Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014"

Transkript

1 Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli Liebe Genossinnen und Genossen, mit der Kreisdelegiertenversammlung am 28. März haben wir die Parteiwahlen 2014 im Kreis abgeschlossen und die für die nächsten zwei Jahre personell neu aufgestellt. Ich freue mich auf die Arbeit im neu zusammengesetzten Team und danke an dieser Stelle allen, die aus bisherigen Funktionen ausgeschieden sind, für ihre Arbeit im Dienste unserer gemeinsamen Ziele und Projekte. Der geschäftsführende Kreisvorstand wurde in der bisherigen Zusammensetzung im Amt bestätigt, bei den Beisitzerinnen und Beisitzern gibt es aber einige Veränderungen, mit denen auch neue Bereiche und Themen bearbeitet werden sollen. Wir wollen bis zur Sommerpause im Kreisvorstand ein Arbeitsprogramm zusammenstellen und nach Diskussion mit den Abteilungen als Grundlage für die SPD-Arbeit der nächsten zwei Jahre beschließen. Darin wird an die Vorhaben der letzten Wahlperiode angeknüpft, einige Ergänzungen und Neujustierungen sind aber gewünscht. Aktuell bitte ich Euch um Eure Unterstützung und Euer Engagement im Europa-Wahlkampf und zum Volksentscheid zum Tempelhofer Feld. Bei letzterer Abstimmung geht es auch darum, ob in dieser Stadt noch etwas verändert werden darf, ob wir zügig neue Wohnungen schaffen können, bei Erhalt einer großen Freifläche. Absoluten Stillstand kann es für Berlin nicht geben. Christian Gaebler Kreisvorsitzender Ergebnisse der Kreisdelegiertenversammlung am 28. März 2014 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, am 28. März 2014 wurde ein neuer Kreisvorstand gewählt. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Kreisvorsitzender Stellvertretende Kreisvorsitzende Kassierer Schriftführerin Christian Gaebler Carolina Böhm Robert Drewnicki Constanze Röder Frank Jahnke Dr. Felicitas Tesch

2 2 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Beisitzerinnen und Beisitzer im Kreisvorstand Christian Christen Dr. Lena Clausen Frank-Axel Dietrich Katrin Hagemann Landesparteitagsdelegierte Franziska Becker Ann-Kathrin Biewener Carolina Böhm Daniel Cammann-Reiß Dr. Lena Clausen Anna Damrat Frank-Axel Dietrich Florian Dörstelmann Robert Drewnicki Rainer Eurskens Johannes Gamer Björn-Markus Gerlach Kristina Göllner Felix Kramer Gotthard Krupp Dr. Kai Lobo Dr. Kai Lobo Dr. Franziska Prütz Lothar Saßen Claudia Spielberg Petra Merkel Jürgen Minz Philipp Mühlberg Dr. Franziska Prütz Ülker Radziwill Johannes Reichersdorfer Constanze Röder Gunhild Schaeffer-Dohrmann Heike Schmitt-Schmelz Monica Schümer-Strucksberg Alexander Sempf Claudia Spielberg Dr. Heike Stock Joachim Wagner Norbert Wittke Holger Wuttig Vertreterinnen und Vertreter der Abteilungen im Kreisvorstand 71 Günter Hentschel 72 Joachim Wagner 73 Felix Kramer 74 Ülker Radziwill 75 Johannes Reichersdorfer 76 Gotthard Krupp 77 Dr. Heike Stock 78 Alexander Sempf 79 Wolfgang Tillinger 91 Johannes Gamer 94 Christian Hochgrebe 95 Karsten Krüger 96 Philipp Mühlberg 97 Florian Dörstelmann 98 Jan Kuhlen Vertreterinnen und Vertreter der Arbeitsgemeinschaften im Kreisvorstand Jusos ASF AG 60plus AfA AG Migration AfB Schwusos Ann-Kathrin Biewener Barbara Scheffer Norbert Wittke Annegret Hansen Alexander Perov Jürgen Minz Enya Sophie Kleefeld Mitglieder der Kreisschiedskommission Vorsitzende Stv. Vorsitzende Beisitzer Sybille Uken Ludmilla Emilie Kuhlen Dr. Hans-Peter Rueß Bernd Borgmann Dr. Walter Joswig Kurt Ottenberg Dirk Schlemme

3 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Termine der Fraktion Fraktionsgeschäftsführerin: Birgit Wasczyk Tel.: Fax: info@spd-fraktion-cw.de Internetseite: Sprechzeiten des Fraktionsbüros: Montag-Donnerstag: Donnerstag (vor der BVV): Freitag nach der BVV: Uhr Uhr Uhr BVV- und Fraktionssitzungstermine Mai, Juni, Juli 2014 Die Fraktionssitzungen finden im Rathaus Charlottenburg im Raum 124 statt. Die BVV tagt im Rathaus Charlottenburg im BVV-Saal. Mai: Fraktionssitzung 19.00h Fraktionssitzung 19.00h BVV 17.00h Fraktionssitzung 19.00h Juni: Fraktionssitzung 19.00h Fraktionssitzung 19.00h BVV 17.00h Fraktionssitzung 19.00h Fraktionssitzung 19.00h Juli: BVV 17.00h Fraktionsarbeitskreise Sie tagen im Rathaus Charlottenburg, Raum 124. Änderungen vorbehalten. FAK I: FAK II: FAK III: FAK IV: Weiterbildung, Kultur, Gender (jeweils um 17.15h) Montag, , , Jugend, Schule und Sport (jeweils um 17.30h) Montag, , Soziales, Gesundheit, Arbeit, Bürgerdienste und Integration (jeweils um 17.30h) Montag, , Juni entfällt. Wirtschaft, Ordnung, Verkehr und Umwelt (jeweils um 17.30h) Montag, FAK V: Stadtentwicklung, Tiefbau und Grünflächen (jeweils um 19h) Mittwoch, , FAK VI: Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung tagt bei Bedarf

4 4 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Adressen des Kreises Kreisvorsitzender Christian Gaebler Tel.: (di.) Czeminskistr Berlin Stellvertreterin Carolina Böhm Tel.: Philippistr Berlin Stellvertreter Robert Drewnicki Tel.: Olympische Str. 10a Berlin Stellvertreterin Constanze Röder Tel.: 0171/ Spessartstr. 15a Berlin Schriftführerin Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/ Spandauer Damm Berlin Kreiskassierer Frank Jahnke Tel.: Gurnemanzpfad Berlin Fraktionsvorsitzender Holger Wuttig Tel.: Düsseldorfer Str Berlin Kreisbüro Isabel Herrmann Tel.: (di.) Otto-Suhr-Allee Berlin Kreiskonto (Postbank) IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Beitragszahlungen bitte nur an die Abteilungskonten! Kreisbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Tel.: Rathaus Charlottenburg, Zimmer 125a Fax: Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Isabel.Herrmann@spd.de Isabel Herrmann Sprechzeiten: Di Uhr Mi und Do Uhr SPD-Bürgerbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Goethestr Berlin Termine des Kreises Di Volksentscheid Tempelhofer Feld Aus erster Hand vor Ort informieren mit Michael Müller, Transit-A2, Uhr Mi Nah dran mit SYK in der Wilmersdorferstraße/Pestalozzistraße, ab Uhr Sa/So 3./ Landesweite Stolpersteinputzaktion Fr Kreisvorstand, Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal, 19 Uhr Sa Landesparteitag, Estrel Convention Center, Sonnenallee 225 Do Kreisvorstand, Rathaus Charlottenburg, BVV-Saal, Uhr Sa Kiezfest auf dem Rüdesheimer Platz, Uhr Mi Neu-Westender Terrassenfest, Stadionterrassen am Olympiastadion, Uhr Volksentscheid Tempelhofer Feld Aus erster Hand vor Ort informieren Parteiöffentliche Diskussion mit Michael Müller, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt mit anschließender Führung auf das Feld Dienstag, 29. April Uhr Transit A2, Zugang über Columbiadamm 10 (Transit A2 befindet sich gegenüber dem Eingang von Tempelhof Projekt) Beim Volksentscheid am 25. Mai 2014 entscheidet sich, ob das Tempelhofer Feld so bleibt wie es ist oder ob ein Park für alle mit schattenspendenden Bäumen, Bänken, Ruhezonen und Infrastruktur entwickelt wird sowie an den Rändern dringend benötigter bezahlbarer Wohnraum entstehen kann. Am 29. April wird Michael Müller in einem kurzen Vortrag die Pläne für das Tempelhofer Feld erläutern und anschließend mit uns darüber diskutieren. Anschließend wird es so gegen 19 Uhr eine Führung auf das Feld geben. Dabei kann sich jeder selbst davon überzeugen, dass mit den im Gesetzentwurf des Abgeordnetenhauses gesetzlich geschützten 230 ha viel Weite für Sport, Freizeit und Erholung auch dann erhalten bleibt, wenn die Ränder behutsam als neue Wohnviertel mit bezahlbaren Wohnungen entwickelt werden. Um Anmeldung wird zur besseren Planung im Kreisbüro gebeten: isabel.herrmann@spd.de, Tel ( Dienstag 15 17h Mittwoch & Donnerstag 10 12h)

5 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Anzeige Berliner Abgeordnetenhaus SPD-Fraktion Niederkirchnerstr Berlin Tel.: Fax: Franziska Becker siehe SPD-Fraktion Tel.: franziska.becker@spd.parlament-berlin.de Frank Jahnke siehe SPD-Fraktion frjahnke@t-online.de Ülker Radziwill siehe SPD-Fraktion Tel.: info@uelker-radziwill.de Fréderic Verrycken siehe SPD-Fraktion Tel.: frederic@verrycken.de Neuigkeiten von Franziska Becker: Wahlkreisbüro Eröffnung am 23. Mai 2014/Newsletter/AGH Liebe Genossinnen und Genossen, seit 1. März 2014 bin ich Mieterin eines Wahlkreisbüros in der Fechnerstraße 6a, Berlin (Ecke Gasteiner Straße) mittenmang meines Wahlkreises 6. Das Wahlkreisbüro ist zu erreichen mit dem Bus A 249 oder der U-Bahnlinie U7 bis Blissestraße (Ausgang Fechnerstraße). Die Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Das Büro ist durch meine Mitarbeiter, Kalle Kusch und Max Jacobi und meiner Mitarbeiterin, Isabel Herrmann, während der Öffnungszeiten besetzt. Sie stehen für Ideen, Fragen und Anliegen zur Seite. Demnächst biete ich fixe und mobile Sprechstunden an. *Save the date: Am Freitag, 23. Mai 2014, 15 bis 20 Uhr findet im Rahmen meines Stadtteiltages die feierliche Eröffnung meines Wahlkreisbüros statt, wozu ich schon heute einlade. Alles Neue rund um Wahlkreisbüro, MitarbeiterInnen und Parlamentsreform kann auf meiner Webseite gelesen werden: Newsletter: In der aktuellen Ausgabe berichte ich aus mir wichtigen Bereichen und über Aktivitäten der Landespolitik, aus der Fraktion, aus dem Parlament und Senat, ich berichte aus dem Wahlkreis und verweise auf Termine. Und es gibt einen Sonderteil zur Jugendberufsagentur für Berlin. Der Newsletter kann auf meiner Webseite gelesen werden:

6 6 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Besuch mit Führung durch das Abgeordnetenhaus Die Führungen durch das Abgeordnetenhaus gemeinsam mit Frédéric Verrycken sind sehr beliebt, aber es gibt noch ein paar freie Plätze. Anmelden kann man sich für den nächsten Termin am Donnerstag, 15. Mai 2014 ( Uhr) per unter oder telefonisch unter Dieses Mal führen wir durch die Ehrenbürger-Galerie. Mehr: Herzlich Franziska Becker PS: Kleiner Veranstaltungshinweis für den 19. Mai 2005: im Bundesplatz-Kino wird ab Uhr der Film Staatsgeheimnis Bankenrettung von Harald Schumann mit anschließender Diskussion gezeigt organisiert durch die Abteilung Wilmersdorf-Nord: Meine Kontaktdaten Im Abgeordnetenhaus: Franziska Becker MdA SPD-Fraktion Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße Berlin Telefon: franziska.becker@spd.parlamentberlin.de Wahlkreisbüro Wilmersdorf: Wahlkreisbüro Franziska Becker (SPD) Fechnerstraße 6a Berlin Telefon: U 7 Blissestraße (Ausgang Fechnerstraße) und Buslinie A 249 bis Blissestraße. Online: Webseite: Newsletter: de/show/ html Facebook: om/franziska.becker2011 Wahlkreisbüro Eröffnung von Frank Jahnke am 10. Mai 2014/Sprechstunden Liebe Genossinnen und Genossen, mm Sonnabend, den zwischen 16 und 19 Uhr wird mein Bürgerbüro in der Goethestr. 15 feierlich eröffnet. Hierzu lade ich Euch herzlich ein! Es soll ein fröhlicher Nachmittag mit Musik, Speisen und Getränken sein, aber es wird im Vorfeld der Europawahl auch einen europapolitischen, inhaltlichen Schwerpunkt geben. Unsere Kandidatin für das Europäische Parlament Sylvia-Yvonne Kaufmann und Prof. Eckart Stratenschulte, Direktor der Europäischen Akademie Berlin, sind hierzu eingeladen. Mit von den Partie werden neben vielen anderen bekannten Gästen - auch Walter und Anne Momper sein. Das Fest setzt den Startpunkt für die Neubelebung der Goethestr. 15 als einem lebendigen Ort der Begegnungen mit regelmäßigen politischen und kulturellen Veranstaltungen rund um die politischen Schwerpunktthemen meiner Arbeit. Ich freue mich, Euch dort am 10. Mai und natürlich auch bei den folgenden Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! Euer Frank Jahnke Meine nächsten Sprechstunden in der Goethe 15: Donnerstag, den , Uhr Donnerstag, den , Uhr

7 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Kontaktdaten von Frank Jahnke: Frank Jahnke, MdA Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Vorsitzender des Kulturausschusses Niederkirchnerstr Berlin dienstlich fon/fax privat homepage: Veranstaltung und Sprechstunden von Ülker Radziwill Liebe Genossinnen und Genossen, für das Bürgerbüro in meinem Wahlkreis - zwischen Klausenerplatz, Gierkeplatz, bis Soorstrasse, Rund um den Lietzensee, Lehniner Platz und bis zum Adenauerplatz - bin ich noch in den letzten Zügen der Vertragsverhandlung. Zur Ladeneröffnung im Sommer seid ihr schon jetzt herzlich eingeladen. Die Einladung und die Details erhaltet ihr in der kommenden Ausgabe des CWS. Einladung zum Gespräch über die Sozialpolitik in Berlin: Als sozialpolitische Sprecherin lade ich interessierte Genossinnen und Genossen zum Gedankenaustausch - Schwerpunktthema: Gute Pflege für alle!? - ein. Datum: Dienstag, den ab 19 Uhr Ort: Interkulturelles Nachbarschaftszentrum Divan e.v., Nehringstrasse 26, Berlin. Meine Sprechzeiten für Mai: Freitag, den :30 bis 17:00h im Divan e.v., Nehringstr. 26, Berlin Sprechzeiten für Juni: Mittwoch, den :00 bis 18:30 im Abgeordnetenhaus von Berlin Freitag, den :00 bis 15:30 im Divan e.v., Nehringstr. 26, Berlin Sprechzeiten für Juli: Mittwoch, den :00 bis 16:30 im Abgeordnetenhaus von Berlin Bitte teilt mir Euer Kommen vorher per Mail mit. Gerne biete ich nach Terminverabredung auch zu anderen Zeiten Sprechstunden an. Vielen Dank. Kontaktdaten: info@uelker-radziwill.de, Büronummer: (unregelmäßige Bürobesetzung). Bericht aus dem Abgeordnetenhaus von Fréderic Verrycken Berliner SPD-Fraktion wählt geschäftsführenden Vorstand Am Dienstag, den 18. März 2014 hat die SPD-Fraktion des Berliner Abgeordnetenhauses turnusgemäß zur Mitte der Wahlperiode ihren geschäftsführenden Fraktionsvorstand gewählt. Mit rund 80 Prozent der Stimmen wurde der amtierende SPD-Fraktionschef Raed Saleh in seinem Amt bestätigt (Wahlergebnis: 35 Ja, 7 Nein, 2 Enthaltungen, das entspricht 79,5%). Wiedergewählte StellvertreterInnen wurden Dr. Susanne Kitschun, Ülker Radziwill, Jörg Stroedter und Dr. Clara West. Neu im Amt ist Karlheinz Nolte, der Andreas Kugler als Stellvertreter ablöst. Parlamentarischer Geschäftsführer ist und bleibt Torsten Schneider. 100% Berlin Gesetzentwurf der Großen Koalition zum Tempelhofer Feld Am 25. Mai diesen Jahres wird sich das Land Berlin von Neuem in der politischen Kultur der direkten Demokratie üben. Entschieden wird über die Zukunft der Freifläche des Tempelhofer Feldes. Die Große Koalition formulierte zur letzten Plenarsitzung am einen Alternativgesetzentwurf für den Volksentscheid in zwei Monaten. Der in einer namentlich Abstimmung mit 75 Ja-Stimmen angenommene Antrag, setzt sich für einen gesetzlichen Schutz der 230 Hektar großen zentralen Freifläche als Grünfläche für Erholung, Freizeit und Sport ein. Lediglich an den äußeren Rändern der großen Freifläche ist eine behutsame Entwicklung für Wohnen, Wirtschaft sowie Erholung, Freizeit und Sport vorgesehen.

8 8 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Wir Abgeordneten sehen die Gestaltung des Tempelhofer Feldes als eine Zukunftsaufgabe des Landes Berlin, in der die Balance zwischen der Bewahrung seiner wertvollen Eigenschaften als Ort naturnaher Erholung und der dringende Bedarf der Stadt vor allem an bezahlbarem Wohnraum und sozialer Infrastruktur, nachgekommen werden muss. Bedauerlicherweise haben es die Fraktionen der Grünen, Linken und Piraten vorgezogen, einen möglichen gemeinsamen Entwicklungsweg für das Tempelhofer Feld nicht mitzugehen. Immerhin verzichten bisher zumindest die Linken darauf, die Initiative, die jegliche Bebauung vor Ort ablehnt, zu unterstützen. Piraten und die Grünen zeigen ihr instrumentelles Verständnis von Bürgerbeteiligung nun dadurch, dass sie die Ziele der Initiative, die sie noch bis Anfang des Jahres klar im Plenum abgelehnt haben, nun tatkräftig unterstützen. Nach dem Motto: Was der Regierung schadet, nützt mir... Fréderic Verrycken Einladung zum Stadtteiltag im Mierendorf-Kiez Liebe Genossinnen und Genossen, zu meinem nächsten Stadtteiltag am Freitag, den 25. April 2014 lade ich Euch alle ganz herzlich ein. Für meine Arbeit im Abgeordnetenhaus von Berlin ist es mir wichtig, regelmäßig mit Charlottenburgerinnen und Charlottenburgern ins Gespräch zu kommen und über ihre Anregungen, Sorgen und Wünsche zu sprechen. Deswegen bin ich seit Anfang des Jahres in meinem Kiezbüro in der Tauroggener Straße 45, Berlin nun auch räumlich direkt vor Ort und führe regelmäßig Stadtteiltage durch, um mich bei Initiativen, Vereinen und Unternehmen im Kiez über ihre Arbeit zu informieren und mich zu beraten. Ich würde mich freuen, mit Euch direkt ins Gespräch zu kommen. Ideen, Meinungen Anregungen auszutauschen und über die Zukunft unseres Bezirks und unserer Stadt zu diskutieren. Programm des Stadtteiltages am 25. April Uhr Rundgang im Bahnhof Jungfernheide mit geschichtlichem Hintergrund und Gespräch zur Drogenproblematik an der U7 mit dem Dienstgruppenleiter des Abschnitts 24. Zusammen mit Sylvia-Yvonne Kaufmann, der Berliner SPD- Kandidatin für die Europawahl. Treffpunkt: Aufgang Olbersstraße (öffentlich) 12 Uhr Besuch der Gustav-Adolph-Kirche, Herschelstraße 14, Berlin (öffentlich mit Anmeldung) Uhr Infostand am Mierendorffplatz (öffentlich) Uhr Besuch der DorfwerkStadt e.v. und Rundgang im Mierendorff-Kiez, Treffpunkt: Mierendorffstraße 6, Berlin (öffentlich mit Anmeldung) Uhr Besuch der Jugendkunstschule Charlottenburg-Wilmersdorf, Nordhauser Straße 22, Berlin (öffentlich mit Anmeldung) Uhr Offizielle Eröffnungsfeier des Kiezbüros, Tauroggener Str. 45, Berlin zusammen mit der Senatorin für Arbeit, Frauen und Integration Dilek Kolat, Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann und dem SPD-Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus Raed Saleh. Anmeldung telefonisch unter (030 ) oder per Mail: Euer Fréderic Verrycken Auf ein Gespräch im Parlament mit Fréderic Verrycken und Franziska Becker Liebe Genossinnen und Genossen, wir laden Euch herzlich zu unserem nächsten Besuch am 15. Mai 2014 ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein. Unsere Besuchsangebote geben einen Einblick über parlamentarische Abläufe und ermöglichen es, über unsere tägliche Arbeit in der Politik zu reden.

9 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Der typische Ablauf: Der Besucherdienst des Abgeordnetenhaus zeigt eingangs einen kurzen Film über die wechselvolle Geschichte des Preußischen Landtages, führt anschließend durch das Haus und zu wichtigen historischen Räumen (etwa wo die KPD 1918 gegründet wurde), kommentiert etwa die eindrucksvollen Gemälde von Gerhard Richter und die Ehrenbürgergalerie (wer weiß schon, warum Edzard und nicht Vater Ernst Reuter Ehrenbürger von Berlin ist oder wie viele Frauen es unter den rund 115 Ehrenbürgern gibt?). Die Besichtigung des Plenarsaals mit dem Casino beendet den Rundgang. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, uns Fragen zu stellen, die Euch schon immer unter den Nägeln brannten. Die nächsten Termine: Donnerstag, 15. Mai 2014, Uhr (inkl. Führung durch die Ehrenbürgergalerie) Montag, 15. September 2014, Uhr Donnerstag, 6. November 2014, Uhr. Anmeldung: per an frederic.verrycken@spd.parlament-berlin.de oder telefonisch unter Es besteht auch die Möglichkeit, sich in die Vormerkliste für die Folgetermine eintragen zu lassen. Herzlich Franziska Becker und Fréderic Verrycken Bundestag Swen Schulz, MdB (Wahlkreis Spandau und Charlottenburg Nord) Bundestagsbüro: Deutscher Bundestag Tel.: Berlin Fax: swen.schulz@bundestag.de swen.schulz@wk.bundestag.de Homepage: Wahlkreisbüro: Bismarckstr. 61 Tel.: Berlin Fax: swen.schulz.ma01@wk.bundestag.de Bürozeiten: Montag & Mittwoch Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Regelmäßige Sprechstunden des Bundestagsabgeordneten Swen Schulz finden in seinem Wahlkreisbüro in der Bismarckstraße 61 statt. Termine und telefonische Anmeldung bitte unter Tel.: Liebe Genossinnen und Genossen, seit drei Wahlperioden kennen mich vor allem die Bürgerinnen und Bürger in Charlottenburg Nord als Ihren Wahlkreisabgeordneten. Vom letzten Herbst an habe ich gemeinsam mit Ute Finckh-Krämer die Betreuung von Charlottenburg-Wilmersdorf übernommen. Im Laufe der nächsten vier Jahre werde ich in Absprache mit Euch zu aktuellen Themen Veranstaltungen und politische Informationsfahrten anbieten. Wenn Ihr Gesprächsbedarf habt oder mich z.b. zu einem Infostand oder in die Abteilungen einladen wollt, könnt Ihr Euch einfach an mein Büro im Bundestag wenden. Ihr erreicht es unter der Tel.-Nr.: Mit den besten Grüßen Euer Swen Schulz

10 10 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Terminankündigungen Donnerstag, den ,19.30 Uhr, "Das Rentenpaket - Für soziale Sicherheit im Alter", Fraktion vor Ort mit Swen Schulz und Gabriele Lösekrug-Möller, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales. Bertolt-Brecht-Oberschule, Wilhelmstr. 10, Berlin. Anmeldung und Infos unter Tel.-Nr.: Mittwoch, den ,19.30 Uhr, "Die Mietpreisbremse", Fraktion vor Ort mit Swen Schulz und dem Rechtspolitiker Dirk Wiese. Bertolt-Brecht-Oberschule, Wilhelmstr. 10, Berlin. Anmeldung und Infos unter Tel.-Nr.: Dienstag, den , Uhr, "Würdiges Sterben", Diskussion über Sterbehilfe und Sterbebegleitung mit Swen Schulz und Franz Müntefering. Ort: N.N. Anmeldung und Infos unter Tel.-Nr.: Weitere Termine u. a. für Bürgersprechstunden und Kümmertouren könnt ihr erfragen unter Tel.: Europa-Parlament SPE-Fraktion 97 rue Belliard B-1040 Bruxelles Tel.: 00322/ Dagmar Roth-Behrendt Europa-Büro Tel.: Brunnenstr roth-behrendt@spd-berlin.de Berlin Mitarbeiter: Markus Pauzenberger Unser Massai-Projekt: Lilo Defounga nach 6 Monaten aus Kenia zurück Auf zwei öffentlichen Veranstaltungen der Fairtrade Town Charlottenburg-Wilmersdorf wird das Team sein Projekt für die Massai präsentieren: 1.) am Sa, den 26. April ab 11 bis 13 Uhr beim 3. Öffentlichen Fairen Frühstück auf dem Kläre-Bloch-Platz im Klausenerplatz-Kiez und 2.) vom Mai beim Fest der Nationen auf dem Prager Platz. Wir laden dazu alle Genossinnen und Genossen sowie Freundinnen und Freunde sehr herzlich ein. Bei einer fairen Tasse Kaffee wird Lilo Defounga, die ein halbes Jahr in Kenia war, mit Fotos und Video über unser Bildungsprojekt berichten. Denn seit 2012 haben wir für 126 Mädchen und Jungen eine Grundschule mit 4 Klassenräumen, einer Küchenhütte und einem Büro gebaut, sowie Schulpatenschaften auf weiterführenden Schulen für 20 junge Massai (überwiegend Mädchen) durch Spender finanzieren können. Lilo Defounga wird auch über Erfahrungen bei Beratungsgesprächen gegen Beschneidungen berichten. Gegen eine Spende bieten wir wieder Massaischmuck an. Spendenkonto: Kontakt: Eine-Welt-Projekte e.v., Kto.-Nr bei Berliner Volksbank, BLZ , Stichwort: Spende für Massaidorf Endonet/Kenia/Schule Lilo Defounga, Hessenring 24, B, T , defounga@web.de Jürgen Minz, Jenaer Str.17, B, T , juergen.minz@web.de Arbeitsgemeinschaften Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) Wir Jusos in Charlottenburg-Wilmersdorf sind ein sozialistischer, feministischer und internationalistischer Richtungsverband und dem Antifaschismus verpflichtet sowie Teil der Jusos Berlin. Wir Jusos sind zwischen 14 und 35 Jahre alt, gehen zur Schule, zur Arbeit, in die Uni, die Berufsschule oder sind erwerbslos. Zusammen mit unseren BündnispartnerInnen entwickeln wir Zukunftsentwürfe und diskutieren darüber, wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Gleichzeitig sind wir der SPD in kritischer Solidarität verbunden. Unser Politikansatz ist, sowohl die Gesellschaft, als auch die Partei mitzugestalten. Dies ist unsere Doppelstrategie. Wir treffen uns jeden 2. Mittwoch im Monat in der Goethestraße 15 und jeden 4. Mittwoch im Monat im Kinderladen Aventura am Nikolsburger Platz 6, Berlin-Wilmersdorf (U3: Hohenzollernplatz, U9: Güntzelstraße).

11 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Komm doch mal vorbei! Die genauen Termine mit aktuellen Themenangaben findest du unter Sie werden auch über unsere Mailingliste bekannt gegeben. Um die Mailingliste zu abonnieren, wende dich einfach an ein Mitglied des KreissprecherInnenrats. Rückblick In den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit dem Thema Europa auseinandergesetzt und gleichzeitig uns auch am Europawahlkampf beteiligt. KreissprecherInnenrat: Ann-Kathrin Biewener Michael Groys Heike Hoffmann Florian Lorenz Leonard von Galen Kommende Termine: Bis zur EU-Wahl werden wir uns noch mit dem Thema Europa beschäftigen. Unsere Wahlkampfaktionen könnt ihr am besten auf unserer Homepage nachvollziehen. Danach bis zur Sommerpause wollen wir uns mit einem neuen Themenblock der sozialistischen Grundlagen widmen. Mai Verbandswerkstatt der Jusos Berlin Datum: Mai Thema: Die Verbandswerkstatt ist das große Seminar-Wochenende der Jusos Berlin. Es finden mehrere Seminare zur politischen Bildung parallel statt. Infos gibts u.a. auf Ort: wird noch bekannt gegeben Wahlkampf Datum: 8. Mai Thema: TV-Duell zur Europawahl Ort: Kurt-Schumacher Haus Uhrzeit: ab 19 Uhr Wahlkampf Datum: 9. Mai Thema: Europatag und gemeinsame Wahlkampfkation mit der Grünen Jugend Ort: wird noch bekannt gegeben Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben Plenum Datum: 14. Mai Thema: eventuell Besuch der Europäischen Kommission od. Europas Asylpolitik Ort: wird noch bekannt gegeben Uhrzeit: wird noch bekannt gegeben Plenum Datum: 28. Mai Thema: politische Unruhen in Indonesien Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 19 Uhr Juni Plenum Datum: 11. Juni Thema: sozialistische Grundlagen Ort: Goethestraße Uhrzeit: 19 Uhr

12 12 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Kiezfest Datum: 14. Juni Thema: Fest am Rüdesheimer Platz- wir werden mit einem Stand vertreten sein Ort: Rüdesheimer Platz Uhrzeit: Uhr Plenum Datum: 25. Juni Thema: sozialistische Grundlagen Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 19 Uhr Juli Plenum Datum: 9. Juli Thema: sozialistische Grundlagen Ort: Goethestraße 15 Uhrzeit: 19 Uhr Plenum Datum: 23. Juli Thema: sozialistische Grundlagen Ort: Kinderladen Aventura Uhrzeit: 19 Uhr Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) Donnerstag, 22. Mai 2014, Uhr, Goethestraße 15 Diskussionsabend mit dem Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Mißbrauchs, Herrn MD Johannes W. Rörig. Johannes Rörig hatte im Dezember 2011 die Nachfolge der ersten Missbrauchsbeauftragten, Dr. Christine Bergmann, angetreten. Lediglich organisatorisch bleibt der Beauftragte weiterhin beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend angesiedelt. Er übt sein Amt unabhängig aus, ist nicht weisungsgebunden und unterliegt keiner Fachaufsicht. Rörig: Kaum etwas kann das Leben und die Entwicklung eines Menschen so schwer und umfassend belasten, wie sexuelle Gewalt in der Kindheit. Oft sind es sehr nahestehende Personen, die diese schrecklichen Taten begehen, Personen, zu denen das Kind Vertrauen hat. Es muss unser Ziel sein, die Orte, an denen sich Kinder aufhalten, sicherer zu machen. Dies gilt für Institutionen ebenso wie für die Familie selbst. Dieser Aufgabe fühle ich mich als Unabhängiger Beauftragter verpflichtet. Donnerstag, , 19 Uhr Asf-Stammtisch CW in der Filmbühne/Steinplatz Wir laden ein zu einem zwanglosen österlichen Polit-Austausch in entspannter Runde. Am 26. Juni findet wieder unser Sommerkulturspecial statt. Weitere Informationen dazu werden mit der Einladung bekannt gegeben. Samstag, : AsF-Stand auf dem Sommerfest der Abt. 97 auf dem Rüdesheimer Platz von Uhr Barbara Scheffer Katrin Hagemann Christiane Hauschildt Claudia Spielberg Stephanie Pruschansky Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Stellv. Vorsitzende Schriftführerin Nachfragen bitte über:

13 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Arbeitsgemeinschaft 60plus Mittwoch, , 10 bis 13 Uhr Wahlkampfstand in der Fußgängerzone, Wilmersdorfer Straße Ecke/ Pestalozzistraße. Gleichzeitig findet in der Wilmersdorfer Straße der Europatag der SPD-CW statt. Freitag, , 10 bis 13 Uhr Mittwoch, , 10 bis 13 Uhr Informationsstand auf dem Leopoldplatz im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche 60plus. (natürlich auch Europawahlkampf) Wahlkampfstand in der Fußgängerzone, Wilmersdorfer Straße Ecke/ Pestalozzistraße. Mittwoch, 18. Juni 2014 haben wir unsere Tagesfahrt zum Schwielowsee, anschließend besuchen wir den Landtag Brandenburg in Potsdam. Wir werden von Frau Prof. Dr. Sieglinde Heppener empfangen, SPD-Fraktion. (es sind nur noch wenige Plätze frei im Bus) Liebe Genossinnen, liebe Genossen, bitte nehmt an den Wahlkampfaktivitäten in Charlottenburg-Wilmersdorf teil. Wir SPD-Senioren können und müssen mit unserer jahrelangen Erfahrung Überzeugungsarbeit leisten. Am 27. Juni 2014 findet in Steglitz-Zehlendorf ein Berlin-weiter 60plus Stand statt. Am 30. August 2014 wird die Seniorenwoche auf dem Breitscheidplatz eröffnet. 60Plus ist mit einem eigenen Informationsstand vertreten, bitte helft einfach ein oder zwei Stunden. Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 16. September 2014 statt. Der Vorstand wünscht allen Genossinnen und Genossen schöne, erholsame Ferientage! Norbert Wittke Ursel Ortmann Dr. Marianne Kröpelin Lothar Duclos

14 14 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) Vorsitzender: Gotthard Krupp, Tel.: ; Mobil: Mail: stellv. Vorsitzende: Anne Hansen und Eberhard Henze Schriftführerin: Brigitte Poschmann Beisitzer: Ilona Friedl, Gabriele Horlait, Helmut Kynast, Fréderic Verrycken Liebe Genossinnen, liebe Genossen, die AfA-Charlottenburg-Wilmersdorf bereitet gemeinsam mit der AfA-Reinickendorf und Tempelhof- Schöneberg eine Veranstaltung zu prekärer Arbeit in landeseigenen Betrieben am 16. September vor. Zu Wort kommen sollen Beschäftigte aus verschiedenen Bereichen, die direkt oder indirekt aus Landesmitteln finanziert werden und die in prekären Arbeitsverhältnissen bzw. im tariflosen Zustand arbeiten. Der SPD- Landesvorsitzende Jan Stöß hat seine Teilnahme an dieser Veranstaltung zugesagt. Wer also Bereiche bzw. KollegInnen kennt, die dazu Position ergreifen können, sollte sich mit uns in Verbindung setzen. Desweiteren werden wir die Arbeit der Arbeitsgruppe zu den Landes- und Bezirksfinanzen zeitnah begleiten und entsprechende Anträge vorbereiten. In diesem Sinne bleibt die AfA Charlottenburg-Wilmersdorf aktiv. Weitere aktuelle Informationen sind auf unserer Homepage: zu finden oder werden auf Anfrage zugesandt: Wir treffen uns regelmäßig jeden 2. Dienstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in der Goethestr. 15. Also am 8. April 2014; 13. Mai 2014; 10. Juni 2014 Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich willkommen! Gerne sind wir bereit in Eurer Abteilung über die Probleme der ArbeitnehmerInnen in Berlin zu berichten, ladet uns einfach ein. In der Hoffnung, dass wir uns bald sehen, verbleiben wir mit solidarischen Grüßen, im Namen des AfA-Vorstandes, (Gotthard Krupp) Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) Vorsitzende: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/ Stellv. Vorsitzende: Jürgen Minz Tel.: 030/ Wolfgang Tillinger Tel.: 0162/ Schriftführerin: Gisela Witte Tel.: 0178/ Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , Uhr Aktuelles Thema: Das Qualitätspaket für die Berliner Schule Referent: Florian Bublys, Sprecher und Initiator von Bildet Berlin Anträge Verschiedenes Ort: Goethe15 Aktuelles Thema: Bildungspolitik im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Referentin: Elfi Jantzen, Bezirksstadträtin für Jugend, Familie, Sport und Umwelt Anträge Verschiedenes Ort: Goethe15 Die Julisitzung fällt wegen der Sommerferien aus.

15 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Arbeitsgemeinschaft Lesben und Schwule (SCHWUSOS) Vorsitzende: Enya Sophie Kleefeld, 0157/ , StellvertreterIn: Annegret Hansen, 0175/ , Ralph Ehrlich, 0178/ , Schriftführerin: Lisa Totzauer Beisitzer: Andreas Klusch, Barbara Scheffer, Rainer Sulanke Wir, Queer in Charlottenburg-Wilmersdorf! Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Akzeptanz zwischen hetero-, homo-, bi- und transsexuellen Menschen zur gesellschaftlichen Normalität und Selbstverständlichkeit wird. Unser Ziel ist es, dass Vorurteile, Diskreditierungen und Diskriminierungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgender überwunden werden und, dass unseren Interessen im Prozess der Willensbildung politisch und personell Rechnung getragen wird. Der Dialog mit den gesellschaftlichen Verbänden der deutschen, europäischen und internationalen Gleichstellungsbewegung muss fortgeführt und ausgebaut werden. Dafür wollen wir uns einsetzen. Wir freuen uns über interessierte Gäste, auch wenn sie nicht Parteimitglied sind. Unser bezirklicher Stammtisch findet jetzt wieder in der Antica Salumeria in der Wilmersdorfer Str. 15,10585 Berlin (Nähe U-Bahnhof Richard-Wagner Platz) statt. Nächste Termine: Achtung! Am 7. Mai besuchen wir die AG Schwusos Tempelhof-Schöneberg Ab 19 Uhr, Bar Voyage, Nollendorfstraße 1, Berlin Schöneberg (Nähe U-Bahnhof Nollendorfplatz) Am 11. Juni sind wir dann wieder bei uns in der Antica Salumeria (Adresse siehe oben) ab 19 Uhr Am 9. Juli besuchen wir die AG Schwusos Steglitz-Zehlendorf Ab 19 Uhr, Café Melanie, Rheinstraße 43, Berlin (Nähe U-Bahnhof Walther-Schreiber-Platz) Weitere Termine für Mai - Juli: Mittwoch, Samstag, , Uhr Im Juni Sa, So, 14./ Gedenken an Magnus Hirschfeld (an der Stehle gegenüber dem Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz) Genaue Uhrzeit bitte unserer Facebook-Seite entnehmen. Internationaler Tag gegen Homophobie und Transphobie U-Bahnhof Nollendorfplatz, Ausgang Motzstraße Hissen der Regenbogen-Fahne Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz Genaues Datum und Uhrzeit bitte unserer Facebook-Seite entnehmen. Lesbisch-Schwules-Stadtfest (Motzstraßenfest) Wir sind am Stand der SPD(Schwusos) vertreten Jeweils ab 11 Uhr, Motzstraße am U-Bahnhof Nollendorfplatz Du findest uns auch auf facebook unter: AG Schwusos Charlottenburg-Wilmersdorf

16 16 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Arbeitsgemeinschaft Migration Wir haben gewählt Auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir einen neuen Vorstand gewählt: Vorsitzender: Hannes Habekost Stellv. Vorsitzende: Nazli Özcan nazli.oezcan@googl .com Alexander Perov ra.perov@googl .com Margarita Bonilla Lück margaritabonilla66@yahoo.de Schriftführer: Ben Ebert Ebertben@aol.com Beisitzer/-innen: Juan Luis Neumann, Mihail Groys, Kian Niroomand, Marlis Weidenhöfer, Rainer Eurskens, Thuy Nonnemann Wir freuen uns, dass Alexander Perov dem neuen Landesvorstand der AG Migration und Vielfalt Berlin als Beisitzer angehört. Ein ganz herzliches Dankeschön gilt dem ehemaligen Vorsitzenden Timur Berker, der sich in seiner einjährigen Amtsperiode sehr für die AG engagiert hat. Der neue Vorstand wird sich jetzt daran machen, die abwechslungsreichen Sitzungen weiterzuführen, das bezirkliche Netzwerk zu erweitern und sich verstärkt in politische Diskussionen in der Kreis-SPD und in unserer Landes-AG einzubringen. Wir wollen größer werden Alle Genossinnen und Genossen im Kreis sind herzlich eingeladen an unseren Sitzungen teilzunehmen. Wir engagieren uns für eine freie, vielfältige, gleichberechtigte und solidarische Gesellschaft und somit für eine chancengleiche Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft. Dazu treffen wir uns an jedem 4. Donnerstag im Monat und diskutieren über abwechslungsreiche Themen. Wir treffen uns am Donnerstag, den 22. Mai, um 19 Uhr: Hier werden wir uns thematisch mit Fragen des Europa- und Bundesrechts für Flüchtlinge auseinandersetzen. (Ort und Referent werden bekanntgegeben) Donnerstag, den 26. Juni, 19 Uhr: Austausch mit Frau Dittrich vom Berliner Netzwerk für Bleiberecht (Ort wird bekanntgegeben) Arbeits- und Gesprächskreise Arbeitskreis Familienpolitik Der Arbeitskreis Familienpolitik findet in der Regel am 3. Mittwoch im Monat statt. Ort: Wahlkreisbüro Goethestr. 15, Berlin Die Einladung mit der Tagesordnung wird per Mail verschickt oder ist bei Angela Fortong zu erfragen. Kontakt: Angela Fortong, Beisitzerin für Familienpolitik im Kreisvorstand 0172/ und fortonggev@aol.com Arbeitsgruppe Polen April 2014: "Europa wächst an den Grenzen zusammen - auch zwischen Berlin, Stettin und Swinemünde" Im Anschluss an die "fliegende Wahlkampfveranstaltung" gemeinsam mit der Kudamm Abteilung (04/77 siehe Termine dort) im Sonderzug mit Sylvia-Yvonne und polnischen EP-Abgeordneten aus Stettin und Swinemünde (Abfahrt Berlin Gesundbrunnen um 14:16 Uhr) unterstützen wir am 26. und 27. April eine Wahlkampf-Aktion in Swinemünde und eine Pressekonferenz an der Karniner Brücke. Dies ist eine gemeinsame Aktion der SPD Berlin AG Polen, der SPD Vorpommern und der SLD Westpommern. Für preiswerte Übernachtung und Erholung wird auch gesorgt. Anmeldungen siehe unten. Vorankündigung für die Herbstferien 2014 (vor den polnischen Regionalwahlen) Mehrtätige Fahrt (verlängertes Wochenende) entlang der Ostbahn nach Gorzów, Bromberg und Danzig Oliva ("Olivaer Platz") mit Besuchen unserer polnischen Genossinnen und Genossen. Kontakt: Jürgen Murach: (Tel: oder juergen.murach@gmx.de)

17 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Projekt Berlin-Paris Kontakt: Dr. Felicitas Tesch Tel.: 0172/ Die Parti Socialiste in Berlin Besucht die Internetseite der französischen sozialistischen Partei in Berlin: Termine der Abteilungen Abt. 71 Vorsitzender: Günter Hentschel Tel: 03322/22046 Charlottenburg- Nord Kassierer: Uwe Engelhard Tel: 030/ SPD Kreis 04 Abt. 71 IBAN: DE BIC: BEVODEBB Tagungsort AWO-Treff, Reichweindamm 6, Berlin, nahe U-Bhf. Jakob-Kaiser-Platz (unsere Visitenkarte im Internet) Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Stadtplanung in Charlottenburg-Nord Marc Schulte, Bezirksstadtrat Berufliche Bildung in Berlin Franziska Becker, MdA Europawahlen Energiewende Strom nur noch Besserverdienende? Dr. Kai Lobo Abt. 72 Vorsitzender: Joachim Wagner Tel: 0163/ Am Rathaus Charlottenburg Kassierer: Rüdiger Glodde Tel: 030/ SPD Kreis 04 Abt. 72 BLZ Nr SEB Sitzungsort: Lily-Braun-Saal, Rathaus Charlottenburg Dienstag, , Uhr Vorstandssitzung Uhr Mitgliederversammlung mit dem Referenten Lars Oberg, MdA Thema: Wissenschaftspolitik in Berlin mit dem Schwerpunkt Campus Charlottenburg Dienstag, , Uhr Vorstandssitzung Uhr Mitgliederversammlung mit dem Referenten Tom Schreiber, MdA Thema: Innere Sicherheit in Berlin am Beispiel der Rocker Samstag, Sommerausflug

18 18 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Abt. 73 Vorsitzender: Felix Kramer Tel: 030/ City-Westend Kassiererin: Silvia Klein Tel: 030/ SPD Kreis 04 Abt. 73 IBAN: DE BIC: ESSEDE5F100 Dienstag, , 13 Uhr Dienstag, , Uhr Samstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Samstag, , 11 Uhr Samstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Osterhasenverteilen Treffpunkt: LPG Biomarkt Kaiserdamm/Ecke Sophie-Charlotten-Str. Abteilungssitzung "Linke Mehrheiten nutzen" mit dem Landesvorsitzenden Jan Stöß Ort: Divan, Nehringstr. 26 Großer Stand am Kiezflohmarkt Zusammen mit der Nachbarabteilung 74 Ort: Klausenerplatz, schräg gegenüber von Kaisers Abteilungssitzung "Zukunft des ICC" mit Frank Jahnke und dem ehem. Bauleiter (angefragt) Ort: Divan, Nehringstr. 26 Stand/Rundgang Treffpunkt: LPG Biomarkt Kaiserdamm/Ecke Sophie-Charlotten-Str. Kneipentour Treffpunkt: wird noch bekannt gegeben Abteilungssitzung Rückblick und Vorschau aus dem Abgeordnetenhaus mit Ülker Radziwill Ort: Divan, Nehringstr. 26 "Grillen und Singen im Schloss19" Sommerfest der Abteilungen 73, 74 und 75 Ort: Schlossstr. 19, Abt. 74 Vorsitzende: Ülker Radziwill Klausenerplatz-Kiez Kassiererin: Karin Seidel Tel: 030/ SPD Kreis 04 Abt. 74 BLZ Nr SEB Liebe Genossinnen und Genossen, auf der Mitgliederversammlung am wurde der Abteilungsvorstand neu gewählt. 27 stimmberechtigte Mitglieder unserer Abteilung waren anwesend. Als neue Vorsitzende freue ich mich Euch den neu gewählten Vorstand kurz vorstellen zu dürfen. Doch zuvor bedanke ich mich - auch im Namen der neuen Vorstandsmitglieder - bei unserer bisherigen Vorsitzenden Dr. Franziska Prütz und bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für Ihr Engagement in unserer Abteilung.

19 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Der neue Abteilungsvorstand und weitere Funktionen: - Vorsitzende: Ülker Radziwill - Stellvertretende Vorsitzende: Jens Drasdo, Klaus Ehrmann, Jörg Seelbinder - Kassiererin: Karin Seidel - Schriftführer: Joachim Schimmer - Beisitzerin: Helena Ottenbreit - Beisitzer: Cengiz Gömüsay - Beisitzer für Neumitglieder und Wahlkampfbeauftragter: Hannes Habekost - Beisitzerin für Senioren: Semiha Cakir - Revisoren: Klaus Betz, Ben Ebert, Peter Wilton Wir laden euch herzlich ein, aktiv die Abteilungsarbeit mit uns zu gestalten und freuen uns über Hinweise und Eure Teilnahme an folgenden Terminen: Samstag, den Wir putzen Stolpersteine ab 11 Uhr - Treffpunkt Klausenerplatz Ecke Neufertstr. Dienstag, , Uhr Freitag, , Uhr Halbzeitbilanz der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Abteilungsversammlung mit Raed Saleh, MdA Fraktionsvorsitzender Ort: divan e.v., Nehringstr 26, Berlin. Frühverteilung U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz Samstag, , 11 Uhr Verteilung auf dem Kiez-Flohmarkt mit Sylvia-Yvonne Kaufmann, Europakandidatin - gemeinsame Aktion mit der Abteilung 73 Treffpunkt vor Kaiser s am Klausenerplatz Samstag, , 11 Uhr Montag, , 20 Uhr Mittwoch, , 7.30 Uhr Samstag, , 11 Uhr Infostand vor Kaiser s am Klausenerplatz mit Hella Dunger- Löper, Staatssekretärin und Europabeauftragte des Landes Berlins. Europa-Abend zum Thema: Staatsgeheimnis Bankenrettung im Kino am Bundesplatz Bundesplatz 14, Berlin Frühverteilung U-Bhf Sophie-Charlotte-Platz Stand I am Sopie-Charlotte-Platz Stand II vor Kaiser s am Klausenerplatz mit Dagmar Roth- Berendt, MdEP Samstag, , 15 Uhr "Tür zur Tür"- Entlang der Kaiser-Friedrich-Straße Treffpunkt: an der Ecke Schustehrusstr, Berlin ab Uhr Wahlkampfabschluss - Ausklang in der Kastanie Schloßstr. 22, Berlin Samstag, ab Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Entplakatierung Treffpunkt: Divan e.v., Nehringstr. 26, Berlin Wahlauswertung mit Referenten N.N. Abteilungsversammlung Ort: Divan e.v., Nehringstr. 26, Berlin "Grillen und Singen im Schloss19" Sommerfest der Abteilungen 73, 74, 75, Schloßstr 19, Berlin

20 20 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli 2014 Abt.75 Vorsitzender: Johannes Reichersdorfer Mobil: 0160/ Rund um den Lietzensee Kassierer: Bastian Jantz Mobil: 0176/ Tagungsort: Gasthaus Leonhardt, Stuttgarter Platz 21, Berlin, Tagungszeit: 20 Uhr SPD Kreis 04 Abt. 75 IBAN: DE BIC: ESSEDE5F100 Liebe Genossinnen und Genossen, am 7. März haben wir den neuen Abteilungsvorstand sowie die neuen Delegierten und BeisitzerInnen auf unserer Jahreshauptversammlung gewählt. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen des gesamten Vorstands für Euer Vertrauen bedanken. In den Vorstand gewählt wurden: - Johannes Reichersdorfer (Vorsitzender) - Julia Bartels, Rainer Eurskens, Kristina Göllner (stv. Vorsitzende) - Bastian Jantz (Kassierer) - Katharina Körting (Schriftführerin) - Klaus Assmann (Seniorenbeisitzer), Gisela Morel-Tiemann (Beisitzerin Gedenkkultur), Kian Niroomand (Beisitzer Organisation und Kampagnen) Ihr seid jederzeit eingeladen, eure Ideen für die Abteilungsarbeit einzubringen. Sprecht uns einfach an. Wir freuen uns, die nächsten zwei Jahre mit euch gemeinsam für die soziale Demokratie zu streiten. Am 25. Mai wird das neue Europaparlament gewählt. Darum gilt es, die BürgerInnen rund um den Lietzensee zu überzeugen, ihr Kreuz bei der SPD zu machen. Am selben Tag findet auch die Abstimmung über die Zukunft des Tempelhofer Feldes statt. Soll alles bleiben wie es ist oder soll die größte innerstädtische Fläche Berlins entwickelt werden? Das heißt, z.b. Bäume zu pflanzen oder Sportanlagen zu schaffen und vor allem an den Rändern neue Wohnungen zu bauen. Der Wahlkampf geht langsam in die heiße Phase. Helft mit, dass wir europäisch und auch lokal unsere Idee einer solidarischen und sozial gerechten Gesellschaft durchsetzen können. Herzliche Grüße, Johannes Reichersdorfer Die nächsten Abteilungstermine der SPD "Rund um den Lietzensee", inkl. Wahlkampftermine: Donnerstag, , 10 Uhr Samstag, , Uhr Samstag, , Uhr Freitag, , 7.30 Uhr Samstag, , Uhr Montag, , 20 Uhr Freitag, , 7.30 Uhr DGB-Demo Gute Arbeit. Soziales Europa S-Bahnhof Hackescher Markt Infostand vor Kaisers Neue Kantstraße Infostand Stuttgarter Platz Frühverteilung S-Bahnhof Charlottenburg, Ausgang Stuttgarter Platz Infostand vor Kaisers Neue Kantstraße Staatsgeheimnis Bankenrettung Europa-Abend im Kino am Bundesplatz mit anschließender Diskussion Bundesplatz Berlin Frühverteilung S-Bahnhof Charlottenburg, Ausgang Stuttgarter Platz

21 Charlottenburg-Wilmersdorfer Sozialdemokrat Mai/Juni/Juli Samstag, , Uhr Dienstag, , 19 Uhr Samstag, , Uhr Infostand Stuttgarter Platz Auswertung Europawahl und Tempelhof-Volksentscheid, Referent N.N. Gasthaus Leonhardt, Stuttgarter Platz 21 Plakate Abhängen Treffpunkt: Amtsgerichtsplatz Dienstag, , 19 Uhr Dienstag, Schulpolitik für die Wachsende Stadt Referent: Mark Rackles, Staatssekretär für Bildung (angefragt) Gasthaus Leonhardt, Stuttgarter Platz 21 "Grillen und Singen im Schloss19" Sommerfest der Abteilungen 73 & 74 & 75 Schloßstr 19, Berlin Wir freuen uns auf euer Kommen! Abt. 76 Vorsitzender: Gotthard Krupp Mobil: 0170/ Rund um den Karl-August-Platz Kassiererin: Elisabeth Körting SPD Kreis 04 Abt. 76 BLZ Nr Sparkasse Tagungsort: SPD-Bürgerbüro, Goethestr. 15, Berlin, Tagungszeit: Uhr Liebe Genossinnen, liebe Genossen, nach unserer wirklich guten Diskussion zur Situation in Afrika, steht jetzt der Europawahlkampf vor uns. Dazu haben wir folgende Stände vorgesehen: am ; ; ; und am , jeweils von 10 bis Uhr auf dem Karl- August-Platz. Normalerweise treffen wir uns dafür um 9.30 in der Goethestr. 15. Wenn Ihr kommen wollt, meldet Euch bitte vorher bei mir, so dass wir euch aktuelle Veränderungen mitteilen können. Die geplante Abteilungsversammlung mit der sozialdemokratischen Europa-Kandidatin Sylvia Yvonne Kaufmann haben wir auf den verschoben. Gemeinsam mit der Abteilung 72 werden wir im Lily- Braun-Saal des Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, ab mit ihr diskutieren können. Am 20. Mai 2014, um in der Goethestr. 15, werden uns Stadtrat Marc Schulte und Philipp Mühlberg, der sich ausführlich mit der Stadtplanung in Charlottenburg-Wilmersdorf beschäftigt hat, die aktuellen Bauprojekte in Charlottenburg vorstellen und die Probleme der aktuellen Stadtplanung darstellen. Es wird sicher eine interessante Diskussion. Am 17. Juni 2014 planen wir ein kleines Sommerfest unserer Abteilung. Die Funktionärsversammlungen, also unsere Vorstandssitzungen, die für alle Mitglieder offen sind finden am von bis im Ratskeller, Otto-Suhr Allee 100 und am von bis in der Goethestr. 15, statt. In der Hoffnung, dass möglichst viele von Euch sich die Zeit nehmen können, an der politischen Arbeit unserer Abteilung teilzunehmen, verbleibe ich mit herzlichen Grüßen Euer Gotthard Krupp

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang September/Oktober Neues aus der BVV

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang September/Oktober Neues aus der BVV Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang September/Oktober 2014 www.spd-citywest.de Neues aus der BVV Liebe Genossinnen, liebe Genossen, in den letzten Monaten nahm die Frage der Sicherung von

Mehr

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 S LANDESVERBAND BERLIN VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 (beschlossen am 05.05.2014) Funktion Landesvorsitzende/r Jan Stöß (Friedrichshain-Kreuzberg) Stellv. Landevorsitzende Fritz

Mehr

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang Januar/Februar 2014 www.spd-citywest.de Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen auf der Abteilungs- und Arbeitsgemeinschaftsebene

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 49. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2013 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, in diesem Jahr begehen wir den 150. Geburtstag unserer Partei, der SPD. Seit anderthalb

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 48. Jahrgang März/April 2012 www.spd-citywest.de Neues aus der BVV Am 11. und 12. Februar kam die BVV-Fraktion zu ihrer alljährlichen Fraktionsklausurtagung in Erkner

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 49. Jahrgang November/Dezember 2013 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, die Bundestagswahl liegt jetzt schon einige Wochen zurück, aber die Ergebnisse

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 48. Jahrgang Januar/Februar 2012 www.spd-citywest.de Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen auf Abteilungs- und Arbeitsgemeinschaftsebene

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang November/Dezember 2014

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang November/Dezember 2014 Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang November/Dezember 2014 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, ereignisreiche Wochen liegen hinter uns. Unser Regierender Bürgermeister Klaus

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 IN DIESER AUSGABE SIND AUCH ZU DEN WAHLEN FÜR DIE EU-VERTRETER*INNEN-VERSAMMLUNGEN ENTHALTEN BITTE BEACHTET

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen,

Liebe Genossinnen und Genossen, Herausgegeben vom Kreisvorstand der 51. Jahrgang Januar/Februar 2015 www.spd-citywest.de ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, dass uns jenseits aller tages- und lokalpolitischer Themen an mehreren

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen, liebe Genossen, 1. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 1 ein gutes halbes Jahr hat uns ein nichtständiger Ausschuss zum Thema Kolonie

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG AUGUST/SEPTEMBER/OKTOBER 1 IN DIESER AUSGABE SIND AUCH ZU DEN WAHLEN FÜR DIE EU-VERTRETER*INNEN-VERSAMMLUNGEN ENTHALTEN BITTE

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 49. Jahrgang März/April 2013 www.spd-citywest.de Neues aus der BVV Liebe Genossinnen, liebe Genossen, der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat den Ergänzungsplan

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER 1 Liebe Genossinnen und Genossen, vor dem Edeka in der Berliner Straße meinte eine ältere Dame zu einem von

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen und Genossen, 1. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 die ersten hundert Tage mit unserem neuen Regierenden Bürgermeister sind vorbei

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 55. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 2019 Liebe Genossinnen und Genossen, in der vergangenen CWS-Ausgabe haben Gaby Bischoff und Arturo Winters die

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 1 DIESE AUSGABE DES SOZIALDEMOKRATEN GILT ALS EINLADUNG FÜR DIE ANSTEHENDEN PARTEIWAHLEN AUF DER ABTEILUNGS-

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 Liebe Genossinnen und Genossen, ich bin stolz darauf mit Euch dafür sorgen zu dürfen, dass Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte Stand: Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte

Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte Stand: Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte 2016-2018 Stand: 14.03.2016 Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte Der Gleichstellungsbericht wurde erstellt von der PG Gleichstellungsbericht. Alle

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 1 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, NEUES AUS DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG (BVV) seit der Wahl im September

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG NOVEMBER/DEZEMBER 1 Dieser CWS gilt als Einladung zu den Wahlen der Delegierten zur Wahlkreiskonferenz und KreisvertreterInnen-Versammlung

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen und Genossen, 55. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 2019 die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 stehen vor der Tür. Sie fallen

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG NOVEMBER/DEZEMBER 1 Liebe Genossinnen und Genossen, das Wahlergebnis der Bundestagswahl liegt jetzt schon einige Wochen zurück,

Mehr

4. Mitteilungen der Seniorenvertretung

4. Mitteilungen der Seniorenvertretung 4. Mitteilungen der Seniorenvertretung Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf c/o Rathaus Charlottenburg, R40 1.OG Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin 4.1 A k t u e l l e s Am 18. Sept. 2016 sind

Mehr

Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018

Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018 Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018 Samstag, 30.06.2018 World Para Athletics Grand Prix Leichtathletik Friedrich Ludwig Jahn Sportpark Samstag, 30.06.2018, 11.00-12.30 Uhr 75-jähriges Bestehen

Mehr

Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode

Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode www.spd-neuwestend.de info@spd-neuwestend.de Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode 2008 2010 SPD Neu-Westend Mittendrin Wir haben in den letzten beiden Jahren konzeptionell, intensiv und mit vorzeigbaren

Mehr

GEPLANTES STADTTEILZENTRUMwelche

GEPLANTES STADTTEILZENTRUMwelche Jens Friedrich Von: Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf [info@seniorenvertretung-citywest.de] Gesendet: Mittwoch, 15. April 2015 19:25 An: jensfriedrich@gmx.de Betreff: TEST 5-Newsletter der

Mehr

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Berlin

Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Berlin Sozialdemokratische Partei Deutschlands Landesverband Berlin Wahlprotokoll Landesparteitag der Berliner SPD am 21. Juni 2008 Wahl des Präsidiums Hella Dunger-Löper Marlitt Köhnke Karlheinz Nolte Manuela-Andrea

Mehr

Bericht der Landesabstimmungsleiterin. zugleich Statistischer Bericht B VII 4-1. Volksentscheid über den Erhalt des Tempelhofer Feldes am 25.

Bericht der Landesabstimmungsleiterin. zugleich Statistischer Bericht B VII 4-1. Volksentscheid über den Erhalt des Tempelhofer Feldes am 25. Volksentscheid 214 Bericht der Landesabstimmungsleiterin zugleich Statistischer Bericht B VII 4-1 Volksentscheid über den Erhalt des Tempelhofer Feldes am 25. Mai 214 statistik Berlin Brandenburg Vorläufiges

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 1 Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 1 DIESE AUSGABE DES SOZIALDEMOKRATEN GILT ALS EINLADUNG FÜR DIE ANSTEHENDEN

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER 1 Liebe Genossinnen und Genossen, nur noch wenige Wochen bis zum Wahltag. Die Briefwahl läuft bereits und

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 1 Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen auf der Abteilungs-

Mehr

Gleichstellungsbericht. Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey

Gleichstellungsbericht. Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey - 1 - Gleichstellungsbericht Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey Vorwort Im November 2011 hat der Landesparteitag der Berliner SPD den Kreisen die Erarbeitung von Gleichstellungsberichten

Mehr

Gute Arbeit in Tempelhof

Gute Arbeit in Tempelhof Gute Arbeit in Tempelhof Berlin wächst und wir arbeiten dafür, dass Berlin eine lebenswerte Stadt für alle bleibt, bezahlbar, sozial und gerecht. Wir setzen uns ein K für»gute Arbeit«und gerechte Löhne:

Mehr

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken!

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken! 1 Foto: Mark Unbehend 1 1 Treffen der bundesweiten Projektgruppe Kinderpolitik den Rücken stärken mit Antje Blumenthal 21. Januar 2006 in Hamburg. 2 Inhalt Seite

Mehr

Generalstaatsanwältin: Keine weitere Blockade bei Stellenbesetzung![3]

Generalstaatsanwältin: Keine weitere Blockade bei Stellenbesetzung![3] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Presse [1] Jamaika im Bund muss

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Der Rote Wilmersdorfer Süden

Der Rote Wilmersdorfer Süden Abteilung Wilmersdorf-Süd Aktuell Der Rote Wilmersdorfer Süden INFORMATIONEN FÜR MITGLIEDER INHALT: Auf ein Wort Bericht von der Mitgliederversammlung am 3. November 2015 Bericht von der Kreisdelegiertenversammlung

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 1 Nach der Wahl ist vor der Wahl... Am 1. September hat Berlin gewählt. Wir als SPD haben landesweit ein sehr

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 1. JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER 1 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, bitte beachtet die Termine für die Nominierungen der Abteilungen und

Mehr

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term [1] Der Aufbruch

Mehr

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen SPD-Unterbezirk Gelsenkirchen, Gabelsbergerstr. 15, 45879 Gelsenkirchen An OV-Vorsitzende u. stellv. Vorsitzende AG-Vorsitzende u.

Mehr

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term Gemeinsam für Berlin

Mehr

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises

Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises Satzung 1 Name, Sitz (1) Die Senioren-Union der CDU des Rhein-Erft-Kreises ist als Vereinigung gem. 38 und 39 des Statutes der CDU Deutschlands sowie 24 der

Mehr

Angebote Mentoring-Plätze

Angebote Mentoring-Plätze Angebote Mentoring- 1. Schnupperpraktika Was ist das? Das Schnupperpraktikum bietet einen ersten Einblick in Grüne Politik sowie in Aufgaben und Arbeitsweisen der Gremien / Amts- und MandatsträgerInnen.

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Erststimmen Abgeordnetenhauswahl Berlin: Wahlkreise Seite 1

Erststimmen Abgeordnetenhauswahl Berlin: Wahlkreise Seite 1 Erststimmen Abgeordnetenhauswahl Berlin: Wahlkreise Seite 1 Bezirk Mitte WK 1 2011 28.0 17.9 9.3 31.2 2.1 9.5 -.- 2006 31.1 16.8 12.6 25.0 6.9 -.- 4.0 2001 31.9 16.9 25.4 17.5 6.7 -.- -.- Gewählt: Ramona

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Geschichtsverein Klein-Winternheim

Geschichtsverein Klein-Winternheim Geschichtsverein Klein-Winternheim Für die Mitglieder und Freunde des Geschichtsvereins Jahresrückblick 2008 Mitgliederversammlung am 21. April 2008 Zur Jahreshauptversammlung des Geschichtsvereins konnte

Mehr

der SPD Flottbek - Othmarschen

der SPD Flottbek - Othmarschen Ausgabe 9 in 2017 23.11.2017 der SPD Flottbek - Othmarschen Liebe Genossinnen und Genossen, heute möchte wir Euch an einige Termine erinnern. Am 28.11.2017 werden wir gemeinsam mit dem Distrikten Osdorf,

Mehr

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Was ist der Landtag? Was machen Abgeordnete und wie entsteht ein Gesetz? Mach mit besuche uns! Der Landtag von

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Mit Unterstützung von: redaktion zeitpunkte Veranstaltungsprogramm Ort: Rathaus Friedrichshain-Kreuzberg, BVV-Saal, Yorckstr. 4-11, 10965 Berlin, U-Bahnhof Mehringdamm Termin: 13./14. November 2009 Anmeldung:

Mehr

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Sollte diese  nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Hallo derzeit sind zwar noch Sommerferien, doch bis zum Wahltag am 24. September sind es nur noch gut fünf Wochen.

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES AUSLÄNDERBEIRATES STADT LANGEN DER AUSLÄNDERBEIRAT DER AUSLÄNDERBEIRAT Südliche Ringstraße 80 63225 Langen Unser Zeichen: FD 25-029.24 Ihre Gesprächspartnerin: Lea Berend Zimmer: 114 Telefon: 06103 203-538 Zentrale: 06103

Mehr

Satzung der SPD Schweinfurt

Satzung der SPD Schweinfurt Satzung der SPD Schweinfurt 1: Name und Sitz Der Kreisverband Schweinfurt-Stadt der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands umfasst das Gebiet der kreisfreien Stadt Schweinfurt. Er führt den Namen SPD

Mehr

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin Die Arbeitsgruppen des Arbeitskreises AG Öffentlichkeitsarbeit Organisation von: Museums- oder Schlösserbesichtigungen, Schifffahrten, Wanderungen, Tagesfahrten mit Bus oder Bahn. AG Mitgliederbetreuung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Pritzwalk am 02. Dezember 2015 1 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Wahl der Versammlungsleitung

Mehr

Gleichstellungsbericht

Gleichstellungsbericht 1 Gleichstellungsbericht Kreis: TreptowKöpenick Leitung der Arbeitsgruppe: Vorwort 2 Die SPD auf Kreisebene Vorstände der Kreise Stichtag: 12.03.16 Kreis Vorsitz Mitglieder geschäftsführenden Kreisvorstand

Mehr

Mit herzlichen Grüßen. Dr. Alexander Dietrich, Berufsmäßiger Stadtrat und Ortsvorsitzender. Ortsvorsitzender Dr. Alexander Dietrich

Mit herzlichen Grüßen. Dr. Alexander Dietrich, Berufsmäßiger Stadtrat und Ortsvorsitzender. Ortsvorsitzender Dr. Alexander Dietrich (http://www.csu.de/verbaende/ov/moosachborstei/) Ortsverband Moosach/Borstei Über uns Liebe Moosacherinnen und Moosacher, liebe Homepagebesucher, als Ortsvorsitzender begrüße ich Sie herzlich auf den Internetseiten

Mehr

LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER,

LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER, Ausgabe April 2019 Für Sie im Abgeordnetenhaus von Berlin. Für den Charlottenburger Norden. LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER, LIEBE NACHBARINNEN UND NACHBARN, LIEBE GENOSSINNEN UND GENOSSEN,

Mehr

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim

Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Bericht: CSD Rhein-Neckar 2010 in Mannheim Erstellt von: Hans-Peter Alter Vorstand Lesben + Schwule in der SPD Mannheim Mobile: 01 73 / 3 73 10 44 E-mail: hp-alter@web.de Page 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Kreisarbeitsprogramm Spandau Links von Mitte!

Kreisarbeitsprogramm Spandau Links von Mitte! Jusos in der SPD Spandau Kreisarbeitsprogramm 2016 2018 Spandau Links von Mitte! Vorwort Wir Jusos in der SPD Spandau legen hiermit unser Kreisarbeitsprogramm für die Wahlperiode 2016 2018 vor. Ziel dieses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Vorsitzender des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur 03. Juni 2016 N I E D E R S C H R I F T der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Kultur am Donnerstag,

Mehr

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN! Gudrun Lukas Petra Kerstin Andreas Elke Sabine Doris Monika Uwe Ines Katja Bernd Christine Anja Jürgen Birgit Lisa Heike

Mehr

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen

Satzung des Juso Kreisverbandes Recklinghausen. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft der JungsozialistInnen im SPD-Kreisverband Recklinghausen Stand 29. August 2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 - Name und Grundsätze Seite 3 2 Aufgaben Seite 3 3 Gliederungen

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach

Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Satzung der Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Jusos in der SPD Unterbezirk Mönchengladbach Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach jusos-mg.de info@jusos-mg.de Präambel Nichts kommt von selbst.

Mehr

FraktionsInfo. FraktionsInfo Ausgabe Dezember SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Dezember 2016.

FraktionsInfo. FraktionsInfo Ausgabe Dezember SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Dezember 2016. Ausgabe Dezember 2016 SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Inhalt: Fraktion aktuell: Verstärkung für die Ausschuss-Arbeit Seite 2 Fraktion im Kiez: Weihnachtsfeier in den

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA)

I. Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) SPD Landesverband Berlin Kurt-Schumacher-Haus Vorstandsbüro B 52 2007 04 GLV 02.11.2007 LV 05.11.2007 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD Landesverband Berlin sowie

Mehr

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017

Inhalt. Liebe Genossinnen und Genossen, Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017 Inhalt Berlin/Kassel, 26. Oktober 2017 Herzlich willkommen Die Konstituierung des 19. Deutschen Bundestages Wir schalten jetzt auf Opposition Kunstwerk Der Bevölkerung : Erde aus dem Kaufunger Wald und

Mehr

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin

Senioren-Arbeitskreis in der IG Metall Berlin Der Senioren-Arbeitskreis engagiert sich in seiner ehrenamtlichen Tätigkeit für die älteren Mitglieder der IG Metall. Neben dem politischen Ziel, menschenwürdige und gerechte Lebensbedingungen im Alter

Mehr

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands

Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands SPD Ortsverein Köln-Lindenthal Satzung Stand: 21.02.2017 Seite 1 von 5 Satzung des Ortsvereins Köln-Lindenthal der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands 1 Name, Tätigkeitsbereich und Aufgaben (1) Der

Mehr

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel

Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel Satzung der Sozialdemokratische Partei Deutschlands im Unterbezirk Brandenburg an der Havel 1 Name, Sitz und Tätigkeitsgebiet Der Unterbezirk Brandenburg an der Havel ist ein Unterbezirk im Sinne des 8

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN

WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN WIR GANZ NAH ALTONA POLITIKGESTALTUNG VOM NOBISTOR BIS KLÖVENSTEEN KREISVERBAND Vorstand MOIN MOIN LIEBE ALTONAER, Wir, die Christdemokraten in Altona und den Elbvororten, sind die Politikgestalter im

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Bramfeld, Farmsen-Berne und Steilshoop ich freue mich, dass die aktuelle Ausgabe meines Wahlkreis-Newsletters den Weg in Ihre Hände gefunden hat! Ich möchte Sie hier über

Mehr

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom Ralf Frensel Von: SPD-Ortsverein Eickel Gesendet: Mittwoch, 2. September 2015 11:22 An: Elisabeth.Majchrzak-Frensel@spd-eickel.de Betreff: NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom 2015-09-02

Mehr

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017

60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union. 28./29. September 2017 60 Jahre Römische Verträge und die Zukunft der Europäischen Union Jahrestagung des Instituts für Europäische Politik (IEP) in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftlichen Direktorium des IEP und dem Arbeitskreis

Mehr

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel

Von der Wissenschaft in die Politik kein einfacher Seitenwechsel Veranstaltungsreihe "Berufsperspektiven für Studierende der Sozialwissenschaften" im WS 2011/12 Special: Frauen in Führungspositionen Göttingen, den 17.11.2011 Von der Wissenschaft in die Politik kein

Mehr

A l a r i c h s t r B e r l i n

A l a r i c h s t r B e r l i n D e r Personalrat 1 der allgemeinbildenden Schulen (SenBJW) Region Tempelhof / Schöneberg A l a r i c h s t r. 1 2-17 12105 B e r l i n GeschZ. Bearbeitung Zimmer (030) Datum: PRLE/ Schü 342 90277-64 73

Mehr

Diskussions-veranstaltung. mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen!

Diskussions-veranstaltung. mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen! Diskussions-veranstaltung mit Abgeordneten planen und vorbereiten so kann!es klappen! So trefft ihr eure Bundestagsabgeordneten! Bei der Weltklasse!-Aktion geht es darum, mit Politiker*innen ins Gespräch

Mehr

Gleichstellungsbericht

Gleichstellungsbericht - 1 - Gleichstellungsbericht : Marzahn-Hellersdorf Leitung der Arbeitsgruppe: Rudi Kujath Vorwort Die vergleichsweise geringe Mitgliederzahl unseres verbandes erlaubt nur begrenzte Aktivitäten im Bereich

Mehr

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden

1952 > > 1982 > > Unsere Vorsitzenden Unsere Vorsitzenden Schon lange vor der Gründung der Ortsgruppe waren es die Schwimmeister der Stadt Sulzbach (Herr Breyer, Herr Scherer, Herr Diehl, Herr Roth, Herr Hahn, Herr Bellhomme), die in den von

Mehr

Versicherungskammer Bayern: Parlamentarisches Frühstück

Versicherungskammer Bayern: Parlamentarisches Frühstück Terminliste Bernhard Roos MdL, 26.01.2016, 12:00 Uhr -Terminverteiler - Abgeordneter Bernhard Roos SPD-Fraktion Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.7 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Tempelhof-Schöneberg 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen

Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Einladung Vielfalt im ASB 5. bundesweites LSBTTI*- Netzwerktreffen Jetzt anmelden! Freitag, 09. März 2018, von 13:00 bis 17:30 Uhr Samstag, 10. März 2018, von 10:00 bis 14:30 Uhr Ort: ASB Forum NRW, Hansaring

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.3 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Pankow 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09 01 - Mitte 07

Mehr