AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014"

Transkript

1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 26. Februar 2014 Nr. 9/2014 Die Tollitäten der Gemeinde Losheim am See KV Mir gen os net Niederlosheim Prinz Jan I. und Prinzessin Ortrun I. aus dem Hause Hassdenteufel KK Hirtz Britten Prinz Christian I. und Prinzessin Anne I. KG Rot Weiß Losheim Prinz Sven I. und Prinzessin Esther I. KV Änn de Bitt Wahlen Prinz Johannes I. und Prinzessin Andrea III. KV Scheiden Ihre Cremigkeit Prinzessin Katharina II. vom Engelbertpalais und seine Chemichkeit Prinz Devid der I. vom Schloßpalais MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal ScHEIdEn WAHLEn und WALdHöLzBAcH im Internet: -Adresse:

2 2 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Bereitschaftsdienste Wichtige Rufnummern Zahnärztlicher Notdienst 01. / : Dr. Ute Maria Staß, Beckingen, 06835/ : Dr. Stefan Hartung, Merzig, 06861/72277 Bereitschaftsdienste AUGENÄRZTE: 01. / : Sonia Coso Garcia, Dillingen, Odilienplatz 6, 06831/ : Dr. Kerstin Gebhardt, Dillingen, Friedrich- Ebert-Straße 40, 06831/77233 Bereitschaftsdienste KINDERÄRZTE: : Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Odilienplatz 3, 06831/ : Dr. med. Sigrid Bitsch, Merzig, Poststr. 21, 06861/ : Dr. med. Said Bonakdar, Wadern, Kräwigstr. 2-6, 06871/91093 Bereitschaftsdienste TIERÄRZTE: 01. / : Tierärztin Michel, Nunkirchen, Am Felswäldchen 17, 06874/ Bereitschaftsdienste HNO-ÄRZTE: 01. / , Herr Dr. Martin Thielen, Bous, Kirchstraße 9, 06834/1084 Apotheken-Notdienst In der Zeit von Donnerstag dieser Woche bis Donnerstag kommender Woche haben die nachfolgend aufgeführten Apotheken Notdienst. Der Notdienst beginnt um 8:00 Uhr und endet am darauffolgenden Tag um 8:00 Uhr. Kostenlose APOTHEKEN NOTDIENST HOTLINE , HANDY ( 69 Cent / Minute ) Donnerstag, Wadern-Nunkirchen, Sebastianus-Apotheke, Saarbrücker Str. 4, 06874/18620 Freitag, Losheim am See, Hirsch-Apotheke, 06872/2008 Samstag, Merzig, Rathaus-Apotheke, Poststr. 19, 06861/2582 Sonntag, Losheim am See, Markt-Apotheke, Saarbrücker Str. 8, 06872/90060 Montag, Losheim am See, Apotheke im Globus, Haagstr. 60, 06872/92260 Dienstag, Mettlach, Abtei-Apotheke, Heinertstr. 8, 06864/578 Mittwoch, Merzig, Apotheke im Kaufland, Rieffstr. 8-12, 06861/ Donnerstag, Merzig, Fellenberg-Apotheke, Torstr. 28, 06861/ Kirchen Polizei Notruf Polizeiposten Losheim... Tel , Fax Polizeiinspektion Wadern... (06871) Freiwillige Feuerwehr Notruf und Feueralarm in allen Ortsteilen der Gemeinde 112 Gemeindewehrführer Andreas Brausch (0170) Ärztlicher Notdienst 0180/ Erreichbar an Wochenenden samstags von 8.00 Uhr bis montags 8.00 Uhr, an Feiertagen von morgens 8.00 Uhr bis zum nächsten Morgen 8.00 Uhr sowie an Werktagen von abends Uhr bis morgens 8.00 Uhr Giftnotruf... ( ) Rettungsleitstelle (Tag und Nacht besetzt) aus dem Mobilfunk mit Vorwahl (06 81) Krankenhäuser St. Josef, Losheim Klinikum, Merzig... (06861) 7050 St. Elisabeth, Wadern... (06871) 5011 Kindertageseinrichtungen Bachem Bergen Britten Losheim Niederlosheim Kita Sonnengarten Wahlen Krippe Haus Tamble Schulen Schule Freiw. Ganztagsschule Bachem Losheim Wahlen Peter-Dewes- Gesamtschule Schule am Kappwald, Förderschule Lernen Niederlosheim Kath. Pfarrämter Britten Losheim Wahlen Dekanatsstelle Losheim-Wadern / Evang. Kirchengemeinde Wadern-Losheim Gemeindeamt (Frau Alexandra Hantschel) /20 06 TWL Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße 1, Geschäftsstelle Erdgasberatung Telefax Notruf Wasser TWL-Verteilnetz GmbH Notruf Strom/Erdgas Eigenbetrieb Touristik, Freizeit und Kultur... Eigenbetrieb Freizeit, Touristik und Kultur Telefax Weitere Hilfsorganisationen/-einrichtungen unter der Rubrik Wichtige Adressen/Telefonnummern

3 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Gemeindeverwaltung Rathaus (Vermittlung) Telefax Telefax Bekanntmachungsblatt außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Angelegenheiten) Pässe, Führerscheine Öffnungszeiten (gleitende Arbeitszeit) montags freitags, Uhr; dienstags, Uhr; donnerstags, Uhr; und nach persönlicher Vereinbarung Soziales Bürgerbüro im Schlösschen, Saarbrücker Str Öffnungszeiten im Sozialen Bürgerbüro (Schlösschen) Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr Dienstag von Uhr bis Uhr. Freitags ist das soziale Bürgerbüro geschlossen. AOK im Schlösschen (Montag und Freitag) Pflegestützpunkt im Schlösschen (montags v Uhr) Bauhof Wochenendbereitschaft in Notfällen Handy-Nr Wertstoffzentrum (Bahnhofstr. 39) Stausee, Seeaufsicht (während der Saison) Forstverwaltung im Rathaus und Revierförster Simon Behindertenbeirat der Gemeinde (Thomas Schumacher) Redaktionsschluss Da das Rathaus am Rosenmontag geschlossen ist, wird der Redaktionsschluss für die KW 10 von Montag, dem auf Freitag, den , Uhr vorverlegt. Achtung: Auch der Redaktionsschluss im Onlinesystem CMS ist auf Freitag, den um Uhr eingestellt. vorverlegt Wegen Fetten Donnerstag mit Rathausstürmung unter Beteiligung von 4 Prinzenpaaren der Gemeinde bleibt das Rathaus am Donnerstag, dem , nachmittags geschlossen. An Rosenmontag, bleiben das Rathaus und das soziale Bürgerbüro im Schlösschen für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Wahlamt sowie das Einwohnermeldeamt sind am Rosenmontag für Angelegenheiten im Zusammenhang mit den am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahlen bis Uhr geöffnet. Lothar Christ, Bürgermeister

4 4 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Veranstaltungen in der Gemeinde Buntes Faschingstreiben Ort Datum Veranstalter Art Bachem Turnhalle Kinderfasching Ortsmitte Fastnachtsumzugskommittee Fastnachtsumzug von Rimlingen nach Bachem und anschließendes Faschingstreiben Britten SG Britten-Hausbach Trikotball Ortsmitte, MZH Umzug mit anschl. Faschingstreiben Schützenhaus Hochwaldschützen Närrisches Treiben Schützenhaus Hochwaldschützen Heringsessen SG Clubheim SG Britten-Hausbach Heringsessen Losheim Ortsmitte Rathaussturm Karnevalsverein Fetten Donnerstagsparty Park der Vierjahreszeiten Eigenbetrieb Touristik und Freizeit Weiberfrühstück Eisenbahnhalle Karnevalsverein Rot-Weiße Nacht Ortsmitte Rosenmontagsumzug Eisenbahnhalle Karnevalsverein Fösendkehraus Mitlosheim Fastnachtsumzug Ortsmitte und Maschinenschuppen Faschingsumzug & Eierschmieressen SV Clubhaus Fösendkehraus Niederlosheim Lyonerball Sportheim Stangenwald Blau-Weiße-Nacht Turnhalle RoMo-Party Rimlingen Faschingsumzug und Faschingstreiben Rissenthal Rosenmontagsumzug Scheiden Weiberfrühstück Bürgerhaus Kapta Bürgerhaus Kinderkappensitzung Wahlen Schützenhaus Schützenverein Männerrefugium KV Wahlen Frauensitzung KV Wahlen Gardeball/Casino-Nacht KV Wahlen Kinderfaschingsparty KV Wahlen Rosenmontagsumzug Waldhölzbach Bürgerhaus Jugendclub Kinderfasching Ortsmitte traditioneller Beerdigungsumzug der Fastnacht

5 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Rathaussturm mit Entmachtung der Verwaltung unter Beteiligung der Prinzenpaare von Losheim, Britten, Scheiden, Niederlosheim und Wahlen. Fetter Donnerstag, Uhr

6 6 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014

7 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 7

8 8 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Fetten Donnerstag Übernahme der Finanzhochburgen und Rathausstum ab Uhr FeDoPa (Fetten Donnerstag Party) ab Uhr Showparty, erstmals mit Männerballetten aus der Region und der Band SATIN DOLL Einlass ab Uhr, Eintritt: 6,-- Euro Fastnachtsamstag Rot-Weiße Karnevalsnacht Kölsch im Ausschank mit der Partyband Celebration Eintritt: 6,-- Euro Rosenmontag Rosenmontag-Umzug ab Uhr anschl. Non Stopp Party-Stimmung in der Eisenbahnhalle FREIER EINTRITT!!! Zwei bekannte DJ s der Region werden die Stimmung einheizen

9 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 9

10 10 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014

11 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/

12 12 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014

13 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/

14 14 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014

15 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Dienstag, ab Uhr Traditioneller Beerdigungsumzug der Fastnacht Der närrische Umzug beginnt beim Waldhölzbacher Wirtshaus. Anschließend buntes Treiben in unseren Gasthäusern Eintritt frei

16 16 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 i Die Tourist-Info informiert Kinoprogramm vom Ernest & Celestine (Zeichentrickfilm) 80 min, ab 6 J. Freitag, , 16:00 Uhr; Fack ju Göthe (Komödie) 118 Min., ab 12 J. Donnerstag, , 17:00 Uhr; Freitag, , 19:30 Uhr; Samstag und Sonntag bleibt unser Kino geschlossen! Am Rosenmontag versorgen wir euch wieder, vor unserem Kino, mit Erfrischungen. Wir freuen uns auf euer Kommen. Euer Filmwerk Orange Team - Sie erreichen uns unter: ab 15:00 Uhr Comedy mit Dave Davis Dave Davis Dave Davis gastiert mit seinem aktuellen Programm Live und in Farbe am Sonntag, dem 16. März um 20 Uhr in der Eisenbahnhalle. Wer hat Angst vorm schwarzen Mann? Niemand! Und das ist auch gut so! Aber Deutschland fragt: Gibt es außer Clowns tatsächlich noch andere farbige Menschen? Darf die politisch korrekte Domina schwarze Kunden auspeitschen? Dave Davis gibt Antwort. Er schlüpft in verschiedene Rollen, erzählt Unglaubliches und singt nie Gehörtes. Der Träger des Deutschen Comedypreises 2010 ist regelmäßig zu Gast in zahlreichen Shows wie der Bülent Ceylan Show, Neues aus der Anstalt, TV-Total oder Verstehen Sie Spaß. Karten für 27,65 bei der Tourist- Infos am See, sowie allen Vorverkaufsstellen von Veranstaltungen im Vorverkauf: 7. März, Gartenbistro: Weinabend mit Hans J. Muth & Ed Stevens; 16. März, Eisenbahnhalle: Comedy mit Dave Davis; 23. März, Eisenbahnhalle: Asps von Zaubererbrüdern; 28. März, Gartenbistro: Liederkabarett mit Jürgen Albers und der Beat-Kult-Band; 29. März, Eisenbahnhalle: Ü-30 Party; 4. April, Gartenbistro: Weinabend mit Martin Herrmann & Sebastian Wust; 5. April, Eisenbahnhalle: Marx, Rootschild, Tillermann; 12. April, Eisenbahnhalle: Echoes Pink-Floyd-Cover; 24. April, Gartenbistro, Peter Maffy Tribute; 26. April, Eisenbahnhalle: Ü30-Party; Mai, Eventgelände Stausee: Hexentanzfestival; 9. Mai, Eisenbahnhalle: Marcel Adam & Friends; 9. Mai, Gartenbistro: Weinabend mit Barbara Scheck & Peter Tiefenbrunner; 10. Mai, Eisenbahnhalle: Jack in the Green; 14. Mai, Saalbau, Literaturfestival - Lesung mit Helge Timmerberg; 16. Mai, Gartenbistro: Cathrin Pfeifer Thoug & Tender: 12. Juli, Stausee Eventgelände: Klassik am See mit Joseph Calleja; 30. August, Park der Vierjahreszeiten: Traumzeit mit Feuershow; 13. und 14 September, Eventgelände Stausee: Mittelalterspektakel; 10. Oktober, Eisenbahnhalle: Homburger Frauenkabarett; 11. Oktober, Gartenbistro: Kabarett Silvia Brecko Liebling, wie war ich? 17. Oktober, Eisenbahnhalle: Irish-Folk mit The Kilkennys; 31. Oktober, Gartenbistro: Gitarrenkonzert mit Friedrich & Wiesenhütter; 15. November, Saalbau: Musical & More mit Anne Welte; 6. Dezember, Gartenbistro: Heavy-Classic-Ensemble; 19. Dezember, Eisenbahnhalle: Kabarett Weibsbilder mit Botox to go ; 23. Januar, Saalbau: Andracks kleine Wandershow Ausführliche Infos in Rubrik Veranstaltungen und Gemeinde Losheim Weinabend im Gartenbistro mit Hans J. Muth und Ed Stevens Am 7. März 2014, um Uhr, findet der nächste Weinabend im Gartenbistro statt. Genießen Sie in stimmungsvoller Atmosphäre Kultur und unsere hochwertigen Weine & kleinen Snacks Der Autor, Lyriker und Journalist Hans J. Muth alias Hannes Wildecker liest aus seinem neuen Hunsrück-Krimi Mords-Reform. Mit seinen bisher 8 heimatverbundenen und lokal orientierten Hunsrück-Krimis hat er sich eine breite Leserschaft erworben. Dazwischen interpretiert Ed Stevens gefühlvoll, dynamisch und authentisch die schönsten Songs von Cat Stevens. Seine authentische Stimme lässt bei geschlossenen Augen gerne vermuten, Cat Stevens säße selbst leibhaftig am Mikro. Eintritt 10,00 incl. Weinprobe (3x 0,1L - Weine nach Wahl) Anmeldung und Infos unter Gemütliches Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Begrüßen Sie den Morgen genussvoll mit einem gemütlichen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten und erleben Sie anschließend bei einem kleinen Spaziergang unseren naturnahen Garten. Das Bistroteam des Eigenbetriebs Touristik der Gemeinde Losheim am See bietet am Sonntag, dem 9. März 2014 in der Zeit von 8.30 bis 11 Uhr ein exklusives Frühstück an. Preis pro Frühstück inklusive Garteneintritt und Cocktail 12,50 Euro. Die Teilnahme am Frühstück ist nur gegen Voranmeldung bis zum 8. März 2014 möglich. Anmeldung und Infos unter

17 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ i Die Tourist-Info informiert Faschings-Frühstück im Park der Vierjahreszeiten Weiberfösend-Frühstück Achtung Frauen: Stärken Sie sich für die kommenden närrischen Tage mit einem reichhaltigen Frühstück in unserem Bistro im Park der Vierjahreszeiten am Fetten Donnerstag, , in der Zeit von 8.30 Uhr bis Uhr. Der Eigenbetrieb Touristik und Freizeit informiert Regionalinitiative Ebbes von Hei Vorfahrt für Produkte aus der Region Einführung der Regionalinitiative Ebbes von Hei im Landkreis Merzig-Wadern startet vielversprechend Tourismus geht auch durch den Magen. Regionale Produkte sind für eine Urlaubsregion von besonderer Bedeutung. Deshalb wird nun im Landkreis Merzig-Wadern eine neue Initiative für die Entwicklung und Vermarktung regionaler Produkte vorangetrieben. Ebbes von Hei Bestes aus dem Saar- Hunsrück soll die kulinarische Marke in der Gebietskulisse von Saar-Hunsrück-Steig und Traumschleifen werden. Initiatoren des Projektes sind neben dem Trägerverein die Saarschleifenland Tourismus GmbH, das Projektbüro Saar-Hunsrück- Steig und der Naturpark Saar-Hunsrück. Die Initiative soll eine Verbesserung der Vermarktungsmöglichkeiten für regionale Produkte erarbeiten. Hofläden und Bauernmärkte sollen bekannt gemacht und neue Vertriebsstellen geschaffen werden. Vor allem aber sollen Erzeuger und Gastronomiebetriebe zusammen geführt und damit regionale Produkte vermehrt auf den Speisekarten der Restaurants auftauchen. Teilnehmende Restaurants bieten unter dem neuen Label regional erzeugte Getränke und aus regionalen Produkten erzeugte Speisen an. Entstanden ist Ebbes von Hei Bestes aus dem Saar-Hunsrück im benachbarten Hunsrück. Im Zuge der Entwicklung einer gemeinsamen Wanderregion entschlossen sich die Protagonisten aber schnell, diese Regionalmarke auf die gesamte Gebietskulisse zwischen Mosel, Saar und Rhein auszuweiten. Bereits im Mai 2013 hatte sich das Seehotel-Restaurant in Losheim als erster Betrieb im Landkreis Merzig-Wandern der Initiative angeschlossen und präsentiert seither auf seiner Speisekarte sehr erfolgreich acht Gerichte, die aus Produkten von ausgewiesenen Produzenten aus der Region kreiert wurden. Dieser Erfolg des Seehotels bestärkte die Initiatoren in ihrem Entschluss der Ausweitung der Marke und im Seehotel fand nun auch die Auftaktveranstaltung mit interessierten Betrieben für den Landkreis Merzig-Wadern statt. 26 regionale Erzeuger und Gastronomiebetriebe aus dem Landkreise folgten der Einladung und diskutierten Potentiale und Probleme des verstärkten Einsatzes von regionalen Produkten. Die zum Teil unterschiedlichen Sichtweisen von Erzeugern und Gastronomen wurden angenähert und Kriterien abgewogen. Für die noch offenen Fragen wie die Bereitstellung ausreichender Mengen von regionalen Produkten für die Gastronomie wurden innovative Lösungen diskutiert. Auch die Verbindung der neuen Marke mit bestehen Initiativen wie der Genussregion Saarland wurde besprochen und positiv bewertet. Fast alle Teilnehmer begrüßten am Ende die Initiative und signalisierten Unterstützung. Der Landkreis Merzig-Wadern hat eine Vielzahl von ganz unterschiedlichen regionalen Produkten zu bieten. Die Verfügbarkeit für den Gast zu erhöhen bringt für Betriebe und Urlauber einen Mehrwert. Zu einer Urlaubsregion gehören regionale Produkte für den Genuss vor Ort und als Reiseandenken unterstreicht Peter Klein, Geschäftsführer der Saarschleifenland Tourismus GmbH die Bedeutung des Themas. Achim Laub, Leiter des Projektbüros Saar-Hunsrück-Steig, ergänzt: Besondere Chancen bietet die gemeinsame Vermarktung der neuen Regionalmarke mit dem Wanderthema. Damit geben wir dem Gast ein doppeltes Qualitätsversprechen mit ausgezeichneten Wegen und einem ebenso hochwertigen kulinarischen Angebot. Das unterscheidet uns von vielen Mitbewerbern. Die Sicht der Betriebe bringt Thomas Schmitt, Chef des Seehotels Losheim, auf den Punkt: Wir kaufen verstärkt bei regionalen Erzeugern und weisen dies auf der Karte aus. Das Netzwerk funktioniert bereits, die Gäste bestellen vermehrt von der regionalen Karte. Wir stellen jetzt komplett auf regionale Produkte um. Nach der Auftaktveranstaltung werden nun mit den möglichen Partnerbetrieben Einzelgespräche geführt. Zeitgleich wird an einer Marketingkonzeption und an der Einbindung von kulinarischen Aktionen wie Kartoffeltage, Bettseichertage oder Wildwoche gearbeitet. Im April soll Ebbes von Hei - Bestes aus dem Saar-Hunsrück dann im gesamten Landkreis Merzig-Wadern starten. Interessierte Betriebe können gerne eine kostenlose Beratung zur neuen Regionalmarke in Anspruch nehmen. Kontakt Achim Laub,

18 18 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Jetzt den Frühling buchen! Schenken Sie sich jetzt eine Jahreskarte für den Park der Vierjahreszeiten (1 Jahr gültig ab Kaufdatum) Einzelkarte: 12,00 Euro / Familienkarte: 20,00 Euro Erhältlich bei der Tourist-Information, Tel.: 06872/ und im Gartenbistro, Tel.: 06872/ Ökotip - Auf die Plätze fertig - tot! Beginn der Krötenwanderung Der Winter 2013/14 ist bislang praktisch ausgefallen. Die Vegetation und die Entwicklung der Natur ist bereits relativ weit fortgeschritten. Mit den ersten richtig milden und feuchten Nächten ist damit zu rechnen dass Kröten, Frösche und Molche wie jedes Jahr in Massen zu ihren angestammten Laichgewässern wandern. Dort wo wir Menschen Straßen quer zu ihren Wanderungswegen gebaut haben, werden viele von ihnen breitgefahren. Besonders häufig trifft es Erdkröten. Sie leben während des Sommerhalbjahres im Wald, in Hecken und in naturnahen Gärten und erfüllen unter anderem als Schneckenvertilger eine sehr wichtige Funktion. Sie überwintern häufig in Kompost- und Reisighaufen sowie unter Laub und unter Baumstümpfen. Nur im Frühjahr treibt es sie zu ihren Laichgewässern um sich fortzupflanzen. Bei der Krötenwanderung wird besonders deutlich, wie Straßen die Lebensräume von Lebewesen zerschneiden und zerstören. Folgende Straßenabschnitte in der Gemeinde Losheim am See kreuzen die angestammten Wanderungswege von Kröten und anderen Amphibien. die Verbindungsstraße von Losheim nach Waldhölzbach, in Höhe des Losheimer Weihers die B268 in Höhe des Stausees die Verbindungstraße von Bergen nach Britten in der Talaue nahe der Girtenmühle die Verbindungsstraße von Rimlingen nach Wahlen, unterhalb der Urwahlener Kapelle die Straße von Rissenthal in Richtung Hargarten, ab Ortsausgang Rissenthal die Straße von Bachem nach Hausbach, in Höhe des Bachemer Kammerforstes In milden und regnerischen Frühlingsnächten sind aber auch auf anderen Straßen Kröten unterwegs. Ein Teil der Straßenabschnitte wird auch in der Gemeinde Losheim am See mit Krötenzäunen versehen um die Tiere zu fangen und über die Straße tragen zu können. Mitarbeiter der Gemeinde, Naturschutzbeauftragte, Freiwillige in den Ortsteilen und die BUND-Ortsgruppe tragen durch ihre Arbeit und ihr Engagement dazu bei, die schlimmsten Schäden zu verhindern. Dadurch werden seit rund 20 Jahren jährlich zwischen 1000 und 2000 Kröten, Frösche und Molche gerettet. Aber trotz Fangzäunen und Überwachung der Straßenabschnitte werden nach wie vor Tiere getötet, weil die Strecken nicht komplett überwacht und nicht komplett mit Fangzäunen versehen werden können. Neben dem direkten Tod durch Überfahren mit Autoreifen sterben wesentlich mehr Tiere durch den geschwindigkeitsabhängigen Strömungsdruck der Autos auf die Fahrbahn. Sie sollten als Autofahrer während dieser Zeit darauf Rücksicht nehmen und die betroffenen Straßenabschnitte mit sehr stark gedrosselter Geschwindigkeit durchfahren. Nehmen Sie dabei auch Rücksicht auf Helfer, die Krötenzäune aufbauen und die Kröten über die Straße tragen. Das gilt vor allem in den Morgen- und Abendstunden.

19 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 1: Waldhölzbach Scheiden Bergen Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Waldhölzbach Laacher Bruch 8.40 Marktbus Kirche 8.41 Marktbus Scheiden Ortsmitte 8.45 Marktbus Bergen Ortsmitte 8.50 Marktbus Losheim Alter Markt 8.57 Marktbus Globus (Wolfsborn) 8.59 Marktbus Globus-Baumarkt 9.00 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Bergen Ortsmitte Marktbus Scheiden Ortsmitte Marktbus Waldhölzbach Kirche Marktbus Laacher Bruch Marktbus Die Alternative für Einkaufsfahrten! Sie sind umweltbewusst und wollen nicht mit dem Auto fahren? Sie haben keinen Füh - rerschein, Sie haben kein Auto oder können aus gesundheitlichen Gründen kein Auto mehr fahren? Sie wollen aber Ihre Besorgungen in Losheim erledigen, zum Arzt gehen, einkaufen oder gar dem Globus-Handelshof einen Besuch abstatten? Und schließlich freitags wollen Sie auf dem Losheimer Markt auch noch Frische einkaufen, ohne darauf angewiesen zu sein, mit dem Auto hin- und zurückgefahren zu werden? Dann ist der neue Service, den die Gemeinde Losheim am See Ihnen anbietet, genau das Richtige für Sie. Für den sagenhaften Fahrpreis von jetzt 0,50 Euro können Sie von allen Ortsteilen montags und freitags in den Kernort Losheim, den Globus-Handelshof und den Globus-Baumarkt fahren. Der Marktbus machts möglich. Die Ab fahrtzeiten können Sie dem nebenstehenden Plan entnehmen. Route 2: Britten Hausbach Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Britten Abzweig. B Marktbus Saarstraße 9.11 Marktbus Bergstraße 9.12 Marktbus Kirche 9.13 Marktbus Hausbach Ortsmitte 9.16 Marktbus Losheim Bahnhof 9.25 Marktbus Globus (Wolfsborn) 9.28 Marktbus Globus-Baumarkt 9.30 Marktbus Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Marktbus Globus (Wolfsborn) Marktbus Kreissparkasse Marktbus Hausbach Ortsmitte Marktbus Britten Kirche Marktbus Bergstraße Marktbus Saarstraße Marktbus Abzweig. B Marktbus IHR Bus nach Losheim und zum Globus, montags, freitags für 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre wäre der der erweiterte Service Service der der Gemeinde Losheim Losheim am am See, See, der Fa. der Huth Fa. Huth Reisen Reisen und der und Saar-Pfalz-Bus der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich nicht möglich gewesen: gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. Str Café-Konditorei Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Louis, Saarbrücker Str. 14 Str. 14 LIDL Vertriebs LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, GmbH Haagstraße & Co.KG, 14a Haagstraße 14a Marktapotheke, Saarbrücker Saarbrücker Str. Str. 8 8 Saarland-Versicherung, Saarland-Versicherung, René Hissler, René Am Hissler, C.-D.-Platz Am C.-D.-Platz 2 2 V.L.U. Vereinigung TWL Technische Losheimer Werke Unternehmen, der Gemeinde Merziger Losheim Str. 3 GmbH, Lindenapotheke, Lindenapotheke, Bahnhofstraße Bahnhofstraße 4 4 dm-drogeriemarkt, Dr. Waas u. Dr. Haagstr. Remmel, 6 Saarbrücker Str. 20 TWL Technische Streifstr. Werke 1 der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 GP Dres. Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Saarbrücker Str. 8 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Optik Ewen GmbH, Merziger Str. 9 Globus Handelshof Losheim, Dr. Walter Bruch GmbH & Co. KG, Haagstr. 60 Volksbank Untere Saar eg, Trierer Str. 1 Dr. Josef A. Breuer, Saarbrücker Str. 9 Co. KG, Haagstr. 60 V.L.U. Volksbank Vereinigung Untere Saar Losheimer eg, Trierer Unternehmen, Str. 1 Hörsysteme Stemmler, Saarbrücker Str. 6 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Merziger Str. 3 Saarbrücker Str. 207

20 20 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 IHRBus nach Losheim, zum Losheimer Markt und Globus Route 3: Rimlingen Bachem Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rimlingen Ortsmitte 8.29 R1 Bachem Bachemer Str R1 Provinzialstr R1 Losheim Bahnhof 8.38 R1 Globus (Wolfsborn) 8.40 R1 Globus-Baumarkt 8.42 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Bahnhof Kreissparkasse Bachem Provinzialstr Bachemer Str Rimlingen Ortsmitte Route 4: Mitlosheim Losheim Route 5: Wahlen Niederlosheim Losheim Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Niederlosheim Bahnhof Wahlen Römerstr Post Kreuzwäldchen Niederlosheim Wendalinusstr Losheim Globus-Baumarkt Globus (Wolfsborn) Losheim Bahnhof Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof Globus (Wolfsborn) Globus-Baumarkt Niederlosheim Wendalinusstr Wahlen Kreuzwäldchen Post Römerstr Niederlosheim Bahnhof Die Route 1 (Waldhölzbach, Scheiden, Bergen) und die Route 2 (Britten, Hausbach) werden von dem Marktbus der Fa. Huth bedient. Route 6: Rissenthal Losheim Die Marktfahrten der Route 3 (Rim lingen, Bachem), der Route 4 (Mit losheim) und der Route 5 (Wahlen, Niederlosheim) werden durch die fahrplanmäßig bereits verkehrenden Linienbusse übernommen. Der Fahr preis für die Marktfahrten beträgt allerdings nur 0,50 Euro. Der Ortsteil Rissenthal wird mit AST- Fahrzeugen der Fa. Minninger be dient. Im Gegensatz zu normalen AST-Fahrten muss nicht vorher angerufen werden. Die Fahrzeuge verkehren fahrplanmäßig zwischen den Halte stellen. Im Gegensatz zum AST enden die Fahrten auch an den betreffenden Haltestellen (ein Trans port bis vor die Haustür wie bei normalen AST- Fahrten ist bei den Marktbusfahrten nicht möglich). Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Mitlosheim Kohr 8.46 R1 Hassler 8.47 R1 Losheim Globus 8.50 R1 Hubertushof 8.51 R1 Alter Markt 8.53 R1 Losheim Bahnhof 8.54 R1 Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Losheim Bahnhof R1 Kreissparkasse R1 Hubertushof R1 Globus R1 Mitlosheim Hassler R1 Kohr R1 Hinfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Rissenthal West 8.30 AST Ortsmitte 8.31 AST Losheim Losheim Kreissparkasse 8.37 AST Globus (Wolfsborn) 8.40 AST Globus-Baumarkt 8.41 AST Rückfahrt Ortsteil Haltestelle Abfahrtszeit Losheim Globus-Baumarkt AST Globus (Wolfsborn) AST Losheim Kreissparkasse AST Rissenthal Ortsmitte AST West AST Fahrpreis 0,50 Euro Ohne folgende Spender(innen) wäre der erweiterte Service der der Gemeinde Losheim am am See, See, der Fa. der Huth Fa. Huth Reisen Reisen und der und Saar-Pfalz-Bus der Saar-Pfalz-Bus nicht möglich nicht gewesen: möglich gewesen: Hirschapotheke, Saarbrücker Str. Str Marktapotheke, Saarbrücker Str. 8 Str. 8 Lindenapotheke, Bahnhofstraße 4 4 Sparkasse Merzig-Wadern, Saarbrücker Str. 10 Str. 10 Volksbank Untere Saar Saar eg, eg, Trierer Trierer Str. Str. 1 1 V.L.U. Vereinigung Losheimer Unternehmen, Merziger Str. 3 Café-Konditorei Café-Konditorei Louis, Saarbrücker Louis, Saarbrücker Str. 14 Str. 14 LIDL Vertriebs LIDL Vertriebs GmbH&Co.KG, GmbH Haagstraße & Co.KG, 14a Haagstraße 14a Saarland-Versicherung, René Hissler, René Am Hissler, C.-D.-Platz Am C.-D.-Platz 2 2 V.L.U. Vereinigung TWL Technische Losheimer Werke Unternehmen, der Gemeinde Merziger Losheim Str. 3 GmbH, dm-drogeriemarkt, Dr. Waas u. Dr. Haagstr. Remmel, 6 Saarbrücker Str. 20 TWL Technische Streifstr. Werke 1 der Gemeinde Losheim GmbH, Streifstr. 1 Optik GP Ewen Dres. GmbH, Dinkelaker-Klöpper-Muhm-Andres, Merziger Str. 9 Saarbrücker Str. Globus 8 Handelshof Globus Handelshof Losheim, Dr. Losheim, Walter Bruch Dr. Walter GmbH Bruch & Co. KG, GmbH Haagstr. & 60 Hörsysteme Dr. Josef Stemmler, A. Breuer, Saarbrücker Str. Str. 6 9 Globus Baumarkt Co. KG, Losheim Haagstr. GmbH 60 & Co. KG, Saarbrücker Str. 207 Dr. Ch. Baschab, Notar, Streifstr. 1 Globus Baumarkt Losheim GmbH & Co. KG, Saarbrücker Str. 207

21 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Kostengünstige Mietflächen für junge Unternehmen im Unternehmenszentrum Galerie am Bahnhof zu vermieten Die Gemeinde Losheim am See hat im Unternehmenszentrum, im Ortsteil Losheim, Streifstraße 1, 2. OG, mehrere Büroeinheiten (zum Teil auch in Kombination nutzbar) zu vermieten. Bei den Räumlichkeiten handelt es sich um preisgünstige, attraktiv und EDV - gerecht ausgestattete Büroräumlichkeiten für Existenzgründer und Jungunternehmen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie artverwandter Branchen. Mitnutzbar sind die Gemeinschaftseinrichtungen wie Teeküche und Besprechungsraum. Das Unternehmenszentrum befindet sich in räumlicher und fußläufiger Nähe zum Ortszentrum und verfügt über eine ausreichende Ausstattung an Parkflächen im direkten Umfeld. Weitere Informationen für Mietinteressenten: Gemeinde Losheim am See, Rathaus, Herr Hewer Tel / , MHewer@losheim.de Jugendinfo Kreisjugendamt Merzig-Wadern bietet Kurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Kinder an Grund- und Aufbaukurse für Kinder ab sechs Jahren, in denen Techniken und Verhaltensweisen zur Selbstbehauptung sowie Selbstverteidigung vermittelt und eingeübt werden, veranstaltet das Sachgebiet Jugendarbeit des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern in den Monaten März und April. Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro pro Kurs. Veranstaltungsort aller Kurse ist die Sporthalle des Peter-Wust-Gymnasiums in Merzig. Infos und Anmeldung bei Katharina Keiner, Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Bahnhofstraße 44, Merzig, tel. unter (06861) oder per an k.keiner@merzig-wadern.de Kurs 1: Grundkurs (J1) für Jungen von 6 bis 10 Jahre, Samstag, 15. März, und Sonntag, 16. März, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr Kurs 2: Aufbaukurs (J2) für Jungen von 6 bis 10 Jahre, Samstag, 29. März, und Sonntag, 30. März, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr Kurs 3: Grundkurs (M1) für Mädchen von 6 bis 9 Jahre, Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr Kurs 4: Aufbaukurs (M2) für Mädchen von 6 bis 9 Jahre, Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr Kurs 5: Grundkurs (M3) für Mädchen ab 10 Jahre, Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, jeweils von 12 Uhr bis 15 Uhr Kurs 6: Aufbaukurs (M4) für Mädchen ab 10 Jahre, Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April, jeweils von 12 Uhr bis 15 Uhr

22 22 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Aus unserer Gemeinde in Wort und Bild... Kongo-Partnerschaft zu Gast im Volksbankschaufenster Seit bald 12 Jahren unterhalten die Losheimer partnerschaftliche Beziehungen mit der Regenwaldgemeinde Bokungu im Kongo (Kinshasa). Letztes Jahr wurde die offizielle feierliche Vertragsunterzeichnung zur kommunalen Nord-Süd - Partnerschaft 5 Jahre alt, genauso wie der Unterstützerverein Konga-Freundeskreis Tshuapa e.v. Anlass genug für das Losheimer Partnerschaftskomitee, die Jahre Revue passieren zu lassen. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Untere Saar - Losheim sagt jetzt ein bebildertes Kongo - Schaufenster Danke für das Losheimer Engagement und lädt ein, die Partnerschaft fortzuschreiben. Mit im Fenster das Symbol der Allianz zwischen den Gemeinden: die Konga, Beinstulpe aus Kupfer, früher von den verheirateten Frauen getragen, heute traditionelles Heiratsgeld und Zeichen der Verbindung. Und der molkai - Rucksack aus den Fasern der Raphiapalme, der im Regenwald die Habseligkeiten der Menschen auf Reisen beherrbergt. Der Kongo ist in der Mitte von Losheim angekommen: am Kreisel, wo Merziger-, Trierer- und Saarbrücker Straße aufeinander treffen. Weitere infos zur Partnerschaft: Konga und Molkai als Symbole der Partnerschaft im Mittelpunkt der Ausstellung Voba-Vorstandschef Bernd Maier und Bürgermeister Lothar Christ begutachten das Ausstellungsfenster. Schaufenster Ist der Winter schon vorbei? Erdgasheizung, die kostengünstige und umweltfreundliche Alternative Bislang wurden wir vor einem harten Winter verschont. Aber wer weiß, vielleicht kommt s wie im letzten Jahr noch zu einem späten Wintereinbruch. Und dann müssen die Heizungen wieder auf Hochtouren laufen. Es gibt eine Reihe von Heizenergien, wobei Erdgas unbestritten erhebliche Vorteile hat. Es beansprucht weder Brennstoffbestellung noch Liefertermine und keine Lagerung, denn es kommt über unterirdische Leitungen direkt ins Haus und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Und es ist sicher. Beim Verbrennungsvorgang wird nur Kohlendioxid und Wasserstoff erzeugt, kein Kohlenmonoxyd. Auch gibt es im Prinzip keine Explosionsgefahr, denn bevor es dazu kommt müssen folgende vier Komponenten geleichzeitig zusammen kommen: ausströmendes Erdgas, Luft, ein ganz bestimmtes Mischungsverhältnis und eine Zündquelle. Was einer Explosionsgefahr auch entgegenwirkt ist, dass dem an sich geruchlosen Erdgas ein Odorierungsmittel mit absolut stechendem Geruch beigemischt wird, damit man selbst geringsten Gasaustritt sofort feststellt. Die Verbrennung von Erdgas ist emissionsarm und produziert keinen Staub. Im Vergleich zu den anderen fossilen Brennstoffen entsteht der geringste C02-Ausstoß und keinerlei Rußpartikel. Aus ökologischen Gründen auch wichtig: Da der Transport von Erdgas durch ein unterirdisches Netzsystem erfolgt, wird eine Umweltbelastung durch Transporte des Brennstoffs über Straßen vermieden. Kein Wunder also, dass Erdgas nach wie vor die Wunschenergie Nr1 bei Deutschlands Hauseigentümern ist, denn es ist praktisch, kostengünstig, umweltfreundlich und bequem. Das Erdgasversorgungsnetz der TWL umfasst die Ortsteile Losheim, Niederlosheim und Wahlen. Zahlreiche Straßen in diesen drei Ortsteilen verfügen mittlerweile über eine Anbindung an das Erdgasnetz. Welche Straßen verrohrt sind, können Interessenten in unserer Geschäftsstelle erfragen. Wir beraten Sie auch gerne weiter zum Tanken und Heizen mit Erdgas sowie zu allen Fragen der Energie- und Wasserversorgung. Rufen Sie uns an, schicken Sie uns eine Mail oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir, Ihre TWL, sind jederzeit hier vor Ort in Losheim für Sie persönlich ansprechbar. Technische Werke der Gemeinde Losheim Energie- und Wasserversorgung aus einer Hand: zuverlässig, sicher, gut. Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Öffnungszeiten: montags bis freitags: bis Uhr Telefon / Telefax / montags bis mittwochs: bis Uhr info@twl-losheim.de donnerstags: bis Uhr Technische Werke der Gemeinde Losheim GmbH Streifstraße Losheim am See Notdienste: Erdgas: Telefon / Strom: Telefon / Wasser: Telefon /

23 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Amtliche Bekanntmachungen Verkehrsrechtliche Anordnung Sperrung der Verbindungsstraße Losheim - Waldhölzbach wegen Holzfällarbeiten Gemäß 44 Abs. 1 i.v.m. 45 Abs. 2 der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) vom in der zurzeit geltenden Fassung wird folgende verkehrsrechtliche Anordnung erlassen: Wegen der Durchführung von Holzfällarbeiten wird die Verbindungsstraße zwischen Losheim und Waldhölzbach ab der Einmündung der Landesstraße L 157 bis zur Einmündung der Landesstraße L 373 für die Zeit vom bis für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung von Waldhölzbach kommend erfolgt über die Landesstraße L 373 über Scheiden, von Losheim kommend über die Straße Zum Stausee sowie über die Landesstraße L 373 und ist entsprechend ausgeschildert. Diese Anordnung wird mit dem Aufstellen der Verkehrszeichen wirksam Der Bürgermeister als Straßenverkehrsbehörde Lothar Christ Amtsgericht Merzig Das Amtsgericht Merzig ist am Fetten Donnerstag, dem , ab Uhr geschlossen. Für dringende Fälle ist ein Bereitschaftsdienst bei der Zweigstelle in Wadern eingerichtet. Das Amtsgericht Merzig einschließlich der Zweigstelle in Wadern ist am Rosenmontag geschlossen. Zwangsversteigerung Amtsgericht Merzig Az.: 11 K 17/13 Terminbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung zwecks Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 14. März 2014, 09:15 Uhr, im Amtsgericht Wilhelmstr. 2, Saal 102, versteigert werden: Das im Grundbuch von Hausbach Blatt 1042 eingetragene Grundstück Lfd. Nr. 1, Gemarkung Hausbach, Flur 2, Flurstück 503/174, Wirtschaftsart und Lage Gebäude- und Freifläche, Hausbacher Straße, Größe 815 m 2 Grundstück Lfd. Nr. 2, Gemarkung Hausbach, Flur 2, Flurstück 174/1, Wirtschaftsart und Lage Grünland, Hinter dem Mühlenberg, Größe 755 m 2 Grundstück Lfd. Nr. 3, Gemarkung Hausbach, Flur 2, Flurstück 174/2, Wirtschaftsart und Lage Grünland, Hinter dem Mühlenberg, Größe 137 m 2 Verkehrswert: ,00 (lfd. Nr. 1) ,00 (lfd. Nr. 2) 4.932,00 (lfd. Nr. 3) Gesamtverkehrswert: ,00 Objektbeschreibung (Ohne Gewähr): Einfamilienwohnhaus, Hausbacherstr. 13, Losheim am See-Hausbach Auf Verlangen ist im Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10 % des festgesetzten Wertes zu leisten. Bargeld ist als Sicherheit nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evt. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 14, Tel während der Dienstzeiten (Mo-Fr 8.30 Uhr Uhr, Uhr Uhr, Fr. bis Uhr) Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal-Zwangsversteigerungstermine. Aufgebot 8 II 2/ In der Aufgebotssache 1. Beate Maria Magdalena Jager, Rissenthaler Straße 44, Losheim am See - Antragstellerin - 2. Eheleute Johann Hoffmann und Katharina geb. Schuler in Losheim-Rissenthal - eingetragene Eigentümer - hat die Antragstellerin das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Johann Hoffmann, Maurer, weitere Angaben nicht bekannt, und dessen Ehefrau Katharina Hoffmann geb. Schuler, weitere Angaben nicht bekannt, als bisherige Eigentümer des Grundstücks eingetragen im Grundbuch von Rissenthal Blatt 912 unter laufender Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses Gemarkung Rissenthal, Flur 9, Flurstück 423, beantragt. Der/die bisherige/n Eigentümer/in bzw. deren Rechtsnachfolger wird/werden gemäß 434, 455 FamFG aufgefordert, - spätestens zum 25. April ihre Rechte als Grundstückseigentümer anzumelden, da andernfalls die Ausschließung dieser Rechte erfolgt. Kerwer, Rechtspflegerin Aufgebot Amtsgericht Merzig 8 II 42/ In der Aufgebotssache 1. Sparkasse Merzig-Wadern, Schankstraße 7, Merzig, - Antragsteller - 2. Michael Kerber, Marienstraße 34, Losheim am See - eingetragener Eigentürmer - hat die Antragstellerin das Aufgebot des Grundschuldbriefes, erteilt über die im Grundbuch von Niederlosheim Blatt 1643 in Abteilung III Nr. 4 eingetragene Grundschuld in Höhe von , DM Nennbetrag zuzüglich 15 % Zinsen jährlich, beantragt. Der/die Inhaber/in des Briefes wird/werden gemäß 469 FamFG aufgefordert, - spätestens bis zum 25. April seine/ihre Rechte anzumelden und den Brief vorzulegen, da dieser sonst für kraftlos erklärt wird. Kerwer, Rechtspflegerin IN eigener SaChe Wenn Sie kein Amtliches Bekanntmachungsblatt bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtlichen Bekanntmachungsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ oder -336 Die neue -Adresse für Reklamationen ist: abo@wittich-foehren.de

24 24 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Sonstige amtliche Mitteilungen ürger Bbüro Zimmer im Rathaus

25 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Wertstoffzentrum Losheim am See am Rosenmontag geschlossen Das Wertstoffzentrum der Gemeinde Losheim am See ist am Rosenmontag ( ) geschlossen. Anlieferungen sind an diesem Tag nicht möglich. Entsorgungsverband Saar informiert über Öffnungszeiten an Rosenmontag Die Deponien des Entsorgungsverbandes Saar sowie die EVS Wertstoff-Zentren bleiben am Rosenmontag, dem , geschlossen. Einzige Ausnahme ist das EVS Wertstoff-Zentrum Sulzbach, das an Rosenmontag bis 11:30 Uhr geöffnet hat. Das EVS Wertstoff-Zentrum in Saarlouis ist am und darüber hinaus auch am (Faschingsdienstag) geschlossen. Das EVS Kunden-Service-Center bleibt am Rosenmontag zwar geschlossen, ist telefonisch jedoch von 8 bis 18 Uhr erreichbar. Die Abfallabfuhr findet an Rosenmontag wie gewohnt statt. Kompostierungsanlage Öffnungszeiten der Kompostierungsanlage! Die Kompostierungsanlage der Gemeinde Losheim am See befindet sich Ortsausgang Niederlosheim in Richtung Nunkirchen. Für das Frühjahr gelten folgende Öffnungszeiten: 1. Dezember bis 28. Februar samstags: Uhr Die Kompostierungsanlage ist ausschließlich für Grünschnitt bestimmt, der in der Gemeinde Losheim anfällt. Die Abgabe ist kostenpflichtig. Es gibt keine Mindermengenregelung. Eine Nutzung der Kompostierungsanlage außerhalb der Öffnungszeiten ist nicht möglich. In den Sandgruben Laux und Oswald steht frisch abgesiebter Kompost von der neuen Kompostierungsanlage zur Verfügung. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht möglich. Es wird ausdrücklich darauf verwiesen, dass Grünschnitt in Mengen bis zu 0,5 cbm während der Woche auf dem Wertstoffzentrum der Gemeinde in der Bahnhofstraße 39 abgegeben werden kann. Dort wird auch Kompost der Losheimer Kompostierungsanlage in Säcken verkauft. Beteiligungsbericht des Landkreises Merzig-Wadern liegt aus Der Landkreis Merzig-Wadern hat seinen Beteiligungsbericht 2013 erstellt. Der Beteiligungsbericht wurde am 17. Februar 2014 im Kreistag beraten. Die Einsicht in den Beteiligungsbericht ist jeder Einwohnerin und jedem Einwohner gestattet. Der Beteiligungsbericht kann während der üblichen Dienstzeiten beim Landkreis Merzig-Wadern, Finanzabteilung, Bahnhofstraße 44, Merzig eingesehen werden. Stellenausschreibung des Landkreises Merzig-Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Hausmeister / Hausmeisterin in Vollzeit ein, der/die als Springer/-in im Hausmeisterdienst an allen Schulen und Verwaltungsgebäuden des Landkreises Merzig-Wadern eingesetzt werden soll. Der Hausmeister/die Hausmeisterin hat u.a. folgende Aufgaben: - Betreuung der Schulgebäude, - Betreuung von schulischen Veranstaltungen auch in den Abendstunden, - Bedienung und Wartung der Heizungsanlage, - Reinigung der Gehwege und des Schulhofes, - Ausführung kleinerer Instandsetzungsarbeiten, - Überwachung der sicherheitstechnischen und Unfallverhütungsvorschriften. Die Bewerber/-innen müssen eine Ausbildung in einem anerkannten Handwerksberuf (insb. Elektriker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) absolviert haben und sollten eine mehrjährige Berufserfahrung im erlernten Beruf besitzen. Da die Tätigkeit die Bereitschaft voraussetzt, in ständigem Wechsel an allen Schulen des Landkreises tätig zu werden, sollten die Bewerber/-innen über einen eigenen PKW verfügen und bereit sein, diesen zu Dienstfahrten einzusetzen. Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 5 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Landkreis Merzig- Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Wir gratulieren Altersjubilare Die Gemeinde Losheim am See gratuliert ihren Altersjubilaren recht herzlich zum Geburtstag: Frau Gerad Mäsch, Losheim am See, OT Wahlen, Im Neef 9, geb Herrn Hermann Kall, Losheim am See, OT Losheim, Bahnhofstraße 21, geb Frau Helena Jager, Losheim am See, OT Rissenthal, Rissenthaler Straße 26, geb Frau Irma Blau, Losheim am See, OT Waldhölzbach, Waldhölzbacher Straße 57, geb Frau Maria Schulligen, Losheim am See, OT Britten, Talstraße 7, geb Frau Thekla Trampert, Losheim am See, OT Losheim, Weiherberg 56, geb Herrn Wolfgang Dachselt, Losheim am See, OT Losheim, Herkeswald 68, geb Herrn Wilhelm Christmann, Losheim am See, OT Losheim, Rosenstraße 1B, geb Lothar Christ, Bürgermeister

26 26 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Allgemeine Nachrichten Haus&Grund Dillingen/Merzig Unsere nächsten Sprechstunden für Mitglieder und Interessenten aus Losheim und dem Hochwaldraum finden im Monat März wie unten aufgeführt statt: Mittwoch, den Dillingen Café Reinhard 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Freitag, den Merzig Sprechstunde entfällt Mittwoch, den Dillingen Café Reinhard 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag, den Merzig Sprechstunde entfällt. Um Anmeldung für die Sprechstunde während den Bürozeiten montags und mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer ct./min. wird gebeten Landkreis Merzig-Wadern Elternkurs Das Baby verstehen behandelt die Kommunikation zwischen Eltern und Baby Die Signale ihres neugeborenen Kindes richtig zu verstehen lernen die Teilnehmer im Elternkurs Das Baby verstehen. Dieser Kurs richtet sich an alle werdenden Eltern im Landkreis Merzig- Wadern, die auf Bedürfnisse und eventuelle Schwierigkeiten im Umgang mit dem Säugling vorbereitet werden. Der Kurs umfasst fünf Abende mit je einer Dauer von eineinhalb Stunden. Die Kursgebühr beträgt 20 Euro. Informationen zu Kursstart und Ort gibt die Koordinationsstelle Frühe Hilfen, Stefanie David, tel. unter (06861) , per an oder Simone Schommer, tel. unter (06861) , per an Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Nächster Termin des Workshops Beruflicher Neuanfang ist am Donnerstag, 13. März Im Workshop Beruflicher Neuanfang geht Businesscouch Stefanie Ahlbrecht der Frage nach, wie Frauen die Bedürfnisse aller Familienmitglieder und die eigenen beruflichen Vorstellungen in Einklang bringen, ohne die eigenen Wünsche in den Hintergrund zu stellen. Es geht im Workshop um die Fragestellung, dem Wunsch nach Veränderung, beispielsweise nach der Babypause, nachzuspüren und sich neu zu orientieren, Alternativen oder eine andere Sichtweise zu entwickeln. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 13. März, von 19 Uhr bis Uhr im Landratsamt in Merzig, kleiner Sitzungssaal, Bahnhofstraße 44. Veranstalter des Workshops ist die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei der Gleichstellungsstelle, Carolin Luy, tel. unter (06861) und per an merzig-wadern.de Beratung für Berufsrückkehrerinnen Den Spagat zwischen Familie und Beruf zu bewältigen ist besonders für Berufsrückkehrerinnen eine große Herausforderung. Eine kostenlose Beratung für Frauen, um die verschiedenen Aspekte und Vorgehensweisen für den Wiedereinstieg in den Beruf zu berücksichtigen, bietet am Donnerstag, 13. März, die Gleichstellungsstelle im Landratsamt Merzig-Wadern, Zimmer 116, in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Merzig-Wadern an. Petra Finkler-Schmitt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, und Bernadette Schroeteler, Frauenbeauftragte des Landkreises Merzig-Wadern, stehen für die Fragen zur Verfügung. Um Terminvereinbarung wird gebeten, telefonisch unter (068 61) oder per an Weniger ist meistens mehr - Loslassen für Anfänger und Fortgeschrittene Tipps und Strategien zur effizienten Aufgaben- und Projektplanung, um Ordnung zu schaffen und das Gute und Bewahrenswerte von dem hinderlichen Rest auszusondern, gibt Organisationstrainerin Heike Hagenau am Samstag, 15. März im Aufräumseminar Weniger ist meistens mehr. Das Seminar beginnt um 10 Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig und endet um 17 Uhr. Veranstalter ist die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern in Zusammenarbeit mit der Frauenbeauftragten der Stadt Dillingen. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Um Anmeldung wird gebeten bei der Gleichstellungsstelle, Carolin Luy, tel. unter (06861) und per an c.luy@merzig-wadern.de Verbraucherzentrale Was tun bei Schimmel und nassen Wänden? Wie kann man ihn vermeiden, und was sind die Ursachen? Wegen großer Nachfrage wird dieser spannende Vortrag wiederholt, und zwar am Montag, den 10. März in Merzig in der Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, Am Gaswerk 10. Beginn ist um Uhr. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten unter oder vzmerzig@ vz-saar.de Mitteilungen der Gesamtgemeinde Schulnachrichten Förderverein der Grundschule Bachem-Britten Am Sonntag, den 16. März 2014 veranstaltet der Förderverein der Grundschule Bachem-Britten von bis Uhr einen Spielzeug- und Kinderkleidermarkt in der Mehrzweckhalle in Britten (Kiefernweg, am Sportplatz). Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Tischvergabe unter (06872) oder (06872) VHS Losheim Örtl. Leitung: Heike Meiers, Tel.: (06872) heike.meiers@t-online.de Vorträge 2139D: Vortrag: Gesundheit und Lebensfreude durch Heilhypnose Beginn: Mo, 17. März 2014, 18:00 Uhr Termine: 1 x 2 Unterrichtsstunden Dozent: Elfriede Hilcher Gebühr: 6 P.-Dewes-Gemeinschaftsschule 2140D: Vortrag: Selbstheilungskräfte aktivieren durch Craniosacrale Therapie Beginn: Mo, 24. März 2014, 18:00 Uhr Termine: 1 x 2 Unterrichtsstunden Mit Craniosacralem System wird die funktionierende Einheit von Cranium (Schädel) und Sakrum (Kreuzbein) bezeichnet. Es besteht Verbindung durch das Hirnwasser, das ständig das Gehirn und Rückenmark umfließt. Es ist das oberste Steuerungsorgan in unserem Körper und verbindet ihn mit unseren Seelenkräften. Körper Geist und Seele werden mit einbezogen. Blockaden werden aufgelöst und die Selbstheilungskräfte, der innere Arzt gestärkt. Dozent: Elfriede Hilcher

27 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Gebühr: 6 P.-Dewes-Gemeinschaftsschule Psychologie 2259D: Burnout verstehen, erkennen, vermeiden - Workshop: Burnout-Prävention für Kopf und Körper Beginn: Sa, 15. März 2014, 10:00 Uhr Termine: 1 x 5 Zeitstunden Dozent: Andrea De Riz Gebühr: 78 Unternehmenszentrum, Streifstr. EDV 4058D: Computerkurs für Einsteiger - MS-Windows und MS-Word Beginn: Mo, 10. März 2014, 18:30 Uhr Termine: 5 x 3 Unterrichtsstunden Aufgaben des Betriebssystems Windows: Die Windows Fenstertechnik, Aufbau der Tastatur, Eingeben, Markieren und Löschen von Texten, Grundlagen der Texteingabe und Textgestaltung, der Begriff Datei, Arten von Objekten, Ordner anlegen und speichern von Dateien. Dozent: Rudolf Hotz-Schäfer Gebühr: 63 P.-Dewes-Gemeinschaftsschule Fitness & Tanz 7143D: Hip Hop und Zumba (ab 5 Jahren) Beginn: Fr, 14. März 2014, 16:00 Uhr Termine: 4 x 1 Zeitstunde Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Gebühr: 30 Losheim, Saarbrücker Str D: Hip Hop (D4F) für Jugendliche Beginn: Fr, 14. März 2014, 17:00 Uhr Termine: 4 x 1 Zeitstunde Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Gebühr: 30 Losheim, Saarbrücker Str D: Zumba Fitness Beginn: Fr, 14. März 2014, 18:00 Uhr Termine: 4 x 1 Unterrichtsstunde Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Gebühr: 33 Losheim, Saarbrücker Str D: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Fr, 14. März 2014, 19:00 Uhr Termine: 6 x 2 Unterrichtsstunden Zum Programm dieses Grundkurses gehören Paartänze, wie z.b. Discofox, Tango, Foxtrott, Wiener Walzer, Cha-Cha, Boogie Woogie und Blues. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Gebühr: 80 Losheim, Saarbrücker Str D: Tanzkurs für Fortgeschrittene Beginn: Fr, 14. März 2014, 20:30 Uhr Termine: 6 x 2 Unterrichtsstunden Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Gebühr: 80 Losheim, Saarbrücker Str. 2 Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Losheim am See für die Zeit vom 27. Febr März 2014 Seelsorger und Kirchenmusiker Pfarrer Peter Alt (06872/993066) peter-alt@gmx.de Pfarrer Hans-Jürgen Bier (06872/2214) H.J. Bier@t-online.de Kaplan Tamil Selvan Joseph ( ) tamilselvan@gmx.de Diakon Bernhard Weber (06872/6882) bw@niederlosheim.net Diakon Wolfgang Drehmann (06872/993066) wolfgang.drehmann@bgv-trier.de Gemeindereferentin Dagmar Hack-Selzer (06872/993067) d.hackselzer@yahoo.de Gemeindereferentin Barbara Jung (06872/ ) jungbm@ googl .com Pfarrer i. R. Heinz-Werner Schultes (06872/ ) Dekanatskantor Christof Rück (06872/ ) christof. rueck@bgv-trier.de Kirchenmusiker Wolfgang Kieffer (06872/888338) Pfarrbüro Losheim - für Losheim, Mitlosheim, Bachem und Rimlingen Weiskirchener Str. 11, Losheim Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramtlosheim@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von Uhr bis Uhr und Mo. bis Do. von Uhr bis Uhr Das Pfarrbüro ist vom 03. bis 07. März nachmittags geschlossen! Am Rosenmontag ist das Pfarrbüro geschlossen! Pfarrbüro Britten für Britten, Bergen, Hausbach, Scheiden und Waldhölzbach Am Kirchberg 2, Losheim-Britten Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramt. britten@t-online.de Öffnungszeiten: Di. von Uhr bis Uhr und Do. von Uhr bis Uhr Am Donnerstag, 27. Februar ist das Pfarrbüro nachmittags geschlossen. Pfarrbüro Wahlen für Wahlen, Niederlosheim und Rissenthal Dillinger Str. 5, Losheim-Wahlen Tel.: 06872/ Fax: 06872/ pfarramt. wahlen@t-online.de Öffnungszeiten: Mo. bis Mi. von Uhr bis Uhr An Rosenmontag und Fastnachtsdienstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Donnerstag, : Uhr Wahlen Schulmesse für das 3. u. 4. Schuljahr; Uhr Wahlen Andacht zur göttlichen Barmherzigkeit; Uhr Krh. Losheim Hl. Messe 2. Sterbeamt für Magda Lillig Freitag, : Uhr Bergen Hl. Messe Uhr Bachem Hl. Messe 8. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirche/Filiale Samstag, : Uhr Hausbach Hl. Messe; Uhr Niederlosheim Hl. Messe; Uhr Rimlingen Hl. Messe; Uhr Scheiden Hl. Messe Sonntag, : Uhr Mitlosheim Hl. Messe 2. Sterbeamt für Heinrich Jakobs und Eduard Endres: Uhr Wahlen Hl. Messe; Uhr Losheim Hl. Messe Türkollekte für die Orgel - 2. Sterbeamt für Alwin Emmerich; Uhr Bachem Hl. Messe; Uhr Britten Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz Montag, : Uhr Losheim Rosenkranz; Uhr Losheim Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen Wahlen keine Hl. Messe Dienstag, : Uhr Waldhölzbach Hl. Messe; Uhr Rimlingen Hl. Messe; eucharistische Anbetung und Segen; Uhr Losheim Anbetung der göttlichen Barmherzigkeit Mittwoch, : Aschermittwoch Austeilung des Aschenkreuzes in allen Gottesdiensten: Uhr Niederlosheim Hl. Messe; Uhr Bachem Hl. Messe; Uhr Rissenthal Rosenkranz; Uhr Rissenthal Hl. Messe; Uhr Britten Hl. Messe; Uhr Losheim Hl. Messe; Uhr Wahlen Hl. Messe Versöhnung und Beichte Jeden Samstag um Uhr in der Pfarrkirche Losheim Krankenkommunion Losheim - Mittwoch, ab Uhr und Donnerstag, ab Uhr Britten - Mittwoch, ab Uhr Rissenthal - Donnerstag, ab Uhr

28 28 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Renommierter Organist gastiert in St. Peter und Paul Losheim Am 16. März um 18 Uhr sind alle Interessenten und Freunde anspruchsvoller Orgelmusik herzlich in die Pfarrkirche St. Peter und Paul Losheim eingeladen. Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik freut sich Herrn Professor Thorsten Laux, renommierter Düsseldorfer Organist und mehrfacher Preisträger internationaler Orgelwettbewerbe, an der frisch renovierten Losheimer Oberlinger-Orgel begrüßen zu dürfen. Laux wird neben der berühmten Toccata und Fuge d-moll von J.S. Bach auch Werke von Mendelssohn und Vierne spielen und interpretieren. Vor allem auf seine Improvisationskunst darf man gespannt sein. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Es wird um eine Spende zur Finanzierung der Orgelrenovierung gebeten. Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim GOTTESDIENST Samstag, um Uhr in Wadern mit Pfarrerin Andrea Sattler. Am Sonntag finden keine Gottesdienste statt! Das Abendmahl feiern wir eine Woche später, am Sonntag, TERMINE Samstag, , um Uhr nächster Kinderbibeltreff im Gemeindezentrum in Losheim. Er endet mit einem gemeinsamen Mittagessen gegen Uhr. Mittwoch, , um Uhr, lädt das Öku-Café zum Heringsessen ins Gemeindehaus in Wadern ein. Um Anmeldung bei Ingrid Kirchen, Tel /1387 wird gebeten. Freitag, , Weltgebetstag, Ausrichterland in diesem Jahr ist Ägypten. Die Gottesdienste sind um Uhr in der kath. Kirche in Rissenthal und um Uhr im kath. Pfarrsaal in Wadern. BETHELSAMMLUNG In der Zeit vom bis findet die diesjährige Bethelsammlung statt. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidungsstücke, Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Bitte keine Lumpen, nasse oder stark verschmutzte Kleidung, Gummistiefel oder Skischuhe einpacken. Die Kleidersäcke liegen in der Kirche in Wadern und im Gemeindezentrum in Losheim aus. Bitte legen Sie die Kleidersäcke, jeweils im oben genannten Zeitraum von Uhr, in Losheim, vor der Tür zum Keller des Gemeindezentrums und in Wadern beim Kellereingang am Hintereingang des Gemeindehauses ab. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! KASUALVERTRETUNG Bis Sonntag, wenden Sie sich bitte an Pfarrerin Inge Wiehle. Sie erreichen Sie unter der Tel. Nr / Ab Montag, wenden Sie sich bitte an Pfarrer Klaus Künhaupt von der Ev. Kirchengemeinde Merzig. Ihn erreichen Sie unter der Tel. Nr /6295. Das Gemeindebüro ist dienstags und freitags von Uhr besetzt. Tel /2006 oder In der Zeit vom bleibt es geschlossen. Freie Christengemeinde Merzig KdöR Sonntag, : Der GOTTESDIENST entfällt Dienstag, : Um ca Uhr Gebet für unser Land an der Kapelle in Merzig Infos: 06872/8417 u. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen Mecherner Str. 35, online: Donnerstag, den : Uhr Jahresgemeindestunde Sonntag, den : Uhr Gottesdienst mit Mahlfeier und Kindergruppen. Zu Teenkreis, Jugendgruppe und Hauskreisen gibt es Infos unter 06861/ Pastor Robert Kloppenburg Gesamtgemeindebüro 06898/ Kinder, die eine wöchentlich neue und flotte Drei-Minutengeschichte hören möchten, können beim Geschichten-Telefon unter (06861)5551 anrufen. Feuerwehr Feuerwehr Bachem Ordnungsdienst beim Fastnachtsumzug Die Kameraden, welche beim Ordnungsdienst am Umzug teilnehmen, treffen sich am Sonntag, , Uhr am Gerätehaus. Jugendfeuerwehr Unser nächster theoretischer Unterricht findet am Freitag, , um Uhr statt. Wir treffen uns am Gerätehaus in Bachem. Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren, die Interesse an der Feuerwehr haben, sind eingeladen sich unsere Übungen unverbindlich anzuschauen. Feuerwehr Bergen Theoretischer Unterricht Am Mittwoch, den findet um Uhr der nächste theor. Unterricht statt. Um zahlreiche Teilnahme wird wie immer gebeten.

29 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Feuerwehr Britten Am Samstag, den findet dieses Jahr der Karnevalsumzug statt. Für Absperrung und Zugbegleitung brauchen wir dieses Jahr jede helfende Hand. Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Gerätehaus. Feuerwehr Mitlosheim Aktive Wehr Zur Begleitung des Fastnachtsumzuges in Mitlosheim, treffen wir uns am um 12:30 Uhr am Gerätehaus. Es wird jeder gebraucht, bitte pünktlich und vollzählig Erscheinen. Nachruf Am verstarb plötzlich im Alter von 49 Jahren der Brandmeister Martin SCHÄFER Matz Der Verstorbene trat am als aktives Mitglied in die Freiwillige Feuerwehr Weiskirchen, Löschbezirk Rappweiler/Zwalbach ein. Herr Schäfer gehörte seit dem Jahr 2000 der Facheinheit Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen des Landkreises Merzig-Wadern an. Die Feuerwehr verliert mit ihm einen Kameraden, der sich durch sein freundliches und stets hilfsbereites Wesen, seine Zuverlässigkeit und Kameradschaft allseits Respekt und hohe Anerkennung erworben hat. Mit großer Betroffenheit nehmen wir Abschied von unserem Kameraden. Wir danken ihm für seine langjährige, uneigennützige Arbeit und werden im stets ein ehrendes Andenken bewahren. Gemeinde Weiskirchen Werner Hero Bürgermeister Feuerwehr Gemeinde Weiskirchen: Peter Theobald Wehrführer Die Feuerwehren der Gemeinde Losheim am See SRHT Merzig Wadern: Eugen Zimmer Einheitenführer Gemeinde Losheim am See Lothar Christ Bürgermeister Vereine und Verbände Gesamtgemeinde Löschbezirk Rappweiler/Zwalbach: Peter Marmitt Löschbezirksführer Kneipp-Verein Losheim Wanderung: Zu unserer traditionellen Kurzwanderung am Aschermittwoch mit daran anschließendem Heringsessen treffen wir uns am um Uhr am Carl-Dewes-Platz, um von dort zum Ausgangspunkt der Wanderung zu fahren. Rückkehr ist gegen Uhr. Wer nur am Heringsessen teilnehmen möchte, wende sich bitte telefonisch an die Telefonnummer Unser Heringsessen findet in diesem Jahr nach unserer Wanderung wieder im Hubertushof statt, und es handelt sich hier um ein Heringsbuffet. Lassen Sie sich überraschen!!! Herzliche Einladung an alle, die mitmachen wollen. Auch Nichtmitglieder sind wie immer gerne willkommen. Fahrt nach Bad Wörishofen: Wir fahren vom April 2014 zu einer Schnupperwoche nach Bad Wörishofen. Im Preis von 620,00 im DZ und 635,00 im EZ sind enthalten: 7 Übernachtungen mit Verwöhn- Pension (Frühstück, Mittagssuppe und Abendessen.) Jeden Tag Anwendungen die der Gesundheit dienen. Hin und Rückfahrt mit Reisebus. Rücktrittsversicherung. Es sind noch zwei Doppelzimmer und zwei Einzelzimmer frei. Interessierte bitte melden Tel Auch Nichtmitglieder sind uns herzlich willkommen. JFG Saarschleife Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: A-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - JFG Saar-Halberg: 2-1; JFG Saarschleife 2 - JFG Litermomt: 1-2 B-Jgd.: JFG Stadt Wadern 2 - JFG Saarschleife 2: 0-4 C-Jgd.: JFG Saarschleife 1 - SV Gersweiler: 0-1; JFG Saarschleife 2 - D K Dillingen: 1-2 D-Jgd.: SG Schmelz 2 - JFG Saarschleife 3: 1-2 Kommende Spiele: A-Jgd.: Sa., , Uhr (in Niederlosheim): JFG Losheim - JFG Saarschleife 1 Bachem Ortsvorsteher: Stephan Frank Tel Seniorenbeauftragter: Alfred Loth Tel Naturschutzbeauftragter: Herbert Thiery Tel DRK Bachem/Rimlingen Vorstandssitzung: Am Freitag, dem , findet um Uhr im Schulungsraum in der Quellenstraße eine Vorstandssitzung unseres Ortsvereines statt. Zu dieser lade ich alle Vorstandsmitglieder herzlich ein. Sanitätsdienste an den Fastnachtstagen: Am Samstag, dem , nehmen wir am Fastnachtsumzug in Britten teil. Bitte in Einsatzbekleidung kommen, Treffen ist um Uhr beim Schulungsraum. Am Sonntag, dem , nehmen wir am Fastnachtsumzug Rimlingen-Bachem teil. Treffen in Einsatzbekleidung um Uhr beim Schulungsraum. Am Montag, dem , nehmen wir am Fastnachtsumzug in Wahlen teil. Treffen ist um Uhr in Einsatzbekleidung beim Schulungsraum zur Abfahrt nach Wahlen. Heimatverein Vorstandssitzung: Zur nächsten Sitzung treffen sich die Kolleginnen und Kollegen des Vorstandes am Montag, 10. März 2014, um Uhr, in der Heimatstube. Kath. Frauengemeinschaft Weltgebetstag am 7. März 2014: Frauen aller Konfessionen feiern am 7. März den Weltgebetstag Der Gottesdienst zum Weltgebetstag im Dekanat Losheim findet in der Filialkirche Rissenthal statt. Beginn: Uhr. Frauen aus Ägypten haben zum Thema Wasserströme in der Wüste Lieder und Gebete zusammengestellt, die in einem ökumenischen Gottesdienst vorgetragen werden. Nach dem Gottesdienst treffen sich die Teilnehmer im Bürgerhaus. Termin für nächsten Strickkaffee: Donnerstag, 6. März, zur gewohnten Zeit. Musikverein Probe: Dienstag, , um 19:30 Uhr, im Anbau der MZH Bachem.

30 30 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Fastnachtumzüge: Samstag, , Treffen um 14:30 Uhr an der Stadthalle in Merzig. Wir werden in Merzig den Umzug zu Fuß gehen. Sonntag, , Treffen um 13:30 Uhr in Bachem. Diejenigen, die sonntags in Rimlingen hinter dem Bürgerhaus parken wollen, sollten um 13:15 Uhr dort sein, da der Wagen spätestens um 13:30 Uhr von dort an seinen Zugstandort in Bachem fährt. ACHTUNG! Abmeldungen ausschließlich an unsere 1. Vorsitzende. Bereits jetzt möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Generalversammlung am Sonntag, , um 17:00 Uhr, im Café Seiler stattfindet. Bitte Termin unbedingt vormerken! Bergen KAB Siehe Artikel unter OT Britten Ortsvorsteher: Werner Krewer Tel Naturschutzbeauftragter: Gottfried Hauch Tel SPD Die SPD lädt ein - Mitmachen, mitentscheiden für Bergen. Demokratische Willensbildung, die möglichst viele einbezieht, hat ihre Wurzeln vor Ort - die SPD hat mit ihrem erfolgreichen Mitgliedervotum im vergangenen Jahr gezeigt, wie gut das funktionieren kann, wenn man die Wünsche der Menschen ernst nimmt. Nun wollen wir die Türen der SPD weit öffnen: für neue Ideen, für neues Engagement - nah an den Menschen in unseren Orten. Wenn Sie künftig dabei sein wollen, wenn Entscheidungen für Bergens Zukunft getroffen werden - wir hören zu und beziehen Sie ein. Als Ansprechpartner steht Ihnen der SPD-Gemeindeverbandsvorsitzende Björn Kondak, Rimlingen, Telefon: 06872/ , bjoernkondak@gmx.de jederzeit gerne zur Verfügung. aufspielen. Einen weiteren Stand wird es an der Einmündung Palz/Bergstraße geben. Zur Deckung der Unkosten des Umzuges wird die Vereinsgemeinschaft Buttons, die eigens für unseren 14. Fastnachtsumzug gestaltet wurden, zum Preis von 1,00 pro Stück verkaufen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Besucherinnen und Besucher sich durch den Kauf eines Buttons bei den Akteuren und Helfern bedanken würden. Parkverbot an der Zugstrecke An der Zugstrecke und im Aufstellungsbereich, das heißt in den betroffenen Abschnitten der Brittener Straße, der Palz, der Bergstraße, der Saarstraße und im Birkenweg gilt am Fastnachtssamstag ein Parkverbot an beiden Straßenseiten, um das reibungslose Durchkommen des Umzugs zu ermöglichen. Insbesondere bitte ich darum, den Marktplatz ab Uhr freizuhalten. Ich bitte alle Anlieger und Besucher um Rücksichtnahme. Sicherheitshinweise Feuerwehr und DRK begleiten den Umzug und sorgen für den möglichst reibungslosen Ablauf. Da diese ehrenamtlichen Helfer jedoch naturgemäß ihre Augen nicht überall haben können, weise ich darauf hin, dass in erster Linie das eigene Verhalten der Teilnehmer und Zuschauer für die nötige Sicherheit sorgt. Dies gilt insbesondere für die elterliche Aufsichtspflicht. Ich bitte alle Eltern, auf ihre Kinder Acht zu geben, sodass gefährliche Situationen erst gar nicht entstehen. Abschließend wünsche ich uns allen einen schönen Umzug! Günter Ludwig Ortsvorsteher Britten Ortsvorsteher: Günter Ludwig Tel Seniorenbeauftrager: Heinz Lauer Tel Naturschutzbeauftragter: Horst Ehrlich Tel Informationen des Ortsvorstehers Fastnachtsumzug am Samstag, 1. März 2014 Zum 14. Mal findet in diesem Jahr der Brittener Fastnachtsumzug an Fastnachtssamstag statt. Der Zug beginnt um Uhr und führt, wie einvernehmlich durch die Vereinsvertreter beschlossen, von Marktplatz durch die Brittener Straße, die Palz, die Bergstraße, die Saarstraße und den Birkenweg zur Mehrzweckhalle, wo zur Musik der Dreistekk weiter gefeiert wird. Die Bewirtung übernimmt die SG Britten-Hausbach. Anmeldung Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen von Gruppen und Vereinen, sowohl aus Britten als auch von überall her! Benötigt werden die auf dem nebenstehenden Formular angegebenen Daten. Aufstellung Die Aufstellung erfolgt ab Uhr auf dem Marktplatz. Alle Teilnehmer erhalten im Vorfeld weitere Informationen und ihre Startnummern. Die Organisation der Aufstellung und die Einweisung der Gruppen übernimmt die freiwillige Feuerwehr Britten. Rahmenprogramm Ab Uhr ist der Getränkestand der Vereinsgemeinschaft an der Einmündung Bergstraße/Saarstraße zur Einstimmung geöffnet; dort werden auch wie gewohnt unsere Hausbacher Freunde

31 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Hochwaldschützen Fastnacht im Schützenhaus: Rosenmontag ab Uhr Buntes Faschingstreiben nach den Umzügen in Losheim und Greimerath. Fastnacht-Dienstag ab Uhr Heringsessen. Für Rosenmontag und zum Heringsessen werden noch ein paar Helfer gesucht. Anmeldung im Schützenhaus zu den Trainingszeiten oder unter 06872/ Vorankündigung: Die diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem , um Uhr, im Schützenhaus Britten statt. Tragt euch diesen Termin schon mal in euren Kalender ein. Weitere Infos folgen an dieser Stelle. Trainingszeiten: mittwochs von Uhr; freitags von Uhr; sonn- und feiertags von Uhr KAB Gerecht steuern mit Steuern - Steuerarten, Verwendung von Steuern, Steueraufkommen und -umfang. Am Freitag, dem 28. Februar 2014, findet um Uhr im Pfarrheim Britten ein Vortrag mit einer Diskussion im Anschluss statt. Richtig Steuern... so lautet ein Schwerpunktthema der Katholischen Arbeitnehmer - Bewegung (KAB) Deutschlands. Es geht um das Steuern im Sinne politischer Richtungsentscheidungen und um konkrete Steuern, die zu zahlen sind. Das Grundanliegen der KAB ist ein gerechtes Steuern, damit alle Menschen überall auf dieser Welt ein gutes Leben haben. Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit treten wir auf der Grundlage des Evangeliums und der Soziallehre der Kirche für eine solidarische, gerechte und durch sozialen Zusammenhalt geprägte Gesellschaft ein. Die KAB Britten lädt hierzu herzlich ein. Gesprächsleiterin ist Frau Waltraud Leineweber, KAB Saar. Obst- und Gartenbauverein Liebe Mitglieder, wir laden euch ganz herzlich zu einer Mitgliederversammlung am ein. Wir treffen uns um Uhr am Schützenhaus. Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein halten wir für euch Kaffee, Kuchen und Schnittchen bereit. Wir freuen uns auf euer Kommen. Der Vorstand Sportverein Fastnacht 2013 Fetter Donnerstag, : Am veranstaltet die SG Britten-Hausbach ihren ersten rot-schwarzen Trikotball im Britter Clubheim. Hierzu sind alle Feierwütigen aus Britten, Hausbach und Umgebung recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Frank Diwersy sorgt am Abend für die richtige Partymusik. Der Eintritt ist frei! Beginn 19:11 Uhr. Fastnachtsumzug, : Am Samstag, , endet der Britter Umzug in der Halle. Auch hierzu lädt die SG Britten-Hausbach ganz recht herzlich ein. Für die richtige Stimmung wird die Band Dreistekk sorgen. Der Eintritt ist frei. Aschermittwoch, : Zum Abschluss der Fastnacht findet am Aschermittwoch im Clubheim Britten das traditionelle Heringsessen statt. Bei Heringen nach Förschters Art kann man im Britter Clubheim die schönste Zeit des Jahres ausklingen lassen. Angeboten wird die Portion Heringe wahlweise mit Pellkartoffeln oder mit Brot. Voranmeldungen zum Essen richten sich bitte an K.H. Lichtmeß unter 06872/ oder Florian Lichtmeß unter 06872/ Wir wünsche allen eine schöne Fastnacht! Neue Öffnungszeiten Clubheim Britten: Donnerstags ab 18:00 Uhr, freitags ab 18:00 Uhr, sonntags 10:30-13:00 Uhr, sowie nach Auswärtsspielen ab 18:00 Uhr. +++ Sonntag, , geschlossen +++ Turnverein Turnstunde: mittwochs Uhr in der Halle Heringsessen: Wer von euch Interesse hat, am Fastnacht- Dienstag ab Uhr im Schützenhaus Heringe zu essen, meldet sich bitte bis bei Ingrid Schaaf, Tel Einladung zur Generalversammlung: Freitag, 14. März, um Uhr. im Foyer in unserer Halle. Tagesordnung: Begrüßung durch unsere Vorsitzende; Totenehrung; Jahresbericht des Schriftführers; Jahresbericht des Kassierers; Bericht der Kassenprüfer; Wahl eines Versammlungsleiters; Entlastung des Vorstands; Satzungsgemäße Wahlen Anschließend wollen wir mit allen Mitgliedern die Jahresplanung und den Ablauf unseres Jahresausflugs besprechen. Wir bitten um rege Teilnahme. Hausbach Ortsvorsteher: Dietmar Kerwer Tel Seniorenbeauftragte: Horst Grundmann Tel Winfried Laux Tel Naturschutzbeauftragter: Ernst Ewerhardy Tel Mitteilung des Ortsvorstehers IG Dorfarchiv: Die große Resonanz anlässlich der Bilderpräsentation Leit vun Frejer hat uns sehr gefreut und hat uns darin bestätigt, unsere Vergangenheit lebendig zu halten. Die IG Dorfarchiv trifft sich monatlich, um zu archivieren, aufzuarbeiten und Aktivitäten vorzubereiten. Wenn sich dann die Möglichkeit bietet, diese Ergebnisse zu präsentieren und dies dann so angenommen wird, ist es sehr erfreulich. Ich will mich hier einmal bei allen bedanken, die das Dorfarchiv in welcher Form auch immer unterstützen und eine solche Veranstaltung ermöglichen. Aus den Suchergebnissen des Dorfarchivs Hausbach: Die letzten Wölfe in Hausbach: Dem Heimatforscher Hans Leisten ist es zu verdanken, dass wir aus den Protokollen der Preußischen Bezirksregierung Trier (1815) wissen: 1816 setzte sie große Treibjagden auf die Wölfe an. Jeder Ackerbautreibende und alle Halter von Vieh mußten daran teilnehmen. Prämien regten den Jagdeifer an; 10 Franken für einen jungen Wolf und 40 Franken für eine trächtige Wölfin. Bei uns wurde damals ein Wolf erlegt. Wilhelm de Lasalle von Louisenthal (Herr zu Dagstuhl) wurde 1815 zum Jägermeister für die Wolfsbekämpfung im Saarkreis ernannt wurden die Treibjagden durch eine Polizeiverordnung neu geregelt: Der Förster war Jagdleiter. Der Ortsvorsteher stellte und führte die Treiber. Jeder durfte schießen. Es gab Prämien für erlegte Wölfe. Wer als Treiber nicht erschien, zahlte 15 Silbergroschen bis 1 Thaler Strafe. Die Hausbacher Wolfserleger: 1815 Johann Orth 1 alten Wolf geschossen 25 Franken 1816 NN 1 Wolf Prämie nicht bekannt 1821 Matthias Josef Schütz 1 jungen Wolf gefangen 8 Thaler 1828 Michael Enzweiler 8 Nestwölfe ausgehoben 32 Thaler Und Nicolaus Orth 1829 Peter Christnacht 1 alten Wolf geschossen 10 Thaler 1864 Privatförster 1 alte Wölfin geschossen 12 Thaler Matthias Brill Eine Hilfe zur Wertvorstellung 1 Taler = 30 Silbergroschen 1845 kostete 1 Pfund Butter 5 Silbergroschen. 1 Magd erhielt Taler Jahreslohn. 1 Knecht erhielt Taler Jahreslohn wurde der letzte Wolf im Kreisgebiet Merzig-Wadern in Faha erlegt. (Nachzulesen im Heimatbuch des Kreises Merzig- Wadern 1966 (S.162 ff) Sollten noch Berichte darüber in einzelnen Familien überliefert sein oder aber gar Erinnerungsstücke existieren, bittet die Arbeitsgruppe um Kontaktaufnahme mit OV Dietmar Kerwer oder H.-P. Speicher.

32 32 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Gymnastikgruppe An Rosenmontag und Fastnachtdienstag fallen die Turnstunden aus. Am Mittwoch findet zur gewohnten Zeit die Gymnastikstunde statt. In der darauffolgenden Woche findet alles wieder zu den gewohnten Zeiten statt. Die Gymnastikgruppe wünscht allen eine närrische Zeit. Jahrgang 63/64 Am Freitag, dem , treffen wir uns gerne um 20:00 Uhr im Gasthaus Müller beim Ute zu einer Vorbesprechung des bevorstehenden Jahrgangstreffen. Wäre schön, euch dort zu sehen und wer noch Unterlagen von den letzten Treffen hat, bitte mitbringen. KAB Siehe unter OT Britten Musikverein Proben: Unsere nächste Probe findet kommenden Freitag, dem , um 19:30 Uhr, im Bürgerhaus Hausbach statt. Fastnacht: Umzug in Losheim. Wir treffen uns um 14:30 Uhr am Bürgerhaus Hausbach, um gemeinsam mit dem Bus nach Losheim zu fahren. Der Umzug geht um 15:11 Uhr los. Nach dem Umzug werden wir wieder mit dem Bus nach Hausbach fahren und wie gewohnt in Ackermann s Eck einkehren, um dort noch gemeinsam ein paar närrische Stunden zu feiern. Neujahrskonzert-CD: Die CD mit den Aufnahmen des Neujahrskonzerts ist bei Ackermann s Eck, Christel s Getränkeshop und der Bäckerei Quinten erhältlich. Greifen Sie zu und lassen Sie sich zu Hause noch einmal von den Klängen des Musikverein Melodienkranz Hausbach mitreißen. Schützenverein Rundenkampfergebnis Gewehr vom Wochenende: A-Klasse: Hausbach 2 - Rissenthal 2, Ringe. Einzelergebnisse: Aman Chand 335 Ringe, Christian Gimmler 318 Ringe, Niklas Ernst 279 Ringe, Luzian Schmitt 341 Ringe und Ernst Ewerhardy 338 Ringe. Nächster Rundenkampf am : Gewehr 2: Orscholz - Hausbach Losheim Ortsvorsteher: Stefan Palm Tel Seniorenbeauftragter: Georg Hero Tel Naturschutzbeauftragter: Peter Klasen Tel Angelsportverein Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Liebe Mitglieder, wir laden euch hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, dem 15. März 2014, um 16:00 Uhr, ein. Die Versammlung findet im Hotel-Restaurant Hubertushof statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Eröffnung; 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder; 3. Jahresbericht 2013 des 1. Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer; 5. Vorgesehene Aktivitäten 2014; 6. Aussprache; 7. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2013; 8. Verschiedenes Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Euer Vorstand DRK DRK Senioren Gymnastik-Tanz: Die nächste Übungsstunde findet am von 15:00-17:00 Uhr im DRK Sozialzentrum statt. Interessierte sind herzlich willkommen. DRK Gymnastik-Stunde: Das DRK bietet Gymnastik für Männer und Frauen an! Am Freitag, dem , von 18:00-19:00 Uhr, findet die nächste Gymnastikstunde im DRK Sozialzentrum, Schulstr. 8, statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, mal vorbei zu schauen! kfd Weltgebetstag der Frauen: Herzliche Einladung dazu am Freitag, , Uhr, nach Rissenthal. Wasserströme in der Wüste unter diesen Gedanken haben in diesem Jahr Frauen aus Ägypten Texte und Lieder gestaltet. Anmeldungen bitte bis zum an Petra Breidt: Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Termine in der närrischen Hochburg Losheim am See: Fetten Donnerstag, , Rathaussturm im Ortskern Losheim und um ca Uhr Streifzug durch die Bankenwelt. FeDoPa-Showparty mit der Band SATIN DOLL, erstmalig werden an dieser Party die Männerballette aus Büschfeld, Scheuern, Hoppstätten, Hilbringen und Losheim im Wechsel auftreten und die Menge an Weiberfastnacht unterhalten. Einlass ab Uhr, Eintritt 6, Euro. Fastnachtsamstag, , ROT-WEISSE NACHT mit der Band Celebration, Eintritt 6, Euro, Kölsch im Ausschank. Rosenmontag, , großer Rosenmontagumzug in Losheim am See ab Uhr, im Anschluss buntes Treiben in der Eisenbahnhalle, u.a. Prinzenparty mit RoMo-Disco in der Eisenbahnhalle freier Eintritt!!! Anmeldung zur Teilnahme am Rosenmontagsumzug 2014 der KG Rot-Weiß Losheim am 03. März 2014 ab Uhr: Verein, Gruppe:... Name, Kontakt:... Telefon:... Thema, Idee:... Fußgruppe, Anzahl:... Wagen:... (Wagen und Fahrzeuge in verkehrstauglichem Zustand = zugelassen. Für Pferde und andere Tiere ist ggf. selbst eine Versicherung abzuschließen!) eigene Musik:... bes. Wünsche:... Diese Anmeldung bitte beim 1. Vorsitzenden Michael Thielen, Haagstraße 33, abgeben, Tel.: 0174/ , oder per Mail Thielen-M@T-Online.de KGL-Westen: Die bestellten Fleece-Westen und Softshell-Westen, die die KGL dieses Jahr für ihre Mitglieder besorgt hat, werden wieder eingesammelt und zum Besticken verschickt. Wir bitten all diejenigen, die ihre Weste/Jacke bestickt haben möchten diese am Montag, , um Uhr, im Vereinsheim der KGL abzugeben. Dort kann auch die Stickvorlage ausgesucht werden. Ferner ist dies der letzte Termin, an dem noch Westen bzw. Jacken nachbestellt werden können.

33 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Kegelsportclub Losheim-Britten Saarlandpokal-Achtelfinale: Freitag, , 17:30 Uhr: KSC Losheim-Britten 1 - SK Erbach 1 Männergesangverein Chorproben: Die Chorproben am Donnerstag, 27. Februar, und Donnerstag, 06. März 2014, fallen aus. Kreis-Chorverbandstag: Der diesjährige Kreis-Chorverbandstag findet am Sonntag, 09. März, um 14:30 Uhr im Saalbau Losheim statt. Die Eröffnung wird von den Sängern der Chorgemeinschaft MGV Losheim/MGV Brotdorf mit gestaltet. Die Sänger treffen sich zum Einsingen um 14:00 Uhr im Pfarrsaal. Nach den Grußworten von Bürgermeister Christ und Ortsvorsteher Palm spricht Frau Heidi Wilbois zum Thema: Ehrenamtsbörse und Ehrenamtskarte im Landkreis Merzig-Wadern. Es folgt die Arbeitstagung der Delegierten. Musikverein Auftritte Großes Orchester Fasnachtswochenende: Donnerstag, den , Rathaussturm. Treffen um Uhr am Proberaum in Fösenduniform (Bauarbeiter); Montag, den , Rosenmontagsumzug Losheim. Treffen um Uhr im Proberaum in Fösenduniform (Bauarbeiter). Jahreshauptversammlung: Am Sonntag, den , findet im Proberaum unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Beginn der Versammlung ist um Uhr. Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder des Musikvereins recht herzlich ein. Es ergehen keine persönlichen Einladungen. Tagesordnung: Begrüßung; Totenehrung; Bericht des Vorstandes; Bericht des Kassierers; Aussprache; Bericht der Kassenprüfer; Bericht der Jugendleiterin; Bericht des Dirigenten; Verschiedenes; Schlusswort Sportverein Aktive Ergebnis Vorbereitungsspiel: SV Thalexweiler - SV Losheim 1 4:2; Tore: Harald Wagner, Thomas Bies Vorbereitungsspiele: Freitag, : Uhr SV Habach - SV Losheim 1; Samstag, : Uhr FSV Hilbringen - SV Losheim 1 TTC WNL Die Ergebnisse vom : Bezirksliga Damen: Damen - TTF Fremersdorf-Gerlfangen 7:7; Hissler/Breitkopf, Kaub/Steuer, Karin Breitkopf 2x, Ute Steuer 2x, Monika Hissler 2. Herren-Kreisklasse Merzig: Herren - TTV Rappweiler/Z. 4 9:2; Engstler/Schulze, Linn/Scherer, Stefan Engstler 2x, Jeremy Schommer 2x, Kim Schulze, Philipp Scherer, Thomas Linn Jungen-Kreisliga: Jungen - TTV Rappweiler/Z. 6:4; Schommer/ Steuer, Jeremy Schommer, Philipp Scherer 2x, Markus Steuer 2x. Die Jungen stehen damit einen Spieltag vor Saisonende als Meister fest. Herzlichen Glückwunsch! Schüler C-Kreisliga: Schüler - TTSV/DJK Bous 2:6; Lucas Bies 2x. Die Schüler beenden die Punktspielrunde auf Tabellenplatz 2. Die restlichen Rundenkämpfe werden am 15. März fortgesetzt. Mitlosheim Ortsvorsteher: Walter Lehnen Tel Naturschutzbeauftragter: Heinz Krämer Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Liebe Mitlosheimer, liebe Gäste aus nah und fern, am kommenden Fastnachtdienstag, , findet traditionell unser Fastnachtsumzug statt. Der Zug verläuft wie gewohnt durch Waldeck, Schwarzwälderweg, Flürchen, Mitlosheimer Straße und Kirchenweg (Mühlenbach) zurück zum Maschinenschuppen. Es wird gebeten, die betroffenen Straßenabschnitte freizuhalten. Anschließend feiern wir wie gewohnt den letzten Fastnachtstag gemeinsam im Maschinenschuppen, wo die AG Mitlosheimer Vereine die Eierschmieren kostenlos an die Narren verteilt. Besuchen Sie auch die Fastnachtsveranstaltungen in der Rittscheid Hütte und dem SpVgg-Clubhaus. Allen Teilnehmern und Besuchern einen närrischen Aufenthalt und Alleh hopp. AG Mitlosheimer Vereine und Organisationen e.v. Arbeitseinsatz wegen Fastnachtsumzug: Wir treffen uns im Maschinenschuppen am Freitag, , ab Uhr, zum Aufbau. Abbau ist am Aschermittwoch, , ab Uhr. Faschingsumzug in Mitlosheim Faschingsdienstag Start: Uhr Anschließend: Traditionelles Eierschmieressen im Maschinenschuppen Herzlich Willkommen! Wer an diesem Tag mit uns feiern möchte, ist herzlich willkommen in unserem Maschinenschuppen. Gruppen und Wagen aus den Nachbarorten sind bei uns immer herzlich willkommen. Damit alles reibungslos ablaufen kann und somit auch die versicherungstechnische Angelegenheit erledigt werden kann, bitten wir um Anmeldung bei Walter Lehnen (Tel /2115). Hinweis: Tiere sind im Umzug nicht versichert, dies muss der Halter durch seine Versicherung klären. Für die Anmeldung sind folgende Angaben zu machen: Name/Verein: Ansprechpartner/Tel.: Fußgruppe: Anzahl der Personen: Turnverein Abteilung Handball Spielergebnis: Herren 1: TV Losheim I - SGH St. Ingbert II, 31:25 motorisierte Gruppe: Wir freuen uns jetzt schon auf euer Kommen.

34 34 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Frauengemeinschaft Weltgebetstag: Frauen aller Konfessionen feiern am den Weltgebetstag. Ausrichterland ist in diesem Jahr Ägypten. Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche in Rissenthal. Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei Elfriede (Tel. 5769) an. Kulturverein Orchesterproben: Die nächsten gemeinsamen Orchesterproben finden wie folgt statt: Mi., , 19:30 Uhr, Mitlosheim (Achtung! Vorverlegt wegen Fetten Donnerstag!!!); Do., , 19:30 Uhr, Rappweiler (Achtung! Sonderprobe für Kurkonzert - s. u.) Die nächsten gemeinsamen Auftritte: So., , Fastnachtsumzug Brotdorf; Mo., , Rosenmontagsumzug Losheim; Di., , Fastnachtsumzug + Eierschmieressen Mitlosheim; So., , 10:00 Uhr, Kurkonzert Weiskirchen Hochwaldkliniken Nähere Informationen zu den Auftritten werden bei den o. g. Proben bekannt gegeben. Frühjahrswanderung 2014: Der Kulturverein führt am Sa., 15. März 2014, eine Frühjahrswanderung durch. Hierzu sind alle aktiven und inaktiven Mitglieder des Vereins herzlich eingeladen. Geplanter Abmarsch am Bürgerhaus ist um 15:00 Uhr; nach der Wanderung soll der Tag in der Rittscheidhütte ausklingen. Interessenten melden sich bitte bei Doris Witt (Tel. 1812) oder Wolfgang Krämer (Tel. 4193) an. Vorankündigung Vereinsjubiläum: Der Kulturverein feiert am 19. und 20. Juli 2014 sein 90-jähriges Bestehen. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins werden gebeten, sich dieses Wochenende schon einmal vorzumerken. Schützenverein Rundenkampfergebnisse Luftgewehr vom Wochenende: Kreisklasse: Gehweiler 1 - Mitlosheim 2, 1444:1194 Ringe; Einzelergebnisse: Hares Johannes 296 R., Krämer Gabi 298 R., Meßeringer David 306 R., Zimmer Aaron 294 R. Bezirksliga Nord: Reidelbach 1 - Mitlosheim 1, 1439:1460 Ringe; Einzelergebnisse: Geib Thomas 373 R., Hares Philipp 347 R., Hissler Tobias 364 R., Tulipan Ralf 376 R. Training: jeden Freitag ab Uhr, herzlich willkommen! SG Scheiden-Mitlosheim Klarer Erfolg im Nordsaarland Samstag, 22. Februar 2014 (Freundschaftsspiel): 1. Ma. VfR Otzenhausen - SG Scheiden-Mitlosheim 0:7 (Torschützen: Patrick Holz 2, Benjamin Heinrichs, Stefan Höwer, Christopher Seibel, Jens Witt, Besir Zuka) Freundschaftlicher Vereinsvergleich: Am Samstag, 1. März 2014, kommt es zu einem vereinsinternen Vergleich der 1. und 2. Mannschaft. Spielort und Anstoßzeit können bei Trainer Stefan Höwer und beim SG-Vorsitzenden Johannes Jakobs erfragt werden! Meisterschaftsfortsetzung: Sonntag, 09. März 2014, Uhr 1. Ma. SV Bardenbach II - SG Scheiden-Mitlosheim TFV Mitlosheim/Waldhölzbach Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Waldhölzbach Niederlosheim Ortsvorsteher: Norbert Kraus Tel Seniorenbeauftragter: Hans Reiplinger Tel Naturschutzbeauftragter: Erhard Hornberg Tel Mitteilung des Ortsvorstehers Tempo 30 in der Unterdorfstraße Leider wird in letzter Zeit in der Unterdorfstraße von zahlreichen Autofahrern die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 nicht beachtet, und auch an der Kurve an der Kappbachbrücke fühlen sich Fußgänger durch rasende Autofahrer gefährdet. Ich fordere alle Autofahrer auf, Rücksicht zu nehmen und die Geschwindigkeitsbegrenzung stets zu beachten. Norbert Kraus Ortsvorsteher DJK AH Spielplan März 2014: Sa., , AH Zerf/Greimerath - AH Wahlen-Niederlosheim; Sa., , AH Bardenbach - AH Wahlen-Niederlosheim Änderung des Spieltages: Sa., , AH Wahlen-Niederlosheim - AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach AH Präsentationsanzüge sind da! Die Präsentationsanzüge sind da und können gegen Unkostenerstattung bei Mello abgeholt werden. Blau-Weiße-Nacht am : Wie jedes Jahr findet die Blau-Weiße-Nacht der DJK Niederlosheim an Fastnachtsonntag ab Uhr im Sportheim am Stangenwald statt. Unsere Reise geht nach Brasilien zum Karneval in Rio und wenn wir schon mal da sind, dann bleiben wir bis zur WM! Wir haben ausreichend Getränke und Speisen an Bord, sodass es euch an nichts fehlen wird. Alle Freunde und Gönner aus nah und fern sind herzlich willkommen. Für die musikalische Begleitung sorgt DJ Bibbof mit seiner Mucke. Der Eintritt is frei. Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage FSG Blau-Weiß DJK Fsg.djkniederlosheim.de Trainingszeiten: Mädchen E, F (2003 und jünger): trainingsfrei bis Aschermittwoch; Mittwoch Uhr in Niederlosheim. Mädchen D ( ): Mittwoch Uhr in Niederlosheim. Mädchen C( ): Mittwoch Uhr in Niederlosheim. Frauen: Mittwoch und Freitag, Uhr in Niederlosheim. In allen Altersklassen suchen wir noch Spielerinnen, Anfängerinnen sind uns herzlich willkommen. Verkauf am Rosenmontagumzug: Die Mädchenabteilung verkauft ab 14:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr an der Bushaltestelle in Niederlosheim Getränke und Kuchen (Quarkbällchen und Muffins), der Erlös fließt in die Jugendkasse. Über reichliche Nutzung des Angebotes freut sich die Mädels der FSG. Blau-Weiße Nacht im Sportheim: Hallo Mädels, liebe Eltern, am Fastnachtssonntag findet wie jedes Jahr die Blau-Weiße Nacht statt. Motto in diesem Jahr WM in Brasilien. Ich bitte um rege Nutzung. Spiele am kommenden Wochenende: Alle Mannschaften spielfrei. Ergebnisse vom letzten Wochenende: Mädchen E: zwei unentschieden drei Niederlagen; Mädchen D: FSG Niederlosheim : SV Rissenthal 0:0; FSG Niederlosheim : SV Bardenbach 1 0:4; FSG Niederlosheim : SV Bardenbch 2 2:0; Mädchen C: FSG Niederlosheim : SV Bardenbach 1:1; FSG Niederlosheim : SFC Brotdorf 2:0. Karnevalsverein Und so geht s weiter beim Karnevalsverein mir gän os net : Fetter Donnerstag, : ab 14:11 Uhr Stürmung der Finanzhochburgen und ab 16:11 Uhr Stürmung des Rathauses in Losheim. Wir treffen uns um 14:00 Uhr bei der Sparkasse Losheim. Anschließend besuchen wir den Lyonerball unserer Vereinswirtin Michaela im Gasthaus zur Heide. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung. Fastnachtsonntag, : Blau-Weiße Nacht der DJK Niederlosheim im Sportlerheim. Rosenmontag, : Großer Rosenmontagsumzug ab 14:11 Uhr von Niederlosheim nach Wahlen. Anschließend RoMo-Party in der Narrhalla Niederlosheim. Eintritt frei.

35 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Anmeldungen Rosenmontagsumzug: Anmeldungen zum Rosenmontagsumzug bitte bei Rudolf Baltes, Tel-.Nr. 4708, Michael Baltes, Tel.-Nr oder unter Wir freuen uns auf tolle Tage mit euch! Musikverein Am Fastnachts-Sonntag fällt die Musikprobe aus. Am Rosenmontag treffen wir uns um 13:00 Uhr in Fastnachtsuniform im Probenraum zur Teilnahme am Umzug Wahlen Niederlosheim. Die nächste Musikprobe ist dann am Sonntag, dem 9. März, zur gewohnten Zeit. Am 16. März findet die diesjährige Mitgliederversammlung um 17:00 Uhr im Schulungsraum der Feuerwehr statt. Die Tagesordnung wird im nächsten Mitteilungsblatt veröffentlicht. Rimlingen Ortsvorsteher: Bernhard Palm Tel Seniorenbeauftragte: Barbara Greweldinger Tel Naturschutzbeauftragter: Hilmar Philippi Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Fastnachtumzug Der diesjährige Fastnachtumzug verläuft über die bekannte Wegstrecke ab Ortsmitte Rimlingen nach Bachem. Die Aufstellung erfolgt in der oberen Rimlingerstraße (früher Losheimerstr.) ab Dorfplatz sowie in der Verbindungsstraße zum Algäu und in der Straße zum Algäu. Wir bitten alle Fahrzeugführer ihren Standplatz über die Straße zum Algäu anzufahren. Die Standplatznummern werden dort im Einmündungsbereich mitgeteilt und sind an den rechten Fahrbahnrändern aufgetragen. Da während der Zugaufstellung auch teilnehmende Fahrzeuge aneinander vorbei fahren müssen, um ihren Standplatz zu erreichen, bitten wir alle Anwohner im Bereich der obengenannten Straßen eindringlich, keine Fahrzeuge auf der Fahrbahn zu parken, insbesondere nicht an den Engstellen in der Rimlingerstraße oberhalb des Dorfplatzes und in der Verbindungsstraße zwischen Rimlingerstraße und Algäu. Wir hoffen auf das Verständnis der betroffenen Anwohner, dass sie ihr Fahrzeug an diesem Tag gegebenenfalls für ein paar Stunden an anderer Stelle abstellen und es bei der Aufstellung des Zuges nicht zu Behinderungen oder Beschädigungen kommt. Wir erinnern alle teilnehmenden Fahrzeuge, Gruppen und Personen nochmals daran, sich aus versicherungsrechtlichen Gründen rechtzeitig vorher bei den Organisatoren anzumelden. Für Rimlingen bei: Gerhard Palm, Im Wiesengrund 14, Losheim- Rimlingen, Tel.: Ansonsten wünschen wir einen schönen Fasching und rege Unterstützung auch vom Publikum am Straßenrand. Anschließend hoffen wir viele Narren im Bürgerhaus begrüßen zu können. Mit närrischem Allez Hopp, Musikverein Rimlingen. Musikverein Alle Termine der Orchestergemeinschaft Bachem/Rimlingen findet Ihr unter Musikverein Harmonie 1969 Bachem e.v. Saarwaldverein Fastnachtsonntag haben wir nach dem Umzug geöffnet! Fastnachtdienstag findet ab Uhr unser traditionelles Heringsessen statt! Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. SPD Die SPD Rimlingen hat für die Kommunalwahl am ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Orts- und Gemeinderat aufgestellt. Als Ortsvorsteherkandidat wurde Björn Kondak einstimmig gewählt, der zugleich Spitzenkandidat für den Gemeinderat ist. Hier die Ortsratsliste: 1. Kondak Björn, 2. Palm Bernhard, 3. Mai Daniel, 4. Barbian Günter, 5. Frank Barbara, 6. Helfen Joachim, 7. Paulus David, 8. Mai Ignatz, 9. Frank Bernhard, 10. Mertes Gerhard, 11. Kondak Marianne, 12. Sonntag Lothar TTV Rimlingen-Bachem Ergebnisse von Samstag, : Damen 1 - TB Wilferdingen 3:8; es punkteten: Palm, Schwarz je 1x und das Doppel Palm/Hermann. Damen 3 - Post SV Saarbrücken 8:1; es punkteten: Schmitt, Puhl je 2x, Wilmeroth-Brill, Klemm je 1x und die Doppel Wilmeroth- Brill/Puhl und Schmitt/Klemm. Herren 1 - TTC Berus 0:9; TTC Rehlingen - Herren 2 5:9; es punkteten: Probst, Palm J. je 2x, Thinnes, Palm C., Herrmann je 1x und die Doppel Palm/Thinnes, Probst/Herrmann. Herren 3 - TV Mettlach 3 4:9; es punkteten: Mai D. 2x, Jacobs 1x und das Doppel Marx/Jacobs. Schüler B - TTSV DJK Bous 5:5; es punkteten: Jager C. Marx je 2x und das Doppel Jager/Palm Jungen - TTC Weiskirchen-Steinberg 5:5 Genauere Ergebnisse lagen nicht vor. TTG Fremersdorf-Gerlfangen - Mädchen 6:4; es punkteten: Selzer, Steuer, Meiers je 1x und das Doppel Selzer/Schmitt. Rissenthal Ortsvorsteher: Peter Meiers Tel /579 Seniorenbeauftragter: Karl-Josef Kratz Tel /7582 Naturschutzbeauftragter: Horst Britz Tel /424 CDU Ortsverband Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nachdem nun alle Versammlungen zur Nominierung von Kandidaten/-innen für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 in den Ortsteilen, den Bereichen und den Gebieten auf Gemeindeebene stattgefunden haben, treten vom CDU-Ortsverband Rissenthal für den Ortsrat Rissenthal an: 1. Peter Meiers, 2. Michael Klasen, 3. Philip Hahn, 4. Thomas Meiers, 5. Stefan Antz, 6. Roland Jager, 7. Andrea Hahn. Für den Gemeinderat kandidieren: 1. Thomas Meiers, 2. Alfons Becker. Als Kandidat für den Kreistag wurde Michael Klasen nominiert. Wir bitten um die Unterstützung und das Vertrauen der Wähler und Wählerinnen am 25. Mai Peter Meiers OV-Vorsitzender Freischütz Luftgewehr Bezirksliga West: Rehlingen-Siersburg 2 - Rissenthal 1: ; Achim Berg 373; Stefan Becker 359; Kai Lauer 364; Sven Lauer 336 Kreisklasse: Hausbach 2 - Rissenthal 2: ; Achim Folz 340; Fabian Kelter 266; Lukas Kelter 357; Mirko Schuler 287 Musikverein Musikprobe: Die nächste Probe findet am Sonntag, , Uhr, im DGH statt. Falls Ihr nicht teilnehmen könnt, meldet euch bitte frühzeitig bei unserer Dirigentin und bei Michael ab. Unsere Auftritte im Februar/März: Samstag, , ab Uhr, Fasnachtsumzug in Hargarten; wir treffen uns gegen Uhr am Start des Umzugs im Oberdorf in Hargarten Rosenmontag, , ab Uhr, Fasnachtsumzug in Rissenthal; wir treffen uns gegen Uhr am Sägewerk. Beide Umzüge spielen wir als Mexikaner.

36 36 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/2014 Probewochenende: Um uns auf das kommende Sommerprogramm vorzubereiten, werden wir ein Probewochenende veranstalten. Dieses findet vom Freitag, , bis Sonntag, , in der Jugendherberge Weiskirchen statt. Wir bitten alle Musiker um Teilnahme. Solltet Ihr nicht teilnehmen können, meldet euch bitte umgehend bei Jürgen oder Michael ab. Mitgliederversammlung: Wir möchten euch zu unserer Mitgliederversammlung 2014 herzlich einladen. Sie findet am Samstag, dem , um Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Hier können alle Mitglieder die Möglichkeit nutzen, sich über unseren Verein zu informieren. Tagesordnungspunkte. 1. Begrüßung, 2. Totenehrung, 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung, 4. Tätigkeitsberichte des Vorstandes, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Erledigung von Anträgen, 7. Wahl des Versammlungsleiters, 8. Entlastung des Vorstandes, 9. Neuwahl des Vorstandes, 10. Wahl der Kassenprüfer, 11. Verschiedenes, 12. Schlusswort New Image e.v. Fastnachtsumzüge: Wir treffen uns für die jeweiligen Umzüge wie folgt: Samstag, , Hargarten: Uhr auf dem Dorfplatz; Sonntag, , Oppen/Reimsbach: 12:30 Uhr auf dem Dorfplatz; Montag, , Rissenthal: 14:00 Uhr am Sägewerk Wir freuen uns auf alle, die uns begleiten! Rosenmontag: Unser Umzug startet um 15:11 Uhr am Sägewerk und endet am Gasthaus Zur Linde, wo auch der gemeinsame Umtrunk stattfindet. Scheiden Ortsvorsteher: Hubert Thiery Tel Naturschutzbeauftragter: Helmut Ollinger Tel FC Bayern München Fanclub Hallo Bayernfreunde, am besuchen wir das Heimspiel FC Bayern Hoffenheim. Aus diesem Grund treffen wir uns am um Uhr im Jugendtreff Scheiden, um letzte offene Punkte/Fragen zu diskutieren. Ich bitte alle Teilnehmer zu erscheinen. Frauengemeinschaft Fastnacht bei EVI Fetter Donnerstag : Frauenfrühstück ab Uhr Aschermittwoch : Heringsessen, Uhr Wo: Gasthaus Scheidener Stuben Die Frauengemeinschaft Scheiden lädt alle Mitglieder dazu recht herzlich ein! Wir freuen uns auf euer Kommen! KAB Siehe unter OT Britten Karnevalsverein Termine Auf- und Abbau im Bürgerhaus Aufbau: Mittwoch, , ab Uhr, Aufräumen: Sonntag, , ab Uhr und Dienstag, , ab Uhr Abbau: Mittwoch, , ab Uhr. Wir würden uns über viele fleißige Helfer freuen, hier sind besonders der Vorstand, die Mitglieder und die Akteure gefragt. Generalproben für die Kappensitzungen im Bürgerhaus: Kinderkappensitzung: Am Freitag, , ab Uhr. Kappensitzung: Am Freitag, , ab Uhr. Närrischer Fahrplan: Fetter Donnerstag, , ab Uhr Weiberfrühstück in den Scheidener Stuben, um vorherige Anmeldung bei Evi wird gebeten. Fastnachtssamstag, , ab Uhr, KapTa, Kappensitzung mit Tanz im Bürgerhaus, Eintritt 6,00, Fastnachtsonntag, , Teilnahme am Umzug in Bachem Rosenmontag, , Teilnahme am Umzug in Losheim Fastnachtdienstag, , ab Uhr, Kinderkappensitzung im Bürgerhaus, Eintritt frei. Wir, Prinzessin Katharina, die II. und Prinz Devid, der I., laden alle närrischen Freunde aus nah und fern nach Scheiden ein, denn Alleh Hopp, Scheiden steht kopp! Obst- und Gartenbauverein Im letzten Amtlichen Bekanntmachungsblatt wurde ein falscher Termin für die Mitgliederversammlung veröffentlicht. Die Versammlung findet nicht am Freitag, , sondern am Freitag, dem , statt. Bitte vormerken. SG Scheiden-Mitlosheim Siehe Veröffentlichung unter Ortsteil Mitlosheim! TuS Saison 2013/2014 G-Jugend: Training am Freitag, dem , von Uhr bis Uhr in Scheiden. F-Jugend: Training am Freitag, dem , von Uhr bis Uhr in Scheiden. E1, E2, E3-Jugend: Training am Mittwoch, dem , von Uhr bis Uhr in Scheiden. E1-Jugend: Training am Donnerstag, dem , von Uhr bis Uhr in Scheiden. Spiele am kommenden Wochenende G-Jugend: spielfrei, nächstes Turnier am F-Jugend: spielfrei, nächstes Turnier am in Scheiden von Uhr bis Uhr. E-Jugend: E1-Jugend: Spiel am Samstag, dem , in Scheiden. Anstoß Uhr, TuS Scheiden 1 - FC Perl 1 E2-Jugend: Spiel am Freitag, dem , in Scheiden. Anstoß Uhr, TuS Scheiden 2 - VfB Dillingen E3-Jugend: Spiel am Freitag, dem , in Scheiden. Anstoß Uhr, TuS Scheiden 3 - FC Wadrill 2. Treffen 30 Minuten vor Spielbeginn!!! Wahlen Ortsvorsteher: Volker Braun Tel Mobil: 0151/ , Mail: vobrau@gmx.de Seniorenbeauftragte: Helga Hauff Tel Ria Koch Tel Naturschutzbeauftragter: Wolfgan Kuhn Tel Mitteilungen des Ortsvorstehers Haus Rass Der Auftrag zur weiteren Gestaltung des Platzes wurde vergeben. Im ersten Schritt wird bei entsprechender Witterung der Giebel des angrenzenden Anwesens verputzt werden. Bolzplatz Hartwiese Der Bolzplatz wird im Frühjahr mit neuen Toren ausgestattet. Zudem wird an den zwei Seiten, auf denen die Tore stehen, der Zaun erhöht werden. Ergebnisse der vergangenen Ortsratssitzung Die letzten Stellplätze für die Kirmes vom wurden einstimmig vergeben. Dem Antrag zur Durchführung des Mofarennens wurde einstimmig zugestimmt. Dem Antrag des Mofarennen e.v. konnte wegen baurechtlicher Hindernisse einstimmig nicht entsprochen werden.

37 Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Losheim am See, Ausgabe 9/ Dem Antrag auf einen gewerblichen Holzlagerplatz konnte ebenfalls wegen baurechtlicher Hindernisse einstimmig nicht entsprochen werden. Dem Antrag auf Erwerb eines Bauplatzes in Nackflur wurde einstimmig zugestimmt. Die 30. Ortsratssitzung findet voraussichtlich am 02. April 2014 statt. Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrte Mitglieder, hiermit lade ich euch zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am um 17:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Wahlen (Schulungsraum) ein. Tagesordnung: Begrüßung durch den Vorsitzenden (evtl. Kreisvorsitzenden), Totenehrung, Annahme der Tagesordnung Geschäftsbericht des Vorsitzenden, Bericht des Schatzmeisters, Bericht der Revisoren, Aussprache über die Berichte, Beschlussfassung über die Entlastung des Ortsvorstandes, Wahl eines neuen Beisitzers, Wahl der Revisoren und Ersatzrevisoren, Beratung und Beschlussfassung der vorhandenen Anträge, Informationen und Anmeldung zu unser Fahrt an den Bodensee vom Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Mit freundlichen Grüßen Backes Joachim (1. Vorsitzender) Karnevalsverein Närrischer Fahrplan 2014: Frauensitzung , Uhr; Gardeball , Uhr; Kinderfaschingsparty , Uhr; Rosenmontagsumzug ,14.11 Uhr. Frauensitzung: Das diesjährige Thema der Frauensitzung ist Reise um die Welt. Es wurde für Sie wieder ein abwechslungsreiches Programm mit regionalen und überregionalen Stars auf die Beine gestellt. Es werden unter anderem ein Bauchredner und ein Comedymagier Auftreten. Für die Musikalische Umrahmung des Abends wird DJ und Entertainer Toni Carramazza sorgen. Karten für die Frauensitzung gibt es unter der Telefonnummer 06872/7216. Rosenmontagsumzug: Auch in diesem Jahr führen wir gemeinsam mit unseren Karnevalsfreunden aus Niederlosheim wieder einen Rosenmontagsumzug durch. Er verläuft dieses Jahr von Wahlen nach Niederlosheim. Alle die Interesse haben am Umzug mitzuwirken sollen sich bitte bei Gerdi Selzer unter der Telefonnummer anmelden oder eine an KV-Wahlen@web.de. Aus organisatorischen Gründen brauchen wir folgende Angaben: Verantwortliche Person mit Telefonnummer für eventuelle Rückfragen, Wagen Fußgruppe oder gemischt, mit oder ohne Musik, ungefähre Anzahl der Teilnehmer und Thema. Musikverein Termine: Am Sonntag, , nehmen wir am Fastnachtsumzug Reimsbach-Oppen teil. Abfahrt ist um Uhr am Proberaum. Am Rosenmontag treffen wir um Uhr bei der Kirche zur Aufstellung des Rosenmontagsumzuges. Donnerstag, , Uhr: Musikprobe Schützenverein Am Fasnachtsonntag bleibt das Schützenhaus geschlossen Männerrefugium am Fetten Donnerstag Der Schützenverein sieht sich verpflichtet, am Fetten Donnerstag ab 19:00 Uhr den Wahlener Männern im Schützenhaus Kappwald Schutz vor marodierenden Frauenbanden zu bieten und stärkende Getränke und Verpflegung zu reichen, bis die Lage sich wieder normalisiert hat und die öffentliche Sicherheit und Ordnung wieder hergestellt ist. Männer aus den umliegenden Ortschaften, welche nicht über eigene Schutzräume verfügen, werden ebenfalls aufgenommen. Die Notverpflegung besteht aus Igeln, Wienern und gehopften Kaltgetränken. SG Wahlen-Niederlosheim Jugend: Ausflug in den Europapark: Die Jugendabteilung der SG Wahlen-Niederlosheim fährt in der ersten Ferienwoche vom in den Europapark. Übernachtet wird dort in der Westernstadt. Die Trainer und Jugendleiter haben die Anmeldezettel bereits verteilt. Wir müssen zeitnah buchen, deshalb bitten wir um Rückgabe der Zettel bis zum Weitere Infos zur Fahrt können bei den Trainern und Jugendleitern erfragt werden. AH Spielplan März 2014: Sa., , AH Zerf/Greimerath - AH Wahlen-Niederlosheim; Sa., , AH Bardenbach - AH Wahlen-Niederlosheim Änderung des Spieltages: Sa., , AH Wahlen-Niederlosheim - AH Britten/Hausbach/Saarhölzbach AH Präsentationsanzüge sind da! Die Präsentationsanzüge sind da und können gegen Unkostenerstattung bei Mello abgeholt werden. Blau-Weiße-Nacht am : Nacht der DJK Niederlosheim an Fastnachtsonntag ab Uhr im Sportheim am Stangenwald statt. Unsere Reise geht nach Brasilien zum Karneval in Rio und wenn wir schon mal da sind, dann bleiben wir bis zur WM! Wir haben ausreichend Getränke und Speisen an Bord, sodass es euch an nichts fehlen wird. Alle Freunde und Gönner aus nah und fern sind herzlich willkommen. Für die musikalische Begleitung sorgt DJ Bibbof mit seiner Mucke. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos findet Ihr auf der Homepage www. djkniederlosheim.de SPD 300 Euro für die Jugendabteilung des KV Wahlen Der 1. Vorsitzende Dietmar Groß zeigte sich in seiner Ansprache hocherfreut darüber, dass der diesjährige 26. Neujahrsumtrunk der SPD Wahlen zum wiederholten Mal ein riesiger Erfolg war. Im Beisein von Ortsvorsteher Volker Braun und dem Wahlener Prinzenpaar Johannes und Andrea, übergab Dietmar Groß den Betrag von 300 Euro an den Kinderelferratspräsidenten Niklas Grenz. Das Geld ist für die weitere erfolgreiche Jugendarbeit des KV Wahlen bestimmt. Die Übergabe erfolgte im Anschluss an die sehr gelungene Kinderkappensitzung des KV Wahlen. Hier zeigten die jungen Akteure mit Tänzen und Büttenreden bereits ihr ganzes Können. Dietmar Groß kündigte zudem an, dass der restliche Erlös des Neujahrsumtrunkes 2014, in den kommenden Wochen in gleichen Teilen, an weitere Jugendabteilungen der Vereine in Wahlen überreicht werden. Ortsvorsteher Volker Braun lobte die herausragende Jugendarbeit des KV Wahlen mit über hundert Kindern und Jugendlichen. Er dankte stellvertretend für alle Akteure deren 1. Vorsitzenden Gerdi Selzer. Er verwies dann auch noch einmal auf das sehr starke ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des SPD Ortsvereins, ohne die solche Spendenerträge nie zu Stande kämen. Nicht umsonst konnte der SPD Ortsverein in den vergangenen Monaten einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Der SPD Ortsverein Wahlen konnte in den vergangenen 26 Jahren bereits über Euro an kulturelle und soziale Projekte im Ortsteil Wahlen verteilen.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014. Losheimer Herbstmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 1. Oktober 2014 Nr. 40/2014 Losheimer Auszug aus dem Rahmenprogramm: (Ausführliches Programm siehe Innenteil) Herbstmarkt

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013. in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 13. Februar 2013 Nr. 7/2013 Winter in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9

51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. März 2011 Nr. 9 Prinzen- 2011 paare MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim

51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27. mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, Uhr. Veranstaltungen am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. Juli 2011 Nr. 27 mit verkaufsoffenem Sonntag am 10. Juli 2011, 13.00 18.00 Uhr Veranstaltungen am Stausee Losheim Operettenklassiker

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013. in der Eisenbahnhalle am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 6. März 2013 Nr. 10/2013 Großes Seniorentreffen in der Eisenbahnhalle am 12.03.2013 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014. Blick nach Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 6. August 2014 Nr. 32/2014 Blick nach Losheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 05. Dezember 2012 Nr. 49/2012 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 09. 12. 2012

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5

52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 1. Februar 2012 Nr. 5 Lesestunde Zu Besuch in der Katholisch-Öffentlichen Bücherei, der Stützpunktbücherei der Gemeinde,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 07. November 2012 Nr. 45/2012 24. Internationaler Martinslauf am 13. November 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 12. September 2018 Nr. 37/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 12. September 2018 Nr. 37/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 12. September 2018 Nr. 37/2018 Musik, Wein und Kultur: Sylvia Brécko am 14.09.18 ab 19.30 Uhr im Bistro SeeGarten MIt den

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 3. Dezember 2014 Nr. 49/2014. Eröffnung der Kita Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 3. Dezember 2014 Nr. 49/2014. Eröffnung der Kita Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 3. Dezember 2014 Nr. 49/2014 Eröffnung der Kita Wahlen Weihnachtsmärke in der Gemeinde Scheiden, Dorfplatz, 07.12.2014

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse

50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40. Gelungene 1. Losheimer Familienmesse AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 6. Oktober 2010 Nr. 40 Gelungene 1. Losheimer Familienmesse...mit einem Familienwortgottesdienst auf der Aktionsbühne und...vielen

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12

50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 24. März 2010 Nr. 12 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2012 Nr. 40/2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18. Kirmes in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 4. Mai 2011 Nr. 18 Kirmes in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am

50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36. Krankenhausfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 8. September 2010 Nr. 36 Krankenhausfest am 12. 9. 2010 Die beiden Schülerinnen der Peter-Dewes-Gesamtschule Losheim, Clara

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32

50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 11. August 2010 Nr. 32 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 2. April 2014 Nr. 14/2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013. Schöne Ferien AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 3. Juli 2013 Nr. 27/2013 Schöne Ferien Konstantin Wecker & Band gastieren am 05. Juli 2013 am Losheimer Stausee MIt den

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2012 Nr. 27 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach

52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23. Kirmes in. Niederlosheim und Waldhölzbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 6. Juni 2012 Nr. 23 100 Jahre Maschinenschuppen Mitlosheim 9./10. Juni mit historischem Festumzug Programm unter OT Mitlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018. Kirmes in Wahlen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 15. August 2018 Nr. 33/2018 Kirmes in Wahlen 18. - 21. August 2018 Einweihung des Rasenplatzes in Rissenthal am Freitag,

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6. Grubenlore in Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Donnerstag, 7. Februar 2008 Nr. 6 Grubenlore in Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 5. März 2008 Nr. 10 Samstag, 8. und Sonntag 9. März 2008 Mehrzweckhalle Britten afür BENEFIZ MELANIE Veranstaltung - Eröffnungsgottesdienst

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten

50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34. im Park der Vierjahreszeiten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 25. August 2010 Nr. 34 im Park der Vierjahreszeiten am Stausee Losheim mit Führung durch den Park und Kaffee- und Kuchenplausch

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 31. Juli 2013 Nr. 31/2013 Blick nach Bergen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Kirmes in Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 15. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Kirmes in Britten 18. 21. 10. 2014 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012. Sommerkirmes. vom 08. bis 10. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2012 Nr. 36/2012 Sommerkirmes in Rissenthal vom 08. bis 10. September 2012 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 53. Jahrgang Mittwoch, 9. Januar 2013 Nr. 1/2/2013 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr! MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 26. Juli 2006 Nr. 30 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes an Bürgermeister a. D. Raimund Jakobs MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49. Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 7. Dezember 2011 Nr. 49 Dezemberimpression 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38

50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 22. September 2010 Nr. 38 1. Garten- und Bauernmarkt am Stausee Losheim am 25. und 26. September 2010 MIT DEN ORTSTEILEN:

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung

50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr Internationaler Martinslauf. Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen. Einladung AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 4. November 2010 Nr. 44 22. Internationaler Martinslauf Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Einladung 5. November 2010,

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt

51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr und Flohmarkt AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 1. Juni 2011 Nr. 22 SCHEIDENER DORFFEST rund um s Bürgerhaus 1. und 2. 6. 2011 Mittwoch, 1. Juni 2011 Irischer Abend 19.00

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach

50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10. Die renovierte Mariengrotte in Hausbach AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 10. März 2010 Nr. 10 Die renovierte Mariengrotte in Hausbach MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014. Start: Uhr AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 17. September 2014 Nr. 38/2014 Start: 13.30 Uhr MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018. Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018. Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 31. Januar 2018 Nr. 5/2018 Rissenthaler St. Blasius Kirmes 3. Februar 2018 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1. Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 4. Januar 2012 Nr. 1 Alles Gute im neuen Jahr! Die Sternsingertermine aus allen Ortsteilen unter Kirchliche Nachrichten

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2018 Nr. 11/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2018 Nr. 11/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 14. März 2018 Nr. 11/2018 Besuch der Grundschule Bachem-Britten im Rathaus MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee

51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14. Schullaufmeisterschaften April 2011 am Losheimer Stausee AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 6. April 2011 Nr. 14 Schullaufmeisterschaften 2011 8. April 2011 am Losheimer Stausee MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 9. Mai 2018 Nr. 19/2018 Gemeinde Losheim am See als familienfreundliche Kommune ausgezeichnet 9. bis 10. Mai - 30. Scheidener

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010

50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2. Wahl. zum. Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See. 17. Januar 2010 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 13. Januar 2010 Nr. 2 Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See 17. Januar 2010 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18. Mai-Kirmes. in Rimlingen AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 48. Jahrgang Mittwoch, 30. April 2008 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen Dorffest in Scheiden 30. 4./1. 5. 2008 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle

50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20. Kunsthandwerkermarkt am 23./ in der Eisenbahnhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 19. Mai 2010 Nr. 20 Kunsthandwerkermarkt am 23./24. 5. 2010 in der Eisenbahnhalle Int. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 3. Januar 2018 Nr. 1/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 3. Januar 2018 Nr. 1/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 3. Januar 2018 Nr. 1/2018 Viel Glück und Gesundheit im Jahr 2018 Sternsinger aus Rimlingen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42

50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 20. Oktober 2010 Nr. 42 Gelungene Gestaltung der Anlagen in der Ortsmitte im Rahmen der Pflegepatenschaft durch Gartenbau

Mehr

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom

52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18. Mai-Kirmes in Rimlingen vom AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Donnerstag, 04. Mai 2012 Nr. 18 Mai-Kirmes in Rimlingen vom 5. 7. 5. 2012 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 57. Jahrgang Mittwoch, 22. Februar 2017 Nr. 8/2017

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 57. Jahrgang Mittwoch, 22. Februar 2017 Nr. 8/2017 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 57. Jahrgang Mittwoch, 22. Februar 2017 Nr. 8/2017 Die Tollitäten der Gemeinde Losheim am See KG Losheim: Prinzessin Lena die II. und Prinzessin

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 12. April 2007 Nr. 15 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 28. Juni 2006 Nr. 26 Gemeindefeuerwehrtag am 2. Juli 2006 in Wahlen 1. und 2. Juli 2006 Hausba Hunnenfeschd am Bürgerhaus

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem

51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5. Ortsteil Bachem AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 2. Februar 2011 Nr. 5 Ortsteil Bachem MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 23. Mai 2018 Nr. 21/2018. Pfarrfest in Britten am Sonntag, 27.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 23. Mai 2018 Nr. 21/2018. Pfarrfest in Britten am Sonntag, 27. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 23. Mai 2018 Nr. 21/2018 Pfarrfest in Britten am Sonntag, 27. Mai 2018 Konzert des Projektorchesters Bachem, Rimlingen und

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag

50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14. Weißer Sonntag AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Donnerstag, 8. April 2010 Nr. 14 Weißer Sonntag MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1

51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 51. Jahrgang Mittwoch, 5. Januar 2011 Nr. 1 Viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2011 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM

Mehr

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn

50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4. Winterwanderung auf der Finnbahn AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 50. Jahrgang Mittwoch, 27. Januar 2010 Nr. 4 Der Winter hält die Gemeinde im Griff: Winterwanderung auf der Finnbahn MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 14. Mai 2014 Nr. 20/2014. Frühlingsfahrt der Museumsbahn am 18.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 14. Mai 2014 Nr. 20/2014. Frühlingsfahrt der Museumsbahn am 18. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 14. Mai 2014 Nr. 20/2014 Frühlingsfahrt der Museumsbahn am 18. Mai MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM

Mehr

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 3.Etappe Projektleitung, Text und Fotos: Winfried Hoffmann Zukunftswerkstatt Saar e.v. Dillingen/Saar Rollstuhlgerechter Stadtrundgang

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49. Weihnachtsmarkt. in Wahlen Mehrzweckhalle AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. Dezember 2007 Nr. 49 Weihnachtsmärkte in unserer Gemeinde Weihnachtsmarkt in Wahlen Mehrzweckhalle 9. 12. 2007 Weihnachtsmarkt

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. Juli 2014 Nr. 27/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 2. Juli 2014 Nr. 27/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 2. Juli 2014 Nr. 27/2014 Großes Dressur- und Springturnier 05. + 06. Juli 2014 in Rissenthal MIt den OrtStEILEn: BAcHEM

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 7. November 2018 Nr. 45/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 7. November 2018 Nr. 45/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 7. November 2018 Nr. 45/2018 Infoveranstaltung zum Thema Militärischer Fluglärm im Saarland / Nordsaarland Dienstag, 13.

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 Nr. 27/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 Nr. 27/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 4. Juli 2018 Nr. 27/2018 MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim rimlingen rissenthal

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 1. August 2018 Nr. 31/2018. am 04. und 05. August in Losheim am See

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 1. August 2018 Nr. 31/2018. am 04. und 05. August in Losheim am See AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 1. August 2018 Nr. 31/2018 Dampflok- und Bahnpostfest am 04. und 05. August in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 9. Jahrgang Mittwoch, 1. Mai 2019 Nr. 18/2019

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 9. Jahrgang Mittwoch, 1. Mai 2019 Nr. 18/2019 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 9. Jahrgang Mittwoch, 1. Mai 2019 Nr. 18/2019 Frühling im SeeGarten 41. Traditionelles Dorffest in Britten am 30. April und 1. Mai 30. April und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 9. April 2014 Nr. 15/2014

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 9. April 2014 Nr. 15/2014 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 9. April 2014 Nr. 15/2014 Blick nach Mitlosheim MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil

52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10. Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 7. März 2012 Nr. 10 Losheimer Kino neu eröffnet! Ausführlicher Bericht im Innenteil MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28. Klassik Open-Air am Stausee Losheim AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 12. Juli 2006 Nr. 28 Klassik Open-Air am Stausee Losheim 15. 7. 2006 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1. Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Donnerstag, 4. Januar 2007 Nr. 1 Viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2007 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38. Wanderfestival am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 19. September 2007 Nr. 38 Verkaufsoffener Sonntag der Losheimer Fachgeschäfte Wanderfestival am 23. 9. 2007 am Stausee

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 28. Februar 2018 Nr. 9/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 28. Februar 2018 Nr. 9/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 28. Februar 2018 Nr. 9/2018 Losheimer Schlösschen MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 11. April 2018 Nr. 15/2018

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 11. April 2018 Nr. 15/2018 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 11. April 2018 Nr. 15/2018 Höhner 14.04.2018 Einlass: 19.00 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr Losheim - Eisenbahnhalle MIt den OrtStEILEn:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 17. Oktober 2007 Nr. 42 MIT DEN ORTSTEILEN: BACHEM BERGEN BRITTEN HAUSBACH LOSHEIM MITLOSHEIM NIEDERLOSHEIM RIMLINGEN RISSENTHAL

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36. Krankenhausstraßenfest am AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 47. Jahrgang Mittwoch, 5. September 2007 Nr. 36 Kirmes in Rissenthal Krankenhausstraßenfest am 9. 9. 2007 Tag der Hilfsdienste am 9. 9. 2007 in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 10. Oktober 2018 Nr. 41/2018. Kirmes in Hausbach vom bis

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 8. Jahrgang Mittwoch, 10. Oktober 2018 Nr. 41/2018. Kirmes in Hausbach vom bis AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 8. Jahrgang Mittwoch, 10. Oktober 2018 Nr. 41/2018 Herbstmorgen am Stausee Losheim Kirmes in Hausbach vom 13.10. bis 15.10.2018 Montagabend 20.30

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 46. Jahrgang Mittwoch, 6. September 2006 Nr. 36 Mittelaltermarkt am 9. und 10. September in Britten Krankenhausstraßenfest am 10. 9. 2006 Deutschlands

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

52. Jahrgang Mittwoch, 15. Februar 2012 Nr. 7

52. Jahrgang Mittwoch, 15. Februar 2012 Nr. 7 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 52. Jahrgang Mittwoch, 15. Februar 2012 Nr. 7 KV Änn de Bitt Wahlen Prinzessin Christina I. u. Prinz Simon I. Prinzen- 2012 KG Rot Weiß Losheim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 12. Februar 2014 Nr. 7/2014. Britten

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 54. Jahrgang Mittwoch, 12. Februar 2014 Nr. 7/2014. Britten AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 54. Jahrgang Mittwoch, 12. Februar 2014 Nr. 7/2014 Britten MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM niederlosheim

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 21. Oktober 2015 Nr. 43/2015

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE. 55. Jahrgang Mittwoch, 21. Oktober 2015 Nr. 43/2015 AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE LOSHEIM AM SEE 55. Jahrgang Mittwoch, 21. Oktober 2015 Nr. 43/2015 Herbst in Losheim am See MIt den OrtStEILEn: BAcHEM BErgEn BrIttEn HAuSBAcH LOSHEIM MItLOSHEIM

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr