51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 5./6. 2.: Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Odilienplatz 1, Notfalldienst der Augenärzte 5./6. 2.: Dr. Jürgen Bies, Saarlouis, Zeughausstraße 7b, Notfalldienst der Kinderärzte 5. 2.: Dr. med. Sybille Cotta, Dillingen, Odilienplatz 2, : Dr. med. Robert Arlt/Bonakdar, Wadern, Kräwigstraße 2 6, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver ein - barung am 5./6. 2. Dr. Anca Avram, Merzig-Brotdorf, und Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 5./6. 2.: Tierarzt Dr. Stanik, Orscholz, Moselstraße 25, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst / Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Straße 4, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Freitag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Samstag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Sonntag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, Tel Montag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Dienstag, Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinestraße 8, Tel Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Straße 23, Tel Mittwoch, Wadern, Apotheke am kl. Markt, An der Kirche 1, Tel Merzig, Apotheke im Kaufland Merzig, Rieffstraße 8 12, Tel Donnerstag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Straße 40, Tel Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kindergrippe Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Rissenthal Ortsteil und Gemeinde Winterkirmes Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Konzert Bachem, Dresch-Keller Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Ü-25-Disco Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Kirmes in Rissenthal Am Donnerstag, dem 3. Februar 2011, feiert Rissenthal zu Ehren des hl. Blasius seine Winterkirmes. Im Anschluss an das Festhochamt lädt die örtliche Gastronomie zum traditionellen musikalischen Frühschoppen ein. Allen Kirmesbesuchern wünsche ich gemütliche Stunden bei uns im Naturparkdorf Rissenthal. Peter Meiers Ortsvorsteher 19. Volksbanken-Masters des SFV in der Hermann-Neuberger-Halle in Völklingen Die Auslosung ergab folgende Gruppen. Gruppe A: SV Röchling Völklingen, SV Auersmacher, SV Bübingen, V Mettlach Gruppe B: FV Eppelborn, SV Limbach-Dorf, SpVgg. Hangard, SV Losheim Uhr SV Limbach-Dorf SV Losheim Uhr SpVgg. Hangard SV Losheim Uhr SV Losheim FV Eppelborn Zum Hallen-Masters setzt der SV Losheim in Kooperation mit der Volksbank Untere Saar e.v. mehrere Busse ein. Abfahrt ist am Sonntag, dem , um Uhr auf dem Carl-Dewes-Platz.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: To Be Continued im Dresch-Keller Die Losheimer Band To Be Continued spielt am 5. Februar im Rahmen der Veranstaltung Beer around the World in der Dresch-Tenne in Bachem. Die Band wurde 2007 von Thomas (Gitarre) und Dominic (Schlagzeug) gegründet. Hinzu kamen Christian (Gitarre), Bernd (Bass) sowie für den Gesang Michael und Natalie. Das Repertoire besteht vorwiegend aus Klassikern der letzten 4 Jahrzehnte, wobei aber auch der ein oder andere aktuelle Song darunter zu finden ist. Dadurch entsteht eine musikalische Bandbreite von fetzigen Rock- und Popsongs bis hin zu Balladen. Im Repertoire der Band findet man Songs von Interpreten wie Deep Purple, Led Zeppelin, The Eagles, Bon Jovi, Stevie Wonder oder Toto. Ein Muss für alle Freunde handgemachter Musik und Bieren aus aller Welt, kulinarisch kann man sich von den Bierspezialitäten überraschen lassen. Info und Reservierung Tel /4466, Mail: info@dreschtenne.de. Gesichter unserer Frauen Kadınlarımızı yüzleri Am Freitag, dem 4. Februar gastiert die interkulturelle Gruppe Avalansa Muzikale um Uhr in der Eisenbahnhalle. Auf dem Programm stehen Musik und Geschichten über Frauen aus Tschechien, Rumänien, Albanien, dem Balkan, Griechenland und der Türkei. Nino Deda Akkordeon / Gesang Amei Scheib Gesang Amby Schillo Percussion Hasan Hüseyin Talaz Baglama (Saz) Thomas Thiel Kontrabass Mitreißende und lebendige Musik östlicher und südöstlicher Länder hat Deutschland längst erreicht und ist Herzensmusik vieler hier lebender Menschen geworden. Gesungen gespielt getanzt die von der Sängerin und Musikerin Amei Scheib gegründete Gruppe Avalansa Muzikale widmet sich dieser Musik mit Leidenschaft und musikalischer Spielfreude. Kultureller Mix und Authentizität sind mit im Programm durch den albanischen, kurdischen oder deutschen Background der MusikerInnen. Abgerundet wird das musikalische Programm durch Geschichten über Frauen dieser Länder. Vorverkauf für 12 in Losheim bei der Buchhandlung Rote Zora und der Tourist-Info am Stausee, Vorverkauf überregional über Kartenservice bei der Tourist-Info am Stausee Losheim, Tel / Ü-25 Disco Eisenbahnhalle Losheim Die Ü-25-Disco das freche Original, findet bereits zum 12. Mal am Samstag, dem 5. Februar in der Eisenbahnhalle Losheim statt. Die freche Party für alle die ü-25 sind. Mit dem tollen Flair der Eisenbahnhalle und einem breiten Gastroangebot, geht es musikalisch zur Sache. Hits der 70er bis zu den heutigen Charts laden mit Fox, POP und Rock zum Tanzen ein. Also Ladies, Stiefel putzen und Taxigeld nicht vergessen die Nacht wird lang in der Eisenbahnhalle Losheim am 5. Februar, ab Uhr. Infos unter

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: A cappella mit SingSing im Schlösschen Am Samstag, dem 19. Februar wird um Uhr, das bekannte saarländische A-cappella-Ensemble SingSing im Losheimer Schlösschen dem verwöhnten Liebhaber vokaler Sangeskunst ein weiteres Highlight seines Repertoires präsentieren. Unter dem Motto A cappella vom Feinsten bieten die SingSingers Vokalkunst auf hohem Niveau und vermitteln ihren Zuhörern die Freude und den Spaß, den der Gesang ihnen bereitet. Ein Ohrenschmaus pur. Ein ausgesuchtes Arrangement an A-cappella-Stücken wird dazu beitragen, diesen Tag zu einem unvergesslichen Moment werden zu lassen. Moderne Interpretationen aus dem Bereich des Jazz-, Swing- und Popgenre wurden hierfür vom künstlerischen Leiter der Gruppe, Jürgen Käfer, neu arrangiert und auf das Ensemble zugeschnitten. Arrangements von Manhattan Transfer, The Real Group, Maybebop, King s Singers etc. werden aus dem Repertoire von SingSing an diesem Nachmittag zu hören sein. Vor mittlerweile 10 Jahren, Mitte 2000, fanden sich acht leidenschaftliche saarländische Sänger mit langjähriger chorischer sowie teilweise solistischer Erfahrung als A-cappella-Ensemble SingSing zusammen. Seitdem wurden viele erfolgreiche Konzerte im Saarland sowie im südwestdeutschen Raum aufgeführt. Auch in Rundfunk und Fernsehen konnte SingSing schon begeistern. Vorverkauf für 10 in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee und der Buchhandlung Rote Zora sowie überregional bei Magic Artist & Stagelife am Stausee Am Freitag, dem 15. Juli gastieren um Uhr Magic Artists und Stagelife im Rahmen des Gartenfestivals am See im Event-Gelände. Keine Gruppe kann wie die Magic Artists ihr Publikum begeistern, zum Staunen bringen, vor Spannung erstarren lassen. Sie vereinen verschiedenste spektakuläre Sportarten zu einer ergreifenden Performance. Die Show besteht aus den Elementen Dance, Akrobatik, Gesang, Menschenpyramiden, Jonglage, Artistik, Rope Skipping, Schwarzlicht, Feuer und Zauberei und ist in dieser Kombination einzigartig in Europa. Frontfrau Katja und ihre 8 Jungs entführen die Zuschauer in eine eigene Welt in die Welt der Magic Artists. Zweiter Top-Act dieses spektakulären Abends ist die Formation Stagelife mit ihrem neuen Programm Stagelife unplugged. Bekannte Lieder aus Rock, Popp, Soul, Jazz und Klassik werden unter Verwendung klassischer Instrumente interpretiert. Der mehrstimmige Chorgesang des Ensembles kommt dabei in voller Stimmgewalt zur Geltung. Die Musik der eingespielten Showformation kommt von der eigenen Band unter der Leitung von Thomas Müller. Tickets für 29 bestuhlt und 25 Liegewiese bei der Tourist-Info am Stausee und der Buchhandlung Rote Zora sowie überregional bei allen Vorverkaufsstellen von Infos bei der Tourist-Info am Stausee Tel /

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Infos für alle Veranstaltungen bei der Tourist-Info am See, Tel / und in Veranstaltungen im Vorverkauf: 26. März, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Gäste 3. April, Heilkonzert in der Eisenbahnhalle 8. April, Eisenbahnhalle: Jack in the Green 14. April, Eisenbahnhalle: Millowitsch-Theater 2. Juli, Stausee: Klassik Open-Air 9. Juli, Stausee: Operette Im weißen Rössl 15. Juli, Stausee: Magic Artists & Stage life 16. Juli, Stausee: Klaus Hoffmann 23. Juli, Musical My Fair Lady 26. August, Unheilig & Gäste: Schandmaul, Letzte Instanz Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse nur 06872/ Frau Geib nur 06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffent lichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen.

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 LIDL Vertriebs GmbH & Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur Am Donnerstag, 3. Februar 2011, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Werksausschusses Eigenbetrieb, Touristik, Freizeit und Kultur statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen Nicht öffentliche Sitzung 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Vergabe von Aufträgen 4. Vorstellung des Zukunftskonzepts Campingplatz Lothar Christ Bürgermeister Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Nachruf Am 19. Januar 2011 verstarb im Alter von 97 Jahren unser früherer Mitarbeiter und Kollege Herr Josef Laux Herr Laux trat am als Amtsangestellter bei dem ehemaligen Amt Losheim ein und wurde im Rahmen der Neugliederung der Gemeinden und Gemeindeverbände am 1. Januar 1974 von der Gemeinde Losheim übernommen. Während der gesamten Zeit seiner Tätigkeit nahm Herr Laux überwiegend Tätigkeiten im Bereich der Sozialverwaltung wahr. Nach fast 30-jähriger Tätigkeit in der Gemeindeverwaltung Losheim schied Herr Laux am wegen Rentenbezug aus dem Arbeitsverhältnis aus. Während seines langjährigen Wirkens im öffentlichen Dienst hat sich Herr Laux durch seine stets freundliche und hilfsbereite Art sowie sein fachliches Können hohes Ansehen im Kollegenkreis und der Bevölkerung erworben. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Personalrat Stefan Petzold Personalratsvorsitzender Für die Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister Zimmer im Rathaus Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp, sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Amtsgericht Merzig Aufgebot: 8 II 8/10: In der Aufgebotssache Helmut Haupenthal, Auf der Schlädt 21, Losheim am See; Gisela Haupenthal, Auf der Schlädt 21, Losheim am See Antragsteller haben die Antragsteller das Aufgebot zum Zwecke der Aus - schließung der Frau Maria Kollmann, geboren am , zuletzt wohnhaft gewesen in Dudweiler und der Frau Margaretha Kollmann, geboren am: unbekannt, zuletzt wohnhaft gewesen in: unbekannt, als bisherige Eigentümer des Grundstücks eingetragen im Grundbuch von Britten Blatt 1791 unter laufender Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses Gemarkung Britten, Flur 6, Flurstück 963, beantragt. Der/die bisherige/n Eigen tü mer/ in/nen wird/werden gemäß 434, 455 FamFG aufgefordert, spätestens zum seine/ihre Rechte als Grundstücks - eigentümer/in anzumelden, da andernfalls die Ausschließung dieser Rechte erfolgt. Burkhard Rechtspfleger Ihre Gemeindeverwaltung

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. In Ihrer Kommung werden sogenannte Hecklader eingesetzt. Die Tonne gilt hier nur dann als eindeutig zur Leerung bereit gestellt, wenn die Gefäße mit den Rädern zur Straße stehen. Insgesamt muss der Wille zur Leerung deutlich zum Ausdruck kommen. Wir gratulieren Öko-Mobil Am folgenden Tag können schadstoffhaltige Abfälle aus Privathaushalten am Öko-Mobil beim Wertstoffhof Losheim (Bahnhofstr. 39) abgegeben werden. Samstag, , von 9.00 Uhr Uhr Das Wertstoffzentrum in Losheim Es gelten folgende Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr bis Uhr Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Anlieferungen sind nur während dieser Zeit möglich! Weitere Informationen zur Entsorgung von Wertstoffen und Abfällen (inkl. Preise) kann man im Internet unter erhalten. Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Olga Barth, Losheim am See, OT Mitlosheim, Schwarzwälder Weg 2, geb Herrn Günther Schaeidt, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 71, geb Herrn Albert Lillig, Losheim am See, OT Losheim, Hunsrück - straße 17 b, geb Frau Maria Hübschen, Losheim am See, OT Niederlosheim, Unterdorfstraße 14, geb Frau Cäcilia Wendang, Losheim am See, OT Bachem, Willibrordstraße 24, geb Herrn Adolf Lillig, Losheim am See, OT Britten, Im Jungenwald 18, geb Frau Ilse Wilhelm, Losheim am See, OT Losheim, Trierer Straße 73a, geb Frau Agnes Gouverneur, Losheim am See, OT Mitlosheim, Waldeck 1, geb Frau Lotte Tetzlaff, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 56, geb Herrn Gisbert Schumacher, Losheim am See, OT Losheim, Kapellenstraße 14, geb Lothar Christ Bürgermeister EVS Richtige Bereitstellung der Tonnen maßgeblich für die Erkennbarkeit des Leerungswunsches Keine Rückerstattung oder nachträgliche Leerung bei falscher Bereitstellung Im Zusammenhang mit dem neuen Abfall-Gebührensystem, das zum in Kraft getreten ist, ist es besonders wichtig, dass von den Nutzern der einzelnen Abfallgefäße deutlich gemacht wird, ob eine Tonne zur Leerung bereit gestellt ist, insbesondere dann, wenn die Tonne ihren Dauerstandsplatz im Bereich des Gehweges hat. Nur wenn die Bereitstellung eindeutig ist, kann die Leerung wunschgemäß erfolgen bzw. unterbleiben. Erfolgt eine Leerung aufgrund falscher Bereitstellung, obwohl eine solche nicht gewollt war, wird die dafür anfallende Gebühr nicht zurückerstattet. Wird eine Tonne aufgrund falscher Bereitstellung nicht geleert, können die Kunden die Zeit bis zur nächsten Leerung überbrü - cken, indem sie bei ihrer Kommune für 6 Euro einen Abfallsack kaufen, bei dem die Entsorgungsgebühr im Kaufpreis inbegriffen ist. Normale Plastiktüten werden nicht mitgenommen. Eine Nachfuhr kann aus logistischen Gründen nicht erfolgen. Welche Art der Bereitstellung die richtige ist, hängt wesentlich von der Leerungstechnik der einzelnen Fahrzeuge ab. Allgemeine Nachrichten Übung der Bundeswehr Das Fallschirmjägerbataillon 261 in Lebach wird vom bis und vom bis jeweils in der Region um Waldhölzbach, Morscholz und Losheim am See mit zwanzig Soldaten und sechs Radfahrzeugen eine Geländeübung mit Nachtmärschen durchführen. Während den Ausbildungszeiten soll zu Übungszwecken auch Darstellungsmunition eingesetzt werden. Die Bevölkerung und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Rücksicht gebeten. Landkreis Merzig-Wadern Kreisordnungsbehörde Jugendbüro Wadern-Weiskirchen Teentreff des Jugendbüros startet am 8. Februar Freunde treffen, chillen, Spaß haben... : Das Jugendbüro Wadern-Weiskirchen eröffnet in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Wadern-Losheim einen Teentreff. Der Treff findet ab

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Wichtige Telefonnummern Hilfseinrichtungen Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Rüdiger: 06872/6372 oder Klaus: 06837/7302 ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom- Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann 06861/ Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44 Anmeldung unter: 06861/ Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See 06872/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig 06861/ Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29, Merzig 06861/ Haus-Notruf 06861/ Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier- Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig 06861/ oder Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim 06872/ Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt 06835/4022 Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Deutsche Rentenversicherung Saarland/Bund Versichertenälteste für die Gemeinde Losheim am See Versichertenälteste der Deutschen Rentenversicherung ist Anette Wagner, Wadern 06874/1632 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsst. Losheimer Str. 18, Merzig 06861/ Krankentransporte, -fahrten sitzend 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen 06861/ Hausnotrufdienst 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer 0157/ Donum Vitae e. V. Terminvereinbarungen unter 06861/ EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Futterstr. 27, Saarbrücken 0681/ FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See 06872/ Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung 06874/ Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern Alea Strucken Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen) 06872/ Mobil 0160/ Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Kontakt: Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin 06872/ Außerhalb der Sprechstunden Frau Anette Wagner 06872/ Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige 06864/1623 Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse 06861/80265 Gleichstellungsstelle 06861/ oder 321 Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Lebensberatung Merzig 06861/3549 und Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig 06861/2907 Losheimer Pflegedienst 06872/88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof 06872/6299 Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße / Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v / oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: 06861/ Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Merzig, Friedrichstraße Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld 06874/579

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ dem 8. Februar 2011 immer dienstags von Uhr im Jugendkeller des Evangelischen Gemeindehauses, Kräwigstraße 21, in Wadern statt. Wenn du zwischen 11 und 13 Jahren bist, dann schnapp dir deine Freunde und komm einfach mal vorbei. Bei uns hast du die Möglichkeit zu kickern, Billard oder Dart zu spielen oder einfach nur mit deinen Freunden abzuhängen und Musik zu hören. Zudem kannst du Freizeitmaßnahmen, Ausflüge, Projekte sowie Partys mitorganisieren. Los geht s am 8. Februar mit einem Cocktailnachmittag. Wenn du dich mit selbstgemixten alkoholfreien Cocktails erfrischen willst, solltest Du auf alle Fälle dabei sein. Also hab Mut und schau mal rein! Du bist im Teentreff herzlich willkommen. Während der Öffnungszeit ist die Aufsichtspflicht durch das Jugendbüro gewährleistet! Weitere Infos zum Teentreff gibt s bei Marion Lauer-Hoff im Jugendbüro Wadern-Weiskirchen, Oberstraße 9, Wadern, Telefon 06871/8377, Mobil 0170/ Rollenwechsel Kirche im Kino Wir zeigen mit kurzer Einführung und Filmgespräch: Captain Abu Raed: am Donnerstag, , im Service-Kino Losheim, um Uhr. Ein alter Mann, der als Putzkraft am Flughafen von Amman arbeitet, wird von Kindern seiner Nachbarschaft für einen Piloten gehalten. Auf ihr Drängen hin unterhält er sie mit spannenden Geschichten über angebliche Flugabenteuer. Als der Schwindel auffliegt, wendet sich der Erzähler mehr dem beschwerlichen Leben seiner kleinen Zuhörer zu und versucht, ihnen hilfreich zur Seite zu stehen. Mit seinem lebensfrohen und an die Kraft der Fantasie appellierenden Film liefert Autor und Regisseur Amin Matalqa ein bewegendes Kinodebüt ab. In wunderschönen Bildkompositionen der jordanischen Hauptstadt Amman findet er in einem einfachen, unaufgeregten Leben die ehrliche Kraft der Träume. Captain Abu Raed wurde unter anderem bei den Festivals in Sundance, Seattle und Dubai ausgezeichnet. Eintritt: 5,50 Euro. Kooperationspartner: Dekanat Losheim-Wadern, Fachstelle für Kath. Erwachsenenbildung Saar-Hochwald, CEB Akademie Hochwald, Bistum Trier, Arbeitsbereich Medienkompetenz, Filmtheaterbetriebe Dubois Wadern- Losheim, Stadt Wadern und Gemeinde Losheim am See. Infos: Dekanatsreferent Rainer Stuhlträger, Tel / Kartenvorbestellung: FTB-Dubois@t-online.de, Tel /2390. Kreisjugendamt Merzig-Wadern Erste Freizeitangebote des Kreisjugendamtes bereits ausgebucht: Nur wenige Tage nach dem Erscheinen seines Jahresprogramms 2011 teilt das Kreisjugendamt Merzig-Wadern mit, dass erste Freizeitangebote bereits ausgebucht sind. Für die Angebote Erlebnisheimat Merzig-Beckingen, Erlebnisheimat Wadern- Losheim-Weiskirchen und die Freizeit ab 13 sind leider schon alle Teilnehmerplätze belegt. Weitere Anmeldungen können vorerst nur in die Wartelisten aufgenommen werden. Bei Fragen zum Programm des Jugendamtes wenden Sie sich bitte an das Kreisjugendamt, Sachgebiet Jugendarbeit, 06861/80165 oder jugendarbeit@merzig-wadern.de. Neue Familien für Kinder und Jugendliche gesucht auf Zeit oder dauerhaft: Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes sucht dringend engagierte Pflegeeltern, die bereit sind, Kindern oder Jugendlichen auf Zeit oder auch dauerhaft ein Zuhause zu geben. Wenn Eltern aus den unterschiedlichsten Gründen kurzfristig oder dauerhaft nicht mehr der Versorgung ihrer Kinder nachkommen können, kann die Unterbringung dieser Kinder und Jugendlichen in einer Pflegefamilie eine wertvolle Alternative zum Angebot der stationären Jugendhilfeeinrichtungen sein. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich die in Pflegefamilien vermittelten Kinder trotz vorheriger Auffälligkeiten und nicht zuletzt durch ein großes Engagement der Pflegeeltern positiv entwi - ckeln konnten. Um dies auch zukünftig betroffenen Kindern bieten zu können, sucht der Landkreis Merzig-Wadern derzeit wieder verstärkt Einzelpersonen und Familien, die bereit sind, Kinder und/oder Jugendliche kurzfristig in akuten Notsituationen aufzunehmen und gemeinsam mit dem Jugendamt und der Herkunftsfamilie die weitere Perspektive des Kindes zu erarbeiten (Kurzzeit-/Bereitschaftspflege). Kinder und/oder Jugendliche dauerhaft in ihrer Familie aufzunehmen (Dauerpflege) sowie Kinder und/oder Jugendliche mit besonderen Entwicklungsbeeinträchtigungen aufzunehmen (Sonderformen der Vollzeitpflege). Interessierte Familien werden bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützt und in Seminarform auf diese Aufgabe vorbereitet. Danach werden Pflegefamilien bei der Anbahnung und Durchführung einer Vollzeitpflege fachlich begleitet und je nach Bedarf intensiv beraten. Es wird ein angemessenes Pflegegeld bezahlt. Wenn Sie sich für die Aufnahme eines Kindes interessieren, wenden Sie sich an die Mitarbeiterin des Pflegekinderdienstes beim Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Frau Heike Sutor, im Landratsamt Merzig, Bahnhofstraße 44, Merzig. Dort können Sie sich zunächst unverbindlich grundlegend informieren. Telefon: 06861/80352, h.sutor@merzigwadern.de. Malteser-Hilfsdienst e.v. Merzig Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 5. Februar, von 9.00 bis Uhr, für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,00. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber: Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22,00 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim am See

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindertageseinrichtungen Kindertagesstätte St. Willibrord Bachem Am 4. Dezember 2010 fand im Pfarrheim in Bachem eine Spielzeugbörse statt, organisiert vom Elternausschuss der Kita. Auf zwölf Tischen und zwei Decken boten Eltern und ihre Kinder ausgewählte Spielsachen feil. Gleichzeitig wurden Spielzeugspenden für die Kinder der Waderner Tafel entgegengenommen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls in Form von Kaffee und Kuchen Der Elternausschuss bedankt sich bei allen Käufern, Spendern, Verkäufern und Helfern für ihre Unterstützung und Mithilfe. einen digitalen Bilderrahmen, der von Zeit zu Zeit mit aktuellen Fotos bestückt wird. Dieser wurde sogleich mit den Fotos des Jahres 2010 befüllt und voller Bewunderung konnten sich die Kinder die wechselnden Fotos von ihrem Besuch im Zoo anschauen. Auch die Bausteine wurden sogleich in der Turnhalle von den Kindern mit Begeisterung zu einer Bewegungslandschaft aufgebaut. Neben dem Ausprobieren der Geschenke vom Förderverein, dem Genießen von Kaffee und Kuchen, konnten die Gäste noch selbst gebackene Plätzchen und kleine Basteleien der Kinder gegen eine Spende erwerben. Der Erlös der Spende wird zur Anlegung eines Barfußweges auf dem Außengelände der Kita mitverwendet. Um Uhr wurde der besinnliche Nachmittag mit dem Öffnen des Adventsfensters abgerundet. gesorgt. Durch die Einnahmen aus Standgebühren und Verköstigung konnten der Kindertagesstätte St. Willibrord Bachem nach Abzug der Versicherungskosten und nach Rücksprache mit den Erzieherinnen einer der Wünsche erfüllt werden. Am 5. Januar 2011 übergab der Elternausschuss einen Traktor mit Anhänger an den Kindergarten. Er wird seitdem von den Kindern mit großer Begeisterung im Außenbereich genutzt. Am 15. Dezember 2010 wurden die Spielzeugspenden an die Waderner Tafel, vertreten durch das Ehepaar Neuhaus, übergeben. Insgesamt kamen fünf gefüllte Umzugskisten, diverse andere Kisten, ein Roller, ein Rutscherauto und ein Puppenbett zusammen. So konnte jedes Kind, das von der Waderner Tafel versorgt wird, ein Geschenk zu Weihnachten auspacken. KiTa ggmbh Saarland Kath. Kindertageseinrichtung St.Wendalinus Britten Ein besinnlicher Jahresabschluss: Am Montag, dem , hatte das Team der Kita St. Wendalinus Britten gemeinsam mit dem Förderverein und dem Elternausschuss zu einem besinnlichen Adventskaffee eingeladen. Alle Kinder, Eltern, Großeltern, sowie alle Interessierten aus der Gemeinde waren an diesem Tage recht herzlich willkommen. Im Laufe des Kita-Jahres stehen immer wieder viele Ereignisse an, bei denen die Mithilfe von vielen gefragt ist. Deshalb sollte dieser Nachmittag ein Dankeschön sein. Der Kuchen wurde dieses Mal nicht wie gewohnt von den Eltern, sondern vom Personal der Kindertageseinrichtung gebacken. Somit konnten alle einmal bei Kaffee, Tee und Kuchen den Nachmittag kostenlos genießen. Zu Beginn begrüßten die Standortleitung, Frau Christiane Sieren, die Elternausschussvorsitzende Frau Edith Warmbier und die Vorsitzende vom Förderverein Frau Martina Kloster alle anwesenden Gäste. Frau Kloster hatte noch eine Weihnachtsüberraschung für die Kita mitgebracht. Für die Kinder Bausteine für die Bewegungsbaustelle in der Turnhalle und für Groß und Klein noch Das Adventsfenster ist Teil des lebendigen Adventskalenders, der jährlich in der Pfarreieiengemeinschaft Britten Waldhölzbach durchgeführt wird. Der Inhalt unseres diesjährigen Adventsfens - ters war das Thema Sterne. Nachdem einige Geschichten und Lieder gemeinsam gehört und gesungen wurden, bekam jeder noch einen Stern mit nach Hause. Somit ging ein gelungener, ruhiger und besinnlicher Nachmittag zu Ende. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken: bei allen Gästen für Ihr Kommen und Ihre Spenden, bei allen helfenden Händen, beim Förderverein für die Geschenke. Kath. Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim Alle Eltern, deren Kinder bis 2009 geboren sind und einen Kindergartenplatz für ihr Kind in der Kath. Kindertagesstätte St. Hubertus Niederlosheim in Anspruch nehmen möchten, bitte ich um telefonische Terminabsprache (Tel.: 06872/2845) um ihr Kind anzumelden. Stellenausschreibung: Kindertagesstätte: St.Hubertus Niederlosheim, 3 Kindergarten- und 1 Krippengruppe.

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Funktion: Pädagogische Fachkraft mit dem Zusatzauftrag Gruppenleitung. Beschäftigungsumfang: 39,00 Std./Woche. Einstell - datum: schnellst möglich. Befristung: (Verlängerung möglich). Besondere Anforderungen: Christliche Grundhaltung, Erfahrung im Umgang mit Krippenkindern und mit offener Gruppenarbeit, Teamfähigkeit, Flexibilität. Bewerbungen bis: an: KiTa ggmbh Saarland, Kath. Kita St. Hubertus Niederlosheim, Carmen Orth-Jonas, Im Schneppenbruch 14, Losheim am See, Tel /2845. Schulnachrichten Grundschule Bachem-Britten Anmeldung der Schülerinnen und Schüler für die im Schuljahr 2011/12 eine vorzeitige Einschulung beabsichtigt ist: Die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das kommende Schuljahr aus den Ortsteilen Bachem, Bergen, Britten, Hausbach und Rimlingen erfolgte auf Wunsch des Bildungsministeriums bereits im November Für Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind (sogenannte Kann-Kinder ), kann eine vorzeitige Schulaufnahme beantragt werden, ebenso für solche Kinder, die erst im folgenden Kalenderjahr das 6. Lebensjahr vollenden ( 2 Abs. 2 SchPflG). Wenn Ihr Kind im angegebenen Zeitraum geboren ist und Sie eine vorzeitige Einschulung in Erwägung ziehen, so bitte ich darum, mit der Schulleitung bis Mitte Februar 2011 einen Termin für ein Einschulungsgespräch unter der Telefon-Nr.: 06872/2675 zu vereinbaren. Schüler besuchen die Bäckerei Quinten in Hausbach: Ende des Jahres 2010 besuchten die Klassen 2.1 und 2.2 der Grundschule Bachem-Britten die Bäckerei Quinten in Hausbach im Rahmen des Sachunterrichts. Herr Quinten und sein Team nahmen sich viel Zeit an diesen Tagen und kümmerten sich sehr engagiert und mit viel Geduld um die 20, bzw. 19 aufgeregten und aufmerksamen Kinder. Zunächst durfte jedes Kind selbst ein Brot, ein Milchbrötchen, ein Körnerbrötchen und eine Martinsbrezel von Hand formen, dann backen und natürlich auch am Ende des Besuches mit nach Hause nehmen. Während die Backwaren im Backofen waren, verwöhnte das Team um Bernd Quinten alle mit einem ausgiebigen Frühstück. Gut gesättigt zeigte Herr Quinten den Klassen die gesamte Bäckerei und erklärte die Maschinen. Auch auf die vielen weiteren Kinderfragen antwortete Herr Quinten mit teilweiser Engelsgeduld und Offenheit. Mit vollen Tüten, einem Kuchen für das Lehrerkollegium und vielen tollen Eindrü - cken verließen alle gegen Uhr die Bäckerei. Die beiden Klassen 2.1 und 2.2 mit ihren Lehrern Frau Angel-Paquet (2.1) und Herr Bohn (2.2) möchten sich hiermit ganz herzlich bei Herr Quinten und seinem Team für diesen tollen Bäckereibesuch bedanken. Er wird uns noch lange in Erinnerung bleiben! Peter-Dewes-Gesamtschule Abitur an der PDG Losheim Informationsveranstaltung: Wie bereits berichtet wurde, können ab dem nächsten Schuljahr an der Peter-Dewes-Gesamtschule Schülerinnen und Schüler am Standort Losheim auch die Hauptphase der Oberstufe absolvieren und in Losheim die Abiturprüfungen ablegen. Wegen häufiger Anfragen von Schülern anderer Schulen wird die Schulleitung eine Informationsveranstaltung durchführen für Schüler von Erweiterten Realschulen und Gymnasien, die voraussichtlich die Berechtigung zum Übergang in die Oberstufe erreichen werden, sowie für deren Eltern. Nach einem Vortrag können alle Fragen beantwortet werden. Voranmeldungen sind an diesem Abend auch schon möglich. Termin: 7. Februar 2011, Uhr, in der Schulbibliothek. Grundschul-Informationstag: Die Eltern und Erziehungsberechtigten von Grundschulkindern im vierten Schuljahr sind mit ihren Kindern zu einem Informationstag herzlich eingeladen. Termin: Samstag, 5. Februar 2011, 9.15 Uhr. Die Veranstaltung wird um 9.15 Uhr in der Schule eröffnet. Nach der Begrüßung durch den Schulleiter erfolgt eine Information über die Organisation der drei Bildungsgänge der Gesamtschule, die zum Abitur, zum mittleren Bildungsabschluss und zum Hauptschulabschluss führen. Die Peter-Dewes-Gesamtschule ist die einzige Schule des Landkreises, die ihre Schüler am Standort ohne Schulwechsel in 9 Jahren bis zum Abitur führt. Die langjährigen, überaus positiven Erfahrungen werden erläutert. Die Schulleitung stellt das bewährte Förderkonzept der Peter-Dewes-Gesamtschule vor, welches unter dem Motto Fordern und Fördern pädagogische und fachliche Aspekte sinnvoll miteinander verbindet. Besondere Schwerpunkte des Schulkonzeptes, wie das interkulturelle Lernen im Schüleraustausch mit fünf Nationen, das Modellprojekt zur Förderung der Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft oder das Modellprojekt Klasseschule werden erklärt. In einer anschließenden Gesprächsrunde sind alle Fragen der Gäste willkommen. Die Veranstaltung wird durch Ausstellungen und kulturelle Beiträge, vor allem aus dem musischen Bereich, umrahmt. Während dieses Informationsteils wird den Kindern ein gesondertes Programm mit Beiträgen aus dem musisch-kulturellen Programm der Schule präsentiert. Ab Uhr besteht während der vierten Unterrichtsstunde Gelegenheit zum Unterrichtsbesuch. Danach bieten wir die Möglichkeit zur Teilnahme an Führungen durch die Räumlichkeiten der Peter-Dewes- Gesamtschule und zu Einzelgesprächen mit Lehrerinnen und Lehrern. Wegen des erfahrungsgemäß großen Andrangs werden ehemalige Schülerinnen und Schüler und andere Freunde der Schule gebeten, diesen Tag nicht zu einem Besuch zu nutzen. Peter-Wust-Gymnasium Merzig Anmeldung: Die Anmeldefrist für die Aufnahme in die Klasse 5 läuft vom 15. bis 22. Februar 2011 (Mo. bis Fr. von 7.00 bis Uhr, Sa. von 8.00 bis Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung). Aufgenommen werden Mädchen und Jungen, die im laufenden Schuljahr die Klasse 4 der Grundschule besuchen. Bei der Anmeldung sind das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule des Kindes vorzulegen. Das Peter-Wust-Gymnasium ist ein mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium. Die Schüler/ innen des mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweigs haben nur 2 Pflichtfremdsprachen: Französisch ab Klasse 5 Englisch ab Klasse 6 Physik ab Klasse 8. An die Stelle einer 3. Fremdsprache tritt ab Klassenstufe 8 eine Erhöhung der Stundenzahl in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern (Physik und Chemie) mit der Wertung von Physik als schriftlichem Fach, d. h. Physik zählt als Hauptfach. Die Schüler/innen des neusprachlichen Zweigs haben 3 Fremdsprachen. Sie können zwischen zwei Kombinationen wählen: Französisch ab Klasse 5 Englisch ab

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Klasse 6; Spanisch ab Klasse 8; oder Französisch ab Klasse 5 Englisch ab Klasse 6; Latein ab Klasse 8. Zweigwahl-Entscheidung: Die Entscheidung über den mathematisch-naturwissenschaftlichen Zweig oder den neusprachlichen Zweig treffen die Eltern mit ihren Kindern erst am Ende der Klassenstufe 7. Sport-Plus: Das Peter-Wust-Gymnasium bietet zusätzlich zum normalen Sportunterricht zwei weitere Wochenstunden Sport am Nachmittag ab der Klassenstufe 5 an. Die Stunden werden von einem Sportlehrer des Gymnasiums gehalten. Die Teilnahme am zusätzlichen Sportunterricht ist freiwillig. Bilinguale Geschichte am Peter-Wust-Gymnasium: Die Schüler/innen der Klassenstufe 8 können wählen, ob sie am normalen Geschichtsunterricht oder am deutsch-französischen teilnehmen wollen. Kursangebot in der Oberstufe: In der Regel können in der Hauptphase der Oberstufe alle Kurse, die die Schüler/innen im Rahmen der geltenden Bestimmungen wählen, eingerichtet werden. Darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Angebot für Zusatzkurse, so z. B. in Spanisch, Latein, Informatik, Philosophie, Technik und in Wirtschaftslehre. Schulpartnerschaften: Regelmäßige Schülerbegegnungen mit Familienanschluss finden mit mehreren französischen Schulen (z.b. mit Partnerschulen in Thionville, Saarebourg und St. Jorioz) statt. Außerdem bestehen partnerschaftliche Beziehungen, verbunden mit einem Schüleraustausch, mit einem Gymnasium in Gräfenhainichen (Sachsen-Anhalt) und der Groupe Scolaire Shyira in Ruanda. Arbeitsgemeinschaften und besondere schulische Aktivitäten: Arbeitsgemeinschaften werden bei entsprechendem Interesse in allen Sparten eingerichtet. Neben dem Orchester, dem Schulchor und einer Big-Band gibt es AG s z. B. in den Naturwissenschaften (z. B. Schüler experimentieren, Jugend forscht, Roboter-AG, Chemie-AG, Bio-AG), in Informatik, in Sport (Tänzerische Gymnastik, Leichtathletik, Tennis, Tischtennis und Fußball). Schüler/innen des PWG nehmen regelmäßig mit großem Erfolg an Wettbewerben teil, z. B. am Europawettbewerb, bei Schüler experimentieren, Jugend forscht, Mathematikolympiade, Jugend trainiert für Olympia u. a. In mehreren Wettbewerben konnte das PWG in den letzten Jahren Landesund Bundessieger stellen und erhielt zahlreiche Sonderpreise. In Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt und anderen Institutionen finden regelmäßige Berufsberatungen statt. Für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 werden Berufspraktika und ein Seminar Schule und Wirtschaft angeboten. Auch gibt die Schule jährlich eine eigene Schulzeitung heraus. Mit der Schülerhilfe Clever Lernen, die von der CEB angeboten wird, soll die individuelle Förderung der Schüler/innen optimiert werden. Kompaktkurse in den Herbst- und Osterferien ergänzen das Angebot. Zudem bietet die Schule in diesem Jahr auch kostenlosen Förderunterricht in den Hauptfächern für die Klassenstufen 5 10 an. Die Schule verfügt auch über einen modernen Aufenthalts- und Verpflegungsraum (Bistro) für Schülerinnen und Schüler, die am Nachmittag noch Unterricht haben. Nachmittagsbetreuung: An unserer Schule gibt es eine Nachmittagsbetreuung. Die Betreuung erfolgt montags bis freitags nach Ende der 6. Unterrichtsstunde von Uhr. Das pädagogische Fachpersonal wird vom Sozialwerk Saar-Mosel e. V. gestellt. Zusätzlich werden die Schülerinnen und Schüler bei ihren Hausaufgaben von Lehrern unserer Schule betreut und können in unserem schön gelegenen Bistro ihr Essen einnehmen. Elternseminare: Gemeinsam mit der Schulelternvertretung bietet die Schule Elternseminare für Eltern der Klassenstufen 5 und 6 an. Sie sollen helfen, den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium zu erleichtern. Auch nimmt unsere Schule am Projekt Elternschule teil. Ein erstes Kennenlerntreffen findet am Dienstag, dem , statt. Busverbindungen: Die Fahrpläne von Bus und Bahn sind mit den Unterrichtszeiten abgestimmt und können auf der Schulhomepage eingesehen werden. Bushaltestellen befinden sich in unmittelbarer Nähe der Schule. Die Schulleitung steht grundsätzlich von 8.00 bis Uhr für eine zusätzliche Information und Beratung zur Verfügung. Darüber hinaus können auch individuelle Termine vereinbart werden. Eichenlaubschule Weiskirchen Anmeldungen an der Eichenlaubschule Weiskirchen: Die Anmeldungen werden von Dienstag, 15. Februar 2011, bis Dienstag, 22. Februar 2011, zwischen 9.00 und Uhr im Sekretariat der Schule entgegengenommen. Auch am Samstag, 19. Februar 2011, ist das Sekretariat von 9.00 bis Uhr geöffnet. Bei der Anmeldung muss das Original des Halbjahreszeugnisses mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorgelegt werden. Für die Klassenstufe 5 der Erweiterten Realschule können nur Kinder angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klasse 4 der Grundschule besuchen. Es können auch Kinder angemeldet werden, die nicht in der Gemeinde Weiskirchen wohnen. Die Eichenlaubschule Weiskirchen bietet nach einer gemeinsamen Orientierungsphase in Klassenstufe 5 und 6 zwei Bildungsgänge an, die gezielt zum Hauptschulabschluss oder zum mittleren Bildungsabschluss führen. Die erste Fremdsprache an der Eichenlaubschule Weiskirchen ist Englisch. Zur Förderung der Zweisprachigkeit besteht an der Eichenlaubschule Weiskirchen ein bilinguales Angebot mit verstärktem Englisch-Unterricht und englischsprachigem Sachfach-Unterricht. Ab der Klassenstufe 7 besteht die Möglichkeit, Französisch als zweite Fremdsprache zu wählen. Mit entsprechendem Notenprofil ist es ab Klassenstufe 9 möglich durch Unterricht mit höherem Anspruchsniveau (A-Gruppen) die Schüler auf den Übergang in die gymnasiale Oberstufe eines Gymnasiums oder einer Gesamtschule vorzubereiten, um dort das Abitur (G9) zu erreichen. Über die Fachoberschule können Schüler und Schülerinnen mit dem Mittleren Bildungsabschluss nach 2 Jahren die Fachhochschulreife erlangen. Für telefonische Auskünfte steht die Schulleitung zur Verfügung. BBZ Merzig Mittlerer Bildungsabschluss am BBZ Merzig: Handelsschule, Gewerbeschule und Sozialpflegeschule informieren: Ab sofort nimmt das Berufsbildungszentrum Merzig Anmeldungen zur Handelsschule, Gewerbeschule und Sozialpflegeschule entgegen. Diese Schulformen sind Berufsfachschulen, die nach zwei Jahren zum Mittleren Bildungsabschluss führen. Die Handelsschule vermittelt eine vertiefte Grundbildung für die Berufe des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung. Ihr erfolgreicher Besuch erleichtert wesentlich den Einstieg in die Berufspraxis und erhöht die Bewerbungschancen in den kaufmännischen Berufen. Ebenso ist im Anschluss der Besuch der Fachoberschule möglich. Als Fremdsprache kann zwischen Französisch und Englisch gewählt werden. Die Gewerbeschule ist technisch ausgerichtet; neben den allgemeinbildenden Fächern werden Technologie und Technische Kommunikation unterrichtet. In der fachpraktischen Ausbildung werden die Grundtechniken für die Berufsfelder Metall- und Elektrotechnik vermittelt. Fremdsprache ist Englisch, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der erfolgreiche Abschluss der Gewerbeschule bietet gute Startchancen in einem technischen Beruf; auch der Besuch der Fachoberschule zur Vorbereitung auf ein Studium, zum Beispiel zum Ingenieur, ist möglich. In der Sozialpflegeschule erfolgt neben dem allgemeinbildenden und dem fachbezogenen Theorieunterricht eine praktische Ausbildung in der Schule. Als Fremdsprache kann Englisch oder Französisch gewählt werden. Der Abschluss

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ der Sozialpflegeschule bietet gute Bewerbungschancen für die Ausbildung im Gesundheitsbereich und in den pflegerischen Berufen. Möglich ist auch der anschließende Besuch der Fachoberschule, deren Abschluss zum Studium an einer Fachhochschule berechtigt. Absolventen der genannten Berufsfachschulen, die mit besonders guten Leistungen abschließen, haben im Anschluss auch die Möglichkeit zum Besuch eines Oberstufengymnasiums. In die Eingangsklassen wird aufgenommen, wer den Hauptschulabschluss oder einen entsprechenden Bildungsstand erwirbt und einen bestimmten Notendurchschnitt vorweist. (Übergangsvermerk der abgehenden Schule). Näheres ist den Informationsbroschüren zu entnehmen, die auf den Sekretariaten erhältlich sind. Handelsschule: Von-Boch-Str. 73, Tel /74137; Gewerbeschule, Sozialpflegeschule: Waldstraße 51, Tel / Die Sekretariate sind täglich von 7.30 bis Uhr geöffnet. Anmeldungen bis zum 15. April Mitzubringen sind eine Kopie und das Original des letzten aktuellen Zeugnisses, ein Passbild sowie ein Ausweisdokument. Informationen zu allen Schulformen des BBZ Merzig sind auch über Internet abrufbar: Fachhochschulreife am BBZ Merzig Fachoberschulen in 3 Fachrichtungen: Ab sofort nehmen die Sekretariate des Berufsbildungszentrums Merzig Anmeldungen zu den Fachoberschulen Wirtschaft, Ingenieurwesen (Technik) und Sozialwesen entgegen. Mit dem Besuch der Fachoberschulen erwerben Schüler nach zwei Jahren (bei abgeschlossener Berufsausbildung nach einem Jahr) die Fachhochschulreife und damit die Berechtigung zum Studium an einer Fachhochschule. Darüber hinaus bietet das Fachabitur die Möglichkeit zum Besuch eines Oberstufengymnasiums oder zahlreicher Fachschulen. Der Schulabschluss verbessert auch die Chancen bei der Bewerbung in anspruchsvollen Berufen in Wirtschaft, öffentlichem Dienst, Gesundheitswesen oder Informationstechnik/Datenverarbeitung. In der Klasse 11 besuchen die Schüler zwei Tage die Schule und absolvieren an den restlichen Wochentagen ihr betriebliches Praktikum, das für insgesamt 46 Wochen nachgewiesen werden muss. In der Klassenstufe 12 erfolgt der Unterricht in Vollzeitform. Im Fachbereich Wirtschaft wird das Praktikum in geeigneten Unternehmen mit kaufmännischer Abteilung, in Behörden oder sonstigen Betrieben mit entsprechenden Einrichtungen abgeleistet. Im Fachbereich Technik entscheidet sich der Schüler für ein Kernpraktikum im Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau oder Bautechnik. Im Fachbereich Sozialwesen kann zwischen den Kernbereichen Pflege, Sozialpflege, Sozialpädagogik oder Hauswirtschaft gewählt werden. Aufnahmevoraussetzung für die Fachoberschule ist der mittlere Bildungsabschluss und der Nachweis einer Praktikumsstelle im gewählten Fachbereich. Die Praktikumszusage muss bis zu Beginn des Schuljahres vorliegen. Bewerber mit abgeschlossener Berufsausbildung treten direkt in die Klassenstufe 12 ein. Am Ende der Ausbildungszeit steht die zentrale Abschlussprüfung. Ausführliche Informationen, auch zum Praktikum und möglichen Betrieben, erteilen die Sekretariate des Berufsbildungszentrums Merzig, wo auch Informationsbroschüren erhältlich sind: Fachbereich Wirtschaft: Von Boch-Str. 73, Tel / Fachbereiche Technik, Sozialwesen: Waldstraße 51, Tel / Ausführliche Informationen sind auch per Internet abrufbar: Bei der Anmeldung sind mitzubringen: Kopie und Original des letzten Zeugnisses, ein Passbild sowie ein Ausweisdokument. Anmeldungen bis zum 15. April Oberstufengymnasium Merzig mit den Schwerpunkten Gesundheit/Soziales oder Wirtschaft zum Abitur: Ab sofort nimmt das Sekretariat des Berufsbildungszentrums Merzig Anmeldungen zum Oberstufengymnasium mit seinen Schwerpunkten Gesundheit und Soziales und Wirtschaft entgegen. Das Oberstufengymnasium Merzig baut auf dem mittleren Bildungsabschluss auf. Mit dem erfolgreichen Besuch erwerben die Schüler die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Aufgenommen werden Absolventen der Erweiterten Realschulen, der Gesamtschulen und der Sozialpflegeschulen bzw. Handelsschulen mit gutem mittleren Bildungsabschluss. Für die Aufnahme ins Oberstufengymnasium ist die Kenntnis einer zweiten Fremdsprache nicht erforderlich. Ebenso nimmt die Schule Gymnasiasten mit Versetzung in die Klassenstufe 10 (G8) bzw. Klassenstufe 11 (G9) und Bewerber mit Fachoberschulabschluss auf. Bei der Anmeldung entscheiden sich die Schüler für einen der beiden Schwerpunkte, womit auch bereits ein Kernfach (Gesundheit oder Pädagogik/Psychologie bzw. Betriebswirtschaftslehre) für die Abiturprüfung feststeht. Neben weiteren schwerpunktbezogenen Fächern werden die traditionellen Gymnasialfächer unterrichtet. Standort des Gymnasiums ist das Schulgebäude in der Von-Boch-Straße 71 (gegenüber Bahnhof Merzig). Detaillierte Auskünfte über die Aufnahmebedingungen und die Organisation erteilt das Sekretariat (Tel /74137). Dort ist auch eine Informationsbroschüre erhältlich. Ausführliche Informationen gibt es auch über Internet: Anmeldeschluss ist der 15. April Fachschule für ambulante Betreuung und Haushaltsführung: Berufsausbildung zur staatlich anerkannten Fachkraft: Auch im nächsten Schuljahr werden am Berufsbildungszentrum Merzig junge Menschen in der Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung zu Fachkräften ausgebildet. Der insgesamt 2 1/2-jährige Bildungsgang endet nach erfolgreicher Prüfung mit dem Zertifikat Staatlich geprüfte Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung. Die Ausbildung, die sich vor allem an Mädchen richtet, vermittelt Fachkenntnisse in den Schwerpunktbereichen Haushalt, Ernährung, Erziehung und Pflege. Mit begleitenden Praktika in ambulanten Pflegediensten, Pflegeheimen, Sozialstationen und Einrichtungen der Sozialpflege erwerben die Auszubildenden weitere Kenntnisse, die sie befähigen, in solchen Einrichtungen aber auch in der privaten Betreuung und Pflege einen zukunftssicheren Arbeitsplatz zu finden. Voraussetzung für die Aufnahme in die Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung ist der erfolgreiche Besuch der Berufsgrundschule Hauswirtschaft/ Sozialpflege oder ein vergleichbarer Bildungsstand. Nähere Informationen sind einer Informationsbroschüre zu entnehmen, die im Sekretariat des Berufsbildungszentrums Merzig, Waldstraße 51, erhältlich ist. Informationen sind auch über Internet abrufbar: Anmeldungen ab sofort beim Sekretariat des BBZ Merzig, Waldstr. 51, Tel.: 06861/ Das Sekretariat ist täglich von 7.30 bis Uhr geöffnet. Bei der Anmeldung sind vorzulegen: Kopie und Original des letzten Zeugnisses, ein Lebenslauf mit Passbild sowie ein Ausweisdokument. Anmeldung bis zum 15. April BBZ Hochwald Das Berufsbildungszentrum Hochwald nimmt ab sofort für das Schuljahr 2011/12 Anmeldungen für nachfolgende Schulformen entgegen: Sozialpflegeschule: Die Sozialpflegeschule ist eine zweijährige Berufsfachschule. Sie umfasst die Klassenstufen 10 und 11 und vermittelt sowohl eine berufliche Grundbildung als auch eine gehobene Allgemeinbildung in Form des vollwertigen mittleren Bildungsabschlusses. Der erfolgreiche Abschluss der Sozialpflegeschule bildet eine solide Grundlage für jede berufliche Karriere im sozialpflegerischen und erzieherischen Bereich (z. B. Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher), eröffnet aber auch den Weg zur Fachhochschulreife durch den anschließenden Besuch einer Fachoberschule. Alle Schüler können im Hauptfach zwischen Französisch und Englisch als 1. Fremdsprache wählen. Handelsschule: Die Handelsschule ist eine 2-jährige Berufsfachschule, die die Klassenstufen 10 und 11 umfasst. Sie führt in 2 Jahren zur Mittleren Reife und vermittelt eine berufliche Grund-

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ bildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Mit dem mittleren Bildungsabschluss ist auch der Übergang an eine Fachoberschule möglich. Alle Schüler können im Hauptfach zwischen Französisch und Englisch als 1. Fremdsprache wählen. Schwerpunkte des beruflichen Leistungsbereichs sind Rechnungswesen/Wirtschaftslehre sowie eine Einführung in die angewandte kaufmännische Datenverarbeitung. Voraussetzung für die Aufnahme in die Eingangsklasse der Sozialpflegeschule und Handelsschule ist der Hauptschulabschluss oder ein entsprechender Bildungsstand mit einem Berechtigungsvermerk zum Übergang in eine Berufsfachschule. Fachoberschule Wirtschaft Fachrichtung Tourismus: Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Bildungsabschluss auf und vermittelt sowohl eine allgemeine als auch eine berufsbezogene Bildung. Mit Bestehen der Abschlussprüfung wird die allgemeine Fachhochschulreife erworben. Die Fachrichtung Tourismus ermöglicht den späteren Einsatz in den verschiedensten Unternehmen der Touristik, Hotellerie, Gastronomie, Ferienund Freizeiteinrichtungen, Transport- und Verkehrsunternehmen, Reiseveranstalter, Bundesbahn, Kongress- und Messewesen, Umwelt- und Landschaftspflege u. a.. Der Fachoberschulabschluss bietet neben der allgemeinen Fachhochschulreife den Zugang zu den Studiengängen an den Fachhochschulen für Tourismus in Worms, Kempten oder München. Dies kann eine Erweiterung der praxisbezogenen Perspektiven und den Einstieg ins touristische Management bedeuten. Alle Schüler können im Pflichtbereich Englisch oder Französisch als 1. Fremdsprache wählen. Im fachbezogenen Lernbereich wird neben Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Tourismus auch die 2. Fremdsprache unterrichtet. Schließlich kann im Wahlpflichtbereich mit Spanisch die 3. Fremdsprache oder die angewandte Datenverarbeitung gewählt werden. Fachoberschule Fachbereich Wirtschaft: Die Fachoberschule baut auf einem mittleren Bildungsabschluss auf und vermittelt sowohl eine allgemeine wie auch eine berufsbezogene Bildung. Fachoberschulen qualifizieren ihre Absolventen für die Berufe des Berufsfeldes Wirtschaft und Verwaltung und erleichtern damit wesentlich den Einstieg in die berufliche Praxis. Sie setzen aber darüber hinaus die Befähigung zur Aufnahme eines Studienganges an einer Fachhochschule in den Mittelpunkt der Ausbildung und verleihen dazu eine allgemeine Fachhochschulreife. Grundsätzlich befähigt die Fachoberschule ihre Schüler/Schülerinnen zu anspruchsvolleren beruflichen Tätigkeiten. Die Fachrichtung Wirtschaft bildet das traditionelle Angebot für den gesamten Bereich einer Orientierung auf alle Berufe in den Feldern kaufmännischer, wirtschaftlicher oder verwaltender Führungstätigkeit. Die Einbeziehung der neuen Informations- und Medientechniken in den aktuellen Unterricht machen den Besuch dieser Schulform besonders empfehlenswert. Alle Schüler können im Hauptfach zwischen Französisch und Englisch als 1. Fremdsprache wählen. In die Fachoberschule Wirtschaft bzw. Tourismus Klasse 11 werden Schüler/innen aufgenommen, die einen mittleren Bildungsabschluss erworben haben und während des Besuchs der Klassenstufe 11 im ersten Jahr der schulischen Ausbildung ein betriebliches Praktikum für 1 Jahr vertraglich begründet haben. In die Fachoberschule Klasse 12 werden Schüler/innen aufgenommen, die einen mittleren Bildungsabschluss erworben und eine berufliche Ausbildung im Fachbereich Wirtschaft und Verwaltung bzw. in einem artverwandten Beruf abgeschlossen haben. Anmeldungen für alle Schulformen nimmt das Sekretariat des Berufsbildungszentrums Hochwald, Weiskircher Straße 32, Wadern-Nunkirchen, montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr und freitags von 8.00 bis Uhr entgegen. Bei der Anmeldung ist das Halbjahreszeugnis vorzulegen. Anmeldeschluss für alle Schulformen: Weitere Infos im Internet unter VHS Losheim Örtl. Leitung: W. Maringer Bahnhofstr. 8, Losheim am See Telefon: 06872/2000 Kursvorschau für das Sommersemester 2011 Sprachen 3245D: Französisch-Grundstufe I (Anfänger) Perspectives 1 (A1) Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr 10 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 61,00 Dozentin: N. Lesch Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße D: Englisch-Grundstufe I (Anfänger) Network Starter (A1) Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr 10 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 61,00 Dozentin: I. Kleser Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße D: Englisch-Mittelstufe I, Network 2 (A2) Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr 10 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 61,00 Dozent: J. Theil Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße D: Englisch-Oberstufe I, Network 3 (B1) Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr 10 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 61,00 Dozent: J. Theil Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße D: Text and conversation advanced level Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr 10 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 61,00 Dozentin: I. Kleser Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße D: Text and conversation advanced level Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr 8 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 49,00 Dozentin: I. Kleser Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße 1 Kunst 6041D: Töpfern: Skulpturen Gefäße Dekos (max. 8TN) Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr Vorgestellte Techniken: Daumenkugeln, kleinere Skulpturen, Plattentechnik, Würstchen-/Wulst -Technik, Überformen von Kugeln oder Ringen und der Aufbau von größeren Gefäßen in der Fetzentechnik. In den Kursen werden neben Engoben (eingefärbter, wässriger Ton zum Bemalen) nur selbstentwickelte Lehmglasuren verwendet, die blei- und cadmiumfrei sind. Diese Glasuren werden auf die rohen Scherben gepinselt und sind insbesondere für unerfahrene Teilnehmer sehr gut geeignet, farblich reizvolle und gleichmäßige Glasurergebnisse zu erzielen. Die Keramiken sind nach dem Brand dicht, lebensmittelecht, spülmaschinenfest und frostbeständig. 8 Termine zu je 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 65,00 Dozentin: C. König Uhrwahlener Straße 36, Wahlen 6044D: Nähen und Zuschneiden auch ohne Vorkenntnisse Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr Fertigen Sie sich nach eigenen Ideen Ihre Garderobe. Es spielt keine Rolle ob Sie Anfänger/Anfängerin sind oder schon Näherfahrung besitzen. Es gibt ganz einfache Schnitte für Anfänger/ Anfängerinnen, so dass auch Sie sich etwas Modernes nähen

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ können. 8 Termine zu je 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 65,00 Dozentin: W. Busch Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße 1 Gesundheit 7174D: Yoga am Vormittag Beginn: Dienstag 15. Februar 2011, 9.00 Uhr Entwicklung von Körperbewusstsein, bessere Wahrnehmung innerer Prozesse, Konzentration und Entspannung sind Inhalt der Übungsstunden. Erweitertes Bewusstsein führt zur inneren Gelassenheit, zu besserem Erinnerungsvermögen, zu physischer und mentaler Beweglichkeit und begünstigt das Freisetzen immanenter Lebenskraft. Die regelmäßige Anwendung von Yoga-Übungen wie Körperhaltung, Bewegungsabläufe, Atemübungen, Klangatmung, Entspannung und Konzentration wirkt im Alltag positiv und lässt hinderliche Haltungs- und Verhaltensmuster erkennen. 8 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 54,00 Dozentin: E. Ostermann Pfarrzentrum Niederlosheim 7176D: Wickel & Co Wie stärke ich mein Immunsystem? Beginn: Montag, 14. Februar 2011, Uhr Altbewährte Hausmittel In diesem Workshop werden Wickel (vom Kohlwickel bis zu Omas Hustensaft) gezeigt, altbewährte Hausmittel vorgestellt, mit denen man mit einfachen und natürlichen Mitteln Krankheiten behandeln kann. 1 Termin zu 3 Unterrichtsstunden Gebühr: 22,00 Dozentin: E. Hilcher Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße D: Gymnastik für den starken Rücken Beginn: Dienstag, 15. Februar 2011, Uhr Die Übungen unseres Trainingsprogramms machen die Wirbelsäule beweglich, stärken den Rücken, lösen Verspannungen, formen eine schöne Taille und straffen den Bauch. Die aufrechte Haltung wird unterstützt und schützt vor Rückenbeschwerden. 20 Termine zu je 1 Zeitstunde Gebühr: 83,00 Dozentin: A. Adam Pfarrzentrum Niederlosheim 7178D: Chinesische Heilgymnastik Beginn: Donnerstag 17. Februar 2011, Uhr Die Chinesische Heilgymnastik ist eine wirkungsvolle Methode, das Wohlbefinden zu verbessern und den Organismus ins Gleichgewicht zu bringen. Sie wirkt ganzheitlich, d.h. auf Körper, Seele und Geist. Sanfte Übungsabläufe, die unter Anleitung leicht erlernbar sind, stärken die gesamte Muskulatur und fördern die Beweglichkeit. Sie vermitteln einen bewussten Umgang mit der Atmung, entspannen und helfen die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern. Bei regelmäßiger Anwendung kann die Chinesische Heilgymnastik die Lebensfreude und Lebensenergie nachhaltig steigern. 10 Termine zu je 1 Zeitstunde Gebühr: 48,00 Dozentin: R. Heilmann Pfarrzentrum Niederlosheim 7180D: Qigong der Vierjahreszeiten: Stille Form Frühling Beginn: Montag, 7. Februar 2011, Uhr Das Medizinische Qigong der vier Jahreszeiten basiert auf den Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und wurde von dem Chinesischen Arzt Meister Zheng Yi entwickelt. Für jede Jahreszeit gibt es eine Übungsfolge, welche die speziellen Vorzüge der jeweiligen Jahreszeit stärkt und deren Gefahren abwehrt. Die Bewegungsfolgen beachten Atemtechnik, Heillaute, Akupressur und Organübungen. Sie werden nach einer speziell für die Jahreszeiten komponierten Musik geübt, und unterscheiden sich im Besonderen vom Klassischen Qigong dadurch, dass ihre Wirksamkeit durch Mentale Vorstellungsbilder zusätzlich gesteigert wird. Der Einstieg ist zu jeder Jahreszeit möglich. Sie sind für jede Altersstufe geeignet. Auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen können teilnehmen, denn auf sanfte aber dennoch intensive Weise, wird die gesamte Beweglichkeit gefördert. Stille und aktive, dynamische Meditationsübungen ergänzen das Qigong der vier Jahreszeiten. Das Qigong der vier Jahreszeiten darf nur von autorisierten Lehrern der Zheng Yi Dao unterrichtet werden. 7 Termine zu je 1 Zeitstunde Gebühr: 41,00 Dozentin: E. Ostermann Pfarrzentrum Niederlosheim 7182D: Akupressur Stille Form Frühling Beginn: Mittwoch, 16. Februar 2011, Uhr 8 Termine zu je 1 Zeitstunde Gebühr: 47,00 Dozentin: E. Ostermann Pfarrzentrum Niederlosheim Kurse der Jungen VHS 3211D: Französisch für Grundschulkinder Beginn: Montag, 14. Februar, Uhr 10 Termine zu je 2 Unterrichtsstunden Gebühr: 55,00 Dozentin: N. Lesch Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Weiskirchener Straße 1 Kirchliche Nachrichten Katholisches Pfarramt St. Peter u. Paul Losheim St. Cosmas u. Damianus Mitlosheim St. Willibrord Bachem Kreuzauffindung Rimlingen St. Helena Wahlen St. Hubertus Niederlosheim St. Blasius Rissenthal Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: 06872/993066; Fax: 06872/ pfarramt-losheim@gmx.de Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr; Montag Donnerstag von Uhr Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel oder Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; burg.alexander@gmx.de Organist u. Chorleiter: Alexander Lauer, Tel Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal koeb@losheim.de, Tel Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel.: 06872/2374, Fax: 06872/ Öffnungszeiten: Montag - Mittwoch von Uhr Das Pfarrbüro in Wahlen ist bis voraussichtlich Freitag, 11. Fe - bruar, geschlossen! Niederlosheim: donnerstags von Uhr (Tel , Fax ) pfarramt.wahlen@t-online.de Am Donnerstag, 3. 2., ist keine Sprechstunde in Niederlosheim!

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Bachem 8.15 Uhr Schulgottesdienst für das 2. Schuljahr Wahlen 8.15 Uhr Schulgottesdienst für das 3. u. 4. Schuljahr (Blasiussegen). Rissenthal Uhr hl. Messe mit Blasiussegen Losheim Uhr hl. Messe mit Blasiussegen im Krankenhaus Wahlen Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, Rimlingen Uhr Rosenkranz Bachem Uhr hl. Messe mit Blasiussegen Wahlen Uhr hl. Messe mit Blasiussegen Samstag, Bachem Uhr hl. Messe, 2. Sterbeamt f. Mathilde Steuer Mitlosheim Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe; 2. Sterbeamt f. Manfred Jost Wahlen Uhr hl. Messe; 30-Tage-Amt für Valentin Pilger Sonntag, Rissenthal 8.30 Uhr hl. Messe Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Kinderkirche, 1. Jgd. für Hermann-Josef Haupenthal Losheim Uhr hl. Messe und Taufe des Kindes Tillmann Breitinger Rimlingen Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Montag, Losheim 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr hl. Messe Wahlen Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Dienstag, Rimlingen 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Losheim Uhr hl. Messe im Krankenhaus Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Niederlosheim 9.00 Uhr hl. Messe Rissenthal Uhr Rosenkranz Mitlosheim Uhr hl. Messe Krankenkommunion: Losheim Mittwoch, 2. Februar, ab Uhr u. Donnerstag, 3. Februar, ab Uhr! Rissenthal Donnerstag, 3. Februar, ab Uhr! Niederlosheim/Mitlosheim: Freitag, 4. Februar, ab Uhr Rimlingen Mittwoch, 9. Februar, ab Uhr u. Bachem Donnerstag, 10. Februar, ab Uhr Wahlen Mittwoch, 9. Februar, ab Uhr Erstkommunion 2011: Elternabende für die Eltern der Kinder von Losheim und Mitlosheim am Mittwoch, 9. Februar, um Uhr, im Foyer des Saalbaus; für die Eltern der Kinder von Rimlingen und Bachem am Dienstag, 8. Februar, um Uhr im Pfarrsaal in Bachem; für die Eltern der Kinder von Niederlosheim, Wahlen und Rissenthal am Donnerstag, 10. Februar, im Pfarrheim in Niederlosheim Kultur-Wallfahrt nach Helfta / Lutherstadt Eisleben: Vom bis findet die Kultur-Wallfahrt nach Helfta / Lutherstadt Eisleben statt. Der Preis für diese Fahrt inkl. Halbpension im Hotel an der Klosterpforte, Eintritts- und Führungsgelder beträgt: im DZ 315,00 und im EZ 379,00. Anmeldungen sind im Pfarrbüro Losheim (06872/993066) möglich. Mit der Anmeldung sind 50,00 Anzahlung fällig. Man kann aber auch gleich den gesamten Betrag überweisen auf das Konto: Peter Alt, Pax-Bank Trier, BLZ , Kontonr Nähere Infos unter Kinderfreizeit der Pfarreiengemeinschaft Losheim u. Weiskirchen nach Marburg an der Lahn: Mittelalterliches Spektakulum vom für Kinder und Jugendliche von 9 13 Jahre. Das wunderschöne Marburg bietet eine traumhafte Altstadt und natürlich die nahe gelegene Lahn. Einer der Höhepunkte wird eine geführte Kanutour über den ruhigen Fluss sein. Die Jugendherberge Marburg liegt direkt an der Lahn und ist gemütlich und zweckmäßig eingerichtet. Das diesjährige Programm dreht sich rund um das Mittelalter, wo wir neben Rittern, Feen, Zauberern, Gauklern und Hexen auch so manch anderer Gestalt begegnen werden. Der Preis für diese Freizeit beträgt 240 für Messdiener und 260 für Nicht-Messdiener. Bitte meldet Euch umgehend an, denn es stehen nur 33 Plätze pro Pfarreiengemeinschaft zur Verfügung. Anmeldezettel liegen in den Kirchen aus. Wallfahrt nach Vierzehnheiligen: Der Rosenkranzverein Rissenthal führt vom eine Wallfahrt nach Vierzehnheiligen durch. Der Reisebetrag beträgt 360 Euro (EZ 382 Euro) inkl. 4 Übernachtungen, 2-mal Vollpension und 2-mal Halbpension, 1 Tagesfahrt in die Zisterzienserabtei Waldsassen und Konnersreuth (Heimatort der Therese von Konnersreuth) und eine Halbtagesfahrt nach Coburg. Die Unterbringung ist im Haus Frankenthal (Bildungshaus der Erzdiözese Bamberg) gegenüber der Wallfahrtsbasilika Vierzehnheiligen. Anmeldung im Pfarrbüro oder bei Frau Schneider, Tel Dekanat Losheim-Wadern Rollenwechsel Kirche im Kino: Am Donnerstag, 10. Februar, im Service Kino Losheim und am Donnerstag, 17. Februar, im Starlight Kino Wadern läuft der Film: Captain Abu Raed jeweils um Uhr. Eintritt: 5,50 Infos: Dekanatsreferent Rainer Stuhlträger, Tel / Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Termine nach telef. Vereinbarung Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von bis Uhr donnerstags: von bis Uhr Telefon: 06872/2214 Fax: 06872/ Pfarramt.Britten@t-online.de Pfarrbücherei: Die Pfarrbücherei, im Pfarrheim in Britten, ist sonntags nach dem Gottesdienst geöffnet Frauengemeinschaft Britten: Am treffen sich die Frauen um Uhr im Pfarrheim in Britten. Firmung 2011: Die Eltern der Firmlinge 2011 sind am Dienstag, 8. 2., um Uhr in die Kirche in Britten eingeladen. Familiengottesdienstkreis: Das nächste Treffen ist am Freitag, , im Pfarrhaus in Britten um Uhr. Gottesdienstordnung für die Zeit vom bis Donnerstag, Britten Uhr hl. Messe mit Blasiussegen Freitag, Bergen Uhr hl. Messe Samstag, Bergen Uhr hl. Messe, 2. Sterbeamt f. Hermann Weins

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Britten Uhr hl. Messe, 3. Sterbeämter f. Klothilde Lauer u. Hermann Engel Sonntag, Waldhölzbach Uhr hl. Messe Montag, Britten Uhr Dankamt, goldene Hochzeit Walter u. Agathe Blees Dienstag, Waldhölzbach Uhr hl. Messe Britten Uhr Kirche Elternabend der Firmlinge Dekanat Losheim-Wadern Lebenscafé: Am Donnerstag, , wird ab 9.30 Uhr das Lebenscafé für Menschen in Trauer im Ev. Gemeindehaus (Kräwigstraße 21, Wadern) wieder geöffnet sein. Die Teilnahme ist kostenlos und an keine Konfession oder Religionszugehörigkeit gebunden. Information erhalten Sie bei Rainer Stuhlträger (06871/923010). Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste So., : 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern jeweils mit Abendmahl. Prädikantin Ute Decker. Einladung zum Frauenfrühstück im Ev. Gemeindehaus Wadern: Ganz herzlich laden wir alle interessierten Frauen ein zum Frauenfrühstück am Sa., , ab 9.00 Uhr, ins Gemeindehaus nach Wadern. Zum Thema Frauen in der Bibel Abigail Prophetin, weise Frau, Politikerin begrüßen wir wieder Frau Dagmar Hack-Selzer, Gemeindereferentin und Sonderbeauftragte für Frauenseelsorge des Dekanats Losheim. Zum Frühstükken und zur Gesprächsrunde bitten wir um Anmeldung bei Heidi Bonaventura, Tel /2958, oder bei Kirsten Meyer im Gemeindebüro, Tel /2006. Kosten: 5,00. Neu! Teentreff Freunde treffen, chillen, Spaß haben Ev. Gemeindehaus Wadern Jugendräume Herzlich laden wir ein zum Teentreff in Kooperation mit dem Jugendbüro Wadern. Die Treffen sind regelmäßig dienstags von Uhr, Alter: Jahre. Beginn ist der 8. Februar Termine Konfirmandenwochenende: Vom findet das Jugendseminar in Tholey statt. Das Thema ist Taufe. Seniorentreff Wadern: Di., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Konfirmanden Wadern: Mi., 9. 2., Uhr in Wadern. Konfirmanden Losheim: Mi., 9. 2., Uhr in Losheim. Chorprobe: Mi., 9. 2., Uhr, in Wadern. Lebenscafé: Do., , 9.30 Uhr, im Gemeindehaus Wadern. Jugendtreff: Fr., , um Uhr, im Gemeindehaus Wadern, Jugendräume. Meditativer Tanz: Sa., , ab Uhr, im Gemeindehaus Wadern. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr und dienstags in der Zeit von Uhr besetzt. Tel /2006, Fax 06871/8154 und Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K. d. ö. R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis: Das Evangelium des Lukas. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergruppen. Zu Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis und Anbetung. Biblische Wahrheiten aus dem Wort Gottes entnehmen, gemeinsam beten u. sich austauschen. Jeder darf mitmachen. Samstag, Um Uhr beginnt der Mitmach-Gottesdienst. Jeder darf mitmachen. Mittwoch, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit gemeinsamer Anbetung. Wir betrachten das Wort Gottes, beten und tauschen uns aus. Jeder darf mitmachen. Infos erhält man unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Nachahmer Christi sind kein Teil der Welt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Beweise Eifer für die wahre Anbetung Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Aufopfernde Liebe was schließt sie ein? Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was wir von Philemon über Gastfreundschaft lernen können Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Beim Predigen und Lehren genau sein Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Freundschaft mit Gott oder mit der Welt Wofür entscheidest du dich? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3. Welt Saar Ausstellung Die 3. Welt im 2. Weltkrieg für zwei Monate im Saarland: : Die beeindruckende Ausstellung Die 3. Welt im 2. Weltkrieg kommt jetzt endlich für zwei Monate ins Saarland. Die Aktion 3. Welt Saar zeigt die Ausstellung gemeinsam mit der Stiftung Demokratie Saarland und der Heinrich Böll-Stiftung Saar vom 7. Februar bis 31. März in den Räumen der Stiftung Demokratie Saarland (Saarbrücken, Bismarckstr. 99, Mo. Do., Uhr, Fr Uhr). Dort findet auch die Eröffnung statt am Montag, , Uhr. Gastredner ist Karl Rössel, Ausstellungskura-

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ tor aus Köln. Dazu sind Interessierte herzlich eingeladen. Für die Koordination des Begleitprogramms ist Roland Röder von der Aktion 3. Welt Saar verantwortlich. Millionen Soldaten aus Afrika, Asien und Ozeanien haben im 2. Weltkrieg gekämpft, um die Welt vom deutschen und italienischen Faschismus zu befreien. Alleine Indien stellte 2,5 Millionen Kolonialsoldaten und China hatte mehr Opfer zu beklagen als Deutschland, Italien und Japan zusammen. Sowohl die faschistischen Achsenmächte als auch die Allieerten rekrutierten in ihren Kolonien Hilfstruppen oftmals mit Gewalt und missbrauchten Millionen Kolonisierte als Zwangsargeiter und Zwangsprostituierte. Weite Teile der 3. Welt bleiben nach Kriegsende verwüstet zurück. In der 3. Welt gab es allerdings nicht nur Opfer, sondern auch Kollaborateure der faschistischen Achsenmächte, die im Krieg an deren Seite kämpften von Nordafrika über Palästina, den Irak und Indien bis nach Indonesien. Das bekannteste Beispiel ist das Aufstellen der bosnisch-muslimischen Waffen-SS-Division Handschar durch den Großmufti von Jerusalem, Amin Al-Husseini. Weitere Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm bei: Aktion 3.Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Tel / , Gruppen und Schulklassen können sich für eine Führung anmelden bei Stiftung Demokratie Saarland, Bismarckstr. 99, Saarbrücken, Tel. 0681/ , Tagesordnung: 1. Begrüßung des neu gewählten Vorstandes und Aussprache über die zukünftige Vorstandsarbeit 2. SZ-Umfrage: Welche Bücher bevorzugten Sie 2010 im Grünen Kreis? 3. 15o Jahre Odilienkapelle im Lückner (Losheimer Reihe Nr. 9) 4. Jahrbuch 2011 des Landkreises mit Schwerpunkt Sitten und Bräuche in Mundart und in Hochdeutsch 5. Neue Heimatbücher Aus der Geschichte der Hochwaldgemeinde Losheim am See Band VI: Zivil- und Pfarrgemeinden zu Beginn des 21. Jahrhunderts Band VII: Herausragende Losheimer Persönlichkeiten 3. Losheimer Reihe Nr. 10/11: Die Streifwerke Losheim/ Wegekreuze und Denkmäler 6. Info-Tafeln in den Ortsteilen an besonderen hist. oder religiösen Objekten 7. Grenzsteinwanderung Nr. 3 (Franz Müller) 8. Homepage des Heimatvereins (Norbert Jung) 9. Sammlung und Bearbeitung von Sterbebildchen und anderer Informationen gefallener und vermisster Soldaten der beiden Weltkriege 10. Bildband Bachem - Bildung einer Arbeitsgruppe zusammen mit dem Heimatverein Bachem (Irmgard Diwersy, Alfred Loth) 11. Verschiedenes Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffzentrum Besuchen Sie uns auf unserer Homepage Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/ Heimatverein Losheim Einladung: Zu der 1. Sitzung des neu gewählten Vorstandes des Heimatvereins Losheim lade ich hiermit herzlich ein. Termin: Donnerstag, 17. Februar 2011 Beginn: Uhr Ort: Saalbau Losheim, Sitzungssaal (2. Etage) Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse C-Jugend-Turnier 14, Stadthalle Wadern JFG Hochwald Losheim 2 SG SG Morscholz/Steinb., 1:1 SG FC Beckingen 1 JFG Hochwald Losheim 2, 1:3 SG SV Löstertal JFG Hochwald Losheim 2, 1:1 Tore: 3x Benny Quinten, 2x Fabian Minas B-Jugend-Turnier 7, Dr. Röder Halle Losheim JFG Saarschleife 3 JFG Hochwald Losheim 1, 0:1 JFG Hochwald Losheim 1 JFG Hochwald Losheim 5, 3:0 SG Merzig/Mond./Me. JFG Hochwald Losheim 1, 0:5 JFG Hochwald Losheim 1 SG SV Bardenbach, 3:0 Tore: 4x Yannick Schmitt, 3x Fabian Röder, 2x Niklas Kratz, 2x Dominik Gaszka, Christoph Behr JFG Hochwald Losheim 5 SG Merzig/Mond./Me, 1:3 JFG Hochwald Losheim 5 JFG Saarschleife 3, 0:0 SG SV Bardenbach JFG Hochwald Losheim 5, 1:2 Hallenturniere: Samstag, , D-Jugend-Turnier 14, Stadthalle Wadern, Uhr JFG Saarschleife 2 JFG Hochwald Losheim 1; Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG SV Konfeld 1; Uhr SG FC Beckingen JFG Hochwald Losheim 1; Uhr SG Nosw./Wadern 1 JFG Hochwald Losheim 1; Uhr JFG Hochwald Los-

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ heim 1 SG 1. FC Schmelz. D-Jugend-Turnier 16, Sporthalle G.a.S Merzig, Uhr SG Merzig/Besseringen 1 JFG Hochwald Losheim 3; Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SF Hüttersdorf; Uhr SG 1 FC Reimsbach JFG Hochwald Losheim 3; Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SG TuS Michelbach. D-Jugend-Turnier 17, Sporthalle G.a.S. Merzig, Uhr SG Merzig/Besseringen 2 JFG Hochwald Losheim 4; Uhr JFG Hochwald Losheim 4 JFG Saarschleife 1; Uhr SG Schweml./Tüns./Ba JFG Hochwald Losheim 4; Uhr JFG Hochwald Losheim 4 SG Merzig/Besseringen 3. B-Jugend-Turnier 9, Sporthalle G.a.S. Merzig, Uhr SG 1. FC Schmelz 2 JFG Hochwald Losheim 6; Uhr JFG Hochwald Losheim 6 JFG Saarschleife 2; Uhr JFG Hochwald Losheim 6 SG SF Bietzen/Harlingen; Uhr SG Merzig/Besseringen JFG Hochwald Losheim 6. A-Jugend-Turnier 3, Stadthalle Wadern, Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG SG Nosw./Wadern; Uhr SG SF Hüttersdorf JFG Hochwald Losheim 1; Uhr JFG Hochwald Losheim 1 JFG Saarschleife; Uhr SG SSV Oppen JFG Hochwald Losheim 1. Sonntag, , D-Jugend-Turnier 15, Stadthalle Wadern, Uhr JFG Hochwald Losheim 2 JFG Hochwald Losheim 5; Uhr JFG Hochwald Losheim 5 SG SG Nosw./Wadern 2; Uhr SG SV Löstertal JFG Hochwald Losheim 2; Uhr JFG Hochwald Losheim 5 SG SV Löstertal; Uhr JFG Hochwald Losheim 2 SG Nunkirchen/Büschfeld; Uhr SG SV Konfeld 2 JFG Hochwald Losheim 2; Fahrgemeinschaftsbörse Losheim am See Die Gemeinde Losheim am See bietet laufend im Amtsblatt und im Internet ( eine kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse an. Durch diese Serviceleistung soll es interessierten Bürgerinnen und Bürgern ermöglicht werden, mithilfe einer kostenlosen Veröffentlichung eine Fahrgemeinschaft zu gründen. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcoupon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Gemeindeverwaltung Losheim am See zurücksenden. Neben den Angaben zur Fahrgelegenheit wird lediglich die Telefonnummer mit veröffentlicht, damit eine direkte Kontaktaufnahme möglich ist. Aktuelle Fahrgelegenheiten B = Biete S = Suche SB = Suche/Biete S Losheim-Wahlen nach Merzig (Handwerkstr.), Abfahrtszeit , Rückfahrtszeit ab Uhr, Mo Fr, S von Losheim nach St. Wendel, Abfahrtszeit 5.30 Uhr, Rückfahrtzeit Uhr, Mo Fr, S von Wahlen nach Saarlouis, Abfahrtszeit Uhr, Rückfahrtszeit ab Uhr, donnerstags, S von Saarbrücken nach Niederlosheim, Abfahrtszeit 5.00/13.00/21.00 Uhr, Rückfahrtszeit 14.30/22.30/6.30 Uhr, an 7 Tagen, S (Fahrtkostenbeteiligung) von Rimlingen-Bachem nach Ford-Werke Saarlouis, Hinfahrt 5.00/13.00 (Wechselschicht), Rückfahrt 14.00/22.00, Mo Fr, S von Britten nach Trier, Abfahrtszeit ca Uhr, Mo Fr, B von Niederlosheim nach Saarbrücken (Heuduckstr.), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo Fr, SB von Losheim nach Trier, Abfahrtszeit 7.10 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo, Di, Mi, Do, SB von Bachem nach Luxemburg (Gasperich), Abfahrtszeit 6.20 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr (freitags Uhr), Mo Fr, oder SB von Bergen nach Trier, Abfahrtszeit ca Uhr, Rückfahrtszeit ca Uhr, Mo Fr, B von Losheim (Carl-Dewes-Platz) nach Lebach, Abfahrtszeit 7.30 Uhr, Mo und Mittwoch, S von Losheim nach Püttlingen (Knappschafts-KH), Abfahrtszeit 6.30 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Di und Do, SB von Freisen nach Losheim; Abfahrtszeit 6.15 Uhr; Rückfahrtszeit Uhr; Mo Fr; SB von Mitlosheim nach Saarbrücken; Abfahrtszeit 8.00/9.30/12.45; Rückfahrtszeit 17.30/19.00/22.15; an 5 Wochentagen; SB von Losheim am See nach Saarlouis, Abfahrtszeit 6.00 Uhr, Rückfahrtszeit Uhr, Mo Fr,

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Uhr SG Nunkirchen/Büschfeld JFG Hochwald Losheim 5; Uhr JFG Hochwald Losheim 2 SG SG Nosw./Wadern 2; Uhr JFG Hochwald Losheim 5 SG SV Konfeld 2. C-Jugend-Turnier 15, Sporthalle G.a.S. Merzig, Uhr JFG Hochwald Losheim 4 SG 1. FC Reimsbach; Uhr SG Nunkirchen /Büschfeld JFG Hochwald Losheim 4; Uhr JFG Hochwald Losheim 4 JFG Saarlouis 5; Uhr SG Merzig/Besseringen JFG Hochwald Losheim 4. C-Jugend-Turnier 17, Glückaufhalle Ensdorf, Uhr FSV Hemmersdorf JFG Hochwald Losheim 3; Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SG SC Reisbach; Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SSV Pachten 1; Uhr FC Ensdorf JFG Hochwald Losheim 3. B-Jugend Turnier 8, Stadthalle Wadern, Uhr JFG Hochwald Losheim 4 SG SG Nosw./Wadern; Uhr SG SV Bardenbach JFG Hochwald Losheim 4; Uhr JFG Saarschleife 1 JFG Hochwald Losheim 4; Uhr JFG Hochwald Losheim 4 SG SV Limbach/Dorf; Vorbereitungsspiel: Sonntag, , C1-Junioren, Uhr JFG Hochwald Losheim 1 1. FC Saarbrücken (Jahrg. 97), Treffpunkt: 9.30 Uhr in Konfeld Kneipp-Verein Losheim e.v. Thermalbadfahrt: Am Dienstag, dem , findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir alle Thermalbadfreunde herzlich einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle (von B268 kommend); Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle; Uhr Losheim, Bahnhof; Uhr Losheim, Möbel Heinz; Uhr Britten, Haus Schulligen. Die Firma Schulligen-Reisen weist darauf hin, dass eine telefonische Voranmeldung unter der Nummer 06872/ erforderlich ist. Tanzgruppe: Die Tanzgruppe des Kneipp-Verein Losheim trifft sich wieder am Freitag, dem , um Uhr im Foyer des Saalbaus Losheim. NABU Weiskirchen-Losheim NABU-Stammtisch in Losheim: Unser erster Stammtisch im neuen Jahr findet am Donnerstag, , um Uhr im Gasthaus Scheune in Losheim statt. Themen: Rückblick in Bildern auf unsere Aktivitäten im Jahr 2010 und Planung Jahresprogramm Informationen zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen findet man auch im Internet unter: Der NABU braut ein Weizen-Bier: Am findet im Hochwälder Brauhaus in Losheim am See ein Bierbrauseminar statt. Die NABU-Ortsgruppe Weiskirchen-Losheim veranstaltet gemeinsam mit dem Bierbrauer des Hochwälder Brauhauses am See, Herrn Oliver Moll, ein ganztägiges Fachseminar rund um das Naturprodukt Bier. Wir werden dort während eines vollständigen Brauvorgangs vom Einmaischen, Maischen, Läutern, Kochen und Kühlen viel Wissenswertes über dieses Getränk erfahren. Für dieses Seminar hat der Brauer besondere Zutaten ausgewählt, damit ein einmaliger Kessel mit der Sonderedition NABU-Weizen-Bier entsteht. Das Bier (ca Liter) soll eine bernsteinartige Farbe mit 13,0 % Stammwürze, 5,5 % Alkohol und einen angenehmen, vollmundigen und leicht zart gehopften Geschmack erhalten. Das Bier ist dann nach sechs Wochen Reifung ab Ostern im Ausschank und in 5-Liter-Dosen im Brauhaus erhältlich. Während des Läuterungsvorgangs wird uns Helmut Harth durch den Park der Vierjahreszeiten führen und die Elemente des NABU-Naturgartens erläutern. Eberhard Schilling, der das Seminar begleitet, wird hierüber in SR3 berichten. Der Kostenbeitrag in Höhe von 18 Euro beinhaltet das vollständige Seminar nebst rustikalem Brunch und Bierprobe. Beginn ist am , um bis ca Uhr. Eine Anmeldung, bis ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforder- lich. Anmeldung bei Karl-Heinz Müller, Tel , ab Uhr, oder per , ekhmueller@t-online.de. Informationen zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen findet man auch im Internet unter: Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Einladung zur Ortsratssitzung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Café Becker eine Sitzung des Ortsrates Bachem statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Auswahl der Schausteller für die Bachemer Kirmes 2. Verleihung einer Ehrenbezeichnung durch die Gemeinde Losheim am See 3. Verschiedenes Nicht öffentlicher Teil 4. Grundstücksangelegenheit Zu der Sitzung des Ortsrates ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Stephan Frank Ortsvorsteher DRK-Ortsverein Bachem/Rimlingen Fortbildung Sanitätsdienst: Die nächste Fortbildung im Sanitätsdienst ist am Samstag, dem 5. Februar 2011, in der Zeit von bis Uhr.(nicht 12. Feb. 2011, Termin wurde vorgelegt.) Blutspendetermin: Der erste Blutspendetermin für das Jahr 2011 ist am Montag, dem 14. Februar 2011, in der Zeit von bis Uhr in der Mehrzweckhalle in Bachem. Heimatverein Vorstandssitzung: Der Vorstand trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Mittwoch, 9. Februar 2011, um Uhr, in der Heimatstube. Karnevalsverein Fastnacht 2011: Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Akteure, die das letzte Akteurentreffen so zahlreich besucht haben. Die diesjährige Kappensitzung findet am um Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Der Aufbau beginnt am Mittwoch, dem , um Uhr. Der Kartenvorverkauf findet seit dem an folgenden Orten statt: Metzgerei Doll, Bäckerei Quinten und Seiler und in der Dresch-Tenne. Den bunten Nachmittag werden wir wieder gemeinsam mit dem DRK am um Uhr ausrichten. Karten gibt s ab Uhr an der Tageskasse. Achtung Fehlerteufel!!! Wenn Sie einen Fehler finden, bitte bedenken Sie, dass er beabsichtigt war. Wir bringen für jeden etwas, denn es gibt immer Leute, die nach Fehlern suchen!

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Fastnachtumzugskomitee Nächste Sitzung: Die nächste Sitzung zur Organisation des Fastnachtsumzuges 2011 findet statt am Dienstag, dem 8. Februar 2011, um Uhr, in der Gaststätte Willibrordstuben. Achtung: Termin um eine halbe Stunde nach hinten verlegt. Anmeldung für die Teilnahme am Fastnachtsumzug Name/Verein.. Kontaktperson Zupforchester Das Zupforchester Bachem möchte sich ganz herzlich bei allen Helfern und Helferinnen für die Vorbereitung des Konzertes am 22. Januar 2011 bedanken. Die Musik aus den 50er-Jahren sorgte in Bachem für große Begeisterung und viele der Gäste fühlten sich stimmungsvoll in die gute alte Zeit versetzt. Erinnerungen wurden geweckt und die musikalische Zeitreise fand viele Fan s. Ein herzliches Dankeschön an unsere Gastband Trio Rock n Roll und vor allem an unsere Zuschauer, denn was wäre ein Konzert ohne Publikum. Wir freuen uns, Sie wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Die nächste Probe des Zupforchesters findet am 3. Februar 2011 um Uhr in der Dresch-Tenne in Bachem statt... Motto/Motiv... Fußgruppe oder Wagen Fahrzeugart: Traktor / Lkw / Pkw / Motorrad /. (Nur amtlich zugelassene Fahrzeuge sind zu verwenden; Pferde und andere Tiere können nicht mitversichert werden) Musik: Ja Nein Personenzahl/Teilnehmer:... Die Anmeldung wird dringend aus versicherungsrechtlichen Gründen erforderlich. Ohne Anmeldung besteht kein Ver - sicherungsschutz. Anmeldungen nehmen entgegen: Werner Denis, Tel. 3977, wedeba@arcor.de; Alfred Loth, Tel. 2768, Alfred.Loth@t-online.de; oder für Rimlingen Franz-Josef Laux, Tel Kirchenchor Einladung zur Generalversammlung: Wir laden alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Versammlung recht herzlich ein. Termin: Samstag, 12. Februar 2011, ca Uhr (nach der Messe) Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußwort des Präses 4. Grußwort des Chorleiters 5. Bericht der Schriftführerin 6. Bericht der Kassiererin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes und des Kassierers 9. Aussprache Männergesangverein Wir treffen uns zur nächsten Chorprobe am Donnerstag, dem 3. Februar, Uhr, im Pfarrsaal. SG Bachem-Rimlingen Ab 13. Februar 2011 wird die Saison 2010/11 fortgesetzt. An diesem Sonntag wird der 19. Spieltag vom 5. Dezember 2010 ausgetragen. Die 1. Mannschaft spielt um Uhr in Bachem gegen den SC Reisbach. Die 2. Mannschaft empfängt die 2. Mannschaft von Limbach/Dorf um Uhr. Am Sonntag, dem 20. Februar 2011, empfängt die 1. Mannschaft am 21. Spieltag um Uhr den TuS Herrensohr. Die 2. Mannschaft ist an diesem Spieltag spielfrei. Der 20. Spieltag wird am Samstag, 5. März 2011, ausgetragen. Sitzung Orga-Team bunter Abend: Das Organisationsteam trifft sich zu seiner nächsten Sitzung am Montag, 7. Februar 2011, um Uhr, im Clubheim der SSV Bachem. Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel CDU-Ortsverband Einladung: Zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes laden wir alle unsere Mitglieder für Freitag, 11. Februar 2011, Uhr, ins Bürgerhaus Bergen (Bergener Str.) recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußworte der Gäste 3. Wahl eines Versammlungsleiters 4. Annahme der Tagesordnung 5. Wahl der Mandatsprüfungskommission 6. Wahl der Stimmzählkommission 7. Rechenschaftsberichte a) des Vorsitzenden b) des Schatzmeisters c) der Kassenprüfer 8. Aussprache zu den Punkten 7a) bis 7c) 9. Entlastung des Vorstandes 10. Bericht der Mandatsprüfungskommission 11. Neuwahl des Vorstandes, Vorsitzende/r, 2 Stellvertreter/ innen, Schriftführer/in, Organisationsleiter/in, Schatzmeister/in, Referent/in für Öffentlichkeitsarbeit, Internetbeauftragte/r, Beisitzer/innen; 12. Neuwahl von 2 Kassenprüfer/innen 13. Wahl von 2 Delegierten und Ersatzdelegierten zur Delegiertenversammlung des Gemeindeverbandes und zum Kreisparteitag 14. Wahl von 1 Delegierten/Ersatzdelegierten zum Landesparteitag 15. Wahl von 1 Vertreter und Ersatzvertreter für die Aufstellung des Kandidaten/der Kandidatin zur Urwahl des Landrates/ der Landrätin 16. Verschiedenes 17. Schlusswort Ich würde mich freuen, Sie alle begrüßen zu können. Feuerwehr Atemschutzunterweisung am : Am Mittwoch, dem , findet um Uhr die diesjährige Atemschutzunterweisung für alle Atemschutzgeräteträger statt, wozu alle AS-Träger herzlich eingeladen sind.

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Imkerverein Bergen-Britten-Hausbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Hausbach. Hausbach Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Verunreinigungen durch Hunde Aufgrund zahlreicher berechtigter Beschwerden über Verunreinigungen durch Hunde fordere ich alle Hundehalter/innen auf, darauf zu achten, dass Straßen, Gehwege, öffentliche und private Flächen im Dorf frei von Hundekot bleiben. Die in letzter Zeit leider häufigen Verunreinigungen stellen eine Belästigung dar, die von den Anwohnern nicht hingenommen werden muss. Im Sinne eines guten und von gegenseitigem Respekt geprägten Zusammenlebens in unserem Ort bitte ich um Beachtung. Günter Ludwig Ortsvorsteher DRK Gruppenstunde: Unsere nächste Gruppenstunde findet am heutigen Mittwoch, , um Uhr, im Gruppenraum Britten statt. Im Rahmen der Gruppenstunde wird auch die Gruppenleitung satzungsgemäß neu gewählt. Imkerverein Bergen-Britten-Hausbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Hausbach. KK Hirtz Gala-Kappensitzung: Am Samstag, dem , um Uhr, findet unsere große Gala-Kappensitzung in der MZH Britten statt. Prinzessin Manu I. und Prinz Phillip I. sowie der gesamte Hofstaat würden sich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Närrischer Fahrplan: Kappensitzung; Kinderfastnacht; Fastnachtsumzug Britten Bühnenbild und Wagenbau: Zurzeit finden die aufwendigen Arbeiten am Bühnenbild und im Anschluss der Wagenbau statt. Wie Ihr sicher wisst, sind immer zu wenig Leute da. Wer uns tatkräftig unterstützen möchte: Wir arbeiten gewöhnlich jeden Abend in der Halle der Firma M & S (Maschinenschopp). Weitere Infos bei Dietmar Sieb oder Peter Ackermann. Wir freuen uns auf Eure Hilfe. SG Britten-Hausbach Abteilung AH Britten-Hausbach-Saarhölzbach: Am Samstag, , spielen wir um Uhr in Perl in der Halle gegen Wellen-Temmels. Training ist am Donnerstag um Uhr in Britten. UMWELTSCHUTZ IM ALLTAG - ICH MACH MIT! Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst EWERHARDY Tel DRK-Ortsverein Hausbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Britten. Imkerverein Bergen-Britten-Hausbach Mitgliederversammlung: Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Bürgerhaus eine Mitgliederversammlung statt. Es wird über das Internetverwaltungsprogramm berichtet. Außerdem steht die Völkermeldung an. Zu der Mitgliederversammlung sind auch Neulinge und Interessierte eingeladen. Ausdrücklich sind auch Imker, die keinem Verein angehören, eingeladen, um sich über dne Sinn einer Vereinszugehörigkeit zu informieren. Vortragsreihe: Im Anschluss an die Mitgliederversammlung am wird in unserer Vortragsreihe um Uhr über verschiedene Zuchtmethoden berichtet. Wie immer sind auch Interessierte herzlich willkommen. Neben dem Vortrag ist wie immer ein angeregter Austausch im Anschluss vorgesehen. Musikverein Schlussklang nach 45 Jahren: In einer Probe zu Beginn des Jahres lud der Musiker Karl-Heinz Lang seine Kameradinnen und Kameraden zu einem Umtrunk anlässlich seines 60. Geburtstages ein. Zugleich sollte diese Probe die letzte des Musikkameraden Heiner sein. Denn mit Vollendung seines 60. Lebensjahres will er in seinen Vereinsaktivitäten kürzer treten und das aktive Musikzieren beenden. Mit 15 Jahren trat Heiner (wie damals üblich nach wenigen Wochen Ausbildung) dem Orchester des MV Hausbach bei und spielte ab dann 45 Jahre die Tuba im Verein. In dieser Zeit bekleidete er zudem diverse Ämter im Vorstand des Vereins. Der MV Melodienkranz bedankt sich herzlich bei seinem Ehrenmitglied Heiner und seiner Frau Conny für die langjährige Treue zum Verein und baut weiterhin auf die Unterstützung seines beliebten Vereinsmitgliedes im inaktiven Bereich. Probe: Unsere nächste Probe findet am Freitag um Uhr im Bürgerhaus statt. Schützenverein Rundenkampfergebnis Pistole vom Wochenende Kreisklasse Hausbach 1 Düppenweiler 1, 1409:1304 Ringe Einzelergebnisse: Heiko Lauer 366 Ringe, Achim Schilz 351 Ringe, Hilmar Koch 351 Ringe, Frank Gimmler 341 Ringe, Jürgen Eydt 303 Ringe und Lars Thiele 283 Ringe. Nächster Rundenkampf: Gewehr 1: Schaffhausen Hausbach; Gewehr 2: Perl Hausbach Vorstandssitzung: Am kommenden Freitag, dem , findet um Uhr eine Vorstandsitzung im Schützenraum statt. Da es um die Vorbereitung der Generalversammlung geht, wird um vollzähliges Erscheinen gebeten. Sportverein Ergebnis vom Wochenende SG Hochwald SG Britten/Hausbach, 2:2 Tore: Mentor Avdijai, Sebastian Welsch

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Vorbereitungsspiele am kommenden Wochenende: Samstag, : SV Weiskirchen SG 1, Anstoß: Uhr in Konfeld; Sonntag, : TuS Saarburg 2 SG 3, Anstoß: Uhr in Saarburg, neuer Kunstrasen Ende der Winterpause, Sonntag, , Kreisliga A Hochwald: Uhr Hüttersdorf 1 SG 1; Kreisliga B/A Untere Saar: Uhr SG Schwemlingen 5 SG 2; Uhr SG Schwemlingen 4 SG 3 Anmeldung Jubiläums-Rosenmontag-Zug: Alle interessierten Gruppen, Vereine, Straßengemeinschaften, Wohnviertel und andere, die gerne am großen Jubliäums-Rosenmontag-Umzug 5x11 Jahre KGL teilnehmen wollen, können sich ab jetzt anmelden. Ein Teil des Baumaterials wird selbstverständlich wieder kostenlos von der KGL zur Verfügung gestellt. Getreu dem diesjährigen Motto der KG Rot-Weiß Losheim: 5 x 11 SCHON LANG IST S HER, KG ROT-WEISS, FÖSEND UND MEHR 5 x 11 JETZT GEBEN WIR GAS, ALLEH-HOI ZUSAMMEN WIR WOLLEN SPASS. Anmeldung Verein, Gruppe: Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel DRK Blutspenden: Die Blutspendetermine in Losheim sind im Kalenderjahr 2011 am 1. März, 24. Mai, 16. August und am 29. November. Feuerwehr Gesamtwehr: Theoretischer Unterricht: Am Sonntag, dem , findet eine theoretische Schulung statt. Beginn ist um Uhr in der Feuerwache Losheim. Thema wird die FwDV 3 sein. Kath. Frauengemeinschaft Frauenfösend: 50er-Jahre... Boogie-Woogie... Rock n Roll... Twist... lasst es uns noch mal versuchen. Wann: Freitag, Wo: Eisenbahnhalle Losheim. Beginn: Uhr. Kartenvorverkauf: Dienstag, , von Uhr, Eingangsbereich Saalbau. Telefonische Vorbestellungen unter: Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr im Proberaum. Probetermin Kleine Besetzung : Sonntag, den , um Uhr im Proberaum. Probetermin Kids for Harmony: Mittwoch, den , um Uhr im Proberaum. Kids for Harmony: Samstag, den , um Uhr Schlittschuhlaufen. Karnevalsgesellschaft Kartenvorverkauf: Karten für die Kappensitzungen (12. und 19. Februar) der KG-Rot-Weiß Losheim gibt es ab Mittwoch, , im Kopierladen FOKO, Bahnhofstraße 6, während der Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass Kappensitzungen bereits um Uhr beginnen. Aufbau Eisenbahnhalle: Der Aufbau der Bühne beginnt bereits am Sonntag, , ab Uhr, in der Eisenbahnhalle. Sonntags wird ausschließlich die Bühne komplett aufgebaut. Am Montag, , beginnt die Dekoration und Bestuhlung/ Aufbau der Eisenbahnhalle ab Uhr. Einsatzplanung: Für die diesjährige Jubiläumssession sind noch nicht alle Diensteinsätze vergeben. Der Einsatzplan liegt im Vereinsheim aus. Wer uns noch helfen möchte und unterstützen will, meldet sich bitte beim 1. Vorsitzenden Michael Thielen, Tel. 0174/ , ab Uhr. Name, Kontakt: Telefon: Thema, Idee: Fußgruppe, Anzahl: Wagen: (Wagen und Fahrzeuge in verkehrstauglichem Zustand = zugelassen. Für Pferde und andere Tiere ist ggf. selbst eine Versicherung abzuschließen.) eigene Musik: bes. Wünsche: Diese Anmeldung bitte beim 1. Vorsitzenden Michael Thielen, Haagstraße 33, abgeben. Tel.: 06872/4555 ab Uhr, oder 0174/ , per Mail auch unter: coach@kglosheim.de St. Peter und Paul Weiskirchener Straße 9 Info des Monats Februar Wir machen wieder beim Lesedino- Gewinnspiel mit: Alle Kinder der dritten bis sechsten Klassen können daran teilnehmen. Nähere Informationen gibt s bei uns. Auch haben wir neue Medien angeschafft: Romane, Kinder- und Jugendbücher und Kindersachbücher und Hörbücher für Jugendliche. Ein Besuch bei uns lohnt sich: Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen und laufen. Doch erst, wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat. (Helen Hayes) Also ausprobieren! Ihr Büchereiteam Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Adresse: koeb@losheim.de

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Sportverein Jugend Ergebnisse G-Jugend: 2 Siege; 2 Niederlagen Tore: Dika A. 1x, Marinovic L. 1x F-Jugend: 3 Siege, 1 Unentschieden, 1 Niederlage Tore: Malcher D. 8x, Miller C. 1x E2: 1 Sieg, 3 Niederlagen Tore: Schröder L. 3x, Malcher D.1x, Guldenkirsch F. 1x E1: 4 Siege Termine: E1 in Merzig am GAS, Beginn: Uhr Volksbanken-Hallen-Masters am in Völklingen: Zum Hallen-Masters setzt der SV Losheim in Kooperation mit der Volksbank Untere Saar e.v. mehrere Busse ein. Abfahrt ist am Sonntag, , um Uhr, auf dem Carl-Dewes-Platz. Da das Kartenkontigent wegen der maximalen Zuschauerzahl von 1750 diesmal begrenzt war, sind alle Karten vergriffen. Der SV Losheim bemüht sich trotzdem für die Fans, die noch mitfahren wollen, Karten zu erlangen. Dies kann jedoch nicht garantiert werden. Bestellungen nimmt der 1. Vorsitzenden Hans Joachim Schmitt, Tel.: , noch bis Donnerstag, , entgegen. Der SV Losheim lässt auch dieses Jahr T-Shirts zum Selbstkostenpreis herstellen. Bestellungen nimmt Chris - toph Straßel, Tel.: , entgegen. Die Auslosung ergab folgende Gruppen: Gruppe A: SV Röchling Völklingen, SV Auersmacher, SV Bübingen, SV Mettlach; Gruppe B: FV Eppelborn, SV Limbach-Dorf, SpVgg. Hangard, SV Losheim Spielplan: Uhr SV Limbach-Dorf SV Losheim; Uhr SpVgg. Hangard SV Losheim; Uhr SV Losheim FV Eppelborn Ergebnisse Vorbereitungsspiele Mittwoch, VfB Dillingen SV Losheim, 4:0 Donnerstag, FV Eppelborn SV Losheim, 3:4 Tore: Jean Pierre Colle, Christian Hissler 2, Marco Burgard Termine: Vorbereitungsspiele: Freitag, : Uhr FC Reimsbach SV Losheim; Dienstag, : Uhr SV Landsweiler/Lebach SV Losheim Meisterschaftsspiel, Sonntag, : Uhr SV Losheim VfL Primstal TTC Wahlen/Niederlosheim/Losheim Damen-Bezirksliga West: Damen TTC Rehlingen 2, 8:1 Siege: Margret Collura, Karin Breitkopf, Susanne Kaub und Monika Hissler 3. Herren-Kreisklasse Merzig: Herren TTC Weiskirchen-Steinberg 3, 9:7 4 Doppelsiege durch Phillip Scherer/Matthias Schmitz (2x), Roman Marx/Jan Ehses und Michael Jacobs/Janik Scherer sowie Marx (2x), Schmitz (2x) und Janik Scherer Kreisliga Jungen: Jungen SG Merzig/Bietzerberg 2, 3:6 Siege: Phillip Scherer (2x) und Janik Scherer TV Düppenweiler 1 Jungen, 0:6 Siege: Gebrüder Scherer, Thomas Kreis und Lukas Barth Kreisliga Schüler A: SV Noswendel Schüler A, 6:0 Am 5. Februar spielen: Damen TTV Differten; TTC Werbeln 2 Herren; Jungen TTV Orscholz; Schüler A TTF Besseringen Turnverein Abt. Handball Spielergebnisse ml. Jugend D TV Losheim HC Überherrn, 15:26 Tore: Becker Sascha 5, Jakobs Thomas 7, Reichert Alessandro 2, Rheinert Leon 1 A-Jugend TV Losheim HC Schmelz, 16:30 Damen TV Losheim HC Perl, 17:14 Herren 1 TV Losheim 1 TBS Saarbrücken 3, 35:21 Spiele am Wochenende 5./ : Sonntag, , Heimspiele: Herren 2: Uhr TV Losheim 2 HC Überherrn 2, Auswärtsspiele: ml. Jugend D: Uhr SG Brotdorf/Mettlach TV Losheim (Seffersbachhalle Brotdorf); ml. Jugend A: Uhr SF Rilchingen/Hanweiler TV Losheim (Halle Kleinblittersdorf); Damen: Uhr TBS Saarbrücken 2 TV Losheim (Bruchwiesenhalle Saarbrücken); Herren 2: Uhr TV Losheim HC Überherrn 2; Herren 1: Uhr TBS Saarbrücken 2 TV Losheim (Bruchwiesenhalle Saarbrücken) Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Kulturverein Orchester des Kulturvereins: Die nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, dem 3. Februar 2011, ab Uhr im Proberaum des Kulturvereins statt. Musikinteressierte Zuhörer und neue Musiker sind jederzeit herzlich willkommen. Theatergruppe des Kulturvereins: Die Theatergruppe des Kulturvereins bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern sowie allen Besucherinnen und Besuchern für deren Unterstützung bei den Theatervorstellungen Neben den schauspielerischen Leistungen und der Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern haben vor allem Sie, die Besucherinnen und Besucher, für einen Riesenerfolg des 3-Akters Der Kurschatten gesorgt. Dafür einen herzlichen Dank! SG Scheiden/Mitlosheim Kinderfußball Ergebnisse vom Wochenende G-Jugend Hallen-Turnier vom in Losheim SG Scheiden/Mitlosheim SV Losheim, 1:0 SG Scheiden/Mitlosheim SG Wahlen/Niederlosheim, 5:0 SG Scheiden/Mitlosheim FC Reimsbach, 1:0 SG Scheiden/Mitlosheim SG Britten/Hausbach, 3:0 Torschützen: Moritz Jakobs, Luka Herrmann, 4 x Laurin Mohm, 2 x Tom Guckeisen, 2 x Tim Hacket F-Jugend Hallen-Turnier vom in Losheim SG Scheiden/Mitlosheim 2 SV Weiskirchen 2, 1:1 SG Scheiden/Mitlosheim 1 SV Weiskirchen 1, 0:2 SG Scheiden/Mitlosheim 2 SV Weiskirchen 3, 0:3 SG Scheiden/Mitlosheim 1 SV Weiskirchen 3, 0:3 SG Scheiden/Mitlosheim 2 SV Weiskirchen 1, 0:5 SG Scheiden/Mitlosheim 1 SG Reimsbach, 2:1 SG Scheiden/Mitlosheim 2 SV Losheim, 1:1 SG Scheiden/Mitlosheim 1 SV Weiskirchen 2, 1:1 SG Scheiden/Mitlosheim 2 SG Reimsbach, 0:4 Torschützen: Dennis Witt, Justin Harig, Michael Schneider, Davin Müller, Nicolas Brandel

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ E-Jugend Hallen-Turnier vom in Mandern Hallen-Turnier vom in Wadern Ergebnisse lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Aktuelle Spieltermine KW 05: G-Jugend: spielfrei; F-Jugend: ab Uhr in der Primshalle Schmelz; E-Jugend: spielfrei. Bitte 15 min. vor Spielbeginn am Spielort sein. SG Scheiden/Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Scheiden. TFV Mitlosheim-Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach. Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel DJK Alte Herren: Die Mitgliederversammlung der AH DJK Niederlosheim brachte folgendes Ergebnis: Leiter Spielbetrieb/Abteilungsleiter: Carmelo Vardaro; Schriftführer: Dietmar Laux; Kassenwart: Thomas Jäger; Betreuer AH: Harald + Margret Schwarzenbart, Alfred Wahlen; Kassenprüfer: Bernd Schneider, Alex Winter Termine der AH in 2011: Sommerfest: Samstag, ; Haxenessen: Samstag, ; Winterwanderung: Donnerstag, Gemeindepokal der AH-Mannschaften, : Der Gemeindepokal der AH-Mannschaften findet am Samstag, dem , ab Uhr, in der Dr.-Röder-Halle in Losheim statt. Gespielt wird in zwei Gruppen zu je 4 Mannschaften. Die Spielzeit beträgt bei allen Spielen 1 x 12 min. Teilnehmende Mannschaften: Gruppe A: Bachem/Rimlingen, Waldhölzbach/Rappweiler, Wahlen, Losheim/Scheiden; Gruppe B: Rissenthal/Oppen, Britten/Hausbach, Niederlosheim, Alters- AH Wahlen A1 Bachem/Rimlingen A2 Waldhölzbach/Rappweiler A3 Wahlen A4 Losheim/Scheiden B1 Rissenthal/Oppen B2 Britten/Hausbach B3 Niederlosheim B4 Alters AH Wahlen A1 Bachem/Rimlingen A3 Wahlen A2 Waldhölzb./Rappw. A4 Losheim/Scheiden B1 Rissenthal/Oppen B3 Niederlosheim B2 Britten/Hausbach B4 Alters AH Wahlen A1 Bachem/Rimlingen A4 Losheim/Scheiden A2 Waldhölzb./Rappw. A3 Wahlen B1 Rissenthal/Oppen B4 Alters AH Wahlen B2 Britten/Hausbach B3 Niederlosheim Uhr, Einlagespiel Jgd. F, SG Wahlen/Niederlosheim 2 x 10 min; Uhr, Einlagespiel Jgd. E SG Wahlen/Niederlosheim- SG Scheiden/Mitlosheim, 2 x 12 min Im Anschluss an die Vorrunde finden ab Uhr die Halbfinalspiele und um Uhr die Endspiele statt. Anschließend Siegerehrung durch den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. Die AH DJK Niederlosheim lädt alle Fußballfreunde der Gemeinde Losheim zum Besuch der Spiele ein. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Fanclubfahrt Hochwaldfohlen: Am Samstag, dem , fahren die Hochwaldfohlen zum Bundesligaspiel Borussia Möchengladbach VfB Stuttgart. Anstoß ist um Uhr. Abfahrt ist um Uhr am Kreisel in Nunkirchen oder um Uhr in Wadrill. Karten für das Spiel gibt es noch bei Silvio Sachse, Telefon 06871/8632, oder wendet euch bei Interesse an Dietmar Laux oder schaut unter nach. Feuerwehr Jahreshauptversammlung 2011 Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Samstag, 5. Februar 2011, um Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu sind alle Feuerwehrkameradinnen und -kameraden sowie die Altersabteilung herzlich eingeladen. FSG Blau-Weiß DJK Trainingszeiten: Hallentraining Mädchen B, C, D und E, Mädchen B, C: Montag, Uhr, Halle in Niederlosheim; Mädchen C: Donnerstag, Uhr; Mädchen B: Donnerstag, Uhr; Mädchen E und D: Dienstag, Uhr. In allen Altersklassen suchen wir noch Spielerinnen, Anfängerinnen sind uns herzlich willkommen. Ergebnisse vom letzten Wochenende Frauen Turnierteilnahme in Saarlouis 1. Volksbankenqualifikationsturnier der SSV Saarlouis FSG BW DJK Niederlosheim Jägersburg 3, 0:7 Tore: Carina B. 2x, Jenny, 2x, Carina A. 3x Dudweiler FSG BW DJK Niederlosheim, 2:3 Tore: Carina B. 1x, Carina A. 1x, Kristina 1x FSG Furpach, 3:0 Tore: Carina A. 2x, Carina B. 1x FSG Saarlouis 2, 3:3 Tore: Carina B. 2x, Carina A. 1x FSG Bliesmengen, 2:1 Tore: Carina A., Carina B. Halbfinale FSG Dirmingen, 2:2 (5:6 EF) Tore: Steffi 1x, Carina B. Spiel um Platz 3 FSG Furpach, 0:4 Mädchen E Hüttersdorf FSG, 2:2 Tore: Lara, Lilli Köllerbach FSG, 0:3 Tore: Lara 2x, Lilli Saarlouis FSG, 3:0 Mädchen C Hüttersdorf FSG, 2:1 Tor: Kada Saarlouis FSG, 6:0 Karnevalsverein Närrischer Fahrplan 2011: : 1. Kappensitzung ab Uhr; : 2. Kappensitzung ab Uhr; : Kinderfasching ab Uhr; : Rosenmontagsumzug von Niederlosheim nach Wahlen, anschließend Rosenmontagsparty in der Halle mit der Band Sixplay.

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Kartenvorverkauf: Die Karten können ab Samstag, dem 5. Februar, Uhr, zum Preis von 8,- Euro im Gasthaus Zur Heide erworben werden. Kinderkirche Hallo Kinder, Kommunionkinder und Eltern, am Sonntag, dem 6. Februar 2011, um 9.00 Uhr, möchten wir wieder mit euch Kinderkirche feiern. Thema: Licht sein. Das Team der Kinderkirche freut sich auf Euer Kommen. Musikverein Proben: Sonntag, und , jeweils um Uhr im Proberaum Alte Schule. SG 09 Wahlen / Niederlosheim Jugend: Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Wahlen Ergebnis Trainingsspiel: SV Merchingen SG 09 Wahlen/Niederlosheim, 4:2 Tore: Fabian Gimler, Steven Reinert Nächstes Vorbereitungsspiel am um Uhr in Honzrath: SG Honzrath/Hausstadt SG 09 Wahlen/Niederlosheim Am bestreitet unsere A-Jugend ein Freundschaftsspiel gegen die SSV Oppen. Anstoß: Uhr am Stangenwald in Niederlosheim. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Seniorenbeauftragter: Klaus FRITZ Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Es punkteten: Meiers 2x, Theobald 1x und die Doppel Bieg A./Theobald und Helfen/Meiers. Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : Heusweiler Damen 2; Damen 3 Jägersfreude; Mettlach 2 Herren 2; Herren 3 Mettlach 3; Wallerfangen 2 Jungen; Schüler B Merzig/Bietzen 2. Sonntag, : ATSV Saarbrücken Herren 1 Weitere Infos wie immer auf unserer Homepage: Musikverein Mitgliederversammlung: Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, dem , um Uhr, im Vereinslokal Schützenhof (Nebenzimmer) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 4. Tätigkeitsberichte 5. Kassenbericht 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neu- und Ergänzungswahlen zum Vorstand 2. Vorsitzender 2. Kassierer 1. Schriftführer 1. Beisitzer Jugendwart 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Erledigung von Anträgen 12. Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens Freitag, den , beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Wir bitten unsere Mitglieder an der Versammlung teilzunehmen und von ihrem satzungsgemäßen Stimmrecht Gebrauch zu machen. DRK-Ortsverein Bachem-Rimlingen Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Bachem. TTV Rimlingen-Bachem e.v. Ergebnisse der vergangenen Woche: Samstag, Damen 2 TTV Niederlinxweiler 2, 8:2 Es punkteten: Lerge, Zierold je 2x, Palm J., Theobald je 1x und die Doppel Lerge/Theobald, Zierold/Palm. DJK Friedrichsthal Damen 3, 8:2 Genauere Ergebnisse lagen leider nicht vor. Herren 2 TTC Rehlingen, 9:0 Es punkteten: Bieg M., Heinrich, Mai I., Thinnes, Palm B., Recktenwald je 1x und die Doppelpaarungen Thinnes/Bieg, Recktenwald/Heinrich und Mai/Palm. TTF Besseringen 3 Herren 2, 4:9 Es punkteten: Bieg 2x, Heinrich, Mai I., Recktenwald, Palm, Thinnes je 1x und die Doppel Thinnes/Bieg, Mai/Palm. SV Noswendel Herren 3, 0:9 Es punkteten: Palm G., Palm J., Palm C., Mai D., Meiers, Probst je 1x und die Doppel Palm/Palm, Palm/Mai D., Meiers/Probst. Jungen TTG Fremersdorf-Gerlfangen, 5:5 Es punkteten: Linn 2x, Herrmann, Altori, Selzer je 1x. TTC Schwarzenholz Schüler B, 6:1 Den Ehrenpunkt rettete: Schmitt Lena Sonntag, Herren 1 ASV Maxdorf, 5:9 Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Bürger Direkt Einladung zu unserem Informationsabend: Am , Uhr, Gasthaus Backes, Rissenthal. Alle Bürgerinnen und Bürger von Rissenthal sind herzlich eingeladen. Musikverein Unsere Termine im Februar: Proben: Sonntag, , Uhr, im Gasthaus Zur Linde ; Sonntag, , Uhr, im Gasthaus Zur Linde ; Sonntag, , Uhr, im Gasthaus Zur Linde Veranstaltung: Der Musikverein gestaltet 2011 die Kappensitzung. Diese findet am Samstag, , im Gasthaus Zur Linde statt. Am Samstag, , findet im Gasthaus Zur Linde der diesjährige Familienfasching statt. Hier werden wir den Nachmittag mit kleiner Besetzung musikalisch gestalten.

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Schützenverein Rundenkampf Luftpistolen Kreisklasse Rissenthal II Rissenthal I, 1358:1345 Ringe Schützen: Klasen Michael 308 R., Britz Michael 344 R., Wagner Sabrina 340 R., Schwahn Peter 341 R., Herrmann Bruno 333 R. Schützen: Kramp Hans 342 R., Mathieu Edgar 338 R., Schweiger Johan 331 R., Schweiger Alexander 334 R. Die dritte Luftpistolenmannschaft hat ihre Saison beendet. Training: Dienstag und Freitag ab Uhr; Mittwoch Uhr Jugendtraining. Weitere Informationen können auf der Internetseite eingesehen werden. SG Rissenthal-Oppen Kennenlernparty: Liebe Mädchen, liebe Eltern, im Herbst des letzten Jahres haben wir begonnen, bei der SG Oppen-Rissenthal (Frauenfußball) eine Abteilung für Mädchenfußball aufzubauen. Wir bieten zurzeit eine Mädchenfußball-AG in der Grundschule Reimsbach an und es findet einmal pro Woche eine Trainingseinheit für Mädchen in Wahlen in der Turnhalle statt. Da es immer schwierig ist, ein solches Projekt ins Leben zu rufen, freuen wir uns, dass es uns bereits in so kurzer Zeit gelungen ist, zahlreiche Mädchen für unseren Sport zu begeistern. So können wir bereits für die Saison 2011/2012 eine E-Juniorinnen-Mannschaft (Jahrgang 2002 und jünger) zum Spielbetrieb anmelden. Aber auch Mädchen der älteren Jahrgänge sind herzlich willkommen. Liebe Mädchen, wir würden uns sehr freuen, wenn ihr unsere neuen Mannschaften verstärken würdet. Damit ihr uns einmal kennenlernen könnt, laden wir Euch herzlich zu unserer Kennenlernparty ein am Mittwoch, , um Uhr, ins Clubheim nach Rissenthal. Hier können sich Spielerinnen, Eltern und Trainer kennenlernen und Kontakte knüpfen. Wir freuen uns auf gemütliche Stunden bei Spielen, Kaffee, Limo und Kuchen. Natürlich könnt ihr auch einfach nur Fußball spielen. Wir halten für jede neue Spielerin ein kleines Willkommens-Geschenk bereit. Das Team Mädchenfußball freut sich auf Euer Kommen!! Kontakt: Marion, Tel ; Melissa, Tel ; Rudi, Tel AH Oppen-Rissenthal: Da wir dieses Jahr kein AH-Sportfest ausrichten werden, wurde in Absprache mit dem Vorstand der SSV Oppen beschlossen, am Fastnachtsonntag, 6. März 2011, im Partyzelt Oppen den Essenstand nach dem Fastnachtumzug zu bewirtschaften. Aus diesem Grunde sind wir an diesem Sonntag auf die Mithilfe aller Mitglieder angewiesen. Ein entsprechender Einsatzplan für diesen Nachmittag (ab ca Uhr im Schichtwechsel) wird von Bernd Weber (Grätsche, Tel.: ) und Christian Wagner (Waggi, Tel.: ) erstellt. Es wäre schön, wenn sich genügend Mitglieder bei den beiden o.g. melden würden, damit wir dies ohne große Probleme organisiert bekommen. Veröffentlichung AH-Spielplan 2011: Der AH-Spielplan für das Jahr 2011 wurde auf der Homepage der SSV Oppen, Abteilung AH, eingestellt und kann dort eingesehen werden. Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument- Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: und zusätzlich an (Merziger Druckerei) Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers IG Spielplatz Ortsrat Scheiden Vorbesprechung Mittelalterfest 2011 am Freitag, den , um Uhr, im Gasthaus Scheidener Stuben. Hierzu sind alle Beteiligten und Interessierten recht herzlich eingeladen. Es werden noch engagierte Helfer gesucht. Vorankündigung Sitzung Dorffestausschuss Hiermit lade ich alle Mitglieder des Dorffestausschusses recht herzlich zu einer vorbereitenden Sitzung für Freitag, den , um Uhr, in das Gasthaus Scheidener Stuben ein. Hubert Thiery Ortsvorsteher SG Scheiden/Mitlosheim sg-scheidenmitlosheim.de Fortsetzung der Meisterschaftsrunde: Noch eine Woche der Vorbereitungsphase dann wird die Meisterschaftsrunde der Bezirksliga Merzig-Wadern mit einem Nachholspieltag fortgesetzt. Am Sonntag, 13. Februar 2011, gastiert um Uhr der Tabellenführer und Meisterschaftsanwärter SSV Oppen in Scheiden. Nähere Informationen in der kommenden Woche. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel Seniorenbeauftragte: Helga HAUFF Tel Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Feuerwehr Jahreshauptversammlung: Am kommenden Sonntag, dem , findet um Uhr unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Gerätehaus statt. Eingeladen sind neben den Aktiven auch die Mitglieder der Altersabteilung. Abmeldungen bitte an den Löschbezirksführer. Jugendfeuerwehr: Nächste Übung ist am Freitag, dem , um Uhr. Karnevalsverein Ihre Tollitäten, Prinzessin Jennifer I. und Prinz Tobias I., geben sich die Ehre, die Bevölkerung aus nah und fern zu den Kappensitzungen des KV Änn de Bitt Wahlen am und am ganz herzlich einzuladen. Wie schon auf der Regionalsitzung in Weiskirchen zu sehen war, haben die Akteure des Vereins keine Mühen gescheut, wieder ein karnevalistisches Programm erster Klasse auf die Beine zu stellen.

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ Generalprobe Kappensitzung: Die Generalprobe für die Kappensitzungen findet am um Uhr in der Halle statt. Da die Mikrophone und die Beleuchtung eingestellt werden müssen, bitte ich um vollzähliges Erscheinen. Kinderhofstaat: Ihre Niedlichkeiten, Prinzessin Sophie I. und Prinz Jeffrey I., möchten es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, alle Kinder aus der Umgebung zur Kinderkappensitzung des KV Änn de Bitt Wahlen am einzuladen. Natürlich sind auch die Erwachsenen ganz herzlich willkommen. Hier wollen die Jüngsten unseres Vereins ihr Können unter Beweis stellen und ein Feuerwerk des Frohsinns zünden. Der Kinderelferrat trifft sich am Samstag, , um Uhr, zur Anprobe und Vorbesprechung. Bitte alle ihre Jacken, Fliegen und Kappen mitbringen. Mitgliederversammlung: Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem , um Uhr, im Foyer der Halle statt. Kartenvorverkauf: Der Kartenvorverkauf für die Kappensitzungen findet am Samstag, dem , ab Uhr, bei Palz statt. Und dann jeweils von Montag bis Freitag von bis Uhr im Foyer der Halle. Herrensitzungskomitee: Wir treffen uns zur letzten Vorbesprechung der Herrensitzung am Sonntag, , um Uhr, im Gasthaus Palz. Kinderhofstaat: Der Kinderelferrat trifft sich am Samstag, , um Uhr, zur Anprobe und Vorbesprechung. Bitte alle ihre Jacken, Fliegen und Kappen mitbringen. Herrensitzung: Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, dem , ab Uhr, im Gasthaus Zur Alten Winterschule (Palz) statt. Frauensitzung: Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, dem , ab Uhr, in der Halle statt. Rosenmontagsumzug: Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit unseren Karnevalsfreunden aus Niederlosheim einen Rosenmontagsumzug starten. Er zieht von Niederlosheim nach Wahlen. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung freuen. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Dietmar Groß, Tel.: 06872/2673, oder Gerdi Selzer, Tel.: 06872/ Schützenverein Luftgewehr Kreisklasse: Unsere Luftgewehrschützen gewannen auswärts gegen Mitlosheim II denkbar knapp mit 2 Ringen Vorsprung, 1403:1405. Schützen: Manfred Feetzki (358 Ringe), Ferdi Schmitt (324 Ringe), Daniel Kochems (368 Ringe) und Andreas Klauck (355 Ringe). Bezirksliga-Nord Luftpistole: Unsere Luftpistolenschützen verloren auswärts gegen Sotzweiler I mit 1413:1393 Ringen. Schützen: Reiner Schommer (351 Ringe), Mario Jakobs (343 Ringe) Markus Klauck (351 Ringe), Rüdiger Klauck (348 Ringe) SPD Winterwanderung: Am Samstag, dem , starten wir unsere diesjährige Winterwanderung. Start ist am Schützenhaus um Uhr. Die Strecke ist so gewählt, dass sie bequem mit Kind und Kegel in ca. 2 Stunden zu meistern ist. Abschluss ist wiederum am Schützenhaus. Für die anschließende Stärkung sorgen unsere Grillmeister. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Auf rege Teilnahme würden wir uns freuen. SG Wahlen-Niederlosheim Jugend: Ergebnisse E2-Jugend in Beckingen SG Wahlen-Niederlosheim Reimsbach-Oppen, 0:1 SG Wahlen-Niederlosheim Bietzen-Harlingen, 4:0 Tore: 2 x Laux Jan Eric, Max Ade, Fabio Kohn SG Wahlen-Niederlosheim Bachem-Rimlingen, 1:0 SG Wahlen-Niederlosheim Honzrath-Haustadt, 0:0 Jugend: F-Jugend: Hallenturnier der F-Jugend in der Primshalle in Schmelz: Samstag, : Uhr SG Wahlen-Niederlosheim 1. FC Schmelz 1, Uhr SG Wahlen-Niederlosheim SV Weiskirchen 2, Uhr SG Wahlen-Niederlosheim 1. FC Schmelz 3, Uhr SG Wahlen-Niederlosheim SG Nunkirchen/Büschfeld, Uhr SG Wahlen-Niederlosheim FC Düppenweiler. Die Spielerinnen und Spieler werden informiert. Treffen ist 30 Minuten vor Spielbeginn. Hallenturniere der F- Jugend: , Deutschherrenhalle in Beckingen, Uhr Anstoß. E1-Jugend Ergebnis Hallenturnier in Schmelz SG Wahlen-Niederlosheim SV Mettlach 2, 1:0 SG Wahlen-Niederlosheim FC Brotdorf, 4:2 SG Wahlen-Niederlosheim SF Hüttersdorf, 2:0 SG Wahlen-Niederlosheim SG Limbach/Dorf, 2:0 Torschützen: 4x Yannik Ewerhardy, 3x Till Selzer, 2x Tim Hopperdietzel Die Jungs konnten dank einer starken Mannschaftsleistung den 1. Platz bei dem Turnier belegen. Nächstes Spiel E1-Jugend: Einlagespiel in Losheim beim AH- Gemeindepokal: Samstag, , Uhr SG Wahlen-Niederlosheim SG Scheiden-Mitlosheim. Treffen ist um Uhr in Losheim in der Dr.-Röder-Halle. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel DRK Erste-Hilfe-Lehrgang: Der DRK-OV Waldhölzbach veranstaltet eine Ausbildung in Erster Hilfe. Der Lehrgang geht über 2 Samstage ( und ), also 8 Doppelstunden, und ist gültig für alle, die den LKW-Führerschein machen wollen, und für alle, die in einen sozialen Beruf einsteigen wollen. Anmeldungen und nähere Auskunft bei Leo Dewald, Am Mühlenberg 4, Waldhölzbach, Tel , o Anmeldeschluss ist der Vorankündigung: Erste Hilfe Kind: Im März findet in Waldhölzbach ein Lehrgang Erste Hilfe Kind statt. Dieser Lehrgang ist für junge Eltern und auch für Omas und Opas gedacht. Information und Anmeldung zu diesem Lehrgang bei Leo Dewald, Tel Musikverein Wir treffen uns zur nächsten Probe am Mittwoch, dem , um Uhr im Pfarrheim. SG Rappweiler/Waldhölzbach AH: Die nächste Probe des Männerballetts ist am Samstag, , um Uhr im Proberaum in der alten Schule. Spielersitzung: Wegen der geplanten Neuausrichtung unseres Spielbetriebs findet am Freitag, , im Gasthaus Johannes in Weiskirchen eine wichtige Spielersitzung statt. Die genaue Uhrzeit wird in der nächsten Ausgabe mitgeteilt. Ergebnisse des E-Jugend-Hallenturnieres vom in Wadern:

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 5/ SG Rappweiler-Waldhölzbach SV Weiskirchen, 1:0 SG Rappweiler-Waldhölzbach SG Scheiden-Mitlosheim, 1:0 SG Rappweiler-Waldhölzbach SG Wahlen-Niederlosheim, 3:1 SG Rappweiler-Waldhölzbach SG Noswendel-Wadern, 1:0 SG Rappweiler-Waldhölzbach SG Morscholz-Steinberg, 3:0 Torschützen: Florian Birk 6x, Joshua Schmittberger 2x, Tim Gastauer 1x Das nächste Turnier findet ebenfalls in Wadern am statt. Treffen in Wadern ist um Uhr. TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Ergebnis der Generalversammlung vom : Entlastung des alten Vorstandes, Neuwahl des jetzigen Vorstandes: 1. Vorsitzender: Torsten Küpper; 2. Vorsitzender: Herbert Müller; Kassierer: Helmut Adler; Schriftführer: Rainer Hacket; 1. Spielführer: Walter Leidinger; 2. Spielführer: Michael Louis; Kassenprüfer: Martin Berg, Marco Lazzaro; Beisitzer: Manfred Kohr, Steffi Adler Verschiedenes: Umbenennung des TFV Mitlosheim in TFV Mitlosheim/Waldhölzbach. Spielort: Gaststätte Waldhölzbacher Wirts haus in Waldhölzbach. Training: Donnerstag ab Uhr an o. g. Spielort. Um zahlreiche Trainingsteilnahme wird gebeten. Um die Mannschaft zu verstärken, sind neue Spieler jederzeit herzlich willkommen. Wer Spaß am Tischfußball hat, kann donnerstags zum Training vorbeikommen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See MOOR-WÄRMEKISSEN mit Velourbezug Zu erhalten bei: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Handwerkstraße 8-10 Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / Wärmetherapie hilft bei: Verrenkungen, Zerrungen, Nackensteife, Magen- Darmbeschwerden Kältetherapie hilft bei: Kopfschmerzen, Migräne, Muskelschmerzen, Entzündungen Ihre Vorteile: Lange Entspannung durch hohe Thermo-Speicherung Sanfte Heilung durch natürliche Moorwärme Hautfreundlich und pflegeleicht Einfache, sichere Erwärmung in der Mikrowelle 6,95 Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Heizöle... günstig und termingerecht! (kostenlos anrufen) EILIGE ANZEIGEN! Telefon / Fax / petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Beachten Sie die Angebote unserer Inserenten!

Gemeinschaftsschule Güdingen

Gemeinschaftsschule Güdingen Gemeinschaftsschule Güdingen Liebe Eltern, mit dem baldigen Ende der 4. Klasse an den Grundschulen, stehen Sie vor einer wichtigen Entscheidung was den weiteren schulischen Weg Ihres Kindes anbelangt.

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019:

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Das Schulbüro der Stadt Minden informiert, dass vom 19. Februar 2018 bis zum

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen zum Kopernikus-Gymnasium Informationen zu den Profilzweigen (Koordinatoren) Beratung Pausenhalle (Erweiterte

Mehr

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 DIE Rosa-Parks-Schule Gesamtschule der Stadt Herten ist eine Schule für alle Kinder Sie vermittelt alle Schulabschlüsse, ohne dass die Schule gewechselt werden muss: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Hauptschulabschluss

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017

Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Informationen für Grundschuleltern zur Anmeldung 2017 Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Überblick der Themen: Zur Schulform Gymnasium Das Krupp-Gymnasium Tag der offenen Tür Wie gestalten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

Gymnasium Ottweiler. Schule mit Qualität

Gymnasium Ottweiler. Schule mit Qualität Gymnasium Ottweiler Schule mit Qualität Sprachenfolge / Zweige Das Gymnasium Ottweiler ist ein allgemeinbildendes Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Zweig. Erste Fremdsprache in Klassenstufe

Mehr

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind?

Entscheidungshilfe. Welche Schule für mein Kind? Entscheidungshilfe Welche Schule für mein Kind? Schulreform im Saarland Erweiterte Gesamtschule Gemeinschaftsschule Realschule Gymnasium Grundschule Seite 2 Abschlüsse Gemeinschaftsschule Gymnasium Abitur

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/5. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 01.02.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/5 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24 0142 Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen

Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Drei Säulen unseres pädagogischen Leitbildes wertschätzendes menschliches Miteinander und individuelle Beratung für einen gymnasialen Leistungsanspruch Sensible Gestaltung des Übergangs von der Grundschule

Mehr

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe

Oberstufe Sek II. Aufbau der Oberstufe Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen

Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Grillo-Gymnasium Gelsenkirchen Städt. Gymnasium für die Sekundarstufen I und II Einladung zum Tag der offenen Tür Das Grillo-Gymnasium lädt alle interessierten Realschülerinnen und Realschüler der Klassen

Mehr

Der Tag der offenen Tür

Der Tag der offenen Tür Der Tag der offenen Tür Unser Angebot für die Kinder: Teilnahme am Abenteuerparcour in der Sporthalle oder an der Grundschul-Rallye Unser Angebot für die Eltern: Informationen zur Schulform Informationen

Mehr

ASG Dillingen. Fächerwahl für die. Einführungsphase der GOS. (Klassenstufe 10) (Stand Januar 2016)

ASG Dillingen. Fächerwahl für die. Einführungsphase der GOS. (Klassenstufe 10) (Stand Januar 2016) ASG Dillingen Fächerwahl für die Einführungsphase der GOS (Klassenstufe 10) (Stand Januar 016) Voraussetzungen zum Eintritt in die Oberstufe Versetzung in die Klassenstufe 10 eines Gymnasiums Mittlerer

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule

Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Einschreibung für das Schuljahr 2017/18 Informationsblatt zur Wahl der zweiten Fremdsprache und zur Offenen Ganztagsschule Sehr geehrte Eltern, Gilching, den 09.05.2017 auf den folgenden beiden Seiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019

MSS - Informationstag. Herzlich Willkommen. 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 MSS - Informationstag Herzlich Willkommen 1. Informationstag zur gymnasialen Oberstufe an der IGS Mainz-Hechtsheim Abitur 2020 / Fachabitur 2019 Das Programm 10:11-10:45 Begrüßung Der Schulleiter Heinz

Mehr

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Michael Rosenstock Themen Struktur der ARS Fremdsprachenangebot Differenzierung Förderung Nachmittag Mehr Berufsorientierung

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

Europa- und Umweltschule

Europa- und Umweltschule Europa- und Umweltschule E-Mail: verwaltung@ohg-gf-mail.de Dannenbütteler Weg 2 38518 Gifhorn Tel.:05371/9875-0 Fax: 05371/987555 Herzlich Willkommen am Otto-Hahn-Gymnasium Gifhorn! Dienstag, 05.02.2019

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Herzlich Willkommen an der

Herzlich Willkommen an der Herzlich Willkommen an der Mut Vertrauen Selbstständigkeit Maria-Victoria-Schule Unsere Schule stellt sich vor: Mit diesem kleinen Faltblatt können Sie uns ein wenig kennen lernen, Sie können hineinschnuppern

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012 Sommerkirmes in Rissenthal vom 08. bis 10. September 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller- Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim UNSERE KONZEPTION Ganztagesunterricht Intensive und individuelle Betreuung Gemeinsames und selbstständiges Lernen Ein privates Ganztagesgymnasium stellt

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen!

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen! Gesamtschule Würselen Schule der Vielfalt Herzlich Willkommen! Differenzierung und Abschlüsse Hauptschulabschluss (nach Klasse 9) 9 8 7 6 5 Neigungsdifferenzierung (Wahlpflicht) Fachunterricht im Klassenverband

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales

Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales Oberstufengymnasium für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales am Standort Erweiterte Realschule Stadtmitte in Neunkirchen An die einjährige Einführungsphase (Klasse 11) schließt sich die zweijährige Qualifikationsphase

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 9. Februar 2011 Nr. 6. Ortsteil Bergen

51. Jahrgang Mittwoch, 9. Februar 2011 Nr. 6. Ortsteil Bergen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 9. Februar 2011 Nr. 6 Ortsteil Bergen MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Herzlich Willkommen Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6 Wahlpflichtunterricht-Orientierung an der GBR ab Jg. 6 Der Wahlpflichtunterricht (WP) dient der Förderung der unterschiedlichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/6 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636 Vollzug des KommZG; Haushaltssatzung

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost

Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost Das Zeppelin-Gymnasium - Gymnasium in Stuttgart-Ost Dreizügiges Gymnasium; ca. 590 Schülerinnen und Schüler Etwa 45 Lehrerinnen und Lehrer Direkt an der Haltestelle Stöckach (U1, U2, U4, U9, U14) Schulprofil

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wahlbogen für die Gymnasialen Oberstufen

Wahlbogen für die Gymnasialen Oberstufen Wahlbogen für die Gymnasialen Oberstufen Bitte geben Sie den Wahlbogen bis zum 28. März 2008 Ihrer Klassenlehrerin/Ihrem Klassenlehrer oder reichen Sie ihn, falls Sie zurzeit keine Bremerhavener Schule

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

Amtliche Schulstatistik Erhebungsbogen für Schüler an Gymnasien. Schuljahr 2018/2019

Amtliche Schulstatistik Erhebungsbogen für Schüler an Gymnasien. Schuljahr 2018/2019 Statistisches Landesamt Identnummer des Freistaates Sachsen 9030 Referat 21 Dienststellenschlüssel 6666666 Telefon: 03578 33-2122 03578 33-2121 E-Mail: Gymnasien@statistiksachsende Amtliche Schulstatistik

Mehr

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse...

Niveau A1. 4. Nationalwettbewerb in Deutsch als Fremdsprache, Runde 1, Niveau A1. Antwortbogen. Name Klasse... Name Klasse... Schule Stadt Niveau A1 Nachdem du die Aufgaben gelöst hast, übertrage deine Lösungen auf den Antwortbogen. Antwortbogen LESEN Teil 1 Teil 2 1. A B C 7. richtig falsch 2. A B C 8. richtig

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7 Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium Profilwahl Klasse 7 Überblick Allgemeine Präsentation Fremdsprachenfolge und Verzweigung Stundentafel

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Die Qualifikationsphase am Gymnasium am Silberkamp

Die Qualifikationsphase am Gymnasium am Silberkamp Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Die nachfolgenden Ausführungen sollen Sie über die Struktur der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe informieren. Sie sollen einen Überblick über

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Herzlich Willkommen am.

Herzlich Willkommen am. Herzlich Willkommen am www.scharnhorstgymnasium.de SAZ MINT Was zeichnet uns aus? Sprachen und Orchesterklasse Austausche Schulhof Cafeteria Was bieten wir noch? Gemeinschaft Nachmittags- angebot und AGen

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG DER ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG DER ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFOTAG DER ALBERT-SCHWEITZER-SCHULE 29.11.2014 Programm Aula 10.00 Uhr: Sporteinlage, Begrüßung 10.30 Uhr: Vorstellung der Schule sowie Informationen über die Organisation, insbesondere

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie

Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team begrüßt Sie Das SGS-Betreuer-Team: Britta Evangelidis, Katja Bastong, Elina Paul, Elena Milazzo, Dirk Ganster Wir sind Erzieher/-innen Studierende des Lehramts Sozialpädagogen/-innen

Mehr

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe

Gesamtschule Schermbeck. Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Informationen zum Übergang in die gymnasiale Oberstufe Gesamtschule Schermbeck Voraussetzungen zur Aufnahme Mittlerer Schulabschluss Fachoberschulreife (FOR) mit Qualifikation zum

Mehr

MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE

MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE MARTIN-LUTHER-KING GESAMTSCHULE WAS IST DAS BESONDERE AN DER GESAMTSCHULE? führt alle Schülerinnen und Schüler zum individuell höchstmöglichen Schulabschluss ohne einen Schulwechsel Klassenverband in Jahrgang

Mehr

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL

GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL www.gemeinsam-bilden.de GYMNASIUM & GEMEINSCHAFTSSCHULE ZWEI-SÄULEN-MODELL Im Bereich der weiterführenden allgemein bildenden Schulen wird zum Schuljahr

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor

Hölty-Gymnasium Celle 1. Das Hölty Gymnasium. in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 1 Das Hölty Gymnasium in Celle stellt sich vor Hölty-Gymnasium Celle 2 Inhalt 1. Geschichte der Schule 2. Leitbild unserer Schule 3. Profile der Schule a) Stundentafeln des Gymnasiums

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule anders lernen besser lernen gemeinsam lernen Neue Zeiten Neue Ziele Neue Wege Gebundene Ganztagesschule Länger gemeinsam Lernen An drei Nachmittagen bis

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Maria-Victoria-Schule

Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Maria-Victoria-Schule Die Maria-Victoria-Schule gehört mit ihren ca. 320 Schülerinnen und Schülern zu den eher kleineren Schulen im Landkreis Rastatt. Die Grundschule ist komplett

Mehr

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule

Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Informationsveranstaltungen der weiterführenden Schulen der Stadt Düren, des Stiftischen Gymnasiums und der St. Angela-Schule Um den Eltern, deren Söhne und Töchter die vierte Klasse der Grundschule besuchen,

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr