Inhalt. Elektronikgehäuse Elektronikgehäuse. Elektronikgehäuse M.1. Übersicht M.2. Einbaugehäuse WAVEBOX M.4. Einbaugehäuse MICROBOX 6 M.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Elektronikgehäuse Elektronikgehäuse. Elektronikgehäuse M.1. Übersicht M.2. Einbaugehäuse WAVEBOX M.4. Einbaugehäuse MICROBOX 6 M."

Transkript

1 Inhalt Übersicht. Einbaugehäuse WAVEBOX.4 Einbaugehäuse ICROBOX 6.0 Einbaugehäuse EG. Gehäuse Profilform RS.6 Gehäuse Kleenform DK. Gehäuse Kleenform CZ.4 IP68 Gehäuse JACKPAC.5.

2 Übersicht Zur Aufnahme von Elektroniken umfasst das Produktprogra eine Vielzahl von unterschiedlichen Bauformen in offener und geschlossener Ausführung für die Schaltschrankmontage oder Installation direkt im Feld. oderne und innovative finden ihren Erfolg in der Synergie zwischen Design, Anschlusstechniken und Funktionalität. Diese Erfolgsfaktoren werden die Schwerpunkte für die Weiterentwicklung und Ausbau des -Portfolios der Zukunft sein. IP68 Gehäuse für die Feldverdrahtung Kleingehäuse für dezentrale Funktionen in rauher Industrieumgebung Für sämtliche Gehäuse werden die CAD-Daten der Leiterplatten bereitgestellt. Als Anschlusstechniken stehen Schraub-, Zugfeder- und Direktsteckanschlüsse zur Verfügung. Das Angebot umfasst: Einbaugehäuse tragschienenmontierbar Lösungen für den rauhen Industrieeinsatz zum Schutz der Elektronik Freie Wahl der Anschlusstechnik Vielfalt die begeistert Weidmüller liefert für jede Applikation die richtige Anschlusstechnik Aufbaugehäuse als Direkt- oder Tragschienenmontage Variable Profillängen zur Aufnahme von komplexen Elektroniken.

3 Übersicht Einbaugehäuse Sie nehmen moderne Elektronik-Komponenten auf und schaffen damit eine funktionsgerechte Verpackung. Ob iniaturgehäuse mit fester Anschlusstechnik oder modular zusaengesetzte mit steckbaren Anschlüssen, sämtliche Varianten bieten einen vibrationsfesten Sitz auf Ihrer Normtragschiene. Das betrifft ebenfalls die Einstell- und Bedienfunktionen sowie die technischen Anforderungen bezüglich Wärmeabfuhr und EV-Eigenschaften. Durch speziell ausgeprägte Stromschienen und Anschlusselemente ist eine schnelle und kostengünstige Weiterverarbeitung gewährleistet. Demgegenüber senkt eine kompakte Bauform den Platzbedarf im Schaltschrank und reduziert die ontagekosten auf ein inimum. Somit bieten die Gehäusekonzepte als Basis für komplette Baugruppen große Vorteile in der Entwicklung, Fertigung und Vermarktung von Elektronikkomponenten. IP68 Gehäuse für die Feldverdrahtung In der modernen Automatisierungstechnik werden verstärkt dezentrale Lösungen ohne voluminöse Schaltschränke gesucht. it geeigneten Kleingehäusen in IP68 liefert Weidmüller ein modulares und flexibles Konzept zum Einsatz in direkter Industrieumgebung. Durch Implementierung von geeigneten Steckern und Buchsen ist eine Adaptierung an handelsübliche Steckverbinder möglich. Gerade bei der odernisierung von Anlagen oder Funktionserweiterung ist das Kleingehäuse eine effiziente und kostengünstige Lösung. Aufbaugehäuse in Profilform Die Aufbaugehäuse sind modular aus zusaengesetzten Komponenten aufgebaut. Das Profil ist in seiner Länge variabel, so dass eine große Leiterplattenfläche zur Verfügung steht. Die Breite der Platine ist mit festen Rastern vorgegeben. Zur Aufnahme von Elektronikbauteilen und Steckverbindern bietet das Profil eine hohe Packungsdichte an. Die Gehäuse können direkt aufgeschraubt oder mit dementsprechenden Rastfüßen auf die Tragschiene aufgebracht werden. Zum Schutz der Elektronik stehen geeignete Abdeckhauben zur Verfügung..3

4 Einbaugehäuse WAVEBOX Ein WAVEBOX.5-Gehäuse besteht aus: Gehäuseunterteil mit Rastfuß Kopfstück 4 Stiftleisten - 4 Buchsenleisten WAVEBOX.5 Beschreibung Die Stiftleisten (konstruktionsbedingt wird jeweils eine linke und eine rechte Ausführung eingesetzt) werden auf die Leiterplatte gelötet und anschließend mit dem Kopfstück verrasted. Diese Einheit wird dann in das Unterteil gesteckt, der integrierte Verdrehschutz sichert dabei das richtige Zusaenfügen. Nicht benötigte Anschlüsse können mit der Verschlußkappe abgedeckt werden.das Gehäuseunterteil gibt es als querverbindbare (Querverbinder ZQV.5N/) und nicht querverbindbare Variante. Bei den Buchsenleisten, kodierbar mittels der Kodierelemente, stehen Zugbügel- und Zugfederanschluss zur Auswahl. Sowohl die aufklappbare transparente Kopfplatte des Kopfstücks, als auch das Gehäuseunterteil lassen sich laserbeschriften. Die Kopfplatte ermöglicht zudem einen leichten Kalibrierzugang. CAD-Zeichnungen, welche die Layouterstellung und Platinenbestückung erleichtern (Angaben zu Sperrfläche, max. Bauteilhöhen, Pads etc.) sind auf Anfrage erhältlich. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 9,4 /,4 8 4 / 4 bewegliche Kopfplatte,00 W /40 C Lötanschluss, direkt,0 (± 0,) IP 0 0,4 0,5 Nm V0 Zugbügelanschluss Zugfederanschluss AWG 6 AWG AWG 6 AWG A3 aßzeichnung Gehäuseteil mit Rastfuß nicht querverbindbar WAVEBOX L ,4 querverbindbar Kopfstück mit montierter transparenter Kopfplatte WAVEBOX L.5 QV TOP UNIT L Stiftleiste 3-polig, rechts, links Stiftleiste 3-polig beige, rechts 38 Stiftleiste -polig beige, links, rechts, links SL 5.08/ OR R SL 5.08/ OR L Buchsenleiste, Zugbügelanschluss, 3-polig,4 schwarz, 3-polig, -polig schwarz, -polig BLZ 5.08/ SN OR BLZ 5.08/ SN SW Buchsenleiste, Zugfederanschluss, 3-polig 73,4 schwarz, 3-polig, -polig BLZF 5.08/ SN OR schwarz, -polig BLZF 5.08/ SN SW Querverbindung -polig (steckbar) sonstiges rot blau gelb ZQV.5N/ RT ZQV.5N/ BL ZQV.5N/ GE Kodierelement Verschlusskappe Leiterplatte zum selbstbestücken schwarz BLZ-KO SW CAP WAVEBOX, Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.4

5 Einbaugehäuse WAVEBOX Ein WAVEBOX 7.5-Gehäuse besteht aus: Gehäuseunterteil mit Rastfuß, Kopfstück, 4 Stiftleisten, bis 4 Buchsenleisten. WAVEBOX 7.5 Beschreibung Die Stiftleisten (konstruktionsbedingt wird jeweils eine linke und eine rechte Ausführung eingesetzt) werden auf die Leiterplatte gelötet und mit dem Kopfstück verrastet. Diese Einheit wird in das Unterteil gesteckt, der integrierte Verdrehschutz sichert das richtige Zusaenfügen. Nicht benötigte Anschlüsse werden mit der Verschlusskappe abgedeckt. Das Gehäuseunterteil gibt es als querund nicht querverbindbare Variante. Bei der kodierbaren Buchsenleiste stehen Zugbügel- und Zugfederanschluss zur Auswahl. Die aufklappbare transparente Kopfplatte des Kopfstücks und das Gehäuseunterteil lassen sich laserbeschriften. Die Kopfplatte ermöglicht einen leichten Kalibrierzugang. CAD-Zeichnungen, welche die Layouterstellung und Platinenbestückung erleichtern (Angaben zu Sperrfläche, max. Bauteilhöhen, Pads etc.) sind auf Anfrage erhältlich. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 9,4 /,4 6 / 6 bewegliche Kopfplatte,00 W /40 C Lötanschluss, direkt,0 (± 0,) IP 0 0,4 0,5 Nm V0 Zugbügelanschluss Zugfederanschluss AWG 6 AWG AWG 6 AWG A3 aßzeichnung Gehäuseteil mit Rastfuß nicht querverbindbar WAVEBOX L ,4 querverbindbar Kopfstück mit montierter transparenter Kopfplatte WAVEBOX L 7.5 QV TOP UNIT L Stiftleiste 3-polig, rechts, links Stiftleiste 3-polig beige, rechts SL 5.08/3 BE R beige, links SL 5.08/3 BE L Stiftleiste -polig, rechts, links Buchsenleiste, Zugbügelanschluss, 3-polig BLZ 5.08/3 SN OR ,4 schwarz, 3-polig, -polig schwarz, -polig BLZ 5.08/3 SN SW Buchsenleiste, Zugfederanschluss, 3-polig BLZF 5.08/3 SN OR ,4 schwarz, 3-polig, -polig BLZF 5.08/3 SN SW schwarz, -polig 90 Querverbindung -polig (steckbar) sonstiges rot blau gelb ZQV.5N/ RT ZQV.5N/ BL ZQV.5N/ GE Kodierelement Verschlusskappe Leiterplatte zum selbstbestücken schwarz BLZ-KO SW CAP WAVEBOX L,5/7, Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.5

