Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf"

Transkript

1 Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 1. JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER 1 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, bitte beachtet die Termine für die Nominierungen der Abteilungen und Arbeitsgemeinschaften im Vorfeld der Wahlen zum Abgeordnetenhaus und Bezirksverordnetenversammlung 1. Unsere Nominierungs-KDV findet am. Dezember 1, Festsaal, Rathaus Charlottenburg, statt. Liebe Genossinnen und Genossen, Sommerzeit ist nachrichtenarme Zeit und so wird manchen Fragen mehr Gewicht gegeben als angemessen ist. Insofern sollten wir uns den Blick für die wesentlichen aktuellen Herausforderungen bewahren. Die Bilder von Flüchtlingen in Seenot auf dem Mittelmeer, an der Grenze von Italien nach Frankreich und am Ärmelkanal-Tunnel, die Zeltlager, die einige deutsche Städte zur Unterbringung einrichten sie zeigen vor allem eines: die Hilflosigkeit, Unentschlossenheit und auch Mutlosigkeit, mit der eine der reichsten Regionen der Welt mit dieser Herausforderung der Kriegs- und Armutsflüchtlinge umgeht. Es ist gut, dass die öffentliche Meinung und die Zivilgesellschaft denen entgegentreten, die ihre populistischen und nationalistischen Parolen jetzt gegen Flüchtlinge ausrichten. Moralische Empörung und Distanzierung reicht aber nicht aus, es bedarf der Solidarität und konkreter Hilfe für die Betroffenen. Hier müssen schnell menschenwürdige Unterkünfte gefunden oder geschaffen werden, es bedarf ausreichender Bildungs- und Integrationsangebote, auch Arbeitsgelegenheiten. Ich danke allen, die daran vor Ort mitwirken, auch in bürgerschaftlichem Engagement, denn nur gemeinsam und mit persönlichem Engagement der Nachbarschaften werden wir diese Herausforderung meistern können. Darüber hinaus ist aber eine grundsätzliche Klärung erforderlich. Muss sich ein reiches und geburtenschwaches Land wie die Bundesrepublik Deutschland tatsächlich konsequent gegen Zuwanderung abschotten und hohe Hürden mit einem extrem komplizierten, kostenträchtigen und menschenfeindlichen Anerkennungsverfahren aufbauen? Müssen wir nicht vielmehr eine Willkommenskultur aufbauen für Menschen, die in unserem Land leben und arbeiten wollen durch ein Zuwanderungsgesetz, das dies ermöglichen und nicht wie die aktuelle Gesetzeslage so weit wie möglich verhindern will? Meines Erachtens kann es da nur eine Antwort geben. Ein Zuwanderungsgesetz mit klaren Anforderungen und Kriterien, dass aber nicht nur ausgewählten Experten, sondern breiteren Gruppen eine Einwanderung ermöglicht. Das ist auch in sozialdemokratischen Kreisen aber kein Selbstläufer hinsichtlich der Akzeptanz bei den Menschen, insbesondere bei denen, die finanziell schlechter gestellt sind und/oder sich sozial benachteiligt fühlen. Deshalb sollten wir die Debatte so führen, dass wir Ängste der Menschen aufnehmen, aber nicht vor dem Paradigmenwechsel, auch Armutsflüchtlinge in unserem Land willkommen zu heißen, zurückschrecken. Lasst uns gegen die Bedrohungsszenarien der Populisten und Ewiggestrigen die Chancen der Bereicherung unserer Gesellschaft durch Zuwanderung setzen, die Deutschland über die Jahrhunderte positiv nutzen konnte. Christian Gaebler Kreisvorsitzender

2 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf SPD-FRAKTION IN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG (BVV) FRAKTIONSBÜRO Kontakt: Birgit Wasczyk Tel.: -1 Fax: -1 1 Internetseite: Sprechzeiten: Montag-Donnerstag: Uhr Donnerstag (vor der BVV): Uhr Freitag nach der BVV: Uhr TERMINE DER FRAKTION Die Fraktionssitzungen finden im Rathaus Charlottenburg im Raum 1 statt. Die BVV tagt im Rathaus Charlottenburg im BVV-Saal. September:.. Fraktionssitzung 1. Uhr 1.. Fraktionssitzung 1. Uhr 1.. BVV 1. Uhr 1.. Fraktion vor Ort Zeit/Ort bitte erfragen Oktober:.1. Fraktionssitzung 1. Uhr 1.1. Fraktionssitzung 1. Uhr 1.1. BVV 1. Uhr FRAKTIONSARBEITSKREISE Sie tagen im Rathaus Charlottenburg, Raum 1. Änderungen vorbehalten. FAK I: FAK II: FAK III: FAK IV: FAK V: FAK VI: Weiterbildung, Kultur, Gender (jeweils um 1.1 Uhr) September entfällt; Montag,.1.1 Jugend, Schule und Sport (jeweils um 1. Uhr) Montag, 1..1, Soziales, Gesundheit, Arbeit, Bürgerdienste und Integration (jeweils um 1. Uhr) Montag, 1..1, Wirtschaft, Ordnung, Verkehr und Umwelt (jeweils um 1. Uhr) Montag, 1..1,.1.1 (jeweils Helene-Lange Saal,. Etage) Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen Mittwoch,..1, 1. h, (im Anschluss an Stadtentwicklungsausschuss) Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung tagt bei Bedarf ADRESSEN KONTAKTE INFO Kreisvorsitzender: Christian Gaebler Tel.: 1 1 (di.) Czeminskistr., 1 Berlin Stellvertreterin: Carolina Böhm Tel.: 1 Philippistr., 1 Berlin Stellvertreter: Robert Drewnicki Tel.: Olympische Str. 1 a, 1 Berlin Stellvertreterin: Constanze Röder Tel.: 1 1 Spessartstr. 1 a, 1 1 Berlin Schriftführerin: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 1 1 Spandauer Damm 1, 1 Berlin Kreiskassierer: Frank Jahnke Tel.: 1 Gurnemanzpfad, 1 Berlin

3 BVV-Fraktionsvors.: Holger Wuttig Tel.: Düsseldorfer Str. 1, 1 1 Berlin Kreiskonto: SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Postbank Berlin IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Beitragszahlungen bitte nur an die Abteilungskonten! Kreisbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Rathaus Charlottenburg, Zimmer 1 a Otto-Suhr-Allee 1, 1 Berlin Sprechzeiten: SPD-Bürgerbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Tel.: 1 Fax: 1 Isabel.Herrmann@spd.de Di. 1 1 Uhr Mi. und Do. 1 1 Uhr Goethestr. 1, 1 Berlin TERMINE DES KREISES Do Uhr Kreisvorstand, Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal Sa... 1 Landesweite Einschulungsaktion zum Schulstart Sa Uhr Lietzenseefest, Schillerwiese am Lietzensee Fr Uhr Kreisdelegiertenversammlung, Rathaus Charlottenburg, Festsaal Do Uhr Kreisvorstand, Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal JUBILÄUM!. Lietzenseefest auf der Schillerwiese für Groß und Klein mit viel Politikprominenz Sonnabend, 1. September 1 1. bis 1. Uhr Wundtstraße/Kaiserdamm ABT. 1 CHARLOTTENBURG NORD INFOS UND TERMINE DER ABTEILUNGEN Vorsitzender: Kassierer: Konto: Webseite: Günter Hentschel Tel.: gkhentschel@t-online.de Uwe Engelhard Tel.: uwe.engelhard@web.de SPD Kreis Abt. 1 IBAN: DE 1 AWO-Treff, Reichweindamm, 1 Berlin nahe U-Bhf. Jakob-Kaiser-Platz (wenn nicht anders angegeben) TERMINE Dienstag,.. 1, 1. Uhr Dienstag, Uhr TTIP Verhandlungsstand Referent: Andreas Schlotmann Nominierungen für das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlung

4 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf ABT. AM RATHAUS CHARLOTTENBURG Vorsitzender: Kassierer: Konto: Webseite: Joachim Wagner Tel.: 1 1 Rüdiger Glodde Tel.: 1 ruediger@glodde.org SPD Kreis Abt. IBAN: DE 1 1 Lily-Braun-Saal/Rathaus Charlottenburg (wenn nicht anders angegeben) Liebe Genossinnen und Genossen, auf unserer außerordentlich gut besuchten Abteilungsversammlung im Juni haben wir unsere abteilungsinternen Nominierungen vorgenommen. Für die Kandidatur zum Abgeordnetenhaus im Wahlkreis hat sich Bassem Al Abed durchgesetzt und die Nominierung der Abteilung erhalten. Für die Bezirksverordnetenversammlung unterstützt die Abteilung den Bürgermeister von Charlottenburg- Wilmersdorf, Reinhard Naumann, für eine Wiederwahl, außerdem Lothar Saßen, Uta Kölz und Franziska Prütz. Wir haben uns vorbehalten, abteilungsfremde Nominierungen noch im Herbst vornehmen zu können. Daher steht dies im Oktober auf der Tagesordnung. Im September wollen wir uns mit der Politik auf Bundesebene beschäftigen. Hierzu wird uns der Büroleiter des Vizekanzlers, Philipp Steinberg, referieren. Im Oktober dann diesmal aufgrund der Herbstferien bereits in der Mitte des Monats berichtet uns Andreas Kugler, der Vorsitzende des Berliner Petitionsausschusses, über das Berliner Petitionswesen. Beide Termine finden erst um. Uhr statt. Im November fahren wir dann mit unserer Reihe der Strömungen der SPD-Bundestagsfraktion fort: Eva Högl, Sprecherin der Netzwerker, wird dann unsere Referentin sein. TERMINE Dienstag,.. 1,. Uhr Dienstag,.. 1, 1. Uhr Dienstag,.. 1,. Uhr Dienstag, , 1. Uhr Dienstag, ,. Uhr Einschulungsaktion vor der Lohschmidtstraße Vorstandssitzung Mitgliederversammlung zum Thema Die Politik der Bundesregierung aus Sicht der SPD Referent: Philipp Steinberg, Büroleiter des Vizekanzlers und Bundesministers für Wirtschaft und Energie, Sigmar Gabriel Vorstandssitzung Mitgliederversammlung zum Thema Das Berliner Petitionswesen Referent: Andreas Kugler, Vorsitzender des Petitionsausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, sowie ggf. abteilungsfremde Nominierungen ABT. CITY-WESTEND Vorsitzender: Kassiererin: Felix Kramer Tel.: 1 Silvia Klein Tel.:

5 Konto: Webseite: SPD Kreis Abt. IBAN: DE divan e.v., Nehringstraße, 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) felixkramer@web.de Liebe Genossinnen und Genossen, für die kommenden Monate möchte ich euch zu den unten genannten Aktivitäten einladen. Grüße, Felix Kramer TERMINE Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Samstag, 1.. 1, ab 1. Uhr Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Abteilungssitzung mit Nominierungen Nominierungen für die Wahlen 1 zum AGH und BVV. Das zusätzliche Thema der Sitzung wird noch bekannt gegeben. Lietzenseefest Ort: Schillerwiese am Lietzensee Abteilungssitzung gemeinsam mit der Kultur(haupt)stadt Berlin mit Tim Renner, Staatssekretär für Kulturelle Angelegenheiten. Wo steht Berlin als Kulturstadt im internationalen Vergleich? Welche Alleinstellungsmerkmale gibt es? Wie steht es um die Kultur im Bezirk z.b. um Räume für Kunstschaffende, Stadtteilbibliotheken, Museen und Theater? ABT. KLAUSENERPLATZ-KIEZ Vorsitzende: Kassiererin: Konto: Webseite: Ülker Radziwill info@uelker-radziwill.de Karin Seidel Tel.: SPD Kreis Abt. IBAN: DE divan e.v., Nehringstraße, 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) Liebe Genossinnen und Genossen, wir hoffen, dass Ihr einen erholsamen und schönen Sommer hattet und viel Kraft - auch für die politische Arbeit - tanken konntet. Wir laden Euch herzlich zu den vielfältigen Veranstaltungen im September und Oktober ein und freuen uns über jede aktive Hilfe, z.b. bei der Einschulungsaktion oder auch beim Malstand unserer Abteilung auf dem. Lietzenseefest. Wir freuen uns über Eure Teilnahme und bedanken uns für die Unterstützung. Euer Abteilungsvorstand

6 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Sonnabend,.. 1 Verteilaktion zu Einschulung Details im Abteilungsnewsletter Dienstag,.. 1, 1. Uhr Sonnabend, 1.. 1, 1. Uhr Abteilungssitzung Das neue Stadtteilzentrum in der Nehringstraße des Trägers Divan e.v. stellt sich vor. Außerdem können wir Anträge für die Kreisdelegiertenkonferenz (KDV am.. 1 ) beraten. Der Antragsschluss ist am Mi,.. um 1 Uhr. Ort: Stadtteilzentrum, Nehringstr, 1 Berlin. Abteilungsstand am Klausenerplatz/Neufertstraße Sonnabend, 1.. 1, 1. Uhr Lietzenseefest Zum. Mal findet das Lietzenseefest statt und unsere Abteilung organisiert traditionell den Malstand und wir freuen uns über Eure Unterstützung. Ort: Schillerwiese am Lietzensee Dienstag,.. 1 ab 1. h Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Dienstag, ,.1 Uhr Abteilungssitzung Mit unserem Bundestagsabgeordneten Swen Schulz wollen die zwei Jahre Große Koalition auf der Bundeseben und die Bilanz für die SPD bewerten. Außerdem wollen wir auch unsere KandidatenInnen für die BVV und für das Abgeordnetenhaus nominieren. Abteilungssitzung gemeinsam mit der "City-Westend" Thema: Kultur(haupt)stadt Berlin Referent: Tim Renner, Staatssekretär für Kultur Wo steht Berlin als Kulturstadt im internationalen Vergleich? Welche Alleinstellungsmerkmale gibt es? Wie steht es um die Kultur im Bezirk z.b. um Räume für Kunstschaffende, Stadtteilbibliotheken, Museen und Theater? Frühverteilung am U-Bahnhof Sophie-Charlotte Platz ABT. RUND UM DEN LIETZENSEE Vorsitzender: Kassierer: Konto: Webseite: facebook: Johannes Reichersdorfer Mobil: 1 1 Bastian Jantz Mobil: 1 1 SPD Kreis Abt. IBAN: DE Leonhardt, Stuttgarter Platz 1 (wenn nicht anders angegeben) johannes.reichersdorfer@spd-lietzensee.de

7 Start in den politischen Herbst 1 Liebe Genossinnen und Genossen, die Sommerpause ist vorbei, das schöne Sommerwetter hält hoffentlich lange an und die SPD Lietzensee startet in einen spannenden politischen Herbst 1. Dieser steht im Zeichen der Vorbereitung der Abgeordnetenhauswahlen und BVV-Wahlen 1. Vor welchen Herausforderungen steht der Bezirk? Was sind die drängendsten Fragen der Berlinerinnen und Berliner? Welche Schwerpunkte werden wir im Wahlkampf setzen? Welches Spitzenpersonal wird diese Schwerpunkte vertreten? In den kommenden Wochen werden wir uns dieser Fragen annehmen und Position beziehen. Ich lade euch herzlich ein, an diesen Diskussionen in der Abteilung, im Kreis und auch auf Landesebene bei den spannenden Programmkonferenzen teilzunehmen. Ich freue mich auf spannende Diskussionen mit euch und auf ein Wiedersehen am. September. Mit solidarischen Grüßen Johannes für den Vorstand der SPD Lietzensee TERMINE Samstag,.. 1,. Uhr Dienstag,.. 1, 1. Uhr Einschulungsaktion vor der Lietzensee-Grundschule Wie jedes Jahr werden wir uns pünktlich zur Einschulung der ErstklässlerInnen mit Schulgesetzen, Leckereien und Rosen für die Eltern vor die Lietzensee-Grundschule stellen und den kleinen Leuten zu ihrer Einschulung gratulieren. Da diese Veranstaltung gut Stunden gehen wird, sollten wir uns abwechseln. Meldet euch bitte bei Bernd Karl Vogel ( ) an, um eure Ankunftszeit anzukündigen. Gemeinsame Mitgliederversammlung mit den Jusos Charlottenburg-Wilmersdorf Thema Anforderungen an das BVV-Wahlprogramm 1 Referentin: Heike Schmitt-Schmelz, stv. Fraktionsvorsitzende der BVV. Welches sind die drängendsten Fragen, Probleme und Sorgen der Menschen? Die verschiedensten Themen, wie z.b. Bauen, Wohnen, Freiräume, Flüchtlinge, Grün- und Erholungsflächen, Verkehr, der Kampf gegen Rechts, die Versorgung mit ausreichend KiTa-Plätzen usw., bewegen den Bezirk. Die SPD CW muss diese Themen aufgreifen und Antworten finden. Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten und die Abteilung diskutieren an diesem Abend unsere Fragen und Anforderungen an das bezirkliche Wahlprogramm 1. Terminhinweise zum Programmprozess der SPD Berlin: Mittwoch, 1.. 1, 1. Uhr Montag, 1.. 1,. Uhr Berlin. Stadt der Arbeit. Programm-Konferenz der SPD Berlin Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstr. 1, 1 Berlin u.a. mit Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin Jan Stöß, Landesvorsitzender der SPD Berlin Dilek Kolat, Senatorin für Arbeit, Integration und Frauen Gut Leben in der wachsenden Stadt. Programm-Konferenz der SPD Berlin Hotel MOA Berlin, Stephanstr. 1, 1 Berlin

8 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Mittwoch,.1. 1, 1. Uhr Bildung für Berlin. Eine Stadt für Alle. Programm-Konferenz der SPD Berlin TU Lichthof, Straße des 1. Juni 1, 1 Berlin Alle Infos unter: 1 Dienstag, , 1. Uhr (!) Mitgliederversammlung Vorstellung und Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten zu den Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahlen 1 In Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenz, die am. Dezember 1 stattfinden wird, werden sich an diesem Abend die KandidatInnen des Kreises vorstellen, die sich für einen Platz auf der Abgeordnetenhaus-Wahlliste bewerben. Im Anschluss an die Vorstellung werden wir ggf. nominieren. Außerdem haben die Mitglieder unserer Abteilung, die sich für die Mitarbeit in der BVV gemeldet haben, im zweiten Teil des Abends die Möglichkeit, sich vorzustellen und nominiert zu werden. Bitte erscheint pünktlich. ABT. RUND UM DEN KARL-AUGUST-PLATZ Vorsitzender: Kassiererin: Konto: Webseite: Gotthard Krupp Mobil: 1 GotthardKrupp@t-online.de Elisabeth Körting SPD Kreis Abt. IBAN: DE 1 SPD-Bürgerbüro, Goethestr.1, 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) Liebe Genossinnen, liebe Genossen, unser kleines Sommerfest hat allen, die daran teilgenommen haben, sehr gut gefallen, trotz des durchwachsenen Wetters. Ich danke allen, die sich an der Vorbereitung beteiligt haben. Dank an all jene, die Ihre Adresse geschickt haben: Wer noch die Einladung per Post erhält, sollte bitte soweit vorhanden seine Adresse an folgende Adresse senden: GotthardKrupp@t-online.de Natürlich werden alle Genossinnen und Genossen, die keine Adresse haben, die Einladungen weiter per Post bekommen. Aber wir müssen unbedingt unsere Kosten senken. Herzlichen Dank. Wir freuen uns, Euch bei unseren Diskussionen begrüßen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen Euer Gotthard Krupp TERMINE Samstag,.. 1 Einschulungsaktion Wer Zeit und Interesse hat, sollte sich bitte bei uns melden.

9 Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Dienstag, , 1. Uhr Dienstag, , 1. Uhr Mitgliederversammlung Vorstellung der Kandidaten und Kandidatinnen für das Abgeordnetenhaus zu Berlin und zur Bezirksversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf aus unserem Wahlkreis. Die Abteilung kann entsprechende KandidatInnen nominieren. Abschließend gewählt werden sie dann auf der Kreisdelegiertenkonferenz am. Dezember 1. Diese Nominierung ist ein elementares Recht der Abteilung und der Delegierten. Deshalb sollten sich möglichst viele Mitglieder daran beteiligen. Ein Hinweis an all jene, die in unserem Wahlkreis für das Abgeordnetenhaus zu Berlin bzw. aus unserer Abteilung für die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf kandidieren wollen: schickt bitte bis zum.. 1 einen Text, (höchsten eine Seite), so dass sich alle Mitglieder schon vor der Versammlung ein Bild von den KandidatInnen machen können. Mitgliederversammlung Thema wird noch bekannt gegeben Mitgliederversammlung Thema wird noch bekannt gegeben ABT. KU DAMM-ABTEILUNG Vorsitzende: Kassierer: Konto: Webseite: Birgit Brüns Mobil: info@birgit-bruens.de Dr. Jürgen Murach Mobil: SPD Kreis Abt. IBAN: DE 1 Café Bleibtreu, Bleibtreustr., 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) Liebe Genossen und Genossinnen der KuDamm-Abteilung, hier sind die nächsten Termine unserer Abteilung. Bei Nachfragen wendet Euch gern telefonisch oder per Mail an mich, s. Kontaktdaten. Für den Vorstand, Birgit Brüns TERMINE Dienstag,.. 1, 1. Uhr Dienstag, Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten zu den Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahlen 1 Mitgliederversammlung Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

10 1 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf ABT. NEU-WESTEND Vorsitzender: Kassierer: Konto: Webseite: twitter: Alexander Sempf Mobil: 1 / 1 alexander.sempf@spd-neuwestend.de Joachim Kuntze Tel.: SPD Kreis Abt. IBAN: DE 1 1 China Restaurant Lili s Mandarin, Reichsstr. (wenn nicht anders angegeben) info@spd-neuwestend.de Liebe Genossinnen und Genossen, die politische Sommerpause ist vorbei und wir starten mit neuer Kraft in die zweite Hälfte des Jahres. Wie im Juni-Rundbrief schon angekündigt, stehen die nächsten Monate ganz im Zeichen der Berlin-Wahlen 1. In unserer Abteilungsversammlung im September werden wir unsere Nominierungen für das Abgeordnetenhaus und die BVV Charlottenburg-Wilmersdorf vornehmen. Bitte beachtet dazu auch unsere Einladung unten. Unsere erste Aktion nach der Sommerpause ist auch in diesem Jahr wieder die große Einschulaktion der Berliner SPD. Für diesen schönen Termin suchen wir noch helfende Hände. Bitte meldet euch dazu bei mir. Aufgrund der Herbstferien werden wir im Oktober keine klassische Abteilungsversammlung durchführen. Stattdessen werden wir uns im Rahmen eines politischen Stammtischs mit unserem Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann treffen. Übrigens: Wer nicht an unserem. Neu-Westender Terrassenfest am. Juli teilnehmen konnte, der findet auf unserer Internetseite einen kleinen Bericht und einige Fotos von dieser tollen Veranstaltung mit über Besucherinnen und Besuchern. Herzliche Grüße, Alexander Sempf TERMINE Samstag,.. 1, ab. Uhr Einschulungsaktion an Neu-Westender Grundschulen Für unsere traditionelle Einschulaktion an den vier Grundschulen in unserem Abteilungsgebiet suchen wir noch tatkräftige Unterstützung. Bitte meldet euch dazu rechtzeitig beim Vorstand. Die Einschulungen finden in der Zeit von -1 Uhr statt, genaue Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben. Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Nominierungen für Abgeordnetenhaus- und Bezirkswahlen 1 + Wahlkampf 1 TOP 1: Nominierungen für Abgeordnetenhaus- und Bezirkswahlen 1 Wie bereits angekündigt, werden wir die Nominierungen unserer Abteilung für die Kandidatinnen und Kandidaten zur Abgeordnetenhaus- und BVV-Wahl 1 vornehmen, die dann Anfang Dezember von der Kreisdelegiertenversammlung gewählt werden sollen. Interessierte Genossinnen und Genossen werden gebeten sich vorab beim Abteilungsvorstand zu melden.

11 11 TOP : Michael Müller als Regierender Bürgermeister Rückblick und Ausblick auf den Wahlkampf 1 Mit Robert Drewnicki wollen wir zurückblicken auf die vergangenen ersten neun Monate Amtszeit von Michael Müller und dabei die wichtigsten politischen Themen noch einmal näher betrachten. Außerdem schauen wir nach vorne und werden nach der Information über den aktuellen Stand der Wahlkampf- und Themenplanungen über diese diskutieren. Sonntag, , 11. Uhr Samstag, , 1. Uhr Politischer Stammtisch mit Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann Ort: offen! In gemütlicher Runde ungezwungen über Politik zu diskutieren geht nicht nur auf unserem Neu-Westender Terrassenfest! Mit diesem politischen Stammtisch führen wir unsere Matinee vom letzten Jahr fort und bieten eine Alternative zu der klassischen Abteilungsversammlung an. Unser Gast wird dieses Mal der Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann sein, mit dem wir hervorragend über den Bezirk und den anstehenden Bezirks- Wahlkampf sprechen können. Den Ort werden wir rechtzeitig per Rundmail und auf unserer Internetseite bekannt geben. Infostände Infostände am Theodor-Heuss-Platz (vor Kaiser s) und am Steubenplatz (vor Butter Lindner) ABT. CHARLOTTENBURG-NORDOST Vorsitzender: Kassiererin: Konto: Webseite: facebook: Fréderic Verrycken Mobil: 1 verrycken@gmx.de Petra Tornemann Tel.: SPD Kreis Abt. IBAN: DE 1 AWO-Treff, Reichweindamm, 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) Paul Hertz Siedlung - SPD Abteilung TERMINE Samstag,.. 1, Uhr im Anschluss Einschulungsaktion vor der Helmuth-James-von Moltke Grundschule (Heckerdamm 1, 1 Berlin) Treffpunkt: Heckerdamm 1, 1 Berlin (vor der Haustür) Stände und mobile Bürgersprechstunde zusammen mit Swen Schulz, MdB. (Vor Reichelt Edeka am Heckerdamm, 1 Berlin und vor Netto am Heckerdamm, 1 Berlin)

12 1 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Dienstag,.. 1, 1. Uhr. Uhr Abteilungsversammlung Das Leben und Wirken von Paul Hertz. Gastreferentin: Ursula Langkau-Alex, International Institute of Social History in Amsterdam. Achtung anderer ORT: Mexikanisches Restaurant Yucatan, Reichweindamm, 1 Berlin Nominierung für das Abgeordnetenhaus von Berlin und die Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf. Samstag, , 1. Uhr Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Stände und mobile Bürgersprechstunde. (vor Reichelt Edeka am Heckerdamm, 1 Berlin und vor Netto am Heckerdamm, 1 Berlin) Abteilungsversammlung: Konflikt in der Ukraine Gastreferent: Michael Groys von der SPD-AG Migration und Vielfalt. ABT. 1 WILMERSDORF-SÜDOST Vorsitzender: Kassierer: Konto: Webseite: Holger Wuttig Tel.: holger_wuttig@web.de Hans-Jürgen Reinecke Tel.: 1 SPD Kreis Abt. 1 IBAN: DE La Mia Toscana, Mecklenburgische Str. (wenn nicht anders angegeben) TERMINE Samstag,.. 1,. Uhr Samstag,.. 1, 1. Uhr EINSCHULUNGSAKTION Wie jedes Jahr wünschen wir den Schulanfängerinnen und Schulanfängern einen guten Start in ihr Schulleben und verteilen kleine Geschenke. Treffpunkt vor der Birger-Forell-Grundschule, Koblenzer Str. - Bitte bei Holger Wuttig anmelden. HISTORISCHER STADTSPAZIERGANG Das Wilmersdorfer Landhausquartier Blick auf eine architektonische Perle unseres Kiezes gemeinsam mit der SPD-Abteilung Wilmersdorf- Nord Treffpunkt vor dem Bürgeramt, Hohenzollerndamm 1-1 Südlich und westlich des Fehrbelliner Platzes entstand in den zwanziger und dreißiger Jahren des letzten Jahrhunderts ein Wohnviertel, das vom sogenannten Landhausstil deutlich beeinflusst wurde. Entsprechend wird es von Fachleuten als Wilmersdorfer Landhausquartier bezeichnet. Der breiteren Öffentlichkeit ist es aber kaum bekannt, obwohl es zu den wenigen Gebieten mit zumeist offener zweigeschossiger Bauweise innerhalb des S-Bahn-Ringes zählt. Auch hat es die Kriegs- und die Nachkriegszeit vergleichsweise gut überstanden.

13 1 Wer an der städtebaulichen und siedlungsgeschichtlichen Entwicklung Wilmersdorfs interessiert ist, dem kann dieser Spaziergang neue bzw. zusätzliche Einblicke verschaffen. Der Spaziergang wird ca. 1 ½ Stunden dauern. Wir werden eine Auswahl von typischen Gebäuden des Landhausquartiers Einzelvillen, Doppelhäuser, Reihenhäuser vorstellen. Wir werden uns auch einige Gartenanlagen ansehen, die insbesondere den Charakter der Reihenhäuser prägen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme. Dienstag,.. 1, 1. Uhr Sonntag, 1.. 1,. Uhr Samstag, 1.. 1, 1. Uhr Samstag,.. 1, 1. Uhr Samstag,.. 1, 1. Uhr Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Dienstag, , 1. Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG Nominierungen für die Berlin-Wahlen 1 für die Abgeordnetenhaus-Wahlkreise und und die BVV mit Franziska Becker MdA und Florian Dörstelmann BESUCH DER GEDENKSTÄTTE SACHSENHAUSEN MIT FÜHRUNG gemeinsam mit SPD-Abteilung Mahlsdorf-/Kaulsdorf-Nord Anreise mit S-Bahn/Bus (Tarif ABC): Treffpunkt: S-Bhf. Bundesplatz Abfahrt: pünktlich um. Uhr Rückkehr: nachmittags Die Kosten für die Führung tragen die Abteilungsvorsitzenden. Mittagessen optional. Detaillierte Infos und verbindliche Anmeldung bei Holger Wuttig. KIEZFEST AUF DEM LEON-JESSEL-PLATZ Gemeinsam mit der SPD-Abteilung Wilmersdorf-Nord sind wir mit einem Info-Stand vor Ort und stehen interessierten Bürgerinnen und Bürgern für einen Austausch zur Verfügung. Aufbau: 1. Uhr Beginn: 1. Uhr Ende: gegen 1. Uhr Eure Mithilfe bei der Standbetreuung ist dringend erforderlich. Bitte meldet Euch mit Angabe eines gewünschten Zeitfensters verbindlich bei Holger Wuttig an. INFO-STAND vor Reichelt, Berliner Straße Verbindliche Anmeldungen bei Holger Wuttig. STOLPERSTEINPUTZEN Treffpunkt: vor Reichelt, Berliner Straße Verbindliche Anmeldungen bei Holger Wuttig. MITGLIEDERVERSAMMLUNG mit den SPD-Abteilungen Wilmersdorf-Süd und Halensee Diskussion mit Dr. Jan Stöß, Landesvorsitzender der SPD Berlin Bürgersaal, Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr-Allee 1, U-Bhf. Richard-Wagner-Platz (U ) MITGLIEDERVERSAMMLUNG Digital leben in Berlin heute und künftig Referent: Sven Kohlmeier MdA, Netzpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin

14 1 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf ABT. HALENSEE Vorsitzender: Kassierer: Konto: Webseite: Christan Hochgrebe Tel.: Wolfram Junken Tel.: 1 11 SPD Kreis Abt. IBAN: DE 1 Bitte beachtet unsere wechselnden Tagungsorte! Liebe Genossinnen und Genossen, ich hoffe, dass Ihr eine schöne und erholsame Sommerpause hattet und auch das schöne Wetter gut genießen konntet. Wir starten nun in die zweite Hälfte des Jahres und freuen uns auch für die Monate September und Oktober auf spannende Diskussionen mit unseren Gästen und Referenten. Die Arbeit in der Flüchtlingseinrichtung in der Rognitzstraße (U-Bahnhof Kaiserdamm) wird immer erfolgreicher. Allerdings brauchen wir immer noch weitere Unterstützer, die bereit und in der Lage sind, (halbwegs) regelmäßig vor Ort zu sein und die Menschen in der Einrichtung zu unterstützen. Bitte sprecht hierüber mit Euren Freunden und Kollegen, vielleicht findet sich ja so noch der Eine oder Andere, der mitmachen möchte. Für weitere Informationen freue ich mich über Mails oder Anrufe. Bitte beachtet, dass wir im Zeitraum dieser Ausgabe des CWS ein neues Versammlungslokal testen und daher wechselnde Versammlungsorte haben; diese sind bei den Veranstaltungen jeweils vermerkt. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Kommen! Mit solidarischen Grüßen Christian Hochgrebe TERMINE Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Sonnabend, 1.. 1, 11 Uhr Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Sonnabend, Abteilungsversammlung (Vorstand und Mitglieder) Referent: Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister Thema: Kommunalpolitik und Bezirkspolitik in Charlottenburg- Wilmersdorf ein Jahr vor der Wahl Ort: Dos Pescados, Kurfürstendamm 1 b (Henriettenplatz) Infostand mobile Bürgersprechstunde mit: Raed Saleh, MdA, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin Ort: vor Kaiser s, Kurfürstendamm 1 Abteilungsversammlung (Mitglieder) Referent: Holger Wuttig, Vorsitzender der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Charl.-Wilm. Thema: aktuelle Lage im Bezirk Ort: Rapallo, Kurfürstendamm 1 Lietzenseefest Bitte merkt den Termin vor. Weitere Informationen folgen!

15 1 Freitag,.. 1 Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Sonnabend, , 11 Uhr Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Kreisdelegiertenversammlung Bitte merkt den Termin vor. Weitere Informationen folgen! Abteilungsversammlung (Vorstand und Mitglieder) Referent: Jan Stöß, Landesvorsitzender der SPD Berlin gemeinsame Veranstaltung der Abteilungen 1, und Thema: Aktuelles und Gemengelage in Berlin Ort: Bürgersaal, Rathaus Charlottenburg Infostand mobile Bürgersprechstunde mit: Reinhard Naumann, Bezirksbürgermeister Ort: vor Kaiser s, Kurfürstendamm 1 Abteilungsversammlung (Mitglieder) Referent: Raed Saleh, MdA, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin gemeinsame Veranstaltung der Abteilungen, Thema: Aktuelles aus dem AGH - Bericht aus der Fraktion Ort: Dos Pescados, Kurfürstendamm 1 b (Henriettenplatz) Aktuelle Termine und viele weitere Informationen findest Du auch im Internet spd-halensee.de und bei facebook.com/spdhalensee Du möchtest in den -Verteiler aufgenommen werden, um regelmäßig aktuelle Informationen zu erhalten? Schreib an hochgrebe@spd-halensee.de! ABT. GRUNEWALD Vorsitzender: Kassiererin: Konto: Webseite: Karsten M. Krüger Tel.: 1 vorsitzender@spd-grunewald.de Annegret Iris Hansen Tel.: anne@hansen-spd.de SPD Kreis Abt. IBAN: DE 1 Jugendfreizeitheim, Plönerstr., 1 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) TERMINE Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Sonnabend,.. 1 Abteilungsversammlung Thema: Industrie- und wirtschaftspolitische Perspektiven für Berlin Referent: Frank Jahnke, MdA, Sprecher für den Bereich Wirtschaft und Technologie Einschulungsaktion Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben

16 1 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf ACHTUNG, GEÄNDERTER TERMIN UND ORT Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Vorankündigung: Dienstag,.11. 1, 1. Uhr Gemeinsame Abteilungsversammlung der SPD- Abteilungen Grunewald und Halensee Aktuelles aus dem AGH Bericht aus der Fraktion Referent: Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Ort: Restaurant Dos Pescados (ehemaliges "Eis Hennig") Kurfürstendamm 1 b, 1 11 Berlin (Henriettenplatz) Abteilungsversammlung Thema: Der Entwurf des Wahlkampfprogramms zur Abgeordnetenhauswahl 1 in Berlin Nominierungen für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf 1 ABT. SCHMARGENDORF Vorsitzender: Kassiererin: Konto: TERMINE Sonnabend,.. 1, Uhr Dienstag,.. 1, 1. Uhr Dienstag, , 1. Uhr Philipp Mühlberg Mobil: phmu@me.com Cora Beate Schaumann Tel.: SPD Kreis Abt. IBAN: DE Cafeteria im Seniorenheim Lentzeallee -, 1 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) Einschulungsaktion vor der Carl-Orff-Grundschule und der Grundschule Alt-Schmargendorf Mitgliederversammlung Vorstellung von Kandidatinnen und Kandidaten zu den Berliner Abgeordnetenhauswahlen und den Wahlen der BVV des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf Mitgliederversammlung Nominierung der Kandidatinnen und Kandidaten zu den Berliner Abgeordnetenhauswahlen und den Wahlen der BVV des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf Trauer um Barbara Faccani Im Alter von Jahren ist am 1. Juli 1 Barbara Faccani, Trägerin des Bundesverdienstordens am Bande, nach langer, schwerer Krankheit verstorben. Barbara ist am 1..1 in Schmargendorf in die SPD eingetreten und war immer eine engagierte, aktive Genossin. Als studierte Nationalökonomin arbeitete sie Jahre in der evangelischen Landeskirche.

17 1 Mit ihrem umfassenden Wissen war sie als Bürgerdeputierte im Sozialausschuss für die Fraktion Ratgeber und Mahnerin für die Belange der sozial schwächeren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Schon Ende 1 gründete Barbara den Verein zur Unterstützung ausländischer Frauen und Kinder und war seit 1 Motor der alljährlichen Kunstauktion der EKBO zugunsten von Zuwanderern und Flüchtlingen. Barbara Faccani war seit 1 Jahren Stellvertretende Evangelische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Berlin. So half Barbara die Last der Nazi-Verbrechen an jüdischen Menschen erträglicher zu machen. Barbara Faccani bleibt in unserer Erinnerung. Philipp Mühlberg Abteilungsvorsitzender für den Vorstand der Abt. Schmargendorf Norbert Wittke Vorsitzender des Ausschusses Soz.-Ges. Arbeit C-W ABT. WILMERSDORF-SÜD Vorsitzender: Kassiererin: Konto: Florian Dörstelmann Tel.: florian.doerstelmann@gmx.net Heidi Dümke Tel.: heidi.duemke@gmx.net SPD Kreis Abt. IBAN: DE Restaurant Prometheus, Schlangenbader Str. 1 (wenn nicht anders angegeben) Webseite: Liebe Genossinnen und Genossen, in die Sommerpause hatten wir uns mit unserem 11. Kiezfest auf dem Rüdesheimer Platz verabschiedet, für dessen tolles Gelingen ich an dieser Stelle den zahlreichen Helferinnen und Helfern aus unserer Abteilung und allen Teilen des Kreises im Namen der Abteilung noch einmal ganz herzlich danke. In den kommenden zwölf Monaten bis zur Wahl liegen jetzt große Herausforderungen vor uns. Wir möchten daher als Einstieg mit Euch mögliche Grundzüge und Schwerpunkte des zu erarbeitenden Wahlprogramms erörtern und freuen uns, dass der Landesvorsitzende der Berliner SPD Jan Stöß diese mit uns am.1. 1 diskutieren wird. Diese Diskussion veranstalten wir gemeinsam mit unseren Nachbarabteilungen 1 Wilmersdorf Südwest und Schmargendorf im Bürgersaal des Rathauses Charlottenburg. Zuvor wollen wir am ein anderes wichtiges Thema behandeln, das gegenwärtig viele Menschen beschäftigt: Extremismus in Berlin. Tom Schreiber, MdA, der sich seit Jahren mit diesem brisanten Bereich beschäftigt, wird uns als Referent einen Überblick über die aktuelle Situation verschaffen. Bei dieser Mitgliederversammlung steht auch der Tagesordnungspunkt Nominierungen an, der sich auf die Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus und zur Bezirksverordnetenversammlung im September 1 bezieht. Kurz darauf am.. 1 findet unsere Einschulungsaktion, die wir auch dieses Jahr wieder vor der Rüdesheimer Grundschule durchführen wollen, statt. Zwischen den Mitgliederversammlungen treffen wir uns, wie immer zwanglos, zum politischen Gespräch beim Jour fixe. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme. Florian Dörstelmann Abteilungsvorsitzender

18 1 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf TERMINE Dienstag, 1.. 1, 1 Uhr Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Sonnabend,.. 1,. Uhr Dienstag, 1.. 1, 1. Uhr Freitag,.. 1, 1 Uhr Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Dienstag,.1. 1, 1. Uhr Abteilungsvorstand Mitgliederversammlung Extremismus - die aktuelle Lage in Berlin Referent: Tom Schreiber, MdA, Extremismus-Experte der SPD- Fraktion im Abgeordnetenhaus und Nominierungen zur AGH- und BVV-Wahl 1 Einschulungsaktion (Ort: Grundschule am Rüdesheimer Platz, Rüdesheimer Straße -, 1 1 Berlin) Jour fixe Kreisdelegiertenversammlung Mitgliederversammlung Das Wahlprogramm der Berliner SPD für 1 Diskussion mit dem SPD-Landesvorsitzenden Jan Stöß (gemeinsame Veranstaltung mit den Abteilungen 1 und Achtung, geänderter Veranstaltungsort: Bürgersaal, Rathaus Charlottenburg) Jour fixe ABT. WILMERSDORF-NORD Vorsitzender: Frank-Axel Dietrich Tel.: (pr.) 1 Tel.: (di.) 1 frank-axel@dietrich-fechner.de Kassierer: Matthias Linnekugel Tel.: Mobil: 1 ml@ddvg-hamburg.de Konto: SPD Kreis Abt. IBAN: DE Kita Aventura, Nikolsburger Platz (wenn nicht anders angegeben) Webseite: TERMINE Dienstag,.. 1, 1. Uhr Abteilungsversammlung 1. Nominierung von Kandidaten/innen für den Wahlkreis. Milieuschutz. TTIP-Demo. Verschiedenes

19 1 Milieuschutz dringend benötigt Unsere Abteilung endet an der Schöneberger Grenze. Diese verläuft auf der Bamberger Straße. Dort zwischen Nachod-/Hohenstaufenstraße im Norden und Berliner- und Grunewaldstraße im Süden erstreckt sich in Tempelhof-Schöneberg das größte Milieuschutzgebiet dieses Bezirks. Die dortige Mischung der Bevölkerung hält die Schöneberger BVV für schützenswert und bedroht. Ein gutes Fünftel der Haushalte habe ein prekäres Einkommen und ein weiteres knappes Fünftel ein Einkommen oberhalb dieser Grenze, aber unter dem Berliner Durchschnitt. Insgesamt seien rund % aller Haushalte aufgrund ihres geringen Einkommens von Verdrängung bedroht, davon die Hälfte sehr stark. Der Milieuschutz in Schöneberg hilft. Zunehmend beobachten wir, dass Investoren, die den Schöneberger Milieuschutz fürchten, in das milieuschutzfreie Wilmersdorf zu uns abwandern, um bei uns tätig zu werden und zwar besonders in dem Gebiet Bamberger Straße, Nachodstraße, Bundesallee und Berliner Straße. Auch das Gebiet zwischen Schöneberger Grenze und Spichern- bzw Nürnberger Straße ist betroffen. Es gibt dort eine Bau- und Sozialstruktur wie in Schöneberg. Wir setzen uns dafür ein, dass kurzfristig eine Milieuschutzinitiative auf der Basis der Schöneberger Beschlüsse ergriffen wird, um die bestehenden Schutzmöglichkeiten auch den betroffenen Wilmersdorfern zukommen zu lassen. Darüber hinaus können wir durch die Umwandlungsverordnung dann wenigstens in diesem Gebiet Einfluss auf das Umwandlungsgeschehen nehmen. Sonnabend,.. 1! Wir brauchen mal Hilfe. Meldet Euch beim Vorstand!. -1. Uhr Uhr Einschulungsaktion, Katharina-Heinroth-Grundschule, Münstersche Str. 1, 1 Berlin, Cecilien-Grundschule, Nikolsburger Platz, 1 1 Berlin Johann-Peter-Hebel-Grundschule, Emser Str.,1 1 Berlin. Stassenfest Düsseldorfer Straße Eine Geschäftsleuteinitiative will die Düsseldorfer Straße aufwerten und lädt zum Straßenfest in der Düsseldorfer Straße zwischen Uhlandstraße und Hohenzollerndamm. Wir brauchen ggfls. eine Standbesatzung zwischen 1. und 1. Uhr. Bitte meldet Euch beim Vorstand. Dilek Kolat, Matthias Kollatz-Ahnen, Tim Renner und Reinhard Naumann sind auch da. 1. Uhr Historischer Spaziergang der SPD-Wilmersdorf Nord und Südost Das Wilmersdorfer Landhausquartier eine architektonische Perle unseres Kiezes Treffpunkt: Platz vor dem Bürgeramt Wilmersdorf Hohenzollerndamm 1, Ecke Brienner Straße Begrüßung: Franziska Becker, MdA Häufig durchqueren wir das Landhausquartier und wundern uns bestenfalls über den Kontrast zur übrigen Bebauung. Die grünen Villenvororte in Verbindung mit den Idealen der Gartenstadt waren zu Beginn des. Jahrhunderts Vorbild für die Bebauung des Landhausquartiers. Es etablierte sich vor allem der Landhausstil, der als Rückkehr zur Einfachheit und Natürlichkeit verstanden wurde. Diesen Stilelementen auf der Spur, soll der Spaziergang einen kleinen Einblick in die Aktivitäten der Stadtplaner des Zweckverbandes Groß-Berlins (von 1 1 ) geben. Wir werden uns einige Villen und Gartenanlagen ansehen. Mittwoch,.. 1, 1. Uhr Freitag, 1.. 1, ab 1. Uhr Rechtsberatung der Abteilung zu Miet-, Arbeits- und Verbraucherschutzrecht. Ort: Nikolsburger Platz Tag der offenen Tür im Pangeahaus Trautenaustraße, 1 1 Berlin Das Programm soll die Vielfalt des Hauses widerspiegeln mit Musik, gutem internationalem Essen und rinken und dem Vorstellen von neuen Aktivitäten im Haus. Dazu zählt die Wiedereröffnung des Cafés als

20 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Treffpunkt und Nahtstelle für das Haus, die Nachbarschaft und darüber hinaus. Es besteht Gelegenheit, sich vor Ort einen Einblick in die Arbeit und das Wirken der im Haus ansässigen Vereine und Institutionen zu verschaffen. Sonnabend, 1.. 1, 1 Uhr Sonnabend,.. 1, 1 Uhr Sonnabend, , vermutl. 1 Uhr Dienstag, , 1. Uhr Straßenfest am Leon-Jessel-Platz Gemeinsam mit der Abteilung 1 wollen wir uns an diesem Straßenfest beteiligen. Wir benötigen Hilfe von 1-1 Uhr. Wer kann helfen? Infostände/Verteilung Stadtblatt Hauptbahnhof Demo des Trägerkreises aus Attac, BUND, DGB, etc. gegen CETA, TTIP Abteilungsversammlung Es wird noch gesondert eingeladen. Mittwoch, , 1. Uhr Rechtsberatung der Abteilung zu Miet-, Arbeits- und Verbraucherschutzrecht. Ort: Nikolsburger Platz ANZEIGE BERLINER ABGEORDNETENHAUS SPD-Fraktion Niederkirchnerstraße, 1 11 Berlin Tel.: - Fax: - Franziska Becker Tel.: - 1 franziska.becker@spd.parlament-berlin.de Frank Jahnke Tel.: - frank.jahnke@spd-parlament-berlin.de Ülker Radziwill Tel.: 1 info@uelker-radziwill.de Fréderic Verrycken Tel.: 1 frederic@verrycken.de

21 1 NEUIGKEITEN AUS DEM ABGEORDNETENHAUS Liebe Genossinnen und Genossen, in diesem Sommer habe ich wie vielleicht viele von Euch auch mit Erschrecken die Debatte über den Verzicht auf eine Kanzlerkandidatur und die Forderung nach einer Urwahl ohne dass es überhaupt zwei Kandidaturen gibt, wahrnehmen müssen. Ich halte diese Debatte für kontraproduktiv in unserer jetzigen Situation. Schon in der Diskussion um den Koalitionsvertrag 1 haben viele gewarnt: die SPD wird solide arbeiten und die inhaltlichen Akzente setzen und die Kanzlerin wird Sympathien ernten. So sieht es nach zwei Jahren Koalition nach den aktuellen Umfragen auch aus. Wir befinden uns wohlgemerkt jetzt erst in der Halbzeit der Großen Koalition. Viel besser ist es, trotz offener Baustellen sich jetzt wie im Koalitionsvertrag vereinbart und für dieses Jahr zum Schwerpunkt erklärt für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, für Alleinerziehende und eine bessere Kinderbetreuung zu kämpfen. Die jetzige Debatte schwächt unsere Position bei der Durchsetzung solch wichtiger Inhalte. Zum Glück können wir in Berlin selbstbewusst und entschlossen das Wahljahr 1 auf Landes- und Bezirksebene angehen. Zum einen haben wir ein klares inhaltliches Profil in einer sich verändernden und wachsenden Stadt entwickelt, das die Berlinerinnen und Berliner erkennen, zum anderen haben wir in Michael Müller einen Regierenden Bürgermeister, der unser Profil verkörpert und das Vertrauen als mit Abstand beliebtester Politiker in der Bevölkerung genießt. Vor den Berlin-Wahlen gilt es nun in den letzten Haushaltsberatungen dieser Legislaturperiode den Koalitionsvertrag weiter gründlich abzuarbeiten und sich bei neu aufgekommenen Fragestellungen für Berlin in dieser Koalition zu einigen. Die SPD ist Mieterpartei Unser Regierender Bürgermeister Michael Müller hat sich nachweislich für eine Mietpreisentspannung in Berlin eingesetzt, damit Wohnen für Haushalte und Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen weiterhin in der Innenstadt bezahlbar bleibt. Mit dem von ihm initiierten Bündnis für soziales Wohnen und bezahlbare Mieten hat er sich 1 des Problems angenommen. Seitdem haben wir mehr städtische Wohnungen, neue Instrumente wie das Zweckentfremdungsverbot und der Umwandlungsverbotsverordnung, die MieterInnen schützen. Flankiert wurde das durch die von mir einst initiierten, im Wahlprogramm 11 geforderten und nun vom Bund umgesetzten, Mietpreisbremse. Im aktuellen Entwurf des Doppelhaushalts des Senats ist ein klarer Schwerpunkt auf Wohnungsneubau gesetzt. Das ist gut so. In der Diskussion um das "Mietenvolksbegehren" ist es deshalb wichtig, dass wir unsere Erfolge und Vorhaben nicht öffentlich in Fragestellen lassen durch utopische und ggf. nicht verfassungskonforme Forderungen. Wichtig ist es deshalb einen Kompromiss mit den InitiatorInnen zu finden, der Berlin voranbringt und Ideen der Zivilgesellschaft mitnimmt sowie Mieter und Mieterinnen stärker vor Verdrängung schützt. Das zu schaffen, ist für die Berliner SPD wichtig es erfordert aber auch das Mitziehen unseres Koalitionspartners. Ordnung in das Unterbringungschaos schaffen Endlich hat sich etwas in der Flüchtlingsunterbringung getan. Nach fast einem Jahr der Negativ- Schlagzeilen unter der Federführung von Sozialsenator Czaja hat nun Michael Müller geordneten Einfluss auf das Unterbringungschaos genommen. Mit dem nun vom Senat einberufenen Koordinierungsstab, der sweitreichende Kompetenzen besitzt, kann es endlich zu einer geordneten Unterbringung und Unterstützung kommen. Das ist wichtig, weil die steigenden Flüchtlingszahlen für die Berliner Verwaltung weiterhin eine Herausforderung bleiben werden. Trotzdem müssen humanitäre Standards wie das Vermeiden der Unterbringung in Turnhallen und Zeltstädten eingehalten werden. Sehr viel leichter können es die Länder und Kommunen in Deutschland haben, wenn Gelder für Flüchtlinge nicht mehr nach (falschen) Prognosen für Flüchtlingszahlen bereitgestellt werden, sondern feste Pauschalen pro Flüchtling gezahlt werden. Diesen Vorschlag von Michael Müller unterstütze ich als sozialpolitische Sprecherin vehement.

22 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Klarheit in die Kostensteigung der Staatsoper bringen Der Untersuchungsausschuss zur Staatsoper hat nun seine Arbeit aufgenommen. Im September werden die ersten Zeugen angehört. Als Sprecherin meiner Fraktion in diesem Ausschuss werde ich nach bestem Gewissen zur Aufklärung beitragen und aufpassen, dass dieser wichtige Ausschuss nicht von der Opposition instrumentalisiert wird, da es ausschließlich um Aufklärung geht und parteipolitische Spielereien keinen Platz haben. Eure Ülker Radziwill NEUIGKEITEN VON FRANZISKA BECKER ABGEORDNETENHAUS Franziska Becker, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße, 1 11 Berlin Tel.: - 1 (mit Sprachbox) franziska.becker@spd.parlament-berlin.de WAHLKREISBÜRO WILMERSDORF Fechnerstraße a, 1 1 Berlin Tel.: 1 - Mo. 1 1 Uhr / Di. 1-1 Uhr / Mi. 1 1 Uhr (neu!!!) / Fr. 1 1 Uhr (neu!!!!) U Blissestraße (Ausgang Fechnerstr.) / BUS (Blissestr.) / BUS 1 1 (U Blissestr.) / BUS 1 (Blissestr. / Fechner Str.) ONLINE Webseite Newsletter facebook twitter 11.de 11.de/show/ 11.html BÜRGERSPRECHSTUNDEN Wahlkreisbüro s. Öffnungszeiten Bundesplatz-Kino Jeden. Freitag im Monat, Uhr Liebe Genossinnen, liebe Genossen, nach der Sommerpause ist vor dem Wahlkampf. Nach meiner erfolgreichen und medial begleiteten Sommertour im Juli, mache ich euch auf ein paar vorherbstliche Aktionen aufmerksam. Am. September bin ich nach der Einschulungsaktion mit den Genoss*innen der Abteilung auf dem Sommerfest in der Düsseldorfer Straße präsent. Zugesagt haben bereits Dilek Kolat, Matthias Kollatz-Ahnen und Tim Renner. Reinhard Naumann eröffnet das Fest um 1 Uhr und verstärkt danach meinen Info-Stand. Parallel zum. Lietzenseefest (Glückwunsch!) bin ich am 1. September auf dem Kiezfest am Leon-Jessel-Platz mit der Abteilung 1 mit einem Stand vertreten. Ich freue mich, wenn ihr vorbei kommt. Am. September zeige ich in Kooperation mit dem Bundesplatz-Kino um 11 Uhr die Film-Doku Ein blinder Held - Die Liebe des Otto Weidt", zu der Inge Deutschkron zugesagt hat. Als Erste Vorsitzende des Vorstandes des UCW freue ich mich auf die 1 -Jahres-Feier am. September (nähere Infos findet ihr auf meiner Webseite). Meine Lesereihe Politik&Biographie führe ich am. Oktober im Rahmen meines Stadtteiltages fort und habe um 1 Uhr den ehemaligen Regierenden Bürgermeister von Berlin, Walter Momper, zu Gast. Ihr könnt euch heute bereits anmelden. Ich freue mich, wenn ihr mich bei meinen Aktionen und Terminen begleitet. Herzlich, Eure Franziska

23 NEUIGKEITEN VON FRANK JAHNKE ABGEORDNETENHAUS Frank Jahnke, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße, 1 11 Berlin Tel.: - Fax: - frank.jahnke@spd.parlament-berlin.de WAHLKREISBÜRO Goethe1 Wahlkreisbüro Frank Jahnke Goethestraße 1, 1 Berlin Tel.: 1 Mo. Fr Uhr und nach Vereinbarung wahlkreis@frank-jahnke.de SPRECHSTUNDEN IN DER GOETHE Uhr Uhr Uhr ONLINE Webseite Liebe Genossinnen und Genossen, gerne möchte ich Euch auf einige Termine hinweisen: Mittwoch, ab 1. Uhr / Einlass 1. Uhr Willy-Brandt-Haus, Hans-Jochen-Vogel-Saal, Wilhelmstr. 1 1, 1 Berlin PROGRAMMKONFERENZ Berlin. Stadt der Arbeit. Die Programmkonferenzen zu unterschiedlichen Politikfeldern dienen der breiten Diskussion innerhalb der SPD- Mitgliedschaft über das Wahlprogramm 1. Als Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus leite ich bei der Konferenz das Panel zum Thema Wirtschaft und werde abschließend gemeinsam mit Senatorin Dilek Kolat die erarbeiteten Thesen kommentieren. Ich würde mich freuen, möglichst viele von Euch auf der Programmkonferenz zu treffen lasst uns das Wahlprogramm gemeinsam gestalten! Mittwoch,.. 1, 1. Uhr GOETHE1 LESUNG Der Autor DIERK SPREEN liest aus seinem neuen Buch UPGRADE KULTUR Montag,.1. 1, 1. Uhr GOETHE1 CHARLOTTENBURGER GESPRÄCH mit DR. ANDREAS KNIERIEM, Direktor von Zoologischem Garten und Tierpark Der Zoo und der Tierpark Berlin sind Attraktionen Berlins, die sowohl für den Tourismus als auch für Berlins Renommee als Wissenschaftsstandort bedeutsam sind mithin auch ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor. Dr. Andreas Knieriem hat die Leitung beider Institutionen im vergangenen Jahr übernommen und stellt seine Pläne beim Charlottenburger Gespräch vor.

24 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf NEUIGKEITEN VON ÜLKER RADZIWILL ABGEORDNETENHAUS Ülker Radziwill, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße, 1 11 Berlin Tel.: - 1 uelker.radziwill@spd.parlament-berlin.de Unregelmäßige Besetzung KIEZBÜRO Wahlkreisbüro Ülker Radziwill Friedbergstraße, 1 Berlin Tel.: 1 Fax: 1 Mo. 1 1 Uhr / Di. 1 1 Uhr / Do Uhr info@uelker-radziwill.de ONLINE Webseite SPRECHSTUNDEN IM KIEZBÜRO/DIVAN Uhr, Kiezbüro, Friedbergstraße, Uhr, Divan e.v., Nehringstraße, Uhr, Divan e.v., Nehringstraße, Uhr, Kiezbüro, Friedbergstraße, 1 TERMINE IM KIEZBÜRO Donnerstag, 1.. 1, 1. Uhr Dienstag,.. 1, 1. Uhr Samstag,.1. 1, 11. Uhr Montag, , 1. Uhr Mittwoch, , 1. Uhr Flüchtlingspolitik und Vernetzungstreffen charlottenburg-hilft.de Mietenpolitik und dazu die Schwerpunkte im Doppelhaushalt Brunch mit Genossinnen am "Tag der Einheit" - im Gespräch mit der ASF Landesvorsitzende Eva Högl, MdB, über die Situation von Frauen in "Ost" und "West". Senator für Finanzen Matthias Kollatz-Ahnen im Gespräch über die Finanzen von Berlin, die Schwerpunkte im Doppelhaushalt, die finanziellen Spielräume und die finanziellen Perspektive Berlins. Aktueller Stand der Untersuchungsergebnisse im NSA Untersuchungsausschuss - mit Christian Fliesek, MdB, Sprecher im NSA-Untersuchungsausschuss der SPD-Bundestagsfraktion. Liebe Genossinnen und Genossen, im September und Oktober lade ich wieder zu spannenden Diskussionsveranstaltungen z.b. über Mietenpolitik, den Finanzen Berlins oder über den Stand der Untersuchungen im NSA-Untersuchungsausschuss ein. Es finden wieder die Vernetzungstreffen für Ehrenamtliche im Bereich der Flüchtlingshilfe statt. Das genaue Programm könnt Ihr meiner Homepage entnehmen. Eure Ülker Radziwill

25 NEUES AUS PARLAMENT UND KIEZ FRÉDERIC VERRYCKEN ABGEORDNETENHAUS Fréderic Verrycken, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße, 1 11 Berlin Tel.: -1 Fax: - telefonische Sprechzeiten: Montags und Mittwochs. 11. Uhr frederic.verrycken@spd.parlament-berlin.de WAHLKREISBÜRO Fréderic Verrycken Tauroggener Straße, 1 Berlin Tel.: 1 1 Mo Uhr/ Mi. und Fr Uhr (NEU! Ab dem. Oktober 1 ) Di Uhr / Do.. 1. Uhr U Mierendorfplatz / BUS 1 / M ONLINE Webseite BÜRGERSPRECHSTUNDE IM KIEZBÜRO Montags Uhr (und nach Vereinbarung) GEMEINSAME SPRECHSTUNDE MIT DEM BEZIRKSVERORDNETEN WOLFGANG TILLINGER IM KIEZBÜRO am. Montag im Monat Uhr GEMEISAME SPRECHSTUNDE MIT DEN BEZIRKSVERORDNETEN CHRISTEL DITTNER UND WOLFGANG TILLINGER IM STADTTEILZENTRUM AM HALEMWEG (!NEU!) Montag, 1.. 1, Uhr Montag, Uhr Montag, Uhr Halemweg 1, 1 Berlin MOBILE BÜRGERSPRECHSTUNDE am. Samstag im Monat Uhr Heckerdamm, 1 Berlin (vor Reichelt Edeka) und Heckerdamm, 1 Berlin (vor Netto). KOSTENFREIE RECHTSBERATUNG IM KIEZBÜRO am 1. Dienstag im Monat Uhr

26 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf DEUTSCHER BUNDESTAG SPD-Bundestagsfraktion Platz der Republik Tel.: - Fraktionsbüro Berlin Fax: - SWEN SCHULZ, MdB Wahlkreis Spandau und Charlottenburg Nord BUNDESTAGSBÜRO Deutscher Bundestag Platz der Republik 1, Berlin Tel.: - 1 Fax: - 1 swen.schulz@bundestag.de swen.schulz@wk.bundestag.de WAHLKREISBÜRO Bismarckstr. 1, 1 Berlin Tel.: Fax: 1 swen.schulz.ma 1@wk.bundestag.de Mo. & Mi Uhr / Di Uhr / Do Uhr Regelmäßige Sprechstunden finden im Wahlkreisbüro in der Bismarckstraße 1 statt. Termine und telefonische Anmeldung bitte unter Tel.: ONLINE Webseite Liebe Genossinnen und Genossen, eine Reihe wichtiger Themen werden auch nach der parlamentarischen Pause beherrschend sein. Griechenland und die Euro-Zone sorgen ja sogar für Sondersitzungen des Bundestages. Weiterhin beschäftigen wird uns das Thema Flüchtlinge in allen Facetten. Eine Debatte vollkommen anderer Art führen wir über die Sterbehilfe. Es gibt inzwischen einige Anträge, hinter denen sich Abgeordnete der verschiedenen Fraktionen, über deren Grenzen hinweg, zusammengefunden haben. Ich habe mich nach vielen Diskussionen und Gesprächen auch für einen Antrag entschieden, nämlich für den der Gruppe Lauterbach/Hintze. Er sieht - unter Bedingungen - die Möglichkeit von Sterbehilfe durch Ärzte vor. Ich akzeptiere die Argumente der Gegner von Sterbehilfe wie auch die Argumente derjenigen, die weiter gehen wollen. Hier gibt es ganz sicher kein Richtig oder Falsch, hier entscheidet letztlich die persönliche Anschauung. Und natürlich steht der Herbst vor allem bei mir unter Vorzeichen Haushalt! Im September wird er eingebracht und in der letzten Sitzungswoche im November verabschiedet. Dazwischen stehen viele Gespräche und Verhandlungen. Gleichwohl stehe ich allen Interessierten zu Gesprächen zur Verfügung - z.b. bei einer meiner Veranstaltungen. Mit den besten Grüßen Euer Swen Schulz VERANSTALTUNGEN Dienstag,.. 1, Uhr, Bürgersprechstunde. Anmeldung unter Tel.: /. Mittwoch,.. 1, 1. Uhr, Industriepolitik. Fraktion vor Ort mit Hubertus Heil, stellvertretender

27 Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Klaus Abel, Bevollmächtigter der IG-Metall Berlin- Brandenburg, Burgunde Grosse, arbeitsmarktpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Swen Schulz. Infos und Anmeldung unter Tel.: / 1. Donnerstag, den Politische Tagesfahrt, Infos unter Tel.: / 1. Dienstag, den , 1 Uhr, Wissen schafft Politik Besuch des Wissenschaftszentrums für Sozialforschung (WZB) mit Swen Schulz. Vorstellung des Gebäudes: Dr. Paul Stoop und Vorstellung des WZBs: Prof. Dr. Jutta Allmedinger, Präsidentin des WZBs. Anschließend: Chancengleichheit? Fehlanzeige! Formierung sozialer Ungleichheiten im Lebenslauf, Impulsvortrag und Diskussion: Dr. Marcel Helbig. Anmeldung unter Tel.: / 1. Dienstag, den , Politische Tagesfahrt, Infos unter Tel.: / 1. Dienstag den , 1 Uhr, Mobilität der Zukunft Fraktion vor Ort mit Sören Bartol, stv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Christian Gaebler, Staatssekretär für Verkehr und Umwelt in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Swen Schulz. Infos und Anmeldung unter Tel.: / 1. Donnerstag, den.1. 1, Politische Tagesfahrt, Infos unter Tel.: / 1 Dienstag, den.1. 1, 1 Uhr Neumitgliedertreffen mit Swen Schulz im Paul-Löbe-Haus, Infos unter Tel.: / 1. UTE FINCKH-KRÄMER, MdB Abgeordnete für Steglitz-Zehlendorf Betreuungswahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf, gemeinsam mit Swen Schulz BUNDESTAGSBÜRO Deutscher Bundestag Platz der Republik 1, Berlin Tel.: - Fax: - ute.finckh-kraemer@bundestag.de WAHLKREISBÜRO Lepsiusstraße, 1 1 Berlin (Steglitz) Tel.: - Fax: - wahlkreis@finckh-kraemer.de ONLINE Webseite VERANSTALTUNGEN Dienstag,.. 1, -1 Uhr, Praxis für Politik : Ute Finckh-Krämer in der Seniorenresidenz Lichterfelde (Hospitanz und Gespräche) Montag, 1.. 1, 1 Uhr Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestags im Einkaufscenter Das Schloss mit Dr. Ute Finckh-Krämer, Petra Pau und Karl-Georg Wellmann; Schloßstraße, 1 1 Berlin

28 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Montag, Samstag,.. 1 Wanderausstellung des Deutschen Bundestags im Einkaufscenter Das Schloss, Schloßstraße, 1 1 Berlin, für Führungen und Gespräche bitten wir um Anmeldung unter Tel. Sonntag,.. 1, Tag der Ein- und Ausblicke im Deutschen Bundestag, Podium des Ausschusses für Menschenrechte u.a. mit Dr. Finckh-Krämer ab 1 Uhr im Paul-Löbe-Haus Sonntag,.. 1, 1-1 Uhr Lesung und Gespräche bei Kaffee und Kuchen zusammen mit Ingrid Reimann: "Richard Draemert. Stadtältester von Berlin: Zeuge einer bewegten Zeit", Wahlkreisbüro (Lepsiusstr., 1 1 Berlin). Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel. Montag,.. 1 Freitag, Sitzungswoche des Deutschen Bundestages Dienstag,.. 1, 1 Uhr, "Quo Vadis - Afghanistan??", Podium mit u.a. mit dem Botschafter der Islamischen Republik Afghanistan Exzellenz Dr. Sibig, Gutshaus Steglitz, Schloßstraße, 1 1 Berlin Donnerstag, 1.. 1, 1 - Uhr Podiumsdiskussion Vertrauen statt Wettrüsten im Rahmen der fes- Tiergarten-Conference, FES Haus 1, Hiroshimastraße 1 Montag, 1.. 1, 1. Uhr 1. Uhr Bürgersprechstunde im Wahlkreisbüro, (Lepsiusstr., 1 1 Berlin). Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel. Dienstag, 1.. 1, ganztägig, BPA-Fahrt (Tagesfahrt), noch wenige freie Plätze, Anmeldung im Wahlkreisbüro unter Tel. Freitag, 1.. 1, 1. Uhr, Podium Ist das Arbeit? Politisches Engagement in Geschichte und Gegenwart im Rahmen der 1. ITH-Konferenz, WZB, Reichpietschufer, 1 Berlin Montag, Freitag,.. 1 Sitzungswoche des Deutschen Bundestages Montag,.. 1 Freitag,.1. 1 Sitzungswoche des Deutschen Bundestages und Sitzungswoche der Parlamentarischen Versammlung des Europarates, Straßburg Donnerstag,.1. 1 ganztägig, BPA-Fahrt (Tagesfahrt), noch wenige freie Plätze, Anmeldung im Wahlkreisbüro unter Tel. Europäisches Parlament Fraktion der S&D Deutsche Delegation, Rue Wiertz, 1 G 1, 1 Brüssel Belgien Tel.: 1 EUROPA-PARLAMENT SYLVIA-YVONNE KAUFMANN, MdEP EUROPA-BÜRO Kurt-Schumacher-Haus Müllerstraße 1, 1 Berlin Tel.: - kontakt@sylvia-yvonne-kaufmann.de ONLINE Webseite

29 INFOS UND TERMINE DER ARBEITSGEMEINSCHAFTEN JUNGSOZIALISTINNEN UND JUNGSOZIALISTEN (JUSOS) KreissprecherInnenrat: Michael Groys Heike Hoffmann Florian Lorenz Leonard von Galen Goethestr. 1 und Kita Aventura am Nikolsburger Platz Wir Jusos in Charlottenburg-Wilmersdorf sind ein sozialistischer, feministischer und internationalistischer Richtungsverband und dem Antifaschismus verpflichtet sowie Teil der Jusos Berlin. Wir Jusos sind zwischen 1 und Jahre alt, gehen zur Schule, zur Arbeit, in die Uni, die Berufsschule oder sind erwerbslos. Zusammen mit unseren BündnispartnerInnen entwickeln wir Zukunftsentwürfe und diskutieren darüber, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Gleichzeitig sind wir der SPD in kritischer Solidarität verbunden. Unser Politikansatz ist, sowohl die Gesellschaft, als auch die Partei mitzugestalten. Dies ist unsere Doppelstrategie. Wir treffen uns jeden. Mittwoch im Monat in der Goethe1 und jeden. Mittwoch im Monat im Kinderladen Aventura am Nikolsburger Platz, 1 1 Berlin-Wilmersdorf (U : Hohenzollernplatz, U : Güntzelstraße). Komm doch mal vorbei! Die genauen Termine mit aktuellen Themenangaben findest du unter Sie werden auch über unsere Mailingliste bekannt gegeben. Um die Mailingliste zu abonnieren, wende dich einfach an ein Mitglied des KreissprecherInnenrats. RÜCKBLICK In den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit dem Thema gesellschaftliche Entfremdung auseinandergesetzt. TERMINE Nach der Sommerpause geht es bei uns noch weiter mit der Themenreihe gesellschaftliche Entfremdung. Danach beginnen wir mit der Themenreihe Stadtpolitik. Des Weiteren haben wir diverse Antragsberatungen. August Plenum. August Thema: gesellschaftliche Entfremdung & Nominierungen Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 1 Uhr September Plenum. September Thema: Antragsberatung zur Juso LDK Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 1 Uhr Plenum. September Thema: BVV Wahlprogramm gemeinsam mit der Abteilung Ort: Leonhardt am Stuttgarter Platz Uhrzeit: 1 Uhr

30 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf LDK 1. September Thema: Landesdelegiertenkonferenz der Jusos Ort: wird noch bekannt gegeben Uhrzeit: 1 Uhr SPD-Fest 1. September Thema: Lietzenseefest Stand der Jusos Ort: Lietzensee Uhrzeit: 1 Uhr Plenum. September Thema: Ukraine-Konflikt Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 1 Uhr Oktober Plenum 1. Oktober Thema: Stadtpolitik Ort: Goethestraße 1 Uhrzeit: 1 Uhr Plenum. Oktober Thema: Stadtpolitik Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 1 Uhr ARBEITSGEMEINSCHAFT SOZIALDEMOKRATISCHER FRAUEN (ASF) Barbara Scheffer Vorsitzende Christiane Hauschildt Stellv. Vorsitzende Claudia Spielberg Stellv. Vorsitzende Stephanie Pruschansky Schriftführerin Nachfragen bitte an: barbarascheffer@hotmail.de Goethestr. 1, 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) September-Termin Der Temin entfällt wegen der AsF-Wahlkonferenz am.. 1, Festsaal, Rathaus Charlottenburg, Otto- Suhr-Allee 1. Eine Einladung dazu erfolgt Anfang September. Montag,.1. 1, 1. Uhr Eine Diskussion über verschiedene Frauenbilder: Das Kopftuch - Ausdruck einer religiösen Individualität oder Relikt aus längst vergangenen Zeiten?

31 1 ARBEITSGEMEINSCHAFT plus Sonnabend,.. 1, 1 Uhr Dienstag, 1.. 1, 1 Uhr Sonnabend, 1.. 1, 1. Uhr Sonnabend, Dienstag,.1. 1, 1 Uhr Freitag,.1. 1 Dienstag, , 1 Uhr Sonnabend, Dienstag, , 1 Uhr Infostand auf der Seniorenwoche, Breitscheidplatz Der Stand muss bis 1 Uhr besetzt sein bitte meldet Euch beim Vorstand Mitgliederversammlung Thema: Pflege Referentin: Mechthild Rawert, MdB Ort: Lily-Braun-Saal, Rths Charlottenburg Lietzenseefest Antragsschluss für Landesparteitag Mitgliederversammlung Thema: Bezirkspolitik, was wurde erreicht? Referent: Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann Ort: Lily-Braun-Saal, Rths Charlottenburg Infostand in Köpenick Ort und Zeit bitte beim Vorstand erfragen Gemeinsame Mitgliederversammlung AfA, ASF und plus Thema: Die Wahlkreiskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor und beantworten unsere Fragen Nominierung für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und BVV 1 Ort: Goethestraße. 1, 1 Berlin Landesparteitag Mitgliederversammlung Thema: Für und Wider Entwicklungshilfe Referent: Christian Wilmsen Aktion Gemeinsinn e.v. Ort: Lily-Braun-Saal, Rths Charlottenburg Norbert Wittke Ursel Ortmann Dr. Marianne Kröpelin Lothar Duclos

32 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ARBEITNEHMERFRAGEN (AfA) Vorsitzender: Gotthard Krupp, Tel.: 1 1, Mobil: 1 - Mail: GotthardKrupp@t-online.de stellv. Vorsitzende: Anne Hansen Tel.: 1 / 1 anne@hansen-spd.de Eberhard Henze Schriftführerin: Beisitzer: Webseite: Brigitte Poschmann Ilona Friedl, Gabriele Horlait, Helmut Kynast, Fréderic Verrycken Goethestr. 1, 1 Berlin afa-cw@t-online.de Liebe Genossinnen und Genossen, Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Dezember 1 wird der neue Landeshaushalt verabschiedet. Damit wird die Politik der nächsten zwei Jahre festgeschrieben. Die AfA Charlottenburg-Wilmersdorf wird ihn sich sehr genau ansehen, insbesondere unter dem Aspekt unserer Forderung nach Abschaffung prekärer Beschäftigung in Verantwortungsbereich des Landes Berlin. Selbstverständlich werden wir auch darüber diskutieren, wie die ausreichenden Investitionen für Krankenhäuser und Schulen, die Betriebe der öffentlichen Daseinsvorsorge gewährleisten können. Es sollen Personaleinstellungen vorgenommen werden, die Frage ist wo und ob im ausreichenden Maße. Es ist der erste Haushalt unter unserem neuen Regierungen Bürgermeister Michael Müller. Er wird daran zu messen sein, ob er dem versprochenen Neuanfang und dem Ende der Kaputtsparpolitik gerecht wird. Außerdem werden wir die Umsetzung des Parteitagsbeschlusses zur Auflösung der Vivantes-Tochter Therapeutische Dienste, für die Aufnahme von Tarifverhandlungen für die Übernahme des TVöD für alle Töchter bei Vivantes einfordern. Ein politischer Neuanfang kann die Basis dafür sein, um im nächsten Jahr die Wahlen erfolgreich zu bestehen. Wir treffen uns, jeweils um 1 Uhr in der Goethe1. am Dienstag, den. September 1 : dort werden wir die KDV und den Landesparteitag vorbereiten Dienstag, den 1. Oktober 1, Dienstag, den 1. November 1, gemeinsam mit der AG + laden wir zu einer Vorstellungsrunde der KandidatInnen für das Abgeordnetenhaus und die BVV ein. Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich willkommen! Wer immer aktuell informiert sein will, bestelle den AfA-Rundbrief unter afa-cw@t-online.de In der Hoffnung, dass wir uns sehen, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Euer Gotthard Krupp

33 ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR BILDUNG (AfB) Vorsitzende: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 1 / 1 Stellv. Vorsitzende: Jürgen Minz Tel.: / Wolfgang Tillinger Tel.: 1 / Schriftführerin: Gisela Witte Tel.: 1 / 1 Goethestr. 1, 1 Berlin (wenn nicht anders angegeben) Mittwoch, 1.. 1, 1. Uhr Mittwoch, , 1. Uhr Thema: Willkommensklassen Referentin: Ilona Vogt, Sprachförderzentrum Mitte Thema: Jugendberufsagentur Referentin: Franziska Becker, MdA ARBEITSGEMEINSCHAFT LESBEN UND SCHWULE (SCHWUSOS) Vorsitzende: StellvertreterIn: Schriftführerin: Beisitzer: Tagungsorte: facebook: Enya Sophie Kleefeld, 1 /, ekleefeld@web.de Annegret Hansen, 1 / 1, anne@hansen-spd.de Ralph Ehrlich, 1 /1, ralph.ehrlich@berlin.de Lisa Totzauer Andreas Klusch, Barbara Scheffer, Rainer Sulanke Antica Salumeria und Café Melanie AG Schwusos Charlottenburg-Wilmersdorf, Queer in Charlottenburg-Wilmersdorf! Wir, Queer in Charlottenburg-Wilmersdorf! Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Akzeptanz zwischen hetero-, homo-, bi- und transsexuellen Menschen zur gesellschaftlichen Normalität und Selbstverständlichkeit wird. Unser Ziel ist es, dass Vorurteile, Diskreditierungen und Diskriminierungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender überwunden werden und, dass unseren Interessen im Prozess der Willensbildung politisch und personell Rechnung getragen wird. Der Dialog mit den gesellschaftlichen Verbänden der deutschen, europäischen und internationalen Gleichstellungsbewegung muss fortgeführt und ausgebaut werden. Dafür wollen wir uns einsetzen. Wir freuen uns über interessierte Gäste, auch wenn sie nicht Parteimitglied sind. Die nächsten Sitzungen unseres Stammtisches finden statt am: Mittwoch,.. 1 Mittwoch Mittwoch, Mittwoch,.1. 1 Antica Salumeria, Wilmersdorfer Straße 1, 1 Berlin Café Melanie, Rheinstraße, Berlin Café Melanie, Rheinstraße, Berlin Antica Salumeria, Wilmersdorfer Straße 1, 1 Berlin Weitere Termine bitte beim Vorstand erfragen!

34 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf ARBEITSGEMEINSCHAFT MIGRATION Vorsitzender: Hannes Habekost Mobil: 1-1 Stellv. Vorsitzende: Nazli Özcan Alexander Perov Margarita Bonilla Lück Schriftführer: Ben Ebert Beisitzer/-innen: Juan Luis Neumann, Mihail Groys, Kian Niroomand, Marlis Weidenhöfer, Rainer Eurskens, Thuy Nonnemann Liebe Genossinnen und Genossen, wir setzen uns auf unseren monatlichen Sitzungen mit politischen Fragestellungen auseinander, die mit der Einwanderungsgesellschaft zusammenhängen. Daher beschäftigen wir uns mit einer Vielzahl an Themen. Denn im Bildungsbereich, auf dem Arbeitsmarkt oder in Situationen der inneren Sicherheit kommt es zu Nachteilen für Eingewanderte. Und das schauen wir uns auf unseren Sitzungen an, indem wir Referenten/-innen hören, miteinander und untereinander diskutieren stets mit dem Ziel vor Augen, einer modernen Einwanderungsgesellschaft einen Schritt näherzukommen. So haben wir im Jahr 1 schon mit Eva Högl über die Lehren aus dem NSU-Untersuchungsausschuss diskutiert, mit den AGen aus Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln eine Veranstaltung zu Pegida und Rechtspopulismus mit Dr. Ralf Stegner, Dr. Naika Foroutan und Selmin Çalı kan (amnesty internatinal) organisiert und durchgeführt und werden uns im Mai mit dem Landesanerkennungsgesetz beschäftigen. Du bist interessiert? Dann schreibe eine (Hannes.Hab@gmx.de), um über unsere Termine auf dem Laufenden zu bleiben. Wir treffen uns immer an jedem. Donnerstag im Monat um 1 Uhr an wechselnden Orten. Donnerstag,.. 1, 1 Uhr Nominierungen für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und BVV 1 Ort: Wahlkreisbüro Ülker Radziwill Friedbergstr., 1 Berlin ARBEITSGRUPPE POLEN Termine und Aktionen bitte bei Jürgen Murach (Tel: oder juergen.murach@gmx.de) erfragen. PROJEKT BERLIN-PARIS Kontakt: Dr. Felicitas Tesch, Tel.: 1 / 1 Die Parti Socialiste in Berlin Besucht die Internetseite der französischen sozialistischen Partei in Berlin:

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014 Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, mit der Kreisdelegiertenversammlung am 28. März haben wir die Parteiwahlen 2014 im

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 51. JAHRGANG NOVEMBER/DEZEMBER 2015 Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen bei der AfA

Mehr

Gute Arbeit in Tempelhof

Gute Arbeit in Tempelhof Gute Arbeit in Tempelhof Berlin wächst und wir arbeiten dafür, dass Berlin eine lebenswerte Stadt für alle bleibt, bezahlbar, sozial und gerecht. Wir setzen uns ein K für»gute Arbeit«und gerechte Löhne:

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen,

Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, Jubiläum 70 Jahre SPD-Ratsfraktion Kiel am 13. Oktober 2016 Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, liebe Genossinnen und Genossen, ich begrüße Sie und Euch alle sehr herzlich zu unserer

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 Liebe Genossinnen und Genossen, spürt ihr so wie ich dieses ungeduldig-spannende Kribbeln mit Blick auf den

Mehr

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg

04. bis 06. November 2015 im Rathaus Berlin Charlottenburg Foto: Barry Jordan Anne Frank, die Mauer und ich. Zeitgeschichtliches Lernen zu Nationalsozialismus und DDR Geschichte mit Kindern in Schule, Museum und Gedenkstätte. 04. bis 06. November 2015 im Rathaus

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den

Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den Protokoll der Mitgliederversammlung von Bündnis 90 / Die Grünen / GAL Münster, Münster, den 14.06.2016 Beginn: 19:40 h Protokollant: Oliver Varelmann Sitzungsleitung: Julia Delvenne, Stephan Orth Begrüßung,

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017

Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 01.01.2017 KLUB LANGER MENSCHEN (KLM) DEUTSCHLAND e.v. Bezirk Münster Rundschreiben für die Monate Januar, Februar und März 2017 Liebe Freunde und Mitglieder des KLM e.v.! In dieser Ausgabe: Der Einstieg

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten

Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten Anlage zur Einladung der Endlager-Kommission Die Standortsuche gemeinsam vorbereiten Drei Workshops der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe Die Suche nach einem Standort für die Lagerung

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW (Foto: BONNI Haus) Bürger machen mit Bürgerschaftliche Mitwirkung bei der Quartiersentwicklung Termin: Samstag, 23. Januar 2016; von ca. 10.00 17.00h Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: Informationskampagne "Minijob. Mach mehr daraus!

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: Informationskampagne Minijob. Mach mehr daraus! Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:.02.2016 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200 Bezirksamtsvorlage Nr. 1489 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 16.02.2016 1. Gegenstand

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin

E i n l a d u n g. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin E i n l a d u n g Hiermit lade ich Sie zur ein. 3. öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Mitte von Berlin Sitzungstermin: Ort, Raum: Donnerstag,

Mehr

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart An die Delegierten der Mitgliedsverbände Tanja Theobald Schriftführerin im Bundesverband Schlossstraße 56, 66798 Wallerfangen tanja.theobald@t-online.de Fax: 06837/ 90 94 71 Einladung zur Vollversammlung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART

WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS 06.-08. NOVEMBER I STUTTGART WIR IM WAHLKAMPF KONGRESS Liebe Jusos, Wir im Wahlkampf - Unter diesem Motto laden wir Euch recht herzlich zum WIR-Kongress vom 06. bis 08. November

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Weiterbildungsveranstaltung für Hauptamtliche vom in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein

Weiterbildungsveranstaltung für Hauptamtliche vom in der Jugendbildungsstätte Kurt Löwenstein BUNDESVORSTAND SJD Die Falken An alle Beschäftigten der SJD Die Falken in den Bereichen Bildung, Organisation und Geschäftsführung Saarstraße 14, 12161 Berlin Fon +49(0)30 26 10 30 0 Fax +49(0)30 26 10

Mehr

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung) Satzung über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen (Seniorenbeiratssatzung) Auf Grund des 12 des Kommunalselbstverwaltungsgesetztes (KSVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 27.

Mehr

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( )

News Diözesanrat Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln ( ) News Diözesanrat 16-01 Newsletter des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Köln (10.03.2016) Die News Diözesanrat 16-01 als PDF- Datei: http://www.dioezesanrat.de/aktuelles/allgemeine-meldungen.html

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz!

3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Forum präsentiert 3 Jahre Studiengebühren, wir ziehen Bilanz! Podiumsdiskussion und anschließende Fragerunde 3. Nov. 2009 Einlass: 17:30 Beginn: 18:00 SuperC 6. Etage Templergraben 57 Gäste: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Europateam NRW jung und engagiert!

Europateam NRW jung und engagiert! Europateam NRW jung und engagiert! Planspiele zur europäischen Asyl- und Flüchtlingspolitik sowie Europoly für Grundschulen Weiterbildung vom 21. bis 24. April 2016 www.politische-bildung.nrw.de EDITORIAL

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm Einladung: Kommunale Koordination in der Flüchtlingshilfe. An der Schnittstelle zwischen Kommune und Ehrenamt Sehr geehrte Damen und Herren, die Integration von Flüchtlingen ist für die Kommunen in Westfalen

Mehr

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013

150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 150 Jahre SPD UNSER JUBILÄUMSJAHR 2013 EIN INTERESSANTES REISEANGEBOT ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN IN BERLIN. www.spd-bezirk-braunschweig.de WIR ERLEBEN 150 JAHRE SPD! REISE ZUM DEUTSCHLANDTREFFEN NACH BERLIN

Mehr

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin

25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Plattform Gesundheit des IKK e.v. 25. März 2010, 15 Uhr Collegium Hungaricum Berlin Seit 126 Jahren gelten für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) in Deutschland Solidarität und Subsidiarität: Reich

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 mit ClAudiA stamm, mdl gleichstellungspolitische sprecherin, Bündnis 90 / die grünen im BAYerischen landtag genug Von den reden der politikerinnen

Mehr

Weitere Sonderbeiträge der MdB s/mdep s an Kreise sind deshalb nicht zu erbringen.

Weitere Sonderbeiträge der MdB s/mdep s an Kreise sind deshalb nicht zu erbringen. Sozialdemokratische Partei Deutschlands -Kurt-Schumacher-Haus Beschluss des Landesvorstands vom 20.06.2011 Sonderbeiträge von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern an den Landesverband, die Kreise, das

Mehr

Versicherungskammer Bayern: Parlamentarisches Frühstück

Versicherungskammer Bayern: Parlamentarisches Frühstück Terminliste Bernhard Roos MdL, 26.01.2016, 12:00 Uhr -Terminverteiler - Abgeordneter Bernhard Roos SPD-Fraktion Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Erste Schritte in Heidelberg

Erste Schritte in Heidelberg Erste Schritte in Heidelberg Allgemeine Informationen F+U Academy of Languages Hauptstraße 1 69117 Heidelberg-Altstadt +49 6221 912035 sprachen@fuu.de Öffnungszeiten Montag Freitag (Sekretariat schließt

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen

Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Der Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter 3 Jahren Hintergründe, Entwicklung und Zahlen Elke Sasse & Petra Schmittner, Frauenbüro Lübeck E-Mail: frauenbuero@luebeck.de - Tel.: 0451/122-1615

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr

Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am :00 Uhr Sitzung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit am 23.02.2016 23.02.2016 19:00 Uhr Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Freizeit Einladung Heusenstamm, 19.02.2016 gemäß

Mehr

Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt

Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt Einladung Integrierte Flüchtlingsansiedlung Zusammenleben in der Stadt Quelle: Bastografie / photocase.de Dienstag, 24. März 2015 9:30 bis 15:00 Uhr Historisches Museum (Achtung: neuer Tagungsort) Sehr

Mehr

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien

Fachgespräch Demokratie braucht Debatten ohne Hass und Verzerrung Zur Lage in den sozialen Medien Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, soziale Medien bieten neue Chancen und Möglichkeiten für die politische Kommunikation das ist unbestritten. Doch der Umgangston auf Plattformen wie Facebook, Twitter,

Mehr

ASF Landesverband Hamburg

ASF Landesverband Hamburg NEWSLETTER ASF Landesverband Hamburg Ausgabe Mai 2014 asf-hamburg.de ASF Newsletter- von Frauen, für Frauen! Liebe Frauen! Ihr habt einen neuen Vorstand gewählt und wir danken Euch für Euer Mandat! Wir

Mehr

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn!

WahlPreis Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Bremen, den 9. August 2013 WahlPreis 2013 - Wir wollen Sie als UnterstützerIn! Sehr geehrte Direktkandidat_innen, anlässlich der diesjährigen Bundestagswahl rufen wir unter dem Titel WahlPreis 2013 zu

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler 28. Oktober 2013 Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler Der demografische Wandel in vielen Orten im Zusammenwirken mit zunehmender Ressourcenknappheit stellt eine der zentralen

Mehr

Protokoll des 1.Vernetzungstreffen

Protokoll des 1.Vernetzungstreffen Protokoll des 1.Vernetzungstreffen der ZWAR Netzwerke aus den Kommunen Bönen, Kamen und Menden am 14.05.2010 von 10.00 13.00 Uhr im Radmuseum des AWO UB Unna in Kamen Leitung und Protokoll: Diplom Päd.

Mehr

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf

Der Integrationsrat. Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf Der Integrationsrat Politik von und für Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf à à à Grußwort Liebe Düsseldorferinnen und Düsseldorfer, Düsseldorf ist Heimat für Menschen aus aller Welt. Etwa ein Drittel

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Stadt Schwäbisch Gmünd

Stadt Schwäbisch Gmünd www.schwaebisch-gmuend.de Stadt Schwäbisch Gmünd Aktionsplan Inklusion Schwäbisch Gmünd Inklusion die Zielrichtung Was macht den Reichtum einer Gesellschaft aus? Wirtschaftliche Macht? Politische Sicherheit?

Mehr

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015 MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Mittelsachsen Erbische Straße 5 09599 Freiberg Anrede 1 Anrede 2 Name Straße Ort Freiberg, 25.03.2015 Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April

Mehr

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs am in Braunschweig

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs am in Braunschweig Landesbeauftragter EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs am 25.05.2016 in Braunschweig Bereits über 270 Institutionen und Organisationen

Mehr

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal,

Rede. des Geschäftsführers des Bündnisses für. Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, Rede des Geschäftsführers des Bündnisses für Demokratie und Toleranz, Dr. Gregor Rosenthal, anlässlich der Preisverleihung Aktiv für Demokratie und Toleranz am 20. Februar 2009 in Dachau Es gilt das gesprochene

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart.

Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Mehr Wert für AEB Kunden. Da dürfen Sie nicht fehlen. Unsere Location: Internationales Flair am Flughaften Stuttgart Ihre Einladung zum AEB Kundentag 2013 in Stuttgart. Donnerstag, 21.11.2013 13.00 bis

Mehr

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM

PADERBORNER FILM CLUB e.v. PROGRAMM Offen für alle Filmer und solche, die es werden wollen unser PROGRAMM lehrreich und unterhaltend von Januar bis August 2016 Treffpunkt: Kulturwerkstatt Studio - 1. Etage Bahnhofstraße 64 33098 Paderborn

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren,

E I N L A D U N G. Sehr geehrte Damen und Herren, E I N L A D U N G Sehr geehrte Damen und Herren, Das August-Bebel-Insitut (ABI), das Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik, BiwAK e.v. und das kommunalpolitische forum e.v. berlin laden Sie herzlich

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege anlässlich der Veranstaltung Abschlussveranstaltung des Caritasprojektes

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin

Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr Berlin Familienatlas - Berlin c/o Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.v. Tucholskystr. 11 10177 Berlin http://www.familienatlas-berlin.de Mit dem Familienatlas-Berlin zeigt das Berliner Bündnis für Familien,

Mehr

Angebote Mentoring-Plätze

Angebote Mentoring-Plätze Angebote Mentoring- 1. Schnupperpraktika Was ist das? Das Schnupperpraktikum bietet einen ersten Einblick in Grüne Politik sowie in Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien / Amts- und MandatsträgerInnen.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren

Einladung zum BRZ-Herbsttreffen, 8. Dezember 2012 in Köln im Rahmen des XXVI. Jahrestreffen der Deutschen IVF-Zentren BRZ-Geschäftsstelle: Dudweilerstraße 58, 66111 Saarbrücken Einladung zum Herbsttreffen 2012 an alle BRZ-Mitglieder Büro Saarbrücken D u d w e i l er st r a ß e 5 8 6 61 1 1 S a a r b rü ck e n Tel. : (06

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg

Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Workshop Blühende Landschaft Seminar für NBL-Mitarbeiter und Referenten auf Gut Hohenberg Liebe Freunde und NetzwerkerInnen der Blühenden Landschaft, der Termin unseres NBL-Referenten-Workshops "Blühende

Mehr

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III)

Beschlussvorlage des Ausschusses für öffentliche Verantwortung (III) LS 2014 P21 Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen (Drucksache 32) und Anträge der Kreissynoden Krefeld-Viersen und Moers betr. Flüchtlingsproblematik an den EU-Außengrenzen (Drucksache 12 Nr. 25

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis

Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis JUGENDGEMEINDERAT Wahl zum 1. Ditzinger Jugendgemeinderat 26. bis 30.10.2015 Bewerbungen bis zum 15.09.2015 Was ist ein Jugendgemeinderat? Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen

Mehr

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015 5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ 24. November 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin wächst. Mit den Herausforderungen dieses urbanen Wachstums sehen wir uns bereits heute konfrontiert.

Mehr

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing

Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Einladung zur Schulungsveranstaltung Online-Marketing Meißen, 20.09.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Online-Marketing ist in der Zeit der fortschreitenden Digitalisierung

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr