Außenbereich der Kita Ost gehört jetzt den Kindern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Außenbereich der Kita Ost gehört jetzt den Kindern"

Transkript

1 Mittwoch, 22. April 2015 Nr. 8/2015 Außenbereich der Kita Ost gehört jetzt den Kindern Mit viel Geduld und lang gehegten Erwartungen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie vor allem die Kinder der Kita Ost in den letzten Monaten die Arbeiten im Außenbereich durch die Fensterscheiben beobachtet. Verzögert haben sich die Arbeiten unter anderem dadurch, dass der Plattenbelag ums Haus herum angehoben, neu verlegt und dadurch Flächen neu eingesät werden mussten. Schließlich konnte dann nach den Wintermonaten auch endlich mit den Zaunarbeiten begonnen werden. Lediglich im nördlichen Bereich müssen noch abschließbare Müllbehälterschränke für die Mülltonnen aufgestellt und ein Gartentor angebracht werden. Vorrangiges Ziel des Zweckverbandes war es, die Arbeiten im Außenbereich noch vor Ostern fertigzustellen, damit die Kinder die vom Osterhasen versteckten Süßigkeiten erstmals im Freien suchen können. Nachdem die Spielgeräte durch den TÜV und die Arbeiten im Grünbereich auch noch rechtzeitig abgenommen werden konnten, stand einer Übergabe des Gartenbereichs an den Leiter des Kindergartens Marc Skrzipietz und seinem Team nichts mehr im Wege. Dass es dann zu Ostern nochmals von oben runter nass wurde, tat der Suche nach den Ostereiern keinen Abbruch. Die frühsommerlichen Temperaturen, die uns momentan der April beschert, locken nun täglich alle Kinder nach draußen. Das lange Warten auf Rutsche, Schaukel und Sandkasten hat endlich ein Ende und vieles gibt es zu entdecken. Hurra, hurra, die Gartenzeit ist da! Diese Worte schweben seither über dem gesamten Kinderhaus Ost. In Anbetracht des großen Außenbereichs stört es augenblicklich nicht, dass neu eingesäte Flächen noch abgesperrt bleiben müssen. Im Gegenteil, der aufgestellte Wassersprenger ist für die Kids ein zusätzliches Highlight im Garten.

2 2 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info DER ZWECKVERBAND INFORMIERT anmelden (telefonisch unter 07141/ oder persönlich oder per unter - Bitte dem Jugendgeländeteam mitteilen, wieviel Teig man gebacken haben möchte und zu welcher Uhrzeit man ungefähr kommt, damit das Backhausteam (bestehend aus Ehrenamtlichen und den Mitarbeitern des Bu rgertreffs/jugend-geländes) besser planen kann - Gebacken werden kann alles Mögliche aus Teig (Brot, Brötchen, Pide, Flammkuchen ) - Nächste Backtermine: Dienstag Uhr Dienstag Uhr Weitere Backtermine werden noch bekannt gegeben! Regelmäßige Angebote: Wann mittwochs Uhrzeit 15 Uhr 17 Uhr Wer Kinder von 6 14 Jahren Wann Uhrzeit Wer Was Insektenhotelbauen (Angemeldete Kinder) donnerstags 15 Uhr - 17 Uhr für Mädchen und Jungs im Alter von 6 bis 14 Jahren Wer Lust hat zu malen, gipsen, filzen, sägen, bohren und vieles mehr: einfach vorbeikommen und loslegen! Programm : : Eulen basteln : Lampen;) Werkstatt HIP HOP Tanzprojekt: Keep Calm and dance Wann Uhrzeit Wer freitags mit Tanzpädagogin Uhr 1. Gruppe fu r Einsteiger jetzt neu! Uhr 2. Gruppe Fortgeschrittene Mädchen von Jahren Mädelsclub: Aktuelle Backhausinfos: Mittlerweile schauen wir zuru ck auf einige wertvolle Backerfahrungen und die gelungene Backhauseinweihung am :) Bei wunderschönem Sonnenschein und leckerer Pizza sowie Flammkuchen genossen Klein und Groß das Fest. Auf Wunsch bekam jeder eine selbstzusammengestellte Kreation und bis kurz vor Ende der Veranstaltung waren der Andrang so große, dass Teig und Pizzen ausgingen, jedoch der gute Geschmack und die fröhliche Stimmung in Erinnerung blieben. Vielen Dank an alle Helfer, v.a. Dirk Wittwer, der fu r außerordentlich guten Teig sorgte und ein prima Bäcker ist! Wer im Backhaus backen möchte, fu r den sind hier im kurzen Überblick die wichtigsten Infos: - Zu den öffentlich ausgeschriebenen Terminen darf jeder kommen und seinen Teig bitte mitbringen. - Bitte sich zu diesen Terminen beim Jugendgeländeteam Wann Uhrzeit Wer Was donnerstags 18 Uhr Uhr Mädchen von 11 bis 15 Jahren Schminken, lachen, schwätzen, kochen, dancen, kreativ werden, Musik hören...alles was uns Mädels so im Kopf herumschwirrt;) Programm: : Typisch Mädchen : Qual oder Wahl? Spielen, spielen, spielen Bauklötze bis zum Abwinken oder besser: bis zum Umfallen, eine Kletterwand, Kistenstapeln, eine Hu pfburg oder verschiedene Ballspiele das und noch viel mehr boten wieder die Hallenspieltage den teilnehmenden Kindern zu Beginn der Osterferien. Hier geht es einfach um Spiel, Spaß und Bewegung, so Mitorganisatorin Anna Kopp vom Jugendreferat der Stadt Remseck, das die Spieltage gemeinsam mit dem Jugendgelände Pattonville und dem Bu rgertreff Pattonville auf die Beine stellt. Bis zu 200 Kinder waren an jedem der drei Tage in der Aldinger Sporthalle, von 10 bis 15 Uhr durften sich die Erst- bis Sechstklässler austoben. Viele kamen an allen drei Tagen und genossen es, einmal ganz andere Spielmöglichkeiten zu haben als zu Hause oder auf dem Spielplatz. Auch die Hort- und Kernzeitkin-

3 Pattonville Info Mittwoch, 22. April der schauten in der Halle vorbei und spielten mit die Hallenspieltage sind ein fester Bestandteil der Ferienbetreuung der Horte und Kernzeiten. Auch andere, ruhigere Angebote wie Basteln, Schminken oder Ferienfreizeit für Teenies in den Pfingstferien vom Fu r Jugendliche von Jahren in Waldeck/ Schnattern bei Isny im Allgäu Aquarellmalen wurden sehr gut angenommen. Beim Hallensporttag fu r die Jugendlichen am Montagabend haben 40 Jugendliche die Halle zum Austoben genutzt und sich vom Slackliner Cihan Calis eine Einfuḧrung auf der Slackline geben lassen. Herzlichen Dank an René Meyer, der im Rahmen seiner Ausbildung die Hallenspieltage und den Hallensporttag geplant hat. Ebenso einen herzlichen Dank an unsere ehrenamtlichen Helfer, an Uschi Kugel fu r die jahrelange tolle Zusammenarbeit und Cihan Calis fu r den Einblick ins Slacklinen, so Anna Kopp nach den vier intensiven Tagen. Nähere Infos und Anmeldung im Bu rgertreff Pattonville, John F. Kennedy Allee 19/ Pattonville, Tel.: 07141/ Spielnachmittag für Erwachsene Wir - zehn Frauen - treffen uns regelmäßig einmal wöchentlich. Es wird Canasta, Rommé usw. gespielt. Mit großer Begeisterung spielen wir seit vielen Wochen Rummy. Wir treffen uns jeden Dienstag um 14:30 Uhr im Bu rgertreff, John F.-Kennedy Allee 19/2 Weitere Mitspieler/Innen sind herzlich willkommen. Je nach Interesse sind auch andere Karten- bzw. Brettspiele möglich. Fu r die Gruppe Irmgard Mu ller Rad fit? Dienstags ab Uhr ist "Fahrradsprechstunde" auf dem Jugendgelände! Nicht immer ist das Rad fruḧlingsfit, wo es jetzt doch grade richtig mit dem Fruḧling losgeht dafu r ist die Fahrradwerkstatt auf dem Jugendgelände da. Die Kids lernen, wie man Reifen flickt Bremsen und Licht fit macht die Schaltung einstellt und vieles mehr Auch Erwachsene sind willkommen: es geht um Hilfe zur Selbsthilfe bei Radtechnik und richtigem Werkzeug. Und auch wenn Sie sich vorstellen können etwa einmal im Monat bei der Fahrradwerkstatt mitzumachen, oder auch bei der nächsten Fahrradbörse, kommen Sie gerne vorbei (dienstags um Uhr). Wie man an unseren ju ngeren Helfern (Jugendliche) Frederic, Moritz und Ivo sehen kann, sind uns und unseren "Kinder-Kunden" junge Helfer sehr willkommen. Aufgepasst Mädels: Wie wir wissen, gibt es genu gend Mädchen, die sich gut mit Fahrrad und Werkzeug auskennen oder gerne auskennen wu rden, probiert es doch mal aus STADT REMSECK INFORMIERT Donnerstag, 30. April Je ein Film fu r Kinder und Erwachsene Kinospaß in der Gemeindehalle Hochdorf Am Donnerstag, 30. April, kommt das Kinomobil wieder in die Gemeindehalle nach Remseck-Hochdorf. Auch diesmal gibt es nachmittags einen Kinderfilm und abends einen Streifen fu r Erwachsene, gemeinsam präsentiert von der Stadt Remseck am Neckar, dem Kinomobil und dem SGV Hochdorf. Beide Filme werden in der Gemeindehalle Hochdorf gezeigt, Kirchenweinbergweg 10. Im Kinderkino läuft diesmal Paddington. Der Bär Paddington ist tief im peruanischen Dschungel aufgewachsen. Weil er eine Schwäche fu r alles Britische hat, nimmt der tollpatschige Bär die lange Schiffsreise bis nach London auf sich. Als er sich aber mutterseelenallein an der U-Bahn-Station Paddington wiederfindet, wird ihm bewusst, dass das Stadtleben doch nicht so ist, wie er sich das vorgestellt hat. Humor gibt es reichlich in diesem wundervollen, gute Laune verbreitenden Film. Das Schönste ist aber die Botschaft seiner Geschichte:

4 4 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info Gestrandet in einer fu r ihn völlig fremden Welt findet der Außenseiter Paddington mit etwas Glu ck ein neues Zuhause bei Menschen, die sich um ihn ku mmern und sich in sein Anderssein verlieben. Die handwerklich perfekte, wunderbare Komödie mit toller Botschaft ist fu r Kinder ohne Altersbeschränkung freigegeben, wird aber ab 7 Jahren empfohlen. Er hat das Prädikat Besonders Wertvoll bekommen und beginnt um 15 Uhr, Länge: 95 Minuten; Eintritt: 3 Euro. Nach dem Film gibt es wieder eine Bastelaktion fu r alle kleinen Zuschauer. Die Aktion dauert etwa 30 bis 40 Minuten und ist im Eintrittspreis enthalten! Kino fu r Erwachsene: Honig im Kopf Fu r die Erwachsenen läuft um 20 Uhr der deutsche Film Honig im Kopf. Besorgt verfolgt Niko, wie sein an Alzheimer erkrankter Vater Amandus mehr und mehr seine Erinnerung verliert. Nur ein Venedig-Aufenthalt vor vielen Jahren bleibt ihm lebhaft im Gedächtnis. Weil Nikos elfjährige Tochter fu rchtet, ihr Großvater könne ins Pflegeheim abgeschoben werden, bu chst sie mit Amandus aus und macht sich auf den Weg nach Venedig. Die Eltern heften sich an ihre Fersen und erleben ein Abenteuer, das sie nicht vergessen werden. Till Schweiger gelingt in seiner neuesten Regiearbeit der Balanceakt zwischen Drama und Komödie, die der grässlichen Fratze Alzheimer mit dem richtigen Humor Paroli bietet. Dieter Hallervorden läuft zu Höchstleistungen auf. Der Kinofilm mit Relevanz und Haltung (frei ab 6 Jahren) läuft um 20 Uhr, der Eintritt kostet 4 Euro. Länge: 136 Minuten. STADT KORNWESTHEIM INFORMIERT Erneute öffentliche Auslegung eines Bebauungsplans Der Ausschuss für Umwelt und Technik des Gemeinderats der Großen Kreisstadt Kornwestheim hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Entwurf des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften "Im Bereich Sigelstraße" in der Fassung vom erneut gebilligt und beschlossen, diesen nach 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) i.v.m. 3 Abs. 2 (BauGB) erneut öffentlich auszulegen. Das Plangebiet liegt auf Gemarkung Kornwestheim. Für den Planbereich ist der Planentwurf des Büro Wick + Partner, Stuttgart in der Fassung vom maßgebend. Er ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen - Einbahnstraßenregelung Ludwigsburger Straße wird ab 27. April saniert Die Ludwigsburger Straße wird von der L1100 bis zur Volksbank ausgebaut. Baubeginn ist am Montag, 27. April 2015, die Bauzeit dauert voraussichtlich bis Ende Oktober Fu r die Zeit der Bauarbeiten wird es eine Einbahnstraßenregelung geben. In diesem Bereich ist die Ludwigsburger Straße nur von der L1100 in Richtung Ortsmitte befahrbar. Die Ortsausfahrt von Neckargröningen erfolgt u ber die Wasenstraße in Richtung Waiblingen/Fellbach/Stuttgart bzw. u ber die Aldinger Straße in Richtung Ludwigsburg. Die Sprengerstraße sowie die Pfarrer- Hiller-Straße können während der Baumaßnahme von der Ludwigsburger Straße aus nicht befahren werden, auch ist die Ausfahrt zur Ludwigsburger Straße nicht möglich. Die Umleitung dafu r erfolgt jeweils u ber die Eichendorffstraße, Friedhofstraße zur unteren Ludwigsburger Straße. Eine innerörtliche Umleitung wird eingerichtet, mit Behinderungen ist dennoch zu rechnen. Planung und Bauleitung liegen beim Ingenieurbu ro Axel Westram. Mit den Bauarbeiten ist die Firma Lutz Krieg, Straßen- und Tiefbau GmbH, beauftragt. Die Ludwigsburger Straße wird mit einer Fahrbahnbreite von 5,50 Meter ausgebaut sowie einem beidseitigem Gehweg von mindestens 1,50 Meter Breite. Geplant sind halbseitige Längsparkplätze auf der rechten Fahrbahnseite in Richtung Ortsmitte, die von Bäumen unterbrochen werden. Dadurch soll der Durchgangsverkehr verringert und die Fahrgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt werden. Im Zuge der Neugestaltung der Ludwigsburger Straße wird die Wasserleitung ausgetauscht, dabei werden auch die Hausanschlu sse erneuert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis fu r die erforderliche Maßnahme und gegenseitige Ru cksichtnahme. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von ca. 2,9 ha und wird im Norden von Bahnanlagen und einer Logistik-Halle, im Osten von der Kornwestheimer Straße (L 1143) und der Gemarkungsgrenze zur Stadt Stuttgart, im Süden von der Bundesstraße 27a und der Gemarkungsgrenze zur Stadt Stuttgart sowie im Westen von einem Regenrückhaltebecken und Rangiergleis der Deutschen Bahn begrenzt (siehe Planskizze). Der o.g. Bebauungsplanentwurf mit örtlichen Bauvorschriften wird im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB aufgestellt und nach 4a Abs. 3 BauGB i.v.m. 3 Abs. 2 BauGB samt Begründung und den bereits vorliegenden umweltbezogenen Informationen in der Zeit vom bis im Bürgerbüro Bauen (Rathaus Kornwestheim, Jakob-Sigle- Platz 1, Westbau, 2. Stock, Zimmer 220) öffentlich ausgelegt und kann dort während der allgemeinen Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Montag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag: 14:00 Uhr - 17:00 Uhr eingesehen werden. Im Vergleich zum Bebauungsplanentwurf in der Fassung vom ergeben sich folgende Änderungen und Ergänzungen, die in den Bebauungsplanentwurf in der Fassung vom eingearbeitet worden sind:

5 Pattonville Info Mittwoch, 22. April Festsetzung einer privaten Grünfläche in Verbindung mit einer Versorgungsfläche im nördlichen (und nicht benötigten) Teilbereich der - dem Bebauungsplan Im Bereich Containerbahnhof Süd nachrichtlich zugeordneten - Maßnahmenfläche M6. In der Fassung vom war die Fläche noch komplett als nachrichtlich übernommene externe Maßnahmenfläche M6 des Bebauungsplans Im Bereich Containerbahnhof Süd gekennzeichnet - Ergänzung der Festsetzung zur Dachbegrünung um die Angabe einer Wasserhaltekapazität von mindestens 20 bis 25 l/m² - Ausschluss von Einzelhandelsbetrieben im gesamten Geltungsbereich des Bebauungsplans - Aufnahme von Geh-, Fahr-, und Leitungsrechten für die Bereiche der festgesetzten privaten Verkehrsflächen zugunsten von Bahnbetrieben - Kennzeichnung der nicht von bahnbetriebszwecken freistellbaren Flächen (Kanaltrassen im Bereich des Wendehammers) als nachrichtliche Übernahme gem. 9 Abs. 6 BauGB - Ergänzungen in der Begründung - redaktionelle Änderungen und Ergänzungen Stellungnahmen können gem. 4a Abs. 3 Satz 2 BauGB nur zu den geänderten und ergänzten Teilen abgegeben werden. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind bereits verfügbar: - Faunistische Erfassungen sowie naturschutzfachliche und artenschutzrechtliche Beurteilung in der Fassung Januar 2015 (Kooperation Büro ag/r, Rastatt und Büro ILN, Bühl) mit umweltbezogenen Informationen zu den Themen: Auswirkungen des Vorhabens auf die Vegetation, Artenschutzrechtliche Verträglichkeit, Auswirkungen des Vorhabens auf geschützte Arten, Empfehlungen zur Sicherung des Erhaltungszustandes betroffener Arten, Konzeption zur Vermeidung, Konzeption zur Kompensation - CEF-Maßnahmen im Rahmen der artenschutzrechtlichen Beurteilung der B-Plan-Flächen Im Bereich Sigelstraße in Kornwestheim in der Fassung Februar 2015 (Kooperation Büro ag/r, Rastatt und Büro ILN, Bühl) - Messtechnische Untersuchungen zur Ermittlung der Gesamtgeräuschbelastung in Höhe der Wohnbebauung gegenüber Ehniweg/Walter-Sigel-Straße in Stuttgart Stammheim in der Fassung vom (Büro GSA Ziegelmeyer, Limburg an der Lahn). Im Zuge des Bauleitplanverfahrens wurde aufgrund der weiteren im Umfeld vorhandenen gewerblichen Emittenten (Containerbahnhof u.a.) sowie der die Wohnbebauung beaufschlagende Straßenverkehr, (B27a/L 1143/ Fernlärmeinträge) die Gesamtgeräuschbelastung messtechnisch bestimmt und die durch die Bauleitplanung noch ermöglichte "Zusatzbelastung" in ihren Auswirkungen auf die Gesamtgeräuschbelastung beurteilt. - Stellungnahme des Landratsamtes Ludwigsburg vom mit umweltbezogenen Informationen zu den Themen Abfallwirtschaft, Immissionsschutz, Naturschutz (mit Anmerkungen zu den CEF-Maßnahmen), Wasserwirtschaft (u.a. mit einer Ergänzungsempfehlung zur Dachbegrünung) und Bodenschutz - Stellungnahme des Dachverband Natur und Umwelt, Kornwestheim vom mit Änderungs- und Ergänzungsvorschlägen zu den CEF-Maßnahmen - Schalltechnische Untersuchungen zum Bebauungsplan Im Bereich Sigelstraße in der Fassung vom (Büro GSA Ziegelmeyer, Limburg an der Lahn). - Verkehrstechnische Untersuchungen zum Bebauungsplan Im Bereich Sigelstraße in der Fassung August 2014 (Büro Karajan Ingenieure, Stuttgart) Während der Auslegungsfrist können bei der Stadtverwaltung Kornwestheim (Rathaus, Jakob-Sigle-Platz 1 in Kornwestheim) Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Ein späterer Antrag gemäß 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Kornwestheim, den Bürgermeisteramt Salamander-Symphonie ab sofort auf CD erhältlich Nach der erfolgreichen Welturaufführung der Salamander-Symphonie durch das Große Blasorchester der Städtischen Orchester Kornwestheim e.v. zu Beginn des Jahres ist ab Dienstag, den 14. April 2015, die CD dazu erhältlich. Die CD wird zum Stückpreis von 12 Euro an der Bürgerinformation im Rathaus und beim Bücherlurch, Bahnhofstraße 35, in Kornwestheim, verkauft. Wer bis Ende Februar eine CD vorbestellt hatte, erhält diese zum Preis von 10 Euro an der Bürgerinformation im Rathaus. Im Mittelpunkt der Salamander-Symphonie stehen die Stadt Kornwestheim und ihre Geschichte. Die Symphonie in drei Sätzen für ein symphonisches Blasorchester ist ein Auftragswerk der Stadt Kornwestheim. Geschaffen wurde es von dem niederländischen Komponisten Jacob de Haan. Namensgeber für die Symphonie ist der Salamander. Zum einen ist dies der Name des seit 1891 in Kornwestheim ansässigen renommierten Schuhherstellers. Zum anderen verkörpert der Salamander in der mythologischen Bedeutung die Seele des Feuers. Der erste Satz des Werks "City Express" beschreibt die Entwicklung Kornwestheims von ihren Anfängen in der Römerzeit über die fortschreitende Industrialisierung mit dem Bau der Straßen und Bahngleise bis in die heutige Zeit. Ebenso werden auch die Gefühle und die Empfindungen der Kornwestheimer für ihre Stadt aufgezeigt. Der zweite Satz "Heim(weh)" greift das Heimatgefühl in der Stadt, die Sehnsucht in der Fremde nach dem Zuhause und nach der Wärme am Feuer als Element des Salamanders auf. Im dritten Satz "Pillars of Enterprise" vertonte Jacob de Haan die Säulen des Kornwestheimer Unternehmergeistes, die Dynamik der Bevölkerung und ihrer Arbeit sowie die Solidarität der Bewohner mit ihrer Stadt. Das beiliegende Booklet der CD informiert über die Entstehung und Bedeutung der Salamander-Symphonie. Zudem enthält es Informationen zu dem Komponisten und zum Großen Blasorchester der Städtischen Orchester Kornwestheim e.v. Alle Informationen sind zweisprachig, in deutsch und in englisch, abgedruckt. Verkehrsbehinderungen wegen den "Marktschreier-Tagen 2015" Vom 22. bis 25. April 2015 finden in der Kornwestheimer Innenstadt die "Marktschreier-Tage" statt. Wegen der Veranstaltung kommt es zwischen dem 21. und 25. April 2015 zu einigen Verkehrsbehinderungen. Zudem wird der Samstags-Wochenmarkt auf das Bahnhofsrondell verlegt. In der Innenstadt sind ab Dienstag, den 21. April 2015, 18 Uhr, die Güterbahnhofstraße zwischen der Bahnhof- und der Karlstraße sowie der Bahnhofsplatz und der Bahnhofsvorplatz für den allgemeinen Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Sperrung betrifft auch die dortigen Anwohner. Die Stadtverwaltung bittet darum die normalerweise dort geparkten Fahrzeuge anderweitig abzustellen. Den Besucherinnen und Besucher der Marktschreier-Tage stehen an allen Tagen die Tiefgarage des E-Centers, das City-Parkhaus und die Tiefgarage beim Marktplatz zur Verfügung. Pachtvertrag unterzeichnet Schwabenschmiede eröffnet am 27. April im K Der Pachtvertrag für das neue Restaurant Schwabenschmiede im Kultur- und Kongresszentrum Das K ist unterzeichnet. Darüber freuen sich (v.li.) die Leiterin des Fachbereichs Kultur und

6 6 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info Sport, Claudia Münkel, Schwabenschmiede-Geschäftsführer Timo Bemsel, Oberbürgermeisterin Ursula Keck und Erster Bürgermeister Dietmar Allgaier. Öffnen wird die Schwabenschmiede in Kornwestheim am 27. April Das Restaurant bietet schwäbische und internationale Spezialitäten. Zudem übernimmt das Team auch das Catering für Veranstaltung im K. Konzert im K mit [ pro:c-dur] Am Donnerstag, den 23. April 2015, um 20 Uhr bieten Timm Beckmann und Tobias Janssen alias [ pro:c-dur] im Theatersaal des Kultur- und Kongresszentrums Das K ein magisches Cross- Over musikalischer Stile und Epochen. Sie sind junge Wilde und alte Meister zugleich, tragen Jeans und Jackett, spielen Klavier und E-Gitarre. Als studierte Musiker schöpfen sie ihr Können voll aus und krönen ihr Programm mit unterhaltsamem Kabarett. Eintrittskarten für das Kabarettkonzert sind zum Preis von 22 Euro (ermäßigt 18 Euro) an der Information im K sowie bei der Kornwestheimer Zeitung erhältlich. Darüber hinaus können sie bei allen bekannten ReserviX-Vorverkaufsstellen und über die Homepage des Ks unter K.info erworben werden. Restkarten gibt es nach Verfügbarkeit am Veranstaltungstag im K. DER LANDKREIS INFORMIERT Stadt unterzeichnet Fördervertrag für die Kita "Happy Clouds" Vor kurzem haben Oberbürgermeisterin Ursula Keck und die Geschäftsführer der Kindertagesstätte "Happy Clouds", Alma Cehic und Ibro Cehic, einen gemeinsamen Vertrag zur städtischen Förderung der Kindertagesstätte unterzeichnet. Hintergrund für die Vertragsunterzeichnung sind die steigende Nachfrage nach Ganztagesplätzen zur Kinderbetreuung und der Rechtsanspruch der Eltern auf einen solchen Betreuungsplatz. Um dieser steigenden Nachfrage gerecht zu werden, hat der Gemeinderat der Stadt im vergangenen Jahr beschlossen, die Kindertagesstätte "Happy Clouds" mit in die Bedarfsplanung der Stadt aufzunehmen. Für die Eltern der zu betreuenden Mädchen und Jungen erweitert dies zudem das Angebot in der Kinderbetreuungslandschaft. Im Gegenzug wird die sich in freier Trägerschaft befindende interkulturelle Kindertagesstätte von städtischer Seite bezuschusst. Der Zuschuss selbst orientiert sich an den vom Städtetag Baden-Württemberg festgelegten Betreuungskosten pro Platz, differenziert nach Alter und Betreuungsform. Zur Vertragsunterzeichnung trafen sich vor kurzem Gabriele Wörsching, stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Kinder, Jugend, Bildung und Oberbürgermeisterin Ursula Keck gemeinsam mit den beiden Geschäftsführern der Kindertagesstätte "Happy Clouds", Alma Cehic (2.v.r.) und Ibro Cehic (rechts). Elektroaltgeräte und Altmetalle sind begehrte Güter Das Interesse an der Einsammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten und Altmetallen ist groß, denn es lassen sich damit gute Erlöse erzielen. Werden diese Fraktionen jedoch zur Abholung am Straßenrand bereitgestellt, sind sie keineswegs für jedermann zur Einsammlung freigegeben. Zur Abholung bereitgestellte Elektroaltgeräte und Altmetalle aus Privathaushalten dürfen nur von Entsorgungsunternehmen eingesammelt werden, die von der AVL dazu beauftragt wurden. Andere gewerbemäßige Einsammlungen sind unzulässig. Trotzdem versuchen immer wieder sogenannte Schrottpiraten zur Abrufsammlung bereitgestellte Elektroaltgeräte und Altmetalle abzugreifen. Aus verschiedenen Gründen ist das illegale Einsammeln dieser Wertstoffe problematisch: Die Erlöse, die die AVL mit der Verwertung von Altmetallen und Elektroaltgeräten erzielt, kommen den Gebührenzahlern zugute, da diese Einnahmen zur Finanzierung der Einsammelkosten beitragen. Werden diese Wertstoffe jedoch von illegalen Sammlern abgeholt, bleiben diese Einnahmen aus. Da Elektroaltgeräte gefährliche Inhaltsstoffe enthalten können, gelten außerdem besondere Bestimmungen: Die Entsorgung von Elektroaltgeräten aus Privathaushalten darf ausschließlich über die AVL oder einen Vertreiber oder Hersteller solcher Elektrogeräte erfolgen. In den letzten Jahren erzielten die AVL und das Landratsamt bereits einige Erfolge im Kampf gegen die unerwünschten Sammler von Elektroaltgeräten und Altmetallen. Um Schrottpiraten auch weiterhin Einhalt zu gewähren, sollten die Bürgerinnen und Bürger Elektroaltgeräte und Altmetalle zur Sperrmüllabfuhr bei der AVL anmelden und möglichst kurzfristig vor dem Abholtermin bereitstellen oder besser noch selbst auf den nächstgelegenen Wertstoffhof bringen. Dadurch ist gewährleistet, dass Elektroaltgeräte umweltfreundlich und hochwertig verwertet und mit dem Erlös für die Elektroaltgeräte und Altmetalle die Abfallgebühren stabil gehalten werden. Sollten Bürgerinnen und Bürger Schrottpiraten auf frischer Tat ertappen, können sie dies beim AVL ServiceCenter unter / melden.

7 Pattonville Info Mittwoch, 22. April KIRCHLICHE MITTEILUNGEN Evangelische Kirche Kornwestheim Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee Remseck a.n., Tel Pfarramt.Kornwestheim.Heilig-Geist-Kirche@elkw.de Heilig-Geist-Kirche Fr, :00 Uhr Jungschar für Kinder von 6-8 Jahren Sa, :00 Uhr Konfirmation (Bohner) Musik: Lerch-Band So, :00 Uhr Konfirmation (Bohner) Musik: Martinsband Mo, :00 Uhr Gospelchor ( Fr. Fuchs-Nordhoff) Di, :45 Uhr Andacht im Kleeblattheim Mi, :00 Uhr Kinderchor (Fr. Class) Sa, :00 Uhr Samstagabend-Gottesdienst (Bohner) So, kein Gottesdienst Mo, :00 Uhr Gospelchor ( Fr. Fuchs-Nordhoff) Mi, :00 Uhr Kinderchor (Fr. Class) Evang. Kirche Kornwestheim / Veranstaltungen So, :00 Uhr Konzert Posaunenchor Evang. Johanneskirche Kornwestheim Mi, :00 Uhr Taizé-Gebet, Martinskirche Di, :30 Uhr Frühstück und mehr Evang. Gemeindehaus Johanneskirche KWH Mi, :00 Uhr Taizé-Gebet Adressen der evang. Gemeindehäuser: Heiliggeistkirche: Ecke John-F.-Kennedy-Allee / New-York-Ring Thomasgemeindehaus: Theodor-Heuss-Str. 52 Paulusgemeindehaus: Rosensteinstr. 18 Johannesgemeindehaus: Weimarstr. 33 Philipp-Matthäus-Hahn-Gemeindehaus: Kirchstr. 17 Eltern-Kind-Gruppen Montag 10:00 Uhr Die Grashüpfer Ansprechperson: Arzu Sahin Tel oder Mai September Uhr Die Windelrocker Ansprechperson: Viktoria Tiede, Tel Sommer bis Winter 2011 Dienstag 10:00 Uhr Ansprechperson: Suna Apaydin, Tel Frühjahr 2014 Mittwoch Uhr Ansprechperson: Aline Rasokat, Tel Dezember 2013-Februar 2014 Donnerstag Uhr Ansprechperson: Tanja Kuhnle, Tel Dezember 2014 bis Februar 2015 Start am Uhr Die Fruchtzwerge Ansprechperson: Anna Tiede, Tel Frühjahr 2010 Freitag 10:00 Uhr Die Glücksbärchis Ansprechperson: Katja Wegener Tel: Juli, August, September 2014 Neue Eltern-Kind-Gruppe neue Krabbelgruppe für Kinder, die im Zeitraum von Dezember 2014 bis Februar 2015 geboren sind Start Nähere Infos: Tanja Kuhnle, Tel Ansprechpartner für Eltern-Kind-Gruppen: Diakonin Bettina Zehner, Tel: , Bettina.Zehner@elkw.de Pfarrer Hansjürgen Bohner, Tel: , Hansjuergen.Bohner@elkw.de Ökumenische Hospizgruppe Kornwestheim Wir begleiten schwerkranke und sterbende Menschen in der letzten Lebenszeit und unterstützen auch deren Angehörige. Monika Sailer - Tel monika.sailer@ev-kirche-kwh.de Katholische Kirche St. Martinus: Katholisches Pfarramt St. Martinus Johannesstr. 21, Kornwestheim, Pfarrer Franz Nagler Tel , Fax Internet: buero@st-martin-kwh.de Gottesdienste in der Hl-Geist-Kirche: Samstag, :00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst Sonntag, :15 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, :45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim Samstag, :30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, :15 Uhr Ökum. Gottesdienst Sonntag, :15 Uhr Familiengottesdienst Dienstag, :45 Uhr Eucharistiefeier im Kleeblattheim Freitag, :00 Uhr Ökum. Gottesdienst mit dem Mirjam-Kindergarten Samstag, :00 Uhr Lagerfeuergottesdienst Samstag, :00 Uhr Afrikanischer Gottesdienst Sonntag, :15 Uhr Eucharistiefeier

8 8 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info regelmäßige Gruppen (außer in Schulferien): Frauenchor ImPuls: 18:15-19:45 Uhr Gebetskreis Pattonville: dienstags, 20:00 Uhr KjG Pattonville Gruppenstunden 2. bis 4. Klasse. montags, 16:30 Uhr 5. bis 7. Klasse; 23.4.; 28.4.; 7.5.; , 18:30 Uhr weitere Gottesdienste in Kornwestheim Mi :30 St. Martinus: Eucharistiefeier 10:30 Leonardisheim. Wort-Gottes-Feier Do :45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier 10:30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Fr :00 St. Martinus: Stille Anbetung 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier Sa :00 St. Martinus: Firmung mit Weihbischof Renz 18:30 St. Martinus: Eucharistiefeier So :30 Thomashaus: Eucharistiefeier 9:45 St. Martinus: Familiengottesdienst, anschl. Kuchenverkauf der Ministranten Di :00 St. Martinus: Eucharistiefeier 19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier Mi :30 St. Martinus: Eucharistiefeier Do :45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier 10:30 AWO Seniorenzentrum: Eucharistiefeier Fr :00 Fußwallfahrt nach Hofen 18:00 St. Martinus: Maiandacht Sa :30 St. Martinus: Eucharistiefeier So :30 Thomashaus: Eucharistiefeier 9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier 18:00 St. Martinus: Maiandacht Di :00 St. Martinus: Eucharistiefeier 19:00 Thomashaus: Eucharistiefeier Mi :30 St. Martinus: Eucharistiefeier Do :45 Jakob-Sigle-Heim: Eucharistiefeier 10:30 AWO Seniorenzentrum. Eucharistiefeier Fr :00 St. Martinus: Anbetung 19:00 St. Martinus: Eucharistiefeier Sa: :30 St. Martinus: Eucharistiefeier So :30 Thomashaus: Eucharistiefeier 9:45 St. Martinus: Eucharistiefeier, parallel Kleine Kirche 18:00 St. Martinus: Mainandacht Regelmäßige Termine: Mo. 10:00 und 15:00 Krabbelgruppe, Teresaraum 18:00 OASE, Treffpunkt für Menschen mit seelischen Belastungen, Rosensteinstr :00 Probe Espressivo bei Familie Döser Di. 9:30 Krabbelgruppe, Teresaraum 14:30 Martinis Kleiderstüble: Verkauf - bis 17:00 Uhr --> Kleiderannahme jeden 1. Dienstag im Monat im Gemeindezentrum Uhr Mi 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr 19:30 Kirchenchorprobe, Franziskussaal (außer in Schulferien) 16:00-17:00 Rat und Tat, Teresaraum Do 9:30 Krabbelgruppe, Teresaraum 11:30 Martins Mittagstisch - bis 14:00 Uhr, Franziskussaal 15:30 Gymnastikgruppe für Seniorinnen, mit L. Roder, Martinisaal (außer in Schulferien) 16:00 Südtiroler, 14-tägig gerade Wochen, Teresaraum ab 18:30 Gymnastikgruppe für Frauen, m. S. Kurz, Martinisaal (außer in Schulferien) Fr. 14:00 Begegnungscafé auf dem Friedhof 14:30 Tafelladen im Martinistüble - bis 17:00 Uhr ab 14:30 Proben Kinder-/Jugendchöre, Franziskussaal (auß.i.sch.) Sa. 14:00 Begegnungscafé auf dem Friedhof außerdem: Mi :00 Mütterkreis St. Josef, Teresaraum Do :00 St. Martinus: Firmprobe Sa :30 Behi-Gruppe, Franziskussaal So :00 Thomashaus: Dt.-Philipp. Kulturverein 17:00 St. Martinus: Kirchenkonzert Mi :30 AK Asyl, Klararaum 19:00 Mütterkreis St. Josef: Teresaraum Mo :00 Vortrag Ist die Kirche noch zu retten, Franziskussaal 19:30 Thomashaus: Frauentreff Di :30 Frauenbund: Maiandacht in St. Martinus, anschl. im Franziskussaal ÖRTLICHE VEREINSHINWEISE Herzlich Willkommen bei den A-Cappella Ladies das konnten wir in den vergangenen Wochen gleich ein paar Mal gemeinsam rufen, nachdem Steffi und Arnika im Lead und Angie im Tenor ihre Aufnahmeprüfungen jeweils mit Bravour bestanden und nun richtige Ladies geworden sind. Zwischen Chorleiterin und erster Vorsitzende strahlt hier unsere neue Tenor-Sängerin Angie. Schön, dass Du dabei bist! Letzte Woche fand die erste Probe nach den Osterferien statt. Zweimal hatten wir unter Leitung der Stimmführerinnen geprobt, nun war endlich unsere Dirigentin Maren aus dem Urlaub zurück und wir konnten ihr zeigen, wie weit wir inzwischen schon mit unseren Wettbewerbsliedern gekommen sind. Dazu sangen wir auch erstmalig in unseren drei kleineren Ensembles; quasi kleine Chöre im Chor, mit denen wir im gesamten Jahr in kleinerer Runde an Klang und Ausdruck arbeiten werden. Es geht voran. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, haben wir in den kommenden Woche immer wieder kleinere Auftritte in der Region. Und auch ins benachbarte Ausland fahren wir gemeinsam, eine kleine Abordnung der Ladies war am Wochenende unterwegs in München und besuchte das Jubiläumskonzert mit anschließender Party unseres befreundeten Barbershopchores Harmunichs. Eine große Freude mit allen zu feiern! Noch ist ein sehr guter Zeitpunkt bei uns einzusteigen! Wir proben immer mittwochs um Uhr im Bürgertreff Pattonville unter der Leitung von Maren Dechant. Interessentinnen zwischen 16 und 66 Jahren sind herzlich willkommen. Melde Dich gerne vorher bei unserer ersten Vorsitzenden Elke Walter unter elke@acappellaladies.de an. Herzliche Grüße, Silke Rusch

9 Pattonville Info Mittwoch, 22. April SV Pattonville - Hauptverein Geschäftsstelle SV Pattonville e.v. Die Geschäftsstelle des SV Pattonville befindet sich in der Sporthalle bei der Kreisberufsschule in Pattonville, John-F.-Kennedy- Allee 8 in Kornwestheim. Johannes Mörbe kümmert sich hier um die Verwaltung der Mitglieder. Öffnungszeiten für den Publikumsverkehr: Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Telefonisch ist die Geschäftsstelle unter 07141/ oder per an buero@sv-pattonville.de zu erreichen. In den Schulferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Mitglieder-Jahresversammlung des SV Pattonville Liebe Mitglieder des Sportvereins, unsere 12. ordentliche Mitgliederversammlung findet am 06. Mai 2015 um Uhr in den Vereinsräumen in der Sporthalle Pattonville (Kreisberufsschule), John-F.-Kennedy-Allee 8, statt. Dazu lade ich Sie sehr herzlich ein: Die Tagesordnung hat folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden mit Aussprache 3. Finanbericht der Schatzmeisterin mit Aussprache 4. Bericht der Kassenprüfer mit Aussprache 5. Kurzberichte der Vereinsabteilungen und Sportgruppen 6. Entlastung des Vorstandes 7. Bericht des Geschäftsführers Netzwerk Sport - Pattonville & Remseck 8. Wahlen 1. Vorsitzender, Schatzmeister/in, Schriftführer/in, 2 Beisitzer (Eventmanager, Breitensportbeauftragter) 9. Verschiedenes Gemäß unserer Vereinssatzung können SIe weitere Tagesordnungspunkte, mindestens 14 Tage vor Versammlungstermin, schriftlich beim 1. Vorsitzenden einreichen. Mit freundlichen Grüßen Michael Uhse 1. Vorsitzender SV Pattonville NEU! Rawcombat beim SV Pattonville Patrick Hill stellt sein neues Angebot vor: Selbstverteidigung besteht für mich aus verschiedenen Faktoren, auf die ich in regelmäßigen Trainingseinheiten ganzheitlich eingehen möchte. Selbstverteidigung hat nichts mit Sport zu tun, bei dem es Regeln, Gewichtsklassen oder einen Kodex gibt. Alles das gibt es in realen Situationen nicht! Wir trainieren hauptsächlich verschiedene Abwehr- und Angriffstechniken, Koordinationsübungen, aber auch mentale Übungen sowie Fitness gehören zu den Trainingsinhalten. Bei all dem Training darf die Freude daran nicht zu kurz kommen. Eine positive und freundschaftliche Atmosphäre ist mir daher sehr wichtig. Als Basis meines Trainings dient das System RawCombat. RawCombat ist eine absolut effektive und realitätsbasierende Art des Selbstschutzes/ der Selbstverteidigung. Wo: Sporthalle Pattonville Süd (Hallenteil ohne Tribüne) Wann: Dienstags von Uhr bis Uhr Wer: Jeder der sich verteidigen möchte! Ab 15 Jahren! Schnuppertermine: Drei Schnupperstunden: 5.Mai, 12.Mai, 19.Mai Bei reger Teilnahme werden wir nach den Pfingstferien Rawcombat dauerhaft anbieten. Anmeldung: per (buero@sv-pattonville.de), Telefon (07141/ ), oder auf der Geschäftsstelle zu unseren Öffnungszeiten (Mi Uhr & Do Uhr) Vorstellung des Übungsleiters Patrick Hill: Mein Name ist Patrick Hill, ich bin 29 Jahre alt und bin von Beruf Jugend- und Heimerzieher. Ich beschäftige mich mit Kampfsport und Selbstverteidigung seit ungefähr 7 Jahren. Und habe große Freude daran gelerntes weiterzugeben und meine Erfahrungen zu teilen. Wenn Sie Interesse haben an dem neuen Angebot teilzunehmen, dann kontaktieren Sie bitte die Geschäftsstelle des SV Pattonville per oder Telefon. Sie möchten vorweg mit unserem Übungsleiter in Kontakt treten und mehr über rawcombat erfahren? Kontakt Übungsleiter Patrick Hill: rawcombat-patrick@gmx.de SV Pattonville Fußball Aktive Die restlichen Heimspiele unserer Aktiven Fußballmannschaften: 1. Mannschaft Datum: Gegner: TSV Heimsheim Anpfiff: Datum: Gegner: Drita Kosova Kornwesth. Anpfiff: Datum: Gegner: TSF Ditzingen Anpfiff: Mannschaft Datum: Gegner: AKV B.G. Ludwigsburg Anpfiff: Datum: Gegner: KSV Hoheneck II Anpfiff: : SV Pattonville tritt zu Hause gegen den SV Perouse an Remis statt Revanche Nach der unerwarteten 2:4-Schlappe im Hinspiel beim SV Perouse, wollte der SVP heute eigentlich alles daran setzen um sich vor eigenem Publikum zu revanchieren. Doch letzten Endes reichte es in einem ruppigen Spiel nach 90 Minuten nur zu einem 2:2-Unentschieden und somit ist man die frisch eroberte Tabellenführung in der Kreisliga A2 auch schon wieder los. Bezeichnend für die Spielweise des Gegners - zwei Gelb-Rote Karten. Tore: 1:0 Erkan Oklu (10.), 1:1/1:2 Denis De Salvatore (47./60.), 2:2 Emrah Akpolat (78., Foulelfmeter) Es spielten: Liermann, Hirschmann (44. Mandic), del Grosso (46. Hoffmann), Sauseng, Roux, Nar, Pantic, Cicek (C), Gökcen (78. Vietense), E. Akpolat, Oklu : SV Pattonville II hat den FV PAOK Ludwigsburg zu Gast SVP siegt weiter Vor allem dank einer Leistungssteigerung und konsequenteren Chancenauswertung in der zweiten Halbzeit, gewann die Zweite das Heimspiel gegen den FV PAOK Ludwigsburg sicher mit 5:0. Tore: 1:0 Marco Günther (17.), 2:0 Baris Akpolat (54., Elfmeter), 3:0 Marius Braun (59.), 4:0 Andreas Dürr (74.), 5:0 Michael Unger (80.) Es spielten: Allgayer, Soycan, Kelesoglu, M. Braun, B. Akpolat (C), Widmayer, Gabler, Günther, Gera, I. Singh, Chandran, Tasdelen, Dürr, Unger Ausführliche Spielberichte gibt es unter SV Pattonville Fußball Jugend Teamgeist! A- und B-Junioren testen gemeinsam von Martin Bächler Die Osterpause auf eigene Art genutzt haben unsere A- und B- Juniorenteams und trugen ein temporeiches, spielerisch ansprechendes Match im SVP-Stadion aus ( ). Es war wichtig, wieder auf Wettkampfniveau zu kommen, denn beide Mann-

10 10 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info schaften müssen in den ausstehenden Punktspielen noch ordentlich Gas geben. A-Coach Andreas Eschenbach sowie die B-Trainer Holger Lung (künftiger Co der A) und Martin Bächler nutzten das Zusammenkommen auch, um die Jahrgänge, darunter auch ein Gastspieler vom TV Aldingen, mit Blick auf die neue Saison weiter kennen zu lernen. Rund ums Spiel gab es Pressefotos für die Sponsoren und Rote vom Grill für die Sportler. "Höhepunkt" für die B war am Ende die Stadion- und Vereinsraumreinigung ;-) Die SVP-Anlagen werden erfreulicherweise stark genutzt. Aber nur dank eines zusätzlichen Reinigungsplans kommen wir regelmäßig auf Picobello-Niveau. Vielen Dank an alle Mannschaften, die sich bisher beteiligten oder die noch vorgesehen sind! Sie arbeiten gerne selbständig und mit viel Eigeninitiative? Fu r unsere neu aufzubauende Geschäftsstelle in Remseck suchen wir als Dachverein von sechs Sportvereinen mit Mitgliedern ab sofort eine/n staatl. gepru fte/n Sport- und Gymnastiklehrer/in oder mit vergleichbarer Ausbildung in Vollzeit fu r folgende Hauptaufgaben: Aufbau eines Gesundheits- und Präventionsangebots als Kurssystem Organisation und Durchfuḧrung von Kursangeboten Aufbau einer sportartu bergreifenden Grundlagenausbildung fu r Kinder im Rahmen einer Kindersportschule Konzeption und Durchfuḧrung von Bewegungsangeboten an Remsecker Kinderbetreuungseinrichtungen und Grundschulen Übernahme von Verwaltungsaufgaben Unterstuẗzung des Geschäftsfuḧrers Ihre Bewerbung richten Sie unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen schriftlich an die untenstehende Adresse. Gerne können Sie sich auch per bewerben. Die Stelle ist ausdru cklich auch fu r Berufsanfänger vorgesehen. Bitte senden Sie im Falle einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht zuru ckgesandt. Die Stelle ist zunächst bis zum befristet. Bewerbungsschluss ist der 30. April. Wir freuen uns auf Sie! Sportvereine in Remseck e.v. Gu nter Schray Tannenweg Remseck guenter.schray@sportvereine-in-remseck.de 07146/ Spende der Eva Mayr Stihl-Stiftung Hauptamtliche Unterstützung durch einen Geschäftsführer Über eine sehr großzügige Spende der Eva Mayr-Stihl-Stiftung in Höhe von Euro durfte sich der Vorstand des SVR freuen. Eine ausführliche Konzeption der zukünftigen Arbeit des neuen Dachvereins war Grundlage des Antrags an die Stiftung, der mit einem wohlwollenden Schreiben des Herrn Oberbürgermeisters Schönberger unterstützt wurde. Was ist der SVR? Sportvereine in Remseck e.v. (kurz: SVR) ist ein Dachverein mit momentan 6 Mitgliedsvereinen und ca Mitgliedern, der im im Dezember 2013 gegründet wurde. Gründungsmitglieder sind die Sportvereine TV Aldingen e.v., TSV Neckargröningen e.v., SV Pattonville e.v., BG Remseck e.v., TA Remseck e.v. und der Schifferclub Neckarrems e.v. Zu den Aufgaben des SVR gehören z.b. die Erweiterung des Kinder- und Jugendsportangebots in Form von vereinsübergreifenden Maßnahmen (z.b. Sportspiel-Feste, Kooperationen zwischen Verein & Schule), der Aufbau von Sportangeboten im Bereich des gesundheitsorientierten Breitensports, die Übernahme von vereinsübergreifenden Verwaltungsaufgaben oder die Interessenvertretung und die Beratung der Mitgliedsvereine gegenüber der Stadt. Mit den mittlerweile ausgezahlten Finanzmitteln konnte die erste hauptamtliche Stelle des Vereins eingerichtet werden: Seit 01. April ist Johannes Mörbe Geschäftsführer von Sportvereine in Remseck e.v. Er übernimmt zahlreiche konzeptionelle Aufgaben und unterstützt den ehrenamtlichen Vorstand. Günter Schray, 1. Vorsitzender, begrüßte den Geschäftsführer am ersten Tag seiner Arbeit in den Räumen des SV Pattonville, die übergangsweise Heimat für die SVR-Geschäftsstelle sind, bis eigene Räume vorhanden sind. Mit Johannes Mörbe konnte der SVR einen Geschäftsführer verpflichten, der aufgrund seiner bisherigen Tätigkeit Remseck gut kennt, sowohl mit der Stadtverwaltung als auch den Schulleitern der Grundschulen gut vernetzt ist. Durch seine Ausbildung als Sportwissenschaftler und den bevorstehenden Abschluss als Vereinsmanager bringt er für die Arbeit als Geschäftsführer unseres Vereins die besten Voraussetzungen mit., so der 1. Vorsitzende. Ein umfangreiches Arbeitspensum erwartet den neuen Geschäftsführer. Bis Ende des Monats müssen z.b. über 15 Kooperationen für das Schuljahr 2015/16 mit den Grundschulen zeitlich und inhaltlich abgestimmt und anschließend beim Württ. Landessportbund beantragt werden. Die vielfältigen Aufgaben des neuen Dachvereins SVR müssen geplant und umgesetzt werden. Ich freue mich auf die sehr vielfältigen Bereiche, die ich ab sofort gestalten darf. Meine bisherigen Kontakte aufgrund der vergangenen zwei Jahr als Geschäftsführer für das Netzwerk Sport sind dabei sehr hilfreich, so Johannes Mörbe. Ab September erhält der Geschäftsführer noch Unterstützung durch zwei FSJ-ler. Die Bewerbungsgespräche fanden im Februar diesen Jahres statt, die beiden zukünftigen SVR-Mitarbeiter wurden bereits dem Landessportverband Baden-Württemberg als Anstellungsträger übermittelt. Der SVR gibt mit diesem Engagement zwei jungen Menschen die Chance, sowohl Vereinsleben vor allem aber auch die Arbeit mit Kindern im Vorschul- und Grundschulalter hautnah erleben zu können. Betreut werden die Beiden vom Geschäftsführer, der für die Einsatzkoordination und die inhaltliche Ausgestaltung zuständig sein wird. Basketball-Gemeinschaft Remseck e.v. Herren1: 2. Regionalliga Südwest-Süd PS Karlsruhe vs. BG Remseck Die Mannschaft von Coach Frederik Mörbe musste sich am Sonntag dem Meister der 2. Regionalliga Südwest-Süd geschlagen geben. Gegen die Topmannschaft aus Karlsruhe konnte man zwar mithalten, am Ende musste man sich aber mit 88:78 geschlagen geben. Den Unterschied haben wie so oft nur Kleinigkeiten im Angriff und der Verteidigung gemacht. Erfreulich war, dass man von Beginn an hellwach war und so das Spiel lange offen gestalten konnte. Am Ende setzte sich dann die individuelle Klasse der Lions durch und somit machten die Gastgeber den Aufstieg in eigener Halle perfekt. Für die BG steht kommenden Samstag noch der das letzte Saisonspiel in der Rundsporthalle Ludwigsburg an, ehe man sich in die Offseason verabschieden wird. Herren3: Bezirksliga TuS Stuttgart vs. BG Remseck Das Team von Trainer Torben Steffan beendet nach dem Aufstieg im Vorjahr die Saison in der Bezirksliga auf einem überragenden zweiten Tabellenplatz. Im letzten Spiel der Saison trat

11 Pattonville Info Mittwoch, 22. April man gegen TuS Stuttgart an. Das Spiel wurde genutzt um viel durch zu wechseln und allen 12 Spielern Minuten zu geben. Eine Tatsache, die vor allem für die Bezirksliga ungewöhnlich ist, aber das Erfolgsrezept der dritten darstellt der große und ausgeglichene Kader. Es entwickelte sich ein knappes und umkämpftes Spiel, in dem am Ende die BG die Punkte mitnehmen konnte und man eine erfolgreiche Saison mit einem Sieg abschließen konnte. TV Aldingen 1898 e.v. Tischtennisabteilung Erfreuliche Leistungen des TVA IV In ihrem letzten Punktspiel der Saison gewann die Vierte aufgrund einer erneut starken Mannschaftsleistung mit 9:4 beim TTV Freudental II. Der engagierte Teamchef Josef Kostron hatte seine Leute wieder prima eingestellt. Mit 25:7 Zählern (Rückrunde: 14:2, also sieben Siege in acht Rückrundenspielen!) verpassten die Aldinger lediglich wegen des etwas schlechteren Spielverhältnisses, aber punktgleich mit TUS Freiberg III den Aufstieg in die C-Klasse. Gegen Freudental präsentierte sich Rudolf Goerlich einmal mehr in Bestform. Erfolgreich für Aldingen waren: Rudolf Goerlich (2), Josef Kostron, Rainer Eberle (2), Gerhard Hankele, Hans-Peter Schürle sowie die Doppel Dörrer/Schürle und Kostron/Eberle. Pokalfinaltag am 25. April in Mönsheim Für unsere Jugend kann der 25. April zum Höhepunkt des Jahres werden, denn beide U 18-Teams des TVA haben sich erfreulicherweise für den Endspieltag in Mönsheim qualifiziert. Einzelheiten dieses wichtigen und am 25. April um 9 Uhr beginnenden Wettbewerbs werden wir den Beteiligten rechtzeitig mitteilen. Himmelfahrts- und Fliegerfest am 14. Mai und 16. und 17. Mai 2015 auf dem Flugplatz in Pattonville Auch in diesem Jahr findet am langen Himmelfahrtswochenende das Fliegerfest der Flugsportgruppe Kornwestheim e.v. statt. Diesmal wieder zusammen mit den Städtischen Orchester Kornwestheim e.v., die an Himmelfahrt fu r die Unterhaltung sorgen. An allen drei Tagen gibt es wie immer ein buntes Programm fu r die ganze Familie. So können Rundflu ge mit motorgetriebenen Luftfahrzeugen wie zum Beispiel einer Cessna gemacht werden, auch Windenstarts mit Segelfliegern oder Rundflu ge damit werden angeboten. Zum Anschauen sehr interessant sind Gummiseilstarts mit unserem Oldtimer Doppel- Raab oder dem Nachbau eines historischen Segelgleiters aus den 1940er Jahren, einer Bild: BWLV.de SG38, die wir eigens vom Baden-Wu rttembergischen Luftfahrtverband ausgeliehen haben (Siehe Bild) Zusätzlich wird Segelkunstflug, Formationsflug mehrerer am Flugplatz stationierter Flugzeuge, Modellflugvorfuḧrungen und, wenn es das Wetter zulässt, ein Ballongluḧen am Samstag Abend sowie Ballonstarts geboten. Zwischendurch können Sie die ausgestellten Flugzeuge anschauen und sich erklären lassen. Auch der Rettungshubschrauber der DRF, der in Pattonville stationiert ist, kann im Rahmen einer Fuḧrung besichtigt werden. Fu r fluginteressierte Jugendliche ist ein Segelflugsimulator eigens dafu r da, um schon einmal erste Erfahrungen sammeln. Die Kleinsten du rfen sich u ber ein Karussell oder die Kinderspielecke mit Kinderschminken freuen. Fu r das leibliche Wohl ist wie immer, an allen drei Tagen bestens gesorgt. Von Hamburgern u ber ein Fliegersteak bis zum Salatteller ist alles geboten. Außerdem gibt es selbstgebackenen Kuchen und Fliegerwaffeln. Beginn des Festes ist jeweils Uhr. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Jubiläumskonzert der Jugendphilharmonie Am Sonntag, den 3. Mai 2015, lädt die Jugendphilharmonie anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens um 19 Uhr zum Jubiläumskonzert ins Forum nach Ludwigsburg ein. Unter der Leitung von Dietrich Schöller-Manno werden der Philharmonische Chor Ludwigsburg, der Opernchor der Stadthalle Balingen und die Jugendphilharmonie selbst ihr musikalisches Können dem Publikum präsentieren. Vergünstigte Eintrittskarten zum Preis von 15 Euro sind bei der Städtischen Musikschule Kornwestheim erhältlich. Das Programm Ruggero Leoncavallo Bauernchor aus "Der Bajazzo" Pietro Mascagni Einleitungschor aus "Cavalleria rusticana" Giuseppe Verdi Gefangenenchor aus "Nabucco" Giuseppe Verdi Chor und Triumphmarsch "Finale 2. Akt" aus "Aida" Pause Gustav Holst IMPRESSUM Mitteilungsblatt des Zweckverbands Pattonville Herausgeber: Zweckverband Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 19/3, Remseck-Pattonville Telefon: , erscheint alle 14 Tage. Verantwortlich: Zweckverband Pattonville, der/die Verbandsvorsitzende. Redaktion: Dieter Girrbach, Zweckverbandsverwaltung. Hinweis: Einmal monatlich wird die unabhängige Pinwand des Bürgervereins Pattonville (v.i.s.d.p siehe Impressum Pinwand) als Beilage mit verteilt. Redaktionsschluss: Donnerstag vor Erscheinen. Nächster Redaktionsschluss Mittwoch , 18 Uhr (verspätet eingehende Manuskripte können nicht berücksichtigt werden.) Redaktion@pattonville.de Verantwortlich für Anzeigenteil und Verlautbarungen der Vereine und Organisationen sind die jeweiligen Verfasser. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim Sven Morell, andreastarz@dvwagner.de Telefon (07154) , Telefax (07154) "Die Planeten" für großes Orchester mit Frauenchor Mars - the Bringer of War Venus - the Bringer of Peace Mercury - the Winged Messenger Jupiter - the Bringer of Jollity Saturn - the Bringer of Old Age Uranus - the Magician Neptun - the Mystic

12 12 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info Die Jugendphilharmonie Die Jugendphilharmonie ist das Sinfonieorchester der 14 Musikschulen im Kreis Ludwigsburg. Sie besteht seit dem Jahr Eine wesentliche Aufgabe der Jugendphilharmonie ist es, die Arbeit der Musikschulen der Region zu ergänzen und fortzuführen. Heute zählt die Jugendphilharmonie etwa 60 Orchestermitglieder. Diese sind durch besondere Leistungen, wie beispielsweise beim Regionalwettbewerb "Jugend musiziert" aufgefallen oder haben sich durch ein Probespiel qualifiziert. Die Musikerinnen und Musiker treffen sich ein- bis zweimal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen und erarbeiten anspruchsvolle Konzertprogramme. Dabei stehen den Teilnehmern erfahrene Registertrainer zur Verfügung. Seit 2009 ist Dietrich Schöller-Manno musikalischer Leiter des Orchesters. Das Orchester hat mittlerweile ein beachtliches Niveau erreicht und feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumskonzert unter der Schirmherrschaft von Staatssekretär Jürgen Walter MdL. Neben den beiden beteiligten Chören sind auch viele ehemalige Mitglieder wieder mit dabei.

13 Pattonville Info Mittwoch, 22. April Not- und Bereitschaftsdienste Service Pflegerische Dienstleistungen 24 h - Erreichbarkeit unter Notrufnummer 110 (Überfall + Unfall) Notrufnummer 112 (Feuer, Unfall, med. Notfall) Giftnotruf Wasserversorgung, Fernheizung PEW Pattonville GmbH Fernwärme Tel.: Wasser Tel.: Abwasser Tel.: Störungsnummer Tel.: Härtegrad des Wassers 13,2. entspricht mittlerer Härte Stromversorgung (Störungsnummer): Kornwestheimer Seite: (SWLB) Remsecker Seite: (Netze BW): Straßenbeleuchtung (SWLB) Ansprechpartner: Andreas Uhl Telefon: / andreas.uhl@swlb.de Kabelempfang in Pattonville Kabel Baden-Württemberg GmbH & Co. KG Tel.: Internet: Polizei Für die Remsecker Seite: Polizeiposten Remseck, Neckarstraße 110, Remseck a. N. Tel.: Für die Kornwestheimer Seite: Polizeirevier Kornwestheim, Stuttgarter Straße 101, Kornwestheim, Tel.: Sammeltaxi: Tel.: Flugbetriebsgemeinschaft Pattonville e.v. Vorstandssprecher Frank Lehmann, Keplerstraße 6, Kornwestheim, Tel.: frank.lehmann@jr-lemberg.com Flugbetriebsleiter Wolfgang Winkler, Adlergasse 5, Hemmingen, Tel.: wolfgang.winkler@pze.de Ärztliche Notdienste - Ärztlicher Sonntagsdienst Notfallpraxis, Ludwigsburg, Erlachhofstraße 1, Tel.: Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst Bei akuten Erkrankungen und anderen Notfällen: Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche im Klinikum Ludwigsburg, Posilipostr. 4, Ludwigsburg. Öffnungszeiten: Montag - Freitag 18 Uhr bis am nächsten Morgen um 8 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen ganztags von 8 Uhr bis am nächsten Morgen um 8 Uhr. Eine telefonische Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte bringen Sie die Versichertenkarte mit. Die Notfallpraxis ist Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 18 Uhr geschlossen. Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Der augenärztliche Bereitschaftsdienst kann unter Tel.: (Kreiskrankenhaus Ludwigsburg) erfragt werden. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der Sonntagsdienst der Zahnärzte ist beim zahnärztlichen Notdienst in Ludwigsburg telefonisch unter Tel.: zu erfragen. Krankenwagen rund um die Uhr Rettungsleitstelle Ludwigsburg, Tel.: Tierärztlicher Notdienst für Kleintiere Der Tierärztliche Notdienst ist zu erfragen über die Telefonnummer des/der Haustierarztes/ärztin. Kirchliche Sozialstation Kornwestheim Kranken- u. Altenpflege zu Hause Frau Kilian, Tel.: Ökumenischer Arbeitskreis Sitzwache Kornwestheim Begleitung Schwerkranker und Sterbender in der letzten Lebenszeit und Unterstützung der Angehörigen. Monika Sailer, Tel.: Hauswirtschaft, Nachbarschaftshilfe, Familienpflege Frau Avagliano, Tel.: Essen auf Rädern Frau Lipp,Tel.: Beate-Paulus-Straße 7, Kornwestheim Müllabfuhrtermine Siehe Abfallkalender der AVL (wurde an jeden Haushalt verteilt). Service-Center-Abfall Tel.: Öffnungszeiten/Adressen Zweckverbandsverwaltung John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG Remseck am Neckar Tel.: Fax: info@pattonville.de Internet Öffnungszeiten Mo - Fr 8:30 12:00, Do 15:00-18:00 Uhr Bürgeramt Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 19/ Remseck am Neckar Montag - Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Dienstag 07:30 bis 13:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Tel.: bzw. 31 Fax: anne.aigner@pattonville.de kathrin.roith@pattonville.de

14 14 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info Öffnungszeiten Schülerhort, J.-F.-Kennedy-Allee 51 während der Schulzeit Montag Freitag von 11:45 Uhr 17:00 Uhr in den Schulferien Montag Freitag von 8:00 Uhr 17:00 Uhr Tel.: Ansprechpartner: Claudia Abele Öffnungszeiten der Kernzeitbetreuung Mo, Di, Mi, Fr 7: Uhr Do 7: Uhr Mo Fr 11:45-13:00 Uhr oder 14:00 Uhr In den Ferien Mo Fr 07:30-13:00 Uhr oder 14:00 Uhr Tel.: Ansprechpartner: Christina Tramountanis Aktuelle Öffnungszeiten des Bürgertreffs John-F.-Kennedy-Allee 19/2 Montag 14:00-19:00 Uhr Offener Treff Dienstag 14:30-16:30 Uhr Kindertreff 17:00-20:00 Uhr Offener Treff Mittwoch 14:00-19:00 Uhr, Offener Treff Donnerstag 14:00-20:00 Uhr, Offener Treff Freitag 14:00-21:00 Uhr, Offener Treff in den Ferien ist dienstags kein Kindertreff, deshalb ist der Offene Treff dann schon ab 14:00 Uhr geöffnet. Tel.: Jugendgelände Pattonville Remseck-Pattonville, Washingtonring 137 Ansprechpartner: Kirsten Frey Montag 14:00 17:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag 14:00 18:30 Uhr Freitag 14:00 19:00 Uhr Tel.: , Mobil: , Fax: , Öffnungszeiten der Bücherei John-F.-Kennedy-Allee 19/3, 2. OG Montag 15:30 17:30 Uhr Montags-Cafe 15:00 17:30 Uhr Mittwoch 15:30 17:30 Uhr Freitag 15:30 17:30 Uhr Tel.: Grundschule Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee Remseck-Pattonville, Tel.: Realschule, John-F.-Kennedy-Allee 67, Remseck-Pattonville, Tel.: Erich-Bracher-Schule (Kreisberufsschule) John-F.-Kennedy-Allee 6, Kornwestheim- Pattonville, Tel.: Kindergarten Mitte, Remseck-Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee19/1, Tel.: Kindergarten Nord, Kornwestheim-Pattonville, John-F.-Kennedy-Allee 10, Tel.: Kindergarten Süd, Kornwestheim-Pattonville John-F.-Kennedy-Allee 988, Tel.: Kindertagesstätte Ost, Wilhelm-von-Steuben-Weg 3, Remseck am Neckar, Telefon: AWO Kindergarten Onkel Toms Hütte, Remseck- Pattonville, Bostonring 14, Tel.: Ökumenischer Mirjam Kindergarten, Remseck- Pattonville, New-York-Ring 69, Tel.: Jugendmusikschule Remseck am Neckar Büro: Rathaus Remseck a. N., Ortsteil Neckarrems Postanschrift: Postfach 11 63, Remseck a. N. Tel.: , Fax: jugendmusikschule@remseck-am-neckar.de Schulleiter: Norbert Haas Stellvertretung: Gudrun Gauss; Sprechzeiten: Montag 9:00 Uhr 11:15 Uhr Tel.: Verwaltung und Finanzen: Ingeborg Bögner Bürozeiten: Mo - Mi 9:30 12:30 Uhr, Do 9:30 14:00 Uhr Vorsitzende des Elternbeirats: Luigina Fallico, Tel.: Städtische Musikschule Kornwestheim, Stuttgarter Str Kornwestheim Öffnungszeiten des Musikschulsekretariats: Mo, Mi, Do 10:00-12:30 Uhr; Mo 14:00-17:00 Uhr; Di, Mi, Do 14:00-16:00 Uhr. Tel.: Landratsamt Ludwigsburg Sprechstunde des Allgemeinen Sozialen Dienstes Der ASD des Landratsamtes Ludwigsburg bietet folgende Sprechstunden an: Jeden zweiten Schulmittwoch von 9:45-10:45 Uhr im Elternsprechzimmer der Grundschule Pattonville und jeden Schulmittwoch von 9:00-11:30 Uhr im Häusle (ehemalige Ortsbücherei Aldingen, Neckarkanalstr. 55). Aufgabe des ASD ist es, Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien in Konfliktsituationen, Erziehungsfragen, Trennung und Scheidung zu beraten und Hilfestellung zu geben. Außerhalb der Sprechstunden sind wir im Landratsamt Ludwigsburg zu den üblichen Servicezeiten unter Tel.: zu erreichen. Kleeblatt Pflegeheim, John-F.-Kennedy-Allee 27, Remseck-Pattonville, Tel.: KIRCHEN Pfarramt Heilig-Geist-Kirche Evangelisches Pfarramt Heiliggeistkirche Pfarrer Hansjürgen Bohner, John-F.-Kennedy-Allee Remseck a.n., Tel.: heiliggeistpfarramt@ev-kirche-kwh.de Öffnungszeiten Pfarramt Mo 16:00 19:00 Uhr Di 08:00 11:00 Uhr Do 08: Uhr Katholische Kirchengemeinde Pattonville Zuständig ist das Katholische Pfarramt St. Martinus, Johannesstr. 21, Kornwestheim Tel , Fax Pfarrer Franz Nagler, Diakon Ludwig Czumbel, Gemeindereferent Hans-Jürgen Winkler

15

16 16 Mittwoch, 22. April 2015 Pattonville Info

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Für noch mehr Spaß an der Bewegung in der Kita möchten wir euch das Programm der AOK Nordost Die Gesundheitskasse JolinchenKids

Für noch mehr Spaß an der Bewegung in der Kita möchten wir euch das Programm der AOK Nordost Die Gesundheitskasse JolinchenKids Liebe Erzieherinnen und Erzieher, liebe Kitakinder, die AOK-Kitajade 2016 steht in den Startlöchern! Am 27.0.05.201 2016 gehört das Olympiastadion Berlin wieder ganz den Kitas: Kinder von drei bis sechs

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Lohmar OFFENLAGEBESCHLUSS Außenbereichssatzung gem. 35 Abs.6 BauGB für die Ortslage Lohmar - Bombach Bekanntmachungstafel Rathaus Aushangdatum: 13.12.2013 Abnahmedatum:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22

A M T S B L A T T. P A S S A U Leben an drei Flüssen DER STADT PASSAU Nummer 22 A M T S B L A T T DER P A S S A U Leben an drei Flüssen 29.07.2015 Nummer 22 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan der Stadt Passau, 100. Änderung

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 14.10.2015 Nummer 28 INHALT Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) - Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan, 108. Änderung

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum e.v. Ausgabe Frühling/Sommer 2015 Liebe Eltern, einige von Ihnen werden es sicherlich schon gehört haben: wir bekommen Nachwuchs. Die Kinderwelt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis

Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von bis Württembergischer Fußballverband e.v. http://www.wuerttfv.de/ Verein TSG Steinheim Mannschafts- und Vereins-Spielplan Zeitraum von 21.08.2012 bis 20.09.2013 Samstag, 25.08.2012 550009 118 TuS Freiberg

Mehr

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs.

1) Trainer: Claire Marie Hupfer: Seit ihrem 5. Lebensjahr ist Claire eng mit dem Sport, 1) Trainer. 2) Mitgliederzuwachs. 1) Trainer 2) Mitgliederzuwachs 3) Kooperationen 4) Camps 2015 5) Kursangebote 2015 6) T-Shirts 1) Trainer: Wir freuen uns sehr, seit September 2014, zwei neue Trainer in der Kindersportschule Lörrach

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke

CSQ- Schülerzeitung. Wetterbericht. Inhalt: Daniels Update 17. Ausreden, die die Lehrer dir garantiert abnehmen. Kinder sagen Danke Seite1 CSQ- Schülerzeitung Online-Schülerzeitung der CSQ vom Inhalt: Kinder sagen Danke Daniels Update 17 Quickborn unsere Stadt Nicht nur Quickborn hilft, sondern auch die CSQ!! Ausreden, die die Lehrer

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR

Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR 31.12.2011 Zusammenfassung der Aktivitäten des Eine-Welt-Kreises St. Georg 2011 für den PGR Wie schon in den vergangenen Jahren, möchte ich auch für 2011 die Aktivitäten des Eine-Welt Kreises St. Georg

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr