AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst zur Seligsprechung von Mutter Rosa Pfarrkirche Allerheiligen in Wadern 9. März 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Freiwillige Ganztagsschule, Losheim Peter-Dewes-Gesamtschule, Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Niederlosheim Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Hochwald-Apotheke, Daniela Hodapp, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Freitag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Samstag, Brunnen-Apotheke, Steffi Sahner-Benz, Marktplatz 18, Wadern, Tel /91077 Sonntag, Markt-Apotheke, Wolfgang Schmitt, Saarbrücker Str. 8, Losheim, Tel / Montag, Markt-Apotheke, Wolfgang Schmitt, Saarbrücker Str. 8, Losheim, Tel / Dienstag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Mittwoch, Neue Apotheke Wadern, Marc Möckel, Kräwigstr. 2 4, Wadern, Tel /3081 Donnerstag, Hirsch-Apotheke, Dr. Volkmar Schein, Saarbrücker Str. 19, Losheim, Tel /2008 Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 8./9. 3.: Dr. Holger Dewes, Lisdorfer Straße 8, Saarlouis, Tel /2055 Notfalldienst der Augenärzte 8./9. 3.: Dr. Metzger, Poststr. 21, Merzig, Tel /4428 Notfalldienst der Kinderärzte 8. 3.: Dr. med. Spaniol, Bahnhofstr , Saarwellingen, Tel / : Dr. med. Cotta, Odilienplatz 2, Dillingen, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 8./9. 3. Dr. Ulrike Preiß-Sender, Losheim am See, Tel /8383 Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 8./9. 3.: Herr Bieg, Wolfsborn 49, Losheim, Tel /6311 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr Kompetenzagentur im Schlösschen Nadine Bauer Bauhof neue Telefonnummer Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Bergen, Bürgerhaus Ortsteil Film Die Wilderer vom Hochwald Rimlingen, Pfarrsaal Pfarrgemeinderat Osterbasar Britten, MZH Gremium Benefizveranstaltung Benefizveranstaltung für Melanie f. Melanie Mitlosheim, Kirche Kulturverein Konzert Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile. Aufgrund technischer Probleme beim Internetanbieter der Gemeinde Losheim am See sind an diesem Wochenende keine s im Rathaus eingegangen. Es ist daher möglich, dass in der Ausgabe 10/2008 zu veröffentlichende Beiträge nicht erscheinen. Es wird um Ihr Verständnis gebeten.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Samstag, , ab Uhr, MZH Britten: Kleinkunstabend mit großer Tombola Sonntag, , ab Uhr, MZH Britten: Solidaritätslauf Kinder laufen für Melanie anschließend Kaffeenachmittag mit Kinderanimation Es lädt ein: Gremium der Benefizveranstaltung für Melanie

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Halbfastenmarkt in Losheim Marktflair erleben heißt es am Donnerstag, dem , wenn die Markthändler in Losheim ihre Stände aufschlagen. Neben Textilien aller Art kommen auch Haushalts- und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel, Lederwaren, Modeschmuck, Uhren, Stahl- und Spielwaren sowie Süßigkeiten zum Verkauf. Die neuesten Helfer für Haushalt und Freizeit runden das Programm ab. Alle Stände sind von 8.00 bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter Losheimer Dreck-weg-Tag im Rahmen der Aktion Saarland picobello wurde auf den 8. März verschoben. Treffpunkt: Dr.-Röder-Halle, 9.00 Uhr, Samstag, 8. März 2008 Jeder, der Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. KONZERT mit dem Orchester des Kulturvereins Mitlosheim e. V. am 9. März 2008 um Uhr in der Kirche von Mitlosheim Eintritt frei (Freiwillige Spenden sind zugunsten von Kirche und Jugend.)

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/2008 6

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Losheimer helfen in Afrika Wir sammeln und verwerten! Sicher haben Sie ein altes Handy in der Schublade. Wir sammeln Handys egal ob defekt oder funktionsfähig und verwerten diese. Der Erlös nicht die Handys kommt unserer Partnergemeinde Copargo in Afrika zugute. Jeder Drucker und Kopierer liefert leere Farbpatronen und Tonerkartuschen. Wir sammeln diese und verwerten sie. Der Erlös kommt unserer Partnergemeinde Copargo in Afrika zugute. Geben Sie uns bitte ihre alten Handys und leeren Patronen/Kartuschen. Damit helfen Sie uns. Der Wertstoffhof als Annahmestelle nimmt Ihre Spende entgegen. Wir suchen weitere Annahmestellen (Info unter ). am See Ortsverein Losheim Seit 1892 im Dienste der Menschlichkeit Blutspende Grundschule Losheim Dienstag, 11. März 2008, bis Uhr Blutspenden: Rettet Leben Ist Hilfe auf Gegenseitigkeit Bedeutet Gesundheitsvorsorge und Sicherheit für den Spender Trägt zur Früherkennung von Krankheiten bei Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten des DRK OV Losheim unter Partnerschaftsverein Losheim am See Capannori Vorsitzender Klaus Kerkrath Im Haag 75, Losheim am See, Tel. und Fax 4433, privat 3392, Klaus@kerkrath.de oder info@losheim-capannori.de cari amici 5 Tage bei wolkenlosem Himmel in der Toscana mit den Besuchen von Lucca, Florenz und einer Wanderung zur Fattoria Maionchi. Höhepunkt war der Besuch des carnevale in Viareggio. Bei über Besuchern ein einmaliges Erlebnis mit abschließendem grandiosen Feuerwerk. Wir werden diese Fahrt im nächsten Jahr ab Donnerstag nach Aschermittwoch sicher noch einmal anbieten. Das Nachtreffen dieser Gruppe findet am 26. April um Uhr im Hubertushof statt. Für ca. 10 Euro pro Person gibt s, wie üblich, auch einen ital. Imbiss. Anmeldungen bitte per Telefon oder via . Wer sich für die Bildervorführung vom carnevale in Viareggio über Beamer interessiert, ist ab Uhr herzlich eingeladen. Vereine, die im nächsten Jahr Interesse haben, unsere Partnergemeinde zu besuchen, bitte ich, sich frühzeitig zu melden, damit wir genügend Zeit haben, diese Fahrt, auch mit gewünschten Kontakten zu dortigen Vereinen, vorbereiten zu können. Natürlich sind wir auch anderen Gruppen oder Familien bei der Reiseplanung und der Suche nach Ferienwohnungen oder Hotel behilflich. Wegen des großen Interesses werden wir im nächsten Jahr noch einmal eine 4-tägige Flugreise nach Rom anbieten. In der Planung ist außerdem eine mehrtägige Flugreise an die Amalfiküste mit dem Besuch von Sorrent und der Insel Capri etc. Termine stehen allerdings noch nicht fest. Die Gemeinde Capannori plant im Frühjahr 2009 eine große Festveranstaltung mit Teilnehmern aus den Partnergemeinden Losheim am See und La Gaude (Frankreich, an der Côte d`azur). Wenn Genaueres feststeht, werde ich darüber an dieser Stelle berichten. Alle Hinweise zu unserem Jahresprogramm, und in Kürze auch einige Fotos von Viareggio, findet Ihr auch in unser Internetseite (s. oben) Tanti saluti

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Schaufenster Neue Produkte ab 1. April 2008 Langzeit-Tarif 2010: Preissicherheit bis Wasserkraft-Tarif Natürlicher Strom aus 100% Wasserkraft Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden, zusätzlich zu unseren bewährten Tarifen haben wir unsere Angebotspalette ab um zwei weitere Produkte ergänzt, die wir Ihnen nachstehend näher vorstellen wollen. Aufgrund der weltweit anhaltend hohen Energienachfrage und der stark gestiegenen Primärenergiekosten für z.b. Kohle und Öl, die sich derzeit auf historischen Höchstständen bewegen sowie dem kontinuierlichen Zuwachs des Stromanteils aus erneuerbaren Energien, ist nach überwiegender Expertenmeinung damit zu rechnen, dass die Energiepreisentwicklung zunächst auch weiterhin eine steigende Tendenz aufweisen wird. Damit Sie, unsere Kunden, sich zumindest mittelfristig hiervon unabhängig machen können und Preis- und damit auch Kalkulationssicherheit haben, haben wir uns entschlossen, einen Langzeit-Tarif einzuführen, der für einen relativ moderaten monatlichen Mehrpreis eine Preissicherheit bis zum , also für immerhin 2 Jahre bietet. Der Mehrpreis zum ab geltenden Strompreis beträgt z.b. für Kunden mit einem mittleren Jahresverbrauch von kwh gerade mal 0,88//Monat bei etwas höherem Jahresverbrauch von 5000 kwh 2,79/Monat. Nähere Informationen zu diesem neuen Produkt können Sie den Anlagen des persönlich an Sie ergangenen Informationsschreibens zur Energiepreisanpassung entnehmen. Die Entscheidung, ob man in diesem Zeitraum von einer steigenden oder fallenden Energiepreisentwicklung ausgeht, muss natürlich letztlich jeder für sich treffen. Als umweltbewusster Energieversorger bieten wir Ihnen zusätzlich zum bisherigen Ökofit-Tarif ab einen neuen Wasserkraft-Tarif an. Kohlendioxid gilt als eine der wichtigsten Ursachen für die nachteiligen Veränderungen in der Erdatmosphäre. Wir als Ihr Energieversorger vor Ort bieten Ihnen jetzt elektrische Energie an, bei deren Herstellung kein Kohlendioxid entsteht. Mit unserem neuen, nach den strengen Richtlinien des TÜV-zertifizierten Wasserkraft-Tarif können Sie erneuerbare Energien aus natürlichen Ressourcen (100% Wasserkraft) nutzen und somit aktiv und nachhaltig etwas für unsere Umwelt tun und das mit einer Festpreisgarantie bis zum Der Aufpreis für die damit einhergehende CO2- Reduzierung und damit zum Schutz unserer Umwelt liegt dabei mit ca. 0,45 mtl. bei einem Jahresverbrauch von 3000 kwh und 2,20 mtl. bei einem angenommenen Jahresverbrauch von kwh in einer überschaubaren Größenordnung. Über beide neuen Tarife sowie zu allen Fragen der Energie beraten wir Sie gerne telefonisch oder auch persönlich in unserer Geschäftsstelle. Rufen Sie uns an. schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie bei uns vorbei. Wir, Ihre TWL, sind jederzeit für Sie hier vor Ort ansprechbar. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Dr. S. Trampert, Galerie am Bahnhof, Streifstr. 1 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werksausschusses Am Donnerstag, 6. März 2008, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Losheim eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werksausschusses statt. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Vergabe von Aufträgen Nichtöffentliche Sitzung 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Vergabe von Aufträgen 4. Vorstellung der Machbarkeitsstudie für ein Dorfgemeinschaftshaus im OT Rissenthal 5. Vergabe eines Planungsauftrages für das Dorfgemeinschaftshaus im OT Rissenthal 6. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Aldi Haagstraße im OT Losheim hier: Änderung des B-Planentwurfes und erneute Offenlegung sowie TÖB-Beteiligung 7. Antrag der Firma Öko Strom Saar auf Aufstellung eines B-Planes im Bereich der Biogasanlage Markushof mit paralleler Änderung des Flächennutzungsplanes hier: Beschluss über den vorliegenden Planentwurf sowie Offenlegung der Entwurfsplanung und TÖB-Beteiligung 8. Antrag der Firma QFP Solartechnik auf Errichtung einer Photovoltaikanlage auf der ehemaligen Mülldeponie im Ortsteil Losheim hier: Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan mit paralleler Änderung des Flächennutzungsplanes 9. Aufstellung des Landschafsprogramms Saarland nach 15 Saarl. Naturschutzgesetz (SNG) 10. Blaualgenproblematik am Stausee Bericht über das Fachgespräch zu diesem Thema 11. Antrag der CDU-Fraktion auf behindertengerechten Umbau der Grundschule in Bachem 12. Bauvoranfragen 13. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Fischereigenossenschaft Losheim Mitgliederversammlung Auf der Grundlage des Saarländischen Fischereigesetzes (SFischG) vom , veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes Nr. 11 vom (Seite 229 ff.), in der Neufassung des Gesetzes vom , veröffentlicht im Amtsblatt des Saarlandes vom (Seite 1282), nebst den dazu ergangenen Aus- und Durchführungsbestimmungen betreibt die Fischereigenossenschaft die Verpachtung von Gewässern im gemeinschaftlichen Fischereibezirk der Gemeinde Losheim am See. Der Vorstand der Fischereigenossenschaft lädt zu der jährlichen Mitgliederversammlung am , um Uhr, in das Bürgerhaus Scheiden ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Gemeindevertreters 3. Verabschiedung des Haushaltes für das Jahr Verschiedenes 5. Frau Klos vom Fischereiverband Saar zum Fischereiprogramm Saar. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass nur derjenige stimmberechtigt ist, der im Genossenschaftskataster eingetragen ist. Eintragungen sind, nach Vorlage von Grundbuchauszügen und unter Angabe des Gewässers und der jeweiligen Uferlänge, während der Dienstzeiten im Rathaus der Gemeinde Losheim am See möglich. Bergen Sitzung des Ortsrates Am Mittwoch, dem 12. März, findet um Uhr im Gasthaus zum Eichenwäldchen eine öffentliche Sitzung des Ortsrates, 12/ statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Änderung der Vergaberichtlinien von Wohnbaustellen 2. Tatort Dorfmitte 3. Verkehrssituation in der Straße Am Südhang, L 373 Richtung Scheiden 4. Urnentiefengräber 5. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 6. Grundstücksangelegenheit Alle interessierten Bürger lade ich zu dieser Ortsratssitzung recht herzlich ein. Mechtild Krewer Ortsvorsteherin Rimlingen Ortsratssitzung Am Mittwoch, den findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses die 19. öffentliche Sitzung (04/09) des Ortsrates Rimlingen statt. Tagesordnung: 1. Beratung über endgültigen Plan der Dorfkernsanierung in der Dorfmitte (Bushaltestelle, Kirchenvorplatz) 2. Anfrage der Firma MSC auf Anpachtung gemeindlicher Flächen zur Errichtung einer Funkfeststation für das O2-Mobilfunknetz in Bachem und Umgebung (WBH auf der Kopp bei Bachem oder Freifläche Aussichtsturm 3. Antrag des SV Rimlingen auf Umbau des Tennenplatzes in einen Naturrasenplatz und entsprechende Bezuschussung durch die Gemeinde. 4. Beratung über die Änderung der Vergaberichtlinien für Wohnbaustellen. 5. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Zu Tagesordnungspunkt 1 wird Herr Schuhmacher (Bauamt) Erläuterungen vor Ort geben. Zeit: Uhr. Nichtöffentliche Sitzung: Grundstücksangelegenheiten Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung herzlich ein. Bernhard Palm Ortsvorsteher Jagdgenossenschaftsversammlung Am Dienstag, dem 18. März 2008, findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in Rimlingen die Hauptversammlung der Jagdgenossenschaft Rimlingen für das Jagdjahr 2008/09 statt. Tagesordnung: 1.: Bericht des Jagdvorstehers 2.: Entlastung des Jagdvorstehers und der Kassenführung 3.: Wahl eines Versammlungsleiters 4.: Neuwahlen a) Jagdvorsteher

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ b) Stellvertreter des Jagdvorstehers c) 3 Ausschussmitglieder d) Stellvertreter der Ausschussmitglieder 5.: Verwendung des Jagdertrages 6.: Haushaltsplan 7.: Verschiedenes Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Rimlingen werden hiermit eingeladen. Jagdgenossen und Jagdgenossinnen, die an der Versammlung nicht teilnehmen können, haben die Möglichkeit, sich durch eine(n) andere(n) stimmberechtigten Jagdgenossen (Jagdgenossin) oder durch volljährige Verwandte gerader Linie vertreten zu lassen. Die Bestellung als Vertreter(in) bedarf einer schriftlichen Vollmacht. Kein(e) Jagdgenosse (Jagdgenossin) oder Vertreter(in) darf mehr als fünf Vollmachten in seiner (ihrer) Person vereinigen. Vollmachtvordrucke sind im Rathaus (Zi ) erhältlich. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass nur der(die)jenige Jagdgenosse (Jagdgenossin) ist, der (die) im Grundflächenverzeichnis eingetragen ist. Der Jagdvorsteher Waldhölzbach Ortsratssitzung Einladung Datum: Freitag, dem , Uhr Ort: Gasthaus Forellenhof Tagesordnung: 1. Änderung der Vergaberichtlinien für Wohnbaustellen 2. Teilnahme am Projekt Tatort Dorfmitte 3. Teilnahme am Kreiswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Bericht des Naturschutzbeauftragten und seine Neuernennung 5. Terminierung Eröffnung neuer Park vor dem Bürgerhaus 6. Terminerung Pflanzung des Baumes aus der Siegerehrung Unser Dorf hat 7. Informationen des Ortsvorstehers 8. Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern Manfred Feetzki Ortsvorsteher Wahlen Ortsratssitzung Am Dienstag, dem , findet in der Sport- und Kulturhalle die 21. öffentliche Ortsratssitzung statt. Beginn Uhr zur Ortsbesichtigung Friedhof. Treffpunkt: Friedhof. Weiterführung in der Sport- und Kulturhalle Uhr. 1. Bürgerfragestunde. 2. Begrünung Friedhof mit Koniferen. 3. Info über die vom Gemeinderat beschlossene Änderung der Vergaberichtlinien für Baustellen. 4. Namensgebung für kleine Fließgewässer. (Aufforderung durch das LUA) 5. Antrag Telefonia Company auf Errichtung eines Mobilfunksenders auf Gemarkung Wahlen. 6. Entwickelung eines Konzeptes, Ortskern Wahlen. 7. Inangriffnahme der Planung und Realisierung Urnenwand. 8. Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder. Nichtöffentlicher Teil 9. Einstellung einer Kraft für Pflegearbeiten. 10. Grundstücksangelegenheiten Bekanntmachung Der Jugendhilfeausschuss des Landkreises Merzig-Wadern hat in seiner Sitzung am 26. Februar 2008 mit der gemäß 35 Abs. 3 des Jugendgerichtsgesetzes erforderlichen Zustimmung von zwei Dritteln der stimmberechtigten Mitglieder die Vorschlagsliste zur Wahl der Jugendschöffen für die Jugendkammer und das Jugendschöffengericht für die Geschäftsjahre 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013 be-schlossen. Die Vorschlagsliste liegt ab Montag, 10. März 2008, während der allge-meinen Dienstzeiten eine Woche lang im Kreisjugendamt Merzig-Wadern in Merzig, Bahnhofstraße 44 (Landratsamt) Zimmer 219, zu jedermanns Einsicht auf. Gemäß 37 Gerichtsverfassungsgesetz kann gegen die Vorschlagsliste binnen einer Woche, gerechnet vom Ende der Auflegungsfrist schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen sind, die nach 32 nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 nicht aufgenommen werden sollten. Merzig, 28. Februar 2008 Landkreis Merzig-Wadern Daniela Schlegel-Friedrich Landrätin Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Zimmer im Rathaus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten: 1. März bis 31. Mai Samstags: Uhr Montags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nut-

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Geänderter Redaktionsschluss für die Ausgabe 13/2008 Wegen der Osterfeiertage wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe 13/2008 auf Donnerstag, den , Uhr, vorverlegt. In Ausnahmefällen (nur Spielergebnisse von Wochenendveranstaltungen) können Mitteilungen noch bis Dienstagmorgen, , 8.00 Uhr, abgegeben werden. Alle anderen Mitteilungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Erscheinungstag ist Donnerstag, zung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage und in den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nich möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Landkreis Merzig-Wadern Beteiligungsbericht 2007 Der Landkreis Merzig-Wadern hat seinen Beteiligungsbericht 2007 erstellt. Der Beteiligungsbericht wurde am im Kreistag behandelt. Die Einsicht in den Beteiligungsbericht ist jeder Einwohnerin und jedem Einwohner gestattet. Der Beteiligungsbericht kann während der üblichen Dienstzeiten beim Landkreis Merzig-Wadern, Finanzabteilung, Bahnhofstraße 44, Merzig eingesehen werden. Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel / Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine Personalausweise bis einschließlich , Reisepässe bis einschließlich , Führerscheine (Umtausch) bis einschließlich beantragt, liegen im Rathaus, Bürgerbüro; Zimmer 1.02/1.03 zur Abholung bereit. Bitte alte Personalausweise, Reisepässe und Führerscheine mitbringen. Gemeinde Losheim am See Bürgerbüro Bekanntmachung Am Montag, dem 10. März 2008, Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 26. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2004/2009 statt. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung: 1. Peter-Wust-Gymnasium Merzig Neubau einer Schulturnhalle mit Ganztagseinrichtung: Ermächtigung der Verwaltung zur Ver-

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ gabe verschiedener Arbeiten 2. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung: 3. Neubau einer Heizzentrale im Berufsbildungszentrum Hochwald in Nunkirchen: Vergabe von Ingenieurleistungen Technische Ausrüstung 4. Einstellung eines Bauingenieurs / einer Bauingenieurin bei der Unteren Bauaufsicht 5. Gutachterausschuss für Grundstückswerte: Weiterbeschäftigung und Höhergruppierung von Angestellten Vorberatung für den Kreistag: 6. Modellprojekt Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene ambulante und teilstationäre Jugendhilfe in den Kommunen Beckingen und Losheim am See : Entflechtungsphase Merzig, 27. Februar 2008 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Schiedsleute der Gemeinde Losheim am See Zuständig für die Ortsteile: Schiedsbezirk Bachem Ernst Orth (Ortsteile Bachem Im Kromröder 32 Tel und Rimlingen) Schiedsbezirk Bergen Alex Lillig (Ortsteil Bergen) Im Eichenwäldchen 13 Tel Schiedsbezirk Losheim Gabriele Thiery Tel (Ortsteile Losheim, Scheiden, Wagnerbruch 6 Waldhölzbach) Schiedsbezirk Niederlosheim Gernot Kredteck Tel (Ortsteil Niederlosheim) Zum Stangenwald 24 Schiedsbezirk Rissenthal Beate Tost Tel /1515 (Ortsteil Rissenthal) Auf der Heide 1 Schiedsbezirk Wahlen Michael Warken Tel (Ortsteile Britten, Hausbach, Dillinger Str. 52 a Mitlosheim und Wahlen) Nachruf Am 17. Februar 2008 verstarb im Alter von 68 Jahren Herr Günther Bies Der Verstorbene war von Mai 1974 bis Juni 1989 Mitglied des Ortsrates seines Heimatortes Waldhölzbach. Darüber hinaus bekleidete Herr Bies von Mai 1974 bis Juni 1984 das Amt des stellvertretenden Ortsvorstehers. Während der Zeit seiner Mitgliedschaft im Ortsrat setzte sich der Verstorbene stets in vorbildlicher Weise für die Belange seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger ein. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Für die Ortsteil Waldhölzbach Gemeinde Losheim am See Manfred Feetzki Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Nachruf Am 13. Februar 2008 verstarb nach längerer Krankheit im Alter von 57 Jahren unser früherer Kollege und Mitarbeiter Herr Theo Kreis Der Verstorbene war vom bis als technischer Anleiter im Rahmen des Projekts Soziale Stadt bei der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.v. beschäftigt und trat am als Techniker seinen Dienst beim gemeindlichen Bauamt an. Aufgrund seiner Erkrankung schied Herr Kreis am wegen Rentenbezugs aus dem aktiven Dienst aus. Während seiner leider nur sehr kurzen Zeit der Beschäftigung bei der Gemeinde Losheim am See zeichnete sich Herr Kreis als sachkundiger und engagierter Mitarbeiter aus. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Für die Personalrat Gemeinde Losheim am See Winfried Laux Lothar Christ Personalratsvorsitzender Bürgermeister Für die Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.v Lothar Christ 1. Vorsitzender Nachruf Am 19. Februar 2008 verstarb im Alter von 71 Jahren Herr Richard Thiel Der Verstorbene war von Oktober 1983 bis Juni 1994 Mitglied des Gemeinderats seiner Heimatgemeinde Losheim am See. Darüber hinaus war der Verstorbene von Juni 1979 bis Juni 1989 Mitglied des Ortsrates Losheim. Während seiner ehrenamtlichen Tätigkeit in den kommunalpolitischen Vertretungsgremien hat sich der Verstorbene stets in vorbildlicher Weise für die Belange seiner Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger eingesetzt. Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für den Ortsteil Losheim Herrmann-Josef Schmitt Ortsvorsteher Für die Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister gemeinde@losheim.de

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Losheimer ÖKO- TIPP Auf die Plätze fertig tot! Beginn der Krötenwanderung Der Frühling hat recht früh angefangen und Kröten, Frösche und Molche sind wieder unterwegs. Wegen des milden Winters sitzen die Kröten auch in diesem Jahr schon seit Anfang Februar in den Startlöchern. Wenn es gegen Abend mild und feucht ist, wandern sie in Massen zu ihren angestammten Laichgewässern. Dort wo wir Menschen Straßen quer zu ihren Wanderungswegen gebaut haben, werden viele von ihnen breitgefahren. Besonders häufig trifft es Erdkröten. Sie leben während des Sommerhalbjahres im Wald, in Hecken und in naturnahen Gärten und erfüllen unter anderem als Schneckenfresser eine wichtige Funktion. Sie überwintern häufig in Kompost- und Reisighaufen sowie unter Laub und unter Baumstümpfen. Nur im Frühjahr treibt es sie zu ihren Laichgewässern um sich fortzupflanzen. Bei der Krötenwanderung wird besonders deutlich wie Straßen die Lebensräume von Lebewesen zerschneiden und zerstören können. Folgende Straßenabschnitte in der Gemeinde Losheim am See kreuzen die angestammten Wanderungswege von Kröten und anderen Amphibien. die Verbindungsstraße von Losheim nach Waldhölzbach, in Höhe des Losheimer Weihers die B268 in Höhe des Stausees die Verbindungsstraße von Bergen nach Britten in der Talaue nahe der Girtenmühle die Verbindungsstraße von Rimlingen nach Wahlen, unterhalb der Urwahlener Kapelle die Straße von Rissenthal in Richtung Hargarten, ab Ortsausgang Rissenthal die Straße von Bachem nach Hausbach, in Höhe des Bachemer Kammerforstes Ein Teil der Straßenabschnitte wird auch in der Gemeinde Losheim am See mit Krötenzäunen versehen, um die Tiere zu fangen und über die Straße tragen zu können. Mitarbeiter der Gemeinde, Naturschutzbeauftragte und die BUND-Ortsgruppe tragen durch ihre Arbeit und ihr Engagement dazu bei, die schlimmsten Schäden zu mildern. Aber trotz Fangzäune und Überwachung der Straßenabschnitte werden nach wie vor Tiere getötet, weil die Strecken nicht komplett überwacht werden können. Sie sollten als Autofahrer während dieser Zeit darauf Rücksicht nehmen und die betroffenen Straßenabschnitte mit sehr stark gedrosselter Geschwindigkeit durchfahren. Nehmen Sie dabei auch Rücksicht auf Helfer, die die Krötenzäune aufbauen und die Kröten über die Straße tragen. Das gilt vor allem in den Morgen- und Abendstunden. Kunst, Kultur- und Freizeitangebote in der Eisenbahnhalle und in den Ortsteilen Kultur und Freizeit am Stausee Immer wieder Höhepunkte Beachten Sie die Festveranstaltungen auf Seite 3

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt REDAKTIONSSCHLUSS Freitags bis Uhr Montags bis 9.00 Uhr nur für Sportergebnisse nur 06872/ Herr Ehl nur06872/ nicht 6 09 amtsblatt@losheim.de zusätzlich an die Druckerei: korrektorat@media-serv.de Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffentlichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen. Wir gratulieren Wichtige Adressen und Telefonnummern Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Herrn Erich Bouillon, Losheim am See, OT Hausbach, Auf der Schlädt 35, geb Frau Josefa Austgen, Losheim am See, OT Bachem, Im Kromröder 5, geb Herrn Franz Rzeznik, Losheim am See, OT Bachem, Altbachstraße 14, geb Frau Maria Kautenburger, Losheim am See, OT Bachem, Josefstraße 3, geb Herrn Willibrord Neuberger, Losheim am See, OT Losheim, Trierer Straße 52, geb Lothar Christ Bürgermeister Kultur und reizei F am See AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig-Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 4 Losheim am See Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Rettungswache Losheim 6363 Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Tel / Hausnotrufdienst Tel: 06861/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern erreichen halten stärken Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft der Gemeinde Losheim am See richtet ihr offenes Angebot an Jugendlichen zwischen dem 14. und 25. Lebensjahr, welche tendenziell bedroht sind, den Schul- oder Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne Abschluss die Schule zu verlassen. Dabei übernehmen wir als fachlich anerkannter Dienstleister eine Beratungs-, Vermittlungs- und Lotsenfunktion zwischen dem einzelnen Jugendlichen und den vorhandenen Hilfsangeboten. Auf diese Weise wird eine stabile, kontinuierlich arbeitende Koordinationsinstanz eingerichtet und damit ein gelingender Übergang von Schule in Ausbildung/Beruf ermöglicht. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist. Nadine Bauer, Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel / , Mobil 0160/ , kompetenzagentur@losheim.de Das Programm Kompetenzagenturen wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft gefördert. Kreis-Senioren-Büro Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragsstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Kontakt: Sprechstunde: Dienstags von Uhr im Sozialen Bügerbüro im Schlösschen Losheim, Tel / Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogoin Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern,

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Ehrenamtliche Beratung Schwerhöriger Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel /2903 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorf Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts. Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579 Allgemeine Nachrichten Agentur für Arbeit Saarland BiZ & DONNA Mit Strategie zum neuen Job Selbstvermarktung und Bewerbung Am Dienstag, dem 11. März 2008 lädt die Agentur für Arbeit Saarlouis zu einer Informationsveranstaltung für Frauen im Rahmen der im Jahr 2000 ins Leben gerufenen Reihe BiZ & DON- NA ein. Das Motto lautet diesmal Mit Strategie zum neuen Job Selbstvermarktung und Bewerbung. Nur, wenn ich genau weiß, was ich kann und, was ich will, kann ich glaubhaft und erfolgreich vermitteln: Ich bin genau die Richtige für diesen Job!, prägnant fasst Referentin Andrea de Riz zusammen, auf was es bei der Job-Suche ankommt und was die Veranstaltung der Saarlouiser Arbeitsagentur zum Thema haben wird. Eingeladen von den Beauftragten für Chancengleichheit wird die Referentin interessierten Frauen realisieren und wirkungsvolle Strategien an die Hand zu geben, die dabei helfen, Kompetenzen erkennen und vor allem auch benennen zu können. Frauen und Männer haben meist unterschiedliche Lebens- und Karriereverläufe und damit auch unterschiedliche Herangehensweisen bei der Jobsuche. Diesem Umstand muss auch bei Bewerbungsstrategien Rechnung getragen werden. Hilfreich ist es, selbstbewusst die Perspektive zu wechseln, erklärt de Riz, nicht die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sind es, die uns etwas anbieten müssen, sondern wir haben etwas anzubieten spezielle Kompetenz, Erfahrung, Engagement! Die Veranstaltung beginnt um Uhr im BiZ in der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8. Die Veranstaltungsdauer beträgt etwa zwei Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kostenlose Kinderbetreuung vor Ort wird angeboten. Kontaktadresse: Ulrike Biehl, Claudia Wacket, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Agentur für Arbeit Saarlouis, Tel.: 06831/ oder 06831/ (BiZ); Saarlouis.BCA@arbeitsagentur.de. Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig im März 2008 Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 13. März 2008, um Uhr, im Nebenzimmer des Restaurants Dionysos (Stadthalle), in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.: 06861/2888, recht herzlich ein. An diesem Abend wird uns Herr Dr. med. Paulus, Diabetologe in Völklingen, über den Zusammenhang Diabetes und die Gefäße informieren. Auch Ihre Fragen wird er gerne beantworten! Zu weiteren Auskünften ist immer für Sie bereit: Volker Petzinger, Perl, Tel /5254 Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Treffpunkt für Frauen Wiedereinstieg in den Beruf Fortbildungen, Weiterbildungen Sie suchen Wege aus der Arbeitslosigkeit oder planen nach der Familienphase den Wiedereinstieg in den Beruf? Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet Ihnen eine offene Gruppe an, in der Sie über ihre beruflichen Vorstellungen und Ideen sprechen können. Mit der Unterstützung von Expertinnen werden Ihnen gezielte Wege in die Erwerbstätigkeit

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ aufgezeigt. Ebenfalls besteht die Möglichkeit der gegenseitigen Hilfestellung. Die Treffen finden regelmäßig jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat statt. Der 2. Mittwoch wird mit Frau Prangenberg und der 4. Mittwoch mit Frau Haupenthal in der Seminarleitung ergänzt. Der nächste Termin findet am 12. März 2008 von Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes statt. Leitung Bernadette Schroeteler, Frauenbeauftragte; Heike Prangenberg, Dipl.-Pädagogin und Doris Haupenthal, Encouraging-Trainerin; Termine: weitere Termine am /9. 4./ / / / und , jeweils von Uhr im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44 Die Fünf-Elemente-Küche bringt Feng Shui auf Ihren Teller Wohlfühlen und Wohlbefinden haben nicht nur mit der Umgebung oder der Wohnungseinrichtung zu tun. Die tollste Wohnungseinrichtung verblasst, wenn wir uns nicht zuallererst in unserem Körper wohl fühlen. Denn unser Körper sollte unser Palast und nicht der Ballast unserer Seele sein. Die Fünf-Elemente-Küche basiert auf der gleichen Gesetzmäßigkeit wie Feng Shui. Das Ergebnis dieser Küche sind harmonische und wohlschmeckende Gerichte. Wir fühlen uns wohl und gesättigt, anstatt gefüllt. Wir erhalten neue Energie für Arbeit, Sport und Spaß, anstatt körpereigene Energie für lähmende Verdauungsarbeit zu verbrauchen. Wie das funktioniert und wie Sie mit den richtigen Zutaten und ein wenig Geschick bei der Zubereitung auch ihre Energie positiv stärken können, erfahren Sie im Vortrag. Die Leitung hat Judith Konter-Hein, Ernährungsberaterin; Termin: 14. März 2008 von Uhr im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal, 3. OG, Bahnhofstr. 44. Die Gebühr beträgt 5,- Euro; Anmeldungen unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail oder möglich. Fünf Elemente Jahreszyklus Entdecken sie die Quellen der Energie im Spiegel der Fünf-Elemente nach Traditionell Chinesischer Medizin Unser Körper sendet uns täglich viele Botschaften, die wir, wenn wir um sie wissen und begreifen, sinnvoll für uns und unser Leben nutzen können. Die fünf Wandlungsphasen eröffnen uns dieses Wissen in einer leicht verständlichen Weise und zeigen die Verbindungen zu Körper, Geist und Seele auf. Die Gleichstellungsstelle bietet ein Seminar über die 5 Wandlungsphasen an. 1. Holz-Element Die Leber und der besondere Lebenssaft; 2. Feuer-Element Das Herz fließen lassen; 3. Erd-Element Unsere Mitte ist Mutter Erde; 4. Metall-Element Wandlungsjahre die Lebensmitte neu entdecken; 5. Wasser-Element Die Kraft aus dem Bauch; Die Leitung hat Judith Konter-Hein, Ernährungsberaterin; das Seminar findet jeweils von bis Uhr im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal statt. Die Gebühr beträgt für das gesamte Seminar 70,- Euro oder 15,- Euro pro Termin. Die Gebühr ist am ersten Tag zu entrichten; Anmeldungen sind unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzigwadern.de möglich. Mehr Wohlbefinden durch Einfachheit Selbstorganisation und Zeitmanagement Was wächst einem nicht alles über den Kopf? Unsere Lebensweisen sind sehr kompliziert und komplex. Wir sehnen uns gleichzeitig nach perfektem Leben, wo wir alles mit gelassener Souveränität bewältigen. Mehr, schneller und besser, diesen Wünschen nachzurennen kann in einen gefährlichen Kreislauf führen. Wir sollten innehalten und nach Vereinfachung und Entschleunigung suchen. Das kann gelingen, Schritt für Schritt. Mit der Hilfe von konkreten, lebenspraktischen Tipps aus dem Bereich des Zeitmanagements und des Entrümpelns führt Sie dieses Seminar einen Tag lang auf die Spur zu einem Leben, das mehr Wohlbefinden ermöglicht. So kann s gehen: Die Reise geht vom Äußeren zum Inneren. Wie die Seele sich im Aufräumen regenerieren kann. Wie Zeit organisiert werden kann, um im Fluss mit dem Schönen und dem Notwendigen zu sein. Welche Stärken Sie für die Entschleunigung schon mitbringen. Welchen Zeitdieben Sie auf den Leim gehen. Anhand von praktischen Beispielen wird die Fachreferentin Sie durch die Themen der Arbeitsplantechniken, der individuellen Arbeitstypen und den Vor- und Nachteilen der vorgestellten Techniken führen. Die Leitung hat Heike Prangenberg, Dipl. Pädagogin und Fachreferentin für Zeitmanagement; Termin: 15. März 2008 von 9 16 Uhr im Landratsamt Merzig, Fraktionsraum 4, Bahnhofstr. 44. Die Gebühr beträgt 32,- Euro; Anmeldungen unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzigwadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich. Sprechstunden der Lebensberatung Merzig Die Lebensberatung Merzig bietet 3-wöchentlich offene Sprechstunden im Kindergarten Villa Regenbogen, Weiherberg, in Losheim am See an. Das Angebot kann von allen Bewohnern in Anspruch genommen werden. Die nächste offene Sprechstunde findet statt: Mittwoch, , Uhr bis Uhr Wir beraten bei Fragen zur Erziehung zur Familie zu Ehe und Partnerschaft zu Problemen bei Trennung und Scheidung zur Lebensbewältigung Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei. Gespräche sind ohne vorherige Terminvereinbarung möglich. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir beraten jeden, unabhängig von Konfession, Weltanschauung und Nationalität. Weitere Informationen: Lebensberatung Merzig, Trierer Str. 20, Merzig, Tel.: 06861/3549 Kindergarten Villa Regenbogen, Weiherberg, Losheim am See, Tel.: 06872/3545 Malteser-Hilfsdienst e. V. Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 15. März, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,- Euro. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen e.v. Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Naturpark Saar-Hunsrück Bettsäächertage entlang der Eichenlaubstraße von Orscholz bis nach Nonnweiler Von Donnerstag, 6. März, bis Sonntag, 6. April, bieten die Eichenlaubwirte, Mettlacher und Orscholzer Gastronomen sowie teilnehmende Gastronomiebetriebe in den Naturpark-Gemeinden Mettlach, Weiskirchen, Losheim am See, Wadern und Nonnweiler im Rahmen der Bettsäächertage Gerichte rund um den Löwenzahn an. Ob Kuhblume, Eierbusch, Goldblom, Seichkraut, Pissblume oder Piss en lit, die Namensgebung ist unterschiedlich, aber als Heilmittel und Delikatesse ist der Löwenzahn überall bekannt. Schmackhafte Löwenzahngerichte wie Bettsäächer-Salate mit Schinken, gebratenen Champignons oder Camembert, mit Lachs oder Schweinefiletstreifen sowie andere vielfältige kulinarische Kreationen. Geführte Wanderungen, Vorträge und Veranstaltungen u. a. mit den Hochwaldkliniken in Weiskirchen um-rahmen die Aktionstage. Ein Höhepunkt für Kinder ab vier Jahren stellt der Workshop Auf den Spuren der Bettsäächerindianer am Samstag, , von bis Uhr am Stausee Losheim

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ und am Sonntag, von bis Uhr am Wildpark Weiskirchen dar. Ein weiteres Highlight der Bettsäächertage ist der Bauernmarkt zum Thema Kulinarisch und Kreativ am Sonntag, 16. März in Mettlach-Weiten sowie die Orscholzer Wanderwoche vom 31. März bis 5. April. Auf dem Bauernmarkt wird eine große Auswahl an regionalen Produkten und individuellem Kunsthandwerk angeboten. Geschenke, Frühlingsblumen und Osterdekorationen können erworben werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Informationen zu den teilnehmenden Gastronomiebetrieben erhalten Sie bei den Touristinformationen der Gemeinden: Saarschleife Touristik GmbH Mettlach, Tel.: 06864/83-34, Losheim am See, Tel.: 06872/ 1616, Hochwald-Touristik GmbH Weiskirchen, Tel.: 06876/709-37, Wadern, Tel.: 06871/507-03, und Nonnweiler, Tel.: 06873/660-0 oder beim Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen, Tel.: 06872/ Workshop Auf den Spuren der Bettsäächerindianer Am Samstag, 15. März, bis Uhr, bieten die Touristinformation Losheim am See und Sonni Sonnenschein in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop unter dem Motto Auf den Spuren der Bettsäächerindianer am Stausee Losheim an. Sabine Krämer von Sonni Sonnenschein führt Kinder ab vier Jahren spielerisch an die Heilpflanze Löwenzahn (Bettsäächer) heran. Die Kinder werden wie einst der Medizinmann der Indianer, nach dem grünem Gold (Löwenzahn) in der Prärie unterwegs sein. Neben Indianerspielen können die Kinder sich zu Musik und Bewegungsspielen mit dem Thema Löwenzahn befassen. In einem anschließendem Quiz können alle kleinen Häuptlinge zu Gewinnern werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Strandbad am Stausee Losheim. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06872/1616. LK Merzig-Wadern/Gemeinde Weiskirchen/Rappweiler Workshop Auf den Spuren der Bettsäächerindianer Am Sonntag, 16. März, bis Uhr, bieten die Hochwald-Touristik Weiskirchen und Sonni Son-nenschein in Kooperation mit dem Naturpark Saar-Hunsrück einen Workshop unter dem Motto Auf den Spuren der Bettsäächerindianer im Wildund Wanderpark Weiskirchen an. Sabine Krämer von Sonni Sonnenschein führt Kinder ab vier Jahren spielerisch an die Heilpflanze Löwenzahn (Bettsäächer) heran. Die Kinder werden wie einst der Medizinmann der Indianer, nach dem grünem Gold (Löwenzahn) in der Prärie unterwegs sein. Neben Indianerspielen können die Kinder sich zu Musik und Bewegungs-spielen mit dem Thema Löwenzahn befassen. In einem anschließendem Quiz können alle kleinen Häuptlinge zu Gewinnern werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,50 Euro pro Kind. Treffpunkt ist das Naturpark-Informationszentrum Weiskirchen. Eine Anmeldung ist in jedem Fall erforderlich unter Tel.: 06876/ Naturwacht Saarland Die Naturwacht informiert: Sonntag, , Uhr. Der Biber ein genialer Baumeister im Naturschutzgebiet Wadrilltal. Begeben Sie sich mit der Naturwacht Saarland auf Forschungsreise an der Wadrill im jüngsten Naturschutzgebiet des Saarlandes, dem Wadrilltal. Wir erkunden die Ufer der Wadrill und entdecken viele Spuren, wo die Biber gebaut haben und ihrem Handwerk nachgegangen sind. Und mit etwas Glück können wir Meister Bockert persönlich bei der Arbeit beobachten! Treffpunkt: Parkplatz Hallenbad Wadern. Ausrüstung: wetterfeste Kleidung und Gummistiefel. Kosten: 2 für Kinder, 3 für Erwachsene. Anmeldung und Leitung: Frank Grütz, Naturwacht Saarland; Tel.: Eine Anmeldung ist erforderlich Ihre Gemeindeverwaltung Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Kindergarten Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Die nächste Sprechstunde der Lebensberatung Merzig findet am Mittwoch, , im Kindergarten Villa Regenbogen Losheim in der Zeit von Uhr bis Uhr statt. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Kath. Pfarramt St Peter u.paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel.: / Fax: / pfarramt-losheim@gmx.de; peter-alt@gmx.de; KGQuirin@aol.com Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von Uhr und Montag Donnerstag von Uhr Gemeindereferentin Frau Hack-Selzer: Tel Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag Freitag von Uhr Fastenpredigten: Herzliche Einladung zu der Fastenpredigt am 9. März um Uhr. Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr donnerstags: von bis Uhr oder Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: Fax: Smedardus@aol.com hans-juergen.bier@bgv-trier.de Gem. Referentin Frau Johanna Mauch, Tel Sprechstunde nach Vereinbarung Pfarrgemeinde St. Helena Wahlen Frühschichten der KLJB Wahlen Termine für 2008: In der Fastenzeit 2008 finden in Wahlen wieder 3 Frühschichten in der Pfarrkirche und im Pfarrsälchen statt: am Freitag, 7. März 2008 um 6.00 Uhr am Freitag, 14. März 2008 um 6.00 Uhr

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ an Gründonnerstag, 20. März 2008 um 8.00 Uhr. Zu den Frühschichten sind alle Kinder und Jugendlichen, besonders die Erstkommunionkinder ganz herzlich eingeladen. Pfarrgemeinde St. Helena Wahlen Am Sonntag, dem 9. März 2008, lädt der Heimatverein Losheim in der Sport- und Kulturhalle Wahlen zu einer Veranstaltung zur Heimatgeschichte ein zum Thema: Streifzug durch die Geschichte des Ortes und der Pfarrei Wahlen. Unter anderem wird auch die Pfarrgeschichte von Wahlen erläutert. Besondere Darstellung erfährt dabei die Anna- Selbdritt-Figur des 15. Jh. von der Odilien-Kapelle im Lückner. Beginn ist um Uhr. Referent ist Herr Johannes Naumann, Historiker, Leiter des Museums Theulegium in Tholey. Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten von Wahlen und Umgebung sind herzlich zu diesem Vortrag eingeladen. Sprechstunden der Lebensberatung Merzig Die Lebensberatung Merzig bietet 3-wöchentlich offene Sprechstunden im Kindergarten Villa Regenbogen, Weiherberg, in Losheim am See an. Das Angebot kann von allen Bewohnern in Anspruch genommen werden. Die nächste offene Sprechstunde findet statt: Mittwoch, , Uhr bis Uhr Wir beraten bei Fragen zur Erziehung, zur Familie, zu Ehe und Partnerschaft, zu Problemen bei Trennung und Scheidung und zur Lebensbewältigung. Die Beratung ist für die Ratsuchenden kostenfrei. Gespräche sind ohne vorherige Terminvereinbarung möglich Wir unterliegen der Schweigepflicht Wir beraten jeden, unabhängig von Konfession, Weltanschauung und Nationalität Weitere Informationen: Lebensberatung Merzig, Trierer Str. 20, Merzig, Tel.: 06861/3549 Kindergarten Villa Regenbogen, Weiherberg, Losheim am See, Tel.: 06872/3545 Dekanat Losheim-Wahlen Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung an alle Frauen hierzu am Freitag, Die Begegnung ist im evangelischen Gemeindezentrum in Losheim, Beginn Uhr. In diesem Jahr mit der Gottesdienstordnung aus der Kooperativen Republik Guyana, einem der kleinsten Länder Südamerikas. Die Frauen aus Guyana erinnern dazu an Gottes Wort: Schaut hin: Die Ehrfurcht vor der Macht über allem das ist Weisheit, sich fernhalten vom Bösen das ist Einsicht. (Hiob 28,28) Dekanat Merzig Glaube als Hilfe zur Trauerbewältigung Unter dem Thema Aus der Tiefe rufe ich zu dir findet am Samstag, 19. April 2008 von Uhr im Gästehaus St. Lioba der Benediktinerabtei Tholey ein Tag für Menschen statt, die in ihrer Trauer Kraft und Trost aus dem christlichen Glauben suchen. Veranstalter sind die Dekanate Merzig und Dillingen in Zusammenarbeit mit der Fachstelle für Katholische Erwachsenenbildung Saar-Hochwald. Die Leitung des Tages übernehmen die Pastoralreferenten Veronika Rass und Jürgen Burkhardt. Der Tag möchte Trauernden die Möglichkeit geben, sich auf den Weg zu geistlichen Kraftquellen für die Bewältigung der Trauer zu begeben. Dabei können tröstende Erfahrungen mit dem Glauben ebenso zu Wort kommen wie Zweifel, Fragen oder das Hadern mit Gott nach dem Verlust eines nahestehenden Menschen. Elemente des Seminars sind die Beschäftigung mit biblischen Gestalten, Symbolen und Bildern, der Austausch in der Gruppe von gleich Betroffenen und die Feier eines Wortgottesdienstes. Die Kosten für die Tagesveranstaltung betragen 15 pro Person. Bei Bedarf werden Mitfahrgelegenheiten organisiert. Information und Anmeldung bei Pastoralreferent Jürgen Burkhardt, Telefon Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Ökumenisches Morgenlob in der Passionszeit: Fr., 7. 3., 6.00 Uhr im Gemeindezentrum in Losheim und Fr., , 6.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul in Losheim. Gottesdienste zum Weltgebetstag der Frauen am Fr., : Wadern: Uhr im katholischen Pfarrsaal. Losheim: Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Nach den Gottesdiensten laden wir ein, noch zum Essen und Gespräch zusammen zu bleiben. Gottesdienste am So., : 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim mit Abendmahl. Pastor Mayland Passionsandacht in Wadern: Mi., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Nächster Kinderbibeltreff: Sa., , ab Uhr in Losheim. Nächster Gottesdienst in Weisk.: Sa., , um Uhr mit Abendmahl in der Hildegardkapelle der Hochwaldkliniken. Presbyteriumswahl am Ins Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim wurden gewählt: Frau Adelheid Bonaventura, Herr Claus Dieter Strack, Frau Olga Marburger, Frau Kirsten Henschel, Herr Dr. Alexander Sudahl, Herr Karl Josef Fisch, Frau Erika Jakubczyk, Frau Ingrid Winkler. Herzlichen Glückwunsch! Einladung zum Osterbasteln für Kinder und Erwachsene in Losheim Am Mo., , um Uhr laden wir alle Kinder und Erwachsene ein, mit uns zu basteln oder einen Osterkranz zu binden. Bastelmaterial für die Kinder ist vorhanden, für das Kranzbinden ist ein Rohling, Wickeldraht, Gartenscherer und evtl. Handschuhe notwendig. Herzliche Einladung an alle, die gerne basteln und eine gemütlichen Nachmittag verbringen möchten. Termine Seniorentreff Wadern: Di., , Uhr im Gemeindehaus Wadern. Wir laden ein zum Abendmahlsgottesdienst. Seniorenkreis Losheim: Di., , Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Mitarbeiterfrühstück mit Besprechung: Mi., , 9.30 Uhr in Losheim. Konfirmandenunterricht Wadern: Di., , Uhr im Gemeindehaus. Konfirmandenunterricht Losheim: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum. Neue Konfirmanden Wadern: Di., , um Uhr in Wadern.

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Neue Konfirmanden Losheim: Mi., , um Uhr in Losheim. Chorprobe: Am Mi., , um Uhr, Wadern. Presbyteriumssitzung: Do., , um Uhr in Losheim. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung im Gemeindebüro! Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Uhr Gottesdienstbeginn mit Kinderbetreuung. Der Herr ist mächtig!. Dienstag, Uhr Bibelgesprächskreis mit Lobpreis, Wortbetrachtung und Austausch. Jeder ist herzlich eingeladen. Infos unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Weise handeln, während das Ende herannaht Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Für würdig erachtet, das Königreich zu empfangen. Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Babylon die Große. Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wie kann man schlechte Gewohnheiten ablegen? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Warum sollten wir zusammenkommen? Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Kannst du und wirst du ewig leben? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturm (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Feuerwehr ABC-Zug des Landkreises Merzig-Wadern Am Freitag, dem 7. März 2008, findet um Uhr eine Übung statt. Treffpunkt: Landratsamt Merzig. Es wird um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebeten. Politische Parteien Frauen in der SPD Gemeindeverband Losheim am See Weltfrauentag Einladung an alle Am kommenden Freitag, dem 7. März 2008, treffen wir uns um Uhr am Schneckenbrunnen vor dem Rathaus in Losheim. Wir informieren über die verschiedensten Frauenthemen. Herzliche Einladung an alle Frauen aber auch an interessierte Männer. Wir verteilen wieder Rosen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Kneipp-Verein Losheim e. V. Wanderungen Unsere nächste Wanderung ist am Sonntag, dem und führt über einen Rundweg im Bereich Schneeberg in Greimerath. Zu dieser Wanderung laden wir alle Wanderfreunde auch Nichtmitglieder sind willkommen herzlich ein. Treffpunkt ist wie üblich um Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren, Kostenbeitrag 2,50. Thermalbad-Fahrt Am Dienstag, dem , findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir interessierte Mitglieder sowie alle Thermalbad-Freunde einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Niederlosheim Bushaltestelle (von B 268 kommend) Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle Uhr Losheim, Carl-Dewes-Platz Uhr Losheim, Möbel Heinz Uhr Britten, Haus Schulligen Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse jetzt im Wertstoffhof Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack zu günstigen Preisen Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Entrümpelungen durch Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8 bis 16 Uhr Losheim am See Freitag von 8 bis 13 Uhr 06872/ AG Mitlosheim Rittscheid-Hütte in Mitlosheim (Richtung Niederlosheim) Für Wander- und Naturfreunde ist unsere Hütte geöffnet: samstags von Uhr bis Uhr; sonntags von Uhr bis Uhr. Wegen geschlossener Gesellschaft bleibt die Hütte an folgenden Tagen geschlossen: Sonntag, , Samstag, 19. April Am Ostersamstag und Ostersonntag bleibt die Hütte geschlossen, außer für Wandergruppen ab 8 Personen mit Voranmeldung. Ostermontag ist Tag der offenen Tür. Wochentags öffnen wir die Hütte für Gruppen ab 8 Personen, hierzu wird um Anmeldung gebeten. Voranmeldungen und Anmietung für Festlichkeit bitte bei Herrn Otto Fuhrmann anfragen (Tel. 3906).

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ DRK-Kreisverband Merzig-Wadern Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort für Führerscheinbewerber: Wir führen am Samstag, dem 8. März 2008, einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Der Lehrgang findet ab 8.30 Uhr im DRK-Schulungsraum in der Kreisgeschäftsstelle in Merzig, Losheimer Straße 18, statt und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T, und L vorgesehen. Anmeldungen bei Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20,00 Euro. Museum-Eisenbahn-Club Losheim Jahreshauptversammlung Einladung Zu der am Samstag, 8. März 2008 stattfindenden Jahreshauptversammlung werden Sie hiermit recht herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Wo: Gaststätte Rathausstuben Merziger Straße, gegenüber Rathaus Tagesordnung 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Kassenbericht 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache zu Punkt 1 und 2 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Sonstiges Beschulung Betriebspersonal Für die im Betriebsdienst eingesetzten Mitglieder findet um Uhr die halbjährliche Beschulung ebenfalls in den Rathausstuben statt. Kath. Pfarreiengemeinschaft Britten-Waldhölzbach Cappuccino für die Seele ist ein Abend für Frauen. Jeweils am ersten Donnerstag im Monat ist das Pfarrheim in Britten Treffpunkt für Frauen, die interessiert sind an Themen rund um die Lebenswirklichkeit von Frauen, sei es bei uns, oder anderswo auf dem Globus. Am Ende eines Abends wird gemeinsam überlegt, was beim nächsten Treffen dran ist. In der wärmeren Jahreszeit werden die Aktivitäten sicher auch nach draußen verlagert. Der Abend soll jeweils so wohltuend und anregend sein wie eine Tasse Cappuccino. Für den Weltgebetstag der Frauen wird der Gottesdienst jedes Jahr in einem anderen Land vorbereitet. Für 2008 kommen die Texte aus Guyana, einem ziemlich unbekannten Land in Südamerika. Wie ein Paradies mutet die geheimnisvolle Welt des Regenwaldes mit seiner farbenprächtigen Flora und Fauna an. Neben den Ureinwohnern, den Amerindians, gibt es eine bunte Mischung von Kulturen und Ethnien. Dieas, Märchen, ein geschichtlicher Überblick, die Lebensbedingungen der Frauen, und nicht zuletzt interessante Kochrezepte, lassen den Abend zu einem Erlebnis werden. Donnerstag, 6. März 2008, bis Uhr im Pfarrheim in Britten, herzlich willkommen! Verantwortlich für den Abend: Johanna Mauch. Hegering Losheim Das Schießen der Jahresschießnadel findet am Sonntag, dem , von Uhr auf den Schießständen des Jägerheimes in Saarwellingen statt. Geschossen wird mit Büchse und Flinte. Büchse kann gestellt werden. Jagdschein bitte nicht vergessen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Kuhn W., 06872/2187 Gleser W., 06872/7942. Heimatverein Losheim Der Heimatverein Losheim hat die Absicht, im Jahre 2008 einen weiteren Bildband über die Vergangenheit von Niederlosheim herauszubringen unter dem Titel: Niederlosheim im Wandel der Zeit, Zur Vorbereitung dieses Bildbandes wird eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich am Mittwoch, dem 12. März 2008,um Uhr im kath. Pfarrheim in Niederlosheim zu ihrer ersten Arbeitssitzung treffen wird. Interessierte Bürger können sich beim Ortsvorsteher Kraus Norbert, Tel. 6753, oder bei Frau Wittlinger Christa, Pfarrhausstr. 11, Tel. 5147, melden. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Tagesordnung: 1. Gliederung des Bildbandes 2. Titelbild 3. Alte Ortsansichten/Festlegung der Entstehungsdaten 4. Alte und Historische Gebäude 5. Bürgermeister, Amtsvorsteher, Verwaltung 6. Schule, Kindergarten, Ausbildung 7. Landwirtschaft, Gewerbe und Handel 8. Verschiedenes Heimatgefühle in der Fremde Der Verein für Heimatkunde in der Gemeinde Losheim am See startet in das neue Jahr mit einem einizgartigen Projekt. Migranten im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat sollen durch Information und Unterstützung durch den Verein schneller heimisch werden und ihre neuen Mitbürger mit ihrem kulturellen Erbe bereichern. In einem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem europäischen Sozialfond geförderten Projekt im Rahmen des Programms Lokales Kapital für soziale Zwecke kümmert sich der Heimatverein Losheim um Zuwanderer. Mit Unterstützung der Gemeinde Losheim a. See und des Landkreises will man versuchen Menschen aus aller Herren Länder, ihre neue Heimat Losheim bekannter zu machen und erkunden, welchen Gewinn die Losheimer durch das Kennenlernen des kulturellen Erbes ihrer Neubürger ziehen können. Die Beschäftigung mit der Heimatgeschichte führt sehr schnell zu der Erkenntnis, dass unsere Region nicht seit kurzem sondern über ihre gesamte Geschichte hinweg ein Land von Einwanderern und Auswanderern war. Oft als Fremde verschrien hat unsere Heimat gerade von Zuwanderen immer wieder durch die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten profitiert. Weshalb soll das heute anders sein. Andererseits sind sie in ihrer neuen Heimat teilweise selbst nach langen Jahren nur wenig integriert. Hier wollen die Heimatkundler mit ihrem Vorsitzender Hubert Schommer ansetzen. Das Angebot reicht von Informationen zu Geographie, Geschichte und Sprache unserer Region über das Kennenlernen von Feiern und Festen, Ess- und Trinkgewohnheiten bis zu einem Einblick in das reichhaltige Vereinsleben Losheims und seiner Ortsteile, zu dem der Verein gerade ein neues Heimatbuch vorbereitet. Christof Adams, Mitarbeiter in diesem Projekt, wird aber auch mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern über ihre Erinnerungen an deren alte Heimat sprechen und mit ihnen Möglichkeiten erarbeiten diese festzuhalten, an kommende Generationen und ihre neuen Mitbürger zu vermitteln. Der Verein plant in einem ersten Schritt eine Ausstellung zum Thema Einwanderung und Auswanderung in Losheim anzubieten. Im Rahmen dieser Veranstaltung sollen die Teilnehmer Gerichte aus ihren Heimatländern vorstellen. Der Vorstand würde sich freuen, wenn möglichst viele interessierte Bürger dieses Angebot nutzen und hofft auf diesem Weg weitere Mitstreiter oder Mitstreiterinnen zu gewinnen.

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Wortgottesdienst für das 4. Schuljahr Uhr Kreuzwegandacht Freitag, Weltgebetstag der Frauen Uhr hl. Messe mit euch. Segen 2. Sterbeamt für Barbara Bies 3. Sterbeamt für Lutwin Bohr u. Hildegard Denzer Sonntag, Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor 9.00 Uhr Hochamt 1. Jahrgedächtnis für Lieselotte Haubert Kreuzwegandachten: Donnerstags um Uhr Bibelgespräch: Freitag, 14. März, im Anschluss an die hl. Messe Beichte: 14: März von Uhr in der Kirche in Bachem Motorsportfreunde Jahreshauptversammlung am Am Samstag, dem findet die Jahreshauptversammlung, ab Uhr in der Turnhalle in Bachem statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Feststellung der Stimmliste 7. Wahlen 8. Verschiedenes Hinweis an die Helfer: der Aufbau für die anschließende Neujahrsfeier beginnt ab 9.00 Uhr. Ergebnis der Rallye Südliche Weinstraße vom Überraschungssieger wurde das Team Braun/Braun mit einem Vorsprung von 0,1 Sekunden auf das Team Färber/Färber. Doch auch das Duell um den 3. Platz wurde um Zehntelsekunde für das Team Noller/Walz entschieden. Das einzige vom Verein gestartete Team Marco Haag / Tobias Glatzel musste ihren Polo 86C schon nach der 1. Wertungprüfung mit Problemen abstellen. VdK Vorstandssitzung Am Montag, 10. März 2008, trifft sich der Vorstand um Uhr in der Willibrord-Stuben zu seiner nächsten Vorstandssitzung. SSV Bachem Ergebnisse vom Wochenende VfB Differten 1 SSV Bachem 1, 6:2 Torschützen: Philipp Heintz, Marco Kollmann VfB Differten 2 SSV Bachem 2, 2:4 Torschützen: Jo Reinert (3), Halil Ay A1-Jgd. SV Mettlach 1 FK Pirmasens, ausgefallen A2-Jgd. SV Mettlach 2 SG FC Beckingen 2, 5:1 Torschützen: Lukas Ackermann, Alessandro Amella, Simon Heitkamp, Nabil Srour, Carsten Weber B1-Jgd. Ludwigshafener SC SSV Bachem 1, ausgefallen B2-Jgd. SSV Bachem 2 DJK Dillingen, 3:2 Torschützen: Bastian Kurpanik (2), Kevin Neger B3-Jgd. SG Morscholz-Steinberg 2 SSV Bachem 3, 0:2 C2-Jgd. SG FC Brotdorf 2 VfB Differten, 5:1 Torschützen: Yannick Steinhoff (2), Steffen Ernst, Ivan Panferov, Adrian Thome D1-Jgd. SG SV Bardenbach SG SV Mettlach 1, 0:11 D2-Jgd. SG SF Bietzen-Harlingen SG SV Mettlach 2, 1:2 E1-Jgd. SG SV Rissenthal SSV Bachem 1, 2:6 E2-Jgd. SG Rappweiler-Waldhölzbach SSV Bachem 2, Spiele in der laufenden Woche Aktive Bezirksliga West Nach der induskutablen Leistung in Differten ist Wiedergutmachung gegen die FSG Bous angesagt. In der Vorrunde verlor die 1. Mannschaft unglücklich mit 2:1-Toren und die 2. Mannschaft überließ dem Gastgeber mit 1:3 die Punkte Uhr, SSV Bachem 2 FSG Bous Uhr, SSV Bachem 1 FSG Bous 1 AH Samstag, Uhr, AH Bachem AH Michelbach Jugend Mittwoch, Uhr, C1-Jgd. SC Roden 1 SG FC Brotdorf 1 Freitag, Uhr, E3-Jgd. SSV Bachem 3 SG Noswendel-Wadern 5, in Rimlingen Samstag, Uhr, A1-Jgd. SV Gonsenheim SV Mettlach 1, in Mombach Sonntag, Uhr, B3-Jgd. SSV Bachem 3 SG SpVgg. Mitlosheim Uhr, B1-Jgd. SSV Bachem 1 1. FC Saarbrücken 2, in Mettlach Mittwoch, Uhr D-Jgd. SG SpVgg. Faha-Weiten SG SV Mettlach 3, in Faha Vorstandssitzung Die für Freitag, dem 7. März, geplante Vorstandssitzung wird um 1 Woche auf den 14. März verschoben. Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilung der Ortsvorsteherin Filmvorführung in Bergen Am Freitag, dem , findet im Bürgerhaus Bergen, Beginn Uhr, eine Filmvorführung statt. Gezeigt wird der Heimaltfilm Die Wilderer vom Hochwald. Dieser Film zeigt ein Stück Heimatgeschichte und ist somit ein Dokument über die Sprache und Landschaft des Hochwaldes. Der Film ist interessant für Jung und Alt, auch die Kinder sollten ihn sehen. Die Bewirtung übernimmt der Gemütlichkeitsverein. Kartenvorverkauf in Bergen: Gasthaus Weins, Gasthaus Zum Eichenwäldchen und Ortsvorsteherin Mechtild Krewer

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Karten im Vorverkauf 5, an der Abendkasse 7. Mechtild Krewer Filialkirche Herz Jesu Gottesdienste vom bis Donnerstag, in Britten Uhr Kinderkreuzweg f. d. Kinder aus Britten, Bergen u. Hausbach Freitag, Uhr in der Evang. Kirche in Losheim ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Uhr Kreuzwegandacht Samstag, Uhr hl. Messe in Scheiden Misereor-Kollekte Sonntag, Uhr hl. Messe in Britten Misereor-Kollekte Feuerwehr 1. Übung am Am Sonntag, dem , findet unsere erste praktische Übung um 9.00 Uhr statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte beim Löschbezirksführer ab. 1. Arbeitseinsatz am Am Donnerstag, dem , findet unser erster Arbeitseinsatz um Uhr statt. Da einiges im Gerätehaus zu tun ist, wird auch hier um zahlreiche Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, melde sich bitte beim Löschbezirksführer ab. Kath. Öffentliche Bücherei siehe OT Britten Obst- und Gartenbauverein Unser Schnittkurs am 1. März musste leider wegen Sturm und Regen ausfallen. Der neue Termin ist nun am Samstag, 15. März 2008, um 9.00 Uhr am Dorfplatz. Hallo Gartenfreunde, voriges Jahr hatten wir im März mit einem Schnittkurs an Obstbäumen begonnen. Herbert Wollscheid hat uns hier gute Ratschläge gegeben. Nun will er uns zeigen, wie die Bäume weiter zu schneiden sind. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr auf dem Dorfplatz. Nach dem Schneiden gibt es einen kleinen Imbiss. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Ein Termin zum Vormerken: Am 13. April 2008 ist unsere Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus. Näheres hierzu wird noch im Mitteilungsblatt veröffentlicht. Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis Donnerstag, Uhr hl. Messe im Wohnstift Myosotis Uhr Kinderkreuzweg f. d. Kinder aus Britten, Bergen u. Hausbach Freitag, Uhr in der Evang. Kirche in Losheim ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Sonntag, Uhr hl. Messe Misereor-Kollekte Benefizveranstaltung Das Gremium der Benefizveranstaltung für Melanie, unterstützt vom Eigenbetrieb Touristik der Gemeinde Losheim am See, lädt die Bevölkerung aus nah und fern herzlich zu den folgenden Veranstaltungen in der Mehrzweckhalle in Britten ein: Samstag, den , Uhr, Kleinkunstabend mit großer Tombola Sonntag, den , ab Uhr Solidaritätslauf Kinder laufen für Melanie mit anschließender Kinderbelustigung. Der Kleinkunstabend wird gestaltet von kulturtreibenden Vereinen der Pfarreiengemeinschaft Britten/Waldhölzbach, sowie von Einzelpersonen der näheren Umgebung. Diese werden Ihr Können ohne Entlohnung der guten Sache zur Verfügung stellen. Das breitgefächerte Programm, welches von musikalischen und gesanglichen Einlagen bis hin zu Sketchen und Gedichten reicht, wird von unserem Ortsvorsteher Herrn Günter Ludwig und dem Nachrichtensprecher des saarländischen Rundfunk, Herrn Michael Thieser, moderiert. Der Eintritt ist kostenlos Am Sonntag, dem , beginnt ab Uhr vor der Mehrzweckhalle in Britten der Solidaritätslauf für Melanie, bei dem alle Kinder zur Teilnahme herzlich eingeladen sind. Dabei wird es eine Wegstrecke rund um Britten geben, hierbei sind die Kinder auf die Unterstützung von Familie, Freunden und Bekannten angewiesen: Jede erlaufene Runde soll deshalb mit Euros unterstützt werden. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Herr Lothar Christ, wird an diesem Lauf teilnehmen. Anschließend findet in der Mehrzweckhalle ein Kinderanimationsnachmittag statt, bei dem es eine große Vielfalt an Programmpunkten für unsere Kleinen geben wird. So wird z.b. ein Kinderchor aus Luxembourg auftreten. Während des gesamten Nachmittags erwartet den Besucher ein reichhaltiges Kuchenbuffet. An beiden Tagen ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Der gesamte Erlös aus beiden Veranstaltungen geht zur Unterstützung und zur Erleichterung der Lebenssituation von Melanie. Feuerwehr Unsere nächste zusätzliche Übung findet am ab Uhr am Gerätehaus statt. Jugendfeuerwehr Unsere nächste Übung findet am um Uhr im Gerätehaus statt. Hochwaldschützen Schießstand 25 m Nach langer Bauzeit ist es nun so weit. Unser 25-m-Schießstand für Handfeuerwaffen ist fertig. Zurzeit darf jedoch nur mit Kaliber 22 lfb geschossen werden. Ab sofort kann zu den Trainingszeiten dienstags, freitags und sonntags auf dem Schießstand trainiert weden. Rundenkampfergebnisse vom: Luftpistole 1. Mannschaft: Britten 1 gegen Mettlach 2, 1368 : 1315 Ringe Einzelergebnisse: 1. Gerhard Lichtmess 349 Ringe, 2. Albert Brausch 346 Ringe, 3. Martin Schulligen 343 Ringe, 4. Stefan Huhn 330 Ringe Mit diesem Sieg belegte unsere Luftpistolenmannschaft den 2. Tabellenplatz. Rundenkampfergebnisse vom: Sportpistole Britten gegen Düppenweiler, 2017 : 1975 Ringe Einzelergebnisse: 1. Heribert Lillig 523 Ringe, 2. Gerhard Lichtmess 515 Ringe, 3. Joachim Jacobs 493 Ringe, 4. Albert Brausch 486 Ringe Unsere neu gegründete Sportpistolenmannschaft wurde mit diesem gewonnenen Wettkampf mit nur einer Niederlage Meister in der Kreisklasse. Außer diesen 4 Schützen gehörten Herbert Jungfer, Heribert Schuler, Karl Botzem, Oliver Kreibig und Stefan Huhn zur Mannschaft. Kath. Frauengemeinschaft Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Aus Guyana kommen in diesem Jahr die Texte. Alle Christen sind eingeladen am 7. März um Uhr in der evangelischen Kirche in Losheim diesen Ökumenischen Gottesdienst mitzufeiern. Für Mitfahrgelegenheiten bitte bei Irmgard Fischbach, Tel. 6141, oder bei Brigitte Jacobs, Tel. 2528, oder bei einer der Vorstandsfrauen melden. Kath. Öffentliche Bücherei St. Wendalinus Das Team der KÖB lädt alle Leseratten, Bücherwürmer und interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene herzlich zur Ausleihe ein. Unser Bücherbestand erweitert sich ständig, so dass es sich immer wieder lohnt, reinzuschauen und sich gegebenenfalls auch beraten zu lassen. Besonders im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur sowie im Bereich schöner Literatur für Erwachsene sind wir bemüht, aktuelle Titel wie auch Klassiker bereit zu halten bzw. auf Wunsch zu besorgen. Mitgliedschaft und Ausleihe sind natürlich kostenlos. Räumlichkeiten: Pfarrheim Britten, 1. Etage Öffnungszeiten: sonntags von Uhr bis Uhr Pensionärverein Einladung zur Generalversammlung Am Sonntag, dem 16. März, um Uhr findet unsere Generalversammlung im Lokal Rendezvous statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache zu den Berichten 7. Entlastung des Kassierers 8. Planung für Verschiedenes Sportverein Abt. AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach Unser Training findet am Donnerstag, dem , ab Uhr in Saarhölzbach auf dem Sportplatz statt. Unser erstes Spiel findet am Samstag, dem , statt. TTC Spiele an den vergangenen Wochenenden DJK-SW Rastpfuhl-Rußhütte 1 Herren 1, 9:5 Eine sehr unglückliche Niederlage musste man am Samstag in Saarbrücken hinnehmen und konnte den aktuellen Negativlauf auch in diesem Spiel nicht stoppen. Die Punkte erspielten: Eric Brinkers 2x, Michael Brill und Norbert Seibel je 1x sowie das Doppel Seibel/Fehr. TTG Reisbach-Nalbach 1 Jungen 1, 4:6 Sehr stark zeigten sich unsere Jungen beim Spiel in Reisbach. Vor allem durch die überzeugenden Leistungen von Boris Wiegand und Andreas Berle sicherte man sich die Punkte. Die Punkte erspielten: Boris Wiegand und Andreas Berle je 2x, Matthias Gorges 1x, sowie das Doppel Wiegand/Gorges N. Am Samstag, den , kommt es zu nachfolgenden Begegnungen: Herren 1 TTC Wallerfangen 1 Jungen 1 spielfrei Turnverein Lauftreff für Kinder ab 7 Jahre: Neu: Montags in der Winterzeit Uhr in der Mehrzweckhalle Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel Dienstags: Uhr Walking Treffpunkt an der alten Mittwochs: Volksbank Uhr Turnen Uhr Aerobic Ansprechpartner: Monika Engel, Tel Wir freuen uns über jeden Neueinsteiger und bieten einen kostenlosen Schnuppermonat an. Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Mittwoch, Uhr Kreuzwegandacht Donnerstag, in Britten Uhr Kinderkreuzweg f. d. Kinder aus Britten, Bergen u. Hausbach Freitag, Uhr: in der Evang. Kirche in Losheim ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Samstag, Uhr: hl. Messe in Scheiden Misereor-Kollekte Sonntag, Uhr hl. Messe in Britten Misereor-Kollekte Montag, Uhr hl. Messe Feuerwehr Aktivwehr Vorankündigung Leistungsnachweis Atemschutz Am Donnerstag, dem 20. März, findet in der Feuerwache Losheim der diesjährige Leistungsnachweis unserer Atemschutzgeräteträger statt. Dieser Termin ist für alle Atemschutzträger pflicht. Bei Verhinderung bitte frühzeitig abmelden. Jugendwehr Am Montag, dem 10. März, findet die nächste Jugendwehrübung statt. Treffen ist um Uhr am Gerätehaus. Gymnastikgruppe Fit in den Frühling Verschenken Sie Gesundheit Gegen Frühjahrsmüdigkeit und Winterspeck sind Bewegung und Aktivität ein bewährtes Rezept. Die Gymnastikgruppe bietet ihren Mitgliedern in den Bereichen Seniorengymnastik, Stepp-Aerobic und Wirbelsäulentraining die Möglichkeit, sich fit zu halten und gemeinsam zu trainieren. Unser umfangreiches Angebot richtet sich darüber hinaus aber auch an Nichtmitglieder, die in unseren Turnstunden als KursteilnehmerInnen stets willkommen sind. Auf Wunsch stellen wir auch Geschenkgutscheine aus, mit denen Sie Freunde und Bekannte zum Mitturnen motivieren können. Interessenten wenden sich bitte an unsere 1. Vorsitzende Frau Iris Eydt (Tel. 6431) oder an unsere 2. Vorsitzende Frau Luzia Kunz (Tel. 5234). Kath. Öffentliche Bücherei St. Wendalinus siehe OT Britten KSC Am vergangenen Wochenende spielten wir in Hüttersdorf gegen KSC Nunkirchen 1. Dieses Spiel haben wir mit 3071 zu 3673 Holz und 1 zu 2 Punkten verloren. Bester Einzelkegler: Müller Gabriel mit 760 Holz. Unser nächstes Spiel findet am um Uhr in Britten statt. Unser Gegner in diesem Spiel ist der KF Habach 2. Musikverein Probe: Wir proben am kommenden Freitag zur gewohnten Zeit ab Uhr im Bürgerhaus. Auftritt: Am kommenden Samstag, , nehmen wir an der Bene-

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ fizveranstaltung für Melanie in der Mehrzweckhalle in Britten teil. Wir treffen uns um Uhr in Uniform am Bürgerhaus Hausbach und spielen ab Uhr zur Eröffnung der Veranstaltung auf. Jahreshauptversammlung: Am Karfreitag, , findet ab Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des MV Hausbach statt. Da wir an diesem Abend einen Terminplan für 2008 erstellen möchten, bitten wir alle Vereine, Verbände, etc., die in diesem Jahr einen Auftritt unseres Orchesters wünschen, uns dies bis zu diesem Termin mitzuteilen. Obst- und Gartenbauverein Schnittkurs 2008 Unsere erste Aktivität für 2008 steht an. Wir veranstalten einen Schnittkurs am Samstag, 8. März 2008, Uhr, bei Agnes Bohr in der Hausbacher Str. 44. Alle Interessenten können bei diesem Kurs ihre Kenntnisse über das Schneiden von Obstbäumen vervollständigen. Es ist wie immer hilfreich, wenn jeder Teilnehmer sein Schneidewerkzeug mitbringen könnte. Unsere Einladung gilt sowohl für unsere Mitglieder als auch für interessierte Bürgerinnen und Bürger. Schützenverein Rundenkampfergebnis Pistole Schützenkreis VI Merzig Hausbach 1 Beckingen 1, 1396 : 1406 Ringe. Einzelergebnisse: Frank Gimmler 363 Ringe, Heiko Lauer 359 Ringe, Achim Schilz 346 Ringe, Hilmar Koch 328 Ringe, Jürgen Eydt 315 Ringe und Jörg Ernst 317 Ringe (AK). Nach dem letzten Kampf der Rückrunde verbleibt unsere erste Luftpistolenmannschaft mit 10:6 Punkten in vorderster Reihe der Kreisklasse. Nächster und letzter Rundenkampf der Rückrunde am Gewehr 1: Hausbach Weiten Gewehr 2: Brotdorf Hausbach Sportverein Ergebnisse vom Wochenende Konfeld 2 SG 2, 5:0 Konfeld 1 SG 1, 2:2 Torschützen: Mark Rohr, Mentor Avdijai F-Jgd. Beckingen SG, 4:2 Torschütze: Andy Grimm 2 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, E-Jgd. SG Schwemlingen, Anstoß: Uhr Sonntag, Uhr, SG 2 Rimlingen Uhr, SG 1 Rimlingen 1 SG-Vorstandssitzung Termin: Donnerstag, , um Uhr bei Siggi Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Kreuzwegandacht; anschl. hl. Messe Freitag, Weltgebetstag der Frauen; Herz-Jesu-Freitag 6.00 Uhr Morgenlob im evang. Gemeindezentrun 8.00 Uhr Schulmesse mit euch. Segen Uhr Wortgottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im evang. Gemeindezentrum Samstag, Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Christel Burczyk 2. Sterbeamt für Giuseppa D Auria Sonntag, Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr Fastenpredigt Montag, Uhr Gemeindemesse; anschließend Seniorennachmittag Uhr Volksrosenkranz Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Krankenkommunion: Donnerstag, 6. März, ab Uhr und Freitag, 7. März, ab Uhr Herzliche Einladung zur Fastenpredigt am 9. März um Uhr. Morgenlob: Freitag, 7. März, um 6.00 Uhr im ev. Gmeindezentrum Seniorennachmittag: Am Montag, 10. März, ist um Uhr Gemeindemesse; anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Wahlen zum Verwaltungsrat der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Losheim Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden für 8 Jahre vom Pfarrgemeinderat gewählt. Alle vier Jahre wählt der Pfarrgemeinderat die Hälfte der Mitglieder neu in den Verwaltungsrat. Die Wahl der drei neuen Mitglieder des Verwaltungsrates erfolgt am 8. Mai 2008 durch den Pfarrgemeinderat. Wählbar ist jedes Gemeindemitglied, das seit mindestens drei Monaten seine Hauptwohnung in Losheim oder Mitlosheim hat und nach staatlichem Recht volljährig ist. Der Wahlausschuss bittet hiermit die Mitglieder der Pfarrgemeinde, Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Kandidatenvorschläge können bis zum 17. April 2008 bei einem Mitglied des Wahlausschusses oder im Pfarrbüro abgegeben werden. Die dazu benötigten Vordrucke liegen beim Pfarrbrief aus. Der Wahlausschuss: Dorothe Altmeyer, Anja Hanowski, Sieglinde Kraemer Bienenzuchtverein Mitgliederversammlung 2008 Ort: Lehrbienenstand Losheim Datum: Sonntag, Zeit: Uhr Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstandes 3.1 Bericht des Vorsitzenden 3.2 Bericht der Schriftführerin 3.3. Bericht des Kassierers 4. Aussprache über Pkt Entlastung des Vorstandes 6. Verschiedenes

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Deutsches Rotes Kreuz Blutspendetermin am Dienstag, , bis Uhr in der Grundschule Blutspenden ist Hilfe auf Gegenseitigkeit. Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz/Saarland braucht täglich 500 Blutspenden, um die Krankenhäuser in der Region ausreichend versorgen zu können. Vielleicht kann Ihr Leben schon morgen von einer Blutspende abhängen. Blutspenden ist einfach, denn... jeder Blutspender wird vor der Spende ärztlich beraten und untersucht; die Blutentnahme ist schmerzlos und ungefährlich; das Blut erneuert sich rasch; nach der Blutspende können Sie sich durch einen kleinen Imbiss stärken. Blutspenden nützt auch dem Spender, denn... das gespendete Blut wird auf Krankheiten untersucht. Im Falle eines krankhaften Befundes wird der Spender und der Hausarzt informiert. Somit kann die Blutspende zur Früherkennung von Krankheiten beitragen. in Ihren Blutspenderpass werden die Blutgruppe und der Rhesusfaktor eingetragen. Weitere Informationen unter: Jahreshauptversammlung Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir hiermit alle Mitglieder für Dienstag, , um Uhr in den DRK- Schulungsraum recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Einsatzleiters 5. Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bericht der JRK-Leiterin 8. Bericht der Senioren-Leiterin 9. Aussprache zu den Punkten Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Verschiedenes Anträge an die Versammlung sind bis spätestens (8- Tagefrist) schriftlich beim Vorstand einzureichen. JRK Die nächsten Gruppenstunden finden statt: Gruppe 1: Montag, , Uhr im Sozialzentrum Gruppe 2: Freitag, , Uhr im Sozialzentrum Thema: Helmabnahme Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesen Tagen mal vorbeizuschauen. Feuerwehr Gesamtwehr Am Sonntag, dem , findet um 8.30 Uhr an der Feuerwache Losheim eine gemeinsame Übung, Unterweisung UVV, die jeder Feuerwehrmann einmal jährlich erhalten muss, statt. Des Weiteren findet an diesem Tag für die entsprechenden Personen, Aushang in der Feuerwache, die Untersuchung G26 statt. Gruppe 4 Am Dienstag, dem , findet um Uhr an der Feuerwache Losheim die erste Übung im Jahr 2008 der Gruppe 4 statt. Jugendfeuerwehr Am Freitag, dem , fahren wir nach Dillingen in die Eissporthalle zum Schlittschuhlaufen. Hierzu treffen wir uns bereits um Uhr an der Feuerwache Losheim. Wer Schlittschuhe besitzt, soll diese bitte mitbringen. Gehöferschaft Die diesjährige Generalversammlung der Gehöferschaft Losheim findet am Freitag, , um Uhr im Gasthaus Hubertushof statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht für das Wirtschaftsjahr Wirtschaftsplan Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Grundstücksangelegenheiten 8. Verschiedenes Der Rechenschaftsbericht für 2007 bzw. der Wirtschaftsplan 2008 liegen ab dem 20. Februar 2008 beim Vorsteher zur Kenntnisnahme aus. Kath. Frauen Weltgebetstag der Frauen Herzliche Einladung an alle Frauen hierzu am Freitag, Die Begegnung ist im evangelischen Gemeindezentrum in Losheim, Beginn Uhr. In diesem Jahr mit der Gottesdienstordnung aus der Kooperativen Republik Guyana, einem der kleinsten Länder Südamerikas. Die Frauen aus Guyana erinnern dazu an Gottes Wort: Schaut hin: Die Ehrfurcht vor der Macht über allem das ist Weisheit, sich fernhalten vom Bösen das ist Einsicht. (Hiob 28,28) Einkehrtag Herzliche Einladung zum Einkehrtag am Donnerstag, Begleitet und gestaltet wird er von unserer Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer. Beginn um Uhr im Pfarrsaal, dazwischen gibt es Kaffee und Kuchen, die hl. Messe ist um Uhr. Anmeldungen bitte an Petra Breidt, Tel.: Motorsportclub Mitgliederversammlung am Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Freitag, 7. März, um Uhr im Seehotel Losheim statt. Alle Mitglieder des MSC Losheim sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte aus den Abteilungen 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Aussprache zu Punkt Feststellung der Stimmliste 8. Wahl des Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahlen (gerade Vorstandsämter) 11. Veranstaltungen Verschiedenes Musikverein Probewochenende Großes Orchester: von Freitag, dem , bis Sonntag, den , in Hattgenstein. Abfahrt am Freitag, dem , um Uhr ab Proberaum. Blockflötengruppe Minikids und Kids for Harmony : Samstag, den , keine Probe Obst- und Gartenbauverein Im Anschluss an die Frühjahrsversammlung wird bei Kaffee, Kuchen und Schnittchen ein Vortrag mit dem Thema Das Hochbeet angeboten. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder und Freunde des OGV ihr Interesse an den Aktivitäten unseres Vereins durch ihre Anwesenheit bei dieser Frühjahrsversammlung bekunden würden.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Bereitstellung von Düngekalk Wegen der großen Nachfrage bieten wir unseren Mitgliedern eine weitere Menge von Düngekalk an. Dieser kann am Freitag, dem , von Uhr, und am Samstag, dem , von Uhr in der Hochwaldstraße 76 bei der 1. Vorsitzenden abgeholt werden. Fahrt zum Ostermarkt St. Wendel am Donnerstag, Uhr Abfahrt ab Saalbau; ca Uhr Ankunft in St. Wendel; Führung im Wendelshof, der Gärtnerei und der Gewächshäuser. Anschließend Mittagessen in der Hofküche. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Ostermarkt in die historische Altstadt. Der Aufenthalt auf dem Ostermarkt steht zur freien Verfügung. Um Uhr ist Abfahrt nach Losheim, Ankunft in Losheim ist gegen Uhr. Anmeldungen ab sofort bei Rita Roth, Tel. 1399, oder für alle Mitglieder und Freunde des OGV. Hinweis auf einen weiteren Termin: Frühjahrs-Kräuterwanderung Samstag, Einladung zur Frühjahrsversammlung: Am Sonntag, , Uhr, findet im kleinen Pfarrsaal die diesjährige Frühjahrsversammlung, gleichzeitig Jahreshauptversammlung, statt. Wegen des Ausscheidens unseres Kassierers aus dem Vorstand ist satzungsbedingt eine Neuwahl des gesamten Vorstandes erforderlich. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung durch die Vorsitzende 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorstandes a) des Schriftführers b) des Kassierers c) der Kassenprüfer d) Aussprache zum Bericht des Kassierers 4. Wahl eines Versammlungsleiters 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorgezogene Neuwahl des Vorstandes 7. Beratung und Beschlussfassung über Anträge 8. Verschiedenes Ruder- und Segelclub Am Freitag, dem 14. März 2008, findet um Uhr im Clubhaus des RSC unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Fachwarte Öffentlichkeitsarbeit, Sportwart, Jugendwart, Clubhauswart, Clubhausdienst 6. Aussprache zu den Berichten 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Anträge 11. Genehmigung des Haushaltsplanes Verschiedenes SPD Dienstag, den , Uhr Die Mitglieder der SPD Losheim treffen sich zur Behandlung aktueller Themen am Dienstag, dem 11. März 2008, um Uhr im Hubertushof, Hochwaldstr. 56, in Losheim am See. Alle Mandatsträger und interessierten SPD-Mitglieder, welche sich in die Kommunalpolitik der Gemeinde Losheim am See einmischen oder einfach nur informieren möchten, sind zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Themen: Kinderkrippenplätze, Planung Mittlere Saarbrücker Straße, ILEK, Rechtsradikalismus vorbeugende Maßnahmen, Prioritätenliste Straßenendausbau, Stausee, etc. Neben diesen Themen steht auch das Wahljahr 2009 auf der Diskussionsliste. Wegen der Wichtigkeit und zur Abstimmung anstehender Termine bitte ich alle Mitglieder, sich den Termin vorzumerken und zahlreich wahrzunehmen. Sportverein Generalversammlung Am Freitag, dem , findet um Uhr im Clubheim am Stadion unsere satzungsgemäße Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Hierzu sind alle stimmberechtigten Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Anträge zur Behandlung in der Versammlung bitten wir bis zum schriftlich an den Vorstand zu richten. Gesoonderte schriftliche Einladungen ergehen nicht. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken verstorbener Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung 4. Protokoll der letzten Generalversammlung 5. Berichte des Vorstandes 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zu den Vorstandsberichten 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Anträge an die Versammlung 12. Verschiedenes Aktive Ergebnisse vom Wochenende: SV Losheim 2 SV Merchingen 1, 0:1 Unsere 2. Mannschaft musste eine etwas unnötige Niederlage gegen eine Mannschaft hinnehmen, die keineswegs besser war. SV Losheim 1 SF Rehlingen 1, 4:1 Tore: Huckert Thomas 2x, Brausch Freddi, Schäfer Michael Nach einem, aufgrund der vielen Verletzten, unsicheren Beginn kam unsere Mannschaft mit einem Doppelschlag durch Thomas Huckert auf die Siegerstraße und siegte letztendlich verdient gegen einen Gegner, der bis zum Schluss nicht aufgab. Begegnungen am kommenden Wochenende Sonntag, , jeweils um Uhr SCV Orscholz 1 SV Losheim 2 FV Diefflen 1 SV Losheim 1 Jugendabteilung Ergebnisse der letzten Woche: Freiluftsaison: F1 Hüttersdorf Losheim, 1:2 Tore: Friedrich C. 2x E2 Losheim Löstertal, 5:3 Tore: Artjurkevic A. 2x, Becker F. 2x und Carl F. C Perl/Besch Losheim, 4:4 Tore: Butler L, Röder F., Schmitt J. und Nicola M. A-Jugendverbandsliga Thalexweiler Losheim, 1:2 Tore: Jager N. und Hissler Chr. Hallenkreismeisterschaften: F-Jugend 4. Platz, Niederlage im Siebenmeterschießen 2 Siege 1 Niederlage und 1 Unentschieden E-Jugend Kreismeister Westsaar Sonntag, Saarlandmeisterschaft in Nalbach Treffpunkt: 9.15 Uhr D Scheiden 1 Endspiel im Siebenmeterschießen verloren D Scheiden 2 Gute Leistung bei der Kreismeisterschaft B Niederlosheim 1

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Platz, Sieg im kleinen Finale B Mitlosheim 2 Gute Leistung bei der Kreismeisterschaft A Losheim Hervorragende Leistung Knappe Niederlage im Endspiel gegen Mettlach Spiele am kommenden Wochenende: Freitag, Uhr, E3 Hilbringen Losheim Samstag, F2 in Saarhölzbach Uhr, Losheim Niederlosheim Uhr, Losheim Saarhölzbach Uhr, C Losheim Besseringen Sonntag, Uhr B Bachem 3 Mitlosheim 2 Wichtige Mitteilung: Gründungsveranstalung JFG Hochwald Losheim Freitag, , in Scheiden, Scheidener Stuben, bei Evi. Tennisclub Freundschaftsspiel TC Losheim TC Nennig Am Samstag, dem , fand im Tennis- und Kegelzentrum ein Kleinfeld-Freundschaftsspiel statt. Die Kinder der Mannschaften waren im Alter von 6 9 Jahren. Es spielten aus dem TC Losheim die 3. und 4. Mannschaft und aus dem TC Nennig die 1. und 2. Mannschaft. Losheim 3 Nennig 1, 18:10 Es spielten: Jannis Kracht, Sauer Lukas, Maren Schuler, Roth Theresa, Julie Wiegert, Franziska Birk. Losheim 4 Nennig 2, 12:16 Es spielten: Lisa Thurn, Emelie Thiel, Oehling Celina, Jil Becker, Alexander Zimmer, Matteo Brandt. Nach den Mannschaftsspielen stand im Bistro Mayflower ein vietnamesisches Buffet für die Kinder und die Eltern bereit. Ein Dankeschön an Herrn Braun für die Räumlichkeiten. Bei guter Laune während des Essens wurde der Termin für die Rückrundenspiele in Nennig geplant. Die Kinder freuen sich schon auf das nächste Freundschaftsspiel. Vielen Dank an die Eltern für die Betreuung und Unterstützung während des Turniers. Turnverein Abt. Handball Spielergebnisse vom Wochenende ml. Jugend E TV Losheim SG Brotdorf/Mettlach, 15:18 Tore: Marcel Becker 9, Mayers Moritz 1, Becker Fabian 2, Jakobs Daniel 2, Stein Yanik 1 ml. Jugend C TV Losheim JSG Saarbrücken-West 1, 15:30 Tore: Mistler Elias 3, Gasper Thomas 6, Peitsch Arne 2, Jakobs Johannes 3, Schmidt Christopher 1 Herren 1 TuS Wadgassen TV Losheim 1, 20:36 Tore: Scherer Stephan 9, Lauer Marco 5, Lübeck Marc 4, Meyer Andy 2, Diwersy Mathias 3, Meyer Johannes 6, Kreutz Michael 3, Biertz Christoph 4 Spiele am Wochenende 8./ Samstag, , Auswärtsspiele wbl. Jugend B Uhr, HSG Völklingen TV Losheim (Hermann-Neuberger- Halle Völklingen) Sonntag, , Auswärtsspiele ml. Jugend B Uhr, SF Rilch./Hanweiler TV Losheim (Sporthalle Kleinblittersdorf) Sonntag, , Heimspiele (Organisationsteam: Uhr bis Ende: wbl. Jugend A2) wbl. Jugend A Uhr, TV Losheim 2 JSG Bous/Wadgassen Herren Uhr, TV Losheim 1 TV Sulzbach Herren Uhr, TV Losheim 3 SV Bous 2 Kein Training am Mittwoch, Wegen der Veranstaltung Wir im Verein mit dir am kann am Mittwoch nicht mehr in der Dr.-Röder-Halle trainiert werden, die Halle wird für die Sportwerbeveranstaltung vorbereitet. TV im Internet: Unter: finden Sie Informationen über die einzelnen Sparten im TV Losheim. Abt. Nordic Walking Zu unserem Walking/Nordic Walking treffen wir uns jeden Montag und Freitag um Uhr am Infostand Stausee Losheim. Wir gehen von dort zur Finnbahn und nutzen hier den gelenkschonenden Untergrund. Abt. Fitness-Gymnastik Unsere Fitness-Skigymnastik findet jeden Montag von Uhr bis Uhr in der Dr.-Röder-Halle statt. Hierzu sind alle herzlich eingeladen. Abt. Lauftreff Vorabinformation: Unsere große Lauftreff-Saison starten wir dieses Jahr am Montag, dem 31. März Besonders für Neueinsteiger ist es dann die Gelegenheit, gemeinsam in einer Gruppe das richtige Laufen zu erlernen. Anstehender Lauf: Merziger Sparkassen-Citylauf des LV Merzig am Sonntag, den : Angeboten werden ein 2-km-Schülerlauf (Start 9.40 Uhr), ein 5-km-Jedermannslauf (Start Uhr) sowie der 10-km- Hauptlauf mit Start um Uhr. Start u. Ziel ist an der Sporthalle in der Waldstraße. Angemeldet werden kann sich unter Es wäre schön, wenn viele Läufer und Läuferinnen des TV Losheim an dieser Laufveranstaltung teilnehmen würden. Die Strecke ist sehr flach und ideal als Einstieg in die Laufsaison. Deutsch-Französischer Straßenlauf über die Halbmarathondistanz von 21,1 km am Sonntag, den , in Saarbrücken: Start ist um Uhr am Leinpfad Saarbrücken St. Arnual, mit Austragung der Saarl. Meisterschaften und Polizeimeisterschaften. Infos unter: Halbmarathon/Marathon in St. Wendel am : Es ist geplant, mit einer größeren Gruppe am diesjährigen Halbmarathon in St. Wendel teilzunehmen. Ergebnis: Weiskircher Fackellauf vom : Hier belegte die Mixed-Mannschaft des TV Losheim von 24 gestarteten Mannschaften den 1. Platz. Es liefen: Bernadette Pilger, Michelè Gleser, Michael Geib, Marco Schommer, Werner Gasper. Sie absolvierten nacheinander die 1,5 km lange Laufstrecke und siegten mit einer Gesamtzeit von 28:45:11 Min. Abt. Basketball Herren: TV Losheim TV Illingen II, 20:0 Leider hatte der TV Illingen II nicht genügend Spieler an Bord, um in Losheim antreten zu können. Einer kurzfristigen Spielverlegung stimmten wir zwar zu, der Saarländische Basketballverband lehnte jedoch ab, sodass die Partie mit 20:0 Körben und 2:0 Punkten für uns gewertet wurde. So konnten wir leider keine sportliche Revanche für die Hinspielniederlage nehmen, liegen jedoch weiterhin auf einem sehr guten 4. Tabellenrang. (Näheres erfahrt Ihr wie gewohnt unter ) Weiter geht es bereits am kommenden Donnerstag um Uhr mit dem Rückspiel in Nalbach. Dort gilt es, die knappe Overtime- Niederlage des Hinspiels auszumerzen. Das Training der Herren findet wie gewohnt montags und donnerstags von Uhr statt. Alle Interessierten sind natürlich immer gerne gesehen. Fragen hierzu kann Ihnen Torsten Kuhn unter der Telefonnummer 06872/ oder unter T.E.KFCK@gmx.de beantworten. Abt. Volleyball Ergebnisse vom Wochenende Damen: SG ATSV Saarbrücken/TV Fechingen TV Losheim, 3:2 (23:25, 25:19, 25:19, 11:25, 15:11) Siegesserie gerissen! Am vorletzten Spieltag der Saison 2007/2008 traf die Damenmannschaft des TV Losheim auf die routinierte Mannschaft der SG ATSV Saabrücken/TV Fechingen. In einer spannenden Volleyballpartie zeigte der TV Losheim eine durchschnittliche Leistung. Da an diesem Tag auf Losheimer Seite die nötige Konstanz fehlte, musste man sich am Ende mit 2:3 geschlagen geben.

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Letzter Spieltag! Am letzten Spieltag der Saison 2007/2008 hat der TVL noch einmal Heimrecht. In der Dr.-Röder-Halle trifft die Damenmannschaft auf die VSG Saarlouis IV. Hierbei wollen sich die Damen für die klare 0:3-Hinspielniederlage revanchieren. Losheims Herren treffen in Weiskirchen auf die Mannschaft der TL Hüttersdorf. Nächste Spiele: Samstag, Damen: TV Losheim VSG Saarlouis, Uhr, Dr.- Röder-Halle Losheim Herren: TL Hüttersdorf TV Losheim, Uhr, Hochwaldhalle, Weiskirchen Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Filialgemeinde St. Cosmas u. Damianus Gottesdienstordnung vom Sonntag, Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Hochamt Uhr Konzert des Musikvereins Mitlosheim in der Kirche Mittwoch, Uhr Kreuzwegandacht, anschl. hl. Messe Krankenkommunion: Freitag, 7. 3., ab Uhr Feuerwehr Aktive Wehr Gruppe 1 Am Donnerstag, 6. März 2008, findet die erste Übung der Gruppe 1 im Jahr 2008 statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr amm Gerätehaus. Gruppe 2 Am Freitag, 7. März 2008, findet die erste Übung der Gruppe 2 im Jahr 2008 statt. Hierzu treffen wir uns um Uhr am Gerätehaus. An beiden Tagen bitte pünktlich und vollzählig Erscheinen. Frauengemeinschaft Weltgebetstag Frauen aller Konfessionen laden zum Weltgebetstag ein, am Freitag, 7. März 2008, um Uhr in der evangelischen Kirche in Losheim. In diesem Jahr werden wir etwas über das Land Guyana erfahren. Motto des diesjährigen Treffen lautet: Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen. Alle Mitlosheimer Frauen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bei Fine (Tel. 5629) oder bei Elfriede (5769) zwecks Fahrgemeinschaft. Kindertanzgruppe Kinder, die am Tanzen Spaß haben, können in unserer Tanzgruppe mitmachen. Training beginnt wieder nach den Osterferien und ist an jedem Donnerstag im Bürgerhaus (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). Wer mitmachen möchte, melde sich bei Veronika und Sabrina (Tel. 4420) oder kommt donnerstags einfach zum Schnuppern vorbei. Wir freuen uns auf euch. Kulturverein Einladung zum Konzert in der Kirche Der Kulturverein lädt alle Interessierten zum traditionellen Konzert in der Filialkirche St. Cosmas und Damianus in Mitlosheim ein. Bereits zum 4. Mal wird das Orchester sein Können anspruchsvoller Musik, unter der Leitung von Stefan Annen, präsentieren. Der Eintritt ist wie gewohnt frei. Freiwillige Spenden werden der Jugendarbeit im Verein sowie der Kirche in Mitlosheim zufließen. Der KVM freut sich auf zahlreiche Musikfreunde aus nah und fern. Nächste Probe: Donnerstag, , um Uhr Generalprobe: Samstag, Konzert: Sonntag, , Treffen um Uhr Spielvereinigung Lillig und Hoff feiern Premiere mit Sieg Sonntag, Ma. SV Nunkirchen SpVgg. Mitlosheim, 5:2 Torschützen: Nico Fink, Jörg Dittgen 1. Ma. SV Nunkirchen SpVgg. Mitlosheim, 0:2 Torschützen: Jonas Lillig, Michael Haupenthal Im Heimatort von Spielertrainer Erwin Bambach feierte unsere 1. Mannschaft im ersten Spiel nach der Winterpause einen verdienten Auswärtssieg. Erfreulich war die gelungene Pflichtspielpremiere in der 1. Mannschaft für unsere Nachwuchskicker Jonas Lillig und Markus Hoff. Leider reichte es nicht zum Hallentitel Bei den Hallenkreismeisterschaften des Kreises Westsaar wurde die A-Jugend immerhin Vizemeister und musste nur Regionalligist SV Mettlach den Vortritt lassen. Bei der B-Jugend wurde die SG DJK Niederlosheim 1 Dritter und die SG SpVgg. Mitlosheim 2 Fünfter. Gründung der Jugend-Fördergemeinschaft Am kommenden Freitag, 7. März 2008, findet um Uhr in den Scheidener Stuben in Scheiden die Gründung der Jugend- Fördergemeinschaft statt. Spiele am kommenden Wochenende Sonntag, Uhr, B-Jugend SSV Bachem 3 SG SpVgg. Mitlosheim Uhr, 2. Ma. SpVgg. Mitlosheim SV Lockweiler-Kr Uhr, 1. Ma. SpVgg. Mitlosheim SV Lockweiler-Kr. (Nach den Witterungsverhältnissen in dieser Woche finden die Spiele der Aktiven wahrscheinlich auf dem Hartplatz in Losheim statt. Näheres kann ggf. beim Vorsitzenden Reiner Kaspar erfragt werden.) Abt. Alte Herren Ergebnisse vom AH-Gemeindepokal am 23. Februar 2008 in der Dr.-Röder-Halle in Losheim. Vorrunde: AH Mitlosheim AH Waldhölzbach, 2:1 AH Mitlosheim AH Wahlen, 2:1 AH Mitlosheim AH Bachem, 1:2 Halbfinale: AH Mitlosheim AH Britten/Hausbach, 5:1 Finale: AH Mitlosheim AH Bachem, 0:1 Erneut im Endspiel! Wie schon im letzten Jahr, erreichte unsere AH-Mannschaft das Endspiel um den Gemeindepokal. Leider mussten wir uns in diesem Jahr der sehr starken AH Bachem mit 0:1 geschlagen geben. Nochmals die herzlichsten Glückwünsche an die AH Bachem. Vorankündigung! Am Freitag, den 14. März 2008, beginnen wir das Spieljahr 2008, mit einem Kleinen Saison-Startfest ab Uhr im Clubhaus. Ab ca Uhr wählen wir ein neues AH-Gremium. Wegen der Wichtigkeit wird um pünktliches und vollzähliges Erscheinen gebeten. F-Jugend Pflichtfreundschaftsspiele: VFB Tünsdorf SpVgg Mitlosheim, 2:3 Tore: Niklas Kunz, Abdallah Chahrour, Paul Brausch FC Brotdorf SpVgg Mitlosheim, 2:5 Tore: 2x Niklas Kunz, 2x Paul Brausch, Raphael Smirr Das 1. Rückrundenspiel findet am Samstag, , in Piesbach statt. Tennisverein Vorstandssitzung Ort: Mitlosheimer Hof Datum: Freitag, Uhrzeit: Uhr Arbeitseinsatz zum Herrichten der Tennisplätze Datum: Samstag, Uhrzeit: ab Uhr

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Bericht von der Sitzung des Ortsrates am 25. Februar 2008 Der Änderung der Vergaberichtlinien für Wohnbaustellen wie von der Verwaltung vorgeschlagen wird einstimmig zugestimmt, da in Niederlosheim noch genügend gemeindeeigene Baustellen zur Verfügung stehen. Dem Antrag der DJK auf Umbau des Tennen-Platzes in einen Naturrasenplatz und der Bezuschussung durch die Gemeinde stimmt der Ortsrat ebenfalls einstimmig zu. Nach der in nicht öffentlicher Sitzung beschlossenen Vergabe von Baustellen sind jetzt noch 11 Baustellen frei. Besprechung der Vereinsvertreter. Die nächste Besprechung findet wie vereinbart statt am im Gasthaus Zur Heide, Beginn Uhr. Norbert Kraus Ortsvorsteher DJK Aktive Kreisliga B Losheim Ergebnisse: DJK Niederlosheim 2 SV Löstertal 2, 1:3 Tor: Edgar B. DJK Niederlosheim 1 SV Löstertal 1 3:3 Tore: Trampert S., Straßel Chr., Herrmann D. Gegen eine spielstarke Mannschaft aus Löstertal hielt unsere Mannschaft sehr gut dagegen und erreichte durch guten Kampf verdient ein Unentschieden. Das Spiel am fällt aus, weil der VfB Altland seine Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet hat. Nächsten Spiele: Sonntag, den Uhr, DJK Niederlosheim 2 SV Lockweiler Uhr, DJK Niederlosheim 1 SV Lockweiler 1 Vorstand: Die nächste Vorstandsitzung findet am um Uhr im Sportheim statt. Die nächsten Spiele: Mittwoch, Frauen-Saarlandpokal FC Niederkirchen DJK I, Uhr Donnerstag, Frauen-BL SC Primsweiler DJK II, Uhr Sonntag, Frauen-VL SV Dirmingen 2 DJK I, Uhr Frauen-BL SV Werbeln II DJK II, Uhr Ergebnisse vom Wochenende: Frauen-VL FC 08 Elm DJK I, 2:2 Tore: Jenny Vardaro, Melanie Rudolph Frauen-BL DJK II TuS Nohfelden, 0:0 F1-Jugend SG SV Wahlen SG Nalbach-Piesbach, 1:6 Tor: Felix Die nächsten Spiele: Samstag, F1-Jugend SG Noswendel-Wadern SG SV Wahlen Treffen spätestens um Uhr in Noswendel F2-Jugend (in Saarhölzbach) SG DJK Niederlosheim 2 SG SV Losheim 4, Uhr SG DJK Niederlosheim 2 1.FC Schmelz 2, Uhr Wir Treffen uns um Uhr in Saarhölzbach auf dem Sportplatz. Abteilung Alte Herren Spiel am Wochenende Am Samstag, dem , findet um Uhr das erste Spiel der AH in Beckingen statt. Abfahrt ist um Uhr am Gasthaus Schaeidt. Wir bitten alle Spieler um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Bei Verhinderung bitte bis Freitag bei Höneß, Telefon 06872/5444, abmelden. Bei verspätetem Erscheinen oder Nichtanmeldung sind die festgelegten Strafen zu entrichten. Samstag, AH Beckingen AH Niederlosheim, Uhr, Treffen/Abfahrt Uhr beim Schaeidt Feuerwehr Übung Am Sonntag, dem , treffen wir uns um 8.45 Uhr zur nächsten Übung. Thema: FWDV 10 Belastungsanlage Am Donnerstag, den , treffen sich alle Atemschutzgeräteträger um Uhr, um nach Losheim auf die Belastungsanlage zu fahren. Da dies eine jährliche Pflichtübung ist, bitte ich um rege Teilnahme. Bei Verhinderung bitte abmelden. Malteser-Hilfsdienst e.v. Ausbildungsabend der aktiven Helfer Der nächste Ausbildungsabend der Ortsgruppe findet am Freitag, dem , Uhr, statt. Thema: Praktische Umsetzung der ERC-Guidelines Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen! Musikverein Probe für Konzert Samstag, , um Uhr im Proberaum Sonntag, , um Uhr im Proberaum Sonntag, , um Uhr im Proberaum Freitag, , um Uhr im Proberaum Vorankündigung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Sonntag, dem 16. März 2008, um Uhr im Gasthaus Zur Heide statt. Merken Sie sich diesen Termin bitte vor. In diesem Jahr finden Vorstandsneuwahlen statt. Die Tagesordnung wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Ortsratssitzung Am Mittwoch, dem , findet um Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses die 19. öffentliche Sitzung (04/09) des Ortsrates Rimlingen statt. Tagesordnung: 1. Beratung über endgültigen Plan der Dorfkernsanierung in der Dorfmitte (Bushaltestelle, Kirchenvorplatz) 2. Anfrage der Firma MSC auf Anpachtung gemeindlicher Flä-

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ chen zur Errichtung einer Funkfeststation für das O2-Mobilfunknetz in Bachem und Umgebung (WBH auf der Kopp bei Bachem oder Freifläche Aussichtsturm) 3. Antrag des SV Rimlingen auf Umbau des Tennenplatzes in einen Naturrasenplatz und entsprechende Bezuschussung durch die Gemeinde. 4. Beratung über die Änderung der Vergaberichtlinien für Wohnbaustellen. 5. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Zu Tagesordnungspunkt 1 wird Herr Schuhmacher (Bauamt) Erläuterungen vor Ort geben. Zeit: Uhr. Nichtöffentliche Sitzung: Grundstücksangelegenheiten Zu dieser Ortsratssitzung lade ich die Bevölkerung herzlich ein. Bernhard Palm Ortsvorsteher Pfarrvikarie Kreuzauffindung Gottesdienstordnung vom Freitag, Weltgebetstag der Frauen; Herz-Jesu-Freitag Uhr Rosenkranzandacht Samstag, Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Misereor Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt für Herta Kerber Dienstag, Uhr Gemeindemesse; anschl. Seniorennachmittag Sprechstunden: dienstags ab Uhr im Pfarrsaal Bibelgespräch: Donnerstag, 6. März, um Uhr Seniorennachmittag: Am Dienstag, 11. März, ist um Uhr Gemeindemesse; anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal. Osterbasar Der Pfarrgemeinderat veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Osterbasar. Der Basar findet am Samstag, 8. März, im Anschluss an die Abendmesse im Pfarrsaal statt. Herzliche Einladung! Kindertreff Der ultimative Filmabend Am Freitag, dem , treffen wir uns um Uhr zum Filmabend im Pfarrsaal Rimlingen. Bringt eure Lieblingskissen mit, um es euch so bequem wie möglich zu machen. Gegen Uhr endet der Abend und wir begleiten euch gemeinsam nach Hause. Alle Kinder sind dazu herzlich eingeladen. Auf einen tollen Abend mit euch freut sich euer Kindertreff-Team. Landfrauen Dass es ein Mallorca ohne Ballermann geben kann, das will uns Herr Hagen am Mittwoch, dem , um Uhr im Bürgerhaus zeigen. Wir hoffen, dass recht viele Landfrauen zu diesem Dia-Vortrag kommen werden. Sportverein Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: SV Rimlingen 2 SV Wahlen 2, 3:1 Torschützen: Kessler Claus, Frank, Martin, Schreier Jürgen SV Rimlingen 1 SV Wahlen 1, 3:1 Torschützen: Seiler Frank 2x, Holzmann Rüdiger Am kommenden Wochenende kommt es zu folgenden Begegnungen: Sonntag, Uhr, SG Britten/Hausbach 2 SV Rimlingen Uhr, SG Britten/Hausbach 1 SV Rimlingen 1 Die Spiele finden auf dem Hartplatz in Britten statt. Wir bitten um Unterstützung durch unsere treuen Fans. Jugend Freitag, Uhr, E3 Bachem/Rimlingen SG Noswendel/Wadern Treffpunkt: Uhr Sportplatz Rimlingen Training E2 und E3: Jeden Dienstag und Donnerstag, Uhr, Sportplatz Rimlingen Vorstandsitzung: Nächsten Vorstandsitzung: Sonntag, , Uhr, Gasthaus Schützenhof Am 12. Februar 2008 verstarb Nachruf Herr Josef Meiers im Alter von 51 Jahren. Herr Meiers war seit dem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Losheim am See, Löschbezirk Rimlingen. Zum Wohle der Allgemeinheit leistete er wertvolle Dienste. Er war ein pflichtbewusster, engagierter Feuerwehrmann und ein allseits beliebter, geschätzter Kamerad. Er hat sich die Wertschätzung aller, die mit ihm zusammen diesen ehrenamtlichen Dienst leisten, erworben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Siegfried Bauer Lothar Christ Harald Müller Gemeindewehrführer Bürgermeister Löschbezirksführer TTV Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: Spiele vom TTA KASch Vinningen Damen 1, 1:8 Und wieder konnte unsere erste Damenmannschaft Punkte sammeln, auf dem Weg zum Meisterschaft in der Oberliga. Die Punkte holten: Palm, Schwarz, Barbian je 2x, sowie die Doppel Barbian/Weber und Palm/Schwarz. FC Queidersbach Damen 2, 8:1 Beim Samstagsspiel der Oberliga mussten unsere Damen eine Niederlage einstecken. Den Ehrenpunkt rettete Manuela Lerge. Herren 1 DJK Heusweiler, 2:9 Bei der ersten Herrenmannschaft ist zurzeit wohl der Wurm drin. Man musste ganz klar die Punkte an die Gäste aus Heusweiler abgeben. Es punkteten: Helfen, Görg je 1x. SF Büschfeld Herren 2, 3:9 Die zweite Herrenmannschaft konnte einen klaren Sieg erringen und bleibt damit dem Tabellenführer Mettlach auf den Fersen. Die Punkte erzielten:palm J. 2x, Palm B., Mai I., Braun, Thinnes, Palm G., je 1x und die Doppelpaarungen Mai/Palm und Braun/Palm. TTSG Merzig-Bietzerberg 3 Herren 3, 1:9 Einen überraschend klaren Sieg konnte unsere 3. Herrenmannschaft erringen. Ausnahmsweise in kompletter Besetzung spielte man motiviert auf und konnte das Spiel ganz klar gewinnen. Die Punkte: Palm C. 2x, Simon, Mai D., Wilhelm, Meiers je 1x und die Doppel Mai/Simon, Meiers/Palm und Wilhelm/Emmerich. TTC Rehlingen Schüler, 2:6 Einen ganz klaren Sieg erspielten unsere Jungs am vergangenen Samstag in Rehlingen. Mit zwei Ersatzspielern, die sehr stark aufspielten, war der Sieg zu keiner Zeit in Gefahr. Nun geht es am kommenden Samstag um alles, wenn unsere Jungs gegen den Tabellenführer Merzig um die Meisterschaft spielen. Es punkteten: Altori 2x, Emmerich, Graus, Mohm je 1x und das Doppel Mohm/Graus. Auch bei den vergangenen Ranglisten konnten unsere Schüler in ihren Klassen überzeugen. Spiele vom (Oberliga) TTC Germersheim Damen 1, 2:8

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Und weiter geht s auf dem Weg zur Meisterschaft. Wer soll diese Damen noch aufhalten? Ein ganz klarer Sieg auch am Sonntag in Germersheim geht auf das Konto unserer Damen. Es punkteten: Barbian, Palm K., Weber je 2x, Schwarz 1x und das Doppel Barbian/Weber. TTA KASch Vinningen, 6:8 Das war wohl ein wirklich erfolgreicher Sonntag für unsere Damen, denn auch die zweite Damenmannschaft konnte nach einem harten Kampf das Spiel für sich entscheiden. Die Punkte: Lerge 3x, Zierold 2x, Palm J., Adam je 1x und das Doppel Zierold/Adam.. Herren 1 ATSV Saarbrücken, 2:9 Für die Herren war der Sonntag leider nicht so erfolgreich. Man musste sich gegen die Mannschaft aus der Landeshauptstadt klar geschlagen geben. Die Punkte erzielten: Helfen, Bieg je 1x. Spiele am kommenden Wochenende: Wadrill 1 Herren 2 Weiskirchen 2 Herren 3 Schüler Merzig 2 Verein für Deutsche Schäferhunde Frühjahrsprüfung Die OG Rimlingen lädt am zur Frühjahrsprüfung herzlich ein. Ort: Übungsgelände der OG Rimlingen Vorgeführt wird in den Sparten B.H. (Begleithund), Sch. I III (Schutzhund), F.H I II (Fährtenhund). Richten wird die Prüfung Herr Horst Külkens. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Rissenthal Ortsvorsteher: Hans-Bernd MEIERS Tel. (06832) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Feuerwehr Aktive Wehr Am Sonntag, dem , treffen wir uns um 9.00 Uhr zu unseren nächsten Übung im Gerätehaus. Kath. Frauengemeinschaft Der Weltgebetstag der Frauen auf Dekanatsebene findet am Freitag, dem 7. März 2008, im Gemeindezentrum der evangelischen Kirche in Losheim statt. Um Uhr wird ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert. Frauen aus Guyana haben Lied- und Gebetstexte ausgearbeitet und stellen die sehr schlechte Lebenssituation ihres Landes vor. Unter dem Thema: Gottes Weisheit schenkt neues Verstehen sind Frauen aller Konfessionen zum gemeinsamen Miteinander eingeladen. Der Singkreis Rissenthal- Wahlen wird die musikalische Gestaltung übernehmen. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen den Tag ausklingen zu lassen. Alle Frauen, die mitfahren wollen, treffen sich am Freitag, den 7. März, um Uhr am Rissenthaler Dorfplatz. Es können auch Fahrgelegenheiten privat organisiert werden. Musikverein Musikprobe am Sonntag, dem , Uhr, im Gasthaus Zur Linde. Der in der Mitgliederversammlung vom neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Denis Becker 2. Vorsitzender: Jürgen Meiß Schriftführer: Martin Becker Kassierer: Martin Portz Jugendleiter: Carmen Meiers Aktivenvertreter: Michael Portz Beisitzer: Peter Meiers, Erich Schmitt, Irene Selzer Fahrt zur Musikmesse nach Frankfurt Vom 12. März bis 15. März findet in Frankfurt auf dem Messegelände die Internationale Fachmesse für Musikinstrumente, Musiksoftware und Computerhardware, Noten und Zubehör statt. Wer Lust und Zeit hat, am Samstag, dem 15. März, die Messe zu besuchen, meldet sich bitte für nähere Informationen bei unserem 1. Vorsitzenden (06832/921367). Schützenverein Luftpistole Rundenkämpfe 2007/2008 Kreisklasse Saarhölzbach 1 Rissenthal 1, 1422 : 1433 Ringe Einzelergebnisse: Christopher Herrmann 333 Ringe; Hans Kramp 355 Ringe; Edgar Mathieu 360 Ringe; Christian Rinck 365 Ringe; Johann Schweiger 353 Ringe. Kreisklasse Rissenthal 2 frei B-Klasse Beckingen 2 Rissenthal 3, 1391 : 1327 Ringe Einzelergebnisse: Winfried Becker 340 Ringe; Jürgen Imandt 282 Ringe (AK); Kai Lauer 347 Ringe; Alfons Meiers 312 Ringe; Udo Rahns 315 Ringe; Erhard Schmitt 325 Ringe; Alfred Scholtes 279 Ringe (AK). Training: Dienstags: ab Uhr Freitags: ab Uhr Sonntags: ab Uhr Sportverein Ergebnis vom Wochenende H. Röchling Höhe SV Rissenthal, ausgefallen Sonntag, Frauen-Landesliga Uhr, SV Rissenthal FSV Jägersburg 2 Abteilung Jugend Spiele vom Wochenende E2: 1. FC Schmelz 2 SG SV Rissenthal 2, 0:14 Tore: 5x Marvin Schillo, 3x Merlin Rammo, 3x Simon Folz, Elias Schommer, Peter Braun, Felix Serwe E1: SG SV Rissenthal SSV Bachem 1, 2:6 Tore: Benni Quinten, Fabian Kratz Spiel am Samstag, den E2: Uhr, SG SV Rissenthal 2 SG SF Hüttersdorf 2 E1: spielfrei AH Oppen/Rissenthal Die Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem , um Uhr im Jägerhof (beim Fritz) in Oppen statt. Wir bitten um rege Teilnahme. AH-Spielplan 2008 Den Spielplan für die anstehende AH-Spielzeit 2008 könnt Ihr auf der Homepage der SSV Oppen unter Altherren einsehen. Unsere erste Begegnung findet gegen die AH der SG Saarhölzbach am um Uhr in Saarhölzbach statt; der Spielort wurde geändert. Mitgliederversammlung Am Freitag, dem , findet unsere diesjährige AH-Mitgliederversammlung statt. Beginn ist um Uhr. Entgegen unserer letzten Mitteilung, Gasthaus Backes Rissenthal, findet die Sitzung nun Beim Fritz (Jägerhof) in Oppen statt. Eingeladen sind alle Aktiven und Inaktiven Mitglieder sowie Interessenten, welche Mitglied werden wollen. Wir hoffen auf Euer zahlreiches Erscheinen. Im Anschluss an die Versammlung, nach einer kleinen Zwischenmahlzeit, findet noch eine wichtige Spieler-Besprechung mit Themen für die anstehende Saison 2008 statt.

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Scheiden Ortsvorsteher: Erhard MÜLLER Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Filialkirche St. Cyprian u. St. Justina Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr in der Evang. Kirche in Losheim ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Uhr: Kreuzwegandacht Samstag, Uhr hl. Messe Misereor-Kollekte Angelsportverein Generalversammlung 2008 Am Samstag, , fand die Generalversammlung des ASV statt. Nachdem der derzeitige Vorsitzende Dietmar Steuer aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung stand, wurde Helmut Ollinger zum neuen Vorsitzenden gewählt. Das gesamte Wahlergebnis im Überblick: 1. Vorsitzender: Helmut Ollinger 2. Vorsitzender: Dietmar Steuer Kassierer: Doris Steuer Schriftführer: Steffi Witt Gewässerwart: Marco Emmerich 2. Kassierer: Mike Ollinger 2. Schriftführer: Michael Suppinger 2. Gewässerwart: Kurt Conrad Philippi Jugendwart: Mario Breuer Als Kassenprüfer wurden Wendelin Schneider und Horst Holz gewählt. DRK Übungsstunden 2008 Ab sofort haben die aktiven Mitglieder des DRK die Möglichkeit, an den Übungsstunden des DRK Losheim teilzunehmen. Diese finden alle 2 Wochen dienstags (immer in den ungeraden Kalenderwochen) von Uhr Uhr im Sozialzentrum Losheim statt. Der nächste Termin ist somit Dienstag, der 11. März Weitere Informationen entnehmt bitte unter den Veröffentlichungen des DRK Losheim. Wir bitten um Interesse und Teilnahme. wird dieses Thema näher beleuchtet. Der Frühschoppen kann möglicherweise dazu beitragen, letzte Lücken oder Unklarheiten auf diesem Gebiet zu beseitigen. Ich bitte, beide Termine vorzumerken. SPD Einladung zur Generalversammlung Am Samstag, den , findet um Uhr im Gasthaus Leineweber, Hohe Tannen 20, die Generalversammlung des SPD-Ortsvereins Scheiden statt. Als Gast wird unsere Unterbezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete Anke Rehlinger anwesend sein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Grußwort Anke Rehlinger 3. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden 4. Kassenbericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht aus Orts und Gemeinderatsfraktion 7. Aussprache zu Punkt 2 bis 5 8. Wahl des Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Neuwahl zweier Kassenprüfer 12. Wahl der Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz zur Bundestagswahl 13. Wahl der Delegierten für die Wahlkreiskonferenz zur Bundestagswahl 14. Wahl der Delegierten für Landesparteitag Kreisverbandskonferenz Gemeindeverbandskonferenz 15. Verschiedenes und Schlusswort TuS Gründungsversammlung Am Freitag, , um Uhr findet die Gründungsversammlung der JFG in den Scheidener Stuben statt. Alle Interessenten sind eingeladen. Ergebnisse vom Wochenende TuS Scheiden 1 TuS Haustadt 1, 5:3 TuS Scheiden 2 TuS Haustadt 2, 4:3 Spiele am Uhr, SG Rappweiler/Waldhölzb. 2 TuS Scheiden Uhr, SG Rappweiler/Waldhölzb. 1 TuS Scheiden 1 Feuerwehr Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scheiden findet am Samstag, dem 8. März, um Uhr statt. Hierzu sind die Kameraden und Kameradinnen der aktiven Wehr und der Altersabteilung ins Gasthaus Scheidener Stuben eingeladen. Obst- und Gartenbauverein Schädlinge im Obst- und Baumgarten Zu diesem Thema führt unser Nachbarverein, der OGV Waldhölzbach, am Samstag, , um Uhr im Backhaus eine Veranstaltung durch, der wir uns gerne anschließen möchten. Nähere Info s folgen. 6. Botanischer Frühschoppen am Thema wird sein: Lage, Bedeutung und Herkunft der Flurnamen der Gemarkung Scheiden. An Hand von Karten und Luftbildern Wahlen Ortsvorsteher: René SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel DJK Blutspendetermin Am Donnerstag, dem 13. März 2008, findet von Uhr in der Sport- und Kulturhalle der nächste Blutspendetermin in Wahlen statt. Zu diesem Termin laden wir alle Mehrfachspender und auch Erstspender aus Wahlen und den angrenzenden Ortschaften zur freiwilligen Blutspende herzlich ein. Ohne Blutspenden gibt es keine Blutkonserven. Eine Krankheit oder ein Unfall, auch im Familienoder Bekanntenkreis, erfordert oft eine plötzliche ärztliche Behandlung und eine damit verbundene Bluttransfusion. Aber

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ ohne freiwillige Blutspende ist eine Bluttransfusion nicht möglich. Bitte denken Sie daran, Blutspenden heißt Leben retten! Deshalb kommen auch Sie zu diesem Blutspendetermin am Donnerstag nach Wahlen. Die Helfer zum Einrichten der Halle und die Kuchenhelferinnen treffen sich bereits um Uhr in der Halle. Die Helfer/innen an den Ruhe- und Spenderbetten um Uhr. Feuerwehr Theoretischer Unterricht Am kommenden Sonntag, 9. 3., findet um Uhr ein theoretischer Unterricht im Gerätehaus statt. Abmeldungen bitte rechtzeitig an den LBZ-Führer. Ortspokalschießen Wir nehmen auch in diesem Jahr am Ortspokalschießen teil. Wir treffen uns am Samstag um Uhr im Schützenhaus. Frauengemeinschaft Weltgebetstag der Frauen Am Freitag dem 7. März, laden wir alle Frauen zum Weltgebetstag ein. Den gemeinsamen Gottesdienst feiern wir im evangelischen Gemeindezentrum in Losheim um Uhr. Das diesjährige Motto lautet: Gottes Weisheit schenkt neues Versehen, ausgehend von den Frauen der Kooperativen Republik Guyana. Er wird von den Frauen beider Konfessionen des Dekanats unter Mitwirkung des Singkreises Wahlen-Rissenthal gestaltet. Wer mitfahren möchte, bitte bei Irmgard Strauch melden. Tel Karnevalsverein Vorstandssitzung Am Freitag, dem , findet um Uhr eine erweiterte Vorstandssitzung mit Trainerinnen bei Palz statt. Juniorengarde Die Juniorengarde trifft sich am Dienstag, dem , um Uhr in der Mehrzweckhalle. Bitte alle Kleider an diesem Termin mitbringen! Hierzu sind auch alle eingeladen, die Interesse haben, mitzutanzen, ab Jahrgang 97 einschl. 94. Das Training der Juniorengarde findet immer dienstags von Uhr Uhr statt. Landfrauen Am Montag dem 10. März, findet um Uhr im Foyer der Halle, ein Kochvortrag, Thema Ostermenü statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht sehr herzlich ein. Auch interessierte Nichtmitglieder können gerne daran teilnehmen. Bitte Teller und Besteck mitbringen. Musikverein Termine: Donnerstag, , Probe Uhr Freitag, , Abfahrt Probenwochenende um Uhr ab Probenraum. Die Rückfahrt ist für Sonntag nach dem Mittagessen geplant. Donnerstag, , Probe Uhr Freitag, , Generalprobe in der Halle Samstag, , Konzert Blockflötenkurs für Kinder Der Musikverein Harmonie Wahlen bietet ab April 2008 wieder einen Flötenkurs für Kinder ab 5 Jahren an. Wenn ihr Interesse habt, könnt ihr euch unter der Nummer / anmelden. Obst- und Gartenbauverein Vorankündigung für Schnittkurs 2008 Der diesjährige Termin für den Schnittkurs ist am um Uhr. Wir bitten alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger um Vorschläge oder Anregungen, wo der Schnittkurs abgehalten werden kann. Zwecks weiterer Abstimmung bitten wir um Voranmeldung bei Herr Dieter Quintes. Vielen Dank für eine rege Beteiligung. Sportverein Abt. AH Bitte um Anmeldung für die Fahrt nach Köln Düsseldorf bis ! Bei der Anmeldung beim Spartenleiter gibt es weitere Infos. Nächste Spiele: Greimerath Wahlen in Zerf Honzrath Wahlen Anstoß ist um Uhr, Treffpunkt Uhr an der Kirche Verein für Heimatkunde in der Gemeinde Losheim am See e.v. Der Heimatverein Losheim lädt zu einer weiteren Veranstaltung zur Heimatgeschichte ein zum Thema: Streifzug durch die Geschichte des Ortes und der Pfarrei Wahlen Veranstaltungsort: Sport- und Kulturhalle Wahlen Datum: Sonntag, 9. März 2008 Beginn: Uhr Referent: Johannes Naumann, Historiker Leiter des Museums Theulegium in Tholey, Kulturhistorisches Museum des Schaumburger Landes Der Historiker Johannes Naumann, Mitglied des Landesvorstandes der historisch-kulturellen Vereine des Saarlandes und Leiter des historischen Museums in Tholey, stellt in einem mit Lichtbildern illustrierten Vortrag Begebenheiten aus der Geschichte der Pfarrei und des Ortes Wahlen vor. Neben den Grundherren, zu denen die Herren von Hagen zur Motte, die Herren von Britzke und die Freiherren von Zandt auf Münchweiler zählten, wird die Einbindung in die kurfürstlich-trierische Landesverwaltung vorgestellt. Zusätzlich wird die Pfarrgeschichte erläutert. Besondere Darstellung erfährt dabei die Anna-Selbdritt-Figur des 15. Jh. von der Odilien-Kapelle im Lückner. (Sie ist als Leihgabe der Pfarrgemeinde Wahlen im Museum Theulegium in Tholey zu bewundern). Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger von Wahlen und Umgebung sind herzlich zu diesem interessanten Vortrag eingeladen. Eintritt frei. Schützenverein Bezirksliga Nord Luftpistole Beim letzten Wettkampf dieser Saison gelang unseren Schützen doch noch ein Sieg. Der Wettkampf gegen die Mannschaft von Urexweiler 2 endete 1408:1376, d.h. die magische 1400er- Marke wurde gebrochen und Wahlen steigt nicht als Letzter in die Kreisklasse ab, sondern konnte sich noch vor Urexweiler 2 platzieren. Für Wahlen schossen Rüdiger Klauck (361 Ringe persönliche Bestleistung), Mario Jakobs (356 Ringe persönliche Bestleistung), Markus Klauck (347 Ringe), Reiner Schommer (344

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ Ringe) und Christoph Meyer (328 Ringe). Außer Konkurrenz schoss Thomas Leick (328 Ringe). Ortspokalschießen An dieser Stelle wollen wir alle Vereine, Gruppen und Firmen zu dem am Samstag, dem , ab Uhr beginnenden traditionellen Ortspokalschießen in unserem Schützenhaus Kappwald einladen. Die Mannschaften sollten aus 4 5 Schützen/-innen mit einem Mindestalter von 14 Jahre bestehen. Die Startgebühr pro Mannschaft ist bei Antritt zu entrichten. Es besteht die Möglichkeit, vor dem Turnier gemeinsam im Schützenhaus Wahlen zu trainieren. Die Trainingszeiten sind Montag und Donnerstag ab Uhr. Die besten Schützen/-innen bzw. Mannschaften werden geehrt. Meldet Euch bitte im Schützenhaus während der genannten Trainingszeiten telefonisch unter Tel oder persönlich an. Sportverein Wahlen 1928 e. V.: Spielergebnisse: C-Jugend: C11 1. FC Reimsbach SV Wahlen 3:0 Nächste Spiele: C7 am Donnerstag, um Uhr in Niederlosheim gegen SCV Orscholz C 11 am Samstag, um Uhr in Niederlosheim gegen SC Reimsbach 2. Mannschaft SV Rimlingen SV Wahlen 3:1, Tor: Bernd Groß 1. Mannschaft SV Rimlingen SV Wahen 3:1, Tor Jochen Becker Nächste Spiele am Sonntag, in Wahlen gegen SV Eiweiler. Tischfußball Am 4. Spieltag ( ) der Bezirksliga West musste sich der TFC Wahlen im Spiel gegen den Aufsteiger TFC Riegelsberg denkbar knapp geschlagen geben, wobei drei Heimteams jeweils nur einen Punkt erspielen konnten. Leider wurde in der letzten Doppelbegegnung durch eine unglückliche Punktabgabe in einem Satz (5:5, 6:2) die noch möglich gewesene Punkteteilung verpasst. Die Punkte (max- 4 Pkte., 2 pro Satz je Doppel) bei der 11:13- Niederlage erspielten: 1. Hoffmann Edmund/Haubert Mike (2x), 2. Müller Daniel/Bulcan Needet (3x), 3. Brunnet Kai/Schommer Ralf (1x), 4. Maniglia Giuseppe/Bach Michael bzw. Meier Patrick (1x9, 5. Seewald Karl-Heinz/Uder Natalia (1x), 6. Pitsch Alfred/Koepfler Joachim (3x). Am Freitag, dem , tritt der TFCW in der Pokalvorrunde beim starken Ligakonkurrenten TFC Hüttersdorf 2 an, der seine Ligaspiele ohne Punktverlust gewinnen konnte. Spielbeginn: Uhr. Feuerwehr Jugendwehr Theoretischer Unterricht am Am Montag, , Uhr, treffen wir uns zum theoretischen Unterricht beim Feuerwehrgerätehaus. Musikverein Orchesterprobe Wir treffen uns zur nächsten Probe am heutigen Mittwoch, dem , um Uhr im Pfarrheim. In der 2. Halbzeit findet eine Besprechung statt. Bitte vollzählig erscheinen. Abmeldungen bitte bei Manfred unter Tel Mitgliederversammlung Wie bereits veröffentlicht, findet am Sonntag, dem , um Uhr im Pfarrheim die Mitgliederversammlung statt. Nichtraucherschutzgesetz Seit herrscht in unserem Probelokal Rauchverbot. Wir bitten alle Raucher, dies zu berücksichtigen. ASV Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Am Samstag, 9. März 2008, findet ab Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes im Clubheim des SV Waldhölzbach statt. Tagesordnung: 11. Begrüßung 12. Bericht des 1. Vorsitzenden 13. Aussprache zu Bericht des 1. Kassierers 15. Aussprache zu Bericht der Kassenprüfer 17. Wahl des Versammlungsleiters 18. Entlastung des Vorstandes 19. Neuwahl des Vorstandes 10. Verschiedenes Wir bitten um vollzähliges und pünktliches Erscheinen. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz LINNIG Tel Pfarrkirche St. Medardus Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr in der Evang. Kirche in Losheim ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Samstag, Uhr hl. Messe in Scheiden Misereor-Kollekte Sonntag, Uhr hl. Messe in Britten Misereor-Kollekte Spielgemeinschaft Kreisliga A Hochwald Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: II. Mannschaft: SF Bietzen/Harlingen SG Rappweiler/Waldhölzbach, 4:2, Torschützen: Rosario Vardaro und Markus Maring I. Mannschaft: SF Bietzen/Harlingen SG Rappweiler/Waldhölzbach, 1:2, Torschützen: Sascha Keuer und Jörg Witting Spielpaarungen vom kommenden Wochenende: Sonntag, : II. Mannschaft: SG Rappweiler/Waldhölzbach TuS Scheiden, Anstoß: Uhr I. Mannschaft: SG Rappweiler/Waldhölzbach TuS Scheiden, Anstoß: Uhr Wir wünschen unseren Mannschaften viel Erfolg. Jugendabteilung: Spiele am kommenden Wochenende: Mittwoch, : C-Jgd. Nunkirchen Rappweiler/Waldhölzbach 3 Anstoß: Uhr Donnerstag, : F-Jgd. Scheiden/Rappweiler-Waldhölzbach Hilbringen Anstoß: Uhr Samstag, :

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 10/ E-Jgd. Wadrill Rappweiler-Waldhölzbach Anstoß: Uhr D-Jgd. Schmelz Rappweiler-Waldhölzbach/Losheim 2 Anstoß: Uhr C-Jgd. Hüttersdorf Rappweiler-Waldhölzbach 3 Anstoß: Uhr Hallen-Kreismeisterschaft der B- und D-Jugend: Bei der Hallen-Kreismeisterschaft belegte unsere D1-Jgd. SG Scheiden/Rappweiler-Waldhölzbach den 2. Platz. Im Endspiel unterlag sie nach einer spannenden Partie im Siebenmeterschießen. Unsere B-Jugend SG Niederlosheim 1 belegte den 3. Platz. Beiden Mannschaften gratulieren wir zu diesem Erfolg. INSERIEREN bringt Gewinn! Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Beachten Sie die Angebote unserer Inserenten! Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon /

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES MAIN-TAUNUS-KREISES Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBI. I S. 1163 ff), zuletzt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8 Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen Madrigalchor Klaus Fischbach Sonntag, den 24. 2.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises

Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises Satzung für das Jugendamt des Main-Kinzig-Kreises Aufgrund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes KJHG (Achtes Buch Sozialgesetzbuch SGB VIII) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990 S. 1153 ff.) zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom

Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom , zuletzt geändert durch Satzung vom Satzung des Landkreises Cochem-Zell für das Kreisjugendamt vom 01.09.1994, zuletzt geändert durch Satzung vom 19.11.2009 Ü b e r s i c h t 1 Errichtung des Jugendamtes 2 Aufgaben des Jugendamtes 3 Gliederung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 27. März 2008 Nr. 13

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 27. März 2008 Nr. 13 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 27. März 2008 Nr. 13 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES

SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES SATZUNG FÜR DAS JUGENDAMT DES LAHN-DILL-KREISES vom 14. Dezember 1993 Stand: 4. Änderungssatzung vom 6. Juli 2016 Auf Grund der 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG -(Achtes Buch Sozialgesetzbuch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2. Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2008 Nr. 1/2 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG.

JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. 2017 25 JAHRE BETREUUNGSRECHT VERTRETUNG. VERTRETUNG UNTERSTÜTZUNG. UNTERSTÜTZUNG. BEGLEITUNG. BEGLEITUNG. VORWORT VORWORT Rechtliche Betreuung wird zunehmend wichtiger in unserer Gesellschaft. Immer mehr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 12. Dezember 2007 Nr. 50

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 12. Dezember 2007 Nr. 50 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 12. Dezember 2007 Nr. 50 Erster Spatenstich zum Neubau des Hochwälder Hotels am Stausee Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2)

Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom )2) Bildung des Beirates 2) Satzung über den Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen vom 20.03.2012 1)2) 1 Bildung des Beirates 2) Zur Realisierung der Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung von Menschen mit

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation

Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten in Ihrer Organisation Die FreiwilligenAgentur Leonberg Bürgerzentrum Stadtmitte Neuköllner Straße 5 Telefon 07152 3099 77 Telefax 07152 3099 29 freiwilligenagentur@leonberg.de Fragebogen über den Einsatz ehrenamtlicher Tätigkeiten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 14. November 2007 Nr. 46 Volkstrauertag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises

Satzung. für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises Satzung für das Jugendamt des Lahn-Dill-Kreises ( 14.12.1993 Aufgrund oder 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes -KJHG-(Achtes Buch Sozialgesetzbuch - SGB VIII) vom 26. Juni 1990(BGBI I, Seite 1163

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27 Donatuskirmes in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen

Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen Satzung für das Jugendamt des Landkreises Gießen Gemäß 69 ff. des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (8. Buch Sozialgesetzbuch) vom 26. Juni 1990 (BGBl. I 1990, S. 1163 ff.), zuletzt geändert durch Gesetz

Mehr

an den Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung am (öffentlich).

an den Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung am (öffentlich). Stadt Laichingen BU Nr. 035/2016 Hauptamt Ortskrankenpflegeverein Laichingen (OKV) Neues niederschwelliges Betreuungsangebot für Senioren und deren Angehörige in Laichingen und den Kommunen der Laichinger

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom

Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom Satzung über die Wahrung der Belange von Menschen mit Behinderung in der Stadt Ennigerloh vom 19.12.2014 Aufgrund des 7 Abs. 1 i. V. m. 41 Abs. 1 Satz 2 Buchstabe f) der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel

S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel Der Kreisausschuß Kassel, 11.06.2009 des Landkreises Kassel - Jugendamt - S a t z u n g für das Jugendamt des Landkreises Kassel Aufgrund der 69 ff des Kinder- und Jugendhilfegesetzes - KJHG - (Achtes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr