Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode"

Transkript

1 Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode SPD Neu-Westend Mittendrin Wir haben in den letzten beiden Jahren konzeptionell, intensiv und mit vorzeigbaren Erfolgen daran gearbeitet im Stadtteil als politischer Partner wahrgenommen zu werden und so oft wie möglich mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Dafür haben wir mittlerweile eingeführte, traditionelle eigene Veranstaltungsformate wie das Terrassenfest geschaffen, aber es auch mit unserer Initiative zur Stadionparkzone vermocht, von den Bürgerinnen und Bürgern und den Medien öffentlich wahrgenommen zu werden und vor allem zu zeigen: Wir kümmern uns, wir können in Zusammenarbeit mit der SPD- Fraktion in der BVV wichtige Diskussionen nachhaltig anstoßen und wir bleiben am Ball. Bis zu einem Ergebnis im Sinne eines wirkenden Anwohnerschutzes an Veranstaltungstagen im Olympiastadion ist es noch ein langer Weg, aber es lohnt sich, ihn konsequent weiter zu gehen. Außerdem sollten wir uns in den nächsten Jahren weiterer Problemfälle im Stadtteil annehmen, durch die wir als lokale SPD stärker auch in anderen Abteilungsteilen von den Bürgerinnen und Bürgern als Partner wahrgenommen werden. Daran müssen und wollen wir weiter arbeiten. Mittendrin bedeutet zurzeit ein sich stetig weiter entwickelnder und regelmäßig stattfindender Aktionsrahmen, bestehend aus: - Rosenverteilung zum Internationalen Frauentag am 8. März (jährlich) - Stolperstein-Kiezspaziergang zu Zeugnissen der Deportation und des Widerstandes in der Zeit des Nationalsozialismus (2009 erstmalig, wird im Mai 2010 fortgeführt) - zum Terrassenfest ein Mailing an alle Vereine, und Elternvertreter/innen der Schulen und Kitas in Neu-Westend, u. a. als Einladung zum Terrassenfest - Terrassenfest kurz vor den Sommerferien (jährlich, 2010 zum 5. Mal) - Einschulaktion nach den Sommerferien an 4 Neu-Westender Grundschulen - Laubsammeln auf dem Theodor-Heuss-Platz (jährlich) - Verteilen von Schoko-Weihnachtsmännern als Jahresausklang (jährlich) Unsere gut besuchten öffentlichen Veranstaltungen zur Information über die Stadionparkzone im April 2009 und unsere 2008 gemeinsam mit der Abt. 73 und Abt. 93 durchgeführte Diskussionsrunde mit Ottmar Schreiner und anderen zur Arbeitsmarktpolitik bildeten ebenfalls wichtige Bausteine zu einer verstärkten Wahrnehmung der SPD Neu-Westend nach innen und außen. Und die von uns maßgeblich getragene Initiative für eine Gedenktafel am Haus des ermordeten Kammergerichtspräsidenten Günter von Drenkmann in der Bayernallee hinterlässt im Stadtteil auch wichtige und bleibende Spuren. Durch eine Verteilung an Haushalte haben wir in Neu-Westend die Bürgerinnen und Bürger mit einem Flyer über die Initiative Stadionparkzone informiert und konnten auch durch diese Aktion mittlerweile mehr als 350 Unterstützer-Unterschriften sammeln. Anlassbezogen ergänzten wir unsere Aktionen durch Infostände und Frühverteilungen sowie 2009 natürlich durch unsere Wahlkampfaktionen und können mit stolz sagen: Wir sind präsent in Neu-Westend und gehören zum politischen Stadtteilleben dazu.

2 Ein ergänzendes, wichtiges Instrument zur Kommunikation ist unser vorbildlicher Internetauftritt, den wir der kontinuierlichen und engagierten Arbeit unseres Schriftführers Alexander Sempf zu verdanken haben. Pressemitteilungen und Berichte in der Presse, vor allem der Bezirkszeitung Berliner Woche, gehören mittlerweile zum festen Handwerkszeug. Unser Abteilungsleben Im Mittelpunkt des Abteilungslebens standen auch in den letzten beiden Jahren unsere monatlichen Abteilungsabende, bei denen wir in der Regel ein aktuelles politisches Thema in den Vordergrund stellten und hierzu Referentinnen und Referenten aus den verschiedenen politischen Bereichen (MdB, Staatssekretär der Bundesregierung, Senatoren, Stadträte, MdA) in unsere Abteilung eingeladen haben. Bei besonders prominenten Referenten haben wir auch die Mitglieder der anderen Abteilungen aus Charlottenburg-Wilmersdorf eingeladen, sodass bei diesen ausgesuchten Veranstaltungen das Kullmans bis zum letzten Platz besetzt war. Besonders hervorzuheben sind in den beiden vergangenen Jahren die Abteilungsabende mit: - dem Senator Jürgen Zöllner zur Schulreform - dem damaligen Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium Kajo Wasserhövel - dem damaligen Finanzsenator Thilo Sarrazin zur Finanzkrise Gern gesehene Gäste waren in unserer Abteilung als Referentin und Referent zu verschiedenen Themen unser Bezirksstadtrat für Wirtschaft und Ordnungsangelegenheiten Marc Schulte, unsere Bundestagsabgeordnete Petra Merkel, unser Kreisvorsitzender Christian Gaebler und Abgeordnete aus dem Abgeordnetenhaus und der BVV. Natürlich durfte auch das gesellige Abteilungsleben nicht zu kurz kommen. Im Sommer trafen wir uns beim Terrassenfest ebenso wie im Dezember bei unserer Weihnachtsfeier in den Stadionterrassen, um uns in einem ungezwungenen Rahmen auszutauschen und zu feiern. Das nahmen viele Genossinnen und Genossen gerne als willkommene Abwechslung wahr. Unsere Arbeit in den Parteigremien Als größte Abteilung im Kreis Charlottenburg-Wilmersdorf (die wir seit Januar 2010 nicht mehr sind, da die fusionierte neue Wilmersdorfer Abteilung 98 nunmehr die größte Abteilung des Kreises ist), haben wir auch in den verschiedenen parteilichen Gremien kontinuierlich mitgearbeitet und die Arbeit im Kreis mit geprägt, z. B. durch unsere Mitarbeit bei der Vorbereitung des Kreisforums in den letzten beiden Jahren zur SPD als Volkspartei. Besonders hervorzuheben ist die Präsenz im Kreisvorstand, in dem wir neben dem Abteilungsvorsitzenden mit den Beisitzern für Internet, Alexander Sempf, Familie, Angela Fortong, Kultur, Gisela Meunier und Soziales/Mitglieder, Gunhild Schaefer-Dohrmann stetig zur Kreisarbeit beigetragen haben. In den vergangenen Jahren stellten wir zudem drei Landesdelegierte statt wie davor zwei. Politische Kampagnen/Wahlkämpfe waren auch für die SPD Neu-Westend politisch intensive Zeiten, in denen die kommunikative Arbeit im Stadtteil von diversen Wahlkämpfen und Auseinandersetzungen rund um Volksabstimmungen geprägt war. 2

3 begann es mit der Volksabstimmung zum Flughafen Tempelhof und der damit auch in Neu-Westend zu leistenden Überzeugungsarbeit ging es weiter mit der Volksabstimmung zum Ethikunterricht - es folgte im Sommer der Europawahlkampf - und dann natürlich im September der Bundestagswahlkampf Zu allen Anlässen war die SPD Neu-Westend aktiv und phantasievoll dabei. Neben dem Aufhängen von Plakaten vor allem durch die Durchführung von zahlreichen Infoständen, Frühverteilungen und anderen besonderen Aktionen. Natürlich waren unsere Abteilungsaktivitäten zum Bundestagswahlkampf am umfang- und auch abwechslungsreichsten (genaue Angaben sind der Terminübersicht zu entnehmen). Besonders erfreulich ist die breite Palette der unterschiedlichen Aktionen gewesen: Neben den klassischen Infoständen am Samstag und Frühverteilungen gab es einen Nachtstand, eine Rote-Couch-Aktion mit Petra Merkel, eine Spielplatzaktion, eine Kneipentour und einen Walk Down gemeinsam mit den Kreisjusos sowie eine Luftballonaktion auf dem Teufelsberg. Insgesamt wurde der Wahlkampf nicht nur engagiert und intensiv geführt, er hat auch allen Beteiligten gerade wegen seiner unterschiedlichen Aktionsformate viel Spaß gemacht. Auch wenn das Bundestagswahlergebnis insgesamt natürlich auch für uns mehr als enttäuschend war, unsere Wahlkreiskandidatin Petra Merkel konnte auch dank unseres Wahlkampfes in Charlottenburg-Wilmersdorf eines der beiden SPD-Direktmandate in Berlin holen. In diesem Zusammenhang sei auch erwähnt, dass die Stimmenanteile für die SPD in Neu- Westend sowohl bei der Europawahl als auch bei der Bundestagswahl leicht über den SPD- Ergebnissen in Charlottenburg-Wilmersdorf als auch in Berlin lagen. Und: bei beiden Wahlen ist die SPD hier bei uns in Neu-Westend die zweitstärkste Kraft geblieben. Die intensiven Wahlkämpfe haben sich also gelohnt, auch wenn man ganz klar sagen muss: Unser Abteilungsgebiet ist strukturkonservativ. Die SPD lag bei beiden Wahlen in den Stimmbezirken flächendeckend hinter der CDU. Aber: Wir sind insgesamt auf einem guten Weg und werden in Zukunft noch eine Schippe drauf legen. Finanzen Spendendanke Gerade im Wahlkampf wären unsere abwechslungsreichen und umfangreichen Aktionen ungleich schwieriger gewesen, wenn unsere Mitglieder nicht erneut so großzügig für die politische Arbeit Ihrer Abteilung gespendet hätten. Hierfür bedanken wir uns an dieser Stelle bei allen Spenderinnen und Spendern noch einmal ganz herzlich. Und: Auch dank der Spenden ist es uns gelungen, selbst in einem Wahlkampfjahr unsere Abteilungskasse noch weiter zu konsolidieren. Das gibt uns für die Zukunft noch mehr finanzielle Kraft für unsere engagierte Arbeit. Dank an Funktionäre und Mitglieder Viele Genossinnen und Genossen haben in den letzten beiden Jahren in verantwortlichen Funktionen viel für die SPD in Neu-Westend, im Bezirk, Land und Bund geleistet. Aber auch viele weitere Mitglieder waren stets zur Stelle, wenn es darum ging Aktionen vorzubereiten und durchzuführen. Der Vorstand der SPD Neu-Westend bedankt sich an dieser Stelle bei allen Genossinnen und Genossen, die uns, wo immer es ging, unterstützt haben und ohne die unsere gemeinsame gute Arbeit der letzten beiden Jahr nicht möglich gewesen wäre. 3

4 2008 Übersicht über die wichtigsten Abteilungstermine März 2008 bis Februar SPD Neu-Westend 2008 Gemeinsame Jahresplanung Veranstaltung: Sperrung der Spandauer Damm Brücke Informationsveranstaltung mit Staatssekretärin Maria Krautzberger Beteiligung an der Infoveranstaltung der betroffenen Nachbarabteilungen Föderalismuskommission II Chancen und Risiken Referentin: Petra Merkel (MdB) Arm trotz Arbeit wohin steuert der deutsche Arbeitsmarkt? Mit: Ottmar Schreiner, MdB, Bundesvorsitzender der AfA Dieter Scholz, Vorsitzender DGB Berlin-Brandenburg Dr. Alexandra Wagner, FIA Forschungsteam Internationaler Arbeitsmarkt Prof. Dr. Bernd Reissert, Rektor der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Moderation: Carolina Böhm, Robert Drewnicki, Anne Hansen Eine gemeinsame Veranstaltung der SPD-Abteilungen 78, 73 und 93 und der Kreis-AfA Anschluss statt Abschluss Berufsorientierung an Berliner Schulen Referentin: Carolina Böhm, Projektleiterin SPI Consult Neu-Westender Terrassenfest Sommerfest mit viel politischer Prominenz aus der Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik Sommergespräch mit Petra Merkel Sommergespräche mit der Bundestagsabgeordneten Petra Merkel auf dem Wochenmarkt in der Preußenallee Einschulaktion Traditionelle Aktion an vier Neu-Westender Grundschulen Zukunft der Arbeit und des Sozialstaates Referent: Kajo Wasserhövel, Staatssekretär im Bundesarbeitsministerium 4

5 mit Wahlen von Delegierten zur Kreisvertreterversammlung und zur Wahlkreiskonferenz Enthüllung der Gedenktafel für Günter von Drenkmann Enthüllung einer Gedenktafel für Günter von Drenkmann am ehemaligen Wohnort des ermordeten Kammergerichtspräsidenten Günter von Drenkmann in der Bayernallee Die Initiative kam aus der Abteilung und wurde von Petra Merkel unterstützt Laubsammelaktion Das traditionelle Laubsammeln der SPD-Abteilung Neu-Westend zusammen mit der BVV- Fraktion auf dem Theodor-Heuss-Platz Schulreform in Berlin Referent: Prof. Dr. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung Weihnachtsfeier in den Stadionterrassen am Olympiastadion Nach Hessen: Auftakt des Wahljahrs 2009 Jahresplanung Zukunft der Familie Rosenverteilung zum Internationalen Frauentag Theodor-Heuss-Platz und Steubenplatz Thema 1: Ethik ODER Religion? Beides! Referentin: Dr. Felicitas Tesch, MdA und Bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Thema 2: Wie geht es weiter mit Berlins Finanzen? Referent: Dr. Thilo Sarrazin, Senator für Finanzen Kreisforum der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Hat die SPD eine Zukunft als Volkspartei? Mit: Michael Müller, SPD Landes- und Fraktionsvorsitzender Michael Neumann, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Hamburgischen Bürgerschaft Regine Zylka, Berliner Zeitung 5

6 Gero Neugebauer, Politologe und Parteienforscher Moderation: Christian Gaebler, Vorsitzender der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Rathaus Charlottenburg, Bürgersaal Maßgeblich mit vorbereitet vom Abteilungsvorsitzenden Robert Drewnicki Keine Zukunft ohne Europa Referent: Felix Porkert, Parteivorstand der SPD, Referat Europäische Grundsatzfragen und Institutionen/Europäische Union Anwohnerschutz am Olympiastadion: Leichtathletik WM und Stadionparkzone wie geht s weiter? Mit: Thomas Härtel, Staatssekretär für Sport Marc Schulte, Stadtrat für Wirtschaft und Ordnungsangelegenheiten Christian Gaebler, MdA, Verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Frederic Verrycken, SPD-Fraktionsvorsitzender in der BVV Charlottenburg-Wilmersdorf Rolf Brodback, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Moderation: Robert Drewnicki Öffentliche Veranstaltung in den Stadionterrassen Kiezspaziergang der SPD Neu-Westend 1. Kiezspaziergang der SPD Neu-Westend: Zeugnisse der Deportation und des Widerstandes in Neu-Westend Vorbereitet und durchgeführt von Christine Arend, Christiane Timper und Rainer Lampe Thema: Klimaschutzpolitik für Berlin Referent: Daniel Buchholz, MdA und Umweltpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Frühverteilung Europa-Wahlkampf Frühverteilung am U-Bhf. Neu-Westend und am U-Bhf. Theodor-Heuss-Platz Jetzt geht s los! Start in den Bundestagswahlkampfes nach dem Bundesparteitag Referent: Rüdiger Scholz, Landesgeschäftsführer der SPD Berlin Neu-Westender Terrassenfest Sommerfest mit viel politischer Prominenz aus der Bundes-, Landes- und Bezirkspolitik Infostand Infostände am Steubenplatz und am Theodor-Heuss-Platz 6

7 Aktionen im Bundestagswahlkampf Petra Merkel auf dem Preußenmarkt Petra Merkel mit ihren Sommergesprächen zu Gast auf dem Wochenmarkt Preußenallee Infostände Infostände der SPD Neu-Westend am Theodor-Heuss-Platz und am Steubenplatz Einschulaktion Traditionelle Aktion an vier Neu-Westender Grundschulen Nacht-Infostand Nacht-Infostand der SPD Neu-Westend auf dem Theodor-Heuss-Platz Spielplatzaktion Spielplatzaktion der SPD Neu-Westend Infostände Infostände der SPD Neu-Westend am Theodor-Heuss-Platz und am Steubenplatz. Theodor-Heuss-Platz und Steubenplatz Frühverteilung Frühverteilung nach dem TV-Duell Theodor-Heuss-Platz und Steubenplatz Themen: Bezirk in Not? mit Marc Schulte zum Bezirks(Spar)haushalt Bundestagswahl 2009 Schlussmobilisierung Rotes Sofa mit Petra Merkel Petra Merkel im Bürgergespräch auf dem Roten Sofa Theodor-Heuss-Platz Kneipentour Kneipentour der SPD Neu-Westend durch unseren Stadtteil Infostände Infostände der SPD Neu-Westend am Theodor-Heuss-Platz und am Steubenplatz Luftballonaktion Luftballonaktion der SPD Neu-Westend auf dem Teufelsberg 7

8 Frühverteilung am Theodor-Heuss-Platz und Steubenplatz Infostände Infostände der SPD Neu-Westend am Theodor-Heuss-Platz und am Steubenplatz Wo stehen wir nach der Bundestagswahl? Laubsammeln Das traditionelle Laubsammeln der SPD-Abteilung Neu-Westend zusammen mit der BVV- Fraktion auf dem Theodor-Heuss-Platz Stolpersteine putzen in unserem Abteilungsgebiet Parteiwahlen 2010 und Neues aus Neu-Westend: Verkehrspolitik, ICC und König Fahd-Akademie Referenten: Christian Gaebler (MdA) und Fréderic Verrycken (BVV) Weihnachtsfeier in den Stadionterrassen am Olympiastadion Was erwarten wir von unserer SPD auf Abteilungs- und Kreisebene? Referent: Frank-Axel Dietrich, Vorsitzender der Abteilung Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung mit Parteiwahlen Vorstandssitzungen Außerdem fanden (außer in den Ferien) monatlich an jedem 1. Dienstag Vorstandssitzungen des erweiterten Abteilungsvorstandes statt. Vorgelegt vom Vorstand der SPD Neu-Westend: Robert Drewnicki (Vorsitzender); Angela Fortong (stellv. Vorsitzende), Gunhild Schaeffer-Dohrmann (stellv. Vorsitzende), Alexander Sempf (Schriftführer), Joachim Kuntze (Kassierer) 8

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015

5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ. 24. November 2015 5. BERLINER KLIMASCHUTZ- KONFERENZ 24. November 2015 EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Berlin wächst. Mit den Herausforderungen dieses urbanen Wachstums sehen wir uns bereits heute konfrontiert.

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer

Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Münchens Kinder zählen auf uns! Kinderlachen klingt wie heißer Dank! Ludwig Ganghofer Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder Denninger Straße 165, 81925 München Telefon 0 89/ 92 38-499, Telefax

Mehr

Der Oberbürgermeister. 100 Jahre Internationaler Frauentag

Der Oberbürgermeister. 100 Jahre Internationaler Frauentag Der Oberbürgermeister 100 Jahre Internationaler Frauentag 100 Jahre Internationaler Frauentag 100 Jahre Internationaler Frauentag Liebe Kölnerinnen, seit 100 Jahren kämpfen und streiten Frauen weltweit

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

BEA-Protokoll vom 08.02.2011

BEA-Protokoll vom 08.02.2011 BEZIRKSELTERNAUSSCHUSS CHARLOTTENBURG-WILMERSDORF BEA-Protokoll vom 08.02.2011 Ort: : 10585 Berlin, Otto-Suhr-Allee 100, Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal Protokoll-Nr. : 080211 Schriftführer : Isabel

Mehr

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach

Internetveröffentlichung von Erfahrungsberichten der Patientenfürsprecher*innen nach Drucksache 17 / 12 475 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Simon Weiß (PIRATEN) vom 29. Juli 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 31. Juli 2013) und Antwort Internetveröffentlichung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Der Rote Wilmersdorfer Süden

Der Rote Wilmersdorfer Süden Abteilung Wilmersdorf-Süd Aktuell Der Rote Wilmersdorfer Süden INFORMATIONEN FÜR MITGLIEDER INHALT: Auf ein Wort Bericht von der Mitgliederversammlung am 13. Januar 2015 Bericht von der Mitgliederversammlung

Mehr

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011

Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Youth Venture-NEWSLETTER Juli 2011 Liebe Changemaker, Es gibt in jeglichem Leben harte Schläge, wie es in jeglichem Sommer Gewitter gibt; und je schöner der Sommer ist, um so mächtiger donnern die einzelnen

Mehr

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB - www.katja-mast.de

Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah. Katja Mast, MdB - www.katja-mast.de Junger Rat für Mast : Einzigartig in Deutschland Jugend berät Politik hautnah 1 Junger Rat für Mast : Demokratie braucht Demokraten Abgeordnete bringt Politik in die Klasse 1. Vorbereitungsphase MdB bietet

Mehr

Alumni Treffen 2014 in Frankfurt

Alumni Treffen 2014 in Frankfurt Liebe Alumni-Mitglieder, Alumni Treffen 2014 die Zeit verging wie im Flug und unsere Mitgliederversammlung 2014 fand am 15.03.2014 mit fast 30 Teilnehmern statt. Von Freitagabend bis Sonntagmittag wurde

Mehr

Peter Friedrich. Infobrief 15. Februar 2009. Mitglied des Deutschen Bundestages

Peter Friedrich. Infobrief 15. Februar 2009. Mitglied des Deutschen Bundestages Infobrief 15. Februar 2009 Inhalt 1. Liste für Bundestagswahl beschlossen 2. Web 2.0 beim Landesparteitag 3. Schuldenbremse beschlossen 4. Meister-BAföG beschlossen 5. Kurzarbeit: Richtiges Instrument

Mehr

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin Nr. 4/18 20.12.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, in unregelmäßiger Reihenfolge berichte ich Ihnen über die aktuellen politischen Geschehnisse aus Berlin.

Mehr

Technikschule Darmstadt. Verein zur Förderung technisch-naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse bei Schulkindern e.v. Technikschule Darmstadt

Technikschule Darmstadt. Verein zur Förderung technisch-naturwissenschaftlicher Grundkenntnisse bei Schulkindern e.v. Technikschule Darmstadt Technikschule Darmstadt Ausgangssituation: Zunehmender Mangel an Technikern und Ingenieuren in Deutschland Quelle: diverse Beispiele aus Presse Grundprinzipien der Technikschule Darmstadt Das Vermitteln

Mehr

Große Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3727

Große Anfrage. Deutscher Bundestag Drucksache 17/3727 Deutscher Bundestag Drucksache 17/3727 17. Wahlperiode 10. 11. 2010 Große Anfrage der Abgeordneten René Röspel, Dr. Ernst Dieter Rossmann, Dr. Hans-Peter Bartels, Klaus Barthel, Willi Brase, Ulla Burchardt,

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE

WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE WIR-KONGRESS 15./16. MÄRZ I KARLSRUHE Liebe Jusos, am 25. Mai werden die Gemeindeund Kreisräte in Baden-Württemberg und das Europäische Parlament neu gewählt die nächsten drei Monate werden also spannend.

Mehr

Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken

Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken Bericht von Transparency International Deutschland zur Korruptionsprävention in den Berliner Bezirken Der Berliner Senat hat in einem Rundschreiben vom September 1998 über die Richtlinien zur Korruptionsprävention

Mehr

Zukunft Berlin: NACHHALTIG!

Zukunft Berlin: NACHHALTIG! Zukunft Berlin: NACHHALTIG! 4. Berliner CSR-Tag mit 10. Gute-Tat-Marktplatz 26. und 27. November 2015 Rotes Rathaus Berlin ANMELDUNG 26. und 27. November 2015 Rotes Rathaus Rathausstraße 10178 Berlin Stiftung

Mehr

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin

Prof. Dr. Egon Jüttner Bericht aus Berlin Nr. 1 28.01.2010 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Parteifreundinnen, liebe Parteifreunde, in unregelmäßiger Reihenfolge werde ich Ihnen in Zukunft aus Berlin berichten. Eine der wichtigsten Aufgaben

Mehr

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Pressemitteilung Redaktion: Bernhard Kempf Thema: Jugend / Familie Berlin, 23. Juni 2008 Berliner Beirat für Familienfragen

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DIE RENTNER KOMMEN Bei der Bundestagswahl im September ist jeder dritte Wähler über 60 Jahre alt. Nun wollen die Senioren den Politikern zeigen, dass sie immer wichtiger werden. Es gibt über 20 Millionen

Mehr

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015

Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Fortbildung Aufsichtsverantwortung 2015 Angebot für Aufsichtsverantwortliche in Diakonie und Kirche Diakonie Baden-Württemberg GmbH Sehr geehrte Aufsichtsratsmitglieder, Ehrenamtliche in Aufsichtsfunktion

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 31. März 2010, 15:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

1974 1978 Realschule in Würzburg, Hamburg und München

1974 1978 Realschule in Würzburg, Hamburg und München Matthias Jena Wohnort Germering Tel. 089/51 700-213 matthias.jena@dgb.de Persönliches 12.02.1961 Geboren in München Verheiratet, zwei Töchter Never stop asking. Motto der BBC Schule und Studium 1967 1973

Mehr

SEMINARE ZUR MITGLIEDERWERBUNG

SEMINARE ZUR MITGLIEDERWERBUNG SEMINARE ZUR MITGLIEDERWERBUNG Die Tagesseminare finden statt in der Regel sonnabends (1 : bis 1 : Uhr) statt. Termin- und Honorarabsprache: Direkt mit den Trainerinnen und Trainern. TAGESSEMINAR. TRAINERIN:

Mehr

Spielplatzpaten gesucht

Spielplatzpaten gesucht Spielplatzpaten gesucht Liebe Iserlohner Kinderfreunde Kinder sind ein Inbegriff von Bewegungsfreude. Durch Bewegung und Spiel drücken Kinder Gefühle aus, Bewegung begleitet ihr Sprechen. Wo eine Gelegenheit

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Staatsangehörigkeitsrecht modernisieren Mehrfache bzw. doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen

Staatsangehörigkeitsrecht modernisieren Mehrfache bzw. doppelte Staatsbürgerschaft ermöglichen Deutscher Bundestag Drucksache 17/7654 17. Wahlperiode 09. 11. 2011 Antrag der Abgeordneten Rüdiger Veit, Gabriele Fograscher, Petra Ernstberger, Iris Gleicke, Wolfgang Gunkel, Michael Hartmann (Wackernheim),

Mehr

Bürgermeisterkonferenz

Bürgermeisterkonferenz Bürgermeisterkonferenz am 2. November 2010 2 Am 2. November 2010 werden (Ober-) Bürgermeister und Vertreter aus 170 Kommunen von Herrn Oberbürgermeister Dr. Helmut Müller zur Eröffnung der ersten Bürgermeisterkonferenz

Mehr

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren Seuzach-Ohringen-Hettlingen Sponsoring Konzept Ihre Firma findet Beachtung Am 17. Und 18. Mai 2014 organisiert das Gewerbe von Seuzach, Ohringen und Hettlingen die dritte Gewerbeausstellung auf dem Areal

Mehr

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL

Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Wie man wählt: BUNDESTAGSWAHL Von Karl Finke/Ulrike Ernst Inklusion im Bundestag Die 2009 verabschiedete UN Behindertenrechtskonvention verpflichtet die Bundesrepublik auch Wahlen barrierefrei zu machen

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Mitglieder des Vereins

Mitglieder des Vereins Seite 1/11 Mitglieder des Vereins Mitte (mit Tiergarten und Wedding) Herr Dipl.-Med. Christian Andersen Oranienburger Straße 69 10117 Berlin Telefon: 030-28 38 69 27 Telefax: 030-28 38 69 28 E-Mail: urologie_andersen@t-online.de

Mehr

Wie man wählt: Die Bundestagswahl

Wie man wählt: Die Bundestagswahl Wie man wählt: Die Bundestagswahl Niedersachsen Herausgegeben von Karl Finke Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderungen Wir wählen mit Sie läuft und läuft und läuft und kommt vor jeder Wahl erneut

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Spielhallen-Flut zerstört Kieze und Menschen VI: Kriminalität durch legales und illegales Glücksspiel Ergebnisse der Schwerpunkt-Razzien 2012

Spielhallen-Flut zerstört Kieze und Menschen VI: Kriminalität durch legales und illegales Glücksspiel Ergebnisse der Schwerpunkt-Razzien 2012 Drucksache 17 / 11 118 Kleine Anfrage 17. Wahlperiode Kleine Anfrage des Abgeordneten Daniel Buchholz (SPD) vom 24. Oktober 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 24. Oktober 2012) und Antwort Spielhallen-Flut

Mehr

Wahl. Drucksache 16/0053 15.11.2006. 16. Wahlperiode

Wahl. Drucksache 16/0053 15.11.2006. 16. Wahlperiode Drucksache 16/0053 15.11.2006 16. Wahlperiode Wahl von zwei Vertretern oder Vertreterinnen der Berliner Gewerkschaften zu Mitgliedern des (ruhenden) Kuratoriums der Freien Universität Berlin sowie deren

Mehr

Sonderprojekt im Jahr 2006

Sonderprojekt im Jahr 2006 Tätigkeitsbericht ausgetrickst und eingenommen. eine feministische raum-pflege in 2 arbeitsgängen Sonderprojekt im Jahr 2006 Verein Interdisziplinäres Archiv für feministische Dokumentation Müllerstrasse

Mehr

STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012

STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012 STEPHAN WEIL UNTERWEGS FÜR DEN WECHSEL. Presseübersicht 03. 06. Juli 2012 Berichte der Woche Neue Presse, 03.07.2012 Geheimer LKA-Bericht belastet CDU / Wolfsburg-Affäre: CDU- Mann gerät ins Visier der

Mehr

Thomanerchor braucht Grundschule forum thomanum auf Bildungscampus

Thomanerchor braucht Grundschule forum thomanum auf Bildungscampus Pressemitteilung, 12.04.2013 Thomanerchor braucht Grundschule forum thomanum auf Bildungscampus Im Juni 2008 beschloss der Stadtrat, dass die Umsetzung der nicht-städtischen Module des forum thomanum durch

Mehr

Jugi Infos/Anmeldung 2015

Jugi Infos/Anmeldung 2015 Liebe Eltern, liebe Jugeler Mit dem Jahresende stehen bereits wieder die ersten Anmeldungen für die Wettkämpfe 2015 an. Wir freuen uns, wenn sich möglichst viele Kinder für die Anlässe anmelden! Wie gewohnt

Mehr

Protokoll der 22. Sitzung

Protokoll der 22. Sitzung Seite 1 von 9 Protokoll der 22. Sitzung 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung zum Protokoll der 21. StuRa-Sitzung... 1 3. Ergänzungsvorschläge zur Tagesordnung/Beschluss der Tagesordnung...

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! VA1 Rede des Gruppenleiters im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Manfred Feuß anlässlich der Präsentation des Sozialberichtes der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

FÖRDERUNG VON WACHSTUM UND BESCHÄFTIGUNG

FÖRDERUNG VON WACHSTUM UND BESCHÄFTIGUNG Petra Merkel, MdB Newsletter *** Newsletter *** Newsletter Ausgabe: 03/2006 **************** Aus dem Bundestag **************** In dieser Woche haben wir wichtige Teile des 25 Milliarden Euro schweren

Mehr

Dringliche Beschlussempfehlung

Dringliche Beschlussempfehlung Drucksache 16/... xx.xx.2011 16. Wahlperiode Einstimmig mit SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP Haupt Dringliche Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten,

Mehr

CRM-Event Sylt 2013 Agenda (Planungsstand Januar 2013) - nur für Kooperationspartner GOLD und PLATIN sowie langjährigen Kooperationspartner SILBER!

CRM-Event Sylt 2013 Agenda (Planungsstand Januar 2013) - nur für Kooperationspartner GOLD und PLATIN sowie langjährigen Kooperationspartner SILBER! CRM-Event Sylt 2013 Agenda (Planungsstand Januar 2013) 13. Juni 2013 Anreise nach Sylt ab 19:00 Uhr: VIP Empfang bei Ivo & Co und am Nordseestrand - nur für Kooperationspartner GOLD und PLATIN sowie langjährigen

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder

Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Coaching für Aufsichtsund Beiratsmitglieder Rechte, Pflichten, Haftungsrisiken Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung Coaching für Aufsichts- und Beiratsmitglieder. Coaching für Aufsichts-

Mehr

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung Mit jeweils fünf Veranstaltungen starteten am 17. und 18. April die Stadtdialoge im Rahmen des Leitbildprozesses "Potsdam weiterdenken". In den Stadtdialogen konnten sich die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion

INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. CDU-Landtagsfraktion INNERE SICHERHEIT - ERHALT UND AUSBAU DER SICHERHEITSSTRUKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN Sehr geehrte Damen und Herren, tagtäglich sind in Schleswig-Holstein Polizistinnen und Polizisten im Einsatz. Für die

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 Rückblick Stuzubi Berlin am 13. September 2014 Eine gelungene vierte Auflage, auch wenn der ein oder andere noch dem Postbahnhof hinterher trauert. Die Karrieremesse

Mehr

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Beraterverträge. Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich Abke, Friedhelm keine keine keine Adler, Ulrich Fachkraft f. Arbeits- u. sförderung keine keine Fraktionsvorsitzender Bemmann, Frank Freigestellter Betriebsrat keine keine Gewerkschaft Ver.di - ehrenamtlich

Mehr

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2996

Antrag. Deutscher Bundestag Drucksache 16/2996 Deutscher Bundestag Drucksache 16/2996 16. Wahlperiode 18. 10. 2006 Antrag der Abgeordneten Uwe Schummer, Ilse Aigner, Michael Kretschmer, Katherina Reiche (Potsdam), Dorothee Bär, Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land),

Mehr

» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein «

» Der Mensch lebt nicht vom Brot allein « » Der Mensch lebt nicht vom Brot allein « Gutes tun Wir für unseren Kreis Ravensburg! Sie möchten Gutes tun und etwas Bleibendes hinterlassen?» weil Sie ein weil erfülltes Leben geführt haben und etwas

Mehr

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt

Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Gemeinsamer Spendenbericht der Stiftung Lebenshilfe Freising und Lebenshilfe Freising e. V. Familien bunt bewegt Christine Gediga Referentin Fundraising Stand: 20.7.15 Lebenshilfe Freising 08161-48 30

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 11. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, April 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, wie zu Beginn jedes Frühjahres traf sich

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Munchen 2015 : Rückblick Stuzubi München am 28. Februar 2015 2015 erzielte Stuzubi bald Student oder Azubi in München erneut ein beeindruckend starkes Ergebnis: Mit 4.570

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Fördermittelberatung durch Steuerberater

Fördermittelberatung durch Steuerberater Forum Steuerberatung (Frühjahr) Fördermittelberatung durch Steuerberater Fördermittelberatung im Kanzlei-Alltag Einladung zu kostenlosen Veranstaltungen in: Forum Steuerberatung (Frühjahr): Hamburg: 24.

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Bremen. Prekarität Armut. Lokales Forum der Förderprogramme WIN, Soziale Stadt, LOS Kornstraße 571 am 1. Juni 2015. Reichtum Wohlstand

Bremen. Prekarität Armut. Lokales Forum der Förderprogramme WIN, Soziale Stadt, LOS Kornstraße 571 am 1. Juni 2015. Reichtum Wohlstand Bremen Reichtum Wohlstand Prekarität Armut Lokales Forum der Förderprogramme WIN, Soziale Stadt, LOS Kornstraße 571 am 1. Juni 2015 Armutsgefährdungsquoten 2013 der Bundesländer Bremen Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

FMS-BERLIN. Immobilienbeteiligung Berlin KG. Flughafenstraße 21 12053 Berlin-Neukölln. Wintersteinstraße 16 10587 Berlin Charlottenburg Wilmersdorf

FMS-BERLIN. Immobilienbeteiligung Berlin KG. Flughafenstraße 21 12053 Berlin-Neukölln. Wintersteinstraße 16 10587 Berlin Charlottenburg Wilmersdorf FMS-BERLIN Immobilienbeteiligung Berlin KG Beteiligung an einer österreichischen KG, die als einziges Vermögen zwei Immobilien in Berlin besitzt Flughafenstraße 21 12053 Berlin-Neukölln Wintersteinstraße

Mehr

Angela und Helmut - ein Sommermärchen

Angela und Helmut - ein Sommermärchen Angela und Helmut - ein Sommermärchen Lieber Helmut*), Du hast Dir ja für Deinen Geburtstag ganz schön viel vorgenommen. Wenn ich das richtig mitbekommen habe, willst Du heute an Deinem Geburtstag eine

Mehr

zur Einrichtung eines Regionalmanagements City West ag8 be~ nlllber'in

zur Einrichtung eines Regionalmanagements City West ag8 be~ nlllber'in Gemeinsame Absichtserklärung zur Einrichtung eines Regionalmanagements City West be~ ag8 nlllber'in Gemeinsame Absichtserklärung Die Senatsverwaltung vertreten durch die für Stadtentwicklung, Senatsbaudirektorin

Mehr

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck

Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck Wohnungsbaugenossenschaft e.g. Fürstenfeldbruck 65 Jahre 1954 Lieber Mitglieder und Mieter, Partner und Geschäftsfreunde! 65 Jahre das bedeutet für die meisten von uns, nach einem ereignisreichen Arbeitsleben

Mehr

Die Kandidaten stellen sich vor

Die Kandidaten stellen sich vor Die Kandidaten stellen sich vor In Rust ist es soweit: Der Bundesvorstand der Jungen Union wird für zwei Jahre neu gewählt. Wer sind die 22 Kandidaten? Alle zwei Jahre lastet eine besondere Verantwortung

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne

Stefan Schmitt möchte dabei Thalexweiler gerne Unser ortsvorsteherkandidat Stefan Schmitt erfahren - kompetent - bürgernah Mit Stefan Schmitt, 50 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder und stellvertretender Direktor des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lebach,

Mehr

Wahlen in Berlin 2011

Wahlen in Berlin 2011 Wahlen in Berlin 2011 Bericht der Landeswahlleiterin zugleich Statistischer Bericht B VII 2-2 5j / 11 Wahlen in Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

Bewerber um die Landesliste der PIRATEN Thüringen zur Bundestagswahl 2013

Bewerber um die Landesliste der PIRATEN Thüringen zur Bundestagswahl 2013 Aufstellungsversammlung PIRATEN Thüringen 1 Listenplatz 1 bis 3 Bewerber um die Landesliste der PIRATEN Thüringen zur Bewerber Kurzinfo Parteitätigkeiten Statement Gerald Albe Jahrgang '76 Dipl.-Informatiker

Mehr

Ausgabe 100/ Januar 2014 BM-NACHRICHTEN

Ausgabe 100/ Januar 2014 BM-NACHRICHTEN Ausgabe 100/ Januar 2014 BM-NACHRICHTEN 1 IN DIESER AUSGABE 1. Neues aus dem Bundesverband KGOE startet in das Jahr 2014 Kongress 2016: Welche Regionalgruppe bewirbt sich für die Organisation? Weitere/r

Mehr

Wahlen in Berlin 2011

Wahlen in Berlin 2011 Wahlen in Berlin 2011 Bericht der Landeswahlleiterin zugleich Statistischer Bericht B VII 2-3 5j / 11 Wahlen in Berlin am 18. September 2011 statistik Berlin Brandenburg Abgeordnetenhaus Bezirksverordnetenversammlungen

Mehr

Die Volksbank Hellweg. Verantwortung übernehmen. Personalentwicklung. Volksbank Hellweg eg. 62 Praxis und Management

Die Volksbank Hellweg. Verantwortung übernehmen. Personalentwicklung. Volksbank Hellweg eg. 62 Praxis und Management 62 Praxis und Management Personalentwicklung Verantwortung übernehmen Mit dem Projekt Azubi-Filiale hat die Volksbank Hellweg die Verantwortung des Nachwuchses geschärft. Die angehenden Bankkaufleute leiteten

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Einführung und Finanzierung der elektronischen Aktenführung in ausgewählten Bereichen der Berliner Verwaltung.

Einführung und Finanzierung der elektronischen Aktenführung in ausgewählten Bereichen der Berliner Verwaltung. Der Senat von Berlin Berlin, den 28. Juli 2015 SenInnSport ZS C 2 9(0)223 2144 Ludwig.Bohrer@seninnsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses über

Mehr

Zweifelerscheinenfraglich,dadieStiftungausdemerfolgreichendeutschafrikanischenStipendiatenaustauschprogramm

Zweifelerscheinenfraglich,dadieStiftungausdemerfolgreichendeutschafrikanischenStipendiatenaustauschprogramm Deutscher Bundestag Drucksache 17/12456 17. Wahlperiode 25. 02. 2013 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ute Koczy, Kerstin Müller (Köln), Thilo Hoppe, weiterer Abgeordneter

Mehr

Die Sparkasse Regensburg stellt sich vor: Kompetenz für Ihr Unternehmen. S Sparkasse Regensburg

Die Sparkasse Regensburg stellt sich vor: Kompetenz für Ihr Unternehmen. S Sparkasse Regensburg Die Sparkasse stellt sich vor: Kompetenz für Ihr Unternehmen Ein herzliches Willkommen und Grüß Gott. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, immer wieder werden wir gefragt, wodurch sich die Sparkasse

Mehr

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke Sehr geehrte Damen und Herren, die lädt Sie ganz herzlich zu einem Methodenseminar ein: Rhetorik-Aufbautraining - Ein Fähigkeitstraining für junge politische Multiplikatoren Trainer: Tom Steinborn-Henke

Mehr

Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! Neuigkeiten aus Kamerun

Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! Neuigkeiten aus Kamerun Hallo liebe Mitglieder, Freunde und Förderer von Neema e.v.! In den vergangenen Monaten hat sich viel in unserem Verein bewegt, wir möchten euch daher mit dem vorliegenden Rundbrief einen aktuellen Überblick

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales

Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Dr. Ralf Brauksiepe Mitglied des Deutschen Bundestages Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales Deutscher Bundestag, Platz der Republik 1, 11011 Berlin (030) 227

Mehr

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr.

Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. Niederschrift über die Sondersitzung des Hauptausschusses am Dienstag, dem 9. Dezember 2003, um 15.00 Uhr im Roten Saal des Rathauses Nr. 12/2003-2008 Beginn der Sitzung: Anwesend: 15.05 Uhr a) stimmberechtigte

Mehr

Umsetzung des Projekts der Neuordnungsagenda "Partizipative(r) Haushaltsplanaufstellung, -beschluss und -kontrolle im Bezirk"

Umsetzung des Projekts der Neuordnungsagenda Partizipative(r) Haushaltsplanaufstellung, -beschluss und -kontrolle im Bezirk Drucksachen der Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg von Berlin V. Wahlperiode Dringliche Vorlage zur Kenntnisnahme Ursprungsdrucksachenart: Dringliche Vorlage zur Kenntnisnahme Ursprungsinitiator:

Mehr

Kongressprogramm 6. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum 27. bis 30. Oktober 2015

Kongressprogramm 6. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum 27. bis 30. Oktober 2015 Kongressprogramm 6. Kölner Schwimmbad- und Wellness-Forum 27. bis 30. Oktober 2015 NEU: In Halle 6 Kostenfreie Teilnahme, keine Anmeldung erforderlich Willkommen zum 6. Kölner Schwimmbad- und Wellnessforum

Mehr

Festakt zur Gründung des Vereins Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburg, Überseeclub, Montag 22. Juni 2009, 19:30 Uhr

Festakt zur Gründung des Vereins Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburg, Überseeclub, Montag 22. Juni 2009, 19:30 Uhr Festakt zur Gründung des Vereins Rechtsstandort Hamburg e.v. Hamburg, Überseeclub, Montag 22. Juni 2009, 19:30 Uhr Ansprache von Notar Heiko Zier, Präsident der Hamburgischen Notarkammer Sehr verehrte

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. I. Zitat Christian Morgenstern technischer Fortschritt. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. I. Zitat Christian Morgenstern technischer Fortschritt. Anrede Sperrfrist: 06.12.2012, 15:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Auftaktveranstaltung des

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte. Damen und Herren! Auf die besondere Bedeutung der Wohnungs- und

Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte. Damen und Herren! Auf die besondere Bedeutung der Wohnungs- und Rede Michael Groß, MdB Plenum, Donnerstag, 25. Februar 2010, 9.00 Uhr BT - Drucksache 16/ 13325 Bericht über die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Deutschland Michael Groß (SPD): Sehr geehrter Herr

Mehr

X.Berlin, 21. 24. März 2009

X.Berlin, 21. 24. März 2009 Beim Reservistenverband Michael Seibold Stellvertretender Bundesvorsitzender Sicherheitspolitische Grundakademie X.Berlin, 21. 24. März 2009 Sicherheitspolitik hautnah erleben Einführung in die Sicherheitspolitik

Mehr

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht

aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 1 von 8 23.12.2013 08:07 aktueller Newsletter MdB Albert Rupprecht 17.12.2013 16:41 Von albert.rupprecht@bundestag.de An Sehr geehrter Herr Oliver-Markus Völkl, auch diese

Mehr

AK BürgerInnenstadt vom 13. März 2014. Bericht

AK BürgerInnenstadt vom 13. März 2014. Bericht AK BürgerInnenstadt Bündnis 90 / Die Grünen, Köln AK BürgerInnenstadt vom 13. März 2014 Bericht Anwesende: Andrea M., Anke W., Dieter Sch., Firat Y., Ossi H., Sabine M., Sabine H., Ulla E. Gast: Werner

Mehr

Newsletter August 2013. Vier gute Jahre für Deutschland

Newsletter August 2013. Vier gute Jahre für Deutschland Prof. Dr. E. Schweickert, MdB Stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbandes Pforzheim / Enzkreis Geschäftsstelle Blücherstr. 7a 75177 Pforzheim Telefon: 07231 / 52 792 Fax: 07231 / 53 291 fdp-pf-enz@t-online.de

Mehr

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland

Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Diversity als Chance Die Charta der Vielfalt der Unternehmen in Deutschland Vorteil Vielfalt für Unternehmen, öffentliche Institutionen und Beschäftigte Die Charta der Vielfalt Eine Arbeitskultur, die

Mehr