vorankündigung: Das Kursprogramm für das 1. Semester 2012 Vorträge 2126D: Neue Wege gehen mit Heilhypnose Termin: Montag, 13. Februar 2012, 20 Uhr. Der Erfolg der Hypnosetherapie besteht darin, dass durch entsprechende Formeln Ihr Unterbewusstsein, im positiven Sinn neue Impulse erhält, die es dann später umsetzt. Heilpraktikerin Elfriede Hilcher wird ihnen an diesem Abend die Hypnosetherapie und Ihre Anwendungsmöglichkeiten vorstellen. Referentin: Elfriede Hilcher. Gebühr: 6. Peter-Dewes-Gesamtschule, Weiskirchener Straße 1 Sprachen 3253D: Französisch Grundstufe I-Anf., Perspectives 1 (A1) Beginn: Montag, 6. Februar 2012, 18 Uhr. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Nicole Lesch. Gebühr: 61. Peter-Dewes- Gesamtschule, Weiskirchener Straße D: Englisch Grundstufe IV, Network Starter (A1) Beginn: Montag, 6. Februar 2012, Uhr. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Inge Kleser. Gebühr: 61. Peter-Dewes-Gesamtschule, Weiskirchener Straße D: Englisch-Mittelstufe IV, Network 2 (A2) Beginn: Montag, 6. Februar 2012, 18 Uhr. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozent: Josef Theil. Gebühr: 61. Peter-Dewes-Gesamtschule, Weiskirchener Straße D: Englisch-Oberstufe IV, Network 3 (A2) Beginn: Montag, 6. Februar 2012, Uhr. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozent: Josef Theil. Gebühr: 61. Peter-Dewes-Gesamtschule, Weiskirchener Straße D: Englisch Text and conversation advanced level Beginn: Montag, 6. Februar 2012, 18 Uhr. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Inge Kleser. Gebühr: 61. Peter-Dewes-Gesamtschule, Weiskirchener Straße D: Russisch-Anfänger Beginn: Montag, 27. Februar 2012, 19 Uhr. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Iryna Schmidt. Gebühr: 61. Peter-Dewes- Gesamtschule, Weiskirchener Straße 1. EDV 4048D: Computerkurs für Einsteiger Beginn: Montag, 6. Februar 2012, Uhr. Aufgaben des Betriebssystems Windows. Die Windows Fenstertechnik. Aufbau der Tastatur, Eingeben, Markieren und Löschen von Texten. Grundlagen der Texteingabe und Textgestaltung. Der Begriff Datei, Arten von Objekten, Ordner. Speichern von Dateien. Dateien und Ordner suchen. Desktop individuell anpassen. Arbeiten mit Disketten. Drucker- und Softwareinstallation. 5 Termine zu je 3 UStd. Dozent: Jürgen Paulus. Gebühr: 63. Peter-Dewes- Gesamtschule, Weiskirchener Straße 1. Kunst 6039D: Töpfern: Skulpturen Gefäße Dekos (max. 8 TN) Beginn: Montag, 6. Februar 2012, 19 Uhr. Die Arbeit mit Ton ist ein Jahrtausende altes Handwerk, das von vielen Menschen nicht nur als Mittel zum Zweck betrieben wird, sondern auch, um dekorative und praktische Keramikgegenstände herzustellen. Für die meisten ist die Entspannung und Kreativität beim Umgang mit diesem natürlichen und leicht formbaren Material mindestens ebenso wichtig. Die Töpferkurse richten sich mit einem abwechslungsreichen Programm insbesondere nach den Bedürfnissen von Anfängern; aber auch Teilnehmer, die schon einmal getöpfert haben, werden überrascht sein von der Vielzahl der Techniken und Gestaltungsmöglichkeiten, die das Material bietet. Vorgestellte Techniken: Daumenkugeln, kleinere Skulpturen, Plattentechnik, Würstchen-/Wulst -Technik, Überformen von Kugeln oder Ringen und der Aufbau von größeren Gefäßen in der Fetzentechnik. In den Kursen werden neben Engoben (eingefärbter, wässriger Ton zum Bemalen) nur selbstentwickelte Lehmglasuren verwendet, die blei- und cadmiumfrei sind. Diese Glasuren werden auf die rohen Scherben gepinselt und sind insbesondere für unerfahrene Teilnehmer sehr gut geeignet, farblich reizvolle und gleichmäßige Glasurergebnisse zu erzielen. Die Keramiken sind nach dem Brand dicht, lebensmittelecht, spülmaschinenfest und frostbeständig. 7 Termine zu je 4 UStd. Dozentin: Christine König. Gebühr: 76. Uhrwahlener Str D: Malen und Zeichnen lernen bei einem Künstler: Malen mit Acryl Beginn: Montag, 27. Februar 2012, 19 Uhr. 6 Termine zu je 2 UStd. Dozent: Viktor Wormsbecher. Gebühr: 32. Peter-Dewes- Gesamtschule, Weiskirchener Straße D: Nähen und Zuschneiden auch ohne Vorkenntnisse Vorbesprechung: Montag, 6. Februar 2012, 19 Uhr. Fertigen Sie sich nach eigenen Ideen Ihre Garderobe. Es spielt keine Rolle ob Sie Anfänger sind oder schon Näherfahrung besitzen. Sie können nach eigener Wahl eine Hose, einen Rock, ein Kleid oder eine ganze Kombination zusammenstellen, je nach Ihrem Können. Es gibt ganz einfache Schnitte für Anfänger/Anfängerinnen, so dass auch Sie sich etwas Modernes nähen können. 8 Termine zu je 3 UStd. Dozentin: Waltraud Busch. Gebühr: 65. Peter-Dewes- Gesamtschule, Weiskirchener Straße 1 Gesundheit 7123D: Yoga am Vormittag Beginn: Dienstag, 7. Februar 2012, 9 Uhr. Entwicklung von Körperbewusstsein, bessere Wahrnehmung innerer Prozesse, Konzentration und Entspannung sind Inhalt der Übungsstunden. Erweitertes Bewusstsein führt zur inneren Gelassenheit, zu besserem Erinnerungsvermögen, zu physischer und mentaler Be - weg lichkeit und begünstigt das Freisetzen immanenter Lebenskraft. Die regelmäßige Anwendung von Yoga-Übungen wie Körperhaltung, Bewegungsabläufe, Atemübungen, Klangatmung, Entspannung und Konzentration wirkt im Alltag positiv und lässt hinderliche Haltungs- und Verhaltensmuster erkennen. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Edda Ostermann. Gebühr: 67. Pfarrzentrum Niederlosheim. 7658D: Gymnastik für den starken Rücken Beginn: Dienstag, 7. Februar 2012, 18 Uhr. Die Übungen unseres Trainingsprogramms machen die Wirbelsäule beweglich, stärken den Rücken, lösen Verspannungen, formen eine schöne Taille und straffen den Bauch. Die aufrechte Haltung wird unterstützt und schützt vor Rückenbeschwerden. 16 Termine zu je 1 Zeitstunde. Dozentin: Anne Adam. Gebühr: 66. Pfarrzentrum Niederlosheim 7127D: Qigong der vier Jahreszeiten: Bewegte Form Frühling Beginn: Montag, 6. Februar 2012, Uhr. Diese Form besteht aus einfachen, wirkungsvollen Bewegungsübungen der Prävention und Rehabilitation. Sie beinhalten Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und Übungen der Akupressur. Vor dem Hintergrund der chinesischen Medizin werden wir Körper und Geist auf die jeweilige Jahreszeit einstimmen und deren Kräfte nutzen. Frühlingsübungen stärken: Inneres Gleichgewicht, Vitalität, Lebensfreude; Hormonhaushalt, Durchblutung, Sehkraft. 10 Termine zu je 1 Zeitstunde. Dozentin: Edda Ostermann. Gebühr: 59. Pfarrzentrum Niederlosheim 7128D: Qigong der vier Jahreszeiten: Stille Form Frühling Beginn: Mittwoch, 29. Februar 2012, Uhr. Diese Form besteht aus einfachen, wirkungsvollen Bewegungsübungen der Prävention und Rehabilitation. Sie beinhalten Atemtechnik, Heillaute, Organübungen und Übungen der Akupressur. Vor dem Hintergrund der chinesischen Medizin werden wir Körper und Geist auf die jeweilige Jahreszeit einstimmen und deren Kräfte

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ nutzen. Frühlingsübungen stärken: Inneres Gleichgewicht, Vitalität, Lebensfreude; Hormonhaushalt, Durchblutung, Sehkraft. 10 Termine zu je 1 Zeitstunde. Dozentin: Edda Ostermann. Gebühr: 59. Pfarrzentrum Niederlosheim Junge VHS 6049D: Kreative Kunst mit Kindern Beginn: Montag, 27. Februar 2012, 17 Uhr. Zielgruppe: Kinder im Schulalter. Lernziel: Lernen mit verschiedenen Malmitteln (z.b. Bleistift, Malkreiden, Pinsel und Farben) umzugehen. Ma - terialien: Bleistift und Radiergummi, Tonpapier, Skizzenblock DIN A4 oder A3, Wassermalfarben, Wassergefäß, ein kleines Schwämmchen, Mallappen oder Handtuch, Haarpinseln (Nr. 6, 8, 12), wasserfeste Wachsmalkreide, eine Zeitung als Unterlage, evtl. Malkittel. Termine zu je 2 UStd. Gebühr: 29. Dozent: Viktor Wormsbecher. Peter-Dewes-Gesamtschule, Weiskirchener Straße 1. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim Seelsorger und Kirchenmusiker Pfarrer Peter Alt (06872/993066) peter-alt@gmx.de Pfarrer Hans-Jürgen Bier (06872/2214) HJ.Bier@t-online.de Kaplan Alexander Burg (06872/ ) burg.alexander@ gmx.de Diakon Bernhard Weber (06872/6882) bw@niederlosheim.net Diakon Wolfgang Drehmann (06872/993066) wolfgang. drehmann@bgv-trier.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer (06872/993066) d.hack-selzer@schlau.com Gemeindereferentin Barbara Jung (06872/ ) jungbm@ googl .com Pfarrer i. R. Hubert Nickels (06872/888521) Pfarrer i. R. Heinz-Werner Schultes (06872/ ) Kirchenmusiker Wolfgang Kieffer (06872/888338) Gesprächstermine nach Vereinbarung! Pfarrbüros und Sekretärinnen Pfarrbüro Losheim für Losheim, Mitlosheim, Bachem und Rimlingen Pfarrsekretärinnen Frau Paulus und Frau Röder Weiskirchener Str. 11, Losheim Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramt-losheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von Uhr und von Uhr; Fr. von Uhr Pfarrbüro Britten für Britten, Bergen, Hausbach, Scheiden und Waldhölzbach Pfarrsekretärin Frau Dillschneider Am Kirchberg 2, Losheim-Britten Tel.: 06872/2214 Fax: 06872/ pfarramt. britten@t-online.de Öffnungszeiten: Di. von Uhr; Do. von Uhr Am 2. Februar ist das Pfarrbüro geschlossen! Pfarrbüro Wahlen für Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal Pfarrsekretärin Frau Koch Dillinger Str. 5, Losheim-Wahlen Tel.: 06872/2374 Fax: 06872/ pfarramt. wahlen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. von 8 12 Uhr Donnerstag, Fest Darstellung des Herrn Lichtmess Bachem: 8.00 Uhr Wortgottesdienst für das Schuljahr Krh. Losheim: Uhr hl. Messe Blasiussegen Bachem: Uhr Andacht für geistliche Berufe Wahlen: Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Britten: Uhr hl. Messe Blasiussegen Freitag, Hausbach: 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr hl. Messe Blasiussegen Bachem: Uhr hl. Messe Blasiussegen Rimlingen: Uhr Rosenkranz Samstag, Rimlingen: Uhr hl. Messe Blasiussegen Scheiden: Uhr hl. Messe, 1. Jahrgedächtnis für Albertine Boos Rissenthal: Uhr hl. Messe, 30-Tage-Amt für Agnes Meiers, geb. Lehnert, 30-Tage-Amt für Rosemarie Zöllner, geb. Rupp Niederlosheim: Uhr hl. Messe Kinderkirche Blasiussegen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche / Filiale Bachem: 8.45 Uhr hl. Messe Blasiussegen Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe, 2. Sterbeamt für Olga Schmidt; 3. Sterbeamt für Walter Sieren Losheim: Uhr hl. Messe Blasiussegen, 3. Sterbeamt für Maria Helfen u. Michel Lehnert, 1. Jahrgedächtnis für Wilhelm Wenninger; Johann Jakubczyk; Ilse Welter; Friderike Bohr, Elisabeth Buchmann; Anna Scholtes u. Therese Moser Wahlen: Britten: Uhr hl. Messe Blasiussegen Uhr hl. Messe, 3. Sterbeamt für Robert Ackermann, 1. Jahrgedächtnis für Otmar Jakobs Bachem: Uhr Taufe des Kindes Maximilian Johann Reinert, Bachem Rissenthal: Uhr Rosenkranz Montag, Losheim: 8.30 Uhr Rosenkranz Losheim: 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr Rosenkranz Wahlen: Uhr hl. Messe in der Kirche Dienstag, Waldhölzbach: 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr Rosenkranz Krh. Losheim: Uhr hl. Messe Losheim: Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Rimlingen: Uhr hl. Messe Mittwoch, Niederlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr Rosenkranz Mitlosheim: Uhr hl. Messe Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Losheim Mittwoch, 1. 2., ab Uhr Donnerstag, 2. 2., ab Uhr Rissenthal Donnerstag, 2. 2., ab Uhr Niederlosheim Mittwoch, 1. 2., ab Uhr Mitlosheim Mittwoch, 1. 2., ab 16 Uhr Britten Donnerstag, 9. 2., ab 10 Uhr Bergen Donnerstag, 9. 2., ab 11 Uhr Scheiden Freitag, , ab 10 Uhr Rimlingen Mittwoch, 8. 2., ab 10 Uhr Wahlen Mittwoch, 8. 2., ab 14 Uhr Bachem Donnerstag, 9. 2., ab Uhr Die Haushaltspläne unserer Gemeinden Losheim, Bachem, Niederlosheim, Rissenthal, Rimlingen und Wahlen liegen ab 8. Februar im Pfarrbüro in Losheim zur Einsicht aus. Mit der Bibel im Rucksack (ein Angebot nur für Männer): Herzliche Einladung an wagemutige Männer, sich auf ein Abenteuer in den Bergen einzulassen. Vom Juni 2012 führt uns

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ eine Wallfahrt in das Biosphärenreservat Voralberg. Die Reise erfolgt mit der Bahn, die Unterbringung in einem Kloster. Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel /6962 (H. Höwer) Heilfasten: Mit unserer Fastenwoche greifen wir eine alte Tradition der Kirche auf. Das Fasten regt dazu an, heilende Kräfte für Körper, Geist und Seele zu aktivieren. Fasten bedeutet Befreiung von Belastungen und fördert die Besinnung auf das Wesentliche, es macht frei für die Hinwendung zu Gott. Beginnen wird die Fastenwoche am Freitag, 24. Februar 2012, um 20 Uhr mit einem gemeinsamen Treffen im Pfarrsaal in Losheim. Vorgesehen sind verschiedene abendliche Treffen mit Austausch, Meditation etc. Die einzelnen Treffpunkte werden beim ersten Treffen besprochen. Anmeldung bis zum 22. Februar im Pfarrbüro in Losheim. Für Interessenten, die noch nicht gefastet haben, findet ein Vortreffen am Aschermittwoch, 22. Februar 2012, nach der Abendmesse (gegen 20 Uhr) im Pfarrsaal in Losheim statt. Ferienfreizeiten: Die Kinderferienfreizeit der Pfarreiengemeinschaft Losheim am See findet vom August 2012 statt. Die Fahrt führt die Kinder und Jugendlichen von 9 13 Jahren an den Schluchsee. Die Anmeldungen liegen ab Ende Januar in den Kirchen aus. Bachem Gemeindekaffee: Am 3. Februar findet unser erster Gemeindekaffee für dieses Jahr statt. Fasching steht vor der Tür, deshalb lautet unser Motto Lachen ist gesund und hält jung. Nach der Gemeindemesse um Uhr gibt es wie immer im Pfarrsaal Kaffee, Kuchen und Schnittchen. Renate Schaukellus wird uns etwas über ihre Probleme beim...?? erzählen. Um gute Laune und Faschingsstimmung (Maskierung) wird gebeten. Frauenfrühstück an Fetten Donnerstag : Am findet ab 9.00 Uhr ein Frauenfrühstück im Pfarrsaal Bachem statt. Wer daran teilnehmen möchte, möge sich bitte bis zum im Pfarrbüro Losheim anmelden (Tel ). Die Kosten für das Frühstück (inkl. ein Glas Sekt) betragen 7 Euro pro Person. Der Erlös kommt der Innenrenovierung der Kirche zugute. Losheim Mietwohnung gesucht: Wir suchen eine Mietwohnung ab dem 1. April in Losheim (4 5 Zimmer) für den neuen Organisten, Chorleiter und Dekanatskantor Herrn Christof Rück. Wer eine entsprechende Wohnung zu vermieten hat, möge sich bitte im Pfarrbüro Losheim melden. Niederlosheim Kinderkirche St. Hubertus Niederlosheim: Liebe Mädchen und Jungen, wie in den letzten Jahren wollen wir auch in diesem Jahr wieder jedes erste Wochenende im Monat mit euch einen Kindergottesdienst feiern. Nach der Sternsinger-Aktion im Januar ist die erste Kinderkirche 2012 am Samstag, dem 4. Februar, um 19 Uhr. Alle Termine unserer weiteren Aktionen wie Basteln, Wandern und Andachten werden im aktuellen Pfarrbrief und Amtsblatt veröffentlicht. Auf ein schönes Jahr 2012 mit Euch freut sich das Team der Kinderkirche. Bistum Trier Jugend setzt Zeichen! JETZT! Schulungsabend für Jugendvertreter im Pfarrgemeinderat: Unter dem Titel Jugend setzt Zeichen! JETZT! veranstaltet die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral des Bistums Trier in Dillingen am Freitag, 3. Februar 2012, einen Schulungsabend für Jugendvertreter in der katholischen Pfarrgemeinderäten der Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis. Die Veranstaltung dient dazu, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf ihre Aufgabe im Pfarrgemeinderat vorzubereiten. Inhaltlich stehen die Entwicklung von Zielen, neuen Akzenten und Ideen sowie die Stärkung der Rolle als Jugendvertreter im Mittelpunkt. Der Schulungsabend findet von Uhr im Haus Sonnental in Wallerfangen statt. Weitere Informationen und Anmeldungen bei: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen, Tel / , fachstellejugend.dillingen@bistum-trier.de, Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste: Sonntag, 5. 2., jeweils um Uhr in Wadern und in Losheim. Beide Gottesdienste am Wahlsonntag mit Abendmahl. Termine: Donnerstag, 2. 2., Treffen des Wahlausschusses, unserer bevorstehenden Presbyteriumswahl, um Uhr im Gemeindehaus in Wadern. Freitag, 3. 2., Jugendtreff ab 18 Uhr in den Jugendräumen im Gemeindehaus in Wadern. Mittwoch, 8. 2., Konfirmandenunterricht um Uhr in Wadern und Uhr in Losheim. Donnerstag, 9. 2., Presbyteriumssitzung um Uhr in Wadern. Presbyteriumswahl am : Diesen Sonntag, am , wird in der Zeit von Uhr das neue Leitungsorgan unserer Kirchengemeinde, das Presbyterium, für 4 Jahre gewählt. Im Wahlbezirk 1 in Wadern sind aufgestellt und stehen für die 4 Plätze im Presbyterium bereits fest: Adelheid Bonaventura, Kirsten Henschel, Heidi Rohde und Olga Walter. Im Wahlbezirk 2 in Losheim-Weiskirchen haben wir 6 Kandidatinnen und Kandidaten für 4 Plätze im Presbyterium. Zur Wahl stehen: Dieter Finkler, Karl-Josef Fisch, Sigrid Hewener, Erika Jakubczyk, To - bias Müller und Ingrid Winkler. Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und geben Sie den Kandidatinnen und Kandidaten Ihre Stimme. Es geht um das Gemeinwohl unserer Kirchengemeinde für die nächs - ten 4 Jahre! Unsere große Wahlparty findet ab 17 Uhr im Gemeindehaus in Wadern statt. Bei Schnittchen und Sekt geben wir Ihnen das Wahlergebnis bekannt. Ebenfalls werden die Gewinner unserer ausgelobten Preise ausgelost. Seien Sie dabei und feiern Sie mit! Projekt Stimmenfang: Die menschliche Stimme ist da, ohne dass wir besonders darüber nachdenken. Die Stimme ist wie ein individuelles Instrument oder ein persönlicher Fingerabdruck. Unsere Stimme ist demnach auch Spiegelbild unserer Seele, sie macht uns aus! Sie alle sind herzlich dazu eingeladen ihre Stimme zu verewigen. Suchen Sie sich dazu ihre Lieblingsbibelstelle oder Ihren Tauf- oder Konfirmationsspruch heraus, lesen ihn in ruhiger Atmosphäre vor und lassen Sie sich dabei von unserem Praktikanten Konstantin Marburger mit einem Aufnahmegerät aufnehmen. Alle Stimmen der Leser/Innen ob ganz jung oder schon etwas reifer, werden danach auf eine CD gebrannt, die musikalisch untermalt sein wird. In der Passionszeit im März wollen wir dann dieser CD Raum geben und sie meditativ zur Geltung kommen lassen. Im Anschluss an den Gottesdienst am in Wadern, haben Sie erneut die Möglichkeit Ihre Stimme aufnehmen zu lassen. Konstantin Marburger erwartet Sie! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter der Tel.-Nr /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63 a. Das Gemeindebüro ist immer vormittags von Uhr und Montagnachmittag von Uhr besetzt. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Bibeltreff. Thema: Das Evangelium des Lukas. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier, Kindergruppen und Teenkreis.

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Zu Teenkreis, Jugendgruppe und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Samstag, , um Uhr beginnen wir den Mit-Mach- Gottesdienst. Freut euch alle Wege und abermals sage ich, freuet euch! Sonntag, , um 8.50 Uhr könnt ihr eine Kurzbotschaft über Radio Merzig, (106.1 für Mettlach), hören. Mittwoch, , um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis. Anschl. Gebet für unser Land. Infos erhält man unter oder 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Ein reines Volk ehrt Jehova Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : König Salomo Vorbild und warnendes Beispiel zugleich Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Lydia, die Purpurhändlerin Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum sollte der Gott der Liebe irgendjemand vernichten? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Was sollten wir über soziale Netzwerke wissen? (Teil 2) Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Das Ende der falschen Religion ist nahe Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Losheim am See Terminankündigungen: Vorstandssitzung: Am Donnerstag, , findet um 20 Uhr die nächste Vorstandssitzung des CDU-Gemeindeverbandes im Gasthaus Müller (Ute Hammes) statt. Kreisparteitag: Aufgrund der anstehenden Landtagswahl am findet am Samstag, , um 14 Uhr ein Kreisparteitag der CDU Merzig-Wadern statt. Die Veranstaltung wird in der Sporthalle in Lockweiler durchgeführt. Ich bitte alle Delegierten und Ersatzdelegierten an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Die persönlichen Einladungen mit Delegiertenausweis sind bereits per Post versandt worden. Kulturtreff Losheim am See Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung: Am Sonntag, wandern wir einen Rundweg vom Tannenhof Bergen in die Hirzlochs-Hecke. Treffpunkt ist wie gewohnt um 14 Uhr am Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. (Kostenbeteiligung für Mitfahrer: 1,20 ). Hierzu möchten wir alle Wanderfreunde des Kneipp-Vereins einladen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Biochemischer Arbeitskreis: Der Arbeitskreis Biochemie im Kneipp-Verein Losheim trifft sich wieder am Dienstag, , 19 Uhr, im Seminarraum der LAI (gegenüber der Eisenbahnhalle) zum Erfahrungsaustausch und Informationen über Schüßler-Salze. Wie bei jedem Treffen sind Interessierte an der Biochemie nach Dr. Schüßler herzlich willkommen. Für Mitglieder des Arbeitskreises ist die Teilnahme kostenlos. Gäste zahlen 2. Mitgliederversammlung der Vereinigung Losheimer Unternehmen VLU Die diesjährige Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes findet am Donnerstag, dem 9. Februar 2012, im Seehotel statt. Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Sprecher des Vorstandes 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Geschäftsführung 4. Bericht der Kassenführung 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Tagesordnungspunkten 2, 3, 4 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes und der Kassenprüfer 10. Vorstellung Haushaltsplan für das Jahr Beschluss über eine Umlagefinanzierung der Veranstaltungen der VLU 12. Einzelhandelspotentialanalyse (weitere Vorgehensweise) 13. Stellungnahme zu Anträgen an die Mitglieder - versammlung und Ausblick auf das kommende Geschäftsjahr durch den Vorstand 14. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung müssen gemäß 7 Abs. 3 der Satzung spätestens 7 Tage vor Beginn der Mitgliederversammlung bei den Vorsitzenden eingereicht werden. Zu dieser Versammlung sind alle Mitgliedsbetriebe und Mitglieder recht herzlich eingeladen.

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Fahrgemeinschaftsbörse Losheim am See Die Gemeinde Losheim am See bietet laufend im Amtsblatt und im Internet ( eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung Losheim am See zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, damit eine direkte Kontaktaufnahme möglich ist. Aktuelle Fahrgelegenheiten B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete SB von Bachem nach LUX B6 (Howald), Abfahrtszeit: Uhr, Rückfahrzeit: Uhr, Mo Fr, S von Zerf B268 (Oberzerf) nach Trier (Innenstadt), Abfahrtszeit: 8.15 Uhr, Rückfahrtszeit: Uhr, Mo Fr, B von Niederlosheim nach Saarbrücken, Abfahrtszeit: 7.00 Uhr, Rückfahrtszeit: Uhr, Mo Fr, S Losheim-Wahlen nach Merzig (Handwerkstr.), Abfahrtszeit: Uhr, Rückfahrtszeit: ab Uhr, Mo Fr, S von Losheim nach St. Wendel, Abfahrtszeit: 5.30 Uhr, Rückfahrtzeit: Uhr, Mo Fr, S von Saarbrücken nach Niederlosheim, Abfahrtszeit: 5.00/13.00/21.00 Uhr, Rückfahrtszeit: 14.30/22.30/6.30 Uhr, an 7 Tagen, S (Fahrtkostenbeteiligung) von Rimlingen-Bachem nach Ford-Werke Saarlouis, Hinfahrt: 5.00/13.00 Uhr (Wechselschicht), Rückfahrt: 14.00/22.00 Uhr, Mo-Fr, B von Niederlosheim nach Saarbrücken (Heuduckstr.), Abfahrtszeit: 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit: Uhr, Mo Fr, SB von Losheim nach Trier, Abfahrtszeit: 7.10 Uhr, Rückfahrtszeit: Uhr, Mo, Di, Mi, Do, SB von Bachem nach Luxemburg (Gasperich), Abfahrtszeit: 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit: Uhr (freitags Uhr), Mo-Fr, oder SB von Bergen nach Trier, Abfahrtszeit: ca Uhr, Rückfahrtszeit: ca Uhr, Mo-Fr, B von Losheim (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach, Abfahrtszeit: 7.30 Uhr, Mo und Mittwoch, S von Losheim nach Püttlingen (Knappschafts-KH), Abfahrtszeit: 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit: Uhr, Di und Do, SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit: 8.00, 9.30, Uhr; Rückfahrtszeit: 17.30, 19.00, Uhr; an 5 Wochentagen; SB von Losheim am See nach Saarlouis, Abfahrtszeit: 6.00 Uhr, Rückfahrtszeit: Uhr, Mo Fr, Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. -losheim.de Spielergebnisse C-Junioren, Losheim, Dr.-Röder-Halle JFG Hochwald Losheim 4 a.w. FC Beckingen, 0:2, JFG Hochwald Losheim 1 JFG Hochwald Losheim 4 a.w.,3:0, JFG Hochwald Losheim 1 JFG Konfeld 2 a.w., 6:1, JFG Konfeld 2 a.w. JFG Hochwald Losheim 4 a.w., 1:3, FC Beckingen JFG Hochwald Losheim 1, 0:4 Tore: JFG 1: 3x Patrick Malcher, 3x Benny Quinten, 2x Marvin Schillo, Rouven Friedrich, Lukas Becker, Niklas Bouillon, Christian Kiefer, Fabian Becker B-Junioren, Merzig, Sporthalle GaS JFG Hochwald Losheim 2 SG FC Besseringen, 2:3, JFG Hochwald Losheim 3 JFG Hochwald Losheim 2, 3:4, JFG Hochwald Losheim 3 SG 1. FC Schmelz, 4:3, JFG Hochwald Losheim 2 JFG Wadern 1, 1:0; SG FC Besseringen JFG Hochwald Losheim 3, 3:2, JFG Hochwald Losheim 2 SG 1. FC Schmelz, 3:2, JFG Hochwald Losheim 3 JFG Wadern 1, 2:3 C-Junioren, Sporthalle in Mettlach JFG Hochwald Losheim 3 a.w. gg. JFG Saarschleife 2, 2:0, SG SV Konfeld 1, 3:3, JFG Wadern 2, 5:0, JFG Wadern 3 a.w., 3:1 Tore: 4x Niklas Bouillon, 4x Benny Quinten, 2x Patrick Malcher,

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Rouven Friedrich, Fabian Becker, Christian Kiefer Hallenturniere: Samstag, : A-Junioren, Turnier in Merzig, GaS, Uhr JFG Hochwald Losheim 2 gg. SG SpVgg. Merzig, SG 1. FC Reimsbach, JFG Saarschleife 2, JFG Saarschleife 1; Sonntag, : C-Junioren, Turnier in Merzig, GaS, Uhr JFG Hochwald Losheim 4 a.w. gg. JFG Wadern 1, JFG Saarschleife 1, SG FC Besseringen 1, SG SC Primsweiler 2. JFG Saarschleife e.v. Kommende Spiele: A-Jgd.: Teilnahme am Hallenturnier in Merzig, GaS: Sa., : Uhr: JFG Saarschleife 2 JFG Saarschleife 1; Uhr JFG Saarschleife 2 SpVgg. Merzig; Uhr JFG Saarschleife 1 SG 1. FC Reimsbach; Uhr JFG Saarschleife 2 JFG Hochwald 2; Uhr JFG Saarschleife 1 JFG Hochwald 2; Uhr JFG Saarschleife 2 SG 1. FC Reimsbach; Uhr JFG Saarschleife 1 SpVgg. Merzig. B- Jgd.: Sa., , Uhr, Bachem, Kunstrasen, JFG Saarschleife 1 SV Eintracht Trier 2. C-Jgd.: Teilnahme am Hallenturnier in Merzig, GaS, Sa., , Uhr JFG Saarschleife 3 SG 1. FC Schmelz; Uhr JFG Saarschleife 2 JFG Stadt Wadern 2; Uhr JFG Saarschleife 2 SG FC Besseringen 2; Uhr JFG Saarschleife 2 SG 1 FC Reimsbach; So., , 9.47 Uhr JFG Saarschleife 1 SG SC Primsweiler 2; Uhr JFG Saarschleife 1 JFG Hochwald 4; Uhr JFG Saarschleife 1 JFG Stadt Wadern 1; Uhr JFG Saarschleife 1 SG FC Besseringen 1. D2-Jgd.: Teilnahme am Hallenturnier in Mettlach, Sa., , Uhr JFG Saarschleife 2 SG SV Wahlen 1; Uhr JFG Saarschleife 2 SG SCV Orscholz 1; Uhr JFG Saarschleife 2 FSV Hilbringen 1; Uhr JFG Saarschleife 2 SG VfB Tünsdorf 3; Uhr JFG Saarschleife 2 SF Hüttersdorf 2. D1-Jgd.: Teilnahme am Hallenturnier in Merzig, GaS, Sa., , Uhr JFG Saarschleife 1 SG FC Beckingen 1; Uhr JFG Saarschleife 1 SG TuS Wadern 1; Uhr JFG Saarschleife 1 SF Hüttersdorf 1; Uhr JFG Saarschleife 1 SpVgg. Merzig 1. den. Eine zeitgleiche Betreuung der demenzkranken Menschen ist auf Anfrage möglich. Der Kurs beginnt am Dienstag, dem 28. Februar 2012, um Uhr, und findet dann jeweils Dienstag und Donnerstag im DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen, Quellenstraße, Schulungsraum, Losheim-Bachem, statt. Um eine vorhergehende Anmeldung wird bei Britta Morsch vom DRK-Landesverband Saarland. Tel. 0681/ gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Weitere Informationen erhalten Interessierte auch unter auch Anmeldungen unter der Tel: 06872/3205 möglich. Die vorgesehenen Termine des Kurses: 1. Einführungsveranstaltung: Dienstag, Uhr; 2. Demenz aus medizinischer Sicht: ; 3. Pflegeversicherung und So - zialrecht: ; 4. Betreuungsrecht: ; 5./6./7. Betreuung in den verschiedenen Stadien der Demenz. Dienstag, ; Donnerstag, ; Dienstag, Termin: , 9. Termin Entlastung und Selbstpflege, und 10. Termin An dem Kurs kann jeder Interessierte teilnehmen. SF Bachem-Rimlingen Aufbau Halle für bunten Abend: Mit dem Aufbau für unseren diesjährigen bunten Abend in der Mehrzweckhalle Bachem treffen sich alle freiwilligen Helfer am Sonntag, dem 5. Februar 2012, ab Uhr. Weitere Termine für den Aufbau: jeden Tag ab Uhr. Für den Kabinenball, der am Freitag, dem 3. Februar 2012, stattfindet, treffen sich die Helfer am Mittwoch, dem 1. Februar 2012, ab Uhr, im Clubheim. Sportfreunde Bachem-Rimlingen laden alle Bürger ein zu ihrem bunten Abend mit Tänzen, Büttenreden, Sketchen und Überraschungen am 11. Februar 2012 in der Mehrzweckhalle Bachem. Beginn: Uhr. Eintritt: 2,-. Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel DRK Bachem-Rimlingen Kurs für Angehörige Demenzkranker: Die Mehrzahl der bis zu Menschen im Saarland, die an einer Demenz leiden, wird von Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Die Situation in der häuslichen Pflege und Betreuung ist jedoch oft schwierig: es fehlen Informationen über Krankheit, Therapie und Unterstützungsmöglichkeiten. Die Betreuung ist emotional sehr belastend. Das Deutsche Rote Kreuz bietet daher zusammen mit der Knappschaft einen Kurs Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen an. Inhalte dieses Kurses sind Informationen über Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten, rechtliche Aspekte wie Pflegeversicherung und Betreuungsrecht und der Umgang mit demenzkranken Menschen. Die emotionalen Belastungen werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Entlastung. Insgesamt setzt sich der Kurs aus 10 Einzelmodulen mit einer Dauer von jeweils etwa 2 Stunden zusammen. Zu den einzelnen Modulen werden Experten/innen als Referenten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingela-

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ E-Jgd.: Teilnahme am Hallenturnier in Mettlach, Sa., : Uhr SF Bachem/Rimlingen FC Brotdorf 1; Uhr SF Bachem/Rimlingen SV Hausbach; Uhr SF Bachem/ Rimlingen VfB Tünsdorf; Uhr SF Bachem/Rimlingen SCV Orscholz Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Veranstaltungskalender 2012 Berichtigung Im Veranstaltungskalender hat sich ein Fehler eingeschlichen. Natürlich ist der Monat Juni nicht der 7. Monat. Die drei Termine finden im Monat Juni, 6. statt FFW Wandertag, Feuerwehr Kirmes, Dorfplatz, Gastronomie Sonnenwendfest, am Bürgerhaus, Obst und Gartenbauverein Werner Krewer Ortsvorsteher Feuerwehr Theoretischer Unterricht: Am Mittwoch, dem , findet um Uhr unser erster theoretischer Unterricht für dieses Jahr statt. VdK Britten, Bergen, Hausbach Siehe Veröffentlichung unter Britten. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel DRK Termine der Bereitschaft, Gruppe Britten, im Februar 2012: Donnerstag, 2. 2., Uhr, Dienstabend; Sonntag, 5. 2., Uhr, Mitwirkung Kinderfastnacht (Aufbau und Durchführung); Donnerstag, 9. 2., Uhr, Dienstabend; Samstag, , Uhr, Sanitätsdienst Kappensitzung (2 Helfer/innen); Samstag, , Uhr, Sanitätsdienst Fastnachtsumzug; Donnerstag, , Uhr, Dienstabend. Am Fetten Donnerstag findet kein Dienstabend statt. DRK-Kreisverband Merzig-Wadern Angehörige zu Hause pflegen kostenlose Kurse von Kappschaft und DRK: Einen kranken oder hilfebedürtigen Menschen zu Hause zu pflegen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die schnell zur täglichen Herausforderung wird. Deswegen bieten das Deutsche Rote Kreuz und die Knappschaft kostenlose Kurse zur häuslichen Pflege an. Der nächste zehnteilige Kurs beginnt am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2012, um Uhr, im Eingangsbereich der Mehrzweckhalle in Britten am Sportplatz. Den Teilnehmer/innen werden umfassende Informationen und Hilfestellungen zur häuslichen Pflege vermittelt. Angehörige und Interessierte können lernen, souveräner mit der herausfordernden Situation umzugehen. Die Kursteilnehmer lernen grundpflegerische Maßnahmen kennen und erfahren, wie man einen bewegungseingeschränkten Menschen ohne großen Kraftaufwand bewegen und zur Mithilfe anleiten kann. Überdies wird über den Einsatz von Hilfsmitteln und über Entlastungsmöglichkeiten für Pflegende informiert. Wichtige Themen sind auch finanzielle Hilfeleistungen der Pflegeversicherung sowie die mit der Pflegesituation einhergehende ermotionale Belastung. Der Pflegekurs wird von einer examinierten Pflegefachkraft geleitet und ist für alle Teilnehmer kostenlos, unabhängig von ihrer Versicherungszugehörigkeit; die Kosten für den Kurs übernimmt die Knappschaft. Anmeldungen nimmt der DRK-Ortsverein Britten, Herbert Gubernator, Tel /7302 und der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern, Tel /9349-0, entgegen. Kultur- und Karnevalverein Gala-Kappensitzung: Prinzessin Selina I. und Prinz Olli I. sowie der gesamte Hofstaat würden sich freuen, Sie am Samstag, dem , zur Gala-Kappensitzung in der MHZ Britten begrüßen zu dürfen. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Es werden wie jedes Jahr viele Helfer während der Kappensitzung benötigt. Wer Lust hat beim Bedienen während der Sitzung zu helfen, meldet sich bitte bei Alexandra Sieb, Tel , oder Theresia Schulligen, Tel Kartenverkauf: Es sind noch einzelne Karten erhältlich. Diese können ab Montag, dem , täglich ab Uhr in der Mehrzweckhalle Britten erworben werden. Hallenaufbau: Der Hallenaufbau beginnt am Montag, dem , um Uhr. Auch hier sind, wie jedes Jahr, zu wenig Helfer da. Wir würden uns über zahlreiche freiwillige Helfer freuen. Wagenbau: Zurzeit finden die aufwendigen Arbeiten am Wagen statt. Wer uns tatkräftig unterstützen möchte: Wir arbeiten gewöhnlich in der Halle der Firma M&S (Maschinenschopp). Weitere Infos bei Dietmar Sieb oder Peter Ackermann. SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Training findet am Donnerstag, , in Britten in der Halle ab Uhr statt. Bitte noch Mailmitteilungen beachten. Unser traditionelles AH-Knackturnier findet am in Siggis Kneipe statt. Anmeldungen bei Spielleiter Müller Peter. VdK Britten, Bergen, Hausbach In der Generalversammlung wurde folgender neuer Vereinsvorstand gewählt: Vorsitzender: Schommer, Winfried; Stellvertretende Vorsitzende: Schommer, Brigitte; Geschäftsführer: Kiefer-Lacour, Ursula; Frauenbeauftragte: Langohr, Cornelia; Beisitzer 1: Max, Arnold; Beisitzer 2: Schütz, Horst; Beisitzer 3: Trenz, Ida; Revisor 1: Babknecht, Joachim; Revisor 2: Schmitt, Bernhard; Deligierter für Kreisverbandstag: Schommer, Winfried; Deligierten-Stellvertreter: Trenz, Ida. Vereinsgemeinschaft Kinderfastnacht: Am Sonntag, 5. Februar 2012, findet ab Uhr die Brittener Kinderfastnacht in der Mehrzweckhalle statt. Alle Kinder aus Britten und Umgebung sind herzlich zum närrischen Treiben eingeladen wir versprechen einen spannen-

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Anmeldungen sind möglich an Günter Ludwig per Telefon unter 06872/6830 oder per an Weitere Informationen bei Anmeldung bzw. in den nächsten Amtsblättern. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel Musikverein Probe: Unsere nächste Probe ist am kommenden Freitag ab Uhr im Bürgerhaus. Fastnacht: Am Rosenmontag, , nehmen wir am großen Rosenmontagsumzug in Losheim teil. Treffen zur Abfahrt mit dem Bus wird gegen Uhr am Bürgerhaus sein. den und lustigen Nachmittag! Freuen würden wir uns über zahlreiche Kuchenspenden aus dem Dorf. Wer sich beteiligen möchte, kann sich gerne bei Günter Ludwig unter Tel melden. Fastnachtsumzug am Samstag, 18. Februar 2012: Zum zwölften Mal findet in diesem Jahr der Brittener Fastnachtsumzug an Fastnachts samstag statt. Der Zug beginnt um Uhr und nimmt folgenden Weg durch Britten: Bergstraße Saarstraße Grabenstraße Im Jungenwald Saarstraße Siggis Kneipe, wo zur Musik der Nöötschicht weiter gefeiert wird. Ab Uhr sind die Getränkestände der Vereinsgemeinschaft an der Einmündung Bergstraße/Saarstraße zur Einstimmung geöffnet. Wir freuen uns auf zahlreiche weitere teilnehmende Gruppen aus Britten und von überall! Anmeldung zur Teilnahme am Brittener Fastnachtsumzug 2012 Gruppe/Verein: Kontaktperson: Telefon: Motiv: Fußgruppe Wagen Länge des Wagens: Musik: Ja Nein Anzahl Teilnehmer: Schützenverein Rundenkampfergebnis Gewehr vom Wochenende Hausbach 1 Bous 1, 1489:1487 Ringe Einzelergebnisse: Michael Schilz 383 Ringe, Klaus-Uwe Ewerhardy 375 Ringe, Markus Ernst 366 Ringe, Stefan Barth 365 Ringe und Ralf Dillenburger 358 Ringe. Hausbach 2 Weiten 2, 1216:1244 Ringe Einzelergebnisse: Christian Gimmler 246 Ringe, Aman Chand 276 Ringe, Niklas Ernst 278 Ringe, Ernst Ewerhardy 333 Ringe und Luzian Schmitt 329 Ringe. Nächster Rundenkampf: Pistole 1: Schmelz Hausbach SPD-Ortsverein Am Donnerstag, dem 2. Februar 2012, findet um Uhr im Schulungsraum des DRK (Bürgerhaus), aus Anlass der vorgezogenen Neuwahl des Landtages, eine Mitgliederversammlung des SPD-Ortsvereins Hausbach statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung, Begrüßung und Konstituierung: 1.1 Annahme der Tagesordnung; 1.2 Annahme der Geschäftsordnung; 1.3 Wahl einer Versammlungsleitung; 1.4 Wahl einer Schriftführung; 1.5 Wahl einer Mandatsprüfungskommission; 1.6 Wahl einer Zählkommission; 1.7 Bericht der Mandatsprüfungskommission; 2. Wahl der Delegierten für: 2.1 die Kreiskonferenz zur Wahl der Delegierten für die Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl; 2.2 die Kreiskonferenz zur Wahl der Delegierten für die Aufstellung der Wahlkreisliste zur Landtagswahl; 3. Nominierungen von Delegierten für die Aufstellung der: 3.1 Landesliste zur Landtagswahl; 3.2 Wahlkreisliste zur Landtagswahl; 3.3 Kandidatinnen und Kandidaten für die Landtagswahl; 4. Verschiedenes. Persönliche Einladungen an die Mitglieder sind bereits ergangen. Aufgrund der Wichtigkeit dieser Mitgliederversammlung bitten wir um Wahrnehmung des Termins. VdK Britten, Bergen, Hausbach Siehe Veröffentlichung unter Britten.

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Bewirtung Losheimer Kirmes, Auf Beschluss des Ortsrates Losheim vom 17. Mai 2010 können alle ortsansässigen Gastronomen und Vereine einen Getränkestand an der Losheimer Kirmes betreiben. Alle Losheimer Gastronomen und Vereine (Ortsteil Losheim), die Interesse haben einen Getränkestand an der Kirmes zu bewirten, können sich beim Ortsvorsteher Stefan Palm oder der Gemeinde Losheim am See bewerben. Schriftliche Bewerbungen bitte bis zum 29. Februar 2012 an: Ortsvorsteher Stefan Palm, Kapellenstraße 52, Losheim am See, oder Gemeinde Losheim am See, Kirmes- und Marktwesen, Merziger Straße 3, Losheim am See. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch gerne telefonisch zu Verfügung, unter den Nummern , und Stefan Palm Ortsvorsteher Deutsches Rotes Kreuz Blutspende, : Die Helferinnen und Helfer treffen sich zur Vorbereitung der Räume um Uhr in der Grundschule. Die Blutspende beginnt um Uhr. JRK: Die nächste Gruppenstunde findet statt: Montag, , von Uhr, im DRK-Sozialzentrum, Schulstraße 8, Losheim. Kinder ab 6 Jahren sind in unserer Gruppenstunde herzlich willkommen. Mehr Infos unter: DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz: Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden 2. Mittwoch von Uhr im DRK- Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Gehöferschaft Die diesjährige Generalversammlung der Gehöferschaft Losheim am See findet am Freitag, 3. Februar 2012, um Uhr, im Gasthaus Hubertushof statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Bericht für das Wirtschaftsjahr 2011; 3. Wirtschaftsplan 2012; 4. Kassenbericht; 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Entlastung des Vorstandes; 7. Grundstücks- und Finanzangelegenheiten; 8. Verschiedenes. Der Rechenschaftsbericht für 2011 bzw. der Wirtschaftsplan 2012 liegen ab dem 27. Januar 2012 beim Vorsteher zur Kenntnisnahme aus. Ich bitte um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Karnevalsgesellschaft Fastnachtfahrplan Session 2011/2012: Spaß in Losheim Alleh-Hoi, komm sei bei der Fösend mit dabei wieder schwer aktiv : 2. Kappensitzung KGL, Uhr, Eisenbahnhalle; : Kindernarrenschau, Uhr, Eisenbahnhalle; : Eroberung der Finanzhochburgen mit Rathaussturm; : FeDoPa, Fetten Donnerstag Party, Eisenbahnhalle, Uhr buntes Schautanzprogramm mit Band Satin Doll; : Karnevalsnacht der Vampire Kölsch im Ausschank, Eisenbahnhalle, Uhr mit Partyband Five 4 Fun ; : Rosenmontagumzug, ab Uhr Unterhaltung Nonstop, anschl. Prinzenball mit Partyband Five 4 Fun ; : Aschermittwoch, Fösendkehraus mit Riwwelverbrennung und Heringsessen Generalprobe: Die Generalprobe für die Kindernarrenschau ist am 4. Februar 2012 um 14 Uhr in der Eisenbahnhalle. Bitte den hinteren Eingang von Seite des KGL Vereinsheim benutzen. Anmeldung Rosenmontagumzug: Natürlich sind diesem Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Gruppen, Mannschaften herzlich eingeladen aktiv am Rosenmontagsumzug teilzunehmen. Egal ob mit Auto, Anhänger Wagen oder Fußgruppe. Bei Interesse und ev. Rückfragen wenden Sie sich an den 1. Vorsitzenden der KG Losheim, Herrn Michael Thielen, Tel Verein, Gruppe: Losheim Dienstag, 7. Februar Uhr bis Uhr Grundschule Schulstraße 7 Name, Kontakt: Telefon: Thema, Idee: Fußgruppe, Anzahl: Wagen: (Wagen und Fahrzeuge in verkehrstauglichem Zustand zugelassen. Für Pferde und andere Tiere ist ggf. selbst eine Versicherung abzuschließen.) eigene Musik: bes. Wünsche:

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Diese Anmeldung bitte beim 1. Vorsitzenden Michael Thielen, Haagstraße 33, abgeben. Tel. 0173/ oder per Mail: Ergänzung: Nach dem Erfolg der ersten Kappensitzung sollten Sie die Gelegenheit nutzen und die 2. Kappensitzung der KG Rot- Weiß Losheim besuchen. Für die Sitzung am gibt es noch vereinzelt Karten. Dies können Sie noch im Kopierladen FOKO zu den Öffnungszeiten kaufen, Tel / St. Peter und Paul Weiskirchener Straße 9 Info des Monats Februar Ein Buch ist eine Gelegenheit, sich mit dem auseinanderzusetzen, was uns allen Angst macht und in die Dunkelheit hineinzugehen ohne Gefahr für Leib und Leben. (Cornelia Funke) Hier unser Lesetipp: ein Jugendbuch (14 17 J.) Saeculum Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächs - te Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter ohne Strom, ohne Handy, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra. Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein. Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit Die Autorin Ursula Poznanski erhielt für ihr erstes Jugendbuch Erebos den Jugendliteraturpreis Auch Erwachsene dürfen Jugendliteratur lesen! Männergesangverein Mitgliederversammlung: Der Männergesangverein 1904 Losheim e. V. lädt zu seiner Mitgliederversammlung am Donnerstag, 9. Februar 2012, Uhr, in den Pfarrsaal ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Totenehrung; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassierers, 5. Bericht der Kassenprüfer; 6. Bericht des Chorleiters; 7. Aussprache zu den Berichten; 8. Wahl eines Versammlungsleiters, 9. Entlastung des Vorstandes; 10. Neuwahl des Vorstandes, 11. Anträge; 12. Verschiedenes Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, dem , um Uhr, Proberaum. Probetermin Kids for Harmonie am Mittwoch, dem , um Uhr, Proberaum. Auftritt Kleine Besetzung: Samstag, dem , 2. Kappensitzung, Uhr, Eisenbahnhalle. Wichtige Info Die Stiftung Lesen bietet für Erwachsene eine ganz besondere Aktion zum Welttag des Buches an: Stöbern ausdrücklich erwünscht: Die Bücher der Aktion Lesefreunde im Jahr 2012 Lese-Spaß hat viele Seiten. Wählen Sie Ihren Lieblingstitel und zählen Sie zu den Buch-Schenkern! Registrieren bis 20. Februar Hier der Link, wo Sie weitere Informationen erhalten und mitmachen können: Lesefreunde Sie erhalten nähere Informationen auch bei uns in der KÖB! Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Adresse: koeb@losheim.de

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Sportverein Jugend Ergebnisse E-Jugend E2: 2 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage Tore: Lehnhoff J. 2x Termine: Sonntag, , G-Jugend in Merzig GaS, Beginn: Uhr; D1-Jugend in Mettlach, Beginn: Uhr. Aktive Ergebnisse SV Losheim FC UNA Strassen, 1:2 Tor: Patrick Andres Termine: Freitag, : Uhr VfB Dillingen SV Losheim 1; Samstag, : Uhr SV Landsweiler/Lebach SV Losheim 1; Uhr SF Bietzen-Harlingen SV Losheim 2 Turnverein Abt. Volleyball Ergebnisse vom Wochenende: Damen 1: TB St. Johann TV Losheim, 3:2 (25:19, 25:27, 25:19, 19:25, 15:5) Damen 2: VV Primstal TV Losheim, 3:0 Herren: TV Saarwellingen TV Losheim, 0:3 (19:25, 15:25, 15:25) Aktuelle Spielberichte und weitere Informationen findet man auf der Homepage der Volleyballer: Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Frauengemeinschaft Zum bunten Abend am laden wir alle Närrinnen und Narren aus nah und fern zu uns ins Bürgerhaus ein. Einlass ist ab Uhr, Beginn um Uhr. Der Eintritt beträgt 6. Also, lasst euch überraschen mit einem kunterbunten Programm. Zum Kinderfasching am laden wir euch ebenfalls ein. Hier ist der Eintritt frei und Beginn ist um Uhr. Einlass ist bereits schon ab Uhr und für das leibliche Wohl ist mit selbst gebackenem Hausfrauenkuchen bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euer Kommen. Gehöferschaft Miteigentümerversammlung: Am Freitag, 10. Februar 2012, findet die jährliche Mitgliederversammlung der Gehöferschaft Erbengemeinschaft Mitlosheim, im Gasthaus Kleser-Klasen-Helmi statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden; 2. Bericht des Rechners / Schriftführers; 3. Neuwahl des Vorstandes. Entsprechend der Satzung der Gehöferschaft lade ich zu dieser bedarfsmäßigen Mitgliederversammlung ein. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn mindestens ein Drittel der Miteigentümer anwesend ist und diese über mehr als die Hälfte aller Anteile verfügen. Ist infolge einer Beschlussfähigkeit die anberaumte Mitgliederversammlung nicht zustande gekommen, so ist die zur Verhandlung über denselben Gegenstand einberufene weitere Mitgliederversammlung in jedem Fall beschlussfä- hig. Auf diese Folge wird eindeutig hingewiesen. Eine Frist zur Einberufung zu dieser weiteren Mitgliederversammlung ist nicht vorgeschrieben. ( 7 Gehöferschaftsgesetz) Jugendclub Hausball: Der Jugendclub Mitlosheim e.v. lädt herzlich zum Hausball am ein. Dieser findet in den Räumlichkeiten des JCM statt (Hinter dem Bürgerhaus). Beginn ist um Uhr und Ende gegen ca Uhr nachts. Der Eintritt für den Hausball beträgt 3. Mitglieder bekommen einen vergünstigten Eintritt von 2. Jeder, der kommt, kann und darf auch gerne verkleidet erscheinen. Wir bieten abwechslungsreiche Musik, gute Stimmung, und garantierten Spaß. In diesem Sinne Alaaf. Schützenverein Ergebnisse Rundenkampf Luftgewehr vom : A-Klasse: Mitlosheim II Bardenbach I, 1316:1307 Ringe Einzelergebnisse: Philipp Hares 347 R., Johannes Hares 335 R., Christoph Eloy 321 R., Tobias Hissler 313 R., David Messeringer 297 R. Bezirksliga Nord: Eiweiler I Mitlosheim I, 1123:1457 Ringe Einzelergebnisse: Thomas Geib 380 R., Ralf Tulipan 375 R., Susanne Hares-Geib 355 R., Helmut Müller 347 R. Nächster Rundenkampf Luftpistole: Samstag, : Mitlosheim I Reidelbach II um Uhr in Reidelbach Training: jeden Freitag ab 19 Uhr SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de Vorbereitungsspiel in Mehring und anschließend Weinprobe: Samstag, 4. Februar 2012, Uhr SV Mehring II SG Scheiden/Mitlosheim. Der SV Mehring II ist Tabellendritter in der Bezirksliga West, der zweithöchsten Spielklasse im FV Rheinland. Nach dem Freundschaftsspiel bei den Rheinländern wird an einer Weinprobe teilgenommen. Zu diesem Spiel wird bekanntlich ein Bus eingesetzt, der um Uhr in Mitlosheim (Bürgerhaus) und um Uhr in Scheiden (Dorfmitte) abfährt. Die Rückfahrt aus Mehring soll um Uhr erfolgen. Der Unkostenbeitrag für Fahrt und Weinprobe beträgt 10 Euro. An dieser Fahrt können auch Fans teilnehmen. Der Unkostenbeitrag beträgt 10 Euro. Wer noch mitfahren will, kann sich beim TuS-Vorsitzenden Johannes Jakobs oder beim SpVgg.-Vorsitzenden Christian Banweg melden! Wanderfreunde Am kommenden Sonntag, dem 5. Februar 2012, wandern wir von Oppen aus auf dem Lücknerweg. Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Garage Huth. Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Wahlen-Niederlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen.

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Karnevalsverein Närrischer Fahrplan 2012: : 1. Kappensitzung ab Uhr; : 2. Kappensitzung ab Uhr; : Kinderfasching ab Uhr; : Großer Rosenmontagsumzug von Wahlen nach Niederlosheim. Anschließend RoMo-Party in der Halle Niederlosheim. Kartenvorverkauf für die Kappensitzungen bei Bäckerei Schuster in Niederlosheim zu den normalen Öffnungszeiten. Kartenpreis: 8,- Euro. Anmeldungen zum Rosenmontagsumzug nimmt Rudolf Baltes, Tel. 4708, entgegen. ner Spaziergang macht mehr Spaß, wenn nicht überall Müll herumliegt. Bernhard Palm Ortsvorsteher DRK Bachem-Rimlingen Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Bachem. Feuerwehr Jahreshauptversammlung Am Sonntag, , findet um 9.30 Uhr unsere jährliche Hauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Feuerwehrförderverein Am Sonntag, findet um Uhr unsere Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Löschbezirksführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Punkten Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Neu- bzw. Ergänzungswahlen 9. Verschiedenes SaarLandfrauen Landfrauenverein Rimlingen Der triste Winter wird uns wohl noch ein paar Wochen begleiten, und so kommt unser nächster Vortrag mit dem Thema Begeisterung für den Alltag gerade recht. Am kommenden Mittwoch, dem , Uhr, wird uns die Körpertherapeutin Monika Mertens zeigen, wie wir trotz schlechtem Wetter und Dunkelheit nicht den Mut verlieren und uns auch an den kleinen Dingen des Lebens erfreuen. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel ortsvorsteher@rimlingen.de Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Der Ortsrat Rimlingen hat sich dafür ausgesprochen an der Müllsammelaktion Saarland Picobello teilzunehmen. Veranstalter dieser Aktion ist der EVS (Entsorgungsverband Saar). Der Termin ist für Samstag, den , um 8.30 Uhr, vorgesehen. Vereine und Privatpersonen, die sich an der Müllsammelaktion beteiligen möchten, bitte ich um Anmeldung bis unter Tel oder ortsvorsteher@rimlingen.de Die Aktion hilft der Umwelt und sorgt auch für ein positives Erscheinungsbild gegenüber unseren Touristen. Auch ein eige- Saarwaldverein Am Fastnachtsonntag haben wir ab Uhr geöffnet, auch an diesem Tag stehen eingelegte Heringe bereit. Am Fastnachtdienstag findet ab Uhr unser traditionelles Heringsessen statt. Auch Nichtmitglieder sind an beiden Tagen herzlich eingeladen. TTV Rimlingen-Bachem e.v. Ergebnis von Samstag, Herren 1 Schwarzenholz, 9:1 Es punkteten: Bieg A. 2x, Helfen, Theobald, Meiers, Brill je 1x sowie die Doppel Bieg/Bieg, Meiers/Helfen, Theobald/Brill JC Wadrill 2 Herren 2, 0:9 Es punkteten: Palm B., Mai I., Palm G., Recktenwald, Meiers, Thinnes je 1x und die Doppel Recktenwald/Palm, Thinnes/Meiers und Mai/Palm. JC Wadrill 3 Herren 3, 9:4 Es punkteten: Palm C., Probst, Mai D. und die Doppel Mai/Palm. Damen 2 TTC Schwarzenholz, 6:8 Es punkteten: Theobald 2x, Zierold, Reinert, Palm je 1x und das

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Doppel Zierold/Palm DJK Heusweiler 3 Damen 3, 1:8 Es punkteten: Klemm, Wilmeroth-Brill, Schmitt je 2x, Adam 1x und das Doppel Wilmeroth-Brill/Schmitt. Jungen SV Saar 05 Saarbrücken, 0:6 Schüler B TTC Rehlingen, 5:5 Es punkteten: Jager A., Jager C. je 1x, Meiers M. 2x und das Doppel Jager/Jager Spiel vom Sonntag, Damen 1 TSG Kaiserslautern, 9:1 Es punkteten: Sahl, Schwarz, Lerge je 2x, Weber 1x und das Doppel Schwarz/Weber Rückenschule 2012: Auch im neuen Jahr wollen wir die Möglichkeit bieten, dass Sie Ihrem Rücken etwas Gutes tun können (seit dem ). In jeweils 10 Terminen haben Sie die Möglichkeit, unter Anleitung eines Trainers, Ihren Rücken zu trainieren und zu stärken. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Claudia Beyer an, oder kommen Sie einfach zum ersten Termin. TTV Hausball Rimlinger Fastnacht 2012: Am Samstag, dem , ab Uhr, laden wir Sie und Ihre Familie sowie Freunde und Bekannte ein, mit uns die Rimlinger Fastnacht einzuläuten. Im Sinne der guten alten Kneipen-Fastnacht hoffen wir auf ein volles Haus und gute Stimmung. Für Stimmung sorgt, wie auch in den letzten Jahren, unser Haus-DJ Danny. In diesem Sinne Helau und Allehopp am mache ma äänen dropp! Fastnachts-Umzug 2012: Am , um Uhr, findet der alljährliche Rimlinger Fastnachtsumzug statt. In diesem Jahr wird der TTV wieder für eine stimmungsvolle Fastnachtsparty im Bürgerhaus in Rimlingen sorgen. Für die richtige Stimmung sorgt DJ Danny. Auf Ihr Kommen freut sich der TTV Rimlingen-Bachem. Traditionelles Heringsessen und Fastnachtsbeerdigung: Am wollen wir gemeinsam die Fastnacht beerdigen und dazu lädt der TTV zum Heringessen ins Vereinsheim hinter dem Rimlinger Bürgerhaus. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Ortsratssitzung Am Montag, , findet um Uhr im Gasthaus Zur Linde eine Sitzung des Ortsrates Rissenthal statt, zu der alle Bürger/-innen hiermit eingeladen werden. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Informationen des Ortsvorstehers 2. Aktionstag Saarland Picobello Verschiedenes (Anträge, Aufgaben, Anregungen) Nicht öffentliche Sitzung 4. Grundstücksangelegenheit Peter Meiers Ortsvorsteher Feuerwehr Aktive Wehr! Am Sonntag, dem , treffen wir uns um Uhr zu unsere nächsten Übung am Gerätehaus. Musikverein Musikproben: Die nächste Probe findet am Sonntag, , 10 Uhr, im Gasthaus Zur Linde statt. Weitere Proben: Sonntag, , 10 Uhr, im Gasthaus Zur Linde ; Sonntag, , 10 Uhr, im Gasthaus Zur Linde Unsere nächsten Auftritte: Samstag, , Familienfasching in Rissenthal, hier spielt unsere kleine Besetzung; Samstag, , Fastnachtsumzug in Hargarten; Rosenmontag, , Fastnachtsumzug in Rissenthal. Jahreshauptversammlung: Unsere diesjährige Generalversammlung findet am um 20 Uhr im Gasthaus Zur Linde statt. Bitte merkt Euch den Termin vor. Probeseminar: Auch in diesem Jahr werden wir ein Probewochenende veranstalten. Vom 13. April bis zum 15. April werden wir in der Jugendherberge Kell gastieren. Wir bitten alle Musiker um Teilnahme. Solltet Ihr nicht teilnehmen können, bitten wir schnellstmöglich um eine Absage bei unserem 1. Vorsitzenden. Schützenverein Rundenkampf Luftgewehre, Bezirksliga West Rissenthal 1 Beckingen I, 1456:1378 Ringe Schützen: Berg Achim 374 R., Becker Stefan 352 R., Berg Jens 363 R., Bies Torsten 340 R., Lauer Sven 367 R. Kreisklasse Rissenthal II frei Training: Dienstag und Freitag ab Uhr; Mittwoch Uhr Jugendtraining. Weitere Informationen können auf der Internetseite eingesehen werden. IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Obst- und Gartenbauverein Veranstaltungen des Kreisverbandes: Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine bietet auch in diesem Jahr für die Mitglieder der örtlichen Vereine wieder interessante Fahrten an. Los geht s bereits im Februar. Fruchtwelt Bodensee vom 24. bis 26. Februar: Geplant ist eine 3-tägige Fahrt, bei der u.a. die Gemüseinsel Reichenau, eine Brauerei, Obstbetriebe etc, sowie die alle 2 Jahre stattfindende Ausstellung Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen besucht werden soll. Die Kosten betragen 230,- inkl. Halbpension und allen Kosten für Eintritte und Führungen. Da die Anmeldefrist bereits am Wochenende abgelaufen ist, bei Interesse bitte sofort melden. Nachmeldungen sollten noch möglich sein. England vom 15. bis 20. Mai: Eine weitere Fahrt ist nach Südwestengland (Raum Cornwall) geplant. Genaue Zeiten, Quartiere und Programm liegen noch nicht fest. Ebenso der Fahrpreis. Er wird sich wahrscheinlich bei ca. 630,- einpendeln. Floriade Venlo: In diesem Jahr wird in Venlo (Holland), die alle 10 Jahre stattfindende Floriade Venlo durchgeführt. Hier ist in der Vorplanung zunächst eine Tagesfahrt, bei ausreichendem Interesse auch eine 2-Tagesfahrt vorgesehen. Anmeldungen an den Vorsitzenden Dieter Jakobs, Tel. (06872) SG Scheiden/Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Mitlosheim! Jugend: E-Jugend: Nächstes Training am von bis 17 Uhr in Scheiden (Sportplatz); F-Jugend: Nächstes Training am von Uhr in Losheim (Schulturnhalle); G-Jugend: Nächstes Training am von bis Uhr in Losheim (Schulturnhalle). Spiele am kommenden Wochenende: G-Jugend: spielfrei; F- Jugend: Turnier am in Beckingen von 10 bis Uhr, 2 Mannschaften; E1-Jugend: Turnier am in Merzig (Sporthalle GaS, Waldstraße) von 13 bis 15 Uhr; E2-Jugend: Turnier am in Beckingen von 16 bis 18 Uhr. Ergebnisse vom Wochenende G-Jugend: Turnier in Mettlach TuS Scheiden SV Schwemlingen, 1:0 TuS Scheiden VfB Tünsdorf, 0:3 TuS Scheiden Britten/Hausbach, 1:0 TuS Scheiden TuS Nennig, 3:1 Vorankündigung: Fußball-Nachmittag in der Soccer-Arena in Trier. G- und F-Jugend von 12 bis 15 Uhr. Nähere Informationen im Training. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zur öffentlichen Ortsratssitzung mit Vorstellung der Planungen zur Umgestaltung des Wahlener Kindergartens Werte Wahlener Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der kommenden Ortsratssitzung, am Mittwoch, , Uhr, findet in der Halle Wahlen eine wichtige Informa - tionsveranstaltung im Rahmen der Ortsratssitzung statt. Das Bau Technische Büro Peter Lauer wird die Entwurfsplanung für die Erweiterung und Sanierung der Kindertagesstätte Katzenborn in Wahlen vorstellen. Der Entwurf sieht vor, den Erweiterungsbau nicht mehr bergseitig, sondern auf der Grünfläche vor der Alten Schule zu errichten. Da es sich hier um eine generationsübergreifende, das Ortsbild von Wahlen prägende und verändernde Maßnahme handelt, ist auch ihre Meinung gefragt und wichtig. Der Ortsrat möchte mit dieser weitgehenden Entscheidung nicht über die Köpfe der Wahlener Bevölkerung hinweg entscheiden. Besuchen Sie bitte die Veranstaltung! Volker Braun Ortsvorsteher Ortsratssitzung Am Mittwoch, , findet im Foyer der Sport- und Kulturhalle in Wahlen die 17. öffentliche/nicht öffentliche Ortsratssitzung in der Legislaturperiode statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Tagesordnung 1. Einführung und Verpflichtung eines neuen Ortsratsmitgliedes 2. Bürgerfragestunde 3. Neubau-/Sanierung Kindergarten Katzenborn Wahlen 4. Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder Nicht öffentlicher Teil 5. Befreiungsantrag 6. Vergabe eines Baugrundstücks Nackflur Volker Braun Ortsvorsteher Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Wahlen-Niederlosheim Nähere Informationen zur Fahrt zum Gedenktag 50 Jahre Grubenunglück in Luisenthal am 7. Februar 2012 siehe Vorderteil. Karnevalsverein Generalprobe Kinderkappensitzung: Die Generalprobe für die Kinderkappensitzung findet am Freitag, dem , um Uhr, in der Halle statt. Kartenvorverkauf: Der Kartenvorverkauf für die 2. Kappensitzung findet immer werktags von Uhr im Foyer der Halle statt. Rosenmontagsumzug: Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit unseren Karnevalsfreunden aus Niederlosheim einen Rosen-

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Kappensitzung des KV Wahlen mit der Urwahlener Bergkapelle am ab Uhr montagsumzug starten. Er zieht von Wahlen nach Niederlosheim. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung freuen. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Dietmar Groß, Tel / 2673, oder Gerdi Selzer, Tel / Närrischer Fahrplan 2012: : Uhr 2. Kappensitzung; : Uhr Kinderkappensitzung; : Uhr Herrensitzung; : Uhr Frauensitzung; : Uhr Gardeball; : Uhr Kinderfaschingsparty; : Uhr Rosenmontag. Schützenverein Hausball: Wir lassen s knallen! So lautet das Motto für unseren Hausball, am im Schützenhaus Am Kappwald in Wahlen. Das närrische Treiben beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt ist natürlich frei. Kostümierung ist erwünscht, gute Laune aber Bedingung. Das Tanzbein darf auch geschwungen werden. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Motto: Och wenn ganz Europa wackelt, et äs kän Fröö, mir Wahlener bleiwen emma dick döö!! Prinzessin Christina I. und Prinz Simon I. sowie alle Akteure des KV Änn de Bitt freuen sich auf Ihr Kommen. Karten sind auch an der Abendkasse erhältlich! Kinderkappensitzung des KV Wahlen am ab Uhr Die Kinder des KV Änn de Bitt! freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit Ihnen einige lustige Stunden der Narretei verbringen. Lassen Sie sich vom Können der Jüngsten des Vereins verzaubern. Eintritt Erwachsene: 3, Kinder bis 14 J.: 1, Wahlener Bürger-Liste Am 20. Januar fand in der Dellborner Mühle die diesjährige Jahreshauptversammlung der Wahlener Bürger-Liste (WBL) statt. Mit einer emotionalen Rede verabschiedete sich der 1. Vorsitzende Torsten Kluding vom Vorsitz, den er seit 2003 innehatte. Er hielt Rückblick auf seine politische Karriere, welche im Jahre 1994 begann. Im Anschluss wählte die Versammlung folgenden neuen Vorstand: 1. Vorsitzender: Benedikt Neuwinger; 2. Vorsitzender: Clemens Gattuso; Schatzmeister: Daniel Schumacher; Schriftführer: Torsten Kluding; Internetbeauftragter: Jonas Willmann; Beisitzer: Philipp Scherer, Tobias Hänschen und Marko Kalytta; Kassenprüfer: Gerd König und Myriam König. Der neu gewählte Vorsitzende, Benedikt Neuwinger, dankte in seinem

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Schlusswort seinem Vorgänger für seinen kompetenten und unermüdlichen Einsatz für das Dorf. Die Vereidigung Neuwingers als neues Ortsratsmitglied wird am durch den Ortsvorsteher vorgenommen. Bitte vormerken: Die erste Arbeitssitzung des neuen Vorstandes findet am im Gasthaus Karlsberg-Eck statt. Näheres dazu folgt an gleicher Stelle. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel Freier Jugendclub Ergebnis der Mitgliederversammlung des Freien Jugendclub Waldhölzbach e.v. am : Mitgliederzahl: 28. Neuwahlen des Vorstandes: Vorsitzende: Christian Freichel, Julian Bodem, 1. Kassierin: Jasmin Bies, 2. Kassierer: Michael Thome; Beisitzer: Lisa Marie Gorges, Tobias Geier, Adrian Wiemer, Anna- Maria Thome, Fabian Geier. Beschluss: Die Anschaffung eines eigenen Raums in absehbarer Zeit bleibt weiterhin eins der wichtigsten Ziele des Vereins. Vorankündigung: Fastnacht Trauerfeier , Hexzess SG Rappweiler/Waldhölzbach Blau-Weiße Nacht : Am Samstag, , findet ab Uhr in unserem Clubheim die Blau-Weiße Nacht statt. Hierzu ist jedermann aus nah und fern recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist natürlich frei. Generalversammlung: Am Samstag, , um Uhr, findet im Clubheim des SV Waldhölzbach die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstands statt. Hierzu sind alle Mitgliederinnen und Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit; 2. Totenehrung; 3. Bericht des 1. Vorsitzenden; 3a. Aussprache; 4. Bericht des 1. Kassierers; 4a. Aussprache; 5. Bericht des Jugendleiters; 5a. Ausspache; 6. Bericht der Kassenprüfer; 7. Wahl eines Versammlungsleiters; 8. Entlastung des Vorstands; 9. Neuwahl des Vorstands; 10. Verschiedenes Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word- Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei) Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. WERBUNG IN IHREM NACHRICHTENBLATT! Natürlich bei uns! Merziger Druckerei Gewerbegebiet Siebend Merzig Telefon / Fax / petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Annahmeschluss: Freitag, Uhr Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Heizöle... günstig und termingerecht! (kostenlos anrufen)

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 25.01.2012 Nr. 2 S. 1-10 Inhaltsverzeichnis 100. Flächennutzungsplanänderung Bereich östlich B 8 / nördlich Stadtgrenze Duisburg)

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 18/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 28.11.2016 1. 2. Inhaltsverzeichnis: Korrektur zur Bekanntmachung: 44. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 07. Juli 2006 Jahrgang 11 Nummer 14 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3

1. Widmung einer Straße Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 28.10.2015. Jahrgang 4 Nr. 26 Inhalt: 1. Widmung einer Straße... 2 2. Bebauungsplan Nr. 139 A 1 Witten-Mitte, südlicher Teil, 1. Änderung - Satzungsbeschluss... 3 Herausgeberin: Die Bürgermeisterin der

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32. der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim AMTSBLATT Jahrgang 38/2011 Dienstag, 23. August 2011 Nr. 32 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 139 Bekanntmachung 2-3 der Widmung der Kreisstraße 70 auf dem Gebiet der Städte Elsdorf und Bergheim

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 19. MÄRZ 2015 NR. 11 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des Bekanntmachung der Satzung der Landeshauptstadt Magdeburg für das Sanierungsgebiet Sudenburg Nord" im vereinfachten Verfahren nach 136 Baugesetzbuch (BauGB ) i. V. m. 142 (4) BauGB und Ersatzbekanntmachung

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2011 hannover, 16. Juni 2011 nr. 23 inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2016 vom 23. Juni 2016 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 5. Juli 2016 Seite 2 2. Bekanntmachung der 24. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Erneute Ausfertigung, erneute Bekanntmachung und rückwirkendes Inkraftsetzen von Bebauungsplänen sowie Bekanntmachung der Aufhebung von Bebauungsplänen ( 10 BauGB i.v.m. 214 Abs.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012 Sommerkirmes in Rissenthal vom 08. bis 10. September 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig S a t z u n g über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig Auf der Grundlage von 142 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 3 Abs. 1 der Kommunalverfassung des

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr