Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf"

Transkript

1 Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 51. JAHRGANG NOVEMBER/DEZEMBER 2015 Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen bei der AfA und den Schwusos Anfang Dezember (sofern der Delegiertenschlüssel für die Arbeitsgemeinschaften zu diesem Zeitpunkt beschlossen wurde). Die dazugehörigen Tagesordnungen entnehmt ihr bitte dieser Ausgabe. Liebe Genossinnen und Genossen, das alles beherrschende Thema bleibt auch in diesem Herbst die Situation der Flüchtlinge, die hier bei uns in Europa Schutz suchen. Innerhalb Europas zählt Deutschland zu den attraktiven Zielländern, innerhalb von Deutschland spielt wiederum die Hauptstadt Berlin sowohl als Zielort als auch als Drehkreuz eine wichtige Rolle. Es ist viel zu bewältigen und wir alle nehmen wahr, wie die Tonlage der Diskussion sich abrupt verändern kann. Vor wenigen Wochen hieß es noch von Bundeskanzlerin Merkel Wir schaffen das seit Anfang Oktober diskutiert Europa über die Schließung der Grenzen. Wir möchten dies diskutieren in einem parteiöffentlichen Kreisforum, gemeinsam mit Sylvia Yvonne Kaufmann aus dem Europaparlament, Lars Castellucci aus dem Bundestag und Ülker Radziwill als sozialpolitische Sprecherin der Landesebene. Es werden folgende Fragestellungen zur Diskussion gestellt: Wie werden Fluchtursachen auf der Ebene der SEP und in der Bundestagsfraktion diskutiert? Welche Konzepte sind in Zukunft tragfähig, wie können wir die ungebrochene Zustimmung zur Unterstützung von Flüchtlingen in unserem Land bewahren und welche Weichenstellungen für die zukünftige Integrationspolitik brauchen wir? Wir sind gespannt auf die gemeinsame Diskussion mit euch. Alle Genossinnen und Genossen sind herzlich eingeladen zur gemeinsamen Diskussion im Kreisforum, am 4. November 2015, Beginn Uhr, im Konferenzsaal des Unternehmerinnenszentrums UCW (4.OG), Sigmaringerstr. 1, Berlin. Preisverleihung Rotes Tuch der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Es bleibt, gerade in dieser Zeit, wichtig, entschlossen rechtem Gedankengut, rechten Populismen und Stammtischparolen bis hin zu fremdenfeindlichen Ansätzen entgegen zu treten. Daher sind wir besonders stolz auf die diesjährige Preisverleihung des Roten Tuchs, geehrt wird der Autor Reiner Engelmann für seine Publikation über Willi Brasse, den Fotograf von Auschwitz. Wir laden euch alle ein zur Preisverleihung am Sonntag, den ab Uhr im Jugendclub Schloss 19, Schlosstraße 19, Berlin. Zugesagt hat der Landesvorsitzende Jan Stöß. Wir freuen uns, dass wir für die Laudatio in diesem Jahr Eva Högl als Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses gewinnen konnten. Carolina Böhm stv. Kreisvorsitzende

2 2 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Wie in jedem Jahr rufen wir alle auf, zur Erinnerung an die Reichspogromnacht 1938 am 9. November an allen Häusern, wo Stolpersteine liegen, diese zu putzen und Kerzen aufzustellen. Aus Charlottenburg- Wilmersdorf waren jüdische Menschen deportiert und ermordet worden, viele begingen Selbstmord. Zum Gedenken an unter ihnen auch den anderen Opfern der Nazi-Verfolgung wie Sozialdemokraten und Kommunisten, Christen und militärischem Widerstand, Sinti und Roma, Homosexuellen und Euthanasie-Toten sind Stolpersteine verlegt worden und es kommen immer neue hinzu. Wir wollen an diesem dunklen Tag Berlin zum Leuchten bringen. Helmut Lölhöffel, Koordinator Stolperstein-Initiative Charlottenburg-Wilmersdorf SPD-FRAKTION IN DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG (BVV) FRAKTIONSBÜRO Kontakt: Birgit Wasczyk Tel.: info@spd-fraktion-cw.de Fax: Internetseite: Sprechzeiten: Montag-Donnerstag: Uhr Donnerstag (vor der BVV): Uhr Freitag nach der BVV: Uhr BVV- und Fraktionssitzungstermine November & Dezember 2015 Die Fraktionssitzungen finden im Rathaus Charlottenburg im Raum 124 statt. Die BVV tagt im Rathaus Charlottenburg im BVV-Saal. November: Fraktion vor Ort Zeit/Ort bitte erfragen Fraktionssitzung Uhr Fraktionssitzung Uhr BVV Uhr Fraktionssitzung Uhr Dezember: Fraktionssitzung Uhr BVV Uhr Fraktionsarbeitskreise Sie tagen im Rathaus Charlottenburg, Raum 124. Änderungen vorbehalten. FAK I: FAK II: FAK III: FAK IV: FAK V: FAK VI: Weiterbildung, Kultur, Gender (jeweils um Uhr) Montag, , bitte nachfragen, da Fraktion vor Ort Jugend, Schule und Sport (jeweils um Uhr) Montag, , Soziales, Gesundheit, Arbeit, Bürgerdienste und Integration (jeweils um 17.30h) entfällt im November und Dezember Wirtschaft, Ordnung, Verkehr und Umwelt (jeweils um Uhr) Montag, , Stadtentwicklung, Straßen und Grünflächen Montag, Uhr -bitte nachfragen, da Fraktion vor Ort Haushalt, Personal und Wirtschaftsförderung tagt bei Bedarf

3 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 3 ADRESSEN KONTAKTE INFO Kreisvorsitzender: Christian Gaebler Tel.: (di.) Czeminskistr.6, Berlin Stellvertreterin: Carolina Böhm Tel.: Philippistr. 2, Berlin Stellvertreter: Robert Drewnicki Tel.: Olympische Str. 10a, Berlin Stellvertreterin: Constanze Röder Tel.: Spessartstr. 15a, Berlin Schriftführerin: Dr. Felicitas Tesch Tel.: Spandauer Damm 1, Berlin Kreiskassierer: Frank Jahnke Tel.: Gurnemanzpfad 62, Berlin BVV-Fraktionsvors.: Holger Wuttig Tel.: Düsseldorfer Str. 14, Berlin Kreiskonto: SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Postbank Berlin IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Beitragszahlungen bitte nur an die Abteilungskonten! Kreisbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Tel.: Rathaus Charlottenburg, Zimmer 125a Fax: Otto-Suhr-Allee 100, Berlin Isabel.Herrmann@spd.de Sprechzeiten: Di Uhr Mi. und Do Uhr SPD-Bürgerbüro Charlottenburg-Wilmersdorf Goethestr. 15, Berlin TERMINE DES KREISES Mi Uhr Kreisforum Flüchtlingssituation UCW, Sigmaringer Str.1 Do Uhr Kreisvorstand Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal So Uhr Verleihung Rotes Tuch Schloss 19 Sa Uhr Landesparteitag BCC, Alexanderplatz Do Uhr Kreisvorstand Rathaus Charlottenburg, Lily-Braun-Saal Sa Uhr Kreisdelegiertenversammlung Rathaus Charlottenburg, Festsaal! ABT. 71 CHARLOTTENBURG NORD INFOS UND TERMINE DER ABTEILUNGEN Vorsitzender: Günter Hentschel Tel.: gkhentschel@t-online.de Kassierer: Uwe Engelhard Tel.: uwe.engelhard@web.de Konto: SPD Kreis 04 Abt. 71 IBAN: DE Tagungsort: Webseite: AWO-Treff, Reichweindamm 6, Berlin nahe U-Bhf. Jakob-Kaiser-Platz (wenn nicht anders angegeben) TERMINE Dienstag, , Uhr Dienstag, Uhr Aktuelle Themen Vorbereitung der Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier

4 4 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf! ABT. 72 AM RATHAUS CHARLOTTENBURG Vorsitzender: Joachim Wagner Tel.: Kassierer: Rüdiger Glodde Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 72 IBAN: DE Tagungsort: Lily-Braun-Saal/Rathaus Charlottenburg (wenn nicht anders angegeben) Webseite: TERMINE Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Vorstandssitzung Mitgliederversammlung Die Netzwerker im Deutschen Bundestag Referentin: Eva Högl, Sprecherin der Netzwerker Weihnachtsfeier Ort: Ristorante Rathaus Piazza! ABT. 73 CITY-WESTEND Vorsitzender: Felix Kramer Tel.: Kassiererin: Silvia Klein Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 73 IBAN: DE Tagungsort: divan e.v., Nehringstraße 26, Berlin (wenn nicht anders angegeben) Webseite: Liebe Genossinnen und Genossen, für die kommenden Monate möchte ich euch zu den unten genannten Aktivitäten einladen. Viele Grüße, Felix Kramer TERMINE Dienstag, , Uhr Abteilungssitzung (mit Nominierungen) Nominierungen für die Wahlen 2016 zum AGH und zur BVV: Vorstellung der Bewerber Bassem Al Abed (angefragt), Frank Jahnke und Robert Drewnicki. Außerdem: Bericht der Sondierungsgruppe mit anschließender Diskussion zur Abteilungsstruktur am Klausenerplatz.

5 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 5 Dienstag, , Uhr Weihnachtsfeier Mit einem kleinen Buffet und Getränken lassen wir das Jahr bei einem gemütlichen Abend in der Kulturwerkstadt im Kiez ausklingen. Eine genauere Einladung folgt im November. Ort: Kulturwerkstadt, Danckelmannstr. 9a! ABT. 74 KLAUSENERPLATZ-KIEZ Vorsitzende: Ülker Radziwill info@uelker-radziwill.de Kassiererin: Karin Seidel Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 74 IBAN: DE Tagungsort: divan e.v., Nehringstraße 26, Berlin (wenn nicht anders angegeben) Webseite: Liebe Genossinnen und Genossen, zu unseren Abteilungssitzungen im November und Dezember laden wir Euch herzlich ein. Wir möchten Euch auch auf unsere Aktion "Stolpersteine putzen" am Gedenktag der Reichsprogromnacht aufmerksam machen, wo Eure Mithilfe wieder sehr gefragt ist. Auch in diesem Jahr wollen wir wieder das Jahr ausklingen lassen und gemeinsam feiern. Eine separate Einladung zur Weihnachtsfeier mit Ort und Datum folgt zeitnah an Euch. Über Eure Teilnahme freuen wir uns und wünschen Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und alle Gute für das neue Jahr Euer Abteilungsvorstand TERMINE Dienstag, , Uhr Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr "Für was steht die SPD heute? - Grundwerte, Parteiprogramm, Wahlprogramm" Wir putzen gemeinsam Stolpersteine in unserem Kiez "Wirtschaftliche Aufholjagd und neuer Gründerboom in Berlin? Diskussionsabend zur Berliner Wirtschaftsentwicklung! ABT. 75 RUND UM DEN LIETZENSEE Vorsitzender: Johannes Reichersdorfer Mobil: Kassierer: Bastian Jantz Mobil: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 75 IBAN: DE Tagungsort: Leonhardt, Stuttgarter Platz 21 (wenn nicht anders angegeben) johannes.reichersdorfer@spd-lietzensee.de Webseite: facebook:

6 6 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen und Genossen, das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch bis wir an Weihnachten den Tannenbaum schmücken, haben wir in der SPD Abteilung noch einiges vor. Rechtzeitig vor der Bundestagswahl 2017, nehmen wir uns mit Arbeit 4.0 ein spannendes und zukunftsweisendes Thema vor. Wie reagieren wir auf den fortschreitenden technischen Wandel in der Arbeitswelt und welche Auswirkungen hat das auf solidarische Sozialpolitik? Außerdem beginnt die Weihnachtszeit für die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten um den Lietzensee traditionell mit einer Weihnachtsfeier, nachdem wir zu Nikolaus den BürgerInnen in unserem Kiez eine schöne Adventszeit gewünscht und aktuelle Informationen der SPD gegeben haben. Auf eure Teilnahme freut sich, mit solidarischen Grüßen Johannes TERMINE Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Freitag, , 7.00Uhr Treblinka-Gedenken Treffpunkt am Treblinka-Mahnmal am Amtsgerichtsplatz Mitgliederversammlung Thema: Arbeit 4.0 Referentin: Bettina Schattat, Unterabteilungsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales Brauchen wir angesichts der aktuellen technologischen Trends, gesellschaftlichen Entwicklungen und Veränderungen am Arbeitsmarkt ein neues Leitbild von Arbeit? Wie kann es aussehen? Arbeiten 4.0 beschreibt nicht die heutige Normalität in den Betrieben. Vielmehr zeigt Arbeiten 4.0 neue Perspektiven und Gestaltungschancen in der Zukunft auf. Der Titel "Arbeiten 4.0" knüpft damit an die aktuelle Diskussion über die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) an, rückt aber die Arbeitsformen und Arbeitsverhältnisse ins Zentrum - nicht nur im industriellen Sektor, sondern in der gesamten Arbeitswelt. Quelle: Gegenwärtig wird in der Öffentlichkeit das Grünbuch Arbeit 4.0 diskutiert. Bis zum Ende des Jahres 2016 soll ein Ergebnis vorliegen, wie Arbeitsverhältnisse zukünftig gestaltet werden können. In einem auf Erwerbsarbeit zentrierten Sozialsystem wie unserem, liegt darin ein wichtiger Schlüssel für die solidarische Gestaltung der neuen Herausforderungen an den Sozialstaat. Im Hinblick auf die anstehenden Debatten um das Programm der SPD bei der Bundestagswahl 2017, wollen wir hier einen ersten Schwerpunkt in unserer Abteilung besprechen. Verteilaktion zu Nikolaus am S-Bahnhof Charlottenburg Treffpunkt: Ausgang Stuttgarter Platz Mittwoch, , Uhr Weihnachtsfeier Wie jedes Jahr möchten wir zusammen eine fröhliche Weihnachtsfeier, mit gutem Essen, Weihnachtsgeschichten, Geschenken und dem politischen Weihnachtsquiz abhalten. Weitere Infos erhaltet ihr rechtzeitig gesondert, u.a. auch zum Menü und weiteren Programmpunkten. Bitte meldet euch schon jetzt bei mir an, wenn ihr mitfeiern möchtet (johannes.reichersdorfer@spd-lietzensee.de).

7 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 7! ABT. 76 RUND UM DEN KARL-AUGUST-PLATZ Vorsitzender: Gotthard Krupp Mobil: Kassiererin: Elisabeth Körting Konto: SPD Kreis 04 Abt. 76 IBAN: DE Tagungsort: SPD-Bürgerbüro, Goethestr.15, Berlin (wenn nicht anders angegeben) Webseite: Liebe Genossinnen, liebe Genossen, auf unserer letzten Mitgliederversammlung haben wir nach einer spannenden Diskussion unseren Kandidaten, Frank Jahnke, für den Wahlkreis und die Liste zum Abgeordnetenhaus nominiert. Für die Liste der BVV wurden folgende KandidatInnen in folgender Reihung einstimmig nominiert: Evelyn Andres, Philip Holley und Elisabeth Körting. Dank an all jene, die Ihre Adresse geschickt haben: Wer noch die Einladung per Post erhält, sollte bitte soweit vorhanden seine Adresse an folgende Adresse: senden. Natürlich werden alle Genossinnen und Genossen, die keine Adresse haben, die Einladungen weiter per Post bekommen. Aber wir müssen unbedingt unsere Kosten senken. Herzlichen Dank. Wir freuen uns, Euch bei unseren Diskussionen begrüßen zu dürfen, mit herzlichen Grüßen Euer Gotthard Krupp TERMINE Dienstag, , Uhr Mitgliederversammlung Vorbereitung der Kreisdelegiertenversammlung am sowie der nächsten Jahreshauptversammlung am , auf der der Vorstand und die Delegierten neu gewählt werden.! ABT. 77 KU DAMM-ABTEILUNG Vorsitzende: Birgit Brüns Mobil: Kassierer: Dr. Jürgen Murach Mobil: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 77 IBAN: DE Tagungsort: Café Bleibtreu, Bleibtreustr. 45, Berlin (wenn nicht anders angegeben) Webseite:

8 8 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen, liebe Genossen, am Samstag, den 7. November 2015 wollen Mitglieder der SPD-Abteilung 77 in der Sybelstraße und in der Wielandstraße Stolpersteine putzen und damit an die Reichspogromnacht vom 9. November 1938 erinnern. Gerade jetzt, wo tausende Menschen zu uns kommen, hat es eine besondere symbolische Bedeutung, an die Menschen zu erinnern, die damals nicht aus Deutschland flüchten konnten und deportiert und ermordet wurden. Aus Berlin wurden etwa Menschen jüdischen Glaubens deportiert und ermordet oder begingen Selbstmord, in Charlottenburg und Wilmersdorf waren es etwa Personen, nicht eingerechnet die weiteren Opfer der Nazi- Diktatur wie Sozialdemokraten und Kommunisten, andere Leute, die Widerstand leisteten, Christen, Zeugen Jehovas, Freimaurer, Sinti und Roma, Homosexuelle oder im Euthanasie- Programm Getötete. In Charlottenburg- Wilmersdorf liegen zum Gedenken Stolpersteine, viele auf Wunsch der Nachkommen oder Angehörigen der Opfer. Die Nachfrage bei der örtlichen Stolpersteine- Initiative ist so hoch, dass für 2015 und 2016 das Kontingent bereits ausgeschöpft ist und keine Vorbestellungen für das nächste Jahr mehr angenommen werden können. Umso wichtiger ist es, dass wir die schon liegenden Stolpersteine pflegen, die Namen der Menschen und ihre Schicksale sichtbar machen. Lasst uns am Tag der Wiederkehr der Reichspogromnacht Kerzen an den Häusern aufstellen, wo Stolpersteine liegen, damit Berlin an diesem dunklen Tag erleuchtet wird. TERMINE Sonnabend, , Uhr Stolpersteine putzen Treffpunkt: Meyerinckplatz vor der Giesebrechtstr. 4! ABT. 78 NEU-WESTEND Vorsitzender: Alexander Sempf Mobil: 0160/ alexander.sempf@spd-neuwestend.de Kassierer: Joachim Kuntze Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 78 IBAN: DE Tagungsort: China Restaurant Lili s Mandarin, Reichsstr. 96 (wenn nicht anders angegeben) Webseite: twitter: info@spd-neuwestend.de Liebe Genossinnen und Genossen, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und das Wahljahr 2016 wirft seine Schatten voraus. Am 5. Dezember werden die Kandidatinnen und Kandidaten für das Abgeordnetenhaus und die BVV auf der Kreisdelegiertenversammlung der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf gewählt. Wir haben als Abteilung dafür im September die Nominierungen vorgenommen. Robert Drewnicki bewirbt sich erneut um unseren Abgeordnetenhauswahlkreis und auch für die BVV-Liste schicken wir ein gutes Team ins Rennen: Alexander Sempf, Christiane Timper, Björn-Markus Gerlach und Michael Dittrich (in dieser Reihenfolge),

9 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 9 sowie unser Bezirksstadtrat Marc Schulte (für Platz 3) wurden von der Abteilung einstimmig für Plätze auf der BVV-Liste nominiert. Doch bevor wir in das Wahljahr starten, freuen wir uns darauf mit euch unsere November- und Dezemberaktionen durchzuführen und gemeinsam am 15. Dezember bei unserer Weihnachtsfeier das Jahr ausklingen zu lassen. Herzliche Grüße Alexander Sempf TERMINE Samstag, , ab Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Stolpersteinputzen Treffpunkt: Theodor-Heuss-Platz/Lindenallee vor der Sparkasse Traditionelles Stolpersteinputzen der SPD Neu-Westend zum Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9. November Für Putzutensilien wird gesorgt, Handschuhe sind bei Bedarf mitzubringen. Kulturpolitik in Berlin Zusammen mit dem Vorsitzenden des Kulturausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus, Frank Jahnke, werden wir unseren Blick auf die Berliner Kulturpolitik der letzten und der kommenden Jahre richten. Ende September fand im Ausschuss die 2. Lesung zum Kulturhaushalt 2016/2017 statt. Bekannt ist, dass der Kulturhaushalt in den nächsten beiden Jahren auf über 500 Mio. bzw. über 520 Mio. Euro steigen soll. Das wären insgesamt gut zehn Prozent mehr als aktuell. Doch wer profitiert am Ende davon? Wo muss eventuell noch einmal nachgesteuert werden? Und wo liegen eigentlich die Schwerpunkte der Berliner Kulturpolitik in den kommenden Jahren? Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit Frank Jahnke diskutieren. Weihnachtsfeier Stadionterrassen am Olympiastadion, Jesse-Owens-Allee 2 Bei unserer Abteilungs-Weihnachtsfeier lassen wir uns mittlerweile traditionell mit einem Buffet von den Stadionterrassen am Olympiastadion verwöhnen. Unkostenbeitrag für das Buffet: voraussichtlich 15 Euro pro Person (bitte beim Einlass bezahlen), zzgl. Getränke nach Verbrauch. Einlass ab 18 Uhr. Um verbindliche Anmeldung wird zwecks Buffetplanung gebeten bis: Sonntag, 6. Dezember bei Alexander Sempf alexander.sempf@spd-neuwestend.de Samstag, , Uhr Infostände Wie in jedem Jahr wollen wir auch dieses Mal vor Weihnachten unsere Weihnachtsgrüße mit einer kleinen Süßigkeit als letzte Aktion des Jahres verteilen. Die Aktion findet ab Uhr an unseren Ständen Steubenplatz und Theodor-Heuss-Platz statt.

10 10 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf! ABT. 79 CHARLOTTENBURG-NORDOST Vorsitzender: Fréderic Verrycken Mobil: Kassiererin: Petra Tornemann Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 79 IBAN: DE Tagungsort: AWO-Treff, Reichweindamm 6, Berli (wenn nicht anders angegeben) Webseite: facebook: Paul Hertz Siedlung - SPD Abteilung 79 TERMINE Samstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Samstag, , Uhr Stände und mobile Bürgersprechstunde mit Swen Schulz, MdB (vor Reichelt Edeka am Heckerdamm 225, Berlin und vor Netto am Heckerdamm 240, Berlin) Abteilungsversammlung: Weihnachtsfeier und Jubilarehrung. Gast: Swen Schulz, MdB Stände und mobile Bürgersprechstunde mit Swen Schulz, MdB (vor Reichelt Edeka am Heckerdamm 225, Berlin und vor Netto am Heckerdamm 240, Berlin)! ABT. 91 WILMERSDORF-SÜDOST Vorsitzender: Holger Wuttig Tel.: holger_wuttig@web.de Kassierer: Hans-Jürgen Reinecke Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 91 IBAN: DE Tagungsort: La Mia Toscana, Mecklenburgische Str. 85 (wenn nicht anders angegeben) Webseite: TERMINE Dienstag, , Uhr Freitag, , Uhr MITGLIEDERVERSAMMLUNG - Vorbereitung der Wahl-Kreisdelegiertenversammlung am Nach Verfügbarkeit: Vorstellung der Wahlprogrammentwürfe für das Land Berlin und für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf WEIHNACHTSFEIER DER ABTEILUNG WILMERSDORF-SÜDOST im La Mia Toscana, Mecklenburgische Str. 85 (am Brabanter Platz) Auch in diesem Jahr werden wir uns bei leckerem Essen und gepflegten Getränken auf das Weihnachtsfest einstimmen.

11 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 11 Traditionell darf bei uns das kulturelle Programm nicht zu kurz kommen. Hier sind Eure Beiträge gerne erwünscht. Eure verbindlichen Anmeldungen gerne auch mit Partnerin oder Partner sowie Eure Beiträge zum Kulturprogramm nimmt Bernd Kubiessa gerne entgegen. Eigenbeitrag für das Buffet pro Person: 15,- Euro. Getränke müssen selbst bezahlt werden. Kontakt: Bernd Kubiessa, oder BITTE VORMERKEN! Unsere erste Mitgliederversammlung im Jahr 2016 findet bereits am Dienstag, dem 5. Januar 2016, statt. Wir werden mit unserer Partnerabteilung Mahlsdorf-/Kaulsdorf-Nord die gemeinsame Reihe fortsetzen: Vor einem Vierteljahrhundert: Es wuchs zusammen die Zeit ab 1990 in Ost- und West-Berlin. Nach Ex-Bausenator Wolfgang Nagel ( West ) im Mai 2015 wird uns dieses Mal die letzte Präsidentin der Berliner Stadtverordnetenversammlung Christine Bergmann ( Ost ) ein spannendes Stück Zeitgeschichte präsentieren. Am 9. Februar 2016 wird unsere Jahreshauptversammlung mit Wahlen sein. Details zu beiden Veranstaltungen erhaltet Ihr im nächsten CWS sowie in künftigen Mail-Rundbriefen.! ABT. 94 HALENSEE Vorsitzender: Christan Hochgrebe Tel.: hochgrebe@spd-halensee.de Kassierer: Wolfram Junken Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 94 IBAN: DE Tagungsort: Webseite: Restaurant Rapallo, Kurfürstendamm 111, Berlin (wenn nicht anders angegeben) Liebe Genossinnen und Genossen, schon ist dies die letzte Ausgabe des CWS im Jahre 2015! Ein politisch überaus ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Uns haben internationale Themen wie die Griechenland- und die Ukrainekrise bewegt, wir haben uns mit nationalen Fragen wie der Mietenentwicklung und die Verhinderung von Entmietung durch Modernisierung beschäftigt, und wir haben vor allen Dingen den Blick auf unseren Bezirk und unseren Kiez gehabt für unsere Nachbarinnen und Nachbarn in Halensee. Die Herausforderungen, die die großen Flüchtlingsströme für uns in Charlottenburg-Wilmersdorf, aber auch darüber hinaus, mit sich gebracht haben, stehen nicht erst in jüngster Zeit in unserem Fokus. Einen besonderen Dank möchten wir aussprechen an unsere Genossinnen und Genossen, die hierbei stets geholfen haben, zur Stelle waren und mit angepackt haben, wo es darum ging, den vor Hunger, Krieg und Vertreibung Geflohenen ein warmes Willkommen zu bereiten. Ohne Euren Einsatz und ohne Euer Engagement wäre das nicht gelungen! Der Dezember wird in Charlottenburg-Wilmersdorf nochmals richtig spannend. Am 5. Dezember wählt unsere Kreisdelegiertenversammlung das Team, mit dem wir im nächsten Jahr in die Wahlen für die Bezirksverordnetenversammlung und für das Abgeordnetenhaus gehen wollen. Christian Hochgrebe bewirbt sich für das Direktmandat im Wahlkreis 5 (Grunewald/Halensee) für das Abgeordnetenhaus, und Claudia Buß haben wir als unsere Spitzenkandidatin für die BVV ins Rennen geschickt. Für beide bitten wir um Eure Unterstützung am 5. Dezember!

12 12 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Wie immer lassen wir das Jahr mit unserer Weihnachtsfeier bei gemütlichem Beisammensein und politischen Gesprächen ausklingen. Bitte denkt daran, Euch hierfür anzumelden. Mit solidarischen Grüßen Christian Hochgrebe TERMINE Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Montag, , Uhr Sonnabend, Dienstag, , Uhr Abteilungsversammlung (Mitglieder) Referent: Björn Eggert, MdA, Jugendpolitischer Sprecher Thema: Jugendpolitik in Berlin und in den Bezirken, Teilhabe an Bildung für Flüchtlinge Ort: Dos Pescados, Kurfürstendamm 129b (Henriettenplatz) Kreisforum zur Flüchtlingssituation (siehe gesonderte Einladung in diesem Heft) Stolpersteine putzen in Halensee Zum Gedenken an dem 9. November wollen wir auch in diesem Jahr wieder Stolpersteine in Halensee putzen und sie zu neuem Glanze erwecken. Reinigungs-Utensilien werden gestellt! Treffpunkt: Vor Pro Seniore, Kurfürstendamm 100 Landesparteitag Abteilungsversammlung (Mitglieder) Referent: Raed Saleh, MdA, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin gemeinsame Veranstaltung der Abteilungen 94 und 95 Thema: Aktuelles aus dem AGH - Bericht aus der Fraktion Ort: Dos Pescados, Kurfürstendamm 129b (Henriettenplatz) Sonnabend, , Uhr Infostand mobile Bürgersprechstunde mit: Jan Stöß, Vorsitzender der SPD Berlin Ort: vor Kaiser s, Kurfürstendamm 140 Dienstag, , Uhr Sonnabend, Abteilungsversammlung (Vorstand und Mitglieder) Thema: Vorbereitung der Kreisdelegiertenversammlung Ort: Rapallo, Kurfürstendamm 140 Kreisdelegiertenversammlung Nominierungs-KDV für die Wahlen 2016 Sonntag, , Uhr Nikolausstand mobile Bürgersprechstunde Ort: vor Kaiser s, Kurfürstendamm 140 Freitag, , Uhr Freitag, , Uhr Dienstag, , Uhr Fraktion vor Ort gemeinsamer Infostand mobile Bürgersprechstunde mit der BVV-Fraktion Charlottenburg-Wilmersdorf Weihnachtsfeier der SPD Halensee Ort: Lusiada, Kurfürstendamm 132a bitte meldet Euch unbedingt bis spätestens an! Abteilungsversammlung (Mitglieder) Thema: Nachbesprechung der Kreisdelegiertenversammlung Ort: Rapallo, Kurfürstendamm 140

13 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Weihnachtsferien Aktuelle Termine und viele weitere Informationen findest Du auch im Internet spd-halensee.de und bei facebook.com/spdhalensee Du möchtest in den -Verteiler aufgenommen werden, um regelmäßig aktuelle Informationen zu erhalten? Schreib an ABT. 95 GRUNEWALD Vorsitzender: Karsten M. Krüger Tel.: Kassiererin: Annegret Iris Hansen Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 95 IBAN: DE Tagungsort: Webseite: Jugendfreizeitheim, Plönerstr. 4, Berlin (wenn nicht anders angegeben) TERMINE Dienstag, , Uhr Montag, , Uhr Abteilungsversammlung Thema: Der Entwurf des Wahlkampfprogramms zur Abgeordnetenhauswahl 2016 in Berlin Nominierungen für die Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zur Bezirksverordnetenversammlung von Charlottenburg-Wilmersdorf 2016 Politischer Jahresrückblick und Jahresendbeisammensein. Für Getränke wird zentral gesorgt, um Voranmeldung und Koordination der kulinarischen Mitbringsel wird gebeten bei Manfred Lehmann, Tel / manfred@lehmann-spd.de! ABT. 96 SCHMARGENDORF Vorsitzender: Philipp Mühlberg Mobil: phmu@me.com Kassiererin: Cora Beate Schaumann Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 96 IBAN: DE Tagungsort: Cafeteria im Seniorenheim Lentzeallee 2-4, Berlin (wenn nicht anders angegeben)

14 14 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf TERMINE Achtung, diesmal am 1. Dienstag im Monat Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mitgliederversammlung Thema: Von Geschlechterrollen zum Mainstream warum Gleichstellungspolitik ein Querschnittsthema ist! Referentin: Carolina Böhm, Gleichstellungsbeauftragte Bezirk Charlottenburg Wilmersdorf und Stellvertretende Kreisvorsitzende der SPD Charlottenburg Wilmersdorf Mitgliederversammlung in gemütlicher Runde mit Rückblick auf die Höhen und Tiefen des politischen Lebens der zurückliegenden 12 Monate. Bitte Lebkuchen und Wein sowie auch gern Bekannte, Familie und Sympathisanten mitbringen.! ABT. 97 WILMERSDORF-SÜD Vorsitzender: Florian Dörstelmann Tel.: Kassiererin: Heidi Dümke Tel.: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 97 IBAN: DE Tagungsort: Restaurant Prometheus, Schlangenbader Str. 16 (wenn nicht anders angegeben) Webseite: Liebe Genossinnen und Genossen, zum Jahresende haben wir uns noch einmal viel vorgenommen: Mit unserem Landesvorsitzenden Jan Stöß wollen wir die Grundzüge und Schwerpunkte des für 2016 aufzustellenden Wahlprogramms erörtern, in unserer Veranstaltungsreihe SPD-Thementour im Kiez eine interessante Diskussion zum Thema Die SPD und die deutsche Einheit 25 Jahre Wiedervereinigung mit illustren Gästen auf dem Podium führen und schließlich am das Jahr bei unserer beliebten Weihnachtsfeier vergnüglich ausklingen lassen, bevor wir dann ins Wahljahr 2016 starten. Wir freuen uns auf Eure zahlreiche Teilnahme. Mit herzlichen Grüßen, Florian Dörstelmann Abteilungsvorsitzender TERMINE Dienstag, , Uhr Abteilungsvorstand Uhr Mitgliederversammlung zu dem Thema Das Wahlprogramm der SPD für die Abgeordnetenhauswahl 2016 Referent: Dr. Jan Stöß, SPD Landesvorsitzender

15 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 15 Dienstag, , Uhr Jour fixe Donnerstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Podiumsdiskussion im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe SPD-Thementour im Kiez Die SPD und die Deutsche Einheit 25 Jahre Wiedervereinigung Für das Podium sind eingeladen: Prof. Dr. Jutta Limbach, Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts a. D. Walter Momper, Regierender Bürgermeister von Berlin a. D. Prof. Dr. Peter Brandt, Historiker Moderation: Florian Dörstelmann (Voraussichtlicher Veranstaltungsort: Theater Jaro, Schlangenbader Straße 22) Weihnachtsfeier im Restaurant Prometheus (Anmeldung bitte bis zum bei Heidi Dümke)! ABT. 98 WILMERSDORF-NORD Vorsitzender: Frank-Axel Dietrich Tel.: (pr.) Tel.: (di.) Kassierer: Matthias Linnekugel Tel.: Mobil: Konto: SPD Kreis 04 Abt. 98 IBAN: DE Tagungsort: Kita Aventura, Nikolsburger Platz 6 (wenn nicht anders angegeben) Webseite: RÜCKBLICK Spaziergang mit Abteilung 91 im Landhausquartier am Bei insgesamt ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Stimmung gut und das Interesse groß. Es wurde von mehreren Teilnehmern hervorgehoben, dass sie durch den Spaziergang neue bzw. zusätzliche Informationen über das Landhausquartier erhalten und die Zusammenhänge der Entstehung und Entwicklung klarer gesehen haben. Die Ansiedlungsstrategie um die vorletzte Jahrhundertwende und die Förderung des Wohnraums für "Professoren" war so noch nicht bekannt. Interessant war, wie seinerzeit politisch auf den auftretenden Wohnungsmangel reagiert wurde, welche Persönlichkeiten im Quartier lebten und arbeiteten und in welchem geschichtlichen und politischen Kontext gebaut wurde. Anklang fand auch die Gelegenheit, einige Bewohner zu treffen, ins Gespräch zu kommen und die Gartenanlagen mehrerer Gebäudeensembles einzusehen. Gerade diese Gärten, ein wichtiges Element des Quartiers, sind von außen kaum wahrzunehmen. Auch wurde deutlich, welche Verantwortung bei steigender Wohnungsnachfrage und Veränderungsdruck die Politik trägt, die Ensembles zu bewahren. Im nächsten Jahr wird diese Veranstaltung voraussichtlich wiederholt. TERMINE Mittwoch, , Uhr Rechtsberatung zu Miet-, Arbeits- und Verbraucherrecht Ort: Nikolsburger Platz 6, Berlin

16 16 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Freitag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, Abteilungsversammlung Thema: Berliner Haushaltspolitik, Perspektiven und Probleme Referent: Matthias Kollatz-Ahnen, Senator für Finanzen Außerordentliche Abteilungsversammlung und/oder Abteilungsvorstand, es wird noch verbindlich eingeladen Rechtsberatung zu Miet-, Arbeits- und Verbraucherrecht Ort: Nikolsburger Platz 6, Berlin Lesung mit Horst Bosetzky (-ky) Er ist Zeitzeuge für das Berlin in den ersten Nachkriegsjahren, der Zeit, in der Lebensmittelkarten, Schwarzmarkt und "Kohleklau" zum Alltag gehörten. Bosetzkys Bücher "Brennholz für Kartoffelschalen" (dtv, 1997) und "Razzia" (Jaron, 2013, Kappes 20. Fall) sollen Grundlage des Abends sein. Ort: Wahlkreisbüro Franziska Becker, Fechnerstr. 6a, Berlin Weihnachtsfeier Jahresauftaktbowlen es wird noch verbindlich eingeladen ANZEIGE BERLINER ABGEORDNETENHAUS SPD-Fraktion Niederkirchnerstraße 5, Berlin Tel.: Fax: Franziska Becker Tel.: Frank Jahnke Tel.: Ülker Radziwill Tel.: Fréderic Verrycken Tel.:

17 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 17! NEUIGKEITEN AUS DEM ABGEORDNETENHAUS BERLIN ENGAGIERT SICH FÜR FLÜCHTLINGE Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Verfolgung, Gewalt und Armut aus ihren Heimatländern. In der Hoffnung auf ein besseres Leben kommen sie auch nach Berlin. Dabei steigt die Zahl flüchtender Menschen seit Monaten unvermindert an. Der Senat rechnet damit, dass bis Jahresende rund Flüchtlinge in die Stadt kommen. Das stellt die Hauptstadt vor enorme Herausforderungen. Die Berlinerinnen und Berliner zeigen sich in dieser Zeit als weltoffen, tolerant und solidarisch mit Flüchtlingen. Eine Vielzahl von Initiativen, unter ihnen wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten, engagieren sich vor Ort und machen Angebote, die den Alltag der Menschen erleichtern. DOPPELHAUSHALT 2016/17- INVESTIEREN UND KONSOLIDIEREN. Die Parlamentarier des Berliner Abgeordnetenhauses diskutieren in diesem Herbst und Winter den Haushaltsentwurf des Senats zum Doppelhaushalt 2016/2017 mit einem Ausgabenvolumen von mehr als 50,5 Mrd. Euro für die Jahre 2016 und Beschlossen werden soll der Haushalt im Plenum am 10. Dezember. Im Haushalt soll beides - Haushaltskonsolidierung und Investitionstätigkeit - gewährleistet werden. In Folge wachsender Steuereinnahmen, aber auch zusätzlicher Mittel durch den Bund, werden in beiden Haushaltsjahren Finanzüberschüsse erwartet, so dass der aktuelle Haushaltsentwurf der zweite Haushalt ohne Nettokreditaufnahmen werden soll. Primäre Zielsetzung des kommenden Haushalts sind dabei Investitionen in die wachsende Stadt : So ist im Bereich Wohnungsbau eine deutliche Ausweitung der Neubautätigkeit von derzeit Wohneinheiten auf im Jahr 2016 und auf jährlich Wohneinheiten ab 2017 geplant. Zudem verabschieden wir uns auch endlich von der unrealistischen Zielzahl von Vollzeitmitarbeitern (VZÄ) werden wir vermutlich volle Stellen im Land Berlin haben. Unerlässlich sind auch die Investitionen in Schulumbauten und die Sanierung bestehender Schulgebäude. Diese sollen auf zusammen 270 Mio. Euro pro Jahr erhöht werden. Der Haushaltsentwurf sieht ferner eine Aufstockung im Lehrer- und Erzieherbereich auf rund Stellen vor. Der erhöhten Nachfrage an Plätzen in der Kindertagesbetreuung soll durch Investitionen in Höhe von 56 Mio. Euro in den Jahren 2016 und 2017 gerecht werden. Hiervon, aber auch von weiteren Initiativen im Rahmen der Haushaltsberatungen wird auch der Bezirk unmittelbar profitieren: Die Vorlage zur Weiterentwicklung des Bildungsstandorts Halemweg hat den Hauptausschuss einstimmig passiert. Damit werden Mittel für den Bezirk i.h.v. über 50 Mio. Euro frei, die etwa für den Neubau der asbestbelasteten Anna-Freud-Schule zur Verfügung stehen. Der Bildungsstandort mit der angrenzenden Grundschule und der Kita soll insgesamt qualifiziert werden, zudem sollen mindestens neue Wohnungen entstehen. Der Charlottenburger Norden wurde als neues Fördergebiet in das Stadtumbauprogramm des Berliner Senats aufgenommen. Damit stehen dem Bezirk ca. 5 Mio. Euro p.a. zusätzlich für Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung. Wir wollen zudem die Mittel für freiwilliges Engagement in Nachbarschaften (FEIN) von 1. Mio. im Jahr 2015 auf 1,5 Mio. in 2016 sowie 2 Mio. in 2017 erhöhen. Der Bezirk profitiert davon bei der Unterstützung der Arbeit seiner vier Stadtteilzentren. Zudem haben wir einen Antrag zur Absicherung der Jugendkunst-, der Verkehrs- und der Gartenarbeitsschulen in den Bezirken auf den Weg gebracht. Ich bin persönlich sehr glücklich, dass uns diese Initiativen geglückt sind. Sie unterstützen den Bezirk und seine Anwohnerinnen und Anwohner vor Ort ganz konkret! Weitere Informationen zum Haushalt jederzeit und gerne unter: Fréderic Verrycken, MdA, Hauptausschussvorsitzender Mail: frederic.verrycken@spd.parlament-berlin.de Tel.:

18 $) Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf! NEUIGKEITEN VON FRANZISKA BECKER ABGEORDNETENHAUS Franziska Becker, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße %, $#$$( Berlin Tel.: "'"%-"")$ (mit Sprachbox) WAHLKREISBÜRO WILMERSDORF Fechnerstraße *a, $#($( Berlin Tel.: #$%(%-!') (# (! Mo. $# $( Uhr / Di. $# -$! Uhr / Mi. $! $) Uhr / Fr. $# $! Uhr U% Blissestraße (Ausgang Fechnerstr.) / BUS #'* (Blissestr.) / BUS "$" (U Blissestr.) / BUS "$' (Blissestr. / Fechner Str.) ONLINE Webseite Newsletter facebook twitter BÜRGERSPRECHSTUNDEN Wahlkreisbüro s. Öffnungszeiten Bundesplatz-Kino Jeden '. Freitag im Monat, $%.## $*.'# Uhr Liebe Genossinnen und Genossen, für den Herbst möchte ich auf folgende Aktivitäten hinweisen und lade euch dazu sehr herzlich ein: $. Ich sammle dieses Jahr wieder Sach- und Kleiderspenden (v.a. haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und gute, warme Kleidung) für die Wärmestube der Caritas am Bundesplatz, die ich Mitte Dezember vorbei bringen werde. Über eure Unterstützung freue ich mich, ihr könnt die Spenden in mein Wahlkreisbüro vorbei bringen (s. Öffnungszeiten). Mehr: ". Für die Flüchtlinge im Rathaus Wilmersdorf sammle ich darüber hinaus BVG-Tickets. Auch hier freue ich mich über die dringend benötigten Spenden (auch per Post an mein Wahlkreisbüro, s. Adresse). '. Politik&Biographie: Freitag, $$.$"."#$% ist Horst Bosetzky um $& h mein Gast im Wahlkreisbüro und liest aus meiner neuen Reihe Berliner Zeitzeugen $&!%-$&&# ausgewählte Beiträge seiner Bücher aus den ersten Berliner Nachkriegsjahren. Anmeldung&mehr: Vorschau: Im Januar habe ich Jutta Rosenkranz zu Mascha Kaleko. Eine Emigrantin kehrt nach Berlin zurück ("*!( - "*!))" zu Gast. Ich wünsche euch einen bunten und schönen Herbst und verbleibe mit herzlichen Grüßen Franziska PS: Meinen online Newsletter findet ihr unter dem folgenden Link

19 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 19! NEUIGKEITEN VON FRANK JAHNKE ABGEORDNETENHAUS Frank Jahnke, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin Tel.: Fax: WAHLKREISBÜRO Goethe15 Wahlkreisbüro Frank Jahnke Goethestraße 15, Berlin Tel.: Mo. Fr Uhr und nach Vereinbarung SPRECHSTUNDEN IN DER GOETHE Uhr Uhr Uhr ONLINE Webseite Liebe Genossinnen und Genossen, anbei meine Termine für die Monate November und Dezember Ich freue mich, Euch bei der einen oder anderen Veranstaltung zu sehen. Herzliche Grüße, Frank Jahnke : Stadtteiltag Stadteiltag mit mobiler Bürgersprechstunde und Besuch in der Arno-Fuchs-Schule, Richard- Wagner-Straße 30 (vormittags). Ab 14 Uhr Besuch in der Bahnhofsmission am Bhf. Zoo , 17:00 Uhr: Zum Thema»Politik für Berlin«diesmal zu Gast: MICHAEL MÜLLER, Regierender Bürger meister von Berlin Goethestr. 15, Berlin , 19:00 Uhr: Zum Thema»Bezahlbares Wohnen in der wachsenden Stadt«spreche ich mit ANDREAS GEISEL, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Goethestr. 15, Berlin , ab 16 Uhr: Gemütliches vorweihnachtliches Zusammensein in der Goethe15. Mit dabei ist das FORUM AFRIKA. Vorankündigung Anfang 2016: Ausstellung:»Nordirak Bilder vom Krieg gegen den Islamischen Staat.«Mit Fotos von MARLON ROSEBERRY BÜNCK, Goethestr. 15, Berlin. Siehe auch:

20 20 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf! NEUIGKEITEN VON ÜLKER RADZIWILL ABGEORDNETENHAUS Ülker Radziwill, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin Tel.: Unregelmäßige Besetzung KIEZBÜRO Wahlkreisbüro Ülker Radziwill Friedbergstraße 36, Berlin Tel.: Fax: Mo Uhr / Di Uhr / Do Uhr info@uelker-radziwill.de SPRECHSTUNDEN IM KIEZBÜRO/DIVAN/STADTTEILZENTRUM Uhr Kiez-Büro Uhr Stadtteilzentrum, Nehringstraße Uhr Kiez-Büro Uhr Divan, Nehringstraße Uhr Kiez-Büro TERMINE IM KIEZBÜRO Mittwoch, , Uhr Montag, , Uhr Die finanzielle Perspektive Berlins Diskussionsabend mit Finanzsenator Kollatz-Ahnen Schutz vor Verdrängung, bezahlbare Mieten, Neubauprojekte Diskussionsabend mit Sts. Prof. Engelbert Lütke-Daldrup Mittwoch, , Uhr Weihnachtsfeier ONLINE Webseite Liebe Genossinnen und Genossen, Wohnen im Wandel der Stadt lautet das Motto meiner Stadtteiltage vom bis Ich möchte in diesem Rahmen mit Euch darüber diskutieren, welche Chancen und Herausforderungen mit dem demografischen Wandel in der Stadt verbunden sind. Ich möchte euch außerdem schon jetzt recht herzlich zur einjährigen Jubiläumsfeier meines Kiez-Büros einladen (separate Einladung folgt). Das genaue Programm könnt Ihr meiner Homepage entnehmen. Schon jetzt wünsche ich Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und einen friedlichen Jahreswechsel. Ich freue mich auf Eure Teilnahme und Unterstützung. Eure Ülker

21 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 21! NEUES AUS PARLAMENT UND KIEZ FRÉDERIC VERRYCKEN ABGEORDNETENHAUS Fréderic Verrycken, MdA SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin Niederkirchnerstraße 5, Berlin Tel.: Fax: telefonische Sprechzeiten: Montags und Mittwochs Uhr KIEZBÜRO Wahlkreisbüro Fréderic Verrycken Tauroggener Straße 45, Berlin Tel.: Di Uhr / Do Uhr U7 Mierendorfplatz / BUS 109/ M27 BÜRGERSPRECHSTUNDE IM KIEZBÜRO Montags Uhr (und nach Vereinbarung) GEMEINSAME SPRECHSTUNDE MIT DEM BEZIRKSVERORDNETEN WOLFGANG TILLINGER IM KIEZBÜRO am 4. Montag im Monat Uhr GEMEISAME SPRECHSTUNDE MIT DEN BEZIRKSVERORDNETEN CHRISTEL DITTNER UND WOLFGANG TILLINGER IM STADTTEILZENTRUM AM HALEMWEG (!NEU!) Montag, Montag, Halemweg 18, Berlin Uhr Uhr MOBILE BÜRGERSPRECHSTUNDE am 2. Samstag im Monat Uhr Heckerdamm 225, Berlin (vor Reichelt Edeka) und Heckerdamm 240, Berlin (vor Netto). KOSTENFREIE RECHTSBERATUNG IM KIEZBÜRO am 1. Dienstag im Monat Uhr ONLINE Webseite DEUTSCHER BUNDESTAG SPD-Bundestagsfraktion Platz der Republik Tel.: Fraktionsbüro Berlin Fax:

22 22 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf! SWEN SCHULZ, MdB Wahlkreis Spandau und Charlottenburg Nord BUNDESTAGSBÜRO Deutscher Bundestag Platz der Republik 1, Berlin Tel.: Fax: WAHLKREISBÜRO Bismarckstr. 61, Berlin Tel.: Fax: Mo. & Mi Uhr / Di Uhr / Do Uhr Regelmäßige Sprechstunden finden im Wahlkreisbüro in der Bismarckstraße 61 statt. Termine und telefonische Anmeldung bitte unter Tel.: ONLINE Webseite Liebe Genossinnen und Genossen, derzeit kommen täglich bis zu 800 Flüchtlinge in Berlin an. Diese Flüchtlingszahlen haben ein beeindruckendes Engagement der Zivilgesellschaft in Berlin ausgelöst. Aber sie fordern auch und zuerst den Staat. Doch Sozialsenator Czaja (CDU) und Bundesinnenminister de Maizière (CDU), die für die Koordination der Hilfe auf Bundes- und Landesebene verantwortlich sind, haben leider bislang - Stichworte Lageso und BAMF - keine allzu gute Figur abgegeben. Bereits vor Monaten hatte ich beide aufgefordert, in ihren Verantwortungsbereichen endlich aktiver zu werden. Lange ohne erkennbare Reaktion. Mit dem Gesetzespaket, das Bund und Länder für die gemeinsame Flüchtlingspolitik auf dem Gipfel im September geschnürt haben und das wir nun mit dem zweiten Nachtragsetat 2015 im Bundestag beraten, kommt nun aber endlich Bundeshilfe in umfangreicheren Ausmaß für die Länder und die kommunale Ebene in Gang. Berlin erhält davon in den kommenden beiden Jahren zusätzliche Einnahmen in Höhe von jeweils von zunächst ca. 240 Millionen Euro für Unterkunft und Verpflegung der Geflüchteten. Darüber hinaus stellt der Bund bundesweit weitere zusätzliche Mittel z.b. für Sprach- und Integrationskurse oder Arbeitsvermittlung in Milliardenhöhe zur Verfügung. Wie immer stehe ich Euch natürlich gern zum Gespräch zur Verfügung. Euer Swen Schulz VERANSTALTUNGEN Dienstag den , Uhr, Mobilität der Zukunft Fraktion vor Ort mit Sören Bartol, stv. Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Christian Gaebler, Staatssekretär für Verkehr und Umwelt in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Swen Schulz. Infos und Anmeldung unter Tel.: 030/ Donnerstag, den , Tagesfahrt durch das politische Berlin, Infos und Anmeldung unter Tel.: 030 /

23 Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 23 Dienstag, den , Uhr Neumitgliedertreffen mit Swen Schulz im Paul-Löbe-Haus, Infos unter Tel.: 030/ Dienstag, den , Uhr Die Rolle von Religion und Kirche in unserer Gesellschaft, Fraktion vor Ort mit Swen Schulz und Kerstin Griese, Beauftragte für Kirchen und Religionsgemeinschaften in der SPD-Bundestagsfraktion. Infos unter 030/ ! UTE FINCKH-KRÄMER, MdB Abgeordnete für Steglitz-Zehlendorf Betreuungswahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf, gemeinsam mit Swen Schulz BUNDESTAGSBÜRO Deutscher Bundestag Platz der Republik 1, Berlin Tel.: Fax: WAHLKREISBÜRO Lepsiusstraße 49, Berlin (Steglitz) Tel.: Fax: ONLINE Webseite Liebe Genossinnen und Genossen, vor einigen Wochen feierte die gesamte deutsche Presse, vom Neuen Deutschland bis zur BILD, die deutsche Willkommenskultur. Deutschland galt plötzlich als Vorbild für den humanen Umgang mit Menschen, die vor Krieg und Not fliehen. Die Willkommensbündnisse bestehen weiter, werden immer professioneller, selbst im konservativen Passau werden die Flüchtlinge, die dort in großer Zahl erschöpft und hungrig ankommen, weiterhin mit großer Hilfsbereitschaft empfangen. Aber die meisten Medien berichten nicht mehr über die vielen Menschen, die Mitgefühl zeigen und praktische Hilfe leisten, sondern sie haben neue Aufmacher, die alle auf eine Botschaft hinauslaufen: Es kommen zu viele Flüchtlinge, Deutschland kann diese Aufgabe nicht bewältigen. Als Abgeordnete erhalte ich von Tag zu Tag mehr Mails, in denen von Angst die Rede ist. Angst vor dem Islam, Angst vor Fremden allgemein, Angst vor den Veränderungen, die es mit sich bringt, wenn voraussichtlich ein großer Teil der Neuankömmlinge für Jahre, vielleicht für immer in unsere Gesellschaft integriert werden muss. Viele dieser Mails sind Massenmails, enthalten immer dieselben Textbausteine. Ihre Botschaft ist: Wir wollen, dass alles bleibt, wie es ist, macht notfalls die Grenzen dicht, damit nichts Fremdes ins Land kommt. Dass in einem Deutschland, das seine Grenzen dicht macht, nicht alles bliebe, wie es ist, können oder wollen die Absender dieser Mails nicht sehen. Diejenigen, die in den Willkommensbündnissen mitarbeiten, haben keine Zeit, mir Mails zu schreiben. Ich muss also ihre Botschaften an die Politik auf ihren Webseiten zusammensuchen. Die Hauptbotschaft ist: Wir schaffen das! Ich habe den Eindruck, dass diejenigen, die sich in den Willkommensbündnissen engagieren, froh sind, endlich etwas Praktisches tun zu können für diejenigen, die nichts dafür können,

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 Liebe Genossinnen und Genossen, spürt ihr so wie ich dieses ungeduldig-spannende Kribbeln mit Blick auf den

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen und Genossen, 1. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 die ersten hundert Tage mit unserem neuen Regierenden Bürgermeister sind vorbei

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 1 Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen auf der Abteilungs-

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER 1 Liebe Genossinnen und Genossen, nur noch wenige Wochen bis zum Wahltag. Die Briefwahl läuft bereits und

Mehr

Der Rote Wilmersdorfer Süden

Der Rote Wilmersdorfer Süden Abteilung Wilmersdorf-Süd Aktuell Der Rote Wilmersdorfer Süden INFORMATIONEN FÜR MITGLIEDER INHALT: Auf ein Wort Bericht von der Mitgliederversammlung am 3. November 2015 Bericht von der Kreisdelegiertenversammlung

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 1 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, NEUES AUS DER BEZIRKSVERORDNETENVERSAMMLUNG (BVV) seit der Wahl im September

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 1. JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER 1 Liebe Genossinnen, liebe Genossen, bitte beachtet die Termine für die Nominierungen der Abteilungen und

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Sozialdemokrat SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 1 Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 1 DIESE AUSGABE DES SOZIALDEMOKRATEN GILT ALS EINLADUNG FÜR DIE ANSTEHENDEN

Mehr

Liebe Genossinnen und Genossen,

Liebe Genossinnen und Genossen, Herausgegeben vom Kreisvorstand der 51. Jahrgang Januar/Februar 2015 www.spd-citywest.de ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, dass uns jenseits aller tages- und lokalpolitischer Themen an mehreren

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 1 Nach der Wahl ist vor der Wahl... Am 1. September hat Berlin gewählt. Wir als SPD haben landesweit ein sehr

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 IN DIESER AUSGABE SIND AUCH ZU DEN WAHLEN FÜR DIE EU-VERTRETER*INNEN-VERSAMMLUNGEN ENTHALTEN BITTE BEACHTET

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 1 Liebe Genossinnen und Genossen, die Europäische Union stand und steht vor besonderen Herausforderungen. Mit dem

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 1 DIESE AUSGABE DES SOZIALDEMOKRATEN GILT ALS EINLADUNG FÜR DIE ANSTEHENDEN PARTEIWAHLEN AUF DER ABTEILUNGS-

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG MAI/JUNI/JULI 1 Liebe Genossinnen und Genossen, ich bin stolz darauf mit Euch dafür sorgen zu dürfen, dass Charlottenburg-Wilmersdorf

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG SEPTEMBER/OKTOBER 1 Liebe Genossinnen und Genossen, vor dem Edeka in der Berliner Straße meinte eine ältere Dame zu einem von

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen, liebe Genossen, 1. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 1 ein gutes halbes Jahr hat uns ein nichtständiger Ausschuss zum Thema Kolonie

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG NOVEMBER/DEZEMBER 1 Liebe Genossinnen und Genossen, das Wahlergebnis der Bundestagswahl liegt jetzt schon einige Wochen zurück,

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG NOVEMBER/DEZEMBER 1 Dieser CWS gilt als Einladung zu den Wahlen der Delegierten zur Wahlkreiskonferenz und KreisvertreterInnen-Versammlung

Mehr

Infobrief. Ausgabe Januar/Februar 2009 (Nr. 117) Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Infobrief. Ausgabe Januar/Februar 2009 (Nr. 117) Besuchen Sie uns auch im Internet unter: Infobrief Ausgabe Januar/Februar 2009 (Nr. 117) Freitag, 09. Januar 2009, 14:30 16:00 Uhr Frauen Union Königswinter Post Tower 1/2009 Anmeldung: Ingeborg Lindner 02244 2685 (wenige Freie Plätze!) Montag,

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. JAHRGANG AUGUST/SEPTEMBER/OKTOBER 1 IN DIESER AUSGABE SIND AUCH ZU DEN WAHLEN FÜR DIE EU-VERTRETER*INNEN-VERSAMMLUNGEN ENTHALTEN BITTE

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Liebe Genossinnen und Genossen, 55. JAHRGANG JANUAR/FEBRUAR 2019 die Wahlen zum Europäischen Parlament 2019 stehen vor der Tür. Sie fallen

Mehr

Liebe Genossinnen, liebe Genossen,

Liebe Genossinnen, liebe Genossen, Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang Januar/Februar 2014 www.spd-citywest.de Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen auf der Abteilungs- und Arbeitsgemeinschaftsebene

Mehr

Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte Stand: Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte

Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte Stand: Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte Gleichstellungsbericht SPD Berlin Mitte 2016-2018 Stand: 14.03.2016 Gleichstellungsbericht der SPD im Kreis Berlin Mitte Der Gleichstellungsbericht wurde erstellt von der PG Gleichstellungsbericht. Alle

Mehr

Gute Arbeit in Tempelhof

Gute Arbeit in Tempelhof Gute Arbeit in Tempelhof Berlin wächst und wir arbeiten dafür, dass Berlin eine lebenswerte Stadt für alle bleibt, bezahlbar, sozial und gerecht. Wir setzen uns ein K für»gute Arbeit«und gerechte Löhne:

Mehr

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau

Berlin, Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau Servicebüro Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt Saarbrücker Straße 37 10405 Berlin Berlin, 06.11.2014 Aktionstag Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt am 20. November 2014 im Gotischen Saal der

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 49. Jahrgang November/Dezember 2013 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, die Bundestagswahl liegt jetzt schon einige Wochen zurück, aber die Ergebnisse

Mehr

Gleichstellungsbericht. Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey

Gleichstellungsbericht. Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey - 1 - Gleichstellungsbericht Kreis: Neukölln Leitung der Arbeitsgruppe: Dr. Franziska Giffey Vorwort Im November 2011 hat der Landesparteitag der Berliner SPD den Kreisen die Erarbeitung von Gleichstellungsberichten

Mehr

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen

Einladung zum mitgliederoffenen. 71. Landesparteitag. der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen Einladung zum mitgliederoffenen 71. Landesparteitag der CDU Baden-Württemberg Samstag, 9. September 2017 Stadthalle Reutlingen LIEBE FREUNDINNEN, LIEBE FREUNDE! Für ein Deutschland, in dem wir gut und

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Sollte diese  nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Hallo derzeit sind zwar noch Sommerferien, doch bis zum Wahltag am 24. September sind es nur noch gut fünf Wochen.

Mehr

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Nordrhein-Westfalen: Land der Städte Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen am 6. Juni 2018 in Bielefeld Programm Foto Titelseite: Stadt Bielefeld / Gerald Paetzer Einladung Nordrhein-Westfalen:

Mehr

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin DIHK-Lounges zur Bundestagswahl Dr. Eric Schweitzer Präsident des DIHK e. V Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt.

Mehr

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet

Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet Berlin, 02. Mai 2016 Pressemitteilung Herkommen. Ankommen. Willkommen. Unsere neuen Nachbarn Thementage Roma in Berlin im Märkischen Viertel feierlich eröffnet Mit einem Pressegespräch zum ersten dezentralen

Mehr

Generalstaatsanwältin: Keine weitere Blockade bei Stellenbesetzung![3]

Generalstaatsanwältin: Keine weitere Blockade bei Stellenbesetzung![3] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Presse [1] Jamaika im Bund muss

Mehr

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren.

mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Liebe Freunde und Interessenten, liebe Mitglieder der FDP- Westerstede, mit diesem Newsletter möchte Sie Ihr Ortsvorstand in Zukunft über die Aktivitäten des Ortsverbandes informieren. Wir wollen versuchen

Mehr

Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode

Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode www.spd-neuwestend.de info@spd-neuwestend.de Rechenschaftsbericht für die Wahlperiode 2008 2010 SPD Neu-Westend Mittendrin Wir haben in den letzten beiden Jahren konzeptionell, intensiv und mit vorzeigbaren

Mehr

4. Mitteilungen der Seniorenvertretung

4. Mitteilungen der Seniorenvertretung 4. Mitteilungen der Seniorenvertretung Seniorenvertretung Charlottenburg-Wilmersdorf c/o Rathaus Charlottenburg, R40 1.OG Otto-Suhr-Allee 100, 10585 Berlin 4.1 A k t u e l l e s Am 18. Sept. 2016 sind

Mehr

LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER,

LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER, Ausgabe April 2019 Für Sie im Abgeordnetenhaus von Berlin. Für den Charlottenburger Norden. LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER, LIEBE NACHBARINNEN UND NACHBARN, LIEBE GENOSSINNEN UND GENOSSEN,

Mehr

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter

Sommer. mit Hartmut KOSCHYK MdB. Alle Veranstaltungen auch im Internet unter Alle Veranstaltungen auch im Internet unter www.koschyk.de Sommer 2013 Hartmut KOSCHYK MdB Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Sommer 2013 HERZLICHE EINLADUNG zu meiner Veranstaltungsreihe

Mehr

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1]

Berlin gemeinsam gestalten? Die grüne Berlin-Konferenz[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term Gemeinsam für Berlin

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf 55. JAHRGANG MÄRZ/APRIL 2019 Liebe Genossinnen und Genossen, in der vergangenen CWS-Ausgabe haben Gaby Bischoff und Arturo Winters die

Mehr

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL

HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT WEITERENTWICKLUNG FORUM FLÜCHTLINGSHILFE KAMPNAGEL 23. September 2016 Weiterentwicklung des Hamburger Integrationskonzepts Das 2013 vom Hamburger Senat beschlossene Hamburger

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Jürgen Coße klopft an Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert Ankommen reicht mir nicht Danke für Euer Vertrauen 2 Liebe Genossinnen und Genossen, ich sitze nun seit September im Bundestag. Und der

Mehr

FraktionsInfo. FraktionsInfo Ausgabe Dezember SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Dezember 2016.

FraktionsInfo. FraktionsInfo Ausgabe Dezember SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin. Dezember 2016. Ausgabe Dezember 2016 SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Inhalt: Fraktion aktuell: Verstärkung für die Ausschuss-Arbeit Seite 2 Fraktion im Kiez: Weihnachtsfeier in den

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Die vergessenen Flüchtlinge Südosteuropas 5. Dezember 2014, 9 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 48. Jahrgang März/April 2012 www.spd-citywest.de Neues aus der BVV Am 11. und 12. Februar kam die BVV-Fraktion zu ihrer alljährlichen Fraktionsklausurtagung in Erkner

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 48. Jahrgang Januar/Februar 2012 www.spd-citywest.de Diese Ausgabe des Sozialdemokraten gilt als Einladung für die anstehenden Parteiwahlen auf Abteilungs- und Arbeitsgemeinschaftsebene

Mehr

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017

VdW-Verbandstag Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 VdW-Verbandstag 2017 Die Wohnungswirtschaft im Westen zwischen Landtags- und Bundestagswahl 2017 19. und 20. September 2017 in Köln Gürzenich, Martinstraße 29-37, 50667 Köln #vdwverbandstag Dienstag, 19.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2017 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang September/Oktober Neues aus der BVV

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang September/Oktober Neues aus der BVV Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang September/Oktober 2014 www.spd-citywest.de Neues aus der BVV Liebe Genossinnen, liebe Genossen, in den letzten Monaten nahm die Frage der Sicherung von

Mehr

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr.

ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. 1: ANREDE ich begrüße Euch zu unserem dritten Landesparteitag in diesem Jahr. Hinter uns liegt ein Jahr mit vielen Ereignissen, ein anstrengendes Jahr für die Berliner SPD. Es war kein einfaches Jahr und

Mehr

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN

DIE REGION HAT EINE STARKE STIMME IN BERLIN September 2017 Infos zur Bundestagswahl von Nr. 8 Liebe Leserinnen, liebe Leser, nun ist es endlich soweit: Nach Wochen des Wahlkampfes entscheiden Sie am Sonntag an der Wahlurne über die Zusammensetzung

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010

Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 Beim 1. gender-parlament im BAYerischen landtag Am 24. APril 2010 mit ClAudiA stamm, mdl gleichstellungspolitische sprecherin, Bündnis 90 / die grünen im BAYerischen landtag genug Von den reden der politikerinnen

Mehr

Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018

Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018 Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018 Samstag, 30.06.2018 World Para Athletics Grand Prix Leichtathletik Friedrich Ludwig Jahn Sportpark Samstag, 30.06.2018, 11.00-12.30 Uhr 75-jähriges Bestehen

Mehr

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014

VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 S LANDESVERBAND BERLIN VORSCHLAG DES LANDESVORSTANDS FÜR DIE PARTEIWAHLEN 2014 (beschlossen am 05.05.2014) Funktion Landesvorsitzende/r Jan Stöß (Friedrichshain-Kreuzberg) Stellv. Landevorsitzende Fritz

Mehr

A l a r i c h s t r B e r l i n

A l a r i c h s t r B e r l i n D e r Personalrat 1 der allgemeinbildenden Schulen (SenBJW) Region Tempelhof / Schöneberg A l a r i c h s t r. 1 2-17 12105 B e r l i n GeschZ. Bearbeitung Zimmer (030) Datum: PRLE/ Schü 342 90277-64 73

Mehr

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen

Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Einladung Einladung zur Werkstatt-Konferenz 2017 Mehr Teilhabe an Arbeit Neue Chancen für Menschen mit Behinderungen Sehr geehrte Damen und Herren, seit April gibt es ein neues Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte! Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Starke Worte! Auf dem GEW-Gewerkschaftstag im Juni 2013 haben führende Politiker betont, wie wichtig frühkindliche Bildung und wie verantwortungsvoll die Arbeit

Mehr

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin

Beschlüsse Nr der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin Beschlüsse Nr. 16-22 der 4. ordentlichen, öffentlichen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf von Berlin am 21. Februar 2001 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf. 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014 Herausgegeben vom Kreisvorstand der 50. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2014 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, mit der Kreisdelegiertenversammlung am 28. März haben wir die Parteiwahlen 2014 im

Mehr

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt

Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt Mit freundlicher Unterstützung des Verbands der Chemischen Industrie Einladung zur Tagung Chancen guter Gesetzgebung in einer komplexen Welt 21. und 22. November 2018, Berlin mit: Bundesministerin Dr.

Mehr

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen

Tag der Inneren Sicherheit. Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen Tag der Inneren Sicherheit Bürger und Staat schützen Kriminalität, Terrorismus und Cyberattacken wirksam bekämpfen #sicherheit2017 Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger

Mehr

der SPD Flottbek - Othmarschen

der SPD Flottbek - Othmarschen Ausgabe 9 in 2017 23.11.2017 der SPD Flottbek - Othmarschen Liebe Genossinnen und Genossen, heute möchte wir Euch an einige Termine erinnern. Am 28.11.2017 werden wir gemeinsam mit dem Distrikten Osdorf,

Mehr

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin B1 Vorstandswahlen Bodo Byszio ich bewerbe mich um einen Platz im Kreisvorstand. Ich bin seit Februar 2016 Mitglied des Kreisvorstandes und gemeinsam mit euch haben wir in der Zeit viel bewegt und den

Mehr

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr.

Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode Donnerstag, , 17:00 Uhr. Büro 17. September 2018 der Bezirksverordnetenversammlung Telefon 90239-2307/2386 Neukölln von Berlin (9239) 2307/2386 Einladung zur 25. öffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses in der XX. Wahlperiode

Mehr

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement sind Grundpfeiler und Markenzeichen unseres Landes. In Deutschland engagieren sich Millionen Menschen und leisten damit

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER, LIEBER NACHBARINNEN UND NACHBARN,

LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER, LIEBER NACHBARINNEN UND NACHBARN, Ausgabe Mai 2019 Für Sie im Abgeordnetenhaus von Berlin. Wir im Charlottenburger Norden. LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND CHARLOTTENBURGER, LIEBE NACHBARINNEN UND NACHBARN, LIEBE CHARLOTTENBURGERINNEN UND

Mehr

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt?

Einladung. 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht. Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Einladung 7. nordwestdeutsche Immobiliennacht Wohnungsbau in Europa: Vorbild für den deutschen Markt? Donnerstag, 15. November 2018 ab 16 Uhr Parkhotel Bremen Im Bürgerpark 28209 Bremen Einladung Sehr

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Integration Zentrales Zukunftsthema. Teilresolution Flüchtlinge

Integration Zentrales Zukunftsthema. Teilresolution Flüchtlinge Integration Zentrales Zukunftsthema Teilresolution Flüchtlinge Klausurtagung der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses von Berlin vom 23. bis 25. Januar 2015 in Leipzig #spdfraktionberlin15 Teilresolution

Mehr

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine

Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine Dokumentation zum 24. Stadtteilstammtisch am 20. Februar 2018 im Heimatmuseum zum Thema: Stolpersteine Begrüßung Zum 24. Stadtteilstammtisch begrüßt Cristina Loi, Leiterin der Leitstelle Älter werden in

Mehr

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel

Rede des SPD-Parteivorsitzenden. Sigmar Gabriel Rede des SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel zur Nominierung des SPD-Kanzlerkandidaten zur Bundestagswahl 2017 - Es gilt das gesprochene Wort - 2017 ist ein Jahr der Weichenstellungen in Europa und in

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Thementage Mitte Altona 2012

Thementage Mitte Altona 2012 #07 / August 2012 Thementage Mitte Altona 2012 Einführungsveranstaltung Mitte Altona für Neueinsteiger altonale im Infozentrum Rundgänge über das Gelände Mitte Altona Masterplan Mitte Altona in der Hamburgischen

Mehr

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen,

Kersten Steinke. Newsletter Nr. 6 vom 28. April Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, Kersten Steinke Newsletter Nr. 6 vom 28. April 2017 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, wieder neigt sich eine Sitzungswoche des Bundestages dem Ende entgegen. Und so eine Woche

Mehr

Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer werden um die besten Antworten auf die folgenden Fragen ringen:

Politiker, Wissenschaftler, Journalisten und Unternehmer werden um die besten Antworten auf die folgenden Fragen ringen: THEMEN DER VERANSTALTUNG Wirtschaftswachstum, Klimaschutz und Demografie allen drei Handlungsfeldern ist gemein, dass sie einer umfassenden politischen Strategie für den Gebäudebereich bedürfen. Denn der

Mehr

Sollte diese nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion.

Sollte diese  nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Sollte diese E-Mail nicht richtig dargestellt werden, besuchen Sie hier die Webversion. Hallo Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wieder einmal können wir diese alte Sepp- Herberger-Weisheit auf Wahlen übertragen,

Mehr

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14

Beschluss-Nr.: VII-0825/2014 Anzahl der Ausfertigungen: 14 Bezirksamt Pankow von Berlin Einreicher: Leiter der Abteilung Finanzen, Personal und Wirtschaft B E S C H L U S S B e z i r k s a m t P a n k o w v o n B e r l i n Beschlussgegenstand: Aufteilung der Mittel

Mehr

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2015 IV C (0)

Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2015 IV C (0) Senatsverwaltung für Inneres und Sport Berlin, 26. Februar 2015 IV C 1-07374 -2024 9(0)223-2961 bernd.holm@seninnsport.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf

Herausgegeben vom Kreisvorstand der SPD Charlottenburg-Wilmersdorf Herausgegeben vom Kreisvorstand der 49. Jahrgang Mai/Juni/Juli 2013 www.spd-citywest.de Liebe Genossinnen und Genossen, in diesem Jahr begehen wir den 150. Geburtstag unserer Partei, der SPD. Seit anderthalb

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen[1]

Berliner ÖPNV-Netz zielgerichtet ausbauen und an den Wohnungsneubau anschließen[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (https://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term [1] Berliner ÖPNV-Netz

Mehr

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1]

Der Aufbruch kann sich sehen lassen[1] Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin Veröffentlicht auf Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus - Berlin (http://www.gruene-fraktionberlin.de) Startseite > Taxonomy term [1] Der Aufbruch

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 153-4 vom 26. November 2015 Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, zum Haushaltsgesetz 2016 vor dem Deutschen Bundestag am

Mehr

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH!

KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! KOMMUNEN DER ZUKUNFT WÄHLEN! STARK, SOZIAL, SOLIDARISCH! Kommunen der Zukunft wählen! Am 11. September 2016 stellen die Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen die Weichen dafür, wie Städte, Gemeinden

Mehr

Anwerben, ankommen, anpassen!

Anwerben, ankommen, anpassen! Fachtagung und öffentliche Veranstaltung im Rahmen der FES-Gerechtigkeitswoche Die Friedrich-Ebert-Stiftung, der Korea-Verband, die Koreanische Frauengruppe in Deutschland sowie die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat. Wahlaufruf des Bundesvorstands der CDU Deutschlands anlässlich der Kommunalwahlen in zehn Bundesländern am 25. Mai 2014. Für starke

Mehr

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus

Zwischen Willkommenskultur und Alltagsrassismus Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe in der Sozialwirtschaft 1. Dezember 2017 9:30 12:30 Uhr VOIR-Skyroom im Stuttgarter Bahnhofsturm Kulturelle Vielfalt ist nicht erst seit gestern Realität in der

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom Ralf Frensel Von: SPD-Ortsverein Eickel Gesendet: Mittwoch, 2. September 2015 11:22 An: Elisabeth.Majchrzak-Frensel@spd-eickel.de Betreff: NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom 2015-09-02

Mehr

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen! Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, 11055 Berlin Projektaufruf an Städte und Gemeinden TEL +49 3018 305-6143 FAX +49 3018 305-4375 SW14@bmub.bund.de www.bmub.bund.de Aufruf:

Mehr

Vorlage zur Kenntnisnahme

Vorlage zur Kenntnisnahme Drucksache 16/3394 30.07.2010 16. Wahlperiode Vorlage zur Kenntnisnahme Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses können über die Internetseite

Mehr