Protokoll der Mitgliederversammlung IPZV Andvari e. V. am 7. Februar 2015 in Oberndorf Beginn Uhr Ende 18 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Mitgliederversammlung IPZV Andvari e. V. am 7. Februar 2015 in Oberndorf Beginn Uhr Ende 18 Uhr"

Transkript

1

2 Protokoll der Mitgliederversammlung IPZV Andvari e. V. am 7. Februar 2015 in Oberndorf Beginn Uhr Ende 18 Uhr TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Stimmliste Die Vorsitzende Sonja Dlugosch begrüßt die Mitglieder und stellt die ordnungs- und fristgemäße Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung fest. Es sind 16 Mitglieder sowie1 Gast anwesend (siehe auch Anwesenheitsliste). Die vorgeschlagene Tagesordnung wird einstimmig angenommen. TOP 2 Bericht des Vorstandes Der Verein hat zur Zeit 82 Mitglieder, es erfolgten im abgelaufenen Berichtsjahr fünf Aus- und acht Eintritte. Der Gesamtvorstand traf sich zu vier offiziellen Sitzungen, die Protokolle der Sitzungen sind auf der Homepage im Mitgliederbereich nachzulesen. An der Landesverbandshauptversammlung sowie an zwei Landesverbands- Ausschußsitzungen wurde teilgenommen war im Verein einiges los: In der Winterzeit wurden Stickabende veranstaltet. Zu Ostern gab es einen Bildersuchritt. Ende April Proberichten mit Christoph Janz und ein Vortrag über die neuen Leitgedanken beim Richten. Der IPZV Andvari hat gleich mit zwei Mannschaften erfolgreich am Bayerncup teilgenommen. Im August fand gemeinsam mit Islandpferde Etzenberg ein Sommerfest mit verschiedenen Wettbewerben, einer Vereinsquadrille etc. statt, welches sehr gut besucht war. Im Herbst wurde ein gut besuchtes Zucht- und Beurteilungsseminar mit Herdis Reynisdottir organisiert. Am fand ein Nikolausritt statt mit anschließender Weihnachtsfeier. Leider haben die Kurse Reiten und Tango sowie Reiten und Feiern aufgrund geringer Teilnehmerzahlen nicht stattgefunden. Die Homepage wurde neu gestaltet. Der Freistellungsbescheid wurde wieder vom Finanzamt erteilt. Als Vorbereitung für den Qualitag 2015 wurden Richtertafeln angeschafft, die noch beschriftet werden müssen. Details und weitere Vereinsaktivitäten können in den Berichten der Ressorts nachgelesen werden. Für 2015 ist ein Qualitag mit Vereinsmeisterschaft geplant. TOP 3 Berichte der Ressorts Die Ressortleiter (bzw. Vertreter) der Bereiche Freizeit, Jugend, Sport, Öffentlichkeitsarbeit und Zucht geben ihre Berichte ab (im Anhang nachzulesen). TOP 4 Berichte des Kassenwartes und der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes

3 In Vertretung der Kassenwartin Diana Zwingmann trägt Sonja Dlugosch den Kassenbericht 2014 vor (siehe Anhang). Jutta Scherer berichtet, dass die Kassenprüfung ohne Beanstandung ist und stellt Antrag auf Entlastung des Vorstandes, diese erfolgt mehrheitlich per Handzeichen bei Enthaltung der Betroffenen. TOP 5 Haushaltsvorschlag für 2015 und dessen Genehmigung In Vertretung der Kassenwartin Diana Zwingmann trägt Sonja Dlugosch den Haushaltsvoranschlag für 2015 vor (siehe Anhang), die Versammlung stimmt dem Voranschlag einstimmig zu. TOP 6 Anträge Schriftliche Anträge liegen nicht vor. Monika Grundl stellt folgenden Antrag: Der jährlichen Rundmail mit dem Protokoll der Mitgliederversammlung wird eine Mitgliederliste angefügt. Begründung: Eine Veröffentlichung der Mitgliederdaten auf der Homepage wie bisher stehen datenschutzrechtliche Gründe entgegen, da es auf der neuen HP keinen geschützten Mitgliederbereich mehr gibt. Die Versammlung stimmt dem Antrag einstimmig zu. TOP 7 Ehrungen, Verschiedenes, Wünsche Ehrungen: Susanne Riepl für Deutschen Juniorenmeister in der Fünfgang-Kombination Paulina Geßl für (auch FN)-ausgezeichneten Trainer C sehr gut Veronika Auer für Reitabzeichen sehr gut Jona Huber für Reitabzeichen sehr gut Alisa Zielisko für Reitabzeichen sehr gut Michaela Bartsch Siegerin Oster-Bilder-Such-Ritt Vera Pensler stellt den neuen Leistungspaß vor, der auf der Homepage veröffentlicht wird. Susanne Riepl regt an, ein Laufband für Pferde anzuschaffen. Nach kurzer Diskussion wird festgestellt, dass eine solchen Anschaffung für den Verein nicht sinnvoll ist. Sollte sich aber unser "Heimathof" ein solches anschaffen, kann über einen Zuschuß geredet werden. Aktuelle Informationen sind auf unserem Schwarzen Brett in Etzenberg und auf unserer Homepage zu finden. Sonja Dlugosch beendet die Versammlung um 18 h. Sonja Dlugosch Monika Grundl 1. Vorsitzende Protokoll

4 Bericht Öffentlichkeitsarbeit 2014 Kurs mit Disa war ein voller Erfolg! Der Bericht darüber wurde von mehr als 1000 aufgerufen! (Steffies Kursangebot Reiten und argentinischer Tango musste leider mangels weniger Teilnehmer abgesagt werden) Neue gestaltete Homepage nun online! Fotografie Kurs mit Sanna geplant, am oder ( witterungsbedingt) Konzept und Einladung dazu werden auf der Homepage veröffentlicht. Fotografie Kurs richtet sich an Anfänger und Leute die Tipps bekommen wollen wie man bessere Fotos von seinem Pferd machen kann, auch ganz ohne Spiegelreflex. Kosten: 30 pro Person (begrenzt auf 10 Personen) Am 28/29.3 wird auf Etzenberg eine große - Notenschilder- bemalen - Aktion gestartet zu der alle Mitglieder eingeladen sind mitzuhelfen. Da ich für voraussichtlich für ein halbes Jahr oder länger ab Oktober in Australien sein werde, wird Steffie Greskötter mich vertreten.

5

6

7

8 Bericht Ressort Sport - Im April 2014: Proberichten und Prüfungsreiten mit Christoph Janz -> Bericht auf den beiden Internetseiten - Im Mai 2014: Rennpasswettbewerbe in Wurz -> hier hat Susi uns vertreten - Im Mai 2014: Bayerncup 2014 mit zwei IPZV Andvari Mannschaften -> auch hier gab es einen Bericht auf den beiden Internetseiten (tolle Abendshow der beiden Mannschaften, zweiter Platz für die Stars und siebter Platz für die Sternchen) - Mitte Mai 2014: Bodenseecup > hier war Miriam mit Hrönn (toller 2. Platz in der T4 und 3.Platz in der V2) - Im Juni 2014: schönes Vereinsturnier in Hohenlinden mit super vielen Teilnehmern und tollen Leistungen (auch hier gab es einen Bericht) - Im Juli 2014: Last-Minute-Qualiturnier in Hammersdorf: tolle Idee, die Susi, Helena, Vera, Jona, Miriam, Sabrina, Vici, Micha und Annika ausgenutzt haben - Im Juli 2014: DJIM: Helena, Jona, Annika und Susi nehmen sehr erfolgreich teil (Deutscher Juniorenmeister in der Fünfgankombi für Susi) - Im Juli 2014: DIM: Teilnahme von Melanie - Im September 2014: BIM in Wurz leider schlechtes Wetter, trotzdem gute Leistungen von Helena, Jona, Melanie, Alisa, Susi, Doro, Vera und Anna - Ende September 2014: Vereinsturnier in Rosenheim Teilnahme durch Doro, Paulina und Valerie Neues System für Leistungsklassen im Sport: Startberechtigung von Trainern, Bereitern und Kadermitgliedern, Pferdewirten IPZV Trainer A, IPZV Bereiter, Mitglieder des IPZV Bundeskaders sind nur noch in Prüfungen Startberechtigt in denen mindestens die LK 3 bzw. mind. LK C startberechtigt ist IPZV Trainer B, IPZV Jungpferdebereiter, Pferdewirte Schwerpunkt Gangpferde, Mitglieder des Bundeskaders junger Reiter sind nur noch in Prüfungen startberechtigt in denen mindestens die LK 4 bzw. mind. die LK D Startberechtigt ist IPZV Trainer C, Pferdewirte und Mitglieder von Leistungsjugendkadern der Landesverbände sind nur in Prüfungen startberechtigt in denen mindestens die LK 5 bzw. die LK E Startberechtigt ist Trainerscheine anderer Verbände: Die Trainerscheine anderer FEIF-Mitgliedsländer werden über die Ausbildungsmatrix der FEIF zugeordnet

9 Leistungsklassen neu Tölt Viergang Fünfgang Fünfgang Viergangkombination Kombination T1-T4 V1-V2 F1-F2 LK1 6,7 6,5 6,3 6,2 7,0 LK2 6,4 6,3 6,1 5,8 6,8 LK3 6,0 6,0 5,8 5,6 6,5 LK4 5,7 5,7 5,5 5,3 6,0 LK5 5,5 5,3 5,0 5,0 5,5 LK6 5,2 5 4,5 4,5 5,0 LK7 ohne Ergebnis oder <LK 6 Tölt Viergang T5-T8 V3-V6 LKA 6,5 6,5 LKB 6,0 6,1 LKC 5,6 5,8 LKD 5,4 5,5 LKE 5,2 5,3 LKF 5,0 5,0 LKG ohne Ergebnis oder <LK F Leistungsklassen neu Paßrennen Paßprüfung Dressur Gehorsam Geschicklichkeit P1 P2 P3 PP1 D1 D2 D3-D9 TR1 LK1 6,5 6,5 6,5 6,5 8 LK ,5 LK3 5,5 5,5 5,5 5,5 7 LK LK ,5 4,5 5 LK ,1 LK7 ohne Ergebnis oder <LK 6 Leistungsklassen neu Springen Leichter Sitz Fahnenrennen Galopprennen SP1, SP2, CR2 SP1, SP2, CR1 FR1 R1 LK1 7 7 LK2 6 6 LK3 5 5 LK4 4,5 4,5 LK5 3 3 LK6 0,1 0,1 0,1 0,1 LK7 ohne Ergebnis oder <LK 6 Qualifikation Deutsche Islandpferde Meisterschaft:

10 Tölt (T1 od. T2): Mindestens LK2 in der Kategorie T1-T4 oder mindestens LK2 in der Kategorie Viergangkombination oder Fünfgangkombination Viergang V1: Mindestens LK2 in der Kategorie V1-V2 oder mindestens LK2 in der Kategorie Viergangkombination Fünfgang: Mindestens LK2 in der Kategorie Fünfgang oder mindestens LK2 in der Fünfgangkombination Paßrennen: Mindestens LK3 in der KategoriePaßrennen oder mindestens LK2 in der Kategorie Fünfgangkombination Paßprüfung: Mindestens LK3 in der Kategorie PP1 oder mindestens LK2 in der Kategorie Fünfgangkombination Dressurprüfungen: Mindestens LK3 in der Kategorie Dressur Berechnung der Kombinationsergebnisse: Kombinationskategorie ergibt sich aus den Starts auf einem Turnier von einer Pferd/Reiterkombination Viergangkombination: (max(t1, T2, T3, T4) + max(v1, V2))/2 * Fünfgangkombination: (max(t1, T2, T3, T4) + max(f1, F2)+ max(p1,p2,p3,pp1))/3 * * hierbei zählen nur Punkte aus Vorentscheidungen Kommentar: je nach Modus ist es möglich, dass ein Pferd 2 Vorentscheidungsergebnisse auf einem Turnier in einer Kategorie erreicht hat. In diesem Fall zählt das höhere VE-Ergebnis (Prüfungen mit einzeln gerittenem Zwischenfinale) Qualifikation zur Deutschen Jugend Islandpferdemeisterschaft: Qualifikationsprüfungen DJIM Der Reiter ist für die DJIM in einer Prüfung qualifiziert, wenn er das Startrecht in der entsprechenden Leistungsklasse in der Kategorie hat Prüfung Kategorie KM KL Jugend Junioren Erläuterungen T1 T1-T4 - - LK 1-3 LK 1-3 T2 T1-T4 - - LK 1-3 LK 1-3 T3 T1-T4 - - LK 4-6 LK 4-5 T4 T1-T4 - - LK 4-6 LK 4-5 V1 V1-V2 - - LK 1-3 LK 1-3 V2 V1-V2 - - LK 4-5 LK 4-5

11 F1 F1 - F2 - - LK 1-3 LK 1-3 F2 F1 - F2 - LK 1-6 LK 4-5 LK 4 T7 T5 - T8 - LK A-F LK C-D LK C T8 T5 - T8 * * gültige Wertung V5 V3-V6 - LK A-F LK C-D LK C V6 V3-V6 * * gültige Wertung D1 Dressur oder Gehorsam - - LK 1-4 LK 1-3 LK A-D LK A-D D2 Dressur - - LK 1-4 LK 1-3 D3 Dressur oder Gehorsam - - LK 1-4 LK 1-3 D4 Dressur oder Gehorsam - LK D6 Gehorsam * * gültige Wertung SP1/SP2 Springen Schwer - - LK 3 LK 3 SP3/SP4 Springen Leicht oder Springen LK6 LK Schwer CR2 Springen Schwer - LK 6 LK 6 LK 6 TR1 Geschicklichkeit LK 6 LK 6 LK 6 LK 6 FR1 Fahnenrennen LK 6 LK 6 LK 6 LK 6 FS4 * LK 7 LK 7 LK 7 LK 7 *keine Qualifikation R1 Galopprennen - LK 6 LK 6 LK 6 notwendig P1 Paßrennen oder Paßprüfung - LK 1-6 LK 1-6 LK 1-5 P2 Paßrennen oder Paßprüfung - LK 1-6 LK 1-6 LK 1-5 P3 Paßrennen oder Paßprüfung - LK 1-6 LK 1-6 LK 1-5 PP1 Paßrennen oder Paßprüfung - LK 1-6 LK 1-6 LK Ist ein Reiter in T5-T8 LKA oder LKB festgeritten erhält er Startrecht in der T3 bzw. T4 - Ist ein Reiter in V3-V6 LKA oder LKB festgeritten erhält er Startrecht in der V2

12 Andvari - Sitzung Freizeit 2014 Heidi Eichner

13 Andvari Bildersuchritt Bildersuche auf einer ca. 8 km langen Strecke Eine Station mit Geschicklichkeitsaufgaben Osterrätsel Nageln Und Rette das Osterei Gewinner war Micha Bartsch

14 Jakobi Ritt St. Christoph Gottesdienst mit Traktor und Pferdesegnung & anschließend Dorffest Leider war der Ritt nicht von Sonnenschein geprägt. Nachdem die acht Reiter sich um 19:00 Uhr auf den Weg von Etzenberg nach St. Christoph gemacht haben und sich mit ihren raus geputzten und mit Blumen geschmückten Pferden aufgestellt haben, wurden sie von einem kräftigen Regenschauer überrascht. Als der Ritt endlich anfing warne alle Reiter und Pferde bereits nass wie Kirchenmäuse. Tapfer haben aber alle den restlichen Ritt durchgehalten und in die Kameras des Bayerischen Fernsehen gelächelt. Alles im allem war es dennoch ein schöner Ritt und wir hoffen beim nächsten Mal auf schönes Wetter.

15 Leonhardi Ritt Preisendorf 6 Reiter aus Etzenberg

16 Nikolausritt 13 km langer Ritt Richtung Kalteneck

17 Geplante Aktionen für 2015 Andvari Bildersuchritt Ostermontag Teilnahme an Gaudi-Ralleys Leonhardi Ritte

18 IPZV Andvari e.v. Zuchtbericht 2014 Mitgliederversammlung Das Zuchtseminar mit Disa war schnell ausgebucht und ein großer Erfolg. Es wird zukünftig keine Teilnahme an einer IPZV-Veranstaltung mehr geben, ohne dass die Pferde in World-Fengur eingetragen sind. Die Eintragung erfolgt über die IPZV-Geschäftsstelle und wird 2015 noch 10,--Euro kosten. Die Kosten für eine Eintragung - die ja auch die Abstammungsüberprüfung beinhaltet - werden danach nicht unerheblich ansteigen. Auf dem geplanten Vereinsturnier werden Futurity-Prüfungen als X-Prüfungen ausgeschrieben. Es soll dieses Jahr evtl. eine Fohlenprüfung in Etzenberg geben. Marianne Drechsel

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung 2016 Ort: Gaststätte Blaue Hand, Groß Bieberau Datum: 12. Februar 2016 Zeit: 20.00 Uhr Teilnehmer: 30 stimmberechtigte Mitglieder (siehe Anlage Anwesenheitsliste) Tagesordnung:

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel

Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Turnierklassen Aufschlüsselung der Prüfungskürzel Voraussetzungen Zusatzinfo Stand: 01. Feb. 2010 Leistungsklassensystem: Tölt Viergang Fünfgang Leistungsklasse vor Altersklasse LK 1 > 6,50 > 6,30 > 6,20

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung. des Verbandes der Pferdesportvereine Oberbayern e.v. am auf der Olympiareitanlage in München-Riem

Protokoll der Mitgliederversammlung. des Verbandes der Pferdesportvereine Oberbayern e.v. am auf der Olympiareitanlage in München-Riem Protokoll der Mitgliederversammlung des Verbandes der Pferdesportvereine Oberbayern e.v. am 04.05.2015 auf der Olympiareitanlage in München-Riem Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreisreiterverbandes Uckermark am in Prenzlau

Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreisreiterverbandes Uckermark am in Prenzlau Protokoll der Mitgliederversammlung des Kreisreiterverbandes Uckermark am 17.11.2011 in Prenzlau Ort: Versammlungsraum des Reiterhofes Weigt, Neustädter Damm 24 Anwesend: es sind 11 Mitgliedsvereine erschienen

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 22. Februar 2012 im Gasthaus Bauerkeller, Greding

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 22. Februar 2012 im Gasthaus Bauerkeller, Greding PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN Am 22. Februar 2012 im Gasthaus Bauerkeller, Greding Anwesend: Siehe Anwesenheitsliste TOP1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

Protokoll der IPZV-Ausbildungsausschusssitzung in Frankfurt. Versand: 23.03.2011 Einspruchsfrist: 05.04.2011. Termin der nächsten Sitzung: 06.11.

Protokoll der IPZV-Ausbildungsausschusssitzung in Frankfurt. Versand: 23.03.2011 Einspruchsfrist: 05.04.2011. Termin der nächsten Sitzung: 06.11. 1 Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Bundesgeschäftsstelle Thomas Schiller An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15 66 Fax: 0 50 63 27 15 67 geschaeftsstelle@ipzv.de Internet:

Mehr

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers

TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des Protokollführers Protokoll der Mitgliederversammlung am 22.10.2011. Anwesenheitsliste: Bürgerlicher Name Simone Eidel Alexander Motzkau Holger Büchner Dorothee Rudolph Ellen Bachor Henrik Mathein Michael Eidel Birgit Nietsch

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

Teilnahmebedingungen 2015

Teilnahmebedingungen 2015 Teilnahmebedingungen 2015 Höveler Ü40-NRW-Cup Dressur und Springen Während sich die PEMAG- Pferdesport Service und Marketing AG gemeinsam mit dem Sponsor um die Vorbereitung und Abwicklung der Qualifikationsprüfungen,

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA) Datum: 16. Juli 2011 Zeit: 19.15 Uhr - 21 Uhr Ort: Universität Jena, Carl-Zeiss-Straße

Mehr

Nächste Mitgliederversammlung:

Nächste Mitgliederversammlung: Mitgliederversammlung des Bürgervereins Dambroich (BVD) - Protokoll - Sitzung vom: nach Einladung und Tagesordnung vom: 07.04.2016 Protokoll vom: 15.04.2016 Protokoll veröffentlicht am: 30.04.2016 Protokoll

Mehr

SPRINGEN EINZELWERTUNG

SPRINGEN EINZELWERTUNG AUSTRAGUNGSBEDINGUNGEN FÜR DIE ÖSTERREICHISCHEN BUNDESMEISTERSCHAFTEN DER HAFLINGERREITER 2017 SPRINGEN EINZELWERTUNG 1. Teilnahmeberechtigung: - Jedes Bundesland ist in den Springbewerben mit je 16 Reitern

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt.

TOP 2: Bestimmung eines Protokollführers Der 1. Schriftführer, Sfr. H. Wüstehube, wird zum Protokollführer bestimmt. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Kasseler Schachklubs 1876 e.v. vom Freitag, dem 24. Mai 2013 im Olof-Palme-Haus, Eugen-Richter-Strasse 111 in Kassel Beginn: 19.30 Uhr Die Versammlung

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung 8. April 2011 Öko-Haus, 60486 Frankfurt Der Vorsitzende Alexander Gumpp eröffnet die Versammlung um 11.00 Uhr. 1. Einladung / Genehmigung der Tagesordnung Die form-

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung.

TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 1: Begrüßung Peter Stahl als 1. Vorsitzender begrüßte die Anwesenden und eröffnete um 19:35 Uhr die Mitgliederversammlung. TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Stahl stellte die Beschlussfähigkeit

Mehr

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination

Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Landesponyturnier 2015 in München Riem 17. - 19.07.2015 Dressur & Springen & Kombination Das war ein Wochenende! Donnerstag Anreise bei gefühlten 40 Grad und die haben uns bis auf einen kurzen Regenschauer

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Tangstedter SV Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 des Tangstedter Sportvereins 1950 e.v. am Donnerstag, den 09. April 2015 in Sellhorn s Gasthof Top 1 - Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende

Mehr

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit.

Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. Name und Sitz des Vereins. Zweck des Vereins. Gemeinnützigkeit. Satzung des Historischen Vereins für den Chiemgau zu Traunstein e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Historischer Verein für den Chiemgau zu Traunstein e. V. mit dem Sitz in Traunstein.

Mehr

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v.

Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Zuschuss-Richtlinien für Veranstaltungen 2016 im Bereich des Pferdesportverbandes Hannover e.v. Alle Zuschüsse sind nur zahlbar, soweit Mittel vorhanden! Die Zuschussanträge Veranstaltungen 2016 werden

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe

17 eingetragene Vereine. betreuen Weit über 100 Höfe Der Landesverband Baden-Württemberg stellt sich vor Wer wir sind 17 eingetragene Vereine betreuen 1051 Jugendliche! Weit über 100 Höfe Wir sind aktiv im Sport der Freizeit und der Jugendarbeit Sport Der

Mehr

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v.

Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft des Reiterverein Oststeinbek-Havighorst e.v. Veranstaltungstermin: 02. Oktober 2016 Veranstaltungsort: Reitanlage Henry Schloh Ziegeleistraße 81 22113 Oststeinbek

Mehr

Wie liest man eine Ausschreibung?

Wie liest man eine Ausschreibung? Wie liest man eine Ausschreibung? Zum ersten Turnierstart gibt es viele Fragen. Welche Prüfungen sind auf dem Turnier meiner Wahl ausgeschrieben? Wo finde ich diese Ausschreibungen? Und ganz wichtig wie

Mehr

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.) PROTOKOLL Ordentliche Mitgliederversammlung 2010 - BuK e.v. 29. September 2010 In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, 69120 Heidelberg Versammlungsleitung: Protokollführung: Dr. Anja Mehl-Lautscham

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +.

..,,! + + %&! ! # ( ) #< = 1 23 ( 1 ( ) / ) !. / 0 # 1 1! ) ( ) ) 1 %, , ) & !9,! 8+ 6 ( ( 8 0 / (, :9+ %,, ( & ( ) +, +. ..,,! + +! #< = %&! ( ) + %&,! + +! %&,! + 1 23 ( 1 ( ) / ) 0 4. 4 5 ) ( ) % ) 1 %,, ) 6 7 8 & 7 9 5 ( 8 0 / (, :9+ %,, ( #!. / 0 # 1 1! 1 2+ 3+ 1. 44,.! 1 5+ & + 3+. 67 % 8+ 3+!9,! 6 (!. 8+ 2+ :+ 2+ +

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung Dicke Freunde Hamburg e.v. vom FR 08.07.2016 Beginn: 19 Uhr Ende: 20:45 Uhr Ort: Asklepios Westklinikum, Suurheid 20, 22559 Hamburg Anwesende: Vorstand:

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2017 Gummersbach, 21.12.2016 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 02. April 2017 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz

Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Tagesordnung Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.v. Landesgruppe Rheinland Pfalz Einladung zur LG-Mitgliederversammlung Am Samstag, 21.Februar 2015, Beginn 09:30 Uhr in der Stadthalle Alzey Nach 9,

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

SRV LPO/WBO

SRV LPO/WBO -Brake Sommerturnier mit - Stadtmeisterschaft Springen und Dressur - Finale des Jugendchampionat des 04.-07.08.2016 LPO/WBO Veranstalter: Reit- und Fahrverein Brake e.v. NeOn Nennungsschluss: 12.07.2016

Mehr

Walldorfer Kerweverein e.v.

Walldorfer Kerweverein e.v. Walldorfer Kerweverein e.v. Satzung des Walldorfer Kerweverein e.v. 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR 1. Der Verein führt den Namen: Walldorfer Kerweverein e.v. und hat seinen Sitz in: 64546 Mörfelden-Walldorf

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 24. Februar 2015 1 Ort: Beginn: Ende: Anwesend: Cafeteria der Fichtenberg-Oberschule,

Mehr

Text von Cetin Yaman. Ein Paradies für Freunde von Islandpferden Nordmeisterschaft des IZPV begeistert 4000 Besucher Stapelfeld (cy)

Text von Cetin Yaman. Ein Paradies für Freunde von Islandpferden Nordmeisterschaft des IZPV begeistert 4000 Besucher Stapelfeld (cy) Text von Cetin Yaman Ein Paradies für Freunde von Islandpferden Nordmeisterschaft des IZPV begeistert 4000 Besucher Stapelfeld (cy) Die Nordmeisterschaft 2014 des Islandpferde Zucht- und Sportvereins Nord

Mehr

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v.

Satzung. Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Satzung Bautzener Verein der privaten Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.v. Paragraph 1 NAME, GEBIET, SITZ, RECHTSFORM UND GESCHÄFTSJAHR DES VEREINS 1.) a) Der Verein führt den Namen: Bautzener Verein

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Nienberge Springturnier mit - Youngsterprüfungen - Springprüfungen bis Kl. S* - Qualifikationen Erster Großer FAB Amateur Cup - U25-Springprüfung Kl. S* - Prüfung zum Nachwuchspokal Springen 2015 der Sparkasse

Mehr

IPZV NEWSLETTER AUSBILDUNG

IPZV NEWSLETTER AUSBILDUNG IPZV NEWSLETTER AUSBILDUNG Juli 2014 Liebe Trainer/-innen, API-Kursleiter/-innen und API-Prüfer/-innen, liebe Sport- und Materialrichter/-innen, liebe an Ausbildungsfragen interessierte Verbandsmitglieder,

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Vereinssatzung Call Center Essen

Vereinssatzung Call Center Essen Vereinssatzung Call Center Essen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Call Center Essen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und dann den Zusatz "e. V." erhalten. (2)

Mehr

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias

Anwesenheitsliste der 03. Vorstandssitzung-Sitzung des 49. AStA Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima. Brüggemann, Matthias Protokoll Vorstandssitzung am 23.03.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Genehmigung des Protokolls TOP 4 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 5 Berichte

Mehr

Viola Heep Susanne Rühl

Viola Heep Susanne Rühl SITZUNGSPROTOKOLL des Fördervereins der KiTa Wetzlar-Steindorf Datum: 09.12.2009 Ort: KiTa Steindorf, Schulstr. 12 Art: Mitgliederversammlung / Jahreshauptversammlung Anwesend: 1. Vorsitzender: Stefan

Mehr

Protokoll der 4. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Louhans e. V.

Protokoll der 4. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Louhans e. V. Protokoll der 4. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kindertagesstätte Louhans e. V. am 11.03.2013 in der Kindertagesstätte Louhans, Am Linsenpfad 7, 67292 Kirchheimbolanden Beginn der Versammlung

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden Ort: Zeit: angemeldet: abgemeldet: anwesend: Stimmberechtigt: Protokoll: Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10. März 2016 Verden, Ökologisches Tagungshaus Verden 09.30 h 48 Mitglieder aus 30 Einrichtungen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012

Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung 2012 am: 18.10.2012 Beginn: 19:10 Uhr Ende: 20:20 Uhr Ort: IGS Mainz-Hechtsheim, Leitung: Andreas M. Kittel Protokoll: Markus Ullmann Teilnehmer: siehe

Mehr

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Satzung vom 26. November 2006 Artikel 1 Name Der am 12. November 2006 gegründete Radsportverein führt den Namen RC Racing Elephants und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN

KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN KRITERIEN ZUR DURCHFÜHRUNG DER SÄCHSISCHEN MEISTERSCHAFTEN UND LANDESBESTENERMITTLUNGEN des Landesverbandes Pferdesport Sachsen e.v. 2017 (Beschluss der LK für PLS Sachsen am 25.10.2016 und des Präsidiums

Mehr

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S

Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur LP, S Heiligenwald Saarlandmeisterschaften Springen und Dressur 2016 15.-17.07.2016 LP, S Veranstalter : TRV Heiligenwald e.v. 5703319 Turnierleitung: Olaf Läpple; Beverly Haertrich; Armin Bentrop Nennungsschluss:

Mehr

Cochlear Implant Verband NRW e.v. Protokoll. Jahreshauptversammlung am Tagungshotel Lichthof Gelsenkirchen

Cochlear Implant Verband NRW e.v. Protokoll. Jahreshauptversammlung am Tagungshotel Lichthof Gelsenkirchen Protokoll Jahreshauptversammlung am 25.06.2016 Tagungshotel Lichthof Gelsenkirchen Teilnehmer: 54 Stimmberechtigte Mitglieder: 35 Der Vorstand ist vertreten durch: Bernadette Weibel 1. Vorsitzende Christel

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

NHK e. V. - Ordentliche Mitgliederversammlung am (gem. Einladung vom ) Protokoll

NHK e. V. - Ordentliche Mitgliederversammlung am (gem. Einladung vom ) Protokoll NHK e. V. - Ordentliche Mitgliederversammlung am 19.05.2016 (gem. Einladung vom 28.02.2016) Protokoll Datum: Ort: Versammlungsleiter: Teilnehmer: 19.05.2016, 19.00 Uhr - 22.00 Uhr Schulungsraum der Halle

Mehr

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V.

Satzung. Name, Sitz. Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Satzung Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz Förderverein Seminarturnhalle Stade e. V. Der Verein ist in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Tostedt einzutragen unter der Nummer Der Verein hat seinen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 04.05.2015 Ort: Gaststätte Haus Krosch in Bedburg Beginn: 19:00 Uhr Anwesend: 10 Mitglieder Tagesordnung: Top 1: Begrüßung Top 2: Feststellen der Stimmberechtigungen

Mehr

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v.

Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. Reglement Internationaler Edelbluthaflinger- und Haflinger-Cup der Interessengemeinschaft Edelbluthaflinger e.v. 2016 Februar 2016 Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 4 1.1 Grundlagen / Geltungsbereich...

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom ( Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe )

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom ( Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe ) Protokoll über die Mitgliederversammlung des Sport-Club Itzehoe e.v. vom 25.04.2016 ( 19.30 Uhr / Hotel Mercure, Itzehoe ) TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Stimmberechtigten

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015

Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Turnverein 1895 e.v. Ockenheim Protokoll Jahreshauptversammlung 2016 für das Geschäftsjahr 2015 Ort: Datum, Zeit: Veranstaltungsleitung: Teilnehmer: Turnhalle Ockenheim Freitag 09.05.2015 20:00 22:00 Uhr

Mehr

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v

Wilhelmshaven Qualifikation zum OLB Jugend-Reitfestival LP,WB. Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v Wilhelmshaven 23.-24.08.2014 LP,WB Veranstalter :RUFV Wilhelmshaven e.v. 3710412 Nennungsschluss: 28.07.2014 Ansprechpartner: Martina Hartmann Ulmenstraße 72 26384 Wilhelmshaven Tel.: 0170/9630208 Vorläufige

Mehr

A I Allgemeine Bestimmungen Nationale Bestimmungen

A I Allgemeine Bestimmungen Nationale Bestimmungen A I Allgemeine Bestimmungen Nationale Bestimmungen Druck: 12. Februar 2011 1 Abschnitt A I: Allgemeine Bestimmungen/Nationale Bestimmungen 1 Geltungsbereich Die Sportordnung dient der Durchführung aller

Mehr

L O G O Generalagentur Andreas Sturm

L O G O Generalagentur Andreas Sturm Sprockhövel - Auf der Gethe mit Qualifikationen für die Nürnberger des KRV Ennepe-Ruhr-Hagen 12.-13.06.2010 LPO/WBO Veranstalter: Zucht-, Reit- und Fahrverein "Auf der Gethe" e. V., Sprockhövel Nennungsschluss:

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

Stammesversammlung. des Pfadfinderstammes Marinus Rott

Stammesversammlung. des Pfadfinderstammes Marinus Rott Datum: 25.10.2014 Stammesversammlung des Pfadfinderstammes Marinus Rott Stammesvorstände: Julia Herrmann (Amtszeit bis Oktober 2014) Jonas Bartsch (Amtszeit bis Oktober 2015) Ort: Rott am Inn Protokollant:

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2015

Veranstaltungsprogramm 2015 Veranstaltungsprogramm 2015 Fachschule für den Reitsport Gut Ebenroth 97450 Arnstein Büro / Stall: 09363/ 995-213 Fax.: 09363/ 995 212 Email: post@gut-ebenroth.de Ausführliche Informationen erhalten Sie

Mehr

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2016

Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2016 Qualifikationsmodus für die Teilnahme an der Schweizermeisterschaft der CH-Sportpferde 2016 Nennschluss Meisterschaft: Montag, 22.08.2016 Grundsätzlich Startberechtigung Zu Beginn eines jeden Kalenderjahrs

Mehr

Teilnahmeberechtigung

Teilnahmeberechtigung Warstein Warsteiner Champions Trophy 17.-19.11.2011 LPO Veranstalter: Warsteiner Reitverein e. V. Nennungsschluss: 19.10.2011 Nennungen an: Susanne Asendorf Sportservice Kampweg 21 21376 Salzhausen Tel.:

Mehr

Protokoll. Thomas Binder stellte fest, dass von 48 Mitgliedern 19 anwesend waren. Davon waren 17 Mitglieder stimmberechtigt.

Protokoll. Thomas Binder stellte fest, dass von 48 Mitgliedern 19 anwesend waren. Davon waren 17 Mitglieder stimmberechtigt. Protokoll der Mitgliederversammlung am 08. November 2013 Punkt 1, Eröffnung und Wahl eines Protokollführers Schachfreunde Siemensstadt e.v. Der 1. Vorsitzende,, eröffnete um 18.40 Uhr die Versammlung.

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung TVG Baskets Trier e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 24. April 2013 Zeit: 19:40 bis 21:15 Ort: Restaurant Postillion, Herzogenbuscherstr. 1, 54292 Trier Anwesende stimmberechtigte

Mehr

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon

Protokoll der Generalversammlung des Fördervereins Fidibus der Graf-Ludwig- Schule am im BMB-Pavillon - 1 - Verein der Freunde und Förderer der Graf-Ludwig-Schule e.v. Königsberger Str. 1 48565 Steinfurt Vorsitzender: Mike Hüsing * Tel.: 02551/996251 * Email: fidibus-steinfurt@web.de Protokoll der Generalversammlung

Mehr