50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Bereitschaftsdienste 3 Wichtige Rufnummern Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 13./14. 3., Dr. Thomas Nauhauser, Saarlouis, Großer Markt 28, Notfalldienst der Augenärzte 13./14. 3.: Dr. Ralph Maria Alles, Saarlouis, Zeughausstr. 7b, o Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Oliver Hartmann, Losheim, Im Mees 3, : Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststr. 53, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver - einbarung am 13./14. 3.: Dr. Markus Lauermann, Merzig, 06861/76998 Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 13./14. 3., Tierärztin Dr. Bayer, Wadern, Fabrikweg 2, Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Donnerstag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstraße 28, Tel Beckingen-Reimsbach, Andreas-Apotheke, Reimsbacher Str. 40, Tel Lebach, Winter'sche Apotheke, Pickardstr. 1, Tel Freitag, Merzig, Fuchs-Apotheke, Bahnhofstr. 27, Tel Beckingen-Honzrath, Tal-Apotheke, Honzrather Str. 69, Tel Schmelz-Limbach, Limbacher Apotheke, Dorfstraße 138, Tel Samstag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4, Tel Merzig-Brotdorf, Hubertus-Apotheke, Hausbacher Str. 48a, Tel Lebach, Doc-Morris-Apotheke, Poststr. 3, Tel Sonntag, Wadern, Brunnen-Apotheke, Am Markt 18, Tel Merzig-Schwemlingen, Laurentius-Apotheke, Zum Schotzberg 1c, Tel Schmelz-Hüttersdorf, Marien-Apotheke, Berliner Str. 12, Tel Montag, Merzig, Marien-Apotheke, Brauerstr. 7, Tel Schmelz, Diana-Apotheke, Trierer Str. 23, Tel Nonnweiler, Hochwald-Apotheke, Am Hammerberg 3, Tel Dienstag, Wadern, Neue Apotheke, Kräwigstraße 2-4, Tel Merzig-Hilbringen, Saargau-Apotheke, Fittener Str. 1, Tel Lebach, Bahnhof-Apotheke, Am Bahnhof 8, Tel Mittwoch, Losheim am See, Linden-Apotheke, Bahnhofstr. 4, Tel Namborn, Glocken-Apotheke, Hauptstraße 8, Tel Eppelborn-Dirmingen, Glückauf-Apotheke, Zur alten Mühle 1, Tel Donnerstag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Str. 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstr. 106, Tel Bubach, Laurentius-Apotheke, Illtalstraße 58, Tel Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kindergrippe Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Carl-Dewes-Platz Markt Losheim, Maja s Kinderparadies Turnverein Losheim und DJ Breidti Kinderparty Bachem, Dresch-Keller Konzert Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Vortrag Stauden Bachem, Dresch-Tenne Krimi-Komödie Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik Kurs Obstbaumveredelung Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Konzert Losheim, Tourist-Info Eigenbetrieb Touristik Wanderung Losheim, Grundschule Familienforum und VHS Vortrag Losheim, Eisenbahnhalle Losheim und Gemeinde Urkundenverleihung/Sportabzeichen Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Der Erlös der Veranstaltung kommt der Kinder- und Jugendarbeit des TV Losheim zugute. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: LINCOLN ROAD live im Am 12. März gastiert die Band Lincoln Road im Dresch-Keller Bachem. Der Name der Band ist eine Hommage an jenen großen Amerikaner, dessen Name für Toleranz und Ge - rechtigkeit steht, Abraham Lincoln. Lincoln Road versteht es, das Gefühl von Urwüchsig - keit und Ehrlichkeit der Musik kompromisslos wiederaufleben zu lassen. Dennoch muss man nicht auf virtuose Leistungen verzichten. Im Gegenteil. Mit der Rückfüh - rung auf die einfachen Wurzeln dieser Musik, ohne die verschleiernden Soundspielereien der heutigen Rockund Pop-Kultur, bleibt nicht viel mehr übrig als das eigene Können und der Spaß am R&B. Und der überträgt sich bereits nach den ersten Takten auf das Publikum. Einlass Uhr, Beginn Uhr, Eintritt frei. Infos und Reservierung: Tel.06872/4466. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Vortrag zum Thema Stauden im Park der Vierjahreszeiten Losheim Am Freitag, dem 12. März, veranstaltet die Tourist-Info um Uhr im Bi - stro des Park der Vierjahreszeiten in Losheim am See einen Vortrag zum Thema Verwendung heimischer Stauden und Gehölze im Garten. Der NABU-Referent ist Thorsten Heinrich, Landschaftsarchitekt, Angestellter beim Umweltamt der Gemeinde Wadgassen mit freiberuflicher Tätigkeit in na - turnaher Gartenplanung / -gestaltung, Landschaftsplanung und Gewässerrena - turierung / -kartierung. Beim Vortrag geht es um die Vorzüge naturnaher Pflanzungen, Verwendung ein - heimischer Pflanzen (Vorstellung geeigneter Gehölze und Stauden), Anlage einer naturnahen Pflanzung inklusive Substrat- / Standortwahl und Pflegehinweise. Anmeldung Tel / gemeinde@losheim.de

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Barclay James Harvest feat. Les Holroyd Seit den 70er-Jahren ist ihr Erfolg ungebrochen und nun gastieren sie am 13. März um Uhr in der Eisenbahnhalle. Barclay James Harvest, mit dem Mann an der Spitze, der für den unverwechselbaren Band-Sound verantwortlich ist: Les Holroyd. Von Anfang an experimentierten BJH mit neuen Formen jenseits der traditionellen Formation aus Gitarre, Bass und Drums und benutzten Holzbläser, Streicher und Blechbläser. Es war daher ein logischer Schritt, ihr erstes Album Barclay James Harvest mit ihrem eigenen Orchester aufzunehmen. Heute sind ihre Hits längst Klassiker Hymn, Mockingbird, Life is for living, Berlin und viele andere, sind der Stoff, aus dem die romantischen und nostalgischen Rockträume beim Livekonzert sind. Mit verklärtem Blick denken die Fans auch zurück an jenes legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund einige hunderttausend Zuhörer pilgerten. Die Besetzung: Les Holroyd Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar; Mike Byron Hehir Lead guitar, acoustic guitar, backing vocals; Colin Browne Keyboards, backing vocals; Steve Butler Acoustic guitar, bass guitar, backing vocals, percussion, keyboards; Paul Walsham Drums and percussion Karten bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Praxiskurs Obstbaumveredelung im Garten Losheim am See Am Samstag, dem 13. März findet von bis Uhr ein Praxiskurs zum Thema Obstbaumveredelung im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim statt. Er wird geleitet von Karl-Rudi Reiter, dem stellvertretenden Landesvorsitzenden des NABU. Es geht um die Veredelung von Jungbäumen mit alten Obstsorten. Ziel ist die Erhaltung alter Obstsorten und Anzucht für Streuobstwiesen und Garten. Bitte, wenn vorhanden, Veredelungsmesser, Gartenschere und künstliche Rinde (Baumwachs) mitbringen. Treffpunkt ist um Uhr im Gartenbistro. Die Gebühr inklusive Material beträgt 7,50. Infos und Anmeldung Tel / Halte dich immer für dümmer als die anderen sei es aber nicht! Jean Cocteau,

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Der schwarze Husar in der Dresch-Tenne Am 13. März 2010 ga stiert NOTABENE mit der DER SCHWARZE HUSAR, einer raben schwarzen Krimi-Komödie aus dem Österreich von Sissi und Franz in der Bache mer Dresch- Tenne. Folgen Sie uns ins alte Wien von Dorthin, wo man den Heurigen trinkt, wo der Kaiser seine Liebschaften trifft und Duelle ausgefochten werden. Am Vorabend einer internationalen Konferenz treffen die Gesandten zahlreicher Länder in Wien ein. Man trifft sich in dem Heurigenlokal Weaner G schichten, doch eine Mordserie unterbricht die Idylle... Frei nach dem Motto Inspektor gibt s kaan, hier ermittelt der Kaiser wird von höchster Stelle in einer geheimnisvollen Mordserie recherchiert... und Sissi spielt auch mit. Na Bravo! Info und Tischreservierung unter Tel Jugendinfo Osterferienprogramm in Losheim am See Damit in den Osterferien keine Langeweile aufkommt, bietet die Gesell schaft für Infrastruktur und Beschäftigung des Land kreises Merzig-Wadern mbh gemeinsam mit der Losheimer Arbeits marktinitiative e.v. (LAI) auch in diesem Jahr wieder ein besonderes, berufsbezogenes Ferienprogramm an. Vom 29. März bis zum 9. April können Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren mit verschiedenen Werkstoffen wie Metall oder Holz ihr handwerkliches Geschick ausprobieren und selbst kleine Werkstücke anfertigen. Die Angebote sind kostenlos und finden unter fachlicher Anleitung in den Werkstätten der LAI in Losheim statt. Termine für das Arbeiten mit Metall sind vom 29. März bis 1. April, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Das Holzangebot ist vom 29. März bis 1. April, jeweils von 15 bis 17 Uhr und vom 6. bis 9. April, ebenfalls von 15 bis 17 Uhr; am Freitag, 9. April, allerdings nur von 13 bis 15 Uhr. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Anmeldeschluss ist der 24. März! Info und Anmeldung bei: Udo Riplinger, Jugendbüro Losheim, Saarbrücker Straße 37, Losheim am See oder per Fax an Kristina Riplinger: 06861/80465 i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Wanderung auf dem Waldsaumweg Am Sonntag, dem 14. März veranstaltet die Tourist-Info Losheim am See eine geführte Wanderung über den 9,9 km langen Premiumweg Waldsaumweg in der Gemeinde Losheim am See. Höhepunkte des abwechslungsreichen Wegs sind großartige Panoramaaussichten, romantische Bachtäler und attraktive Saumpassagen entlang der Wälder. Die Gebühr beträgt 2,50. Treffpunkt ist um Uhr an der Tourist- Info am Stausee Losheim. Infos und Anmeldung unter Tel / Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument-Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei)

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Madrigalchor Klaus Fischbach - Eisenbahnhalle Im Konzert in der Eisenbahnhalle Losheim am See, Sonntag, 14. März 2010, Uhr, musiziert der Madrigalchor Klaus Fischbach mit dem Krefelder Saxophonisten Hannes Schröers. Im chorischen und instrumentalen Wechselspiel enthält das unterhaltsame Programm Musikvorträge unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen. Kunstvolle altklassische Musik sowie Kompositionen der Wiener Klassik präsentiert der Chor ebenso wie klangvolle Werke der Romantik. Unter anderem kommen Kompositionen von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Thomas Bateson, Wolfgang Amadeus Mozart und Robert Schumann zur Aufführung. Erstmals sind in Losheim zwei Kompositionen aus dem Klavierzyklus Lieder ohne Worte von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören, die Klaus Fischbach für Frauenstimmen und Klavier bearbeitet hat. Unterhaltsame zeitgenössische Chor-Arrangements runden die Gesangsbeiträge ab. Hannes Schröers spielt am Saxophon, begleitet von Klaus Fischbach am Flügel, Musik der französischen Komponisten Gabriel Fauré und Claude Debussy; des Weiteren Werke u.a. von amerikanischen, spanischen und deutschen Tonsetzern in klassischen und jazzigen Instrumental-Arrangements. Eintrittskarten im Vorverkauf zu 12,50 in Losheim bei Tourist-Info am Stausee und Buchhandlung Philippi sowie per Internet über erhältlich. Ankommen in der Grundschule Kindern den Übergang zur Grundschule erleichtern Referentin: Nina Dziuk, Dipl.-Psych. Schulpsychologischer Dienst Landkreis Merzig-Wadern , Uhr Gesamtschule Losheim Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ist für die ganze Familie ein wichtiges Ereignis, das mit Einschulngsfeier und Schultüte begangen wird. Was passiert aber, bevor es soweit ist? Wie sehen die organisatorischen Abläufe aus? Wie geht das mit der vorzeitigen Einschulung? Wann ist mein Kind schulreif bzw. schulpflichtig? Was wird in der Schule von ihm erwartet? Wie kann ich meinem Kind den Übergang erleichtern und beim Einstieg in die Grundschule helfen? An wen kann ich mich wenden, wenn es Probleme gibt? Solche Fragen beschäftigen Eltern in der Zeit vor der Einschulung. Um hier eine Hilfestellung zu geben und Informationen zu vermitteln, wird dieser Vortrag angeboten.

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Konzert mit Boppin B Am Samstag dem 20. März, gastieren Boppin B um Uhr im Rahmen ihrer Tournee 2010 in der Losheimer Eisenbahnhalle. Die ambitionierte und passionierte Rock and Roll Truppe ist schon seit Jahren unermüdlich in den Clubs dieser Republik unterwegs. Mit im Programm ist ihr bei Universal erschienenes Album Bop around the Pop. Die Songs des Albums drehen sich ausschließlich um Sasha Songs, die im Boppin B Style umgesetzt werden. Dieser lässt sich am ehesten mit Jonny Cash meets Quentin Tarantino beschreiben. Also Tanzstiefel an und die Stimme geölt, denn bei Boppin B kann wieder schwer abgefeiert werden mit toller Live-Show, super Songs und markigen Sprüchen. Karten in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Infos Tel.06872/ KOMMT MIT! SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: culcha candela Eisenbahnhalle Am 1. April gastieren um Uhr culcha candela in der Eisenbahnhalle Losheim. Mit Hamma gelang den 7 Berlinern der endgültige Durchbruch. Culch Candela räumen live ab vom kleinsten Club bis zu Festivals wie Rock am Ring oder Roskilde. Das liegt an der einzigartigen Energie der Band aber noch an etwas anderem: Culcha Candela sind einzigartig. Sieben Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich 2002 zusammentaten, um mit- und nicht gegeneinander zu existieren. Die Mixtur der unterschiedlichen Kulturen in der Band schafft einen noch nie dagewesenen Vibe, denn die Herkunftsländer der Mitglieder lesen sich wie die Anwesenheitsliste der UN- Vollversammlung: Kolumbien, Uganda, Polen, Korea und Deutschland und dabei alle Berliner. Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album Schöne neue Welt. Tickets in Losheim bei der Tourist-Info Losheim am See, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Weitere Infos unter Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Spendenübergabe aus der Einweihungsfeier der Mariengrotte in Hausbach Vor einigen Wochen überreichte der stellv. Ortsvorsteher von Hausbach, Bernd Quinten, im Beisein von Ortsrat und Helfern 410 an Herrn Pastor Hans- Jürgen Bier. Diese Spende soll zum Einbau einer Toilette im Kirchenkeller Hausbach verwendet werden. Das Geld wurde bei der Einweihungs - feier der Mariengrotte Hausbach im Mai letzten Jahres erwirtschaftet. Der Ortsrat Hausbach hatte diese Feier gemeinsam mit der Pfarrgemeinde sowie den örtlichen Vereinen an der Grotte organisiert. Besonders gewürdigt wurden dabei die Leistungen von Ernst Ewerhardy, Ludwin Ackermann, Dietmar Kerwer und Robert Wiltz. Diese 4 Männer hatten die Mariengrotte in über 200 Arbeitsstunden renoviert und vor dem sicheren Verfall bewahrt. Auch der Hausbacher Küsterin Maria Müller wurde für ihr jahrelanges Engagement an der Grotte gedankt. Die Hausbacher Mariengrotte, die als Dank an die Mutter Gottes für die Schutzgewährung während des 2. Weltkriegs im Jahre 1949 errichtet wurde, ist wieder ein Schmuckstück für Hausbach geworden. Alle interessierten Mitbürger und Gäste sind eingeladen diesen schönen Ort durch ihren Besuch, und ihr Gebet am Leben zu erhalten. Die Hausbacher Mariengrotte ist gut ausgeschildert, vom Ortseingang aus zu erreichen.

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Interessengemeinschaft Scheidener Weihnachtsmarkt Trotz bescheidenem Wetter war der Weihnachtsmarkt wieder ein sehr gut besuchtes Event im höchstgelegenen Ort des Saarlandes. Sogar der Landesvater Peter Müller fand den Weg in das kleine bescheidene Örtchen. So konnte ein Reingewinn von 2.100,00 erarbeitet werden, worauf die Interessengemeinschaft sehr stolz ist. Der Betrag wird in 3 Teile gesplittet und die ersten 700,00 konnten am von Gabriele und Friedhelm Raueiser an Frau Daniela Schmitt-Müller an die Waderner Tafel überreicht werden. 200 Familien in unserem Kreis werden von der Waderner Tafel versorgt...und das Bedürfnis wird immer mehr. Näheres kann man im Internet unter Tafel Merzig-Wadern einsehen. Die nächsten 2 Spendenübergaben werden noch bekannt gegeben. Männergesangverein Losheim unterstützt Wiederaufbau der Sekundarschule in unserer Partnerstadt Bokungo im Kongo Mit einer großzügigen Spende hat der Männergesangverein, der das Kongoprojekt bereits seit Jahren beständig unterstützt, nun auch die laufende Schulsanierungsaktion in unserer Partnergemeinde bedacht. Anlässlich der Jahresab - schluss feier überreichte Vorsitzender Franz Meiers hierzu einen Scheck in Höhe von 350, Euro an Bürgermeister Lothar Christ. Die Hilfe des Männergesangvereins ermöglicht einen weiteren Schritt nach vorne und trägt dazu bei, dass bald alle Schüler den Rahmen haben, den sie zum Lernen brauchen. Das Schulprojekt geht gut voran, wie auch die Bilder zeigen, die uns der Projektverantwortliche aus Bokungo, Roger Enyeky, gleichzeitig Direktor des Diözesanbüros für Ländliche Entwicklung und Präsident der Umweltkommi - sion, zugeschickt hat. Die Lehrer, Schüler und auch die Eltern sind fleißig mit dabei sowie auch das Projektkomitee, das neben der Bauüberwachung u.a. die Materialien organisiert, die aus dem Flusskilometer weit entfernten Kinshasa herangeschafft werden müssen wie Zement, Nägel, Dachbleche, Werkzeug. Es bleibt noch einiges zu tun. Transport der Schulbänke durch die Kinder, Eltern und Lehrer

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Neben dieser finanziellen Hilfe ist auch die psychologische Unterstützung nach dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe nicht zu unterschätzen. Die lokalen Kräfte werden ermutigt, ihr Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen angespornt durch die Aufmerksamkeit und Solidarität, die ihnen weit entfernt lebende Menschen entgegenbringen. Und Bildung ist bekanntlich eine gute Grundlage für eine bessere Zukunft. Ein Blick auf das Projektkomitee Helfen auch Sie mit und unterstützen diese gute Sache! Spenden können unter dem Stichwort Projekt/Partnerschaft Kongo auf eines der nachstehend benannten Konten eingezahlt werden (Spendenbescheinigungen werden auf Wunsch gerrne ausgestellt). Sparkasse Merzig-Wadern Volksbank Losheim am See Bank 1 Saar Volksbank Dillingen Postbank Saarbrücken Kto.-Nr Kto.-Nr Kto.-Nr Kto.-Nr Kto.-Nr BLZ BLZ BLZ BLZ BLZ Lust im Partnerschaftskomitee mitzuarbeiten? Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen: SKreis@losheim.de oder 06872/ Infos zur Partnerschaft: i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: The Hooters Eisenbahnhalle Losheim Am 1. Mai gastieren um Uhr The Hooters in der Eisenbahnhalle Losheim am See. Mit im Gepäck haben die Bandleader Eric Bazilian und Rob Hyman ihr neues Album sowie ihr Best of Album. Ein Meilenstein in ihrer Karriere war die Teilnahme am Live-Aid Konzert 1985 in Philadelphia mit ihrem Album Nervous Night, welches das Musikmagazin Rolling Stone zum Album des Jahres wählte. Nach One Way Home im Jahr 1987 folgte 1989 das mit Gold und Platin ausgezeichnete Album Zig Zag, das die Aufmerksamkeit von Pink Floyd Gründer Roger Waters erregte. Er lud die Hooters dann zum legendären Event The Wall 1990 in Berlin ein, wo sie mit Größen wie Bryan Adams, Van Morrison oder The Band spielten. Tickets in Losheim bei der Tourist-Info am See, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Weitere Infos unter Ihre Redaktion Amtliches Bekanntmachungsblatt Losheim am See

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ MARIENHAUSKLINIKEN St. Elisabeth Wadern - St. Josef Losheim am See Die Marienhaus GmbH Waldbreitbach ist einer der großen christlichen Träger sozialer Einrichtungen in Deutschland. Der ganzheitliche Dienst am Menschen ist uns Aufgabe und Verpflichtung. Die Marienhauskliniken St. Elisabeth Wadern St. Josef Losheim am See sind ein Akut-Krankenhaus der Grundversorgung mit 191 Betten an zwei Betriebsstätten. Fachabteilungen sind: Allgemein-/Unfall-/Visceral - chirurgie, Innere Medizin, Konservative Orthopädie und Anästhesie/Intensivmedizin/Schmerztherapie. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiterin / Mitarbeiter für den Bereich Medizintechnik Wir wünschen uns eine sowohl fachlich als auch sozial kompetente Persönlichkeit. Kenntnisse in Umgang mit technischen und medizinischen Geräten als auch kaufmännische Fähigkeiten mit EDV-Erfahrung wären wünschenswert Eine gute Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Hauses ist Voraussetzung für diese Tätigkeit. Die Identifikation mit den Zielen eines christlichen Trägers setzen wir voraus. Wir bieten Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz in einem kreativen und engagierten Team. Aktive Mitgestaltung an der Weiterentwicklung der Abteilung ist ausdrücklich erwünscht. Geeigneten Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter/-innen sowie modernen Instrumen-ten der Personalentwicklung gilt unsere besondere Aufmerksamkeit. Die vertragliche Gestaltung des Arbeitsverhältnisses erfolgt nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes. Die Vergütung beinhaltet eine zusätzliche Altersversorgung. Richten Sie bitte Ihre Bewerbung an: MARIENHAUS-KLINIKEN St. Elisabeth Wadern - St. Josef Losheim am See Personalabteilung Elisabethstraße Wadern Telefon / Telefax / h.magdziarz@wad.marienhaus-gmbh.de Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix Saint-Ouen Mitgliederversammlung hiermit laden wir alle Mitglieder zu der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftsverein Losheim am See La Croix St. Ouen e.v. ein. Tag: Freitag, den 12. März 2010 Zeit: Uhr Ort: Museumsbahn Eisenbahnhalle, Losheim am See Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Jahresbericht durch den 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil laden wir zu einem kleinem Buffet mit französischen Spezialitäten und Getränken ein. Wir möchten Ihnen an diesem Abend einen Film vor zu führen, der von der Chorgemeinschaft 1904 Hausbach gedreht wurde und uns einen Eindruck über die Feierlichkeiten geben wird, die anlässlich des 10-jährigen Jubiläums in unserer Partnergemeinde La Croix Saint Ouen stattgefunden haben. Wir würden uns sehr freuen, wenn recht viele Mitglieder und Freunde des Partnerschaftsvereins die Gelegenheit wahrnehmen würden an dieser Versammlung teilzunehmen.

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ VLU Vereinigung Losheimer Unternehmen Geschäftsstelle Rathaus Merziger Straße Losheim am See Sitzung AK Messen und Ausstellungen Donnerstag, 18. März 2010, Uhr im Gasthaus Hubertushof, Hochwaldstraße 56, Losheim Tagesordnung 1. Rückblick Messeveranstaltungen in den Vorjahren 2. Familienmesse 25./ Weitere Planung Messeveranstaltungen 2010/ Verschiedenes Hierzu sind auch alle interessierten Mitgliedsfirmen eingeladen. Ostermarkt in Losheim Marktflair erleben heißt es am Donnerstag, dem , beim Ostermarkt in Losheim. Neben Textilien aller Art kommen auch Haushalts- und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel, Lederwaren, Modeschmuck, Uhren, Stahl- und Spielwaren sowie Süßigkeiten zum Verkauf. Die neues ten Helfer für Haushalt und Freizeit runden das Programm ab. Alle Stände sind von 8.00 bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter Deutsches Sportabzeichen: Urkundenverleihung Aktion 2009 Bei der im Jahr 2009 in der Gemeinde vom TV Losheim durchgeführten Aktion haben sinsgesamt 240 Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfolgreich an den Prüfungen zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens teilgenommen. Herzlich eingeladen wird hiermit zur Verleihung der Urkunden und Abzeichen mit Herrn Bürgermeister Lothrar Christ am Dienstag, 16. März 2010, um Uhr in der Eisenbahnhalle in Losheim am See Hinweis: Dabei erhalten auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit 3 bzw. 4 absolvierten Disziplinen Urkunden im Rahmen der Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test. Weitere Informationen beim TV Losheim: Roland Carius, Tel

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, 11. März 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt. Tagesordnung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2. Vorstellung der Bedarfs- und Entwicklungsplanung für den Brandschutz in der Gemeinde Losheim am See 3. Neufassung der Brandschutzsatzung für die Gemeinde Losheim am See 4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Inanspruchnahme von Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Losheim am See 5. Unterrichtung der Gemeinde über wichtige Angelegenheiten der Beteiligungsunternehmen gem. 115 KSVG 6. Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Personalangelegenheiten Lothar Christ Bürgermeister Bergen Jagdgenossenschaft Auslegung des Verteilungsplans Der Verteilungsplan zur im letzten Jahr beschlossenen Auszahlung der Jagdpachterträge 2009/2010 kann innerhalb der nächsten beiden Wochen von den Jagdgenossen bei mir eingesehen werden. Joachim Lillig Kulturtreff Losheim am See Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Zimmer im Rathaus Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruhe forst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten. 1. März bis 31. Mai Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt be sti m mt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel /

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite. Umwelt Abfallentsorgung Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Bauarbeiten zum Endausbau der Fahrbahn und der Gehwege im Baugebiet Im Eichenwäldchen im Ortsteil Bergen beginnen Mit den vorgenannten Bauarbeiten wird vorausichtlich am 15. März 2010 begonnen. Die Bauzeit beträgt ca. drei Monate. Der Ausbaubereich erstreckt sich über die beiden Teilbereiche mit den Hausnummern und Alle von dieser Baumaßnahme betroffenen Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden für die durch die Bauarbeiten entstehenden Behinderungen und Beeinträchtigungen um Verständnis gebeten. L. Christ Bürgermeister 112 Vor 8 Minuten saßen sie noch gemütlich im Wohn - zimmer. IHRE FEUERWEHR UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT Ihre Feuerwehr im Internet ffw-losheim.de Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich , Führerscheine (Umtausch) bis ein - schließlich beantragt, liegen im Rathaus, Bürgerbüro, Zimmer 1.02/1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro Entsorgungsverband Saar EVS stellt ab 9. März neue Müll tonnen auf Wichtiger Schritt zur Einführung des neuen Abfall-Gebühren systems ab Am 9. März 2010 beginnt der Entsorgungsverband Saar mit der Aufstellung von neuen mit einem Identifikationschip ausgestatteten Restmüll- und Biotonnen. Die aufgrund ihres Umfanges bundesweit bislang einzigartige Gefäßtausch-Aktion ist ein wesentlicher Meilenstein zur Einführung des neuen mengenbezogenen Abfall-Gebührensystems für den Restmüll, das am in den Kommunen eingeführt wird, die die Einsammlung des Abfalls über den EVS organisieren. In Losheim hat der Gemeinderat sich für das Verwiegen des Mülls entschieden. Die Umtauschaktion die alten Tonnen müssen ja auch wieder eingesammelt werden ist ein echter Kraftakt, so EVS-Geschäftsführer Dr. Heribert Gisch. Ende Juni dieses Jahres wollen wir mit der Aufstellung der neuen Müllgefäße fertig sein. Und auch die Einsammlung der alten Abfalltonnen soll zeitnah innerhalb von 2 3 Wochen erfolgen, um die Bürger nicht quasi mit Tonnen zuzumüllen, so Gisch. Die einzelnen Kommunen werden nach und nach mit den neuen Gefäßen bestückt. Der EVS bereitet die Bürgerinnen und Bürger mit jeweils drei aufeinander folgenden Anzeigen entweder im Wochenspiegel oder wo flächendeckend im Einsatz im Amtlichen Mitteilungsblatt darauf vor. Unter wird in Kürze zudem der komplette Aufstellungsplan veröffentlicht. Auch die Einsammlung der Altgefäße wird in den Kommunen gezielt angekündigt. Wesentlicher Grund für die Anschaffung der neuen Tonnen ist neben der Einführung eines dann wartungsfreundlichen einheitlichen Standards der integrierte Chip, der bei den neuen Restmülltonnen dafür sorgt, dass das Gefäß und damit die Leerungshäufigkeit bzw. das Gewicht des eingefüllten Mülls eindeutig dem Kunden zugeordnet werden kann. Für die weiterhin 14-tägliche Entsorgung des Biomülls wird eine gesonderte nicht mengenbezogene Gebühr erhoben. Aus hygienischen und damit gesundheitlichen Gesichtspunkten können die Biotonnen, insbesondere in den Sommermonaten, nicht über einen längeren Zeitraum ohne Leerung bleiben. Der Chip sorgt jedoch auch hier dafür, dass nur registrierte Tonnen geleert werden. Die Zuordnung des Gefäßes zum Grundstück stellt ein seitlich an den Tonnen befestigter Aufkleber sicher, auf dem neben einem Strichcode Name und Adresse aufgebracht sind. Die Immobilienbesitzer werden in der Woche vom April 2010 persönlich angeschrieben und um einen Abgleich der dem EVS vorliegenden Daten zu Adresse und Anzahl bzw. Größe der dort vorhandenen Gefäße gebeten. Korrekte Kundendaten sind das A und O für die Umsetzung des neuen Gebührensystems, so EVS-Geschäftsführer Ecker. Wir bitten die Angeschriebenen herzlich nicht zuletzt im eigenen Interesse diesen Abgleich vorzunehmen und uns auf jeden Fall Rückmeldung zu geben, so Ecker. Ziel der Systemumstellung ist es, Wertstoffe aus der Grauen Tonne heraus zu halten und sie einer Wiederverwertung zuzuführen. Darüber hinaus können so die Entsorgungskosten auf den Abfallanlagen reduziert werden. Ein flächendeckendes Netz an EVS Wertstoff-Zentren, die jeweils allen Saarländerinnen und Saarländern zugänglich sein werden, wird dafür sorgen, dass jeder Bürger seine Wertstoffe wohnortnah entsorgen kann. Künftig wird die Kundenbetreuung für die Abfallentsorgung von Fragen zum Gebühreneinzug bis hin zu Informationen zur richtigen Mülltrennung über das neu eingerichtete Kunden-Service- Center des EVS laufen.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse 06872/ Herr Ehl Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 nur nur 06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffent lichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen. Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen) Sitzung des Kreisausschusses Am Montag, dem , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 7. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. 1. Öffentliche Sitzung 1. Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung des Haushaltes 2010 sowie Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und eines Zuschusses 2. Kreiskulturzentrum Villa Fuchs im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung des Haushaltes 2010 und Festsetzung des Mitgliedsbeitrages 3. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten an verschiedenen kreiseigenen Gebäuden 4. Information über die Vergabe verschiedener Gewerke 5. Mittelverwendung der Landeszuweisung nach dem Gesetz über den öffentlichen Personennahverkehr im Saarland (ÖPNVG) 6. Einstellung von Schoolworkerinnen / Schoolworkern 7. Einstellung eines/-r Sozialarbeiters / Sozialarbeiterin beim Kreisjugendamt 8. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen 2. Nichtöffentliche Sitzung 9. Information über die Aufnahme eines Darlehens 10. Information über verschiedene Beschaffungen für die Kreisschuleng 11. Einstellung einer Schulpsychologin / eines Schulpsychologen 12. Besetzung der Stelle des stv. Leiters des Kreisrechnungsprüfungsamtes Vorberatung für den Kreistag 13. Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene ambulante und teilstationäre Jugendhilfe im Landkreis Merzig-Wadern: Schwerpunktträgerschaft in den Sozialräumen Mettlach-Perl bzw. Wadern-Weiskirchen 14. Genehmigung des Gesellschafterzuschusses an die Dreiländereck Touristik GmbH 15. Bildungsbeirat des Landkreises Merzig-Wadern Landkreis Merzig-Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum fünf Schulbuchkoordinatorinnen/-koordinatoren in Teilzeit an folgenden Schulen ein: Peter-Wust-Gymnasium Merzig (durchschnittlich von 10 Std./ Woche), Gymnasium am Stefansberg Merzig (durchschnittlich 13 Std./ Woche),

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Berufsbildungszentrum Merzig (durchschnittlich 8 Std./ Woche), Erweiterte Realschule Weiskirchen (durchschnittlich 8 Std./ Woche), Erweiterte Realschule Merzig (durchschnittlich 5 Std./Woche). Die Stellen sind befristet für die Zeit vom bis zu besetzen. Die Schulbuchkoordinatorinnen und -koordinatoren haben die Aufgabe, die Schulbuchausleihe an den Schulen in enger Zusammenarbeit mit den Schulleitungen durchzuführen. Die Tätigkeit erfordert einen stark erhöhten Arbeitseinsatz in den Monaten April bis September eines jeden Jahres. Daher ist der weitaus größte Teil der Jahresarbeitsleistung in dieser Zeit zu erbringen. Die hierdurch anfallenden Mehrarbeitsstunden können in den Monaten Oktober bis März durch Freizeit ausgeglichen werden. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten eine Verwaltungsausbildung oder eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf absolviert haben oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Darüber hinaus werden EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel) und Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung vorausgesetzt. Die Vergütung richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen (Entgeltgruppe 3 TVöD). Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Losheimer ÖKO- TIPP Auf die Plätze fertig tot! Beginn der Krötenwanderung Nachdem wir Schneechaos und das Sturmtief Xynthia einigermaßen schadlos überstanden haben, hält in den nächsten Wochen hoffentlich der Frühling Einzug. Bisher waren noch keine Erdkröten unterwegs. Mit den ersten milden und feuchten Nächten ist aber damit zu rechnen, dass Kröten, Frösche und Molche wie jedes Jahr in Massen zu ihren angestammten Laichgewässern wandern. Dort wo wir Menschen Straßen quer zu ihren Wanderungswegen gebaut haben, werden viele von ihnen breit gefahren. Besonders häufig trifft es Erdkröten. Sie leben während des Sommerhalbjahres im Wald, in Hecken und in naturnahen Gärten und erfüllen unter anderem als Schneckenfresser eine sehr wichtige Funktion. Sie überwintern häufig in Kompost- und Reisighaufen sowie unter Laub und unter Baumstümpfen. Nur im Frühjahr treibt es sie zu ihren Laichgewässern um sich fortzupflanzen. Bei der Krötenwanderung wird besonders deutlich, wie Straßen die Lebens räume von Lebewesen zerschneiden und zerstören. Folgende Straßenabschnitte in der Gemeinde Losheim am See kreuzen die angestammten Wanderungswege von Kröten und anderen Amphibien. die Verbindungsstraße von Losheim nach Waldhölzbach, in Höhe des Losheimer Weihers die B268 in Höhe des Stausees die Verbindungstraße von Bergen nach Britten in der Talaue nahe der Girtenmühle die Verbindungsstraße von Rimlingen nach Wahlen, unterhalb der Urwahlener Kapelle die Straße von Rissenthal in Richtung Hargarten, ab Ortsausgang Rissenthal die Straße von Bachem nach Hausbach, in Höhe des Bachemer Kammerforstes In milden und regnerischen Frühlingsnächten sind aber auch auf anderen Straßen Kröten unterwegs. Ein Teil der Straßenabschnitte wird auch in der Gemeinde Losheim am See mit Krötenzäunen versehen um die Tiere zu fangen und über die Straße tragen zu können. Mitarbeiter der Gemeinde, Naturschutzbeauftragte und die BUND-Ortsgruppe tragen durch ihre Arbeit und ihr Engagement dazu bei, die schlimmsten Schäden zu verhindern. Aber trotz Fangzäunen und Überwachung der Straßenabschnitte werden nach wie vor Tiere getötet, weil die Strecken nicht komplett überwacht werden können. Sie sollten als Autofahrer während dieser Zeit darauf Rücksicht nehmen und die betroffenen Straßenabschnitte mit sehr stark gedrosselter Geschwindigkeit durchfahren. Nehmen Sie dabei auch Rücksicht auf Helfer, die die Krötenzäune aufbauen und die Kröten über die Straße tragen. Das gilt vor allem in den Morgen- und Abendstunden.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Wehrdienstberater kommt nach Losheim Die Bundeswehr bietet allen jungen Männern und Frauen im Rahmen der Wehdienstberatung Informationsmöglichkeiten über den Grundwehrdienst, freiwilligen Grundwehrdienst, Soldat auf Zeit sowie zivilberufliche Ausbildung und Studium am Donnerstag, dem von bis Uhr in persönlichen Gesprächen Wehrpflichtige, deren Angehörige und andere interessierte Personen über den Dienst in den Streitkräften. Terminabsprachen: Stabsfeldwebel Uwe Wilhelm, Tel / Wilhelm, Stabsfeldwebel und Wehrdienstberater beim ZNwG West, Kreiswehrersatzamt Saarlouis, Wallerfanger Straße 31, Saarlouis, Fon: 06831/ , Fax: 06831/ , Bw: ; Mail internet: Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 23/09 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 26. März 2010, 9.15 Uhr beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102 folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Britten Blatt 2278 Flur 6 Nr. 264/5, Brittener Straße, Gebäude- und Freifläche, 7,05 Ar Flur 6 Nr. 268/7, Brittener Straße, Gebäude- und Freifläche, 0,15 Ar Flur 6 Nr. 268/9, Brittener Straße, Gebäude- und Freifläche, Wohnen, 0,13 Ar (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein altes Gaststättengebäude, derzeit ungenutzt, Losheim am See Britten, Brittener Str. 6 a) Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): Flur 6 Nr. 264/5 = ,00 Flur 6 Nr. 268/7 = 500,00 Flur 6 Nr. 268/9 = 450,00 In diesem Termin gelten die 5/10 und 7/10 Grenzen nicht mehr. Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10 % des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der Gerichtskosten, zu leisten. Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: 8.30 bis Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr) Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal- Zwangsversteigerungstermine. Jung Diplom-Rechtspfleger Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Erika Majeres, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammerforst 59, geb Frau Maria Ollinger, Losheim am See, OT Rimlingen, Rimlinger Straße 37, geb Herrn Engelbert Hißler, Losheim am See, OT Wahlen, Dillinger Straße 41, geb Frau Anna Ackermann, Losheim am See, OT Britten, Talstraße 13, geb Herrn Paul Schmidt, Losheim am See, OT Mitlosheim, Lannenbach 1, geb Herrn Reinhold Buchmann, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Kurstraße 15, geb Frau Irena Karolczak, Losheim am See, OT Losheim, Vogteistraße 17, geb Herrn Roland Weißhaar, Losheim am See, OT Scheiden, Scheidener Straße 28, geb Frau Katharina Scherer, Losheim am See, OT Losheim, Weiskirchener Straße 2, geb Herrn Heinz Tristram, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf Kellerchen 34, geb Frau Theresia Reinert, Losheim am See, OT Losheim, Am Hasensprung 2, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Meeting: Jeden Freitag, Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Olaf: , oder Klaus: Infos im Web: ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei - tag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/80-420, Fax: , Gesundheitsamt@merzig-wadern.de. Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon 06872/ , Fax: , mail@a3wsaar.de, Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Donnerstag, und Uhr und samstags von bis Uhr. Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig- Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge, Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch bei der BARMER GEK Merzig unter zu erreichen. Terminabsprachen sind jederzeit möglich. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsstelle Losheimer Straße 18, Merzig Tel.: 06861/ Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Täglich heißer Mittagstisch Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: 06861/ Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann, Tel.: 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs, Tel.: 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler, Tel.: 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer, Tel.: 0157/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Reli - gion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. EA-Selbsthilfegruppe für seelische Gesundheit Anonyme Gemeinschaft von Männern und Frauen, um mithilfe des abgewandelten 12-Schritte-Programmes der Anonymen Alkoholiker ihre Probleme zu lösen. Meeting: Jeden Mittwoch, bis Uhr Weiskirchen, Trierer Straße 20, Eingang seitlicher Anbau rechts. Weitere Infos: KISS (Kontakt- und Informationsstelle des Saarlandes), Futterstr. 27, Saarbrücken, Telefon: 0681/ Infos im Web: FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See, Tel / , info@familienzentrum-losheim.de info@familienzentrum-losheim.de Persönlich sind wir am: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr Montag und Donnerstag, Uhr sowie für Beratungen nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar. Das Familienzentrum Losheim am See ist die Zentrale Anlaufstelle in der Gemeinde Losheim am See für das vom Landkreis Merzig- Wadern initiierte Modellprojekt Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene Jugendhilfe. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes (Allgemeiner Sozialer Dienst) sowie die Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im Sozialraumteam zusammen, das möglichst wohnortnah Familien, die im Sozialraum Gemeinde Losheim am See leben, Beratung und Begleitung anbieten. Wer kann sich an uns wenden? Eltern und Erziehungsberechtigte Personen Alleinerziehende Kinder und Jugendliche Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei: Erziehungsfragen und problemen aller Art Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen Flexiblen und ambulanten Maßnahmen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr.

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern erreichen halten stärken Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Informationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Tel / Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppenräume: Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas) Tel.: 06861/74555, Di. Fr Uhr Kontakt: Werner Gasper, Tel /1623, Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.v. für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss die Schule zu verlassen. Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen damit eine Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist Silke Hargarter Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/ Mobil: Das Programm Kompetenzagenturen wird vom Bundesministe - rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft mbh gefördert. Gefördert von: Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim am See besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragsstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich, jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Bürger - büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt. Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen, zu stellen. Kontakt Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel / Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, H.Wilbois@ merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungs stelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset - zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fra - gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. Losheimer Pflegedienst Tel.-Nr /88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von 8.30 Uhr bis Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger Terminvereinbarung an. Telefon: 06872/ oder 06861/

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorfes Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel , Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind, mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579 Allgemeine Nachrichten Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Workshop bereitet Frauen auf Präsentationen vor Selbstbewusst auftreten heißt ein Workshop, den die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern am Samstag, 20. März, von bis Uhr veranstaltet. Treffpunkt ist der kleine Sitzungssaal des Landratsamtes in der Merziger Bahnhofstraße 44. Referentin Claudia Winter bereitet die Teilnehmerinnen auf Präsentationen wie etwa Vorstellungsgespräche, Vorträge und Gespräche um Gehaltserhöhungen vor. Der Workshop kostet 30 Euro. Anmeldung bis zum Montag, 15. März, unter Tel / oder per gleichsstellungsstelle@merzigwadern.de. Experten beraten Existenzgründer im Landratsamt Merzig Ist Existenzgründung eine echte Alternative zur abhängigen Beschäftigung und zur Arbeitslosigkeit? Wie können persönliche Risiken abgesichert werden? Welche Fördermöglichkeiten werden im Saarland angeboten? Um solche und ähnliche Fragen dreht sich das Arbeitskammer- Forum Existenzgründung als Alternative?! am Samstag, 13. März, von bis Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig, Bahnhofstraße 44. Das Forum richtet sich an alle, die sich selbstständig machen wollen. Experten aus der saarländischen Wirtschaft informieren an diesem Tag über Chancen und Risiken der Existenzgründung sowie über arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Fragen. Außerdem erfahren die Teilnehmer, welche Leistungen die Arbeitsagenturen für Existenzgründer bereit halten und welche Beratungs- und Fördermöglichkeiten es noch gibt. Veranstalter sind die Arbeitskammer des Saarlandes, das Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes und die Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit, die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern mbh und die Saarländische Inves titions - kreditbank AG. Der Eintritt ist frei. Infos und Anmeldungen unter Telefon 0681/ und -246, Fax 0681/ oder per wirtschaft@arbeitskammer.de. Im Internet: kam mer.de/existenzgruendung. Kulturstiftung im Landkreis Merzig-Wadern Neue Öffnungszeiten der Burg Montclair In dem Monat März sind die Burganlage und die Burggastronomie der Burg Montclair nur an den Wochenenden in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Ab 1. April bis 31. Oktober ist die Burg Montclair wieder von bis Uhr geöffnet Ruhetag Montag außer an Feiertagen und in den Ferien. Auf die Besucher freut sich die Burggastronomie, Frau Katja Engel, und die Kulturstiftung des Landkreises Merzig-Wadern. Kontakt: Verpachtung Burggastronomie Burg Montclair Die Kulturstiftung des Landkreises Merzig-Wadern sucht zum eine/n neue/n Pächter/in für die Burggastronomie der Burg Montclair nahe Mettlach. Auf dem Bergrücken der Saar - schleife gelegen, zählt die Burg zu einem der beliebtesten Wander- und Ausflugsziele des Saarlandes. Ausschreibungsunterlagen können bei Kerstin Fischer von der Kulturstiftung für den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig, Tel / oder per Mail k.fischer@merzig-wadern.de angefordert werden. Bewerbungsschluss ist am 13. März Einstellung einer geringfügigen Beschäftigten/eines gering - fügigen Beschäftigen Ebenfalls zum stellt die Kulturstiftung Merzig-Wadern im Rahmen eines geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses (5 Std./Woche) eine/n Mitarbeiter/in für die Burg Montclair ein. Die Tätigkeit umfasst die Durchführung von Reinigungs- und Hauswartsarbeiten im Bereich der Burg und erfordert neben Flexibilität auch einen regelmäßigen Arbeiteinsatz an Wochenenden und Feiertagen. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum an die Kulturstiftung für den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Weitere Infos unter: oder Wiedereinstieg Frauen zurück in den Beruf! Viele Frauen, die für die Familie ihre Erwerbstätigkeit aufgegeben haben, möchten beruflich wieder einsteigen, wenn die Kinder älter sind. Technische Fortschritte, neue Gesetze oder veränderte Arbeitsabläufe, vieles wird sich zum Zeitpunkt Ihres Wiedereinstiegs verändert haben. Die Teilnehmerinnen sollten bereits eine kaufmännische Ausbildung absolviert haben und grundlegende Computerkenntnisse besitzen. In diesem Mikroprojekt erhält jede Teilnehmerin die Möglichkeit: Grundlegende kaufmännische Kenntnisse in der Warenwirtschaft, Buchhaltung aufzufrischen Die kaufmännische Software Lexware financial office pro zu erlernen im Internet nach aktuellen Stellenangeboten zu suchen Beginn: Montag, den Vorgesehene KW: KW 16, KW 17, KW 19 KW 22, KW 24, KW 25 Montag Donnerstag von Uhr (Änderungen der angegebenen Termine sind möglich) Das Projekt findet in Losheim am See, in der Galerie am Bahnhof, Streifstraße 1, statt. Dank der Projektförderung Stärken vor Ort ist die Teilnahme kostenlos. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Büroservice Losheim, Streifstraße 1, Losheim am See, Tel.: 06872/887583, info@bueroservice-losheim.de, Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms Stärken vor Ort gefördert und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union kofinanziert. Malteser-Hilfsdienst Merzig Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 20. März, von bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehr-

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ gangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,00 Euro. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Sprechtag des Landesamtes für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz Orthopädische Versorgung In den Monaten April, Mai und Juni 2010 finden folgende Sprechtage statt: April: Saarbrücken-Burbach nur montags Uhr, Hochstr. 67, Sbr.-Burbach Saarlouis, Donnerstag, , Uhr, Gesundheitsamt, Choisyring 5 Neunkirchen, Dienstag, , Uhr, Gesundheitsamt, Lindenallee 13 Mai: Saarbrücken-Burbach nur montags Uhr, Hochstr. 67, Sbr.-Burbach Saarlouis, Donnerstag, , Uhr, Gesundheitsamt, Choisyring 5 Juni: Saarbrücken-Burbach nur montags Uhr, Hochstr. 67, Sbr.-Burbach Saarlouis, Donnerstag, , Uhr, Gesundheitsamt, Choisyring 5 Neunkirchen, Dienstag, , Uhr, Gesundheitsamt, Lindenallee 13 Die Sprechtage der Orthopädischen Versorgung des Saarlandes am Montag, dem sowie am Montag, dem (Pfingstmontag) entfallen. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Dillingen und Untere Saar Unsere nächsten Sprechstunden im Monat März finden wie folgt statt: Mittwoch, den , Café Reinhardt, Stummstr. 66, Dillingen. Freitag, den , Sprechstunde in Merzig entfällt. Um vorherige Anmeldung während den Bürozeiten montags und mittwochs von bis Uhr unter der Telefonnummer ct./min. wird gebeten. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Schulnachrichten. Peter-Dewes-Gesamtschule Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Peter-Dewes-Gesamtschule Die Mitgliederversammlung des Fördervereins der Peter-Dewes-Gesamtschule in Losheim am See findet am Dienstag, dem 16. März 2010, um Uhr in der Bibliothek unserer Schule statt. Die Tagesordnung sieht die Verlesung der einzelnen Berichte und die Aussprache dazu vor. Der Vorstand freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen, mit dem Sie unsere erfolgreiche Arbeit für die Schule unterstützen. Eingeladen sind nicht nur Mitglieder, sondern auch interessierte Eltern unserer Schulkinder. Graf-Anton-Schule Wadern Anmeldungen an der Graf-Anton-Schule Wadern für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 werden bis Dienstag, , von 7.30 bis Uhr, und am Samstag, , von 9.00 bis Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung im Sekreta - riat entgegengenommen. Es können nur Kinder zur Klasse 5 angemeldet werden, die im laufenden Schuljahr die Klassenstufe 4 der Grundschule besuchen. Bei der Anmeldung ist das Original des Halbjahreszeugnisses der Klassenstufe 4 mit dem Entwicklungsbericht der Grundschule vorzulegen. Die Graf-Anton-Schule Wadern bietet als 1. Fremdsprache Englisch oder Französisch an. Eine Nachmittagsbetreuung wird unter der Trägerschaft der Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen bis Uhr angeboten. Zu detaillierten Informationen bezüglich des Schulprofils ist die Schulleitung gerne bereit. Den Sprechtermin bitte hierzu im Sekretariat der Schule vereinbaren. Kontaktadresse: Graf-Anton-Schule Wadern, Gartenfeldstraße 23, Wadern, Telefon: 06871/923020, Fax: 06871/ , erswadern@t-online.de; Internet: Öffnungszeit des Sekretariats montags bis freitags von 7.30 bis Uhr. Kirchliche Nachrichten Jugendfreizeit des Dekanats Losheim- Wadern nach Österreich vom Juli 2010 Noch einige wenige Plätze sind frei für die Jugendfreizeit des Dekanats Losheim-Wadern nach Mauterndorf in Österreich vom 12. bis 21. Juli Auf dem Programm stehen jede Menge Spaß und Action: Erlebnisfreibad, Rafting, Klettern, Canyoning, Übernachtung in einer Berghütte, Ausflug nach München, und vieles vieles mehr. Die Fahrt kostet inklusive Fahrt, Übernachtung, Vollpension, aller Eintritte und Gebühren sowie Materialien 333,00 Euro pro Person. Teilnehmen können alle Jugendlichen ab 15 Jahren. Jüngere Jugendliche auf Anfrage. Alle Infos und Anmeldeunterlagen sind erhältlich bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann (thorsten.hoffmann@bistum-trier.de; 06871/923010). Anmeldungen sollten möglichst schnell abgegeben werden, da nur noch wenige Plätze verfügbar sind! Jugendkreuzweg 2010 Der Jugendkreuzweg im Dekanat Losheim-Wadern findet dieses Jahr statt am Donnerstag, 25. März in Losheim. Treffpunkt ist um Uhr an der Pfarrkirche. Danach führt der Kreuzweg über mehrere Stationen durch Losheim. Der Abschluss ist mit einem gemeinsamen Imbiss wieder an der Pfarrkirche. Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und Erwachsenen zu dieser besonderen Form eines Kreuzwegs, der von Jugendlichen vorbereitet und durchgeführt wird! Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen/Wahlen, Niederlosheim/Rissenthal für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramt-losheim@gmx.de; Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr u. Montag Donnerstag von Uhr Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; burg.alexander@gmx.de

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Katholische öffentliche Bücherei, Losheim, Pfarrsaal Öffnungszeiten: mittwochs Uhr und sonntags von Uhr Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel.: 06872/2374; Fax: 06872/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von Uhr Niederlosheim: Donnerstags von Uhr (Tel , Fax ) Pfarrbrief online: Gottesdienst in der Krankenhauskapelle: donnerstags um Uhr Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, 11. März Bachem: 8.00 Uhr Schulmesse für das 3. Schuljahr Uhr Kreuzwegandacht Wahlen: 8.00 Uhr Schulgottesdienst für das 1. u. 2. Schuljahr Losheim: Uhr Kreuzwegandacht Uhr hl. Messe im Krankenhaus Wahlen: Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, 12. März Losheim: 6.00 Uhr Morgenlob 8.00 Uhr Schulmesse für das 4. Schuljahr Bachem: Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr Kreuzwegandacht Niederlosheim: Uhr Kreuzwegandacht Samstag, 13. März Mitlosheim: Uhr hl. Messe Wahlen: Uhr hl. Messe Losheim: Uhr hl. Messe 1. Jahrgedächtnis für Rosa Ackermann Bachem: Uhr hl. Messe Sonntag, 14. März Rimlingen: 8.30 Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt für Anneliese Philippi Rissenthal: 9.00 Uhr hl. Messe Losheim: 1. Jahrgedächtnis für Werner Adam Uhr hl. Messe Familienmesse Vorstellung der Kommunionkinder 2. Sterbeamt für Herrmann Schuler Niederlosheim: Uhr hl. Messe 30-Tage-Amt für Hermann Haupenthal u. Joachim Schillo Wahlen: Uhr Taufe des Kindes Philipp Seiwert Rissenthal: Uhr Fastenandacht Losheim: Uhr Kreuzwegandacht Montag, 15. März Losheim: Uhr hl. Messe anschl. Rosenkranz Wahlen: Uhr Kreuzweg Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr Rosenkranz Dienstag, 16. März Rimlingen: 9.00 Uhr hl. Messe; anschl. Kreuzweg Rissenthal: Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Losheim: Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, 17 März Niederlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe Mitlosheim: Uhr Kreuzweg Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr Rosenkranz Krankenkommunion: Bachem: Donnerstag, ab Uhr Rimlingen: Freitag, ab Uhr Wahlen: Freitag, ab Uhr Wallfahrt nach La Salette: Die Pfarrei Rissenthal veranstaltet vom eine Wallfahrt nach La Salette. Anmeldung und Information bei Christel Schneider, Tel /7320. Frauengemeinschaft St. Helena Wahlen Am Mittwoch, dem 17. März 2010, findet um Uhr in Wahlen der Kreuzweg der Frauengemeinschaft in der Kirche unter Mitwirkung der Erstkommunionkinder statt. Alle Frauen unserer Pfarreiengemeinschaft sind ganz herzlich eingeladen. Kommunion 2010: Herzliche Einladung zum Elternabend für die Eltern der Kommunionkinder von Losheim und Mitlosheim am Donnerstag, 11. März, um Uhr im Pfarrsaal Losheim für die Eltern der Kommunionkinder von Bachem und Rimlingen am Montag, 15. März, um Uhr im Pfarrsaal Rimlingen Waderner Tafel: Herzlichen Dank an alle Spender. Der nächste Sammeltermin ist am 27./28. März in unseren Kirchen. Kath. Frauengemeinschaft Losheim am See Herzliche Einladung zum Einkehrtag am Montag, , um Uhr in den Pfarrsaal. Pastor Peter Alt wird uns durch den Nachmittag begleiten und einen Vortrag zum Vater Unser halten, anschließend gib es Kaffee und Kuchen. Um Uhr feiern wir gemeinsam die hl. Messe in der Pfarrkirche Losheim. Anmeldung bitte bis zum bei Petra Breidt, Tel.: 06872/7837. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft. Losheim: Familienmesse: Am Sonntag, 14. März, ist um Uhr Fami - lienmesse; anschl. Frühstück im Pfarrsaal. Anmeldung hierzu bitte bei Frau Anja Hanowski, Tel oder im Pfarrbüro. Herzliche Einladung am Freitag, 19. März (Hl. Josef) um Uhr zum Kreuzweg am Galgenberg. Treffen ist an der 1. Station. Kreuzwegandachten: Donnerstag, 11. März um Uhr in der Krankenhauskapelle und am Sonntag, 14. März um Uhr in der Pfarrkirche. Morgenlob: Freitag, 12. März um 6.00 Uhr in unserer Pfarrkirche und am Freitag, 19. März um 6.00 Uhr im ev. Gemeindezentrum; anschließend Frühstück. Rimlingen: Kreuzwegandacht: Dienstag, 16. März im Anschluss an die hl. Messe Bachem Kreuzwegandachten: donnerstags um Uhr Gemeindemesse: Am Freitag, 12. März, ist um Uhr Gemeindemesse; im Anschluss lädt der Pfarrgemeinderat zu Kaffee, Kuchen und Schnittchen ein. Die Singvögelchen des Kindergarten Bachem werden uns an diesem Nachmittag mit einem Vortrag erfreuen. Wir haben einen kleinen Basar mit selbst Gebasteltem für Ostern und das Frühjahr. Der Erlös ist für die Kinder der Waderner Tafel bestimmt. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr donnerstags: von bis17.00 Uhr oder Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 06872/2214 Fax: 06872/ Pfarramt.Britten@t-online.de Gottesdienstordnung für die Zeit vom 10. bis 17. März 2010 Mittwoch, 10. März Britten: ab 9.30 Uhr Krankenkommunion Uhr Kreuzweg Donnerstag, 11. März Britten: 9.00 Uhr hl. Messe Bergen: Uhr Kreuzweg Freitag, 12. März Bergen: 9.00 Uhr hl. Messe Scheiden: Uhr Kreuzweg Samstag, 13. März Scheiden: Uhr Vorabendmesse 1. Jahrged. f. Josef Thomas

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Sonntag, 14. März Britten: Uhr Familiengottesdienst Britten: Uhr Tauffeier f. das Kind Lisa Marie Lohmer Hausbach: Uhr hl. Messe anschl. Prozession zur Grotte Dienstag, 16. März Scheiden: 9.00 Uhr hl. Messe Waldhölzbach: Uhr Kreuzweg Hausbach: Uhr Kreuzweg Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Gottesdienste am So., : 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim jeweils mit Kirchencafé. Ökumenisches Morgenlob in der Passionszeit: Fr., , 6.00 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Peter und Paul Losheim und am Fr., , 6.00 Uhr im Ph.-Melanchthon-Gemeindezentrum Losheim. Hinweis! Am So., , findet ab 9.30 Uhr ein Jahreszeitenfrühstück in Losheim vor dem Gottesdienst statt. Herzliche Einladung! Kleidersammlung für Bethel In der Zeit vom März 2010 findet in diesem Jahr wieder die Bethelsammlung in Wadern und Losheim statt. Abgabestelle sind das Ev. Gemeindehaus in Wadern, Kräwigstr. 21, Wadern und das Philipp-Melanchthon-Gemeindezentrum in Losheim, Hunsrückstr. 34, Losheim. Für Ihre Unterstützung danken Ihnen: Die v. Bodelschwinghschen Anstalten Bethel sowie die Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Meditativer Tanz: Es geht weiter! Unter neuer Leitung laden wir ein am Sa., , von Uhr ins Gemeindehaus Wadern. Zum Kennenlernen und Ausprobieren findet ein Schnupper-Tanznachmittag zum Thema Frühling Neues beginnen statt. Anschließend Austausch bei Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahmegebühr beträgt 8,00. Frauenfrühstück Am Sa., , um 9.00 Uhr ist wieder Treffpunkt für Frauen im Gemeindehaus Wadern. Die Heilpraktikerin, Frau Marianne Reinert, stellt uns heimische Kräuter zur Stärkung und Reinigung des Immunsystems vor. Alle, gleich welcher Konfession, sind herzlich eingeladen. Kosten: 5,00. Termine Lebenscafé: Do., , um 9.30 Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pfadfinder Wadern: Do., und , jeweils ab Uhr im Gemeindehaus Wadern. Konfirmandenunterricht Wadern: Mi., , Uhr im Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht Losheim: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum. Chorprobe: Mi., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Presbyteriumssitzung: Do., , Uhr in Wadern. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax: 06871/8154. Mittwoch, Um Uhr startet der Bibelgesprächskreis. Gemeinsam singen, lesen und beten. Die Größe Gottes immer mehr erkennen. Jeder darf mitmachen. Infos erhält man unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Teilen wir Gottes Ansicht über das Leben? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Wir gehören Jehova dank unverdienter Güte Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes einziggezeugter Sohn lädt uns ein Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was bedeutet das Gleichnis vom reichen Mann und von Lazarus? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Jehovas Namen verherrlichen Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Das Leben hat doch einen Sinn Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr Feuerwehr-Führungskräfte bilden sich fort Zu einem Führungskräfteseminar der Löschbezirksführer, Stellvertreter und Fachwarte der Feuerwehren der Gemeinde Losheim am See hatte der Gemeindewehrführer Siegbert Bauer am 20./ in die Jugendherberge nach Weiskirchen eingeladen. Insgesamt 33 Teilnehmer waren der Einladung gefolgt und trafen am Samstag, dem um 8.00 Uhr in der Jugendherberge ein. Nach der Zimmerverteilung und dem Bezug der Zimmer ging es nach Begrüßung durch den Gemeindewehrführer mit Bekanntgabe des Programms für das Wochenende direkt mit der ersten Seminareinheit los. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Hilbringen Mecherner Straße 35 Donnerstag, Uhr Bibelgesprächskreis Das Evangelium des Lukas. Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergruppen. Zu den Veranstaltungen und Teenkreis und Hauskreis gibt es Infos unter 06861/ Freie Christengemeinde KdöR (BFP) Merzig, Waldstr. 2-4 Sonntag, Um Uhr beginnt der Gottesdienst mit Lobpreis. Altersgerechte Kindergruppen finden nebem dem Predigtteil statt. Hierzu konnte ein Mitarbeiter der Landesfeuerwehrschule, gleichzeitig auch stellvertretender Löschbezirksführer von Merzig-Hilbringen, Herr Andreas Morbe, gewonnen werden. Er referierte über das Thema Belüftungstechniken und gab Einblicke in die Einsatzgrundsätze in diesem Bereich. Der sehr interessante Vortrag

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ führte bei den Seminarteilnehmern zu vielen Nachfragen und regen Diskussionen. Nach einer kurzen Pause gab Christian Thul, ein Mitarbeiter des Landkreises Merzig-Wadern, gleichzeitig auch Feuerwehmann in Mettlach und Mitglied des ABC-Zuges des Landkreises Merzig- Wadern, einen Einblick in die Grundlagen des ABC-Einsatzes. Hier sollte den anwesenden Führungskräften hauptsächlich verdeutlicht werden, was diese mit den ihnen vorhandenen Einsatzmitteln auf den Löschbezirken im Ersteinsatz machen können und auf was zu achten ist. Im Folgenden stellte er den Aufbau des ABC-Zuges vor und die Möglichkeiten der Schadensbekämpfung durch diese Spezialeinheit des Landkreises. Andreas Bost, Mitarbeiter der Rettungsleitstelle Winterberg in Saarbrücken, stellte nach der Mittagspause in seinem Vortrag die Rettungsleitstelle mit ihren Aufgabengebieten, aber auch die gesamte Ausstattung und Möglichkeiten im Rettungsdienstbereich des Saarlandes vor. Nach einer kurzen Kaffeepause erläuterte Gemeindegerätewart Stefan Fritz den anwesenden Führungskräften die rechtlichen Grundlagen der Gerätewartung nebst Verantwortlichkeiten und ggf. strafrechtlicher Verfolgung bei Missachtung der gesetzlichen Vorgaben. Im Anschluss daran waren alle Seminarteilnehmer gefordert. In vier verschiedenen Arbeitskreisen, die von Oliver Fehr/Michael Schumacher, Siegbert Bauer, Andreas Brausch und Stefan Fritz jeweils moderiert wurden, galt es Konzepte bzgl. verschiedener Themen auszuarbeiten. Angefangen von der Erstellung eines Konzeptes zur Nachwuchswerbung und Öffentlichkeitsarbeit, über Weiterentwicklung und Optimierung der Ausbildung auf Löschbezirks- bzw. Gemeindeebene, den Aufbau einer Technischen Einsatzleitung auf Gemeinde- bzw. Kreisebene bis hin zur Weiterentwicklung und Optimierung der Gerätewartung auf Gemeindeebene mussten die jeweils acht Teilnehmer ihre Ideen und Vorschläge einbringen. Dies war zugleich der letzte Tagesordnungspunkt des ersten Seminartages, der mit einem gemeinsamen Abendessen um Uhr endete. Anschließend ließ man den Abend in gemütlicher Runde mit Meinungs- und Erfahrungsaustausch ausklingen. Am Sonntag, dem ging es nach einem gemeinsamen Frühstück um 8.30 Uhr mit der Präsentation der Ausarbeitungen der verschiedenen Arbeitskreise weiter, die z. T. zu viel Diskussion und auch weiteren Anregungen führten. Als interessierter Zuschauer bzw. -hörer konnte Siegbert Bauer hierzu als Vertreter des Bürgermeisters den zweiten Beigeordneten der Gemeinde Losheim am See, Stefan Scheid, begrüßen, der sich bereits am Vortag gemeinsam mit dem Feuerwehrsachbearbeiter Karl-Heinz Waltereit ein Einblick in das Seminar verschaffte. Scheid dankte im Namen des Bürgermeisters und der Gemeinde den Teilnehmern des Seminars für die Bereitschaft sich bei solch einem Seminar fortzubilden und hierfür ein Wochenende ihrer Freizeit zu opfern. Im Anschluss an die Präsentation der Ergebnisse aus den Arbeitskreisen und einer kleinen Kaffeepause referierte der Gemeindefunkwart Oliver Fehr über die Grundlagen des Digitalfunks und den aktuellen Stand bzgl. der Einführung. Schlussendlich informierte Ralf Bernardy, Mitarbeiter des Landkreises Merzig-Wadern und Stadtwehrführer der Stadt Merzig, über die Einführung einer kreisweiten Kleiderkammer ab 1. Juni 2010, die in der Feuerwache Merzig untergebracht wird. Er erläuterte dabei auch die gemeinsame Beschaffung aller Kommunen und stellte die neue Kleiderordnung vor. Zum Abschluss dankte Siegbert Bauer allen Seminarteilnehmern für das Interesse und die Mitarbeit während dem Seminar. Sein besonderer Dank galt Jörg Wein, der die gesamte Organisation des Seminars inkl. der Seminarthemen übernommen bzw. ausgearbeitet hatte. In seiner Schlussansprache wies der Gemeindewehrführer nochmals auf einige ihm sehr wichtige Punkte hin. Als Verantwortlicher für die Wehr legt er sehr hohen Stellenwert auf die Ausbildung und z. B. praxisnahe Übungen mit anschließenden Nachbesprechungen. Auch der Besuch der Feuerwehrangehörigen an den jährlich zu besuchenden Unterweisungen, wie UVV oder Atemschutz, sowie die durchzuführenden Übungen auf der Atemschutzbelastungsanlage, müssen als Pflichtveranstaltungen gesehen werden. Sehr wichtig ist seiner Meinung nach auch die Kommunikation innerhalb den einzelnen Löschbezirken und das gemeinsame Miteinander, sei es bei Übungen, Einsätzen oder Gerätediensten. Dies funktioniert zum größten Teil, könnte aber auch noch verbessert bzw. ausgebaut werden, hier sind auch die Führungskräfte gefordert. Durch das durchgeführte Seminar, hier gerade durch die gemeinsame Erarbeitung von Ideen und Vorschlägen in den Arbeitskreisen, wurde dazu nochmals ein Grundstein gelegt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen konnte er gegen Uhr alle Feuerwehrkameraden wieder in ihre Heimatorte verabschieden. Politische Parteien SPD-Gemeindeverband Losheim Kreiskonferenz der Arbeitsgemeinschaft 60 plus Am Montag, 15. März 2010, findet um Uhr, in Mettlach, Restaurant Zur Saar, Bochstr. 2, die Kreiskonferenz der Arbeitsgemeinschaft 60 plus statt. Im Mittelpunkt dieser Konferenz steht die Neuwahl des Vorstandes, die Wahl / Nominierung von Delegierten und Personalvorschläge für die Landeskonferenz. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, die Interessen der Älteren innerhalb und außerhalb der SPD zu vertreten, das Engagement der Älteren zu fördern und Menschen für die sozialdemokratische Programmatik zu gewinnen. Interessierte Mitglieder sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frauen in der SPD Gemeindeverband Losheim am See Weltfrauentag 2010 Einladung an alle Am kommenden Freitag, dem 12. März 2010 treffen wir uns um Uhr am Schneckenbrunnen vor dem Rathaus in Losheim. Wir informieren über die verschiedensten Frauenthemen. Herzliche Einladung an alle Frauen aber auch an interessierte Männer. Wir verteilen wieder Rosen und freuen uns auf Ihr Kommen. Frauen in der SPD im Kreis Merzig-Wadern Ordentliche AsF-Kreiskonferenz in Merzig Am Donnerstag, 18. März 2010, findet in Merzig, Restaurant Dionysos (Stadthalle) die SPD-Kreiskonferenz der AsF (Frauen in der SPD) statt. Die Veranstaltung beginnt um Uhr in Merzig, Restaurant Dionysos. Im Mittelpunkt steht die Neuwahl des Vorstandes und Delegiertenwahlen bzw. -Nominierungen. Die Anmeldung erfolgt bereits ab Uhr. Die Kreisvorsitzende Anke Rehlinger, MdL, lädt zu dieser Veranstaltung alle interessierten Frauen des Kreises recht herzlich ein.

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffhof Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack zu günstigen Preisen. Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus. Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab. Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Ent - rümpelungen durch. Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/ JFG Grüner Kreis Saarschleife ( Ergebnisse: A1-Jugend: 16. Spieltag Regionalliga Südwest: Eintracht Trier JFG Saarschleife 1, 1:0 A2-Jugend: 5. Spieltag Verbandsliga Saar: JFG Saarschleife 2 SV 07 Elversberg ausgefallen B1-Jugend: 5. Spieltag Verbandsliga Saar: JFG Saarschleife 1 FC Palatia Limbach ausgefallen B2-Jugend: 5. Spieltag Meisterrunde: SG SF Saarfels JFG Saarschleife 2, ausgefallen C1-Jugend: 5. Spieltag Verbandsliga Saar: SF Köllerbach JFG Saarschleife 1, 1:0 Südwestdeutsche Meisterschaft im Futsal in Mülheim-Kärlich: Vorrunde: JFG Saarschleife Ludwigshafener SC, 0:1 JFG Saarschleife SG 06 Betzdorf, 2:3 JFG Saarschleife SG 2000 Mülheim-Kärlich, 2:1 Tore: Tom Schreiner (2), André Paulus, Fabian Theobald Leider ist unsere Mannschaft damit knapp in der Vorrunde gescheitert. C2-Jugend: 5. Spieltag Meisterrunde: JFG Saarlouis 3 JFG Saarschleife 2, ausgefallen D1-Jugend: 5. Spieltag Sonderklasse Nord: JFG Saarschleife 1 SG SSV Oppen ausgefallen D2-Jugend: 5. Spieltag Meisterrunde: JFG Saarschleife 2 SSV Pachten 2 ausgefallen D3-Jugend: spielfrei Vorschau: A1-Jugend (U19): Sonntag, 14. März, 17. Spieltag Regionalliga Südwest in Brotdorf gegen SG 06 Betzdorf. Anstoß: Uhr A2-Jugend: Samstag, 13. März, 6. Spieltag Verbandsliga Saar in Thalexweiler gegen SV Thalexweiler. Anstoß: Uhr B1-Jugend (U17): Sonntag, 14. März, 6. Spieltag Verbandsliga Saar in Homburg gegen FC 08 Homburg. Anstoß: Uhr B2-Jugend: Sonntag, 14. März, 6. Spieltag Meisterrunde in Bachem gegen SV Limbach/Dorf. Anstoß: Uhr C1-Jugend (U15): spielfrei C2-Jugend: Samstag, 13. März, 5. Spieltag Meisterrunde in Bachem gegen JFG Saarlouis 2. Anstoß: Uhr D1-Jugend (U13): Samstag, 13. März, 6. Spieltag Sonderklasse in Hilbringen gegen FSV Hilbringen. Anstoß: Uhr D2-Jugend: Samstag, 13. März, 6. Spieltag Meisterrunde in Diefflen gegen SG FV Diefflen 1. Anstoß: Uhr D3-Jugend: Samstag, 13. März, 6. Spieltag Meisterrunde in Brotdorf gegen SG FC Schmelz 2. Anstoß: Uhr Start in die neue Lauf treff saison am Montag, dem 22. März 2010, Uhr. Aufruf an Laufinteressierte TV Losheim bietet Laufen auch für Laufneulinge Der Turnverein Losheim beginnt am mit der neuen Lauf treff saison. Ge rade für Neuein stei ger ist jetzt die Mög lichkeit, das richtige Laufen in einer Gruppe zu erlernen. Der Turn verein Losheim bietet Laufen, mit fachmännischer Be treuung, in 5 verschiedenen Grup pen an (von Anfänger bis Fort ge schrit tene). Treff punkt ist jeden Montag und Donners tag um Uhr beim Info stand Stau see Los heim. Dann geht es nach kurzer Auf locke - rungs gym nastik für eine Stunde in unsere schönen Los heimer Wälder. Eben falls bietet der TV gleichzeitig Nordic-Walk ing für Neuein - steiger und Fortgeschrittene an. Wem das Laufen noch zu schnell ist, ist sicher in der Walkinggruppe gut aufgehoben.

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 Volkstrauertag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012 Sommerkirmes in Rissenthal vom 08. bis 10. September 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018 Kirmes in Wahlen 18. - 21. August 2018 Einweihung des Rasenplatzes in Rissenthal am Freitag,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

HOTEL AVENUE ALTENFURT

HOTEL AVENUE ALTENFURT Herzlich Willkommen HOTEL AVENUE ALTENFURT Habsburger Straße 12, 90475 Nuernberg www.avenue-altenfurt.de 1 Abendessen Unsere Empfehlungen zum Abendessen... Eigene Scholle Griechische Spezialitäten (ca.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 12. September 2018 Nr. 37/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 12. September 2018 Nr. 37/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 12. September 2018 Nr. 37/2018 Musik, Wein und Kultur: Sylvia Brécko am 14.09.18 ab 19.30 Uhr im Bistro SeeGarten MIt den

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018. Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018. Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018 Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3. Februar 2018 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?)

Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Süßen ist eine Traumstadt für uns Jugendliche! (?) Für uns Jugendliche fehlt in Süßen... In meinem Wohngebiet hätte ich gerne... Unsere Schule braucht... Wenn ich durch die Stadt fahre fällt mir auf...

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Vor der Wanderung / wichtige Informationen:

Vor der Wanderung / wichtige Informationen: Lieber Wanderer, die Waldmünchner Wanderführer möchten Sie einladen, unser bayerisch-böhmisches Grenzgebirge mit Ihnen zu entdecken. Erfahren Sie Geschichtliches oder lassen Sie sich zu phantastischen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über unser Haus, unsere Angebote und einige wichtige Dinge informieren.

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye

01. April bis 15. Oktober Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye 01. April bis 15. Oktober 2018 Feuerwehrmuseum in Norderstedt 20. ADAC-Zielfahrt und 20. ADAC-Museums-Rallye Die Zielfahrt 2018 des ADAC Schleswig-Holstein e.v. führt Sie in diesem Jahr in das: Feuerwehrmuseum

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 Gemeinde Losheim am See als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet 9. bis 10. Mai - 30. Scheidener

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis

Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG. Inklusiver Landkreis Saarlouis Inklusiver Landkreis Saarlouis Projekt-Zeitung 2016 BARRIEREFREIHEIT FREIZEIT BILDUNG Gemeinsam aktiv und inklusiv im Landkreis Saarlouis Netzwerkprojekt 2016-2018 sls-fuer-alle.de Liebe Leserinnen und

Mehr

INFO SHEET. 21. july july zrce beach - pag island - croatia

INFO SHEET. 21. july july zrce beach - pag island - croatia INFO SHEET 21. july - 27. july 2018. zrce beach - pag island - croatia Allgemeine Informationen Willkommen zum Loveweek Festival 2018! Dieses Infoblatt enthält alle Informationen um ein großartiges und

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 30/2010 Datum: 07.10.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr