50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL SCHEIDEN WAHLEN UND WALDHÖLZBACH im Internet: -Adresse: gemeinde@losheim.de

2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Bereitschaftsdienste Bereitschaftsdienst HNO-Ärzte 30./31. 1.: Dr. Jean-Louis Pilorget, Lebach, Saarbrücker Straße 15, Notfalldienst der Augenärzte : Dr. Bernd Schrader, Merzig, Brauerstraße 9, : Dr. Tim Marx, Merzig, Trierer Str. 1, Notfalldienst der Kinderärzte : Dr. med. Michael Lagemann, Merzig, Poststraße 53, : Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Zur Stadthalle 2, Zahnärztlicher Notfalldienst nur in dringenden Fällen und nach vorheriger telefonischer Ver - einbarung am 30./31. 1.: Emad Abdollahzahdeh-Siyahkal, Merzig, und Tierheilpraktiker: Tel /502989, 0175/ Bereitschaftsdienst der Tierärzte 30./31. 1.: Tierärzte Dr. Mittermüller/Timmermann, Dillingen, Berliner Str. 10, Wichtige Rufnummern Polizei Notruf Polizeiposten Losheim....Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern......( ) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde Gemeindewehrführer Siegbert BAUER Ärztlicher Notdienst (06872) Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Rettungswache Losheim (Tag und Nacht besetzt) und Rettungshubschrauber Leitstelle (06 81) oder Notruf Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Kostenlose APOTHEKEN-NOTDIENST-HOTLINE Der Notdienst beginnt um 8.00 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.00 Uhr. Donnerstag, Losheim, Linden-Apotheke, Bahnhofstraße 4, Tel Eppelborn-Dirmingen, Glückauf-Apotheke, Zur alten Mühle 1, Tel Namborn, Glocken-Apotheke, Hauptstraße 8, Tel Freitag, Weiskirchen, Neue Apotheke, Trierer Straße 40, Tel Merzig-Besseringen, Montclair-Apotheke, Bezirksstraße 106, Tel Bubach, Laurentius-Apotheke, Illtalstraße 58, Tel Samstag, Merzig, Adler-Apotheke, Poststraße 35, Tel Lebach, Schützen-Apotheke, Saarbrücker Straße 15, Tel Nonnweiler-Primstal, Primstal-Apotheke, Hauptstraße 45, Tel Sonntag, Wadern-Wadrill, St.-Martin-Apotheke, Hermeskeiler Straße 12, Tel Merzig, Park-Apotheke, Zur Stadthalle 2, Tel Eppelborn, Sebastians-Apotheke, Europaplatz 11, Tel Montag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, Saarbrücker Straße 19, Tel Beckingen, Engel-Apotheke, Talstraße 128, Tel Schmelz-Hüttersdorf, Sankt-Michael-Apotheke, Berliner Straße 4, Tel Dienstag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststraße 19, Tel Schmelz, Rosen-Apotheke, Trierer Straße 11, Tel Nohfelden-Neunkirchen, See-Apotheke, Nahestraße 55, Tel Mittwoch, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Straße 8, Tel Mettlach, Lutwinus-Apotheke, Freiherr- vom-stein Straße 13, Tel Lebach, Apotheke am Markt, Am Markt 15, Tel Donnerstag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstraße 60, Tel Lebach-Thalexweiler, Sankt-Albanus-Apotheke, Dirminger Straße 3, Tel Eppelborn-Wiesbach, Sankt-Barbara-Apotheke, Wallenbornstr. 4, Tel Krankenhäuser St. Josef, Losheim Kreiskrankenhaus, Merzig...( ) St. Elisabeth, Wadern...( ) Kindertageseinrichtungen Bachem Britten Losheim Wahlen Bergen Kindergrippe Niederlosheim Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes-Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Nl Kirchen Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Brotdorf...(06861) 2525 Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Pastoralreferentin (Pascale Jung) / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Meyer) /20 06 Pfarrhaus Losheim (Pfarrer Thomas Tillman) /16 00 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Strom/Erdgas/Wasser oder energis GmbH in Merzig, Notrufnummern Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags - freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten Montag - Mittwoch, Uhr; Donnerstag, Uhr; Freitag, Uhr AOK im Schlösschen Kompetenzagentur im Schlösschen Bauhof Bereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffhof (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus, freitags v Uhr, Zi Revierförster Süd Revierförster Nord Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Veranstaltungen in der Gemeinde am See Ortsteil Datum Veranstalter Art Bachem, Dresch-Keller Konzert Bachem, Mehrzweckhalle Karnevalsverein Kappensitzung Britten, Mehrzweckhalle Kultur- und Karnevalsverein Kappensitzung Losheim, Eisenbahnhalle Karnevalsgesellschaft 2. Kappensitzung Niederlosheim, Turnhalle Karnevalsverein 1. Kappensitzung Rissenthal, Clubheim Sportverein Après-Ski-Party Wahlen, Mehrzweckhalle Karnevalsverein 2. Kappensitzung Wahlen, Mehrzweckhalle Karnevalsverein Kinderkappensitzung Losheim, Kino Verein z. Förderung d. Seniorenarbeit Senioren-Kino Losheim, Kino Jugendbüro Kreiskinderkino Losheim, Kino Eigenbetrieb Touristik u. Jugendbüro Der besondere Film Weitere Hinweise über Programmfolge usw. siehe unter Verbands- und Vereinsmitteilungen der einzelnen Ortsteile.

4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Kappensitzung 30. Januar 2010 Eisenbahnhalle ab Uhr (Kostümierung erwünscht) Kinder-Narren-Schau 31. Januar 2010 Eisenbahnhalle ab Uhr Programm von Kindern für Kinder

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Kappensitzung des KV Wahlen mit der Urwahlener Bergkapelle am um Uhr Motto: Spieglein, Spieglein in der Hand, wenn geft den nengschden Prinz äm Wahlener Land? Prinzessin Vanessa-Viktoria I. und Prinz Björn I. freuen sich auf Ihr Kommen. Des Weiteren findet die Verleihung des begehrten Magista-Ordens an einen verdienten Bürger unseres Ortes statt. Dafür konnten wir Dr. Stefan Schneider als Laudator gewinnen. Karten sind noch an der Abendkasse erhältlich! Kinderkappensitzung des KV Wahlen mit der Partyband Celebration am ab Uhr Motto: Spieglein, Spieglein in der Hand, wenn geft den nengschden Prinz äm Wahlener Land? Prinzessin Aylin I. und Prinz Till I. freuen sich auf Ihr Kommen und möchten mit ihnen einige lustige Stunden der Narretei verbringen. Lassen Sie sich vom Können der Jüngsten des Vereins verzaubern. Eintritt Erwachsene: 3,- Kinder bis 14 Jahren: 1,-

6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Konzert mit Boppin B Am Samstag, dem 20. März, gastieren Boppin B um Uhr im Rahmen ihrer Tournee 2010 in der Losheimer Eisenbahnhalle. Die ambitionierte und passionierte Rock-and-Roll-Truppe ist schon seit Jahren unermüdlich in den Clubs dieser Republik unterwegs. Mit im Programm ist ihr bei Universal erschienenes Album Bop around the Pop. Die Songs des Albums drehen sich ausschließlich um Sasha Songs, die im Boppin-B-Style umgesetzt werden. Dieser lässt sich am ehesten mit Jonny Cash meets Quentin Tarantino beschreiben. Also Tanzstiefel an und die Stimme geölt, denn bei Boppin B kann wieder schwer abgefeiert werden mit toller Live-Show, super Songs und markigen Sprüchen. Karten in Losheim bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. Infos: Tel / i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: Barclay James Harvest feat. Les Holroyd Seit den 70er-Jahren ist ihr Erfolg ungebrochen und nun gastieren sie am 13. März um Uhr in der Eisenbahnhalle. Barclay James Harvest, mit dem Mann an der Spitze, der für den unverwechselbaren Band-Sound verantwortlich ist: Les Holroyd. Von Anfang an experimentierten BJH mit neuen Formen jenseits der traditionellen Formation aus Gitarre, Bass und Drums und benutzten Holzbläser, Streicher und Blech - bläser. Es war daher ein logischer Schritt, ihr erstes Album Barclay James Harvest mit ihrem eigenen Orchester aufzunehmen. Heute sind ihre Hits längst Klassiker Hymn, Mockingbird, Life is for living, Berlin und viele andere, sind der Stoff, aus dem die romantischen und nostalgischen Rockträume beim Livekonzert sind. Mit verklärtem Blick denken die Fans auch zurück an jenes legendäre Konzert auf den Treppen des Reichstages von Berlin, zu dem 1980 rund einige hunderttausend Zuhörer pilgerten. Die Besetzung: Les Holroyd Lead vocals, bass guitar, acoustic guitar; Mike Byron Hehir Lead guitar, acoustic guitar, backing vocals; Colin Browne Keyboards, backing vocals; Steve Butler Acoustic guitar, bass guitar, backing vocals, percussion, keyboards; Paul Walsham Drums and percussion. Karten ab sofort bei der Tourist-Info am Stausee, Buchhandlung Philippi und Alpha-Tecc. i Die Tourist-Info Losheim am See informiert: SHAMROCK live im Das SHAMROCK-DUO gastiert am 29. Januar mit irischen und keltischen Liedern im Dresch-Keller in Bachem. Traditionelle keltische Musik, auch Irish Folk genannt, beinhaltet im Wesentlichen Lieder und Tänze aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne: Es ist dies der sog. Inselkeltische Kulturkreis, in dem sich viele Musikformen über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere Zeit tradiert haben. Auf der Grundlage traditioneller, keltischer Musik präsentiert SHAM- ROCK eigene Lieder, inspiriert von frühgeschichtlichen Mythen und Legenden. Beginn Uhr, Einlass Uhr, Eintritt frei. Reservierung: Tel /4466

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild Wirtschaftsminister Dr. Hartmann besuchte Hochwälder Hotel Fertiggstellung bis Mitte des Jahres Hoher Besuch in Losheim: Der neue saarländische Wirtschaftsminister Dr. Christoph Hartmann stattete vor kurzem der Gemeinde seinen Antrittsbesuch ab (wir berichteten ausführlich). Dabei besuchte er sowohl den Holzhof als auch die Baustelle des Hochwälder-Hotels und das Brauhaus. IFA-Geschäftsführer Wolfgang Schäfer und Tochter Daniela Schäfer empfingen den Minister und informierten ihn ausführlich im Rahmen eines Rundgangs in Begleitung von Bürgermeister Lothar Christ und den Vorstandsmitgliedern Siegfried Eckert und Frank Jakobs von der Kreissparkasse Merzig-Wadern über das derzeit noch im Bau befindliche Hochwälder Hotel. Das Hotel soll neben 62 Suiten mit 130 Betten auch über mehrere Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmteich, Tennisund Bolzplatz sowie eine Eislaufbahn und einen Wellnessbereich verfügen. Daniela Schäfer, Architektin und Planerin des neuen Hotels, konnte Wirtschaftsminister Dr. Hartmann bereits anhand einiger fertig gestellter Musterzimmer den späteren Ausbau des Hotels zeigen, an dem zurzeit Losheimer Fachfirmen mit Hochdruck arbeiten. Für Investor Wolfgang Schäfer hatte denn der neue Wirtschaftsminister auch positive Nachrichten bereit: Sein Hotel- Projekt, das den Tourismus in der Region weiter vorantreiben soll, wird weiter gefördert. Bedingung ist allerdings, dass der Hotelkomplex bis Mitte diesen Jahres fertig gestellt ist. Wolfgang Schäfer und Tochter Daniela konnten dem Minis - ter diese Zusage geben, zumal in den letzten Tagen und Wochen die Arbeiten im Inneren des mächtigen Gebäudekomplexes gut vorangegangen sind. Wenn es nach den Plänen des Investors geht, kann das Hotel Mitte des Jahres zusammen mit dem Park der Vierjahreszeiten am Stausee offiziell eröffnet werden. Überzeugen sich von der fachmännischen Ausführung der Gewerke im neuen Hotel (v.l.n.r.): Architektin Daniela Schäfer, IFA-Geschäftsführer Wolfgang Schäfer, Bürgermeister Lothar Christ, Wirtschaftsminister Dr. Hartmann, Sparkassenvorstand Siegfried Eckert und Frank Jakobs. Im Rahmen der Stippvisite auf der Baustelle des Hochwälder Hotel am Stausee zeigten Inves - tor Wolfgang Schäfer und Tochter Daniela dem Minister eines der bereits fertig gestellten Musterzimmer im Hotel.

8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Ehriger Anwohner in Losheim spendeten rund Erlöse des Dreifaltigkeitsfestes rund um die Kapelle Die Initiatoren des Losheimer Dreifaltigkeitsfestes, das jährlich am Dreifaltigkeitssonntag rund um die Dreifaltigkeitskapelle in Ehrig stattfindet haben in den vergangenen Jahren rund aus den Festerlösen für soziale und gemeinnützige Projekte gestiftet. Diese Zwischenbilanz zog bei einer weiteren Spendenübergabe in den Räumen der Caritas-Sozialstation in Losheim der Sprecher der Initiatoren, Bernd Bauer. Gemeinsam mit Waltraud Schommer und beiden Ehegatten sowie weiteren Anwohnern von Ehrig richten sie seit 1993 das Dreifaltigkeitsfest rund um die gleichnamige Kapelle an der Saarbrücker Straße in Losheim aus. Von Anfang an dabei und mit Spenden bedacht wurde Pfarrer Erwin Graus, ein gebürtiger Losheimer, der sich in Bolivien nicht nur um den Aufbau von Kirchen und Pfarrzentrum kümmert sondern sich auch überaus stark für die seelsorgerische Arbeit mit den dortigen Menschen engagiert. Wie Bernd Bauer berichtete war es Anfang der Neunzigerjahre das Anliegen der Initiatoren die Dreifaltigkeitskapelle als christlichem Kleinod wieder mit einem Fest am Dreifaltigkeitssonntag ins Be - wusstsein der Bevölkerung zu rücken. Von den anderen Anwohnern in Ehrig rund um die Kapelle fanden die Initiatoren reichlich Zuspruch und so konnte das erste Fest dann stattfinden. Einen stattlichen Betrag von umgerechnet rund konnte man in den ersten Jahren an den Krankenhausförderverein, Pfarrer Erwin Graus, den Kindergarten, die Katholische Öffentliche Bücherei im Ort und für die Kapelle selbst spenden. Das Fest wurde von den Losheimer und den übrigen Ortsteilen sehr gut angenommen und so waren die Initiatoren in der Lage in den Jahren 2000 bis 2004 rund für die Umgestaltung des Vorplatzes der Kapelle, deren Anstrich und Ausstattung sowie Bänke und Tische für das Umfeld zur Verfügung zu stellen. Auch der Losheimer Kindergarten und die Donatusbruderschaft wurden mit einer Spende bedacht. Mitinitiator Friedel Schommer zählt die Festerlöse in den Jahren 2005 und 2006 auf, wo für die Pfarrgemeinde eine tragbare Lautsprecheranlage mit Mikrofon (zur Verwendung auf dem Friedhof Losheim) angeschafft und für die Kinder rund um die Dreifaltigkeitskapelle Spielgeräte aufgestellt wurden. Für die Arbeit von Pfarrer Erwin Graus in Bolivien und das selbstlose Wirken vom Losheimer Wolfgang Leinen im Kongo wurden aus den Festerlösen Die Initiatoren des Dreifaltigkeitsfestes (v.l.) Waltraud und Friedel Schommer sowie Bernd und Doris Bauer berichteten über die Erfolge und die erzielten Erlöse in dem Zeitraum von 1993 bis Bedankten sich für die Spendenerlöse aus dem letztjährigen Dreifaltigkeitsfest und berichteten über die unterstützten Projekte (v.l.) Gert-Jürgen Berning (Brunnen für Copargo), Andrea Riga (Caritas für Kinder in Haiti) und Pfarrer Erwin Graus (für sein Bolivienprojekt) zur Verfügung gestellt. Im darauffolgenden Jahr 2007 waren es wieder diese beiden Losheimer und die Losheimer Tafel (200 ), die mit rund bedacht wurden war dann ein Jahr voller Arbeit, allerdings aufgrund der überaus schlechten Witterung ohne großen Erlös, wie Bernd Bauer und Friedel Schommer berichteten. Es war das bisher einzige Jahre in dem die Initiatoren zu - sammen mit den Anwohnern keine Spende verteilen konnten. Dafür freuten sich die beiden zusammen mit ihren Ehefrauen umso mehr, als sie nun dieser Tage in der Caritas-Sozialstation in Losheim wieder rund an Spendengeldern überreichen konnten. Es war der Erlös des 17. Dreifaltigkeitsfestes. Ein Betrag von 500 ging dabei an Pfarrer Erwin Graus für dessen weitere segensreiche Aufbauarbeit von Kirche und Pfarrzentrum in Bolivien. Aus aktuellem Anlass überreichten sie einen Betrag von 300 an die Caritas- Sozialstation zur Weiterleitung an die Erdbebenopfer in Haiti für geschädigte Kinder. Ein Betrag von 200 nahm Gert-Jürgen Berning für die Partnergemeinde in Copargo/Benin entgegen, womit der Eigen anteil der Gemeinde zum Aufbau von Trinkwasserbrunnen unterstützt werden soll. Die Partnergemeinde, etwas größer als der Landkreis Merzig-Wadern, sei dringend auf sauberes Trinkwasser angewiesen, vor allem die Kinder. Erwin Graus bedankte sich herzlich für die langjährige Unterstützung der Ehriger Anwohner, wie überhaupt aller Losheimer, für sein Bolivienprojekt. Schon lange habe er auf die beständige Hilfe aus der Heimat aufbauen können, auch jetzt beim Aufbau einer Kirche und eines Pfarrzentrums, die Ende des Jahres fertig gestellt sein sollen. Dann gehe es noch um den Aufbau eines Naturmedizinzentrums für die Menschen seiner

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Pfarrei, die 20 Dörfer umfasse in einem Umkreis von etwa 37 Kilometern. In Bolivien gehe es nur im Dialog mit den Menschen. In einem eigenen Vortrag am Dienstag, 26. Januar um Uhr im Pfarrsaal Losheim werde er ausführlich über die Menschen seiner Pfarrei und die Verwendung der Spendengelder aus der Heimat berichten. Auch die stellvertretende Leiterin der Caritas-Sozialstation Andrea Riga bedankte sich auch im Namen der Caritas-Geschäftsführung ausdrücklich für die Spende, die in das Katastrophengebiet weitergeleitet werde. Abschließend drückten die Initiatoren Bernd Bauer und Friedel Schommer ihre Hoffnung aus, dass es nach dem diesjährigen Dreifaltigkeitsfest wieder Spenden zu verteilen gebe. Übergabe der Spende durch die Initiatoren (v.l.) Friedel Schommer, Gert-Jürgen Berning, Andrea Riga, Waltraud Schommer, Doris Bauer, Bernd Bauer und Pfarrer Erwin Graus. wirtschafts forum informiert Medivital-Wellnesszentrum Neue Räumlichkeiten kurz vor Fertigstellung Bürgermeister Lothar Christ konnte sich persönlich vor Ort vom neuen Raumkonzept Medivital - Aktiver Leben überzeugen: das Beste aus zwei Studios wird nun an einem Ort zusammengeführt. Ein großzügiger Anbau bietet auf über 400 qm zusätzlicher Fläche viel Platz für Fitness, Wellness und Entspannung. Der bekannte und bewährte Service des Medivital Wellness-Zentrum wird nun für Sie um viele Dienstleistungen und Geräte erweitert. Die Aktiver Leben GmbH wird den Namen Medivital ablösen und zeigt sich in neuem Gewand. Vom neuen, tollen Ambiente können sich sowohl Kunden als auch neue Interessenten am selbst überzeugen. Für den bestehenden Kundenstamm und für Neukunden wird das Angebot durch zahlreiche Neuerungen jetzt noch attraktiver. Aus städtebaulicher Sicht schließt der Neubau die noch einzige Baulücke in der Eisenbahnstraße und rundet die Quartiersbebauung am Rande des Carl-Dewes-Platzes ab. Die zeitlose moderne Gestalt des Baukörpers lässt einen nicht nur architektonischen Brückenschlag zum 2003 eröffneten Bestandsgebäude zu: die transparente und lichtdurchflutete Brücke zwischen den beiden Gebäudeteilen fungiert als Bindeglied mit großzügigem Cardiobereich im Inneren und Übergang zur Außen-Saunalandschaft auf der Dachterrasse. Eine durch den Architekten Mike Gorges (Büro STU- DIODREIZEHN, Bergen) und die Heizungsbaufirma konzipierte, maßgefertigte Heizungs- und Lüftungsanlage bietet optimale klimatische Bedingungen für die Trainingsräume des Neubaus und verbessert gleichzeitig die Energiebilanz des Bestands. Das zum Einsatz kommende Block-Heizkraftwerk (BHKW) optimiert die Ausbeute des eingesetzten Energieträgers Gas und konnte bereits während der Bauphase erste Gewinne für den Bauherrn erwirtschaften. Objektbegehung kurz vor dem Bezug (v.l.n.r.): Hauptamtsleiter Manfred Hewer, Bürgermeister Lothar Christ, Geschäftsführerin Anne Thiery, Bauherr Dr. med. Franz-Josef Remmel, Architekt Mike Gorges.

10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See und der RSW nicht möglich gewesen. Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen - Bachem - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 3: Änderungen ab Abfahrt eine Stunde früher Fahrt zum Globus ohne Umstieg am Bahnhof Route 4: Mitlosheim - Losheim Route 5: Wahlen - Niederlosheim - Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal - Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der Gemeinde Losheim am See, der Fa. Huth Reisen und der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. 19 Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstra e 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Str. 14 Metzgerei Steuer-Wagner, Trierer Str. 11 Elektro-Fernseh Röder, Saarbrücker Str. 31 Saarland-Versicherung, René Hissler, Am C.-D.-Platz 2 Dr. Waas u. Dr. Remmel, Saarbrücker Str. 20 GP Drs. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Gewerbeverein Losheim am See LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, Haagstraße 14a TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ wirtschafts forum informiert 20 Jahre Fitnessclubs Beauty & Fun in Niederlosheim Tamara Konz ist seit 20 Jahren Inhaberin des Fitnessclubs Beauty & Fun in Niederlosheim. Waren es zu Beginn die Bereiche Fitness und Kraftsport, die trainiert wurden, so hat sich seit etwa zehn Jahren auch der Gesundheitssport stark durchgesetzt. Früher kamen überwiegend junge Leute, vor allem zum Muskelaufbau. Heute nutzen auch viele ältere Menschen das Studio, vor allem wegen des Reha-Sports. Wir haben dazu auch eine Krankenkassen-Zulasssung, sagt Tamara Konz. Das Angebot des Fitnessclubs ist breit gefächert. Neben den Kraft-, Ausdauer- und Herz-Kreislauf-Geräten bietet das Studio mehrere Kurse an. Dazu zählen unter anderem Spinning, Bauch-Beine-Po-Gymnastik, Pump (Kraft-Ausdauer mit leichten Gewichten) oder Indian Balance (eine Kombination von Yoga und Pilates). Das vielfältige Angebot wird von Kunden aller Altersstufen angenommen. Viele sind seit der Eröffnung dabei. Früher fragten sich die Leute, was sie im Fitnessstudio zu suchen haben. Heute ist man sich bewusst, dass etwas für die Gesundheit getan werden muss, um möglichst lange fit und mobil zu bleiben. Es hat sich da sehr viel getan, erklärt Tamara Konz. Sie beschäftigt acht Mitarbeiter, davon sind fünf ausgebildete Reha- Trainer. Außerdem bildet sie aus. Die Inhaberin legt großen Wert auf Weiterbildung und die Ausstattung moderner Geräte. Im Jahre 2001 erhielt die Studioleiterin vom damaligen Wirtschaftsminister des Saarlandes, Dr. Hanspeter Georgi, das Qualitätssiegel best quality. Diese Auszeichnung erhielt das Studio als eines der ersten Unternehmen der Fitnessbranche im Saarland und wurde so für die Initiative zur Weiterbildung gelobt. Im April 2009 wurde das Studio aufgewertet, als der Behinderten- und Rehasportverband des Saarlandes eine neue Zertifizierung vergab. Ein besonderes Angebot ist der Club Fit & Figur. Darunter verbirgt sich ein zehnwöchiges Programm, das Tamara Konz selbst entwickelt hat. Dieses Programm soll helfen, sein Wunschgewicht zu erreichen. Hier wird Fitness aufgebaut, Fett abgebaut und auf die Ernährung geachtet. Dazu wird ein Ernährungsprotokoll erarbeitet. Dabei ist die persönliche Betreuung sehr wichtig, erklärt sie. Neben ihrem Studio betreibt sie seit sechs Jahren ein weiteres Studio in Dillingen. Sie und ihr Mann wechseln sich mit der Betreuung der Kunden ab. Der Fitnessclub Beauty & Fun befindet sich in der Marienstraße 20 in Niederlosheim und ist täglich von neun bis zwölf und von bis Uhr geöffnet. Samstags ist von bis Uhr und sonntags von zehn bis Uhr geöffnet. Tel.: (06872) Filmemachen. Dienstag, Service Kino Losheim am See Eintritt: 5,50 Beginn: Uhr Whisky mit Wodka Der Besondere Film zeigt dieses Mal eine melancholische Tragik komödie über die Vergäng lich keit von Träumen, großen und kleinen Lebenslügen und die Liebe zum Der Schauspieler Otto Kullberg (Henry Hübschen) ist ein Mann, den die Frauen lieben und die Männer mögen. Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein jüngerer Kollege (Markus Hering) engagiert, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der Produzent, will kein Geld verlieren. Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittelpunktmensch, muss seine Rolle im Film behaupten, im Kostüm der 20er-Jahre, als Mann zwischen zwei Frauen. Und er versucht, seine Rolle im Leben neu zu verstehen. Viele Filme zurück gab es eine Liebesgeschichte zwischen Otto und seiner Partnerin Bettina (Corinna Harfouch), die jetzt die Frau des Regisseurs (Sylvester Groth) ist. Geraten Kino und Wirklichkeit durcheinander? Im Duell der Darsteller will keiner verlieren. Alle lieben die Wahrheit und jeder lügt. Man soll übrigen Whisky mit Wodka nicht mischen. Der Besondere Film ist eine gemeinsame Veranstaltung des Eigenbetriebes Touristik, Freizeit und Kultur der Gemeinde Losheim am See und des Jugendbüros Losheim sowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es möglich, Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum Besonderen Film gibt s beim Kulturzentrum Villa Fuchs ( ).

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Jugendinfo Merzig-Wadern zeigen in der Februar-Vorstellung einen turbulenten Komikklassiker mit Stan und Ollie. Der Hauptfilm dauert ca. 50 Minuten. Es wird ein Vorfilm gezeigt. Wir empfehlen den Film Kindern ab 6 Jahren. Dick und Doof auf hoher See Inhalt: Dienstag, Uhr Service Kino Losheim Eintritt 3,00 Knaxianer 2,50 Stan und Ollie arbeiten in einer Hupenfabrik, was bei Ollie schließlich zu einem Nervenzusammenbruch führt. Sein Arzt verschreibt ihm zur Erholung Ziegenmilch und eine Seereise. Daher mieten die Jungs ein Schiff und nehmen eine Ziege mit an Bord. Allerdings schleicht sich ein entflohener Häftling auf das Boot und bringt Stan und Ollie in arge Bedrängnis Das Kreis-Kinder-Kino des Landkreis Merzig- Wadern und der Knax-Klub der Sparkasse Information: Die Kinder, die nur den Film anschauen möchten, können gegen Uhr im Vorführraum abgeholt werden. Die Kinder, die am Kreativangebot teilnehmen, können um Uhr im Saalbau Losheim abgeholt werden. Bitte bringen Sie Ihre Kinder ins Kino und holen Sie diese bitte im Nachbereitungsraum wieder ab. Nur so ist die Aufsichtspflicht durch das Kreisjugendamt gewährleistet. Im Kreativangebot dürfen sich alle Kinder schöne Dinge, passend zum Film basteln. Wer nicht basteln möchte, kann sich beim Malen oder gemeinsamen Spielen vergnügen. Als Literaturtipp empfehlen wir das Buch Lucy Sky auf hoher See von P. Stewart und C. Riddell. Das Buch ist 2007 im Patmos Verlag erschienen und kostet 14,90. Weitere Infos gibt es im Jugendbüro Losheim, Tel / 7799

14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Jugendinfo Fastnacht Keine Auszeit für den Jugendschutz Ein Appell der Landrätin an Eltern, Gewerbetreibende und Jugendliche Die fünfte Jahreszeit ist im vollen Gange Kinder und Jugendliche wollen und sollen sich an diesen tollen Tagen austoben dürfen und ihren Spaß haben. Deshalb ist es wichtig, dass Veranstalter, Vereine und Eltern dafür Sorge tragen, dass auch an diesen Tagen bestimmte Regeln eingehalten werden und die Freude für den Nachwuchs an den närrischen Tagen ungetrübt bleibt. Die anstehenden Hochtage der närrischen Zeit sind mit öffentlichen Veranstaltungen wie Kappensitzungen und so mancher Feier im Freundes- und Bekanntenkreis verbunden. In den Gemeinden locken die traditionellen Umzüge viele Besucher an, um gemeinsam ausgelassen zu feiern. Zur Brauch - tumspflege ist dies wichtig und gut. Leider zeigt die Erfahrung der letzten Jahre aber auch, dass der Trend eines immer früheren Alkoholmissbrauchs von Kindern und Jugendlichen anlässlich derartiger Veranstaltungen dramatisch zunimmt. Besonders am Fetten Donnerstag und Rosenmontag zeigen sich vermehrt Alkoholexzesse junger Menschen. Dies nicht zuletzt deswegen, weil viele Erwachsene sich nachgiebig zeigen (...das macht doch jeder... ) oder den Alkoholkonsum durch unüberlegte Abgabe an Minderjährige sogar aktiv fördern. Dabei sollte allen klar sein: Alkohol gehört auch in der Fastnachtszeit nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren. Fastnacht ist keine Auszeit für den Jugendschutz! Wenn bei den Umzügen Freibier und Schnäpse angeboten werden, sollte es selbstverständlich sein, dass auch antialkoholische Getränke kostenfrei ausgeschenkt werden! Mini- und Taschengeldpreise sollten gerade bei alkoholfreien Getränken angesagt sein. Dass es Antialkoholisches oft nur auf Nachfrage gibt, oder nur in kleinen Mengen vorrätig ist, sollte der Vergangenheit angehören. Im Gegenteil! Fit und ausgelassen feiern soll heißen dabei nüchtern bleiben! Die Altersbeschränkung bei Tanzveranstaltungen ist ebenfalls ein Thema, das häufig zu heftigen Diskussionen zwischen Eltern und Kindern führt. Der Zutritt für Jugendliche ist erst ab 16 Jahren möglich, ab Uhr nur noch ab 18 Jahren. Hiervon gibt es Ausnahmen: Bei Tanzveranstaltungen durch anerkannte Träger der Jugendhilfe oder bei Veranstaltungen, die der künstlerischen Betätigung oder der Brauchtumspflege dienen, dürfen Kinder bis Uhr und Jugendliche unter 18 Jahren bis Uhr teilnehmen. Außerdem werden in Begleitung einer personenberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person die Altersgrenzen aufgehoben. Erziehungsbeauftragte Personen sind Erwachsene, die das Kind oder den Jugendlichen im Auftrag der Eltern begleiten und tatsächlich die Aufsichtspflicht übernehmen. Mit der Neufassung des Jugendschutzgesetztes zum 1. September 2007 dürfen in Gaststätten, Verkaufsstellen oder sonst in der Öffentlichkeit Tabakwaren an Kinder oder Jugendliche, d.h. an alle Personen unter 18 Jahren, weder abgegeben noch darf ihnen das Rauchen gestattet werden. Das Jugendamt des Landkreises empfiehlt, dass sich jeder in geeigneter Weise über die Bestimmungen des Jugendschutzgesetztes informieren sollte. Hierzu gibt es zahlreiche Infomaterialien, wie z.b. die Broschüre Fasching, Fasnet und Jugendschutz und geeignete Plakate, die auch für Veranstalter beim Landkreis kostenlos erhältlich sind. Empfehlenswert ist auch ein Blick in den Jugendschutz-Trainer im Internet. Eltern oder Erziehungsberechtigte sollten sich Zeit nehmen, mit ihren Kindern frühzeitig darüber zu reden und vernünftige Vereinbarungen treffen. Der Veranstalter beziehungsweise die Vereine sollten ihre Verantwortlichen im Vorfeld informieren und Absprachen treffen, damit es zu einer wirkungsvollen Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen kommt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Peter Wilhelm im Kreisjugendamt Merzig-Wadern, 06861/ Mehr zum Thema Jugendschutz auch unter

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Bürgermeisterwahl vom 17. Januar 2010 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Losheim am See hat in seiner Sitzung am 18. Januar 2010 das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Losheim am See festgestellt, das hiermit gem. 78 Kommunalwahlgesetz (KWG) vom 9. November 2008 i. V. m. 107 Kommunalwahlordnung (KWO) vom 17. Dezember 2008 öffentlich bekannt gemacht wird. Wahlberechtigte insgesamt: Wahlberechtigte ohne Sperrvermerk: Wahlberechtigte mit Sperrvermerk: 971 Abgegebene Stimmen: davon mit Wahlschein: 896 Ungültige Stimmen: 84 Gültige Stimmen: Es entfielen auf Müller Erhard Stimmen, auf Christ Lothar Stimmen. Somit ist Herr Lothar Christ zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See gewählt worden. Losheim, 27. Januar 2010 Der Gemeindewahlleiter Norbert Müller Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, 28. Januar 2010, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses eine nicht öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Personalausschusses statt. Tagesordnung 1. Informationen des Bürgermeisters gem. Geschäftsordnung 2. Unterrichtung der Gemeinde über wichtige Angelegenheiten der Beteiligungsunternehmen gem. 115 KSVG 3. Informationen zum Brennholz- und Biomassenhof GmbH & Co. KG 4. Neufassung der Friedhofssatzung der Gemeinde Losheim am See 5. Änderung der Geschäftsordnung für den Gemeinderat 6. Grundstücksangelegenheiten 7. Personalangelegenheiten Lothar Christ Bürgermeister Bekanntmachung der geplanten Aufstellung der Ergänzungssatzung Mühlenstraße 81 im Ortsteil Losheim der Gemeinde Losheim am See Gemäß 2 Abs. 1 Baugesetzbuch BauGB, in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2006 (BGBl. I. S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21. Dezember 2006 (BGBl. I. S. 3316) in Verbindung mit 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes KSVG, in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. April 1989 (Amtsblatt S. 422), wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeinderat der Gemeinde Losheim am See am in öffentlicher Sitzung die Aufstellung einer Ergänzungssatzung nach 34 BauGB für die Ortslage Losheim im Bereich Mühlenstraße 81 beschlossen hat. Ziel der Ergänzungssatzung ist die Schaffung von Wohnbauflächen entlang der Mühlenstraße zur Abrundung der Ortslage. Die genauen Grenzen des Geltungsbereichs sind dem beigefügten Lageplan zu entnehmen. Die Öffentlichkeit ist gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten Sonstige amtliche Mitteilungen B ürger büro Führungen im Ruheforst Losheim am See auf Gemarkung Britten Grundsätzlich finden jeden Sonntag Führungen im neu eröffneten Ruheforst im Wechsel mit dem zuständigen Revierförster der Gemeinde Losheim am See, Franz Rupp sowie dem Förster der Wendelin von Boch schen Forstverwaltung, Wolfgang Pester, statt. Treffpunkt ist jeweils um Uhr auf dem ausgeschilderten Waldparkplatz. Sie erreichen den gut ausgeschilderten Waldparkplatz am Ruheforst über einen ca. 1,5 km langen Forstweg über die L 375 aus Mettlach kommend nach der Abfahrt Saarhölzbach sowie aus Britten kommend ca. 2 km hinter dem Ortsausgang. Zimmer im Rathaus Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für den Sommer gelten folgende Öffnungszeiten. 1. Dezember bis 28. Februar Samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung.

16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffhof der Gemeinde in der Bahnhofstraße abgeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säkken verkauft. Der Wertstoffhof der Gemeinde Losheim am See befindet sich in der Bahnhofstraße 39. Er dient der Anlieferung von Wertstoffen und Abfällen aus Haushalten und Gewerbebetrieben. Abfälle und Wertstoffe müssen vorsortiert angeliefert werden. Die Anlieferung ist teilweise kostenpflichtig. Es gilt die jeweils im Wertstoffhof ausliegende Liste mit den Annahmepreisen. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Dienstag-Donnerstag 8.00 Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr Montags erfolgt keine Annahme Anlieferungen sind nur während dieser Zeit und in Abstimmung mit dem Personal möglich. Ansprechpartner ist Herr Zimmer, Tel / Abfallentsorgungshinweis Alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, insbesondere Terminverschiebungen, finden Sie auch immer aktuell auf unserer Internetseite Umwelt Abfallentsorgung. Selbstverständlich werden diese Termine auch weiterhin im Amtsblatt der Gemeinde Losheim am See veröffentlicht. Landkreis Merzig-Wadern Beim Gesundheitsamt des Landkreises Merzig-Wadern ist zum die Stelle einer sozialmedizinischen Assistentin/ eines sozialmedizinischen Assistenten zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten: Mitarbeit bei jugendärztlichen Untersuchungen in Kindergärten und Schulen sowie Planung und Vorbereitung der Untersuchungstermine, Gesundheitliche Aufklärung bzgl. Ernährung, Impfwesen, allgemeine Gesundheitsfürsorge, Überprüfung des Pflege- und Ernährungszustandes sowie der Entwicklung von Säuglingen einschließlich der damit verbundenen Beratung und Anleitung zu Pflege, Ernährung, Rachitisprophylaxe und zum Impfwesen, Durchführung von Voruntersuchungen (Sehtest, Hörtest, Mendel-Mantoux, Ermitt-lung von Körpergröße und -gewicht/bmi), Mitarbeit bei der Auswahl und Vorbereitung der erforderlichen Untersuchungen bei Kinderkuren, Mitarbeit nach dem Infektionsschutzgesetz, Durchführung von Hausbesuchen, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Untersuchungen von Kindern mit Behinderungen; Durchführung von Hausbesuchen, Zusammenarbeit mit Frühförderstellen, Mitarbeit bei Präventionsveranstaltungen, Mitarbeit bei der Vorbereitung von Schulimpfungen, Mitarbeit am Projekt Frühe Hilfen /Durchführung von Hausbesuchen. Die Bewerber/-innen müssen eine Berufsausbildung zum/-r Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in, medizinischen Fachangestellten oder Arzthelfer/-in erfolgreich abgeschlossen haben. Berufserfahrung ist erwünscht. Sie müssen bereit sein, an einer verwaltungsinternen Weiterbildung zum/-r sozialmedizinischen Assistenten/Assistentin teilzunehmen, die aus einer praktischen mindestens neunmonatigen Ausbildung beim Gesundheitsamt und einer dreimonatigen theoretischen Ausbildung an der Akademie für das öffentliche Gesundheitswesen im Bayrischen Staatsministerium des Innern besteht. Die Vergütung richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen. Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) können bis an den Landkreis Merzig-Wadern, Personal- und Organisationsamt, Bahnhofstraße 44, Merzig, gerichtet werden. Kreisausschuss-Sitzung Am Montag, dem , Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 6. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Nutzung des Gebäudes Villa Fuchs 2. Ermächtigung der Landrätin zur Vergabe verschiedener Zuschüsse 3. Förderschule Brotdorf Erweiterung der Freiwilligen Ganztagsschule: Vergabe von Rohbauarbeiten und Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe weiterer Gewerke 4. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe verschiedener Arbeiten 5. Information über die Vergabe verschiedener Gewerke 6. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nicht öffentliche Sitzung 7. Schengen-Lyzeum Perl Freianlagen: Vergabe des Architektenvertrages 8. Information über eine Dringlichkeitsentscheidung gemäß 180 KSVG betr. Beschaffung einer CNC-Fräsmaschine für das BBZ Hochwald 9. Information über eine Dringlichkeitsentscheidung gemäß 180 KSVG betr. Beschaffung von PCs für das BBZ Merzig 10. Information über die Vergabe eines Auftrages zur Lieferung von Lautsprecher-Systemen für die kreiseigenen Schulen 11. Information über die Aufnahme eines Darlehens Vorberatung für den Kreistag 12. Änderung der Entgeltordnung und des Entgeltverzeichnisses des Landkreises Merzig-Wadern 13. Ausschuss für Energie, Klima- und Naturschutz, Landnutzung und nachhaltige Entwicklung: Bestimmung von Mitgliedern zur Unterzeichnung von Niederschriften Merzig, 20. Januar 2010 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 44/09 Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 19. Februar 2010, 9.15 Uhr, beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102, folgendes Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Bachem Blatt 1672 Flur 11 Nr. 373/4 Zum Kalkofen, Gebäude- und Freifläche, Wohnen 12,15 Ar. (Ohne Gewähr: Es handelt sich um ein Einfamilienwohnhaus (Streif-Fertighaus mit Massivkeller) Raumaufteilung: Kellergeschoss: Doppelgarage, Kellerbar, Heizungsraum, Büro, Bad, Flur, Abstellraum, separate Eingangsmöglichkeiten durch den Wintergarten oder durch die Nebeneingangstür (rechts) Erdgeschoss: Diele, Gäste-WC, Bad, 3 Schlafzimmer, Wohn-/Esszimmer mit Zugang zur Terrasse, Küche Dachgeschoss: nicht ausgebauter Speicher, als Wohnraum nicht nutzbar; Losheim am See-Bachem, Zum Kalkofen 28) Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): ,00. Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von ,00 Euro zu leisten. Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: 8.30 bis Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr). Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal-Zwangsversteigerungstermine. gez. Dipl.-Rechtspfleger Jung Losheimer ÖKO- TIPP Wohin mit den ausgedienten Weihnachtsbäumen? Im Saarland gehört zu jedem Eigenheim in der Regel auch ein Garten. Gärten sind in den Dörfern wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen und tragen somit dazu bei, auch in besiedelten Bereichen Räume für die Natur zu schaffen. Unter diesem Aspekt ist es besonders wichtig, dass sie naturnah angelegt und umweltfreundlich bewirtschaftet werden. Arbeiten im Garten ist aber auch Ausgleich zur Hektik des Alltags. Seit einigen Jahren bietet die Saarländische Gartenakademie Seminare ein Forum zur Information und Weiterbildung von Hobbygärtnerinnen und -gärtnern. Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 25 bzw. 10 Personen beschränkt. Nach der großen Resonanz der letzten Jahre werden 2010 insgesamt 10 Seminare angeboten. Seminar 1: Winterschnitt bei Obstgehölzen Freitag, den in der Landwirtschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 2: Der Winter ist vergangen (max 10 Teilnehmer) Mittwoch, den im Floralie Blumen & Ambiente, Geißlerstr. 2 in Saarbrücken Seminar 3: Ein Rosentag Samstag, den im Rosengarten Zweibrücken, Rosengartenstraße in Zweibrücken Seminar 4: Baumpflege in Kommunen Donnerstag, den im Landratsamt Homburg, Am Forum 1 in Homburg Seminar 5: Rund um den Gartenteich Samstag, den in der Erlebnis-gärtnerei Storb, Saarbrücker Straße 200 in Saarbrücken Seminar 6: Sommerschnitt und Sommerriss bei Obstgehölzen Freitag, den in der Landwirtsschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 7: Scharfe Blüten (max 10 Teilnehmer) Samstag, den im Botanischen Garten der Universität des Saarlandes, Im Stadtwald in Saarbrücken Seminar 8: Ein Tag im Deutsch-Französischen Garten Samstag, den im Deutsch-Französischen Garten, Deutschmühlental in Saarbrücken Seminar 9: Die Renaissance des Gartens Freitag, den in der Landwirtschaftskammer, Dillinger Straße 67 in Lebach Seminar 10: Farbe in die Stadt (Wechselbepflanzung in Kommunen) Dienstag, den im Landratsamt Homburg, Am Forum 1 in Homburg Anmeldung unter folgender Adresse Landwirtschaftskammer für das Saarland Saarländische Gartenakademie Dillinger Straße Lebach Tel.: 06881/ Fax: 06881/

18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Maria Webers, Losheim am See, OT Hausbach, Auf der Schlädt 15, geb Frau Maria Poth, Losheim am See, OT Losheim, Veilchenstraße 10, geb Herrn Walter Klauk, Losheim am See, OT Wahlen, Lehmbergstraße 9, geb Frau Franziska Gratz, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 41c, geb Frau Veronika Blaes, Losheim am See, OT Scheiden, Scheidener Straße 13, geb Frau Pauline Müller, Losheim am See, OT Wahlen, Wahlener Straße 100, geb Frau Hildegard Schuler, Losheim am See, OT Wahlen, Hohbergstraße 7, geb Frau Hildegard Hahn, Losheim am See, OT Hausbach, Mettlacher Straße 62, geb Herrn Franz Weber, Losheim am See, OT Hausbach, An der Grotte 19, geb Frau Olga Barth, Losheim am See, OT Mitlosheim, Schwarzwälderweg 2, geb Herrn Günther Schaeidt, Losheim am See, OT Niederlosheim, Niederlosheimer Straße 71, geb Lothar Christ Bürgermeister Wichtige Adressen und Telefonnummern Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Merzig Meeting: Jeden Freitag, Uhr Evangelisches Gemeindehaus, Am Gaswerk 7, Merzig Kontakt: Olaf: , oder Klaus: Infos im Web: ADS Selbsthilfegruppe für Eltern von Aufmerksamkeits-Defizit- Syndrom-Kindern mit und ohne Hyperaktivität Infos: Elvira Biermann, Tel / Aids-/HIV-Beratung, HIV-Antikörpertest (kostenlos und anonym): im Gesundheitsamt Merzig, Hochwaldstraße 44, Montag bis Frei - tag von Uhr, Mo. Do. von Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung. Anmeldung unter: 06861/80-420, Fax: , Gesundheitsamt@merzig-wadern.de. Aktion 3. Welt Weiskirchener Str. 24, Losheim am See, Telefon 06872/ , Fax: , mail@a3wsaar.de, Neue Öffnungszeiten für den Weltladen: Immer samstags von Uhr bis Uhr. Arbeiterwohlfahrt Bereitschaftsdienst Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Kreisgeschäftsstelle und Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel /9348-0, Fax: 06861/ Beratungsdienste: Sozialpädagogische Familienhilfe Schwangeren- und Sexualberatung Prävention und Beratung/Suchtprävention Betreuungsverein Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Montag Donnerstag, 8.00 bis Uhr, Freitag: 8.00 bis Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Heinrich-Albertz-Haus Arbeiterwohlfahrt, Am Stadtwald 29 in Merzig Infotelefon: 06861/ Fahrbarer Mittagstisch (Menümobil). Hausnotruf. Bundeswehr Sanitätsdienstlicher Bereitschaftsdienst der Bundeswehr für den Stadtverband Saarbrücken, Kreis Saarlouis, Kreis Merzig- Wadern, Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier Sanitätszentrum Merzig, Kaserne Auf der Ell, Merzig, Telefon / oder / Caritas Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34, Losheim, Tel /504562, Fax: 06872/ Bürozeiten: Montag Donnerstag, u Uhr, Freitag Uhr und nach besonderer Vereinbarung. Unsere Angebote Grund- und Behandlungspflege Badehilfen Wundversorgung Hauswirtschaftliche Versorgung Pflegehilfsmittelverleih Anleitung und Beratung Hauskrankenpflegekurse Gesprächskreis Pflegende Angehörige Sterbebeistand in der Familie Essen auf Rädern Hausnotruf Unser Service Versorgung an 7 Tagen in der Woche auch mehrmals am Tag 24-Std.-Bereitschaft Zugelassen zu allen Krankenkassen Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, Haustadt Tel /4022 Stundenweise Betreuung von demenzkranken Menschen zu Hause Hospizarbeit u. Sterbebegleitung Deutsche Rentenversicherung Bund Beratungen des Versichertenberaters Auskunft und Beratung, z. Bsp. Kontenklärungen, Rentenanträge, Beglaubigungen für die gesetzliche Rentenversicherung, erhalten Versicherte bei Herrn Olaf Marquardt, Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund. Herr Marquardt ist telefonisch bei der BARMER Merzig unter zu erreichen. Terminabsprachen sind jederzeit möglich. Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Merzig-Wadern e.v. Kreisgeschäftsstelle Losheimer Straße 18, Merzig Tel.: 06861/ Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost Täglich heißer Mittagstisch Fahrdienst für Behinderte und Senioren Krankentransporte, Krankenfahrten sitzend, Tel.: 06861/ Haushaltsnahe Dienstleistungen, Tel.: 06861/ Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Bereitschaft Losheim Bereitschaftsleiter: Gerd Buchmann, Tel.: 5689 Bereitschaftsleiterin: Melanie Jakobs, Tel.: 0173/ Stellvertreter Bereitschaftsleiter: Mike Mittenbühler, Tel.: 0152/ Stellvertreter Bereitschaftsleiterin: Natascha Lauer, Tel.: 0157/ Donum Vitae e. V. DONUM VITAE Staatlich anerkannte Schwangerschaftskonfliktberatung berät in allen Fragen des Schwangerschaftskonfliktes, bietet Paaren und Jugendlichen Beratung in Sexualfragen und steht jeder Frau unabhängig von Nationalität, Alter und Reli - gion für eine Betreute Anonyme Geburt zur Verfügung. Wir vermitteln Hilfe in finanziellen Schwierigkeiten. Die Beratung ist ergebnisoffen; auf Wunsch wird der Beratungsnachweis gem. 219 StGB ausgestellt. Unsere Dienste sind kostenfrei. Termine können unter der Telefonnummer 06861/ vereinbart werden. Persönlich sind wir montags von Uhr und donnerstags von Uhr anzutreffen. DONUM VITAE im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Bahnhofstraße 25 in Merzig. FZL Familienzentrum Losheim am See Saarbrücker Straße 37, Losheim am See, Tel / , info@familienzentrum-losheim.de info@familienzentrum-losheim.de Persönlich sind wir am: Dienstag, Mittwoch, Freitag, Uhr Montag und Donnerstag, Uhr sowie für Beratungen nach Vereinbarung telefonisch für Sie erreichbar. Das Familienzentrum Losheim am See ist die Zentrale Anlaufstelle in der Gemeinde Losheim am See für das vom Landkreis Merzig- Wadern initiierte Modellprojekt Lebensweltorientierte und sozialraumbezogene Jugendhilfe. Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Jugendamtes (Allgemeiner Sozialer Dienst) sowie die Jugendhilfe St. Maria und die Arbeiterwohlfahrt/SPN arbeiten im Sozialraumteam zusammen, das möglichst wohnortnah Familien, die im Sozialraum Gemeinde Losheim am See leben, Beratung und Begleitung anbieten. Wer kann sich an uns wenden? Eltern und Erziehungsberechtigte Personen Alleinerziehende Kinder und Jugendliche Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Schulen und Betreuungseinrichtungen Ehrenamtliche in Vereinen und Verbänden Unterstützung, Vermittlung und Beratung erhalten Sie bei: Erziehungsfragen und problemen aller Art Fragen zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen Flexiblen und ambulanten Maßnahmen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) Der Wahrnehmung von Erziehungsaufgaben Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Hilfezentrum Weierweiler Sonderkindergarten Tagesförderstätte Frühförderung, Tel / Öffnungszeiten: Uhr. Kompetenzagenturen Landkreis Merzig-Wadern erreichen halten stärken Die Kompetenzagentur Landkreis Merzig-Wadern in Trägerschaft der Losheimer Arbeitsmarktinitiative e.v. für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen richtet ihr offenes Angebot an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren, welche tendenziell davon bedroht sind, den Schuloder Berufsabschluss nicht zu erreichen bzw. ohne den Abschluss die Schule zu verlassen. Ziel der Kompetenzagentur ist es, durch zusätzliche sozialpädagogische Hilfestellungen die Eingliederung in die Arbeitswelt und die soziale Integration Jugendlicher zu fördern und ihnen damit eine Chance auf eine berufliche Perspektive zu ermöglichen. Ansprechpartner der Kompetenzagentur in Losheim für die Hochwaldkommunen Losheim am See, Wadern und Weiskirchen ist Silke Hargarter Saarbrücker Str. 13 (Schlösschen), Tel: 06872/ Mobil: kompetenzagentur@lai-losheim.de Das Programm Kompetenzagenturen wird vom Bundesministe - rium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union sowie dem Landkreis Merzig-Wadern durch seine Beteiligungsgesellschaft mbh gefördert. Gefördert von: Kreis-Senioren-Büro sowie Sozial- und Wohngeldamt des Landkreises Für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Losheim am See besteht bei Fragen des persönlichen Hilfebedarfs rund ums Alter die Möglichkeit einer wohnortnahen Beratung. Ziel ist es, den älteren Menschen ein weitgehend selbstständiges und menschenwürdiges Leben zu Hause zu ermöglichen. Die Beratungsstelle des Kreisseniorenbüros zeigt die Hilfemöglichkeiten auf und unterstützt Sie bei der Umsetzung. Beratung findet insbesondere zu folgenden Themenbereichen statt: Ambulante und stationäre Versorgung Pflegeversicherung Kurzzeit-, Tages- und Nachtpflege Finanzierung von Hilfen Betreuung und Besuchsdienste Ehrenamtliches Engagement Hilfe bei Antragsstellungen Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige Wohnraumberatung Die Beratung ist vertraulich, neutral und kostenlos. Die Sprechstunden des Kreisseniorenbüros finden wöchentlich, jeweils dienstags in der Zeit von 9.00 bis Uhr, im Bürger - büro im Schlösschen, Saarbrücker Str. 13, statt. Neben dem v. g. Beratungsangebot des Kreisseniorenbüros besteht auch die Möglichkeit, Anträge auf Wohngeld sowie Sozialhilfe nach dem SGB XII, d. h. Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung u. sonstige Leistungen, zu stellen. Kontakt Frau Eva-Maria Labudde, Dipl.-Sozialpädagogin, Tel / Nach Vereinbarung finden nachmittags auch Hausbesuche statt. Informationen außerhalb der Sprechstunden des Landkreises erteilt auf Anfrage Frau Sabine Herrmann vom sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Tel / Kreuzbund Merzig Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige Gruppenräume: Bahnhofstr. 47 in Merzig (Gebäude der Caritas) Tel.: 06861/74555, Di. Fr Uhr Kontakt: Werner Gasper, Tel /1623, Landkreis Merzig-Wadern Ehrenamtbörse Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere oder eine gute Sache engagieren möchten individuelle Beratung und Unterstützung Vermittlung von Jobpatenschaften für Jugendliche, die einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen

20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Landratsamt/Z: E12, Bahnhofstr. 44, Merzig-Wadern, Tel.: 06861/80265, Fax: 06861/80335, merzig-wadern.de Öffnungszeiten: Mo Do 8.30 Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung Gleichstellungs stelle Sprechzeiten der kommunalen Frauenbeauftragten Berna dette Schroeteler: montags donnerstags von Uhr. Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind jederzeit nach vorheriger Rücksprache möglich. Tel / oder 321, Landratsamt Merzig, Bahnhofstr. 44, Zimmer 119. Die Gleichstellungsbeauftragte hat die Aufgabe, an der Durchset - zung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern mitzuwirken und bestehende Nachteile beseitigen zu helfen. Sie ist diesbezüglich sowohl für berufliche als auch für alle familiären Fra - gen zuständig. Sie bietet Veranstaltungen oder Kurse an, die die Situation von Familien in der örtlichen Gemeinschaft betreffen. Anmeldungen für Fortbildungskurse werden auch telefonisch entgegengenommen Lebensberatung Merzig Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Fischerstraße 20, Merzig, Telefon 06861/ 3549 und 74847, Termine nach Vereinbarung Lebenshilfe Merzig-Wadern Trierer Str. 57, Merzig, Tel /2907, Fax 06861/74904 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag Freitag von 8.00 Uhr bis Uhr Montag Donnerstag von Uhr bis Uhr Termine nach Vereinbarung. Losheimer Pflegedienst Tel.-Nr /88123 Notargeschäftsstellen in Losheim Notar Dr. Christian Baschab, Losheim am See, Streifstr. 1, Galerie am Bahnhof, Tel /6299, Fax Notar Dr. Werner Jung, Losheim am See, Saarbrücker Straße 24, Tel /888895, Fax 06872/ Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. Die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle bietet freitags von 8.30 Uhr bis Uhr einen Sprechtag im Sozialen Bürgerbüro der Gemeinde Losheim am See, Saarbrücker Str. 13, nach vorheriger Terminvereinbarung an. Telefon: 06872/ oder 06861/ SOS-Kinderschutz und Beratung Saar Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei körperlicher, seelischer und sexueller Gewalt, Prävention und Beratung für Fachkräfte, Karcherstraße 13, Saarbrücken, Tel. 0681/ Beratung im Kreis Merzig-Wadern: donnerstags, bis Uhr im Haus von Jung hilft Alt des SOS-Kinderdorfes Saar, Am Seffersbach 5 in Merzig, Tel / , in der übrigen Zeit werden die Anrufe per Rufumleitung nach Saarbrücken weitergeleitet. Sozialverband VdK, Beratung und Vertretung in allen Fragen des Sozialrechts Kreisgeschäftstelle Merzig-Wadern in Merzig, Friedrichstraße 7, Tel , Mo-Fr Uhr, telefonische Terminvereinbarung erbeten. Weißer Ring Hilfe für Kriminalitätsopfer Der Weiße Ring ist ein gemeinnütziger Verein, welcher Opfern von Kriminalität und Gewalt, die oft alleingelassen und hilflos sind, mit Rat und Tat zur Seite steht. Bundesweites Infotelefon und Opfer-Notruf 01803/ Regionalbüro Saarland 0681/67319 Ehrenamtl. Mitarbeiterin D. Henz, Büschfeld, 06874/579 Allgemeine Nachrichten Barmer GEK Sprechtag für Berufsstarter Am Donnerstag, , in der Zeit von bis Uhr, findet bei der Barmer GEK, Streifstraße 1, Galerie am Bahnhof, in Losheim ein Sprechtag für Berufsstarter statt. Hierbei gibt es viele Tipps und Hilfestellungen für einen stressfreien Start ins Berufsleben. Wichtige Broschüren für die künftigen Auszubildende erhält jeder Besucher kostenlos. Agentur für Arbeit Saarland Journalistisches Arbeiten bei der Saarbrücker Zeitung Infoveranstaltung für Studierende am 9. Februar Am Dienstag, dem 9. Februar von bis Uhr haben interessierte Studierende die Gelegenheit, einen Einblick in die Welt des Journalismus zu bekommen: Die Saarbrücker Zeitung öffnet ihre Türen zu einer Führung und gewährt Blicke hinter die Kulissen von Tageszeitung und Druckerei. Die Führung wird im Rahmen einer speziellen Veranstaltungsreihe des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Saarbrücken für Studierende angeboten. Wie arbeiten Journalisten bei den Printmedien? Was prägt den Arbeitsalltag eines Journalisten bei einer Tageszeitung? Welche Anforderungen und Fähigkeiten sind dabei gefragt? Erfahrene Journalisten geben vielfältige Informationen zum Berufsfeld Tageszeitung und berichten aus Ihrem Erfahrungsschatz. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung bis zum 1. Februar erforderlich unter saarbruecken.hochschul Wichtige Unterlagen fürs Finanzamt: Zwischenbescheinigung von der Agentur für Arbeit Bürgerinnen und Bürger aus dem Saarland, die von den Arbeits - agenturen Saarbrücken, Neunkirchen und Saarlouis Arbeitslosengeld I als Versicherungsleistung über die Jahreswende hinweg bezogen haben, erhalten demnächst ihre Zwischenbescheinigung. Sie muss dem Finanzamt für den Lohnsteuer-Jahresausgleich oder für die Einkommensteuererklärung vorgelegt werden, denn sie weist die im Jahre 2009 bezogenen Leistungen nach. Diese Bescheinigungen werden automatisch erstellt und bis Ende Februar versandt. Von Anfragen oder Anrufen bei der Arbeitsagentur kann deshalb abgesehen werden. Laut Agentur für Arbeit sind die bezogenen Leistungen zwar grundsätzlich steuerfrei, werden aber bei der Ermittlung des Steuersatzes berücksichtigt, dem das übrige steuerpflichtige Einkommen des Arbeitslosen unterliegt (Progressionsvorbehalt). Personen, deren Leistungsbezug bereits 2009 geendet hat, haben einen Leistungsnachweis oder eine Entgeltbescheinigung bereits als Bestandteil des Aufhebungsbescheides erhalten. Auch diese Dokumente sind dem Finanzamt vorzulegen. Fibromyalgie-Selbsthilfegruppe Alle Mitglieder der Selbsthilfegruppe sowie Betroffene, die an Fibromyalgie leiden, sind herzlich zu einem Treffen am Montag, dem , Uhr, in das Mehrgenerationenhaus Jung hilft Alt, Am Seffersbach 5 in Merzig, eingeladen. Infos unter Tel /3900. Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Dillingen und Untere Saar e.v. Unsere nächsten Sprechstunden im Monat Februar finden wie folgt statt: Mittwoch, dem Café Reinhardt, Stummstr. 66, Dillingen Freitag, dem Hotel Merll-Rieff, Schankstr. 27, Merzig Um vorherige Anmeldung während den Bürozeiten montags und mittwochs von bis Uhr unter der Telefonnummer wird gebeten. Malteser Hilfsdienst e.v. Merzig Der Malteser-Hilfsdienst führt am Samstag, 6. Februar, von 9.00 bis Uhr für alle Führerscheinbewerber der Klassen A, A1,

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ B, M, T und L die vom Gesetzgeber vorgeschriebene vier Doppelstunden umfassende Unterweisung Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort durch. Anmeldungen sind möglich am Lehrgangstag ab 8.40 Uhr. Die Lehrgangskosten betragen zurzeit 22,00 Euro. Die Unterweisung wird in der Geschäftsstelle, Losheimer Straße 1 in Merzig, durchgeführt. Weitere Seminare finden Sie unter Landkreises Merzig-Wadern Gleichstellungsstelle Gleichstellungsstelle bietet Beratung von Frau zu Frau Unter dem Slogan Frauentreff Da will ich hin bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern am Mittwoch, 3. Februar, von 9.30 bis Uhr eine praxisnahe Beratung von Frau zu Frau an. Treffpunkt ist der Fraktionsraum 4 im Landratsamt Merzig. Die Frauenbeauftragte Bernadette Schroeteler und die Individualpsychologin Doris Haupentahl wollen mit den Teilnehmerinnen Antworten auf solche Fragen finden wie: Was sind meine Chancen im Beruf und in der Familie? Wo will ich hin? Welche Wege gibt es? Die Beratung kostet 5,00 Euro. Anmeldung bis zum Dienstag, 2. Februar, unter Tel / oder per gleichsstellungsstelle@merzig-wadern.de. Frauen fallen aus der Rolle Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern veranstaltet am Samstag, 6. Februar, ab Uhr ein Workshop zum Thema einmal aus der Rolle fallen! Wer möchte das nicht? im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Merziger Bahnhofstraße 25. Referentin ist die Künstlerin Christine Radünzel. In dem ganztägigen Workshop werden die Teilnehmerinnen dazu befähigt, sich besser darzustellen. Der Kurs kostet 30,00 Euro. Anmeldung bis zum Montag, 1. Februar, unter Tel / oder per E- Mail gleichsstellungsstelle@merzig-wadern.de. Frauen lernen, sich weiterzuentwickeln Frauen gehen ihren eigenen Weg heißt ein Seminar aus dem Frauenprogramm des Landkreises Merzig-Wadern, das die Gleichstellungsstelle am Freitag, 19. Februar, von bis Uhr im Kulturzentrum Villa Fuchs in der Merziger Bahnhofstraße 25 mit insgesamt acht Folgeterminen anbietet. Unter Leitung von NLP-Beraterin Michaela Kind sollen die Frauen gemeinsam einen roten Faden auf dem eigenen Weg entdecken und sich weiterentwickeln. Die Teilnahme kostet 90,00 Euro. Anmeldung bis Freitag, 12. Februar, unter Tel / oder per E- Mail gleichsstellungsstelle@merzig-wadern.de. 3. Grundlagentrainerausbildung für Sportvereine Auch in diesem Jahr bietet der Landkreis Merzig-Wadern in Kooperation mit dem Landessportverband für das Saarland (LSVS) wieder die Grundlagentrainerausbildung für Sportvereine zur Erlangung der Trainer-C-Lizenz am 5. und und am 19. und im eigenen Landkreis an. Schulungsorte für die theoretischen Teile sind das Landratsamt sowie das Hotel Römer, für den praktischen Teil die Schulsporthalle des Peter-Wust- Gymnasiums. Der Infoflyer mit den Terminen und Schulungsinhalten kann auf den Internetseiten des Landkreises unter (Ehrenamt) heruntergeladen werden. Der Flyer ist auch erhältlich bei der Stabstelle Kommunikation und Ehrenamt, Tel /80265 oder 06861/80127 oder h.wilbois@merzig-wadern.de. Die Fortbildung ist für die Teilnehmer der Vereine aus dem Landkreis Merzig-Wadern kostenlos. Anmeldeschluss ist der Premiere am 5. und 6. Februar in Oppen: Fußball und Fun im Partyzelt Schon eine Woche vor der Fastnacht geht es in der Partyarena des SSV Oppen auf dem Dorfplatz rund: Zwei Tage lang stehen am Freitag, 5. Februar, und am Samstag, 6. Februar, dort Fußball und Fun im Mittelpunkt. Das Partyzelt wird zur Soccer-Arena dank eines mobilen Kleinspielfeldes, das der Landkreis Merzig- Wadern jüngst angeschafft hat und das in Oppen an diesem Wochenende erstmals zum Einsatz kommen wird. Dieses Kleinspielfeld steht ab dann Vereinen und Initiativen im Kreis zur Verfügung, es kann bei Sport-und Spielfesten oder anderen Anlässen aufgebaut werden. Zur Einweihung der 20 mal 13 Meter großen Kunstrasenspielfläche findet am Freitag, 5. Februar, ein Turnier für Behörden- und Firmenmannschaften statt. Die Spiele beginnen um Uhr. Anmeldungen hierzu sind noch möglich beim Landkreis Merzig- Wadern, Werner Klein, Tel /80-127, oder beim SSV Oppen, Rudi Hotz, Tel. 0170/ oder rudolf.hotz@tonline.de. Zum Abschluss des Turniertages sind alle Teilnehmer und Besucher aus Oppen und Umgebung ab Uhr zum Hausball mit Tanzmusik eingeladen. Ganz neue Wege geht der Kreis Merzig-Wadern beim Thema Suchtprävention: Gemeinsam mit dem SSV Oppen und mit Unterstützung regionaler Sponsoren organisiert das Kreisjugendamt am Tag darauf, am Samstag, 6. Februar, ein Hallenfußballturnier der besonderen Art. Geplant ist ein Turnier für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren in zwei Altersstaffeln, bei dem die Teilnehmer losgelöst von Vereinsstrukturen mitmachen können. Somit können auch Cliquen, Familien, Schulklassen oder Freundeskreise an dem Turnier teilnehmen, selbst wenn die Jugendlichen nicht in einem Verein Fußball spielen. Daneben wartet auf alle Besucher in dem rund 2000 Quadratmeter großen Zelt ein Erlebnis-Parcours mit zahlreichen Mitmach-Angeboten. Es wird eine Streetball-Anlage aufgebaut, eine Torwand steht bereit, ebenso ist Bullriding möglich. Weitere Angebote, die in Planung sind: Billard, Dart, Tischfußball. Nicht nur sportlich Interessierte kommen auf ihre Kosten, es wird auch Kreativangebote für die Jugendlichen geben. Das Fußballturnier unter Schirmherrschaft von Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich findet auf einem Kleinspielfeld mit Kunstrasenbelag statt. Das Spielfeld hat die Größe 20 mal 13 Meter, es sollen dort Vierer-Teams nach Jahrgängen gestaffelt gegeneinander antreten. Es können auch Mädchenmannschaften gemeldet werden. Zum Abschluss des Turniertages am Samstag will der SSV Oppen eine After-Soccer-Party für alle Teilnehmer auf die Beine stellen. Die Veranstaltung hat nach Überzeugung der Veranstalter vom Kreisjugendamt einen in mehrfacher Hinsicht präventiven Charakter. Es werden sportliche und kreative Erlebnisangebote für Jugendliche geschaffen: Sie werden weg vom PC, dem Fernseher oder der Spielekonsole gelockt, treffen mit Gleichaltrigen zusammen, um sich im sportlichen Wettkampf zu messen. Zum anderen gibt es ein inhaltliches Rahmenprogramm, das sich mit Sucht- und Drogenprävention beschäftigt: Das Kreis-Jugendamt sowie die Gemeinde Beckingen unterstützen die Veranstaltung und werden mit geschulten Fachkräften (Jugendpfleger) vor Ort sein. Für die organisatorische Abwicklung sorgen die Helfer des SSV Oppen. Ähnlich konzipierte Präventionsveranstaltungen sollen später in allen Kreis-Kommunen stattfinden. Unterstützung bei dieser Präventionsreihe kommt von der Sparkasse Merzig- Wadern. Weitere Informationen und Anmeldung: Katharina Keiner, Tel /80-169, Mail: k.keiner@merzig-wadern.de. Ein wichtiger organisatorischer Hinweis: Es wird an beiden Tagen ein Busfahrdienst eingerichtet werden, der die Teilnehmer abends nach Hause bringt. Reha- und Gesundheitssportverein Weiskirchen e.v. Ortsgruppe Losheim Einladung zur Mitgliederversammlung Am Samstag, dem 20. Februar 2010, findet um Uhr, im Gasthaus Johannes in Weiskirchen, Lauterstein unsere ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2010, gemäß unserer Satzung statt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder dazu recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit, Totenehrung, 2. Annahme der Tagesordnung 3. Verabschiedung der Niederschrift vom 11. März Es folgen die Berichte: a) der Vorsitzenden b) der Kassiererin c) Kassenprüfer d) der Spartenleiter 5. Aussprache zu den Berichten 6. Wahl eines Versammlungsleiters, 7. Entlastung des Vorstandes, 8. Neuwahl des Vorstandes und der beiden Kassenprüfer,

22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Beratung, Beschlussfassung zu eingegangenen Anträgen von Mitgliedern, die bis zum 15. Februar 2010 beim 1. Vorsitzender, Herrn Josef Fink, einzureichen sind. 10. Information und Verschiedenes, Schlusswort Dekanat Losheim-Wadern Schulung für Betreuer/innen von Sommerfreizeiten Am letzten Februarwochenende, also vom 26. bis 28. Februar 2010, veranstaltet das Dekanat Losheim-Wadern eine Schulung für Jugendliche, die bei Ferienfreizeiten als Betreuer/in mitfahren möchten. Die Schulung findet im Haus Sonnental in Wallerfangen statt und richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren. Der Teilnahmebeitrag beläuft sich inklusive aller anfallenden Kosten auf 20,00 Euro pro Person. Inhalt der Schulung wird eine grundsätzliche Einführung in rechtliche Fragen von Jugendarbeit sein. Ebenso geht es darum, eigene Kompetenzen im Bereich von Spiele- und Gruppenpädagogik zu erweitern und verschiedene Leitungsmodelle kennenzulernen das Ganze mit viel Spaß und Abwechslung! Die Jugendlichen erhalten durch Ihre Teilnahme eine qualifizierte Ausbildung auf dem Weg zum Betreuer bzw. zur Betreuerin von Ferienfreizeiten. Dies wird Ihnen auch nach Abschluss des Kurses durch ein Zertifikat bescheinigt. Die Anmeldeunterlagen und weitere Informationen sind erhältlich bei Pastoralreferent Thorsten Hoffmann bistum-trier.de oder 06871/923010). Mitteilungen für die Gesamtgemeinde Schulnachrichten. Grundschule Bachem-Britten Anmeldung der Schülerinnen und Schüler, für die im Schuljahr 2010/11 eine vorzeitige Einschulung beabsichtigt ist. Die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder für das kommende Schuljahr aus den Ortsteilen Bachem, Bergen, Britten, Hausbach und Rimlingen erfolgte auf Wunsch des Bildungsministeriums bereits im November Für Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind (sogenannte Kann-Kinder ), kann eine vorzeitige Schulaufnahme beantragt werden, ebenso für solche Kinder, die erst im folgenden Kalenderjahr das 6. Lebensjahr vollenden ( 2 Abs. 2 SchPflG). Wenn Ihr Kind im angegebenen Zeitraum geboren ist und Sie eine vorzeitige Einschulung in Erwägung ziehen, so bitte ich darum, mit der Schulleitung bis Anfang Februar 2010 einen Termin für ein Einschulungsgespräch unter der Telefon-Nr /2675 zu vereinbaren. Graf-Anton-Schule Wadern Einladung zum Elternsprechtag Am Mittwoch, , findet in der Zeit von Uhr der Elternsprechabend für alle Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler der Graf-Anton-Schule Wadern statt. Die persönlichen Einladungen und die Raumpläne wurden über die Schülerinnen und Schüler bereits ausgehändigt. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem großen Schulhof (von der Morscholzer Straße kommend). Vorankündigung: Einladung zum Tag der offenen Tür Die Graf-Anton-Schule Wadern lädt alle Grundschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 4 zusammen mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür am Samstag, 6. Februar, herzlich ein. Wir empfangen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern um 9.30 Uhr in der Sporthalle der Schule. Nach der Begrüßung können alle Kinder an verschiedenen Aktivitäten in der Sporthalle unter Aufsicht teilnehmen, während die Eltern von der Schulleitung in den Räumen der Freiwilligen Ganztagsschule über das Bildungsangebot, die Abschlüsse und das besondere pädagogische Konzept der Schule informiert werden. Die Graf-Anton-Schule Wadern bietet als 1. Fremdsprache Englisch oder Französisch an. In Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen wird eine Nachmittagsbetreuung bis Uhr angeboten. Jeden Tag stehen hier Lehrer zur Hausaufgabenbetreuung zur Seite. Besonders vorgestellt werden die Neuerungen an der Graf-Anton- Schule: Abiturklassen in den Klassenstufen 9 und 10 Allgemeine Hochschulreife über G9 Kooperation Graf-Anton-Schule und Hochwald-Gymnasium Wadern Durchlässigkeit der Bildungsgänge bis in die Klassenstufe 10 Nach dieser Information können die Grundschüler zusammen mit den Eltern in geführten Gruppen den Unterricht besuchen und sich ein Bild über die räumliche und technische Ausstattung der Schule machen. An diesem Vormittag stehen Lehrer, gewählte Schülerund Elternvertreter und die Schulleitung zu Gesprächen zur Verfügung. Nach Beendigung der Rundgänge durch die Schule lädt der Förderverein der Schule die Kinder und Eltern ins Bistro der Schule ein. Hier wird ein kleiner Imbiss mit Kuchen, Brötchen und Getränken gereicht. Die Schüler, Lehrer, Elternvertreter und Schulleitung freuen sich auf den Besuch der Grundschüler mit ihren Eltern. Parkmöglichkeiten sind auf dem großen Schulhof eingerichtet. Anmeldetermine für Klassenstufe 5: Dienstag, 9. 3., bis Dienstag, , in der Zeit von 7.30 bis Uhr Samstag, , in der Zeit von 9.00 bis Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Kontaktdaten der Schule: Graf-Anton-Schule Wadern Gartenfeldstraße Wadern Tel / erswadern@t-online.de Internet: Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim/Bachem/Rimlingen/Wahlen, Niederlosheim/Rissenthal für die Woche vom Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Weiskirchener Str. 11, Losheim; Tel /993066; Fax 06872/ pfarramt-losheim@gmx.de; Öffnungszeiten: Montag Freitag von Uhr u. Mo. Fr. von Uhr Pastor Peter Alt: peter-alt@gmx.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer: Tel Kaplan Alexander Burg: Pfarrhaus Bachem, Tel ; burg.alexander@gmx.de Kath. Pfarramt St. Helena Wahlen Dillinger Str. 5, Wahlen; Tel /2374; Fax 06872/ Öffnungszeiten: Montag Mittwoch von Uhr Niederlosheim: donnerstags von Uhr (Tel , Fax ) pfarramt.wahlen@t-online.de Pfarrbrief online: (linker Bildschirmrand Auskünfte) Gottesdienst in der Krankenhauskapelle: donnerstags um Uhr

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Krankenkommunion: Losheim: Donnerstag, 4. 2., ab Uhr und Freitag, 5. 2., ab Uhr Rissenthal: Donnerstag, 4. 2., ab Uhr Niederlosheim: Freitag, 5. 2., ab Uhr Firmung 2010: Informationstreffen für Eltern und Firmlinge: Mittwoch, 27. Januar, um Uhr im Pfarrsaal in Bachem Kirchliche Berufe kennenlernen Für Jugendliche ab 16 Jahren bietet die Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral im Bistum Trier die Infotage Komm und sieh vom März 2010 an. Interessierte erhalten Informationen über Voraussetzungen, Ausbildungswege und Einsatzfelder der pastoralen Berufe und im Gespräch mit einem/r Pastoralreferenten/in, Gemeindereferenten/in, einem Diakon oder einem Priester erfahren sie, wie der konkrete Berufsalltag aussieht. Die Praktikanten/innen wohnen im Bischöflichen Priesterseminar, Trier. Kosten: 25,00. Weitere Infos und Anmeldung bis zum 15. März 2010 bei: Petra Stadtfeld, Diözesanstelle für Exerzitien, Geistliche Begleitung und Berufungspastoral, Paulusplatz 3, Trier, Tel. 0651/ , Gottesdienstordnung für die Zeit vom Donnerstag, 28. Januar Bachem: 8.00 Uhr Schulmesse für das 4. Schuljahr Losheim: Uhr hl. Messe im Krankenhaus Wahlen: Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Freitag, 29. Januar Losheim: 8.00 Uhr Schulgottesdienst für das 2. Schuljahr Bachem: Uhr hl. Messe Samstag, 30. Januar Mitlosheim: Wahlen: Losheim: Bachem: Sonntag, 31. Januar Rimlingen: Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt für Margarethe Conrad 3. Sterbeamt für Wilfried Gaspers Uhr hl. Messe 30-Tage-Amt Robert Lauer 1. Jgd. für Harald Quintes Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt für Christine Jakobs u. Maria Haupert Uhr hl. Messe 2. Sterbeamt für Helmut Schröteler 8.30 Uhr hl. Messe 1. Jgd. für Hubert Meier 3. Sterbeamt für Agnes Bauer u. Sarah Hoffmann Rissenthal: 9.00 Uhr hl. Messe 1. Jgd. für Hubert Meiß Losheim: Uhr hl. Messe Rissenthal: Uhr Rosenkranz Montag, 1. Februar Losheim: Uhr Rosenkranz Uhr hl. Messe Wahlen: Uhr hl. Messe (Blasiussegen) Rissenthal: Uhr Rosenkranz Dienstag, 2. Februar Rimlingen: 9.00 Uhr hl. Messe (Blasiussegen) Mitlosheim: Uhr hl. Blasius (Blasiussegen) Rissenthal: Uhr hl. Messe Losheim: Uhr Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, 3. Februar Niederlosheim: 9.00 Uhr hl. Messe (Blasiussegen) Rissenthal: Uhr hl. Messe (Blasiussegen) Rissenthal: Uhr Rosenkranz Mitlosheim: Am Dienstag, 2. Februar, ist um Uhr hl. Messe Rissenthal: Am Mittwoch, 3. Februar, ist um Uhr hl. Messe mit Blasiussegen Pfarreiengemeinschaft Britten Waldhölzbach mit Bergen, Hausbach und Scheiden Kath. Pfarramt St. Wendalinus Am Kirchberg 2, Britten Pfarrer: Hans-Jürgen Bier Öffnungszeiten: Pfarrbüro Britten dienstags: von 9.00 bis Uhr donnerstags: von bis Uhr oder Termine nach tel. Vereinbarung Telefon: 06872/2214 Fax: 06872/ Gottesdienstordnung für die Zeit vom 27. Januar 2010 bis 3. Februar 2010 Donnerstag, 28. Januar Britten: 9.00 Uhr hl. Messe Britten: ab Uhr Krankenkommunion Britten: Uhr VR-Sitzung Freitag, 29. Januar Bergen: Uhr hl. Messe Samstag, 30. Januar Waldhölzbach: Uhr Vorabendmesse Sonntag, 31. Januar Britten: Uhr hl. Messe Montag, 1. Februar Hausbach: 9.00 Uhr hl. Messe Dienstag, 2. Februar Scheiden: Uhr hl. Messe der Pfarreiengemeinschaft mit Blasiussegen Evangelische Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gottesdienste Gottesdienste am So., : 9.00 Uhr Wadern und Uhr Losheim. Nächster Gottesdienst in Weiskirchen: Sa., 6. 2., um Uhr in der Hildegardkapelle der Hochwaldkliniken mit Abendmahl. Termine Lebenscafé: Do., , um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pfadfinder Wadern: Do., und , jeweils ab Uhr im Gemeindehaus Wadern. Konfirmandenunterricht Wadern: Mi., 3. 2., findet kein Unterricht statt. Konfirmandenunterricht Losheim: Mi., 3. 2., findet kein Unterricht statt. Chorprobe: Mi., 3. 2., um Uhr im Gemeindehaus Wadern. Pfarrer Thoams Tillman erreichen Sie unter Tel /1600 oder im Pfarrhaus in Losheim, Im Haag 63a. Das Gemeindebüro ist Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr besetzt. Außerdem dienstags in der Zeit von Uhr. Tel /2006 und Fax 06871/8154. Freie Christengemeinde K. d. ö. R. (BFP) Merzig, Waldstraße 2 4 Sonntag, Um Uhr beginnt der Gottesdienst. Altersgerechte Kindergruppen finden neben dem Predigtteil statt. Dienstag, Um Uhr startet der Bibelgesprächskreis: In der Liebe Gottes wandeln! Gemeinsam das Wort Gottes lesen, beten u. sich austauschen. Zu den Veranstaltungen ist jeder herzlich willkommen. Infos erhält man unter 06872/8417. Sonstige Religionsgemeinschaften Jehovas Zeugen Königreichssaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Weltfrieden woher zu erwarten? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Uns als Diener Gottes durch gute Umgangsformen auszeichnen Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Was schließt Spiritismus alles ein?

24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Erleiden die Bösen eine ewige Strafe? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Pa - tientenverfügung und Vorsorgevollmacht Königreichssaal Wadern-Nunkirchen, Klosterstraße 25 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Du wirst ernten, was du säst Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms (Thema wie Merzig) Freitag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Losheim am See Senioren-Union Kreisverband Merzig-Wadern An alle interessierten Damen und Herren im Landkreis Merzig- Wadern Einladung Öffentliche Veranstaltung der Senioren-Union Merzig-Wadern am Mittwoch, 3. Februar 2010, um Uhr im Hotel Roemer Merzig. Thema: Sicherheit im Alltag. Herr E. Huber, Polizeihauptkommissar, wird uns die Gefahren im Straßenverkehr darstellen, aber auch wie man als älterer Mensch leicht Opfer einer Straftat werden kann. Er wird uns die besonderen Maschen der Ganoven aufzeigen und wie man sich dagegen schützen kann. Weiter wird er anhand von Beispielen deutlich machen, wie man sich im Straßenverkehr oft falsch verhält und wie man es richtig macht. Meine Damen und Herren, täglich hören und lesen wir in den Medien, wie ältere Menschen unverschuldet, manchmal auch durch Gutgläubigkeit, zu Schaden kommen. Vieles kann durch richtiges Verhalten verhindert werden. Nutzen Sie die Gelegenheit, lassen Sie sich von einem Fachmann beraten! Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Interessierte recht herzlich ein. Wir freuen uns über Ihren Besuch. SPD-Gemeindeverband Losheim am See Juso-Kreisverband Merzig-Wadern Der Vorsitzende der Saarjusos Sebastian Thul leitete am vergangenen Freitag die außerordentliche Kreiskonferenz der Jusos Merzig-Wadern im Hochwälder Brauhaus. Der bisherige Vorsitzende Philipp Ludwig, der aufgrund eines Auslandssemesters nicht weiter zur Verfügung steht, räumt seinen Posten für den 30-jährigen Losheimer Oliver Zitzmann, der am Freitagabend zum neuen Kreisvorsitzenden der Jusos Merzig-Wadern gewählt wurde. Vor zahlreichen Mitgliedern und Zuschauern, unter ihnen die Landtagsabgeordnete Anke Rehlinger und der stellvertretende Juso-Bundesvorsitzende Michael Clivot, gab Ludwig das Zepter an seinen Nachfolger weiter und wünschte ihm viel Glück für die nächsten zwei Jahre. In den letzten Wochen und Monaten hatte der gesamte Vorstand auf diesen Termin hingearbeitet, um einen nahtlosen Übergang der Amtszeit zu ermöglichen. Das letzte Jahr war ein kräftezehrendes Superwahljahr, aber nichtsdestotrotz sind die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten im Kreis auch in diesem Jahr sehr motiviert. Es soll und muss eine flächendeckende Struktur mit Ansprechpartnern in allen Kreisteilen aufgebaut werden, um für die Jugendlichen im Kreis greifbarer zu sein, so der neue Vorsitzende Zitzmann in seiner Antrittsrede am vergangenen Freitag. Als nächste große Herausforderung für die Jungpolitiker steht die Ausrichtung der Landeskonferenz der Jusos Saar an, die am 24./25. April im grünen Kreis stattfinden wird. Hierzu wurden zahlreiche Landes- und Bundespolitiker erwartet, sowie die Bundesvorsitzende der Jusos Franziska Drohsel. Weitere Informationen demnächst unter Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Losheimer Arbeitsmarktinitiative e. V. Losheimer Möbelbörse im Wertstoffhof Wir bieten gut erhaltene Möbel für jeden Geschmack zu günstigen Preisen. Wir liefern die Möbel gegen eine kleine Gebühr aus. Wir holen noch gebrauchsfähige Möbel bei Ihnen ab. Wir führen komplette Wohnungsauflösungen und Ent - rümpelungen durch. Setzen Sie sich mit unserem fachkundigen Personal in Verbindung! Öffnungszeiten: Kontakt: Montag Donnerstag Bahnhofstr. 39 von 8.00 bis Uhr Losheim am See Freitag von 8.00 bis Uhr 06872/ JFG Grüner Kreis Saarschleife ( Ergebnisse: A1-Jugend: Ford-Hissler-Cup des SV Wahlen (Quali zum Volksbanken-Hallenmasters): Vorrunde: JFG Saarschleife 1 SG Bachem/Rimlingen (BL), 7:1 JFG Saarschleife 1 SV Thalexweiler (VL), 5:2 JFG Saarschleife 1 SG Rappweiler/Waldhölzbach (KL A), 3:1 Zwischenrunde: JFG Saarschleife 1 SSV Saarlouis (KL A), 2:3 JFG Saarschleife 1 SG Wahlen/Niederlosheim (KL A), 1:3 Tore: Khalil Rizk (4), Sebastian Samson (4), Simon Krangemann (2), Jeffrey Mike (2), Philipp Lion (2), Salvatore Frenda (2), Alessandro Amella, Fabian Lion C1-Jugend: Team A: 4. und letzter Spieltag Hallenrunde (Turnier in Wadern): JFG Saarschleife 1 SG SC Primsweiler 3, 4:0 JFG Saarschleife 1 SG SV Löstertal, 6:0 JFG Saarschleife 1 SG Morscholz/Steinberg, 3:1 JFG Saarschleife 1 SpVgg Merzig, 3:1 Tore: André Paulus (6), Tom Schreiner (5), Marius Becker (2), Till Mohm, Simon Engeldinger, Fabian Theobald Junioren-Fördergemeinschaft Hochwald Losheim e.v. Spielergebnisse Sonntag, D-Junioren Dr.-Röder-Halle, Losheim JFG Hochwald Losheim 2 1. FC Schmelz 3, 3:0 FC Besseringen 2 JFG Hochwald Losheim 4 2:0

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ JFG Hochwald Losheim 4 JFG Hochwald Losheim 2, 0:1 JFG Hochwald Losheim 2 SG SV Löstertal 2 4:0 JFG Hochwald Losheim 4 SG SG Britten/Hausbach 1, 1:2 JFG Hochwald Losheim 2 SG SG Britten/Hausbach 1, 3:0 1. FC Schmelz 3 JFG Hochwald Losheim 4, 1:2 FC Besseringen 2 JFG Hochwald Losheim 2, 0:1 JFG Hochwald Losheim 4 SG SV Löstertal 2, 1:1 Tore Hw. 4: 2x Pascal Emmerich, 2x Merlin Rammo Tore Hw. 2: 5x Benni Quinten, 5x Fernando Carl, Maik Klemmer, Marvin Schillo Spiele der Woche Samstag, D-Junioren: Sporthalle in Mettlach Uhr SG Schwemlingen JFG Hochwald Losh Uhr SG SSV Oppen JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim 1 SG Perl/Besch Uhr Hochwald Losheim 3 SG Schwemlingen Uhr JFG Hochwald Losh. 3 SG FC Beckingen Uhr SG SSV Oppen JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochw. Losh. 1 JFG Hochwald Losh Uhr SG FV Beckingen 2 JFG Hochwald Losh Uhr JFG Hochwald Losheim 3 SG Perl/Besch A-Junioren: Sporthalle in Mettlach Uhr JFG Hochwald Losh. 2 SG SV Bardenbach Uhr SG SF Hüttersdorf JFG Hochwald Losheim Uhr JFG Hochwald Losheim 2 SG FV Siersburg Uhr SG Nunkirchen/Büschfeld JFG Hochwald Losheim 2 Wanderung Am Sonntag, den , werden wir gemeinsam mit Vorstand, Trainer und Begleitung eine Wanderung durchführen. Treffpunkt ist um Uhr vor der Kirche in Rissenthal. Anschließend gemütlicher Ausklang im Gasthaus Zur Linde. Zwecks Planung bitte bei Paul Scherer, Tel /888484, oder Klemens Kratz, Tel /7081, anmelden. KAB und Pfarreiengemeinschaft Britten- Waldhölzbach Zu unserer nächsten Bildungsveranstaltung am Freitag, dem 29. Januar 2010, laden wir herzlich ein. Das Thema lautet: Familie schafft Arbeit (Arbeit für alle durch Erziehungs- und Pflegeeinkommen). Referent ist Herr Hans Ludwig aus Mettlach. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Pfarrheim in Britten. Zu diesem Informationsabend sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen. Kneipp-Verein Losheim e.v. Wanderung Unsere Wanderung am Sonntag, dem , führt uns auf einem Rundweg in Wahlen um den Eisenberg und am Golfplatz vorbei. Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr am Carl-Dewes- Platz Losheim, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren (Kostenbeitrag 1,60 ). Hierzu laden wir alle Wanderfreunde herzlich ein; auch Nichtmitglieder sind gerne willkommen. Biochemischer Arbeitskreis Der Arbeitskreis Biochemie trifft sich am Dienstag, dem , um Uhr, im Seminarraum der LAI (gegenüber der Eisenbahnhalle) mit Frau Gabi Geier zum nächsten Stammtischgespräch bzw. Erfahrungsaustausch und Informationen über Schüßler-Salze (auch im Zusammenhang mit der Antlitzanalyse, die eine gute Möglichkeit darstellt, den Bedarf an Mineralstoffen zu erkennen). Wie bei jedem Treffen sind Intgeressierte an der Biochemie nach Dr. Schüßler herzlich willkommen. Für Mitglieder des Arbeitskreises ist die Teilnahme kostenlos. Gäste zahlen 2,00. Singkreis Der Singkreis trifft sich wieder am Montag, dem , um Uhr, in der Wiesenstraße 8. NABU Weiskirchen-Losheim Der NABU braut ein Natur-Garten-Bier Am findet im Hochwälder Brauhaus in Losheim ein Bierbrauseminar statt. Die NABU-Ortsgruppe Weiskirchen-Losheim veranstaltet gemeinsam mit dem Braumeister des Brauhauses am See, Herr Johannes Ruckert, ein ganztägiges Fachseminar rund um das Naturprodukt Bier. Wir werden dort während eines vollständigen Brauvorgangs vom Einmaischen, Maischen, Läutern, Kochen und Kühlen viel Wissenswertes über dieses Getränk erfahren. Für dieses Seminar hat der Braumeister besondere Zutaten ausgewählt, damit ein einmaliger Kessel mit der Sonderedition Natur-Garten-Bier entsteht. Das Bier (ca Liter) soll eine bernsteinartige Farbe mit 13,5 % Stammwürze, 6 % Alkohol und einem ausgewogenen, malzigen Geschmack mit ausgeprägter Bittere erhalten und zur Eröffnung des NABU-Naturgartens am 21. März 2010 fertig sein. Während des Läuterungsvorgangs wird uns Helmut Harth durch den Park der Vierjahreszeiten führen und die Elemente des NABU-Naturgartens erläutern. Eberhard Schilling, der das Seminar ganztägig begleitet, wird hierüber in SR3 berichten. Der Kostenbeitrag in Höhe von 25,00 Euro beinhaltet das vollständige Seminar nebst Frühstück, Imbiss und Bierprobe. Beginn ist am um bis Uhr. Eine Anmeldung bis ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl erforderlich. Anmeldung bei Karl-Heinz Müller, Tel /6396, ab Uhr. Informationen zu unseren Aktivitäten und Veranstaltungen findet man auch im Internet unter: Ortsteile Bachem Ortsvorsteher: Stephan FRANK Tel Seniorenbeauftragter: Alfred LOTH Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert THIERY Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Januar Kappensitzung, Karnevalsverein, Halle + Anbau Februar Bunter Abend, SSV Bachem, Halle + Anbau Bunter Nachmittag, DRK + Karnevalsverein, Halle Kinderfasching, Umzugskomitee, Halle + Anbau Faschingsumzug, Umzugskomitee, Rimlingen nach Bachem TTV TTV März TTV TTV Blutspenden, DRK, Halle + Anbau TTV Hauptversammlung, Heimatverein, örtl. Gastronomie TTV April Skatturnier, SSV Bachem, Anbau TTV TTV TTV TTV Jahreshauptversammlung, Karnevalsverein, Dresch-Tenne

26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ TTV Maisingen, Vereine, Ortsrat, Festplatz Mai Maikirmes, Festplatz Endloser Frühschoppen, De E'iner, Festplatz Kinderolympiade, Karnevalsverein, Halle Ausflug, Heimatverein Juni Blutspenden, DRK, Halle + Anbau 19./ Pfarrfest, Pfarrgemeinderat, Kirchplatz Lehr- und Abenteuerwanderung, Heimatverein, Festplatz Juli 3./4. 7. Sommerfest, Männergesangverein, Festplatz August TTV 21./ Sommerfest, Feuerwehr, Gerätehaus/Festplatz Human-Soccer-Turnier, Dresch-Tenne + AH, Festplatz Blutspenden, DRK, Halle + Anbau September TTV TTV Ausflug zum 50.ten Weinfest Bachem/Ahr, Heimatverein Oktoberfest, Gasthaus Willibrordstuben TTV Oktober TTV Tag der Älteren Bürger, Ortsrat, Vereine, Pfarrheim Theater, Heimatverein, Halle + Anbau 23./ Oktoberfest, Musikverein, Halle + Anbau TTV November Skatturnier, SSV Bachem, Clubheim Konzert, Zupforchester, Halle + Anbau Martinsumzug er-Disco, TTV, Halle + Anbau Jahreshauptversammlung, Männergesangverein Weihnachtsmarkt, Interessengemeinschaft, Kirchplatz Blutspenden, DRK, Halle + Anbau Dezember Nikolausfeier, De E'iner, Gastronomie Weihnachtsfeier, SG Bachem-Rimlingen, Halle + Anbau Stephan Frank Ortsvorsteher Fastnachtsumzugskomitee Anmeldung für die Teilnahme am Fastnachtsumzug 2010 Name/Verein: Kontaktperson: Motto/Motiv: Fußgruppe: Fahrzeugart: Traktor/Lkw/Pkw/Motorrad o. Ä. Personenzahl: Musik: Ja / Nein Sonderwunsch: (Nur zugelassene Fahrzeuge sind zu verwenden; Pferde und andere Tiere sind nicht mitversichert) Anmeldungen bei Werner Denis, Tel. 3977; Alfred Loth, Tel. 2768; oder für Rimlingen Joachim Helfen, Tel Plakettenverkauf Das Umzugskomitee sucht noch Plakettenverkäufer für den Fastnachtssonntag während des Umzugs. Wer Interesse hat, kann sich melden bei Werner Denis, Tel. 3977, oder bei Alfred Loth, Tel Feuerwehr Am Sonntag, , findet um Uhr eine praktische Übung statt. Förderverein St. Willibrord Der Förderverein bedankt sich herzlich bei dem Gemischten Chor Freunde der Kirchenmusik, dem Männergesangverein Cäcilia Thailen e. V. und dem Blechbläserensemble für das Kirchenkonzert in unserer Pfarrkirche. Der Reinerlös, der für die Innenrenovierung der Kirche verwendet wird, betrug rund Euro. Karnevalsverein Kappensitzung Der Karnevalsverein lädt alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zur Kappensitzung am Samstag, dem , in die Narrhalla Bachem, ein. Ein buntes Programm aus Sketch, Büttenreden, Show und Tanz erwartet euch. Thomas und Thomas umrahmen den Abend musikalisch und laden anschließend zum Tanz. Einlass ist ab Uhr. Karten im Vorverkauf und an der Abendkasse. Freie Platzwahl! Kartenvorverkauf seit Bäckereien Quinten und Seiler Metzgerei Doll Dresch-Tenne Hallenaufbau Am und , ab Uhr, MZH Generalprobe Freitag, , um Uhr, MZH Motorsportfreunde Am fand die Jahreshauptversammlung in der Turnhalle statt, dort gab es Neuwahlen des Vorstandes, der sich jetzt wie folgt zusammensetzt. 1. Vorsitzender: Thomas Frank 2. Vorsitzender: Paul Keipinger 1. Kassierer: Claudia Reiland 2. Kassierer: Anne Frank 1. Schriftführer: Marcus Wagner 2. Schriftführer: Stephan Frank Sportwart: Beisitzer: Dieter Reiland Thomas Nonnengardt Marion Kreis Jürgen Schumacher SG Bachem-Rimlingen F-Jugend SG Bachem-Rimlingen SG Faha-Weiten, 2:0 (2x Christian Wallrich) SSV Oppen SG Bachem-Rimlingen, 0:1 (Christian Wallrich) SG Reimsbach SG Bachem-Rimlingen, 0:3 (2x Christian Wallrich, Simon Steuer) SG Bachem-Rimlingen SV Weiskirchen, 1:1 (Christian Wallrich) SG SCV Orscholz SG Bachem-Rimlingen, 0:2 (Christian Wallrich, Simon Steuer)

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Bergen Ortsvorsteher: Werner KREWER Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried HAUCH Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Veranstaltungskalender 2010 Februar 11. Kinder-Karneval, Bürgerhaus, Kindergarten März 20. Theater, Bürgerhaus, Gemütlichkeitsverein 21. Theater, Bürgerhaus, Gemütlichkeitsverein 27. Theater, Bürgerhaus, Gemütlichkeitsverein 28. Theater, Bürgerhaus, Gemütlichkeitsverein April 30. Maibaumsetzen, Dorfplatz, FFW, GMV, Ortsrat Mai 30. Wanderung, Bürgerhaus, Ortsrat Juni 13. Kirmes, Dorfplatz, Gastronomie jähriges Jubiläum, Bürgerhaus, Obst- u Gartenbau Verein August 10. St. Laurentius, Zerf, Dorfgemeinschaft 15. Altstadtfescht, Dorfplatz, Gemütlichkeitsverein September 26. Seniorentag, Ausflug, Ortsrat November 12. Martinszug, BH-Vorplatz, Ortsrat, FFW Dezember 12. Adventsfest, BH-Vorplatz, Bergen-Treffen e.v. Werner Krewer Ortsvorsteher Britten Ortsvorsteher: Günter LUDWIG Tel Seniorenbeauftrager: Heinz LAUER Tel Naturschutzbeauftragter: Horst EHRLICH Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Die Vereinskonferenz Britten stellte am 30. November 2009 für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2010 folgenden Veranstaltungskalender auf, der am vom Ortsrat Britten beschlossen wurde. Januar 30. MZH, Kappensitzung, KK Hirtz Februar 6. Schützenhaus, Hausball, Hochwaldschützen 7. MZH, Kinderfastnacht, KK Hirtz 13. Dorfstraßen, Gastronomie, Fastnachtsumzug, Vereinsgemeinschaft Britten April/Mai 4./5. Schützenhaus, Ostereierschießen, Hochwaldschützen 17. MZH, Frühjahrskonzert, Musikverein Britten 30.4./1. 5. Waldfestplatz, 32. Dorffest, Vereinsgemeinschaft Juni 13. Waldfestplatz, Sommerfest, SPD Britten 19./20. Waldfestplatz, Sommerfest, Musikverein Britten Festwiese, Zeltlager, Kolping-Jugend Saarburg 26./27. MZH, 75 Jahre SV Britten, SV Britten Juli Sportplatz, Sportfest, SG Britten-Hausbach 24./25. Schützenhaus, Sommerfest, Hochwaldschützen 30./31. Jugendclub, 10 Jahre JUZ, Jugendclub August 15. Waldfestplatz, 2. Kräuterwisch-Waldfest, Kath. Frauengemeinschaft 21./22. Waldfestplatz, Sommerfest, DRK Britten 28./29. Waldfestplatz, Mittelalter-Markt, Vereinsgemeinschaft September 5. Waldfestplatz, Sommerfest, CDU Britten 25./26. Schützenhaus, Oktoberfest, Hochwaldschützen Oktober Marktplatz, Gastronomie, Kirmes 24. Haus Myosotis, Seniorennachmittag, Ortsrat November 12. Schulhof, Martinsfeier, Ortsrat, Vereine 13. Gasthaus Rendez-vous, Sessioneröffnung, KK Hirtz Dezember 12. Pfarrkirche St. Wendalinus, Adventskonzert, Musikverein Britten 24. Jugendclub, X-Mas-Party, Jugendclub Britten Günter Ludwig Ortsvorsteher CDU Unser monatlicher CDU-Stammtisch im Gasthaus Zum Jungenwald findet nicht kommenden Montag, sondern zu einem späteren Zeitpunkt statt. Der Termin wird im nächsten Amtsblatt bekannt gegeben. DRK Die nächste Gruppenstunde findet am Dienstag, dem , um Uhr, im Gruppenraum statt. Hier werden wir die Jahresplanung besprechen. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Feuerwehr Mitgliederbesprechung Am Samstag, dem , treffen sich alle Mitglieder um Uhr zu einer Besprechung im Gerätehaus. Übungen Am Donnerstag, dem , findet um Uhr, wie gewohnt, eine freiwillige Übung am Gerätehaus statt. Jugendfeuerwehr Die nächsten Übungen der Jugendfeuerwehr finden mittwochs, am und am 3. 2., wie immer um Uhr statt. Hochwaldschützen Hausball am Das Warten hat bald ein Ende! Am findet wieder unser Hausball im Schützenhaus statt. Alle Bürger aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Für Stimmung sorgen wie im letzten Jahr Step by Step feat. die DREISTEKK. Damit Ihr ohne schlechtes Gewissen mit einer Flasche Bier oder einem Glas Sekt feiern könnt, ist unser kostenloses Hausballtaxi auch wieder für Euch unterwegs. Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am um Uhr im Schützenhaus statt. Alle Mitglieder werden gebeten, sich den Termin freizuhalten, und an der Versammlung teilzunehmen. Anträge, die in der Versammlung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens schriftlich beim 1. Vorsitzenden, oder im Schützenhaus zu den Trainingszeiten, eingereicht werden. Kultur- und Karnevalsverein Gala-Kappensitzung: 1000 und 1 Nacht Am Samstag, dem , um Uhr, findet unsere große Gala-Kappensitzung unter dem Motto 1000 und 1 Nacht

28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ in der MZH statt. Prinzessin Christina I. und Prinz Alberto I. sowie der gesamte Hofstaat würden sich freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Eintrittskarten: Wer noch keine Eintrittskarte hat, kann ab Montag, dem , täglich ab Uhr in der Mehrzweckhalle oder am Samstag, dem , an der Abendkasse noch Karten bekommen. Hallenaufbau: Zur Zeit wird die Halle für die Kappensitzung hergerichtet. Auch hier sind wie jedes Jahr zu wenig Helfer da. Wir würden uns über zahlreiche freiwillige Helfer freuen. Achtung, dringend! An der Kappensitzung werden noch Helfer für den Service gebraucht. Anmeldung bei Alexandra Sieb unter Tel Wagenbau: Zurzeit finden die aufwendigen Arbeiten am Wagen für den Fastnachtsumzug statt. Wie Ihr sicher wisst, sind immer zu wenig Leute da. Wer uns tatkräftig unterstützen möchte! Wir arbeiten gewöhnlich jeden Abend (außer in der Woche vom bis ) in der Halle der Firma M&S (Maschinnenschopp). Weitere Infos bei Dietmar Sieb oder Peter Ackermann. Wir freuen uns auf Eure Hilfe. KSC Hausbach/Britten Siehe Vereinsmitteilung Hausbach. SG Britten/Hausbach Abteilung AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach Am Donnerstag, , fällt das Hallentraining aus, aber wir treffen uns ab Uhr in Britten bei Siggis Kneipe zum Kleinfeldturnier (Knackturnier). Bitte um zahlreiches Erscheinen. Turnverein Lauftreff und Spielenachmittag in der Halle für Kinder ab 7 Jahren Montags: Uhr Treffpunkt an der Halle Freitags: Uhr Treffpunkt am Sportplatz Ansprechpartnerin: Denise Leinen, Tel Dienstags: Uhr Walking, Treffpunkt Ecke Volksbank Mittwochs: Uhr Turnstunde u. a. mit Balance-Pads Ansprechpartnerin: Monika Engel, Tel Bis nach Karneval findet wegen der Hallenbelegung keine Turnstunde statt. Am Aschermittwoch, dem , treffen wir uns zum traditionellen Heringsessen um Uhr in Siggis Kneipe. Anmeldungen bei Denise Leinen oder Monika Engel. Am Sonntag, dem 7. Februar, ist die Gau-Frauen-Fastnacht ab Uhr in Überherrn. Treffpunkt für die angemeldeten Mitfahrer um Uhr an der Volksbank. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar KERWER Tel Seniorenbeauftragte: Horst GRUNDMANN Tel Winfried LAUX Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel Ortsratssitzung Am Dienstag, dem , findet um Uhr eine öffentliche Ortsratsitzung in Ackermann`s Eck statt, zu der ich dich hiermit einlade. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Antrag der CDU Fraktion betr. Papiercontainer 3. Antrag FFW Anschaffung von Tischen 4. Informationen Dorfarchiv 5. Waldsaumweg 6. Verschiedenes Nachruf Am 25. Dezember 2009 verstarb Herr Werner Hahn Dietmar Kerwer Ortsvorsteher im Alter von 61 Jahren. Herr Hahn war seit dem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Losheim am See, Löschbezirk Hausbach. Zum Wohle der Allgemeinheit leistete er wertvolle Dienste. Er war ein pflichtbewusster, engagierter Feuerwehrmann und ein allseits beliebter, geschätzter Kamerad. Er hat sich die Wertschätzung aller, die mit ihm zusammen diesen ehrenamtlichen Dienst leisteten, erworben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Siegbert Bauer Lothar Christ Volker Schmitt Gemeindewehr- Bürgermeister Löschbezirksführer führer Chorgemeinschaft Probe am Am heutigen Mittwoch findet eine Gesangprobe statt. Winterwanderung am Am Samstag, dem 30. Januar, veranstaltet die Chorgemeinschaft ihre traditionelle Winterwanderung. Gewandert wird auf einem Teil des Georgi-Panoramaweges. Die Teilnehmer treffen sich um Uhr beim Vereinslokal Akermanns Eck, um zum Startplatz, der Rittscheid-Hütte in Mitlosheim, zu fahren. Hier findet dann auch nach Ende der Wanderung noch ein gemütliches Beisammensein statt. Feuerwehr Jugendwehr Am Montag, dem 1. Februar 2010, findet die nächste Jugendwehrübung statt. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus. KSC Hausbach/Britten Am vergangenen Wochenende spielten wir in Britten gegen AN Piesbach 2. Dieses Spiel haben wir mit 3330 zu 3083 Holz und 2 zu 1 Punkt gewonnen. Bester Einzelkegler: Wolf Klaus mit 693 Holz. Unser nächstes Spiel findet am um Uhr in Habach statt. Unser Gegner in diesem Spiel ist der KSG Eppelborn/Habach 4. Musikverein Probe: Unsere nächste Probe findet am kommenden Freitag ab Uhr, für unsere Zöglinge ab Uhr, im Bürgerhaus statt. Fastnacht 2010: Auch in diesem Jahr wirken wir beim Rosenmontagsumzug in Losheim mit. Beginn des Umzugs ist um Uhr. Der Bus nach Losheim fährt gegen Uhr am Bürgerhaus Hausbach ab. Wir sind als Sträflinge kostümiert.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Sportverein Ergebnisse vom Wochenende Jugend-Hallenturnier in Losheim E-Jgd. SG Wahlen/Niederl., 2:1 SG Orscholz, 1:0 SG Saarhölzbach,5:2 SG Faha/Weiten, 1:1 SG Löstertal, 2:1 Torschützen: Giuseppe Micciché 5, Andy Grimm 4, Marvin Müller 2 Damit errang die E-Jgd. bei diesem Turnier Platz 1. D-Jgd. SG Löstertal. 0:1 SG Losheim II. 0:3 SG Besseringen. 1:2 SG Losheim IV. 2:1 SG Hüttersdorf. 3:0 Torschützen: Marius Schoenberger 3, Niklas Bouillon 2, Henrik Fixemer Spiele am Sonntag, dem E-Jgd.-Turnier in Mettlach, Treffpunkt: Uhr Losheim Ortsvorsteher: Stefan PALM Tel Seniorenbeauftragter: Georg HERO Tel Naturschutzbeauftragter Peter KLASEN Tel Ortsratssitzung Am Montag, dem 1. Februar 2010, findet um Uhr in Schumachers Scheune in Losheim die 6. Sitzung des Ortsrates in der Legislaturperiode statt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger lade ich zu dieser Ortsratssitzung recht herzlich ein. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Bürgersprechstunde 2. Informationen des Ortsvorstehers 3. Antrag der CDU-Fraktion Bezuschussung zur Renovierung des Clubheims des SV Losheim 4. Antrag der GALL-Fraktion Anlegung eines Geh- und Fahrradweges Ortsausgang Merziger Straße 5. Antrag der SPD-Fraktion Verkehrssituation im Bereich Herkeswald 6. Antrag der SPD-Fraktion Verkehrssituation Wiesenstraße 7. Antrag der SPD-Fraktion Verkehrsberuhigung Trierer Straße 8. Antrag der SPD-Fraktion Bau von Wohnmobilstellplätzen Nicht öffentliche Sitzung 9. Bauvoranfragen 10. Grundstücksangelegenheiten Stefan Palm Ortsvorsteher DRK JRK Die nächsten Gruppenstunden finden statt am: Montag, Gruppe 1: Uhr im Sozialzentrum Gruppe 2: Uhr im Sozialzentrum Weitere Informationen finden Sie unter DRK-Senioren-Gymnastik-Tanz Die Senioren-Gymnastik-Tanzstunde findet jeden Mittwoch von Uhr im Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Blutspende Änderung der oberen Altersgrenze Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland teilt mit, dass die obere Altersgrenze für Blutspender/innen geändert wurde. Das zulässige Höchstalter für die Blutspende wurde ab dem 1. Januar 2010 angehoben. Es gelten nun folgende Grenzen: Neuspender dürfen nun bis zum Vorabend ihres 69. Geburtstages Blut spenden. Wiederholungsspender werden bis zum vollendeten 71. Lebensjahr zur Blutspende eingeladen. Wer gesund ist und vom Arzt jeweils zur Spende zugelassen wird, darf sogar nach dem 72. Geburtstag weiter Blut spenden. Durch diese Maßnahme hofft der Blutspendedienst einen Beitrag zur sicheren Blutversorgung in Deutschland zu leisten, aber auch dem Wunsch vieler treuer Blutspender zu entsprechen, die auch nach dem 68. Geburtstag noch gerne weiter Blut spenden möchten. Der nächste Blutspendetermin in Losheim ist am 30. März Förderverein für Kinder Wir laden alle Mitglieder und Interessierten zur nächsten Vorstandssitzung am Donnerstag, dem 28. Januar 2010, um Uhr, ins Gasthaus Schumachers Scheune in Losheim ein. Tagesordnung: 1. Programm Teilnahme am Trickboxwettbewerb Verschiedenes Nach langer Pause sind wir wieder ganz aktuell im Internet unter zu finden. Karnevalsgesellschaft Karten-Verkauf Der Kartenverkauf der restlichen Karten für die 2. Kappensitzung der KG läuft noch. Nach dem großen Erfolg der ersten Kappensitzung sollten Sie die Gelegenheit nutzen, diese einmalig bunte Narrenschau noch einmal live zu erleben. Sie können die Eintrittskarten im Kopierladen FOKO (neben Linden-Apotheke) während der Öffnungszeiten kaufen. Tel / Generalprobe Kinderkappensitzung Die Generalprobe für die Kinderkappensitzung findet am Samstag, , erst ab Uhr in der Eisenbahnhalle statt. Sollte die Eingangstür verschlossen sein, muss der hintere Eingang benutzt werden. Wir weisen jetzt schon darauf hin, dass zum Aufhalten nur der hintere Teil der Eisenbahnhalle zur Verfügung steht, da die Tische bereits für die am Abend stattfindende Kappensitzung hergerichtet sind. Termine der Karnevalsgesellschaft Losheim zweite Kappensitzung Eisenbahnhalle, Uhr Kinder Narren Schau Eisenbahnhalle, Uhr Fetten Donnerstag Rathaussturm, Uhr und Übernahme der Volksbank FeDoPa Fetten-Donnerstag-Party mit Band SATIN DOLL und Showprogramm KÖLSCHE NACHT mit Partyband Celebration Rosenmontagumzug ab Uhr Prinzenball Eisenbahnhalle mit Partyband Celebration Anmeldung Rosenmontag 2010 Alle Vereine, Straßenzüge, Gruppen oder Familien, die gerne beim großen Rosenmontag-Umzug teilnehmen möchten, werden gebeten, beiliegende Anmeldung auszufüllen und weiterzuleiten. Bitte beachten Sie, dass in diesem Jahr der Rosenmontagsumzug wieder um Uhr startet. Er führt durch das Losheimer Zentrum und endet für alle Zugteilnehmer (Wagen und Fußgruppen) an der Eisenbahnhalle. Der große Prinzenball findet als Rosenmontagsball direkt im Anschluss an den Rosenmontag-Umzug statt. Für eventuell noch unentschlossene Teilnehmer des Rosenmontag-Umzugs bietet die KG einen besonderen Service an. Aufgrund weitreichender Kontakte können wir Ihnen gerne bei der Kostüm- bzw. Themenauswahl für Ihre Gruppe behilflich sein. Bei Interesse wenden Sie sich an den Schriftführer der KGL, Herrn

30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Christof Röder, per Mail an oder mobil ab Uhr. Verein, Gruppe: Name, Kontakt: Telefon: Thema, Idee: Fußgruppe, Anzahl: Wagen: (Wagen und Fahrzeuge in verkehrstauglichem Zustand = zugelassen. Für Pferde und andere Tiere ist ggf. selbst eine Versicherung abzuschließen!) eigene Musik: bes. Wünsche: Diese Anmeldung bitte beim 1. Vorsitzenden Michael Thielen, Haagstraße 33, abgeben. Tel /4555 ab Uhr oder 0174/ / telefonisch auch bei Arnold Kreutz, 06872/ 3713 Generalprobe Narrenschau Am Donnerstag, , ist die Generalprobe für die Fernsehübertragung der Narrenschau des Verbandes saarländischer Karnevalsvereine in der Stadthalle in Wadern. Bei dieser Sitzung wird das Männerballett der KGL auftreten. Wir bitten alle Mitglieder des Männerballetts, zeitig und komplett in der Stadthalle Wadern vor Ort präsent zu sein. St. Peter und Paul Weiskirchener Straße 9 Info des Monats Januar Der Countdown läuft: Am 3. Februar ist die Bücherei wieder geöffnet: Der Eingang ist nun durch den Saalbau!! Wir freuen uns! Ihr Bücherei-Team Öffnungszeiten: Sonntag von Uhr Mittwoch von Uhr Telefon: / Adresse: koeb@losheim.de Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, E2 in Mettlach, 1. Spiel: Uhr Sonntag, F1 in Beckingen, 1. Spiel: Uhr F2 in Beckingen, 1. Spiel: Uhr G-Jugend in Mettlach, 1. Spiel: Uhr Losheim schafft mit Turniersieg Volksbanken-Hallenmasters am in Homburg-Erbach. Unsere Mannschaft schafft als Tabellensechster zum siebten Mal den Einzug zum Volksbanken-Hallenmasters. Es werden zu diesem einmaligen Event Busse für die Fans eingesetzt. Karten können beim SV im Klubheim am Freitag, dem , ab Uhr, bestellt werden. Telefonisch werden zudem Bestellungen unter folgenden Nummern entgegengenommen: Sportplatz Losheim: Tel Hans-Joachim Schmitt: Tel Marie-Luise Friedrich: Tel Reinhold Andres: Tel Ergebnisse Hallenturnier des SV Wahlen in Losheim SV Losheim 2 SG Wahlen-Niederlosheim 1, 1:2 Tor: Patrick Andres SV Losheim 2 SG Schwemlingen/Ba./Tü., 2:0 Tore: Jörg Forster, Remigius Roczen SV Losheim 2 SSV Oppen, 4:6 Tore: Jörg Forster, Patrick Andres, Rosario Vardaro SV Losheim 2 SV Erbringen, 8:0 Tore: Jörg Forster 2, Patrick Andres 4, Marcel Koch, Alexander Meiers SV Losheim 1 SSV Saarlouis, 4:1 Tore: Tobias Schuler, Daniel Mohm 2, Timo Mertinitz SV Losheim 1 SG Wahlen-Niederl. 3, 2:2 Tore: Calogero Licata, Timo Mertinitz SV Losheim 1 SpVgg. Merzig, 5:1 Tore: Faruk Kremic, Thomas Huckert 2, Timo Mertinitz 2 Zwischenrunde SV Losheim 2 SV Thalexweiler, 2:1 Tore: Alexander Meiers 2 SV Losheim 1 SV Thalexweiler, 4:5 Tore: Daniel Mohm 2, Thomas Huckert, Calogero Licata SV Losheim 1 SV Losheim 2, 3:1 Tore: Daniel Mohm, Calogero Licata, Tobias Schuler Tor Losheim 2: Patrick Andres Viertelfinale SV Losheim 1 SG Scheiden/Mitlosheim, 3:1 Tore: Tobias Schuler 2, Daniel Mohm Halbfinale SV Losheim 1 1. FC Reimsbach, 2:1 Tore: Calogero Licata, Timo Mertinitz Endspiel SV Losheim 1 SV Mettlach, 3:2 Tore: Daniel Mohm, Timo Mertinitz, Faruk Kremic Musikverein Probetermin Großes Orchester: Freitag, dem , um Uhr, im Proberaum Probetermin Kids for Harmony: Freitag, dem , um Uhr, im Proberaum Auftritt Kleine Besetzung Samstag, dem , um Uhr, 2. Kappensitzung Eisenbahnhalle Sportverein Ergebnisse vom Wochenende: E untere in Wadern: 4 Siege und 1 Unentschieden, Turniersieger Tore: Malcher S. 2x, Reinert J. 2x, Mölter P. 2x, Verhas D. 3x, Brausch P. 1x und Tochmann S. 1x Termine Vorbereitungsspiele Samstag, Uhr, FV Eppelborn SV Losheim Uhr, SF Saarfels SV Losheim 2 Freitag, Uhr, FC Brotdorf SV Losheim 1

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Samstag, Uhr, SG Zerf/Greimerath SV Losheim 1, in Zerf Abt. AH Siehe unter Ortsteil Scheiden (betrifft Winterwanderung) TTC Wahlen/Niederlosheim/Losheim Dank der überlegenen Doppel schafften Herren 2 gegen Werbeln 2 ein Unentschieden. Matthias Schmitz/Dominik Dworski (2x) und Thomas Linn/Michael Jacobs sorgten für die schnelle Führung. Roman Marx und Christopher Schmitt gewannen zwei Einzel und Michael Jacobs war 1x erfolgreich. Bei Rehlingens Reserve waren unsere Damen eigentlich klarer Favorit. Als dann kurzfristig eine Spielerin ausfiel und Margret Collura eine überraschende Niederlage kassierte, musste man mit einem Remis zufrieden sein. Collura, Karin Breitkopf und Monika Hissler punkteten. Jungen 2 zogen beim TTV Nunkirchen 2 den Kürzeren. Das Doppel Lukas Barth/Andreas Rettler sowie Lukas und Jannik Scherer im Einzel überzeugten. Die Schülermannschaft konnte gegen den Tabellenführer Beaumarais nichts ausrichten. Am 23. Januar spielten: Damen Bezirksliga Westsaar TTC Rehlingen 2 Damen, 7:7 3. Herren Kreisklasse Merzig Herren 2 TTC Werbeln 2, 8:8 1. Jungen Kreisklasse Merzig TTV Nunkirchen 2 Jungen 2, 6:3 Schüler B Kreisliga Schüler TTV Beaumarais 1, 0:6 Herren 1 und Jungen 1 waren spielfrei. Am 30. Januar kommt es zu folgenden Begegnungen: Damen TTC Rehlingen 1 Herren 1 TTV Nunkirchen 1 TTC Ensdorf 3 Herren 2 Jungen 1 TTV Rappweiler 1 Jungen 2 spielfrei TTV Schwarzenholz 1 Schüler B Turnverein TV im Internet unter: Abt. Handball Spielergebnisse Damen TV Holz TV Losheim, 29:18 Tore: Baltes Sarah 7, Horsch Anna 4, Geib Sabine 3, Beining Lisa-Marie 3, Reinert Caroline 1 Spiele am Wochenende 30./ Freitag, , Heimspiel Damen Uhr, TV Losheim HC Schmelz Sonntag, , Heimspiele Herren Uhr, TV Losheim 1 TBS Saarbrücken 3 Damen Uhr, TV Losheim DJK Ensheim Sonntag, , Auswärtsspiele ml. Jugend E Uhr, SV Fraulautern TV Losheim (Fliesenhalle Saarlouis) ml. Jugend C Uhr, TuS Riegelsberg TV Losheim (Sporthalle Riegelsberg) Abt. Lauftreff Anstelle unseres Montaglauftreffs findet über die Wintermonate die Ski-Fitnessgymnastik von bis Uhr in der Dr.- Röder-Halle statt. Donnerstags treffen wir uns weiterhin um Uhr am Infostand Stausee zum Lauf am See und durch den Ort. Samstags treffen wir uns um Uhr in Mitlosheim, beim Hause Müller (Nähe Riedscheidhütte) zum 1,5-Stunden-Lauf. Sonntags findet der Stundenlauf um Uhr im Großen Wald (Merziger Straße, Ortsausgang) statt. Abt. Volleyball Ergebnisse vom Wochenende: Damen 1 DJK Saarbrücken-Rastpfuhl TV Losheim, 0:3 (21:25, 17:25, 13:25) Damen 2 TV Assweiler TV Losheim, 3:2 Herren VSG Saarlouis TV Losheim, 3:0 (25:17, 25:15, 25:23) Damenmannschaft gelingt Revanche für Hinrundenniederlage! Zwei Niederlagen und ein Sieg gab es am Wochenende für die Volleyballteams des TV Losheim. Eine klare 0:3-Niederlage gab es für die Herrenmannschaft im Spiel gegen die Mannschaft des Tabellenzweiten von der VSG Saarlouis. Losheim spielte nicht schlecht, hatte aber mit dem druckvollen Angriffspiel und der guten Blockabwehr der Gastgeber große Probleme. Eine unglückliche 2:3-Niederlage musste die 2. Damenmannschaft gegen den TV Assweiler hinnehmen. Für eine positive Überraschung sorgte die 1. Damenmannschaft des TV. Sie zeigte eines ihrer besten Saisonspiele und kam zu einem deutlichen 3:0-Erfolg bei der DJK SB-Rastpfuhl. Mit diesem Sieg konnte sich der TV für die unglückliche Hinrundenniederlage revanchieren und ist somit auf den 5. Tabellenplatz in der Bezirksklasse vorgerückt. Spiele am Wochenende: Samstag, Damen 1 TV Altenwald/Schnappach TV Losheim, Uhr, Mehrzweckhalle, Primstal Damen 2 VC Püttlingen TV Losheim, Uhr, Litermonthalle, Nalbach Herren TG Schiffweiler TV Losheim, Uhr, Mühlbachhalle, Schiffweiler Sonntag, U18 weiblich: TV Losheim SSC Freisen, Uhr, Schulturnhalle Losheim TV Losheim VC Weiskirchen, anschließend Homepage der Volleyballer: Ausführliche Spielberichte und sowie weitere Informationen zur Volleyballabteilung findet man auf der Homepage der Volleyballer: Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter LEHNEN Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz KRÄMER Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Veranstaltungskalender 2010 Februar 6. Bunter Abend, Faschingstreiben, Frauengemeinschaft, Bürgerhaus 7. Kinderfasching, nachmittags, Frauengemeinschaft, Bürgerhaus 16. Faschingsumzug, Eierschmieren, AG Mitlosheim, Maschinenschuppen März 21. Kirchenkonzert, Kulturverein Mitlosheim, Kirche in Mitlosheim 28. Ostereierschießen, Schützenverein, Bürgerhaus April 30. Maibaumsetzen, AG Mitlosheim, Dorfplatz Mai Jahre Jugendfeuerwehr, Jugendfeuerwehr Mitlosheim, Maschinenschuppen 30. Tag der offenen Tür, Freiwillige Feuerwehr Mitlosheim, Maschinenschuppen Juni 18. Jugendturnier, Spielvereinigung Mitlosheim, Sportanl. Mitl. 19. Jugendturnier, Spielvereinigung Mitlosheim, Sportanl. Mitl. 20. Jugendturnier, Spielvereinigung Mitlosheim, Sportanl. Mitl.

32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Juli 23. Sportfest, Spielvereinigung Mitlosheim, Sportanlage 24. Sportfest, Spielvereinigung Mitlosheim, Sportanlage 25. Sportfest, Spielvereinigung Mitlosheim, Sportanlage 26. Sportfest, Spielvereinigung Mitlosheim, Sportanlage September 25. Kirmes, Dorfplatz Mitlosheim 26. Kirmes, Dorfplatz Mitlosheim 27. Kirmes, Dorfplatz Mitlosheim Oktober 30. Theater, Kulturverein Mitlosheim, Bürgerhaus 31. Theater, Kulturverein Mitlosheim, Bürgerhaus 31. Schlachtfest, Spielvereinigung Mitlosheim, Bürgerhaus in Scheiden November 6. Theater, Kulturverein Mitlosheim, Bürgerhaus 28. Weihnachtsmarkt (1. Advent), AG Mitlosheim, Maschinenschuppen Der Termin für den Silvesterlauf in Mitlosheim kann noch nicht bestimmt werden. Walter Lehnen Ortsvorsteher AG Mitlosheim Faschingsumzug Die Vorbereitungen sind in vollem Gange, sogar die Hühner sind auf Hochleistung und legen fleißig Eier, denn der Höhepunkt der Mitlosheimer Fastnacht ist der Umzug mit anschließendem traditionellem Eierschmieressen am Faschingsdienstag, dem Wer den letzten Tag mit uns feiern möchte, ist herzlich willkommen in unserem Maschinenschuppen. Gruppen und Wagen aus den Nachbarsorten sind bei uns immer herzlich willkommen. Damit alles reibungslos ablaufen kann und somit auch die versicherungstechnische Angelegenheit erledigt werden kann, bitten wir um Anmeldung. Hinweis: Tiere sind im Umzug nicht versichert, dies muss der Halter durch seine Versicherung klären. Walter Lehnen, Tel Für die Anmeldung sind folgende Angaben zu machen: Name/Verein: Ansprechpartner/Tel.: Fußgruppe: Anzahl der Personen: motorisierte Gruppe: Wir freuen uns jetzt schon auf euer Kommen. Diensteinsatz Fasching 2010 Aufbau: Freitag, , Uhr, Maschinenschuppen Abbau: Mittwoch, , Uhr, Maschinenschuppen Frauengemeinschaft Bunter Abend 2010 Am 6. Februar 2010 ist unser bunter Abend im Bürgerhaus. Beginn ist Uhr. Die Frauengemeinschaft freut sich auf Euren Besuch. Bringt gute Laune mit und dann kann die Stimmung starten. Wir möchten schon heute allen Akteuren und Mitwirkenden vor und hinter der Bühne danken für ihre Unterstützung. Kinderfasching 2010 Am 7. Februar 2010 startet unser Männerballett auch für die Kleinen den Kinderfasching. Beginn ist Uhr. Der Nachmittag wird durch Kindertanzgruppen aus nah und fern gestaltet. Auch hier möchte sich das Männerballett schon im Voraus recht herzlich dafür bedanken. PILATES-KURS für Anfänger und Fortgeschrittene Die Frauengemeinschaft Mitlosheim organisiert: Am 27. Januar 2010 und 24. Februar 2010 Pilates -Stunde. ab 17. März 2010 mittwochabends, von bis Uhr, im Bürgerhaus einen Pilates-Kurs*. Kursleiterin: Andrea Hennen, Sportphysiotherapeutin, Pilates-Trainerin. Der Kurs findet bis auf wenige Ausfälle bis zum Sommer regelmäßig wöchentlich statt. Weitere Auskünfte bei Frau Andrea Weiher, Telefon: Trainingsbeschreibung: Joseph Pilates entwickelte ein Training, bei dem alle Bewegungsabläufe fließend ineinandergreifen. Muskelgruppen werden gedehnt, gekräftigt und die Haltung verbessert. Durch regelmäßiges Üben bekommt man rasch ein besseres Körpergefühl sowie eine starke Bauch- und Rumpfmuskulatur. *Der Kurs ist von den meisten Krankenkassen als zuschussfähig anerkannt. Kulturverein Die nächste Orchesterprobe findet am Donnerstag, dem , ab Uhr statt. Schützenverein Ergebnisse vom Wochenende: Luftpistole Kreisklasse Gute Mannschaftsleistung reichte am vergangenen Wochenende leider nicht für unsere Pistolenschützen. Am Ende verlor man denkbar knapp mit nur einem Ring gegen die Gäste aus Gehweiler. Mitlosheim I Reimsbach I, 1332:1327 Ringe Beste Schützen: Müller Helmut 352 Ringe; Oswald Andre 336 Ringe; Krämer Joachim 328 Ringe; Witt Doris 314 Ringe SG Scheiden/Mitlosheim Unsere 1. Mannschaft bestreitet in der Vorbereitung folgende Trainingsspiele: Am Samstag, dem , um Uhr, gegen Hemmersdorf 1 in Hemmersdorf, am Samstag, dem 6. 2., um Uhr, gegen Siersburg 1 in Siersburg und am Samstag, dem , um Uhr, gegen Konfeld 1 in Konfeld. Kinderfußball Trainingszeiten: Freitag, !!Bitte beachten!! Training findet für alle Mannschaften in Losheim (kleine Turnhalle/Grundschule statt. ) G-Jugend trainiert von Uhr F-Jugend trainiert von Uhr E-Jugend trainiert von Uhr Spiele am Wochenende : G-Jugend hat spielfrei F-Jugend hat spielfrei E-Jugend hat spielfrei Spiele vom Wochenende F-Jugend (Hallenturnier vom in Losheim) SG Scheiden/Mitlosheim SG. Obermosel 1, 1:1 Torschütze: Leon Reuter SG Scheiden/Mitlosheim FSV Hilbringen, 1:0 Torschütze: Elias Wollscheid SG Scheiden/Mitlosheim FC Besseringen, 1:0 Torschütze: Michael Schneider SG Scheiden/Mitlosheim SG Obermosel 2, 0:1 E-Jugend (Hallenturnier vom in Beckingen) SG Scheiden/Mitlosheim FSV Hilbringen, 0:2 SG Scheiden/Mitlosheim SG Wahlen/Niederlosheim, 0:1 SG Scheiden/Mitlosheim SG Faha/Weiten, 1:3 Torschütze: Peter Weins SG Scheiden/Mitlosheim FC Reimsbach, 1:0 Torschütze: Peter Weins

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert KRAUS Tel Seniorenbeauftragter: Hans REIPLINGER Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard HORNBERG Tel CDU Wir bedanken uns bei allen Bürgern, die uns bei der Bürgermeisterwahl mit ihrer Stimme unterstützt haben. Wir sind trotz allem Sieger, zeigt es sich doch, dass viele Mitbürger unserer Meinung sind. Gegenüber der letzten Wahl haben wir doch enorm an Stimmen gewonnen. Wir hoffen, dass unsere vorgebrachten Anliegen, die wir kritisiert haben, in der neuen Amtszeit von unserem alten und neuen Bürgermeister, Herrn Lothar Christ, Gehör gefunden haben und er in seiner neuen Amtszeit dies als Anregung nimmt und es Änderungen zur Folge hat. Wir wünschen uns für unsere Gemeinde, dass was für unsere Bürger notwendig und wichtig ist. Herr Lothar Christ hat dies in seinem Wahlkampf auch versprochen, mehr Zusammenarbeit mit den Gemeinden, mehr miteinander. Das wollen wir auch. DJK Abteilung Alte Herren Ergebnis der Mitgliederversammlung vom Die Neuwahlen zum AH-Gremium brachten folgendes Ergebnis: Leiter Spielbetrieb/ Abteilungsleiter: Vardaro Carmelo Schriftführer: Laux Dietmar Kassenwart: Jäger Thomas Betreuer AH: Schwarzenbart Harald und Margret Kassenprüfer: Schneider Bernd und Hissler Roman AH-Beisitzer: DJK Gemeindepokal der AH-Mannschaften Der Gemeindepokal der AH-Mannschaften findet am Samstag, dem 6. Februar 2010, in der Dr.-Röder-Halle in Losheim statt. Ausrichter ist die AH Losheim/Scheiden. Wir treffen in der Vorrunde in der Gruppe B auf die Mannschaften aus Rissenthal, Losheim und Mitlosheim. Beginn des Turniers ist um Uhr, Treffen für die Spieler ist um Uhr. Die Spielzeit beträgt 12 Min Uhr, AH Niederlosheim AH Rissenthal/Oppen Uhr, AH Niederlosheim AH Losheim/Scheiden Uhr, AH Niederlosheim AH Mitlosheim Die beiden Gruppenersten kommen weiter und bestreiten im Anschluss die Halbfinals und Endspiele. Karnevalsverein Närrischer Fahrplan 2010 Prinzessin Kinga I. und Prinz Michael I. möchten Sie zu folgenden Veranstaltungen einladen: 1. Kappensitzung: 30. Januar 2010, Uhr 2. Kappensitzung: 6. Februar 2010, Uhr Kinderkarneval: 7. Februar, Uhr Rosenmontagsumzug: 15. Februar, Uhr Kartenvorverkauf zu den Sitzungen: Karten für die Sitzungen können täglich außer Dienstag im Gasthaus Zur Heide erworben werden. Kartenpreis 8,00 Euro Generalproben Donnerstag, : Tanzgruppen (ab Uhr) und Elferrat (19.30 Uhr) Freitag, : Büttenreden und Sänger/innen (ab Uhr) Rosenmontag Der Rosenmontagsumzug zieht dieses Jahr von Wahlen nach Niederlosheim. Wir möchten uns jetzt schon beim KV Wahlen für die gute Zusammenarbeit bedanken. Wer am Umzug mitgestalten möchte, der meldet sich bitte bei der Organisationsleitung, Herrn Rudi Baltes, Tel /4708. Im Anschluss an den Rosenmontagsumzug möchten wir zur Rosenmontags-Baustellen-End-Party in die fertig gestellte Turnhalle einladen. Die Band Sixplay spielt zum Tanz auf. Kappensitzung in Scheiden Am Samstag, dem 13. Februar, fahren wir zur Kappensitzung zu unseren Freunden nach Scheiden. Wer mitfahren möchte, meldet sich bitte bei unserem 1. Vorsitzenden, Tel /2866. Musikverein Proben Sonntag, den und , jeweils um Uhr im Proberaum Alte Schule. Obst- und Gartenbauverein Winterwanderung Am Sonntag, dem , machen wir unsere jährliche Winterwanderung. Diesmal geht s zur Rittscheid-Hütte nach Mitlosheim. Treffpunkt ist um Uhr bei Ida (Gasthaus Waldesruh), Gehzeit ca. 1 Std., in der Hütte ist die Möglichkeit zu einem kleinem Imbiss (Schinkenbrot) gegeben. Der Rückmarsch ist gegen Uhr vorgesehen. Es sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. SPD Wir danken allen Niederlosheimer Bürgerinnen und Bürger, die am 17. Janaur 2010 unserem Bürgermeister Lothar Christ (2002: 73,9%) ihr Vertrauen ausgesprochen haben. Gemeinsam mit ihm wollen wir auch in den nächsten Jahren zum Wohle des Ortes Niederlosheim und der Gemeinde Losheim am See arbeiten. Turnverein Am Sonntag, dem 7. Februar, findet die Gau-Frauen-Fastnacht 2010 im Kulturhaus Überherrn statt. Zu dieser Veranstaltung wurden wir herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr, Halleneinlass Uhr. Anmeldeschluss ist der 30. Januar Pro Person ist ein Betrag von 4,50 zu entrichten. Es können Fahrgemeinschaften gebildet werden. Anmelden könnt ihr euch bei Susanne Riga, Tel Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard PALM Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar PHILIPPI Tel Förderverein Hl. Kreuz Mitgliederversammlung Zu der am Donnerstag, dem 4. Februar, um Uhr, im Pfarrsaal stattfindenden Mitgliederversammlung sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Finanzbericht durch die Geschäftsführerin 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes und der Geschäftsführerin 7. Verschiedenes 8. Schlusswort Auch Nichtmitglieder, die sich für Informationen über die Leistungen des Fördervereins im Pflegefall interessieren, sind herzlich eingeladen.

34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Fastnachtsumzug Anmeldung für die Teilnahme am Fastnachtsumzug 2010 Name/Verein: Kontaktperson: Motto/Motiv: Fußgruppe: Fahrzeugart: Traktor/Lkw/Pkw/ Motorrad o. Ä.: Personenzahl: Musik: Ja / Nein Sonderwunsch: (Nur zugelassene Fahrzeuge sind zu verwenden; Pferde und andere Tiere sind nicht mitversichert) Anmeldungen bei Werner Denis, Tel. 3977; Alfred Loth, Tel. 2768; oder für Rimlingen Joachim Helfen, Tel Musikverein Mitgliederversammlung am Am findet um Uhr unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Vereinslokal Schützenhof statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 4. Tätigkeitsberichte 5. Kassenbericht 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neu- und Ergänzungswahlen zum Vorstand 10. Wahl der Kassenprüfer 11. Erledigung von Anträgen 12. Verschiedenes Wir bitten unsere Mitglieder, an der Versammlung teilzunehmen und von ihrem satzungsmäßigen Stimmrecht Gebrauch zu machen. Anträge an die Mitgliederversammlung sind bis spätestens beim 1. Vorsitzenden schriftlich einzureichen. Saarwaldverein Am Sonntag, dem , findet um Uhr eine Mitgliederversammlung statt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Achtung neue Öffnungszeiten ab Februar 2010: Donnerstag geschlossen, freitags ab bis Uhr, sonntags ab bis Uhr. TTV Rimlingen-Bachem Ergebnisse von Samstag, TTSV Fraulautern 3 Damen 2, 8:5 Nach einem spannenden Spiel mussten sich unsere Damen doch geschlagen geben. Es punkteten: Weber, Barbian je 2x, Lerge 1x Damen 3 TTG Reisbach-Nalbach, 8:3 Erfolgreicher unsere dritte Damenmannschaft, sie hatten keine nennenswerten Probleme und konnten zwei Punkte kassieren. Damit stehen die Damen auf dem 3. Tabellenplatz. Die Punkte erzielten: Zierold, Theobald, Schmitt je 2x, Adam 1x und das Doppel Zierold/Theobald. DJK SLS -Roden Herren 1, 4:9 Ebenfalls erfolgreich waren unsere Herren aus der ersten Mannschaft. Mit diesem Sieg bleiben sie Tabellenführer der Saarland - liga. Es punkteten: Meiers, Bieg je 2x Helfen, Görg, Brill je 1x und die Doppel Theobald/Bieg, Görg/Brill. Herren 2 TV Mettlach 2, 9:2 Hier kann man nur von einem klaren Abschuss sprechen! Den Gästen aus Mettlach ließ man keine Chance. Die Punkte erzielten: Recktenwald 2x, Mai I., Thinnes, Palm B., Palm G., Palm J. je 1x und die Doppel Mai/Palm und Thinnes/Palm. TTSG Merzig-Bietzerberg 3 Herren 3, 7:9 Ein Tischtennis-Duell, wie es spannender kaum sein kann, gewann die 3. Mannschaft in Bietzen. Das Doppel Palm/Mai musste noch einmal zum Schlussdoppel antreten und konnte dies, nach einem wahrlich nervenstrapazierenden Kampf, im 5. Satz mit 11:9 Punkten für sich entscheiden! Die Spiele gewannen: Palm C., Braun je 2x, Meiers, Mai D., Probst je 1x und das Doppel Mai/Palm 2x TTV Nunkirchen Jungen, 5:5 Ähnlich spannend verlief das Spiel unserer Jungen. Hier konnte man allerdings nur einen Punkt herausholen! Es punkteten: Altori, Herrmann je 2x und das Doppel Altori/Herrmann. Schüler B TTF Besseringen, 0:6 Schüler C TTV Berschweiler, 2:6 Es punkteten: Jager Clara und das Doppel Jager/Jager. Spiel vom Sonntag, Damen 1 NSC Watzenborn-Stbg. 2, 8:5 Zwei wichtige Punkte kassierten unsere Damen beim Heimspiel in Bachem. Nun fehlt nicht mehr viel, der Klassenerhalt in der Regionalliga ist in greifbarer Nähe! Es punkteten: Palm, Schlink, Barbian je 2x, Hilger 1x und das Doppel Schlink/Palm. Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, : Damen 3 Niederlinxweiler 3 Herren 1 Altenwald Wadrill Herren 2 Herren 3 Weiskirchen-Steinberg 2 Jungen Nunkirchen 2 Schüler C Hüttigweiler Fastnacht 2010 Die Rimlinger Fösend soll wieder bunter werden! Gab es früher noch einige Veranstaltungen und Kappensitzungen, so sind die Veranstaltungen heute eher rar in Rimlingen. Um dieser Entwicklung mit Spaß und Feierlaune entgegenzuwirken, lädt der TTV nicht nur alle Vereinsmitglieder, sondern auch alle Fastnachts-Party-Jecken aus nah und fern ein, es an der Rimlinger Fastnacht mal wieder so richtig krachen zu lassen. Alleh Hopp! Hier der närrische Fahrplan: ab Uhr: Der 1. Rimlinger Schmetter-Ball mit den besten Fösend- und Après-Ski-Hits und Cocktailbar im Vereinsheim des TTV unter dem Bürgerhaus in Rimlingen ab Uhr: Traditioneller Rimlinger Fösend- Umzug, in diesem Jahr von Rimlingen nach Bachem. Anschließend buntes Fastnachtstreiben im Bürgerhaus mit DJ Danny : Heringsessen im TTV-Vereinsheim mit Musik und anschließender traditioneller Fastnachtsbeerdigung. Eine würdige Fastnachtsbeerdigung kann natürlich nur unter Anteilnahme zahlreicher Trauergäste stattfinden! Daher appelliere ich an dieser Stelle an die feierlustige Bevölkerung aus nah und nern: Helfen Sie uns diese Tradition in Rimlingen wieder ins Leben zu rufen. Auf Ihr Kommen freut sich der TTV Rimlingen/Bachem e.v. UMWELTSCHUTZ IM ALLTAG - ICH MACH MIT!

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Verein für Deutsche Schäferhunde Einladung Hiermit laden wir zur Jahreshauptversammlung 2009/2010 am Samstag, dem , um Uhr, in unserem Vereinslokal ein. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden 2. Ehrung der Verstorbenen 3. Geschäftsberichte a. 1. Vorsitzender b. Zuchtwart c. Ausbildungswart d. Kassenwart e. Schriftwart f. Bericht der Kassenprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Termine 6. Anträge 7. Verschiedenes Rissenthal Ortsvorsteher: Peter MEIERS Tel. ( ) 5 79 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef KRATZ Tel. ( ) Naturschutzbeauftragter: Horst BRITZ Tel. ( ) 4 24 Schützenverein Luftpistole Rundenkämpfe 2009/2010 Kreisklasse Weiten 1 Rissenthal 1, 1410:1421 Ringe Einzelergebnisse: Hans Kramp 367 Ringe; Edgar Mathieu 359 Ringe; Alexander Schweiger 353 Ringe; Johann Schweiger 342 Ringe. A-Klasse Mettlach 1 Rissenthal 2, nicht gemeldet B-Klasse Rissenthal 3 Frei Der Schützenverein Rissenthal ist auch wieder im Internet zu finden. Training: Dienstags: ab Uhr Freitags: ab Uhr Sonntags: ab Uhr Sommerbiathlontraining ab jeden Dienstag um Uhr. Sportverein Wir laden die Rissenthaler herzlich ein, am 30. Januar 2010 einen gemütlichen Nachmittag bei uns zu verbringen. Um ein wenig Leben auf den Sportplatz zu bringen, haben wir uns einiges einfallen lassen. Lasst Euch überraschen. So wollen wir den Kindern bei entsprechenden Außentemperaturen eine Eisrutschbahn bauen. Es gibt für die Kleinen Kakao und Kinderpunsch. Die Erwachsenen können sich derweil bei leckeren Heißgetränken (z. B. Lumumba, Glühwein) oder Cocktails (z. B. Flügerl, Einkehr - schwung) von innen aufwärmen. Auch gegen den Hunger haben wir etwas: Käsespätzle, Pizza oder Rostwurst. Und im Clubheim wie immer Kaffee und Kuchen. Also auf geht s zum SVR. Es wird kalt... machen wir das BESTE draus! Trainingsbeginn: Die Frauenmannschaft hat wieder mit dem Training begonnen. Es findet jeweils Di. und Fr. ab Uhr auf dem Sportplatz statt. Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Feuerwehr Aktive Wehr! Am Sonntag, dem , treffen wir uns zu unserer nächs - ten theoretischen Übung im Gerätehaus. Übungsleiter Andreas B. wird uns einen tiefgründigen Einblick in das Thema Unfallverhütungsvorschriften geben. Musikverein Die nächste Probe findet am Sonntag, , um Uhr, im Gasthaus Zur Linde statt. Falls Ihr nicht teilnehmen könnt, meldet Euch bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten und bei unserem Orchestersprecher Michael ab. Unsere Jahreshauptversammlung 2010 wird am im Gasthaus Zur Linde stattfinden. Alle Mitglieder unseres Vereins sind dazu herzlich eingeladen. Obst- u. Gartenbauverein Lehrfahrt zur Ausstellung Fruchtwelt Bodensee und Agrarwelt In der Zeit vom 19. bis 21. Februar findet die internationale Obstfachmesse Fruchtwelt Bodensee in Friedrichshafen statt. Der Kreisverband der Obst- und Gartenbauvereine Merzig-Wadern bietet eine 3-tägige Fahrt vom 19. bis 21. Februar 2010 zu dieser Ausstellung an. Neben dem Besuch der o. g. Messen Fruchtwelt Bodensee und Agrarwelt sind Besichtigungen einer Hausbrauerei, von Obstbaubetrieben, Obstvermarktungseinrichtungen etc. vorgesehen. Es soll aber auch ausreichend Zeit zum Ausspannen verbleiben. Anmeldungen bitte umgehend an die Geschäftsstelle des Kreisverbandes, Tel / Nähere Informationen zu Preis und Fahrtablauf gibt es ebenfalls bei der Geschäftsstelle und beim 1. Vors. Karl-Josef Kratz, Tel /7582.

36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Scheiden Ortsvorsteher: Hubert THIERY Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut OLLINGER Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Veranstaltungskalender2010 Februar 13. Karnevalsverein Mir gehn net ham e.v. Scheiden, Kappensitzung mit Tanz, Bürgerhaus 16. Karnevalsverein Mir gehn net ham e.v. Scheiden, Kinderkappensitzung, Bürgerhaus März 18. Kath. Frauengemeinschaft, Frühlingskaffee, Gasthaus Scheidener Stuben April 2. Angelsportverein e.v., Anangeln, Bärenfelsweiher 5. Verkehrs- u. Heimatverein, Ostereiersuchaktion, Felsenwanderweg; Start: Waldparkplatz Friedhof 30. Freiwillige Feuerwehr, Maibaumsetzen, Feuerwehrgerätehaus Mai 12. Dorfgemeinschaft Scheidener Vereine, Dorffest, Bürgerhaus 13. Dorfgemeinschaft Scheidener Vereine, Dorffest, Bürgerhaus Juni 13. Turn- und Sportverein, Radtour Juli Turn- und Sportverein, Jugendturnier und Sportfest, Sportplatz August 22. Angelsportverein, Weiherfest, Bärenfelsweiher September Gastronomie, Kirmes in Scheiden Oktober 10. Obst- und Gartenbauverein, Erntedankfest, Bürgerhaus alternativ Freiwillige Feuerwehr, Abschlussübung 31. Turn- und Sportverein, Schlachtfest, Bürgerhaus November 7. Ortsrat, Altentag, Bürgerhaus alternativ Jugend, St. Martin, Kirche und Bürgerhaus 20. Dorfgemeinschaft, Kalten Samstag, Scheidener Wald Dezember 5. Interessengemeinschaft, Weihnachtsmarkt, Dorfplatz Hubert Thiery Ortsvorsteher Obst- und Gartenbauverein Generalversammlung Bei der Generalversammlung des OGV am Samstag, , stand turnusmäßig die Neuwahl des Vorstands an. Unter Leitung des Versammlungsleiters Horst Schorr wurden alle Mitglieder des bisherigen Vorstands nach einstimmiger Entlastung, in allen Funktionen bestätigt und wieder gewählt. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Dieter Jakobs 2. Vorsitzender Friedhelm Wolfers Kassiererin Christa Dort Schriftführer Hubert Jakobs Gerätewart Beisitzer Josef Witt Markus Jakobs Lotte Jakobs Johannes Jakobs Heinz Steuer Zu Kassenprüfern wurden gewählt: Andrea Dühr Horst Holz Dank gilt allen Mitgliedern, die trotz des widrigen Wetters bei der Generalversammlung erschienen waren und dadurch die Beschlussfähigkeit der Versammlung gewährleistet war. Historisches Handwerkszeug Wer noch über altes, nicht mehr benötigtes, Werkzeug verfügt und dies in gute Hände für unsere Sammlung geben will, möchte sich bitte beim Vorsitzenden (Tel. 6464) oder unserem Gerätewart Josef Witt (Tel. 5992) melden. TuS Abt. AH Winterwanderung am Samstag, Treffen um Uhr bei Evi. Wir wandern Richtung Losheim und werden gegen Uhr am Sportplatz in Losheim einen Zwischenstopp mit Verpflegung einlegen. Um ca Uhr geht's dann weiter zum Gasthaus Lübeck, wo wir kegeln werden. Den Abschluss machen wir dann bei Evi. Alle Mitglieder mit Familien sind herzlich eingeladen. Wahlen Ortsvorsteher: Volker BRAUN Tel Seniorenbeauftragte: Ria KOCH Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgang KUHN Tel Ortsratssitzung Am Donnerstag, dem , findet in der Sport- und Kulturhalle in Wahlen die 4. öffentliche Ortsratssitzung in der Legislaturperiode statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen. Beginn: Uhr Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Benennung neuer Vorstandsmitglieder für die Wahlener Heimatstiftung 3. Errichtung des öffentlichen Behördenfunknetzes, Mastneubau Nähe Biogasanlage 4. Wahl einer Schiedsperson für den Ortsteil Wahlen 5. Antrag CDU: Instandsetzung des Verbindungsweges Wahlen/ Niederlosheim Kappwald 6. Informationen und Anfragen für Ortsratsmitglieder Nicht öffentlicher Teil Grundstücksangelegenheiten Volker Braun Ortsvorsteher Mitteilung des Ortsvorstehers Fundsachen Nach der Veranstaltung Hüttenzauber des KV Wahlen in der Turnhalle Wahlen wurden folgende Gegenstände gefunden und bei mir abgegeben: 1 Brille mit rot-schwarzem Rand 1 Schlüsselband mit der Aufschrift Karlsberg, 2 PKW-Schlüsseln Mazda und weiteren Schlüsseln Die Gegenstände können bei mir abgeholt werden. Volker Braun Ortsvorsteher Karnevalsverein Ihre Tollitäten, Prinzessin Vanessa-Viktoria I. und Prinz Björn I., geben sich die Ehre, die Bevölkerung aus nah und fern zur 2. Kappensitzung des KV Änn de Bitt Wahlen am

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ ganz herzlich einzuladen. Die Akteure des Vereins haben keine Mühen gescheut, wieder ein karnevalistisches Programm erster Klasse auf die Beine zu stellen. Auch wird, nach mehrjähriger Pause, wieder der Magista- Orden verliehen. Dieser Orden wird an Personen überreicht, die sich um Wahlen und seine Einwohner verdient gemacht haben. Als Laudator konnten wir den vorgehenden Träger des Ordens, Herrn Dr. Stefan Schneider, gewinnen. Der Kartenvorverkauf für die Kappensitzung findet werktags jeweils von Uhr im Foyer der Halle statt. Auch sind noch Karten an der Abendkasse erhältlich. Kinderhofstaat: Ihre Niedlichkeiten, Prinzessin Aylin I. und Prinz Till I., möchten es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, alle Kinder aus der Umgebung zur Kinderkappensitzung des KV am einzuladen. Natürlich sind auch die Erwachsenen ganz herzlich willkommen. Hier wollen die Jüngsten unseres Vereins ihr Können unter Beweis stellen und ein Feuerwerk des Frohsinns zünden. Die Generalprobe für die Kinderkappensitzung findet am um Uhr in der Halle statt. Um vollzähliges Erscheinen aller Mitwirkenden wird gebeten. Kartenvorverkauf: Herrensitzung: Kartenvorverkauf am um Uhr bei Palz (Gasthaus Zur Alten Winterschule ) Frauensitzung: Kartenvorverkauf am um Uhr im Foyer der Halle Rosenmontagsumzug: Auch in diesem Jahr werden wir wieder mit unseren Karnevalsfreunden aus Niederlosheim einen Rosenmontagsumzug starten. Er zieht von Wahlen nach Niederlosheim. Wir würden uns über zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung freuen. Wie jedes Jahr werden Holzfaserplatten zur Verfügung gestellt. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei Dietmar Groß, Tel /2673, oder Gerdi Selzer, Tel / Veranstaltungskalender: 2. Kappensitzung , Uhr Kinderkappensitzung , Uhr Herrensitzung , Uhr Frauensitzung , Uhr Gardeball , Uhr mit Frank Diwersy und Band Kinderfaschingsparty , Uhr Rosenmontag , Uhr mit anschließendem buntem Treiben in der Halle Musikverein Donnerstag, , Uhr, Musikprobe Dienstag, , Uhr, Vorstandssitzung im Proberaum Donnerstag, , Uhr, Musikprobe Terminplanung 2010 Wir bitten die Vereine, uns bis Mitte Februar mitzuteilen, wann unser Musikorchester Ihre Veranstaltungen mitgestalten soll. SG 09 Wahlen/Niederlosheim Jugend E2-Jugend Wahlen/Niederlosheim/Rissenthal Samstag, , Hallenturnier in Wadern, Mannschaft Dieter : SG Wahlen/Niederlosheim SG Noswendel/Wadern, 2:0 SG Wahlen/Niederlosheim SG Rappweiler/Waldhölzb., 0:1 SG Wahlen/Niederlosheim FC Wadrill, 1:3 SG Wahlen/Niederlosheim SV Losheim, 1:2 SG Wahlen/Niederlosheim SpVgg Merzig, 2:1 Tore durch Lucas, Jeffrey, Marc-Phillip. Nächstes Hallenturnier am in Losheim. Waldhölzbach Ortsvorsteher: Manfred FEETZKI Tel Seniorenbeauftragte: Barbara DEWALD Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Befinde mich in der Zeit von 1. Februar bis 21. Februar 2010 im Urlaub. Mein Stellvertreter in dieser Zeit ist Herr Werner Haßler. Er ist erreichbar unter Tel. Nr /7590. Manfred Feetzki Ortsvorsteher Nachruf Am 5. Januar 2010 verstarb Herr Hermann Orth im Alter von 69 Jahren. Herr Orth war seit dem Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Losheim am See, Löschbezirk Waldhölzbach. Zum Wohle der Allgemeinheit leistete er wertvolle Dienste. Er war ein pflichtbewusster, engagierter Feuerwehrmann und ein allseits beliebter, geschätzter Kamerad. Er hat sich die Wertschätzung aller, die mit ihm zusammen diesen ehrenamtlichen Dienst leisteten, erworben. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Siegbert Bauer Lothar Christ Gottfried Geier Gemeindewehr- Bürgermeister Löschbezirksführer führer Musikverein Großes Orchester Wir treffen uns zur nächsten Probe am heutigen Mittwoch, dem 27. Januar 2010, um Uhr, im Pfarrheim. Abmeldungen bitte bei Manfred unter Tel Jahreshauptversammlung Am kommenden Sonntag, dem , findet um Uhr im Pfarrheim unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt: 1. Begrüßung und Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Dirigenten 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Neuwahl des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Verschiedenes und allgemeine Aussprache 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Anträge an die Versammlung können bis 1 Stunde vor Versammlungsbeginn eingereicht werden. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen.

38 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 04/ Feuerwehr Aktive Wehr Theoretischer Unterricht Am heutigen Mittwoch, , treffen wir uns um Uhr zum theoretischen Unterricht im Feuerwehrgerätehaus. Jugendwehr Theoretischer Unterricht Am Montag, , treffen wir uns um Uhr zum theoretischen Unterricht beim Feuerwehrgerätehaus. Bitte pünktlich erscheinen. Sportverein Am Sonntag, , findet um Uhr unsere Generalversammlung statt. Hierzu sind alle Mitgliederinnen und Mitglieder recht herzlich eingeladen. Es würde uns freuen, zahlreiche Mitglieder und -innen begrüßen zu dürfen. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 3a. Aussprache 4. Bericht der 1. Kassiererin 4a. Aussprache 5. Bericht des Jugendleiters 5a. Aussprache 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Verschiedenes VdK Vortrag Patientenverfügung Wir möchten alle Mitglieder des Sozialverbandes VdK und Angehörige zum Info-Nachmittag am 2. Februar um Uhr im Haus des Gastes in Weiskirchen, Trierer Straße, einladen. Referentin zum Thema Patientenverfügung Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung ist Dipl.-Soz.-Arb. Frau Sabine Strauch. Auch alle interessierten Bürger sind hierzu herzlich eingeladen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Merziger Str Losheim am See Redaktion: Gemeindeverwaltung, Rathaus Zimmer 2.09 / 2.10 (I. OG) Telefon 06872/ , -122 Telefax 06872/ Internet: -Adresse: amtsblatt@losheim.de Verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See den Anzeigenteil: Hans-Otto Kutrieb, Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig für Anzeigen: petra.bastian@merziger-druckerei.de peter.schill@merziger-druckerei.de Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Gewerbegebiet, Handwerkstraße 8-10, Merzig Telefon: / , Anzeigen / 32 Telefax: / und für Anzeigen Haftung: Der Verlag übernimmt für eventuell auftretende Druckfehler keine Haftung. Anzeigenannahmeschluss: Freitags Uhr Erscheinungsweise: Wöchentlich, in der Regel mittwochs Druckauflage: Exemplare Vertrieb/Versand: Gemeinde Losheim am See Einzelpreis: 0,25 + Zustellkosten Die Ausgabe an alle erreichbaren Losheimer Haushalte erfolgt kostenlos. Die aktuelle Ausgabe liegt außerdem im Eingangsbereich des Rathauses aus. Zu beziehen durch: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG Merzig Gewerbegebiet Siebend Telefon ( ) Anzeigen-Agentur Burgard Foko Losheim Losheim Bahnhofstraße 6 Telefon / ANZEIGENANNAHME Agentur Burgard bei FOKO Losheim Tel / rburgard@web.de

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

"Junges Zentral Wohnen in Owingen!"!

Junges Zentral Wohnen in Owingen!! "Junges Zentral Wohnen in Owingen!"! 4 Dachterrassenhäuser (nach WEG) Zentrale Hochwertige, Lage wohngesunde dennoch ruhig Bauweise! Hochwertige, Überwiegend wohngesunde barrierefrei mit Bauweise Lift!

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Jugendschutzgesetz (JuSchG)

Jugendschutzgesetz (JuSchG) Bitte beachten Sie, das wir gemäß Jugendschutzgesetz - Jugendlichen unter 10 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten keinen Zutritt, - Jugendlichen unter 16 Jahren ohne Begleitung eines Erziehungsbeauftragten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt Sitzungsdatum: Donnerstag, 10.11.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende 19.30 Uhr Ort: Schulungsraum Feuerwehr-Gerätehaus,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8. Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 20. Februar 2008 Nr. 8 Saalbau Losheim Die Umbauarbeiten haben begonnen Madrigalchor Klaus Fischbach Sonntag, den 24. 2.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40. Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2007 Nr. 40 Weltkindertag im Kindergarten Katzenborn in Wahlen (Bericht im Innenteil) Familienwandertag am

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 20. Juni 2007 Nr. 25 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017

Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Landeshauptstadt Saarbrücken Marketing und Kommunikation Rathaus 66111 Saarbrücken Telefon +49 681 905-1350 Telefax +49 681 905-1604 medien@saarbruecken.de Pressetermine in der 45. Kalenderwoche 2017 Datum

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16

50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 21. April 2010 Nr. 16 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

Vortrag. Jugendschutzgesetz (Auszüge)

Vortrag. Jugendschutzgesetz (Auszüge) Vortrag Jugendschutzgesetz (Auszüge) am 05.05.2006 in Feldkirchen KreisFeuerwehrVerband Straubing-Bogen Referent: Klaus Grüll, Landratsamt Straubing-Bogen Begriffsbestimmungen 1 (1) Im Sinne dieses Gesetzes

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46. Volkstrauertag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 15. November 2006 Nr. 46 Volkstrauertag Neu gestaltetes Ehrenmahnmal auf dem Friedhof in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 Die Tollitäten der Gemeinde Losheim am See KV Mir gen os net Niederlosheim Prinz Jan I. und

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

Jahrestagung 2019 Saar/Mosel Fachgruppe Hosta

Jahrestagung 2019 Saar/Mosel Fachgruppe Hosta Termin: 30. 5. 2019 bis 2. 6. 2019 (Christi Himmelfahrt) Geplant und organisiert von: Uta Mieden Auf dem Schanzgraben 77 54329 Konz-Oberemmel 06501 989396 0151 50535560 uta.mieden@gmx.de Anmeldung und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Tanz- und Begegnungszentrum

Tanz- und Begegnungszentrum Ein Zentrum für mehr Lebensfreude, mehr Leichtigkeit und mehr Lebensglück. Annette Blasius Im Hammerter Grund 11, 66663 Merzig-Brotdorf Telefon 06861-76352 Mail info@annette-zentrum.de www.annette-zentrum.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Tolles Einfamilienhaus mit traumhaftem Garten in Darmsheim!

Tolles Einfamilienhaus mit traumhaftem Garten in Darmsheim! Einfamilienhaus D-71069 Sindelfingen-Darmsheim Kauf EUR 374.000 Wohnfl. m² 120 Grdst. m² 723 Stellplätze 2 Miete EUR Zimmer 5 Baujahr 1910 Terrassen 7 Anbieter Darmsheimer Bank eg Immobilien-Service Karlstraße

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17. Einladung zum Schulfest AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 25. April 2007 Nr. 17 Einladung zum Schulfest und Einweihung des Umbaues für die Freiwillige Ganztagsschule Samstag, 28.

Mehr