AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am Stausee 7. Oktober 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Freiwillige Ganztagsschule, Losheim Peter-Dewes-Gesamtschule, Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Niederlosheim Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Neue Apotheke Weiskirchen, Marc Möckel, Trierer Str. 40, Weiskirchen, Tel /227 Freitag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Samstag, Neue Apotheke Wadern, Marc Möckel, Kräwigsstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Sonntag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Montag, Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Dienstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Mittwoch, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Donnerstag, Linden-Apotheke, Johannes Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 6./7. 10.: Dr. Thielen, Kirchenstraße 9, Bous, Tel /1084 Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Notfalldienst der Augenärzte 6./7. 10.: Dr. Alles, Zeughausstr. 7b, Saarlouis, Tel / 1500, 0173/ Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Aliani Schahin, Lisdorfer Str. 19, Saarlouis, Tel / : Dr. Lagemann, Poststr. 53, Merzig, Tel / 3175 Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 6./ Dr. Angelika Alt, Merzig, Tel / 1500 Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 6./7. 10.: Dr. Braun, Losheim, Tel / Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro im Losheimer Schlösschen Öffnungszeiten Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr Uhr Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Losheim, Eisenbahnhalle Eigenbetrieb Touristik Tango-Abend Losheim und Ortsteile Eigenbetrieb Touristik Hochwälder Kartoffeltage Losheim, Kirche Orgelkonzert Losheim, Stausee Eigenbetrieb Touristik Familienwandertag Wahlen, Mehrzweckhalle Obst- und Gartenbauverein Erntedankfest Losheim, Kino Jugendbüro Kinderfilm Losheim, Kino Eigenbetrieb Touristik und Jugendbüro Der besondere Film Losheim, Saalbau Landfrauen Erntedankfest Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/2007 4

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Hochwälder Kartoffeltage 2007 Kenner des Hochwaldes wissen es schon lange, Gäste erfahren es jedes Jahr aufs Neue. Die Herbstzeit ist im Hochwald gleichzeitig die Kartoffelzeit. Und dies bedeutet für die Liebhaber der guten Hochwälder Küche einen besonderen kulinarischen Genuss, denn zu dieser Zeit haben sich die meisten Köche der Kartoffel in all ihrer Vielfalt verschrieben. Insbesondere in der Zeit der Hochwälder Kartoffeltage vom 5. bis zum 21. Oktober taucht die in vergangener Zeit so oft zu Unrecht gescholtene Knolle in zahlreichen Variationen auf den Speisekarten der Restaurants in den beteiligten Kommunen auf. Ob es die einfache Landküche oder die raffinierte Gourmetküche ist, überall versteht man es, schmackhafte Kartoffelgerichte zu kreieren, die jedes Genießerherz höher schlagen lassen. Kartoffellachsrösti mit Kräuterquark, Mippelchen mit Mausohrsalat, gefüllte Kartoffel- Klöße mit Speckrahmsauce und Sauerkraut, hausgemachte Kartoffelnudeln mit Röstzwiebeln und Käse überbacken und Kartoffelhörnchen mit Pflaumenmus und Vanilleeis stellen dabei nur eine kleine Auswahl dessen dar, was die Küchenchefs alljährlich anlässlich der Kartoffeltage auf die Teller zu zaubern im Stande sind. Mit Ideenreichtum und großem Engagement ist den Organisatoren gelungen, wiederum ein beachtliches Programm zusammenzustellen: Mehr als 100 Kartoffelgerichte werden in 30 Restaurants der 6 Kommunen des saarländischen und rheinlandpfälzischen Teil des Hochwalds angeboten. Hinzu kommen 42 kleinere und größere Veranstaltungen rund um die Kartoffel. Im Mittelpunkt des Rahmenprogramm stehen zahlreiche geführte Wanderungen auf Premiumwegen mit Einkehr in eines der beteiligten Restaurants. Daneben gibt es Traditionsveranstaltungen wie Lob der Knolle im Maison au Lac am Stausee Losheim, den Bauernmarkt in Hermeskeil oder das beliebte Kartoffelfeuer in Weierweiler. Höhepunkte der Veranstaltungen sind das Benefiz-Schaukochen aller Bürgermeister mit jeweils einem Spitzenkoch aus ihrer Gemeinde am 19. Oktober im Restaurant des Flair-Parkhotel in Weiskirchen und die offizielle Eröffnungsveranstaltung am 6. Oktober in Kell am See. Das Programm mit allen Veranstaltungen und den Angeboten der Gastronomen ist bei den Tourist-Infos der Tourist-Info am Stausee und in den teilnehmenden Restaurants erhältlich. Die Veranstaltungen in Losheim am See: Freitag, 5. Oktober Wanderung auf dem Steinhauerweg mit Abschluss im Restaurant Jungenwald, Länge 10 km, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee, Gebühr 2,50, Infos und Anmeldung unter Tel /1616 Sonntag, 7. Oktober Familienwandertag zwischen Losheim am See und Weiskirchen mit kostenlosem Bustransfer und Verpflegungsstationen, Infos Wander-Infozentrum Losheim, Tel /6169 Freitag, 12. Oktober Weinwanderung mit 5 Stationen auf der Tafeltour mit dem Restaurant Maison au Lac : Edle Weine, kulinarische Genüsse und die Stausee-Tafeltour, einer der besten Premiumwege Deutschlands, vereinen Sich zu einem einzigartigen kulinari-

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ schen Wandererlebnis Nach der Wanderung präsentiert Chefkoch Eduard Rollinger ab Uhr im Maison au Lac ein Hochwälder Buffet. Preis pro Person 35,00, Wanderführerin Andrea Berra, Treffpunkt Uhr Maison au Lac, Infos und Anmeldung unter Tel / Sonntag, 14. Oktober Kultur auf Premiumwegen: 11 bis 15 Uhr: Kultur und Wandern auf dem Felsenweg: Live-Musik mit Solexx und WMB am Angelweiher in Scheiden mit Verpflegungsstation, Infos Tel /93670 Lob der Knolle um Uhr im Restaurant Maison au Lac. Dazu servieren Chefkoch Eduard Rollinger und sein Team ein Buffet und Vor- Haupt- und Nachspeisen aus der Kartoffel. Kulturelles Rahmenprogramm. Infos und Reservierung unter Tel / Dienstag, 16. Oktober Wanderung auf dem Schluchtenpfad, Länge 11 km, Treffpunkt Uhr Wander-Info-Zentrum Stausee Losheim, Gebühr 2,50, Infos Tel /1616 Freitag, 19. Oktober Kräuterwanderung: Ernten, ohne zu säen. Die Natur schenkt uns viele Früchte, aus denen wir Delikatessen herstellen können, die wir bei einem kleinen Imbiss kosten, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee, Gebühr 6,50 inklusive Imbiss, Leitung Marianne Reinert., Infos und Anmeldung Tel /1616 Samstag, 20. Oktober Bierwanderung mit Verpflegungsstation auf dem Bergener, Länge 11,5 km, Gebühr 15 inklusive Essen und Getränke, Infos und Anmeldung Tel /1616 Sonntag, 21. Oktober Wandern und Museumsbahn; Fahrt mit der Museumsbahn mit anschließender Wanderung über den Oppig-Grät-Weg, Gebühr 10 inklusive Fahrt mit der Museumsbahn, Wanderführerin Andrea, Anmeldung Tel /1616 Die teilnehmenden Restaurants in Losheim am See: Gasthaus Weins in Bergen, Tel /2285 Seehotel-Restaurant am Stausee, Tel /60080 Maison au Lac am Stausee, Tel / Hochwälder Brauhaus am Stausee, Tel / Jungenwald in Britten, Tel /2261 Dellborner Mühle in Wahlen, Tel /92040 Cafeteria Globus Handelshof, Tel / Jagdhaus Leineweber in Scheiden, Tel /6286 Bürgermeisterschaukochen Bürgermeisterschaukochen am Freitag, dem 19. Oktober ab Uhr im Parkhotel Weiskirchen. Die Bürgermeister der an den Hochwälder Kartoffeltagen beteiligten Kommunen präsentieren zusammen mit jeweils einem Koch aus ihrer Gemeinde ein sechsgängiges Kartoffelmenü. Karten erhältlich bei der Tourist-Info am Stausee. Infos Tel /1616

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Der Bürgermeister informiert... Urlaubsvertretung In der Zeit vom und vom 18. bis einschließlich , befinde ich mich in Urlaub. Meine Vertretung wird durch den Beigeordneten übernommen. Ihr Lothar Christ Bürgermeister Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Weltkindertag 2007 im Kindergarten Katzenborn Wahlen. Viel Spaß und buntes Programm für die Kleinen Einen ganz besonderen Morgen mit viel Spaß sowie zahlreichen Aktivitäten und Überraschungen erlebten die Kinder des Kindergarten Katzenborn in Wahlen am 20. September, dem Weltkindertag. Tolle Aktionen standen für die großen und kleinen auf dem Programm, die nicht schlecht staunten als ihnen Bürgermeister Lothar Christ in Begleitung seiner Mitarbeiterin Bärbel Hares-Ferger an diesem Morgen einen Besuch abstattete und bei dem bunten Programm Gesellschaft leistete. Da waren zum einen T-Shirts, die mit einem passenden Motiv des Weltkindertages versehen, bunt anzumalen waren. Mit viel Eifer, Geschick und tollen künstlerischen Ideen gingen die Kinder zu Werke. Andere Kinder suchten die Schminkecke auf, ums ich mit Hilfe der Schminke in einen Schmetterling oder in einen Piraten verwandeln zu

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ lassen. Auch die Gestaltung einer Schirmmütze war an diesem Morgen möglich und die Kinder machten freudig von dem großen künstlerischen Angebot Gebrauch. Aber auch an den Hunger der Kinder hatte das Personal gedacht. Der Globus Losheim hatte eigens für diesen Tag ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zusammengestellt. Die Kinder machten hiervon Gebrauch und ließen es sich gut schmecken. Über den Besuch des Bürgermeisters freute sich dann nicht nur das Team, sondern auch die Kleinen nutzten die Gelegenheit zusammen mit dem Bürgermeister an diesem besonderen Tag ein T-Shirt mit Kindermotiven bunt zu malen. Lothar Christ seinerseits nutzte die Gelegenheit zum Gespräch mit dem Team, aber auch mit den Kindern, die ihn ausführlich über ihre Aktivitäten im Wahlener Kindergarten informierten. Aber auch gesungen und getanzt wurde viel und die Kinder zeigten voller Stolz ihre neuen Errungenschaften, seien es bunte T-Shirts oder Gesichtsmasken. Gegen Mittag gab es dann für alle hungrigen Bären-, Mäuse- und Hasenkinder Nudeln mit Tomatensoße. Für alle, Bürgermeister, Team und Kinder ging ein ereignisreicher Vormittag leider viel zu schnell zu Ende.

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Wanderungen auf Premiumwegen im Oktober in Losheim am See Freitag, 5. Oktober Wanderung auf dem Steinhauerweg mit Abschluss im Restaurant Jungenwald, Länge 10 km, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee, Wanderführerin Andrea Berra, Gebühr 2,50, Anmeldung unter Tel /1616 Sonntag, 7. Oktober Familienwandertag zwischen dem Stausee Losheim und dem Wildpark Rappweiler mit Verpflegungsstationen und kostenlosem Bustransfer, Infos Tel /6169 Freitag, 12. Oktober Weinwanderung mit 5 Stationen auf der Tafeltour mit dem Restaurant Maison au Lac : Edle Weine, kulinarische Genüsse und die Stausee-Tafeltour, einer der besten Premiumwege Deutschlands, vereinen Sich zu einem einzigartigen kulinarischen Wandererlebnis Nach der Wanderung präsentiert Chefkoch Eduard Rollinger ab Uhr im Maison au Lac ein Hochwälder Buffet. Preis pro Person 35,00, Treffpunkt Uhr Maison au Lac, Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel /1616 Sonntag, 14. Oktober Kultur und Wandern auf dem Felsenweg: bis Uhr: Live-Musik mit Solexx und WMB am Weiher in Scheiden mit Verpflegungsstation, Infos Tel /93670 Dienstag, 16. Oktober Wanderung auf dem Schluchtenpfad, dem Wanderweg des Jahres 2006 in Deutschland, Länge 11 km, Treffpunkt Uhr Wander-Info-Zentrum Stausee Losheim, Wanderführerin Andrea Berra, Gebühr 2,50, Infos Tel.06872/1616 Freitag, 19. Oktober Kräuterwanderung: Ernten, ohne zu säen. Die Natur schenkt uns viele Früchte, aus denen wir Delikatessen herstellen können, die wir bei einem kleinen Imbiss kosten, Treffpunkt Uhr Tourist-Info Stausee, Gebühr 6,50 inklusive Imbiss, Leitung Marianne Reinert. Infos und Anmeldung Tel /1616 Samstag, 20. Oktober Bierwanderung mit Verpflegungsstation auf dem Bergener, Länge 11,5 km, Gebühr 15 inklusive Essen und Getränke, Wanderführerin Andrea Berra, Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel /1616 Sonntag, 21. Oktober Wandern und Museumsbahn; Fahrt mit der Museumsbahn mit anschließender Wanderung über den Oppig-Grät- Weg, Wanderführerin Andrea Berra, Treffpunkt Uhr Bahnhof Losheim, Gebühr 10 inklusive Fahrt mit der Museumsbahn, Infos und Anmeldung Tel /1616

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Stolz, Erotik und nur knapp gezügelte Energie Tangoabend in der Eisenbahnhalle Losheim Nicole Nau & Luis Pereyra gastieren mit der Compania El Sonido de mi Tierra am Freitag, dem 5. Oktober um Uhr in der Eisenbahnhalle Losheim am See Die international gefeierten Tangostars Nicole Nau und Luis Pereyra präsentieren ihre neue Show Secretos de la Danza Tango! im Rahmen ihrer Deutschland- Tournee Das Programm ist eine virtuose Darbietung des Tangos in all seinen Facetten und eine poetische Liebeserklärung an Argentinien. Die WAZ schrieb zu diesem Programm: Sie tanzen. Ein Tango voller Tempo und Leidenschaft hingebungsvoll und dramatisch. Mit ihren Körpern erzählen sie Geschichten: Vom Land, des Tangos, Mensch und Natur. Ihr Tanz ist ein Spiegelbild von Anmut und Poesie, Stolz und Eleganz. Gastmusiker sind die beiden jungen, talentierten Musiker Ruben Segovia und Maricio Jost aus Buenos Aires. Ruben Segovia spielt Gitarre, Perkussion, sowie typische Instrumente der argentinischen Folklore, wie Charango, Quena und andere Flötenarten. Mauricio Jost ist ein gefeierter Bandoneonspieler. Der mit mehreren Preisen ausgezeichnete Nachwuchsmusiker spielt als Solist im beliebten Tangotheater Cafe de los Angelitos in Buenos Aires. Karten für 15 in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Jugendinfo

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Jugendinfo Vier Minuten Dienstag, Service Kino Losheim am See Beginn: Uhr Eintritt: 5,50 Ein exzellentes Drehbuch, außerordentlich sensible Dialoggestaltung, die brillante Regie von Chris Kraus und die überragenden darstellerischen Leistungen der großen Dame Monica Bleibtreu und der erfrischenden, dynamischen Hannah Herzsprung... Ein äußerst kraftvoller Film, voller lebensbejahender und ermutigender Energie, ein Plädoyer für Geduld. Seit mehr als 60 Jahren gibt die Pianistin Traude Krüger Klavierunterricht in einem Frauengefängnis. Eine Schülerin wie Jenny hatte sie noch nie. Verschlossen, unberechenbar, zerstörerisch und früher ein musikalisches Wunderkind. Sie könnte es schaffen, einen bedeutenden Klavierwettbewerb zu gewinnen, an dem sie trotz ihrer Haftstrafe teilnehmen darf. Die Vorbereitung auf den Wettbewerb wird zum Kräftemessen zwischen der aufsässigen Jenny und ihrer strengen preußischen Klavierlehrerin ein Lebens- und Liebesduell, das bis zum tiefsten, innersten Schmerz der beiden Frauen vordringt. In einem furiosen Finale bleiben Jenny vier Minuten, um etwas zu tun, was niemand, nicht einmal Traude, von ihr erwartet. Wichtige Info für alle Cineasten: Beim Besonderen Film gibt es keine Werbung. Die Filmvorführung beginnt um pünktlich Uhr. Der Film dauert 105 Minuten und ist ab 12 Jahren freigegeben. Der Besondere Film ist eine gemeinsame Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See und des Jugendbüros Losheim. Ab sofort ist es möglich, Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum Besonderen Film gibt s im Kreisjugendamt, (06861/80165).

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Bachem Wahlen Montag, 8. Oktober Uhr bis Uhr Mehrzweckhalle Quellenstraße 32 Donnerstag, 11. Oktober Uhr bis Uhr Sport- und Kulturhalle Wahlener Str. KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE Canned Heat LIVE Dienstag, 23. Oktober, Uhr, Eisenbahnhalle Mit Let's work together oder On the Road again wurden Canned Heat berühmt das ist rund 40 Jahre her, aber den Biss von damals hat die Band von der US- Westküste bis heute behalten. Canned Heat spielte schon beim Woodstock-Festival 1969 mit. Ihr Song Goin' up the country eröffnet gar den legendären dreistündigen Film über dieses berühmteste aller Festivals. Weitere Hit-Klassiker der Band sind Let's work together und On the Road again auch heute noch regelmäßig im Rundfunk oder im TV gespielt. Frischer und peppiger können Blues und Boogie nicht sein, als in der Interpretation der legendären Woodstock-Formation. Canned Heat ist jetzt wieder unterwegs und die Band ist vitaler denn je. Allenthalben wird das homogene Zusammenspiel der Formation gelobt. Canned Heat liefert von der ersten Minute an dichten Blues'n'Boogie, der keinen Zuhörer stillstehen lassen wird. Ein Klassiker eben, der sich indessen nicht auf den Lorbeeren der Vergangenheit ausruht, sondern auf der Bühne Frisches anbietet. Treibende Rhythmen, die markante Harmonika als eines der tragenden Instrumente Canned Heat macht noch immer schweißtreibende Musik, die direkt ins Blut geht. Karten bei Alpha-Tecc, Buchhandlung Philippi und Tourist-Info am Stausee, Ticket- Hotline: (06861)

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Zaad van Satan Das Musical Öffentliches Casting für alle Interessenten Das neue Musical des belgischen Komponisten Bert Appermont erzählt das Leben der Elisabeth de Grutere. Ein Leben voller Liebe, Hass und Schande. Das Musical greift mit seiner Geschichte das zeitlose Thema von Vorurteilen und ihren grausamen Auswüchsen auf. Und zeigt die aufopfernde Größe bedingungsloser Liebe bis über den Tod hinaus. Für die Deutschland-Premiere von Zaad van Satan schreibt das Kulturzentrum Villa Fuchs als Veranstalter ein offenes Casting für alle interessierten Sänger, Schauspieler und Tänzer im Alter zwischen 15 und 30 Jahren aus. Die Casting-Teilnehmer melden sich bitte telefonisch oder per beim Veranstalter und erhalten dann alle relevanten Informationen zu Anforderungen und Ablauf. Das Casting findet am 5. Oktober um Uhr in der Stadthalle Merzig statt. Für die erste Spielphase sind 8 Spieltage geplant, an denen das Musical an verschiedenen Spielorten aufgeführt wird. Weitere Informationen über die Produktion und Karten-Vorverkauf erhalten Sie über den Veranstalter. Kulturzentrum Villa Fuchs Telefon 06861/93670 Partnerschaftsverein Losheim am See Capannori Vorsitzender Klaus Kerkrath Im Haag 75, Losheim am See, Tel. und Fax 4433, privat 3392, Klaus@kerkrath.de oder info@losheim-capannori.de cari amici Nach unseren 2 Romfahrten, bei der ersten Fahrt noch ein 3- tägiger A bstecher nach Assisi, möchten wir uns natürlich zu einem Nachtreffen wieder sehen. Das Nachtreffen der ersten Fahrt findet am 23. November in Ayl bei unserer Mitfahrerin Josefa im Restaurant Zum alten Fritz statt. Das Nachtreffen der zweiten Fahrt wird am 30. November stattfinden. Die Lokalität werde ich noch bekannt geben. Genaue Infos gebe ich Euch noch Anfang November. Es wäre schön, wenn sich für unsere Lucca-Florenz-Viareggio/ Carnevale-Tour vom noch einige Teilnehmer melden würden. Interessenten melden sich bitte per oder über Handy Wer noch in unseren -Verteilerkreis aufgenommen werden möchte, natürlich auch Nichtmitglieder, schicke mir bitte ein Mail. Tanti saluti Beiträge per Beiträge zur Veröffentlichung im Amtlichen Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See können per (Texte als Word-Dokument- Anhang, Fotos (jpg, tif, pdf) gesondert) übermittelt werden. Bitte senden Sie Ihren Beitrag an: amtsblatt@losheim.de und zusätzlich an korrektorat@media-serv.de (Merziger Druckerei) gemeinde@losheim.de

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Deutsches Sportabzeichen Abschluss der Aktion 2007 Die Sportabzeichen-Aktion 2007 neigt sicgh nach einer guten Saisonbeteiligung dem Ende zu. Wir möchten daran erinnern, dass von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch nicht alle Unterlagen komplett vorliegen insbesondere die Schwimmbescheinigung fehlt teilweise noch. Auch wenn nicht alle 5 Disziplinen erfüllt sind, lohnt sich das Ganze! Im Rahmen der Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test verleiht der Landessportverband Fitnesstest- Urkunden in Bronze, wennn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt sind; Urkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen. Bitte noch fehlende Unterlagen (bitte an die Schwimmbescheinigung denken!) bis zum 15. Oktober 2007 in Losheim abgeben beim Sportshop Herrmann (Weiskirchener Str. 5) oder beim TV Losheim: Roland Carius, Mühlenstr. 11, Tel Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung über den Beschluss einer Veränderungssperre im OT Niederlosheim Der Gemeinderat Losheim am See hat in seiner Sitzung am 25. September 2007 die Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Niederlosheim im OT Niederlosheim beschlossen. Zur Sicherung der Plankonzeption für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Niederlosheim wurde eine Veränderungssperre gemäß 14 BauGB mit nachstehendem Inhalt beschlossen. Satzung über eine Veränderungssperre im Gewerbegebiet Niederlosheim Aufgrund des 14 und 16 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2006 ( BGBl. I. S ), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I. S ) in Verbindung mit 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG, in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. April 1989 (Amtsblatt S. 422) und des Beschlusses des Gemeinderates vom 25. September 2007 über die Änderung eines Bebauungsplanes für folgenden Bereich, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 25. September 2007 folgende Satzung beschlossen. (1) Zur Sicherung der Planung im Bereich des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Niederlosheim wird eine Veränderungssperre beschlossen (2) Der räumliche Geltungsbereich der Veränderungssperre umfasst das Gewerbegebiet Niederlosheim gemäß beigefügtem Lageplan. Der Lageplan ist Bestandteil der Satzung. (3) Im räumlichen Geltungsbereich der Veränderungssperre dürfen Vorhaben im Sinne des 29 BauGB nicht durchgeführt oder bauliche Anlagen nicht beseitigt werden, erhebliche oder wesentliche wertsteigernde Veränderungen von Grundstücken und baulichen Anlagen, deren Veränderungen nicht genehmigungs-, zustimmungs-, oder anzeigepflichtig sind, nicht vorgenommen werden. (4) Wenn überwiegend öffentliche Belange nicht entgegenstehen, kann von der Veränderungssperre eine Ausnahme zugelassen werden (5) Vorhaben, die vor Inkrafttreten der Veränderungssperre baurechtlich genehmigt worden sind, Unterhaltungsarbeiten und Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden von der Veränderungssperre nicht berührt. (6) Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie tritt außer Kraft, sobald und soweit die Bauleitplanung für das von der Veränderungssperre betroffene Gebiet rechtsverbindlich abgeschlossen ist, spätestens jedoch nach Ablauf von zwei Jahren, nach ihrem Inkrafttreten, sofern sie nicht verlängert wird. Der Bürgermeister Lothar Christ

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Bekanntmachung der geplanten Änderung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Niederlosheim im Ortsteil Niederlosheim der Gemeinde Losheim am See Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2006 (BGBl. I. S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I.S. 3316) in Verbindung mit 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG, in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. April 1989 (Amtsblatt S. 422), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See am in öffentlicher Sitzung die Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Gewerbegebiet Niederlosheim beschlossen hat. Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist verpflichtende Einbindung der Kraft-Wärme-Kopplung im Zusammenhang mit dem Bau von thermischen Anlagen zur Erzeugung von Elektrizität. Die genauen Grenzen des Geltungsbereichs des Gewerbegebietes Niederlosheim sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Die Öffentlichkeit ist gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Bekanntmachung der geplanten Änderung des Bebauungsplanes Bandels II im OT Losheim der Gemeinde Losheim am See Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch BauGB in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2006 ( BGBl. I. S ), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I. S. 3316) in Verbindung mit 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. April 1989 (Amtsblatt S. 422), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See am in öffentlicher Sitzung die Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Bandels II beschlossen hat. der bisher praktizierten Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Die genauen Grenzen des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes Bandels II sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Die Öffentlichkeit ist gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Bekanntmachung der geplanten Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ALDI Haagstraße im Ortsteil Losheim der Gemeinde Losheim am See Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2006 (BGBl. I. S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I. S. 3316) in Verbindung mit 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG, in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. April 1989 (Amtsblatt S. 422), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See am in öffentlicher Sitzung die Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ALDI Haagstraße beschlossen hat. Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist es, die planungsrechtlichen Vorraussetzungen für eine Erweiterung des vorhandenen Marktes zu schaffen. Die genauen Grenzen des Geltungsbereichs des Bebauungsplanes ALDI Haagstraße sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Die Öffentlichkeit ist gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. Ziel der Änderung des Bebauungsplanes ist die Klarstellung der Regelung zur Farbgebung der Dacheindeckung im Einklang mit Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Zimmer im Rathaus Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruhe-

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ forst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten. 1. September bis 30. November Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage, in den Sandgruben Laux und Oswald und im Wertstoffhof steht frisch abgesiebter Kompost zur Verfügung. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße (ehemaliges Monz- Losheimer ÖKO- TIPP Igel sind keine Haustiere Ursprünglich lebten Igel vermutlich in Wäldern mit vielfältigem Bewuchs. Heutzutage leben Igel fast ausschließlich im menschlichen Siedlungsraum. Denn dort finden sie ein reichhaltigeres Nahrungsangebot, als in den Monokulturen der Landwirtschaft. Igel sind nachtaktive Insektenfresser und ernähren sich hauptsächlich von Raupen, Asseln, Käfer und Würmer. Im Winter ist dies jedoch unmöglich, die notwendigen Energielieferanten verschwinden, es herrscht Nahrungsmangel. Igel überbrücken die kalte, nahrungsarme Jahreszeit, indem sie Winterschlaf halten. Bereits im Frühherbst fressen sie sich spezielle Fettvorräte an, um in ihrem lebenswichtigen Winterschlaf davon zu zehren. Die durchschnittliche Winterschlafdauer beträgt 5 6 Monate. Kurze Unterbrechungen sind nicht ungewöhnlich. Ihr Winterquartier bauen die Igel im Oktober mit Hilfe von Laub und Streu. In diesen vor Frost geschützten Bauten sind sie den langen Winter geschützt. Viele Menschen möchten ab Herbstbeginn dem stachligen Gartenfreund über den Winter helfen, damit er die kalte Jahreszeit überstehe. Der Igel ist jedoch kein Haustier und sollte im Herbst zur Überwinterung nicht ins Haus geholt werden. Die gut gemeinte Tierliebe kann Schaden anrichten. Denn die Beschaffenheit eines natürlichen Winterquartiers ist im Haus fast unmöglich nachzuahmen. Meist sind die häuslichen Temperaturen zu warm, sodass der Igel nicht in seinen Winterschlaf verfällt. Dadurch verbraucht er seine lebenswichtigen Energiereserven viel zu früh. Darüber hinaus finden junge Igel, wenn sie im Frühjahr zu spät ausgesetzt werden, keine guten Reviere. Sie müssen dann in ungünstigere Reviere ausweichen. Hinzu kommt, dass diese Igel keine Erfahrung im Fangen lebendiger Nahrung haben, da sie von Menschenhand ernährt wurden. Sie haben daher in der freien Natur wesentlich schlechtere Überlebenschancen. Im Allgemeinen benötigen die Igel die Hilfe des Menschen nicht. Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten den Igeln auf natürliche Weise zu helfen und sie zu unterstützen. Neben einer naturnahen Gestaltung des eigenen Gartens mit heimischen Gehölzen und Hecken, sind kleine Teiche und Trockenmauern für den Igel von großer Bedeutung. Eine gute Begehbarkeit der Gärten für Igel sollte auch gewährleistet sein, schon ein kleines Loch im Gartenzaun lässt Igeln freie Bahn. Lassen Sie Laub, Gestrüpp, Zweige und Äste in einer Gartenecke liegen. Sie dienen als Baumaterial für Quartiere. Auch Steinhaufen oder Holzstöße bieten Igeln Unterschlupf für geeignete Sommer- oder Winternester. Machen Sie Komposthaufen mit organischen Abfällen für Igel zugänglich. Zusätzlich können wir sie in den nahrungsarmen Jahreszeiten draußen etwas füttern. Für den Futterteller eignen sich unter anderem Dosenfutter für Katzen vermischt mit Haferflocken, Igeltrockenfutter, Nüsse, Rosinen oder Rührei. Keine Milch! Man kann Igeln künstliche Unterschlüpfe für den Winterschlaf anbieten. Spezielle Igelhäuser kann man selber bauen, oder im Fachhandel kaufen.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Gelände) während der dort geltenden Öffnungszeiten abgegeben werden. Dort wird auch Kompost in Säcken verkauft. Geschwindigkeitskontrollen in Losheim am See Die Gemeindeverwaltung wird in der nächsten Woche in Ergänzung zur polizeilichen Verkehrsüberwachung weitere Geschwindigkeitskontrollen durchführen. In der 41. Kalenderwoche werden in folgenden Orten Kontrollen durchgeführt: Mitlosheim Losheim Die Verkehrskontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz insbesondere von Kindern und älteren Mitbürgern. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, nicht nur an den Kontrolltagen, sondern an allen Tagen ihre Geschwindigkeit insbesondere in Wohngebieten anzupassen. Unangekündigte Verkehrskontrollen sind möglich. Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 3/07 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 26. Oktober 2007, 9.15 Uhr, beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Wahlen, Blatt 2906 Flur 20 Nr. 483/1, Wahlener Straße, Gebäude- und Freifläche, Wohnen, 3,42 Ar (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein zweigeschossiges Bauernhaus mit Scheune. Das Wohnhaus ist unterkellert und besitzt ein Dachgeschoss, Bad im Dachgeschoss mit Dusche, Waschbecken und WC, Baujahr ca. 1900; Dacherneuerung laut Bauantrag 1957: Lage: Losheim am See-Wahlen, Wahlener Straße 35) Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): ,00 Euro. Zuschlagsversagung nach 85 a ZVG ist in einem früheren Termin bereits erfolgt. Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 4.900,00 Euro zu leisten. Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr). Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. gez. Dipl.-Rechtspfleger Jung Rechtspfleger Übung französischer Streitkräfte Eine Einheit der französischen Streitkräfte, beabsichtigt, vom 13. bis 14. Nov mit 150 Soldaten und 5 Radfahrzeugen eine Marschübung durchzuführen. Die Übung findet im Saarland (im Bereich Saarhölzbach - Hausbach) und in Rheinland-Pfalz statt. Da bei der Übung auch Nachtmärsche geplant sind, sollte auf die hieraus entstehenden Gefahren insbesondere für den Straßenverkehr besonders hingewiesen werden. Wir gratulieren Goldene Hochzeit Am Dienstag, dem , feiern die Eheleute Rudolf Ehses und Chirsta Ehses geb. Kiefer, wohnhaft OT Britten, Erlenweg 7, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Zeltingen und die Jubilar in Britten geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Zeltlingen. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Britten Für die Gemeinde Losheim am See Günter Ludwig Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Elisabeth Kerber, Losheim am See, OT Mitlosheim, Mitlosheimer Straße 9, geb Frau Katharina Pfeiffer, Losheim am See, OT Wahlen, Römerstraße 6, geb Herrn Hermann Engel, Losheim am See, OT Britten, Auf Wenzelt 2, geb Frau Anna Hoff, Losheim am See, OT Bachem, Zum Kammerforst 46, geb Frau Agnes Diwersy, Losheim am See, OT Bachem, Bachemer Straße 39, geb Frau Maria Reichert, Losheim am See, OT Losheim, Bachstraße 15, geb Frau Irmgard Tristram, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf Kellerchen 34, geb Herrn Günther Reinert, Losheim am See, OT Losheim, Von-Brentano-Straße 8e, geb Herrn Aloys Barth, Losheim am See, OT Niederlosheim, Schachenstraße 14, geb Wichtige Adressen und Telefonnummern Lothar Christ Bürgermeister AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr /7411.

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für das gesamte Saarland, Zweibrücken, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Rettungswache Losheim 6363 Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / Hausnotrufdienst Tel: 06861/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) Tel.-Nr. ( ) Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, H.Wilbois@ merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorf Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet.

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts. Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Ehrenamtliche Beratung Schwerhöriger Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel /2903 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579 Allgemeine Nachrichten Caritas-Kontaktzentrum für Demenz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter Seit 2003 gibt es die Tagesmütter für Demenzkranke beim Caritasverband Merzig. Aus dem Modellprojekt für den Landkreis Merzig-Wadern ist inzwischen ein reguläres Angebot geworden, das stark nachgefragt wird. Ziel des Angebotes ist es einerseits, den pflegenden Angehörigen von demenzkranken Menschen Unterstützung und Entlastung anzubieten, andererseits aber auch den Kranken neue Kontakte und Anregungen zu geben. In unserem Landkreis leiden mehr als 2000 Menschen an einer demenziellen Erkrankung. Der überwiegende Anteil wird von Angehörigen zu Hause versorgt. Das bedeutet Betreuung und Pflege rund um die Uhr, oft jahrelang. Körperliche und seelische Belastung bleiben nicht aus. Sinnvolle, bezahlbare und flexible Betreuungsmöglichkeiten sind immer noch rar. Mit einer stundenweise Betreuung des Kranken im eigenen Heim ist es den Angehörigen möglich, kurz vom Pflegealltag abschalten zu können, ohne Sorge um den Demenzerkrankten. Hier können Tagesmütter für Demenzkranke helfen. Der Caritasverband sucht daher kreisweit interessierte und engagierte ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von Fachkräften des Verbandes geschult werden. Nach Abschluss dieses Befähigungskurses erfolgt ein stundenweiser Betreuungseinsatz im Haus der betroffenen Familien. Die Helferinnen und Helfer erhalten vom Caritasverband alle erforderliche Begleitung und Unterstützung in ihrer Arbeit. Durch ihren Einsatz tragen die Tagesmütter und -väter dazu bei, dass die Angehörigen wieder Kraft tanken können. Gezielte und bedarfsgerechte Maßnahmen bei Patienten und Angehörigen verbessern nicht nur die Lebensqualität, sondern können eine Heimeinweisung hinauszögern. Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, den laden wir herzlich ein zu einem Informationsabend am Donnerstag, dem , um Uhr im Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Lindenstr. 39, Beckingen-Haustadt. Um eine Anmeldung wird gebeten bei: Frau Karin Jacobs, Caritas-Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Tel: 06835/4022. Deutsches Rotes Kreuz Freiwilliges Soziales Jahr Freie Stellen in Mettlach zu besetzen Der DRK-Landesverband Saarland sucht noch geeignete Teilnehmer/innen im Freiwilligen Sozialen Jahr für den Einsatz in der DRK-Klinik für Geriatrie und Rehabilitation in Mettlach. Zu den Aufgaben der FSJ-Teilnehmer gehören grundpflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie die gemeinsame Tagesgestaltung mit den Bewohnern. Besonders wichtig zu wissen: Die Teilnehmer/innen werden pädagogisch begleitet, sind sozialversichert und erhalten ein angemessenes Taschengeld und Jahresurlaub. Gleichzeitig wird das FSJ für viele Studien- und Ausbildungsgänge im sozialen Bereich als Vorpraktikum anerkannt. Steht das FSJ erst einmal im Lebenslauf, wird es als Zeichen für soziale Kompetenz gewertet. Anerkannte Wehrdienst-Verweigerer können ein FSJ statt Zivildienst absolvieren. Interessenten schicken ihre Bewerbung an den DRK-Landesverband Saarland, Inge Heß-Werner, Wilhelm-Heinrich-Str. 9, Saarbrücken, TGel. 0681/ , Hesswerneri@lv-saarland.drk.de Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im Oktober 2007 Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem , um Uhr im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel /2888 recht herzlich ein! An diesem Abend werden Frau und Herr Heimes, Schwerpunktpraxis MZG-Besseringen, über das Thema: Die Diabetesbehandlung im fortgeschrittenen Lebensalter sprechen und auch Ihre Fragen beantworten. Weitere Auskünfte: Volker Petzinger, Perl, Tel /5254. Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Landkreis Merzig-Wadern Businessplan neues Gründungsseminar in Merzig Sie haben schon häufiger mit dem Gedanken gespielt, sich selbstständig zu machen? Eine Idee allein macht noch keine Unternehmensgründung. Vielmehr brauchen Sie einen schlüssigen Plan, wie Sie ihre Idee in die Tat umsetzen können. Im Gründungskonzept auch Businessplan genannt werden alle Aspekte beschrieben, die für den Erfolg entscheidend sein können. Um einen solchen Businessplan erstellen zu können, muss die Geschäftsidee kritisch durchdacht und geprüft werde. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Doch bei richtiger Umsetzung lohnt sich die Mühe. Das einwöchige Kompaktseminar in Teilzeit vermittelt die Grundlagen des eigenen Businessplans. Schwerpunkt ist die Klärung Ihrer Konzeptidee und die Erstellung Ihres vorlagefähigen Businessplanes. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit der Idee der Selbständigkeit zu beschäftigen und sich mit den wirtschaftlichen und persönlichen Anforderungen auseinander zu

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ setzen. Einzelne Kapitel werden sein: Konkretisierung der Geschäftsidee, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung, Preiskalkulation und geeignete Werbemaßnahmen. Durchgeführt wird das Seminar vom November 2007 jeweils Uhr, Montag bis Freitag, in Merzig, Bahnhofstr. 14, Die Leitung haben die Gründungsberaterinnen, Frau Dipl.-Pädagogin Heike Prangenberg und Dipl.-Ökonomin (BI) Sira Schwartz, Kooperationspartner ist die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Merzig. Die Kosten je Teilnehmer für die Seminarwoche betragen 45 (inklusive Lehrmaterial). Weitere Informationen erhalten Sie unter der kostenfreien Rufnummer Kontaktdaten für weitere Informationen: Heike Prangenberg, Tel / Sira Schwartz, Tel / Malteser Nunkirchen Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Malteser-Hilfsdienst e.v. Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 6. Oktober, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,-. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Gemeinde Mettlach Wir suchen eine(n) VorarbeiterIn für die Grünkolonne des Gemeindebauhofes. Das Tätigkeitsfeld umfasst im Wesentlichen alle Aufgaben, die in einem kommunalen Bauhof im Bereich der Grünanlagen- und Anlagenpflege anfallen, einschließlich der verantwortlichen und selbständigen Führung einer Grünkolonne (Vorarbeiter/in) Die Gemeinde erwartet eine abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerksberuf des Gärtners/Gärtnerin oder Landschaftsgärtner/in fachliche und persönliche Kompetenz zur verantwortlichen Führung einer Kolonne, für die Wintermonate, die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeit zur Ableistung des erforderlichen Räum- und Streudienstes; diesbezüglich wäre der Besitz des Führerscheins Klasse C (früher Klasse 2) von Vorteil. Die Stelle ist als unbefristeter Ganztagsarbeitsplatz angelegt. Die Vergütung erfolgt nach den Vorgaben des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Interessierte Bewerberinnen und Bewerber senden ihre aussagekräftigen Unterlagen bitte bis zum 19. Oktober 2007 an die Bürgermeisterin der Gemeinde Mettlach in Mettlach, Freiherr-vom- Stein-Straße 64. Anmerkung: Kostenerstattung für die Teilnahme an Vorstellungsterminen wird nicht gewährt. Naturpark Saar-Hunsrück Aktuelle Veranstaltungsvorschau Fr., , Workshop Schneiden, Schleifen und Polieren von Edelsteinen für Kinder ab 6 Jahren (Anmeldung erforderlich) ca Uhr, TP: Mineralogisches Museum Kinn in Losheim-Bachem, Auf den Athen 7, 3 /Erw. bzw. 1,50 /Kind (inkl. geschürfte Steine), Referent: Nikolaus Kinn, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ Di., , Workshop Halloweenbasteln für Familien und Kinder ab 4 Jahren (Anmeldung erforderlich) Uhr, TP: Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen, 5 /Erw., 3 /Kind bzw. 9 /Familie (inkl. Material), Referentin: Ruth Pauken, V: NPSH, Info u. Anmeldung: 06872/ LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Dämmerungswanderung Lautlos in die Nacht Gemeinde Am Montag, dem , bis ca Uhr bietet die Gemeinde Weiskirchen in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück eine Dämmerungswanderung Lautlos in die Nacht an. Frank Friedrichs erläutert Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren, wie sie die Sinne (Augen, Ohren etc.) langsam an die Dunkelheit gewöhnen. Die Kinder können lauschen, dem Rauschen der Bäume zuhören, ungewohnte Umgebung erkunden und unvergessliche Stunden im Wald erleben. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk sowie witterungsangepasste, unauffällige und geräuscharme Kleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 5, Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel /6376. LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Workshop Halloweenbasteln Am Dienstag, dem , bis Uhr bietet der Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop für Familien und Kinder ab vier Jahren zum Basteln zu Halloween an. Klopapierrollen, Müllbeutel, Pfeifenputzer, Wollreste, Kürbisse oder sonstige Materialien lassen sich in die tollsten Halloweenfiguren verwandeln. Also Augen auf und zu Hause stöbern, was verwendet werden könnte. Ruth Pauken und Elehorn von der Werkstatt Rumpelstilz, zeigen euch, wie die Halloween-Dekorationen gebastelt werden können. Während des Workshops werden interessante Geschichten über das Gruselfest Halloween erzählt. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum in Weiskirchen. Die Teilnahmegebühr incl. Material beträgt 3 Euro pro Kind, 5 Euro pro Erwachsenem oder 9 Euro pro Familie. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei dem Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel / oder Weiskirchen, Tel / Workshop Strickliesel Am Dienstag, 9. Oktober, bis Uhr, bietet der Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop zum Thema Strickliesel für Familien und Kinder ab vier Jahren an. Ruth Pauken und das Maskottchen Elehorn von der Werkstatt Rumpelstilz zeigen, wie beliebig lange die Endlos-Schnur-Ketten mit der Strickliesel gestrickt werden. Diese Strickschnüre können dann zu Eierwärmern, Topflappen, Pullis sowie zu Ketten, Ringen, Arm- und Stirnbändern zusammengenäht und mit Perlen, Federn etc. dekoriert werden. Die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 5 Euro pro Erwachsenem und 3 Euro pro Kind oder 9 Euro pro Familie. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum in Weiskirchen. Bitte eine Strickliesel und eine Häkelnadel mitbringen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel /9214-0, oder Weiskirchen, Tel / Workshop Römisches Rundmühlenspiel Am Mittwoch, 10. Oktober, bis ca Uhr, laden der Naturpark Saar-Hunsrück und die Galerie Zauberwelt Familien und Kinder ab 6 Jahren zum Workshop Römisches Rundmühlenspiel nach Hermeskeil ein. Sabine und Frank Wenke von der Galerie Zauberwelt zeigen, wie die alten Römer gerne gespielt haben, um sich die Zeit zu vertreiben. Das Spiel wird auf eine runde Lederhaut gemalt, die Ränder der Spielhaut werden gelocht und eine Schnur wird durchgezogen. Mit sechs Spielsteinen aus Edelsteinen wird ein Rundmühlen-Turnier erprobt. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Die Teilnahmegebühr inklusive Material beträgt 7,80 Euro pro Person inkl. Material. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich bei den Naturpark-Informationszentren Hermeskeil, Tel /9214-0, oder Weiskirchen, Tel / Viezfest in Merzig Bereits zum 38. Mal findet am kommenden Samstag, 6. Oktober 2007, das traditionelle Viezfest in der Merziger Innenstadt statt. Das Fest beginnt um 9.30 Uhr mit dem traditionellen Empfang für den Protektor im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses. In diesem Jahr hat der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Merzig- Wadern, Siegfried Eckert, die Schirmherrschaft über das Fest übernommen. Nach der Abdankung des diesjährigen Dreige-

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ stirns erfolgt die Krönung der neuen Viezkönigin Jennifer-Laura I. Um Uhr werden OB Dr. Lauer, Schirmherr und Viezkönigin das Viezfest auf der Treppe des Historischen Rathauses offiziell eröffnen. Den ganzen Tag über sorgen die Merziger Vereine in der Feststraße mit vielfältigen Speisen und natürlich Viez in allen Variationen sowie alkoholfreien Getränken dafür, dass es dem leiblichen Wohlergehen an nichts fehlt. Musikvereine und regionale Bands übernehmen die musikalische Gestaltung des Festes und werden die Besucher unterhalten. Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Die nächste Sprechstunde der Lebensberatung Merzig findet am Mittwoch, , im Kindergarten Villa Regenbogen Losheim in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Schulnachrichten VHS Losheim Örtl. Leitung: Wolfgang Maringer Bahnhofstr Losheim am See Telefon 06872/2000 EDV MS Word für Einsteiger Schreiben Sie Briefe, gestalten Sie Einladungen oder legen Sie eine wissenschaftliche Arbeit vor, alles kein Problem mit Word. Das Programm bietet eine nahzu unbegrenzte Vielzahl von Möglichkeiten, Texte, Grafiken und Tabellen aufs Papier oder ins Internet zu bringen. Stellen Sie also Ihre Schreibmaschine in die Ecke und lassen Sie sich von Word zu neuen Schreibtaten verleiten. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die noch gar keine Erfahrung mit Word haben. Nach Ende des Kurses besitzen die Hörer Kenntnisse in der Textverarbeitung, die eine zuverlässige Grundlage für das eigene Arbeiten am PC sowie für einen Aufbaukurs mit vertiefenden Aspekten (z. B. Serienbriefe u. a.) bietet. Beginn: Mo., , Uhr 5 Termine zu je 3 UStd. Dozent: H. Paulus Kursgebühr: 63, Euro Gesamtschule Losheim Schriftliche Anmeldung erforderlich. Gesundheit Pilates (noch Plätze frei) Pilates ist eine Gymnastik, die in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts, in New York, von dem deutsch-stämmigen Joseph Pilates entwickelt wurde. Die Methode, die Elemente asiatischer Gesundheitsübungen und westlicher Gymnastik enthält, kombiniert Koordination und Atemübungen mit Stretching und präzisem Krafttraining. Die Übungen haben vor allem die Stabilisierung und Mobilisierung der Körpermitte zum Ziel. Dabei gibt es spezielle Übungen, die gezielt gegen Nacken- und Rückenschmerzen helfen. Beginn: Mo., , Uhr 9 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozent: Fr. Ostermann Kursgebühr: 35, Euro Pfarrzentrum Niederlosheim Fußreflexzonenharmonisierung Selbstmassage Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Decke und Handtuch mitbringen. Beginn: Mo., , Uhr 2 Termine zu je 2 Zstd. Dozent: H. Ecker Kursgebühr: 20, Euro Gesamtschule Losheim Schriftliche Anmeldung erforderlich Information und Anmeldung: Wolfgang Maringer, Tel /2000. Kirchliche Nachrichten Schönstatt-Zentrum Lebach e.v. Wallfahrts- und Schulungsheim Wallfahrtsgottesdienste Oktober Oktober, Uhr Erntedankfest Wallfahrtsgottesdienst, Zelebrant und Prediger: Pastor Elmar Ohlig, Lebach Gestaltung: Kirchenchor Herrensohr Schönstatt-Zentrum Lebach e.v., Am Wünschberg 40, Lebach, Tel /51666, Fax: 06881/53467 Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Kath. Pfarramt St Peter u.paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel /993066; Fax 06872/ pfarramt-losheim@gmx.de; peter-alt@gmx.de; KGQuirin@aol.com Gemeindereferentin Frau Hack-Selzer: Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr In der Zeit vom ist das Pfarrbüro nur vormittags geöffnet. Wege erwachsenen Glaubens Am 8. September fand im Pfarrsaal in Losheim eine Informationsveranstaltung zum Thema Das Feuer neu entfachen Wege erwachsenen Glaubens statt. Eingeladen hatten dazu Mitglieder des Pfarrgemeinderates der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul. Eine beachtliche Zahl von zirka 50 Personen aus den verschiedenen Pfarreien der Großgemeinde Losheim am See und darüber hinaus war an diesem Nachmittag der Einladung gefolgt. Pater Hubert Lenz, ein Pallotiner aus Vallendar, stellte bei dem Treffen den Teilnehmern das Konzept eines Glaubenskurses vor, das darauf hinzielt, dass sich Erwachsene mit ihrem eigenen christlichen Glauben auseinandersetzen, die Schätze des Glaubens für sich entdecken und bereit werden, sich mit anderen über den Glauben auszutauschen. Dazu bietet er mit einigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Glaubenskurse an, die in Vallendar gehalten werden, entweder als Kompaktkurs an einem Wochenende oder aber an 8 Abenden über einen Zeitraum von 8 Wochen verteilt. Alle, die an diesem Treffen am mit Pater Hubert Lenz teilgenommen haben und denen es wichtig erscheint, etwas für den eigenen Glauben zu tun, aber auch alle anderen Interessierten sind nun zu einem weiteren Treffen eingeladen. Dabei soll zum einen eine Art Bestandsaufnahme erstellt werden und zwar darüber, welche Angebote es in den einzelnen Gemeinden gibt bezüglich erwachsenen Glaubens, und zum anderen soll überlegt werden, welche Schritte vor Ort konkret getan werden können und müssen, damit der Glaube in den Gemeinden lebendig bleibt, oder um im Bild zu sprechen damit das Feuer des Glau-

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ bens immer wieder neu entfacht wird. Dieses zweite Treffen wird stattfinden am 16. November um Uhr, wiederum im Pfarrsaal in Losheim. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags: von bis Uhr freitags: von bis Uhr Das Pfarrbüro ist vom bis geschlossen Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 06872/2214 Fax: 06872/ Gem.-Referentin Frau Johanna Mauch, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung Gottesdienst in der Hauskapelle des Alten- und Pflegeheims Haus Weiherberg in Losheim Mittwoch, den , um Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste So., : 9.00 Uhr Losheim und Uhr Wadern. Beide Gottesdienste mit Abendmahl. 10 Jahre Meditativer Tanz in Wadern 10 Jahre Meditativer Tanz, das soll gefeiert werden! Zu einem ganz besonderen Tanznachmittag anlässlich des 10- jährigen Bestehens der Gruppe laden wir alle interessierten Frauen, die Spaß am Tanzen haben, ganz herzlich ein, am 6. Oktober 2007 von Uhr im ev. Gemeindehaus Wadern unsere Gäste zu sein. Wir freuen uns auf einen Nachmittag mit griechischen Tänzen und kulinarischen Köstlichkeiten. Zu diesem Fest sind alle eingeladen, wir freuen uns aber über ein Spende zugunsten der Frauenarbeit unserer Gemeinde. Zur Erleichterung der Organisation bitten wir um Anmeldungen bei Heidi Bonaventura, Tel /2958. Termine Musicalprobe im Gemeindehaus Wadern: Sa., , um Uhr. Konfirmandenunterricht Wadern und Losheim: In den Herbstferien findet kein Unterricht statt. Seniorentreff Wadern: Di., , um Uhr laden wir herzlich zum Seniorentreff ins Gemeindehaus nach Wadern ein. Seniorenkreis Losheim: Di., , um Uhr laden wir ein zum Treffen im Gemeindezentrum in Losheim. Chorprobe: Mi., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Samstag, Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Paul Clark wird an diesem Abend der Gastredner sein. Die Kindergruppe wird uns neue Kinderlobpreislieder vorführen und der Männerchor wird uns mit einem Lied bereichern. Jeder ist herzlich eingeladen. Dienstag, Um Uhr beginnt der Bibelgesprächskreis mit Lobpreis u. Anbetung. Wir werden uns Gottes Wort gemeinsam ansehen und Zeugnisberichte über Gotteswirken hören. Du bist herzlich eingeladen. Infos unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was Gottes Herrschaft für uns bewirken kann Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Das Erdulden von Leid kann für uns nützlich sein. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Die größten Reiterheere der Geschichte. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was bedeutet es, wiedergeboren zu sein? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. In Prüfungen treu ausharren. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fachund Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3. Welt Saar Linker Antisemitismus oder wann darf ich Israel kritisieren? Podiumsdiskussion Antisemitismus ist entgegen der landläufigen Meinung kein Privileg von politisch rechten Kreisen und von Neonazis. Es gibt ihn auch in der politischen Linken. Um den Blick dafür zu schärfen, organisieren die Aktion 3. Welt Saar und die Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier gemeinsam eine Diskussionsrunde: Linker Antisemitismus oder: Wann darf ich Israel kritisieren?, Mittwoch, 10. Oktober 2007, Uhr Trier, Großer Saal der Tuchfabrik, Wechselstraße 4. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Heinrich Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz. Im Podium diskutieren: Markus Pflüger, Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier, Hannes Platz, Vorstandsmitglied der Aktion 3.Welt Saar, Felix Koltermann, Fotograf und Journalist, sowie Corinna Rüffer, die bei Bündnis90/Die Grünen Trier und im Trierer Bündnis gegen Rechts aktiv ist. Es

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ moderiert Johannes Metzdorf-Schmithüsen, der lange Jahre evangelischer Studentenpfarrer in Trier war. Weitere Informationen: Aktion 3. Welt Saar, Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon 06872/ , Arbeitsgemeinschaft Frieden Trier, Pfützenstraße 1, Trier, Telefon 0651/ , Patienten 3. Klasse Flüchtlinge. Eine Fachveranstaltung Patienten 3. Klasse zur gesundheitlichen Situation von Flüchtlingen heißt eine Fachveranstaltung zur gesundheitlichen Situation von Flüchtlingen, Donnerstag, 4. Oktober, Uhr, Saarbrücken, Nauwieserstraße 19, im Kino 8 1 /2. Sie wird veranstaltet vom Saarländischen Flüchtlingsrat e.v. (SFR), in dem Roland Röder für die Aktion 3. Welt Saar im Vorstand mitarbeitet und dem Deutsch-Ausländischen Jugendclub Saarbrücken. Es referieren Dr. Birgit Behrensen von der Universität Osnabrück, Jochen Gallenkamp, praktizierender Arzt in der Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Wallerfangen, sowie Peter Nobert vom Vorstand des SFR. Dr. Behrensen hat unter dem Titel Auf dem Weg in ein normales Leben? eine Studie zur gesundheitlichen Situation von Flüchtlingen erstellt. Kneipp-Verein Losheim e.v. Biochemischer Arbeitskreis Der Kneippverein Losheim e.v. hat einen Biochemischen Arbeitskreis gegründet. Stammtischgespräche bzw. Erfahrungsaustausch über Schüßler-Salze unter der Leitung von Heilpraktikerin Mamrianne Reinert starten in der ersten Novemberwoche Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wanderungen Zu unserer nächsten Wanderung am Sonntag, dem , die über den Kaiserweg bei Mettlach führt, laden wir alle Wanderfreunde herzlich ein. Treffpunkt ist wie üblich um Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen, Mitfahrgelegenheit ist möglich, Kostenbeitrag 2,50 Euro. Thermalbad-Fahrt Am Dienstag, dem , findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir interessierte Mitglieder sowie alle Thermalbad-Freunde einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Bushaltestelle Niederlosheim (v. B 268 kommend) Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle Uhr Losheim, Carl-Dewes-Platz Uhr Losheim, Möbel Heinz Uhr Bitten, Haus Schulligen Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Schulmesse für das 3. Schuljahr Uhr Andacht für geistliche Berufe Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr hl. Messe; anschl. Anbetung und sakrament. Segen Samstag, Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Uhr Vorabendmesse Sonntag, Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Uhr Taufe des Kindes Hanna Louisa Betzin Krankenkommunion: Donnerstag, 11. Oktober, ab Uhr Kinderchor Bachem-Rimlingen Endlich ist wieder Kinderchorprobe. Über euer Kommen freuen wir uns. Die nächsten Termine sind: Donnerstag, 4. Oktober, um Uhr, Mittwoch, 10. Oktober, Uhr, und Mittwoch, 24. Oktober, Uhr. Am Samstag, 10. November, sind eine Probe und ein Spielenachmittag geplant. Bringt gute Laune mit und eure Freunde. Ab November versuchen wir, wieder an den Wochenenden zu proben. DRK Blutspendetermin am Montag, den 8. Oktober 2007 Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, dem 8. Oktober 2007, in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle in Bachem. Zu diesem Blutspendetermin laden wir alle Personen ein die freiwillig Blut spenden wollen. Blut spenden kann jeder gesunde Mensch im Alter von 18 bis 69 Jahren. Das Blutspenden ist einfach. Das Blutspenden beginnt mit der Anmeldung. Hier werden die Daten des Spenders aufgenommen, die ärztliche Untersuchung beginnt nach dem Ausfüllen des Spender-Fragebogen. Der Arzt/in entscheidet über die Spendenfähigkeit, es folgen die Laboruntersuchung und die Blutentnahme auf dem Ruhebett. Nach der Entnahme folgen eine Ruhephase und ein Imbiss. Der Blutspender erhält nach der ersten Blutspende einen Unfallhilfepass mit der eingetragenen Blutgruppe vom Blutspendedienst zugesandt. Das DRK ruft zur freiwilligen Blutspende auf. Wir sprechen alle Personen an, die gerne Blut spenden möchten. Mitteilung an die Helfer/innen und Helfer der DRK-Ortsvereine Bachem und Rimlingen Wir treffen uns wie immer zur Vorbereitung, ein paar Leute ab Uhr beim Schulungsraum, alle anderen ab Uhr in der Mehrzweckhalle am Sportplatz. Wir benötigen die Halle ab Uhr bis Uhr. Motorsportfreunde Hinweis an die Mitglieder, denkt an den Anmeldeschluss zum Wandertag wegen genauer Planung. Obst- und Gartenbauverein Ab sofort ist die Kelteranlage geöffnet. Termine können mit dem Kelterwart Herrn Michael Scheid, 5905, vereinbart werden. SSV Spielvorverlegung vom 11. Spieltag der Bezirksliga West Im Lokalderby trifft die Sport- und Spielvereinigung Bachem auf den Aufsteiger und Tabellennachbarn FC Brotdorf. In Verbindung mit diesem Spiel findet ein IKK-Sponsorentag mit verschiedenen Events und Überraschungen im Sportplatz-Umfeld in Bachem statt. Samstag, 6. Oktober Uhr 1. Mannschaft SSV Bachem FC Brotdorf Uhr 2. Mannschaft SSV Bachem FC Brotdorf Für Spaß, Spannung, Unterhaltung, Speis und Trank ist bestens gesorgt Ergebnisse vom Wochenende: SSV Bachem 1 SC Reisbach 1, 0:2 SSV Bachem 2 SC Reisbach 2, 3:6 Torschützen: Jo Reinert, Halil Ay, Sebastian Gratz A1-Jgd. 1. FC Saarbrücken SV Mettlach 1, 2:0 B1-Jgd. SSV Bachem 1 TuS Koblenz, 2:2 B2-Jgd. SSV Bachem 2 SC Hühnerfeld, abgebrochen C3-Jgd. SG FC Brotdorf 3 SG 1. FC Reimsbach 2, 1:4 D2-Jgd. SG SV Mettlach 2 TuS Mondorf, 1:3 D7-Jgd. SG SV Mettlach 3 SG VfB Tünsdorf 2, 0:5 E1-Jgd. SSV Bachem 1 SG SSV Oppen, 2:0 Torschützen: Jan-Nico Guth, Johannes Steuer E2-Jgd. SG SC Primsweiler SSV Bachem 2, E3-Jgd. SSV Bachem 3 SF Bietzen-Harlingen 2, 15:1

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Spiele in der laufenden Woche: Aktive Achtung Spielverlegung Samstag, Uhr 1. Ma. SSV Bachem FC Brotdorf Uhr 2. Ma. SSV Bachem FC Brotdorf Jugend Donnerstag, C3-Jgd. SG FC Brotdorf 3 SG SV Weiskirchen 2, in Bachem Samstag, Uhr E3-Jgd. FC Brotdorf 2 SSV Bachem Uhr E2-Jgd. SSV Bachem 2 SG SV Rissenthal 1, in Rimlingen Uhr E1-Jgd. SG FC Beckingen 2 SSV Bachem Uhr D2-Jgd. FSV Hilbringen 2 SG SV Mettlach Uhr C1-Jgd. SG FC Brotdorf 1 1. FC Saarbrücken 1 Sonntag, Uhr B2-Jgd. TuS Beaumarais SSV Bachem Uhr B1-Jgd. FC Metternich SSV Bachem Uhr A1-Jgd. SV Mettlach 1 TuS Koblenz Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr Kirche Messdienerversammlung Freitag, Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Samstag, Ewig Gebet in Waldhölzbach für die ganze Pfarreiengemeinschaft Uhr Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Betstunde f. d. Pfarreiengemeinschaft Uhr: Feierlicher Schluss für alle L. u. V. der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, Uhr Familiengottesdienst Mit Taufe der Kinder Kathrin Marie Schmal u. Marcel Botzem Männergesangverein Die nächste Gesangprobe findet am Freitag, 5. Oktober 2007, Uhr im Bürgerhaus Bergen statt. Es wird um vollzählige Teilnahme gebeten gemeinde@losheim.de Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr Pfarrheim Messdienerversammlung Uhr hl. Messe im Wohnstift; anschl Uhr Rosenkranz im Wohnstift Samstag, Ewig Gebet in Waldhölzbach für die ganze Pfarreiengemeinschaft Uhr Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr: Betstunde f. d. Pfarreiengemeinschaft Uhr Feierlicher Schluss für alle L. u. V. der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, in Bergen Uhr Familiengottesdienst Mit Taufe der Kinder Kathrin Marie Schmal u. Marcel Botzem Mittwoch, Uhr Pfarrheim: Frauentreff Christlicher Pfadfinderbund Saar Stamm Grimburg Gruppenstunden: Sippen Luchse (14 16 J.), Füchse (11 15 J.) und Leoparden (8 12 J.): Mittwoch, , von Uhr bis Uhr; ab Uhr Gitarrenkurs Sippen Schwarzwölfe (14 16 J.), Milane (12 15 J.) und Murmeltiere (7 11 J.): Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Sippe Wiesel (ab 18 J.): Freitag, , ab Uhr Sippen Elche (10 13 J.) und Wisent (9 12 J.): Montag, , von Uhr bis Uhr Älterenschaftsrunde (ab 16 J. + Sippenführer): Montag, , ab Uhr Alle Termine am Pfadfinderheim Hundscheiderweg. Weitere Informationen bei Bene Scherer, 06872/ Elternfreundeskreis der Brittener Pfadfinder: Kontaktadresse Edith und Hans-Jürgen Thieser, 06872/6439 DRK Bürgerinformation Das Deutsche Rote Kreuz, Ortsverein Britten, führte im Monat September eine Haus- und Straßensammlung in Britten durch. Das Ergebnis dieser Sammlung beträgt 864,20. Allen Spendern dieser Sammlung sei hiermit herzlich gedankt. Unser Dank gilt auch den DRK- und JRK-Helfern, die diese Sammlung durchgeführt haben. Von dieser Sammlung werden 30% an den DRK-Kreis- und Landesverband abgeführt zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben im Sanitäts- und Rettungswesen. Feuerwehr Aktive Wehr Am Samstag, 6. Oktober 2007, findet unsere diesjährige Abschlussübung statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen. Bei Verhinderung bitte rechtzeitig abmelden. Jugendwehr Unsere nächste Übung findet am 4. Oktober 2007 um Uhr am Gerätehaus statt.

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Kath. Frauengemeinschaft Wir laden alle interessierten Frauen zu unserem nächsten Frauentreff herzlich ein. Wann: Mittwoch, den Uhrzeit: Uhr Ort: Pfarrheim Sportverein AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach Unser Spiel am Samstag gegen Mechern ging mit 0:1 verloren; das Auslassen der vielen Torchancen bestrafte der Gegner mit dem 1:0 kurz vor dem Spielende. Am Samstag, dem , spielen wir um Uhr in Saarhölzbach gegen Brotdorf; Abmeldungen bei Markus Schulligen, Tel. 0172/ ; donnerstags ist um Uhr Training in Saarhölzbach; auch Nicht-AH-Spieler sind herzlich eingeladen. TTC Spiele am vergangenen Wochenende: SV Saar 05 Saarbrücken 2 Herren 1, 9:2 Auch beim Spiel in Saarbrücken war man am Ende chancenlos und verlor wieder deutlich. Die Punkte erspielten Michael Brill und Eric Brinkers. TV Mettlach 1 Herren 2, 9:0 Auch beim Mitaufstiegskandidaten Mettlach konnte man keinen Einzelpunkt erzielen. TTG Fremersdorf-Gerlfangen 1 Jungens 1, 6:2 Eine Niederlage musten nach dem letzten Aufwärtstrend auch unsere Jungen hinnehmen. Die Punkte erspielten: Matthias Gorges sowie das Doppel Berle/M. Gorges Am Samstag, dem , kommt es zu nachfolgenden Begegnungen: Herren 1 DJK-SW Rastpfuhl-Rushütte 1 Herren 2 TTC Lockweiller-Krettnich 1 Jungen 1 TTG Reisbach-Nalbach 1 Turnverein Achtung: neue Trainingszeiten beachten: Lauftreff für Kinder ab 7 Jahre: Montags und freitags um Uhr Treffpunkt am Sportplatz. Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel Dienstags: Uhr Walking Treffpunkt an der alten Volksbank Mittwochs: Uhr Turnen Uhr Aerobic Ansprechpartner: Monika Engel, Tel Wir freuen uns über jeden Neueinsteiger und bieten einen kostenlosen Schnuppermonat. Nächster Wandertermin Donnerstag, den Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr Kirche Messdienerversammlung Samstag, Ewig Gebet in Waldhölzbach für die ganze Pfarreiengemeinschaft Uhr Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Betstunde f. d. Pfarreiengemeinschaft Uhr Feierlicher Schluss für alle L. u. V. der Pfarreiengemeinschaft Sonntag, in Bergen Uhr Familiengottesdienst Mit Taufe der Kinder Kathrin Marie Schmal u. Marcel Botzem Montag, Uhr Rosenkranz Feuerwehr Aktivwehr Übung Am Montag, dem 8. Oktober, findet unsere nächste Übung statt. Wir treffen uns dazu um Uhr im Gerätehaus. Jugendwehr Die nächste Jugendwehrübung findet am Montag, den 8. Oktober, statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. Musikverein Probe Am Freitag, dem , findet unsere Probe um Uhr im Bürgerhaus statt. Kirmesdisco Am findet wie jedes Jahr die Kirmesdisco statt. Näheres hierzu in der nächsten Ausgabe. Obst- und Gartenbauverein Unser Erntedankfest ist vorbei. Wir hoffen, es hat Ihnen allen Spaß gemacht. Für uns war es eine große Freude, dass die Resonanz bei den Hausbacher Bürgern so groß war. Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns durch ihr Kommen und ihre Hilfe unterstützt haben. Für die Helfer werden wir in nächster Zeit noch ein kleines Fest in unserem Vereinshäuschen machen. Jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass auch in diesem Jahr wieder Obstbäume als Halbstamm und Säulenbaum über den Verein erworben werden können. Auskünfte erhalten Sie bei Kurt Dopfer (Tel.: 06872/3115). Bestellungen bitte bis zum 14. Oktober Des Weiteren möchten wir Sie noch über die Lehrfahrt des Kreisverbands informieren. Sie findet statt vom Oktober 2007 und führt in die Obstregion Bodensee. Nähere Informationen erhalten Sie bei Herrn Karl-Heinz Schmitt Geschäftsführer des Kreisverbandes Tel.: 06861/ Schützenverein Gemeindepokalschießen 2007 Beim diesjährigen Gemeindepokalschießen, das in Wahlen stattfand, belegten unsere Mannschaften folgende Plätze: Die erste Luftgewehrmannschaft erzielte mit 706 Ringen Platz 3. Einzelergebnisse von 200 möglichen Ringen: Klaus-Uwe Ewerhardy 181 Ringe, Michael Schilz 178 Ringe, Stefan Barth 178 Ringe, Ralf Dillenburger 169 Ringe und Markus Ernst 155 Ringe. Unsere erste Luftpistolenmannschaft belegte mit 680 Ringen Platz 2. Einzelergebnisse von 200 möglichen Ringen: Frank Gimmler 182 Ringe, Achim Schilz 171 Ringe, Hilmar Koch 169 Ringe und Jörg Ernst 158 Ringe. Bester Einzelschütze in der Disziplin Luftpistole wurde Frank Gimmler mit 182 Ringen. Er belegte somit unter den insgesamt 18 Pistolenschützen Platz 1. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende: G-Jgd. Besseringen SB, 4:1, Torschütze: Christoph Knob Noswendel SG, 1:0 Bachem SG, 0:0 Faha/Weiten SG, 0:0 F-Jgd. Mitlosheim SG, 5:0 E-Jgd. SG Brotdorf, 4:1, Torschütze: Niklas Bouillon 2, Jonas Behrend 2 D-Jgd. Merzig SG, 13:0

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ A/B-Jgd. SG Altenwald, 2:2, Torschützen: Benjamin Haupenthal, Simon Müller 2. Ma. SG Kastel, 7:0, Torschützen: Thorsten Schwebach 2, Bernd Weiten, Mike Seiler, Thomas Ackermann, Thomas Schulligen 2 1. Ma. SG Kastel, 5:3, Torschützen: Mark Rohr 2, Andreas Enzweiler, Tim de Bie, Benedikt Müller Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : F-Jgd Uhr, SG Losheim 3 E-Jgd Uhr, Hilbringen SG D-Jgd Uhr, SG Beckingen Sonntag, : Uhr, 1. Ma. SG Thailen Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr hl. Messe Freitag, Uhr euch. Anbetung; anschl. heilige Messe um Priesterund Ordensberufe Samstag, Uhr Vorabendmesse Uhr Orgelkonzert mit Paolo Oreni (Italien) Sonntag, Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Ewig Gebet in Losheim 8.45 Uhr Kindermesse für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Hochamt Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Betstunde der Bruderschaft Uhr stille Anbetung Uhr gestaltete Betstunde Uhr gestaltete Betstunde Uhr Kinderbetstunde Uhr Jugendbetstunde Uhr gestaltete Betstunde (Mitlosheim); anschl. stille Anbetung Uhr Feierliche Vesper mit Te Deum und Segen Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, Uhr hl. Messe im Haus Weiherberg Krankenkommunion: Donnerstag, , ab Uhr; Freitag, , ab Uhr Bibelgespräch: Mittwoch, 10. Oktober, um Uhr Eltern-Kind-Chor: Donnerstag, , um Uhr ASV Am findet an unserer Anlage das zweite Forellenfischen in 2007 statt. Startplatzauslosung um 7.30 Uhr. Gefischt wird von 8.30 bis Uhr mit einer halbstündigen Pause. Eine Startgebühr wird nicht erhoben und es gibt eine Fangbegrenzung pro Angler von 12 Forellen. Ab Montag, , gilt die übliche Fangbegrenzung von 4 Forellen. Am findet um 8.30 Uhr ein Arbeitseinsatz an der Weiheranlage statt. Bei Dauerregen verschiebt sich dieser auf den um 8.30 Uhr. Wir bitten um eine rege Teilnahme. Deutsches Rotes Kreuz JRK Die nächsten Übungsstunden finden statt: Gruppe 1: Montag, , um Uhr im Sozialzentrum Gruppe 2: Freitag, , um Uhr im Sozialzentrum Interessierte sind herzlich willkommen. Blutspendetermin am Dienstag, , bis Uhr in der Grundschule Blutspenden ist Hilfe auf Gegenseitigkeit. Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz/Saarland braucht täglich 500 Blutspenden, um die Krankenhäuser in der Region ausreichend versorgen zu können. Vielleicht kann Ihr Leben schon morgen von einer Blutspende abhängen. Blutspenden ist einfach, denn... jeder Blutspender wird vor der Spende ärztlich beraten und untersucht; die Blutentnahme ist schmerzlos und ungefährlich; das Blut erneuert sich rasch; nach der Blutspende können Sie sich durch einen kleinen Imbiss stärken. Blutspenden nützt auch dem Spender, denn... das gespendete Blut wird auf Krankheiten untersucht. Im Falle eines krankhaften Befundes wird der Spender und der Hausarzt informiert. Somit kann die Blutspende zur Früherkennung von Krankheiten beitragen. in Ihren Blutspenderpass werden die Blutgruppe und der Rhesusfaktor eingetragen. Weitere Informationen unter: Feuerwehr Gruppe 1 Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine Übung der Gruppe 1 statt. Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim unsere nächste Übung statt. Förderverein für Kinder in Losheim Ein Tag in der Restaurantküche Kochen ohne Töpfe Am Montag, 15. Oktober 2007 (Herbstferien), bieten wir Kindern ab 5 Jahren die Möglichkeit, einmal in eine professionelle Restaurantküche reinzuschnuppern. Familie Rollinger vom Maison au lac öffnet ihre Küchentür und zeigt uns, wie im großen Stil gekocht wird. Im Anschluss wird natürlich ausgiebig probiert, wie es schmeckt lasst Euch überraschen! Wir treffen uns um Uhr im Maison au lac Ende ist gegen Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung unter kontakt@kinder-in-losheim.de bzw / bei D. Fischer. Die Teilnahme ist kostenlos. Es dürfen auch zwei interessierte Mütter oder Väter teilnehmen! Karnevalsgesellschaft Turnierergebnisse Beim Dance-Cup-Tanzturnier in Heusweiler sind am vergangenen Wochenende Gruppen und Einzelsolisten der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß angetreten. Wir gratulieren unseren Startern zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Freundschaftstanzturnier, das von unseren Vereinskollegen der HKG Heusweiler ausgetragen wird. Elferräte der KG Rot-Weiß Losheim Wir bitten alle Mitglieder des Elferrates der KG, die noch nicht zur Anprobe in Schmelz waren, dies unbedingt noch in der Kalenderwoche 40 zu erledigen. Es ist dringend, da sonst die Lieferung vorm nicht mehr gewährleistet werden kann. Männerballett der KG Das nächste, erste Training FIGARO findet am Sonntag, , um Uhr im Vereinsheim statt. Es geht um die Vorbereitung folgender Auftritte: am Jubiläumssitzung 10 x 11 Jahre KG Wadern, am die Sessionseröffnung in Heusweiler und am Saarlandmeisterschaft in SLS-

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Steinrausch, für dieses Turnier muss eine neue 5-Min.-Version vom FIGARO-Tanz einstudiert werden. Das Bücherei-Team Info des Monats Oktober Rechtzeitig für die Herbstferien ist neues Lesefutter für Kinder und Jugendliche eingetroffen: Wilde Fußballkerle, Pferde-Romane, für Spannung sorgt Kommissar Kugelblitz und natürlich Fantasyromane, bei denen es ums Hexen und verzaubern geht.. Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Musikverein Probetermin Kids for Harmony: Samstag, den , um Uhr Proberaum Probetermin Großes Orchester: Freitag, den , um Uhr Proberaum Sportverein Aktive Ergebnisse vom Wochenende: Fortuna Büschfeld SV Losheim2, 2:5 Tore: Paolini John 3x, Andres Patrick, Becker Erwin SG Noswendel/Wadern SV Losheim 1, 2:0 Begegnungen am kommenden Wochenende: Sonntag, Uhr FSV Hilbringen 1 SV Losheim Uhr SV Karlsbrunn SV Losheim 1 Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung durch unsere Zuschauer. Vorankündigung Am Donnerstag, dem , findet ein Spiel einer Hochwaldauswahl, im Rahmen des 150. Geburtstages der Sparkasse Merzig-Wadern, gegen die 1. Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern im Stadion Weiherberg in Losheim statt. Die Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben. Jugend Ergebnisse vom Wochenende: F 1 Losheim Hüttersdorf, 6:1 Tore: Friedrich C. 2x, Verhas D. 2x, Kahl L. und Schulz P. E 1 Losheim Lockweiler, 17:0 E 1 Noswendel/Wadern Losheim, 1:10 Tore: Jäger N. 7x, Malcher P. 6x, Becker L. 6x, Friedrich R. 6x, Hoffmann A. und Heidt M. 2x E 2 Orscholz Losheim, 5:1, Tor: Becker M. E 3 Losheim Büschfeld, 8:0 Tore: Weber D. 5x, Becker F. 2x und Pönicke D. G-Jgd. in Thailen 1 Sieg, 2 Unentschieden und eine Niederlage Tore: Dussing Noah 2x und Reuter L. 2x F 2 Losheim Haustadt, 2:4 F 2 Losheim Oppen, 4:0 Tore: Schröder L. 3x, Assa N. 2x und Friedrich L. A Brebach Losheim, 3:0 B Niederlosheim Beaumarais, 1:1 Tor: Lion F. Durch dieses Unentschieden erreicht unsere B-Jugend die Bezirksliga. Spiele der kommenden Woche: Donnerstag, Uhr E3 Reimsbach Losheim Samstag, Uhr F1 Britten/Hausbach Losheim Uhr E2 Losheim Tünsdorf Uhr D1 Scheiden Büschfeld in Losheim Uhr D2 Rappweiler/Waldhölzbach Bardenbach in Waldhölzbach Uhr D3 Losheim Beckingen in Hausbach Uhr F2 Losheim Obermosel Uhr F2 Losheim Nunkirchen. Die Spiele der F 2 finden in Oberleuken statt Uhr A Losheim Köllerbach Verbandsligaqualifikation Unsere A-Jugend ist bei einem Sieg gegen Köllerbach direkt für die Verbandsliga qualifiziert. Wir bitten unsere Fans, unsere A- Jugend zahlreich zu unterstützen. Samstag, Uhr in Bardenbach, Gegner sind: Merzig, Hüttersdorf, Weiskirchen und Oppen Sonntag, Uhr B1 Saar 05 Niederlosheim Verbandsligaqualifikation Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften finden nach den Ferien statt. Landfrauen Erntedankfest Der Dank zur Erntezeit ist ein notwendiges Anhalten im Reichtum und Überfluss des Jahres Am Mittwoch, dem , feiern wir im Saalbau Losheim um Uhr Erntedankfest. Unsere Frauen bewirten Sie wie gewohnt mit selbst gebackenem Kuchen und Kaffee, Schweinskäs und Kochkäs. Zu diesem Fest laden wir unsere Mitglieder und die Bevölkerung herzlich ein, um mit uns ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Turnverein TV im Internet: Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV Losheim Abt. Lauftreff: Ergebnis Berlin-Marathon: Am Berlin-Marathon vom vergangenen Sonntag haben vom TV Losheim teilgenommen und die 42,195 km erfolgreich absolviert: Herbert Jost mit einer pers. Bestzeit von 3:34:02 Std., Hagen Sochureck mit 3:51:17 Std. und Günter Rauch mit 4:34:17 Std. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Leistung. Unser Lauftreff findet noch bis in die Herbstferien montags und donnerstags statt. Treffpunkt ist um Uhr am Infostand Stausee Losheim, zum einstündigen Lauf. Am Montag, den , wird dann wieder erstmalig unsere Skigymnastik in der Dr.Röder-Halle angeboten. Dann fällt das Montagslauftreff aus. Donnerstags bleibt wie gewohnt unser Lauftreff um Uhr am See. Finnbahn Am 21. September ist die Losheimer Finnbahn am Stausee öffentlich eingeweiht worden. Als 2. Vorsitzender des Turnvereins möchte ich mich im Namen des Vorstandes und aller Vereinsmitglieder ganz herzlich für das Engagement unseres 1. Vorsitzenden Herrn Charly Scherer bedanken. Über die Dauer eines Jahres hat er sich unermüdlich für die Entstehung dieser sehr schön gelungenen Finnbahn eingesetzt. Er war um eine gute Kooperation mit Sponsoren und gut funktionierender Zusammenarbeit mit Kreis und Gemeinde Losheim stets bemüht. Bei Wind und Wetter war er viele, viele Stunden im körperlichen Einsatz. Ebenfalls ein herzliches Danke an unser Mitglied Stefan Thielen aus Bergen, der mit seinem Fachwissen und seinem persönlichen Einsatz sehr zum Gelingen dieser Bahn beigetragen hat. Ein letztes Danke an alle Mitglieder unseres Vereines, die, wenn es galt, mit Harke und Schaufel zur Stelle waren. Ich hoffe, dass der Verein auch in Zukunft mit Eurer Hilfe rechnen kann, wenn es um die Pflege der Finnbahn geht. Abt. Nordic-Walking: Ab Montag, dem , findet unser gemeinsames Walking/Nordic-Walkingtreff nur noch montags und freitags statt. Treffpunkt ist dann bereits um Uhr am Infostand Stausee Losheim. Der LC asics Rehlingen bietet im Rahmen der Laufveranstaltung in Rehlingen-Siersburg am Sonntag, , auch eine 5-km- Walkingstrecke an. Start ist um 9.45 Uhr an der Niedtalhalle Siersburg. Anstehende Volksläufe: Volkslauf in Rehlingen-Siersburg am Sonntag, Angeboten werden 1,8-km-Schülerlauf (Start Uhr), 5-km-Jedermannslauf (Start Uhr) sowie 10-km-Hauptlauf (Start Uhr) Anmeldung und Ausgabe der Startnummern ist in der Niedtalhalle Siersburg. Sportabzeichen Abschluss der Aktion 2007 Unterlagen Die Sportabzeichen-Aktion 2007 neigt sich nach einer guten Saisonbeteiligung dem Ende zu. Wir möchten daran erinnern, dass von einigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch nicht alle Unterlagen komplett vorliegen insbesondere die Schwimmbescheinigung fehlt teilweise noch. Auch wenn nicht alle 5 Disziplinen erfüllt sind, lohnt sich das Ganze! Im Rahmen der Aktion Das Saarland macht den Fitness- Test verleiht der Landessportverband Fitnesstest-Urkunden in Bronze, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt sind; Urkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingunen. Also: Bitte noch fehlende Unterlagen bis zum 15. Oktober 2007 in Losheim abgeben beim Sportshop Herrmann (Weiskirchener Str. 5) oder bei Roland Carius (Mühlenstr. 11, Tel. 6288). An dieser Stelle dankt das Sportabzeichen-Team allen Helferinnen und Helfern ganz herzlich, die 2007 bei den Sportabzeichentreffs sowie am Familientag tatkräftige Unterstützung geleistet haben. Abt. Skigymnastik: Nach den Herbstferien, erstmals am , findet wieder unsere Skigymnastik von Uhr bis Uhr in der Dr.- Röder-Halle statt. Sparte Basketball Saisonspiel Herren: TV Losheim : TV St. Wendel I 80:87 Die Zuschauer sahen ein packendes Spiel, das bis zur letzten Spielminute spannend bleiben sollte. Am Ende entschied mit dem Meisterschaftsfavorit aus St. Wendel die ausgeglichenere Mannschaft das Spiel zu ihren Gunsten. Allerdings wurden in ihrem Kader zwei gesperrte Spieler eingesetzt, was wohl bedeuten wird, dass die Partie mit 2:0 Punkten und 20:0 Körben für den TVL gewertet wird. Beste Werfer beim TVL waren Sascha Kuhn mit 21, Raphael Jung mit 20 und Jochen Thielen mit 15 Punkten. Näheres zum Spiel und alle weiteren Informationen bekommt Ihr auf unserer Homepage Weiter geht s am kommenden Sonntag, dem , um Uhr mit dem ersten Auswärtsspiel der Saison gegen den Landesligaabsteiger Homburg Stunnaz I. Auch hier werden wir wieder vor eine schwierige Aufgabe gestellt werden, hoffen jedoch auf zwei weitere Punkte. Das Training der Herren, auch für alle Interessierten, findet weiterhin montags und donnerstags ab Uhr in der Dr.-Röder-Halle in Losheim am See statt. Abtlg. Handball Spielergebnisse vom Wochenende: ml.-jgd. C TuS Riegelsberg TV Losheim, 16:15 Tore: Mistler Elias 7, Gasper Thomas 4, Schuler Jonas 3, Schmeltzer Tobias 1 Herren 1 TV Losheim 1 MSG HF Untere Saar 3, 20:16 Tore: Scherer Stephan 7, Meyer Johannes 4, Lauer Marco 3, Meyer Andy 3, Diwersy Matthias 2, Lübeck Marc 1 Herren 2 HC Dill./Diefflen 3 TV Losheim 2, 20:22 Tore: Röder Andreas 10, Broßette Gerhard 2, Raffaele Marco 2, Merziger Andreas 2, Heinz Matthias 1, Becker Michael 3, Fritsch Michael 1, Schumacher Ralfd 1 Herren 3 TV Losheim 3 HSV Püttlingen 2, 17:19 Tore: Schiffmann Philipp 6, Schmitt David 3, Meiers Florian 3, Schmitt Christan 1, Kreutz Kilian 2, Meyer Markus 1, Schuler Sebastian 1 Spiele am Wochenende Sonntag, , Auswärtsspiel wbl. Jgd. A Uhr HC Dill./Diefflen TV Losheim (Sporthalle West Dillingen) Sonntag, , Heimspiele (Organisationsteam: ml. Jgd. B: Uhr; gem. Jgd. F: Uhr, ml. Jgd. C: Uhr) ml. Jgd. B Uhr TV Losheim TuS Riegelsberg wbl. Jgd.-B Uhr TV Losheim TuS Riegelsberg Fällt aus, da der Gegner abgemeldet hat! gem. Jgd.-F Uhr TV Losheim SG Brotd./Mettlach ml. Jgd. E Uhr, TV Losheim JSG Quierschied/Fischbach ml. Jgd. C Uhr TV Losheim HC Überherrn Herren Uhr TV Losheim 2 HC Schmelz 2 Herren Uhr TV Losheim 3 TuS Elm/Sprengen 3

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Information des Ortsvorstehers Am Sonntag, dem 14. Oktober 2007, um Uhr, findet in Mitlosheim im Bürgerhaus der diesjährige Seniorentag statt. Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Mitlosheim, die das 70. Lebensjahr vollendet haben, als auch diejenigen, die es in diesem Jahr erreichen werden. Sollte jemand keine persönliche Einladung erhalten haben, so sehen sie diese Information als ihre Einladung an. Walter Leinen Ortsvorsteher Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Mitlosheim Uhr Hochamt Losheim Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Ewig Gebet in Losheim Uhr Hochamt Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Betstunde der Bruderschaft Uhr stille Anbetung Uhr gestaltete Betstunde Uhr gestaltete Betstunde Uhr Kinderbetstunde Uhr Jugendbetstunde Uhr gestaltete Betstunde (Mitlosheim); anschl. stille Anbetung Uhr Feierliche Vesper mit Te Deum und Segen Mittwoch, Mitlosheim Uhr hl. Messe Krankenkommunion: Freitag, , ab Uhr Herzliche Einladung zum Besuch der Bestunden am 7. Oktober in Losheim! AG Nächste AG-Sitzung ist am Freitag, dem , um Uhr an der Rittscheider Hütte. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Rittscheider Hütte Vorankündigung Die Rittscheider Hütte in Mitlosheim wird am 21. Oktober 2007 eröffnet. Die Feier beginnt mit der hl. Messe um Uhr in der Kirche und um Uhr wird die Hütte durch unseren Kaplan Quirin eingeweiht. Ein kleiner Mittagsimbiss mit Schwenker und Würstchen erhält man an der Hütte. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen. Geführte Wanderungen für Groß und Klein werden angeboten. Näheres später. Wir freuen uns auf den Besuch aus nah und fern. Feuerwehr Jugendfeuerwehr Zu unserer nächsten Übung treffen wir uns am kommenden Samstag, , um Uhr am Gerätehaus. Frauengemeinschaft Wallfahrt 2007 Am Dienstag, dem 16. Oktober 2007, findet unsere Wallfahrt 2007 zur Schankweilerklause statt. Abfahrt ist um Uhr an der Kirche in Mitlosheim. Anmeldungen nehmen Elfriede Geib (Tel. 5769) und Fine Hissler (Tel. 5629) noch gerne entgegen. Pilates Unser Pilates-Kurs mit anschließender Feldenkrais-Entspannung beginnt am Mittwoch, dem 10. Oktober 2007, um Uhr im Bürgerhaus Mitlosheim. Es sind hierfür 7 Termine vorgesehen. Für Mitglieder ist ein Kostenbeitrag von 35 und für Nichtmitglieder ein Kostenbeitrag von 40 zu erbringen. Anmelden könnt Ihr Euch bei Brunhilde Hoff (Tel. 4587) oder bei Andrea Weiher (Tel. 4420). Termine: 10. Oktober 2007 Pilates 16. Oktober 2007 Wallfahrt 26. Januar 2008 Bunter Abend 27. Januar 2008 Kinderfasching Spielvereinigung F-Jugend SpVgg. Mitlosheim SG Britten/Hausbach, 5:0 Tore: 3x Raphael Smirr, Paul Brausch, Peter Weins Samstag, Uhr SG TuS Scheiden SpVgg. Mitlosheim G-Jugend Turnierspielrunde SFV vier macht stark vom Ausrichter: SV Thailen Mitlosheim FC Düppenweiler, 4:0, Torschützen: Elias Wollscheid, David Pawusch, Pascal Wollscheid 2x Mitlosheim VfB Tünsdorf, 1:0, Torschütze: Pascal Wollscheid Mitlosheim SCV Orscholz, 0:0 Mitlosheim FC Beckingen, 4:0, Torschützen: Pascal Wollscheid 2 x, Elias Wollscheid, David Pawusch Bitte beachten!!! Das Training findet am Freitag von Uhr statt. Weitere Spieltermine SfV vier macht stark in Bardenbach in Bietzen Die genauen Anstoßzeiten teile ich euch nach Erhalt umgehend mit. Kampflos zum ersten Heimsieg Samstag, 29. September Ma. SpVgg. Mitlosheim SG Bostalsee III, ausgefallen. (Aus dem Kirmesspiel wurde leider nichts, da die Gäste nicht angetreten sind. Somit kommt unsere 1. Mannschaft am grünen Tisch zu den ersten Heimpunkten.) 2. Ma. spielfrei. Schwere Aufgaben in Konfeld Am gestrigen Feiertag (nach Redaktionsschluss) hatten unsere 1. und 2. Mannschaft schwere Aufgaben zu bewältigen. Den kommenden Sonntag, 7. Oktober 2007, können die 1. und 2. Mannschaft zur Erholung nutzen, da beide Teams spielfrei sind. Die nächsten Gegner sind SV Rimlingen (14. Oktober 2007, auswärts) und SV Wahlen (21. Oktober 2007, in Mitlosheim). Rückblick und Ausblick Jugend Samstag, 29. September 2007 A-Jgd. SC Halberg Brebach SG SV Losheim 1, 3:0 Sonntag, 30. September 2007 B-Jgd. SG DJK Niederlosheim 1 TuS Beaumarais, 1:1 (Torschütze: Philipp Lion Mit einer ansehnlichen Leistung erkämpfte sich unsere B-Jugend nach dem 0:1-Rückstand durch den Lion-Treffen noch den verdienten Ausgleich. Samstag, 6. Oktober Uhr, A-Jgd. SG SV Losheim 1 SF Köllerbach (Um die VL-Qualifikation erfolgreich abzuschließen, wäre ein Heimsieg sehr wichtig.) Sonntag, 7. Oktober Uhr B-Jgd. SV Saar 05 Saarbrücken SG DJK Niederlosheim 1 (Für die B-Jgd. geht es im letzten Spiel der Qualifikationsrunde um das Erreichen eines Startplatzes in der Bezirksliga. Zu dieser Begegnung wird wieder ein Bus eingesetzt, der um 8.20 Uhr bei der Bushalle in Losheim abfährt. Der Unkostenbeitrag für Erwachsene beträgt 7 Euro. Nähere Informationen bei Ralf Lion, Tel.: 91214!) Die C-Jgd. SG SV Losheim 2 musste die Teilnahme an den Aufstiegsspielen zur Kreisliga absagen, da im 2. und 3. Spiel mehrere Akteure gefehlt hätten.

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2007 Dieses Jahr wird der Seniorentag am Sonntag, dem 21. Oktober 2007, im Pfarrheim St. Hubertus stattfinden. Die Einladung wird im Mitteilungs-Blatt veröffentlicht, zudem erhalten alle Bürgerinnen und Bürger der Geburtsjahrgänge 1937 und älter persönliche schriftliche Einladungen. Norbert Kraus Ortsvorsteher Sicherheit im Alter Verkehrs- und Kriminalprävention für Senioren Die Polizeiinspektion Wadern veranstaltet in den kommenden Wochen, gemeinsam mit den Ortsvorstehern, Vereinen und Verbänden sogenannte Präventionsnachmittage für Senioren. Es sollen Gefahren im Straßenverkehr aber auch Gefahren dargestellt werden, wie man als älterer Mensch leicht Opfer einer Straftat werden kann. Wir werden die besonderen Maschen der Ganoven aufzeigen und wie man sich dagegen schützen kann. Wir werden anhand von Beispielen deutlich machen, wie man sich im Straßenverkehr oft falsch verhält und wie man sich besser verhalten soll. Am , Uhr, wird die Info-Reihe im Pfarrhein Niederlosheim fortgesetzt. Hierzu laden neben der Polizei Wadern besonders Herr Thomas Peitz, Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Niederlosheim, alle Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Ihre Polizei E. Herber T Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein siehe Ortsteil Wahlen DJK Ergebnisse vom Wochenende: Frauen VL SV Bardenbach DJK I, 6:1 Tor: Kristina Schneider Frauen BL DJK II SF Heidstock, 3:2 A1-Jugend SC Halberg-Brebach SG SV Losheim, 3:0 B1-Jugend SG DJK TuS Beaumarais, 1:1 Tor: Philipp E1-Jugend SSV Bachem SG SV Rissenthal, 4:2 Tore: Lukas, Fabian F1-Jugend SG SV Wahlen SG TuS Scheiden, 2:3 Tore: Carsten 2x F2-Jugend SG DJK SG Schwemlingen-Ballern, 0:1 SG DJK TuS Mondorf, 2:0 Tore: Lucas, Luca G-Jugend DJK I SV Lockweiler, 2:0 Tore: Lukas 2x DJK II TuS Scheiden, 0:2 DJK I DJK II, 4:1 Tore: Alexander 2x, Lukas 2x Daniel DJK I SV Losheim, 0:2 DJK II FC Reimsbach, 1:1 Tor: Daniel DJK I SF Bietzen-Harlingen, 0:1 DJK II SV Losheim, 1:1 Tor: Daniel Die nächsten Spiele: Do, E1-Jugend SG SV Rissenthal SG FC Beckingen, Uhr Fr, B-Mädchen VfR Otzenhausen DJK, Uhr Sa, A1-Jugend SG SV Losheim Spfr. Köllerbach, Uhr Bitte unterstützt unsere Jungs zahlreich und lautstark in ihrem letzten und gleichzeitig wichtigsten Spiel der Verbandsliga-Quali. D-Jugend SG DJK SG SC Primsweiler, Uhr in Wahlen E1-Jugend SV Rimlingen SG SV Rissenthal, Uhr E2-Jugend SG SF Hüttersdorf SG SV Rissenthal, Uhr F1-Jugend FC Brotdorf SG SV Wahlen, Uhr F2-Jugend Pflichtfreundschaftsrunde in Wahlen TuS Mondorf SG DJK, Uhr SG DJK SV Lockweiler, Uhr G-Jugend Spielnachmittag in Bardenbach So, Frauen VL DJK I SV Wallerfangen, Uhr Frauen BL FC Ensdorf DJK II, Uhr B1-Jugend SV Saar 05 SG DJK, Uhr in Brebach Busfahrt nach Saarbrücken: Treffen 8.15 Uhr Bushalle Orth Losheim (Streifgelände) Preis pro Erwachsener 7,00 Spielergebnisse der Aktiven: DJK Niederlosheim 2 SV Konfeld 2, 0:4 DJK Niederlosheim 1 SV Konfeld 1, 0:3 In einem Spiel das lange Zeit nach einem Unentschieden aussah, kam der Gast durch einen Sonntagsschuss zum 1:0. Als unsere Elf alles versuchte den Ausgleich zu erzielen, nutzte Konfeld den Platz zum kontern und traf noch zweimal. So gewann der Gast nicht ganz unverdient, aber sicherlich um 2 Tore zu hoch. Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag den DJK Niederlosheim 2 SF Eiweiler 2 Anstoss: Uhr DJK Niederlosheim 1 SF Eiweiler 1 Anstoss: Uhr Wir bitten unsere Anhänger unsere beiden Mannschaften in diesen Heimspielen zu unterstützen. Vorstandssitzung: Die nächste Vorstandsitzung der DJK findet am um Uhr im Sportheim statt. Abteilung Alte Herren Spiel am Wochenende Samstag, AH DJK Niederlosheim AH Wahlen, Anstoß Uhr, Treffen Uhr Bitte pünktlich und vollzählig erscheinen! Erntedankfest in der Pfarrkirche mit Kinderkirche Liebe Pfarrgemeinde, hiermit laden wir Sie alle, besonders die Kinder, Kommunionkinder und Firmlinge, recht herzlich zum gemeinsamen Erntedank- Gottesdienst am Samstag, dem , um Uhr in unsere Pfarrkirche ein. Thema: Ein Fest der Dankbarkeit

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Feuerwehr Abschlussübung Die diesjährige Abschlussübung findet am um Uhr beim Anwesen Fa. Elektro Buchmann statt. Die Übung findet gemeinsam mit dem Löschbezirk Wahlen statt. Um rege Teilnahme wird gebeten. Musikverein Probe Sonntag, 7. Oktober 2007, um Uhr wichtige Probe, Probedirigat im Proberaum Alte Schule. Obst- und Gartenbauverein Herzlichen Dank allen Besuchern, die mit uns das 75-jährige Bestehen unseres Vereins gefeiert haben. Einen besonderen Dank allen Helferinnen und Helfern, die durch ihren Einsatz das Fest ermöglicht haben und den Personen, die mit verschiedenen Aktivitäten und Ausstellungen unser Fest bereichert haben. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Seniorentag 2007 Einladung Zum diesjährigen Seniorentag des Ortsteiles Rimlingen lade ich alle Senioren des Jahrgangs 1937 und älter für Sonntag, den , um Uhr in die Mehrzweckhalle (Bürgerhaus) in Rimlingen recht herzlich ein. Es würde mich freuen, wenn ich Sie an diesem Tag in der Mehrzweckhalle begrüßen dürfte und wünsche Ihnen einige schöne und unterhaltsame Stunden. Für Unterhaltung und Verpflegung ist wie immer bestens gesorgt. Persönliche Einladungen werden noch zugestellt. Sollte jemand keine persönliche Einladung erhalten ist er hiermit herzlich eingeladen. Bei Bedarf kann selbstverständlich eine Begleitperson mitgebracht werden. Auch in diesem Jahr wird ein Fahrdienst angeboten. Wer davon Gebrauch machen will soll sich bitte bei mir anmelden. Palm Bernhard Ortsvorsteher Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Uhr Hochamt anschl. Gang zum Friedhof Einsegnung d. Kreuzes 3. Sterbeamt für Theo Antz; 1. Jahrged. für Anni Klieber Dienstag, Uhr hl. Messe Krankenkommunion: Freitag, , ab Uhr Am ist keine Sprechstunde in Rimlingen! DRK Blutspendetermin am Montag, den 8. Oktober 2007 in Bachem Der nächste Blutspendetermin ist am Montag, den 8. Oktober 2007 in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Mehrzweckhalle in Bachem. Bitte die Veröffentlichung unter OT Bachem beachten. Mitteilung an die Helfer/innen und Helfer der DRK-Ortsvereine Bachem und Rimlingen Wir treffen uns wie immer zur Vorbereitung, ein paar Leute ab Uhr beim Schulungsraum, alle anderen ab Uhr in der Mehrzweckhalle am Sportplatz. Wir benötigen die Halle ab Uhr bis Uhr. Sportverein: Ergebnisse der Jugend vom vergangenen Wochenende: E3 Bietzen 2: 10:1 Primsweiler E2: 6:2 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : Uhr: FC Brotdorf 2 E 3 (Treffpunkt: Uhr Feuerwehrgerätehaus Bachem) Uhr: E 2 SV Rissenthal (in Rimlingen; Treffpunkt: Uhr) Uhr: Beckingen 2 E 1 Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: SV Lockweiler SVR 4:1 (2:1), Torschütze: Markus Strangmann SV Lockweiler II SVR II 1:6 (1:3), Torschützen: 2 x Martin Frank, 2 x Michael Rettler, Marc Schmitt, Jörg Treinen Der nächste Spieltag: Sonntag : Uhr: SV Konfeld II SVR II Uhr: SV Konfeld SVR TTV Rimlingen-Bachem e.v. Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: TTV Nunkirchen 1 Herren 2, 3:9 Nach einem etwas verunglückten Start konnte man die Partie mit acht Siegen in Folge klar für sich entscheiden. Nach diesem wichtigen Sieg gegen den Tabellen-Dritten ist unsere 2. Herrenmannschaft nun auf dem 2. Platz punktgleich mit dem Erstplatzierten. Die Punkte: Thome, Palm B. je 2x, Mai I., Braun, Palm J. Thinnes je 2x und das Doppel Thome/Mai SV Noswendel 1 Herren 3, 9:7 Eine spannende Partie bestritt unsere 3. Herrenmannschaft in Noswendel. Richtig spannend wurde es dann im letzten Drittel des Spiels beim Stand von 5:5. Fünf von sechs Spielen wurden im fünften Satz entschieden und beim Schlussdoppel musste man sich, ebenfalls im fünften Satz, geschlagen geben. Es punkteten: Mai D. 2x, Schwarze, Simon, Palm M. je 1x und die Doppel Schwarze/Palm G. und Meiers/Palm M. TTG Fremersdorf/Gerlfangen Schüler, 1:6 Einen klaren Sieg konnten unsere Schüler am vergangenen Samstag erspielen. Mit lediglich einem verlorenen Doppel entschied man die Partie klar für sich. Die Punkte: Schild, Altori, je 2x, Reinhard, Emmrich je 1x und das Doppel Schild/Jung Pokalspiel vom Herren 2 SSV Hargarten Reimsbach 1, 3:4 Eine knappe Niederlage bedeutete für unsere zweite Herrenmannschaft das Aus in der Pokalrunde. Es punkteten: Mai I. 2x, Thome 1x. Spiele am kommenden Wochenende: Samstag : Damen 1 Rohbach-St. Ingbert, (Oberliga-Heimspiel, Beginn Uhr, MZH Bachem) Damen 2 Nuenschweiler, (Oberliga-Heimspiel, Beginn Uhr, MZH Bachem) Herren 1 Heusweiler, (Oberliga-Auswärtsspiel) Sonntag : Remmesweiler Damen 1, (Oberliga-Auswärtsspiel) Fraulautern 3 Damen 2, (Oberliga-Auswärtsspiel) Herren 1 Maxdorf, (Oberliga-Heimspiel, Beginn Uhr, MZH Bachem) Herren 2, Herren 3 und Schüler haben spielfrei bis zum Vorankündigung: Vom findet das diesjährige Oktoberfest im Festzelt hinter der Mehrzweckhalle in Rimlingen statt. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Sonntags wird ein Mittagessen angeboten (Schweinebraten, Sauerkraut und Püree), an beiden Tagen gibt es natürlich Haxen, Weißwürste, Fleischkäs und Laugenbrezel. Hierzu sind alle Bürger aus nah und fern recht herzlich eingeladen.

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Feuerwehr Jugendfeuerwehr: Achtung Terminänderung: Am Samstag, dem , treffen wir uns bereits um Uhr am Gerätehaus. Wir wollen gemeinsam nach Losheim zur Kleiderkammer fahren. Bitte bringt eure alten Uniformen mit. Die Übung wird im Anschluss stattfinden. Sportverein Abteilung Jugend Spielergebnisse vom Wochenende E2: SG SV Rissenthal 2 1. FC Schmelz 2, 8 : 0 Tore: 4x Marvin Schillo, 2x Simon Folz, 2x Merlin Rammo Spiel am Donnerstag, den E1: Uhr SG SV Rissenthal 1 SG FC Beckingen 2 (in Wahlen) Spiele am Samstag den E2: Uhr SG SF Hüttersdorf 2 SG SF Rissenthal 2 E1: Uhr SSV Bachem 2 SG SF Rissenthal 1 Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr Kirche Messdienerversammlung Samstag, Ewig Gebet in Waldhölzbach für die ganze Pfarreiengemeinschaft Uhr Feierliche Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr: Betstunde f. d. Pfarreiengemeinschaft Uhr Feierlicher Schluss für alle L. u. V. der Pfarreiengemeinschaft Dienstag, Uhr Rosenkranz Obst- und Gartenbauverein 4. Botanischer Frühschoppen Der OGV lädt zu seinem 4. Botanische Frühschoppen am Sonntag, , ab Uhr im Gasthaus Leineweber ein. Neben den Mitgliedern sind natürlich auch interessierte Gäste herzlich willkommen. Schwerpunkt dieses Frühschoppens wird entsprechend der Jahreszeit das Einmaischen von Obst und das Schnapsbrennen sein. Als fachkundige Vertreterin zu diesem Thema haben wir Frau Kirsch von der Brennerei Kirsch in Losheim eingeladen, welche sicherlich Tipps und Anregungen geben- und auch Fragen Rede und Antwort stehen kann. Erntedankfest 2007 Vorankündigung In diesem Jahr feiern wir Erntedank am wie gewohnt zum Mittagessen mit Kappestiertisch. Bitte vormerken! Näheres dazu rechtzeitig an gleicher Stelle. Lehrfahrt des Kreisverbandes in die Obstregion Bodensee Der Kreisverband führt in der Zeit vom 18. bis eine 4-tägige Lehrfahrt in die Obstregion Bodesee durch. Die Fahrt beginnt am 18. Oktober um 7.00 Uhr und endet am 21. Okt. gegen Uhr an der Stadthalle Merzig. Auf dem Programm stehen neben einem Überblick über die Obstregion die Besichtigung von Obstbaubetrieben, Obstvermarktungseinrichtungen, Obstlager, Obstverarbeitung und Saftherstellung (Bag in Box System), auch die Produktionsstätte von Brennereien. Des Weiteren sind eine Brauereibesichtigung, der Besuch des Hopfenmuseums und als besonderer Höhepunkt die Blumeninsel Mainau vorgesehen. Im Reisepreis (240 / Person, EZ-Zuschlag 36,- ) sind Übernachtung im Hotel zum Bären in Tettnang mit Frühstück und alle Kosten für Führungen und Eintritte enthalten. Zu weiteren Auskünften und zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden Dieter Jakobs. TuS Aktive des TuS Sonntag, den in Büschfeld TuS Scheiden II. SC Büschfeld II. um Uhr TuS Scheiden I. SC Büschfeld I. um Uhr Ergebnisse der Aktiven Mannschaften vom letzten Wochenende: TuS Scheiden II. SV Weiskirchen II., 0:5 Torschützen: TuS Scheiden I. SV Weiskirchen I., 0:0 Torschützen: Vorstandsitzung am um Uhr in den Scheidener Stuben. Jugendabteilung Jugendabteilung im Internet: Vorschau: Die nächste Sitzung der Großen Jugendspielgemeinschaft (Losheim, Mitlosheim, Niederlosheim, Rissenthal, Rappweiler, Waldhölzbach, Wahlen und Scheiden) findet am Dienstag, den um Uhr in Scheiden (Bürgerhaus) statt. Ergebnisse vom letzten Wochenende: E1-Jugend (SG Losheim/Scheiden) Qualifikationsrunde Gruppe 4 gegen SG Noswendel/Wadern, 10:1 Torschützen: Nikolas Jäger 1x, Lukas Becker 1x, Rouven Friedrich 3x, Patrick Malcher 3x, Niklas Bies 1x und Michael Heidt 1x E1-Jugend (SG Losheim/Scheiden) Qualifikationsrunde Gruppe 4 gegen SV Lockweiler, 17:0 Torschützen: Nikolas Jäger 5x, Lukas Becker 4x, Rouven Friedrich 3x, Patrick Malcher 3x, Alexander Hoffmann 1x und Michael Heidt 1x E2-Jugend (SG Losheim/Scheiden) Qualifikationsrunde Gruppe 2 gegen SC Orscholz, 1:5 Torschützen: Marten Becker 1x E3-Jugend (SG Losheim/Scheiden) Pflichtfreundschaftsrunde Gruppe 3 gegen SG Büschfeld, 8:0 Torschützen: David Weber 5x, Fabian Becker 2x und Damian Poenicke1x, F1-Jugend (SG Scheiden/Waldh.) Orientierungsrunde Gruppe 2 gegen Beckingen, 3:2 Torschützen: Till Heisel 1x; Fabian Münster 1x und Marvin Röder 1x F2-Jugend (SG Scheiden/Waldh.) Pflichtfreundschaftsspiele gegen Reimsbach 0:4 gegen Löstertal, 1:7 Torschütze: Maximilian Nimmesgern 1x Vorschau: D1-Jugend (SG Scheiden/Losheim) Qualifikationsrunde Gruppe 4 am gegen Büschfeld um Uhr in Losheim. D2-Jugend (SG Rappw./Waldh.) Qualifikationsrunde Gruppe 3 am gegen Bardenbach um 15:15 Uhr in Waldhölzbach. E2-Jugend (SG Losheim/Scheiden) Qualifikationsrunde Gruppe 2 am gegen SG Tünsdorf um Uhr in Losheim. E3-Jugend (SG Losheim/Scheiden) Pflichtfreundschaftsrunde Gruppe 3 am gegen SG Reimsbach um Uhr in Reimsbach.

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 40/ F1-Jugend (SG Scheiden/Waldh.) Orientierungsrunde Gruppe 2 am gegen Mitlosheim um Uhr in Scheiden. F2-Jugend (SG Scheiden/Waldh.) Pflichtfreundschaftsspiele am gegen Wadrill und Oppen ab Uhr in Wadrill. Die G-Jugend spielt am ab Uhr in Bardenbach. Trainingszeiten: G-Jugend (Mini) freitags um Uhr in Scheiden. F-Jugend dienstags um Uhr in Scheiden. D2-Jugend dienstags und donnerstags um Uhr in Waldhölzbach. D3-Jugend dienstags und donnerstags um Uhr in Hausbach. Abtlg. AH Samstag, Uhr, AH Losheim/Scheiden AH Greimerath Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Berg-, Hütten- u. Arbeiterverein Am Samstag, dem 6. Oktober 2007, fahren wir nach Schiffweiler und nehmen am 150-jährigen Jubiläum der dortigen St.-Barbara- Bruderschaft teil, die Abfahrt ist um Uhr von Wahlen vor der Halle mit eigenen Pkw nach Schiffweiler, damit wir rechtzeitig um Uhr an der heiligen Messe teilnehmen können. Wir bitten um rege Teilnahme. Karnevalsverein In der außerordentlichen Mitgliederversammlung des KV Wahlen am wurde folgender Vorstand für die Amtszeit von zwei Jahren von der Versammlung gewählt: Geschäftsführender Vorstand: 1. Vorsitzender Gerhard Selzer 2. Vorsitzender Edith Backes 3. Schriftführer Tanja Hickethier 4. Kassierer Stefanie Willmann Beisitzer: 5. Organisationsleiter Daniel Braun 6. Arbeitspläne Karina Groß Doris Selzer 7. Gardebetreuer Tamara Reinert 8. Umzugsbeauftragter Björn Hentschel Bernhard Caspar 9. Laufkassierer Helga Finkler Ulrike Herrmann 10. Kassenprüfer Ingo Groß Jakob Grohs 11. Hallenauf.-u. -abbau Thorsten Bauer Wir danken dem bisherigen Vorstand für die geleistete Arbeit und freuen uns auf eine erfolgreiche Saison 2007/2008, hierzu sind wir natürlich auf die Unterstützung aller Mitglieder angewiesen! Einladung zum Seniorentag Am Sonntag, , Uhr in der Sport- und Kulturhalle Wahlen Zum diesjährigen Seniorentag des Ortsvereins Wahlen lädt die Gemeinde Losheim am See recht herzlich ein. Alle Wahlener Bürger des Jahrganges 1937 und älter sind herzlich eingeladen. Für ein reichhaltiges Programm und das leibliche Wohl sorgen die Wahlener Vereine. Lothar Christ, Bürgermeister René Schommer, Ortsvorsteher Programm Eröffnung: Kirchenchor St. Helena Begrüßung durch den Ortsvorsteher Kirchenchor St. Helena KV Wahlen: Tanz Sketch Frauengemeinschaft Mundartvortrag, Martin Selzer Ansprache, Herr Bürgermeister Kaffee und Kuchen ca Uhr Ansprache, Pastor Dr. St. Schneider Sketch Frauengemeinschaft Darbietung DRK Wahlen Ehrung der ältesten anwesenden Bürger Meiers Werner: Erinnerungen Herzlichen Dank an alle, die zur Gestaltung des Seniorentages beitragen. Dies ist als offizielle Einladung zu betrachten. Persönliche Einladungen ergehen nicht.

Amtsblatt Stadt Halberstadt

Amtsblatt Stadt Halberstadt Inhalt Amtsblatt Stadt Halberstadt 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 12 Halberstadt, den 14.02.2011 Nummer 1 / 2011 Inhalt Jahresrechnung 2009 der Stadt Halberstadt Bebauungsplan Nr. 62 Braunschweiger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32. Dampflokfest in Losheim. 11./12. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 8. August 2007 Nr. 32 Dampflokfest in Losheim 11./12. August 2007 und 25 Jahre Museumseisenbahn Merzig-Losheim MIT DEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 29. November 2006 Nr. 48 Advents- und Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Bachem am Feuerwehrgerätehaus

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag

50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46. Totensonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 17. November 2010 Nr. 46 Totensonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42

48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2008 Nr. 42 Gemeindepartnerschaft mit Bokungu / Kongo Kirmes in Britten MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten

49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36. Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 49. Jahrgang Mittwoch, 2. September 2009 Nr. 36 Gemeinde begrüßt neue Auszubildende und Praktikanten Bürgermeister Lothar Christ, der Leiter der

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download

2. Auflage. Patientenverfügung. Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Code im Buch für. kostenlosen Download 2. Auflage Patientenverfügung Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Code im Buch für kostenlosen Download Die Betreuungsverfügung 19 Die Verfügung/Vollmacht sollte so aufbewahrt werden, dass sie bei

Mehr

Adressen und Angebote für Seniorinnen und Senioren

Adressen und Angebote für Seniorinnen und Senioren Älter werden in der Gemeinde Losheim am See Adressen und Angebote für Seniorinnen und Senioren Inhaltsverzeichnis I Seniorenbeauftragte... 2 II Beratungsangebote... 3 III Alten- und Pflegeheime, Ambulante

Mehr

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße

Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Anlage 1 Stadt Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Stadt Bruchsal, Gemarkung Bruchsal Bebauungsplan Karlsruher Straße Inhalt INHALTSÜBERSICHT Teil A A I A - II A III Planungsrechtliche Festsetzungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Althütte hat am 11.12.2001 (mit späteren

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR. 22 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr

Niederschrift. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 21.05.2015 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 21:10 Uhr Die Sitzung war

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009

Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Seniorenbefragung Ottenhofen 2009 Steckbrief: Teilnehmer nach Alter und Geschlecht Von 473 Befragten Einwohnern älter als 49 Jahre haben 256 an der Befragung teilgenommen. Das entspricht einer Teilnahmequote

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle

Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle Fragebogen Bedarfserhebung für 'Betreutes Wohnen' in Herzogsägmühle A) Persönliche Daten Unsere Frage 1) Wie alt sind Sie? Jahre: 2) sind Sie: männlich weiblich 3) sind Sie: ledig verheiratet verwitwet

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65

Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65. Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage; Verzicht auf Umweltverträglichkeitsprüfung 65 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 12 Mittwoch, 01.07.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt III/63 Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz 64 65 Errichtung und Betrieb einer Windkraftanlage;

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Hauptsatzung der Gemeinde Lengede Auf Grund des 12 Abs. 1 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) vom 17. Dezember 2010 (Nds. GVBl. S. 576) hat der Rat der Gemeinde Lengede in seiner

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Informationsblatt Gasthaus Zur Linde

Informationsblatt Gasthaus Zur Linde Informationsblatt Gasthaus Zur Linde Familie Thomas Brückenstraße 7 37242 Bad Sooden Allendorf Kleinvach Telefon: 05652/2875 Fax: 05652/917707 www.gasthaus-zur-linde-kleinvach.de Sehr geehrte Gäste! Wir

Mehr

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil /

Steffi s Pflegeteam. Über uns. Spinnereiinsel Kolbermoor Mobil / Steffi s Pflegeteam Über uns Spinnereiinsel 1 83059 Kolbermoor Mobil 01 74 / 30 20 624 1 Was tun, wenn ein Angehöriger zum Pflegefall wird? Ein kurzer Überblick über unsere Leistungen Sie pflegen Ihren

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V.

FÖRDERKREIS REEPSCHLÄGERHAUS E. V. Wir suchen zum 1.9.2016 eine/n BetreiberIn Für die Teestube im Reepschlägerhaus in Wedel Objektbeschreibung Die Teestube wurde behutsam in das denkmalgeschützte Haus integriert. Die Räume der Teestube

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50. Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 15. Dezember 2010 Nr. 50 Losheimer Bürger erhielten hohe Auszeichnungen für ihr ehrenamtliches Engagement Bericht im Innenteil

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Seniorenpolitische Umfrage Stadt Grafenau

Seniorenpolitische Umfrage Stadt Grafenau Seniorenpolitische Umfrage Stadt Grafenau Die Beteiligung an dieser Umfrage ist freiwillig und anonym. Sie dient der Entwicklung eines Gesamtkonzeptes für Senioren, mit dem die Lebens- und Wohnsituation

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, dass Sie an unserer Online Befragung teilnehmen und die BAGSO bei der Recherche von ambulanten Angeboten und Dienstleistungen auf kommunaler Ebene zur Förderung

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 21. November 2007 Nr. 47

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 21. November 2007 Nr. 47 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 21. November 2007 Nr. 47 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

Beschluss zu a): Beschluss zu b):

Beschluss zu a): Beschluss zu b): Bebauungsplan Nr. 142a Biogasanlage Kruthaup Osterfeine a) Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB b) Veränderungssperre gem. 14 BauGB Beschluss zu a): Der Bürgermeister der Stadt Damme beschließt im

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes 45.10-1 S A T Z U N G für die städtischen Kindertageseinrichtungen im Sinne des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (SKBBG) vom 18.06.2008 in der Fassung des 8. Nachtrages vom 05.10.2016

Mehr