Jahresbericht 2013 Schwyz Tourismus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2013 Schwyz Tourismus"

Transkript

1 Jahresbericht 2013 Schwyz Tourismus Jahresbericht

2 2 Jahresbericht 2013

3 Jahresbericht des Präsidenten Stagnierende bis rückläufige Wirtschaftsentwicklung in Europa und ein starker Franken die Schwyzer Tourismusunternehmen mussten sich 2013 in einem anspruchsvollen Umfeld bewähren. Umso erfreulicher ist, dass die Zahl der Logiernächte und Tagesgäste 2013 im Kanton Schwyz leicht zugenommen hat. Unsere zusätzlichen Investitionen in die osteuropäischen Märkte und Italien haben dazu beigetragen, dass mehr Gäste aus diesen Regionen den Kanton Schwyz besuchten. Die Vorzeichen für 2014 deuten auf eine Stabilisierung des wirtschaftlichen Umfeldes in Europa hin. Nutzen wir die neuen Chancen. Und verbessern wir gemeinsam Angebotsentwicklung und Vermarktung. Der Vorstand von Schwyz Tourismus hat sich 2013 neu organisiert und den Fokus auf die Umsetzung der kantonalen Tourismusstrategie gelegt. Damit verfolgt er zwei Ziele: einerseits die Rahmenbedingungen der Schwyzer Tourismusbranche konsequent zu verbessern, andererseits die Zusammenarbeit zwischen der Destinations-Management-Organisation (DMO) Schwyz Tourismus und den Leistungspartnern sowie Tourismusorganisationen weiter zu stärken. Neue Projekte und Strukturbereinigung Im Jahr 2013 packte Schwyz Tourismus viel Neues an. Es ist uns gelungen, 15 neue Partner aus Wirtschaft und Tourismus zu gewinnen. Wir haben die Leistungsvereinbarung mit Zürichsee Tourismus vom Kanton übernommen und neu ausgehandelt sowie die Webseite umgesetzt. Zudem ist der Startschuss zum Projekt Enjoy Schwyz gefallen. Mit dem Qualitätsprogramm wollen wir gemeinsam mit den beteiligten Gemeinden und Touristikern die Marktchancen der Tourismusunternehmen verbessern. Im vergangenen Jahr hat der Vorstand die Gespräche mit dem Verwaltungsrat der Swiss Knife Valley AG wieder aufgenommen. Die neuerliche Beurteilung hat gezeigt, dass eine Fusion weder strategisch noch wirtschaftlich Sinn macht. Die Delegationen arbeiten deshalb an einer Vereinbarung mit dem Ziel, die Zusammenarbeit auf eine gute und solide Basis zu stellen. Dabei sollen die unterschiedlichen Aufgaben voll zum Tragen kommen: Schwyz Tourismus als kantonale DMO und Swiss Knife Valley als Anbieter von Produkten und Events im Talkessel von Schwyz. Engagierte Weiterentwicklung und klare Kommunikation Leider erlebt die Arbeit der Schwyzer Tourismusunternehmen noch nicht die verdiente Anerkennung. Ihre Bedeutung ist noch zu wenig bekannt. Dabei bieten rund 5000 Mitarbeitende und über 200 Lehrlinge Gästen aus nah und fern aktive Freizeitbeschäftigung, Genuss und Erholung. Vom reichhaltigen touristischen Angebot profitieren auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Kantons Schwyz. Erholung und Natur haben unschätzbaren Wert. Das müssen wir noch klarer kommunizieren. Gemeinsam mit starken Partnern will Schwyz Tourismus 2014 ein nachhaltiges Freizeitangebot pflegen und engagiert weiterentwickeln. Wir freuen uns, mit ihnen die Arbeit noch professioneller und erfolgreicher zu gestalten. Allen Beteiligten ein herzliches Danke für ihr Engagement. Franz-Xaver Strüby Jahresbericht

4 E-Marketing Webstatistiken zeigen steil nach oben Die Website von Schwyz Tourismus mausert sich zum beliebten Informationsportal. Der Google-Analytics-Vergleich der Jahre 2012 und 2013 zeigt eine Steigerung der Besucherzahlen um stolze 85 Prozent eindeutige Besucher wurden im 2012 registriert, 2013 waren es bereits Dieser Anstieg spricht eine klare Sprache: und damit auch alle Partnerwebsites werden aktiv genutzt. Der Wochenschnitt liegt momentan bei etwas über Besuchern. Zürichsee-Schwyz und Rigi schliessen den Kreis Der Schwyzer Tourismuskanton wächst langsam, aber unaufhörlich zu einer Einheit zusammen. Mit der neuen Website hat Ausserschwyz ein digitales touristisches Gesicht. Für Aufbau, Pflege und Aktualität des Internetauftritts zeichnet Schwyz Tourismus verantwortlich. Schwyz Tourismus begrüsste im vergangenen Jahr eine weitere Destination auf seinem Internetportal: die Königin der Berge. Mit Ausserschwyz und der Rigi ist der touristische Schwyzer Gesamtauftritt komplett. Schwyzer Webseiten sind smartphone-tauglich Die digitale Welt dreht sich schnell. Eine technische Neuerung beim Webseiten- Design jagt die andere, und immer mehr Leute nutzen mobile Geräte. Dieser Entwicklung trägt Schwyz Tourismus Rechnung: Seit 2013 betreiben Schwyz, Morschach-Stoos, Brunnen, Einsiedeln, Info-Schwyz und Weg der Schweiz mobile Versionen der klassischen Webseiten. Diese sind für kleine Displays optimiert und einfach zu handhaben. Der Gast kann nun von überall seine Unterkunft über das Smartphone auswählen und buchen. Immer mehr Gäste buchen digital Seit sieben Jahren arbeitet Schwyz Tourismus mit dem digitalen Buchungssystem TOMAS. Dank moderner Schnittstellen können auch fremde Distributionskanäle wie booking.com oder venere eingebunden werden. Dies führte dazu, dass der erzielte Umsatz 2013 erstmals über einer Mio. Fr. lag. Es darf eine weiterhin positive Tendenz erwartet werden, da dank Responsive Design neu Reservationen über das Smartphone möglich sind und ganze Packages mit Zusatzleistungen buchbar gemacht werden können. 4 Jahresbericht 2013

5 Marketing Schwyz lebt Brauchtum und Traditionen Das Thema der Jahreskampagne von Schweiz Tourismus war 2013 in aller Munde. Im Bereich gelebtes Brauchtum und authentische Traditionen hat die urtümliche Erlebniswelt Schwyz viel zu bieten. Das zeigte auch die eigene Angebotsbroschüre mit über 30 Brauchtumsangeboten und urchigen Veranstaltungen Stück davon wurden allein in Westschweizer Haushalten gestreut. Inserate, Plakate in der Zentralschweiz und Leser-Angebote in Ausserschwyz verstärkten zudem die Brauchtumskampagne. Bienvenue die Westschweiz wurde begrüsst Im Binnenmarkt setzte Schwyz Tourismus den Schwerpunkt auf die Westschweiz. Ein Auftritt an der Ferienmesse in Genf, Plakatkampagnen in den S-Bahnen der Region Genf und eine Medienkampagne weckten die Lust der Westschweizer auf die Urschweiz. Ein Gutscheinheft mit Sommer-Rabattangeboten sorgte für die nachhaltige Erinnerung. Im Juli und August wurde mit einem Spezialticket Genf Rütli und zurück nachgedoppelt. Die Aktionen bescherten den Schwyzer Tourismusunternehmen einen Zuwachs an Westschweizer Gästen. Benvenuto Servus Üdvözlés! In Zusammenarbeit mit Luzern Tourismus engagierte sich Schwyz Tourismus speziell in den Märkten Deutschland, Italien, Österreich, Ungarn, Tschechien und Polen. Erfolgreich, wie die Übernachtungszahlen 2013 zeigen. An Messeauftritten und Workshops mit Reiseveranstaltern oder über E-Marketing, Wettbewerbe und Präsenz in Broschüren wurden die Gäste in die Region am Vierwaldstättersee eingeladen. Schwyz Tourismus bereitete auch vielen Journalisten aus den sechs Ländern einen herzlichen Empfang. Den Gast bei seiner Einreise abholen Jeder Gast wird gern willkommen geheissen. Ein Schwyzer Gruss empfängt die internationalen Reisenden bei der Einreise in die Schweiz in Form von Broschüren: Neu hat Schwyz Tourismus ein Prospektfach im Ankunftsbereich des Flughafens Zürich. Zudem erhalten Autofahrer aus dem Süden Schwyzer Informationen in der Gotthard-Raststätte; die Raststätte Neuenkirch bedient weitere Reisende auf der Nord-Süd-Achse. Der Willkommensgruss wird an beiden Orten geschätzt, wie die Auflagen zeigen. Jahresbericht

6 Kooperationen Enjoy Schwyz Gäste geniessen die Erlebnisregion Im Juli startete Schwyz Tourismus mit dem Zweijahresprojekt Enjoy Schwyz. Im Zentrum dieses Programms von Schweiz Tourismus stehen der Gast und seine Erlebnisgarantie. Ziel ist es, die Positionierung der Region zu stärken und marktfähige und innovative Angebote zu schaffen. Den Anfang machte eine Gästebefragung in den drei Erlebnisräumen See, Berg und Tal, Kultur und Natur. Die Erkenntnisse aus der Analyse fliessen nun in die Planung von vier Schwerpunktprojekten zur Förderung der beteiligten Regionen. Die Zusammenarbeit mit Zürichsee geht weiter Der Gast denkt in Erlebnisräumen, nicht entlang von Kantonsgrenzen. Aus diesem Grund führen Schwyz Tourismus und Zürichsee Tourismus ihre gute Zusammenarbeit weiter und haben 2013 die entsprechenden Verträge unterzeichnet. Schwyz Tourismus betreut den neuen Webauftritt der Schwyzer Zürichsee-Region im Rahmen des Schwyzer Tourismusportals; die Tourist Information in Rapperswil-Jona fungiert als Anlaufstelle für Gäste vor Ort und für telefonische Anfragen zur Region Ausserschwyz. Neue Wirtschaftspartner bringen mehr Schlagkraft Schwyz Tourismus freut sich über seine neuen Wirtschaftspartner: Arthur Weber AG Seewen, C. Vanoli AG Immensee, Karl Bucher AG Goldau, Mattig-Suter und Partner Schwyz und Tulux AG Tuggen. Die DMO dankt für dieses klare Bekenntnis zum Tourismus; es drückt Verbundenheit und Solidarität aus. Die neuen Partner verstärken das mehrjährige Engagement der Schwyzer Kantonalbank und des Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee, das wesentlich geholfen hat, den Schwyzer Tourismus im Markt zu einer festen Grösse zu machen. Schwyz baut Marketing-Kooperationen aus Die Schwyzer Tourismusorganisationen und einige Leistungsträger sind gemeinsam mit Schwyz Tourismus bestrebt, das touristische Angebot im Binnenmarkt und den angrenzenden europäischen Märkten noch bekannter zu machen. Zu diesem Zweck arbeiten sie in der Marktgruppe zusammen. Neu beigetreten sind der Ort Schwyz, die RigiPlus AG und der Verein Ländlicher Marktplatz. Über die tourismusnahen Produkte Agrotourismus und regionale Produkte eröffnen sich für Schwyz Tourismus neue Perspektiven. 6 Jahresbericht 2013

7 Medien / Kommunikation Journalisten aus aller Welt kommen zu Besuch Journalisten aus 13 Ländern rund um den Globus sowie eine Delegation von Schweiz Tourismus bereisten 2013 die urtümliche Erlebniswelt Schwyz. Ob mit Wanderschuhen, auf dem Motorrad oder im Porsche die Medienschaffenden kamen in den Genuss von massgeschneiderten Programmen dank der guten Zusammenarbeit zwischen Schwyz Tourismus und seinen Partnern. Zahlreiche Medienanfragen aus dem In- und Ausland wurden beantwortet und Journalisten mit Bildern und Unterlagen in verschiedenen Sprachen beliefert. Berichte werden auf allen Kanälen verbreitet Radio-, Fernseh-, Print- und Online-Journalisten aus 14 Ländern berichteten 2013 über die Ferien- und Ausflugsregion Schwyz. Sehr gutes Medienecho erzielte das Thema Brauchtum, insbesondere das Fahnenschwingen, das Alphornspielen und die Berg-Schwingfeste. Klassische Themen wie das Kloster Einsiedeln oder die Victorinox-Taschenmesser sind bei den ausländischen Journalisten weiterhin beliebt. Mit Höhepunkten wie der Sennenchilbi in Arth konnte Schwyz Tourismus die Region in Schweizer Medien platzieren. Newsletter informieren über Höhepunkte Brauchtum, Wandern, Genuss oder Abenteuer. So vielfältig wie das Schwyzer Angebot waren auch die Themen der zehn Newsletter für Gäste von Schwyz Tourismus. Die DMO stellte zudem Inhalte für den Newsletter von Luzern Tourismus zur Verfügung (z.b. Sennenchilbi Schwyz) und für die Newsletter der Vertretungen von Schweiz Tourismus in den Key-Märkten (z.b. Weihnachtsmarkt Einsiedeln). Erstmals versandte Schwyz Tourismus an seine Mitglieder und Partner die Mitglieder- Information mit News der DMO. Reportagen fassen die Vielfalt der Region in Worte Schwyz Tourismus veranschaulichte für Magazine und Zeitungen wie Naturzyt, die Zuger Woche oder den Zurich Shopping Guide die Vorzüge der Region in Artikeln und beleuchtete Schwerpunkte wie den sanften Wintertourismus in Reportagen. Mit Medienmitteilungen hielt die DMO insbesondere die kantonalen Medien auf dem Laufenden. In Zusammenarbeit mit der Swiss Knife Valley AG erschienen wiederum ein Winter- und ein Sommermagazin Letzteres erstmals in englischer Sprache. Jahresbericht

8 Eventstatistik Regionentypisches macht Medien neugierig Neu bot Schwyz Tourismus Medien aus der ganzen Schweiz regelmässig einen Überblick über die Top-Events. Dabei fanden Grossanlässe ebenso Platz wie schwyzerische Besonderheiten. Der Medien-Newsletter stiess auf Echo: Verschiedene Zeitschriften griffen Schwyzer Feste, Plausch-Rennen und Ausstellungen in ihrer Agenda auf, und Journalisten fragten gezielt Unterlagen an. Da die Vorlaufzeit bei nationalen Medien zum Teil lang ist, bemühte sich Schwyz Tourismus, die Event-Informationen früh zusammenzutragen. Eventstatistik 2013 Events Frequenzen 2012 Frequenzen 2013 Veränderungen 2013 gegenüber 2012 Back2style Stoos % Bartli-Umzug am Schmutzigen Donnerstag % Berg-Schwingfest Stoos % Brunnen kocht nein n.a. Chlausjagen Küssnacht % Gersauer Herbst % 1 Gersauer Sylvesterlauf ' % Horämänel-Rennen Sattel-Hochstuckli % Internationaler Rigi-Berglauf % Internationales Schlittenhunde-Rennen Studen % 2 Iron Bike Race Einsiedeln/Ybrig % Jazz meets Folklore 800 n.a. 3 Kirschbrunnenmarkt ' % Klausenumzug Arth n.a. Lachner Wiehnachtszauber % Migros Grand Prix Stoos ' % Muotathaler Alpchäsmärcht % Nationalfeier Juli und 1. August in Brunnen n.a. Naturproduktemarkt Stoos ' % Pferdesporttage Einsiedeln Rigi Schwing- und Älplerfest % Rivella Family Contest (Stoos und Hochybrig) % Rock Snowpenair Stoos % Rütlischiessen Brunnen/Rütli % Schanze Einsiedeln Wettkämpfe 500 Schlagernacht Ybrig 900 n.a. Schweizermeisterschaften Junioren SM % 4 Schwyzer Kantonales Schwingfest % Schwyzer Pferdesporttage Ibach-Schwyz 2' % Segelregatten/-Meisterschaften Brunnen % 5 Sennenchilbi Arth (alle 5 Jahre) n.a. Sennenchilbi Illgau % SF bi de Lüüt Brunnen (Vergleich 2012 = Schwyz) % Silvester-Feuerwerk in Brunnen n.a. Ski-Marathon Einsiedeln % Skulpturenwoche Brunnen n.a. Stuckli Ballonfiesta 450 n.a. Theater Arth % Theater Muotathal % Volksabfahrt Hoch-Ybrig % Weihnachtsmarkt Einsiedeln % Zentralschweizer Fasnachtsmarkt % 1 inkl. Konzert von C. Chevin 2 missliche Wetterverhältnisse 3 nächster Anlass SM Super-G (f/m) musste abgesagt werden 5 Unterschied v.a. wegen Ynling WM Quelle: Veranstalter 8 Jahresbericht 2013

9 Tagestourismus-Statistik Gästetageskarten vereinfachen das Entdecken der Region Mit Unterstützung von Schwyz Tourismus warben Hotels und Tourismusbüros verstärkt für die Gästetageskarte innerhalb des Tarifverbunds Schwyz. Dies zeigte Wirkung: Mehr Gäste nutzten die Vorteile der Karte, wie die Verkaufszahlen belegten. Ebenso erfreulich entwickelte sich die Nachfrage nach der Gästekarte Luzern Vierwaldstättersee, mit welcher der Übernachtungsgast aus rund 70 ermässigten Angeboten aussuchen kann. Erstmals über abgegebene Karten sprechen für sich. Betriebe Frequenzen 2012 Frequenzen 2013 Veränderung 2013 gegenüber 2012 Transportunternehmen, Bergbahnen Bahnen und Lifte Mythenregion % Hoch-Ybrig AG * * Illgau (alle Bahnen) % LSB Sahli-Glattalp % Rigi (alle Bahnen) % Sattel-Hochstuckli (Drehgondelbahn) % Stoosbahnen AG (inkl. LMS) % Auto AG Schwyz % SGV (Stationen SZ) % Zugersee Schiffahrt (Stationen SZ) % Museen Bergsturzmuseum Goldau % Bundesbriefmuseum Schwyz % Diorama Einsiedeln % Forum der Schweizer Geschichte Schwyz % Ital Reding-Hofstatt Schwyz % Kulturzentrum Vögele Pfäffikon % Marchmuseum Vorderthal (2012 inkl. Lachen-Ausstellung) % Militärfestung Selgis Ried-Muotathal % Mineralienmuseum Einsiedeln % Natur- und Tierpark Goldau % Panorama Kreuzigung Christi Einsiedeln % Swiss Knife Valley Visitor Center mit Museum Brunnen % Führungen, Besichtigungen Hohle Gasse Küssnacht-Immensee (Führungen) % Hölloch Muotathal (Führungen u. Expeditionen) % Kirschstrasse Brunnen + Arth % Kloster Einsiedeln (Führungen) % Tourismusbüro infoschwyz (Führungen Schwyz) % Zgraggen Schaubrennerei Lauerz % Aktivitäten, Sport Adventure Point Brunnen (Gruppenevents) % Erlebniswelt Muotathal (Gruppenevents) % Langlauf Einsiedeln Schwedentritt Bolzberg % Seilpark Mythen Alpthal % Seilpark Rigi Küssnacht % Swiss Holiday Park Morschach (Tagesgäste Bäder) % * keine Frequenzen verfügbar verkaufte Anz. Karten aufgeführt Quelle: Unternehmen Bergbahnen: Wo nichts anderes erwähnt, handelt es sich um Berg- und Talfahrten. Jahresbericht

10 Beherbergungsstatistik Logiernächte in den Gemeinden des Kantons Schwyz, Alpthal Arth Einsiedeln Feusisberg Freienbach Gersau Ingenbohl Küssnacht (SZ) Morschach Muotathal Oberiberg Sattel Schwyz Unteriberg Übrige Total Logiernächte Logiernächte Veränderung zu Vorjahr Logiernächte Veränderung zu Vorjahr Logiernächte Veränderung zu Vorjahr % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % in "Übrige" n.a. in "Übrige" n.a. in "Übrige" in "Übrige" n.a. in "Übrige" n.a. in "Übrige" n.a % % % % % % % % % % % % Quelle: Bundesamt für Statistik Beherbergungsstatistik HESTA Logiernächte nach Herkunftsländern, Logiernächte Logiernächte Veränderung zu Veränderung zu Veränderung zu Logiernächte Logiernächte Vorjahr Vorjahr Vorjahr Schweiz % % % Deutschland % % % Frankreich % % % Italien % % % Österreich % % % Vereinigtes Königreich % % % BeNeLux % % % Ungarn % % % Tschechische Republik % % % Polen % % % Übriges Europa % % % Russland % % % Afrika % % % Nord-Amerika % % % Süd-Amerika % % % Asien % % % Australien, Neuseeland, Ozeanien % % % Total % % % Quelle: Bundesamt für Statistik Beherbergungsstatistik HESTA Quelle: Bundesamt für Statistik - Beherbergungsstatistik HESTA 10 Jahresbericht 2013

11 Bilanz Bilanz per 31. Dezember 2013 AKTIVEN CHF CHF Flüssige Mittel 396' ' Forderungen aus Leistungen 7' ' Sonstige Forderungen / Verrechnungssteuer Vorräte Aktive Rechnungsabgrenzungen 1' ' TOTAL AKTIVEN 405' ' PASSIVEN Fremdkapital Verbindlichkeiten aus Leistungen 29' ' Vorauszahlungen 55' Sonstige Verbindlichkeiten 1 88' ' Passive Rechnungsabgrenzungen 12' ' Rückstellungen 30' ' Total Fremdkapital 215' ' Eigenkapital Gewinnvortrag 167' ' Jahresergebnis 22' ' Total Eigenkapital 190' ' TOTAL PASSIVEN 405' ' bereits erhaltene Mittel für laufende, mehrjährige Projekte Jahresbericht

12 Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2013 ERFOLGSRECHNUNG CHF CHF Beiträge 1 567' ' Leistungsvereinbarungen und Kooperationen 39' ' Projektbeiträge 140' ' übrige Erträge 16' ' Total Erträge 764' ' Personalaufwand 321' ' Raumaufwand 21' ' Verwaltungsaufwand, Sachversicherungen, Gebühren 27' ' Kooperationsbeiträge 2 137' ' Projekte / Kommunikation 233' ' Total Betriebsaufwand 741' ' Betriebsergebnis 22' ' Finanzertrag JAHRESERGEBNIS 22' ' Beitrag Kanton, Mitglieder- und Sponsorenbeiträge 2 Leistungsvereinbarungen Tourismuskooperationen 12 Jahresbericht 2013

13 Bericht der Revisionsstelle Jahresbericht

14 Schwyz Tourismus Vorstandsmitglieder 2013 Name/Vorname Strüby Franz-Xaver Präsident Durrer Urs* Meyerhans Andreas Müller Nicoletta Rohner Theo Trösch Walter Weber Gottfried Windlin Daniel Ort Schwyz Küssnacht Wollerau Schindellegi Einsiedeln Morschach Arth Küssnacht * Vertreter Amt für Wirtschaft Geschäftsstelle 2013 Name/Vorname Müller Monica Elsener Barbara Gili Manuela Wigger Marianne Funktion Geschäftsführerin Projekte Kommunikation Information Revisionsstelle 2013 OBT AG Ort Schwyz Kontaktadresse Schwyz Tourismus, Zeughausstrasse 10, 6430 Schwyz Telefon +41 (0) info@schwyz-tourismus.ch, 14 Jahresbericht 2013

15 Jürg Schelbert verwechselt mal wieder den Bös Fulen mit dem Drusberg. Schwyz Tourismus dankt seinen langjährigen Haupt-Sponsoren Schwyzer Kantonalbank und Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee herzlich für die Unterstützung. Dank ihnen kann Schwyz Tourismus neue Strategien umsetzen und sich weiterhin einem zukunftsorientierten Tourismusmanagement im Kanton Schwyz widmen. Ein grosser Dank für ihr Bekenntnis zum Tourismus geht auch an die neuen Wirtschaftspartner, die seit Anfang 2014 dabei sind: Arthur Weber AG Seewen, C. Vanoli AG Immensee, Karl Bucher AG Goldau, Mattig-Suter und Partner Schwyz und Tulux AG Tuggen. Jahresbericht

16 Touristische Leistungspartner: Einsiedeln Tourismus

Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee

Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee Veranstaltungen 2016 in der Erlebnisregion Luzern Vierwaldstättersee Festivals / Feste / Brauchtum Januar 01.01.2016 Altdorf Neujahrskonzert www.andermatt.ch 06.01.2016 Schwyz Priis Chlepfe www.info-schwyz.ch

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz

MESSEFÜHRER. Schwyzer Eigenheim-Messe März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz MESSEFÜHRER Schwyzer Eigenheim-Messe 27. 28. März 2015 SZKB-Hauptsitz Schwyz INHALTSVERZEICHNIS Ausstellerplan 6 7 Angebote kantonal Altendorf 8 Arth 8 Bäch 8 Brunnen 8 9 Buttikon 9 Egg 9 Einsiedeln 9

Mehr

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway

Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway Eisenbahn im Tourismus Erfolgsgeschichte der SBB mit Ihrer Freizeitfirma RailAway Tourismusland Schweiz Schweiz Tourismus Kennzahlen Schweiz Einwohnerzahl: 7.456 Mio. Ausländeranteil: 21.2 % Inflationsrate:

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2008 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2008 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2008 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Amt für Volksschulen und Sport

Amt für Volksschulen und Sport Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 avs@sz.ch Adressen der en Schulleiter/in Adresse Bemerkungen

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2014

Gemeindefinanzstatistik 2014 Finanzdepartement Departementssekretariat Bahnhofstrasse 15 Postfach 1230 6431 Schwyz Telefon 041 819 23 23 Telefax 041 819 23 09 E-Mail fd@sz.ch 11. Juni 2015 finanzstatistik 2014 Kontakt Finanzdepartement

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 5. bis 8. März 2015 Herzlich willkommen zur WOHGA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die WOHGA Zug ist eine inspirierende Plattform, die

Mehr

TESSVM zum Mitmachen 2013/14.

TESSVM zum Mitmachen 2013/14. TESSVM zum Mitmachen 2013/14. «Gemeinsam statt einsam.» Marketing- und andere Massnahmen der TESSVM. Für alle Leistungspartner, die ihr betriebliches Marketing ergänzen, optimieren oder verändern wollen.

Mehr

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte PRESSEINFORMATION M.I.C.E. - Am Puls der Märkte Näher am Markt zu sein und das Service für die Tourismusbranche zu verbessern, diese Ziele setzt die Österreich Werbung verstärkt im Bereich M.I.C.E. (Meetings,

Mehr

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis

Finanzdepartement. Gemeindefinanzstatistik Inhaltsverzeichnis Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2006 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2006 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2006 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek

Kurzer Blick. und Telefonnummern 54 Tagungen/Seminare. digitalisiert durch IDS Basel/Bern, im Auftrag der Schweizerischen Nationalbibliothek Inhaltsverzeichnis Freizeitaktivitäten im 69 Freizeitaktivitäten Winter 72 73 Der Vierwaldstättersee... 18 Essen und Trinken 74 74 Ein See - viele Gesichter Wellness 75 Lage und Anreise 20 Tagungen/Seminare

Mehr

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand

Organe der Baugenossenschaft Uster. Standorte Liegenschaften. Vorstand Jahresbericht 1 Organe der Baugenossenschaft Uster Vorstand Schenkel Ueli Präsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Strickler René Vizepräsident Sonnenbergstrasse 94, 8610 Uster Joos Roger Tannenzaunstrasse

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich MÄRKTE-WORKSHOP Frankreich AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten 2014/15 5. Marktbearbeitungsaktivitäten 2016 6. Partizipations-Plattformen

Mehr

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten

21. bis 23. März 2014 Messe Zug. EcoCar. Für Ihren dynamischen Auftritt. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Sonderschau Probefahrten Für Ihren dynamischen Auftritt. EcoCar Sonderschau Probefahrten 21. bis 23. März 2014 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Hauptsponsoren Medienpartner Partner CAR WASH CENTER ZUG & LUZERN

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 8. Oktober 2015 / Autor: SZKB. Der Kanton Schwyz in Zahlen 2015 neu auf der SZKB-App

MEDIENMITTEILUNG. Schwyz, 8. Oktober 2015 / Autor: SZKB. Der Kanton Schwyz in Zahlen 2015 neu auf der SZKB-App MEDIENMITTEILUNG Schwyz, 8. Oktober 2015 / Autor: SZKB Der Kanton Schwyz in Zahlen 2015 neu auf der SZKB-App Soeben ist die neuste Ausgabe der Publikation "Der Kanton Schwyz in Zahlen" erschienen. Die

Mehr

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk.

Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. Weltweit ist einfach. Investieren Sie international und nutzen Sie unser Netzwerk. sparkassen-leasing.de 2 Sie möchten die Chancen nutzen, die Ihr Unternehmen auf internationalen Märkten hat? Das kann

Mehr

Abteilung Sport Kanton Schwyz. Monat Januar 2015

Abteilung Sport Kanton Schwyz. Monat Januar 2015 Monat Januar 2015 1 DO Neujahr / Kant. Schneesportlager, Elm 2 FR Kant. Schneesportlager, Elm 3 SA 9. Internat. Beach-Handball-Indoor-Turnier, Einsiedeln Kant. JO-Rennen Ski alpin, Sattel-Hochstuckli 16.

Mehr

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2

Das Zivilstandswesen ist Sache der Gemeinden. Sie werden zu diesem Zweck in zwei Zivilstandskreise zusammengefasst. 2 Kantonale Zivilstandsverordnung. (Vom. November 00) Der Regierungsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 49 und 0 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB), Art. 5 Abs. Schlusstitel des Schweizerischen

Mehr

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen!

Renn-News 2014/2015. HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Renn-News 2014/2015 HERZLICHE GRATULATION, all unseren Athletinnen und Athleten zu ihren Podestplätzen und Toprangierungen! Jasmina Suter, 1995, Swiss-Ski B-Kader FIS Weltcup Starts total: 7 (VJ 7) FIS

Mehr

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene

insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Beherbergung in Greven nach Betriebsarten im Dezember 2009 Betriebsart Betriebe Betten Stellplätze auf Campingplätzen insgesamt geöffnete insgesamt angebotene insgesamt angebotene Mittlere Auslastung der

Mehr

Lernkontrolle (ohne Karte) Fundorte 1 & 2

Lernkontrolle (ohne Karte) Fundorte 1 & 2 Lernkontrolle (ohne Karte) undorte 1 & 2 1. Welches Wappen gehört zu welchem ezirk? estimme ihre Lage und setze die uchstaben in der Karte ein. Höfe 2. Welches sind unsere Nachbarkantone und wo liegen

Mehr

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus

Mitgliederreglement. *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner. Verein AARGAU Tourismus Mitgliederreglement *** Kooperationspartner, Sponsoren und Gönner Verfasser Verein AARGAU Tourismus Genehmigung durch Generalversammlung 09. April 2013 Inhalt 1. Vision touristisches Dachmarketing... 2

Mehr

I. Quellmarkt China 1. Der Markt in Zahlen 2. Bedeutung für Europa und Deutschland 3. Flugentwicklung. III.Wettbewerbsumfeld 1. Europas 7 Konkurrenten

I. Quellmarkt China 1. Der Markt in Zahlen 2. Bedeutung für Europa und Deutschland 3. Flugentwicklung. III.Wettbewerbsumfeld 1. Europas 7 Konkurrenten CHINA I. Quellmarkt China II. Der Chinesische Reisende III.Wettbewerbsumfeld I. Quellmarkt China 1. Der Markt in Zahlen 2. Bedeutung für Europa und Deutschland 3. Flugentwicklung II.Der Chinesische Reisende

Mehr

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9 Verein Filme für die Erde Steinberggasse 54 8400 Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s 2 0 0 8 / 0 9 - Eröffnungsbilanz per 1. Mai 2008 - Erfolgsrechnung vom 1. Mai 2008 bis 30. April 2009 - Schlussbilanz

Mehr

Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol

Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol Interreg-Projekt Museen und Tourismus - Graubünden / Südtirol Menschsein am Berg Bergkompetenz in Museen erzählt Perspektiven für den Lebens- und Identitätsraum Alpen Stefan Forster / Gwendolin Bitter

Mehr

Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison 2014/2015 und im April 2015

Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison 2014/2015 und im April 2015 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 08.06.2015, 9:15 10 Tourismus Nr. 0350-1505-30 Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich MÄRKTE-WORKSHOP Frankreich Marktsituation MARKTSITUATION Hoher Anteil macht Ferien im eigenen Land Französische Auslandsreisen von Rentnern dominiert Reiseverhalten: Sicherheitsaspekte werden zunehmende

Mehr

Signifikanter Rückgang der Logiernächte in den Jugendherbergen, moderate Abnahme auf den Campingplätzen

Signifikanter Rückgang der Logiernächte in den Jugendherbergen, moderate Abnahme auf den Campingplätzen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 25.04.206, 9:5 0 Tourismus Nr. 0350-604-50 Beherbergungsstatistik 205 Signifikanter Rückgang der Logiernächte

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

Präsidentenkonferenz SSB Folie 01 Folie 1. Herzlich Willkommen. Präsidentenkonferenz. 10. Februar 2009

Präsidentenkonferenz SSB Folie 01 Folie 1. Herzlich Willkommen. Präsidentenkonferenz. 10. Februar 2009 Präsidentenkonferenz SSB Folie 01 Folie 1 Herzlich Willkommen Präsidentenkonferenz 10. Februar 2009 Präsidentenkonferenz SSB Folie 02 Folie 2 Traktanden 1. Protokoll der Präsidentenkonferenz vom 25. November

Mehr

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE "FLAT RATE TAX"

STEUERGESETZREVISION 2017 VARIANTE FLAT RATE TAX Berechnungen Steuererträge Einkommen Flat Rate Tax 5.5 % mit Kompensation Mehrerträge von Vermögen und Kapitalabfindungen bei den Bezirken und Gemeinden Tarif Flat Rate Tax mit 5.5 % Sozialabzüge Alleinstehende:

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen MÄRKTE-WORKSHOP Polen AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten 2013 5. Marktbearbeitungsaktivitäten 2014 6. Partizipations-Plattformen

Mehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development Die Deutsche Telekom weltweit vertreten in rund 50 Ländern*. Australien Belgien Brasilien Dänemark Deutschland Frankreich Großbritannien

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016

Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Strullendorf Touristische Entwicklung 2015 Maßnahmen 2016 Präsentation vor dem Gemeinderat Strullendorf 22. Februar 2016 Bianca Müller Tourismusmanagerin Fränkische Toskana Tel. 09505-80 64 106 mueller@fraenkische-toskana.com

Mehr

Leichtes Logiernächteplus bei den Jugendherbergen, erneutes Logiernächteminus bei den Campingplätzen

Leichtes Logiernächteplus bei den Jugendherbergen, erneutes Logiernächteminus bei den Campingplätzen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 30.04.205, 9:5 0 Tourismus Nr. 0350-504-00 Beherbergungsstatistik 204 Leichtes Logiernächteplus bei den

Mehr

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com

SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com SWISS CYBER STORM 3 Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) EINLEITUNG 01 Herzlich Dank für Ihr Interesse am Swiss Cyber Storm 3 (SCS3)! Wir freuen uns, vom 12. -

Mehr

BRUNNEN TOURISMUS Jahresbericht 2012

BRUNNEN TOURISMUS Jahresbericht 2012 BRUNNEN TOURISMUS Jahresbericht 2012 BRUNNEN TOURISMUS, Bahnhofstrasse 15, 6440 Brunnen Tel. +41 (0)41 825 00 40 Fax +41 (0)41 825 00 49 www.brunnentourismus.ch, info@brunnentourismus.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen. 6.1 Beherbergungsgewerbe in Frankfurt a.m bis 2015 nach Betrieben, Betten, Gästen und Übernachtungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz zur Neuordnung der Statistik über die Beherbergung im Reiseverkehr vom 22. Mai 2002 (BGBl. I S. 1642), das am

Mehr

gemeinsam Gutes tun Werden Sie jetzt IHR SPONSORENBEITRAG KOMMT FRAUEN IN NOT ZU GUTE

gemeinsam Gutes tun Werden Sie jetzt IHR SPONSORENBEITRAG KOMMT FRAUEN IN NOT ZU GUTE gemeinsam Gutes tun Werden Sie jetzt Sponsor IHR SPONSORENBEITRAG KOMMT FRAUEN IN NOT ZU GUTE Verein Frauenkino Wir freuen uns sehr, Ihnen unsere Vision «Gemeinsam Gutes tun» vorzustellen: Hätten Sie gedacht,

Mehr

Checkliste zur Stärkung des Direktvertriebs

Checkliste zur Stärkung des Direktvertriebs 1. Wissen und Know How aufbauen: Wissen Sie, wie viele Buchungen und welchen Umsatz sie über die jeweiligen Onle Buchungsportale generieren? Können Sie identifizieren, woher die Buchung origär stammt,

Mehr

REGIONALSTATISTIK RUHR

REGIONALSTATISTIK RUHR Tourismus TOURISMUS RUHR 2014 Neuer Besucherrekord Von Januar bis Dezember 2014 besuchen knapp 3,8 Millionen Gäste die Hotels und Beherbergungsbetriebe in der mit mindestens zehn Gästebetten. Damit können

Mehr

Grundlagen zur gesamtenergiepolitischen Strategie des Kantons Schwyz: Teil «Strom: Produktion, Transport und Verteilung»

Grundlagen zur gesamtenergiepolitischen Strategie des Kantons Schwyz: Teil «Strom: Produktion, Transport und Verteilung» Grundlagen zur gesamtenergiepolitischen Strategie des Kantons Schwyz: Teil «Strom: Produktion, Transport und Verteilung» 10. Juni 2011, Schwyz Michael Merker, merker@energierecht.ch Heini Sommer, Ecoplan

Mehr

Schifffahrt Vierwaldstättersee - wie aus Tradition Innovation wird. STEFAN SCHULTHESS 08. Mai 2013

Schifffahrt Vierwaldstättersee - wie aus Tradition Innovation wird. STEFAN SCHULTHESS 08. Mai 2013 Schifffahrt Vierwaldstättersee - wie aus Tradition Innovation wird STEFAN SCHULTHESS 08. Mai 2013 Schifffahrt Vierwaldstättersee - wie aus Tradition Innovation wird STEFAN SCHULTHESS 08. Mai 2013 Inhalt

Mehr

TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER

TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER TWEBSITE DIE MASSGESCHNEIDERTE WEBSITE FÜR HOTELS UND PRIVATVERMIETER OVERVIEW TWebsite - Einfach die Herausforderungen der Onlinebuchung meistern Optimaler Inhalt einer TWebsite TWEBSITE - Die Modelle

Mehr

Verlagskooperationen 2017

Verlagskooperationen 2017 Verlagskooperationen 2017 2 IDM Verlagskooperationen 2017 VERLAGSKOOPERATIONEN 2017 Südtirol setzt auch 2017 auf Verlagskooperationen in Form von monothematischen Beilagen, die Zeitungen und Zeitschriften

Mehr

Schweizer Tourismusstatistik 2007

Schweizer Tourismusstatistik 2007 Schweizer Tourismusstatistik 2007 Format: A4 297 x 210 82 mm 99 mm 110 mm 5 mm Neuchâtel, 2007 6,5 mm Angebot 2006 erfasste die Beherbergungsstatistik (HESTA) im Jahresdurchschnitt 4 967 offene Hotelbetriebe

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Österreich & Schweiz

Österreich & Schweiz Österreich & Schweiz Wie ticken die Hotelmärkte? 5. Deutscher Hotelimmobilien-Kongress Mag. FH Martin Schaffer Berlin, 18. Juni 2013 www.mrp-hotels.com MRP hotels» Das Ziel von MRP hotels ist es gemeinsam

Mehr

Verein Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz

Verein Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz Verein Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz Jahresbericht 2015 2 1. Aufgaben des Vereins Die Gründungsversammlung des Vereins Netzwerk Arbeit Kanton Schwyz (nachfolgend NWA genannt) fand am 9. Januar 2012 in

Mehr

Online-Buchung. in der Region Ostbayern. Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1. Online-Buchung = Echtzeitbuchung

Online-Buchung. in der Region Ostbayern. Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1. Online-Buchung = Echtzeitbuchung Internet als touristisches Marketing- & Vertriebsinstrument Nr. 1 Online-Buchung Jeder 2. Deutsche informiert sich derzeit vor Reisebuchung im Internet 29% buchen bereits online Tendenz stark steigend

Mehr

Schwyz Tourismus 2014, 01. Schwyz Tourismus. Alle Rechte vorbehalten

Schwyz Tourismus 2014, 01. Schwyz Tourismus. Alle Rechte vorbehalten Schwyz Tourismus 2014, 01 Schwyz Tourismus Alle Rechte vorbehalten Seite 2 Die Bedeutung des Tourismus im Kanton Schwyz Vom Tourismusverband zur DMO Die Aufgabenteilung im Tourismus Leistungsauftrag/Organisationsstruktur

Mehr

Nachlese ÖGAF-Expertengespräch: Mobile Dienste im Tourismus - theoretische Grundlagen, Trends, Tendenzen und Fallbeispiele

Nachlese ÖGAF-Expertengespräch: Mobile Dienste im Tourismus - theoretische Grundlagen, Trends, Tendenzen und Fallbeispiele Nachlese ÖGAF-Expertengespräch: Mobile Dienste im Tourismus - theoretische Grundlagen, Trends, Tendenzen und Fallbeispiele Die Verwendung von Informationsund Kommunikationstechnologien im Prozess der Reiseplanung

Mehr

Gemeindefinanzstatistik 2005

Gemeindefinanzstatistik 2005 Finanzdepartement Gemeindefinanzstatistik 2005 Inhaltsverzeichnis 0 Kommentar und Definitionen 1 Kennzahlen der Laufenden Rechnung 2005 2 Kennzahlen der kommunalen Steuern 2005 3 Kennzahlen der Investitionsrechnung

Mehr

Winter 2014/15. Vergleich der Ankünfte in Bayern, Deutschland, Österreich, Südtirol, Schweiz

Winter 2014/15. Vergleich der Ankünfte in Bayern, Deutschland, Österreich, Südtirol, Schweiz Winter 2014/15 Vergleich der Ankünfte in,,,, Werbung SU/Tourismusforschung mafo@austria.info Quellen: St.A., Kostenfreie ST, Destatis, ASTAT, Publikation LA für Statistik ; : Hotels- und Kurbetriebe; Fazit

Mehr

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe

Tennisclub Kreuzlingen Werbemappe Werbemappe Inhalt Der Sponsoringverantwortliche 4 Der Verein 5 Die Junioren 8 Das Sponsoring Verein 11 Das Sponsoring Meisterschaften 15 Der Dank 20 3 Fürs Sponsoring verantwortlich Remo Spirig Sponsoring

Mehr

Konzeptansatz Schweizer geniessen Brandenburg

Konzeptansatz Schweizer geniessen Brandenburg Konzeptansatz Schweizer geniessen Brandenburg Sind Schweizer Gäste für Brandenburg interessant? Agenda Vision / Strategie Ziele / Zielkunden Potential Angebot Vermarktung Organisation Vorgehen Wer sind

Mehr

Marktstudie zu Destinationsmanagement-Systemen

Marktstudie zu Destinationsmanagement-Systemen Marktstudie zu Destinationsmanagement-Systemen (DMS) in Schweizer Destinationen Roland Schegg und Michael Fux roland.schegg@hevs.ch / michael.fux@hevs.ch August 2011 Institut für Tourismus - Siders Fachhochschule

Mehr

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG

Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Geschäftsbericht 2014 der CSS Kranken-Versicherung AG Jahresbericht 2 Informationen zur Gesellschaft 4 Geschäftsjahr 2014 Jahresrechnung 6 Erfolgsrechnung 7 Bilanz 8 Geldflussrechnung 9 Eigenkapitalnachweis

Mehr

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015

Tourismus Forum Luzern Luzern. Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Tourismus Forum Luzern Luzern Bericht der Revisionsstelle an die Vereinsversammlung zur Jahresrechnung 2015 Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision an die Vereinsversammlung des Tourismus

Mehr

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz Leistungsauftrag des Kreisrates des Kreises Oberengadin an die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz Gestützt auf Art. 8 Abs. 1 lit. c des Gesetzes über die Tourismusorganisation Engadin St. Moritz

Mehr

Hilfe an der Pfarrhaustür, Juni 2015

Hilfe an der Pfarrhaustür, Juni 2015 1 Hilfe an der Pfarrhaustür, Juni 2015 Hilfe an der Pfarrhaustür Nächstenliebe eröffnet uns die Möglichkeit in der Liebe zum Mitmenschen Gott zu erfahren. Menschen in akuten Notsituationen brauchen in

Mehr

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange

Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Bilanz-Medienkonferenz der Burkhalter Holding AG 11. April 2016 ConventionPoint der SIX Swiss Exchange Die Burkhalter Gruppe Führende Anbieterin von Elektrotechnik-Leistungen am Bauwerk 2 Inhalt Referent

Mehr

Kommunikation Kommunikation für Sie und die UZH

Kommunikation Kommunikation für Sie und die UZH Kommunikation für Sie und die UZH Jürg Dinner und Team Aufgabe und Ziel Unsere Hauptaufgabe ist die Kommunikation über die UZH Wir kommunizieren über Forschung, Lehre, Menschen und Institutionelles Förderung

Mehr

Themenblock 1 Allgemeine Informationen

Themenblock 1 Allgemeine Informationen Themenblock 1 Allgemeine Informationen 1) Finanzen Rafael Lötscher, Chef Finanzen Bericht über die provisorische Rechnung 2015 von Swiss Sailing Bericht über die provisorische Rechnung 2015 der Swiss Sailing

Mehr

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015

LION E-Mobility AG Poststrasse Zug. Jahresrechnung 2015 Poststrasse 6 Jahresrechnung 2015 Bilanz per 31. Dezember 2015 2014 AKTIVEN Umlaufvermögen Flüssige Mittel Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Total Flüssige Mittel 203'495.04 47'232.43 Übrige kurzfristige

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013 Vorstand anwesend: Monica Herzog, Präsidentin Petra Wüthrich, Vizepräsidentin Manuela Lanz, Gemeinderätint

Mehr

TITLIS Bergbahnen erneut mit Rekordergebnis

TITLIS Bergbahnen erneut mit Rekordergebnis Medienmitteilung 26. Januar 2016 TITLIS Bergbahnen erneut mit Rekordergebnis Der Umsatz aus dem Kerngeschäft der TITLIS Bergbahnen liegt mit 71.7 Mio. Franken (Vorjahr 62.7 Mio. Franken) 14.4% über dem

Mehr

Die nahe Bank in einer digitalen Welt

Die nahe Bank in einer digitalen Welt Die nahe Bank in einer digitalen Welt Digitale Wirtschaft und Nachhaltigkeit Forum ö 2017 Basel, 18. Mai 2017 Dr. Jörg Müller-Ganz, Präsident des Bankrats Wir sind die nahe Bank sowohl geografisch als

Mehr

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org

Quelle: UNWTO World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Welttourismus 2013 World Tourism Barometer August 2014, Ankünfte von ausländischen Gästen UNWTO, www.unwto.org Weltweit rd. 1,09 Mrd. Ankünfte (+5% bzw. +50 Mio.) Die Nachfrage in Europa verlief besser

Mehr

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013 HIAG Immobilien Holding AG Einzelabschluss 2013 59 Bericht der Revisionsstelle mit Jahresrechnung per 31. Dezember 2013 Bericht der Revisionsstelle Bericht der Revisionsstelle Bilanz TCHF 31.12.2013 31.12.2012

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 17. April 2014 / Autor: SZKB. Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz publiziert Jahresbericht

Medienmitteilung. Schwyz, 17. April 2014 / Autor: SZKB. Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz publiziert Jahresbericht Medienmitteilung Schwyz, 17. April 2014 / Autor: SZKB Bürgschaftsfonds des Kantons Schwyz publiziert Jahresbericht Das tiefe Zinsumfeld führte zu einem weiteren Rückgang der Gesuche sowie zu einem tieferen

Mehr

L Austria per l Italia Hotels- Der Urlaubsspezialist für Italien

L Austria per l Italia Hotels- Der Urlaubsspezialist für Italien L Austria per l Italia Hotels- Der Urlaubsspezialist für Italien L AUSTRIA PER L ITALIA DER ITALIENSPEZIALIST ist die größte und stärkste Hotelkooperation, die sich auf den italienischen Markt spezialisiert

Mehr

Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte. Tarife 2016

Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte. Tarife 2016 Werben mit Hotelcard eine Erfolgsgeschichte Tarife 2016 1 Inhaltsverzeichnis Werben mit Hotelcard: Ihre Vorteile 3 Coopzeitung 13 Werben in den Medien TCS Touring Magazin SAC Die Alpen 14 15 4 Mengenrabatt

Mehr

Service-Pakete für Websites

Service-Pakete für Websites Service-Pakete für Websites 2 3 Wichtigste Plattform der Baubranche für ihre Kommunikation Die Website ist wichtigstes Kommunikationsmittel. Dreiviertel der befragten Unternehmen gaben an, ihre Website

Mehr

OBSIGA 2017_Sponsoring Konzept_ SPONSORING KONZEPT

OBSIGA 2017_Sponsoring Konzept_ SPONSORING KONZEPT SPONSORING KONZEPT Die Ausstellung Sehr geehrte Damen und Herren Vor 40 sig Jahren zum ersten Mal realisiert und jetzt zum 9 ten Mal organisiert, hat die OBSIGA 2017 zum Ziel, wiederum eine grandiose und

Mehr

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus»

Website 0.3 % 0.5 % News Dialog Verkauf 5.0 % #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009. 7. Social Media Gipfel 2. Februar 2011 «Tourismus» #smgzh WLAN User: ServiceCenter PW: Service2009 7 Social Media Gipfel 2 Februar 2011 «Tourismus» Kaffee, Gipfel, Technik: 1 2 03 % 05 % Website News Dialog Verkauf 50 % 3 wwwsocialmediagipfelch 222011

Mehr

DIE SOMMERAKADEMIE DIE SOMMERAKADEMIE. Sponsoring-Konzept. Sponsoring-Konzept

DIE SOMMERAKADEMIE DIE SOMMERAKADEMIE. Sponsoring-Konzept. Sponsoring-Konzept DIE SOMMERAKADEMIE Sponsoring-Konzept DIE SOMMERAKADEMIE Sponsoring-Konzept Die Idee Es entsteht eine Akademie im Sommer, wo sich gezielt Trainer, Seminarleiter und Coaches treffen um sich selber weiterzubilden.

Mehr

Die Zukunft heisst Multi-Channel Kommunikation in Kombination mit Druck. Sigi Alder Market Business Developer, Canon (Schweiz) AG

Die Zukunft heisst Multi-Channel Kommunikation in Kombination mit Druck. Sigi Alder Market Business Developer, Canon (Schweiz) AG Die Zukunft heisst Multi-Channel Kommunikation in Kombination mit Druck Sigi Alder Market Business Developer, Canon (Schweiz) AG Die richtige Wahl? Agenda Digitale Revolution Was Ihre Kunden wollen Erkenntnisse

Mehr

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Seminare + Workshops Für erfolgreiche Geschäftsanlässe Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Die perfekte Location für erfolgreiche Seminare Natur pur, herrliches Panorama entspannte Atmosphäre

Mehr

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Herzlich willkommen zur AutoExpo 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Informationen für Hoteliers

Informationen für Hoteliers Informationen für Hoteliers Als Partner auf Seen.de erreichen Sie potenzielle Gäste in einem qualitativ hochwertigen und urlaubsspezifischen Umfeld. Erfahren Sie mehr zu Ihren Möglichkeiten einer Präsentation

Mehr

VERANSTALTUNGEN AGENDA

VERANSTALTUNGEN AGENDA Hier finden Sie eine Auswahl von grösseren Anlässen, die von der Thurgauer Kantonalbank organisiert oder unterstützt werden. Vergangene Events einblenden Veranstaltungen 2017 19. Januar 2017 bis 19. Januar

Mehr

DIE SOMMERAKADEMIE. Sponsoring-Konzept

DIE SOMMERAKADEMIE. Sponsoring-Konzept DIE SOMMERAKADEMIE Sponsoring-Konzept Die Idee Es entsteht eine Akademie im Sommer, wo sich gezielt Trainer, Seminarleiter und Coaches treffen um sich selber weiterzubilden. Im Mittelpunkt steht das Networking.

Mehr

Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business

Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business Regionales Leistungszentrum Ostschweiz Partner-Angebote Business GUTES TUN, TUT GUT Version 2015/1 RLZO Sponsoring RLZ Ostschweiz Partner-Pakete 27. April 2010 Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz

Mehr

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus)

9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) Umfang: 9.934 Zeichen (inkl. LZ) Verantwortlich: 1.386 Wörter Andreas Schmidt 233 Zeilen (Leiter Öffentlichkeitsarbeit/PR-Tourismus) E-Mail: Presse@ltm-leipzig.de Download Texte: www.leipzig.travel/presse

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

SCHWEIZ. Marktprofil Marketingmaßnahmen 2013. 30 Schweiz

SCHWEIZ. Marktprofil Marketingmaßnahmen 2013. 30 Schweiz SCHWEIZ Marktprofil Marketingmaßnahmen 2013 30 Soziodemografische Daten Fläche: 41.285 km² Einwohner: 7.600.000 Hauptstadt: Bern (mit Umgebung 344.700 Einwohner) Landesstruktur: 26 Kantone, föderalistischer

Mehr

15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street

15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street Ihre Kooperationsmöglichkeiten mit der Flughafenregion Zürich 15. Wirtschaftsforum mit Jens Korte Mr. Wall-Street Wirtschaftspolitischer Korrespondent für Fernsehen, Radio und Print Inhalt Über uns 3 Unsere

Mehr

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW

Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Die Aufgaben der Tourismus-Servicestelle im BMWFW Mag. Gerlinde Weilinger Abteilungsleiterin der Tourismus-Servicestelle im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft Tourismus in Österreich

Mehr