6 Einbaugehäuse WAVEBOX Ein WAVEBOX S.5-Gehäuse besteht aus: Gehäuseunterteil mit Rastfuß, Kopfstück, Stiftleisten, bis Buchsenleisten. WAVEBOX S.5 Beschreibung Die Stiftleisten (konstruktionsbedingt wird jeweils eine linke und eine rechte Ausführung eingesetzt) werden auf die Leiterplatte gelötet und mit dem Kopfstück verrastet. Diese Einheit wird in das Unterteil gesteckt, der integrierte Verdrehschutz sichert das richtige Zusaenfügen. Nicht benötigte Anschlüsse werden mit der Verschlusskappe abgedeckt. Das Gehäuseunterteil gibt es als querund nicht querverbindbare Variante. Bei der kodierbaren Buchsenleiste stehen Zugbügel- und Zugfederanschluss zur Auswahl. Die aufklappbare transparente Kopfplatte des Kopfstücks und das Gehäuseunterteil lassen sich laserbeschriften. Die Kopfplatte ermöglicht einen leichten Kalibrierzugang. CAD-Zeichnungen, welche die Layouterstellung und Platinenbestückung erleichtern (Angaben zu Sperrfläche, max. Bauteilhöhen, Pads etc.) sind auf Anfrage erhältlich. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 7 / 9,4 6 3 / 3 bewegliche Kopfplatte,00 W /40 C Lötanschluss, direkt,0 (± 0,) IP 0 0,4 0,5 Nm V0 Zugbügelanschluss Zugfederanschluss AWG 6 AWG AWG 6 AWG A3 aßzeichnung Gehäuseteil mit Rastfuß nicht querverbindbar WAVEBOX S querverbindbar Kopfstück mit montierter transparenter Kopfplatte WAVEBOX S.5 QV TOP UNIT S Stiftleiste 3-polig, rechts SL 5.08/3 OR R , links SL 5.08/3 OR L Stiftleiste 3-polig beige, rechts, Stiftleiste -polig beige, links, rechts, links Buchsenleiste, Zugbügelanschluss, 3-polig BLZ 5.08/3 SN OR schwarz, 3-polig BLZ 5.08/3 SN SW ,4, -polig schwarz, -polig 69, Buchsenleiste, Zugfederanschluss, 3-polig schwarz, 3-polig BLZF 5.08/3 SN OR BLZF 5.08/3 SN SW , -polig schwarz, -polig 7 Querverbindung -polig (steckbar) sonstiges rot blau gelb ZQV.5N/ RT ZQV.5N/ BL ZQV.5N/ GE Kodierelement Verschlusskappe Leiterplatte zum selbstbestücken schwarz BLZ-KO SW CAP WAVEBOX L,5/7, WB S PCB SAPLE Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.6

7 Einbaugehäuse WAVEBOX Ein WAVEBOX L.5-Gehäuse besteht aus: Gehäuseunterteil mit Rastfuß, Kopfstück, 4 Stiftleisten, bis 4 Buchsenleisten. WAVEBOX L.5 Beschreibung Die Stiftleisten (konstruktionsbedingt wird jeweils eine linke und eine rechte Ausführung eingesetzt) werden auf die Leiterplatte gelötet und mit dem Kopfstück verrastet. Diese Einheit wird in das Unterteil gesteckt, der integrierte Verdrehschutz sichert das richtige Zusaenfügen. Nicht benötigte Anschlüsse werden mit der Verschlusskappe abgedeckt. Das Gehäuseunterteil gibt es als querund nicht querverbindbare Variante. Bei der kodierbaren Buchsenleiste stehen Zugbügel- und Zugfederanschluss zur Auswahl. Die aufklappbare transparente Kopfplatte des Kopfstücks und das Gehäuseunterteil lassen sich laserbeschriften. Die Kopfplatte ermöglicht einen leichten Kalibrierzugang. CAD-Zeichnungen, welche die Layouterstellung und Platinenbestückung erleichtern (Angaben zu Sperrfläche, max. Bauteilhöhen, Pads etc.) sind auf Anfrage erhältlich. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 9,4 /,4 6 / 6 bewegliche Kopfplatte,00 W /40 C Lötanschluss, direkt,0 (± 0,) IP 0 0,4 0,5 Nm V0 Zugbügelanschluss Zugfederanschluss AWG 6 AWG AWG 6 AWG A3 aßzeichnung Gehäuseteil mit Rastfuß nicht querverbindbar WAVEBOX L querverbindbar WAVEBOX L.5 QV ,4 Kopfstück mit montierter transparenter Kopfplatte Stiftleiste 3-polig, rechts TOP UNIT L SL 5.08/3 OR R , links SL 5.08/3 OR L Stiftleiste 3-polig beige, rechts beige, links 38 Stiftleiste -polig, rechts, links Buchsenleiste, Zugbügelanschluss, 3-polig BLZ 5.08/3 SN OR schwarz, 3-polig BLZ 5.08/3 SN SW , -polig,4 Buchsenleiste, Zugfederanschluss schwarz, -polig, 3-polig BLZF 5.08/3 SN OR ,4 schwarz, 3-polig, -polig BLZF 5.08/3 SN SW schwarz, -polig 90 Querverbindung -polig (steckbar) sonstiges rot blau gelb ZQV.5N/ RT ZQV.5N/ BL ZQV.5N/ GE Kodierelement Verschlusskappe Leiterplatte zum selbstbestücken schwarz BLZ-KO SW CAP WAVEBOX L,5/7, WB L PCB SAPLE Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.7

8 Einbaugehäuse WAVEBOX Ein WBL.5 FH-Gehäuse besteht aus: Gehäuseunterteil mit Rastfuß, Kopfstück, Stiftleisten, bis Buchsenleisten. WBL.5 FH Beschreibung Die Einbaugehäusefamilie WAVEBOX ist um eine,5 breite Variante mit einem neuen Oberteil erweitert worden und kann ein aximum an Buchsen und Steckern im Kopfbereich aufnehmen. Der Kopf ist bei beiden Ausführungen nur mit einem Werkzeug zu öffnen. Ferner sind Querverbindungsmöglichkeiten für die Stromversorgung vorhanden. In beide Gehäuseabmessungen sind nun wesentlich größere Leiterplatten (Flächen > 8000 ) einsetzbar, die beidseitig bestückbar sind. Das spezielle Design der WAVEBOX erweitert die Anwendungsgebiete um ein vielfaches. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 08 / 9 6 / 6 abnehmbare Kopfplatte 4,00 W /40 C (ontage horizontal auf TS) Lötanschluss, direkt,0 (± 0,) IP 0 0,4 0,5 Nm V0 Zugbügelanschluss Zugfederanschluss AWG 6 AWG AWG 6 AWG A3 aßzeichnung Gehäuseteil mit Rastfuß nicht querverbindbar WAVEBOX L querverbindbar WAVEBOX L.5 QV ,5 Kopfstück mit montierter transparenter Kopfplatte Stiftleiste 3-polig, rechts WBL.5 TU GY SL 5.08/3 OR R , links SL 5.08/3 OR L Stiftleiste 3-polig beige, rechts 08,5 Stiftleiste -polig beige, links, rechts, links Buchsenleiste, Zugbügelanschluss, 3-polig BLZ 5.08/3 SN OR schwarz, 3-polig BLZ 5.08/3 SN SW , -polig schwarz, -polig Buchsenleiste, Zugfederanschluss, 3-polig BLZF 5.08/3 SN OR schwarz, 3-polig BLZF 5.08/3 SN SW , -polig 9 schwarz, -polig max. Bauteilhöhe = 6 Querverbindung -polig (steckbar) sonstiges rot blau gelb ZQV.5N/ RT ZQV.5N/ BL ZQV.5N/ GE Kodierelement Verschlusskappe Leiterplatte zum selbstbestücken schwarz BLZ-KO SW CAP WAVEBOX L,5/7, Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.8

9 Einbaugehäuse WAVEBOX Ein WBL 45 FH-Gehäuse besteht aus: Gehäuseunterteil mit Rastfuß, Kopfstück, 4 Stiftleisten, bis 4 Buchsenleisten. WBL 45 FH Beschreibung Die Einbaugehäusefamilie WAVEBOX ist um eine 45 breite Variante mit einem neuen Oberteil erweitert worden und kann ein aximum an Buchsen und Steckern im Kopfbereich aufnehmen. In dieser Variante können Leiterplatten untergebracht werden. Der Kopf ist bei beiden Ausführungen nur mit einem Werkzeug zu öffnen. Ferner sind Querverbindungsmöglichkeiten für die Stromversorgung vorhanden. In beide Gehäuseabmessungen sind nun wesentlich größere Leiterplatten (Flächen > 8000 ) einsetzbar, die beidseitig bestückbar sind. Das spezielle Design der WAVEBOX erweitert die Anwendungsgebiete um ein vielfaches. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach / 08 / 9 6 / 6 abnehmbare Kopfplatte 7,00 W /40 C (ontage horizontal auf TS) Lötanschluss, direkt,0 (± 0,) IP 0 0,4 0,5 Nm V0 Zugbügelanschluss Zugfederanschluss AWG 6 AWG AWG 6 AWG A3 aßzeichnung Gehäuseteil mit Rastfuß nicht querverbindbar querverbindbar WBL 45 BU QV GY Kopfstück mit montierter transparenter Kopfplatte WBL 45 TU GY Stiftleiste 3-polig, rechts, links SL 5.08/3 OR R SL 5.08/3 OR L Stiftleiste 3-polig beige, rechts beige, links Stiftleiste -polig Buchsenleiste, Zugbügelanschluss, rechts, links, 3-polig BLZ 5.08/3 SN OR schwarz, 3-polig BLZ 5.08/3 SN SW , -polig schwarz, -polig Buchsenleiste, Zugfederanschluss, 3-polig BLZF 5.08/3 SN OR schwarz, 3-polig BLZF 5.08/3 SN SW , -polig 9 schwarz, -polig max. Bauteilhöhe = 38 Querverbindung -polig (steckbar) sonstiges rot blau gelb ZQV.5N/ RT ZQV.5N/ BL ZQV.5N/ GE Kodierelement Verschlusskappe Leiterplatte zum selbstbestücken schwarz BLZ-KO SW CAP WAVEBOX L,5/7, Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.9

10 Einbaugehäuse ICROBOX 6 iniaturgehäuse 6 - Gehäuse besteht aus: Schraubanschluss Kleträger für TS35 Stromschienen waagerecht 4 Stromschienen senkrecht HS 6 Schraubanschluss HZ 6 Zugfederanschluss 6 Zugbügeleinheiten Gehäusedeckel Zugfederanschluss Kleträger für TS35 Stromschienen lange Version 4 Stromschienen kurze Version Gehäusedeckel 6, / 88 / 97,8 6, / 9 / 97,8 Abmessungen B x L x H (mit TS3) 6 6 0,80 W 0,80 W Anzahl Leiterplatten pro odul Lötanschluss, direkt Lötanschluss, direkt 0,5,0 0,5,0 IP 0 IP 0 0,4 0,6 Nm 7 6 V0 V0 Klebare Leiter (H05V/H07V) Schraubanschluss Zugfederanschluss Schraubanschluss Zugfederanschluss eindrähtig 0,,5 feindrähtig 0,,5 AWG 8 AWG 4 AWG 6 AWG 6 Lehrdorn nach Kleträger für TS35 mit Anschlusselement für Anschlusselement HS EBGH SA ZB HZ EBGH SA ZF für Tragschienenkontakt, für Anschlusselement Kleträger für TS3 mit Anschlusselement Rahmen für TS35 Rahmen für TS35 für Anschlusselement Rahmen für TS3 Kopfstück offen Stromschienen (mit Zugfeder) geschlossen kurze Version lange Version SSE FE SA SSE ZF SD Stromschienen waagerecht SSE SA ZB senkrecht SSE SD ZB Zugbügeleinheit Zugbügel + Schraube ZBSC DLI.5/.5X Schraube Zugbügel Tragschienenkontakt Gehäusedeckel GHDE SA ZB FR GHDE SA ZF Abschlussplatte Komplettgehäuse als Set auf Anfrage Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.0

11 Einbaugehäuse EG Ein EG-Gehäuse besteht aus: Gehäuserahmen mit Zugbügeleinheiten und Fuß, Abschlussplatten. Steck-Lötfahnen stehen wahlweise zur Verfügung. EG Größere Gehäuse lassen sich leicht verwirklichen: it der Zwischenplatte (ZP) können oder mehr Gehäuse mechanisch verbunden werden. Im Bereich der Zugbügeleinheit verbindet dabei die ZP die Gehäuserahmen. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach / 58 / 63 8 / 58 / 67,5 4 /,00 W Lötanschluss, über Draht,0 (+ 0,) IP 0 0,5,0 Nm V beige Zugbügelanschluss 0,5 4 0,5,5 AWG 0 AWG Gehäuserahmen ohne Fuß mit Fuß für TS35 mit Fuß für TS3 EG 35/I OHNE AP ONT EG 3/I OHNE AP ONT Kombifuß, einrastbar ontageplatte, zur Direktmontage Abschlussplatte AP EG3/EG Zugbügeleinheit rechts Zwischenplatte Verbindungszapfen links ZP EG 3/EG VBZA F.EG Flachsteckfahne 0,8 x 6,3 x 0,8 x 6,3 0,8 x,8 0,8 x 4,8 LOETFAHNE.8 F.EG LOETFAHNE 4.9 F. EG

12 Einbaugehäuse EG Ein EG-Gehäuse besteht aus: Gehäuserahmen mit Kombifuß, bis Zugbügeleinheiten, Abschlussplatten. Steck-Lötfahnen stehen wahlweise zur Verfügung. EG Größere Gehäuse lassen sich leicht verwirklichen: it der Zwischenplatte (ZP) können oder mehr Gehäuse mechanisch verbunden werden. Im Bereich der Zugbügeleinheit verbindet dabei die ZP die Gehäuserahmen. Bei Verzicht auf die Zugbügeleinheit, kann alternativ der Verbindungszapfen (VZ) eingesetzt werden Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach / 58 / 63 0 / 58 / 67,5 4 /,00 W Lötanschluss, direkt,0 (+ 0,) IP 0 0,4 0,8 Nm V beige Zugbügelanschluss 0,5 4 0,5,5 AWG 0 AWG Gehäuserahmen ohne Fuß mit Fuß für TS35 mit Fuß für TS3 GH EG/EN A. O.BOHR GH EG/EN A. O.BOHR Kombifuß, einrastbar ontageplatte, zur Direktmontage Abschlussplatte Zugbügeleinheit Zwischenplatte Verbindungszapfen Flachsteckfahne rechts links 0,8 x 6,3 x 0,8 x 6,3 AP EG3/EG ZBE EG/ AUSF.RECHTS ZBE EG/ AUSF.LINKS ZP EG 3/EG VBZA F.EG STFA.8/ EG STFA EG ,8 x,8 0,8 x 4,8.

13 Einbaugehäuse EG Ein EG3-Gehäuse besteht aus: Gehäuserahmen, Kombifuß oder ontageplatte, bis Zugbügeleinheiten, Abschlussplatten. Flachsteckfahnen stehen wahlweise zur Verfügung. EG 3 it dem einrastbaren Kombifuß bzw. mit der ontageplatte kann das Gehäuse auf der Tragschiene bzw. direkt montiert werden. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 58 / 9,5 / 58 / / 3,50 W Lötanschluss, über Draht,0 (+ 0,) IP 0 0,4 0,8 Nm V beige Zugbügelanschluss 0,5 4 0,5,5 AWG 0 AWG Gehäuserahmen ohne Fuß GH EG3 A.. BOHR. BE mit Fuß für TS35 Kombifuß, einrastbar ontageplatte, zur Direktmontage Abschlussplatte Zugbügeleinheit Zwischenplatte Verbindungszapfen Flachsteckfahne mit Fuß für TS3 rechts links 0,8 x 6,3 x 0,8 x 6,3 RKF EG3 BE P EG3/DB BE AP EG ZBE EG ZBE EG VBZA F.EG STFA.8/ EG STFA EG ,8 x,8 0,8 x 4,8.3

14 Einbaugehäuse EG Ein EG4-Gehäuse besteht aus: Gehäuserahmen, Kombifuß oder ontageplatte, bis Zugbügeleinheiten, Abschlussplatten. EG 4 Größere Gehäuse lassen sich leicht verwirklichen: it der Zwischenplatte (ZP) und dem Verbindungszapfen (VZ) können oder mehr Gehäuse mechanisch verbunden werden. Im Bereich der Zugbügeleinheit verbindet dabei die ZP und im unteren Gehäuserahmenbereich die VZ die Gehäuserahmen. it dem einrastbaren Kombifuß bzw. mit der ontageplatte kann das Gehäuse auf der Tragschiene bzw. direkt montiert werden. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 75 / 09,5 / 75 / / 3,60 W Lötanschluss, über Draht,0 (+ 0,) IP 0 0,4 0,8 Nm V beige Zugbügelanschluss 0,5 4 0,5,5 AWG AWG Gehäuserahmen ohne Fuß GH EG4 A. O.BOHR mit Fuß für TS35 Kombifuß, einrastbar ontageplatte, zur Direktmontage Abschlussplatte Zugbügeleinheit Zwischenplatte Verbindungszapfen mit Fuß für TS3 rechts links WECHSELFUSS F.EG ONTAGEPLATTE F.EG AP EG ZBE EG ZBE EG ZP EG 3/EG VBZA F.EG Flachsteckfahne 0,8 x 6,3 x 0,8 x 6,3 0,8 x,8 0,8 x 4,8.4

15 Einbaugehäuse EG Ein EG5-Gehäuse besteht aus: Gehäuserahmen, Kombifuß oder ontageplatte, bis 4 Zugbügeleinheiten, Abschlussplatten. EG 5 Größere Gehäuse lassen sich leicht verwirklichen: it der Zwischenplatte (ZP) und dem Verbindungszapfen (VZ) können oder mehr Gehäuse mechanisch verbunden werden. Im Bereich der Zugbügeleinheit verbindet dabei die ZP und im unteren Gehäuserahmenbereich die VZ die Gehäuserahmen. it dem einrastbaren Kombifuß bzw. mit der ontageplatte kann das Gehäuse auf der Tragschiene bzw. direkt montiert werden. Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach ,5 / 75 / 09,5 / 75 / 3 6 / 6,60 W Lötanschluss, über Draht,0 (+ 0,) IP 0 0,4 0,8 Nm V beige Zugbügelanschluss 0,5 4 0,5,5 AWG AWG Gehäuserahmen ohne Fuß GH EG5 A. O.BOHR mit Fuß für TS35 Kombifuß, einrastbar ontageplatte, zur Direktmontage Abschlussplatte Zugbügeleinheit Zwischenplatte Verbindungszapfen mit Fuß für TS3 rechts links WECHSELFUSS F.EG ONTAGEPLATTE F.EG AP EG ZBE EG ZBE EG ZP EG 3/EG VBZA F.EG Flachsteckfahne 0,8 x 6,3 x 0,8 x 6,3 0,8 x,8 0,8 x 4,8.5

16 l Gehäuse Profilform RS 45 Gehäuseaufbau (zuzüglich 4 Schrauben): Variante Tragschienenmontage (TS-ontage) Abschlussplatten für TS-ontage, Strangprofil, Variante Direktmontage RS 45 Abschlussplatten Direktmontage, Strangprofil Beschreibung Beim Abdeckprofil, und bei den Abschlussplatten, stehen 3 Bauhöhen zur Wahl: TS-ontage: TS3 = 45, TS35x7,5 = 40,5 Direktmontage: 4 Anzahl Leiterplatten pro odul,6 (± 0,) V Abmessungen der Leiterplatte beige Dicke:,6 (±0,), Breite: 4 (+0,5) aß RS-Abschnitt = Leiterplattenlänge - 4,5 aß ADP-Abschnitt = Leiterplattenlänge - Beispiel: Leiterplattenlänge 60, RS = 55,5, ADP = 59 Strangprofil PF RS 45 GR PF RS 45 GR Zwischenstück aßzeichnung Abschlussplatte mit Rastfuß, linke Varinate AP 45/LI , rechte Variante AP 45/RE Rastfuß.9 mit Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante AP RS45/L DI ohne Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante itte Abschlussplatte für Direktmontage Zwischenfuß, linke Varinate AP 45/LI DI ca.4.5 für mittelhohes Abdeckprofil, rechte Variante AP 45/RE DI AP RS45/LI für hohes Abdeckprofil 45 Abschlussplatte für Tragschienenmontage für mittelhohes Abdeckprofil für hohes Abdeckprofil Abdeckprofil mittelhoch ADP /HP hoch Schrauben LKSC,9x3VZ weitere Längen auf Anfrage.6

17 Gehäuse Profilform RS 70 Gehäuseaufbau: Variante Tragschienenmontage (TS-ontage) Rastfuß links, Rastfuß rechts, oder mehrere Zwischenstücke, RS 70 Rastfuß itte bei Bedarf. Beschreibung Bauhöhe: TS3 = 33,5, TS35x7,5 = 9 Abmessungen der Leiterplatte: :,6 (± 0,) Leiterplattenlänge: 67,8 (- 0,) aß Zwischenstückbreite = Leiterplattenbreite - x9 (Rastfüße) Anzahl Leiterplatten pro odul,6 (± 0,) V Beispiel: Leiterplattenbreite = 68 Zwischenstückbreite = 50 Zwischenstücke x ZW 5 RS oder ZW 45 RS + ZW 5 RS Strangprofil Zwischenstück 5 ZW 5 RS OR ZW 5 RS OR ZW 5 RS OR ZW 30 RS OR ZW 45 RS OR aßzeichnung Abschlussplatte mit Rastfuß, linke Varinate, rechte Variante Rastfuß mit Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante RF RS 70 RE/A3/.BEZ ohne Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante RF RS 70 LI/A/O.SG rechte Variante RF RS 70 RE/A4/O.BEZ itte Abschlussplatte für Direktmontage Zwischenfuß RF RS 70 I/A , linke Varinate, rechte Variante für mittelhohes Abdeckprofil für hohes Abdeckprofil Abschlussplatte für Tragschienenmontage für mittelhohes Abdeckprofil für hohes Abdeckprofil Abdeckprofil Schrauben mittelhoch hoch.7

18 Gehäuse Profilform RS 80 Gehäuseaufbau (zuzüglich 4 Schrauben): Variante Tragschienenmontage (TS-ontage) Abschlussplatten für TS-ontage, oder mehr Rastfüßen, Strangprofil, RS 80 Abdeckprofil (wahlweise), Variante Direktmontage Abschlussplatten Direktmontage, Strangprofil, Abdeckprofil (wahlweise) Beschreibung Beim Abdeckprofil, und bei den Abschlussplatten, stehen 3 Bauhöhen zur Wahl: TS-ontage : TS3 = 45, TS35x7,5 = 40,5 TS-ontage mit niedriger Abdeckung: TS3 = 7, TS35x7,5 = 67,5 TS-ontage mit hoher Abdeckung: Anzahl Leiterplatten pro odul,6 (± 0,) V TS3 = 9, TS35x7,5 = 86,5 Direktmontage ohne/niedrige/hohe Abdeckung: 7 / 44 / 63 Abmessungen der Leiterplatte Dicke:,6 (±0,), Breite: 67,8 (+0,) aß RS-Abschnitt = Leiterplattenlänge - 4,5 aß ADP-Abschnitt = Leiterplattenlänge - Strangprofil Zwischenstück PF RS 80 OR PF RS 80 GR Beispiel: Leiterplattenlänge 60, RS = 55,5, ADP = aßzeichnung Abschlussplatte mit Rastfuß, linke Varinate AP RF80 LI , rechte Variante AP RF80 RE Rastfuß RF RF 80 GR mit Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante ohne Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante itte Abschlussplatte für Direktmontage Zwischenfuß, linke Varinate, rechte Variante AP 80 D für mittelhohes Abdeckprofil AP 85 D für hohes Abdeckprofil AP 86 D Abschlussplatte für Tragschienenmontage AP AP für mittelhohes Abdeckprofil AP für hohes Abdeckprofil AP Abdeckprofil Schrauben mittelhoch hoch ADP ADP LKSC,9x3VZ weitere Längen auf Anfrage.8

19 Gehäuse Profilform RS 90 Gehäuseaufbau (zuzüglich 4 Schrauben): Abschlussplatten, oder mehr Rastfüßen, Strangprofil RS 90 Beschreibung Abmessungen der Leiterplatte Dicke:,6 (±0,), Breite: 79,8 (+0,) aß RS-Abschnitt = Leiterplattenlänge - 4,5 Beispiel: Leiterplattenlänge 60, RS = 55,5 Anzahl Leiterplatten pro odul,6 (± 0,) V Strangprofil 000 PF RS 90 OR PF RS 90 GR Zwischenstück aßzeichnung Abschlussplatte mit Rastfuß, linke Varinate, rechte Variante Rastfuß RF RF 80 GR mit Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante ohne Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante 86 itte Abschlussplatte für Direktmontage Zwischenfuß, linke Varinate, rechte Variante 44 (TS 3) 4 (TS 35) für mittelhohes Abdeckprofil AP 90 OR AP 90 GR für hohes Abdeckprofil Abschlussplatte für Tragschienenmontage für mittelhohes Abdeckprofil 8,4,8 80 für hohes Abdeckprofil Abdeckprofil mittelhoch hoch Schrauben LKSC,9x3VZ weitere Längen auf Anfrage.9

20 Gehäuse Profilform RS 00 Gehäuseaufbau (zuzüglich 4 Schrauben): Variante Tragschienenmontage (TS-ontage) Abschlussplatten für TS-ontage, oder mehr Rastfüßen, Strangprofil, RS 00 Abdeckprofil (wahlweise), Variante Direktmontage Abschlussplatten Direktmontage, Strangprofil, Abdeckprofil (wahlweise) Beschreibung Beim Abdeckprofil, und bei den Abschlussplatten, stehen 3 Bauhöhen zur Wahl: TS-ontage : TS3 = 45, TS35x7,5 = 40,5 TS-ontage mit niedriger Abdeckung: TS3 = 89, TS35x7,5 = 84,5 TS-ontage mit hoher Abdeckung: Anzahl Leiterplatten pro odul,6 (± 0,) V TS3 =, TS35x7,5 = 6,5 Direktmontage ohne/niedrige/hohe Abdeckung: 4 / 69 / 99 Abmessungen der Leiterplatte Dicke:,6 (±0,), Breite: 00 (+0,5) aß RS-Abschnitt = Leiterplattenlänge - 4,5 aß ADP-Abschnitt = Leiterplattenlänge - Strangprofil Zwischenstück PF RS 00 OR 000 A PF RS 00 GR 000 A PF RS 00 A. OR Beispiel: Leiterplattenlänge 60, RS = 55,5, ADP = aßzeichnung Abschlussplatte mit Rastfuß, linke Varinate, rechte Variante Rastfuß RF RF 80 GR mit Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante ohne Bezeichnungsmöglichkeit linke Variante rechte Variante itte Abschlussplatte für Direktmontage Zwischenfuß, linke Varinate, rechte Variante AP 00 D für mittelhohes Abdeckprofil AP 0 D für hohes Abdeckprofil AP D Abschlussplatte für Tragschienenmontage AP für mittelhohes Abdeckprofil AP für hohes Abdeckprofil AP Abdeckprofil Schrauben mittelhoch hoch ADP ADP PTSC KB40X weitere Längen auf Anfrage.0

21 Gehäuse Kleenform DK 4 Für die aximalbestückung werden 4 Stromschienen plus 4 Zugbügeleinheiten benötigt. it einem zusätzlichen Rahmen läßt sich der Einbauraum und die Anschlüsse verdoppeln. Ein DK 4 Series-Gehäuse besteht aus: Kleenträger Kopfstück -4 Stromschienen -4 Zugbügeleinheiten Rahmen (wahlweise) Abschlussplatte (wahlweise) DK 4 Schraubanschluss Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach / 65 / 56 4 / IP 0 0,4 0,6 Nm 7 3 V beige Schraubanschluss 0, 4 0, 4 AWG 6 AWG Zugfederanschluss Kleträger für TS35 mit Anschlusselement für Anschlusselement für Tragschienenkontakt, für Anschlusselement Kleträger für TS3 mit Anschlusselement Rahmen für TS35 Rahmen für TS35 für Anschlusselement Rahmen für TS3 Kopfstück offen geschlossen Stromschienen (mit Zugfeder) kurze Version lange Version Stromschienen waagerecht senkrecht Zugbügeleinheit Zugbügel + Schraube Schraube Zugbügel Tragschienenkontakt DK4 BE KLTR DKT4/6/35/4 ZB KLTR DKT4/6/35/ZA RA KOPL DKT KOPL DKT4/5 ESD SSE GSE5 WA SSE GSE5 SE KLSC.5X7 SAK.5/SO ZB DLI Gehäusedeckel Abschlussplatte AP DKT4 PA

22 Gehäuse Kleenform DK 5 Die transparente aufsteckbare Kopfplatte dient der Beschriftung. Ein DK5-Gehäuse besteht aus: Reihenklee mit Stromschienen, Kopfplatte, Abschlussplatte (wahlweise). DK 5 Schraubanschluss Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach / 77 / 6 5 / 3 IP 0 0,4 0,5 Nm 9 3 V beige Schraubanschluss 0, 4 0, 4 AWG 0 AWG A3 Zugfederanschluss Stromschienenausrichtung siehe Abbildung Kleträger für TS35 mit Anschlusselement für Anschlusselement für Tragschienenkontakt, für Anschlusselement Kleträger für TS3 mit Anschlusselement Rahmen für TS35 Rahmen für TS35 für Anschlusselement Rahmen für TS3 Kopfstück offen geschlossen Stromschienen (mit Zugfeder) kurze Version lange Version Stromschienen waagerecht senkrecht Zugbügeleinheit Zugbügel + Schraube Schraube Zugbügel Tragschienenkontakt GH DK5 PA BE A KOPL DK5 PA Gehäusedeckel Abschlussplatte AP DK5 PA BE

23 Gehäuse Kleenform DK 6 Die transparente aufsteckbare Kopfplatte dient der Beschriftung. Ein DK6-Gehäuse besteht aus: Reihenklee mit Stromschienen, Kopfplatte, Abschlussplatte (wahlweise). DK 6 Schraubanschluss Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach / 88,4 / 69 8 / 88,4 / / 3 IP 0 0,4 0,5 Nm 9 3 V beige Schraubanschluss 0, 4 0, 4 AWG 0 AWG Zugfederanschluss Kleträger für TS35 mit Anschlusselement für Anschlusselement für Tragschienenkontakt, für Anschlusselement Kleträger für TS3 mit Anschlusselement Rahmen für TS35 Rahmen für TS35 für Anschlusselement Rahmen für TS3 Kopfstück offen geschlossen Stromschienen (mit Zugfeder) kurze Version lange Version Stromschienen waagerecht senkrecht Zugbügeleinheit Zugbügel + Schraube Schraube Zugbügel Tragschienenkontakt GH DK6 6 ANSCHL KOPL DK6 A BOHR Gehäusedeckel Abschlussplatte AP DK6 PA BE

24 Gehäuse Kleenform CZ.5 Die transparente schwenkbare Kopfplatte dient der Beschriftung und Kalibrierung. Für die aximalbestückung werden kurze und 3 lange Stromschienen benötigt. it dem Rahmen lassen sich der Einbauraum und die Anschlüsse verdoppeln. CAD- Zeichnungen, welche die Layouterstellung und Platinenbestückung erleichtern (Angaben zu Sperrfläche, max. Bauteilhöhen, Pads etc.) sind auf Anfrage erhältlich. Ein CZ-Gehäuse besteht aus: Kleenträger, Kopfplatte, bis 5 Stromschienen mit Zugfeder, Abschlussplatte (wahlweise). CZ.5 Zugfederanschluss Abmessungen B x L x H (mit TS3) Anzahl Leiterplatten pro odul Klebare Leiter (H05V/H07V) eindrähtig feindrähtig Lehrdorn nach / 9,3 / 63,5 5 / 3 / bewegliche Kopfplatte Erdungs-Kontakt Lötanschluss, direkt,0 (+ 0,) IP V0 beige Schraubanschluss Zugfederanschluss 0,,5 0,,5 AWG 6 AWG 6 Kleträger für TS35 mit Anschlusselement für Anschlusselement für Tragschienenkontakt, für Anschlusselement Kleträger für TS3 mit Anschlusselement Rahmen für TS35 Rahmen für TS35 für Anschlusselement Rahmen für TS3 Kopfstück offen geschlossen Stromschienen (mit Zugfeder) kurze Version lange Version Stromschienen waagerecht senkrecht Zugbügeleinheit Zugbügel + Schraube Schraube Zugbügel Tragschienenkontakt CZ GH CZ GH CZUE.5/UE RA CZ KOPL CZ SSE KU FE CZ SSE LN FE CZ SSE FE CZ.5/PE Gehäusedeckel Abschlussplatte AP CZ Komplettgehäuse als Set auf Anfrage.4

25 IP68 Gehäuse JACKPAC Die IP68 Kleingehäuse eignen sich hervorragend für Anwendungen in direkter Industrieumgebung. Durch Implementierung von geeigneten Steckern und Buchsen () ist eine Adaptierung an handelsübliche Steckverbinder möglich. Ferner existiert eine Version mit Festkabel. Durch Vergießen erreicht das Gehäuse IP68. Gerade bei der odernisierung von Anlagen oder Funktionserweiterung ist das Kleingehäuse eine effiziente und kostengünstige Lösung. JP /4-polig JP /5-polig JP mit Festkabel ,4 83 4, ,8 5 3,8 5 9, Eingang Eingang Eingang Abmessungen B x L x H 36 x 83 x 4,4 (55 bei FC) 36 x 83 x 4,4 36 x 55 x 4,4 Anschlusssystem, CuZn, vernickelt,, CuZn, vernickelt, Festkabel beidseitig Stecker/Buchse A-kodiert, 4polig Stecker/Buchse A-kodiert, 5polig Anzahl der Anschlüsse Ein-/ Ausgang, beidseitig mit Kabeltüllen Stecker 4pol. / Buchse 4pol. Stecker 5pol. / Buchse 5pol. Kabeldurchmesser min. / max. 6,0/7,5 0,W/40 C 0,W/40 C 0,W/40 C Anzahl der Leiterplatten pro odul Lötanschluss, direkt Lötanschluss, direkt Lötanschluss, direkt Bestückung der Leiterplatte beidseitig beidseitig beidseitig Dicke der Leiterplatte,0 (+/- 0,),0 (+/- 0,),0 (+/- 0,) IP68 (vergossen) IP68 (vergossen) IP68 (vergossen) Brennbarkeitsklasse nach UL 94 V0 V0 V0 Farbe aterial PBT PBT PBT Enzelteile Gehäuseteile mit Stecker und Buchse JP SET 4POL JP SET 5POL JP SET FC Gehäuseteile mit Stecker und Buchse JP 4POL. SAPLE JP 5POL. SAPLE JP FC SAPLE Sensorleitungen 4-polig, Länge 0,3 m SAIL-G-G-4-0.3U SAIL-G-G-4-0.3U polig, Länge 0,6 m SAIL-G-G-4-0.6U SAIL-G-G-4-0.6U polig, Länge,5 m SAIL-G-G-4-.5U SAIL-G-G-4-.5U polig, Länge 0,3 m SAIL-G-G-5-0.3U SAIL-G-G-5-0.3U polig, Länge 0,6 m SAIL-G-G-5-0.6U SAIL-G-G-5-0.6U polig, Länge,5 m SAIL-G-G-5-.5U SAIL-G-G-5-.5U Sonstiges Zwillingsstecker 5-polig SAI-Y-5S PARA / SAI-Y-5S PARA / Halteklaer Edelstahl JP CLIP JP CLIP JP CLIP

26 .6

1,27 mm. HARTING har-flexicon. I/O Miniatur SMD Steckverbinder für den Schnellanschluss von Einzeladern

1,27 mm. HARTING har-flexicon. I/O Miniatur SMD Steckverbinder für den Schnellanschluss von Einzeladern 1,27 mm I/O Miniatur SMD Steckverbinder für den Schnellanschluss von Einzeladern Einzelleiter im Raster 1,27 mm schnell auf die Leiterplatte Produktvorteile auf einen Blick Schneller und werkzeugloser

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

HARTING har-flex. People Power Partnership

HARTING har-flex. People Power Partnership HARTING har-flex People Power Partnership Klein, flexibel, robust Klein, flexibel, robust: HARTING har-flex Mit har-flex hat HARTING eine Baureihe für den universellen Einsatz im und am Gerät entwickelt.

Mehr

SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN. So klein kann groß sein!

SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN. So klein kann groß sein! SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN So klein kann groß sein! SMD-LEITERPLATTENKLEMMEN Um eine möglichst gleichförmige Lichtverteilung mit wenig Schattenbereichen zu erhalten, ist ein kompakter und flachbauender Leiterplattenanschluss

Mehr

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die vielfältige Sicherheitslösung Xesar Die professionelle Lösung für Ihr Unternehmen Xesar Sicher und flexibel Xesar ist das vielseitige elektronische Schließsystem aus dem Hause EVVA. Komplexe

Mehr

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem

Medieninformation. AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem AMAXX Evolution Energie, Industrial Ethernet und Automation in einem Gehäusesystem Die AMAXX Produktfamilie hat weiteren Zuwachs bekommen und sich zu einem wahren Multitalent entwickelt. Bereits im Jahr

Mehr

Leiterplattenklemmen Produktübersicht

Leiterplattenklemmen Produktübersicht Leiterplattenklemmen Produktübersicht Die ganze Bandbreite im Überblick Varianten Rastermaße Einzelklemmen, Klemmenleisten (Doppelstock-, Dreistock-, Vierstock-Klemmenleisten) Trenn- und Messklemmen, Sicherungsklemmen,

Mehr

Ticketing mit JIRA Kurzanleitung

Ticketing mit JIRA Kurzanleitung Bearbeitungs-Datum: 19.01.2015 Version: 2.0 Dokument-Name: Dokument-Status: Klassifizierung: Ersteller: Jira Benutzerhandbuch.docx Freigegeben Standard DV Bern AG DV Bern AG Nussbaumstrasse 21, 3000 Bern

Mehr

Internet Explorer Version 6

Internet Explorer Version 6 Internet Explorer Version 6 Java Runtime Ist Java Runtime nicht installiert, öffnet sich ein PopUp-Fenster, welches auf das benötigte Plugin aufmerksam macht. Nach Klicken auf die OK-Taste im PopUp-Fenster

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Technisches Datenblatt

Technisches Datenblatt Technisches Datenblatt Moxa iologik E1212 - HMI Technisches Datenblatt Seite 1 von 6 Version 1.0, Stand: 21. November 2015 1. Allgemeines Copyright 2015 by Holsten Systems GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

PC/104, PC/104 -Plus, VarPol Steckverbinder

PC/104, PC/104 -Plus, VarPol Steckverbinder 164 PC/104, PC/104 -Plus, VarPol Steckverbinder Begriffsbestimmungen 166 Technische Daten 168 Lochspezifikationen 169 PC/104 170 PC/104-Plus 172 Zubehör: PC/104 und PC/104-Plus 174 VarPol Stiftleiste abgewinkelt

Mehr

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop

Zoom-Mikroskop ZM. Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Zoom-Mikroskop ZM Das universell einsetzbare Zoom-Mikroskop Die Vorteile im Überblick Zoom-Mikroskop ZM Mikroskopkörper Kernstück des ZM ist ein Mikroskopkörper mit dem Zoom-Faktor 5 : 1 bei einem Abbildungsmaßstab

Mehr

HARTING har-flex. People Power Partnership

HARTING har-flex. People Power Partnership HARTING har-flex People Power Partnership Klein, flexibel, robust Klein, flexibel, robust: HARTING har-flex Mit har-flex hat HARTING eine Baureihe für den universellen Einsatz im und am Gerät entwickelt.

Mehr

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung

ME 3011L / Anzeigetableau / Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Seite Anwendung 1 Merkmale 1 Wichtige Information zur Sicherheit! 2 Anmerkungen zu dieser Anleitung 2 Weiterführende Informationen 2 Übersicht der Steckerbelegung 3 Anschaltungsbeispiel

Mehr

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei www.blau.de Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 blau.de aufrufen... 3 2 Ihr Konto bei blau.de... 4 2.1 Aufladen über das Internet... 5 2.2 Aufladen direkt am Mobiltelefon

Mehr

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll

Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Einbau bzw. Umbau einer USB-Schnittstelle für das Testboard TB1 nicht nur für il-troll Lesen Sie bitte bevor Sie mit dem Umbau beginnen dieses Dokument sorgfältig durch. Version 1.0 Juli 2010 WH Seite

Mehr

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Educase. Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen. Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee Educase Release Notes 1.7: Neue Funktionen und Verbesserungen Version: 1.0 Datum: 01.12.2015 08:34 Ersteller: Andreas Renggli Status: Abgeschlossen Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 CH-6210 Sursee

Mehr

Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik

Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik Einbau der Interfaceplatine am Akkumatik Stand: 04.08.2008 Die Interfaceplatine befindet sich am Gehäusedeckel oben in der Mitte A B L C D E F M Als erstes werden alle Bauteile entsprechend nebenstehendem

Mehr

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten

Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Update und Konfiguraton mit dem ANTLOG Konfigurations-Assistenten Der Konfigurations-Assistent wurde entwickelt, um die unterschiedlichen ANTLOG-Anwendungen auf den verschiedensten Umgebungen automatisiert

Mehr

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool

Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool Richtlinien für das Design und das Bestellen von Nutzen für Leiterplatten im Pool B&D electronic print Ltd. & Co. KG in Folge electronic print genannt bietet mehrere Optionen für das Bestellen von Kundennutzen.

Mehr

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren.

Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren. Elektronische Daten aus Navision (Infoma) exportieren Es gibt zwei Wege die elektronischen Daten aus Navision zu exportieren. 1. GDPdU 1.1 Manuelle Einrichtung der GDPdU-Definitionsgruppe und Ausführung

Mehr

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work

UC-Cabinet. Sichere Unterflur Technologie. Der unterirdische Verteilerschrank. GE Industrial Solutions. GE imagination at work. GE imagination at work Verhindert jegliche Wassereindringung Das Prinzip der Tauchglocke Das Prinzip der Unterflurschränke basiert auf dem Prinzip der Tauchglocke. Eine Tauchglocke ist ein fünfwandiger, hermetisch versiegelter

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Optischer Verteiler ODF-SCM. Ausschreibungstext

Optischer Verteiler ODF-SCM. Ausschreibungstext Optischer Verteiler ODF-SCM ODF 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Anforderungen... 3 2. Einsatzbereiche der ODFs... 3 3. Abschlusskapazität... 3 Detaillierte Spezifikationen... 4 1. Anforderungen an

Mehr

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten.

Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. ewon - Technical Note Nr. 001 Version 1.3 Umgang mit der Software ebuddy Ändern von IP Adresse, Firmware und erstellen von Backups von ewon Geräten. 19.10.2006/SI Übersicht: 1. Thema 2. Benötigte Komponenten

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse Optische-Sensoren Abmessungen 12 x 64 x 12mm 12 x 69 x 12mm 12 x 74 x 12mm Reflex-Schranke Taster Reichweite Reichweite Tastweite bis 6,0m bis 4,0m bis 1,2m Metallgehäuse Messing vernickelt LED-Schaltzustandsanzeige

Mehr

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person dranzuhängen, Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. 1 2 3 4 Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg. Gerade beim Einstig in der Programmierung muss kontinuierlich

Mehr

HARTING har-flex. People Power Partnership

HARTING har-flex. People Power Partnership HARTING har-flex People Power Partnership Klein, flexibel, robust Klein, flexibel, robust: HARTING har-flex Mit har-flex hat HARTING eine Baureihe von Leiterplattensteckverbindern für den universellen

Mehr

Such- und Buchungslink Leistungsbeschreibung

Such- und Buchungslink Leistungsbeschreibung Bieten Sie Ihren Gästen höchsten Komfort schon bei der Urlaubsplanung. Mit dem Deskline Such- und Buchungslink, integrieren Sie eine komfortable und benutzerfreundliche Verfügbarkeitsabfrage und Online-Buchungsmöglichkeit

Mehr

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie

HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie HorstBox (DVA-G3342SD) Anleitung zur Einrichtung der Telefonie Beim Hauptanschluss haben Sie die Wahl zwischen einem ISDN und einem Analoganschluss. Wählen Sie hier den Typ entsprechend Ihrem Telefonanschluss.

Mehr

2.54 mm Stift- und Buchsenleisten. www.erni.com. Katalog D 074570 07/07 Ausgabe 2 www.erni.com

2.54 mm Stift- und Buchsenleisten. www.erni.com. Katalog D 074570 07/07 Ausgabe 2 www.erni.com 2.54 mm Stift- und Buchsenleisten www.erni.com Katalog D 074570 07/07 Ausgabe 2 www.erni.com www.erni.com Katalog E 074570 07/07 Ausgabe 2 www.erni.com 2.54 mm Stiftleisten Allgemein Im Zuge der ständigen

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) CS-TING Version 9 Das Programm CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher) verwendet Makros bei der

Mehr

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren

VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren VR-NetWorld Software Einrichtung einer Bankverbindung PIN/TAN-Verfahren Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, bitte benutzen Sie zur Einrichtung einer Bankverbindung mit dem PIN/TAN-Verfahren die in

Mehr

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß

Die ersten Schritte mit. DIG-CAD 5.0 Aufmaß Die ersten Schritte mit DIG-CAD 5.0 Aufmaß Mengenermittlung aus Zeichnungen und Bildern (Zusatzanwendung zu MWM-Libero) MWM Software & Beratung GmbH Combahnstraße 43-53225 Bonn Telefon 0228 400680 - Fax

Mehr

Network Controller TCP/IP

Network Controller TCP/IP Intelligente Lösungen für elektronische Schließsysteme und Zugangskontrolle KOMPONENTENDATENBLATT Network Controller TCP/IP Funktioniert als Zwischenglied zwischen dem Metra NET (CAN) Netzwerk und dem

Mehr

Auszug aus dem Online-Katalog

Auszug aus dem Online-Katalog Bitte beachten Sie, dass die hier angegebenen Daten dem Online-Katalog entnommen sind. Die vollständigen Informationen und Daten entnehmen Sie bitte der Technischen Dokumentation. Es gelten die Allgemeinen

Mehr

KARI. KARI Schwimmerschalter. TIB Technische Information Betriebsanleitung. Schwimmerschalter. Schwimmerschalter für füllstandabhängige

KARI. KARI Schwimmerschalter. TIB Technische Information Betriebsanleitung. Schwimmerschalter. Schwimmerschalter für füllstandabhängige KARI Schwimmerschalter KARI TIB Technische Information Betriebsanleitung Schwimmerschalter aximum () Schwimmerschalter für füllstandabhängige Schalt- und Überwachungsaufgaben in Flüssigkeiten blei- und

Mehr

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware

SF-RB. Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung. SF-Software Touristiksoftware SF-RB Modul Provisionsabrechnung & Planung Reiseagentenprovisionsabrechnung & Planung SF-Software Touristiksoftware Telefon: +420/ 380 331 583 Telefax: +420/ 380 331 584 E-Mail: Office@SF-Software.com

Mehr

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag

Bauanleitung Elektronik Version 1.0. April 2015 M.Haag April 2015 M.Haag 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...3 3. Löten...3 4. Teile Übersicht...4 5. Löten der Elektronik Vorderseite...5 5.1 Widerstand R3 - R5...5 5.2 Widerstand R6

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5.

Greiferarm. pick-up Magazin. Werkzeugwechselsystem. Sonderlösungen. MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit. Beschreibung 5. MIKSCH / Hofmann GmbH / M0617DD/0807 Werkzeugwechsler Beschreibung 5 CUT-Werkzeugwechsler 6 HTC-Werkzeugwechsler 7 MTC-Werkzeugwechsler 8 Kettenmagazin MCM-Kettenmagazin 13 mit Übergabeeinheit Greiferarm

Mehr

802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY

802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY 802.11N WLAN USB ADAPTER HIGH SPEED WIRELESS CONECTIVITY MT4207 Schnelleinstellung Willkommen Danke das Sie sich zum Kauf von IEEE 802.11n WLAN USB Adapter entschieden haben. Dieser drahtlose Netzwerkadapter

Mehr

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt

Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt Anleitung zur Einrichtung Ihres PPPoE-Zugangs mit einer AVM FritzBox 7390 Inhalt 1. Einleitung und Zugang zur FritzBox... 2 1.1 Zugang zur Benutzeroberfläche der FritzBox... 2 2. Einrichtung der FritzBox...

Mehr

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver

Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver y Projektmanagement in Outlook integriert InLoox 5.x Installationshilfe für Windows Terminalserver Ein IQ medialab Whitepaper Veröffentlicht: Mai 2008 Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.inloox.com

Mehr

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter

Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter fortitude Kurzanleitung Registrierung / Kauf Basispaket Anbieter (Version V1.01) Copyright, alle Rechte vorbehalten Registrierung / Kauf Basispaket (Abonnement) Dieses Dokument enthält die wesentlichen

Mehr

Schmidt Mess- und Regeltechnik

Schmidt Mess- und Regeltechnik Betriebs- und Montageanleitung Analogtransmitter Inhalt Vorwort 2 Sicherheitshinweise 2 Funktionsbeschreibung 3 Montage 3 Gerätesystem 3 Programmierung 3 Anschlussbild und Abmessungen 4 Spezifikationen

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt! Sehr geehrte(r) Geschäftspartner(in), Um Ihre Transaktionen schneller durchzuführen, bieten wir

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern

SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern SMD-Leiterplattenklemmen So klein kann groß sein Die Serien 2060 und 2061 sind die neuen SMD-Leiterplattenklemmen mit Betätigungsdrückern von WAGO. Mit

Mehr

Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen-E-Mail im Thunderbird E-Mail-Client

Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen-E-Mail im Thunderbird E-Mail-Client Herzlich Willkommen zur Einrichtung der Lotsen-E-Mail im Thunderbird E-Mail-Client Achtung: Diese Anleitung bezieht sich nur auf Mozilla Thunderbird. Wollen Sie die Lotsen E-Mail unter einem anderen E-Mail-Programm

Mehr

3: Leiterplatten Zubehör

3: Leiterplatten Zubehör 3.1 Kartensicherungen und Kartengriffe E 3_3 3.1.1 Kartensicherungen, Kartengriffe E 3_3 3.1.2 Kartengriffe E 3_4 3.2 Kartenhalter nach IEC Standard E 3_5 3.2.1 Kartenhalter ohne Verdrehsicherung E 3_5

Mehr

Hin zum perfekten Preis

Hin zum perfekten Preis Hin zum perfekten Preis Ein Blick auf den Preis entscheidet oft darüber, ob ein Besucher Ihres Inserats sich weiterhin für Ihr Angebot interessiert oder nicht. Entscheidend ist nicht nur die Höhe der angegebenen

Mehr

BlueEvidence Services in Elexis

BlueEvidence Services in Elexis BlueEvidence Services in Elexis Bezeichnung: BlueEvidence Services Author: Thomas Huster Version: 1.1.0, 06.03.2013 Beschreibung: Dieses Plug-In integriert die BlueEvidence Services

Mehr

Elektrische Schnittstelle 21MTC

Elektrische Schnittstelle 21MTC Normen Europäischer Modellbahnen Elektrische Schnittstelle MTC NEM 660 Seite von 5 Empfehlung Maße in mm Ausgabe 0 (ersetzt Ausgabe 0). Zweck der Norm Diese Norm legt eine einheitliche Schnittstelle zum

Mehr

BÜTIKOFER 52, CH-3294

BÜTIKOFER 52, CH-3294 FLEXSTRIP - Jumper Produktbeschreibung: FLEXSTRIP Jumper sind hochflexible Verbinder in Einkomponentenbauweise. Der FLEXSTRIP Jumper vereinigt in sich die Funktion des flexiblen Flachkabels und des Anschlusspins

Mehr

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen Zimmertypen anlegen Hier legen Sie Ihre Zimmer an, damit sie auf der Homepage dargestellt werden und online buchbar gemacht werden können. Wobei wir ausdrücklich darauf hinweisen möchten, dass es ganz

Mehr

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Bedienungsanleitung für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof Matthias Haasler Version 0.4 Webadministrator, email: webadmin@rundkirche.de Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

Kurzeinweisung. WinFoto Plus Kurzeinweisung WinFoto Plus Codex GmbH Stand 2012 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Allgemeines... 4 Vorbereitungen... 4 Drucken des Baustellenblatts im Projekt... 4 Drucken des Barcodes auf dem Arbeitsauftrag

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr

Kontaktlos bezahlen mit Visa

Kontaktlos bezahlen mit Visa Visa. Und das Leben läuft leichter Kurzanleitung für Beschäftigte im Handel Kontaktlos bezahlen mit Visa Was bedeutet kontaktloses Bezahlen? Immer mehr Kunden können heute schon kontaktlos bezahlen! Statt

Mehr

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X

Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Netzwerkeinstellungen unter Mac OS X Dieses Dokument bezieht sich auf das D-Link Dokument Apple Kompatibilität und Problemlösungen und erklärt, wie Sie schnell und einfach ein Netzwerkprofil unter Mac

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Überprüfung der digital signierten E-Rechnung Aufgrund des BMF-Erlasses vom Juli 2005 (BMF-010219/0183-IV/9/2005) gelten ab 01.01.2006 nur noch jene elektronischen Rechnungen als vorsteuerabzugspflichtig,

Mehr

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen

Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen Lizenzierung von StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 durchführen In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Lizenzierung der StarMoney 8.0 bzw. StarMoney Business 5.0 erläutern. In dieser Anleitung

Mehr

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box.

Die Leuchtdiode Power / DSL beginnt nach einigen Sekunden zu blinken und signalisiert damit die Betriebsbereitschaft der FRITZ!Box. 1. An die Stromversorgung anschließen 1. Nehmen Sie das Netzteil aus dem Lieferumfang der FRITZ!Box zur Hand. 2. Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgung nur dieses Netzteil. 3. Schließen

Mehr

Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder.

Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder. Anschließen und loslegen. Erleben Sie das One Click Wonder. Können Sie sich Ihren Geschäftsalltag ohne Besprechungen vorstellen? Wahrscheinlich nicht. Und wie oft wünschen Sie sich, Ihre Besprechungen

Mehr

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Agentur für Werbung & Internet Schritt für Schritt: E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail E-Mail-Konfiguration mit Apple Mail Inhalt E-Mail-Konto erstellen 3 Auswahl des Servertyp: POP oder IMAP 4 Konfiguration

Mehr

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung

DeltaVision Computer Software Programmierung Internet Beratung Schulung Zertifikate von DeltaVision für Office Projekte 1 Einleitung: Digitale Zertifikate für VBA-Projekte DeltaVision signiert ab 2009 alle seine VBA Projekte. So ist für den Anwender immer klar, dass der Code

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013

Visio 2013. Grundlagen. Linda York. 1. Ausgabe, Oktober 2013 Visio 2013 Linda York 1. Ausgabe, Oktober 2013 Grundlagen V2013 2 Visio 2013 - Grundlagen 2 Einfache Zeichnungen erstellen In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie Shapes einfügen, kopieren und löschen was

Mehr

Datenübernahme aus Profi-Cash

Datenübernahme aus Profi-Cash Datenübernahme aus Profi-Cash Umsätze aus ProfiCash exportieren Starten Sie ProfiCash und melden Sie sich mit dem Benutzer bzw. der Firma an, von welcher Sie Daten exportieren möchten Datei -> Ausführen

Mehr

Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen

Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen Erweitertes Programm für noch mehr Flexibilität Neue G8.5 HID-Lampenfassungen Lampenfassungen für G8.5 Hochdruck-Entladungslampen Das dürfen Sie erwarten Verbessertes Handling bei G8.5 Lampen, besonders

Mehr

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen 1. Einführung In orgamax stehen Ihnen die gängigsten Konten des Kontenrahmens SKR03 und SKR04 zur Verfügung. Damit sind im Normalfall alle Konten abgedeckt, die Sie zur Verbuchung benötigen. Eine ausführliche

Mehr

Online Rechnung Die Online Rechnung der Brennercom

Online Rechnung Die Online Rechnung der Brennercom Die Online Rechnung der Brennercom Die Online Rechnung der Brennercom bietet Ihnen die Möglichkeit Ihren Telefonverkehr und die damit verbundenen Telefonkosten online auf einfache Art und Weise anzusehen

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau)

System der. Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT. Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) System der Bühnensteckverbind 63A ( System Eberl ) REICHE & VOGEL-B.DELTSCHAFT Blumenstr.10 D-13585 Berlin (Spandau) Telefon: 335 70 61 Telefax: 336 20 58 Email: office@revolux.com Internet:

Mehr

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag

Bauanleitung Elektronik Version 1.1. Oktober 2015 M.Haag Oktober 2015 M.Haag 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kontakt...2 2. Werkzeug...3 3. Löten...3 4. Teile Übersicht...4 5. Löten der Elektronik Rückseite...5 5.1 Widerstand R1 R16...5 5.2 Sockel IC1 & IC2...5 5.3

Mehr

Beschreibung des MAP-Tools

Beschreibung des MAP-Tools 1. Funktionen des MAP-Tool 2. Aufbau des MAP-Tools 3. Arbeiten mit dem MAP-Tool Beschreibung MAP-Tool.doc Erstellt von Thomas Paral 1 Funktionen des MAP-Tool Die Hauptfunktion des MAP-Tools besteht darin,

Mehr

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4

Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4 Leckage-Detektoren, System Liqui-Switch: Kapazitiver Sensor COW-LS4 Für die Installation in normalerweise trockenen Räumen. Für elektrisch leitfähige und elektrisch nicht leitfähige Flüssigkeiten, verwendbar

Mehr

snom Auto-Provisioning

snom Auto-Provisioning snom Auto-Provisioning ALLGEMEIN... 2 AUTO-PROVISIONING DIENST VERWENDEN... 3 Prüfen ob der Dienst aktiv ist... 3 AUTO-PROVISIONING OHNE DIENST VERWENDEN... 4 TELEFON IN BETRIEB NEHMEN... 5 MAC-ADRESSE

Mehr

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014

Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Keine Disketteneinreichung ab 1. Februar 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, die nationalen Lastschrift- und Überweisungsverfahren werden ab 1. Februar 2014 zu Gunsten der SEPA-Zahlungsaufträge eingestellt.

Mehr

ORTHOScan Fuß-Scanner

ORTHOScan Fuß-Scanner ORTHOScan Fuß-Scanner Funktionsübersicht Auf den folgenden Seiten finden Sie Übersicht über die Programmfunktionen. Erfahren Sie, wie Sie computergenaue Bilder von den Füßen Ihrer Patienten erhalten und

Mehr

Schnittstellen des Computers

Schnittstellen des Computers Schnittstellen des Computers Eine Präsentation zum Selbststudium Arp Definition Schnittstellen (engl. Interfaces) sind die Verbindungen zwischen der Zentraleinheit und der externen Peripherie des Computers.

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) www.kelch-mes.de info@kelch-mes.de Tel.: 034203 / 51555 Fax: 034203 / 51556

GSM-Modem V2.0. Produktbeschreibung. Ausgabe: März 2004 (Rev.0) www.kelch-mes.de info@kelch-mes.de Tel.: 034203 / 51555 Fax: 034203 / 51556 Produktbeschreibung GSM-Modem V2.0 Ausgabe: März 2004 (Rev.0) Die Produktbeschreibung wurde nach bestem Wissen und Gewissen zusammen gestellt. Irrtümer und Fehler können nicht ausgeschlossen werden. Bei

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Internet online Update (Internet Explorer)

Internet online Update (Internet Explorer) Um Ihr Consoir Beta immer schnell und umkompliziert auf den aktuellsten Stand zu bringen, bieten wir allen Kunden ein Internet Update an. Öffnen Sie Ihren Internetexplorer und gehen auf unsere Internetseite:

Mehr

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen

Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen Einen Wiederherstellungspunktes erstellen & Rechner mit Hilfe eines Wiederherstellungspunktes zu einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen 1 Hier einige Links zu Dokumentationen im WEB Windows XP: http://www.verbraucher-sicher-online.de/node/18

Mehr

FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN

FRITZ!Box 6490 Kabelmodem. Anschluss und Konfiguration WLAN Anleitung FRITZ!Box 6490 Kabelmodem Anschluss und Konfiguration WLAN Version 1.0 neu-medianet GmbH John-Schehr-Str. 1 17033 Neubrandenburg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Lieferumfang 3 1.2 Anschlusserläuterung

Mehr

Neue Ideen - Wir verwirklichen sie... Der Innentransport von Fahrräder Wir entwickeln für jeden Fahrzeuginnenraum Fahrradträger.

Neue Ideen - Wir verwirklichen sie... Der Innentransport von Fahrräder Wir entwickeln für jeden Fahrzeuginnenraum Fahrradträger. Fahrrad-Träger-Systeme Neue Ideen - Wir verwirklichen sie... Der Innentransport von Fahrräder Wir entwickeln für jeden Fahrzeuginnenraum Fahrradträger. Mit unseren ausgereiften Konstruktionen und Know-how

Mehr

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab

TabLines TWE Tablet Wandeinbau für Samsung Galaxy Tab Montageanleitung 1 Lieferumfang... 02 2 Montage... 03 2.1 Montagevorbereitung Inhaltsverzeichnis 2.2 Montage an Hohlwänden/Leichtbauwänden... 04 2.2.1 Wandaussparung 2.2.2 Winkel 2.2.3 Einsetzen des Gehäuseunterteils

Mehr

Erhard Thiel. Ratioplast - Optoelectronics Tichelbrink 68. D-32584 Löhne 05731 / 78 73-70. - Seite 1 -

Erhard Thiel. Ratioplast - Optoelectronics Tichelbrink 68. D-32584 Löhne 05731 / 78 73-70. - Seite 1 - Erhard Thiel Ratioplast - Optoelectronics Tichelbrink 68 D-32584 Löhne 05731 / 78 73-70 - Seite 1 - Optische Klemme Ratioplast Optoelectronics in 32584 Löhne hat eine Optische Klemme für die Anwendung

Mehr

Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation

Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation Reborn Card Ultimate 8 bietet Ihnen 3 verschiedene Möglichkeiten die Hard- oder Software auf Ihrem System zu installieren. Diese Varianten werden nachfolgend

Mehr