AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am Deutschlands schönster Wanderweg 2006 in Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse:

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindergärten Bachem Britten Niederlosheim Bergen Losheim Wahlen Schulen Grundschulen Bachem Britten Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim Schule am Kappwald, Schule für Lernbehinderte Freiwillige Ganztagsschule Niederlosheim Bereitschaftsdienste Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Linden-Apotheke, Johannes Hodapp, Bahnhofstraße 4, Losheim, Tel /3013 Freitag, Apotheke am kleinen Markt, Peter Harig, An der Kirche 1, Wadern, Tel /90130 Samstag, Hubertus-Apotheke, Manfred Görg, Trierer Str. 15, Weiskirchen, Tel /227 zusätzlich vormittags in Losheim alle Apotheken in Losheim Sonntag, Neue Apotheke, Marc Moeckel, Kräwigstr. 2-4, Wadern, Tel /3081 Montag, Neue Apotheke, Marc Moeckel, Kräwigstr. 2-4, Wadern, Tel /3081 Dienstag, Sebastianus-Apotheke, Kerstin Esch, Saarbrücker Str. 14, Nunkirchen, Tel /18620 Mittwoch, Hochwald-Apotheke, Astrid Schwindling, Saarbrücker Str. 9, Losheim, Tel /91200 Donnerstag, Apotheke im Globus, Marc Paulus, Haagstr. 60, Losheim, Tel / Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 9. 9./10. 9.: Dr. Martin Thielen, Bous, Kirchstr. 9, Tel /1084 Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillmann) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Infozentrum am See (ganzjährig geöffnet) Notfalldienst der Augenärzte 9. 9./10. 9.: Dr. Klaus Metzger, Merzig, Poststr. 21, Tel /4428 Notfalldienst der Kinderärzte 9. 9.: Dr. Robert Arlt, Wadern, Marktplatz 14, Tel / : Dr. Susanne Cartarius, Lebach, Saarbrücker Str. 15, Tel /92320 Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung am 9./10. 9.: Karen Wachter, Wadern-Büschfeld, Tel / und 06874/6726 Tierheilpraktiker/Notfallmedizin 24 Stunden: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 9. 9./10. 9.: Herr Pietsch, Rehlingen, Tel /68967 Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags dienstags donnerstags und nach persönlicher Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Soziales Bürgerbüro Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Heinrich Zimmer) (Petra Hüllein) , ab Uhr Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Britten, Waldfestplatz Eigenbetrieb Touristik Mittelaltermarkt Losheim, Eisenbahnhalle Bierdorf-Disco Losheim, Ortsteil AG LOBI Dreck-Weg-Tag Rissenthal, Ortsmitte New Image und Obst- und Kirmes Gartenbauverein Scheiden Kirchenchor Pfarrfest Waldhölzbach, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehr Jugendfeuerwehrfest Losheim, Krankenhaus Krankenhausförderverein Krankenhausstraßenfest Losheim, Maison au Lac Eigenbetrieb Touristik Kaffeekonzert Wahlen, Modellflugplatz Flugmodellclub Losheim Einweihung Modellflugplatz Losheim, Kino Verein Förderung der Seniorenarbeit Senioren-Kino Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Ein ausführlicher Bericht folgt in der nächsten Ausgabe.

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Kirmes in Rissenthal Von Samstag, den 9. September, bis Montag, den 11. September 2006, feiert der Ortsteil Rissenthal seine Sommerkirmes. Schausteller sorgen für unsere jungen Kirmesgäste auf dem Dorfplatz für Unterhaltung. Die Bewirtung des Dorfplatzes hat in diesem Jahr der Obstund Gartenbauverein und New Image übernommen. Auf Ihren Besuch freut sich auch die örtliche Gastronomie. Montag musikalischer Frühschoppen mit den Oldies. Allen Gästen wünsche ich frohe und gemütliche Stunden bei uns im Naturpark Dorf Rissenthal. Hans-Bernd Meiers Ortsvorsteher

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Der Bürgermeister informiert Der Gemeinderat hat die Durchführung von Instandsetzungsarbeiten an Straßen in den Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See beschlossen. Die Bauunternehmung Dittgen beginnt am Mittwoch, mit den Arbeiten im OT Losheim in der Weiskirchener Straße und der Straße Zum Stausee. Während der Arbeiten kann es zu Beeinträchtigungen kommen. Hierfür bitte ich um Ihr Verständnis Lothar Christ Bürgermeister Die Gemeinde Loheim am See wünscht der Männerschautanzgruppe der KG Rot-Weiß Losheim an diesem Wochenende viel Erfolg in Köln beim 6. Red-Bull-Flugtag

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ STARK MEHR WERT das JAHRE LOSHEIM Saarbrücker Str. 95 (Richtung Niederlosheim) ( ) SAARLOUIS Fasanenallee 3 (direkt an der AS A620 SLS/Überherrn) ( ) TRIER Ruwerer Str. 1b (Verteilerkreis Richtung Ruwer) (06 51) WITTLICH Otto-Hahn-Str. 5 (Industriegebiet 2 ggü. Dunlop-Teststrecke) ( ) JEDEN SONNTAG von Uhr zur Besichtigung GEÖFFNET* 2 PAKET WIR SCHENKEN IHNEN DIE MEHRWERTSTEUER AUF ALLE MODELLE! *1 KOSTENLOSE GARANTIEVERLÄNGERUNG AUF 4 JAHRE! *2 WIR ZAHLEN TAGESHÖCHSTPREISE FÜR IHREN GEBRAUCHTWAGEN! MÜLLER-AKTIONSMODELLE MIT ZUSÄTZLICHEM PREISVORTEIL! BEI LIEFERVERZÖGERUNG GILT UNSER MEHRWERTPREIS auch bis zum 31. Januar 2007 VERFÜGBAR GARANTIE *2 SOFORT PEUGEOT 207 FILOU 90 SIE SPAREN 1,4 l 16 V - 65 kw (88 PS) elektrische Fensterheber Zentralverriegelung mit Fernbedienung geschwindigkeitsabhängige Servolenkung Front- und Seitenairbags ABS, EBV, Notbremsassistent und, und, und nur11.250, jetzt *1 Sie erhalten bis zum einen Kundenvorteil in Höhe des in der unverb. Preisempfehlung enthaltenen gesetzlichen Mehrwertsteuerbetrages *2 2 Jahre Peugeot-Werksgarantie + 2 Jahre VIVA-GARANTIE, gemäß unseren Bedingungen Kraftstoffverbrauch in l/100 km: Stadt 8,5; Land 5,2; Mix 6,4. CO2-Emission in g/km: 152 Messverfahren gemäß RL 80/1268 EWG Abb. zeigt Zubehör *außerhalb der gesetzl. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf! 2.380, *zum bisher geforderten Preis von ,- R. Müller GmbH

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Mittelaltermarkt in Losheim am See - Britten 9. und 10. September Nach der erfolgreichen Premiere vor einem Jahr wird es am 9. und 10. September 2006 wieder einen großen Mittelaltermarkt in Britten geben. Der Markt bietet in naturverbundenem, stilvollem Ambiente auf dem Waldfestplatz in Britten alles, was Liebhaber des Mittelalters erwarten dürfen. Neben der Darstellung des damaligen Lagerlebens durch Ritter- und Wikingergruppen, wird es in diesem Jahr noch mehr Händler und fahrendes Volk geben, die ihr reichliches Angebot feilbieten, was von mittelalterlicher Kleidung bis hin zu selbst gemachten Likören, kuriosen Backwaren, handgefertigten Schmuck und allerlei Kräuterwaren reichen wird. Für den dazugehörigen Ohrenschmaus wird in diesem Jahr an beiden Tagen die mittelalterliche Spielmanngruppe LEX Mihi ars mit dem Barden Janko vom See sorgen. Für Kinder werden außerdem Kinderritterturniere nach neuem Konzept geboten. Die Ritterturniere finden an beiden Tagen jeweils um Uhr, Uhr und Uhr statt. Eine Feuershow mit Jonglage gibt es am Samstag ab Uhr. Lassen Sie sich von der Welt des Mittelalters verzaubern! Für zünftig Speis und Trank wird in gewohnter Manier bestens gesorgt werden. Zur Unterhaltung für große und kleine Gäste wird es zusätzlich einen Streichelzoo geben, eine Wahrsagerin wird in ihr geheimnisvolles Zelt einladen und Feuerspucker werden in der Abendvorstellung begeistern. Eintritt an beiden Tagen: 2,00 Euro für Erwachsene, Kinder über Schwertmaß zahlen 1,00. Der Markt ist am Samstag, dem 9. September von bis Uhr und am Sonntag, dem 10. September von bis Uhr geöffnet. Parkplätze sind in Britten ausgewiesen. Infos beim Verkehrsbüro Losheim am See unter: Tel /161

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Parkmöglichkeiten anlässlich des Mittelaltermarktes am 9./

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Campingplatz am Stausee Losheim wurde Preisträger beim Bundeswettbewerb Der Bundeswettbewerb Vorbildliche Campingplätze in Deutschland 2006 endete mit der feierlichen Preisverleihung an die Siegerplätze auf der Messe in Düsseldorf. Insgesamt haben 360 Campingplätze aus Deutschland am Wettbewerb teilgenommen. Der Campingplatz am Stausee Losheim war einer der 33 Plätze, die von der Jury ausgezeichnet wurden. Pächter Werner Harth, Bürgermeister Lothar Christ und sein für Tourismus zuständiger Mitarbeiter Achim Laub nahmen die Auszeichnung in Bronze vom Präsidenten des Deutschen Tourismusverbandes Tilo Braune und dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Hartmut Schauerte entgegen. Im Rahmen der vorgeschalteten Landeswettbewerbe und des Bundeswettbewerbs wurden alle gemeldeten Campingplätze von einer Jury besucht. Die Jury war beim Besuch des Campingplatzes in Losheim vor allem von den folgenden drei Punkten beeindruckt: Landschaftsgerecht und harmonisch: Der Campingplatz Losheim am See gefällt durch seine großzügige und gut strukturierte Anlage. Er wurde harmonisch zwischen dem Ufer des Sees und den angrenzenden großen Waldgebieten in die Landschaft eingebettet. Jugendgerecht: Die funktionsgerechte und zielgruppenorientierte Aufteilung der Platzanlage ist vorbildlich, z.b. eigene Platzbereiche für Familien, Gruppen und Jugendliche. Lobenswert ist dabei die Integration und Schwerpunktlegung auf die manchmal schwierige und daher oftmals vernachlässigte Zielgruppe Jugendliche mit einem eigenen Jugendzeltplatz. Zielgruppenorientiert und wanderfreundlich: Vorbildlich und herausragend ist die beispielhafte Verbindung zwischen Camping und dem regionalen Top-Thema Wandern. Um Losheim am See wurden themenorientierte und vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Premiumwege entwickelt und angelegt, die teilweise direkt an den Platz angebunden sind. Acht Wege bieten Naturgenuss, u.a. der als Wanderweg des Jahres ausgezeichnete Felsenweg. Bürgermeister Lothar Christ sieht diese erstmals errungene Auszeichnung als Bestätigung für die seit drei Jahren laufende systematische Erneuerung des Platzes und dessen stärkere Orientierung auf den Tourismus. Im nächsten Jahr soll im Umfeld des Platzes ein neuer Wohnmobilstellplatz entstehen. Der neue Garten der Vierjahreszeiten am See wird ebenso wie das Premiumwandern den touristischen Ansatz des Campingplatzes weiter stärken. Sommermarkt in Losheim Marktflair erleben heißt es am Donnerstag, dem , wenn die Markthändler in Losheim ihre Stände aufschlagen. Neben Textilien aller Art kommen auch Haushalts- und Geschenkartikel, Pflege- und Reinigungsmittel, Würzmittel, Lederwaren, Modeschmuck, Ul Stahl- und Spielwaren sowie Süßigkeiten zum Verkauf. Die neuesten Helfer für Haushalt und Freizeit runden das Programm ab. Alle Stände sind von 8.00 bis Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Internet unter

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Krankenhaus-Förderverein Losheim am See Krankenhausstraßenfest mit Gedenkfeier für die Ordensgründerin Mutter Rosa Flesch Sonntag 10. September 2006 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir laden Sie zum Straßenfest am Krankenhaus herzlich ein. Wie immer, begehen wir dieses Fest zugunsten unserer Marienhausklinik St. Josef, aber auch im Geiste der Verbundenheit mit ihr. In diesem Jahr steht das Fest im Zeichen der besonderen Anerkennung und des Dankes für das Wirken unserer Waldbreitbacher Franziskanerinnen, und zwar in Form des Losheimer Gedenkens des 100sten Todestages der Ordensgründerin Mutter Rosa Flesch. Sie hatte viel Segensreiches für die Menschen ihrer Zeit, aber auch zum Wohle der folgenden Generationen geleistet. Ein sichtbarer Beweis dafür ist die Existenz des von ihr unter ganz schwierigen Bedingungen gegründeten Ordens der Franziskanerinnen mit seinen geschaffenen Einrichtungen und Niederlassungen. Darin eingeschlossen ist auch unsere Marienhausklinik St. Josef. Das Leben und Wirken dieser Frau hat auch uns heute noch was zu sagen. Was, das soll mit der feierlichen Gestaltung des Festtages zum Ausdruck kommen. Wir sind daher dankbar, und laden dazu herzlich ein, dass Herr Pastor Alt um Uhr das Festhochamt im großen Zelt am Krankenhaus zelebriert, und zwar mit dem Kirchenchor unter Leitung von Alexander Lauer und Uhr u Uhr Filmvorführung im Foyer der Konservativen Orthopädie Titel: Lebensbilder von Mutter Rosa Flesch Das weitere Programm läuft wie immer mit musikalischer Unterhaltung, Speis und Trank und Kinderspielecke ab. Der hoffentlich gute Besuch unseres Krankenhausfestes in dieser Form und zu einem Zeitpunkt, an dem auch unser Krankenhaus trotz aller Förderungen durch die Gemeinschaft Belastungen und Gefahren im Rahmen der Gesundheitsreformen ausgesetzt ist, soll ein nachdrückliches Bekenntnis der Menschen unserer Heimat zu ihrer Marienhausklinik sein. Zum Programm nach dem Hochamt: Mittagessen im Festzelt Rinderbraten od. Puten-Geschnetzeltes Spätzle/Kartoffeln und Gemüse Unsere Vereine bieten an den Ständen an: Reibeküchelchen mit Apfelmus, Rost- und Currywurst, dazu passende Getränke Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen Unterhaltungsprogramm am Nachmittag: Spielecke für Kinder mit Schminken und Bewegungsspielen, Basteln, sowie die Springburg Uhr Musikalische Darbietungen. Die mitwirkenden Vereine und Gruppen sind: DRK-Ortsgruppe Losheim Kneipp-Verein Losheim CDU Scheiden Kinderverein Losheim Junge Union Scheiden Wanderverein Losheim Kath. Frauengemeinschaft Losheim Freiw. Feuerwehr Losheim Krankenhaus Losheim (Mitarbeiter) Kath. Kirchenchor Losheim Muiskvereine Hausbach u.losheim u. Muiskduo Losheim Bauhof Losh., TWL, Firma EMB Dank an alle Mithelfenden. Für Kuchenspenden wären wir sehr dankbar. Der Vorstand des Krankenhausfördervereins

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Losheim 2020 die Zukunft im Visier AG LOBI Ortsbild/Ortsbegrünung Macht mit beim großen Dreck-weg-Tag am ! An diesem Tag sind alle, denen die Gemeinde am Herzen liegt, eingeladen mitzumachen, von 9.00 bis Uhr für ein sauberes Erscheinungsbild unseres Ortes zu sorgen. Egal, ob am Weiher, Bahnhof oder im Carl-Dewes-Park: Müll und Unrat werden an vielen Stellen oft achtlos entsorgt und verunstalten unser Dorf. Es gibt viel zu tun helft mit! Herzlich willkommen bei der Aktion sind alle Bürgerinnen und Bürger, insbesondere auch Vereine, Schulklassen und Gruppen, die gemeinsam eine Aufgabe übernehmen wollen. Die Mitglieder der AG LOBI haben den Ort in folgende Räumbezirke eingeteilt: Rund um den Losheimer Weiher: vom Altenheim Weiherberg über die Brücke zum Weiher um den Weiher bis zur Aral-Tankstelle Auffahrt B 268: aus Mitlosheim kommend Richtung Stausee rechte Seite bis Brücke Zum Weiherberg Straße zum Stausee: Stauseestraße alter Sportplatz Parkplätze rechts und links bis Info- Stand Ortsmitte: Carl-Dewes-Platz Bushaltestelle Bahnhofstraße bis Wertstoffhof Richtung Bachem: von ehem. Auto Schumacher bis und inkl. Dewes-Park, die Merziger Straße Richtung Bachem bis Großer Wald Richtung Rissenthal: Saarlouiser Straße bis und inkl. dem Parkplatz auf der linken Seite Trierer Straße: ab Friedhof bis zur Einmündung der Straße nach Merzig inkl. der beiden Parkplätze Sportgelände: rund um den Sportplatz und den Tennisplatz, die Waldhölzbacher Str. ab Einmündung Mitlosheim Wir treffen uns am Samstagmorgen um 9.00 Uhr an der Dr.-Röder-Halle und machen uns in Arbeitsteams auf den Weg in die einzelnen Räumbezirke. Zuvor sprechen wir uns noch über die näheren Details, z. B. die Entsorgung der gesammelten Müllbeutel etc ab. Gegen Mittag finden wir uns wieder in der Dr.-Röder-Halle zu einem gemeinsamen Imbiss ein, zu dem der Bürgermeister und die Gemeinde einladen. Meldet euch doch einfach mit dem nachfolgenden Formular oder telefonisch bzw. per Fax an einer der angegebenen Stellen an! Wir freuen uns auf eure Mitarbeit. Die Mitglieder der AG LOBI

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Anmeldung: Teilnahme am Dreck-weg-Tag (Anmeldung bis spätestens Freitag, , vormittags) Wir kommen zum Treffpunkt an der Dr.-Röder-Halle und helfen im nachstehend angegebenen Bezirk: Verein/Institution: Verantwortlicher Ansprechpartner bzw. entsprechende Angaben bei Privatpersonen Name: Straße: Tel.-Nr.: Anzahl der teilnehmenden Personen: Anmeldungen können abgegeben werden bei: AG LOBI, Frau Grete Berning, Vierherrenwald 109, Losheim AG LOBI, Herrn Heinrich Zimmer, Zum Stausee 61, Losheim Gemeinde Losheim am See, Rathaus, Umweltamt, Herrn Ludwig Gemeinde Losheim am See, Zentrale Anmeldung auch über unsere Hotline: Telefon 6090 oder per Fax: (oder die Anmeldung einfach in den Briefkasten im Rathaus einwerfen) Redaktion Amtl. Bekanntmachungsblatt Veröffentlichungen im Amtl. Bekanntmachungsblatt Aus gegebenem Anlass wird erneut darauf hingewiesen, dass Veröffentlichungen insbesondere Termine möglichst nur zeitnah, kurz gefasst und aufs Wesentliche beschränkt erfolgen sollen. Die Texte sind gut leserlich in maschinengeschriebener Form (DIN A4) abzugeben. Eine Übermittlung per oder Fax ist ebenfalls möglich. In jedem Fall muss der Beitrag Name und Anschrift des verantwortlichen Absenders enthalten, und, um eventuelle Rückfragen zu ermöglichen, eine Telefonnummer. Redaktionsschluss ist grundsätzlich freitags um Uhr. Montags werden noch bis 9.00 Uhr nur Mitteilungen über Spielergebnisse sowie wichtige Informationen von Veranstaltungen vom Wochenende angenommen. Letztere jedoch nur, sofern deren Veröffentlichung in der gleichen Woche erforderlich ist. Bei Nichtbeachtung kann eine Veröffentlichung in Zukunft nicht mehr erfolgen.

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ DJK Niederlosheim e.v. B-Jgd.-Quali. Südwest Saison 2006/2007 SG DJK Niederlosheim gegen SG SV Saar Spieltag: So., , Anstoß: Uhr Stadion Kappwald in Wahlen KUNST, KULTUR & FREIZEIT AM STAUSEE Musikverein Hausbach am Stausee Losheim Am Sonntag, dem 10. September spielt im Rahmen der Konzerte der Musikvereine am Stausee der Musikverein Hausbach um Uhr ein Kaffeekonzert auf der Terrasse des Restaurant Maison au Lac. Alle Bürger und Gäste sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Infos Tel /1616 KUNST, KULTUR & FREIZEIT IN DER EISENBAHNHALLE am See Am Samstag, dem 9. September findet ab Uhr die dreiundzwanzigste Bierdorf-Disco in der Eisenbahnhalle statt. Die gute Musik, die besondere Atmosphäre in der Eisenbahnhalle und der gute Service sind seit nunmehr 7 Jahren der Garant für eine ausverkaufte Halle und eine coole Party. Die DJs Monti und der Kleine, der schon im Original-Bierdorf aufgelegt hat, präsentieren die schönsten Hits aller Zeiten und wie immer die Rockklassiker der 70-er und die großen Hits der 80- er und 90-er Jahre. Einlass ab Uhr für Gäste ab 18 Jahren. Infos unter:

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Feuerwehr Waldhölzbach Jugendfeuerwehrfest Tag der Jugend am Flugmodellclub Losheim e.v. Einladung zur offiziellen Eröffnung und Einweihung des neuen Modellflugplatzes Der FMCL hat seit Juni 2006 einen neuen amtlich zugelassenen Flugplatz für Modellflugzeuge aller Modellflugsportarten. Dieser neue Platz soll am Sonntag, 10. September 2006 offiziell in Betrieb genommen werden. Hierzu laden wir die Bevölkerung aus der Region recht herzlich ein. Die Freiwillige Feuerwehr Waldhölzbach veranstaltet am 9. September 2006 ihren Tag der Jugend beim Feuerwehrgerätehaus Waldhölzbach mit Jugendwettkämpfen. Programm: ab Uhr Eintreffen der Gastjugendwehren ca Uhr Beginn der Wettkämpfe ca Uhr Siegerehrung anschließend gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zu dieser Veranstaltung lädt die Feuerwehr Waldhölzbach herzlich ein. Beginn: ab 11 Uhr, mit Segnung der Modellflugzeuge und Einweihung des neuen Platzes durch Pastor Dr. Dr. Schneider, Wahlen Ort: Modellflugplatz in Wahlen, Auf Feilsberg Anfahrt: Verbindungsstraße L 377, Losheim Rissental, Einmündung gegenüber Baustelle Markushof mit Ausschilderung Modellflugplatz Ende: gegen 16 Uhr Es werden während der Veranstaltung Flugvorführungen aller Modellflugsparten geboten. Ebenso ist auch die Möglichkeit zum Schnupperfliegen im Lehrer-Schülerbetrieb gegeben. Diese neue Sportstätte in der Gemeinde Losheim bietet eine weitere Möglichkeit, der sinnvollen Freizeitgestaltung für interessierte Jugendliche und Erwachsene in der Hochwaldregion. Wir würden uns über Ihre Teilnahme an der Eröffnung sehr freuen. KOMMT MIT! SPENDE BLUT BEIM ROTEN KREUZ Schaufenster Einbau neuer Wassermesser Nach der Eichgültigkeitsverordnung vom , in der Fassung der Bekanntmachung vom , werden in den nächsten Wochen die zur Eichung fälligen Wassermesser in allen Ortsteilen der Gemeinde Losheim am See ausgewechselt. Mit der Ausführung dieser Arbeiten ist die Firma Berkenbusch, Saarbrücken, beauftragt. Es wird gebeten, den beauftragten und mit einer Bescheinigung der TWL ausgestatteten Monteur der Firma Berkenbusch den Zutritt zu den Wasserversorgungsanlagen zu gestatten. Wir danken für Ihr Verständnis und stehen Ihnen für Rückfragen selbstverständlich gerne zur Verfügung. Ihre Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Schaufenster Neues Festpreisangebot für Erdgas Jetzt stabile Erdgaspreise bis zum sichern Aufgrund der vorhandenen Nachfrage nach dem Erdgas-Festpreis im letzten Jahr bietet die TWL zur bevorstehenden Heizperiode erneut einen Erdgas-Festpreis an. In der zurückliegenden Heizperiode profitierten die Festpreiskunden gleich doppelt: Preissicherheit über ein ganzes Jahr und ein Preisvorteil gegenüber dem regulären Heizgas-Preis. Mit dem Erdgas-Festpreis machen Sie sich unabhängig von den immer noch steigenden Energiepreisen, die im Wesentlichen durch politische Krisen, Naturereignisse wie Stürme, Überschwemmungen sowie der weiterhin steigenden Nachfrage nach Rohstoffen hervorgerufen werden. Die nachstehende Grafik zeigt die Entwicklung des monatlichen Heizölpreises seit Deutlich ist darin jeweils der Anstieg kurz vor der Heizperiode zu erkennen. Aufgrund dieser immer noch andauernden Verteuerung der Energiepreise ist eine Erhöhung der an die Ölpreisentwicklung gekoppelten Erdgaspreise in absehbarer Zeit sehr wahrscheinlich. Entwicklung der Heizölpreise seit 2004 Basis statistisches Bundesamt Heizölpreis brutto in /hl Wenn Sie sich bis zum für ein Festpreisangebot entscheiden, bekommen Sie Erdgas ein Jahr lang zu einem garantierten Preis egal, wie hoch der Erdgaspreis in der Zwischenzeit möglicherweise steigen wird. Der garantierte Erdgas- Festpreis* gilt für Heizungen bis maximal 100 kw Leistung. Der Grundpreis bleibt in der bisherigen Höhe bestehen, der Preis je verbrauchter kwh liegt mit netto 5,15 Ct/kWh (brutto 5,97 Ct/kWh) etwas über den heute aktuellen Preisen und wird für ein Jahr bis zum festgeschrieben. Das bringt eine höhere Planungssicherheit und Unabhängigkeit von der zukünftigen Preisentwicklung auf dem Energiemarkt. Falls Sie Interesse an dem Erdgas-Festpreisangebot haben, wenden Sie sich bitte direkt an die TWL, Frau Hafner, Tel: Sie erhalten dann umgehend ein unverbindliches Angebot. Möglich wurde diese Preis-Garantie, weil die TWL eine begrenzte Erdgasmenge zu einem Festpreis eingekauft hat. Da nur diese Menge zur Verfügung steht, werden Bestellungen in der Reihenfolge ihres Eingangs so lange berücksichtigt, bis die Gesamtmenge verkauft ist. Deshalb unser Tipp: Am besten sichern Sie sich noch heute Ihre Festpreis-Garantie. Dann haben Sie größere Planungssicherheit und müssen sich ein Jahr lang keine Gedanken mehr um Ihre Heizkosten machen. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung. * Der Erdgas-Festpreis beinhaltet die derzeit gültigen Steuern und Abgaben. Bei einer Veränderung der Steuer- und Abgabensätze passt sich der Erdgas-Festpreis entsprechend an. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Telefon / Telefax / Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr montags bis mittwochs: bis Uhr donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Fit und Aktiv Deutsches Sportabzeichen Für jede(n) etwas dabei! Nächster Sportabzeichentreff am Montag, , von bis Uhr im Losheimer Weiherbergstadion Jung (ab 6 Jahre) und Alt ist herzlich eingeladen zu den Trainings- und Abnahmezeiten der Sportabzeichen-Aktion Die weiteren Leichtathletik-Termine sind im September an jedem Montag zur genannten Zeit. Die erforderliche Schwimmprüfung kann jederzeit in den umliegenden Schwimmbädern abgelegt werden. Neuheit 2006: Die Aktion Das Saarland macht den Fitness-Test hat der Landessportverband ins Leben gerufen, um zusätzliche Anreize im Breitensport zu schaffen. Auf der Grundlage der Sportabzeichen-Bedingungen werden Fitnesstest-Ehrenurkunden in Bronze verliehen, wenn von den geforderten 5 Bedingungen 3 erfüllt werden; Ehrenurkunden in Silber gibt es bei 4 von 5 Bedingungen (Schwimmen muss nicht dabei sein, kann aber eine bzw. zwei Disziplinen abdecken). Weitere Informationen beim TV Losheim (Roland Carius, Tel. 6288). Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Disziplin 20-km-Radfahren findet die Aktion statt am Sonntag, den 24. September 2006 um Uhr in Mettlach (Helmpflicht! Bitte pünktlich sein!). Start und Ziel ist der Parkplatz an der B 51 (neben der Brauerei). Gefahren wird in Richtung Saarburg (10 km hin und wieder zurück). Weitere Informationen beim TV Losheim (Roland Carius, Tel. 6288). Wochen- und Bauernmarkt jeweils am Freitag in der Rathauspassage Im Angebot Produkte aus der Region Obst, Gemüse, Wein, Honig Es wird darauf hingewiesen, dass der Parkplatz während der Zeit des Wochen- und Bauernmarktes für diesen Zweck gesperrt ist.

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Führerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Abfahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 9.28 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim an: Losheim Bahnhof 9.36 R1 Losheim ab: Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt R1 Globus (Wolfsborn) R1 Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Bachem Provinzialstr R1 Bachemer Str R1 Rimlingen Ortsmitte R1 Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden wie bisher von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Globus (Wolfsborn) R1 Globus-Baumarkt R1 Niederlosheim Wendalinusstr R1 Wahlen Kreuzwäldchen R1 Post R1 Römerstr R1 Niederlosheim Bahnhof R1 Mit der Fahrplanänderung am sind auf der Route 3, Route 4 und der Route 5 auch Fahrplanänderungen der Marktfahrten notwendig geworden. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rimlingen, Bachem), der Route 4 (Mitlosheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahrpreis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger bedient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Haltestellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Transport bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Hirschapotheke, Saarbrücker Straße 19 Hochwaldapotheke, Saarbrücker Straße 9 Marktapotheke, Saarbrücker Straße 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Straße 14 Mode Hoff, Merziger Str. 5-7 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Gewerbeverein Losheim am See Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Dr. Waas und Dr. Remmel, Saarbrücker Straße 20 GP Dr. Dinkelaker-Klöpper-Mohm, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstraße 60

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Abenteuer Heimat Jugendinfo Wildniswanderungen, Ausflüge in die Unterwelt, Kanu-Fahren, Leben wie die Kelten, Gipfelstürmen und jede Menge Spaß Ferien in unserer Region sind immer wieder erlebnisreich! Unter dem Motto Erlebnisheimat veranstalteten die Jugendbüros des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern während der Sommerferien u.a. zwei Freizeitwochen für Kinder von zehn bis zwölf Jahren. An diesen spannenden Angeboten nahmen insgesamt 32 Kinder aus dem Landkreis teil. Gleich montags ging es unter Tage. Bei der Besichtigung des Kupferbergwerks Düppenweiler und des Bergbaumuseums Bexbach erfuhren die jungen Entdecker durch eigenes Erkunden und interessante Vorträge viel Wissenswertes über den Bergbau in unserer Region. Der Dienstag stand unter dem Motto: Wildniswanderung. Abseits aller Wege wurde in der Umgebung von Dreisbach bis Nohn durch Bäche und Wälder gerobbt, gekrabbelt und gewandert. Auch verschlammte Hosen und nasse Füße konnten die Begeisterung für dieses Abenteuer nicht trüben. Mittwochs wurden alle zu Gipfelstürmern. Auf dem Felsenwanderweg bei Waldhölzbach bereitete sich die Gruppe mit kooperativen Abenteuerspielen und niedrigen Seilstationen auf die Erstürmung des Teufelsfelsen vor. Anschließend wurde dann am Felsen geklettert und abgeseilt, was viel Mut erforderte und allen Teilnehmern großen Spaß machte. Das nächste Ziel der Entdeckungsreise war der Keltische Ringwall ( Hunnenring ) bei Otzenhausen. Hier verwandelten sich die Kinder für einen Tag in Kelten, erfuhren in spielerischer Form viel über das Leben, die Kultur und die Gewohnheiten. Zum Abschluss dieses erlebnisreichen Kelten-Tages wurden Münzen geprägt, die von den jungen Zeitreisenden gerne mit nach Hause genommen wurden. Die letzte Etappe der Freizeitwochen führte zum Bostalsee, um dort das Kanu- und Kajakfahren zu erlernen. Dass dies nicht ganz ohne unfreiwillige Stürze ins Wasser vonstatten ging tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch, bewirkte sogar eher das Gegenteil. Am Ende der Woche waren alle total begeistert und auch beeindruckt von den zahlreichen Möglichkeiten spannender Freizeitgestaltung in der eigenen Umgebung und meinten: Nächstes Jahr mache ich wieder mit!. Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werksausschusses Am Dienstag, den 12. September 2006, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Umwelt-, Bau- und Werksausschusses statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: 1. Vergabe von Aufträgen Nichtöffentliche Sitzung: 2. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 3. Vergabe von Aufträgen 4. Änderung vorhabenbezogener B-Plan Losheimer Brauhaus 5. Aufstellung des Bebauungsplanes Garten der Vierjahreszeiten als 3. Änderung des Bebauungsplanes Erholungsgebiet Stausee Losheim im OT Losheim der Gemeinde Losheim am See 6. Vergabe des Planungsauftrages zur Schaffung eines Mehrzweckraumes im Kindergarten im OT Wahlen 7. Anmeldung zum Städtebauförderprogramm Anmeldung von Straßenbaumaßnahmen für das GVFG-Förderprogramm Bauvoranfragen 10. Bau- und Befreiungsanträge Lothar Christ Bürgermeister Verkehrsrechtliche Anordnung Aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom in der zurzeit geltenden Fassung wird zur Sicherung des Festtreibens anlässlich des Pfarrfestes die gemeindeeigene Straße Zum Igelsborn ab der Einmündung der L 2. O. 373 (Scheidener Straße) bis zur Einmündung der Straße Dorfwies vom Samstag, den 9. Sept. 2006, Uhr, bis Montag, den 11. Sept. 2006, Uhr, im Ortsteil Scheiden für den Gesamtverkehr gesperrt. Diese Anordnung wird mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Losheim am See, den 25. August 2006 Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Lothar Christ Bürgermeister

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Geschwindigkeitskontrollen in Losheim am See Die Gemeindeverwaltung wird in der nächsten Woche in Ergänzung zur polizeilichen Verkehrsüberwachung weitere Geschwindigkeitskontrollen durchführen. In der 37. Kalenderwoche werden im folgenden Ort Kontrollen durchgeführt: Niederlosheim Die Verkehrskontrollen dienen der Erhöhung der Verkehrssicherheit und dem Schutz insbesondere von Kindern und älteren Mitbürgern. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, nicht nur an den Kontrolltagen, sondern an allen Tagen ihre Geschwindigkeit insbesondere in Wohngebieten anzupassen. Unangekündigte Verkehrskontrollen sind möglich. Zimmer im Rathaus Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Herbst gelten folgende Öffnungszeiten. 1. September bis 30. November Montags: Uhr Samstags: Uhr Die Kompostierungsqanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. Auf der Kompostierungsanlage, in den Sandgruben Laux und Oswald und im Wertstoffhof steht frisch abgesiebter Kompost zur Verfügung. Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm kann auch auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße (ehemaliges Monz- Gelände) während der dort geltenden Öffnungszeiten abgegeben werden. Dort wird auch Kompost in Säcken verkauft. Kulturtreff Losheim am See Wir gratulieren Goldene Hochzeit Am Freitag, den , feiern die Eheleute Helmut Quintes und Gertrud Quintes geb. Lehnen, wohnhaft OT Wahlen, Im Neef 5, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Wahlen und die Jubilarin in Erbringen geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Beckingen Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Wahlen Für die Gemeinde Losheim am See René Schommer Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Goldene Hochzeit Am Samstag, den , feiern die Eheleute Johann Schmitt und Gertrud Schmitt geb. Thiel, wohnhaft OT Niederlosheim, St. Hubertusstraße 14, Losheim am See, das Fest der goldenen Hochzeit. Der Jubilar ist in Weierweiler und die Jubilarin in Niederlosheim geboren. Die standesamtliche Trauung erfolgte am beim Standesamt Losheim. Wir gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich zum Ehrentag und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute. Für den Ortsteil Niederlosheim Für die Gemeinde Losheim am See Norbert Kraus Lothar Christ Ortsvorsteher Bürgermeister Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Margareta Dewald, Losheim am See, OT Niederlosheim, Marienstraße 54, geb Frau Johanna Knauer, Losheim am See, OT Scheiden, Dorfwies 15, geb

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Frau Dorothea Schmitt, Losheim am See, OT Britten, Saarstraße 24, geb Frau Hedwig Dorn, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Kurstraße 6, geb Frau Maria Dillenburger, Losheim am See, OT Losheim Am Steil 11a, geb Frau Merwina Ackermann, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 1, geb Frau Uljana Wunder, Losheim am See, OT Losheim, Eisenbahnstraße 9, geb Frau Anna Heib, Losheim am See, OT Rissenthal, Auf der Heide 2, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern AA-Meeting (Anonyme Alkoholiker) Wann? jeden Freitag, Uhr Wo? Evangelisches Gemeindezentrum in Merzig Leben mit der Sucht (des anderen) Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und deren Angehörige Treffen: 14-täglich dienstags, altes Feuerwehrhaus, Am Marktplatz, Weiskirchen Kontaktadressen: Helmut Regert, Trierer Straße 4a, Weiskirchen, Tel.-Nr / ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Treffen: jeden letzten Freitag im Monat in der Grundschule in Merzig-Schwemlingen, Zum Schotzberg 3, Uhr. Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Freitag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/ Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für das gesamte Saarland, Zweibrücken, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Bereitschaft 5 Losheim am See: Bereitschaftsleiter: Dewald Leo, Tel. u. Fax: 6295 Stellvertretender BL: Gubernator Herbert, Tel Stellvertretender BL: Suppinger Michael, Tel Stellvertretender BL: Epp Thomas, Tel Stellvertretende Bereitschaftsleiterin: Kuhn Kathrin, Tel Kreisgeschäftsstelle, Losheimer Str. 18, Merzig, Tel / Rettungsdienst/Krankentransport Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankenfahrten sitzend, Mietwagenverkehr Hausnotrufdienst Tel / DRK - Ambulanter Pflegedienst Zu allen Kassen zugelassen Tel / Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Religion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. Fachberatung für ältere Menschen für den Hochwaldbereich Losheim am See, Wadern und Weiskirchen Die Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe informiert und

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ berät Senioren und ihre Angehörigen zu Fragen des persönlichen Hilfebedarfs. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbständiges und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen. Die Beratungsstelle zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Bei Bedarf und auf Wunsch besuchen wir Sie auch gerne zu Hause. Kontakt: Beratungs- und Koordinierungsstelle Altenhilfe der Caritas, Merziger Str. 34, Losheim am See Telefon: 06872/ 4900, Fax: / Sprechstunde in Wadern (Sozialamt, Zi. 52) montags Uhr Ansprechpartnerin: Dipl.-Sozialpädagoge Herr Markus Schneider Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kinderschutz-Zentrum Saarbrücken Terminabsprache für die Gemeinde unter Telefon 0681/ Beratungsmöglichkeiten vor Ort, im Jugendbüro Losheim, Schulstraße 5, ehemals Haus Tamble (rückwärtiger Eingang), an jedem 1. Mittwoch im Monat, Uhr. Kreis-Senioren-Telefon (Do Uhr) Tel.-Nr. ( ) Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80625, Fax: 06861/80113, Heidi.Wilbois@lkmzg.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungsstelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Bernadette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fragen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Losheimer Pflegedienst (priv.) Tel.-Nr /88123 Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung. Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen, Kreisvereinigung Merzig-Wadern e.v. Trierer Str. 150, Tel /2907 Frühförderung, Frühberatung für behinderte, von Behinderung bedrohte und entwicklungsverzögerte Kinder bis zur Einschulung, Integration von behinderten Kindern im Regelkindergarten, integrative altersgemischte Kindertageseinrichtung Schneckenhaus von 0 6 Jahren, Ergotherapie, Reiten für Behinderte. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. MHD-Unfallfolgedienst (Tag und Nacht): Tel.-Nr. (06 81) Schwerhörige Kostenlose Beratung Jeden 3. Dienstag im Monat von bis Uhr, im Rathaus, Merziger Straße 3. Terminvereinbarungen sind möglich unter Tel /2903. Allgemeine Nachrichten Neuer Befähigungskurs für Hospizhelfer Bereits seit 1996 engagiert sich die Stiftung Ambulante Hospizbewegung in Trägerschaft des Caritas Verbandes Merzig und Kooperation mit dem Dekanat Merzig, in der Ausbildung und Begleitung ehrenamtlicher HospizhelferInnen. In den bisher durchgeführten mehrmonatigen Kursen wurden insgesamt 46 Ehrenamtliche auf die anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet, schwerkranken und sterbenden Menschen, ein Leben in vertrauter Umgebung, möglichst schmerzfrei bis zum Ende zu ermöglichen. 25 HospizhelferInnen sind zurzeit kreisweit im Einsatz, um die Sterbenden und deren Familien in der schwierigen Phase des Abschiednehmens zu unterstützen. Zur Verstärkung der Gruppe soll im Herbst ein neuer Kurs für interessierte Ehrenamtliche starten. Daher laden wir alle, die sich als HospizhelferIn engagieren möchten, aber auch alle, die etwas über Hospizarbeit erfahren möchten, zu einem Informationsabend ein: Donnerstag, , Uhr ins Caritas Beratungszentrum in Merzig, Bahnhofstr. 47. Die Kursleiter des zukünftigen Befähigungskurses werden den Abend moderieren und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen: Jürgen Burkhardt, Pastoralreferent beim Dekanat Merzig Karin Jacobs, Palliativ-care-Fachkraft und Koordinatorin für Demenz und Hospiz beim Caritasverband Merzig Karl Minninger, Diplom-Theologe, Referent für Caritas der Gemeinde und Caritasmitgliedschaft beim Caritasverband Merzig Frau Rülke und Frau Strack, ehrenamtliche Hospizhelferinnen, werden aus ihrer praktischen Arbeit berichten. Eine Anmeldung zu diesem Abend ist nicht erforderlich. Für weitere Fragen steht Ihnen Frau Karin Jacobs zur Verfügung: Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz Lindenstr. 39, Haustadt, Tel: 06835/ Informationsbörse für Menschen mit und ohne Behinderungen am Sonntag, 10. September Uhr, Cloef-Atrium Orscholz Motto: Mit Handicap Spaß am Leben

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Schirmherrin: Bürgermeisterin Judith Thieser Moderation: Henning Leidinger (Clown Lolek) Mit Rahmenprogramm und Ausstellung (ca. 40 Aussteller) Uhr Eröffnung durch die Schirmherrin Grußworte Stefan Strobel, Olympia-Madaillen-Träger Uhr Songs aus Quo Vadis Musical-AG der Gesamtschule Orscholz Uhr Vorführung Behindertenbegleithunde Prima Partner e.v Uhr Sport zum Mitmachen mit den Laurentius-Fitness-Fans Weitere Angebote: Rollstuhlparcours Café im Dunkeln Boule- Spielen Reiten für Kinder Klettern für Kinder Mitspielzirkus weitere Mitmachangebote Tombola Behindertengerechter Fahrservice (Sozialmobil) der AWO Ortsverein Mettlach Voranmeldung erbeten unter Tel. 0171/ (Herr Rudi Mohr, ab Uhr) Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: AK Behindertenhilfe im Landkreis Merzig-Wadern; Behindertenbeirat der Gemeindeverwaltung Mettlach; Die Veranstaltung wird unterstützt durch die Gemeinde Mettlach und durch die Sparkasse Merzig-Wadern. Naturpark Saar-Hunsrück Herbstzeit ist Pilzzeit im Naturpark Saar-Hunsrück Welche Pilze sind essbar und von welchen sollte man die Finger lassen? Welche Bedeutung haben die Pilze für das Ökosystem Wald? Was ist beim Sammeln und Zubereiten zu beachten? Noch bis Oktober werden im Naturpark Saar-Hunsrück wieder in Zusammenarbeit mit dem Umweltministerium, der Tourist-Informationen und den Forstämtern im Naturpark Saar-Hunsrück die beliebten Pilzexkursionen, -wanderungen und -seminare mit anerkannten Pilzsachverständigen angeboten. Eine Fundbesprechung findet jeweils im Anschluss an die Exkursionen statt. Tipps zum Sammeln und Verwerten von Speisepilzen runden die Informationen ab. Bei den familienfreundlichen Pilzexkursionen können kleine Mengen Pilze für eine schmackhafte Mahlzeit gesammelt werden. Malteser-Hilfsdienst e. V. Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 16. September, von 9.00 Uhr bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1, B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber Der Malteser-Hilfsdienst Nunkirchen führt am Samstag, dem , ein Seminar Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber durch. Das Seminar findet ab Uhr in der Grundschule in Nunkirchen statt (Vordereingang, 2. Stock) und ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L anerkannt. Die Seminargebühr beträgt 22 Euro. Die Anmeldung ist bei Seminarbeginn. Lehrgang für Sofortmaßnahmen am Unfallort Der DRK-Kreisverband Merzig-Wadern führt am Samstag, den , ab 8.30 Uhr einen Lehrgang für Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Der Lehrgang ist für die Führerscheinklassen A, B, M, T und L vorgesehen. Anmeldungen bei Lehrgangsbeginn. Der Lehrgang kostet 20 Euro. Lehrgangsort ist das DRK-Sozialzentrum in Losheim (ehemaliges Feuerwehrgerätehaus) in der Schulstr. gegenüber der Grund- und Gesamtschule Losheim. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Das Hohelied Salomos Die Frauenbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern lädt im Rahmen ihres Programmes zu einem kulturelles Highlight ein. DAS HOHELIED SALOMOS (eine Szenische Lesung mit Andrea Kopsch und Katharina Bihler und anschießendem orientalischen Buffet) wird Ihnen am 16. September 2006 um Uhr in der Villa Fuchs in Merzig, Bahnhofstr. 44 serviert. Für Sie wird eine lange Tafel bereitet, eingedeckt in feines Tuch. Man sitzt sich gegenüber und kostet ein literarisches Gewürzbett aus Spezialitäten der Kulturgeschichte der Düfte. Von den Lippen zweier Frauen perlend, Worte poetisch, sinnlich und erotisch. Verse aus dem Hohelied Salomos. Andrea Kopsch vom Saarländischen Rundfunk und Katharina Bihler, Schauspielerin und Sängerin, sitzen zu Häupten des Tisches und rezitieren die Verse des Liedes der Lieder, flüstern uns bedeutungsschwere Worte zu, scheinen sie gleichsam mit der Zunge abzuschmecken, zu kosten, um auszuprobieren, wie es ist, wenn man sie erklingen lässt. Schön bist du wiederholend ausgehaucht, gleich einer magischen Beschwörungsformel. Der Abend wird zur Feier der Sinne, vor allem des Riechens, der Düfte, die in diesen Worten stecken. Mit dem Aussprechen scheinen sie uns prompt in die Nase zu steigen. Abwechselnd rezitieren die Frauen die erotischen Metaphern und Vergleiche des Liedes aus dem Alten Testament, jedes Wort eine Kostbarkeit. Dazu Klangschalen, Getreidekörner, die durch Finger rauschen und Schweinwerferlicht, das sich in den glänzenden Falten der Tischbedeckung fängt. Plötzlich scheint alles sinnlich, andächtig. Die moderne, offene Übersetzung des Hohelieds Salomos von Klaus Reichert (dtv Verlag) hat die beiden zu ihrer szenischen Lesung inspiriert. Zur Abrundung des Abends wird Ihnen von Susanne Jung-Felten, Bistro Villa Fuchs, ein orientalisches Menü kulinarisch serviert. Wir freuen und auf Ihren Besuch. Die Gebühr beträgt 15 Euro (inkl. Buffet), Anmeldungen sind bis 12. September unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich. Ermutigungstraining für Arbeit und Beruf Die Gleichstellungsstelle bietet ein Ermutigungstraining für Arbeit und Beruf an. Ermutigung ist das einzige Mittel, das natürliche Entwicklungspotential des Menschen zur Entfaltung zu bringen. Ermutigung statt strafen und belohnen, ermutigen anstatt kritisieren, meckern, nörgeln, sich selbst aufbauen, anstatt sich hängen zu lassen. Dieses Training hat eine positive Wirkung auf die persönliche Lebensqualität am Arbeitsplatz. Arbeiten tut jede; auch diejenige, die ihre alte Mutter pflegt. Es ist ein Programm für alle arbeitenden Menschen, Jung und Alt, Selbstständige und ArbeitnehmerInnen; zu Hause oder außerhalb. Dieses Training umfasst acht Einheiten, dessen Inhalt an die Wurzeln der Schwierigkeiten mit der Lebensaufgabe Arbeit geht. Doris Haupenthal, Encouraging-Trainerin für Arbeit und Beruf leitet das Seminar, das jeweils mittwochs im Landratsamt Merzig, kl. Sitzungssaal, Bahnhofstr. 44 von Uhr stattfindet. Das Seminar beginnt am 20. September, weitere Termine sind 27.9., 4.10., , , 8.11., und Die Gebühr beträgt 85 Euro, Anmeldungen sind bis 13. September unter Telefonnummer 06861/ oder 321 sowie per Mail b.schroeteler@merzig-wadern.de oder e.geilenkirchen@merzig-wadern.de möglich. gemeinde@losheim.de

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Mitteilungen für die Gesamtgemeinde VHS Losheim Programm Nr. Kurs Ort Beginn Zeit DozentIn T.Ustd. Euro Französich 3589 D Anfangskurs,Perspectives 1 GesS Losheim Mo C. Kobold 15x2 89,- Englisch 3590 D Anfangskurs, Network Starter GesS Losheim Mo I. Kleser 15x2 89, D Grundstufe I, Network 1 GesS Losheim Mo J. Theil 15x2 89, D Mittelstufe I, Network 1 GesS Losheim Mo J. Theil 15x2 89, D Mittelstufe, Short Stories GesS Losheim Mo S. Schäfer 15x D Oberstufe, Network 2 GesS Losheim Mo I. Kleser 15x2 89,- Italienisch 3595 D Grundstufe, Buongiorno Neu GesS Losheim Mo E. Misman 10x2 59,- EDV Informatik (schriftliche Anmeldung erforderlich) 4544 D Computerkurs für Einsteiger GesS Losheim Mo J. Paulus 4x3 51,- Nähkurs 6524 D Nähen u. Zuschneiden - Neue Ideen für die Garderobe GesS Losheim VB Mo W. Thome 8x3 65,- Gesundheit Gymnastik Körperpflege (Wochenendseminar, schriftl. Anmeldung erforderlich) 7601 D Tibetisches Yoga Lu Jong Wahlen Römerstr.19 Sa W. Müller 10 32,- Kurse 7603 D Yoga am Vormittag Pfarrz.N losheim Mo C.Gläser 10x75min 53, D Qi Gong/Tai Chi Pfarrz.N losheim Mo E.Ostermann 6x75min 49, D Chinesische Heilgymnastik Pfarrz.N losheim Do R.Heilmann 9x1Z 41,- Örtl. Leiter Wolfgang Maringer, Bahnhofstr. 8, Losheim am See, Tel /2000 Kindergarten Kindergarten Villa Regenbogen Losheim Die nächste Sprechstunde der Lebensberatung Merzig findet am Mittwoch, dem , im Kindergarten Villa Regenbogen Losheim in der Zeit von bis Uhr statt. Kirchliche Nachrichten Die Telefon-Kurzpredigt Nimm dir Zeit für den, der dich liebt! Dieser seelsorgerliche Telefondienst ist für jedermann Tag und Nacht unter der Rufnummer (06887) erreichbar. Man hört eine dreiminütige Kurzansprache vom Evangelium der Gnade Gottes, als reinen Ansagedienst. Jeden Samstag wird eine neue Predigt zu hören sein. Das Gras verdorrt, die Blume verwelkt; aber das Wort unseres Gottes bleibt in Ewigkeit (Jesaja 40,8) Bei Fragen: Ansprechpartner Werner Kuhn, Saarbrücker Str. 2, Schmelz, Tel / Auf Wunsch: kostenlose Zusendung der aktuellen Predigt und Predigtkassetten. Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen für die Woche vom Pfarrbüro: Das Pfarrbüro ist Montag Freitag von Uhr und von Uhr (außer freitags nachmittags) besetzt. Tel.: , Fax: Hl. Messen in der Krankenhauskapelle Losheim: samstags um Uhr und dienstags um Uhr Wallfahrt nach Klausen: Herzliche Einladung zur traditionellen Wallfahrt nach Klausen am Freitag, 15. September. Die Abfahrt ist um 8.20 Uhr in Rimlingen, 8.25 Uhr in Bachem und um 8.30 Uhr am Saalbau in Losheim. Anmeldung bei Frau Rosi Quintes, T Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach Telefon: /Fax: Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten donnerstags von Uhr bis Uhr freitags von Uhr bis Uhr Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste So.,10. 9: 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim. Pfarrer Thomas Tillman. Nächster Kinderbibeltreff: Sa., , von Uhr in Losheim. Nächster Gottesdienst in Weiskirchen: Sa., , Uhr in

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ den Hochwaldkliniken mit Abendmahl. Termine Meditativer Tanz für Frauen: Sa., 9. 9., Uhr im Gemeindehaus Wadern. Presbyteriumssitzung: Mo., , Uhr in Wadern. Seniorentreff Wadern: Di., , Uhr im Gemeindehaus. Seniorenkreis Losheim: Der Seniorenkreis Losheim trifft sich am um Uhr im Seehotel in Losheim. Konfirmandenunterricht Losheim: Di., , Uhr, im Gemeindezentrum. Konfirmandenunterricht Wadern: Mi., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Chorprobe: Mi., , Uhr im Gemeindezentrum in Losheim. Pastor Jörn Mayland ist zu erreichen unter Tel / Sprechzeiten in Wadern mittwochs von Uhr und freitags von Uhr. Pfarrer Thomas Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde Waldstraße 2 4 in Merzig Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: / Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum man der Bibel vertrauen kann. (Mit Übersetzung in Thailändisch) Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Sei weise fürchte Gott! Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium: Wie wird Gott das menschliche Leid und alle Folgen beiseitigen? Donnerstag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wie Jesus Hyperbeln gebrauchte Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Ausgerüstet für jedes gute Werk. Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstr. 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Halte dich von den Befleckungen der Welt rein Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Dienstag, Uhr Versammlungsbuchstudium Freitag, Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien Frauen in der SPD im Kreis Merzig-Wadern 2 Tage Brüssel, Sehenswürdigkeiten sowie Besuch des Europäischen Parlamentes Brüssel zählt mit dem Sitz des Europäischen Parlamentes nicht nur zu den wichtigsten Städten Europas, sondern stellt auch mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten eine der schönsten und interessantesten Hauptstädte Europas dar. Grund genug für die SPD- Frauen eine schöne Fahrt dorthin zu unternehmen. Die Fahrt findet am 3./4. Oktober 2006 statt. Im Fahrpreis sind inbegriffen: Hin- und Rückfahrt im komfortablen Reisebus, 1 Übernachtung (DZ) mit Frühstück, Stadtrundfahrt, Besuch der Innenstadt, Besichtigung des Europäischen Parlamentes sowie jede Menge Spaß. Anmeldungen und Rückfragen bitte bei: Anke Rehlinger 06874/ oder 0163/ Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, mitzufahren. Gottesdienste Sonntags um Uhr beginnt der Gottesdienst. Für die Kinder gibt es eine kindgerechte bibl. Unterweisung. Dienstags um Uhr findet der Bibelgesprächskreis statt. Jeder ist herzlich willkommen. Infos unter Tel /8417. CDU-Frauen aktiv im Kreis Merzig-Wadern Veranstaltung: Kinder schützen Aktuelle Fälle von Kindesmisshandlungen in den unterschiedlichsten Formen zeigen, dass der Anspruch von Kindern auf ein geschütztes und gesundes Aufwachsen nicht immer gewährleistet ist. Die CDU-Frauen aktiv laden alle Interessierten im Kreis zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, 14. September 2006, Uhr, nach Weiskirchen ins Haus des Gastes recht herzlich ein. Wir freuen uns auf eine rege Diskussion mit: Herrn Josef Hecken, Minister für Justiz, Gesundheit und Soziales Frau Stephanie Nickels, Leiterin des Kreisjugendamtes Frau Dr. Sigrid Bitsch, Kinder- und Jugendärztin Herrn Nobert Meiners, LKA Herrn Manfred Klein, Kinderschutzbund Die Moderation für diesen Diskussionsabend übernimmt die stellv. CDU-Kreisvorsitzende Frau Helma Kuhn-Theis, MdL. Wir wollen Ihr Interesse für dieses Thema wecken und freuen uns auf Ihr Kommen.

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Aktion 3. Welt Gedenkveranstaltung für Samuel Yeboah aus Ghana Am Dienstag, dem , ab Uhr findet im Evangelischen Gemeindehaus Saarlouis, Kaiser Friedrich Ring 46 eine Gedenkveranstaltung für Samuel Yeboah aus Ghana statt, der am , bei einem Brandanschlag in Saarlouis ums Leben kam. Veranstalter ist der Runde Tisch für ein öffentliches Gedenken an Samuel Yeboah, in dem die Aktion 3. Welt Saar mitarbeitet. Mehr Infos: df Gemeindeverband der Musikvereine der Gemeinde Losheim am See Tag der Blasmusik 2006 Am Sonntag, dem , findet in der Eisenbahnhalle Losheim der diesjährige Tag der Blasmusik der Gemeinde Losheim am See statt. Von bis etwa Uhr werden alle Musikvereine der Gemeinde Losheim am See, sowie das Gemeinde- Jugendorchester den Besuchern ihr aktuelles Programm präsentieren. Zu diesem Ereignis sind alle Musikfreunde der Blasmusik aus nah und fern recht herzlich eingeladen, sich musikalisch verwöhnen zu lassen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Veranstalter: der Musikverein Harmonie Losheim, der Gemeindeverband der Musikvereine der Gemeinde Losheim am See und der Eigenbetrieb Touristik der Gemeinde Losheim am See. Sozialstation-Förderverein der Pfarreien Britten und Waldhölzbach sem Termin wollen wir auch die künftigen Daten der Treffen besprechen und festlegen. Wanderungen Die für den vorgesehene Wanderung in Serrig, die wetterbedingt nicht stattfinden konnte, führen wir nunmehr am Sonntag, dem durch. Die Wanderroute führt über einen Wanderlehrpfad im Raum Serrig zum Hofgut Serrig. Vom dortigen Rastplatz aus bietet sich ein wunderschöner Blick in das Saartal. Treffpunkt der Wanderfreunde ist wie üblich um 14 Uhr am Carl-Dewes-Platz in Losheim, um von dort mit Privat-Pkw s zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Mitfahrgelegenheit ist möglich. Kostenbeitrag 4,. Thermalbad-Fahrt Am Dienstag, dem findet die nächste Fahrt nach Bad Bertrich statt, zu der wir interessierte Mitglieder sowie alle Thermalbad-Freunde einladen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr Wahlen, Mehrzweckhalle Uhr Niederlosheim, Bushaltestelle Uhr Losheim, Carl-Dewes-Platz Uhr Losheim, Möbel Heinz Uhr Britten, Haus Schulligen Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt in Losheim In der Saarlouiser Straße 16 in Losheim befindet sich der Möbelbasar der Arbeiterwohlfahrt. Telefon (06872) 7666 Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 8.00 bis Uhr, freitags 8.00 bis Uhr Es werden gebrauchte (auch leicht beschädigte) Möbel abgeholt, von Fachund Hilfskräften wieder hergestellt und an Bedürftige abgegeben. Polsterwaren sollten sich in einem Zustand befinden, der eine Weitergabe rechtfertigt. Haushaltsgegenstände, auch Kleider, werden ebenfalls entgegengenommen. Wir würden uns freuen, wenn von diesem Angebot reger Gebrauch gemacht würde. Abstellen von Möbeln und Sonstigem ist ohne Absprache nicht erlaubt. Unsere Begegnungsstätte ist am ersten Dienstag eines Monats von Uhr bis Uhr geöffnet. ALLE sind uns willkommen. Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Donnerstag, dem 14. September 2006 um Uhr, im Pfarrheim Waldhölzbach statt Tagesordung Geschäftsbericht Jahresrechnung 2005 Entlastung des Vorstandes Neuwahl des Vorstandes Haushaltsplan 2006 Verschiedenes Wir laden unsere Mitglieder aus den Ortsteilen: Bergen, Britten, Hausbach, Scheiden und Waldhölzbach recht herzlich zu dieser Versammlung ein. Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Gottesdienst in der Hauskapelle des Alten- und Pflegeheim Haus Weiherberg in Losheim. Freitag, den , um Uhr. Kneipp-Verein Losheim Singkreis Der Singkreis trifft sich nach der Sommerpause am Freitag, dem von Uhr bis Uhr im Pfarrsaal. An die- Pfarrei St. Willibrord Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Uhr Schulmesse Freitag, Bachem Uhr hl. Messe 3. Sterbeamt für Anna Wittling Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei 9.00 Uhr hl. Messe; 3. Sterbeamt für Florian Reinert Krankenkommunion: Freitag, 8. September, ab Uhr

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Kath. Frauengemeinschaft Bachem: Zu einer Nachmittagsfahrt am Mittwoch, 13. September, laden wir alle recht herzlich ein. Die Fahrt geht nach Wiebelskirchen, wo wir an den Feierlichkeiten der Gottesmutter von Fatima teilnehmen werden. Den Abschluss am Abend halten wir auf der Dellborner Mühle, Wahlen. Abfahrt ist um Uhr bei der Kirche. Anmeldung bei der Volksbank Bachem. Feuerwehr Übung für die Leistungsspange Mittwoch, , Uhr Motorsportfreunde Ergebnisse der Rallye Saar-Ost vom Es startete das Team Paulus/Schmittberger. Es belegte den 12. Gesamtplatz und in der Klasse den 3. Platz. Das Team Henkel/ Gräff erreichte den 50. Gesamtplatz und den 3. Platz in der Klasse. Die Teams Erkelenz/Kirchen und Römpert/Haag wurden Regenopfer und schieden aus. Es starteten 81 Teams, davon erreichten 65 Teams das Ziel. Es gewann das Team Köhler/Hägele. Musikverein Unser nächster Auftritt ist am Wir spielen einen Frühschoppen in Merzig. Abfahrt ist um Uhr ab Dorfplatz Bachem. Die nächste Probe findet am Montag, dem , wie immer um Uhr im Probenraum statt. SSV Ergebnisse vom Wochenende: I. Mannsch. FSV Saarwellingen gegen SSV Bachem, 2:1 Torsch.: Zaritski Mikhail II. Mannsch. FSV Saarwellingen SSV Bachem, 7:3 B-Jgd. Regionalliga SSV Bachem Thalexweiler, 4:1 B3-Jgd. SSV Bachem SG Losheim 2, 1:3 B.Jgd. SG Faha/Weiten SSV Bachem 2, 1:8 A1 TuS Koblenz, 0:2 C1 SV Ludweiler, 9:0 C2 FSV Hilbringen, 2:10 D SF Bietzen/Harlingen, 7:0 E1 SV Niederlosheim, 10:0 E2 SV Merchingen, 1:7 F1 FC Brotdorf, 4:0 F2 SG Obermosel, 0:2 SF Bietzen/Harlingen, 0:2 A2 FC Reimsbach, 6:1 B2 FV Schwarzenholz, 11:0 C1 SV Weiskirchen, 22:0 C2 SV Merchingen, 0:2 Spiele am Wochenende: Freitag, AH Bachem AH Hülzweiler in Nalbach Samstag, Uhr, E.-Jgd. SG SV Losheim 1 SSV Bachem Sonntag, Uhr, B2 SSV Bachem TuS Mondorf Uhr, B2 SG Honzrath SSV Bachem Uhr, B-Jgd.-Regionalliga 1. FC Saarbrücken SSV Bachem Uhr, II. Mannsch. SSV Bachem SV Menningen Uhr, I. Mannsch. SSV Bachem SV Menningen Mittwoch, Uhr, I. Mannsch. FV Schwalbach SSV Bachem Förderverein SSV Generalversammlung des Fördervereins der SSV Bachem am 22. September 2006, Uhr, Gasthaus Dreschtenne Tagesordnung: Top 1: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Top 2: Bericht des 1. Vorsitzenden Top 3: Bericht des Geschäftsführers Top 4: Kassenbericht Top 5: Bericht der Kassenprüfer Top 7: Anträge an den Förderverein (Anträge müssen spätestens 10 Tage vor der Versammlung in schriftlicher Form beim Vorstand vorliegen) Top 8: Wahl des Versammlungsleiters Top 9: Entlastung des Vorstandes Top 10: Neuwahl des Vorstandes Top 11: Verschiedenes Vorstandsitzung Förderverein SSV Montag, , Uhr, beim Vorstandsmitglied Manfred Hewer. Bergen Ortsvorsteherin: Mechtild KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Filialkirche Herz-Jesu Gottesdienste vom bis Freitag, Uhr hl. Messe Mittwoch, in Britten Uhr Pfarrheim: Treffen der Lektoren/innen u. Kommunionspender/innen Donnerstag, in Waldhölzbach Uhr Pfarrsaal: Mitgliederversammlung Sozialstation-Förderverein Feuerwehr Unsere nächsten Termine: Aktive Wehr: Donnerstag, , Uhr, Arbeitseinsatz Sonntag, , 9.00 Uhr, Übung Jugendwehr Dienstag, , Uhr, Übung MGV Probe Unsere nächste Chorprobe ist am Sonntag, dem 10. September 2006, in der Bürgerhalle. Anschließend fahren wir nach Scheiden und singen beim dortigen Kirchenchor zum Frühschoppen. Herbstzeit ist Pilzzeit im Naturpark Saar-Hunsrück Einzelheiten siehe unter Allgemeine Nachrichten. Britten Stellv. Ortsvorsteher: Rainer SCHOMMER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Pfarrkirche St. Wendalinus Gottesdienste vom bis

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Donnerstag, Uhr offenes Singen im Pfarrheim Uhr hl. Messe Sonntag, Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr Pfarrheim: Bibelabend Mittwoch, Uhr Pfarrheim: Treffen der Lektoren/innen u. Kommunionspender/innen Donnerstag, in Waldhölzbach Uhr Pfarrsaal: Mitgliederversammlung Sozialstation-Förderverein Pensionärverein Am Mittwoch, den 13. September, wandern wir nach Greimerath und kehren im Restaurant Zum Dom ein. Wir treffen uns um 15 Uhr an der alten Volksbank. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus. Sportverein Abteilung: AH Britten-Hausbach Am Samstag, dem , spielen wir voraussichtlich in Saarhölzbach um Uhr gegen die AH aus Besseringen. Das Auswärtsspiel vom vergangenen Samstag gegen die AH aus Weiler wurde mit 5:3 verloren. Torschützen: Thomas Heinz (2), Robert Stein. Das Training der AH Britten-Hausbach/Saarhölzbach findet donnerstags auf dem Sportplatz in Saarhölzbach (ab Uhr) statt. TTC Spiele am vergangenen Wochenende TTSV Saarlouis-Fraulautern 1 Herren 1, 9:7 In Fraulautern musste man wieder mal einem 2:8-Rückstand nachlaufen, konnte jedoch am Ende das Spiel leider nicht mehr gewinnen. Stärkster Spieler war Frank Schulligen mit 2 Einzelsiegen. Die Punkte erspielten: Frank Schulligen 2x, Edgar Schröder, Karsten Brausch, Michael Kall und Florian Thome je 1x sowie das Doppel Michael Brill/Karsten Brausch Herren 2 SSV Hargarten-Reimsbach 1, 4:9 Nach dem Aufstieg musste man sich einem der Mitfavoriten nach mehreren knappen Entscheidungen am Ende deutlich geschlagen geben. Eric Brinkers konnte hierbei mit 2 Einzelsiegen überzeugen. Die Punkte erspielten: Eric Brinkers 2x sowie die Doppel Eric Brinkers/Norbert Seibel und Holger Bischoff/Florian Fehr. Herren 3 SSV Hargarten-Reimsbach 2, 3:9 Das unerfreuliche Wochenende komplettiert die Niederlage der 3. Mannschaft, welche über das Gesamtspiel gesehen chancenlos war. Die Punkte erspielten: Leo Schulligen und Kevin Becker je 1x sowie das Doppel Christoph Becker/Leo Schulligen. Jungen 1 TTC Wahlen-Niederlosheim 2, 6:1 Den einzig positiven Saisonstart konnten in einem jederzeit ungefährdeten Spiel unsere Jungen verbuchen. Die Punkte erspielten: Kevin Becker 2x, Boris Wiegand und Andreas Berle je 1x sowie die Doppel Kevin Becker/Boris Wiegand und Andreas Berle/Matthias Nicola. Am Samstag, den , kommt es zu nachfolgenden Begegnungen: Herren 1 TTC Weiskirchen/Steinberg 1 TTSV Saarlouis/Fraulautern 2 Herren 2 (19.30 Uhr) TTC Wahlen/Niederlosheim 2 Herren 3 TTV Rappweiler/Zwalbach 2 Jungen 1 Vorstandsitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Sonntag, , Uhr, in unserem Vereinslokal statt. Themen sind: Abschluss der Vorbereitungen Kirmesdisco Unser Dorf spielt Tischtennis Sonstiges Turnverein Neu nach den Ferien: Lauftreff für Kinder ab 7 Jahren Montags und freitags um Uhr, Treffpunkt am Sportplatz. Ansprechpartner: Denise Leinen, Tel Dienstags: Walking Mittwochs: Uhr Turnen Uhr Aerobic Am Samstag, den 30. September, findet unser Jahresausflug nach Hauenstein mit Führung im Schuhmuseum und der gläsernen Schuhfabrik statt. Für den Mittelalter-Markt am 9./10. September bitten wir alle Frauen der Vereine sowie Gönner um Kuchenspenden. Gewünscht sind Obstkuchen, Blechkuchen, Käsekuchen keine Sahnetorten. Für die Besetzung des Kuchenstands benötigen wir auch noch Hilfe. Anmeldungen bitte bei Lilo Huhn, Tel Hausbach Ortsvorsteher: Friedhelm SCHULER Tel Naturschutzbeauftragter: Michael BOUILLON Tel Filialkirche Hl. Brigitta Gottesdienste vom bis Sonntag, Uhr Tauffeier f. d. Kind Stefanie Deuber Montag, Uhr hl. Messe Mittwoch, in Britten Uhr Pfarrheim: Treffen der Lektoren/innen u. Kommunionspender/innen Donnerstag, in Waldhölzbach Uhr Pfarrsaal: Mitgliederversammlung Sozialstation Förderverein Dorfgemeinschaft Sitzung Abschluss 15. Hausbacher Hunnenfeschd Am Montag, dem , findet um Uhr im Gasthaus Ackermann`s Eck die nächste Sitzung der Dorfgemeinschaft Hausbach e.v. statt. Alle Vereinsvorsitzenden sind recht herzlich eingeladen. DRK Der OV Hausbach lädt alle Mitglieder für Sonntag, den , zum Grillfest am Bürgerhaus ein. Alle, die daran teilnehmen möchten, mögen sich bitte bei Peter Bohr (Tel. 4794) oder Gabi Ewerhardy (Tel. 5319) melden. Wir würden uns freuen, viele an diesem Tag begrüßen zu können. Unsere nächste Übungsstunde findet am Montag, dem , statt. KSC Am vergangenen Wochenende spielten wir in Beckingen gegen KSC Beckingen 3. Dieses Spiel haben wir mit 2759 zu 2789 Holz und 0 zu 3 Punkten verloren. Bester Einzelkegler: Wolf Klaus mit 699 Holz. Unser nächstes Spiel findet am um Uhr in Britten statt. Unser Gegner in diesem Spiel ist der KSC Dillingen 4. Musikverein Probe: Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag ab Uhr im Bürgerhaus statt.

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 36/ Sonntag, : Am kommenden Sonntag absolvieren wir zwei Auftritte in Losheim. Wir treffen uns um Uhr in Uniform am Bürgerhaus, von wo aus es zunächst zum Krankenhausstraßenfest nach Losheim geht. Hier spielen wir nach der Messe ab ca Uhr zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag geben wir ab Uhr ein Kaffeekonzert am Stausee auf der Terrasse des Maison au Lac. Weitere Auftritte: Sonntag, : Tag der Blasmusik in der Eisenbahnhalle Losheim, Treffen um Uhr in Uniform am Bürgerhaus; Spielzeit: Uhr Sonntag, : Frühschoppen auf dem Herbstfest der Gymnastikgruppe Hausbach Vorstand: Am heutigen Mittwoch, , findet ab Uhr eine Vorstandssitzung im Gasthaus Ackermann s Eck statt. Obst- und Gartenbauverein Der Obst- und Gartenbauverein und die Gymnastikgruppe Hausbach laden am 24. Sept zu einem Herbst- und Erntedankfest auf der grünen Wiese vor dem Bürgerhaus ein. Wir haben uns ein Programm ausgedacht, das so hoffen wir für Jung und nicht mehr ganz so Junge etwas bietet. Für das leibliche Wohl ist auch bestens gesorgt. Hier spielen aufgrund der herbstlichen Zeit die Kartoffel und der Kürbis die Hauptrollen. Wir würden uns sehr freuen, wenn dieses Fest ein voller Erfolg würde, denn wir sind als Vereine immer bestrebt, das Dorfleben interessant zu gestalten. Dies ist jedoch nur durch eine rege Teilnahme von Seiten unserer Mitglieder, Freunde und Mitbürger möglich. Bitte machen Sie uns die Freude und kommen zu unserem Fest. Näheres erfahren Sie in der kommenden Woche auf diesen Seiten. Schützenverein Training: Ab kommenden Freitag, dem , sind unsere Trainingsräume wieder jeweils freitags von Uhr Uhr geöffnet. Dorfpokalschießen: Für die rege Teilnahme am diesjährigen Dorfpokalschießen bedanken wir uns recht herzlich bei der Dorfbevölkerung und den einzelnen Mannschaften. Sportverein Ergebnisse vom Wochenende Nunkirchen 2 SG 2, 2:3 Tore: Schwarz Sascha, Janke Dirk, Stein Bernd Nunkirchen 1 SG 1, 2:2 Tore: Rohr Marc, Laupert Stefan Jugend B-Jgd. SG Limbach, 0:1 E-Jgd. SG Brotdorf, 0:1 F-Jgd. Bardenbach SG, 0:1, Tor: Jonas Müller Löstertal SG, 2:0 Spiele am kommenden Wochenende 1. und 2. Mannschaft spielfrei Samstag, F-Jgd. in Britten gegen Besseringen Uhr und Limbach Uhr. E-Jgd. in Wahlen gegen Niederlosheim, Uhr Saarlandpokal Mittwoch, Uhr, Altforweiler SG Vorstandssitzung Am Donnerstag findet um Uhr im Gasthaus Zum Engel die nächste Vorstandssitzung statt. Arbeitseinsatz Der nächste Arbeitseinsatz am Sportplatz ist am Samstag, , um 8.00 Uhr. Losheim Ortsvorsteher: Hermann-Josef SCHMITT Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN und Gerhard DAEGES Tel / Pfarrei St. Peter und Paul Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, Keine hl. Messe in Losheim! Samstag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei Uhr Vorabendmesse 1. Jahrgedächtnis für Jakob Neurohr u. Rosa Reinert 2. Sterbeamt für Christine Thieser 3. Sterbeamt für Norbert Graus Sonntag, Kollekte für die Aufgaben der Pfarrei 8.45 Uhr Kindermesse Uhr Hochamt beim Krankenhaus; anlässl. des Krankenhausstraßenfestes 3. Sterbeamt für Willi Josten Montag, Uhr Volksrosenkranz Uhr hl. Messe Dienstag, Uhr hl. Messe Uhr Anbetung der Göttlichen Barmherzigkeit Förderverein der Kath. Kirchengemeinde St. Peter und Paul, Losheim am See Am Donnerstag, dem 14. September 2006, findet um Uhr im kleinen Pfarrsaal unsere Mitgliederversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung Begrüßung Geschäftsbericht Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer Aussprache zu den Berichten Entlastung des Vorstandes Wahl eines Versammlungsleiters Neuwahl des Vorstandes Wahl der Kassenprüfer Verschiedenes Auch Nichtmitglieder, die sich über die Leistungen des Fördervereins im Pflegefall interessieren, sind herzlich eingeladen. DRK Tanz- und Gymnastikgruppe Zur ersten Übungsstunde nach den Sommerferien treffen wir uns am Mittwoch, den , um Uhr am Stausee. Bundesverband Seniorentanz (offenes Tanzen) Seniorentanz ist ein Beitrag zur Gesundheitsvorsorge und sinnvoller Lebensgestaltung.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 30. August 2006 Nr. 35

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 30. August 2006 Nr. 35 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 30. August 2006 Nr. 35 Urwahlener Kapelle MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 1/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 1/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40. Kirmes in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Donnerstag, 5. Oktober 2006 Nr. 40 Kirmes in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24. Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 14. Juni 2006 Nr. 24 Neues Löschfahrzeug des Löschbezirks Scheiden 50-jähriges Jubiläum SV Rissenthal MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 31. Mai 2006 Nr. 22 Intern. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Losheim e.v. vom 3. 6. 5. 6. 2006 Ein Erlebnis der

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach

Prädikat Seniorenfreundliche Kommune im Landkreis Ansbach. Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach Prädikat Seniorenfreundliche Kommune Seniorenprojekte im Landkreis Ansbach 1 Seniorenfreundliche Kommune Auch im Landkreis Ansbach wird sich die Bevölkerungsstruktur in den kommenden Jahrzehnten grundlegend

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE

FRAGEBOGEN FREIWILLIGE A) Angaben zur Person 1. Anschrift Landratsamt Dachau KoBE Weiherweg 16 85221 Dachau 08131 / 74-175 engagement@lra-dah.bayern.de FRAGEBOGEN FREIWILLIGE Beratungsort: Datum: Vermittlung : Name: Straße:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42. St. Donatuskapelle in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 18. Oktober 2006 Nr. 42 St. Donatuskapelle in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27. Donatuskirmes in Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 5. Juli 2006 Nr. 27 Donatuskirmes in Losheim MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

DRK Initiative Gschwend

DRK Initiative Gschwend DRK Initiative Gschwend Bürger für Bürger mit Senioren-Runde 30.03.2017 1 Entstehung und Entwicklung Träger ist der DRK Kreisverband Gmünd Wir sind eine Arbeitsgemeinschaft im DRK Ortsverein Gschwend als

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Lage Der Waldhof liegt in Selbeck, einem süd lichen Ortsteil der Stadt Mülheim an der Ruhr. Eingebettet in eine ländliche, idyllische Umgebung (Naturschutzgebiet

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JUNI. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JUNI Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen

Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Kontakt Theodor Fliedner Stiftung Waldhof Betreutes Wohnen für ältere Menschen Lintorfer Straße 20 45481 Mülheim an der Ruhr Telefon (0208) 48 43-244 Telefax (0208) 48 43-404 info@waldhof.fliedner.de www.waldhof.fliedner.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr